Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger und Gäste, mit der vorliegenden Bürgerinformationsbroschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über Angebote, Einrichtungen und Besonderheiten unserer schönen Stadt geben. Wenn Sie als Neubürger nach Hünfeld gekommen sind, so wünschen wir Ihnen, dass Sie sich recht bald wohl und heimisch fühlen. Unsere Gäste mögen erholsame und erlebnisreiche Tage in Hünfeld verbringen. Die Broschüre soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit Hünfeld und den Einrich- tungen in unserer Stadt vertraut zu machen. Wir wollen Sie über Sport-, Kultur- und Freizeit- möglichkeiten informieren. Außerdem erfahren Sie, wo Sie Ihre Erledigungen vornehmen und an welche Einrichtungen Sie sich wenden können.

Die Stadtverwaltung Hünfeld steht Ihnen für weitere Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Dies gilt auch für unsere Stadtwerke und den Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Stadt Hünfeld.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Eberhard Fennel Bürgermeister 

Kompetente Beratung 

Branchenverzeichnis Anhängerverleih 40 Elektrofachgeschäfte 5, 30, 37, 38 Häusliche Pflege U 2 Reinigung 12 Apotheken 42, 45, 47 Elektroinstallationen 0, 37, 38 Hotel 6 Restaurants 6, 16 Architekten 2, 4 English Program 14 Ingenieurbüro 2 Sanitätshaus 45 Autohaus 40 Fitnesscenter 46 Karosseriefachbetrieb 43 Schuhmode 46 Autowäsche 25 Fliesenleger 38 Kfz-Meisterbetrieb 25 Senioren- und Pflegeheim 0 Banken 26, 27 Floristik 24, 57 Klinik 49 Senioren- und Altenhilfe 51 Bauplanung 2 Friseursalon 3, 30 Konditorai 16 Stadthalle 6 Bauunternehmen 9, 38 Funkanlagen, Alarmanlagen 4 Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb 43 Stadtwerke U 3 Bestattungsinstitut 60 Gärtnereien 24, 57 Krankengymnastik 46 Steuerberater 2 Betreutes Wohnen U 2 Gastronomie 6, 16 Krankentransport 46 Stoffhaus 12 Biergarten, Catering 6 Gaststätten 6 Luftpolsterfolien 40 Tankstelle 40 Bildhauerei 38 Gas-Versorgung 22 Menüservice 46 Telekommunikation 40 Blumen, Gartenbau 42 Goldschmiede 12 Metallbau 38 Verpackungen 40 Café, Bäckerei 16 Golfanlage 6 Optik und Hörgeräte 10 Wintergärten, Carports 8, 40 China-Restaurant 16 Grabmale 38 Orthopädie-Schuhtechnik 46, 47 Wirtschaftsprüfer 2 Dachtechnik 38 Grabpflege 42 Patronenauffüll-Service 4 Elektrische Haushaltsgeräte, Haarersatz 3 Physiotherapie 46, 47 Sat-Anlagen 30, 37, 38 Haarpflegeprodukte U 4 Rechtsanwälte 2 U= Umschlagseite

www.alles-deutschland.de

Ihre Stadt. Konzerte, Ausstellungen, Sportveran- staltungen Alle Restaurants, Biergär- Ihr Leben. ten Infos Bringdienste, Sportstudios, Ihre Seite. Kartbahnen über Schwimmbäder Saunen, Vereine, Hotels Ihre Cam- pingplätze Stadt Ferienwohnungen, Theater, Stadtpläne, Routenplaner, Fabrik- verkäufe, Immobilien, Jobs …

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 36088050/1. Auflage/2006 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs­ Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift­ www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de 

Inhaltsverzeichnis Grußwort...... 1 Branchenverzeichnis...... 3 Hünfeld in der geschichtlichen Entwicklung...... 5 Verkehrslage...... 8 Bildungswesen und Kultur...... 8 Gesundheitswesen...... 10 Freizeit und Erholung...... 11 Städtepartner- und -patenschaften...... 12 Hünfeld Morgen...... 13 Bildungs- und Lehranstalten...... 13 Kulturelle Einrichtungen...... 15 Veranstaltungsmöglichkeiten...... 17 Freizeiteinrichtungen und Naherholungsanlagen...... 18 Terminvorschau...... 19 Kirchen und religiöse Gemeinschaften...... 21 Versorgung, Entsorgung...... 23 Banken...... 27 Stadtverwaltung Hünfeld...... 28 Weitere Behörden und Dienstleistungen...... 29 Gremien der Stadt Hünfeld...... 31 Stiftungen...... 37 Parteien und Wählervereinigungen...... 37 Was erledige ich wo?...... 39 Ärzte, Apotheken, Krankenhaus...... 45 Soziale Einrichtungen...... 50 Feuerwehren...... 52 Kinderbetreuungsangebote...... 53 Vereine und Verbände...... 54 Notruftafel...... 60 

Geschichte

Eingebettet in die Berge des Hessischen Kegelspiels liegt die Stadt Hünfeld, die mit 120 Quadratkilometern Gemarkungsfläche zu den größten Flächenstädten in Hessen zählt.

Hünfeld ist das einzige Mittelzentrum im früheren Jahrzehnten gewerbliche, technische das Zentrale Mahngericht für Hessen, die Biosphärenreservat Rhön und der zweitgröß- und industrielle Arbeitsplätze dominierten, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung te Arbeitsplatzstandort im Landkreis Ful- hat sich die Stadt in den zurückliegenden und das Beihilfedezernat für die Hessische da. Über 5 000 sozialversicherungspflichtige Jahren mehr und mehr auch zu einem Behör- Landesverwaltung. Allein in den Bereichen Beschäftigte, mehr als 7 000 Arbeits- und den- und Dienstleistungsstandort entwickelt. Behörden, Dienststellen, Gesundheitswesen, Erwerbsmöglichkeiten bei insgesamt rund Dazu gehören beispielsweise die einzig ver- Pflege und Öffentliche Dienstleistungen bietet 16 250 Einwohnern kennzeichnen den Stel- bliebene Einsatzabteilung der Bundespolizei die Stadt heute mehr als 2 500 krisensichere lenwert Hünfelds in der Region. Während in in Hessen, die neue Justizvollzugsanstalt, Arbeitsplätze. Hünfeld in der geschichtlichen Entwicklung

Die Stadt ist aus einer Stiftung Karls des che. 1310 wurden Hünfeld die so genannten wieder Spuren der Verwüstung durch Einquar- Großen hervorgegangen, der 781 den „Cam- „Gelnhäuser Stadtrechte“ verliehen. Durch die tierungen, Raubzüge und Requirierungen. So pus Unofelt“ an das Kloster schenkte. Lage an der früheren Heer- und Handelsstraße soll allein der französische Kaiser Napoleon Auf den Höhen oberhalb der Haune ließen Antsanvia und der späteren Handelsstraße neun Mal durch Hünfeld gekommen sein. sich Mönche nieder. Aus dem Benediktiner- Frankfurt–Leipzig fanden viele Menschen ei- Aber auch Größen des Geistes zählten zu den Nebenkloster entwickelte sich sehr bald ein nen Broterwerb durch handwerkliche Dienste, Gästen der Stadt, wie der Dichterfürst Johann Chorherrenstift; in dessen Umfeld siedelten Beherbergung und Vorspanndienste für die Wolfgang von Goethe, der den Hünfeldern sich Bauern an, die das Land urbar mach- Handelsfuhrwerke. Was in Friedenszeiten zu ein allerdings wenig schmeichelhaftes Gedicht ten. Schon um die Jahrtausendwende besaß einem bescheidenen Auskommen der Men- hinterließ. Hünfeld zwei Kirchen, die Stiftskirche und die schen beitrug, war in Kriegszeiten von Nach- Die schwierige wirtschaftliche und soziale Lage Vorgängerkirche der heutigen Stadtpfarrkir- teil. Durchziehende Heere hinterließen immer am Vorabend der Deutschen Revolution von 6

Zur Geschichte der Stadt

Essen, Trinken und Freunde treffen   

    &#' #" ! &# ! %%## $   

!   !  !    ((( ""#% 

Mit Finesse zum Genuss! Das À-la-carte-Restaurant bites&bits®lädt Sie in Hünfeld zum Verweilen und Genießen ein. Lokale Spezialitäten aus dem Biosphärenreservat Rhön und internationale Köstlichkeiten erwarten Sie. uch für Ihre Feierlichkeiten stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Informationen und Reservierungen unter: 06652/7475-0

bites & bits /Restaurant im Konrad Zuse Hotel · Josefstraße 1 · D-36088 Hünfeld Tel.: 06652 / 7475-0 ·Fax 06652 / 7475-255 ·Internet: www.konrad-zuse-hotel.de 

1848 hatte auch Hünfeld erfasst. In dieser Zeit sicherungspflichtige Beschäftigte, so sind es wurde der Demokrat Johann Adam Förster heute weit über 5 000. zum Bürgermeister der Stadt Hünfeld gewählt, der als Mitglied der Deutschen Nationalver- Einen weiteren Einschnitt für die Stadt be- sammlung in der Frankfurter Paulskirche und deutete der Fall der innerdeutschen Grenze. zuletzt noch im Badischen Rumpfparlament Lag die Stadt vorher nur zehn Kilometer von zu den bedeutenden Köpfen der Deutschen der unmenschlichen Grenze entfernt, die den Revolution gehörte. freien und unfreien Teil Deutschlands vonein- Diese Entwicklung wurde jäh durch den Bau ander trennte, so wurde die Stadt durch den der Eisenbahnen 1866 unterbrochen. Der Wegfall der Grenze in die Mitte Deutschlands Güterverkehr und die Reisetätigkeit der Men- und Europas gerückt. Zunächst bewirkte dies schen verlagerten sich zunehmend auf die angesichts des starken Fördergefälles, dass Schiene, was für tiefe wirtschaftliche Ein- Liebevoll rekonstruiert wurde der historische Dorfteich viele Betriebe für Neuansiedlungen den Weg schnitte sorgte. Bescheidene Anfänge einer im Hünfelder Stadtteil Rudolphshan. in den Osten nahmen. Hünfeld hat aber seine Industriealisierung gab es durch die Flachs- bessere Chance als Wohn- und Dienstleis- verwertung, die bis Anfang der 50er Jahre in der Industrietechnik und der Nahrungsmittel- tungsstandort genutzt. Dafür spricht unter Hünfeld betrieben wurde. produktion konnten in Hünfeld angesiedelt anderem ein Einwohnerplus von mehr als 20 werden. Prozent in den zurückliegenden 20 Jahren. Blieb Hünfeld bis zum Zweiten Weltkrieg ein kleines beschauliches Ackerbürgerstädtchen Einen weiteren Einschnitt in die Stadtgeschich- Die Stadt stellte preisgünstiges Bauland, vor mit kaum mehr als 2 700 Einwohnern, so te bedeutete die Kommunale Gebietsreform allem für junge Familien, zur Verfügung. änderte sich die Situation der Stadt von Grund der Jahre 1971/72, durch die 14 ehemals Zusammen mit der guten Infrastruktur und auf nach dem Zweiten Weltkrieg durch die An- selbstständige Dörfer in die Stadt Hünfeld dem günstigen Arbeitsplatzangebot konnte kunft von Heimatvertriebenen und Flüchtlin- eingegliedert wurden. Im Gegenzug verlor sich Hünfeld damit erfolgreich im Wettbewerb gen. Binnen weniger Jahre hatte sich die Zahl die Stadt durch die Kreisreform die Funktion um Einwohner positionieren. der Bürger Hünfelds mehr als verdoppelt. als Kreisstadt. Überlagert wurde diese Ent- Diese Neubürger stellten die Stadt nicht nur wicklung durch die Strukturkrise der Textilin- vor große Herausforderungen, um genügend dustrie, die dazu führte, dass mittlerweile alle Wohnraum zu schaffen, sie brachten auch industriellen Arbeitsplätze in dieser Branche in neue Kenntnisse mit, die maßgeblich zum Hünfeld verloren gegangen sind. wirtschaftlichen Aufstieg Hünfelds nach dem Zweiten Weltkrieg beitrugen. So entwickelte Trotz dieser gewaltigen Herausforderungen sich Hünfeld in wenigen Jahren zu einem gelang es, durch Neuansiedlung von Betrie- Zentrum der Textilindustrie mit mehr als 1 200 ben, aber auch von Behörden und Dienst- Erwerbstätigen; das spätere Weltunterneh- leistern diese Arbeitsplatzverluste nicht nur men Wella AG wurde in Hünfeld nach der auszugleichen, sondern im Saldo bei weitem Der Nordic Walking-Park Praforst bietet vier verschie- Enteignung in der sowjetisch besetzten Zone zu übertreffen. Verfügte Hünfeld Mitte der dene Strecken von vier bis neun Kilometern Länge und wieder gegründet, und auch andere Betriebe 70er Jahre noch über rund 3 000 sozialver- wird hervorragend von Freizeitsportlern angenommen. 

