25. August 2018 · Nummer 08/2018 · 12. Jahrgang

Freie Fahrt Jubiläum mit Herz Nach zehn Monaten Bau rollt Klinik-Neubau vor den Toren der Verkehr auf der neuen Querfurts trägt seit 20 Jahren Salzabrücke bei Höhnstedt. zur Gesundheitsversorgung bei. Seite 3 Seite 7

Aufsitzen erlaubt: Lilli auf dem Eine Reise in die Vergangenheit Primus-Traktor von 1940. Butter stampfen, Kohlen schleppen, Wäsche im Holzzuber kochen – diese anstrengenden tig wächst. „Vor kurzem erhielten Hausarbeiten gehören längst der Vergangenheit an. Heute werden Lebensmittel im Discounter wir eine Kinderrassel, gefertigt aus gekauft, Wärme kommt aus der Heizung und das Wäschewaschen übernimmt selbstverständ- getrockneten Gänsehälsen. Das lich die Maschine. Noch vor über 100 Jahren aber gehörten diese alltäglichen Aufgaben zum war selbst für mich eine Überra- Leben einer jeden Bauernfamilie. Wer für ein paar Stunden in diese Zeit zurückreisen möchte, schung“, verrät sie. kann das Bauernmuseum „Alte Burgschäferei“ in , unweit der Burg, besuchen. 50 Meter vom Bauernhaus ent- fernt, auf der gegenüberliegenden Lilli (9 Jahre) aus dem hat das Bauernmuseum einmal genauer unter die Lupe Seite des Hofs, befindet sich eine genommen und dabei ihre ganz eigenen Entdeckungen gemacht. Drogerie von 1880. Diese war einst in Querfurt Anlaufstelle für Artikel des täglichen Bedarfs und bis zu ihrer Schließung 2005 in Besitz der Familie Böning. Die his- torische Einrichtung wurde später im Bauernmuseum wieder aufge- baut. Lilli staunt beim Betreten des Ladens nicht schlecht, denn dieser hat mit den heutigen Konsumtem- peln, in denen langgezogene Rega- le mit Beauty-Produkten, Bio-Le- bensmitteln und Hygieneartikeln Arbeit. Auch hier dürfen Kin- auf die Kunden warten, nicht der und Erwachsene nach Her- cheleinheiten später heißt es für mehr viel gemeinsam. Hier zeugen zenslust selbst in die Rolle eines Lilli Abschied nehmen vom Bau- ein kleiner Tresen mit Waage und Bauern schlüpfen und auf sämtli- ernmuseum. Mit einer selbstge- Registrierkasse, ein che Fuhrwerke, z. B. einen Pri- pflückten Birne in der Hand fasst nd Schief el u erta Schrank mit allerlei mus-Traktor von 1940 oder eine sie den Aufenthalt mit den einfa- riff fe G l Schubladen und la- Ameise (Multicar M 21) klettern. chen Worten eines Kindes zusam- it Im Drogerieladen von 1880 gibt m teinischen Auf- Für Lilli geht die Entdeckungsreise men: „Das war ein schöner Tag.“ n e es für Lilli, hier mit Viola Pufky, b i schriften ver- im Streichelzoo zu Ende. Die Esel e Koordinatorin des Bauern- r schiedener Das Bauernmuseum hat von April h Bruno und Felix stecken schon die museums, viel zu entdecken. c S Gewürze und Köpfe durchs Gatter, in der Hoff- bis Oktober, Dienstag bis Sonntag Medikamente nung auf ein Stück Brot oder eine 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. ren Nebengelassen auch das alte weitere große sowie Blechdo- Möhre. Unter Apfel- und Birnen- Auf dem Hofgelände der ehemali- Bauernhaus. Mit viel Liebe zum und kleine sen, Gläser und bäumen warten die zutraulichen Kontakt: Viola Pufky gen Burgschäferei, die erstmals Detail gibt das Gebäude einen Einrichtungs- Packpapier von Schafe und Ziegen dar- Telefon: 034771 40826 1498 als Versorgungsstätte der Einblick in das damalige bäuerli- gegenstände las- einer überschau- auf, dass das reife Obst E-Mail: [email protected] Burgbewohner erwähnt wurde, be- che Leben. Ein Nachttopf unterm sen die Illusion baren Produktpal- endlich herunterfällt findet sich neben der großen Bett, emailliertes Geschirr in der vom Alltag einer ver- lette und persönlicher und im Stall Fotos: KV Scheune, dem Laubenganghaus Küche oder ein Holzpferd im Kin- gangenen Zeit wahr werden. Beratung. tummeln mit Kasse und Büro sowie mehre- derzimmer, diese und noch viele Besonderen Gefallen findet Lilli an Neben dem Haushalt, der damals sich Meer- Schiefertafel und Griffel und be- gänzlich von den weiblichen Fami- schwein- ginnt sogleich mit den Schreib- lienmitgliedern bewältigt wurde, chen im Projekttage im Bauernmuseum übungen, denn Anfassen ist hier ist natürlich die Landwirtschaft Stroh. Neben dem regulären Besucherbetrieb bietet das Museum unter erlaubt. Auch Viola Pufky, seit der entscheidende Tätigkeits- Einige dem Motto „Einmal Bauer und Bäuerin sein“ Projekte für Kinder zu zehn Jahren verantwortlich für das schwerpunkt im Leben einer Bau- Strei- verschiedenen Themen an. Schulklassen und Hortgruppen können Bauernmuseum, entdeckt selbst ernfamilie. Die Pflug- und Trakto- hier z. B. nach so langer Zeit immer wieder renausstellung im Innen- und • in Bauernkleidung das Wohnhaus besichtigen Neues, nicht zuletzt weil interes- Außenbereich der alten Scheune • in der historischen Küche Essen kochen sierte Bürgerinnen und Bürger veranschaulicht die technische • im Steinbackofen Brot backen dem Museum von Zeit zu Zeit Entwicklung und den damit ver- Felix und Bruno warten auf die • auf dem Esel reiten und Traktor fahren nostalgische Gegenstände verma- bundenen Wandel von der schwe- nächste Streicheleinheit. chen und der Hausstand somit ste- ren körperlichen zur maschinellen

Anzeige

7HOHIRQ +DQVHULQJ +DOOH6DDOH ZZZPLFKHHONXHFKHQGH

STAHLTREPPEN•HOLZTREPPEN•AUSSENTREPPEN BALKONE & FENSTER•ZÄUNE & TORE

Für ein schönes Zuhause. Nutzen Sie unseren 10 %Aktionsrabatt!

Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches und kostenfreies Angebot! Unsere Öffnungszeiten: Di. und Do. 9.00 –17.00 Uhr Im Charlottencenter Termine gern nach Vereinbarung Charlottenstraße 80 • 6108 S. Max-Lademann-Straße4· 06128Halle BERATUNG •SERVICE •MONTAGE Mobil: 0152/31 09 60 70 · Telefon: 0345/977 37 445 Tel.: 0345 - 20 31 410 • Fax: 0345 - 20 31 419 E-Mail: [email protected] [email protected] Saalekreis-Kurier 25. August 2018 Seite 2

Jugendamt Sachsen-Anhalt-Tag 2019 Wer kommt mit nach Quedlinburg? Bitte nicht schütteln! – Tipps für starke Eltern 25 Jahren und die Erhe- Es ist das größte Glück für werden- Verletzungen im Gehirn und zum Auch langes und häufiges Schreien kann sich auch Ihr Kind entspan- bung Heinrichs I. zum de Eltern, ihr Neugeborenes end- Schütteltrauma kommen. Blutge- kann normal sein. Im 2. und 3. Le- nen. Wechseln Sie sich in der Be- König vor 1.100 Jahren. lich in den Händen zu halten. Ge- fäße und Nervenbahnen reißen. bensmonat können gesunde Säug- treuung ab, damit Sie auch Ruhe- Präsentieren Sie sich ge- rade beim Ersten können dann Krampfanfälle sowie geistige und linge im Durchschnitt zwei bis drei phasen für sich haben. Gut zu meinsam mit dem Land- jedoch Situationen auftreten, auf körperliche Behinderungen kön- Stunden täglich weinen, vor allem wissen: Die Schreiphase geht vor- kreis mit Ihrem Verein im die man in keiner Weise vorberei- nen die Folge sein. Zwischen 10- in den Abendstunden. Sie können bei. In der Regel ab dem 4. Monat. Regionaldorf Halle-Saale- tet ist. Insbesondere wenn das 30 Prozent der Kinder sterben so- ihre Bedürfnisse noch nicht anders Unterstützung bei Fragen rund um Unstrut, zeigen Sie den Baby schreit und schreit, wächst gar. zum Ausdruck bringen. Die noch das Kind bietet u. a. seit 2012 die Gästen, wie bunt, sport- nicht nur die Sorge. Auch die eige- Das Baby niemals immer verbreitete Ansicht, dass das Netzwerkstelle für Frühe Hilfen im lich, künstlerisch oder nen Nerven können extrem stra- schütteln Schreien in den ersten Lebensmo- Saalekreis. Sie soll dazu beitragen, Im Jahr 2017 in Eisleben dabei: Der Verein traditionell das Leben in paziert werden. Langanhalten- naten auf Probleme des Darm- die gesunde Entwicklung jedes Osmünder Spritze. Foto: KV unserer Region ist, oder des Babyschreien gilt als Alle Babys schreien trakts (»Dreimonatskoliken«) zu- Kindes gemeinsam mit den Eltern bereichern Sie das Büh- Hauptauslöser für gewaltsa- in den ersten Le- rückzuführen sei, ist nach heutigen zu fördern und diese in schwieri- Der Sachsen-Anhalt-Tag ist auch nenprogramm mit Ihrem tänzeri- mes Schütteln. Wenn Eltern bensmonaten, die Erkenntnissen nicht mehr zutref- gen Lebenssituationen unterstüt- im Saalekreis seit vielen Jahren schen oder musikalischen Bei- für wenige Sekunden die einen mehr, die an- fend. Man geht vielmehr davon zen. Dafür gibt es regionale Ange- eine feste Größe im Kalender. trag. Der Festumzug startet am Kontrolle über sich deren weniger. aus, dass das Schreien mit verschie- bote, u. a. die Familienhebammen, Das Landesfest gilt als Schaufens- Sonntag. Auch hier können Sie verlieren, können denen Reifungsprozessen zusam- Familienpaten, Krabbelgruppen ter der Regionen. Der Festumzug sich einreihen und den Zuschau- sie ihrem Kind le- menhängt. und Elternkurse. Eltern erhalten durch die Straßen der Ausrichter- ern zeigen, was der Saalekreis zu benslang schaden. die Beratung, Unterstützung und stadt mit rund 4 000 Teilneh- bieten hat. Säuglinge können Das Baby kann nichts dafür Hilfe zur Selbsthilfe anonym und merinnen und Teilnehmern ist Ihr Interesse ist geweckt? Bewer- ihren Kopf noch Versuchen Sie die Bedürfnisse Ih- kostenlos. der Höhepunkt im dreitägigen ben Sie sich bis zum 30. Novem- nicht alleine halten. res Kindes zu erkennen. Je ruhiger Kontakt und Infos: www.fruehe- Programm. Er begeistert hun- ber und sagen Sie uns, mit wel- Es kann zu schweren Sie dabei bleiben, desto besser hilfen-kinderschutz-saalekreis.de derttausende Besucher und stiftet chem Beitrag Sie sich am Foto: antonioguillem – stock.adobe.com somit ein Gefühl der Zusam- Sachsen-Anhalt-Tag 2019 beteili- mengehörigkeit über regionale gen möchten. Babys schreien, weil sie: Das kann helfen Stark sein – Kontrolle behalten Grenzen hinweg. • Müde und hungrig sind Ihr Kind ist gefüttert, gewickelt und schreit immer noch? 1. Legen Sie Ihr Baby an einen sicheren Ort, Der 22. Sachsen-Anhalt-Tag fin- Infos und Antragsformulare: • Schwitzen oder frieren • Nehmen Sie Ihr Kind auf den Arm und schaukeln es z. B. ins Gitterbett oder auf den Boden. det vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 Petra Sauerbier, Amt für Bildung, • Eine neue Windel brauchen sanft oder gehen langsam mit ihm herum. 2. Verlassen Sie den Raum. in der Welterbestadt Quedlin- Kultur und Tourismus • Ihre Nähe und Körperkontakt • Sprechen Sie mit Ihrem Kind oder singen ihm vor. 3. Atmen Sie durch. burg statt. Diese feiert 2019 Tel.: 03461 40-1614 brauchen • Massieren Sie sanft seinen Bauch und Rücken. 4. Sehen Sie alle paar Minuten nach Ihrem gleich zwei Jubiläen: Die Verlei- [email protected] • Ihre Stimme hören wollen • Schaffen Sie eine ruhige Umgebung (Fernseher aus). Kind. hung des Welterbetitels vor Web: www.saalekreis.de • Sich unwohl oder ängstlich fühlen • Gehen Sie mit ihm spazieren. 5. Holen Sie sich, wenn nötig, Unterstützung.

