vom Freitag, 26. Juli 2019 26. - Nr. Freitag, vom 171 Hörnergruppe VG und GmbH Tourismus der Hörnerdörfer im Auftrag Anzeigeblatt Allgäuer Tageszeitung der Verlagsbeilage ·OfterschwangObermaiselsteinBolsterlangBalderschwang Gästemagazin Gemeindezeitung –

aktuell August 2019 August

Fotoquelle: ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH – Kappest Anz_Hörnerdörfer_So+VA-Augl_8.7.19_zuRZ.indd 1 08.07.19 09:43 Fischen • Ofterschwang • Gästemagazin aktuell

Natur.Genuss.Heimat. – Inhaltsverzeichnis Die Hörnerdörfer feiern den 12. Schwabentag Gästemagazin Thema des Monats ...... 3 – 6 Jedes Jahr stellt der Regie- menschmeichler und Flora und Die Hörnerdörfer Fischen, Hörnerdörfer G’schichtle . 7 – 13 rungsbezirk Schwaben eine Fauna – und es geht um die Ofterschwang, Obermaisel- Frage: Was ist Schwaben? Die Menschen, die in Schwaben stein, Bolsterlang und Balder­ Das gibt’s im August ...... 14 – 17 Frage stellt sich, weil sie gar leben, arbeiten, ihre Traditio- schwang sind gemeinsam Drinnen und draußen ...... 18 – 20 nicht so leicht zu beantworten nen pflegen und Innovationen Kooperationspartner beim 12. ist, schließlich will man keine vorantreiben. Um ein möglichst Schwabentag. Sie beweisen Veranstaltungskalender ... 21 – 39 langweilige Wikipedia-Erklärung genaues Bild von Schwaben mit ihrem Festprogramm, dass Gut zu wissen ...... 40 –44

Gemeindezeitung

Gemeinde ...... 45 – 50

Käse. Lebenselexier im Allgäu. ©Manfred Felder hören, in der Art von „Schwa- zu zeichnen, wird jedes Jahr sich im südlichsten Eckchen ben ist ein Gebiet in Bayern ein anderer Gastgeber gewählt. Schwabens eine besonders …“ Bei der Frage „Was ist Neu ist in diesem Jahr, dass reiche Vielfalt an Naturerlebnis, Schwaben?“ geht es um mehr. nicht eine, sondern gleich fünf Genussmomenten und Heimat- Es geht um Geschichte, um Gemeinden in Kooperation gefühl erleben lässt. Einen Vor- liebenswerte Besonderheiten, mit dem Bezirk Schwaben geschmack zu jedem Ort findet es geht um regionale Gau- den Schwabentag ausrichten: man in den grünen Kästen.

Gespannt bleiben in Bolsterlang In Bolsterlang mag man Spannung. Nicht die Art Spannung, die man aus Action-Film und Krimis kennt, sondern eine Spannung, die entspannt. Gemeint ist Bogenschießen, denn das Spannen der Sehne, das Anvisieren des Ziels und die Titelfoto: ruhige Hand beim Schuss erfordern volle ­Konzentration. ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH Dadurch wird der Kopf auch ruhig und das tut gut. Am Kappest Schwabentag darf man sein Robin-Hood-Talent auf dem Bogenübungsplatz testen. Einem Geschmackstest hingegen kann man das Bergbauernbier unterziehen, allerdings nur, wenn man vorher auch beim Brauen in der Mikrobrauerei Bogenschießen in Bolsterlang. des Bergbauernwirts dabei ist. ®Tourismus Hörnerdörfer GmbH ProVisionMedia Seite 4 Thema des Monats August 2019 | Ausgabe 6

Natur – unter den Füßen alter in der Sturmannshöhle be- und auf der Zunge Bio, barfuß und wild in Balderschwang eindrucken zu lassen. Herzens- Natur ist etwas, das draußen Die Pflanzen im Kräutergarten am Jägerwinkel sind ganz gefühle kommen auch bei einer ist und um sie zu erleben, muss klar Bio, schließlich werden sie mit Liebe und Quellwasser Bergmesse am Gipfel auf und man ebenfalls hinaus. Könnte gezogen. Was „Bio“ allerdings in einem Naturpark bedeutet, auf Tuchfühlung mit Natur und man meinen und ist grundsätz- der – wie der Naturpark Nagelfluhkette – eben auch Kultur- Kreatur geht man beim Besuch lich immer eine gute Idee, zu- landschaft ist, dürfte neue Erkenntnisse bringen. Ein neues, des Alpenwildparks. Was auch mal Bergtouren im Naturpark, oder möglicherweise vergessenes, Körpergefühl vermittelt immer man aus dem Pro- meditative Wanderungen im die Barfuß-Wanderung und unter der sachkundigen Füh- gramm wählt – ein Panorama- Illertal oder ein Barfuß-Spazier- rung von Rudi Torghele braucht man die „wilden“ Tiere im blick, die Erinnerungen eines gang durchs Balderschwanger Wildgehege nicht scheuen. Und die Schuhe darf man hier Älplers oder der Geschmack Tal ins Freie locken. Aber Natur anbehalten. eines Apfelkuchens – es könnte findet ihren Weg auch hinein, ­Heimatsehnsucht stillen. in unser Essen – wenn man sie bewusst ein allseits sinnen- und vielen, vielen Stationen denn lässt. In den Hörnerdör- frohes Programm gestaltet dazwischen zum Schlemmen Käse, Käse, Käse fern bemüht man sich sogar worden, damit wirklich alle und Schnabulieren, kann einem und Dreikäsehochs sehr eifrig darum, die Vorzüge Sinne auf ihre Kosten kommen. schon mal schwindelig werden. In Fischen gibt’s zum Schwa- der Bergnatur in den regionalen Die Ohren werden von Alphorn- bentag gleich noch den Delikatessen zu konzentrie- klängen umschmeichelt, die Sehnsucht nach Heimat traditionellen Käse- und Hand- ren. Von den Kräutern, dem Augen weiten sich staunend Will man versuchen, Heimat werkermarkt obendrauf. Dann blütenreichen Alpheu gelangt vor dem Sonnenaufgang auf zu beschreiben, muss man brummt und wuselt es im Kur- Natur beispielsweise über die dem Gipfel und uralte Legen- zwangsläufig auf das „Gefühl“ haus Fiskina, im Kurpark und Milch in sahniges Eis oder den über Drachen und Wilde verweisen. Heimat ist nicht den Anger hinauf. Neben Käse würzigen Käse, durch heimi- Fräulein auf dem Sagenweg abstrakt greifbar, Heimat ist zu – im Laib, am Stück oder auch sche Grundzutaten wie Obst, jagen einem schaurig-schöne groß für den Augenblick und mal als Raclette – tummeln sich Fleisch und Korn findet sich Gänsehaut über den Rücken. ein Ort ist sie immer dort, wo die Stände mit Kunsthandwerk der gute Allgäuer Geschmack Keine Sorge, der Geschmacks- es dem Herzen gutgeht. Heimat und Handwerkskunst, Musikka- natürlich auch in der Marme- sinn wird nicht vernachlässigt, definiert man nicht, Heimat fühlt pellen spielen und der „funtas- lade, der Hirschsalami oder obwohl möglicherweise der man. Die Hörnerdörfer laden tische“ Zauberer Thomasius dem Bauernbrot. Auf dem Gleichgewichtssinn darunter ein, in vergangenen Zeiten zu stolziert stelzenhoch durch Schwabentag kann man das zu leiden hat: Denn bei der schwelgen, etwa in den alten die Menge, um Jung und Alt nach Belieben auskosten – Wahl zwischen Spanferkel und Bauernstuben des Heimathau- mit Tricks und Ballontieren zu unter freiem Himmel bei einer Alpkäse und Bergbauernbier ses und den alten Mauern der erfreuen. Über allem schweben Wanderbrotzeit, im Garten bei und Heumilcheis und Älpler- Obermühle-Säge. Oder sich bunt schillernde Seifenblasen der Kräuterführung oder an Frühstück und Kässpatzen vom steingewordenen Erdzeit- und auf den Kindergesichtern den Schmankerln<-Ständen, in leuchten kunterbunte Schmin- Eiscafés und Gasthäusern der Gut gebrannt in Ofterschwang kemasken. Kurzum, Fischen Hörnerdörfer. Was haben ein guter Obstler und eine schöne Kässpatzen- wird am Schwabentag für schüssel gemeinsam? Genau, bevor beides auf den Tisch Käseliebhaber und für Dreikä- Die Berge genießen kommen kann, muss gebrannt werden. Im historischen Busche sehochs zur Lieblingsadresse. Für gewöhnlich assoziiert man Berta-Hof darf man beim Destillieren feiner Spirituosen zu­ Genuss mit dem Gaumen, gucken und kann sich in der Töpferei „s’Alpgfihl“ ein Lieblings- Was ist Schwaben? sprich Essen. Und die anderen stück ausgucken. Nicht verbrannt, sondern perfekt gesotten So lautete eingangs die Frage. Sinne gucken dabei dumm aus sind dagegen die Weißwürste, die im „Busche Berta“ zum Die Antwort der Hörnerdörfer der Wäsche. Nicht so in den Frühschoppen am Sonntag serviert werden – begleitet von lautet: Liebe zur Natur plus Hörnerdörfern. Nicht so beim perfekten Alphornklängen eines Ofterschwanger Gastwirts. Genussfreuden, die aus dieser Schwabentag. Hier ist ganz Natur erwachsen und eine tiefe,

Alphörner. Heimatgefühl für die Ohren. Alpwiesen und Alpgenuss – Die Landschaft der Hörnerdörfer. ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH Seite 5 Thema des Monats August 2019 | Ausgabe 6

Natur unter den Fußsohlen. Wanderungen im Naturpark Nagelfluhkette. Tradition ist … wenn’s Spaß macht. ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Frithjof Kjer ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH, W. Monschau

gemeinsam Gastgeber, nämlich Von Sagen und Sennen in Obermaiselstein die Hörnerdörfer im Oberallgäu. Freifahrt zum Fest In Obermaiselstein muss das Kommando lauten: Ohren auf Fischen, Ofterschwang, Ober- Wer Programmpunkte in und Mund auf! Ohrenspitzen sollte man im Sagenwald und maiselstein, Bolsterlang und verschiedenen Hörner­ beim Tag der offenen Höhle, denn dort, ab dem Hirsch- Balderschwang liegen zwischen dörfern besuchen ­möchte, sprung, den Schwarzenberg hinauf und in die Sturmanns- Illertal und den Gipfeln des Na- braucht sich nicht mit höhle hinein, lauern die Geschichten! Der Wald wispert turparks Nagelfluhkette auf drei Autofahrt und Parkplatz- von den scheuen Venedigermännle und ihren sagenhaften Höhenlagen. Fast 400 Kilometer suche aufhalten. Zwischen Schätzen und der Höhlenbach in der Tiefe erinnert sich Wanderwege im Sommer, je um Fischen, Obermaiselstein, gurgelnd und rauschend an vergangene Eiszeiten. Zuhören die 100 Pisten- und Loipen- Ofterschwang und Bolster- sollte man natürlich auch auf der Alpe Schattwald, weil das kilometer im Winter sowie ein lang verkehrt halbstündlich Käsen auf einer Sennalpe eine spannende Sache ist. Aber abwechslungsreiches Erlebnis- das „Hörner-Bähnle“ und anschließend bitte „Mund auf!“ für die zünftige Käsebrotzeit. angebot, zertifiziertes Heilklima nach Balderschwang bringt und moderne Infrastrukturein- einen etwa alle Stunde der natürliche Heimatverbundenheit rund 340 Städte und Gemein- richtungen sorgen in den char- Shuttle-Bus. Der Transfer machen aus einem Gebiet auf den, die ihrerseits auf einem manten Allgäuer Gemeinden mit Bus und Bähnle ist am einer Landkarte einen schönen etwa 10.000 Quadratkilometer für angenehme Lebens- und Schwabentag-Wochenende Platz zum Leben. Weil sich großen Gebiet verstreut liegen. Urlaubsbedingungen. gratis! Natur, Genuss und Heimat aber Jeden Zentimeter davon zu in jedem Ort ganz individuell kennen, ist ein Ding der Un- zeigen, profitieren Besucher möglichkeit. Aber eine Vorstel- ebenfalls individuell: In jedem lung vom (Alltags-)Leben, den der Hörnerdörfer können sie al- Vorlieben und Besonderheiten le Facetten des Schwabentag- seiner Heimatregion – quasi ein Mottos kennenlernen oder sie Rendezvous – zu haben, wäre erleben ein Thema unter fünf doch schön. Genau deshalb verschiedenen Blickwinkeln. wurde der Schwabentag ins Leben gerufen: Um eine leben- Ein Rendezvous mit dem dige Vorstellung vom Bezirk Bezirk Schwaben zu vermitteln und seine Vielfalt Fast zwei Millionen Menschen zu feiern. Folgerichtig wird der leben im Bezirk Schwaben, Schwabentag jedes Jahr an ei- Gäste und Besucher gar nicht nem anderen Ort gefeiert, heuer mitgezählt. Sie verteilen sich auf sind gleich fünf Gemeinden

Alles Käse in Fischen? Klar, es ist ja Käsemarkt. Aber außerdem wird in Fischen die Musik ganz großgeschrieben: Mal tönen die Alphörner, mal rocken die HolzBlechChaoten, dann wieder marschieren die Musikkapellen auf und am Samstagabend stehen die großen Namen der regionalen Volksmusik auf der Bühne im Kurhaus Fiskina. Beim Volksmusikabend – begleitet vom Moderator des Bayerischen Rundfunks Johannes Hitzelberger – darf man sich unter anderem auf die Familienmusik Althaus und das Beargar Steirerduo freuen. Harmonie hilft. Auf dem Notenblatt und im Leben. ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH Seite 6 Thema des Monats August 2019 | Ausgabe 6

Programm Schwabentag 31. August und 1. September

In allen Hörnerdörfern erwartet Sie an beiden Tagen ein viel­- seitiges Musik-, Kinder- und Rahmenprogramm im Ortskern. Schwabentag Kostenloser Shuttle und gratis Eintritte – Das „Hörner-Bähnle“ fährt kostenlos alle halbe Stunde Schwabentag31.08. & 01.09.2019 ­zwischen den Orten Fischen, Bolsterlang, Ofterschwang und Obermaiselstein. – Nach Balderschwang fährt im Dreiviertel- bzw. Stunden- takt ein kostenloser Shuttlebus.

Samstag, 31. August 11.00 Uhr: offizielle Eröffnung des Schwabentages in der Fiskina in Fischen

FISCHEN Samstag & Sonntag ganztägig 10–17 Uhr: Heimat Käse- und Handwerkermarkt Die fünf Hörnerdörfer, Fischen, 2 Bühnen mit Livemusik Ofterschwang, Obermaiselstein, Bols- terlang und Balderschwang zeigen, wie Großes Kinderprogramm mit Seifenblasenwerkstatt, vielfältig der Bezirk Schwaben ist. @Fotolia|monticellllo Kutschfahrten, Zauberer, … Erleben Sie mit unseren Wanderführern 13.30 Uhr: Meditative Naturwanderung die einzigartigeNatur im Naturpark Nagelfluhkette. Samstag, 20 Uhr Schlendern Sie durch den Käse- und Volksmusikabend zum Schwabentag Handwerkermarkt und lassen Sie sich die mit dem Bayerischen Rundfunk Hörnerdörfer auf der Zunge zergehen. So zusätzlich am Sonntag: geht Genuss auf Allgäuerisch. 12–17 Uhr: Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum Genießen Sie die schönsten Traditionen der Hörnerdörfer. Wir präsentieren Ihnen 14 Uhr: Autogrammstunde mit Weltmeisterin Katharina Althaus

unsere Heimat. Natur Genuss 15 Uhr: Käseverköstigung mit Käsesommelier 14 und 17 Uhr: Führung durch die historische Obermühle-Säge www.hoernerdoerfer.de\schwabentag OFTERSCHWANG OBERMAISELSTEIN Samstag & Sonntag Samstag & Sonntag ganztägig: ganztägig: Blick in die Töpferei „s’Alpgfihl“ Sturmannshöhle (freier Eintritt) Kräuterwissen im Bauerngarten Musikalisches Rahmenprogramm Schau-Destillieren 5 Uhr: Sonnenaufgangstour (Kosten inkl. Frühstück 20 €) Musikalisches Rahmenprogramm 11.30 Uhr: Alpsennereibesich­tigung der Alpe Schattwald 13 und 15 Uhr: Führung durch das Busche-Berta-Bauernhaus (Sonntag: 9 Uhr) 10 € Erw/6 € Kinder 13–15.30 Uhr: Alphornklänge mit Schnupperkurs (nur Samstag) 15 Uhr: Sagenwanderung durch den Sagenwald 15.30 Uhr: Vortrag Naturpark Nagelfluhkette BOLSTERLANG 16 Uhr: Ortsführung Samstag & Sonntag zusätzlich am Sonntag: ganztägig: Rahmenprogramm 10–12 Uhr: Schau-Schmieden ab 13 Uhr: Schnupperkurse Bogenschießen (Sonntag: ab 11 Uhr) 15 Uhr: Alpenwildpark stellt seinen zahmen Hirsch/Adler vor 13 und 16 Uhr: Historische Ortsführung 14 Uhr: Auftritt der Jugendschuhplattler 14–17 Uhr: Sattlereibesichtigung 15 Uhr: Brauen des Bolsterlanger Bergbauern-Bieres 16 Uhr: Minigolfturnier ab 17 Uhr: Spanferkelessen (nur Samstag) zusätzlich am Sonntag: 11 Uhr: Bergmesse am Sonderdorfer Kreuz ab 12 Uhr: Bergfest auf der „Alpe Zunkleiten“

BALDERSCHWANG Samstag & Sonntag ganztägig: musikalisches Rahmenprogramm am „Jägerwinkel“ 11–12 Uhr: Einblicke in die Welt der Bergkräuter (So: 10–12 Uhr) 13 und 16 Uhr: Vortrag „Bio“ 14 Uhr: Barfuß durch Balderschwang – Wanderung (So: 15 Uhr) 17 Uhr: Führung durch das Wildgehege (nur Samstag)

Was aus dieser Milch wohl wurde. Würziger Käse oder süßes Eis? Das detaillierte Programm erhalten Sie über verschiedene ©

Fotolia Eberhard Printmedien sowie unter www.hoernerdoerfer.de/schwabentag vorbehalten! Änderungen Seite 7 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6 „Kherig feschde“ – Feiern mit Plattlern und Musikanten

Im August 2019 Sonntag, 4. August 2019, in den Hörnerdörfern um 11.30 Uhr beim Wald- Feiern unter freiem Himmel, fest des Trachtenvereins das geht besonders gut an Dörfler am Waldfest- den lauschigen Waldfestplät- platz an der Hörnerbahn zen der Hörnerdörfer. Dort Bolsterlang­ treffen sich Einheimische Um 11.30 Uhr beginnt das und Gäste an lauen Som- Waldfest mit den Plattler- und merabenden oder schönen Jodlergruppen, den Alphorn- Wochenenden und feiern spielern sowie dem „Trio SBS“. gemeinsam. Die Plattlergrup- Außerdem werden einige pen, Alphornbläser, Jodler „Plattlarbüebe“ den „Geißbüe- und Musikgruppen sorgen be-Donz“, den Höhepunkt des für das abwechslungsreiche Nachmittags und Vorzeigetanz Rahmenprogramm. Im August des Trachtenvereins, zeigen. finden in den Hörnerdörfern Neben einem Luftgewehr- einige Wald- und Sommer- und Armbrust-Schießstand, nachtsfeste statt: steht für die Kleinen auch eine Hüpfburg bereit. Die Samstag, 3. August 2019, Veranstaltung findet nur bei Kilbe Balderschwang. ©Tourismus Hörnerdörfer um 10.30 Uhr: Sommerfest trockener Witterung statt, der der Feuerwehr Fischen am Eintritt ist frei. Ab 16.30 Uhr Unterhaltung Sonntag, 18. August 2019, Feuerwehrhaus in Fischen durch vereinseigene Gruppen um 10.30 Uhr bei der Der Tag beginnt mit einem Samstag, 10. August 2019, und Musikanten. Abends Bergkilbe im Ortskern gemütlichen Frühschoppen um 17 Uhr beim Waldfest spielen die Katzebachtel- von Balderschwang und geht mit einem abwechs- auf der Spöck in Musikanten zum Tanz auf. Der Die Kilbe wird seit über lungsreichen Nachmittags- Obermaiselstein­ Eintritt ist frei. Bei schlechtem 100 Jahren von der Familie programm mit Zauberer & Co. Los geht es mit Kaffee und Wetter findet das Fest am Kienle veranstaltet. Dieses weiter. Die Jugendfeuerwehr ­Kuchen und einem abwechs- 17. August 2019 statt. Fest markiert symbolisch die Fischen wird Ihnen zudem lungsreichen Rahmenpro- Hälfte des Sommers. Früher einen Einblick in ihre Arbeit gramm des Trachtenvereins. Samstag, 17. August 2019, kam man zusammen, um an geben. Ein besonderes Klein und Groß finden dort um 15 Uhr beim Sommer- diesem Tag Verträge und Ab- Highlight sind die Fahrten mit allerhand, damit es nicht lang- nachtsfest am Waldfest- machungen für die kommen- dem kultigen Feuerwehrauto. weilig wird: Hüpfburg, Schieß- platz an der Hörnerbahn de Saison zu beschließen. Hier können die Kleinen und bude, Wurfpfeil, Feldkegeln, Bolsterlang Darüber hinaus bekamen alle die Großen während einer Hau den Lukas und vieles Verschiedene einheimische Hirten auch ihren Lohn. Und rasanten Fahrt „Feuerwehr- mehr. Ab 17.00 Uhr spielt zum Trachten- und Musikgruppen­ so stand einem größeren Fest luft“ schnuppern. Außerdem Tanz und zur Unterhaltung sorgen für ein buntes, nichts mehr im Weg. Heutzu- warten eine Hüpfburg und das „Trio Querbeet“, das bis unterhaltsames Rahmenpro- tage steht vor allem das Fei- das berühmte Kistenklettern in die Abendstunden für gute gramm. Besonders beeindru- ern im Vordergrund. Die Kilbe auf die jungen Besucher. Stimmung sorgt. ckend ist es, die Kleinsten in ist ein Tag im Sommer, der Am Abend steigt die Party ihren Trachten zu bewundern. das ganze Dorf, alle Besucher mit dem Riedberg-Quintett. Samstag, 10. August 2019, Für Tanzmusik und Stim- und Heimischen der Talschaft, Der Erlös kommt der Feuer­ um 16.30 Uhr beim mung sorgt der „Starzlach- zusammenbringen soll. Nach wehr Fischen zugute. Das Sommernachtsfest Schwung“. Die Veranstaltung der Kirche geht’s ganz tradi- Sommerfest findet bei jeder am Waldfestplatz findet nur bei trockener Witte- tionell zum Frühschoppen mit Witterung statt. in Fischen-Au rung statt. Der Eintritt ist frei. Live-Musik.

