Ausgabe 6| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching SV Meppen

Sternstundentag Aktion Spaß imFeriencamp Hachinger Fußballschule Meppen imPorträt Unser Gegner 15.Spieltag,9. Anpfiff14.00Uhr 11. 2019 – facebook.de/spvggunterhaching vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: wochenanzeiger.de

Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Patrick Unterberger

Herzlich Willkommen im Sportpark zum 15. tion als Trainer der U15 und sportlicher Koordina- Spieltag gegen den SV Meppen. Ich freue tor für die Teams von der U10 bis zur U12 arbeite mich im Vorlauf auf dieses Drittligaspiel ein paar ich mit meinen Trainerkollegen täglich daran. Der Worte an Euch richten zu dürfen. Zuerst darf ich Weg eines Nico Mantl, von unserer U12 zum Profi unserer Mannschaft aber noch zum tollen 3:0- und in die U20-Nationalmannschaften des DFB, Auswärtssieg in Mannheim gratulieren. Vor einer treibt uns nachhaltig an. Haching hat sich in der starken Kulisse die drei Punkte nach Haching mit- jüngeren Vergangenheit als absolut gangbarer Weg zunehmen macht natürlich besonders Spaß. Dass gezeigt, den Traum vom Profifußball zu realisieren. die Tabelle uns derzeit ganz weit oben ausweist Auch, weil wir das Thema Ausbildung absolut ver- liegt auch an der Konstanz mit der wir durch die antwortungsvoll umsetzen. Die Bandbreite zwi- bisherige Spielzeit gehen. Erst einmal musste un- schen individueller Entwicklung und mannschaft- ser Team den Platz als Verlierer verlassen. lichen Erfolgen ist nicht immer einfach zu handeln. Konstant gut wollen wir auch unsere Jugendspieler Dazu gehört einiges an Einfühlungsvermögen und im Haching-Nachwuchs ausbilden. In meiner Funk- Empathie. Aber auch Vertrauen spielt dabei eine große Rolle. Wir haben uns zum Ziel gesetzt die Erwartungen und Träume, die selbst schon die Kleinsten in unserem Nachwuchs haben, pfleg- lich und behutsam zu behandeln. Jedem Spie- ler nach Möglichkeit ein nahezu optimales Umfeld für seine Entwicklung zu schaffen. Dann können unsere Jungs wachsen. Das setzt eine gute Beziehung zwischen Trainer und Spieler voraus. In diesen Punkten sehe ich in Haching eine großartige Entwicklung. Das schafft bei unseren Jugendspielern sowie deren Eltern ein hohes Maß an Vertrauen und gibt uns die Möglichkeit, auch weiter an diesem Weg festzuhalten. Konstant eben. Neben vielen weiteren Talenten, die den Hachinger Weg gehen, wünsche ich dem Team heute einen gelungenen Heimspieltag. Am bes- ten natürlich zu Null. Viel Erfolg dabei, spe- ziell Nico im Kasten.

Euer Patrick Unterberger

3 Ausgabe 6 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort

Seite 6 + 7 | Unser Gegner am 15. Spieltag

Seite 8 | Spielbericht 14. Spieltag Waldhof Mannheim

Seite 10 | Sternstunden

Seite 12 –14 | Spieler mit Statistik 8

Seite 16 + 17 | Mannschaftskader

Seite 20 + 22 | Jugend

Seite 24 + 25 | Sponsorenpyramide

Seite 26 + 27 | Serie: Hachinger Bundesliga-Zeit

Seite 28 | Feriencamp der Hachinger Fußballschule 10 Seite 30 | Unser Gegner am 16. Spieltag

Seite 31 | Jetzt Mitglied werden!

20

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 28 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 1:0 für guten geschmack TeamHACHINGS #FINGERFOOD Damit gewinnt ihr jedes Heimspiel!

handspiel #erlaubt FingerFood!

Zur Halbzeitpause gibts unser leckeres Fingerfood hier im Stadion heiß auf die Hand TMCM@BGCDL AOƥƤ@TRTMRDQDL Online-Shop eiskalt nach Hause geliefert! www.frostkrone.de/shop Unser Gegner am 15. Spieltag SV Meppen

Obere Reihe (von links): , Nicolas Andermatt, Hilal El-Helwe, Julius Düker, Marco Komenda, Ted Tattermusch, , Xannick Osée, , Luca Tankulic, Deniz Undav, Max Kremer; Mittlere Reihe (von links): Heiner Beckmann (Sportvorstand), Christian Neidhart (Cheftrainer), Mario Neumann (Co-Trainer), Richard Moes (Torwarttrainer), Daniel Vehring (Co-/Athletiktrainer), Michael Wewers (Anti-Doping-Beauftragter), Eugen Geppert (Betreuer), Dr. Thomas Keese-Röhrs (Mann- schaftsarzt), Ina Stilber (Physio), Jens Robben (Videoanalyst), Kai Vennemann (Physio); Untere Reihe (von links): , Marius Kleinsorge, , Marcus Piossek, Leonard Bredol, Matthis Harsman, , Jeroen Gies, Janik Jesgarzewski, Markus Ballmert, Florian Egerer, René Guder, David Vrzogic. Foto: Studio 205

