Freitag, 20. Juli 2012 • 43. Jahrgang, Nr. 29 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Gemeinderatssitzung Schussenried-Reichenbach Törle Am Donnerstag, 26. Juli 2012 um 18.00 6. Bauantrag zum Neubau eines Gerä- a) Vergabe der Gipser- und Malerar- Uhr findet im Kleinen Saal der Stadthalle, teschopfes auf Flst. 187 und 187/1, beiten Schulstraße 22 in Bad Schussenried eine Schussentalweg 24, Bad Schussen- 10. Satzung über die Höhe der zulässigen öffentliche und nichtöffentliche Gemein- ried-Otterswang Miete für geförderte Wohnungen deratssitzung statt. 3.Einrichtung einer Ganztagesbetreu- a) Satzungsbeschluss ung an der Grundschule 11. Halbjahresbericht Tagesordnung a) Beratung a) Beratung Öffentlich b) Beschlussfassung b) Beschlussfassung 1. Bürgerfragestunde 4. Schaffung einer weiteren Schulsozial- 12. Jahresbericht 2011 des Eigenbetriebs 2. Baugesuche arbeiterstelle städt. Abwasserbeseitigung 1. Bauantrag zum Neubau einer a) Beratung a) Beratung Garage auf Flst. 950/1, Fünfhäuser b) Beschlussfassung b) Beschlussfassung 6, Bad Schussenried-Otterswang 5. 3. Änderung des Flächennutzungsplans 13. Abwassergebühren 2010 und 2011 2. Bauvoranfrage zur Errichtung eines im Bereich des vorhabenbezogenen Be- - Ausgleich Kostenüber- und -unter- Wohngebäudes mit 4 Appendix bauungsplan „Biogasanlage Duppen“ deckungen (Anhangsgebäude) auf Flst. 470/2, in Reichenbach 14. Bekanntgaben nichtöffentlich gefas- Lauhaus 12, Bad Schussenried-Lau- a) Planbilligung ster Beschlüsse haus b) Auslegungsbeschluss 15. Bekanntgaben und Verschiedenes 3. Befreiungsantrag zur Errichtung ei- 6. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bio- 16. Anfragen aus dem Gemeinderat ner verfahrensfreien Kleingarage/Ne- gasanlage Duppen“ in Reichenbach 17. Bürgerfragestunde bengebäude auf Flst. 137/3, Adolf- a) Planbilligung Kolping-Straße 1 in Bad Schussen- b) Auslegungsbeschluss Im Anschluss findet eine nichtöffentliche ried 7. Energiebericht 2011 Sitzung statt. 4. Bauantrag zum Neubau eines Läm- 8. Bebauungsplan Mühlwiesen in Stein- Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitsta- meraufzuchtstalles auf Flst. 712, hausen ge vor der Sitzung während der Öffnungs- Obere Duppen 1, Bad Schussenried- a) Aufstellungsbeschluss zeiten im Zimmer 11 des Rathauses einge- Reichenbach b) Beschluss über die Form der vorge- sehen werden. 5. Bauvoranfrage zur Nutzungsände- zogenen Bürgerbeteiligung rung der ehem. Brikettfabrik zu ei- c) Erlass einer Satzung über die örtli- Bad Schussenried, 16. Juli 2012 nem metallverarbeitenden Betrieb chen Bauvorschriften Stadtverwaltung auf Flst. 291/1, Torfwerk 25, Bad 9.Außensanierungsarbeiten Gebäude Achim Deinet, Bürgermeister

Info’s zum Stadtmarketing im Inter- 02.06.2012 Thäsler Carola und Jany Axel 222 gemessene Fahrzeuge net unter www.bad-schussenried.de Peter, Bad Schussenried, Zum Bähnle 2 14 Überschreitungen unter der Rubrik „Rathaus Aktuell“ 22.06.2012 Bunz Claudia und Mock An- 09.05.2012 dreas, Bad Schussenried, Otterswang, Kirch- Bad Schussenried-Reichenbach, L 284 äckerstr. 11 401 gemessene Fahrzeuge STANDESAMT 11 Überschreitungen In die Ewigkeit wurden abberufen: Im Juni 2012 sind folgende Personen- 13.06.2012 Schwarz Peter, 86 Jahre, Bad 10.05.2012 Bad Schussenried-Steinhausen, L 283 standsfälle bekannt geworden: Schussenried, Blasius-Erler-Weg 8 183 gemessene Fahrzeuge 16.06.2012 Herrmann geb. Werner Mar- Als neue Erdenbürger begrüßen wir: 22 Überschreitungen tha, 89 Jahre, Bad Schussenried, Haupt- 03.05.2012 Pasarel Lyssandro Luca E: Maier gasse 1 12.05.2012 Markus und Pasarel Andreea-Alexandra, Bad Schussenried-Sattenbeuren 21.06.2012 Leyhr geb. Schmid Elisabetha, Bad Schussenried, Robert-Bosch-Str. 49 428 gemessene Fahrzeuge 87 Jahre, Bad Schussenried, Maybachstr. 3 12.06.2012 Zell Lisa E: Zell Thomas u. Eri- 94 Überschreitungen 24.06.2012 Müller Arno Horst Joachim, ka geb. Föhr, Bad Schussenried, Ortsstr. 24 14.05.2012 60 Jahre, Bad Schussenried, Finsterbach- 23.06.2012 Lauber Moritz Elias E: Lauber Bad Schussenried, Buchauer Straße str. 16 Jürgen u. Nadja geb. Leibbrand, Bad Schus- 291 gemessene Fahrzeuge senried, Alte Str. 14 5 Überschreitungen Geschwindigkeitsüber- 14.05.2012 Den Bund fürs Leben haben geschlossen: schreitungen im Mai 2012 Bad Schussenried-Reichenbach, K 755 26.05.2012 Wolf Heike und Hohl Kurt, 04.05.2012 137 gemessene Fahrzeuge Bad Schussenried, Reichenbach, Schussen- Bad Schussenried-Kleinwinnaden, L 284 12 Überschreitungen rieder Str. 14 164 gemessene Fahrzeuge 16.05.2012 02.06.2012 Hansen Anne Katrin und Heil- 22 Überschreitungen Bad Schussenried-Otterswang, L 284 mann Gert Uwe, Bad Schussenried, Im 07.05.2012 268 gemessene Fahrzeuge Elchgrund 15 Bad Schussenried-Laimbach, L 275 2 Überschreitungen