Musikkapelle Bolsterlang und Trachtler. ©Tourismus Hörnerdörfer Sommernachtsfest in Fischen-Au. ©Florian Speigl Seite 8 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6 Naturkraft und Langsamkeit: Berggottesdienste und spirituelle Wanderungen

(wieder-)entdeckt. Er gewinnt an Zeit und Kraft und schärft den Blick für Details. Lassen Sie das Allgäu auf sich wirken und es wird Sie mit Momen- ten belohnen, die das Herz übergehen lassen.

Freitag, 2. August 2019, um 8.45 Uhr an der Gäste- information Fischen: geführte Wanderung auf dem historischen Walser Kirchweg Festlich geschmückter Altar. Wanderführer Hans-Peter Bergmesse Grasgehren. ©OMS ©Charly Höpfl Schmid nimmt Sie mit auf die Hörnerdörfer. Sich Zeit kommt das Leben zu einem Spuren des alten Pilgerwe- Sonntag, 11. August 2019, nehmen, innehalten, zur Ruhe Wettkampf, zu einem Wett- ges vom Kleinwalsertal nach um 19.30 Uhr am Parkplatz kommen. In den Hörnerdör- lauf, den wir nicht gewinnen Fischen. Grasgehrenhütte auf dem fern ticken die Uhren erhol- können, weil es ja immer ein Riedbergpass: sam. Hier gibt die Natur den Noch-mehr gibt. Das Resultat: Sonntag, 4. August 2019, „Staunen und Schweigen“ Rhythmus vor. Hier wird das Hetze, Stress, Erschöpfung. um 10.30 Uhr auf dem – Sonnenuntergangs­ Herz weit und die Seele tankt In den Hörnerdörfern verwei- Gipfel des Ofterschwan- wanderung auf das auf. „Schneller, höher, weiter!“ gert man sich diesem frustrie- ger Horns: Bergmesse auf Riedberger Horn – Eigentlich gehört dieser renden Trend und setzt ganz dem Ofterschwanger Horn mit dem evangelischen Pfarrer Ansporn in den Leistungs- bewusst auf Entschleunigung. Mit der traditionellen Berg- Helmut Klaubert. Ein Moment sport. In unserer heutigen Hier, wo die Natur eine ganz messe gedenkt der Musikver- des Schweigens und Stau- „Leistungsgesellschaft“ ist eigene Energie verströmt, ge- ein Bihlerdorf-Ofterschwang nens, Anlass zum Danken für er jedoch immer häufiger winnt der Mensch gerade weil seiner verstorbenen Mitglie- die wunderbare Schöpfung, in die Vorgabe unseres Alltags. er zurückschaltet, langsam der. Die Blaskapelle und die der wir leben dürfen. Leider. Denn dadurch ver- tut und seine innere Ruhe Alphornbläsergruppe umrah- men feierlich die Messe. Bei Donnerstag, 15. August UnUnseresere „G“Gute-Laune-Komplizen”ute-Laune-Komplizen“ ungünstiger Witterung findet 2019, um 14 Uhr: füfürr didiee sosonnnnigeigennuunndd mildenlden die Messe in der Pfarrkirche Bergmesse am Gedenk- MoMonate:nate: eieinn bebeschaulicherschaulicher PlatzPlatz von Seifriedsberg statt. Die kreuz in Grasgehren auauff dederr TeTerrasserrasse ododerer imim GaGarten,rten, vielen Hütten am Ofter- Maria Himmelfahrt ist eines nenebenben IhIhnennen im BaBaumum eineeine fröh-fröh- schwanger Horn sorgen bei der ältesten Marienfeste der lich-muntere Vogelschar, über lich-muntere Vogelschar, über gutem Wetter im Anschluss Kirche, ein Gedenktag zur IhIhnennen derder AllgäuAllgäuer HimmHimmel,el, an den Berggottesdienst für Aufnahme Mariens in den CaCappuccinoppuccino inin der TaTassesse oderoder das leibliche Wohl. Himmel. An diesem Tag, auch eieinn ScSchlückchenhlückchen WeinWein imim GlGlas,as, SoSonnennennbrilbrillele auauff der NaseNase…... Frauentag genannt, feiern unundd eineiLächelnn LächimelnGesicht.im Gesicht. Jeden Samstag im August, die Familien Natterer und um 10.30 Uhr an der Berg- Bader ab 14 Uhr ihre jährliche station der Hörnerbahn: Bergmesse am Gedenkkreuz evangelischer Berggottes- in Grasgehren. Es spielt dazu dienst „Dem Himmel ein die Musikkapelle Fischen. Bei Stück näher sein“ schlechtem Wetter entfällt die Nur bei gutem Wetter. Bergmesse.

•·CCaafé,fé, BaBar,r, ReSky-Sportsbarstaurant ·E(Ainzel-,nmeldunDoppelzimmer,g erbeten) Suiten •·PEinzauschalangeboteel-, Doppelzimmer, Suiten •·Hneuallenbade Wasser(12x5mLoungebeimit30°HängC)e- liegen und chilligen Ruhe-Nischen •·nWeeugestalteterllnessbereichSaunabereichmit Sauna, ·MSanaassage-rium, undMassaKosmetikgen und Kosmetik Familie Karg Familie Karg BeBergerrger WeWegg 1414· 87·85375388 FiscFischenhen T+49 (0)8326-36456-0 T +49 (0)8326-36456-0 Staunen und Schweigen auf dem Riedberger Horn. wwwwww.hotel-rosenstock.de.hotel-rosenstock.de ©Tourismus Hörnerdörfer Seite 9 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6

Tradition und Lebensfreude Experimente, Expeditionen Hörnerdörfer. Von Heimat- oder in der Fiskina in Fi- und Elemente. abenden über Blasmusik schen, am Haus des Gastes bis hin zu Chorkonzerten – in Langenwang und am Naturforscher unterwegs – unser musikalisches und Waldfestplatz in Fischen-Au. kulturelles Gästeprogramm • Kurkonzerte mit der ein Programm nur für Kinder bietet abwechslungsreichen Musikkapelle Bolsterlang, Musikgenuss für jedermann. Musikkapelle Altstädten, Hörnerdörfer. Wusstet ihr, Die Vereine der Hörnerdör- „d’ Üsrangierte“ und der dass ein Taubenschwänzchen fer zeigen Ihnen lebendiges Dorfmusik Berghofen am gar kein Vogel ist und dass Brauchtum. Musikpavillon im Kurpark man sich vor einer Ringelnat- • Standkonzerte der Musik- oder im Haus des Gastes in ter überhaupt nicht fürchten kapelle Bolsterlang und der Obermaiselstein. muss? Habt ihr schon mal eine Musikkapelle Grän (Tann- • Heimatabend des Trachten- Prachtlibelle schillern gesehen heimer Tal) im Musikpavillon vereins d’Holzar mit Schuh- oder kennt ihr den Platz, wo oder Festsaal Kitzebichl in plattlern, Alphornbläsern, Wasserfrösche sonnenbaden? Bolsterlang. Hausmusik, Jodlern und Nein? Dann kommt mit und seid als Naturforscher in den • Frühschoppenkonzert mit Musik in der Fiskina oder im ©Tourismus Hörnerdörfer der Stadtkapelle Sontho- Kurpark Fischen. Hörnerdörfern unterwegs. fen und der Musikkapelle • Standkonzerte der Blas- Immer donnerstags, aber im- gebackenen Naturforscher Altstädten im Musikpavil- kapelle Bihlerdorf-Ofter- mer an anderem Ort, machen vielleicht anschließend in das lon oder in der Fiskina in schwang in Hüttenberg und wir uns auf die Suche nach eine oder andere Geheimnis Fischen. im Bauernhaus Busche faszinierenden, schönen oder aus der Tier- und Pflanzenwelt • Vorstellung der Theater- Berta. lustigen Naturphänomenen. ein … freunde Fischen: „Der ewige Das Team vom Naturerlebnis- Umweltpädagogen von NEZ Spitzbub“ und „Oh hl. St. Alle Termine und wichtigen zentrum Allgäu (NEZ) und dem und BN stehen als Betreuer Benedict“ in der Fiskina in ­Informationen haben wir BUND Naturschutz (BN) hat für Gruppen bis max. 20 Fischen. für Sie im Veranstaltungs­ für neugierige Kinder zwischen Kindern zur Verfügung. Bis • Konzert der Musikkapelle kalender (siehe Innenteil) sieben und zwölf Jahren näm- Anfang September immer Fischen im Musikpavillon zusammengetragen. lich immer ein tolles Programm donnerstags (außer am 15. im Gepäck. Dann geht es August) ab 9.30 Uhr für etwa raus, in den Wald und zum 3,5 Stunden: wechselnd in Wasser, wir beobachten Tiere, Fischen, Balderschwang und basteln Werkzeuge und lernen Bolsterlang. Anmeldung in neue Spiele. Falls es uns drau- den Gästeinformationen, die ßen zu nass oder zu windig Teilnahme mit H-AWC ist frei, ist, verlegen wir die Entde- sonst 10,– Euro pro Natur- ckungen einfach nach drinnen forscher-Nase. Sollten die und veranstalten spannende Termine schon ausgebucht Experimente. sein, fragen Sie nach unseren Ach ja, noch eins: Liebe anderen Entdecker-Angebo- Erwachsene, ihr dürft leider ten in der Natur. Bei Touren nicht mitmachen, diese mit dem Naturpark-Ranger, Vormittage sind nur für Kinder dem Sagenerzähler oder dem erlaubt! Aber wenn ihr brav Höhlen-Guide gibt es keine Blaskapelle Ofterschwang-Bihlerdorf ©Rudi Schnellbach seid, weihen euch die frisch- Altersbegrenzung.

Genießen Sie unser familiär geführtes Landhotel mit seiner herrlichen Aussicht über die Oberallgäuer Bergwelt. Fast alle Zimmer verfügen über Bal�on oder �intergarten. Jeden Sonntag �ndet von ��.�� bis ��.�� �hr das traditionelle Al�hornblasen mit �eißwurstfrühscho��en auf unserer Aussichtsterrasse statt. Jeden Dienstag ofenfrische Bauernente nach Art vom Küchenchef Peter Faust! Herzlich willkommen! Ihr Landhotel Alphorn Team. Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am Traditionelle Alphorn-Kurse vom 30. August 2019. �Schnu��erer� bis �um �Fortgeschrittenen�auf Redaktionsschluss Anfrage. ist am Restauranttäglich geöffnet *** S 16. August 2019. LANDHOTEL ALPHORN Kirchgasse18 • D-87527 Ofterschwang [email protected] von ��.�� bis��.���hr. Familie Pöschl Tel. +49 8321 66340 www.landhotel-alphorn.de Abendsbitte Vorreservierung! Seite 10 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6

Erlebniswanderung für Unsere Mitarbeiterinnen im echte Abenteurer – der neue Hörnerdörfer-Tourismus – Stuimändleweg mit Herz und Verstand für Gäste Ofterschwang. In den letz- „Natur erleben“ führt Steini, und Gastgeber präsent ten Wochen wurde fleißig ge- das Stuimändle, durch den baut, oben am Ofterschwan- neuen Rundweg und zeigt die Hörnerdörfer. Vieles ist im ger Horn. Ausgehend von der Geheimnisse der Bergwelt Tourismus heutzutage digital: Bergstation, wurde ein toller auf. Die Bauarbeiten sind nun Reservieren und Buchen Erlebnisweg angelegt. Es war- in der Endphase angelangt geht mit ein paar Klicks. ten ein Abenteuer-Spielplatz, und schon bald kann der neu Neuigkeiten zu allen mögli- verschiedene Infostationen, angelegte Weg erlebt werden. chen Themen rund um die Kletterturm und Hängebrü- Ideal für Familien mit Kindern, Hörnerdörfer finden Gäste cke, ein Wackelsteg sowie ein denn er ist auch gut mit Kin- und Gastgeber ganz einfach Hochsitz. Unter dem Motto derwagen begehbar. online. Aber können Handys­ und Computer wirklich geduldig zuhören? Können sie wirklich die passendste Unterkunft vermitteln? Wissen sie, welcher Wanderweg gerade besonders schön ist oder welche Änderungen im Reiserecht demnächst in Kraft treten? Eigentlich nicht. Weil Nadine Schuster, Fischen hinter allen Online-Informatio- nen und am Ende jeder Tele- nerin, denn sie verstärkt die fonleitung Menschen stehen. Teams der Gastgeberbe- Es sind Menschen, die „ihre“ ratung und des Projektma- Hörnerdörfer in- und auswen- nagements. Auf Anna Strobel dig kennen, die Webseiten mit kommen neue Aufgaben diesem Wissen füttern, die zu: Sie hat Anfang Juli ihre den Überblick behalten und Ausbildung bestens bestan- mit Rat und Tat behilflich sind. den und wird als Kauffrau für Persönlich! Tourismus und Freizeit erst in So zum Beispiel Melanie Bolsterlang und ab Oktober in Barth. Bei ihr laufen jetzt alle Obermaiselstein die Gäste- Fäden zusammen, seit sie die informationen bereichern. Leitung der Gästeinformation „Digital“ mit der Zeit gehen in Ofterschwang von Michael ist gut, besser ist, dabei den Redecker übernommen hat. Menschen nicht zu verges- Heimat schmeckt nach Milch Der kümmert sich nun vorran- sen – denn hinter Netz und gig um Onlinemanagement News braucht es Mitarbeiter, und Honig – „Fischingar Güezle“ und Vertrieb der Hörnerdörfer. die mit Herz und Verstand für Neu in der Gästeinformation ihre Gäste anwesend sind. In wieder in der Gästeinformation Fischen ist Nadine Schuster. den Hörnerdörfern sind sie für Fischen erhältlich Sie ist vor allem für Vermieter Sie da. Kompetent. Engagiert. die richtige Ansprechpart- Persönlich. es die Fischingar Güezle jetzt endlich wieder zu kaufen. Das Besondere daran: Die Hauptzutaten Milch, Honig und Sahne stammen direkt aus Fischen und der nächsten Umgebung. Gästeinforma- tion und Gemeinde haben damit ein originelles Produkt entwickelt, das Urlaubsgästen als süßer Willkommensgruß angeboten werden kann. Ein sahnig schmelzendes Honig­ bonbon, das Besucher im wahrsten Sinne des Wortes auf den Geschmack Fischens Fischen. Nachdem Fischens­ bringt. Zu erwerben gibt es hauseigenes Bonbon in die Fischingar Güezle im den letzten Jahren großen 100-g-Beutel für 1,70 € in der Anklang gefunden hat, gibt Gästeinformation Fischen. Melanie Barth, Ofterschwang Anna Strobel, Obermaiselstein Seite 11 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6

Alpwirtschaft hautnah erleben Obermaiselstein. Jeden und Fauna der Alpweiden Donnerstag können Sie ab sowie die alpwirtschaftli- 9.30 Uhr an unseren Alpwan- che Arbeit. Und was gibt derungen teilnehmen und viel es Schöneres, als während Interessantes rund um das einer Wanderung Einkehr auf Alpleben erfahren. Morgens einer der zahlreichen Alpen zum Vieh, bergauf, berg- zu machen und von dort dem ab. Am Abend das Gleiche Läuten der Schellen zu lau- und im Laufe des Tages viel schen, den Frieden zu spüren Arbeit, die Last und Lust und dabei ein kühles Radler gleichermaßen sein kann? oder eine kräftige Brotzeit zu Erleben Sie auf unserer fami- genießen? Sicherlich weiß lienfreundlichen Alpwande- auch der Alphirt bei einem rung einen Tag, der Ihnen das kleinen „Huigarte“ (allgäue- Leben eines Alphirten näher risch für Gespräch) einiges bringt. Unsere Wanderführe- von seinem ca. 100 Tage rin zeigt und erklärt Ihnen die dauernden Alpsommer zu Infos und Anmeldung in der stein, Tel. 08326/277. Unkos- eindrucksvolle Natur, Flora berichten. Gästeinformation Obermaisel- tenbeitrag 5 € pro Person.

Abenteuer Steinzeit. Im Steinzeitdorf in Bolsterlang gibt’s Geschichte zum Anfassen Vorfahren. Außerdem führt ein • Die kostenlosen Führungen kleiner Abenteuerweg durch dauern etwa zwei Stunden BEWEGENDE das angrenzende Wäldchen, und finden statt am Eröff- NATUR – GESCHÜTZTE wo Knobel-Bandolinos, ein nungstag, 9. August, sowie LEBENSVIELFALT Steinzeit-Memo und ein am 23. August um 14 Uhr und „urzeitliches“ Musikinstrument am 3. Oktober,um 13 Uhr. 10 für Abwechslung sorgen. Und An den beiden letztgenann- 9 man kann sich an einer „Aus- ten Tagen gibt es für Kinder grabungsstätte“ als Indiana Vergünstigungen für die Fahrt 8 Jones versuchen. mit der Hörnerbahn. 7 4 6 Am Eröffnungstag und zwei 2 weiteren Terminen ist auch 3 Tobias Klöck im Steinzeitdorf. 5 Tobias ist ein begeisterter Hobby-Archäologe, der sich 2 1 11 bestens mit dem Mesolithi- kum im Allgäu auskennt. Er

1 Gerbstation 6 Steinzeit Memo wird der Zeitreiseführer sein, 2 Tipizelt 7 Klanghölzer 3 Steinzeitbohrer 8 Kletterseil große und kleine Fragen 4 Langzelt 9 Bandolino Spurensuche 5 Feuerstelle 10 Bandolino Steinzeit/heute beantworten und zeigen, wie 11 Ausgrabungsstätte man Steinwerkzeug herstellt und Feuer ohne Streich- hölzchen macht. Also nicht verpassen, den Mega-Spaß im Mesolithikum! Bolsterlang. geeigneten Stellen ihre Lager ­Me-so-li-thi-kum. So ein auf. Einige dieser Sommer- • Das Steinzeitdorf an der fis e s P te wertig e rb hoch kompliziertes Wort. Trotzdem lager gab es auch im Bol- Hörnerbahn ist während der h r c nd o se- u

s Kä

i

t r sollte man es sich merken, gental, denn es wurden eine Sommersaison zugänglich f dukte Milchpro denn an der Mittelstation der Menge Steinzeitwerkzeuge und kostet keinen Eintritt. on – s d er Regi Hörnerbahn gibt es ab dem 9. gefunden. Damit man sich • Der Aufenthalt auf dem freitags au August genau dazu so einiges besser vorstellen kann, wie Gelände und im Abenteu- semmel und Käse Kuchen i n zu entdecken. Mesolithikum die Steinzeitmenschen lebten, erwald erfolgt auf eigene chte biss hausgema ütlichen Im Gefahr, bitte beaufsichtigen em gem bedeutet Mittelsteinzeit und jagten und arbeiteten, wird unser eplatten... örbe,K äs die begann im Alpenraum nun an der Mittelstation der Sie Kinder altersentspre- Geschenkk vor, Pi mal Daumen, 10.000 Hörnerbahn ein Steinzeitdorf chend. Jahren. Das ist lange her, aber aufgebaut. Zelte und Feuer- • Für die Führungen mit Hiller undStaack GbR auch damals lebten Men- stellen, ein Steinzeitbohrer Tobias Klöck bitten wir um Am Anger5–87538 Fischen schen im Allgäu. Sie zogen und ein Platz zum Lederger- Anmeldung bis zum Vortag Tel. 08326/3868355 als Jäger und Sammler durch ben geben einen Einblick in in der Gästeinformation Aktuelle Öffnungszeitensiehe die Wälder und schlugen an den Alltag unserer Vor-Vor- Bolsterlang. www.fischingar-kaeseck.de Seite 12 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6

Gaumenfreuden 2.0 – Die neue App „GenussZeit“ Fischen. Kunden­ orientierung im Zeital- ter des Web 2.0 heißt für den Gastronomen Anton Schöll aus Fischen: Zeit sparen. Sein Ziel ist genau ge- sagt: weg mit lästiger Wartezeit, her mit viel Zeit für Genuss! Für seine vier Restau­ rants „Kreuzwirt“, „Gaisbock“, „Speise­ Galerie“ und „Bauern­ keller“ hat er des- halb technologisch aufgerüstet und mit S NI EB dem Marktführer smorder aus Linz die App ­„GenussZeit“ entwickelt.

Schneller bestellen, länger genießen App automatisch gutgeschrie- Entstanden ist eine kostenlose ben – mit jeder Bestellung in App für Smartphones. Bestel- jedem der vier Restaurants. RL lung, Tischreservierung und Eingelöst wird selbstverständ- Zahlung der Mitnahmespei- lich gegen leckere Prämien, sen im Bauernkeller lassen etwa ein Schmankerln-Gut- sich nun rasch und einfach schein, ein Getränk oder eine per Smartphone erledigen. Kuchenspezialität. Wer seine Außerdem behält man aktuelle Zeit zum Genießen verlän- Angebote und die Speisekar- gern möchte, sollte die App ten im Blick und nimmt am „GenussZeit“­ herunterladen. hauseigenen Feinschmecker- Und fürs erste Ausprobie-

RE Bonusprogramm teil. ren wird als „Gruß aus der Küche“ ein Bonusgutschein Treue Gäste profitieren gutgeschrieben – das Fazit: von Treuepunkten So kann sich Gastronomie 2.0 Die Punkte werden von der schmecken lassen!

