Verehrte LeserInnen, das große Negativerlebnis gegen Hermsdorf liegt gerade einen Tag zurück. Der Kater ist noch lange nicht verflogen. Ich könnte beim Tippen dieser Zeilen ohne weiteres auf meine Tastatur kotzen. War wohl doch etwas zu viel Gurkenwasser in der Soljanka. Nun ja, vielleicht wird mir mein gar köstliches Stück Kuchen den Tag noch versuchen. Nicht nur, dass ich gestern das gefühlt mieseste Fußballspiel aller Ewigkeit gesehen habe und feststellen musste, dass ich zum diesjährigen Fanturnier aus zeitlichen Gründen weder einen Grill bedienen noch meine Oldenburger Freude in Obhut werde nehmen können, nein, hagelte es doch heute die schlechte Nachricht, dass Du, der / die Du das hier teuer erworben hast, dies nicht in buntem Hochglanzdruck lesen kannst, sondern auch im zweiten Anlauf des Messeblattes optisch zunächst eine durchschnittliche Schülerzeitung oder auch das Plastic Bomb in den Händen halten musst. Da Du mit dem Erwerb dieses Schundblattes aber einen wertvollen Beitrag zur eventuellen Auflagensteigerung geleistet hast, können wir dir – vorausgesetzt dir gefällt das hier und Du willst dich zu denen gezählt wissen, die das hier wieder kaufen werden – eventuell in der #3 schon mehr bieten. Ja, es stehen tatsächlich schon erste Ideen für ein weiteres Heft. Ohne euch geht das aber nicht. Also immer schön her mit dem Input. Seien es Kritiken, Anregungen, Beiträge, die ihr loswerden möchtet oder Matchangebote, sowie andere Drohungen jeglicher Art, alles an die euch vertraute Kontaktadresse:

[email protected]

Aus unerklärlichen Gründen hat diese Ausgabe den VfB Oldenburg und die eher positiven Seiten der Fanszene dieses Vereins in den Fokus gestellt. Gerade die LeserInnen, die schon etwas in die Jahre gekommen sind, werden vermutlich noch einmal Bauchschmerzen bekommen, wenn hier die Relegation von 1996 wiedergekäut wird, aber schenkt den externen Schreibern ein Auge, haben sie doch so wunderschöne Zeitzeugenberichte abgelegt. Peter, Jost, Carsten und Alex sei an dieser Stelle herzlichst für ihre Mühen gedankt. Darüber hinaus erfahren wir auch noch warum Christian eigentlich Fußball doch ganz geil findet und wie sein Lieblingsverein gerade versucht ein vereinseigenes Museum auf die Beine zu stellen. Außerdem sind wir nicht nur Fußballfans, sondern zusätzlich noch ganz extreme Musiknerds, was letzten Ende dazu geführt hat, dass wir für euch den schlechtesten Rapper Deutschlands, Gossenboss mit Zett und die Punkrockkapelle Gedrängel in Interviews ausgequetscht haben. Und abschließend gibt es noch ein sehr wertvolles Gimmick oben drauf.

Nun aber endlich viel Spaß beim Blättern und Lesen und vor allem ganz vielen Dank für euer Interesse,

Daniel Donnerschwee euer Messeblattreaktionär - Pressespiegel - Aufstiegsrunde 1996

Zobel: Aufstiegschancen stehen bei 50 Prozent TeBe empfängt Sonntag den Nord-Ersten Oldenburg - 01.06.1996

Juni da nichts zu machen", sagt er. Mehr als lose von Robert Klein Vorgespräche habe es nicht gegeben. Auch ein Gespräch mit Michail Rousajew stehe noch aus. Der Nach dem souveränen ersten Rang von Tennis Borussia beste TeBe-Torschütze (mit 22 Treffern Nr. 2 in der in der Nordost (sieben Punkte vor dem 1. NOFV-Regionalliga) hatte sich noch Bedenkzeit FC Union) steht die wichtigste Entscheidung bevor: die ausgebeten, seinen neuen Vertrag zu unterschreiben. Relegation gegen den Nord-Ersten VfB Oldenburg. Am Wie bekannt wurde, soll er ausgerechnet mit Gegner Sonntag, 15 Uhr im Mommsenstadion, und am 9. Juni Oldenburg flirten, wo er bis vor drei Jahren spielte. beim VfB geht's dann um alles. TeBe hat wieder alle Weil noch nichts entschieden ist, hat Kai Storny, Spieler an Bord. Selbst Uli Bayerschmidt, zuletzt zuständig für Finanzen, Organisation und Rechtsfragen, wegen einer Nervenentzündung außer Gefecht, ist zwei Pläne in der Schublade deponiert. Für "Fall I", den dabei. Für Jörg Weber und Olaf Backasch aber wird es Aufstieg in die Zweite , haben die ein Abschied von TeBe. Beide kehren nach Charlottenburger beim DFB einen Sechs-Millionen-Etat Eisenhüttenstadt zurück, wo ihnen eine beruflich eine eingereicht. Ganz ohne Auflagen ging es jedoch nicht Perspektive geboten wird. Der Dritte im Bunde, der ab. "Wir müssen dem DFB einen monatlichen TeBe definitiv verläßt, ist Nachwuchsmann Jan Walle. Finanzstatus einreichen", sagt Storny. Das sei aber eine Der Nachwuchs-Auswahlspieler wechselt nach normale Sache und betreffe fast alle Lizenzvereine. Homburg. Derweil sieht sich Manager Jürgen Trainer Rainer Zobel ist für den Aufstiegskampf Sundermann gemeinsam mit Zobel nach neuen Spielern zuversichtlich, zugleich aber vorsichtig: "Von den um. Weil aber nicht klar ist, in welcher Liga die Potenzen her müßten wir es schaffen. Aber das ist so "Veilchen" kommende Saison spielen, "ist vor dem 9. eine Sache, wenn allein zwei Spiele entscheiden. Da stehen die Chancen nicht mehr als 50:50."

TeBe-Trainer Rainer Zobel

Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.1996 - Pressespiegel - Aufstiegsrunde 1996

TeBe konnte Führung nicht behaupten Lediglich ein 1:1 im ersten Relegationsspiel - 03.06.1996

über die Linie. Mit dem Schwung der 1:0-Führung von Robert Klein bestimmte TeBe nach dem Wechsel zunächst deutlich das Geschehen. Vor allem Isa sorgte auf der rechten Regionalliga-Meister Tennis Borussia steht am Seite für viel Wirbel, wurde zum ständigen kommenden Sonntag vor einer schweren Aufgabe. Das Unruheherd. Doch die Berliner versäumten es, die gestrige 1:1 im ersten Relegationsspiel gegen den VfB Führung auszubauen. Dabei sündigte ausgerechnet der Oldenburg verminderte die Chancen zum Aufstieg in sonstige Torjäger Rousajew: In der 62. Minute zischte die 2. Fußball-Bundesliga. Das für Tennis Borussia sein Linksschuß um Zentimeter vorbei, zwölf Minuten enttäuschende 1:1 konnte man am Ende der 90 Minuten später fischte Keeper Butt seinen Schuß aus dem als durchaus gerecht bezeichnen. Die Oldenburger, Dreiangel. Die vergebenen Chancen rächten sich dann Meister der , zeigten die bessere bitter. Die Oldenburger nutzten einen Freistoß in der Spielanlage, besaßen ein ziemlich kompaktes und 77. Minute zum Ausgleich. Der linke Verteidiger Cisek versiertes Mittelfeld um den Ex-Magdeburger Timo köpfte den langgezogenen Ball in das von Sejna Ehle. "Die Oldenburger waren ein kampfstarker ansonsten gut gehütete Borussen-Gehäuse. "Es war ein Gegner", sah es TeBe-Trainer Rainer Zobel. Auch der klarer Abwehrfehler", bemängelte Trainer Zobel. "Der zuschauende Regierende Bürgermeister Eberhard eingewechselte Adler sollte mit dem Torschützen Diepgen sprach von "einem gerechten Unentschieden. mitgehen, aber irgendjemand schickte ihn weg." Nach Die erste Halbzeit wurde aber sehr verkrampft geführt." dem Schlußpfiff herrschte doch etwas TeBe begann die Partie in der Tat sehr zurückhaltend. Niedergeschlagenheit im Berliner Lager. "Wir fahren So besaßen zunächst überraschend die Gäste die nicht chancenlos nach Oldenburg", baute Zobel seine besseren Chancen. Doch nach einer Ecke schoß Mannen wieder auf. "Wir haben in der Regionalliga- Elberfeld über das Tor (18.), und einen 28-m-Freistoß Saison oft genug bewiesen, daß wir auswärts von Goch holte TeBe-Schlußmann Sejna mit großer erfolgreich spielen können." Parade aus dem Dreiangel. Erst kurz vor der Pause TeBe: Sejna - Aksoy - Lenz, Kapagiannidis - Gatti, blitzte die Gefährlichkeit der Borussen auf. Einen Backasch, Bayerschmidt, Kacharava, Klenge - Isa (75. Flachschuß von Klenge konnte Oldenburgs Torhüter Adler), Rousajew. Schiedsrichter: Jansen (Essen); Butt noch zur Ecke lenken (44.), doch eine Minute Tore: 1:0 Backasch (45.), 1:1 Cisek (77.); später klingelte es in seinem Kasten. Nach Vorarbeit Zuschauer: 5 683. von Isa und Klenge sprang Rousajew der Ball ans Schienbein, und im Gewimmel des Fünf-Meter-Raums drückte der seine letzten TeBe-Spiele bestreitende Backasch (wechselt nach Eisenhüttenstadt) das Leder Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.1996 Der Pfosten stand TeBe im Weg Zweitliga-Aufstieg nach 1:2 in Oldenburg verpaßt - 10.06.1996

Minute hatten die Berliner die Begegnung fest im Griff, von Meinhardt Gorski vergaben aber zuviele Chancen. So verhinderte VfB- Keeper Butt mit einem Reflex bei einem Isa-Kopfball Unglücklich hat Tennis Borussia den Aufstieg in die (40.) den Ausgleich. Nach dem Wechsel wurde die zweite Fußball-Bundesliga verpaßt. Die Berliner Partie etwas hektischer, in der 68. Minute dann der unterlagen nach dem 1:1 im Hinspiel das Relegations- Lohn für die Berliner Bemühungen. Der eingewechselte Rückspiel beim VfB Oldenburg nach Verlängerung mit Adler wurde von Ehle im Strafraum umgerissen, Aksoy 1:2 (1:0, 1:1). Niedergeschlagen und untröstlich hockte verwandelte den Elfmeter sicher zumm 1:1. Dabei blieb der Berliner Libero Aksoy noch lange nach dem es bis zum Schlußpfiff, und es ging in die Schlußpfiff auf dem Rasen des Oldenburger Stadions. Verlängerung. Nun wurde die Partie vollends zum Er war zweifelsfrei die unglücklichste Figur des offenen Schlagabtausch, in der 95. Minute brachte Abends gewesen, hatte einen Elfmeter verursacht, einen Woloschin den VfB mit einem Heber in die lange Ecke verwandelt, den zweiten dann aber in der Verlängerung 2:1 in Front, wobei TeBe-Torhüter Rejna keine allzu beim Stand von 1:2 an den Pfosten gesetzt und somit glückliche Figur machte. Es folgte das bereits erwähnte wahrscheinlich auch den Aufstieg verspielt. Allerdings Elfmeter-Drama, mit dem den Berlinern offenbar der war es ein Strafstoß unter erschwerten Bedingungen. Zahn gezogen war. Die letzte Chance vergab schließlich Denn nach dem Foul an Mittelstürmer Isa (104.) hatte Adler (115.) der einen Kopfball direkt in die Arme von Aksoy zunächst verwandelt. Doch Schiedsrichter Merk Butt setzte. ließ wiederholen, weil der Berliner Weber zu früh in Tennis Borussia: Sejna - Aksoy - Lenz, Kapagiannidis - den Strafraum gelaufen war. Aksoy trat erneut an, doch Weber, Backasch (45. Adler), Bayerschmidt (45. jetzt landete sein Schuß am Pfosten. Tennis Borussia Gutberlet), Gatti, Kacharava - Isa, Rousajew. war vor 15 172 Zuschauern schon früh in Rückstand Tore: 1:0 Butt (8./Foulstrafstoß), 1:1 Aksoy (68., Foul- geraten. In der 8. Minute brachte Aksoy Oldenburgs 11-m), 2:1 Woloschin (95.). - Schiedsrichter: Merk nigerianischen Mittelstürmer Etebu im Strafraum zu (Kaiserslautern). - Zuschauer: 15 172. Fall, VfB-Torhüter Butt verwandelte - zum fünftenmal in dieser Saison - sicher zum 1:0. TeBe hatte sich schnell erholt, doch ein Kopfballtor von Isa (16.) wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Spätestens ab der 30.

Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.1996 Abschlusstabelle Regionalliga Nord/Ost Saison 1995/1996

Platz Verein Spiele S U N Tore Diff Pkt 1. 34 25 4 5 72:25 +47 79 2. 1. FC Union Berlin 34 21 9 4 72:23 +49 72 3. FC Energie Cottbus 34 21 8 5 67:23 +44 71 4. 34 19 10 5 46:23 +23 67 5. FC Erzgebirge Aue 34 16 9 9 52:35 +17 57 6. FC Sachsen Leipzig 34 14 8 12 50:45 +5 50 7. FC Rot-Weiß Erfurt 34 13 11 10 31:26 +5 50 8. Lok Altmark Stendal 34 13 5 16 32:47 -15 44 9. Reinickendorfer Füchse 34 11 10 13 36:33 +3 43 10. Spandauer SV 34 11 8 15 36:52 -16 41 11. Wacker 90 Nordhausen 34 8 16 10 35:37 -2 40 12. FC Hertha 03 Zehlendorf 34 9 12 13 31:47 -16 39 13. Berliner FC Dynamo 34 9 8 17 44:68 -24 35 14. Eisenhüttenstädter FC Stahl 34 9 8 17 43:68 -25 35 15. FSV Velten 34 9 6 19 46:80 -34 33 16. Bischofswerdaer FV 34 6 14 14 24:41 -17 32 17. Hertha BSC II 34 8 6 20 46:61 -15 30 18. FSV Optik Rathenow 34 4 8 22 20:49 -29 20

Abschlusstabelle Regionalliga Nord Saison 1995/1996

Platz Verein Spiele S U N Tore Diff Pkt 1. VfB Oldenburg 34 20 7 7 56:36 +20 67 2. 34 18 6 10 63:35 +28 60 3. TuS Celle FC 34 16 11 7 63:40 +23 59 4. Kickers Emden 34 18 5 11 61:49 +12 59 5. VfL Osnabrück 34 13 13 8 52:42 +10 52 6. Hamburger SV II 34 12 13 9 45:42 +3 49 7. FC St. Pauli II 34 13 9 12 54:58 -4 48 8. Lüneburger SK 34 11 11 12 52:46 +6 44 9. VfL Herzlake 34 11 11 12 39:44 -5 44 10. SV Wilhelmshaven 34 11 10 13 40:40 0 43 11. SV Lurup Hamburg 34 11 9 14 42:49 -7 42 12. Concordia Hamburg 34 11 8 15 38:46 -8 41 13. 1. SC Norderstedt 34 11 8 15 37:51 -14 41 14. SV 34 8 14 12 42:51 -9 38 15. SV Werder Bremen II 34 7 15 12 37:44 -7 36 16. VfL 93 Hamburg 34 9 9 16 39:51 -12 36 17. BV Cloppenburg 1919 34 9 9 16 44:61 -17 36 18. 34 9 8 17 34:53 -19 35 - vier Blickwinkel - Aufstiegsrunde 1996

Mit Büchsenbier vor´m Stadion Oldenburg I: Bericht von Peter - VfB-Fanclub "Critters"