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 2 23.05.2012 Das Landratsamt informiert Wie die Wäsche zu Urgroßmutters Zeiten Bad Schussenried-Otterswang wieder weiß wurde, zeigen die Waschfrauen 40 gemessene Fahrzeuge Bibliothek im Kreis-Berufschul- auch ohne elektrischen Strom. Besonders 8 Überschreitungen zentrum während den Sommer- die Kinder sind dazu aufgerufen, bei allen 29.05.2012 ferien nicht geöffnet Vorführungen selber Hand anzulegen. Zünftig Oberschwäbisch wird es am Nach- Bad Schussenried-Otterswang, L 284 In den Sommerferien ist die Bibliothek/ mittag mit echter Klampfenmusik und 189 gemessene Fahrzeuge Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum vom 26. Juli bis 8. September Tanzvorführungen der Gruppe „Bauralae- 11 Überschreitungen 2012 nicht geöffnet. Die Rückgabe ausge- ba“. Für Liederbücher ist gesorgt und so 31.05.2012 liehener Medien ist trotzdem möglich. gibt es für die Besucher kaum noch eine Bad Schussenried, Zeppelinstraße, K 7556 Der dafür eingerichtete Briefkasten befin- Ausrede, nicht mitzusingen oder gar sel- 352 gemessene Fahrzeuge det sich im Schulgebäude, links neben der ber das Tanzbein zu schwingen. Zudem 31 Überschreitungen Eingangstür der Bücherei und ist in den dürfen die kleinen Besucher den Chef der Ferien zu folgenden Zeiten zugänglich: „Baura“ bei kleinen Ausfahrten durch das Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Museumsdorf auf seinem röhrenden Schlepper begleiten. Im Zeichen der Ewigkeit Darüber hinaus dreht an diesem Tag die Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisen- Barocke Musik und zeit- bahnvereins e.V. schnaubend ihre Run- DERDER TAFELLADENTAFELLADEN genössische Kunst den. Schmackhaftes gibt es frisch gebak- Im Rahmen der Ausstellung „Im Zei- ken aus dem Backhaus und in der Vesper- chen der Ewigkeit“ findet am Samstag, stube. 28. Juli um 20 Uhr im Schussenrieder Informationen unter: Tel.: 07583 942050, Bibliothekssaal das Konzert „in aeter- E-Mail: [email protected] od. im num – Musik für die Ewigkeit“ statt. Internet:www.museumsdorf-kuernbach.de. Im Kontrast zu den minimalistisch-stren- gen Kunstwerken der Gegenwart präsen- tiert sich im Bibliothekssaal die barocke Vorstellung von Ewigkeit als farbenfrohes Schauspiel. Im 17. und 18. Jahrhundert waren Tod und Vergänglichkeit sehr prä- sent, und so fanden die Menschen für die- ses Thema auch eine sehr expressive Ton- „Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das sprache. Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, Dekanatskirchenmusiker Matthias Wolf sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori) hat aus dieser Zeit besonders ausdrucks- starke Beispiele solcher Musik „für die Jetzt kann die Schule beginnen Ewigkeit“ ausgewählt – und Werke von 43 Bürgerinnen und Bürger unterstüt- Komponisten, die eine gewisse ewige Gül- zen die diesjährige Schulaktion tigkeit erlangt haben. Unter seiner Leitung Wie bereits berichtet, war die Schulaktion bringen das Solistenensemble des Kir- „Dorfleben anno dazumal“ zeigt die Gruppe der Tafel Bad Schussenried ein großer Er- chenchors und Mitglieder des Orchesters „Bauralaeba“ im Museumsdorf Kürnbach. folg. Die Resonanz auf den Spendenaufruf Sankt Magnus Bad Schussenried sowie die (Bild: Landratsamt Biberach) war überwältigend. 43 großartige Spenden Solistin Car-men Szanto (Violine) Werke an Schulranzen und Schulartikeln gingen vom 17. bis 19. Jahrhundert zur Auffüh- IMPRESSUM bei der Tafel ein. Zwischenzeitlich wurden rung, darunter Stücke von Mozart, Haydn und dem großen oberschwäbischen Kom- Herausgeber des „Schussenboten“ die gespendeten Schulartikel an die be- Stadt Bad Schussenried ponisten Konradin Kreutzer. Der Eintritt dürftigen Familien ausgehändigt. Es konn- Verantwortlich Bürgermeister Deinet ist frei. ten alle Erstklässler der sozial schwachen Telefon: 0 75 83/94 01-10 E-Mail: [email protected] Familien mit den notwendigen Ranzen Oberschwäbisches Museumsdorf Redaktion: und Schulutensilien ausgestattet werden. Kürnbach G. Bechinka, Rathaus Darüber hinaus war es auch noch mög- Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] lich, beschädigte Schulranzen und fehlen- „Dorfleben anno dazumal“ – Anzeigenannahme: de Schulartikel der älteren Schüler zu er- Gruppe „Bauralaeba“ belebt Mu- Schussendruck GmbH, setzen. Und sogar kleine Lagerbestände seumsdorf 88427 Bad Schussenried, Biberacher Am Sonntag, 22. Juli, nimmt die Grup- Straße 87 konnten geschaffen werden. Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Bei der Spendenaktion hat sich wieder pe „Bauralaeba“ die Besucher an die Hand E-Mail: [email protected] einmal gezeigt, dass das Kinderwohl bei und zeigt ihnen ab 10 Uhr das „Dorfle- Verantwortlich für den Anzeigenteil: der Bevölkerung einen hohen Stellenwert ben anno dazumal“ auf anschauliche Franz und Roland Frick hat und man gerne bereit ist, zu unter- und unterhaltsame Weise. Herstellung: Oberschwäbisches Dorfleben wie zu Ur- Schussendruck GmbH, stützen. Die Familien danken allen Spen- 88427 Bad Schussenried, Biberacher großmutters Zeiten: Am Sonntag, 22. Juli, derinnen und Spendern ganz herzlich für Straße 87 sorgt die Gruppe „Bauralaeba“ ab 10 Uhr diese Hilfsbereitschaft. Diesem Dank kann Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 für Unterhaltung der traditionellen Art. E-Mail: [email protected] sich die Stadtverwaltung Bad Schussen- Wer schon immer mal wissen wollte, wie Auflage: 2.500 ried und das Tafel-Team nur anschließen. Kinder-, Gebrauchs- oder Hexenbesen aus Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich Das Tafel-Team wünscht den 73 ABC- Reisig gebunden werden, ist beim Besen- Bankverbindung: Schützen und allen Schülerinnen und binder der „Baura“ richtig. Bei seiner Ar- Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 Schülern viel Erfolg und vor allem ein beit ebenso gerne über die Schulter blik- Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 schönes Schuljahr. ken lässt sich der Seilmacher der Gruppe.

