Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Velten Journal Magazin für Bürgerinnen und Bürger

Mit dem Amtsblatt für die Stadt Velten 06-2016

Sonderschauen eröffnet Zu gleich zwei Sonderausstellungen laden derzeit die Veltener Museen ein: Gezeigt werden Einblicke in die Historie des Schorn- steinfegerhandwerks ebenso wie Portraits ehemaliger Mitarbeiter und Lehrlinge der Keramikerin Hedwig Bollhagen. - Seiten 3 + 11

Weihnachtsgrüße aus dem Rathaus

Liebe Veltenerinnen, liebe Veltener, ren, wird es auch in diesem Jahr nicht mangeln: Ob der beschauliche Weih- Ehre, wem Ehre gebührt! die letzten Wochen des Jahres 2016 nachtsmarkt an der Johannischen Kirche, Einen Ehrenamtspreis des Landkreises Ober- sind bereits angebrochen. Die Advents- die Konzerte unserer Chöre oder der tra- hat Stadtjugendwartin Stefanie Bös er- zeit läutet sie festlich ein. Advent – ditionelle Weihnachtsmarkt am dritten halten. Die engagierte Feuerwehrfrau ist seit das Wort, das aus dem Lateinischen Adventswochenende auf dem Museums- 2002 für die Veltener Jugend aktiv. stammt und so viel wie Ankunft bedeu- hof – alle Akteure haben für Sie bereits - Seite 7 tet – ist für uns heute oftmals weniger jede Menge vorbereitet und laden Sie ein eine Zeit der Ruhe, der Besinnung und zu einer wunderbaren Adventszeit in un- der Vorbereitung auf das Weihnachts- serer Ofenstadt. Alle genauen Daten und fest als vielmehr geprägt von Hektik Termine finden Sie wie immer in unserem und „Weihnachtsstress“. Da wollen Ge- Veranstaltungskalender, der diesem Jour- schenke besorgt, das Festessen vorbe- nal beigelegt ist. reitet und die Wohnung oder das Haus Ein ganz besonderes Glanzlicht darf festlich hergerichtet werden. Vielfach ich Ihnen außerdem für unsere Innen- vergessen wir dabei, die schöne Weih- stadt ankündigen: Dank der Stadtwerke Kino für die ganze Familie nachtszeit zu genießen, Freunde zu tref- Velten GmbH wird sie bis ins neue Jahr Das Kinderfilmfest geht auch in diesem Jahr in fen, den Weihnachtsmarkt zu besuchen hinein in wunderbarem Licht erstrahlen. der Veltener „Oase“ an den Start. Die Stadt lädt oder mit den Kindern oder Enkeln Plätz- Mehr dazu lesen Sie ebenfalls in diesem zu zwei öffentlichen Vorführungen ein. Beim chen zu backen. Heft. Lassen Sie sich verzaubern! Familienkinotag wird der Film „Paddington“ Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerin- gezeigt. nen und Bürger, dass Sie genau diese so Ich wünsche Ihnen eine besinnliche - Seiten 9 wichtige Zeit zum Innehalten im Advent, Adventszeit und ein friedliches Weih- zum persönlichen „Durchatmen“ und für nachtsfest! ein wenig weihnachtliche Besinnlichkeit Winterdienst – was tun? Seite 2 finden werden. An Gelegenheiten, weih- Ihre Ines Hübner Investitionen im Jahr 2017 Seite 5 nachtliche Vorfreude in Velten zu erfah- Bürgermeisterin der Stadt Velten Kreis baut Gymnasium aus Seite 8 Foto: Rike/pixelio.de Winterwartung: Welche Pflichten haben Bürger?

Der Blick aufs Thermometer lässt es er- Glätte nach Dringlichkeit. Höchste Priorität Bei Fragen zur Straßenreinigung und zum ahnen: Der Winter nähert sich mit großen haben dabei stark befahrene Straßen und Winterdienst können sich Bürgerinnen und Schritten. Der erste Schnee – so er bis zum Schulwege ebenso wie Bushaltestellen. Bürger an das Veltener Ordnungsamt wenden. Druck dieser Ausgabe nicht schon gefallen ist – wird wohl nicht mehr lange auf sich Wo muss ich räumen? warten lassen. Daher informieren wir an Grundsätzlich gilt, dass Anlieger – sofern Sprechstunde mit dieser Stelle über die Grundsätze des Win- sie laut Straßenverzeichnis der Straßen- der Bürgermeisterin terdienstes in unserer Ofenstadt. reinigungssatzung in der Reinigungspflicht sind – Gehwege vollständig von Schnee Wann: 6. Dezember Was sagt das Gesetz? und Glätte freihalten müssen. Ist kein Geh- 15 bis 18 Uhr Regelungen zu den Pflichten von Bürgern weg vorhanden, wie beispielsweise in der Wo: Bürgerhaus und Kommune sind im Brandenburgischen Goethe- oder Uhlandstraße, so muss ein Velten-Süd Straßengesetz ebenso zu finden wie in der „Gehstreifen“ von 1,50 Metern parallel zur Ich freue mich auf Ihren Besuch. Veltener Straßenreinigungssatzung. Letzte- Grundstücksgrenze beräumt werden. Ihre Ines Hübner re überträgt die Winterwartung teilweise an Bürgermeisterin die Eigentümer und Besitzer von Grundstü- Wie und wann muss ich räumen? cken. In der Satzung ist ebenfalls geregelt, Bei Glätte sind abstumpfende Mittel wie in welchen Straßen die Stadt und in welchen Sand oder Granulat erlaubt. Salz oder Asche Anlieger die Reinigung übernehmen müssen. zu streuen, ist dagegen grundsätzlich ver- Ein genaues Straßenverzeichnis gibt darüber boten. Einzige Ausnahme bilden besondere Auskunft. Das Verzeichnis wurde übrigens klimatische Verhältnisse, etwa Eisregen. jüngst ergänzt. Denn in den vergangenen Jah- Laut Satzung sind Schnee und Glätte in ren sind in der Stadt Velten etliche Straßen der Zeit von 7 bis 20 Uhr unverzüglich nach neu gebaut oder von Privateigentümern an dem Ende des Schneefalls beziehungsweise die Stadt übertragen worden. Daher ist es im dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach aktuellen Amtsblatt veröffentlicht, das dieser 20 Uhr ist der Winterdienst am folgenden Tag, Bitte notieren Sie sich auch die Ausgabe des „Velten Journal“ beiliegt. und zwar werktags bis sieben Uhr und sonn- weiteren Sprechstunden. und feiertags bis neun Uhr zu leisten. 14. Februar Ofen-Stadt-Halle Was macht die Stadt? Mehrzweckraum Die Reinigung der Straßen, in denen die Zum Nachlesen 9. Mai Bürgerhaus Stadt in der Pflicht ist, wird teils durch den Die Straßenreinigungssatzung mit ihren An- Velten-Süd Bauhof, teils durch ein von der Stadt beauf- lagen ist auf der Homepage der Stadt Vel- 18. Juli Ofen-Stadt-Halle tragtes Drittunternehmen erledigt. Dabei ten unter www.velten.de im Bereich Orts- Mehrzweckraum erfolgt die Beseitigung von Schnee und recht (Straßen) veröffentlicht.