Das Hinspiel in Berlin ...und das Rückspiel Eigentlich hatten wir sportlich nicht die besten Dat ganze auf`m Sonntag Abend, aber kein Problem, Chancen, aber da wir nach zwischenzeitlich 12 Punkten ich war ja weiterhin arbeitssuchend :-). So saß ich also Rückstand zum Ersten doch noch Meister wurden und auf der Sitzplatztribüne, selbst hier aber irgendwie zu im Mommsenstadion für mich ein neuer Ground beengt das alles. TeBe-Fans waren auch zugegen und anstand, freute ich mich schon a bisserl`. Als durchaus akustisch zu vernehmen. Spielerisch TeBe Arbeitsloser war`s mir auch schnuppe, dass das Match wieder überlegen, der VfB irgendwie mit gesteigertem an einem Sonntag ausgetragen werden sollte. Nette Selbstbewusstsein, einerseits durch die Aufholjagd in Vornacht mit Kickerturnier und Freiluftdisse auf`m der Rückrunde und andererseits durch die gar nicht so Dorf, außerdem war`s Juno, also früh hell. Da konnten schlechte Ausgangsposition nach dem Hinspiel. Wir wir auch gleich durchmachen und ab Bremen dann per gingen dann auch in Führung, nach der Pause aber der Bahn gen Berlin fahren. Bis dahin nie wat von der Stadt Ausgleich. Ich hielt`s nicht mehr aus und verließ die gesehen, denn bei Hertha-Spielen hieß es immer nur: Sportstätte. Auf zur nächsten Tanke, `n paar Büchsen Oldenburg – Olympiastadion – und im Anschluss Billigbier erstanden und vor`m Stadion nervös an eben direkt wieder zurück. Nun "sogar" Busfahrt vom diesen genuckelt. War schwer zu raffen, was da drinnen Bahnhof Zoo nach Charlottenburg. Das vor sich ging. Jedenfalls Verlängerung, wir wieder in Mommsenstadion fand ich eigentlich recht nett. Die Führung und Abpfiff! Von dem Elferdrama erfuhr ich anwesenden Unioner hab`ich nur kurz registriert – erst aus der Zeitung am nächsten Nachmittag, kurz nach unwichtig. Beim Spiel interessante persönliche dem ich wieder aus dem Koma erwacht war. Da wurde Stimmung: Angekatert, müde, Dauerregen, TeBe mir auch klar, was es mit dem großen Jubel, aber keiner drückend überlegen und zur Pause auch in Führung. weiteren Tordurchsage auf sich hatte. Okay, ich war Nach der Pause aber alles anders, Regen hörte langsam froh über den Aufstieg. Es sollten auch einige nette auf, VfB Mitte der zwoten Hälfte mit dem Touren in der Zwoten folgen (2:6 in KL nach 2:0- überraschenden Ausgleich, immer sicherer agierend. Führung, einziger Auswärtsdreier ausgerechnet bei der Ich wurde munterer und hatte wieder Bierdurst und SGE usw.). Und damals anwesende TeBer konnten dann war Schluss. Trotz der Leistungssteigerung ein meine damalige durchwachsene Laune nach dem ziemlich glückliches Remis, aber mit `nem unglaublich unglücklichen und evtl. auch etwas unfairen wichtigen Auswärtstor. Rückfahrt recht unspektakulär, Nichtaufstieg ihres Teams kaum nachvollziehen, doch außer das im Bahnhof Zoo die Leute "shoppen" gingen, die hatte berechtigte Gründe: Dass es in Oldenburg da durch den Dauerregen die Klamotten heftigst viele Erfolgsfans gibt, wusste ich auch schon zum durchtränkt waren... damaligen Zeitpunkt, aber das wir hier diesbezüglich so heftige Patienten haben, autschi! Keine zweieinhalb - vier Blickwinkel - Aufstiegsrunde 1996

Monate(!) zuvor hatten wir bei 12-Punkte Rückstand viert- und fünftklassig und durch die zur Tabellenspitze auf dem Karsamstag im Kommerz/Eventkacke u.a. immer mehr grüne Nachholspiel noch knapp 1000 Zuschauer und nun Fischärsche in der Stadt, aarghh! stand ich auf dem Rasen mit 15.000 "ich-war-schon- immer-dabei"-Schwachmaten. Ohne Scheiß, das war Fazit irgendwie bitter, am Schlimmsten natürlich die Abgesehen von ca. 2000 blau-weißen Wahnsinnigen, Kandidaten die zu 2.Ligazeiten Anfang der 90er den hat Oldenburg eigentlich keinen höherklassigen Fußball VfB abfeierten, nach dem Abstieg die verbleibenden verdient, daher auch meine gemischte Gemütslage Treuen belächelten/verspotteten und jetzt auf eimal wenn ich an diese Aufstiegsspiele denke. Punkt! wieder die "ich-hab-doch-immer-dran-geglaubt- Hardcore-Sups" -Schiene abfuhren. Klar, solche Pinsel gibt es vielerorts, aber in dieser Masse und in diesen Extremen? Tja, ich war jedenfalls froh auf`m Land gelebt zu haben und schnell den Pfeil zu machen und gemütlich in meiner Stamm(dorf)pinte zu feiern. Die Situation ist übrigens nicht besser geworden, seit Jahren Wut über die blöde Aufstiegsregelung Tennis Borussia I: Bericht von Carsten

Als Meister der Regionalliga Nord qualifizierte sich der Autoanreisenden. Um 10 Uhr ging es am Zentralen VfB Oldenburg für die Relegationsspiele und aus dem Omnibusbahnhof(ZOB) los! Gut gelaunt und in der Nordosten qualifizierte sich als Meister die Mannschaft Hoffnung eines Auswärtssieges und dem damit von Tennis Borussia Berlin, welche als Favorit in die verbundenen Aufstieg fuhren die Busse ins Oldenburger Spiele ging. Die Borussen wurden mit 79 Punkten und Land. Auf der Reise zum Marschwegstadion wurden damit 7 Punkte vor dem 1.FC Union, 8 Punkten vor alle Mitreisenden noch Lila-Weiße Streifen in Gesicht Energie Cottbus ,12 Punkten vor Dynamo Dresden und geschminkt, die Vorfreude stieg. ganzen 49 Punkten vor den am Saisonende abgestiegenen Amateuren von Hertha BSC zum Meister Im Marschwegstadion angekommen wurden wir von der Regionalliga Nordost. Im Hinspiel am 02.06.1996, ca. 15000 VfB-Fans empfangen, eine angespannte, vor 5700 Zuschauern im Mommsenstadion, kamen die knisternde Stimmung lag in der Luft. favorisierten Hausherren aus Berlin über ein 1:1 gegen Dank der DFB-Reglung sollte dieses eine Spiel über den Nordmeister nicht hinaus und somit war fürs den Verlauf einer gesamten Saison entscheiden, der Rückspiel alles offen. Zwischen den Pfosten der beiden Sieger „schwebt auf Wolke 7“ und für den Meister standen mit Hans-Jörg Butt (Oldenburg) und Unterlegenen ist die gesamte Saison „für die Katz“, Marco Sejna (TeBe) keine Unbekannten. So ging es für egal wie dominierend man sich durch die Saison TeBe am 09.06.1996 zum Saison-Entscheidungsspiel gespielt hat. Die Anspannung war dem Hüring-Team nach Oldenburg, da der DFB nicht allen seinen aus Oldenburg beim Einlaufen genauso anzumerken, Meistern ein direktes Aufstiegsrecht gab. Gerechtigkeit wie dem Zobel-Team aus Berlin. Kaum hatte Schiri Dr. sieht anders aus! Begleitet wurde TeBe von 235 Fans Markus Merk das Spiel angepfiffen, zeigte dieser welche sich in 5 Busse verteilt hatten, sowie diversen bereits in der 8.Minute, nach Foulspiel, auf den Elfer- Punkt im Strafraum der Veilchen. Schon kam es zum Duell der beiden Torhüter. TeBe-Keeper Sejna musste zum ersten Mal hinter sich greifen, denn VfB-Keeper Butt verwandelte sicher. Oldenburg ging mit 1:0 in Führung, was zu diesem Zeitpunkt den Aufstieg bedeutet hätte. Nun ging das Spiel hin und her und die Berliner erzielten durch Harun Isa den Ausgleich, jedoch erkannte Merk den Treffer wegen angeblichen Abseits nicht an. So blieb es also bei einer 1:0-Führung der Gastgeber zur Halbzeit. Nun mussten die Gäste aus Berlin kommen, um mit zwei Toren das ganze Spiel und das Aufstiegsrecht zu drehen oder zumindest mit Ja! Merk zeigte auf den Punkt im VfB-Strafraum, einem Tor eine Verlängerung zu erzwingen. Und so natürlich gab es wilde Proteste der Gastgeber, ein kam es, dass Schiri Merk in der 67.Minute wieder auf ohrenbetäubendes Pfeifkonzert der VfB-Fans war zu den Elfmeter-Punkt zeigte, diesmal aber im VfB- hören. Taskin Aksoy übernahm wieder die Strafraum, denn der eingewechselte TeBe-Stürmer Verantwortung…und traf erneut gegen Butt. Merk zeigt Thomas Adler wurde im Strafraum zu Fall gebracht. zur Mitte! 2:2- Jubel !!! TeBe aufgestiegen??? TeBe-Kapitän Taskin Aksoy nahm sich den Ball und Doch dann nahm der Wahnsinn seinen Lauf! Wütende verwandelte sicher. Auch Butt musste, wie bereits im Proteste der Oldenburger … und Merk lies den Hinspiel, einen Ball aus seinem Tor holen. Zu diesem Elfmeter wiederholen. TeBe-Spieler Jörg Weber soll Zeitpunkt ging das ganze Spiel bei null los, denn das Bruchteile einer Sekunde zu früh in den Strafraum Hinspiel in Berlin endete ja 1:1. Die restlichen ca. 25 gelaufen sein. Die Verantwortlichen, sowie die Fans der Minuten brachten keine Tore mehr und so gab es eine Berliner dachten, sie würden träumen oder sind im Verlängerung von 2x 15 Minuten. falschen Film. TeBe –Trainer Rainer Zobel wurde nach wilden Protesten von Merk auf die Tribüne geschickt Wir schrieben die 95.Minute als VfB-Kapitän Alex und der Elfmeter wiederholt. Woloschin die Gastgeber mit einem unhaltbaren Schuss wieder in Führung brachte. So stand es auch noch beim Wieder trat Aksoy gegen Butt an… letzten Seitenwechsel des Spiels. Ist das schon der und traf den Pfosten!!! Nun jubelten wieder die Aufstieg für die Oldenburger, alles gelaufen für TeBe? Gastgeber und das taten sie auch nach dem Schlusspfiff Zweifel kamen auf und die Wut über die blöde noch. Im TeBe-Block dagegen Trauer - Wut – Aufstiegsregelung des DFB wurde immer größer. Doch Ratlosigkeit. Dr. Markus Merk verlies schnellstmöglich dann kam die 114.Minute: Schiri Merk zeigte das 3.Mal den Ort seines Wirkens, geschützt von Ordnern des in diesem Spiel auf den Elfmeterpunkt. Sollte das Spiel VfB. Die TeBe-Verantwortliche mussten ihre Spieler vielleicht durch Elfmeter entschieden werden? Ein zurückhalten, welche in Richtung Merk unterwegs Elfmeter entscheidet über eine GANZE SAISON? Wie waren. TeBe-Manager Jürgen Sundermann sprach von KRASS ist das denn? Betrug und kündigte Protest gegen die Schiedsrichterentscheidung (Tatsachenentscheidung – zunächst auf Tor erkannt!) an. Diesem wurde nicht stattgegeben. TeBe-Trainer Zobel sagte nach dem Spiel, dass ihn noch nie etwas so tief getroffen habe. Das große Heulen Oldenburg II: Bericht von Jost aka Blauerkranich

Weit vor einer Relegation 1996, sogar weit vor meinem Ehrlich gesagt, ich wußte trotz der kindlichen eigenen wirklichen Fansein, stolperte mir ein Eskapaden, quasi nichts von den Lilaweißen. Das wunderschön sachlich-harmonisches Rundwappen Wappen kannte ich in und auswendig, hatte was von eines mir gänzlich unbekannten Vereins namens Tennis Hans Rosenthal gehört und in den letzten Wochen Borussia aus dem fernen Berlin über den 800x600 trällerten sich, erstmals bewußt, Schergen eines Pixel-Schirm (Letzterer noch mit dem Gewicht von ca. gewissen Jack White in mein Ohr. Nicht allzu lange 500 Tablets), auf dem ich die ersten großäugigen Blicke dauerte es, bis wir „wußten“, daß „TeBe keine Fans in ein Programm namens Bundesliga-Manager warf. hat“ und wir selbstverständlich „der coolere und um Ich hatte wohl schon immer ein Hang zum Längen größere Haufen“ waren. TeBe war gefühlt das, Kleinteiligen neben der großen Mainstream- Autobahn. was heute Konstrukte wie Hoffenheim oder die TeBe wurde mein erster Digital-Verein, allerdings ohne, sächsische Arschbrause-Anstalt sind. Ganz Deutschland daß er sich tiefer emotional festsetzte. Das tat war auf unserer Seite! So! Ok, die Blöd aus Berlin irgendwann mit einem gewaltigen Bums der VfB wußte mit einem großseitigen Photo zu berichten, daß Oldenburg mit dem 2.Liga-Aufstieg und der in allen Oldenburg aus einem Bauernhof samt Klischeekuh Belangen phänomenalen Aufstiegsrunde 1990. Ab hier bestand. Bitte, solange es Meppen gibt, sind wir riesig! war ich Fan und jetzt wußte ich rasant zunehmend Das unterstrich aber nur mehr unsere fußball-göttliche auch, was das wirklich bedeutete. Mission.

Selbstverständlich gehörte dazu auch der Ritterschlag Das Spiel entzieht sich in weiten Teilen meiner tieferen durch überbordendes Leiden eines sportlichen Erkenntnis, da die Vorfreude durch ihren flüssigen Niedergangs, der sich flugs mit ebensogroßer Beschleuniger begleitet wurde. Viele Busse zum Fulminanz wie der vorherige Aufstieg in mein Mommsen, viel Regen, zuviele (komische) Unioner spätjugendliches Herz bohrte. Mit der sich und vor allem zuviele BFCler glaubten auf unserer pulverisierenden Euphorie des allgemeinen Umfelds Seite zu sein. Als das Wetter immer mieser wurde und war mein Kampf gegen den Defätismus geboren. „Dein es Schlamm von unten nach oben regnete, wuchtete Verein schafft doch eh nix!“ Arschloch. good ol' Schnauzbart „Cisu“ einen 200m-Kopfball in Doch! Anno 1996 setzten wir mit unserer 3-fach den Bereich, wo wohl ein Tor gestanden haben muß. Nigerian- Connection und Spielern wie Hans-Jörg Butt Unverloren, yeah! Das war Berlin. zum Tigersprung an, überwanden mal eben schlappe 13 Am nächsten Morgen, so ungefähr, war schon das Punkte Rückstand auf Kickers Emden und standen nun Rückspiel. Und es brummte. Daß uns aktiven Fans eine vor, ach, TeBe! Aufstiegschance bereits wie Kindergeburtstag meets Weihnachten vorkommt, klar, aber wenn das Ganze in unmittelbarer Abfolge mit dem zuvor beschriebenen grobschlächtig, aber diese spürbare, wohlige Niedergang einhergeht, ist der Tag des Zufriedenheit und ja, auch oder gerade, die zutiefste Entscheidungsspiel der Moment, für den diese Welt Verbundenheit dieser teils stark unterschiedlichen überhaupt geschaffen wurde. Kein Furz der Charaktere hat mich bis heute geprägt. vergangenen Permanentnörgelei durchwaberte den In den Folgejahren geriet dann sogar das (kleine) sonnigsten Tag aller Zeiten. Es konnte losgehen. "Feindbild" über Tennis Borussia ins Wanken, da die Das Marschwegstadion fühlte sich nach 18.000 und unsägliche Form des "Retortenklubs" im Rahmen von nicht nach den erlaubten 15.280 Zuschauern an, BAFF- Treffen mit vielen netten Menschen aka TeBe- mutmaßlich weil die nicht genutzten Away-Tickets in Fans gefüllt wurde. So ganz verkehrt war dann meine den Heimbereich drängelten?! Nur ca. 400 Berliner kindliche Bundesliga-Manager-Wahl wohl doch nicht. folgten den Lilaweißen in den Nordwesten. Trotzdem, wie ich später erzählt bekam, gilt diese Auswärtstour für viele Berliner als Neugeburt der modernen TeBe- Fanszene. Das Geschehen auf dem grünen Geläuf trug jedenfalls ein Übriges für allzu historische Relevanz, natürlich weltweit, bei und trotz der anhaltenden Dramatik gab mir mein Gefühl 10 Minuten vor Ende zu verstehen: Jetzt kannst du bis zum Abpfiff-Aufstieg- Genugtuung durchheulen! Widerstand zwecklos. Vielleicht war Vieles, daß ich im meinem Leben danach tat, lediglich um diesen Moment nachzubauen.

