Saison 2016/2017 UNTER #139 Sa, 17.09.2016 1. FC Kaiserslautern e.V. vs. DIE VfB Stuttgart HAUT INHALTSVERZEICHNIS

Hier und Jetzt...... 3 Kurioses Ein Teil vom Ganzen Supermarkt im Stadion...... 8 Aktuelle Transferpolitik des 1.FCK...... 3 Unterwegs in Ein Blick auf Schweiz...... 8 Italien: Zuschauerschwund wird immer Förderkreis drastischer...... 6 Sei dabei...... 10 Kurz und Knapp...... 6 In eigener Sache...... 11 Medienecke Reformen in den europäischen Klubwettbewerben...... 7

IMPRESSUM Herausgeber: Frenetic Youth Layout: Flo, Lukas Auflage: 500 Druck: SCS Texte: Ruven, Neubi, Andi, Conny, Marvin, Bilder: der-betze-brennt.de, FY, www, Tobi, Sam, Tim, David

KONTAKT Internet: www.frenetic-youth.de Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet oder www.unter-die-haut.net Fragen habt, dann sprecht uns doch einfach im www.keep-on-rising.de Stadion an! Allgemein: [email protected] Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.

Unter die Haut: [email protected] Förderkreis: [email protected] UDH MOBIL

Du willst das UdH in Farbe auf deinem Handy lesen, egal wo du gerade bist? Ganz einfach! Scanne den QR-Code und folge dem Link.

Das „Unter die Haut“ ist kein Erzeugnis im Sinne des Presserechts. Alle Texte, Grafiken und Bilder sind rechtlich ge- schützt und dürfen nicht ohne Genehmigung der Frenetic Youth Kaiserslautern verwendet werden. Die Texte spiegeln lediglich die Meinung des Verfassers und nicht zwangsläufig die der Gruppe wieder.  HIER UND JETZT

Die Durchhalteparolen gehen immer schwerer schaft steht, eine Mannschaft die Ihre individuelle von den Lippen eines jeden FCK Fans. Die sport- Klasse in Tore ummünzen kann und sich im Spiel liche Situation könnte schlechter nicht sein. Mit nach vorne sowie in der Defensive erfolgreicher gerade einmal zwei Punkten befindet sich das präsentiert als in den vergangenen Spielen. Team auf Platz 18 der zweithöchsten Spielklasse im Deutschen Fußball. Teile der Fans greifen ver- Der heutige Gegner steht in der Tabelle schlech- mehrt auf Krisenvokabular zurück, um die aktu- ter dar, als man es erwartet hatte. Mit zwei Siegen ell schlechte Lage beschreiben zu können. Woran und zwei Niederlagen sind die Schwaben nicht liegt es, dass die Mannschaft noch kein Pflicht- optimal gestartet. Der fest eingeplante direkte Wi- spiel der neuen Saison gewinnen konnte? Keine deraufstieg wird also auch für die qualitativ sehr Ahnung, wir wissen es auch nicht! stark aufgestellten Stuttgarter kein Selbstläufer. Es ist Samstag und der FCK spielt vor einer or- Die Verantwortlichen verweisen immer wieder dentlichen Kulisse. Lasst uns gemeinsam das Ru- auf die komplette Neuaufstellung des gesamten der rumreißen und endlich mal wieder als Sieger Vereins und erbitten weiterhin um Zeit und Ge- vom Platz gehen! duld. Als FCK Fan fällt es dir mehr und mehr schwer auch weiterhin geduldig zu sein und Zeit Entsprechend der zu erwartenden Kulisse, bieten haben wir sowieso nicht. Wenig verwunderlich, wir wieder ein inhaltlich gutes „Unter die Haut“. dass viele Lautrer die Schnauze voll haben, was Besonders nahelegen möchten wir euch ein Text, nach Spielende in Sandhausen unüberhörbar der sich mit der abgeschlossenen Transferphase durch das Stadion schallte. auseinandersetzt und insbesondere die des 1. FC Kaiserslautern zusammenfasst und aufbereitet. Die einleitenden Worte der letzten Ausgabe ge- Wir freuen uns auch wieder auf einen Hopping- stalteten sich da noch etwas optimistischer. Wa- bericht. Dieses Mal ging’s in die Schweiz. ren wir doch fest im Glauben, dass man aus Sand- hausen etwas Zählbares mitnehmen würde. Ihr merkt, es lohnt sich umzublättern und die Zeit vor dem Spiel sinnvoll zu nutzen. Stöbert durch Die Marschrichtung für uns FCK Fans sollte je- unseren Infoflyer und gebt uns gerne Rückmel- doch immer noch die Gleiche sein. Wir unterstüt- dung. Ob persönlich im Stadion oder via E-Mail zen unseren Verein, unterstützen die Mannschaft an [email protected] , wir freuen uns über und schreien sie lautstark nach vorne. Am Ende jede Kritik, Anmerkung und kleine Spende! wird der 1. FC Kaiserslautern e.V. Sieger sein. Das soll heute gegen den VfB Stuttgart klappen. Eine Fußball, Samstag, Betze - Auf zum Sieg  Westkurve die bedingungslos hinter der Mann- EIN TEIL VOM GANZEN Aktuelle Transferpolitik des 1. FCK Puh, einmal tief durchatmen, denn die abgelaufene vermeldet werden, der laut Stöver innerhalb von Sommer-Transferperiode, welche - wie üblich - am 24 Stunden abgewickelt werden konnte. Grund 31. August abgelaufen ist, hatte es für unseren 1. FC genug für das Unter-die-Haut-Team, noch einmal Kaiserslautern e.V. noch einmal ordentlich in sich. die abgelaufene Transferperiode Revue passieren Bis zuletzt blieb es spannend, Uwe Stöver schien zu lassen und Euch einen kleinen Überblick sowie alles zu geben und es konnte mit Sebastian Kerk ein Fazit zu präsentieren. vom SC Freiburg gar am letzten Tag des Transfer- fensters noch einmal ein Last-Minute-Neuzugang  Die nackten Zahlen waren. Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat in der ver- gangenen Transferperiode insgesamt über 30 Mit Ruben Jenssen (FR Groningen), Chris Löwe Transfers getätigt. Dabei konnte die erste Mann- (Huddersfield T.), Markus Karl (SV Sandhau- schaft unseres Vereins 16 Neuzugänge verbuchen. sen), Michael Schulze (Vertragsauflösung; neuer Dem stehen 17 Abgänge gegenüber, sodass sich Verein derzeit unbekannt), Sascha Mockenhaupt der Kader minimal auf nunmehr 26 Akteure ver- (FK Bodö/Glimt) sowie Mateusz Klich (Twente kleinert hat. Die Fluktuation innerhalb der Mann- Enschede) wurden dabei weitere Leistungsträ- schaft bleibt damit nach wie vor hoch, wobei der ger der vergangenen Saison verloren. Es wurden magere Saisonstart noch einmal zu einigen Verän- gleichzeitig aber auch einige Top-Verdiener des derungen in der Kaderzusam- mensetzung des 1. FC Kaisers- lautern e.V. geführt hat.