2 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Glücksbringer en masse in Velten zu Gast

„Was soll in Velten noch schief gehen, tet, lobte Kultur-Staatsse- verarbeitet. „Schwindelfrei indes sollte man wenn es gelungen ist, hier so viele Schorn- kretärin Dr. Ulrike Gutheil als „originelles auch heute noch sein“, so Seydewitz. Wie steinfeger auf einmal zusammen zu be- Projekt“: „Es gibt kaum einen besseren Ort, eh und je bleibt es die vorderste Aufgabe kommen?“ So scherzte Landrat Ludger dieses Thema zu zeigen als hier in Velten.“ der Feuermauerkehrer, Brände zu verhin- Weskamp im Oktober gut gelaunt in den Gern habe das Land daher die dern. In diesem Sinne brachte der Schorn- Ofen- und Keramikmuseen Velten. Die vie- Ausstellung kofinanziert. Fördermittel gab steinfeger schon von Beginn an regelmäßig len Glücksbringer kamen nicht von unge- es vom Kulturland Brandenburg, das sich Bonheur ins Haus und gilt noch heute als fähr - hatten die Museumsleute doch zur aktuell dem Themenjahr „Handwerk zwi- Glücksbringer par Excellence. Diesem Ruf Vernissage der Sonderausstellung „Feuer- schen gestern und übermorgen“ widmet. machten die schwarzen Herren und Damen mauerkehrer - Vom Wandergesellen zum Daher erinnerte Museumsleiterin Nicole alle Ehre und verteilten Glückspfennige Glücksbringer“ eingeladen. Seydewitz daran, dass das Besteigen des unter den Gästen. Den ihren verschenkte Die Schau trommelten kraft- und takt- Schornsteins - wohlgemerkt im Inneren - Bürgermeisterin Ines Hübner kurzerhand voll die „Black Sambas“ aus dem nieder- noch vor nicht allzu langer Zeit zur Gesel- an die Kultur-Staatssekretärin: „Nehmen sächsischen Stade ein, bevor die Tausend- lenprüfung eines Schornsteinfegers gehör- Sie das Glück aus Velten mit nach Pots- füßler-Gruppe der Evangelischen Kita ein te. Heute zählt statt der Kehrausrüstung vor dam!“, so die Rathauschefin, die auf diese Lied vom Schornsteinfeger zum Besten gab. allem das Tablet zum unverzichtbaren Ar- Weise um Unterstützung des Landes für Die Ausstellung, die erstmals die Historie beitsinstrument der Feger: Vollelektronisch den Erhalt des Museums am historischen des Schornsteinfeger-Handwerks beleuch- werden die Messdaten erhoben und weiter- Standort bat.

3 Senioren erstatten Bericht

Seinen Jahresbericht stellte der Seniorenbei- rat im Oktober im Sozialausschuss vor. Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte das Gremi- um einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzen- der Randolf Burghardt, stand nun dem Aus- schuss Rede und Antwort. Einiges hat der Vorstand, dem neben Burghardt auch Barbara Schweihofer-Ellis, Doris Schmeck, Ingrid Gutsche, Monika Tolk, Irene Hellwig und Rudi Schönherr angehö- ren, bereits auf den Weg gebracht. So konnte an den Erfolg der Seniorenfeste in der Ofen-Stadt-Halle angeknüpft werden. Und beim ersten Kinderfest der Stadt sorgten die Senioren für ein reichhaltiges Kuchenbuf- fet. „Für das Beiratsbüro und die technische Veltens Stadtjugendfeuerwehrwartin erhält Ausstattung von Bits & Bytes konnte außerdem Ehrenamtspreis des Landkreises Roman Pasell als IT-Administrator gewonnen werden“, so Burghardt. Weiterhin erleichtern Neuanschaffungen wie Leinwand, Whiteboard Zum neunten Mal zeichnete Anfang Novem- weile unzählige Stunden ehrenamtlich für und Pinwände die Arbeit der Senioren. Vorge- ber der Landkreis den ehrenamt- das Veltener Gemeinwohl geleistet. Dafür nommen habe man sich außerdem, die einzel- lichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern erhielt die Berufsfeuerwehrfrau auf Vor- nen Seniorengruppen zu besuchen und plant mit dem Ehrenamtspreis aus. Vier Frauen und schlag der Stadt Velten eine Ehrenamts- derzeit, eine eigene Website zu entwickeln. Der 13 Männer erhielten während einer Festver- urkunde des Kreises. Die Ehrung ist mit Beirat, der viermal im Jahr zusammenkommt, anstaltung im Oranienburger Kreistagssaal einem Scheck in Höhe von 200 Euro ver- „schaut zuversichtlich in die Zukunft“, so Burg- von Landrat Ludger Weskamp und Andreas bunden. Aus den Händen von Bürgermeis- hardt. Die Zusammenarbeit mit der Verwaltung Schulz, Vorstandsvorsitzender der Mittelbran- terin Ines Hübner konnte die Mutter zwei- lobte der Chef des Beirats ausdrücklich. denburgischen Sparkasse, die Urkunde für er Kinder außerdem einen Gutschein für ehrenamtliches Engagement im Landkreis einen Familienbesuch in Veltens Indoor- Gespräch mit Pflegestützpunkt Oberhavel. Zu den Preisträgern zählt Veltens spielplatz entgegen nehmen. am 5. Dezember Stadtjugendwartin Stefanie Bös. „Ob bei der Betreuung von Familien, Der Seniorenbeirat Velten lädt ein zur Ge- Seit mehr als 14 Jahren kümmert sich Kindern, behinderten Menschen und Senio- sprächsrunde mit dem Oranienburger Pfle- Stefanie Bös ehrenamtlich um den Veltener ren oder in der Freiwilligen Feuerwehr, bei gestützpunkt. Am 1. Januar 2017 wird die Feuerwehrnachwuchs. Im Jahr 2007 gründe- Sport und Kultur, sie leisten Beispielhaftes zweite Stufe des Pflegestärkungsgesetzes te die Feuerwehrfrau die erste Kinderfeu- und machen Oberhavel lebens- und lie- in Kraft treten. Was genau wird sich ändern? erwehr in Oberhavel. Aktuell kommen 23 benswert“, sagte Landrat Ludger Weskamp Wer profitiert von den Änderungen? Was Kinder zwischen vier und sieben Jahren zu in seiner Rede an die Preisträger: „Viele bedeutet das alles für die Pflege? Diese und den 14-tägigen Übungsstunden, bei denen Bereiche des öffentlichen Lebens würden weitere Fragen beantwortet am Montag, Brandschutzerziehung, Spiel, Spaß und ohne sie nicht funktionieren. Ihr Engage- 5. Dezember um 13:30 Uhr der Pflegestütz- Erste Hilfe im Vordergrund stehen. In der ment verdient unsere größte Anerkennung punkt im Veltener Bürgerhaus Jugendwehr sind derzeit 25 Kinder und Ju- und unsere Wertschätzung.“ in der Hermann-Aurel-Zieger-Str. 21. gendliche zwischen 8 und 16 Jahren aktiv. Die Stadt Velten gratuliert Stefanie Anmeldungen erbittet der Seniorenbeirat Zusätzlich ist Stefanie Bös selbst aktiv Bös auf diesem Wege sehr herzlich zum immer dienstags und donnerstags von bei Einsätzen dabei. So hat sie mittler- Ehrenamtspreis! 10 bis 12 Uhr unter 03304 / 20 70 05.

Fördermittel für den SC Oberhavel

Über Fördermittel in Höhe von 1.500 Euro gebraucht.“ Auch die weiteren Abteilungen kann sich der SC Oberhavel Velten freuen. des Vereins, etwa die Tischtennisspieler, Aus den Händen von Landrat Ludger Wes- werden von der Neuanschaffung profitieren kamp und MBS-Vorstandchef Andreas Schulz können. „Den Bus stellen wir wie gehabt auch nahm Paul Niepalla den Förderscheck entge- gern anderen Veltener Gruppen und Vereinen gen. „Das Geld wollen wir für die Anschaffung zur Verfügung – sei es für die Mixed-Pickels- eines neuen Vereinsbusses nutzen“, erklärte Woche oder den Jugendaustausch der Oase“, der Präsident des SCO: „Gerade für Auswärts- sagte Niepalla. Insgesamt hat die Sparkasse spiele der Jugend, aber auch der Männer- rund 70.000 Euro an Vereine im Landkreis mannschaften wird das Fahrzeug dringend Oberhavel ausgeschüttet.

