Informationen rund um den Spiel- und Vereinsbetrieb der Sportunion Grabern

N Aus dem INHALT: - Unser Nachwuchs

- Damenmannschaft E - SUG-Senioren - Infos zur Saison 2006/2007

- Generalversammlung 2007 (inkl. Neuwahlen)

- SUG-Mitgliedschaft im Jahr 2007 W

Premium-Partner 2007:

S

Ausgabe 8 (2007) Design & Layout by Di Matteo

Herausgeber:

SPORTUNION GRABERN 2020 Schöngrabern

G R A B E R N – A R E N A ZVR-Zahl: 395953355 k L i c k D i c h r e i n: www.sugrabern.at.tt

VORWORT

Mein diesjähriges Vorwort schreibe ich mit viel Freude, aber auch ein wenig Wehmut. Die Entwicklung der SUG ging und geht mit großen Schritten vorwärts. Die Kampf- und Reservemannschaft sowie unsere Damen und zwei Nachwuchsmannschaften wurden auch im abgelaufenen Jahr durch unseren Trainerstab bestens betreut. Ich danke hier den jeweiligen Trainern! Höhepunkt im Jahr 2006 war natürlich die Errichtung unseres Flutlichtes. Ich bedanke mich bei allen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung. Die gesamte Flutlichtanlage wurde zur Gänze vom Verein finanziert. Die Gesamtkosten dieser Anlage belaufen sich auf rund 62.000 Euro, wir würden uns in diesem Zusammenhang über jede Spende freuen! Ein großer Dank hier natürlich allen Sponsoren, Mitgliedern und Helfern, die uns im Jahr 2006 mit Geldspenden und ihre Mithilfe unterstützt haben. Herzlichen Dank auch der Gemeinde sowie allen Gemeinderäten!

Zu meiner Person muss ich sagen, dass ich als Obmann jetzt acht Jahre der SUG meine gesamte Freizeit geschenkt habe. Es ist jetzt an der Zeit, einen Nachfolger zu suchen! Der Verein hat in dieser Zeit neue Mannschaften zum Meisterschaftsbetrieb des Niederösterreichischen Fußballverbandes (NÖFV) gemeldet und eine wunderschöne Sportanlage errichtet. Ich glaube, dass wir alle über das bisher Erreichte stolz sein dürfen, aus Zeitmangel werde ich allerdings die Position des Obmannes mit 28. Februar 2007 zurücklegen! Die SUG bleibt mir aber natürlich weiterhin eine Herzensangelegenheit.

Abschließend wünsche ich allen ein schönes und erfolgreiches Jahr 2007!

Mit sportlichen Grüßen

Günther Brunner, Obmann

UNSER NACHWUCHS

Rückblick der U12-Mannschaft – Frühjahr 2006:

Die Spielgemeinschaft mit dem ATSV wurde im Sommer 2006 wieder aufgelöst. Die ATSV-Spieler wollten aber unbedingt in unserer bestehenden Mannschaft weiterspielen. Aus diesem Grund wurden Mario Flexer und Paul Andrä von der SU Grabern, sowie Stefan Semmelmeyer und Emil Kisser von ihren Eltern freigekauft. Reinhard Huber spielt mittels Leihvertrag weiter bei der SUG. Michael Semmelmeyer kehrte vom ATSV Hollabrunn wieder zu seinem Stammverein nach Grabern zurück. Zusätzlich verstärkt haben den Kader David Binder aus Braunsdorf (spielte früher in Sitzendorf) und Neuanmeldung Rudi Maurer aus Oberfellabrunn. Daniel Heindl (Jahrgang 1993) spielt weiterhin sehr erfolgreich auf Leihbasis in .

Hallenergebnisse:

7. Platz beim Hallenturnier in Eggenburg 5. Platz beim Hallenturnier in Langau Die Spiele gegen die SUG-Damen in wurden mit 23:5 sowie 28:10 gewonnen.

Vorbereitungsspiele:

SU Grabern – 3:3 SU Grabern – Göllersdorf 5:5 SU Grabern – Breitenwaida 11:0

UNSER NACHWUCHS

Meisterschaftsspiele:

Heim Auswärts Bisamberg 2 2:2 1:1 4:2 4:1 2:0 4:0 Großriedenthal 11:1 6:1

Das bedeutete den Meistertitel im UPO U12 2006 (Frühjahr). Auf eine Torschützenliste wird im Nachwuchsbereich der SUG aus Fairness den Abwehrspielern gegenüber verzichtet. Es gewinnt oder verliert immer die ganze Mannschaft, nicht ein Einzelspieler!