Es ging auch durchaus intensiv weiter, da der aktivste Kreis der damaligen Fanszene sich nur touristisch durch die großen Feierlichkeiten auf dem Rathausplatz quälte, sich sich dann "in Ruhe" im (inzwischen geschlossenen) Hannen-Fass im Keller sich die stolzen Schultern zu klopfen. Es war wie ein altertümlicher Rittersaal: Sämtliche Banner der beteiligten Fanclub- Allianz hingen an den groben Steinwänden und an schweren, rauhen Holztischen saßen die Recken, geschafft vom vormaligen Kampfe. Irgendwie Zahnschmerzen Tennis Borussia II: Bericht von Sir Alex - PingPong Veterans

Zahnschmerzen bekomme ich immer, wenn ich an die ausgesetzt, da wir von den Westberliner Vereinen der Aufstiegsspiele in der Saison 1995/1996 gegen den VfB einzige Verein waren, der einen gewissen Oldenburg denke. Ich bedanke mich aufrichtig bei den Bekanntheitsgrad, ein paar Fans, scheinbar Geld und MacherInnen dieses Fanzines, die mich baten, über auch eine jüdische Tradition besaß. Dies verbunden mit eines der schlimmsten Fussballerlebnisse zu schreiben, der Ost-Westproblematik war eine fürchterliche die ich jemals als TeBe-Fan erleben durfte ( und davon Gemengelage, die dazu führte, dass das Besuchen von gibt es eine Menge für jemanden, der von der ersten bis Spielen unseres Vereines oftmals „keine fröhliche in die sechste Liga seinem Verein die sportliche Treppe Angelegenheit“ gewesen ist. Potenziert wurde die nach unten gefolgt ist...) Ablehnung dann noch, als wir wegen der gefälschten Bankbürgschaft des 1.FC Union (die seitens Unions Gut, dann krame ich mal in meinen Erinnerungen. 1996 bezeichnenderweise uns in die Schuhe geschoben war die TeBe-Fanszene noch in ihren rudimentären wurde) in die 2.Liga zwangsaufsteigen mussten. Nach Anfängen. Es gab eine kleinere Gruppe von Fans, die dem Wiederabstieg gab es Erlebnisse wie das Werfen TeBe seit Bundes- bzw. Zweitligazeiten die Treue von polnischen Übungshandgranaten von Fans von hielten (Ping-Pong-Veterans) und es gab eine kleine Energie Cottbus bei uns im Stadion, Casinostürme von Gruppe von jüngeren – eher neuen – TeBe-Fans aus der Fans des FC Sachsen Leipzig, übelste Beschimpfungen Konkursmasse von Blau-Weiss 90 (Borussen-Adler), usw. usf. Medial interessiert hatte dies damals praktisch die das Fanzine „Adler Report“ herausbrachte, das sich niemanden. Auswärts (organisierte Reisen gab es nicht) später zu der legendären „LilaLaune“ entwickelt hat. waren im Schnitt 5-15 TeBe-Fans anwesend, die Kontakt zwischen den beiden Fangruppen gab es individuell anreisten. Wir fuhren z.B. im Tourbus von damals kaum; erstmalig hatte Mensch miteinander am Trinity zu den Auswärtsspielen und hatten einen eigens 16.03.1996 am Rothenbaum bei einem angestellten Fahrer dabei, der mitunter mit „laufenden Freundschaftsspiel gegen den HSV Kontakt Motor“ vor dem Ausgang wartete, damit nötigenfalls aufgenommen, als man sich überraschend über den schnell der Ort des Geschehens verlassen werden Weg lief, da wechselseitig niemand damit rechnete, konnte... Seinerzeit hatte sich meine Sicht auf die noch andere Fans bei dem Spiel anzutreffen. Polizei auch durchaus verändert, da sie dazu beitrug, dass ich mein Grundrecht auf das Schauen von In welchem Umfeld bewegte sich damals TeBe? Nach Fussballspielen meines Vereines wahrnehmen konnte. dem Anschluss der DDR mit der Bildung des neuen überregionalen Ligensystems war TeBe ständigen Die geneigten LeserInnen können sich sicherlich gut antisemitischen, homophoben und rassistischen vorstellen, dass dann die Aufstiegsspiele für uns eine Anfeindungen in dem Gebiet der ehemaligen DDR viel wesentlichere Rolle als lediglich „den sportlichen Aspekt“ hatten. Mit dem etwaigen Aufstieg war die Am 09.06.1996 ging es also nach Oldenburg. Am Hoffnung verbunden, aus der Hölle Regionalliga zu Treffpunkt traute ich meinen Augen nicht, als sich dort entkommen; es gab die Hoffnung, Fußball sehen zu an die 200-300 Fans einfanden, die das Team nach können, ohne um die Gesundheit fürchten zu müssen Oldenburg begleiten wollten. Nach meiner Erinnerung und ständig mit Rassismus etc. konfrontiert zu werden. war es überhaupt das erste Mal, dass unser Team von so vielen Fans begleitet worden ist. Gute Stimmung im Von dem VfB Oldenburg war nicht viel bekannt. Bus, da irgendwie die Meinung vorherrschte, „wir Internet gab es damals noch nicht. Mit Michael packen das schon“. Roussajew hatten wir allerdings einen Spieler, der früher für den VfB gespielt hatte. Am 02.06.1996 kam In Oldenburg angekommen war ich zunächst von dem es dann zu dem Heimspiel im Mommse. Erstmalig Stadion und der ausverkauften Hütte beeindruckt. Wir wurde für das Rückspiel eine organisierte machten es uns im Gästeblock gemütlich und fingen Auswärtsfahrt angeboten. Mensch hatte die lautstark an, unser Team zu unterstützen (was man im Möglichkeit, sich in der Geschäftsstelle in die Listen Rest des Stadions sicherlich nicht hören konnte...). einzutragen – und es bildeten sich lange Schlangen: Seitens der VfB-Fans gab es keinerlei Anfeindungen, man konnte es kaum glauben. Zum Aufstiegsspiel gab Beschimpfungen etc., so dass man sich auf das Spiel es erstmalig Merchandisingartikel; Der Verein konzentrieren konnte. Angepfiffen wurde das Spiel von verkaufte einen Schal sowie eine kleine Fahne und dazu Schiri Dr. Markus Merk, der eine zentrale Rolle spielen gab es noch Tom, der 50 Exemplare eines T-Shirts und zum „Hassobjekt“ vieler Fans unseres Vereins herstellen ließ: „ Past-Presents- Future : TeBe-Rules ok werden sollte. Die erste kalte Dusche erfolgte in der (mit Rechtschreibfehler). 8.Minute, als es einen Elfmeterpfiff für den VfB gab. Jörg Butt machte das, was er neben Tore verhindern am Im Mommse fanden sich bei strömenden Regen. 5.700 besten konnte. Er drosch den Ball zur Führung für den ZuschauerInnen ein, wobei der Anteil von Fans des VfB in die Maschen: Entsetzen, Trauer, Unglaube, VfB sehr hoch gewesen ist. Wir waren klar überlegen, Fatalismus, erste Resignation. Wir spielten gut, hatten hatten viele Chancen und gingen in der 44. Minute Chancen, ein Tor von Harun Isa wurde nicht gegeben durch Bakasch 1:0 in Führung. Gute Stimmung, und die Zeit verrann. In der 70. Minute gab es dann Optimismus bis der VFB mit einem der wenigen einen Elfmeter für uns, den Taskin Aksoy verwandelte. Angriffe zum 1:1 Endstand traf. Ernüchterung machte Ausgelassener Jubel, Hoffnung, Ausgleich, wir können sich breit, obgleich man immer noch recht die Scheißliga verlassen; die Stimmbänder wurden hoffnungsvoll war, da wir die klar bessere Mannschaft weiter strapaziert – es musste doch klappen. Aber, das gewesen sind. Spiel ging in die Verlängerung und der VfB ging in der 95. Minute in Führung: Sie und nicht wir waren Fans des VfB Oldenburg sahen dies, kamen auf uns zu aufgestiegen; der Support wurde verstärkt: es waren ja und sagten:“Bevor Ihr dem was tut, müsst Ihr Euch mit noch 25 Minuten Zeit. Und dann.... dann kam die uns anlegen. TeBe war gastfreundlich und sie haben gut 103.Minute. Elfmeter für uns. Taskin Aksoy tritt an und gespielt. Ihr tut ihm nichts“, worauf sich die Unioner alles geht in einem unbeschreiblichen Jubel unter. Wir verzogen. Den Oldenburgern bin ich ewig dankbar; die sind in der 2.Liga- wir sind raus aus der Zonenliga- wir Erfahrungen mit hinterherreisenden Unionern blieben haben es endlich geschafft bis Mensch auf ein mal in den Folgejahren bestehen. merkte, der Zahnarzt lies den 11er wiederholen! Warum, wieso, weshalb ? Angeblich sollte Jörg Weber Die Regionalliga war weiterhin unser ungeliebtes zu zu früh in den Strafraum gerannt sein. Taskin Aksoy Hause. Nur eins hatte sich geändert: Der Zusammenhalt trat erneut an und schoss den Ball an den Pfosten: der Fans hat hier ihren Ausgangspunkt gefunden. Die Weltuntergang, warum immer wir? Hass auf Dr. Merk, Niederlage in Oldenburg kann als Geburtsstunde der Verschwörungstheorien (der DFB will uns nicht), wir Fanszene von TeBe, wie wir sie kennen, genannt bleiben in der Zonenliga- Frust,Frust,Frust. An den Rest werden. Immerhin etwas. des Spiels habe ich keine Erinnerungen mehr. Entsetzen, Müdigkeit, Traurigkeit und faire Gewinner des VFB. Unser Trainer Rainer Zobel sagte damals zitternd und fassungslos in die Kamera:“ Ich bin jetzt über 30 Jahre beim Fußball und muss ehrlich sagen, dass ich so etwas wie heute noch nie erlebt habe...“

Das Trauma von Oldenburg...

Für mich wäre es fast gesundheitlich schief gelaufen. In meiner Trauer lief ich einfach orientierungslos vor mich hin und hatte ein lila-weißes Banner um meine Schulter gewickelt. Die Oldenburger gingen wohl Richtung Rathausplatz, um den Aufstieg zu feiern. Plötzlich wurde ich von einer Gruppe aus 4-6- Personen, die hämisch grinsten, in den Arm genommen. Diese Personen outeten sich als Fans des 1.FC Union, die damit begannen, dass Transparent klauen zu wollen.