4 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Der Bau des Kommunikationszentrums in Velten kommt weiter gut voran: In dem 5,2 Millionen teuren Bau sind aktuell die Trockenbauer am Werk. Foto: Stadt Velten Stadt plant Investitionen in Millionenhöhe Velten berät Haushaltsentwurf für 2017

Erneut plant die Ofenstadt Velten für das 5,2 Millionen Euro gekostet haben. Davon Rückläufig ist die Schuldenentwicklung. Die kommende Jahr Investitionen in Millionen- fallen für den Haushalt 2017 etwa zwei Mil- Pro-Kopf-Verschuldung sinkt von 162 Euro höhe. Den Entwurf des Haushaltsplanes für lionen Euro an. Im Investitionsplan aufge- (2016) auf 149 Euro (2017). Zum Vergleich: das Jahr 2017 präsentierte Bürgermeiste- listet, aber noch nicht im Detail beraten, Der Durchschnitt liegt in Brandenburger rin Ines Hübner in der jüngsten Sitzung der ist daneben ein neuer Spielplatz für die In- Kommunen bei 910 Euro. Stadtverordneten. Insgesamt 4,6 Millionen nenstadt. Der Haushaltsentwurf sieht dafür Neben den Investitionen schlagen die Euro, so der Vorschlag der Stadtverwaltung, 200.000 Euro vor. Außerdem soll die Feuer- Sach- und Dienstleistungen mit 3,7 Milli- will die Ofenstadt im kommenden Jahr in wehr einen neuen Mannschaftstransportwa- onen Euro zu Buche, die Personalkosten ihre Infrastruktur investieren. Die kostenin- gen erhalten (65.000 Euro). An der Kreuzung mit rund 8,4 Millionen Euro und die Unter- tensivsten Vorhaben sind der Neubau des Bötzower Straße/Viktoriastraße wird eine haltung und Bewirtschaftung von Grund- Sozialgebäudes auf dem Rugbyplatz an der Ampel installiert. stücken und baulichen Anlagen mit etwa Wagnerstraße (700.000 Euro), die Neuge- „Die Verwaltung hat sich bei der Auf- zwei Millionen Euro. staltung des Spielplatzes an der Kita „Kun- stellung des Haushalts an den Leitsätzen Insgesamt geht der Plan davon aus, terbunt“ (200.000 Euro) und der Ausbau des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts dass sich Erträge und Aufwendungen mit der Heidestraße (200.000 Euro). Außerdem orientiert“, sagte Bürgermeisterin Ines Hüb- je rund 22 Millionen Euro die Waage halten. soll der Sportplatz an der Germendorfer ner. Sie verwies in ihrer Präsentation des Der Haushaltsentwurf weist damit ein aus- Straße einen Kunstrasenplatz erhalten. Entwurfs zugleich auf die positive Entwick- geglichenes Ergebnis auf. So dürften der Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf lung der Steuereinnahmen für die Stadt. Stadt die etwa 9,5 Millionen Euro, die sich rund 1,2 Millionen Euro. Daneben sind die „Das betrifft insbesondere die Entwicklung laut Plan zum Jahresende im Gemeinde- Erweiterung des Park- und Ride-Parkplat- der Gewerbesteuer“, so Hübner. Verbuchte säckel befinden, auch im kommenden Jahr zes am Bahnhof (260.000 Euro) und eine Velten im Jahr 2015 rund 4,7 Millionen Euro, erhalten bleiben. Stellplatzanlage am Kommunikationszen- rechnet die Stadt 2016 bereits mit 5,1 Milli- Den Haushaltsentwurf überwiesen die trum (175.000 Euro) geplant. Der Schuler- onen und 2017 mit einem weiteren Anstieg Stadtverordneten einstimmig in alle Fach- weiterungsbau der „Linden Grundschule“ auf 6,5 Millionen Euro. Ein Anstieg auf der ausschüsse, die den Plan in den kommenden samt Stadtbibliothek und Veranstaltungs- Einnahmeseite ist auch bei den Schlüssel- Wochen beraten werden. Am 8. Dezember raum soll im September 2017 eröffnet zuweisungen zu verzeichnen. Einkommens- soll der Haushalt dann den Stadtverordne- werden. Der Bau wird dann insgesamt rund steuer und Kreisumlage bleiben konstant. ten zum Beschluss vorgelegt werden.

5 Parkbankkonzept beschlossen Straßen neu benannt Igelweg – so soll der neu herzu- stellende Weg zwischen Kochstraße und Kremmener Straße heißen. In dem Gebiet ist eine neue Wohnbe- bauung geplant und damit die Neu- anlage einer Straße erforderlich. Den Beschluss zum Namen fassten die Stadtverordneten auf Vorschlag der Namensfindungskommission. Dem Gremium gehören Vertreter aller Fraktionen wie auch der Ver- waltung an. Auch für die Umbenennung von Straßenzügen am Bärenklauer Weg hat die Gruppe einen Vorschlag erarbeitet, dem die Stadtverord- neten gleichfalls einstimmig folg- ten. Einen neuen Namen erhalten demnach mehrere Straßenzüge: So Foto: angieconscious/pixelio.de wird der nördliche Abzweig von der Germendorfer Chaussee in Richtung Mehrheitlich beschlossen haben die Stadt- die Rathauschefin aus einer Gesprächsrunde Oberkrämer künftig Oberkrämer- verordneten in ihrer jüngsten Sitzung einen mit Senioren mitgenommen. Ein von außen weg heißen. Der mittlere Abzweig Antrag der Fraktion Pro Velten, ein Parkbank- aufgesetztes Konzept hält sie für schwierig: von der Germendorfer Chaussee in konzept zu erarbeiten. „Dabei sollen bishe- „Wichtig ist es mir, die Wünsche aus der Bür- westlicher Richtung wird in Nord- rige Standorte auf ihre Notwendigkeit hin gerschaft zu kennen“, so Hübner. hang umbenannt. Der westliche überprüft werden“, heißt es in dem Antrag. 143 Bänke sind derzeit im gesamten Verbindungsweg zwischen Bären- „Zusätzlich soll der Bedarf für neue Standor- Stadtgebiet installiert. Wo Bänke fehlen, will klauer Weg und Nordhang heißt te ermittelt werden.“ Dabei möchte die Frakti- die Verwaltung nun von den Veltenerinnen künftig Siedlerweg. Ziel ist die ge- on auch „multifunktionale Sitzgelegenheiten“ und Veltenern erfragen (siehe Kasten). nauere Zuordnung der Grundstücke berücksichtigt wissen, die beispielsweise zu den einzelnen Straßen. „auch zum Spielen geeignet sind“. Die SPD-Fraktion sah den Bedarf für ein Wo werden Parkbänke gebraucht? Ampel neu programmiert solches Konzept nicht. Paul Niepalla (SPD) Die Stadtverwaltung ruft alle Bürge- Bedarfsgerecht ist laut dem Landes- sagte: „Jeder kann der Stadtverwaltung mit- rinnen und Bürger auf, ihr mitzuteilen, betrieb für Straßenwesen die Ampel teilen, wo eine Parkbank fehlt. Die Verwal- an welchen Stellen im Stadtgebiet sie an der Kreuzung der L20/L172 seit tung wird das auf kurzem Dienstweg prüfen.“ persönlich einen Bedarf an Parkbän- Mitte Oktober programmiert. Nach- Bürgermeisterin Ines Hübner bestätigte: ken sehen. Wo fehlt eine Bank? Wo dem es zunächst heftige Kritik an „Das haben wir auch in der Vergangenheit ist eine überflüssig? Ihre Hinweise der Schaltung der Grünphasen aus so gemacht. Ein Beispiel ist der Spielplatz und Ideen senden Sie bitte bis zum der Bürgerschaft gegeben hatte, in der Westrandsiedlung.“ Hier hatten Bür- 31.12.2016 an: Stadtverwaltung Velten, hatte sich die Stadtverwaltung an ger einen solchen Bedarf mitgeteilt, die Ver- Stichwort: Parkbank, Rathausstraße 10 den Landesbetrieb wie auch den waltung hatte daraufhin kurzfristig Bänke in 16727 Velten. Ideen können außer- Landkreis als zuständige Verkehrs- aufstellen lassen. Auch auf dem Weg zum dem per E-Mail übermittelt werden behörde gewandt und eine schnelle „Weißen Schwan“ werden demnächst neue an: [email protected] Änderung der Schaltung gefordert. Bänke installiert. Den Hinweis dazu hatte Die Schaltung orientiert sich jetzt an den aktuellen Verkehrsströmen. Bei einem Vor-Ort-Termin konnte Großbaustelle verzögert sich weiter die Verkehrsbehörde außerdem be- obachten, dass mehrfach Verkehrs- Von einem Bauverzug von derzeit acht Wo- Der Bauablauf des Landesbetriebes sieht teilnehmer bei Rot die Ampel pas- chen geht der Landesbetrieb für Straßenwesen aufgrund des zu erwartenden Bodenfrostes sierten. Die Polizei wird hier künftig aktuell bei der Großbaustelle in der Berliner eine etwa dreimonatige Pause vor. Nach dem verstärkt kontrollieren. Straße/Hafenstraße aus. Nachdem es bereits Winter erfolgt die Fertigstellung des Regen- im Oktober einen Bauverzug wegen einer de- wasserkanals in der Hafenstraße. Und vor- Bibliothek macht Ferien fekten Trinkwasserleitung gab, verlief auch die aussichtlich ab Ende Mai wird der Ausbau des Die Stadtbibliothek Velten macht Erneuerung dieser Leitung nicht problemfrei. Einmündungsbereiches Hafenstraße/Breite Weihnachtsferien und bleibt daher Der Landesbetrieb teilt aktuell Mitte Dezember Straße/Berliner Straße beginnen. Dafür muss vom 27. bis 30. Dezember geschlossen. als Datum für die Öffnung der Straße mit. die Berliner Straße erneut gesperrt werden.

