Abfallkalender

POSTAKTUELL Sendung an sämtliche Haushalte im Landkreis 2021

Für eine sichere Entsorgung von Elektrogeräten, Batterien und Akkus

Elektrogeräte (ohne Akkus) Elektrogeräte (mit fest eingebauten Akkus)

Batterien Akkus (Kontakte abkleben)

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier www.lra-fo.de/abfallwirtschaft Inhalt

Abfuhrkalender* Infoteil ...... 04 Tonnen- An-, Um-, Abmeldung ...... 30 , ...... 06 Mülltonnen ...... 31 ...... 07 SEPA-Lastschrift ...... 32 ...... 08 Änderungsformular ...... 33 ...... 09 Restmüllsäcke ...... 35 Forchheim Sperrmüll ...... 36 Kersbach und Sigritzau ...... 10 Altglascontainer ...... 38 Buckenhofen, Burk, West, Nord, Mitte ...... 11 Wertstoffhöfe ...... 38 Serlbach, Süd, Nordost, Ost, Reuth ...... 13 Problemmüllsammlung ...... 42 Gößweinstein ...... 15 Entsorgungszentrum Deponie Gosberg ...... 45 Gräfenberg ...... 16 Abfallberatung – Abfall-ABC ...... 17 u.a. Asbest, Isoliermaterial (KMF), Hausen ...... 18 Nachtspeicheröfen,Elektrogeräte, und ...... 19 Lithium-Ionen-Akkus ...... 48 und ...... 20 Pack mer's ...... 51 und ...... 21 Tauschbörse, digitaler Abfallkalender ...... 22 und Coffee To Go Again und IMPRESSUM .....52 Leutenbach und ...... 23 Die Seite fürs Gewerbe ...... 53 ...... 24 Klimaschutz ...... 54 ...... 25 Sortieranleitung und Kontaktdaten ...... 56 und ...... 26 und ...... 27 Postkarte mit Sperrmüllanmeldung Weißenohe und ...... 28 und Malwettbewerb** ...... 29

Verschiebung der Abfuhren der Restmüll- und Biomülltonnen für 2021 Aufgrund von Feiertagen ergeben sich Verschiebungen der Wochentage bei der Abfuhr der Rest- und Bio- tonne. Achten Sie auf die Termine im Kalender. Am Freitag, 2.4. (Karfreitag), Freitag, 24.12. (Heiligabend) und Freitag, 31.12. (Silvester) werden die Abfuhren auf den Vortag vorgezogen. Durch den Feiertag am Donnerstag, 13.5. (Christi Himmelfahrt) werden die Abfuhren in dieser Woche vorgezogen.

Christi Himmelfahrt Am 16.2., 19.5., 28.7. und 10.11.2021 endet die Bio Dienstag 11.5.  Montag 10.5. Müllabfuhr früher und nicht geleerte Tonnen werden Rest/Bio Mittwoch 12.5.  Dienstag 11.5. am folgenden Tag geleert. Rest/Bio Donnerstag 13.5.  Mittwoch 12.5. Rest/Bio Freitag 14.5.  Mittwoch 12.5. vorgezogene Abfuhr = 

Am Mittwoch, 6.1. (Heilige Drei Könige), Montag, 5.4. (Ostermontag), Montag, 24.5. (Pfingstmon- tag), Donnerstag, 3.6. (Fronleichnam) und Mittwoch, 7.7. (Personalausflug) verschieben sich die Lee- rungen auf den folgenden Tag.

Neu! * Ab 2021 werden die Leichtverpackungen über die Gelbe Tonne gesammelt ** Auf der Postkarte finden Sie einen Malwettbewerb zum Thema Abfall Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

Akkus, Batterien und Elektrogeräte zieren das Titelbild des neuen Abfallkalenders. Gerade Hoch- leistungsakkus, wie Lithium-Ionen-Akkus, haben uns völlig neue technische Möglichkeiten ge- schaffen, welche uns den Alltag erleichtern. Kabellose Geräte wie Rasierer, Tablet und natürlich das Smartphone wären ohne Akkus in dieser Form nicht denkbar.

Leider sind damit auch Nachteile verbunden - und diese treten oft erst nach der Nutzung auf, wenn diese entsorgt werden. Da es in der Vergangenheit zunehmend zu Bränden in Müllfahrzeu- gen und Sortieranlagen kam, auch hier im Landkreis, gibt es für die Sammlung und den Transport von Akkus und akkubetriebenen Elektrogeräten hohe Anforderungen. Um diese auch hier im Landkreis Forchheim umzusetzen und eine bürgerfreundliche Lösung zu finden, können zukünftig Hochleistungsbatterien an 13 Wertstoffhöfen abgegeben werden. Das Gleiche gilt für Elektro- geräte und Batterien. Diese Wertstoffhöfe finden Sie in diesem Kalender.

Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung der Gelben Tonne. Über diese nehmen die Dualen Systeme zukünftig die Verkaufsverpackungen zurück. Dafür haben sie für die Leerung die Firma Hofmann beauftragt. Achten Sie am besten schon beim Einkauf auf Produkte mit wenig oder gar keiner Verpackung.

Zwei Änderungen, damit unser schöner Landkreis auch zukünftig sicher und sauber bleibt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – deshalb startet die Abfallwirtschaft einen Malwettbe- werb. Seien Sie kreativ und bringen Sie Ihre Ideen zum Thema „Müll“ aufs Papier. Die Teilnahme- postkarte finden Sie hier im Abfallkalender.

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, alles Gute und viel Gesundheit in diesen besonderen Zeiten!

Ihr Landrat Dr. Hermann Ulm

3 Abfuhr-Kalender

Stadt Ebermannstadt

2021 Restmüll Biotonne 1 Biotonne 2 Biotonne 1: Ortsteile: Buckenreuth, Burg- gaillenreuth, Eschlipp, Feuerstein, Gasseldorf, Jan. Di. 12.01. Mo. 04.01. Mo. 04.01. Kanndorf, Moggast, Neuses, Niedermirsberg, Di. 26.01. Mo. 18.01. Mo. 18.01. Poxstall, Rothenbühl, Rüssenbach, Thosmühle, Feb. Di. 09.02. Mo. 01.02. Mo. 01.02. Windischgaillenreuth, Wohlmuthshüll, Wolken- Di. 23.02. Mo. 15.02. Mo. 15.02. stein März Di. 09.03. Di. 02.03. Mo. 01.03. Biotonne 2: Ort: Ebermannstadt mit Breiten- Di. 23.03. Di. 09.03. Mo. 08.03. Di. 16.03. Mo. 15.03. bach Di. 23.03. Mo. 22.03. Di. 30.03. Mo. 29.03. April Mi. 07.04. Mi. 07.04. Di. 06.04. Di. 20.04. Di. 13.04. Mo. 12.04. Di. 20.04. Mo. 19.04. Di. 27.04. Mo. 26.04. en Terminen abgeholt. Mai Di. 04.05. Di. 04.05. Mo. 03.05. Di. 18.05. Di. 11.05. Mo. 10.05. Di. 18.05. Mo. 17.05. Mi. 26.05. Di. 25.05. Mo. 31.05. Juni Di. 01.06. Di. 01.06. Mo. 07.06. Di. 15.06. Di. 08.06. Mo. 14.06. Di. 29.06. Di. 15.06. Mo. 21.06. Di. 22.06. Mo. 28.06. Di. 29.06. Juli Di. 13.07. Di. 06.07. Mo. 05.07. Di. 27.07. Di. 13.07. Mo. 12.07. Di. 20.07. Mo. 19.07. Di. 27.07. Mo. 26.07. Aug. Di. 10.08. Di. 03.08. Mo. 02.08. Di. 24.08. Di. 10.08. Mo. 09.08. Di. 17.08. Mo. 16.08. Di. 24.08. Mo. 23.08. Di. 31.08. Mo. 30.08. Di. 07.09. Di. 07.09. Mo. 06.09.

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Di. 21.09. Di. 14.09. Mo. 13.09. Di. 21.09. Mo. 20.09. Di. 28.09. Mo. 27.09. Okt. Di. 05.10. Di. 05.10. Mo. 04.10.

fett gedruckten Di. 19.10. Di. 12.10. Mo. 11.10. Di. 19.10. Mo. 18.10. Di. 26.10. Mo. 25.10. Nov. Mi. 03.11. Mi. 03.11. Di. 02.11. Di. 16.11. Di. 09.11. Mo. 08.11. Di. 30.11. Di. 16.11. Mo. 15.11. werden nur an den Di. 23.11. Mo. 22.11. Di. 30.11. Mo. 29.11. Dez. Di. 14.12. Mo. 06.12. Mo. 06.12.

Singletonnen Di. 28.12. Mo. 20.12. Mo. 20.12.

4 Abfuhr-Kalender

Papier 1 Papier 2 Papier 3 Papiertonne 1: Ort: Ebermannstadt Ortsteile: Breiten- bach, Eschlipp, Feuerstein, Neuses, Niedermirsberg, Pox- Fr. 29.01. Do. 21.01. Mo. 25.01. stall, Rothenbühl, Rüssenbach Do. 25.02. Mi. 17.02. Fr. 19.02. Mi. 24.03. Di. 16.03. Do. 18.03. Papiertonne 2: Ortsteile: Buckenreuth, Burggaillenreuth, Do. 22.04. Mi. 14.04. Fr. 16.04. Gasseldorf, Kanndorf, Moggast, Windischgaillenreuth, Fr. 21.05. Di. 11.05. Mo. 17.05. Wohlmuthshüll, Wolkenstein Di. 22.06. Mo. 14.06. Mi. 16.06. Papiertonne 3: Ortsteil Thosmühle Mo. 19.07. Fr. 09.07. Di. 13.07. Fr. 13.08. Do. 05.08. Mo. 09.08. Do. 09.09. Mi. 01.09. Fr. 03.09. Mi. 06.10. Di. 28.09. Do. 30.09. Mi. 03.11. Mo. 25.10. Mi. 27.10. Di. 30.11. Mo. 22.11. Mi. 24.11. Di. 28.12. Fr. 17.12. Di. 21.12.

Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Gelbe Tonne 3 Gelbe Tonne 4 Gelbe Tonne 1: Ort: Ebermannstadt, Ortsteile: Breitenbach, Rothenbühl Mo. 18.01. Do. 21.01. Sa. 02.01. Mo. 04.01. Mo. 15.02. Do. 18.02. Fr. 29.01. Mo. 01.02. Gelbe Tonne 2: Ortsteile: Buckenreuth, Mo. 15.03. Do. 18.03. Fr. 26.02. Mo. 01.03. Feuerstein, Kanndorf, Neuses, Nieder- Mo. 12.04. Do. 15.04. Fr. 26.03. Mo. 29.03. mirsberg, Poxstall, Rüssenbach, Thos- Mo. 10.05. Fr. 14.05. Fr. 23.04. Mo. 26.04. mühle, Wohlmuthshüll, Wolkenstein Fr. 21.05. Di. 25.05. Mo. 07.06. Do. 10.06. Gelbe Tonne 3: Ortsteile: Burggailen- Mo. 05.07. Do. 08.07. Fr. 18.06. Mo. 21.06. reuth, Moggast, Windischgailenreuth Mo. 02.08. Do. 05.08. Fr. 16.07. Mo. 19.07. Gelbe Tonne 4: Ortsteile: Eschlipp, Gas- Mo. 30.08. Do. 02.09. Fr. 13.08. Mo. 16.08. Mo. 27.09. Do. 30.09. Fr. 10.09. Mo. 13.09. seldorf Mo. 25.10. Do. 28.10. Fr. 08.10. Mo. 11.10. Mo. 22.11. Do. 25.11. Sa. 06.11. Mo. 08.11. Mo. 20.12. Do. 23.12. Fr. 03.12. Mo. 06.12. Fr. 31.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

5 Abfuhr-Kalender

Gemeinden Dormitz und Hetzles

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Jan. Fr. 15.01. Do. 14.01. Fr. 15.01. Do. 14.01. Fr. 29.01. Do. 28.01. Do. 11.02. Mi. 10.02. Feb. Fr. 12.02. Do. 11.02. Mi. 10.03. Di. 09.03. Fr. 26.02. Do. 25.02. Do. 08.04. Mi. 07.04. März Fr. 12.03. Do. 04.03. Mi. 05.05. Di. 04.05. Fr. 26.03. Do. 11.03. Di. 08.06. Mo. 07.06. Do. 18.03. Mo. 05.07. Fr. 02.07. Do. 25.03. Fr. 30.07. Do. 29.07. April Fr. 09.04. Do. 01.04. Do. 26.08. Mi. 25.08. Fr. 23.04. Fr. 09.04. Mi. 22.09. Di. 21.09. Do. 15.04. Do. 22.04. Di. 19.10. Mo. 18.10. en Terminen abgeholt. Do. 29.04. Di. 16.11. Mo. 15.11. Mai Fr. 07.05. Do. 06.05. Mo. 13.12. Fr. 10.12. Fr. 21.05. Mi. 12.05. Do. 20.05. Papiertonne 1: Dormitz Fr. 28.05. Papiertonne 2: Hetzles Juni Fr. 04.06. Fr. 04.06. Fr. 18.06. Do. 10.06. Do. 17.06. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Do. 24.06. Mo. 11.01. Di. 26.01. Juli Fr. 02.07. Do. 01.07. Mo. 08.02. Di. 23.02. Fr. 16.07. Fr. 09.07. Mo. 08.03. Di. 23.03. Fr. 30.07. Do. 15.07. Di. 06.04. Di. 20.04. Do. 22.07. Do. 29.07. Mo. 03.05. Di. 18.05. Mo. 31.05. Aug. Fr. 13.08. Do. 05.08. Di. 15.06. Fr. 27.08. Do. 12.08. Mo. 28.06. Di. 13.07. Do. 19.08. Mo. 26.07. Di. 10.08. Do. 26.08. Mo. 23.08. Di. 07.09. Fr. 10.09. Do. 02.09. Sep. Mo. 20.09. Di. 05.10. Fr. 24.09. Do. 09.09. Mo. 18.10. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 16.09. Mi. 03.11. Do. 23.09. Mo. 15.11. Di. 30.11. Do. 30.09. Mo. 13.12. Di. 28.12. Okt. Fr. 08.10. Do. 07.10. Fr. 22.10. Do. 14.10. Gelbe Tonne 1: Gemeinde Hetzles; Ort: Dormitz fett gedruckten Do. 21.10. Gelbe Tonne 2: Dormitz-Erleinhof Do. 28.10. Nov. Fr. 05.11. Fr. 05.11. Fr. 19.11. Do. 11.11. Do. 18.11. werden nur an den Do. 25.11. Dez. Fr. 03.12. Do. 02.12. Fr. 17.12. Do. 16.12. Do. 30.12. Do. 30.12. Singletonnen

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

6 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Effeltrich

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Jan. Mi. 13.01. Fr. 08.01. Mo. 04.01. Fr. 15.01. Mi. 27.01. Fr. 22.01. Mo. 01.02. Do. 11.02. Fr. 26.02. Feb. Mi. 10.02. Fr. 05.02. Mi. 10.03. Mi. 24.02. Fr. 19.02. Do. 25.03. Do. 08.04. Fr. 23.04. März Mi. 10.03. Fr. 05.03. Mi. 05.05. Mi. 24.03. Fr. 12.03. Di. 25.05. Di. 08.06. Fr. 19.03. Mi. 23.06. Mo. 05.07. Fr. 26.03. Di. 20.07. Fr. 30.07. April Do. 08.04. Do. 01.04. Mo. 16.08. Do. 26.08. Mi. 21.04. Fr. 09.04. Mo. 13.09. Mi. 22.09. Fr. 16.04. Fr. 23.04. Do. 07.10. Di. 19.10. en Terminen abgeholt. Fr. 30.04. Do. 04.11. Di. 16.11. Mai Mi. 05.05. Fr. 07.05. Mi. 01.12. Mo. 13.12. Mi. 19.05. Mi. 12.05. Mi. 29.12. Fr. 21.05. Fr. 28.05. Papiertonne 1: Ort Effeltrich Juni Mi. 02.06. Fr. 04.06. Papiertonne 2: Ortsteil Gaiganz Mi. 16.06. Fr. 11.06. Mi. 30.06. Fr. 18.06. Fr. 25.06. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Juli Mi. 14.07. Fr. 02.07. Mi. 13.01. Di. 19.01. Mi. 28.07. Fr. 09.07. Mi. 10.02. Di. 16.02. Fr. 16.07. Fr. 23.07. Mi. 10.03. Di. 16.03. Fr. 30.07. Do. 08.04. Di. 13.04. Aug. Mi. 11.08. Fr. 06.08. Mi. 05.05. Di. 11.05. Mi. 25.08. Fr. 13.08. Mi. 02.06. Di. 08.06. Fr. 20.08. Mi. 30.06. Di. 06.07. Fr. 27.08. Mi. 28.07. Di. 03.08. Sep. Mi. 08.09. Fr. 03.09. Mi. 25.08. Di. 31.08. Mi. 22.09. Fr. 10.09.

Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mi. 22.09. Di. 28.09. Fr. 17.09. Fr. 24.09. Mi. 20.10. Di. 26.10. Okt. Mi. 06.10. Fr. 01.10. Mi. 17.11. Di. 23.11. Mi. 20.10. Fr. 08.10. Mi. 15.12. Di. 21.12. Fr. 15.10. fett gedruckten Fr. 22.10. Gelbe Tonne 1: Ort: Effeltrich Fr. 29.10. Gelbe Tonne 2: Ortsteil: Gaiganz Nov. Do. 04.11. Fr. 05.11. Mi. 17.11. Fr. 12.11. Fr. 19.11. werden nur an den Fr. 26.11. Dez. Mi. 01.12. Fr. 03.12. Mi. 15.12. Fr. 10.12. Mi. 29.12. Do. 23.12. Singletonnen

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

7 Abfuhr-Kalender

Markt Eggolsheim

2021 Restmüll Biotonne 1 Biotonne 2 Papier 1 Papier 2 Biotonne 1: Ortsteile: Drosen- Do. 28.01. Di. 26.01. Jan. Mo. 04.01. Mo. 04.01. Mo. 04.01. dorf, Drügendorf, Mo. 18.01. Mo. 18.01. Mo. 18.01. Mi. 24.02. Mo. 22.02. Götzendorf, Kau- Feb. Mo. 01.02. Mo. 01.02. Mo. 01.02. Di. 23.03. Fr. 19.03. ernhofen, Rettern, Mo. 15.02. Mo. 15.02. Mo. 15.02. Mi. 21.04. Mo. 19.04. Schirnaidel, Tiefen- März Mo. 01.03. Di. 02.03. Mo. 01.03. Do. 20.05. Di. 18.05. stürmig, Weigels- Mo. 15.03. Di. 09.03. Mo. 08.03. Mo. 21.06. Do. 17.06. hofen Mo. 29.03. Di. 16.03. Mo. 15.03. Fr. 16.07. Mi. 14.07. Di. 23.03. Mo. 22.03. Biotonne 2: Do. 12.08. Di. 10.08. Di. 30.03. Mo. 29.03. übrige Gemeinde- Mi. 08.09. Mo. 06.09. April Mo. 12.04. Mi. 07.04. Di. 06.04. teile und Ort Eggols- Mo. 26.04. Di. 13.04. Mo. 12.04. Di. 05.10. Fr. 01.10. heim Di. 20.04. Mo. 19.04. Di. 02.11. Do. 28.10. Di. 27.04. Mo. 26.04. Mo. 29.11. Do. 25.11. en Terminen abgeholt. Mai Mo. 10.05. Di. 04.05. Mo. 03.05. Mo. 27.12. Mi. 22.12. Di. 25.05. Di. 11.05. Mo. 10.05. Di. 18.05. Mo. 17.05. Papiertonne 1: Ort Eggolsheim und Gewerbe- Mi. 26.05. Di. 25.05. gebiet Büg Ortsteile: Bammersdorf, Kauernhofen, Mo. 31.05. Neuses, Rettern, Schirnaidel, Unterstürmig Juni Mo. 07.06. Di. 01.06. Mo. 07.06. Mo. 21.06. Di. 08.06. Mo. 14.06. Papiertonne 2: Ortsteile: Drosendorf, Drügendorf, Di. 15.06. Mo. 21.06. Götzendorf, Tiefenstürmig, Weigelshofen Di. 22.06. Mo. 28.06. Di. 29.06. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Gelbe Tonne 3 Juli Mo. 05.07. Di. 06.07. Mo. 05.07. Mo. 19.07. Di. 13.07. Mo. 12.07. Sa. 09.01. Mo. 04.01. Do. 14.01. Di. 20.07. Mo. 19.07. Fr. 05.02. Mo. 01.02. Do. 11.02. Di. 27.07. Mo. 26.07. Fr. 05.03. Mo. 01.03. Do. 11.03. Aug. Mo. 02.08. Di. 03.08. Mo. 02.08. Sa. 03.04. Mo. 29.03. Fr. 09.04. Mo. 16.08. Di. 10.08. Mo. 09.08. Fr. 30.04. Mo. 26.04. Do. 06.05. Mo. 30.08. Di. 17.08. Mo. 16.08. Sa. 29.05. Di. 25.05. Di. 24.08. Mo. 23.08. Fr. 04.06. Di. 31.08. Mo. 30.08. Fr. 25.06. Mo. 21.06. Do. 01.07. Fr. 23.07. Do. 29.07. Mo. 13.09. Di. 07.09. Mo. 06.09. Mo. 19.07.

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 27.09. Di. 14.09. Mo. 13.09. Fr. 20.08. Mo. 16.08. Do. 26.08. Di. 21.09. Mo. 20.09. Fr. 17.09. Mo. 13.09. Do. 23.09. Di. 28.09. Mo. 27.09. Fr. 15.10. Mo. 11.10. Do. 21.10. Di. 05.10. Mo. 04.10. Okt. Mo. 11.10. Fr. 12.11. Mo. 08.11. Do. 18.11.

fett gedruckten Mo. 25.10. Di. 12.10. Mo. 11.10. Di. 19.10. Mo. 18.10. Fr. 10.12. Mo. 06.12. Do. 16.12. Di. 26.10. Mo. 25.10. Gelbe Tonne 1: Ort: Eggolsheim und Gewerbe- Nov. Mo. 08.11. Mi. 03.11. Di. 02.11. Mo. 22.11. Di. 09.11. Mo. 08.11. gebiet Büg, Ortsteile: Bammersdorf, Drosendorf, Di. 16.11. Mo. 15.11. werden nur an den Drügendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schir- Di. 23.11. Mo. 22.11. naidel, Weigelshofen Di. 30.11. Mo. 29.11. Gelbe Tonne 2: Ortsteile: Götzendorf, Tiefenstürmig Dez. Mo. 06.12. Mo. 06.12. Mo. 06.12.

