Übersicht Projektgebiet 3486000 3487000 3488000 Landkreis Waldeck-Frankenberg

Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer Schwalm-Eder-Kreis (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: FFH 5118-302 Obere Lahn und Wetschaft mit Nebengewässern Landkreis Marburg-Biedenkopf

HQExtrem HQ100 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): Lahn-Dill-Kreis ohne

Landkreis Gießen

Badegewässer: ohne

Kulturgüter von besonderer Bedeutung: Gemeinde Cölbe Landkreis Limburg-Weilburg ohne 0 0 0 0 0 0

6 6 Wetteraukreis 3 3 6 6 5 5 Hochtaunuskreis 1,0 ! Rheingau-Taunus-Kreis

Legende

Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen

Siedlung Kläranlage Große Anlage mit Umwelt- Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser Industrie und Gewerbe Schutzgebiete 1,5 ! Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. sonstiges Naturschutzgebiet Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. Heilquellenschutzgebiet (Zone II) landwirtschaftl. Nutzfläche Badegewässer Forst Kulturgut von bes. Bedeutung Gewässer

2,0 sonstige Flächen ! Landesgrenzen

Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze 0 0

0 0 eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit 0 0 5 5

3 3 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze 6 6

5 5 bei HQ100 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines extremen Hochwassers 3,5 4,5 ! ! stationäre Hochwasserschutzanlage 2,5 ! 4,0 mobile Hochwasserschutzanlage ! 14.0 ! Stationierung Meter 0 125 250 375 500 ±

3,0 ! Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt Dezernat 41.2 Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz Marburger Straße 91 35396 Gießen

Hochwasserrisikomranagementplan Lahn u- - g z un Hochwasserrigsikokarte Gemeeinde: Cölbe Brennpunkt: Bürgeln

0 l 0 0

4 Maßstab: Datum: Blattschnitt:

3 s 6 5 u 3486000 3487000 3488000 1:10.000 März 2014 O - 1 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A Übersicht Projektgebiet 3491000 3492000 Landkreis Waldeck-Frankenberg

Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer Schwalm-Eder-Kreis (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: VSG 5219-401 Amöneburger Becken 7,0 NSG 1534031 Brießelserlen Landkreis Marburg-Biedenkopf !

HQExtrem HQ100 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis ohne

Landkreis Gießen

Badegewässer: ohne

Kulturgüter von besonderer Bedeutung: Stadt Kirchhain Landkreis Limburg-Weilburg ohne 7,5 ! Wetteraukreis Hochtaunuskreis

Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 0 0 3 3 3 3

6 6 Legende 5 5 Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen

Siedlung Kläranlage Große Anlage mit Umwelt- Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser Industrie und Gewerbe Schutzgebiete 8,0 ! Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. sonstiges Naturschutzgebiet Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. Heilquellenschutzgebiet (Zone II) landwirtschaftl. Nutzfläche Badegewässer Forst Kulturgut von bes. Bedeutung Gewässer

sonstige Flächen 8,5 ! Landesgrenzen

Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze bei HQ100 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze 9,0 ! eines extremen Hochwassers

0 0 stationäre Hochwasserschutzanlage 0 0 0 0 2 2

3 3 mobile Hochwasserschutzanlage 6 6 5 5 14.0 ! Stationierung Meter 0 125 250 375 500 ±

Regierungspräsidium Gießen 9,5 Abteilung IV Umwelt ! Dezernat 41.2 Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz 10,0 Marburger Straße 91 ! 35396 Gießen

Hochwasserrisikomranagementplan Lahn 10,5 ! u- Ohm - g z un Hochwasserrisikokarte 11,0 g ! Stadte: Kirchhain Brennplunkt: Niederwald Maßstab: usDatum: Blattschnitt: 3491000 3492000 1:10.000 März 2014 O - 2 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A Übersicht Projektgebiet 3499000 3500000 Landkreis Waldeck-Frankenberg

Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer Schwalm-Eder-Kreis (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: ohne Landkreis Marburg-Biedenkopf 0 0 0 0

0 HQExtrem 0

3 HQ100 3 2 2

6 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): 6 5 5 Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis ohne

Landkreis Gießen

Badegewässer: 23,5 ohne ! Kulturgüter von besonderer Bedeutung: Stadt (Ohm) Landkreis Limburg-Weilburg ohne

Wetteraukreis

Hochtaunuskreis

Rheingau-Taunus-Kreis

24,0 ! Legende

Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen

Siedlung Kläranlage Große Anlage mit Umwelt- Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser Industrie und Gewerbe Schutzgebiete Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. sonstiges Naturschutzgebiet 24,5 Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. ! Heilquellenschutzgebiet (Zone II) landwirtschaftl. Nutzfläche