Lkw-Maut auf Bundesstraßen Ausbildungsberufe vorgestellt Austausch zu Diabetes Wirtschaftsförderung Kontrollsäulen sind Das Projekt „EuBiK“ (Eltern unterstützen bei der Berufsfindung ihrer Selbsthilfegruppe trifft Beratertage für Gründer und Unternehmer keine „Blitzer“ Kinder) lädt zu zwei Infoveranstaltungen, in denen spezielle Ausbil- sich montags dungsberufe vorgestellt werden. Die nächsten Beratertage zu Themen wie Existenzgründung, Investi- Die Diabetes-Selbsthilfegruppe tionsförderung oder Fachkräftesituation finden am 19. September 3. September, 17:00 Uhr: „Die süßen Quernetaler“ Quer- und am 17. Oktober jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen Karriere beim Zoll – das finden auch deine Eltern toll furt hat ihre Gruppenzeiten an- der Kreismusikschule im Schloss , Domplatz 9, 06217 Vorgestellt werden der Mittlere Zolldienst (Ausbildung), der Gehobene gepasst. Merseburg statt. Um eine Voranmeldung wird gebeten: Tel. 03461 Zolldienst (duales Studium) und die Verwaltungsinformatik. Die Treffen finden ab sofort re- 40-1024. Mehr Informationen gibt es unter www.saalekreis.de. gelmäßig am dritten Montag 18. September, 17:00 Uhr: Ausbildungen im Gesundheitswesen im Monat ab 16:00 Uhr in der – das Carl-von-Basedow-Klinikum stellt sich vor Begegnungsstätte des DRK- Gesundheit Berufsbilder sind die Gesundheits- und Krankenpflege, die Krankenpfle- Kreisverbandes Merseburg- gehilfe sowie die Anästhesie- und operationstechnische Assistenz. Querfurt e. V. in Querfurt, Psychiatrischer Trialog im Saalekreis Döcklitzer Tor 21 statt. Der „Psychiatrische Trialog im Saalekreis“ lädt am 10. September und Veranstaltungsort ist jeweils das MITZ Merseburg in der Fritz-Haber- Eingeladen sind alle Betroffe- am 8. Oktober, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr, zum monatlichen Straße 9. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um nen und Interessierten. Die Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und beruf- Die blauen Säulen dienen zur Mautkontrolle. Foto: Toll Collect eine verbindliche Anmeldung gebeten. Das Team „EuBiK“ bietet zudem Teilnahme ist kostenlos, um lich Tätigen in das Säulenhaus des Carl-von-Basedow-Klinikums Saa- individuelle Gesprächstermine an. eine Voranmeldung wird aber lekreis Merseburg ein. Im September lautet das Motto: „Offener Tria- Bei den seit Kurzem an Bundes- aus Kapazitätsgründen gebeten: log – Sie bringen Ihre Themen mit.“ Im Oktober geht es um „Die straßen zu findenden Säulen han- Kontakt: Sebastian Mettin – Sebastian.Mettin@bbi‐bildung.de Kontakt: Frage nach der Schuld“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fragen beant- delt es sich um Kontrollsäulen für Tel.: 03461 342143; Sprechzeiten in der Filiale Fritz-Haber-Str. 9 Tel.: 0151-28765634 wortet der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Saalekreis un- die Lkw-Maut. Bundesweit wur- in Merseburg: Mittwochs, 12:00 – 16:00 Uhr e-Mail: [email protected] ter Tel. 03461 40-1711 oder -1712. den 621 davon aufgestellt. Sie ha- ben ausschließlich eine Kontroll- und keine Mauterhebungsfunktion. Umweltamt Auch die Geschwindigkeit wird nicht überwacht. Sie sind dadurch Auch Gartenabfälle gefährden Wald und Flur Der Landrat gratuliert von „Blitzersäulen“ zu unterschei- Am 22. August feierten gleich drei Paare ihre Eiserne Hochzeit – den, dass sie blau lackiert und fast Viele Gartenbesitzer nehmen an, diese Weise entsorgten Gartenab- sche Springkraut, das an vielen Brigitte und Ilmar Mölzer aus dem Schkopauer Ortsteil Wallendorf, vier Meter hoch sind. Pflanzenabfälle seien „nur Natur“, fälle nicht selten den Einstieg für Feldwegen die Wegränder säumt. Juliana und Dr. Gerhard Möser aus dem Teutschenthaler Ortsteil Die Kontrollsäulen ergänzen die sie würden „sowieso verrotten“. wilde Müllkippen dar. Weiterhin kann es durch das Abla- Zscherben sowie Susanna und Kurt Melzer aus . Bereits am 1. mobilen Kontrollen des Bundes- Daher werden im- gern von pflanzli- August konnten Ingeburg und Werner Biewald aus Holleben (Ge- amtes für Güterverkehr. Sie über- mer wieder Garten- chen Abfällen im meinde ) und am 9. August Helga und Horst Riedel prüfen, ob Kraftfahrzeuge und abfälle an Feldwegen Wald durch Gä- aus auf 65 gemeinsame Ehejahre Fahrzeuge mit Anhänger ab 7,5 und in Wäldern ent- rungsprozesse sogar zurückblicken. Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sorgt. Diese Sorglo- zu Überhitzungen Seinen 70. Hochzeitstag beging die Maut korrekt bezahlen. sigkeit ist ein fataler und zur Selbstent- am 21. August das Ehepaar Helga Kontrollbrücken wie auf den Auto- Irrtum. zündung des Abfall- und Horst Hera aus Merseburg. bahnen werden an Bundesstraßen haufens kommen. Der Landrat gratuliert allen Ju- nicht errichtet. Bauliche Eingriffe Gleichgewicht der Brände entstehen. bilaren verbunden mit den bes- in die Natur beschränken sich so Natur erhalten ten Wünschen für Gesundheit auf ein Minimum. Abfälle sachge- und Wohlergehen. Die Lkw-Maut wird seit 1. Juli in Die Natur ist eine recht entsorgen Deutschland auch auf ausgewähl- gut abgestimmte Le- ten Bundesstraßen erhoben. bensgemeinschaft. Sachgerechte Entsor- Mit den Gartenab- gung ist daher für fällen landen mehr alle Pflicht. Sofern Foto: fotocof – stock.adobe.com Nährstoffe im Boden keine Eigenkompos- und das sensible Grünschnitt und andere Gartenabfälle gehören auf keinen Fall in tierung stattfindet, Saalekreis-Kurier Gleichgewicht gerät die freie Natur entsorgt. sind pflanzliche Ab- Herausgeber: Geschäftsführer: Anzeigen: durcheinander. Als fälle, wie andere Landkreis Saalekreis, Tilo Schelsky per E-Mail an Der Landrat, Domplatz 9, [email protected] Folge vermehren sich stickstofflie- Gartenabfälle können außerdem Haushaltsabfälle auch, dem öffent- Anzeigenleitung: Heinz Alt; 06217 Merseburg, Postanschrift: Tel. 0345 565-2116 Tel. 0345 565-2116; bende Pflanzen, wie die Brennnes- Wurzeln, Zwiebeln, Knollen oder lich-rechtlichen Entsorgungsträger PF 1454, 06204 Merseburg Fax 0345 565-2129 sel oder Brombeersträucher, und Samen von standortfremden oder zu überlassen. Grünschnitt wird Vertrieb: verdrängen die standorttypischen nicht heimischen Pflanzen enthal- regelmäßig abgeholt oder kann in V.i.S.d.P.: Franziska Weidner, Erscheinungsweise: Arten, wie Veilchen oder viele Wie- ten. Diese können zu einem echten den ausgewiesenen Sammelstellen Leiterin Büro des Landrates MZZ Mitteldeutsche Zeitungszustell-Gesellschaft mbH, Der Saalekreis-Kurier erscheint senblumen. Wo sich Gras- und Problem werden. Manche sind so abgegeben werden. Satz (E-Mail): Delitzscher Straße 65, monatlich. Strauchschnitt türmen, ersticken konkurrenzstark, dass sie sich aus- Derzeit erfolgen vermehrt Kon- [email protected] sie die anderen Pflanzen und die breiten und alles andere Natürliche trollen sowohl durch den Land- 06112 Halle (Saale); Redaktionsschluss: verrottenden Gartenabfälle belas- verdrängen. Bekannte Beispiele kreis als auch durch die Ordnungs- Tel.: 0345 565-2021 Auflage:100.000 Exemplare 10. August 2018 ten den Boden und das Grundwas- sind der Riesenbärenklau, die Ka- ämter der Gemeinden und Städte. Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkastenwurfsendung, ser. Darüber hinaus stellen die auf nadische Goldrute oder das Indi- Foto: KV Verlag: Mediengruppe Mitteldeut- Druck: soweit technisch möglich. sche Zeitung GmbH & Co. KG, AROPRINT Den Saalekreis-Kurier finden Sie Umweltsünder melden: Telefon 03461 40-1412 Delitzscher Str. 65, 06112 Halle Druck- und Verlagshaus GmbH, auch auf unserer Homepage Das Umweltamt des Landkreises Saalekreis bittet um Hinweise zu Verursachern illegaler Ablagerungen von Gar- (Saale), Tel. 0345 565-0; Hallesche Landstraße 111, www.saalekreis.de. tenabfällen, aber auch von anderen Abfällen, wie z. B. Hausmüll oder Bauschutt. Fax 0345 565-2360, 06406 Bernburg Seite 3 25. August 2018 Saalekreis-Kurier

