Seite 9 Freitag, 30. November 2018

CRAILSHEIM UND REGION

Schrozberg

Blaufelden

Kirchberg Wallhausen Kreßberg

Frankenhardt

„Für die eine gute Geschichte“: Die Fischtreppe in Hürden ist bereits fertig. Foto: privat In neuen Dimensionen denken Jagst Als Ausgleichsmaßnahmen für den Windpark Brüchlinger Wald bei Langenburg entstehen Fischtreppen. Mit den Bauwerken einher gehen einige Bedenken. Ein Besuch auf der Baustelle in Bächlingen. Von Jens Sitarek

as baut ihr da?, wird der Betreiber des Windparks, die Dies würde erklären, warum menrichtlinie angeht, weiter als „Auch alternative Modelle wie Renate Ziegler gera- ENBW. Zudem zahlt der Energie- Landesumweltminister Franz Un- der Landkreis Schwäbisch Hall. eine Kostenübernahme als Aus- W de oft gefragt. Das versorger etwas in den Natur- tersteller kürzlich bei der Bilanz Im Hohenlohekreis sind Kocher gleichsmaßnahme für Wind- hat natürlich mit schutzfonds ein. „Für uns, für die des Aktionsprogramms Jagst in und Jagst seit diesem Herbst auf kraftanlagen wurden genutzt.“ den Baggern vor der Haustür zu Jagst, für die Stadt ist das eine Kirchberg von vier Anlagen der ihrer gesamten Länge für Fische Beispiel Jagstmühle Heimhausen. tun, die riesige Muschelkalkstei- gute Geschichte“, betont Langen- ENBW sprach. Für ihn sei das durchgängig. „In einem jahrzehn- Zurück an die Jagst nach Bäch- ne bewegen und behutsam in die burgs Bürgermeister Wolfgang „ein schönes Beispiel für Win- telangen erfolgreichen Miteinan- lingen. Renate Ziegler findet „das Jagst setzen. Auf die Frage ant- Class. Allein die Fischtreppe in Win“, sagte Untersteller. der von Kraftwerksbetreibern Bauwerk recht groß proportio- wortet die Chefin der Mosesmüh- Bächlingen, Bauzeit sechs Wo- Gerhard Bauer, der Landrat des und Genehmigungsbehörde wur- niert“. Wenn sie die Fischtreppe le in Bächlingen, dass ihr und chen, kostet 150 000 Euro. Um die Landkreises Schwäbisch Hall, den für alle Wasserkraftanlagen beispielsweise mit der vergleiche, ihrem Mann die Maßnahme „ver- die sie aus Schwäbisch Hall ken- ordnet“ wurde. ne, dann sei der Unterschied wie Das klingt negativ, ist es aber ICE zu Bimmelbähnchen. „Wenn nicht, wenn man bedenkt, dass man heute eine Fischtreppe baut, das Landratsamt Schwäbisch Hall baut man in diesen Dimensio- den Zieglers vor zwei Jahren in nen“, sagt Dr. Claudia Berger, die einem Schreiben, das per Postzu- Expertin der ENBW. „Wir haben stellungsurkunde kam, noch na- uns das nicht ausgedacht.“ helegte, auf eigene Kosten für Durchgängigkeit zu sorgen, wie Ganz klare Vorgaben sie die EU-Wasserrahmenrichtli- Die Anlage sei „nach dem neues- nie vorsieht. Für die Betreiber ei- ten Stand der Technik“ konzi- ner kleinen Wasserkraftanlage, piert. Es gebe „ganz klare Vorga- die einen Großteil des produzier- ben“. In Bächlingen fällt sie klei- ten Stroms selber nutzen, wäre ner aus als in Hürden, sie hat we- der Umbau finanziell nicht dar- niger Becken, weil nicht so viel stellbar gewesen. Höhe überwunden werden muss- te. Berger bot an, im Gemeinde- Es darf nur nicht richtig frieren rat auf Fragen zu antworten, doch In der Zwischenzeit hat sich eine dazu kam es nicht. andere Lösung ergeben. Der Bau Es liegt in der Natur der Sache, der Fischtreppe in Bächlingen, dass Vereine wie der Angelsport- genau genommen handelt es sich verein Jagst Langenburg den Bau um eine Fischaufstiegsanlage, von Fischtreppen begrüßen. Es entsteht als eine von offiziell bis- gibt aber auch Zweifel, was die her drei Ausgleichsmaßnahmen Ausführung angeht: Halten die für den Windpark Brüchlinger Verfugungen in den Becken meh- Wald nördlich von Langenburg. rere Frostperioden? Halten die Dazu kommen die Fischtreppen Wie groß ein Becken einer Fischtreppe ist, zeigen Bauleiter Manfred Lämmerer, Projektleiterin Dr. Claudia Treppen einem größeren Hoch- in Hürden und Oberregenbach, Berger und Mosesmühlen-Betreiberin Renate Ziegler (von links) in Bächlingen. Foto: Jens Sitarek wasser stand? Und was ist, wenn die sind bereits fertig. „Wenn es etwas kaputtgeht? Wer trägt dann recht gefriert, können wir nicht Unterhaltung kümmern sich fort- sagte bei eben dieser Veranstal- Lösungen für den Bau von Auf- die Kosten? betonieren“, so formulierte es an die Zieglers – das ist der Deal. tung, er könne sich derartige, stiegshilfen gefunden“, heißt es Da die Stelle in Bächlingen, an Bauleiter Manfred Lämmerer von Demnächst könnte laut Infor- dann kommunale Ausgleichs- aus Künzelsau. der nun die Fischtreppe steht, ein der Firma Herz aus Feuchtwan- mationen unserer Zeitung auf maßnahmen auch im Vorgriff auf In den meisten Fällen half die beliebter Badeplatz ist, stellt sich gen vergangene Woche in Bäch- Kirchberger Gemarkung eine den geplanten Ausbau der A 6 höhere Einspeisevergütung. Bei für viele noch die Frage: Wie ge- lingen. Das Wetter hielt, die Tro- vierte Fischtreppe als Ausgleichs- vorstellen. Dazu meinte Unter- den kleineren Wasserkraftanla- fährlich ist es für Kinder? Hier hat ckenabnahme war gestern. Die maßnahme hinzukommen. Erste steller: „Die Anregung von Herrn gen wurde eine Wirtschaftlich- Berger eine Antwort: Es entstehe Flutung folgt am 19. Dezember. Gespräche wurden bereits ge- Bauer nehme ich mal mit.“ keit durch Baukostenzuschüsse „eine Strömung, bei der man kei- Die Kosten für diese Aus- führt, bestätigt die ENBW auf Der Hohenlohekreis ist, was aus Mitteln des Naturschutzes er- ne Angst haben müsse, dass es gleichsmaßnahmen übernimmt Nachfrage. die Umsetzung der Wasserrah- reicht. Das ist noch nicht alles: Kinder reinziehe“.