Singletonnen Mo. 20.12. Mo. 20.12. Mo. 20.12. Gelbe Tonne 3: Ortsteile: Unterstürmig Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

8 Abfuhr-Kalender

Markt Egloffstein

2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Di. 12.01. Mo. 11.01. Mo. 25.01. Di. 26.01. Mo. 25.01. Fr. 19.02. Feb. Di. 09.02. Mo. 08.02. Do. 18.03. Di. 23.02. Mo. 22.02. Fr. 16.04. März Di. 09.03. Mo. 01.03. Mo. 17.05. Di. 23.03. Mo. 08.03. Mi. 16.06. Mo. 15.03. Di. 13.07. Mo. 22.03. Mo. 29.03. Mo. 09.08. Fr. 03.09. April Mi. 07.04. Di. 06.04. Di. 20.04. Mo. 12.04. Do. 30.09. Mo. 19.04. Mi. 27.10. en Terminen abgeholt. Mo. 26.04. Mi. 24.11. Mai Di. 04.05. Mo. 03.05. Di. 21.12. Di. 18.05. Mo. 10.05. Mo. 17.05. Di. 25.05. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Mo. 31.05. Fr. 15.01. Do. 28.01. Juni Di. 01.06. Mo. 07.06. Fr. 12.02. Do. 25.02. Di. 15.06. Mo. 14.06. Fr. 12.03. Do. 25.03. Di. 29.06. Mo. 21.06. Sa. 10.04. Do. 22.04. Mo. 28.06. Fr. 07.05. Do. 20.05. Juli Di. 13.07. Mo. 05.07. Di. 27.07. Mo. 12.07. Sa. 05.06. Do. 17.06. Mo. 19.07. Fr. 02.07. Do. 15.07. Mo. 26.07. Fr. 30.07. Do. 12.08. Aug. Di. 10.08. Mo. 02.08. Fr. 27.08. Do. 09.09. Di. 24.08. Mo. 09.08. Fr. 24.09. Do. 07.10. Mo. 16.08. Fr. 22.10. Mo. 23.08. Fr. 05.11. Mo. 30.08. Fr. 19.11. Do. 02.12. Fr. 17.12. Do. 30.12. Sep. Di. 07.09. Mo. 06.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Di. 21.09. Mo. 13.09. Mo. 20.09. Gelbe Tonne 1: Ort: Egloffstein Ortsteile: Affalterthal, Äpfelbach, Mo. 27.09. Bärenthal, Dietersberg, Egloffsteinerhüll, Hammerbühl, Hammermühle, Okt. Di. 05.10. Mo. 04.10. Hammerthoos, Hundsboden, Hundshaupten, Mostviel, Schlehenmühle,

fett gedruckten Di. 19.10. Mo. 11.10. Schweinthal Mo. 18.10. Mo. 25.10. Gelbe Tonne 2: Ortsteile: Bieberbach, Rothenhof Nov. Mi. 03.11. Di. 02.11. Di. 16.11. Mo. 08.11. Di. 30.11. Mo. 15.11. werden nur an den Mo. 22.11. Mo. 29.11. Dez. Di. 14.12. Mo. 13.12. Di. 28.12. Mo. 27.12. Singletonnen

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

9 Abfuhr-Kalender

Stadt Forchheim Kersbach, Sigritzau, Gewerbegebiete Sandäcker & Rittigfeld

2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Fr. 08.01. Di. 05.01. Mo. 04.01. Do. 21.01. Di. 19.01. Mo. 01.02. Fr. 26.02. Feb. Do. 04.02. Di. 02.02. Do. 18.02. Di. 16.02. Do. 25.03. Fr. 23.04. März Do. 04.03. Di. 02.03. Do. 18.03. Di. 09.03. Di. 25.05. Di. 16.03. Mi. 23.06. Di. 23.03. Di. 20.07. Di. 30.03. Mo. 16.08. April Do. 01.04. Mi. 07.04. Do. 15.04. Di. 13.04. Mo. 13.09. Do. 29.04. Di. 20.04. Do. 07.10. en Terminen abgeholt. Di. 27.04. Do. 04.11. Mai Mi. 12.05. Di. 04.05. Mi. 01.12. Fr. 28.05. Mo. 10.05. Mi. 29.12. Di. 18.05. Mi. 26.05. Papiertonne: Ortsteile: Kersbach, Sigritzau, Juni Do. 10.06. Di. 01.06. Gewerbegebiet Sandäcker, Rittigfeld Do. 24.06. Di. 08.06. Di. 15.06. Di. 22.06. Gelbe Tonne Di. 29.06. Di. 19.01. Juli Fr. 09.07. Di. 06.07. Di. 16.02. Do. 22.07. Di. 13.07. Di. 20.07. Di. 16.03. Di. 27.07. Di. 13.04. Aug. Do. 05.08. Di. 03.08. Di. 11.05. Do. 19.08. Di. 10.08. Di. 08.06. Di. 17.08. Di. 06.07. Di. 24.08. Di. 31.08. Di. 03.08. Di. 31.08. Sep. Do. 02.09. Di. 07.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Di. 28.09. Do. 16.09. Di. 14.09. Do. 30.09. Di. 21.09. Di. 26.10. Di. 28.09. Di. 23.11. Okt. Do. 14.10. Di. 05.10. Di. 21.12.

fett gedruckten Do. 28.10. Di. 12.10. Di. 19.10. Gelbe Tonne: Ortsteile: Kersbach, Sigritzau, Di. 26.10. Gewerbegebiet Sandäcker Nov. Do. 11.11. Mi. 03.11. Do. 25.11. Di. 09.11. Di. 16.11. werden nur an den Di. 23.11. Di. 30.11. Dez. Do. 09.12. Di. 07.12. Do. 23.12. Di. 21.12. Singletonnen

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

10 Abfuhr-Kalender

Stadt Forchheim Buckenhofen, Burk, West, Nord, Mitte

2021 Restmüll Biotonne 1 Biotonne 2 Papier 1 Papier 2 Jan. Di. 05.01. Di. 12.01. Di. 05.01. Do. 07.01. Di. 05.01. Di. 19.01. Di. 26.01. Di. 19.01. Di. 02.02. Mi. 03.02. Feb. Di. 02.02. Di. 09.02. Di. 02.02. Mo. 01.03. Di. 02.03. Di. 16.02. Di. 23.02. Di. 16.02. Mo. 29.03. Di. 30.03. Mo. 26.04. Di. 27.04. März Di. 02.03. Di. 02.03. Di. 02.03. Di. 16.03. Di. 09.03. Di. 09.03. Mi. 26.05. Do. 27.05. Di. 30.03. Di. 16.03. Di. 16.03. Fr. 25.06. Do. 24.06. Di. 23.03. Di. 23.03. Mi. 21.07. Do. 22.07. Di. 30.03. Di. 30.03. Di. 17.08. Mi. 18.08. Di. 13.04. Mi. 07.04. Mi. 07.04. April Fr. 10.09. Di. 14.09. Di. 27.04. Di. 13.04. Di. 13.04. Di. 20.04. Di. 20.04. Mo. 11.10. Di. 12.10. en Terminen abgeholt. Di. 27.04. Di. 27.04. Mo. 08.11. Di. 09.11. Mai Di. 11.05. Di. 04.05. Di. 04.05. Fr. 03.12. Do. 02.12. Mi. 26.05. Mo. 10.05. Mo. 10.05. Di. 18.05. Di. 18.05. Papiertonne 1: FO-West, FO-Buckenhofen, FO-Burk Mi. 26.05. Mi. 26.05. Papiertonne 2: FO-Mitte, FO-Nord Juni Di. 08.06. Di. 01.06. Di. 01.06. Di. 22.06. Di. 08.06. Di. 08.06. Di. 15.06. Di. 15.06. Di. 22.06. Di. 22.06. Di. 29.06. Di. 29.06. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Juli Di. 06.07. Di. 06.07. Di. 06.07. Di. 05.01. Do. 07.01. Di. 20.07. Di. 13.07. Di. 13.07. Di. 02.02. Mi. 03.02. Di. 20.07. Di. 20.07. Di. 02.03. Mi. 03.03. Di. 27.07. Di. 27.07. Di. 30.03. Mi. 31.03. Aug. Di. 03.08. Di. 03.08. Di. 03.08. Di. 27.04. Mi. 28.04. Di. 17.08. Di. 10.08. Di. 10.08. Di. 31.08. Di. 17.08. Di. 17.08. Mi. 26.05. Do. 27.05. Di. 24.08. Di. 24.08. Di. 22.06. Mi. 23.06. Di. 31.08. Di. 31.08. Di. 20.07. Mi. 21.07. Di. 14.09. Di. 07.09. Di. 07.09. Di. 17.08. Mi. 18.08.

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Di. 28.09. Di. 14.09. Di. 14.09. Di. 14.09. Mi. 15.09. Di. 21.09. Di. 21.09. Di. 28.09. Di. 28.09. Di. 12.10. Mi. 13.10. Di. 09.11. Mi. 10.11. Okt. Di. 12.10. Di. 05.10. Di. 05.10.

fett gedruckten Di. 26.10. Di. 12.10. Di. 12.10. Di. 07.12. Mi. 08.12. Di. 19.10. Di. 19.10. Di. 26.10. Di. 26.10. Gelbe Tonne 1: FO-West, FO-Buckenhofen, FO-Burk Nov. Di. 09.11. Mi. 03.11. Mi. 03.11. Di. 23.11. Di. 09.11. Di. 09.11. Gelbe Tonne 2: FO-Nord, FO-Mitte Di. 16.11. Di. 16.11. werden nur an den Di. 23.11. Di. 23.11. Di. 30.11. Di. 30.11. Biotonne 1: FO-West, FO-Buckenhofen, FO-Burk Dez. Di. 07.12. Di. 14.12. Di. 07.12.

Singletonnen Di. 21.12. Di. 28.12. Di. 21.12. Biotonne 2: FO-Mitte, FO-Nord

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

11 Abfuhr-Kalender

Stadt Forchheim Straßenverzeichnis, Teil 1

Forchheim-West, Buckenhofen und Burk Forchheim-Mitte und Forchheim-Nord

Fo-West, Buckenhofn Burk Fo-Mitte Fo-Nord

Adenauerallee Adlerstraße Adenauerallee (östlich des Kanals) Adalbert-Stifter-Straße (westlich des Kanals) Am Eselsberg Am Lindenanger Bamberger Straße Ahornweg Am Hausner Weg Am Schießanger (nördlich der Adenauerallee) Albrecht-Dürer-Straße Am Hirtengarten Andreas-Steinmetz-Straße Bammersdorfer Straße Am Berg Am Hopfgarten Apothekenstraße Bodelschwinghstraße Am Hinteranger Am Hohen Zorn Badstraße Bügstraße (nördlich der Adenauerallee) Am Kressenacker Am Kirschgarten Bamberger Straße Eggolsheimer Weg Am Siechhaus Am Linsengraben (südlich der Adenauerallee) Fritz-Hoffmann-Straße An der Regnitzbrücke Am Regelsberg Basteistraße Gebrüder-Waasner-Weg Austraße Am Ries Birkenfelderstraße Gerhart-Hauptmann-Straße Birkensteig Am Schellenberg Bügstr. (südlich der Adenauerallee) Goethestraße Buchenweg Am Schlehenbach Burgerhofstraße Hans-Watzlik-Starße Buckenhofener Straße Am Weingartsteig Dechant-Reuder-Straße Heinestraße Fichtenweg Böhmerwaldstraße Dernbachstraße Herderstraße Föhrenweg Breslauer Straße Dreikirchenstraße (nördlich der Klosterstraße) Hölderlinstraße Frankenau Bürgermeister-Reck-Straße Egloffsteinstraße Jean-Paul-Straße Friedensstraße Burker Straße Eisenbahnstraße Joseph-Otto-Platz Guttenbrunnstraße Dorfäcker Fuchsenstraße Kaiser-Heinrich-Straße Hans-Sebald-Straße Dreikönigstraße Gebsattelstraße Kaiserin-Kunigunda-Straße Hedwigstraße Drosselgasse Haidfeldstraße Kantstraße Hirtenweg Falkenstraße Hauptstraße Ohmstraße Im Grund Frankenstraße Heimgartenstraße Paul-Keller-Straße Jägersteig Harfenstraße Holzstraße Pestalozzistraße Josef-Arnold-Straße Hasenäcker Hornschuchallee Pfarrer-Schmidt-Weg Josef-Schneider-Straße Hinteres Schlehental Kanalstraße Regnitzstarße Kiefernstraße Hofäcker Kapellenstraße Schillerstraße Lindenweg Kirchenstraße Maria-Theresien-Straße Karolingerstraße Serlbacher Straße Kirchplatz Kasernstraße Marienstraße Uhlandstraße Meisenweg Klosterstraße Merianstraße Untere Kellerstraße Persaustraße Krottental (ab Adenauerallee bis Michael-Knauer-Ring Pfarrer-Bauer-Straße Lohmühlgäßchen Piastenbrücke) Pater-Rupert-Mayer-Straße Rebenstraße Marktplatz Von-Ketteler-Straße Paul-Strian-Straße Regnitzau Merowingerstraße Von-Pappenheim-Straße Pautzfelder Straße Regnitzweg Nedergasse Wallensteinstraße Pfarrer-Köhler-Straße Röthenstraße Paradeplatz Wilhelm-Raabe-Straße Raiffeisenstraße Seetalweg Philosophenweg Richterstein Sommerrangen Rathausplatz Rotkreuzstraße Sonnenweg Rosengäßchen Sandstraße Starenweg Sackgasse Sankt-Josef-Straße Stillstraße St.-Martin-Straße Sommerleithe Sudetenweg Sattlertorstraße Spieläcker Ulmenstraße Schlachthofstraße Tannenweg Weiherstraße Schlossergasse Theresienstraße Zur Baumzeile Schulstraße Wasserstall Zur Lehmgrube Seltsamplatz Weichselgartenstraße Zur Sportinsel Spitalstraße Zum Hachtsgraben Vogelstraße Zur Staustufe Von-Brun-Straße Waisenhausstraße Wallstraße Wiesentstraße Wilhelm-Kleemann-Weg

12 Abfuhr-Kalender

Stadt Forchheim Serlbach, Süd, Nordost, Ost, Reuth

2021 Restmüll Biotonne 3 Biotonne 4 Papier 1 Papier 2 Papier 3 Jan. Do. 07.01. Do. 07.01. Mi. 13.01. Mo. 11.01. Di. 05.01. Fr. 08.01. Mi. 20.01. Mi. 20.01. Mi. 27.01. Fr. 05.02. Mi. 03.02. Do. 04.02. Feb. Mi. 03.02. Mi. 03.02. Mi. 10.02. Do. 04.03. Di. 02.03. Mi. 03.03. Mi. 17.02. Mi. 17.02. Mi. 24.02. Mi. 31.03. Di. 30.03. Fr. 26.03. Do. 29.04. Di. 27.04. Mi. 28.04. März Mi. 03.03. Mi. 03.03. Mi. 03.03. Mi. 17.03. Mi. 10.03. Mi. 10.03. Mo. 31.05. Do. 27.05. Fr. 28.05. Mi. 31.03. Mi. 17.03. Mi. 17.03. Di. 29.06. Do. 24.06. Mo. 28.06. Mi. 24.03. Mi. 24.03. Mo. 26.07. Do. 22.07. Fr. 23.07. Mi. 31.03. Mi. 31.03. Fr. 20.08. Mi. 18.08. Do. 19.08. Mi. 14.04. Do. 08.04. Do. 08.04. April Do. 16.09. Di. 14.09. Mi. 15.09. Mi. 28.04. Mi. 14.04. Mi. 14.04. Mi. 21.04. Mi. 21.04. Mi. 13.10. Di. 12.10. Fr. 08.10. en Terminen abgeholt. Mi. 28.04. Mi. 28.04. Mi. 10.11. Di. 09.11. Fr. 05.11. Mai Di. 11.05. Mi. 05.05. Mi. 05.05. Di. 07.12. Do. 02.12. Mo. 06.12. Do. 27.05. Di. 11.05. Di. 11.05. Mi. 19.05. Mi. 19.05. Papiertonne 1: FO-Nordost, Serlbach Do. 27.05. Do. 27.05. Papiertonne 2: FO-Süd Juni Mi. 09.06. Mi. 02.06. Mi. 02.06. Mi. 23.06. Mi. 09.06. Mi. 09.06. Papiertonne 3: FO-Ost, Reuth Mi. 16.06. Mi. 16.06. Mi. 23.06. Mi. 23.06. Mi. 30.06. Mi. 30.06. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Gelbe Tonne 3 Juli Do. 08.07. Do. 08.07. Do. 08.07. Di. 19.01. Do. 07.01. Mi. 20.01. Mi. 21.07. Mi. 14.07. Mi. 14.07. Di. 16.02. Mi. 03.02. Mi. 17.02. Mi. 21.07. Mi. 21.07. Mi. 28.07. Mi. 28.07. Di. 16.03. Mi. 03.03. Mi. 17.03. Di. 13.04. Mi. 31.03. Mi. 14.04. Mi. 04.08. Mi. 04.08. Mi. 04.08. Aug. Mi. 28.04. Mi. 18.08. Mi. 11.08. Mi. 11.08. Di. 11.05. Mi. 12.05. Mi. 18.08. Mi. 18.08. Di. 08.06. Do. 27.05. Mi. 09.06. Mi. 25.08. Mi. 25.08. Di. 06.07. Mi. 23.06. Mi. 07.07. Sep. Mi. 01.09. Mi. 01.09. Mi. 01.09. Di. 03.08. Mi. 21.07. Mi. 04.08. Mi. 15.09. Mi. 08.09. Mi. 08.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Di. 31.08. Mi. 18.08. Mi. 01.09. Mi. 29.09. Mi. 15.09. Mi. 15.09. Di. 28.09. Mi. 15.09. Mi. 29.09. Mi. 22.09. Mi. 22.09. Mi. 29.09. Mi. 29.09. Di. 26.10. Mi. 13.10. Mi. 27.10. Okt. Mi. 13.10. Mi. 06.10. Mi. 06.10. Di. 23.11. Mi. 10.11. Mi. 24.11.

fett gedruckten Mi. 27.10. Mi. 13.10. Mi. 13.10. Di. 21.12. Mi. 08.12. Mi. 22.12. Mi. 20.10. Mi. 20.10. Mi. 27.10. Mi. 27.10. Gelbe Tonne 1: FO-Nordost, Serlbach Nov. Mi. 10.11. Do. 04.11. Do. 04.11. Mi. 24.11. Mi. 10.11. Mi. 10.11. Gelbe Tonne 2: FO-Süd Mi. 17.11. Mi. 17.11. werden nur an den Gelbe Tonne 3: FO-Ost, Reuth Mi. 24.11. Mi. 24.11. Dez. Mi. 08.12. Mi. 01.12. Mi. 01.12. Biotonne 3: Serlbach, FO-Süd, FO-Nordost, FO-Ost Mi. 22.12. Mi. 08.12. Mi. 15.12.

Singletonnen Mi. 22.12. Mi. 29.12. Biotonne 4: FO-Reuth

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

13 Abfuhr-Kalender

Stadt Forchheim Straßenverzeichnis, Teil 2

Fo-Süd Fo-Nordost Fo-Ost Fo-Reuth

Am Augraben Am Eichenwald Am Steinbruch Alfons-Fäustle-Weg Am Gründelbach Am Neuenberg Bayreuther Straße Am Auerberg Am Halben Weg Am Örtelberg (bis zur Einmündung Ziegelei- Am Schwedengraben straße, nur linke Seite stadt- Am Streckerplatz Am Sendelgraben Am Sportplatz auswärts) Am Stahl Am Trubbach An den Weihern Bergstraße Am Zweng Arnulfstraße An der Holzbrücke Berliner Straße Angerstraße An den Sandgruben Auf den Kellern Braunauer Straße Auf der Hut An der Lände Beethovenstraße Breitenlohestraße Balthasar-Schönfelder-Starße Äußere Nürnberger Straße Ehlersstraße (bis Einmündung Ziegeleistraße) Bayreuther Straße Bahnhofsplatz Eichendorffstraße Danziger Straße (rechte Seite stadtauswärts und linke Bebenburgstraße Friedrich-Rückert-Weg Donauschwabenstraße Seite stadtauswärts ab Ziegeleistraße) Benzstraße Hainbrunnenstraße Don-Bosco-Straße Bischofsberg Blumenstraße Hainstraße Dreifaltigkeitsweg Breitenlohestraße Boschstraße Hans-Sachs-Straße Ernst-Reuter-Platz (ab der Einmündung Ziegeleistraße) Brunnenweg Breitweidig Herman-Löns-Straße Färberstraße Ebermannstädter Straße Daimlerstraße Hugo-Post-Straße Gleiwitzer Straße Egerlandstraße Dieselstraße Hans-Räbel-Straße Jagdstraße Ehrenbürgstraße Dreikirchenstraße Johann-Sebastian-Bach-Straße Heinrich-Soldan-Straße Erlachstraße (südlich der Klosterstraße) Karl-Bröger-Straße John-F.-Kennedy-Ring Fichtenstraße Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Karlstraße Katzensteinstraße Forstweg Freidrich-von-Schletz-Straße Konradstraße Königsberger Straße Georg-Büttel-Straße Gartenstraße Leygeberstraße Kreulstraße Georg-Kaffer-Straße Hafenstraße Lichteneiche Langgasse Georg-Leisgang-Straße Hans-Böckler-Straße Liebessteig Salesianerweg Handwerkerhof Henri-Dunant-Straße Ludwigstraße Schleifweg Hutstraße Imkerstraße Martin-Luther-Straße Schlesierstraße Karl-Herold-Straße Käsröthe Mozartstraße Sudetenstraße Karl-Schwengler-Straße Kindergartenweg Kolpingsplatz Neuenbergstraße Konrad-Ott-Straße Löschwöhrdstraße Nußbaumstraße Konrad-Roth-Straße Luitpoldstraße Obere Kellerstraße Nell-Breuning-Straße Kraftwerkstraße Peter-Henlein-Straße Krankenhausstraße Nürnberger Straße Piastenstraße Lärchenweg Paul-Keith-Straße Poigerstraße Mayer-Franken-Straße Pfaffensee Richard-Wagner-Straße Michael-Biebl-Weg Reichbrunstraße Ringstraße Michael-Kotz-Straße Ruhalmstraße Rosenau Mühlhof Schönbornstraße Rudolfstraße Oberer Schulweg Sebald-Kopp-Straße Schubertstraße Reuther Straße Siemensstraße Schützenstraße Rodensteinweg Simon-Hegele-Straße Theodor-Körner-Weg Rosenweg Rotbrunnenstraße Stauffenbergstraße Untere Kellerstraße Steinbühlstraße (ab Piastenbrücke Ruhstraße Theodor-Heuss-Allee stadtauswärts) Spinnereistraße Torstraße Viktor-von-Scheffel-Platz Traubenweg Trettlachstraße Von-Hirschberg-Straße Wilhelm-Busch-Straße Unterer Schulweg Wallgasse Wilhelm-Hauff-Straße Von-Guttenberg-Straße Winkelreuth Wassergasse Wacholderweg Willy-Brand-Allee Weberstraße Zweibrückenstraße Weidenweg Weinbergstraße Wilhelm-Burkard-Straße Winzerstraße Wöhrstraße Ziegeleistraße Zur Marter