Tabelle Frühjahrsmeisterschaft 2006:

Platz Mannschaft Tore Punkte

1 SU Grabern 34:8 20 2 Bisamberg 2 31:10 17 3 Ziersdorf 22:15 12 4 Haugsdorf 19:14 9 5 Großriedenthal 3:62 0

Sommerturniere:

6. Platz beim U12-Turnier in Bisamberg 2. Platz beim Heimturnier anlässlich des SUG-Sportfestes 2006

Wochenendausflug:

Von 9. bis 11. Juni verbrachte die Mannschaft ein gemeinsames Wochenende mit ihren Trainern Erich Rein und Christoph Schwarz in der Jugendherberge am Annaberg. Bei der Heimreise besuchte man noch die Sommerrodelbahn in Türnitz.

UNSER NACHWUCHS

Aufruf: Die Jugendmannschaft möchte auch heuer wieder ein Wochenendlager besuchen und hierfür suchen wir ein oder zwei Busse (8 oder 9-Sitzer) zum Ausleihen. Wer uns dabei weiterhelfen kann, möge sich bitte mit Erich Rein unter Tel. 0680/2119490 in Verbindung setzen!

Rückblick der U13-Mannschaft – Herbst 2006:

Meisterschaftsspiele:

Heim Auswärts Tautendorf 1:4 1:10 Russbach 5:4 4:5 Absdorf 2:3 1:3 Großriedenthal 16:0 6:2

Tabelle Herbstmeisterschaft 2006:

Platz Mannschaft Tore Punkte

1 Tautendorf 61:3 24 2 Russbach 41:21 15 3 Absdorf 16:28 12 4 SU Grabern 36:31 9 5 Großriedenthal 3:74 0

UNSER NACHWUCHS

Saisonabschluß und Spielerehrung:

In einem spannenden Match setzte sich die U13 ganz knapp mit 6:5 gegen die Väter durch. Diese haben bereits um Wiederholungsspiel bei uns angesucht!

Leo Dick, Daniel Arbes, Thomas Zeller und Lukas Schwarz absolvierten in dieser Saison ihr 100. Meisterschaftsspiel für die SUG. Sie wurden hierfür vom Verein im Rahmen der Weihnachtsfeier mit einer Medaille belohnt.

Aktueller Kader:

Lukas Schwarz, Gerhard Burger, Michael Semmelmeyer, Leo Dick, Jasmin Prelec, Emil Kisser, Michael Wiehart, Stefan Semmelmeyer, Daniel Arbes, Mario Flexer, Paul Andrä, Thomas Zeller, David Binder, Reinhard Huber sowie Rudi Maurer. Trainer: Erich Rein Torwarttrainer: Christoph Schwarz

Blick in die Zukunft:

Die U13 spielt im Frühjahr im Mittleren Playoff (MPO) gegen die Mannschaften aus Eggenburg, Stetten, Enzesfeld und Absdorf. Für die Jahrgänge 1999, 2000 und 2001 (Mädchen und Buben) beginnt im Frühjahr 2007 wieder das Training unter der Leitung von Erich Rein sowie einigen U13-Spielern. Ab Sommer ist für diese Mannschaft der Einstieg in den Meisterschaftsbetrieb geplant. Wer also Kinder in diesen Jahrgängen kennt und weiß, bitte bei Erich Rein unter Tel. 0680/2119490 melden, danke!

Zum Abschluß möchte ich mich bei den Kindern, Eltern und Co-Betreuern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken. Danke! Erich Rein, Nachwuchs-Trainer

DAMENMANNSCHAFT

Unsere Mädels absolvierten das erste Meisterschaftsjahr!

Wie im Vorjahr angekündigt, stieg die Damenmannschaft 2006 in den Germann-Cup ein. Im Frühjahr merkten wir, dass noch viel Matchpraxis fehlt und so gingen alle drei Spiele verloren (Torverhältnis 0:14). Gut vorbereitet ging es in den Herbstdurchgang und dort siegte man gleich zu Beginn zwei Mal gegen St. Andrä (2:0, 1:0). In den anderen drei Spielen holten die Mädels zwei weitere Punkte. Die Damenmannschaft verlor im Herbst nur ein Spiel und dieses gegen den späteren Meister aus Groß-Enzersdorf. Das Team belegte den hervorragenden 4. Platz und konnte sich gleich in der ersten Saison über ganze acht Punkte freuen!

