Inhaltsverzeichnis

Vorwort 4 Vereinsüberblick 6 Neues aus der Geschäftsstelle 8 Tennis 9 Faustball 12 Handball 15 Ski- und Snowboard 18 Leichtathletik 20 Senioren 22 Reha-Sport 23 Tanzen 25 Judo 27 Gerätturnen olympisch 29 Run-Bike-Rock 30 Freiwilliges soziales Jahr 33 Schwimmen 34 Volleyball 36 Turnen (Breitensport) 38 Turnen (KGW/TGW) 40 Kinder-Sportschule KiSS 42 Vitalsport 44 Tischtennis 49 Basketball 54 Gedenken 55 Beitrittsformular / Beiträge 56 Danksagung 58 Impressum 59

3 Vorwort

Liebe TSV-Mitglieder, nete, dass der Vertrag vermutlich nicht zustan- de kommen wird. Das war im Spätsommer In diesem Heft 2019. Von endgültigen „Aus“ für das Erbpacht- stehen die Be- grundstück erfuhren wir am 15.11.2019. Solan- richte unserer ge hofften wir noch auf eine Vertragsunter- Abteilungen. Eine zeichnung. Ein Plan B war vorbereitet. Fülle an Informa- tionen erwartet Erbpachtgrundstück euch. Eine neue Abteilung wurde Wir können zum heutigen Zeitpunkt sagen, im Jahr 2019 dass wir von der Stadt , die uns sehr gegründet, die unterstützt, ein Grundstück zur Verfügung ge- Basketballabtei- stellt bekommen auch auf Erbpachtbasis in der lung. Somit er- Nähe des Schulzentrums. Für das TSV-Areal, höht sich die Anzahl der Berichte. Im Vorwort auf dem die Jahn-Turnhalle“ steht, haben wir berichtet die Vorstandschaft auch kurz dar- wieder einen Käufer gefunden, der bereit ist, über, welche übergeordneten Aufgaben unsere den von uns angepeilten Kaufpreis zu zahlen. Arbeit im letzten Jahr beherrschte. Sobald wir Beide den Hallenneubau gestemmt haben werden, Notarverträge sind ausverhandelt. So weit wird wieder der Sport Schwerpunkt unserer waren wir im letzten Jahr aber auch schon mal. Vorstandsarbeit sein.

Projekt Neubau 2-fach Turnhalle Baugrundstück Bruckhofstraße

Das Projekt Neubau unserer neuen TSV 2-fach-Turnhalle dominierte die Arbeit in der Vorstandschaft. Im letzten Bericht war ich noch sehr optimistisch, dass wir die beiden unter- schriftsreifen Verträge, den zum Verkauf des TSV-Areals und den über die Erbpacht eines neuen Grundstücks, auf dem wir die Halle bau- en können, noch zu Beginn des Jahres 2019 unterschrieben könnten. Jedoch „platzten“ beide Verträge, beide aus Gründen, die der TSV nicht beeinflussen konnte.

Die Suche nach einem neuen Käufer begann im April 2019 und die Suche nach einem neu- en Grundstück starteten wir als sich abzeich-

4 Vorwort

In unsere Mitgliederversammlung im Mai 2019 Projekt „Neubau der neuen TSV-Halle“ be- stellte der von uns favorisierte Architekt sein scherten, wieder optimistisch und sehr zuver- Hallenkonzept vor. Die Vergabe von Planungs- sichtlich, dass im Frühjahr 2021 mit dem Hal- arbeiten musste aber solange auf Eis liegen lenbau begonnen werden kann.

Baubeginn Frühjahr 2021

Leider haben wir keine Lösung gefunden, wo die neue Heimat der Tennisabteilung sein kann. Das Jahr 2019 war auch bei diesem Thema von „Aufs“ und „Abs“ geprägt. Eine Lösung zeichnet sich nicht ab. Nun wird es auch nicht mehr lange dauern, bis wir um eure Mithilfe bitte werden beim Leerräu- bleiben, bis wir wussten, mit welchem Ver- men der Jahn-Turnhalle. Wir wollen auch ab- kaufserlös wir rechnen können und wie der fragen, wer sich wo einbringen kann beim Bau Zuschnitt des Baugrundstücks sein wird. der Halle und dem Anlegen der Außenanlagen. Nachdem wir unserer Einschätzung nach im Dezember 2019 die nötige Sicherheit in beiden Kernfragen hatten, trotz der noch nicht unter- Mit sportlichem Gruß schriebenen Verträge, vergaben wir den Pla- nungsauftrag an das Architekturbüro Spiegler- Ulrich Hartmann Schmitt in Pfaffenhofen. Vorstand TSV Illertissen Wir sind nun nach einer Reihe von Rückschlä- gen, die uns ein Jahr Verzögerung in unserem

5 Vereinsüberblick

Vorstand

1. Vorsitzender: Dr. Ulrich Hartmann 2. Vorsitzender: Udo Schultze 3. Vorsitzender: Heiner Semsch Finanzreferent: Christian Rott Sport- und Jugendreferentin: Irene Drescher Protokollführung: Silvia Feldkircher

Abteilungen und Abteilungsleiter: Geschäftsstelle

Basketball Stefan Briegel Faustball Markus Mayer Am Reichshof 6, 89257 Illertissen Gerätturnen olympisch Elena Notz Telefon: 07303 / 42735 Handball Roman Gulde Fax: 07303 / 952187 Judo Dietmar Orlitta E-Mail: [email protected] Koronarsport Heiner Semsch Internet: www.tsv-illertissen.de Leichtathletik Rüdiger Zell Reha-Sport Dr. Ute Löffler Schwimmen Konstantin Bojarski Markus Scheich Skisport Stefan Mayer Tanzsport Gilbert Kammerlander Tennis Urban Mayer Tischtennis Meik Streidt Turnen Herbert Birnstein Geschäftszeiten: Vitalsport Manfred Niessner Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr Volleyball Svetlana Odermath Mittwoch: 14:00 - 17:30 Uhr

Mitarbeiterinnen: Silvia Feldkircher (Geschäftsstelle)  [email protected] Gabi Kunzi (Buchhaltung)  [email protected] Irene Drescher (Kindersportschule - KiSS)  [email protected] (TSV)  [email protected] (KiSS)

6 Vereinsüberblick

Zahlen und Fakten

Mitglieder (31.12.2019): 1682  Veränderung Vorjahr: - 4,5 % Abteilungen: 16 1 Kindersportschule Übungsleiter*innen: 54 Helfer 85

Ehrungsausschuss Jahresbeitrag

Udo Schultze Kinder (bis 6 Jahre, wenn mindestens Dr. Ulrich Hartmann ein Elternteil zahlendes Mitglied): 0 € Heiner Semsch Kinder (bis 13 Jahre): 30 € Jugendliche (14 - 18 Jahre): 45 € Ehrenmitglieder Junge Erwachsene (19 - 25 Jahre): 52 € Erwachsene (ab 26 Jahre): 65 € Bauer, Peter Bradler, Hans-Jürgen Familie (Eltern incl. Kinder, Dobliar, Ludwig Domschat, Achim Jugendliche und junge Erwachsene): 140 € Dr. Fischer, Günther Gänsler, Erwin  Hochmuth, Rudolf Jöchle, Ignaz Terminübersicht 2020 Klein, Adolf Küchle, Hubert Mayer, Kurt Neuhäuser, Ernst Aufgrund des aktuellen Versammlungsverbo- Pfeiffer, Hermann Richter, Jutta tes und der Absage von Großveranstaltungen Dr. Scherrer, Hans Dr. Schrode, Martin bis mindestens August 2020 im Zuge der Semsch, Heiner Stengle, Otto Corona-Krise können derzeit leider keine Aus- Thoma, Edeltraut Waltner, Annemarie sagen zum Veranstaltungskalender des Weirather, Kurt Zöh, Gerhard TSV 1862 Illertissen e.V. gemacht werden.

7 Neues aus der GS

Wechsel in der Geschäftsstelle

Zum 01. September 2019 gab es einen Wech- sel in der Geschäftsstelle des TSV Illertissen. Unsere langjährige Mitarbeiterin, Frau Brigitte Lüdtke-Haag, hat uns auf eigenen Wunsch leider verlassen. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebens- weg alles erdenklich Gute. wünschen wir viel Glück, das notwendige Fin- gerspitzengefühl und gutes Gelingen. Wir freu- Silvia Feldkircher en uns auf die Zusammenarbeit und das ge- meinsame Meistern der vor uns liegenden Unserer „Neuen“, Frau Silvia Feldkircher Aufgaben und Herausforderungen.

8 Tennis

Vorstand Herren ► ausgeglichene Gruppe

Abteilungsleiter: Urban Mayer Unsere 1. Herrenmannschaft konnte in der Stellvertreter: Ludwig Kloos Bezirksklasse 1 in einer sehr spielstarken und Sportwart: Marcel Kolb ausgeglichen besetzten Gruppe den hervorra- Kassierer: Udo Schultze genden 5. Platz belegen. Wie ausgeglichen Schriftführerin: Andrea Horber diese Gruppe besetzt war, zeigt dass unsere Jugendwartin: Nicola Kloos Mannschaft lediglich zwei Punkte Rückstand Pressewart: Hubert Spitzmüller auf den Gruppensieger hatte. Außerdem nah- Technischer Leiter: vakant men unsere 1. Herren wieder an der Winterrun- Beisitzer Webmaster: Benjamin Maier de (2019/2020) teil, erstmals in der Bezirksliga, Beisitzer Clubheim: Andrea Becker der höchsten Klasse in Schwaben.

Sandplatzsaison von April bis Oktober Damenmannschaft breit aufgestellt

Die Tennisabteilung im Die Damen 40 (Bezirksklasse 1) erspielten sich TSV 1862 Illertissen be- den 3. Platz. Auch in dieser Saison kamen steht seit nunmehr 27 zehn Spielerinnen zum Einsatz, was zeigt, wie Jahren. Unsere 6 Sand- breit diese Mannschaft weiterhin aufgestellt ist. plätze liegen sehr zentral, gleich bei der TSV- 2. Platz für 2. Herren Turnhalle an der Jahnstra- ße. Ab April wird die Die 2. Herrenmannschaft (Kreisklasse 2) er- Sandplatz-Saison eröff- spielten sich mit 8:4 Punkten den hervorragen- net. Diese dauert, je nach Witterung bis Anfang den 2. Platz. Durch teilweise Unterstützung aus Oktober. den Reihen der 1. Mannschaft konnte diese Platzierung erreicht werden, was sogar den Schwierige Zeiten..... Aufstieg in die Kreisklasse 1 bedeutet.

Durch den Verkauf des Jahnhallen-Geländes mit Tennisplätzen und der bereits über einen langen Zeitraum anhaltenden ungewissen Ten- nisplatzsituation gestaltet sich die Arbeit in unserer Abteilung weiterhin extrem schwierig. Nichtsdestotrotz gelang es immer noch, einen funktionierenden Spielbetrieb auf unserer schö- nen Anlage zu gewährleisten.

9 Tennis

Jugend ► Kooperation mit SC Vöhringen Alicia Kloos ► sportliches Aushängeschild

Im Jugend-Mannschaftsbereich wurde die Zu- Unser sportliches Aushängeschild, die 16- sammenarbeit mit dem SC Vöhringen im Rah- jährige Alicia Kloos, konnte vergangenes Jahr men der seit 2016 bestehenden sog. „Jugend- nahtlos an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen Tennisgemeinschaft“ fortgesetzt. und im Jahr 2019 folgende Ergebnisse feiern: Hervorzuheben ist in dieser Saison unsere Schwäbische Meisterschaft (MM + Bad Wörishofen) 1. Kleinfeldmannschaft U9, die sich unge- 18. - 20.01.19 ► 2. Platz (U18 / Halle) schlagen, mit 12:0 Punkten die Meisterschaft 07. - 10.06.19 ► Meisterin (U18) sicherte. PEP Cup in München 26. - 28.04.19 ► Turniersieg (U18) Bayrische Jugendmeisterschaft in Fürth 04. - 06.07.19 ► Viertelfinale Internat. Bavarian Junior Open in Augsburg 11. - 16.08.19 ► Viertelfinale

Mannschaftsergebnisse:

1. Herren Bezirksklasse 1 5. Platz 2. Herren Kreisklasse 2 2. Platz Damen 40 Bezirksklasse 1 3. Platz Juniorinnen 18 I Bezirksklasse 1 6. Platz Mädchen 14 Bezirksklasse 1 4. Platz Knaben 16 Bezirksklasse 1 3. Platz Bambini 12 Bezirksklasse 2 5. Platz Kleinfeld U9 I Kreisklasse 1 1. Platz Kleinfeld U9 II Kreisklasse 1 4. Platz

Ich danke an dieser Stelle allen ehrenamtli- chen Helfern, Eltern, Freunden und Gönnern, die uns im vergangenen Jahr unterstützt ha- ben. Das Gleiche gilt für meine Kolleg*innen im Abteilungsvorstand denen ich an dieser Stelle ebenfalls ganz herzlich danke. Auf eine gute, verletzungsfreie Saison.

Alicia Kloos bei den Schwäbischen Urban Mayer Jugend-Meisterschaften in Bad Wörishofen Abteilungsleiter Tennis

10

Faustball

2. Bundesliga ab. Und auch in der Feldsaison Vorstand lief es für die Illertisser Faustballer nicht opti- mal. Ansonsten war die Faustballsaison ge- Abteilungsleiter: Markus Mayer prägt von sehr guten sportlichen Leistungen Stellvertreter: Carsten Cap und Erfolgen. Neben den Aufbau einer Nach- Pressewart: Alexander Mayer wuchsmannschaft, konnte auch zum 43. Mal Abteilungskassierer: Tobias Mauderer der Nautilla-Cup erfolgreich ausgerichtet wer- Übungsleiter: Norbert Pfaff den. Peter Kohler Trainerhelfer: Matthias Remiger Hallensaison 2018/2019 und 2019/2020 Markus Mayer Jugendleiter: Peter Kohler Nach dem letztjährigen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga, wurde es ein schwieriges zweites Trainingszeiten Jahr. Und dieses sollte auch kein gutes Ende für die Illertisser nehmen. Geprägt war die Vöhlinstadion (April – September) Saison leider von einigen verletzungsbedingten Mittwoch + Freitag 17.00 Uhr (Nachwuchs) sowie krankheitsbedingten Ausfällen. Zwar gab 18:30 Uhr (Aktive) die Mannschaft um Markus Mayer, Alexander Vöhlinhalle (Oktober – März) Mayer, Carsten Cap, Peter Kohler, Matthias Mittwoch 20.00 Uhr (Aktive) Remiger, David Hetz, Stefan Forstenhäußler, Freitag 18.30 Uhr (Aktive) Klemens Wahl, Trainer Norbert Pfaff und 18:30 Uhr (Aktive Mannschaftsbetreuerin Jenny Fischer alles, Kollegturnhalle (Oktober – März) aber die Ausfälle konnten einfach nicht kom- Donnerstag 17.15 Uhr (Nachwuchs) pensiert werden und somit musste man sich ohne einen Sieg aus der 2. Liga verabschie- den. Trauriger Höhepunkt der Saison waren die Abschiede in den vollverdienten „Ruhestand“ von unserem langjährigen Trainer Norbert Pfaff, der uns über 10 Jahre begleitet, geprägt und trainiert hatte sowie von unserem Spieler Alex Mayer, der über 25 Jahre vollen Einsatz für unsere Mannschaft gebracht hatte. Im Namen der Kein gutes Jahr für Illertisser Faustballer Mannschaft möchte ich Die Faustballer des TSV Illertissen steigen mich bei beiden für Ihre nach dem letztjährigen Klassenerhalt aus der großartige Einsatzbereit-

12 Faustball

schaft ganz herzlich bedanken. stand man im Finale gegen den Nachbar aus Auch die aktuelle Hallensaison 2019/2020 lief Westerstetten. Dieses konnte man nach einem für die Faustballer nicht gut, den auch hier 3. Satzkrimi mit 2:1 (9:11/11:6/12:10) gewin- musste man sich den anderen Mannschaften nen. geschlagen geben und den Abstieg von der Ebenfalls ein Highlight war der zeitgleich statt- Schwabenliga in die Verbandsliga hinnehmen. findende 2. Nautilla Junior Cup. Auch dieser wurde wieder, wie im Vorjahr, ein voller Erfolg. Feldsaison 2019 Bei strahlendem Sonnenschein kämpften die- ses Mal 7 Mannschaften in den Bereichen Nach einer erfolglosen Hallensaison sah es für Unter10 und Unter12 um den Nautilla Cup. die Faustballer des TSV zunächst nach einer Hier holte sich die junge Illertisser Faustball- guten Feldsaison aus. Allerdings waren die mannschaft in der Kategorie U10 einen hervor- Leistungen sehr inkonstant und schwankend. ragenden 4. Platz. Die begehrten Pokale hol- Am Ende konnte man die Verbandsliga mit ten sich die Mannschaften aus Lindau (U10) einem guten 4. Platz abschließen. und Veringendorf (U12). Neben dem Nautilla Cup nahm die Mannschaft auch im Jahr 2019 wieder an zahlreichen Freundschafts- und Vorbereitungsturnieren im süddeutschen Raum und der Schweiz teil. Auch hier konnte die Illertisser Mannschaft mit sehr guten Leistungen überzeugen und spielte oft um den Turniersieg mit. Am Ende konnte man die Turniere beim TV Veringendorf und SV Tannheim gewinnen. Ein weiteres Highlight des Jahres war die Teil- nahme am 10 km Lauf bei Run-Bike-Rock.

43. Nautilla-Cup Turnier + andere Highlights

Unter optimalen Bedingungen fand am 29. September 2019 zum 43. Mal das Nautilla-Cup -Faustballturnier statt. Insgesamt spielten 8 Mannschaften aus Bayern und Baden- Württemberg um den begehrten Nautilla Cup. Nach einer souveränen Vorrunde und einem Nachwuchs hart umkämpften Halbfinale, in dem man erst in der Verlängerung mit 25:24 gegen die Mann- Auch im Jahr 2019 konnte die Nachwuchsar- schaft 212 aus Vaihingen durchsetzen konnte, beit erfolgreich weitergeführt werden. Aktuell

13 Faustball

nehmen 5 Kinder im Alter zwischen 5 und 11 mit Wurstgrillen über dem Lagerfeuer. Jahren mit Spaß und Freude am Trainingsbe- trieb teil. Neben dem Training starteten die Zum Schluss möchte ich mich recht herzlich bei jungen Faustballer und Faustballerinnen auch allen Förderern und Sponsoren bedanken, die bereits im Ligabetrieb und nahmen an mehre- mit Ihrer Unterstützung einen maßgeblichen ren Turnieren teil. War im Vorjahr noch aller Anteil am Gelingen des Nautilla-Cups und der Spielrunde haben. Wer will darf gerne mal reinschnuppern. Wir freuen uns über jeden! Und last but not least möchte ich allen Übungs- leitern, Spielern und allen Helfern, die bei den Anfang schwer, so zeigt sich mittlerweile, dass Veranstaltungen mitgewirkt und uns unterstützt sich fleißiges Training auszahlt, denn man wird haben, ein herzliches Dankeschön sagen. immer besser und auch einige Siege konnten eingefahren werden. Ebenfalls ein Highlight Markus Mayer war die Fackelwanderung zum Auer Spielplatz Abteilungsleiter Faustball

14 Handball

D-Jugend ♀: Ronald Monschein Leitung Handballspielgemeinschaft (HSG) Thomas Ferger Julia Richter Die HSG besteht aus drei Hauptvereinen: D-Jugend ♀ ♂: Anna-Laurine Gaus ● TSV Dietenheim 1872 e.V. André Ryba  Frieder Schenk E-Jugend ♀ ♂: Stefan Breitruck ● TSV 1862 Illertissen e.V. Klara Kolb  Roman Gulde Kathrin Saur ● TSV Regglisweiler 1905 e.V. Judith Mügge  Anke Zwick F-Jugend ♀ ♂: Roman Gulde Sarah Lutz Ausschussmitglieder / Ämter Trainingszeiten: Spieltechnik: Nicolas Andritsch Finanzen: Claudia Schumacher Herren Jugendleitung: Roman Gulde Dienstag (Dietenheim) 20.00 Uhr Schiedsrichterobmann: Sebastian Liggefeld Donnerstag (Au) 20.15 Uhr Marketing: Jan Windhorst Herren2 / Hobby Verwaltung und Freitag (Vöhlinhalle) 20.15 Uhr Passwesen: Julia Österlein Damen Presse: Patrick Sailer Dienstag (Regglisweiler) 20.00 Uhr Heimspielwart: Margit Eberle Freitag (Au) 20.15 Uhr Veranstaltungen: Thomas Eberle B-Jugend ♂ Dienstag (Regglisweiler) 18.30 Uhr Trainer Freitag (Au) 18.45 Uhr C-Jugend ♂ Auch im aktuellen Berichtsjahr erklärten sich Dienstag (Regglisweiler) 18.30 Uhr eine ausreichende Zahl von qualifizierten, en- Freitag (Au) 18.45 Uhr gagierten und motivierten Trainern, Übungslei- C-Jugend ♀ tern und Helfern bereit, unsere Mannschaften Dienstag (Regglisweiler) 17.00 Uhr zu trainieren. Freitag (Dietenheim) 18.30 Uhr Herren: Michael Aust D-Jugend ♀ ♂ Herren2 / Hobby: Jan Windhorst Dienstag (Regglisweiler) 17.00 Uhr Damen: Frieder Schenk Freitag (Dietenheim) 17.00 Uhr B-Jugend ♂: Fabian Liggefeld E-Jugend ♀ ♂ Fabian Kirchner Donnerstag (Kolleg) 17.15 Uhr C-Jugend ♂: Dominik Lange Freitag (Au) 17.15 Uhr Paul Eberle F-Jugend ♀ ♂ Freitag (Au) 17.15 Uhr

15 Handball

Leider konnte auch in der laufenden Saison Frauen - Aufstieg wahrscheinlich... keine zweite Männermannschaft gemeldet wer- den. Die Frauenmannschaft besteht weiterhin aus einem großen Kader an begeisterten Handbal- lerinnen, die sich das wiederholte Ziel des Auf- stiegs in die Bezirksklasse gesetzt haben, wel- ches letzte Saison tatsächlich zum vierten Mal knapp verpasst wurde. Seit Mai leitet Frieder Schenk das Training der Damen. Ein besonderer Dank gilt Ex-Trainer Mario Marotti für seinen jahrelangen Einsatz. Derzeit steht die Mannschaft ohne Punktverlust auf dem ersten Tabellenplatz. Die Verantwortli- chen sind sich sicher, dass die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg nicht mehr Jugend - sehr positive Entwicklung... zu nehmen ist. Im Jugendbereich sieht es weiterhin sehr posi- tiv aus. Für die Saison 2019/20 konnte bis auf eine A-Jugend jeweils zumindest eine Jugend- mannschaft im männlichen Bereich gemeldet werden. . Auch gibt es auch wieder eine weibliche Ju- gendmannschaft. Die Trainer Ronald Mon- schein, Thomas Ferger und Julia Richter neh- men mit ihrer weiblichen D-Jugend sehr erfolg- reich am Spielbetrieb teil.

Herren - Abstieg abwenden...

Bei den Männern läuft es weniger erfolgreich. Trotz eines großen Kaders und einer guten Vorbereitung kamen die Schützlinge um Trai- ner Michael Aust nicht so richtig in Fahrt und stehen deshalb auf dem vorletzten Tabellen- platz. Nun heißt es den gefährdeten Abstieg in der Rückrunde abzuwenden.

16 Handball

gart und den Füchsen Berlin in der Porsche- Schiedsrichter Arena Stuttgart.

In diesem Bereich konnten wir, im Wesentli- Danksagung chen durch die Fortsetzung der Tätigkeit der altgedienten Schiedsrichter, weiterhin unser Die Spielgemeinschaftsleitung möchte sich notwendiges Kontingent an Schiedsrichtern ganz herzlich bedanken stellen: ● bei den TSV-Hauptvereinen aus Dieten- Josef Trautmann Stefan Breitruck heim, Illertissen und Regglisweiler Patrick Österlein Sebastian Liggefeld und ihren Vorständen und Mitarbeitern Waldemar Ohm Linda Stoerk ● bei den Stadtverwaltungen Dietenheim und Illertissen sowie deren Hausmeistern Sponsoren und Unterstützer ● bei unseren zahlreichen Gönnern, Sponsoren und Werbepartnern Wie in den Jahren zuvor wurden wir wieder von einer großen Anzahl von Werbepartnern und Sponsoren in den Bereichen Banden-, Plakat-, sowie Trikotwerbung und insbesonde- re auch wieder im Rahmen unseres Hallenhef- tes unterstützt, wodurch ein Großteil der finan- ziellen Unterstützung für die Jugend- und Sai- sonarbeit resultiert.

Veranstaltungen und Feiern ● bei den Trainern, Schiedsrichtern, Hallen- verantwortlichen und allen Mitgliedern, die Neben der Teilnahme an diversen Traditions- die HSG im sportlichen Bereich unterstützen veranstaltungen, wie z. B. der Maibaumfeier ● bei den Ausschuss-Mitgliedern und allen, und dem Weihnachtsmarkt in Illertissen und die die HSG in funktionalen oder sonstigen den Fasnetsveranstaltungen in Dietenheim und Bereichen unterstützen Regglisweiler, lud die HSG Illertal am Pfingst- ● beim Förderverein der HSG Illertal wochenende wieder die Ehrenamtlichen zum ● bei den Eltern und Verwandten unserer Hüttenbesuch ins Allgäu Spieler für jegliche Unterstützung ein. ● bei unseren Freunden und Fans Am 29. Dezember be- suchten Kinder, Jugendli- che und Ehrenamtliche Roman Gulde, Frieder Schenk und Anke Zwick (insgesamt 120 Perso- Spielgemeinschaftsleiter nen) das Bundesligaspiel Geschäftsführer der HSG Illertal (gUG) zwischen dem TVB Stutt-

17 Ski- und Snowboard

wir 3 Übungsleiter zur ASV Grundstufe an, auf Vorstand gutes Gelingen .....

Abteilungsleiter: Stefan Mayer Ski- und Snowboardkurs: Stellvertreterin: Christina Wirth Schriftführerin und Wie jedes Jahr hatten wir auch in diesem Jahr Pressewart: Stefanie Hunger wieder unseren Ski-Snowboardkurs am Ober- Christina Bader Fort- und Weiterbildung: S. Liebl-Scherrer Jugendwart: Jonathan Ritz Spartenleiter Ski: Fabian Mayer Snowboard: Heiner Semsch Veranstaltungen: Heike Ertle Kassierer: Andreas Walter Kassenprüferin: Birgit Luderer Ingrid Bolkart

Unsere Abteilung joch. Über Nacht fielen erhebliche Mengen Neuschnee, mit denen alle zu kämpfen hatten. Diese besteht derzeit aus 35 aktiven Übungs- Bis auf die Kids, die hatten jede Menge Spaß leiter*innen davon aus, 19 DSV Instructor, 3 mit dem Neuschnee. DSV Grundstufe, 8 ASV Kinderskilehrer und 5 Im ersten Ferienkurs fand am letzten Tag un- Helfer machen unser Team komplett. ser Abschlussrennen statt, an dem die Teilneh- mer in ihren Gruppen um den goldenen Ski Saisonstart: Pitztaler Gletscher bzw. das goldene Snowboard kämpften. In den zwei angebotenen Skikursen, durften Unsere Skisaison beginnt bereits im November wir ca. 170 Teilnehmer auf dem Pitztaler Gletscher mit der Vereins- von den Youngsters bis Fortbildung. Durch die Ausbilder des Allgäuer zu den Oldies unterrich- Skiverbandes werden wir jedes Jahr auf den ten. neusten stand der Technik und Methodik ge- bracht. Am Wochenende 09.11. - 10.11.2019 Skihasenball bekamen wir Skilehrer unseren alljährlichen Skikurs. Schwerpunk in diesem Jahr, war ne- Am 22.02.2019 fand in ben dem persönlichen Fahrkönnen, den Faden der Gemeindehalle Je- nicht zu verlieren. Damit war das Sehen und desheim erneut unser Skihasenball statt. Dies- Erkennen der Schwächen gemeint und dann mal bringt der DJ Phymix & Cymon Pit die mit Übungen und Tipps einen strukturierten Halle zum rocken. Skikurstag zu gestalten. Dieses Jahr meldeten  Termin 2020: 14.02.2020

18 Ski- und Snowboard

Weihnachtsmarkt Illertissen

Am 1. Adventswochenende haben wir bei schlechtem Wetter auf dem Illertisser Weih- nachtsmarkt mit insgesamt 45 Helfern verteilt über 6 Schichten, die Besucher des Weih- nachtsmarkts mit feurigen Würsten, Roten, Glühwein und Kinderpunsch versorgt.

Skilehrer Ausflug Franzosen Skikurs in diesem Jahr waren wir zu Besuch im Kletter- Alle zwei Jahren besuchen uns Schüler aus zentrum des DAV Illertissen. Beim Schnupper- unsere Partnerstadt Carnac, die mit uns drei klettern wurden wir von den Kletterbetreuern schöne Skitage verbringen dürfen. des DAV gesichert. Danach wurde in geselliger Runde gegrillt. Skiausfahrt nach Wolkenstein

Nun schon seit 11 Jahren ist unser Ziel die Skiausfahrt nach Wolkenstein in die Dolomiten. Im 3 Sterne Hotel Ingram fühlten sich alle 35 Teilnehmer wohl. Von dort aus starteten wir vier Tage lang bei sonnigem Wetter in ein traumhaftes Skigebiet rund um den Sella Stock. Nach einem gelunge- nen Tag auf der Piste, gab es auch dieses Jahr wieder ein kühles Getränk auf der Panorama- hütte. Dort kann man die Abendsonne be- Die Skiabteilung bedankt sich bei allen obachten, wie sie langsam hinter der Traum Übungsleitern, Freunden, Gönnern, Sponsoren Kulisse untergeht. und Helfern, die zum Gelingen des Programms  Termin 2020: 28.03. - 31.03.2020 2019/2020 beigetragen haben. Vielen Dank auch wieder an die Vorstand- Schaufenster Illertissen schaft des Hauptvereins, sowie den Damen von der Geschäftsstelle für die prima Unterstüt- Die Skiabteilung zeigte sich zum Saisonstart zung. 2019/20 mit neuem Programm. Ein Stand gab es vor der Anmeldestelle am Marktplatz bei der Stefan Mayer Firma Wirth. Abteilungsleiter Ski

19 Leichtathletik

Zell und Elena Aschenbrenner haben uns im Vorstand September bzw. Oktober verlassen. Panagiotis Margaritidis wird Anfang nächsten Jahres den Abteilungsleiter: Rüdiger Zell Übungsleiterlehrgang in Illerzell besuchen. Stellvertreterin: Mirjam Zell Erwähnt werden soll auch die Erwachsenen- Finanzen: Elvira Wagner gruppe der Abteilung. Diese hat etwa 15-20 Jugendvertreter: John Arbinger Mitglieder und trainiert immer montags von Beisitzer: Marcus Fink April bis Oktober im Stadion und von Novem- Übungsleiterteam: Markus Rösler ber bis März in der Halle. Übungsleiter ist Vincent Fink Raphael Nusser. Kilian Czisch Mirjam Zell Ehrungen und Preise Sebastian Czisch Panagiotis Margaritidis Beim Neujahrsempfang am 6. Januar 2019 Hannah Zell wurden folgende Sportler aus unserer Abtei- Elena Aschenbrenner lung für ihre sportlichen Erfolge in 2018 geehrt: Raphael Nusser Mirjam Zell, Kilian und Sebastian Czisch. Trainingszeiten Am 1. Februar 2019 wur- Vöhlinstadion (Sommer) de der Jugendförder- Montag + Mittwoch 17.30 Uhr preis der Stadt Illertissen Kollegturnhalle (Winter) an zwei Leichtathleten Montag + Mittwoch 18.30 Uhr unserer Abteilung in der historischen Schranne Mitgliederentwicklung verliehen. Sebastian Czisch, 19 Jahre, hat die Übungsleiterlizenz beim TSV Illertissen erwor- Im vergangenen Jahr hat die Abteilung Leicht- ben und wurde 2018 Allgäuer Meister im athletik fünf neue Mitglieder aufgenommen: Weitsprung (6,15 Meter) und Hochsprung (1,83 Mariella Ritter, Jannik Berghoff sowie Peter, Meter). Sein 17-jähriger Bruder Kilian Czisch Lukas und Sophia David. Die Abteilung hat erreichte im selber Jahr die schwäbische zum Stichtag 9. Dezember 2019 insgesamt Meisterschaft im Hochsprung (1,76 Meter). 121 Mitglieder, davon 55 Kinder und Jugendli- che bis 20 Jahre. Sportliche Erfolge Das Übungsleiterteam besteht aus insgesamt vier Übungsleitern und zwei Helfern: Markus Meisterschaften Rösler, Kilian Cizsch, Vincent Fink und die Zwei unserer Leichtathleten haben in diesem FSJlerin Anja Honecker sowie die Helfer Han- Jahr an den Schwäbischen Meisterschaften nah Zell und Panagiotis Margaritidis. Mirjam in Friedberg am 26. Mai 2019 teilgenommen.

20 Leichtathletik

Drei Starts, drei Siege! Kilian Czisch hat drei Meistertitel in der Altersklasse U18 gewonnen. Bestenlisten In den Disziplinen Hochsprung mit neuer Best- leistung von 1,78 Meter, im Dreisprung mit In der Allgäuer Bestenliste 2019 sowie der einer Weite von 11,83 Meter und im Weit- Schwäbischen Bestenliste* 2019 hat der sprung mit 5,75 Meter! John Arbinger belegte TSV in der männlichen Jugend 5 Nennungen: Platz neun im Weitsprung mit gesprungenen ● Kilian Czisch: Hoch-, Weit- u. Dreisprung 5,33 Meter. Im Kugelstoß wurde er Dritter mit ● John Arbinger: Weitsprung u. Kugelstossen gestoßenen 10,95 Meter. * es werden nur die besten 20 Ergebnisse in jeder Disziplin gelistet Laufveranstaltungen Beim Run-Bike-Rock am 26. Mai 2019 in Iller- tissen belegte Felix Sauter im 3 km-Lauf Platz 52 in der Altersklasse MKU12. Im 5 km-Lauf wurde Rüdiger Zell 1. in der Altersklasse M55, Stefan Breitruck belegte Platz 12 in der Alters- klasse M45. Im 10 km-Lauf wurde Vincent Fink Die Bayerischen Bestenliste** 2019 weist für 1. in der AK MJU18, Marcus Fink wurde 15. in den TSV in der männlichen Jugend 2 Nennun- der AK M45. gen aus: ● Kilian Czisch: Hoch- und Dreisprung ** es werden nur die besten 50 Ergebnisse in jeder Disziplin gelistet

Sportabzeichenverleihungen

Insgesamt 23 Sportabzeichen konnte Abtei- lungsleiter Rüdiger Zell an die Kinder, Jugend- lichen und jungen Erwachsenen verleihen: 4 in Bronze, 8 in Silber und 11 in Gold. Geehrt wurden: John Arbinger, Elena Aschen- brenner, Annika Benzinger, Kilian Czisch, Vin- cent Fink, Niklas Rolle, Monika Stürzel, Mirjam Bei den Einstein-Schülerläufen in Ulm am 14. und Hannah Zell, Alicia Zott, Pia Bleser, Lukas September 2019 nahmen 172 Läufer des Kol- Blessing, Lara Dietrich, Isabella Marburg, Tim legs der Schulbrüder teil. Aus der Abteilung Moder, Julia Parschan, Evan Philipp, Felix nahmen Felix Sauter, Aileen Hilgenberg, Tim Sauter, Panagiotis Margaritidis, Felix Holl, Ron- Moder, Hannah Zell (8. Platz), Nils-Peter ja Göppel, Marcel Wieser und Ricarda Reiß- Weyhers (10.Platz) und Jan Foddis (13. Platz) aus. teil. Rüdiger Zell Abteilungsleiter Leichtathletik

21 Senioren

Übungsstunden:

Herren Montag ► Vöhlinhalle 16.30 Uhr  Leitung: Udo Schultze  danach Tennisheim (Jahnhalle) Damen Mittwoch ► Medix 16.30 Uhr  Leitung: Jutta Richter (Gymnastik) Henrike Schultze (Rücken)  danach Café Carina Der Herbstausflug fand am 29.September Sommerferien statt. Die Senioren- und Reha-Sportler haben 1x wöchentlich diesmal das Allgäu erkundet. Bei schönem  Bräuhaus / Schützenheim (im Wechsel) Wetter nahm die Gruppe aus der Vöhlinstadt an einer Stadtführung durch die Geschichte der 2019: Zwei Ausflüge (Senioren + Reha) Stadt Füssen teil. Eine Entdeckungsreise durch mehr als zwei Jahrtausende von den Römern Der Frühjahrsausflug fand am 25. Mai statt. bis in die Gegenwart. Es folgte nach dem Mit- Der Ausflug führte unsere Senioren- und Reha- tagessen eine Rundfahrt mit dem Schiff auf Sportler mit ca. 40 Teilnehmern nach Neuburg dem Forggensee. Auch für einen Spaziergang an der Donau. Dort erkundeten die Ausflügler am Hopfensee blieb noch Zeit. Mehr als 50 die Altstadt und die herrliche Bibliothek. Auch Teilnehmer haben einen tollen Tag erlebt. die Hofkirche und das Schloss mit den Samm- lungen kirchlicher Textilien aus dem Neuburger Auch 2020 wieder Ausflüge geplant Ursulinenkloster und flämischer Barockmalerei wurde besucht. Nach einer Kaffeepause ging Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine weitere es zurück nach Illertissen. Terminplanung zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich. Info über die Presse. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele von euch mitkommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Übungsleitern und allen, die zum Gelingen der Übungsstunden und weiteren Aktivitäten beige- tragen haben.

H. Birnstein Abteilungsleitung Turnen J. Richter Bereichsleitung Senioren

22 Reha-Sport

gut aus- und fortgebildeten Übungsleiter*innen Vorstand werden Wirbelsäulengymnastik, Wassergym- nastik, Gefäßsport mit ärztlicher Betreuung und Ehrenabteilungsleiter: Dr. Martin Schrode Sport für Diabetiker unter Aufsicht einer Diabe- 1. Abteilungsleiter: Dr. Ute Löffler tesassistentin sowie Schach angeboten. Die 2. Abteilungsleiter Teilnahme ist für Vereinsmitglieder und mit von und Schriftführerin: Simone Bausch der Krankenkasse genehmigter Rehasport- Kassierer: Reinhold Müller Verordnung möglich. Beisitzer: Andrea Grieger Monika Block Alexander Bader

Funktionspersonal / Ämter

Sportärztinnen: Dr. Henriette Germann Dr. Ute Löffler Lydia Peschmann Übungsleiter*innen: Claudia Baur Simone Bausch Inklusion von Menschen mit Behinderung Ernst Frank Radka Kley Ganz wichtig ist für uns die Inklusion von Men- Bruno Löffler schen mit Behinderung, die je nach ihren Fä- Reinhold Müller higkeiten in unseren Gruppen integriert wer- Elisabeth Peschmann den. Hedwig Walker Am 27.07.2019 organisierte die Rehasportab- Pressewart: Frank Ernst teilung ein Weißwurstfrühstück für ihre Mitglie- der, das bei den Donau-Iller-Werkstätten statt- Gründung 1970 als VSG fand und bei allen Mitgliedern gut ankam.

Die Versehrtensportgrup- pe (VSG) Illertissen wurde 1970 gegründet und 1998 umbenannt in Reha-Sport im TSV 1862 Illertissen e.V. Die Ziele der Abteilung liegen in der Prävention von Erkrankungen, aber auch in der Rehabilitation. Von langjährigen,

23 Reha-Sport

Ausflüge nach Neuburg a.d.D. und Füssen Dank an Übungsleiter und Geschäftsstelle

Außerdem wurden von der Abteilung zusam- Mein Dank gilt allen unseren Übungslei- men mit den Senioren der Turnabteilung zwei ter*innen, die das ganze Jahr mit viel Elan ihre Ausflüge unternommen. Am 25.05.2019 ging Übungsstunden abhielten. es nach Neuburg an der Donau. Zur Erkundung der Stadt wurde eine Stadtführung und eine Vielen Dank auch an Gabi Schlossführung durch- Kunzi und Silvia Feldkir- geführt. Am 12. Okto- cher der Geschäftsstelle ber 2019 war das Ziel des TSV Illertissen für die des Ausflugs Füssen, Unterstützung bei der hier fand ein Stadtspa- Abwicklung und Abrech- ziergang und eine nung sämtlicher Rehasportverordnungen. Rundfahrt mit dem Schiff auf dem Forg- Dr. Ute Löffler gensee statt. 1. Abteilungsleiterin Reha-Sport

24 Tanzen

ist eine der schönsten Nebensachen der Welt. Vorstand Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind

Abteilungsleiter: Gilbert Kammerlander

Trainingszeiten:

Erwachsene (Freies Training) Montag ► JWH (Au) 18.30 Uhr Dancing Teens Montag ► Vöhlinhalle (Gym) 18.30 Uhr Choreographie Tanz Montag ► Vöhlinhalle (Gym) 20.30 Uhr Erwachsene I (Anfänger) Mittwoch ► JWH (Au) 18.15 Uhr Erwachsene II (Fortgeschrittene) die Fähigkeiten, die Sie durch Tanztraining Mittwoch ► JWH (Au) 19.45 Uhr verbessern können. Schon nach kurzer Zeit Tanzmäuse (6-9 Jahre) tellen Sie fest, dass Sie leistungsfähiger und Freitag ► BUS (Aula) 16.00 Uhr belastbarer sind. Sie werden förmlich „ein neu- Kiddy-Cats (9-12 Jahre) er Mensch“. Schon bald Freitag ► BUS (Aula) 17.15 Uhr werden Sie Ihr Training Erwachsene (Tanzen) nicht mehr missen wollen. Sonntag ► BUS (Halle) 19.00 Uhr Außerdem macht Tanzen jede Menge Spaß! Sie Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination lernen in geselliger Runde neue Leute kennen und Tanzen ist eine der wenigen Sportarten die schließen schnell Freund- zwei Partner miteinander ausüben können. Sie schaften. Hierfür sorgen regelmäßig Clubnachmittage, Tanztees, Aus- flüge und Abteilungsfeiern. Bewegung zur Mu- sik heißt Balsam für Körper und Seele.

Alle Altersklassen und jede Leistungsstufe

Die Tanzsportabteilung des TSV Illertissen bietet für alle Altersklassen und jede Leistungs- stufe das passende Tanztraining. Unter der Anleitung von staatlich geprüften Tanzsporttrai- nern erlernen Sie in den Erwachsenengruppen

25 Tanzen

Welttanzprogramms —> 10 Tänze

die zehn Tänze des Welttanzprogramms, Rum- ba, Cha Cha Cha, Tango, Jive, Samba, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Quickstep, Paso- doble und Discofox. Im Training für Fortge- schrittene kommt noch der König der Tänze – der Slowfox – hinzu.

Aber auch für die Jugend und die Kleinen ab 8 Jahre haben wir das passende Tanztraining.

Gilbert Kammerlander Abteilungsleiter Tanzen

26 Judo

Start, so dass wir zu keiner Zeit ein Training Vorstand absagen mussten. Wie viele wissen, geht es im Judosport neben Abteilungsleiter Dietmar Orlitta den Wettkämpfen auch um das Erlernen von Techniken. Diese werden bei den Gürtelprü- Trainingszeiten

Donnerstag ► Vöhlinhalle 18.00 Uhr

Die Judo-Abteilung des TSV 1862 Illertissen hatte Anfang 2019 45 Mitglieder. Mehr oder weniger aktiv am Training teilgenommen ha- ben vier weibliche und 16 männliche Judokas.

Leider Abgänge, aber auch Zugänge... fungen gezeigt, darum waren die Trainingsein- Während des Jahres 2019 verließen insgesamt heiten auch dieses Jahr wieder geprägt durch acht Personen die Abteilung, vier davon waren die Vorbereitung. So absolvierten am 16. De- passive Mitglieder, vier waren Aktive. Unter zember 2019 in der Realschul-Turnhalle Mem- den ausgetretenen Personen waren auch un- mingen drei Judokas erfolgreich die Prüfung sere Trainerin Jacqueline, die besonders unse- zum gelben Gurt und zwei Mitglieder machten re jüngeren Sportler vermissen. Wir bedauern die Gelb-Orange Gürtelprüfung. ihren Austritt und bedanken uns herzlich für ihren Einsatz. Kooperation mit Memmingen So traurig wir über den recht hohen Mitglieder- schwund sind, so freuen wir uns umso mehr, Mit dem TV Memmingen stehen wir eng im dass wir auch wieder 3 Neuzugänge zu ver- Kontakt und hatten mehrere Trainings zusam- zeichnen hatten - und so steht die derzeitige men. Wir sind sehr froh, dass wir uns bei Prü- Stärke unserer Abteilung bei 41. Am aktiven fungsangelegenheiten und sonstigen Fragen Training nehmen zur Zeit eine weibliche und rund um den Judo-Sport jederzeit an die Mem- 14 männliche Judoka teil. minger wenden dürfen.

Tatkräftiges Team Als Resümee kann festgestellt werden, dass wir mit den Aktiven und einem kompetenten Mit unseren Trainern, Trainer-Team, trotz weniger Mitgliedern, zuver- Helferinnen und Helfern sichtlich ins Jahr 2020 blicken können. Reinhold, Michael, Christi- an und Ilka haben wir ein Dietmar Orlitta tatkräftiges Team am Abteilungsleiter Judo

27

Gerätturnen olympisch

Haltung und Koordination. Vorstand Fast von selbst werden so Konzentrationsfähigkeit, Abteilungsleiterin: Elena Notz Ausdauer und Disziplin Übungsleiter gefördert. Obwohl Individu-  Talentiade: Andrea Zach alsportart, wird der Team- Brigitte Foddis geist bei uns ganz groß Luba Weißert geschrieben. Das zeigt  Geräteturnen: Elena Notz sich vor allem bei den Ulrike & Siegfried Notz Mannschaftswettkämpfen, die allen immer sehr Julia Tischendorf viel Spaß machen. Stefanie Nigsch Drei Leistungsbereiche, viel Training Trainingszeiten Unsere Abteilung besteht aus den 3 Bereichen Talentiade (5 - 8 Jahre) Leistung, Gerätturnen und Talentiade, in denen Montag ► Vöhlinhalle 17.00 Uhr die Mädchen je nach Alter und Leistungsni- Freitag ► Vöhlinhalle 14.45 Uhr veau bis zu viermal wöchentlich trainieren. Geräteturnen olympisch (8 - 18 Jahre) Mo, Di + Do ► Vöhlinhalle 17.00 Uhr Freitag ► Vöhlinhalle 14.00 Uhr

Ehemals Kunstturnen…..

Gerätturnen Olympisch ist eine olympische Individualsportart. Die Mädchen turnen hierbei an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Durch das Gerätturnen werden vor allem koor- dinative und konditionelle Fähigkeiten entwi- Dritte Bundesliga ckelt. Turnerische Elemente sowie Kraft- und Dehnübungen, schulen Körperbeherrschung, In Einzel- und Mannschaftswettbewerben mes- sen sich die Mädchen bei Wettkämpfen mit Turnerinnen ihrer Altersklasse. Seit einigen Jahren auch für das Turnteam Schwaben (3. Bundesliga) mit Wettkämpfen in ganz Bay- ern sowie auch auf Bundesebene.

Elena Notz Abteilungsleiterin Gerätturnen olympisch

29 Run-Bike-Rock

30 Run-Bike-Rock

11. Oktober 2020

ACHTUNG: ► neuer Termin

31 Run-Bike-Rock

Run-Bike-Rock 2019 Der Veranstalter schüttete sämtliche Erlöse an örtliche Vereine und für überregionale wohltäti- Auch bei der zweiten ge Zwecke aus. Auch der TSV Illertissen wurde Auflage war der Illertis- mit über 7.000 € an Spenden für die Jugendar- ser Run-Bike-Rock ein beit in den Abteilungen bedacht. riesiger Erfolg: 2740 Läufer, Radler und Du- 7.000 € für TSV Illertissen athleten absolvierten die Strecken, darunter Auch heuer werden wieder jede Menge helfen- 1179 Schüler*Innen. de Hände gebraucht, bei Interesse bitte bei Irene Drescher in der Geschäftsstelle oder per 3. Auflage am 11. Oktober 2020 mail unter [email protected] melden.

Zwar gab es im Zielbereich kurzfristig einige Engpässe, doch das OrgaTeam um Ansgar Batzner arbeitet an weiteren Verbesserungen und so verspricht die 3. Auflage am 11. Oktober 2020 mit eigenem Zielbereich für die Schülerläufe und lockererem Zeitplan noch familienfreundlicher zu werden.

Ein Formular, um sich als Helfer anzumelden findet sich auf www.kiss-illertissen.de unter „Aktuelles“ zum Download- es ist nie zu spät ;-) Das Orga-Team von Run-Bike-Rock bedankt sich bei allen Helfern für den tollen Einsatz und ca. 60 TSV-Helfer mit 300 Arbeitsstunden hofft auf weitere Unterstützung bei den kom- menden Auflagen von Run-Bike-Rock. 2019 waren wieder ca. 60 TSV-Helfer dabei, versorgten die Läufer an der Strecke mit Ge- tränken und Bananen, beaufsichtigten Ta- schendepot und Umkleidenbereich, betreuten das Wettkampfbüro und halfen beim umfangrei- chen Auf- und Abbau. Sie leisteten gemeinsam etwa 300 Arbeitsstunden.

32 F S J

zum Schuljahresende Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als Mitarbeiter erhalten. Seine Pläne haben sich Bereits im vierten Jahr eine Erfolgsgeschichte: dahin geändert, dass er Unsere „FSJler“ im TSV: seine Zukunft nun auch Nachdem sich im letzten Jahr das Modell mit in der Pädagogischen zwei Freiwilligen bewährt hat und damit auch Richtung sieht. Er be- der Betrieb der Kooperationen aufrecht erhal- treut als Patengruppe ten werden konnte, als eine Hauptamtliche weiterhin die Mitarbeiter Lehrkraft wegen Krankheit ausfiel, wollten wir mit Behinderung der Lebenshilfe. das so im Schuljahr 2019/20 weiterführen. Unsere beiden FSJler Anja Hohneker und Jan- Großes Dankeschön - toller Job! nik Wagner betreuen neben den Kooperations- gruppen der Lebenshilfe, der Bischof-Ulrich- An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an Grundschule Illertissen und der KiTa Don unsere FSJler- wir sind froh, dass wir Euch Bosco auch Übungseinheiten verschiedener haben und ihr macht einen wirklich tollen Job! Abteilungen (Leichtathletik, Handball, Turnen) Das Angebot des FSJ richtet sich an Jugendli- und packen tatkräftig in der KiSS mit an. che zwischen 16 und 27 Jahren, die meistens das Jahr direkt nach dem Schulabschluss nut- Anja Hohneker kommt aus Unterroth und ist in zen möchten, um sich zu orientieren, Erfahrun- Illertissen schon ein bekanntes Gesicht, in gen im Sport und der Arbeit mit Kindern und einer Bäckerei hat sie Jugendlichen zu sammeln. Über den Träger sicherlich den meisten „Bayerische Sportjugend“ BSJ wird die kom- schon mal die ein oder plette Organisation abgewickelt und die BSJ andere Brezel verkauft. veranstaltet auch die verpflichtenden Semina- Mit ihrer fröhlichen und re. Im Rahmen des FSJ erwerben die Freiwilli- offenen Art und ihrem gen eine Übungsleiterlizenz und können so tollen Umgang mit Kin- auch eigenverantwortlich Stunden im Verein dern ist sie aber bei uns abhalten. Informationen sind erhältlich über die genau richtig und ist sich Homepage der Bayerischen Sportjugend jetzt ganz sicher, dass sie nach ihrem FSJ eine www.freiwilligendienste.bsj.org oder über Ausbildung zur Erzieherin machen möchte. unsere Geschäftsstelle Deshalb hat sie als Patengruppe die BAER- bei Irene Drescher dre- chen-gruppen der KiTa Don-Bosco ausge- [email protected]. wählt. Bewerbungen fürs kom- mende Schuljahr sind Jannik Wagner kommt aus und war bereits jetzt möglich, im letzten Schuljahr schon bei uns, er verlän- ebenfalls über die gerte sein FSJ um 6 Monate und bleibt uns bis Homepage der BSJ.

33 Schwimmen

Vorstand 1994 - 2019 ► 25 Jahre

Abteilungsleiter: Konstantin Bojarski Die Schwimmabteilung wurde am 2. Abteilungsleiter: Markus Scheich 08. März 1994 gegründet und feierte dieses Kassierer: Udo Schultze Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dazu Schriftführer: Ulrich Hartmann fand am 12. Juli 2019 ein Grillfest auf dem Jugendwarte: Josefine Idel Festplatz in Au statt, zu dem alle Schwimmer, Webmaster: Markus Scheich deren Eltern und alle aktiven sowie ehemaligen Übungsleiter eingeladen waren. Bei entspann- Trainingszeiten: ter Atmosphäre und leckerem Essen wurde unser Jubiläum ausgiebig gefeiert. Anfänger (6 - 8 Jahre) Donnerstag ► BUS 17.00 Uhr Fortgeschrittene I (9 - 11 Jahre) Donnerstag ► BUS 18.00 Uhr Fortgeschrittene II (12 - 14 Jahre) Donnerstag ► BUS 19.00 Uhr Fortgeschrittene III (12 - 14 Jahre) Montag ► Nautilla 19.00 Uhr Donnerstag ► BUS 19.00 Uhr Erwachsene Freitag ► BUS 19.30 Uhr Sehr erfreulich ist, dass wir Dank der Engage- Starke Nachfrage bei 6-jährigen+ ments unserer Trainer und Übungsleiter auch im Jahr 2019 keine Probleme hatten, genü- Der Trainingsbetrieb der Schwimmabteilung gend Betreuer für die Übungsstunden einzutei- verlief im vergangenen Jahr überwiegend gut. len. Das Training fiel im gesamten Jahr nie Unvermindert besteht eine große Nachfrage wegen fehlender Betreuer aus. zur Teilnahme am Schwimmtraining, vorrangig von Kindern im Alter von Unser Übungsleiter-Team blieb in diesem Jahr 6 bis 8 Jahren. Die Trai- unverändert zusammen. Zum Team gehören: ningsgruppen sind alle Ulrich Hartmann, Marlies Hartmann, Konstantin besetzt. Im Februar 2020 Bojarski, Philipp Axmann, Josefine Idel, Jean- und zum Beginn des Trai- ne Gill, Jenny Martini-Pastille, Tobias Hart- nings nach den Schulferi- mann und Markus Scheich. en 2020 werden wieder Kinder aufgenommen. Der Kuchenverkauf beim „Kraut und Rüben“- Markt ist immer ein fester Bestandteil des Jah-

34 Schwimmen

resprogramms, so auch im Jahr 2019. Diese Veranstaltung findet einen großen Anklang und erfreut sich ebenso der vollen Unterstützung durch Jugendliche, Eltern und die der Übungs- leiter.

Vereinsmeisterschaft

Lehrschwimmbecken der Bischof Ulrich Schule statt. Vereinsmeister des Jahres 2019 wurde Noah Jergl. Bei diesem vereinsinternen Leis- tungsmessen siegte er mit seiner Zeit von 0:33,7 sec über 50m Kraul. Erneut danken wir den Eltern der aktiven Schwimmer für Ihre Unterstützung, die wir erhalten, wenn wir sie benötigen. Am Samstag den 16. November 2019 fanden die traditionellen Vereinsmeisterschaften der Konstantin Bojarsk Schwimmabteilung des TSV Illertissen 1862 im Abteilungsleiter Schwimmen

35 Volleyball

Vorstand

Abteilungsleiter: Svetlana Odermath Stellvertreter: Lena Treml Kassenwart: Evangelos Choris Technikwart: Dieter Kircher Schriftführer: Dieter Schraml Pressewart: Lisa Reindl Trainer: Rouven Pressmann Micha Kasper Evangelos Choris

Trainingszeiten Spass am Spiel 2 ► Donnerstag II In einer lockeren Atmosphäre wird ausschließ- Jugendaufbautraining (16 - 20 Jahre) lich gespielt und außerdem auf individuelle Mittwoch ► Kolleghalle I 19.00 Uhr Trainingswünsche eingegangen (Trainer:

Anfänger (Jugend + junge Erwachsene / ab 16 Jahre) Evangelos Choris). Donnerstag ► Kolleghalle III 19.00 Uhr Jugendaufbautraining ► Mittwoch Anfänger (Erwachsene) In dieser Trainingseinheit haben hier junge Donnerstag ► Kolleghalle III 20.30 Uhr Erwachsene die Möglichkeit, Volleyballtechni- Fortgeschrittene (Erwachsene) ken zu erlernen (Tainer: Micha Kaspar) Dienstag ► Vöhlinhalle II 20.15 Uhr Fortgeschrittenentraining (Jugend) & An- fängertraining ► Donnerstag I Trainingsinhalte Im Vordergrund steht in diesem Training die Technik von Anfängern und Fortgeschrittenen. Spass am Spiel 1 ► Dienstag / Donnerstag II In zwei Gruppen wird auf das individuelle Kön- Das Spielen mit leichtem Trainingsanteil für nen eingegangen. Dazu gehört Kraft-, Koordi- Fortgeschrittene jeden Alters ist hier der nation- und Ausdauertraining. Hauptaspekt (Trainer: Rouven Pressmann)

36 Volleyball

Wetter in Micha´s Garten, den er unserer Ab- Interne Turniere teilung zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank hierfür. Wie jedes Jahr richtete die Volleyballabteilung eigene Turniere aus. Den IVB-Cup im April und Weihnachtsmarkt im Juli in Zusammenarbeit mit dem Jugend- haus Illertissen das Beachturnier und das Ver- Von der Turnabteilung übernahmen wir dieses einsturnier im Oktober. Hier freuten wir uns Jahr den Stand am Weihnachtsmarkt. Mit un- über tolle Teilnehmerzahlen. seren selbstgemachten Reiberdatschi und Dips sowie einem Apfelpunsch mit eigener Rezeptur konnten wir die Abteilungskasse füllen. Insgesamt war dieses Wochenende mit sehr viel Spaß verbunden und zeigte den tollen Zusammenhalt der Abteilung.

Termine für 2020

IVB Cup Ausfall aufgrund Corona Ballsporttag Ausfall aufgrund Corona Skate ´n Smash 04.07.2020 (?????) Vereinsturnier Herbst 2020 Externe Turniere Weihnachtsmarkt 28. - 29.11.2020 (1. Advent) 23.03.2019 Ursberg 1.Platz 14.04.2019 Lehr 5. Platz Toller Zusammenhalt 29.07.2019 Beachturnier 6. Platz 14.09.2019 Unterkirchberg 2. Platz Das Jahr 2019 war für die 19.10.2019 Ichenhausen 5.Platz Volleyballabteilung ein 10.11.2019 Oberroth 1.Platz vielseitiges, spannendes 16.11.2019 Herbstturnier Ursberg 2.Platz und erfolgreiches Jahr. Dies haben wir dem Zu- Gemeinschaftliche Aktivitäten sammenhalt der Mitglie- der zu verdanken. Ein Bei schönem Wetter spielen wir auch außer- weiterer Dank gilt der halb der Trainingszeiten auf dem Beachplatz Vorstandschaft sowie der der Stadt Illertissen. Das regelmäßige Einkeh- Geschäftsstelle für die tatkräftige Unterstüt- ren nach dem Training am Dienstag verlegten zung. wir dieses Jahr zu Bei Janni in die Rosengas- se. Darüber hinaus fand auch dieses Jahr un- Svetlana Odermath ser Sommerfest statt. Wir grillten bei schönem Abteilungsleiterin Volleyball

37 Turnen (Breitensport)

Vorstand

Abteilungsleiter: Herbert Birnstein Bereichsleiterin: Birgit Karger Sportwartin: Anita Rösch Kassenwartin: Sabine Döringer Pressewartin Irene Drescher Schriftführerin Viktoria Würfel

Trainingsorte und –zeiten

Informationen in der Geschäftsstelle wechslungsreichen Tänzen und Animationen unseres Orga-Teams mit den Kindern ent- Angebote für Kinder und Jugend spannt zuschauen. Auch in diesem Jahr war das Interesse sehr groß und die vorbereiteten Eltern-Kind-Gruppe Vorschulkinder Spiele wurden von den ca. 200 Kindern begeis- Kinderturnen Turnspaß (Mädels + Jungs) tert angenommen. Bei Getränken, frisch geba- ckenen Waffeln, Pizzen und Wienerle konnten Angebote für Erwachsene sich die großen und kleinen Besucher zwischen den Spieleangeboten stärken. Fit for Fun Männerriege Body-Workout Zumba NEU im Programm - AROHA Wirbelsäulengymnastik Step-Aerobic Senioren (Damen) Aroha Seit März 2019 haben wir erstmals AROHA – Senioren (Herren) Body-Mind-Soul mit unserer Übungsleiterin Sandra Paul im Programm. AROHA trainiert Der 12. Kinderfaschingsball in der BUS nicht nur Körper und Geist, sondern bereitet auch der Seele Wohlbefin- Am 5. März 2019 starteten wir mit unserem den. Mit einem Mix aus 12. Kinderfaschingsball in der Bischof-Ulrich kontrolliert ausdruckstar- Grundschule mit unserem bewährten Orga- ken, kraftvollen und ent- Team. In diesem Jahr nutzten wir wieder zu- spannenden Bewegungen sätzlich die Schulturnhalle mit verschiedenen ist AROHA ein funktionel- Turn-Parcours, die von den Kindern anhand les Ganzkörpertraining einer Spielelaufkarte absolviert werden konn- und besteht aus leicht nachvollziehbaren und ten. Für jede ausgefüllte Laufkarte durften sich gelenkschonenden Bewegungen, die sich posi- die Kinder einen tollen Preis abholen. In der tiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken Aula konnten die Eltern den immer wieder ab- und die Fettverbrennung ankurbeln. Der Kurs

38 Turnen (Breitensport)

und die Fettverbrennung ankurbeln. Der Kurs Kuchen verkauft. Ein ganz herzliches Danke- wird montags im Gymnastikraum der Vöhlinhal- schön an alle Kuchenspender! Dieses Event ist le angeboten, nähere Infos gibt es in der Ge- ein fester Bestandteil unseres Jahrespro- schäftsstelle. gramms, für das wir auch in 2020 wieder auf viele Helfer und Kuchen hoffen. Run-Bike-Rock D A N K E Am 26. Mai 2019 waren wir wieder tatkräftig beim Ein herzliches Dankeschön geht an unsere überaus erfolgreichen Be- Übungsleiter und Helfer, die sich jede Woche nefizlauf mit rund 3.000 für ihre Turngruppen engagieren und abwechs- Teilnehmern beim 2. Run-Bike-Rock und sehr lungsreiche Übungsstunden für unsere Mitglie- vielen ehrenamtlichen Helfern vor Ort dabei. der gestalten. Ebenfalls einen ganz großen Ob auf der Strecke, im Wettkampfbüro, bei der Dank an unsere Sponsoren, die unsere Ju- Betreuung der Schülerläufe, beim Auf- und gendarbeit immer mit unterstützen. Außerdem Abbau und vielem mehr… überall unterstützen ein ganz liebes Dankeschön an die Damen der wir das große Highlight unserer Heimatstadt. Geschäftsstelle, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite stehen sowie Kraut und Rübenmarkt den Kolleg*innen von der Vorstandschaft. Und ein Im Herbst am 14. und 15. September beim ganz besonderer Dank an Kraut- und Rübenmarkt auf dem Schrannen- alle, die uns mit ihrer Hilfe platz, dieses Jahr eine Woche später als ge- bei den verschiedenen wohnt, wurde traditionell zusammen mit der Events so großartig unter- Schwimmabteilung Kaffee und selbstgebacke- stützen! Vielen Dank! ner Kuchen von unseren Übungsleitern ver- kauft. Diese Aktion wird jedes Jahr sehr gut Birgit Karger von den Besuchern angenommen und in die- Bereichsleiterin Turnen (Breitensport) sem Jahr haben wir wieder insgesamt 100

39 Turnen (KGW / TGW)

Die Gruppen trainieren bis Übungsleiter zu 3 mal wöchentlich, davon findet jeweils 1x pro Gruppe 1 KGW 1 Irene Drescher Woche ein Schwimmtrai- Viktoria Würfel ning im Nautilla statt. Ab Sabine Döringer April trainieren die Grup- Sina Özdemir pen zusätzlich im Stadion Gruppe 2 TGW 1 Laura Kutter für die Disziplinen Laufen Anja Nigsch und Werfen. Konstantin Bojarksi Gruppe 3 TGW 2 Sinja Glaser Erfolge 2019 Anita Rösch Sybille Widmayer 4-Seitigkeits-Wettkampf am 29.06.2019 in Haldenwang Trainingszeiten Jugend A ♀: Hannah Funk ► 2. Platz  8 TN Mattea Funk ► 3. Platz KGW (Wettkampfsport / 10 - 12 Jahre) Mara Birnstein ► 4. Platz Mittwoch ► Vöhlinhalle 1 16.00 Uhr Jana Birnstein ► 5. Platz Freitag ► Vöhlinhalle 1 17.00 Uhr Anna Burger ► 8. Platz TGW (Wettkamptsport / 12 - 18 Jahre) Jugend B ♀: Eleni Vizzutti ► 3. Platz Montag ► Vöhlinhalle 3 17.15 Uhr  15 Teiln Antonia Oßwald ► 4. Platz Freitag ► Vöhlinhalle 1 16:30 Uhr Chiara Fink ► 5. Platz Marlene Burger ► 11. Platz Abkürzung / Definition Jugend C ♀: Franka Mudrak ► 6. Platz  35 Teiln Marlene Huber ► 12. Platz KGW = Kinder-Gruppen-Wettstreit TGW = Turner-Gruppen-Wettstreit

Turnen, Tanzen, Singen, Laufen …..

Der Bereich Gruppenturnen besteht aus KGW- und TGW-Gruppen. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftssport, in der die Teilnehmer in den Disziplinen Turnen, Tanzen, Singen, Laufen, Schwimmen und Ballwurf antreten. Beim TSV Illertissen trainierten letztes Jahr insgesamt drei Gruppen mit insgesamt 32 Kin- dern, die von neun Übungsleitern und zwei Die KGW-Gruppe nahm 2019 Helfern betreut wurden. erstmals an Wettkämpfen teil

40 Turnen (KGW / TGW)

Allgäuer Turnjugend-Treffen Die Gruppen haben die Abteilung auch dieses am 06.07.2019 in Haldenwang Jahr tatkräftig beim Kaffee- und Kuchenver- TGW (Jugend) Grp 3 27,75 Pkt ► 4. Platz kauf am Kraut- und Rübenmarkt, sowie bei  13 Teiln Grp 2 19,30 Pkt ► 13. Platz Run-Bike-Rock unterstützt. KGW 1  15 Teiln Grp 1 27,75 Pkt ► 14. Platz

Bayerisches Landesturnfest in Schweinfurt TGW (Jugend)  insg. 18 TN Grp 3 25,85 Pkt ► 9. Platz Deutsches Tuju-Treffen in Regensburg TGW (Jugend)  insg. 42 TN Grp 3 27,10 Pkt ► 13. Platz 8. Oberbayerischer Junioren Pokal am 12.10.2019 in Schwabhausen KGW 1 Beim 2. Illertisser Run-Bike-Rock beteiligten  insg. 13 TN Grp 1 28,13 Pkt ► 9. Platz sie sich außerdem beim Flashmob verschiede- Einstein Kindertriathlon ner Illertisser Tanzgruppen am 20.07.2019 in Ulm Schüler C ♀: Mia Kasper ► 2. Platz Anita Rösch  20 Teiln Sahra Drescher ► 9. Platz Bereichsleitung KGW / TGW Ayla Özdemir ► 17. Platz

41 K i S S

regungen erfahren, es wird gemeinsam gesun- gen und ge- spielt und zu- nächst noch liegend, später dann sitzend und krabbelnd die Umgebung erkundet.

Online-Anmeldung möglich

Um die größere Zahl der Meldungen bewälti- Kindersportschule Illertissen wächst weiter gen zu können, stellten wir unser System auf Mittlerweile befindet sich die KiSS Illertissen im Online-Kursanmeldungen um, was sehr gut fünften Schuljahr. Es werden aktuell über 80 angenommen wird. Kinder in 6 regulären KiSS-Gruppen und einer Im Jahr 2020 soll das Kursangebot auch für Psychomotorikgruppe für Kinder mit speziellem ältere Kinder weiter ausgebaut werden. Förderbedarf unterrichtet.

Kurse für Babys und Zwerge

Zusätzlich wurde im Jahr 2019 das Kurspro- gramm ausgebaut: schon im Babyalter kann man jetzt KiSS-Kind werden („Babys in Bewe- gung“). Und um die Lücke zum Eltern-Kind- Turnen zu schließen, haben wir den Kurs „Zwerge in Bewegung“ eingeführt. Beide Kurs- programme sind stark nach- Diese Erweiterungen können nur mit einem gefragt. Hier größeren Team bewältigt werden: dürfen Babys Wir sind froh und stolz, dass uns unsere ehe- ab dem Alter maligen FSJler die Treue halten und mit anpa- von ca. 6 Mona- cken, wenn es mal eng wird. Mit Anna Schaller ten gemeinsam und Frank Ernst haben wir auch zwei Neuzu- mit Ihren Eltern gänge im Team. Anna kümmert sich haupt- altersgerechte sächlich um die Kursprogramme für die ganz Bewegungsan- Kleinen, Frank verstärkt das Lehrteam im regu- regungen erfahren, es wird gemeinsam gesun- lären KiSS-Unterricht.

42 K i S S

Frank Ernst, arbeitete als Laufcoach und Athle- Wir danken an dieser Stelle unseren Förde- tiktrainer im Spitzen- rern, hier allen voran dem Autohaus Lindner sport, war dann viele und der AOK. Jahre im Sportjourna- lismus tätig, bevor er jetzt seine wahre Beru- fung erkannte: Näm- lich, dass es nichts schöneres gibt, als mit Kindern Sport zu trei- ben, sie zu motivieren und dann in strahlende Kinderaugen zu blicken! Frank befindet sich in Aktuelle Informationen sowie weitere Bilderga- Weiterbildung zur KiSS-Lehrkraft. lerien finden Sie unter www.kiss-illertissen.de Danke Frank, du kamst genau zur richtigen Zeit zu uns! Irene Drescher Leiterin KiSS

v.l.n.r.: Anna Schaller, Anja Hohneker, Laura Müller, Ricarda Reißaus, Jannik Wagner, Sinja Stetter, Anja Kassner, Frank Ernst

43 Vitalsport

Vorstand Vielzahl regelmäßiger Trainingsangebote

Abteilungsleiter: Manfred Nießner Die Vitalsportgruppe bot auch im Jahr 2019 für unsere Mitglieder eine beachtliche Menge an Trainingszeiten regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten und at- traktiven Zusatzangeboten mit Veranstaltun- Body-Toning + Fitness-/ Konditionsgymnastik gen, geprägt von sportlichem und geselligem Montag ► Kolleghalle 18.30 Uhr Charakter. Fahrradfahren (Mai - September) Montag ► Nautilla 17.30 Uhr Positives Feedback Nordic-Walking, Walking und Lauftreff Dienstag ► Station 18.00 Uhr In einem großen Team aus Vorstandschaft,  Sportabzeichen ► Juni, Juli und August Übungsleitern, Helfern und weiteren aktiven Nordic Walking; Nordic Wandern Vereinsmitgliedern ist es auch im vergangenen Mittwoch ► Nautilla 09.45 Uhr Jahr wieder gelungen, ein umfangreiches und  anschließend Bad und Sauna im Nautilla attraktives Jahresprogramm anzubieten, das im Nordic-Walking, Walking und Lauftreff Übrigen auch wieder von April - Mitte September (Nordic-Walking-Strecke) sehr vielen Vereinsmit- Freitag ► Weiher 18.00 Uhr gliedern in Anspruch ge- Mitte September - März (Nordic-Walking-Strecke) nommen und durchweg Samstag ► Weiher 14.00 Uhr positiv bewertet wurde. Unsere Gruppe erhebt Übungsleiter keinen gesonderten Abtei- lungsbeitrag und deshalb Fahrradfahren: Karl Liggefeld können alle Mitglieder des Fred Schlosser TSV Illertissen, zusätzlich zu anderen gewohn- Body-Toning: Annette Schulz ten sportlichen Aktivitäten, die Angebote des Sabine Zell Vitalsports ohne Zusatzbeitrag nützen. Nordic-Walking: Monika u. Horst Wochnik Monika Schlosser Durch das Jahr 2019 Marianne u. Manfred Kramer Franziska Schmidt Im Januar wanderten wir, geführt von Monika Laufen / DSA: Rüdiger Zell Wochnik, von Bellenberg zum Riedhof. In der Bergkapelle gab es eine besondere Überra-  beim DSA sind Disziplinen im Bereich schung: die Flötistin Sabine Wochnik spielte für Kraft, Schnelligkeit und Koordination uns einige Stücke auf der Querflöte und zau- sowie alle fünf Jahre ein Schwimm- berte so eine ganz besondere Stimmung in die nachweis abzulegen. schöne Umgebung oberhalb von Bellenberg.

44 Vitalsport

Am Faschingsdienstag folgten wir der schon ten das Gebiet um Gerlenhofen als Ziel ausge- traditionellen Einladung von Gisela Oßwald ins wählt und erholten uns auf einem nett organi- Illerstüble nach Altenstadt zum Krapfenessen. sierten Sommerfest im Sendener Stadtpark. Viele reisten zu Fuß entlang des Illerkanals an, einige kamen mit dem Auto, für alle war es ein Schlechtes Wetter, aber trotzdem Kaffee... schöner Nachmittag. Nachdem im Januar der Besuch des Ton Ca- Führungswechsel in der Abteilung fés in Burgrieden/Rot wegen schlechtem Wet- ter ausgefallen war, starteten wir Mitte Mai Im März brachte die Mitgliederversammlung unter der Leitung von Gisela Oßwald einen einen Wechsel der Führungspositionen, Manf- erneuten Versuch: aber leider hatten wir wie- red Nießner übernahm das Ruder als erster der kein Glück und so musste das Laufen ent- Vorsitzender, als Stellvertreterin wurde Monika fallen und wir reisten mit den Autos an. Aberle gewählt. Am 25.Mai besuchten wir mit 8 Teilnehmern den Nordic Walking Lauf in Babenhausen. Osterbrunnen ► Illertisser Aushängeschild Run-Bike-Rock Dass sich die Stadt Illertissen wieder mit einem prächtigen Osterbrunnen schmücken kann, Die Sportveranstaltung Run-Bike-Rock fand das war 2019 das Verdienst unserer Vitalsport- heuer zum zweiten Mal in Illertissen statt. Der gruppe, angeführt von Gisela Oßwald und un- TSV beteiligte sich wieder an der Organisation. terstützt von fleißigen Helfern aus unseren Von Seiten des Vitalsports wurde der Lauf Reihen und der AWO. sowohl organisatorisch unterstützt, als auch mit aktiven Teilnehmern verstärkt. So erzielte unsere Elisabeth Dilger einen ersten Platz beim 5 Kilometer Lauf und Rüdiger Zell machte ebenfalls den ersten Platz über 5 Kilometer, beide jeweils in ihrer Altersklasse.

Sonnwendlauf - kleines Jubiläum

Unser eigener Sonnwendlauf war wie immer ein toller Erfolg (bei sehr heißem Wetter) und Am 27. April nahmen wir am Illereicher Marien- wir konnten 80 Gäste im Stadion begrüßen. Es steiglauf teil, immer wieder sind unsere Mitläu- war der 15. Lauf, ein kleines Jubiläum. Aus fer von der landschaftlichen Schönheit dieses diesem Grunde hatte sich Rüdiger Zell viel Wanderpfades begeistert. Arbeit gemacht und baute Stellwände auf, an Am Ersten Mai gibt es schon traditionell eine die eine große Menge DIN A 4 Farbbilder aus Fahrradausfahrt mit Fred Schlosser. Wir hat- den vergangenen Sonnwendläufen angeheftet

45 Vitalsport

waren. So mancher erkannte sich wieder und am Ende durfte jeder sein Lieblingsbild mit Sommerfest nochmals in der Jahnhalle nach Hause nehmen. Unser Juli-Sommerfest gehört zu einem festen Bestandteil der Vereinsaktivitäten im Jahres- lauf. Hatten wir in 2018 schon befürchtet, dass wir das letzte Mal bei unserer Jahnturnhalle Rüdiger hatte also im Hochsommer mächtig zu gefeiert hätten, so wurden wir eines besseren tun, weil im Juli war er viele Stunden mit Trai- belehrt. Auch im vergangenen Jahr war der ning und Abnahme des Sportabzeichens be- Verkauf der Jahnhalle noch nicht erfolgt - gut schäftigt. Die Teilnehmerzahl ist zwar rückläu- für uns, denn das Areal bot wieder den idealen fig, aber es sind auch jedes Jahr wieder neue Rahmen für ein gelungenes Fest bei Leberkäs Talente am Start, die sich ein goldenes, silber- und Getränken. nes oder ein bronzenes Abzeichen erarbeiten. Allgäuer Bergwelt, genauso traumhaft ….. Sport und Geselligkeit, auch im Privaten! Am 18.08. war wieder Wandern angesagt. Ziel Im Juli statteten wir wieder unseren Sportfreun- war die grandiose Bergwelt bei Gunzesried. Es den in Balzheim einen Besuch ab und 21 Teil- war ein sehr heißer Tag, da traf es sich gut nehmer walkten Runde um Runde. Für jede Runde gab es nämlich wieder im Anschluss ein Getränk als Siegprämie und die Tombola lockte ebenfalls mit tollen Gewinnen. Eine Gruppe Vitalsportler besuchte im Hoch- sommer das Illertisser Altstadtfest und pflegte die Geselligkeit. Seit vielen Jahren gibt es Freundschaften beim Vitalsport, die auch auf die private Ebene ausgedehnt werden. dass Wanderführer Horst Wochnik einen schat- Steine zum Leben erweckt... tigen Tobel zum Ziel der Aktivitäten gemacht hatte. 25 Teilnehmer entspannten sich danach Gewandert wurde im Juli zur Burgruine Rat- auf der Derb Alpe von den Strapazen. zenstein und zur „Heilsamen Linde“. Horst Wochnik hatte einen professionellen Führer ….. wie auch die schwäbische Alb organisiert und dieser brachte es fertig, dass unsere Vitalsportler bei seinen interessanten 20 Mitwanderer konnten am 22.09. aufgeboten Ausführungen gebannt zuhörten und die alten werden als es hieß, sich auf die Wasserberg- Burganlagen imaginär vor ihren Augen aufer- runde zu begeben. Sie liegt in der Schwäbi- stehen ließen. schen Alb und gehört zu den sogenannten

46 Vitalsport

Löwenpfaden , einer Auswahl von besonders Schützenheim, traditionell auch mit der Verlei- attraktiven Wanderstrecken des karstigen Mit- hung der im Sommer erarbeiteten Sportabzei- telgebirges. chen. Rüdiger Zell, der die Leitung der Sport- abzeichenprüfung innehatte, konnte wieder Ohne Mampf kein Kampf eine große Anzahl von Teilnehmern ehren. Vor der Veranstaltung besuchten wir die Illertisser Den Abschluss der Wandersaison bildete am Schlosskapelle und die Krippenausstellung 20.10. eine Tour in den Wäldern von Ehingen. durch beide wurden wir von einer charmanten In den Büchern ist diese Wanderung als Staf- Dame geführt. felbergrunde verzeichnet. 20 Vitalsportler lie- ßen sich zum Abschluss noch nach Mundingen Adventsfensteraktion in Kellmünz führen, wo ein Schlachtfest besucht wurde und keine kulinarischen Wünsche offen blieben. Wir waren früher schon mal bei einer Advents- fensteraktion in Kellmünz gewesen und hatten Weihnachtsfeier mit DSA-Verleihung eine gute Erinnerung daran. Heuer wiederhol- ten wir den Besuch und wurden wieder nicht Im Dezember gab’s unsere Weihnachtsfeier im enttäuscht. Geführt von zwei Damen machten

47 Vitalsport

wir uns auf einen mehrere Kilome- ter langen Rundweg durch den Danke an ALLE Ort und alle staunten, was die Kellmünzer wieder mit ihrer Ge- Ein herzliches Dankeschön an alle Übungslei- meinde angestellt hatten. 24 Hausbesitzer hat- ter und Helfer sowie allen, die zum Gelingen ten Fenster oder Schaukästen adventlich deko- der Übungsstunden und weiterer Aktivitäten riert und weder Kosten noch Mühen gescheut. beigetragen haben. Außerdem ganz herzlichen Dank an die Damen Zum Jahresabschluss der Silvesterlauf der Geschäftsstelle, die unsere Anfragen und Wünsche souverän und prompt erledigen. Zum Jahresabschluss der Vitalsport-Aktivitäten lockte der Silvesterlauf wieder zahlreiche Teil- Allen Sportlern eine verletzungsfreie Saison nehmer in die Weiherhalde und anschließend 2020 wünsche ich zusammen mit der ganzen ins Schützenheim. Alle freuten sich über ein Vitalsportabteilung! gelungenes Sportjahr 2019 und es gab Weiß- würste und viele gute Wünsche für ein gesun- Manfred Nießner des und erfolgreiches Jahr 2020. Abteilungsleiter Vitalsport

48 Tischtennis

Während Tabea Kolb mit 1:2 Siegen in der Vorstand Gruppenphase hängen blieb, erreichten Kayra Bekir und Isabell Hipp mit 3:0 bzw. 2:1 Siegen Abteilungsleiter: Meik Streidt das Achtelfinale. Hier war für Isabel Hipp End- Stellvertreter: Thomas Eberhardt (bis 21.12.19) station. Kayra Bekir dagegen bezwang Jugendleiter: Tobias Brunner (bis 21.12.19) Marleen Eberhardinger (TGV Rosswälden) mit Jugendleiter: Marcus Mock (ab 21.12.19) 3:0 und erreichte mit einem 8:11, 11:7, 11:8 Sportwart: Dr. Norbert Grüner und 11:4 Erfolg gegen Nadine Blaser von der Kassenwart: Gerhard Zöh SG Aulendorf das Halbfinale. Pressewartin: Corina Aberle Gerätewart: Ludwig Dobliar Dritter Platz für Kayra Bekir Jugendvertreter: Tabea Kolb Jonas Zielbauer An ihrer Finalgegnerin vom letzten Jahr, Victo- ria Merz von der TGV Eintracht Abstatt, kam Trainingszeiten sie auch diesmal beim 4:11, 11:9, 9:11 und 5:11 nicht vorbei. Der dritte Platz ist wiederum Anfänger ein schöner Erfolg für die junge Illertisser Gym- Freitag ► Berufsschulhalle 16.30 Uhr nasiastin. Jugend Im Doppel standen sogar drei Illertisserinnen Mittwoch ► Berufsschulhalle 18.30 Uhr auf dem Podest. Nach zwei Siegen duellierten Freitag ► Berufsschulhalle 18.00 Uhr sich im Halbfinale Kayra Bekir/Isabel Hipp und Erwachsene Tabea Kolb mit ihrer Partnerin Vanessa Klaiber Dienstag ► Jedesheim 19.00 Uhr vom TSV Nusplingen. Hauchdünn mit 18:16 im Mittwoch ► Berufsschulhalle 20.00 Uhr Entscheidungssatz erreichten Bekir/Hipp das Hobbygruppe Finale, das sie mit 0:3 gegen die bei- den bes- Freitag ► Berufsschulhalle 20.00 Uhr ten Spielerinnen der Meisterschaft, Hofmann/ Merz aus Neckarsulm/Abstatt verloren. Das TT-Jahr im Überblick

Württembergischen Jahrgangsmeister- schaften am 12.01.2019 in Weinstadt An zwei vollen Tagen ermittelten 384 Mädchen und Jungen in den Klassen U11-U15 und U18 bei der größten und bedeutendsten Veranstal- tung des TTVWH im Jugendbereich ihre Meis- ter. Vom Bezirk Ulm wurden gleich drei Mäd- chen vom TSV Illertissen in der Klasse U15 von links: Isabel Hipp, Kayra Bekir, nominiert: Kayra Bekir, Isabell Hipp und Tabea Tabea Kolb, Vanessa Klaiber Kolb.

49 Tischtennis

Mädchen -Bezirksranglistenturnier U18 Illertissen die Königsklasse der Mädchen U18, am 20.01.2019 in Ehingen-Berg gefolgt von Jana Hoffmann vom SC Berg. U18 A: Nathalie Remiger ► 3. Platz Isabel Hipp ► 4. Platz Qualifikation für Schwerpunkt-Rangliste Tabea Kolb ► 5. Platz U18 C: Nina Kelborn ► 8. Platz Mit diesem Erfolg qualifizierte sich Kayra Bekir Florentina Kempter ► 9. Platz für die Schwerpunkt-Rangliste Ende März in Corinna Hiebl ► 16. Platz Neukirch am Bodensee. Vom TSV Illertissen haben sich vier Mädchen für diese Klasse qua- Jugendförderpreis der Stadt Illertissen lifiziert. Nathalie Remiger, Isabel Hipp und Tabea Kolb landeten auf den Plätzen vier, Kayra Bekir und Isabel Hipp wurden in der sechs und sieben. Besonderes Augenmerk zog historischen Schranne am 01.02.2019 in Iller- dabei Tabea Kolb auf sich, die nur durch drei tissen mit dem Jugendförderpreis der Stadt knappe Fünfsatzniederlagen den Sprung nach Illertissen ausgezeich- ganz weit vorne verpasste. net. Bürgermeister Bei den Mädchen U12 schaffte es Nina Kel- Jürgen Eisen verlas borm vom TSV Illertissen als Drittplatzierte auf die besonderen sport- das Podest. Weitere Teilnehmer waren David lichen Leistungen der Brosch bei den Jungen U13 (5.Platz) sowie beiden Spielerinnen Florentina Kempter (4. Platz) und Corinna und überreichte ihnen Hiebl (6.Platz) bei den Mädchen U15. Urkunden und ein Kuvert mit einem Meisterschaft + Aufstieg in Bezirksklasse Geldgeschenk. Ein kurzer Video-Clip, Am 13.04.2019 sichert sich die 1. Herrenmann- zusammengestellt von Trainer Andreas schaft im letzten Spiel der Rückrunde mit 9:6 Lumpp, gewährte den eingeladenen Gästen gegen den TSV Neu-Ulm II die Meisterschaft in und Geehrten interessante Einblicke in Trai- der Kreisliga A und steigt in die Bezirksklasse ning, Punktspiele und Turniere von beiden. auf. Osterpokalturnier Bezirks-RLT Qualifikation Bezirk Ulm am 18.04.2019 in Jedesheim am 03.02.2019 in Herren: Andreas Preisler / ► 1. Platz Herren: Andreas Preisler ► 28. Platz German Bela Dr. Norbert Grüner ► 37. Platz Pamela Ludwig / ► 2. Platz Lukas Wiest Endrangliste Bezirk Ulm ♀ + ♂ Aufstieg nach Relegation Ungeschlagen mit nur einem verlorenen Satz gewann die 14-jährige Kayra Bekir vom TSV Die Damenmannschaft beendete die Saison

50 Tischtennis

2018/19 in der Bezirksklasse Ulm auf dem 2. NSU Neckarsulm (0:6) konnten nur noch Kayra Rang hinter dem SV Aufheim und qualifizierte Bekir (2), Tabea Kolb und das Doppel Bekir / sich für die Relegation gegen den TSV Berghü- Hipp punkten. len, dem Siebten aus der Bezirksliga Ulm. Mit einem sicheren 8:3 Erfolg bezwangen Pamela Internationale TT-Meisterschaft Senioren Ludwig, Corina Aberle, Melanie Ferri und Elen- a Aschenbrenner den klassenhöheren Gegner Bei den 9. Internationalen bayrischen Tischten- und steigen somit in die Bezirksliga auf. nismeisterschaften der Senioren vom 30.05. bis 02.06.2019 in Ruhpolding drang Gerhard Zöh in der Klasse S70 bis ins Finale vor. Den Titelgewinn verpasste er trotz einer 10:6 Füh- rung im 2. Satz und einer 5:2 Führung im Ent- scheidungssatz. Die Vorrunde wurde in sieben Vierergruppen ausgetragen. Der Erste und Zweite jeder Gruppe erreichte die Endrunde, der Dritte und Vierte die Trostrunde. Gerhard Zöh erreichte als Gruppenzweiter die Endrun- de. Die Ergebnisse der Endrunde: Achtelfinale: G. Zöh - Peter Froebel (Berliner SV 92) 3:1 von links: Corina Aberle, Pamela Ludwig, Viertelfinale: Elena Aschenbrenner, Melanie Ferri G. Zöh - Hans Gaugel (TSV Mimmenhausen) 3:0 Halbfinale: Für die Württembergische Mannschafts- G. Zöh - Gerhard Ast (Austria) 3:1 meisterschaften am 12.05.2019 in Böblingen Finale: haben sich 15 Teams qualifiziert. Die Vorrunde G. Zöh - Hans Blum (SV Ampermoching) 2:3 war in 4 Gruppen eingeteilt. Mit drei Siegen gegen den TSV Sielmingen (6:2), die SpVgg Gröningen-Satteldorf (6:2) und den TSV Nusplingen (6:3) spazierte der TSV Illertissen in die Zwischenrunde am Samstagabend und schaffte mit einem 6:2 Erfolg gegen TSB Schwäbisch Gmünd den Sprung in die Final- runde der besten Vier. Überragend in allen vier Spielen am Samstag agierten Kayra Bekir und Tabea Kolb mit einer makellosen Bilanz ohne Niederlage. In der von links: Gerhard Zöh, Hans Blum (SV Am- Finalrunde gegen die Mädchen von TSV Unter- permochin ), Gerhard Ast (Österreich), gröningen (2:6), Eintracht Abstatt (2:6) und Gerhard Blob (TTC Lampertheim)

51 Tischtennis

Zum Einspielen: ehemaligen FIFA-Referee

Interessante Begegnung am Rande: Gerhard Zöh hat sich vor dem Halbfinale mit Karl-Josef Assenmacher eingespielt und anschließend erfahren, daß er FIFA-Schiedsrichter im Fuß- Satz beim 13:11 einige kritische Situationen ball war und viele Bundesligaspiele und auch meistern, ehe ihr mit 11:7 im Entscheidungs- internationale Spiele gepfiffen hat. Gelernt hat satz die erfolgreiche Titelverteidigung in der er als Linienrichter bei seinem Mentor, dem ältesten Mädchenklasse U18 gelang. Der Be- berühmten Schiedsrichter Walter Eschweiler. zirksmeistertitel bedeutet für sie auch die direk- te Qualifikation für die Württembergischen Beim Regio-Cup am Jahrgangsmeisterschaften im Januar nächsten 07.09.2019 in Stuttgart Jahres. erreichte Kayra Bekir mit Den zweiten Titel heimste Kayra Bekir im dem Team Ulm den Mixed zusammen mit Mathis Braunwarth vom 3.Platz. Ein beson- SC Staig ein. deresErlebnis war für sie der Einsatz im Mixed mit ….. Titel der Illertisser Damen Europas bestem Jugend- spieler Kay Stumper. Bei den Bezirksmeisterschaften der Aktiven vom 08. – 10.11.2019 in Oberkirchberg starte- Start in neue Saison mit 10 Mannschaften ten die jungen Verbandsklasse-Mädchen vom TSV Illertissen bei den Erwachsenen in der Mit 4 Herren-, 1 Damen-, 3Jungen- und 2 Mäd- Damenklasse. chenteams erfolgt der Start in die neue Saison In der B-Klasse (bis 1300 QTTR-Punkt) setzte 2019/20. sich die 15-jährige Isabel Hipp gegen ihre Bei der Bezirksmeisterschaften der Jugend stärkste Konkurrentin Alexandra Schillinger am 08.10.2019 in Wiblingen dominierte Kayra vom SV Aufheim mit 3:0 durch und wurde un- Bekir die Mädchenklasse U18. Nach vier über- geschlagen Bezirksmeisterin in dieser Konkur- zeugenden Siegen in der Vorrunde stürmte sie renz, gefolgt von ihren Mannschaftskameradin durch ein 3:1 im Halbfinale gegen Kathrin Kuhn Nathalie Remiger auf Rang drei. (TSF Ludwigsfeld) ins Finale. In der A-Klasse (ab 1301 QTTR-Punkt ) starte- Meistertitel nach engem Spiel te die 14-jährige Kayra Bekir mit einer 1:3 Nie- derlage gegen Sabrina Götzfried nicht gerade Gegen die an Nr. 1 gesetzte Annika Müller erfolgversprechend in das Turnier. Beim 3:0 vom TSV Herrlingen mußte Kayra Bekir im gegen Cornelia Krause vom SSV Ulm fand sie Finale nach einem 0:2 Satzrückstand im 4. wieder zu ihrem Spiel zurück und besiegte

52 Tischtennis

anschließend ihre schärfste Konkurrentin Anni- siegte 11:6, 11:9 und 12:10 und durfte bei der ka Müller von den TSF Ludwigsfeld in einem Siegerehrung den Pokal in Empfang nehmen. tollen Spiel in knappen Sätzen mit 3:1. Den Schlusspunkt setzte sie in drei engen Sätzen Herbstmeisterschaft für TT-Mädchen mit 3:0 gegen die Herrlingerin Nicole Kiessling und holte sich den Titel bei den Damen A. Ohne Satzverlust holten sich Kayra Bekir und Annika Müller den Titel im Damen Doppel. Bei den Senioren B (QTTR-Punkte ab 1401 bis 1600) gelang Wolfgang Schreiner vom TSV Illertissen ein nicht erwarteter 3. Platz.

Sensationeller Erfolg von links: Isabel Hipp, Tabea Kolb, Bei der Baden-württembergischen Quali- Nathalie Remiger, Kayra Bekir Rangliste Mädchen U18 am 17.11.2019 in Weinheim gelang Kayra Bekir dabei ein sensa- Die Tischtennis-Mädchen des TSV Illertissen tioneller Erfolg. Mit vier Siegen ohne Niederla- haben bereits im zweiten Jahr ihrer Zugehörig- ge marschierte die 14-jährige durch die Fünfer- keit zur Verbandsklasse Süd, der höchsten gruppe der Vorrunde. Überragend ihre an- Mädchen-Spielklasse im TTVWH, die Herbst- schließenden Ergebnisse in der Endrunde meisterschaft vor den Teams aus Untergrönin- Gruppe F. Auch hier blieb sie ungeschlagen gen und Neukirch errungen. und begeisterte mit ihren Erfolgen gegen die Die erfolgreichsten Spielerinnen sind Kayra höher eingestuften Michelle Rosenecker aus Bekir mit einer Bilanz von 9:2 im vorderen und dem Bezirk Hohenlohe und die Allgäuerin Lari- Nathalie Remiger mit 7:1 und Tabea Kolb mit ssa Ziegler aus Kißlegg. Im Finale der beiden 6:1 im hinteren Paarkreuz. Ersten der Gruppen E und F gegen Luisa Steg- meier aus Altenmünster legte sie nach verlore- Am 21.12.2019 fand die Abteilungsversamm- nem ersten Satz noch eine Schippe drauf und lung (Kassenprüfer: M. Streidt/G. Zöh) mit Neu- wahlen und anschließender Weihnachtsfeier in der Gemeindehalle Jedesheim statt.

Die Abteilungsleitung bedankt sich bei der Vorstandschaft des TSV, allen Mitarbeitern in der Abteilung und allen Freunden und Gönnern für die Unterstützung im Jahre 2019.

Meik Streidt Abteilungsleiter Tischtennis

53 Basketball

Vorstand

Abteilungsleiterin: Stefan Briegel Stellvertreter und Kassierer: Giuseppe D´Angelo Übungsleiter: Konstantinos Filippopoulos Kooperation fürs Training Trainingszeiten Aufgrund der beengten Jugend - U10/12 (Anfänger) Hallenverhältnisse sei es Mittwoch ► Au 17.15 Uhr ideal, auch auf die Hallen- Freitag ► Ballspielhalle (Vöhringen) 17.30 Uhr kapazitäten der BG- Jugend - U14 (Fortgeschrittene) Partner SC Vöhringen Montag ► Uli-Wieland-Halle (Vöhringen) 18.30 Uhr und TSG Oberkirchberg Freitag ► Ballspielhalle (Vöhringen) 19.00 Uhr zurückgreifen zu können. Jugend - U16/18 (Fortgeschrittene) Der Headcoach der Ers- Mittwoch ► Au 18.15 Uhr ten Männermannschaft, Freitag ► Ballspielhalle (Vöhringen) 19.00 Uhr Konstantinos Filippopoulos, übernehme die Protokollführung in der neuen Abteilung und Neue Abteilung seit 2019….. die 16te….. sei auch für die „ganz Kleinen“ in der U10 und

Der TSV Illertissen hat offiziell seine 16. Abtei- lung gegründet: Basketball heißt die neueste Sparte, die jetzt nahezu allen Altersklassen offensteht, wie der Verein mitteilt.

BG Illertal

„Mit der BG Illertal konnte ein erfahrener Partner gewonnen werden, der schon viel Erfah- rung im Spielbetrieb mitbringt.“ Heiner Semsch, dritter Vorsitzender des TSV und selbst Bas- U12 zuständig. Wer Interesse am Training hat, ketballfan, freue sich mit den neu gewählten kann über [email protected] Kontakt aufneh- Stefan Briegel (Abteilungsleiter) und Giuseppe men. D’Angelo (Stellvertreter und zuständig für die Finanzen) auf den hoffentlich bald regen Trai- Stefan Briegel ningsbetrieb auch in Illertisser Hallen. Abteilungsleiter Basketball

54 Gedenken

Wir gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder

Wenn ihr mich sucht, suchet mich in euren Herzen. Hab ich dort einen Platz gefunden, werde ich immer bei euch sein.

Antoine de Saint-Exupéry

55 Beitrittsformular

56 Mitgliedsbeiträge

57 Danksagung

Ganz herzlich danken wir allen unseren Freunden, Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit!

Unser besonderer Dank gilt hierbei den nachfolgenden Sponsoren, die diesen Jahresbericht erst möglich gemacht haben:

Apotheke am Bahnhof Illertissen Reisebüro Drescher Illertissen Jürgens Laufeck, Illertissen Firma Josef Kränzle Illertissen Firma Lechwerke AG Augsburg Metzgerei Maucher Illertissen Nautilla Illertissen Oldiestadel Illertissen Firma Peri Weißenhorn Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen Illertissen Elektro Sigel Illertissen Ingenieurbüro Sigel Illertissen Weinhandlung Vollmann Illertissen

Das Team der Geschäftsstelle möchte sich ebenfalls ganz herzlich bei allen Abteilungen für die tolle Zusammenarbeit bedanken!

58 Impressum

IMPRESSUM

Herausgeber: TSV 1862 Illertissen e.V. Am Reichshof 6, 89257 Illertissen

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Ulrich Hartmann Vorstand TSV 1862 Illertissen e.V.

Texte, Fotos, Redaktion, Quellen: TSV 1862 Illertissen e.V. die jeweiligen Abteilungen

Lektorat: Dr. Ulrich Hartmann sowie die Abteilungsleiter

Layout: André Feldkircher

Druck: F56 Druckdienstleistungen e.K., 89129 Langenau

Redaktionsschluss: Mai 2020

Der Nachdruck dieser Broschüre, auch auszugsweise, ist verboten. Fotos und Texte dürfen nicht ohne schriftliche Einwilligung des für den Inhalt verantwortlichen Vorstan- des des TSV 1862 Illertissen e.V. in irgendeiner Form (Fotokopie, Scan, Mikrofilm oder andere Verfahren) re- produziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

59

Notizen

61