Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Bad Grönenbacher

arktnachrichtenNr. 371 | Oktober 2019 | Jahrgang 31 M Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen

Liebe Bad Grönenbacherinnen, liebe Bad Grönenbacher,

herzlich einladen möchte ich Sie zur Bürgerversamm- lung im Postsaal am 9. Oktober und zu den Informati- Herzliche Einladung zu den onsabenden in den Ortsteilen in Herbisried (10.10.), Zell Bürgerversammlungen 2019 (16.10.), Ittelsburg (17.10.) und Ziegelberg (18.10.). Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Vorhaben der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde zu informieren und vor allem auch, um im Oktober finden wieder die Bürgerversammlung und Fragen oder Anregungen vorzubringen. die Bürgerinformationsabende statt. Die Veranstaltun- Was den Klimaschutz betrifft, überbieten sich die poli- gen in den Ortsteilen sollen dazu dienen, ortsteilspezifi- tisch Verantwortlichen derzeit beinahe täglich mit neuen sche Projekte und Anliegen zu besprechen. In allen Ver- Ideen und Konzepten. Man darf man sich aber kaum der anstaltungen ist ausreichend Zeit für Diskussionen Ih- Illusion hingeben, dass der große Klimaschutz zum Null- rerseits. An folgenden Terminen finden die Versamm- lungen statt: tarif zu haben sein wird. Trotzdem kann im Kleinen jeder von uns einen Beitrag leisten, der nicht mal viel oder Mittwoch, 09. Oktober 2019, 20.00 Uhr vielleicht sogar gar kein Geld kostet, indem wir alte Ge- Bürgerversammlung Bad Grönenbach, Postsaal wohnheiten bewusst hinterfragen und dann vielleicht Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20.00 Uhr ändern. Hier bin ich unserem Energieteam für seine Bürgerinformationsabend, Herbisried, Feuerwehrhaus wertvolle Arbeit gerade in der Bewusstseinsbildung sehr Mittwoch, 16. Oktober 2019, 20.00 Uhr dankbar. Mit dem Konzept für die Erdwärmesonden im Bürgerinformationsabend Zell, Adler - DGH neuen Baugebiet, dass auch außerhalb Bad Grönen- Donnerstag, 17. Oktober 2019, 20.00 Uhr bachs viel Beachtung findet, leistet auch die Gemeinde Bürgerinformationsabend Ittelsburg, Schützenheim wieder einen Beitrag zum Klimaschutz. Ein weiteres, Freitag, 18. Oktober 2019, 20.00 Uhr derzeit diskutiertes Thema ist die Reduzierung des Flä- Bürgerinformationsabend Ziegelberg, Feuerwehrhaus

chenverbrauchs auf der einen und die dringend benö- Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf einen tigten Wohnungen auf der anderen Seite. Ich möchte informativen Abend. nochmals an die Eigentümer freier Grundstücke im Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister Ortsinneren appellieren, diese doch zur Bebauung zur

Verfügung zu stellen oder selbst zu bebauen! Das wäre Linde auf dem Marktplatz muss gefällt werden der beste, effektivste und umweltverträglichste Weg um dem Flächenfraß und der Wohnungsnot zu begegnen. Die Linde vor dem ev. Gemeindehaus auf dem Markt- Gerne berät Sie unser Bauamt, was denn auf Ihrem platz wird Anfang Oktober gefällt werden. Schon seit Grundstück baulich möglich ist. Jahren ist der zunehmend schlechter werdende Zu- Über die Neu- bzw. Wiedereröffnungen der pearl stand des Baumes zu beobachten. Verschiedenste graphics (ehem. Wirsching) und der Gastronomien im Maßnahmen, um den Baum zu erhalten, blieben erfolg- Thannhof sowie im TV Vereinsheim freuen wir uns sehr los. Das zunehmende Totholz stellt nun eine echte Ge- und wünschen alles Gute. Und auch der neue Bio- fährdung dar. Auch Baumexperten, die den Baum beur- Laden am Marktplatz und die Rauchkuchl nehmen Ge- teilt haben, sind der Ansicht, dass die Linde leider nicht stalt an. zu retten ist. Selbstverständlich ist eine Neupflanzung Herzlich gratuliere ich dem TV Bad Grönenbach zu an gleicher Stelle vorgesehen.

seinem 125-jährigen Jubiläum und bedanke mich bei al- Bernhard Kerler, Bgm. len Verantwortlichen und Aktiven, die den Verein über diese vielen Jahre getragen und geleitet haben. Danken Bauhof Bad Grönenbach geschlossen wir es dem Verein durch den Besuch der Feierlichkeiten vom 11. – 13. 10.! Am Freitag, 04.10.2019 bleibt der Bauhof ganztägig Einen hoffentlich „goldenen“ Oktober wünscht Ihnen geschlossen. Ab Montag sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Georg Schindele, Bauhofleiter

„SPENDE BLUT - RETTE LEBEN“ Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister Nächster Blutspendetermin ist am Do, 10.10.2019 von 16.00 - 20.30 Uhr in der Schulturnhalle. Eingeschränkter Parteiverkehr Anträge auf Erstattung von Fahrtkosten für am Kirchweihmontag Schulbesuche im Schuljahr 2018/ 2019 nur bis

zum 31. Oktober 2019 möglich Wegen des Herbstmarktes ist das Rathaus Bad Grö- nenbach am Kirchweihmontag, den 21.10.19, nachmit- Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Erstattung tags geschlossen. Für Ihre Behördengänge stehen wir von Schulwegkosten für das abgelaufene Schuljahr Ihnen gerne zu anderen Öffnungszeiten wieder zur Ver- 2018/ 2019 nur bis zum 31. Oktober 2019 beantragt fügung. werden kann. Später eingehende Anträge werden nicht Die Kur- und Gästeinformation und der Bauhof Bad mehr berücksichtigt. Antragsberechtigt sind Schüler an Grönenbach haben ebenfalls nachmittags geschlossen. Gymnasien, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen Vielen Dank für Ihr Verständnis. ab Jahrgangsstufe 11, Fachober-, Berufsober- und Be-

Anja Ohneberg, Hauptamt rufsschulen (Teilzeit- und Blockunterricht). Fahrtkosten werden nur erstattet, soweit die Familienbelastungs- Herbstmarkt in Bad Grönenbach grenze von 440 € überschritten wird. Diese Grenze ent- fällt oder verringert sich für Familien, die Anspruch auf Auch heuer findet am Kirchweihmontag, 21.10.2019 un- Kindergeld für mindestens 3 Kinder, Hilfe zum Lebens- ser traditioneller Herbstmarkt rund um den Marktplatz unterhalt (nach SGB XII), Arbeitslosengeld II oder Sozi- statt. algeld (nach SGB II) oder Leistungen nach dem Asylbe- Da das Warenangebot sehr vielfältig ist, lässt sich be- werberleistungsgesetz hatten. In diesem Fall muss der stimmt für jede/n etwas finden. In der Sonnenstraße Antrag einen entsprechenden Nachweis enthalten. An- schließt sich wieder der beliebte Sammler- und Antik- tragsformulare sind bei den Schulen oder beim Landrat- markt an. samt Unterallgäu, Tel. 08261/ 995-349 erhältlich. Der Markt ist von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Unsere örtlichen Einzelhändler mit ihrem reichhaltigen Anja Ohneberg, Hauptverwaltung Warenangebot freuen sich ebenfalls über Ihren Besuch. Gartenabfallsammlung Bei hoffentlich schönem Wetter laden wir die ganze Be- völkerung und natürlich auch unsere Gäste zu einem Die nächste Gartenabfallsammlung kommt am Bummel durch das Markttreiben ein. Dienstag, 15.10.2019 ab 08.00 Uhr. (Bitte beachten Sie hierzu auch die gemeindlichen Aushänge) Schadstoffmobil

Das nächste Schadstoffmobil kommt am Donnerstag, 17.10.2019 von 09:45 – 11:30 Uhr nach Bad Grönen- bach. Neuer Standort: Loipenparkplatz (Egg 7).

Neue Auszubildende im Rathaus Bad Grönenbach

Am 1. September hat Magali Rößler ihre Be- rufsausbildung zur Verwaltungs- fachangestellten (Fachrichtung all- gemeine innere Verwaltung des Freistaates Bay- ern und Kommu- nalverwaltung) bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach begonnen. Während der 3-jährigen Ausbildung wird sie die verschiedenen Abtei- lungen in unserem Haus durchlaufen und mit allen we- sentlichen Aufgaben einer modernen Kommunalverwal- tung vertraut gemacht. Wir heißen Frau Rößler auf die- sem Weg noch einmal herzlich willkommen und wün- schen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Ausbildung. Gleichzeitig gratulieren wir unserem, bisherigen Auszu- bildenden Herrn Robert Weidle zur bestandenen Ab- schlussprüfung und zur Verleihung eines Staatspreises. Wir wünschen ihm einen guten Start ins Berufsleben. Erfreulicherweise konnten wir ihm die Weiterbeschäfti- gung im Steueramt anbieten. Sie erreichen Herrn Weidle unter der Telefonnummer 08334/605-15 oder per E-Mail: [email protected].

Anja Ohneberg Haupt- und Personalamtsleiterin

Eingeschränkter Parteiverkehr Anträge auf Erstattung von Fahrtkosten für An alle Hundebesitzer Unterstützerkreis Asyl aktuell am Kirchweihmontag Schulbesuche im Schuljahr 2018/ 2019 nur bis Einen Hund zu halten heißt auch, Die Fahrradwerkstatt ist 14-tägig geöffnet. In den Fe- zum 31. Oktober 2019 möglich Verantwortung zu übernehmen rien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlossen. Wegen des Herbstmarktes ist das Rathaus Bad Grö- nenbach am Kirchweihmontag, den 21.10.19, nachmit- Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Erstattung Jeder Hund ist in Bad Grönenbach gerne gesehen. Die nächsten Öffnungstermine sind jeweils montags: tags geschlossen. Für Ihre Behördengänge stehen wir 7.10.19, 21.10.19, 04.11.19, 18.11.19, 02.12.19 von Schulwegkosten für das abgelaufene Schuljahr Manche Menschen haben jedoch ein entferntes Verhält- Ihnen gerne zu anderen Öffnungszeiten wieder zur Ver- 2018/ 2019 nur bis zum 31. Oktober 2019 beantragt nis zu Hunden. Um auch diesen Bürgern gerecht zu Öffnungszeiten: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. fügung. werden kann. Später eingehende Anträge werden nicht werden, bitten wir Sie als Hundebesitzer, folgendes zu Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehema- Die Kur- und Gästeinformation und der Bauhof Bad mehr berücksichtigt. Antragsberechtigt sind Schüler an berücksichtigen: ligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem Grönenbach haben ebenfalls nachmittags geschlossen. Gymnasien, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen Wir schlagen Ihnen vor, Ihren Hund im Ortsbereich, zur Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden ka- Vielen Dank für Ihr Verständnis. ab Jahrgangsstufe 11, Fachober-, Berufsober- und Be- eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitmen- putte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r Bad Anja Ohneberg, Hauptamt rufsschulen (Teilzeit- und Blockunterricht). Fahrtkosten schen, an die Leine zu nehmen. Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen vorbei- werden nur erstattet, soweit die Familienbelastungs- Denn bei frei umherlaufenden vor allem größeren Hun- zuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von Sozialhilfe Herbstmarkt in Bad Grönenbach grenze von 440 € überschritten wird. Diese Grenze ent- den kommt es häufig vor, dass unerfahrene oder ängst- ein Fahrrad erwerben. fällt oder verringert sich für Familien, die Anspruch auf liche Personen in Angstzustände versetzt werden, was Auch heuer findet am Kirchweihmontag, 21.10.2019 un- Kindergeld für mindestens 3 Kinder, Hilfe zum Lebens- bereits als Beeinträchtigung der Gesundheit anzusehen Café-Treff ser traditioneller Herbstmarkt rund um den Marktplatz unterhalt (nach SGB XII), Arbeitslosengeld II oder Sozi- ist. Auch wenn der einzelne Hund gutmütig und von statt. Am Freitag den 25.10.2019 veranstalten wir wieder ei- algeld (nach SGB II) oder Leistungen nach dem Asylbe- friedlicher Wesensart ist, fühlen sich solche Personen Da das Warenangebot sehr vielfältig ist, lässt sich be- nen Cafétreff im evang. Pavillon am Marktplatz werberleistungsgesetz hatten. In diesem Fall muss der nicht selten durch den Hund bedroht und fürchten, von stimmt für jede/n etwas finden. In der Sonnenstraße (von 16:00 bis 18:00 Uhr), für einen gemeinsamen Antrag einen entsprechenden Nachweis enthalten. An- ihm gebissen zu werden. Da viele Menschen keine Er- schließt sich wieder der beliebte Sammler- und Antik- Austausch und ein gemütliches Zusammensitzen. Für tragsformulare sind bei den Schulen oder beim Landrat- fahrung im Umgang mit Hunden haben und nicht ein- markt an. das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. samt Unterallgäu, Tel. 08261/ 995-349 erhältlich. schätzen können, ob ein Hund friedlich auf sie zuläuft Hierzu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Markt ist von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Anja Ohneberg, Hauptverwaltung oder ob er sich in aggressiver Weise nähert, reagieren Unsere örtlichen Einzelhändler mit ihrem reichhaltigen Secondhandladen sie falsch, was zu erheblichen Gefahren insbesondere Warenangebot freuen sich ebenfalls über Ihren Besuch. Gartenabfallsammlung auch deshalb führen kann, weil der Hund zum Beißen Sie finden uns am Stiftsberg 13, Haus Phillippus (altes Bei hoffentlich schönem Wetter laden wir die ganze Be- animiert wird. Schulhaus). Unsere regulären Öffnungszeiten sind völkerung und natürlich auch unsere Gäste zu einem Die nächste Gartenabfallsammlung kommt am Wir setzen in Bad Grönenbach auf verantwortungsvolle mittwochs von 9:00 - 11:00 Uhr & 16:00 - 18:00 Uhr. Bummel durch das Markttreiben ein. Dienstag, ab . 15.10.2019 08.00 Uhr Hundehalter/-innen. Wer aber seiner Verantwortung Schon ab 1€ finden Sie T-Shirts, Hosen, Jacken und (Bitte beachten Sie hierzu auch die gemeindlichen Aushänge) nicht gerecht wird, hat mit Sanktionen zu rechnen. In Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Schadstoffmobil letzter Zeit kam es leider vermehrt zu Zwischenfällen mit Kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei und hel-

Das nächste Schadstoffmobil kommt am Donnerstag, freilaufenden Hunden. fen Sie mit, die Umwelt zu schonen und dabei Gutes zu

17.10.2019 von 09:45 – 11:30 Uhr nach Bad Grönen- Um die Öffentlichkeit vor gefährlichen Zwischenfällen tun. bach. Neuer Standort: Loipenparkplatz (Egg 7). mit Hunden zu schützen sind Einzelfallanordnungen Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema durch die Sicherheitsbehörden möglich, die vom Lei- Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus Neue Auszubildende nenzwang über Maulkorbzwang bis hin zur Untersa- gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad-gro- im Rathaus Bad Grönenbach gung der Tierhaltung reichen. enenbach.de). Wenn alle Hundebesitzer die notwendige Vorsicht wal- Am 1. September ten lassen, sollte einem gelungenen Miteinander zwi- hat Magali schen verantwortungsvollen Hundehaltern, ihren Tieren Änderung der Müllabfuhr Rößler ihre Be- und allen Mitmenschen nichts im Wege stehen. „Tag der Deutschen Einheit“ rufsausbildung In diesem Zusammenhang möchten wir noch darauf zur Verwaltungs- Rothenstein / Au hinweisen, dass es nach der Straßenverkehrsordnung fachangestellten Gelbe Tonne verboten ist Hunde von Kraftfahrzeugen aus zu führen. (Fachrichtung all- normal am Donnerstag, 03.10.2019 Dabei handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, wel- gemeine innere verlegt auf Freitag, 04.10.2019 che mit einer Geldbuße bis zu 2.000,00 Euro geahndet Verwaltung des werden kann. Freistaates Bay- ern und Kommu- Jutta Wassermann, Öffentliche Sicherheit und Ordnung nalverwaltung) bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach begonnen. Während der

3-jährigen Ausbildung wird sie die verschiedenen Abtei- lungen in unserem Haus durchlaufen und mit allen we- sentlichen Aufgaben einer modernen Kommunalverwal- tung vertraut gemacht. Wir heißen Frau Rößler auf die- sem Weg noch einmal herzlich willkommen und wün- schen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Ausbildung.

Gleichzeitig gratulieren wir unserem, bisherigen Auszu- bildenden Herrn Robert Weidle zur bestandenen Ab- schlussprüfung und zur Verleihung eines Staatspreises.

Wir wünschen ihm einen guten Start ins Berufsleben. Erfreulicherweise konnten wir ihm die Weiterbeschäfti- gung im Steueramt anbieten. Sie erreichen Herrn Weidle unter der Telefonnummer 08334/605-15 oder per E-Mail: [email protected].