In der Saison 2007 bleibt das SUG-Team in dieser Liga und spielt diesmal in einer Fünfer-Gruppe mit , Großrußbach, St. Andrä und Deutsch-Wagram. Die Saison dauert diesmal nur bis in den Sommer, gespielt wird nur eine Runde (jeder gegen jeden). Das bedeutet, dass die Damenmannschaft im Frühjahr zwei Heimspiele hat und die Mädels hoffen, dass sie von noch mehr Zuschauern unterstützt werden. Die Spieltermine werden am Gemeinde-Aushang sowie im Internet (www.sugrabern.at.tt) verlautbart.

Ende 2006 wählte die Mannschaft zum ersten Mal die Spielerin des Jahres. Diesen Titel bekam Nicole Binder, knapp hinter ihr landete Magdalena Zeller. Auf Platz 3 wurden ex aequo Tanja Mittelmaier und Daniela Semmelmeyer gewählt. Diese Spielerinnen wurden dafür im Rahmen der SUG-Weihnachtsfeier mit einem Pokal belohnt. Als Geschenk und weiteren Ansporn gibt es dieses Jahr für die Mädels jeweils eine Sporttasche (natürlich mit dem SUG-Logo). Diese wurden von den Firmen Büro-Organisation Brunner, Weinviertler Sparkasse sowie Volksbank Hollabrunn gesponsert. Diesen Firmen ein herzliches Dankeschön!

DAMENMANNSCHAFT

Bedanken möchte ich mich abschließend bei meinem Co-Trainer Markus Gruber sowie natürlich bei allen 22 Spielerinnen für die tolle Zusammenarbeit. Weiters danke ich allen Eltern und den Autofahrern, die uns zu den Auswärtsspielen begleiteten sowie unserem U13-Trainer Erich Rein und natürlich allen anderen, die die Damenmannschaft in irgendeiner Weise (Kantinendienst, Schiedsrichter, usw.) im abgelaufenen Jahr unterstützt haben! Christian Ohnesorgen, Damen-Trainer

Aktueller Kader der SUG-Damenmannschaft:

Katrin Binder, Nicole Binder, Karin Böhm, Carina Czink, Christina Dick, Elisabeth Dick, Natalie Flexer, Sabine Heindl, Miriam Köllner, Tanja Mittelmaier, Bernadette Neumeyer, Karin Rösler, Daniela Semmelmeyer, Nadine Semmelmeyer, Melanie Sicker, Julia Widhalm, Regina Wittmann, Katrin Zeller, Magdalena Zeller, Sandra Zeller, Michaela Zöchmann, Petra Zöchmann;

www.caroutlet.at

SUG-SENIOREN

Der Spaß steht im Vordergrund!

Unsere Seniorenmannschaft trainiert jeden Mittwoch ab 19 Uhr. Interessenten sind jederzeit willkommen! Das Team besteht mittlerweile aus rund 20 Spielern. Es geht dabei vor allem, den Spaß am Fußball auszuleben. Im Herbst 2006 hatten unsere Oldies das erstes Spiel gegen die bekannt starke Mannschaft der Wullersdorfer Senioren. Dieses Spiel endete mit einem deutlichen 5:1-Sieg für die SUG. Im Jahr 2007 sollen Spiele gegen Gettsdorf, Nappersdorf, , Hadres und auch wieder Wullersdorf stattfinden. Auch das Senioren-Team freut sich bei Heimspielen über zahlreiche Unterstützung!

www.hartner-brot.at

INFOS ZUR SAISON 2006/2007

Unser Trainer stellt sich vor!

Seit Sommer 2006 hat mit Norbert Stummer ein neuer Mann die sportliche Leitung der SUG über. Er fungiert als Spielertrainer und wir sind überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um die Mannschaften (Erste und Reserve) weiterzuentwickeln. Im Folgenden stellt er sich kurz vor:

Zur Person: Norbert Stummer, geb. am 14. Mai 1971 Polizist, geschieden, 2 Kinder, wohnhaft in St. Bernhard (Bezirk Horn)

Sportlicher Werdegang: Spieler in der 1. Klasse (Dobersberg und Raabs), in der Oberliga (Gars/Kamp) sowie in der Regionalliga beim SV Horn 3,5 Jahre Spielertrainer in der 1. Klasse (Raabs) momentan auch Nachwuchstrainer in Horn (U11)

Ich möchte mit den positiven Eindrücken im Herbst beginnen: Sehr zufrieden bin ich natürlich mit dem Umfeld der Sportunion Grabern. Der Sportplatz mit Flutlicht, die Kabinen und die Kantine sowie der zusätzliche Trainingsplatz sind natürlich eine wunderbare Sache. Auch die Unterstützung der Fans sowie die Zusammenarbeit mit der Vereinsführung und den anderen Trainern gefiel mir sehr gut. Sportlich gesehen war ich mit der Vorbereitung im Sommer sowie mit den Leistungen bei den Heimspielen sehr zufrieden!