Insbesondere durch die letz- ten Neuzugänge konnte der Gesamtmarktwert des Kaders auf nunmehr rund 18 Millio- nen Euro gesteigert werden, was einem Zuwachs von rund 3 Millionen Euro entspricht. Der durchschnittliche Marktwert je Spieler kann dementsprechend mit knapp 700.000 Euro angesetzt werden. Der 1. Kaders von der Gehaltsliste gestrichen, da Löwe, FC Kaiserslautern e.V. belegt mit diesen Zahlen ei- Jenssen, Klich und auch Karl zu den besserverdie- nen oberen Mittelfeldplatz innerhalb der Zweiten nenden Spielern des FCK gehörten. Anzumerken Bundesliga, wobei der VfB Stuttgart (rund 42 Mil- ist jedoch noch, dass es bei Chris Löwe und Ru- lionen Euro Gesamtmarktwert) und Hannover 96 ben Jenssen wohl durch die Umstrukturierungen (rund 35 Millionen Euro Gesamtmarktwert) un- innerhalb der Vereinsführung versäumt wurde, angefochten an der Spitze der Tabelle stehen. frühzeitig ein Angebot zur Vertragsverlängerung zu unterbreiten. Insbesondere die negativen Aus- Die Abgänge sagen von Chris Löwe nach seinem Wechsel lassen Beginnen möchten wir zunächst mit den Abgän- erkennen, dass der 1. FC Kaiserslautern e.V. in der gen. Durch die Abgänge von Jon Dadi Bödvarsson Übergangsphase teilweise ohne richtige Vereins- (Wolverhampton), Jean Zimmer (VfB Stuttgart) führung umherschwankte, wobei dem FCK-Fan und Marius Müller (RB Leipzig) konnte der Ver- versichert wurde, es werde alles reibungslos an die ein rund sieben Millionen Euro an Transferer- Nachfolger übergeben. Matze Abel konnte die va- lösen generieren. Dies stellt eine beachtliche Zahl kante Position des Sportdirektors übergangsweise dar! Insbesondere der Abschied des FCK-Eigen- nicht ausfüllen. gewächses Jean Zimmer, der bereits recht früh seinen Wechsel zum VfB Stuttgart verkündet hat- Die weiteren Abgängen sind André Fomitschow te, bleibt dabei in trauriger Erinnerung. Zimmer (NEC Nijmegen), Marcus Piossek (SC Pader- hat sich mit dem Verein identifiziert und konnte born), Zlatan Alomerovic (Vertragsauflösung; durch seine Spielweise sehr viel Zuspruch der Zu- neuer Verein derzeit unbekannt), Erik Wekesser schauer gewinnen. Der Abgang von Bödvarsson (1. FCK II), Michael Schindele (1. FCK II), Anto- ist dagegen als positiv zu werten, da er ordentlich nio Colak (Leihende, TSG Hoffenheim). Zudem Geld in die klammen Kassen des Vereins spülen wurden Maurice Deville (FSV Frankfurt) und konnte und die richtig guten Spiele von Jon Dadi Manfred Osei Kwadwo (Sonnehof-Großaspach) für den Verein auch an einer Hand abzuzählen ausgeliehen, was teilweise zu etwas Unverständnis  führte, da insbesondere Manni zum Publikums- liebling mutierte und viele ihm gerne eine Chance Mit Osayamen Osawe (Hallescher FC) und Jac- in dieser Saison gegeben hätten. ques Zoua (GFC Ajaccio) wurde zudem der Sturm verstärkt, wobei Zoua noch mit Trainings- Auch für die beiden Angreifer Lukas Görtler und rückstand zu kämpfen hat und Osawe beim aktu- sollen laut Medienberichten An- ellen System mit lediglich einem Stürmer oftmals fragen vom FC Utrecht beziehungsweise von Hol- etwas verloren daherkommt. stein Kiel vorgelegen haben. Die beiden Angreifer erhielten jedoch keine Freigabe und verstärken Das Fazit damit weiterhin den Kader des FCK. Das Fazit der abgelaufenen Transferperiode fällt aus meiner Sichtweise recht ordentlich aus. Die Zugänge Als negativ muss man natürlich durchaus werten, Die durch den oben beschriebenen Abgang von dass die erhebliche Fluktuation im Kader des 1. FC Marius Müller zu RB Leipzig vakant gewordene Kaiserslautern e.V. durch die neue Führung nicht Position zwischen den Pfosten des FCK wurde eingedämmt werden konnte. Die nackten Zahlen durch Neuzugang André Weis vom FSV Frankfurt erinnern durchaus an die Ära Kuntz und diese ist besetzt. Daneben wurde Jan-Ole