14 Abfuhr-Kalender

Markt Gößweinstein

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Papier 3 Jan. Mo. 11.01. Mo. 11.01. Mi. 20.01. Fr. 22.01. Do. 21.01. Mo. 25.01. Mo. 25.01. Di. 16.02. Do. 18.02. Mi. 17.02. Feb. Mo. 08.02. Mo. 08.02. Mo. 15.03. Mi. 17.03. Di. 16.03. Mo. 22.02. Mo. 22.02. Di. 13.04. Do. 15.04. Mi. 14.04. März Mo. 08.03. Mo. 01.03. Mo. 10.05. Mi. 12.05. Di. 11.05. Mo. 22.03. Mo. 08.03. Fr. 11.06. Di. 15.06. Mo. 14.06. Mo. 15.03. Do. 08.07. Mo. 12.07. Fr. 09.07. Mo. 22.03. Mo. 29.03. Mi. 04.08. Fr. 06.08. Do. 05.08. Di. 31.08. Do. 02.09. Mi. 01.09. April Di. 06.04. Di. 06.04. Mo. 19.04. Mo. 12.04. Mo. 27.09. Mi. 29.09. Di. 28.09. Mo. 19.04. Fr. 22.10. Di. 26.10. Mo. 25.10. en Terminen abgeholt. Mo. 26.04. Fr. 19.11. Di. 23.11. Mo. 22.11. Mai Mo. 03.05. Mo. 03.05. Do. 16.12. Mo. 20.12. Fr. 17.12. Mo. 17.05. Mo. 10.05. Mo. 31.05. Mo. 17.05. Papiertonne 1: Ortsteile: Allersdorf, Altenthal, Bösenbirkig, Etzdorf, Di. 25.05. Geiselhöhe, Hardt, Hartenreuth, Hühnerloh, Kleingesee, Kleingesee- Mo. 31.05. Liebenau, Leimersberg, Leutzdorf, Morschreuth, Prügeldorf, Sachsen- Juni Mo. 14.06. Mo. 07.06. dorf, Sattelmannsburg, Stadelhofen, Türkelstein, Ühleinshof, Wich- Mo. 28.06. Mo. 14.06. Mo. 21.06. senstein Mo. 28.06. Papiertonne 2: Ortsteile: Behringersmühle, Hungenberg, Kohlstein, Juli Mo. 12.07. Mo. 05.07. Moritz, Moschendorf, Sachsenmühle, Schweigelberg, Unterailsfeld, Mo. 26.07. Mo. 12.07. Wölm Mo. 19.07. Mo. 26.07. Papiertonne 3: Ort Gößweinstein Aug. Mo. 09.08. Mo. 02.08. Mo. 23.08. Mo. 09.08. Mo. 16.08. Gelbe Tonne 1: Ortsteile: Allers- Mo. 23.08. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 dorf, Altenthal, Etzdorf, Geiselhöhe, Mo. 30.08. Do. 28.01. Sa. 02.01. Hardt, Hartenreuth, Kleingesee, Sep. Mo. 06.09. Mo. 06.09. Do. 25.02. Fr. 29.01. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 20.09. Mo. 13.09. Leimersberg, Liebenau, Prügeldorf, Do. 25.03. Fr. 26.02. Mo. 20.09. Sachsendorf (ohne Straßhüll), Sattel- Fr. 26.03. Mo. 27.09. Do. 22.04. mannsburg, Stadelhofen, Türkelstein, Do. 20.05. Fr. 23.04. Okt. Mo. 04.10. Mo. 04.10. Ühleinshof, Do. 17.06. Fr. 21.05. fett gedruckten Mo. 18.10. Mo. 11.10. Gelbe Tonne 2: Ort: Gößweinstein Mo. 18.10. Do. 15.07. Fr. 18.06. Mo. 25.10. Ortsteile: Behringersmühle, Bö- Do. 12.08. Fr. 16.07. senbirkig, Hühnerloh, Hungenberg, Nov. Di. 02.11. Di. 02.11. Fr. 13.08. Do. 09.09. Kohlstein, Leutzdorf, Moritz, Mor- Mo. 15.11. Mo. 08.11. Fr. 10.09. Mo. 29.11. Mo. 15.11. Do. 07.10. schreuth, Moschendorf, Sachsen- werden nur an den Fr. 08.10. Mo. 22.11. Fr. 05.11. dorf-Straßhüll, Sachsenmühle, Un- Mo. 29.11. Do. 02.12. Sa. 06.11. terailsfeld, Wölm Dez. Mo. 13.12. Mo. 13.12. Do. 30.12. Fr. 03.12. Mo. 27.12. Mo. 27.12. Fr. 31.12. Singletonnen

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

15 Abfuhr-Kalender

Stadt Gräfenberg

2021 Restmüll Biotonne 1 Biotonne 2 Papier Jan. Do. 14.01. Mi. 13.01. Do. 14.01. Di. 19.01. Do. 28.01. Mi. 27.01. Do. 28.01. Mo. 15.02. Feb. Do. 11.02. Mi. 10.02. Do. 11.02. Fr. 12.03. Do. 25.02. Mi. 24.02. Do. 25.02. Mo. 12.04. März Do. 11.03. Mi. 03.03. Do. 04.03. Fr. 07.05. Do. 25.03. Mi. 10.03. Do. 11.03. Do. 10.06. Mi. 17.03. Do. 18.03. Mi. 07.07. Mi. 24.03. Do. 25.03. Di. 03.08. Mi. 31.03. Mo. 30.08. Do. 08.04. Do. 01.04. April Fr. 09.04. Fr. 24.09. Do. 22.04. Mi. 14.04. Fr. 09.04. Mi. 21.04. Do. 15.04. Do. 21.10. Mi. 28.04. Do. 22.04. Do. 18.11. Do. 29.04.

en Terminen abgeholt. Mi. 15.12. Mai Do. 06.05. Mi. 05.05. Do. 06.05. Do. 20.05. Di. 11.05. Mi. 12.05. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Mi. 19.05. Do. 20.05. Do. 27.05. Fr. 28.05. Di. 12.01. Fr. 22.01. Juni Fr. 04.06. Mi. 02.06. Fr. 04.06. Di. 09.02. Fr. 19.02. Do. 17.06. Mi. 09.06. Do. 10.06. Di. 09.03. Fr. 19.03. Mi. 16.06. Do. 17.06. Mi. 07.04. Fr. 16.04. Mi. 23.06. Do. 24.06. Mi. 30.06. Di. 04.05. Sa. 15.05. Di. 01.06. Fr. 11.06. Do. 01.07. Do. 08.07. Do. 01.07. Juli Di. 29.06. Do. 15.07. Mi. 14.07. Fr. 09.07. Fr. 09.07. Do. 29.07. Mi. 21.07. Do. 15.07. Di. 27.07. Fr. 06.08. Mi. 28.07. Do. 22.07. Di. 24.08. Fr. 03.09. Do. 29.07. Di. 21.09. Fr. 01.10. Aug. Do. 12.08. Mi. 04.08. Do. 05.08. Di. 19.10. Fr. 29.10. Do. 26.08. Mi. 11.08. Do. 12.08. Di. 16.11. Fr. 26.11. Mi. 18.08. Do. 19.08. Mi. 25.08. Do. 26.08. Di. 14.12. Fr. 24.12. Sep. Do. 09.09. Mi. 01.09. Do. 02.09. Do. 23.09. Mi. 08.09. Do. 09.09. Gelbe Tonne 1: Ort: Gräfenberg Ortsteile: Dörnhof, Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mi. 15.09. Do. 16.09. Gräfenbergerhüll, Guttenburg, Haidhof, Höfles, Ho- Mi. 22.09. Do. 23.09. henschwärz, Kasberg, Neusles, Rangen, Schlichen- Mi. 29.09. Do. 30.09. reuth, Thuisbrunn, Walkersbrunn Okt. Do. 07.10. Mi. 06.10. Do. 07.10. Gelbe Tonne 2: Ortsteile: Lilling, Lillinger Höhe, fett gedruckten Do. 21.10. Mi. 13.10. Do. 14.10. Mi. 20.10. Do. 21.10. Sollenberg Mi. 27.10. Do. 28.10. Nov. Fr. 05.11. Do. 04.11. Fr. 05.11. Biotonne 1: Gräfenbergerhüll, Neusles, Rangen Do. 18.11. Mi. 10.11. Do. 11.11. Mi. 17.11. Do. 18.11. werden nur an den Biotonne 2: übrige Gemeindeteile und Ort Gräfenberg Mi. 24.11. Do. 25.11. Dez. Do. 02.12. Mi. 01.12. Do. 02.12. Do. 16.12. Mi. 15.12. Do. 16.12. Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung Singletonnen Do. 30.12. Mi. 29.12. Do. 30.12. bereitstellen.

16 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Hallerndorf

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Jan. Mo. 04.01. Mo. 04.01. Mi. 27.01. Do. 28.01. Mo. 18.01. Mo. 18.01. Di. 23.02. Mi. 24.02. Feb. Mo. 01.02. Mo. 01.02. Mo. 22.03. Di. 23.03. Mo. 15.02. Mo. 15.02. Di. 20.04. Mi. 21.04. März Mo. 01.03. Mo. 01.03. Mi. 19.05. Do. 20.05. Mo. 15.03. Mo. 08.03. Fr. 18.06. Mo. 21.06. Mo. 29.03. Mo. 15.03. Do. 15.07. Fr. 16.07. Mo. 22.03. Mo. 29.03. Mi. 11.08. Do. 12.08. Di. 07.09. Mi. 08.09. April Mo. 12.04. Di. 06.04. Mo. 26.04. Mo. 12.04. Mo. 04.10. Di. 05.10. Mo. 19.04. Fr. 29.10.

en Terminen abgeholt. Di. 02.11. Mo. 26.04. Fr. 26.11. Mo. 29.11. Mai Mo. 10.05. Mo. 03.05. Do. 23.12. Mo. 27.12. Di. 25.05. Mo. 10.05. Mo. 17.05. Papiertonne 1: Ortsteile: Haid, Kreuzberg, Pautzfeld, Di. 25.05. Schlammersdorf, Schnaid, Stiebarlimbach, Trailsdorf, Wil- Mo. 31.05. lersdorf Juni Mo. 07.06. Mo. 07.06. Mo. 21.06. Mo. 14.06. Papiertonne 2: Ort Hallerndorf Mo. 21.06. Mo. 28.06. Juli Mo. 05.07. Mo. 05.07. Gelbe Tonne Mo. 19.07. Mo. 12.07. Do. 14.01. Mo. 19.07. Mo. 26.07. Do. 11.02. Do. 11.03. Aug. Mo. 02.08. Mo. 02.08. Mo. 16.08. Mo. 09.08. Fr. 09.04. Mo. 30.08. Mo. 16.08. Do. 06.05. Mo. 23.08. Fr. 04.06. Mo. 30.08. Do. 01.07. Mo. 13.09. Mo. 06.09.

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 29.07. Mo. 27.09. Mo. 13.09. Mo. 20.09. Do. 26.08. Mo. 27.09. Do. 23.09. Okt. Mo. 11.10. Mo. 04.10. Do. 21.10.

fett gedruckten Mo. 25.10. Mo. 11.10. Do. 18.11. Mo. 18.10. Do. 16.12. Mo. 25.10. Nov. Mo. 08.11. Di. 02.11. Mo. 22.11. Mo. 08.11. Mo. 15.11. werden nur an den Mo. 22.11. Mo. 29.11. Dez. Mo. 06.12. Mo. 06.12.

Singletonnen Mo. 20.12. Mo. 20.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

17 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Hausen

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Jan. Fr. 08.01. Di. 12.01. Mo. 04.01. Do. 07.01. Fr. 22.01. Di. 26.01. Mo. 01.02. Di. 02.02. Fr. 26.02. Feb. Fr. 05.02. Di. 09.02. Mo. 01.03. Fr. 19.02. Di. 23.02. Do. 25.03. Mo. 29.03. Fr. 23.04. Mo. 26.04. März Fr. 05.03. Di. 02.03. Fr. 19.03. Di. 09.03. Di. 25.05. Mi. 26.05. Di. 16.03. Mi. 23.06. Fr. 25.06. Di. 23.03. Di. 20.07. Mi. 21.07. Di. 30.03. Mo. 16.08. Di. 17.08. Mi. 07.04. April Do. 01.04. Mo. 13.09. Fr. 10.09. Fr. 16.04. Di. 13.04. Fr. 30.04. Di. 20.04. Do. 07.10. Mo. 11.10. en Terminen abgeholt. Di. 27.04. Do. 04.11. Mo. 08.11. Mai Mi. 12.05. Di. 04.05. Mi. 01.12. Fr. 03.12. Fr. 28.05. Mo. 10.05. Mi. 29.12. Di. 18.05. Mi. 26.05. Papiertonne 1: Ort Hausen Juni Fr. 11.06. Di. 01.06. Fr. 25.06. Di. 08.06. Papiertonne 2: Ortsteil Wimmelbach Di. 15.06. Di. 22.06. Di. 29.06. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Juli Fr. 09.07. Di. 06.07. Mo. 25.01. Di. 05.01. Fr. 23.07. Di. 13.07. Mo. 22.02. Di. 02.02. Di. 20.07. Di. 27.07. Mo. 22.03. Di. 02.03. Mo. 19.04. Di. 30.03. Fr. 06.08. Di. 03.08. Aug. Di. 27.04. Fr. 20.08. Di. 10.08. Mo. 17.05. Di. 17.08. Mo. 14.06. Mi. 26.05. Di. 24.08. Mo. 12.07. Di. 22.06. Di. 31.08. Mo. 09.08. Di. 20.07. Fr. 03.09. Di. 07.09. Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 06.09. Di. 17.08. Fr. 17.09. Di. 14.09. Di. 14.09. Di. 21.09. Mo. 04.10. Di. 28.09. Di. 02.11. Di. 12.10. Okt. Fr. 01.10. Di. 05.10. Mo. 29.11. Di. 09.11.

fett gedruckten Fr. 15.10. Di. 12.10. Mo. 27.12. Di. 07.12. Fr. 29.10. Di. 19.10. Di. 26.10. Gelbe Tonne 1: Ort: Hausen Nov. Fr. 12.11. Mi. 03.11. Fr. 26.11. Di. 09.11. Gelbe Tonne 2: Ortsteil: Wimmelbach Di. 16.11. werden nur an den Di. 23.11. Di. 30.11. Dez. Fr. 10.12. Di. 14.12.

Singletonnen Do. 23.12. Di. 28.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

18 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Heroldsbach Markt Hiltpoltstein

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Fr. 08.01. Mi. 13.01. Di. 12.01. Jan. Fr. 08.01. Mi. 13.01. Mi. 20.01. Do. 21.01. Mi. 27.01. Mo. 08.02. Do. 21.01. Mi. 27.01. Di. 16.02. Feb. Do. 04.02. Mi. 10.02. Fr. 05.03. Feb. Do. 04.02. Mi. 10.02. Mo. 15.03. Do. 18.02. Mi. 24.02. Do. 01.04. Do. 18.02. Mi. 24.02. Di. 13.04. Fr. 30.04. März Do. 04.03. Mi. 03.03. März Do. 04.03. Mi. 03.03. Mo. 10.05. Do. 18.03. Mi. 10.03. Di. 01.06. Do. 18.03. Mi. 10.03. Fr. 11.06. Mi. 17.03. Mi. 30.06. Mi. 17.03. Do. 08.07. Mi. 24.03. Di. 27.07. Mi. 24.03. Mi. 31.03. Mi. 31.03. Mi. 04.08. Mo. 23.08. Di. 31.08. April Do. 01.04. Do. 08.04. Fr. 17.09. April Do. 01.04. Do. 08.04. Do. 15.04. Mi. 14.04. Do. 15.04. Mi. 14.04. Mo. 27.09. Do. 14.10. Do. 29.04. Mi. 21.04. Do. 29.04. Mi. 21.04. Fr. 22.10. en Terminen abgeholt. en Terminen abgeholt. Mi. 28.04. Do. 11.11. Mi. 28.04. Fr. 19.11. Mai Mi. 12.05. Mi. 05.05. Mi. 08.12. Mai Mi. 12.05. Mi. 05.05. Do. 16.12. Fr. 28.05. Di. 11.05. Fr. 28.05. Di. 11.05. Mi. 19.05. Mi. 19.05. Do. 27.05. Gelbe Tonne Do. 27.05. Gelbe Tonne Mo. 25.01. Juni Do. 10.06. Mi. 02.06. Juni Do. 10.06. Mi. 02.06. Di. 12.01. Do. 24.06. Mi. 09.06. Mo. 22.02. Do. 24.06. Mi. 09.06. Di. 09.02. Mi. 16.06. Mo. 22.03. Mi. 16.06. Di. 09.03. Mi. 23.06. Mi. 23.06. Mo. 19.04. Mi. 07.04. Mi. 30.06. Mi. 30.06. Mo. 17.05. Di. 04.05. Juli Fr. 09.07. Do. 08.07. Juli Fr. 09.07. Do. 08.07. Do. 22.07. Mi. 14.07. Mo. 14.06. Do. 22.07. Mi. 14.07. Di. 01.06. Mi. 21.07. Mo. 12.07. Mi. 21.07. Di. 29.06. Mi. 28.07. Mo. 09.08. Mi. 28.07. Di. 27.07. Aug. Do. 05.08. Mi. 04.08. Mo. 06.09. Aug. Do. 05.08. Mi. 04.08. Di. 24.08. Mi. 11.08. Do. 19.08. Mi. 11.08. Do. 19.08. Mo. 04.10. Di. 21.09. Mi. 18.08. Mi. 18.08. Di. 19.10. Mi. 25.08. Di. 02.11. Mi. 25.08. Mo. 29.11. Di. 16.11. Sep. Do. 02.09. Mi. 01.09. Sep. Do. 02.09. Mi. 01.09. Mo. 27.12. Di. 14.12. Do. 16.09. Mi. 08.09. Do. 16.09. Mi. 08.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 30.09. Mi. 15.09. Do. 30.09. Mi. 15.09. Mi. 22.09. Mi. 22.09. Mi. 29.09. Mi. 29.09. Okt. Do. 14.10. Mi. 06.10. Okt. Do. 14.10. Mi. 06.10.

fett gedruckten Do. 28.10. Mi. 13.10. fett gedruckten Do. 28.10. Mi. 13.10. Mi. 20.10. Mi. 20.10. Mi. 27.10. Mi. 27.10. Nov. Do. 11.11. Do. 04.11. Nov. Do. 11.11. Do. 04.11. Do. 25.11. Mi. 10.11. Do. 25.11. Mi. 10.11. Mi. 17.11. Mi. 17.11. werden nur an den werden nur an den Mi. 24.11. Mi. 24.11. Dez. Do. 09.12. Mi. 01.12. Dez. Do. 09.12. Mi. 01.12. Do. 23.12. Mi. 15.12. Do. 23.12. Mi. 15.12.

Singletonnen Mi. 29.12. Singletonnen Mi. 29.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

19 Abfuhr-Kalender

Markt Igensdorf Gemeinde Kirchehrenbach

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Do. 14.01. Do. 14.01. Mo. 18.01. Jan. Fr. 08.01. Mo. 11.01. Di. 26.01. Do. 28.01. Do. 28.01. Fr. 12.02. Fr. 22.01. Mo. 25.01. Mo. 22.02. Feb. Do. 11.02. Do. 11.02. Do. 11.03. Feb. Fr. 05.02. Mo. 08.02. Fr. 19.03. Do. 25.02. Do. 25.02. Fr. 09.04. Fr. 19.02. Mo. 22.02. Mo. 19.04. März Do. 11.03. Do. 04.03. Do. 06.05. März Fr. 05.03. Mo. 01.03. Di. 18.05. Do. 25.03. Do. 11.03. Mi. 09.06. Fr. 19.03. Mo. 08.03. Do. 17.06. Do. 18.03. Di. 06.07. Mo. 15.03. Mi. 14.07. Do. 25.03. Mo. 22.03. Mo. 02.08. Di. 10.08. Mo. 29.03. Do. 01.04. April Fr. 09.04. Fr. 27.08. Mo. 06.09. Do. 22.04. Fr. 09.04. Di. 06.04. Do. 23.09. April Do. 01.04. Do. 15.04. Fr. 16.04. Mo. 12.04. Fr. 01.10. Do. 22.04. Mi. 20.10. Fr. 30.04. Mo. 19.04. Do. 28.10. en Terminen abgeholt. en Terminen abgeholt. Do. 29.04. Mi. 17.11. Mo. 26.04. Do. 25.11. Mai Do. 06.05. Do. 06.05. Di. 14.12. Mai Mi. 12.05. Mo. 03.05. Mi. 22.12. Do. 20.05. Mi. 12.05. Fr. 28.05. Mo. 10.05. Do. 20.05. Mo. 17.05. Gelbe Tonne Gelbe Tonne Fr. 28.05. Di. 25.05. Fr. 22.01. Mo. 31.05. Fr. 08.01. Juni Fr. 04.06. Fr. 04.06. Do. 17.06. Do. 10.06. Fr. 19.02. Juni Fr. 11.06. Mo. 07.06. Do. 04.02. Do. 17.06. Fr. 19.03. Fr. 25.06. Mo. 14.06. Do. 04.03. Do. 24.06. Fr. 16.04. Mo. 21.06. Do. 01.04. Mo. 28.06. Juli Do. 01.07. Do. 01.07. Sa. 15.05. Do. 29.04. Do. 15.07. Fr. 09.07. Fr. 09.07. Mo. 05.07. Fr. 11.06. Juli Fr. 28.05. Do. 29.07. Do. 15.07. Fr. 23.07. Mo. 12.07. Do. 24.06. Do. 22.07. Fr. 09.07. Mo. 19.07. Do. 29.07. Fr. 06.08. Mo. 26.07. Do. 22.07. Do. 19.08. Aug. Do. 12.08. Do. 05.08. Fr. 03.09. Aug. Fr. 06.08. Mo. 02.08. Do. 26.08. Do. 12.08. Fr. 01.10. Fr. 20.08. Mo. 09.08. Do. 16.09. Do. 19.08. Fr. 29.10. Mo. 16.08. Do. 14.10. Do. 26.08. Mo. 23.08. Fr. 26.11. Do. 11.11. Mo. 30.08. Sep. Do. 09.09. Do. 02.09. Fr. 24.12. Do. 09.12. Do. 23.09. Do. 09.09. Fr. 03.09. Mo. 06.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 16.09. Fr. 17.09. Mo. 13.09. Do. 23.09. Mo. 20.09. Do. 30.09. Mo. 27.09. Okt. Do. 07.10. Do. 07.10. Okt. Fr. 01.10. Mo. 04.10. fett gedruckten Do. 21.10. Do. 14.10. fett gedruckten Fr. 15.10. Mo. 11.10. Do. 21.10. Fr. 29.10. Mo. 18.10. Do. 28.10. Mo. 25.10. Nov. Fr. 05.11. Fr. 05.11. Nov. Fr. 12.11. Di. 02.11. Do. 18.11. Do. 11.11. Fr. 26.11. Mo. 08.11. Do. 18.11. Mo. 15.11. werden nur an den werden nur an den Do. 25.11. Mo. 22.11. Mo. 29.11. Dez. Do. 02.12. Do. 02.12. Do. 16.12. Do. 16.12. Dez. Fr. 10.12. Mo. 13.12. Singletonnen Do. 30.12. Do. 30.12. Singletonnen Do. 23.12. Mo. 27.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

20 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Kleinsendelbach Gemeinde Langensendelbach

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Do. 14.01. Do. 14.01. Fr. 15.01. Jan. Fr. 15.01. Mo. 04.01. Mi. 27.01. Do. 28.01. Do. 28.01. Do. 11.02. Fr. 29.01. Mo. 18.01. Di. 23.02. Feb. Do. 11.02. Do. 11.02. Mi. 10.03. Feb. Fr. 12.02. Mo. 01.02. Mo. 22.03. Do. 25.02. Do. 25.02. Do. 08.04. Fr. 26.02. Mo. 15.02. Di. 20.04. März Do. 11.03. Do. 04.03. Mi. 05.05. März Fr. 12.03. Mo. 01.03. Mi. 19.05. Do. 25.03. Do. 11.03. Di. 08.06. Fr. 26.03. Mo. 08.03. Fr. 18.06. Do. 18.03. Mo. 05.07. Mo. 15.03. Do. 15.07. Do. 25.03. Fr. 30.07. Mo. 22.03. Mo. 29.03. Mi. 11.08. Do. 01.04. April Fr. 09.04. Do. 26.08. Di. 07.09. Do. 22.04. Fr. 09.04. Fr. 09.04. Di. 06.04. Mi. 22.09. April Do. 15.04. Fr. 23.04. Mo. 12.04. Mo. 04.10. Do. 22.04. Di. 19.10. Mo. 19.04. Fr. 29.10. en Terminen abgeholt. Do. 29.04. Di. 16.11. Mo. 26.04. Fr. 26.11. en Terminen abgeholt. Mai Do. 06.05. Do. 06.05. Mo. 13.12. Mai Fr. 07.05. Mo. 03.05. Do. 23.12. Do. 20.05. Mi. 12.05. Fr. 21.05. Mo. 10.05. Do. 20.05. Mo. 17.05. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne Fr. 28.05. Di. 25.05. Fr. 22.01. Mo. 31.05. Mi. 27.01. Juni Fr. 04.06. Fr. 04.06. Do. 17.06. Do. 10.06. Fr. 19.02. Juni Fr. 04.06. Mo. 07.06. Mi. 24.02. Do. 17.06. Fr. 19.03. Fr. 18.06. Mo. 14.06. Mi. 24.03. Mo. 21.06. Do. 24.06. Fr. 16.04. Mi. 21.04. Mo. 28.06. Juli Do. 01.07. Do. 01.07. Sa. 15.05. Mi. 19.05. Do. 15.07. Fr. 09.07. Fr. 02.07. Mo. 05.07. Fr. 11.06. Juli Mi. 16.06. Do. 29.07. Do. 15.07. Fr. 16.07. Mo. 12.07. Do. 22.07. Fr. 09.07. Fr. 30.07. Mo. 19.07. Mi. 14.07. Do. 29.07. Fr. 06.08. Mo. 26.07. Mi. 11.08. Aug. Do. 12.08. Do. 05.08. Fr. 03.09. Aug. Fr. 13.08. Mo. 02.08. Mi. 08.09. Do. 26.08. Do. 12.08. Fr. 01.10. Fr. 27.08. Mo. 09.08. Mi. 06.10. Do. 19.08. Mo. 16.08. Fr. 29.10. Do. 04.11. Do. 26.08. Mo. 23.08. Fr. 26.11. Mo. 30.08. Mi. 01.12. Sep. Do. 09.09. Do. 02.09. Fr. 24.12. Mi. 29.12. Do. 23.09. Do. 09.09. Sep. Fr. 10.09. Mo. 06.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 16.09. Fr. 24.09. Mo. 13.09. Do. 23.09. Gelbe Tonne 2 Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 20.09. Do. 30.09. Mo. 27.09. Mo. 11.01. Okt. Do. 07.10. Do. 07.10. Mo. 08.02. Okt. Fr. 08.10. Mo. 04.10.

fett gedruckten Do. 21.10. Do. 14.10. Fr. 22.10. Mo. 11.10. Mo. 08.03. Mo. 18.10.