Um die Entstehungsgeschichte des Vereins VfB für Alle von verschiedenen Bildungsangeboten entgegen setzen. e.V. nachvollziehen zu können, muss zunächst Unter dem Namen „VfB für Alle“ gründete sich eine zurückgeblickt werden auf das Jahr 2011. Nachdem neue Arbeitsgruppe, die sich zunächst mit sich Teile der aktiven Fanszene seit dem Jahr 2009 Vereinsformalitäten auseinandersetzte und eine wieder konstant an der FARE Action Week beteiligten geeignete Satzung für den Verein konzipierte. Am 22. und diese mit einem breit aufgestellten Januar 2012 fand sich der bisherige VfB für Alle Rahmenprogramm verbanden (so wurden u.a. eine Arbeitskreis im Fanprojekt ein, um im Rahmen einer Gedenkstätte besucht, ein Stadtrundgang über jüdisches Gründungsversammlung einstimmig die Gründung des Leben in Oldenburg durchgeführt, ein Film über das Vereins VfB für Alle e.V. zu beschließen und einen damals noch ortsansässige Flüchtlingslager Vorstand zu wählen. Der Verein selbst wurde allerdings Blankenburg gezeigt, sowie der Journalist Ronny erst am 12. Juli 2012 offiziell in das Vereinsregister Blaschke eingeladen, der aus seinem Buch „Angriff von eingetragen, da es Schwierigkeiten bei der Rechtsaussen“ vorgelesen hat), wurde noch während Namensfindung gab - der Verein durfte sich offiziell der Vorbereitungen zu den antirassistischen nicht VfB nennen, da dieser bereits als Verein beim Aktionswochen 2011 der Entschluss gefasst, die Amtsgericht eingetragen ist. Es musste also eine Aktivitäten nicht bei einer einmal im Jahr Notlösung her: VereinsfußBall für Alle e.V. stattfindenden Aktionswoche zu belassen, sondern sie auf das ganze Jahr auszuweiten, um nachhaltig auf Thematisch setzte der Verein zunächst den Schwerpunkt andere Fans einwirken zu können und sie für die der eigenen Arbeit auf das Thema Homophobie und der verschiedenen Formen von Ausgrenzung und Auseinandersetzung mit traditionellen Diskriminierung zu sensibilisieren. Hierfür sollte ein Geschlechterrollen. Es wurde ein Kneipenabend zu dem eigener Verein gegründet werden. Thema im Hempels (einer Oldenburger Schwulen- und Lesbenkneipe) veranstaltet und im Stadion ein Ausschlaggebend für die Entscheidung war auch, dass Aktionstag gegen Homophobie durchgeführt, bei dem sich die Oldenburger Hooliganszene zu diesem u.a. das „Fußballfans gegen Homophobie“ Banner Zeitpunkt neu formierte, zusehends versuchte präsentiert wurde. Im Sommer nahm der Verein mit Anschluss an die Fanszene zu finden und dabei nur auf einer Laufgruppe am Christopher Street Day in wenig sichtbare Widerstände stieß. Weiterhin fühlten Oldenburg teil und beteiligte sich an einer sich einige durch zunehmende konservative und Podiumsdiskussion, zu der sie vom Verein LuSt e.V. chauvinistische Grundhaltungen sowie sexistisches und eingeladen wurden. Im Jahr darauf organisierte der homophobes Mackergehabe innerhalb der Fanszene Verein zusammen mit der Oldenburger Fan Initiative gestört und wollten diesem Verhalten etwas in Form einen eigenen Wagen zum CSD und verband die Feierlichkeiten mit der Ausrichtung des zweiten Weiterhin engagierte sich VfB für Alle e.V. im „Fußballfans gegen Homophobie“ Netzwerktreffens. Oldenburger Bündnis gegen Rechts. Unter anderem beteiligten sich die Vertreter_innen des Vereins an der Ein weiteres wichtiges Thema, mit dem sich der Verein Wanderausstellung „Alte und neue Nazis in beschäftigte, war die Präventionsarbeit gegen Rechts. Oldenburg“. In der Ausstellung wer den Mithile finanzieller Unterstützung durch die Stadt unterschiedlichste Aspekte und Erscheinungsformen Oldenburg wurde die „Augen auf“ Broschüre von Neofaschismus beleuchtet. Es wird auf die veröffentlicht und im Stadion verteilt. Die Broschüre Entwicklung des Nationalsozialismus in Oldenburg informiert über rechte Kleidung und ebenso eingegangen wie auf aktuellen Aktivitäten und Erscheinungsformen und kann auf der Internetseite des Gewalttaten in und um Oldenburg, die von Neonazis Vereins heruntergeladen werden (wer ganz lieb fragt, begangen wurden. Für die Ausstellung wurden vom kann auch ein Exemplar zugeschickt bekommen). Verein zwei Beiträge konzipiert: zum einen wird auf die Zudem wurde zu einer Podiumsdiskussion mit Gästen Rolle des VfB Oldenburg im Nationalsozialismus aus Bremen, Aachen und Jena zum Thema „Rechte eingegangen, zum anderen wird anhand von lokalen Gewalt in deutschen Fußballstadien-was Beispielen der Zusammenhang von Neonazismus und tun?“eingeladen. Anknüpfend an die Inhalte der Fußball auf gezeigt. Die Ausstellung wird u.a. an Broschüre fanden gemeinsame Gespräche mit Schulen ausgestellt und kann beim Bündnis gegen Vertreter_innen der Stadt Oldenburg, demVfB Rechts ausgeliehen werden. Oldenburg und dem Ordnungsdienst statt. Es wurde gemeinsam ein Maßnahmenkatalog gegen Rassismus Obwohl der Verein in diesem Jahr erst zwei Jahre jung und rechte Gewalt im Stadion konzipiert. So wurde ein geworden ist, kann auf eine positive und nachhaltige Leitbild und eine Hausordnung verfasst, die als Arbeit zurückgeblickt werden, die sowohl vom VfB Ergänzung zur Stadionordnung anzusehen ist und in der Oldenburg als auch von der Oldenburger Öffentlichkeit detailliert auf das Verbot von rechten Symbolen und als bereichernd wahrgenommen wird. Dies soll jedoch rechtem Verhalten im Stadion eingegangen wird. keinen Grund darstellen, sich auf der geleisteten Arbeit Ergänzend hierzu wurden am Stadioneingang Schilder auszuruhen. So zeigen zum Beispiel vereinzelte angebracht, auf denen zu lesen ist, welche Symbole und Beiträge im öffentlichen Fanforum immer wieder auf, Zahlencodes zukünftig nicht mehr im Stadion geduldet dass es noch vielerlei Handlungsbedarf für den Verein werden und der Ordnungsdienst dementsprechend VfB für Alle e.V. gibt. geschult. Die positiven Errungenschaften wurden mit einem gemeinsamen Aktionstag im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus verbunden. Weiterführende Informationen: http://www.fare-ol.de Angesichts zunehmender Angriffe auf Flüchtlinge und http://www.vfbfueralle.de deren Unterbringungen sowie dem Hintegrund, dass auch VfB Spieler eine Flucht erlebt haben, setzte sich Kontakt: der Verein auch mit der europäischen Flüchtlingspolitik Jan Krieger, Linus Horke (Vorstand) auseinander. Es wurde ein Film hierzu gezeigt und ein Jan Eric Reuter (Schatzmeister) Referent vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat eingeladen, der über die rechtliche und soziale Situation VereinsfußBall für Alle e.V. von Flüchtlingen in Niedersachsen berichtete. c/ o Jugendwerk der AWO Verbunden wurde die Aktivitäten mit einer „Refugees Bahnhofstr. 23 Welcome“ Choreografie und mit einer 26122 Oldenburg Spendensammelaktion für den Oldenburger Verein IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Email: Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. Die [email protected] Spenden wurden zusammen mit mehreren Freikarten, die der VfB Oldenburg zur Verfügung stellte, feierlich überreicht. Da komischerweise die Macht der Exil-VfBer auf das Im Grunde hat der VfB Oldenburg eine Messeblatt übertragen wurde und in dieser Ausgabe verhältnismäßig kleine Fanszene in der schon das schon oft das unliebsame Oldenburg erwähnt und Commando Donnerschwee seit 2001 (CD) die hoffentlich auch gelesen wurde, setzen wir dem Ganzen aktivste Gruppe zu sein scheint. Wie kam es zur natürlich die Krone auf und lassen die neueste Gründung der Entourage als zweite Gruppe? Spielt Oldenburger Gruppe der ebenso unliebsamen die schon länger inaktive Gruppe Adelante da eine Ultrabewegung zu Wort kommen. Ihrem Blog zufolge Rolle? Gibt es Überschneidungen innerhalb der sind die Entourage Ultras seit nicht mal 1 ½ Jahren Ultragruppen? aktiv und positionieren sich vollständig gegen jede Form von Diskriminierung. Zudem sind sie keine Moin! Zunächst ein fettes Dankeschön dafür, dass wir offene Gruppe in der jeder so einfach Mitglied werden diese Zeilen dazu nutzen können uns vorzustellen. Bei kann sondern sind ein enger Freundeskreis, der über die deinem fulminaten Faktenstakkato haste vergessen, dass Jahre zusammengewachsen ist. Damit will die Gruppe wir uns von gewalttätigen Aktionen distanzieren. Das keineswegs elitär wirken. Jeder, der die mag zwar nach einer Selbstverständlichkeit klingen, es antidiskriminierenden Grundwerte der Gruppe vertritt, ist uns aber wichtig das zu betonen. Die Entstehung von ist eingeladen sich im Stadion zu der Gruppe zu Entourage (kurz: ETRG) war aus unserer Sicht ein gesellen und mit ihnen gemeinsam den VfB Oldenburg notwendiger Schritt. Die meisten ETRG Mitglieder zu supporten. Quetschen wir die Gruppe doch mal so waren lange Zeit im Commando aktiv. Auf Grund von gut aus, wie es nur irgendwie geht. persönlichen Konflikten mit anderen CD Mitgliedern und zum Teil unbedachtem Verhalten zum Nachteil anderer Mitglieder gab es etliche Austritte unsererseits aus dem CD. Hinzu kam eine fragwürdige Einstellung zur Gewaltthematik, die teilweise zur Annäherung und Duldung von Hooligans führte, die sich zu diesem Zeitpunkt gerade neu formierten und Anschluss an unsere Fanszene suchten. Das Commando Donnerschwee drohte sich nach rechts zu öffnen und die Fanszene einige Aktivposten zu verlieren. Nach kurzer Kontaktaufnahme sammelten sich einige Ex- CDler_innen im noch namenlosen Kreis, die Lust hatten, sich wieder aktiv im Stadion zu beteiligen und ihr Selbstvertändnis von Ultra auszuleben. Hieraus sind dann die Entourage Ultras hervorgegangen. Einige wiederum, dass wir für alle Kochen wollen. Einige stört verließen diesen Kreis auch wieder bevor es wirklich es schon, wenn sie uns am Herd stehen sehen. Der ernst wurde, andere schlossen sich wieder dem CD an Großteil will im Stadion meist aber eh nur Bratwurst und halfen dort mit die Weichen in die richtige essen. Richtung zu stellen.

Uns war von Anfang an klar, dass wir als neue Gruppe Momentan sind vermehrt rechtsoffene bis nicht nur auf Gegenliebe stoßen werden würden. Es gab rechtsextreme Fan- bzw. Hooligangruppen in den starken Gegenwind aus der Szene. Verletzte Eitelkeiten Stadien aller Ligen aktiv. Wie sieht es bei euren haben da sicherlich eine große Rolle gespielt und auch Gegnern in der Regionalliga Nord aus und wie vor wir müssen uns eingestehen, dass wir nicht immer der eigenen Haustür? Damit sind vor allem das korrekt gehandelt haben. Durch den ständigen Zwist hat Stadion aber auch die Stadt an sich gemeint. sich unsere Gruppe auf einen kleinen Freundeskreis reduziert, der aber entschlossen ist das Ding In unserer Liga fiel in der letzten Zeit vor allem die durchzuziehen. Als überaus positiv betrachten wir es, Havelser Fanszene unangenehm durch diskriminierende dass wir mittlerweile auch ein paar Personen und rassistische Sprüche auf. Beim Hinspiel in ansprechen konnten, die vorher nicht im CD aktiv Oldenburg kam es in dieser Saison zu einem kurzen waren. Handgemenge, nachdem Mitglieder der Fanszene durch das Zeigen des „Hitlergrußes“ auffielen. Bei unserem Das Commando Donnerschwee hat sich mittlerweile letzten Gastspiel im Wilhelm-Langrehr-Stadion konnte klar antirassistisch positioniert, die Gewaltfixierung ist sich zudem eine Person mit einem „Schwarze Sonne“ nicht mehr allzustark vorhanden und die Hooligans Tattoo, die zusammen mit dem Kern der Fanszene werden nicht toleriert. Zum Teil engagieren sich sowohl (Supporters Havelse) das Stadion betrat. Bei ihrem Mitglieder vom CD als auch von uns gemeinsam im Gastspiel in Goslar versuchten sie außerdem, die Verein VfB für Alle e.V. Dennoch kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Das inaktive Adelante spielte bei der Gründung unserer Gruppe keine Rolle.

Wie ist euer Standing innerhalb der Fanszene? Arbeitet ihr mit anderen Gruppen zusammen? Ist es euch wichtig ein Teil der Fanszene zu sein oder ist euch der Begriff „Fanszene“ zu schwammig und zu offen für Idioten, die euren Grundsätzen widersprechen, so dass ihr lieber euer „eigenes Süppchen kocht“?

Warum sollten wir etwas kochen was wir nicht mögen? Sicherlich wird auch gerne mit anderen leckeres gekocht oder ein Nachbar kommt vorbei, weil ihm gerade das Mehl ausgegangen ist oder wir bei ihm, wenn uns eine Zutat für unser Gericht fehlt. Auch liegt es uns fern die Geschmäcker anderer per se zu verurteilen. Aber wir müssen nicht alles mögen was uns vorgesetzt wird - ebenso wie anderen unsere Suppe sicherlich nicht schmecken würde. Schon gar nicht wollen wir in einer tendenziell braunen Soße schmoren. Andererseits möchten wir auch nicht, dass jemand überhaupt derartige Soßen anrichtet. Andere befürchten antirasssistischen Ultras der Upper Class mit „Ha ha Hallenturniers in Cloppenburg kam es zudem zu Antifa“, „Wo ist denn die Antifa“ und „Wir kriegen rassistischen und antisemitischen Sprechchören durch euch alle“ Parolen zu provozieren und beleidigten diese Personengruppe. Zudem wurden antirassistisch homophob und antisemitisch. Will mensch dem positionierte Fans bedroht. Nach dem Turnier ist es Polizeibericht glauben, randalierten sie im Anschluss etwas ruhiger um die Hooligans geworden. Ausnahmen auch in der Goslarer Innenstadt. Die Fanszene des SV bilden aber Spiele mit größerem gegnerischem Wilhelmshaven hat sich in der Vergangenheit leider Fanaufkommen: So wuchs beispielsweise der auch nicht sonderlich mit Ruhm bekleckert, ist aber seit gewaltsuchende Mob gegen Meppen auf 35 Personen geraumer Zeit eher unauffällig. Wie es in dieser an. Die Hooliganszene scheint sich derzeit auf Hinsicht in Meppen aussieht, entzieht sich unserer gegnerische Fans und nicht so sehr auf den eigenen Kenntnis - es scheint aber vor einigen Jahren sichtbar Anhang zu fokussieren. Trotzdem ist das kein schlechter gewesen zu sein. Zweitvertretungen stellen sonderlich befriedigender Zustand sowohl für uns als natürlich immer eine Wundertüte dar, jedoch finden die auch für Gästefans, die potentiell in das Beuteschema Spiele meist zeitgleich mit denen der ersten Mannschaft passen könnten. In der Stadt kreuzten sich bislang statt. selten die Wege, sodass das Stresspotential vornehmlich Andererseits existieren beim Goslarer SC und bei am Spieltag vorhanden war. Ein gewisses Viktoria Hamburg antirassitisch positionierte Bedrohungsszenario ist immer noch spührbar, wobei es Fanszenen. Auch in Neumünster ist gerade eine positive in Oldenburg auch schon seit über 15 Jahren in Entwicklung zu beobachten. Das eigentliche unterschiedlicher Intensität vorhanden ist. Sorgenkind in unserer Liga heißt wohl VfB Oldenburg. Ein ehemaliger Mitläufer dieser Gruppe hat sich inzwischen der Kameradschaft Oldenburg Der Kern der hiesigen aktiven Hooliganszene umfasst angeschlossen. Die neu gegründete Kameradschaft steht ca 15-20 Personen. Die meisten von ihnen sollen unter anderem im Verdacht, Hakenkreuze auf dem Kampfsporterfahrungen besitzen. Hinzu kommen noch Jüdischen Friedhof und am Marschwegstadion gesprüht einige ältere Semester sowie einige Mitläufer, zu haben und nervt seit geraumer Zeit durch das insbesondere bei größeren Spielen. Diese Gruppe hat penetrante Kleben von Aufklebern in der gesamten sich vor einigen Jahren neu formiert und suchte Stadt. Zudem provozierten sie während einer zunächst auch den Anschluss an die Oldenburger Stadtratssitzung, bei der die Ausstellung „Alte und neue Fanszene. Mit dem Aufstieg in die Regionalliga wurde Nazis in Oldenburg“ eröffnet wurde. die neuen Hooligans sichtbar aktiver, da sich ihnen eine größere Bühne bot. Wie schon die Vorgängergruppe, die Oldenburger FanAlternative, teilt ein Großteil von Pflegt ihr Freundschaften zu anderen Gruppen oder ihnen eine rechte Einstellung. Viele Personen aus gibt es Einzelkontake zu anderen Szenen? Allgemein diesem Zusammenschluss fielen durch neonazistischen bekannt und kein Geheimnis, dass der VfB eine Kleidungsmarken wie Thor Steinar und Eric and Sons Freundschaft mit Göttingen 05 pflegt, aber gibt es auf. Nach, und schon während des letztjährigem neue Freundschaften, die vielleicht auch mit der Gründung der Entourage in Verbindung stehen?

Bis auf die Freundschaft zu Göttingen tragen wir keine weitere gruppenbezogenen Freundschaften. Wir finden coole Menschen generell cool - ganz unabhängig davon welchem Fankollektiv sie zugerechnet werden. Idioten mögen wir unabhängig ihrer Vereinsfarben nicht. Natürlich gibt es auch Platz für Zwischentöne. Gruppen in denen viele coole Leute sind, finden wir cooler als Gruppen in denen sich viele Idioten tummeln. Menschen aus anderen Fanszenen kennen wir auch. Liebe Grüße an dieser Stelle nach Göttingen und an alle anderen coolen Menschen da draußen! Habt ihr das Geschehen rund um die TeBe-Fanszene Mit dem Relispiel gegen Tennis Borussia geht es uns schon vor unserer Interviewanfrage verfolgt? wie mit der Mondlandung: Mit Ausnahme einer Person, Immerhin gibt es ja noch eine Altlast kennen wir es nur von Augenzeugenberichten und aus (Relegationsspiel 1996), die in diesem Heft Bild-und-Tonaufnahmen - wir sind uns sicher, dass es aufgearbeitet werden soll. stattgefunden hat.