Verkehrslage

Hünfeld liegt im Herzen Deutschlands. Seit der in Hünfeld sowie dem nahe gelegenen ICE- Über die A 5 und B 84 ist Hünfeld angebunden Grenzöffnung gibt es nicht nur hervorragende Bahnhof in Fulda und die künftige A 66 sowie in Richtung Eisenach, Erfurt und die Thüringer Verbindungen in Nord-Süd-Richtungen über die Bundesstraße 27, sondern mittlerweile Waldautobahn, über die A 5 ins Ruhrgebiet die Autobahn 7, die Bahnlinie Kassel–Frank- auch in Ost-West-Richtung. sowie die A 66 ins Rhein-Main-Gebiet. furt–Würzburg mit einem eigenen Bahnhof Bildungswesen und Kultur

In den Bereichen Gesundheit und kulturelles schichtliche Museum mit dem Konrad-Zuse- Angebot erfüllt Hünfeld nach der Landespla- Museum, das dem Vater des Computers und nung alle Anforderungen an ein Mittelzent- Ehrenbürger der Stadt Hünfeld gewidmet rum. Neben einer Haupt- und Realschule und ist. Zuse lebte von 1957 bis 1995 in Hün- ein bis zur Hochschulreife führendes Voll- feld, initiierte selbst gemeinsam mit Hünfelds gymnasium gibt es im Schulzentrum auch ein Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel die Grün- umfangreiches Angebot im Berufsschulwesen dung der Konrad-Zuse-Gesellschaft und des mit Berufs- und Berufsfachschule und Fach- Konrad-Zuse-Museums. Von überregionaler oberschulen. Abgerundet wird das Angebot Bedeutung sind im Stadt- und Kreisgeschicht- durch vier Grundschulen, eine Schule für Lern- lichen Museum auch die Abteilungen Vor- und behinderte und eine neue Schule für Praktisch Frühgeschichte, in denen nicht nur ein bedeu- Bildbare Kinder sowie sechs Kindergärten und tender archäologischer Fund aus der Bronze- Die Kirche des Hünfelder St.-Bonifatius-Klosters in der Wintersonne. eine Kinderkrippe in Vereinsträgerschaft. Da- zeit, das „Reiche Mädchen von Molzbach“, neben wird ein Hortangebot entwickelt.

Das St. Bonifatius-Kloster büßte zwar durch den Strukturwandel innerhalb der katholischen Kirche seine frühere Stellung als Theologische Hochschule ein, ist aber heute mit seinem Geistlichen Zentrum ein anerkanntes Haus religiöser Besinnungen und Begegnungen, ein Tagungs- und Exerzitienhaus sowie Jugend- haus des Ordens der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria; zudem beherbergt es ein Pflegeheim für Patres und Brüder.

Das Museum Modern Art in Hünfeld im alten Gaswerk Die museale Landschaft Hünfelds wird ge- gehört zu den vier Museen für Konkrete Kunst weltweit. kennzeichnet durch das Stadt- und Kreisge- Das neue Konrad-Zuse-Hotel in der Abenddämmerung. 9

dargestellt wird, sondern auch Zeugnisse früher menschlicher Besiedlung des Raumes aus der Altsteinzeit. An den Geröllhalden des Weinberges zwischen Hünfeld und dem Stadtteil Großenbach wurden Steinwerkzeuge gefunden, die als die ältesten Funde ihrer Art in ganz Mitteleuropa gelten. Im Ausbau befi n- det sich ein weiterer Museumsbereich zur Vor- und Frühgeschichte. Dort soll der im Rahmen von Bauarbeiten 998 gefundene keltische Siedlungsplatz bei Mackenzell dokumentiert werden. Das Museum verfügt mittlerweile auch über eine Außenstelle an diesem Sied- lungsplatz, wo zwei keltische Siedlungshäuser rekonstruiert wurden.

Ebenfalls von überregionaler Bedeutung ist Das Hünfelder Konrad-Zuse-Museum verfügt über den einzigen funktionierenden Nachbau des ersten Computers der das Museum Modern Art, das die Sammlung Welt, des Z3, den Konrad Zuse 1941 in Berlin vorstellte. Der Erfi nder verbrachte den größten Teil seines Lebens von zeitgenössischer Konkreter Kunst von Jürgen 1957 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 in Hünfeld. Blum beherbergt. Darin enthalten sind Werke von so bedeutenden Autoren wie Balieu, Malschule. Durch den Museumsleiter Jürgen eine Vielzahl von Kultur und Musik treibenden Uecker, Beuys, Christo, Mosso, Adler und der Blum initiiert wurde das Projekt „Das Offene Vereinen, die Galerie Junger Kunstkreis im letzte Bauhausschüler Pfahler. Zum Museum Buch“ mit Werken der Konkreten Poesie, die Bahnhof und durch die Hünfelder Stadtbiblio- gehört auch eine Projektgalerie New Space, dauerhaft an mittlerweile 0 Hausfassaden thek, die sich jährlich wachsender Leserzahlen in der Mitglieder der Freien Kunstakademie angebracht sind. Das nichtschulische Kultur- erfreut und mittlerweile über mehr als 5 000 Hünfeld sowie Gäste ausstellen, und eine und Bildungsangebot wird abgerundet durch Medien verfügt. 10

Gesundheitswesen

Neben einer umfangreichen allgemeinen fach- ärztlichen Versorgung verfügt Hünfeld über das modernste Krankenhaus der Grundver- sorgung in Hessen, die HELIOS St. Eli- sabeth Klinik, so- wie eine Fachkli- nik für suchtkranke Frauen.

Für den Lebens­ abend gibt es ein umfangreiches Angebot an caritativen und privaten Pflegediensten, an seniorengerechten Wohnungen, betreuten Wohnungen und Seniorenheimen wie dem St. Ulrich-Heim in Trägerschaft des Landkreises Fulda, dem Haus Bethanien in Trägerschaft der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Fulda sowie der Seniorenresidenz Seniana.

Neu entsteht 2006/7 ein in seiner Art bisher einzigartiges Fachpflegeheim für schädelhirn- verletzte Menschen durch die Anbindung an Das Wasserschloss Mackenzell diente den Fürstäbten von Fulda über Jahrhunderte als Sommerresidenz. Heute ist es das Seniana. eine Fachklinik.

Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de 11

Freizeit und Erholung

Umgeben von den Bergen des Hessischen Schießsportanlagen, zwei Minigolfanlagen, mit 18- und 9-Loch-Parcours, Driving Range Kegelspiels im Naturpark Hessische Rhön und eine Reitanlage mit turnierfähiger Großreithal- und Abschlagplatz, der Segelflugplatz Plätzer im Biosphärenreservat Rhön bietet Hünfeld le im Haselgrund sowie weitere private Reitan- in der Nachbargemarkung sowie attraktive Erholungsanlagen und Angebote. lagen, Angelsportmöglichkeiten, ein Golfplatz neu zwei Nordic Walking-Parks am Natur- Neben dem Stadtwald Praforst mit seinen schutzgebiet Weinberg und im Stadtwald zahlreichen Einrichtungen gibt es in unmit- Praforst. telbarer Stadtnähe den Bürgerpark sowie die In 16 Landgasthöfen mit 284 Betten und Freizeitanlage Seefläche Haselgrund. Diese einem Hotel mit Vier-Sterne-Klassifizierung Angebote werden durch eine Vielzahl von mit insgesamt 130 Betten werden Über- Sportstätten ergänzt, die teilweise auch dem nachtungsmöglichkeiten für jeden Bedarf vereinsungebundenen Breitensport zur Verfü- von preisgünstigen Unterkünften bis hin zu gung stehen. Zu nennen sind: sehr hochwertigen Hotelzimmern angeboten. acht Gymnastik- und Sporthallen in der Kern- Daneben gibt es ein umfangreiches Ange- stadt und in den Stadtteilen sowie die von bot an Ferienwohnungen sowie einen von Vereinen mit genutzten Hallen der Bundes- Grund auf erneuerten Campingplatz, den polizei und der JVA, zehn Sportanlagen mit Knaus-Campingpark Praforst mit vollständig 18 Fußballspielfeldern und teilweise leicht- erneuerter Infrastruktur. Für weitere Auskünf- athletischen Anlagen, drei Tennisanlagen mit Der Hünfelder Golfplatz Hofgut Praforst gehört te steht die Stadtverwaltung Hünfeld, der laut Bewertung einschlägiger Fachmagazine zu den insgesamt 13 Spielfeldern, eine private Ten- attraktivsten Golfplätzen Deutschlands. Die insgesamt touristische I-Punkt am Bahnhof sowie der nishalle, ein Hallenbad, ein beheiztes Freibad, 27-Loch-Anlage dehnt sich auf ein Gelände von mehr Fremdenverkehrsverein Hessisches Kegelspiel die Skateranlage am Molzbacher Berg, fünf als 180 Hektar aus. zur Verfügung.

Sport-, Naherholungs- und Freizeitanlagen bieten Blick über das Hessische Kegelspiel von der Roßkuppe. vielfältige Möglichkeiten. 12

Städtepartner- und -patenschaften

Die Stadt Hünfeld pflegt seit vielen Jahr- der Stadt Neustadt an der Tafelfichte, die zehnten intensive internationale Kontakte. ihre Heimat durch die Vertreibung nach dem Ganz außergewöhnlich ist die enge Freund- Zweiten Weltkrieg verlassen mussten. Eine schaft zu den ehemaligen französischen weitere Patenschaft der Stadt Hünfeld be- Kriegsgefangenen des Lagers Hünfeld, um stand für die 58. Ingenieurkompanie des 11. deren Andenken sich die Rita-und-Bernard US-Panzer-Aufklärungs-Regimentes, die von Kohlmann-Stiftung bemüht. Seit 1962 finden 1982 bis zur Auflösung der Einheit 1991 be- regelmäßige Treffen Hünfelder Delegationen stand. Auch für diese Patenschaft wurde die mit den „ehemaligen Lagerhäftlingen“ statt. Stadt Hünfeld durch das Hauptquartier der 1968 begründeten Hünfeld und Landerneau US-Streitkräfte in Europa mit dem European in der Bretagne eine Städtepartnerschaft, Partnership Award ausgezeichnet. Im Zuge der die in vielen Begegnungen von Vereinen, Überwindung der deutschen Teilung wurden Schulen und Institutionen getragen wird. deutsch-deutsche Partnerschaften mit der Diese Partnerschaft wurde bereits mehrfach benachbarten thüringischen Stadt Geisa sowie durch den Europarat ausgezeichnet. Seit der Vogtlandgemeinde Rothenkirchen, dem 1997 besteht auch eine Partnerschaft mit Gründungsort der Firma Wella, heute Stein-

Proskau in Oberschlesien im heutigen Po- berg, aufgenommen. Die Partnerschaft mit Der Marin Breton an der Ecke Hauptstraße/Töpferstras- len, die viele Begegnungen ermöglicht hat. der Nachbarstadt Geisa mündete mittlerweile se ist ständiger Gast aus der bretonischen Partner- Daneben unterhält die Stadt Hünfeld eine in ein gutes freundschaftliches Miteinander im schaftsstadt Hünfelds, aus Landerneau, unweit der Atlantikküste. Patenschaft für die ehemaligen Bewohner Zuge der engen Verbundenheit.

Geschäftspartner vor Ort 13

Hünfeld Morgen

Hünfeld hat in den zurückliegenden Jahren große Anstrengungen unternommen, auch die Herausforderungen der Zukunft zu bestehen. So gehört sie zu den ersten hessischen Städten und Gemeinden, die einen doppischen Haus- halt nach kaufmännischen Prinzipien aufge- stellt hat. Im Gegensatz zur bisher üblichen Kameralistik hat die kaufmännische Haushalts- führung den Vorteil, dass auch Folgekosten in Form von Abschreibungen stets sichtbar werden. Die politisch Verantwortlichen in Hünfeld haben in der Vergangenheit nie über ihre finanziellen Verhältnisse gelebt und stets Die Hünfelder Lausbuben sind ein Kunstwerk von vielen im öffentlichen Raum. Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht gehalten. deutung als Industrie- und Gewerbestadt familiengerechte Bauland, die medizinische Die Verschuldung entspricht fast exakt der auch als Standort für Behörden, Dienststellen und schulische Versorgung sowie die attraktive Höhe der Rücklagen, das veräußerbare Ver- und Dienstleistungen zu stärken. Dies hat Lage in einer reizvollen Landschaft, aber auch mögen in Form von Baugrundstücken und zu einem insgesamt ausgewogenen, guten die guten Verkehrsanbindungen tragen dazu Immobilien übersteigt die Summe der Ver- Arbeitsplatzangebot beigetragen. Die gute bei, dass Hünfeld auch weiterhin nach allen bindlichkeiten um ein Vielfaches. Daneben Infrastruktur mit Sport-, Naherholungs-, Frei- einschlägigen Prognosen ein Standort mit ist es gelungen, Hünfeld neben seiner Be- zeit- und Kulturangeboten, das preisgünstige hervorragenden Wachstumschancen bleibt.

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Christian-Andersen-Schule, Sonderschule für Lernbehinderte Mackenzeller Straße 2 0 66 52/29 69 Vinzenz von Paul-Schule, Schule für praktisch Bildbare Rasdorfer Straße 11 0 66 52/74 97 40 Johann-Adam-Förster-Schule, Grundschule Ostlandring 14 0 66 52/26 95 Paul-Gerhardt-Schule, Grundschule Mackenzeller Straße 4 0 66 52/26 93 Grundschule Mackenzell Dalbergstraße 7 0 66 52/16 56 Grundschule Michelsrombach Richard-Schick-Straße 12 0 66 52/27 90 Jahnschule, Haupt- und Realschule Jahnstraße 11 0 66 52/20 34 Wigbertschule, Gymnasium Jahnstraße 11 0 66 52/20 33 14

Konrad-Zuse-Schule, Jahnstraße 5, 0 66 52/91 14 50 Berufliche Schule des Landkreises Fulda in Hünfeld 1. Berufsschule für die Berufsfelder Metalltechnik, Holztechnik, Wirtschaft/Verwaltung, Jugendliche ohne Ausbildung, Praktikanten, Förderlehrgänge 2. Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik, Elektrotechnik, Holz, Wirtschaft/Verwaltung, Ernährung und für die Berufsfelder Hauswirtschaft sowie für sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe 3. Zweijährige Berufsfachschule, die auf dem – Informationsverarbeitung – Fachrichtung Technik mittleren höheren Abschluss aufbaut (Ausbildung Staatlich geprüfte/r technische/r Assistent/-in für Datenverarbeitung) – Informationsverarbeitung – Fachrichtung Wirtschaft (Ausbildung Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/-in für Datenverarbeitung) – Sozialassistenz (Ausbildung Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in) 4. Fachschule für Sozialpädagogik – Ausbildung Staatlich geprüfte/r Erzieher/-in in Vollzeit- und Teilzeitform 5. Einjährige Berufsfachschule für – Höhere Handelsschule Wirtschaft und Verwaltung 6. Fachhochschule – Schwerpunkt Wirtschaft, Verwaltung, Soziales und Informationstechnik 7. Einjährige Fachschule für Bürokommunikation – Staatlich geprüfte/r Fachfrau/-mann für Bürokommunikation 8. Berufsvorbereitungsjahr – Ernährung/Hauswirtschaft kombiniert mit Sozialpflege/Textil – Metalltechnik kombiniert mit Holztechnik 15

