Alle 49 Top-Ausflugsziele Niederösterreichs auf einen Blick! Waldviertel Weinviertel Die Ausflugsziele sind alphabetisch nach den Orten gereiht und Für Urlaubsinformationen und kompetente farblich in 7 Kategorien gekennzeichnet (wie in der Legende beschrieben): Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Bahn- & Schifffahrt, Burgen & Schlösser, Genuss-, Garten- & Erlebniswelten, Wir beraten Sie gerne! Beratung wenden Sie sich bitte an Museen & Ausstellungen, Stifte & Klöster, Thermen & SPA und Tier-, Natur- Weinviertel Tourismus & Nationalparks Niederösterreich-Information Waldviertel Tourismus 2170 Poysdorf 3910 Zwettl Wiener Straße 1 3100 St. Pölten Sparkassenplatz 1/2/2 Tel. +43 2552 35 15 Sie finden in dieser Karte alle exakten Detail-Informationen zu jedem Niederösterreich-Ring 2, Haus C Tel. +43 2822 541 09 Fax +43 2552 35 15-14 einzelnen Top-Ausflugsziel beschrieben. Tel. +43/2742/9000-9000 Fax +43 2822 541 09 36 [email protected] So können Sie schnell und einfach Ihre Top-Ausflugsziele auswählen, auf der [email protected] [email protected] www.weinviertel.at www.waldviertel.at Karte finden und schon kann es los gehen – egal, ob Sie Ihr Ausflugsziel mit www.niederoesterreich.at

dem Fahrrad, dem Schiff, der Bahn oder mit dem Auto erreichen werden, © Niederösterreich Werbung / Michael Liebert diese Karte zeigt Ihnen den Weg! Wir freuen uns auf Sie! © Waldviertel Tourismus / www.ishootpeople.at Ihre Top-Ausflugsziele Niederösterreichs. www.top-ausflug.at

1 Burgruine Aggstein 2 Stift Altenburg Aggsbach Dorf Altenburg bei Horn

3642 Aggsbach Dorf / Aggstein 3591 Altenburg bei Horn Tel. 02753/82 28-1 Abt Placidus Much-Straße 1 [email protected] Tel. 02982/3451 www.ruineaggstein.at [email protected] www.abenteuerspiel-aggstein.at www.stift-altenburg.at

Geöffnet: Geöffnet: 17. März bis 17. November 2018 1. Mai bis 26. Oktober 2018, täglich: März / April / Mai / täglich von 10-17 h, September / Oktober: 9–18 h letzter Einlass 16 h Juni / Juli / August: 9-19 h November: Nur Fr bis So: Führungen: Kunsthandwerksmarkt Für Gruppen ab 20 Personen © Stift Altenburg / Schewig Fotodesign © canadastock /Shutterstock.com gegen Voranmeldung Führungen: Seit 900 Jahren thront die Burg Aggstein auf einem Nach Anmeldung mind. 20 Personen Seinen Ruf als „Trogerstift“ verdankt Altenburg den Preis: schmalen Felsen 320m über der Donau. Raubritter € 4,50 pro Person Fresken des Barockmalers Paul Troger, die über der Erwachsene € 12,– pro Person verbreiten hier schon lange keinen Schrecken mehr! Kaiserstiege, in Bibliothek und Stiftskirche zu bewun- Heute wird man vom mittelalterlichen Ambiente Preis: dern sind. Auch die Ausgrabungen des mittelalterlichen Niederösterreich-CARD: und den atemberaubenden Panoramen überwältigt. Erwachsene € 6,70 pro Person „Klosters unter dem Kloster“ und die blühenden Bei Gruppen nicht gültig! Burgtaverne, Rittersaal für einzigartige Feiern, Stiftsgärten laden zur Entdeckungsreise ein. geweihte Kapelle, Nibelungenausstellung. Die Burgruine Aggstein ist zum Teil NEU ab 2018: die barocke Gemäldegalerie der NEU: Abenteuer Rätsel-Spiel für die ganze Familie – barrierefrei zugänglich. Sammlung Arnold in den prachtvollen Kaiserzimmern. einmalig in Österreich!

3 BÄRENWALD 4 Schloss Artstetten Arbesbach Artstetten-Pöbring Donauregion 3925 Arbesbach 3661 Artstetten-Pöbring Schönfeld 18 Schlossplatz 1 in Niederösterreich Tel. 02813/7604 Tel. 07413/80 06-0 [email protected] [email protected] Für Urlaubsinformationen und kompetente www.baerenwald.at www.schloss-artstetten.at Beratung wenden Sie sich bitte an

Geöffnet: Geöffnet: Donau Niederösterreich Tourismus 24. März bis 1. November 2018, 1. April bis 1. November 2018, 3620 Spitz an der Donau täglich von 10-18 h Museum: täglich 9–17.30 h; Schlossgasse 3 Park: täglich 9–13 h; Tel. +43 2713 300 60-60 Führungen: Dauer ca. 1h Kassaschluss: 17 h Fax +43 2713 300 60-30 • am Wunschtermin: mind. 3 Tage [email protected] davor buchen, für Gruppen oder Führungen: www.donau.com Individualgäste, Führungspauschale nur nach Voranmeldung gegen © Donau Niederösterreich/Steve Haider © Schloss Artstetten © VIER PFOTEN / Mairhofer € 25,- (bis max. 25 Personen). Pauschale • fixe Führung: jeden Freitag um Der BÄRENWALD Arbesbach ist ein Projekt der 15 h (€ 3,- pro Teilnehmer) Werden Sie Zeuge der berührenden Familiengeschichte Preis: Tierschutzstiftung VIER PFOTEN und bietet ehemaligen von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau, Herzogin Museumseintritt: Zirkus- und Käfigbären ein neues Zuhause. Preis: Erwachsene € 8,- Sophie von Hohenberg, sowie ihrer drei Kinder Sophie, Erwachsene € 8,30 pro Person In großzügigen Gehegen wird den bärigen Schützlingen Kinder 6 -14 Jahre € 5,-; Kinder bis 6 Max und Ernst. 2018 präsentieren sich Teile der Dauer- Parkeintritt: ein ausgeklügeltes Beschäftigungsprogramm geboten. Jahre gratis; Familienticket (2 Erw. + ausstellung mit neuen Schwerpunkten! € 3,50 pro Person (ab 6 Jahren) Besucherrundweg, Ausstellung, Spielplatz, Niederseilgarten, 1 Kind) € 17,-; Ermäßigungen Im weitläufigen Natur-Schlosspark wandeln Sie auf den Filmraum und Souvenirshop ermöglichen originelle (Senioren, Schüler,Studenten, Zivil- & Spuren dreier Habsburger und entdecken so manches Nur das Museum ist mit der Einblicke in die Welt der Bären und anderer Tiere. Grundwehrdiener, Behinderte) € 6,- Geheimnis! Niederösterreich-CARD gratis zu Diverse Gruppenangebote besuchen!

5 MAMUZ Schloss Asparn/Zaya & Museum Mistelbach 6 Römertherme Baden Asparn/Zaya & Mistelbach Baden bei Wien

Schloss Asparn/Zaya: 2500 Baden bei Wien 2151 Asparn/Zaya Brusattiplatz 4 Schlossgasse 1 Tel. 02252/450 30 Tel. 02577/84180 [email protected] www.roemertherme.at Museum Mistelbach: 2130 Mistelbach Geöffnet: Waldstraße 44-46 Täglich 10-22 h Tel. 02572/20719 (Badeschluss 21.30 h) Jeden 1. Freitag im Monat 10-24 h [email protected] www.mamuz.at Bitte beachten Sie die mehrwöchige Revisionssperre im Sommer! Geöffnet: © MAMUZ Asparn: 24. März bis 25. Nov. 2018 © Römertherme Baden / Ulz Preis: Mistelbach: 3. März bis 25. Nov. 2018 Erwachsene ab € 14,20 40.000 Jahre Mensch im Urgeschichtemuseum MAMUZ! Di-So 10-17 h (Wenn Feiertag Mehr Zeit für mich! Therme – Sauna – Fitness (3-Stunden-Karte Therme) Im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya wird Geschichte zum auch Montags geöffnet) 900m² Wasserfläche verteilen sich auf Whirlpool, Sport-, Erlebnis: Die interaktive Ausstellung und das archäologi- Führungen: Vital- und Kinderbecken sowie auf ein Kleeblatt- und sche Freigelände lassen die Menschheitsgeschichte von Sa, So, Ftg., 13 h und 15 h Schwefelaußenbecken, das mit Schwefelheilwasser der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter greifbar werden. Preis: Erwachsene € 10,- p.P. gefüllt ist. Die großzügige Sauna- und Dampfbadland- Im MAMUZ Museum Mistelbach blickt die Ausstellung Kinder (11–14 Jahre) € 3,- p.P. schaft mit Infrarotkabinen, Zirben-Außensauna, „Faszination PYRAMIDEN“ 2018 auf die Pyramiden im Kinder bis 10 Jahre frei; Freier vielseitige Massageangebote sowie Bewegungsprogramme Alten Ägypten. Eintritt mit Niederösterreich-CARD im Fitnesscenter runden das Angebot ab. (ausgenommen Veranstaltungen).