Do. 21.10. fett gedruckten Do. 28.10. Di. 06.04. Mo. 25.10. Nov. Fr. 05.11. Fr. 05.11. Mo. 03.05. Nov. Fr. 05.11. Di. 02.11. Do. 18.11. Do. 11.11. Mo. 31.05. Fr. 19.11. Mo. 08.11. Do. 18.11. Mo. 15.11. werden nur an den Mo. 28.06. Do. 25.11. Mo. 22.11.

Mo. 26.07. werden nur an den Mo. 29.11. Dez. Do. 02.12. Do. 02.12. Mo. 23.08. Do. 16.12. Do. 16.12. Fr. 03.12. Mo. 06.12. Mo. 20.09. Dez.

Singletonnen Do. 30.12. Do. 30.12. Fr. 17.12. Mo. 20.12. Mo. 18.10. Do. 30.12. Singletonnen Gelbe Tonne 1: Neubau, Schellenberg Mo. 15.11. Gelbe Tonne 2: Ort Kleinsendelbach Mo. 13.12. Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr Ortsteile: Schleinhof, Steinbach zur Leerung bereitstellen. 21 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Kunreuth

2021 Restmüll Biotonne 1 Biotonne 2 Papier Biotonne 1: Ort Kunreuth, Ortsteil Ermreus, Weingarts Jan. Fr. 08.01. Fr. 08.01. Mi. 13.01. Di. 26.01. Do. 21.01. Fr. 22.01. Mi. 27.01. Mo. 22.02. Biotonne 2: Ortsteil Regensberg Feb. Do. 04.02. Fr. 05.02. Mi. 10.02. Fr. 19.03. Do. 18.02. Fr. 19.02. Mi. 24.02. Mo. 19.04. März Do. 04.03. Fr. 05.03. Mi. 03.03. Di. 18.05. Do. 18.03. Fr. 12.03. Mi. 10.03. Do. 17.06. Fr. 19.03. Mi. 17.03. Mi. 14.07. Fr. 26.03. Mi. 24.03. Mi. 31.03. Di. 10.08. April Do. 01.04. Do. 01.04. Do. 08.04. Mo. 06.09. Do. 15.04. Fr. 09.04. Mi. 14.04. Fr. 01.10. Do. 29.04. Fr. 16.04. Mi. 21.04. Do. 28.10. Fr. 23.04. Mi. 28.04. Do. 25.11. Fr. 30.04. Mi. 22.12.

Mai en Terminen abgeholt. Mi. 12.05. Fr. 07.05. Mi. 05.05. Fr. 28.05. Mi. 12.05. Di. 11.05. Fr. 21.05. Mi. 19.05. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Gelbe Tonne 3 Fr. 28.05. Do. 27.05. Mi. 13.01. Di. 19.01. Di. 12.01. Juni Do. 10.06. Fr. 04.06. Mi. 02.06. Mi. 10.02. Di. 16.02. Di. 09.02. Do. 24.06. Fr. 11.06. Mi. 09.06. Mi. 10.03. Di. 16.03. Di. 09.03. Fr. 18.06. Mi. 16.06. Fr. 25.06. Mi. 23.06. Do. 08.04. Di. 13.04. Mi. 07.04. Mi. 30.06. Mi. 05.05. Di. 11.05. Di. 04.05. Juli Fr. 09.07. Fr. 02.07. Do. 08.07. Mi. 02.06. Di. 08.06. Di. 01.06. Do. 22.07. Fr. 09.07. Mi. 14.07. Mi. 30.06. Di. 06.07. Di. 29.06. Fr. 16.07. Mi. 21.07. Mi. 28.07. Di. 03.08. Di. 27.07. Fr. 23.07. Mi. 28.07. Mi. 25.08. Di. 31.08. Di. 24.08. Fr. 30.07. Mi. 22.09. Di. 28.09. Di. 21.09. Do. 05.08. Fr. 06.08. Mi. 04.08. Aug. Mi. 20.10. Di. 26.10. Di. 19.10. Do. 19.08. Fr. 13.08. Mi. 11.08. Fr. 20.08. Mi. 18.08. Mi. 17.11. Di. 23.11. Di. 16.11. Fr. 27.08. Mi. 25.08. Mi. 15.12. Di. 21.12. Di. 14.12. Sep. Do. 02.09. Fr. 03.09. Mi. 01.09. Do. 16.09. Fr. 10.09. Mi. 08.09. Gelbe Tonne 1: Do. 30.09. Fr. 17.09. Mi. 15.09. Ort Kunreuth, Ortsteil Weingarts Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Fr. 24.09. Mi. 22.09. Mi. 29.09. Gelbe Tonne 2: Okt. Do. 14.10. Fr. 01.10. Mi. 06.10. Ortsteil Ermreus Do. 28.10. Fr. 08.10. Mi. 13.10.

fett gedruckten Fr. 15.10. Mi. 20.10. Fr. 22.10. Mi. 27.10. Gelbe Tonne 3: Fr. 29.10. Ortsteil Regensberg Nov. Do. 11.11. Fr. 05.11. Do. 04.11. Do. 25.11. Fr. 12.11. Mi. 10.11. Fr. 19.11. Mi. 17.11. werden nur an den Fr. 26.11. Mi. 24.11. Dez. Do. 09.12. Fr. 03.12. Mi. 01.12. Do. 23.12. Fr. 10.12. Mi. 15.12. Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung

Singletonnen Do. 23.12. Mi. 29.12. bereitstellen.

22 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Leutenbach Gemeinde Pinzberg

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Fr. 08.01. Mo. 11.01. Di. 26.01. Jan. Mi. 13.01. Mi. 13.01. Do. 14.01. Do. 21.01. Mo. 25.01. Mo. 22.02. Mi. 27.01. Mi. 27.01. Mi. 10.02. Feb. Do. 04.02. Mo. 08.02. Fr. 19.03. Feb. Mi. 10.02. Mi. 10.02. Di. 09.03. Do. 18.02. Mo. 22.02. Mo. 19.04. Mi. 24.02. Mi. 24.02. Mi. 07.04. März Do. 04.03. Mo. 01.03. Di. 18.05. März Mi. 10.03. Mi. 03.03. Di. 04.05. Do. 18.03. Mo. 08.03. Do. 17.06. Mi. 24.03. Mi. 10.03. Mo. 07.06. Mo. 15.03. Mi. 17.03. Mi. 14.07. Fr. 02.07. Mo. 22.03. Mi. 24.03. Do. 29.07. Mo. 29.03. Di. 10.08. Mi. 31.03. Mo. 06.09. Mi. 25.08. April Do. 01.04. Di. 06.04. April Do. 08.04. Do. 08.04. Do. 15.04. Mo. 12.04. Fr. 01.10. Mi. 21.04. Mi. 14.04. Di. 21.09. Do. 29.04. Mo. 19.04. Do. 28.10. Mi. 21.04. Mo. 18.10. en Terminen abgeholt. en Terminen abgeholt. Mo. 26.04. Do. 25.11. Mi. 28.04. Mo. 15.11. Mai Mi. 12.05. Mo. 03.05. Mi. 22.12. Mai Mi. 05.05. Mi. 05.05. Fr. 10.12. Fr. 28.05. Mo. 10.05. Mi. 19.05. Di. 11.05. Mo. 17.05. Gelbe Tonne 1 Mi. 19.05. Gelbe Tonne 1 Di. 25.05. Do. 27.05. Mo. 31.05. Di. 12.01. Mi. 13.01. Mi. 02.06. Mi. 02.06. Di. 09.02. Juni Mi. 10.02. Juni Do. 10.06. Mo. 07.06. Mi. 16.06. Mi. 09.06. Do. 24.06. Mo. 14.06. Di. 09.03. Mi. 30.06. Mi. 16.06. Mi. 10.03. Mo. 21.06. Mi. 07.04. Mi. 23.06. Do. 08.04. Mo. 28.06. Mi. 30.06. Di. 04.05. Mi. 05.05. Juli Fr. 09.07. Mo. 05.07. Di. 01.06. Juli Mi. 14.07. Do. 08.07. Mi. 02.06. Do. 22.07. Mo. 12.07. Di. 29.06. Mi. 28.07. Mi. 14.07. Mi. 30.06. Mo. 19.07. Mi. 21.07. Mo. 26.07. Di. 27.07. Mi. 28.07. Mi. 28.07. Di. 24.08. Mi. 25.08. Aug. Do. 05.08. Mo. 02.08. Aug. Mi. 11.08. Mi. 04.08. Do. 19.08. Mo. 09.08. Di. 21.09. Mi. 25.08. Mi. 11.08. Mi. 22.09. Mo. 16.08. Di. 19.10. Mi. 18.08. Mi. 20.10. Mo. 23.08. Mi. 25.08. Di. 16.11. Mi. 17.11. Mo. 30.08. Di. 14.12. Sep. Mi. 08.09. Mi. 01.09. Mi. 15.12. Do. 02.09. Mo. 06.09. Mi. 22.09. Mi. 08.09.

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 16.09. Mo. 13.09. Gelbe Tonne 2 Mi. 15.09. Gelbe Tonne 2 Do. 30.09. Mo. 20.09. Mi. 22.09. Mo. 27.09. Fr. 15.01. Mi. 29.09. Di. 19.01. Okt. Do. 14.10. Mo. 04.10. Fr. 12.02. Okt. Mi. 06.10. Mi. 06.10. Di. 16.02. fett gedruckten

fett gedruckten Do. 28.10. Mo. 11.10. Fr. 12.03. Mi. 20.10. Mi. 13.10. Di. 16.03. Mo. 18.10. Sa. 10.04. Mi. 20.10. Di. 13.04. Mo. 25.10. Mi. 27.10. Fr. 07.05. Di. 11.05. Do. 11.11. Di. 02.11. Do. 04.11. Do. 04.11. Nov. Sa. 05.06. Nov. Di. 08.06. Do. 25.11. Mo. 08.11. Mi. 17.11. Mi. 10.11. Mo. 15.11. Fr. 02.07. Mi. 17.11. Di. 06.07. werden nur an den werden nur an den Mo. 22.11. Fr. 30.07. Mi. 24.11. Di. 03.08. Mo. 29.11. Fr. 27.08. Di. 31.08. Dez. Mi. 01.12. Mi. 01.12. Dez. Do. 09.12. Mo. 13.12. Fr. 24.09. Mi. 15.12. Mi. 15.12. Di. 28.09.

Do. 23.12. Mo. 27.12. Singletonnen Mi. 29.12. Mi. 29.12. Singletonnen Fr. 22.10. Di. 26.10. Fr. 19.11. Di. 23.11. Gelbe Tonne 1: Gelbe Tonne 1: Ortsteile: Dobenreuth, Fr. 17.12. Di. 21.12. Mittelehrenbach, Oberehrenbach Elsenberg, Gosberg, Steingraben Gelbe Tonne 2: Leutenbach, Dietzhof, Ortspitz, Seidmar Gelbe Tonne 2: Ort: Pinzberg 23 Abfuhr-Kalender

Markt Neunkirchen am Brand

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Jan. Mi. 13.01. Fr. 08.01. Mi. 13.01. Do. 14.01. Mi. 27.01. Do. 21.01. Di. 09.02. Mi. 10.02. Feb. Mi. 10.02. Do. 04.02. Mo. 08.03. Di. 09.03. Mi. 24.02. Do. 18.02. Di. 06.04. Mi. 07.04. März Mi. 10.03. Do. 04.03. Mo. 03.05. Di. 04.05. Mi. 24.03. Do. 11.03. Mi. 02.06. Mo. 07.06. Do. 18.03. Do. 01.07. Fr. 02.07. Do. 25.03. Mi. 28.07. Do. 29.07. April Do. 08.04. Do. 01.04. Di. 24.08. Mi. 25.08. Mi. 21.04. Fr. 09.04. Do. 15.04. Mo. 20.09. Di. 21.09. Do. 22.04. Fr. 15.10. Mo. 18.10. en Terminen abgeholt. Do. 29.04. Fr. 12.11. Mo. 15.11. Mai Mi. 05.05. Do. 06.05. Do. 09.12. Fr. 10.12. Mi. 19.05. Mi. 12.05. Do. 20.05. Papiertonne 1: Ort Neunkirchen am Brand Fr. 28.05. Juni Mi. 02.06. Fr. 04.06. Papiertonne 2: Ortsteile: Baad, Ebersbach, Ermreuth, Gleisenhof, Mi. 16.06. Do. 10.06. Großenbuch, Rödlas, Rosenbach, Vogelhof, Wellucken Mi. 30.06. Do. 17.06. Do. 24.06. Juli Mi. 14.07. Do. 01.07. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Mi. 28.07. Fr. 09.07. Mo. 11.01. Di. 26.01. Do. 15.07. Mo. 08.02. Di. 23.02. Do. 22.07. Do. 29.07. Mo. 08.03. Di. 23.03. Aug. Mi. 11.08. Do. 05.08. Di. 06.04. Di. 20.04. Mi. 25.08. Do. 12.08. Mo. 03.05. Di. 18.05. Do. 19.08. Mo. 31.05. Di. 15.06. Do. 26.08. Mo. 28.06. Di. 13.07. Mi. 08.09. Do. 02.09. Sep. Mo. 26.07. Di. 10.08. Mi. 22.09. Do. 09.09.

Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 23.08. Do. 16.09. Di. 07.09. Do. 23.09. Mo. 20.09. Di. 05.10. Do. 30.09. Mo. 18.10. Mi. 03.11. Okt. Mi. 06.10. Do. 07.10. Mo. 15.11. Di. 30.11.

fett gedruckten Mi. 20.10. Do. 14.10. Mo. 13.12. Di. 28.12. Do. 21.10. Do. 28.10. Gelbe Tonne 1: Ortsteil: Ebersbach, Rosenbach, Wellucken Nov. Do. 04.11. Fr. 05.11. Mi. 17.11. Do. 11.11. Gelbe Tonne 2: Ort: Neunkirchen am Brand Ortsteil: Baad, Ermreuth, Do. 18.11.

werden nur an den Gleisenhof, Großenbuch, Rödlas, Vogelhof Do. 25.11. Dez. Mi. 01.12. Do. 02.12. Mi. 15.12. Do. 09.12.

Singletonnen Mi. 29.12. Do. 23.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

24 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Obertrubach

2021 Restmüll Biotonne Papier 1 Papier 2 Jan. Di. 12.01. Mi. 13.01. Mi. 20.01. Do. 21.01. Di. 26.01. Mi. 27.01. Di. 16.02. Mi. 17.02. Feb. Di. 09.02. Mi. 10.02. Mo. 15.03. Di. 16.03. Di. 23.02. Mi. 24.02. Di. 13.04. Mi. 14.04. März Di. 09.03. Mi. 03.03. Mo. 10.05. Di. 11.05. Di. 23.03. Mi. 10.03. Fr. 11.06. Mo. 14.06. Mi. 17.03. Do. 08.07. Fr. 09.07. Mi. 24.03. Mi. 31.03. Mi. 04.08. Do. 05.08. Di. 31.08. Mi. 01.09. April Mi. 07.04. Do. 08.04. Di. 20.04. Mi. 14.04. Mo. 27.09. Di. 28.09. Mi. 21.04. Fr. 22.10. Mo. 25.10. en Terminen abgeholt. Mi. 28.04. Fr. 19.11. Mo. 22.11. Mai Di. 04.05. Mi. 05.05. Do. 16.12. Fr. 17.12. Di. 18.05. Di. 11.05. Mi. 19.05. Papiertonne 1: Ortsteil Geschwand Do. 27.05. Juni Di. 01.06. Mi. 02.06. Papiertonne 2: Ort Obertrubach alle Ortsteile außer Geschwand Di. 15.06. Mi. 09.06. Di. 29.06. Mi. 16.06. Mi. 23.06. Gelbe Tonne Mi. 30.06. Do. 28.01. Juli Di. 13.07. Do. 08.07. Do. 25.02. Di. 27.07. Mi. 14.07. Mi. 21.07. Do. 25.03. Mi. 28.07. Do. 22.04. Aug. Di. 10.08. Mi. 04.08. Do. 20.05. Di. 24.08. Mi. 11.08. Do. 17.06. Mi. 18.08. Do. 15.07. Mi. 25.08. Do. 12.08. Di. 07.09. Mi. 01.09. Sep. Do. 09.09. Di. 21.09. Mi. 08.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mi. 15.09. Do. 07.10. Mi. 22.09. Fr. 05.11. Mi. 29.09. Do. 02.12. Okt. Di. 05.10. Mi. 06.10. Do. 30.12.

fett gedruckten Di. 19.10. Mi. 13.10. Mi. 20.10. Mi. 27.10. Nov. Mi. 03.11. Do. 04.11. Di. 16.11. Mi. 10.11. Di. 30.11. Mi. 17.11. werden nur an den Mi. 24.11. Dez. Di. 14.12. Mi. 01.12. Di. 28.12. Mi. 15.12.

Singletonnen Mi. 29.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

25 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Poxdorf Markt Pretzfeld

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Fr. 08.01. Di. 12.01. Di. 12.01. Jan. Mo. 11.01. Mo. 11.01. Mo. 25.01. Fr. 22.01. Di. 26.01. Mo. 08.02. Mo. 25.01. Mo. 25.01. Fr. 19.02. Feb. Fr. 05.02. Di. 09.02. Fr. 05.03. Feb. Mo. 08.02. Mo. 08.02. Do. 18.03. Fr. 19.02. Di. 23.02. Do. 01.04. Mo. 22.02. Mo. 22.02. Fr. 16.04. Fr. 30.04. März Fr. 05.03. Di. 02.03. März Mo. 08.03. Mo. 01.03. Mo. 17.05. Fr. 19.03. Di. 09.03. Di. 01.06. Mo. 22.03. Mo. 08.03. Mi. 16.06. Mi. 30.06. Mo. 15.03. Di. 16.03. Di. 13.07. Di. 23.03. Di. 27.07. Mo. 22.03. Mo. 29.03. Mo. 09.08. Di. 30.03. Mo. 23.08. Fr. 03.09. Mi. 07.04. April Di. 06.04. Di. 06.04. April Do. 01.04. Fr. 17.09. Do. 30.09. Fr. 16.04. Di. 13.04. Mo. 19.04. Mo. 12.04. Do. 14.10. Fr. 30.04. Di. 20.04. Mo. 19.04. Mi. 27.10. en Terminen abgeholt. en Terminen abgeholt. Di. 27.04. Do. 11.11. Mo. 26.04. Mi. 24.11. Mi. 08.12. Mai Mi. 12.05. Di. 04.05. Mai Mo. 03.05. Mo. 03.05. Di. 21.12. Fr. 28.05. Mo. 10.05. Mo. 17.05. Mo. 10.05. Di. 18.05. Mo. 31.05. Mo. 17.05. Gelbe Tonne Gelbe Tonne Mi. 26.05. Di. 25.05. Mi. 27.01. Mo. 31.05. Do. 21.01. Juni Fr. 11.06. Di. 01.06. Fr. 25.06. Di. 08.06. Mi. 24.02. Juni Mo. 14.06. Mo. 07.06. Do. 18.02. Di. 15.06. Mi. 24.03. Mo. 28.06. Mo. 14.06. Do. 18.03. Mo. 21.06. Di. 22.06. Mi. 21.04. Do. 15.04. Di. 29.06. Mo. 28.06. Mi. 19.05. Fr. 14.05. Fr. 09.07. Di. 06.07. Juli Mo. 12.07. Mo. 05.07. Juli Mi. 16.06. Do. 10.06. Fr. 23.07. Di. 13.07. Mo. 26.07. Mo. 12.07. Di. 20.07. Mi. 14.07. Mo. 19.07. Do. 08.07. Di. 27.07. Mi. 11.08. Mo. 26.07. Do. 05.08. Aug. Fr. 06.08. Di. 03.08. Mi. 08.09. Aug. Mo. 09.08. Mo. 02.08. Do. 02.09. Mo. 23.08. Mo. 09.08. Fr. 20.08. Di. 10.08. Mi. 06.10. Do. 30.09. Di. 17.08. Mo. 16.08. Do. 04.11. Do. 28.10. Di. 24.08. Mo. 23.08. Do. 25.11. Di. 31.08. Mi. 01.12. Mo. 30.08. Mi. 29.12. Do. 23.12. Fr. 03.09. Di. 07.09. Sep. Mo. 06.09. Mo. 06.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Fr. 17.09. Di. 14.09. Mo. 20.09. Mo. 13.09. Di. 21.09. Mo. 20.09. Di. 28.09. Mo. 27.09. Okt. Fr. 01.10. Di. 05.10. Okt. Mo. 04.10. Mo. 04.10. fett gedruckten fett gedruckten Fr. 15.10. Di. 12.10. Mo. 18.10. Mo. 11.10. Fr. 29.10. Di. 19.10. Mo. 18.10. Di. 26.10. Mo. 25.10. Nov. Fr. 12.11. Mi. 03.11. Nov. Di. 02.11. Di. 02.11. Fr. 26.11. Di. 09.11. Mo. 15.11. Mo. 08.11. Mo. 29.11. Mo. 15.11.