Kulturelle Einrichtungen

Name Öffnungszeiten Verwaltung/Anschrift Telefon/E-Mail Bibliothek Stadtbibliothek Hünfeld montags 16:00–19:00 Uhr Lindenstraße 8 0 66 52/1 80-1 83 donnerstags 15:00–19:00 Uhr Museumsinsel, Museen, Galerien und sonstige Einrichtungen Stadt- und Kreisgeschichtliches Muse- dienstags 15:00–17:00 Uhr Hünfeld, Kirchplatz 4–8 0 66 52/9 19 88 4 um Hünfeld mit Konrad Zuse-Museum mittwochs 15:00–17:00 Uhr Stadtverwaltung Hünfeld, 0 66 52/1 80-143 samstags 15:00–17:00 Uhr Konrad-Adenauer-Platz 1 [email protected] sonntags 15:00–17:00 Uhr Hünfeld sowie nach Vereinbarung Museum Modern Art täglich 14:00–17:00 Uhr Altes Gaswerk 0 66 52/72 433 Sammlung Jürgen Blum und Freie außer montags Hünfeld, Hersfelder Straße 25 Kunstakademie mit Kunstbibliothek sowie Galerie „New Space“ Galerie im Bahnhof Mi.–Fr. 16:00–18:00 Uhr Hünfeld, Bahnhofstraße 15 0 66 52/4 83 2 Junger Kunstkreis Hünfeld So.+ Feiertage 14:30–16:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Missionsmuseum nach Vereinbarung St. Bonifatiuskloster, 0 66 52/94-0 Hünfeld, Klosterstraße 5 Friedlandstube nach Vereinbarung Außenstelle Hünfeld, 0 66 52/1 81 14 Landkreis Fulda, Hünfeld, Am Anger 4 Neustadt-Ecke Montag–Freitag 7:30–12:00 Uhr Rathaus Hünfeld 0 66 52/180-141 Donnerstag 14:00–18:00 Uhr Hünfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 (künftig im Stadt- und Kreisge- schichtlichen Musem) Volkshochschule des Landkreises Fulda Fulda, Gallasiniring 30 06 61/60 06-2 25 [email protected] Volkshochschule des Landkreises Fulda Mo.–Fr. 8:00–12:00 Uhr Landratsamt Hünfeld 0 66 52/1 81 51 Außenstelle Hünfeld Frau Walkenhorst Hünfeld, Am Anger 4 16

Gut Essen und Trinken! Besuchen Sie uns!

fé-Bistr Ca o „Am Goldrain“

Guten Appetit! 7

Veranstaltungsmöglichkeiten

Veranstaltung Anschrift Telefon/Handy Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld Klingelstraße 4 0 66 5/96 04 7 Kontakt über Hausverwaltung 0 75/5 8 4 46 [email protected] Bürgerhaus Dammersbach Zur Trift 4 0 66 5/7 6  Bürgerhaus Rudolphshan Sebastianstraße 6 0 66 5/84 88 Bürgerhaus Rückers Ölgasse 5 0 66 5/ 96 Bürgerhaus Malges Leimbacher Straße 0 0 66 7/4 75 Bürgerhaus Nüst St.-Vitus-Straße  0 66 5/7  7 Bürgerhaus Oberfeld Im Eichsfeld 6 0 66 5/6 7 Vereinshaus Michelsrombach Zur Schilda  0 66 5/6 04 Vereinshaus Sargenzell Am Bramvirst 6 0 66 5/5 5 Vereinshaus Molzbach Kerbachstraße 8 0 66 5/7 5 6 Vereinshaus Roßbach Weinbergstraße 5a 0 66 5/4 0 Vereinshaus Kirchhasel Auf dem Heilig  0 66 5/84 9 Kombinationsgebäude Kappmühlenweg  0 66 5/7 9 9 Mackenzell Kombinationsgebäude Haselstraße  0 66 5/55 09 Großenbach Jugendräume „Hotel Engel“ Kaiserstraße  0 66 5/ 80-44 Jugend- und Vereinshaus Raiffeisenstraße 7 0 66 5/7 9 9 Hünfeld unterhält zahlreiche Partnerschaften und Mackenzell Patenschaften . Relaxen en zum ätzch in Pl er e imm an et m nd d fi fel ün H In 18

Freizeiteinrichtungen und Naherholungsanlagen

Bezeichnung Betreuung und Anmeldung Telefon Minigolfplatz Mackenzell, Raiffeisenstraße Kurheim Schloss Mackenzell 0 66 52/9 60 60 Tonica Steinbruch Mackenzell Bläsergemeinschaft Tonica Mackenzell, 0 66 52/7 39 24 mit Grillplatz und Schutzhütte Vorsitzender Siegfried Weber Freizeitanlage „Drachenstein“ Mackenzell mit Schutzhütte Rita Baum 0 66 52/16 28 Grillplatz „Knaufliede“ Nüst mit Schutzhütte Männergesangverein Nüst, Norbert und 0 66 52/51 68 Rita Rauschenberg Grillplatz Molzbach mit Schutzhütte + WC, Oberdorfstr. 3 Bernhard Kircher 0 66 52/53 34 Grillplatz Kirchhasel mit Schutzhütte MGV Kirchhasel, Vorsitzender Joachim Möller 0 66 52/56 17 Grillplatz Oberfeld Heimat- und Kulturverein, 1. Vorsitzender Roland Link 0 66 52/7 25 63 Schutzhütte Malges Freiw. Feuerwehr Malges, Wehrführer Burkard Göllmann 0 66 72/16 46 Schutzhütte Großenbach Ortsbeirat Großenbach, Ortsvorsteher Martin Stehle 0 66 52/58 72 Grillplatz Sargenzell CDU-Ortsverband Sargenzell, Martin Krimmel 0 66 52/25 51 Naherholungsanlage Ulmenstein (Naturpark Rhön) Gemeinde Nüsttal 0 66 84/58 70 Skateanlage Molzbacher Berg Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/180-0 Fahrradparcours Bürgerpark Haselgrund Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/180-0 Seefläche Haselgrund Stadtwald Praforst mit Nordic-Walking-Park Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/180-0 Freizeitanlage Am Tiergarten Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/180-0 Rundweg Weinberg mit Nordic-Walking-Strecke Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/180-0

Das Hünfelder Hallenbad wurde in den zurücklie- Ein flacher Eisweiher in den Freizeitanlagen im Ha- Seit 1998 gilt Hünfeld als „pferdefreundlichste Ge- genden Jahren von Grund auf erneuert und ist bei selgrund ist beliebter Treffpunkt für Jugendliche und meinde Hessens“ und eine der acht pferdefreundlichen Erholungssuchenden und Sportlern sehr beliebt. Junggebliebene in den Wintermonaten. Städte in Deutschland. 19

Terminvorschau

. Wochenmarkt freitags von 8–13 Uhr Am Anger . Frühlingsmarkt Mitte April in der Innenstadt . Schützen- und Volksfest in der Himmelfahrtswoche, Festplatz Hasel- grund . Gaalbernfest mit Weindorf nach den Sommerferien . Martinsmarkt im November (vor dem Martinstag) in der Innenstadt . Weihnachtsmarkt im Dezember vor dem Hünfelder Rathaus . Jubilate-Konzert im November im St. Bonifatiuskloster Hün- feld . Wohltätigkeitskonzert der Bundespolizei im Dezember in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld . Silvesterkonzert mit Hünfelder Neujahrslied . Dezember vor dem Hünfelder Rathaus . Früchteteppich in der Alten Kirche in Sar- genzell Ende September bis Ende Oktober . Osterausstellung in der Alten Kirche in Sargenzell Osterzeit . Krippenausstellung in der Alten Kirche in Sargenzell Weihnachtszeit . Reihe „Konzerte im Park“ im Sommerhalbjahr, Wellapavillon im Bür- gerpark . Reihe „Hünfelder Rathausabende“ im Winterhalbjahr, Rathaussaal, Rathaus Hünfeld . Lange Nacht Shopping und Musik bis Mitternacht vor den Sommerferien – Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. – 20 21

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Pfarrbüro Telefon Anschrift Kirche Katholische Pfarrgemeinden des Pfarrverbundes St. Benedikt Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Hünfeld mit Pfarrheim Kirchplatz 3 0 66 52/22 46 Am Kirchplatz 5 Filialkirche St. Maria Immakulata Sargenzell Kirchplatz 3 0 66 52/22 46 Am Kies 7 Filialkirche St. Anna Rückers Kirchplatz 3 0 66 52/22 46 Am Geisrain 1 Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Hünfeld mit Pfarrheim Appelsbergstraße 7 0 66 52/26 65 Appelsbergstraße 9 Bonifatiuskloster Hünfeld, Geistliches Zentrum Klosterstraße 5 0 66 52/9 40 Klosterstraße 5 (Erwachsenenbildung, Tagungs- und Exerzitienhaus) Kirchengemeinde St. Antonius der Einsiedler Großenbach Melmstraße 4 0 66 52/27 77 Melmstraße 2 Kath. Kirchengemeinde St. Georg Kirchhasel Auf dem Heilig 3 0 66 52/48 21 Kirchweg 5 mit Filialkirche St. Maria Roßbach Weinbergstraße 7 Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Mackenzell Johannesplatz 1 0 66 52/15 22 Weißenborner Straße 4 mit Filialkirchen St. Vitus Nüst, Dammersbacher Straße 4 St. Anna Molzbach Am Hain 2 St. Valentinus Dammersbach Valentinstraße 1 Kath. Kirchengemeinde St. Michael Michelsrombach An der Linde 10 0 66 52/29 88 An der Linde 9 mit Filialkirche St. Sebastian Rudolphshan Sebastianstraße 8 Kath. Kirchengemeinde St. Georg Eiterfeld – Marktstraße 4 0 66 72/2 43 Meißner Straße 2 zuständig für Filialkirche St. Antonius Malges Evangelische Pfarrgemeinden Pfarramt I mit Pfarrheim Hünfeld, Stiftstraße 1 0 66 52/23 85 Stiftstraße 5 Pfarramt II Hünfeld, Warburgring 13 0 66 52/27 96 Andere religiöse Gemeinschaften Jehovas Zeugen (Königreichssaal) Hünfeld, Beethovenstra- St.-Vitus-Straße 20 ße 20 Neuapostolische Kirche Hünfeld, Paul-Gerhardt- 0 66 52/7 45 51 Paul-Gerhardt-Weg 4 Weg 4 Evang.-Freikirchliche Gemeinde Hünfeld Hünfeld, Uhlandweg 11 0 66 52/24 66 Uhlandweg 11 Bibelgemeinde Nordrhön Hünfeld, Mackenzeller 0 66 52/91 81 83 Mackenzeller Straße 2 Straße 12 Kapellen Kapelle im Kreissenioren- und Pflegeheim St. Ulrich Hünfeld, St.-Ulrich-Weg 2 Krankenhauskapelle im St. Elisabeth Krankenhaus Hünfeld, Schillerstraße 22 St. Laurentius Kapelle am Friedhof Weißenborn Mackenzell Mackenzell, Weißenbornerstraße Lochkapelle am Friedhof Großenbach Großenbach, Linkbergstraße gültig ab 01.09.2006 22         (' )%'%*%'% '& % '() #'&' +&(% ''  &&( ' ' )'+ '%& " &') ' (%%) &"% #' '',(%' (% ( '%&$) (' ' %%)% % ' ')% "'-)'+%  #' ')'&(%' %%)&&, )  -,& ' %') '  (%'%&%(')& '-)'!  #'*%' %& %) &&% (')' ')) (#'*%'%' %' ')(& ') ')% "#

         23

Versorgung · Entsorgung

Bezeichnung Anschrift Telefon Versorgungsbetriebe Stadtwerke Hünfeld GmbH Hünfeld, Lindenstraße 8 0 66 52/1 80-0 Strom-, Wasser-, Gasversorgung und Freibad/Hallenbad Eigenbetrieb Abwasseranlagen Hünfeld, Lindenstraße 8 0 66 52/1 80-0 Zweckverband Hallenbad und Jugendzentrum Hünfeld Hünfeld, Lindenstraße 8 0 66 52/1 80-0 Ansprechpartner für Fragen der Müllentsorgung: Stadtbauamt, Grundstücksverkehr/Liegenschaften Hünfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/1 80-165

Müllabfuhr in Hünfeld und Stadtteile Die Abfuhrtermine für Restmüll und Biomüll sind im Internet unter www.huenfeld.de ersichtlich.

Gelber Sack/Gelbe Tonne und Blaue Tonne Die jeweiligen Abfuhrtermine werden im Umweltkalender der Stadt Hünfeld sowie im Amtsblatt bekannt gegeben.

Umweltkalender Zusätzliche Exemplare sind bei der Stadtverwaltung Hünfeld erhältlich oder im Internet unter www.huenfeld.de ersichtlich.

Sperrmüllabfuhr zweimal jährlich Die jeweiligen Abfuhrtermine werden im Umweltkalender der Stadt Hünfeld sowie im Amtsblatt bekanntgegeben.

Schadstoff und andere Sammlungen Die jeweiligen Abfuhrtermine werden im Umweltkalender der Stadt Hünfeld sowie im Amtsblatt bekannt gegeben.