7 Benediktinerstift Göttweig 8 Erlebniswelt Mendlingtal Wienerwald Furth bei Göttweig Göstling an der Ybbs Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an 3511 Furth bei Göttweig 3345 Göstling an der Ybbs Tel. 02732/855 81-231 Tel. 07484/50 20 19 [email protected] [email protected] Wienerwald Tourismus 3002 Purkersdorf www.stiftgoettweig.at www.goestling-hochkar.at Hauptplatz 11 Tel. +43 2231 621 76 Geöffnet: Geöffnet: 17. März bis 1. November 2018, 1. Mai bis 31. Oktober 2018, Fax +43 2231 655 10 tgl. 10-18 h; letzter Einlass 17 h; Täglich von 9–17 h [email protected] Wegen Veranstaltungen geschlos- www.wienerwald.info facebook.com/Wienerwald.Tourismus sen: 15./16. Juni, 4. Juli. Preis:

Marillen- & Kräutergarten: Erwachsene € 8,– pro Person © Wienerwald Tourismus GmbH / Raimo Rumpler tgl. 10-18 h (während der warmen Mostviertel Wiener Alpen Jahreszeit); Gruppen ganzjährig Tipps: nach Voranmeldung. Juli und August: Jeden Dienstag Für Urlaubsinformationen und kompetente in Niederösterreich © Rene Jagersberger / mostmedia © Stift Göttweig / Josef Herfert Adventlicher Zauber in Göttweig: um 10 Uhr Juwelenjagd für Beratung wenden Sie sich bitte an 1.-9. Dezember 2018 Kinder, Aufpreis € 2,– Für Urlaubsinformationen und kompetente Seit 1083 beten und arbeiten Mönche auf dem „Auf dem Holzweg“ ist das Thema der Erlebniswelt Treffpunkt: Dorfteich Lassing Mostviertel Tourismus Beratung wenden Sie sich bitte an Göttweiger Berg, der auch für seine Besucher Kraftquelle Führungen: Mendlingtal. Sie durchwandern eine wildromantische 3283 Scheibbs und Ort der Begegnung ist. Das UNESCO-Welterbe täglich um 11 h, 14 h und 15 h; Schlucht und inspizieren­ dabei eine der letzten funktions- Mai bis Oktober: Jeden 1. Sonntag Töpperschloss Neubruck 2/10 Wiener Alpen in Niederösterreich Göttweig zählt zu den ältesten Klöstern Österreichs. Samstag, Sonn- und Feiertag fähigen Holztriftanlagen Mitteleuropas.­ Vorbei an Klausen, und 3. Samstag im Monat: Tel. +43 7482/204 44 2801 Katzelsdorf Im Museum erleben Sie die barocke Pracht – Höhepunkt zusätzlich um 12 h der venezianischen Brettersäge, der alten Getreidemühle Schautriften und Betrieb der Fax +43 7482/204 44-87 Schlossstraße 1 ist das epochale Troger-Fresko über der monumentalen und dem Forellenteich kommt man zum Hammerherren- Getreidemühle und der [email protected] Tel. +43 2622 789 60 ZEICHENERKLÄRUNG Kaiserstiege. Genießen Sie im Stiftsrestaurant den Preis: gasthaus mit Kinderspielplatz. Venezianer-Brettersäge www.mostviertel.at Fax +43 2622 789 60-50 einmaligen Panoramablick über die Wachau. € 8,- pro Person ohne Führung facebook.com/mostviertel [email protected] Autobahn/Schnellstraße (Aufpreis Führung: € 2,50) A6 Wiener Alpen / Franz Zwickl www.wieneralpen.at mit Anschlussstelle © Niederösterreich Werbung / Michael Liebert © 35 Hauptverbindung Nebenverbindung 9 SONNENWELT 10 Tierpark Stadt Haag Großschönau Haag Sonstige Straße 3922 Großschönau 3350 Haag Bahn mit Bahnhof Sonnenplatz 1 Salaberg 34 Tel. 02815/7727050 Tel. 07434/454 08 Radweg, Radroute [email protected] [email protected] www.sonnenwelt.at www.tierparkstadthaag.at Schiffsanlegestelle

Geöffnet: Geöffnet: täglich; Regionen in Niederösterreich 25. März bis 31. Oktober 2018, Kassaöffnungszeiten: Di bis So und Feiertag 9-17 h, April bis September: 8.30-17.30 h Kategorien Legende Waldviertel letzter Einlass 16 h; Montag Ruhetag; Oktober: 9-16 h Für Gruppen (gegen Voranmeldung) November bis Jänner: 9-15 h Weinviertel Kinderwagengerecht Souveniershop / Shop auch montags & in der Winterpause; Februar und März: 9-16 h Donauraum Empfohlene Aufenthaltsdauer ca. Burgen & Schlösser Thermen & SPA 1,5 Stunden Führungen: 3 Themenführungen Hunde erlaubt Fahrradständer / -boxen Mostviertel © Tierpark Stadt Haag / Herbert Stoschek © SONNENWELT /schewig Fotodesign – Voranmeldung erforderlich! Führungen: Tel.07434/42423-17/16 oder 15 Stifte & Klöster Museen & Ausstellungen Rollstuhlgerecht Parkmöglichkeiten Wienerwald Mensch & Energie. Geschichte erleben. Zukunft Dienstag bis Freitag, jeweils 10 h Es ist eine spannende Reise durch die Welt der Tiere. Wiener Alpen gestalten. In der Erlebniswelt kann sich jeder auf die und 14 h (ausgenommen Feiertag) Rund 70 heimische und exotische Tierarten – rund 700 Preis: Erwachsene € 10,– pro P. zweisprachiges Kassenpersonal mit der Niederösterreich-CARD Spur der Menschheitsgeschichte machen, mit eigener Tiere leben in dem 33 ha großen naturnahen Park. Impressum: Ausgabe 2018. Genuss-, Garten- & Erlebniswelten Bahn- & Schifffahrt Medieninhaber und Herausgeber: Niederösterreich-Card GmbH, 3100 St. Pölten, Niederösterreich-Ring 2, Haus C. (Deutsch und Englisch) gratis zu besuchen Muskelkraft Energie erzeugen und Wissen von Preis: Entlang schön angelegter Spazierwege, vorbei an Teichen Infos zur Anreise siehe Homepage. 0 5 10 15 20 km Jahrtausenden entdecken. Eine Vielfalt an spannend Erwachsene € 11,-; Kinder € 6,50 ist eine eindrucksvolle Beobachtung vom Alpaka, Braunbär, Niederösterreich-CARD: gültig für Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand: November 2017. Grafik & Druckvorstufe: unique fusion GmbH, Grimmenstein, www.unique-fusion.com Bistro / Restaurant Niederösterreich-CARD aufbereiteten Themen und kniffeligen Spielstationen Ermäßigungen für Senioren, Leopard, Löwe, Minischwein, Pavian, Wolf, Zebra bis einmaligen Eintritt pro Jahr. Tier-, Natur- & Nationalparks fesselt Jung und Alt! Angreifen und Ausprobieren ist in Studenten, Gruppen Zwergesel möglich. Viele Kinderattraktionen mit Spiel- Bei Gruppen wird die Card nicht Druck: Druckerei Berger, Horn. © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2014 Gruppenakzeptanz der SONNENWELT ausdrücklich erwünscht! Aufpreis Multimedia-Guide € 3,- und Geschicklichkeitsstationen. akzeptiert. 11 Nationalpark Thayatal 12 Die Käsemacherwelt 13 Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz 14 Naturpark Hohe Wand 15 Der Heldenberg 16 Stift Klosterneuburg Heidenreichstein Heiligenkreuz Hohe Wand Kleinwetzdorf Klosterneuburg