Auf der Insel1 Wir freuen unsauf IhrenBesuch! 87538Fischen i. Allgäu Familie Haubold Telefon08326 4049577 www.gasthof-krone-fischen.de

MME Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag GroßeSonnenterrasse mithausgemachten Kuchen

BayerischeSchmankerln ·GutbürgerlicheKüche FrischePfifferlingeund frische www.breitachklamm.com Gerichte vomOchsen(BauerHansHaslach) SO Seite 13 Hörnerdörfer G’schichtle August 2019 | Ausgabe 6

Wandertipp: Drei-Gemeinden- Hmmmm … so güed schmeckt d’r Wandertour zwischen Summer i de Hörnerdörfer Bolsterlang und Fischen Strecke: 7,4 km am Restaurant Seehaus. Hier Dauer: ca. 3 Stunden lohnt sich eine kurze Einkehr Auf- und Abstieg: 173 Hm auf der Terrasse, um den Blick auf den kleinen Weiher zu Der Spazierweg führt Sie genießen. Kurz nach dem Re- von Bolsterlang über Ober- staurant gelangen Sie auf den mühlegg, vorbei am Golfplatz Achweg in Richtung Fischen- Oberallgäu, über Fischen- Berg. Hier können Sie etwas Berg nach Obermaiselstein, für Ihr leibliches Wohl tun oder Ortsteil Aumühle. Von hier ein bisschen bummeln und geht es zurück nach Bolster- einen kurzen Abstecher in den lang.Natur- und Gaumenge- Ort Fischen machen. Oder nuss können auf dieser Tour aber Sie wandern direkt zur Ofterschwang. Seit einigen angenehm verbunden werden. Beslerstraße, queren diese Wochen gibt es im Eisladen und folgen dem „Grünen der Gemeinde Ofterschwang Wegbeschreibung: Weg“ auf eine aussichtsrei- nun wieder eine neue Eissorte. Vom Parkplatz am Kitzebichl che Anhöhe. Ein Blick zurück Habt ihr sie schon probiert? in Bolsterlang überqueren Sie bietet dem Wanderer ein Wenn nicht, dann wird es Zeit die Straße und wählen den ausgedehntes Panorama zum für einen Ausflug zum Eisladen Weg nach Hirtenstein / Ober- Grünten und auf Fischen im Ofterschwang … Wie jedes mühlegg / Fischen. Vorbei am Allgäu. Der „Amselweg“ führt Jahr erwartet euch wieder ein Bogenübungsplatz Bolster- Sie zum Ortsteil Aumühle. Von neues Highlight. Nachdem es lang, folgen Sie dem gut aus- dort aus folgen Sie dem ge- in der Vergangenheit schon Eis gebauten Spazierweg bis kurz teerten Fußweg zurück nach mit den Geschmacksrichtun- vor dem Ortsteil Hirtenstein. Bolsterlang. gen wie Holunderblüte, Hanf, Dort biegen Sie links ab auf Bergkäse oder Heu-Apfel gab, den schmalen Pfad, der Sie Autorentipp: überrascht dieses Jahr bei nach Obermühlegg führt. Dort Ein kleiner Abstecher zur sommerlichen Temperaturen angelangt wandern Sie kurz Bolsterlanger Kapelle St. Otti- ein eher winterliches Eis: das Natürlich gibt es im Eisladen auf der Fahrstraße, vorbei an lia und Magdalena lohnt sich. neue Weltcup-Eis. Mehr wird auch klassische Eissorten wie der kleinen Kapelle, durch ein Die Aussicht vom „Kappe­ nicht verraten … Kommt vor- Vanille, Erdbeer, Schokolade, kurzes Waldstück, zum Golf- bichl“ über Bolsterlang ist bei, erfahrt die Geschichte hin- Joghurt, Pistazie, Haselnuss, platz Oberallgäu. Über einen wunderschön. ter dem Eis und lasst euch den usw. Geöffnet ist der Eisladen landschaftlich sehr schön an- kühlen Genuss schmecken. täglich von 13 bis 18 Uhr. gelegten Weg kreuzen Sie den Einkehrmöglichkeiten: Golfplatz und wandern vorbei Golfrestaurant Seehaus Da sind wir dabei! Die Berg- ­bauern-Sennerei Hüttenberg beim Käse- und Handwerkermarkt Samstag, 31. August, und ist unser Marktangebot genau Sonntag, 1. September, das Richtige. Das sind drei um 10 Uhr im Kurpark verschiedene Kostproben in in Fischen der Bergbauern-Sennerei-­ Käse- und Handwerkermarkt Tüte. in Fischen – natürlich sind wir Am Samstag, 31. August, von der Bergbauern-Sennerei und Sonntag, 1. September, Hüttenberg da mit von der beginnt der Markt jeweils Partie! Unseren Marktstand um 10 Uhr. beziehen wir – wie alle Jahre – unter den Arka- den im Innenhof beim Fiskina. Im Gepäck haben wir unsere vielen Hüttenberger Köstlich- keiten – sowohl nach Wunsch frisch vom Laib als auch praktisch vakuumiert. Wer gerne Ausblick vom „Grünen Weg“. probieren mag, für den Seite 14 Das gibt’s im August August 2019 | Ausgabe 6 Fischinger Kulturzeit 2019 – die Highlights im August

2019

4. August 6. August Ausstellung Ruth Lübke - aus meiner Sicht Klangreise für die Seele

Militärmusik

8. August 9. August 10. August Konzert „D` Üsrangierte“ Benefizkonzert ev. Kirche Ensemble Duomo

23. August 31. August / 1. September Jodlerkonzert - Fischingar Jolarbüebe SCHWABENTAG mit Käse- und Handwerkermarkt in Fischen

direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 880 m Das Team der ALLGÄUER KERAMIK freut sich auf Ihren Besuch!

Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse hausgemachte Kuchen und Torten Spezialität: Rindfleisch von eigenem Stall Räumlichkeiten für Feste aller Art Küche von 11.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Töpferweg 16 87527 Altstädten bei Thomas und Andrea Schmid ☎ 08321/3454 Panoramaweg 9 - Ofterschwang www.allgaeuer-keramik.de Telefon 0170/7550524 www.schlitte-hitte.de facebook.com/allgaeuer.keramik Seite 15 Das gibt’s im August August 2019 | Ausgabe 6

900 Grad – vom Flüssigen ins „Vier Allgäuer in Südamerika“ – Feste – von der Inspiration zur Audiovisuelle Fotoshow Form: Ausstellung von Markus Samstag, 3. August 2019, rada de Humahuaca – Iguazu um 20 Uhr in der Fiskina – Buenos Aires. Es gibt kaum Elhardt und Irmi Obermeyer in Fischen interessantere Regionen, Der Südamerika-Kenner Städte und Naturattraktionen Freitag, 26. Juli, bis Elhardt im experimentellen Rupert Barensteiner hat drei auf dem südamerikanischen ­Dienstag, 24. September Bronze-Gussverfahren ent- Allgäuer auf eine seiner aben- Kontinent. Der Referent weiß 2019, täglich von 9–17 Uhr standen, bei Irmi Obermeyer teuerlichen Touren durch das lebendig zu erzählen und zu in der Fiskina in Fischen durch lasierende Ölmalerei auf andine Hochland im Dreilän- berichten. Seit mehr als 30 „Verweile doch – du bist so unterschiedlichen Bildträgern dereck Argentinien, Chile und Jahren ist er dort beruflich schön“ oder „Auf der Suche wie Plexiglas, Papier oder Bolivien mitgenommen. Es und privat unterwegs und nach dem flüchtigen Moment“ Leinwänden. wird live und unterhaltsam von kennt deshalb den Kontinent – festgehalten in fließenden einer äußerst interessanten in all seinen Facetten. Die Formen, die an Landschaften, Weitere Informationen unter: Tour durch das Dreiländereck landestypische Musik ist ein Verwerfungen, Faltungen oder www.markus-elhardt.de berichtet, bei der mehrere un- ergänzendes Element dieser an Stoffe erinnern. Bei Markus www.irmiobermeyer.de terschiedliche Regionen per Show. Das Plakatfoto ist auf Flug, Bus und Jeep angesteu- dem legendären Zugfriedhof ert wurden. Die Stationen der in Uyuni (Bolivien) entstanden. Reise waren: Buenos Aires Eintritt: 10 €; Karten gibt es – Salta – San Pedro de Ataca- nur an der Abendkasse, keine ma – Salar de Uyuni – Querb- Platzreservierung.

Gemälde von Irmi Obermeyer.

Ausstellungseröffnung „Aus meiner Sicht“ – Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Exponat von Markus Elhardt. Sonntag, 4. August 2019, Eröffnung am bis Sonntag, 8. September Sonntag, 4.

2019, in der evangelischen August, nach 2019 Kirche in Fischen dem Gottes- dienst (9.30 Uhr) um ca. 10.30 Uhr. Ruth Lübke aus sagt über sich und ihre Kunst: „Seit vielen Jahren begleitet mich die Fotografie durchs Le- ben. Ich habe viel experimen- tiert und immer neue Blicke und Sichtweisen gesammelt. Gelernt habe ich dabei, dass es oft die kleinen Dinge sind, die den Blick für das Wesentli- che öffnen.“ Der Eintritt ist frei. Seite 16 Das gibt’s im August August 2019 | Ausgabe 6

Klangreise für die Seele Konzert „D’ Üsrangierte“ Dienstag, 6. August 2019, „Klangreisen Donnerstag, 8. August rinnen und um 20 Uhr in der katholi- 2“ entstand 2019, um 20 Uhr auf der Musiker aus schen Pfarrkirche Fischen für ein Film- 2019 „Waldbühne“ im Weidach Fischen und 2019 Eine Stunde mit Texten und projekt mit (bei schlechter Witterung den umliegen- Musik zum Träumen und der Fernseh- in der Fiskina) den Gemein- Meditieren bieten Markus köchin Sarah Wiener. Sanfte Anlässlich der 1150-Jahrfeier den, spielen ausschließlich Kerber (Flöten und Saxopho- Melodien verzaubern den Fischens, wurden „D’ Üsran- traditionelle Blasmusik mit ne) und Robert Haas (Piano), Hörer dieser musikalischen gierte“ im Jahr 2010 gegrün- Marsch, Polka und Walzer und zwei bekannte Musiker aus Reise. Während Robert Haas det. Mit ihrem Kapellmeister, treten in „historischem Häs“ dem Allgäu, ihren Zuhörern den Klavierpart spielt, führen Ehrendirigent der Musikkapel- auf. Nachdem der Großteil der an. Eine Stunde, in der sie ihre Flöten und Saxophone die le Fischen, Gerhard Sauter, Musikerinnen und Musiker ihre traumhaften Melodien aus den melodischen Linien mit Impro- sind sie immer auf der Suche aktive Laufbahn ja eigentlich Bestseller-CDs „Klangreisen“, visationen aus. U.a. kommen nach illustren Auftrittsorten. „üsrangiert“ haben, ist es ein „Kleine Tafelmusik“ (Kösel- auch indische Bambusflöten Nach einem phänomenalen besonderer Anlass, wenn sich Verlag) und „Klangreisen 2“ zum Klingen, die Markus Konzert im letzten Jahr auf die Gruppe ein paarmal im spielen. Die Musik zur CD Kerber für das Musical „König der „Seebühne“ am Kurhaus, Jahr zu einem Auftritt, natür- der Löwen“ schon gespielt wechselt die Kapelle in die- lich mit professionellen Proben hat. Liedermacher Haas stellt sem Jahr auf die „Waldbüh- vorab, trifft und die Zuhörer bei diesem Konzert auch ne“ beim neuen Pavillon des mit ihrer Musik aus „Lust an einige seiner Lieder aus dem Trachtenvereins D’Holzar im der Freude“ unterhält und aktuellen Liederbuch vor. Die Weidach. Hier werden sie am begeistert. Das Niveau und meditative Stunde mit Musik, Donnerstag, 8. August, um der Ehrgeiz bei den Musikan- aus der man für seinen Alltag 20 Uhr erneut an einem ganz ten ist nach wie vor sehr hoch wieder neu Kraft schöpfen besonderen Ort eine ganz – waren bzw. sind sie doch kann, findet statt am Dienstag, besondere Musik zum Besten alle in einer Top-Kapelle mit 6. August 2019, um 20 Uhr in geben. höchstem Niveau aktiv. der katholischen Pfarrkirche Circa 30 zum Teil „ausrangier- Fischen. te“, zum Teil „aktive“ Musike- Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Schnitzen mit der Motorsäge Dienstag, 6. August 2019, Denn mit viel Feingefühl kann um 14 Uhr, bei Gartenmöbel man damit noch viel mehr Caser in Obermaiselstein herstellen. Lassen Sie sich Matthias Steiner, der Inhaber überraschen, was er dies- von Gartenmöbel und Zier- mal aus dem Rohstoff Holz brunnen Caser, zeigt Ihnen, zaubert. Die Vorführung ist dass eine Motorsäge nicht nur kostenlos. für das Fällen von Bäumen ist. Seite 17 Das gibt’s im August August 2019 | Ausgabe 6

Benefiz-Konzert mit dem Fierobedstund – Mundartlesung „Jolargsang Hörnerblick“, Mittwoch, 14. August 2019, um 19.30 Uhr im Busche- den Burgglöckler Fehla und Berta-Bauernhaus in Ofterschwang den Oberschtdörflar Fehla „Grieß’dena zum Ofter- schwanger Fierobed“ sagen Freitag, 9. August 2019, mit ihren drei Mundartautoren und vier um 20 Uhr in der evangeli- größtenteils Musiker auf der Sommerter- schen Kirche in Fischen eigens kom- 2019 rasse des Busche-Berta-Bau- Das Benefiz-Konzert wird zu- ponierten ernhauses in Ofterschwang. gunsten der Orgelrenovierung Liedern die Conny Ney, Meinrad Fink und in der evangelischen Kirche Mundart und das Brauchtum Dietmar Martin aus Ofter- in Fischen von den Sängern zu pflegen und den Leuten schwang lesen selbst verfass- und Musikanten gestaltet. Der mit ihrem Gesang Freude zu te Gedichte und Geschichten Jolargsang Hörnerblick wurde bereiten. Die musikalische in Mundart „rund ums Jahr“. Musiker durch Günter Zeller, 2008 gegründet. Inzwischen Leitung hat Kirchenmusikerin Mit bodenständiger und echter der das hervorragende Quar- singen zwei Frauen und neun Ruxandra-Mina Pelzer, Grup- Volks­musik unterhält dazu tett komplettiert. Der Eintritt ist Männer, welche alle stark penleiter ist Florian Ruppaner. die Familienmusik Weiler die frei. Spenden für die Renovie- mit der Bergwelt und dem Der Eintritt ist frei – Spenden Zuhörer. In der Familienmusik rung der Kirche St. Alexander Brauchtum verbunden sind. zugunsten der Orgelrenovie- spielen die Geschwister Mar- in Ofterschwang werden Das Ziel der Gruppe ist es, rung erbeten. tina Zeller, Brigitte Braxmair gerne angenommen. Für das und der Neffe­ Matthias Weiler. leib­liche Wohl wird selbstver- Unterstützt werden die drei ständlich auch gesorgt.

Jodlerkonzert – Fischingar Jolarbüebe und Jodlerklub Gäu aus Egerkingen in der Schweiz Freitag, 23. August 2019, befreun- um 19.30 Uhr in der Pfarr- deten, in

kirche St. Verena Fischen der Region 2019 Fröhlichkeit, Kameradschaft, bekannten Freude am Gesang und Gruppen Jodeln, das sind die Merkmale wird vor allem die Gemein- der Fischingar Jolarbüebe. Auf schaft und die Freude am Ensemble Duomo – 37 Jahre können sie schon Miteinander in Verbindung zurückblicken und setzen so- mit der Musik weitergegeben. Oberstdorfer Musiksommer mit die lange Tradition und das Weitere mitwirkende Gruppen: Brauchtum des Jodelns in Fi- Jodelduo Egerkingen (CH), Samstag, 10. August 2019, Das Mailän- schen beeindruckend fort. Bei Jodlergruppe Ofterschwang, um 20 Uhr in der Fiskina der Ensem- ihrem Jodlerkonzert stellen sie Vierar-Gspann Bolsterlang. in Fischen ble Duomo, 2019 diese wichtigen Werte in den Freuen Sie sich auf ein beson- Programm: „Tutto ­Morricone“ 1996 auf Mittelpunkt. Dazu haben die deres und geselliges Konzert – legendäres Filmmusik- Initiative von Fischinger den Jodlerklub Gäu am 23. August um 19.30 Uhr Programm mit Gitarre, Flöte, Roberto Porroni gegründet, aus Egerkingen in der Schweiz in der Pfarrkirche St. Verena Violine, Viola und Violoncello. gilt als eine der originellsten eingeladen. In Verbindung mit in Fischen. Der Eintritt ist frei – Kammermusikformationen den Schweizern und weiteren Spenden sind gerne gesehen. Ensemble Duomo weltweit. Die fünf Musiker, Gitarre, Flöte, Violine, Viola, allesamt erfahrene Solisten, Cello sind bei Vivaldi und Haydn ebenso zu Hause wie bei zeitgenössischer Musik. Das besondere Markenzeichen des Ensembles, das in zahlreichen Tourneen rund um die Welt Er- folge feiert, ist seine Interpre- tation der Filmmusik von Ennio Morricone. Alle Arrangements sind persönlich von Ennio Morricone autorisiert. Eintritt: 30/25 €, Kartenvorver- kauf in der Gästeinformation Fischen. Seite 18 Drinnen und draußen August 2019 | Ausgabe 6

unter Anweisung die ersten Erlebnis- und Freizeittipps Schüsse auf Zielscheiben Familienbad Fischen wagen. Wer dort einen Viele Attraktionen wie Alpenwildpark – gleichen Zweigstellungen und Grundkurs absolviert hat, der Kletternetz im Wasser, Fütterung der Wildtiere erreichen beide eine Höhe kann im nächsten Schritt mit Strömungskanal, Hier können Sie heimische von sechs Metern. einem Trainer den Talparcours Beachvolleyballfeld, 58-Meter- Wildtiere und seltene begehen und dort auf 3D-Ziele Wasserrutsche, Massagedüsen Angeln Greif­vögel beobachten, aus Schaumstoff schießen. u.v.m. fotografieren und hautnah Fischen: Grund- und Geübten Bogenschützen steht Öffnungszeiten täglich: erleben, u.a. auch einen Scharbenbach bis der 1. Allgäuer Alpenparcours 9 bis 19 Uhr; handzahmen Dachs, der sich einschließlich 14. September mit 32 3D-Zielen an der bei Regen 11 bis 13 Uhr. bei den Führungen sogar (Tageskarte 16 €); Auwaldsee Hörnerbahn zur Verfügung. gerne streicheln lässt. Täglich bis einschließlich ab 11 Uhr geöffnet. Montag 14. Oktober (Tageskarte Disc-Golf/Frisbee-Golf und Donnerstag ab 18 Uhr 11 €). Angelkarten erhalten Sie Frisbee-Golf wird meist in 4er- gegen Vorlage eines gültigen Ruhetag. Gruppen gespielt – geeignet Jahresfischereischeines in der Dienstag, Mittwoch, Freitag für Kinder und Erwachsene. Gästeinformation Fischen. und Samstag um 17.45 Uhr Es wird die Anzahl der Würfe Erlebnisfütterung mit Fütterung Bergbahnen notiert – der Frisbee muss in der Wildtiere, anschl. zünftiger einem großen Korb am Ende Hüttenabend mit Live- Wer die schönsten Aussichten jeder Bahn landen. Die Bahnen Musik. Samstag, 19 Uhr, auf die Allgäuer Gipfel genießen sind zwischen 45 und Grillparty am Wikingergrill will, aber den Aufstieg scheut, 120 Meter lang, Spieldauer mit Lagerfeuerromantik und kann sich auch bequem mit den ca. 2 Stunden. Wanderschuhe Live-Musik (bei genügend Bergbahnen nach oben tragen sollten nicht fehlen, da der Anmeldungen Spanferkel lassen. Fahrradverleih vom Buchenholzfeuer). Hörnerbahn Bolsterlang: Parcours ohne präparierte Sonntag, 10 Uhr, Weißwurst­ erste Bergfahrt 8.30 Uhr; Wege auskommt. Mit dem Fischen: frühschoppen auf Bergeshöh, letzte Talfahrt 17.00 Uhr Weltcup-Express zum Frisbee- – Charivari Ferienwohnungen; bei trockenem Wetter mit Kostenloser Transport von Parcours! Eine Runde Disc-Golf Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes; zünftiger Musik. Sonntag, Kinderwagen. können Sie bereits ab 9 € pro nur bei trockener Witterung) 19 Uhr, Wildschlemmerabend Weltcup-Express Person spielen. Öffnungszeiten – Radsport Voggel, oder fangfrische geräucherte Ofterschwang: bis Oktober: Donnerstag Tel. 08326/385250 Forellen. Infos und Anmeldun­ erste Bergfahrt 9.00 Uhr; und Freitag von 13–18 Uhr, Bolsterlang: gen für alle Veranstaltungen letzte Talfahrt 16.30 Uhr. Samstag und Sonntag (und – Sport-Shop Speiser, unter Tel. 08326/8163. Feiertage) von 10–18 Uhr Tel. 08326/38058 Boccia – Ein Spaß Buchungen von großen – Wintergarten Charivari, für Jung und Alt Tel. 08326/366157 oder Älteste Eibe Gruppen nach Absprache 08326/36000 (nur E-Bikes; in Deutschland­ Fischen: Gerne können Sie jederzeit möglich. Paul Davies, nur bei trockener Witterung) Boccia-Kugeln gegen eine Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Ofterschwang: Pfandgebühr von 15 € bei der Tel. 0173/3984209, E-Mail: – Alpenpanorama und Gästeinformation Fischen zu [email protected], www.frizbee.at den folgenden Öffnungszeiten E-Bikes, Tel. 08321/6755857 ausleihen: Mo.–Fr. 9–16.30, oder 0172/9038361 (nur Sa. 15–16.30 Uhr E-Bikes auf Vorbestellung) und So. 10–11.30 Uhr. Balderschwang: – Summerpark Bogenschießen Balderschwang, In Bolsterlang haben Anfänger Tel. 0176/20201960 als auch Fortgeschrittene die (E-Mountainbikes und Möglichkeit, die Trendsportart Mountainbikes) © G. Eichholzer auszuüben. Einsteiger können Fahrradverleih – auf dem Bogenübungsplatz Lieferservice Die älteste Eibe Deutschlands am Ortsrand von Bolsterlang – zwischen 2000 und 4000 Radsport Schaich aus Jahre alt – steht wunderschön Downhill-Roller Sonthofen liefert Bikes zu etwas oberhalb von der Von der Bergstation des Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen) Ortsmitte Balderschwangs Weltcup-Express in Ofter­ am Weg zur Alpe Oberbalder- schwang können Sie mit Generationenpark schwang und Alpe Spicher- Downhill-Rollern den Berg Tanken Sie spielerisch halde (ca. 20 Gehminuten ab ­hinunterfahren. Es stehen Ihnen Energie für Körper, Geist der Kirche). Es handelt sich Monster-Roller oder Mountain- und Seele und bringen Sie um eine weibliche Doppel- Skyver zur Wahl. Ihren Körper in Schwung. Der Eibe. Nach Expertenansicht Mindestgröße ist 1,50 m. Generationenpark (neben sind hier die Restteile eines Verleih direkt an der Berg- dem Kneipp-Tretbecken einzigen Baumes zu sehen. station. Preis für Erwachsene im Kurpark in Fischen) mit Beide Teile treiben gleichzeitig 10,50 € (mit gelöster Liftkarte unterschiedlichen Geräten aus, besitzen die gleichen 7 €), Kinder 9 € (mit gelöster steht jederzeit für Sie bereit. ©ProVisionMedia Nadelfarben, haben die Liftkarte 6 €). Fünf Sportgeräte für Jung Seite 19 Drinnen und draußen August 2019 | Ausgabe 6 und Alt fördern Beweglichkeit Golfen unter den Hörnern täglich ab 14 Uhr, an sowie Koordination und Als Übernachtungsgast in Samstagen sowie Sonn- und stärken die Ausdauer. den Hörnerdörfern können Feiertagen ab 13 Uhr bei Sie ohne Clubmitgliedschaft trockener Witterung geöffnet. auf den Golfplätzen des Der Minigolfplatz im „Golfresorts Sonnenalp- Fischinger Weidach eröffnet Oberallgäu“ spielen, voraussichtlich im Herbst wenn Sie die Platzreife 2019 neu. in einer der Golfschulen Mountaincarts erlangt haben. Startzeiten: Reservierungen erwünscht in An der Hörnerbahn in den Golfsekretariaten Montag ©G. Eichholzer Bolsterlang kann man bis Sonntag von 8 bis 18.30 mit Mountaincarts von Uhr unter Tel. 08321/272181 Kutschfahrten der Berg- zur Talstation oder 08326/3859410. Anmeldung für die beliebten hinunterbrausen. Die Carts Sonntags um 10.30 Uhr Golf- Kutschfahrten nehmen können in verschiedenen Schnupperkurs, Anmeldung entgegen: Größen an der Bergstation bis jeweils Samstag, 17 Uhr, – Fischen: ausgeliehen werden. Preis für unter Tel. 08321/272181. A. Aigner, Tel. 08326/36100 Erwachsene 16 €, für Kinder (Maderhalm) 12 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder H. Althaus, Tel. 08326/7383 unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf Gleitschirm-Tandemfliegen (Oberthalhofen) dessen Cart fahren). Verleih Erkunden Sie das Oberallgäu J. Schmid, Tel. 08326/3859690 (Weiler) täglich von 10.00 bis 15.45 mal ganz neu! Beim Uhr bei trockener Witterung. Gleitschirm-Tandemfliegen A. Schuster, Tel. 08326/7008 können Sie die imposanten oder 0175/8158797 Aussichten auf den Allgäuer (Oberthalhofen) Alpenkamm genießen. C. Seidel, Tel. 08326/9771 Anmeldung bei (Berg) OASE Gleitschirmschule – Bolsterlang: Peter Geg, Tel. 08326/38036, N. Wenz, Tel. 08326/385816 www.oase-paragliding.com – Obermaiselstein: Flugschule Oberallgäu, Klaus B. Müller, Tel. 08326/7547 Eberle; Tel. 08322/9871477 oder 0170/8100318 www.tandemflug.info Heimathaus mit Markt Vogelfrei; Michael Gebert, FIS-Skimuseum Rainer Scheltdorf, Tobias Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen: Jeden ©Tourismus-Hörnerdörfer Böck, Manuel Nübel, Fischen handelt es sich um ein Freitagvormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Tel. 0151/12766111, typisches Allgäuer Bauernhaus, Obermühle-Säge das aus dem 17. Jahrhundert Wochenmarkt heimische www.vogelfrei.de Führung durch die historische stammt. Besichtigen kann man Produkte von Wurst und Himmelsritt, Joachim Füß, Obermühle-Säge, die erstmals das „Wohnhaus“ mit seiner Käse über Obst, Gemüse, Tel. 0175/5423522, 1451 erwähnt wurde. Die örtlichen Kultur, „Schopf, Stall Gewürze, Marmelade u.v.m. www.himmelsritt.jetzt Mühle blickt auf 500 Jahre und Tenne“ mit alten Flugschule Rohrmeier | Milz, Bild: Wolfram Monschau Geschichte zurück und zählt Pferdekutschen und die Tel. 08321/9328, damit zu einer der ältesten „FIS-Skiausstellung“, übrigens www.flugschule-rohrmeier.de Sägemühlen im Allgäu. Sie eine der schönsten in wurde im Winter 1984/85 Deutschland, jeden Dienstag saniert und wird seitdem und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr. jeden Freitag um 17 Uhr in Bürger und Gäste aus den Betrieb genommen. Eintritt frei Hörnerdörfern haben freien – Spenden für den Erhalt der Eintritt. Gruppen (nach Sägemühle erbeten. Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326/239) und sonstige Radio HOREB Personen bezahlen 2 €. Der private christliche Rundfunksender hat in Balderschwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste ­Sendung ausgestrahlt. Minigolf Mittlerweile wird das Pro­gramm Am Ortsrand von Bolsterlang aus dem 2009 neu erbauten wartet der Alpenminigolf und mit modernster Technik Bolsterlang, ein 18-Loch- ausgestatteten Medienhaus Meisterschaftsplatz, auf in der Ortsmitte in die ganze alle begeisterten Minigolfer. Welt gesendet. Von Montag Die großzügige Anlage mit bis Samstag finden täglich um Kiosk bietet ein einzigartiges 16 Uhr Führungen­ statt (siehe © © G. Eichholzer S. Weingärtner Alpenpanorama und hat Veranstaltungskalender). Seite 20 Drinnen und draußen August 2019 | Ausgabe 6