Di. 16.11. werden nur an den werden nur an den Di. 23.11. Mo. 22.11. Di. 30.11. Mo. 29.11. Dez. Fr. 10.12. Di. 14.12. Dez. Mo. 13.12. Mo. 13.12. Mo. 27.12.

Singletonnen Mo. 27.12. Singletonnen Do. 23.12. Di. 28.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

26 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Unterleinleiter Gemeinde Weilersbach

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Mo. 11.01. Mo. 11.01. Fr. 22.01. Jan. Mo. 04.01. Mo. 11.01. Mo. 11.01. Mo. 25.01. Mo. 25.01. Do. 18.02. Mo. 18.01. Mo. 25.01. Fr. 05.02. Feb. Mo. 08.02. Mo. 08.02. Mi. 17.03. Feb. Mo. 01.02. Mo. 08.02. Do. 04.03. Mo. 22.02. Mo. 22.02. Do. 15.04. Mo. 15.02. Mo. 22.02. Mi. 31.03. Do. 29.04. März Mo. 08.03. Mo. 01.03. Mi. 12.05. März Mo. 01.03. Mo. 01.03. Mo. 22.03. Mo. 08.03. Di. 15.06. Mo. 15.03. Mo. 08.03. Mo. 31.05. Mo. 15.03. Mo. 29.03. Mo. 15.03. Mo. 12.07. Di. 29.06. Mo. 22.03. Mo. 22.03. Mo. 26.07. Mo. 29.03. Fr. 06.08. Mo. 29.03. Do. 02.09. Fr. 20.08. April Di. 06.04. Di. 06.04. Mo. 12.04. Di. 06.04. Mi. 29.09. April Do. 16.09. Mo. 19.04. Mo. 12.04. Mo. 26.04. Mo. 12.04. Mo. 19.04. Di. 26.10. Mo. 19.04. Mi. 13.10. en Terminen abgeholt. en Terminen abgeholt. Mo. 26.04. Di. 23.11. Mo. 26.04. Mi. 10.11. Mai Mo. 03.05. Mo. 03.05. Mo. 20.12. Mai Mo. 10.05. Mo. 03.05. Di. 07.12. Mo. 17.05. Mo. 10.05. Di. 25.05. Mo. 10.05. Mo. 31.05. Mo. 17.05. Mo. 17.05. Di. 25.05. Gelbe Tonne Di. 25.05. Gelbe Tonne Mo. 31.05. Mo. 04.01. Mo. 31.05. Fr. 08.01. Juni Mo. 14.06. Mo. 07.06. Mo. 01.02. Juni Mo. 07.06. Mo. 07.06. Do. 04.02. Mo. 28.06. Mo. 14.06. Mo. 01.03. Mo. 21.06. Mo. 14.06. Do. 04.03. Mo. 21.06. Mo. 21.06. Mo. 29.03. Do. 01.04. Mo. 28.06. Mo. 28.06. Mo. 26.04. Do. 29.04. Mo. 05.07. Juli Mo. 12.07. Di. 25.05. Juli Mo. 05.07. Mo. 05.07. Fr. 28.05. Mo. 26.07. Mo. 12.07. Mo. 19.07. Mo. 12.07. Mo. 19.07. Mo. 21.06. Mo. 19.07. Do. 24.06. Mo. 26.07. Mo. 19.07. Mo. 26.07. Do. 22.07. Aug. Mo. 09.08. Mo. 02.08. Mo. 16.08. Aug. Mo. 02.08. Mo. 02.08. Do. 19.08. Mo. 23.08. Mo. 09.08. Mo. 13.09. Mo. 16.08. Mo. 09.08. Do. 16.09. Mo. 16.08. Mo. 30.08. Mo. 16.08. Mo. 11.10. Do. 14.10. Mo. 23.08. Mo. 23.08. Mo. 30.08. Mo. 08.11. Mo. 30.08. Do. 11.11. Mo. 06.12. Do. 09.12. Sep. Mo. 06.09. Mo. 06.09. Mo. 13.09. Mo. 06.09. Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 20.09. Mo. 13.09. Mo. 27.09. Mo. 13.09. Mo. 20.09. Mo. 20.09. Mo. 27.09. Mo. 27.09. Okt. Mo. 04.10. Mo. 04.10. Okt. Mo. 11.10. Mo. 04.10. fett gedruckten fett gedruckten Mo. 18.10. Mo. 11.10. Mo. 25.10. Mo. 11.10. Mo. 18.10. Mo. 18.10. Mo. 25.10. Mo. 25.10. Nov. Di. 02.11. Di. 02.11. Nov. Mo. 08.11. Di. 02.11. Mo. 15.11. Mo. 08.11. Mo. 22.11. Mo. 08.11. Mo. 29.11. Mo. 15.11. Mo. 15.11. werden nur an den werden nur an den Mo. 22.11. Mo. 22.11. Mo. 29.11. Mo. 29.11. Dez. Mo. 13.12. Mo. 13.12. Dez. Mo. 06.12. Mo. 13.12.

Mo. 27.12. Singletonnen Singletonnen Mo. 27.12. Mo. 20.12. Mo. 27.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

27 Abfuhr-Kalender

Gemeinde Weißenohe Gemeinde Wiesenthau

2021 Restmüll Biotonne Papier 2021 Restmüll Biotonne Papier Jan. Fr. 15.01. Do. 14.01. Fr. 15.01. Jan. Fr. 15.01. Mi. 13.01. Mo. 11.01. Fr. 29.01. Do. 28.01. Do. 11.02. Fr. 29.01. Mi. 27.01. Fr. 05.02. Feb. Fr. 12.02. Do. 11.02. Mi. 10.03. Feb. Fr. 12.02. Mi. 10.02. Do. 04.03. Fr. 26.02. Do. 25.02. Do. 08.04. Fr. 26.02. Mi. 24.02. Mi. 31.03. Do. 29.04. März Fr. 12.03. Do. 04.03. Mi. 05.05. März Fr. 12.03. Mi. 03.03. Fr. 26.03. Do. 11.03. Di. 08.06. Fr. 26.03. Mi. 10.03. Mo. 31.05. Do. 18.03. Mo. 05.07. Mi. 17.03. Di. 29.06. Do. 25.03. Fr. 30.07. Mi. 24.03. Mo. 26.07. Mi. 31.03. April Fr. 09.04. Do. 01.04. Do. 26.08. Fr. 20.08. Fr. 23.04. Fr. 09.04. Fr. 09.04. Do. 08.04. Mi. 22.09. April Do. 16.09. Do. 15.04. Fr. 23.04. Mi. 14.04. Do. 22.04. Di. 19.10. Mi. 21.04. Mi. 13.10. en Terminen abgeholt. Do. 29.04. Di. 16.11. en Terminen abgeholt. Mi. 28.04. Mi. 10.11. Mai Fr. 07.05. Do. 06.05. Mo. 13.12. Mai Fr. 07.05. Mi. 05.05. Di. 07.12. Fr. 21.05. Mi. 12.05. Fr. 21.05. Di. 11.05. Do. 20.05. Mi. 19.05. Gelbe Tonne Gelbe Tonne Fr. 28.05. Do. 27.05. Fr. 22.01. Fr. 15.01. Juni Fr. 04.06. Fr. 04.06. Juni Fr. 04.06. Mi. 02.06. Fr. 18.06. Do. 10.06. Fr. 19.02. Fr. 18.06. Mi. 09.06. Fr. 12.02. Do. 17.06. Fr. 19.03. Mi. 16.06. Fr. 12.03. Do. 24.06. Mi. 23.06. Fr. 16.04. Sa. 10.04. Mi. 30.06. Juli Fr. 02.07. Do. 01.07. Sa. 15.05. Fr. 07.05. Fr. 16.07. Fr. 09.07. Fr. 02.07. Do. 08.07. Fr. 11.06. Juli Sa. 05.06. Fr. 30.07. Do. 15.07. Fr. 16.07. Mi. 14.07. Do. 22.07. Fr. 09.07. Fr. 30.07. Mi. 21.07. Fr. 02.07. Do. 29.07. Fr. 06.08. Mi. 28.07. Fr. 30.07. Aug. Fr. 13.08. Do. 05.08. Fr. 03.09. Aug. Fr. 13.08. Mi. 04.08. Fr. 27.08. Fr. 27.08. Do. 12.08. Fr. 01.10. Fr. 27.08. Mi. 11.08. Fr. 24.09. Do. 19.08. Fr. 29.10. Mi. 18.08. Fr. 22.10. Do. 26.08. Mi. 25.08. Fr. 26.11. Fr. 19.11. Fr. 10.09. Do. 02.09. Fr. 10.09. Mi. 01.09. Sep. Fr. 24.12. Sep. Fr. 17.12. Fr. 24.09. Do. 09.09. Fr. 24.09. Mi. 08.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Do. 16.09. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mi. 15.09. Do. 23.09. Mi. 22.09. Do. 30.09. Mi. 29.09. Okt. Fr. 08.10. Do. 07.10. Okt. Fr. 08.10. Mi. 06.10. Fr. 22.10. Do. 14.10. Fr. 22.10. Mi. 13.10. fett gedruckten fett gedruckten Do. 21.10. Mi. 20.10. Do. 28.10. Mi. 27.10. Nov. Fr. 05.11. Fr. 05.11. Nov. Fr. 05.11. Do. 04.11. Fr. 19.11. Do. 11.11. Fr. 19.11. Mi. 10.11. Do. 18.11. Mi. 17.11. werden nur an den Do. 25.11. werden nur an den Mi. 24.11. Dez. Fr. 03.12. Do. 02.12. Dez. Fr. 03.12. Mi. 01.12. Fr. 17.12. Do. 16.12. Fr. 17.12. Mi. 15.12. Do. 30.12. Do. 30.12. Do. 30.12. Mi. 29.12. Singletonnen Singletonnen

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

28 ""Abfuhr-Kalender

Markt Wiesenttal

2021 Restmüll Biotonne 1 Biotonne 2 Papier Biotonne 1: Ortsteil: Birkenreuth, Trainmeusel, Wohlmannsgesees Jan. Mo. 11.01. Mo. 04.01. Mo. 11.01. Fr. 22.01. Mo. 25.01. Mo. 18.01. Mo. 25.01. Do. 18.02. Biotonne 2: übrige Ortsteile des Feb. Mo. 08.02. Mo. 01.02. Mo. 08.02. Mi. 17.03. Marktes Wiesenttal Mo. 22.02. Mo. 15.02. Mo. 22.02. Do. 15.04. März Mo. 08.03. Di. 02.03. Mo. 01.03. Mi. 12.05. Mo. 22.03. Di. 09.03. Mo. 08.03. Di. 15.06. Di. 16.03. Mo. 15.03. Mo. 12.07. Di. 23.03. Mo. 22.03. Di. 30.03. Mo. 29.03. Fr. 06.08. April Di. 06.04. Mi. 07.04. Di. 06.04. Do. 02.09. Mo. 19.04. Di. 13.04. Mo. 12.04. Mi. 29.09. Di. 20.04. Mo. 19.04. Di. 26.10. Di. 27.04. Mo. 26.04.

en Terminen abgeholt. Di. 23.11. Mai Mo. 03.05. Di. 04.05. Mo. 03.05. Mo. 20.12. Mo. 17.05. Di. 11.05. Mo. 10.05. Mo. 31.05. Di. 18.05. Mo. 17.05. Mi. 26.05. Di. 25.05. Gelbe Tonne 1 Gelbe Tonne 2 Mo. 31.05. Mo. 04.01. Sa. 02.01. Juni Mo. 14.06. Di. 01.06. Mo. 07.06. Mo. 01.02. Fr. 29.01. Mo. 28.06. Di. 08.06. Mo. 14.06. Mo. 01.03. Fr. 26.02. Di. 15.06. Mo. 21.06. Mo. 29.03. Fr. 26.03. Di. 22.06. Mo. 28.06. Di. 29.06. Mo. 26.04. Fr. 23.04. Di. 25.05. Fr. 21.05. Juli Mo. 12.07. Di. 06.07. Mo. 05.07. Mo. 26.07. Di. 13.07. Mo. 12.07. Mo. 21.06. Fr. 18.06. Di. 20.07. Mo. 19.07. Mo. 19.07. Fr. 16.07. Di. 27.07. Mo. 26.07. Mo. 16.08. Fr. 13.08. Aug. Mo. 09.08. Di. 03.08. Mo. 02.08. Mo. 13.09. Fr. 10.09. Mo. 23.08. Di. 10.08. Mo. 09.08. Mo. 11.10. Fr. 08.10. Di. 17.08. Mo. 16.08. Di. 24.08. Mo. 23.08. Mo. 08.11. Sa. 06.11. Di. 31.08. Mo. 30.08. Mo. 06.12. Fr. 03.12. Mo. 06.09. Di. 07.09. Mo. 06.09. Fr. 31.12.

Sep. Terminen - alle anderen Restmülltonnen werden an fett und normal gedruckt Mo. 20.09. Di. 14.09. Mo. 13.09. Di. 21.09. Mo. 20.09. Gelbe Tonne 1: Ortsteile: Albertshof, Draisen- Di. 28.09. Mo. 27.09. dorf, Gößmannsberg, Haag, Kuchenmühle, Neu- Okt. Mo. 04.10. Di. 05.10. Mo. 04.10. dorf, Niederfellendorf, Oberfellendorf, Rauhenberg, fett gedruckten Mo. 18.10. Di. 12.10. Mo. 11.10. Störnhof, Streitberg, Voigendorf, Wartleiten, Wöhr, Di. 19.10. Mo. 18.10. Wüstenstein Di. 26.10. Mo. 25.10. Nov. Di. 02.11. Mi. 03.11. Di. 02.11. Gelbe Tonne 2: Ortsteile: Birkenreuth, Engelhards- Mo. 15.11. Di. 09.11. Mo. 08.11. berg, , Schottersmühle, Trainmeusel, Mo. 29.11. Di. 16.11. Mo. 15.11. werden nur an den Wohlmannsgesees Di. 23.11. Mo. 22.11. Di. 30.11. Mo. 29.11. Dez. Mo. 13.12. Mo. 06.12. Mo. 13.12.

Singletonnen Mo. 27.12. Mo. 20.12. Mo. 27.12.

Die Tonnen bitte am Abholtag bis 6.00 Uhr zur Leerung bereitstellen.

29 Mülltonnen

AN-, UM-, ABMELDUNGEN VON RESTMÜLL- UND BIOMÜLLTONNEN

Öffnungszeiten Allgemeines Corona-bedingt nur nach Terminvergabe Es ist die Pflicht des Grundstückseigentümers, dem Landratsamt Forchheim Änderungen der Personen- Telefon: 0 91 91 / 86-3610 anzahl mitzuteilen. (Änderungen sind nur schriftlich möglich) Fax.: 0 91 91 / 86-3608 Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim E-Mail: [email protected]

Vorgehensweise bei der An-, Um-, Abmeldung von Tonnen (nur schriftlich möglich!)

1. Erstbezug im Änderung Änderung Eigentümer- Landkreis Forchheim Tonnengröße Tonnenanzahl wechsel „Ich habe ein Haus in Forchheim „Ich benötige „Ich möchte „Ich habe gekauft bzw. gebaut und benötige eine größere eine Restmüll- ein Grundstück jetzt eine Restmüll- und/oder oder kleinere oder Biotonne an- gekauft Bio- und Papiertonne.“ Restmülltonne.“ oder abmelden*.“ oder verkauft.“

2. Nutzen Sie das Formular für Neu- Nutzen Sie die Änderungsmitteilung. anmeldungen. Dies erhalten Sie: Diese erhalten Sie ▸ im Internet auf www.lra-fo.de/abfallwirtschaft ▸ im Abfallkalender auf S. 32/33 • Formulare ▸ im Internet auf www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare ▸ bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes ▸ bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes ▸ bei Ihrer Gemeinde ▸ bei Ihrer Gemeinde

3. Sie erhalten von uns eine Bestätigung, mit der Sie Ihre Tonne am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (siehe S. 45) abholen oder tauschen können. ...oder Tonnenlieferservice für 10,00 €.

4. Anschließend erhalten Sie auf dem Postweg Ihren Gebührenbescheid und die Gebührenmarke, welche Sie auf die Tonne kleben.

Falls Sie persönlich vorbeikommen, bringen Sie Ihre abgelöste Marke gleich mit. * Beim Abmelden: Marke ablösen und mit der Änderungsmitteilung an die Abfallwirtschaft schicken.

Für zusätzliche Papiertonnen wenden Sie sich direkt an die Fa. Veolia (Kontaktdaten siehe Rückseite des Abfall-Kalenders). Die Fa. Veolia wird Ihnen die Papiertonne kostenfrei liefern.

30 Mülltonnen

RESTMÜLLTONNE

Leerung: zweiwöchentlich, Singletonne vierwöchentlich (Leerungstermine fettgedruckt) Die Tonnengröße richtet sich nach der Anzahl der Personen, die auf dem Grundstück mit einem Wohnsitz gemeldet sind. Grundlage ist unsere Abfallwirtschaftssatzung. Bei mehr als 25 Bewohnern setzen wir Con- tainer (660 oder 1.100 Liter) zur Restmüllentsorgung ein.

Anzahl der 14- 19- 21- 24- 1 2-3 4-5 6-7 8 9-10 11 12 13 16 17 18 23 Bewohner 15 20 22 25 60 Liter S* 1 1 1 1 1 1 1

80 Liter 1 1 2 1 2 1 2 1 1 2

120 Liter 1 1 1 1 1 1

240 Liter 1 1 1 1 1 1 Jahresge- 52 104 134 193 238 268 297 327 372 385 431 461 489 519 578 623 653 bühr (€)

S* = Singletonne (4-wöchentliche Leerung für 1-Personen-Haushalte)

Biotonne ... für Garten- und Küchenabfälle aus Haushalten. Leerung: wöchentlich (von März bis November), ansonsten zweiwöchentlich. Die Jahresgebühr der Biotonne beträgt 44,00 €. Wer im eigenen Garten kompostiert, muss keine Biotonne anmelden. Die Gebührenpflicht für die Biomüllabfuhr endet nach Rückgabe der Biotonne am Entsorgungs- zentrum Deponie Gosberg. Speiseabfälle aus Gaststätten und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung dürfen nicht über die kommunale Biomüll- oder Restmülltonne entsorgt werden; dafür gibt es Fachbetriebe.

Großbehälter für Restmüll oder Grüngut 660 Liter- und 1,1 m³-Container – auch ideal für kleine Haushalts-Entrümpelungen!

Gebühr je Leerung Restmüll Grünabfall Die Müllgroßbehälter bekommen Sie für die Dauer der angemeldeten Nutzung vom Landkreis zur Verfü- je 660 L-Container 38,00 € 38,00 € gung gestellt. Für die Lieferung oder den Abzug von Großcontainern kann eine Verwaltungsgebühr von 3 je 1,1 m -Container 63,00 € 63,00 € 10,00 € je Großbehälter erhoben werden.

Zahlungsweise für die Müllabfuhrgebühren Lastschrift-Verfahren: Fälligkeitstermine für die vier Quartale sind der 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November (jeweils ein Viertel der Jahresgebühr). Das SEPA-Lastschriftmandat finden Sie ufa S. 34. Überweisung: Spätestens zum 1.7.2021 muss die gesamte Jahresgebühr von Ihnen überwiesen sein. Denken Sie bitte an diesen Termin, denn es gibt vorher keine extra Zahlungsaufforderung durch uns. Sparkasse Forchheim IBAN DE 17 7635 1040 0000 0033 43 Postbank Nürnberg IBAN DE 77 7601 0085 0025 5878 56 Volksbank Forchheim IBAN DE 94 7639 1000 0000 0002 13 Ver. Raiffeisenbanken IBAN DE 98 7706 9461 0001 8195 00 Verwendungszweck: Müllabfuhrgebühr, Angabe der FAD (Finanzadresse) und Grundstücksadresse

31 Zahlungsempfänger: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Gläubiger-Identifikationsnummer: DE93LRA00000302002 Mandatsreferenz: WIRD SEPARAT MITGETEILT

SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige/Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Last- schrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von dem Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweise: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine/Unsere Rechte zu dem obigen Mandat sind in einem Merkblatt enthalten, das ich/wir von meinem/unserem Kreditinstitut erhalten kann/können. Datenschutzhin- weise nach Art. 13 DSGVO: Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare abrufen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.

Finanzadresse (wenn bekannt)  Neuerteilung Lastschriftmandat FAD  Änderung der Bankverbindung Name des Grundstücks- eigentümers/ Kontoinhabers Name und Vorname Anschrift des Grundstücks- eigentümers/Kontoinhabers Straße Hausnummer

Postleitzahl Ort Land

Lage des Grundstücks  Anschrift wie oben  Abweichende Anschrift

Ort Straße Hausnummer

Kreditinstitut Name und Ort des Kreditinstitutes Kontoverbindung der/des Grundstückseigentümer(s) BIC (Bank Identifier Code) IBAN (International Bank Account Number)

Ort Datum

Unterschrift(en)

Gilt nur für  Abfallentsorgung

Wichtiger Hinweis Beachten Sie, dass nur SEPA-Lastschriftmandate der/des Grundstückseigentümer(s) akzep- tiert werden. Bei Grundstücksgemeinschaften genügt die Kontoverbindung eines Mitglieds der Grundstücksgemeinschaft. Wir benötigen Ihre persönliche Unterschrift. Bitte senden Sie den Bitte zurücksenden an: Vordruck ausschließlich per Brief zurück, eine Erteilung per Telefon, Fax oder E-Mail ist nicht Landratsamt Forchheim möglich, da Ihre Unterschrift versehen mit Ort und Datum im Original vorliegen muss. -Kreiskasse- Am Streckerplatz 3 Dieses Formular erhalten Sie auch bei Ihrer Gemeinde in DIN A4 oder im Internet unter: 91301 Forchheim www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare Gültig in 2021 Landratsamt Forchheim - Abfallwirtschaftsmanagement – Intern: Grundst. ID:

Änderungsmitteilung zur Müllabfuhr (Kleinbehälter bis 240 Liter)

Bitte verwenden Sie dieses Formular für folgende Fälle: Änderung der Personenanzahl, Änderung der Behälterausstattung (An-/Ab-/Ummeldung von Restmülltonnen, An-/Abmeldung von Biomülltonnen), Anzeige eines Eigentümerwechsels

Senden Sie dieses Formular unterschrieben an: Landratsamt Forchheim, Abfallwirtschaft – Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim

Aus rechtlichen Gründen benötigt unsere Kreiskasse das SEPA-Lastschriftsmandat vollständig ausgefüllt und unterzeichnet (insbe- sondere IBAN u. BIC) im Original! Wir empfehlen daher, dass Sie uns bei Teilnahme am Lastschriftverfahren das komplette Formular (Seite 32-34) im Original per Post zusenden.