Sievers von den mit Sicherheit alles andere als gewinnbringend in Amateuren in den Profikader befördert. Erinnerung geblieben. Es ist zudem nicht positiv zu bewerten, dass einige Transfers aufgrund der In der Abwehr verstärkte sich der 1. FC Kaisers- Umstrukturierungen in der Vereinsführung äu- lautern e.V. zunächst mit dem Linksverteidiger ßerst spät getätigt wurden und gewisse Vertrags- Nasar Aliji (FC Basel) sowie dem Rechtsvertei- verlängerungen mit ehemaligen Leistungsträgern diger Phillipp Mwene (VfB Stuttgart II). Da die verschlafen wurden. Man muss der neuen Ver- Abwehr jedoch weiterhin als ein Unsicherheits- einsführung aber auch einen Umbruch nach der faktor im Spiel des FCK fungierte, wurde mit In- Ära Kuntz zubilligen, was insbesondere für die er- nenverteidiger Ewerton (Sporting Lissabon) und ste abgelaufene Transferperiode gelten muss. Es Rechtsverteidiger Mensur Mujdza (SC Freiburg) bleibt damit abzuwarten, wie sich die zukünftigen noch einmal ordentlich nachgelegt. Bemerkens- Transferperioden darstellen und ob die Fluktu- wert ist dabei, dass der 1. FC Kaiserslautern e.V. ation dann weiterhin auf Höchststand rangieren bei diesen beiden Spielern (endlich) einmal auf wird. Dagegen muss man ganz klar positiv hervor- Erfahrung setzt und sich so etwas mehr Sicherheit heben, dass es der 1. FC Kaiserslautern e.V. unter für das Spiel verspricht. Sportdirektor Uwe Stöver endlich geschafft hat, namhafte und erfahrene Spieler an den Verein zu Ordentlich Zuwachs hat auch das Mittelfeld des binden. Mit Spielern wie Ewerton, Mujdza, Stie- FCK erhalten. So wurden mit Christoph Moritz ber, Zoua, Kerk und Moritz wurde ordentlich an (Depp 05), Max Dittgen (Sonnenhof-Großas- Erfahrung sowie an Qualität hinzugewonnen, wo- pach), Zoltán Stieber (Hamburger SV), oben bei die Spieler durchaus auch bei anderen Clubs bereits angesprochenem Last-Minute-Neuzu- auf der Einkaufsliste standen. Zudem wurden die gang Sebastian Kerk (SC Freiburg), Marlon Frey Transfers seriös und unter Stillschweigen abge- (Bayer 04 Leverkusen), Nils Seufert (1. FCK II), wickelt, was ebenfalls für die Professionalität der Nicklas Shipnoski (1. FCK U19) und Robert Pich neuen sportlichen Leitung spricht. (Leihende, zurück von Slask Wroclaw) gleich acht Spieler für das Mittelfeld hinzugewonnen. Bemer- Es bleibt abzuwarten, was Tayfun Korkut nun aus kenswert sind dabei insbesondere die Verpflich- der komplettierten Mannschaft des 1. FC Kaisers- tungen von Stiever, Moritz und Kerk, welche nach lautern e.V. herausholen wird. An der mangelnden übereinstimmenden Medienberichten durchaus Qualität des Kaders kann es aber in dieser Saison auch andere Angebote vorliegen hatten, sich aber sicherlich nicht liegen! Ausreden zählen insoweit letztlich doch für den 1. FC Kaiserslautern e.V. also nicht!  entschieden haben.  EIN BLICK AUF Italien: Zuschauerschwund wird immer drastischer Seit Jahren sinken die Zuschauerzahlen der Serie SSC Napoli beispielsweise satte 40 Euro für Plätze A. Die Stadien sind im Durchschnitt nur noch zur in der Kurve. Hälfte ausgelastet und viele Dauerkarten können die meisten Vereine auch nicht mehr absetzen. Ebenfalls kurios sind die Dauerkartenverkaufzah- len bei Lazio Rom, welche am ersten Tag lediglich Im Schnitt besuchten in der vorherigen Saison elf Jahrestickets absetzen konnten. Präsident Lotito 22.644 Zuschauer ein Spiel der Serie A und die Sta- besuchte die Käufer später persönlich, um ihnen für dionauslastung sank auf 51%. Bei drei Clubs liegt die Unterstützung zu Danken.  der Zuschauermittelwert sogar unter 10.000 Fans pro Spiel. Die Bundesliga hatte im Vergleich einen Schnitt von 42.422 Zuschauern, was fast doppelt so viel ist. Außerdem wurden die 18 Stadien durch- schnittlich zu 91% ausgelastet.

Auch in der laufenden Saison nahm der Zuschauer- schnitt im Vergleich zur letzten Saison bei den ersten beiden Spieltagen schon wieder um 5% ab. Gründe für den jahrelangen Zuschauerschwund sind, außer den vielen Repressionen in Italien, sicherlich auch die hohen Eintrittspreise. Beim ersten Heimspiel der laufenden Saison gegen AC Milan verlangte der KURZ UND KNAPP Hamburg: In der Nordkurve des Hamburger Matrosenhut und einem Balkenschal darstellt. Die Volkspark-Stadions hat sich seit dieser Saison eine Gruppe soll größtenteils aus alten Mitgliedern der neue Ultragruppe angesiedelt: Die Castaways („Die aufgelösten Gruppe Chosen Few bestehen, die wei- Schiffsbrüchigen“). Bereits in der Sommerpause terhin zum HSV gehen. Darauf könnte auch der machte das Gerücht die Runde, dass es zu Saisonbe- Name der Gruppe hinweisen, da es eine Anspielung ginn eine neue Ultragruppe in Hamburg geben soll. an den Schiffsbruch der Chosen Few sein könnte. Da der Name Castaways bereits mit einigen Graffi- Bei Heimspielen des HSV wird die Gruppe im Un- tis und Aufklebern verbreitet wurde. Auswärts zeigt terrang der Nordkurve beheimatet sein und sich ne- die Gruppe ihre Anwesenheit mit einer Zaunfahne ben der bestehenden Ultragruppe Poptown Ham- mit den Buchstaben „C“ und „A“ und in der Mitte burg ansiedeln.  das Logo der Gruppe, dass eine Möwe mit einem

Rostock: Beim Heimspiel des FCH gegen den Halle- der beiden mit sich führte. Nach fast zwei Jahren schen FC in der Saison 014/2015 wurden zwei erklärte das Verwaltungsgericht Schwerin nun, dass Minderjährige, trotz gültiger Eintrittskarte, nicht es keine Rechtfertigung für die Ingewahrsamnahme ins Stadioninnere gelassen. Stattdessen wurden sie gegeben hat. Die Polizei Rostock wurde lediglich in Gewahrsam genommen. Grund für die Ingewahr- „angeregt, die Rechtswidrigkeit der angefochtenen samnahme waren zwei Schlauchschals, welche einer polizeilichen Maßnahmen anzuerkennen“. 

London: Nachdem der Celtic Park in Glasgow mit se wieder einführt. Dabei gilt der Celtic Park als per- Stehplätzen ausgerüstet wurde, möchte West Ham fekte Vorlage, die dort beauftragte Firma befindet United der erste Premier-League-Klub sein, der die- sich aktuell wohl in Verhandlungen mit der Vereins-  führung und möchte mehrere Konzepte vorstellen. FA und der Premier League geben. Die nach der Zuletzt hat sich die Premier League kompromissbe- Hillsborough-Katastrophe 1989 verbotenen Steh- reit gezeigt bezüglich Stehplätzen. So soll es in den plätze könnten also schon bald Realität im Londo- nächsten Monaten ein Treffen mit Offiziellen der ner Olympiastadion werden. 

Rotterdam: In der kommenden Europa-League- Sicherheitsmaßnahmen, wie zusätzliche Ordner Runde treffen Feyernoord Rotterdam und sollen Ausschreitungen verhindern und somit den Manchster United aufeinander. Ein Spiel, in wel- von der UEFA unter Bewährung stehenden Verein chem wohl das „De Kuip“ mit seiner Kapazität von vor einem drohenden „Geisterspiel“ bewahren. Dies 51.000 Plätzen, voll ausgelastet wäre. Nun möchte stieß nicht nur bei einigen Rotterdam Fans auf Em- der Verein aufgrund des angeblichen Fehlverhaltens pörung. Auch die Fan-Vereinignung von Manchster einiger Fans in den letzten Jahren im europäischen „Manchester United Supporters Trust“ äußerte Kri- Wettbewerb das Kartenkontingent auf fast die tik, da das Gästekontingent ebenfalls um 1000 Kar- Hälfte, nämlich 1.000 Plätze reduzieren. Weitere ten reduziert werden soll.  MEDIENECKE Reformen in den europäischen Klubwettbewerben Wie die UEFA zuletzt beschloss, gibt es ab der Saison wie der Reformprozess abgelaufen ist. Die UEFA 2018/19 ein paar Änderungen in der Champions habe dabei nur mit ein paar ausgewählten Gruppie- League und der Europa League. Das Wettbewerbs- rungen gesprochen und nicht mit allen, wie es sich system an sich bleibt von den Reformen verschont, bei einem solchen Verfahren eigentlich gehöre. In allerdings gibt es ein paar andere neue Regeln. der Stellungnahme der EPFL heißt es: „Eine we- sentliche Änderung im europäischen Fußball wurde So qualifiziert sich der Sieger der UEFA Europa ohne die Unterstützung und Zustimmung der Orga- League automatisch für die Gruppenphase der nisatoren der nationalen Ligen in Europa angekün- UEFA Champions League, statt wie bisher nur in digt. Diese Entscheidung wird sich nachteilig auf bestimmten Fällen für die Play-Offs. Positiv für die nationale Wettbewerbe auswirken und zu einem ex- Bundesliga ist auch, dass sich dann die vier besten ponentiellen Wachstum führen im finanziellen und Klubs der vier bestplatzierten nationalen Verbän- de automatisch für die Gruppenphase der UEFA Champions League qualifizieren, somit sind auto- matisch vier deutsche Klubs in der Gruppenphase. Das neuen finanzielle Verteilungssystem besteht aus den vier Säulen: Anfangsbeitrag, Leistung im Wettbewerb, individueller Klub-Koeffizient und Marktanteil. So wird die sportliche Leistung stärker gewichtet und der Marktanteil weniger. UEFA-Ge- neralsekretär Theodore Theodoridis zeigte sich zu- frieden mit den Änderungen: „Wir freuen uns, dass sportlichen Bereich zwischen den größten Klubs in die europäische Fußballgemeinschaft auch weiter- Europa und allen anderen Klubs.“ hin hinter dem Konzept der Solidarität, eines fairen Wettbewerbs, fairer Verteilung und guter Kontrolle Nun droht die EPFL mit Folgen, allen europäischen steht.“ Ligen soll völlige Freiheit bei der Spiel Ansetzung geben werden. Das bedeutet für die EPFL, dass Allerdings steht nicht die komplette Fußballge- „auch an den gleichen Tagen und den gleichen An- meinschaft hinter der Reform: der Verband der stoßzeiten der UEFA-Klubwettbewerbe“ gespielt europäischen Fußball-Profiligen (EPFL) kündigte werden dürfe. Widerstand an. Sie sind nicht damit einverstanden,  Ein großer Streitpunkt bleibt vor allem die Vertei- dass diese Verteilung die Schere zwischen den ganz lung der Vermarktungsgelder, 15 Prozent werden großen und den kleineren Klubs vergrößert. Zwar gemäß dem Wert des Fernsehmarktes, 25 Prozent bekommen alle Klubs mehr Geld, aber in Relation über die Startgelder, 30 Prozent über Erfolgsprä- profitieren nur die Top-Klubs davon. mien und die letzten 30 Prozent über einen neuen Koeffizienten verteilt. Dieser entsteht durch die Er- Dies scheint allerdings logisch, betrachtet man mal folge der Klubs in den vergangenen fünf Jahren und die treibende Kraft dieser Reformen, das ist die Eu- es werden auch Titelgewinne in der Europapokal- ropean Club Association (ECA) welche vor allem geschichte berücksichtigen. Experten befürchten, die Interessen der großen Klubs vertritt.  KURIOSES Supermarkt im Stadion Der niederländische Zweitligist Fortuna Sittard er- einer Tüte Chips oder Ähnlichem genießen. Hinter öffnet in seiner Heimspielstätte, der Trendwork Are- der Eröffnung des Marktes steckt der Discounter na, einen Supermarkt. Somit können sich die Fans Aldi. Details zur Dauer des Mietverhältnisses oder für das Spiel nicht nur mit der klassischen Bratwurst der Größe des Ladens seien allerdings noch nicht bekannt, so der Radiosender „1Limburg“. Ein Spre- cher der Supermarktkette bestätigte allerdings das Vorhaben. Die Pläne, einen Supermarkt im Stadion zu eröffnen, gäbe es in Sittard schon seit Jahren so der Sprecher weiter.

2009 unterschrieb der Konkurrent Albert Heijen bereits einen Vertrag und wollte bis 2012 einen La- den eröffnen. Nach einem Streit über die Finanzie- rung mit dem Verein, der sogar vor Gericht landete, und einem Bier eindecken, sondern können wie ge- verlegte der Konzern das geplante Geschäft an einen wohnt im Supermarkt shoppen und das Spiel bei Standort in direkter Stadionnähe.  UNTERWEGS IN Schweiz: Young Boys Bern – VFL Borussia Mönchengladbach 16.08.2016, Stade de Suisse, Zuschauer: 30.420 Da die Champions League Playoffs genau in meinen fuhren wir mit dem Bus in das Stadtzentrum Berns. Urlaub fielen, war für mich eigentlich schnell klar, In der Stadt angekommen, war sofort klar, welcher dass ich mir ein internationales Spiel anschauen Verein hier International vertreten wird und wer an wollte. Nach dem das Los entschied, dass die Borus- diesem Tag die Oberhand in der Schweizer Haupt- sia aus Mönchengladbach zu den Young Boys nach stadt haben wird. Bern reisen wird, war die Entscheidung zu welchem Spiel es mich zieht, schnell klar, da Bern bereits seit Nach dem Abklappern einiger Sehenswürdigkeiten, einiger Zeit weit oben auf meiner Liste stand. die wie das ganze Stadtbild fest in Gladbacher Hand waren, machten wir uns auf den Weg zu einem be- Morgens gegen 9 Uhr machte ich mich dann letzt- kannten Schnellrestaurant, da die Preise in der endlich mit dem Auto und einem weiteren Mitfah- Schweiz ja bekanntlich nicht gerade niedrig sind, rer auf den Weg in die Schweizer Hauptstadt, die dachten wir, man könne sich dort verhältnismäßig dann ohne große Probleme gegen 13 Uhr erreicht günstig verpflegen, bevor man den Weg zum Stadion werden konnte. Nachdem wir das Auto außerhalb angeht. Für jeden ein Burger mit Pommes und eine der Stadt in einem P+R Parkhaus abgestellt hatten, Cola für Schlappe 20 CHF, was umgerechnet gerade  einmal 18 € entspricht, machten wir uns dann gegen Zum Intro in der Heimkurve reichlich gelber Rauch 18 Uhr auf den Weg zum Bahnhof, von wo uns die mit einigen Fackeln. Untermalt, wurden diese mit Tram in Richtung Stadion bringen sollte. Auf dem schwarz-gelben Wurfrollen und gelben Folien- Weg zum Bahnhof, kamen wir zufälligerweise am bahnen - was sehr zu gefallen wusste - ergänzt. Auf Hotel der Gladbacher Mannschaft vorbei, wo uns Gladbacher Seite wurden einige Fackeln gezündet, ein altbekannter Spieler über den Weg lief. Nach ein was allerdings etwas trostlos wirkte, angesichts der Paar netten Worten, setzten wir unseren Weg zur mitgereisten Masse an Borussen. Die Stimmung auf Tram fort, da wir zeitig am Stadion sein wollten. beiden Seiten ausgelassen und Sowohl die Heim- kurve als auch die Gästekurve waren deutlich zu ver- Gegen halb 7 waren wir dann in der Tram, und doch nehmen. Aus der Berner Ostkurve war des Öfteren recht verwundert, dass die Bahn ca. 2 Stunden vor der Schlachtruf „Haut die Weg“ zu vernehmen, was

Spielbeginn noch relativ leer war. Nach der ca. 10 sehr zu gefallen wusste, da doch auch der ein oder minütigen Fahrt vom Stadtzentrum zum Stadion, andere auf den Sitzplätzen bei dem Schlachtruf waren wir doch ein weiteres Mal verwundert, da die mitging und die Lautstärke dementsprechend Top Eingänge doch noch sehr überschaubar gefüllt wa- war. Von Gladbach das gewohnte Liedgut, was al- ren und sich auf den Vorplätzen des Stadions doch lerdings angesichts der Lautstärke auch sehr zu ge- einige Fans in schwarz und gelb tummelten, diese fallen wusste. allerdings keinerlei Anzeichen machten, das Stadi- on betreten zu wollen. Nach dem wir das legendäre Das Spiel zu Anfang sehr ausgeglichen, allerdings Wankdorfstadion einige Minuten auf uns wirken lie- hatte der VFL die besseren und klareren Chancen, ßen und ein älteres Ehepaar uns ansprach, woher wir was Raffael auch in der 11. Minute direkt ausnutzte kommen würden, da sich unser Dialekt nach Pfalz und aus der ersten 100%igen Chance im Spiel direkt anhören würde, hatten wir noch ein nettes Gespräch das 1 zu 0 erzielte. Nach der Führung war Gladbach mit zwei Gladbachern aus dem Hunsrück, die wie klar die spielbestimmende Mannschaft, allerdings sie berichteten, die einzigen ihrer Zunft seien, da in konnten die zum Teil sehr stark herausgespielten der Region sonst jeder FCK-Fan ist. =) Chancen nicht genutzt werden, was dann bedeute- te, dass es mit einem 1-0 in die Halbzeit ging. Nach dem wir dann unseren Eingang an der Süd-Ost Ecke des Stadions gefunden hatten, betraten wir vol- Die Mitgereisten Borussen hatten nach der Führung ler Vorfreude das Innere des Fussballtemples. Auch klar die Oberhand im Stadion und so war der ein hier überwiegte dann gähnende Leere. Nach einem oder andere Song doch deutlich lauter zu verneh- kühlen Getränk für gerade einmal 5 CHF und einer men als die Heimkurve, was angesichts der Nähe Bratwurst, die richtig Oldschool mit Brot und Senf unserer Plätze zur Heimkurve keine Selbstverständ- auf einem Pappteller serviert wurde - für 6 CHF was lichkeit war. Die Young Boys kamen dann deutlich für die Schweiz wirklich erstaunlich günstig war -,en- Stärker aus der Halbzeit und zogen das Spiel abso- terten wir unsere Plätze auf dem Balkon im Eck zwi- lut auf ihre Seite, was auch die Fans spürten und die schen Gegengerade und der Berner Ostkurve. Die Mannschaft lautstark nach vorne peitschten. Dabei Plätze waren wirklich Top und für ein Champions war dann doch das ein oder andere bekannte Lied Legaue Spiel mit 25 CHF wirklich nicht überteuert. aus deutschen Stadien dabei. In der Folge schwamm  Gladbach doch deutlich und die Young Boys konn- die Kräfteverhältnisse auf den Ränge noch deutlich ten sich die eine oder andere Großchance erarbei- gleich verteilt, wendetet sich das Blatt nach dem 1-3 ten, die allerdings zu Beginn noch vergeben wurden deutlich und fortan waren nur noch die mitgereisten - bis zur 56. Spielminute als Sulejmani einen super Borussen zu vernehmen. rausgespielten Angriff mit einem Schuss aus fünf Metern vollendete und das zwischenzeitliche 1-1 Nach dem Spiel machten wir uns direkt auf den Weg erzielte. zur nächsten Tram-Station, die etwa zwei Gehminu- ten vom Stadion weg lag, und fuhren mit der Tram Die Stimmung im Wankdorfstadion explodierte wieder in das Stadtzentrum von wo aus wir mit dem förmlich und in Folge dessen waren nur noch die Bus zum Auto fuhren. Nach einer kurzen Stärkung Fans des BSC zu vernehmen. Die Borussia reagier- starteten wir die Heimreise und erreichten die schö- te direkt auf den Ausgleich mit einem Wechsel bei ne Pfalz ohne Probleme gegen 3 Uhr in der Früh. dem Andre Hahn eingewechselt wurde, der direkt in seiner ersten Aktion in der 67. Spielminute die Was Festzuhalten bleibt, Bern ist absolut eine Borussia wieder in Führung brachte. Die Mannen Reise wert. Wer das ganze allerdings mit einem des BSC - nach der Führung etwas unaufmerksam Spiel der Young Boys verbinden möchte, sollte -, und dann kam es wie es kommen musste, Glad- darauf achten, dass es ein attraktiver Gegner ist bach erhöhte im darauf folgenden Angriff in der 69. und nicht gerade der Dorfklub von nebenan, da Spielminute durch ein Eigentor auf 1-3, was auch im Stadion sonst schnell mal Testspiel-Charakter letztendlich über das Spiel gesehen den gerechten aufkommen kann.  Endstand ergab. Nach der Führung durch Hahn, FOERDERKREIS Sei dabei! Der Förderkreis ist das erweiterte Umfeld von Melde dich noch heute an, gemeinsam schaffen Frenetic Youth. Mit eurer Mitgliedschaft unter- wir etwas Großes! stützt ihr somit die Aktivitäten von Frenetic Youth und erhaltet im Gegenzug verschiedene Vorteile, Sei dabei! die nur Förderkreis-Mitglieder bekommen. Wir wollen mit dem Förderkreis interessierten Men- Anmeldungen für den Förderkreis nehmen wir schen die Möglichkeit bieten, sich näher mit der bei jedem Spiel an unserem Infostand entgegen. Subkultur Ultra auseinanderzusetzen, aktiv an Die Saisongebühr beträgt 0 Euro. Ihr erhaltet der Gestaltung einer bunten Kurve mitzuarbei- ten und die eigenen Stärken zum Wohle des FCK einzubringen.

Dafür gibt es verschiedene Arbeitskreise, in denen ihr euch einbringen könnt. Außerdem organisie- ren wir Fußballturniere, Bastel- oder Streetart- tage, Vorträge oder chillen einfach gemeinsam in unseren eigenen Räumlichkeiten.

Als Förderkreis-Mitglied bekommst du jede Außerdem gibt es ein Forum, zu dem nur För- derkreis-Mitglieder Zugang haben.Im Stadion einen eigenen Förderkreisausweis und werdet in bilden Frenetic Youth und der Förderkreis eine unseren Mailverteiler aufgenommen. lautstarke Einheit um den 1. FC Kaiserslautern zum Sieg zu singen. Falls ihr Fragen habt, sprecht einfach ein FY-Mit- glied am Infostand an, wir helfen euch gerne wei- 10 ter. Wenn ihr Mitglied des Förderkreises gewor- Wir versprechen euch, uns darum zu bemühen den seid, liegt es ganz an euch, wie viel Zeit und einen guten Kontakt mit allen Förderkreislern Engagement ihr in die Sache stecken wollt. Man- aufzubauen. Ihr könnt uns das erleichtern, wenn chen reicht es, einfach unsere Arbeit für die Kurve ihr nicht zu schüchtern seid und euch traut uns zu unterstützen. Andere wollen aktiv mitarbeiten einfach anzusprechen, wenn ihr etwas wissen und so den Weg zu Frenetic Youth finden. Da wollt. Denn Eines ist klar, wir haben alle das glei- wir eine geschlossene Gruppe sind, in die man che Ziel: Gemeinsam den 1. FC Kaiserslautern nicht einfach eintreten kann, rekrutieren wir un- e.V. zum Sieg zu verhelfen und den Betzenberg sere neuen Mitglieder ausschließlich aus unserem wieder zu einer Bastion zu machen.  Förderkreis. IN EIGENER SACHE Infostand

Auch diese Saison ist unser Infostand gut aufge- Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich für stellt! Es erwarten euch weiterhin Aufkleber, But- schlappe 0€ in unserem Förderkreis anzumel- tons, allerlei Lesekram und das ein oder andere den. Schaut vorbei, wir freuen uns über jedes Schmankerl wird auch dabei sein! neue und altbekannte Gesicht! 

11 12