Am vergangenen Sonntag konnte der SV Trainer Christian Neidhart. »Bayern hat dreimal Meppen ein furioses Comeback feiern. Bis aufs Tor geschossen und die haben richtig gut ge- zur 74. Minute lagen die Emsländer gegen den FC sessen, aber wie wir uns zurückgekämpft haben, Bayern II noch 1:3 zurück. In der letzten Viertel- Respekt für die Mannschaft.« Unter der Woche stunde konnte Meppen das Spiel aber drehen und schied Meppen noch im niedersächsischen Lan- gewann 5:3 (1:1). Kapitän Thilo Leugers sah jedoch despokal beim BSV Rehden aus. »Es war wichtig die Gelb-Rote Karte und wird somit in Unterha- nach dem Pokalspiel so aufzutreten«, sagte Deniz ching fehlen. Außerdem bitter: Marcus Piossek hat Undav, der mit sieben Treffern der beste Torschüt- sich wohl einen Adduktorenabriss zugezogen und ze seiner Mannschaft ist. Gegen Bayern gelangen musste daher zur Pause ausgewechselt werden. ihm zwei Treffer. Neidhart ist bereits seit 2013 »Man muss sagen, wir sind schwer ins Spiel rein- Trainer in Meppen und führte den Verein aus der gekommen, aber haben dann umgestellt«, sagte Regionalliga 2017 in die 3. Liga.

6

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. 7

Direktion Burak Kizilay Haching siegt in Mannheim 3:0 beim Aufsteiger

Trainer Claus Schromm stellte die Mann- gegen kaltschnäuzig! Nach einer Ecke von Bigalke schaft auf einer Position um. Für Dominik nahm Alexander Winkler im Rückraum den he- Stroh-Engel stürmte Stephan Hain. Die ersten Of- rausgeköpften Ball direkt und haute ihn ins lange fensivaktionen gehörten aber Waldhof Mannheim. Eck (58.). Hain fälschte den Ball noch entscheidend Maurice Deville tauchte vor Nico Mantl auf, schoss ab. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe aber drüber (1.). Nur wenige Minuten scheiterte wurde das Tor aber noch Winkler zugeschrieben. er am Hachinger Keeper (4.). In der Folge kam Mannheim blieb trotz des Rückstandes gefährlich. aber Haching besser in die Partie – und hatte Mantl musste an zwei Schüsse ran (62., 66.). Wald- Mitte der ersten Hälfte die erste gute Möglichkeit. hof hatte nun die größeren Spielanteile, Haching Hain verfehlte nach Vorlage von Sascha Bigalke stand jedoch gut und setzte den sehenswerten nur knapp das Tor (23.). Fünf Minuten später konn- Schlusspunkt der Partie. Heinrich zirkelte einen ten die mitgereisten Fans jubeln. Moritz Heinrich Freistoß ins Kreuzeck zum 3:0-Endstand (83.). schnappte sich den Ball, dribbelte sich durch die Mannheimer Hintermannschaft und ließ Keeper Haching: Mantl, Dombrowka, Winkler, Greger, Miro Varvodic keine Chance (29.). Kurz darauf Grauschopf, Stahl, Hufnagel (71. Stierlin), Bigalke scheiterte Felix Schröter an Varvdovic (31.), dann (60. Ehlich), Heinrich, Schröter, Hain (78. Dietz) verpasste Hain eine Flanke von Max Dombrowka Ersatz: Kroll, Stroh-Engel, Dietz, Mensah, Krauß, (38.). So ging es mit der knappen Führung in die Stierlin, Ehlich Halbzeit. Schiedsrichter: Johann Pfeifer Unterhaching kam unverändert aus der Pause. Die Tore: 0:1 Heinrich (29.), 0:2 Winkler (58.), 0:3 Hein- erste kleine Chance hatte Mannheim. Der Ab- rich (83.) schluss von Jan Hendrik Marx landete sicher in Gelbe Karten: Hufnagel, Schröter, Heinrich den Armen von Mantl (52.) Haching zeigte sich da- Zuschauer: 7.576

8 Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Wir helfen Kindern Sternstunden-Aktion 2019

sponsors frostkrone, der bei dieser Begegnung auch diese Saison wieder zugunsten des karitati- ven Zwecks freiwillig auf das Trikotsponsoring ver- zichtet. »Wir danken unserem Hauptsponsor frost- krone mit seinem Geschäftsführer Frédéric Der- vieux sehr herzlich für diese großartige Aktion. Das zeigt, dass wir starke Partner an unserer Seite haben, die unsere Werte voll und ganz teilen und auch danach handeln; darauf können wir sehr stolz sein«, so Peter Wagstyl, erster Vize-Präsident der SpVgg Unterhaching. Sämtliche im Spiel getra- genen und dafür vorbereiteten Trikots werden im Auch in diesem Jahr unterstützt die SpVgg Anschluss an die Partie auf eBay versteigert (Stich- Unterhaching wieder die Aktion »Sternstun- wort: Haching Sternstunden Trikot); der Erlös aller den – wir helfen Kindern« des Bayerischen Rund- Auktionen kommt vollständig Sternstunden zugu- funks mit einer umfassenden Spendensammlung. te. Darüber hinaus werden freiwillige HelferInnen Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die vor Anpfiff des Derbys an den Tribüneneingängen Spielvereinigung Unterhaching auch 2019 mit Spenden sammeln. Auch der Hachinger Nach- mehreren Aktionen Spenden sammeln und so ei- wuchsbereich mit seinen Jugendmannschaften nen Beitrag zur wichtigen Arbeit des Sternstunden und der Haching Fußball Schule wird sich wieder e. V. leisten. »Ich betone immer wieder gern, dass tatkräftig an der Aktion beteiligen. wir uns unserer sozialen Verantwortung als Profi- Schließlich beteiligen sich auch die Anhänger der verein voll bewusst sind; darum ist es für die Vorstädter mit einer besonderen Maßnahme am ganze Haching-Familie selbstverständlich, dass wir guten Zweck: Ein großer Teil der Verkaufserlöse uns regelmäßig für wohltätige Zwecke engagieren. eines speziell »von Fans für Fans« entworfenen Mit unserem Nachwuchskonzept stehen Kinder Schals zum 95. Jahrestag der Vereinsgründung und Jugendliche im Zentrum des Vereins; die wird an Sternstunden gespendet. »Unsere Fans Sternstunden helfen bedürftigen Kindern in Not- wollen mit dieser tollen Initiative das soziale En- situationen und sind deshalb eine Herzensangele- gagement der SpVgg aktiv unterstützen und mit- genheit für uns«, so Manfred Schwabl, Präsident gestalten. Das zeigt einmal mehr, dass alle Mit- der SpVgg Unterhaching. Thomas Jansing, Ge- glieder der Haching-Familie sofort bereit sind, be- schäftsführer des Sternstunden e. V., ergänzt: dürftigen Mitmenschen zu helfen – getreu dem »Sternstunden übernimmt seit über 25 Jahren Ver- Motto: Haching schaut hin«, so Daniel Eymer, zwei- antwortung für kranke, behinderte und in Not ge- ter Vize-Präsident der SpVgg Unterhaching. ratene Kinder, in Bayern, Deutschland und welt- Die Spielvereinigung Unterhaching freut sich auf weit - wir helfen, wo auch immer Hilfe gebraucht eine gelungene Sternstunden-Aktion 2019 und be- wird. Wir sind sehr dankbar, dass uns die SpVgg dankt sich bereits im Voraus für die großzügige Unterhaching nun schon seit mehreren Jahren mit Spendenbereitschaft; Spenden können auf folgen- viel Engagement unterstützt und freuen uns auch des Konto erfolgen: auf die diesjährige Aktion.« Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Um ihre Unterstützung und Verbundenheit zu den Kontoinhaber: SpVgg Unterhaching e. V. Sternstunden zu zeigen, wird die Hachinger Mann- IBAN: DE05 7025 0150 0028 8252 55 schaft im Derby gegen den TSV 1860 München am BIC: BYLADEM1KMS 1. Dezember wieder spezielle Trikots mit dem Verwendungszweck: Sternstunden 2019 Sternstunden-Logo tragen. Ermöglicht wurde dies Oder per PayPal an: [email protected] durch die großzügige Unterstützung des Haupt- Betreff: Sternstunden 2019

10

Aktueller Kader der Saison 2019/20 Spieler mit Statistik

Beim 3:0-Auswärtserfolg bei Waldhof Mann- heim am vergangenen Spieltag konnte Nico Mantl nun zum siebten Mal eine weiße Weste in der Liga bewahren. Mit seinem Doppelpack am Samstag ist Moritz Heinrich nun der beste interne Hachinger-Tor- schütze . Fünf Treffer konnte der 22 jährige bereits verbuchen. Für ihn war es auch der erste Doppel- pack im Trikot der SpVgg Unterhaching. Ein Jubiläum gab es auch zu feiern – Christoph Greger bestritt in Mannheim sein 100. Pflichtspiel für Unterhaching. Der 22-Jährige ist seit 2016 im Verein und spielte in dieser Saison in jedem Spiel von Anfang an.

Claus Schromm Chef-Trainer

Patrick Irmler Sebastian Friedl Sebastian Wolf Steffen Galm Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Leiter Entwicklung und Kaderplanung

Georg Wallner Dominic Faul Frank Thömmes Dr. med. Frederik Greve Athletiktrainer Techniktrainer Athletiktrainer NLZ Mannschaftsarzt

12 1 Andreas Fischer Felix Schierholt Stefan Schwabl Nico Mantl Physiotherapeut Physiotherapeut Zeugwart Tor 14 1 1260 0 0 000

41 2 3 Steve Kroll Michael Gurski Maximilian Bauer Thomas Hagn Tor 00 Tor 00 Abwehr 00 Abwehr 31 00000000062 3 0 000000000000

4 5 6 8 Alexander Winkler Josef Welzmüller Marc Endres Max Dombrowka Abwehr 14 4 Abwehr 00 Abwehr 21 Abwehr 10 4 1189 0 0 000180 0 0 804 1 0 220000000010

15 17 23 25 Christoph Greger Jannik Bandowski Markus Schwabl Paul Grauschopf Abwehr 14 4 Abwehr 40 Abwehr 94 Abwehr 73 1227 0 0 304 0 0 810 0 0 476 2 0 010020000010

13 33 10 13 16 Christoph Ehlich Lucas Hufnagel Jim-Patrick Müller Stephan Mensah Abwehr 50 Mittelfeld 14 2 Mittelfeld 93 Mittelfeld 10 165 4 0 1156 1 0 620 3 1 510 110140210000

