DirektGemeinde St. Margrethen

298 | Ausgabe Dezember 2018/Januar 2019

Aktuell Verwaltung Schule Abstimmung Einheitsgemeinde Schneeräumung, Winterdienst Besuchstage im Rosenberg Der Gemeinderat informiert Gutes Jahr für das Fahr Elternbildung: Hausaufgaben Neue Weihnachtsbeleuchtung Pro Senectute, Pro Infirmis Unter der Lupe: neue Medien 2 Verwaltung GRUNDSATZABSTIMMUNG ÜBER DIE BILDUNG EINER EINHEITSGEMEINDE Die Schulbürgerinnen und Schulbürger fällen an der kommenden Schulbürgerversammlung den Grundsatzbeschluss zur Bildung einer Einheitsgemeinde.

Die Arbeiten für die Prüfung einer Beide Räte sind von den Vortei- Am 13. Februar 2019 wird eine In- Einheitsgemeinde verlaufen plan- len der Einheitsgemeinde, die in formationsveranstaltung in der Aula gemäss. Im Kernteam und in drei 55 von 77 St. Galler Gemeinden Wiesenau durchgeführt. An diesem Teilprojekten (Organisation, Finanzen bereits umgesetzt ist, überzeugt. Abend erläutern Schul- und Gemein- und Infrastruktur) wurde aufgrund Sie vereinfacht eine ganzheitliche derat gemeinsam die Botschaft mit umfassender Analysen eine Grob- Gemeindeentwicklungspolitik. Sie Bericht und Antrag zur Grundsatzab- konzeption für die Bildung einer für stellt eine integrale Investitions- und stimmung und beantworten Fragen St. Margrethen massgeschneiderten Finanzplanung sicher und erlaubt aus der Bevölkerung. Reservieren Sie Einheitsgemeinde modelliert. Schul- die Ausschöpfung von betrieblichen sich heute schon dieses Datum. Die rat und Gemeinderat haben Anfang Synergien. Dies gilt insbesondere für Grundsatzabstimmung findet im Rah- November von den Ergebnissen die vielfältigen Querschnittsthemen men der Schulbürgerversammlung Kenntnis genommen und dem Kern- im Bereich Familie und Gesellschaft vom 29. März 2019 statt. team den Auftrag erteilt, die Arbeiten wie Frühförderung, Jugendarbeit Roger Trösch, Schulratspräsident weiterzuführen. oder Integration. Reto Friedauer, Gemeindepräsident

ST. MARGRETHEN TRITT DER REGIONALEN ZIVILSCHUTZ- ORGANISATION BEI nach Rorschach ausrichtet) den ganzen Wahlkreis Rheintal ab. Für die Der Zivil- resp. Umsetzung der neuen Vorgaben des Bevölkerungs- Kantons haben die angesprochenen schutz wird or- Gemeinden eine Projektgruppe ganisatorisch eingesetzt. Diese erstellt eine Verein- auf Naturka- barung über den regionalen Bevöl- tastrophen kerungsschutz. Nach Genehmigung ausgerichtet durch alle Vertragsgemeinden wird diese Vereinbarung dem fakultativen Referendum unterstellt. In den letzten Jahren ist es um den Rheintal), vorsah, eine Verkleinerung Zivilschutz ruhiger geworden. Manch der Anzahl Zivilschutzangehörigen GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB: einer glaubte wohl, die Organisation von 5300 auf 3300 verlangte und ZUM MITTELRHEINTAL gäbe es nicht mehr. Im Hintergrund eine verstärkte Zusammenarbeit mit allerdings wurde fleissig gearbeitet Feuerwehr, Polizei und Gesundheits- Die regionalen Führungsstäbe mittle- und geplant, um eine an die mo- wesen einforderte. res und oberes Rheintal arbeiten eng derne Zeit angepasste Organisation mit der neuen RZSO Rheintal zusam- aufzubauen. ZIVILSCHUTZORGANISATION men. Die Politischen Gemeinden Au, Auf den Jahreswechsel 2019 ändert RHEINTAL , Berneck, Diepoldsau und sich nun einiges. Davon ist auch un- spannen im Bevölkerungs- sere Gemeinde betroffen. So werden Per 1. Januar 2019 werden die beiden schutz seit Jahren im Regionalen im Kanton St. Gallen die bis anhin Zivilschutzorganisationen Oberes Führungsstab (RFS) Mittelrheintal zu- bestehenden 20 regionalen Zivil- Rheintal und Mittleres Rheintal zu- sammen. Der Gemeinderat beschloss, schutzorganisationen auf 8 reduziert. sammengelegt. In diese Organisation ebenfalls diesem Verbund beizutre- Damit wird ein Vorhaben aus dem aufgenommen wird auch unsere ten. Wir haben eine Einkaufsgebühr Jahre 2014 (Projekt Zivilschutz 2015+) Gemeinde. So umfasst die künftige in die bestehende Infrastruktur zu umgesetzt, das ausserdem die Kon- Zivilschutzorganisation Rheintal das überweisen. Der Gemeinderat bewil- zentration auf hauptsächliche Risiken Gebiet von zwölf Politischen Ge- ligte eine entsprechende Summe von und Schadenereignisse, also Natur- meinden (Rüthi bis St. Margrethen) Fr. 17‘500.-. katastrophen (z.B. Hochwasser im und deckt ausser (das sich Felix Tobler, Gemeinderatsschreiber DER GEMEINDERAT INFORMIERT