Reitmöglichkeiten Spielplatz der Urzeit. Der Sagenweg, – Ofterschwang: – Fischen: zwischen den der Wanderern Informationen Reitverein­ Muderbolz, Rossbrücken in Richtung über die Obermaiselsteiner Tel. 08321/5558. Kräutergarten im Kurpark Sagen, ihre Hintergründe und – Fischen-Au am Eisplatz geologische wie traditionelle direkt an der Illerbrücke; Details gibt, ist einen Spa- Langenwang am Haus des ziergang wert. Das Erdinnere Gastes erwartet Ihren Besuch. – Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolf- Wald- und Naturlehrpfade platz; Hörni´s Rastplatz am Im Weidach in Fischen Stuibenbach besteht ein weitläufiges – Obermaiselstein: auf der Netz schöner Wanderwege. Spöckwiese beim Wald- Zahlreiche Bildtafeln festplatz; beim Grillplatz entlang des Waldlehrpfades Burgschrofen, beim Res- informieren über die Tier- und taurant Hirschsprungstu- Pflanzenwelt des Waldes. ©K.P. Kappest ben, Kurpark­ am Haus des Am östlichen Illerufer wurde Gastes, beim Café Rapp ein wasserwirtschaftlicher Sennerei-Führung – Ofterschwang: direkt beim Lehrwanderweg angelegt. Auf Wege für Leib und Seele Bergkäs-Sennerei Ofterschwanger Haus 15 Tafeln werden Flora und Vier Rundwanderwege Schweineberg: – Balderschwang: direkt an Fauna des Gebirgsflusses führen durch die dienstags 10.30 Uhr. der Bolgenach am Grill- und anschaulich beschrieben. Hörnerdörfer an ­Kapellen Festplatz; am Feuerwehr- Weitere Naturlehrpfade und Kneippmöglichkeiten haus finden Sie im Tiefenberger vorbei. Die Wege Moor und von Ofterschwang ­können in verschiedenen nach Hüttenberg. Auch die ­Abschnitten begangen Sportpark Gemeinde Balderschwang werden, Parkplätze und Folgende Angebote finden bietet den Besuchern Einkehrmöglichkeiten Sie bei uns im Sportpark in jeder Altersgruppe zwei sind vielfach entlang der Fischen: Tennishalle, Squash, Wege, den Naturlehrpfad Rundwege vorhanden. Badminton, Tischtennis, am Schullandheim St. Weitere Informationen­ Fitness-Studio, Saunaland- Franziskus sowie den Zeit- erhalten Sie in den schaft, Sportshop, Billard, und Erlebnisweg durch das Gästeinformationen der ­Tischkicker, Solarien und gesamte Tal. ­Hörnerdörfer. Bis­tro. Nähere Informationen unter Tel. 08326/3662090 oder im Internet unter Spiel! Golf-Park www.sportpark-fischen.de. In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des SOMMERFERIEN – Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park AB IN DIE BERGE… auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Bis Herbst ab 10 Uhr bis „open- end“ geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Infos unter Tel. 08326/3867852.

Sturmannshöhle Die Sturmannshöhle ist täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 Minuten). Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem Am Anger 5 · 87538 Fischen Burgstraße 2 · 87538 Fischen Telefon (08326) 7505 Telefon (08326) 384620 gesicherten Stufen 300 m www.ruppaner.com www.ruppaner.com tief in die faszinierende Welt Seite 21 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Jeden Montag im August 8.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Balderschwang, Kienle’s Jagdhütte Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Sonntag, 20 Uhr unter Tel. 08328/221. 4,50 € mit H-AWC Jägerwinkel inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes 9.00 Kaffeeklatsch aufs Horn – Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup-Express Ofterschwang, Weltcup-Hütte inklusive 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt nur 17,- € pro Person. 10.00 Grüß Gott in Bolsterlang – Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein Bolsterlang, Gästeinformation 10.00 Gästebegrüßung mit Informationen rund um Obermaiselstein. Obermaiselstein, Haus des Gastes 14.00 Ortsführung Balderschwang – Ein Alpdorf stellt sich vor, Anmeldung bis Montag 12 Uhr unter Tel. 08328/1056, Balderschwang, Dorfhaus Treffpunkt Dorfhaus Balderschwang 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus Jeden Dienstag im August 10.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Bolsterlang, Gästeinformation Mindestens 4 Teilnehmer. 10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei Ofterschwang, Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird. Schweineberg 14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“. Lernen Sie durch einen Einheimischen Altes und Neues Obermaiselstein, Haus des Gastes über Obermaiselstein kennen. Anmeldung bis Montag 16 Uhr in der Gästeinformation. 15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – beschauen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Fischen, Heimathaus Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). 16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus 17.00 Kneipp – Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien). Fischen, Volksschule 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. 08326/8163 Berghof Schwarzenberg 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Kreuzwirt 18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik. Fischen, Hotel Burgmühle 20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße Jeden Mittwoch im August 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum 9.30 Auf unbekannten Pfaden – Ob Jäger, Förster oder Naturpark-Wanderführer: Balderschwang, Ortsgebiet gerade auf den weniger begangenen Wanderwegen kennen sie sich aus. Kommen Sie mit auf eine Tour mit unseren Wald-Experten, die Ihnen vieles rund um die Flora und Fauna in diesem speziellen Lebensraum erklären und zeigen können. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056, 5,- € mit H-AWC 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes 14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus Seite 22 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 16.00 Minigolf-Turnier für Familien – Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu absolvieren? Bolsterlang, Alpenminigolf Ein Spaß für alle. Mit Siegerehrung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314. 2,- € pro Person bzw. 6,- € pro Familie mit Gästekarte. 16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Obermaiselstein, Alpenwildpark Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163 (Abfahrt um 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung und Informationen unter Berghof Schwarzenberg Tel. 08328/1056). 18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein. Der Treff für Groß und Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig Burgschrofen austoben und vergnügen. (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. (Grillfeuer bis 20 Uhr) 20.00 Filmvorführung – Der Film „Balderschwang gestern und heute“ zeigt das Leben im beschaulichen Balderschwang, KIENLE – Alpdorf von einst bis heute – im Sommer wie im Winter. Anmeldung unter Tel. 08328/221 erforderlich, Kräuterhotel und Gasthaus mit H-AWC kostenlos Jeden Donnerstag im August 10.00 Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang. Anmeldung bis Mi., 16 Uhr unter Bolsterlang, Gästeinformation Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei. 13.00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € Ofterschwang, Frizbee Parcours zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben! 13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Haus des Gastes 14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.30 Spieletreff für Erwachsene. Fischen, Ev. Kirche 15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 15.00 Brauen des Bolsterlanger Bergbauern-Bieres, 15,- € pro Person inkl. 11,- € Verzehrgutschein. Anmeldung bis Bolsterlang/Sonderdorf, Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Bergbauernwirt 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – beschauen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Fischen, Heimathaus Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). 16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Gasthof Gaisbock 20.15 Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang, Bolsterlang/Sonderdorf, 14,90 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 08326/7444. Bergbauernwirt Jeden Freitag im August 7.45 Wochenmarkt in Fischen. Von 7.45 bis 12.45 Uhr bieten unsere Händler jeden Freitag ihre hochwertige Ware an. Fischen, Am Anger Das Warensortiment besteht aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten und weiteren attraktiven Angeboten. 9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Haus des Gastes 10.15 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Ortsgebiet floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. mit H-AWC. 13.00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € zzgl. Ofterschwang, Frizbee Parcours Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben! 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.00 Führung durch die historische Obermühle-Säge die erstmals 1508 erwähnt wurde. Die Mühle blickt auf 500 Jahre Fischen, Mühlenstraße 22 Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und wird seitdem jeden Freitag in Betrieb genommen. Eintritt frei – Spenden für den Erhalt der Sägemühle erbeten. 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Obermaiselstein, Alpenwildpark Alpenwildpark, Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt. Fischen, Kreuzwirt 18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter Tel. 08326/9990. Fischen, Hotel Tanneck 20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße Seite 23 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Jeden Samstag im August 10.00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € Ofterschwang, Frizbee Parcours zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben! 10.30 Evangelischer Berggottesdienst – „Dem Himmel ein Stück näher sein“ an der Bergstation der Hörnerbahn. Bolsterlang, Hörnerbahn Nur bei gutem Wetter. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Obermaiselstein, Alpenwildpark Alpenwildpark, Tel. 08326/8163 Berghof Schwarzenberg 18.00 Grillparty am Wikingergrill anschl. Hüttengaudi (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer) Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Jeden Sonntag im August 10.00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Mit zünftiger Musikunterhaltung. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg 10.00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € Ofterschwang, Frizbee Parcours zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben! 11.30 Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt. Ofterschwang, Sennerei Schweineberg 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Gasthof Gaisbock 19.00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg

Fast immerfür Sieda Hüttenberg -Sennerei&Käseladen Montag-Samstag durchgehend 7-19Uhr Sonn-und Feiertag 17 -19Uhr Langenwang -Käseladen an der B19

Mo /Di/Do/Frvon 7-12Uhr und 15 -18Uhr Entspannung purimAlpen-Spa –mit Panoramaschwimmbad,Saunen, Mittwochund Samstag: 7-12Uhr Teebar undschönem Ruhebereich. Lassen Siesichverwöhnen! Inklusive: ·Wellnesskorbmit Bademantel,-schuhen undHandtüchern 24 hKäseOnline-Versand ·FrühstücksbuffetoderKaffee/KuchenamNachmittag www.bergbauern-sennerei.de ·belebende Massage mitJojobalotion undCitrusöl(25 min) ·„Frische-Kick“–Gesichtsbehandlung (25 min)

WeitereschöneAngebote&Paketefinden Sieunter Käse mitCharakter www.berwangerhof.de Bergbauern-Sennerei Hüttenberg Hüttenberg9,87527 Ofterschwang Seite 24 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Donnerstag, 1. August 2019 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit H-AWC kostenlos, Balderschwang, Bim schwarza max. 6 Personen, Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich Stürar 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 9.15 E-Bike-Genusstag – mit geführter Tour durch einen Bike-Guide. Anschließend freie Nutzung des E-City-Bikes. Fischen, Radsport Voggel Verbindliche Anmeldung in der Gästeinformation Fischen bis spätestens Dienstag erforderlich. Preis mit H-AWC 32,- €; ohne 42,- €. 9.30 Alpwanderung zur Freyburger Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch Obermaiselstein, Haus des Gastes den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Naturforscher unterwegs in Balderschwang – Kinderferienprogramm – Gemeinsam draußen sein und die Natur Balderschwang, Gästeinformation entdecken. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Mit H-AWC frei. Einheimische Kinder 10,- € ohne H-AWC. Anmeldung bis zum Vortag, 12 Uhr unter Tel. 08326/36460. 10.00 Erlebniswanderung für Familien – Entdeckt eure Sinne und riecht, fühlt, schmeckt, hört und seht, was sich in Balderschwang, Festplatz an der unserer schönen Natur verbirgt. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang, Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr Bolgenach unter Tel. 08328/1056 erforderlich, Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC 19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang in Hüttenberg – mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Ofterschwang, Hüttenberg Findet bei jedem Wetter statt. 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern Fischen, Fiskina und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt. 20.30 Mit dem Ranger unterwegs: Blinde Jäger und Beute im Irrflug – Eine Nachtwanderung mit erweiterten Sinnen. , Gymnasium Fledermausspezialist Sascha Ziehe lüftet Geheimnisse um Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere. Anmeldung bis 29. Juli unter Tel. 08323/998877. Mit H-AWC frei. Freitag, 2. August 2019 8.45 Wanderung auf dem historischen Walser Kirchweg – Auf alten Pilgerpfaden – vom Kleinwalsertal nach Fischen. Mit Fischen, Gästeinformation öffentlichen Verkehrsmitteln ins Kleinwalsertal. Festes Schuhwerk. Mit Anmeldung. Mit H-AWC 15,- € (inkl. Brotzeit, einem alkoholfreien Getränk, zzgl. Bus/Bahn). 9.00 Geführte Atemwanderung – durchatmen im Heilklima – Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Fischen, Gästeinformation Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei, ohne H-AWC 10,- €. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder Ofterschwang, Gästeinformation im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup-Express, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kinder 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157.

EinherzlichesWillkommen in unseremgemütlichenRestaurant !

Ihre FamilieHaist undMitarbeiter Am Anger4 87538FISCHEN Tel. 08326/7036 Freitagund Samstag Ruhetag FrischePfifferlingeund Wild aus heimischerJagd Seite 25 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

10.15 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. mit H-AWC. 14.00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Bolsterlang, Sattlerei Vogler Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Anmeldung unter Tel. 0171/3857656. 17.00 Besuch der Feuerwehr in Au-Thalhofen – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Fischen, Feuerwehr Mit H-AWC frei. Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Samstag, 3. August 2019 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Obermaiselstein, Grasgehrenhütte einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Kosten inklusive Frühstück: mit H-AWC 20,- €, ohne Gästekarte 30,- €. Mindestens vier Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, mit Anmeldung 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 10.00 Kinder-Entdecker-Tour – der Natur auf der Spur – Sammelt im Wald verschiedene spannende Naturmaterialien und Bolsterlang, Sport Shop Speiser bastelt euer individuelles Waldmadala oder Pfeil und Bogen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nach einer Stärkung geht euer Streifzug durch die Natur weiter. 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.30 Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Fischen – Für gute Stimmung, zünftige Musik und das leibliche Wohl ist Fischen, Feuerwehr bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 20.00 Fotoshow von Rupert Barensteiner – „Vier Allgäuer in Südamerika“ – Der Südamerika-Kenner Rupert Barensteiner Fischen, Fiskina, Lesezimmer hat drei Allgäuer auf eine seiner abenteuerlichen Touren durch das andine Hochland im Dreiländereck Argentinien, Chile und Bolivien mitgenommen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Sonntag, 4. August 2019 8.00 Allgäuer Bergfrühstück – Weltcup-Hütte in Ofterschwang – Erleben Sie die frische Morgenluft am Ofterschwanger Ofterschwang, Weltcup-Hütte Horn. Berg- und Talfahrt mit deftigem Bergfrühstück von 8 bis 11 Uhr für 29,50 €, Jugendliche 16-18 Jahre für 27,- €, Jugendliche 10-15 Jahre für 20,50 €, Kinder 6-9 Jahre 7,50 € (Bergbahn ab 7.30 Uhr in Betrieb). Reservierung erbeten unter Tel. 08321/608989. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.00 Disc-Golf spielen in Ofterschwang – Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Ofterschwang, Frizbee.at – Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben. Disc Golf Parcours Allgäu 10.30 Orgelmatinee – Nach dem Gottesdienst spielt Gästekantor Detlev Bahr Werke alter und neuer Meister auf der Orgel. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten 11.00 Bergfest auf der Hochbichl-Hütte – mit zünftiger Live-Musik. Nur bei schönem Wetter. Ofterschwang, Hochbichlhütte 11.00 Bergmesse – Bergmesse des Musikvereins Bihlerdorf-Ofterschwang am Ofterschwanger Horn. Bei Regen findet die Ofterschwang, Ofterschwanger Messe in der Pfarrkirche in Seifriedsberg statt. Horn 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 11.30 Waldfest – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen. Für Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Bolsterlang, Hörnerbahn Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen. Eintritt frei. Seite 26 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Montag, 5. August 2019 8.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Sonntag, 20 Uhr unter Tel. 08328/221. Jägerwinkel 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Tauchen Sie ein in das beruhigende Grün des Waldes. Hören, sehen Fischen, Gästeinformation riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung, 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 20.00 „Oh heiliger St. Benedict“ Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Karten sind in den Gästeinformationen der Fischen, Fiskina Hörnerdörfer erhältlich (Reservierungen unter Tel. 08326/3646-0). Eintritt mit H-AWC und Einheimische 8,- €/ Kinder bis 14 J. 4,-€. Dienstag, 6. August 2019 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung mit Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch Gästeinformation Fischen 9.00 leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und Hörnerbahn Bolsterlang witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina

www.WONNEMAR.de Hotel . Restaurant Leicht ... undbekömmlichspeisen Wokgerichte, Nudelspezialitäten, Grillgerichteund Forellen aus unserenQuellwasserteichen Entspannen undwohlfühlen in unseremWellnesshauszur Bittlerquelle Forellen Wasser, Mühlenstr. 41/2 . 87538FISCHEN www.forellenbach.de auch zum Mitnehmen Brigitte Hörmann fangfrisch,hausgeräuchert Wonne, Wohltat. Telefon08326-384380 undfrischgebraten SOMMERZEIT IN DEINEM WONNEMAR SONTHOFEN. Fachgerechte Pflege fürHunde undKatzen Spaß- undSportbad•SPA•Saunawelt •Thermalbereich Abverkauf 15 Hunde- bekleidung COUPON und-zubehör Gegen VorlagediesesCoupons im WONNEMAR Sonthofen erhältst du: FOTO-Shooting Ihres Lieblings 15%SONNEN-RABATT by aufreguläreEintrittstarife Bahnhofstr. 25 - 87527SONTHOFEN Telefon08321-619964 Gültig bis20.12.2019 im WONNEMAR www.hundesalon-sonthofen.de Sonthofen. Nicht kombinierbar mit www.facebook.com/SigridsHundesalon anderen Rabattaktionen, Highlight-Tarifen ng www.tierfotografie-gorke.de bu

