Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Falkenbach Schönbrunn Gehringswalde Hilmersdorf

Samstag,Mittwoch, 17.16. OktoberJuni 2007 2012 Ausgabe Nummer 0610

Die Marienberger Straße in Wolkenstein um 1920

Aus dem Inhalt Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad 6 Telefonnummern, Adressen 2 Geburtstage 7/8 Redaktionsschluss für Beschlüsse 2/3 Museum und Gästebüro 9/10 die Ausgabe Nummer 11 Wahl des Friedensrichters 3/4 Stadtbibliothek 10/11 Wohnung 4 Veranstaltungen Kirchgemeinde 11/12 ist Montag, Informationen an alle Eltern 4 Verkehrsteilnehmerschulung 12 der 05. November 2012, Kindertagesstätten 4/5 Aus dem Vereinsleben 12 – 16 Bürgerschule Wolkenstein 5/6 Anzeigen 16 – 20 09:00 Uhr. Erscheinungsdatum ACHTUNG! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Rathaus Wolkenstein bleibt am Montag, ist Samstag, dem 22. Oktober 2012, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. der 17. November 2012. Ab Dienstag, dem 23. Oktober 2012, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Impressum: Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.· Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 131-0, Fax 131-11· Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister der Stadt Wolkenstein.· Gesamtherstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de Seite 2 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012

Telefonnummern und Adressen  Stadtverwaltung Wolkenstein Beschlüsse Öffnungszeiten Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr Gefasste Beschlüsse der 9. öffentlichen Sitzung Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr des Stadtrates der Stadt Wolkenstein am Freitag 08:30 – 11:30 Uhr 03. September 2012 Zentralruf 037369 1310 Fax 037369 131-11 E-Mail [email protected] Beschluss Nr. 32/2012 [email protected] Der Stadtrat von Wolkenstein nimmt das Angebot zur [email protected] [email protected] Umschuldung des Kommunaldarlehens bei der Erzge- [email protected] birgssparkasse zu einem Zinssatz (nominal) von 1,23 % [email protected] [email protected] p. a. an. [email protected] [email protected] [email protected] Abstimmungsergebnis Internet: www.stadt-wolkenstein.de Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO i.

Durchwahl 037369 131-... V. m. § 21 (3) KomWG: 16 Bürgermeister -30 davon anwesend: 12 Sekretariat, Frau Berger -10 Amtsleiter Kämmerei/Zentrale Verwaltung, Frau Helbig -12 stimmberechtigt: 12 SB Steuern/Kasse, Frau Sprunk -14 Ja-Stimmen: 12 SB Kasse, Frau Beyrich -15 Nein-Stimmen: 0 SB Anlagenbuchhaltung, Frau Drechsel -16 SB Personal/Soziales, Frau Böhme -17 Stimmenthaltungen: 0 SB Jugend/FFW/Schule/allgemeine Verw., Frau Simon -24 SB Einwohnermeldeamt/Passamt/Lohnsteuer/ Gaststättenrecht, Frau Becker -18 SB Standesamt/Gewerbeamt, Frau Glöckner -19 Beschluss Nr. 33/2012 SB Gemeindlicher Vollzugsdienst, Frau Schneider -21 Der Stadtrat von Wolkenstein beschließt, dass die Stadt SB Ordnungsamt/Kultur, Herr Berger -20 Wolkenstein den vorliegenden ergänzenden Geschäfts- Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung, Herr Voigt -32 SB Allg. Bauverwaltung, Frau Ufer -36 besorgungsvertrag mit der nachfolgenden Änderung mit SB Liegenschafts- und Wohnungsverwaltung, Frau Lange -35 der Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolken- stein GmbH abschließt:  Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Sparkasse Mittleres Erzgebirge Deutsche Kreditbank AG BLZ 87053000 BLZ 12030000 Änderung zu § 3 Absatz 7 des Vertrages Konto 3125002000 Konto 0001409002 Die Zinsbelastungen für die Kredite  Gästebüros Gästebüro Wolkenstein Gästebüro Warmbad Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: - Grundstückskauf 478/1 und Bauleitplanung Bereich Dienstag - Sonntag Montag - Freitag Kur sowie an allen Feiertagen 09:00 - 18:00 Uhr - Trink- und Thermalwasser, Ver- und Entsorgung, An- 10:00 -17:00 Uhr schlussbeitrag AZV, Straßenentwässerung Telefon 037369 87123 Telefon 037369 151-15 Fax 037369 87124 Fax 037369 151-17 - Terrassenförmiger Parkplatzbau E-Mail [email protected] trägt für die Wirtschaftsjahre 2009, 2010, 2011 und 2012  Museum Schloss Wolkenstein der Auftraggeber. Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet Telefon 037369 87123 Abstimmungsergebnis Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO i.  Stadtbibliothek Wolkenstein V. m. § 21 (3) KomWG: 16 (Markt 13 · 09429 Wolkenstein) Öffnungszeiten: Montag 13:00 - 18:00 Uhr davon anwesend: 12 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr stimmberechtigt: 12 Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr Ja-Stimmen: 12 Telefon 037369 131-27 E-Mail: [email protected] Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0  Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) (Turnerstraße 9 · 09429 Wolkenstein) Telefon 037369 9407 Fax 037369 87298 Beschluss Nr. 34/2012 Hort 037369 87299 Der Stadtrat von Wolkenstein beschließt, dass die Stadt E-Mail [email protected] Wolkenstein den vorliegenden ergänzenden Geschäfts- Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 3 besorgungsvertrag mit der nachfolgenden Änderung mit Aufgaben der Schiedsstelle/des Friedensrichters der Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolken- stein GmbH abschließt: Die Schiedsstelle kann in bürgerlichen Rechtsstreitig- keiten über vermögensrechtliche Ansprüche, über nicht Änderung zu § 4 Abs. 2 des Vertrages vermögensrechtliche Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre (zum Beispiel Ansprüche auf Ent- Für die entsprechend § 1 Abs. 3 dieses Vertrages be- schuldigung wegen einer Beleidigung) sowie über An- auftragten Leistungen (Kurverwaltung im Ortsteil Warm- sprüche aus dem Nachbarrecht angerufen werden. bad) erhält der Auftragnehmer einen jährlichen Betrag Die Schiedsstelle ist außerdem für „kleine“ Strafsachen in Höhe von 85.000,00 € p. a. zuzüglich der jeweils gül- zuständig. Die Strafverfolgung ist zwar grundsätzlich tigen Mehrwertsteuer. Dieser Betrag wird zunächst für Sache des Staates, aber in manchen persönlichen An- die Wirtschaftsjahre 2009 und 2010 festgeschrieben. gelegenheiten und Streitigkeiten im engeren Lebensbe- Ab dem Wirtschaftsjahr 2011 kann eine Anpassung des reich – den so genannten Privatklagesachen – muss vor Betrages im beiderseitigen Einvernehmen erfolgen. Die der Anrufung eines Gerichts, zuerst die Schiedsstelle Anpassung bedarf der Schriftform. Die Zahlung des Be- eingeschaltet werden. trages erfolgt in gleichen Teilbeträgen jeweils am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des Jahres durch den Auftrag- Wer kann Friedensrichter werden? geber. Der Friedensrichter muss nach seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Er Der Auftragnehmer hat wegen der Zweckbindung des darf bei Beginn der Amtsperiode nicht jünger als 30 Jah- Betrages jährlich bis zum 31.03. des Folgejahres über re und nicht älter als 70 Jahre alt sein. die Verwendung des Betrages einen Verwendungsnach- weis zu führen. Erfolgt die Verwendung des Betrages Wer kann nicht Friedensrichter sein? nicht entsprechend der Bestimmungen von § 1 Abs. 3 Aus verschiedenen Gründen können Personen von der des Vertrages, verpflichtet sich der Auftragnehmer zur Tätigkeit als Friedensrichter ausgeschlossen sein. Rückzahlung bzw. teilweisen Rückzahlung des Betrages Der § 4 SächsSchiedsGütStG regelt dazu Folgendes: an den Auftraggeber. Auszug Die Gewährung des Betrages ist für den Auftraggeber § 4 – Friedensrichter und für die Zukunft widerruflich, wenn aus haushalts- rechtlichen Gründen eine Einordnung des Betrages in (2) Friedensrichter kann nicht sein, wer den Haushalt des Auftraggebers undmöglich wird/ist - als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar be- oder die Aufsichtsbehörde der Aufnahme des Betrages stellt ist; in den Haushalt der Auftraggeberin widerspricht. - die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig ausübt; Abstimmungsergebnis - das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO i. ausübt oder als Polizei- oder Justizbediensteter V. m. § 21 (3) KomWG: 16 tätig ist. davon anwesend: 12 (3) Friedensrichter kann ferner nicht sein, wer die Fähig- stimmberechtigt: 12 keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder Ja-Stimmen: 12 durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über Nein-Stimmen: 0 sein Vermögen beschränkt ist. Stimmenthaltungen: 0 (4) Friedensrichter soll nicht sein, wer - bei der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht oder das 70. Lebensjahr schon vollendet ha- ben wird; - nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle wohnt; Wahl des Friedensrichters - gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder Amtsperiode 2013 – 2017 der Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat, insbeson- dere die im Internationalen Pakt über bürgerliche Bekanntmachung nach und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 § 6 Abs. 2 SächsSchiedsGütStG gewährleisten Menschenrechte oder die in der All- gemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Die Stadt unterhält gemäß Sächsischen Dezember 1948 enthaltenen Grundsätze verletzt Schieds- und Gütestellengesetz eine Schiedsstelle. Die hat oder Aufgaben der Schiedsstelle werden von einem ehren- - für das frühere Ministerium für Staatssicherheit amtlichen Friedensrichter wahrgenommen. oder Amt für nationale Sicherheit tätig war. Seite 4 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 (5) Bei ehemaligen Mitarbeitern oder Angehörigen in herausgehobener Funktion von Parteien und Massen- organisationen, der bewaffneten Organe und Kampf- Wohnung truppen sowie sonstiger staatlicher oder gemeindlicher Dienststellen oder Betriebe der ehemaligen gemeind- Die Stadt Wolkenstein schreibt nachstehende Wohnung aus: licher Dienststellen oder Betriebe der ehemaligen DDR, OT Wolkenstein insbesondere bei Abteilungsleitern der Ministerien und 2-Raum-Wohnung, 2. Stock, Badstraße 12 Räten der Bezirke, Mitgliedern der SED-Bezirks- und Gesamtgröße: 51,60 m² Kreisleitungen, Mitgliedern der Räte der Bezirke, Absol- derzeitige Grundmiete: 237,97 € venten zentraler Parteischulen, politischen Funktionsträ- zzgl. Betriebskosten gern in den bewaffneten Organen und Kampfgruppen, Botschaften und Leitern anderer diplomatischer Vertre- Interessenten melden sich bitte in der Wohnungsverwal- tungen und Handelsvertretungen sowie bei Mitgliedern tung der Stadt Wolkenstein, Telefon 037369 131-35. der Bezirks- und Kreiseinsatzleitungen wird vermutet, dass sie die als Friedensrichter erforderliche Eignung nicht besitzen. Informationen an alle Eltern! Diese Vermutung kann widerlegt werden. Um den Bedarf an Plätzen in den Kindertageseinrich- Berufungsverfahren tungen besser planen zu können, bitten wir alle Eltern, Der Friedensrichter wird vom Stadtrat, für die Dauer von die einen Platz (Krippe, Kindergarten bzw. Hort) in einer fünf Jahren gewählt. unserer Einrichtungen benötigen, sich rechtzeitig bei der Stadtverwaltung Wolkenstein, Hauptamt, Frau Simon, Die Wahl des Friedensrichters bedarf der Bestätigung zu melden (Telefon-Nummer 037369 131-24). durch den Vorstand des Amtsgerichts, in dessen Bezirk die Schiedsstelle ihren Sitz hat. Regelung des Wunsch- und Wahlrechtes in § 4 des SächsKitaG Bewerbungen: Erziehungsberechtigte können im Rahmen der verfüg- Alle an einer Übernahme des Amtes des Friedens- baren Plätze entscheiden, in welcher Kindertagesein- richters interessierten Personen können sich bis zum richtung innerhalb oder außerhalb der Stadt Wolkenstein 31.12.2012 bei der ihr Kind betreut werden soll. Sie haben den Betreuungs- bedarf im Voraus bei der gewünschten Einrichtung und Stadtverwaltung Zschopau bei der Wohnortgemeinde unter Angabe der gewünsch- Hauptamt ten Einrichtung anzumelden. Altmarkt 2 09405 Zschopau Kindertagesstätten bewerben.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kann von der Stadt Zschopau oder dem Vorstand des Amtsgerichts Marienberg die Abgabe einer Erklärung nach § 4 Abs. 6 SächsSchiedsGütStG verlangt werden. Hallo, ihr kleinen Knirpse!