Sicherlich haben wir schon öfter von der TeBe Haben wir eine Frage vergessen, die ihr aber gerne Fanszene gehört. Bei allen schlimmen Schlagzeilen, um beantworten möchtet? Angriffe von rechten Schlägern und Auftritten von Neonazis gegen euch, muss konstatiert werden, dass Nö. Alles tutti. Vielen Dank noch mal für euer Interesse. eine Menge richtig gemacht werden muss, um derart in Wenn Ihr Bock habt, seid ihr gerne eingeladen, mal bei den Fokus zu geraten. Angefangen bei Fußballfans uns vorbeizuschauen. Aber passt auf, dass wir den gegen Homophobie über den antifaschistischen Daniel nicht entführen und bei uns behalten Grundkonsens bis hin zu eher ironischen Initiativen gehen eine Menge Impulse von TeBelern aus, die in anderen Fanszenen wahrgenommen werden. Mit einer Entourage - Ultras VfB Oldenburg relativ kleinen Fanszene so viel auf die Beine zu stellen ist schon bemerkenswert. Nachts um Halbseins, eine Pulle Berliner steht mit mir bezahlte Klatschaffen eines Westberliner Bonzenclubs auf der Dimitroff vor einem blitzblanken Schaufenster sahen. Wir waren wenig aber lustig, einige geil und eine und ich beäuge die Auslagen. Vintage oder Retro, die kleine Minderheit auch gewaltbereit. Auswärtsfahrten Frage stellte sich Ende der Neunziger noch nicht, auch nach Köln oder Hannover waren eine preisgünstige wenn im Prenzlauer Berg damals schon versucht wurde, Angelegenheit, da diese vom potenten Sponsor aus irgendwelchen abgescheuerten Plunder als individuellen Göttingen spendiert wurden. Auf den Raststätten der Bekleidungsstil zu verhökern. Ein amerikanischer Republik klapperten zu früher Stunde diverse TeBe- Tourist bestaunt mein Spiegelbild und quatscht mich an: Rentner mit ganzen Weinbrandbatterien zurück in ihr „Do you play Tennis?“ Gefährt, während die Freie Lilalene Jugend sich mit Mit meinem, auf dem 2. Bildungsweg erworbenen, Cola und Prinzenrolle im zugeteilten Bus verkroch. Englisch gebe ich ihm ausführlich Auskunft: Nach dem Abpfiff des legendären DFB-Pokalsiegs „No!“ gegen Hertha BSC fuhr unser größenwahnsinniger Mob Keine Handvoll Jahre vor der Jahrtausendwende war es mit der U2 Richtung Prenzlauer Berg und im ehemaligen Arbeiter- und Dissidentenbezirk auch Friedrichshain. Unser Liedgut sangen wir im Rausch kein Problem mehr, zu dunkler Stunde mit einem des historischen Spielergebnisses loud&proud, so dass Aufnäher von Tennis Borussia Berlin durch die Straßen die Massen von Ostkurvenkutten am Bahnhof Zoo zu wandern. Dezentes Etikett auf Umbro- zerknirscht und zerknittert aus der Bahn in die Trainingsjacke, unterfüttert mit Anglerhut und Pissepfützen plumpsten, die sie vor dem Spiel dort Turnschuhen, klassisches Outfit eines bekennenden selbst hinterlassen hatten. Fußballfans zu dieser Zeit. Abgeguckt bei Lichterfelde Beim anschließenden Halbfinalspiel im Bremer gegen Schalke, DFB-Pokal im Jahnsportpark. Die Weserstadion wurden wir vor dem Gästeblock von Ultrabewegung steckte damals noch in den ortsansässigen Teenagern nach Zigaretten angeschnorrt. Kinderschuhen, auch wenn die Dimitroffstraße schon Wir leisteten Aufbauhilfe West und verordneten ihnen lange Danziger hieß und sich heute so mancher Lucky Strikes. Im Gästeblock machten die knapp 500 Anhänger dieser Halbstarkenbewegung vor dem Berliner und Sympathisanten Stimmung für 400. Kleiderschrank fragt: Unsere Che-Fahne wehte friedlich neben der „Vintage oder Retro? Blitzknaller oder Polenböller?“ Haupstadtwappenflagge am Zaun, ohne dass ein ideologisch überhitzter Oberlehrer aus den eigenen TeBe spielte zu dieser Zeit in der 2. Bundesliga und es Reihen ein pädagogisches Gespräch führen wollte. war eine Freude, den Spielern beim Ball treten zuzuschauen. Was interessierte da das Gemecker vieler Beim Ligaspiel in Hannover wollten uns nach Abpfiff Gästefans im Mommsenstadion, die in uns lediglich niedersächsische Althools verkloppen, da wir sie aus dem Gästeblock heraus als gescheiterte Existenzen auch wenn es manchmal erst auf Anmahnung des besungen hatten. Drei Bullen zu Pferde sorgten dafür, Schiedsrichters hochgekurbelt wird. Laue Luft und dass es nicht dazu kam. Hatten wir doch während des wilde Schweine, Ruhe und Frieden. Innerhalb des S- Spiels schon genug Ärger mit den vom Sponsor Bahn-Rings tanzen urbane Penner eine Uffta. angekarrten Jubelpersern aus Göttingen, die sich über Irgendwann in den späten Doppelnullern, eine Pulle ein kritisches Spruchband am Stadionzaun handfest Berliner steht nachts um halb eins mit mir auf der echauffierten. Wir waren freiwillig da und wollten unser Dimitroff. Hinter den Schaufenstern liegen Ding ohne die durchziehen. Die zwangsverdonnerten Umhängetaschen, die inzwischen so viel kosten wie ein Finanzdienstleistungskasper sollten sich zumindest aus Gebrauchtwagen und Brillengestelle zum Preis eines unserem Block verziehen und ihre unbezahlten Unterseebootes. Ich staune nicht, schreibe aber mit Überstunden auf der Haupttribüne verbringen.Dies war einem Edding an die Scheibe: „Arm sein ist teuer!“ Von einer von vielen Gründen, warum die Spielbesuche der der Seite quatscht mich ein unbekannter Fashion- 2. Mannschaft in der damaligen Regionalliga für einige Flamingo mit 11 Freunde Shirt und VfB Stuttgart Schal TeBe-Fans attraktiver waren, als der Zweitliga-Zirkus an: „Dennis Borussia? Gehd da no was?“ Er glotzt auf mit Sambatrommeln, Scheißelustig-Stadionmoderatoren meinen Aufnäher und wackelt erwartungsfroh wie ein und Maskottchengehopse. In der Regionalliga warteten heißgelaufenes Erdmännchen. Ich antworte namhafte Gegner wie Sachsen Leipzig und international: „No!“ „Haschd du Bogg uf oi Bier?“, Kamikazeausflüge nach Köpenick. Auf der lässt der Typ nicht locker und wird langsam nervig. Haupttribüne im Mommse sangen wir unsere Lieder. „Freundchen, ick weeß wat in deiner Akte steht!“, Mit der Zweiten holten wir auch den Landespokal beglückwünsche ich ihn mit Händedruck und ziehe von gegen den BFC. Die dynamische Bomberjackenfraktion dannen. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. guckte nur dusselig, ohne uns in den Erdboden des Jahnsportparks zu rammen. Für sie waren wir keine Flo Gegner sondern höchstens schräge Vögel. Die Neunziger mit Tennis Borussia, das war irgendwie schräg, schrullig, lustig. Auf jeden Fall jut. Mit dem neuen Jahrtausend kam der sportliche Abstieg. Die Fanszene stagnierte zahlenmäßig, einige kamen, andere gingen. Wenn ein Punkrocker im Block E als vermisst gemeldet wurde, übernahm ein anderer Weltverbesserer seinen Platz. An Freitagabendspielen leuchtet weiterhin das Flutlicht zwischen Messeglände und Teufelsberg, Oft betrachtet und geteilt wurde das Bild einer Choreo Damit Hallo an dich Gosse. Zunächst einmal für von TeBe-Fans im letzten November beim alle, die dich gar nicht kennen, was machst du für Ligakonkurrenten TSV Rudow. Dabei waren zwei Musik, wo kommst du her und warum eigentlich Spruchbänder mit der Aufschrift "Wir finden es vom "mit Zett"? Feinsten - eure braune Welt bunt zu streichen" zu sehen. Nun haben wohl viele angenommen, dies sei eine hallo zurück. ich komme aus dresden, bin der schlechte Fortsetzung der oft benutzen Namen von schlechteste rapper deutschlands und mache Initiativen "XY ist bunt nicht braun" oder ähnliches. demzufolge schlechten rap. "mit Zett" weil es sowas Doch weit gefehlt. Beeinflusst wurden die wie ein doppelname ist. gossenboss mit zett. Macher_innen von einem Musiker - namentlich vergleichbar mit lena meyer landruth. Gossenboss mit Zett. So heißt es in der Hook seines Songs "Linseneintopf": "Du kaufst dir teure Technik, ich mach' billige Raps. Kauf mir Linseneintopf und furz Ich habe in Interviews mit dir immer wieder gelesen, meinen Text. Das bringt mich weiter und ich finde es dass du deine Musik vorrangig machst, weil du Spaß vom Feinsten deine kunterbunte Hip-Hop Traumwelt daran hast. Etwas anderes wäre auch komisch, aber grau zu streichen". Bevor wir hier probieren die in einem anderen Interview hast du gesagt, dass du Komplexität dieses Songs zu analysieren, empfehlen einen Teil deiner Musik nur für dich machst und wir einfach mal in seine Musik reinzuhören. Damit wir nicht veröffentlichst. Wie muss man sich das dennoch ein paar Seiten füllen können und unsere vorstellen? Trennst du das bewusst oder sortierst du Leser_innen einen Eindruck von Gossenboss mit Zett eigentlich nach bekommen, haben wir zum Interview geladen. Viel Qualität aus? Spaß damit. warum sollte man sonst irgendwelche lieder machen wenn nicht aus spaß ?! der größte teil bleibt entweder liegen oder fällt in der internen qualitätskontrolle durch. da wir es mit schlechtem rap zutun haben, sind also die ganzen superhits mit denen ich längst reich geworden wäre und mir ein haus am see gekauft hätte noch unberührt auf meiner festplatte und vor der außenwelt sichergestellt. ich hab sowieso nich so bock aufs landleben. wir, im stupidozid hauptquartier stellen immer sicher, das die von uns veröffentlichten musikstücke eine konstant schlechte qualität aufweisen wenn du jetzt bei uns in die runde fragen würdest, und geben uns ausserordentliche mühe diesem standart würde jeder erzählen wie faul die anderen sind und was gerecht zu werden. er alles macht und erledigt. meine rolle dabei wäre es noch lauter als alle anderen zu brüllen, damit du denkst ich wäre derjenige der am meißten macht. in Du rapst ja vorrangig über Müll und behauptest, wirklichkeit würde ich sagen jeder hat seine aufgaben dass deine Lieder auch selbiges sind. Das wiederum und erledigt sie hin und wieder mehr oder weniger benennst du in deinem Song "Kontonummer" dann gewissenhaft. aber wir sind ja hier nich auf arbeit als "Satire auf höchstem Niveau". Bist du also gar sondern, wie du schon sagtest, ein großer freundeskreis. nicht der schlechteste Rapper der Welt, als der du dich ja gern in deinen Songs bezeichnest, sondern hast einfach keinen Bock auf ausgesprochene Mit deinem neuen Album "Nichtsz" verkaufst du Schwanzvergleiche? das erste mal eines deiner Alben in einem größeren Rahmen. Trotzdem hat man in deinen letzten Videos in wirklichkeit bin ich natürlich der unangefochten "schnelle Frauen und blonde Karren", wie du in beste - gottgleiche - alle anderen in den schatten deinem Song "Mülltonne" sagst, schmerzlich stellende - übertriebene überking rapper, aber um dem vermisst. Ändert sich das mit deinem Sellout in qualitätsanspruch der marke gossenboss mit zett(tm) Zukunft oder findest du das einfach nicht so gut?" gerecht zu werden musste ich das niveau natürlich drastisch senken. da meine cds nicht, wie bei sellout" üblich, in jedem müller, media markt oder saturn im regal stehen, ich tatsächlich jede einzelne bestellung in meinem Deine Musik zu veröffentlichen ist ja nicht das onlineshop (gossenbossmitzett.de) persönlich verpacke einzige was du machst. Du bist Teil des schlechtesten und versende, muss ich im budget für autos und frauen Labels "Stupidozid" mit dem du jeden Dezember leider kürzungen vornehmen. aber wenn der sellout einen alternativen Adventskalender - den irgendwann kommt, dann natürlich mit einem Abfallkalender - veröffentlichst. Wie ist deine Rolle feuerwerk an mietwagen kokain und nutten. bei Stupidozid, bist du nur ein Teil der Idee eines Menschen bei euch oder seid ihr einfach nur ein großer Freundeskreis? Goetheboss mit Zett

Weil wir ja ein Fanzine einer Fußballkurve sind fußball spielt in meinem leben sogut wie keine rolle, kommen wir mal zum "wichtigsten" Thema der aber ich hab viele bekannte denen ist fußball recht Welt. Zunächst aber eine Frage, die uns alle wichtig. beschäftigt und vor allem die Leute, die an der oben erwähnten Choreo mitgearbeitet haben. Was hast du gedacht, als du das Bild das erste mal gesehen hast? Wir danken für dieses Gespräch. Hast du oder jemand aus deiner Crew noch etwas lila. auf dem Herzen?

Fußball ist zumindest in den ersten Releases von dir aus der crew is grad niemand hier, aber ich lege euch manchmal ein Thema, wenn auch nur am Rande. In einfach mal ans herz www.stupidozid.com zu "Dresden bleibt Dreckig" heißt es "hier sind die überprüfen und ebenso www.gossenbossmitzett.de Rapper angepisst, sie haben gelb an" (Anspielung einen besuch abzustatten. grüße aus dresden und sport auf Dynamo oder?), in anderen Songs findet man frei sagt man glaub ich bei euch. stellen wie "Papa hat ein Tattoo seines Lieblingsvereins" und "Krieg´ öfter auf die Fresse - 'Dynamo' (Anm.d.R.: Sample vom K-Block)". Kann man in Dresden aufwachsen ohne mit Fußball in Kontakt zu kommen und wie unwichtig ist Fußball in deinem Leben wirklich?

Links die ihr besuchen solltet:

https://www.facebook.com/gossenboss http://soundcloud.com/gossenbossmitzett http://www.youtube.com/user/Gossenboss http://www.youtube.com/watch?v=Gqn3pau6YdA