Adresse des an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstückes:

PLZ Ort und Ortsteil Straße Hausnummer

Grundstücks-/Wohnungseigentümer aktuell: (Nur bei Eigentümerwechsel ausfüllen!) Gemäß aktuellem bzw. zukünftigem Grundbucheintrag! Grundstücks-/Wohnungseigentümer bisher: (Pflichtfeld - amtlich gemeldet lt. Einwohnermeldeamt) Der Eigentümerwechsel erfolgt(e) zum:

Name und Vorname Name und Vorname

Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer

PLZ und Ort PLZ und Ort

Telefon Fax Telefon Fax

E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse

Personenzahl (insgesamt auf o.g. Grundstück gemeldet):

Anzahl der Gewerbe: Anzahl der Beschäftigten je Gewerbeeinheit:

Allgemeine Hinweise zur Änderung der Behälterausstattung (s. Rückseite): • Bei Abmeldung von Müllgefäßen ist in der Spalte „künftig“ eine Null „0“ einzutragen. Die nummerierte Gebührenmarke (Farbe „hellblau“ bei Restmüll, Farbe „rosa“ bei Biomüll) ist von der Mülltonne abzulösen und zusammen mit der Änderungsmitteilung zurückzusenden. • Bei Abmeldung einer Biomülltonne ist diese zudem an den Landkreis zurückzugeben (nach Bestätigung durch das Landratsamt) (s. Auswahl bei „Bereitstellung der Mülltonnen“) • Abgemeldete Restmülltonnen sind Eigentum des Grundstückseigentümers und bleiben auf dem Grundstück stehen. • Der Behälterdienst kann nur beim Tausch von Restmülltonnen (eine Größe gegen eine andere Größe) oder bei Auslieferung bzw. Ab- holung von Biomülltonnen in Anspruch genommen werden. Pro Inanspruchnahme des Tonnenservices wird eine Gebühr von 10 € erhoben.

Dieses Formular erhalten Sie auch bei Ihrer Gemeinde in DIN A4 oder im Internet unter: www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare Änderung der Behälterausstattung

Restmülltonne Bereitstellung der Mülltonne(n): Bitte Zutreffendes ankreuzen! Größe bisher: künftig: 60 Liter – Singletonne  Der Austausch der Restmülltonnen soll durch den Behälter- (Mindestvolumen für 1 Person) dienst des Landkreises direkt am Grundstück erfolgen (Ge- Jahresgebühr: 52 €/Stück Stück Stück bühr 10 €). (Lieferzeit ca. 3-4 Wochen). Bitte informieren Sie 60 Liter – Tonne mich über den genauen Liefer-/Abholtermin unter der (Mindestvolumen für 2-3 Personen) Tel.-Nr.: Jahresgebühr: 104 €/Stück Stück Stück  Ich komme selbst zum Tonnenaustausch an das Entsorgungs- 80 Liter – Tonne zentrum Deponie Gosberg (nach Bestätigung durch das Land- (Mindestvolumen für 4-5 Personen) ratsamt). Jahresgebühr: 134 €/Stück Stück Stück  Ich kaufe die Restmülltonne am Entsorgungszentrum Deponie 120 Liter – Tonne (Mindestvolumen für 6-7 Personen) Gosberg (nach Bestätigung durch das Landratsamt). ▸ Jahresgebühr: 193 €/Stück Stück Stück Preise: 60, 80, 120 Liter je 30 € (neu), 20 € (gebraucht) 240 Liter ▸ je 36 € (neu), 30 € (gebraucht) 240 Liter – Tonne (Mindestvolumen für 14-15 Personen)  Ich habe bereits die erforderliche(n) Restmülltonne(n) und Jahresgebühr: 385 €/Stück Stück Stück benötige lediglich die Gebührenmarke(n).

Hinweise: ▸ Bei einer anderen Personenzahl sind verschiedene Tonnen zu kombinieren (z.B. eine 80 l –Tonne und eine 60 l –Tonne, insgesamt also 140 Liter, für 8 Personen), s.a. Tabelle auf Seite 31 des aktuellen Abfallkalenders oder unter www.lra-fo.de/abfallwirtschaft ▸ Bei mehr als 25 Bewohnern (Großwohnanlagen) oder gewerblich genutzten Grundstücken setzen wir grundsätzlich 660 Liter – oder 1.100 Liter-Container zur Entsorgung ein. Informationen hierzu erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 09191/86-3610.

Biomülltonne oder Kompost  Die Biomülltonne soll vom Landkreis geliefert bzw. abgeholt (Pflicht seit 01.01.2015; näheres siehe Hinweise) werden (Gebühr 10 €) (Lieferzeit ca. 3-4 Wochen). Bitte in- Größe bisher: künftig: formieren Sie mich über den genauen Liefer- bzw. Abholter- 120 Liter – Tonne min unter der (Einheitsgröße) Tel.-Nr.: Jahresgebühr: 44 €/Stück Stück Stück  Ich komme selbst zur Abholung oder Rückgabe der Biotonne  Ich benötige keine Biomülltonne. Die pflanzlichen Abfälle an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (nach Bestäti- werden am o.g. Grundstück kompostiert. gung durch das Landratsamt)

Hinweise: ▸ Seit 01.01.2015 ist die Anmeldung einer Biotonne Pflicht, s ofern pflanzliche Abfälle nicht auf dem eigenen Grundstückk ompostiert werden. ▸ Bei Bedarf können weitere Biotonnen angemeldet werden. Die Jahresgebühr je Biotonne beträgt 44,00 € ▸ Die Biotonne darf nicht zur Entsorgung von Speiseabfällen aus Gaststätten und Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung genutzt werden. Hierfür steht ein gesonderter Entsorgungsweg durch Fachbetriebe zur Verfügung. ▸ Eine saisonale Anmeldung der Biotonne ist nicht möglich. ▸ Die Biotonne stellt der Landkreis zur Verfügung. Die Abmeldung von Biotonnen wird deshalb frühestens bei Rückgabe der Bio- tonne(n) an den Behälterdienst/ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg wirksam. ▸ Biomüll wird von März bis November wöchentlich, ansonsten im Abstand von 14 Tagen abgefahren. ▸ Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO: Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare abrufen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.

Ort und Datum Unterschrift des Eigentümers/Vertreters Restmüllsäcke

Zusatz-Restmüllsäcke..., wenn die Tonne mal nicht ausreicht.

Entsorgungszentrum Deponie Gosberg, zwischen Kersbach u. Gosberg i Fili Haushaltswaren, Ebermannstadt, Hauptstraße 20 Diese grauen Restmüllsä- Rewe Markt, Ebermannstadt, Kirchenplatz 8 cke sind mit einem „Land- Bäckerei Sponsel, Ebermannstadt – Moggast, Stephanusstraße 7 kreis Forchheim“-Aufdruck gekennzeichnet. Gebühr Fleischmann, Eggolsheim – Neuses, Bamberger Straße 2 3,00 € je Abfallsack mit Drogeriemarkt Müller, Forchheim, Hauptstraße 51 ca. 60 Liter Füllvolumen. E-Center, Forchheim, Bamberger Straße 51 Einfach beim regulären E-Center, Forchheim, Hafenstraße 2 Leerungstermin verschlos- sen zur Restmülltonne dazu Rewe Markt, Forchheim, Bayreuther Straße 108 stellen. Es werden nur die Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 1 mit Landkreis-Aufdruck ge- Karnbaum, Forchheim, Hornschuchallee 25 kennzeichneten Müllsäcke mitgenommen! Zudem er- Gartencenter Samen Hoffmann, Forchheim, Bahnhofsplatz 1 hältlich bei den meisten Drogeriemarkt Müller, Hausen, Pilatus Campus 4 Gemeindeverwaltungen Edeka Saam, Hausen, Heroldsbacher Straße 50 (Ausnahmen: Stadt Forch- Edeka Markt, Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 38 heim, Gemeinden Hausen und Heroldsbach, Verwal- Rewe Markt, Gräfenberg, Am Schönfeld 2 tungsgemeinschaft Kirch- Rewe Markt, Kirchehrenbach, Hauptstraße 24 ehrenbach). Bäckerei Sitter, Pretzfeld – Wannbach, Wannbach 20

Gebührenfreie Restmüllsäcke Gebührenfreie Restmüllsäcke i für an Inkontinenz leidende für Familien mit Kindern unter Mit Ihrem Nachwuchs Pflegebedürftige 3 Jahren wächst die Personenan- Wegen des hohen Restmüllanfalls Eltern von Kindern unter 3 Jahren zahl in ihrem Haushalt. gibt es pro Monat gebührenfrei erhalten im Landratsamt für das Möglicherweise muss die einen Zusatz-Restmüllsack des Land- Neugeborene gebührenfrei 20 Rest- richtige Mülltonnengröße kreises Forchheim. Diese Regelung müllsäcke vom Landkreis. Gilt für und die damit verbundene gilt für die an Inkontinenz leidenden Familien mit Hauptwohnsitz im Land- Müllabfuhrgebühr ange- Pflegebedürftigen mit Wohnsitz im kreis Forchheim für jedes Kind einma- passt werden. Bitte über- Landkreis Forchheim, die hier auch lig bis zu einem Alter von drei Jahren. prüfen Sie dies anhand der häuslich gepflegt werden. Mit dieserSchicken Sie eine E-Mail mit Name, Tabelle auf Seite 31 und Förderung soll die Pflege zu HauseAdresse und Geburtsurkunde an ab- melden ggf. die nächstgrö- unterstützt werden. [email protected] ßere Mülltonne bei uns an.

Zusatz-Restmüllsäcke..., für an Inkontinenz leidende Pflegebedürftige Wo die Zusatzmüllsäcke können Sie bei Ihrer Wohnsitzgemeinde beziehungsweise der zugehörigen Verwaltungsgemeinschaft abholen (bei der Stadt Forchheim: Tourist-Info, , Kapellenstr. 16).

Wie Bringen Sie eine aktuelle ärztliche Bescheinigung mit, die nicht älter als ein Jahr ist und in dem die Pflegebedürftigkeit und die Inkontinenz der zu pflegenden Person nachgewiesen wird.

Wie viel Sie erhalten die Zusatzmüllsäcke für das gesamte Kalenderjahr ab dem Monat, in dem Sie die ärztliche Bescheinigung bei Ihrer Gemeinde vorlegen und die häusliche Pflege der berechtigten Person durch Unterschrift bestätigen.

Alternative Selbstverständlich kann man bei Bedarf jederzeit und auf eigene Kosten noch mehr Müllsäcke erwerben oder auf eine größere Mülltonne umstellen.

35 Sperrmüll

Sperrmüll - Möbel- und Elektrogroßgeräte-Abholung (kein Metall)

Anmeldung: Melden Sie Ihren Sperrmüll rechtzeitig an - Wartezeiten möglich

per Postkarte (bitte bevorzugt nutzen) Sperrmülltelefon auf der Rückseite  Montag & Donnerstag 08 - 14 Uhr ▸ Sie bekommen innerhalb weniger Dienstag, Mittwoch ▸ Tage Rückmeldung per E-Mail & Freitag 08 - 12 Uhr ▸ oder Post Telefon-Nummer: 09191 / 86 – 3605 (Wartezeiten möglich) per Internet (bitte bevorzugt nutzen) @ sperrmuellanmeldung.lra-fo.de

Abholung:

Bis zu 2 x pro Kalenderjahr max. 4 m³ pro Haushalt # und Kalenderjahr Gegenstände kleiner 2,20 Meter Gegenstände leichter 40 kg bis spätestens 6 Uhr morgens frühestens am Vorabend bereitstellen Abfälle, die bei der Sperrmüllabholung nicht mitgenommen werden können/ dort, wo sonst die Tonnen zur Abholung dürfen, sowie Verschmutzungen, müs- stehen, ebenerdig, nicht auf Anhänger, sen Sie von dem Gehweg oder der Stra- nicht auf Privatgrund ße entfernen.

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten: ▸ Direktanlieferung an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (163 €/t bzw. pauschal 5 € bis 70 kg und Altholz 102 €/t). Elektrogeräte werden kostenfrei angenommen! ▸ Rückgabe bei der Lieferung der Neuware (z.B. Fernsehers oder Couch). Einfache und praktische Lösung. Ggf. wird eine kleine Gebühr dafür erhoben. ▸ Second-Hand-Kaufhäuser, wie z.B. Pack mer‘ s. Infos siehe S. 51 ▸ Verkauf über Kleinanzeigen (Internet, schwarzes Brett…) oder über die Tauschbörse des Landratsamtes. Info siehe S. 51 ▸ Bereitstellung eines Restmüllcontainers. Ideal für eine kleine Entrümpelung! Es wird ein 660l- oder 1,1 m³-Container bereitgestellt und bei Bedarf geleert bzw. wieder abgeholt. Info und Preise siehe S. 31. ▸ Entsorgung über Hausmeisterdienste, private Entsorgungsfirmen, Containerdienste

36 Sperrmüll

Sperrmüll - Möbel- und Elektrogroßgeräte-Abholung (kein Metall)

Holz (nur Möbel) Elektro(nik)-Großgeräte Sonstige Einrichtungsgegenstände z.B. Schränke, Holztische, z.B. Waschmaschinen, Kühlgeräte, z.B. Matratzen, Federbetten, Holzstühle, Holztruhen, Fernseher / Monitore, Elektroherde Bilderrahmen, Sofa, Sessel, Spiegel, Holz-Gardinenleisten, Holzregale max. 5 Geräte, ohne Extragebühren. nicht verklebte Teppiche, Ski, und deren Bretter, Küchenschränke, Surfbrett, Schlauchboot, sperriges Arbeitsplatten Geben Sie diese Geräte unbedingt Spielzeug, leere Koffer und Körbe, bei der Terminvereinbarung mit an. Eimer mit eingetrockneter Dispersionsfarbe

Das gehört nicht zum Sperrmüll und wird nicht mitgenommen Bauschutt, Baustellenabfälle, Nachtspeicheröfen, Autobatterien, Metall (▸ Wertstoffhof), Bauholz, Böden / Decken Elektrogeräte < 50 cm, kleinteiliger Restmüll, Müllsäcke, (z.B.Laminat), Fenster, Türen, bei Solarium Röhren entfernen Kartonagen, Silofolie, Altreifen, Rollos, Gegenstände aus dem (▸ Problemmüll) Chemikalien, Altkleider, Porzellan, Außenbereich z.B. Zäune, Tierställe, Styropor, Keramiktöpfe, Gartenhäuschen, Carports, Marmortisch, Ofen Sandkästen, Schaukel

Bitte beachten Sie auch die Informationen auf Seite 36.

Getrennt bereitstellen (ungetrennter Sperrmüll wird nicht mitgenommen!)

Holzmöbel Elektro(nik)-Großgeräte Sonstige sperrige Haushaltsgeräte

SO NICHT BEREITSTELLEN! Ungetrennter Sperrmüll, Säcke und Metall werden nicht mitgenommen!

37 Wertstoffhof

Altglascontainer Einwurf nur werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen, aus Rücksicht auf die Nachbarn! Stellen Sie nichts neben die Container. Informationen auch unter www.was-passt-ins-altglas.de und www. lra-fo.de/abfallwirtschaft

Ja Nein Behälterglas (Flaschen und Gläser) Fensterglas, Plexiglas, Verbundglas ▸ Restmüll Trennung nach Farben – weiß, braun und grün Feuerfestes Glas, z. B. Jenaglas ▸ Restmüll Blaue Flaschen ins Grünglas Porzellan, Bleikristall ▸ Restmüll Gläser müssen leer sein – Glühbirnen ▸ Restmüll Verschlüsse in den Gelben Sack Leuchtstoffröhren ▸ Problemmüll Energiesparlampen ▸ Wertstoffhof, Elektrohandel

Wertstoffhöfe der Rudolf Fritsche GmbH mit eigenen Nutzungsbedingungen (Auskunft Telefon: 0 91 91 / 72 310) www.fritsche-entsorgung.de

Wertstoffhof Forchheim Wertstoffhof Ebermannstadt am Betriebsgelände, Steinbühlstraße 5 Grasiger Weg Montag-Freitag: 07.30 - 16.30 Uhr Mittwoch, Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Samstag: 07.30 - 14.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr Weitere Entsorgungsmöglichkeiten

Elektrogeräte aller Art werden wie gehabt kostenfrei am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg angenommen. Elektrogroßgeräte (Waschmaschine, Spülmaschine…) können auch über den Sperrmüll entsorgt werden. Für die Entsorgung von reinem Bauschutt (z.B. Betonbruchstücke, Fliesen, Ziegel) wenden Sie sich an Bauschuttverwerter ▸ Branchenverzeichnis. Für die Entsorgung von nicht wiederverwendbaren Materialien (z.B. Gipskartonplat- ten, Gasbetonsteine) wenden Sie sich an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (Öffnungszeiten, Gebühren- und Entgeltliste ab S. 45).

Wertstoffhöfe

In Stadt und Landkreis Forchheim stehen Ihnen über 30 Wertstoffhöfe zur Verfügung. Dort können Sie haus- haltsübliche Mengen von folgenden Wertstoffen abgeben:

Metallschrott (z.B. Wäscheständer, Fahrräder, Sonnenschirm, Lattenrost mit Metall)

Altglas (z.B. Einwegflaschen, Gurkengläser)

38 Wertstoffhof

Papier (und Kartons, wenn die Papiertonne mal nicht ausreicht) CD`s, DVD`s, Energiesparlampen Tonerkartuschen und Druckerpatronen Altkleider, Altschuhe (noch gut tragfähige Ware) Leichtverpackungen sind über die 4-wöchentliche Abholung zu entsorgen. Annahme nur im Ausnahmefall, wie Krankenhausaufenthalt.

Gartenabfälle werden an den Wertstoffhöfen mit folgendem Symbol G auf den Seiten 40-41 angenommen.

Maximale Ja Nein Anliefermengen: z.B. Rasenschnitt, z.B. Wurzelstöcke, Es werden gebührenfrei Laub, Moos, Erde, Kleinmengen an Gartenabfällen Hecken- und Biomüll (wie Äpfel) angenommen, maximal 0,5 m³ Baumschnitt, pro Öffnungstag – das ist in Pflanzenreste, etwa die Menge einer Topfpflanzen PKW-Kofferraumladung. Größere Mengen an Grüngut können Sie am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg gegen Gebühr abgeben. Akkus, Batterien - getrennte Erfassung! Wertstoffhöfe, die Akkus und Batterien annehmen sind auf den Seiten 40-41 mit E markiert

Akkus Batterien z.B. Lithium-Ionen-Akkus z.B. Alkali-Batterien Bohrmaschine, Handy Fernbedienung, Wecker Kontakte müssen abgeklebt sein

Elektro(nik-)-Kleingeräte bis 50 cm Kantenlänge - getrennte Erfassung! Wertstoffhöfe, die Elektrogeräte annehmen sind auf den Seiten 40-41 mit E markiert

ohne Akku mit fest eingebautem Akku z.B. Toaster, Bügeleisen, Fön (heraus- z.B. Navi, Elektrorasierer nehmbare Akkus entfernen (z.B. Bohrmaschine))

Auf Grund von verschärften Anforderungen durch Brände in Müllfahrzeugen und Sortieranlagen ist die An- nahme von Elektrogeräten, Batterien und Akkus mit hohen Auflagen verbunden. Die Wertstoffhöfe sind keine Entsorgungsmöglichkeit für Gewerbe und Landwirtschaft!

39 Wertstoffhof

Wertstoffhöfe – Standorte und Öffnungszeiten

Winter- bzw. Sommeröffnungszeiten gelten jeweils ab der Zeitumstellung. G = Gartenabfälle (Kleinmengen) E = Elektrokleingeräte (Kantenlänge max. 50 cm)

Wertstoffhof Sommer Winter Dormitz Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Erleinhoferstraße Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Effeltrich G Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Jahnstraße, Nähe Schule Freitag 15.30 - 17.30 Uhr ganzjährig Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Eggolsheim G E Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Verbindungsstraße Neuses-Eggolsheim Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Egloffstein G E Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Egloffsteinerhüll, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr an der Abzweigung nach Thuisbrunn Forchheim-Buckenhofen Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Friedenstraße, am Friedhof Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Forchheim-Burk G Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Seetalweg, Sportheim Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Forchheim-Nord G E Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Kaiser-Heinrich-Straße, hinter der Polizei Dienstag, Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Forchheim-Reuth Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Reuther Straße, stadtauswärts ganzjährig Samstag 09.00 - 13.00 Uhr vor der Tankstelle Gosberg (Entsorgungszentrum Deponie) Montag - Freitag 08.00 - 16.15 Uhr ganzjährig zwischen Gosberg und Kersbach (s.S. 45) Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Gößweinstein G E Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Behringersmühle, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr ganzjährig Parkplatz Freibad Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Gräfenberg G E Dienstag, Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Alte Egloffsteiner Str. Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Hausen G Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr bei der Kläranlage Hausen Freitag 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 13.30 - 16.30 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Heroldsbach G E Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Ortsteil Thurn, Schloßstraße Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Dienstag, Freitag 14.00 - 16.30 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Hetzles Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Am Streitbaum, neben dem Bauhof Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Hiltpoltstein G Dienstag, Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße, ganzjährig Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Kappel (B2)

40 Wertstoffhof

Wertstoffhöfe – Standorte und Öffnungszeiten

Winter- bzw. Sommeröffnungszeiten gelten jeweils ab der Zeitumstellung. G = Gartenabfälle (Kleinmengen) E = Elektrokleingeräte (Kantenlänge max. 50 cm)

Wertstoffhof Sommer Winter Igensdorf G E Dienstag, Dienstag, Ortsausfahrt Richtung Forth (B2) Donnerstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Kirchehrenbach G Dienstag, Donnerstag 15.30 - 18.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 14.30 - 17.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Pretzfeld, Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr beim Bauhof Kleinsendelbach G Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Schellenberg Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Kunreuth G E Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Freitag 14.30 - 16.30 Uhr Ortsausfahrt Richtung Ermreus Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Langensendelbach G E Mittwoch, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr ganzjährig beim Bauhof Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Mittelehrenbach Freitag 16.00 - 18.30 Uhr Freitag 14.00 - 16.30 Uhr Ortsausfahrt Richtung Leutenbach Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Neunkirchen am Brand G E Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Weyhausenstraße, beim Bauhof Mittwoch 09.00 - 11.30 Uhr ganzjährig Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Obertrubach G Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Neudorfer Weg, beim Bauhof Freitag 15.00 - 18.00 Uhr ganzjährig Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Poxdorf G Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Kersbach Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Pretzfeld G E Dienstag, Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr ganzjährig Trattstadt, hinter dem Feuerwehrhaus Samstag 09.30 - 12.30 Uhr Streitberg G E Donnerstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr ganzjährig hinter dem Bahnhof, neben dem Bauhof Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Unterleinleiter Donnerstag 15.30 - 18.00 Uhr ganzjährig Kellerstraße, neben dem Bauhof Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Weilersbach G Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr ganzjährig Kirchweg, neben Bauhof Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Weißenohe (kein Metallschrott) Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Igensdorf ganzjährig Samstag 09.00 - 12.00 Uhr

Wiesenthau G Donnerstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, Freitag 14.30 - 16.30 Uhr Ortsausfahrt Richtung Forchheim Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr (Nähe Friedhof) Willersdorf G E Dienstag, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Freitag 15.00 - 17.00 Uhr östliches Ortsende von Willersdorf, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Pumpstation/ Regenrückhaltebecken

41 Problemmüll

Was gehört zum Problemmüll:

Altlacke und Altfarben Altmotorenöl wird vom Handel bei Vorlage des Kauf- (Dispersionsfarben gehören nicht zum Problemmüll. belegs zurückgenommen. Flüssige Dispersionsfarbe austrocknen lassen, alter- nativ mit Zeitungspapier oder Sägespäne binden Kleber und Bitumen ▸ Restmülltonne oder Sperrmüll) in flüssigem oder pastösem Zustand. Vertrockneter Kle- ber und ausgehärtetes Bitumen können zum Restmüll. Energiesparlampen Entsorgung über unsere Problemmüllsammlung, Tonerkartuschen, Tintenpatronen über die Wertstoffhöfe oder über den Handel (www. aus Druckern und Kopierern (Problemmüllsammlung sammelstellensuche.de) oder in die roten Sammeltonnen an den Wertstoffhöfen.)