Dem Bewerbungsformular sollte ein tabellarischer Le- Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue benslauf und eine kurze Schilderung über Motive der Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit anderen Kindern Bewerber beigefügt werden. zu spielen? Besucht ihr noch nicht den Kindergarten? Dann laden wir euch und eure Eltern zum Die Stadt Zschopau hält sich vor, die Bewerber zu einem Auswahlgespräch einzuladen. KNIRPSEN-TREFF jeden ersten Dienstag im Monat Bewerbungsvordrucke und die vorbereitete Erklärung in der Zeit von 15:00 – 16:30 Uhr gem. § 4 Abs. 6 SächsSchiedsGütStG über den Aus- schluss von Verstößen gegen die Grundsätze der recht herzlich in unsere Einrichtung ein. Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit, bzw. die Telefonisch sind wir zu erreichen unter der 037369 8234. Versicherung über fehlende Tätigkeiten für den Staats- Auf euren Besuch am 06. November freuen sich die sicherheitsdienst der ehemaligen DDR erhalten Sie die Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ Gehringswalde. der vorgenannten Stelle. Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 5 Familienbadetag der Silber-Therme. Immer donnerstags ist Na, ihr „Zwerge“! der Eintritt für Kinder bis 16 Jahre in Begleitung von Eltern oder Großeltern frei. Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins „Zwergenland“? Dann kommt mit euren Eltern zum Spielenachmittag in die Kita nach Schönbrunn.

Viele schöne Spielsachen warten darauf, von euch ausprobiert und erkundet zu werden, und sicher lernt ihr dabei auch noch neue Freunde kennen. Eure Eltern haben in dieser Zeit auch die Möglichkeit, ge- meinsam mit euch unsere Einrichtung zu besichtigen und Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema „Kindergarten“ zu erhalten.

Unsere Spielnachmittage finden statt an jedem letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 15:30 – 17:00 Uhr. Die Kätzchengruppe besuchte zur gleichen Zeit die Thera- pieräume der Physiotherapie. Dabei wurde die Muskulatur Telefonisch ist unsere Einrichtung unter folgender und der Bewegungsapparat der Kinder gestärkt. Auf Gymna- Telefon-Nummer zu erreichen: 037369 9685 stikbällen und Seilen wurde das Gleichgewicht geschult. Zum Schluss wurden alle Kinder mit einem leckeren Eis be- Die Erzieherinnen der Kita „Zwergenland“ lohnt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Keil und dem Team Schönbrunn freuen sich auf euren Besuch der Silber-Therme Warmbad für diesen sportlichen Vormit- am 30. Oktober 2012. tag. Wir hatten viel Spaß.