6 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Stadt unterstützt Bürgerhinweise Zur Erinnerung: AWU-Abfallkalender Neu markiert ist der Kreuzungsbereich die Markierungsarbeiten nun ausgeführt wird in diesem Jahr anders verteilt an der Ecke Poststraße und Karl-Lieb- werden. Der Abfallkalender, den der Land- knecht-Straße. Ziel ist es, die Einsicht Auf einen Bürgerhinweis aus der Ge- kreis Oberhavel gemeinsam mit der in den Kreuzungsbereich von der Karl- sprächsrunde „Kaffee-Kuchen-Klartext“ geht AWU Oberhavel herausgibt, wird Liebknecht-Straße aus zu verbessern. In der Rückbau der Mauern in der Poststraße künftig anders verteilt. Aufgrund der Straße befindet sich auch eine Kita. zurück. Die Mauern hatten in der Vergan- der gestiegenen Kosten für die Zu- Aufgrund von Hinweisen aus der Bür- genheit beim Queren die Einsicht in die stellung der Broschüre wird diese gerschaft im Netzwerk Facebook hatte Straße behindert. Auf den Fundamenten Anfang Dezember nicht mehr wie die Stadt im Sommer den Landkreis als werden jetzt Parkbänke errichtet. Die Stadt bisher an alle Haushalte verteilt, zuständige Verkehrsbehörde kontaktiert. Velten bedankt sich an dieser Stelle für die sondern im Bürgerservice, in der Nach Vorliegen der Genehmigung konnten wichtigen Hinweise. Bibliothek sowie in den Vertriebs- stellen für die Gelben Säcke auslie- gen. Alle Termin sind ebenso mittels AWU-App und auf der Homepage des Unternehmens unter www.awu-ober- havel.de abrufbar.

Neuer Pfarrer für Velten ab Neujahr im Amt Markus Schütte heißt Veltens neuer evangelischer Pfarrer. Sei- nen Dienst wird der 48-Jährige vo- raussichtlich am Neujahrstag in der Ofenstadt antreten. Schütte, der zuvor in Potsdam als Stadtpfarrer und in Neuruppin als Schulseel- sorger tätig war, wird im Pfarrhaus wohnen, in das mit ihm seine Frau und zwei Kinder einziehen. Nach Vorstellungsgottesdiensten der drei Bewerber auf die freie Pfarr- stelle hatte sich der Gemeindekir- chenrat für den aus Brandenburg stammenden Pfarrer entschieden. Neben Velten wird Schütte auch die Marwitzer Gemeinde betreuen. Stellenausschreibung Neuer Vorsitzender für Veltens Wahlausschuss Die Stadt Velten sucht zur personellen Unterstützung Andreas Noack (SPD) bestimmten Sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen die Stadtverordneten mehrheitlich bzw. Kinderpfleger/innen und Erzieher/innen zum neue Vorsitzenden des Wahl- ausschusses in Velten. Die Wahl war notwendig geworden, nachdem Wir benötigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt sozialpädagogische Fachkräfte zur Besetzung Steffen Barthels (SPD) sein Mandat mehrerer Teilzeitstellen in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Velten. Die Einstellungen im Sommer niedergelegt hatte. Der erfolgen vorerst befristet mit der Option auf Festanstellung. Wahlausschuss, dem neben Noack auch Susanne Mihatsch (Pro Velten) Nähere Ausführungen zu den Stellen, den Aufgabenschwerpunkten und dem Anforderungs- und Walter Krahn (CDU) angehören, profil entnehmen Sie den umfassenden Stellenausschreibungen auf der Homepage der Stadt ist maßgeblich an der Vorbereitung Velten unter www.velten.de, Aktuelles. und Durchführung von geheimen Wahlen beteiligt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- lagen bis spätestens Donnerstag, 08.12.2016 an die

Stadtverwaltung Velten

Bereich Personal / vertraulich, Rathausstr. 10, 16727 Velten

Für Rückfragen wenden Sie sich an Frau Karstedt, Tel. 03304 379156 oder [email protected].

7 Kreis plant Anbau fürs Gymnasium im Jahr 2017 Beratungsraum mit Lehrerarbeitsplätzen entstehen. Der WAT-Unterricht wird künf- tig im Fachraum für Darstellendes Spiel erteilt. Hier ist laut Landkreis eine Dop- pelnutzung möglich. „Des Weiteren wer- den im Obergeschoss der Galeriebereich und die bisherigen Archiv- und Lehrmit- telräume zur Cafeteria mit Ausgabeküche umgebaut“, erklärt Kreissprecher Ronny Wappler. „Aus der bisherigen Cafeteria im Erdgeschoss soll die Mediathek mit Schü- lerarbeitsplätzen entstehen.“ Insgesamt stehen der Schule nach Ab- schluss der Um- und Anbauten 18 Klas- senräume, zehn Fach- und sechs Gruppen- räume zur Verfügung. „Die Erweiterung des Raumangebotes am Hedwig-Bollhagen- Foto: Archiv Gymnasium gibt dem Landkreis auch die Möglichkeit, im Bedarfsfall in den schü- Vor mittlerweile fast zwanzig Jahren öffne- Elf Klassenräume mit einer Größe von lerstarken Jahrgängen ab dem Schuljahr te das Veltener Hedwig-Bollhagen-Gym- circa sechzig Quadratmetern, ein Fach- 2020/21 die Zügigkeit an diesem Gymnasi- nasium in Veltens Ortsmitte seine Türen. unterrichtsraum Kunst und zusätzliche um um einen Zug zu erhöhen“, so Wappler. Inzwischen genügen weder die Anzahl der Schülerarbeitsplätze sollen in dem Neu- Um die Erweiterung zu sichern, kaufte Unterrichts- noch der Lehrmittelräume bau entstehen. Im Bestandsgebäude der der Kreis bereits im vergangenen Jahr ein den Ansprüchen an eine moderne Schule. dreizügigen Schule werden die sieben etwa 4.000 Quadratmeter großes Grund- Daher plant der Landkreis Oberhavel, der bisherigen Klassenräume mit einer Größe stück neben der Schule von der Stadt Vel- Träger der Bildungsstätte ist, einen Erwei- von etwa fünfzig Quadratmetern in sechs ten an. Die Baumaßnahme muss bei lau- terungsbau für die Schule. Bereits für das Gruppenräume und einen Archivraum fendem Schulbetrieb erfolgen, da keine kommende Haushaltsjahr sind dafür drei umgebaut. Aus dem bisherigen WAT-Fach- Auslagerung der Schule möglich ist. Derzeit Millionen Euro im Entwurf des Kreishaus- raum, der etwa einhundert Quadratmeter ist das europaweite Planerauswahlverfah- halts vorgesehen. groß ist, werden ein Klassenraum und ein ren in der Bearbeitung.

Parkplätze in der Viktoriastraße werden ausgebaut

Den „wilden“ Parkplatz in der Viktoria- Parkplatz die Neugestaltung des Markt- Weitere Vorhaben sind die Umgestaltung straße, direkt neben dem italienischen platzes auf der Agenda. Ziel ist es, die Zu- des Eingangs der Ofen-Stadt-Halle und der Restaurant, will die Stadt im kommenden gänglichkeit für Lieferverkehr und Kran- Poststraße zwischen Markt und Katersteig, Jahr zum öffentlichen Parkplatz ausbauen. kenwagen zu verbessern und attraktive um das Zentrum sichtbarer zu machen. Ins- Möglich wird das durch das Förderpro- Aufenthaltsbereiche zu schaffen. gesamt sind 33 Einzelmaßnahmen geplant. gramm „Aktive Stadtzentren“, in dem das Vorhaben bestätigt ist. Das Grundstück hat die Stadt dafür bereits von einem privaten Eigentümer ankaufen können. Im Stadthaushalt hat die Verwal- tung dafür als maximalen Kostenrahmen 250.000 Euro veranschlagt. Derzeit läuft die Ausschreibung für die Beauftragung eines Planungsbüros. „Die Umsetzung soll schnellstmöglich erfolgen“, erklärte kürz- lich Bauamtsleiter Berthold Zenner: „Nach Möglichkeit sollen die Stellplätze zur Er- öffnung des Kommunikationszentrums im September 2017 fertig sein.“ Der Ausbau des Parkplatzes wäre – nach der Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes durch Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz – das zweite Projekt des Aktive-Stadtzentren-Programms in Velten. In der Verwaltung steht nach dem