0 0 Badegewässer 0 0 0 0

2 2 Forst 2 2

6 6 Kulturgut von bes. Bedeutung 5 5 Gewässer

sonstige Flächen

Landesgrenzen 25,0 ! Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze bei HQ100 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines extremen Hochwassers

stationäre Hochwasserschutzanlage

25,5 mobile Hochwasserschutzanlage ! 14.0 ! Stationierung Meter 0 125 250 375 500 ±

Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt Dezernat 41.2 Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz 26,0 ! Marburger Straße 91 35396 Gießen 0 0 0 0 0 0 1 1 2 2 6 6 5 5 Hochwasserrisikomranagementplan Lgahn 27,0 u- Ohm - ! 28,0 z n ! u Hochwasserrigsikokarte 27,5 Stadt: Homberg (Ohm) ! e Brennlpunkt: Homberg 26,5 Maßstab: sDatum: Blattschnitt: ! u 3499000 3500000 1:10.000 März 2014 O - 3 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A Übersicht Projektgebiet

0 3502000 3503000 3504000 0

0 0 Landkreis Waldeck-Frankenberg 0 0

8 ! 8 1 1

6 33,0 6 5 5 Schwalm-Eder-Kreis

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis 33,5 ! Landkreis Gießen

Landkreis Limburg-Weilburg

Wetteraukreis

Hochtaunuskreis

Rheingau-Taunus-Kreis

34,0 ! Legende

Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen 0 0

0 0 Siedlung Kläranlage 0 0 7 7

1 1 Große Anlage mit Umwelt- 6 6 5 5 Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser Industrie und Gewerbe Schutzgebiete Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. sonstiges Naturschutzgebiet 34,5 ! Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. Heilquellenschutzgebiet (Zone II) landwirtschaftl. Nutzfläche Badegewässer Forst Kulturgut von bes. Bedeutung Gewässer

sonstige Flächen

Landesgrenzen 35,0 ! Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze bei HQ100 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines extremen Hochwassers

stationäre Hochwasserschutzanlage

mobile Hochwasserschutzanlage

14.0 ! Stationierung 35,5 ! Meter 0 0 0 0

0 0 0 125 250 375 500 6 6 ± 1 1 6 6 5 5 Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: Dezernat 41.2 FFH 5320-303 Feldatal / Kahlofen und Ohmaue Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz Marburger Straße 91 35396 Gießen 36,0 !

HQExtrem HQ100 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): Hochwasserrisikomranagementplan Lahn ohne u- Ohm - g z un Badegewässer: Hochwasserrisikokarte ohne g Gemeinde: Gemünden (Felda) Kulturgüter von besonderer Bedeutung: e Gemeinde Gemünden (Felda) Brennpunklt: Gemünden (Felda) ohne 36,5 Maßstab: sDatum: Blattschnitt: ! u 3502000 3503000 3504000 1:10.000 März 2014 O - 4 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A Übersicht Projektgebiet 3502000 3503000 3504000 Landkreis Waldeck-Frankenberg

Schwalm-Eder-Kreis

39,0 Landkreis Marburg-Biedenkopf !

Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis

Landkreis Gießen

Landkreis Limburg-Weilburg 39,5 ! Wetteraukreis

0 0 Hochtaunuskreis 0 0 0 0 3 3 1 1

6 6 Rheingau-Taunus-Kreis 5 5

Legende

Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen

Siedlung Kläranlage Große Anlage mit Umwelt- Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser 40,0 Industrie und Gewerbe ! Schutzgebiete Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. sonstiges Naturschutzgebiet Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. Heilquellenschutzgebiet (Zone II) landwirtschaftl. Nutzfläche Badegewässer Forst Kulturgut von bes. Bedeutung Gewässer 40,5 ! sonstige Flächen

Landesgrenzen

Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze 41,0 eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit ! Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze bei HQ100 0 0 0 0 0 0

2 2 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze 1 1

6 6 eines extremen Hochwassers 5 5 stationäre Hochwasserschutzanlage

mobile Hochwasserschutzanlage

14.0 ! Stationierung Meter 0 125 250 375 500 ± 41,5 ! Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: Dezernat 41.2 FFH 5320-303 Feldatal / Kahlofen und Ohmaue Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz VSG 5421-401 Marburger Straße 91 35396 Gießen