Die Kätzchen- und Bärengruppe der Kita „Regenbogen“ Spaß in der Silber-Therme Warmbad Gehringswalde

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2012 lud uns das Team der Silber-Therme Warmbad zur „Wasserfit- Die Bürgerschule ness“ und „Kinderrückenschule“ ein. Die Schulanfänger Wolkenstein informiert durften ausgerüstet mit Schwimmhilfen im Therapiebecken abtauchen. ADAC – Fahrradturnier Durch die Unterstützung von Physiotherapeuten bewegten sie sich mit Schwimmnudeln, Brettchen und Bällen im Wasser Am 19.09.2012 fand in den 3. und 4. Klassen der Grundschule fort. Dabei zeigte sich, dass viele Kinder richtige „Wasserrat- Wolkenstein das ADAC-Fahrradturnier statt. Im Hinblick auf ten“ sind und sich im Wasser wohlfühlen. Leider verging die die Radfahrprüfung übten wir schwierige Fahrsituationen, Zeit viel zu schnell und alle Kinder mussten das Wasser ver- wie sie im Straßenverkehr auftreten können. Die besten Fah- lassen. Vielleicht nutzen auch Eltern mit ihren Kindern den rer wurden mit einer Medaille ausgezeichnet. Seite 6 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Die Ergebnisse 1. Platz Paul Wendler 2. Platz Nico Siegel 3. Platz Laura Steinbach

Klasse 3b

Fahrradprüfung

Am 26.09.2012 waren die Schülerinnen und Schüler der Klas- se 4b sehr aufgeregt, denn sie mussten nach Marienberg zur Fahrradprüfung. Dort warteten bereits 2 Polizisten und 3 Per- de in eine Rückenschule verwandelt und danach konnten wir sonen von der Verkehrswacht, die beim Radfahren besonders unseren Geist in Entspannung zur Ruhe bringen. Es war ein darauf achteten, ob wir die Verkehrsregeln einhielten. Da die schöner, aber anstrengender Tag. meisten von uns das gut machten, bekamen wir einen Fahr- radpass. Luise Schneider, Klasse 4a

Laura Steinbach und Luise Uhlig, Klasse 4b Eine Reise rund um die Milch

Sächsischer Schulsporttag Auf eine Milchreise nahm unser Milchlieferant Joe Clever die Kinder der 2. und 3. Klassen am 11. September mit. Die Am Dienstag, dem 18.09.2012, fand in unserer Schule der Schülerinnen und Schüler vollzo- Sächsische Schulsporttag statt. In jeder Klasse wurde ein gen dabei den Weg der Milch vom Chef festgelegt und er bekam einen Laufzettel, auf dem alle Bauernhof bis zu unserer Schule Stationen zu finden waren: Die Staffelspiele in der Turnhalle nach, wurden über die Wirkung und Ballspiele auf dem Sportplatz, wo wir dann später auch der Milch und anderer Milchpro- mit einem Schwungtuch spielten. Danach gingen wir auf den dukte in ihrem Körper aufgeklärt Schulhof, damit wir auf Zeit Pedalo fahren konnten. Nach 25 und erhielten wichtige Ernäh- Minuten liefen wir in die 1. Etage, wo wir mit verschiedenen rungstipps. Besonders aufregend Gegenständen durch einen Kriechschlauch krabbelten. Dann war dann der Abschluss, der aus eilten wir die Treppe hinauf und entspannten unsere Füße bei einem Melkwettkampf bestand. der Fußgymnastik. Kurze Zeit später standen wir in der 3. Etage und spielten in Staffeln mit Luftballons. Die Aula wur- Lydia Gründig

Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad / Wolkenstein GmbH Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 7 14.11.2012 Gärtner, Klaus Geburtstage zum 70. Geburtstag 15.11.2012 Kaeker, Gertraud zum 89. Geburtstag 20.11.2012 Oettel, Helmut Alles Gute für unsere älteren Bürger, die im Zeitraum zum 89. Geburtstag vom 21. Oktober bis zum 20. November 2012 Geburtstag 20.11.2012 Johne, Christine haben. zum 76. Geburtstag

Ortsteil Falkenbach Ortsteil Huth 29.10.2012 Schultz, Ruth zum 84. Geburtstag 27.10.2012 Willert, Manfred 03.11.2012 Graupner, Liane zum 72. Geburtstag zum 74. Geburtstag 04.11.2012 Zschocke, Gerda zum 70. Geburtstag Ortsteil Schönbrunn 09.11.2012 Graubner, Ilse zum 71. Geburtstag 21.10.2012 Schaarschmidt, Ilse 16.11.2012 Graupner, Gottfried zum 82. Geburtstag zum 86. Geburtstag 24.10.2012 Opitz, Manfred 16.11.2012 Graubner, Dora zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag 03.11.2012 Weber, Ingrid zum 70. Geburtstag 07.11.2012 Weber, Irma Ortsteil Gehringswalde zum 91. Geburtstag 11.11.2012 Fiedler, Karlheinz 27.10.2012 Zimmermann, Elfriede zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag 12.11.2012 Zienert, Regina 31.10.2012 Tippmann, Karlheinz zum 70. Geburtstag zum 71. Geburtstag 17.11.2012 Neumann, Anna 17.11.2012 Drechsler, Senta zum 92. Geburtstag zum 77. Geburtstag 20.11.2012 Bilz, Ingeborg 18.11.2012 Reichel, Horst zum 86. Geburtstag zum 76. Geburtstag