2082 Hardegg 3860 Heidenreichstein 2532 Heiligenkreuz 2724 Hohe Wand 3704 Kleinwetzdorf 3400 Klosterneuburg Tel. 02949/70 05 Litschauer Straße 18 im Wienerwald Tel. 02638/885 45 Wimpffen Gasse 5 Stiftsplatz 1 [email protected] Tel. 02862/52528-0 Tel. 02258/87 03 [email protected] Tel. 02956/ 81240 Tel. 02243/41 12 12 www.np-thayatal.at [email protected] information@stift-heiligen- www.naturpark-hohewand.at www.derheldenberg.at [email protected] www.kaesemacherwelt.at kreuz.at www.stift-klosterneuburg.at Geöffnet: www.stift-heiligenkreuz.at Geöffnet: 21. März bis 30. September 2018 Geöffnet:24. März bis 16. Dez. Geöffnet: April und Okt. Di bis So 9-17 h, Geöffnet: Niederösterreichs 49 Top-Ausflugsziele täglich 9-18 h; 2018, Di-So & Ftg von 9.30-17 h Geöffnet: ganzjährig Montag bis Sonntag, Mai bis Sept. 9-18 h, 1. Mai –18. Nov. tägl. 9-18 h 1. Oktober bis 2. November 2018 ganzjährig, tgl. 9-11.30 h 0-24 Uhr Lipizzaner und Koller ganzjährig 19. Nov. –30. April tägl. 10-16 h Besonders erlebenswert! täglich 10-17 h; Führungen: März bis Okt., Di-So und 13.30-16 h; geöffnet, Nov. bis März nur Sa 24. Dez. 10-12 h; 25., 26. u. 31. und Ftg.: 10 h, 13 h & 15 h; Nov. 24. Dezember 2018: 9-15 h Führungen: und So 9-17 h Dez. geschlossen;1. Jän. 13-16 h Preis: & Dez., Di-So und Ftg.: 10 h & 13 h nach Vereinbarung Ausstellung: Schaukäserei nur mit Führung Führungen: Führungen: Führungen: Stiftsführung, Große Erwachsene € 4,50 pro Person gegen tel. Voranmeldung! Gruppen- 10 h, 11 h, 14 h, 15 h und 16 h, Preis: siehe: www.derheldenberg.at Stiftsführung, Weinkellerführung; © Nationalpark Thayatal / M.Graf © Niki Trat © Naturpark Hohe Wand © Naturpark Hohe Wand © www.fotografiehollinger.at / Eveline Hollinger © Die Käsemacher / Christoph Kerschbaum führungen nach Vereinbarung. © www.stift-heiligenkreuz.a t / Susanne Hammerle Sonn- und Feiertag: Erwachsene € 2,- Jahresausstellung teils geführt; Tipp: erste Führung um 11 h; Kinder (3-15 Jahre) € 1,- Preis: Schatzkammer mit Audioguide Entdecken Sie die Besonderheiten des grenzüber- Schaufütterungen in der größten Erleben Sie hautnah die Herstellung von unseren Preis: Erwachsene € 9,50 p. P. Stift Heiligenkreuz ist eine Symphonie aus Kunst, Kultur Karfreitag: 14 h die letzte Führung Der Naturpark Hohe Wand ist immer wieder ein Erlebnis DER HELDENBERG-EIN ORT, SIEBEN ERLEBNISSE! Eintrittspreise pro Person. Seit mehr als 900 Jahren gehört das Stift Klosterneuburg zu besichtigen; schreitenden Nationalparks Thayatal in unserer Wildkatzenanlage Österreichs: einzigartigen Schnitt-, Weich- und Frischkäsesorten. Kinder (6-14 Jahre) € 5,50 p. P. und Mystik. Die mittelalterliche Klosteranlage umfasst – es gibt immer was zu entdecken, zu schauen, Preise pro Person. Am Fuße des Heldenbergs beginnt die Reise in Koller‘s Erwachsene: Kombination für zu den bedeutendsten sakralen und kulturellen Zentren multimedialen Ausstellung „Natur-Geschichten“ Erwachsene € 3,- pro Person Genießen Sie die vielen kulinarischen Leckerbissen in Familienkarte (2 Erw.+2 Ki.) € 24,50 die romanische Abteikirche, den gotischen Kreuzgang Preis: zu erleben: Spannung, wenn man den Paragleitern beim Oldtimer Museum mit angrenzender Vinothek und dem Koller, Lipizzaner, Radetzky: € 17,-; Österreichs. Es war die Residenz der Babenberger, Preis: Eintritt: € 9, Führungen & im Nationalparkhaus oder bei Wanderungen zu den Kinder € 1,50 pro Person unserem Restaurant und erholen Sie sich am großen Senioren, Studenten € 8,50 p. P. mit Brunnenhaus, den Kapitelsaal und die Totenkapelle. Erwachsene € 9,50 pro Person Starten über die Schulter schaut. Gänsehaut, wenn man Englischen Garten. Weiter geht es zu den berühmten Kombination Falkenhof und sowie der Habsburger. Das Stift beherbergt außerdem Audioguide zubuchbar; Tageskarte schönsten Aussichtspunkten in Ö und CZ. Highlights sind (Termine auf der Homepage) Freizeitgelände der Käsemacherwelt, umgeben von der Gruppen ab 20 Pers. € 8,50 p. P. Das Stift ist das beliebteste Ausflugsziel im Wienerwald. Gruppen ab 20 Personen € 8,50 sich doch auf den Skywalk hinauswagt. Ruhe und Stille weißen Lipizzaner Hengsten der Spanischen Hofreit- Steinzeitdorf: € 7,-; Einzelpreis mit seinem 4-stöckigen Weinkeller das älteste Weingut € 13 (gilt für alle angebotenen Führ- die Schaufütterungen in unserem Wildkatzengehege Änderungen vorbehalten! idyllischen Waldviertler Landschaft. In unserem Shop Schulführungen € 5,50 p. P. Die jungen Zisterzienser sind durch den Gregorianischen pro Person beim Anlocken der Tiere. schule mit Kutschenausstellung und dem Aigner‘s Lipizzaner inkl. Führung: € 9,50; Österreichs. ungen & Tickets inkl. Audioguide, und der große Abenteuerspielplatz beim Nationalpark- „Waldviertler Schatzkammer“ findet man neben dem Niederösterreich-CARD: Choral (CD „Chant – Music for Paradise“) weltberühmt. Einfach schön, wieder einmal den Alltag zu vergessen Falkenhof. Das Steinzeitdorf und die Radetzky Gedenk- Einzelpreis andere Attraktionen, Jahresausstellung 2018: Römerlager Arrianis – Der Limes ausgen. Sonderveranstaltungen wie haus. Das Café und ein Shop ergänzen das Angebot. Sortiment von DIE KÄSEMACHER auch viele regionale Bei Gruppen nicht gültig! und weit ins Land hineinzublicken. stätte runden das Unterhaltungsprogramm ab. je: € 7,- in Klosterneuburg (17. März – 18. November 2018). z.B. Orchideenausstellung); Nieder- Köstlichkeiten und Handwerkskunst für zu Hause. Hunde im Restaurant erlaubt. österreich-CARD: zum Teil gratis.