Leuchtstoffröhren Spraydosen Entsorgung über unsere Problemmüllsammlung oder mit Restinhalt (z.B. Sprühlack) den Handel. Großmengen ans Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (nach vorheriger Terminvereinba- Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel rung, Kontakt: Tel.-Nr.: 0 91 91 / 86 - 3702) oder über Großmengen-Sammelstellen (zu finden unter www. Holzschutzmittel sammelstellensuche.de) Ölfilter, Öl- und Chemikalienbinder Trockenbatterien, Autobatterien, Akkumulatoren Alte Batterien lösemittelhaltige Abfälle können entweder bei der Problemmüllsammlung (z.B. Benzin, Spiritus, Pinselreiniger, Frostschutzmittel) oder beim Handel abgegeben werden. Beim Kauf einer neuen Starterbatterie wird Pfand erhoben, das PU-Schaumdosen der Endverbraucher bei Rückgabe der verbrauchten Starterbatterie vom Vertreiber erstattet bekommt. Desinfektionsmittel, Putz- und Abbeizmittel Lithium-Ionen-Akkus können beim Schadstoffmobil, am Entsorgungszent- quecksilberhaltige Abfälle (z.B. Thermometer) rum Deponie Gosberg und an einigen Wertstoffhöfen abgegeben werden. Bitte Kontakte der Akkus abkle- Säuren, Laugen, Salze ben. Lithium-Ionen-Akkus ab 500 g (z.B. von E-Bikes, Rollstühlen) bitte beim Handel zurückgegeben. Blei- und Zinnreste

Gaskartuschen (Bei Gasflaschen gibt es ein Pfand- PCB-haltige Kondensatoren Rücknahmesystem beim Handel) Feuerlöscher Altmedikamente Entsorgung über Restmüll (Zugriff für Kinder oder ge- Kosmetika fährdete Personen verhindern! Wir sammeln Altmedika- mente bei der Problemmüllsammlung.) Viele Apotheken Laborchemikalien bieten ebenfalls Entsorgungsmöglichkeiten dafür an. (gesonderte Bedingungen) Schicken Sie uns vorab eine Liste ölverunreinigte Betriebsmittel (www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare), (z.B. ölige Putzlappen, verunreinigtes Heizöl, Be- auf der Materialien und Mengen deklariert sind. An- hälter mit Ölresten). Bei Altmotorenöl wird auch bei nahme nur am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg. Kleinmengen eine Gebühr verlangt. Beim Schad- Das Entsorgungsentgelt wird nach Aufwand berech- stoffmobil wird kein Altmotorenöl mitgenommen. net. Kontakt: 09191 / 86 - 3701. Keine Pikrinsäure! 42 Problemmüll

Problemmüllsammlung für schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten. Problemabfälle müssen getrennt vom übrigen Abfall erfasst werden.

Stabile Behälter Einzeln beschriften Problemmüll darf nur in festen, ver- Schreiben Sie auf die Behälter, schlossenen Behältern (z.B. Dosen, Glä- was darin enthalten ist. sern mit Schraubdeckel und Flaschen) angeliefert werden.

Das Volumen der Behälter darf max. Mischen die keinesfalls verschiedene 10 Liter umfassen. Problemabfälle miteinander

Abgabestellen: Problemmüllsammelstelle Schadstoffmobil Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (Termine siehe unten und nächste Seite)

Montag bis Freitag: 8:00 – 16:15 Uhr Nur Haushalte Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr Am Schadstoffmobil nehmen wir nur Problemabfälle aus Privathaushalten an

Die Anlieferung von Kleinmengen aus Höchstens 5 Kilogramm bzw. 5 Liter Haushalten ist gebührenfrei (5 l bzw. Größere Mengen bringen Sie direkt zur 5 kg). Problemmüllsammelstelle am Entsor- gungszentrum Deponie Gosberg (ge- bührenpflichtig).

Bei größeren Mengen werden für die gefährlich gesamte Anlieferung die Gebühren Stellen Sie nie die Abfälle schon vor nach Gewicht berechnet. Diese betra- dem eigentlichen Sammeltermin am gen 1.500 € pro Tonne. Haltepunkt des Schadstoffmobils ab!

Informationen zu Problemabfällen aus Gewerbe, Handwerksbetrieben, Handel, öffentliche Einrichtungen oder von Dienstleistern finden Sie auf Seite 53.

Problemmüllsammlung 2021 mit dem Schadstoffmobil

Ort Datum Uhrzeit Ort Datum Uhrzeit Bieberbach Di. 23.03. 16.00 - 17.00 Ebermannstadt Do. 04.03. 16.30 - 18.00 Raiffeisenhalle Di. 05.10. 10.00 - 11.00 Bauhof/Feuerwehr Mi. 09.06. 16.30 - 18.00 Do. 09.09. 16.30 - 18.00 Dormitz Mo. 22.02. 16.00 - 17.00 Bauhof Mo. 20.09. 16.00 - 17.00 Effeltrich // Rosenweg, Di. 09.02. 16.00 - 17.00 Parkplatz Basketball Di. 07.09. 10.00 - 11.00 Drügendorf Di. 13.04. 10.00 - 11.00 neben dem Sportplatz Di. 26.10. 16.00 - 17.00 Weitere Termine auf der folgenden Seite

43 Problemmüll

Problemmüllsammlung 2021 mit dem Schadstoffmobil

Ort Datum Uhrzeit Ort Datum Uhrzeit Eggolsheim Do. 11.03. 16.30 - 18.00 Igensdorf Mi. 24.03. 16.30 - 18.00 Parkplatz neben dem Do. 10.06. 16.30 - 18.00 neben dem Wertstoffhof Mo. 21.06. 16.30 - 18.00 Sportgelände Do. 23.09. 16.30 - 18.00 Mi. 15.09. 16.30 - 18.00 Egloffstein Do. 25.03. 16.30 - 18.00 Kirchehrenbach Mo. 08.02. 16.00 - 17.00 Bauhof Mi. 08.09. 16.30 - 18.00 Bauhof Mo. 13.09. 16.00 - 17.00 Ermreuth Di. 13.04. 16.00 - 17.00 Kleinsendelbach Di. 20.04. 16.00 - 17.00 Feuerwehrhaus Di. 26.10. 10.00 - 11.00 Parkplatz neben Di. 19.10. 16.00 - 17.00 der Kirche Forchheim-Buckenhofen Mo. 15.03. 16.30 - 17.30 neben dem Wertstoffhof Di. 29.06. 16.30 - 17.30 Kunreuth Di. 23.02. 10.00 - 11.00 Mo. 27.09. 16.30 - 17.30 Am Sportplatz Di. 28.09. 16.00 - 17.00 Forchheim-Burk Mi. 03.03. 16.30 - 17.30 Langensendelbach Mi. 10.02. 16.00 - 17.00 neben dem Mo. 14.06. 16.30 - 17.30 neuer Bauhof/ Mo. 06.09. 16.00 - 17.00 Wertstoffhof, Seetalweg Mi. 20.10. 16.30 - 17.30 Wertstoffhof Forchheim-Nord Mo. 08.03. 16.30 - 17.30 Leutenbach Di. 09.03. 10.00 - 11.00 Polizei, neben dem Di. 22.06. 16.30 - 17.30 Alter Bauhof Di. 14.09. 16.00 - 17.00 Wertstoffhof Mo. 04.10. 16.30 - 17.30 Mittelehrenbach Di. 23.03. 10.00 - 11.00 Forchheim-Ost Mo. 01.03. 16.30 - 17.30 Markthalle Di. 05.10. 16.00 - 17.00 Annafestparkplatz Di. 08.06. 16.30 - 17.30 Neunkirchen am Brand Mi. 10.03. 16.30 - 18.00 Lichteneiche Do. 21.10. 16.30 - 17.30 Bauhof Mi. 30.06. 16.30 - 18.00 Forchheim-Reuth Mi. 24.02. 16.30 - 17.30 Mi. 29.09. 16.30 - 18.00 Parkplatz hinter REWE, Mo. 07.06. 16.30 - 17.30 Obertrubach Do. 18.03. 16.30 - 18.00 Rodensteinweg Mo. 18.10. 16.30 - 17.30 Bauhof Mo. 28.06. 16.30 - 18.00 Forchheim-Stadtmitte Do. 25.02. 16.30 - 17.30 Mi. 06.10. 16.30 - 18.00 Am Streckerplatz Mi. 16.06. 16.30 - 17.30 Pinzberg (Parkplatz Landratsamt) Mo. 11.10. 16.30 - 17.30 Di. 09.02. 10.00 - 11.00 Feuerwehrhaus Di. 07.09. 16.00 - 17.00 Gößweinstein Mi. 17.03. 16.30 - 18.00 Poxdorf Bauhof Mi. 23.06. 16.30 - 18.00 Di. 23.02. 16.00 - 17.00 Parkplatz neben Raiffei- Mi. 22.09. 16.30 - 18.00 Di. 28.09. 10.00 - 11.00 sen-Lagerhalle Gräfenberg Mi. 14.04. 16.30 - 18.00 Bauhof Do. 24.06. 16.30 - 18.00 Pretzfeld Di. 02.03. 16.00 - 17.00 Do. 07.10. 16.30 - 18.00 Bauhof Di. 12.10. 10.00 - 11.00 Hallerndorf Mo. 22.03. 16.30 - 18.00 Streitberg Mo. 12.04. 16.30 - 18.00 Bauhof Di. 15.06. 16.30 - 18.00 Bauhof Mi. 13.10. 16.30 - 18.00 Do. 16.09. 16.30 - 18.00 Unterleinleiter Mi. 21.04. 16.00 - 17.00 Hausen Do. 11.02. 16.00 - 17.00 Sportheim Mi. 27.10. 16.00 - 17.00 Rathaus Mo. 25.10. 16.00 - 17.00 Weilersbach Di. 16.03. 10.00 - 11.00 Heroldsbach Do. 15.04. 16.30 - 18.00 Bauhof Di. 21.09. 16.00 - 17.00 wird noch bekannt Do. 17.06. 16.30 - 18.00 Weißenohe Di. 16.03. 16.00 - 17.00 gegeben Do. 30.09. 16.30 - 18.00 Feuerwehrhaus Di. 21.09. 10.00 - 11.00 Hetzles Di. 02.03. 10.00 - 11.00 Wiesenthau Di. 09.03. 16.00 - 17.00 Bauhof Di. 12.10. 16.00 - 17.00 Feuerwehrhaus Di. 14.09. 10.00 - 11.00 Hiltpoltstein Mo. 19.04. 16.00 - 17.00 Festplatz Do. 14.10. 16.00 - 17.00

44 Entsorgungszentrum

Entsorgungszentrum Deponie Gosberg

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:00 – 16:15 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr samstags keine Annahme von Asbestzement

An der Kreisstraße FO2, 91361 Pinzberg (zwischen Kersbach und Gosberg)

Deponieverwaltung (Deponiegebühren) Müllabfuhr Telefon-Nummer: 09191 / 86 - 3710 (Leerung der Restmüll- und Biotonnen): Fax: 09191 / 86 3708 Telefon-Nummer.: 09191 / 86 - 3706 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Waage: (keine Sperrmüllanmeldung, Telefon-Nummer: 09191 / 86 - 3703 keine An-, Um-, Abmeldung von Tonnen) und 09191 / 86 - 3705 i Bitte beachten: Am 16.02. und 28.07.2021 schließt das Entsorgungszentrum bereits um 12 Uhr und am 19.05. und 10.11.2021 um 13:30 Uhr. Die Müllabfuhr endet früher und nicht geleerte Tonnen werden am folgenden Tag entleert. Am 07.07.2021 bleibt das Entsorgungszentrum geschlossen und es findet keine Müllabfuhr statt.

Kompostierungsanlage (Verkauf von Kompost) Dort können Sie Grünabfälle gegen Gebühr anliefern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Kompost-und Kom- postgemisch käuflich zu erwerben.

Unser Kompost wird nur aus Grünabfällen und Grünschnitt gewonnen. Er wird durch die Gütesicherung der Bundesgütegemeinschaft Kompost untersucht und ausgezeichnet. Auskunft unter Tel.-Nr.: 09191 / 86 - 3710.

Preise Reiner Kompost Preis (brutto) Kompostgemisch (mit Sand/ Preis (brutto) lose, 15 mm Absiebung Euro pro m³ Erde) lose, 15 mm Absiebung Euro pro m³

bis 5 m³ 20,00 € bis 5 m³ 25,00 €

mehr als 5 m³ 10,00 € mehr als 5 m³ 19,50 €

Entsorgungszentrum Deponie Gosberg

Selbstanlieferung Natürlich können auch Sie als Privatperson Abfälle und Wertstoffe am Entsorgungszentrum Deponie Gos- berg zu den Öffnungszeiten anliefern. Zur besseren Orientierung finden Sie nachfolgend einen Lageplan und die Gebühren- und Entgeltliste.

45 Entsorgungszentrum

Gebühren- und Entgeltliste - Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (Stand: 01.03.2017, Änderungen vorbehalten) Die Gebühr wird in der Regel anteilig nach Gewicht berechnet. Gültig für Anfallstellen und Baustellen im Landkreis Forchheim.

Abfallfraktion Gebühr €/t Nur gegen Barzahlung. Entgelt €/t Brennbare Abfälle, nicht deponierbar 163,00 € • Restmüll / Sperrmüll • Baustellenabfälle (z.B. Bodenbeläge, Türen und deren Rahmen, Heraklith, Bitumen und teer- • haltige Pappen und Korkplatten, Kunststoffplatten, -rohre, -rinnen, verschmutzte Abdeckfolien und • verschmutzte Kartons, beklebtes Styropor, Montageschaum, Isoliermaterialien (nicht aus Mineralfasern)) pauschal bis 70 kg 5,00 €

Altholz 102,00 €

Grünabfälle, Biomüll 59,00 € pauschal bis 150 kg 5,00 € Deponierbare Abfälle DK I 81,00 € • Bauschutt (wie Mauerwerk, Steine, Fliesen, Putz) mit Störstoffanteilen (org. Anteil bis 3 Masse %) • Gasbetonsteine wie Ytong (org. Anteil bis 3 Masse %) • Bimssteine • reine Glasabfälle (z.B. Flachglas, Glasbausteine usw.) • Sanitärkeramik (z.B. WC, Waschbecken), Keramik und Geschirr

Deponierbare Abfälle DK II (org. Anteil bis 5 Masse %) 101,00 € • Baustellenabfall (Deponierung) z.B. Gipskartonplatten ohne Dämmung, Leichtbauplatten, Putzmatten

Baustoffe asbesthaltig1 Asbestzementprodukte 132,00 €

Bauschutt (nur bei Bedarf zur Verwertung) 30,00 €

Dämmmaterial (in Big Bags verpackt) auf Anfrage • wie Glas- und Steinwolle oder KMF (künstliche Mineralfaser)2 belastetes Material Deponieklasse I und II (nur bei Bedarf zur Verwertung) auf Anfrage • z.B. Böden, Bauschutt, teerh. Straßenaufbruch, Kehrgut, Sandfang

Problemabfälle3 1.500,00 €

Diverse Wertstoffe, wie Metall, Elektrogeräte kostenfrei

Sonstige Wertstoffe4 46,00 €

Altreifen • bis PKW-Größe ohne Felge 2,00 € • bis PKW-Größe mit Felge 5,00 € • bis LKW-Größe 26,00 €

Sonderwiegung pauschal 7,50 €

46 Entsorgungszentrum

Lageplan

↑ Kompos�erungs- anlage

Grüngut

1 samstags keine Anlieferung möglich; Hinweise auf S. 48 beachten 2 Hinweise auf S. 49 beachten 3 Feste und flüssige Problemabfälle aus Haushalten werden in Kleinmengen (bis ca. 5kg bzw. 5l) gebührenfrei angenommen. Hinweise auf S. 43 beachten 4 Die Anlieferung von Wertstoffen z.B. Altfett, Altpapier oder Behälterglas ist bis zu 0,5 m³ je Woche gebührenfrei. Metallschrott und Kabelreste (mit Kupferleitungen, keine Leerrohre) sind unabhängig von der Menge gebührenfrei. Gelbe Säcke werden in der Regel nicht angenommen, bitte nutzen Sie die Abholung direkt von zu Hause.

Bei einem Störstoffanteil (z.B. Holz, Papier, Kunststoffe) von mehr als 5 Massenprozent in der Baustellen- abfallfraktion zur Deponierung müssen die Abfälle zur Nachsortierung abgewiesen werden.

Unbelasteter Erdaushub wird auf der Deponie Gosberg nicht angenommen, sondern muss bei dafür zugelas- senen Anlagen angeliefert werden (Branchenverzeichnisse im Internet/Telefonbuch).

47 Abfallberatung

ABFALLBERATUNG

Telefon: 0 91 91 / 86-3750 Fax.: 0 91 91 / 86-3718 E-Mail: [email protected]

Kleines Abfall-ABC

Asbest, Nur Asbestzement-Abfälle Eternitplatten ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Asbestfasern gelten als krebserzeugend, darum ist besondere Vorsicht geboten! Für gewerbliche Anlieferer ist ein Entsorgungsnachweis erforderlich. Bitte beauftragen Sie schon beim Ausbau bzw. Abbruch entsprechende Fachfirmen! Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg werden nur Asbestzement-Abfälle an- genommen und dort gesondert deponiert. Annahme Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 16:15 Uhr, nicht aber samstags. Gebühr: 132,00 €/t. Die Gebühr wird nach Gewicht berechnet. Die Asbestzementplatten (z.B. Eternitplatten) müssen bei der Anlieferung in sog. Asbest Big Bags (mit Warnaufdruck „Asbest“) dicht verpackt sein. Eine Folie reicht dabei nicht. Die gewebeverstärkten Säcke sind am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg erhältlich. Asbestzementabfälle dürfen nur mit solchen Fahrzeugen am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg angeliefert werden, aus denen die Big Bags mittels eigenem LKW- Kran oder mit Hilfe unseres Gabelstaplers vorsichtig abgeladen werden können (kein Werfen und Abkippen).

Asbest- Füllmenge Preis/Stück Big Bag-Größe (sonst reißen die Big Bags)

90 cm x 90 cm x 100 cm 9,00 €

260 cm x 125 cm x 30 cm 12,00 € max. 25 Platten

320 cm x 125 cm x 30 cm 13,00 € max. 25 Platten

• Info unter: www.lra-fo.de/entsorgungszentrum

Gegenstände z.B. Zäune, Tierställe, Gartenhäuschen, Carports u.ä. aus dem ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig) Außenbereich

Batterien ▸ ausgewählte Wertstoffhöfe, Handel

Weiter auf den Seiten 49 und 50.

48 Abfallberatung

Lithium- z.B. Typische Geräte mit Lithiumionen-Akkus: Ionen-Akkus • Smartphone, Handy, Mobiltelefon (Hochener- • Tablet-PC, Laptop, schnurlose Tastaturen/Mäuse, MP3-Player giebatterien) • Akkuschrauber, Taschenlampen • elektrische Zahnbürsten, Mundduschen, Thermometer, Rasierapparate • Digitalkameras, Videokameras ▸ Handel, Problemmüllsammlung, Entsorgungszentrum Deponie Gosberg, ▸ ausgewählte Wertstoffhöfe Leistungsstarke Energieträger, wie z.B. Lithiumionen-Akkus müssen getrennt entsorgt werden, denn aufgrund der hohen Energiedichte besteht bei Kurzschluss Brandgefahr. Bitte Kontakte der Akkus abkleben.

Bauschutt z.B. Fliesen, Ziegelbruch, Steine, Mauerwerk ▸ Bauschuttrecycling, Fachfirmen, Entsorgungszentrum Deponie Gosberg ▸ (nur bei Bedarf, gebührenpflichtig)

Baustellen- z.B. Tapeten, Fußböden, Fenster und Türen sowie deren Rahmen, Sanitärkeramik/ abfälle Acryl usw. (z.B. Waschbecken und WC) Laminat, Holzdecken, Gipskartonplatten, Isoliermaterialien, Putz, Rohre, Dachteile, Abbruchrückstände jeder Art Getrennte Annahme, brennbar/nicht brennbar ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig)

Elektrogeräte Kleingeräte, z.B. Bügeleisen, Kaffeemaschine, Fön ▸ Handel, ausgewählte Wertstoffhöfe, Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Großgeräte, z.B. Waschmaschine, Herd, Monitor, Elektrorasenmäher ▸ Handel, Entsorgungszentrum Deponie Gosberg, Sperrmüll Gebührenfrei für alle Elektro(nik)geräte aus dem Haushalt. Sie sind selber für das Löschen personenbezogener Daten von Ihren Altgeräten verantwortlich. Glas, Altglas z.B. Flaschen oder Marmeladengläser ▸ Wertstoffhof, Altglascontainer (siehe S. 38)

Grüngut z.B. Rasenschnitt, Laub, Pflanzenreste ▸ Biotonne, Wertstoffhof (max. 0,5 m³) oder Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig) Isolier- z.B. künstliche Mineralfasern (KMF), Isoliermatten aus Glaswolle, Dämmplatten materialien aus Steinwolle ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (308 € / Tonne) Von den Fasern gehen Gesundheitsgefahren aus! Verpacken Sie alle Dämm-/Isoliermaterialien bereits an der Baustelle in gewebever- stärkten Säcke (Big Bags). Anlieferungsbedingungen für alle Isoliermaterialien: in Big Bags verpackt, komplett verschlossen, staubdicht, zugebunden. Andernfalls werden die Isoliermaterialien nicht angenommen. Die Gebühr wird anteilig nach Gewicht berechnet. Da künstliche Mineralfasern verpresst werden, sind spezielle KMF-Big Bags erfor- derlich. Diese sind für 6,00 € am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg erhältlich. Größe 90 cm x 90 cm x 120 cm. • Info unter: www.lra-fo.de/entsorgungszentrum

49 Abfallberatung

Kabelreste ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenfrei!) Kleinteiliger z.B. Kehricht, Windeln, Taschentücher, Glühbirnen, Tapeten, Staubsaugerbeutel Restmüll ▸ Restmülltonne, Landkreis-Restmüllsäcke (siehe S. 35) oder Entsorgungszentrum ▸ Deponie Gosberg (gebührenpflichtig) Lampen Energiespar- und LED-Lampen ▸ Wertstoffhof, Problemmüllsammlung Glühbirnen und Halogenlampen ▸ Restmülltonne Leuchtstoffröhren ▸ Problemmüllsammlung (nur haushaltsübliche Mengen) Metall z.B. Wäscheständer, Fahrrad, Lattenrost mit Metall, Öfen (ohne Öl!) ▸ Wertstoffhof (außer Weißenohe), ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenfrei) Nacht- ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg speicheröfen Nachtspeicherheizgeräte enthalten eine ganze Reihe von Bauteilen mit gefährlichen Stoffen wie z.B. Asbest, PCB (organische Chlorverbindungen), Chromat und bestimmte künstliche Mineralfasern. Deswegen ist größte Vorsicht beim Ausbau bzw. bei der Entsorgung geboten. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Nachtspeicherheizgeräte über einen Fachbetrieb demontieren, aus den Wohnräumen entfernen und fachgerecht transportieren zu lassen. Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg werden nur komplette Geräte angenommen, die in so genannten Big Bags (gewebeverstärkte reißfeste Foliensäcke) fest verpackt sind (siehe „Asbest“). Die Nachtspeicheröfen müssen auf einer Palette angeliefert werden, damit das schwere Gerät mit einem Gabelstabler abgeladen und in den Entsorgungscontainer verladen werden kann. • Info unter: www.lra-fo.de/entsorgungszentrum

Papier, Kartons z.B. Zeitungen, Bücher, Kartonkisten, Schachteln ▸ Papiertonne, Wertstoffhof

Problemmüll z.B. Lacke, ölverunreinigte Betriebsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg, Schadstoffmobil (Infos S. 42) PV-Module ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Bei größeren Mengen ist eine Voranmeldung notwendig. Oft bieten die Hersteller bzw. deren Lieferanten der PV-Module direkt eine fachgerechte Demontage und Ent- sorgung an.

