Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Länge: 10,02 km Start: Schützenplatz Steigung:+ 418 m / - 428 m Ziel: Schützenplatz Oker Dauer: 5 bis 6 Stunden

Überblick Stiefmutterklippen zur Käste. Von dort geht es wieder bergab, vorbei an den Hinteren und Vorderen Ziegenrücken nach Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Oker. Die Kästestraße war einst von bis zur Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen Käste vollständig asphaltiert. Überreste der Asphaltdecke sind DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren. noch heute zu erkennen. Von Anfang April bis Ende Oktober verkehrt ein Linienbus von Bad Harzburg bis zur Käste. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es Pläne zum Bau eines Sessellifts zur Kästeklippe, die aber nicht realisiert wurden.1928 wurde nahe der Klippe das Berggasthaus Kästehaus errichtet, das bis 1929 zum gemeindefreien Gebiet gehörte, dann nach Bündheim eingemeindet und schließlich als Exklave dem Gemeindebezirk Oker zugeordnet wurde. Seit 1973 gehört das Kästehaus wieder zur Gemarkung Bündheim und damit zur Stadt Bad Harzburg. Das Kästehaus ist als Nr. 118 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen. (Quelle: Wikipedia)

Urheber: Harzklub e. V.

Der Alte vom Berge

Tourbeschreibung

Kästeweg - Ziegenrücken - Kästeklippen - Feigenbaumklippe - Alte Harzstraße u. z.

Die Kästeklippen, auch kurz Käste genannt, im Harz sind eine auf dem Huthberg( 604,8 m ü. NN) in Gipfelnähe befindliche Felsengruppe (max. ca. 602 m ü. NN) zwischen den Ortschaften Oker und Schulenberg im gemeindefreien Gebiet Harz des Landkreises in Niedersachsen. Die Granitfelsen bestehen aus für den Harz typischer Wollsackverwitterung. Sie sind beliebtes Ausflugsziel. Bei guter Sicht besteht Ausblick bis weit in das Harzvorland, unter anderem nach und An den Klippen zum Buschhaus. Die Kästeklippen liegen im auf dem Huthberg oberhalb des Tales der Oker. Nahe befinden sich die Hexenküche, Mausefalle, die Feigenbaumklippe und Beschilderung der Treppenstein. Direkt an der Aussichtsplattform befindet Die Tour ist ausgeschildert. sich ein vorstehender Felsen, der dem Gesicht eines alten Harzklub Schilder und Wegemarken Mannes ähnelt und deswegen Der Alte vom Berge genannt wird. Zahlreiche Wege führen von Anfahrt der Okertalsperre, , Oker, Göttingerode und Bad Harzburg hinauf zur Käste. Wichtigster Zugangsweg ist B 498 Kreisel Harzburger Brücke in Richtung Okertal - die Kästestraße. Sie führt von Bad Harzburg hinauf zum Messingbrücke Richtung Schützenplatz; Schlackenplatz am Morlberg und verläuft dann auf Schützenhaus Oker: UTM 32 U 601694 5749880 knapp 600 m ü. NN über die Alte Schlewecke und die

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 1 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Position

N 51° 53.43499', E 010° 28.63726'

Kontakt und Infos

Harzklub e. V., Bahnhofstr. 5a, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-81758, Fax: 05323-81221, Mail: [email protected], homepage: www.harzklub.de

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 2 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Freizeit Kulturelles (Fortsetzung)

1 Märchenwald 10 Kehrräder Nordhäuser Straße 1a, 38667 Bad Harzburg Bergtal 19, 38640 Goslar Telefon: 05322 3590 Telefon: 05321 750156 Detailkarte: 1 Detailkarte: 2

Gastronomie 11 Mönchehaus-Museum Mönchestraße 1, 38640 Goslar 2 Maltermeister Turm Telefon: 05321 29570 Rammelsbergstr. 99, 38644 Goslar Detailkarte: 6 Detailkarte: 2 12 Wassermühle Lohmühle Goslar 3 Molkenhaus, Harz Klapperhagen/Gemeindehof, 38640 Goslar 38667 Bad Harzburg Telefon: 05321 43394 Telefon: 05322 784344 Detailkarte: 6 Detailkarte: 3 Sehenswertes 4 Sennhütte Im Kalten Tal, 38667 Bad Harzburg 7 Goslarer Zwinger, Museum Detailkarte: 4 Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Telefon: 05321 43140 5 Waldgaststätte Rabenklippe Detailkarte: 6 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 5 2 Maltermeister Turm Rammelsbergstr. 99, 38644 Goslar Kulturelles Detailkarte: 2 6 Goslarer Museum 13 Okertalsperre Königstraße 1, 38640 Goslar Okertalsperre, 38644 Romkerhall Telefon: 05321 43394 Detailkarte: 8 Detailkarte: 6 14 Romkerhall 7 Goslarer Zwinger, Museum Okertal 24, 38644 Romkerhall / Oberharz Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Detailkarte: 9 Telefon: 05321 43140 Detailkarte: 6 15 St. Ulrichskapelle, Goslar Kaiserplatz 6, 3864 Goslar 8 Harzburger Heimatstube in der Remise Detailkarte: 6 Forstwiese 1A, 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 7 16 Sudmerbergwarte 38640 Goslar 9 Kaiserpfalz mit Pfalzgarten Detailkarte: 10 Kaiserplatz, 38640 Goslar Detailkarte: 6 Unterkünfte

4 Sennhütte Im Kalten Tal, 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 4

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 3 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Detailkarte 1 - Bad Harzburg Detailkarte 2 - Goslar

Detailkarte 3 - Bad Harzburg Detailkarte 4 - Bad Harzburg

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 4 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Detailkarte 5 - Bad Harzburg Detailkarte 6 - Goslar

Detailkarte 7 - Bad Harzburg Detailkarte 8 - Romkerhall

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 5 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Detailkarte 9 - Romkerhall / Oberharz Detailkarte 10 - Goslar

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 6 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Länge: 10,02 km Start: Schützenplatz Oker Steigung:+ 418 m / - 428 m Ziel: Schützenplatz Oker Dauer: 5 bis 6 Stunden

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 7 Wandern DWT 2014 - FR 16 Klippentour mit Mausefalle und Hexenküche

Länge: 10,02 km Start: Schützenplatz Oker Steigung:+ 418 m / - 428 m Ziel: Schützenplatz Oker Dauer: 5 bis 6 Stunden

https://www.geolife.de/tour-901000307-8000.html - Ausdruck: 01.10.2021, 01:10 Uhr 8