17 Kunstmeile Krems 18 Weinerlebnis „Sandgrube 13 wein.sinn“ 19 BRANDNER Schiffahrt GmbH 20 Therme Laa – Hotel & Silent Spa 21 LOISIUM WeinErlebnisWelt 22 Schlosspark Laxenburg Krems Winzer Krems Krems Krems-Stein Laa an der Thaya Langenlois Laxenburg

3500 Krems 3500 Krems 3500 Krems-Stein 2136 Laa an der Thaya 3550 Langenlois 2361 Laxenburg Karikaturmuseum Krems: Sandgrube 13 Welterbeplatz 1 Thermenplatz 1 Loisium Allee 1 Schlossplatz 1 Steiner Landstraße 3a Tel. 02732/855 11 33 Büro Krems: Tel. 02522/847 00-570 Tel. 02734/322 40-0 Tel. 02236/712 26 Tel. 02732/90 80 10 sandgrube13weinsinn@ Tel. 02732/750 34-0 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] winzerkrems.at Büro Wallsee: www.therme-laa.at www.loisium-weinwelt.com www.schloss-laxenburg.at www.karikaturmuseum.at www.sandgrube13.at Tel. 07433/25 90-21 [email protected] Geöffnet: Ganzjährig, Mo–So Kunsthalle Krems: Geöffnet: www.brandner.at Geöffnet: 10-19 h, letzter Einlass: 17.30 h Geöffnet: Franz-Zeller-Platz 3 ganzjährig, Mo–Sa 10–17 h, ganzjährig; November–März, Mi–So 10-19 h 24. März bis 4. November 2018 Tel. 02732/90 80 10 1. Mai bis 31. Oktober zusätzlich Betrieb: Tägliche Linienschifffahrten täglich von 9–22 h Familientage Sommer 2018; [email protected] So und Ftg 10–16 h von 14. April bis 28. Oktober 2018; 24.12. und 31.12. von 9-17 h Weihnachtsmarkt FRÖHLICHE Führungen: www.kunsthalle.at (1. November bis 30. April So und zusätzlich: 31.3. + 1., 2., 7. & 8.4. LOISIUM 15. & 16. Dezember 2018 24. März bis 4. November 2018, © Kunsthalle Krems / Foto: Ian Ehm Ftg. geschlossen) Charter & Themenfahrten ganzjährig Preis: Führungen : Geöffnet: Karikaturmuseum Krems Erwachsene ab € 18,50 pro Führungen: Rundgang mit 11 h, 12 h, 14 h und 15 h; © BRANDNER Schiffahrt GmbH © SLBG/Wolfgang Mastny © Therme Laa /Smetana © Rainer Mirau © Helge Kirchberger © Karikaturmuseum Krems / Foto: Christian Redtenbacher tägl. 10–18 h (im Winter 10–17 h) Rundgang ausschließlich mit Preis: Erwachsene pro Person Person (3-Stunden-Karte mit Audioguide; Kinderaudioguide; Führung Turm und Dach: Kunsthalle Krems: Di–So 10–18 h Führung möglich. Schnupperticket einfach € 13,50 Kästchen) Persönliche Führung auf Anfrage 13 h und 16 h Während die Kunsthalle Krems auf hochkarätige Ausstel- (im Winter 10–17 h) „Sandgrube 13 wein.sinn“ ist das Weinerlebnis der Das BRANDNER Schiff MS , bekannt als das Schnupperticket Rundfahrt € 15,50 Die Therme Laa lädt mit ihrer Wasserwelt, der großzügigen Starten Sie eine magische Entdeckungsreise mit der Der 280 ha große Schlosspark gilt als Vorzeigebeispiel lungen zu aktuellen, internationalen Kunstpositionen Winzer Krems. In einem geführten Rundgang erlebt Führungen: 10 h und 14 h Schiff mit der goldenen Krone, eröffnet täglich kostbare Kl. Wachauschifffahrt einfach € 17,50 Saunawelt, sowie dem neuen SILENT SPA zum Entspannen Ein Resort der VAMED Vitality World. ganzen Familie durch das unterirdische Kellerlabyrinth Preis: Erwachsene € 13,50 inkl. historischer Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts Preis: setzt, widmet sich das Karikaturmuseum Krems, neben Führungen: Sonn– und Feiertage der Besucher in acht Stationen den Kremser Wein Ausblicke im Weltkulturerbe. Die riesigen Panorama- Kl. Wachaurundfahrt € 21,- auf höchstem Niveau ein. Familien fühlen sich in der in der LOISIUM WeinErlebnisWelt. Dabei können die Audioguide +1 GRATIS Weinprobe mit Lustbauten, Tempeln, Turnierplatz, Grotte, Wasser- Parkeintritt pro Person der Deix-Dauerpräsentation, der politischen Karikatur, 14 h Kunsthalle, 15 h Karikatur- von seiner schönsten Seite: Wein.Garten, Wein.Region, Preis: fenster der Königin der Wachau machen die lieblichen Gr. Wachauschifffahrt einfach € 25,50 Familienoase, der räumlich getrennten Kinderwelt mit Kinder die Ururahnen von Fridolin in 10 „Fridolin-Fässern“ Kinder 7-16 Jahre € 7,50 (bis 6 läufen und Schlossteich. Höhepunkt ist die Franzensburg, Erwachsene € 2,60 humoristischen Zeichnung, Comics sowie Illustrationen. museum sowie gegen Voranmeldung. Wein.Schatz, Wein.Keller, Wein.Film, Wein.Kunst, Erwachsene € 11,80 pro Person Orte und Weinterrassen vom Logenplatz auf der Donau Gr. Wachaurundfahrt € 29,50 Innen- und Außenbecken, Riesenrutsche und der mit einer Kurbel selbst zum Leben erwecken und den Jahre Eintritt frei); das kleine Schatzhaus Österreichs, erbaut ab 1798 auf Kinder (ab 6 Jahren) ab € 1,50 Eingebettet in die wunderschöne Kulturlandschaft der Wein.Galerie und Wein.Kauf. In der Führung sind drei aus erlebbar. Die gepflegte Bordgastronomie verwöhnt Familien-Textilsauna besonders wohl. Geschichten lauschen. Gruppenpreise ab € 10,50 einer Insel im Schlossteich. Beliebtes Naherholungsge- Eintritt für Hunde: € 2,30 Wachau - garantieren beide Häuser ein spannendes und Preis: Weinproben und ein Stück Gebäck inkludiert. Niederösterreich-CARD: mit kulinarischen Köstlichkeiten. Kinderecke & Mini- Hunde nur mit Beißkorb! Massagen, Naturkosmetik und kulinarische Köstlichkeiten Die Top-Events auf einen Blick: Frühlingsfest (April) biet mit großem Kinderspielplatz. Es gilt ausnahmslos Leinenpflicht. humorvolles Kunsterlebnis. Erwachsene € 10,- p. P. (pro Haus) HÖHEPUNKT: 4D-Film (3D + Duft). Bei Gruppen nicht gültig! Kapitänspatent; Stylische Lounge, kostenfreies W-LAN; Mit Niederösterreich-CARD nur in be- runden Ihren Thermentag perfekt ab. & Weihnachtsmarkt (15. und 16.12.2018) Niederösterreich-CARD: 2018 Kombiticket (beide Häuser) € 15,- p. P. Klimatisierter Innenbereich! stimmten Zeiträumen gratis zu besuchen. Bei Gruppen nicht gültig! www.top-ausflug.at istockphoto.com/pixdeluxe

23 Amethyst Welt 24 Mariazellerbahn 25 Benediktinerstift Melk 26 Gemeindealpe Mitterbach 27 Museumsdorf Niedersulz 28 schlossORTH Nationalpark-Zentrum Maissau St. Pölten – Mariazell Melk Mitterbach am Erlaufsee Niedersulz Orth an der Donau Die Piktogramme bei jedem einzelnen Ausflugsziel geben Ihnen die wichtigsten Informationen auf einen Blick: 3712 Maissau 3100 St. Pölten 3390 Melk 3224 Mitterbach am Erlaufsee 2224 Niedersulz 250 2304 Orth an der Donau Horner Straße 36 Riemerplatz 1 Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1 Seestraße 28 Tel. 02534/333 Tel. 02212/35 55 Tel. 02958/848 40 NÖVOG Infocenter: Tel. 02752/555-232 Tel. 03882/417 20 [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 02742/360 990 -99 [email protected] [email protected] www.museumsdorf.at www.donauauen.at Kinderwagengerecht Souveniershop / Shop www.amethystwelt.at [email protected] www.stiftmelk.at www.gemeindealpe.at www.mariazellerbahn.at Geöffnet: Geöffnet: Hunde erlaubt Fahrradständer / -boxen Geöffnet: Geöffnet: ganzjährig; Geöffnet: ganzjährig 15. April bis 14. Oktober 2018 21. März bis 1. November 2018,