8 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Happy Birthday, Löwenzähne! Schulgarteneinsatz im Herbst Im September 1986 öffnete die Löwenzahn- Einen Scheck über 100 Euro spendierte sie Grundschule in Velten-Süd erstmals ihre dem Förderverein der Schule. Den sym- Anfang Oktober trafen sich fleißige Helfe- Pforten. Seitdem sind dreißig Jahre vergan- bolischen Scheck nahm stellvertretend rinnen und Helfer zu unserem traditionel- gene. Das Jubiläum feierten Schüler und Schulleiterin Astrid Beck entgegen. Für die len Schulgarteneinsatz im Herbst. Petrus Lehrer mit einer Projektwoche zur Schul- Jungen und Mädchen hatte die Rathausche- hatte ein Einsehen und schob die Regen- geschichte. Bei einem Festakt stellten die fin außerdem einen großen Korb voller Na- wolken für kurze Zeit weg. Schnell machten Schüler ihre Ergebnisse auch der Bürger- schereien dabei, die das Fest ganz sicher sich alle ans Werk: Beete wurden beräumt, meisterin vor. Und weil zu einem Geburts- versüßt haben. Besonderer Glanzpunkt Sträucher geschnitten, Wege und Rabatten tagsfest natürlich auch Geschenke gehören, der Feierstunde war die Uraufführung der vom Unkraut befreit. Kleine Restarbeiten hatte Ines Hübner ein solches im Gepäck: Schulhymne. müssen bis zum Frühling warten. Dann tref- fen wir uns wieder. Bis dahin danken wir im Namen aller Schülerinnen und Schüler un- seren Helfern.

Ilona Wellner, Susanne Haß  und Heike Schnurrbusch 

Foto: Katja Noack Foto: privat

Velten summt ganz ausgezeichnet

Große Ehre für die Veltener Oberschule: im Ruhestand und Projektbegleiter, er- in den Kreistagssaal nach Oranienburg ge- Sie erhielt kürzlich für das Projekt „Velten lebten die Schülerinnen und Schüler des kommen wie Schulleiter Herbert Gorr und summt – Bienen in die Ofenstadt“ aus den Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften der Lehrerin Alona Schröter. Händen von Landrat Ludger Weskamp den 10a eine würdige Feierstunde. „Ganz schön Drei Jahre schon beschäftigen sich die Alfred-Hundrieser-Umwelt-Förderpreis des aufgeregt“ waren die jungen Preisträger im Oberschüler damit, wie Bienen vor dem Landkreises Oberhavel. Musikalisch be- Vorfeld der Veranstaltung, wie sie Bürger- Aussterben gerettet werden können und gleitet von der Kreismusikschule und mit meisterin Ines Hübner verrieten. Die Rat- warum sie für unser Ökosystem so wichtig einer Laudatio von Helmut Quade, Lehrer hauschefin war ebenso zur Preisverleihung sind. Die Jugendlichen erarbeiteten sich die theoretischen Grundlagen ebenso wie sie einen eigenen Bauwagen gestalteten. Sie bauten Insektenhotels für Wildbienen, legten eine Blumenwiese und einen Kräu- tergarten an und erstellten Infotafeln. Au- ßerdem konnten mittlerweile wertvolle Ko- operationspartner wie die Outlaw gGmbH und die Veltener Linden-Grundschule hinzu gewonnen sowie der erfahrene Imker Dr. Bernd Reischel verpflichtet werden. „Ein Schatz, den die Oberschüler nicht mehr missen möchten“, sagte Helmut Quade. In diesem Sommer wurde bereits der erste Honig geerntet: Immerhin fast fünfzig Kilogramm wurden geschleudert und in Gläser abgefüllt. Den süßen Geschmack konnten Kreistagsabgeordnete und Gäste Schüler der 1. Oberschule nehmen die Gratulation des Kreistagsvorsitzenden Karsten-Peter der Preisverleihung sogleich probieren. Schröder entgegen. Einhelliges Urteil: Richtig lecker!

9 Herbstfeuer und Laternen in ganz Velten Jahresrückblick: Team „Roter Baron“ Zum Umzug mit Laternen und Lichtern führte später den Laternenumzug für luden im November die städtischen Kin- Groß und Klein an. Und wieder geht ein Jahr vorbei. Wir hatten dertagesstätten ein. Den Anfang mach- Gemütlich ging es auch beim Martinsfest die Bezirksliga gespielt und erreichten dort te die „Villa Regenbogen“ mit einem der Kita „Kunterbunt“ zu. Nach dem Rund- insgesamt den sechsten Platz. In der Landes- herbstlichen Nachmittag. Am Feuer durfte gang mit Laternen und Liedern gab es am liga kamen wir auf Platz 7. Daneben konnten Stockbrot gebacken werden, bevor es – Lagerfeuer Würstchen und heiße Getränke. wir unsere Kinder-Mannschaft erweiterten begleitet von Fanfaren – durch die Velte- Außerdem unterhielt auf der Kita-Bühne und holten den „Velten Cup“. Wir trafen uns ner Innenstadt ging. ein Clown mit lustigem Kinderprogramm die zum „Big Game“ und konnten auch dort sieg- Auch das Martinsfest der Kita „Kin- kleinen Veltenerinnen und Veltener. reich hervorgehen. Außerdem bekamen wir derland“ startete mit einem gemüt- „Es ist toll, was unsere Kitas wieder für ein großes Stück Land von Ute und einen lichen Beisammensein am Lagerfeuer die Kinder auf die Beine gestellt haben“, Wohnwagen. Nun stehen noch unser Weih- bei Bratwurst, Tee, Kakao und Glühwein. sagte Bürgermeisterin Ines Hübner, die nachtstreffen und ein Besuch auf dem Weih- Der Förderverein der Kita hatte dafür Gast aller drei Feste war: „Ein herzliches nachtsmarkt in aus. Unser diesjähri- die Organisation übernommen. Der Fan- Dankeschön allen, die sich an den Vorbe- ges Weihnachtstreffen findet am Sonntag, 11. farenzug „Oldie“ aus Hohen Neuendorf reitungen beteiligt haben!“ Dezember ab 17 Uhr im Restaurant „Da Gian- ni“ in Germendorf statt. Gerne können die El- tern der Paintball-Kids mitkommen.

Michael Osinski 

Foto: privat

Dankeschön!

Der Kita Ausschuss der Kita „Kinderland“ bedankt sich auf diesem Weg für die gute Zu- sammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Öffentliche Veranstaltungen beim Kinderfilmfest Velten in den vergangenen Jahren. Die Neu-

Sein 25. Jubiläum feiert das Kinderfilm- großer Liebe seinen Platz im Leben sucht. fest im Land Brandenburg vom 21 bis Der Eintritt kostet einen Euro. 26. November unter dem Motto „anders Zum Familienkinotag wird am Samstag, 26. artig“ (wir berichteten). November um 15.30 Uhr eingeladen. Gezeigt Ein Schwerpunkt 2016 sind Migrations- wird der Film „Paddington“ (FSK: 0 Jahre), in geschichten mit Heldinnen und Helden, die dem die Geschichte eines jungen Bären erzählt ganz Anders-Artiges, völlig Neues und zu- wird, der aus dem tiefsten Peru nach England nächst Fremdes erleben. Neben zahlreichen reist und dort ein neues Zuhause sucht. Filmvorführungen für Schul- und Kitakinder Im Anschluss warten vorweihnachtliche Foto: privat bietet die Stadt zwei öffentliche Vorstellun- Workshops auf die Besucher. Eintritt auch gen an, die beide im Jugendfreizeitzentrum hier: ein Euro. gestaltung der Spielplätze, die neue Innen- „Oase“, Breite Straße 53a, stattfinden. Die einrichtung, die Neuausstattung der Krippen- Veranstaltung wird gefördert vom Ministeri- räume und noch vieles mehr wurde in den um für Bildung, Jugend und Sport des Landes letzten Jahren verwirklicht. „Immer sind die Brandenburg und der Medienboard - Anregungen und Hinweise aus dem Gremium Brandenburg GmbH. ernst genommen und in die Entscheidun- Am Mittwoch, 23. November läuft um gen der Stadt einbezogen worden“, bedan- 17 Uhr der Film „Stella“ (FSK: 6 Jahre). ken sich die Vertreter des Gremiums. In dem Die deutsch-schwedische Koproduktion Ausschuss sind neben den Vertretern der widmet sich dem Thema Magersucht. Er Erzieher Katja Noack, Susann Zöllner, Denny handelt von einem zwölfjährigen Mädchen, Bigalke, Gabi Rieck und Peggy Gürtler (v.r.) das zwischen Familienproblemen und erster ehrenamtlich aktiv.