Im Juli 2017 hat der Gemeinderat das nierung des Bestandes sowie eine Editorial Ingenieurbüro Bänziger Partner AG Erweiterung um 22 Pflegezimmer mit den Planungsarbeiten für das Vor- vor. Für diese Bauaufgabe wurde ein projekt und die Anpassung des Ge- Planerwahlverfahren im selektiven nehmigungsprojekts der Passerelle Vorgehen durchgeführt. Der Ge- Altfeld (Erschliessung Stadler-Areal) meinderat hat den Zuschlag für die beauftragt. Im Rahmen des Vorpro- Weiterbearbeitung des Vorprojekts jektes zeigte sich, dass die heute zu aufgrund der besten Erfüllung der erbringenden Leistungen für ein Ge- Zuschlagskriterien und gestützt auf nehmigungsprojekt der SBB gegen- die Bestimmungen des öffentlichen über 2011 (Überführung europuls) Beschaffungswesens der NEO Archi- wesentlich höher sind. Die SBB ver- tektur AG, Widnau, erteilt. langen heute ein fertiges Bauprojekt, das ausserdem sämtliche Bauphasen Die Politische Gemeinde hat mit dem sowohl ausführungstechnisch als Erschliessungsvertrag «Stadler Rail AG/ auch terminlich definiert. Zudem HIAG AG» der Verpflichtung zum Erstel- haben sich die Verhandlungen mit len des Verbindungswegs vom Bahn- den SBB als äusserst aufwändig und hof Ost zur Neudorfstrasse (via Passe- komplex erwiesen. Der Gemeinderat relle) zugestimmt. Das WC-Gebäude Liebe St. Margretherinnen und St. Margrether bewilligte daher ein erweitertes Kos- und die Trafostation Zoll müssen Geschätzte Leserinnen und Leser tendach von Fr. 162‘000.- für die Pro- deswegen um fünf Meter zurückge- jektierung der Passerelle Altfeld. baut und den neuen Verhältnissen Mich dünkt, es sei erst gestern noch Sommer gewesen. angepasst werden. Der Gemeinderat Aber bereits stehen wir wieder mitten in der Adventszeit. Der Gemeinderat hat das Programm genehmigt das Projekt und den Kos- Weihnachten naht und das Jahr 2018 schliesst bald sei- für den Projektwettbewerb Strand- tenvoranschlag für die baulichen Mass- nen Kreis. In den letzten Monaten hatten wir viel zu tun bad Bruggerhorn genehmigt und nahmen zulasten des Allgemeinen und wir durften uns über wichtige Meilensteine freuen: publiziert. «Üsi Badi» soll durch einen Haushalts in Höhe von Fr. 325‘000.-. Stadler startete mit den Bauarbeiten auf dem Altfeld- zeitgenössischen Neubau aufgewer- areal. Und mit zwei deutlichen Ja erteilte die Stimmbür- tet werden. Die 50-jährigen Bauten Im Zuge der Überbauung der Parzelle gerschaft dem Gemeinderat den Auftrag zum Bau des des Garderobentrakts und des Ki- Nr. 1607 an der Walzenhauserstrasse neuen Bushofs beim Bahnhof und zur Sanierung des oskgebäudes sind mit ihren Infrastruk- soll die Einfahrt vom Blumenberg- Schäflisbergbachs. turen in die Jahre gekommen und weg in die Walzenhauserstrasse neu 2018 durften wir weitere, für die Gemeindeentwicklung sollen ersetzt werden. Gleichzeitig soll gestaltet werden. Mit der Erweiterung bedeutende Projekte vorantreiben, die im kommenden das Konzept des Freibades überprüft der Kreuzung soll ein übersichtlicher Jahr in die Entscheidungsphase treten: Die Schulbür- und gestärkt werden. Erklärtes Ziel ist Einfahrtsbereich geschaffen werden. gerinnen und Schulbürger stimmen an der nächsten es, einen optimierten und zukunftsfä- Die Gemeinde erwarb zu diesem Schulbürgerversammlung im Grundsatz über die higen Badebetrieb zu konzipieren. Das Zweck eine kleine Teilfläche von 6 2m Bildung einer Einheitsgemeinde auf die kommende Le- Bauprojekt wird mittels eines offenen, von den Grundeigentümern. gislatur hin ab. Die Revision der kommunalen Schutz- anonymen Projektwettbewerbs eva- verordnung geht im Frühjahr in die Auflage. Die To- luiert. Der Verfasser des Siegerprojekts talrevision von Zonenplan und Baureglement wird im soll mit der weiteren Projektierung Herbst 2019 öffentlich aufgelegt. Dann steht auch das des Vorhabens beauftragt werden. Die Siegerprojekt für die Erneuerung unseres Strandbads Wettbewerbsarbeiten werden bis zu NEUJAHRSBEGRÜSSUNG fest und das fertige Bauprojekt für die Sanierung und den Sommerferien 2019 eingereicht Erweiterung des Hauses Rosengarten des Alters- und und im September juriert. Der Gemeinderat lädt die Bürger- Pflegeheims liegt auf dem Tisch. Neuland betreten wir schaft am ersten Sonntag im 2019 auch im Bevölkerungsschutz, den wir neu regionalisiert In St. Margrethen besteht in abseh- ins Pärkli ein, um über aktuelle sicherstellen wollen. barer Zeit ein steigender Bedarf an Themen zu berichten und mitei- Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine be- Alters- und Pflegeplätzen. Die Sanie- nander auf ein gutes, neues Jahr sinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Entschleunigen rung und Erweiterung des Hauses anzustossen. Sie, schalten Sie einen Gang zurück und geniessen Sie Rosengarten, welches zum Alters- Datum Sonntag, 6. Januar 2019 die andächtige Zeit im Kreise Ihrer Lieben, angetan von und Pflegeheim Fahr gehört, sollen Zeit 11.15 Uhr Kerzen-, Reisig- und Guetzliduft. Denn nur allzu schnell diesen Bedarf decken. Das Vorprojekt, Ort Pärkli ist wieder Sommer! welches vom Architekturbüro Hu- Der Gemeinderat freut sich auf bert Bischoff, Wolfhalden, entworfen viele Besucherinnen und Besucher. Ihr wurde, sieht dafür eine sanfte Sa- Reto Friedauer 4 Altersheim FAHR: DAS ZU ENDE GEHENDE JAHR WAR DURCHAUS EIN GUTES Das Fahr ist ein lebhaftes Haus. Natürlich herrscht nicht das selbe Gewusel wie auf einem Pau- senhof einer Schule; aber wer will und kann, muss sich nicht um Abwechslung sorgen.

