R- Hightech und R( Rolandstadt im Auf dem Land Für Genießer Lebenslust Holsteiner Auenland Mitmachen, Spaß haben, mit allen Ein Fest für die Sinne Region , Sinnen genießen Knick- und A uenlandschaft

Im Norden von Itzehoe schlägt mit dem ISIT, dem Fraunhofer In - Bad Bramstedt ist überregional bekannt als Gesundheitszentrum. Ob im Streichelzoo mit Ziegen und Kaninchen oder Probieren Holsteiner Katenschinken, der Glückstädter Matjes, der Dithmar - stitut für Siliziumtechnologie, und dem Innovationsraum das For - Aufgrund der zentralen Lage mitten im grünen Holsteiner Au - von leckeren Gerichten rund um Kohl, Käse und Kirschen – die scher Kohl, Käse von der Käsestraße Schleswig-Holstein - Holstein scherherz Schleswig-Holsteins. enland und der guten Verkehrsanbindung gehört Bad Bramstedt landwirtschaftliche Tradition und Vielfalt in Holstein ist allgegen - ist reich an regionalen Genüssen und Spezialitäten. Viele Hofläden Die quirlige Kreisstadt selbst ist geprägt durch ihre Lage an der zu den beliebtesten Tagungsorten in Schleswig-Holstein. Unter wärtig und deutschlandweit wohl einmalig: Das größte Kohlan - laden zum regionalen Einkauf ein, regionale Brauereien stellen Stör genau zwischen den grünen Marschen und der hügeligen dem Motto „Bewegung & Balance" lädt die Region zum ge - baugebiet Deutschlands in Dithmarschen, Erdbeeren, Himbeeren den begehrten Gerstensaft vor Ort her. Verkostungen und Mitma - Geest. Itzehoe ist idealer Ausgangsort für Radtouren entlang der mütlichen Radfahren, zu ausgedehnten Spaziergängen und und Kartoffelanbau im Holsteiner Auenland, Obstbau in den chevents von der Käseherstellung bis zum Apfelquetscherfest war - Stör oder auf den Radfernwegen Ochsenweg und Mönchsweg. Kanutouren ein. Elbmarschen, Gemüsebau rund um Glückstadt und das Pinne - ten auf Sie. Hier die wichtigsten regionalen Genuss-Events: berger Baumschulland mit Europas größtem zusammenhängen - Tourist-Informationen Unsere Regionen Unsere Themen den Garten- und Baumschulgebiet machen die Vielfalt der an - Februar/ März Holsteiner Teller – www.holsteiner-teller.de sonsten durch Grünlandwirtschaft geprägten Region aus. Juni Glückstädter Majteswochen Sie wissen schon genau, wohin in Holstein es bei Ihnen gehen Egal ob am Wasser in den Elbmarschen, im Auenland und an Das Gute liegt so nah – das beste Beispiel dafür ist Holstein, das Zahlreiche Betriebe bieten Urlaub auf dem Bauernhof , Kinderfeste www.glueckstadt-tourismus.de soll? Für konkrete Fragen, Ausflugstipps und Informationen ste - der Nordseeküste oder an Land in den malerischen Moor-, Ausflugs- und Urlaubsziel vor den Toren Hamburgs. Die Vielfalt und -geburtstage sowie Mitmacherlebnisse an. Hofläden finden September Holsteiner Apfeltage hen Ihnen auch unsere regionalen Ansprechpartner vor Ort zur Wald- und Heidelandschaften – kommen Sie einfach mal raus, der Regionen in Holstein spiegelt sich auch in den vielen sich nahezu flächendeckend in ganz Holstein. Entlang der Rad - www.elbmarschenhaus.de Verfügung! Rufen Sie an oder erfahren Sie auf den einzelnen In - entdecken Sie einfach mal Holstein! Zur Region, die sich von Facetten und Themen Holsteins wieder: Hier erleben Sie echte routen locken immer wieder Hofcafés und Melkhüser zu einer Dithmarscher Kohltage ternetseiten mehr über die Vielfalt von Holsteins Teilregionen! Hamburg elbaufwärts bis nach Friedrichskoog an der Nordsee Abwechslung! kurzen Verschnaufpause . An Aktionstagen und auf Bauernmärkten www.dithmarscher-kohltage.de erstreckt, gehört auch ganz viel „Binnenland“, denn das Elbe- kann traditionelles Handwerk bestaunt und sogar selbst Hand Pellkartoffeltage – www.pellkartoffeltage.de und Auenland reicht hinein bis nach Neumünster! Charmante Kleinstädte – meist direkt am Wasser gelegen – angelegt werden! Oktober/Nov. Steinburger Wildwochen /, Jede Region hat dabei ihren ganz eigenen Charakter. Das prägen das Elbe- und Auenland. Randvoll mit Kultur, Genuss www.steinburger-wildwochen.de Dithmarschen