ganzjährig; täglich von 10-17 h; Geöffnet: April bis Oktober 9-17.30 h Sommersaison: Mai bis Oktober täglich von 9.30-18 h täglich März bis September 9-18 h, Rollstuhlgerecht Parkmöglichkeiten Mai bis September 10-18 h; Jänner täglich–365 Tage im Jahr (Einlass bis ½ Std. davor) 2018 (detaillierte Betriebszeiten (Einlass bis 17 h) Oktober und November 9-17 h und Februar nur SA u. SO geöffnet; November bis März: Besichtigung siehe Webseite) 15. Oktober bis 1. November 2018 Führungen: nur mit Führung um 11 h und 14 h Wintersaison: ab 8. Dezember täglich von 9.30-17 h Führungen: zweisprachiges Kassenpersonal mit der Niederösterreich-CARD Führungen: auf Anfrage im Betriebszentrum Führungen für Gruppen nach 2017 bis 18. März 2018 (Einlass bis 16 h) 10 h, 11 h, 13 h, 14 h, 15 h (Deutsch und Englisch) gratis zu besuchen Besichtigung nur mit geführter Laubenbachmühle, ab 6 Personen Voranmeldung. (bei ausreichender Schneelage), und 16 h Tour möglich. Führungszeiten Stiftspark und Gartenpavillon: täglich 9-16 h Preis: Bistro / Restaurant Niederösterreich-CARD © Stift Melk / Foto: Franz Szabo © Museumsdorf Niedersulz / Christoph Wannerer © Zsolt Kudich © NÖVOG / Weinfranz © Amethyst Welt Maissau unter www.amethystwelt.at geöffnet Mai bis Oktober 9-18 h letzte Berg- & Talfahrt: 15.45 h Erwachsene € 12,- pro Person Preis: © Bergbahnen Mitterbach / Lindmoser Preis: Gruppenakzeptanz St. Pölten – Mariazell: € 17,- € 11,- pro Person, Tauchen Sie ein in die Welt der Edelsteine – an einem Preis: Mit der modernen Himmelstreppe, dem nostalgischen Laubenbachmühle – Mariazell: Das Welterbe Stift Melk gilt europaweit als Musterbeispiel Führungen: April bis Oktober Spaß für die ganze Familie bietet die Fahrt von der Preis: Das größte Freilichtmuseum Niederösterreichs zeigt das Führungen: Das Besucherzentrum des Nationalpark Donau-Auen im Kinder, Jugendliche von 6–18 J., der spannendsten Fundorte der Welt! Lassen Sie sich Eintritt und Führung: Ötscherbär, der historischen Dampflok Mh.6 und dem € 8,80 des Hochbarock. Es wird seit seiner Gründung 1089 2018: zur vollen Stunde in Mittelstation talwärts mit unseren Mountaincarts im Berg- und Talfahrt: Alltagsleben eines Weinviertler Dorfes mit Bauernhöfen, Sa 14 h, So und Feiertag 11 h Schloss Orth lädt ein, die faszinierende Welt der Donau- Studierende und Lehrlinge € 6,- vom atemberaubenden Bänderamethyst-Gang verzau- Erwachsene € 13,- / Kinder € 7,- luxuriösen Panoramawagen erster Klasse bietet die Sämtl. Ermäßigungen anerkannt! ununterbrochen von Benediktinermönchen bewohnt und deutscher Sprache (10-16 Uhr); Sommer. Im Winter garantiert die Gemeindealpe Erwachsener € 13,-, Kind € 8,50 Handwerkerhäusern, Kapellen, Stadeln, Wirtshaus, und 14 h, Preis: € 4,- Auen bei einer Führung mit Nationalpark-RangerInnen Senioren € 9,- Mehr über die einzelnen Top-Ausflugsziele finden Sie auf bern und bestaunen Sie im modernen Edelsteinhaus die Schürfpass: Erwachsene € 11,- / Mariazellerbahn für jeden das Richtige. Infos unter webshop.noevog.at entstand in seiner heutigen Form 1702 bis 1736 nach November bis März: Besichtigung Mitterbach volle Action für alle Skifahrer und Snow- Tagesskipass: Schule und Kellergasse. Die einzigartigen, farbenpräch- näher kennen zu lernen. Auf dem Au-Erlebnisgelände www.top-ausflug.at oder über den jeweiligen QR-Code! faszinierendsten Edelsteine und Mineralien aus aller Kinder € 7,- Genießen Sie die Fahrt durch die atemberaubende Plänen von Jakob Prandtauer. Besonders sehenswert sind nur mit Führung um 11 und 14 boarder mit der steilsten Piste und dem besten Erwachsener € 34,50, Kind € 18,- tigen Blumen-, Kräuter- und Gemüsegärten mit Behindertengerecht nur mit Schlossinsel können Sie bei einem Spaziergang Europäische Welt! Das Amethystschürfen am Schatzgräberfeld ist das Landschaft und kombinieren Sie den Ausflug mit dem Niederösterreich-CARD einmalig Museum, Marmorsaal, Altane, Bibliothek, Kirche und der Uhr. Führungen für Gruppen nach Snowpark Niederösterreichs, Freeride-Areas und regionaltypischen Pflanzen werden nach ökologischen Begleitung. Sumpfschildkröten, Frösche, mehrere Schlangenarten und Highlight für Klein und Groß! Abenteuer-Spielplatz, Highlight 2018: Besuch eines der vielen Ausflugsziele in der Nähe. gültig im Ötscherbär (2. Klasse) Stiftspark. Sonderausstellungen in Nordbastei, Säulen- Voranmeldung Funslope! Weitere Preise entnehmen Sie Richtlinien gepflegt. Der „Lebende Bauernhof“ mit Ziesel aus nächster Nähe erleben. Vielleicht entdecken Sie

Tiererlebnis-Wald, Amethyst Park und der Amethyst Sonderausstellung ab 3.3.2018: Unser Tipp: In unseren Themenzügen erwartet Sie ein bei einfacher Fahrt von 2. Juni bis halle und Stiftspark. bitte unserer Webseite. zugänglichen Tiergehegen begeistert Groß und Klein. auch den Hecht im Teich der Unterwasserstation – und istockphoto.com/BraunS Shop dürfen bei einem gelungenen Ausflug nicht fehlen! Feurige Opale! abwechslungsreiches Programm! 29. September 2018. Preis: € 11,- p. Person ohne Führung das alles ohne dabei nass zu werden!

29 Römerstadt Carnuntum 30 HAUBIVERSUM 31 Vino Versum WEIN+TRAUBEN Welt 32 Schneebergbahn 33 Rax-Seilbahn 34 Retzer Erlebniskeller 35 Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider Niederösterreichs Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg Petzenkirchen Poysdorf Puchberg am Schneeberg Reichenau an der Rax Roggenreith, Gemeinde Kirchschlag