oder der WONNEMAR Clubkarte. 2201801 310017 er

-W Hundepflege undTierfotografie

HK nurnachfestvereinbarten Terminen Seite 27 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.00 Nordic Walking im Premium-Heilklima – Gemeinsames Walken in der Gruppe mit Anleitung und kleinen Übungen. Fischen, Gästeinformation Leihstöcke vorhanden, max. 12 Personen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 9.10 Hörnertour – Begleitete Wanderung über mehrere Gipfel; knöchelhohe Wanderschuhe; mit Anmeldung unter Balderschwang, Gemeinde Tel. 08328/1056; 5,- € mit H-AWC 12.00 E-Mountainbike Schnuppertour – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr Bolsterlang, Sport Shop Speiser unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 25,- € pro Person mit H-AWC. 14.00 Schnitzen mit der Motorsäge – Matthias Steiner von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser zeigt Euch, was man Obermaiselstein, mit der Motorsäge alles machen kann. Treffpunkt: Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser Obermaiselstein, vor dem Gartenmöbel Caser Tunnel rechts. 19.00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Ofterschwang, Bauernhaus Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, eine „Busche Berta“ Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe – in der Kapelle Oberdorf Obermaiselstein, Kapelle Oberdorf 20.00 Klangreise für die Seele – Konzert mit Markus Kerber (Flöten/Saxophone/Klarinette) und Robert Haas (Piano/ Fischen, Kath. Pfarrkirche Gesang). Eine Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren. Eintritt frei. St. Verena 20.00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, Obermaiselstein, Haus des Gastes bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei. Mittwoch, 7. August 2019 5.00 Sonnenaufgangs-Wandertour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung in der Morgendämmerung zum Ofterschwang, Gästeinformation Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“-Brotzeit. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157 6.45 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard Obermaiselstein, Haus des Gastes zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Anmeldung am Vortag bis 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Erw. 10,- €, Kind 6,- €. Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr zur Alpe Schattwald. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Balderschwang, Gästeinformation Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden. In der Fischen, Gästeinformation Naturbegegnung zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. 10 € – mit H-AWC frei. 10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 10.00 Nordic Walking – Effektives Training für das Herz-Kreislaufsystem. Anmeldung am Vortag in der Gästeinformation. Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Tel. 08326/277, Kosten 8,- € p.P. Gastes 19.00 Faszination Vogelbeobachtung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Mit H-AWC 6,- € pro Erw.; Kinder und Fischen, Gästeinformation Fischen Jugendliche kostenlos. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen bis zum Vortag, 14.30 Uhr erforderlich. 19.30 Familien-Laternenwanderung durchs Tiefenberger Moor – Familien-Dämmerungsspaziergang mit romantisch Ofterschwang, Parkplatz in flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors bei Ofterschwang mit Einkehr nach Wunsch. Tiefenberg Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang. 3,- € mit H-AWC (Kinder bis 14 Jahre frei). 20.00 Abendandacht – zur Ruhe kommen, Musik hören, entspannen, beten. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Donnerstag, 8. August 2019 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit H-AWC kostenlos, Balderschwang, Bim schwarza max. 6 Personen, Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich Stürar 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten Seite 28 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 9.15 E-Bike-Genusstag – mit geführter Tour durch einen Bike-Guide. Anschließend freie Nutzung des E-City-Bikes. Fischen, Radsport Voggel Verbindliche Anmeldung in der Gästeinformation Fischen bis spätestens Dienstag erforderlich. Preis mit H-AWC 32,- €; ohne 42,- €. 9.30 Alpwanderung zur Alpe Hörnle im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Obermaiselstein, Haus des Gastes Alphirten und unseren Wanderführer. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Naturforscher unterwegs in Bolsterlang – Programm für Kinder – Gemeinsam draußen sein und die Natur Bolsterlang, Gästeinformation entdecken. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Mit H-AWC frei. Einheimische Kinder 10,- € ohne H-AWC. Anmeldung bis zum Vortag, 12 Uhr unter Tel. 08326/36460. 10.00 E-Mountainbike Tagestour – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer zum Freibergsee. Anmeldung bis Bolsterlang, Sport Shop Speiser Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 30,- € pro Person mit H-AWC. 10.00 Erlebniswanderung für Familien – Entdeckt eure Sinne und riecht, fühlt, schmeckt, hört und seht, was sich in Balderschwang, Festplatz an der unserer schönen Natur verbirgt. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang, Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr Bolgenach unter Tel. 08328/1056 erforderlich, Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC 19.30 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung Obermaiselstein, Haus des Gastes mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3,- € pro Person, Anmeldung unter Tel. 08236/277. 19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Bauernhaus Busche Berta – Das Konzert findet bei jeder Ofterschwang, Bauernhaus Witterung statt und um die Bewirtung der Gäste kümmert sich die Gemeinde Ofterschwang. „Busche Berta“ 20.00 Konzert D’Üsrangierte – Eine Musikkapelle aus „aktiven“ und „ausrangierten“ Musikerinnen und Musikern aus Fischen, Waldfestplatz im Weidach Fischen und Umgebung, gekleidet im „historischen Häs“ der guten, alten Zeit mit Konzerten an besonderen Orten. In diesem Jahr auf der Waldbühne beim neuen Pavillon des Trachtenvereins D`Holzar im Weidach bei den Eichhörnchen. Eintritt FREI! Freitag, 9. August 2019 9.00 Geführte Atemwanderung – durchatmen im Heilklima – Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf Fischen, Gästeinformation Fischen Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei, ohne H-AWC 10,- €. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder Ofterschwang, Gästeinformation im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup-Express, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kinder 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157. 10.15 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. mit H-AWC. 13.00 Eröffnung Steinzeitdorf Bolsterlang – Feierliche Eröffnung und Einweihung des Steinzeitdorfes an der Mittelstation in Bolsterlang, Mittelstation Bolsterlang. Es erwarten Sie spannende Informationen rund um das Steinzeitdorf im Bolgental. Hörnerbahn 17.00 Besuch der Feuerwehr – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Mit H-AWC frei. Bolsterlang, Feuerwehrhaus Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/8314. 20.00 Benefiz-Konzert mit dem „Jolargsang Hörnerblick“ den Burgglöcklar Fehla und den Oberschtdörflar Fehla – Fischen, Evangelische Kirche Benefiz-Konzert zugunsten der Orgelrenovierung in der evang. Kirche in Fischen. Eintritt ist frei. Zum Guten Hirten Samstag, 10. August 2019 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Obermaiselstein, Grasgehrenhütte einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Kosten inklusive Frühstück: mit H-AWC 20,- €, ohne Gästekarte 30,- €. Mindestens vier Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, mit Anmeldung 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Seite 29 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 16.30 Sommernachtsfest in Au-Thalhofen – Bei musikalischer Unterhaltung und Darbietungen des Trachtenvereins wird Fischen, Waldfestplatz Fischen-Au bestens für das leibliche Wohl und Stimmung gesorgt. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter wird das Fest um eine Woche verschoben. 17.00 Waldfest auf der Spöck – Mit buntem Rahmenprogramm des Trachtenvereins, Kinderhüpfburg, Schießbude, Obermaiselstein, Spöck Wurfpfeil, Feldkegeln, Hau den Lukas u.v.m. Ab 17.00 Uhr spielt zu Tanz und Unterhaltung das „Trio Querbeet“ aus Oberstdorf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 20.00 Ensemble Duomo – Im Rahmen des Oberstdorfer Musiksommers gastiert das Ensemble Duomo. Fischen, Kurhaus Fiskina Eintritt: 25,- € bis 30,- €. Sonntag, 11. August 2019 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Altstädten – Bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark an der Fischen, Fiskina Fiskina. Bei schlechter Witterung im großen Saal in der Fiskina. Der Eintritt ist frei. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 19.30 Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn – mit unserem evangelischen Obermaiselstein, Grasgehrenhütte Pfarrer Helmut Klaubert. Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung, mit H-AWC frei.

WIR MACHEN DAS BESTE EIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport

* Änderungen ➩PUBLIKUMSLAUF ab17.Dez. TÄGLICHvorbehalten täbisglic16.12.16h PUBL:FIKUMR 14.30SLAU–16F .30 Uhr EINE DERSCHÖNSTEN www voSA,n1SO0.1030.30-12.–0012.00und1u.4.14.3030-16.–1306.30UhUhrr* SKISPRUNGANLAGEN .m edia • Leihschlittschuhe • Eisstockschießenfür DER WELT

via. jedermann • Training internationaler

de Spitzensportler • Nationaleund interna- SKISPRINGEN LIVE |SKIMUSEUM |AUSSICHTSTURM tionale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eis- hockey,Curling, Short Track) • Restaurant Täglich 10 –17Uhr (Sommer 10 –18Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr,Anmeldungerforderlich | Tel.:+49 (0) 83 22 -700 5150,Fax: 7005099, Roßbichlstr.2-6,87561 Oberstdorf T+49 (0)8322 80 90-300 |[email protected]| [email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de www.audiarena.de Seite 30 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Montag, 12. August 2019 8.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in Balderschwang, Kienle’s Jagdhütte ihre Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Sonntag, 20 Uhr unter Tel. 08328/221. Jägerwinkel 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 18.30 Sagenhafte Nostalgieführung in der Sturmannshöhle – Erleben Sie in der Vollmondwoche die Höhle mal ganz Obermaiselstein, Sturmannshöhle anders. Für das leibliche Wohl wird vom Höhlenstüble-Team gesorgt. Treffpunkt um 18.30 Uhr am Höhleneingang, Kosten inkl. Eintritt Höhle, sagenhafter Führung und einem Vollmondbier Erw. 9,- €, Kinder bis 14 Jahre 4,50 €. Anmeldung unter Tel. 08326/385053. 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Grän – Konzert der Musikkapelle Grän aus dem Tannheimer Tal. Eintritt frei. Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl Dienstag, 13. August 2019 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung mit Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch Gästeinformation Fischen 9.00 leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und Hörnerbahn Bolsterlang witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Balderschwang, Ortsgebiet Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. 5,- € mit H-AWC. 16.30 Zauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem Modellieren von „fun-tastischen“ Fischen, Fiskina Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4,- € pro Nase. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe – in der Kapelle Langenwang Fischen, Kapelle Langenwang 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang – Kurkonzert mit der Musikkapelle Fischen am Haus des Gastes Fischen, Haus des Gastes in Langenwang. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Langenwang Eintritt FREI. 20.00 Kurkonzert „D’ Üsrangierte“ Musikkapelle Fischen – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon Obermaiselstein, Haus des Gastes im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei. 20.00 Mit dem Ranger unterwegs: Den Naturpark bei Nacht erleben – Gruselig oder doch einfach nur faszinierend? , Parkplatz am Gasthof Geführte Nachtwanderung mit den Naturpark-Rangern und Hobbyastronom Paul Baumgartner. Waldrast Anmeldung bis 9. August 2019 unter Tel. 08323/998877. Mit H-AWC frei. 20.30 Sonnenuntergang-Wandertour mit Laternen in Ofterschwang – Rundwanderung im Mondschein von Ofterschwang Ofterschwang, Gästeinformation nach Wielenberg. Kleine „Gutes vom Dorf“-Brotzeit für unterwegs. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157 Mittwoch, 14. August 2019 5.00 Sonnenaufgangs-Wandertour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung in der Morgendämmerung zum Ofterschwang, Gästeinformation Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“-Brotzeit. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157

www.demmel-fliesen.de *info@demmel-fliesen.de

Antike Muster und moderne Fliesen für Küchen, Wohnräume und Bäder. Montags & Dienstags Ruhetag (außer an Feiertagen) warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr Mayte Brutscher Tischreservierungen in der Klammstraße 19 *87561 Oberstdorf-Tiefenbach *Tel: 08322.3664 Schweineberg 11 · Telefon 08321/2939 Hochsaison wünschenswert. Seite 31 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

6.45 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard Obermaiselstein, Haus des Gastes zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Anmeldung am Vortag bis 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Erw. 10,- €, Kind 6,- €. Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr zur Alpe Schattwald. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Kurhaus Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Balderschwang, Gästeinformation Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden. In der Fischen, Gästeinformation Naturbegegnung zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. 10 € – mit H-AWC frei. 10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 10.00 Nordic Walking – Effektives Training für das Herz-Kreislaufsystem. Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo. Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Tel. 08326/277, Kosten 8,- € p.P. Gastes 14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Teilnahme mit H-AWC frei, Unkostenbeitrag für die Wünschelrute 2,- €. Fischen, Gästeinformation Mit Anmeldung. 15.00 Kräuter binden für die Kräuterweihe am 15. August – Gemeinsames Kräuterbuschen binden mit dem Heimat- und Balderschwang, Kienle’s Jagdhütte Trachtenverein d' Bergler Balderschwang e.V., Anmeldung unter Tel. 08328/924920 erforderlich Jägerwinkel 19.30 Feierabendstund – Lesung – Mundartlesung mit Conny Ney, Meinrad Fink und Dietmar Martin und Ofterschwang, Bauernhaus musikalischer Untermalung mit der Familienmusik Weiler am Busche-Berta-Bauernhaus. „Busche Berta“ Eintritt frei. 20.00 Abendandacht – zur Ruhe kommen, Musik hören, entspannen, beten. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Donnerstag, 15. August 2019 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit H-AWC kostenlos, Balderschwang, Bim schwarza max. 6 Personen, Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich Stürar 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 9.30 Alpwanderung zur Mittelalpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Obermaiselstein, Haus des Gastes Alphirten und unseren Wanderführer. Informationen und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Kräuterweihe der selbst gebundenen Kräuterbuschen – Die selbst gebundenen Kräuterbuschen werden am Balderschwang, Pfarrkirche heutigen Feiertag Maria Himmelfahrt geweiht. St. Anton 10.00 Erlebniswanderung für Familien – Entdeckt eure Sinne und riecht, fühlt, schmeckt, hört und seht, was sich in Balderschwang, Festplatz an der unserer schönen Natur verbirgt. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang, Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr Bolgenach unter Tel. 08328/1056 erforderlich, Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC 14.00 Bergmesse in Grasgehren – Am Gedenkkreuz, es spielt dazu die Musikkapelle Fischen. (nur bei guter Witterung) Obermaiselstein, Grasgehrenhütte 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Fischen, Katholisches Pfarrzentrum Freitag, 16. August 2019 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeldung erforderlich. Mit H-AWC frei. 9.00 Geführte Atemwanderung – durchatmen im Heilklima – Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf Fischen, Gästeinformation Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei, ohne H-AWC 10,- €. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten Seite 32 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 9.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder Ofterschwang, Gästeinformation im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup-Express, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kinder 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157. 10.15 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. mit H-AWC. 17.00 Besuch der Feuerwehr – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Mit H-AWC frei. Fischen, Feuerwehr Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Samstag, 17. August 2019 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Obermaiselstein, Grasgehrenhütte einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Kosten inklusive Frühstück: mit H-AWC 20,- €, ohne Gästekarte 30,- €. Mindestens vier Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, mit Anmeldung 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Künstler, Kreative und Kunsthandwerker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei. Fischen, Fiskina 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 15.00 Sommernachtsfest – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- Bolsterlang, Hörnerbahn und Armbrustschießen. Für Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Eintritt frei. Nur bei guter Witterung. Sonntag, 18. August 2019 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Kurhaus Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Künstler, Kreative und Kunsthandwerker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei. Fischen, Fiskina 10.30 Balderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih – Frühschoppen – Frühschoppen mit Live-Musik, Kilbemarkt, Balderschwang, Ortsgebiet Hüpfburg usw. 10.30 Orgelmatinee – Nach dem Gottesdienst spielt Gästekantor Detlev Bahr Werke alter und neuer Meister auf der Orgel. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 11.00 Zünftiger Frühschoppen auf der Weltcup-Hütte in Ofterschwang – mit Live-Musik an ausgewählten Sonntagen und Ofterschwang, Weltcup-Hütte Feiertagen. 12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Montag, 19. August 2019 8.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Balderschwang, Kienle’s Jagdhütte Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Sonntag, 20 Uhr unter Tel. 08328/221. Jägerwinkel 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade. Seite 33 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Tauchen Sie ein in das beruhigende Grün des Waldes. Hören, sehen Fischen, Gästeinformation riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung, 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 16.00 Kasperltheater in Fischen „Der Kasperl hat Geburtstag“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es Fischen, Fiskina wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- € pro Nase. 20.00 „Der ewige Spitzbub“ – Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Die Karten sind in allen Gästeinformationen der Fischen, Fiskina Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326/36460. Eintritt mit H-AWC/Einh. 8,- €, Normalpreis 9,- €, Kinder bis 14 Jahre 4,- €. 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei. Dienstag, 20. August 2019 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung mit Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch Gästeinformation Fischen 9.00 leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und Hörnerbahn Bolsterlang witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.00 Nordic Walking im Premium-Heilklima – Gemeinsames walken in der Gruppe mit Anleitung und kleinen Übungen. Fischen, Gästeinformation Leihstöcke vorhanden. max. 12 Personen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 9.10 Hörnertour – Begleitete Wanderung über mehrere Gipfel; knöchelhohe Wanderschuhe; mit Anmeldung unter Balderschwang, Gemeinde Tel. 08328/1056; 5,- € mit H-AWC 12.00 E-Mountainbike Schnuppertour – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr Bolsterlang, Sport Shop Speiser unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 25,- € pro Person mit H-AWC. 14.00 Schnitzen mit der Motorsäge in Obermaiselstein – Matthias Steiner von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser Obermaiselstein, Gartenmöbel zeigt Euch, was man mit der Motorsäge alles machen kann. Treffpunkt: Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser Caser Obermaiselstein, vor dem Tunnel rechts. 19.00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Ofterschwang, Bauernhaus Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, eine „Busche Berta“ Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe Bolsterlang, Kapelle Bolsterlang 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit H-AWC kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark Obermaiselstein, Haus des Gastes statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei.

Familiärer Gasthof mittypischenAllgäuer undbodenständigen Gerichten • Wildgerichte ausheimischer Jagd www.sturmannshoehle.de • Allgäuer Kässpätzle am Dienstag FÜHRUNGEN SOMMER (40MIN.) STURMANNSHÖHLE (MITTE MAI-ANFANG NOVEMBER) DasHausmit Tradition! • ofenfrischeSchweinshaxen 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, am Freitag 14.30, 15.30, 16.30 UHR IN OBERMAISELSTEIN FamilieKobler • wechselnde Tagesgerichte FÜHRUNGEN WINTER (40MIN.) DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLEDES ALLGÄUS Sonderdorf 8|87538 Bolsterlang (TÄGL. 26.12. BISSONNTAG NACH OSTERN) • gemütliche Zimmer INFO: +49 08326 -38309 BEWEGENDE Telefon08326/8349 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, • ruhige Lage NATUR – 16.00 UHR MO.&DI. GESCHLOSSEN, GESCHÜTZTE www.riedbergerhorn.de • schönerPanoramablick AUSSER 26.12.-06.01. &OSTERFERIEN LEBENSVIELFALT [email protected] Wir freuen unsauf Sie. Seite 34 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Mittwoch, 21. August 2019 6.45 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard Obermaiselstein, Haus des Gastes zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Anmeldung am Vortag bis 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Erw. 10,- €, Kind 6,- €. Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr zur Alpe Schattwald. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Balderschwang, Gästeinformation Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden. In der Fischen, Gästeinformation Naturbegegnung zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. 10 € – mit H-AWC frei. 10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 10.00 Nordic Walking – Effektives Training für das Herz-Kreislaufsystem. Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo. Obermaiselstein, Alpfit/ Tel. 08326/277, Kosten 8,- € p.P. Haus des Gastes 19.00 Faszination Vogelbeobachtung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Mit H-AWC 6,- € pro Erw.; Kinder und Fischen, Gästeinformation Jugendliche kostenlos. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen bis zum Vortag, 14.30 Uhr erforderlich. 19.30 Familien-Laternenwanderung durchs Tiefenberger Moor – Familien-Dämmerungsspaziergang mit romantisch Ofterschwang, Parkplatz in flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors bei Ofterschwang mit Einkehr nach Wunsch. Tiefenberg Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang. 3,- € mit H-AWC (Kinder bis 14 Jahre frei). 20.00 Abendandacht – mit Gästekantor Detlev Bahr. Zur Ruhe kommen, Musik hören, entspannen, beten. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Donnerstag, 22. August 2019 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit H-AWC kostenlos, Balderschwang, Bim schwarza max. 6 Personen, Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich Stürar 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Kurhaus Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 9.15 E-Bike-Genusstag – mit geführter Tour durch einen Bike-Guide. Anschließend freie Nutzung des E-City-Bikes. Fischen, Radsport Voggel Verbindliche Anmeldung in der Gästeinformation Fischen bis spätestens Dienstag erforderlich. Preis mit H-AWC 32,- €; ohne 42,- €. 9.30 Alpwanderung zur Herzberg Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch Obermaiselstein, Haus des Gastes den Alphirten und unseren Wanderführer. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Naturforscher unterwegs in Fischen – Programm für Kinder – Gemeinsam draußen sein und die Natur entdecken. Fischen, Gästeinformation Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Mit H-AWC frei. Einheimische Kinder 10,- €, ohne H-AWC. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr unter Tel. 08326/36460. 10.00 E-Mountainbike Tagestour – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer zum Freibergsee. Anmeldung bis Bolsterlang, Sport Shop Speiser Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 30,- € pro Person mit H-AWC. 10.00 Erlebniswanderung für Familien – Entdeckt eure Sinne und riecht, fühlt, schmeckt, hört und seht, was sich in Balderschwang, Festplatz an der unserer schönen Natur verbirgt. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang, Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr Bolgenach unter Tel. 08328/1056 erforderlich, Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC 19.30 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung Obermaiselstein, Haus des Gastes mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3,- € pro Person, Anmeldung unter Tel. 08236/277. 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern Fischen, Fiskina und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt. Seite 35 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Freitag, 23. August 2019 9.00 Geführte Atemwanderung – durchatmen im Heilklima – Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Fischen, Gästeinformation Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei, ohne H-AWC 10,- €. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder Ofterschwang, Gästeinformation im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup-Express, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kinder 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157. 10.15 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. mit H-AWC. 14.00 Abenteuer Steinzeit – Begib dich auf eine Reise in die Mittelsteinzeit – Macht gemeinsam mit dem Bolsterlang, Hörnerbahn Bolsterlang Hobbyarchäologen Tobias Klöck eine Zeitreise in das Mesolithikum. Ihr werdet im Steinzeitdorf das damalige Leben kennen lernen, die Lederbearbeitung ausprobieren, Steinzeitwerkzeuge basteln und das Feuermachen lernen. Mit Anmeldung bis einen Tag vor dem Veranstaltungstermin in der Gästeinformation Bolsterlang. Mit H-AWC frei zzgl. Bergbahnfahrt 17.00 Besuch der Feuerwehr in Bolsterlang – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Bolsterlang, Feuerwehrhaus Mit H-AWC frei. Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/8314. 19.30 Jodlerkonzert – mit den Fischinger Jolarbüebe Fischen, Kath. Pfarrkirche St. Verena Samstag, 24. August 2019 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Obermaiselstein, Grasgehrenhütte einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Kosten inklusive Frühstück: mit H-AWC 20,- €, ohne Gästekarte 30,- €. Mindestens vier Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, mit Anmeldung; 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Sonntag, 25. August 2019 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Sonthofen – Bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark an der Fischen, Fiskina Fiskina. Bei schlechter Witterung im großen Saal in der Fiskina. Der Eintritt ist frei. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Seite 36 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

12.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Bolsterlang, Bogenübungsplatz Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Montag, 26. August 2019 8.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Balderschwang, Kienle’s Jagdhütte Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Sonntag, 20 Uhr unter Tel. 08328/221. Jägerwinkel 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 17.00 Geführte Wildkräuterwanderung in Fischen – Wildes Essen direkt vor unserer Tür. Erfahren Sie von unserer Fischen, Gästeinformation Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Mit Anmeldung. Mit H-AWC kostenlos. Bei schlechter Witterung Vortrag im Kurhaus Fiskina. 20.00 „Der ewige Spitzbub“ – Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Die Karten sind in allen Gästeinformationen der Fischen, Fiskina Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326/36460. Eintritt mit H-AWC/Einh. 8,- €, Normalpreis 9,- €, Kinder bis 14 Jahre 4,-€. Dienstag, 27. August 2019 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung mit Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch Gästeinformation Fischen 9.00 leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und Hörnerbahn Bolsterlang witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Balderschwang, Ortsgebiet Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. 5,- € mit H-AWC. 16.30 Zauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem Modellieren von „fun-tastischen“ Fischen, Fiskina Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4,- € pro Nase. 19.15 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe Bolsterlang, Kapelle Untermühlegg 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – „Au – mal böhmisch“ Fischen, Waldfestplatz Fischen-Au Eintritt mit H-AWC kostenlos. 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark Obermaiselstein, Haus des Gastes statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei.

Sommeraktion! WIR FREUEN UNS AU Eisin SIE! F Sicht!