LEBHAFTE ADVENTSZEIT Kaffee den Anwesenden gereicht. Und wieder verwöhnt die Küche alle. Im Dezember haben es recht viele Der 365. Tag des 2018 darf natürlich im Fahr ziemlich streng. Den ganzen etwas ausgefallen sein. So unter- Monat über strömt immer mal wieder hält am Nachmittag das Duo Mir der Duft von frischen Guetzli durch Zwoa mit bekannten Liedern Fahri- die Gänge. Das Fahr-Chörli probt fleis- anerInnen und Gäste. Und endlich sig, hat aber das Liederbuch mit den wünschen sich die Anwesenden Weihnachtsliedern hervorgekramt. bei einem Gläschen Prosecco einen Am 1. Dezember ging es los: Als guten Rutsch ins neue Jahr. Und das Einstimmung auf den ersten Advent wünsche ich Ihnen, geschätzte Lese- trat der Kirchenchor St. Margrethen rinnen und Leser, auch. Gemeinsames Guetzlibacken für den Klausmarkt auf. Am nächsten Tag boten Mitar- Martina Künzler, Heimleiterin Fahr beiterInnen Selbstgemachtes, kleine Das 2018 dauert nur noch wenige Köstlichkeiten und Handarbeiten, VERANSTALTUNGEN IM Tage. Deshalb ist eine Rückschau ange- Glühwein, Tee und Selbstgebackenes FAHR bracht. Eine geraffte allerdings. Ich darf am Stand am Klausmarkt im Dorf feil. sagen, unser Alters- und Pflegeheim Seit mehreren Jahren hatten wir heu- Freitag, 14. Dezember, 15 Uhr hatte eine gute Zeit. Mehrere Erfolge er wiedermal ein Adventsfenster ge- Adventskonzert mit dem und viel Gfreutes durften wir erleben. staltet. Zur Eröffnung am 4. Dezem- Seniorenchor Rorschach Das Jahr war noch jung, als uns die ber stiessen wir mit Glühwein und Auszeichnung der Terz-Stiftung zuge- Tee vor dem Haus an. Am 6. Dezem- Montag, 24. Dezember, 14.30 Uhr sprochen wurde. Ebenfalls ein Licht- ber erwartete die BewohnerInnen Weihnachtlicher Nachmittag blick waren die Resultate der Lehrlinge beim Frühstück ein Grittibänz und am mit dem Drehorgelspieler Walter an den Schlussprüfungen und jener, Nachmittag brachten die singenden Rohner die eine Weiterbildung absolvierten. Samichläuse hoffentlich (wegen des Ihre Leistungen erfüllten die Anfor- Redaktionsschlusses wussten wir das Montag, 31. Dezember, 15 Uhr derungen. Ebenfalls erwähnen darf noch nicht) keine Rute, dafür gefüllte Silvesterfeier im Fahrkaffi mit man die vielen musikalischen Darbie- Samichlaussäckli mit. Und so geht es dem Duo «Mir Zwoa» tungen und die Feste, welche für Ab- weiter: Mitte Monat verwöhnt das wechslung und gute Laune sorgten. Seniorenchörli Rorschach unter der Freitag, 4. Januar, 15.30 Uhr Auch in einem Altersheim lebt es sich Leitung unserer Chorleiterin Rösli Offenes Singen im Fahrkaffi mit angenehmer, wenn die Stimmung Zeiter die Gäste im Fahrkaffi mit weih- Guido Schneider gehoben und fröhlich ist. Ich strebe nachtlichen Liedern. beim Aufzählen der Ereignisse bei- Am 20. Dezember, am Tag der Fahr- Montag, 7. Januar, 14.30 Uhr leibe keine Vollständigkeit an, aber Weihnachtsfeier, hübscht das Haus Heimführung und Informatio- unbedingt zu erwähnen ist die Reise sich besonders auf. Die grossen nen über das Wohnen im Alters- nach Jesolo. Sie wird allen – auch je- Christbäume im Eingangsbereich und und Pflegeheim Fahr nen, die das Ereignis «nur» vom Fahr auf den Wohngruppen werden mit aus via heutigen Medien verfolgten – der Bewohnerschaft geschmückt. Am Donnerstag, 10. Januar, 15 Uhr lange in Erinnerung bleiben. Abend um 16.30 Uhr startet im Foyer Filmnachmittag Kurt Tischhauser mit einem Apero die Weihnachtsfeier. zeigt seine schönsten Filme IM GLEICHEN STIL Und wie es die Tradition will, ver- wöhnt die Küche die BewohnerInnen, Dienstag, 15. Januar, 14.30 Uhr Im 2019 soll es ähnlich weitergehen. Mitarbeitenden und geladenen Gäste Musik im Fahrkaffimit dem Mu- Oberstes Ziel ist es, den grundsätzli- mit einem 3-Gänge-Menü. siker Roger Wild chen Bedürfnissen der BewohnerIn- Am 24. Dezember findet am Nachmit- nen gerecht werden. Auch soll das tag ein gemütliches Beisammensein Freitag, 25. Januar, 14.30 Uhr Fahr ein Ort sein, an dem man gerne als Einstimmung auf Heiligabend mit Lotto-Nachmittag wohnt und wo man tolle Begegnun- dem Drehorgelspieler Walter Rohner Spiel, Spass und Freude im Fahr gen erlebt und des Öftern Spass hat. statt; im Fahrkaffi werden Guetzli und Verwaltung 5 ALEXANDRA BÖSCH IM MUTTERSCHAFTSURLAUB

Der Titel verrät, terin (20%) angestellt. – Nach ihrem Systematische Schulsozialarbeit» weshalb Alexandra Mutterschaftsurlaub wird sie «nur» an der Nordwest- Bösch zurzeit nicht noch als Schulsozialarbeiterin (40%) schweiz FHNW in Basel besucht und mehr an ihren Ar- tätig sein. erfolgreich abgeschlossen. beitsstellen anzutref- Damit das Angebot der Schulsozialar- Am 1. Dezember hat Belinda Locher fen ist. Im November beit aufrechter- bei den Sozialen Diensten ist sie Mutter eines halten werden ihren Einstand gege- gesunden Knaben kann, wird ben. Sie übernimmt die geworden; sie hat Anna Benz für 20%-Stelle von Alexandra die entsprechende Auszeit bis zum eine befristete Bösch; diese wird wie er- Schulende 2018/2019 angetreten. Es Zeit engagiert: wähnt nach ihrem Mutter- ist uns eine Freude, Alexandra Bösch Vom 1. Januar schaftsurlaub sich auf die hier nochmals zu gratulieren. bis zum 30. Juni Aufgaben einer Schulsozi- Sie war seit dem 1. Oktober 2015 als 2019 amtet sie alarbeiterin beschränken. Schulsozialarbeiterin (40%) und seit als unsere Schulsozialarbeiterin (40%). Wir wünschen den beiden Neuen dem 1. August 2017 zusätzlich bei Sie hat die Ausbildung «Sozialpäda- eine erfreuliche Tätigkeit in unserer den Sozialen Diensten als Sozialbera- gogin HF» und den Lehrgang «CAS Gemeinde.