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 3 Steinhausen-Muttensweiler Samstag, 21. Juli – Hl. Laurentius v. Brindisi 10.30 Uhr Steinhausen Hl. Messe mit d. Pfarreiengemeinschaft Dürr- Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 lauingen Notarzt Notruf 112 od 19222 in der Seelsorgeeinheit 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Feuerwehr Notruf 112 St. Magnus, Bad Schussenried Polizei Notruf 110 Sonntag, 22. Juli 2012 Sonntag, 22. Juli – Ärztlicher Bereitschaftsdienst für 19.00 Uhr keineEucharistiefeier 16. Sonntag im Jahreskreis Bad Schussenried an den Wochenenden (siehe Reichenbach) – Hl. Maria Magdalena und Feiertagen 9.00 Uhr Muttensweiler Patrozinium Tel. 0180/1929259 Werktag nachts ab 19.00 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier und am gesamten Wochenende 10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Jakobus mit dem Kirchen- chor Steinhausen-Muttens- Notfall-Sprechstunden Sa. und So. 18.25Uhr Rosenkranzgebet 10.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. weiler unter Leitung von Frau Carmen Wiest u. Mini- Beginn des Notdienstes Freitag, 20.00 Uhr, St. Oswald, Otterswang Ende Montag 8.00 Uhr stranten-Aufnahme, Sonntag, 2. Juli 2012 Gebetsgedenken für Wilfried Deutsches Rotes Kreuz 9.15 Uhr Eucharistiefeier Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), Frost Fax 07583/4910 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, St. Sebastian, Reichenbach Zahnärtzlicher Notfalldienst Gebetsgedenken für Josefine Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 Sonntag, 22. Juli 2012 Reiter Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 19.00 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von Jara Hospizbegleitung (Vorabend 21.7) Wild Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, 19.00 Uhr Muttensweiler Anna-Prozes- Tel. 0174/4074383 Hl. Kreuz, sion zur Kapelle in der „alten Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Sonntag, 22. Juli 2012 Ziegelei“, Abgang bei der Ja- Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, 10.30 Uhr Eucharistiefeier kobuskirche Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Tel. 07351/15090 Wir öffnen unsere Türen... Kreisgeschäftsstelle ASB Unter diesem Motto lädt der Kindergar- Montag, 23. Juli – Hl. Brigitta v. Schweden, Tel. 07353/98440 ten St. Norbert in der Berengerstraße zur Schutzpatronin Europas Fest Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- Einweihung der neuen Räumlichkeiten 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz rung für den Landkreis Biberach ein. Samstag, 21. Juli, mit offizieller Er- 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinde- Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 öffnung und anschl. Begegnung und Be- rats Steinhausen und Muttens- MR Soziale Dienste gGmbH sichtigungsmöglichkeit. Um 15.00 Uhr weiler im Pfarrhaus in Stein- Haushaltshilfe und Familienpflege feiern wir einen kindgerechten Gottes- hausen Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 dienst und freuen uns an dem gelunge- Dienstag, 24. Juli – Hl. Christophorus, Apotheken-Notdienst nen und wirklich schönen Räumen im Hl. Scharbel Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Kindergarten St. Norbert. dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr 19.30 Uhr Steinhausen Abendmesse, bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- Weitere Infos können Sie dem Kirchen- anschließend Gebetskreis teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. ist zu erfahren bei Mittwoch, 25. Juli – Hl. Jakobus, 0800/0022833 und Handy 22833 Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! Apostel Fest Per Internet: www.aponet.de 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Im Aushang bei jeder Apotheke Ambulanter Pflegedienst Donnerstag, 26. Juli – Hl. Joachim und Rundumpflege Zuhause, Behr Evangelische Kirchengemeinde Hl. Anna Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 Sonntag, 22. Juli 2012 – 19.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen 7. Sonntag nach Trinitatis Evangelische Diakoniestation BC Freitag, 27. Juli Ambulante Pflege für Zuhause 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Bay, Tel. 07351/150230 Weingarten) 8.00 Uhr Muttensweiler Hl. Messe 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Kath. Sozialstation Montag, 23. Juli 2012 Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für die Samstag, 28. Juli Tel. 07351/1522-0 Kinderwoche, Gemeindezen- 10.30 Uhr Steinhausen Goldene Hoch- Seniorenzentrum Haus Regenta trum zeit von Anna und Willi Will- Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, burger Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 Dienstag, 24. Juli 2012 15.00 Uhr Steinhausen Trauung v. Mela- 10.30 Uhr Ökumenischer Schulgottes- Wasserrohrbrüche nie Liebhardt u. Stefan Walter Städt. Wassermeister, dienst für die Grundschule, 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Tel. 0173/1614312 oder 07355/657 Kath. Kirche St. Magnus und 0162/7413432 20.00 Uhr Kirchenchor Sonntag, 29. Juli – Betreuungsgruppe für Demenzkranke Mittwoch, 25. Juli 2012 17. Sonntag im Jahreskreis Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, – Hl. Martha Tel. 07583/33-1385, Anita Ruppel 8.45 Uhr Ökumenischer Schulgottes- dienst der Realschule, Christus- 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Bestattungsordner Schmidberger 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, Tel. 07583/1764 kirche 10.30 Uhr Ökumenischer Schulgottes- Gebetsgedenken f. Josef Schnei- Sonntagsdienst der Blumengeschäfte dienst für die Werkrealschule derhan, anschließend Fahr- Öffnungszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr zeugsegnung Sonntag, 22. Juli 2012: Blumen Köhle und das Progymnasium, Ka- tholische Kirche St. Magnus 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 4 Pfarrbüro u. Steinhausen Die Pfarrbüros sind in der Zeit von Mon- tag, 30. Juli bis Freitag, 17. August ge- schlossen. Pfarrer Babu ist zu erreichen unter Tel. 07355/91080. demonstrierte Frau Anja Oswald mit viel Kirchengemeinderat Steinhausen Spaß sowie, vollem Erfolg. Unsere Kirche braucht unsere Hilfe Allen Viertklässlern, wünschen wir tolle Liebe Leser, Sommerferien und einen guten Start auf mit der Wallfahrtskirche Steinhausen ha- den weiterführenden Schulen! ben wir hier in Oberschwaben ein einma- liges Bauwerk in unserem Besitz, um das Jahresprogramm des Förderver- uns die ganze Welt beneidet. „Schönste Gewinner des Malwettbewerbs eins wird sehr gut angenommen Dorfkirche der Welt“ wird sie genannt, „Drache Kokosnuss“ stehen fest Am 12.07.2012 stand „Taschen gestalten“ weil es absolut einmalig ist, dass eine so 21 Bilder wurden eingereicht. Die jungen auf dem Programm. 11 Mädchen gestalte- kleine Kirchengemeinde (ca. 350 Gemein- Künstler im Alter von 6-10 Jahren, haben ten voller Eifer ihre eigenen Jeanstaschen. demitglieder) eine Kirche von solch sich wirklich sehr viel Mühe gegeben. Der Die Taschen wurden mit verschiedenen faszinierender Schönheit besitzt. Eine kleine Drache Kokosnuss wurde als Pirat, Motiven, Strasssteinen und Glitzer ver- Meisterleistung der Baukunst des frühen im Weltraum, mit der Wetterhexe, oder ziert. Die Farben konnten sich die jungen 18. Jahrhunderts, mit einer Freipfeiler- einfach zusammen mit seinen Freunden Damen selber aussuchen und somit wur- anlage, die jedem Kirchenbesucher den Matilda & Oskar, gezeichnet. Allen Teil- de jede Tasche zu einem besonderen Uni- vollständigen und unverbauten Blick auf nehmern ein herzliches Dankeschön für kat. Besonderes Highlight der Taschen das Allerheiligste bietet. die tollen und kreativen Bilder. waren eingearbeitete Handyfächer und Bei den letzten Routineüberprüfungen Die Preise können ab sofort in der Buch- Kosmetikspiegel. Nun steht dem absolu- der Elektrik durch den TÜV in 2004 und handlung Eulenspiegel abgeholt werden. Die ten Sommeroutfit nichts mehr im Wege. 2010 wurden Mängel in der Blitzschutz- Hauptpreise gehen an Christoph Schamm, anlage und der Verkabelung festgestellt. Carina Sauter, Mara Oswald & Lea Ja- Bei einer intensiven Überprüfung der ster, Lara-Elin Deininger und Theresa For- Elektrik Anfang letzten Jahres wurden stenhäusler. Alle weiteren Teilnehmer be- weitere Mängel und verschmorte Kabel kommen vom Förderverein Freunde der festgestellt, die beinahe zu einem Brand Drümmelbergschule Bad Schussenried e. geführt hätten. Daraufhin wurde gemein- V., dem Eis-Cafe Fontana und der Buch- sam mit dem Bauamt des bischöflichen handlung Eulenspiegel, eine kleine Über- Ordinariats, dem Denkmalamt durch den raschung. Kirchengemeinderat beschlossen die kom- plette Elektrik auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Daraus ist nun ein Gesamtprojekt im Umfang von ca. 275.000 € entstanden. • Neue Beleuchtung • Neue Heizung • Neue Lautsprecheranlage • Neue VDE-gerechte Verkabelung Eine genauere Auflistung aller geplanten Maßnahmen kann den Schautafeln in der Kirche entnommen werden. Nach Sebastian Mönch (6 Jahre) Abzug der Zuschüsse aus Rottenburg und vom Denkmalamt sowie der vorhandenen Haushaltsmittel muss die Kirchengemein- Auf dem Foto zeigen Angelina Biber & Mia Gögler ihre gelungenen Pferdetaschen. de nun versuchen die fehlenden 60.000 € zu sammeln. Hierzu benötigt Ihre Kirche nun wieder einmal Ihre ganz persönliche Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende Lernseminar für die Viertkläss- an die Kath. Kirchenpflege Steinhausen ler der Drümmelbergschule Abschlussfeier an der GWRS mit dem Stichwort „Elektrosanierung“ In Zusammenarbeit mit der Gehirn- und Drümmelbergschule auf das Konto 13494007 bei der RaiBa Lerntrainerin Anja Oswald veranstaltete Nach 9 Schuljahren war es am Freitag, Bad Schussenried BLZ: 600 693 03. Wenn der Förderverein Freunde der Drümmel- den 13. Juli 2012 für die 36 Schülerinnen Sie eine Spendenquittung wünschen ver- bergschule Bad Schussenried e. V., ein Lern- und Schüler der GWRS Drümmelberg- merken Sie bitte zusätzlich das Stichwort seminar für alle Schüler der vierten Jahr- schule endlich soweit: Der letzte Schultag „Spendenquittung“ auf dem Überwei- gangsstufe. Ziel ist es den abgehenden Schü- war angerückt, die Prüfungen geschafft sungsträger. Wenn Sie keine Veröffentli- lerinnen und Schülern Lernmethoden und es konnte nun gefeiert werden. Die chung Ihrer Spende wünschen notieren und Strategien, zu vermitteln. In den Dop- Festlichkeiten fanden im katholischen Sie bitte zusätzlich „anonym“. pelstunden, ging es um das Thema „Ge- Gemeindehaus in Bad Schussenried statt. Vielen Dank und Gottes reichen Segen hirn“. Dass eine gesunde Ernährung, das Um 19 Uhr begrüßten die Klassenlehrer wünscht Ihnen für die Kirchengemeinde richtige Trinkverhalten und Bewegung Frau Ullrich und Herr Uhl die Schüler- Steinhausen Der Kirchengemeinderat für den Schulalltag sehr wichtig sind, innen und Schüler und auch die Gäste.

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 5 Daniel Maucher und der Schülerspecher- innen Laura Trif und Marion Kugler lie- ßen einerseits etwas Wehmut aufkom- men, bildeten anderseits aber einen an- sprechenden Rahmen für das Fest, für das sich fast alle Jugendlichen samt Familien herausgeputzt hatten. In den drei Abschlussklassen gab es etli- che herausragende Leistungen, die mit insgesamt 22 Preisen und Belobigungen honoriert wurden. Erwähnenswert sind drei Sonderpreise, die für herausragende Leistungen im Fach Deutsch und im Fach Religion überreicht werden konnten. Der Jakob-Emele-Deutschpreis wird auch in diesem Jahr freundlicherweise wieder unterstützt und gefördert von der ortsan- säßigen Buchhandlung „Eulenspiegel“. In diesem Schuljahr gab es im Fach Deutsch sogar zwei Preisträger, die für hervorra- gende Leistungen ausgezeichnet werden Diakon Maier hatte danach das Wort. In talie Christ, Annika Rettig, Kerstin Mau- konnten: Annika Droste aus der Klasse seinem geistlichen Impuls wies er die Ju- rer, Elena Pulter und Ina Mayländer. Mit 10a und Tomas Weißbrodt aus der Klasse gendlichen darauf hin, dass es wichtig sei, einem hervorragenden Durchschnitt von 10b erhielten je einen Buchpreis. Der Reli- an sich zu glauben und dass man auch 1,3 konnte Ina Mayländer das beste Zeug- gionspreis, der von der evangelischen Lan- Dinge ausprobieren müsse, von denen man nis beider Klassen vorweisen. deskirche und von der Diözese Rotten- gar nicht wisse, dass man sie kann. Den Bei einem gemeinsamen Abendessen lie- burg/Stuttgart je mit einem Buchpreis und musikalischen Teil dieses Impulses beglei- ßen schließlich Schülerinnen und Schü- einer Urkunde ausgelobt wird, zeichnet teten Frau Abler und Frau Vogelgesang ler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ver- herausragende Leistungen im Fach Reli- mit Querflöte und Gitarre. wandte und Freunde den gelungenen gion aus und fordert von den Preisträgern Unter der Leitung von Frau Zeller trat Abend ausklingen. von Klasse 9 bis hin zur Fächerkompe- anschließend die Klasse 9a auf. Gemein- tenzprüfung ein großes Durchhaltever- sam sangen sie das Lied „New Age“ von mögen und sehr gute Leistungen. In die- Marlon Roudette. Im Anschluss daran sem Jahr gelang es wieder einmal einer richteten die Elternvertreter Frau Vogel Schülerin, diese Hürden alle zu nehmen: und Herr Christ einige Worte an die Ab- Isabel Ott aus der Klasse 10b erhielt den schlussklassen und blickten auf die ver- Religionspreis von der evangelischen Landeskirche Württemberg. gangenen Schuljahre zurück. Darauf folg- Sonderpreise, Preise und Be- Weitere Preise und Belobigungen gab es für te eine gelungene PowerPoint Präsenta- lobigungen für die Abschluss- folgende Schüler der Abschluss-Klassen: tion über die Entwicklung der Schülerin- Klassen an der JERS im Schul- 10a – Belobigung: Christian Saiger, nen und Schüler. Nach diesem Programm- jahr 2011/12 Patrick Schilling, Lukas Schmid, Maximi- punkt hielten die vier Klassensprecher Am vergangenen Freitag, den 13. Juli 2012 lian Zell, Anika Droste, Anja Kapitel, He- Suzana Gerbani, Isabel Delgado, Ina um 19.00 Uhr fand die festliche und offi- lena Rettich zielle Abschlussfeier und Zeugnisausgabe Mayländer und Julian Maucher eine Rede 10b – Preis: Felix Gehweiler, Tomas Weiß- an die Abschlussklassen der Jakob-Emele- und bedankten sich u.a. bei den einzel- brodt, Selina Buck, Saskia Märten, Isabel Realschule statt. In der voll besetzten Stadt- nen Lehrerinnen und Lehrern für die Ott, Lena-Sophie Reiter halle Bad Schussenried erhielten 78 Schü- Unterstützung in den letzten Jahren. 10b- Belobigung: Lisa Lotter, Sarah Lot- lerinnen und Schüler ihr Zeugnis der Mitt- Die Klasse 9b hatte unter der Leitung von ter, Sabine Mock, Verena Schweizer leren Reife aus den Händen von Rektor Frau Doser einen Shuffle-Jump Style Tanz 10c – Preis: Heike Köberle, Jana Köberle, Albrecht Binder unter der Moderation eingeübt und führte diesen vor. Rockig Annalena Mach von Konrektor Udo Jeske. Das Schulorche- wurde es dann zum Ende des Abendpro- 10c - Belobigung: Noah Gnandt, Kevin ster unter der Leitung von Miriam Reiser gramms. Beide Klassen gemeinsam per- Walter und das Gesangs- und Gitarrenduo Lena formten das Lied „Heute hier, morgen Jahrgangsbeste: Isabel Ott, Klasse 10b Ferreira und Robin Hepp - selbst Ab- dort“ ganz im Stil der Toten Hosen. Sabine Jacob 7/12 schlussschüler, umrahmten die feierlichen Und nun folgte der wichtigste Punkt des Reden. Die Beiträge der Elternbeiratsvor- Abends: Rektor Ludwig Ritter vergab die sitzenden Karin Rutka, des Klassenlehrers Lachender Ruheständler Zeugnisse. Zuvor richtete er noch einige Worte an die Schülerinnen und Schüler. Helmut Zembrot erhält am Ge- Er lobte den Fleiß vieler, aber er forderte burtstag seine Urkunde auch manche zu mehr Eifer und Disziplin Am Mittwoch, den 11. Juli 2012 – passge- auf. Neben den Zeugnissen wurden vier nau am Geburtstag erhielt Realschullehrer Belobungen und fünf Preise vergeben. Eine Helmut Zembrot aus den Händen der Belobung für einen Gesamtdurchschnitt Schulrätin Petra Schoch seine Urkunde von 2,0 bis 2,4 erhielten: Diana Hoff, Su- zur Versetzung in den Ruhestand. zana Gerbani, Stefanie Stark und Shanice Nach über 40 Dienstjahren scheidet der Lebetz. Einen Preis für einen Gesamtdurch- Realschullehrer Helmut Zembrot zum schnitt von 1,9 oder besser erhielten: Na- Schuljahresende aus dem Schuldienst und