Römisches Stadtviertel 3252 Petzenkirchen 2170 Poysdorf 2734 Puchberg/Schneeberg 2651 Reichenau a. d. Rax 2070 Retz 3664 Roggenreith 3 49 Top-Ausflugsziele. 2404 Petronell-Carnuntum Kaiserstraße 8 Brünner Straße 28 Tel. 02742/360990-99 Dr.-Ewald-Bing-Straße 3 Hauptplatz 30 Tel. 02874/74 96 Hauptstraße 1A Tel. 07416/50 34 99 Tel. 02552/20371 [email protected] Tel. 02666/524 97 Tel. 02942/27 00 [email protected] Besonders erlebenswert! [email protected] [email protected] www.schneebergbahn.at [email protected] [email protected] www.whiskyerlebniswelt.at Amphitheater Militärstadt www.haubis.at www.vinoversum.at www.raxalpe.com www.erlebniskeller.at 2405 Bad Deutsch-Altenburg www.haubiversum.at Betrieb: Neues entdecken, verborgene Schätze aufspüren und einfach ein paar freie Stunden Wienerstraße 52 Geöffnet: 28. April bis 28. Oktober 2018 Betrieb: Führungen: Geöffnet: genießen: Niederösterreichs Top-Ausflugsziele bieten Ihnen die Gelegenheit, Geöffnet: 25. März bis 15. November 2018 ganzjährig; täglich; Zeiten laut Mai bis Oktober tgl. 10.30 h, 14 h 1. April bis 31. Oktober 2018: unvergessliche Ausflüge zu erleben. Die Möglichkeiten sind vielfältig, der hohe Museum Carnuntinum ganzjährig, täglich ab 7 h; täglich von 10-18 h Fahrplan- und Tarifauskunft Fahrplan; Bitte beachten Sie und 16 h; MO bis SA, 9-18 h 2405 Bad Deutsch-Altenburg unter www.schneebergbahn.at; die Revisionssperre! Nov., Dez., März und April tgl. 14 h; SO und Ftg 10-17 h Qualitätsstandard, der von der Anreise bis zur Abreise spürbar ist, eint sie und Badgasse 40 – 46 Führungen: Führungen: Aufpreis für Nostalgie-Dampfzug Online-Tickets erhältlich. Jänner, Februar, Sa, So und Ftg 14 h; Ab 1. November: MO bis SA, macht den Aufenthalt im Ausflugsziel zu Ihrem ganz persönlichen Highlight. Täglich 11 h und 14.30 h, Juli & Samstag, Sonn- & Feiertag 14 h, € 8,– pro Person; 10-17 h; Jänner geschlossen Tel. +43 (0) 21 63 33 770 August auch 9.30 h (Reservierung Führungen für Gruppen nach Telefonische Reservierung unter Preis: Sonderführungen für Gruppen [email protected] erforderlich). Telefonisch erreich- Voranmeldung 02742/360990-99 empfohlen. Erwachsene € 28,- Berg- und (ab 15 zahlenden Erwachsenen) Führungen: Die Top Ausflugsziele garantieren Ihnen besonders © Retzer Land / Weinfranz © NÖ Schneebergbahn © Vino Versum Poysdorf, Bartl © Rax-Seilbahn © Haubis GmbH

© atelier olschinsky www.carnuntum.at bar täglich 8-17 h Talfahrt; Weitere Bergerlebnis- ganzjährig gegen Voranmeldung © whiskyerlebniselt.at / Fotograf: Phillip Monihart täglich zu den Öffnungszeiten erlebenswerte Momente. Preis: Führungen: und Familientickets finden Sie jederzeit! 10.30 h und 14.30 h Daher ist das Angebot der Top-Ausflugsziele so Die Römerstadt Carnuntum macht Geschichte lebendig. Geöffnet:18.3. bis 18.11.2018 Das Geheimnis eines erfolgreichen Familienausflugs: Dauer ca. 1,5 Std. Gruppen Entdecken Sie in der WEIN+TRAUBEN Welt den Mythos Erwachsene: € 9,50 Willkommen im Paradies der Blicke! Österreichs höchst- am Berg gegen Voranmeldung Ruhe, Erholung, würzige Bergluft, Abenteuer und Sport. auf unserer Homepage. Entdecken Sie im unterirdischen Labyrinth von Retz den Treffpunkt und Ticket-Ausgabe im Whisky hautnah erleben in der Whisky-Erlebniswelt Besichtigung nur mit geführter Weltweit einmalig wurden im Römischen Stadtviertel ein Führungen: an Wochenenden und Es sollte für jeden etwas dabei sein! jederzeit auf Anfrage! Traube, reisen Sie interaktiv durch die Geschichte der Kinder unter 6 Jahre: frei führende Zahnradbahn bringt Sie gemütlich in ein möglich (organisiert durch die Mach dich auf deine eigene Entdeckungsreise – was hält größten historischen Weinkeller Österreichs: 20 km lang Informationsbüro, Hauptplatz 30; und 1. Whiskydestillerie Österreichs. Was mit einem Tour möglich. gestaltet, dass mit Sicherheit für jeden Geschmack Bürgerhaus, eine Stadtvilla und eine Thermenanlage Feiertagen. Mo-Fr auf Anfrage, Grup- Wie bei einem Tag bei uns in Petzenkirchen: Weinstadt und erleben Sie die Entwicklung des Weinbaus. 6–16 Jahre: € 5,- unberührtes Bergparadies. Herrlich duftende Almwiesen, Berg- und Schischule Peter Groß) die Rax für dich bereit? Der Transport eines Kinderwagens und bis zu 20 m tief. Seit der Gründung der Stadt anno ganzjährig geöffnet Learning-by-doing Prozess im Schnapsbrennen begann Details zu Spezialverkostungen etwas dabei ist – ob Burgen & Schlösser, Stifte & Klöster, vollständig rekonstruiert. Das Amphitheater gewährt pen jederzeit mit Voranmeldung Die lieben Kleinen vergnügen sich in der Kinderbackstube Preis: Die Sonderausstellung „KELLER.KULTUR.ERBE“ widmet Ermäßigt (Studenten, Senioren, ein grandioser Ausblick auf die schöne Bergwelt ringsum, Die Rax-Seilbahn, die erste Personen-Seilschwebebahn durch die Rax-Seilbahn ist problem- 1279 „begraben“ die Retzer Bürger in der 30 m dicken hat sich zu einer Pilgerstätte entwickelt für Kornbrand siehe Homepage. Genuss-, Garten- & Erlebniswelten, Tier-, Natur- & einen Einblick in die faszinierende Welt der Gladiatoren, Preis: € 4 - € 11 pro Person HAMSTERHAUSEN, während Erwachsene die Brot- Erwachsene € 9,90 pro Person sich den Weinviertler Kellergassen und zeigt erstmals Gruppen): € 8,50 begehen Sie den beschilderten Rundwanderweg,besuchen Preis: Österreichs, bringt dich in 8 Minuten in den Wanderpark los möglich, am Raxplateau ist Schicht aus Meeressand ihren kostbarsten Schatz – den Preis: in seiner edelsten Form: Whisky. Nationalparks, Thermen & SPA, Museen & Ausstellungen im Museum Carnuntinum beleuchtet die Ausstellung Eingeschränkt barrierefrei. Hunde Erlebniswelt besuchen oder einfach nur gemütlich eine wissenschaftlich untersucht die Geschichte der Führung: € 2,50 / Person Sie das Kaleidoskop und die Galerie, die größte Alpin- Berg- und Talfahrt Puchberg/ der Natur. „Natur-und Erlebnispfad“ – das Interaktive jedoch ein „geländegängiger“ Retzer Wein. Erfassen Sie die gewaltigen Dimensionen Erwachsene € 11,- pro Person Erleben & Lernen: Malz riechen, Besichtigung Produk- Preis: Besuchen Sie oder Bahn- & Schifffahrt. „Der Adler Roms – Carnuntum und die Armee der erlaubt (ausgenommen Museum). Tasse Kaffee trinken. Zwischen Backstube und Niederösterreich-CARD bei europäischen Weinkellerarchitektur, die Entwicklung jeweils inkl. 1 Wein- oder Kinderbergwelt und die Elisabethkirche. Berghütten Bergbahnhof Hochschneeberg: Hör-Spiel-Abenteuer für die ganze Familie. Wagen nötig. Kindertragenverleih des Retzer Erlebniskellers! Gruppe (ab 15 Pers.) € 10,- pro tions- und Lagerstätten, Kino, Verkostung, Feuer-Was- Erwachsene € 8,– pro Person uns online unter Cäsaren“ das römische Militär. Niederösterreich-CARD: Nicht gültig Erlebnisspielplatz vergeht die Zeit wie im Flug. Gruppen nicht gültig! Für Hunde und Nutzung der Weinkeller sowie das Entstehen der Traubensaftprobe freuen sich auf Ihren Besuch. 2018 ist das Jubiläumsjahr pro Erwachsenem: € 37,- Erkundige die Natur auf der Rax – spielerisch mit einer App. im Berggasthof. Person; Schüler (6–19 Jahre) ser-Garten mit keltischem Baumkreis und Spielplatz. Für geführte Tour & Verkostung bei Sonderveranstaltungen & Gruppen gibt es eine Hundegarage. Kellergassen. des Erbauers der Schneebergbahn – LEO ARNOLDI. Familien-, Gruppen-, Teilstreckentarife € 4,50 pro Person top-ausflug.at

Unsere NÄHE ist Ihre FRISCHE-GARANTIE! 36 Renaissanceschloss Rosenburg 37 Schallaburg 38 Kittenberger Erlebnisgärten 39 UnterWasserReich Schrems 40 Benediktinerstift Seitenstetten 41 Naturpark Sparbach 42 SONNENTOR Erlebnis Rosenburg Schallaburg Schiltern Schrems – der Vierkanter Gottes Seitenstetten Sparbach Sprögnitz

