AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, , Blankenburg, , Haussömmern, Hornsömmern, , Klettstedt, , Mittelsömmern, , und mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 28 | Nr. 16/2018 Freitag, den 17. August 2018 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den 21.08.2018 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 31.08.2018

Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Aus dem Inhalt gratuliert allen Schulanfängern recht herzlich Amtliche und wünscht einen tollen Start in die Schulzeit. Bekanntmachungen • Bad Tennstedt Die Bilder wurden eingesendet von der Kita "Pfiffikus" aus Kutzleben • Kutzleben • Urleben

Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft • Kurkonzerte in Bad Tennstedt • Sternwanderung in Kirch- heilingen • Tag des offenen Weinbergs • Mopedtreffen in Tottleben • Feuerwehr- und Dorffest in Haussömmern

Gemeindenachrichten • Containerstandort Urleben • DANKE für MDR Sommernachtsball in Bad Tennstedt • Danke an die Freiwillige Feuerwehr Bad Tennstedt

Schulnachrichten • Mathe-Kids des Jahngym- nasiums beim Kopfrechen- weltmeister an der Uni Jena

Neues aus der Welterbere- gion Wartburg Hainich • Auf den Spuren von Tradi- tion und Erlebnis Blogger und Journalisten entdecken bei Pressereise die Welterbe- region Wartburg Hainich

Kirchliche Nachrichten Redaktionsschluss • Gottesdienste für das nächste Mitteilungsblatt ist

Angebote der VHS Unstrut am Dienstag, dem 21. August 2018, 16:00 Uhr Hainich Kreis Die E-Mail-Adresse für Veröffentli- • Neues Kursangebot der chungen im Mitteilungsblatt lautet: VHS [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt - 2 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Notrufe und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Notfalldienst Notrufe: Hufeland-Klinikum GmbH Polizei 110 Rudolf-Weiss-Str. 1-5 Feuer/Rettungsdienst 112 99947 Bad Langensalza Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza 03603 8550 Rettungsdienste: Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Mittwoch und Freitag 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Samstag, Sonntag, Feiertage, Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Brückentage 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Kontaktbereichsbeamter 036041 41939 und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Versorgungsbetriebe: Hausbesuche Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Mittwoch, Freitag 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Erdgas: Brückentage 07.00 Uhr - 7.00 Uhr Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst Trinkwasser: bundesweit kostenfrei unter 116 117 Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten 03603 84070 Augenärztliche Notdienst außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 zu erfragen unter 116 117 Abwasser: AZV „Mittlere Unstrut“ Zahnärztlicher Notdienst: Hüngelsgasse 13 Service-Nummer für Schmerzpatienten: 116 117 99947 Bad Langensalza 03603 84070 www.zahnarzt-notdienst.de Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Abwasser: 0800 3634800 Betriebsgesellschaft Wasser Bad Tennstedt und Abwasser mbH Sömmerda Schiedsperson: Herr Norbert Liebelt Bahnhofstr. 28, 99610 Sömmerda Telefon Nr.: 0172-35 03 98 8, E-Mail: [email protected] oder über VG Bad Tennstedt, Hauptamt Herr Fischer, Markt 1, 99955 Bad Tennstedt Notfalldienst Telefon Nr.: 036041 – 38038 für den Bereich Bad Tennstedt, E-Mail: [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Sprechstunden nach Terminvereinbarung Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche (34. KW) (33. KW) Öffnungszeiten Apotheken 20. – 26. August 2018 13. Juli – 19. August 2018 Mo: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Tel. Nr. 036041-41031 Tel. Nr. 036041-57033 Inh.: Apotheker Dr. A. König Die: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Tel. 036041 57048 Tel. Nr. 036041-57271 Tel. Nr. 036041-56313 Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Do: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Dienstag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Tel. Nr. 036041-57094 Tel. Nr. 036041-56267 Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Information zur Veröffentlichung Öffnungszeiten Rathaus der Altersjubiläen Montag 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt möchte auch zu- Mittwoch* 09.00 – 12.00 Uhr künftig den Geburtstagsjubilaren ab dem 70. Lebensjahr im Donnerstag** 09.00 – 12.00 Uhr Amtlichen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Tennstedt gratulieren. Sowie nach Vereinbarung! Bürgerinnen und Bürger, die dies nicht wünschen, können beim * Standesamt geschlossen Bürgerservice im Rathaus Bad Tennstedt (zu den Sprechzeiten) ** Einwohnermeldeamt zusätzlich 13.30 – 18.00 Uhr eine Datenübermittlungssperre beantragen. Kontakt: Thomas Frey 036041/380-0 Gemeinschaftsvorsitzender [email protected] (nur für allgemeine Anfragen) Amtliches Mitteilungsblatt - 3 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Nichtamtlicher Teil

SCHLIESSUNG RATHAUS Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Schulungsveranstaltung das Rathaus am Mittwoch, den 29.08.2018 geschlossen bleibt. Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

VERANSTALTUNGEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT: 19. August 2018 - Kurkonzert mit dem Gospelchor „Voice and Vorankündigung für September Soul“ (Weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten 02. September 2018 - Tag des offenen Weinbergs Bad Tennstedt) (weitere Informationen finden Sie auf der Mittelseite )

20. August 2018 - 13. Sternwanderung in Kirchheilingen 08. September 2018 - 3. Stadtlauf in Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrich- ten Kirchheilingen) 09. September 2018 - Tag des offenen Denkmals