10 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Johannische Kirche lädt zum Rundgang durch den Advent

Zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt lädt die Johannische Kirchengemeinde für den ers- ten Adventssonntag ein. Der Adventsgottes- dienst beginnt am 27. November um 11 Uhr. Von 12 bis 18 Uhr ist der Weihnachtsmarkt auf dem Innenhof in der Breiten Straße 90 geöffnet. „Wo sind sie? Eine Familie von heute auf der Suche nach Maria, Josef und dem Christkind“ heißt ein Musikspiel, das die Kinder der Kirchengemeinde um 12.30 Uhr und um 15 Uhr im Gemeindesaal aufführen. Ab 13.30 Uhr lädt die Musikschule Velten zu einem musikalischen Rundgang durch den Advent und um 16.30 Uhr bringt der Freie Chor Velten Weihnachtsklänge zu Gehör. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt. Waffeln, Glühwein, eine gemütliche Kaf- feestube mit selbst gebackenen Kuchen und Plätzchen sowie viele weitere kulinarische Köstlichkeiten warten draußen auf Besucher. Dort stehen Bücher, Weihnachtsschmuck und Keramik zum Verkauf. Für die Jüngsten fährt wieder der Weihnachtsexpress. Kinder kön- nen außerdem selbst Kerzen ziehen, Pfef- ferkuchenhäuser bauen und in Großvaters Holzwerkstatt Geschenke basteln. Foto: Gila Hanssen/pixelio.de

Velten leuchtet im Advent

Mit einer neuen, festlichen Weihnachtsbe- Bahnstraße, in der Rathausstraße sowie in Einen ganz besonderen Baum wird es au- leuchtung kann Veltens Innenstadt in die- der Rats- und der Museumsgasse. Auch am ßerdem am Bullenwinkel geben: Hier wer- sem Advent aufwarten. Finanziert wird die Marktplatz wird die Adventsbeleuchtung den die traditionellen Kugeln durch leucht- Neuanschaffung von der Stadtwerke Velten erneuert. Hier wird es neben illuminierten ende Quader ersetzt, die mit dem neuen GmbH. Die Stadt hat dazu einen Kooperati- Bäumen erstmals einen großen leuchtenden Design der Stadtwerke korrespondieren. Die onsvertrag mit der städtischen Gesellschaft Adventskranz geben. Neu ist auch die große recht aufwändige Installation soll spätes- unterzeichnet. Weihnachtstanne auf dem Bahnhofsvor- tens Anfang Dezember fertig gestellt sein. Geplant sind neue Lichterketten und platz. Sie wird nicht nur strahlende Lichter leuchtende Sterne entlang der Viktoriastra- erhalten, sondern von vielen Veltener Kita- ße, Poststraße, Breiten Straße, Wilhelm- und kindern festlich geschmückt werden.

Foto: MK Illumination

11 Ensemble „Voce Libera“ stellt sich vor - Weihnachtskonzert am 4. Advent

So, 18. Dezember/15 und 18 Uhr Turnhalle Rathausstraße Eintritt: 9,50 Euro Vorverkaufsstellen in Velten: Ahornapotheke, Bahnstr. 3 Concordia-Apotheke, Breite Straße 75 Tabak & Presse, Am Markt 10 Kontakt: Sabine Koßmann/Tel: 03304/815656 Mail: [email protected] facebook.com/Voce-libera-Velten

auch gern für Familienfeste, Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenveranstaltungen gebucht. Unsere Proben finden jeweils Foto: privat mittwochs ab 19:30 Uhr in der Großen Pro- menade 13 in Velten statt. Wer mitmachen Unser Vokalensemble „Voce Libera“ haben wir und Motetten der alten Meister, wie Bach, will, ist gern gesehen! am 1. Juni 2016 gegründet. Es besteht derzeit Bruckner, Mendelssohn-Bartholdy, Haydn und Wer lieber zuhören mag, dem sei unser aus etwa zwanzig Mitgliedern. Chorleiter ist Händel, aber auch modernere Kompositionen Festliches Weihnachtskonzert am Sonntag, Prof. Dr. Bernd Gawande. Unser Verein ist aus und Popsongs von den Scorpions, Beatles und 18. Dezember, also genau am 4. Advent, emp- einem kleineren Ensemble hervorgegangen, Cohen´. Ebenso in unserem Repertoire sind fohlen. Wir werden begleitet von der Sopra- welches bereits seit knapp 15 Jahren das Pub- eine Vielzahl von Gospel- und Spiritualwerken nistin Mirka Wagner und von Pianist Christi- likum in Velten und Umgebung mit einem viel- sowie Titel aus Opern und Musicals. an Ernst. Sie sind herzlich willkommen! fältigen Repertoire der Chormusik unterhalten Neben verschiedenen über das Jahr hat. Hierzu gehören sowohl Stücke, Messen verteilten Konzerten wird unser Ensemble Sabine Koßmann 

Erstes Freundschaftsspiel mit Flüchtlingen auf Veltener Rasen

Anfang Oktober fand auf dem Sportplatz Sven Birk und ergänzte: „Flüchtlinge brau- Am Ende setzte sich die 2. Männermann- des SC Oberhavel Velten erstmals ein chen mehr als eine Grundversorgung“. Das schaft des SCO klar mit 5:0 durch – vor allem Freundschaftsspiel mit einer Auswahl fuß- Engagement vom Rotary Club - dank der Spielroutine und Erfahrung. ballbegeisterter Flüchtlinge statt. Das Spiel Oranienburg ist vielfältig und erstreckt sich Nach dem Spiel unter Schirmherrschaft wurde mit einen Ehrenanstoß durch Bür- über den gesamten Landkreis Oberhavel. des Rotary Clubs Oranienburg/Hennigsdorf germeisterin Ines Hübner und den amtie- In Velten spielte das Flüchtlingsteam erst- kam man bei einem gemeinsamen Imbiss renden Präsidenten des Rotary Club Orani- mals auf einem Großfeld gegen eine andere zusammen. Die Trainer und Betreuer der enburg/Hennigsdorf, Dr. Sven Birk, eröffnet. Mannschaft und schlug sich achtsam und Flüchtlingsauswahl luden die Spieler des Zuvor übergab der Rotary Club Polo- wacker, schätzte SCO-Präsident Paul Niepalla SCO für das kommende Jahr zu einer Wie- shirts an die 22-köpfige Flüchtlingsmann- ein: „Insgesamt war es ein ansehnliches und derholung des Freundschaftsspieles ein. schaft. „Hier geht es um Freundschaft und faires Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, „Dieser Einladung wird der SC Oberhavel nicht um Punkte“, erklärte Rotary-Präsident welches ohne nennenswerte Fouls auskam.“ Velten gerne nachkommen“, sagte Niepalla.

Foto: SC Oberhavel

12 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Premiere im Immobilienbüro

Die Ausstellung kann immer zu den Büro-Öffnungszeiten besichtigt werden: Montags, diens- tags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag zusätzlich von 16 bis 18.30 Uhr. Ab Ende November sind Plastiken von Marian Zaic zu sehen. Im kommenden Jahr, dem zwanzigsten des Bestehens der Parkstadt, sollen vor allem Velte- ner Künstler eingeladen werden. Profi- künstler können sich ebenso wie Laien für eine Ausstellung anmelden. Kontakt: office@giessmann-immobi- lien.de

Mit gut zwanzig Kunstinteressierten waren geben, ihre Kunst zu präsentieren.“ Wolf- die Büroräume der Giessmann Immobilien gang Bentz freute sich, dass er der erste sein tasien von Kerzenrauch, Makroaufnahmen GmbH Anfang Oktober gut gefüllt. Sie alle durfte. Die Organisation von Ausstellungen von bunten Murmeln oder das Innere einer waren der Einladung des Fotografen Wolf- ist dem Hennigsdorfer nicht neu, vielfach Regionalbahn setzt der Künstler gekonnt ins gang Bentz gefolgt, der mit seiner Ausstel- wirkte er an Gemeinschaftsschauen mit. In Licht. Eines ist dabei allen Fotografien gleich: lung „Linien, Formen, Farben“ den Reigen Velten bestreitet der Kulturschaffende nun Bentz‘ Blick auf das Einzigartige, das Beson- der Reihe „Kunst am Tonberg“ eröffnete. seine erste Einzelausstellung. Gezeigt wer- dere der Motive und seine fast besessene Künftig sollen die zu bestaunenden Ob- den „die schönsten Fotografien der letzten Liebe zum Detail. So arbeitet der 62-Jährige, jekte im achtwöchigen Rhythmus wechseln, zehn Jahre“. Entsprechend vielfältig sind die der erst vor wenigen Jahren von der analogen wie Geschäftsführerin Dr. Barbara Giess- Motive. Nahaufnahmen aus der Natur – ob zur Digitalfotografie wechselte, oft tagelang mann bei der Vernissage verriet: „Es ist eine von Schnecken, Spinnen oder Fenchel – sind an einem Motiv – von der Aufnahme bis zur alte Idee, Künstlern hier die Möglichkeit zu besonders häufig vertreten. Doch auch Fan- aufwändigen Nachbearbeitung am PC.