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 6 wurde offiziell mit einer Urkunde des brot, der nicht nur als Frankreichliebha- Landes Baden Württemberg bedacht. Da ber und Geschichtskundiger bekannt ist, der gebürtige Waldseer, der in Aulendorf hat drei Schulleiter erlebt und erinnert lebt und seit 1976 in Bad Schussenried sich in dieser Zeit vor allem gerne an Land- unterrichtet, just an diesem Tag Geburts- schulheimaufenthalte und Abschlussfahr- tag hatte, bekam er vor versammeltem ten. Der Pensionär freut sich sichtlich auf Kollegium mit einer spontanen Rede der seinen wohlverdienten Ruhestand. Nach Schulrätin die Urkunde des Landes Baden der offiziellen Schulzeit wird sich der Württemberg überreicht, die den Dank Deutsch- u. Geschichtslehrer vor allem auf und die Anerkennung für die treuen Dien- die Zeit ohne Termine freuen und sich viel ste mit Dienst und Siegel würdigt. Zem- in der Bretagne aufhalten. Jacob 7-2012

Mein langer Weg an die Spitze Messe in Stuttgart, der Bierkrugstadel in Bad Schussenried und nun hier. Überall Sylvia Rose und ihr Lauf sind wir fünf Blechbläser willkommen. auf die Zugspitze Wir, das sind Norbert Schmidberger und Knapp 800 Teilnehmer aus 17 Nationen Josef Fügner an den Trompeten, Wolfgang gingen am vergangenen Sonntag beim Maurer am Horn, Alexander Hohl an der diesjährigen internationalen Zugspitz- Posaune und last but not least Boris Dou- Extremberglauf im österreichischen Ehr- beck an der Tuba, freuen uns, sie hier im wald an den Start – und ich mitten drin. herrlichen Biergarten mit unserer hand- Zum ersten Mal dabei, startete ich in gemachten Musik unterhalten zu dürfen. der Kategorie Nordic Extreme Running. Unser Programm reicht von Klassik (we- Bei strahlendem Sonnenschein stand ich nig), Jazz (ein bissle) bis zu Polka und mit Herzklopfen und einem flauen Ge- Walzer. Moderne, zeitgenössische Kompo- fühl im Magen am Start, keine Ahnung, sitionen runden unser Programm ab. was mich nun erwartete. Vor mir lagen Haylix Blechle ist entstanden aus Musi- Gut platziert beim Federsee- knapp 17 Kilometer mit 1800 Höhenme- kern der Stadtkapelle Bad Schussenried. Halbmarathon tern. Der Startschuss fiel, endlich ging es Beim Jahreskonzert an Ostern 2010 ha- Zwei Stadtrunden und eine lange Feder- los. Auf den ersten Kilometern kämpfte ben wir mit 3 Titeln das Programm der see-Runde mit insgesamt 21,1 km nah- ich mich durch Läufermassen, einigen Stadtkapelle abgerundet und fanden, dass men die Marathonis der Lauftreffs Otters- spöttischen Kommentaren ausgesetzt, die es eigentlich schade ist, nach diesem Auf- wang und Aulendorf unter die Füße. mich aber eher beflügelten, als dass sie tritt wieder aufzuhören. Ein Highlight un- Sylvia Rose ging mit 1:33:28 Stunden als mich ausbremsten. „Oben ist das Ziel, serer relativ kurzen Laufbahn als Brasser war sicher letzten Herbst ein Auftritt für 5. der Gesamtwertung der Frauen und 2. dort wird abgerechnet“, waren meine Ge- danken, die mich nun vorantrieben. Mit die Stadt Bad Schussenried im Rahmen der Alterslasse W40 ins Ziel, vor Siegfried zunehmender Höhe löste sich das Läu- der Präsentation der Ferienregion Ober- Borsutzky, der mit 1:34:32 auf Platz 1 der ferfeld auf, leider aber auch die Wege. Es schwaben auf der neuen Messe in Stutt- M55 kam und Roland Schmidberger mit ging über Geröllfelder, steile Anstiege, gart. 1:35:40 und Platz 3 der M30. Ute Wöhr- klettersteigähnliche Passagen und steile Freuen sie sich auf einen unterhaltsamen mann wurde mit 1:38:22 siebte in der Ge- Abhänge bergauf und bergab. Frühschoppen mit HAYLIX BLECHLE. samtwertung der Frauen und 1. der Alters- Irgendwann war auch das letzte Grün aus klasse W45. Manfred Blumenschein folg- der grandiosen Berglandschaft verschwun- te mit 1:38:32 was für Platz 1 der M60 gut den und es galt, die schneebedeckten Berg- war, ebenso Roland Walter mit 1:48:29 so- hänge zu überwinden. Langsam wurden wie Sybille Knaus mit 2:00:56 und Elisa- auch die Beine schwer, aber das Ziel war beth Gruber mit 2:06:24. greifbar nahe. Total stolz, glücklich und In der Mannschaftswertung belegten die zufrieden, konnte ich schließlich nach 3 Frauen des LT Aulendorf mit 5:12:46 den Stunden und 2 Minuten die begehrte ersten Rang, die Männer des LT Otters- Finisher-Medaille in Empfang nehmen, wang mit 5:02:41 den sechsten. Wegen und mich über den Sieg in der Kategorie des frischen Windes war die Strecke gut Nordic Running der Frauen freuen! zu laufen, im Ziel waren 273 Läuferinnen Ein riesengroßes Dankeschön an Siggi, und Läufer. meinen Begleiter (der wohl Beste über- haupt), der mit mir zum Lauf fuhr und mich im Ziel erwartete. Ein tolles Erlebnis, mit vielen Eindrücken, die ich wohl nicht so schnell vergessen werde. Bis zum nächsten Jahr, dann heißt es – Zugspitz-Extremberglauf 2013! Kann man Musik schmecken? Frühschoppen mit Haylix Um dies und noch weitere spannende Blechle im Burgcafe Fragen zu klären, lädt die Musikkapelle Am kommenden Sonntag, 22. Juli 2012, Otterswang herzlich zu einer Musikolym- um 11:00 Uhr spielt die Brass Band Haylix piade ein. Diese startet am Sonntag, den Im Startfeld (v.l.): Ute Wöhrmann, Roland Blechle im Burgcafe Otterwang zum Früh- 22. Juli 2012 um 14 Uhr im Probelokal Schmidberger, Sylvia Rose, Roland Walter, schoppen. des Musikvereins Otterswang. Siegfried Borsutzky, Manfred Blumenschein Die Stadthalle Bad Schussenried, die neue Der Nachmittag wird unter dem Motto