Neue Salzabrücke bei Höhnstedt freigegeben Vorschläge gesucht Würdigung zum Tag des Nach gut zehnmo- desstraße (L) 156 – natiger Bauzeit hat eine Gewölbebrücke Ehrenamtes Sachsen-Anhalts aus dem Jahre 1880 Verkehrsminister – schied aus Grün- Auch in diesem Jahr möchte sich der Landkreis Saalekreis Thomas Webel am den der Wirtschaft- bei den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Menschen bedan- 8. August zwischen lichkeit aus. Die ken. Stellvertretend für die Vielzahl der Engagierten werden Höhnstedt und Lan- Bausubstanz und der 30 Bürgerinnen und Bürger zu einer Festveranstaltung ein- genbogen die neue Querschnitt der geladen. Auch Sie können Vorschläge unterbreiten! Salzabrücke für den Brücke entsprachen Höhepunkt für die Personen, die am Ende durch eine Jury Verkehr freigegeben. nicht mehr den gel- aus allen eingesandten Vorschlägen ausgewählt werden, ist „Das Land hat rund tenden Anforderun- die Verleihung der Ehrenamtscard. Sie berechtigt zur preis- Alle Vorschläge müssen folgende 1,4 Mio. Euro in gen. Zwischenzeit- ermäßigten bzw. kostenlosen Nutzung verschiedener kultu- Angaben enthalten: den Bau investiert“, lich lief der Verkehr reller und sportlicher Einrichtungen und Angebote in der • Name, Anschrift, möglichst Telefon- sagte der Minister schon mehrere Jahre Region und hat ein Jahr Gültigkeit. nummer und Geburtsdatum des/der Foto: KV bei der Freigabe. über eine Behelfs- Vorgeschlagenen Dem Zustand der Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU, brücke. Kennen Sie Menschen, die besonders aktiv im Eh- • Art/Beschreibung der ausgeführten Brücken gelte beson- 2. v. r.) mit Vertretern aus Politik und Verwaltung bei der Beim Bau der neuen renamt sind? Gibt es Personen, die sich seit vielen Tätigkeiten deres Augenmerk bei symbolischen Freigabe der neuen Salzabrücke. Brücke wurde in be- Jahren selbstlos für die Mitgestaltung der Gesell- • Dauer der Tätigkeit (in Jahren) der Unterhaltung sonderer Weise den schaft einsetzen? Lassen Sie es uns wissen!* • Kontaktdaten des Absenders des des Straßennetzes. Mit der für die kommenden Jahre Belangen des Naturschutzes Rechnung getragen, da Vorschlages geplanten Finanzausstattung, seien die Vorausset- die Salza u. a. Lebensraum für Fischotter ist. Zusam- * Bitte beachten Sie, dass das Vorschlagen von Personen keine zungen gut, um den vorhandenen Reparaturstau men mit der Brücke sind außerdem zwei neue Stütz- Zusage für die Einladung zur Veranstaltung ist. Die Kriterien, anhand derer die weiter abzuarbeiten, erklärte Webel. Eine Instand- wände an den Weinhängen entlang der L 156 er- Auswahl vorgenommen wird, sind: setzung des Vorgängerbauwerkes im Zuge der Lan- richtet worden. Quelle: Ministerium Sie haben schon eine Idee, • Es werden monatlich mindestens 10 wen Sie vorschlagen möchten? Stunden im Monat ehrenamtliche Bitte schicken Sie uns Ihre Vorschläge Tätigkeit geleistet. bis zum 24. September 2018 • Es wird keine Aufwandsentschädi- Fachkräftenachwuchs im Schloss Merseburg per Post, Fax oder E-Mail an: gung gezahlt, die über die Erstattung der anfallenden tatsächlichen Kosten Für zehn Nachwuchskräfte Landkreis Saalekreis hinausgeht. ist das Schloss Merseburg Demografie- und Behindertenbeauftragter • Das Mindestalter des/der Vorgeschla- ab diesem Jahr ihr neuer Christian Stößel genen beträgt 16 Jahre. Arbeitsort. Domplatz 9, 06217 Merseburg • Die Arbeit wird in oder für einen Fax: 03461 40-1038 Verein geleistet oder sie ist in anderer Am 1. August starteten E-Mail: [email protected] Weise beachtlich und im öffentlichen acht Auszubildende in das Interesse. erste Lehrjahr als Verwal- Sie können unter der genannten E-Mail-Adresse auch das • Die ehrenamtliche Tätigkeit wird im tungsfachangestellte bei Formblatt für Vorschläge in digitaler Form anfordern. Saalekreis ausgeübt. der Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis. Zunächst ging es für die Anzeigen Nachwuchskräfte für zwei Wochen nach Halle auf URLAUB IM ♥ DER MOSEL! z.B. die Schulbank, danach 3x HP 126 €, 5x HP 210 €, 7x HP 294 € begann der Ausbildungs- Reichhaltiges Frühstücks-und Abendbuffet HotelMosella, Tel. 06542/900024 plan innerhalb der Ver- Alois Brück, Zehnthausstr.8,56859Bullay, Prosp. anf. waltung mit dem Kennen- www.hotel-mosella.de lernen der Aufgaben in den Ämtern. Erstmals seit vielen Jahren starten zu- dem auch zwei neue Kreis- Perfekte Rasen- sekretäranwärterinnen in und Grundstückspflege eine Beamtenlaufbahn. Sie verstärken ab 1. September die Riege der aktuell insgesamt 17 Auszubildenden in braucht einen der Kreisverwaltung. Die neue Bewerbungsphase beginnt übrigens bereits im September, Interessenten kön- starken Partner! nen sich jetzt schon unter www.saalekreis.de informieren. Foto: KV Besuchen Sie uns und genießen Sie kompetente Saalekreis-Weinbauern starten in die Lese Fachberatung vor Ort. E-Bike Zwei Wochen früher als sonst starten die Weinbauern im Saale- stark reduziert! kreis dieser Tage in die Weinlese. Grund ist der außergewöhlich sonnenreiche Sommer, der aber auch mit viel zu wenig Regen einherging. Dem Rekordjahr in der Menge könnte also eines in Angebote unter QR-Code oder www.2rad-lampe.de der Qualität folgen. Im Saalekreis gibt es insgesamt zehn Wein- Kostengünstig und clever mobil – auf dem Weg baugemeinden mit zusammen 140 ha Rebfläche, davon allein zur Arbeit oder in der Freizeit: 69 ha in Höhnstedt. Damit wachsen im Saalekreis 20 % der Trau- ben in ganz Sachsen-Anhalt. Den Hauptteil bewirtschaften Mit- glieder der Winzervereinigung Freyburg, darunter auch 200 Ne- benerwerbs-Winzer. Weiterhin gibt es neun eigenständige Weingüter, darunter die Weingüter Born und Hoffmann (beide Höhnstedt) sowie Thürkind (). Foto: R. Burjanko Rosa-Luxemburg-Straße 22 06193 Petersberg OT Beidersee Sommertour Tel.: 034606 - 21012 Fax: 034606 - 21290 www.Agrar-MarktDEPPE.de Ministerpräsident machte Station in Bad Dürrenberg Anfang August besuchte Sachsen-Anhalts Minis- terpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) im Rah- men seiner Sommertour das Bildungszentrum für Land- und Hauswirt- schaft (BLH) in Bad Dür- renberg. Das BLH wid- met sich der beruflichen Rehabilitation und bietet seit 1990 jungen Men- schen mit Lernbehinde- rung, körperlicher Behin- derung bzw. psychischer Beeinträchtigung eine Ausbildung, aber auch Maßnahmen der berufli- Foto: KV chen und gesellschaftli- chen Rehabilitation. Der- Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (rechts im Bild) in der Lehrwerkstatt der zeit befinden sich ca. 130 BLH im Gespräch mit Geschäftsführer Udo Kanzler, Schkopaus Bürgermeister Teilnehmer und Azubis Andrej Haufe (CDU) und dem stellv. Landrat Hartmut Handschak (v.ln.r.). beim BLH in einer Aus- oder Weiterbildung in einem der 29 angebotenen führer Udo Kanzler gelingt es regelmäßig, 80 % der Berufe vom Gärtner über den Koch, Pferde- oder Absolventen in den ersten Arbeitsmarkt zu vermit- Landwirt, Maler, Tischler und Metallbauer bis zur teln und ihnen damit einen Platz in der Mitte der Bürofachkraft. Und das mit Erfolg: Laut Geschäfts- Gesellschaft zu verschaffen. Saalekreis-Kurier 25. August 2018 Seite 4