Eigentlich muss ich mich glücklich schätzen. Meine Standpunkt mehr als deutlich: „Wenn ich das überlebe, Partnerin geht mit mir nicht nur freiwillig zu allen fliegen wir nie wieder“! Spielen von Tennis Borussia und rastet dabei meistens noch mehr aus als ich. Nein, sie findet es ok, wenn wir Der Rest des Flugs verlief eigentlich ziemlich ruhig. unseren ersten gemeinsamen Urlaub auf Fussballreise Vom Flughafen aus ging es mit dem Bus nach Basel, durch Deutschland verbringen. Dass ich darüber im wo wir nicht nur feststellten, dass 30€ für ein Frühstück Nachhinein nicht restlos froh bin, liegt vor allem an zu zweit ganz schön teuer und Cafés in Basel wohl dem wohl größten Fehler, den ich im letzten Jahr nicht so angesagt sind. Nach einem kleinem begangen habe. Kulturausflug in der schönen Rheinstadt, die uns auf jeden Fall für ein Fußballspiel wiedersehen wird, ging Am 15. November letzten Jahres um 4 Uhr starteten wir es mit der Bahn zur unserer ersten richtigen Station: unseren Trip auf einer Bank am S-Bahnhof mit einer Freiburg. Oh mein Freiburg, wie habe ich mich in dich Mate in der Hand und auf dem Weg Richtung verliebt. Das kleine Bächle durch die Stadt, die Flughafen. Da war mein Fehler auch schon. Ich hatte Dreisam, deine kleinen Gassen – wenn du jetzt noch die schlichtweg vergessen, wie es ist das erste Mal zu Ökobevölkerung los wirst, muss TeBe wohl umziehen. fliegen. Auf die Landung und Luftlöcher hatte ich Ein weiterer Grund Freiburg zu lieben ist das White meine Mitreisende in aller Seelenruhe vorbereitet. Rabbit. Hier beendeten wir auch den ersten Tag unseres Retrospektiv muss ich auf unserer Couch ganz schön Urlaubs mit einer Antifa-Soliparty, auf der mir die blöd ausgesehen haben, als ich die Auswirkung von Punk-Band Scheissediebullen einen 4-Tage Turbulenzen mit viel Körpereinsatz erklärt habe. Auf andauernden Ohrwurm bescherten. den Start nur mäßig eingestellt, betraten wir das Flugzeug, suchten unsere Sitze und warteten auf den Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen, um an der Abflug Richtung Basel. Als sich unser Flieger zur Dreisam entlang zum wunderschönen Dreisamstadion Startbahn begab, hörte ich von der Seite: „Das fühlt zu laufen. Hier fand leider kein Spiel statt – scheiß sich gar nicht so schlimm an, wie du erzählt hast“ und Länderspielpause – ein Besuch lohnt sich aber dennoch. ahnte schon böses. Bevor ich jedoch intervenieren Das schnuckelige Stadion mit Blick auf Ausläufer des konnte, beschleunigten die Turbinen, auf deren Höhe Schwarzwalds ist auch ohne Stadionführung immer wir saßen, langsam auf Reisegeschwindigkeit. Ich offen. Von der Dreisam ging es mit der Straßenbahn zur glaube das war der Punkt an dem sich meine Freundin ersten Fußballstation, dem Freiburger FC, der zu überlegte, ob die ganze Sache nicht doch eine ziemlich Hochzeiten in der 2. Bundesliga spielte. Der beschissene Idee war. Sich selbst in den Sitz pressend, Dietenbachsportpark, die Heimspielstätte des FFC, lässt quetschte sie meine Hand und macht mir ihren nur wenig von dieser Vergangenheit erahnen, ist aber sehr liebevoll gestaltet. Das Verbandsliga-Spiel gegen ähnlich wie ich meiner Freundin bezüglich des Flugs, den SV Endingen begann eher unspektakulär für die einige Informationen vorenthalten. Das Publikum des rund 200 Zuschauer_innen, die fasst ausschließlich aus EHC ist nämlich nett ausgedrückt ähnlich dem Heimfans bestanden. In Abwesenheit der einzigen Fußballpublikum der Neunziger Jahre. „Schwule Sau“- Fangruppe des FFC – den wenig sympathischen und und „oh hängt sie auf die schwarze Sau [Anm. d. Red.: rechtsoffenen Streetdogs – konnte das Spiel am Ende gemeint war der Schiedsrichter]“-Gesänge(sic!) waren mit 2:1 gewonnen werden, nachdem es bis zur 78. noch nicht die geistigen Tiefpunkte der Kommentare Minute 1:1 stand. Der nette Ground mit selbstgebauter aus dem EHC-Fanblock. Dementsprechend hielt ich es Holztribüne und leckerer Wurst ist durchaus einen dort auch nur ein Drittel aus. Das Spiel war ziemlich Besuch wert. spannend und für eine Oberliga-Partie technisch sehr gut. Am Ende gewann Freiburg mit 5:3. Meine Der eigentliche Grund für unseren Halt in Freiburg Begeisterung für Eishockey wurde durch diesen Besuch stand am nächsten Tag an. Nach einem gemütlichen definitiv wieder gestärkt, den EHC und seine Fans muss Frühstück mit Blick auf den Schwarzwald ging es zum ich aber nicht noch einmal sehen. glorreichen SV Rhodia Freiburg. An sich ist dieser Südbadische Verbandsligist wohl nichts wirklich besonderes – mal abgesehen davon, dass sie ihren Namen zur nächsten Saison in SV Solvay Freiburg ändern, weil die namensgebene Firma Rhodia von Solvay aufgekauft wurde – wäre da nicht eine kleine Gruppe von Antifaschist_innen, die auf die Idee gekommen sind, eine Gruppe zu gründen, um die ansonsten maximal 20 Heimfans aufzustocken. Die Shmoks Freiburg, wie sie sich nennen, sind ein lustiges kleines Grüppchen, welches mit ironischen „Freiburg bleibt blau-weiß“-Aufklebern für ordentlich Verwirrung bei einigen SC-Anhänger_innen sorgt – TeBe hätte es nicht besser machen können. In Zero Ultras-Manier Spielte in wunderschönem Lila - Der FFC Torhüter waren bei unserem Besuch auch nur zwei von ihnen anwesend – nebenbei bemerkt waren neben uns noch Am 18. November nach knapp 3 Tagen in Freiburg ging zwei Gäste vom FC St. Pauli und ein Aachener dort, es für uns weiter. Zunächst nach Köln. Hier stiegen wir womit die Gäste in der Überzahl waren – diese sahen allerdings nur zu unserem nächsten Gastgeber ins Auto aber ein sehr engagiertes Spiel gegen die klaren und fuhren quasi direkt zum Montagabendspiel der Favoriten vom Offenburger FV, der nach einem Regionalliga-Nord nach Meppen. Nach einer Anreise Strafstoß früh mit 0:1 in Führung ging. Zur von knapp 700km sollte uns ein Highlight der Überraschung der ca. 180 Gästefans drehte der SV Flutlichtspiel-Galerie erwarten. Doch zunächst Rhodia das Spiel nicht nur, sondern baute die Führung verpassten wir die Choreo der Oldenburger Gästefans, nach der Pause sogar auf 3:1 aus und behielt am Ende weil wir ihren Block erst 5 Minuten nach Anpfiff, dafür die 3-Punkte verdient zu Hause. Nach Spielschluss aber ohne bezahlen zu müssen, betraten. Das setzten wir uns schnell ins Auto Richtung Eishalle, denn Commando Donnerschwee machte gut Alarm in der unser Abendprogramm sollte das Spiel des EHC MEP-Arena. Trotz den an diesem Tag ungewöhnlich Freiburg gegen den EC Peiting sein. stark vertretenen Nazi-Hools war der Gästeblock wahrscheinlich der angenehmere Ort im Stadion. Was Es war mein erstes Mal in einer Eishalle beim nicht nur an den mindestens drei Deutschlandfahnen in Eishockey. Früher, als wir noch Sky hatten, bin ich der Heimkurve, sondern auch an den unglaublich zwar des Öfteren Nachts aufgestanden, um mir Spiele dummen Sprüchen der Nachbarblöcke lag. Entourage – der NBA oder NHL anzusehen, zu einem Spiel war ich die zweite Oldenburger-Ultragruppe mit der wir in aber noch nie. Entsprechend beeindruckt war ich durch dieser Ausgabe ein Interview geführt haben – konnten die schöne Halle und die vielen, lautstarken Fans. wir leider nicht erleben, da diese das Spiel Allerdings hatte mir unser Freiburger Gastgeber, boykottierten. Auf dem Platz bot sich ein sehr gutes Spitzenspiel, dass Oldenburg als Zweitplatzierter sich im Osnabrücker Stadion allerdings der wohl beste durchaus hätte gewinnen können, zumal sie ab der 81. Block der Welt. Der Kinderblock. Ja kein Witz, die Minute in Überzahl spielten. Meppen (3. Platz) glich haben einen Block in den vor jedem Spiel Kinder mit zwei mal aus und konnte mit diesem 2:2 durchaus ihren Erzieher_innen geführt werden und dann an zufrieden sein. kleinen Wellenbrechern Fußball schauen. Verrückt. Spieltechnisch konnte man von einem klassischen Es folgten drei Tage ohne Fußball in Aachen und Alleingang reden. Unterhachingen führt zunächst 0:1 Bielefeld, wo am Freitag, dem 22. November das um dann von Pascal Testroet einen echten Hattrick nächste Flutlichthighlight auf dem Plan stand. Arminia verpasst zu bekommen. Bielefeld traf auf den VfL Bochum. Wir stellten uns zunächst auf die Südtribüne zur Local Crew, der wohl Ein 3:1 in einem ordentlichen Drittligaspiel ist kein angenehmsten ultraorientierten Gruppe in Bielefeld. Im schlechtes Ende für eine erste Tour, wie ich finde. Aber Gegensatz zum EHC Freiburg wurde mir diesmal aber die Deutsche Bahn setzte alles daran den Epilog zu vorher gesagt, dass ich keine Fans wie bei TeBe einer Strapaze werden zu lassen. Unsere Bielefelder erwarten brauche – wobei ich das hier auch schon Freund_innen wiesen uns freundlicher Weise daraufhin, vorher wusste. Tatsächlich fielen dann zwei mal dass man im IC nach Berlin lieber Sitzplätze diskriminierende Sprüche von einer Person schräg reservieren sollte. Für 8€ mehr gemütlich im Sitzen zur hinter mir. Erzählungen nach ist das im Oberrang wohl zweiten Halbzeit Köpenicker SC – TeBe zu fahren war eher eine Ausnahme als die Regel, was man für den definitiv keine schlechte Idee. Die Bahn war da auch Unterrang wohl nicht wirklich behaupten kann. So ganz freundlich, gab uns Sitznummern und eine richtig unwohl habe ich mich bei meinem Besuch Wagennummer. Wahrscheinlich war das folgende die allerdings nicht gefühlt, was eventuell an meinen Rache für die Qualen meiner Freundin auf dem Hinflug. letzten Besuchen bei Union und dem BFC lag. Ich war Am Bahnhof angekommen fiel uns auf, dass die Bahn einfach schlimmeres gewohnt. Der Höhepunkt des bei der Buchung nicht gesagt hatte, dass der Zug 28 Spiels war dann definitiv die Pyroshow der Minuten Verspätung hatte. Doch das war anscheinend Bochumer_innen zu Beginn der ersten Hälfte, noch nicht Strafe genug. Nein. Im Zug war der Wagen ansonsten gab es ein klares 0:2 aus Bielefelder Sicht 9, für den wir reserviert hatten, dann plötzlich Wagen und als wäre die Niederlage nicht genug, dezimierten 10, der Zugbegleiter nicht auffindbar und nachdem wir sich die Bielefelder in der Schlussphase auch noch dann als Entschuldigung in die 1. Klasse durften, war selbst. Mein Highlight der Schüco-Arena sind übrigens da nur noch Platz bei einer reizenden alleinerziehenden die offenen Blocktore zur zweiten Halbzeit, weswegen Mutter, deren Kinder quer durch das Abteil wir nach der Pause gemütlich auf die Sitzplatztribüne gegeneinander Pokémon spielten. Ich schwöre, beim wechselten. nächsten Mal erzähl ich meiner Freundin bis ins Die letzte Station unserer kleinen Reise sollte kleinste Detail was sie erwartet. schließlich zwei Spiele der Rollstuhlbasketballer des RSC Osnabrück und damit ein Besuch der wunderbaren Riot Shocker Crew sein. Der Spieltag wurde jedoch kurzfristig abgesagt und wir vor eine schwere Entscheidung gestellt: wo zum Teufel fahren wir zum Spiel?! Unsere Wahl fiel schnell auf Braunschweig – Freiburg, um direkt nach dieser Entscheidung zu bemerken, dass das Spiel bereits seit Wochen ausverkauft ist. Also fiel unsere Wahl auf das Spiel VfL Osnabrück – SpVgg Unterhachingen, was im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung war. Der VfL Osnabrück hat schließlich die besten Maskottchen der Welt: Li und La. LiLa. Was für ein genialer Witz. Die VfL-Fans im Block neben den Gästen waren dann eher nicht so der Bringer, was vor allem unsere gut gefüllte Bullshit-Bingo-Karte zeigte. Genau daneben befindet

Bullshit-Bingo-Karte in Osnabrück ­ 1 ­

­ 2­ ­ 3 ­

­ 4 ­ 1 - 3: Dietenbachsportpark 4 - 6: Rhodia Sportpark Freiburger FC SV Rhodia Freiburg 1) Fressbude des FFC 4) Vereinheim von Rhodia 2) Einlauf 5) Jubel vor dem "Block" der 5 ­ 3) Die Tribüne mit dem Shmoks Freiburg weltbesten Stadionsprecher 6) SHMOKS FRBG ­ 6 ­ 1 ­

2 ­

3 ­

4 ­ ­ 5 ­

­ 6 ­

1) Dreisamstadion - SC Freiburg

2) Franz-Siegel-Halle - EHC Freiburg

3) MEP-Arena - SV Meppen

4) Schüco-Arena -

5) osnatel-ARENA - VfL Osnabrück

6) Li & La - Maskottchen des Vfl Osnabrück

7) Autogramm-Wünsche oder die Umsiedlung nach

7 ­ Berlin bleiben leider erfolglos

Mehr als 10 Punkte Rückstand auf den Tabellenersten sind lange kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken, wie uns erfahrene Nordlichter mit ihren Zeugnissen aus den 1990er Jahren in dieser Ausgabe belegen. Die glorreichen 1990er. An diese Epoche des Erfolgs gilt es anzuknüpfen, sodass wieder an die Tore der Bundesliga und der Champions League geklopft werden kann. Deswegen haben wir von der Messeblatt-Redaktion keine Kosten und Mühen gescheut, um euch ein Gimmick des guten Geschmacks und des unabwendbaren Erfolgs zu präsentieren. Ihr nehmt die Glückslocke von Winfried „Winnie“ Schäfer, kommt ins Mommsenstadion oder zum Auswärtsspiel und gemeinsam schreien wir es raus: OBERLIGA JETZT! Natürlich wollen wir euch nicht wie begossene Pudel im Regen stehen lassen. Also verraten wir euch, wie wir das mit dem Gimmick angestellt haben. Zunächst galt es Herrn Schäfer ausfindig zu machen, was also bedeutete, den Jamaikanischen Fußballverband zu kontaktieren, da Herr Schäfer da zuletzt oberligaverdächtig trainiert bzw. trainieren lassen hat. Aus Gründen des Datenschutzes konnten die Verbandsvorsitzenden uns keine direkten Kontaktdaten von Herrn Schäfer übermitteln, hinterließen aber einen mehr als deutlichen Wink mit dem Zaunpfahl; würde er sich doch wegen seiner üppigen Haarpracht zu regelmäßigen Besuchen in Deutschland gezwungen sehen. Braucht man keine zwei Finger um abzuzählen, welcher Friseur in Deutschland sich um die goldene Mähne der Trainerikone kümmern darf, nicht wahr? Also folgendes an Starfriseur Udo Walz geemailt:

Gesendet: Mittwoch, 22. Januar 201 4 1 3:51 An: [email protected] Betreff: Glückslocke von Winfried Schäfer

Sehr geehrte Damen und Herren im Team von Udo Walz,

wir, einige Fans des sechstklassigen Berlinligisten Tennis Borussia Berlin e.V., möchten Sie um Ihre Hilfe bitten. Wir geben in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen ein Fanmagazin für die Kurve raus, dem immer ein besonderes Gimmick beiliegen soll. Hier kommen Sie ins Spiel. Da Ihr Team als Team der Frieseure und Hairstylisten der Prominenz gilt, gehen wir davon aus, dass auch unsere Trainerikone Winfried Schäfer seine goldene Pracht nur in Ihre Hände gibt. Herr Schäfer ist schwer persönlich zu kontaktieren. Auch wenn wir zuletzt unter seiner Obhut große Erfolge feiern konnten, ist der Kontakt zu ihm leider abgebrochen. Seit seinem Weggang konnten wir keine sportlichen Erfolge erzielen, möchten diese Ära aber nun wieder einleiten. Wir möchten deshalb mit unserem Gimmick ein Zeichen setzen. Nichts könnte sich besser eignen als eine Locke von unserem Erfolgsgaranten Winfried Schäfer. Wir würden Sie bitten, seine abgeschnittenen Glückslocken nach seinem nächsten Besuch aufzuheben und uns diese zu überreichen. Wir müssten ca. 1 00 kleine Löckchen zusammen bekommen, um jedem Heft eine bei zu legen.

Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen, D. Das Team von Udo Walz ist tatsächlich sehr darum bemüht, jegliche skurrilen Kundenwünsche zu erfüllen. Oder vielmehr jegliche Wünsche, denn ihr, die ihr das lest, glaubt ja nicht ernsthaft, dass wir auch nur ein Drittel eines Fünkchens von einem Udo Walz – Kunden hätten? Die Antwort auf unsere Anfrage kam also prompt:

Gesendet: Mittwoch, 22. Januar 201 4 um 1 7:04 Uhr Von: "Carsten Thamm" An: "[email protected]" Betreff: Re: WG: Glückslocke von Winfried Schäfer

Hallo D.,

Herr Schäfer ist kein Kunde bei uns, daher kann ich dir leider nicht behilflich sein!

Mit freundlichen Grüßen Carsten Thamm-Walz

Ach ja? Glaubst Du doch wohl selber nicht, lieber Carsten…

Gesendet: Mittwoch, 22. Januar 201 4 um 1 7:04 Uhr Von: "[email protected]" An: "Carsten Thamm" Betreff: Re: WG: Glückslocke von Winfried Schäfer

Hallo Carsten,

vielen Dank für deine Antwort. Wir sind sehr verwundert darüber, dass Winfried Schäfer offenbar kein Kunde bei euch ist. Auf der anderen Seite verstehen wir natürlich auch, dass bei euch äußerst diskret mit den Kundendaten umgegangen werden muss. Dennoch ist es für uns sehr bedeutend, diesen Talisman für die Fangemeinde zu generieren, um dort ein Zeichen für den wiederkehrenden sportlichen Erfolg zu setzen. Da wir in der Redaktion des "Messeblattes" eure Diskretion voll und ganz nachvollziehen können, könntet ihr uns auch die geschnittenen Haare von Herrn Schäfer zukommen lassen, ohne dass ihr zugebt, dass das seine Haare sind. Sollte er tatsächlich kein Kunde bei euch sein, würden wir uns auch mit gewöhnlichen, leicht lockigen bzw. welligen blonden Haaren zufrieden geben. Wir vom Messeblatt sind auf dem Boden der Tatsachen, sind uns aber sicher, das eine Förderung des spirituellen Glaubens innerhalb der Fangemeinde letztendlich zum Erfolg führen muss. Für Hilfe aus dem Udo walz-Team wären wir weiterhin sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen, D.

P.S.: Sollte die Sache vielleicht etwas heimlicher geklärt werden? Da ich keinen Zugang zum Darknet habe, könntest Du mich auch einfach auf dem Festnetzanrufen: 030/21 238896.

Ob Carsten mich wirklich angerufen hat, könnt ihr zum einen den Bildern entnehmen und zum anderen daran festmachen, ob eurer Ausgabe ein Gimmick beiliegt. Und damit noch mal abschließend: OBERLIGA JETZT!

Es ist eigentlich egal, ob man studiert, längerfristige Wer ist wer in der Band und wer macht was? Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Dr. Jünger erhält oder Rezepte schreiben muss, denn wenn man Simee ist der Gitarrist. Konsti zupft den Bass. Martin seinem vorauseilenden Ruf als Großmeister der bedient das Schlagzeug und hat neulich bei einem Prokrastination gerecht werden will, steht alles Konzert das Snarefell kaputtgeschlagen. Seitdem ist ein Produktive natürlich weit hinter dem Durchstalken der bisschen die Luft raus. Alle drei haben Zugang zum musikalischen Mag-ich-Listen von Freunden in sozialen Mikrofon. Netzwerken. Während ich also eines Tages im Oktober 2013 darauf wartete, dass sich die Menüs für das nahestehende Weihnachtsfest von alleine schreiben und Was war vor Gedrängel? Habt ihr vorher schon in auch irgendwelche Fragen nach Deichen in Funktion Bands gespielt? Gibt es Projekte in denen ihr noch einer innereuropäischen Grenze selbst beantworten aktiv seid? Und wie habt ihr zusammengefunden würden, stolperte ich in einer der besagten Listen und Gedrängel gegründet? visuell über Gedrängel. Youtube-Test, Facebook-Like, LP-Release, sofort bestellt und für den Martin spielt bei den Shitlers. Früher Schlagzeug, aber musikinteressierten Fußballfan auch gleich in bester seit neuestem Gitarre. Vorher gab es viele andere Bands Plastic Bomb Manier interviewt. Wer das hier and Engagements, z.B. in der Showband von Harald unpassend findet, weil der Quatsch beim Fußball Schmidt oder als Bassist bei Udo Lindenberg. vielleicht nichts zu suchen hat, liest am besten an dieser Konsti hat bei Müttergenesungswerk in Bielefeld den Stelle nicht weiter. Wem hier zu wenig Punk ist, dem Einstieg ins Unterhaltungsbusiness getätigt. sei seine Trotteligkeit dieses Heft gekauft zu haben Streetcredibility erlangte er durch Betätigung bei den dreimal um die Ohren gehauen und auf die oben Trashkapellen Drop In und Mokulys’ Kids. erwähnte Hängeirogazette verwiesen. Allen anderen: Simee war vorher in diversen Punkkapellen aktiv und Viel Spaß mit dummen Fragen an und schlauen ist heute nebenbei noch der Per einer nicht ganz ernst Antworten von einem funkelnden Stern am gemeinten Roxette-Coverband. Deutschpunkhimmel. Konsti kennt Simee aus der Schule. Durch die Arbeit lernte er Martin kennen. Der Kontakt wurde dann aber recht schnell unprofessionell. Wie ist der Bandname entstanden? Simee: Richtig begeistert haben mich zuletzt Not On Tour aus Israel, die insbesondere auch live ne Menge Viele Menschen, wenig Platz. Spaß machen. Aus der näheren Umgebung möchte ich Hysterese empfehlen.

Eure erste LP „dookie“ ist gerade erschienen. Den Titel kennt man irgendwo her? Wollt ihr damit auf Um nicht zu vergessen, dass ihr von einem eure Vorbilder verweisen? Fußballfanzine interviewt werdet: Ist Fußball bei euch ein Thema? Welche Vereine und warum gerade Nein. die?

Konsti: Für Gedrängel ist Fußball kein Thema. Aber für Wer sind denn die musikalischen Vorbilder von jeden einzelnen von uns bedeutet es sicherlich etwas. Gedrängel? Ich zum Beispiel finde fast alles an Fußball doof. Das resultiert vor allen Dingen aus eigenen Erfahrungen auf Bap, Nannini, Westernhagen. dem Platz. Damit meine ich nicht meine E-Jugendzeit als defensiver Mittelfeldspieler des VfB Fichte Bielefeld, das war eher niedlich. Aber nach diesem Ist die LP in Eigenregie erschienen? Woher kam die kindlichen Ausprobieren hatte ich das Gefühl, dass jede Motivation eine LP zu pressen, obwohl das Album Form von Fußballspiel, egal wo und mit wem, immer kostenlos auf eurer Bandcampseite zur Verfügung mit Brüllen bzw. Anbrüllen zu tun hat. Da wurde immer steht? Schadet das nicht dem Verkauf? geschrieen und gepöbelt und alles viel zu ernst genommen. Selbst wenn ich mal mit Freunden im Park Ja, die Platte ist in Eigenregie entstanden, wobei von gebolzt hab, war immer jemand dabei, der Regie nicht wirklich die Rede sein kann: Das ist eher wutschnaubend über den Platz gerast ist und einen zufällig passiert. Was Bandcamp angeht: Vielleicht zusammengestaucht hat. Immer. Bei Fans beobachte ich schadet es dem Verkauf. Kann aber auch genau dieses Rumbrüllen natürlich auch und es gefällt mir andersrum sein. Wir vermuten das zweite. einfach nicht. Ich halte das für Gockelgehabe.

Martin: Schalke. Einen Grund kann ich nicht genau Wie seht ihr das Thema MP3s, Download und sagen, vielleicht, weil ich aus Bochum komme. Linke Internet generell? oder punkrock-affine Fußballkultur finde ich übrigens eher langweilig. Pauli-Fans haben (v.a. außerhalb Wir zeigen alle an, die was runterladen. Auch in Fällen, Hamburgs) oft kein gutes Verständnis von Fußball als die eigentlich andere Bands, und nicht uns betreffen. Sport und Geschäft. Bei Babelsberg ist es meiner Ungefähr so wie Bushido, nur krasser. Erfahrung nach etwas besser.

Was für Scheiben habt ihr zu letzt gekauft oder runtergeladen? Was läuft schon ewig auf Heavy Rotation und was würdet ihr dem geneigten Musiknerd ans Herz legen wollen?

Martin: Ich habe die Lücken meiner The Offspring- Discographie aufgebessert, damit ich mein Dexter Holland-Tattoo mit Glaubwürdigkeit tragen kann.

Konsti: Auf Heavy Rotation läuft so was wie Limp Wrist oder The Knife. Ansonsten bin ich noch dabei die 80er aufzuarbeiten. Simee: Als kleiner Junge war ich glaube ich ein wenig Welche Fragen hättet ihr lieber beantwortet als die, in Jürgen Klinsmann verschossen. Fan-sein habe ich die ich euch gestellt habe? aber noch nie so recht verstanden. Ich finde an Fußball gut, dass es Menschen zusammenbringt und vereint. Martin: Wenn ich irgendwie schonmal die Möglichkeit Dass dadurch immer auch Andere ausgeschlossen oder habe, in einem Fußballmedium zu sprechen, irgendeine gleich gehasst werden, finde ich schade. schöne Fußballfrage: „Warum hat Keller Boateng erst Bedauerlicherweise ist das wohl menschlich. ab dem zweiten Rückrundenspiel als 6er gebracht?“

Konsti: Ich hätte wohl mit einer Frage nach etwaigen Was müssen wir tun, damit ihr jetzt auch Tebe-Fans Zusammenhängen von Musik und Fußball gerechnet. werdet? Dann hätte ich erzählen können, dass meiner Meinung nach höchstens der Akkustik-Gitarren-Bonus-Track Martin: Ich habe nichts gegen die, finde die eigentlich über Kalle Del’Haye von ...But Alive einen ganz cool. Bekannte/Freunde von mir sind glaube ich angenehmen Umgang mit dem Thema findet. Die teilweise TB-Fans, ‚Vorsicht Stufe‘ heißen die. Das sind Kombination von Punkrock und Fußball halte ich stabile Jungs. ansonsten für unglücklich.

Konsti: Ich weiß nicht, was „Tebe“ ist. Simee: Ich fand deine Fragen töfte. Hast du gut gemacht.

Irgendwelche letzten Worte?

Schreibt ALLE eine Mail an [email protected] und bestellt unser Album aufVinyl!!!