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 7 „Musik für alle Sinne“ stehen und soll vor Turnhalle gesperrt SV Renhardsweiler - allem Kindern, die ein Instrument erler- Im Monat August ist die Turnhalle wegen Jugendabteilung nen wollen, die Wahl ihres „Wunschin- Sanierung- u. Reinigungsarbeiten gesperrt. E-Jugend wird Staffelmeister strumentes“ erleichtern. Sie haben hier Um Beachtung wird gebeten. Die E-Jugend des SV Renhardsweiler wur- die Möglichkeit alle Instrumente, die im de am lezten Spieltag in mit Musikverein Otterswang ausgebildet wer- Reichenbach gründet einem 6:4 Sieg Staffelmeister! Der Verein den, auszuprobieren. Die Eltern können Energiegenossenschaft gratuliert den Trainern Franz Eisele und sich bei Kaffee und Kuchen über die Ju- Am Abend des 08.07.2012 trafen sich 43 Timo Gebhart sowie den jungen Spielern! gendausbildung der Musikkapelle Otters- interessierte Bürgerinnen und Bürger um wang informieren. eine Energiegenossenschaft zu gründen. Mehr über die Musikkapelle Otterswang Nach einführenden Worten des Vorstan- und die Jugendausbildung erfahren Sie des der Initiative Reichenbach Siegfried unter www.mk-otterswang.de. Geiger, wurden für den Abend als Ver- Das Jungendleiterteam freut sich auf sammlungsleiter Herr Ortsvorsteher Ste- Ihren Besuch! fan Koch und als Schriftführer Herr Frank Blaser gewählt. Im Anschluss an die Wahlen wurde die Genossenschaftssatzung verlesen, bei 41 Ja Stimmen und 2 Enthaltungen wurde diese von der Versammlung angenommen. 34 Bürger trugen sich in die Gründungs- urkunde ein. Nachdem dies geschehen war fand die erste Generalversammlung statt. Als erstes stand die Wahl des Auf- hinten von links: Franz Eisele, Robin Frick, sichtsrates an. Zur Wahl standen die Her- Aaron Widmann, Paul Geiger, Jannick Frick, Timo Gebhart - vorne von links: Valentin Einladung zur öffentlichen ren Paul Härle, Manfred Gnand, Manuel Daiber, Klaus Zoll und Franz Hummler, Bauer, Silas Haselhuhn, Noah Simmler, Luca Ortschaftsratsitzung die Kandidaten wurden einstimmig ge- Vischi. Es fehlen: Medin Mujanic, Lars Schmid am Donnerstag, 19. Juli 2012, um 20 Uhr wählt. (Foto: F. Eisele) im DGH. In der folgenden konstituierenden Sitzung Tagesordnung des Aufsichtsrats wurde Herr Paul Härle 1. Protokollbekanntgabe als Aufsichtsratsvorsitzender gewählt, sein 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bio- Stellvertreter ist Franz Hummler. Der Auf- gasanlage Duppen“ und Änderung des sichtsrat ernannte in der Sitzung die Her- Flächennutzungsplanes in diesem Be- ren Siegfried Geiger, Frank Blaser und reich Marc Neut zu den Vorständen der Ener- 3. Bauantrag zum Neubau eines Lämmer- giegenossenschaft Reichenbach eG. aufzuchtstalles, Obere Duppen 1, Flas. Da jetzt alle Gremien besetzt sind gilt es 712, Reichenbach die Bürgerinnen und Bürger von Reichen- 4. Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung bach in persönlichen Gesprächen davon der ehem. Brikettfabrik zu einem me- zu überzeugen sich an dem Aufbau eines tallverarbeitenden Betrieb auf Flst. Nahwärmenetzes zu beteiligen. Ziel ist es 291/1, Torfwerk 25, Reichenbach das Netz bis Ende 2013 fertig zu stellen. 5. Bürgerfragestunde Frank Blaser sagte in seinem Schlusswort: 6. Verschiedenes „Mit dem Nahwärmenetz wird Reichen- S. Koch, OV bach ein Stück grüner.“ Abteilung Fußblljugend Saisonausklang der D- und E-Junioren Am vergangenen Wochenende waren die E-Junioren des SV Allmersbach im Tal zu Gast in Muttensweiler. Nach einer langen staureichen Anfahrt waren Kinder und Be- treuer froh, bei uns angekommen zu sein. Die Jungs vertrieben sich die Zeit bis zum Essen natürlich mit Fußballspielen. Am Nachmittag startete unser Programm. Un- sere Gäste, sowie die Jungs und Mädels der E- und D-Jugend absolvierten das DFB & McDonald´s Fußball-Abzeichen. Bei diesem Abzeichen muss an Stationen eine bestimmte Punktzahl erzielt werden, um die Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze zu erhalten. Im Anschluss spielen die 3 Mannschaften in Turnierform ge- geneinander. Bei soviel Bewegung durfte der gemütliche Teil natürlich nicht feh- len. Bei Leberkäse und einem riesigen Sa- (v.l.n.r.: Klaus Zoll, Marc Neut, Manuel Daiber, Paul Härle, Franz Hummler, Manfred Gnand, latbuffet ging der Abend für die Kinder Siefried Geiger, Frank Blaser) und Eltern wie im Flug vorbei. Die Nacht

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 8 war dann für die Jungs und ihre Betreuer KLJB Steinhausen – sehr kurz und nach dem Frühstück war es Muttensweiler an der Zeit, Abschied zu nehmen. Die Be- Gruppenabend treuer und die Spieler des SV Allmersbach Am 25.07.2012 treffen wir wieder wie bedankten sich für die Gastfreundschaft gewohnt um 20:00 Uhr im Heim. Dieses und haben angeboten, dass wir im näch- Mal werden wir bei schönem Wetter eine sten Jahr gerne einen Gegenbesuch ma- Liebe Bürgerinnen u. Bürger, Fahrradtour nach Bad Schussenried un- chen dürften. liebe Freunde der Blasmusik. ternehmen. Dort werden wir gemeinsam Bedanken möchten sich die Betreuer der Der MV Steinhausen- Muttensweiler e.V. zum Eisessen gehen. Bitte bringt eure Fahr- D- und E-Jugend bei allen Eltern für die veranstaltet für Sie am Sonntag 29.07.2012, räder mit! Bei schlechtem Wetter gibt es Salat- und Zopfspenden. Ein herzliches auf dem Dorfplatz in Steinhausen um wie immer Alternative. Danke gilt auch dem Jugendleiter Rupert 19.30 Uhr sein diesjähriges Serenadenkon- Schmid und der Vorstandschaft + VH, die zert. Der Dirigent Helmut Sontheimer hat diese Veranstaltung ermöglichten. ein abwechslungsreiches Programm zu- !!!!Wichtige Mitteilung!!!! sammengestellt. Es beinhaltet von der Re- Es sind einige Sachen liegen geblieben. Wer noch Fußballtrickots von der Landju- gimentsparade,“, über schöne Polkas, wie Die Fundstücke können bei Christine gend zu Hause liegen hat, bitte bei Mar- Herzblut und Walzermelodien, bis hin zur kus Jehle unter Tel.: 07583/91233 melden Scheffold (07583/ 2848) abgeholt werden: modernen Unterhaltungsmusik, wo Me- und abgeben!!! - T-Shirt mit der Nr. 1, Gr. S lodien von den Beach Boys, wie Simon - Jacke mit der Nr. 7, Gr. 140 und Garfunkel natürlich nicht fehlen dür- - Sweatshirt Gr. 164 fen. Das Konzert, wird mit einem Marsch Runde - Jacke mit der Nr. 6, Gr. 152 ausklingen. Hierzu möchte der Musikver- Die Runde trifft sich am 29.07.2012 wie - Handtuch, Fußballschuhe und ein Schlaf- ein heute schon, die ganze Bevölkerung gewohnt um 18:00 Uhr im Heim. sack. ganz herzlich einladen. KLJB Steinhausen - Muttensweiler

Jahrgang 1935/36 Albverein neben der Tennishalle am Zel- geben. Außerdem konnte die Firma SHW Am Donnerstag, 26. Juli 2012, 15.00 Uhr, lersee. Um ein altersgerechtes Angebot Bad Schussenried als Hauptsponsor ge- treffen wir uns mit Partner zu einem ge- erstellen zu können, wird um Anmeldung wonnen werden, die durch diese Veran- mütlichen Stammtisch im Gasthaus „Lin- bis zum 18.07.2012 bei Norbert Gross, staltung auf ihren Betrieb und ihre Aus- de“ in Steinhausen. Es ergeht herzliche Telefon 0 75 83/ 5 76, oder per Mail an bildungsmöglichkeiten aufmerksam ma- Einladung. [email protected], gebeten. chen will. Der Kartenvorverkauf läuft seit Mon- tag, 9. Juli bei Elektro Müller, Wilhelm- Schussen-Str. 46, Bad Schussenried

