43. Jahrgang Mittwoch, den 17. März 2021 Ausgabe 11/2021

Was der Sonnen- schein für die Blumen ist, das sind lachende Ge- sichter für die Men- schen.

Ihr Service-Partner für Seat und VW. Wir führen alle Servicearbeiten auch an nicht bei uns gekauften Fahrzeugen durch. Wir WirsindUnfallinstandsetzung sind Ihre IhreSpezialisten Spezialisten für: für:• WartungWir • sind Glasscheibenreparatur Ihre Spezialisten für: • Bremsen UnfallinstandsetzungUnfallinstandsetzung • Wartung • Wartung • Glasscheibenreparatur • GlasscheibenreparaturHaupt-Unfallinstandsetzung und •Abgasuntersuchung Bremsen • Bremsen • Haupt- • Wartung •und Haupt- Abgasuntersuchung • und Glasscheibenreparatur • AbgasuntersuchungAchsvermessung • Bremsen • PKW-Anhänger • Haupt- und Abgasuntersuchung Achsenvermessung • PKW-Anhänger Achsenvermessung • PKW-Anhänger Achsenvermessung • PKW-Anhänger Unseren Bestand an Neu-/Gebrauchtfahrzeugen, EU-Fahrzeugenwww.autohaus-beckhaeuser.de und Anhängern fnden Sie auch auf: Unseren Bestandwww.autohaus-beckhaeuser.de an Neu-/Gebrauchtfahrzeugen,Unseren EU-Fahrzeugen Bestand an und Neu-/Gebrauchtfahrzeugen, Anhängern fnden Sie auch EU-Fahrzeugen auf: und Anhängern fnden Sie auch auf: www.autohaus-beckhaeuser.deSt. Wendeler Str. 62 · 66625www.autohaus-beckhaeuser.de -Wolfsweiler · Tel.: 0 68 52 / 90 00-0 66625 Nohfelden-Wolfersweiler · Tel.: 0 68 52 / 90 00-0 – 55767 · Tel.: 0 67 87 / 2 47 - 2 - Ausgabe 11/2021 Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit ANRUF GENÜGT wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Ihre Partner aus Jederzeit Apotheken-Notdienst Handel, Handwerk und für Sie da! Dienstleistungsbereich. Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180-5- 258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- GmbH & Co. KG holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Wilhelm Bau24 GmbH Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Wilhelm Bau24 GmbH Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 55768 HoppstädtenIndustriegebiet - Weiersbach 3 • Industriestraße 14 Allgemeine Notrufnummern 55768 Hoppstädten - Weiersbach 55768 Hoppstädten - Weiersbach Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf ��������������������������������������������������� 112 Telefon: 06782 - 989 49 90 Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������������������������� 110 Önungszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: E-Mail: [email protected]: 06782 - 989 49 90 Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 09 - 13 Uhr und 14 - 18 UhrBAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: [email protected] 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 09 - 13 Uhr 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de Bürgerbus Baumholder www.wilhelm-bau24.de Die Fahrten des Bürgerbusses können auch 2021 vorerst noch nicht wieder stattfnden. Sobald eine Aufnahme des Fahrbetriebs wieder Bahnhofstr. 41 möglich ist, wird das bekannt gegeben. 55774 Baumholder Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder Telefon 06783-5345 Fax: 06783-5355 Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr trich Gara Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Wes ge Kontakte AA Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 Verein für Suchtgefährdetenhilfe e.V. Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Bereitschaftsdienste Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002

Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Stromversorgung OIE AG Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld/Baumholder/Hermeskeil Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld und Morbach-Thalfang Kontakte: Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 Öffnungszeiten Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Fibromyalgie-Gesprächskreis • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. • SA und SO durchgängig Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- Stefan Litz (06789/970383) tag, 07:00 Uhr

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail:. [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 11/2021

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil Haushaltssatzung Bekanntgabe der Stadt Baumholder der Ortsgemeinde Rückweiler Entgegennahme von Vormerkungen für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 für Baugrundstücke Im 2. Abschnitt des Neubaugebietes „Vor Hellert“ stehen 13 Grundstü- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre cke mit einer Größe von 672 bis 749 Quadratmeter zur Vermarktung. 2021/2022 Ein Grundstückspreis kann noch nicht genannt werden. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Entgegennahme von Vormerkungen erfolgt ab Den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 habe ich Montag, den 22. März 2021, 9 Uhr dem Ortsgemeinderat zugeleitet. per E-Mail an 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 liegt [email protected] während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeinde- Vorher eingehende E-Mails werden nicht berücksichtigt. verwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, Baumholder, Zimmer Bitte geben Sie bei Ihrem Vormerkungswunsch neben der Grundstücks- 101 (Bürgerbüro), bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- nummer auch Name und Anschrift an. zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Es empfehlt sich auch ein Alternativgrundstück zu benennen. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Rückweiler haben die Mög- gez. Günther Jung, Stadtbürgermeister lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Bitte geben Sie bei Ihrem Vormerkungswunsch neben der Grundstücksnummer auch Name und Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 einzureichen. Die Vorschläge sind schrift- lich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Ortsbürger- meister Herr Lutz Altekrüger 55776 Rückweiler, oder elektronisch an [email protected] bzw. verwaltung@vgv-baumholder. de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und ent- scheiden. Die Einsichtnahme ist möglich an Werktagen während der allgemeinen Dienststunden. Wegen des auf Grund der Coronapan- demie derzeit eingeschränkten Zugangs zum Verwaltungsgebäude empfehlen wir vorab unter Telefon 06783 / 81 - 52 einen Termin für die Einsichtnahme zu vereinbaren. Rückweiler, 16.03.2021 Lutz Altekrüger, Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Frauenberg für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 habe ich dem Ortsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeinde- verwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, Baumholder, Zimmer Jagdgenossenschaft 101 (Bürgerbüro), bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Einladung 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Frauenberg haben die Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Mettweiler Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Versamm- der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, lung fndet am Donnerstag, dem 01. April 2021, 20.00 Uhr, im Dorfge- 55774 Baumholder, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung meinschaftshaus Mettweiler statt. für die Jahre 2021/2022 einzureichen. Die Vorschläge sind schrift- Tagesordnung: lich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Ortsbürger- meister Herr Patrick Kielburger, Frauenberg, oder elektronisch an 1.) Änderung des Jagdpachtvertrages [email protected] bzw. verwaltung@vgv-baumholder. 2.) Anfragen und Mitteilungen de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist Die Niederschrift über die Versammlung vom 01.04.2021 liegt in der Zeit eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und ent- vom 15. bis einschließlich 29.04.2021 zur Einsicht durch die Jagdge- scheiden. Die Einsichtnahme ist möglich an Werktagen während der nossen beim Jagdvorsteher aus. allgemeinen Dienststunden. Wegen des auf Grund der Coronapan- Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen demie derzeit eingeschränkten Zugangs zum Verwaltungsgebäude und Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Mett- empfehlen wir vorab unter Telefon 06783 / 81 - 52 einen Termin für weiler an. die Einsichtnahme zu vereinbaren. Mettweiler, 17.03.2021 Frauenberg, 10.03.2021 Gez. Rüdiger Kessler Patrick Kielburger, Ortsbürgermeister Jagdvorsteher Baumholder - 4 - Ausgabe 11/2021 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Tagesordnung der Verbandsgemeinde Baumholder Öffentlicher Teil: 1. Annahme von Spenden am Mittwoch, den 24.03.2021 2. Finanzierung der Kindertagesstätten in der VG-Baumholder Nichtöffentlicher Teil: Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr 1. Auftragsvergaben Raum: Dr.-Darge-Halle 2. Anfragen und Mitteilungen Ort: Dr.-Darge-Straße 2, 55777 Berschweiler Mit freundlichen Grüßen gez. Bernd Alsfasser, Bürgermeister Ende des amtlichen Teils