Sammelcontainer für Altglas (G) und Altpapier (P) Stadt Hünfeld G P – Wertstoffhof, Breitzbacher Weg 5 G – Städtischer Parkplatz Klingelstraße G – Schillerstraße, Ecke Karl-Medler-Straße G – Parkplatz Molzbacher Straße G – Parkplatz im Haselgrund G – Städtischer Parkplatz Friedlandstraße G – Städtischer Parkplatz Berliner Straße G – Städtischer Parkplatz Klosterstraße G – Johann-Pülsch-Straße (THW) 24

G – Bodelschwinghstraße Dammersbach: G – Allmuser Straße/Steingrundstraße Großenbach: G P – Städtischer Parkplatz St.-Antonius-Straße/Am Kalkstein Kirchhasel: G – Georgstraße Mackenzell: G – Kappmühlenweg G – Zum Flurküppel Malges: G – Leimbacher Straße Michelsrombach: G – Pfordtgasse gegenüber Spielplatz Molzbach: G – Kehrbachstraße Nüst: G – Parkplatz Bürgerhaus Oberfeld: G – Ahlertstraße Oberrombach: G – Bornstraße (Gefrieranlage) Roßbach: G – Ulsterstraße/Brunnengasse Rudolphshan: G – Backhausgrundstück Am Kleegarten Rückers: G – Parkplatz St.-Anna-Straße Sargenzell: G – Parkplatz Am Bettelstein Wertstoffhof der Stadt Hünfeld – Breitzbacher Weg (neben städtischem Bauhof) 0 66 52/1 80-1 75 Öffnungszeiten: Di. 15:30–17:30 Uhr, Do. 15:30–17:30 Uhr, Sa. 10:00–15:00 Uhr

1) Aus Privathaushalten werden gebührenfrei angenommen: Altpapier, Altglas, Alt- metall, Leuchtstoffröhren, Trockenbatterien, Gelber Sack, Folien, Elektrokleingeräte gegen Gebühr: aufbereitbarer Bauschutt, mineralischer Bauschutt, Baustellenrestab- fälle, Holz 2) Hausmüllmehrmengen von Privathaushalten aus Hünfeld werden gegen Gebühr angenommen 3) Altpapier von Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben aus Hünfeld wird gegen Gebühr angenommen.

Altkleider-Annahmestelle Ferner finden Altkleidersammlungen statt. DRK-Kreisverband Hünfeld Die jeweiligen Sammeltermine sind aus dem Mackenzeller Straße 19, 36088 Hünfeld, Umweltkalender der Stadt Hünfeld zu ersehen Tel.0 66 52/9 67 00 und werden bekannt gemacht. 5

Trockenbatterien Abholung und Annahme durch: Zusätzliche Anlieferung über die Kläranlage Wertstoffhof der Stadt Hünfeld, Breitzbacher Fa. No-Kri, Hünhaner Straße 4, Mo.–Do 07:00–6:00 Uhr Weg, Rathaus Hünfeld sowie diverse Schulen, 6088 Hünfeld-Sargenzell, 0 66 5/6 5 Fr 07:00–:45 Uhr – gegen Gebühr Geschäfte und Baumärkte Fa. Grimm, Industriegebiet Kühl- und Haushaltsgroßgeräte Zum Wolfsgraben , 6088 Hünfeld Rücknahme durch den Fachhandel oder Altmedikamente 0 66 5/6 9 Meldung bei der Stadtverwaltung Rückgabemöglichkeiten in allen Apotheken 0 66 5/ 80- 6 Kompostierbare Abfälle Altöl und Autobatterien Kompostieranlage Erdaushub und mineralischer Bauschutt Rücknahmeverpfl ichtung durch den Handel Breitzbacher Weg – Bauschuttdeponie Fa. Bock, Roßbach Altmetalle, Blech, Schrott sowie Schrott- 0 66 5/ 80-5 0 66 5/7 46 9 fahrzeuge: Di. und Do. 5:0–7:0 Uhr, – Wertstoffhof der Stadt Hünfeld Sa. 0:00–5:00 Uhr (Kleinmengen)

sind wir Ihr Ansprechpartner. In Sachen Technik 26 Die Sparkasse Hünfeld

ist immer für Sie da! e: die Uhr Servic um tomat für Rund Einzahlau Geldautomat, und SB-Terminal SB-Foyer Geldscheine, ucker im uszugsdr Kontoa & plus, t-mobile O2 , e one... vodaf d-Handy doch Ihr Prepai en. laden Sie eldautomat unseren G einfach an

Sparkasse Hünfeld, Kaiserstr. 6-12

Unsere Geschäftszeiten in Hünfeld, Kaiserstraße 6-12: Mo., Di., Mi. & Fr. 8.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 8.30 - 18.00 Uhr Telefon 06652 188-0 E-Mail [email protected] Sparkasse Hünfeld Niederlassung der Sparkasse Fulda

Unsere Berater-Teams in Hünfeld (Kaiserstraße 6-12, Hersfelder Straße 15a und Josefstraße 22) sowie in Mackenzell und Michelsrombach freuen sich auf Ihren Besuch. Auch über die üblichen Geschäftszeiten hinaus bieten wir Ihnen kompetente Beratung in allen Finanzfragen. Ganz gleich, ob es sich um eine günstige Finanzierung, attraktive Geldanlagen, Bausparen oder Versicherungen handelt. Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns. Wenn’s um Geld geht - Sparkasse. 27

Banken

Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Hünfeld – Niederlassung der Sparkasse Fulda Hünfeld, Kaiserstraße 6–8 0 66 52/1 88-0 VR-Bank NordRhön eG Hünfeld, Rathausberg 5 0 66 52/1 86-0 28

Stadtverwaltung Hünfeld

Bezeichnung Name des Leiters Telefon Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/1 80-0 Konrad-Adenauer-Platz 1, Postfach1265, 36081 Hünfeld Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 7:30–12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00–18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Mo. 8:00–14:00 Uhr, Di. 8:00–19:00 Uhr, Mi. 7:00–14:00 Uhr, Do. 8:00–19:00 Uhr, Fr. 8:00–13:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden nach Vereinbarung Leiter der Verwaltung Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel 0 66 52/1 80-1 02 Büroleitender Beamter und Leiter des Fachbereichs 1 Stefan Schubert 0 66 52/1 80-1 20 Steuerungsunterstützung/Service Abteilungsleitung Stadtbauhof 0 66 52/1 80-1 72 Fachdienst Allg. Verwaltung Timo Gutberlet 0 66 52/1 80-1 12 Fachdienst Finanzen Gert Oehrling 0 66 52/1 80-1 23 Fachdienst EDV/Kommunikationstechnik Holger Stock 0 66 52/1 80-1 19 Leiter des Fachbereichs 2 Öffentliche Ordnung/Kul- Thomas Henkel 0 66 52/1 80-1 31 tur/Soziales einschließlich Bürgerbüro, Standesamt und Verkehrsbehörde Fachdienst Ordnung/Standesamt Helmut Bierekoven 0 66 52/1 80-1 33 Leiter des Fachbereichs 3/4 Bau- und Liegenschafts- Stadtbaumeister Klaus-Uwe Timmert (3) 0 66 52/1 80-1 51 wesen einschl. Hoch- und Tiefbau-Planung Joachim Wehner (4) Stadtwerke Hünfeld GmbH Versorgungsunternehmen Lindenstraße 8, 36088 Hünfeld 0 66 52/1 80-2 02 für Strom, Erdgas, Wasser, Hallenbad sowie Betreiber Kfm. Geschäftsführer Stefan Schubert, Freibad Haselgrund Techn. Geschäftsführer Gerhard Biensack Zweckverband Hallenbad und Lindenstraße 8, 36088 Hünfeld, 0 66 52/1 80-2 02 Jugendzentrum Hünfeld Gerhard Biensack, Stefan Schubert Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Stadt Hünfeld Lindenstraße 8, 36088 Hünfeld, 0 66 52/1 80-2 37 Betriebsleiter Ewald Falkenhahn 29

Weitere Behörden und Dienstleistungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Ortsgericht Hünfeld, Sprechstunden: mittwochs von 15:00–18:00 Uhr Brunnenstraße 14 0 66 52/15 19 oder 7 18 17 Schiedsamt Hünfeld, Sprechstunden: nach Vereinbarung Tel. 0 66 52/8539 Brunnenstraße 14 0 66 52/7 18 17 VDK, Sprechstunden: Montags 9:00–11:00 Uhr Brunnenstraße 14 0 66 52/99 20 30 oder 7 18 17 Sanierungsbüro für Stadtsanierung in Hünfeld, Sprechstunden nach Vereinbarung Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/18 01 52 Psychosoziale Beratungsstelle des Diakonischen Werks Brunnenstraße 14 06 61/83 88 62 Sprechstunden: Donnerstags von 14:00–17:00 Uhr 0 66 52/7 18 17 Versorgungsamt Fulda Brunnenstr. 14 06 61/62 07 34 60 Sprechstunden: jeden 1. Montag im Monat 13:00–15.00 Uhr 06 62/7 18 17 Energieberatung, Jeden 3. Donnerstag im Monat 16:00–19:30 Uhr Brunnenstr. 14 06 61/9 52 88 87 0 66 52/7 18 17 Versichertenberatung, Jeden 1. Freitag im Monat 09:00–11:00 Uhr Brunnenstr. 14 0 66 52/4751 oder 7 18 17 Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Fulda, Straßenmeisterei Hünfeld Rasdorfer Straße 0 66 52/96 52 0 Agentur für Arbeit – Außenstelle Hünfeld Fuldaer Straße 13 0 66 52/9 70-0 Bundespolizei Hünfeld Molzbacher Straße 35 0 66 52/60 1-0 Deutsche Bahn – Bahnhof Hünfeld Bahnhofstraße 15 0 66 52/20 20 Detsche Post – Postamt Hünfeld-Mitte – Postagentur in Sargenzell Josefstraße 3 0 66 52/96 39-0 Sargenzell, Auf der Eller HZD-Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Außenstelle Hünfeld Mackenzeller Str. 7 0 66 52/1 87-0 Hessen-Forst Burghaun Schloßstraße 12 0 66 52/96 32-0 Revierförsterei Hünfeld Hünfelder Straße 9 0 66 52/15 17 Revierförsterei Dammersbach Forsthaus 0 66 52/38 09 Allmuser Straße Polizeistation Hünfeld Im Honigfeld 2 0 66 52/96 58 0 Justizbehörden Amtsgericht Hünfeld Hauptstraße 24 0 66 52/6 00-01 Amtsgericht Hünfeld (Mahnabteilung) Am Anger 4 0 66 52/6 00-01 Beihilfedezernat des Regierungspräsidiums Kassel Niedertor 13 0 66 52/96 84 0 Justizvollzugsanstalt Hünfeld Molzbacher Straße 37 0 66 52/91130 Kreisverwaltung Am Anger 4 0 66 52/1 81-0 Außenstelle der Kreisverwaltung mit Bauamt, Sozialamt, Jugendamt Kraftfahrzeugzulassungsstelle Am Anger 4 0 66 52/1 81-17 30

Kreisgesundheitsamt Fulda, Nebenstelle Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/1 81-31 Kreisbildstelle Am Anger 4 0 66 52/1 81-10 VHS des Landkreises Fulda, Außenstelle Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/1 81-51 Hünfelder Tafel Brunnenstr. 14 0 66 52/96 70-0

Museum Modern Art mit Galerei New Space. 31

Gremien der Stadt Hünfeld

Magistrat Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel Konrad-Adenauer-Platz 1, 36088 Hünfeld CDU 0 66 52/18 00 Erste Stadträtin Monika Mihm Johann-Pülsch-Straße 10, 36088 Hünfeld CDU 0 66 52/18 50 Stadtrat Theo Flügel Schenkelsbergstraße 8, 36088 Hünfeld CDU 0 66 52/64 19 Stadträtin Gisela Aha Mackenzell, Hünfelder Straße 4, 36088 Hünfeld CDU 0 66 52/21 38 Stadtrat Alois Kalb Kirchhasel, Rinnrain 12, 36088 Hünfeld CDU 0 66 52/7 14 07 Stadtrat Bernhard Schmitt Mackenzell, Am Kreuz 2, 36088 Hünfeld SPD 0 66 52/41 21 Stadtrat Bernhard Biedenbach Kirchhasel, Lindentorstraße 13, 36088 Hünfeld CWE 0 66 52/7 15 62

Blick über den Hünfelder Rathausplatz. Das Rathaus von 1888 prägt das Bild der Hünfelder Innenstadt. 32

Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenvorsteher Ditmar Weidenbörner Joseph-Budenz-Straße 2, 36088 Hünfeld CDU 0 66 52/84 80 Stellvertreter: Berthold Quell (CDU), Ulla-Britta Becker (CDU), Ferdinand Vogt (CDU), Axel Ufermann (SPD)

Name Vorname Anschrift CDU-Fraktion (24) Abel Andrea Hindenburgallee 6, 36088 Hünfeld Abel Marco Roßbach, Lahnstraße 3, 36088 Hünfeld Aha Ralf Ernst-Bräuning-Straße 15, 36088 Hünfeld Becker Karlheinz Michelsrombach, Kallbachstraße 33, 36088 Hünfeld Becker Ulla-Britta Danziger Straße 2, 36088 Hünfeld Becker Werner Mackenzell, Hünfelder Straße 1, 36088 Hünfeld Diegmüller Steffen Großenbach, Linkbergstraße 11, 36088 Hünfeld Dietz Franz Josef Niedertor 22, 36088 Hünfeld Ebert Rudi Rückers, St.-Anna-Straße 24, 36088 Hünfeld Gutberlet Wilhelm Kirchhasel, Lindentorstraße 2, 36088 Hünfeld Kalb Michael Tilsiter Straße 56, 36088 Hünfeld König Sylvia Geisaer Straße 6, 36088 Hünfeld Krimmel Erik Sargenzell, Salugoweg 5, 36088 Hünfeld Möller Matthias Michelsrombach, Am Linsenborn 4, 36088 Hünfeld Müller Michael Albert-Schweitzer-Straße 1, 36088 Hünfeld Olbrich Markus Kleiststraße 20, 36088 Hünfeld Quell Berthold Mackenzell, Ehrenbergweg 9, 36088 Hünfeld Rehberg Kerstin Rudolphshan, Eichbergstraße 5, 36088 Hünfeld Sauerbier Martina Dammersbach, Traisbacher Straße 4, 36088 Hünfeld Schwenk Stefan Kleiststraße 18, 36088 Hünfeld Traud Otto Molzbach, Oberdorfstraße 16, 36088 Hünfeld Tschesnok Benjamin Mackenzell, Hennebergstraße 2 a, 36088 Hünfeld Vogt Ferdinand Michelsrombach, Hinter den Gärten 12, 3088 Hünfeld Weidenbörner Ditmar Joseph-Budenz-Straße 2, 36088 Hünfeld Der harmonisch in den Grüngürtel der Stadt eingebun- dene Hessentagsweg erinnert an das große Landesfest SPD-Fraktion (5) im Jahr 2000. Dubowy Horst Mackenzell, Birkenweg 16, 36088 Hünfeld 33

Name Vorname Anschrift Göller Michael Dammersbach, Allmuser Straße 15, 36088 Hünfeld Kubicek Michael Richard-Wagner-Ring 22 a, 36088 Hünfeld Schenk Silke Hersfelder Straße 23, 36088 Hünfeld Ufermann Axel Auf dem Hofberg 38, 36088 Hünfeld CWE-Fraktion (5) Braun Ingrid Nüst, Dammersbacher Straße 29, 36088 Hünfeld Michel Wolfgang Sargenzell, Am Tannengraben 2, 36088 Hünfeld Quell Hermann Mackenzell, Berthostraße 13, 36088 Hünfeld Seiler Susanne Im Hachtel 1, 36088 Hünfeld Waider Baldur Michelsrombach, Kallbachstraße 21, 36088 Hünfeld FDP/HüLi-Fraktion (2) Steinacker Dieter Industriestraße 3, 36088 Hünfeld Wolf Günter Postfach 11 06, 36080 Hünfeld Bündnis 90/Die Grünen (1) Dem Necknamen der Hünfelder, der „Gaalbern“ wurde Storch Artur Kirchhasel, Georgstraße 2, 36088 Hünfeld vor der Feuerwache ein Denkmal gesetzt.

Ortsvorsteher/-innen

Name Vorname Anschrift Telefon Adomeit Reinhard Rückers, Rote Hohle 5, 36088 Hünfeld 0 66 52/32 96 Blum Reinhard Oberrombach, Am Sandborn 5, 36088 Hünfeld 0 66 52/25 09 Heimes Bernd Kirchhasel, Kegelspielstraße 11, 36088 Hünfeld 0 66 52/84 92 Janzen Ute Nüst, Krautgärtenstraße 9, 36088 Hünfeld 0 66 52/7 33 72 Jordan Reinhold Oberfeld, Am Berg 8, 36088 Hünfeld 0 66 52/61 17 Krimmel Martin Sargenzell, Salugoweg 5, 36088 Hünfeld 0 66 52/25 51 Malkmus Michael Mackenzell, Weißenborner Straße 24, 36088 Hünfeld 0 66 52/7 19 39 Sauerbier Martina Dammersbach, Traisbacher Straße 4, 36088 Hünfeld 0 66 52/7 16 22 Schmitt Peter Malges, Vogelsbergstraße 9, 36088 Hünfeld 0 66 72/14 75 Stehle Martin Großenbach, St.-Antonius-Straße 35, 36088 Hünfeld 0 66 52/58 72 Kircher Bernhard Molzbach, Oberdorfstraße 3, 36088 Hünfeld 0 66 52/53 34 Vogt Ferdinand Michelsrombach, Hinter den Gärten 12, 36088 Hünfeld 0 66 52/63 04 Weber Hermann Rudolphshan, Am Bornrain 10, 36088 Hünfeld 0 66 52/84 88 Wenzel Markus Roßbach, Rheinstraße 8, 36088 Hünfeld 0 66 52/41 02 34

Ortsbeiräte in den Stadtteilen

Stt. Dammersbach 1. Sauerbier, Martina Traisbacher Straße 4 (OVSt.) Bürgerliste Dammersbach 2. Gutberlet, Paul Zur Trift 4 Bürgerliste Dammersbach 3. Walter, Uwe Zur Mühlliede 3 Bürgerliste Dammersbach 4. Roth, Leo Am Ölberg 11 Bürgerliste Dammersbach 5. Gensler, Alfred Allmuser Straße 33 (stellv. OVSt. + Schriftführer) Bürgerliste Dammersbach °° Stein, Kathrin Steinhauser Straße 3 (Schriftführerin) Stt. Großenbach 1. Stehle, Martin St.-Antonius-Straße 35 (OVSt.) CDU 2. Diegmüller, Margit Linkbergstraße 11 (stellv. OVSt.) CDU 3. Henkel, Martin Bombergstraße 24 CDU 4. Biensack, Thomas Rößbergstraße 22 (stellv. Schriftführer) CDU 5. Richter, Eberhard Neue Straße 2 CDU 6. Blum, Maria Am Grabenfeld 8 CDU 7. Stark, Peter Am Vogelsang 5 SPD °° Hegmann, Werner Rößbergstraße 39 (Schriftführer) Stt. Kirchhasel 1. Heimes, Bernd Kegelspielstraße 11 (OVSt.) Bürgerunion Kirchhasel 2. Höfer, Martin Haselrainweg 1 Bürgerunion Kirchhasel 3. Kalb, Manuela Georgstraße 23 (Schriftführerin) Bürgerunion Kirchhasel 4. Höfer, Roland Maststraße 18 a (stellv. OVSt.) Bürgerunion Kirchhasel 5. Wiegand, Reimund Georgstraße 15 Bürgerunion Kirchhasel 6. Richter, Martina Stückweg 4 (stellv. Schriftführerin) Bürgerunion Kirchhasel 7. Atzler, Johannes Am Dornstiegel 24 Bürgerunion Kirchhasel 8. Beck, Winfried Rinnrain 15 CWE 9. Kohlmann, Theo Georgstraße 24 a CWE Stt. Mackenzell 1. Malkmus, Michael Weißenborner Straße 24 (OVSt.) CDU 2. Trapp, Annette Ehrenbergweg 13 (stellv. OVSt.) CDU 3. Tschesnok, Benjamin Hennebergstraße 2 a (stellv. Schriftf.) CDU 4. Schmitt, Heiko Ahornweg 10 (Schriftführer) CDU 5. Kling, Marie-Luise Birkenweg 12 CDU 6. Dubowy, Horst Birkenweg 16 SPD 7. Kutzer, Günter Milseburgstraße 10 SPD 8. Busse, Michael Weißenborner Straße 14 b SPD 9. Trapp, Hermann Hardtweg 6 CWE Stt. Malges 1. Schmitt, Peter Vogelsbergstraße 9 (OVSt.) Einheitsliste Malges 2. Giebel, Peter Vogelsbergstraße 6 (stellv. OVSt.) Einheitsliste Malges 3. Grosch, Karin Im Rotters 3 Einheitsliste Malges 4. Grünewald, Theo Taunusstraße 5 (stellv. Schriftführer) Einheitsliste Malges 35

5. Möller, Marco Rhönstraße 12 a Einheitsliste Malges 6. Giebel, Torsten Knüllstraße 15 (Schriftführer) Einheitsliste Malges 7. Gerhardt, Herbert Meißnerstraße 1 Einheitsliste Malges Stt. Michelsrombach 1. Vogt, Ferdinand Hinter den Gärten 12 (OVSt.) CDU 2. Becker, Karlheinz Kallbachstraße 33 (stellv. OVSt.) CDU 3. Möller, Matthias Am Linsenborn 4 CDU 4. Augsten, Peter Am Rombach 3 (stellv. Schriftführer) CDU 5. Eckart, Stefan Sperberweg 2 CDU 6. Schäg, Tobias Königsküppel 18 CDU 7. Waider, Baldur Kallbachstraße 21 CWE 8. Sauer, Ludwig Schlitzer Straße 14 CWE 9. Jahn, Hermann Schlitzer Straße 8 CWE °° Waider, Marco An der Linde 6 (Schriftführer) Stt. Molzbach 1. Kircher, Bernhard Oberdorfstraße 3 (OVSt.) Bürgerliste Molzbach 2. Hohmann, Frank Am Breiten Weg 9 (stellv. OVSt.) Bürgerliste Molzbach 3. Tischler, Udo Oberdorfstraße 10 (stellv. Schriftführer) Bürgerliste Molzbach 4. Dittmar, Rainer Oberdorfstraße 4 (Schriftführer) Bürgerliste Molzbach 5. Vogt, Michael Oberdorfstraße 6 Bürgerliste Molzbach Stt. Nüst 1. Janzen, Ute Krautgärtenstraße 9 (OVSt.) CDU 2. Krimmel, Amand Liethring 6 (stellv. OVSt.) CDU 3. Häuser, Wigbert Dammersbacher Straße 39 CDU 4. Bock, Markus St.-Vitus-Straße 3 CDU 5. Krimmel, Daniel Liethring 3 CDU 6. Braun, Ingrid Dammersbacher Straße 29 CWE 7. Sauer, Josef Michelsteinstraße 7 CWE °° Krimmel, Ulrike Michelsteinstraße 2 a (Schriftführerin) °° Trost, Gerhard Krautgärtenstraße 1 (stellv. Schriftführer) Stt. Oberfeld 1. Jordan, Reinhold Am Berg 8 (OVSt.) WGO 2. Hohmann, Josef Am Berg 3 (stellv. Schriftführer) WGO 3. Hartmann, Winfried Zum Streich 1 (stellv. OVSt.) WGO 4. Proksch, Josef Im Eichsfeld 12 (Schriftführer) WGO 5. Lorei, Josef Im Eichsfeld 18 WGO Stt. Oberrombach 1. Blum, Reinhard Am Sandborn 5 (OVSt.) OU 2. Ahlvers, Sandra Bornstraße 7 (Schriftführerin) OU 3. Scheffler, Werner Bornstraße 17 (stellv. OVSt.) OU 4. Wenzel, Reiner Bornstraße 8 (stellv. Schriftführer) OU 5. Krah, Josef Am Sandborn 8 OU 36

Stt. Roßbach 1. Wenzel, Markus Rheinstraße 8 (OVSt.) CDU 2. Ritz, Johannes Weinbergstraße 2 (stellv. OVSt.) CDU 3. Hohmann, Carlo Mainstraße 12 CDU 4. Hessheimer-Bock, Ute Im Siffig 10 (stellv. Schriftführerin) CDU 5. Koch, Ewald Im Siffig 17 CDU 6. Koch, Stephan Im Siffig 21 CWE 7. Fuchs, Horst Jägerweg 4 b CWE °° Abel, Marco Lahnstraße 3 (Schriftführer) Stt. Rudolphshan 1. Weber, Hermann Am Bornrain 10 (OVSt.) Rudolphshaner Union 2. Michel, Siegfried Eichbergstraße 12 (stellv. Schriftführer) Rudolphshaner Union 3. Kumpe, Hubertus Sebastianstraße 9 (Schriftführer) Rudolphshaner Union 4. Kremer, Horst Sebastianstraße 18 a Rudolphshaner Union 5. Bieber, Winfried Eichbergstraße 10 (stellv. OVSt.) Rudolphshaner Union Stt. Rückers 1. Adomeit, Reinhard Rote Hohle 5 (OVSt.) CDU 2. Gradl, Alexander Leimbachshöfer Straße 3 (stellv. SF) CDU 3. Mohr, Andreas Schäfersberg 13 (stellv. OVSt.) CDU 4. Ebert, Hubert Kirnkuppenstraße 3 CDU 5. Kraus, Peter Am Mühlküppel 10 CDU 6. Ebert, Stefan Am Knottenberg 6 CDU 7. Witzel, Josef Am Knottenberg 7 CWE °° Ebert, Simon Ölgasse 4 (Schriftführer) Stt. Sargenzell 1. Krimmel, Martin Salugoweg 5 (OVSt.) CDU 2. Michel, Jürgen Am Bildstock 1 CDU 3. Och, André Am Kies 4 CDU 4. Biedenbach, Pia Blaue Lieth 12 a (stellv. OVSt.) CDU 5. Weber, Gudrun Auf der Eller 1 (stellv. Schriftführerin) CDU 6. Pappert, Matthias Am Bramvirst 19 CDU 7. Michel, Wolfgang Am Tannengraben 2 CWE 8. Witzel, Claus Am Dorfacker 3 CWE 9. Weigelt, Karlheinz Hubertusweg 8 CWE °° Reith, Stephan Strauchweg 3 (Schriftführer) 37

Stiftungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Dr. Hans und Hildegard Medler Stiftung Im Haselgrund 39 0 66 52/23 10 Ansprechpartner: Direktor Alfred Etzel, VR-Bank NordRhön e. G. Rathausberg 5 0 66 52/1 86-0 Bernard und Rita Kohlmann Stiftung Klingelstraße 18 0 66 52/ 37 77 Ondal-Kulturstiftung Wellastraße 2–4 0 66 52/ 811 Stiftung der Sparkasse Fulda Buttermarkt 2–6, 36037 Fulda 06 61/ 85 70 Stiftung Schustergut Hünfeld Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-127 Stiftung Bürgerhospital und St.-Elisabeth-Krankenhaus Hünfeld Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-116 St. Elisabeth Stiftung Hünfeld Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-116 Bürger- und Unternehmensstiftung Hünfeld Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-120 Stiftung Stadt- und Kreisgeschichtliches Museum mit Konrad-Zuse-Museum Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-120 Stiftung Museum Modern Art mit Sammlung Jürgen Blum Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-120

Parteien und Wählervereinigungen

Christlich Demokratische Union – Stadtverband Hünfeld Hauptstraße 20 0 66 52/32 78 Christliche Wähler-Einheit – Bezirksverband Hünfeld Mackenzell, Berthostraße 13 0 66 52/16 72 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Ortsverein Hünfeld Richard-Wagner-Ring 22 0 66 52/7 36 42 Bündnis 90/Die Grünen Kirchhasel, Georgstraße 2 0 66 52/7 28 70 Freie Demokratische Partei – Ortsverband Hünfeld Industriestraße 3 0 66 52/96 80 25 Hünfelder Liste - Stadtverband Hünfeld Großenbach, Egerring 21 0 66 52/53 85 38

Partner des Vertrauens 39

Was erledige ich wo?