Altersabteilung Das außergewöhnliche Som- Monatstreff mit Frauen am Freitag, 20. merkonzert – Chor trifft Brass Juli 2012, ab 18.00 Uhr im Florianstüble. Zum Sommerkonzert der Extraklasse la- den am Sonntag, 22.7. um 19.30 Uhr der Serenadenkonzert Kirchenchor St. Magnus (Leitung DKM der Stadtkapelle Matthias Wolf), der Kirchenchor St. Maria Am Sonntag, 22. Juli 2012 findet das Se- (Leitung: Artur Schupp) und renadenkonzert der Stadtkapelle Bad Schus- die Brass-Band-Oberschwaben-Allgäu (Lei- senried vor dem neuen Kloster statt. Kon- tung: Peter Schmid) in die Stadthalle Bad zertbeginn ist um 18:30 Uhr. Wir laden al- Schussenried ein. le Schussenrieder Bürger recht herzlich ein. Ortsgruppe Bad Schussenried Neben den 2 Chören konnte für dieses Der Dirigent Thomas Zinser hat ein bunt www.schwaebischer-albverein.de/badschussenried Event die Brass Band Oberschwaben-All- gemischtes Konzertprogramm zusam- gäu gewonnen werden, eine der wenigen mengestellt. Mit dem Konzertmarsch „Per Die Erlebniswanderung Brass Bands in Deutschland nach briti- aspera ad astra“ und „ Italiano Pop Cals- für die ganze Familie schem Vorbild – ein Ensemble ambitio- sics“ beginnt die Stadtkapelle das Konzert. Die Natur spielerisch mit allen Sinnen nierter Blechbläser, das sich in seinem 20- Höhepunkte des Konzertes bilden die erfassen, ist das Motto dieser Wanderung. jährigen Bestehen zu einer festen Größe „Appalachian Overture“ und „Selections Auf Waldwegen wandern wir zu einem der süddeutschen Blechbläserszene ent- from Starlight Express“. Darauf folgen „A Weiher. Unterwegs soll mit unterschiedli- wickelt hat. Die Zuhörer erwartet ein ab- Taste of Honey“, „Moonlight Serenade“, chen Spielen die Umgebung aus verschie- wechslungreiches und beschwingt-sommer- „The Best of Beatles“ und “Pepito”. Die denen Perspektiven erforscht und erkannt liches Programm, bei dem die Chöre Polka „Ein halbes Jahrhundert“ und der werden. Zum Abschluss ist ein gemütliches (Eberhardzell - Schussenried) / Brass-Band Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ run- Zusammensitzen im Vereinsheim vorge- einzeln, aber auch im unterschiedlichen den das Konzertprogramm ab. Bei schlech- sehen.Diese Erlebniswanderung ist für Zusammenwirken auftreten werden. Allein ter Witterung fällt das Konzert aus. Kinder und Eltern/ Großeltern konzipiert. schon die Größe des gemeinsamen Cho- Wir würden uns freuen Sie am Sonntag, Treffpunkt ist am 22. Juli 2012 um 14:00 res von ca. 100 Personen mag von der den 22. Juli zum Serenadenkonzert begrü- Uhr am Vereinsheim des Schwäbischen Exraklasse des Konzerts einen Eindruck ßen zu dürfen.

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 9 feld geschlagen geben. Somit haben sich • Juniorinnen KS 1 in diesem Jahr zwei Mannschaften für das TC Bad Schussenried 1 – Bezirksfinale qualifiziert. TA SV Eberhardszell 1 8:0 Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg Aktive im Bezirksfinale! • Damen BL SPG Bad Schussenried/Mochen- wangen – TC Langenargen 1 7:2 Jugendfußball - Ergebnisse • Herren VL D-Junioren beenden Saison m. Turniersieg TC Bad Friedrichshall 1 - Die D-Junioren des FV Bad Schussenried TC Bad Schussenried 1 6:3 spielten nach durchwachsener Saison am • Damen 40 VL Ende noch mehrere Turniere, bei denen TC Hechingen 1 - das Letzte noch gewonnen wurde. Wie TC Bad Schussenried 1 2:7 ein Spiegelbild über die gesamte Saison, • Herren 50 BK 2 steigerten die Jungs sich am Ende und TC Bad Schussenried 1- TA Sportclub Mengen 1 5:4 gaben keine Punkte mehr ab. Das Turnier • Herrn 60 SL in Öllkofen begann mit der Vorrunde TC Bad Schussenried 1 – durchwachsen, 2 Siege, ein Unentschie- TC Wain 1 3:6 den und einer Niederlage. Das Halbfinale gegen Öllkofen gewannen die Jungs mit Hobbymannschaft 1:0 durch ein Tor von Nico Junker. Dass • Damen Doppel TC Sigmaringen – Finale gegen Herbertingen wurde erst in v.l.n.r. Nora Eßlinger, David Braun, Marc TC Bad schussenried 4:2 der Verlängerung durch einen fulminan- Bucher, Niklas Kosok, Lukas Kosok ten Schuss von Stephen Liebhardt ver- • Herren dient für Schussenried entschieden. Somit TC Ummendorf 1 – Für die 3. Midcourt Mannschaft mit den TC Bad Schussenried 1 4:2 konnte noch für einen tollen Abschluss Spielern Meo Stadler, Daniel Ott, Mario der Runde gesorgt werden und alle Betei- Liebhardt und Emily Renz war die Mid- ligten in die wohlverdiente Sommerpause Heimspiele der Aktiven am court Disziplin Neuland. Sie spielten in kommenden Wochenende entlassen werden. Zum Einsatz kamen: der gleichen Gruppe wie die 1. Mann- Samstag, 21.07.2012/14:00 Uhr Felix Preiß (TW), Rene Weggenmann, Mo- schaft und belegten einen hervorragen- • Damen 40 VL ritz Schmid, Florian Rebholz, Stephen den 4. Platz in der Tabelle. Liebhardt (3 Tore), Jonas Gölz (2), Nico TC Bad Schussenried 1 – Die 2. Midcourt-Mannschaft kämpfte in TC RW Tuttlingen 1 Junker (2), David Berg, Andre Laubheimer einer anderen Gruppe um Punkte und (2), Lorenz Kiess. • Herren 40 VL Spielgewinne. Die Mannschaft spielte in TC Bad Schussenried 1 – diesem Jahr zum ersten Mal in dieser TC 1 Bambini's: Klasse mit. Die Begegnungen wurden ent- • Herren 60 SL Turnier in Ölkofen: FVS - SV Ölkofen 5:1 weder klar gewonnen oder klar verloren. TC Bad Schussenried 1 – TC Bad Saulgau 1 FVS - SV 3:1 Durch ihren Kampfgeist und Ehrgeiz er- Sonntag, 22.07.10:00 Uhr FVS - SV Bolstern 0:3 reichten Emma Laupheimer, David Braun, FVS - SF Hundersingen 1:1 • Herren VL Tom Jaufmann, Lennart Hausy und Linus TC Bad Schussenried 1 – Halbfinale: FVS - TSV Scheer 0:2 Kirsch letztendlich den 3. Platz in der Ta- T Dettingen/Erms 1 Spiel um Platz 3: FVS - SV Ennetach 1:2 belle. Für alle ein tolles Ergebnis und ein Es spielten: Cemilcan Uzun (Tor), Aaron Ansporn im nächsten Jahr vielleicht ei- Die Damen 40 und die 1. Herrenmann- Dietlicher (3x), Luca Hiller (5x), Moritz nen der vorderen Tabellenplatz zu erspie- schaft spielen am kommenden Wochen- ende jeweils gegen den aktuellen Tabel- Laubheimer (1x), Elia Borgenheimer, De- len. Die Kinder hatten viel Freude an den lenführer ihrer Gruppe. Erwartet werden nis Esslinger, Max Mayerföls. Spielen und viel Spaß in ihren Mann- spannende und hochklassige Begegnun- schaften. gen. Zuschauer zur Unterstützung sind herzlich willkommen. Ergebnisse der letzten Woche Kinder und Jugend Lust auf Tennis ? • U10 Midcourt Schnuppertraining am Montag 30. Juli TV Biberach-Hühnerfeld 1 - von 10.00 – 12.00 Uhr auf der Anlage des TC Bad Schussenried 3 17:3 TC Bad Schussenried. Anmeldung bis 23. TC Bad Schussenried 1 – Juli 2012 beim Trainer Bernd Elshof Tele- VR-Talentiade U10 Midcourt 1 TC Bingen 1 20:0 fon 0176/21125714 od. E-mail bernaldo9@ qualifiziert sich für das Bezirks- • Mädchen BS 1 web.de. finale TA SSV Ulm 1846 2 - Die 1. Midcourt Mannschaft des TC Bad SPG Bad Schussenried/Bad Buchau 0:8 Richtfest an der neuen Schussenried hat ihre Runde erfolgreich • Knaben KS 1 Dreifeld-Tennishalle beendet. Sie belegte den 2. Tabellenplatz TC Bingen 1 - Die Bauarbeiten an der neuen Dreifeld- und konnte sich somit für das Bezirksfi- TC Bad Schussenried 2 5:3 Wohlfühl-Tennishalle gehen zügig voran, nale am kommenden Wochenende in Au- • Junioren BK 1 Zeit für eine Pause und eine kleine Feier. lendorf qualifizieren. Die Spieler Marc Bu- TC Bad Schussenried 1 – Zum Richtfest am Freitag, 20. Juli 2012 cher, Niklas Kosok, Lukas Kosok, Nora Eß- TC Herbertingen 1 8:1 um 16:00 Uhr sind alle Mitglieder, Spon- linger und David Braun gewannen die • Junioren BS 1 soren, Freunde und Gönner des TC Bad Spiele sehr deutlich und mussten sich nur TC Bad Schussenried 1 – Schussenried ganz herzlich eingeladen. dem Erstplazierten TC Biberach-Hühner- TC Meckenbeuen-Kehlen 2 1:7 Der Vorstand