Museen locken zur Weihnachtszeit mit Markt und Geschenketipps

Zum traditionellen Weihnachtsmarkt laden wochende ein. Auch in diesem Jahr bieten werker auf dem Hof vor der stimmungsvol- die Veltener Museen am dritten Advents- mehr als zwanzig verschiedene Kunsthand- len Kulisse der Ofenfabrik Textiles, Keramik, Holz, Honig, Wallnussprodukte und vieles mehr an. In der TonEntdeckerwerkstatt können nachmittags kleine Geschenke an- gefertigt werden. Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Ge- öffnet ist am Samstag, 10. Dezember von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 11. Dezem- ber von 11 bis 18 Uhr. Mit Blick auf den weihnachtlichen Gabentisch empfehlen die Museen ihre neuen Publikationen zu den aktuellen Sonderausstellungen. Verschenken Sie zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel doch zum Beispiel eine kleine Portion Glück. Zu jedem Katalog der Ausstellung „Feuermauerkehrer“ gibt es ein Lese- zeichen sowie eine ganz persönliche Glücksbringer-Figur. Enthalten sind in dem Buch 140 Seiten Geschichte des Schornsteinfegerhandwerks, also Histori- sches, Literarisches, Anekdotisches rund um das Handwerk der Glück bringenden „Schwarzen Gesellen“.

Foto: Ofen- und Keramikmuseen Velten Alexandra Schuchardt 

13 In Veltens Herzen gesungen Unterstützer gesucht!

„Harry Belafonte – Sänger der Herzen“ Die Veltener Initiativgruppe gegen Gewalt lautete das Motto des kurzweiligen Pro- und Rassismus sucht neue Unterstützer: gramms, mit dem das Berliner Kalliope- Sie sind gegen Rassismus und wollen sich Team unlängst in Velten zu Gast war. Ein- für Verständigung und Toleranz einsetz- geladen von der Stadtbibliothek und ihrem ten? Sie wollen im Team etwas bewirken? Förderverein, inszenierten Sänger und Ihnen ist das Stimmungsbild der Stadt Schauspieler Lusako Karonga alias Harry Velten nicht egal und sie wollen aktiv Belafonte, Programmautorin Gisela M. Gulu etwas für die Gemeinschaft tun? Bei un- und Pianist Armin Baptist einen rundum serer Initiativgruppe gegen Gewalt und gelungenen Nachmittag, der neben musika- Rassismus können Sie all diese Wünsche lischen Höhepunkten einen Einblick in das und Fähigkeiten einbringen. Leben und Wirken Belafontes gab. Wir, die Initiativgruppe gegen Gewalt Im voll besetzten Rathaussaal erklangen und Rassismus Velten, veranstalten seit vor etwa fünfzig Gästen bekannte und we- 24 Jahren die Aktionswoche Mixed Pi- niger bekannte Songs des amerikanischen ckels. Unser Ziel ist es, Kindern und Ju- Sängers, Schauspielers und Entertainers. gendlichen jeder Herkunft einen Platz Mit kraftvoller Stimme intonierte Lusako Ka- zum Kennenlernen zu bieten und ein of- ronga Lieder wie den „Banana Boat Song“, Lusako Karonga ließ Lieder von fenes und respektvolles Miteinander zu „Matilda“ und „Island in the Sun“. Baptist, Harry Belafonte erklingen. schaffen. Wir wollen mit unseren Veran- der einst schon mit Helga Hahnemann auf staltungen eine Basis für Kommunikation der Bühne stand, präsentierte ferner ein „Mit dem Programm erfüllen wir uns schaffen und Toleranz fördern. Dadurch Medley der Lieder des 1927 in Harlem ge- einen ganz persönlichen Wunsch“, gab Mo- lernen Kinder und Jugendliche, ihre Vor- borenen Bürgerrechtlers. Gemeinsam mit deratorin Gisela M. Gulu unumwunden zu. urteile zu überdenken und zu hinterfra- Martin Luther King und Robert F. Kennedy Die eigene Verbundenheit mit den Liedern gen und offen auf andere zuzugehen. setzte Belafonte sich gegen Apartheid und Belafontes konnte das Kalliope-Team voll- Diese Prävention ist wichtig, aber eben Vietnamkrieg ein, ist Oscar-Preisträger und ends auf sein mitsummendes und fußwip- auch zeit- und arbeitsintensiv. Daher su- UNICEF-Botschafter. Vor der Kamera stand pendes Publikum übertragen. Erneut sorgte chen wir Unterstützer und Unterstützerin- er mit Größen wie Bill Cosby, Sidney Poitier, das Trio damit für gleichsam unterhaltsame nen für die Organisation und Umsetzung Whoopi Goldberg oder John Travolta. wie niveauvolle Stunden. Bravo! der Aktionswoche. Je mehr Personen sich an der Planung beteiligen, desto effektiver und ressourcenschonender können wir die Zu Besuch in Grand-Couronne Woche auch in Zukunft gestalten.

Bereits Ende Oktober begleitete Bürgermeis- Grand-Couronne. Die Treffen finden jährlich Marina Barthel  terin Ines Hübner Veltener Bürgerinnen und abwechselnd in den Partnerstädten statt. Die Bürger auf ihrer Reise in unsere französische Unterbringung erfolgt in Gastfamilien des Partnerstadt Grand-Couronne. Die Städte- jeweiligen Landes. Europa brauche Begeg- partnerschaft besteht seit dem Jahr 1968. Der nungen von Menschen, den Austausch und jährlich im Herbst stattfindende Familienaus- gemeinsames Feiern, sagte Bürgermeisterin tausch findet nach wie vor großen Anklang. Hübner: „Freundschaft und Partnerschaft sind In diesem Jahr reisten 31 Personen nach die Grundlagen für Frieden.“

Immer in den Sommerferien findet die Mixed Pickels Aktionswoche statt.

Weitere Informationen über uns und unsere Woche er- halten Sie im Internet unter http:// mixedpickels.wix.com/mipi1 Sie haben Lust in unserer Initiative mitzuma- chen? Dann schreiben Sie einfach eine Mail an [email protected] Foto: Ulrike Gawande