maritime Dithmarschen punktet mit dem Weltnaturerbe Wat - und Shopping stehen sie in Holstein im Kontrast zum „Natur Dithmarschen Tourismus e.V. tenmeer. In den Elbmarschen ist die Elbe prägend und dennoch pur“ des Umlandes. Egal ob bei einem Spaziergang durch ein - Tel. 04 81 -212 25 55, www.echt-dithmarschen.de könnten die Regionen kaum unterschiedlicher sein: Das Land zigartige Heide- oder Moorlandschaften oder bei einem Besuch /' ,, unterm Meeresspiegel – die Wilstermarsch, Elbstrände, Matjes Wenzel-Hablik-Museum Stadtführung Bad Bramstedt in unseren Naturerlebnis-Hotspots wie dem Wildpark Eekholt /. und Gemüseanbau rund um Glückstadt sowie der Vogelkiek im Der Maler, Architekt, Innenarchitekt, Designer und Visionär Wen - Entdecken Sie Bad Bramstedt auf einem Stadtrundgang rund um und dem Erlebniswald Trappenkamp – Naturliebhaber kommen Wilstermarsch und Nord-Ostsee-Kanal Westen Hamburgs in den Pinneberger Elbmarschen. zel Hablik zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen ex - das Torhaus des ehemaligen Gutes Bramstedt (Schloss), die voll auf ihre Kosten. Wilstermarsch Service GmbH Im Landesinneren locken das Pinneberger Baumschulland mit pressionistischen Architektur. Das Haus zeigt einen Querschnitt Roland-Statue von 1693 und die Maria-Magdalenen-Kirche. Tel. 0 48 23 -921 59 50, www.wilstermarsch-service.de Gartenkunst und Bad Bramstedt als Kurstadt mit der Lage durch das Gesamtwerk Wenzel Habliks. Bleeck 17–19, 24576 Bad Bramstedt, Anfassen, mitmachen, spielen oder schlemmen – auch das Land - Tourist-Info Burg (Dithm.) und Umgebung inmitten des Holsteiner Auenlandes. Während die Region Itzehoe Reichenstraße 21, 25524 Itzehoe, Tel. 0 41 92 -506 27, www.bad-bramstedt.de leben können Sie in Holstein in vollen Zügen und mit allen Tel. 0 48 25 - 90 11 94 Hightech, Kultur und Lebenslust kombiniert, geht es rund um Tel. 0 48 21 -888 60 20, www.wenzel-hablik.de Sinnen genießen. ,. www.burg-dithmarschen.de und um Keramik und Kulinarik. Wildpark Eekholt /( Tourist-Info Brunsbüttel Auch der Naturpark Aukrug ist nur einen Katzensprung ent - Kreismuseum Prinzeßhof Der Wildpark Eekholt in Großenaspe ist ein ideales Ausflugsziel für Elbe- und Auenland – der Name ist Programm: Egal ob beim Se - Tel. 0 48 52 - 39 11 86, fernt. Das Kreismuseum Prinzeßhof befindet sich in dem ältesten Pro - Familien und alle, die sich für die Tiere aus unserer Region interes - geln, bei Bootstouren, beim Kanufahren oder Planschen – Wellen, www.schleusenmeile-brunsbuettel.de Die Holsteiner Entdeckerkarte in Kombination mit sieben weiteren fangebäude der Stadt Itzehoe. Schwerpunkt der Ausstellung ist sieren. In dem 67 ha großen Park leben mehr als 700 Tiere von Wind und Weite werden Sie beeindrucken! Und so findet hier Regionskarten ist eine tolle Inspirationsquelle und echte Pla - die Geschichte und Kulturgeschichte des Kreises im über 100 verschiedenen Arten. Im Wald sind Wildschweine, Wölfe jeder sein Urlaubsglück: Familien, die einfach die gemeinsame /- nungshilfe für Unternehmungen und Ausflüge in Holstein. Für 19. und 20. Jahrhundert. und Marder ebenso zu beobachten wie die seltene Großtrappe. Zeit genießen wollen, die Outdoor-Liebhaber, die ständig auf Region Itzehoe jede, im Folgenden vorgestellte Teilregion Holsteins gibt es Kirchenstraße 20, 25524 Itzehoe, Tel. 0 48 21 -640 68, Eekholt 1, 24623 Großenaspe, Achse sind, und natürlich auch Paare, die die Seele baumeln Stadtmanagement Itzehoe GmbH eine separate Karte, in der insbesondere Tipps zu Radtouren, www.kreismuseum-prinzesshof.de Tel. 0 43 27 -992 30, www.wildpark-eekholt.de lassen und genießen wollen. und Tourist-Information Itzehoe Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten sowie Cafés und Res - Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de Tel. 0 48 21 -949 01 20, www.mein-itzehoe.de taurants enthalten sind. www.mein-itzehoe.de www.bad-bramstedt.de Navigation: Erlebnisse/ auf dem Land Navigation: Erlebnisse/ für Genießer

/& Kellinghusen und Hohenlockstedt R, Echte Küste. R& Naturpark Aukrug, R) Vogelkiek im In der Natur Auf dem Wasser Für Aktive Stadtmarketing Kellinghusen, INFO im Bürgerhaus Echtes Land. Keramik & Kulinarik Westen Hamburgs Tel. 0 48 22 - 37 62 30, www.kellinghusen.de Bewegen, durchatmen Wellen, Wind und Weite Viel Bewegung und Dithmarschen Kellinghusen und Pinneberger Elbmarschen und auftanken frische Luft /' Hohenlockstedt und Geest Kollmarer und Kremper Marsch und Glückstadt Echtheit, Freiheit und Erlebnis – das ist Urlaub im Nordseeland Kellinghusen und Hohenlockstedt liegen im Naturpark Aukrug. Vor den Toren Hamburgs wartet die große Vielfalt: Kronsnest, Raus an die frische Luft, Natur pur erleben und dabei immer Von der maritimen „Weitblick-Landschaft“ der Elbe bis zu unseren Ruhe, Muße und Zeit einfach mal raus zu kommen - genau das Glückstadt Touristinformation Dithmarschen. Hektik kann man hier vergessen. Das platte Land Hohenlockstedt ist eng mit der Unabhängigkeit Finnlands ver - Heimat der kleinsten Fähre Deutschlands, die weltweit be - etwas Neues und Unerwartetes entdecken: In Holstein selbstver - großen und kleinen Auen: Holstein ist vom Wasser geprägt wie brauchen Gäste, um Holstein mit allen Sinnen zu entdecken. Wie Tel. 0 41 24 - 93 75 85, www.glueckstadt-tourismus.de – heute schon sehen, wer morgen zum Kaffee kommt - und die bunden. Die Gemeinde steht heute vor allem für kulinarische kannte Wedeler Schiffsbegrüßungsanlage, die quirlige Stadt ständlich! Holstein vereint Schönes und Wildes: der Naturpark kaum eine andere Landschaft in Deutschland. An der Schiffsbe - könnte das besser gelingen als bei einer aktiven Entdeckungs - unwiderstehlich trockene Art der Dithmarscher haben ihren Genüsse und traditionelles Handwerk. Kellinghusen, Nord - Elmshorn, die Reetdächer in typischen Marschdörfern und die Aukrug , unsere Pinneberger Baumschullandschaft , die Weite der grüßungsanlage Willkomm-Höft in Wedel, im Liegestuhl am tour durch die Region. Zum Wandern laden das Elbufer , der /( ganz eigenen Charme. Ankommen, in die Dithmarscher Lebens - deutsch lands bedeutendster Keramikstandort, liegt direkt an Elbstrände sind nur einige Highlights. Das Elbmarschenhaus, Elbmarschen , das Holsteiner Auenland . Highlights sind der Wild - Glückstädter Hafen, auf der Schleusenmeile in Brunsbüttel oder Nord-Ostsee-Kanal , der Naturpark Aukrug und unsere Naturer - Bad Bramstedt art eintauchen und hier die schönste Zeit im Jahr verbringen. der Stör und ist idealer Ausgangspunkt für Kanutouren. die Carl Zeiss Vogelstation und der Regionalpark Wedeler Au park Eekholt , der Erlebniswald Trappenkamp , das Elbmarschen - auf dem Trischendamm in Friedrichskoog spürt der ganze Körper lebnisräume und Naturlehrpfade ein. In Dithmarschen wartet Tourismusbüro Bad Bramstedt bieten in dieser Region ganz unterschiedliche Naturerlebnisse. haus in Haseldorf, die Carl Zeiss Vogelstation und das Waldmu - Wind und Weite. Zu Bootstouren auf der Elbe laden Traditions - ein Nordic Walking Park mit 110 km Streckenlänge auf Gesund - Tel. 0 41 92 -506 27, www.bad-bramstedt.de seum in Burg . Auch gilt es die vielen Naturräume zu entdecken, schiffe wie der Ewer Gloria von Elmshorn oder die Rigmor aus heitsbewusste. In Bad Bramstedt laden 60 km Wanderwege zum wie etwa im Regionalpark Wedeler Au , zu dem auch das Bin - Glück stadt ein. Beliebt sind auch die Fährfahrten von Glückstadt Wandern und Nordic Walking ein. /) nendünengebiet der Holmer Sandberge zählt. Unbedingt emp - und Wedel über die Elbe. Die Auenlandschaft erschippern Gäste Eine ganz neue Perspektive auf die Region vor den Toren Ham - Pinneberger Elbmarschen und Geest fehlenswert sind auch Wanderungen durch das Himmelmoor mit dem Aukieke r in oder auf Kähnen bei der Burger burgs haben Gäste vom Wasser aus, z. B. bei einer abwechs - Tourismus-Information Elmshorn und die Nordoer Heide . Wer nicht gern allein unterwegs ist, Kahnschiffergilde . Mit dem Tidenkieker wiederum geht es von lungsreichen Kanutour im Kanurevier Stör – Holsteiner Auen - Verkehrs- und Bürgerverein e.V. schließt sich einer der vielen Führungen verschiedener Anbieter Haseldorf aus hinaus in das Naturschutzgebiet „Haseldorfer Bin - land . Auf etwa 250 km Wasserwegen kann Holstein von Tel. 0 41 21 - 26 88 32, www.elmshorn.de an und erfährt so auf spannende Art und Weise mehr über die nenelbe & Elbvorland“. Zahlreiche Kanuverleihe laden zu Kanu - Anfängern und erfahrenen Wasserwanderern mit dem Kanu er - Wedel Marketing e.V. Bewohner der einzigartigen Naturräume oder entdeckt seltene wanderungen auf der Stör und seinen Nebenflüssen ein. Dieje - kundet werden. Tel. 0 41 03 - 70 77 07, www.wedelmarketing.de Pflanzen direkt am Wegesrand. Naturliebhaber und Familien fin - nigen, die es ans Wasser zieht, sollten die Elbstrände in , Daneben gibt es mit Boßeln, Golfen, Swingolfen, Draisinenfahr - Elbmarschenhaus den bei uns ihre persönlichen Highlights in Naturerlebnisräumen, und Hetlingen besuchen. ten oder Fußballgolfen auch zahlreiche Aktivangebote für Fa - Tel. 0 41 29 - 95 54 90, www.elbmarschenhaus.de auf Schlossinseln und bei Naturführungen. milien oder Gruppen.

/* Barmstedt und Pinneberger Baumschulland /, Seehundstation im Weltnaturerbe Wattenmeer /) Hohenlockstedt: kulinarisch, historisch und sympathisch ,- Elbmarschenhaus und Tidenkieker Tourist-Marketing Barmstedt Erleben Sie die in Deutschland einmalige, gemischte Haltung von Unter diesem Motto haben sich der Meierhof Möllgaard, mit sei - Die beliebte Anlaufstelle für Gäste und Einwohner bietet eine Tel. 0 41 23 - 68 12 04 , www.barmstedt.de Seehunden und Kegelrobben! Beobachten Sie die Tiere in ihrem nen über 30 Käsesorten aus Schleswig-Holstein, die Fischzucht Dauerausstellung zu den Naturbesonderheiten der Region. Über 800 m 3 großen Beckensystem. Knutzen und weitere Anbieter regionaler Produkte zusammen die Touristinformation können auch Fahrten mit dem Flachbo - An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog, getan und bieten Führungen und Verkostungen an. denschiff Tidenkieker auf der Elbe gebucht werden. Und in Niedersachen … Tel. 0 48 54 - 13 72, www.seehundstation-friedrichskoog.de Meierhof Möllgaard, Kieler Str. 84, 25551 Hohenlockstedt, Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf, Tourist-Info im Haus Tel. 0 48 26 - 37 03 78, www.hohenlockstedt-erleben.de Tel. 0 41 29 - 95 54 90, www.elbmarschenhaus.de /. der Maritimen Landschaft Unterelbe Schleusenmeile Brunsbüttel /* ,& Tel. 0 41 42 - 88 94 10, www.maritime-elbe.de Mit der Schleusenmeile Brunsbüttel entsteht direkt am Wasser eine Keramikstadt Kellinghusen Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft attraktive Erlebniswelt für Einheimische und Touristen: Touristinforma - Wandern Sie auf den Spuren der 250 Jahre alten Keramik-Tradition Seit 1952 werden am Willkomm Höft alle ein- und auslaufenden tion, Schleusenmuseum, der Bau der neuen Schleusen und Flanier - in Kellinghusen. Ein Stadtrundgang führt zum Museum Kellinghu - Schiffe über 1.000 Grosstons mit ihrer Nationalhymne und in je - meile machen die Schleusenmeile zum Ausflugshiglight in Holstein. sen, der ehemaligen Keramikstraße und zwei aktiven Keramik- weiliger Landessprache begrüßt. Gustav-Meyer-Platz 2, 25541 Brunsbüttel, Werkstätten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Parnaßstraße 29, 22880 Wedel, Tel. 0 48 2- 39 11 86, Hauptstraße 18, 25548 Kellinghusen, Tel. 0 41 03 - 70 77 07, www.schulauer-faehrhaus.de www.schleusenmeile-brunsbuettel.de Tel. 0 48 22 - 37 62 30, www.kellinghusen.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de www.echt-dithmarschen.de www.kellinghusen.de www.wedelmarketing.de Navigation: Erlebnisse/ in der Natur Navigation: Erlebnisse/ auf dem Wasser Navigation: Erlebnisse/ für Aktive

R. Land unterm R' Natur pur R* Gartenkunst im In der Stadt Für Familien Für Radfahrer Meeresspiegel und Matjes satt Pinne berger Baumschulland Eintauchen in Geschichte, Zeit, die gut tut Auf dem Drahtesel durch Holstein Wilstermarsch und Kollmarer und Kremper Marsch Barmstedt und Kultur und Shoppingwelt Nord-Ostsee-Kanal und Glückstadt Umgebung

Deutschlands Tiefste Landstelle liegt mitten in der Wilster - Glückstadt verdankt sein malerisches Ambiente dem denkmalge - Bäume, Blumen, Blüten, Auen und Baumschulen prägen die Land - Malerische kleine Städte mit lebendigen Fußgängerzonen, Museen, Ein Ausflug nach Holstein - das ist Familienzeit pur! Auge in Auge Holstein ist ein Paradies für Radfahrer. Ob eine Fahrt direkt an der marsch. 3,54 m unter Normalnull (NN wie der Norddeutsche schützten Stadtkern und seiner reizvollen Lage an der Elbe. Kris - schaft rund um Barmstedt. Das Arboretum Ellerhop-Thiensen Cafés und Restaurants an jeder Ecke und das Wasser ist nie weit: mit Seehund und Kegelrobbe in der Seehundstation Friedrichs - Elbe oder am Nord-Ostsee-Kanal Seite an Seite mit echten Traum - sagt) oder anders ausgedrückt: Ohne Deiche würde das Wasser tallisationspunkte sind der Hafen und der Marktplatz. Die Gastro - lockt mit seiner wechselnden Blütenpracht zahlreiche Besucher, diese Mischung macht Holsteins Städte zu besonders schönen koog , bei einer Schleusenführung spielerisch erfahren, wie die schiffen oder eine Radtour durch Auwälder, Moore und verträumte hier bei Sturmfluten bis zu 8 m hoch stehen. nomie Glückstadts ist weithin bekannt, der Original Glückstädter die Schlossinsel im Rantzauer See entführt in eine andere Zeit und Zielen. Sie sind immer einen Tageausflug oder eine Kurzreise wert: Nord-Ostsee-Kanal-Schleuse in Brunsbüttel funktioniert, oder in Dörfer: Im Fahrradsattel lassen sich Holsteins vielfältige Landschaf - Deiche, Warften und Reetdachhäuser prägen die Wilstermarsch Matjes einzigartig. Umgeben wird Glückstadt von den Elbmarschen die Auenlandschaft lädt zu ausgedehnten Radtouren ein. Mit dem Brunsbütte l mit seiner Lage an der Elbmündung und seiner Hafen - der Störkathener Heide mit Baumtelefon und Barfußpfad den ten am besten erkunden. Zudem haben Radfahrer in Holstein An - von jeher. Zentrum der Region ist Wilster mit seinem histori - mit ihrem Gemüse- und Obstanbau, dem Elbstrand in Kollmar Projekt „Kulturlandschaft erleben“ ist die Einzigartigkeit dieser meile; das bewaldete Burg mit Waldmuseum, Waldlehrpfad und Wald mit allen Sinnen erleben - das Familien-Abenteuer ist in schluss an fünf Radfernwege : Nordseeküsten- und Elberadweg, schen Stadtkern. und der Störmündung, einem Geheimtipp für Surfer und Kiter. Region am besten zu begreifen. Burger Au; das historische Wilster , das von der Wilster Au durchzo - Holstein vorprogrammiert! Tierisch geht es dabei zum Beispiel Ochsen- und Mönchsweg sowie die NOK-Route. gen wird; die Kreisstadt Itzehoe mit einer der längsten Fußgänger - auf der Naturpirsch mit dem Fernglas in der Carl Zeiss Vogelsta - Reichlich Inspiration für Radfahrer bieten die sieben Holsteiner Re - zonen des Nordens und der Stör; Glückstadt , Matjesstadt und tion oder der Flugshow der Raubvögel im Wildpark Eekholt zu. gionskarten , in denen alle Themenrouten eingezeichnet und vor - Stadtdenkmal mit Elbblick; die Keramikstadt Kellinghusen im Auch das Landleben können Besucher vielerorts „live erleben“ - gestellt werden. Wichtige Informationen zu Ausflugszielen sind Wir sind für Sie da Naturpark Aukrug; die Kur- und Rolandstadt Bad Bramstedt im Hol - beim Kindergeburtstag auf dem Bauernhof oder bei einer Über - ebenso enthalten wie Tipps zu Cafés, Restaurants und Hofläden. steiner Auenland; Barmstedt mit der Schlossinsel; das pulsierende nachtung in einer Heuherberge . Oder wie wäre es mit einer ab - Tipp: In der Radreiseregion Glückstadt macht Radfahren beson - Elmshorn an der Krückau mit seinen Shoppingmöglichkeiten; die wechslungsreichen Kanutour – einem großen Spaß für Klein und ders glücklich. Auf gluecks-routen.de stehen viele Ideen und Pla - Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder Hilfe Rosenstadt Uetersen und die maritime Stadt Wedel mit Stränden, Groß. Im Winter sind Ausflugsziele wie die Eissporthalle in Brok - nungshilfen bereit. bei der Planung Ihres Aufenthalts in Holstein? Wir helfen Ihnen Schiffsbegrüßungsanlage, einem der größten Yachthäfen Europas dorf sehr beliebt. Viele spannende Familienangebote finden Sie Radler, die ihre Touren lieber selbst planen, nutzen am besten gern weiter: sowie dem Regionalpark Wedeler Au. Auf unserer Website halten schon hier in dieser Karte. Achten Sie einfach auf das entspre - den Radroutenplaner Schleswig-Holstein. Unter der Adresse wir für Sie Veranstaltungstipps, Hinweise zu Stadtführungen, zu chende Signet: www.sh-radroutenplaner.de können mit wenigen Eingaben und /' Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie Museen bereit. Mausklicks individuelle Routen erstellt werden. Holstein Tourismus e.V. Große Nübelstraße 31, 25348 Glückstadt, Tel. 0 41 24 -604 95 92, [email protected] /- /+ ,' www.holstein-tourismus.de Deutschlands Tiefste Landstelle Glückstadt – per Stadtführung oder Audiotour Norddeutsche Gartenschau Arboretum Ellerhoop www.facebook.com/holsteintourismus In der Wilstermarsch, einer der ältesten Landschaften Schleswig- Glückstadt – Ein Königstraum: Glückstadt ist die einzige Stadt Es ist das Gartenhighlight Schleswig-Holsteins und der Metropolre - Holsteins, befindet sich die Tiefste Landstelle Deutschlands Schleswig-Holsteins, die von einem König gegründet wurde. Sie ist gion Hamburg: Besucher des Arboretums in Ellerhoop erwartet Impressum Herausgeber: Holstein Tourismus e.V., Große Nübelstraße 31, 25348 Glückstadt, (3,54 m unter NN). kein „gewachsener“ Ort, sondern wurde nach dem Ideal der italie - eine spannende Kombination aus Schulbiologie, Baumwissenschaft Tel.: 0 41 24 –604 95 92, [email protected] Burger Straße 13, 25554 Neuendorf-Sachsenbande, nischen Renaissance-Stadt als polygonale Radialstadt entworfen. und Gartenkultur. Gestaltung: Medienagentur Worm Fotos: Holstein Tourismus / photocompany, Tourismus-Service Friedrichskoog, Dith - Tel. 0 48 23 - 92 15 95 0, www.tiefstelandstelle.de Große Nübelstraße 31 , 25348 Glückstadt Thiensen 4, 25373 Ellerhoop, marscher Landesmuseum, Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany, Burger Mu - Tel. 0 41 24 - 93 75 85, www.glueckstadt-tourismus.de Tel. 0 41 20 -218, www.norddeutsche-gartenschau.de seum / Arias, Wilstermarsch Service GmbH, Wedel Marketing GmbH, Dr. Roland Vinx /& Kartengrundlagen: © GeoBasis DE / BKG 2016/2017 Aukieker ,/ ,( powered by geoGLIS oHG (© 2017), www.onmaps.de Mit dem „Aukieker“ geht es zu einem Bootstörn auf der Wilsterau. Rigmor von Glückstadt Schlossinsel Barmstedt „Gefördert auf Initiative des Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integra - Fahrten sind von Mai bis September für Gruppen bis maximal 50 Segeln auf einem Kulturdenkmal: Die Rigmor von Glückstadt ist Das Gerichtsschreiberhaus, das früher als Amtsstube diente und tion durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländli - chen Raums (ELER) als Kooperationsprojekt der AktivRegion Holsteiner Auenland Personen jederzeit nach Absprache möglich. Abgerechnet wird das älteste noch fahrtüchtige Segelschiff Deutschlands. Im stol - heute verschiedene Ausstellungen zeitgenössischer Künstler be - e.V., der AktivRegion Steinburg e.V. und der AktivRegion Pinneberger Marsch und nach Fahrtzeit ab einer Stunde. zen Alter von über 150 Jahren verdient sie sich immer noch ihren herbergt, ist für Besucher geöffnet. Im ehemaligen Schlossge - Geest e.V.“. Kohlmarkt 49, 25554 Wilster, Unterhalt mit Gästefahrten und Chartern. fängnis befindet sich ein Galerie-Café. Tel. 0 48 23 - 92 15 95 , Am Hafen 27, 25342 Glückstadt, Rantzau 15, 25355 Barmstedt, www.wilstermarsch-service.de Tel. 0 41 24 - 89 05 46, www.rigmor.de Tel. 0 41 23 - 68 12 02, www.barmstedt.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de Alle AktivTipps: www.holstein-tourismus.de www.wilstermarsch-service.de www.glueckstadt-tourismus.de www.barmstedt.de Navigation: Erlebnisse/ in der Stadt Navigation: Erlebnisse/ für Familien Navigation: Erlebnisse/ für Aktive/ Radfahren Holsteiner Holstein, Elbe und Auenland Entdeckerkarte Elbe und Auenland www.holstein-tourismus.de

Land, Natur, Kultur erleben

Schleswig Holstein. Der echte Norden

/( Elbstrände Brokdorf, Legende Kollmar und Hetlingen ' Ausflugshighlights Für Groß und Klein ideal sind die feinsandigen Strände ent - Sehen und erleben lang der Elbe. Ob Sandburgen Familienfreundlich bauen, lange Spaziergänge oder gemütlich Picknicken: Touristinformation Hier kann man einfach ab - schalten. Bahnhof

Campingplatz Holstein Tourismus e.V., Große Nübelstraße 31, Sehen und erleben 25348 Glückstadt, Tel. 0 41 24 -604 95 92 Zeltplatz www.holstein-tourismus.de Wohnmobilstellplatz .. /, /) Radfernwege Nordseebad Friedrichskoog Elbe Ice Stadion

Fernab von Hektik und Lärm In den Wintermonaten ist das Übersicht Radfernwege des Alltags liegt Friedrichs - Elbe Ice Stadion das Ausflugs - koog, das Fleckchen Erde, ziel in Holstein. Die Möglich - R& das Sie schon immer ge - keiten sind vielfältig – vom R, ./ sucht haben. Machen Sie Eislaufen übers Eisstockschie - Elberadweg - 1.260 km Urlaub im grünen Paradies ßen bis hin zur Eisdisco! www.elberadweg.de im Wattenmeer. R. R- ., Tourismus-Service, Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog, Elbe Ice Stadion, Wiesengrund 1, 25576 Brokdorf, R( Nordseeküstenradweg - 6.200 km Tel. 0 48 54 - 90 49 40 Tel. 0 48 23 -921 59 50 www.northsea-cycle.com www.friedrichskoog.de www.elbe-ice-stadion.de

.. Mönchsweg - 980 km /. /* Dithmarscher Landesmuseum Boßeln www.moenchsweg.de R' Das Museum bietet seinem Tradition erleben und das ganz R* .- Publikum Einblicke in die anders als gedacht. Bei einer Ochsenweg - 240 km Dithmarscher Geschichte und Boßeltour stehen Geselligkeit www.ochsenweg.de Lebensweise vom Mittelalter und Spaßfaktor im Mittelpunkt, bis zur Gegenwart – gehen ganz nebenbei entdecken Sie R) .& Sie auf eine Zeitreise! aber auch den norddeutschen NOK-Route - 325 km Traditionssport! www.nok-route.de

Wilstermarsch Service GmbH, Kohlmarkt 49, 25554 Wilster, www.holstein-tourismus.de und www.sh-radroutenplaner.de Bütjestraße 2-4, 25704 Meldorf, Tel. 0 48 32 - 60 00 60 Tel. 0 48 23 -921 59 50 www.landesmuseum-dithmarschen.de www.wilster.de/tourismus-freizeit

/- /+ ,. ,' ,* ., .& Marschenbahn Draisine Tongrube Muldsberg Kanurevier Stör Kurgebiet mit Garten der Sinne Ewer Gloria Himmelmoor Regionalpark Wedeler Au

Auf historischen Gleisen der Die ehemalige Tongrube Die Stör und ihre vielen In der Parkanlage mit Was - Lassen Sie sich von der be - In Schleswig-Holsteins größ - Im Nordwesten Hamburgs Marschenbahn geht es mit Muldsberg liegt in der Nebenflüsse bieten ein idea - sertretbecken und Kräuter - schaulichen Welt auf dem tem Hochmoor, dem Him - erstreckt sich eine vielfältige bis zu vier Personen mit Drai - „Hohen Geest”, einer Altmo - les Kanurevier, von der Elbe garten entdecken Sie die Wasser begeistern und be - melmoor bei Quickborn, er - Landschaft, die ihresgleichen sinen durch Dithmarschen ränenlandschaft. Heute er - bei Glückstadt bis tief hinein fünf Säulen der Kneippthe - steigen Sie den Ewer GLO - wartet Sie absolute Ruhe, ein sucht. Sieben Naturschutz- – mit den Stecksegeln fahren obert die Natur zunehmend ins Holsteiner Auenland – rapie - Ordnungstherapie, RIA für eine Fahrt – ob zum faszinierendes Biotop, Torf - und FFH-Gebiete, das größte Sie sogar mit eingebautem die Grube zurück und das 250 Kilometer Paddelspaß Ernährungstherapie, Bewe - Seele baumeln lassen oder moose, Wollgras und Glo - Binnendünengebiet Hol - Rückenwind! Gebiet kann auf einem Rund - erwarten Sie! gungstherapie, Hydrothera - zum Mitmachen. ckenheiden! steins, weite Marschen, wun - weg erkundet werden. pie und Phytotherapie. derschöne Moore und fein - Draisinen Bahnhof St. Michaelisdonn, Poststraße 18 a, Holstein Tourismus e.V., Große Nübelstraße 31, Wechselnde Abfahrtshäfen in Elmshorn, Uetersen, Wedel und sandige Elbstrände prägen das Bild. 25693 St. Michaelisdonn, Tel. 0 48 53 - 80 73 05 25588 , Lerchenfeld. 25348 Glückstadt, Tel. 0 41 24 -604 95 92 Ochsenweg, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 -506 27 Glückstadt, Tel. 0 41 01 - 60 64 27 Himmelmoorchaussee 63, 25451 Quickborn,Tel. 0 41 06 -975 72 75 Regionalpark Wedeler Au e.V., Tel. 0 41 03 - 70 73 91 www.marschenbahn-draisine.de www.holstein-tourismus.de www.bad-bramstedt.de www.ewer-gloria.de www.foerderverein-himmelmoor.de www.regionalpark-wedeler-au.de

/& ,/ ,- ,( ,+ .. .' Burger Museum Swingolf Itzehoe Golf- und Freizeithof Wiemersdorf Fähre Kronsnest Carl Zeiss Vogelstation Deutsches Baumschulmuseum Theaterschiff Batavia

Das Museum bietet einen Beim Swingolf lochen Sie, Der Golfbauernhof in Wie - Erleben Sie eine Fahrt mit Die in Norddeutschland ein - Das einzige Baumschulmu - Das legendäre Theaterschiff Einblick in Handel, Hand - wie beim Golf üblich, mit mersdorf bietet Golfspaß der kleinsten Fähre Deutsch - zigartige Carl Zeiss Vogel - seum Deutschlands zeigt, bietet vieles: eine wechsel - werk und Gewerbe sowie möglichst wenig Schlägen ohne Platzreife. Sie spielen lands und setzen Sie auf station bietet Naturfreunden warum Bäume in die Schule volle Geschichte, ein breites Schifffahrt des 19. Jahrhun - ein. Für den besonderen Fußballgolf, ohne Fußballer altertümliche Art auf der die Möglichkeit, die Vogel - gehen. Hier lässt sich die Kulturprogramm, das von derts. Das Highlight ist die Spaßfaktor sorgen der wei - zu sein, und die besonderen Krückau über - die Fährver - welt der Elbmarschen aus ganze Vielfalt des Themas Jazz und Chansons bis zum königlich priviligierte Apo - che Ball, der Schläger mit Reize von Golfcross und der bindung besteht schon seit nächster Nähe zu bestaunen. Gehölze erleben und deren bekannten Kindertheater theke aus dieser Zeit. drei unterschiedlichen Seiten Spezialdisziplin Auenland- über 800 Jahren! Produktion an originalen Ar - reicht, und nicht zuletzt einen und das Gelände. Golf werden Sie begeistern. beitsgeräten bestaunen. wundervollen Ausblick über Große Mühlenstraße 6, 25712 Burg (Dithmarschen), Großenasper Weg 24, 24649 Wiemersdorf, Fährstelle Kronsnest 7, 25335 , die weite Wedeler Marsch. Tel. 0 48 25 - 90 22 00 Hof Basten, 25524 Itzehoe, Tel. 0 48 21 -922 67 Tel. 0 41 92 -819 19 83 Tel. 0 41 21 -213 99 Fährmannsand 1, 22880 Wedel, Tel. 0 40 - 85 52 53 25421 Pinneberg, Halstenbeker Str. 29, Tel. 0 41 01 - 55 30 85 Brooksdamm, 22880 Wedel, Tel. 0 41 03 -858 36 www.burger-museum.de www.swingolf-itzehoe.de www.golfbauernhof.de www.faehre-kronsnest.de hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/carl-zeiss-vogelstation/ www.baumschulmuseum.de www.batavia-wedel.de

/' ,, ,& ,) ./ .- .( Waldmuseum Burg ErlebnisWald Trappenkamp Naturpark Aukrug Industriemuseum Elmshorn Rosarium Uetersen Obstgarten Haseldorf Liether Kalkgrube

Lernen Sie die heimische Wald und Wildtiere hautnah! Sanfte Hügel, weite Täler, Das Industriemuseum Elms - Das Rosarium liegt im Herzen Zu jeder Jahreszeit ein echter Die Liether Kalkgrube ist ein Tier- und Pflanzenwelt in ih - Im ErlebnisWald erwarten naturnahe Wälder, Quellen horn zeigt anschaulich die der Rosenstadt Uetersen und Genuss ist der Obstgarten ehemaliger Tagebau für Kalk, ren natürlichen Lebensräu - Sie begehbare Wildgehege, und Auen prägen den zentral Geschichte von Arbeit und präsentiert rund 1.000 Arten Haseldorf mit rund 180 alten Ton und Sand, der unter Na - men kennen und verstehen ein großer Spielplatz mit gelegenen Naturpark Au - Alltag zur Zeit der Industria - und Sorten der „Königin der Sorten von Äpfeln, Birnen turschutz steht und mit sei - Sie das Ökosystem Wald – Grillhütten, Wasserwelten, krug, der zu den beliebtesten lisierung – erfahren Sie mehr Blumen“ – entdecken Sie die - und Pflaumen. In der Ernte - nem geoökologischen Lehr - mit Tierstimmen auf Knopf - das Waldhaus mit Holzspiel - Naturräumen in Schleswig- über diese besondere Zeit! se Blütenpracht. zeit können die Besucher die pfad die Besonderheiten des druck und einem Blick in land und Ausstellungen. Holstein zählt. leckeren Früchte selbst pflü - Gebietes darstellt. Nistkästen. cken und probieren.

Waldstraße 141, 25712 Burg (Dithmarschen), Tel. 0 48 25 - 29 85 Tannenhof, 24635 Daldorf, Tel. 0 43 28 - 17 04 80 Bargfelder Str. 10, 24613 Aukrug, Tel. 0 48 73 -871 46 61 Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn, Tel. 0 41 21 - 26 88 70 Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen, Tel. 0 41 22 - 71 40 Hafenstraße, 25489 Haseldorf, Tel. 0 41 29 - 95 54 90 Langengang, 25336 Klein Nordende, Tel. 0 41 29 - 95 54 90 www.waldmuseum.de www.forst-sh.de/erlebnis www.naturpark-aukrug.de www.industriemuseum-elmshorn.de www.rosarium-uetersen.de www.elbmarschenhaus.de www.lietherkalkgrube.de