Kein Platz für eine Rettungsgasse - Gedrängel vorm Feuerwehrauto Meine Lungen können sich gar nicht mit so viel Luft und so viel wie möglich über andere Themen zu füllen, wie ich brauche, um meine Freude in den sprechen. Ich gesellte mich zu einer Gruppe junger dunklen Himmel über dem ansonsten vom Flutlicht Dresdner und folgte ihren Gesprächen und genoss dabei erleuchteten Mommsenstadion zu schreien. Meine die angenehme Kühle, welche sich hier im Schatten Hände vom euphorischen auf den Zaun geklettere breit gemacht hatte. Irgendwann kam ich mit Ben auf zerkratzt, die Arme schwach und die Knie blau das Thema Fussball zu sprechen und ich als damaliger geschlagen. Alexander Greinert hat soeben Tebe im Fussball-Verfechter-Bekämpfer sah meine Zeit Berlin-Pokal eine Runde weiter geschossen und damit gekommen den Fussball in seinem höllischen Infernal das ganze Mommsenstadion in einen herrlichen für alle Zeit in die neolitische Steinzeit zu verbannen. Freudentaumel versetzt. Ich fühle mich vom Die Argumente gingen nur so hin und her. Ich erklärte, Siegestaumel berauscht und über alle Maßen glücklich. wie mich der ekelhafte Nationalismus und übersteigerte Doch wie konnte es soweit kommen? Freunde halten Vereinsbezug, oft als Liebe bezeichnet, bei mir vor, dass ich doch vor 3 Jahren noch der größte Fussballspielen ankotzt, dass mich die männliche Fussball-Verweigerer der nördlichen Hemisphäre war. Kultur in den Kurven nerve und die verbreitete Dass ich mal ein Fussball-Spiel in einem Stadion Homophobie in den Stadien sich nicht mit meinem schaue, dass ich sogar mal zu einem aktiven Fan eines sozialistischen Weltbild vereinen lasse. Alles in allem Fussballvereins werde? Undenkbar und in 10 Leben gab es für mich also keinen rationalen Grund jemals nicht vorstellbar. Wie konnte es also dazu kommen? auch nur ein Stadion von innen sehen zu wollen. Eine kriminologische Untersuchung. Überraschenderweise ging es meinem Gegenüber ähnlich. Als Dresdner kotzte ihn das Mackerverhalten Tatort Pirna, September 2011. der Dynamo-Szene, die dortige Tolerierung von Nazis Es war eine dieser gottverdammten Juso- und das niedrige Niveau der meisten Dynamo-Fans Landeskonferenzen. Die Sonne brannte am Ende des genau so an wie mich. ersten Tages immer noch heiß vom sächsischen Himmel Ich war auf einmal verwirrt, und wollte wissen was er - unsere einzige Möglichkeit keinem Hitzedelirium zu denn dann an diesem Sport findet, wenn eigentlich alle erliegen: die Flucht in den kühlenden Schatten der politischen Rahmenbedingungen so unerträglich sind? Jugendherberge, welche uns als Nachtlager diente. Die Es folgte die wohl wichtigste Phase der Diskussion, erschöpften Gesichter der Anwesenden sprachen Bände, welche mein Leben für immer verändern sollte. Ich es waren wieder zermürbende und erregte Diskussionen kann mich zwar nur noch grob an die genauen Inhalte gewesen. Bei hohen zweistelligen mitteleuropäischen erinnern, aber die Kernaussage und die daraus Temperaturen auch alles andere als unverständlich. Es resultierenden Folgen sind mir immer noch war also das Ziel so wenig wie möglich über Politik allgegenwärtig. Denn er sprach auf einmal von einem anderen Dresdner Verein, der viel angenehmer sei als gegangen dann nur mit gebrochenen Knochen oder so. das schwarz-gelbe Riesenbaby der Stadt. Dort wären Das Bild des gewaltätigen Fussballmobs, welcher ziemlich viele Leute am Start, die auch bei den Jusos meinen armen Körper in tausend Teile reißt, war mir oder der Solid aktiv sind und die ich von der einen oder unterbewusst immer noch präsent, Dynamo sei dank! anderen Sache her auch kannte. Die politischen Also blieb ich, denn es sollte ja auch bald losgehen und Vorzeichen stehen dort alles andere als auf schwarz- vertrieb mir die Zeit damit, mich mit den befreundeten gelb, sondern eher auf rot-rot mit einem Hauch von lila. Menschen zu unterhalten. Tatsächlich lies der Ich folgte seinen Ausführungen gespannt und ein wenig Spielbeginn nicht lange auf sich warten. Die skeptisch. Versuchte er mich gerade über die emotionale Mannschaften kamen und um mich herum stimmte auf Schiene zu bekehren? Redete er mir Schuldgefühle ein, einmal ein mir befremdliches „HaHoHe-DSC“ an weil ja nicht alle Fussballfans Kacke sind? Klar von St. [Anmerkung der Redaktion: Scheinbar wird dieser Pauli hab ich schon mal gehört, aber ein zeckiger Verein Spruch auch in den Berliner Niederungen des lokalen in Dresden? Ich dachte nicht das sowas überhaupt Fussballs verwendet. Tragfähige Nachweise konnten möglich ist. Ich merkte aber, dass er es wirklich ernst aber bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht meint, dass er einen Teil seines Lebens an scheinbar gefunden werden]. diesen Verein verschenkt hat, ohne zu einem nationalistischen Trottel geworden zu sein. Aus seinen Ich war mir nicht sicher, ob ich mich dem Verhalten der Erzählungen konnte ich auch schließen, dass er dabei lokalen Gruppe anpassen sollte, um nicht als nicht der einzige ist. Außenstehender wahrgenommen zu werden? Aber Ich dachte kurz über seine Ausführungen nach und kam während ich noch über das Für und Wider innerlich zu dem Schluss, dass es mich ja nicht das Leben kostet, diskutierte, ebbte der Wortschwall schon wieder ab und wenn ich ihm und seinem Verein mal einen Besuch ich war erfreut, dass mein Besuch nicht schon vor dem abstatte, sollte sich mal die Gelegenheit dazu ergeben. Spiel durch eine handfeste Auseinandersetzung beendet Bei dieser Übereinkunft blieb es dann auch. wurde. Die Skepsis allerdings blieb. Die Mannschaften stellten sich also auf und der Tatort Dresden, irgendwann im Herbst 2012. Schiedsrichter pfiff die Partie an. So weit so gut. Es Seit dem ersten Versprechen, ein Heimspiel des DSC zu passierte erst einmal das, was meiner Meinung nach besuchen und der wirklichen Umsetzung dieses beim Fussball immer passiert. Nichts. Der Ball geht hin Vorhabens verging über ein Jahr. Ich wohnte und her und kein Schuss geht aufs Tor. In der mittlerweile studienbedingt in Dresden und hatte so Zwischenzeit würde es beim Handball 4:5 oder 6:3 endlich die Möglichkeit mein Versprechen einzulösen. stehen. Aber nein hier ist erst mal alles ruhig. Ich fragte Meine Erwartungen waren dabei von einer gehörigen mich in der Zwischenzeit warum ich eigentlich als alter Portion Skepsis überlagert und gedämpft. Handballspieler so lange nicht mehr beim Handball So begab ich mich also an einem kalten und grau-trüben war, Dresden hat da ja auch einige gute Mannschaften, Herbsttag ins Heinz-Steyer-Stadion des DSC. Die außerdem ist es in der Halle immer warm und man setzt Recherche ergab, dass Heinz Steyer einst ein sich nicht den Widrigkeiten des sächsischen Wetters kommunistischer Fussballer war, der wegen seiner aus. Durch mein Grübeln abgelenkt, verfolgte ich das Widerstandstätigkeit innerhalb der Wehrmacht zum Spiel eher wie durch eine milchige Glasscheibe, durch Tode verurteilt und hingerichtet wurde. So weit schon die sich aber plötzlich ein gleißender Lichtstrahl erst einmal nicht so schlecht. Ich zog also dick kämpfte und mich auf das wesentliche lenkte was da eingekleidet ins Ostragehege Dresden, wo sich die unten grad passierte: den ersten ernstzunehmenden Heimspielstätte des DSC befindet. Gegen eine geringe Angriff des DSC. Ich war auf einmal wie gebannt. Summe erhielt ich eine Zugangsberechtigung und Sollte endlich was passieren, vielleicht sogar ein Tor konnte mit dieser die freundlichen Ordner des DSC fallen? Der Spieler kam dem Strafraum näher. Los jetzt überwinden, um mich anschließend zu den mir macht mal was! Flanke von außen. Jetzt macht schon!! bekannten Gesichtern zu gesellen. Da stand ich also. Torschuss! Und vorbei. Enttäuscht wendete ich mich ab Unterrang, Steintribüne Heinz-Steyer-Stadion. und sah mich zu den Anderen um, die wohl ebenso Ausnahmsweise ging kein Wind, aber das trübe Wetter enttäuscht waren wie ich(Ich habs euch ja gesagt, total lies mich trotzdem an meiner Entscheidung zweifeln. langweilig der Sport.), da schallte es mir schon in den Aber versprochen ist versprochen und wäre ich Rücken: HaHoHe -DSC! Ich war ein weiteres Mal an diesem Tag verwirrt. Was Auswärtsspiel. Es kamen Siege. Es kamen Niederlagen. machen die hier? Gab doch nichts zu feiern, kein Tor, Es kamen neue Freundschaften. Aber vor allem kamen nichts. So langsam dämmerte mir aber, dass es hier Spaß und viele schöne Momente! darum ging die Mannschaft auf die seltenen Mein Wandel vollzog sich immer schneller. Irgendwann Höhepunkte des Spiels hinzupeitschen – anzufeuern – reichte es mir nicht mehr, nur die bereits vorhandenen voranzutreiben und nicht nur die wenigen Tore zu Banner aufzuhängen. Ich wollte selber Banner malen, feiern. Denn je seltener ein Tor, um so schöner ist wohl mich einbringen, kreativ sein. So versetzte das von mir die Erleichterung und die Freude wenn eins fällt. vorgeschlagene und zu Teilen auf meinem Küchentisch Meine inneren Mauern bekamen auf einmal einen Riss. gemalte 25m-Banner die Besucher des Spiels DSC – Irgendwie bewirkte der Umgang mit mir politisch SV Post Dresden in pure Verwunderung. So geht nahen Menschen und das Heinz-Steyer-Stadion zumindest die Legende, denn irgendwie konnte ich unheimliche Wunder. Ich begann so langsam zu damals nicht dabei sein: ärgerlich! verstehen, wieso Ben vor einem Jahr im September so Über das TeBe-Fantunier kam ich dann zum ersten mal fasziniert war und mit beinahe verklärten Augen von in engeren Kontakt mit den Leuten von TeBe. Als ich diesem Sport, von diesem Verein, von diesen Fans dann Anfang Oktober nach Berlin zog, war es klar zu gesprochen hat. Ich wusste nicht wie mir geschah. Ich welchem Verein ich gehe: Tennis Borussia. Denn dort verspürte auf einmal eine in mir aufkommende Neugier, fand ich einige ähnlich coole Leute wie beim DSC. ein Verlangen die Mannschaft Tore schießen zu sehen. Klar, dass ich dort meine Freizeit verbringen will. Die nächsten Angriffe wurden jetzt umso intensiver Politisch denkende Menschen, die sich aber nicht zu verfolgt und während die Milchglasscheibe ein Stück ernst nehmen und die Bock auf entspannte Atmosphäre geöffnet wurde, verspürte ich das mir gut bekannte haben. Hier habe ich mich mittlerweile richtig gut Fanfieber in mir wieder aufglühen. eingelebt und freue mich auf jedes neue Spiel der Lila- Als das Spiel zu Ende war feierten alle den Dresdner Weißen. Sieg. Ich war allerdings schon auf dem Weg nach Die Anspannung war an diesem Freitag Abend Hause, denn ich hatte meine Pflicht getan und war allgegenwärtig. Gegen Hürtürkel konnte was gehen, sie anwesend gewesen. Mit Abklingen der spielinduzierten im Abwärtstrend, wir im Aufwärtstrend. Ich war so Emotionen kehrte meine Skepsis zurück, welche aber gespannt. Wollte die Lila-Weißen siegen sehen. Als durch die Einsicht geschwächt wurde, dass es wohl dann in der 89sten Minute endlich das erlösende 1:0 auch in Sachsen(!) coole Fans geben mag. Dass sich fiel, war die Freude wunderschön und unbeschreiblich! aber gerade bei Welt- und Europameisterschaften Es ist die Freude über eine solch eine perfekte weiterhin viele Fans nationalistisch und rassistisch Mischung aus Freunden und Spaß, die sich durch laute verhalten, nahm ich dem Sport weiter übel und nährte Jubelschreie und total verrückte Zaunkletterei seine so meine eigene Ablehnung. Bahn bricht. Ich fühl mich jedes mal wohler und genieße mittlerweile die Atmosphäre bei den Spielen Tatort Berlin-Pokal, 21. Februar 2014, Berlin- von TeBe und dem DSC. Das Milchglas ist weg, die Charlottenburg, Mommsenstadion. Fankultur beim Handball als ziemlich eintönig Ich stehe in der U-Bahn, bin hibbelig und furchtbar vergessen und die Stimme für weitere Jubelschreie aufgeregt. Berlin-Pokal-Achtelfinale Tennis Borussia geölt. Oder um es mit den Worten von Ben zu sagen: gegen Hürtürkel. Nach meiner ersten Begegnung mit Einfach nur noch Liebe <3 <3 <3! dem DSC sind weitere anderthalb Jahre vergangen. Irgendwie begann sich meine ausgeprägte Fussball-Skepsis damals mit jedem weiteren angeschauten DSC-Spiel weiter aufzulösen. Ich mochte die entspannte Atmosphäre und mochte das Abhängen mit meinen Dresdner Freunden. Es kam dann das erste Die lebhafte Kurve des DSC wurde in dieser Ausgabe Hallo Roy, schön dass du für das Interview Zeit bereits ausgebieg gewürdigt. Jetzt ist es an der Zeit mal gefunden hast! Wie lange bist du eigentlich schon einen Blick auf die weiteren Felder zu werfen, auf beim DSC? denen sich die Dresdner Fans austoben. Denn neben dem kick racism Tunier - in Erinnerung an Marwa el- Ich bin jetzt seit fast 17 Jahren DSC-Anhänger. 1997 Sherbini, gibt es noch das im Aufbau befindliche DSC durfte ich das erste Mal DSC-Stadionluft schnuppern. Sportmuseum. Dieses wollen wir euch unbedingt Im Relegationsspiel standen sich der Dresdner SC und vorstellen und haben dazu keinen faden Artikel die Zweite Vertretung von Hansa Rostock gegenüber. geschrieben, sondern haben unsere Fragen an Roy Der DSC vergeigte allerdings den Aufstieg. Mein "Fan- geschickt, welcher seit Jahren aktiv beim DSC aktiv ist Debüt" startete mit einer Niederlage. Ab 1999 bin ich und auch den Aufbau des Museums mit begleitet. Viel dann regelmäßig zu allen Heimspielen gegangen. Spaß beim Lesen und Erfahren, welche Rolle ein ungewaschener Stutzen im Sportmuseum spielt und welches der wertvollste Gegenstand in dessen Besitz Warst du vorher schon bei einem anderen Dresdner ist. Verein, da gibt es ja nicht mehr so viele bekannte, aktiv?

Nein. Ich verfolgte lediglich die Spiele der SG Dölzschen 1928, bei der mein Bruder viele Jahre aktiv Fußball spielte. Zu dieser Zeit ging ich auch regelmäßig zu den DSC-Volleyballerinnen.

Der DSC hat ein eigenes Sportmuseum, wann seid ihr auf die Idee gekommen ein Museum aufzubauen?

Die Idee war schon seit längerer Zeit im Kopf (3-4 Jahre). Zu Beginn sammelte ich Programme und Eintrittskarten. Als ich dann einige wirklich alten Dinge vom DSC bekam, fing die Sammelleidenschaft an. Ein Journalist brachte mich dann auf die Idee, ein DSC- Museum zu gründen. Nach mehreren intensiven Was ist deiner Meinung nach euer wertvollstes Gesprächen "gründeten" Georg und ich das Museum. Ausstellungsstück?

Ein Ehrenpokal aus dem Jahr 1925. Auf dem Pokal ist Mit wie vielen Leute arbeitet ihr an dem Projekt und die alte DSC-Fahne handgemalt aufgebracht. wie teilt ihr euch in die Arbeit rein?

Eigentlich sind wir zu dritt. Georg ist für die Homepage Habt ihr auch Fundstücke zu dem und die Erstellung von Texten zuständig. Thomas bringt Aufeinandertreffen von Tennis Borussia und dem seine "eigene" Sammlung mit ein. Ich fungiere als DSC? Sammler,"Scanner" und Gönner. Die Recherchearbeit übernehmen alle Mitglieder. Ja. Wir haben einige Sammelbilder von Duellen Wie lange sammelt ihr schon und was hat sich bei zwischen Tennis Borussia und dem DSC. euch schon alles angesammelt?

Wir sammeln seit über 10 Jahren. Neben Programmen und Eintrittskarten sind es vor allem Fotos, Wimpel, Pins, Autogramme und Medaillen.

Habt ihr überhaupt noch genügend Platz für alle Stücke?

Bisher haben wir keine Kapazitätsprobleme. Allerdings sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Raum.

Beispiel für Sammelbilder - DSC - TeBe von 1928 Was ist euer ältestes Exponat? Was für ein Exponat fehlt dir noch für das Museum Das älteste Exponat ist eine Postkarte von 1905. Auf bzw. über was würdest du dich für das Museum dieser Postkarte ist eine Szene aus dem Halbfinalspiel freuen? zwischen dem Dresdner SC und Union 92 Berlin abgebildet. Ich würde mich natürlich über ein originalles Fußballtrikot aus den 20er oder 30 Jahren freuen. Sammelt ihr auch aktuelle Stücke aus den letzten Allerdings freue ich mich auch über kleine Exponate. Jahren? Immerhin ist es nicht mehr so leicht alte DSC-Sachen zu bekommen. Die meisten Anhänger weilen ja nicht Selbstverständlich. Es werden alle Programme und mehr unter uns. Eintrittskarten gesammelt. Außerdem bekommen wir mittlerweile Sachen aus dem aktuellen Mannschaftskreis (Übergabewimpel, Trikots, Urkunden Welches ist euer kurioseste Fundstück? etc.). Die (li. oder re.) ungewaschene Stutze von Aaron Lines. Der Neuseeländische Nationalspieler spielte kurze Zeit beim DSC. Er war ein sehr sympathischer Fußballer und überließ uns die Stutze fürs Museum. Ihr tragt das Museum fast alleine, oder bekommt ihr Die Letzte und spannenste Frage: Wird es dieses Unterstützung durch den Verein? Jahr eine Ausstellung des DSC-Sportmuseum zum "kick racism" Fantunier geben? Wir tragen bisher alle finanziellen Aufwendungen selbst. Der Verein hat leider selbst nur wenig finanzielle Wir möchten nicht zu viel versprechen. In diesem Jahr Möglichkeiten. wird es aber hoffentlich eine historische Stadionführung geben.

Würdest du dir mehr Unterstützung wünschen? Ich möchte mich auch nochmal recht herzlich für die Interviewanfrage bedanken! Selten bekommt man die Die Rahmenbedingungen des DSC lassen da aktuell Möglichkeit über die Stadtgrenze hinaus über den DSC nichts zu. Vielleicht kann uns der Verein bei der Suche zu berichten. nach einem geeigneten Raum im Stadion unterstützen.

Was plant ihr für die Zukunft des Museums? Eigene Räume?

In diesem Jahr soll historisches geschehen. Wir Links die ihr besuchen solltet: möchten einen eigenen (Museums)-Verein gründen. Unser Vorbild ist dabei das St.Pauli Museum, mit dem http:///www.dresdner-sc.de wir in Kontakt stehen. Außerdem soll die http://www.dsc-museum.de Geschäftsstelle mit historischen Exponaten gestaltet http://www.intergalactic-jesters.de/ werden. https://www.facebook.com/dscmuseum Gewinne, Gewinne, Gewinne

Die letzte Seite. Diesmal unpolitisch. Jetzt wirklich. Mitglieder der CDU/CSU, der FDP und allem Gedöns Naja fast. Die Leser der ersten Stunde werden sicher noch weiter rechts sind von der Verlosung immer noch am kniffligen Rätsel der ersten Ausgabe ausgeschlossen. Im Falle einer derartigen verzweifeln. Kurz mal zur Seite legen. Wird ganz ganz Mitgliedschaft gehen wir tendenziell mal von einer einfach jetzt. Versprochen! Und das Besondere: ES Unmöglichkeit dieses Heft in den Händen zu halten aus. GIBT SOGAR WAS ZU GEWINNEN!!! Sollte dem durch wekche Zufälle auch immer doch so sein, empfehlen wir das Heft in möglichst kleine Teile Alles was ihr dafür tun müsst, um unter den 5 zu zerreißen, diese mit Benzin, Spiritus oder anderen Menschen zu sein, die Messeblatt #3 gratis erhalten, ist Brandbeschleunigern zu tränken und damit die eigenen unter möglichst kreativen Gründen aus der SPD, der Körperöffnungen zu befüllen. Feuer dran legen und Linkspartei oder den Grünen auszutreten. Dokumentiert alles nimmt seinen korrekten Lauf. euren Austritt und sendet ihn bis zum 15.06.2014 an [email protected] Viel Glück wünschen,

eure Arschmeyer von der Messeblatt-Crew

Impressum Messeblatt - Ausgabe 2- April 2014 Wir freuens uns über Zusendungen aller Art: Artikel für Herausgeber_innen: Die Messeblatt-Crew die nächsten Hefte, Beleidigungen, politische Auflage: 120 (inklusive 20 Belegexemplaren) Kampfansagen oder einfach Glückwünsche zu unserer E-Mail: [email protected] Dummheit. Scheut euch also nicht uns zu schreiben:

Das Messeblatt ist weder eine Veröffentlichung im [email protected] Rahmen des Pressegesetzes, noch ein Rundbrief an Freunde sondern lediglich ein aggressives politisches Kampfblatt, das einer nicht mehr existierenden Ultragruppe zwangsenteignet und zur Selbstdarstellung einiger unverbesserlicher Quälgeister zweckentfremdet wurde.

Trotz sorgfälltiger Recherche konnten die Urheber des Bildmaterials nich in allen Fällen ermittelt werden. Wir bitten gegebenenfalls darum sich zu ärgern und uns Hassmails zu schreiben. Wir danken allen Autor_innen und Fotograf_innen, sowie VfB für Alle, Entourage, dem Sportmusem des Dresdner SC und ganz besondern Jost und Alex für die Bilder von 1996.