25. August 2018 - Feuerwehr- und Dorffest in Haussömmern 15. September 2018 - Dorf- und Kinderfest in Urleben (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrich- ten Haussömmern) Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf der Internetseite www.badtennstedt.de oder im Kalender 2018 der Verwaltungs- 26. August 2018 - Kurkonzert mit dem Musikverein Bad gemeinschaft Bad Tennstedt. Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt )

24. - 26. August 2018 - Mopedtreffen in Tottleben (Weitere Informationen finden Sie auf der Mittelseite )

SIEGEREHRUNG DES LUFTBALLONWETTBEWERBS 2018 Am Montag, 06. August 2018 wurden die drei Siegerinnen des Luftballonwettbewerbs 2018 zur Preisübergabe in das Rathaus nach Bad Tennstedt eingeladen. Am 01. Juni 2018 fand das erste regionale Kinderfest im Alpaka- park in Tottleben statt. Anlässlich dieses Festes wurde der zweite Luftballonwettbewerb durchgeführt. Etwa 150 Luftballons sind bei strahlendem Sonnen- schein in die Luft gestiegen, mit dem Ziel einen möglichst weiten Weg zurück zu legen. Bis zum Einsendeschluss am 01. August 2018 wurden acht Ant- wortkarten in das Rathaus nach Bad Tennstedt von den Findern der Luftballons zurück geschickt. Tatsächlich hat es ein Ballon geschafft ca. 210 km Luftlinie zu flie- gen, dieser wurde in Dresden gefunden. Die Karte an dem Luft- ballon gehörte zur 8-jährigen Lilly Marie Bohn aus Kirchheilingen, sie durfte den ersten Preis in Empfang nehmen - ein Familienticket für den Baumkronenpfad und eine Eintrittskarte für das Freibad in Kirchheilingen. 41,5 km legte der Luftballon von Leni Ehrlich aus Gangloffsöm- mern zurück, die 3-jährige freute sich über eine Eintrittskarte für den Baumkronenpfad und einen Rucksack mit Trinkflasche für den Familienausflug. Der Ballon der 4-jährigen Lotta Knäbe aus Kirchheilingen folg bis in das 36 km entfernte Kelbra, dies brachte ihr den 3. Platz ein und Wir wünschen den Gewinnerinnen alles Gute und viel Spaß bei eine 10er Karte für das Freibad in Kirchheilingen. der Einlösung der Gutscheine. Alle drei freuten sich riesig, als Gemeinschaftsvorsitzender Thomas Thomas Frey Frey die Preise übergab und herzlich gratulierte. Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 4 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt

Amtlicher Teil

SATZUNG STADT BAD TENNSTEDT

1. Satzung zur Änderung der Satzung über 2. sonstige Fußgängerstraßen: die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Anliegerstraßen, die in ihrer gesamten Breite von Fußgängern Verkehrsanlagen der Stadt Bad Tennstedt benutzt werden dürfen, auch wenn eine Nutzung für den An- (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 21.07.2003 liegerverkehr mit Kraftfahrzeugen möglich ist.“ c) Die bisherigen Absätze 5 und 6 werden die Absätze 6 und 7. d) Absatz 7 wird wie folgt geändert: Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- nung (ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501), in der Fassung Die Angabe „in den Absätzen 3 und 5“ wird durch die Angabe der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt „in den Absätzen 3 und 6“ ersetzt. geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.04.2018 (GVBl. S. 3. § 5 Absatz 9 wird wie folgt geändert: 74) und der §§ 2 und 7 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes Er erhält folgende Fassung: (ThürKAG) vom 07.08.1991 (GVBl. S. 329), in der Fassung der „(9) Vollgeschosse sind Geschosse, deren Deckenoberkante Neubekanntmachung vom 19.09.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt ge- mit Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hi- ändert durch Gesetz vom 14.06.2017 (GVBl. S. 150), erlässt die nausragt und die über mindestens zwei Drittel ihrer Grund- Stadt Bad Tennstedt folgende Satzung: fläche eine lichte Höhe von mindestens 2,00 m haben. Satz 1 gilt auch für Grundstücke in Gebieten, in denen der Bebau- Artikel 1 ungsplan keine Festsetzungen nach § 5 Abs. 6 Buchstabe a) bis Die Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche c) enthält. Ist die Zahl der Vollgeschosse wegen der Besonder- Verkehrsanlagen der Stadt Bad Tennstedt (Straßenausbaubeitrags- heit des Bauwerkes nicht feststellbar, so werden bei gewerblich satzung) vom 21.07.2003 wird wie folgt geändert. oder industriell genutzten Grundstücken je angefangene 3,50 m und bei allen in anderer Weise baulich genutzten Grundstü- 1. § 2 Absatz 1 wird wie folgt geändert: cken je angefangene 2,40 m Höhe des Bauwerks (Traufhöhe) Nach Nummer 4 wird folgende neue Nummer 5 eingefügt: als ein Vollgeschoss berechnet. Kirchengebäude werden stets „5. die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung als eingeschossige Gebäude behandelt.“ und Erneuerung von verkehrsberuhigten Bereichen und sons- tigen Fußgängerstraßen.“ 2. § 4 wird wie folgt geändert: Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. a) In Absatz 3 wird nach Nummer 3 folgende neue Nummer 4 Bad Tennstedt, den 09.07.2018 eingefügt: Jens Weimann „4. bei Straßen, die überwiegend der Erschließung der angren- Bürgermeister zenden oder durch private Zuwegung mit ihnen verbundenen Grundstücken dienen und als verkehrsberuhigter Bereich oder Bekanntmachungsanordnung sonstige Fußgängerstraße angelegt sind oder werden. Die vorstehende 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Anrechenbare Breite Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen Teileinrichtungen I (*) II (*) Anteil der Stadt Bad Tennstedt (Straßenausbaubeitragssatzung) vom der Bei- 21.07.2003 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. trags- Nach § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung wurde die Än- pflichti- derungssatzung der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich- gen Kreises angezeigt und der Eingang mit Datum vom 05.07.2018 bestätigt (AZ.: 07.4-1528-0022/18). Öffentliche Fläche einschl. die die ge- 60 % Der Beschluss 2018/19 vom 28.06.2018 wurde bereits im Amt- Fahrbahn, Radweg einschl. Si- gesamte samte lichen Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft cherheitsstreifen, Parkstreifen, Breite Breite Bad Tennstedt Nr. 14/2018 vom 20.07.2018 veröffentlicht. Gehweg, Beleuchtung, Ober- flächenentwässerung und un- Hinweis: selbstständiger Grünanlagen Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 21 Abs. 4 Thüringer Kom- bzw. Straßenbegleitgrün munalordnung Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- (*) = Die in den Ziffern 1 bis 4 unter „I“ genannten anrechenbaren oder Formvorschriften, die die Ausfertigung und diese Bekannt- Breiten gelten in Kern-, Gewerbe und Industriegebieten, in den machung betreffen, können gegenüber der Stadt Bad Tennstedt sonstigen Baugebieten gelten die unter „II“ genannten anrechen- schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. baren Breiten.“ Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr b) Nach Absatz 4 wird folgender neuer Absatz 5 eingefügt: nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Ver- „(5) Im Sinne des Absatzes 3 Nr. 4 gelten als stöße unbeachtlich. 1. Verkehrsberuhigte Bereiche: Als Mischfläche gestaltete Anliegerstraßen, die in ihrer ganzen Bad Tennstedt, den 07.08.2018 Breite von Fußgängern benutzt werden dürfen, jedoch auch Jens Weimann mit Kraftfahrzeugen benutzt werden können; Bürgermeister Amtliches Mitteilungsblatt - 5 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Nichtamtlicher Teil

SOMMERNACHTSBALL IN BAD TENNSTEDT

Ein wunderschöner Samstagabend liegt hinter uns. Viele Gäste aus AWG Eisenach eG Herr Jürgen Klippstein nah und fern genossen das schöne Ambiente auf unserem Markt- BAC Entsorgungswirtschaft GmbH Herr Dirk Blankenburg platz und feierten mit uns bis spät in die Nacht. Bäckerei Hellmund Herr Torsten Hellmund Batzner Baustoffe GmbH Frau Suzan Romeißen Ich möchte mich bei allen Helfern recht herzlich bedanken. Ohne Baugeschäft Kummer Herr Dominik Kummer Eure Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den MDR Baugeschäft Jörg Weymann Herr Jörg Weymann Sommernachtsball vorzubereiten und durchzuführen – DANKE- Baywa AG Herr Andreas Thiel SCHÖN -. Becker-Henrich Agrar Herr Theodor Becker- Henrich Jens Weimann Blumengeschäft Hering Herr Karsten Hering Bürgermeister BOREAS Energie GmbH Burgsdorf GmbH Herr Benno Burgsdorf Containerdienst Jan Ponick Herr Jan Ponick Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Langensalza e.V. Dipl.-Ing. Jan Fitzner Herr Jan Fitzner Freier Architekt Dr.med.Karola Kley Herr Dirk Kley Druckerei Bauer Frau Ronny Bauer Elektro-Service Volker Flachsbarth Herr Volker Flachsbarth Fahrzeugtechnik Thüringen Herr Uwe Meinung Feuerwehr Bad Tennstedt, Kutzleben, Tottleben Herr Eckehard Flachsbarth Firma Martin Wartmann Frau Bettina Bärwolff Fliesendesign Silvio Biedermann Herr Silvio Biedermann Fördertechnik Thüringen Herr Jürgen Born Gärtnerei Ingo Rintisch Herr Ingo Rintisch Generalagentur R+V Kukla Herr Gerald Kukla Grunert GmbH Herr Rüdiger Grunert Heimbürger Elektroanlagenbau Herr Egbert Heimbürger Heizung-Sanitärinstallation Bertuch Herr Jens Bertuch Heizung Sanitär Silvio Deutsch Herr Silvio Deutsch Hotel Garni Am Kurpark Herr Bernd Scheller Hotel Zum Anker Herr Eckehard Flachsbarth Ingenieurholzbau Scholz Herr Peter Scholz Karosseriebetrieb Selzer Herr Karsten Selzer Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt und alle weiteren unter- stützenden Vereine Leichtmetallgießerei GmbH Dipl.-Ing.Norbert Stein LMP Versicherungsmarkler Herr Jens Wickenhagen Wickenhagen Macon Meereskosmetik Herr Hans-Georg Härtling Marinas Stübchen Fam. Nobert Dorfmann M & H Metall-u.Handels GmbH Herr Holger Gruner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG Bad Tennstedt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Tennstedt Pflegedienst Katrin Helbing Frau Katrin Helbing Physiotherapie Abramowsky Herr Steffen Abramowsky Frau Christine Rechtenbach Sattlerei Kunststoffverarbeitung Herr Andreas Hoberg Spargelhof Geschäftsführungs Herr Jan-Niclas Imholze GmbH Steinbock-Tours Reisebüro Herr Norbert Weiß Steuerberaterin Marion Allstädt Frau Marion Allstädt Taxibetrieb Mörstedt Herr Steffen Mörstedt Terzia Personal-Service GmbH Herr Marcel Haun Thomas Großmann Landwirtschaft Herr Thomas Großmann Thüringer Energie AG Herr Dr.Matthias Sturm Tischlerei Filmann Herr Karsten Filmann Tischlerei Lindner Herr Lindner TMP Fenster+Türen GmbH Herr Bernhard Helbing REWE Markt Mudrack oHG Herr Alexander Mudrack VR Bank Westthüringen eG Herr Ralf Schomburg Weymann Technik GmbH Herr Marc Weymann Amtliches Mitteilungsblatt - 6 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 DANKE AN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD TENNSTEDT Höchstleistungen vollbringen die Kameraden der Freiwilligen Feu- erwehr Bad Tennstedt und der benachbarten Wehren in diesem Jahr. Die große Hitze und anhaltende Trockenheit fordern fast täg- lich Einsätze. Trotzdem findet sich noch Zeit die Spendenbäume während der „normalen Dienstzeit“ und während des Trainings zu bewässern.

Ich möchte mich im Namen aller bedanken, für die Ihr ständig verfügbar und im Einsatz seid.

Jens Weimann Bürgermeister

UNSERE SOMMERKÜCHE IST GUT ANGELAUFEN Seit dem 21. Juni treffen wir uns jeden das Gemüse geputzt oder den Tisch mit Donnerstag um 11 Uhr vor dem Ratskel- gedeckt haben. So waren wir beim letz- ler, um gemeinsam zu kochen. ten Treffen, bei dem es Spaghetti Bolog- Ein fester Stamm von Frauen hat sich nese aus wunderbar aromatischen Toma- zusammengefunden, um gemeinsam zu ten gab, zehn Personen am Tisch. schnippeln und zu kochen, was im Gar- Die Sommerküche gibt es noch bis zum ten gerade an Gemüse zur Verfügung 20. September. Danach wollen wir uns steht. Wir überlegen uns immer für die weiter in einem anderen Rahmen treffen. kommende Woche, welches Gericht sich Angedacht sind generationsübergreifend daraus auf den zwei vorhandenen Herd- Handarbeitskurse, Basteln und, wenn platten zaubern lässt und teilen auf, wer wir denn einen Backofen haben, gemein- welche Zutaten mitbringt, so dass sich sames Backen für Jung und Alt. die Unkosten auf alle Teilnehmer gleich Hanne Lasch und Juliane Gerhardt vom verteilen. Oft bringt jemand noch einen Erprobungsraum und das Team von der schönen Nachtisch als Überraschung mit. Sommerküche In den Ferien waren auch die Kinder ei- ner Teilnehmerin dabei, die mit viel Eifer Amtliches Mitteilungsblatt - 7 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018

STREUNENDE KATZEN Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Tiere an, begonnen von Waschbären bis hin zu Ratten. Das kann perspektivisch zu einem sehr großen Problem in der Stadt werden. in den letzten Monaten kam es wiederholt zu Beschwerden, dass Aus diesem Grund weise ich ausdrücklich darauf hin, dass das Füt- die Anzahl herrenloser und streunender Katzen im Stadtgebiet zu- tern wildernder und streunender Tiere nicht statthaft ist und hoffe nimmt. Außerdem werden diese an verschiedenen Stellen der Stadt bei aller Tierliebe auf Ihr Verständnis. gefüttert. Tierliebe ist eine schöne Sache, nur bringt Sie auf diese Jens Weimann Weise nichts. Im Gegenteil, durch das Füttern ziehen Sie weitere Bürgermeister

Gemeindenachrichten aus Haussömmern

Nichtamtlicher Teil Alles auf zum Feuerwehr- und Dorffest Wie immer findet auch dieses Jahr, unser alljährliches Feuerwehr- und Dorffest statt.

Wann? Samstag, den 25.08.2018 Wo? rund um das Feuerwehrgerätehaus Start: ab 15.00 Uhr Besonderes: Hüpfburg, Spiele, Schminken, Verschiedenes

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es ist Spaß und gute Laune mitzubringen.

Es laden ein die Gemeinde und die Feuerwehr Haussömmern Amtliches Mitteilungsblatt - 8 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen

Nichtamtlicher Teil

13. STERNWANDERUNG AM 20.08.2018 Wir laden alle Wanderfreunde am Montag, d. 20.08.2018 in das „Imbiss "ca 6 km wandern.Vorher besichtigen wir den Unstruttal ein. Weinberg Großvargula, der von der Landfactur bewirtschaftet Treffpunkt ist 9.30 Uhr der Parkplatz am Gasthof mit Pkw. Es wird. Gegen 12.00 Uhr ist im Gasthaus Imbiss oder Mittagessen sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden um bis nach Groß- geplant. Danach besichtigen wir die Lohmühle Nägelstedt. An- vargula zu fahren, also bitte sprecht das untereinander ab! Zur schließend wandern wir zurück. Wir hoffen auf schönes Wetter Unterstützung fährt der Kleinbus der "Landengel" mit dem 8 und gute Beteiligung. Bei Rückfragen meldet Euch. Personen mitfahren können. Der Ablauf ist so geplant, dass wir Heimatverein Kirchheilingen e.V. die Autos in Großvargula abstellen und gegen 10.30 Uhr zum Hartmut und Monika Lenzer

Gemeindenachrichten aus Kutzleben

Amtlicher Teil

DER ABWASSERZWECKVERBAND „FINNE“ GIBT BEKANNT: Die 5. Sitzung der Verbandsversammlung des AZV „Finne“ im 8. Bekanntgabe des Verbandsvorsitzenden Jahr 2018 findet am 9. Beschlussantrag Dienstag, dem 21.08.2018, um 18.00 Uhr Wahl zweier Mitglieder für den Aufsichtsrat der BeWA mbH im Versammlungsraum der Geschäftsstelle des Verbandes, Sömmerda Bahnhofstraße 28, 99610 Sömmerda, Drucksachen-Nr. 58/2018 statt. 10. Beschlussantrag Tagesordnung: Bestätigung des Angebotes der BDO AG zur Darstellung der A) öffentlicher Sitzungsteil bilanziellen Auswirkungen der Eingliederung der Gemeinde 1. Begrüßung Beichlingen 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Be- Drucksachen-Nr. 52/2018 schlussfähigkeit 11. Beschlussantrag 3. Bestätigung der Tagesordnung Bestätigung des Angebotes der BDO AG zur Darstellung der 4. Genehmigung der Niederschrift der Verbandsversammlung bilanziellen Auswirkungen der Ausgliederung der Gemeinde des AZV „Finne“ vom 25.06.2018 Schillingstedt – öffentlicher Sitzungsteil – Drucksachen-Nr. 53/2018 5. Sachstandsbericht zur wirtschaftlichen Situation des AZV 12. Anfragen und Mitteilungen „Finne“ B) nichtöffentlicher Sitzungsteil 6. Beschlussantrag Änderungen der Tagesordnung werden vorbehalten. Bestellung von 2 Mitgliedern für die Wahlkommission Drucksachen-Nr. 55/2018 Sömmerda, 06.08.2018 7. Wahl des Verbandsvorsitzenden des AZV „Finne“ gez. Bogk Drucksachen-Nr. 56/2018 stellv. Verbandsvorsitzender

DER ABWASSERZWECKVERBAND „FINNE“ INFORMIERT, dass die Entsorgung der Inhalte privater Kleinkläranalgen, ab- Entsprechend der Entwässerungssatzung (EWS) des Abwasser- flussloser Gruben und Trockentoiletten im Jahr 2018 für die zweckverbandes „Finne“ (AZV „Finne“) sind Grundstückseigen- Gemeinden: tümer verpflichtet, Ihre grundstückseigene Kleinkläranlage regel- von: bis: mäßig, jedoch mindestens einmal jährlich, vollständig entsorgen Backleben: 23.07.2018 17.08.2018 zu lassen. Auf Antrag des Grundstückseigentümers können unter Eßleben: August bestimmten Voraussetzungen durch den AZV „Finne“ auch län- Großmonra: 23.07.2018 24.08.2018 gere Zeiträume (2 Jahre) genehmigt werden. Maßgebend für eine Günstedt: Mitte August Anfang September derartige Genehmigung ist jedoch zunächst die schriftliche Antrag- Guthmannshausen: August stellung durch den Grundstückseigentümer. Haßleben: August Henschleben: 23.07.2018 10.08.2018 Das vom AZV „Finne“ beauftragte Entsorgungsunternehmen Kutzleben Ende August ist: Lützensömmern: Ende August Fa. Weimann Rohr- & Kanalreinigung, Ostramondra: September Kastanienallee 9, 99718 Obertopfstedt Rastenberg: Ende August Anfang September Tel.: 0 36 36 / 700 500 Riethnordhausen: August Vehra: 23.07.2018 10.08.2018 Bitte einen Entsorgungstermin für die Kläranlagenentsorgung vereinbaren. zu veranlassen ist. Amtliches Mitteilungsblatt - 9 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Wir weisen darauf hin, dass das Unterlassen der Fäkalentsorgung Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der BeWA Frau Schul- eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Gemäß § 20 EWS i. V. m. §§ ze (03634/6849 - 46) sowie zu technischen Fragen Frau Klöppel 16 Abs. 1, 23 Abs. 1 Satz 1 ThürKGG i. V. m. §§ 19; 20 Abs. 2 (03634/6849-36) gern zur Verfügung. Thüringer Kommunalordnung kann mit Geldbuße bis fünftau- Mit freundlichen Grüßen send EURO belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig den Ihr Abwasserzweckverband „Finne“ Vorschriften über die Entsorgung der Grundstückskläranlagen (§ 14 EWS) zuwiderhandelt.

Gemeindenachrichten aus Urleben

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE URLEBEN VOM 26.07.2018 2018/08 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Leistung „Einbau von zur Sitzung erschienene Mitglieder: 5 4 Stück Kunststoff-Fenstern und einer Aluminium-Außentür in hiervon auszuschließende Mitglieder 0 der Turnhalle der Gemeinde Urleben“ an die Firma FRÖKO aus gem. § 38 (1) ThürKO: Herbsleben zu. an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

CONTAINERSTANDORT URLEBEN In den letzten Wochen musste festgestellt werden, dass auf und Helfen Sie mit, den Standort zu erhalten und schrecken Sie nicht um den Glas- und Kleidercontainerstandort nicht nur Altglas und vor Anzeigen bei der Gemeinde bzw. dem Ordnungsamt der Ver- Altkleider entsorgt wurden, sondern auch jeglicher Hausmüll. waltungsgemeinschaft nach Feststellen eines Vergehens zurück. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Container nur für die Entsorgung von Altglas und Altkleider bzw. Schuhe benutzt wer- Ronald Schmöller den sollten. Bürgermeister

Verbände

AWO FRAUENSPORT … rund um fit durch abwechslungsreiche Übungen für Bauch, Beine, Po nach Musik! Amtliches Mitteilungsblatt - 10 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 VERANSTALTUNGEN IM AWO FAMILIENZENTRUM FÜR DEN MONAT SEPTEMBER montags donnerstags 10:00 Uhr Eltern – Kind Gruppe „Sommerfrüchtchen“ 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ „Steigt ein Büblein auf den Baum...“ 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Salzaschlingel “ 13:30 Uhr Offener Schwangerentreff Kennenlernen von Tieren: Schaf 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt …und jeder kann allein kommen! Kursleitung freitags Ute Zöllner 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Puppenmuttis“ 16:00 Uhr 3. / 17.9. Kinderturnen TH Sonnenhofschule Trapezsprossenböckchen 16:00 Uhr 10./ 24.9. Eltern-Kind-Turnen TH 20:00 Uhr Tanzkurs Sonnenhofschule 18:00 Uhr Line Dance dienstags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Freche Früchtchen“ Bilderbuchbetrachtung 17:00 Uhr Seniorensport 18:30 Uhr Frauensport 20:00 Uhr Sport mit Anja FLOHMARKT „RUND UM’S KIND“ mittwochs Im September findet erneut der Flohmarkt im AWO Fa- 09:30 / PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm miliengarten Clara-Zetkin-Straße in Bad Langensalza 13:00 Uhr statt. Ein guter Anlass, nicht mehr altersgerechtes Spielzeug Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder oder Kleidung aus dem Kinderzimmer zu räumen und im 1. Lebensjahr auf einer Börse anzubieten. Neue Kurse startet am 26.09.2018 Termin: 08.09.2018 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 09:30 Uhr Tai-Chi Wir rufen alle Interessierten auf, sich für den o. g. Ter- 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt min im AWO Familienzentrum unter der Tel.: 03603 / …und jeder kann allein kommen! Kursleitung 891676 oder per E-Mail unter familienzentrum@awo- Ute Zöllner lsz.de anzumelden. 14:00 Uhr Rommeenachmittag Klapptische, Decken o. ä. sind mitzubringen. Aufbau donnerstags ab 09:30 Uhr! 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat Bei Dauerregen fällt der Flohmarkt aus. Neuer Kurs startet am 25.10.2018

Schulnachrichten

MATHE-KIDS DES JAHNGYMNASIUMS BEIM KOPFRECHENWELTMEISTER AN DER UNI JENA Die Endjahresnoten standen fest, d.h. es gab keine LK mehr und Anweisungen führten die Schülergruppen innerhalb einer hal- wenig nachzuholenden Lernstoff, da fuhren am 20.Juni erfolgrei- ben Stunde unter anderem zur Mensa, zum Parkhaus, zum ers- che Mathematiker der 5. bis 8.Klasse zur Uni nach Jena. Erneut ten Hochhaus Deutschlands-das früher ein Zeiss-Gebäude war-, hatte Mathematiklehrerin und AG-Leiterin Frau Lotze gemein- verlangten diese auch, die Himmelsrichtungen zu erkennen, um sam mit Frau Meyer von der Uni Jena einen Vormittag für die den Schriftzug „Jenoptik“ auf einem im Westen befindlichen Cam- Schüler organisiert. In diesem Jahr gab es gleich zwei Highlights, pusgebäude zu lesen…und anderes mehr. So, wie sich gerade die- zum Einen führte der Kopfrechenmeister Andreas Berger (2008 se ausgewählten Schüler im Verlaufe des Schuljahres schwierigen als Dreizehnjähriger erstmals!) für die Besucher einen Workshop mathematischen Aufgaben von Olympiaden, dem Känguruwett- zum Kopfrechnen durch; zum Anderen bearbeiteten die Schü- bewerb oder der Mathematik-AG`s gestellt hatten, kämpften die ler in Partnerarbeit die Quizfragen „Rund um den Abbe-Platz“- Gruppen auch beim Quiz um viele Punkte sowie um Zusatzpunk- ausgearbeitet von Herrn Jakob Mertens (Jenaer Lehramts-Student te, indem sie mehrere Fakten zu Ernst Abbe herausfanden. Alle und derzeitiger Praktikant am Jahngymnasium). Klare schriftliche 15Fragen vollständig und richtig hatten die Schwestern Lena und Amtliches Mitteilungsblatt - 11 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Mara Bilkenroth (8.Kl und 5.Kl) beantwortet und erhielten somit jeder einen ansprechenden Preis. Ein großer Dank gilt Herrn Mertens, denn gelernt hat- ten alle Schüler etwas bei diesem tollen Quiz. Das anschließende Bummeln und Eis-Essen in der an- grenzenden Goethegallerie wurden natürlich gern in Anspruch genommen. Am nächsten Tag wieder in der Schule zeigten die Mathe-Freaks ihren Mitschülern, wie das schnel- le Rechnen im Falle des Multiplizierens (mit zwei 2stelligen Faktoren) funktioniert und verdeutlichten nochmals die großen Leistungen von Andreas Ber- ger, der dies in Blitzesschnelle mit zwei 6stelligen Faktoren vorgemacht bzw. verschiedene Wurzeln ge- zogen hatte. Wir Gäste waren mit unseren Taschen- rechnern meist langsamer als er an der Tafel bzw. gar nicht in der Lage, das angezeigte Ergebnis richtig auszusprechen. Frau Lotze dachte sich, so jemand braucht Kohlenhydrate für die enormen Denkleis- tungen und überreichte ihm außer unseren Wün- schen für ein erfolgreiches Studium eine Schachtel ten nach ihrer Studienrichtung befragt und so lernte man schon Pralinen. mal die Universität ein klein wenig besser kennen. Manch einer unserer Gymnasiasten wird vielleicht mal in Jena stu- Abschließend möchten sich alle beim Förderverein des Friedrich- dieren, nicht unbedingt Mathematik…, aber die Studienangebote Ludwig-Jahn Gymnasiums bedanken, der die Fahrtkosten wie sind vielfältig und auch durch das Quiz wurden derzeitige Studen- auch in den vergangenen Jahren vollständig übernahm.

Kirchliche Nachrichten

GOTTESDIENSTE: 1. September, Und wir lassen uns das neugekürte Weltkulturerbe in Naumburg, ab 15 Uhr Hornsömmern: Kinder- und Gemeindefest den berühmten Naumburger Dom zeigen und erklären. 2. September - 14. Sonntag nach Trinitatis Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. 9 Uhr Haussömmern Start ist am 15.9., 7 Uhr an der Bushaltestelle am Markt in Bad 10.30 Uhr Lützensömmern Tennstedt. 9. September - 15. Sonntag nach Trinitatis Kosten pro Teilnehmer 40,- Euro werden zu Beginn der Fahrt im jeweils 10 Uhr in Bad Tennstedt, Bruchstedt, Kutzleben und Mit- Bus gezahlt. telsömmern Anmeldungen bitte bis 27. August unter 57131 oder per mail Kirchenkreis-Gottesdienst an [email protected] 16. September - 16. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Bad Tennstedt Pfarrer Steffen Pospischil 10.30 Uhr Lützensömmern Kleine Kirchgasse 17 23. September - 17. Sonntag nach Trinitatis 99955 Bad Tennstedt 10 Uhr Ballhausen Familienkirche Telefon: 036041 / 57131 29. September - 18. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Lützensömmern 10.30 Uhr Bad Tennstedt 14 Uhr Bruchstedt, Gottesdienst zu Erntedank Termine: Impressum Frauennachmittag Bad Tennstedt: Amtsblatt Mittwoch 5.9., 14 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Gemeindenachmittag Lützensömmern: Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Donnerstag, 6. November, 13.30 Uhr Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de Bibelstunde Hornsömmern: Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Freitag, 21. September, 14 Uhr Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Vorkonfirmanden: der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: jeweils Mittwoch, 17 Uhr Bad Tennstedt am 5. und 19. September 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Herzliche Einladung zum Kinder- und Gemeindefest am 1. keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- September in Hornsömmern wendet werden. Für An­zei­gen­veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere 15 Uhr Start mit Eberhard Laue und Thomas Stelzner mit Liedern allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden und Texten vom Leben und Glauben von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, anschl. Kaffee und Geselligkeit im Kirchhof genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am 15. September standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 2018 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Wir fahren nach Freyburg an der Unstrut und nach Naumburg. biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Wir besuchen mit Schloß Neuenburg eine Schwester der Wartburg 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. und damit einer der bedeutendsten Burgen Mitteldeutschlands. Amtliches Mitteilungsblatt - 12 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Welterberegion Wartburg-Hainich

AUF DEN SPUREN VON TRADITION UND ERLEBNIS – GERMANENFEST IM OPFERMOOR

Blogger und Journalisten entdecken bei Pressereise die eindruckte die Sicht vom Aussichtsturm in 44 m Höhe und die Welterberegion Wartburg Hainich gelungene Gestaltung der kinderfreundlichen Wurzelhöhle, mit faszinierenden Eindrücken über bekannte und fremde Lebewesen Eine spannende Entdeckungstour fand am vergangenen Wo- und vielen Mitmach-Elementen. chenende, dem 21. und 22. Juli 2018, mit der Pressereise „Ger- Bei einem traditionellen Abendessen, wiederum im Waldgasthof manenfest im Opfermoor“ in der Welterberegion Wartburg „Hainich Haus“, konnte nach einer Präsentation über den Welter- Hainich statt. beregion Wartburg Hainich e.V. und die Besonderheiten der Regi- Weberstedt (Juli 2018). on der Tag ausgewertet und gemütlich beendet werden. Zentral in der Mitte Deutschlands, zwischen Unstrut und Werra Nach einem reichhaltigen Frühstück im „Rennstieg-Hotel Rettel- in Thüringen gelegen, verspricht ein Besuch der Welterberegion busch“ begann der Sonntag mit einem Ausflug zum Kletterwald Wartburg Hainich für Alt und Jung das reinste Abenteuer. So wur- Hainich. Durch den anhaltenden Regen konnten die verschiede- den Blogger und Journalisten aus Deutschland und Österreich am nen Parcours jedoch nicht getestet und ausprobiert werden. Statt- Wochenende des 21. und 22. Juli 2018 in die Region eingeladen, dessen wurde umgeplant und die Gruppe nahm ganz spontan an um sich selbst davon zu überzeugen. einer Stadtführung in Mühlhausen teil. Durch kleine Gässchen Bei einer Pressereise zum Thema „Germanenfest im Opfermoor“ und über große Plätze führte Stadtführerin Frau Pönicke und be- wurden acht traditionsbewussten und erlebnisinteressierten Reise- richtete dabei über die Mühlhäuser Geschichte. bloggern und Journalisten aus den verschiedensten Ecken Deutsch- Als nächstes stand ab dem WaldResort am Nationalpark Hainich lands wie Berlin, Köln, Gera, Hannover oder München und auch eine Achtsamkeitswanderung entlang des Feensteig mit Einblicken aus Österreich (Graz) Einblicke in die Welterberegion mit ihren in das HainichShinrinYoku auf dem Plan. Durch die Wanderung vielen Highlights geboten. hatten die Besucher, geführt von Olitätenmajestät Ines May die Die Pressereise begann am Samstagnachmittag mit einem gemütli- Möglichkeit, den Wald intensiv zu spüren und in Einklang mit der chen Kaffeeausflug zum Waldgasthof „Hainich Haus“ der Familie Natur zu kommen. Als kleinen Imbiss zwischendurch konnten die Rettelbusch nach . Bei leckerem Thüringer Blechku- Teilnehmer frisches Brot mit hausgemachtem Kräuteraufstrich aus chen und allerhand toller Torten konnten in aller Ruhe erste Ein- dem WaldResort probieren. drücke gesammelt und auch bereits Fragen an den fachkundigen Im Anschluss daran fand nach einem Abstecher zum Mittelpunkt Nationalpark-Ranger Gerd Frixel gestellt werden. Eine Führung Deutschlands noch das Highlight der Pressereise, der Besuch des am hauseigenen Klingbrunnen von Ariane Rettelbusch rundete das Germanenfestes im Opfermoor Vogtei, statt. Die über 2600 Jahre erste Aufeinandertreffen ab. alte Kultstätte am Rande eines Sees nördlich von Niederdorla ver- Anschließend folgte bereits das Highlight des ersten Tages, ein Aus- wandelte sich an diesem Wochenende wieder in einen Kultplatz flug zum Baumkronenpfad mit der Erlebniswelt „Wurzelhöhle“ germanischer Lebensart. Nahe dem geografischen Mittelpunkt und dem Nationalparkzentrum. Trotz leichten Regens und nicht Deutschlands kann der Alltag der Germanen hautnah erlebt wer- ganz klarer Sicht ließ sich niemand die Laune verderben und der den – egal ob bei der Fertigung einfacher Lederschuhe, der alten Aufenthalt wurde durch warme Temperaturen und sanftem Ne- Technik des Nadelbindens oder bei typischen Gerichten und Ge- bel zu einem Ausflug mit echtem Urwald-Feeling. Besonders be- tränken wie Met oder lukanischen Würsten. Einen gelungenen Ab-

Klingbrunnenführung durch Ariane Rettelbusch am Waldgasthof Teilnehmer der Pressereise mit Olitätenmajestät Ines May am Tor „Hainich Haus“ in Kammerforst zum Hainich auf dem Feensteig

Teilnehmer der Pressereise mit Nationalpark-Ranger Gerd Frixel am Begrüßung der Teilnehmer durch Herrn Kollar auf dem Germanen- Baumkronenpfad fest im Opfermoor Vogtei Amtliches Mitteilungsblatt - 13 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 schluss der Pressereise bildete Sonntagnachmittag die Führung mit Weitere Fragen beantworten wir gerne unter: Frau Kollar durch das Freigelände des Opfermoores. Welterberegion Wartburg Hainich e.V. Bilder: Welterberegion Wartburg Hainich e.V. (honorarfrei bei Am Schloß 2 Nennung des Fotoautors und ausschließlich im Zusammenhang 99947 Weberstedt mit dieser Pressemitteilung). Telefon: (03 60 22) 98 08 36 [email protected] www.welterbe-wartburg-hainich.de

Angebote der Volkshochschule

VHS ON TOUR-BAD TENNSTEDT In wenigen Tagen beginnt das neue Semester der Volkshochschule. in Zukunft die Angebote der Volkshochschule in der Verwaltungs- Das Programmheft liegt bereits in vielen Gemeindeverwaltungen gemeinschaft zu erweitern. Vorschläge und Wünsche zu Kursen und öffentlichen Einrichtungen des Unstrut-Hainich-Kreises aus. nehmen wir sehr gern entgegen und sicher ist auch der ein oder Gern bieten wir auch im Studienjahr 2018/2019 wieder Kurse in andere neue Kursleiter in Ihren Reihen, der gern sein Wissen im Bad Tennstedt an. Geplant sind bisher Kurse in den Bereichen Ge- Sprach-, Gesundheits- oder Kulturbereich, gegen Honorar, zur sundheit und PC. Am 5.9 beginnt die „PC-Sprechstunde“, Für Verfügung stellen würde. die Kurse „PC-Einsteiger“ und „Einfache Bildbearbeitung von di- Für Ihre Fragen, Anregungen und Anmeldungen stehen wir unter gitalen Fotos“ können Sie sich auch schon anmelden, die Kurse 03601/812691 oder 03603/814366, natürlich auch online unter starten wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Etwas für Ihre [email protected] zur Verfügung. Gesundheit tun Sie in den Kursen „Wir machen uns stark - den Wir freuen uns auf Sie! Rücken stärken und die Beweglichkeit schulen“, diese beginnen Ihr VHS-Team am 27.9. bzw. 1.10.2018. Der Vorsitzende Ihrer Verwaltungsgemeinschaft Thomas Frey und die Leiterin der Volkshochschule Petra Franke einigte sich darauf Amtliches Mitteilungsblatt - 14 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018 Amtliches Mitteilungsblatt - 15 - BAD TENNSTEDT Nr. 16/2018

pi u nss l mo lädt ein zum

WWo? Wann?n?

Großvavargula Sonntagtag Weinbinberg direktekt am 022.09.18.18 Unstrut-Radweg 14.00.00 - 19.00 Uhr

Führungengen

aufuf dem Weinbnberg Für dasd leiblichehe Wohl ist gesorgt!gt!