DRAGICA VIDAKO- REGINA TOGNONI: 10 JAHRE VIC: SCHON 35 JAHRE Als Regina Tognoni am 1. Dezember Sie gilt als sehr pflichtbewusst und Am 23. Januar 1984 begann die Ju- 2008 ihre 20%-Stelle auf dem Steu- hilfsbereit und ist dank regelmäs- bilarin ihre Tätigkeit im Alters- und eramt antrat, kehrte sie an einen ihr sigen Weiterbildungen fachlich Pflegeheim. Ob in vertrauten Ort zurück. 1993-1996 immer à jour. Selbstre- der Nacht oder am hatte sie nämlich als Vertreterin des dend schätzen es ihre Tag, Dragica Vida- Kantonalen Steueramtes die Wert- KollegInnen, dass sie nun kovic hat nicht nur schriftenprüfungen vorgenommen ihr zweites Jahrzehnt bei zu jeder Uhrzeit, und 1997-2004 war sie aushilfswei- ihnen in Angriff nimmt. sondern auch in fast se auf dem Steueramt tätig. Ihr ge- Auch im «Leben neben allen Wohngruppen fiel es bei uns: Auf den November der Arbeit» wird Regina und Diensten ihre 2011 erhöhte sie auf 70% und über- Tognoni geschätzt, denn Erfahrungen gesam- nahm mit der Verrechnungssteuer sie hat es gerne lustig melt und damit die Geschichte des und dem Prüfen des Wertschrif- und ist stets zu einem Spässchen Fahrs mitgestaltet. Ganz nebenbei tenverzeichnisses (diesmal von der bereit. Als Naturfreundin geniesst sie erfreute sie mit diesem und jenem Gemeindeseite her) zusätzliche es, draussen unterwegs zu sein. Das Mitbringsel BewohnerInnen und Aufgaben. Gut zwei Jahre später geschieht öfters hoch zu Ross, denn MitarbeiterInnen: Frische Confis und stockte sie dann gar auf 100% auf. das Reiten ist eines der Hobbys, de- Löwenzahnhonig, zig verschiedene Gleichzeitig stieg sie zur Stellvertre- nen sie mit Leidenschaft nachgeht. Weihnachtsguetzli und herrliche terin des Steueramtsleiters auf. Rolf Schär, Leiter Steueramt Torten, dafür ist sie bekannt (oder gar berühmt). In ihrer Freizeit kümmert sie sich liebevoll um Haus und Garten. In der ZWEI NEUE LERNENDE GEWÄHLT Adventszeit lebt sie Weihnachtsritua- len nach und ihr Zuhause schmückt Die Gemeinde St. Margrethen bietet sie schon anfangs Dezember mit insgesamt sechs Lernenden eine Aus- vielen Lichtern und anderen Dekora- bildung im Bereich der öffentlichen tionen. Verwaltung. Für die Lehrdauer 2019 Wir schätzen ihren Einsatz, ihre Ge- bis 2022 wurden Christine Zechner, nauigkeit und ihre Treue gegenüber Rheineck, und Philipp Höchner, Thal, dem Fahr sehr, und wir hoffen, dass gewählt. Während ihrer dreijährigen Dragica Vidakovic noch viele Jahre Ausbildung zur Kauffrau/zum Kauf- unser Team unterstützen wird. mann werden sie sechs Abteilungen Martina Künzler unserer Verwaltung besuchen 6 Schule ELTERNBILDUNG: WIE LASSEN SICH HAUS- AUFGABENKÄMPFE EINSCHRÄNKEN? Wie kann ich mein Kind für das Lernen und für die Hausaufgaben motivieren, wie zu mehr Selbstständigkeit anleiten? Diese und weitere Fragen wurden an einem Elterbildungsanlass beantwortet. Mit einem interessanten, abwechs- und Machtkämpfe auslöst, was die Die Zulassung einer begrenzten lungsreichen und spannenden Beziehung zum Kind belastet. Die «Motzzeit» eignet sich sehr gut, um Referat zog Cornelia Freuler, Lernfux damit verbundenen Erfahrungen Konflikte und unnötige Diskussionen – Praxis für Lerncoaching, die Eltern und Emotionen sind von zentra- vor dem Erledigen der Hausaufgaben von Primarschülern am 30. Oktober ler Bedeutung. Wichtig für Mütter zu vermindern. Als unerlässlich für die im Rheinausaal in ihren Bann. Sie und Väter ist es, auf ihre eigenen Eltern erweist es sich, ruhig zu blei- vermittelte ihnen bewährte und pra- Bedürfnisse zu achten, sich zu über- ben, allenfalls über etwas Eigenes zu xiserprobte Ratschläge, präsentierte legen, wann und wie sie ihrem Kind jammern, keinesfalls aber mit Gegen- passende Filmausschnitte und lud helfen, wann genau nicht und was argumenten zu kontern. die Anwesenden mittels Fragen zu sie sich keinesfalls bieten lassen Gemeinsames Planen, vorgängiges aktivem Mitdenken ein. Die ultimative möchten. Eine positive Beziehung, Klären von Fragen und gezieltes Lo- Lösung, Probleme wegzuschaffen, Anerkennung, klare Vereinbarungen ben sind weitere Erfolgsversprecher gibt es nicht. Doch eröffnen sich Mög- bezüglich Aufgabenzeiten und Ver- für das Erreichen der Selbstständig- lichkeiten, diese mit entspannten und halten sind notwendig, ebenso die keit. So bleibt zu hoffen, dass die erfolgreichen Erlebnissen zu mindern. Darlegung von Folgemassnahmen Eltern diesen Ideenrucksack zu Hause Tatsache ist, dass die Hausaufgaben- bei einem Nichteinhalten von Abma- auch sinnvoll nutzen werden. zeit in vielen Familien Stress, Streit chungen. Esther Speck, Fachlehrerin Rosenberg

KURS ÜBER DEN RICHTIGEN UMGANG MIT DEN HEUTIGEN MEDIEN

das Fach «Medien und Informatik» verzüglich eingesetzt. Zudem konnte unterrichtet. Auch fächerübergrei- man beim Referenten Ralph Kugler fend spielt das adäquate Nutzen des seine Recherchekompetenz um ein Computers als Werkzeug eine zent- x-Faches erweitern. – Die ganztägige rale Rolle. Damit aber die Lernenden Weiterbildung war ein erster wichtiger «medienfit» werden, benötigt es auch Schritt in die richtige Richtung. «medienfitte» Lehrpersonen. Bereits in die Welt des Programmie- Gestartet wurde in der Aula mit ei- rens durften die Schülerinnen und nem Referat von Ralph Kugler, in dem Schüler der 5. Klasse aus dem Schul- die Veränderungen unseres Alltages haus Wiesenau vordringen. Während durch die Digitalisierung aufgezeigt eines halben Tages konnten sie im wurden. Diese Veränderungen ma- «Smartfeld» unter professioneller An- Nach dem Startreferat besuchten Lehrpersonen und chen auch keinen Halt vor der Schule, leitung Roboter programmieren und Schulratsmitglieder Workshops zur praktischen An- und die Schülerinnen und Schüler diese sogar in einem Hindernislauf wendung von ICT im Unterricht müssen dementsprechend vorberei- gegeneinander antreten lassen. tet werden. Marko Radulovic, Klassenlehrer Am Samstag, dem 17. November, Nach dem Startreferat besuchten die Wiesenau fand in den Räumlichkeiten des Lehrpersonen und Schulratsmitglie- Schulhauses Wiesenau für alle Lehr- der je zwei Workshops. In einem Kurs personen und Schulratsmitglieder konnte man in die Welt von Office 365 der Schule St. Margrethen die Wei- eintauchen und neue Anwendungen terbildung «Medienfit» statt. Vier ausprobieren, die man im eigenen Gastreferenten der Pädagogischen Unterricht einsetzen kann. Für die An- Hochschule St. Gallen PHSG gestalte- wendung «OneNote» wurde gar ein ten einen sehr abwechslungsreichen eigener Kurs angeboten. Im Workshop und informativen Tag. «Multimedia» wurden diverse Audio- Ab der Primarschule wird seit der und Video-Applikationen für den Schüler der 5. Klasse Wiesenau aus Einführung des neuen Lehrplans Schulunterricht vorgestellt und un- dem «Smartfeld» beim Programmieren Schule 7 ROSENBERG – BESUCHSTAGE ERLAUBTEN EINBLICKE IN DEN SCHULALLTAG Donnerstag und Freitag, 15. und 16. November, lud die Schule Rosenberg die Eltern auf eine Vi- site ein. Erfreulich viele Mütter und Väter nahmen sich die Zeit, ihrem Nachwuchs beim Lernen zuzuschauen ihrer Kinder. Nicht nur selbst wieder Werkarbeiten der Schülerinnen und einmal Schulhausluft zu schnuppern Schüler zu bestaunen – ein riesiger und sich in die eigene Schulzeit Erfolg, konnten die Kinder ihren El- zurückzuversetzen, sondern die eige- tern doch so das eine oder andere nen Kinder während des Unterrichts Meisterstück persönlich präsentieren. beim Arbeiten in den verschiedenen In der Pause lud die Kaffeestube die Fächern zu beobachten und vielleicht Besucherinnen und Besucher ein, sich die eine oder andere Lerntechnik der mit verschiedenen Köstlichkeiten zu Lehrperson mit nach Hause zu neh- stärken, gemütlich zusammenzusit- men, war für viele ein tolles Erlebnis. zen und miteinander zu plaudern. Die Kaffeestube lud die interessierten Überall wurde eifrig gerechnet, gele- Die Lehrpersonen, Schulleitung und Eltern zur Stärkung ein sen, geschrieben, gemalt, gesungen Kinder sind sehr erfreut darüber, dass und auch Sport betrieben. Da hätte sich so viele Eltern Zeit für ein Vor- Auch dieses Schuljahr öffnete das sich wohl manch Besucher am liebs- beischauen genommen haben und Schulhaus Rosenberg seine Türen für ten selbst beteiligt. Nebst dem Unter- sie hoffen, dass dies in Zukunft so interessierte Eltern und gewährte ih- richt bot sich Gelegenheit, die bunte bleiben wird. nen Einblick in den Unterrichtsalltag Ausstellung an vielfältigen Hand- und Angela Rupp, Fachlehrerin Rosenberg

SCHULKREIS ROSENBERG: VORFÜHRUNG WEIHNACHTSGRUSS VON TÄNZEN ENTZÜCKTE DAS PUBLIKUM Geschätzte Leserinnen und Leser Der diesjährige Kulturanlass des Herzlichen Dank für das Vertrauen Schulkreises Rosenberg vom 14. No- in unsere Schule und für Ihr Wohl- vember stand ganz im Zeichen eines wollen für diese. Wir wünschen «Tanzprojekts». Unter professioneller Ihnen frohe und besinnliche Weih- Begleitung wurde mit Kindern ver- nachtsfeiertage. Gönnen Sie sich schiedenen Alters eine Tanzchoreo- Ruhe und Entspannung sowie Zeit graphie einstudiert – eine nicht zu für die Familie. Für das neue Jahr unterschätzende Herausforderung für wünschen wir Ihnen viel Glück, die Verantwortlichen. Gesundheit und Erfolg in allen Be- Während des gesamten Vormittags reichen Ihres Lebens. übte das Kreativkollektiv «zimmerfrei Der Schulrat und die Mitarbeiten- productions» in der Turnhalle eine ab- den der Schulgemeinde wechslungsreiche Darbietung mit den Schülerinnen und Schülern ein. Diese Mit Musik und Bewegung durch den Schulalltag gehörten sämtlichen Stufen an; von den Kindergärtlern bis zu den Sechst- Der kräftige Applaus und die allge- primarklässlern waren alle dabei. meine Begeisterung der Besuche- Mit viel Humor gelang es den beiden rinnen und Besucher animierten die Tänzerinnen, die «Kids» für diese Kinder zu einer weiteren Showeinla- Aktivität zu begeistern und eine tolle ge. Die Freude an der Musik und Be- Show auf die Beine zu stellen. Die wegung war unübersehbar. Es bleibt Choreographie erarbeiteten sie stu- zu hoffen, dass das Erlebte Nachhal- fengetrennt, vereinten die Ergebnisse tigkeit zeigt und die Mädchen und und präsentierten den Tanz mit Spass Knaben noch lange in ihrem Alltag und sichtlicher Freude den Eltern, begleitet. Verwandten und Freunden, welche Elena Pagliarulo, Klassenlehrerin zur Vorstellung eingeladen waren. Rosenberg 8 Schule BIBILIOTHEK: EINE VORLESUNG UND EIN GAMING-WETTBEWERB

Wir schliessen das Jahr mit dem Aus- vielen Wurzeln; in ihrem Buch «Die den 1. Februar, um 19 Uhr, zu einem blick ins 2019 ab. Bereits zu Beginn Magnolienfrau» beschreibt sie ihre Kurztrip in die Welt des Gamings ein. erwarten Sie spannende Veranstal- Lebensreise, die ihresgleichen sucht. Simon Schultze, Dozent für «Infor- tungen. Sie lebt heute in der Ostschweiz und mation Research» und Medienpäda- arbeitet als Personalberaterin. Sie gogik an der Hochschule für Technik ist am Montag, den 21. Januar, um und Wirtschaft HTW Chur führt durch 19.30 Uhr, bei uns zugegen. Lernen den Abend. Sie diese ungewöhnliche Frau in der Fifa-Game An diesem Anlass sollten Bibliothek kennen. die besten Fifa-Gamerinnen und Spielwiese Online Was wissen Sie Gamer gesucht werden. Am Sams- über E-Sports-Athleten, Let’s-Play- tag, den 2. Februar, von 11 bis ca. 18 Youtuber? Sagen Ihnen Begriffe wie Uhr, können interessierte Kinder und Communitys und Clans etwas? Ist Ihr Jugendliche bis 16 Jahre einen Nach- Nachwuchs als Avatar oder MMORGP mittag lang gegen andere Fifa-Spieler in Online-Games unterwegs? Reicht antreten und tolle Preise vom FC St. noch ein Konsolenspiel oder ist schon Gallen gewinnen. Die 4 besten Spie- ein Gaming-PC im Einsatz? Können ler des Tages werden zu einem Major- Sie die Faszination Ihrer Kinder am Turnier eingeladen. Wer teilnehmen Gaming verstehen, begleiten oder möchte, kann sich am Samstagmor- verhindern? Was ergibt Sinn? Kann gen, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Bib- unser Nachwuchs den konstruktiven, liothek einschreiben. Der Anlass wird medientechnischen Dialog in der von Simon Schultze im Rahmen des Familie fördern und uns Eltern wei- Projekts «Gamemobil» begleitet. terbilden? Letztere geraten durch die Weihnachtsferien Vom Samstag, Die Magnolienfrau Wir eröffnen das rasante Medienentwicklung oft in die den 22. Dezember 2018, bis und mit neue Bibliotheksjahr mit der Frauen- Rolle der Gehetzten, während Kinder Sonntag, den 6. Januar 2019, bleibt gemeinschaft und der Veranstaltung und Jugendliche damit aufwachsen die Bibliothek geschlossen. Wir wün- «Frau am Zug». Diesmal begrüssen und Fähigkeiten erlernen, die uns schen allen fröhliche Festtage und wir einen faszinierenden Gast mit ei- schlicht fremd sind. freuen uns auf das Wiedersehen im ner unglaublichen Lebensgeschichte. In Kooperation mit der Schulgemein- neuen Jahr. Sabrina De Stefani ist ein Mensch mit de laden wir Eltern am Freitagabend, Noemi Rohner