Reifen, Altreifen ▸ Fachhandel oder Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig) Silofolie ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig) oder üb er die Initiative ▸ Erntekunststoffe Recycling Deutschland www.erde-recycling.de Speisefett z.B. Frittieröl, Speiseöl, Schmalzbackfett ▸ Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenfrei!) Verkaufs- z.B. Joghurtbecher, Konservendose, Milchkarton verpackung ▸ Gelbe Tonne

50 Pack mer´s

Pack mer´s Gebrauchtwarenhof

Verkauf an Jedermann: Kontakt: Im Ausstellungsraum von Pack mer´s finden Sie auf Pack mer´s Gebrauchtwarenhof über 1000 m² eine ständige Auswahl an gebrauchten Haidfeldstraße 6 (direkt neben den Stadtwerken) Waren. 91301 Forchheim Telefon-Nummer: 0 91 91 / 9 77 60 Wir haben Möbel aus verschiedenen Epochen, Kü- Whatsapp: 0175/1095799 chen, Hausrat, Geschirr, Bücher, Kleidung, Bücher, Email: [email protected] CD´s, LP´s, Spielzeug, Kleidung, Geschirr, Unterhal- Internet: www.packmers-im-web.de tungselektronik, Waschmaschinen, Teppiche und Lampen. Unsere elektrischen Geräte sind geprüft. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Sie wollen etwas abgeben: Rufen Sie bei Pack mer´s an und beschreiben, was In jedem Monat bieten wir ausgewählte Ware Sie abgeben möchten. Sie können uns auch Fotos zu einem speziellen Thema an. per Email oder Whatsapp schicken. Wir können dann leichter sagen, ob wir generell Interesse haben. Soll- te dies der Fall sein, machen wir einen Abholtermin mit Ihnen aus.

Letztendlich entscheiden aber unsere Fahrerteams bei der Abholung direkt bei Ihnen zu Hause, was vom Gebrauchtwarenhof angenommen werden kann. Das richtet sich nicht nur nach dem Zustand der Mö- bel, sondern auch nach dem Bedarf, der Nachfrage und der Lagerkapazität bei Pack mer´s.

Geschirrverleih bis zu 200 Gedecke: Teller, Tassen, Besteck, Gläser, Krüge

51 Service

Verschenk- und Tauschbörse Coffee To Go Again

Nutzen Sie die nicht-kommerzielle Verschenk- und Eine Mehrweg-Initiative der Abfallwirtschaft Land- Tauschbörse im Internet unter kreis Forchheim gegen die Becherflut • www.landkreis-forchheim.de oder unter • www.verschenkmarkt-forchheim.de In Deutschland werden jedes Jahr 2,9 Milliarden Einwegbecher verbraucht. Nutzen Sie den eigenen Ein Service des Landkreises Forchheim! Becher und schonen Sie Ressourcen und schonen Sie die Umwelt. In Geschäften mit dem Coffee to go Für Angebote von Privatleuten an Privatleute again-Logo können Sie Ihren (sauberen) Becher wie- Sie entlasten die Umwelt, weil Ihr Gegenstand der befüllen lassen. Denn: Mehrweg ist der bessere nicht entsorgt werden muss. Alle Inserate werden Weg. Verkaufen Sie auch Kaffee und möchten an geprüft, damit keine gesetzlichen Regelungen ver- der Aktion teilnehmen, dann melden Sie sich unter letzt werden. Das schützt Sie vor professionellen [email protected] oder unter 09191 / 86 Händlern und es gibt keine lästigen Werbeanzeigen. 3750. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos! Das Inserat wird nach vier Wochen automatisch ge- löscht, wenn Sie es nicht selbst entfernen; diese Teilnehmende Geschäfte finden Sie unter Plattform ist immer aktuell. www.lra-fo.de/to-go

Service für den Bürger -

Der digitale Abfallkalender Impressum Stand: Oktober 2020 Sie können sich benachrichtigen lassen, wenn die nächste Abfuhr ansteht. Hierzu stehen personali- Herausgeber: sierte, auf den Bürger zugeschnittene Möglichkeiten Landesratsamt Forchheim, Abfallwirtschaft zur Verfügung. Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim

Wählen Sie unter www.abfalltermine-forchheim.de Konzeption, Layout und Herstellung: Ihren Wohnort bzw. Ihre Straße (in der Stadt Forch- Kern Gmbh, Bexbach heim) aus. Anschließend stehen Ihnen folgende Ser- vices zur Verfügung: Fotos: Landesratsamt Forchheim Benachrichtigung per E-Mail www.stock.adobe.com Am Vortag der Abholung um 15 Uhr wird eine Be- www.flaticon.com nachrichtigungs-E-Mail versendet. Schon über 2500 Nutzer! Druck: Gutenberg Druck+Medien GmbH, Digitaler Kalender (ics-Format) Laden Sie sich den digitalen Kalender direkt in Ihren Auflage: Kalender auf PC und Mobiltelefon. So haben Sie die 61.000 Termine immer mit dabei. Änderungen vorbehalten! Kalender zum Ausdrucken Bitte beachten Sie die Hinweise in den Tages- Drucken Sie sich Ihren persönlichen Kalender selber zeitungen, den gemeindlichen Mitteilungens- aus. blättern und der Internetseite des Landkreises

52 Gewerbe

Die Seite fürs Gewerbe

Gewerbeabfalltonne Problemabfälle Auch Gewerbebetriebe sind verpflichtet, sich bei der aus Gewerbe, Handwerksbetrieben, Handel, öffent- kommunalen Restmüllabfuhr anzuschließen. liche Einrichtungen oder von Dienstleistern. Informationen im Internet unter Problemabfälle, die nicht aus privaten Haushaltun- • www.landkreis-forchheim.de/abfallwirtschaft gen stammen, in größerer Menge und/oder regel- Anmeldung bei der Abfallwirtschaft im Landratsamt mäßig anfallen, müssen privaten Entsorgungsfach- Forchheim unter Telefon: 09191 / 86-3610. betrieben der gsb Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH überlassen werden. Papier [email protected] Für die Entsorgung von Papier aus Gewerbebetrie- www.gsb-mbh.de ben wenden Sie sich an einen privaten Entsorger. Telefon: 084 53 / 91-0 Fax: 084 53 / 91-230 Transportverpackungen Die Transportverpackung wird zum Schutz der Ware, Landwirtschaft zur Sicherheit und zur Erleichterung beim Transport Für die Entsorgung von Abfällen aus der Landwirt- vom Hersteller bis zum Vertreiber, Händler oder Be- schaft stehen für unterschiedliche Fraktionen Rück- trieb eingesetzt, z.B. Schaumstoff, Umreifungsbän- nahmesysteme zur Verfügung. der, Paletten, Flocken, Styropor, Kartons, Folien. Dafür müssen gesonderte Entsorgungswege genutzt Pflanzenschutzmittel werden: Informationen im Internet unter Das PRE-System ist eine Initiative des Industriever- • www.landkreis-forchheim.de/abfallwirtschaft bands Agrar e. V. (PRE steht für Pflanzenschutzmittel Rücknahme Entsorgung). Die RIGK GmbH ist mit der Keine Entsorgung über die öffentlichen Abfallent- Durchführung betraut. sorgungssysteme – das schreibt der Gesetzgeber www.pre-service.de vor. Das heißt, dass die Transportverpackungen nicht über die Gelben Säcke/ Container, nicht über Pflanzenschutzmittelverpackungen die kommunalen Wertstoffhöfe und nicht über das Das PRE-System ist eine Initiative des Industriever- Entsorgungszentrum Deponie Gosberg entsorgt bands Agrar e. V. (PRE steht für Pflanzenschutzmittel werden dürfen. Transportverpackungen dürfen ge- Rücknahme Entsorgung). Die RIGK GmbH ist mit der mäß der Verpackungsverordnung an den Zulieferer Durchführung betraut. zurückgegeben werden. www.pre-service.de

Speiseabfälle Agrarkunststoffe (z. B. Silofolie, Netze,...) aus Gastronomie, Hotel- und Großküchen, Kantinen Für die Verwertung von Folien, die in der Landwirtschaft und Imbisslokalen. verwendet werden, gibt es verschiedene Anbieter. Für Speise-/ Essensreste aus gastronomischen Ein- richtungen und Einrichtungen zur Gemeinschaftsver- Nachfolgend eine kleine Auswahl: pflegung gibt es Fachbetriebe, die sich um die fach - für Flachsilofolien, Unterziehfolien, Siloschläuche, gerechte und hygienische Entsorgung dieser Abfälle Silage-Stretchfolien, Netzersatzfolien kümmern. Auch hier gilt: keine Entsorgung über die kommunale Abfallwirtschaft; unsere kommunale Initiative Erntekunststoffe Recycling Deutschland (ERDE) Biotonne und Restmülltonne dürfen dafür nicht ver- www.erde-recycling.de wendet werden! für Ernteverfrühungsfolien, Vliese, Netze und Garne Eine Auswahl zugelassener Fachbetriebe finden Sie aus der Landwirtschaft im Internet Rücknahme-Service-Partner FOLIO & NETTI • www.landkreis-forchheim.de/abfallwirtschaft www.rigk.de

53 Klima

Büro Energie und Klima

Fördermittel- und Energiesparberatung he zu verschiedenen Energiethemen (z. B. Dämmen, Durch das Büro Energie und Klima können Sie sich Fenster, Heizung, Photovoltaik, Fördermöglichkeiten) (telefonisch) unverbindlich, neutral und kostenfrei an. Die Termine und Themen werden über das VHS- über verschiedene Förderprogramme für energieef- Programm, Internet, Infoflyer, FO:kus, Amtsblätter fizientes Bauen, energetische Sanierungsmaßnah- und die Tageszeitungen angekündigt. men, Einsatz effizienter Anlagentechniken, die Nut- zung erneuerbarer Energien sowie über allgemeine Klimaschutzmanagement Möglichkeiten des Energiesparens beraten lassen. Dem Landkreis Forchheim ist es ein großes Anliegen, Sie können sich zudem ein Strommessgerät gegen den Klimaschutz weiter voranzutreiben. Bereits im Pfand (50 €) ausleihen und Ihre Verbräuche unter- Jahre 2007 hat der Kreistag Energieziele beschlos- suchen. sen, die den Ausbau von Erneuerbarer Energie för- dern und den CO2-Ausstoß zwischen 2005 und 2020 Wir informieren zu folgenden Fördermitteln: um 30% senken sollen. Durch die Erstellung des Hier gibt es Informationen zu Förderprogrammen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im Jahr 2011 hat Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle das Klimaschutzmanagement einen konkreten Maß- (BAFA), der KfW-Bankengruppe und des Freistaats nahmenplan bekommen. Das Klimaschutzmanage- Bayern, wie z. B. über ment berät Kommunen, koordiniert Maßnahmen im Landkreis und Landratsamt, wie z.B. den Ausbau der • BAFA-Zuschuss (80%) für Vor-Ort-Energie- Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, die Etablierung beratung für Wohngebäude. www.bafa.de von Energienutzungsplänen oder Energiemanage- • BAFA-Zuschüsse (bis zu 45 %) fürs Heizen mit ment. Erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Pellets-, Hackschnitzel- oder Scheitholz- Klimawoche 08.-17. Oktober 2021 heizungen, Wärmepumpen, usw. mit Austausch- Im Rahmen der Klimawochen werden im Landkreis prämie für Umstellung Öl-Heizung auf Forchheim zusammen mit weiteren Akteuren in- klimafreundliche Heizung teressante Veranstaltungen organisiert, wie z.B. • KfW-Zuschüsse (bis zu 40%) und Darlehen Besichtigung von Effizienzhäusern, innovativen mit Tilgungszuschuss für energieeffizientes Heizsystemen oder Biogas-, Wasserkraft- und Pho- Bauen und Sanieren von Wohngebäuden. tovoltaikanlagen. Fachvorträge, Beratungs- und Re- Gefördert werden u. a. Fenstertausch, Dämmung paraturaktionen oder Sonderveranstaltungen, wie (Dach, Fassade), Anschluss an Nahwärme, usw. eine Waldexkursion oder der Schautag E-Mobilität, (www.kfw.de) ergänzen das Angebot. • EnergieBonusBayern / PV-Speicher-Programm www.energiebonus.bayern

Energiesprechstunde - i Büro Energie und Klima Bürgerberatung durch Experten Mehrmals im Jahr werden Energiesprechstunden Herr Bigge (Klimaschutzmanager) angeboten. Dabei können die Interessenten in einem Telefon-Nummer: 0 91 91 / 86 1024 ca. 45-minütigen Gespräch ihr Anliegen individuell besprechen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Frau Galster (Energie-/ Fördermittelberatung) Telefon-Nummer: 0 91 91 / 86 1025 Fachvorträge zu Energiethemen Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz bietet [email protected] in Kooperation mit der Volkshochschule des Land- www.landkreis-forchheim.de/klima kreises jeweils im Frühjahr / Herbst eine Vortragsrei-

54 KLIMA AKTIONSWOCHE FORCHHEIM 8.– 17.10.2021

Mehr Infos gibt’s unter: www.klimawoche-forchheim.de

PartnerInnen der regionalen Klima-Aktionswochen: Sperrmüllabholung 2021 Vordruck zur schriftlichen Anmeldung Besteller: Grundstückseigentümer oder Hausverwalter (nicht durch Mieter)

Name, Vorname*:

Telefon (tagsüber)*: E-Mail:

Abholadresse: Anzahl der Haushalte bei der Abholadresse*:

Straße, Hausnummer*:

PLZ, Ort, ggf. Ortsteil*:

Ich bestelle folgende Entsorgungsfahrzeuge an mein Grundstück (bitte ankreuzen)  Fahrzeug 1 Holzmöbel (auch lackiert, furniert, gestrichen, siehe Seite 36 und 37)  Fahrzeug 2 sonstiger sperriger Hausrat (siehe Liste auf Seite 36 und 37, kein Metall)  Fahrzeug 3 Elektro(nik)großgeräte (max. 5 Großgeräte pro Haushalt, siehe S. 36 und 37) Bitte hier die Art und Anzahl der Elektro-Großgeräte eintragen:

Ich habe mich über die Regelungen für die Sperrmüllabholung im Abfallkalender 2021 informiert und erkenne mit meiner Unterschrift die dort beschriebenen Bedingungen für die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Forchheim an. Der geplante Sperrmülltermin wird Unterschrift Ihnen rechtzeitig schriftlich, per E-Mail oder telefonisch mitgeteilt. der Grundstückseigentümer Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt sein. oder Hausverwaltung Senden Sie diese Sperrmüllanmeldung mit einer der beiden aufgeführten Möglichkeiten:

▸ per Post an die Abfallwirtschaft des Landkreises Forchheim ▸ per Fax: 09191 / 86-3608

Der geplante Sperrmülltermin wird Ihnen rechtzeitig schriftlich oder telefonisch mitgeteilt.

Wichtig: Bitte lesen Sie vor Versand dieser Sperrmüllkarte die allge- meinen Voraussetzungen auf den Seiten 36 und 37 des Ab- fallkalenders. Bitte vergessen Sie nicht auf der Vorderseite zu unterschreiben! Denn wir können nur unterschriebene Sperr- müllkarten bearbeiten. Landratsamt Forchheim Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO: Allgemeine Infor- Abfallwirtschaftsmanagement mationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihrer Rechte. Am Streckerplatz 3 Bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter 91301 Forchheim www.lra-fo.de/abfallwirtschaft • Formulare abrufen. Weite- re Informationen erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem zuständi- gen Sachbearbeiter.

Malwettbewerb - nicht nur für Kinder: Wir machen den Landkreis Forchheim sauber!

Stichworte: Mülltrennung, Müllvermeidung, Recycling, Nachhaltigkeit, Vermüllung der Natur Egal ob 3 oder 93 Jahre alt, ob Cartoon oder Gemälde, ob schwarz- weiß oder farbig, ob mit Text oder ohne - alles ist erlaubt. Es winken Preise, wie Gutscheine, Eintrittskarten sowie weitere Überraschungen. (Die Preise werden Ihnen per Post zugesendet) Nutzen Sie die Rückseite der Postkarte für Ihr Kunstwerk. Ein- sendeschluss ist der 31. Mai 2021. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen! Persönliche Daten werden nur für den Malwettbewerb be- nötigte Prozedere verwendet und anschließend gelöscht bzw. vernichtet. Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 DS-GVO finden Sie auf unserer Homepage unter: • www.lra-fo.de/site/datenschutzerklaerung.php Landratsamt Forchheim Abfallwirtschaftsmanagement Am Streckerplatz 3 Name, Vorname, Alter 91301 Forchheim

PLZ, Ort Straße, Hausnummer Papiertonne (Abfuhr monatlich): Ja Nein Firma Veolia Umweltservice Süd, z.B. Zeitungen, Prospekte, Kata- z.B. Hygienepapier, Papiertaschen- Betrieb Pettstadt loge, Illustrierte, Bücher, Hefte, tücher, Servietten, verschmutztes Telefon: 0 95 02 / 94 94 0 Büropapier, Pappe, Kartons, Verpa- Papier, beschichtetes Papier, Ge- [email protected] ckungsschachteln tränkekartons, Tapeten, Fotos, Per- Bestellung/Anmeldung von Bitte nichts neben die Tonne stellen! gament- und Backpapier Papiertonnen auch über die ▸ Wertstoffhöfe oder weitere Tonne Firma Veolia

Gelbe Tonne (Abfuhr monatlich): Ja Nein Firma Hofmann denkt, Verpackungen aus Kunststoff: z.B. verpackungsfremde Kunst- Büchenbach z.B. Spülmittelflasche, Margarinebe- stoffe: z.B. Dämmstoffe, Plastik- Telefon: 0800 / 1004 337 cher, Nudeltüten, Obstnetze handschuhe, Spielzeug, Putzeimer, bundesweit kostenfrei Schläuche, Zahnbürsten ▸ Restmüll aus dem Festnetz Metall: z.B. Konservendosen, Senf- CDs, DVDs, Tonerkartuschen tuben, Alufolie, Alu-Deckel ▸ Wertstoffhof Verbundmaterial: z.B. Saft- und Spraydosen mit Resten von Lack/ www.hofmann-denkt.de/ Milchkartons, Suppentüten, Vakuum- Lösungsmittel ▸ Problemmüll gelbe-tonne-forchheim verpackung, Styroporverpackungen

Restmüll (Abfuhr alle zwei Wochen; Singletonnen alle vier Wochen, diese sind im Kalender fett gedruckt): Ja Nein Müllabfuhr des Landkreises z.B. Kehricht, Windeln, Taschentü- z.B. Problemmüll, Wertstoffe, Elek- Forchheim cher, Zigarettenstummel, unbrauch- tro(nik)geräte Telefon: 09191 / 86 – 3706 bare Textilien, Staubsaugerbeutel, E-Mail: [email protected] (kalte) Asche, Glühbirnen, Schnüre, (keine Anmeldung von Sperrmüll, keine Porzellan, Keramik, Tapeten, Fotos, An-, Um-, Abmeldung von Mülltonnen) Kleintierstreu, Kassetten

Biomüll (Abfuhr von März bis November wöchentlich, ansonsten alle zwei Wochen): Ja Nein Müllabfuhr des Landkreises z.B. Speisereste, Gemüse- und Obst- Plastiktüten. Nehmen Sie zum Forchheim abfälle, Kaffeefilter und Teebeutel, Vorsortieren Papiertüten oder Zei- Telefon: 09191 / 86 – 3706 verwelkte Blumen, Laub, Unkraut, tungspapier. E-Mail: [email protected] Moos, Gras- und Heckenschnitt, Festgefrorener Inhalt kann nicht (keine Anmeldung von Sperrmüll, keine kleine Äste und Zweige geleert werden. An-, Um-, Abmeldung von Mülltonnen)

Bereits um 06:00 Uhr müssen die Tonnen zur Leerung Bei Baustellen: Bringen Sie Ihre Mülltonnen an die nächs- bzw. Abholung bereitstehen. te befahrbare Straße außerhalb des Baustellenbereichs. Bäume, Hecken: Schneiden Sie die über die Fahrbahn Zufahrten: Achten Sie beim Parken insbesondere in en- hereinragenden Äste zurück, damit die großen Entsor- gen Straßen darauf, dass die Müllfahrzeuge am Abfuhr- gungs-LKWs die Tonnen leeren können. tag in diese Straßen hineinfahren können. Entsorgungszentrum Deponie Gosberg: Info siehe Seite 45 Deponieverwaltung  09191 / 86 – 3710 (keine Sperrmüllanmeldung; keine An-, Um-, Abmeldung von Mülltonnen) E-Mail: [email protected] Waage (keine Sperrmüllanmeldung)  09191 / 86 -3703 und 86 – 3705 Dienststelle Abfallwirtschaft: Info siehe Seite 30 Sperrmüll (Anmeldung zur Abholung); Beachten Sie vor der Anmeldung unbedingt die Infos ab Seite 36. Im Internet unter sperrmuellanmeldung.lra-fo.de oder über die Anmeldepostkarte. Nur unter dieser Durchwahl zu erreichen  09191 / 86 3605; Mo & Do 8-14 Uhr; Di, Mi, Fr 8-12 Uhr (Wartezeiten möglich) An-, Um-, Abmeldung von RESTMÜLL- und BIOTONNEN Infos siehe Seite 30 (Müllabfuhrgebühren, Müll-Rollcontainer 660 und 1.100 Liter)  09191 / 86 -3610 ABFALLBERATUNG Infos und Abfall-ABC siehe Seite 48 (Abfalltrennung und Entsorgung)  09191 / 86 – 3750