Beim Kauf einer Brille erhalten Sievon uns einen IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE Gutschein für je PROF.ZAHNREINIGUNG Praxisadresse: BLEACHING eine KugelEis Dr.David Pfister MEISTERLABOR Am Anger 5·87538 Fischen Nebelhornstr.37 ÖFFNUNGSZEITEN: proDioptrie! Telefon: 08326-3868080 87561 Oberstdorf MO.–FR. 8–12 UND14–18 UHR TERMIN VEREINBAREN: Jetzt lohnt sich der Sehtest! www.diebrillenmeile.de 08322/6009994 Seite 37 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Mittwoch, 28. August 2019 6.45 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Obermaiselstein, Haus des Gastes Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Anmeldung am Vortag bis 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Erw. 10,- €, Kind 6,- €. Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr zur Alpe Schattwald. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Balderschwang, Gästeinformation Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden. In der Fischen, Gästeinformation Naturbegegnung zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. 10 € – mit H-AWC frei. 10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 10.00 Nordic Walking – Effektives Training für das Herz-Kreislaufsystem. Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo. Obermaiselstein, Alpfit/ Tel. 08326/277, Kosten 8,- € p.P. Haus des Gastes 14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Teilnahme mit H-AWC frei, Unkostenbeitrag für die Wünschelrute 2,- €. Fischen, Gästeinformation Fischen Mit Anmeldung. 14.30 Frauentreff Bastelnachmittag in Ofterschwang – Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ofterschwang, Bauernhaus Eintritt frei „Busche Berta“ 19.30 Familien-Laternenwanderung durchs Tiefenberger Moor – Familien-Dämmerungsspaziergang mit romantisch Ofterschwang, Parkplatz in flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors bei Ofterschwang mit Einkehr nach Wunsch. Tiefenberg Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang. 3,- € mit H-AWC (Kinder bis 14 Jahre frei). 20.00 Abendandacht – mit dem Fischinger Viergesang – zur Ruhe kommen, Musik hören, entspannen, beten. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Donnerstag, 29. August 2019 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit H-AWC kostenlos, Balderschwang, Bim schwarza max. 6 Personen, Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich Stürar 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. 10 € – mit H-AWC frei / Anmeldung erforderlich. 9.15 E-Bike-Genusstag – mit geführter Tour durch einen Bike-Guide. Anschließend freie Nutzung des E-City-Bikes. Fischen, Radsport Voggel Verbindliche Anmeldung in der Gästeinformation Fischen bis spätestens Dienstag erforderlich. Preis mit H-AWC 32,- €; ohne 42,- €. 9.30 Alpwanderung zur Alpe Osterberg im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft Obermaiselstein, Haus des Gastes durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC. 9.30 Naturforscher unterwegs in Fischen – Programm für Kinder – Gemeinsam draußen sein und die Natur entdecken. Fischen, Gästeinformation Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Mit H-AWC frei. Einheimische Kinder 10,- € ohne H-AWC. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr unter Tel. 08326/36460. 10.00 Erlebniswanderung für Familien – Entdeckt eure Sinne und riecht, fühlt, schmeckt, hört und seht, was sich in Balderschwang, Festplatz an der unserer schönen Natur verbirgt. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang, Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr Bolgenach unter Tel. 08328/1056 erforderlich, Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d’Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Fischen, Fiskina Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt. Seite 38 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Freitag, 30. August 2019 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeldung erforderlich. Mit H-AWC frei. 9.00 Geführte Atemwanderung – durchatmen im Heilklima – Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf Fischen, Gästeinformation Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei, ohne H-AWC 10,- €. 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder Ofterschwang, Gästeinformation im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup-Express, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kinder 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157. 10.15 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. mit H-AWC. 17.00 Besuch der Feuerwehr in Langenwang – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Fischen – Langenwang, Mit H-AWC frei. Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Feuerwehrhaus 17.00 Führung durch die historische Obermühle-Säge – Eintritt frei. Fischen, Obermühle-Säge Samstag, 31. August 2019 10–17 Schwabentag in den fünf Hörnerdörfern – Rahmenprogramm in allen fünf Orten sowie Gratis-Shuttle Hörnerdörfer mit dem „Hörner“-Bähnle 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Obermaiselstein, Grasgehrenhütte einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Kosten inklusive Frühstück: mit H-AWC 20,- €, ohne Gästekarte 30,- €. Mindestens vier Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, mit Anmeldung 9.00 Kunstausstellung 900 Grad – von Irmi Obermeyer und Markus Elhardt. Eintritt frei. Fischen, Fiskina 9.00 Ausstellung Ruth Lübke – „Aus meiner Sicht“. Experimentelle Fotoarbeiten von Ruth Lübke Fischen, Evangelische Kirche von 9-18 Uhr zu besichtigen Zum Guten Hirten 9.30 Sturmannshöhle – Freier Eintritt zum Schwabentag – Die Gemeinde Obermaiselstein lädt Sie recht herzlich zu Obermaiselstein, Sturmannshöhle einer Führung in die Sturmannshöhle ein. Die Führungszeiten sind von 9.30 bis 16.30 Uhr. Die Sturmannshöhle ist ausschließlich im Rahmen einer Führung begehbar. Die Führungszeiten gelten ab dem Höhleneingang. Bitte planen Sie eine kleine Zeitreserve ein, da Sie für den Weg vom Kassenkiosk bis zum Höhleneingang ca. 10 bis 15 Minuten benötigen. Die Führungen dauern etwa 30 bis 40 Minuten. 10.00 Käse- und Handwerkermarkt – Zahlreiche Markthändler, traditionelle Blas- und Volksmusik und ein attraktives Fischen, Fiskina Rahmen- und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, dem Zauberer Thomasius und Kutschfahrten machen den Markt zu etwas ganz Besonderem. Eintritt frei. 11.00 Einblicke in die beeindruckende Welt der Bergkräuter – Kurze Führung durch den Kräutergarten von Silvia Kienle, Balderschwang, Kienle’s Jagdhütte kostenloser Eintritt Jägerwinkel 11.00 Sommerbetrieb der 4er-Sesselbahn „Schelpenbahn“ – Berg- und Talfahrt zu regulären Preisen mit der Balderschwang, Skigebiet „Schelpenbahn“, Betriebszeit von 11 – 15 Uhr 11.30 Alpsennereibesichtigung mit Wanderung und Brotzeit in der Alpe Schattwald am Schwabentag – Busfahrt ins Rohrmoostal, Alpe Schattwald Rohrmoostal, dann mit einer stimmungsvollen kleinen Wanderung zur Alpe Schattwald und anschließend deftige Brotzeit auf der Terrasse oder in der gemütlichen Stube. Im Anschluss zeigt Alpsenn Bernhard die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Anmeldung bis Freitag 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Erw. 10,- €, Kind 6,- € (inkl. Busfahrt und Brotzeit). 12.00 Tag der offenen Tür im Bauernhaus „Busche Berta“ am Schwabentag – Erkunden Sie das restaurierte Ofterschwang, Bauernhaus Busche-Berta-Bauernhaus am Schwabentag. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. „Busche Berta“ 12.30 Die Seifenblasenwerkstatt – Kinderprogramm am Schwabentag – In der Seifenblasenwerkstatt können Groß und Fischen, Am Anger Klein ihre Seifenblasen-Träume wahr werden lassen. 12.30 Seifenblasenshow – Kinderprogramm am Schwabentag – Fantastische Show mit kleinen, großen und riesigen Fischen, Am Anger – Fischen Seifenblasen. Mit Rinaldo, dem Seifenblasenkünstler, werden Zuschauer zu Akteuren. 13.00 Exklusive Führung im Bauernhaus Busche Berta am Schwabentag – Es erwarten Sie ein Käsekeller und Ofterschwang, Bauernhaus Schinkenreiferaum, eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Erleben Sie das restaurierte Busche-Berta- „Busche Berta“ Bauernhaus hautnah. Seite 39 Veranstaltungen August 2019 | Ausgabe 6

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde

13.00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang am Schwabentag – Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit Bolsterlang, Gästeinformation historischen und aktuellen Erklärungen am Schwabentag. 13.00 Schnupper-Bogenkurs am Schwabentag – Nehmt kostenlos an einem Schnupper-Bogenkurs teil. Dieser findet Bolsterlang, Bogenübungsplatz immer stündlich am Bogenübungsplatz statt. 13.00 Vortrag „Bio“ im Naturpark Nagelfluhkette – mit Bianca Meyer, Hotelière im Bio-Berghotel Ifenblick, Balderschwang, Bio-Berghotel Blick hinter die Kulissen, kostenlose Veranstaltung Ifenblick 13.00 Musik mit dem Trio³ am Schwabentag – Drei junge Burschen aus dem Oberallgäu, mit riesigem Spaß und Obermaiselstein, Musikpavillon Leidenschaft am Musizieren. Mit dieser Mischung sind sie die ideale Gruppe, um eine Veranstaltung mit handgemachter Oberkrainer- und Stimmungsmusik zu begleiten. Eintritt frei. 13.30 Meditative Natur-Wanderung zum Schwabentag – Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Fischen, Gästeinformation Langsamwerden. In der Naturbegegnung zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei. 14.00 Barfuß durch Balderschwang – mit dem Naturparkführer Marc Traubel, kostenlose Veranstaltung Balderschwang, Gemeinde 14.00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen am Schwabentag – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie am Bolsterlang, Sattlerei Vogler Schwabentag vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. 15.00 Bierbrauen zum Schwabentag beim Bergbauernwirt – Erhalten Sie einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens, mit Bolsterlang, Restaurant Bier-Verkostung und Geschichten rund ums Bier. Anmeldung in der Gästeinformation Bolsterlang oder direkt beim Bergbauernwirt Bergbauernwirt. 15.00 Exklusive Führung im Bauernhaus Busche Berta am Schwabentag – Es erwarten Sie ein Käsekeller und Ofterschwang, Bauernhaus Schinkenreiferaum, eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Erleben Sie das restaurierte Bauernhaus hautnah. „Busche Berta“ 15.00 Sagenwanderung durch den Sagenwald zur Sturmannshöhle am Schwabentag – Märchenerzähler Wolfgang Obermaiselstein, Haus des Gastes nimmt Euch mit auf eine kleine Wanderung zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins. Mit Besichtigung der Sturmannshöhle. Anmeldung unter Tel. 08236/277. Wichtiges: festes Schuhwerk, warme Kleidung für die Sturmannshöhle. 15.00 Seifenblasenshow – Kinderprogramm am Schwabentag – Fantastische Show mit kleinen, großen und riesigen Fischen, Am Anger Seifenblasen. Mit Rinaldo, dem Seifenblasenkünstler, werden Zuschauer zu Akteuren. 15.30 Eröffnung Schwabentag des Obermaiselsteiner Teils – Durch den Bürgermeister Herrn Stehle, Obermaiselstein, Musikpavillon im Anschluss Vortrag von Rolf Eberhardt über den Naturpark Nagelfluhkette. 16.00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang am Schwabentag – Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit Bolsterlang, Gästeinformation historischen und aktuellen Erklärungen am Schwabentag. 16.00 Minigolf-Turnier für Familien zum Schwabentag – Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu Bolsterlang, Alpenminigolf absolvieren? Ein Spaß für alle. Mit Siegerehrung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314. 2,- € pro Person bzw. 6,- € pro Familie mit Gästekarte. 16.00 Mit einem Obermaiselsteiner unterwegs – Ortsführung mit Edi Schmid am Schwabentag – Lernen Sie Altes und Obermaiselstein, Haus des Gastes Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen! Anmeldung erforderlich bis Freitag 17 Uhr in der Gästeinformation. 16.00 Vortrag „Bio“ im Naturpark Nagelfluhkette – mit Bianca Meyer, Hotelière im Bio-Berghotel Ifenblick, Balderschwang, Bio-Berghotel Blick hinter die Kulissen, kostenlose Veranstaltung Ifenblick 17.00 Einblick in die Welt des Wildes – mit Rudi Torghele – Führung durch das Wildgehege, kostenlose Veranstaltung Balderschwang, WellVitalhotel Bergblick 17.00 Spanferkel-Essen mit Kässpatzen am Schwabentag – „sau-lecker“ wird das Spanferkel nach 7 Stunden und 900 Bolsterlang, Restaurant Umdrehungen auf dem Grill. Alle Gäste und Einheimischen sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist Bergbauernwirt bestens gesorgt. Reservierung unter Tel. 08326/7444 erforderlich.

Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 30. August 2019 Redaktionsschluss ist am 16. August 2019. Seite 40 Gut zu wissen August 2019 | Ausgabe 6

A –Z der Hörnerdörfer

Ortsvorwahl: rund um die Uhr Fischen (FIS) 08326 zugänglich Ofterschwang (OFT) 08321 BAL: Geldautomat im Obermaiselstein (OMS) 08326 Dorfhaus, Dorf 11, Bolsterlang (BOL) 08326 Raiffeisenbank, rund Balderschwang (BAL) 08328 um die Uhr zugänglich Bäckerei: FIS: Bäckerei Härle, Haupt- Änderungsschneiderei: straße 8, Tel. 384307 FIS: Angelika Eberle, Zum Brotzeit, Burgstraße, Tannacker 11, Tel. 7908 Tel. 209555 Apotheke: OFT: Bio-Vollwertbäckerei FIS: Apotheke im Färberhaus, Kornblume, Westerhofen Hauptstraße 4, 37, Tel. 1275, Öffnungs- Tel. 385740 zeiten: Di.-Fr. 6.30-12.30 BAL: Wälderapotheke und 14-18 Uhr, A-, Sa 6.30-12.30 Uhr, Tel. 0043/5513/42475 So.-Mo. und an Feier­ tagen geschlossen Mo. 10-12 Uhr; Schellen, Glocken, Satt- Ärzte und Kurärzte: Mi. 15.30-17.30 Uhr; lereiartikel, Original-Kuh- Ärztliche Bereitschaft: OMS: Dorfbäckerei (vormittags bis 12 Uhr geöffnet), Fr. 16.30-18.30 Uhr), gürtel, Herbert Vogler, Tel. 116 117 Tel. 38301 Stuibenstraße 2, FIS: Dr. Horst Specker, Weidachstraße 2a, Bus- und Tel. 0171/3857656 ­Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Tel. 9899 Ausflugsunternehmen: Trendhaus Hochwies, Gemeinschaftspraxis BBQ- & Grill-Akademie: OFT: Komm mit Reisen, Sigis- Hochwiesweg 18, Stephan Paluka/ BOL: Bergstation Hörnerbahn, hofen 29, Tel. 671030 Tel. 671 Dr. Florian Porzig, Tel. 0151/15215443 Landleben, Stuiben- Deko & Geschenke: Am Anger 6, Tel. 36290 Bergbahn: straße 3 im Haus Alpina, FIS: Huimwea, Hauptstraße 2, OMS: Frau Dr. med. Sandra OFT: GO! Bergbahnen Ofter- Tel. 2419823 Tel. 3868033 Stolz, Haus des Gastes, schwang-Gunzesried, BAL: Shop „Dorf 5“, Dorf 5 im Reisehaus mit Herz, Bol- Tel. 9133 Tel. 6703, 9.00-16.30 Uhr Hotel Hubertus, Tel. 9200 BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, genstraße 11, Tel. 366090 BOL: Hörnerbahn, Tel. 9091, Deutsche Bahn: Landhaus Medica, Bol- Möbel Klaus, Weiler­ 8.30-16.30 Uhr FIS: Schalter Gästeinformation genstraße 7, Tel. 3856- straße 6, Tel. 36200 Fischen 979 oder 0162/2769210 Schreinerei Sauter, Burg- (private Hausarztpraxis) straße 5 + 6, Tel. 455 Disc-Golf-Parcours: OFT: Töpferei s’Alpgfihl, OFT: Paul Davies, Alpe Eck Atelier: ­Panoramaweg 3, beim Allgäuer Berghof, BOL: Otto Diringer, Tel. 0157/84942353 Tel. 0173/3984209 Sonderdorf 21, Tel. 1506 OMS: Wein & Ambiente, Drogerie: Bank/EC-Automat: ­Landhaus Burgschrofen, FIS: Gesund & Schön, FIS: Postbank im Lebens­ Burgschrofenweg 26, Katrin Jörg, Achweg 62, mittelmarkt Feneberg, Tel. 7286 Tel. 7912 ­Berger Weg 5 AlpenDeko Wolfgang E-Tankstellen: Volksbank OA, Hartmann, Burgschrofen- FIS: Explorer-Hotel, ­Pfarrstraße 1 weg 17, Tel. 7946 An der Breitach 3, Raiffeisenbank OA, BOL: Charivari’s Wintergarten, Fischen-Langenwang, Hauptstraße 2 Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sparkasse Allgäu, Parkplatz hinter der Am Anger 11 (Geldauto- maten rund um die Uhr Berg- & Skiführer: zugänglich) OFT: Alpine Zeiten, staatlich OFT: Geldautomat der geprüft, Martin Doser, ­Raiffeisenbank, Kirchgasse 8, ­Kirchgasse 1 (an der Tel. 0179/7387540 Gästeinformation), BOL: Michael Schott, Gold- ist rund um die Uhr bachweg 21, Tel. 2093113 zugänglich Bocciabahn: OMS: Raiffeisenbank-Geld­ FIS: Gästeinformation automat rund um die Uhr Fischen, Am Anger 15, zugänglich, Am Scheid 18 Tel. 36460 Sparkassen-EC-Automat, Bücherei: Am Scheid 18 FIS: Gemeindebücherei BOL: Geldautomat der Raiffei- Fischen, Pfarrstraße 1 senbank, Rathausweg 4, (Öffnungszeiten: ©G.Eichholzer Seite 41 Gut zu wissen August 2019 | Ausgabe 6

­Illerbrücke, Fischen-Au Hotel Frohsinn, Barbara Wind, Unter­ Kegelbahnen: Kurhaus Fiskina, Langenwang, Tel. 384930 thalhofen, Tel. 384811 FIS: Restaurant SpeiseGalerie Am Anger 15 Kosmetikstudio Hotel Angelika & Toni Krumba- Im Resort Fiskina, Reser- Haus des Gastes, Sonnenbichl, Langen- cher, Achweg 1, Tel. 246 vierung unter Tel. 249 ­Dorfstraße 19, wang, Tel. 9940 Céline Teufele, Kapf­ OMS: Haus des Gastes, Reser- Fischen-Langenwang Hotel Burgmühle, Auf der straße 24, Tel. 3868208 vierung unter Tel. 1339 OFT: Parkplatz am Weltcup- Insel 4, Tel. 9950 OFT: Doris Zint, Westerhofen KFZ-Reparatur-Werkstatt: Express, Panoramaweg 7 Hotel Tanneck, Mader- 55, Tel. 619390 FIS: Autohaus Tauscher, OMS: Hotel Berwanger Hof, halm 20, Tel. 9990 Hans Christian Hinne, Am Anger, Tel. 279 Niederdorf 11 Sylvia Rothe, Westerhofen 7, OMV-Station, Berger BAL: Schullandheim Zum Tann­acker 22, Tel. 0160/6895688 Weg, Tel. 7922 St. Franziskus, Dorf 87 Tel. 0151-52522027 Maria Klaus, Oibweg 9, OMS: MGM – Obermaiselstei- Fahrradverleih/E-Bike: BOL: Gold Fußpflege (kosme- Tel. 7867800 ner Reparaturservice, FIS: Radsport Voggel, Weiler- tisch), Ortsstraße 24, Christine Gross, Tiefen­berg Tel. 466 straße 5, Tel. 385250 Kierwang, Tel. 2419890 20, Tel. 0176/97909766 BOL: Frank Fischer, Goldbach- Kosmetik: Hotel Sonnenbichl (keine Gesundheit/ weg 22, Tel. 385666 OFT: Sabine Merken, Wester- E-Bikes), Sägestraße 19, Gesundheitskurse: BAL: Martin Boss, Oberberg 1, hofen 42, Tel. 1808 Tel. 9940 OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Tel. 324 Gudrun Wechs, BOL: Sport-Shop Speiser, Am Scheid, Tel. 3867958 ­Muderbolz 11, ­Flurstr. 2, Tel. 38058 Internetzugang: Tel. 0171/1761090 BAL: Summerpark FIS: Internetecke & WLAN im OMS: Berwanger Hof, Nieder- Balderschwang, Kurhaus Fiskina dorf 11, Tel. 36330 Tel. 0176/20201960 OFT: Internetecke & WLAN in BOL: Frank Fischer, Goldbach- der Gästeinformation Fitness: weg 22, Tel. 385666 (kostenfrei) FIS: Sportpark Fischen, OMS: WLAN im Lesezimmer im Kräuterprodukte: ­Mühlenstraße 55, Haus des Gastes OFT: Waltraud Bächle-Waibel, Tel. 3662090 BOL: Internetecke & WLAN im Bettenried 4, Tel. 800322, Friseur: Lesezimmer der Gäste­ die Produkte erhalten Sie FIS: Mode-Coiffeur Schiffer, information (kostenfrei) im Dorfladen Ofter- Bolgenstraße 6, Tel. 542 BAL: Kaminstube KIENLE – schwang oder in der Salon Nadine, Kräuterhotel und Gast- ­Sennerei Hüttenberg Am Anger 2, Tel. 9800 haus, Dorf 3, Tel. 1021, Lebensmittel: Manuela Strobel, Grund- WLAN im Dorfhaus FIS: Feneberg, Berger Weg 5, bachweg 4, Tel. 381573 (kostenfrei)­ Tel. 35107 OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, BOL: Gesundheitskurse: Tel. 7886191 alexandra bewegt, OMS: Marias Frisierstube, Alexandra­ Hintermeier, Oberdorf 20, Tel. 1224 Pavillon Quartier360Grad, Schneidig, Passstraße 1, Untermühlegg 24, Tel. 384542 Tel. 0174/3029204 BOL: Ursulas Haarstube, ­Weiherkopfweg 1, Golfplatz: Tel. 385189 OFT: Golfplatz Sonnenalp, Haarmonie Claudia Luitz, Muderbolz 10, Sonderdorf 16a, Tel. 272181 Tel. 385407 BOL: Golfplatz Oberallgäu, BAL: Melissa’s Hairspa, Untermühlegg 23, Schlipfhalden 31, Tel. 3859410 Tel. 1052 Handarbeit: Fortbildung: OFT: Bändelteppiche und BOL: Coaching-Institut, Hör- ­Kissen, Ursula Wenz, nerstraße 4, Tel. 366016 Sigiswang, Tel. 9936 BOL: Schuh Keller, Kierwang, Fundbüro: Sonntagsbrunch FIS: Gästeinformation, Tel. 7550 Am Anger 15, Tel. 36460 Schellen, Glocken, • Mai-Oktober 11.30-14.00 Uhr BAL: Gästeinformation, ­Sattlereiartikel, Original- • Panoramaterrasse mit Blick Dorf 11, Tel. 1056 Kuhgürtel, Herbert von Oberjoch bis Oberstdorf OFT: Gästeinformation, ­Vogler, Stuibenstraße 2, • Spaß auf den 7 Spielplätzen ­Kirchgasse 1, Tel. 82157 Tel. 0171/3857656 im Berghof-Garten Hebamme: Fußpflege, medizinisch und € 28,50 pro Erwachsener FIS: Barbara Ecker, Auf der oder kosmetisch: € 1,22 pro Lebensjahr beim Kind FIS: Yvonne Gast, Pfarr- Insel 9, Tel. 7022 Allgäuer Berghof straße 2, Tel. 3869474 Heilpraktiker: Familotel Allgäuer Alpen (08321) 8060 [email protected] Wolfgang Wöckener, FIS: Ursula Graf, Alpe Eck 2 D-87544 Gunzesried-Ofterschwang (08321) 806 219 www.allgaeuer-berghof.de ­Weilerstraße 2, Tel. 7488 Dorfstraße 20, Tel. 1716 Margit Finkel, Mader- Melanie van der Borg, halm 3, Tel. 3867964 Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Seite 42 Gut zu wissen August 2019 | Ausgabe 6

Netto, Am Anger 3 Feiertag 7-10 Uhr Musikanten: OMS: Anfragen bei Barbara V-Markt, Langenwang, Alte Sennerei, OFT: Alphornbläser für Veran- Müller, Tel. 0170/8100318 Tel. 08322/80960 ­Bolgenstraße 10, staltungen; Jörg Pöschl, Sauna/Solarium: Metzgerei Schmid, Tel. 0160/7835380, Tel. 66340 FIS: Sportpark Fischen, ­Berger Weg 1a, Di. + Fr. 14.30-17.30 Uhr, Trio Mitanond, Tel. 4843 ­Mühlenstraße 55, Mi. + Sa. 9-12 Uhr Tel. 38117 Musiktherapie: Tel. 3662090 Hans-Peters Käshütte, BAL: Alpe Berg, Dorf 4, FIS: Musiktherapie Allgäu, Allgäu-Residenz, Bolgenstraße 8, Tel. 1068, Käseautomat Frau Rüdenauer Speck, Sonnenkopfweg 2, Tel. 385890 rund um die Uhr Im Wiesle 9, Tel. 36180 Fischinger KäsEck, Am ­zugänglich Tel. 0171/7142557 Vitaldörfle Hotel Sonnen- Anger 5, Tel. 3868355 Optiker: bichl, Langenwang, OFT: Der Dorfladen – Ofter- FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 9940 schwang, Dorfstraße 11, Tel. 3868080 Tel. 7869420, Öffnungs- BAL: Almhof Lässer, Wäldle 8, zeiten: Montag bis Freitag Orthopäde: Tel. 1018 6.45-12.30 und 15-18 FIS: Dr. Bernhard Echtler, BergBlick – Hotel Genuss Uhr; Samstag 7-12.30 Uhr ­Bolgenstraße 17, & Spa, Abend Spa, Eisladen: mitten im Ort, Tel. 385624 (nur Privat­ Schlipfhalden 31, gegenüber der Gästein- patienten) Tel. 1052 formation, Öffnungszei- Pflegedienste: ten: täglich 13-18 Uhr FIS: Johanniter-Tagespflege, Eierlädele & mehr, Sigis- Hauptstraße 18, hofen 4 ½, Öffnungszei- Tel. 3848642 ten: Di. 16-18.30 und Anni’s Hofladen – Alpe Caritas-Sozialstation, M.- Mi.-Fr. 9-11.30 Uhr Unterbalderschwang, Luther-Straße 10b, Sont- Bergbauern-Sennerei Dorf 4 1/3, Tel. 1017 hofen, Tel. 08321/660120 Hüttenberg, Tel. 65454, Massagen, med. Bäder Polizei: Öffnungszeiten: Mo.-Sa. und Physiotherapie: Polizeiinspektion Sonthofen, 7-19 Uhr, So. und Feier- FIS: FiskinAktiv im Kurhaus Tel. 08321/66350 tag 17-19 Uhr Fiskina, Am Anger 15, BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Bergkäs-Sennerei Tel. 364621 Tel. 08322/96040 Schweineberg, Tel. 3363, Allgäu-Residenz, Post/Postservice: Öffnungszeiten: Mo.-Do. Sonnenkopfweg 2, FIS: Shop-Filiale im Feneberg, 8-11.30 und 17.30-19 Uhr, Tel. 384308 Schreibwaren: Berger Weg 5, Fr.-Sa. 8-11.30 Uhr und Kneippsanatorium am FIS: Schwarz & Saini, Tel. 385216 16-19 Uhr, Birkenhang (Dr. Karl- ­Hauptstraße 17, OFT: in der Gästeinformation, So. + Feier­tag 16-19 Uhr Heinz Hüttig), Tel. 3869659 geöffnet wie Gästeinfor- OMS: Bauernmarkt (Öffnungs- Tel. 08322/98424 mation, außer sonn- Sportgeschäft: zeiten: 8-18 Uhr, Sa. 7.30 Toni Krumbacher, und feiertags FIS: Sport Speiser, -12.30 Uhr, Di. nachmit- ­Achweg 1, Tel. 246 BAL: Brief- und Paketmarken in Ornachstr. 1, Tel. 366280 tags geschlossen) Hotel Frohsinn, Langen- der Gästeinformation, BOL: Sport-Shop Speiser, Getränkestadl (Öffnungs- wang, Tel. 384930 Dorf 11, Tel. 1056 ­Flurstr. 2, Tel. 38058 zeiten: 9-12 und 16-18 Hotel Sonnenbichl, BAL: Luggi Endrös, Dorf 67, Uhr, Mi. und Sa. Nach- ­Langenwang, Tel. 9940 Reinigung: Tel. 1047 mittag geschlossen), Hotel Tanneck, Mader- FIS: Schnell-Service, Am Auwald, Tel. 366377 halm 20, Tel. 9990 ­Hauptstraße 7, Taxi: BOL: Dorfladen Bolsterlang, OFT: Katja Weirich, Tel. 7712 FIS: Rolf & Günther Grajewski, Kapellenweg 3, Tel. 0157/75707890 Reisebüro: Tel. 36130 Tel. 3867987 oder OMS: Berwanger Hof, Nieder- FIS: Reisehaus mit Herz, OMS: Fahrservice 0170/7836315, dorf 11, Tel. 36330 ­Bolgenstraße 1 1/2 , Frommknecht, Mo.-Fr. 7-18 Uhr, BOL Frank Fischer, Goldbach- Tel. 366090 Tel. 0160/99052501 Sa. 7-16 Uhr, So. und weg 22, Tel. 385666 Reitmöglichkeiten: Zahnarzt: OFT: Anfragen beim Reitverein FIS: MasurZahnärzte Fischen, Muderbolz, Tel. 5558 Bolgenstraße 5, Tel. 251

Panorama - H otel

Ute, Steffen und Maxi Genießen Sie Kaffee & Kuchen in unseren modernen Räumlichkeiten oder auf unserer Café Kaserer herrlichen Sonnenterrasse! mit der schönen Sonnenterrasse. Montag und Dienstag Ruhetag! Gundelsberger Weg 7 · 87538 Fischen · Telefon 08326/36040 Seite 43 Gut zu wissen August 2019 | Ausgabe 6

Gästeinformation Samstag Freitag, 9. August 2019, Samstag 15.30 – 17.30 Uhr 9.00 – 12.30 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr Sonn- und Feiertage Fischen Sonn- und Feiertage geschlossen Im Kurhaus Fiskina 10.00 – 12.00 Uhr Rollstuhlgeeignete Donnerstag, 15. August 2019 Am Anger 15, öffentliche­ Toiletten (Mariä Himmelfahrt), Tel. 08326/3646-0, Fax 364656 Der Geldautomat der Raiff­ im Rathaus (täglich geöffnet geschlossen eisenbank Oberallgäu (an der 8.00 – 18.00 Uhr) sowie im Öffnungszeiten Gästeinformation) ist rund um EG vom Festsaal­ Kitzebichl. Öffnungszeiten Gästeinformation: die Uhr zugänglich! Postpart- Der Geldautomat der „Haus des Gastes“: Montag bis Freitag nerfiliale in der Gästeinforma- Raiff­ eisenbank­ Ober­ allgäu­ Lese-, Schreib- und 8.00 – 17.00 Uhr tion gleiche Öffnungszeiten, (Rathausweg 4) ist rund um Spiel­ zimmer,­ Internet, Samstag 15.00 – 17.00 Uhr außer sonntags. Rollstuhlge- die Uhr zugänglich. rollstuhl­ geeignete­ Sonn- und Feiertage eignete öffent­liche Toiletten in öffentliche Toiletten 10.00 – 12.00 Uhr der Gästeinformation.­ Gästeinformation Montag bis Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Bahnschalter in der Gästeinformation Obermaiselstein Samstag, Sonn- und ­ Gästeinformation Balderschwang Feiertage Fischen:­ Im Haus des Gastes 10.00 – 22.00 Uhr Montag bis Freitag Im Dorfhaus, Dor f 11, Am Scheid 18, 8.00 – 17.00 Uhr Tel. 08328/1056, Fax 265 Tel. 08326/277, Fax 9408 Die Geldautomaten der Samstag, Sonn- und Raiff­ eisenbank­ Oberall- Feiertage geschlossen Öffnungszeiten Öffnungszeiten gäu sowie­ der Sparkasse Gästeinformation: Gästeinformation: ­Allgäu sind rund um die Uhr Öffnungszeiten Montag bis Freitag Montag bis Freitag zugänglich.­ „Kurhaus Fiskina“: 8.30 – 12.00 Uhr und 8.00 – 17.00 Uhr Montag bis Freitag 14.00 – 16.00 Uhr 8.00 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- und Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr Der Geldautomat der Rollstuhlgeeignete öffent- Raiff­ eisenbank­ Oberallgäu liche Toiletten im Kurhaus im Dorfhaus ist rund um die Fiskina. Die Geldautomaten Uhr zugänglich. von Sparkasse (Am Anger Rollstuhlgeeignete öffent­ 11), Volksbank (Pfarrstr. 1), liche Toiletten im Dorfhaus. Raiffeisenbank (Hauptstr. 2) und Postbank Gästeinformation (Berger Weg 5) sind Bolsterlang rund um die Uhr zugänglich. Im Rathaus, Rathausweg 4, Gästeinformation Tel. 08326/8314, Fax 9406 Ofterschwang Öffnungszeiten ­Gäste­information: In der Dorfmitte, Montag bis Freitag Kirchgasse 1, Tel. 08321/ 8.00 – 12.00 Uhr 82157, Fax 89777 Mo., Di., Do., Fr. Öffnungszeiten 13.00 – 16.30 Uhr Gästeinformation: Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Montag bis Freitag Samstag 9.00 – 11.30 Uhr 9.00 – 12.30 Uhr und Sonn- und Feiertage 13.30 – 17.00 Uhr geschlossen

Hauptgottesdienste Samstag, 18.45 Uhr Sonntag, 9.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Ofterschwang Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ „St. Ulrich“ „St. Anton“ „St. Alexander“ und Balderschwang ­Obermaiselstein ­Balderschwang weitere Messen ent­ Samstag, 19.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Sonntag, 10.30 Uhr nehmen Sie bitte dem Kath. Pfarrkirche Ev. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche aktuellen Kirchen­anzeiger. „St. Verena“ „Zum Guten Hirten“ „St. Verena“ Fischen Fischen Fischen Seite 44 Gut zu wissen August 2019 | Ausgabe 6 Parken in den Hörnerdörfern Die Parksituationen in den 4. Der Parkschein wird Windschutzscheibe Hörnerdörfern sind unter- automatisch­ gedruckt. – Sollte ein Automat kurzzeitig schiedlich geregelt, weshalb Dieser Parkschein gilt für die nicht funktionieren, legen Sie wir Ihnen gerne eine ­kleine An- Gäste der Hörnerdörfer mit gül- bitte eine Parkscheibe in das leitung dazu geben ­möchten. tiger Allgäu-Walser-Card für die Auto. ­Höchstparkdauer. Diese können – Legen Sie bitte die Allgäu- Parken auf ausgewiesenen Sie den ­Parkschildern entneh- Walser-Card nicht direkt Parkplätzen der Gemeinde men. Ein kostenloser Parkplatz in das Auto, da bei Hitze Fischen befindet sich in der Nähe des ein Schaden an der Karte Bitte gehen Sie wie folgt vor: Bahnhofes Fischen an der B19 entstehen und diese somit 1. Nehmen Sie Ihre Allgäu- (P+R). Dort können Sie auch unbrauchbar werden kann. Walser-Card und gehen länger kostenfrei parken, bspw. Sie damit zu den ausgewie- wenn Sie an einer Ausflugsfahrt Parken in ­Bolsterlang, Parken kostenpflichtig. An senen Parkautomaten. teilnehmen oder einen Tages- Obermaiselstein, den Automaten gibt es die 2. Halten Sie die Allgäu-Wal- ausflug mit der Bahn planen. Ofterschwang­ Möglichkeit, einen Parkschein ser-Card ca. 5 Sekunden In diesen drei Hörner­dörfern für 1, 2, 3 oder 4 Stunden zu senkrecht an das grau Wichtiger Hinweis: parken Sie generell kostenfrei.­ kaufen. 1 Stunde = 1 €; jede markierte Feld. – Bitte legen Sie den weitere angefangene Stunde 3. Danach ertönt ein kurzer Parkschein von außen Parken in Balderschwang 1 €. Bei längerer Parkzeit: Piepton. gut lesbar hinter die In Balderschwang ist das Tagesticket für 5 €.

Expedition Nagelfluh für Freizeit- und Familienprogramm Hörnerdörfer-Gäste kostenlos Sommer Wer in den Hörnerdörfern Expedition ist ab sofort für Geführte Wanderungen, Urlaub macht, hat mit seiner Inhaber der Hörnerdörfer- Sennerei-Besichtigungen, Gästekarte (H-AWC) eine Gästekarte kostenlos – aber Alphornblasen, Kässpatzen- Menge Vorteile in der Hand, keinesfalls umsonst! Denn Essen sowie besondere Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang etwa Vergünstigungen bei man bekommt einen ganz Tipps für Ihren Sommer- und Bergbahnen und zahlreichen neuen Blick auf die Natur Wanderurlaub bei uns im Veranstaltungen. Neuestes geschenkt. Die Erlebnis- Allgäu. Im Freizeitprogramm Extra: freier Eintritt zur ausstellung „Expedition haben wir Ihnen alle Veran- Erlebnisausstellung­ „Expedi- Nagelfluh“ im Naturpark- staltungen, Führungen und tion Nagelfluh“. Die Multime- zentrum im AlpSeeHaus/ organisierten Wanderungen dia-Ausstellung entführt in Immenstadt-Bühl ist täglich der gesamten Hörnerdörfer- das Universum des Natur- von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Region zusammengestellt. parks und lädt zum Mitma- und auf der H-AWC bereits Im separaten Familienpro- chen ein. Die spannende aufgebucht. gramm finden Familien bunt Freizeit Programm gemischte Veranstaltungen Sommer 2019 für jedes Wetter und jedes Kinderalter. Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem orts- bzw. sach- kundigen Begleiter statt, der Sie durch die jeweilige Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang Veranstaltung führt, Tipps gibt und Ihnen sein Wissen über die Region authentisch näherbringt. So bieten wir Ihnen ein außergewöhnli- ches Freizeitprogramm, bei dem Sie „Land und Leute“ wirklich kennenlernen. Die beiden Programmhefte er- Familien Programm halten Sie in den Gästeinfor- Sommer 2019 mationen der Hörnerdörfer.

Gästekarte H-AWC Bei der H-AWC handelt es sich um die ­Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer, Ihre Gästekarte. Mit dieser Karte erhalten Sie viele Leistungen kostenfrei oder vergünstigt. Fischen • Bolsterlang • Ofterschwang • Obermaiselstein • Balderschwang ell Gemeindezeitung aktu Neue Königsfamilie im SV Bolsterlang Theresa Schugg und Matthias Saxinger regieren

BOLSTERLANG. Mit der Daniela Natterer (91); Meister Siegerehrung ist für die Herren: 1. Daniel Bader (94 Schützen des SV Bolsterlang Ringe), 2. Thomas Natterer die Saison 2018/2019 zu (92), 3. Bernhard Graf (87); Ende gegangen. Das neue Scheibe Blind: 1. Daniela Königspaar sind Theresa Natterer (29 Ringe); Scheibe Schugg mit einem 16,8-Teiler Rot: Korbinian Brutscher und Matthias Saxinger mit (33,4-Teiler); Wanderscheibe: einem 12,8-Teiler. Wurst- Franz Speiser (100,0-­Teiler); könig/in wurden Michaela Ehrengabe Jugend: 1. Lisa Wucherer (28,5) sowie Daniel Wucherer (33,0-Teiler), Schüt- Bader (32,9) und Brezenkö- zenklasse: 1. Sandra Heim nig/in wurden Josefine Weiler (23,1-Teiler); Vorstandschafts- (32,6) sowie Hannes Natterer pokal: 1. Sandra Heim (42 (44,0). Jugendkönigin wurde Ringe); Glaswanderpokal: 1. Lisa Wucherer mit einem Lucia Wucherer (338,2-Teiler); 8,9-Teiler vor Lucia Wucherer Jugendwanderpokal: Lisa (13,9) und Sophie Natterer Schwarzkopf (1015,1-Teiler). (32,3). Von links: Schützenkönigin Theresa Schugg, Jugendkönigin Lisa Den Rundenwettkampf-Cup, Wucherer und Schützenkönig Matthias Saxinger. der alljährlich ausgeschossen Ergebnisse vom wird, hat Sophie Natterer mit Winterschießen: 1. Thomas Natterer (267,8), Natterer (89 Ringe), 2. Lucia 64 Ringen gewonnen. 2. wur- Meister Schüler: 1. Lucia 2. Franz Speiser (256,4), 3. Wucherer (89), 3. Lina Steiner de Stefanie Natterer (51) und Wucherer (266,8 Ringe), 2. Xaver Krötz (208,3); Scheibe (88); Meister Damen: 1. 3. Daniela Natterer (48). Die Lina Steiner (242,9), 3. Quirin Grün: 1. Thomas Natterer Theresa Schugg (95 Ringe), dazugehörige Schützenschei- Bertele (238,3); Meister (17,4-Teiler), 2. Christina Herz 2. Stefanie Natterer (94), 3. be gewann Lukas Wucherer. Jugend: 1. Sophie Natterer (18,2), 3. Sophie Natterer (270,0 Ringe), 2. Lisa Wuche- (25,1); Scheibe Schwarz: 1. rer (265,0), 3. Lukas Wuche- Stefanie Natterer (2,0-Teiler), rer (255,9), Meister Damen: 2. Matthias Weiler (6,6), 3. www.seitz-mayr.de 1. Theresa Schugg (284,2 Lucia Wucherer (12,7); Meist- Ringe), 2. Stefanie Natterer beteiligung Schützenklasse: (280,3), 3. Sandra Heim Hannes Natterer, Jugend- (265,7); Meister Damen Al- klasse: Cornel Wucherer; tersklasse: 1. Daniela Natte- Höchste Steigerung: Quirin Im Allgäu rer (262,5 Ringe), 2. Michaela Bertele von 190,7 Ringen in Wucherer (250,5), 3. Evi Frie- Saison 17/18 auf 238,3 Ringe dAheIm de (249,1); Meister Herren: 1. in Saison 18/19 (+ 47,6 Ringe) ... und immer Daniel Bader (276,4 Ringe), 2. Matthias Saxinger (267,1), Ergebnisse vom gut beraten! 3. Hannes Natterer (247,4); Endschießen: Meister Herren Altersklasse: Meister Jugend: 1. Sophie f Johannes Schelldor SERVICEBERATER 76 Sitzungstermine des Telefon: 08321/6656 Gemeinderates Obermaiselstein OBERMAISELSTEIN. Am Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 14. August, findet Obermaiselstein im Sitzungs- um 20.00 Uhr die nächste saal, Haus des Gastes, statt.

Gemeinderatssitzung Bolsterlang Seitz+Mayr GmbH +Co. KG Seitz+MayrGmbH +Co. KG Seitz+Mayr GmbH +Co. KG Illerstraße 19 Grüntenstraße 41 Poststraße 12 BOLSTERLANG. Der Ge- um 20.00 Uhr im Lese­zimmer 87527 Sonthofen 87527 Sonthofen 87561 Oberstdorf meinderat Bolsterlang tagt des Gemeindezentrums Telefon 08321 /66560 Telefon 08321 /661770 Telefon 08322 /96260 am Donnerstag, 1. August, Kitzebichl. Seite 46 Gemeinde August 2019 | Ausgabe 6 Fiskina: „Mats und die Wundersteine“ „Was glitzert denn da? Ist das gefrorenes Eis?“

OFTERSCHWANG/FISCHEN. Meer versinken lässt, ist zu Mats, die kleine Maus von Beginn noch nicht zu ahnen. der Felseninsel im Meer, Jedoch wollen alle Mäuse so findet einen leuchtenden einen warmen, hell leuchten- Stein, der auch noch wohlig den Stein besitzen. Was die wärmt … und im Winter gibt gierigen Mäuse am Ende aus es auf der Insel kalte Stürme, der Insel machen, hätte sie da ist es nicht so einfach zu alle fast vernichtet. überleben. Diese Geschich- Der alte und weise Balthasar te aus dem Bilderbuch von jedoch erklärt: „Wenn wir Marcus Pfister und der Musik der Insel etwas nehmen, so von Detlev Jöcker führten die müssen wir ihr auch etwas Musiklehrer Kroll mit ihren zurückgeben.“ Musikschülern und der Klas- Mats und seine Freunde se 1/2 c der Grundschule nehmen diesen Hinweis gemeinsam, am 24. Mai, auf sehr erst und legen für jeden der Bühne der Fiskina auf. entnommenen Wunderstein … dass dieser tolle Fund von wieder einen schön verzierten Mats fast die ganze Insel im anderen Stein zurück. So können die Mäuse auf ihrer Die Klasse 1/2 c trug den Felseninsel gut leben und Theater-Teil bei, der von den die Insel, ihre Heimat, bleibt Schülerinnnen und Schülern erhalten. richtig gut gemeistert wurde. Mit großem Aufwand und Verantwortlich für die Ge- vielen Proben verwirklichten samtleitung war Frau Kroll. Herr und Frau Kroll mit ihren Ein herzlicher Dank geht an Musikschülern den musika- die vielen Zuhörer und Gäste, lischen Part. Die Schüler der die gerne spendeten, sodass musikalischen Früherziehung alle Unkosten beglichen wer- leisteten genauso toll ihren den konnten und noch etwas Beitrag wie die stimmlich her- übrig blieb für die Klassenkas- vorragenden Solistinnen und se und für Instrumente. die Flötenschüler. Vielen Dank ! Familien im Fokus – der Sommerferienpass 2019 Jede Menge Action für coole Sommerferien im Allgäu

HÖRNERDÖRFER. Jede ämtern, Stadtverwaltungen all ihren Möglichkeiten und Menge Sommerferien- sowie den Verkaufsstellen der Angeboten zu entdecken oder Freizeitspaß mit der ganzen ÖPNV-Busunternehmen. mit dem Sommerferien-Bus­ Familie oder mit Freunden Alle Mädels und Jungs bis 17 ticket einfach mal rauszufah- wartet auf Mädels und Jungs Jahre, die in den Landkreisen ren. Zusätzlich sind noch tolle mit dem Ferienpass. Es gibt Ober- und Ostallgäu, den Preise mit dem Ferienpass- viel Unbekanntes zu ent- Städten Kempten und Kauf- Quiz zu gewinnen. decken und Neues auszu- beuren, dem Kleinwalsertal probieren. Der Ferienpass und Jungholz ihren Erstwohn- Das Sommerferien-Bus­ macht den Urlaub zu Hause sitz haben, können den Pass ticket ist gültig ab 29. Juli spannend und kurzweilig und kaufen. Der dritte und jeder bis 9. September. jeder Tag kann zum Aben­ weitere Ferienpass für Kinder Einheimische Vollzeitschüler teuer werden. einer Familie ist kostenlos. (auch Berufsschüler) von 18 Die sechs Ferienpass- bis 21 Jahre können sich Der Sommerferienpass ist Regionen von Oberstdorf bis freie Fahrt in allen Bussen mit ab 1. Juli bis 3. Oktober Buchloe und dem Sommerferien-Busticket gültig! bis Lechbruck bieten attrak- holen (ohne Gutscheine!). Den Ferienpass mit über 180 tive kostenlose Angebote für Für nur 7 € kann es in den Gutscheinen – inklusive Som- Bäder, Bergbahnen, Schiffe, ÖPNV-Bussen oder ÖPNV- ge private Buslinien), Montag merferien-Busticket – gibt es Minigolfanlagen und andere Verkaufsstellen erworben bis Freitag ab 9 Uhr, Samstag, für nur 7 € bei Gemeinden Sportmöglichkeiten, Museen, werden. Es ist gültig in allen Sonntag und Feiertage ohne und Verkehrsämtern, den Schlösser sowie interessante sechs Ferienpass-Regionen zeitliche Einschränkung. Kreisjugendringen, Famili- Veranstaltungen und Aktio- (Ausnahme: Nachtbusse der Alle Informationen unter enstützpunkten, Landrats- nen. Es gilt, die Regionen mit Allgäuer Festwoche und eini- www.ferienpass-allgaeu.de. Seite 47 Gemeinde August 2019 | Ausgabe 6

Hoffest in Wertach mit Riedbergpass voraussichtlich Ofterschwanger Eis bis 1. August gesperrt OFTERSCHWANG. Zum die Einladung und rundete den HÖRNERDÖRFER. Um vier gen. Klarer Vorteil, ist man 145. Geburtstag des Allgäuer Genussmarkt mit dem mo- Tage verlängert werden soll sich in Obermaiselstein und Weißlackers veranstalteten bilen Eisladen-Stand ab. Das die Sperre des Riedberg- Balderschwang einig. Nicht die Marktgemeinde Wertach vielseitige Rahmenprogramm passes. Eigentlich sollten die nur, weil die Bauzeit im Herbst und die Allgäuer Hof-Milch mit Einlagen von den Wert- Arbeiten Ende Juli unterbro- eingespart werden könne. GmbH am Samstag, 22. acher Plattlern, Live-Musik chen werden und erst nach Auch sei es deutlich angeneh- Juni, ein Hof-Fest auf dem und einem bunten Kinderpro- dem Viehscheid fortgesetzt mer, während der Wochen, in Weiß­lackerplatz in Wertach. gramm lockte zahlreiche Be- werden. Nun soll die Sper- denen der Pass nun wieder Viele regionale Partner, wie sucher aus nah und fern an. rung bis einschließlich 1. offen ist, auf einer Schwarz- z.B. der BioLogisch Laden Unter den Gästen befand sich August dauern. Die nun auf decke zu fahren statt auf aus Sonthofen und das freistil auch die bayerische Milch- den ersten Blick ärgerliche staubigem Schotter. Für die aus Schweineberg, waren prinzessin Miriam Weiss aus Entscheidung hat ihr Gutes, Gäste in Obermaiselstein gilt vertreten und ergänzten Betzigau. Das Ofterschwan- denn nicht Verzögerungen übrigens bis zur Aufhebung das reichhaltige kulinarische ger Eis, welches mit Hütten- bei den Bauarbeiten sind der Sperrung die Sonderrege- Angebot. berger Milch hergestellt wird, der Grund. Im Gegenteil, der lung, nach der die Gästekarte Die Ofterschwanger Gemein- war auch ein Genuss für die Ausbau des Teilabschnittes­ die kostenlose Nutzung der de freute sich ebenfalls über Milchprinzessin. ging schneller voran als Buslinien nach Sonthofen gedacht. Darum lasse sich und Oberstdorf ermöglicht. in den Tagen bis 1. August Danach heißt es dann wieder auch noch die Schwarzdecke frei Fahren zwischen Ober­ im Baustellenbereich auftra- maiselstein und Hittisau.

„Unterwegs“ im August HÖRNERDÖRFER. Nicht nur wieder die Messe oberhalb in Fischen sondern auch in der Berghütte Grasgehren verschiedenen Ortsteilen und musikalisch gestalten. Der Umgebung musiziert die Mu- Termin findet bei schönem sikkapelle Fischen im August. Wetter am 15. August um 14 Wenn Petrus wohlgesonnen Uhr statt. Umrahmt von Vieh, ist, findet am Dienstag, 13. Bergen und dem wunder- August, das diesjährig zweite baren Panorama, ist dieser Standkonzert in Langenwang Berg-Gottesdienst immer ein statt. Los geht’s (nur bei guter ganz besonderes Erlebnis. Witterung) um 20 Uhr – für Fast schon ein „Klassiker“ ist das leibliche Wohl ist mit das Konzert in Fischen-Au Essen und Getränken auch unter dem Motto „Au – einmal bestens gesorgt. böhmisch“. Bei schönem Letztes Jahr musste die Wetter findet man die Mu- alljährliche Bergmesse sikkapelle am Dienstag, 27. bei Grasgehren an Mariä August, ab 20 Uhr auf dem Himmelfahrt aufgrund der Waldfestplatz beim Eisplatz Riedbergpass-Sperrung und bei unbeständiger Wit- leider ausfallen. Nachdem der terung wie gewohnt im Stadl. Information des Senioren­ Pass planmäßig ab Ende Juli Für den Gaumenschmaus komplett geöffnet hat, wird sorgt der Verkehrs- und Ver- beauftragten der Gemeinde die Musikkapelle dieses Jahr schönerungsverein. Ofterschwang OFTERSCHWANG. Es Ersatzlesebrille, Papier und ist sinnvoll (besonders für Bleistift, Geld­beutel und eine Alleinstehende), sich für einen Telefonliste von Angehörigen. plötzlichen Krankenhaus- Eine Auflistung aller Medika- aufenthalt vorzubereiten. Da mente, die man einnehmen kann eine vorbereitete Ta- muss, kann hilfreich sein. sche von Vorteil sein. Die soll- Natürlich kann man noch das te folgende Dinge enthalten: eine oder andere, was einem Nachthemd/Schlafanzug, wichtig erscheint, mit dazu Unterwäsche, Socken, Hand- legen. Die Tasche einmal im tuch, Kulturbeutel mit Zahn- Jahr kontrollieren. bürste, Zahnpasta, Kamm oder Bürste, Duschgel/Seife, Meinrad Fink Seite 48 Gemeinde August 2019 | Ausgabe 6 s

nto Obermaiselsteins Senioren Sa os d on ri auf Ausflugstour Ma o: ot |F OBERMAISELSTEIN. die Straße entlang weiter bis .de ck

ke Bei herrlichem Sommerwet- zur Schwende-Brücke und nd ter starteten die Obermaisel- dann an wunderschön blü- midu ch steiner Senioren am 14. Juni henden Wiesen und immer ©s zu einem Ausflug mit dem mit Aussicht auf Hochvogel, Bähnle ins Kleinwalsertal. Höfats und Schneck gelangte Vom „Haus des Gastes“ ging die Gruppe zum Ziel, dem es über Tiefenbach Richtung „Gasthaus Hörnlepass“. Nach Walsertal. Mit einem kleinen einer Kaffeepause und einem Umweg über Jauchen, wo Rundgang im hauseigenen alle die herrliche Aussicht Kräutergarten, stiegen alle auf die Oberstdorfer Berge gut gelaunt und mit vielen genossen, fuhr das Bähnle schönen Eindrücken wieder weiter durch Kornau. Hier ins Bähnle ein, das die mun- war der Blick ins Rohrmoos- tere Ausflugsgruppe nach tal und zum Gsessel beson- Obermaiselstein zurück- Oardele ders schön. Danach ging es brachte. Bodenständige Tracht·fregch’eMriode·wchitzigetAccessoires·lässige Jeans

Am Scheid 12 ·Obermaiselstein ·08326-1616·bader-obermaiselstein.de Mo–Fr9:00–12:30Uhr und14:30–18:00 Uhr· Sa 9:00–12:30 Uhr

Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden! ng bu er -W HK

Umbau VG Hörnergruppe Berger Weg3 Nicht ist so beständig wie Veränderungen 87538 Fischen imAllgäu Telefon 08326-7857 HÖRNERDÖRFER. über­nommen. Durch inter- www.bergfrieden-fischen.de Nachdem die bisherige Haus- ne Verschiebungen und die obst@bergfrieden-fischen.de meisterwohnung frei gewor- Übernahme von Auszubil- den war und seit vielen Jahren denden nach Beendigung Mo undDiRuhetag räumliche Enge bestand, hat ihrer Ausbildung konnten die 11.30-20.30 Uhr die VG die Chance genutzt entstandenen personellen warmeKüche und die ehemalige Wohnung Lücken geschlossen wer- ”Ichliebe Lebensmittel“ nachmittagsreduzierte Karte zu Büroräumen umgebaut. den. So haben zum gleichen KüchenmeisterThomasObst undseine Frau Kerstin Das Bau- und Ordnungsamt Zeitpunkt: ist nunmehr vollständig in die • ­der bisherige Kassenver- verwöhnen Sie gerne im August mit neuen Büros umgezogen und walter Florian Bollwein die Spezialitätenvon frischen Pfifferlingen der Bereich Projekte in das Stelle von Silvia Martin in der alte Bauamt. Finanzverwaltung, undüberdas ganzeJahrmit allerlei alpenländischen Spezialitäten Außerdem hat es einige • der bisherige Projektleiter ausregionalen Zutaten wiedie Käs`-Pressknödel,die knusprige personelle Veränderungen Michael Peters die Tätigkeit Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mitder legendären in der VG gegeben. Da die als Kassenverwalter, hauseigenen Salatsauce oder abgestimmt aufbesondereAnlässe Kämmerin Julia Christ in ihre • Verena Vachenauer die wie Hochzeiten, Geburtstageund Familien-bzw.Betriebsfeiern. fränkische Heimat zurückge- Projektleitung und zogen ist, hat die bisherige • Julia Hög die Aufgaben im Stellvertreterin Silvia Martin Bereich Steuern/Fremden­ seit 1. Juli die Verantwortung verkehrsbeitrag über­ für die Finanzen in der VG nommen. Seite 49 Gemeinde August 2019 | Ausgabe 6

Endlich geht es los Bekanntmachungen aus den OFTERSCHWANG. Nach- Ofterschwang integriert, so Juli-Gemeinderatssitzungen dem kurz nach Pfingsten von dass den Kindern weitere der Regierung von Schwa- Möglichkeiten für ihre individu- BOLSTERLANG. Am 26. Mai die Wahl von Rolf Walter ben die mündliche Zusage elle Entwicklung zur Verfü- wurde Rolf Walter zum Ersten zum Ersten Bürgermeister zur Förderung der geplanten gung stehen werden. Bürgermeister der Gemeinde neu entschieden werden. Umbaumaßnahme einging, Ein bestehender Gruppen- Bolsterlang gewählt. In der Neben den bestehenden laufen die Ausschreibungen raum wird zu einem Essens- Juli-Gemeinderatssitzung Vertretern Rolf Walter und und Vorbereitungen dafür auf bereich mit Küche umfunktio- erfolgte nun die offizielle Ver- Franz ­Neuhauser wird die Hochtouren. niert, so dass alle Mahlzeiten eidigung mit Ablegung des Gemeinde Bolsterlang zu- Die Kita Ofterschwang der Kitakinder darin einge- Amtseides. künftig durch André Lingg in bekommt durch einen De- nommen werden. Es wurde weiter festgestellt, diesem Gremium vertreten, ckendurchbruch zur aktuell Diese Umbauphase erfordert dass der vakante Platz im der hierzu vom Gemeinderat darüber liegenden Wohnung von allen Beteiligten eine gute Gemeinderat bis zur nächs- in geheimer Abstimmung sowie die Einbeziehung vom Zusammenarbeit und Koordi- ten Kommunalwahl im März gewählt wurde. jetzigen Lehrerzimmer und nation mit hoher Flexibilität. 2020 nicht mehr besetzt wird Besprechungsraum der Der Kita „fehlen“ in der Zeit und der Gemeinderat nun für Neben den formalen Gemein- Grundschule Ofterschwang des Umbaus ein Gruppen- die verbleibende Zeit mit elf deratsangelegenheiten wurde zusätzliche Fläche. raum, der Bewegungsraum, Mitgliedern tätig ist. auch der Straßenwidmung Die Grundschule erhält die Garderoben, der Essbe- Auch über die Vertretung der der Zufahrt zum Golfclubhaus parallel dazu als räumlichen reich sowie die Toiletten. Aus Gemeinde Bolsterlang in der in der Bachtelmühle als öf- Ersatz einen Anbau an das diesem Grund nutzten die Gemeinschaftsversammlung fentlicher Feld- und Waldweg bestehende Schulhaus. Kindergartenkinder die Küche der Verwaltungsgemeinschaft (ausgebaut) das gemeindli- Erfreulicherweise kann der der Schule, die Toiletten Hörnergruppe musste durch che Einvernehmen erteilt. Umbau Mitte September sowie den Gruppenraum der 2019 starten. Wenn alles glatt Mittagsbetreuung mit den läuft, können wir Mitte April dazugehörigen Garderoben. 2020 die neuen Räume be- Die Mittagsbetreuung der ziehen. Mit der Erweiterung Schulkinder wiederum weicht der Räumlichkeiten können in den Saal des Ofterschwan- Wohin Du Willst-App jetzt dann 65 Kindergartenkinder ger Hauses aus. Der Umzug und 15 Krippenkinder aufge- der jeweiligen Bereiche erfolgt mit Regionalisierung für den nommen werden. noch vor den Ferien, damit wir Die zusätzlichen Räume wer- alle im September in vorbe- Landkreis Oberallgäu den in das „Offene Konzept“ reiteten und eingerichteten OBERALLGÄU. Der Landkreis der Kindertageseinrichtung Räumen starten können. Oberallgäu ist ab sofort in der App „Wohin-du-willst“ mit eigener Regionsversion zu IT-Umstellung in der Verwaltung finden. Die kostenlose Wohin Du der VG Hörnergruppe Willst-App gibt Auskunft über alle Bus- und Bahn- HÖRNERGRUPPE. Von Mitt- Grund ist während dieser verbindungen in der Region woch, 31. Juli, 12.00 Uhr, bis Zeit nur ein eingeschränkter und darüber hinaus in ganz Donnerstag, 1. August, 12.00 Publikumsverkehr möglich. Deutschland. Sie ist einfach Uhr, findet in der Verwaltung Das Bürgerbüro ist ganz zu bedienen und hält für den der VG Hörnergruppe eine IT- geschlossen. Wir bitten um Ihr Fahrgast viele nützliche Funk- Umstellung statt. Aus diesem Verständnis. tionen bereit. In Echtzeit wird z.B. ange- zeigt, ob Bus oder Bahn Gemeinderatssitzung pünktlich sind. Sollte es zu einer Verspätung kommen, Im Menü kann die Regions- Ofterschwang berechnet die App automa- version ausgewählt werden tisch die neue Ankunftszeit. und auf Wunsch erscheinen OFTERSCHWANG. Die im Sitzungssaal des Ofter- Im Linienverlauf kann der die wichtigsten Neuigkeiten nächste Gemeinderatssit- schwanger Hauses statt Fahrgast auf der Karte zudem über besondere ÖPNV-­ zung findet am Montag, (unter Vorbehalt). sehen, wo sich der Bus Angebote zu Veranstaltungen 19. August, um 19.30 Uhr ­gerade befindet. und für den ÖPNV relevante­ Auf der Karte werden außer- Straßensperrungen im dem Haltestellen angezeigt, Oberallgäu einfach per Push- Gemeinderatssitzung an denen der Fahrgast ein- Nachricht auf dem Smart- und aussteigt bzw. wo er phone. in Balderschwang gegebenenfalls umsteigen muss. Regelmäßige Fahrten Infos über weitere nützliche BALDERSCHWANG. Die findet am Donnerstag, 8. Au- können einfach gespeichert Funktionen und den Down- August-Sitzung des Ge- gust, um 20 Uhr im Dorfhaus und per Knopfdruck aktua­ load-Link gibt es unter meinderates Balderschwang Balderschwang statt. lisiert werden. www.wohin-du-willst.de Seite 50 Gemeinde August 2019 | Ausgabe 6

Entspannt mit Bus und Bahn Neuer Zweiter Bürgermeister in die Allgäuer Berge der Gemeinde Bolsterlang HÖRNERDÖRFER. Mit Bus BOLSTERLANG. Die Neu- und Bahn in die Berge – die ordnung im Gemeinderat Möglichkeiten dazu zeigt jetzt Bolsterlang verlangt nach der die neu aufgelegte Broschüre Wahl des Ersten Bürgermeis- „Wandern mit Bus und Bahn ters auch eine Wahl seines im Oberallgäu“ auf. Darin sind Stellvertreters. Der Zweite 20 abwechslungsreiche Tou- Bürgermeister wird durch renvorschläge enthalten, von den Gemeinderat in gehei- der gemütlichen Talwande- mer Wahl gewählt. Der neue rung für die ganze Familie bis Zweite Bürgermeister der Ge- zur anspruchsvollen Gipfeltour meinde Bolsterlang ist André für geübte Bergsteiger, die mit Lingg. Nach der Wahl erfolgte Bus und Bahn gut erreichbar direkt auch die Vereidigung. oder kombinierbar sind. Die Gemeinde Bolsterlang In fast allen Bussen und Bah- gratuliert André Lingg zu nen gelten die Tarifangebote seiner Wahl. „Bayern-Ticket“ und „Regio- QR-Codes in der mona- Ticket“ der Bahnen sowie Fahrplanauskunft abgerufen die „Bus/Bahn-Tages- und werden. Urlaubskarten“ des Landkrei- Das neue Wanderheft liegt in ses Oberallgäu. Zu jeder Tour den Gemeinden und Tourist- sind die ungefähren Geh- Informationen sowie bei den zeiten, Schwierigkeitsgrade Verkehrsunternehmen des und Einkehrmöglichkeiten Landkreises Oberallgäu g Sonnta Das nächste Hörnerdörfer Magazin angegeben. Zusätzlich zur und Kempten aus und ist tag vormit erscheint am 30. August 2019. Anfahrtsbeschreibung kann auch im Internet unter et geöffn die aktuelle Fahrplanauskunft www.mona-allgaeu.de Redaktionsschluss ist am über die voreingestellten abrufbar. 16. August 2019. Wasserversorgung Kierwang – Dietrichs – Untermühlegg: Impressum: Backwaren&Kuchen (tägl. frisch) Sanierung Quellsammelschächte Lebensmittel -Obstund Gemüse „Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“ Getränke -regionaleProdukte BOLSTERLANG. Die Was- zu verwirklichen, wird ein Verlagsbeilage der Tageszeitung Milchprodukte -Wurst,Fleisch Allgäuer Anzeigeblatt serversorgung steht in der begehbarer Schacht, in dem Zeitschriften-Geschenke Priorität einer Gemeinde beide Quellen gefasst werden, und dem Wochenblatt Frühstück-Mittagstisch extra am Samstag mit an erster Stelle. Neben in den Hang südwestlich des Kaffee &Kuchen regelmäßigen Trinkwasse- bestehenden Hochbehälter­ Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG runtersuchungen gehören gebäudes eingebaut. Für FerienwohnungDorfladen 2-Zi-Wohnungfür 1-4Personen Redaktion Tourismusteil: die Wartung der technischen notwendige Wartungsarbei- inkl.Frühstück Tourismus Hörnerdörfer GmbH Manuela Fink Anlagen zur Versorgung und ten kann dann ein „Raum“ möglich die Bereitstellung des Was- betreten werden, ohne in die Telefon 08326/36460 sers von eiwandfreier Qualität Trinkwasserversorgung direkt E-Mail: manuela.fink@ ChristaKorte hoernerdoerfer.de in ausreichender Menge in einzugreifen. 87538Bolsterlang diesen Aufgabenbereich. Der Bolsterlanger Gemeinde- Gemeindlicher Teil: Kapellenweg3 EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Die Wasserversorgung in rat hat sich nach ausführlicher Telefon08326 3867987 Redaktion: Kierwang besteht aus zwei Information und Beratung www.dorfladen-bolsterlang.de [email protected] Quellgebieten „im Knießl“. entschieden, die Planung dem Die Redaktion behält sich aus Die Quellen werden derzeit Ingenieurbüro Jellen & Co. zu Platzgründen Kürzungen der in zwei Quellsammelschäch- übergeben. Diese haben be- redaktionellen Beiträge vor. ten, die dem Hochbehälter reits den neuen Hochbehälter Verantwortlich für Anzeigen: vorliegen, gefasst. Nach der in Bolsterlang geplant, sowie Daniel Hartmann, Ertüchtigung des Hochbe- den bestehenden in Kierwang EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG hälters in Kierwang, müssen saniert. In diesem Jahr sollen Für Anzeigen gelten die allge- meinen Geschäfts­bedingungen nun auch die Quellsammel- noch die Ausschreibung und Appartement, Pensionszimmer, und die zurzeit gültige schächte erneuert und mit Vergabe erfolgen, so dass im Fewo mitFrühstück Anzeigenpreisliste. den notwendigen techni- Jahr 2020 ein neuer Quellsam- undCafé- Bistro Gestaltung/Satz: schen Gerätschaften versorgt melschacht gebaut werden 87538Bolsterlang EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, werden. kann. Selbstverständlich ist Dorfstraße 21 Immenstadt Der besseren und sauberen während der Bauzeit die Was- Telefon08326 9224 Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Wartung wegen und um serversorgung für die Bürger www.pensionherbst.de GmbH, Kempten, EBERL PRINT die gesetzlichen Vorgaben nach wie vor gewährleistet. GmbH, Immenstadt Wir machen Käse. Und zwar guten ! Hier, in einer der letzten traditionellen Sennereien die es im Allgäu noch gibt, werden nach überlieferten Verfahren die hochwertigen Käsespezialitäten aus Heumilch g.t.S. hergestellt. Käseliebhaber können direkt in unserem Käslädele oder im Online-Shop bestellen.

Mehr Informationen unter

www.allgaeuer-bergkaese.de Schweineberg 18 · 87527 Ofterschwang Telefon 0 83 21 / 33 63 Telefax 67 61 65

Öffnungszeiten: Mo – Do 8 bis 11.30 Uhr 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa 8 bis 11.30 Uhr 16 bis 19 Uhr So-/Feiertage 16 bis 19 Uhr Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr,

oder nach Vereinbarung HK-Werbung BERGE VOLL SPASS

Unser PLATZ AN DER SONNE

BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED Vielseitige Wandergebiete – von leicht bis anspruchsvoll • herrlicher Panoramablick Deutschlands schönste Blumenberge • zünftige Berggaststätten / Alpen • Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette • Bogenschießen • Disc-Golf • Downhill-Roller • Mountaincarts Gleitschirmschulen • Tandemflüge • Stuimändleweg

www.go-ofterschwang.de

Infotel. 0 83 21 . 67 03 33 Blank © Werbe www.hoernerbahn.de Infotel. 0 83 26 . 90 93