Carl-von-Basedow-Klinikum Jugendaustausch Kinderklinik erneut mit Gütesiegel ausgezeichnet Japanische Jungsportler besuchten Saalekreis Als eine der ersten Kinderkliniken erhielt die Merse- burger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Bereits zum 45. Mal führte der nes Gymnasium auf dem Pro- aktiv wurden die japanischen Carl-von-Basedow-Klinikum das Zertifikat: ‚Ausge- Deutsch-Japanische Sportjugend- gramm, um die Strukturen des Gäste unter anderem beim zeichnet. FÜR KINDER‘. Diese konnte sie nun be- Simultanaustausch Anfang Au- Bildungssystems in Deutschland Schwimmen, Golf, Segelfliegen, reits zum fünften Mal verteidigen. Das Gütesiegel ist gust junge Menschen aus Japan näher kennenzulernen. Sportlich Beachvolleyball und bei einer nur zwei Jahre lang gültig. Die regelmäßige Neube- nach Deutschland. Floß-Tour auf der Saale. wertung der Strukturkriterien soll eine stetige Verbes- Von den bundesweit Bei einer Diskussions- serung der stationären Versorgung in diesen Kinder- 85 Teilnehmer/in- runde zum Jahresthema kliniken unterstützen. nen waren 7 Gäste in des Austauschs, „Inklu- Eine Grundvoraussetzung ist, dass die Kliniken alle Sachsen-Anhalt. sion im Sport", wurden Standards für die umfassende Versorgung erfüllen. Gastgebender Verein verschiedene Perspekti- Dazu gehören nicht nur die Ärzte und speziell ausge- war für sechs der ins- ven aus beiden Ländern bildete Pflegekräfte, sondern auch pädagogische und gesamt zwölf Tage beleuchtet. therapeutische Angebote. Ebenso müssen sie zeigen, diesmal der Sport- Die japanischen Jugend- dass sie kinder- und familienorientiert ausgerichtet verein TSV 1910 lichen lernten bei Gast- sind. Das zeigt sich z. B. an Besuchsregelungen und Niemberg e.V. Dabei familien hautnah den dem Angebot einer kostenlosen Mitaufnahme eines wurde die Deutsche Alltag deutscher Jugend- Elternteils bei Säuglingen und Kleinkindern. Sportjugend bei der licher kennen. Sie be- Dr. Axel Schobeß (links im Bild), Chefarzt der Klinik In Merseburg werden jährlich mehr als 1.250 Kinder Aufstellung eines ab- suchten die Region um für Kinder- und Jugendmedizin am Carl-von-Basedow- stationär und etwa 2.500 Kinder ambulant behandelt. wechslungsreichen Niemberg, Halle und Klinikum in Merseburg, mit Klinik-Clown. Für hunderte von Geburten bietet die Kinderklinik Regionalprogramms Landsberg. Dabei wurde mit dem Bereich Neonatologie rund um die Uhr Si- nicht nur von Ver- es auch kulinarisch: Bei „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ihre Belan- cherheit. Text/Foto: CvBK einspräsidentin Elke der Führung in der Hal- ge bedürfen der besonderen Berücksichtigung im Ge- Creutzmann und loren Schokoladenfabrik sundheitssystem, in Medizin und Forschung.“ So Hintergrund Vorstand Christian wurde neben der Ver- steht es im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesre- Das Gütesiegel ‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘ wurde Kupski unterstützt, mittlung von Wissen gierung. durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und auch die vereins- über die Kakaobohne Doch das ist keine Selbstverständlichkeit, denn im- Kinderabteilungen in Deutschland e. V. (GKinD), die eigene Niemberger auch gemeinsam ge- mer mehr Kinderkliniken in Deutschland schließen Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus Sportjugend durfte Bild oben: Beim Segelsportverein in Oppin ging es für die nascht. unter einem steigenden Kostendruck. Um dem entge- (BaKuK) und die Deutsche Akademie für Kinder- und mitplanen. So stand Gäste hoch in die Lüfte. Bild unten: Sechs Tage waren Text/Fotos: Verein genzuwirken, definierten die pädiatrischen Fachge- Jugendmedizin e. V. (DAKJ) zusammen mit der Deut- u. a. der Besuch ei- junge japanische Sportler/innen zu Gast in Niemberg. sellschaften ein abgestimmtes Strukturpapier mit schen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) ent- Mindestkriterien für eine Kinderklinik. Diese bilden wickelt. die Grundlage für ein einheitliches Gütesiegel. Kreisvolkshochschule Aktuell

Gesundheit Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen „Stoppt Mobbing – bevor es zu spät ist“ 27.08. – 03.12., Merseburg, 10× Montag, 16:45 Entspannen mit Yoga – 18:15 Uhr oder 18:30 – 20:00 Uhr, 50,00 Euro Das Thema Mobbing, insbesondere Cyber-Mobbing In allen Schulen 23.08. – 06.12., Teutschenthal OT Dornstedt, Noch bis 12.12., Querfurt, 14× Mittwoch, ist im heutigen Schulalltag immer noch ein massives konnte man in 12× Donnerstag, 19:50 – 20:50 Uhr, 56,00 Euro 18:30 – 20:00 Uhr, 70,00 Euro Problem, auch im Saalekreis. Das Jugendamt des diesem Augen- 21.08. – 27.11., Teutschenthal OT Langenbogen, Landkreises hat sich daher professionelle Unterstüt- blick eine 12× Dienstag, 19:45 – 20:45 Uhr, 56,00 Euro Englisch A2 zung gesucht, um eine Aufklärungsmaßnahme von Stecknadel fal- 22.08. – 12.12., Merseburg, 12× Mittwoch, 30.08. – 15.11., , 11× Donnerstag, außergewöhnlichem Format in die Realität umzuset- len hören. Ei- 17:00 – 18:30 Uhr, 84,00 Euro 16:30 – 18:00 Uhr, 55,00 Euro zen. nige Kinder re- 22.08. – 12.12., Merseburg, 12× Mittwoch, 03.09. – 03.12., Landsberg, 12× Montag, Carsten Stahl, bekannt aus Funk und Fernsehen, be- agierten darauf 18:45 – 20:15 Uhr, 84,00 Euro 19:00 – 20:30 Uhr, 60,00 Euro suchte mit seiner Präventionsveranstaltung „Stoppt sehr emotional, Noch bis 13.12., Querfurt, 15× Donnerstag, Mobbing – bevor es zu spät ist“ fünf Schulen im Saa- denn durch diese Rückenfitness für aktive Senioren 17:00 – 18:30 Uhr, 75,00 Euro lekreis. Selbst Mobbing-Opfer und zugleich Täter, Geschichte wurden bei Foto: KV 30.08. – 01.11., Merseburg, 8× Donnerstag, spricht er über eigene Fehler, Gewalt, Kriminalität ihnen vergangene, negative 09:00 – 09:45 Uhr, 28,00 Euro Englisch B1 und wahre Begebenheiten. So findet er schnell Zu- Erlebnisse und Gefühle wieder ins Gedächtnis geru- 29.08. – 21.11., Halle, 10× Mittwoch, gang zu dem jungen Publikum. Stahl berichtet z. B. fen. Schulsozialarbeiter/innen, ein Vertreter des Lan- Walking – Kombi 18:15 – 19:45 Uhr, 50,00 Euro von einem zehnjährigen Jungen, der von anderen deselternrates und zugleich Psychologe sowie Mitar- 30.08. – 29.11., Merseburg, 12× Donnerstag, 03.09. – 03.12., Teutschenthal, 12× Montag, Kindern gemobbt, gedemütigt, geschlagen und be- beiter/innen des Jugendamtes waren in diesem 16:30 – 18:00 Uhr, 84,00 Euro 18:00 – 19:30 Uhr, 60,00 Euro droht wurde – am Ende stellt sich heraus, es ist seine Moment als Ansprechpartner und Betreuer vor Ort. 04.09. – 04.12., Gröbers, 12× Dienstag, eigene Geschichte. Carsten Stahl forderte das Publikum schließlich dazu Fitness 18:00 – 19:30 Uhr, 60,00 Euro auf, bei Mobbing nicht mehr wegzu- Ab 03.09. in Holleben, 17:30 Uhr 05.09. – 28.11., Höhnstedt, 10× Mittwoch, schauen, Vertrauenspersonen einzu- Ab 03.09. in Dornstedt, 19:30 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr, 83,33 Euro beziehen und aktiv etwas dagegen zu Ab 05.09. in Bad Dürrenberg, 17:00 Uhr 10.09. – 26.11., Halle,10× Montag, tun. Mit einem öffentlichen Be- 18:30 – 20:00 Uhr, 71,43 Euro kenntnis, dass Mobbing keinen Platz Fitnessgymnastik in Landsberg in der Schule haben soll, sowie dem 29.08. – 21.11., Landsberg, 10× Mittwoch, Englisch Konversation A2–B1: lauten Ruf „Stoppt Mobbing“ endete 18:45 – 19:45 Uhr, 45,50 Euro Traveling and Culture die Veranstaltung. 03.09. – 19.11., Landsberg OT Peißen, 30.08./13.09. – 29.11., Merseburg, Das Jugendamt, welches die Veran- 12× Montag, 19:45 – 20:45 Uhr, 56,00 Euro 12× Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr, 61,20 Euro staltungen organisiert und finanziert hat, möchte sich auf diesem Weg bei Selbstverteidigung für Frauen Englisch Konversation B1–B2 den Schulleiter/innen, den Lehrer/ 04.09. – 20.11., Merseburg, 10× Dienstag, 13.09. – 13.12., Merseburg, 12× Donnerstag, innen, Schulsozialarbeiter/innen, 05.09. – 28.11., Braunsbedra, 10× Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr, 60,00 Euro und den über 1.200 Schüler/innen 06.09. – 22.11., Merseburg, 10× Donnerstag, für die Teilnahme an dieser unge- Jeweils 17:30 – 19:00 Uhr, 70,00 Euro Büro 160 Schülerinnen und Schüler der Leunaer Sekundarschule „August wöhnlichen Präventionsmaßnahme Bebel“ nahmen an der Veranstaltung teil. Foto: KV bedanken. Faszientraining 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden 06.09. – 06.12., Merseburg, 12× Donnerstag, 26.09. – 28.09., Merseburg, ab 17:00 Uhr, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr, 56,00 Euro 62,35 Euro

20 Jahre Partnerschaft Zumba® Fibu 2 Finanzbuchführung Grundlagen Gelebtes Europa in Tymbark 07.09. – 07.12., Brachwitz, 12× Freitag, (Buchführung Theorie) 17:00 Uhr – 18:00 Uhr, 56,00 EUR 03.09.2018 – 21.01.2019, Querfurt, Deutsch-Polnischen Gesellschaft 16:30 – 19:15 Uhr, 180,00 Euro Sachsen-Anhalt. Vor Ort gab es ein Fremdsprachen Wiedersehen mit allen Partnerge- Computer-Einstieg für aktive Senioren – Teil 1 meinden der Stadt nahe Krakau – Englisch Anfänger 10.09. – 26.09., Merseburg, und so wurde es mit Gästen aus 27.08. – 10.12., Merseburg, 12× Montag, 09:00 – 12:00 Uhr, 84,00 Euro anderen polnischen Gemeinden, 18:30 – 20:00 Uhr, 61,20 Euro den Deutschen aus dem Saalekreis 03.09. – 26.11., Merseburg, 11× Montag, Einführung in Smartphone & Tablet-Computer sowie Delegationen aus der Slowa- 18:30 – 20:00 Uhr, 55,00 Euro 20.09. – 27.09., Merseburg, 70,00 Euro kei und England ein fast schon eu- 12.09. – 05.12., Wallwitz, 10× Mittwoch, ropäisches Zusammentreffen. 15:45 – 17:15 Uhr, 50,00 Euro Fit fürs Büro mit Office 2013 Neben dem lockeren Austausch ab- 25.09. – 27.11., Merseburg, 8× Dienstag, 20.09. – 13.12., Merseburg, seits des bunten Festprogramms 17:45 – 19:15 Uhr, 50,00 Euro 17:30 – 20:30 Uhr, 140,00 Euro wurde zum Abschluss des Besuchs im Gespräch mit Tymbarks Bürger- Für Senioren am Vormittag: Tabellenkalkulation Excel – Teil 1 Dr. Edward Sulek (mit Mikro) begleitet die Brachstedt-Tymbarker meister Dr. Pawel Ptaszek auch die 29.08. – 12.12., Merseburg, 12× Mittwoch, 03.09. – 22.10., Merseburg, Partnerschaft seit 20 Jahren. weitere Zusammenarbeit, insbe- 09:30 – 11:00 Uhr, 61,20 Euro 17:30 - 20:30 Uhr, 140,00 Euro Im Juli reiste eine Delegation der Ortschaft Brach- sondere bei der Jugendarbeit besprochen. Gerne 03.09. – 03.12., Merseburg, 12× Montag, stedt (Gemeinde Petersberg) zu den Tymbark-Tagen möchte man hier über den Sportverein und die Frei- 10:00 – 11:30 Uhr, 61,20 Euro nach Polen. Tymbark heißt auch die Partnergemein- willige Feuerwehr Kontakte knüpfen. Gelegenheit 04.09. – 20.11., Merseburg,12× Dienstag, Informationen unter de, mit denen die Brachstedter seit genau 20 Jahren dazu gibt es bereits am 1. September zum „Fest der 09:30 – 11:00 Uhr, 60,00 Euro www.vhs-halle-saalekreis.de partnerschaftlich verbunden sind. Mitgereist – und Vereine“ in Brachstedt. Dann freut man sich dort Tel.: 03461 259088-0 oder 034771 73797-1 das auch schon traditionell seit 20 Jahren – war auch auch auf polnische Gäste. E-Mail: [email protected] Dr. Edward Sulek, stellvertretender Vorsitzender der Text/Foto: E. Kintzel Seite 5 25. August 2018 Saalekreis-Kurier