Verbesserungswürdig ist die Trainingsbeteiligung sowie die Einstellung mancher Spieler in Hinsicht auf Training und Spielvorbereitung. Auch das Verletzungspech hat unseren Kader leider nicht verschont. Auf jeden Fall verbessert werden muss auch die Leistung bei den Auswärtsspielen!

INFOS ZUR SAISON 2006/2007

Erwartungen für die Rückrunde:

Ich möchte alle Spieler gezielt auf die Frühjahrsmeisterschaft vorbereiten, so werden wir zum Beispiel im Februar ein Trainingslager in Lindabrunn abhalten. Ziel in der Rückrunde ist nach Möglichkeit eine Rangverbesserung unter die besten fünf Mannschaften. Aus heutiger Sicht sehe ich die Saison 2006/2007 als Lernjahr. In der Saison 2007/2008 strebe ich einen Platz unter den Top-Drei an, wenn möglich sogar den Meistertitel! Norbert Stummer, Trainer

Kaufhaus Cafe & Imbiss gemütlicher Wintergarten Hofstetter Gerda 2020 Schöngrabern 143 Tel.: 02952/2979 Geöffnet: Mo, Di, Mi u. Fr 07.00-12.30 und 16.00-19.00 Do u. Sa 07.00-12.00 bzw. nach Vereinbarung Platzangebot für ca. 30 Personen Bei Schönwetter bis 70 Personen (Gartenbetrieb)

INFOS ZUR SAISON 2006/2007

Herbstbilanz der Kampfmannschaft:

Tabelle:

Platz Mannschaft S U N Tore Punkte

1 ESV Sigmundsherberg 7 4 1 24:15 25 2 USV Geras 6 3 3 26:21 21 3 SVU Langau 5 5 2 26:19 20 4 SV 5 4 3 31:20 19 5 KSV Röschitz 6 1 5 34:28 19 6 SV Ravelsbach 5 4 3 24:18 19 7 UFC Drosendorf 5 3 4 24:18 18 8 SV Straning 5 2 5 15:14 17 9 SU Grabern 5 1 6 16:23 16 10 SV Pleißing/W. 4 3 5 26:27 15 11 USV Maissau/O. 3 1 8 25:29 10 12 SV Manhartsberg 2 4 6 19:28 10 13 USC Mallersbach 2 1 9 17:47 7

Statistik:

Tabellenposition 9 Punkte 16 Spiele 12 Punkte pro Spiel 1,33 Tore 16:23 Tore pro Spiel 1,33:1,92 Siege 5 (41,67%) Niederlagen 6 (50%) Heimbilanz 4 Siege / 1 Remis / 1 Niederlage Auswärtsbilanz 1 Sieg / 5 Niederlagen Höchster Sieg 3:1 (Ravelsbach / H) Höchste Niederlage 1:5 (Geras / A) Aktuelle Serie 1 Spiel ohne Niederlage Bester Torschütze Schall Werner

INFOS ZUR SAISON 2006/2007

Herbstbilanz der Reservemannschaft:

Tabelle:

Platz Mannschaft S U N Tore Punkte

1 ESV Sigmundsherberg 9 1 2 57:20 28 2 SVU Langau 8 3 1 34:15 27 3 SV Straning 8 1 3 44:19 25 4 SV Pleißing/W. 7 2 3 36:24 23 5 KSV Röschitz 7 1 4 52:19 22 6 UFC Drosendorf 5 4 3 51:33 19 7 SV Manhartsberg 5 3 4 31:29 18 8 SU Grabern 4 5 3 39:30 17 9 SV Pulkau 4 3 5 36:28 15 10 SV Ravelsbach 5 0 7 25:52 15 11 USC Mallersbach 2 0 10 24:50 6 12 USV Maissau/O. 1 2 9 11:54 5 13 USV Geras 0 1 11 11:78 1

Statistik:

Tabellenposition 8 Punkte 17 Spiele 12 Punkte pro Spiel 1,42 Tore 39:30 Tore pro Spiel 3,25:2,50 Siege 4 (33,33%) Höchster Sieg 13:1 (Ravelsbach / H) Niederlagen 3 (25%) Höchste Niederlage 1:6 (Langau / A) Aktuelle Serie 3 Spiele ohne Niederlage Bester Torschütze Schwarz Christoph