3573 Rosenburg 3382 Schallaburg 1 3553 Schiltern 3943 Schrems 3353 Seitenstetten 2393 Sparbach 6 3910 Sprögnitz Rosenburg 1 Tel. 02754/63 17-0 Laabergstraße 15 Moorbadstraße 4 Am Klosterberg 1 Tel. 02237/7625 Sprögnitz 10 Tel. 02982/29 11 [email protected] Tel. 02734/82 28-0 Tel. 02853/76334 Tel. 07477/42 300-0 [email protected] Tel. +43 (0)2875/7256-100 [email protected] www.schallaburg.at [email protected] [email protected] [email protected] www.naturpark-sparbach.at [email protected] www.rosenburg.at www.kittenberger.at www.unterwasserreich.at www.stift-seitenstetten.at www.sonnentor.com/erlebnis Geöffnet: Jedes Gramm Geöffnet: 17. März bis 11. November 2018 Geöffnet: Geöffnet: Geöffnet: Geöffnet: Geöffnet: Juni-September: jeden Tag Mo-Fr 9-17 h, März bis 31. Oktober 2018 24. März bis 28. Oktober 2018, 2. April bis 31. Oktober 2018 24. März bis 4. November 2018 ganzjährig, Mo-Fr 9.30-17 h, zum Aktionspreis! 9.30–17 h außer dienstags Sa, So & Feiertage 9-18 h Mo–Sa 9-18 h täglich von 10-17 h 9-12 h & 13-17 h April bis Dez. zusätzl. Sa 9.30-17 h April, Mai und Oktober: (Kassa- und Einlassschluss So und Feiertag 10-17 h Letzter Einlass 16 h Führungen: und So & Ftg. 12.30-17 h Freitag-Sonntag und Feiertage 1 Stunde vorher) Adventzauber: Führungen: auf Anfrage jeweils 9.30-17 h; 2. November bis 23. Dezember Führungen für Gruppen auf Führungen: Führungen: Führungen: 2018, Mo–So 10-19 h Anfrage. Stift: täglich um 10 h und 15 h Preis: Mo-Do 14.30 h u. Fr. 10 h & 14.30 h, Führungen: Schloss: Mi-Fr: Nähere Informationen über unser Otter-Schaufütterungen: Termine Gartenführung: Erwachsene € 6,- pro Person, April bis Dez. zusätzl. Sa, So und Ftg. © Naturpark Sparbach © lichtstark.com © SONNENTOR © stift-seitenstetten.at © Wolfgang Dolak 9.45 h, 12 h und 13.30 h; Sa, tägliches Führungsangebot © Paul Plutsch Führungen: 10.30 h, 13.30 h und 16 h; www.stift-seitenstetten.at Kinder ab 5 Jahren € 3,- pro Kind 14.30 h (Ausnahmen 25.12., 26.12., © Rita Newman So, Feiertag: 9.45 h, 12 h, 13.30 h finden Sie auf www.schallaburg.at Nach Vereinbarung. Mikroskop-Liveshows: angemeldete Gruppen ganzjährig 31.12.), Dauer mind. 60 min., Hoch auf einem mächtigen Felsen über dem Kamptal, und 16 h; Historische Greifvogel- Byzanz & der Westen. 1000 vergessene Jahre Auf ins Wunderland der Gartenfantasie, lassen Sie sich Die Moore und Teiche des Waldviertels – 11.30 h und 15 h Der „Vierkanter Gottes” im Mostviertel lockt mit einem Im Biosphärenpark Wienerwald, vor den Toren Wiens, Wegen der freilaufenden Wie herrlich es hier nach Kümmel, Basilikum, Zimt um Anmeldung wird gebeten thront das Renaissanceschloss Rosenburg. schau (UNESCO): 11 h und 15 h; Über 400 Exponate – aus Sammlungen wie dem Preis: vom bunten Blütenspektakel, kreativen Gartengestal- Preis: eine Wasser-Erlebnis-Ausstellung für die ganze Familie! beeindruckenden barocken Ensemble. Fresken von Preise: liegt Österreichs ältester Naturpark. Die freilaufenden Wildschweine ist das Mitführen duftet! Wir lassen dich im Kräuterdorf Sprögnitz hinter Lassen Sie sich von der beeindruckenden Schlossanlage, Spezialführungen sind gegen Pariser Musée du Louvre – erzählen die faszinierende Erwachsene € 11,– pro Person tungsideen und den unvergesslichen Plätzen mit Erwachsene: € 9,90 Highlights in Ausstellung und Wassergarten: Preis: Troger und Altomonte schmücken Abteistiege, Eintritt Ausstellung und Galerie Wildschweine bleiben allen BesucherInnen in Erinnerung! von Hunden NICHT gestattet! die Kulissen von SONNENTOR schauen. Preis: Erwachsene € 8,- Natürlich aus Österreich den romantischen Rosengärten und Europas größtem Voranmeldung möglich. Geschichte von Byzanz und dem Westen: Wir stechen Gruppen ab 20 Personen € 9,- Ein- und Ausblicken verzaubern. Jede Jahreszeit vom Ermäßigter Eintritt: € 8,- Mikroskop-Liveshow, Aquarien mit heimischen Fischen, Erwachsene € 9,50 Marmorsaal und Bibliothek. Der Klosterladen und die € 7,- Ein Erlebnis für die ganze Familie: attraktive Wanderwege, Unser Genuss-Reich mit Geschäft und Café lädt ein zum Studenten, Behinderte und noch erhaltenen Turnierhof verzaubern. Tauchen Sie mit mit Kreuzfahrern in See, treffen Karl den Großen bei pro Person Frühlingserwachen bis zum Adventzauber hat Ihren Reiz Kind ab 4 Jahren: € 6,- begehbarer Otterbau, selbst mikroskopieren, Seilzugfloße, Kinder 6-18 Jahre € 6,50 Galerie mit über tausend Werken von der Gotik bis zur der Spielplatz mit Baumhaus, Fuchsbau, Wasser- und Niederösterreich-CARD: gültig für gemütlichen Verweilen. Köstliche Speisen aus Zutaten Pensionisten € 7,- einer persönlichen Führung durch die herrschaftlichen Preis: Erwachsene € 15,- seiner Kaiserkrönung, begleiten Prinzessin Theodora und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Unter anderem täglich 3 Otter-Schaufütterungen, wechselnde Senioren, Studenten und Gruppen Moderne laden zum Entdecken ein. Der Historische Aufpreis Führung € 2,50 Sandspielbereich, das Kleintiergehege und die Galerie einmaligen Eintritt pro Jahr. „rund ums Haus“ servieren wir in unserem Bio-Gast- Gruppen: € 7,-/Person Wohnräume in die Geschichte ein. Anschließend be- Kinder 6-15 Jahre € 8,- nach Österreich. Mit dieser einzigartigen Mischung Die Ausstellung ist erwartet Sie ein „Tägliches Programm“ mit den tierischen Sonderausstellung, Aussichtswarte Himmelsleiter und ab 10 Personen € 7,50 pro Person Hofgarten lockt mit Ruheoasen, Themengärten und Gartenführung € 5,50 der Wildtiere. Verpflegung im Besucherzentrum und am Bei Gruppen wird die Card nicht haus Leibspeis‘. Im Kräuterstreichelgarten nimmst du Kinder bis 15 Jahre: € 6,- (Kinder Natürlich von suchen Sie die einmalige Vorführung der historischen Aufzahlung Schlossführung € 4,- macht die Schallaburg 1000 vergessene Jahre erlebbar. rollstuhlgerecht gestaltet. Freunden und Kräuterhexen. 3 Wanderwege durch den Naturpark. Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren 110 Rosensorten. Im Landgasthaus Stiftsmeierhof wird Abenteuerspielplatz. akzeptiert. dir noch eine Prise Kräuterduft mit nach Hause. unter 6 Jahre frei); Falknerei, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Aufzahlung Falknerei zu Pferd € 5,- himmlisch bodenständig gekocht. Kinder- und Schülergruppen € 6,-

43 Museum Niederösterreich 44 Fossilienwelt Weinviertel 45 DIE GARTEN TULLN 46 EIBL Jet 47 Natur- und Erlebnispark Buchenberg 48 Liechtenstein Schloss Wilfersdorf 49 Zisterzienserstift Zwettl St. Pölten Stetten Naturgarten Erlebniswelt Niederösterreich Tulln Türnitz Waidhofen an der Ybbs Wilfersdorf Zwettl Immer frisch,

3100 St. Pölten 2100 Stetten 3430 Tulln 3184 Türnitz 3340 Waidhofen an der Ybbs 2193 Wilfersdorf 3910 Zwettl immer Kulturbezirk 5 Austernplatz 1 Am Wasserpark 1 Eiblstraße 12a Rösslgraben15 Hauptstraße 1 Stift Zwettl 1 Tel. 02742/90 80 90 Tel. 02262/624 09 Tel. 02272/681 88 Tel. 02769/82 45 Tel. 0676/84 49 91-444 Tel. 02573/33 56 Tel. 02822 202 02-17 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] office@liechtenstein- [email protected] AMA-geprüft www.museumnoe.at www.fossilienwelt.at www.diegartentulln.at www.tuernitz.at www.tierpark.at schloss-wilfersdorf.at www.stift-zwettl.at www.liechtenstein- Geöffnet: Geöffnet: Geöffnet: Geöffnet: Geöffnet: schloss-wilfersdorf.at Geöffnet: Dienstag - Sonntag, Feiertag 15. April bis 31. Oktober 2018 7. April bis 14. Oktober 2018, 28. April bis 17. Juni 2018 und Tierpark und 3D-Bogenparcour 24. März bis 31. Oktober 2018 9-17 h Montag Ruhetag (ausgenommen täglich von 9–18 h 10. September bis 4. November ganzjährig täglich. Kletterpark ab Geöffnet: 1. April bis 1. Nov. April und Oktober 9.30-16 h Feiertage). 2018: Samstag, Sonntag, Fenster- 24. März 2018 an den Wochenenden. 2018, Di–So und Ftg. 10-16 h Mai bis September 9-17 h Führungen: Führungen: und Feiertage; Wetterbedingt. Siehe Homepage. (letzter Einlass jew. 30 Min. vorher) Haus der Geschichte: Sa, So & Informationen zu den Täglich kostenlose Führung mit 18. Juni bis 9. Sept. 2018: täglich Führungen: Für Gruppen ab 10 Besichtigung von Kirche Ftg 10 h, 13 h & 15 h Öffnungszeiten, Führungen den Expertinnen und Experten von jeweils von 9-18 h bei jedem Führungen: umfangreiches Personen nach Voranmeldung. und Schatzkammer nur mit Haus der Natur: So & Ftg 14 h und Eintrittspreisen: „Natur im Garten“ Wetter Angebot an Erlebnisführungen. Selbstführung mittels Audioguides Führung möglich: täglich 11 h, © NÖ Museum Betriebs GmbH / Foto: Klaus Engelmayer © Fossilienwelt © Andreas Plachy © Doris Schwarz-König © Zisterzienserstift Zwettl © KTV/Tischler Sowie gegen Voranmeldung Tel 02262/62409 oder © DIE GARTEN TULLN Siehe www.tierpark.at in den Sprachen Deutsch, Englisch 14 h und 15 h; Mai bis Sept. an Sa, www.fossilienwelt.at Preis: Preis: und Tschechisch. Themen- und So und Ftg. auch 12.30 h; Das Haus der Geschichte versteht sich als Zentrum für Preis: In der Fossilienwelt wurde vor wenigen Jahren das Ob Bauerngarten, Rosengarten oder Forschergarten – Erwachsene € 12,50; Senioren Die Allwetterrodelbahn ist bei 110 m Höhenunterschied 1 Fahrt: Erw. € 5,50 / Ki. € 3,- Haustiere hautnah im Naturpark. Tierpark mit heimischen Preis: je nach Attraktion und Alter Das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf ist das Stamm- Kinderführungen sowie Kinder- Stift Zwettl ist eine romanisch-gotische Klosteranlage 24./25. März, 30. Juni bis 8. Juli Vermittlung lebendiger Geschichte. Die Ausstellung Eintritt Erwachsene EUR 10,- p.P. weltgrößte fossile Austernriff freigelegt. Der Themenpark DIE GARTEN TULLN, Europas einzige ökologische € 11,50; Studenten, Lehrlinge, 1.007 m lang. Bei jedem Wetter geht es mit Karacho 5 Fahrten: Erw. € 25,- / Ki. € 14,- Wildtieren, Ein- und Zuwanderer. Vielfältiges Führungs- ab € 4,90. Siehe www.tierpark.at schloss der bis heute bestehenden Familie der Liechten- geburtstag auf Anfrage. mit barocken Erweiterungen. Bei einem Rundgang mit und 3. bis 10. September wegen „Die umkämpfte Republik“ widmet sich der spannenden Führungsbeitrag EUR 3,20 p.P. zeigt nicht nur dieses einmalige Naturdenkmal, sondern Gartenschau mit 65 Schaugärten, bietet ein abwechs- Personen mit Behinderung € 10,50; den Berg hinab – bis zu 7 m über dem Boden, durch 10 Fahrten: Erw. € 50,-/ Ki. € 27,- programm wie „Waschbärknudeln“ oder „Mein Tag als steiner. Hier ist das einzige Liechtensteinmuseum, Audioguide erleben Sie Kreuzgang, Brunnenhaus, Veranstaltungen geänderter Ablauf Geschichte Österreichs in der Zwischenkriegszeit. thematisiert die Geschichte des verschwundenen lungsreiches Programm. Niederösterreichs größter Familienkarte € 28,-; Single mit Steilkurven, über Wellen, Jumps und einen Kreisel. Tierpfleger“. Eulenwald mit 10 verschiedenen Arten. Niederösterreich-CARD Akzeptanz: in dem die Familiengeschichte präsentiert wird. Preis: Erwachsene € 7,– Kapitelsaal und die ältesten Räume des Klosters im der Besichtigungen. 5. September Das Haus der Natur zeigt vielfältige Lebensräume, Tipp: tropischen Urmeers im Korneuburger Becken und seiner Abenteuer- und Naturspielplatz, der 30 Meter hohe Kind(er) € 16,-; Gruppen ab 20 Dank Sicherheitsgurt und Videokontrolle ist optimale Hund im Aufenthaltsbereich Naturparkhaus mit Gastronomie. Österreichs größter im Natur- und Tierpark, nicht jedoch Schlosskeller mit Heurigenlokal und Schlossvinothek. Gruppen: € 5,-; Kinder & Jugendliche Untergeschoß oder die historischen Gärten. Die kürzlich Besichtigung erst ab 14 h möglich. vom Donaubecken bis zum Gletscher. Die Ausstellung Jeden 1. Sonntag im Monat von Bewohner. Mit der 3D-Urmeer-App für das Smartphone Baumwipfelweg und täglich bunte Veranstaltungen Personen € 10,-; Kinder/Jugend- Sicherheit gegeben. Kinder unter 4 Jahren dürfen leider erlaubt. Kletterwald. Neu: 3D-Bogenparcour und Übernachten im Kletterwald. Hunde sind im Heimatmuseum im Nebentrakt mit Infos über die (bis 16 Jahren): Freier Eintritt; restaurierte Kirche wird mit der neu gestalteten Schatz- „GARTEN“ zeigt die Entwicklung von der neolithischen 13 bis 17 h buntes Programm wird diese verschwundene Welt auch virtuell erlebbar. garantieren einen unvergesslichen Ausflug für die liche (bis 18. Geb.) € 6,50; nicht fahren und Kinder von 4 bis 8 Jahren dürfen nur im Baumhotel. gesamten Park erlaubt! Geschichte des Ortes und der Region. Ausgangspunkt Studenten, Präsenz- u. Zivildiener: kammer bei Spezialführungen täglich um 11.00, 14.00 Preis: Revolution bis zum „urban gardening“. für die ganze Familie ganze Familie. Kinder (bis 6. Geb.) freier Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen fahren. der grenzüberschreitenden „Liechtensteintour“. € 2,50; Preise pro Person. und 15.00 Uhr gezeigt. Erwachsene € 10,50 pro Person

Ausflugsziele_Werbefläche_Plan.indd 1 15.10.15 11:03