Ortsteil Warmbad Ortsteil Heinzebank 21.10.2012 Herrmann, Rainer 04.11.2012 Uhlig, Werner zum 72. Geburtstag zum 76. Geburtstag 22.10.2012 Mauersberger, Johanna zum 91. Geburtstag 23.10.2012 Börner, Ilse Ortsteil Hilmersdorf zum 88. Geburtstag 23.10.2012 Söldner, Annemarie 21.10.2012 Boldt, Kurt zum 82. Geburtstag zum 87. Geburtstag 24.10.2012 Noack, Annelies 27.10.2012 Schreiter, Karl-Heinz zum 93. Geburtstag zum 75. Geburtstag 28.10.2012 Meusel, Hannelore 01.11.2012 Rose, Gerhard zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag 01.11.2012 Mehner, Anneliese 01.11.2012 Bergmann, Lona zum 83. Geburtstag zum 77. Geburtstag 05.11.2012 Bussas, Ilse 09.11.2012 Haase, Marga zum 79. Geburtstag zum 89. Geburtstag 07.11.2012 Ullmann, Heinz 09.11.2012 Schumann, Johannes zum 91. Geburtstag zum 79. Geburtstag Seite 8 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 10.11.2012 Rücker, Eva-Maria Sehr geehrte Seniorinnen zum 78. Geburtstag und Senioren, 11.11.2012 Mann, Hildegard die Stadt Wolkenstein, bestehend zum 87. Geburtstag aus den Ortsteilen Drei Rosen, 16.11.2012 Wohner, Marga Falkenbach, Floßplatz, Gehrings- zum 86. Geburtstag walde, Heinzebank, Hilmersdorf, 18.11.2012 Bauer, Ingeborg Huth, Niederau, Schönbrunn, zum 85. Geburtstag Warmbad und Wolkenstein möchte auch im Jahr 2013 ihren älteren Bürgern die Glückwünsche ab dem 70. Geburtstag Ortsteil Wolkenstein sowie zu besonderen Ehejubiläen über die lokale Presse und über das Amtsblatt aussprechen. 21.10.2012 Ceynowa, Ilse zum 83. Geburtstag Die Weitergabe Ihren persönlichen Daten (Name, Anschrift 25.10.2012 Heyn, Christa und Geburtsdatum) durch das Einwohnermeldeamt ist jedoch zum 83. Geburtstag nur mit Ihrer Zustimmung, Bundesdatenschutzgesetz § 3, 25.10.2012 Nestler, Harald möglich. zum 75. Geburtstag 27.10.2012 Dr. Groß, Sonja Deshalb möchten wir Sie bitten, dem Einwohnermeldeamt zum 71. Geburtstag persönlich oder schriftlich mitzuteilen, falls Sie der Weiterga- 30.10.2012 Groß, Karl-Heinz be Ihrer persönlichen Daten nicht zustimmen. zum 71. Geburtstag 03.11.2012 Limmer, Gisela Ihre Mitteilung sollte bis zum 26. November 2012 beim zum 74. Geburtstag Einwohnermeldeamt erfolgen. 03.11.2012 Bechstedt, Edith zum 73. Geburtstag Der im Amtsblatt veröffentlichte Abschnitt kann dafür ver- 04.11.2012 Zietzsch, Ingrid wendet werden. zum 72. Geburtstag 09.11.2012 Melzer, Louise  zum 91. Geburtstag Absender: 10.11.2012 Ullmann, Heinz (Name, Geburtsdatum, Wohnort, Straße, Hausnummer) zum 76. Geburtstag 15.11.2012 Stark, Helga zum 72. Geburtstag 18.11.2012 Nickel, Erika zum 79. Geburtstag 18.11.2012 Schaarschmidt, Annerose zum 76. Geburtstag Stadt Wolkenstein Einwohnermeldeamt Markt 13 09429 Wolkenstein Die Stadtverwaltung Wolkenstein gratuliert Übermittlung persönlicher Daten zum Fest der Einer Übermittlung meiner persönlichen Daten zum Goldenen Hochzeit Zweck der Gratulation ab dem 70. Geburtstag und der Gratulation zu besonderen Ehejubiläen über das Amts- am 03.11.2012 blatt und die lokale Presse stimme ich nicht zu. dem Ehepaar Gerda und Dieter Zschocke im Ortsteil Falkenbach Ich bitte, dies im Melderegister bis auf Widerruf zu ver- merken. und dem Ehepaar Heide-Marie und Bernd Schaarschuch in Wolkenstein. Ort, Datum Unterschrift Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 9 „Der Aufstieg zu den Ausstellungsräumen in der 2. Etage Museum & Gästebüro lohnt sich auf jeden Fall. Oben angekommen wird man nicht im Schloss Wolkenstein nur mit vielen, einzigartigen Fotos belohnt, sondern es emp- fiehlt sich auch ein Blick aus den Fenstern in die nähere Um- Museum & Gästebüro im Schloss während der gebung von Wolkenstein. ´Mit offenen Augen´ kann man bei Herbstferien in Sachsen vom 20.10. bis 04.11.2012 guter Sicht sogar den Pöhlberg bei Annaberg sehen.“ auch montags geöffnet Die Fotoausstellung ist mindestens bis zum Ende der Herbst- Fotoausstellung „Mit offenen Augen“: fotografische Ent- ferien am 4. November 2012 zu sehen! deckungen im Erzgebirge und anderswo von Karin Roscher, geb. Weigend, und Steffen Mahler lockte seit ihrer Eröffnung am 8. September zahlreiche Besucher ins Schloss. Natürlich In jedem Jahr am 2. Sonntag im September, zum „Tag des sind es diesmal auch viele Wolkensteiner, die die Karin von offenen Denkmals“, werden interessierten Besuchern neben der Weigend, Ursel schon von Kindesbeinen an kennen. Führungen durch die Burg bzw. die Stadt auch zahlreiche Am Eröffnungswochenende waren die beiden „Hobby“-Fo- kulturelle Angebote gemacht, die insgesamt immer wieder tografen anwesend und mussten viele Fragen beantworten, gern angenommen werden. 2012 begeisterte der Klangkünst- ganz herzlich Bekannte begrüßen und Glückwünsche entge- ler & Gitarrist Martin C. Herberg das Publikum bereits zum gennehmen. Besuchern und Ausstellern war die Freude über 4. Mal! Die alljährliche „Burgführung bei Nacht“ wurde die gelungene Ausstellung anzusehen. Das war nicht nur „mit diesmal eingeleitet durch eine „Historische Schwertleithe“, offenen Augen“ zu sehen, sondern auch zu spüren. durchgeführt durch das Burgvolk zum Wolkenstein e. V. und abgeschlossen mit einer Feuershow im Burghof von und mit Impressionen von der Ausstellungseröffnung & dem „Tag des dem Wolkensteiner Duo „Los Diablos“. Am Sonntag sorgten offenen Denkmals“: Olaf Stelmecke und Gunnar Illig-Rug mit der Aufführung des Märchens „Die Regentrude“ bei strahlendem Sonnenschein für aufregende Momente bei den kleineren Zuschauern und nicht zu überhörende Lacher bei den Erwachsenen.

„Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ am Sonntag, 21. Oktober 2012 - auch spontane Teilnehmer sind gern willkommen

10:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeit Museum & Fotoausstellung „Mit offenen Au- gen“, Handwerk zum Zuschauen und Mitmachen: u.a. Filzen, Kerzen ziehen, Holzkunst, Schnitzen sowie Herstellung von „Lichterhäuserbrettl´n“

Schlossführungen am 1. Sonntag im Monat Am Sonntag, 04.11. 2012, finden um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr Die Begeisterung über diese ganz besonderen Fotos ist nicht Schlossführungen statt. nur den vielen Einträgen im Gästebuch zu entnehmen, son- Dazu sind alle interessierten Besucher herzlich willkommen. dern viele Besucher äußern ihre Freude auch mündlich bei Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde und führt die Besucher den Mitarbeitern im Museum auf diese oder ähnliche Weise: nicht nur in die Museumsräume, sondern ebenso in die nur zu Seite 10 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 besonderen Anlässen zugängigen Räume in der 2. Etage mit dem Festsaal sowie auf den Dachboden mit der ehemaligen Stadtbibliothek am Markt Kemenate des Burgherrn. Informationen unter Telefon 037369 87123 ACHTUNG, ACHTUNG! ... dringender HILFEruf Bitte schon vormerken – bereits erste Reservierungen einge- an alle Leseratten, Bücherwürmer, Bibliotheksfreunde, gangen! Zeichenkünstler & Bastelfans:

Annett Illig kommt mit ihrem Programm „Jedes Kind braucht einen Engel“ am Freitag, 30. November 2012, ins Schloss Wolkenstein

GESUCHT wird ein „SCHUTZengel“/Glücksbringer/Mas- kottchen für die STADTBIBLIOTHEK WOLKENSTEIN! Holt Eure Farben, Bastelsachen oder Näh-Utensilien her und Das Programm beginnt nach dem Pyramideanschieben lasst Eurer FANTASIE ganz einfach mal freien Lauf! (18:00 Uhr Marktplatz) um 19:30 Uhr im Schloss Wolken- stein, Festsaal 2. Etage. Beginn der Suchaktion: Kartenreservierungen sind ab sofort unter Telefon 037369 „Tag der Bibliotheken“, 24. Oktober 2012 87123 und 131-27, Museum bzw. Stadtbibliothek, möglich. Ende der Suchaktion/Abgabeschluss: Donnerstag, 29. November 2012 Bekanntgabe der Gewinner mit Preisverleihung: „Leuchtender Advent“ in Kirche und Schloss: 1. Adventswochenende (01./02.12.2012) am Sonntag, 16. Dezember 2012, (3. Advent) Die schönsten Ideen werden prämiert und die drei Gewinner 10:00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst erhalten einen Buchpreis bzw. Bücher-Gutschein! 11:00 Uhr: Musik von der Bergkapelle Pobershau und dem Wir freuen uns auf zahlreiche, einmalige und kreative Kunst- Posaunenchor, Sterne basteln, Kerzen ziehen, werke. Kasperletheater mit „Bock´s Puppenbühne“, Nähere Informationen in der Stadtbibliothek Wolkenstein am Kaffee & Kuchen sowie Herzhaftes, u. a. Ver- Markt oder unter Telefon 037369 131-27. kauf von Basteleien, Handarbeiten oder selbstge- backenem zugunsten der Wolkensteiner Kinder 17:00 Uhr: Adventskonzert in der St.-Bartholomäus-Kirche Einladung zur Wolkenstein Aktionswoche „Treffpunkt Stadt & Kirchgemeinde Wolkenstein laden Sie alle herzlich Bibliothek“ rund ein! um den „Tag der Bi- bliotheken“ am Wer noch Ideen hat und/oder selbst mitmachen möchte, kann 24. Oktober: sich gerne noch melden. am Samstag, 20.10.2012, 20:00 Uhr: „Der Prinz bist Ansprechpartner sind: Uta Liebing (Telefon 037369 131-27 Du!“: Märchenhaftes mit oder 87123) und Sabine Wittig (03735 25002). Musik aus Harem und He- xenküche: Uta Liebing Schloss Wolkenstein, Ein- Museum Schloss Wolkenstein tritt: 10,00 € Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 11 Uta, die Erzählerin und Danny, der Gitarrero entführen mit Veranstaltungen tausendundeiner Fantasie in die Zauberwelt von Orient und der Kirchgemeinden Okzident. Eine komödiantische Abenteuerreise für Erwachsene Märchenfans mit Witz und Sexappeal. In Wolkenstein

Am Mittwoch, 24.10.2012, 13:00 – 18:00 Uhr: Mittwoch, 16. Oktober Sonder-Öffnungszeit zum „Tag der Bibliotheken“, u. a. 09:00 Uhr Mini-Maxi-Kreis Start „Suchaktion“ gegen 14:00 Uhr: „Der Liederdieb“: Sonntag, 21. Oktober ein Lieder-Krimi mit Puppen, Menschen und Musik! 10:00 Uhr Gottesdienst Für die ganze Familie live gespielt von Solo und Meikel! Sonntag, 28. Oktober - Kirchweihfest Nicht für Jugendliche unter 4 Jahren geeignet! 08:30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst Mittwoch, 31. Oktober - Reformationstag Am Dienstag, 30.10.2012, 20.00 Uhr: „In meiner Spur“, Teil 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst 2: Satori – Wind, Sand & Sterne Stefan Gerlach liest aus dem Sonntag, 04. November Manuskript seines Buches. 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 06. November 19:30 Uhr Mütterdienst Sonntag, 11. November - Martinstag 16:30 Uhr Andacht mit anschließendem Lampionumzug

In Hilmersdorf

Mittwoch, 17. Oktober 19:30 Uhr Hauskreis Samstag, 20. Oktober 19:30 Uhr Vortrag mit H. W. Hebeler (Kirchenmusik im 3. Reich) Sonntag, 21. Oktober 09:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Mittwoch, 24. Oktober 19:30 Uhr Hauskreis Sonntag, 28. Oktober - Kirchweihfest 10:00 Uhr Kirchweihfestgottesdienst Mittwoch, 31. Oktober - Reformationsfest Stadtbibliothek am Markt Sie sind herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst nach Wol- Eintritt: 5,00 € kenstein eingeladen. Freitag, 02. November Am Freitag, 02.11.2012, 19:30 Uhr Israel-Abend mit Michael Schneider 19.30 Uhr: Samstag, 03. November „Trans-Indochina“: 5.000 19:30 Uhr Lobpreis-Gottesdienst im km mit dem Fahrrad bei- Gemeinschaftshaus derseits des Mekong Sonntag, 04. November Stadtbibliothek am 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Markt, Eintritt 4,00 € Dienstag, 06. November Reisevortrag von Harald 09:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis Lasch Mittwoch, 07. November Informationen und Kar- 19:30 Uhr Glaubenskurs tenreservierungen in der Sonntag, 11. November - Martinstag Stadtbibliothek unter Te- 10:00 Uhr Familiengottesdienst lefon 037369 131-27 Mittwoch, 14. November 19:30 Uhr Hauskreis Mit Unterstützung des Vereins „Kultur in alten Mauern“ e. V. Nähere Informationen: Kirchennachrichtenblatt Uta Liebing, Stadtbibliothek oder Internet: www.kirchgemeinde-wolkenstein.de Seite 12 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 In Schönbrunn Außerdem entschieden die Kirchvorsteher, dass der Guss in der Passauer Glockengießerei Perner erfolgen soll. Die Pla- Sonntag, 14. Oktober nung sieht vor, dass die Glocken im März 2013 gegossen 10:00 Uhr Kirchweihfestgottesdienst werden sollen. Im April werden die alten Glocken ein letztes Sonntag, 21. Oktober Mal läuten, bevor sie abgenommen werden. Für den Herbst ist 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst dann die feierliche Glockenweihe geplant. Die genauen Ter- Sonntag, 28. Oktober mine erfahren Sie später an dieser Stelle. 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant M. Schaarschmidt) Mittwoch, 31. Oktober – Kein Gottesdienst Wir danken allen, die dieses Projekt über die ganze Zeit mit- in Schönbrunn getragen und unterstützt haben. Bleiben Sie der Sache auch Sie sind herzlich zum Gottesdienst nach weiterhin verbunden. Wolkenstein eingeladen. Donnerstag, 01. November 19:30 Uhr Frauenkreis Sonntag, 04. November Verkehrsteilnehmerschulung 10:00 Uhr Gottesdienst in erzgebirgischer Mundart mit Pfarrer i. R. Soltau Montag, 05. November Stop! Stopp!!! 14:00 Uhr Seniorenkreis Sie möchten mobilSie möchten die Risiken mobil die Ris ikenund und Gefahren Gefahren im Straßenverkehr bewältigen und das ungeachtet Ihres Montag, 05. November im Straßenverkehr Lebensalters? bewältigen und das unge -

19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach achtet Ihres Lebensalters? Achtung!!! Sonntag, 11. November Sie interessieren sich für die Rechte und Pflichten als Pkw- oder Motorradfahrer, Neue Verkehrszeichen, Verhalten im 10:00 Uhr Gottesdienst (Predigt Pfarrer Achtung! Straßenverkehr oder für den neuen Bußgeldkatalog?

Dr. Uwe Rechberger, Tübingen) Sie interessieren sich für die Rechte und Sonntag, 18. November Pflichten als PKW-Start!!! oder Motorradfahrer, neue Dann besuchen Sie am 19.10.12 um 19:00 Uhr für alle Teilnehmer die kostenfreie öffentliche 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Gläser Verkehrszeichen, Verhalten im Straßenver- Verkehrsteilnehmerschulung im Marktgewölbe Wolkenstein!!! kehr oder für den neuen Bußgeldkatalog?

Der Vorschulkinderkreis trifft sich immer mittwochs ab 15:00 Die Leitung der Verkehrsteilnehmerschulung erfolgt durch den Polizeibeamten Herrn Haase . Uhr im Pfarrhaus, der Gemeindechor probt immer in der un- Start! Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme!!! geraden Kalenderwoche freitags um 19:30 Uhr ebenfalls im Dann besuchen Sie am Freitag, dem 19.10.2012, um Pfarrhaus. 19:00 Uhr, die kostenfreie, öffentliche Verkehrsteilneh- merschulung im Marktgewölbe Wolkenstein. Pfarrer Dr. Uhlig ist in der Zeit vom 26. Oktober bis 09. November 2012 ortsabwesend. Der Vertretungspfarrer Die Leitung der Verkehrsteilnehmerschulung erfolgt durch für den Trauerfall wird rechtzeitig in den Schaukästen den Polizeibeamten Herrn Haase. und am Pfarrhausfenster bekanntgegeben. Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme!

Aus dem Vereinsleben

Erzgebirgsfreunde Wolkenstein e. V.

Die letzten Monate haben in Sachen „Neue Glocken für die Erzgebirgsfreunde Wolkenstein e. V. überbringen Spende Dorfkirche Schönbrunn“ einige Entwicklungen gebracht. Die benötigte Summe ist noch nicht beisammen. Trotzdem Als im Herbst vergangenen Jahres mehrmals Gebäudemini- können wir mit Freude und Stolz den neuen Stand des Glo- aturen und Gleisanlagen der Gartenbahn im „Klein-Erzge- cken-Fonds bekanntgeben: birge“ Oederan von Vandalen sinnlos zerstört worden waren, 60.510,36 € darunter auch unser Schloss und Warmbader Gebäude, nahm Das alles konnten wir dank vieler Menschen erreichen durch ich sofort Kontakt zu Horst Drichelt, dem Leiter der Anlage, tatkräftige Hilfe, Geld- und Sachspenden. auf und sagte ihm unsere Hilfe zu.

Aber auch beim Projekt selbst gibt es Neuigkeiten. Der Kir- Im Winter 2011 hatten wir im Schloss Wolkenstein zu einer chenvorstand beauftragte den Gestalter Michael Ramm mit vielbesuchten Ausstellung zur Montanregion Erzgebirge noch der Glockenzier, nachdem seine ersten Ideen Anklang fanden. zahlreiche Modelle aus Oederan bewundern können.

Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 13

Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e. V.

Moderner Bürokomplex in idyllischer Lage

Wir vermieten ab sofort einen modernen Bürokomplex mit einem möblierten, hellen Büro (24,9 m²), einem teilmöb- lierten, hellen Schulungsraum (33,4 m²) und eine gemüt- liche, möblierte Küche (38,79 m²). Nebenflächen: Toiletten (11,67 m²) und Flur (10,43 m²).

In den Monaten nach der Zerstörung, die Modelle sind inzwi- Bei geteilter Küchennutzung mit dem Vermieter ist für die schen wieder hergestellt, wurden bei uns Spenden in Verei- Küche ein Preisnachlass von 2,50 €/m² möglich. (Der Ver- nen, im Museum und im Stadtrat gesammelt. mieter würde die Küche ca. 12-14 mal im Jahr nach vor- heriger Absprache und unter Zahlung einer angemessenen Am 15. September war es soweit; unser Verein „Erzgebirgs- Betriebskostenpauschale nutzen). freunde Wolkenstein e. V.“ übergab bei einem Besuch des weltältesten Miniaturenparks 805,00 EURO, die mit großer Kaltmiete: Freude und Dankbarkeit entgegengenommen wurden. Büro und Schulungsraum 5,00 €/m² Nebenflächen: 4,00 €/m² möblierte Küche bei alleiniger Nutzung: 6,00 €/m² möblierte Küche bei geteilter Nutzung: 3,50 €/m²

Nebenkostenvorauszahlung: 1,50 €/m²

AmbrossGut Kirchstraße 34 09429 Wolkenstein OT Schönbrunn Telefon 037369 87681

Sportverein 1961 Mit Horst Drichelt, dem rührigen Vorsitzenden und Leiter der Gehringswalde e. V. Anlage, wurde vereinbart, dass ein Modell unserer Stadtkir- che St. Bartholomäus künftig das Ensemble historischer Wol- Jahresplan 2012 kensteiner Gebäude ergänzen wird. Ständige Termine: Schon heute ist dieser Miniaturpark einen Besuch wert. Mit montags: REHA-Sport 16:00 – 17:00 Uhr großer Liebe zum Detail sind Sehenswürdigkeiten unserer Kindersport 17:15 – 18:00 Uhr erzgebirgischen Heimat nachgebildet und in eine gepflegte Männersport 19:00 – 21:00 Uhr Parklandschaft integriert worden. mittwochs: Fitness Frauen 19:30 – 21:00 Uhr donnerstags: Volleyball Frauen 19:30 – 21:00 Uhr Zu den Spendern gehören: - Erzgebirgsfreunde Wolkenstein e. V. 150,00 € sonntags – Wintermonate: - Burgvolk zum Wolkenstein e. V. 100,00 € Tour de Ski - Kultur in alten Mauern e. V. 50,00 € 13:00 Uhr am Lindengarten (bei entsprechender Witterung) - Stadt Wolkenstein 200,00 € - Museum im Schloss Wolkenstein 235,00 € NEU !!! - Bürgermeister Guntram Petzold 50,00 € Jeden 3. Mittwoch im Monat: Wandern - Familie Liebing 20,00 € 14:00 Uhr am Erzgebirgshof Nächster Termin: 17.10.2012 Herzlichen Dank für die Unterstützung. Weitere Veranstaltungen: Guntram Petzold, Vorsitzender 10. November 2012 Feuerwehr- und Sportlerball Seite 14 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 „Flotte Lotte“ alias Uwe Eulenberger begrüßt, die mit ihrem Schubkarren und der richtigen Reifenwahl eine schnelle Soh- Floßplatz und Freunde e. V. le auf den Asphalt legte.

Floßplatzfest 2012 Besonders danken möchten wir auch wieder dem Team Road Runners, die uns für die Zeitnahme zum Seifenkistenrennen Am 10. und 11.August 2012 ließen es die Floßplatzer gemein- in jedem Jahr ihre Technik zu Verfügung stellen. Das Pro- sam mit zahlreichen Gästen aus nah und fern beim traditio- fiteam aus nimmt selbst an internationalen Wett- nellen Floßplatzfest wieder richtig krachen. kämpfen teil. Zum diesjährigen Fest war das Team mit Na- Mit dem Startschuss am Freitag ging schon richtig die Post ab, dine Klinke im „Marieni“, Sebastian Richter im „Mumpel“ als die Gruppe BUMERANG aus Chemnitz mit Irish Folk, und Nils Eißmann im „Torpedo“ am Start. Sebastian Richter Rock und Classic Rock in die Saiten schlug. sicherte sich mit einer Bestzeit von 22,34 sec den 1. Platz.

Stimmung herrschte auch wieder beim Gaudi-Vereins-Schub- karrenrennen. An den Start gingen in diesem Jahr insgesamt 13 Teams. In Olympia-Hochform waren „de Wurzeltrolle“ ali- as Angelique Grunewald und Marcel Ullmann. Sie meisterten den Parcours aus Sahnetorte essen, Lauti- und Bier trinken, Holzstamm sägen und Wiener von einem herabhängenden Seil abbeißen in einer sensationellen Zeit von nur 56,18 sec.

So wurden auch Gastmusiker, wie Gerd E. Enzmann, Bass- gitarrist und Sänger der Zschopauer Rockgruppe HARVEST von den Klängen infiziert und stimmte gemeinsam mit Sän- ger Bernd Müller bei den Titeln von Neil Young und Bob Dy- lan ein.

Ein Höhepunkt am Samstag war das von allen mit Spannung erwartete Seifenkistenrennen, zu dem in diesem Jahr wieder Teilnehmer aus dem Floßplatzer Rennstall an den Start gin- gen. Unser Youngstars „de Stonies“ alias Gina Marie Fritzsche und Tessa Hausstein konnten in ihrem Doppelsitzer sogar den Wer den Virus einmal in sich hat, wird ihn wahrscheinlich Siegerpokal in der Juniorenklasse einheimsen. Auch unsere nicht wieder los ... Aber es handelt sich Gott sei Dank um Vereinskiste „de Badewann“ ging wieder auf die Piste und keine ernsthafte Virusinfektion ... wurde in gallischer Manier sozusagen „im Auftrag ihrer Ma- jestät“ von Obelix alias David Kastner sicher ins Ziel gelenkt. Die Schalmeien aus Milkau, Steinbach und Großolbersdorf Unter großem Beifall des Publikums wurde auch unsere sorgen jedes Jahr aufs Neue zum Floßplatzfest für diese un- glaublich gute und ausgelassene Stimmung.

Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 15 Dass unser Fest auch in diesem Jahr als rundum gelungen be- zeichnet werden kann, dafür ist zwar auch das schöne Wetter Die SG 47 e. V. Wolkenstein am Festwochenende mit verantwortlich, insbesondere waren informiert es aber wieder die vielen fleißigen Hände, die schon Monate vorher geplant, organisiert und vorbereitet haben. „Geht nicht, gibt´s nicht…“ Wir bedanken uns auch bei denen, die „mal schnell mit an- gefasst“ haben. Denen, die immer hilfsbereit und mit guter Unter diesem Motto wurde im Sommer 2011 die Sektion Laune die Veranstaltung begleitet haben. Denen, die für den „Laufgruppe und Fitness“ gegründet. Diese erfreute sich Fall der Fälle vor Ort waren ... den vielen Gästen, die in be- schnell immer größer werdender Beliebtheit. Dabei sind es ster Feierstimmung waren und allen, die in irgendeiner Weise nicht nur Wolkensteiner, die sich jeden Dienstag auf den Lauf- zum guten Gelingen beigetragen haben. strecken oder in der Halle beim Fitness-Sport quälen, sondern Wir freuen uns auf das 10. Floßplatzfest am 09. und 10.August auch aus den Nachbarorten und selbst aus Annaberg kommen 2013 und laden jetzt schon alle recht herzlich ein. die Sportler und Sportlerinnen nach Wolkenstein.

„Floßplatz & Freunde“ e. V.

Kultur in alten Mauern e. V.

Bald nun ist Weihnachtszeit… Liebe Bürger und Freunde von Wolkenstein,

kaum habe ich mich vom weihnachtlichen Treiben erholt, steht die neue Sai- Unser Motto ist dabei Programm, denn selbst im Winter bei son schon vor der Tür. Schnee und Eis, drehen die Läufer mit Stirnlampe und Re- So langsam werde ich flektoren ausgerüstet ihre Runden. unruhig, denn in den we- nigen Wochen bis zum Bereits im Juli diesen Jahres wurde das einjährige Bestehen 1. Advent ist noch ´ne unserer Sportgruppe mit einem Grillabend im Jugendclub Menge zu organisieren. Wolkenstein gefeiert. Als besonderes Geschenk hatten wir Vor allem müssen noch im Vorfeld für alle hochwertige Softshell-Jacken beschafft vielerlei Dinge besorgt und mit den Vornamen und unserem Spruch bedrucken las- werden, um für die Kinder unserer Region ca. 300 kleine Ge- sen. Diese waren pünktlich fertig und wurden aufgrund des schenke verpacken zu können. Das will ich mit meinen Hel- schlechten Wetters an diesem Abend auch direkt angezogen. fern gern tun. Dafür brauche ich allerdings die Hilfe freund- licher und spendabler Menschen. Ich bitte Sie deshalb, die Aktion Weihnachtsmann zum Schwibbogenfest 2012 durch Geld- oder Sachspenden zu unterstützen.

Für beabsichtigte Sachspenden bitte ich um eine diesbezüg- liche Information per Telefon, Mail oder persönlich. Geld- spenden können gern auch überwiesen werden. Hier die not- wendigen Verbindungdaten:

Empfänger: Kultur in alten Mauern e. V. Konto: 3 125 001 861 BLZ: 870 540 00 Erzgebirgssparkasse Verwendungszweck: „Weihnachtsmann 12“

Telefon: 037369 9594 – Ihle Die Bezahlung der Jacken wurde von uns selbst und anteilig 037369 5091 – Liebing vom Verein übernommen, die Kosten für den Druck konn- E-Mail: [email protected] ten fast vollständig aus Spendengeldern gedeckt werden. Auf Seite 16 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 diesem Weg möchten wir uns bei folgenden Firmen für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken: Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an Dich erinnern und uns wissen lassen, das Du bei uns bist! Aus Wolkenstein: Wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten Dich - Dachdeckermeister Kai Schmeiser gefangen, so als wärst Du nie gegangen. Was bleibt, - Löwenapotheke Wolkenstein, Inh. Andreas Enger sind liebe Erinnerungen und unendliche Dankbarkeit. - Sachsenland Fruchtquell GmbH, Inh. Tim Hofmann - Pension zur Kurfürstin, Inh. Jens Weigelt Herzlichen Dank - SIK Haustein, Pierre Haustein sagen wir allen, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort und Tat spendeten und mit uns von ihm sowie: Abschied nahmen.

- Baustoffwerk LIMEX-VENUSBERG GmbH - Physiotheraphie Gudrun Schreiter, Erich Ingler - Satzinger Lockenstube, Inh. Anke Schaarschmidt * 25.12.1937 † 03.09.2012

Außerdem möchten wir uns bei der Drebacher Fleischwaren In Liebe und Dankbarkeit GmbH bedanken, die uns mit reichlich leckeren Fleisch- und Deine Erika Wurstwaren versorgte. Deine Kinder Gerhard mit Kerstin, Dass wir aber nicht nur feiern, sondern auch tatsächlich sport- Rosemarie mit Thomas Ursula mit Martin lich aktiv sind, bewies die zahlreiche und erfolgreiche Teil- Enkel Cindy mit Heiko, Jolina und Lennja nahme unserer Mädels und Jungs beim 3. Großrückerswalder Madlen mit Jens, Jenny und Maja Gassenlauf, wo am Abend des 07.09.2012 9 bzw. 6 km im Evelyn mit Andreas Laufen oder Walking absolviert wurden. Christian im Namen aller Angehörigen Als nächstes gemeinsames Event steht der Glauchauer Herbst- lauf am 28.10.2012 auf dem Programm. Dort werden einige Sportlerinnen ihren ersten Halbmarathon (21,1 km) in An- Die nächsten Erscheinungstermine griff nehmen oder sich erstmalig der 10-km-Distanz in einem Wettkampf stellen. Dafür wünschen wir allen viel Erfolg! des Wolkensteiner Anzeigers

Carmen Wolf Redaktionsschluss Erscheinung 05.11.2012 17.11.2012 03.12.2012 15.12.2012

Achtung! Redaktionsschluss ist am jeweiligen Tag um 09:00 Uhr. Terminänderungen behält sich die Stadtverwaltung Wir starten in die Wolkenstein vor. Herbst-Winter-Saison

Unsere neue Kollektion an Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung 10 % möchten wir Ihnen gern präsentieren. Preisnachlass Familienanzeigen zum Zum Saisonauftakt führen wir vom Schulanfang, zur Jugendweihe und 18. bis 20. Oktober 2012 Konfirmation, Geburtstag und Trauer eine Aktion mit 10 % Preisnachlass auf alle Artikel durch. Wir freuen uns auf Sie! in Ihrem Amtsblatt

Öffnungszeiten: Do.Fr. 09:00 – 12:00 Uhr 14:30 – 17:30 Uhr Anzeigenannahme bei Sa. 09:00 – 11:00 Uhr Stadtverwaltung Wolkenstein, Bahnhofstraße 1 09429 Wolkenstein Telefon 037369 131-10 Telefon 037369 9591 Inh. U. Grimm Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 17

Vielen Dank für alle lieben Über alle guten Wünsche und Geschenke Wünsche und Geschenke zu zu unserer unserem Schulanfang. Silberhochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns hiermit ganz herzlich bedanken. Uta und Reinhard Matschke

Falkenbach, September 2012

Nele Herzig und Magdalena Matschke

Anlässlich meines Schulanfangs

Wir möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern für die zahlreichen wünschen Glückwünsche und Geschenke ganz herzlich bei allen bedanken. alles Gute! Paul Held

Falkenbach, September 2012

DANKE Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Für die vielen lieben Glückwünsche und tollen Schulanfang Geschenke zu meinem Schulanfang am möchte ich mich ganz herzlich 1. September 2012 möchte bedanken. ich mich auch im Namen meiner Eltern herzlich bei allen bedanken. Paul Weinhold Luca Reuter

Schönbrunn, im September 2012 Hilmersdorf, im September 2012 Seite 18 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012

Wohnung in Schönbrunn zu vermieten! 3-Raum-Wohnung mit 74,8 m2, teilsaniert, zu vermieten ab 01.12.2012. Wohn- und Geschäftshaus mit 2 Etagen und 2 Hauseingängen. Kinderfreundliches Grundstück mit 4.400 m2.

Die Wohnung befindet sich im 1. OG, Haustiere sind gestattet, allerdings nur, wenn diese sich in der Wohnung aufhalten. (Wachhunde vorhanden)

Kaltmiete 280,50 EUR, Nebenkosten 112,20 EUR, Autoversicherung Kaution: 2 Kaltmieten 561,00 EUR

Jetzt wechseln In den Nebenkosten sind enthalten: Heizkosten Zentralheizung (Holz/Hackschnitzel), Müll, Wasser, keine Abwasserkosten, da eigene Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Vertrauensfrau Carmen Fiedler Kläranlage vorhanden ist. Antenne, Tel. 03735 63787, Fax 03735 219602 Angebot und überzeugen Sie Wartung Kläranlage, Schornsteinfeger, Versicherung sich. Wir bieten: [email protected] Annaberger Straße 54, 09518 niedrige Beiträge Großrückerswalde 2 PKW Stellplätze Top-Schadenservice Sprechzeiten: Nutzung unseres Partyraumes (60 m2) zu Festlichkeiten Mo., Mi. 18.00–20.00 Uhr gute Beratung in Ihrer Nähe Vertrauensmann Volker Teichert Kündigungs-Stichtag 30.11. Tel. 03735 661793, Fax 03735 24153 Besichtigung einer identischen, jedoch spiegelverkehrten [email protected] Wohnung ist jederzeit möglich. Gleich informieren. Töpferstraße 13, 09496 Marienberg Wir beraten Sie gerne! Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 17.00–20.00 Uhr Kontakt: Familie Pilz ScheibeScheibe 49d · 09429 Schönbrunn [email protected]@aumotec-schoenbrunn.de Telefon:Telefon: 037369 189232 oder 0173 3665183

Bestell-Nr. MA464 90 x 130 mm

Marktstraße 1

Wolkensteiner Wolkensteiner Wolkensteiner Wolkensteiner Kräutertropfen Kalender 2013 Kräutertropfen Kalender 2013 89,00 EUR

(0,04l oder 0,5l) ab € 1,30 € 9,50 (0,04l oder 0,5l) ab € 1,30 € 9,50 Wolkensteiner Kräutertropfen Wolkensteiner Schwibbogen Wolkenstein Kalender 2013 (0,04 l oderoder 0,5 l)l) ab 1,30 EUR 8 flammig · 62 cm breit 9,50 EUR Wolkensteiner nur bei Thomas Weise · Schloßplatz 5 · 09429 WolkensteinWolkensteiner · Telefon 037369 849955 Schwibbogen nur bei Schwibbogen nur bei Firma Thomas Weise Firma Thomas Weise Schloßplatz 5 Schloßplatz 5 09429 Wolkenstein 09429 Wolkenstein Telefon Telefon 037369/849955 037369/849955

7 flammig, 62 cm € 89,00 7 flammig, 62 cm € 89,00 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012 Seite 19 Veranstaltungen 2012 in Wolkenstein und allen Ortsteilen

Falkenbach Schönbrunn Gehringswalde Hilmersdorf

Datum Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter 21.10. 10:00 - „Tag des traditionellen Handwerks“ Schloss Wolkenstein Stadt Wolkenstein 17:00 Uhr u. a. Filzen, Kerzen ziehen u.v.m.

24.-31.10. Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek Stadtbibliothek, Haus des Gastes Stadt Wolkenstein 27.10. 18:00 Uhr Sommerzeitendparty mit Nachtwanderung Feuerwehrverein Schönbrunn e. V. 04.11. 10:00 Uhr Gottesdienst in erzgebirgischer Mundart Kirche Schönbrunn Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schönbrunn mit Pfarrer i. R. Soltau

18.11. 14:00 Uhr Kranzniederlegung Volkstrauertag Alte Schule Gehringswalde Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde mit Warmbad e. V.

18.11. 15:00 Uhr Kranzniederlegung Volkstrauertag Friedhof Wolkenstein Erzgebirgsfreunde Wolkenstein e. V. 24.11. 09:00 - Rassegeflügelausstellung Gasthof Hilmersdorf Rassegeflügelverein Hilmersdorf e. V. 18:00 Uhr

25.11. 09:00 - Rassegeflügelausstellung Gasthof Hilmersdorf Rassegeflügelverein Hilmersdorf e. V. 15:00 Uhr

30.11. 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Wolkenstein Bürgerschule Wolkenstein Stadt Wolkenstein/Wolkensteiner Jugendtreff e. V./Grundschule

30.11. 18:00 Uhr Eröffnung 34. Schwibbogenfest mit Markt Wolkenstein Stadt Wolkenstein und Vereine Pyramidenanschieben durch den Bürgermeister mit anschließendem historischen Stadtrundgang

01./02.12. 14:00 - 34. Schwibbogenfest mit Anschnitt des Stollen Markt/Haus des Gastes Wolkenstein Stadt Wolkenstein und Vereine 18:00 Uhr „su lang wie de Ufenbank“

01.12. 16:00 Uhr Pyramidenanschieben Erbgericht Falkenbach Falkenbacher Faschingsclub e. V. 01.12. 16:00 Uhr Pyramidenanschieben Altes Gemeindeamt Gehringswalde Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde mit Warmbad e. V.

01.12. 18:00 Uhr Pyramidenanschieben Alte Schule Schönbrunn Heimatverein Schönbrunn e. V. 01.12. 18:00 Uhr Pyramidenanschieben Gasthof Hilmersdorf Heimatverein Hilmersdorf e. V. 01.12. 20:00 Uhr Tanz unterm Weihnachtsbaum Turnhalle Falkenbach SV Falkenbach e. V. 02.12. 16:00 Uhr Pyramidenanschieben Warmbad Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH

09.12. 15:00 Uhr 12.Weihnachtsmarkt Feuerwehrgerätehaus Schönbrunn Feuerwehrverein Schönbrunn e. V. 09.12. 17:00 Uhr Hutzenohmnd Gasthof Hilmersdorf Heimatverein Hilmersdorf e. V. 16.12. 15:00 Uhr Theaterstück in Erzgebirgischer Erzgebirgshof Gehringswalde Erzgebirgischer Heimatverein Mundart des Heimatvereins Gehringswalde mit Warmbad e. V.

16.12. 10:00 - „Leuchtender Advent in Kirche und Schloss“: Schloss und St. Bartholomäuskirche Stadt und 17:00 Uhr Basteln, Kerzen ziehen, Kaffee, Kuchen, Bläsermusik... Wolkenstein Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenstein

16.12. 17:00 Uhr Adventsmusik St. Bartholomäuskirche Wolkenstein Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenstein 23.12. 10:00 Uhr Geburtstagsfeier für König Friedrich August I. von Erlebnisgasthaus „Zum Grenadier“ Grenadierbataillon von Spiegel e. V. Sachsen, mit Empfang durch sächs. Truppenteile am Lagerfeuer mit Glühwein/kleine Ausstellung Seite 20 Ausgabe 10 · 17. Oktober 2012

Bestattungshaus „PIETÄT“ Steuererklärung schon abgegeben? Inh. Heiko Martin Mitglied des Landesverbandes der Bestatter Sachsen e. VV.. Einkommensteuer!? Mitglied im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. VV.. Sprechen Sie mit uns! Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Alles Andere erledigen wir! 09427 - Chemnitzer Straße 2 ( direkt am Markt ) Neueröffnete Beratungsstelle: Im Tempel 10 – 09430 Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Beratungsstellenleiterin - Bestattungen auf allen Friedhöfen Steuerfachwirtin Sina Richter Telefon: 037341 / 435 220 - Dur Durchführungchführung aller Bestattungsleistungen Telefon: 037341 / 435 220 Telefax: 037341 / 435 221 und Bestattungsvorsorge E-Mail: [email protected] - Auf WWunschunsch Hausbesuche Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85

Ga#t#tätte „Zum Schloßberg“ Schloßplatz 7, 09429 WWolkensteinolkenstein

Wir laden herzlich ein zum chlachtfe#t S Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 111:001:00 Uhr Reservierungen bitte unter Telefon vom 14. bis 037369 88963 25.11.2012

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Heiko Keller www.schlossberg-wolkenstein.de

BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Bankleitzahl geändert? Ihr Ansprechpartner in WolkensteinWolkenstein:: Frau Sandy Bergelt-Pflücke Neue Briefbögen Frau Sandy Bergelt-Pflücke Rechnungen oderoder Telefon Tag & Nacht (03735) 91050 Aufkleber? oder gebührenfrei 0800 8936935 Bestellung unter Informationen im Internet www.bestattung-wenzel.dewww.bestattung - wenzel.de 037369 9444