INFOS ZUR SAISON 2006/2007

Spielplan für die Frühjahrssaison:

Runde Datum Spiel Uhrzeit

26 FR 23.03 SUG – USV Maissau/O. 20:00 14 SUG – spielfrei! 15 SA 07.04. SV Pulkau – SUG 16:30 16 FR 13.04. SUG – SVU Langau 20:00 17 SO 22.04. SV Ravelsbach – SUG 16:30 18 FR 27.04. SUG – SV Pleissing/W. 20:00 19 SO 06.05. SV Straning – SUG 16:30 20 FR 11.05. SUG – ESV Sigmundsherberg 20:00 21 SA 19.05. KSV Röschitz – SUG 19:30 22 FR 25.05. SUG – SV Manhartsberg 20:00 23 SO 03.06 UFC Drosendorf – SUG 17:30 24 FR 08.06. SUG – USV Geras 20:00 25 SA 16.06. USC Mallersbach – SUG 17:30

Spielbeginn der Reservemannschaften jeweils 2 Stunden vorher!

Änderungen vorbehalten!

Die Sportunion Grabern freut sich auf zahlreiche Unterstützung! Für Ihr leibliches Wohl ist bei jedem Heimspiel bestens gesorgt.

GENERALVERSAMMLUNG 2007

Terminankündigung & Einladung:

16. März 2007, 19 Uhr im SUG-Klubheim

Aufgrund des Rücktritts von Obmann Günther Brunner (siehe Vorwort) finden im Rahmen dieser Generalversammlung Neuwahlen statt. Tagesordnung sowie Wahlvorschlag werden rechtzeitig im Gemeinde-Aushang zur Kundmachung gebracht. Weitere Wahlvorschläge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Versammlung schriftlich oder mündlich vorzubringen!

SUG-MITGLIEDSCHAFT 2007

Unterstützen Sie unsere Vereinstätigkeit!

Gemeinsam mit dieser Ausgabe der „SUG-News“ wird Ihnen ein Zahlschein übermittelt, mit dem Sie Ihren Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2007 leisten können. Folgende Möglichkeiten der Mitgliedschaft werden wiederum angeboten:

Normale Mitgliedschaft: Jahresbeitrag € 12,- Unterstützende Mitgliedschaft: Jahresbeitrag € 25,- VIP-Mitgliedschaft: Jahresbeitrag € 75,-

Mitgliedsbeiträge 2007 für Aktive: Herren Jahresbeitrag € 35,- Damen, Kinder Jahresbeitrag € 25,-

In Verbindung mit der VIP-Mitgliedschaft erhalten Sie wieder Ihre persönliche VIP-Karte. Bei Vorweisen dieser Karte am Eintritt erhalten Sie Freien Eintritt bei jedem Heimspiel im Jahr 2007 sowie jeweils einen Getränkegutschein, welchen Sie in der Kantine einlösen können! Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag haben Sie großen Anteil an einer organisierten Vereinstätigkeit! In diesem Zusammenhang auch ein herzliches Danke all jenen, die unsere Mannschaften durch Besuch der Heimspiele unterstützen!

Wir danken recht herzlich für Ihre Unterstützung!

Bankverbindung der SUG: (Weinviertler Sparkasse Hollabrunn)

Kto.Nr.: 7591

BLZ: 20220

UNSER HAUPTSPONSOR

EHRENAMT BRAUCHT STARKE PARTNER!

Premium-Partner 2007: Stone4you, Hollabrunn

Werbebanden-Partner: Raiffeisen-Lagerhaus Hollabrunn Blumen Melchiort, Hollabrunn AWI-Tankstelle Czerny, Schöngrabern Bäckerei Hartner, Schöngrabern Franz Zeller´s Würstelstand, Mittergrabern Erdbau / Baustoffe Halbemer, Obergrabern Büro-Organisation Brunner, Hollabrunn Installateur Straka, Hollabrunn Elektro / Gastrosysteme Redl, Hollabrunn Autohaus & Caroutlet Hager, Hollabrunn Fleischerei Hofmann, Hollabrunn Raiffeisenbank Hollabrunn Spark7 / Weinviertler Sparkasse Hollabrunn Getränke Kalsner, Hollabrunn

Weitere Sponsoren: Kaufhaus / Cafe Hofstetter, Schöngrabern Profitoolcenter, Hollabrunn Elektro Piglmaier, Hollabrunn

Die Sportunion Grabern dankt ihren Partnern aus der Wirtschaft für deren Unterstützung und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit!