Durch die Morgenröte scheint Morgenröte die Durch

e in zartes Lächeln des Tages des Lächeln zartes in

MO MOBILE AU M Volker Harmgardt Volker MONATSBILD ETTISWIL AUSGABE 219AUSGABE U O SG GA N AB A OB BE E T

S 2 1 B 9 B I

L

D

IL E Ja JANUAR 2020JANUAR a T LE n T ua I ar S r 2 E 2

W

02

I 2

L

0

A u s d e r G e m e i n d e

Gemeinderat In Anwendung von § 112 des Stimm- und Verwaltung rechtsgesetzes werden die Abstim- mungsergebnisse der erwähnten Ge- meindeversammlung wie folgt veröffent- licht:

Volksabstimmung 1. Aufgaben- und Finanzplan Am Sonntag, 9. Februar 2020 findet 2020 - 2023 und Budget 2020 der eine eidgenössische Volksabstim- Einwohnergemeinde mung statt. 1.1 Kenntnisnahme Aufgaben- und Finanzplan 2019 - 2022 Folgende Vorlage kommt zur Abstim- Beschluss: mung: Zustimmende Kenntnisnahme einstimmig. Eidgenössische Volksabstimmung • Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 1.2 Genehmigung Budget 2020 mit „Mehr bezahlbare Wohnungen“ einem Steuerfuss von 2,05 Ein- • Änderung vom 14. Dezember 2018 heiten des Strafgesetzbuches und des Mili- Beschluss: tärstrafgesetzes (Diskriminierung und Anträge werden einstimmig Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen gutgeheissen. Orientierung).

Wir verweisen auf die Abstimmungsbot- 1.3 Kenntnisnahme Bericht der schaft, die an alle Stimmberechtigten mit Controllingkommission dem Stimmrechtsausweis und den Beschluss: Stimmzetteln anfangs Januar 2020 ver- Zustimmende Kenntnisnahme schickt werden. einstimmig.

Wir bitten die Stimmberechtigten, die 2. Abrechnung Sonderkredit für Ka- Hinweise auf dem Stimmrechtsausweis nalisations-Neubau der Wydenlei- oder dem grünen Stimmcouvert zu befol- tung gen. Beschluss: Abrechnung wird einstimmig Das Urnenbüro ist am Sonntag, 9. Feb- genehmigt. ruar 2020, von 10.30 bis 11.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung geöffnet. Bürgerrechtskommission Statistik 2019 Die brieflichen Stimmabgaben müssen am Abstimmungssonntag bis spätestens Eingang Gesuche 2019 1 11.00 Uhr im Briefkasten der Gemeinde- Publikation 1 verwaltung Ettiswil eingeworfen werden. Einbürgerungen (Gesuche) 3 Sistierungen 0 Gemeindeversammlung vom Ablehnung 1 Pendente Gesuche per 31.12.2019 0 12. Dezember 2019 Abstimmungsergebnisse Einwohnerkontrolle

Stimmberechtigte: 1'941 Personen Zuzüge Teilnehmer: 54 Personen In der Zeit vom 20. November und 17. De- Dauer: 20.00 – 21.05 Uhr zember 2019 sind folgende Personen in

2 A u s d e r G e m e i n d e unsere Gemeinde gezogen, die ihre Einwil- An die DusSteinmann Transport AG, ligung zur VeröffentlichungA gegebenAusu s d den e ha- r G Parteien eMööslimatten m e i n d e 15, Neubau 18 Parkplätze ben: und Verlegung des öffentlichen Fussweg- unsere• Dollinger Gemeinde Severin gezogen, und Astrid die ihre, Einwil- rechts,An die Grundstück-Nr. DusSteinmann 851, Transport GB Ettiswil. AG, ligungMoosgasse zur Veröffentlichung 1 gegeben ha- Mööslimatten 15, Neubau 18 Parkplätze ben• Eng: Maya, Ausserdorf 76a Baugesucheund Verlegung des öffentlichen Fussweg- • HenriquesDollinger Severin Ribeiro und Sabrina Astrid, , Dierechts, aktuell Grundstück-Nr. öffentlich aufliegenden851, GB Ettiswil. Bau- ImMoosgasse Schnarzen 1 2 gesuche finden Sie bis zum Ablauf der • SantosEng Maya Marques, Ausserdorf Flávio 76a, AuflagefristBaugesuche auf unserer Homepage und • ImHenriques Schnarzen Ribeiro 2 Sabrina, imDie Anschlagkasten aktuell öffentlich der aufliegenden Gemeinde. Sämt-Bau- • StockerIm Schnarzen Patrick 2 undFör Isabella mitüses lichegesuche BaugesuchsunterlagenEttiswil finden Sie bis zum sind Ablauf auf der • SophieSantos undMarques Gian ,Flávio Moosgasse, 1 HomepageAuflagefrist aufgeschaltet.auf unserer Homepage und Im Schnarzen 2 im Anschlagkasten der Gemeinde. Sämt- Wir• Stocker heissen Patrick alle Neuzuzüger und Isabella in mitunserer Handänderungliche Baugesuchsunterlagen Grundbuch sind auf der GemeindeSophie undherzlich Gian willkommen, Moosgasse und 1 wün- EttiswilHomepage aufgeschaltet. schen ihnen alles Gute. Grundstück Nr. 565, Ausserdorf 1 Handänderung Grundbuch Wir heissen alle Neuzuzüger in unserer Veräusserer: Marti Irene, Ettiswil Gemeinde herzlich willkommen und wün- Erwerber:Ettiswil FAM Marti GmbH, schen ihnen alles Gute. Grundstück Nr. Mauensee 565, Ausserdorf 1 Veräusserer: Marti Irene, Ettiswil Gratulationen GemeindeammannamtErwerber: FAM Marti GmbH, Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Mauensee Entsorgungen JubilarenGratulationen herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen für die Zukunft GrüngutabfuhrGemeindeammannamt ab 7 Uhr GesundheitWir gratulieren und allen viel Lebensfreude.Jubilarinnen und FreitagEntsorgungen 03. Januar 2020 Jubilaren herzlich zum Geburtstag Auf Wunsch publizieren wir gerne Donnerstag 23. Januar 2020 und wünschen ihnen für die Zukunft Grüngutabfuhr ab 7 Uhr persönliche Geburtstagsjubiläen. Gleiche Stelle wie Hauskehricht Gesundheit und viel Lebensfreude. Freitag 03. Januar 2020 Kartonsammlung ab 7 bis 12 Uhr Auf Wunsch publizieren wir gerne Donnerstag 23. Januar 2020 Montag 27. Januar 2020 persönliche Geburtstagsjubiläen. Gleiche Stelle wie Hauskehricht Werkhof Ettiswil · bürgernah Kartonsammlung ab 7 bis 12 Uhr Bauamt · motiviert PapiersammlungMontag ab27. 7Januar Uhr 2020 MittwochWerkhof Ettiswil 12. Februar 2020 Baubewilligungen · kompetentStelle Hauskehricht AnBauamt die Brandschutz Ettiswil AG, Papiersammlung ab 7 Uhr Willisauerstrasse 21, Gewerbeneubau, KehrichtMittwoch ab12. 7Februar Uhr 2020 Grundstück-Nr.Baubewilligungen 1168, Rütimatt 3, GB Et- JedenStelle HauskehrichtFreitag, Stelle Hauskehricht Gemeinderatswahlentiswil.An die Brandschutz 2020 Ettiswil AG, Willisauerstrasse 21, Gewerbeneubau, Weihnachtsbaum-EntsorgungKehricht ab 7 Uhr EinladungGrundstück-Nr. 1168,zum RütimattNominations-Apéro 3, GB Et- DieJeden Weihnachtsbäume Freitag, Stelle Hauskehricht können bis Mitte Samstag,An die 11. JanuarBrandschutz 2020, 10.30 UhrEttiswil AG, Willisauerstrassetiswil. 21, Erstellen einer Ei- Januar 2020 bei der Entsorgungsstelle Sigristenhaus Ettiswil genreklame und Fassadenbeleuchtung, WerkhofWeihnachtsbaum-Entsorgung deponiert werden. Grundstück-Nr.An die Brandschutz 1168, Rütimatt Ettiswil 3, GB AG, Et- Die Weihnachtsbäume können bis Mitte Die FDP Ettiswil freut sich, mit und zwei bestens ausgewiesene und tiswil.Willisauerstrasse 21, ErstellenChrista einer Lütolf Ei- Urs JanuarBoog 2020 bei der Entsorgungsstelle erfahrenegenreklame Gemeinderatskandidaten und Fassadenbeleuchtung, zur Nomination vorschlagenWerkhof zu können. deponiert werden. Grundstück-Nr. 1168, Rütimatt 3, GB Et- Dietiswil. vorgeschlagenen Gemeinderatskandidaten informieren kurz über ihre jetzige beziehungsweise zukünftigeDer Tätigkeit. Gemeinderat Auch die Darlegung ihrer und persönlichen die GemeindeverwaltungMotivation für die Kandidatur verspricht einen interessanten Anlass. Die Kandidaten für die Bildungs- und Bürgerrechtskommission werden ebenfalls an diesem Anlasswünschen nominiert. Ihnen ein friedliches, Der Gemeinderatgesundes und und glückliches die Gemeindeverwaltung Jahr 2020. Alle sind herzlich eingeladen beim anschliessenden Apéro miteinander angeregt zu diskutieren. wünschen Ihnen ein friedliches, 3 FDP Ettiswil gesundes und glückliches Jahr 2020. FDP. Die Liberalen. Ettiswil. 3 A u s d e m G e m e i n d e r a t

Ettiswil ist eine attraktive Wohn- und Kulturgemeinde, umgeben mit schönen und vielseitigen Naherholungsgebieten. Die Gemeinde in der Region zählt rund 2'800 Einwohner.

Infolge Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers sucht die Gemeinde Ettiswil per 1. Juni 2020 oder nach Vereinbarung für die Schulliegenschaften eine zuverlässige, selbstständige und freundliche Person als

Leitender/Leitende Hauswart/in Pensum 80 – 100%

Aufgabenbereiche  Leitung des Hauswartteams Ettiswil und Kottwil  Reinigungs- und Umgebungsarbeiten der Schulanlagen  Überwachung und Wartung der haustechnischen Anlagen  Selbstständiges Ausführen von Reparaturarbeiten  Erbringen von Dienstleistungen für Schule, Vereine und Gemeinde  Übergabe und Abnahme von Mieträumlichkeiten  Bereitschaft für Übernahme Schülertransporte

Anforderungen  Abgeschlossene handwerkliche Berufslehre  Hauswart-Ausbildung mit Fachausweis (oder Bereitschaft diese zu absolvieren)  Berufs- und Führungserfahrung  Führerausweis Kat. B  Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeitsverhalten  Angenehme Umgangsformen mit Schülern, Lehrpersonen und anderen Anlagebenutzern  Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienst  Flexibilität und Belastbarkeit  Wohnsitz in näherer Umgebung

Wir bieten  Eine vielseitige und selbstständige Arbeitsstelle  Zeitgemässe Anstellungsbedingungen  Flexible Arbeitszeiten  Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen Urs Boog, Gemeindeammann, an folgenden Tagen gerne zur Verfügung: Mittwoch bis Freitag, Telefon 041 984 13 25.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto bis am 20. Januar 2020 per Mail an: [email protected] oder an die Gemeindeverwaltung, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil.

4 A u s d e m G e m e i n d e r a t

Ettiswil ist eine attraktive Wohn- und Kulturgemeinde, umgeben mit schönen und vielseitigen Naherholungsgebieten. Die Gemeinde in der Region Willisau zählt rund 2'800 Einwohner.

Infolge Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin sucht die Gemeinde Ettiswil per 1. Juni 2020 oder nach Vereinbarung für die Schulliegenschaften eine zuverlässige, selbstständige und freundliche Person als

Hauswart/in Pensum 30 – 50%

Aufgabenbereiche  Mitarbeit im Hauswartteam Ettiswil und Kottwil  Reinigungs- und Umgebungsarbeiten der Schulanlagen  Mitarbeit bei Überwachung und Wartung der haustechnischen Anlagen  Ausführen von Reparaturarbeiten  Erbringen von Dienstleistungen für Schule, Vereine und Gemeinde  Übergabe und Abnahme von Mieträumlichkeiten  Bereitschaft Übernahme Schülertransporte

Anforderungen  Abgeschlossene Berufslehre  Erfahrung in Reinigungs- und Wartungsarbeiten  Führerausweis Kat. B  Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeitsverhalten  Angenehme Umgangsformen mit Schülern, Lehrpersonen und anderen Anlagebenutzern  Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienst  Flexibilität und Belastbarkeit  Wohnsitz in näherer Umgebung

Wir bieten  Eine vielseitige Arbeitsstelle  Zeitgemässe Anstellungsbedingungen  Flexible Arbeitszeiten  Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen Urs Boog, Gemeindeammann, an folgenden Tagen gerne zur Verfügung: Mittwoch bis Freitag, Telefon 041 984 13 25.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto bis am 20.Januar 2020 per Mail an: [email protected] oder an die Gemeindeverwaltung, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil.

5 A n e r k e n n u n g s p r e i s

Nominierung

für den Anerkennungspreis 2019 der Gemeinde Ettiswil

Die Bevölkerung von Ettiswil und Kottwil wird zur Einreichung von Vorschlägen für den Anerkennungspreis 2019 der Gemeinde Ettiswil aufgerufen:

Wer kann vorgeschlagen werden?

 Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Institutionen, Firmen

Welches Engagement wird belohnt?

 Spezielles Engagement für die Gemeinde Ettiswil, sei es für die Menschen, die Umgebung oder für das Erscheinungsbild der Ortsteile Ettiswil und Kottwil. Ein Engagement, welches zur Attraktivitätssteigerung nach innen und gegen aussen beiträgt.

Wie hoch ist die Preissumme?

 Fr. 1'000.–

Wie läuft das Verfahren? 

 Eingabe bis Ende Februar 2020 an den Gemeinderat: - Vorschlag der Nomination - Kurzbeschreibung des speziellen Engagements - Absender (wird vertraulich behandelt)

Zustelladresse: - per Post: Gemeinderat Ettiswil, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil - per E-Mail: [email protected]

 Der Gemeinderat wählt den oder die Preisgewinner aus.

 Bekanntgabe des Preisträgers in der Botschaft zur Frühlingsgemeindeversamm- lung.

 Verleihung des Preises an der Frühlingsgemeindeversammlung oder an einem anderen passenden Anlass.

Wie lauten die speziellen Bestimmungen? Der Preis kann aufgeteilt werden. Wenn keine Bewerbung den Anforderungen ent- spricht, kann der Anerkennungspreis ausgesetzt werden. Die Preissumme verfällt für das laufende Jahr. Geeignete Bewerber können vom Gemeinderat im nächsten Jahr wieder in das Auswahlverfahren miteinbezogen werden.

6 E n t s o r g u n g s k a l e n d e r 2 0 2 0

Grünabfuhr Kartonsammlung Zeit: ab 7 Uhr Zeit: ab 7 – 12 Uhr Ort: Stelle Hauskehricht Ort: Werkhof (Amstein Robert AG, Willisau, 041 970 11 40) (Stöckli AG Entsorgung & Recycling, Sursee)

Freitag 03. Januar 2020 Montag 27. Januar 2020 Donnerstag 23. Januar 2020 Montag 24. Februar 2020 Donnerstag 13. Februar 2020 Montag 30. März 2020 Donnerstag 05. März 2020 Montag 27. April 2020 Donnerstag 26. März 2020 Montag 25. Mai 2020 Donnerstag 16. April 2020 Montag 29. Juni 2020 Donnerstag 30. April 2020 Montag 27. Juli 2020 Donnerstag 14. Mai 2020 Montag 31. August 2020 Donnerstag 28. Mai 2020 Montag 28. September 2020 Freitag 12. Juni 2020 Montag 26. Oktober 2020 Donnerstag 25. Juni 2020 Montag 30. November 2020 Donnerstag 09. Juli 2020 Montag 28. Dezember 2020 Donnerstag 23. Juli 2020 Donnerstag 06. August 2020 Häckseldienst Donnerstag 20. August 2020 Zeit: ab 7.30 Uhr Donnerstag 03. September 2020 Donnerstag 17. September 2020 Ort: Strassenrand (Werkdienst) Donnerstag 01. Oktober 2020 Donnerstag 15. Oktober 2020 Montag 6. April 2020 Donnerstag 29. Oktober 2020 Montag 7. September 2020 Donnerstag 12. November 2020 Montag 5. Oktober 2020 Donnerstag 26. November 2020 Montag 2. November 2020 Donnerstag 17. Dezember 2020 Laubsammlung Papiersammlung Zeit: ab 7.30 Uhr Zeit: ab 7 Uhr Ort: Strassenrand Ort: Stelle Hauskehricht (Werkdienst) (Amstein Robert AG, Willisau, 041 970 11 40) Es finden zwei Sammlungen im Monat Mittwoch 12. Februar 2020 November statt. Termine werden im Mittwoch 08. April 2020 November-Mobile publiziert. Mittwoch 10. Juni 2020 Mittwoch 26. August 2020 Mittwoch 28. Oktober 2020 Altglas/Büchsen/Petflaschen/ Mittwoch 09. Dezember 2020 Altöl/Kleider/Batterien/

Nespresso-Kapseln Kehricht Permanente Sammlung bei der Zeit: Jeden ab 7 Uhr Ort: Stelle Hauskehricht Sammelstelle Verschiebung: Samstag, 11. April 2020 Mittwoch, 23. Dez. 2020 (Josef Frey AG, Sursee 041 925 77 77)

Ettiswil Kottwil

7 A u s d e r G e m e i n d e

Sprachstandsnachweis für Beantragung der C-Niederlassungsbewilligung Nach dem Gesetz wird mindestens das Sprachniveau A2 der am Wohnort gesprochenen Landessprache gefordert. Einige Sprachschulen organisieren entsprechende Prüfungen.

Haben Sie Interesse am Deutschkurs?

Melden Sie sich auf der Gemeindeverwaltung und Sie erhalten das Anmeldeformular.

 041 984 13 20 [email protected]

Der Kurs mit Sprachniveau A2 (Stufe 1 und 2) dauert je Kursdauer und Kurszeit nach Lerntempo 2 - 4 Semester Der Kurs dauert ein Semester und richtet sich an und umfasst zwei Lektionen pro fremdsprachige Personen mit Woche. Er findet abends statt. wenig Deutschkenntnissen. Es gelten die Ferien der Volksschule.

8 A u s d e m J u g e n d r a u m

ÖFFNUNGSZEITEN

Freitag 3. Januar 2020 Besuch Adventure-Room in Emmenbrücke Anmeldeschluss war am 19. Dezember 2019 Freitag 10. Januar 2020 19.30 - 23.00 Uhr Freitag 17. Januar 2020 19.30 - 23.00 Uhr Freitag 24. Januar 2020 19.30 - 23.00 Uhr Freitag 31. Januar 2020 19:30 - 23:00 Uhr

MITTWOCH – NACHMITTAG für die 5./6. Primarklasse (Begleitet von der Jugendarbeiterin)

08./22. Januar 2020, 14 – 16.00 Uhr: Jugendraum offen 15./29 Januar 2020, Kindermalen im Atelier in Schötz, Nähere Infos folgen

Kindermalen: Malen auf einer Leinwand von 40x40 cm Grösse. Petra Roth wird den Kindern verschiedene Materialien und Techniken zeigen, damit ein Bild entstehen kann. Anschliessend können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Anmeldung bis spätestens 8. Januar 2020 an 079 388 60 50

ü r

o -

Angebote der Jugendarbeit: Telefonische Erreichbarkeit: Ö  f  079 829 31 13 Jugendraum (mit Jugendlichen) f betreiben Jugendarbeiterin: Petra Roth n  Aktive Freizeitgestaltung, Kurse [email protected] u organisieren www.jugendarbeit-ettiswil.ch n  Beratungs- und Anlaufstelle für Jugendarbeit – Dorf 21 – 6218 Ettiswil g Jugendliche, Eltern, Lehrer etc. s ü z r 9 e o i - t Ö A u s d e m J u g e n d r a u m

Pizzaessen für die Oberstufe Dürüm-Abend für die Oberstufe Nach den Klassenbesuchen zeigte sich Am 13. Dezember füllte sich der Jugend- auch in diesem Jahr deutlich, dass der raum wie noch nie. Hasan vom «My Im- Event Pizzaessen am Freitagabend wie- biss» in zeigte uns wie man der von vielen Jugendlichen sehnlichst ge- einen Dürüm professionell belegt und an- wünscht wurde. An der vorgängigen Sit- schliessend aufrollt. Das Interesse der Ju- zung mit dem Barteam beschlossen wir gendlichen war riesengross und der Preis gemeinsam für CHF 3 pro Person soviele von CHF 5 natürlich sehr verlockend, sich Pizzas essen zu dürfen, bis der Hunger einen Dürüm zu gönnen. Hasan musste gestillt ist. Unser fleissiges Barteam Jana uns schliesslich nachliefern, da die erste und Corina besorgten sämtliche Zutaten, Lieferung nicht reichte. Wir verkauften fast um später nach eigenem Geschmack 60 Dürüms. feine Pizzas zu kreieren. Viele Jugendli- Das Barteam Rahel und Liara hatten alle che nutzten dieses schmackhafte Angebot Hände voll zu tun mit einkassieren und und füllten ihre Bäuche. Es duftete sehr le- Getränken verkaufen. Nelson unterstütze cker im Jugendraum und viele genossen Hasan tatkräftig beim Rüsten und die feinen selbstgemachten Pizzas. Herz- zubereiten der Dürüms. Durch die grosse lichen Dank auch an die Eltern, welche Anzahl Jugendlicher entstanden leider uns immer wieder mal etwas sponsern. etwas lange Wartezeiten, bis die Dürüms genossen werden konnten. Unsere kleine Barküche platze aus allen Nähten. Aber

das Warten lohnte sich…die Dürüms schmeckten sehr lecker. Vielen herzlichen Dank auch an Massimo, Basil, Samira, Julia und Leandra, welche mich nach Feierabend noch tatkräftig mit aufräumen unterstützen.

Schlittschuhlaufen Eishalle Sursee Am 7. Dezember fand das Schlittschuh- laufen statt. Da es nicht sehr viele Anmel- dungen gab, fuhren wir mit Privatautos in die Eishalle nach Sursee. Wir durften ei- nen lustigen und sportlichen Nachmittag erleben. Für einige war das erste Mal auf dem Eis zu gleiten und andere flitzen schon ganz geübt über die Eisfläche. Wie- der in Ettiswil angekommen, gönnten wir uns noch ein feines Nüssli-Zobig.

10 A u s d e m J u g e n d r a u m

Waldweihnacht Die Waldweihnacht, welche wir beim «Platz des Dialoges» mit dem Barteam fei- erten, bleibt wohl allen in spezieller Erin- nerung. Wir durften allerlei nicht Alltägliches erle- ben (Regenschirm über dem Feuer, Han- dygeschichte, essen unter der Brücke) und wurden somit dem Namen des Plat- zes gerecht. Es gab allerhand zu diskutie- ren...mhhh und wie genossen wir danach den warmen Tee. Herzlichen Dank an alle für eure Mithilfe.

Filmnachmittag Cats & Dogs für die 5./6. Klasse Wieder einmal hiess es Popcorn fassen und sich einen guten Platz zu suchen, um bequem einen Filmnachmittag zu geniessen. Für einmal war es etwas ruhiger im Jugendraum. Ge- gen die 20 Kinder versammelten sich nämlich vor der grossen Leinwand und schauten ge- spannt den lustigen Film mit den sprechenden Tieren Cats & Dogs-genau wie echte Spione, nur flauschiger. Vielen Dank für euer Erscheinen. Es war ein schöner Nachmittag.

11 A u s d e r S c h u l e

 Es kann sich selber umkleiden (Gar- derobe, Sportunterricht).  Es kann sich in die Blockzeitenstruk- tur des Kindergartens integrieren (fünf Vormittage à 4 Lektionen), dazu kommt ein zusätzlicher Nachmittag. Eintritt in den Kindergarten Selbstständig aufs WC gehen.  Der Kindergarten kann nicht drei

Jahre besucht werden. In Ettiswil haben die Kinder die Möglich- keit, den Kindergarten während zweier Anmeldung Jahre zu besuchen. Der Besuch ist wäh- Diejenigen Erziehungsberechtigten von rend eines Jahres obligatorisch und wäh- Ettiswil und Kottwil mit Kindern, die bis rend eines zweiten Jahres freiwillig. zum 31.07.2020 fünf Jahre alt werden, also vor dem 01.08.2015 geboren wurden,  Der Kindergarten wird altersgemischt erhalten Ende Dezember die Anmeldung geplant und umgesetzt. für den obligatorischen Kindergarten.  Der 2-jährige Kindergarten ist in die Blockzeitenstruktur der Schule inte- Diejenigen Erziehungsberechtigten der griert. Das bedeutet, dass der Unter- Kinder, welche zwischen dem 01.08.2015 richt für alle Kinder des Kindergartens und dem 31.07.2016 geboren sind, erhal- und der Primarschule am Morgen zur ten eine Anmeldung für das freiwillige Kin- gleichen Zeit beginnt und endet. dergartenjahr.  Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und die Integrative Förderung (IF) sind auch Rückstellung im Kindergarten Bestandteil des Unter-  Die Erziehungsberechtigten können richts. Kinder, die sie als noch nicht schulfähig  Kinder, die vor dem 1. August fünf Jahre einstufen, aber den obligatorischen Kin- alt werden, haben im Schuljahr, wel- dergarten besuchen müssten, nach ei- ches am 1. August des gleichen Jahres nem Gespräch mit der Schulleitung um beginnt, den Kindergarten zu besu- höchstens ein Jahr vom Kindergarten- chen. eintritt zurückstellen.   Die Erziehungsberechtigten können Diese Eltern bitte ich um Kontaktauf- jüngere Kinder in den Kindergarten nahme mit der Schulleitung bis zum schicken, sofern diese die Anforderun- 31.01.2020.

gen erfüllen. Der Eintritt für diese Kinder ist halbjährlich  Der Eintritt in den Kindergarten ist halb- möglich, im August und im Februar. Auch jährlich möglich. die Anmeldung für den Eintritt im Februar 2021 muss bis Ende Januar 2020 schrift- Zweijahreskindergarten lich erfolgen und ist verbindlich. (freiwilliges Kindergartenjahr) Falls Sie, geschätzte Eltern, noch Fragen Das Gesetz über die Volkschulbildung oder Unsicherheiten haben ist die Schul- (SRL 400a) gibt den Erziehungsberechtig- leitung gerne bereit Auskunft zu geben. ten die Möglichkeit, dass ihr Kind den Ich danke Ihnen für eine gute Zusammen- Zweijahreskindergarten besuchen kann. arbeit mit der Schule zum Wohle der Kin- der.  Für den Eintritt in das freiwillige Kinder- gartenjahr erfüllt das Kind folgende Schulleitung Ettiswil Voraussetzungen:  Es kann den Schulweg selbstständig Rolf Lindemann gehen (entwicklungsentsprechend). Telefon: 041 984 13 55 E-Mail: [email protected]

12 A u s d e r S c h u l e

Zusammenarbeit der 1. Klasse mit der 6. Klasse Einem guten Leitsatz „voneinander lernen

– miteinander lernen“ folgend, haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse von Helen Willi und der 6. Klasse Adventshaus der Kirche von Peter Frei schon einige Male im laufenden Schuljahr getroffen. Die 6. Primarklasse von Peter Frei zeigte Jeder kleinere Schüler hat einen sich im November für die Bebilderung des grösseren Götti oder Gotti. Diente das traditionellen Adventshauses der Kirche erste Treffen vor allem dem Kennenlernen verantwortlich. Jeder Schüler gestaltete und dem gemeinsamen Basteln, wurde in ein bis zwei Fenster. der Folge auch an schulischen Themen gearbeitet. So betätigten sich die 6. Am Samstag, 30. November konnte im An- Klässler als Lehrerinnen und Lehrer, schluss an den Familiengottesdienst das indem sie den 1. Klässern das System des erste Fenster enthüllt werden. Zahlenhauses erklärten und Übungen mit ihnen durchführten. Alle legten sich toll ins Mit jedem Tag und mit jedem neu geöffne- Zeug. Es sind noch weitere Treffen ten Fenster kam die Schönheit des Ad- geplant, denn der gemeinsame Austausch ventshauses ein bisschen mehr zur Gel- wird von allen sehr geschätzt! tung.

13 A u s d e r S c h u l e

Samichlauseinzug Gutes Tun

Im Projektunterricht durften wir etwas Gu- tes tun. Das heisst, etwas für die Gemein- schaft oder etwas Soziales zu tun. Eine Gruppe hat zum Beispiel im Kindergarten in eine Geschichte erzählt und etwas gebastelt. Andere Gruppen haben mit Kindern Guetzli gebacken und verziert. Zwei Gruppen haben rund um Ettiswil Ab- fall am Strassenrand gesammelt.

Wir merkten, dass es viel Aufwand und

Zeit brauchte, um die Projekte zu planen. Schon von weit her konnte man am Frei- Mit den Kindern zu Arbeiten brauchte viel tag, 6. Dezember, in Ettiswil Kinderlachen, Geduld. Im Großen und Ganzen war es „Gongelegeläut“ und aufgeregte Stimmen spannend und ein tolles Erlebnis, einmal vom Samichlaus und seinem Gefolge hö- etwas für die Gemeinschaft zu machen. ren.

Der Samichlaus war in Ettiswil angekom- men. Begleitet wurde er von vielen Schü- lerinnen und Schülern aus Ettiswil und Kottwil mit farbig leuchtenden Laternen, „Gongele“ und natürlich auch schönen grossen „Iffele“, die den dunklen Pfad er- hellten.

Nach dem Einzug, der die Mitwirkenden von der Sakramentskapelle bis zur Schule führte, versammelten sich alle, um dem Samichlaus Lieder und Gedichte vorzutra- gen.

Der Samichlaus tadelte und lobte die Kin- der und beschenkte sie danach mit feinen Lebkuchen und Mandarindli. Der Samich- lauseinzug in Ettiswil war auch dieses Jahr ein besinnliches und schönes Erlebnis, bei dem sich Gross und Klein in der Advents- zeit etwas näherkamen.

14 A u s d e r S c h u l e

Das Endergebnis

13% 17% Plastik 5% Aludosen 14% Zigaretten 51% Mer gönd go gösle PETFlaschen Im Rahmen des Projektunterrichts auf der restlicher Müll ISS 9 beschäftigten wir uns mit dem oder ähnliches Thema ,,Gutes tun‘‘. Was heisst das für uns? Wir (Florian, Janis und Yonten) ha- 45 Plastikstücke ben uns entschieden, die Aktion ,,Mer 38 Aludosen gönd go gösle‘‘ durchzuführen. Uns fällt 137 Zigarettenstummel auf, dass an den Strassenrändern viel Ab- 14 PET-Flaschen fall liegt. Das stört uns. 35 Restliche Sachen die wir nicht zugeordnet haben. Total gesammelte Müllstücke Probleme vom ,,Littering‘‘? 269 Littering verursacht allein in der Stadt Lu- zern Kosten von rund 2 Millionen Franken. Dies entspricht etwa der Hälfte, was die Gemeinde Ettiswil für Sicherheit, Infra- struktur, Immobilien und Umwelt im Jahr 2020 budgetiert hat.

In der Schweiz entstehen jährlich Schäden von rund 200 Millionen Franken durch Lit- tering. Wir finden, dass dieses Geld sinn- voller eingesetzt werden konnte.

Was haben wir gemacht? Wir haben auf der Alberswiler- und Gross- wangerstrasse den Müll aufgelesen, den die Autofahrer aus dem Auto werfen. Wir waren sehr erstaunt, wie viel Abfall am Strassenrand liegt: Von FastFood Verpa- ckungen über Aludosen bis zu Plastik- taschen. Wir finden, das könnte vermie- den werden. Jede Person müsste bloss ein Minimum an Verantwortung überneh- men.

Unser Fazit: Uns hat es Spass gemacht etwas für die Umwelt zu tun. Jedoch wären wir froh, wenn solche Aktionen nicht mehr nötig wä- ren.

Yonten Arig, Janis Gut und Florian Schwegler

15 A u s d e r S c h u l e

Weihnachtskonzert der 1./2. Klassen Ettiswil

Am Montag 16. Dezember und am Diens- tag 17. Dezember 2019 erfreuten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen viele Zuhörenden mit fröhlichen und besinnlichen Liedern und Gedichten zum Advent.

Sie veranstalteten dafür mehrere Konzerte im Altersheim Sonnbühl und in der Kirche Ettiswil.

Seit mehr als einem Monat hatten die Kin- der in der Schule mit ihren Lehrpersonen Helen Willi, Romina Duss und Silvan Elmi- ger die Lieder und Gedichte einstudiert und fleissig geprobt.

Mutig standen die Sängerinnen und Sän- ger dann vor die Zuschauer, sangen, dich- teten und führten mit gekonnten Ansagen durch das Konzert.

Das diesjährige Weihnachtskonzert der Unterstufe war eine schöne, besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage, welche ein begeistertes Publikum zurück- liess.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für ihren Einsatz und ihr Engagement in diesem Projekt.

16 M o b i l e s p e z i a l

Gemeinsam mit verschiedenen Partneror- ganisationen möchte ich Ihnen herzlich für Ihr Engagement danken und Sie als Zei- chen unserer Wertschätzung zu einem Anlass einladen.

In einem gemütlichen Rahmen bietet Ihnen diese Veranstaltung die Gelegen- heit, sich mit anderen betreuenden und pflegenden Angehörigen auszutauschen. Wir zeigen Ihnen aber auch das breite An- gebot an Unterstützungs- und Entlas- Für sich und andere sorgen tungsmöglichkeiten im Kanton Luzern. Denn: Hilfe annehmen ist eine Stärke! Als Angehörige sind Sie stark gefordert, Schaffen Sie sich Atempausen, in denen wenn Sie ein Familienmitglied betreuen Sie Kraft tanken können. Nur so können und pflegen, das erkrankt oder behindert Sie Ihre anspruchsvolle Aufgabe über län- ist. Was Sie oft im Verborgenen und ganz gere Zeit psychisch und physisch gesund selbstverständlich leisten, ist von unbe- bewältigen. zahlbarem Wert und verdient meine grösste Anerkennung und Respekt. Sie sind eine tragende Stütze unseres Ge- sundheitswesens und leisten einen wichti- gen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Regierungsrat Guido Graf

Mittwoch, 12. Februar 2020, 17 bis 19 Uhr, Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee

17 A u s d e n P a r t e i e n

Neujahrsapéro und Nominationsveranstaltung der Ortspartei Ettiswil

Wann: Mittwoch, 1. Januar 2020 Wo: Kottwil, Seewagen 25, bei Familie Schmid Treffpunkt: 18.00 Uhr Schulhaus Kottwil 18.30 Uhr bei Familie Schmid

Geschätzte Sympathisantinnen und Sympathisanten der CVP-Ortspartei Ettiswil

Die Ortspartei Ettiswil begrüsst das neue Jahr mit einem gemeinsamen und herrlich gemüt- lichen Abend bei Familie Schmid in Kottwil. Geniessen Sie ein feines und regionales Raclette.

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr beim Schulhaus Kottwil zu einem gemeinsamen Spaziergang durch die Winterlandschaft des Kottwiler Moos. Wer möchte, kann sich selbstverständlich ab ca. 18.30 Uhr direkt nach Seewagen begeben.

Anschliessend an das Nachtessen wird die Nominationsversammlung für die Ge- meinderatswahlen vom Sonntag, 29. März 2020 durchgeführt. Mit Adrian Trottmann konnte eine in Ettiswil verankerte, soziale, engagierte und pflichtbewusste Persön- lichkeit als Sozialvorsteher gefunden werden. Weiter stellen sich die bisherigen CVP-Gemeinderäte, Peter Obi und Katharina Jauch, erneut für ihr Amt im Gemein- derat zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen gelungenen Abend zusammen mit Ihnen. Nach dem Motto CVP- Familienpartei möchten wir Sie animieren, mit der ganzen Familie an diesem Anlass teilzu- nehmen.

Freundliche Grüsse und einen guten Rutsch ins 2020 CVP-Ortspartei Ettiswil

Beat Bisang Christian Getzmann Ferdi Bisang Hanspeter Fischer Katharina Jauch Mathias Frey Peter Obi Peter Suppiger Roland Broch Sybille Heller und die Gastgeberfamilie

18 · FDP Ettiswil Alle sindherzlicheingeladen beimanschliessenden Apéro miteinanderangeregtzudiskutieren. ebenfalls andiesem Anlass nominiert. einen interessanten werden für dieBildungs-undBürgerrechtskommission Die Kandidaten Anlass. zukünftige Tätigkeit. Auch die Darlegung ihrerpersönlichen Motivation für die Kandidaturverspricht Die informieren kurzüber vorgeschlagenen Gemeinderatskandidaten ihre jetzigebeziehungsweise erfahrene GemeinderatskandidatenzurNominationvorschlagen zukönnen. Die FDP Ettiswilfreutsich,mit Sigristenhaus Ettiswil Samstag, 11. Januar2020,10.30Uhr Einladung zumNominations-Apéro Gemeinderatswahlen 2020 bürgernah

För üsesEttiswil

· motiviert Christa Lütolf Christa Aus denParteien zwei bestens ausgewiesene und Boog zweibestensausgewiesene undUrs · kompetent 19

FDP. Die Liberalen. Ettiswil. M o b i l e s p e z i a l

Ettiswiler Adventsmarkt Kreativ sein und staunen Die wunderbar eingerichtete Märliecke Zum ersten grossen Ettiswiler Advents- und das Ponyreiten gehörten voll und ganz markt hat Angelina Kiesgen vom Kerzen den Kindern. Auch im Atelier Kerzenzie- Atelier Ambiente eingeladen. Gemeinsam hen konnten sie – sowie auch die Erwach- mit ihrer Familie hat sie einen Vor-Weih- senen – kreativ selber tätig werden und nachtsmarkt auf die Beine gestellt, der ei- staunen über ihre eigenen Kunstwerke. nes zum Ziel hatte: «HERZ». Geduld, Hilfe, spielerische Kunst waren in diesem Atelier gross.

Kulinarisch verwöhnt wurde man mit fei- nen Crèpes vom Feuergrill, mit einem Punsch und in der Alphütte mit einen «chöschtigen Raclette». Auf die Frage, warum sie denn als Aussteller gekommen seien, gab es durchwegs die gleiche Ant- wort: »Es ist eine Herzenssache».

Herzblut in den Markt gelegt Bereits am Freitagabend durfte sich die Crew um Angelina sicher sein, ihr Projekt hatte mitten ins Schwarze getroffen. Wer den Markt, die 18 verschiedenen Stände, besuchte, wurde überall herzlich empfan- gen. Dass die Aussteller ebenfalls ihr Herzblut in den Adventsmarkt gelegt hat- ten, zeigte sich in der Art und Weise, wie sie ihr Selbstgemachtes (Handarbeiten und kulinarische Produkte) präsentierten. Preisschilder suchte man mehrheitlich ver- gebens, das Handwerk stand im Vorder- grund und wer gerne ein Schmuckstück, eine Duftlampe, eine Kerze, eine Karte, Schilder und vieles mehr erwerben wollte, kam nicht darum herum, sich mit dem Aus- steller in ein Gespräch zu verwickeln. Man konnte nicht einfach einen Artikel auswäh- len, ihn hinhalten, bezahlen und wieder gehen. Die Frage nach dem Preis lancierte das Gespräch mit dem/der Handwerker/in. So erfuhr man lange vor dem Preis erst einmal etwas über das Handwerk oder es gab Erklärungen zum erschaffenen Pro- dukt. Selbst vermittelte man dem Ausstel- ler einen kleinen Einblick in seine eigene Persönlichkeit und so wählte man – auch auf Beratung – zum Ende möglicherweise ein anderes Schmuckstück oder Ge- schenk, als jenes, das man ursprünglich ins Auge gefasst hatte.

20 M o b i l e s p e z i a l

Share Birrer AG Autovermietung in Kottwil

Die Share Birrer AG hat einen neuen Standort – Moosgasse 1 + 3 in Kottwil (Gemeinde Ettiswil). Das Fahrzeug kann mit der Smartphone-App Moqo Home, welche im App Store oder Play Store heruntergeladen werden kann, gemietet werden. Mit der App können auch alle anderen Share Birrer Fahrzeuge an den verschiedenen Standorten in der Region Sursee gemietet werden.

Durch das Teilen der Fahrzeuge kann auf ein Zweitauto verzichtet werden und man ist trotzdem flexibel und mobil. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass nur so viel bezahlt wird, wie das Fahrzeug gemietet wird.

Bei der Überbauung Moosgasse 1 + 3 in Kottwil steht Ihnen ein Hyundai Ioniq electric mit einer Reichweite von 280 km zur Verfügung. Daneben besteht die Möglichkeit, an der separaten Ladetankstelle das eigene Elektrofahrzeug zu laden.

Diese neue Dienstleistung ist ein Gewinn für die ganze Bevölkerung und ein wichtiger Beitrag für die Umwelt.

V.l.n.r: Beat Bättig, Peter Obi, Peter Waller, Andreas Birrer NEUER SHARE BIRRER PARTNER IN ETTISWIL | KOTTWIL WALLER AG BAUUNTERNEHMUNG HERZLICHEN DANK FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT! Share Birrer AG | Sappeurstrasse 2 | 6210 Sursee | Telefon 041 925 21 27* | www.share-birrer.ch

21 A u s d e r K I T A S o n n b ü h l

Rückblick zum Tag der offenen Türen

Nach knapp 16-monatiger Betriebszeit lu- den das Team und der Vorstand der KITA Sonnbühl am Samstag, 23. November 2019 zum zweiten Mal zum Tag der offe- nen Türen ein.

Allen Interessierten bot sich die Möglich- keit, die nun «belebten» Kita-Räumlichkei- ten und den neu erstellten Tagesstruktur- raum zu besichtigen. Die Kita-Leiterin Se- rena Gasparrino, die Gruppenleiterin Julia In der KITA Sonnbühl werden gegenwärtig Bremgartner sowie die Leiterin der Tages- knapp 30 Kinder vorwiegend von Ettiswil strukturen Jeannette Arnet und der Vor- und der näheren Region betreut. Die Ta- stand beantworteten die Fragen der Besu- gesstrukturen besuchen aktuell 14 Kinder cherinnen und Besucher und nahmen regelmässig. auch neue Anmeldungen entgegen. Es gibt sowohl für Säuglinge/Kleinkinder als auch für Kindergarten-/Schulkinder noch freie Betreuungsplätze. Die Vor- schulkinder können je nach Wunsch der Eltern halbtags oder ganztags in der KITA Sonnbühl betreut werden. Für die Kinder- garten-/Schulkinder können vier Betreu- ungselemente gebucht werden. Neu gibt es auch für Kinder ohne festen Vertrag die Möglichkeiten für den Besuch des sponta- nen Mittagstisches. Weitere Informationen erteilt Ihnen die Kita-Leitung gerne per-

sönlich oder können auf der Homepage Für ein gemütliches Zusammensein bei ei- entnommen werden. nem kleinen Snack oder bei Kaffee und

Kuchen sorgte die Festwirtschaft im neuen Telefon 041/525 17 18 Tagesstrukturraum. [email protected]

www.kitasonnbuehl.ch Die jungen Gäste kamen mit der Schoko- kussschleuder, dem Verzieren von Lebku- chen und der Möglichkeit zum freien Spiel Melanie Egli in den Kita-Räumlichkeiten oder auf dem Vorstand Verein KITA Sonnbühl Spielplatz auf ihre Kosten.

KITA Sonnbühl I Sonnbühl 3 I 6218 Ettiswil www.kitasonnbuehl.ch

22 A u s d e n V e r e i n e n

FASNACHTSPROGRAMM 2020 P IR F A AR TTENSCH VORFASNACHT Montag 06.01.2020 Zunftbot Pöstli Kottwil Samstag 11.01.2020 Tereter Nächt Samstag 18.01.2020 Hürntiball Buchs Samstag 25.01.2020 Megaparty Zell Freitag 31.01.2020 Moosschränzerball Samstag 01.02.2020 Jubi Wegeregüüser Willisau Samstag 08.02.2020 Gosler- & Chorbball Freitag 14.02.2020 Dorfanlass Guggichacheler Ettiswil Samstag 15.02.2020 Jubi Wegere Pflotscher Sonntag 16.02.2020 Städtlifasnacht Willisau

FASNACHT Mittwoch 19.02.2020 Gagserball Hasle Schmudo 20.02.2020 Flohguggerball Freitag 21.02.2020 Fashing Party Grosswangen Samstag 22.02.2020 Umzug, Fest Guggenpower, Ettiswil Sonntag 23.02.2020 Umzug Montag 24.02.2020 Kinderfasnacht Ettiswil Fest Jungguugger Doppelschwand Dienstag 25.02.2020 Umzug, Sursee Beizenfasnacht, Ettiswil Samstag 29.02.2020 Fasnachtsfeuer, Ettiswil

23 A u s d e n V e r e i n e n

Verein Kultur Haus Zuswil Postfach 30 6218 Ettiswil [email protected] www.vkhz.ch

UNSERE TERMINE 2020:

. 01. + 02.02.2020: Wintermarsch des Der VKHZ blickt auf ein erfolgreiches Jahr MTV Kottwil (Verpflegungsposten) zurück. Der schöne Event „Mini Chuchi, . dini Chuchi“ von letztem November hat ge- 20.02.2020: Schmutziger Donnerstag, zeigt, was für exzellente Gastronomen un- Empfang des Zunftmeisters ser Mitglieder sind. . 21.03.2020: GV VKHZ . 03.04.2020: Helfer-Essen Wir konnten alle unsere Aktivitäten zur vol- . 26.04.2020: Mini Chuchi, dini Chuchi: len Zufriedenheit durchführen. Ohne frei- Sonntagsbrunch. Dieser Anlass er- willige Helfer und aktive Teilnehmer würde laubt allen Mitgliedern sich zu beteili- dies nicht funktionieren. - Herzlichen Dank an alle! gen. Interessierte sind herzlich einge- laden teilzunehmen. Unser Verein ist Wir sind bereit für das neue Jahr. Unser keine geschlossene Gesellschaft. Verein ist eine offene Gesellschaft. Wir  Anmeldung erforderlich! freuen uns auf neue Mitglieder mit neue . 06.06.2020: Mini Chuchi, dini Chuchi Ideen. Unsere Türen stehen für alle Inte- . 24.06. - 28.06.2020: 10 JAHRE VKHZ ressierten offen. JUBILÄUMSREISE nach Mayrhofen, ins herrlichen Zillertal. . 18.07.2020: Mini Chuchi, dini Chuchi . 05.09.2020: 26. Volksmarsch des MTV Kottwil (Verpflegungsposten) . 12.09.2020: Mini Chuchi, dini Chuchi (Grillplausch) . 02.10. - 04.10.2020: HERBSTREISE . 21.11.2020: Mini Chuchi, dini Chuchi

______ALLEN UNSEREN FREUNDEN, BEKANNTEN UND HELFERN Mehr Informationen und Anmeldungen: UNSERE BESTEN WÜNSCHE Email: [email protected] ZUM NEUEN JAHR! Mobile: 079 330 69 94 Internet: www.vkhz.ch

24 A u s d e n V e r e i n e n

Bea Bützberger  041 982 05 15  [email protected]

Wir freuen uns auf einen verschneiten, gemütlichen Abend!

Gemeinnütziger Frauenverein Grosswangen – Ettiswil – Alberswil

Schneeschuhwandern mit Nachtessen

Stunde der Wintervögel Samstag, 11. Januar 2020, 16 Uhr

Jetzt wird auch im Winter beobachtet und gezählt. Zu den Vögeln, welche das gan- ze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobach- ten, die aus dem noch kälteren Norden Hast du Lust durch die verschneite Win- und Osten hierher gezogen sind. terlandschaft zu wandern? Gerne ma- chen wir im Luzerner Hinterland eine et- Wir freuen uns auf zahlreiche Beobachter wa 2½-stündige Schneeschuhtour. Da und „zu-Beobachtende“! das mit dem Schnee immer eine etwas unsichere Sache ist, entscheiden wir uns Für Punsch, Kaffee und Kuchen ist ge- kurzfristig, wohin wir gehen. Einfach an- sorgt. melden und sich ganz nach dem Jah- resmotto «Gwonder, wonder, wonderbar» Treffpunkt: Bei Familie Dommen Durrer, überraschen lassen, wohin uns Frau Hol- Allmendstrasse 35, Alberswil le führt. Anmeldung: unter www.navoalberswil- Wann ettiswil.ch oder 076 576 14 91 (Carolle Freitag, 31. Januar 2020 Dommen)

Treffpunkt 17:30 Uhr Parkplatz Gemeindehaus Ettiswil / Kronenplatz Grosswangen

Kosten Ca. Fr. 30.00 für Nachtessen und Fahrt

Mitnehmen Schneeschuhe, gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, Stirnlampe, Getränk für unter- wegs. Wer keine eigenen Schneeschuhe zur Verfügung hat, bitte dies bei der An- meldung angeben!

Anmeldung bis 24. Januar an Vreni Meier  041 980 69 61  [email protected] oder

25 A u s d e n V e r e i n e n

Lisme-Spiel-Gspröch-Stöbli

Nächster Treffpunkt: Donnerstag, 9. Januar 2020 gangen. Doch plötzlich entdeckt sie ihr po- 14 bis 16 Uhr, Pfarrsaal, Ettiswil litisches Interesse und beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen. Das Margrith Bernet und Sonja Kunz freuen wird nicht überall im Dorf gern gesehen sich auf Ihren Besuch! und sie benötigt ausgerechnet die Unter- stützung der Männer, in deren Hand die Entscheidung letztendlich liegt.

Familientreff – Rückblick Lebkuchen verzieren

Jahreseinstimmung für Seniorinnen Am Mittwoch, 27. November trafen sich und Senioren, Freitag, 3. Januar 2020, knapp 60 Kinder um Lebkuchenherze und 11.30 Uhr, Landgasthaus zur Jlge, Lebkuchenklausköpfe zu verzieren. Die frisch gebackenen Lebkuchen wurden mit viel Fleiss und Ausdauer sehr schön mit Zuckerglasur, Streudeko, Marzipan und Kinderhüteliste Gummibärchen kunterbunt ausdekoriert. Alle Mädchen & Jungs Alle Kunstwerke durften am Ende von den (Jahrgänge 2000-2006), Kindern mit viel Stolz nach Hause genom- die momentan auf der Kinderhüteliste men werden. Ob schon alle gegessen sind und keine Zeit oder Lust mehr sind? zum Kinderhüten haben, melden dies bitte bei Ein herzliches Dankeschön der Bäckerei Nicole Willi - 041 980 66 80 Stadelmann in Zell, welche uns die sehr

[email protected] feinen Lebkuchen zu einem grosszügigen Preis gebacken hat.

Senioren-Filmnachmittag Dienstag, 21. Januar 2020, 14 Uhr, Pfarrsaal (ohne Anmeldung)

Film: Die Göttliche Ordnung

Die Schweizer Hausfrau Nora lebt mit ih- rem Mann Hans und ihren beiden Söhnen ein ruhiges Leben auf dem Dorf. Der sozi- ale Wandel, der seit dem Mai 1968 durch das Land geht, ist an ihr bisher vorüberge-

26 A u s d e n V e r e i n e n

110. Generalversammlung

Dienstag, 11. Februar 2020, 19.30 Uhr, Landgasthaus zur Jlge Anmeldung bis 6. Februar 2020 bei einer Vorstandsfrau oder per E-Mail an [email protected]

Der Blog «Geschichten aus dem Herzen der Schweiz»

Blog? Laut Wikipedia ist der Blog ein auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt. Genau solche Gedanken und Aufzeichnungen von Menschen aus der Zentralschweiz finden sich auf der Webseite www.blog.luzern.com. Wer auf der Suche nach Inspirationen für Aus- flüge in der Region ist, findet hier verschiedenste «Geschichten aus dem Herzen der Schweiz». Zehn Tourismusregionen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee, darunter auch die Re- gion Willisau, stellen ihre Lieblingsplätze, Ausflugsideen oder Veranstaltungen vor. So be- schreibt zum Beispiel Willi Korner «sein» Willisau oder Beatrix Imbach «ihr» Kloster St. Ur- ban. Stöbern Sie im Blog herum und freuen Sie sich auf schöne Bilder und Geschichten.

27 A u s d e n V e r e i n e n

Lotto im Jlgensaal

Samstag, 25. Januar, 20.00 – 24.00 Uhr Fleischjass des Jodlerklubs Sonntag, 26. Januar , 14.00 – 18.00 Uhr Edelweiss Ettiswil Wir freuen uns, Sie an unserem traditionel- len Lotto im Jlgensaal zu begrüssen. Wie immer im Advent führte der Jodlerklub Edelweiss Ettiswil am 7. Dezember den Wie jedes Jahr gibt es viele Preise zu ge- traditionellen Fleischjass im Restaurant winnen: Lebensmitteltaschen, Käseplättli, Jlge durch. Fleischpreise, Reisegutscheine, Ge- schenkpackungen, Gold, gefüllte Leiter- Einige andere Anlässe in dieser Region wägeli. führten wohl dazu, dass eine kleinere Teil- nehmerzahl als in anderen Jahren um die Versuchen Sie doch begehrten Fleischpreise jasste. Für die Ihr Glück. Teilnehmenden erhöhte sich somit die Chance, ein feines Carré oder einige der beliebten Bratwürste zu gewinnen.

Traditionsgemäss wurde allen Jassenden eine köstliche Bratwurst mit Zwiebelsauce Einladung zum vom Restaurant Jlge serviert. Somit ging Mitsingen im Chor niemand leer aus.

Hätten Sie Lust bei uns im Chor mitzusin- gen, dann sind Sie herzlichst eingeladen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir un- sere Sopran- und die beiden Altstimmen mit neuen Mitgliedern bereichern könnten.

Wir proben jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr im Singsaal Ettiswil.

Wer uns gerne für eine erste Kostprobe hören will, ist gerne an eine unserer Pro- ben eingeladen. Den 1. Rang erjassten sich Sonja und Falls sie keine eigene Tracht haben ist das Réne Kronenberg (Mitte), den 2. Rang An- kein Problem, unser Verein besitzt eigene nemarie und Toni Häfliger (re im Bild) und Trachten. auf dem 3. Rang platzierten sich Edy Schumacher und Josef Rölli (li). Bei Fragen melden Sie sich bei unserer Präsidentin, Annamarie Koch, Alberswil Telefon 041 980 24 65 Herzliche Gratulation. Bv

28 A u s d e n V e r e i n e n

news news news

wurde die Partie vom Präsidenten höchstpersönlich ausgeglichen und es stand wieder 1:1. Bis zur Pause wurden Hundertstel-Krimi in Bellizona regelrecht ein Tor am anderen erzielt und Die Schweizermeisterschaft Vereinstur- es stand 5:7 für den STV Zell. Die Ettiswi- nen Jugend in Bellizona (30.11./ ler konnten sich nach der Pause noch 01.12.2019), zählt zum Saisonhöhepunkt steigern. Doch auch die Zeller gaben sich für die Gymnastik Gruppe A des STV Et- nicht kampflos geschlagen. Das Spiel tiswil. Die lange Anreise in den Süden blieb also spannend bis zur letzten Minu- erfolgte bereits am Freitagabend. Die te. So stand es am Ende des Spiels 9:12 Turnerinnen waren nämlich die erste für den STV Zell. Gruppe, die den Wettkampf am Sams- tagmorgen antrat. Das bedeutete, dass die Tagwache bereits um 5.00 Uhr früh vollzogen wurde. Drei Stunden später galt es für die Turnerinnen bereits ernst. Es wurde eine super Leistung gezeigt. Mit der Note von 9.18 landeten die Turnerin- Mööslicup: nen auf dem 6. Schlussrang. Grandiose Wir schreiben den 6.12.2019, der sogen- Leistung! Die Noten lagen alle sehr eng nante „Samichlaustag“ wurde zum beisammen, deshalb fehlte am Schluss Schauplatz für den diesjährigen Möösli- nicht einmal ein Zehntelspunkt auf einen cup. Jedes Jahr treffen sich die Vereine Podestplatz. Ettiswil, Nebikon, Schötz und der diesjäh- Zum Saisonabschluss werden die Turne- rige Gastgeber STV Santenberg zum Ge- rinnen ihre Darbietung der SMVJ am räteturnwettkampf der Superlative. Denn Weihnachtswettkampf (22.12.2019) vor- dieses Jahr standen 10 Mannschaften am führen. Start, welche durch insgesamt 76 Turner- /innen repräsentiert wurden. Die Zu- schauer wurden mit vielen tollen, impo- santen und spektakulären Übungen ver- wöhnt und konnten die Unterhaltung zu Speiss und Trank geniessen. Die Gruppe um Adrian Hofstetter, Nana Willimann und Jessica Frei, welche die Vertreter des STV Ettiswil waren, konnten sich zuoberst aufs Treppchen stellen. Die Frage: Wer sich dieses Jahr den Einzel- sieg holt, war der Spannungsgarant per- Eishockeyderby – sönlich. Es war ein span- STV Ettiswil vs. STV Zell nender Kampf, der sich Am Black-Friday trafen sich der STV Et- schlussendlich zu Gunsten tiswil und der STV Zell zum alljährlichen des Vorjahressiegers ent- Eishockeyderby. Wer würde sich dieses schied. Der Sieger der Ein- Jahr den ehrenvollen Sieg holen? Kurz zelwertung hiess einmal nach dem Anpfiff sicherten sich die Zeller mehr: Christian Hofstetter. das 0:1, nur wenige Augenblicke später

...... Die Partner des STV Ettiswil Arnet Gartenbau AG Ettiswil Elektro Getzmann Ettiswil, Emil Peyer AG Willisau FT Architektur AG Ettiswil Kurmann Maler AG Ettiswil Med. Massagepraxis Claudia Achermann Ettiswil Raiffeisenbank Ettiswil Schwegler AG Ettiswil ......

29 V e r e i n e

54. Generalversammlung Am 15. November 2019 führten die Män- nerturner ihre GV im Gasthaus Rössli durch. Die Versammlung hiess alle statu- tarischen Geschäfte gut. Erfreulicherweise konnten zwei Neumitglieder aufgenom- men werden. Es sind dies Stefan Bürki und Markus Gut. Der Verein zählt nun 39 Mitglieder. Vereinsmeister Daniel Wiederkehr und der 2. platzierte René Felber Jahresberichte Mit den Jahresberichten des Vorstandes Ergänzung des Vorstandes und des Faustballleiters Hans Schnider, Erfreulicherweise konnte der Vorstand welche mit der Einladung zugestellt wur- verstärkt werden. Franz Felber wird den den, wurden manches Erlebnis des ver- Verein als neuer Präsident führen und flossenen Vereinsjahrs wieder in Erinne- Hans Schnider konnte als neues Vor- rung gerufen. Die Highlights waren die standsmitglied gewählt werden. Turnshow STV, die erstmals durchge- führte Vereinsmeisterschaft, die Vereins- Die bisherigen Vorstandsmitglieder Alex reise und das erfolgreich organisierte Arnet, Sebastian Baftiaj, Adrian Trottmann Faustballturnier. Ansonsten stählten sich und Elmar Stöckli sowie die Revisoren die Turner an den Trainings am Mittwoch Hans Fries und Hans Getzmann wurden oder Donnerstag und genossen die Kame- bestätigt. radschaft danach und bei den gesell- schaftlichen Anlässen. Dem fleissigsten Probenbesucher Toni Kurmann wurde ein Präsent übergeben.

Wiederum wurde während dem ganzen Jahr Faustball trainiert und gespielt. Ne- ben dem Heimturnier besuchten die Spie- ler einige Faustballturniere von befreunde- ten Vereinen. Beim Faustball wurde Se- bastian Baftiaj als fleissigster Trainingsbe- Der neu gewählte Vorstand sucher geehrt. Jahresprogramm 2020 Vereinsmeister Das Jahresprogramm beinhaltet wiede- Im vergangenen Vereinsjahr wurde neu rum Anlässe auf sportlicher und kamerad- eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt. schaftlicher Ebene. Daneben werden wie- Diese bestand aus zwölf unterschiedli- derum Faustballturniere besucht und im chen Disziplinen, bei denen verschiedene September das Heimturnier organisiert. Talente gefragt waren. Daniel Wiederkehr konnte als Vereinsmeister einen schönen Als wichtige Termine stehen 2020 an: Pokal als Wanderpreis entgegen nehmen. 1. Februar - Pizzaplausch 16. Mai - Männerturntag

30 V e r e i n e

29./30. August - Vereinsreise 26. September - Faustballturnier Ettiswil

Ehrungen Erwin Fries wurde für seine 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Herbert Laubacher neues Ehrenmitglied Mit einer spannenden Präsentation wurde das neue Ehrenmitglied Herbert Lauba- cher vorgestellt und gewählt. Herbert hat während seiner langen Mitgliedschaft viel für den Verein geleistet. Jahrelang war er als Turner und Faustballspieler aktiv und heute hilft er als zuverlässiger Organisator und Speaker am Faustballturnier mit. Herbert Laubacher - neues Ehrenmitglied

Neues Dress für die E-Junioren Die E-Junioren des FC Grosswangen/Ettiswil sind neu be- dresst. Dank der Firma Randegger Umzüge, Montagen und Reinigungen von Grosswangen spielen die beiden Mann- schaften seit Mitte der Vorrunde Saison 2019/20 in einem neuen Dress, welches die Teams in der Rückrunde mit Be- stimmtheit zu Grosstaten fördern wird.

Die Junioren und ihre Trainer bedanken sich an dieser Stelle beim Sponsorenpaar Stefan und Tanja Randegger ganz herzlich für das grosszügige Sponsoring.

Weitere Infos gibt’s unter: www.s-randegger.ch

31 A u s d e n V e r e i n e n

106. Morgartenschiessen 2019

Unter perfekten Bedingungen konnte am 15. November das 106. Morgarten- schiessen durchgeführt werden. Auch eine Gruppe der FS Ettiswil nahm an diesem Anlass teil.

Bei leichtem Regen näherten sich die Teilnehmer von Zug her kommend dem Ägerital. In Morgarten angekommen, hörte der Regen auf. Um 10.30 Uhr nahmen die 10 Schützen aus Ettiswil auf den Scheiben 61 bis 70 den Wettkampf auf. Die Unterlage war nach dem Regen noch etwas feucht; die Schiessbedingungen waren jedoch ideal. 375 Meter lang ist die Schützenlinie, die grad ob dem Konzentrierte Schützen in der schönen Morgartendenkmal beginnt. Schütze an Naturarena Schütze liegen still und konzentriert, um die Scheiben, welche weit entfernt scheinen, zu treffen. In diesem Jahr GV Feldschützen Ettiswil konnte sich Walter Häfliger das höchste Resultat schreiben lassen. Mit 44 Punkten Am 14. Februar, 19.30 Uhr, findet von Maximum 50 Punkten gelang ihm ein die Generalversammlung der top Resultat. FS Ettiswil im Landgasthaus zur Jlge, Ettiswil statt. Nach dem Schiessen begaben sich die Schützen in die Morgartenhütte, wo sie Der Vorstand freut sich viele Mitglieder das traditionelle „Ordinäri“ zu sich begrüssen zu dürfen. nahmen.

Von 141 Gruppen konnte sich Ettiswil auf Die Feldschützen Ettiswil wünschen allen dem 50. Rang klassieren. Auf dem ein gutes, neues Jahr. hervorragenden 198. Rang von 1410 Schützen konnte sich Walter Häfliger Verena Kunz klassieren.

Den sehr schönen Morgarten-Becher durfte in diesem Jahr René Häfliger in Empfang nehmen.

Nach ein paar gemütlichen Stunden begaben sich die Schützen aus Ettiswil zufrieden nach Hause.

32 A u s d e n V e r e i n e n

9. Winter-Volksmarsch in Kottwil 2020

Im Jahre 2020 führt der MTV Kottwil bereits zum 9. Mal den Winter-Volksmarsch durch. Ein Marsch durch die klare Luft und durch die hoffentlich verschneite Winterlandschaft von Kottwil. Ein “cooles“ Erlebnis für Gross und Klein!

Auch für Walking, Jogger und alle anderen die sich gerne bewegen geeignet

Veranstalter: Männerturnverein Kottwil, 6217 Kottwil Datum: Samstag, 1. Februar / Sonntag, 2. Februar 2020 Start & Ziel: 6217 Kottwil, Dorf 11, Restaurant Post Startzeiten: Sa. 08.00 - 15.00 Uhr / So. 08.00 – 13.00 Uhr Kontrollschluss: Sa. 17.00 Uhr / So. 15.00 Uhr Strecken: 6 & 10 Kilometer Startgeld: Fr. 3.00 Versicherung: Sache der Teilnehmer / Keine Haftung durch Veranstalter Info: Die Veranstaltung wird bei jeder Witterung durchgeführt. VSL Info Telefon am Mittwoch, 071 761 16 10 Eine Veranstaltung des MTV Kottwil | www.mtvkottwil.ch

33 W i c h t i g e A d r e s s e n / D i e n s t e / I m p r e s s u m

Gemeindeverwaltung Ettiswil Regionales Zivilstandsamt Willisau Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil Mail: [email protected] Homepage: www.ettiswil.ch Schlossstrasse 5 041 972 71 91 6130 Willisau Fax 041 972 71 90

041 984 13 20 Kanzlei Regionales Betreibungsamt Willisau 041 984 13 21 Steueramt 041 972 63 30; Fax 041 972 63 34 041 984 13 25 Gemeindeammannamt Mail: [email protected] 041 984 13 29 Fax www.willisau.ch/stadt-willisau/ Die Schalter sind wie folgt geöffnet: dienstleistungszentrum/betreibungsamt

MO bis DO 8 bis 12 Uhr/13.30 bis 17 Uhr Sozial-BeratungsZentrum Amt FR 8 bis 12 Uhr/13.30 bis 16 Uhr Willisau: Mütter- und Väterberatung Steueramt: Schalter ist geschlossen: Pfarrsaal, Surseestrasse 2 Mittwoch- und Freitag-Nachmittag Telefonische Anmeldung: Telefon 041 972 56 30 Bei Bedarf vereinbaren Sie einen Termin Telefonische Beratung täglich von mit dem Verwaltungspersonal ausserhalb 08.00 – 09.30 Uhr der Öffnungszeiten. E-Mail: [email protected]

Website: www.sobz.ch Pfarramt Ettiswil 041 980 23 30 Surseestrasse 2, 6218 Ettiswil Hausärztliche Notfallpraxis Öffnungszeiten Sekretariat: In Notfällen rufen Sie immer zuerst Ihren Montag - Donnerstag, 08.30 - 11.00 Uhr Hausarzt an.

E-Mail: [email protected] Ärztenotruf Luzern 0900 11 14 14 www.pastoralraum-im-rottal.ch Lebensbedrohliche Notfallsituationen:144

Schule Ettiswil 041 984 13 51 Spitex Region Willisau ElternMitwirkung Dorfstrasse 54, 6142 Gettnau Telefon: 041 972 70 80, E-Mailadresse: Rita Greber 041 920 23 24 [email protected] [email protected] www.spitexregionwillisau.ch

Kindertagesstätte Sonnbühl/ Besuch-, Betreuungs- und Tagesstrukturen (Schule) Entlastungsdienst Serena Gasparrino, KITA-Leitung Margrit Leuenberger 041 980 24 70 041 525 17 18, www.kitasonnbuehl.ch Ausserdorf 31a, Ettiswil Mail: [email protected] Bestattungsunternehmen Tagesplatzvermittlungsstelle Willisau Josef Ambühl 041 980 15 64 Marianne Kathol, Willisau 041 970 22 60 Ausserdorf 39, Ettiswil 079 437 15 50 Mail: [email protected] Friedhofverwalter Jugendarbeit Urs Boog 041 984 13 25 [email protected] 079 829 31 13 Gemeindeammann, Ettiswil

Impressum

Mobile Seit November 2001 offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Ettiswil und der Ettiswiler Vereine. Erscheint 12 x pro Jahr Redaktion Gemeindekanzlei Titelseite André Egli, Bresteneggstrasse 14, 6218 Ettiswil Redaktionsadresse Mobile, Gemeindekanzlei, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil Redaktionsschluss Ausgabe Februar 2020: Mittwoch, 22. Januar 2020 Email-Adresse [email protected] Telefonnummer 041 984 13 31 Auflage 1280 Exemplare in alle Haushaltungen der Gemeinde gratis Abo-Dienst Abonnementspreis für Auswärtige: Fr. 40.– pro Jahr

Bestellung bei Gemeindekanzlei, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil

34 T e r m i n k a l e n d e r

Januar 2020 (Weihnachtsferien bis 5. Januar 2020)

Mo 01. CVP Neujahrsapéro/Nomination, 18 Uhr, Kottwil Fr 03. Gemeinde Grüngutabfuhr, ab 7 Uhr, Stelle Hauskehricht Fr 03. Frauenverein/Pfarrei/Gemeinde Jahreseinstimmung für Senioren, Jlge-Saal Fr 03. Seniorengruppe Silberstreifen Teilnahme an Jahreseinstimmung Mo 06. Seniorengruppe Silberstreifen 13.30 Uhr, Jassen im Sonnbühl Mo 06. Muggezunft Zunftbot 2020, Rest. Pöstli,Kottwil Di 07. MTV Kottwil Fonduelauf, Start 19.30 Uhr, Pöstli Do 09. Frauenverein Lismestöbli offen von 14 - 16 Uhr, Pfarrsaal Do 09. Frauenturnverein Kottwil Winterwanderung Fr 10. Samariterverein Generalversammlung Fr 10. Alpenclub Kottwil Outdoorfondue, Kottwil Fr/Sa 10./11. Feldmusik Jahreskonzert, 20.00 Uhr, Büelacherhalle Sa 11. NaVo Stunde der Wintervögel, 16 Uhr, Alberswil Sa 11. Skiclub 1. Tag Schneesportschule Sa 11. FDP Nominations-Apéro, 10.30 Uhr, Sigristhaus Mo 13. Seniorengruppe Silberstreifen Wanderung gross, 13.30 Uhr, Gde-Parkplatz Mi 15. NaVo Fuuschti-Gruppe, 14.00 - 16.30 Uhr, NLG Do-Sa 16.-18. Samariterverein Nothilfekurs,Vereinslokal, Dorf 10, Ettiswil Do 16. Frauenturnverein Kottwil Winterfit, 19.30 - 21.00 Uhr, Gütschhalle Kottwil Fr 17. VBC Fondue-Höck, Sigristhaus Sa 18. Skiclub 2. Tag Schneesportschule Sa 18. VBC Match 5. Liga, 18 Uhr, Büelacherhalle Sa 18. Jodlerklub Edelweiss GV Mo 20. Mütter- und Väterberatung 10.30 - 12.00 Uhr, mit Anmeldung Mo 20. Männerchor Generalversammlung Di 21. Frauenverein/Seniorengruppe Senioren-Filmnachmittag, 14.00 Uhr, Pfarrsaal Mi 22. Frauenverein Kinderhütekurs ab 6. Klasse, 1. Teil, Sigristhaus Mi 22. NaVo Schnelle Schneggen, 14.00 - 16.30 Uhr, NLG Mi 22. Mobile Redaktionsschluss

Do 23. Gemeinde Grüngutabfuhr, ab 7 Uhr, Stelle Hauskehricht Do 23. Frauenturnverein Kottwil Winterfit, 19.30 - 21.00 Uhr, Gütschhalle Kottwil Fr 24. Feuerwehr Agathafeier, 19.00 Uhr, Alberswil Sa 25. Skiclub Ettiswil 3. Tag Schneesport/Park-& Slopestyle-Workshop Sa 25. VBC Match Damen 5. Liga, 18 Uhr, Büelacherhalle Sa/So 25./26. Trachtengruppe Lotto, Landgasthaus zur Jlge, Ettiswil Mo 27. Gemeinde Kartonsammlung, 7 – 12 Uhr, Werkhof Mo 27. Seniorengruppe Silberstreifen 10 Uhr, Spazierang | 13.30 Uhr Wanderung Di 28. Feuerwehr Kaderübung, 19.30 Uhr Mi 29. Frauenverein Kinderhütekurs ab 6. Klasse, 2. Teil, Sigristhaus Do 30. Frauenturnverein Kottwil Winterfit, 19.30 - 21.00 Uhr, Gütschhalle Kottwil Do 30. Frauenriege Ettiswil Generalversammlung Fr 31. Gemeinnütziger Frauenverein Schneeschuhwandern, ab 17.30 Uhr

35