Ausgrabungen Burg Querfurt Das Jesuskind gehörte zu einer Willkommen zum 5. Familientag! Erste Funde zeugen von Leben und Krieg Gruppe von Altarfiguren. Am 22. September heißt es bereits zum 5. Mal über die Bauge- Die Archäologen fanden die Fotos: KV „Wir l(i)eben Familie“. Der Landkreis und das schichte und Kacheln mehrerer Öfen, davon Bündnis für Familie Saalekreis laden zum Kreis- das Leben auf ein reich verziertes Modell aus familientag nach Leuna ein. Gemeinsam mit der der Burg zu er- dem 16. Jahrhundert. Auch Über- InfraLeuna GmbH, der Stadt Leuna, den Stadt- fahren. Erste reste eines viel älteren Ofens aus werken und der Wohnungswirtschaft Leuna Funde stellten Topfkacheln wurden entdeckt. Nahe GmbH werden Bürgerinnen und Bürger zu ei- das Landesamt Daneben fanden sich Reste von der Burg- nem erlebnisreichen Veranstaltungstag begrüßt. für Denkmal- Tonpfeifen, Scherben hochwerti- kirche hatte man Von 10:00 bis 16:00 Uhr warten auf dem Haupttorplatz und dem pflege und Ar- ger Gläser und Murmeln. Auch zehn Bestattungen Platz vor dem Gesundheitszentrum in Leuna nicht nur ein abwechs- chäologie Zeugen des Dreißigjährigen Krie- vermutlich aus der lungsreiches Bühnenprogramm mit Radio Brocken, sondern auch (LDA) des Lan- ges kamen zu Tage: Eine steinerne Barockzeit entdeckt. Die Toten la- viele Mitmach- und Aktionsstände. Über 50 Aussteller spiegeln die des Sachsen- Kanonenkugel sowie das Stück ei- gen wenige Zentimeter unter der Vielfalt des Landkreises wider. Neben Sport-, Kultur- und Freizeitver- Anhalt und der ner Mörsergranate, mit denen das Wegpflasterung. Spuren aus mit- einen sind auch soziale Einrichtungen und die Partnerlandkreise so- Saalekreis Ende Westtor unter Beschuss genom- telalterlicher Zeit fand man in et- wie Gemeinden des Saalekreises vertreten. Schon kurz unter der Oberfläche wurden die Archäolo- Juli gemeinsam men worden war. Quer liegende was tieferen Schichten. gen fündig. Bild unten: Murmeln aus Ton vor. Mauerreste und ein Fundament, Als nächstes ziehen die Archäolo- Showacts und Gäste auf der Bühne sind diesmal u. a. Jong- Eine umfassende Umbaumaßnah- Schnell war man auf eine Bau- das als Brücken-Widerlager ge- gen zum Burgbrunnen, der einmal leur Kalvin Kalvus, Youtuber Prince of Passion sowie die Live- me steht auf einer der ältesten Bur- schuttgrube gestoßen, in der die dient haben könnte, deuteten zu- von Wirtschaftsgebäuden umbaut Band Nightfever. Mit einem Bühnenprogramm für die Kleins- gen Deutschlands und der ältesten Burgherren im 17. und 18. Jahr- dem darauf, dass vor der war. Am Ende sollen sich die Puzz- ten hat sich „Fräulein Hatschi“ angekündigt. an der Straße der Romanik an: Mit hundert Überres- Erbauung der West- leteile zu einem Bild fügen, das ein der Erneuerung der Versorgungs- te von toranlage mit ihren großes Stück der Burggeschichte Rundherum können nicht nur Kulinarisches, künstlerische Darbie- leitungen sollen auch Wege und Umbau- mächtigen Kasemat- erzählt. Die Ausgrabungen erstre- tungen und sportliche Vorführungen genossen, sondern auch der Plätze der Burg Querfurt neu ge- maßnah- ten auch der Eingang cken sich noch bis Jahresende. Die Streichelzoo oder das „Gesunde Dorf“ besucht werden. Das und staltet werden. Für die Archäologie men ent- zur Burg ein anderer ge- Baumaßnahme des Landkreises mehr macht den Kreisfamilientag zum Erlebnis für die ganze Familie. bietet das die Gelegenheit, mehr sorgt hatten. wesen sein muss. soll dann im Frühjahr beginnen. Das 2009 unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank Bannert ge- gründete Bündnis für Familie Saalekreis trägt unter dem Motto „Wir l(i)eben Familie“ dazu bei, Familien in den Mittelpunkt des gesell- schaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Interesses zu rücken. Leid, Entbehrung, Euphorie – Merse- burg in den Fängen des I. Weltkriegs

Wie der I. Weltkrieg wohner, insbe- abseits der Front das sondere Frauen Leben bestimmt hat, und Kinder. Er- ist seit dem 18. Au- gänzt wird die gust im Kulturhisto- Ausstellung 21 Zeichnungen des französischen Kriegsgefangenen Emile Oudart zeigen rischen Museum durch Führungen einen entbehrungsreichen Lageralltag in Merseburg. Foto: M. Spira, Paris Schloss Merseburg und durch Verar- Tonaufnahmen aus Kriegsgefan- Lazarette und das Kriegsgefange- zu erfahren. Die beitungen des genenlagern des I. Weltkriegs. nenlager beleuchtet, in dem in Sonderausstellung Bereits die Eröffnung stieß auf Themas in Buch Zahlreiche Leihgeber lassen die den vier Kriegsjahren 40.000 Sol- „Merseburg im Ers- breites Interesse. Foto: KV und Film. Ein Ausstellung anhand von Biografi- daten aus aller Welt interniert wa- ten Weltkrieg. Ein- Höhepunkt ist en und Stücken aus privatem Be- ren. Auskunft über dieses gibt eine wohner – Soldaten – Kriegsgefan- am 4. November die Live-Perfor- sitz auch persönliche Schicksale extra eingerichtete Medienstation. Foto: KV gene“ zeigt Auswirkungen auf die mance der französischen Künstle- Merseburger Familien erzählen. Die Ausstellung wird gefördert Auch die Vereine präsentieren sich mit einem bunten Programm.. Stadt Merseburg und ihre Ein- rin Marie Guérin mit originalen Ebenso werden die zahlreichen durch das Land Sachsen-Anhalt.

Anzeige

Anzeige Alles rund um das Auto

Neuwagen ohne Zulassung C3 Aircross Puretech 82 Feel Farbe: rot . Citroen Connect Radioanlage mit Touchscreen und Bluetooth . Klimaanlage . LED Tagfahrlicht . Spurassistent Ing.-Bürofür Kfz-Wesen . Zentralverriegelung Dipl.-Ing.Volker Pieloth nur Damit Sie bei Gutachten nicht ins 13.990,– EUr * zeigt Sonderausstattung Beispielbild zeigt Sonderausstattung Effizienz: B / io 5,9 / ao 4,6 / kom 5,1 l/100 km / * Preiskalkulation inkl. Ankaufprämie CO2 kom 116 g/km Natürlich bei Ihrem freundlichen CItroËN-Händler kommen! Unfall -Schaden -Bewertung Braschwitzer06313StraßeWimmelburg5 • 06188 Landsbergan der b8OT 0Peißen ALLE MARKEN! ALLE ACHTUNG! R.-Breitscheid-Str.11•06110 Halle Tel. 03(04534/ 475)44 76639001•0·wwww.ac-stierwald.deww.citko.de ALLE MARKEN! ALLE ACHTUNG! Tel. 0345/2029876

KFZ-PrüFZentrum AUTOHAUS-AUTOVERWERTUNG Köhler Uhlmann KG Halle ·Saalekreis ·Burgenlandkreis ·Merseburg-Querfurt Kfz-Meisterwerkstatt–Altfahrzeug-Demontagebetrieb Ihr Partnerfür: ·Reparaturen allerKfZ-Typen Lieskauer Straße 1a Hauptuntersuchung nach §29StVZO ·Fahrzeugdiagnosefür alle Kfz-Typen 06198 ·Ersatzteile-Internethandelebay Unfall- und Bewertungsgutachten ·Kfz-Begutachtung OT BENNSTEDT Feinstaubplaketten ·Ersatzteileverkauf Tel.: 03 46 01 /25002 Niedersachsen ADAC Vertragsprüfstation Sachsen-Anhalt ·PKW-Verglasung Fax: 03 46 01 /266 06 ·Kfz-Zulassungen Mobil: 0172 /5931554 z ·Bremsencenter Motoren &Getriebe ·Reifenservice 10%RABATT (0345) 57 57 57 ·Klimaservice www.prüfzentrum-halle.de Mo -Fr8.00 -18.00 Uhr ·Sa8.00 -12.00 Uhr e-mail: [email protected] ·Internet: www.autoverwertung-uhlmann.de Saalekreis-Kurier 25. August 2018 Seite 6 +++ Wohin im Saalekreis? +++ Wohin im Saalekreis? +++ Wohin im Saalekreis? +++

