Bekanntmachungsblatt

der Stadt Niedernhall

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 09 5. März 2021

AMTLICHES . ------Aufruf und Infos zur Landtagswahl am  Die Stimmauszählung erfolgt in der Stadthalle; 14.03.2021 Urnenwahl im großen Saal und Briefwahl im kleinen Saal Am Sonntag, den 14.03.2021, entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Ihrer Stimmab- Nehmen Sie Ihr demokratisches Bürgerrecht per gabe über die Zusammensatzung des 17. Landtags Briefwahl oder vor Ort im Wahlraum wahr und zeigen von Baden-Württemberg. In Niedernhall sind rund Sie durch eine hohe Wahlbeteiligung Ihr Interesse an 2.920 Wahlberechtigte zur Wahl aufgerufen. Wie Sie der Zukunft unseres Landes. aus dem nachstehend abgedruckten Muster-Stimm- zettel ersehen können, stehen in unserem Wahlkreis Über eine rege Wahlbeteiligung freut sich „21-“ Bewerberinnen und Bewerber von insgesamt 10 Parteien zur Wahl. Sie haben 1 Stimme. Achim Beck Bürgermeister Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Lage bitten wir um Beachtung folgender Sachverhalte:

 Das Wahllokal befindet sich dieses Mal im gro- ßen Saal der Stadthalle (nicht wie gewohnt in der Rathaushalle !!!)

 Vor Betreten des Wahllokals muss sich jede Person die Hände desinfizieren und an die Hy- gienestandards halten

 Im Wahllokal sind medizinische Masken oder FFP2-Masken zu tragen (Ausnahme nur durch ärztliches Attest)

 Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen

 Nähere Angaben zum Hygienestandard erhalten Sie vor Betreten des Wahllokals

 Wer Briefwahl machen will, sollte sich mög- lichst schnell um die erforderlichen Unterlagen kümmern. Anträge sind generell bis Freitag, den 12.03.2021, beim BürgerService im Rathaus möglich. Aber um sicher zu gehen, sollte der Antrag möglichst frühzeitig gestellt werden, schließlich muss die Zeit für die Bearbeitung und die Postlaufzeit berücksichtigt werden.

 Bringen Sie bitte zur Wahl in der Stadthalle Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Personalaus- weis/Reisepass mit.

Seite 2

Stadt Niedernhall Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin Wahlkreis Nr. 21 - Hohenlohe in einer Wahlkabine des Wahlraumes gekennzeich- net und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Wahlbekanntmachung Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 2. Die Stadt Niedernhall bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in der Stadthalle, Großer Saal, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Brückenwiesenweg 2, eingerichtet. Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlbe- rechtigten bis zum 21. Februar 2021 übersandt wor- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bür- den sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- germeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen gegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtli- kann. chen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Der Briefwahlvorstand tritt blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschrie- benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahl- um 16.00 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle, Brü- briefumschlag angegebenen Stelle übersenden, ckenwiesenweg 2, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebe- zusammen. nen Stelle abgegeben werden.

3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahl- 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die raum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wäh- Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel lerverzeichnis er eingetragen ist. Dies gilt nicht, eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen belei- wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4) digenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenach- richtigung und ihren Personalausweis oder Reise- Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im pass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenach- Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befin- richtigung abzugeben. det sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahl- Stimmzettel ausgehändigt. recht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Ver- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender treter anstelle des Wahlberechtigten ist unzu- Nummer den Namen des Bewerbers und ggf. des Er- lässig (§ 8 Abs. 3 des Landtagswahlgesetzes). satzbewerbers der zugelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Parteien wird zu- Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkun- dem der Name der Partei und, sofern sie eine Kurz- dig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe bezeichnung verwendet, auch diese, beigefügt. seiner/ihrer Stimme gehindert ist, kann sich hierzu Rechts von dem Namen des jeweiligen Wahlvor- der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfe- schlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung des leistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe ei- Stimmzettels aufgebracht. ner vom Wahlberechntigten/von der Wahlberechtig- ten selbst getroffenen und geäußerten Wahlent- Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. scheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleis- Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass tung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- Wahlvorschlägen befindlichen Kreis ein Kreuz ein- scheidung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder setzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfs- des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für wel- person besteht (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). Au- chen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. ßerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleis- tung erlangt hat.

Bekanntmachungsblatt KW 09 vom 05. März 2021 Seite 3

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- https://www.youtube.com/watch?v=2p4XVCT5bgY nis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- sowie über die beiden Internetseiten www.hohenlo- fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren o- hekreis.de/kiz sowie www.corona-im-hok.de abruf- der mit einer Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt bar. auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen ------der Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten o- Ausgangsbeschränkung im Hohenlohekreis der ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des/der bleibt aufgehoben Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch Kein diffuses Ausbruchsgeschehen sowie leicht sin- ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetz- kende Inzidenzwerte buchs). Die Allgemeinverfügung des Hohenlohekreises zu ei- 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an ner nächtlichen Ausgangsbeschränkung bleibt bis die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und auf Weiteres außer Kraft. Diese Entscheidung fiel in Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbe- Abstimmung mit dem Ministerium für Soziales und In- zirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit tegration des Landes Baden-Württemberg. das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts Das Ministerium teilt die Bewertung des Landratsam- möglich ist. tes Hohenlohekreis, dass die Voraussetzungen zum Erlass einer nächtlichen Ausgangsbeschränkung Niedernhall, den 05.03.2021 derzeit nicht gegeben sind: Einerseits ist ein Absin- ken bzw. eine Stagnation der 7-Tage-Inzidenz auf ei- nem Wert unter 100 zu beobachten, andererseits ist Achim Beck das Ausbruchsgeschehen im Kreis derzeit nicht als Bürgermeister „diffus“ zu bezeichnen: Nur ein sehr geringer Teil der ------nachgewiesenen Fälle ist nicht auf ein bekanntes Einreichung von Baugesuchen Ausbruchsgeschehen zurückzuführen, außerdem kann die Kontaktpersonennachverfolgung nach wie Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mon- vor vollumfänglich gewährleistet werden. Auch die tag, den 22. März 2021 statt. Die genaue Tagesord- Zahl der direkten Kontaktpersonen ist in den vergan- nung wird rechtzeitig im Bekanntmachungsblatt ver- genen Tagen stark gesunken. öffentlicht. Bitte reichen Sie Ihre Baugesuche bis „Nichtsdestotrotz wird das Gesundheitsamt des Ho- spätestens 10.03.2021 ein. henlohekreises das Infektionsgeschehen im Kreis ------weiterhin intensiv beobachten“, erklärt der Erste Lan- Warrgärten als Freizeitausgleich desbeamte Gotthard Wirth. „Sollte das Infektionsge- schehen erneut stark ansteigen oder diffus werden, Die Stadtverwaltung verfügt noch über eine beachtli- muss die Lage gegebenenfalls neu bewertet wer- che Zahl an Warrgärten die gepachtet werden kön- den.“ nen. Diese Warrgärten werden grundsätzlich zum Gartenanbau verpachtet. Hintergrund: Sofern Sie Interesse an einem Warrgarten haben Das Landratsamt Hohenlohekreis hatte am 11. Feb- melden Sie sich bei Frau Tasdogan im Rathaus unter ruar 2021 eine Allgemeinverfügung zur Umsetzung 07940/9125-16. regionaler Ausgangsbeschränkungen zur Bekämp------fung der Coronavirus-Pandemie erlassen. Demnach YouTube-Video zeigt Abläufe im Kreisimpf- war der Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder zentrum sonstigen Unterkunft in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr Beitrag des Hohenlohekreises zur bundesweiten des Folgetags nur beim Vorliegen triftiger Gründe ge- Impfkampagne stattet. Diese Allgemeinverfügung lief am 23. Feb- ruar aus. Vor dem Hintergrund eines Gerichtsverfah- Das Landratsamt Hohenlohekreis hat an diesem rens gegen eine ähnliche Verfügung im Landkreis Montag, 1. März 2021, auf seinem YouTube-Kanal Schwäbisch Hall wurde die Lage im Kreis neu bewer- ein Video zum Kreisimpfzentrum (KIZ) Öhringen ver- tet und mit dem Ministerium für Soziales und Integra- öffentlicht. Der Film, der in Zusammenarbeit mit der tion Baden-Württemberg abgestimmt. Firma Dawici aus Öhringen entstanden ist, veran------schaulicht exemplarisch den Ablauf einer Impfung in der Hohenlohe-Halle und soll damit einen Beitrag zur bundesweiten Impfkampagne gegen das Coronavi- rus leisten. Der Film ist unter

Seite 4

------STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN . ------Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen. zur Goldenen Hochzeit am Freitag, den 26.02.2021 feierten die Eheleute Maria Theresia und Karl Munz das Fest der Goldenen Hochzeit.

Bürgermeister Beck gratulierte im Namen der Im Namen der Stadt Niedernhall Stadt Niedernhall und überreichte ihnen einen Ihr Bürgermeister Geschenkkorb, sowie die Urkunde der Stadt Achim Beck Niedernhall und des Landes Baden-Württemberg. † Verstorben ist

am 01.03.2021 in Niedernhall Herr Wolfgang Caspari (61 Jahre) ------Abstand halten ist oft schwer, ohne Herzlichkeit – alles so trüb und leer. Das Mut-mach-Virus meint: Doch wage mutig neue Schritte, sage auch Danke – nicht nur Bitte.

------SCHULEN . ------Bildungszentrum Niedernhall – Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr Informationsvideo und Info Schulanmeldung Die Anmeldung kann aufgrund der Infektionslage in Klassen 5 diesem Jahr zusätzlich zur persönlichen Anmeldung per E-Mail, per Fax oder postalisch erfolgen. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe zu- Die hierfür erforderlichen Anmeldeformulare können künftige Fünftklässler, Sie auf unserer Homepage downloaden oder persön- lich im Sekretariat abholen. leider muss der Informationsnachmittag aufgrund der Coronapandemie entfallen. Gerne möchten wir Ihnen Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung trotzdem die Gelegenheit bieten, unsere Schule ken- Das gesamte Team des BZN nenzulernen und laden Sie deshalb herzlich zu ei------nem virtuellen Besuch auf unsere Homepage ein – Georg-Fahrbach-Schule - Schul- www.schule-niedernhall.de – anmeldung Lerngruppen 5 der GMS Um den Eltern und Erziehungsberechtigten Anmel- Die Schulanmeldung für die Klassen 5 findet von determine in Präsenz zu ermöglichen, wurden die Montag, 08.03.2021 bis Donnerstag, 11.03.2021 Anmeldetermine zeitlich entzerrt. Damit dies mit Blick zu folgenden Zeiten statt: auf die besonderen Hygieneanforderungen während Montag: 08:00 - 16:00 Uhr der Corona-Pandemie organisatorisch zu bewältigen Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr ist, wird der Anmeldezeitraum um zwei Tage verlän- Mittwoch: 08:00 - 13:00 Uhr gert.

Bekanntmachungsblatt KW 09 vom 05. März 2021 Seite 5

Die verbindlichen Anmeldungen finden daher im • Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original Zeitraum vom 8. März bis einschließlich 11. März • Schüleraufnahmebogen 2021 statt. • Geburtsurkunde (bei persönlicher Anmeldung zur Anmeldeformulare stehen auf der Homepage unter Einsicht, ansonst als Kopie) www.schule-ingelfingen.de zur Verfügung. • Einwilligung für Fotos und Videos Dadurch können die Formulare in aller Ruhe zu- • Bestellschein für eine Schüler-Monatskarte NVH hause ausgefüllt und zur Anmeldung mitgebracht mit Foto (auf der Rückseite mit Namen beschriftet) werden. Die Anmeldung kann in diesem Schuljahr • Antrag für eine Mensakarte (bei Bedarf) auch per Post, Briefkasteneinwurf oder nach vorhe- • Impfnachweis über die Masernschutzimpfung (bei riger telefonischer Anmeldung (07940 98227-0) persönlicher Anmeldung zur Einsicht, ansonsten als persönlich vorgenommen werden. Kopie mit ersichtlicher Namen- und Impfzuordnung) Es werden folgende Unterlagen zur Anmeldung be- Die Schulleitung der Georg-Fahrbach-Schule Ingel- nötigt: fingen Dirk Rüger und Tanja Truetsch

------WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE . ------Diakoniestation Künzelsau: Apotheke: Pflegestützpunkt Niedernhall/Ingelfingen: Freitag, 05.03.2021: Tel. 07940/544426 Morstein-Apotheke Niedernhall Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0 Samstag, 06.03.2021: MediKÜN Apotheke Künzelsau Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Sonntag, 07.03.2021: Tel. 07947 4119969 Schloss-Apotheke Neuenstein Montag, 08.03.2021: Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Hof-Apotheke Öhringen Deutschen Roten Kreuzes Dienstag, 09.03.2021: Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Kosmas-Apotheke Telefon 07940 9225 17 Mittwoch, 10.03.2021: E-Mail: [email protected] Comburg Apotheke Künzelsau Donnerstag, 11.03.2021: Notdienste: Rats-Apotheke Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl) Hinweise zu den Notrufnummern des ärztlichen Be- Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. reitschaftsdienstes ab sofort ausschließlich auf die Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei- 116117 (Anruf ist kostenlos) sowie auf die Öffnungs- tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530 zeiten der Notfallpraxis in Ihrer Region. Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.)