In Sachen Welcher Fachbereich? Straße/Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden FB Bauamt (Rath.) FD3 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-154 und Kreisbauamt Am Anger 4 0 66 52/181-0 Abfallbeseitigung FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 Abwasserbeitrag FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-168 Abwasserbeseitigung Eigenbetrieb, Abwasseranlagen Lindenstraße 8 0 66 52/180-236 Abwassergebühren Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180- 135/136/137 Adoptionen Landratsamt Fulda Fulda,Wörthstraße 15 06 61/60 06-1 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-135 Aufgebot FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 Ausbildungsförderung Arbeitsamt Fuldaer Straße 13 0 66 52/9 70-0 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137/133 Bauanträge FB Bau (Rath.) FD3 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-154 und Kreisbauamt Am Anger 4 0 66 52/181-0 Bauschutt FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) FD4 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 Bebauungspläne FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) FD3 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-152 und Kreisbauamt Am Anger 4 0 66 52/181-0 Beglaubigungen Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-135 Bestattungswesen FB 2 Friedhofsverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-138 Bürgerhäuser FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) FD4 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-166 Denkmalpflege FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-1 45/ 180-152 Dorferneuerung FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) FD3 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-152 Eheschließungen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 Ehefähigkeitszeugnis FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 Einbürgerungen Bürgerbüro Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-133 Energieversorgung/Beratung Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 0 66 52/180-215 – Gas Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 0 66 52/180-206 – Wasser Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 0 66 52/180-208 – Strom Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 0 66 52/180-207 Erschließungsbeiträge FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-168 Erziehungsbeihilfen Landratsamt Fulda Außenst. Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/181-0 Fahrausweise für Schüler Landratsamt Fulda Fulda, Wörthstr. 15 06 61/60 06-1

41

In Sachen Welcher Fachbereich? Straße/Nr. Telefon Familienfürsorge Landratsamt Fulda Außenst. Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/181-0 Festplatz Haselgrund FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 (Rath.) Fischereischein Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Flurbereinigung FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-163 (Rath.) Fremdenverkehrsverein Hess. FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-142 Kegelspiel Freibad Haselgrund Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 und 0 66 52/180-216 Landerneau-Allee 0 66 52/27 21 Friedhofswesen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-138 Frühlingsmarkt FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz1 0 66 52/180-133 Führungszeugnis Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Fundbüro FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-134 Geburtenanmeldung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 Gewerbegenehmigungen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-134 Grabenreinigung Abteilung Stadtbauhof Breizbacher Weg 1 0 66 52/180-170 Grundstücksverwaltung FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-164 (Rath.) Hausanschlusskosten Eigenbetrieb Abwasseranlagen Lindenstr. 8 0 66 52/180-236 Haushaltsbescheinigung für Bürgerbüro (Rathus) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180- Kindergeld 135/136/137 Hallenbad Zweckverband Lindenstraße 8 0 66 52/180-2 16 Großenbacher Tor 0 66 52/180-1 80 Heizungsbeihilfen Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Hilfspolizei FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 11 0 66 52/180-139 Hundesteuer Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-136 Jubiläen FB Steuerungsunterstützung/Service (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-102 Jugendgästehaus FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-144 Jugendhilfe Landratsamt Fulda Außenst. Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/181-0 Jugendschutz FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-0 Kfz-Zulassung Landratsamt Fulda Außenst. Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/181-0 Kinderausweise Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-135 Kindergärten FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-142 Kleingärten FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 (Rath.) 42

In Sachen Welcher Fachbereich? Straße/Nr. Telefon Kompostierung FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen KAP 1 0 66 52/180-165 (Rath.) Krankentransporte DRK Hünfeld Mackenzeller Straße 19 0 66 52/96 70-0 Kulturelle Angelegenheiten FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-144 Lärmbekämpfung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-133 Landwirtschaftliches FB Steuerungsunterstützung/Service (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-114 Unternehmerverzeichnis Lastenausgleich Landratsamt Fulda Außenst. Hünfeld Am Anger 4 0 66 52/181-0 Lebensbescheinigung Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-135 Lebensmittelüberwachung Staatl. Veterinäramt Töpferstraße 26 0 66 52/96 91-0 Lohnsteuerkarten Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Manöverschäden FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-150 Martinsmarkt FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-133 Müllabfuhr FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 (Rath.) Namensänderungen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-133 Naturschutz und Umwelt FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165/180-152 Obdachlose Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Öffentlichkeitsarbeit Büro f. Öffentlichkeitsarbeit (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-107 Pachtwesen FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 (Rath.) Partnerschaftsverein FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales Mittelstraße 9 0 66 52/180-140 Passangelegenheiten Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-135 Personenstandswesen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 43

In Sachen Welcher Fachbereich? Straße/Nr. Telefon Plakatanschlag FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-133/145 Polizeil. Führungszeugnisse Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Hünfeld Hauptstr. 24 0 66 52/60 0-01 Rentenanträge Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Rentenversicherung Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Schulangelegenheiten Landratsamt Fulda Fulda, Wörthstraße 15 06 61/60 06-0 Schularzt Landratsamt Fulda Fulda, Wörthstraße 15 06 61/60 06-0 Seniorenbetreuung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-142/-144 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Fulda Fulda, Wörthstraße 15 06 61/60 06-0 Sozialversicherung Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Spendenbescheinigungen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-145 Sperrmüllabfuhr FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 (Rath.)

Wir haben immer eine zündende Idee für Sie! 44

In Sachen Welcher Fachbereich? Straße/Nr. Telefon Sportanlagen/Verwaltung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-145 Sportliche Ehrungen FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-145 Sportförderung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-145 Stadtarchiv FB Steuerungsunterstützung/Service (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-109 Städtebauplanung FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-151/180-152 Stadtgärtnerei Abt. Stadtbauhof Breitzbacher Weg 1 0 66 52/180-110 Stadtsanierung FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-152 Statistische Erhebungen FB Steuerungsunterstützung/Service (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-115 Stiftsgewölbe FB Bau- und Liegenschaftswesen (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-166 Straßenreinigung FB Grundstücksverkehr und Liegenschaftswesen Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-165 (Rath.) Stromversorgung Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 0 66 52/180-200 TÜV Wellastraße 8 0 66 52/7 17 82 Unterschriftenbeglaubigungen Bürgerbüro (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Urkunden und Standesamt FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 Vaterschaftsanerkenntnisse FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-132 Versammlungs- und Vereins- FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-145/-133 wesen Vereinsförderung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-145 Verkehrsplanung FB Öffentliche Ordnung/Kultur/Soziales (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-130 Vormundschaften Amtsgericht Hünfeld Hauptstraße 24 0 66 52/6 00-01 Waffensachen Landratsamt Fulda Fulda, Wörtstr. 15 06 61/60 06-1 Wahlen FB Steuerungsunterstützung/Service (Rath.) Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-112 Wasserversorgung Stadtwerke Hünfeld GmbH Lindenstraße 8 0 66 52/180-215 Winterdienst Abt.Stadtbauhof Breitzbacher Weg 1 0 66 52/180-170 Wohngeld Bürgerbüro (Rath.) und Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/180-137 Landratsamt Fulda Fulda, Wörthstraße 15 06 61/60 06-1 Zinszuschüsse und Darlehen Landratsamt Fulda Fulda, Wörthstraße 15 06 61/60 06-1 für den Wohnungsbau Zivilschutz FB 1 Konrad-Adenauer-Platz 1 0 66 52/1 80-112

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.huenfeld.de 45

Ärzte • Apotheken • Krankenhaus

Name Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Drinnenberg, Klemens Hünfeld, Im Haselgrund 1 0 66 52/23 39 Freudenberg, Klaus Hünfeld, Josefstraße 32 0 66 52/27 04 Dr. Ramrath, Barbara und Dr. Ramrath, Michael Hünfeld, Fuldaer Berg 45 0 66 52/80 08 Dr. Schneider, Axel Hünfeld, Josefstraße 12 0 66 52/7 18 88 Dr. Seidler, Klaus, Pfennig Rainer, Trojahn, Dirk Hünfeld, Im Haselgrund 5 0 66 52/91 18-0 Augenärzte Bernhardt, Frieder Hünfeld, Hauptstraße 8 0 66 52/80 42 Dr. Krannig, Hans-Jürgen, Dr. Eckermann, Bernhard Hünfeld, Gartenstraße 24 0 66 52/24 21 Gynäkologen Dipl. med. Milde, Andreas, Dipl. med. Abu Samra Regina Hünfeld, Zum Nüsttal 5 0 66 52/30 36+30 37 Dr. Kreilos, Elmar Psychotherapie und Sportmedizin Hünfeld, Kaiserstraße 14 0 66 52/9 75-0 Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Dr. Lang, Gerhard und Dr. Liebetrau, Rolf Hünfeld, Zum Nüsttal 5 0 66 52/30 84 Internisten Dr. Rieger, Helmuth und Dr. Senger, Stefan Hünfeld, Großenbacher Tor 4 0 66 52/30 30 Kinderärzte Dr. Heßberger, Rudolf und Dr. Schlemmer, Karl Hünfeld, Zum Nüsttal 5 0 66 52/96 30-0 Neurologe/Psychologe Dr. Klippel, Eberhard Hünfeld, Rathausberg 4 0 66 52/80 15 46 47

Name Anschrift Telefon Orthopäde, Chiropraktiker Dr. Stula, Ralf Hünfeld, Hindenburgallee 4 a 0 66 52/34 56 Urologe Dr. Gilch, Wilhelm Hünfeld, Fuldaer Berg 45 0 66 52/65 56 Zahnärzte Baumann, Michael Hünfeld, Großenbacher Tor 4 0 66 52/47 57 Dr. Bock, Wolfgang Hünfeld, Rathausberg 4 0 66 52/23 58 Hellige, Hendrik Hünfeld, Rathausberg 7 0 66 52/24 20 Kästel, Christine und Dr. Kästel, Thomas Hünfeld, Großenbacher Tor 3 0 66 52/23 34 Dr. Mergner, Matthias und Mergner, Rabea Hünfeld, Kaiserstraße 1 0 66 52/99 26 60 Polke, Rainer und Franke-Fischer, Katrin Hünfeld, Hersfelder Straße 1 0 66 52/88 82 48

Name Anschrift Telefon Dr. Schmitt, Peter und Jaunich-Ichtiaris, Susanne Hünfeld, Brunnenstraße 8 0 66 52/80 48 Tierärzte Dr. Kunz, Reiner Hünfeld, Goetheweg 4 0 66 52/22 87 Dr. Theune, Felicitas Mackenzell, Pferdskopfweg 13 0 66 52/69 00 Heilpraktiker Flipp, Simone Hünfeld, Brunnenstraße 2 0 66 52/91 77 99 Wiegand, Cornelia Rückers, Concordiastraße 18 0 66 52/89 82 Apotheken Hirsch-Apotheke, Inh. Eugen Roth Hünfeld, Mittelstraße 1–3 0 66 52/28 67 Löwen-Apotheke, Inh. Martin Ebert Hünfeld, Hauptstraße 21 08 00/1 33 32 21 Marien-Apotheke, Inh. Klaus Ohlendorf Hünfeld, Hauptstraße 3 08 00/3 60 88 00 Apotheke am Niedertor, Inh. Dr. W. Quinkler Hünfeld, Niedertor 18 0 66 52/96 17-0 Krankenhaus HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld Hünfeld, Schillerstraße 22 0 66 52/9 87-0 Fachklinik für Suchtkranke Hünfeld-Mackenzell, 0 66 52/96 06-0 Schloß Mackenzell

7iÀÍÀ?Öi—ËÃV„?vvi—Ë`ÖÀV„Ë—vœÀ’?͇œ—i—ËqËã֒Ë8œ„ŽiË`iÀË+?͇i—Íi—°Ë „ÀË ‡—LŽ‡VË‡—Ë`‡iËŽ‡—‡i—Ë iÖÍÃV„Ž?—`ð

: ‡—LŽ‡VË‡—Ë„ÀiËŽ‡—‡ : i`‡ã‡—‡ÃV„iË?V„Li|À‡vvi : —vœÃËã֒ËŽ‡—‡?Övi—Í„?ŽÍ : —vœÃËãÖË܇iŽi—ËiÃ֗`„i‡ÍÃ̈́i’i— : +?͇i—Íi—ÃV„ÖÍã : À?—V„i—ÜiÀãi‡V„—‡ÃË`iÀËiÃV„CvÍë?À͗iÀË֗` ‡i—Ã͎i‡ÃÍiÀˇ’Ë ‡—ãÖ|Ã|iL‡iÍË„ÀiÀËŽ‡—‡ ÝÝÝ°Ž‡—‡‡—vœ°`i

50

Soziale Einrichtungen

Senioren- und Pflegeheime sowie Seniorenwohnanlagen Seniorenresidenz SENIANA Wohn- und Pflegeapartments Hünfeld, Niedertor 2–8 0 66 52/99 88 Senioren- und Pflegeheim Bethanien Hünfeld, Uhlandweg 11, 0 66 52/99 00 Kreisalten- und Pflegeheim St. Ulrich Hünfeld, St.-Ulrich-Weg 2 0 66 52/96 86-0 Pflegestation des Bonifatiusklosters Hünfeld, Klosterstraße 5 0 66 52/94-0 Betreutes Wohnen Försterstraße über Stadtverwaltung Hünfeld 0 66 52/180-165 Seniorenwohnanlage „Thüringer Straße“ und „Mühlgraben“ über Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Kassel Servicebüro Hünfeld, Lindenstr. 8 0 66 52/99 24 48 Caritas Sozialpflegestation, ambulante Krankenpflege Appelsbergstraße 7 0 66 52/7 33 24 Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Hünfeld, Mackenzeller Straße 19 0 66 52/96 70-0 Rettungsdienstleitstelle Einsatzkoordination für qualifizierten Krankentransport Fulda 0 66 1/19-22 2 Jugendhilfeverband St. Elisabeth Stationäre Jugendhilfe Wohngruppe Hünfeld Hünfeld, Theodor-Heuss-Str. 3 a 0 66 52/88 81 Pädagogische Tageseinrichtung Hünfeld-Mackenzell, Eichenweg 7 0 66 52/91 95 0 Blick über Hünfeld vom Kirschberg. 51 ÝÝÝ°Ãi—†‡—vœ°`iË

‡iË—ÍiÀ—i͇—vœÀ’?͇œ—ËvÙÀË.i—‡œÀi—

: ŽŽiÃËÀ֗`Ë֒Ë`‡iË7œÀÜÀ|i : —vœÀ’‡iÀi—Ë.‡iËÇV„ËÙLiÀË`‡iË—|iLœÍiË ‡—Ë„ÀiÀË.Í?`͘`iÀË„Ài’Ë?—`Ài‡Ã

: 2’v?—|Ài‡V„iÃË À?—V„i—ÜiÀãi‡V„—‡ÃË ’‡ÍË0œ«† ‡—?ÖvÃ?`ÀiÃÃi—

: 7‡iŽiË0‡««ÃË֗`Ë—vœÃËãÖËiÃ֗`„i‡ÍË Ö—`Ë À—C„À֗|

: .‡V„iÀ„i‡Íˇ’ËŽŽÍ?|Ë°°°

iÃÖV„i—Ë.‡iË֗ÃË`œV„ˇ’Ë—ÍiÀ—iÍt 52

Feuerwehren

Herrn Kreisbrandmeister Klaus Krieg Rückers Roßkuppenstraße 6 36088 Hünfeld Herrn Stadtbrandinspektor Helmut Kremer Rudolphshan Am Faustenberg 3 36088 Hünfeld Herrn stellv. Stadtbrandinspektor Bernhard Stumpf An der Grotte 13 36088 Hünfeld Herrn Stadtjugendfeuerwehrwart Georg Wehner Mackenzell Eichenweg 16 36088 Hünfeld Herrn stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Thomas Möller Michelsrombach Finkenweg 11 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Rainer Jestädt Dammersbach Traisbacher Straße 1 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Erwin Bäuml Großenbach Neue Straße 3 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Peter Looschelders Stützpunktfeuer- Händelweg 8 36088 Hünfeld wehr Hünfeld Herrn Wehrführer Uwe Bierent Kirchhasel Kegelspielstraße 9 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Manfred Wächtersbach Mackenzell Am Kreuz 9 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Burkhard Göllmann Malges Rhönstraße 6 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Matthias Vogt Michelsrombach Königshuppel 12 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Anton Göb Molzbach Am Hain 8 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Manfred Aha Nüst Dammersbacher Straße 5 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Elmar Hohmann Roßbach Jägerweg 10 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Wolfgang Schmitt Rückers Marbacher Straße 16 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Roland Münker Oberrombach Forsthausstraße 14 36088 Hünfeld Herrn Wehrführer Andreas Mawick Sargenzell Nessig 10 36088 Hünfeld

Ziegelrote Dächer prägen das Bild der Landschaft. Eine intakte Landschaft lädt zum Wandern ein. 53

Kinderbetreuungsangebote

Kindertagesstätten Kindertagesstätte Anschrift/Telefon Plätze Öffnungszeiten Leiterin Träger Anschrift/Telefon St. Jakobus mit 5 Integrationsplätzen 90 7:15–16:30 Uhr Elke Hohmann Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Molzbacher Straße 8, 36088 Hünfeld, Stadtpfarrer Peter Borta Tel.: 22 63 Am Kirchplatz 3, 36088 Hünfeld, Tel.: 22 46 St. Ulrich mit 5 Integrationsplätzen 90 7:30–16:30 Uhr Marianne Mihm Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Lichtbergstraße 12, 36088 Hünfeld, Pfarrer Alfons Gerhardt Tel.: 26 89 Appelsbergstr. 7, 36088 Hünfeld, Tel.: 26 65 Zum Heiligen Kreuz 100 7:30–13:45 Uhr Ursel Weppler Evang. Kirchengemeinde Jahnstraße 4, 36088 Hünfeld, Pfarrer Jürgen Gossler Tel.: 29 49 Stiftstraße 1, 36088 Hünfeld, Tel.: 23 85 St. Laurentius 75 7:30–16:30 Uhr Sylvia Göller-Trost Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Weißenborner Straße 4a, Pfarrer Alfons Gerhardt 36088 Hünfeld-Mackenzell, Johannesplatz 1, 36088 Hünfeld-Mackenzell, Tel. 7 17 26 Tel.: 15 22 St. Michael 50 7:30–16:00 Uhr Pia Biedenbach Kath. Kirchengemeinde St. Michael Pfordtgasse 16, Pfarrer Herbert Schrimpf 36088 Hünfeld-Michelsrombach, An der Linde 10, 36088 Hünfeld-Michels- Tel.: 31 61 rombach, Tel.: 2 98 St. Georg 50 7:30–16:00 Uhr Silke Möller Kath. Kirchengemeinde St. Georg Auf dem Heilig 5, 36088 Hünfeld-Kirchhasel Pater Winfried Krupke Tel.: 49 48 Auf dem Heilig 3, 36088 Hünfeld-Kirchhasel Tel.: 48 21

Kinderkrippen Kindergruppe Villa Kunterbunt 15 7:30–13:30 Uhr Carolin Springer Kindergruppe Villa Kunterbunt e. V. Hersfelder Straße 37, 36088 Hünfeld Vorsitzender Martin Rehberg Tel.: 74 89 15 Forsthausstraße 13, 36088 Hünfeld-Ober- rombach Tel.: 7 23 71 Spatzennest Michelsrombach 8 9:00–12:00 Uhr Marion Brähler Förderverein Buchfinken e. V. An der Linde 10 (Pfarrheim), nur Di.+Mi. Vorsitzende Simone Günther 36088 Hünfeld-Michelsrombach Richard-Schick-Straße 13, Tel.: / 36088 Hünfeld-Michelsrombach, Tel.: 7 10 21 54

Vereine und Verbände im Stadtgebiet

Sportvereine in Hünfeld 1. Taekwon-Do Club Hünfeld Heike Habersack Gerhart-Hauptmann-Str. 6, Hünfeld Angelverein Hünfeld e. V. Martin Maak Beethovenstraße 17, Hünfeld DLRG Ortsverband Hünfeld e. V. Harald Wübbena Im Herzgraben 7, 36167 Nüsttal-Silges Rhönflug Hünfeld e. V. Bernd Alles Baumschulenweg 19, 36132 Eiterfeld Golfclub Hofgut Praforst Wigbert Biedenbach Friedlandstr. 14, 36088 Hünfeld Golfclub Hüttenhai Hans-Jörg Olbrich Im Haselgrund 9, 36088 Hünfeld Hünfelder Sportverein 1919 e. V. Lothar Mihm Johann-Pülsch-Straße 10, Hünfeld Jagdverein »Diana« Hünfeld e. V. Peter Lohfink Im Siffig 11, 36088 Hünfeld-Roßbach Kampfsportclub Hünfeld e. V. Klaus-Uwe Timmert Thüringer Str. 17, Hünfeld Kampfsportverein Fight & Fitness Boxing Hünfeld e. V. Roman Krzon Ströherstr. 9, Hünfeld Motorclub Hünfeld e. V. im ADAC Alfred Goebel Niedertor 17, Hünfeld Reit- und Fahrverein Hünfeld e. V. Dr. Klaus Martin Geisaer Tor, 36169 Rasdorf Schachverein »Rochade« Hünfeld Rainer Blanquett Rathausberg 7, Hünfeld Schützenverein „Sharps“ e. V. Marcus Neuland Am Silgesberg 3, 36167 Nüsttal Schützenverein »Wilhelm Tell« Hünfeld 1909 e. V. Berthold Hahn Niedertor 15, Hünfeld Schwimmsportverein 1977 e. V. Hünfeld Florian Petter Kalte Seite 4, Sargenzell Sportfischerverein Praforst Hünfeld Werner Scheffler Bornstraße 17, Hünfeld-Oberrombach Tanzfreunde Fulda, Abteilung Hünfeld Ulrich Krebel Wernesgrüner Str. 6, Hünfeld Tennisclub »Blau-Weiß« Hünfeld e. V. Klaus Ohlendorf Hauptstraße 3, Hünfeld Verein für Deutsche Schäferhunde e. V., Ortsgruppe Hünfeld Roland Kaufmann Kreuzbergstr. 8, 36145 Hofbieber Kulturvereine in Hünfeld Arbeitskreis „Kunst und Kultur der nordamerikanischen Indianer“ Eveline Meinert Knechtsäcker 11, Hünfeld Evangelischer Frauenkreis Renate Ehmer Athanasius-Kircher-Str. 8, Hünfeld Förderverein Theaterwerkstatt e. V. Cornelia Stark Horaser Weg 56, 36039 Fulda HÜNFELDER FOTOCLUB E. V. im DVF Dr. Peter Schmitt Albert-Schweitzer-Str. 6, Hünfeld Hünfelder KarnevalsGesellschaft e. V. Ditmar Weidenbörner Joseph-Budenz-Str. 2, Hünfeld Hünfelder Krippenfreunde e. V. Margit Vogt Hünhaner Straße 1, Sargenzell Hünfelder Kultur- und Museumsgesellschaft e. V. Arnold Grolmus Eisenacher Weg 1, Hünfeld Geschäftsstelle mit folgenden Abteilungen: Kirchplatz 4, Hünfeld Stadt- und Kreisgeschichtl. Museum Rigobert Guthmüller Niederrheinische Str. 59, 34613 Schwalmstadt Hünfelder Fastnachtsbrauchtum Ditmar Weidenbörner Joseph-Budenz-Str. 2, Hünfeld Stadtkapelle Hünfeld Siegfried Stock St.-Anna-Straße 4, Rückers Hünfelder Kammerorchester Birgit Halsch Brüder-Grimm-Straße 12, Hünfeld 55

Hünfelder Stadtballett Petra Krostewitz Am Ostbahnhof 32, 36151 Burghaun IDEA-Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Hünfeld/ Peter Hackel, Am Schmiedberg 47, Hünfeld Fulda e. V. Junger Kunstkreis Hünfeld e. V. Elmar Hegmann Marienstraße 2, Hünfeld Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Hünfeld Helmut Arnreich Reichenberger Straße 3, Hünfeld Kath. Frauengemeinschaft St. Jakobus Christel Schneider Brüder-Grimm-Str. 6, Hünfeld Kath. Frauengemeinschaft St. Ulrich Ingeborg Dressler Am Schmiedberg 27, Hünfeld Kirchenchor St. Jakobus Hünfeld Karl-Hermann Giebel Morsbergweg 1, Hünfeld Kolpingfamilie Hünfeld Wolfgang Krieger Ketteler Str. 2, Hünfeld Konrad-Zuse-Gesellschaft Vorsitzender Prof. Dr. Ahrstraße 45, 53175 Bonn Roland Vollmar Landfrauenverein Hünfeld Erika Kling Schillerstr. 3, 36151 Burghaun-Hünhan Männergesangverein 1891 e. V. Hünfeld Alfred Jordan Brahmsstraße 9, Hünfeld Musikzug »Wilhelm Tell« Hünfeld Dirk Thiedemann Postfach 1331, 36082 Hünfeld Neustädter Heimatgilde Doris Gärtner Berliner Straße 18, Hünfeld Ökumenischer Singkreis Hünfeld Erika Hühn Dr.-August-Weber-Weg 3, Hünfeld Partnerschaftsverein Hünfeld e. V. Eugen Kutzka St.-Ulrich-Weg 2, Hünfeld Rhönklub Zweigverein Hünfeld Gerhard Eisert Friedlandstr. 15, Hünfeld Videoclub Hünfeld-Fulda Wilfried Möller Foto Daniel, Am Kirchplatz 1, Hünfeld Züchter- und Hobbyvereine in Hünfeld Hünfelder Imker e. V. Jürgen Held Goldschmidtweg 3, Hünfeld Kaninchenzuchtverein K 91 Hünfeld Matthias Resch Bachstraße 32, Hünfeld Reisetaubenzüchterverein »Zur Heimat« Hünfeld e. V. Theo Müller Raimund-Biedenbach-Straße 5, Hünfeld Reisevereinigung Hünfeld e. V. Theo Müller Raimund-Biedenbach-Straße 5, Hünfeld Tierschutzverein Hünfeld Stadt und Land e. V. Birgit Koch Forsthausstr. 35, 36151 Burghaun-Rothen- kirchen Vogelschutz und Vogelzuchtverein Hünfeld Leo Wiedelbach Pfordgasse 3, Hünfeld-Michelsrombach Sonstige Vereine und Verbände in Hünfeld Aktion Hünfelder Sorgenkinder e. V. Rita Fennel Am Schmiedberg 10, Hünfeld Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland Gerda Gerlach Mazenodweg 2, Hünfeld Bundespolizeigewerkschaft – Verbund innere Sicherheit – Hans-Günter Schmitt Molzbacher Straße 35, Hünfeld Regionalverband Mitte, Ortsverband Hünfeld Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Hünfeld Thorsten Heinrich Ehrenbergweg 4, Mackenzell DRK-Kreisverband Hünfeld Dr. Eberhard Fennel Mackenzeller Straße 19, Hünfeld DRK-Ortsverband Hünfeld, Ortsgruppe Hünfeld Klaus Freudenberg Josefstr. 32, Hünfeld Europa-Union Kreisverband Fulda/Hünfeld Hermann Kaib Brüder-Grimm-Straße 22, 36037 Fulda 56

Evangelische Jugend Hünfeld Stiftstraße 1, Hünfeld Förderverein der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld in Hünfeld und Rudolf Schnabel Birkenallee 20, 36037 Fulda Hilders e. V. Förderverein der Paul-Gerhardt-Schule e. V. Wolfgang Hocke Bonifatiusweg 2, Hünfeld Förderverein e. V. J.A.F. Schule Hünfeld Petra Fischer Hauptstr. 29, Hünfeld Freiwillige Feuerwehr Hünfeld Klaus Giebel Neustädter Str. 15, Hünfeld Jugendfeuerwehr Hünfeld Oliver Koch Großenbacher Tor 10, Hünfeld Fremdenverkehrsverein »Hessisches Kegelspiel« Dr. Eberhard Fennel Konrad-Adenauer-Platz 1, Hünfeld City-Marketing Hünfeld Dagmar Siebert Bonifatiusweg 2, Hünfeld Hotel- und Gaststättenverband Hünfeld Peter Schaum Forsthausstr. 9, Hünfeld-Oberrombach Kath. Jugendgruppe St. Jakobus Stadtpfarrer Peter Borta Kirchplatz 3, Hünfeld Kath. Jugendgruppe St. Ulrich Pfarrer Alfons Gerhardt Appelsbergstraße 7, Hünfeld Kindergruppe Villa Kunterbunt Hünfeld e. V. Martin Rehberg Forsthausstr. 13a, Oberrombach Kleingartenverein Hünfelder Unsben Josef Schneider Fuldaer Berg 41, Hünfeld Kroatienhilfe e. V. Rolf Becker Richard-Wagner-Ring 34, Hünfeld Landseniorenvereinigung Hünfeld Christa Reinhardt Liederainstr. 2, 36132 Eiterfeld-Oberwei- ßenborn Lions-Club Hünfeld Wolfgang Staminski Beethovenstr. 22, Hünfeld Naturschutzbund Deutschland (DBV) Manfred Rabe Brunnenstraße 6, Hünfeld Schulverein Jahnschule e. V. Brigitte Dücker Sigildisstraße 38, 36167 Nüsttal-Silges Standort-Initiative Hünfeld e. V. Wolfgang Staminski Beethovenstr. 22, Hünfeld Technisches Hilfswerk – Helfervereinigung e. V. Frank Steinacker Wellastr. 10, Hünfeld VdK-Ortsgruppe Hünfeld Götz Föge Bodelschwinghstraße 34, Hünfeld Verband der Heimkehrer – Ortsverband Hünfeld Wilhelm Pappert Am Schmiedberg 16, Hünfeld Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Manfred Aha Dammersbacher Str. 5, Nüst Verein der Freunde und Förderer der Wigbertschule Hünfeld e. V. Martin Ebert Bachstr. 1, Hünfeld Vereine und Verbände im Stadtteil Dammersbach Dammersbacher Blaskapelle e. V. Walter Glotzbach Allmuser Str. 8, Dammersbach Freiwillige Feuerwehr Dammersbach Joachim Walter Zur Mühlliede 24, Dammersbach Jugendfeuerwehr Dammersbach Christian Weinmeister Am Ölberg 10, Dammersbach Frauengemeinschaft Dammersbach Martina Sauerbier Traisbacher Straße 4, Dammersbach Kirchenchor Dammersbach Irene Rippert Am Backhaus 3, Dammersbach Kulturverein 900 Jahre Dammersbach Martina Sauerbier Traisbacher Str. 4, Dammersbach Jugendgruppe Dammersbach Stefanie Kircher Steinhäuser Str. 15 a, Dammersbach Sportgemeinschaft Dammersbach/Nüst e. V. Peter Kalb Fuldaer Graben 4, Dammersbach 57

Vereine und Verbände im Stadtteil Großenbach Freiwillige Feuerwehr Großenbach Peter Dörfler Am Lochberg 9, Großenbach Jugendfeuerwehr Großenbach Mario Hahn Maststraße 10, Hünfeld Gesangverein »Liederkranz« Großenbach Werner Hegmann Rößbergstraße 39, Großenbach KFD-Großenbach Hannelore Kircher Am Bachgarten 10, Großenbach Kirmesgesellschaft Großenbach e. V. Steffen Diegmüller Linkbergstr. 11, Großenbach Sportschützen Großenbach e. V. Peter Stark Am Vogelsang 5, Großenbach Sportverein Großenbach 1949 e. V. Helmut Henkel Bombergstraße 26, Großenbach Angelsportverein »Haselgrund« Großenbach Jochen Flöter Im Honifgeld 19, Hünfeld VdK-Ortsgruppe Großenbach Siglinde Matzek Egerring 15, Großenbach Verein für Heimatpflege und Kultur Großenbach e. V. Norbert Hess St.-Antonius-Straße 68, Großenbach Vereine und Verbände im Stadtteil Kirchhasel Freiwillige Feuerwehr Kirchhasel Jugendfeuerwehr Kirchhasel Bernhard Biedenbach Lindentorstr. 13, Kirchhasel Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Kirchhasel Bernd Heimes Kegelspielstraße 11, Kirchhasel Katholische Frauengemeinschaft Kirchhasel Brunhilde Quinkler Kegelspielstraße 7, Kirchhasel Männergesangverein 1924 Kirchhasel Joachim Möller Auf dem Heilig 19, Kirchhasel Musikkapelle Kirchhasel Rainer Krause Wadbergstr. 29, 36145 Hofbieber Seniorengruppe Kirchhasel Elise Ogan Röderbachweg 1, Kirchhasel Sportverein Germania Kirchhasel e. V. Jürgen Ruschke Am Dornstiegel 37, Neuwirtshaus Vereine und Verbände im Stadtteil Mackenzell Angelverein Mackenzell e. V. Helmut Höfer Hennebergstraße 6, Mackenzell Förderverein Grundschule Mackenzell e. V. Katja Hartung-Jesenski Laurentiusweg 6 a, Mackenzell Frauengemeinschaft Mackenzell Renate Götze Am Kreuz 5, Mackenzell Freiwillige Feuerwehr Mackenzell Manfred Wächtersbach Am Kreuz 9, Mackenzell Jugendfeuerwehr Dirk Wächtersbach Am Kreuz 9, Mackenzell 58

Gesangverein 1922 Mackenzell Annette Trapp Ehrenbergweg 13, Mackenzell Heimat- und Kulturverein Mackenzell e. V. Winfried Schön Milseburgstraße 3, Mackenzell Kaninchenzuchtverein K 86, Mackenzell Elisabeth Witzel Hardtweg 21, Mackenzell Kolpingfamilie Mackenzell 1962 e. V. Theobald Trapp Berthostr. 9, Mackenzell Mackenzeller Karnevalsvereinigung Thomas Rotter Haugrabenring 6, Mackenzell Bläserchor »Tonica« e. V. Mackenzell Stefan Meyer Eichenweg 6, Mackenzell Schützenverein Mackenzell Berthold Raub Raiffeisenstraße 7, 36100 Petersberg Taubenzuchtverein »Osttreu« Mackenzell Josef Gensler Maulkuppenweg 7, Mackenzell Taubenzuchtverein »Sturmvogel« Mackenzell Wolfgang Pätzold Nüster Straße 13, Mackenzell Tennisclub ‘88 Mackenzell e. V. Dietmar Ebert Rathausberg 4, Hünfeld Traktorfreunde Mackenzell Gerhard Göller Wachtküppelweg 6, Mackenzell Turn- und Sportgemeinschaft Mackenzell 1920 e. V. Reiner Wehner Nüster Str. 11, Mackenzell VdK-Ortsgruppe Mackenzell Günter Kutzer Milseburgstr. 10, Mackenzell Vereine und Verbände im Stadtteil Malges Frauengruppe Malges Irene Kircher Vogelsbergstr. 4, Malges Freiwillige Feuerwehr Malges Martin Grosch Im Rotters 3, Malges Jugendfeuerwehr Malges Burkhard Göllmann Rhönstraße 6, Hünfeld Gymnastikgruppe Malges Elisabeth Kraus Vogelsbergstr. 15, Malges Heimat- und Kulturverein Malges e. V. Thomas Vogel Im Rotters 4, Malges Malgeser Carnevalsverein Karin Rauschenberg Rhönstra. 4 a, Malges Vereine und Verbände im Stadtteil Michelsrombach „Die Familienbande“ Helmut Engel Falkenring 1, Michelsrombach DRK-Ortsgruppe Michelsrombach Stefanie Beutel Kallbachstr. 41, Michelsrombach Förderverein Buchfinken e. V. Simone Günther Richard-Schick-Str. 13, Michelsrombach Frauengemeinschaft Michelsrombach Margot Wenzel Bornstraße 8, Oberrombach Freiwillige Feuerwehr Michelsrombach Rudolf Becker Steinbrandweg 7, Michelsrombach Jugendfeuerwehr Franz Schön Am Rombach 8, Michelsrombach Heimat- und Geschichtsverein Michelsrombach Karl-Heinz Becker Kallbachstr. 33, Michelsrombach Kolpingfamilie Michelsrombach Helmut Engel Falkenring 1, Michelsrombach Gesangverein 1951 »Buchfink« Michelsrombach e. V. Kornelia Jahn-Fey Kallbachstr. 20, Michelsrombach Michelsrombacher Sportschützen 1968 e. V. Franz Münkel Finkenweg 20, Michelsrombach Seniorengruppe Buchfinkenland Beate Schäg Heinrich-Sauer-Str. 6, Michelsrombach Sportverein »Hellas« Michelsrombach 1921 e. V. Jürgen Stock Hinterm Jägerhaus 12, Michelsrombach VdK-Ortsgruppe Michelsrombach Manfred Schmitt Biebergasse 1, Michelsrombach Vereine und Verbände im Stadtteil Molzbach Freiwillige Feuerwehr Molzbach Eckart Sawallisch Am Breiten Weg 2, Molzbach 59

Pferdesportgemeinschaft Molzbach e. V. Michel Baier Am Webich 6, Molzbach Vereine und Verbände im Stadtteil Nüst Frauengemeinschaft Nüst Ute Janzen Krautgärtenstr. 3, Nüst Freiwillige Feuerwehr Nüst Matthias Janele Im Waitzfeld 6, Mackenzell Jugendfeuerwehr Nüst Manuel Nenzel Jägerweg 8, Hünfeld Heimat- und Kulturverein Nüst e. V. Hans-Joachim Heß Lessingstr. 1, Nüst Kirmes- und Karnevalsverein e. V. Nüst Josef Sauer Michelsteinstr. 7, Nüst Mädchen- und Frauengymnastik Nüst Ursula Odenwald Liethring 19, Nüst Gesangverein Nüst Günter Hering Michelsteinstr. 2 a, Nüst Seniorenförderkreis Nüst Tanja Troßbach-Tillmann Dammersbacher Str. 34, Nüst Vereine und Verbände im Stadtteil Oberfeld Heimat- und Kulturverein Oberfeld e. V. Roland Link Ahlertsstraße 4, Oberfeld Vereine und Verbände im Stadt Roßbach Brieftaubenzuchtverein »Heim zum Hess. Kegelspiel« Roßbach Alfred Ziegler Grüner Weg 5, Roßbach DRK-Ortsgruppe Roßbach Leo Möller Jägerweg 6, Roßbach Frauengemeinschaft Roßbach Edith Händler Ederstraße 6, Roßbach Freiwillige Feuerwehr Roßbach Wolfgang Grosch Grüner Weg 4, Roßbach Jugendfeuerwehr Johannes Ritz Weinbergstr. 2, Roßbach Gemischter Chor „Concordia“ Roßbach Eberhard Burkardt Weinbergstraße 10, Roßbach Mid-Life Gymnastik Roßbach e. V. Eva-Ilse Hohmann Ulsterstr. 1, Roßbach Schützenverein Roßbach 1966 e. V. Pamela Hohmann Mainstr. 11, Roßbach Seniorengruppe Roßbach Silvia Baumbach Schwalmstr. 2, Roßbach SPORTAKTIV Roßbach e. V. Peggy Richter Am Heinickenberg 16, 63486 Bruchköbel Sportverein Roßbach 1919/45 e. V. Thorsten Schüler Jägerweg 17, Roßbach Vereine und Verbände im Stadtteil Rudolphshan DRK-Ortsvereinigung Rudolphshan Franz-Josef Kohlmann Am Sandborn 7, Oberrombach Freiwillige Feuerwehr Rudolphshan/Oberfeld/Oberrombach Winfried Hartmann Zum Streich 1, Oberfeld Jugendfeuerwehr Jürgen Dörr Im Eichsfeld 4, Oberfeld Freizeitteam ‘74 Rudolphshan Peter Wehner Eichbergstr. 22, Rudolphshan Jugendtreff ‘77 Rudolphshan Gerhard Möller Bornstr. 11 a, Oberrombach Sportgemeinschaft Buchonia Rudolphshan 1911 e. V. Josef Krah Am Sandborn 8, Oberrombach Vereine und Verbände im Stadtteil Rückers Freiwillige Feuerwehr Rückers Wolfgang Schmitt Marbacher Straße 16, Rückers Jugendfeuerwehrwart Dieter Schiffhauer St.-Anna-Str. 19, Rückers Gemischter Chor Rückers Gerhard Stock Concordiastraße 17, Rückers Rückerser Dorfmusikanten Alexander Gradl Leimbachshöfer Straße 3, Rückers 60

Sportverein „Concordia“ Rückers 1920 e. V. Andreas Klein Wiesenhof 1, Rückers Vereine und Verbände im Stadtteil Sargenzell DRK-Ortsvereinigung Sargenzell Gottfried Fritz Am Tannengraben 1, Sargenzell Förderverein »Alte Kirche« Sargenzell Adolf Döring Südstraße 7, Sargenzell Frauengemeinschaft Sargenzell Anne Hillenbrand Am Kies 1, Sargenzell Frauengymnastikgruppe Sargenzell Helena Noll Auf der Eller 8, Sargenzell Freiwillige Feuerwehr Sargenzell Stefan Schaum Südstr. 10, Sargenzell Geschichtsverein Sargenzell e. V. Norbert Krimmel Am Tannengraben 6, Sargenzell Jugendgruppe Sargenzell Marion Noll Am Kies 12, Sargenzell SKC Kirchbergkegler Sargenzell Harald Schenk Hersfelder Straße 23, Hünfeld Sportverein Viktoria Sargenzell 1949 e. V. Volker Biedenbach In der Eck 1, Sargenzell Notruftafel Notruf Polizei 110 Polizeistation Hünfeld 0 66 52/9 65 80 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport 0661/1 92 22 DRK Hünfeld 0 66 52/9 67 00 HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld 0 66 52/98 70 Stadtwerke Hünfeld mit Störungsdienst 0 66 52/180-0 (-230) Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Stadt Hünfeld 0 66 52/180-0