14 Velten Journal - Ausgabe 06-2016 – kostenlos

Erste Sonderschau im HB-Museum zeigt Portraits ehemaliger Mitarbeiter

Ihre erste Sonderausstellung im Hedwig- lern und insbesondere ihrem Handwerk zu zu der viele Portraitierte und auch die Ge- Bollhagen-Museum eröffneten die Ofen- widmen. Die Spurensuche, auf die sich die schäftsführerin von Kulturland Branden- und Keramikmuseen Velten Mitte No- Berliner Fotografin Solveig Faust für diese burg e.V., Brigitte Faber-Schmidt, gekommen vember. Die Schau steht unter dem Motto besondere Schau gemacht hat, zeigt be- war, begleitete das Berliner Querflöten-Duo „Marwitz. In der Werkstatt. – Mitarbeiter eindruckende Portraits. „Sie nähert sich „Pumpimg-Air“ musikalisch. und Lehrlinge Hedwig Bollhagens“. Denn den Portraitierten, den ehemaligen Wegge- Die Sonderausstellung ist bis zum 23. April das Themenjahr 2016 von Kulturland Bran- fährten HBs – auf eine schlichte, zeitlose, in den Ofen- und Keramikmuseen, Wilhelm- denburg lädt dazu ein, das Land unter dem natürliche Weise“, so Hübner. Neben den straße 32/33 zu sehen. Geöffnet ist immer Aspekt „Handwerk. Zwischen gestern und Portraits der zeigt die Ausstellung aktuelle dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr sowie übermorgen“ zu erkunden. So bietet es Arbeiten der Portraitierten. Die Vernissage, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. auch die Gelegenheit für einen facetten- reichen Besuch „in der Werkstatt“ der Ke- ramikerin Hedwig Bollhagen in Marwitz zu unterschiedlichen Zeiten. „Fest verbunden“ sei der Name Hedwig Bollhagen nach wie vor mit der Stadt Vel- ten, sagte Bürgermeisterin Ines Hübner, die ein Grußwort aus der Ofenstadt über- brachte: „Ob Bollhagen-Gymnasium oder Bollhagen-Museum – ein Rundgang durch die Ofenstadt zeigt auch heute, zum 109. Geburtstag Bollhagens, dass die Keramike- rin und ihre Handwerkskunst in Velten nach wie vor präsent sind.“ In der Werkstatt – so begann nicht zuletzt Hedwig Bollhagen als gerade Neunzehn- jährige ihren Beruf. Zwischen 1927 und 1931 war sie als Entwerferin und später Leite- rin der Malabteilung der Steingutfabriken Velten-Vordamm angestellt. So ist es nur folgerichtig, die erste Sonderausstellung in unserem HB-Museum auch ihr, ihren Schü- Die Malerin und Keramikerin Heidi Manthey in der Sonderausstellung.

Veltener Tradition: Töpferei lud zum Kürbisfest

Sechs große Töpfe Kürbissuppe und noch gen Kürbisfest vertilgt. Das Fest – längst Velten und den umliegenden Gemeinden weit mehr Kürbiskuchen haben die Gäste zur Tradition im Veltener Kulturkalender in die Töpferei Am Anger 1. Viele nutzen von Manuela Malenz beim diesjähri- avanciert – lockte wieder viele Gäste aus die Gelegenheit, neben der Verkostung von Suppe und Kuchen zugleich in den gut gefüllten Regalen nach Keramischem Ausschau zu halten. Ganz neu im Sor- timent sind beispielsweise die bunten Kerzenlöscher. Aber auch Krüge, Tassen, Teller und Töpfe bietet Töpfermeisterin Malenz zum Verkauf an. Vor mittlerwei- le zwanzig Jahren wagte Manuela Malenz den Schritt in die Selbständigkeit, wie sie nicht ohne Stolz berichten konnte. Beim Kürbisfest konnten neben den be- liebten Töpferwaren auch Holzkunst- und schmuck, Honigprodukte, Fruchtauf- striche und Stoffkreationen erworben werden. Erstmals mit dabei war Victo- ria Lommatzsch mit ihren „Mariechen Stoffkreationen“. Sie bot selbstkreierte Taschen feil. Das Nähen hat die junge Neu-Veltener, die sich in der Ofenstadt pudelwohl fühlt, von ihrer Oma gelernt.

15 Lese-Ecke: Herbstzeit – Lesezeit

Die Stadtbibliothek gibt Ihnen an Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver damit einen Strom von Ereignissen in Gang dieser Stelle einen Überblick über von Bodenstein und Pia Sander vom K 11 in setzt, der selbst ihre Urenkelin Suzanne ihre Neuanschaffungen. Geöffnet ist immer Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstif- noch beeinflussen wird. Ein mitreißender montags und dienstags von 12 bis 18 Uhr tung, doch auch bald wegen Mordes. Die Er- Generationenroman. sowie donnerstags von 10 bis 18 Uhr. Neben mittlungen führen Pia und Oliver vierzig Jahre Goldammer, Frank: Der Angstmann. – Krimi. Büchern sind E-Medien im Angebot. Die in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Der erste Fall für Kriminalinspektor Max Heller Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch! Bodensteins bester Freund Artur spurlos ver- schwand… Neuer Hörgenuss Der neue Fitzek ist da! Bomann, Corina: Winterblüte. – Roman. Franz, Andreas: Der Fänger. – Julia Durants Fitzek, Sebastian: Das Paket. – Psychothril- Das elegante Ostseebad Heiligendamm um neuer Fall/Almstädt, Eva: Engelsgrube. – ler. Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in 1900. Wenige Wochen vor Weihnachten wird Pia Korittkis zweiter Fall/Bentow, Max: Der einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, ver- eine junge Schiffbrüchige an den Strand Traummacher. – Der sechste Fall für den lässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das drit- gespült. Ihren Namen und ihre Herkunft hat Berliner Kommissar Nils Trojan/Greiner, te Opfer eines Psychopathen, den die Presse sie vergessen, nur an die Bedeutung des Lena: Nenne drei Nadelbäume. Tanne, Fich- den „Friseur“ nennt, weil er den misshandel- Barbarazweigs erinnert sie sich. Sie stellt te, Oberkiefer/Littger, Peter: The devil lies ten Frauen die Haare vom Kopf schert… einen Zweig in die Vase… in the detail. – Lustiges und Lehrreiches Neuhaus, Nele: Im Wald. – Krimi. Mitten in Austin, Lynn: Luisas Töchter. – Als Luisa über unsere Lieblingsfremdsprache der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain Ende des 19. Jahrhundert in die Vereinigten ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Staaten emigriert, ahnt sie nicht, dass sie Karina Melerowicz 

Ferienzeit in der Bibliothek: Von Igeln, Schneebesen und Schokokuchen

Das Kopfkissen in der Küche, die Zahnbürs- das Backutensil für Flugversuche ausge- Leckerei auch ein Rezept für zu Hause zum te im Schlafzimmer, die Bücher unter der borgt. Endlich stand dem Kuchenbacken Nachbacken. Badewanne – im Haus von Familie Hempel nichts mehr im Wege! Wenige Tage später stand die „Geschich- liegt alles durcheinander. Kein Wunder, dass Auch die Ferienkinder in der Bibliothek te vom Igel Nikolaus“ auf dem Ferienpro- der Schneebesen, den Mutter Hermine Hem- mussten nicht ohne Schokokuchen-Verkos- gramm. Nach dem Vorlesen gingen die klei- pel zum Backen des Schokoladenkuchens tung nach Hause gehen. Denn Familie Hem- nen Zuhörer selbst ans Werk und bastelten unbedingt benötigt, nicht zu finden ist. pel hatte ihnen einen Brief geschickt. In gekonnt Lesezeichen oder testeten ihr Wis- Die Geschichte dürfte den Kindern, die dem fand sich neben einer schokoladigen sen beim Igelquiz. in den Herbstferien zum Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek gekommen waren, bekannt vorgekommen sein. „Ist wie mei- nem Zimmer“, ließ sogleich ein Zwischen- rufer wissen. Bibliothekarin Karina Mele- rowicz konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Sie trug – begleitet von einem Diafilm – die Geschichte der Hempels vor. Die durchsuchten schließlich alle Zimmer. Doch der Schneebesen blieb verschwun- den. Also: Aufräumen! Gemeinsam brachte Familie Hempel Kissen, Decken und Stühle an ihren richtigen Platz und hatte dabei so viel Spaß, dass am Ende sogar das Kin- derzimmer in Ordnung gebracht wurde. Dort kam schließlich auch der vermisste Schneebesen wieder zum Vorschein: Die Spielzeughexe von Klein-Sarah hatte sich Die Illustrationen zum Bilderbuchkino stammen von Vanessa Hié.

Impressum Sie wird vertreten durch die Bürgermeiste- die Meinung des Autors, nicht unbedingt die rin Ines Hübner. der Redaktion wieder. Für diese Texte sind Stadtverwaltung Velten Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Ab- die Autoren insofern selbst verantwortlich. Rathausstr. 10, 16727 Velten satz 3 MDStV: Ines Hübner Fotos: Stadt Velten (sofern nicht anders Tel.: 03304 - 379 222, Fax: 03304 - 379 221 Texte und Redaktion: Ivonne Pelz angegeben) E-Mail: [email protected] Bei Textzusendungen behält sich die Re- Druck: Osthavelland-Druck Velten GmbH Die Stadt Velten ist eine Körperschaft des daktion den Sinn erhaltende Kürzungen vor. Redaktionsschluss Ausgabe 07/2016: Öffentlichen Rechts. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben 05.12.2016

16