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 10 Seniorentreff Törle am 19. Ju- reichbar. denplan in die Schule und fahren dann li 2012, 14.00 bis 17.00 Uhr Die Zweigstelle in Bad Schussenried bleibt mit dem Bus weiter nach Winterstetten- Der Seniorentreff Törle hat am Donners- während der Sommerferien geschlossen. stadt. Erster Öffnungstag nach den Sommerfe- tag, 19. Juli 2012, wieder geöffnet. Dann Schuljahresbeginn 2012/2013: rien ist Donnerstag, der 13.9.2012. Wir machen wir Sommerferien. Wir wünschen Im neuen Schuljahr beginnt der Unter- wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Ihnen eine schöne Ferienzeit und treffen richt am Montag, den 10.09.2012 für die uns dann wieder am 13. September 2012 schöne Ferien und erholsame Urlaubstage Klassen 2 bis 4 in Ingoldingen um 7.40 mit neuem Programm. Ihre Volkshochschule Uhr. Für die Schüler/innen der Klassen 2 Wer gerne abgeholt werden möchte, mel- bis 4 von Winterstettenstadt beginnt der de sich unter der Tel.: 3147 Es sind nur noch wenige Plätze frei für Unterricht um 7.50 Uhr. (neue Stunden- die Fahrt nach: Ihr Törle -Team planzeiten). Mit einem Gottesdienst um Istanbul 10.30 Uhr in Ingoldingen beenden wir Internationale FVB-Sommertauschbörse Das byzantinische und osmanische Kon- den ersten Schultag. Die Busse fahren um in der SCHUSSENRIEDER Brauerei: stantinopel versus modernem Istanbul 11.10 Uhr ab Schule Ingoldingen.Das 29. September bis 5. Oktober 2012 Mittagessen/Aufsicht in Ingoldingen fin- Souvenirs rund ums Bier Lassen Sie sich entführen in 2600-jähri- det statt (ab 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr). Wir Brauereien bringen neben Bier auch schon ge Geschichte Istanbuls! Anmeldeschluss bitten um rechtzeitige Anmeldung, späte- immer Werbemittel unters Volk, die sich am: 25. Juli 2012. Ein ausführlicher Pro- stens bis Donnerstag, 06.09.2012, 9.00 Uhr. inzwischen zu beliebten Sammlerobjek- grammflyer mit Preis-Informationen er- Das neue Schuljahr beginnt für die neuen ten entwickelt haben. Immer mehr Men- halten Sie bei der Volkshochschule Aulen- Erstklässler der Grundschulen Ingoldin- schen lassen sich von der großen Sammel- dorf, vhs – Aulendorf, Hauptstraße 35, Tel. gen und Winterstettenstadt am Donners- leidenschaft anstecken. Am Samstag, 21. 07525/9239340. Fax: 07525/ 92393490. tag, den 13.09.2012 um 9.00 Uhr mit ei- Juli 2012, ab 8 Uhr dürfen sich Sammler E-Mail: [email protected] nem Einsegnungsgottesdienst in der Kir- von Brauerei-Werbemitteln freuen: Bei der www.vhs-aulendorf.de che in Ingoldingen. Im Anschluss daran findet im Musiksaal der Schule Ingoldin- großen Tauschbörse der Fördergemein- gen die Aufnahmefeier statt. Eltern und schaft e.V. für Sammler von Brauerei-Wer- Folgende Kurse finden im Rah- Verwandte unserer Schüler sind zum bemitteln in der SCHUSSENRIEDER Brau- men des Sommerferienprogram- Gottesdienst und zur Aufnahmefeier der erei bieten Sammler aus ganz Deutsch- mes statt: Schulanfänger herzlich eingeladen. Töpfern für Kinder 6 - 13 Jahre - Som- land Brauerei-Objekte zum Tausch an und Wir wünschen allen schöne und erholsa- ergänzen ihre bestehenden Sammlungen merferienkurs me Ferien. Die Schulleitung um neue Exponate. Bei dieser Veranstal- R20610J Elfriede Buchmüller tung, die fest zum SCHUSSENRIEDER Ver- Kurszeiten: Mo, 30.7.2012, Di, 31.7.2012, Berufsinformation Mi, 1.8.2012, Do, 2.8.2012, Fr, 17.8.2012, anstaltungsprogramm gehört, wechseln bei der Polizei nicht nur Bierkrüge oder Brauereischilder jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr, 13,3 UE Am 26.07.2012 findet bei der Bereit- ihre Besitzer. Die Freunde von Brauerei- Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellersee- weg 14, schaftspolizei in Biberach ein Bewerber- Werbemitteln nutzen auch die Gelegen- Tag für alle 15 bis 17 Jährigen statt, die heit zum Aufbau und zur Pflege von lang- Zieh dir eine Kerze - Sommerferienkurs sich für den Polizeiberuf interessieren und jährigen Freundschaften. Außerdem kön- R20623J Wolfgang Unger hinter die Kulissen der Polizei schauen nen sich Sammler im SCHUSSENRIEDER Mo, 27.8.2012, 13.00 - 15.00 Uhr, 2,7 UE möchten. Anmeldung per E-Mail unter Bierkrugmuseum mit seinen rund 1.200 Bad Schussenried, vhs, Raum 3, 1. Stock, [email protected] historischen Bierkrügen neue Anregun- Biberacher Str. 44, Programm: gen holen. • Rollenspiele - wie trainiert die Polizei? Nach den anstrengenden Tausch-Geschäf- Schulfest der Grundschule In- • Infos über Ausbildung und Studium ten bietet der schattige und gemütliche goldingen u. Außenstelle Win- • Kontakt zu Auszubildenden? SCHUSSENRIEDER Biergarten eine will- terstettenstadt • Besichtigung Schießhalle und Lasertrai- kommene Abwechslung. Beim einen oder Am Freitag, 20. Juli 2012, ab 15.30 Uhr ning anderen Fachgespräch können sich die laden wir alle zu unserem Schulfest nach • Fahrzeugschau Sammler oberschwäbische Spezialitäten Ingoldingen ein. Für Ihr leibliches Wohl • Vorführung der Einsatzabteilung schmecken lassen und sich bei einem mit Kaffee und Kuchen, Speisen und Ge- • Vorführung der Hundestaffel kühlen und frisch gezapften SCHUSSEN- tränken ist bestens gesorgt. Ebenso für Informationen: RIEDER Bier erholen. Infos gibt es im In- Unterhaltung, sowie kurzweilige Spiele • Wann: erster Ferientag – 26.07.2012 ternet unter: www.schussenrieder.de, tele- für Kinder. Wir freuen uns sehr auf Ihren von 09:30 bis 15:00 Uhr fonisch unter 0 75 83/4 04-11, per Fax un- Besuch. Das Fest findet nur bei guter Wit- • Wo: Biberach, bei der Bereitschafts- ter 0 75 83/4 04-12 oder per Mail unter: terung statt. polizei in der Birkenharder Straße 61 [email protected] • Mittagessen? Gibt es bei uns für alle Schuljahresende: gemeinsam von unserer Kantine – ein- am Mittwoch, den 25. Juli 2012 ist der fach bei der Anmeldung angeben. letzte Schultag vor den Sommerferien. Der • Was ziehe ich an? Bequeme, sportliche Unterricht für die Ingoldinger Schüler- Kleidung. Wir sind viel draußen unter- innen und Schüler endet um 11.05 Uhr. wegs – entsprechend der Witterung Ja- Bitte geben Sie rechtzeitig Bescheid, ob cke oder Basecap nicht vergessen. Ihr Kind an diesem Tag am Mittages- • Kosten? Das Mittagessen bitte vor Ort sen/Aufsicht teilnimmt. Unterrichtsende passend bezahlen – ansonsten ist der Vhs-Geschäftsstelle geschlossen in Winterstettenstadt ist um 11.10 Uhr. Tag kostenlos. Die Vhs-Geschäftsstelle hat während der Der Gottesdienst zum Schuljahresende Sommerferien vom 6.-24.8.2012 komplett ist am Dienstag, 24. Juli 2012, um 8.30 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: geschlossen. Ab 27.8. sind wir wieder zu Uhr in der Kirche in Winterstettenstadt. Dienstag, 24. Juli, 10.00 Uhr den regulären Öffnungszeiten für Sie er- Die Ingoldinger Schüler kommen nach Stun-

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 11 Aktuelles von der Tourist-Information Serenadenkonzert Das nächste Serenadenkonzert auf der Parkpromenade vor dem Kloster findet statt am So, 22. Juli 2012, 19.00 Uhr mit Samstag 28.04.2012 bis Freitag 27.07.2012 bis der Stadtkapelle Bad Schussenried. Die Sonntag 21.10.2012 Sonntag 29.07.2012 Veranstaltung findet nur bei guter Witte- Ausstellung: „Im Zeichen der Ewig- DIGA - Die Gartenmesse auf dem Klo- rung, nicht bei Regen statt. keit“ im Kloster Schussenried stergelände Bad Schussenried

Kloster Open-Air mit Samstag 07.07.2012 bis Freitag 27.07.2012 bis neoBrass + Schlagzeug Sonntag 16.09.2012 Montag 30.07.2012 EXPERIMENTIELLE im Kloster Schus- Sommerfest d. Musikverein Reichenbach. senried Sonntag 29.07.2012 Freitag, 13. Juli bis „Tour de Barock“ - das Radmarathon Sonntag, 4. November in Oberschwaben „Bitte berühren“- Sonderausstellung in Großer Historischer Handwerkertag Kloster Schussenried von 10:00 bis 18:00 Uhr im Oberschwä- bischen Museumsdorf Kürnbach Samstag 21.07.2012 Serenadenkonzert mit dem MV Stein- Kloster Open-Air mit neoBrass + hausen-Muttensweiler um 19:30 Uhr Schlagzeug um 19:00 Uhr imInnenhof in Steinhausen der Klosteranlage - Programmänderungen vorbehalten - Sonntag 22.07.2012 Öffnungszeiten Bibliothekssaal und Dorfleben anno dazumal im Ober- Kloster Schussenried Ein beschwingtes Sommerkonzert auf schwäbischen Museumsdorf Kürnbach Dienstag - Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00 höchstem Niveau initiiert der NOTHilfe - 17.00 Uhr / Samstag, Sonn- u. Feiertage von e.V. am Samstag, 21. Juli um 19 Uhr auf Serenadenkonzert mit der Stadtkapel- 10.00-17.00 Uhr. dem Innenhof des Neuen Klosters, Klo- le Bad Schussenried um 19:00 Uhr auf Kutschenmuseum sterhof 1, Bad Schussenried. Unter Schirm- der Parkpromenade vor dem Kloster Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, herrschaft von Bürgermeister Achim Dei- Schussenried Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. net ist eines der besten Blechbläser-En- sembles Süddeutschlands zu Gast: neoBrass. semble und mehr als 20 Jahre Mitglied Kloster Bad Schussenried -Parkgelände Verstärkt wird es durch den Schlagzeuger dieser Formation. 2006 rief er neoBrass ins 27. - 29. Juli DIGA - Die Gartenmesse - Simon Schrenk. Das Sextett garantiert ein Leben. Wataru Takagi (Trompete) absol- Zu Gast im Herzen Oberschwabens unterhaltsames Programm voller Virtuosi- vierte in Tokio ein Trompetenstudium. Die- Sommer im alten Kloster tät und rhythmischer Vielfalt, das locker, sem folgte ein Studium für Musikpädago- Zum 6. Mal gastiert die DiGA Gartenmes- unverkrampft, frech, dynamisch und in- gik und Orchesterleitung an der Musik- novativ dargeboten wird. Es umfaßt u.a. se im Klosterstädchen Bad Schussenried. hochschule Trossingen bei Prof. Bolz. Werke von Bach, Vivaldi, Gershwin, Jedes Jahr genießen rund 8.000 Besucher Heute ist er als Leiter von Trumpet Shall Strauss und den Beatles. Für die Bewirtung entspannte Sommertage in dem histori- Sound, Dirigent und Dozent aktiv. Andre- auf dem romantischen Innenhof der im- schen Ambiente vergangener Zeiten. Über as Spiegelhalder (Posaune/Euphonium) posanten Klosteranlage sorgt „CARLO'S 90 renommierte Firmen aus der Region spielt in verschiedenen Big Bands, Blas- im Chorherrenkeller“. Bei ungünstiger Wet- und aus dem ganzen Bundesgebiet haben und Auswahlorchestern. Er betätigt sich terlage wird das Open Air in den Biblio- sich angemeldet. Fachbesucher und Hob- überdies als Arrangeur und ist Lehrer für theksaal des Klosters verlegt. Eintrittskar- bygärtner erwartet ein attraktives Ange- Posaune und Euphonium, zugleich ein ten können ab sofort online bestellt wer- bot rund um Haus, Garten und Lifestyle – den: [email protected]. Bestellun- „wandelndes Musiklexikon“. Takako Ya- die besten Produkte und kompetente Be- gen nimmt überdies das auch am Konzert- manoi (Horn) studierte ebenfalls in Japan ratung aus einer Hand. tag geschaltete Karten- und Infotelefon und ist Mitglied des Landesblasorchesters Infos: www.diga-gartenmessen.de 0177/4053906 entgegen. Die Abendkasse Baden-Württemberg. Sie geht einer um- öffnet um 18 Uhr. fangreichen Unterrichtstätigkeit nach, Eintrittskarten Das international besetzte Blechbläseren- u.a. an der Musikschule Tuttlingen. Mar- zu gewinnen semble - die Vollblutmusiker kommen aus kus Pfundstein (Tuba) absolvierte ein Mu- Japan, Baden und Schwaben - besteht aus Die Redaktion des Schussenbote ver- sikstudium an der Trossinger Musikhoch- zwei Trompeten, einem Horn, einer Posau- lost zusammen mit dem Veranstalter schule. Er ist staatlich geprüfter Diplom- ne und einer Tuba. Es tritt unterschiedlich 10 x je 1 Eintrittskarte für die DiGA. formiert auf. Mit der größtmöglichen Sex- Musiklehrer und Diplom-Musiker sowie 1. Sie wollen gewinnen? tett-Besetzung gastiert es in Bad Schussen- Tubist des Landespolizeiorchesters Baden- Dann rufen Sie am Freitag, 20. Juli ried zu Gunsten der Sozialarbeit des ge- Württemberg. 2012, ab 11.00 Uhr bei der Fa. Schus- meinnützigen Verein zur Unterstützung Simon Schrenk (Schlagzeug) wird gerne sendruck GmbH, Biberacher Str. 87, in Not geratener Menschen NOTHilfe e.V. bei Programmen mit überwiegend unter- 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583/ (www.nothilfe-verein.de). haltsamen Charakter miteinbezogen. Er 1019 an. Die ersten 10 Anrufer sind Rainer Benner (Trompete) unterrichtet an studierte an der Trossinger Musikhoch- die glücklichen Gewinner von je 1 Ein- der Spaichinger Primtalmusikschule. Er schule Schulmusik mit dem Hauptfach trittskarte. Viel Glück! war Mitbegründer des Swabian Brass En- Schlagzeug.

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 12 Ausbildungsplatzsuche tet. Wir zeigen Ihnen auf, welche staat- Fliesen, Platten und Mosaik zählt bei der Rente lichen Fördermöglichkeiten Sie zum Auf- - Hebamme Woldeyohannes-Riegger Ulm, 13. Juli 2012 (DRV-BW) Wer mit der bau ihrer privaten Altersvorsorge nutzen - M. & S. Ruggaber - Süßwaren Schule fertig ist und noch keinen Aus- können. Hier beraten wir Sie individuell, - Restaurant La Gondola bildungsplatz hat, sollte bei der Agen- unabhängig und kostenlos. Vereinbaren - Zahnarztpraxis Dr. Baur Schwerpunkte tur für Arbeit melden, dass er eine Lehr- Sie einen Termin im Regionalzentrum Implantologie und Parodontologie - Zahnarztpraxis Dr. Käßmeyer - Implan- stelle sucht, damit keine Nachteile bei Ulm, Wichernstr. 10, 89073 Ulm unter tologie, Kinderzahnheilkunde der späteren Rente entstehen. Darauf der Tel.-Nr.: 0731/92041350. Nähere Informationen über den Verein: weist die Deutsche Rentenversicherung Mehr Informationen zu den Themen Verein für Verkehrserziehung Deutsch- Baden-Württemberg hin. Rente und Rehabilitation gibt es ebenfalls land e.V., Silberburgstraße 119 A, 70176 Auch ohne Anspruch auf Leistungen der im Regionalzentrum Ulm. Voranmeldun- gen unter der Tel.-Nr.: 0731/920410 ver- Stuttgart, Tel. 0711/664 55 03 - FAX 0711/ Agentur für Arbeit kann die Zeit der Aus- 664 55 12, www.vfv-deutschland.de bildungsplatzsuche als so genannte An- kürzen die Wartezeit. rechnungszeit in der Rentenversicherung Vielen Dank an die Sponsoren Der Schussenbote berücksichtigt werden. Angerechnet wird Mit der Aktion „Spaß auf der Straß’: Mit diese Zeit aber nur dann, wenn die Sicherheit“ bat der Verein f. Verkehrser- macht Sommerpause Schulabgänger zwischen 17 und 25 Jahre ziehung Deutschland e.V. die Geschäfts- alt sind und sich bei der Agentur für Ar- welt um Unterstützung. Ziel dieser Aktion vom 6.-19.08.2012 beit mindestens einen Kalendermonat als ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilneh- Die letzte Ausgabe vor der Sommerpau- Ausbildungssuchende melden. mer mit einem pädagogisch speziell aus- se erscheint am 3. August 2012. Besonders in diesem Alter sollten Sie gerichteten Verkehrserziehungsbuch da- Redaktionsschluss: Di., 31. Juli, 10.00 Uhr schon an die Altersvorsorge denken. Um bei zu unterstützen, die Gefahren und Re- Anzeigenannahme: so früher Sie damit beginnen, desto besser geln im Straßenverkehr zu lernen. Wir be- Schussendruck GmbH, nutzen Sie den Zinseszinseffekt. Zu ihrer danken uns im Namen der Kinder in Bad Biberacher Str. 87, 88427 Bad Schussenried Unterstützung hat die Deutsche Renten- Schussenried bei folgenden Sponsoren: Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 versicherung Baden-Württemberg „Ser- - Bäckerei Usenbenz GmbH E-Mail: [email protected] vicezentren für Altersvorsorge“ eingerich- - Bernd Fessler - Fliesenlegermeister -

Freitag, 20. Juli 2012 SCHUSSENBOTE Seite 13