MUSIKSCHULE: NEUJAHRSKONZERT DER LEHRERiNNEN

Am 13. Januar findet um 11 Uhr im Angela Grob, Gesang, Jaroslaw Net- Das Jahreskonzert am 10. November evang. Kirchgemeindehaus Buechen ter und Martin Senn, Klavier, Rainer versammelte die Talente der Musik- das Neujahrskonzert der Musikschule Thiede, Gitarre, sowie das Blechblä- schule im evangelischen Kirchge- statt. Die Lehrkräfte präsentieren serquartett und die Lehrerband der meindehaus Rheineck und zeigte sich dort als professionelle Musiker- Musikschule. Die Kollekte geht zu- eindrucksvoll den hohen Ausbil- Innen mit einem niveauvollen und gunsten des Fördervereins, der finan- dungsstand in den Instrumentalklas- abwechslungsreichen Programm. ziell schlechter gestellte SchülerInnen sen. Am 18. November konnten dann Es konzertieren Janice Keller, Violine, unterstützt. ausgewählte SchülerInnen der regi- onalen Musikschulen beim Podium KONZERTE AM der Jugend in einem professionellen JAHRESSCHLUSS Umfeld im Schloss Wartegg, Rorscha- cherberg, ihre Fertigkeiten zeigen. Im November und Dezember führt die Daria Fuhrer aus Thal vertrat die Mu- Musikschule traditionsgemäss mehre- sikschule Am Alten Rhein bei diesem re grössere Veranstaltungen durch, die hochstehenden Anlass. Aber auch es Schülerinnen und Schüler verschie- «normale» SchülerInnen erhielten mit denen Alters und Lernfortschritts er- den beiden Weihnachtskonzerten am möglichen, vor Publikum aufzuspielen. 10. und 11. Dezember stimmungsvol- Das Blechbläserquartett der Musikschule wird am Gleichzeitig sind sie ein Beitrag zum le Auftrittsgelegenheiten. Neujahrskonzert spielen kulturellen Leben in der Region. Rainer Thiede, Schulleiter Verwaltung 9 WEIHNACHTSBELEUCHTUNG IM ZENTRUM WIR SUCHEN Seit Mitte November 2018 hängt an das Lichtobjekt am Tag und und am der Bahnhofstrasse (vis-à-vis dem Abend seine einzigartige Wirkung. Haben Sie Interesse an einer ab- Restaurant Il Fiore) ein Prototyp der wechslungsreichen und leitenden neuen Weihnachtsbeleuchtung für MEINUNGEN AUS DER Tätigkeit in einer Kinderkrippe? Wir das Dorfzentrum. BEVÖLKERUNG suchen für das «Chinderhus Räge- Das neue Beleuchtungskonzept stärkt bogä» per Anfang Juni 2019 eine die Zentrumsachsen Bahnhofstrasse Im Rahmen des Klausmarktes vom Krippenleiterin (80% - 100%) (Nord-Süd) und Bahnhofplatz (Ost- 2. Dezember holten Mitarbeitende In der Krippe werden Kinder im West). Mit einem dekorativen Lich- der Gemeinde die Meinungen der Alter von 3 Monaten bis 8 Jahren tervorhang eingekleidet, bilden die BürgerInnen zum Prototyp der Weih- von einem kleinen Team von mo- L-förmigen Kandelaber das Tragge- nachtsbeleuchtung ab. Die Auswer- tivierten und qualifizierten Mitar- rüst und dank der Aufreihung einen tung ergab, dass einer grosse Mehr- beiterinnen betreut. hellen, einladenden Boulevard. Durch heit der Befragten die Beleuchtung die raumgreifende Bogenform und gefällt. Einzelpersonen bemängelten Die Amtsvormundschaft Mittel- den klaren oberen Abschluss entfaltet die Form und deren Wuchtigkeit. rheintal sucht eine Tagesmutter mit Wohnsitz in unserer Gemein- de. Die Betreuung für den aufge- weckten, lebendigen 8-jährigen Knaben ist von Dienstag bis Don- Das Konzept nerstag ab 11.40 Uhr bis 18.00 Uhr der neuen zu gewährleisten. Weihnachtsbe- leuchtung im Weitere Informationen zu diesen Zentrum, dar- interessanten Stellen finden Sie gestellt in einer unter www.stmargrethen.ch im Visualisierung Bereich Aktuelles.