18 19 20 24 Niclas Anspach Maximilian Krauß Dominik Stahl Alexander Kaltner Mittelfeld 00 Mittelfeld 20 Mittelfeld 13 2 Mittelfeld 00 00016 2 0 1154 0 0 000 000000010000

26 27 30 7 Niclas Stierlin Moritz Heinrich Luca Marseiler Dominik Stroh-Engel Mittelfeld 81 Mittelfeld 12 3 Mittelfeld 52 Angriff 91 219 7 0 965 1 0 288 0 0 554 2 0 000520150370

9 11 21 29 Stephan Hain Florian Dietz Sascha Bigalke Felix Schröter Angriff 80 Angriff 61 Angriff 90 Angriff 13 3 230 7 0 59 6 0 709 0 0 1071 0 0 010000140380

14

Mannschaftskader der Saison 2019/20 SpVgg Unterhaching

16

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Hintere Reihe von links: Jim-Patrick Müller, Thomas Hagn, Paul Grauschopf, Florian Dietz, Alexander Winkler, Dominik Stroh-Engel, Christoph Greger, Jannik Bandowski, Marc Endres, Josef Welzmüller, Markus Schwabl, Dominik Stahl. Mittlere von links: Stephan Hain, Niclas Stierlin, Athletiktrainer Georg Wallner, Co-Trainer Sebastian Friedl, Co- Trainer Patrick Irmler, Cheftrainer Claus Schromm, TW-Trainer Sebastian Wolf, Leiter Kader-Planungen Steffen Galm, Techniktrainer Dominik Faul, Physiotherapeut Andreas Fi- scher, Physiotherapeut Felix Schierholt, Zeugwart Stefan Schwabl, Lucas Hufnagel, Moritz Heinrich. Vordere Reihe von links: Christoph Ehlich, Maximilian Krauß, Alexander Kaltner, Niclas Anspach, Felix Schröter, Michael Gurski, Nico Mantl, Steve Kroll, Max Dombrowka, Luca Marseiler, Maximilian Bauer, Stephan Mensah, Sascha Bigalke.

17

Direktion Burak Kizilay Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2019 / 2020

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1 : 1 20.147 20. 07. 2019, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5 : 4 3.250 27. 07. 2019, 14.00 Uhr 3 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 2 : 2 3.000 30. 07. 2019, 19.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – FC Hansa Rostock 1 : 0 4.500 03. 08. 2019, 14.00 Uhr 5 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 0 : 2 1.401 17. 08. 2019, 14.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0 : 3 5.000 25. 08. 2019, 14.00 Uhr 7 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 1 : 2 2.844 31. 08. 2019, 14.00 Uhr 8 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 2 : 1 3.300 16. 09. 2019, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SGS Großaspach 2 : 0 2.250 21. 09. 2019, 14.00 Uhr 10 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0 : 0 5.784 30. 09. 2019, 19.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster 2 : 2 2.500 05. 10. 2019, 14.00 Uhr 12 Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching 0 : 0 17.700 19. 10. 2019, 14.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau 0 : 0 2.750 26. 10. 2019, 14.00 Uhr 14 SV Waldhof Mannheim 07 – SpVgg Unterhaching 0 : 3 7.566 02. 11. 2019, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – SV Meppen : - 09. 11. 2019, 14.00 Uhr 16 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching : - 23. 11. 2019, 14.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München : - 01. 12. 2019, 14.00 Uhr 18 FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching : - 07. 12. 2019, 14.00 Uhr 19 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg : - 15. 12. 2019, 14.00 Uhr 20 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern : - 21. 12. 2019, 14.00 Uhr 21 FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching : - 25. 01. 2020* 22 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 : - 01. 02. 2020* 23 FC Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : - 08. 02. 2020* 24 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln : - 15. 02. 2020* 25 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching : - 22. 02. 2020* 26 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II : - 29. 02. 2020* 27 Chemnitzer FC – SpVgg Unterhaching : - 07. 03. 2020* 28 SGS Großaspach – SpVgg Unterhaching : - 14. 03. 2020* 29 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 : - 18. 03. 2020* 30 SC Preußen Münster – SpVgg Unterhaching : - 21. 03. 2020* 31 SpVgg Unterhaching – Eintracht Braunschweig : - 28. 03. 2020* 32 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching : - 04. 04. 2020* 33 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim 07 : - 11. 04. 2020* 34 SV Meppen – SpVgg Unterhaching : - 18. 04. 2020* 35 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg : - 25. 04. 2020* 36 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : - 02. 05. 2020* 37 SpVgg Unterhaching – FC Carl Zeiss Jena : - 09. 05. 2020, 13.30 Uhr 38 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching : - 16. 05. 2020, 13.30 Uhr *Diese Spieltage sind noch nicht terminiert