AIDS-Hilfe Trier e.V. Bereitschaftsdienste Saarstraße 48, 54290 Trier Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Treffen: Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in (beim Rat- schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) Büro- und Beratungszeit: mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Trinken mitbringen. Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Parkinsongruppe Birkenfeld Weisser Ring Opferhilfe Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Hilfe für Opfer von Straftaten tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 in der Stadthalle Birkenfeld statt. bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 Kriminalprävention vormittags oder 5357 nachmittags Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Haus der Beratung Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 Beratungsangebote: Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- Rosenstraße 4 genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesell- 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 schaft Rheinland-Pfalz Öffnungszeiten: trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Wir sind eine offene Gruppe und jeder ist willkommen reinzuschauen. Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Ansprechpartner: Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Susanne Saar ������������������������������������������������������������������������ 06783/7880 Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz des Gesundheitsamtes Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Idar-Oberstein Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Internet: www.impfschutzverband.de psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Regenbogen e.V. Schweigepficht Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Umgebung Tumorkranke Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- Diakonisches Werk des krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Kirchenkreises Obere Nahe Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Sie erreichen uns: Internet unter: www.ilco.de Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Baumholder - 5 - Ausgabe 11/2021 Ambulanter Hospiz- und Palliativ- zen für stilles Gebet, für das Anzünden von Kerzen und um zur Ruhe zu Beratungsdienst „ Obere Nahe“ kommen. Auch außerhalb dieser Zeiten ist es grundsätzlich möglich sich die Kirche aufschließen zu lassen. Am besten ist es vorher im Pfarrbüro Beratung und Hilfe Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, nachzufragen unter der Telefonnummer 06783-2148. Information zur Patientenverfügung, Trauercafé Tafel: Nähere Informationen unter Tel: 06781/5091170 sowie im Internet unter Mittwochs 10 Uhr Kath. Pfarrheim (Maskenpficht) www.hospizdienst-obere-nahe.de Pfegestützpunkt: -Anzeige- Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus, Tel. Voranmeldung Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. 06782-9848612 Ambulante Pfege Sprechstunde Diakonisches Werk: Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus, Tel. 06781-5163500 Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Offene Kirchen: Feiertagen. Unsere Kirchen in Berschweiler und sind zur Zeit geöff- net. Sie können gerne vorbeischauen für einen Moment der Stille und Kulturzentrum Goldener Engel zum innehalten. Sie können gerne eine Kerze anzünden. Bitte beachten Öffnungszeiten Museum: Sie die allgemeinen Hygienevorschriften. Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Vorstellungsgottesdienste: Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Die Vorstellungsgottesdienste der Konfrmanden werden nicht online Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr gestellt. Die Gottesdienste werden von den Konfrmanden gestaltet und Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 es können wegen der Coronaaufagen keine Gottesdienstbesucher am Öffnungszeiten Tourist Information: Gottesdienst teilnehmen. Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Gottesdienst: Telefon: 06783 - 7043951 Berglangenbach: Donnerstag, 25.04.2021, Feierabendkirche, 19.00 Uhr Öffnungszeiten Stadtbücherei: Ostersonntag, bitte beachten: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Die Gottesdienstuhrzeiten an Ostersonntag wurden verändert. Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Berschweiler: Sonntag, 04.04.2021, 9.30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Berglangenbach: Sonntag, 04.04.2021, 10.45 Uhr Telefon: 06783 - 7043952 Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an, Montag, Mittwoch und Freitag von 8-12 Uhr, Tel. 06783-4420. Der Gottesdienst kann nur mit Maske besucht werden und es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften. Kirchliche Nachrichten Bethelsammlung In der Zeit vom 06.-10.04.2021 fndet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Kath. Kirchengemeinde Baumholder Abgabestellen sind: Sonntag, 21.3. Berschweiler: Ev. Kirche (Seiteneingang) Rückweiler: 10.00 Uhr Messfeier : Ev. Kirche (Sakristei) Anmeldung zum Gottesdienst: unter 06783/2142 oder 0157/51361874. Berglangenbach: Ev. Kirche (Sakristei) Wir bitten, die Kleidersäcke nur an den vorgegebenen Stellen abzuge- Kirchenkreis Obere Nahe ben. Von Kleiderspenden außerhalb dieser Zeit bitten wir abzusehen. Vielen Dank! Seelsorge-Chat: Leben mit den Spätfolgen von Corona Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Sie oder Ihre Familienmitglieder haben eine Corona-Erkrankung über- standen, leiden aber weiterhin an den Folgen dieser Erfahrung. Das hat „Ostern to go“ in der Kirchengemeinde Berschweiler Ihr Leben und das Ihrer Angehörigen verändert. Sie fragen sich, wie Sie Am Ostersonntag im Anschluss an den Gottesdienst, der coronabe- damit zurechtkommen sollen. Dann sind wir für Sie da! dingt nur angemeldete 20 Gottesdienstbesucher fasst, und den ganzen Am Mittwoch, 24. März, um 19.00 Uhr laden wir Sie ein zu einem Aus- Ostermontag lang können sie unsere geöffneten Kirchen in Berschwei- tausch mit zwei Seelsorger*innen des Kirchenkreises Obere Nahe und ler und Berglangenbach bis zur Dämmerung am Abend besuchen: bei anderen Betroffenen zu einem Treffen via Zoom. Zoom ist auch ohne festlicher Musik in einer österlich geschmückten Kirche verweilen, sich Vorkenntnisse relativ einfach zu bedienen. Die Vertraulichkeit ist gewähr- besinnen, aufatmen, auftanken! Die Osterbotschaft wollen wir in diesem leistet. Jahr zusätzlich zu den Gottesdiensten auch auf diese Weise weiterge- Da wir hierzu Ihre E-Mail-Adresse benötigen, bitten wir um Anmeldung ben: „Der Herr ist auferstanden“…, das feiern wir auch in Coronazeiten! bis zum 22. März über: [email protected]; Betreff: Mit Ostereiern, einem kleinen Osterhasen und einem Kreuzchen für die „Leben nach Corona“. Kinder und mit einer Osterkerze samt einem Osterheft mit unserer Oster- Wir werden Ihnen dann rechtzeitig einen Zoom-Link zusenden, mit dem botschaft für die Erwachsenen. Machen Sie einen Osterspaziergang, Sie dem Meeting beitreten können. kommen Sie in Ihre Kirche! Wir laden Sie herzlich ein mit den besten Superintendentin Jutta Walber Wünschen für ein gesegnetes Osterfest! Ihre Kirchengemeinde Berschweiler Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Freireligiöse Gemeinde Idar-Oberstein Gottesdienst Sonntag, 21.03.2021 K.d.ö.R. ab 8 Uhr Online-Gottesdienst. Sie fnden den Gottesdienst auf der Feierstunde im März entfällt Homepage der Ortsgemeinden Frauenberg und Reichenbach, auf der Homepage der KG Baumholder und auf der Homepage des Kirchen- Liebe Mitglieder und Freunde, kreises unter www.obere-nahe.de/glaube-leben/unsere-gemeinden/ auf Grund der hohen Infektionszahlen im Landkreis Birkenfeld haben wir reichenbach uns dazu entschieden unsere geplante Feierstunde am Sonntag, den 21. März 2021 abzusagen. Ev. Kirchengemeinde Baumholder, Wir hoffen, die Veranstaltung im April nachholen zu können und werden dazu zeitnah gesondert einladen. u. Reichenbach Ein kleiner Trost bleibt: Auf unserer Homepage www.frg-io.de fnden Sie Gottesdienst: eine Onlineansprache zum Thema „Angst und Mut“. Schauen Sie gerne Sonntag, 21.03.2021 rein! ab 8 Uhr Online-Gottesdienst auf www.evangelische-kirchengemeinde- Sollten Sie Unterstützung oder seelsorgerischen Rat benötigen, können baumholder.de Sie sich jederzeit telefonisch (06781-25393) in unserem Gemeindebüro Offene Kirche in Baumholder melden. Die Ev. Kirchengemeinde Baumholder beabsichtigt ab Anfang März ihre Wir wünschen Ihnen viel Kraft und vor allen Dingen Gesundheit in diesen Kirche jeweils Mittwoch von 18-19 Uhr sowie Sonntag von 10-11.30 Uhr besonderen Zeiten. zu öffnen. Hintergrund sind Anfragen, in Coronazeiten die Kirche zu nut- Vorstand und Pfarrerin Rittmann Baumholder - 6 - Ausgabe 11/2021 Es kann wieder losgehen ... Die erste Wanderung kann starten Verbandsgemeinde Wir dürfen endlich in die neue Saison starten und die erste Wanderung im Jahr 2021 darf stattfnden. Natürlich nur unter Beachtung eines aus- gearbeiteten Hygienekonzeptes und unter Einhaltung der AHA Regeln. Eine himmlische Wanderung über den kleinen Kirchenwanderweg Wir stellen ein ..... Wir beginnen mit der Wanderung in Eckersweiler. Dort besichtigen wir die denkmalgeschützte Kirche. Der Weg führt uns weiter auf die Frei- In unserem Kindergarten Rückweiler ist ab 01.05.2021 die Stelle sener Höhe. Dort haben wir, bei schönem Wetter, einen herrlichen Aus- einer Reinigungskraft blick ins bis auf den Schaumberg und bis auf den Erbeskopf. zu besetzen. Danach erreichen wir die Ortsgemeinde Berschweiler. Bevor wir die Kir- Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) mit che besuchen besichtigen wir die historischen Gebäude des ehemaligen einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Amtes Burg Lichtenberg. Nach der Besichtigung der Kirche machen wir Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen uns auf den Rückweg durch herrliche Waldwege zurück nach Eckers- Dienst (TVöD-VKA). weiler. Im Anschluss besteht, gegen Voranmeldung, die Möglichkeit in Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis der Gaststätte bei gutem Essen den Tag Revue passieren zu lassen. spätestens 31.03.2021 an die Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Eckersweiler Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Start: 14:00 Uhr 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Gesamtstrecke: ca. 12 km E-Mail: [email protected] Preis: 3,00 € pro Person Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email: [email protected]. Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist erforderlich. Anmeldefrist: 22. März 2021, 12.00 Uhr Die Verbandsgemeindewerke Baumholder bilden Max.: 10 Teilnehmer eine Fachkraft für Abwassertechnik aus. Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2021. Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre. Voraussetzung ist die Berufsreife (Hauptschul- abschluss), wünschenswert ist der Sekundarab- schluss I. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen (bevorzugt per E-Mail) bis spätestens 09.04.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder E-Mail: [email protected].