AUSSTELLUNG/FÜHRUNG 20.09., 17:00 Uhr: Kolloquium 25.08., 13:00 Uhr: Sommerfest Kreismusikschule „Carl Loewe“ Lesung – Der Weg vom DÜF zum TÜV im Schloss und Park Ostrau 25.08. bis 23.09.: Keramikgestal- in der Region Sachsen-Anhalt, Saaleweiber in der 25.08.: Sommerliche Gitarrenklänge tung und Porzellanmalerei aus Hochschule Merseburg, Hörsaal 9 Heimatfest Ermlitz, Doppelkapelle Halle, Museum Petersberg Sportgelände, Anglergelände und Mit mehreren Som- Am 22. Sep- 21.09., 16:00 Uhr: Die Akte Feuerwehrvereinsgelände, merkonzerten im tember liest 25.08., 14:00 Uhr: Führung am Auguste D. – Szenische Lesung, OT Ermlitz nördlichen Saale- Standort des ehemaligen Kriegsge- C.-v.-B.-Klinikum, Säulenhaus die Autorin 31.08 bis 02.09.: kreis starten die fangenenlagers in Merseburg-Süd, Merseburg Heimatfest Christina Treffpunkt: Parkplatz beim Großkayna, Sportplatz, Brauns- Musikschüler der Auerswald Sowjetischen Ehrenfriedhof 23.09., 16:00 Uhr: Schwatz im bedra OT Großkayna Gitarrenklassen der um Schloss mit Reinhard Straube, Kreismusikschule 01.09.: 26.08.; 14:00 Uhr: Die Merse- Schloss Ostrau, Petersberg Gosefest, Festwiese an der 16:30 Uhr Mühle, Schkopau OT Döllnitz „Carl Loewe“ in das in der Dop- burger Fürstengruft – Kurzfüh- neue Schuljahr. rung, Dom Merseburg 01.09.: Krumpaer Heimatfest, Musikschulleiterin Gisela Webel (2. v. l.) mit ihrer pelkapelle MUSIK/TANZ/THEATER Gitarrengruppe Foto: Musikschule Den ersten Auftritt 31.08., 17:00 Uhr: Sonderfüh- Platz der Feuerwehr, Braunsbedra Landsberg aus ihrem histori- 25.08., 20:00 Uhr: Konzert mit gibt es schon am rung – Die Merseburger Zauber- OT Krumpa schen Roman "Magdalene und „Tempi Passati“, Teuflischer Plan Samstag, 25. August in der Kirche in Brachstedt. Traditionell heißt es sprüche, Dom Merseburg die Saaleweiber". Tour 2018, Burg Querfurt 01.09., ab 14:00 Uhr: Dorffest in hier ab 15:00 Uhr: „Auf sechs Saiten durch die Zeiten“. Das im Mitteldeutschen Verlag 01.09., 15:30 Uhr: Ausstellungs- Brachstedt (Gemeinde Petersberg), Den Konzertbesucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm von 26.08., 15:30 Uhr: Templersom- erschienene Werk knüpft an die eröffnung Malerei & Grafik von Gelände der Freiw. Feuerwehr der Renaissance, über Klassik bis hin zur Moderne. Dabei spielen die mer mit „Los Degustadores“, Geschichte der Magdalene Undine J. E. Hannemann, Schüler sowohl als Solisten als auch in verschiedenen Ensembles auf. Templerkapelle (Wettin- 01.09.: Erntefest, Festwiese, Galeriecafé Picknick am Weges- Rehnickel aus dem Roman Löbejün) Wettin-Löbejün OT Merbitz Die Lehrer und Schüler der Fachgruppe Gitarre nutzen diese Möglich- "Magdalenes Geheimnis" an. rand, Mücheln (Wettin-Löbejün) keit, ihr ganz unterschiedliches Gitarrenrepertoire der Öffentlichkeit 30.08., 11:00 Uhr: A-cappella- 01.09., 16:30 Uhr: Lichterfest im Thema sind die religiösen Visi- 04.09., 19:00 Uhr: Filmvorstel- vorzustellen und Einblicke in die Unterrichtspraxis zu geben. Die evan- Musik der Renaissance, im Gasthaus zur deutschen Frie- onen einiger Frauen, die am lung „14 Tagebücher des Ersten gelische Kirchengemeinde Brachstedt lädt das Publikum anschließend Rahmen der Köthener Bachfestta- denseiche, Salzatal OT Lieskau Beginn des Pietismus (17. Jh.) Weltkriegs“ mit anschließendem zu einer Kuchentafel im Grünen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende ge, Doppelkapelle Landsberg in Halle für viel Aufregung Filmgespräch, Kulturhistorisches 08.09.: Kartoffelfest, Schlosshof wird am Ausgang gebeten. Der Kirchraum ist barrierefrei zu erreichen. sorgten. Die Bitterfelderin Museum Schloss Merseburg 01.09., 19:30 Uhr: Konzert mit Milzau Weitere Informationen zu den Konzerten der Musikschule gibt es un- Acoustic Soul – Friend and Fellow, Christina Auerswald zeichnet 08.09., 14:00 Uhr: Ausstellungs- 22.09., 11:00 Uhr: 1. Etzdorfer ter: www.musikschule-carl-loewe.de Hist. Kursaal Bad Lauchstädt mit ihrer Romanreihe ein Sit- eröffnung Porzellan und Keramik BeerTasting Festival, Rittergut tengemälde dieser Zeit. von Antje Scharfe und René 02.09., 14:00 Uhr: Orgel & Wein Etzdorf, Gemeinde Teutschenthal Der Eintritt zur Lesung ist frei. Reichenbach, Galeriecafé Dobis, 13. Orgelfest, Kirche Langenbo- 23.09.: Herbstmarkt, Marktplatz, Tag des offenen Denkmals am 9. September Spenden kommen der Medien- Wettin-Löbejün OT Dobis gen (Teutschenthal) Bad Lauchstädt werkstatt der Landsberger Bib- Auch im Saalekreis öffnen 15.09., 15:00 Uhr: Erlebnisfüh- 02.09., 15:30 Uhr: Templersom- Foto: W. Kubak liothek zugute. vielerorts Denkmale, Kir- rung mit einem Tempelritter, mer, Konzert mit dem Kammer- FAMILIE/SPORT/FREIZEIT Text: I. Fricke Templerkapelle Mücheln (Wettin- chor Weißenfels, Templerkapelle chen und Schlösser ihre Foto: B. Petershagen Löbejün) Mücheln (Wettin-Löbejün) 04.09., 09:15 Uhr: Kinderkirche Pforten und laden zu Füh- mit Liedermacher Toni Geiling, rungen, Gesprächen und Bis 04.11.: Thietmars Welt. Ein 08.09., 20:00 Uhr: Die Lieder- Kirche St. Nikolai, Wettin Aktionen für die ganze Merseburger Bischof schreibt tour 2018, Burg Querfurt Orgelfest Geschichte, Dom und Willi-Sitte- 08.09., 09:15 Uhr: Industrie- und Familie ein. Die Idee hin- Theater und Musik mit Galerie, Merseburg 14.09., 18:00 Uhr: Comedy Gartenstadtpokal im Gerätturnen, ter dem diesjährigen Mot- Dinner „Drei glorreiche Halun- Sporthalle Leuna to „Entdecken, was uns Gewandhausorganist Bis 11.11.: Merseburg im Ersten ken“, Hotel Lindenhof, Bad verbindet“ möchte unter 08./09.09.: Geiseltalseeregatta, Zur 13. Auflage des Langenbo- Weltkrieg. Einwohner – Soldaten Lauchstädt anderem Gemeinsamkei- – Kriegsgefangene, Sonderausstel- Marina Braunsbedra gener Orgelfestes (Gemeinde 15.09., 17:00 Uhr: Konzerthal- ten verschiedenster Denk- lung, Kulturhistorisches Museum 15.09., 10:00 Uhr: Traditionelles Teutschenthal) am 2. Septem- Schloss Merseburg lenchor Halle (Saale), Nikolaikir- male in einer Region oder Gitarrenklängen aus mehreren Epochen ber präsentiert der Förderverein che, Wettin-Löbejün OT Wettin Bürgerschießen, Schützenverein darüber hinaus aufzeigen. kann man im Klangraum der Templerka- Wettin e. V., Wettin pelle Mücheln (Wettin-Löbejün) lauschen. Barockorgel Langenbogen e. V. 20.09., 19:30 Uhr: Kabarett So können z. B. gleiche ab 14:00 Uhr ein illustres Mu- LESUNGEN/VORTRÄGE Weltkritik deluxe – Das nigelna- 22.09., 10:00 Uhr: 5. Kreisfamili- Baumaterialien, Jahres- entag des Saalekreises / Stadtfest / sik- und Bühnen-Programm. 11.09., 19:30 Uhr: gelneue Programm, Museum zahlen, der Nutzungszweck, künstlerische Ausdrucksformen oder Gesundheits- Tag der offenen Tür am Chemie- Rund um die Kirche gibt es tag im Gemeindehaus Lieskau, Petersberg die Baumeister selbst das verbindende Element sein. Live-Musik mit Wolfgang Fritz standort, Haupttorplatz Leuna Begeben Sie sich gemeinsam mit Freunden und Familie auf eine his- Einsatzmöglichkeiten der 22.09., 12:00 Uhr: Motette mit & Band, Gewandhausorganist Akupunktur, Salzatal OT Lieskau dem Stadtsingechor Halle, Dom 22.09., 15:00 Uhr: Familientag torische Entdeckungsreise direkt vor Ihrer Haustür. Michael Schönheit spielt ein im KinderDomusMerseburch, 18.09., 15:00 Uhr: Merseburg Konzert an der Barockorgel Der medizini- Dom Merseburg Das Programm und alle offenen Denkmale finden Sie unter: sche Dienstag in Querfurt – De- www.tag-des-offenen-denkmals.de und Schauspieler Karl Fred menz, C.-v.-B.-Klinikum Querfurt FESTE / MÄRKTE Müller vom Neuen Theater SONSTIGES Halle kommt mit einem Otto- 18.09., 18:00 Uhr: Kriegserinne- 25./26.08.: Braunsdorfer Reuther-Programm. Dazu wird rungen 1914-1918: Gedanken Heimatfest, Braunsdorfer Festplatz 22.09., 14:00 – 17:00 Uhr: Tag in Braunsbedra der Offenen Tür am Burggymnasi- eine Wanderausstellung zum und Erlebnisse eines preußischen Kreisvolkshochschule Aktuell Musketiers von Otto König – um Wettin (Wettin-Löbejün) Maler Lukas Cranach eröffnet. 25.08.: 5. Sommerfest der Schraplau, Kulturhistorisches Text: H. Zimmermann Freiwilligen Feuerwehr Wallen- 08.09., 10:00 – 13:00 Uhr: Tag Museum Schloss Merseburg Gesellschaft Grundlagen der Ölmalerei dorf, Feuerwehrgerätehaus in der Offenen Tür an der Bildungs- 19.09. – 12.12., Merseburg, Schkopau OT Wallendorf akademie Leuna (BAL) Pilze im Herbst – Naturkund- 17:00 – 18:30 Uhr, 60,00 Euro Sonderkonzert liche Lehrwanderung Chormusik: Salaman- 22.09., Querfurt OT Ziegelroda, Vorlesung – Moderne Medien Interkulturelle Woche 2018 09:00 – 11:15 Uhr, 6,00 Euro der zweidimensionalen Kunst ca trifft Osmünde 17.09. – 10.12., Merseburg, Auf seiner Tournee durch Mit- Unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ laden auch in diesem Jahr im Ornithologische Wanderung 15:00 – 16:30 Uhr, 54,00 Euro teldeutschland macht der Chor Rahmen der Interkulturellen Woche vom 1. bis 29. September jede – Vögel im Herbst „Tomás Luis de Victoria“ der Menge Veranstaltungen, Filmabende, Gesprächsrunden, Workshops so- 08.09., Schkopau OT Wallen- Floristik – Herbstliche Päpstlichen Universität Sala- wie Ausstellungen zur Begegnung ein und bieten Gelegenheit zum Aus- dorf, 09:00 – 11:15 Uhr, Farbenpracht manca am 30. August Station tausch und Kennenlernen verschiedener Kulturen. Die offizielle Auftakt- 6,00 Euro 20.09., Petersberg OT Wallwitz, in der Ev. Dorfkirche Osmünde veranstaltung ist der diesjährige Kreisfamilientag am 22. September in 17:30 – 19:00 Uhr, 14,00 Euro (). Die 35 internati- Leuna. Die Abschlussveranstaltung „Vielfalt genießen“ lädt am 29. September Groß und Klein zu einem Nachbarschaftsrecht 21.09., Wettin-Löbejün, OT onal konzerterfahrenen Sänge- bunten Programm u. a. aus Musik und Tanz verschiedener Kulturen, sportlichen Aktivitäten für Kinder – was Nachbarn dürfen und Wettin, 17:00 – 19:15 Uhr, rinnen und Sänger werden un- und dem Probieren internationaler Speisen ein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. was nicht 16,00 Euro terstützt durch den Tenor Pedro 26.09., Merseburg, 25.09., Querfurt, 17:00 – 19:15 Cuadrado aus Sevilla und an 01.09. – 31.10.: Foto-Ausstellung „Wir sind 26.09., 17:00 – 20:00 Uhr: Workshop „Interkul- 18:00 – 19:30 Uhr, 4,00 Euro Uhr, 16,00 Euro der Orgel durch Kantor Mat- Merseburg“, Stadtkirche St. Maximi zu Merseburg turelle Kompetenzen“, Gymnasium Querfurt thias Müller, der an der frisch Immobilien-Kurzseminar Nähen für Anfänger I 08.09., 09:30 – 14:30 Uhr: 6. Frauensportak- 26.09., 17:00 Uhr: Internationales Frauencafé, restaurierten Zuberbier-Orgel tionstag „FrauenPower im Saalekreis – sportlich Familiencafé, Merseburg – Chancen und Risiken beim – Übungen mit Nähmaschine ebenfalls spanische Orgelmusik und integrativ“, Sekundarschule "Albrecht-Dürer", privaten Hausverkauf 24.09. – 25.09., Merseburg, 26.09., 19:00 Uhr: „mit Spaß und n‘büschen Hu- Merseburg Gesprächsrunde zum Thema 19.09., Merseburg, 17:00 – 20:15 Uhr, 40,00 Euro mor“ zum Besten gibt. „Gemeinsamkeiten“, „Atelier Vielfalt“, Merseburg 18:00 – 19:30 Uhr, 4,00 Euro 19.09., 19:00 Uhr: Konzert mit dem Chor Der Eintritt für das Konzert 27.09.2018, 17:00 Uhr: Wandern mit der Kräuterfrau „Molto Vocale“ aus Schkeuditz, Laurentiuskirche, Lyrik-Lesung mit und die Platzwahl sind frei. Um Die neue EU Datenschutz- – Herbstkräuter Bad Dürrenberg Cornelia Marks und Stevan Tontić, Stadtbiblio- Spenden wird gebeten. Die An- thek „Walter Bauer“, Merseburg Grundverordnung (DSGVO) 29.08., Bad Dürrenberg, 22.09., 10:00 – 16:00 Uhr: zahl der Plätze in der Kirche ist 27.09., 14:00 Uhr: 26.09., Merseburg, 16:00 – 18:15 Uhr, 6,00 Euro 5. Kreisfamilientag, Leuna Poesie-Galerie – Gemeinsames begrenzt. Daher wird eine Re- Schaffen, Austauschen & Kennenlernen, Merse- 18:00 – 19:30 Uhr, 6,00 Euro 31.08., Petersberg OT Morl, servierung empfohlen: Tel. 22.09., 10:00 – 16:00 Uhr: Internationales burg OT Blösien 16:00 – 18:15 Uhr, 6,00 Euro 0345/ 9760417 oder E-Mail Sportfest, Sportplatz Goddula (Bad Dürrenberg) Wandern mit der Kräuterfrau 07.09., Merseburg, [email protected] 28.09., 14:00 Uhr: Poesie-Galerie – ein Fest der 31.08., Querfurt, 16:00 – 18:15 Uhr, 6,00 Euro 23.09., 10:00 – 13:00 Uhr: Kinderfest & gemeinsamen Poesie, Merseburg OT Blösien Text: M. Weiske 16:00 – 18:15 Uhr, 6,00 Euro 15.09., Wettin-Löbejün, Familientag am Carl-von-Basedow-Klinikum 28.09., 17:00 Uhr: Saalekreis, Klinikum Merseburg Musik verbindet – Schnup- 10:00 – 12:15 Uhr, 6,00 Euro perkonzert für Blechblasinstrumente, Hofstube im Kultur 22.09., Petersberg OT Morl, 24.09., 18:00 Uhr: Filmabend „Raving Iran – Schloss Merseburg 10:00 – 12:15 Uhr, 6,00 Euro Zwei DJs gegen das iranische Regime!", Familien- 28.09., 19:00 Uhr: Fotoschule – Das gute Bild café, Merseburg Ausstellung „Grenzen und Vielfalt“, „Atelier Vielfalt“, Merseburg 17.09. – 29.10., Merseburg, 25.09., 14:00 – 18:00 Uhr: Workshop „Gestalte- 17:00 – 20:15 Uhr, 60,00 Euro 29.09., 10:00 – 13:00 Uhr: rische Expedition – Miteinander leben“, Querfurt Abschlussveranstal- Mehr Informationen zu allen tung „Vielfalt genießen“, Entenplan, Merseburg 25.09., 19:00 Uhr: Filmabend mit „The holy Fotografieren mit dem Handy Angeboten mit Inhalt und hunger“ und „Negah“ sowie Gesprächsrunde, 10.09., Merseburg, Terminen unter Die Kirche von Osmünde Mehr Infos: www.interkulturellewoche.de 17:00 – 20:00 Uhr, 14,00 Euro www.vhs-halle-saalekreis.de Foto: privat „Atelier Vielfalt“, Merseburg Seite 7 25. August 2018 Saalekreis-Kurier