18 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2019 / 2020

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. MSV Duisburg 14 9 1 4 31:19 12 28 2. SpVgg Unterhaching 14 7 6 1 22:14 8 27 3. Hallescher FC 14 7 4 3 28:14 14 25 4. FC Ingolstadt 04 14 7 4 3 28:17 11 25 5. Eintracht Braunschweig 14 7 3 4 23:18 5 24 6. FC Hansa Rostock 14 6 4 4 18:17 1 22 7. 1. FC Magdeburg 14 4 8 2 19:12 7 20 8. FC Viktoria Köln 14 5 5 4 26:25 1 20 9. SV Meppen 14 5 4 5 30:23 7 19 10. FSV Zwickau 14 5 4 5 20:16 4 19 11. SV Waldhof Mannheim 07 14 4 7 3 22:21 1 19 12. KFC Uerdingen 05 14 5 4 5 15:19 -4 19 13. FC Würzburger Kickers 14 6 1 7 23:33 -10 19 14. FC Bayern München II 14 5 3 6 26:30 -4 18 15. TSV 1860 München 14 5 2 7 20:23 -3 17 16. SGS Großaspach 14 4 3 7 16:29 -13 15 17. Chemnitzer FC 14 3 5 6 22:26 -4 14 18. 1. FC Kaiserslautern 14 3 4 7 22:32 -10 13 19. SC Preußen Münster 14 2 6 6 22:28 -6 12 20. FC Carl Zeiss Jena 14 1 2 11 12:29 -17 5

9. Spieltag 10. Spieltag 11. Spieltag 12. Spieltag 13. Spieltag 14. Spieltag v. u. g.

19 U12 feiert Derbysieg U19 gewinnt in Deisenhofen

Das ist uns nur gegen Ende der ersten Halbzeit gelungen. In dieser Phase hätten wir allerdings den Ausgleich machen können.« Nach der Pause sah der Trainer eine Leistungssteigerung. Unter- berger: »In der zweiten Halbzeit haben wir ver- sucht den Ausgleich zu erzielen. Unterm Strich hat uns aber die Durchschlagskraft in der Offensi- ve gefehlt.« Vor der Länderspielpause geht es am kommenden Spieltag nun zum VfB Stuttgart.

U16: Auch die U16 musste eine Niederlage einste- cken. Beim TSV 1860 München verloren die Ha- ching Youngsters ihr Derby 0:2. Marius Wörl (2.) und Mansour Ouro-Tagha (31.) waren für die Gast- geber erfolgreich. »Defensiv standen wir in der Anfangsphase leider nicht gut und mussten früh U19: Die SpVgg Unterhaching hat das Land- einem Rückstand hinterherlaufen. Im gesamten kreisderby beim FC Deisenhofen mit 2:1 für Spielverlauf hatten wir offensiv zu wenig Durch- sich entschieden. In einer packenden Schlusspha- schlagskraft um die Partie noch zu drehen.«, sagte se fielen alle drei Tore des Tages. Zunächst brachte Trainer Wolfgang Sonnenhauser. Die Partie begann Felix Göttlicher die Hachinger nach 78 torlosen denkbar ungünstig, als die Löwen mit dem ersten Minuten in Führung. Diese hielt aber nur 120 Se- Angriff in der 2. Minute den Führungstreffer er- kunden, als Tino Reich für die Gastgeber ausglich. zielten. Nach einer Flanke war der Stürmer am Doch Dominik Bacher sorgte mit seinem Treffer in zweiten Pfosten sträflich frei und hatte keine Pro- der 87. Minute für den nächsten Sieg der Rot- bleme zu vollenden. Nur eine Minute später hatte Blauen. »In einem hart umkämpften Derby gingen Max Lamby nach einem Eckball den Ausgleich auf wir in der Summe als verdienter Sieger vom Platz«, dem Fuß. Sein Schuss am zweiten Pfosten wurde sagte Trainer Robert Lechleiter. »Die Jungs beloh- aber im letzten Moment geblockt. In der Folgezeit nen sich momentan für ihre Leistungen und glau- hatten die Gastgeber noch zwei gute Einschussge- ben auch daran solche Spiele für sich zu entschei- legenheiten, ehe sich die Hachinger Defensive et- den.« In der A-Junioren-Bayernliga bleiben die Vor- was stabilisieren konnte. Offensiv ergaben sich für städter dem 1. FC Nürnberg auf den Fersen, der die Rot-Blauen jedoch keine wirklich zwingenden durch ein 4:4 beim 1. FC Schweinfurt Punkte liegen Gelegenheiten. Besser machten es die Gastgeber, ließe. Die Hachinger empfangen nun am kommen- die in der 31. Minute nach einer Flanke per Kopf den Sonntag die SpVgg Landshut. den 2:0 Halbzeitstand markierten. Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Nico Nollenberger die Chance U17: Weniger gut lief es dagegen bei der Hachin- zum Anschlusstreffer. Nach einem Pressschlag mit ger U17 in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Süd- dem Torwart fehlte leider das Ballglück und der west. Die Rot-Blauen unterlagen zuhause dem SC Schlussmann der Löwen konnte in höchster Not Freiburg 0:1. Das einzige Tor der Partie erzielte klären. In der Folgezeit war die Partie über weite Philip Fahrner bereits nach 12 Minuten. »Klar sind Strecken ausgeglichen, ohne dass sich beide wir über das Resultat gegen Freiburg enttäuscht, Mannschaften klare Chancen erarbeiten konnten. vor allem auch weil wir wissen, dass wir es besser Erst als die Hachinger alles auf Offensive setzten können«, sagte Trainer Marc Unterberger. »Frei- ergaben sich für die Gastgeber Kontergelegenhei- burg kam besser ins Spiel als wir. Wir hatten uns ten. Diese wurden nicht genutzt und so blieb es vorgenommen, mit Aggressivität dagegenzuhalten. bis zum Schluss spannend. Louis Fleddermann