PRO SENECTUTE BIETET VIELE DIENST- HILFE IN DER NOT: LEISTUNGEN FÜR BETAGTE PRO INFIRMIS Wer wegen Krankheit, Unfall oder bei diesen und weiteren Fragen mit Nach einer schweren Erkrankung, nachlassender Kräfte im Alter Mühe Rat und Tat zur Seite. Bei finanziellen nach einem Unfall oder nach der hat, alltägliche Aufgaben zu bewälti- Engpässen ist auch geldliche Unter- Geburt eines Kindes mit Beeinträchti- gen, der oder die können durch die stützung möglich. gung wissen die Betroffenen und de- Pro Senectute unterstützt werden. Kurse, Gruppen Viele SeniorInnen ren Angehörige oft weder ein noch Betreuung zu Hause Erfahrene wollen aktiv sein, Neues lernen, aus. In solchen Fällen bietet die Pro Helferinnen erledigen verschiedene Kontakte knüpfen und pflegen. Die Infirmis Unterstützung. Sie berät die Haushaltsarbeiten, besorgen die Wä- Organisation für das Alter bietet eine Ratsuchenden im Umgang mit den sche und die Einkäufe oder wachen breite Palette von Aktivitäten an, wie Folgen einer Krankheit, bei Fragen über das Einhalten von Terminen. das Kursprogramm belegt. über die Sozialversicherungen, beim Mahlzeitendienst Der Essensdienst Administratives Das Erledigen admi- Budget und bei finanziellen Engpäs- sorgt für eine ausgewogene Ernäh- nistrativer Angelegenheiten bereitet sen, bei Schwierigkeiten am Arbeits- rung. Die Speisen werden im Alters- älteren Menschen oft Mühe. Die platz oder bei Beziehungsfragen. und Pflegeheim Fahr zubereitet und MitarbeiterInnen des Administrativen Die für unsere Region zuständige Stel- von der Pro Senectute nach Hause Dienstes helfen beim Erledigen von le befindet sich in St. Gallen: Pro Infir- geliefert. Zahlungen, beim Einfordern von mis, Telefon 071 228 49 40, stgallen@ Info und Beratung Kann ich mir Versicherungsleistungen und beim proinfirmis.ch, www.pro-infirmis.ch. einen Aufenthalt im Heim leisten? Ausfüllen der Steuererklärung. Was bleibt übrig für persönliche Wün- Infos Pro Senectute, Regionalstelle sche und Auslagen? Kann ich den Rorschach & Unterrheintal, Reitbahn- Umzug finanzieren? Wer hilft bei der str. 2, 9401 Rorschach, Tel. 071 844 05 Wohnungsauflösung? Die Sozialar- 16, [email protected], beiterInnen der Pro Senectute stehen www.sg.prosenectute.ch. 10 Verwaltung HANDÄNDERUNGEN Grundstück Nr. 2022, Innerer fünf Aussenparkplätzen und einem Alpweg 2, mit Einfamilienhaus, Unterflurcontainer Gerätehaus und 696 m2 Boden; von Ahornstr. 13, Gartenbau Meister AG, ½ Miteigentumsanteil am StWE- Meier Ernst, St. Margrethen; an Lenel Neubau Geräteschuppen mit Umge- Grundstück Nr. 7467, Hauptstr. 105, Severin Matthias und Hanselmann bung mit StWE-WQ 47/1000 (3-Zimmer- Lenel Maja, St. Gallen (ME zu ½) Neuwiesstr. 14, Pivalic Elvis, Sanie- Wohnung); von Erbengemeinschaft rung Fassade, Anbau Vordach und Mustafa Akilje, in St. Margrethen; an Vorstehend ein Auszug aus den Hand- Einbau Cheminée Mustafa Mehmet, St. Margrethen änderungsmitteilungen. Sämtliche Hauptstr. 101, Rhyhome AG, Aufsto- Grundstück Nr. 2503, Aeuelistr. 19, Handänderungen, welche gem. Art. ckung Dachwohnungen und Anbau mit Zweifamilienhaus und 574 m2 23 VGB (sGS 914.13) veröffentlicht Lift Boden; von Fetahu Muhamer, Ober- werden, sind aus dem amtlichen Parkstr. 17, Keskin-Ünsel Ceyhan und riet; an Nevzadi Fahredin und Nevzadi Publikationsorgan, dem «Rheintaler», Pinar, Vergrösserung bestehender Bal- Lutfije, St. Margrethen (ME zu ½) ersichtlich. kon mit Fassadenanpassung Grundstück Nr. 1270, Wiesenstr. 7, Apfelbergstr. 46, Barenbrügge Gün- mit Einfamilienhaus und 593 m2 ther und Maria, Neubau Luft-Wasser- Boden; von Zanetti Maria Dolores BAUBEWILLIGUNGEN Wärmepumpe Luisa, St. Margrethen; an Kanne Edgar, Am Büel 13, Tavarner Renzo, Neubau St. Margrethen Luft-Wasser-Wärmepumpe Grundstück Nr. 2531, Schachenstr. 7, Alpstr. 10, Gächter Guido, Neubau Industriestr. 27, BTG Bau-Treuhand- mit Achtfamilienhaus und 1079 m2 Photovoltaikanlage Gesellschaft, Anbau Aussenlift Boden; von Brack Hans-Ulrich Oscar Schachenstr. 14a, 14b, 16a, 16b, Bahnhofplatz 12, Post Immobilien AG, und Brack Verena, Mörschwil (ME zu 16c, c/o Baumgartner Immobilien Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe ½); an Ruggle Daniel, Zürich und Verwaltungs AG, Erstellung von

WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE ÖFFNUNGSZEITEN WEIHNACHTEN/NEUJAHR Geschätzte St. Margretherinnen und St. Margrether Nach einem intensiven Jahr mit vielen Höhenpunkten können wir in we- Die Büros der Gemeindeverwal- nigen Wochen bereits auf das 2019 anstossen. Wir hoffen, dass wir auch in tung bleiben über Weihnachten, diesem Jahr unsere Dienstleistungen zu Ihrer Zufriedenheit erbringen konn- 24. bis 26. Dezember, sowie an ten und wir freuen uns, Sie auch im kommenden Jahr in verwaltungstechni- Neujahr, 31. Dezember bis 2. Ja- schen Belangen zu unterstützen. nuar, geschlossen. Während der Die Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeitenden der Gemeinde- Feiertage ist die Verwaltung an verwaltung St. Margrethen wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, folgenden Tagen geöffnet: zum Jahresabschluss eine besinnliche Weihnachtszeit, einen schwungvollen - Donnerstag, 27. Dezember Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. 8.00 - 11.30, 13.30 - 17.00 Uhr Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung - Freitag, 28. Dezember 8.00 - 11.30, 13.30 - 16.30 Uhr Ab dem 3. Januar erreichen Sie uns wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. IMPRESSIONEN VOM KLAUSMARKT 2018 Den Pikettdienst der Technischen Betriebe erreichen Sie unter der Telefonnummer 071 747 56 65. Bei einem Todesfall ist der Pikett- dienst des Bestattungsamtes unter der Telefonnummer 071 841 50 50 erreichbar. Verwaltung 11 ABFALLPLAN 2019 SCHNEERÄUMUNG BEITRAG FÜR DIE UND WINTERDIENST KLASSENKASSE Das Strassennetz in unserem Dorf Jedes Jahr im November wird die ist auch in diesem Winter in mög- Klasse mit den meisten Teilneh- lichst gutem Zustand zu halten. Die merInnen an den Schülerläufen des Schneeräumungsarbeiten werden 3-Länder-Marathons mit einem Zu- weitgehend in den frühen Morgen- stupf in die Klassenkasse belohnt. In stunden ausgeführt. diesem Jahr haben 77 Schülerinnen Der Winterdienst wird duch Fahrzeu- und Schüler am Rennen vom 7. Ok- Dieser Ausgabe des ‹Direkts› ist der ge, welche auf öffentlichen Strassen tober mitgemacht. Die Viertklässler Abfallentsorgungsplan für das Jahr und Plätzen parkiert sind, behindert. von Irena Mamuzic vom Schulhaus 2019 als separate Beilage beigefügt. Die Motorfahrzeughalter sind des- Wiesenau stellten dreizehn LäuferIn- Auf einer Doppelseite sind für die halb aufgerufen, ihre Fahrzeuge bei nen und erzielten somit die höchste Bevölkerung die wichtigsten Infor- Schnee- oder Eisprognosen in Ga- Teilnehmerquote einer Schulklasse. mationen rund um die Entsorgung ragen oder auf privaten Vorplätzen Die Klasse kann sich nun über eine der verschiendensten Materialien abzustellen. Die Gemeinde lehnt Bereicherung ihrer Reisekasse um enthalten. Im Sinne eines sauberen die Haftung für allfällige Schäden an Fr. 200.- erfreuen, welche von OK-Prä- St. Margrethens wird die Bevölkerung Fahrzeugen ab, die aus Nichtbefol- sident Felix Tobler überreicht wurden. gebeten, die Weisungen einzuhalten. gen dieser Anweisung resultieren. Der Abfallkalender kann beim Front- Fahrzeuge, die die Schneeräumung office der Gemeinde nachbezogen hemmen, können auf Kosten der oder online auf www.stmargrethen. Halter durch die Organe der Polizei ch abgerufen werden. abgeschleppt oder verstellt werden. Im Sinne des Strassengesetzes kann VERKAUF VON KEHRICHT- Privateigentum bei grossem Schnee- PRODUKTEN fall zur Schneeräumung beansprucht werden. Hingegen ist es aus Sicher- Das Frontoffice der Gemeinde ver- heitsgründen nicht gestattet, Schnee kauft Bündel- und Sperrgutmarken von Vorplätzen etc. auf öffentliche (nur an Wiederverkäufer) und Con- Strassen, Wege und Plätze zu schaf- tainerplomben. Die Verkaufsstellen fen. Zusätzlich wird die Bevölkerung von offiziellen Kehrichtsäcken sowie ersucht, keinen Schnee um Hydran- Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner Bündel- und Sperrgutmarken können ten, EW-/CATV-Verteilkabinen und erhielten von OK-Präsident Felix Tobler einen dem Abfallplan entnommen werden. Strassenschächte zu deponieren. Zustupf in die Klassenkasse