Corona Testzentrum in Baumholder seit Montag, den 15. März 2021 geöffnet 1 x wöchentlich besteht die Möglichkeit eines kos- Wir bitten um Verständnis, dass auch eine kurzfristige Absage erfolgen tenlosen Schnelltests. kann. Hier sind die aktuellen Verordnungen immer zu betrachten.

Baumholder

Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule Baumholder Das Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) veranlasst die Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Realschule Baum- holder zu einer Stellungnahme. Nach wie vor will die BI alle Verantwort- Seit Montag, 15. März 2021 nimmt das Testzentrum in der Westrich- lichen dazu bewegen, sich mit dem Thema Reaktivierung nochmals halle seine Arbeit auf. Menschen ohne Symptome können nun auch intensiv zu befassen. Denn die Antwort der ADD, die immerhin eineinhalb in Baumholder über einen Schnelltest erste Klarheit bekommen. Das Monate auf sich warten ließ, zeigt, dass die Aufsichtsbehörde nicht auf Ergebnis soll bereits nach etwa 20 Minuten da sein. dem neuesten Stand ist. Zumindest, was die zwischenzeitlichen Erklä- Getestet wird zu folgenden Zeiten: rungen der BI angeht. „Hier werden nur Bedenken geäußert, an Antwor- • Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr und ten oder gar Lösungen ist die ADD anscheinend nicht interessiert“, sagt 17.00 - 19.00 Uhr Sascha Horbach, der Sprecher der BI. Und weiter: „Wir möchten keine • Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr Vorwürfe oder Anschuldigungen hervortragen. Das nützt niemandem in Eine vorige Anmeldung ist nicht notwendig. Bürgerinnen und Bürger dieser Angelegenheit. Wir möchten Alternativen und Verbesserungen mit COVID-19 ähnlichen Symptomen (beispielsweise Husten, Fieber aufzeigen“. Daher wünscht sich die BI, dass sie oder die Vertreter aus oder allgemeine Abgeschlagenheit) werden aber gebeten, sich an ihren Baumholder ins direkte Geschehen einbezogen würden statt von oben Hausarzt zu wenden. herab behandelt zu werden. Zu den Bedenken der ADD nimmt die BI Wird per Schnelltest eine Infektion mit Covid-19 festgestellt, wird das Stellung. Stichwort Breitbandanbindung. Das gesamte Schulzentrum Gesundheitsamt informiert und der Hausarzt übernimmt den PCR Test in Baumholder ist ans Glasfasernetz angebunden, was Bürgermeister zeitnah. Diese Nachtestung und die Meldung an das Gesundheitsamt Bernd Alsfasser der BI bestätigt. Damit könnten sofort Fördermittel des sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) Vorschrift. Bundes abgerufen werden, die andernorts verfallen. Baumholder - 7 - Ausgabe 11/2021 Ein Vorteil gegenüber vielen anderen Schulen in Rheinland-Pfalz. Ein Das ist aber nur die halbe Wahrheit, mahnt die BI. Denn warum die Vorteil auch gegenüber der Realschule Birkenfeld? Schülerzahlen gesunken sind, darauf gehen die Verantwortlichen nicht Stichwort Personal und Vorhaltung der Fachräume. In Baumholder sind ein. Deshalb nämlich, weil es zum einen plötzlich zwei Realschulen im die Fachräume in einem ausgezeichneten Zustand. Das haben Experten Landkreis gab, obwohl im Schulentwicklungsplan ganz klar Baumhol- bestätigt. Auch ein Musikraum sowie eine neu anmutende Lehrküche der dafür vorgesehen war, während in Birkenfeld das Gymnasium zu sind vorhanden. Lehrerzimmer und Sekretariat sind wie neu. Schließlich Hause sein sollte. Wenn aber das Land verfügt, dass aus allen Haupt- wurde dort bis vor vier Jahren noch Unterricht gehalten. Mit Zustimmung schulen plötzlich Realschulen Plus gemacht werden, dann schafft man der ADD. „Gerne laden wir Vertreter der ADD ein, sich das Gebäude ein- damit Konkurrenz im eigenen Landkreis. Dass dann die Schüler aus dem mal genauer anzusehen, um dann zu urteilen“, so Bernd Mai von der Birkenfelder Raum plötzlich das gleiche Angebot in ihrer unmittelbaren BI. Ja, es sind Investitionen nötig. In die Außenhülle und die Heizung Region nutzten, war nicht verwunderlich. Und dass Eltern ihre Kinder sowie in Barrierefreiheit und Ausstattung. Das ist nichts Neues. Die BI nicht mehr in einer Realschule anmelden, die auf der Schließungsliste lebt nicht in ihrer eigenen Welt. Und hätte die ADD die Berichterstat- stand, ist ebenso verständlich. Weniger verständlich war für viele Eltern tung verfolgt oder sich selbst ein Bild gemacht, hätte sie auch schon damals, was der BI der ehemalige Schulelternspreche bestätigte, dass einen möglichen Betrag gehört. Dieser sei nach Aussage der BI und der sich die ADD nicht um die Probleme in der Schulleitung kümmerte. Diese Baumholder Verwaltung nicht halb so hoch wie der, der in einen Anbau waren bekannt. Und die ADD schaute zu. Es war wohl viel einfacher, die in Birkenfeld investiert werden müsste. Samt Ankauf. Schule zu schließen als nach eigenen Fehlern zu suchen. Was die Wege der Schüler angeht, so geht auch die BI nicht davon aus, dass die Jungs und Mädchen innerhalb eines Schultages von einem Standort zum anderen pendeln sollten. Das ist wohl auch nicht nötig, sofern ganze Klassenstufen nach Baumholder verlegt werden. Dass die Lehrer mal in Baumholder, mal in Birkenfeld arbeiten, das ist nach Meinung der BI vertretbar. In der freien Wirtschaft ist das ganz normal. Wie das gestemmt werden soll, das hängt vom Organisationstalent der Schulleitung ab. Genau wie die pädagogische Arbeit. „Diese soll doch durch Inhalte geprägt werden - und dürfte nicht vom Gebäude abhängen“, so Melanie Mai von der BI. Nach wie vor hat die BI auch noch keine Erklärung bekommen, wie eine Dislozierung der Pädagogik schadet. Weder von der ADD noch vom Bildungsministerium oder der Schulleitung. Vor der Übergabe der mehr als 1200 Unterschriften von Bürgern, die sich für eine Reaktivierung des Gebäudes aussprechen, sagte Landrat Matthias Schneider gar: „Ich gehe eher davon aus, dass es organisatorische und nicht pädagogische Gründe sind“. Und außer- dem: In - funktioniert es anscheinend. Sonst würden die Verantwortlichen doch dort nicht noch Geld in Erweiterungen ste- cken, sondern nach einem Alternativstandort an einer Stelle suchen. Bild zeigt die neu anmutende Lehrküche im Realschulgebäude Foto: Stichwort Abwanderung von Schülern. Das hält die BI für reine Speku- Melanie Mai lation. Denn geht man von einer Abwanderung nach Türkismühle aus, könnte man genauso gut vermuten, dass Schüler aus Kusel oder Frei- Stadtbücherei Baumholder öffnet wieder sen in den Landkreis zurückgeholt werden könnten. Hier weiß niemand, Im Zuge der 17. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 5. März 2021 welche Auswirkungen das haben wird. Und das hängt ganz klar an dem dürfen auch Büchereien wieder ab dem 8. März öffnen. Damit es nicht Angebot der Schule. „Schule ist heute Wettbewerb“, so Bernd Mai. Der zu längeren Wartezeiten und Andrang kommt, wird eine vorherige Ter- Standort allein entscheide nicht. „Vielleicht sollten wir uns lieber ein Bei- minvereinbarung angeraten. spiel an den Schulen im Saarland nehmen statt uns vor ihnen zu fürch- Möglich ist der Besuch eines Hausstandes oder einer Einzelperson in ten“, fügt Robert Ruth von der BI hinzu. der Bücherei. Dabei müssen die Kontakte erfasst werden und die beste- Sascha Horbach ist enttäuscht, dass die ADD pauschale Bedenken henden Aufagen der allgemeinen Schutzkonzepte angewendet werden, äußert, ohne die Lösungsansätze miteinzubeziehen. „Bei einer mögli- d.h. medizinischer Mundschutz für Erwachsene und Masken bei Kinder chen Dislozierung werden uns zu sehr die Gegenargumente hervorgeho- ab 6 Jahre. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung und für ausreichend ben.“ Denn auf der Pro-Seite stehen auch entscheidende Punkte: 1. Das Belüftung ist auch gesorgt. jetzige Platzproblem in Birkenfeld kann schon im neuen Jahr durch die Viele neue Bücher warten auf unsere Leser. Nutzung des Realschulgebäudes in Baumholder gelöst werden. Durch Öffnungungszeiten : Dienstag 10 - 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag einen Neubau in Birkenfeld aber erst in etwa fünf Jahren, wie Landrat 16.30 - 18.30 Uhr und Samstag 10 - 12 Uhr Schneider vermutet. 2. Die Infrastruktur in Baumholder ist hervorragend. Telefonnummer 06783 7043952 Die Brühlstraße wurde aufwändig saniert und bietet neue Bushalte- stellen sowie genügend Parkplätze und Räume. 3. Die neu überplante Museum Goldener Engel öffnet wieder Sporthalle sowie das Brühlstadion bieten gute Voraussetzungen für den Ab Sonntag, den 21. März wird das Museum im Kulturzentrum Goldener Schulsport. 4. Das schon erwähnte schnelle Internet für eine digitalen Engel in Baumholder wieder öffnen. Schulalltag. 5. Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In Baumholder wurde Beim Besuch müssen alle Coronaregeln beachtet werden: Abstand ein- bereits viel CO2 in ein Gebäude investiert; das nun leer steht. In Birken- halten, Mundschutz tragen ab 7 Jahre alt, nur 12 Personen gleichzeitig feld müsste die graue Energie erst noch aufgewendet werden. Und nicht im Museum, die Kontaktdaten werden registriert. zu vergessen: Das Einsparen von Millionen für den Steuerzahler. Gruppenbesuche mit Führungen gibt es für bis zu 12 Personen nach Welche Aufteilung es letztendlich gibt, das will die BI nicht entscheiden. Terminabsprache. Ob die Klassen fünf bis sieben. Oder eventuell die neunten und zehnten Öffnungszeiten: Klassen sowie die FOS. Das wären aktuell acht Räume, die frei werden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr würden. Und in der Realschule Baumholder wären immer noch Kapazi- mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr täten frei. Vielleicht würden dann auch Schüler aus dem Raum Kusel die dienstags bis donnerstags am Morgen von 10:00 bis 12:00 Uhr FOS besuchen, die zurzeit mit 92 Schülern noch mittelmäßig angenom- Gruppenführungen nach Vereinbarung men wird. Die nächste FOS im Landkreis Kusel befndet sich im weiter Anmeldungen: entfernten Lauterecken. Stadtbüro morgens von 8:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 06783-981140 Auch das Argument, dass derzeit nur 23 Schüler aus der VG Baumhol- Tourist-Info Mo.-Do. morgens von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Tel. 06783- der die Realschule in Birkenfeld besuchen, ist nicht wirklich ein Contra- 7043950 Argument. Sollte die Realschule Baumholder reaktiviert werden, wird oder über [email protected] diese Zahl wohl ansteigen, vermutet die BI. „Natürlich geht es uns in dieser Sache auch um Baumholder“, so Hor- bach. Daraus will die BI keinen Hehl machen. Baumholder hat die Infrastruktur einer Stadt und bietet aber auch gleich- zeitig die Vorzüge des ländlichen Lebens. Aber eine Verbandsgemeinde ohne weiterführende Schule hat einen riesigen Standortnachteil. Und noch ein Wort, warum die Realschule in Baumholder damals geschlossen wurde. Ja, letztendlich waren die sinkenden Schülerzahlen www.wittich.de schuld. Das wird gerne von ADD und Ministerium betont. Baumholder - 8 - Ausgabe 11/2021 Die Sonderposten werden zum Bilanzstichtag mit einem Wert von 388.332,29 € ausgewiesen. Bei den Sonderposten aus Zuwendungen Berschweiler erfolgte die alljährliche Aufösung in Höhe von 10.198 €, welche im Abgang ausgewiesen wird. Durch den jährlichen Aufösungsbetrag in Höhe von 9.033 € wurde der Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten verringert. Illegale Müllablagerung „Im Hahn“ Im Bereich „Feldwegeunterhaltung“ ergaben sich im Jahre 2019 Auf- wendungen i.H.v. 163,62 €, welche dem Sonderposten Feldwegeun- An der Bushaltestelle „Im Hahn“ wurde in der Zeit vom 27. Februar bis terhaltung entnommen wurden. Erträge ergaben sich hier durch die 06. März 2021 illegal Müll abgelagert. Es handelt sich dabei um 4 blaue Verzinsung des Sonderposten i.H.v. 30,55 €. Der Stand des Sonderpos- Müllsäcke, gefüllt mit unterschiedlichen Armreifen! Die Gemeinde hat tens „Feldwegeunterhaltung“ zum 31.12.2019 beträgt 26.842,37 €. Anzeige erstattet. Wer Hinweise zu der illegalen Müllablagerung oder zu Bei den Grabnutzungsentgelten ergaben sich Zugänge aus Grabnut- der Herkunft der nicht unerheblichen Menge an Armreifen geben kann, zungsentgelten in Höhe von 2.865 €. Weiterhin wurden Grabnutzungs- wird geben, sich mit Ortsbürgermeister Rouven Hebel, Tel. 06783-2163 entgelte in Höhe von 971,04 € aufgelöst. in Verbindung zu setzen. (gf). Der Wert des Sachanlagevermögen zum 31.12.2019 betrug 1.008.937,48 €. Zugänge bei den Sachanlagen gab es durch weitere Kosten für den Umbau des DGH i.H.v. 2.337,59 €, durch die Anschaffung eines Kaffee- geschirres für die Kücheneinrichtung im DGH i.H.v. 401,64 € und durch die Aufnahme eines gebrauchten Tellerwärmers mit einem Restbuch- wert von 1 €. Die planmäßigen Abschreibungen haben das Sachanlagevermögen i.H.v. 31.234,23 € gemindert. Infolge eines Grundstücksverkaufs ergab sich weiterhin ein Abgang i.H.v. 7.824 € (Wert in der Anlagebuchhaltung). Weiterhin besitzt die Ortsgemeinde Finanzanlagen in Höhe von 3.350,00 €. Der Anteil an der Kreissiedlungs GmbH beträgt 350,00 €, der Anteil an der Anstalt öffentlichen Rechts „Energieprojekte Baum- holder“ beträgt 3.000,00 €. Das Umlaufvermögen weist Forderungen der Ortsgemeinde mit einem Betrag von 222.909,43 € aus. Hiervon entfallen alleine 203.005,08 € auf Forderungen gegen die Verbandsgemeinde (Stand des Einheitskontos zum 31.12.2019). In der Ergebnisrechnung wird ein Jahresüberschuss von 72.017,31 € ausgewiesen. Gegenüber der Planung, die von einem Fehlbetrag von 10.764 € ausging, bedeutet dies eine Verbesserung um 82.781,31 € Es konnten insgesamt Erträge in Höhe von 276.209,09 € verbucht wer- den; das bedeutet Mehrerträge gegenüber der Planung i.H.v. 76.706,09 €. Mehrerträge kamen hauptsächlich wie folgt zustande: Gewerbesteuer rd. 37.400 € über dem Ansatz Hahnweiler Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer rd. 3.000 € über dem Ansatz. Pachterträge aus Windkraft rd. 6.800 € über dem Ansatz. Erträge aus Grundstücksverkäufen rd. 24.450 € über dem Ansatz. Da der Kaufpreis des verkauften Baugrundstückes im Taubenweg 4 über Mitteilung über die Sitzung des Ortsgemein- dem erfassten Wert in der Anlagenbuchhaltung liegt, wurde der über- derates Hahnweiler vom 03.03.2021 steigende Betrag als Ertrag gebucht. A. Nichtöffentlicher Teil Zwar mussten in einigen Bereichen auch geringe Mindererträge ver- TOP 1. Belegprüfung im Rahmen der Jahresrechnung 2019 zeichnet werden, dennoch konnten höhere Erträge generiert werden als Es fand eine Belegprüfung im Rahmen der Jahresrechnung 2019 statt. geplant. B. Öffentlicher Teil Aufwendungen mussten insgesamt in Höhe von 204.191,78 € verbucht TOP 1. Prüfung der Jahresrechnung 2019 und Entlastungserteilung werden. Das sind 6.075,22 € weniger als der Planansatz. a) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Einsparungen konnten hauptsächlich bei folgenden Positionen erzielt Auszahlungen werden: b) Feststellung des Jahresabschlusses Personal- und Versorgungsaufwendungen rd. 2.500 €. c) Entlastungserteilung Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen rd. 3.700 €. Hier Den Vorsitz zu diesem Tagesordnungspunkt führt der Beigeordnete Jens waren ursprünglich Unterhaltungsarbeiten an der Schutzhütte und dem Cloos. Friedhof eingeplant, welche nicht durchgeführt wurden. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Hahnweiler hat im nichtöffentli- Kostenerstattung an Zweckverbände rd. 3.500 € (Lohnkosten Waldar- chen Teil der Sitzung - unter dem Vorsitz des Beigeordneten Jens Cloos beiter FZV, Umlage Ökompark). - den Jahresabschluss der Ortsgemeinde Hahnweiler für das Haushalts- Höhere Aufwendungen ergaben sich hauptsächlich bei folgenden Posi- jahr 2019 geprüft. tionen: Die Belegprüfung führte zu keinen Beanstandungen. Die im Haushalts- Abschreibungen rd. 4.400 € über dem Ansatz. jahr 2019 entstandenen Haushaltsüberschreitungen wurden erläutert. Gewerbesteuerumlage rd. 6.500 € über dem Ansatz. Das Vermögen der Ortsgemeinde Hahnweiler zum 31.12.2019 betrug Das positive Jahresergebnis ist hauptsächlich durch den Grundstücks- 1.236.203,62 €. verkauf und den Mehrerträgen bei der Gewerbesteuer entstanden. Die Bilanz weist zum 31.12.2019 ein positives Eigenkapital von Die Finanzrechnung stellt sich, mit Ausnahme der Abschreibungen 622.660,36 € aus. Das Eigenkapital hat sich um den in der Ergebnis- sowie Aufösungen von Sonderposten, wie die Ergebnisrechnung dar. In rechnung ausgewiesenen Jahresüberschuss von 72.017,31€ erhöht. der Finanzrechnung werden zusätzlich auch Ein- und Auszahlungen aus Zum Bilanzstichtag beliefen sich die Verbindlichkeiten der Ortsge- Investitions- und Finanzierungstätigkeiten ausgewiesen. meinde auf insgesamt 196.466,64 €. Der laufende Investitionskredit bei Die Ortsgemeinde Hahnweiler konnte Investitionseinzahlungen in Höhe der Sparkasse wurde planmäßig um 5.037,85 € getilgt, die Restschuld von 9.514 € verbuchen. Diese gliedern sich wie folgt: zum Ende des Jahres beträgt hier 11.718,30 €. 1.690 € Grabnutzungsentgelte. Aufgrund der Kosten für die Erneuerung des DGH wurde im Jahr 2018 7.824 € Grundstücksverkauf Taubenweg 4 (erfasster Wert in der Anla- ein weiterer Kredit bei der KfW-Bank i.H.v. 175.000,00 € aufgenommen. genbuchhaltung, der Restbetrag wurde als Ertrag gebucht). Hier beginnt die Tilgung jedoch erst im Jahr 2020. Investitionsauszahlungen wurden in diesem Jahr in Höhe von 12.028,08 Somit belaufen sich die Verbindlichkeiten gegenüber den Kreditinstitu- € getätigt. Hiervon entfallen 11.625,44 € auf die Restkosten für den ten zum Ende des Jahres auf insgesamt 186.718,30 €. Umbau des DGH und 402,64 € auf die Anschaffung von GWG´s für die Die übrigen Verbindlichkeiten in Höhe von 9.748,34 € verteilen sich in Küchenausstattung. Durch den Finanzmittelüberschuss i.H.v. 88.116,72 mehreren Kleinbeträgen auf verschiedene Abrechnungen, welche erst € abzüglich den Tilgungsleistungen i.H.v. 5.037,85 € ergibt sich eine Ver- zu Beginn des Folgejahres fällig wurden. besserung auf dem Einheitskonto i.H.v. 83.078,87 €. Die Forderungen Der passive Rechnungsabgrenzungsposten bezieht sich mit 255,33 € gegenüber der Verbandsgemeinde haben sich demnach von 119.926,21 auf bereits gezahlte, aber noch nicht fällige Steuerforderungen. € (Stand 01.01.2019) auf 203.005,08 € (Stand 31.12.2019) erhöht. Baumholder - 9 - Ausgabe 11/2021 Beschluss: a) Die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2019 werden, soweit dies noch nicht geschehen Reichenbach ist, gemäß § 100 GemO genehmigt. b) Der geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2019 der Ortsgemeinde Hahnweiler wird, gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung, festgestellt. Sitzung des Ortsgemeinderates c) Dem im Jahre 2019 amtierenden Ortsbürgermeister und den Beige- ordneten, soweit sie die Vertretung geführt haben, sowie dem Bürger- Reichenbach am 18. März 2021 meister der Verbandsgemeinde Baumholder werden nach § 114 Abs. 1 Am Donnerstag, den 18. März 2021 fndet um 19.00 Uhr eine öffent- Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2019 Entlastung erteilt. liche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Reichenbach im Zu a-c): Gemeindehaus statt. Der Ortsbürgermeister Heiko Bier und der Erste Beigeordnete Jürgen Tagesordnung Griebel hatten bei der Beschlussfassung gemäß § 110 Abs. 4 GemO Öffentlicher Teil kein Stimmrecht. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Nur zu c): den Haushaltsplan für die Jahre 2021 und 2022 Bei der Beschlussfassung wurde das Ratsmitglied Julian Bier gemäß § 2. Unterhaltungsmaßnahmen an Feldwirtschaftswegen 22 GemO ausgeschlossen. 3. Steinschlagschutz an der L 173 Hinweis zur Beschlussfähigkeit 4. Spielplatzprüfung 2021 Können Ratsmitglieder gem. § 22 GemO an der Beratung und Abstim- 5. Gewährung von Zuwendungen/Zuschüssen; Sportverein Reichen- mung nicht teilnehmen, so ist der Gemeinderat abweichend von § 39 bach Abs. 1 GemO beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel der gesetzli- 6. Annahme von Spenden chen Zahl der Ratsmitglieder anwesend ist. 7. Mitteilungen und Anfragen TOP 2. Widmung der K 62 als Gemeindestraße Olaf Schmidt, Ortsbürgermeister Seit jüngster Zeit fordert die Rechtsprechung weiterhin detailliert einen Nachweis darüber, ob die Verkehrsanlage tatsächlich dem öffentlichen Verkehr gewidmet wurde. Entgegen der bisherigen Rechtsauslegung spielt dabei der Zeitpunkt des Rohrbach Inkrafttretens des Landesstraßengesetzes Rheinland-Pfalz (01.04.1963) keine Rolle, da bereits nach französischem Wegerecht vergleichbare Widmungsvorschriften bestanden. Insbesondere bei älteren Ortsstra- ßen führt dies dazu, dass entsprechend Nachweise nicht mehr erbracht Wertstoffhof werden müssen. Der Wertstoffhof der Ortsgemeinde, für Grüngut oder Bauschutt (jeweils Weiterhin stellt die Rechtsprechung in formaler Hinsicht hohe Anforde- in Haushaltsmengen), ist ab dem 20.03.2021 wieder jeden Samstag von rungen an eine rechtmäßige Widmung. 15.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Alle im Eigentum der Ortsgemeinde Hahnweiler stehenden Gemein- destraßen sind ordnungsgemäß gewidmet. Bedingt durch die Abstufung der K 62 zum 01.01.2021 ist es erforderlich den Streckenabschnitt als Die Ortsgemeinde Rohrbach stellt ein Gemeindestraße zu widmen. In der Ortsgemeinde Rohrbach ist ab 01.04.2021 die Stelle als Es handelt sich dabei um das Grundstück Flur 6, Parz. 179, Gemarkung Gemeindearbeiter/ Gemeindearbeiterin (m/w/d) Hahnweiler. zu besetzen. Beschluss: Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Der Ortsgemeinderat Hahnweiler beschließt die ehemalige K62 (Flur 6, Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung. Parz. 179) gemäß § 36 LStrG dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Es Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31.03.2021 an die handelt sich um die Gemeindestraße, deren Straßenbaulastträger die Ortsgemeinde Rohrbach Ortsgemeinde Hahnweiler ist. Herrn Ortsbürgermeister Bernhard Sauer Die Verkehrsanlage ist in dem beigefügten Lageplan gelb gekennzeich- 55776 Rohrbach net. Hauptstraße 10 Der Lageplan ist Bestandteil des Widmungsbeschlusses und wird gemäß Tel. 06789/235 § 1 DVO zu § 27 GemO durch Auslegung öffentlich bekannt gemacht.

Heimbach Rückweiler

Sitzung des Gemeinderates FC Heide Rückweiler am Dienstag, den 23.03.2021 Verschiebung Jahresversammlung Liebe Mitglieder, Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr aufgrund der Coronabeschränkungen muss unsere für das erste Quartal Raum: Mehrzweckgebäude geplante Jahresversammlung verschoben werden. Über den neuen Ter- Ort: Am Hahnenhübel 8 a, 55779 Heimbach min werden wir Euch rechtzeitig informieren.

Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Annahme einer Spende Politische Parteien 2. Übernahme der Bauträgerschaft einer Kindertagesstätte in Heim- bach Richtlinien 3. Beauftragung Fachbereich 3 zur groben Kostenberechnung nach BKI Neubau Kindergarten Heimbach für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen 4. Kita Finanzierung der Verbandsgemeinde Baumholder Parteien und politischen Gruppierungen Nichtöffentlicher Teil: Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- 1. 2. Änderung des Bebauungsplanes „In der Au“ rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den 2. Anfragen und Mitteilungen redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien Mit freundlichen Grüßen sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Ver- gez. Jürgen Saar, Ortsbürgermeister sammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Baumholder - 10 - Ausgabe 11/2021 Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, „Die Dorf-Büros stärken den ländlichen Raum, indem sie vor Ort in der dass z.B. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere Kommune die Möglichkeit bieten, neue Arbeitsformen zu praktizieren. parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung Gerade für Pendler und Pendlerinnen bieten die Gemeinschaftsbüros und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen die Möglichkeit fexibel zu arbeiten. Damit können auch lange Wegstre- und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. cken zum Arbeitsort eingespart werden. Es ist eine wunderbare Chance, Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: auf dem Land zu leben, obwohl der Arbeitsplatz vielleicht in einer weit - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen entfernten Stadt liegt“, betont Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dies und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergrup- komme vor allem auch Familien zugute, weil familiäre Betreuungs-Situ- pen ationen durch kürzere Wege erleichtert werden. - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- Gleichzeitig seien die Büros geeignet, Dörfer tagsüber zu beleben und und Mandatsträgern neue und moderne Arbeitskultur im ländlichen Raum zu gestalten. Das - Diffamierungen oder Beleidigungen Projekt ist bundesweit einzigartig. - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- Die Ortsgemeinde hat sich mit Unterstützung der Verbands- politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- gemeinde Herrstein-Rhaunen beworben. Mit dem Dorf-Büro sollen, wie dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. der Ortsbürgermeister betont, das Dorfgemeinschaftshaus in der Orts- Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- mitte revitalisiert und Leerstandszeiten reduziert werden. Das Dorf-Büro fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Horbruch soll Pendlerströme reduzieren und den Bürgerinnen und Bür- Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale gern durch den Zugewinn an Freizeit mehr Freiraum für ehrenamtliches Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch Engagement bieten. Auf dem Gelände gegenüber des Dorf-Büros wird ungebunden bleiben. in diesem Jahr ein Mehrgenerationenplatz verwirklicht. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- Wie der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss dem Projekt vor kündigungen abgedruckt. einigen Monaten Ortsbürgermeister Klaus Hepp vorgestellt wurde, Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- erhält die Gemeinde als Unterstützung des Landes die erforderliche sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu Beratung und eine Finanzierung von bis zu 25.000 Euro für die Einrich- verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. tung und bis zu 25.000 Euro pro Jahr für die ersten drei Projektjahre. Wir danken für Ihr Verständnis! Der Landtagsabgeordnete gratulierte Bürgermeister Klaus Hepp LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion und freute sich mit ihm über die tolle Förderung des Landes, die geeig- net ist, der Ortsgemeinde Horbruch völlig neue Perspektiven für die Ort- Förderung für die Westrichhalle sattraktivierung zu bieten. Zu einem Termin in der Westrichhalle Baumholder trafen sicham der Innenminister des Landes RLP, Roger Lewentz, MdL, Hans-Jürgen Noss, MdL, Stadtbgm Günther Jung, der Vorsitzende des SPD Ortsver- Informationen eins Andreas Pees, sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtrats- fraktion, Yannick Simon. Die Sanierung der Halle oder ein Neubau wird mit 90 % gefördert. Der Der Hospizdienst bietet fachgerechte Minister verdeutlichte, dass die Mittel bereit stünden. Die Maßnahme Begleitung an werde als Einzelmaßnahme der Städtebauförderung gefördert. Ob letzt- Um unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen in ihrem gewohn- lich die Halle saniert werde oder ein Neubau erfolge, hänge davon ab, ten Umfeld zu unterstützen, bietet der ambulante Hospizdienst seine welche Maßnahme die günstigere ist. Unterstützung und Beratung an (06781/5091170). Gegenwärtig laufe es auf eine umfangreiche Sanierung mit einem Kos- Auch Trauer braucht ein offenes Ohr: Im Dezember letzten Jahres wurde tenvolumen von ca. 3,5 Millionen € hinaus. Lewentz betonte, wie wichtig es auch aus seiner Sicht sei, attraktive Sportstätten bereit zu halten, um ein Trauertelefon eingerichtet, das es trauernden Menschen möglich auch Vereine aktiv zu fördern. macht,in dieser schwierigen Zeit das Gespräch zu suchen. Ausgebil- Stadtbürgermeister Jung ist glücklich über diese außergewöhnliche För- dete Trauerbegleiterinnen sind täglich unter 0170/8305556 erreichbar. dermaßnahme. Scheuen Sie sich nicht, das Angebot wahrzunehmen! Auch Pees und Simon bedankten sich bei Roger Lewentz und wie auch bei Hans-Jürgen Noss für deren persönlichen Einsatz in dieser Sache. Kostenlose Schülerferienkurse Er stellte nochmals heraus, dass ohne eine Förderung weder Sanierung am Umwelt-Campus Birkenfeld noch Neubau möglich gewesen wäre. - Anzeige - In den Osterferien fnden wieder die beliebten Ferienkurse für Schüler*innen ab 12 bzw. 15 Jahren am Umwelt-Campus Birkenfeld Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen statt. Lust auf „Prototypenerstellung 3-D-Druck“, „Roboterprogrammie- rung“ oder „Molekularbilologie in der Küche“? Noss informiert: Weitere Informationen zur Anmeldung sowie das Kursprogramm sind auf der Website https://www.umwelt-campus.de/ferienkurse zu fnden. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Sozialverband VdK Kreisverband Birkenfeld Die Geschäftsstelle bleibt für persönlichen Kontakt geschlossen Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar und führen telefonisch Beratungen und Antragstellungen in allen sozialrechtlichen Bereichen durch. Sozialverband VdK Kreisverband Birkenfeld, John-F.-Kennedy-Str. 18, 55743 Idar-Oberstein, Tel. 06781-21104, Fax 06781-21106 Internet www.vdk.de/kv-birkenfeld E-Mail [email protected] Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlagewichtig für die Effzienz Für die Effzienz einer Heizungsmodernisierung sind Qualität von Ins- Die Dorf-Büros sind im EG untergebracht, ebenso Küche und Konferenz- raum. Bild: Dorfgemeinschaftshaus Horbruch tallation und Regelung genauso wichtig, wie das Fabrikat des Kessels. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 07.04.21 von 14.00 - 17.00 Horbruch für Dorf-Büro ausgesucht Uhr Sprechstunde in Birkenfeld. Die Ortsgemeinde Horbruch wird, wie Staatssekretärin Nicole Steingaß Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte, in das För- geführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist derprogramm für Dorf-Büros aufgenommen. dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Baumholder - 11 - Ausgabe 11/2021

Verlagsmitteilungen 06502 9147-0 Hinweis zu Textveröffentlichungen Familien leben während der Corona-Pandemie An alle Einsender von Artikeln! Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf Etwas winzig Kleines kann das Glück umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bestes so riesengroß machen. das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin sicher-  zustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, wer- Alma den wir Sie schnellstmöglich informieren! * 17.02.2021 • 52 cm • 3.230 g Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Wir sind unendlich glücklich!

Redaktionsschlussvorverlegung Yannik, Ann-Kristin & Lotta KW 13 Karfreitag Baumholder, Februar 2021 auf Donnerstag, 25.03.2021 KW 14 Ostern auf Mittwoch, 31.03.2021 KW 17 Tag der Arbeit keine Vorverlegung 12:00 Uhr im Verlag Mit einer Familienanzeige erreichen Sie Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verwandte, Freunde und Bekannte. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Jetzt buchen unter: Tel.: 06502 9147-0

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Baumholder

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! AKTUELL alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 14 Mittwoch, 17. März 2021 Ausgabe 11/2021

Noss verteidigt Landtagsmandat Öffentliche Bekanntmachung Zum vierten Mal in Folge gewann der SPD-Abgeordnete Hans Öffentliche Zustellung eines Zweitbescheids nach dem Jürgen Noss bei der Wahl des rheinland-pfälzischen Landtags Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) am 14. März das Direktmandat im Wahlkreis Birkenfeld, der Gemäß des § 1 des Landesverwaltungszustellungsgesetz identisch mit dem Nationalparklandkreis ist. Mit 30,4 Prozent Rheinland-Pfalz vom 02.03.2006 in der derzeit geltenden Fas- behauptete er sich gegenüber seinem Herausforderer Miroslaw sung in Verbindung mit den §§ 1, 9 und 10 des Verwaltungszu- Kowalski von der CDU mit 29,0 Prozent: Letztlich betrug sein stellungsgesetzes vom 12. August 2005 (BGBl. S. 2354) in der Vorsprung 503 Stimmen. Auf dem dritten Platz landete Bernhard derzeit geltenden Fassung wird der Alscher (Freie Wähler) mit 13,4 Prozent vor Sascha Weckmann Zweitbescheid vom 12.03.2021, Aktenzeichen 33/121-06, für (AfD) mit 9,0, Matthias Keidel (FDP) mit 6,7, Hans-Joachim Bil- Herrn Abdullah S A S Alrashed, lert (Grüne) mit 6,3, Rainer Böß (Die Linke) mt 3,2 und Oliver letzte bekannte Anschrift: Neuer Weg 2, 55776 Ruschberg, Boschmann (Die Partei) mit 2,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung öffentlich zugestellt, da die vorgenannte Person postalisch nicht betrug 59,6 Prozent. zu erreichen ist. Die öffentliche Zustellung erfolgt durch öffent- Lange lieferten sich Noss und Kowalski ein Kopf-an-Kopf- liche Bekanntmachung. Durch die Zustellung können Fristen in Rennen, bis die noch ausstehenden Briefwahlergebnisse aus Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen Baumholder und Idar-Oberstein den Ausschlag zugunsten des können. Der Zweitbescheid liegt bei der Kreisverwaltung Birken- Sozialdemokraten gaben. Allerdings heimste der 68-Jährige 7,3 feld, Abteilung 3 -Sicherheit, Ordnung und Verkehr- Schneewie- Prozentpunkte weniger ein als seine Partei, die im Kreis Birken- senstraße 25, 55765 Birkenfeld, Zimmer 2.02, für den Empfänger feld mit 37,7 Prozent unangefochten Rang 1 erreichte. Auf die offen, der ihn während den allgemeinen Öffnungszeiten einse- CDU entfielen im Kreis Birkenfeld 26,2 Prozent. hen kann. Der Bescheid gilt zwei Wochen nach Veröffentlichung Außer Noss und Weckmann schnitten im Kreis Birkenfeld alle als zugestellt. Direktkandidaten besser ab als die jeweilige Landesliste, wobei Kreisverwaltung Birkenfeld, 12.03.2021 Alscher das Ergebnis der Freien Wähler (6,9 Prozent) mehr als Im Auftrag: Finck verdoppelte. Stellenausschreibungen Öffentliche Bekanntmachung Der Nationalparklandkreis Birkenfeld sucht je einen Tagesordnung zur Sitzung des Kreistages des Nationalpark- Mitarbeiter (m/w/d) landkreises Birkenfeld am Montag, 22. März 2021, 17:00 Uhr, in für die Wohngeldstelle und die Umweltschutzbehörde der Messehalle Idar-Oberstein, John-F.-Kennedy-Straße 8, Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen bei der Abt. 4 55743 Idar-Oberstein -Soziales- und der Abt. 6 -Bauen und Umwelt-. Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen, das Öffentlicher Teil Anforderungsprofil und die Einstellungstermine finden Sie im 1. Öffentlicher Personennahverkehr - ÖPNV Internet unter www.landkreis-birkenfeld.de in der Rubrik „Aktu- 2. Mitteilungen und Anfragen elles“ im Register „Stellenausschreibungen“. Nicht öffentlicher Teil Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wer- 3. Mitteilungen und Anfragen den behinderte Menschen (Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch -SGB IX-) bevorzugt berücksichtigt. Der Nationalparklandkreis Kreisverwaltung Birkenfeld, 17. März 2021 tritt bei Personalauswahlentscheidungen für die Gleichstellung Dr. Matthias Schneider, Landrat der Geschlechter ein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Öffentliche Bekanntmachung von Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Öffentliche Zustellung eines Zweitbescheids nach dem Es sollten deshalb keine Originale eingereicht werden. Aussa- Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) gefähige Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Tätig- Gemäß des § 1 des Landesverwaltungszustellungsgesetz keitsnachweisen erbitten wir bis zum 29.03.2021 an: Rheinland-Pfalz vom 02.03.2006 in der derzeit geltenden Fas- Kreisverwaltung - Personalreferat -, Schneewiesenstraße sung in Verbindung mit den §§ 1, 9 und 10 des Verwaltungszu- 25, 55765 Birkenfeld oder an E-Mail: poststelle@landkreis- stellungsgesetzes vom 12. August 2005 (BGBl. S. 2354) in der birkenfeld.de derzeit geltenden Fassung wird der L 173 am 20./21. März gesperrt Zweitbescheid vom 12.03.2021, Aktenzeichen 33/121-06, Die Landesstraße 173 zwischen Wilzenberg und ist am für Herrn Hasan O H O Alqaoud, Samstag und Sonntag, 20. und 21. März, wegen Baumschnitt- letzte bekannte Anschrift: Neuer Weg 1, 55776 Ruschberg, arbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. öffentlich zugestellt, da die vorgenannte Person postalisch nicht zu erreichen ist. Die öffentliche Zustellung erfolgt durch öffent- liche Bekanntmachung. Durch die Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen Neues von der KVHS können. Der Zweitbescheid liegt bei der Kreisverwaltung Birken- feld, Abteilung 3 -Sicherheit, Ordnung und Verkehr- Schneewie- senstraße 25, 55765 Birkenfeld, Zimmer 2.02, für den Empfänger Neues von der KVHS offen, der ihn während den allgemeinen Öffnungszeiten einse- Handlettering zum Weltfrauentag hen kann. Der Bescheid gilt zwei Wochen nach Veröffentlichung Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags am 8. März veran- als zugestellt. staltete die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Melanie Kreisverwaltung Birkenfeld, 12.03.2021 Becker-Haßdenteufel, in Kooperation mit der Kreisvolkshoch- Im Auftrag: Finck schule Birkenfeld den Frauenkreativworkshop Handlettering Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 11/2021 aufgrund der Corona Situation erstmals im Online-Format. Unter Kurse in Präsenz Anleitung von Dozentin Yasmina Sommer erlebten die Teilneh- merinnen einen kreativen und heiteren Workshop und gestalte- Fachkraft für offene Arbeit und frühe Bildungsbegleitung; ten im Handlettering-Style eine eigene Womens-Day-Karte. Referent: H-J Rohnke; Beginn: 19.04.2021; Gebühr: 1800 Weitere Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Birkenfeld Euro (Bildungsfreistellungsmaßnahme) finden Sie unter www.vhs-birkenfeld.de. Gesund älter werden im Beruf (Tagesseminar für pädago- gische Fachkräfte von Kitas); Referentin: A. Specovius; Ter- min: 10.06.21; 9:00 -16:00 Uhr; Birkenfeld; Gebühr: 76 Euro Computerschreiben lernen - In nur 2x2 Stunden, Leitung: A. Lang; Termine: 10. + 17.05.2021, 18:00 - 20:00 Uhr; Bir- kenfeld Figure Nana aus Pappmaché; Leitung: Y. Sommer; Termine 17.+18.04.2021; 14:30 - 18:30 und 14:30 - 17.30 Uhr; Idar- Oberstein; Gebühr: 55 Euro (inkl. 30 Euro Materialkosten) Upcycling - Einfall statt Abfall; Leitung: Y. Sommer; Termin: 18.04.2021; 10:00 - 13:00 Uhr; Birkenfeld; Gebühr: 23 Euro Upcycling - Einfall statt Abfall; Leitung Frau Sommer; Ter- min: 17.04.2021; 10:00 - 13:00 Uhr: Idar-Oberstein; Gebühr: 23 Euro

Neues von den

Abfallbetrieben

Aktuelle Kurse und Seminare Kreisvolkshochschule bietet jetzt auch Online-Kurse an Yoga und Entspannung - Probestunde, Leitung: Frau Wol- ter; Termin: 19.03.2021, 17:30 - 18:30 Uhr; Gebühr: kostenfrei (Zoom) Yoga und Entspannung - Kurs, Leitung: Frau Wolter; Ter- mine: 09.04. - 07.05.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, Gebühr: 29 Euro (Zoom) Italienisch für Fortgeschrittene A1, Leitung: Frau Merola- Geibel; Termine: 17.03 - 09.06.2021; 19:30 - 20.30 Uhr; Gebühr: 53 Euro Italienisch für Fortgeschrittene A1, Leitung: Frau Merola- Geibel; Termine: 18.03. - 17.06.2021; 19:30 - 20.30 Uhr; Gebühr: 53 Euro Französisch für Anfänger A1; Leitung: Frau Neelsen; Ter- mine: 12.04. - 12.07.2021; 18:00 - 19:30 Uhr; Gebühr: 65 Euro Um an einem OnlineKurs teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte telefonisch über unsere Geschäftsstelle Bir- kenfeld unter 06782/ 15107 (Herr Weller, Verwaltung) oder 06782/15104 (Frau Becker-Haßdenteufel, Leitung) an. Die

weiteren Schritte werden wir Ihnen dann telefonisch erläutern - da einige Kurse über WebEx/ Zoom und andere über die vhs.cloud durchgeführt werden.

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren

Baumholder - 15 - Ausgabe 11/2021

Begrenzt ist das Leben ABSCHIED nehmen aber unendlich die Erinnerung

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Heinz Decker * 18.01.1922 † 09.02.2021 Besonderen Dank an Frau Pfarrerin Christiane Rolffs für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier, unserem Hausarzt Manfred Hittel für die gute Betreuung, dem Pfegedienst Michels sowie dem Bestattungsinstitut Wildanger für die würdevolle Gestaltung der Beisetzung. Im Namen aller Angehörigen Karin Weingarth Günther Decker Thomas Decker Mettweiler, im März 2021

D für ein stilles Gebet, für ein tröstendes Wort, A gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, N wenn die Worte fehlten, Trauer mitteilen ... K für die Geldgeschenke. und zeigen! Reinhard Ebeling * 03.12.1953 † 15.02.2021 Abschied nehmen ist nicht einfach. Im Namen aller Angehörigen Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer Ilona Ebeling auszudrücken. Berschweiler, im März 2021

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Baumholder - 16 - Ausgabe 11/2021

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kessler Trier KG, Bierverlag bei. JOBS IN IHRER REGION Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: Rollstuhlfahrerin sucht anzeigen.wittich.de zuverlässige Pfegeassistenz Aufgaben: Pfegeassistenz im häuslichen Bereich Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma OIE AG bei. Erwartungen/Voraussetzungen: Geschlecht weiblich, Zuverlässigkeit, Zeiten nach Vereinbarung, auch am Wochenende Nicht zwingend notwendig: Pfegerische Vorkenntnisse (bzw. Pfegeausbildung) Interesse? Bitte melden an: 0151-25548582 06502 9147-0 immobilien Welt Starte Deine Zukunft jetzt! Pferdestall mit Weide in Berschweiler Du hast Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen zu verkaufen oder zu vermieten sowie Studium im Beamtenverhältnis? Du suchst eine Pferdeinnenboxen und Pferdezubehör abwechslungsreiche Aufgabe als Teamplayer im Innen- oder Außendienst? wegen Aufgabe zu verkaufen. Info 01 78 / 5 49 03 53 Dann bist Du bei uns genau richtig! Sichere Dir bereits jetzt Deine Ausbildung oder Deinen Dualen Studienplatz für 2022 Junge Familie (beide mit gutem Beruf) sucht dringend im Kreis St. Wendel oder in der VG Birkenfeld Erste Einblicke erhältst du bei unserem Virtual Job Day! ein Baugrundstück oder ein gepfegtes 1FH. Angebote bitte an: Deine Benefits sowie unsere IMMOBILIEN-SERVICE PERSCH 06854/92290 Onlinebewerbung findest Du unter (kostenlose Wertanalyse) www.jobs.fin-rlp.de

Dringende Gesuche für gehobene Ansprüche: Ärzte, Geschäftsführer, Steuerberater, Informatiker, Abteilungsleiter u. v. m. suchen dringend im Großbereich St. Wendel und Birkenfeld Folge uns auch gepfegte Häuser und Baugrundstücke. auf Instagram! Angebote bitte an: IMMOBILIEN-SERVICE PERSCH 06854/92290 (kostenlose Wertanalyse)