150 Jahre „Wasser marsch“ Rekordjagd im kühlen Nass Die Freiwillige Ortsfeuerwehr teträger unterzogen und zählt da- Knapendorf (Gemeinde Schko- mit zu elf Spezialkräften in der Im Stadtbad Querfurt, in diesem Jahr von der fünf Jahre, die älteste, Helene Stracke, 82 Jahre pau) blickt dieser Tage auf 150 Jah- Truppe. „Im ländlichen Raum MZ zum besten Freibad des Saalekreises ge- alt. Abgesehen vom Jahr 2015, in dem die re Löschwesen zurück. Den Nach- wird jede Hand gebraucht“, meint kürt, trafen sich am 11. August zahlreiche Starterregelung auf Grund des 20. Jubiläums weis gibt die Ortschronik mit der Ortswehrleiter Benjamin Behnke. Starter zum 24-Stunden-Schwimmen. Start- der Veranstaltung verändert wurde und 666 Anschaffung eines Spritzenwagens Das zeigte auch das einsatzreiche schwimmer war der Querfurter Unternehmer Teilnehmer an den Start gingen, waren seit 1868. Seitdem hat sich in dem Jahr 2017, in dem man u. a. zum Markus Heppner, der mit weiteren Mitglie- 1996 niemals mehr als 250 Schwimmer ins 200-Seelen-Ort viel verändert. Großbrand einer Recyclinganlage dern des örtlichen Lions-Clubs eine Starter- Wasser gegangen. Schwimmmeister Olaf To- Wurden vor 150 Jahren noch die ausrückte. Die Autobahn und eine Staffel organisierte. Insgesamt wurden in 24 bisch freute das besonders: „Mit 256 Teilneh- Bauern zum Vorspanndienst geru- große Industriehalde sind weitere Stunden 46.550 Meter im Becken zurückge- mern haben wir einen neuen Rekord ge- fen, rücken heute modern ausge- Herausforderungen. Für das Kraft- legt. Die jüngste Teilnehmerin, Lisa Roth, war schafft.“ Text/Foto: Stadt Querfurt rüstete, geschulte freiwillige Helfer werk und den Chemiepark ist zwar Im Bild: Punkt 14 Uhr erfolgte der Anpfiff durch Bürgermeister Andreas Nette. Markus Heppner aus. Und auch die Lehmhütte des eine Werkfeuerwehr zuständig, sprang als Erster ins Wasser und eröffnete damit einen Reigen von 256 Teilnehmern. Spritzenwagens ist einem moder- Unterstützungseinsätze innerhalb nen Gerätehaus gewichen. und außerhalb des Werksgeländes Mit 21 Einsatzkräften sind 10 % sind jedoch nicht ausgeschlossen, der Einwohner in der Feuerwehr. was auch schon gemeinsam geübt Modernes Klinikum mit Herz – 20 Jahre Standort Querfurt Der Altersdurchschnitt beträgt 33 wurde. Neben dem wöchentlichen Vor zwanzig Jahren war nach einer Das Interesse war Jahre. Mit den ausgeschiedenen Ausbildungsplan ist damit auch die Zahlen und Fakten Bauzeit von 38 Monaten der erste überwältigend. Ge- Kameradinnen und Kameraden so- ABC-Ausbildung wichtig. CvBK in Querfurt: Bauabschnitt am neuen Querfurter schäftsführer Lutz wie Kinder- und Jugendfeuerwehr Auf Nachwuchs legt man ebenso Klinikstandort fertiggestellt. Am Heimann: „Das Kli- sind es 44 Mitglieder, mehr als ein großen Wert. So freut sich die Ju- Erbaut in 3 Bauabschnitten 16. Dezember 1998 zog die dama- nikum in Querfurt Fünftel der Knapendorfer – ein gendfeuerwehr besonders darauf, Investition: 48,4 Mio. Euro lige Klinik für Innere Medizin in ist nicht nur von be- echtes Feuerwehrdorf. einmal im Jahr für 24 h das Gerä- 1. Spatenstich:16. August 1995 den modernen Neubau vor den sonderer Bedeutung Nachwuchssorgen löst man im tehaus zu übernehmen. Es gilt Letzter Umzug: 14. Juli 2008 Toren der Stadt. In der folgenden für die gesundheit- Freundes- und Familienkreis: So ist dann Plüschkatzen von Bäumen zu Fläche: ca.100.000 m² Zeit entstanden weiterhin eine gro- liche Versorgung Feuerwehr auch längst keine Män- holen, Feuer zu löschen oder zu ge- (davon ca. 32.000 m² bebaut) ße Klinik für Psychiatrie und ein der Bevölkerung, nersache mehr. Wenn der Pieper stellten Verkehrsunfällen zu eilen. Erweiterungsbau für die Klinik für sondern auch für die ruft, rücken drei Frauen mit aus – Seit 2012 gibt es zudem eine Kin- 5 Kliniken: Chirurgie. Anlässlich des 20-jähri- Familien als größ- Eine Hauptattraktion war das begehbare Herz. eine von ihnen hat sich sogar der derabteilung, die ab sechs Jahren • Innere Medizin gen Jubiläums lud das Carl- ter kommunaler Ar- Ausbildung zum Atemschutzgerä- spielerisch an das Thema führt. • Chirurgie von-Basedow-Klinikum Saalekreis beitgeber in der Region. Mit 286 richtet, neben der Akutgeriatrie • Altersmedizin/Geriatrie (CvBK) am 18. August zum gro- Mitarbeitern sorgen wir rund um gibt es eine geriatrische Tagesklinik • Psychiatrie, Psychotherapie und ßen Sommerfest mit begehbarem die Uhr für die Menschen, die un- und eine geriatrische Institutsam- Psychosomatik Herz, zahlreichen Kinder- und Fa- sere Hilfe suchen.“ bulanz. Seit 1999 besteht die Ko- • Anästhesiologie, Operative milienangeboten und spannenden Bereits nach der Fusion der Kreise operation mit der Radiologie Saa- Intensivmedizin und Schmerz- Einblicken in den Klinikalltag ein. Merseburg und Querfurt 1994 lekreis für alle Leistungen von therapie waren die zwei kom- MRT, CT, Röntgen bis Mammo- munalen Krankenhäu- graphie, Ultraschall und Knochen- Mitarbeiter: 286, ser zusammengeführt dichtemessung. Heute bietet das davon 42 im Servicebereich, worden. An beiden Krankenhaus alle medizinischen 35 Ärzte Standorten wurde in Versorgungen an, die in der Region ein (externer) Therapiehund der Folge in Neubauten gebraucht werden. Ergänzend kön- Foto: FFW Knapendorf investiert. Bis 2006 wa- nen Spezialleistungen auch in Zu- Patienten pro Jahr: ren es allein in Quer- sammenarbeit mit den Mersebur- Die Feuerwehr Knapendorf bei einer Übung unter Atemschutz. 4.000 stationär im Akutbereich furt 48,4 Mio. Euro. ger Kliniken erbracht werden. (davon 70 – 80 % Notfälle) Im Jahr 2005 wurde Regelmäßig halten Chef- und Am 1. September wird ab 11:00 Uhr rund um das Feuerwehrgerätehaus Psychiatrische Patienten: 1.600 das große Jubiläum begangen – mit vielen Angeboten für Jung und Alt, hier eines der ersten Oberärzte Spezialsprechstunden Technikschau und abendlicher Live-Musik. Infos: www.ff-knapendorf.de Ambulante Patienten: 7.000 geriatrischen Zentren am Klinikstandort Querfurt. Auch Alpakas waren zu Besuch. Sachsen-Anhalts einge- Fotos/Text: Klinikum

Anzeige ALLES RUND UM DAS HAUS

preiswert • fachgerecht UMZÜGE [email protected] Wir finden den richtigen Spedition Kämpf MER, Poststr.14, z 20 00 51 Käufer für Ihr Haus! auch am RUFEN SIE UNS AN ! Wochenende ()0345 5250 9300

Ihr Fachmann www.klein-immo-halle.de Mühlweg 14

für Schornsteine

und Kamine       Kaminstudio PAHBAU •SCHORNSTEINTECHNIK     Paul Ahrens GmbH    H.-D.-Genscher-Str.12a t 034602 –95304   06188 LandsbergMontag –Freitag 8–17Uhr    Ortsteil Queis Samstag 10 –16Uhr        Waldbau Stackelitz -Harz GmbH    Energieholzhof Ziegelroda ... der Service macht den Unterschied! Brenn- und Kaminholz  ­ €‚ ƒ„ †ƒ‡ „‡ƒƒ ˆ ‰‚ƒ‡Š‡ ‡Šƒ‹„ƒ‡ sowie Holzhackschnitzelverkauf    Ihr Spezialistfür Haus- und Einbaugeräte          allerführenden Hersteller 06268 Ziegelroda l Querfurter Straße Beratung • Verkauf • Service ) 0172 /318 01 26 Alter Markt 9/10 • 06108 Halle (Saale) • Tel.: 0345-212 27-0 Bahnhofstraße 21• 06217 Merseburg • Tel.: 03461-231 866 www.monsator-halle.de • www.monsator-merseburg.de Notdienst: 0171-651 30 41 ® Sie möchten Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis, !

schnell und zuverlässig verkaufen oder vermieten? Niederlassung Halle ine Und eine professionelle Marktpreisermittlung Ihrer Immobilie? 0345-5600262 Be Rufen Sie uns an unter beln Grenzstr. 30 06112 Halle Mö

0345 21779620 n

gültig bis 31.12.2018, ab Auftragswert re In Halle (Saale) oder näherer Umgebung 500 € netto für deutschlandweite Umzüge 2Umzugskartons5 mietfrei Ih suchen wir im Kundenauftrag: Ein- und Zweifamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser sowie Eigentumswohnungen machen

Yasin Mellouli – Bezirksleiter – Wüstenrot-Immobilien GmbH r

Geiststraße 23, 06108 Halle (Saale) www.spedition-zurek.de Wi [email protected] Bestattungsinstitut Hansvon Holdt Das gute Gefühl, das Bestmögliche getan zu haben. Tagder offenenTür Bäume- oderMeeresrauschen für die letzte Ruhe? Halle:Zwingerstr.6-Landsberg:Hallesche Landstr.3 Samstag, 08.09.2018 0345/233480 -www.bestattung-halle.de 10:00 -13:00 Uhr Auszubildende für 2018 gesucht! Chemikant/-in, Chemielaborant/-in, Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, ßErd-, Feuer-und See- Anlagenmechaniker/-in,Industriemechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Maschinen- und Anlagenführer/-in, Verfahrensmechaniker-in, bestattungen Konstruktionsmechaniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/-in ßNatur-, Friedwald- und Bewerbedich noch heute oder bringeDeine Diamantbestattungen Bewerbungsunterlagen direkt zu NEU unserem Tagder offenen Türmit. ß - Wi. rfreuen uns auf Dich! Bestattungen

Bildungsakademie Leuna &Interessengemeinschaft Bildung Leuna-Merseburg ßGrabeinebnungen Emil-Fischer-Straße 20, 06237 Leuna, Tel.: 03461 8246-0, www.bal.de Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar z oder z NZERT! 034773 20372 034774 41474 LIVE KO T H JANE SCOT MIT SARA Eisleben OT Hedersleben, Grüne Tanne 13 D 17 UHR UM 15 UN Der direkte Weg zu Ihrer Anzeige Röblingen am See, Stedtener Str.33a im Saalekreis-Kurier: www.bestattungshausvoigt.de [email protected] Tel. 03 45 / 5 65 21 05 Tel. 03 45 / 5 65 21 16 E-Mail: [email protected] HEPPY Samstag: Herbstauftakt

S ION-SHOW MIT FASH R UND 16 UH UM 13, 14

01. SEPTEMBER 12 – 18 UHR Das aktuelle Programm unter: Facebook: Hallescher Einkaufspark HEP Twitter: Hallescher Einkaufspark HEP www.hallescher-einkaufspark.de

Halle (Saale) • Saalekreis • Merseburg • Querfurt Abfluss-Notruf Telefon 034604-24778 ServiceRund um die Uhr Am Güterbahnhof 5 ROHR 06188 Landsberg OT Niemberg EXPRESS Telefon 034604 -24778 SERVICE ROHR- &KANALREINIGUNG Telefax 034604 -24779

www.rohrsanierung-halle.de

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau clever-fit.com Wir sind offen für Sie DU STRAFFST DAS!

Tag der offenen Tür nmelden am 15. September 2018, 10 bis 14.30 Uhr a zt Es erwartet Sie ein buntes Angebots- t e und bis zum programm mit vielen Highlights, z.B. den J DaVinci OP-Roboter selbst ausprobieren. Alle Marthas und Marias (mit Ausweis) laden wir zu 31.12.18 Kaffee und Kuchen ein. Gruppenfoto um 12 Uhr. GRATIS* KirchlichePflegeeinrichtung trainieren. Teutschenthal-Schochwitz e. V. KirchlicheSozialstation ten –Häusliche Kranken- und Altenpflege –Pflegehausbesuche Angebot gültig für die s chnells –24Std. erreichbar 150 Neuanmeldungen. Vorstand

Cornelia Brandt * Alte Hallesche Straße 1•06198 Salzatal OT Bennstedt •Telefon: (034601) 327-0 Fitness & mehr ab 19,90 € / Monat!

Willkommen in unserer Tagespflege! clever fit Halle-Mitte (nähe Volkspark) Wirfreuen uns auf Ihren Besuch. Burgstr. 33, 06114 Halle / Saale, Tel. 0345 - 68459190 [email protected] t Kirchliches Sozial- und Pflegezentrum vollklimatisier clever fit Halle-Neustadt (im Saalecenter) Heimleiterin und Vorstand Rennbahnring 9, 06124 Halle, Tel. 0345 - 23977410 Petra Roth [email protected]

* Gratis bis zum 31.12.2018 trainieren, anschließender Wechsel zum Normaltarif. Angebot gültig für die schnellsten 150 Neuanmeldungen. Zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 € (gesamt 39,80 €). Duschen 50 Cent / 5 Min. Bei einer Mindestvertragslaufzeit www.kirchlichesozialstation.bennstedt.de von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. E-Mail: [email protected] Ein Angebot der Fitness-Studio Halle 1 GmbH, Burgstr. 33, 06114 Halle / Saale und der Fitness-Studio Halle 2 GmbH, Rennbahnring 9, 06124 Halle-Neustadt.