HQExtrem HQ100 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): Hochwasserrisikomranagementplan Lahn ohne u- Ohm - g z un 42,0 Badegewässer: Hochwasserrisikokarte ! ohne g Gemeinde: Mücke Kulturgüter von besonderer Bedeutung: e Gemeinde Mücke Brennpulnkt: Nieder-Ohmen ohne Maßstab: usDatum: Blattschnitt: 3502000 3503000 3504000 1:10.000 März 2014 O - 5 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A Übersicht Projektgebiet 3504000 3505000 Landkreis Waldeck-Frankenberg

Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer Schwalm-Eder-Kreis (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: FFH 5320-303 Feldatal / Kahlofen und Ohmaue VSG 5421-401 Vogelsberg Landkreis Marburg-Biedenkopf

HQExtrem HQ100 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis ohne

Landkreis Gießen

Badegewässer: ohne

Kulturgüter von besonderer Bedeutung: Gemeinde Mücke Landkreis Limburg-Weilburg ohne

Wetteraukreis

Hochtaunuskreis

Rheingau-Taunus-Kreis

Legende 0 0 0 0

0 0 Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen 1 1 1 1 6 6 5 5 Siedlung Kläranlage Große Anlage mit Umwelt- Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser Industrie und Gewerbe Schutzgebiete Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. 45,0 sonstiges Naturschutzgebiet 44,5 ! Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. ! Heilquellenschutzgebiet (Zone II) 44,0 landwirtschaftl. Nutzfläche ! Badegewässer 43,5 ! Forst Kulturgut von bes. Bedeutung 45,5 Gewässer ! sonstige Flächen

Landesgrenzen

Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze 46,0 bei HQ100 ! Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines extremen Hochwassers

stationäre Hochwasserschutzanlage

mobile Hochwasserschutzanlage 0 0

0 0 14.0 ! Stationierung 0 0 0 0 1 1 6 6

5 46,5 5 Meter ! 0 125 250 375 500 ±

Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt Dezernat 41.2 Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz Marburger Straße 91 35396 Gießen !

Hochwasserrisikomranagementplan Lahn u- Ohm - g z un Hochwasserrigsikokarte Gemeiende: Mücke Brennplunkt: Wettsaasen Maßstab: usDatum: Blattschnitt: 3504000 3505000 1:10.000 März 2014 O - 6 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A Übersicht Projektgebiet 3507000 3508000 3509000 Landkreis Waldeck-Frankenberg

Schwalm-Eder-Kreis

Landkreis Marburg-Biedenkopf 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 6 6 5 5

Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis

Landkreis Gießen

Landkreis Limburg-Weilburg

Wetteraukreis

Hochtaunuskreis

Rheingau-Taunus-Kreis

Legende

Wirtschaftliche Nutzung Gefahrenquellen

Siedlung Kläranlage Große Anlage mit Umwelt- Kultur- und Dienstleistung gefahr bei Hochwasser Industrie und Gewerbe Schutzgebiete Verkehr NATURA 2000-Gebiet bzw. sonstiges Naturschutzgebiet

0 0 Grünfläche Wasserschutzgebiet (Zone II) bzw. 0 0

0 0 Heilquellenschutzgebiet (Zone II) 9 9

0 0 landwirtschaftl. Nutzfläche 6 6

5 5 Badegewässer Forst 48,5 50,0 ! ! Kulturgut von bes. Bedeutung 51,0 51,5 Gewässer ! ! 50,5 ! sonstige Flächen

49,0 Landesgrenzen ! 49,5 ! Gemeindegrenze Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze bei HQ100 Überschwemmungsgrenze / pot. Überschwemmungsgrenze eines extremen Hochwassers

stationäre Hochwasserschutzanlage

mobile Hochwasserschutzanlage

14.0 ! Stationierung Meter 0 125 250 375 500 ±

Betroffene Einwohner Betroffene Schutzgebiete, Badegewässer (im gesamten Gemeindegebiet) und Kulturgüter von besonderer Bedeutung Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt Natura 2000 und sonstige Naturschutzgebiete: Dezernat 41.2 VSG 5421-401 Vogelsberg Oberirdische Gewässer / Hochwasserschutz

0 0 Marburger Straße 91 0 0

0 0 35396 Gießen 8 8 0 0 6 6 5 5

HQExtrem HQ100 HQ10 Wasser- u. Heilquellenschutzgebiete (Zone II): Hochwasserrisikomranagementplan Lahn WSG 535-089 u- Ohm - g z un Badegewässer: Hochwasserrisikokarte ohne g Gemeinde: Mücke Kulturgüter von besonderer Bedeutung: e Gemeinde Mücke Brennplunkt: Ober-Ohmen ohne Maßstab: usDatum: Blattschnitt: 3507000 3508000 3509000 1:10.000 März 2014 O - 7 Kartengrundlage (TK25): Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation A