44. JAHRGANG  7. JUNI 2018  NUMMER 23 www.mahlstetten.de

AMTSBLATT DER GEMEINDE MAHLSTETTEN

Informationen und Bekanntmachungen aus der GEMEINDE MAHLSTETTEN

Wegen Hangsicherung ist die K 5900 Mahlstetten auf Höhe der Lip- AMTLICHE pachmühle in der Zeit vom 02.07. - 27.07.18 halbseitig gesperrt. Der BEKANNTMACHUNGEN Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

Terminvormerkung für die 5. öfentliche und 5. nichtöfentliche Gemeinderatssitzung VEREINSNACHRICHTEN im Jahr 2018 Die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderats ist für Mittwoch, 20.06.2018, 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses geplant. Die Dame und Herren Gemeinderäte werden gebeten, sich diesen FREIWILLIGE FEUERWEHR Termin vorzumerken. Die Tagesordnung wird noch rechtzeitig be- kannt gegeben. 150 Jahre Feuerwehr Zuhörer aus der Einwohnerschaft sind bei der öfentlichen Beratung herzlich willkommen! Zum Festbesuch am Sonntag, den 10.06.2018 trefen wir uns um 10 Uhr am Magazin. Unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10) steht der Spai- chinger Wehr zum ausstellen zur Verfügung. MITTEILUNGEN DES Mehr Informationen zum Fest unter: www.fw-spaichingen.de BÜRGERBÜROS Am Montag, den 11.06.2018 fndet eine Feuerwehrprobe statt. Wir trefen uns wie üblich um 19:30 Uhr. Die Gemeinde gratuliert: Der Schriftführer

Wir wünschen der nachstehenden Jubilarin für den weiteren Lebens- weg alles Gute, Gesundheit und Glück, natürlich auch all denjenigen, die ihre Daten nicht veröfentlicht haben möchten. SPORTVEREIN MAHLSTETTEN

Es feiert am Vorschau am 07.06.2018 feiert Herr Wittich Villing seinen 80. Geburtstag. Am Sonntag, 17.06.2018 fndet das Hanni-Dilger Gedächtnisturnier statt. Wechsel von Wasseruhren Ab 17:00Uhr wird das erste WM-Gruppenspiel der deutschen Natio- nalmannschaft gegen Mexiko auf Großleinwand ausgestrahlt. Da die Stelle des Fronmeisters der Gemeinde Mahlstetten noch nicht Der Sportverein freut sich auf interessante Spiele und viele Zuschauer. dauerhaft besetzt ist, wird in den nächsten Tagen Herr Holger Mar- tin, Firma Martin GmbH, die notwendigen Wasseruhren auswech- Vorschau Jugend seln. Der Wechsel ist notwendig, wenn das Eichdatum der Wasseruhr Freitag, 08.06. abläuft oder schon überschritten ist. Bitte erlauben Sie Herrn Martin SGM Rötenberg-SGM SV Dürbheim/Heuberg, 18:00 Uhr, den Zutritt zu Ihrem Gebäude, damit er den Wechsel vornehmen Spielort:Aichhalden kann. SGM Dunningen 3-SGM SV Mahlstetten/Heuberg, 18:30 Uhr,

Spielort:Dunningen

TG Rottweil-Altstadt-SGM /Heuberg, 18:00 Uhr, Spielort:Rottweil KOMMUNALE NOTIZEN Samstag, 09.06. JFV Oberes Donautal II-SGM SV Böttingen/Heuberg, 14:30 Uhr, Spielort: Nendingen Mitteilung der Straßenbaubehörde über SGM SV Dürbheim/Heuberg-VfL Nendingen, 14:00 Uhr, Spielort: Bubsheim verschiedene Straßensperrungen SGM SV Böttingen/Heuberg-Spvgg I, 15:15 Uhr, Die K 5900 Mahlstetten/Böttingen wird wegen Fahrbahndeckener- Spielort: Bubsheim neuerung in der Zeit vom 02.07. bis 27.07.18 zwischen K 5901 und Sonntag, 10.06. L 438 voll gesperrt. Es wird eine Umleitung über K 5901 und L 438 SGM SV Mahlstetten/Heuberg-SGM Baar, 10:30 Uhr, vom 02.07. – 27.07.18 eingerichtet. Spielort:Mahlstetten Donnerstag, den 7. Juni 2018 Amtsblatt Mahlsttetten

DIE WICHTIGSTEN RUFNUMMERN AUF EINEN BLICK

NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER POLIZEI: Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Polizeirevier Spaichingen, Hauptstraße 79, Fax 07424 931810 07424 93180 Bereitschaftsdienst im KKH 116 117 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr / Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21,78532 Tuttlingen Freiwillige Feuerwehr Mahlstetten, Michael Seuling, Oberer Bohl 32 9169730 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr / Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr DRK-Zentrale Tuttlingen, Tuttlingen-Möhringen, Eckenerstraße 1 07461 19222 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis MiKaDo Geschäftsstelle, Mahlstetten, Rathaus, Marienplatz 1 Tel.: 07429/940 208-18 kommen, dort ist ständig ein Arzt anwesend. (die Telefonnummer gilt auch außerhalb der Bürozeiten) Zentraler Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 607 4611 Bürozeiten: Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Schwarzwald-Baar-Klinikum 78052 Villingen-Schwenningen, Klinikstraße 11 Email: [email protected] Montag – Freitag 19 – 21 Uhr /Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 21 Uhr Kath. Pfarramt Mahlstetten, Kirchstraße 13 2302 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 607 7212 Forstrevier Mahlstetten, Revierleiter Torsten Weis 1898 HNO „Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 0180 607 7211 Handy: 162 290 3870, Fax: 916 1102, E-Mail: [email protected] Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1.OG. Hauptgebäude) Sozialstation Spaichingen-Heuberg, e.V. Tel. 07424/4858 Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr (ohne Voranmeldung) Mehrzweckhalle 632 Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222 555-20 Sparkassen-Sprechstunde im Rathaus: Montag 10:00 - 11:00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen Bargeldbestellung unter 07463 833-2715 Tagesaktueller Notfalldienst aus dem Festnetz 0800 00 22833 Orthopädisch-chirurgische Praxis 07424 6341 BÜRGERMEISTERAMT MAHLSTETTEN (des MZV Klinkum Landkreis Tuttlingen GmbH), Robert Kochstr. 31, 78549 Spaichingen, Arbeits-, Schulunfall-, Notfallbehandlungen: Marienplatz 1 • 78601 Mahlstetten Tel. 07429/940208-0 • Fax 07429/940208-20 Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und Sprechstundentätigkeit E-Mail: [email protected] Bei akuten Erkrankungen, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist. Öff nungszeiten: Von Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr, docdirekt.de, Tel. 0711 965 897 00 Montag 08:00 - 12.00 Uhr Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Dienstag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Die KVBW v ertritt als Körperschaft des öff entlichen Rechts über 20.000 niedergelassene Ärzte und Mittwoch geschlossen Psychotherapeuten in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Versorgung Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr für die gesetzlich Versicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Kran- Freitag 08:00 - 12:00 Uhr kenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Leistungen. TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST BEI NOTFÄLLEN ALARMIEREN SIE BITTE DEN (Von Samstag 15.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr) Rettungsdienst 110 09./10.06.18: Dr. Link, Tuttlingen, Tel. 07461/15267 Feuerwehr 112 BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) WICHTIGE RUFNUMMERN Samstag, 09.06.2018 Hospizgruppe Heuberg 0175 1181652 Apotheke Neuhausen, Neuhausen, Tuttlinger Straße 2, Tel. 07467/94940 Fachstelle Sucht des Bwlv 07461 966 480 Sonntag, 10.06.2018 Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel. 07424/93360 EnBW Regional AG kostenlose Störungsnummer: 0800 3629-477 Honberg-Apotheke, Tuttlingen, Robert-Koch-Strraße 18, Tel. 07461/966150

MÜLLABFUHR Restmüll: Dienstag, 03.07.2018 wirtschaftsamtes nehmen an einer Fortbildungsmaßnahme teil. Wertstoff hof Mühlheim: Biomüll: Dienstag, 12.06.2018 Am Dienstag sind dann alle Anlagen wieder geöff net. Mittwoch und Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Dienstag, 19.06.2018 Ab Montag, 12. März 2018 bis einschließlich Samstag, 10. Novem- ber 2018 haben alle fünf Wertstoff höfe und die Bauschuttdeponie Papier: Dienstag, 19.06.2018 Wertstoff höfe und : wieder längere Öff nungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr Werttonne: Mittwoch, 13.06.2018 Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoff hof: Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Windeltonne: Dienstag, 19.06.2018 Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Seit Montag, den 12. März 2018 nehmen auch die Grünschnit- Grünschnitt: jeden 1. und 3. Samstag ab 19.05.2018 und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr tannahmestellen ihren Betrieb wieder auf. In jeder Landkreisge- Bauhof in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr meinde betreut ein Landwirt des Maschinenrings eine solche mobi- Die Abfallberatung des Landkreises Tuttlingen weist darauf hin, dass (nur Wertstoff hof und Grünguthof geöff net, keine Annahme von le Annahmestelle, die in der Regel samstags stundenweise geöff net die Entsorgungsanlage Talheim, die Bauschuttdeponie Aldingen so- Bauschutt) ist. Die genauen Orte und Öff nungszeiten stehen im Abfallkalender. wie der Wertstoff hof Tuttlingen am Montag, 5. März 2018 geschlossen Wertstoff hof Tuttlingen: Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07461-926 3400, Fax sind. Auch die Abfallberatung des Landkreises Tuttlingen ist an diesem Montag bis Freitag 12:00 bis 17:30 Uhr 07461-926 99 3400, e-mail abfallberatung@landkreis-tuttlingen. Tag telefonisch nicht zu erreichen. Sämtliche Mitarbeiter des Abfall- Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr de oder im Internet unter www.abfall-tuttlingen.de . IMPRESSUM erscheint in Bärenthal, Böttingen, , a.d.D., , Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, , Tuttlingen-Nendingen, Mahlstet- ten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78601 Mahlstetten, Telefon 0 74 29 / 940208-0. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17- 11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, Bürgermeister Helmut Götz oder der/die von ihm Beauftragte/r E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Verfasser des jeweiligen Vereins. Redaktionsschluss: Montags um 11 Uhr an [email protected]

Seite 2 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 7. Juni 2018

Zum letzten Rundenspiel wird das Sportheim von den Familien Hari Aicher und Pit Bronner bewirtet. SCHUL- UND Das Wirteteam bietet zum gewohnten Speisenangebot zusätztlich KINDERGARTEN-INFOS Schnitzel, Pommes, Spätzle und Salat an. Der SV Mahlstetten freut sich auf viele Besucher beim letzten Run- denspiel. Einladung zum Schulfest der Grundschule Böttingen mit Präsentation der Ergebnisse der 2.Pokalrunde AH, 13.06. Projektwoche am Freitag, 22. Juni 2018 SGM Fridingen/Mühlheim - SV Mahlstetten, 19:30Uhr, Spielort:Fri- dindingen ab 15:00 Uhr Die Grundschule Böttingen führt in diesem Jahr vom 18. bis 26. Juni Kreisliga A, Nachholspiel 2018 eine Projektwoche durch. Das Kollegium bietet hierzu fünf in- SGM Dürbheim/Mahlstetten – FSV Schwenningen 0:6 (0:5) teressante Projekte an, aus denen die Schüler wählen konnten. Die Im Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten aus Schwenningen an Projektgruppen befassen sich in dieser Zeit intensiv mit dem ausge- Fronleichnam war die SGM chancenlos. Zwar hatte man sich vorge- wählten Thema. nommen, etwas kompakter zu stehen, jedoch wurde dieses Konzept Folgende Projekte werden durchgeführt. mit einem Doppelschlag der Gäste in der 15. und 17. Minute über den Haufen geworfen. Die SGM hatte selbst ein paar Abschlussmög- Nr. Projekt Leitung lichkeiten, wurde nach einer halben Stunde erneut von zwei Trefern 1 Dinosaurier binnen weniger Minuten kalt erwischt. Schwenningen erwies sich Frau Schmidt als sehr efzient und erhöhte noch vor der Pause auf 0:5. Die zweite Halbzeit konnte die SGM ofener gestalten, der eine oder andere An- 2 Herstellung von Robotermodellen schlusstrefer blieb jedoch verwehrt. Timo Wenzler hatte die beiden Herr Häring besten Möglichkeiten, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbrin- gen. In der Schlussphase fng man sich dann noch den 0:6-Endstand 3 Ritterprojekt ein. Frau Weber 4 Kindheit – früher und heute Kreisliga C, 21. Spieltag Frau Buschle SGM Fridingen/Mühlheim II – SGM Dürbheim/Mahlstetten II 3:1 5 Sport und Musik – Waldfestival der Tiere Frau Nagel Kreisliga A, 29. Spieltag Herr Frech SV – SGM Dürbheim/Mahlstetten 3:1 (2:1)

Auch am Wochenende konnte die erste Mannschaft ihre Negativse- Die Präsentation der durchgeführten Projekte in Form einer Aus- rie nicht beenden. stellung verbunden mit einem Schulfest, fndet am Freitag, 26. Juni Beim SV Wurmlingen startete man eigentlich optimal ins Spiel, als 2015, ab 15:00 Uhr, statt. Marius Zepf bereits in der dritten Minute einen Freistoß von Robin Um 16.30 Uhr wird dann das Minimusical “Waldfestival der Tiere“ der Kielack ins Tor verlängerte. Leider hatte die Führung nur rund zehn Projektgruppe „Sport und Musik“ in der Mehrzweckhalle aufgeführt. Minuten bestand, bis die Gastgeber ihre zweite Torchance zum Aus- Danach zeigt uns die Musik-AG noch einen Tanz und zum Schluss gleich nutzten. Im Anschluss hatte die SGM allerdings mehr vom spielt die Kooperationsgruppe“ Schule- Musikverein“. Spiel und hätte in dieser Phase unbedingt einen oder zwei Trefer nachlegen müssen, um das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Leider wurden die zahlreichen Angrife jeweils nicht gut ausgespielt oder nicht zwingend genug abgeschlossen. Tobias Licht verfehlte Um Ihnen den Aufenthalt in der Schule so angenehm wir möglich zu mit einem Flachschuss das Tor knapp und auch mehrere Flanken gestalten, werden vom Elternbeirat Kafee und Kuchen, verschiede- nach Standards brachten keinen Erfolg. Wie so oft kassierte man in ne Getränke und heiße Würste angeboten. der Folge das 1:2 kurz vor der Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit war die SGM zunächst nicht gefährlich genug, sodass Wurmlingen Wenn es das Wetter zulässt, fndet die Bewirtung im Freien statt. die Führung nach einer Stunde weiter ausbauen konnte. Zwar hat- Auf Ihr Kommen freuen sich die Schüler und das Kollegium der te man in der Schlussphase wieder mehrere Torchancen, kam aber Grundschule Böttingen. nicht mehr zum Anschlusstrefer. Sebastian Hug köpfte eine Flanke knapp am Tor vorbei und Patrick Specker traf ebenfalls per Kopf nur Robert Frech, Rektor die Latte. Durch diese erneut vermeidbare Niederlage rutschte die SGM am vorletzten Spieltag auf einen direkten Abstiegsplatz ab und hat nur noch Chancen auf den Relegationsplatz, wenn man selbst das letzte Gymnasium -Wehingen Spiel gewinnt und der SV Seitingen-Oberfacht gleichzeitig keinen Französische Schüler aus Cattenom besuchen Schüler des Gym- Sieg holt. nasiums Gosheim-Wehingen Zu ungewohnter Jahreszeit, bisher fand der Besuch im Herbst statt, Vorschau: kamen am Montag, dem 09. April 2018, 24 französische Schüler Am kommenden Wochenende stehen für beide Mannschaften in vom Collège Charles Péguy aus Cattenom mit ihren Begleitlehrern Mahlstetten die letzten Rundenspiele an. Die zweite Mannschaft auf den Heuberg. Nachdem die deutschen Schüler ihre Austausch- trift um 13:00 Uhr zum Abschluss auf die SGM Durchhausen/Gun- partner im Oktober 2017 in Cattenom besucht hatten, feberten alle, ningen/Seitingen. Für die erste Mannschaft geht es im Anschluss Schüler wie Lehrer, dem Gegenbesuch entgegen. gegen den TV Wehingen um die letzte Chance auf den Relegations- Gleich nach der Ankunft wurden die Gäste von Bürgermeister Ger- platz. hard Reichegger im Wehinger Jugendraum empfangen. Jugendrefe- rent GuGymnasiums Gosheim-Wehingen nther Roth stellte das Konzept der Jugendarbeit vor. Dabei hatten Sonntag, 10.06.18: die französischen Schüler Gelegenheit, über ihren Jugendraum in SGM Dürbheim/Mahlstetten II – SGM Durchhausen//Sei- Cattenom zu berichten. tingen, 13:00 Uhr, Erstmals erwartete die Austauschpartner eine größere Aufgabe in SGM Dürbheim/Mahlstetten – TV Wehingen, 15:00 Uhr. der Schule: In kleinen Gruppen erstellten sie Präsentationen über

Seite 3 Donnerstag, den 7. Juni 2018 Amtsblatt Mahlsttetten

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im täglichen Leben oder im Sylvia Straub (GR) Schulalltag in Frankreich und Deutschland. In der jeweiligen Fremd- Tel.: 33 48 Fax: 91 01 61 sprache zu kommunizieren, war dabei eine besondere Herausforde- E-Mail: [email protected] rung. Die Austauschgruppe arbeitete gut und konnte die 7. Klassen mit ihren Ergebnissen beeindrucken. ------Auf dem Ausfugsprogramm standen der Besuch der Stadt Rottweil mit Stadt-Rallye zu Kultur und Geschichte, sowie Entspannung im „Für den Fortschritt unseres Herzens Aquasol. Zur Landesgeschichtlichen Erkundung Baden-Württem- verzichte ich gern auf alle meine anderen Freuden.“ bergs gehörten die Besichtigung des Schlosses in Sigmaringen und (Franz v. Assisi) eine Stadtführung in mit ausführlichen Informationen zum Stadtkern rund um das Münster. Am letzten Tag lag der Schwerpunkt auf dem Unterricht und den Gottesdienstordnung und Termine St. Konrad Mahlstetten Präsentationen der gemeinsam vorbereiteten Projekte. Die franzö- von Donnerstag, 07.06.2018 bis Sonntag, 17.06.2018 sischen Schüler haben einige Unterschiede bezüglich Schulsystem, ------Unterricht und Räumlichkeiten festgestellt. Einen Pluspunkt konn- ten sie für sich verbuchen: Die französischen Schüler dürfen das Donnerstag, 07.06.2018 Handy auf dem Schulhof benützen. in Ma: Heute ist Krankenkommunion Ein harmonisches Abschlussfest am Freitagabend rundete die Aus- in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst tauschwoche auf dem Heuberg ab. in Kö: 18.00 Uhr Schülergottesdienst

Amazing in English Freitag, 08.06.2018 – Heiligstes Herz Jesu - Schülerinnen des Gymnasiums Gosheim-Wehingen in Rei: 08.25 Uhr Schülergottesdienst in der Schule ausgezeichnet in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Zwei Schülerinnen des Gymnasiums Gosheim-Wehingen, Anastasi- in Bö: 20.00 Uhr Trefen mit Mini-Betreuern und Oberminis ja Zorič und Maike Hermle, haben in diesem Schuljahr erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Die beiden Samstag, 09.06.2018 Neuntklässlerinnen lösten vier Stunden lang Englisch-Aufgaben, in Ma: 16.00 Uhr Taufeier von Aaron Specker die über das in der Schule Geforderte hinausgingen. Für diese über- in Ma: 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für Marcel Aicher m. An- durchschnittlichen Englisch-Leistungen wurden sie nun jeweils aus- gehörigen; Johann Aicher m. Angehörigen; Anton Sauter) gezeichnet. Maike Hermle bekam zusätzlich noch einen 3. Landes- in Eg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier preis zugesprochen. Mit diesem Preis verbunden ist eine Einladung zur Preisübergabe am 4. Juli in Karlsruhe. Sonntag, 10.06.2018 – 10. Sonntag im Jahreskreis in Bö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme, -eh- Was die beiden Schülerinnen zur Teilnahme am Wettbewerb moti- rung und Verabschiedung, anschl. Stehempfang vor der Kir- vierte, war nicht nur das Interesse an der Wettbewerbssprache Eng- che lisch, sondern auch das Bewusstsein, dass sie mit einer Teilnahme in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenehrung am Wettbewerb ihre berufichen Chancen verbessern können. Die in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme, an- beiden können sich übrigens auch einen Studiengang in englischer schließend Stehempfang vor der Kirche Sprache oder ein Auslandssemester in einem englischsprachigen in Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenehrung Land vorstellen. Dienstag, 12.06.2018 Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wird von „Bildung & Bega- in Bö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier bung“, einem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, aus- in Bu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier gerichtet. Der Schirmherr ist der Bundespräsident. Mittwoch, 13.06.2018 – Hl. Antonius von Padua in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Marzell u. Josef Dilger; Barbara Schutzbach m. Angehörigen) KIRCHLICHE MITTEILUNGEN in Eg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 14.06.2018 in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst KIRCHLICHE MITTEILUNGEN DER in Kö: keine Eucharistiefeier wegen Dekanatsratssitzung in Kolb.: 19.00 Uhr Sitzung des Dekanatsrates mit Domkapitular SEELSORGEEINHEIT OBERER HEUBERG Scharfenecker Böttingen, Königsheim, Mahlstetten, Bubsheim, , Reichenbach Freitag, 15.06.2018 – Hl. Vitus in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrbüro - Öfnungszeiten und Kontaktaufnahme: - Böttingen Pfarrgässle 2: Samstag, 16.06.2018 Dienstag und Freitag 16 – 18 Uhr in Eg: 16.00 Uhr Taufeier von Lia Sophie Reschke Tel.: 23 85 Fax: 91 01 61 in Bu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] in Ma: 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Agathe Aicher, Riegertsbühlstr.)

- Mahlstetten Kirchstr. 13: Sonntag, 17.06.2018 – 11. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 18 – 19 Uhr in Kö: 09.30 Uhr Seelsorgeeinheitsgottesdienst und Antoniusfest Tel.: 23 02 Fax: 23 02 am Pfarrhaus, bei schlechtem Wetter in der Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein und Spiel und Pfr. J. Amann Spaß für Kinder und Jugendliche Tel.: 23 85 Fax: 91 01 61 ------E-Mail: [email protected] Beerdigungsdienst P. Ankit Chaudhary T 03.06. bis 09.06.: Pfarrer Johannes Amann (Tel. 2385) el.: 07424/95835-26 Fax:-29 10.06. bis 23.06.: Gemeindereferentin Sylvia Straub E-Mail: [email protected] (Tel. 3348, privat 916 1281)

Seite 4 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 7. Juni 2018

Beichtgelegenheit Evangelische Kirchengemeinde Rietheim ... nach persönlicher Vereinbarung. Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Bücherei – Öfnungszeiten: Montag 16 – 17 Uhr Pfarramt Rietheim Pfarrerin Silke Bartel, Rosenkranzgebet Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, Dienstag und Mittwoch, 18.30 Uhr Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Internet: www.evkiri.de Die Erstkommuniongewänder Mail: [email protected] ... können jeweils dienstags und freitags von 16 bis 18 Uhr im Pfarr- büro Böttingen abgegeben werden. Vertretung Pfarrerin Silke Bartel ist in der Zeit vom 11. Juni 2018 bis einschließ- lich 24. Juni 2018 nicht erreichbar. Trefen mit Ministrantenbetreuern und Oberministranten Die Vertretung in der Zeit übernimmt Pfarrer Matthias Figel aus Hau- Pater Ankit führt im Rahmen seiner Ausbildung eine Projektarbeit sen o.V. mit dem Thema „Projekt Mini – Vision und Mission“ durch. Er lädt hierzu alle Oberministranten und Oberministrantinnen und alle Mi- Pfarrbüro nistrantenbetreuerInnen zu einem gemeinsamen Trefen ein, um Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am über Einzelheiten zum Projekt zu informieren, Ideen und Interessen Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel. 07424-2548, auszutauschen und über Wünsche, Tipps und Anregungen zu die- mail: [email protected] sem Thema zu sprechen. Wann? Am Freitag, 08.06.2018 um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Kat- Wochenspruch harina in Böttingen. Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und bela- den seid; ich will euch erquicken. Mt 11,28 Ministrantenaufnahme, -ehrung und -verabschiedung Jedes Jahr im Frühsommer widmen wir einen Gottesdienst unseren Gottesdienste Ministranten, einer wichtigen Gruppe in unserer Seelsorgeeinheit: Sonntag, 10. Juni, 2. So. n. Trinitatis neue Ministranten beginnen ihren Dienst, langjährige Ministranten 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Pfarrerin Silke Bartel). werden für fünf bzw. zehn Jahre geehrt und einige Jugendliche be- Zeitgleich fndet im Pfarrhaus die Kinderkirche statt. enden ihren Dienst und werden verabschiedet. Wir freuen uns, dass wir insgesamt in der Seelsorgeeinheit um die 90 Ministranten haben und sagen ein großes Dankeschön an die Kinder Wochenübersicht und Jugendlichen mit ihren Familien für ihr Engagement! Dienstag, 12. Juni Am kommenden Sonntag fnden die ersten Ministrantengottes- 15-17 Uhr Gemeindebücherei dienste statt: in Böttingen, Bubsheim und Königsheim und Reichen- Donnerstag, 14. Juni bach. 16–18 Uhr Gemeindebücherei Die Ministrantengottesdienste in Mahlstetten und Egesheim fnden voraussichtlich im Juli statt. TAUFE Am Samstag, 09.Juni 2018 um 11 Uhr wird das Kind Diana Oldenburg aus Weilheim, Tochter von Oksana und Waldemar Oldenburg getauft. Seelsorgeeinheitsgottesdienst in Königsheim Wir begrüßen Diana ganz herzlich in unserer Kirchengemeinde. Unser jährlicher gemeinsamer Seelsorgeeinheitsgottesdienst fn- det am Sonntag, 17.06.2018 um 9.30 Uhr in Königsheim statt. Bei HAUSHALTSPLAN 2018 schönem Wetter trefen wir uns vor dem Pfarrhaus zur Feier der Der Haushaltsplan 2018 ist genehmigt. Er kann in der Zeit vom 04. Eucharistie, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche. Anschließend Juni 2018 bis einschließlich 12. Juni 2018 nach telefonischer Abspra- gibt es die Möglichkeit, bei Wurst und Wecken sowie Getränken ge- che (07424/2548) im Pfarramt eingesehen werden. mütlich zusammen zu sitzen, die Königsheimer Ministranten bieten Spiel und Spaß für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an. Wir greifen inhaltlich noch einmal das Thema der Erstkommunion auf: „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“. Die Kirchenchöre der Seelsorge- AUS DEM LANDKREIS UND einheit gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Herzliche Einla- DER NACHBARSCHAFT dung, insbesondere auch an Familien!

Freilichtmuseum Neuhausen Für die Senioren der SE Am Donnerstag, 19. Juli 2018 machen wir einen Ausfug nach Neu- Hochkarätiges über die Prozente hausen ob Eck ins Freilichtmuseum. Schwerpunkt wir sein „Vom Al- Bier-Seminar im Freilichtmuseum ten Dorfschulmeister – eine Zeitreise in die 1920er Jahre“ – Führung durch das Alte Schulhaus aus Bubsheim. Der „Schulmeister“ Erwin Die Aromenvielfalt unterschiedlicher Bierstile entdecken und exklu- Ulmer würde sich über persönliche Geschichten freuen, die Sie wäh- siv das 2018er Jahrgangsbier der Hirsch-Brauerei probieren – das rend Ihrer Schulzeit auf dem Heuberg erlebt haben und vielleicht so- kann man beim Bierseminar im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. gar mit diesem Schulhaus verbinden. Im Anschluss ist eine Einkehr Am Samstag, den 16. Juni 2018, ab 20.00 Uhr, erfahren Bierliebha- in der Gaststätte Ochsen geplant. Die Gebühr beträgt inkl. Eintritt berinnen und Bierliebhaber von den kundigen Biersommeliers der 13 Euro pro Person. Je nach Anzahl der Teilnehmer fahren wir privat Hirsch-Brauerei die feinen Unterschiede unterschiedlicher Biersor- oder mit dem Bus. ten. Gabriele Lemke und Hubert Hepfer präsentieren sieben Biere Anmeldung bitte bis Freitag, 22. Juni 2018, auf dem Pfarrbüro Böt- und überraschen dabei mit geschmacklichen Besonderheiten und tingen, Tel 2385 oder [email protected]. (Sylvia viel Insider-Wissen über die Herstellung des Gerstensafts. Bei so viel Straub) Aromenvielfalt kommen auch internationale Biere nicht zu kurz! Hö- hepunkt ist das Jahrgangsbier der Hirsch-Brauerei, das 2018 dem 30jährigen Jubiläum des Freilichtmuseums gewidmet ist. In geselli- Kirche im Privatfunk – Das neue Radio Neckarburg ger Runde in der Museumsgaststätte Ochsen lässt sich so viel Neues ...siehe Aushang Kirche. über Bier und auch das Donaubierland lernen.

Seite 5 Donnerstag, den 7. Juni 2018 Amtsblatt Mahlsttetten

Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 € pro Person, inklusive Bierpro- Der Vorstandsvorsitzende, Herr Landrat Bär, begrüßte die Mitglieder ben und kleinen Häppchen. Auf Wunsch kann vorher in der Gaststät- und übergab das Wort an den Geschäftsführer des Vereins, Thomas te gegessen werden, die Küche präsentiert speziell an diesem Wo- Stehle. Herr Stehle berichtete von den Aktivitäten des Vereins im chenende Speisen zum Thema Bier. Eine Voranmeldung unter 07461 Jahr 2017 und stellte den etwa 30-seitigen Jahresbericht vor. Haupt- 926 3204 oder [email protected] ist aufgrund aufgabe des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) ist die Erhaltung begrenzter Kapazitäten notwendig. der Natur- und Kulturlandschaft im Kreis in enger Absprache mit al- len beteiligten Gruppen. So ist der Vorstand des LEV auch drittelpa- ritätisch mit Vertretern der Kommunen, der Landwirtschaft und des Landratsamt Tuttlingen Naturschutzes besetzt, um mehr miteinander, statt übereinander zu reden. Der Landschaftserhaltungsverband organisiert die Pfege Informationsveranstaltung „Essen am Familien- schutzwürdiger Flächen im Kreis und arbeitet beispielsweise Pfe- tisch – Ernährung nach dem ersten Lebensjahr“ geverträge mit Landwirten aus. Finanziert werden die Maßnahmen am 21. Juni 2018 in Tuttlingen überwiegend über die Landschaftspfegerichtlinie des Landes mit Mitteln der EU und des Landes Baden-Württemberg. Der Übergang von Babynahrung zur Familienkost macht Spaß und 2017 konnte der LEV Tuttlingen auf über 50 ha Fläche fünfährige fordert die Kinder heraus, für sie neue und unbekannte Lebensmit- Pfegeverträge abschließen und in etlichen Fällen einmalige Pfege- tel auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der In- maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz durchführen lassen. Man formationsveranstaltung „Essen am Familientisch – Ernährung nach konnte berichten, dass seit der Gründung des LEVs 2013 die Sum- dem ersten Lebensjahr“ am Donnerstag, 21. Juni 2018, von 9:30 bis me der in den Kreis fießenden Gelder jährlich gesteigert werden 11:00 Uhr, zeigt das FORUM Ernährung des Landwirtschaftsamtes konnte. Im Rahmen eines Projektes begann man mit der Begehung Tuttlingen allen Interessierten, was dabei zu beachten ist. Die Teil- und Beurteilung von potentiell beweidbaren Flächen im Landkreis, nehmer erfahren wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte überwiegend von Magerrasen und Wacholderheiden, die das Land- und wie die Umstellung gelingt. schaftsbild des Kreises entscheidend prägen, um ihren langfristigen Die Veranstaltung fndet im Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, Erhalt dauerhaft sicherzustellen. Der LEV unterstützte außerdem ein im Raum 315 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung beim Projekt des Regierungspräsidiums Freiburg zur Gewinnung von ge- Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon 07461 926-1300 oder bietsheimischem Saatgut artenreicher Wiesen. E-Mail [email protected] ist erforderlich. Schatzmeister Andreas Zuhl konnte ebenfalls Erfreuliches berich- ten. Die Kassenprüfung durch das Rechnungsprüfungsamt fel po- sitiv aus. Weiterhin wurde so sparsam gewirtschaftet, dass ein Über- Am Sonntag, 10. Juni lädt Mühlheim wieder schuss den Vereinsrücklagen zugeführt werden konnte. Anschließend stellte die Stellvertretende Geschäftsführerin des Ver- zum Besuch des Großen Markttags im Städtle eins, Frau Kewes, das Arbeitsprogramm 2018 vor. Kernthema bliebe ein natürlich die Umsetzung der Landschaftspfege. Die Arbeit an den begonnen Projekten soll fortgeführt und die Öfentlichkeitsarbeit Immer am zweiten Juni-Sonntag fndet der Ulrichsmarkt (Krämer- intensiviert werden. Beratung von Landwirten und weiteren Inte- markt) zusammen mit dem Flohmarkt als Großer Markttag in Mühl- ressierten zu einem breiten Themenfeld rund um Erhalt und Ent- heim statt. Wir laden die Raumschaft herzlich dazu ein! wicklung der Kulturlandschaft mit geschützten Lebensräumen und Der Markt dauert von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr und fndet in der geschützten Tier- und Pfanzenarten ist ebenfalls ein wichtiges Tätig- Hauptstraße und der Kurzen/Hinteren Straße zwischen Stadttor und keitsfeld des LEV. „Lautenbach“ statt. Wir erwarten erneut sehr viele Händler und pri- Es folgte eine rege Diskussion der Mitglieder zu Themen wie der Ab- vate Anbieter sowie einheimische Vereine und ein sehr reges Markt- grenzung landwirtschaftlicher Bruttofächen und zur Problempfan- treiben. Kinder können ihre Waren kostenfrei auf dem Flohmarkt ze Herbstzeitlose. anbieten. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Vor- Wir bitten die Besucher ihre Fahrzeuge auf dem Alten Schulplatz so- standsvorsitzender Landrat Bär bedankte sich herzlich bei der Ge- wie auf den Parkplätzen beim Altenzentrum und hinter der Festhalle schäftsstelle, den Fachbeiräten und abzustellen und das Marktgebiet sowie die Rettungswege entlang Vorständen für ihre Arbeit und auch bei allen Mitgliedern für ihre unbedingt freizuhalten. Unterstützung des

Vereins.

Landwirte, Vereine und Private, die Interesse an der Umsetzung von Pfanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung des Landschaftspfegemaßnahmen und einer entsprechenden För- Kreisforstamts derung haben, können sich gerne beim Landschaftserhaltungs- verband melden. Einzige Grundvoraussetzung für eine Förderung Tuttlingen nach der Landschaftspfegerichtlinie ist, dass die betrofene Fläche Berichtigung der Telefonnummer aufgrund eines Zahlendrehers einen Schutzstatus aufweist (z. B. FFH- oder Vogelschutzgebiet, Das Kreisforstamt Tuttlingen bietet am 26. Juni 2018 eine staatlich Landschaftsschutz- oder Naturschutzgebiet, Naturdenkmal oder ge- anerkannte, 4-stündige Pfanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung an. schütztes Biotop). Kontakt: Herr Stehle und Frau Kewes, 07461/926- Personen, die bereits über einen entsprechenden Sachkundeaus- 9155, [email protected], www.lev-tut.de. weis verfügen, können durch die Teilnahme an der Schulung ihre Die Geschäftsstelle ist im Landratsamt Tuttlingen in der Bahnhofstra- Sachkunde gemäß Pfanzenschutz-Sachkundeverordnung aufrecht- ße 100 untergebracht. erhalten. Eine Anmeldung beim Kreisforstamt bis zum 8. Juni ist zwingend erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon Exkursion zum Schwarzen Apollofalter 07461/926-1200. Der Landschaftserhaltungsverband Tuttlingen lädt im Rahmen der vom Schwäbischen Heimatbund ausgewiesenen Kulturlandschaft des Jahres 2018 - Obere Donau zu einer Wanderung ins Lippachtal Landschaftserhaltungsverband ein. LEV und Falter-Spezialist Stefan Hafner werden Maßnahmen zum Schutz des Schwarzen Apollo vorstellen, die in den vergange- Von der Förderung blumenbunter Wiesen bis zum Schutz nen Jahren umgesetzt wurden, um einen der letzten verbliebenen der Heidelerche – Hotspots dieses Schmetterlings zu erhalten. Landschaftserhaltungsverband stellt seine Tätigkeiten in Das Lippachtal, bei Wanderern wegen seines lieblichen Talgrunds Mitgliederversammlung vor und den beeindruckenden schrofen Felsen an den Hängen ge- Am 15. Mai trafen sich die Mitglieder des Landschaftserhaltungsver- schätzt, birgt so manche Besonderheit. Die Bestände von Märzen- bands Landkreis Tuttlingen e. V. zur jährlichen Mitgliederversamm- becher und Buschwindröschen, die sich im Frühjahr wie Blumentep- lung. piche über die Hänge legen, ziehen unzählige Spaziergänger und

Seite 6 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 7. Juni 2018

Naturliebhaber an, die die ersten Frühjahrsblüher genießen. Hier le Anwendung dieser Kräuter. Anschließend werden 2 Kräuteransät- fndet man auch ausgedehnte Bestände des Lerchensporns, der ze sowie Schafgarben- und Blütenbutter hergestellt. Bitte mitbrin- zusammen mit den besonderen Wald- und Wiesenstrukturen die gen: 2 leere Marmeladengläser, Trinkbecher; Trefpunkt: Parkplatz Lebensgrundlage für den Schwarzen Apollofalter (Parnassius mne- Ski- und Wanderhütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob mosyne) bildet. Der vom Aussterben bedrohte Falter benötigt eine Eck; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: € 20,- inkl. Kombination spezieller Strukturen. Diese lernen wir bei einer Wan- Materialkosten und Rezepten; Anmeldung bis Dienstag, 19. Juni derung kennen und werden feststellen, dass sie auch für den Wan- beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. derer ihren Reiz haben. Mit ein wenig Glück und je nach Witterung gelingt es eventuell, fie- Meßkirch-Langenhart. Detektive auf der Streuobstwiese – Kin- gende Falter zu sehen. Der schwarz-weiße, sehr seltene Schmetter- der entdecken die Natur. Samstag, 23. Juni, 9:30 bis 12 Uhr ling fiegt nur 2-3 Wochen im Jahr. Die Kinder entdecken auf der Streuobstwiese die Tier- und Pfan- Trefpunkt zur Exkursion am 05. Juni 2018 ist der Parkplatz an der zenwelt. Die Veranstaltung fndet bei jedem Wetter hauptsächlich Lippachmühle (Navi: Im Lippachtal, 78601 Mahlstetten) um 16 Uhr. draußen statt, also unbedingt auf entsprechende Kleidung achten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kosten- Geeignet für Kinder von 6 – 10 Jahren; Trefpunkt: Brigel-Hof, Meß- los. Die Wanderstrecke ist ca. 4 km lang und leider nur bedingt kin- kirch-Langenhart; Leitung: Susanne Karrer; Gebühr: 5,- €; Anmeldung derwagentauglich. bis Donnerstag, 21. Juni beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, Kontakt: Landschaftserhaltungsverband Landkreis Tuttlingen e. V., [email protected]. Thomas Stehle und Christine Kewes, 07461/926-9155, info@lev-tut. de, www.lev-tut.de Beuron. Was Oma noch konnte - alte und neue Handarbeits- techniken. Samstag, 23. Juni, 14 bis 16:30 Uhr Ein Trefpunkt für Handarbeitsinteressierte. In geselliger Runde WAS SONST NOCH bei Kafee und Kuchen sitzen die Teilnehmer zusammen, um alte Handarbeitstechniken weiterzugeben und Neues auszuprobieren, INTERESSIERT um sich auszutauschen oder Hilfestellungen bei Problemfällen zu erhal ten. Bitte angefangene Arbeiten mitbringen. Trefpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Sabine Hagmann und Adele Damen- und Herren Grümpelturnier Nalik; Anmeldung bis Donnerstag, 21. Juni beim Haus der Natur, Tel. vom 27. bis 29. Juli in Bärenthal 07466/9280-0, [email protected].

Der SV Bärenthal e.V. richtet am Wochenende vom 27. bis 29. Juli Kolbingen. Kraftsträuße binden zur Sommersonnwendfeier. sein alljährliches Damen- und Herren Grümpelturnier aus. Samstag, 23. Juni, 15 Uhr Bei diesem Turnier spielen die Mannschaften auf zwei Kleinfeldern An diesem Tag werden die Teilnehmer in der Natur ganz bewusst um den begehrten Wanderpokal. Die Spiele beginnen am Samstag- Pfanzen pfücken und einen Kraftstrauß binden. Die Bedeutung morgen, das Finale fndet am Sonntagnachmittag statt. Eine Mann- und Heilkraft der jeweiligen Pfanzen werden erklärt und mit einigen schaft besteht aus sechs Feldspielern und bis zu drei Ersatzspie- Märchen untermalt. Trefpunkt: Parkplatz Schule Kolbingen; Anmel- lern. Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2018. Nähere Informationen dung und Informationen bei den Wanderführern Ancilla und Hilde- rund um das Turnier, sowie alle Anmeldeunterlagen, fnden Sie auf bert Hipp, Tel.: 07463/8641, [email protected]. der Vereinshomepage: www.sv-bärenthal.de . Bereits am Freitag fndet ein großes Elfmeterturnier für Damen Beuron. Vielseitige Schalen aus Filz. Freitag, 12. Juni, 14:30 bis ca. und Herrenmannschaften statt. Anmeldungen können am Turnier- 17:30 Uhr tag bis 17 Uhr bei der Turnierleitung abgegeben werden. Zauberhafte Sternenschalen werden in diesem Kurs geflzt. Tref- punkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Inge Schmidt; Ge- Neben dem sportlichen Anreiz bietet der SV Bärenthal ein umfang- bühr: 16,- € inkl. Material; Anmeldung bis Freitag, 8. Juni beim Haus reiches Rahmenprogramm über das gesamte Wochenende. Am der Natur, Telefon 07466/9280-0, [email protected]. Freitag fndet ab 17 Uhr ein Handwerkervesper mit dem Musikver- ein Bärenthal statt. Anschließend sorgt „DJ Mike“ bei freiem Eintritt für Stimmung im Festzelt. Am Samstagabend steigt die große Fete mit „DJ-Die Party“, ebenfalls bei freiem Eintritt. Arbeitsgemeinschaft Skiwanderwege Heuberg e.V. Der SV Bärenthal e.V. freut sich auf Ihr Kommen! Ordentliche Jahreshauptversammlung

am 24. Mai 2018 in Böttingen

Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder ging der 1. Vorsit- Haus der Natur zende BM Bernd Haller in einem ausführlichen Bericht auf die Verein- Hausen im Tal. Frauenwanderung – Auf Wegen der Edelfrauen saktivitäten seit der letzten Jahres-hauptversammlung sowie auf die und Rittersleut im Donautal. Samstag, 16. Juni, 13:30 bis ca. 18:30 abgelaufene Langlaufsaison 2017/2018 ein. Uhr Im Winter 2017/2018 gab es nach Worten des 1. Vorsitzenden gute Auf den Spuren der Edelfrauen und ihren Familien im Donautal Möglichkeiten zum Loipen. Vor allem im Januar und Februar 2018 führt diese Wanderung. Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Getränk, hätten gute winterliche Verhältnisse auf dem Heuberg vorge- mittlere Kondition, dem Wetter entsprechende Kleidung und natür- herrscht. Trotzdem gab es auch 2017 keine weiße Weihnacht. lich ganz viel Frauenpower. Trefpunkt: Hausen im Tal am Parkplatz Die Organisation und die Koordination beim Spuren habe wiede- Schlosshausen. Anmeldung und Informationen bei der Wanderfüh- rum dank Loipenko-ordinator Frieder Weber, zusammen mit den rerin Eva Stehle, Tel.: 07579/553, [email protected]. Bullyfahrern Franz Herberg, Werner Mesle, Eberhard Geißler und der Schneetelefonansage von Markus Conzelmann auf dem Schneete- Die Nusplinger Lagune. Wanderung am Sonntag, 17. Juni, 13 Uhr lefon hervorragend geklappt. Bei ambivalenten Wetterlagen und Ausgehend vom Rathaus Nusplingen im Bäratal führt die Wanderung geringen Schneemengen habe sich der Einsatz des Ski-Doo Motor- rund um Nusplingen zum Thema Entstehung der Naturlandschaft. schlittens wirtschaftlich wieder bewährt. Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Braun, Alb-Guide, Wegen der Streckenführung im Bereich der Mahlstetter Loipe fand Telefon 0172 7348 307. am 15. März 2018 eine Loipenausschusssitzung statt. Dort wurde vereinbart, dass wegen der Enge der Hallen beim Riegerhof, z.B. Neuhausen ob Eck. Sonnwendkräuter. Samstag, 23. Juni, 14 bis beim Futterholen, der Hof künftig umfahren und die Loipe nach der 17 Uhr Umfahrung auf ihre ursprüngliche Trasse zurückgeführt werden sol- Während eines Kräuterspaziergangs widmen die Teilnehmer ihre le. Aufmerksamkeit Wildpfanzen und erfahren viel über die traditionel- Aufgrund des oftmaligen Schneemangels am Waldrand wurde die Trassenführung im Bereich Gewann „Brand“ nach Norden verlegt.

Seite 7 Donnerstag, den 7. Juni 2018 Amtsblatt Mahlsttetten

Wegen der absehbaren Erschließung eines Neubaugebiets im Be- Die Vereinskasse wurde von Herrn Kassenprüfer Konrad Häring am reich der Parallelführung zu Kreisstraße K 5900 wurde die Loipe im 17. Mai 2018 einge-hend geprüft. Alle Belege waren vorhanden und dortigen Bereich nach Süden verlegt. Mit Blick auf die Attraktivität sämtliche Buchungen seien belegt und nachvollziehbar. Kontoaus- und die für ungeübte Läufer angenehme Topographie werde die züge und kontogegenbuchende Belege stimmten überein. Herr Hä- Verbindungsloipe Böttingen – Mahlstetten weiterhin gespurt. ring bescheinigte Herrn Conzelmann eine einwandfreie und richtige Die Bitte um Bildung von „Schneebetten“ beim Queren von Feldwe- Kassenführung. gen wurde an die Gemeinden Böttingen und Mahlstetten weiter- Die im Anschluss von Hauptamtsleiter Konrad Häring geleitete Ent- gegeben. Ebenso wurde um Verständ-nis darum gebeten, dass „nur lastung der Vorstand-schaft erfolgte einstimmig bei jeweiliger Stim- eins nach dem anderen“ gespurt werden kann, zumal das Team eh- menenthaltung der betrofenen Vor-standsmitglieder. renamtlich arbeite und das Spuren des kompletten Loipenverbun- Die anstehenden Wahlen für 2 Jahre (bis 2020, 1. Vorsitzender Bernd des nur bei stabiler Wetterlage möglich sei. Haller für 1 Jahr) wurden von Hauptamtsleiter Konrad Häring mit fol- Die ARGE habe aktuell einen Mitgliederstand von 645, ein leichter genden Ergebnissen durchgeführt: Rückgang gegen-über dem letzten Jahr um 14 Mitglieder. Ange- Bisher Neu 1. Vorsitzender Bernd Haller Bernd Haller (bis 2019) sichts nicht ganz so stabiler Winter-Wetterlagen verzeichne man hier 1. Stellvertreter Werner Mesle Werner Mesle (bis 2020) regelmäßig einige Austritte. Andererseits werde das 2 2. Stellvertreter Frieder Weber Frieder Weber (bis 2020) Angebot der ARGE bei guten Schneeverhältnissen gerne angenom- Geschäftsführer Markus Conzelmann Markus Conzelmann (bis 2020) men und man er-halte viel Zuspruch, auch fnanziell in Form von Kassenprüfer Konrad Häring Konrad Häring (bis 2020) Spenden. Ab 2019 soll das Amt des 1. Vorsitzenden der Nachfolger/die Nach- Der Kassenbestand zum 30.04.2018 betrug 43.471,41 €. Damit sei die folgerin im Amt des Bürgermeisters von Herrn Haller übernehmen. ARGE fnanziell gut aufgestellt, auch falls einmal unvorhergesehene Dies sei seit der Gründung der ARGE im Jahr 1979 so „gelebte“ Praxis. Kosten bei den Bullys auftreten würden. Aus der Mitte der Mitgliederversammlung wurden noch folgende Ein herzlicher Dank ging an die Pistenbullyfahrer Werner Mesle, Themenpunkte an-gesprochen: Franz Herberg und Eberhard Geißler. Gedankt werde dem Stellver- - Prüfung Veröfentlichung der ARGE-Presseartikel im Gränzboten treter Werner Mesle und Loipenkoordi-nator Frieder Weber sowie und in der Trossin-ger Zeitung (neben dem Heuberger Boten). Herrn Conzelmann, der mit der Geschäftsführung ange-sichts der - Prüfung Erwerb neuer Loipenschilder, beidseitig bedruckt (ggf. Zu- Mitgliederzahl sicher den meisten Aufwand habe. Ebenso ging ein schuss über Natur-park Oberer Donau prüfen). herzliches Dankeschön an Konrad Häring für seien Kassenprüfung - Künftig bei Neuaufage Flyer: Parkplätze durchnummerieren...P1... sowie an das Sporthaus Nann für die unentgeltliche jährliche Erstel- P2...P3... lung und den Versand der Loipenvignetten. Danach endete die kurze Mitgliederversammlung.

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

Seite 8 Für die vielen GlückwHünesrczheli, cGhesecnhe nDkae unnkd Aufmerksamkeiten, die wir zu unserer

erhalten haben, bedanken wir uns bei allen recht herzlich. BesonDderiean mDanakn ant ednie Geenm eHindoevcehrwzaletuintg und Kirchengemeinde sowie dem Musikverein Irndorf.

Irndorf, im Mai 2018 Unser TeamM bararuiac h&t VHeursgtäor Rkuenitgz! e Schöne 3-Zi.-Wohnung Wir suchen zur Bedienung unserer Ringschleifmaschinen eine in Mühlheim-Oberstadt Einzigartiger Ausblick, 71 m², DU, Bad, EBK, Balkon, Vollzeitkraft! Waschmaschine zu vermieten. 520 Euro KM + Nebenkosten. MF-Technik KG - Am Heerweg 8 - D 78576 Liptingen Tel. 0173-6593892 Tel. 07465 909 717 Baugrundstück in Fridingen oder Mühlheim gesucht. Biete max. 200 €/qm Finanzbuchhalter/Steuerfachkraft (m/w) in Teilzeit Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr. 4861606 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach in Steuerkanzlei für den Bereich Finanzbuchhaltung und bei entsprechender Qualifikation, auch für die Bereiche Lohn, Abschluss und Steuererklärungen gesucht.

Sie bringen mit: Sicherer Umgang mit Datev-Rewe, solide Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung, Bewusstsein für qualitativ gute Arbeit.

Sie wünschen sich: Sehr flexible Arbeitszeit, bei leistungsgerechter Vergütung. Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in angenehmem Arbeitsumfeld. Freundlichen und respektvollen Umgang miteinander.

Interessiert? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung.

Dipl. Kfm. Alwin Schiele, Steuerberater Am Risibrunnen 7, 78567 Fridingen Tel. 07463/99 125 06 [email protected] NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag und Samstag ab 18 Uhr Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr Paar sucht Hof, Stall oder Haus mit Grünland für Schafe. Kauf, Pacht oder Nachfolge. [email protected] oder 0174/8577823

Wir: Müller Steuerberater GbR in Neuhausen suchen Sie: Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in zur Erstellung von Steuererklärungen und Jahres- abschlüssen von überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen und Privatpersonen Wir bieten ein sehr angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszei - ten, Weiterbildungsmöglichkeiten und übertarifliche Bezahlung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E Mail an: [email protected]

Stellenausschreibung Die Gemeinde Bubsheim sucht zum Für unsere Kinderkrippe „Pusteblume“- zwei Gruppen frühestmöglichen Zeitpunkt zur mit 17 Plätzen - suchen wir spätestens zum 01.09.2018 oder nach Verstärkung des Bauhofteams eine/n Vereinbarung eine Erzieherin / Kinderpflegerin / pädagogische Fachkraft (m/w) Mitarbeiter/in in Vollzeit. Aufgabenschwerpunkt ist die Betreuung von Kindern im Alter von Das Aufgabengebiet umfasst: zwei bis drei Jahren zusammen mit einer weiteren Erzieherin, • Hausmeistertätigkeiten für Festhalle, Schule, Kindergarten, Rathaus verbunden mit der Vorbereitung und Durchführung des Tagesablaufs und die sonstigen Wohn- und Geschäftsgebäude der Gemeinde in der Krippe. • Pflege der Grünanlagen Ihre Aufgaben: • Winterdienst für die Gebäude und den allgemeinen Winterdienst, - verantwortungsvolle, pädagogische Arbeit mit Kindern inkl. Rufbereitschaft - Beobachtung und Dokumentation sowie Reflexion der täglichen • Körperlich anspruchsvolle handwerkliche Tätigkeiten Arbeit • Betreuung von Veranstaltungen in der Gemeindehalle - Zusammenarbeit mit den Eltern Ihr Profil: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin Das Anforderungsprofil: beziehungsweise Kinderpflegerin oder pädagogische Fachkraft • Handwerkliche Berufsausbildung ist von Vorteil, aber nicht gemäß § 7 KiTaG zwingend erforderlich - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien • Führerschein Klasse B und T - Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft • Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft

Wir bieten Ihnen: Einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten Wir bieten: und Eigenverantwortung, einen unbefristeten Arbeitsvertrag und • Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst leistungsgerechte Vergütung nach TVöD sowie Fortbildungen. • Einen vielseitigen, interessanten Tätigkeitsbereich • Eine leistungsgerechte Bezahlung Interessiert? • Die Möglichkeit zur umfassenden Einarbeitung Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.06.2018 mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt, Nähere Auskunft erteilt unser Bauhofleiter Herr Grimm, Tel. 0172 - Rathausstraße 1, 78579 Neuhausen ob Eck oder gerne per E-Mail 7219840 oder unser Bürgermeister Herr Leibinger, Tel. 07429 508. an: [email protected] Fragen beantwortet Ihnen Hauptamtsleiter Bernd Schauer, Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 13. Juni 2018 an die Gemeinde - Tel. 07467 9460-14 verwaltung Bubsheim, Gosheimer Straße 4, 78585 Bubsheim. Wir freuen uns auf Sie! Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

647 „DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN

• Wir sind Spezialist rund um die Renovierung von Treppen mit verschiedenen Systemlösungen und Materialien nach Ihren Wünschen.

• Zusätzliche Rundhandläufe zum beste henden Treppengeländer wandseitig montiert als idealer Helfer zum sicheren Treppensteigen

• Renovieren oder Erneuern Ihres Treppengeländers, klassisch, modern, zeitlos elegant oder einfach nur schlicht Christoph Wieser • oder natürlich auch eine komplett neue Treppenanlage!

Wilhelmstraße 12 • Als Schreinermeister mit mehr als 25 Jahren Erfahrung helfen wir Ihnen 78600 Kolbingen auch bei der Neugestaltung Ihres Telefon 07463 I 7758 Treppenhauses, zum Beispiel mit [email protected] neuen innovativen Türelementen. Walter Fröhlich Steinmetzmeister Unterschwandorf 3, Natursteine 78579 Neuhausen o.E., Grabmale Tel. 0 77 77/3 08 Treppen Fax 17 37

Unser Service extra für Sie... • Persönliche und individuelle Beratung für Ihr Traumbad

• Ein Ansprechpartner für Ihren Meisterbetrieb Tel. 07424/87123 Badumbau bedeutet für Sie weniger Jochen Rieger Stress und schnelle Ausführung Am Lippach 5 Mobil 0170/3559399 78570 Mühlheim • Sanitär Kundendienst & Reparaturservice Telefon 07463 / 9 91011 Telefax: 07463 / 9 95924 • Verstopfungen innerhalb von Gebäuden Mobil: 0 1 72 - 1309475 e-Mail: • Flaschnerarbeiten [email protected] • Dach-Check

Ihr Fachbetrieb Tobias Glaenz WZ-Abgastechnik Rechtsanwalt und Stockacher Str. 33 Fachanwalt für Strafrecht und 78579 Neuhausen Fachanwalt für Verkehrsrecht Tel. 0 74 67 / 91 00 13 Königstraße 7 Fax 0 74 67 / 91 00 14 78532 Tuttlingen Telefon 07461 / 16 51 30 Telefax 07461 / 16 51 31 [email protected] www.Glaenz.de

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23 Beim Bügeleisen-Kauf die Funktionalität prüfen und beim Bügeln auf das Innenetikett schauen

Bügeleisen gibt es in allen Preisklassen und Farben. Doch so ausgefeilt und teuer das Eisen auch sein mag: Wer das Innenetikett eines Kleidungsstückes beim Bügeln (und zuvor auch schon beim Kauf im Bekleidungsgeschäft) nicht beachtet, hat wenig Freude. Be nden sich darauf doch meist sechs Symbole abgebildet, die uns Hinweise zum Waschen, Reinigen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und auch Hinweise für die chemische Reinigung geben sollen. Bügeln t&JO#àHFMFJTFOTZNCPMNJUESFJ1VOLUFOCFEFVUFU EBTTEJF,MFJEVOHCFJESFJ1VOLUFOCJT[V(SBEIFJ•[VCàHFMOJTU CFJ[XFJ1VOLUFO CJT[V(SBEVOECFJFJOFN1VOLUCJT[V(SBE t*TUEBT#àHFMFJTFOEVSDIHFTUSJDIFO EBT,MFJEVOHTTUàDLCJUUFOJDIUCàHFMO Trocknen t&JO2VBESBUNJUFJOFN,SFJTJOEFS.JUUFCFEFVUFU5BVHMJDIGàSEFO8ÊTDIFUSPDLOFS t*TUEBT4ZNCPMEVSDIHFTUSJDIFO EBSGEJF,MFJEVOHOJDIUJOEFO5SPDLOFS t&JO2VBESBUNJUFJOFN,SFJTVOEFJOFN1VOLUJOEFS.JUUFEBT8ÊTDIFTUàDLCFJOJFESJHFS5FNQFSBUVSUSPDLOFO[XFJ1VOLUFJN,SFJTCFJ IPIFO5FNQFSBUVSFOUSPDLOFONÚHMJDI t&JO2VBESBUNJUESFJTFOLSFDIUFO4USJDIFOJOEFS.JUUFEBT,MFJEVOHTTUàDLFSTUTDIMFVEFSOVOEEBOOBVGEJF8ÊTDIFMFJOFBVGIÊOHFO t&JO2VBESBUNJUFJOFNXBBHFSFDIUFO4USJDIJOEFS.JUUF.VTTOJDIUHFTDIMFVEFSUXFSEFO t&JO2VBESBUNJUFJOFN)BMCLSFJTBNPCFSFO3BOEBVGEJF8ÊTDIFMFJOFIÊOHFO Bleichen t%BTVOBVTHFGàMMUF%SFJFDLCFEFVUFU,MFJEVOHTTUàDLEBSGNBOCMFJDIFO t&JO%SFJFDLNJU4USJDIFOJOEFS.JUUF/VSNJU)JMGFWPO4BVFSTUPòCMFJDIFO t*TUJN%SFJFDLEJF"CLàS[VOH$-[VMFTFO EBOOBVTTDIMJF•MJDINJU$IMPSCMFJDIFO t8VSEFEBT%SFJFDLEVSDIHFTUSJDIFOLFJOFTGBMMTCMFJDIFO Chemische Reinigung t*TUEFS,SFJTEVSDIHFTUSJDIFOEBT8ÊTDIFTUàDLHFIÚSUOJDIUJOEJFDIFNJTDIF3FJOJHVOH t4UFIUJN,SFJTFJO#VDITUBCF%BSGNJUCFTUJNNUFN-ÚTVOHTNJUUFMHFSFJOJHUXFSEFO t&JO[VTÊU[MJDIFS4USJDIVOUFSEFN,SFJT,MFJEVOHTTUàDLNJU&JOTDISÊOLVOHFOJO5FNQFSBUVSVOE'FVDIUJH- keitszugabe reinigen. 6OEOPDIFJOJHF5JQQTGàSEFO#àHFMFJTFO,BVG6OCFEJOHUEJF#àHFMTPIMFOÊIFSCFUSBDIUFO TDIMJF•MJDI IÊOHUFTWPOJISBC XJFVOEPCEBTEBT#àHFMFJTFOàCFSEFO4UPòHMFJUFU%JF#àHFMTPIMFJTUNFJTUBVT &EFMTUBIM "MVNJOJVN CFJEFTHVUF8ÊSNFMFJUFS BCFSTDIOFMMFS[FSLSBU[U PEFS,FSBNJL8FOOTJFKFEPDI [VTÊU[MJDINJU5FøPOPEFS5JUBOCFTDIJDIUFUJTU FSIÚIUEBTEJF(MFJUGÊIJHLFJUEJF)BMUCBSLFJUXPIMBVDI 6OEBVDIEJF%BNQGÚòOVOHCFEBSGFJOFSJOUFOTJWFO*OBVHFOTDIFJOOBINF*TUTJFOBDIJOOFOHFXÚMCUF  TPWFSTQSJDIUEJFTFJOFHVUF(MFJUGÊIJHLFJU8JFWJFM%BNQGEàTFOIBUEBT#àHFMFJTFO 4JOEFTWJFMF TPJTU EBT8BTTFSTDIOFMMFSWFSCSBVDIU/BDIUFJM.BONVTTIÊVöHOBDIGàMMFO7PSUFJM&TLPNNUNFIS%BNQG BVG EBT ,MFJEVOHTTUàDL7JFMF )FSTUFMMFS IBCFO TJDI BVDI EB #FTPOEFSIFJUFO FJOGBMMFO MBTTFO VOE EJF #àHFMFJTFOTQJU[FNJUOPDINFIS½òOVOHFOWFSTFIFO #FJN8BTTFSUBOLTPMMUFNBOEFO'àMMTUBOEHVUFSLFOOFOLÚOOFO&JOFHSP•F&JOGàMMÚòOVOHJTUJNNFS CFTTFS.PEFSOF#àHFMFJTFOXFJTFOPGUFJOF"OUJ,BML'VOLUJPOBVG ,BMLDMFBO5BTUF NJUEFSTJDI,BML bequem entfernen lässt. Hier unbedingt die Herstellerangaben beachten. %JFBVTSFJDIFOEF-ÊOHFEFT,BCFMTVOEEJF,BCFMBVGXJDLMVOHTJOEXJDIUJH EBNJUTJDIEBT#àHFMFJTFOBVG EFN#àHFMCSFUUHVUCFXFHFOMÊTTU8JFJTUEBT,BCFMCFGFTUJHU &TTPMMUFNÚHMJDITFJO EBT#àHFMFJTFOBVDI TFOLSFDIU[VTUFMMFO%JF"OTDIBòVOHFJOFTLBCFMMPTFO#àHFMFJTFOTLBOOWPO'BMM[V'BMMTJOOWPMMTFJO(VUF #àHFMFJTFOIBCFOBVDIFJOFPQUJNBMF,BCFMBVGXJDLMVOH %BT#àHFMFJTFOTPMMUFHVUJOEFS)BOEMJFHFOVOEBNCFTUFOFJOFOFSHPOPNJTDIHFGPSNUFO(SJòCFTJU[FO 8FOO4JF-JOLTIÊOEFSTJOE VOCFEJOHUQSàGFO PCEBTKFXFJMJHF#àHFMFJTFOàCFSIBVQUGàS4JFHFFJHOFUJTU 3FDIU[FJUJHEBSBOEFOLFO#FJ%BNQGCàHFMFJTFOLFJOFTGBMMTBVTTDIMJF•MJDI-FJUVOHTXBTTFSJOEFO 8BTTFSUBOLGàMMFOCFTTFSJTUEFTUJMMJFSUFT8BTTFSPEFSFJOF.JTDIVOHBVTCFJEFO*N)BOEFMJTU [VEFNMÊOHTUBVDI4QF[JBM#àHFMXBTTFSFSIÊMUMJDI%FO8BTTFSCFIÊMUFSOBDI(FCSBVDIJNNFS MFFSFO7PSEFN#àHFMOEFS8ÊTDIF [#àCFSEFN8BTDICFDLFO FJOQBBS%BNQGTUڕF BVTEFN#àHFMFJTFOMBTTFO EBNJUTQÊUFSLFJO,BMLBVGEBT,MFJEVOHTTUàDLSJFTFMU#F- TPOEFSTFNQöOEMJDIF8ÊTDIFIÊOHFOENJU7FSUJLBMEBNQGJO'PSNCSJOHFO 0COVOFJO#àHFMFJTFONJUPEFSPIOF%BNQG KFUSPDLFOFSEJF8ÊTDIF EFTUPTDIXJFS- JHFSHFTUBMUFUTJDIEBT#àHFMO"NFJOGBDITUFOJTUFTOBUàSMJDINJUEFN%BNQGCàHFMFJ- TFO"OTPOTUFOEJF8ÊTDIFJOMFJDIUGFVDIUFN;VTUBOECàHFMO*TUTJFBCFSBSHUSPDLFO  EBOOWPSIFSNJUXBSNFO8BTTFSMFJDIUFJOTQSàIFO "O[VHIPTFOPEFSTDIXBS[F8ÊTDIFJNNFSWPOMJOLTVOEPEFSNJUFJOFNGFVDIUFO 5VDICàHFMO%FOOCFTUJNNUF.BUFSJBMJFOHMÊO[FOTPOTU[VTFIS XFOONBOBVG EFS7PSEFSTFJUFNJUEFN#àHFMFJTFOSBOHFIU%BT-JOLT1SJO[JQHJMUFCFOTPGàS .POPHSBNNFVOE"VGESVDLF "VGEJFQBTTFOEF5FNQFSBUVSCFJN#àHFMOLPNNUFTFCFOTPBO*TUEBT#àHFMFJ- TFO[VIFJ• CMFJCUFTBN4UPòLMFCFO'PMHF%JF#MVTFPEFSEFS7PSIBOHIBUFJOF WFSTDISVNQFMUF4UFMMFVOEJTUNFJTUOVSOPDISFJGGàSEFO,MFJEFSTBNNFMTBDL 'àS,VOTUGBTFSOXJF7JTLPTFVOE/ZMPOTPXJF4FJEFVOEBVDI8PMMFOVSOJFESJHF 5FNQFSBUVSFOFJOTUFMMFO CFJ#BVNXPMMFVOE-FJOFOIPIF

Ha rtm ut Jäg er Gip ser und S tuckateur

Mal erarbeiten

Hat telmühle 8

78579 Schwandorf

Tel. 0 77 77 920 180

Fax 0 77 77 920 181

Private Musikschule Karin Messner Auf Nordfeld 10 · 78647 Trossingen Schulstraße 3 • 78532 Tuttlingen Tel.: 0 74 25/3 11 08

Est rich vom F achm an n

üb er 40 -jäh rige E rfah rung

Verle gun g von Zem en testrich , A n hydr itestrich,

Fließestrich und Isolier unge n

Meinhard Rudnick 78580 Bärenth al

Tel.. 07466/217

Fax : 07466/15 99 Mo bil: 01 51/2201 349 2

G roße Au swahl a n Klavieren und F l üge ln , neu un d geb ra ucht . Ausführu ng T säm tl. Repar aturarbeite n, Stimmser vice. Mi etkau f un d Finanz ierung mögli ch. w

Riegertsbüh lstr . 30 • 78601 Ma hlst etten • ( 07429/99011 info@rieger -klav ierhaRus. die •g wewr -wK.r ielgaerv-kliaevire rhhau us.ds e

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN...

SALE! * 25% Rabatt zum Sommer- anfang!

 Aktionscode P-2018-04

SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Unsere Aktion gilt vom 11.6. - 20.7.18 in den Kalender- Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- wochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Gasprüfung G 607 am Wohnwagen und Wohnmobil AutoHaus Schaz GmbH • Freie Werkstatt • MTM Stützpunkthändler Meßkircher Str. 61 • 78579 Neuhausen o. E. Tel. 07467 - 381 • Fax 07467 - 1529 • www.schaz.autoauto.de

Sauber in die Sommerzeit

Annahmestellen: Fridingen, Liptingen u. Emmingen (Hildebrandmoden)

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23 Die ADRESSE vor Ort! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

Nächstes Themenspezial in KW 30 Anzeigenschluss: Mo, 18.7. Themen-Spezial-Code: 647

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail [email protected]

IFn ulniseeresr Felienseanausstewllunag ihn dl er a„aultefn Sütubmepern fa2b5rik0” inm Lip² tin - gen bieten wir Ihnen Fliesen und Natursteine in verschiedenen Maßen, mit unterschiedlichen Oberflächen in allen Preisklassen an. Geöffnet haben wir Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arp Fliesen und mehr... Stockacher Str. 40 78576 Emmingen-Liptingen Tel. 07465 617 Fax 07465 2580 [email protected] Planung- Beratung - Konstruktion - Bau Kachelofenservice • Wir sanieren Ihren Kachelofen fachgerecht • Feuriges Heizen mit gutem Gewissen • Alten Heizeinsatz einfach austauschen • BimSchV-Grenzwerte erfüllen, Umwelt entlasten und Geld sparen • Niedrigste Feinstaubwerte Holen Sie sich ein Angebot Sendai 135 vom Meisterbetrieb! TUT - Möhringen · Gänsäcker 60 Tel. 07462 94910 www.meisterbetrieb-im-ofenbau.de Fachberatung Mo.- Fr. von 9.0 0-12.00 Uhr und 15.0 0-18.30 Uhr · Sa. 9.0 0-13.00 Uhr

„DONNERSTAGS“  EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinekoteletts z. Grillen 100 g 0,79 € Zwiebelmettwurst ganz mager 100 g 1,19 € Zwiebelfleischkäse 100 g 1,19 € Tilsiter Käse 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,19 € Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch, ab 16.00 Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Fleischküchle, Fleischkäse Zum Grillen: Grillsteaks, Hüftsteaks, Grillwürste, Grillschnecken, Bratwürste, Spieße, Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94