20 IHR BAD FÜRS LEBEN

MÄNNER SACHE

SIE brauchen mal wieder einen echten Männermorgen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und Sie haben mehr Zeit für‘s Wesentliche.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstraße 32 | 85540 Haar Telefon 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 | www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

21 setzte kurz vor Spielende eine Flanke von Max bessert. Man kann den Jungs heute nichts vorwer- Teich über das Tor und somit blieb es bei der 2:0 fen. Wir werden aufstehen und unseren Weg wei- Niederlage. Die Haching Youngsters haben am ter gehen. Die Entwicklung stimmt und das wird nächsten Wochenende schon das nächste Derby. sich irgendwann auch auf dem Punktekonto wi- Dann kommt der FC Deisenhofen in den Sportpark derspiegeln.« Am Sonntag steht ein Spiel bei Jahn Neubiberg (Sa., 16:30 Uhr). Regensburg an. Anpfiff ist um 13.30 Uhr.

U15: Die U15 war an diesem Wochenende spielfrei U13: Gegen Greuther Fürth gab es in einem um- und nutzte die Zeit für ein Testspiel gegen den FC kämpften und attraktiven Spiel eine 2:3-Niederlage. Stätzling. Die Mannschaft von Trainer Patrick Un- »Wir hatten mehr Spielanteile auf unserer Seite«, terberger gewann 8:2. Am Samstag geht es um sagte Trainer Thomas Schmeizl. »Insgesamt war es 13.15 Uhr zum FC Augsburg. eher eine unglückliche Niederlage, weil wir einige hochkarätige Chancen auf den Sieg hatten.« So tra- U14: Die U14 unterlag Greuther Fürth mit 1:2. fen die Youngsters je einmal Pfosten und Latte. Trotz eines guten Spiels fiel die Belohnung aus. Schmeizl: »Wir sind zufrieden mit den Jungs. Sie ha- Im ersten Drittel kontrollierten die Youngsters das ben ein gutes Spiel gezeigt, wurden aber leider nicht Spiel, vorne fehlte die letzte Durchschlagskraft und mit mindestens einem Punkt belohnt.« Weiter geht hinten wurde man nach einen Missverständnis es am Sonntag beim 1. FC Nürnberg (12.30 Uhr). eiskalt bestraft. Trotzdem ließen sich die Rot-Blau- en nicht beirren und drückten auf den Ausgleich. U12: Derbysieger! Die U12 gewann gegen 1860 Mit einem verdienten 1:1 ging es ins letzte Drittel. 4:2. Wesley Krattenmacher (1.) und Luis Gottfried In den letzten 25 Minuten drückte das Heimteam (16.) brachten Haching früh in Führung. Felix Mül- auf den Siegtreffer, aber irgendwie fehlte immer ler (48.) und nochmal Krattenmacher (58.) sorgten ein Quäntchen zum Führungstreffer. In der letzten für den Sieg. Am Samstag wartet Wacker Burg- Minute mussten die Hachinger nach einer Unacht- hausen auf die U12 (11.45 Uhr). samkeit dann noch das entscheidende Gegentor hinnehmen. Das Fazit des Trainergespanns: »Viele U11: Die U11 verlor ein Testspiel bei der U13 des Bereiche in unserem Spiel haben sich stark ver- SV Dornach 0:2.

22 23

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Hauptsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

24

Direktion Burak Kizilay Haching Familie

Direktion Burak Kizilay

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

25 Manchmal war’s auch Haareraufen Ein Olympiastadion ist kein Sportpark

Auch so war das Bundesliga-Leben zuweilen: Man wünschte sich als Haching-Fan ein paar erfreulichere Geschichten in fußballarmen Tagen... In den ersten drei Novemberwochen 1999 hatte die SpVgg nur ein einziges Spiel zu absolvieren. Es ging verloren – ausgerechnet beim ewigen »Lieb- lings«-Lokalrivalen 1860. Dabei hätte es ganz an- ders kommen können. Aber genau so ist es ja eigentlich stets mit diesen Derbys. Zwei Sorten gibt es davon. Die, deren Ge- schichte im Biergarten, auf der Süd und auf Zug- reisen zu vorgerückter Stunde stets wiederholt werden; jedes Tor mit einem Schluck Bier nochmal hineingespült: »Weißt du noch, der Buck ...« oder auch »...und dann Aygüns Schädel!«. Und die, über denen die Worte »hätte« und »wenn« stehen. So ist es zumindest, was die Hachinger Sicht auf die Duelle mit 60 angeht. Denn hohe Niederlagen gab es im Profifußball gegen die Blau- und Ralf Bucher ins Rennen schickte. Bis in der en noch nie. Ganz im Gegensatz zu hohen Sie- 60. Minute plötzlich das Spiel kippte. »Aus dem gen... Nichts« und »gnadenlos effektiv« wären Fußball- Im kalten November 1999 war es allerdings Zeit phrasen, die Kommentatoren an dieser Stelle ger- für »hätte« und »wenn«. Ein paar hundert Ha- ne ziehen. Wobei »effektiv« fast schon untertrie- ching-Fans standen am Samstagnachmittag um ben wäre: 15.30 Uhr in der Südkurve des Olympiastadions; Danny Schwarz schoß aus gut 30 Metern und an vermutlich ein paar Rote dazwischen. Aber sei's gefühlt 20 Spielerleibern vorbei den Ausgleich. drum, dachte zumindest ich – ein Auswärtsspiel Ehe sich die junge Geschichte der Vorwoche zu im Olympiastadion; das fühlte sich immer noch wiederholen zu schien. In der Schlussviertelstunde etwas surreal an. Ein wenig surreal nahm sich aber auch die Szene- rie auf dem Rasen aus. Ein Spiel auf Augenhöhe war es durchaus, das sich da entwickelte. Siebter gegen Dreizehnter, Icke Häßler gegen Zim- bo. Ein gewisser Roman Tyce lief übrigens auch von Anfang auf. Aber der rot-blaue »Kampf und Einsatz«, der in der Woche zuvor noch den Heim- sieg gegen Freiburg eingefahren hatte, er schien ein ganz klein wenig erlahmt. Erst durfte noch vor der 20. Minute ein gar nicht mehr so junger Österreicher namens Christian Prosenik unbedrängt das 1:0 für die Blauen in die Maschen wuchten, ausgerechnet vor der Südkur- ve – und sehr viel mehr Gegenwehr kam dann, von ein paar Flanken abgesehen, auch nicht mehr nach. Selbst als Lorenz-Günther Köstner in der Halbzeit die großen Haching-Ikonen Peter Zeiler

26 lief Altin Rraklli zum Foulelfmeter an. Nahm für Wenn in gut vier Wochen das nächste ansteht, elf Meter Schussweg weitere elf Meter Anlauf, dann wird es sich im ausverkauften Sportpark rannte eine gefühlte Ewigkeit auf den schrank- wohl ein wenig nach Bundesliga anfühlen. Und breiten Keeper Daniel Hoffmann und die Haching- hoffentlich kein »hätte« und »wenn« geben. Bes- Fans in der Kurve zu – und haute die Pille halb- tenfalls ein »gnadenlos effektiv«. Manchmal sind hoch, halblinks an die Faust des hechtenden Tor- Fehlschläge schließlich Wendepunkte: Niedriger manns. Irgendwie ist ein Olympiastadion eben als Tabellenplatz 14 sollte Haching 1999/2000 nicht kein Sportpark. mehr stehen. Und die nächsten fast acht Jahre in Hätte. Wäre. Haareraufen. Bierbecherzubodenwer- Ligaspielen gegen 60 ungeschlagen bleiben. fen. Die Hände auf die Oberschenkel stützen und auf Betonstufen, grüne Klappsitze und die eigenen TSV 1860: Hoffmann - Vanenburg - Tapalovic, Grei- Atemwölkchen in die Kälte starren. Auch das war lich (69. Agostino) - Cizek (67. Pürk), Tyce - Prose- Bundesliga. nik, Häßler (84. Stranzl), Cerny - Max, Winkler Das Spiel endete 1:2. Tröstlich wäre es gewesen zu wissen, dass es die einzige Bundesliga-Pleite SpVgg: Wittmann - Strehmel - Grassow, Seifert - gegen die Nachbarn aus Giesing bleiben sollte. Zimmermann, Schwarz - Straube, Kögl (46. Bu- Das wusste aber damals selbstverständlich kei- cher), Oberleitner (46. Zeiler) - Seitz (75.Hertl), ner – und so rüttelte die versammelte Hachinger Rraklli Fanschar durchgefroren, angefressen und als Ta- bellenvierzehnter mit der U3 gen Heimat. 1:0 Prosenik (18.), 1:1 Schwarz (61.), 2:1 Tapalovic Einen kleinen Einblick gewährt die Frühnovember- (81.) Episode immerhin in das Spektakel-Potenzial der Bundesliga knapp sieben Jahre vor dem »Som- mermärchen« – es war eigentlich erstaunlich ge- ring. Denn aus heutiger Sicht hatte die Partie im »Oly« so einiges an Zündstoff zu bieten. Sie war das erste S-Bahn-Derby zwischen Haching und 60 seit 1991. Seinerzeit war mit dem Aufstieg der Lö- wen in die 2. Bundesliga eine lange Phase von Bayernliga-Duellen zu Ende gegangen. In den fol- genden Jahren saßen die beiden Clubs dann erst stets in entgegengesetzter Richtung im Fahrstuhl zwischen Amateur- und Profifußball. Ehe das zir- kusreife Gespann Wildmoser/Lorant tatsächlich in die Bundesliga sprang. Acht Jahre später forderte das kleine Haching die mit Europacup-Ambitionen liebäugelnden Blauen in der Bundesliga heraus – und im weiten Rund des Olympiastadions verloren sich 31.000 Men- Vor 20 Jahren geschah, was niemand für möglich schen. Ein paar Jahre später sah das schon ganz gehalten hätte - und sich außerhalb von Unterha- anders aus: Zum Zweitliga-Derby in der Allianz- ching nie jemand gewünscht hatte: Die Spielverei- Arena kamen 2005 schon 40.000, 2006 dann gar nigung Unterhaching spielte Bundesliga-Fußball. gut 50.000 Zuschauer. Zwei weitere Spiele übri- gens, die kein Haching-Fan je vergessen wird - In einer neuen Rubrik blickt Journalist und Ha- wenn auch aus völlig unterschiedlichen Gründen. ching-Fan Florian Naumann auf das Hachinger Von jeder Sorte Derby eins. Fußballwunder zurück.

27 Hachinger Fußballschule Camp in den Herbstferien

In den Herbstferien fand das Ferien-Camp der Hachinger Fußball Schule statt. Knapp 50 Kinder waren in diesem Jahr dabei. Unter der Aufsicht von Hachinger Trainern wurde jeden Tag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr gekickt. Als Highlight gab es eine Autogramm- und Fragestunde mit den Profis Florian Dietz, Moritz Heinrich und Steve Kroll.

Hier die Fußball Camp Termine 2020:

06.04.20 - 09.04.20 Osterferien 02.06.20 - 05.06.20 Pfingstferien 27.07.20 - 31.07.20 Sommerferien 03.08.20 - 07.08.20 Sommerferien 31.08.20 - 04.09.20 Sommerferien 02.11.20 - 06.11.20 Herbstferien

Alle Informationen findet Ihr unter www.spvgg unterhaching.de/Junioren oder direkt bei [email protected]

Wir freuen uns auf Euch!

WERBUNG FÜR FANS & FREUNDE Ihre Anzeige im Stadionmagazin. Wir beraten Sie gerne!

Lokalzeitung GmbH Telefon 089/5 52 62 75-0 wochenanzeiger.de

28 29 Unser Gegner am 16. Spieltag 1. FC Magdeburg

Am 16. Spieltag geht es für die SpVgg Unter- 3. Liga ist gleichbleibend stark, sie bietet viele haching zum 1. FC Magdeburg. Anpfiff ist Chancen, birgt aber auch Gefahren. Wir brauchen um 14.00 Uhr. den Mut und die Konsequenz, die wir im Auf- Am vergangenen Samstag konnte der 1. FC Mag- stiegsjahr hatten und die uns im Abstiegsjahr et- deburg einen 1:0-Sieg über den Halleschen FC fei- was gefehlt hat«, sagte Sportchef Maik Franz vor ern. Sören Bertram erzielte den Treffer zum Der- der Saison. »Trotz des großen Umbruches sind bysieg (43. Minute). »Wir haben über 90 Minuten wir auf einem guten Weg.« Der Sieger im Europa- eine tolle Einstellung gezeigt. Das ist genau das, pokal der Pokalsieger 1974 und DDR-Meister 1972, was wir auch in den kommenden Wochen brau- 1974 und 1975 trägt seine Heimspiele in der 2006 chen«, sagte Kapitän Christian Beck nach der Par- eröffneten MDCC-Arena aus (Heinz-Krügel-Platz 1, tie. Der Absteiger ist derzeit Siebter in der 3. Liga. 39114 Magdeburg). Das Stadion hat ein maximales In der ersten Saison nach dem Abstieg aus der 2. Fassungsvermögen von 27.250 Besuchern (22.750 Bundesliga stapelte Magdeburg öffentlich tief. »Die Sitz- und 4500 Stehplätze).

4. Reihe von links: Björn Rother, Brian Koglin, Philipp Harant, Christian Beck, Anthony Roczen, Pascal Schmedemann, Timo Perthel, Thore Jacobsen; 3. Reihe von links: Philipp Brix (Physiotherapeut), Tino Meyer (Physiotherapeut), Jürgen Gjasula, Dustin Bomheuer, Tobias Müller, Sören Bertram, Kevin Waliczek (Spielanalyst), Dirk Keller (Reha- & Athletiktrainer); 2. Reihe von links: Oliver Poranzke (Mannschaftsarzt), Heiko Horner (Mannschaftsleiter/Zeugwart), Dr. Stefan Wiegand (Mannschaftsarzt), Tarek Chahed, Rico Preißinger, Marcel Costly, Matthias Tischer (Torwarttrainer), Stefan Krämer (Cheftrainer), Silvio Bankert (Co-Trainer); 1. Reihe von links: Manfred Osei Kwadwo, Marvin Temp, Dominik Ernst, Anton Kanther, Morten Behrens, Alexander Brunst, Charles Elie Laprevotte, Sirlord Conteh, Leon Bell Bell, Mario Kvesic; Es fehlt: Dr. Jan Philipp Schüttrumpf (Mannschaftsarzt)

30 Willkommenstickets für Neumitglieder: 1 x 2 Sitzplatzkarten Block C oder optional 1 x 2 Südtribünenkarten für ein Heimspiel der SpVgg Unterhaching. Ermäßigter Eintritt (gemäß Preisliste) zu den Meisterschaftsspielen der SpVgg Unterhaching. Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Fanartikel im Fanshop. 1x 19,25% Rabatt im Online-Shop (Gutscheincode wird mit der Mitgliedskarte verschickt) Teilnahme an der offi ziellen Mitgliederversammlung ab vollendetem 18. Lebensjahr! Persönlicher Mitgliedsausweis! Volles Stimm- und Mitspracherecht ab vollendetem 18. Lebensjahr! http://www.spvggunterhaching.de/verein/mitgliedschaft/mitglied-werden/

Ab sofort: Derby-Karten Verkauf für Mitglieder

31 München Unterhaching Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München)