JUGENDSKI- UND SNOWBOARDKURS ST. MARGRETHEN

Am 5. Januar starten wir mit dem und Schüler ab der 3. Klasse. Egal ob bei Oscar Kaufmann, Rheineck, Tel. 071 Jugendski- und Snowboardkurs 2019. Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis. 888 31 62 oder 079 424 21 13 (jeweils Der Kurs wird an sechs aufeinan- Abfahrt 10.30 Uhr, Lütolf AG, ab 18 Uhr). derfolgenden Samstagen sowie am Industriestr. 19, St. Margrethen Sonntag, 3. Februar, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft Im Inter- Preise Mitglieder Nichtmitglieder Teilnehmen können Schülerinnen net unter www.jugendkurs.info oder Einzelne Kurstage Fr. 45.− Fr. 50.− 7 Kurstage Fr. 270.− Fr. 300.−

Inbegriffen Carfahrt, ½-Tageskarte, Ski-/Snowboardkurs mit Leiterbetreu- ung. Die Karte ist übertragbar, ohne Geldrückgabe. Wichtig Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines Helms für Teilneh- mer des Jugendski- und Snowboard- kurses obligatorisch. Ski- und Snowboardclub St. Margrethen Agenda WIR GRATULIEREN ADVENTSFENSTER- RUNDGANG Dezember In dieser Ausgabe gehen unsere Lassen Sie sich von der Vielfalt der Mo. 24. bis Gemeinde geschlossen Glückwünsche an die im Dezember Adventsfenster in unserem Dorf Mi. 26. und Januar geborenen St. Margrether- überraschen. Beim abendlichen Spa- innen und St. Margrether. ziergang können Sie von 17 Uhr bis Mo. 31. Gemeinde geschlossen Paulina Hutter-Pfister, Fahrstrasse, ca. 22 Uhr jeden Tag ein neues Fenster 15. Dezember, 94 Jahre bestaunen. Ab dem 12. Dezember Maria Soller-Gindele, Fahrstrasse, brennen die Lichter hinter allen 24 Januar 8. Dezember, 93 Jahre Adventsfenstern. Ein guter Grund, um Marie Lieberherr, Hauptstrasse, in der besinnlichen Vorweihnachtszeit Di. 1. bis Gemeinde geschlossen 13. Dezember, 93 Jahre innezuhalten und den Abend friedlich Mi. 2. Erika Pommer-Zopfi, Rosenstrasse, bei einem Rundgang durch St. Mar- 24. Dezember, 93 Jahre grethen ausklingen zu lassen. Der So. 6. Neujahrsbegrüssung Karl Diggelmann, Moosbruggstrasse, Adventsfensterplan sowie die genaue 11.15 Uhr im Park St. Gallen, 7. Dezember, 92 Jahre Route kann auf der Homepage der Aloisia Thurnherr-Feistenauer, Fahr- Frauengesellschaft, www.fgsm.ch, Di. 8. Christbaumsammlung strasse, 22. Dezember, 92 Jahre nachgelesen werden. Marie Josephine Frei-Laub, Fahr- Sa. 12. Papier- und Kartonsammlung strasse, 8. Dezember, 91 Jahre Emma Gächter-Lieberherr, Haupt- strasse, 8. Dezember, 91 Jahre SPRUCH DES MONATS Meta Schmassmann-Schaufelberger, Fahrweg, 25. Dezember, 91 Jahre Franziska Kästli-Geiger, Alpstrasse, Mit dem Altwerden ist es wie 9. Dezember, 90 Jahre mit auf einen Berg steigen: Fanny Bosshard-Kellenberger, Kruft, Je höher man steigt, desto Thal, 19. Januar, 95 Jahre mehr schwinden die Kräfte – Emma Zäch-Meier, Fahrstrasse, aber umso weiter sieht man. Öffnungszeiten 28. Januar, 94 Jahre Lydia Müller-Walti, Fahrstrasse, Ingmar Bergman, schwedi- Gemeinde- 25. Januar, 92 Jahre scher Drehbuchautor verwaltung Margrit Rohner-Wetter, Wiesenstras- se, 7. Januar, 90 Jahre Mo. 08.00 – 11.30 Uhr Edith Niederer-Königsdorfer, Neu- 13.30 – 18.00 Uhr dorfstrasse, 16. Januar, 90 Jahre Nelly Brunner-Eberle, Kirchstrasse, Di./ Mi./ Do. 08.00 – 11.30 Uhr 28. Januar, 90 Jahre 13.30 – 17.00 Uhr Wir gratulieren und wünschen für das Fr. 08.00 – 11.30 Uhr kommende Lebensjahr alles Gute. 13.30 – 16.30 Uhr

FERIENABWESENHEIT DER Impressum ST. MARGRETHER ÄRZTE Herausgeberin: Polit. Gemeinde St. Margrethen Dr. Roland Seitz, Tel. 071 747 20 40 22. Dezember - 2. Januar Gemeindeverwaltung Praxis Huber/Seeberger, Tel. 071 747 43 83 Redaktion: Dr. Rudolf Huber 27. Dezember - 6. Januar Kanzlei, Hauptstrasse 117 Dr. Angela Seeberger 31. Dezember - 6. Januar 9430 St. Margrethen Telefon: 071 747 56 46 E-Mail: [email protected] Homepage: www.stmargrethen.ch Druck: Itto Druck und Papier AG 9430 St. Margrethen Titelbild: Tannenbaum im Pärkli