Anja Ohneberg Haupt- und Personalamtsleiterin

Biomülltonne wird ab Oktober wieder im Düngesperrfristen in Wasserschutzgebieten

2-wöchigen Rhythmus geleert Das Düngen mit Gülle, Jauche, Festmist, Gärsubstrat

Bitte denken Sie daran, dass die Biomülltonne ab aus Biogasanlagen, Festmistkompost sowie sonstigen Oktober wieder alle 2 Wochen geleert wird. organischen und mineralischen Stickstoffdüngern ist in der weiteren Schutzzone der meisten Wasserschutzge- Bad Grönenbach, Rothenstein, Au (montags) biete im Landkreis Unterallgäu in den Monaten Oktober Erster Termin im Oktober: bis Februar auf Ackerland bzw. Grünland verboten. Für Montag, 14.10.19 die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in der engeren Rothmoos, Haitzen, Frauenkau (dienstags) Schutzzone gilt in fast allen Wasserschutzgebieten ein Erster Termin im Oktober: ganzjähriges Düngeverbot. Die für das jeweilige Was- Dienstag, 08.10.2019 serschutzgebiet maßgebenden Verbotszeiträume be- züglich der Düngung landwirtschaftlicher Flächen sind Schädling befällt Buchsbäume in der entsprechenden Wasserschutzgebietsverord- nung festgelegt. Die Verordnungen über die derzeit im Der Buchsbaumzünsler ist im Unterallgäu angekom- Landkreis Unterallgäu ausgewiesenen Wasserschutz- men: Darauf macht Markus Orf, Kreisfachberater für gebiete können auf der Internetseite des Landratsamtes Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unter- Unterallgäu (www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/wasser- allgäu, aufmerksam. Der Schädling befällt Buchsbäume recht/trink-und-grundwasser/wasserschutzgebiete/wasserschutzgebiete-a-bis- und kann diese vollständig zerstören. Um das zu verhin- z.html) eingesehen werden. dern, sollten Gartenbesitzer bei einem Befall der Zier- Da immer wieder Verstöße gegen das oben genannte sträucher schnell reagieren. Düngeverbot festgestellt werden, bittet das Landratsamt Der Buchsbaumzünsler wurde laut Orf vor einigen Jah- Unterallgäu die Landwirte, die Flächen in der weiteren ren aus Asien nach Deutschland eingeschleppt. „Seit- Schutzzone eines Wasserschutzgebietes bewirtschaf- dem breitet sich der Schädling immer weiter aus. Jetzt ten, um Beachtung, dass bei der Düngung ihrer Flächen ist auch das Unterallgäu betroffen.“ Damit die Raupe im Wasserschutzgebiet neben den Sperrfristen nach des Schädlings Buchsbäume nicht kahl frisst und diese der Düngeverordnung auch die Sperrfristen nach der je- im schlimmsten Fall zum Absterben bringt, sollten die weiligen Wasserschutzgebietsverordnung einzuhalten Pflanzen sofort kontrolliert werden. „Die Raupen befin- sind. den sich vorwiegend im Pflanzeninneren und sind auf- Vorsorglich wird darauf hingewiesen, wer vorsätzlich o- grund ihrer guten Tarnung oft schwer zu erkennen“, sagt der fahrlässig innerhalb der in der jeweiligen Wasser- Orf. Die Tiere sind fünf Zentimeter lang, gelbgrün und schutzgebietsverordnung genannten Sperrfristen düngt, haben einen schwarzen Kopf. „Befallene Pflanzen sind kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro be- meist beige-gelblich, haben kaum noch Blätter und sind legt werden. Auch stellt die Nichteinhaltung der Verbots- häufig von den Raupen eingesponnen.“ bestimmungen einer Wasserschutzgebietsverordnung Die Raupen sollten abgesammelt und deren Gespinste in Bezug auf die Düngung landwirtschaftlicher Flächen herausgeschnitten werden, rät Orf. Entfernte, befallene einen Verstoß gegen Cross Compliance- Vorschriften Pflanzenteile müssen laut dem Kreisfachberater in Sä- dar, der grundsätzlich zu Kürzungen von Direktzahlun- cke verpackt und über den Restmüll entsorgt werden. gen oder Zahlungen für flächen- oder tierbezogene För- Möglich ist auch eine Behandlung mit Pflanzenschutz- dermaßnahmen des ländlichen Raums führt. mitteln. Diese sollten aber nur Personen mit Fachwissen Bei Fragen können Sie sich an das Landratsamt Unter- verwenden. Denn die Mittel könnten nur wirken, wenn allgäu, Sachgebiet Wasserrecht und Gewässeraufsicht, die Pflanze richtig behandelt werde, so Orf. Herrn Bichtele (Tel. 08261/995-474) wenden.

Der Buchsbaumzünsler überwintert in Buchsbäumen Landratsamt Unterallgäu und überlebt Temperaturen von bis zu zwölf Grad mi- nus. Im Frühjahr beginnen die Raupen zuerst die Blätter und anschließend die Rinde zu fressen. Dabei sterben alle Pflanzenteile oberhalb der Fraßstelle ab. Nach einer

Puppenruhe Ende Mai schlüpfen die Falter und legen rund 150 Eier auf den Blattunterseiten ab. Dann folgt eine zweite Generation des Schädlings mit einer weite- ren Raupenphase Anfang Juli.

Fundamt

Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände abgegeben:

1 Fahrrad gelb/schwarz/blau, 1 silbernes Fahrrad (ohne Fahr- radsattel), 1 Kinderfahrrad, verschiedene Brillen, 1 grüne Bril- lentasche aus Filz, verschiedene Schlüssel, verschiedener Schmuck, 1 Kinderkapuze olivgrün, 1 rote Kinderjacke, 1 Kuschelhase, 1 rosa Puppenmütze, 1 Fahrradschloss, 1 Hörgerät, 1 Garagenöffner, 1 Lautsprecherbox JBL, 2 rote Regenschirme

Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der Tel. 605-13 für Sie erreichbar.

Biomülltonne wird ab Oktober wieder im Düngesperrfristen in Wasserschutzgebieten Wirksame Strategien bei Stress & Erschöpfung Auf einen Blick 2-wöchigen Rhythmus geleert Das Düngen mit Gülle, Jauche, Festmist, Gärsubstrat „Wirksame Strategien bei Stress und Erschöpfung“ - so Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Dienstag, Bitte denken Sie daran, dass die Biomülltonne ab aus Biogasanlagen, Festmistkompost sowie sonstigen 22.10.19 um 20 Uhr und die nächste Bauausschusssitzung lautet der Titel eines Workshops am Mittwoch, 9. Okto- Oktober wieder alle 2 Wochen geleert wird. organischen und mineralischen Stickstoffdüngern ist in am Dienstag, 08.10.19 um 17.30 Uhr, jeweils im Haus des ber, von 18.30 bis 21 Uhr im Landratsamt Unterallgäu der weiteren Schutzzone der meisten Wasserschutzge- in , Bad Wörishofer Straße 33, Raum 400. Bad Grönenbach, Rothenstein, Au (montags) Gastes, statt. biete im Landkreis Unterallgäu in den Monaten Oktober (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den Präventologe Jürgen Schuster stellt einen neuen Weg Erster Termin im Oktober: bis Februar auf Ackerland bzw. Grünland verboten. Für öffentlichen Aushang und die Tagespresse). aus der aktuellen Forschung vor: Die „Aufwärts-Spirale“ Montag, 14.10.19 die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in der engeren Redaktionsschluss für die November-Ausgabe soll in fünf Schritten zu mehr Kraft im Alltag führen. Au- Rothmoos, Haitzen, Frauenkau (dienstags) Schutzzone gilt in fast allen Wasserschutzgebieten ein ist am Freitag, 11.10.19 um 12 Uhr! ßerdem geht es um die Frage, warum Stress oft Über- Erster Termin im Oktober: ganzjähriges Düngeverbot. Die für das jeweilige Was- gewicht und Essstörungen verursacht und was man da- Dienstag, 08.10.2019 serschutzgebiet maßgebenden Verbotszeiträume be- Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser gegen tun kann. Schuster geht auch darauf ein, wie man e-mail: [email protected] züglich der Düngung landwirtschaftlicher Flächen sind trotz Druck und Stress gut schlafen kann. Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden Schädling befällt Buchsbäume in der entsprechenden Wasserschutzgebietsverord- Fall vorbehalten! Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen nung festgelegt. Die Verordnungen über die derzeit im Gründen ist eine Anmeldung beim Landratsamt Unter- Der Buchsbaumzünsler ist im Unterallgäu angekom- ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach Landkreis Unterallgäu ausgewiesenen Wasserschutz- allgäu erforderlich, Telefon (08261) 995-0, men: Darauf macht Markus Orf, Kreisfachberater für Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) gebiete können auf der Internetseite des Landratsamtes Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unter- Unterallgäu (www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/wasser- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr allgäu, aufmerksam. Der Schädling befällt Buchsbäume recht/trink-und-grundwasser/wasserschutzgebiete/wasserschutzgebiete-a-bis- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr [email protected], www.bad-groenenbach.de Wohnungseinbruch – dieses Thema geht alle und kann diese vollständig zerstören. Um das zu verhin- z.html) eingesehen werden. an - Großer Informationsabend in Mindelheim dern, sollten Gartenbesitzer bei einem Befall der Zier- Da immer wieder Verstöße gegen das oben genannte TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. IMPRESSIONEN UND TOPANGEBOTE AUS UNSERER HEIMAT sträucher schnell reagieren. Düngeverbot festgestellt werden, bittet das Landratsamt Zentrale, Vermittlung 605-0 Ein Einbruch in die eigenen „vier Wände“ bedeutet für Der Buchsbaumzünsler wurde laut Orf vor einigen Jah- Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 die Opfer stets einen massiven Eingriff in die Pri- Unterallgäu die Landwirte, die Flächen in der weiteren Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 Druckauflage: 7500 Stück ren aus Asien nach Deutschland eingeschleppt. „Seit- Schutzzone eines Wasserschutzgebietes bewirtschaf- Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 vatsphäre. Darüber hinaus bewirkt er wie kaum ein an- dem breitet sich der Schädling immer weiter aus. Jetzt ten, um Beachtung, dass bei der Düngung ihrer Flächen Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt deres Kriminalitätsphänomen eine erhebliche Beein- ist auch das Unterallgäu betroffen.“ Damit die Raupe im Wasserschutzgebiet neben den Sperrfristen nach Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 trächtigung des Sicherheitsgefühl der Betroffenen – von Rentenangelegenheiten 605-13 des Schädlings Buchsbäume nicht kahl frisst und diese der enormen psychischen Belastung ganz PROBSTRIEDzu schwei-REICHOLZRIED SCHRATTENBACH ÜBERBACH der Düngeverordnung auch die Sperrfristen nach der je- Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 im schlimmsten Fall zum Absterben bringt, sollten die weiligen Wasserschutzgebietsverordnung einzuhalten Ordnungsamt 605-24 gen. Verteilungsgebiete: Dietmannsried, Reicholzried, Schrattenbach, Überbach, Probstried, Börwang, Haldenwang, Heising, Lauben, Krugzell und Bad Grönenbach Pflanzen sofort kontrolliert werden. „Die Raupen befin- sind. Standesamt 605-24 Dass sich die Auseinandersetzung mit dem Thema für den sich vorwiegend im Pflanzeninneren und sind auf- Vorsorglich wird darauf hingewiesen, wer vorsätzlich o- Steueramt 605-->-15 Zurückjedermann an lohnt FAX:0sagt nicht nur 83 die Erfahrung74/58 der 99 Polizei, 426 <-- grund ihrer guten Tarnung oft schwer zu erkennen“, sagt Kasse 605-11 sondern auch der Blick in die Statistik: Nahezu die der fahrlässig innerhalb der in der jeweiligen Wasser- Mitteilungsblatt 605-13 Fragen zur Gestaltung der Anzeige Tel.: 0 83 74/58 99 425 Orf. Die Tiere sind fünf Zentimeter lang, gelbgrün und schutzgebietsverordnung genannten Sperrfristen düngt, Kur- und Gästeinformation 605-31 Hälfte aller Tatenwww.forum-dietmannsried.de bleiben im Versuchsstadium stecken. haben einen schwarzen Kopf. „Befallene Pflanzen sind kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro be- Bauhof (Neue Nummer ab 01.03.) 259790 Schützen hilft! meist beige-gelblich, haben kaum noch Blätter und sind legt werden. Auch stellt die Nichteinhaltung der Verbots- ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Das Kuratorium Sicheres Allgäu e.V. führt gemeinsam häufig von den Raupen eingesponnen.“ bestimmungen einer Wasserschutzgebietsverordnung Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. mit dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West einen In- Die Raupen sollten abgesammelt und deren Gespinste in Bezug auf die Düngung landwirtschaftlicher Flächen Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr Ausgabeformationsabend durch200 und Februarhofft auf möglichst 2019 viele In- Tel: 08334/605-31 - [email protected] herausgeschnitten werden, rät Orf. Entfernte, befallene einen Verstoß gegen Cross Compliance- Vorschriften teressierErscheinungte: Eine Ausstellung am, Fachvorträge16.02.2019 und eine Pflanzenteile müssen laut dem Kreisfachberater in Sä- dar, der grundsätzlich zu Kürzungen von Direktzahlun- ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Podiumsdiskussion stellen wirksame Schutzmöglich- cke verpackt und über den Restmüll entsorgt werden. Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr keiten dar. Auch ein Einbruchsopfer wird seine Erleb- gen oder Zahlungen für flächen- oder tierbezogene För- Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Möglich ist auch eine Behandlung mit Pflanzenschutz- dermaßnahmen des ländlichen Raums führt. Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr nisse schildern. mitteln. Diese sollten aber nur Personen mit Fachwissen Bei Fragen können Sie sich an das Landratsamt Unter- Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 16. Oktober verwenden. Denn die Mittel könnten nur wirken, wenn allgäu, Sachgebiet Wasserrecht und Gewässeraufsicht, Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 2019, um 19 Uhr im Forum in Mindelheim statt. die Pflanze richtig behandelt werde, so Orf. Herrn Bichtele (Tel. 08261/995-474) wenden. Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de Einlass zu den Ausstellungen und Infoständen ist be- – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei reits ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Der Buchsbaumzünsler überwintert in Buchsbäumen Landratsamt Unterallgäu POSTSAAL Bad Grönenbach und überlebt Temperaturen von bis zu zwölf Grad mi- www.postsaal-bad-groenenbach.de nus. Im Frühjahr beginnen die Raupen zuerst die Blätter und anschließend die Rinde zu fressen. Dabei sterben ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr alle Pflanzenteile oberhalb der Fraßstelle ab. Nach einer Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Puppenruhe Ende Mai schlüpfen die Falter und legen Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Format 1 rund 150 Eier auf den Blattunterseiten ab. Dann folgt Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439 Schmuckstube Dreier eine zweite Generation des Schädlings mit einer weite- Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet Fügt Uhl ein!!! ren Raupenphase Anfang Juli. unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung / Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen.

Fundamt Notaramtstag

Am Donnerstag, 10.10.19, von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminverein- abgegeben: barung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten.

1 Fahrrad gelb/schwarz/blau, 1 silbernes Fahrrad (ohne Fahr- Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der www.rothdach-bau.de Deutschen Rentenversicherung Schwaben radsattel), 1 Kinderfahrrad, verschiedene Brillen, 1 grüne Bril- Format 3 lentasche aus Filz, verschiedene Schlüssel, verschiedener Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für T elefon: 08333/920Fa. Rothdach20 Schmuck, 1 Kinderkapuze olivgrün, 1 rote Kinderjacke, unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- oder Herr Schneider 1 Kuschelhase, 1 rosa Puppenmütze, 1 Fahrradschloss, waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 Fügt Uhl ein!!! 3 Ziegel- 1 Hörgerät, 1 Garagenöffner, 1 Lautsprecherbox JBL, 2 rote Energieberatung: Telefon: 08332/1564 massivhaus Regenschirme Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – 2 120 m , inkl. Keller Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt Tel. 08334/605-23 Abbildung enthält Sonderausstattung u. Erdarbeiten, melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der ... baut für Ihre Zukunft! Effizienzhaus 70 ... seit 100 Jahren. Tel. 605-13 für Sie erreichbar.

Auftragsnummer: 2994747 Erstellt am: 22.07.2013 16:03 Uhr

o.g. Preise noch zzgl. MwSt. Unterallgäuer Wanderherbst: Energieberatung Heimat zu Fuß neu entdecken Bad Grönenbach /

22 Touren zu Gesundheit, Spiritualität, Kultur und Eza- Energietipp Natur zwischen 28. September und 6. Oktober Warmwasserzirkulation – mit Zeitschaltuhr die Was gibt es im Schweinwald bei Böhen zu entdecken? Energiekosten senken Wie sieht Mindelheim von oben aus? Welche Hecken- Nicht nur Mehrfamilienhäuser, sondern auch Einfamili- früchte, Wurzeln und Kräuter wachsen am Wegesrand? enhäuser mit Zentralheizungen haben oft Zirkulations- Wo liegt eigentlich die Herrgottsruhkapelle? Beim Wan- leitungen für Warmwasser. Eine Zirkulationspumpe dern kann man seine Heimat ganz neu entdecken. 22 lässt das heiße Wasser zwischen dem Warmwasser- Touren zu verschiedenen Themen bietet heuer der Un- speicher und den Zapfstellen zirkulieren. Das sorgt da- terallgäuer Wanderherbst vom 28. September bis 6. Ok- für, dass aus Dusche und Wasserhahn sofort heißes tober. „Geschichtsinteressierte, Gesundheitsbewusste, Wasser kommt. Dieser Komfort verbraucht allerdings Naturfreunde - beim Wanderherbst kommt jeder auf rund um die Uhr Strom und Heizenergie. Die Wärme- seine Kosten“, sagt Organisator Tobias Klöck vom verluste durch eine regelmäßige Zirkulation des Warm- Sachgebiet „Freizeit und Tourismus“ im Landratsamt wassers sind beträchtlich. Unterallgäu. Dabei gibt es durchaus Einsparmöglichkeiten – zum Alle Touren werden von Experten geführt. Zum Beispiel Beispiel mit Hilfe von Zeitschaltuhren, die heute in den geht es in die Mindelheimer Türme, auf die Wege Edu- meisten Warmwasserzirkulationspumpen eingebaut ard Flachs um Memmingen, auf Wildpflanzen-Entde- sind. Damit lässt sich nämlich die Zirkulationspumpe auf ckertour, in den Garten der sechs Sinne in Bad Wörish- den individuellen Tagesablauf anpassen – damit sie nur ofen oder auf den Weg der Kelten bei . dann arbeitet, wenn auch tatsächlich warmes Wasser Höhepunkt des Wanderherbsts ist die Unterallgäuer Pil- verbraucht wird. gerwanderung auf dem Jakobsweg am Sonntag, 29. Moderne Zirkulationspumpen besitzen eine Thermos- September, organisiert von der Unterallgäuer Projekt- tatregelung, die über einen Sensor an der Warmwasser- gruppe „Pilgerwege“ in Zusammenarbeit mit dem Land- leitung sofort erkennt, wenn warmes Wasser gezapft ratsamt Unterallgäu. Start ist um 6.30 Uhr am Parkplatz wird und dann die Pumpe einschaltet. Darüber hinaus an der Kirche in Loppenhausen. Zunächst wandern die speichert eine intelligente Elektronik die Hauptnut- Teilnehmer zur Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in zungszeiten ab. Während dieser Zeiten wird die Pumpe Kirchhaslach, wo eine heilige Messe mit Erntedank in Betrieb gesetzt. Generell geht der Trend bei den Zir- stattfindet. Nach einer kleinen Rast geht es weiter zur kulationspumpen genau wie bei den Heizungsumwälz- gemeinsamen Mittagseinkehr. Dann bringt ein Bus die pumpen zu besonders stromsparenden Modellen. Wanderer zurück nach Loppenhausen. Insgesamt ist Wer ein Haus neu baut oder ein altes komplett saniert eine Wegstrecke von 15 Kilometern zu Fuß zurückzule- und die Warmwasserleitungen neu verlegt, der sollte auf gen. Da es zu dieser Jahreszeit in der Früh noch dunkel jeden Fall prüfen, ob er nicht ganz auf die Zirkulations- ist, sollten die Teilnehmer Taschenlampen mitbringen. leitungen verzichten kann. Sind die Leitungswege zu Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Aus or- den einzelnen Zapfstellen kurz, ist das möglich. ganisatorischen Gründen ist eine Anmeldung im Land- Weitere Infos in der Energieberatung jeden 3. Donners- ratsamt Unterallgäu erforderlich, unter Telefon (0 82 61) tag im Monat, 16 – 18 Uhr im Rathaus Bad Grönenbach. 99 56 43 oder per E-Mail an [email protected] Anmeldung zu den üblichen Bürozeiten unter 605-23. gaeu.de. Tobias Klöck beantwortet auch weitere Fragen zum Wanderherbst. Roland Wiedemann, eza! Ein Programmflyer zum Unterallgäuer Wanderherbst mit allen Angeboten liegt im Landratsamt Unterallgäu sowie in den Gemeinde-, Kur- und Stadtverwaltungen kostenlos zum Mitnehmen aus. Alle Veranstaltungen sowie den Flyer zum Herunterladen gibt es auch im Un- terallgäuer Wanderportal unter www.wanderportal-unte- EEA-Team aktuell rallgaeu.de. Energiesparoption und Nutzungsdauer bei Handy & Co nutzen

Jeder Computer ermöglicht es, über die Systemsteue- rung den vom Hersteller vorgegebenen Energiesparmo- dus auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dann ver- ringert etwa der Bildschirm schneller seine Helligkeit, schaltet ab, wenn das Gerät mehrere Minuten nicht ver- wendet wird geht eher in den Ruhezustand. Das spart bis zu 90 Prozent Strom und gestattet es Laptops und mobilen Geräten, länger mit einer Akkuladung auszu- kommen. Aus Umweltgesichtspunkten ist es sinnvoll diese IT-Geräte so lange wie möglich zu nutzen. Denn anders als etwa bei Kühlschränken und Waschmaschi- nen verursacht beim PC und ähnlichen Geräten wie Tablets oder Smartphones die Herstellung den Groß- teil der Umweltbelastungen – und nicht die Nutzung. (Quelle: co2online)

Hildegard Brodkorb, Energieteam

Unterallgäuer Wanderherbst: Energieberatung Heimat zu Fuß neu entdecken Bad Grönenbach / Wolfertschwenden

22 Touren zu Gesundheit, Spiritualität, Kultur und Eza- Energietipp Natur zwischen 28. September und 6. Oktober Warmwasserzirkulation – mit Zeitschaltuhr die Was gibt es im Schweinwald bei Böhen zu entdecken? Energiekosten senken Wie sieht Mindelheim von oben aus? Welche Hecken- Nicht nur Mehrfamilienhäuser, sondern auch Einfamili- früchte, Wurzeln und Kräuter wachsen am Wegesrand? enhäuser mit Zentralheizungen haben oft Zirkulations- Wo liegt eigentlich die Herrgottsruhkapelle? Beim Wan- leitungen für Warmwasser. Eine Zirkulationspumpe dern kann man seine Heimat ganz neu entdecken. 22 lässt das heiße Wasser zwischen dem Warmwasser- Touren zu verschiedenen Themen bietet heuer der Un- speicher und den Zapfstellen zirkulieren. Das sorgt da- terallgäuer Wanderherbst vom 28. September bis 6. Ok- für, dass aus Dusche und Wasserhahn sofort heißes tober. „Geschichtsinteressierte, Gesundheitsbewusste, Wasser kommt. Dieser Komfort verbraucht allerdings Naturfreunde - beim Wanderherbst kommt jeder auf rund um die Uhr Strom und Heizenergie. Die Wärme- seine Kosten“, sagt Organisator Tobias Klöck vom verluste durch eine regelmäßige Zirkulation des Warm- Sachgebiet „Freizeit und Tourismus“ im Landratsamt wassers sind beträchtlich. Unterallgäu. Dabei gibt es durchaus Einsparmöglichkeiten – zum Alle Touren werden von Experten geführt. Zum Beispiel Beispiel mit Hilfe von Zeitschaltuhren, die heute in den geht es in die Mindelheimer Türme, auf die Wege Edu- meisten Warmwasserzirkulationspumpen eingebaut ard Flachs um Memmingen, auf Wildpflanzen-Entde- sind. Damit lässt sich nämlich die Zirkulationspumpe auf ckertour, in den Garten der sechs Sinne in Bad Wörish- den individuellen Tagesablauf anpassen – damit sie nur ofen oder auf den Weg der Kelten bei Kronburg. dann arbeitet, wenn auch tatsächlich warmes Wasser Höhepunkt des Wanderherbsts ist die Unterallgäuer Pil- verbraucht wird. gerwanderung auf dem Jakobsweg am Sonntag, 29. Moderne Zirkulationspumpen besitzen eine Thermos- September, organisiert von der Unterallgäuer Projekt- tatregelung, die über einen Sensor an der Warmwasser- gruppe „Pilgerwege“ in Zusammenarbeit mit dem Land- leitung sofort erkennt, wenn warmes Wasser gezapft ratsamt Unterallgäu. Start ist um 6.30 Uhr am Parkplatz wird und dann die Pumpe einschaltet. Darüber hinaus an der Kirche in Loppenhausen. Zunächst wandern die speichert eine intelligente Elektronik die Hauptnut- Teilnehmer zur Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in zungszeiten ab. Während dieser Zeiten wird die Pumpe Kirchhaslach, wo eine heilige Messe mit Erntedank in Betrieb gesetzt. Generell geht der Trend bei den Zir- stattfindet. Nach einer kleinen Rast geht es weiter zur kulationspumpen genau wie bei den Heizungsumwälz- gemeinsamen Mittagseinkehr. Dann bringt ein Bus die pumpen zu besonders stromsparenden Modellen. Wanderer zurück nach Loppenhausen. Insgesamt ist Wer ein Haus neu baut oder ein altes komplett saniert eine Wegstrecke von 15 Kilometern zu Fuß zurückzule- und die Warmwasserleitungen neu verlegt, der sollte auf gen. Da es zu dieser Jahreszeit in der Früh noch dunkel jeden Fall prüfen, ob er nicht ganz auf die Zirkulations- ist, sollten die Teilnehmer Taschenlampen mitbringen. leitungen verzichten kann. Sind die Leitungswege zu Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Aus or- den einzelnen Zapfstellen kurz, ist das möglich. ganisatorischen Gründen ist eine Anmeldung im Land- Weitere Infos in der Energieberatung jeden 3. Donners- ratsamt Unterallgäu erforderlich, unter Telefon (0 82 61) tag im Monat, 16 – 18 Uhr im Rathaus Bad Grönenbach. 99 56 43 oder per E-Mail an [email protected] Anmeldung zu den üblichen Bürozeiten unter 605-23. gaeu.de. Tobias Klöck beantwortet auch weitere Fragen zum Wanderherbst. Roland Wiedemann, eza! Ein Programmflyer zum Unterallgäuer Wanderherbst mit allen Angeboten liegt im Landratsamt Unterallgäu sowie in den Gemeinde-, Kur- und Stadtverwaltungen kostenlos zum Mitnehmen aus. Alle Veranstaltungen sowie den Flyer zum Herunterladen gibt es auch im Un- terallgäuer Wanderportal unter www.wanderportal-unte- EEA-Team aktuell rallgaeu.de. Energiesparoption und Nutzungsdauer bei Handy & Co nutzen

Jeder Computer ermöglicht es, über die Systemsteue- rung den vom Hersteller vorgegebenen Energiesparmo- dus auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dann ver- ringert etwa der Bildschirm schneller seine Helligkeit, schaltet ab, wenn das Gerät mehrere Minuten nicht ver- wendet wird geht eher in den Ruhezustand. Das spart bis zu 90 Prozent Strom und gestattet es Laptops und mobilen Geräten, länger mit einer Akkuladung auszu- kommen. Aus Umweltgesichtspunkten ist es sinnvoll diese IT-Geräte so lange wie möglich zu nutzen. Denn anders als etwa bei Kühlschränken und Waschmaschi- nen verursacht beim PC und ähnlichen Geräten wie Tablets oder Smartphones die Herstellung den Groß- teil der Umweltbelastungen – und nicht die Nutzung. (Quelle: co2online)

Hildegard Brodkorb, Energieteam

Bücherei aktuell Angebote mit Schwerpunkt Senioren Uns fehlten die Worte - obwohl wir davon so viele in den

Büchereiregalen stehen haben, denn beim Jazzfrüh- schoppen unter den Kastanien kam, sage und schreibe, für uns die stattliche Summe von 6.000,-€ zusammen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dies ermöglich- ten. Nun haben wir die verantwortungsvolle Aufgabe das Geld sinnvoll in Neues zu investieren. Nochmals vielen Dank dafür! Außerdem: Die nächste Büchereiveranstaltung für Kin- der ab 5 Jahren ist am Donnerstag, 10.Oktober 2019 um 15 Uhr. „Wolfgang Amadeus Mozart- als er noch ein Kind war“. Eine kleine Lesestunde, in der wir etwas über Mozarts Kindheit erfahren. Wer ein Musikinstrument spielt, es mitbringen kann und etwas vorspielt, wird be- lohnt. Es muss nichts von Mozart sein und die Stimme ist übrigens auch ein Instrument ☺. Der Eintritt ist frei und das Büchereiteam freut sich auf Euch, auf Sie.

Gudrun Pohl, Büchereileitern

Bad Grönenbacher Musikanten Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach

Unsere Termine: Sie sind aktuell in Ihrer Mobilität eingeschränkt und

03.10. – 06.10.2019 müssen viele Termine, zum Beispiel beim Physiothera- Ausflug nach Grupenhagen – Partnerverein peuten, wahrnehmen? Wir vermitteln Ihnen gerne einen 12.10.2019, 19.00 Uhr oder eine unserer netten Helfer oder Helferinnen als Be- Festabend zum 125-jährigen Jubiläum, TV Bad Grb. gleitung und / oder Fahrdienst. Rufen Sie uns einfach 03.11.2019, 14.30 Uhr an, wir freuen uns stets, wenn wir Sie unterstützen kön- nen! Kirchenkonzert, Katholische Kirche Rosmarie Walter und Gabi Ledermann Ihre Bad Grönenbacher Musikanten Max Lorenz, Schriftführer Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe am 01.10.

Alle Helfer und Helferinnen unserer Nachbarschaftshilfe Männertreff sowie auch Interessierte, sind herzlich zum nächsten Im Oktober laden wir herzlich ein, zur Besichtigung des Helfertreffen am 1. Oktober um 19 Uhr im Gemein- Großbunkers der Welfenkaserne Landsberg „Erinne- schaftsraum der Lebensräume eingeladen. Das Thema rungsort Weingut II“. Dort, viele Meter unter der Erde, „Gelingende Gesprächsführung bei Besuchen“ steht sollten kurz vor Kriegsende Tausende von Zwangsar- auf dem Programm. Diakoniepfarrerin Katharina von beitern im Auftrag des NS-Regimes eine gigantische Kietzell spricht praxisnah über einfühlsame und wert- Flugzeugfabrik errichten. Fast 7000 Häftlinge starben schätzende Kommunikation – ein grundsätzlich für je- an Krankheit, Hunger und Erschöpfung. Die Führung dermann bereicherndes Thema. Wir freuen uns auf ei- dauert etwa 3 Stunden. nen informativen Abend! Zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Gabi Ledermann, Rosmarie Walter, Andrea Barth Donnerstag, 17.10.2019 um 13:00 am Marktplatz in Bad Grönenbach. Anmeldung bitte bis 07.10.2019 bei Bene- Spielenachmittag dikt Wegmann, Tel. 7306. Wir laden ein zum offenen Spielenachmittag. Falls Sie Das Männerteam Spaß an Brettspielen haben, schauen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihre (Lieblings-)Spiele mit. Wir treffen Stille Meditation in Bad Grönenbach uns immer am 1. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr,

Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu diesmal am 7. Oktober im Gemeinschaftsraum der Le- bensräume. regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der Stille ein. Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950

Im finden sie am 01.10., 15.10. und 29.10.19 Oktober Strickcafé um 19:45 Uhr im Pavillon der evangelischen Gemeinde, Am Marktplatz 10, Bad Grönenbach statt. Immer am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr sowie Ende jeweils 21:30. am dritten Freitag um 18 Uhr, sind alle, die gerne hand- Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net arbeiten, herzlich eingeladen! Termine im Oktober: 1. wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen Oktober um 15 Uhr und 18. Oktober um 18 Uhr im sind alle Interessierten herzlich willkommen. Gemeinschaftsraum der Lebensräume.

Familie Beckmann Ein ganz herzliches Dankeschön an alle fleißigen Damen des Strickcafés für die wunderschöne Säulenumstrickung der Betonsäule im Gemein- Altpapiersammlung in Bad Grönenbach

schaftsraum mit vielen bunten Strickflecken – unser Die Ministranten aus Bad Grönenbach sammeln am Raum hat wieder an Gemütlichkeit gewonnen! Samstag, 12. Oktober 2019, ab 8.30 Uhr Altpapier. Infos unter 6134 bei Olga Rassl oder Cornelia Vongerichten Bücherei aktuell Gesammelt wird in Bad Grönenbach, Herbisried, Thal (Di) oder bei Brigitte Buhn unter 0179 2658133 (Fr) Angebote mit Schwerpunkt Senioren und Ziegelberg. Bewohner der kleineren Ortschaften um Uns fehlten die Worte - obwohl wir davon so viele in den Aktiv im Alter – Englisch für Senioren Bad Grönenbach werden gebeten ihre Papierspende im Büchereiregalen stehen haben, denn beim Jazzfrüh- kath. Pfarrbüro (Tel. 215) anzumelden! Für Senioren werden Englischkurse angeboten: schoppen unter den Kastanien kam, sage und schreibe, Wichtig: Bitte bündeln Sie unbedingt das Papier oder im Haus des Gastes für uns die stattliche Summe von 6.000,-€ zusammen. Montags von 14.30 - 16.00 Uhr verschließen es in zugeklebten Kartons. Machen Sie Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dies ermöglich- für Anfänger bzw. Leute mit geringen Kenntnissen so- handliche, nicht zu schwere Bündel, die die Kinder auch ten. Nun haben wir die verantwortungsvolle Aufgabe das wie freitags von 10.00 – 11.30 Uhr im Haus St. Domi- noch tragen können! Sie erleichtern uns die Sammlung Geld sinnvoll in Neues zu investieren. Nochmals vielen nikus – Untergeschoss für Fortgeschrittene. Neue Teil- damit sehr! Auf Anfrage helfen wir Ihnen auch gerne Dank dafür! nehmer sind immer willkommen. beim Heraustragen des Papiers! Außerdem: Die nächste Büchereiveranstaltung für Kin- Infos bei Edith Zocher unter 7523 Der Erlös der Aktion kommt der kirchlichen Jugendar- der ab 5 Jahren ist am Donnerstag, 10.Oktober 2019 Bewegen, Spielen, Lachen - beit vor Ort zugute. Ein herzliches Dankeschön allen, um 15 Uhr. „Wolfgang Amadeus Mozart- als er noch ein die die Ministranten dabei unterstützen. Spaß- und Quatschworkshop für die ganze Familie Kind war“. Eine kleine Lesestunde, in der wir etwas über Sonja Woyschnitzka, Gemeindereferentin Mozarts Kindheit erfahren. Wer ein Musikinstrument Am Sonntag, den 13.10., bietet das Team von „Bewe- spielt, es mitbringen kann und etwas vorspielt, wird be- gen, Spielen, Lachen“ von 14.00 - 16.00 Uhr im Ge- Männer, aufgepasst! lohnt. Es muss nichts von Mozart sein und die Stimme ist meinschaftsraum einen Workshop für die ganze Familie übrigens auch ein Instrument ☺. Der Eintritt ist frei und an. Gemeinsam wollen wir spielend die Fantasie anre- Lust auf eine Gesangsrunde? Der Männerchor Bad das Büchereiteam freut sich auf Euch, auf Sie. gen und entdecken, wieviel Witz in jedem von uns Grönenbach trifft sich jeden Montagabend von 20 bis

Gudrun Pohl, Büchereileitern steckt. Kinder ab ca. 5 Jahren können aktiv am Work- 21.30 Uhr. Gesungen wird querbeet von heimatlichen shop teilnehmen. Die ganz Kleinen dürfen gerne mit- Volksliedern bis hin zu Blues und Schlager.

Treffpunkt ist die Mittelschule Bad Grönenbach. Einfach Bad Grönenbacher Musikanten Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach kommen und werden nach allen Möglichkeiten inte- griert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. vorbeischauen! Unsere Termine: Sie sind aktuell in Ihrer Mobilität eingeschränkt und Infos bei Fragen gerne bei Hannah Biebau unter 0176 Wer sich weiter informieren möchte, der darf sich jeder- müssen viele Termine, zum Beispiel beim Physiothera- 03.10. – 06.10.2019 82538499 zeit melden bei Adelbert Schönmetzler (Tel.: 7626) oder Ausflug nach Grupenhagen – Partnerverein peuten, wahrnehmen? Wir vermitteln Ihnen gerne einen bei Tobias Stelzer (E-Mail: [email protected]). oder eine unserer netten Helfer oder Helferinnen als Be- Seniorengemeinschaft Bad Grönenbach 12.10.2019, 19.00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Festabend zum 125-jährigen Jubiläum, TV Bad Grb. gleitung und / oder Fahrdienst. Rufen Sie uns einfach Herzliche Einladung zum Treffen der Seniorengemein- Tobias Stelzer 03.11.2019, 14.30 Uhr an, wir freuen uns stets, wenn wir Sie unterstützen kön- schaft am Mittwoch, den 9. Oktober, um 14 Uhr im nen! Kirchenkonzert, Katholische Kirche Gemeinschaftsraum der Lebensräume. Die Damen Rosmarie Walter und Gabi Ledermann des ehemaligen katholischen Pfarrgemeinderats gestal- CSU Bürgerforum zum Artenschutz – Ihre Bad Grönenbacher Musikanten Was macht die Gemeinde? Was kann ich tun? Max Lorenz, Schriftführer Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe am 01.10. ten den Nachmittag zusammen mit Pfarrer Eugen Ritter zum Thema „Sitztanz“. Freitag, 25. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Alle Helfer und Helferinnen unserer Nachbarschaftshilfe Postsaal Bad Grönenbach Männertreff Infos bei Marlene Wegmann unter 1632 sowie auch Interessierte, sind herzlich zum nächsten Der Schutz der Arten- und Naturvielfalt und der Erhalt Im Oktober laden wir herzlich ein, zur Besichtigung des Helfertreffen am 1. Oktober um 19 Uhr im Gemein- Lesekreis der Schöpfung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Es be- Großbunkers der Welfenkaserne Landsberg „Erinne- schaftsraum der Lebensräume eingeladen. Das Thema Gemeinsam lesen bereichert! Der Lesekreis trifft sich trifft nicht nur die Forst- und Landwirtschaft sowie die rungsort Weingut II“. Dort, viele Meter unter der Erde, „Gelingende Gesprächsführung bei Besuchen“ steht am Freitag, den 25. Oktober, um 16.30 Uhr. Auch öffentliche Hand, sondern alle Bürgerinnen und Bürger. sollten kurz vor Kriegsende Tausende von Zwangsar- auf dem Programm. Diakoniepfarrerin Katharina von neue Interessierte können immer gerne vorbeischauen. Eine Trendwende im Arten- und Naturschutz kann je- beitern im Auftrag des NS-Regimes eine gigantische Kietzell spricht praxisnah über einfühlsame und wert- doch nur erreicht werden, wenn alle Bereiche der Ge- Flugzeugfabrik errichten. Fast 7000 Häftlinge starben Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950 schätzende Kommunikation – ein grundsätzlich für je- sellschaft mitwirken. Im Bürgerforum wollen wir daher an Krankheit, Hunger und Erschöpfung. Die Führung dermann bereicherndes Thema. Wir freuen uns auf ei- Sängerstammtisch gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutie- dauert etwa 3 Stunden. nen informativen Abend! ren, wie wir vor Ort die biologische Vielfalt erhalten und Zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Alle mit Freude am Singen sind beim nächsten Sänger- Gabi Ledermann, Rosmarie Walter, Andrea Barth stammtisch herzlich zum gemeinsamen Musizieren bei stärken können, was die Kommunen hierfür angehen Donnerstag, 17.10.2019 um 13:00 am Marktplatz in Bad Kaffee und Kuchen eingeladen. Er findet am Donners- sollten und was jede(r) Einzelne dazu beitragen kann. Grönenbach. Anmeldung bitte bis 07.10.2019 bei Bene- Spielenachmittag dikt Wegmann, Tel. 7306. tag, den 17. Oktober, um 14 Uhr statt. Es werden vor- Unser Bürgermeister Bernhard Kerler (CSU) wird be- Wir laden ein zum offenen Spielenachmittag. Falls Sie wiegend Volkslieder gesungen. richten, welche Maßnahmen Bad Grönenbach zur För- Das Männerteam Spaß an Brettspielen haben, schauen Sie vorbei und Infos bei Beate Preiss unter 7822 derung der Biodiversität bereits in Angriff genommen bringen Sie gerne Ihre (Lieblings-)Spiele mit. Wir treffen hat. Bad Grönenbach gehört hier zweifelsohne zu den Stille Meditation in Bad Grönenbach uns immer am 1. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr, Offener Mittagstisch „Heute Ma(h)l Gemeinsam“ Vorreitern in der Region. Auf dieser Grundlage wollen diesmal am 7. Oktober im Gemeinschaftsraum der Le- Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu wir diskutieren, wie wir noch besser werden können. Als bensräume. Herzliche Einladung zum ökumenischen Mittagstisch regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der Referenten dürfen wir Dr. Matthias Wucherer (Dipl.- „Heute Ma(h)l Gemeinsam“ am Dienstag, den 29. Stille ein. Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950 Biol.) begrüßen, der das Netzwerk Blühende Land- Oktober ab 12 Uhr, Ende ca. 13.30 Uhr, im Pavillon der Im Oktober finden sie am 01.10., 15.10. und 29.10.19 schaft leitet. Strickcafé Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde. Kosten- um 19:45 Uhr im Pavillon der evangelischen Gemeinde, Die CSU Bad Grönenbach lädt alle Bürgerinnen und beitrag: 4 Euro pro Essen mit Kaffee zum gemütlichen Am Marktplatz 10, Bad Grönenbach statt. Immer am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr sowie Bürger herzlich ein, sich an diesem Informations- und Ausklang. Eine Anmeldung wird erbeten bis Mitt- Ende jeweils 21:30. am dritten Freitag um 18 Uhr, sind alle, die gerne hand- Diskussionsforum am Freitag, den 25. Oktober um arbeiten, herzlich eingeladen! Termine im Oktober: woch, den 23. Oktober, im Katholischen Pfarrbüro Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net 1. 19:30 Uhr im Postsaal zu beteiligen. wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen Oktober um 15 Uhr und 18. Oktober um 18 Uhr im unter Tel. 215 oder im Evang.- Ref. Pfarrbüro unter Gemeinschaftsraum der Lebensräume. 271, ein kostenloser Fahrdienst wird angeboten. Rüdiger Rieß, Ortsvorsitzender CSU Bad Grönenbach, und sind alle Interessierten herzlich willkommen. Florian Dorn, Stv. CSU Ortsvorsitzender und Leiter des Ar- Familie Beckmann Ein ganz herzliches Dankeschön an alle fleißigen A. Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Alt beitskreis Umwelt und Landesentwicklung der JU Schwaben. Damen des Strickcafés für die wunderschöne Bad Grönenbach, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897 Zivilgesellschaft stärken – Verantwortung übernehmen…

…so lautet das Motto der Veranstaltung der Grünen am In Deutschland geht man aktuell von rund 124 29.10.19 im Postsaal um 20 Uhr in Bad Grönenbach. Millionen „Schubladen Handys“ aus

Barbara Lochbihler gibt uns einen Einblick in ihr Enga- Aufgrund der kurzen Nutzungsdauer – weil sie ausge- gement für dieses Thema. Sie war Europaabgeordnete, dient haben oder kaputt sind – verschwinden viele Han- Generalsekretärin von Amnesty International Deutsch- dys in Schubladen. land und immer im Einsatz für die Menschenrechte. Ein Diese wertvollen Rohstoffe sollten in den Kreislauf zu- anderer sehr kompetenter Redner wird Urs Fiechtner rückgeführt werden, um Natur und Umwelt zu entlasten. sein. Er ist in Chile geboren, in Deutschland aufgewach- Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus Metal- sen und schon in jungen Jahren für Amnesty unterwegs. len. Durch den von der Telekom verantworteten Recyc- Er engagierte sich für den Aufbau einen Behandlungs- lingprozess können im Schnitt 150 mg Silber, 25 mg zentrums für Folteropfer in Ulm. Er ist Schriftsteller und Gold und 9 g Kupfer sowie kleine Mengen von Palla- Preisträger für seine literarische Tätigkeiten. Weiter wird dium und Platin pro recyceltem Gerät zurückgewonnen Ruppert Reisinger für Attacc Werbung machen. werden. Die Vorträge werden von den regionalen Musikern Josef Die ungenutzten Geräte werden entweder wiederaufbe- Bichlmair, Günter Schwanghart und Eberhard Jirzig be- reitet und weitergenutzt, so dass keine neuen Rohstoffe gleitet. abgebaut werden müssen – das ist besonders umwelt- Die nächste Mitgliederversammlung der GRÜNEN fin- freundlich oder sie werden fachgerecht recycelt, so dass det am Montag 21.10. um 20.00 Uhr in der Gaststätte wichtige Ressourcen dem Umweltkreislauf wieder zuge- Post in Bad Grönenbach statt. führt werden können

Gez. Die Grünen in Bad Grönenbach Gerne können Sie ihre alten Handys bei uns im Laden in der Sammelbox entsorgen.

„Thema Tod und Trauer an Schulen und Kin- Endres Christine - EINE Welt Laden Bad Grönenbach dergärten“ – Tagesseminar für Pädagogen und pädagogische Fachkräfte Kalender des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Grönenbach Krankheit, Tod und Trauer berühren auch die Arbeit von Pädagogen/innen und pädagogischen Fachkräften. Die Für das Jahr 2020 wird der Heimat- und Verschöne- Süddeutsche Kinderhospiz Akademie bietet am Don- rungsverein zum ersten Mal einen Kalender mit alten nerstag, 24.10., ein Seminar mit erfahrenen Referenten Ansichten von Bad Grönenbach veröffentlichen. Aktu- aus dem Bereich der Kinderhospizarbeit an. Die Teil- elle Bilder aus gleicher Perspektive zeigen im Vergleich nehmerInnen erhalten neben fundiertem Wissen prakti- wie sich unser Ort in den letzten sche Hinweise und Empfehlungen, wie sie junge Men- Jahrzehnten verändert hat. schen in Trauer unterstützen und Hilfe in Akutsituatio- Der Kalender ist ab Mitte Oktober nen geben können. Das Tagesseminar findet von 9 bis für 12 Euro im Eine Welt Laden, 18.15 Uhr im Seminarraum des Kinderhospizes St. Ni- Kiwi Café und der Kur- und Gäs- kolaus statt. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 17. Ok- teinformation erhältlich. tober, bei der Süddeutschen Kinderhospiz Akademie in Thomas Schwarz, Vorsitzender Memmingen, Sedanstraße 5, Telefon 08331/49068018 oder [email protected]. P.S.: Besuchen Sie uns gerne im Internet unter www.heimatverein-bad-groenenbach.de Brigitte Waltl-Jensen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kin- derhospiz im Allgäu e.V., Förderverein für das Kinderhospiz Hoigata in Ittelsburg St. Nikolaus in Bad Grönenbach, Sedanstr. 5, 87700 Memmin- gen, Tel 08331 490 680-12, Fax 08331 490 680-31, Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu un- [email protected] serem nächsten Hoigata ein. Wir freuen uns auf einen www.kinderhospiz-nikolaus.de gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am 28.10.2019 um 14:00 Uhr im Ittelsburger-Feuerwehrhaus.

Heimat- und Trachtenverein Ihr Hoigata-Team „D’Allgäuer“ Bad Grönenbach

Herzliche Einladung zum Hoigata im Postsaal mit Mundart, Musik und Tanz am So, 27.10.19 um 15 Uhr.

Vorschau der nächsten Termine Proben der Aktiven Dienstag im Saal vom Haus des Gastes, 20:00 Uhr: Format 3 Wir machen Sie fit 01.10.2019; 15.10.2019; 22.10.2019; Fahrschule Dorn für den Straßenverkehr! Jugendproben Samstag im grünen Hause (Lebens- Fügt Uhl ein!!! räume) 12.10.2019; 26.10.2019 Bei Interesse Kontakt Trachtenvereinsjugend, Tel. NR. Unterricht: Telefon 08334 7332 0173-3517166. Mo. und Mi. 19.00 Uhr Telefax 08334 7315 Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Mobil 0173 3736220 Sie sind herzlich eingeladen, ganz unverbindlich bei un- 00 seren Proben vorbeizuschauen! Di. und Do. 19. Uhr [email protected] Hauptstraße 24, www.fahren-mit-dorn.de Ihre „D’Allgäuer“ Bad Grönenbach, Beate Rath, Schriftführerin Zivilgesellschaft stärken – Was gibt’s Neues aus dem Wald… Rapunzel-Kino:

Verantwortung übernehmen… Ratatouille – Nachdem unsere Vorschulkinder mit einer Waldüber- heiterer Klassiker des kulinarischen Kinos …so lautet das Motto der Veranstaltung der Grünen am In Deutschland geht man aktuell von rund 124 nachtung verabschiedet wurden, startete bereits in der 29.10.19 im Postsaal um 20 Uhr in Bad Grönenbach. ersten Sommerferienwoche die Ferienbetreuung für Remy ist eine Ratte in Paris, aber anders als seine Art- Millionen „Schubladen Handys“ aus Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Dieses Jahr durften genossen findet er keinen Geschmack an Abfall und Barbara Lochbihler gibt uns einen Einblick in ihr Enga- Aufgrund der kurzen Nutzungsdauer – weil sie ausge- gement für dieses Thema. Sie war Europaabgeordnete, sich die Kinder unter anderem beim Schmuckbasteln Bio-Müll. Er träumt davon ein großer Koch zu werden. dient haben oder kaputt sind – verschwinden viele Han- aus Speckstein und Perlen, beim Pfeil- und Bogen- Eines Tages lernt er bei einem heimlichen Besuch in ei- Generalsekretärin von Amnesty International Deutsch- dys in Schubladen. land und immer im Einsatz für die Menschenrechte. Ein bauen, beim Filzen von Sitzkissen und vielem mehr kre- ner Restaurantküche den jungen und ausgebeuteten Diese wertvollen Rohstoffe sollten in den Kreislauf zu- ativ ausleben. Gebaut wurden natürlich auch einige La- Küchenhelfer Alfredo Linguini kennen. Die beiden Au- anderer sehr kompetenter Redner wird Urs Fiechtner rückgeführt werden, um Natur und Umwelt zu entlasten. sein. Er ist in Chile geboren, in Deutschland aufgewach- ger und Baumhäuser in denen dann gemeinsam gebrot- ßenseiter tun sich zusammen und bald sind ihre Kreati- Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus Metal- zeitet wurde. Spannend war für die Kinder auch der Be- onen der letzte Schrei unter den Gourmets von Paris. sen und schon in jungen Jahren für Amnesty unterwegs. len. Durch den von der Telekom verantworteten Recyc- Er engagierte sich für den Aufbau einen Behandlungs- such eines Jägers mit seinem Jagdhund. Doch würden diese jemals akzeptieren, dass ihre feinen lingprozess können im Schnitt 150 mg Silber, 25 mg Am 2. September sind 8 Kinder in das neue Kinder- Köstlichkeiten von einer ehemaligen Kanalratte zuberei- zentrums für Folteropfer in Ulm. Er ist Schriftsteller und Gold und 9 g Kupfer sowie kleine Mengen von Palla- Preisträger für seine literarische Tätigkeiten. Weiter wird gartenjahr gestartet und wir sind alle gespannt, was der tet wurden? Ein genussvoller Klassiker! dium und Platin pro recyceltem Gerät zurückgewonnen Waldalltag aufregendes für sie und uns bereit hält. Der Film ist am Dienstag, 8. Oktober, gleich zwei Mal Ruppert Reisinger für Attacc Werbung machen. werden. Die Vorträge werden von den regionalen Musikern Josef Zum Schulstart wird auch die Nachmittagsbetreuung bei Rapunzel Naturkost in Legau zu erleben: entweder Die ungenutzten Geräte werden entweder wiederaufbe- für die Schulkinder wieder beginnen. Diese findet im- um 17.30 Uhr oder um 20 Uhr. In Verbindung mit der Bichlmair, Günter Schwanghart und Eberhard Jirzig be- reitet und weitergenutzt, so dass keine neuen Rohstoffe gleitet. mer am Dienstag- und Mittwochnachmittag am Wald- zweiten Vorstellung bietet das Rapunzel Casino zusätz- abgebaut werden müssen – das ist besonders umwelt- platz statt. lich zum Film ab 18 Uhr großes Gaumen-Kino. Dabei Die nächste Mitgliederversammlung der GRÜNEN fin- freundlich oder sie werden fachgerecht recycelt, so dass Mütter und Väter mit Kindern ab 2 Jahren sind herzlich steht ein leckeres Drei-Gänge-Menü in Buffet-Form auf det am Montag 21.10. um 20.00 Uhr in der Gaststätte wichtige Ressourcen dem Umweltkreislauf wieder zuge- zu unserer Waldspielgruppe eingeladen. Diese findet dem Speiseplan (16 Euro). Die Anmeldung für Essen Post in Bad Grönenbach statt. führt werden können einmal pro Woche am Vormittag im Wald für ca. 2 Stun- (bitte bis spätestens 2. Oktober) und Kino erfolgt unter

Gez. Die Grünen in Bad Grönenbach Gerne können Sie ihre alten Handys bei uns im Laden den statt. Bei Interesse an der Waldspielgruppe bitte bei [email protected] oder 08330/529-1156. Der Ein- in der Sammelbox entsorgen. Pascal Pfeiffer unter 0176.23387855 melden. tritt für den Film beträgt 6 Euro.

„Thema Tod und Trauer an Schulen und Kin- Endres Christine - EINE Welt Laden Bad Grönenbach Alle Kinder, Erzieher, Eltern und die Vorstandschaft, so- Rapunzel-Event: dergärten“ – Tagesseminar für Pädagogen und wie alle Vereinsmitglieder möchten sich an dieser Stelle Die Comedy-Kochshow mit den YouTubern Aljosha pädagogische Fachkräfte Kalender des Heimat- und ganz herzlich bei Frau Küble und dem Second – Hand & Gordon von „Vegan ist ungesund“ vereint leckere Verschönerungsvereins Bad Grönenbach Laden Bad Grönenbach für die großzügige Spende be- Krankheit, Tod und Trauer berühren auch die Arbeit von vegane Gerichte, spannende Fakten und scho- danken! . Nun können unsere neuen Pädagogen/innen und pädagogischen Fachkräften. Die Für das Jahr 2020 wird der Heimat- und Verschöne- Dankeschön nungslosen Humor: Werkbänke gleich noch mit neuen Werkzeugen ausge- Süddeutsche Kinderhospiz Akademie bietet am Don- rungsverein zum ersten Mal einen Kalender mit alten Comedy-Kochshow: Vegan ist ungesund stattet werden. nerstag, 24.10., ein Seminar mit erfahrenen Referenten Ansichten von Bad Grönenbach veröffentlichen. Aktu- Donnerstag, 24., und zusätzlich am Freitag, 25. Ok- aus dem Bereich der Kinderhospizarbeit an. Die Teil- elle Bilder aus gleicher Perspektive zeigen im Vergleich tober 2019, 19 Uhr VHS Bad Grönenbach-Wolfertschwenden nehmerInnen erhalten neben fundiertem Wissen prakti- wie sich unser Ort in den letzten Vegan ist ungesund und außerdem essen Veganer den sche Hinweise und Empfehlungen, wie sie junge Men- Jahrzehnten verändert hat. Liebe Teilnehmer(innen)! Tieren das Futter weg. Die beiden Hamburger Aljosha schen in Trauer unterstützen und Hilfe in Akutsituatio- In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Der Kalender ist ab Mitte Oktober Muttardi und Gordon Prox gehen auf ihrem YouTube- nen geben können. Das Tagesseminar findet von 9 bis für 12 Euro im Eine Welt Laden, BG 5268 Qi Gong für Einsteiger, 11.10.19 Kanal „Vegan ist ungesund“ allerlei Vorurteilen gegen 18.15 Uhr im Seminarraum des Kinderhospizes St. Ni- Kiwi Café und der Kur- und Gäs- BG 5702 Mädchensache 2.0 von 13 – 15 Jahren, ab 08.10.19 vegane Ernährung auf den Grund. Ihre Methode: Fakten kolaus statt. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 17. Ok- teinformation erhältlich. BG 5704 Mädchensache 1.0 von 10 – 12 Jahren, ab 10.10.19 und jede Menge anarchischer Humor. Mit 30.000 Klicks tober, bei der Süddeutschen Kinderhospiz Akademie in BG 5706 Verhütungssache – Frauensache?, 14.10.19 Thomas Schwarz, Vorsitzender auf ihre wöchentlichen YouTube-Filme haben die zwei Memmingen, Sedanstraße 5, Telefon 08331/49068018 BG 5712 Ganzheitliche Farbberatung, 15.10.19 das Internet längst erobert. BG 6422 Original Thailändische Küche – oder [email protected]. P.S.: Besuchen Sie uns gerne im Internet unter Jetzt kommen Aljosha und Gordon zu Rapunzel und zei- www.heimatverein-bad-groenenbach.de „Vegetarische Gerichte“, 25.10.19 Brigitte Waltl-Jensen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kin- BG 6428 Herstellung von Ur-Schokolade, 16.10.19 gen hier eine Kochshow der etwas anderen Art. Sie zau- derhospiz im Allgäu e.V., Förderverein für das Kinderhospiz bern leckere und alltagstaugliche vegane Gerichte für Hoigata in Ittelsburg Beratung und Information in gewohnter Weise bei St. Nikolaus in Bad Grönenbach, Sedanstr. 5, 87700 Memmin- jeden Geschmack, garniert mit viel Witz, Klamauk und gen, Tel 08331 490 680-12, Fax 08331 490 680-31, Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu un- Susanne Kienle Tel.: 259084, Fax: 259094 oder email: harten Fakten. Aljosha ist Arzt und Gordon ist auch kein [email protected] serem nächsten Hoigata ein. Wir freuen uns auf einen [email protected]. Ich freue mich von Ihnen zu hören. gelernter Koch, deswegen sind die Rezepte auch easy www.kinderhospiz-nikolaus.de Erreichbarkeit am Besten Di-Fr ab 11.00 Uhr gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am 28.10.2019 um und für jeden gut nach zu kochen. Von Aperitiv bis 14:00 Uhr im Ittelsburger-Feuerwehrhaus. Susanne Kienle, VHS-Leitung BG-WO Nachtisch wird alles dabei sein, inklusive einer guten

Heimat- und Trachtenverein Ihr Hoigata-Team Portion Chaos und Logorrhö. „D’Allgäuer“ Bad Grönenbach Einladung zum Leonhardsfest Rapunzel Bio-Laden bis 19 Uhr geöffnet

mit Pferdesegnung Die Anmeldung zur Comedy-Kochshow erfolgt unter Herzliche Einladung zum Hoigata im Postsaal mit Mundart, Musik und Tanz am So, 27.10.19 um 15 Uhr. Zum Leonhardsfest, am Samstag 26.10.2019 laden die [email protected] oder 08330/529-1156. Der Ein- tritt für die Kochshow beträgt 18 Euro. Vorschau der nächsten Termine Pferdefreunde Ittelsburg ein. Der Gottesdienst findet um

Dienstag im Saal vom Haus des 10:00 Uhr in der St. Leonhardskirche in Ittelsburg statt Proben der Aktiven Gastes, 20:00 Uhr: Format 3 (Rosenkranz 09:30 Uhr). Der Treffpunkt für die Reiter 01.10.2019; 15.10.2019; 22.10.2019; Fahrschule Dorn und Fahrer für die Pferdesegnung ist um 10:30 Uhr am Jugendproben Samstag im grünen Hause (Lebens- Fügt Uhl ein!!! FFW-Haus Ittelsburg. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt beim Frühschoppen im Schützenheim in Ittels- räume) 12.10.2019; 26.10.2019 burg. Die Teilnahme findet unter Ausschluss jeglicher Haftung statt. Pferde müssen Haftpflichtversichert sein. Bei Interesse Kontakt Trachtenvereinsjugend, Tel. NR. Findet bei jeder Witterung statt. Auf Euer kommen freut 0173-3517166. Sie sind herzlich eingeladen, ganz unverbindlich bei un- sich der Reit- und Fahrverein Bad Grönenbach, der seren Proben vorbeizuschauen! Schützenverein Ittelsburg und die Pferdefreunde.

Ihre „D’Allgäuer“ Bad Grönenbach, Beate Rath, Schriftführerin 8. Flohmarkt "Rund ums Kind" 

Freitag, 11. Oktober von 17:00 - 19:00 Uhr im Pfarrheim Qualifizierungskurs St. Michael Ottobeuren. Interessierte finden von Klamot- „Kindertagespflege“ – noch Plätze frei ten und Schuhen über Spielsachen und Fahrzeuge bis Wer als Tagesmutter/-vater Kinder betreuen möchte, hin zum Kinderwagen alles in gutem Zustand direkt vom kann sich ab Januar 2020 wieder dafür ausbilden las- Vorbesitzer. Der Eintritt ist frei! sen. Angeboten wird der Qualifizierungskurs vom Sozi- Im Anschluss an den Flohmarkt findet im Pfarrheim ein alpädagogischen Fachdienst im Auftrag des Landkrei- Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder statt. ses Unterallgäu und der Stadt Memmingen. Er umfasst Themen: verschiedene Erkrankungen (Pseudokrupp, insgesamt 100 Stunden und findet an mehreren Mitt- Fieberkrampf, etc.) und Kindernotfälle (Ertrinken, Ver- wochabenden und Samstagen in Mindelheim und Mem- giftung, etc.) mingen statt. Kosten: 5,- € pro Person (eine gesonderte Anmeldung Für alle Interessierten findet am Mittwoch, den ist nicht erforderlich! 16.10.19 in Mindelheim und am 17.10.19 in Memmin-

Manuela Huith, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband gen eine Infoveranstaltung zu den Rahmenbedingun- Ottobeuren e.V. gen der Kindertagespflege und zu den Inhalten des Kur- ses statt. Benefiz-Schlagerfestival in Memmingen Memmingen, Herrenstraße 15: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Mindelheim, Steinstraße 20: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Zu Gunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach Anmeldung erbeten beim Sozialpädagogischen Fach- dienst Memmingen-Unterallgäu unter Tel.: Am Samstag, 23. November 2019 steigt in der Stadt- 08331/927640 oder Email: kindertagespflege-unterall- halle in Memmingen ein großes Schlagerfestival zu [email protected] Gunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönen- Informationen zum Thema finden Sie auch unter: bach. Beginn ist um 18.30 Uhr. Nach dem Erfolg der www.kindertagespflege-unterallgaeu.de beiden letzten Jahre wird es 2019 noch ein zweites Kon- zert geben und zwar am Donnerstag, 23. Oktober in Pforzen. Unter der Moderation der bekannten und beliebten Südtirolerin Sonja Weissensteiner (BR und ORF) und dem „Spaßmacher“ aus dem Schwarzwald Hansy Vogt (SWR) stellen sich in der Stadthalle wieder bekannte Künstler aus Funk und Fernsehen in den Dienst der gu- ten Sache. Seit bereits 37 Jahren sind „die Könige der Tanzpaläste“ in Sachen toller und begeisterter Musik unterwegs. Der Fernando Express wird auch in Mem- mingen auf der Bühne richtig loslegen. Ebenso wieder dabei ist Christian Lais, der Sänger aus Kandern bei Lörrach. Freuen dürfen wir uns auch den Sänger mit dem leichten französischen Akzent, Robin Leon aus dem Elsass. Auch begrüßen wir Alexander Rier den „Mädchenschwarm“ aus Südtirol, herzlich in Memmin- gen. Auch wieder dabei ist Graziano, ein Kollege aus seiner Heimat Südtirol mit seiner Tochter Beatrice. Herzlich wieder willkommen heißen wir die drei aus Bisingen, Alexandra, Franziska und Stephanie, 3mal1. Mit GERI dem Klostertaler herrscht immer grenzenlose Stimmung, denn die Chemie zwischen Ihm und den Fans stimmt überall. Nicht fehlen darf auch „die Land- frau“ aus dem Schwarzwald, die beliebte Frau Wäber. Herzlich begrüßen wir in Memmingen, Captain Freddy mit seinem Saxophon. Sie kommt aus Halle, lebt aber jetzt bei uns im Allgäu und hat damit fast ein Heimspiel, Heike Renner. Begleitet bei ihren Auftritten werden die Sänger auch in Memmingen von den netten Mädels der Garde des SVO Germaringen. Kartenvorverkauf über reservix, Stadtinformation Mem- mingen, Memminger Zeitung, Memminger Kurier

8. Flohmarkt "Rund ums Kind" 

Freitag, 11. Oktober von 17:00 - 19:00 Uhr im Pfarrheim Qualifizierungskurs Ihr ambulanter Pflegedienst St. Michael Ottobeuren. Interessierte finden von Klamot- „Kindertagespflege“ – noch Plätze frei Caritas Sozialstation ten und Schuhen über Spielsachen und Fahrzeuge bis Wer als Tagesmutter/-vater Kinder betreuen möchte, hin zum Kinderwagen alles in gutem Zustand direkt vom Memmingen und Umgebung gGmbH kann sich ab Januar 2020 wieder dafür ausbilden las- Vorbesitzer. Der Eintritt ist frei! sen. Angeboten wird der Qualifizierungskurs vom Sozi-

Im Anschluss an den Flohmarkt findet im Pfarrheim ein alpädagogischen Fachdienst im Auftrag des Landkrei- • Alten- und Krankenpflege ses Unterallgäu und der Stadt Memmingen. Er umfasst Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder statt. Format 4 insgesamt 100 Stunden und findet an mehreren Mitt- • Hauswirtschaftliche Versorgung Themen: verschiedene Erkrankungen (Pseudokrupp, Caritas wochabenden und Samstagen in Mindelheim und Mem- Fieberkrampf, etc.) und Kindernotfälle (Ertrinken, Ver- • AlltagsbetreuungFügt Uhl ein!!! giftung, etc.) mingen statt. • Hausnotruf Kosten: 5,- € pro Person (eine gesonderte Anmeldung Für alle Interessierten findet am Mittwoch, den ist nicht erforderlich! 16.10.19 in Mindelheim und am 17.10.19 in Memmin- • Beratungseinsatz nach §37 Manuela Huith, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband gen eine Infoveranstaltung zu den Rahmenbedingun- Ottobeuren e.V. gen der Kindertagespflege und zu den Inhalten des Kur- • Fachstelle für pflegende Angehörige ses statt. • Betreuungsangebote für Demenzkranke Benefiz-Schlagerfestival in Memmingen Memmingen, Herrenstraße 15: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Mindelheim, Steinstraße 20: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Zu Gunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in • Tagespflege in Memmingen Bad Grönenbach Anmeldung erbeten beim Sozialpädagogischen Fach- ab September 2019 dienst Memmingen-Unterallgäu unter Tel.: Am Samstag, 23. November 2019 steigt in der Stadt- 08331/927640 oder Email: kindertagespflege-unterall- halle in Memmingen ein großes Schlagerfestival zu [email protected] Gunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönen- Informationen zum Thema finden Sie auch unter: ☎ 0 83 31/9 24 34-0 bach. Beginn ist um 18.30 Uhr. Nach dem Erfolg der www.kindertagespflege-unterallgaeu.de Seit 25 Jahren Ihr ambulanter Pflegedienst beiden letzten Jahre wird es 2019 noch ein zweites Kon- mit Kompetenz und Erfahrung zert geben und zwar am Donnerstag, 23. Oktober in

Pforzen. [email protected]

Unter der Moderation der bekannten und beliebten www.pflegedienst-caritas-memmingen.de Südtirolerin Sonja Weissensteiner (BR und ORF) und dem „Spaßmacher“ aus dem Schwarzwald Hansy Vogt

(SWR) stellen sich in der Stadthalle wieder bekannte

Künstler aus Funk und Fernsehen in den Dienst der gu- ten Sache. Seit bereits 37 Jahren sind „die Könige der

Tanzpaläste“ in Sachen toller und begeisterter Musik Georg Einsiedler unterwegs. Der Fernando Express wird auch in Mem- mingen auf der Bühne richtig loslegen. Ebenso wieder Schorsch’s Fahrschule DER PROFI FÜR ALLE FÜHRERSCHEIN-KLASSEN! dabei ist Christian Lais, der Sänger aus Kandern bei

Lörrach. Freuen dürfen wir uns auch den Sänger mit dem leichten französischen Akzent, Robin Leon aus Format 3 dem Elsass. Auch begrüßen wir Alexander Rier den Schorsch Fahrschule Fügt Uhl ein!!! GRATIS ANRUFEN „Mädchenschwarm“ aus Südtirol, herzlich in Memmin- über www.dasoertliche.de gen. Auch wieder dabei ist Graziano, ein Kollege aus seiner Heimat Südtirol mit seiner Tochter Beatrice.

Herzlich wieder willkommen heißen wir die drei aus

Bisingen, Alexandra, Franziska und Stephanie, 3mal1.

Mit GERI dem Klostertaler herrscht immer grenzenlose Marktstr.ktstr 14 · 87730 Bad Grönenbach · Mobil 0172 017 / 8307265

Stimmung, denn die Chemie zwischen Ihm und den Unterricht: Mo. und Mi. 19:00 Uhr · Berufskraftfahrer am Samstag

Fans stimmt überall. Nicht fehlen darf auch „die Land- frau“ aus dem Schwarzwald, die beliebte Frau Wäber.

Herzlich begrüßen wir in Memmingen, Captain Freddy mit seinem Saxophon. Sie kommt aus Halle, lebt aber jetzt bei uns im Allgäu und hat damit fast ein Heimspiel,

Heike Renner. Begleitet bei ihren Auftritten werden die

Sänger auch in Memmingen von den netten Mädels der Garde des SVO Germaringen.

Kartenvorverkauf über reservix, Stadtinformation Mem- mingen, Memminger Zeitung, Memminger Kurier

 Veranstaltungstipps Horneburger Pfannkuchen sind ideal zum Dörren als Apfelchips. Halten Sie hier oder bei sich zuhause Aus- von November bis Februar schau nach diesen weniger bekannten Sorten und las- Ž͕Ϯϭ͘ϭϭ͘ϭϵ EĞŬƚĂƌŝŽƐsůĂĐŚŽƉŽƵůŽƐ sen sie sich von neuen Geschmackserlebnissen über- ϮϬhŚƌ „Ein ganz klares JEIN“͕WŽƐƚƐĂĂů raschen. ^Ă͕ϯϬ͘ϭϭ͘ϭϵ Vivid Curls „Eine Hand voll Sterne“ ϮϬhŚƌ ǀ͘ͲƌĞĨ͘<ŝƌĐŚĞ Themenführung: Herbstzeit – &ƌ͕Ϭϲ͘ϭϮ͘ďŝƐ tŝŶƚĞƌĨĞƐƚŝŶĂĚ'ƌƂŶĞŶďĂĐŚ Ruhezeit im Garten mit Marcus Haseitl ^Ž͕Ϭϴ͘ϭϮ͘ϭϵ DĂƌŬƚƉůĂƚnj Marcus Haseitl führt mit Blick auf verborgene Lebens- &ƌ͕ϯϭ͘Ϭϭ͘ϮϬ ůƂŝŶŐĞƌ räume der kleinen Gartenbewohner und ihre Überwinte- ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů rungsstrategien durch den farbenfrohen Herbstgarten. &ƌ͕ϭϰ͘ϬϮ͘ϮϬ <ŽŶnjĞƌƚŵŝƚ,ĂƌĂůĚKďĞƌůĞ Er inspiriert uns für die Ruhezeit im Garten, die Balance ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů zwischen Tun und Belassen und gibt praktische Tipps Karten für die Veranstaltungen für insektenfreundliche Überwinterungsstrukturen ohne erhalten Sie in der Kur- und Gästeinformation. zusätzliche Arbeit. Er schärft unseren Blick für die Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Haus des Gastes Schönheit der Herbstformen und -farben und gibt Ein- (Kursaal) nur über den Glasanbau möglich ist! blick in die faszinierende Welt von Hummel, Biene & Co Tel. 0 83 34 / 605 31 im Gartenkosmos: Wie wärmen sich Bienen bei Frost? Sie können auch mit ec-Karte bezahlen! Wie und wo überdauern Hummeln und Schmetterlinge die kalte Jahreszeit? Wie bereiten sich unsere Garten- pflanzen auf die Wintermonate mit Eis und Schnee vor? Unser Fitness-Studio im Freien – Und wie können wir in unseren Gärten dazu beitragen, Der Schloss-Aktiv-Park dass es im nächsten Jahr wieder blüht, flattert und Der Schloss-Aktiv-Park ist eine von sieben Anlagen des brummt …

Aktiv Park Kneippland® Unterallgäu. Termin: Freitag, 11. Oktober, 14 Uhr In dieser Reihe stellen wir die einzelnen Stationen vor Treffpunkt: Startpunkt Naturerlebnisweg, am Sport- und erläutern Ihnen, wie die Übungen richtig und effektiv platz, (Rothensteiner Str.) durchführt werden. Denn der Schloss-Aktiv-Park ist ein Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Freiluft-Fitness-Studio für Jedermann. Es funktioniert ohne persönlichen Trainer, ohne Vorkenntnisse und auch eine ausgeprägte Kondition ist nicht notwendig. Der Kasperl und der geheimnisvolle goldene Schlüssel Station: Schwingstreifen Funktion: Trainieren des Gleichgewichtssinns und der Im Königsschloss herrscht Aufregung, der König hat Orientierungs- und Umstellungsfähigkeit den Schlüssel zu seiner Schatzkammer verloren. Der Übungsbeschreibung: Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf die Zwei parallel laufende, zur Seite auslenkbare Schwing- Suche nach dem Schlüssel und da gibt es manches streifen sind durch Wechsel der Bewegungsrichtung zu Abenteuer für die beiden. Aber zum Schluss geht alles überqueren. Durch eine Schautafel angeleitet sind ver- gut aus und das erfahren alle Kinder bei einem span- nenden Kaspertheater von und mit Marie Luise Kaiser. schiedene Balance-Schwierigkeitsstufen (vorwärts, rückwärts, Drehung) zu durchlaufen, die die Gleichge- Termin: Freitag, 11. Oktober, 15:30 Uhr wichts- und Orientierungsfähigkeit fördern. Ort: Haus des Gastes (Kursaal, Eingang über Glasanbau) Herbstzeit ist Apfelzeit Dauer: 30 Minuten Eintritt: 3,- € pro Nase Gehen Sie auf dem Serpentinenweg entlang, gibt es gleich an acht verschiedenen Stationen etwas zu entde- cken. Vielleicht stolpern Sie zurzeit auch über den einen Tanzen wie früher Tanzveranstaltung im Postsaal oder anderen Apfel. Wissen Sie wie viele Apfelsorten es in Deutschland Wir laden alle tanzbegeisterten ein zu Walzer, Rumba, gibt? Raten Sie doch mal! Fox...oder einfach zum freien Tanzen. Vielleicht 10 verschiedene Sorten wie man sie aus dem DJ Roland sorgt an diesem Abend für die Musik. Supermarkt kennt? Oder doch eher 100 oder sogar Reservierungen sind möglich unter 01 76 / 82 25 67 99 1.000? und 01 60 / 8 07 83 65. Nein, ganze 2.700 Apfelsorten gibt es in Deutschland, Eintrittskarten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.

345 Sorten davon im Allgäu. Bei einer allgäuweiten Un- Termin: Freitag, 18. Oktober, 19:30 Uhr tersuchung aller Kernobstbäume wurden sogar 97 Ap- Ort: Postsaal, Marktstr. 10a fel- und Birnensorten entdeckt, die man noch nicht ge- Eintritt: 8,50 € nau zuordnen konnte. Neben vielen wertvollen Informationen, hält der Naturer- lebnisweg auch einen Tipp „zum Mitnehmen“ parat. Sta- tion Nr. 29 verrät, wie Sie für jeden Zweck den richtigen Apfel finden. Die Sorte Schöner aus Boskoop ist zum Beispiel sehr gut für Bratäpfel geeignet. Ein Klarapfel schmeckt am besten frisch vom Baum oder als Apfel- mus. Säuerliche Sorten wie z. B. Nimmermür oder

Veranstaltungstipps Horneburger Pfannkuchen sind ideal zum Dörren als Tanznachmittag in Zell Bad Grönenbach gesundheitsbewusst

Apfelchips. Halten Sie hier oder bei sich zuhause Aus- Vortrag: Du brauchst doch keine Angst haben von November bis Februar Im Oktober haben Sie wieder die Gelegenheit Ihr Tanz- schau nach diesen weniger bekannten Sorten und las- bein zu schwingen. Musiker Toni Kohn sorgt an diesem Angst ist eine sinnvolle körperlich-emotionale Reaktion Ž͕Ϯϭ͘ϭϭ͘ϭϵ EĞŬƚĂƌŝŽƐsůĂĐŚŽƉŽƵůŽƐ sen sie sich von neuen Geschmackserlebnissen über- ϮϬhŚƌ „Ein ganz klares JEIN“͕WŽƐƚƐĂĂů Nachmittag für die passende Tanzmusik: Walzer, Jive, wenn eine Bedrohung lauert. Unter gewissen Umstän- raschen. Rumba oder Discofox. Sie sehen, es ist für jeden Ge- den können Ängste aber unser Leben bestimmen, auch ^Ă͕ϯϬ͘ϭϭ͘ϭϵ Vivid Curls „Eine Hand voll Sterne“ schmack was dabei. Für die Bewirtung sorgt das Team wenn die Bedrohung nicht ersichtlich ist. Die Steuerung ϮϬhŚƌ ǀ͘ͲƌĞĨ͘<ŝƌĐŚĞ Themenführung: Herbstzeit – von „Batos“. dieser Emotion im Gehirn ist sinnvollerweise nur bedingt

&ƌ͕Ϭϲ͘ϭϮ͘ďŝƐ tŝŶƚĞƌĨĞƐƚŝŶĂĚ'ƌƂŶĞŶďĂĐŚ Ruhezeit im Garten mit Marcus Haseitl durch unser Denken erreichbar. Was begünstigt ^Ž͕Ϭϴ͘ϭϮ͘ϭϵ DĂƌŬƚƉůĂƚnj Termin: Sonntag, 06. Oktober, 15 bis 18 Uhr Marcus Haseitl führt mit Blick auf verborgene Lebens- Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Zell, All- Angst“störungen“ und welche Heilungsmöglichkeiten &ƌ͕ϯϭ͘Ϭϭ͘ϮϬ ůƂŝŶŐĞƌ räume der kleinen Gartenbewohner und ihre Überwinte- gäuer Straße 27 bestehen, zeigt Markus Ruppert umfassend in seinem ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů rungsstrategien durch den farbenfrohen Herbstgarten. Eintritt: 5,- € Vortrag auf. Neben der psychologischen Betrachtung &ƌ͕ϭϰ͘ϬϮ͘ϮϬ <ŽŶnjĞƌƚŵŝƚ,ĂƌĂůĚKďĞƌůĞ Er inspiriert uns für die Ruhezeit im Garten, die Balance finden vor allem körperliche Aspekte im Vortrag Berück- ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů zwischen Tun und Belassen und gibt praktische Tipps sichtigung. Eintritt frei. Vogelkundliche Wanderung Karten für die Veranstaltungen für insektenfreundliche Überwinterungsstrukturen ohne Referent: Markus Ruppert, Heilpraktiker erhalten Sie in der Kur- und Gästeinformation. zusätzliche Arbeit. Er schärft unseren Blick für die Hobbyornithologe Siggi Winkler stellt Ihnen anhand der verschiedenen Lebensräume Haus/Hof - Wiese - Wald Termin: Montag, 07. Oktober, 19:30 Uhr Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Haus des Gastes Schönheit der Herbstformen und -farben und gibt Ein- - Wasser die heimische Vogelwelt rund um Bad Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock), (Kursaal) nur über den Glasanbau möglich ist! blick in die faszinierende Welt von Hummel, Biene & Co Grönenbach vor. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk Eingang über Glasanbau im Gartenkosmos: Wie wärmen sich Bienen bei Frost? Tel. 0 83 34 / 605 31 und bringen Sie, wenn Sie haben, auch ein Fernglas Wie und wo überdauern Hummeln und Schmetterlinge Li(e)derliches - Eine freche WortMusik-Revue Sie können auch mit ec-Karte bezahlen! mit. Teilnahme auf eigene Gefahr! die kalte Jahreszeit? Wie bereiten sich unsere Garten- über FrauenMännerTräume pflanzen auf die Wintermonate mit Eis und Schnee vor? Termin: Montag, 07. Oktober, 15 Uhr Unser Fitness-Studio im Freien – Zwei charismatische Frontfrauen - die Sängerin Mia Und wie können wir in unseren Gärten dazu beitragen, Treffpunkt: Vor dem Freibad Bad Clevers Der Schloss-Aktiv-Park Weirich und die Schauspielerin Simone Schatz - und der dass es im nächsten Jahr wieder blüht, flattert und Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Musiker Tiny Schmauch (Bass) stürzen sich in das viel- Der Schloss-Aktiv-Park ist eine von sieben Anlagen des brummt … fältige Thema von Liebe in allen Altersklassen. Ge- Aktiv Park Kneippland® Unterallgäu. Vortrag: „Wir sind das Volk!“ Termin: Freitag, 11. Oktober, 14 Uhr dichte, Geschichten, Lieder - heiter bis wolkig, frivol bis In dieser Reihe stellen wir die einzelnen Stationen vor Treffpunkt: Startpunkt Naturerlebnisweg, am Sport- Mit diesem Ruf demonstrierten DDR-Bürger vor 30 Jah- und erläutern Ihnen, wie die Übungen richtig und effektiv melancholisch, märchenhaft bis alltagstauglich, allgäu- platz, (Rothensteiner Str.) ren ihre Machthaber hinweg. Der Ausgangspunkt und erisch bis kölsch - mal singt die Eine, mal die Andere, durchführt werden. Denn der Schloss-Aktiv-Park ist ein Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Hauptschauplatz dieser Bewegung war Leipzig: Dort Freiluft-Fitness-Studio für Jedermann. Es funktioniert mal Szenisches, mal Prosa - immer aber mit dem siche- fanden im Herbst 1989 immer größer werdende De- ren Weg ins Herz der Zuhörer. Der Bassist umrahmt, ohne persönlichen Trainer, ohne Vorkenntnisse und monstrationen statt, die von den „Friedensgebeten“ der auch eine ausgeprägte Kondition ist nicht notwendig. Der Kasperl und der geheimnisvolle goldene begleitet und kommentiert musikalisch, spritzig, frech, Schlüssel Nikolaikirche ausgingen. klassisch, jazzig, sanft, wild, laut, leise. Ein Abend, der

Station: Schwingstreifen Heute, 30 Jahre später, ist von den damaligen Ereignis- Spaß macht. Im Königsschloss herrscht Aufregung, der König hat Funktion: Trainieren des Gleichgewichtssinns und der sen vieles in Vergessenheit geraten. Für heutige Schü- den Schlüssel zu seiner Schatzkammer verloren. Der Termin: Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr Orientierungs- und Umstellungsfähigkeit ler ist die „Wiedervereinigung“ ein historisches Thema, Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf die Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock) Übungsbeschreibung: das sie nur aus dem Geschichtsunterricht kennen. Das Suche nach dem Schlüssel und da gibt es manches Eingang über den Glasanbau Zwei parallel laufende, zur Seite auslenkbare Schwing- Jubiläum ist aber nicht nur Anlass, sich an die großen Abenteuer für die beiden. Aber zum Schluss geht alles Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl streifen sind durch Wechsel der Bewegungsrichtung zu Ereignisse des „Wende“-Herbstes zu erinnern. Zu fra- gut aus und das erfahren alle Kinder bei einem span- Eintritt: 13,-€, ermäßigt 11,-€ überqueren. Durch eine Schautafel angeleitet sind ver- gen ist auch, wie es dazu kam, dass eine Kirche zum nenden Kaspertheater von und mit Marie Luise Kaiser. schiedene Balance-Schwierigkeitsstufen (vorwärts, Ausgangspunkt des politischen Protestes geworden ist. Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuz rückwärts, Drehung) zu durchlaufen, die die Gleichge- Termin: Freitag, 11. Oktober, 15:30 Uhr Der Referent Andreas von Kietzell (Lachen) unterrichtet wichts- und Orientierungsfähigkeit fördern. Ort: Haus des Gastes am Memminger Vöhlin-Gymnasium Evangelische Reli- Rückenschmerzen treffen fast Jeden im Laufe des Le- (Kursaal, Eingang über Glasanbau) gionslehre und Deutsch. Er hat in den 90er Jahren in bens. Die angebotenen Therapiemöglichkeiten, sei es Herbstzeit ist Apfelzeit Dauer: 30 Minuten Leipzig studiert und die Vorgänge um die Nikolaikirche über den Arzt, den Therapeuten oder das Internet, sind Eintritt: 3,- € pro Nase vielfältig und verwirrend. Die Forschungsergebnisse der Gehen Sie auf dem Serpentinenweg entlang, gibt es erforscht. In seinem Vortrag ‘Selig sind die sanft Muti- gen‘. Die Leipziger Nikolaikirche als Kristallisations- letzten Dekade zeigen jedoch ganz klar, dass in den we- gleich an acht verschiedenen Stationen etwas zu entde- nigsten Fällen eine klare strukturelle Ursache wie die cken. Vielleicht stolpern Sie zurzeit auch über den einen Tanzen wie früher punkt des friedlichen Umbruchs wird er den gesell- Tanzveranstaltung im Postsaal schaftlichen Hintergrund erläutern, die Entwicklung des Bandscheibe oder die Gelenke das Grundübel sind. In oder anderen Apfel. diesem Vortrag sollen das Verständnis von Rücken- Wissen Sie wie viele Apfelsorten es in Deutschland Wir laden alle tanzbegeisterten ein zu Walzer, Rumba, Friedensgebetes nachzeichnen und der Frage nachge- hen, was die Menschen im Herbst 1989 in die Kirchen schmerzen aktualisiert und evidenzbasierte Behand- gibt? Raten Sie doch mal! Fox...oder einfach zum freien Tanzen. lungsmöglichkeiten besprochen werden. Referent: Ro- Vielleicht 10 verschiedene Sorten wie man sie aus dem DJ Roland sorgt an diesem Abend für die Musik. und auf die Straße trieb. Referent: Andres von Kietzell (Lachen). bert Pfund, Geschäftsführer f+p GmbH (Physiothera- Supermarkt kennt? Oder doch eher 100 oder sogar Reservierungen sind möglich unter 01 76 / 82 25 67 99 peut OMT, MAppSc), Eintritt frei. 1.000? und 01 60 / 8 07 83 65. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Projekt „MeWaiKi“ wird gebeten. Termin: Montag, 21. Oktober, 19:30 Uhr Nein, ganze 2.700 Apfelsorten gibt es in Deutschland, Eintrittskarten erhalten Sie direkt an der Abendkasse. Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1.Stock), 345 Sorten davon im Allgäu. Bei einer allgäuweiten Un- Termin: Freitag, 18. Oktober, 19:30 Uhr Termin: Montag, 07. Oktober, 19:30 Uhr tersuchung aller Kernobstbäume wurden sogar 97 Ap- Ort: Ev.-ref. Gemeindezentrum Eingang über Glasanbau Ort: Postsaal, Marktstr. 10a fel- und Birnensorten entdeckt, die man noch nicht ge- Eintritt: 8,50 € nau zuordnen konnte. Neben vielen wertvollen Informationen, hält der Naturer- lebnisweg auch einen Tipp „zum Mitnehmen“ parat. Sta- tion Nr. 29 verrät, wie Sie für jeden Zweck den richtigen Apfel finden. Die Sorte Schöner aus Boskoop ist zum Beispiel sehr gut für Bratäpfel geeignet. Ein Klarapfel schmeckt am besten frisch vom Baum oder als Apfel- mus. Säuerliche Sorten wie z. B. Nimmermür oder

Bad Grönenbach erleben QFive – Die Frauenband

Ortsrundgang „Auf Grönenbacher Spuren“ Fünf gestandene Frauen aus Ravensburg und Umge- Bei unseren geführten Ortsrundgängen nehmen Sie die bung spielen einen bunten Mix durch verschiedene Mu- Ortsbegleiterinnen mit durch die Jahrhunderte und wis- sikgenres, z. B. Rock, Pop, Oldies, Rock n Roll, uvm., sen so manche spannende Geschichte oder lustige da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Von Anekdote zu erzählen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Gloria Gaynor über Donna Summer, Status Quo, Bonny Taylor, Janis Joplin, aber auch Tina Turner und Bruce Termine: Donnerstag, 10. Oktober, 16 Uhr Springsteen und und und…, sie machen quasi vor nix Treffpunkt: Marktplatz Halt. Laut, schnell, humorvoll und unkonventionell auf Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei der einen Seite, emotional und mit ganz viel Gefühl auf Dialogischer Ortsrundgang „Reformation“ der anderen. Q Five - die Frauenband aus Ravensburg Gewiss – nur etwas später, etwas anders und nachhal- - das sind Susanne Bendel am Keyboard, Charlotte tig den Ort prägend! Die beiden Führerinnen Hanni Gug- Bilek an der E-Gitarre, Martina Fischinger am Bass, genberger und Monika Deniffel erzählen Ihnen gerne Gabriele Romer am Mikro und Tanja Zwerger am mehr dazu an den Orten, an denen die Grönenbacher Schlagzeug.

Reformation wahrnehmbar werden kann. Denn hier in Termin: Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr Bad Grönenbach finden Sie keine evangelischlutheri- Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock) sche Kirchengemeinde, sondern die südlichste und äl- Eingang über den Glasanbau teste evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Bay- Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl erns. Reichsmarschall Graf Philipp von Pappenheim Eintritt 10,-€, ermäßigt 8,-€ führte im Jahre 1559 die Reformation schweizerisch-re- formierter Prägung in seiner Herrschaft ein. Heimatnachmittag „Mundart, Musik & Tanz“ Teilnahme auf eigene Gefahr. Erleben Sie Allgäuer Brauchtum und ein Stück Heimat- Termin: Freitag, 25. Oktober, 16 Uhr gefühl hautnah mit dem Programm des Heimatnachmit- Treffpunkt: Marktplatz tags unter dem Motto „Mundart, Musik und Tanz“. Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Mundartdichterin Marlene Nieberle gibt Geschichten

zum Besten und die Musikgruppe Allgäu-Boairischer Mobiles Kino: 25 km/h Duranand sorgt für gute Stimmung und Unterhaltung. Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg Abgerundet wird das Programm mit Volkstanzdarbie- (Bjarne Mädel) und Christian (Lars Eidinger) auf der Be- tungen des Trachtenvereins D’Allgäuer Bad Grönen- erdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zu- bach. nächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden Genießen Sie Mundart, Musik & Tanz bei Kaffee und ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der Kuchen im Postsaal. weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahr- Termin: Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr zehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt. Doch Ort: Postsaal, Marktstraße 10a nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol be- Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- € ginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben – und zwar mit dem Mofa… Freigegeben ab 6 Jahren, Dauer ca. 116 Minuten Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt. Eintrittskarten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.

Termin: Donnerstag, 24. Oktober, 19:30 Uhr Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock, über Glasanbau) Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- €

Bad Grönenbach erleben QFive – Die Frauenband Sperrung an der Illerschleife

Ortsrundgang „Auf Grönenbacher Spuren“ Fünf gestandene Frauen aus Ravensburg und Umge- Seit Mitte Juli ist der Abschnitt am Illerufer zwischen Bei unseren geführten Ortsrundgängen nehmen Sie die bung spielen einen bunten Mix durch verschiedene Mu- Schönauer Bänkle und der Gabelung nahe der Illerstau- Ortsbegleiterinnen mit durch die Jahrhunderte und wis- sikgenres, z. B. Rock, Pop, Oldies, Rock n Roll, uvm., stufe bei Sack gesperrt. Die Bayerischen Staatsforsten sen so manche spannende Geschichte oder lustige da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Von raten dazu, nur den Wanderweg entlang der Hangober- Anekdote zu erzählen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Gloria Gaynor über Donna Summer, Status Quo, Bonny kante des Illerabbruchs zu nutzen. Sie betreten das Na- Taylor, Janis Joplin, aber auch Tina Turner und Bruce turwaldreservat auf eigene Gefahr! Termine: Donnerstag, 10. Oktober, 16 Uhr Springsteen und und und…, sie machen quasi vor nix Die Sperrung betrifft sowohl den „Rundwanderweg Iller- Treffpunkt: Marktplatz Halt. Laut, schnell, humorvoll und unkonventionell auf schleife“ als auch die Nordic Walking Strecke 4. Die Be- Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei der einen Seite, emotional und mit ganz viel Gefühl auf schilderung wird entsprechend angepasst. Dialogischer Ortsrundgang „Reformation“ der anderen. Q Five - die Frauenband aus Ravensburg Gewiss – nur etwas später, etwas anders und nachhal- - das sind Susanne Bendel am Keyboard, Charlotte Info zum Winterfest 2019 tig den Ort prägend! Die beiden Führerinnen Hanni Gug- Bilek an der E-Gitarre, Martina Fischinger am Bass, Unser beliebtes Winterfest findet in diesem Jahr vom genberger und Monika Deniffel erzählen Ihnen gerne Gabriele Romer am Mikro und Tanja Zwerger am 06.12.19 bis 08.12.19 auf dem Marktplatz mehr dazu an den Orten, an denen die Grönenbacher Schlagzeug. statt. Es werden auch in diesem Jahr über 15 Aussteller Reformation wahrnehmbar werden kann. Denn hier in Termin: Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr ihre Waren in den Verkaufsständen anbieten und es Bad Grönenbach finden Sie keine evangelischlutheri- Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock) wird die so „schmerzlich“ vermisste Bratwurst geben! sche Kirchengemeinde, sondern die südlichste und äl- Eingang über den Glasanbau Wer auch noch mit dabei sein möchte oder weitere teste evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Bay- Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl Ideen und Anregungen hat, kann sich gerne bei uns erns. Reichsmarschall Graf Philipp von Pappenheim Eintritt 10,-€, ermäßigt 8,-€ melden. führte im Jahre 1559 die Reformation schweizerisch-re- Scarlett Meegle, Tel. 0 83 34 / 14 59 formierter Prägung in seiner Herrschaft ein. Heimatnachmittag „Mundart, Musik & Tanz“ Teilnahme auf eigene Gefahr. Doris Maier, Tel. 0 83 34 / 98 70 98 Erleben Sie Allgäuer Brauchtum und ein Stück Heimat- Nathalie Dreier, Tel. 0 83 34 / 3 64 Termin: Freitag, 25. Oktober, 16 Uhr gefühl hautnah mit dem Programm des Heimatnachmit- Treffpunkt: Marktplatz tags unter dem Motto „Mundart, Musik und Tanz“. Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Mundartdichterin Marlene Nieberle gibt Geschichten zum Besten und die Musikgruppe Allgäu-Boairischer Mobiles Kino: 25 km/h Duranand sorgt für gute Stimmung und Unterhaltung. Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg Abgerundet wird das Programm mit Volkstanzdarbie- (Bjarne Mädel) und Christian (Lars Eidinger) auf der Be- tungen des Trachtenvereins D’Allgäuer Bad Grönen- erdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zu- bach. nächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden Genießen Sie Mundart, Musik & Tanz bei Kaffee und ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der Kuchen im Postsaal. weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahr- Termin: Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr zehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt. Doch Ort: Postsaal, Marktstraße 10a nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol be- Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- € ginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben – und zwar mit dem Mofa… Freigegeben ab 6 Jahren, Dauer ca. 116 Minuten

Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt. Eintrittskarten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.

Termin: Donnerstag, 24. Oktober, 19:30 Uhr

Ort: Haus des Gastes

(Kursaal, 1. Stock, über Glasanbau)

Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- €

(www.turnverein-bad-groenenbach.de)

Aktuelles aus der Volleyballabteilung

Nach der langen Sommerpause freuen sich unsere Volleyballmannschaften wieder auf neue Herausforde- rungen in der kommenden Spielsaison. Gleich am ersten Wochenende, am Samstag, 05. Okto- ber geht es für unsere Damen 1 los, die TSV Obergünz- burg und DJK Augsburg-Hochzoll 2 in der heimischen Halle empfangen werden. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie zu den Heim- spieltagen unserer Mannschaften. Es lohnt sich! Für das leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt! Die Terminplanung für unsere Eichenkreuz Damen- mannschaft findet erst am 08. Oktober statt. Für gute Stimmung sorgt immer die Hobbygruppe im Mittwoch Training. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern einen guten Saisonstart!

Spieltage für Oktober:

Mannschaft 1 Weitere Datum Uhrzeit (Heimspielrecht) Mannschaften TSV Obergünzburg TVBG-D1 Sa, 05.10.19 14.30 DJK Augsburg-Hoch- (Bezirksliga) zoll 2 TSV Königsbrunn DJK Augsburg- Sa, 19.10.19 14.30 TVBG-D1 (Bezirks- Hochzoll 2 liga) TV BG-H (Bezirks- Sa, 19.10.19 14.30 SVS Türkheim3 klasse) TV Lauingen Jugendspieltage Datum Uhrzeit Mannschaft Spielort TV BG Jugend So, 06.10.19 10.00 Sonthofen U 13 m So, 20.10.19 10.00 U 13 w Bad Grönenbach

Die weiteren Spieltage werden im Oktoberheft veröffent- licht. Auf www.tv.bad-groenenbach.de/volleyball sind wie immer alle Termine zu finden.

Eure Abteilungs-Leiterinnen, Mone & Moni

Allrounder 2018/2019 Endstand Familienwertung: 1. Familie Höret, 2. Familie Mestel, 3. Familie Milz

U16-weiblich: 1. Lea Dorn, 2. Laura Stahl, 3. Isabella Schön Zum 125 Jahres-Jubiläum des TV Bad Grönenbach U14-männlich: 1. Vincent Paul, 2. Florian Stahl, 3. Noah Stark U14-weiblich: 1. Mira Mestel, 2. Nina Viandt, 3. Charlotte Hebel (www.turnverein-bad-groenenbach.de) wurde zum dritten Mal nach 2010 und 2014 ein Mehr- fachsport-Wettbewerb veranstaltet, der sich über 15 U12-männlich: 1. Henri Mestel, 2. Jonathan Bischofberger, 3. Samuel Richardon Disziplinen 1,5 Jahre lang erstreckte (Fußball-Tennis, U10-männlich: 1. Clemens Paul, 2. Noah von Wahlert Turnen, Beach-Tennis, 100m Schwimmen, 100m Lau- U10-weiblich: 1. Saskia Giesel U8-weiblich: 1. Clara Bosch fen, Beachvolleyball, 5km Lauf, Tennis, Radrennen, Tischtennis, Kegeln, Skating, Ski Alpin, Eisstockschie- Alle Ergebnisse und Hintergründe findet man auf der Allrounder-Homepage: http://www.turnverein-bad-groe- ßen). 158 Sportler/-innen aller Altersklassen nahmen an mindestens einem Wettbewerb teil, 55 waren mit min- nenbach.de/index.php?id=366 Ich hoffe, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht und destens zwei Teilnahmen echte Allrounder. Herausra- gend waren die Leichtathletik und Ausdauerleistungen die Sportler/-innen mehr zusammengebracht!

von René Rieß, die Tennis-Leistung von Phillip Eichele, Dr. Robert Mestel, Allrounder Gesamtorganisation der 100m Lauf von Felix Höret, die Beachtennis Leis-

tung von Luis Mestel und die Turn-Leistung von Basti Skiabteilung

Nitsch. Herausragend bei den Damen waren die Kegel, Bevor es in die Skisaison geht, starten wir mit unserer Turn und Tennis-Leistung von Hannah Dorn, die Eis- Mitgliederversammlung. stock und Badminton Leistung von Petra Attenberger- Abteilungsversammlung: Bosch und die Schwimm und Ski-Alpin Leistung von Tine Endres, die Eisstock- und Skating Leistung von Termin: 21.10.2019 um 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim Friederike Höret und die Tennis- und Kegelleistung von Gudrun Milz. Bei den Oldies Ü50 überzeugte Robert Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Verlesung Protokoll, 3. Kassenbericht, 4. Rückblick Mestel bei Beach-Tennis, Badminton und Tischtennis, 18/19 Renngruppe / Skikurse, 5. Sonstiges Andi Milz mit überragendem Eisstockschießen und Ke- Aktuelles aus der Volleyballabteilung Wir freuen uns über rege Teilnahme. geln, Oliver Epp wie gewohnt beim Tischtennis, Claus Eine persönliche Einladung der Mitglieder erfolgt nicht. Nach der langen Sommerpause freuen sich unsere Dorn bei Kegeln und Tennis und Jürgen Höret beim Eis- Volleyballmannschaften wieder auf neue Herausforde- stockschießen und Langlauf. Bei den Kids U16 gewann Tanja Haller, Schriftführerin rungen in der kommenden Spielsaison. Lea Dorn mit guter Turnleistung, Mira Mestel U14 mit Skigymnastik, jeden Mittwoch ab 02.10.19 um 20:10 Gleich am ersten Wochenende, am Samstag, 05. Okto- Turnen/Beachvolleyball/Eisstockschießen, Saskia Gie- Uhr in der alten Turnhalle. ber geht es für unsere Damen 1 los, die TSV Obergünz- sel U10 und Clara Bosch U8 als Jüngste, die sogar bei Tine Endres burg und DJK Augsburg-Hochzoll 2 in der heimischen acht Wettbewerben mitmachte! Bei den Jungs über-

Halle empfangen werden. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. ragte Vincent Paul U14 mit 471 Punkte, Henri Mestel

Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie zu den Heim- U12 und Paul Clemens U10 (7 Wettbewerbe!). Bei der spieltagen unserer Mannschaften. Es lohnt sich! Für das Familienwertung siegte wie vor vier Jahren Familie Hö- leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt! ret vor Familie Mestel und Familie Milz, was Familie Hö-

Die Terminplanung für unsere Eichenkreuz Damen- ret u. a. durch ein überragendes Finale der beiden El- mannschaft findet erst am 08. Oktober statt. Für gute tern im Kegeln erreichte. Stimmung sorgt immer die Hobbygruppe im Mittwoch Siegerehrung! 11. Oktober um 18.00 Uhr Training. Die Siegerehrung findet am Freitag, 11.10. um 18.00 Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern einen Uhr im TV Vereinsheim bei kroatischer Küche statt. guten Saisonstart! Kleine Preise locken die besten Sportler/-innen aller Ka- Spieltage für Oktober: tegorien – erste fünf Damen, Herren und Ü50 und alle

Mannschaft 1 Weitere Kids mit mindestens zwei Wettbewerben! Wir danken Datum Uhrzeit (Heimspielrecht) Mannschaften unseren Bad Grönenbacher Gaststätten Kurcafe TSV Obergünzburg TVBG-D1 Neumair, Kohlenschieber, die Post, Osteria Alla Sa, 05.10.19 14.30 DJK Augsburg-Hoch- (Bezirksliga) Fontana, Charly´s Topfkucker und dem TV Bad Grönen- zoll 2 bach für die Stiftung der Preise. Wir bitten alle Teilneh- TSV Königsbrunn DJK Augsburg- mer/-innen an der Siegerehrung (unten vollständig ge- Sa, 19.10.19 14.30 TVBG-D1 (Bezirks- Hochzoll 2 nannt), kurz dem Organisator Robert Mestel die Teil- liga) nahme zu bestätigen ( ), da- TV BG-H (Bezirks- [email protected] Sa, 19.10.19 14.30 SVS Türkheim3 klasse) mit wir besser planen können. Auch sonstige Teilneh- TV Lauingen mer bzw. Bewunderer unserer „Supersportler/-Innen“ Jugendspieltage sind herzlich willkommen, sollten sich aber auch anmel- Datum Uhrzeit Mannschaft Spielort den.

TV BG Jugend So, 06.10.19 10.00 Sonthofen Herren: 1. René Rieß, 2. Phillip Eichele, 3. Felix Höret, 4. Luis Mestel, U 13 m 5. Basti Nitsch, 6. Mike Förster, 7. Tim Barro, 8. Harald Amman, 9. So, 20.10.19 10.00 U 13 w Bad Grönenbach Marcus Dorn, 10. Max Milz, 11. Benedikt Höret, 12. Florian Henkel, 13. Alfred Fischer, 14. Fabio Thanner, 15. Detlef Preiss, 16. Peter Die weiteren Spieltage werden im Oktoberheft veröffent- Stahl, 17. Christan Dolp-Rigatos, 18. Marcel Endres, 19. Tobias Wil- licht. Auf www.tv.bad-groenenbach.de/volleyball sind helm wie immer alle Termine zu finden. Damen: 1. Hannah Dorn, 2. Petra Attenberger-Bosch, 3. Christine Endres, 4. Friederike Höret, 5. Gudrun Milz, 6. Bettina Paul, 7. Silvia Eure Abteilungs-Leiterinnen, Mone & Moni Wege, 8. Marlene Fischer, 9. Annette Höret, 10. Carolin Schlauch, 11. Sandra Dorn. Ü-50: 1. Robert Mestel, 2. Andreas Milz, 3. Oliver Epp, 4. Claus Dorn,

5. Jürgen Höret, 6. Max Thanner, 7. Klaus Wilhelm 8. Jochen von

Wahlert.

Aktuelles aus dem Jugendfußball 2019 Bericht Fußballabteilung

Aktuelle Saison: Nach einem holprigen Saisonstart bis Mitte September Nach dem üblichen organisatorischen Aufwand zu Be- befindet sich die 1. Mannschaft nun nach 4 Siegen aus ginn der Saison, sind nun alle Jugendmannschaften 5 Spielen ( 0:4 A Stöttwang / 3:1 H TG Viktoria Augsburg wieder in die neue Spielzeit gestartet. Dieses Jahr ge- / 0:2 A TSV Bobingen / 3:1 H FC Thalhofen) wieder voll hen wir wieder mit 9 Mannschaften an den Start! Bei den auf Kurs. Ein durchaus packendes Duell war vor allem Großfeldmannschaften spielt unsere A-Jugend das die letzte Partie gegen Thalhofen, in der sich unsere dritte Jahr in der Kreisliga, während die B-Jugend wie- Jungs einem physisch und technisch sehr gut auftreten- der um die Qualifikation dafür spielt. Die C-Jugend läuft den Gegner behaupten mussten. Schlussendlich hielt dieses Jahr seit langem mal wieder in der Kreisklasse die junge Truppe mit Laufbereitschaft sowie einstudier- auf, da wir durch den Verzicht der JFG Oberes Günztal ten Angriffen konstant 90. Minuten dagegen und wurde als zweitplatzierter im letzten Jahr nachrücken durften!. dementsprechend belohnt.

Unsere D1 geht nun schon in das vierte Jahr in der Spiele 1. Mannschaft Kreisklasse, nachdem der Aufstieg in die Kreisliga kurz vor Schluss verpasst wurde. Die D2 darf wieder Spiel- praxis in der Gruppe Memmingen sammeln. Bei den Kleinfeldmannschaften stellen wir wie letztes Jahr auch, jeweils 2 Mannschaften in der E- und der F-Jugend. Falls Interesse an den Spielen unserer Jugendmann- schaften besteht, finden Sie die jeweiligen Spielzeiten auf unserer Facebook-Seite, unserer Homepage, oder auf der Internetseite des BFV. Auch dieses Jahr würden sich die Mannschaften wieder über Ihre Unterstützung freuen.

Alexander Buhn, Jugendleiter Dass sich unsere 2. Mannschaft gefangen und auch ge- DĂĐŚĚŝĞ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐnjƵĞŝŶĞŵ,ŽďďLJƵŶĚ funden hat zeigen die letzten beiden Spiele (2:4 A SV ǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ Oberegg II / 7:1 H TSV Obergünzburg II). Die Zielset- zung ist ganz klar oben anzugreifen. Du bist…. Spiele 2. Mannschaft ✓ ďĞŐĞŝƐƚĞƌƚǀŽŶĚĞƌ^ƉŽƌƚĂƌƚ&ƵƘďĂůů ✓ ŝŶŬƂƌƉĞƌůŝĐŚƵ͘ŐĞŝƐƚŝŐŐƵƚĞƌsĞƌĨĂƐƐƵŶŐ ✓ DŝƚŐůŝĞĚŝŶĞŝŶĞŵďĂLJĞƌŝƐĐŚĞŶ^ƉŽƌƚǀĞƌĞŝŶ ✓ EĂĐŚǁƵĐŚƐƐƉŝĞůĞƌŽĚĞƌĞŚĞŵĂůŝŐĞƌ^ƉŝĞůĞƌ ✓ ũƵŶŐŽĚĞƌĂůƚ–DĂŶŶŽĚĞƌ&ƌĂƵ

Du willst…. ✓ ŝŶ,ŽďďLJŵŝƚ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐ͍ ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞsĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƺďĞƌŶĞŚŵĞŶ͍ ✓ ŝŶďŝƐƐĐŚĞŶdĂƐĐŚĞŶŐĞůĚǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ ✓ EĂĐŚĚĞƌĂŬƚŝǀĞŶĞŝƚǁĞŝƚĞƌŚŝŶĚĞŵ&ƵƘďĂůůǀĞƌďƵŶĚĞŶďůĞŝͲ ďĞŶ͍ ✓ ŝƌŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ ✓ <ĂƌƌŝĞƌĞŵĂĐŚĞŶ͍ ✓ ĞŝŶĞWĞƌƐƂŶůŝĐŚŬĞŝƚƐƚćƌŬĞŶ͍ Christian Schultz, Schriftführer ĂŶŶďŝƐƚƵďĞŝƵŶƐ'ŽůĚƌŝĐŚƚŝŐ– ƵŶĚǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ

ĞƌďĂLJĞƌŝƐĐŚĞ&ƵƘďĂůů–sĞƌďĂŶĚďŝĞƚĞƚ͗  ✓ &ƌĞŝĞŶ ŝŶƚƌŝƚƚ njƵ ĂůůĞŶ &ƵƘďĂůůƐƉŝĞůĞŶ ŝŵ &͕ ďŝƐ ŚŝŶ njƵƌ ŚĂŵƉŝŽŶƐͲ>ĞĂŐƵĞ ✓ ŶŐĞŵĞƐƐĞŶĞŶƚƐĐŚćĚŝŐƵŶŐĨƺƌĚŝĞ^ƉŝĞůůĞŝƚƵŶŐĞŶƵŶĚ&ĂŚƌƚͲ ŬŽƐƚĞŶĞƌƐĂƚnj ✓ ŝĞŚĂŶĐĞ͕ĚĞŝŶĞŵsĞƌĞŝŶnjƵŚĞůĨĞŶ͕<ŽƐƚĞŶnjƵƐƉĂƌĞŶ ✓ ŝŶďŝŶĚƵŶŐĞŶŝŶĚŝĞŬƚŝǀŝƚćƚĞŶƵŶĚ<ĂŵĞƌĂĚƐĐŚĂĨƚĚĞƌ^ZͲ 'ƌƵƉƉĞ ✓ ĞƚƌĞƵƵŶŐďĞŝĚĞŶĞƌƐƚĞŶ^ƉŝĞůĞŶĚƵƌĐŚnj͘dĞŝůŚƂŚĞƌŬůĂƐƐŝŐĞ ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞ&ƂƌĚĞƌƵŶŐǀŽŶ&ƌĂƵĞŶƵŶĚDćĚĞůƐ ✓ &ƂƌĚĞƌƵŶŐďŝƐŝŶĚŝĞ>ĞŝƐƚƵŶŐƐŬůĂƐƐĞ

ŝƐƚƵŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ͍ ĂŶŶŶĞŚŵĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨnjƵ͗ůĞdžĂŶĚĞƌƵŚŶ͕dĞů͗͘ϬϭϳϭͬϯϮϮϯϴϵϭ

Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw… bekommt ihr alles auf unserer Jugendhomepage und auch auf Facebook. www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de https://www.facebook.com/tv.bad.groenenbach.jugendfussball

Eure Jugendleiter Alexander Buhn, Lothar Lutz und Harald Metz Aktuelles aus dem Jugendfußball 2019 Bericht Fußballabteilung Abteilung Leichtathletik Ähnlich sieht es bei den Damen 40 aus, die 1. Mann- schaft erreichte einen tollen 2. Platz, die Damen 40 II Aktuelle Saison: Nach einem holprigen Saisonstart bis Mitte September Trainingszeiten Nach dem üblichen organisatorischen Aufwand zu Be- befindet sich die 1. Mannschaft nun nach 4 Siegen aus Dienstags – Waldstadion (01. /08.10.19) blieb am Tabellenende. Die Damen 50 schlugen sich ginn der Saison, sind nun alle Jugendmannschaften 5 Spielen ( 0:4 A Stöttwang / 3:1 H TG Viktoria Augsburg 18.00 Uhr Lauftraining Jugend ab U14 bis Senioren wacker und erreichten den 5. Platz in Ihrer Gruppe. wieder in die neue Spielzeit gestartet. Dieses Jahr ge- / 0:2 A TSV Bobingen / 3:1 H FC Thalhofen) wieder voll Mittwochs Last but not least haben auch unsere Herren mit hen wir wieder mit 9 Mannschaften an den Start! Bei den auf Kurs. Ein durchaus packendes Duell war vor allem 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 (01./08.10.19) 4 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Die Großfeldmannschaften spielt unsere A-Jugend das die letzte Partie gegen Thalhofen, in der sich unsere Dienstags – Große Schulturnhalle (ab 15.10.19) Herren I konnten mit einem 6. Platz die Klasse gut hal- dritte Jahr in der Kreisliga, während die B-Jugend wie- Jungs einem physisch und technisch sehr gut auftreten- 17.30 Uhr Kinderleichtathletik - ab U8 ten, die Herren II schafften einen guten 2. Platz in einem der um die Qualifikation dafür spielt. Die C-Jugend läuft den Gegner behaupten mussten. Schlussendlich hielt 19.00 Uhr Konditionstraining - Jugend ab U14/Erw. 8er-Feld, die Herren 40 hatten Pech und müssen wohl dieses Jahr seit langem mal wieder in der Kreisklasse die junge Truppe mit Laufbereitschaft sowie einstudier- Samstags: bei Punktgleichstand wegen geringerer Spielpunkte als auf, da wir durch den Verzicht der JFG Oberes Günztal ten Angriffen konstant 90. Minuten dagegen und wurde 16.00 Uhr Lauftreff – Waldstadion 7. in einem 8er Feld absteigen, die Herren 50 erreichten als zweitplatzierter im letzten Jahr nachrücken durften!. dementsprechend belohnt. 16.00 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz einen 3. Tabellenplatz. Damit können wir eine erfolgreiche Bilanz für unser ers- Unsere D1 geht nun schon in das vierte Jahr in der Spiele 1. Mannschaft Aktuelles tes Spielgemeinschaftsjahr verbuchen, danken allen Kreisklasse, nachdem der Aufstieg in die Kreisliga kurz Die neue Form der Kinderleichtathletik zeichnet sich vor Schluss verpasst wurde. Die D2 darf wieder Spiel- Akteuren und Fans und freuen uns auf die kommende durch vielseitige und teils unkonventionelle Herange- Hallen- und Freiluftsaison. Alle Spielergebnisse finden praxis in der Gruppe Memmingen sammeln. Bei den hensweise an die Disziplinen Laufen, Springen und Kleinfeldmannschaften stellen wir wie letztes Jahr auch, Sie auch auf unserer Homepage www.tennis-badgroe- Werfen aus. Das macht nicht nur allen Beteiligten Spaß, nenbach.de. jeweils 2 Mannschaften in der E- und der F-Jugend. hier steht außerdem der Team-Gedanke im Vorder- Falls Interesse an den Spielen unserer Jugendmann- grund. Bei Wettkämpfen zählt die Leistung der 6-11 Tennis-Vereinsmeisterschaften schaften besteht, finden Sie die jeweiligen Spielzeiten köpfigen Gruppe und nicht nur die des Einzelnen. Ob der Damen fand im September statt. Zum Redaktions- auf unserer Facebook-Seite, unserer Homepage, oder Einbein-Hüpferstaffel, Heuler-Weitwurf, Stabweit- schluss lagen noch keine Ergebnisse vor. Bei den Her- auf der Internetseite des BFV. Auch dieses Jahr würden sprung, Hindernissprint oder Team-Biathlon und noch ren gab es leider zu wenige Anmeldungen. sich die Mannschaften wieder über Ihre Unterstützung viel mehr, hier ist für jeden was dabei. Die Kinder und Jugendlichen aus Bad Grönenbach und freuen. Wolfertschwenden tragen Ihre Vereinsmeisterschaften Wir freuen uns über alle Kinder, die Spaß an der Bewe-

Alexander Buhn, Jugendleiter gung haben! Kommt einfach mal dazu. heuer zum ersten Mal gemeinsam aus. Der Kleinfeld- Dass sich unsere 2. Mannschaft gefangen und auch ge- und Midcourt-Wettbewerb fand am 9.9.2019 statt, Bam- DĂĐŚĚŝĞ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐnjƵĞŝŶĞŵ,ŽďďLJƵŶĚ funden hat zeigen die letzten beiden Spiele (2:4 A SV Ab Mitte Oktober bieten wir dienstags um 19.00 Uhr bini bis Juniorinnen/en spielen vom 16.9. bis zum 29.9. Oberegg II / 7:1 H TSV Obergünzburg II). Die Zielset- in der Halle ein abwechslungsreiches Konditionstraining Ihre Meister aus. Viel Erfolg allen Teilnehmern! ǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ zung ist ganz klar oben anzugreifen. an (Zirkel, Funktionelles Training, Intervalltraining, Ta- Du bist…. bata, u.a.). Genau das Richtige für alle ab 14 Jahren, Tennis-Saisonabschluss ✓ Spiele 2. Mannschaft Unser Saisonabschluss ist am 05.10.2019 auf der Bad ďĞŐĞŝƐƚĞƌƚǀŽŶĚĞƌ^ƉŽƌƚĂƌƚ&ƵƘďĂůů die auch den Winter über fit bleiben wollen - egal wel- ✓ ŝŶŬƂƌƉĞƌůŝĐŚƵ͘ŐĞŝƐƚŝŐŐƵƚĞƌsĞƌĨĂƐƐƵŶŐ cher Sportart man sonst so nachgeht. Auch für Einstei- Grönenbacher Anlage mit den Wolfertschwender Tenni- ✓ DŝƚŐůŝĞĚŝŶĞŝŶĞŵďĂLJĞƌŝƐĐŚĞŶ^ƉŽƌƚǀĞƌĞŝŶ ger geeignet. spielern mit Tennisspiel oder –turnier am Nachmittag ✓ EĂĐŚǁƵĐŚƐƐƉŝĞůĞƌŽĚĞƌĞŚĞŵĂůŝŐĞƌ^ƉŝĞůĞƌ und Oktoberfest am Abend. Alle Mitglieder sind eingela- Monika Rogler, Abt. Leichtathletik ✓ ũƵŶŐŽĚĞƌĂůƚ–DĂŶŶŽĚĞƌ&ƌĂƵ den. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Genauere Angaben werden per Homepage oder Rund- Du willst…. Aktuelles aus der Tennisabteilung ✓ Mail gemacht. ŝŶ,ŽďďLJŵŝƚ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐ͍ Tolle Mannschaftsergebnisse in der Verbandsrunde ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞsĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƺďĞƌŶĞŚŵĞŶ͍ Monika Deniffel, Schriftführerin TV Bad Grb., Abt. Tennis ✓ ŝŶďŝƐƐĐŚĞŶdĂƐĐŚĞŶŐĞůĚǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ In der Verbandsrunde 2019 waren wir heuer zum ersten ✓ EĂĐŚĚĞƌĂŬƚŝǀĞŶĞŝƚǁĞŝƚĞƌŚŝŶĚĞŵ&ƵƘďĂůůǀĞƌďƵŶĚĞŶďůĞŝͲ Mal als Spielgemeinschaft Allgäuer Tor zusammen mit ďĞŶ͍ unserem Nachbarverein Wolfertschwenden am Start. ✓ ŝƌŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ Im Jugendbereich waren 12 Mannschaften gemeldet. ✓ <ĂƌƌŝĞƌĞŵĂĐŚĞŶ͍ Die kleinsten Tennispieler/innen im Alter von 7-9 Jahren ✓ ĞŝŶĞWĞƌƐƂŶůŝĐŚŬĞŝƚƐƚćƌŬĞŶ͍ schlugen sich beachtlich, auch wenn es nur zu einem Christian Schultz, Schriftführer ĂŶŶďŝƐƚƵďĞŝƵŶƐ'ŽůĚƌŝĐŚƚŝŐ– Sieg reichte. Die Midcourt- Mannschaft mit den etwas ƵŶĚǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ älteren Kindern kam auf einen klasse 2. Platz, ebenso wie die Bambini 12, wo noch Mädchen und Jungs in ei- ĞƌďĂLJĞƌŝƐĐŚĞ&ƵƘďĂůů–sĞƌďĂŶĚďŝĞƚĞƚ͗  ner Mannschaft spielen. Bei den 14-Jährigen haben wir ✓ &ƌĞŝĞŶ ŝŶƚƌŝƚƚ njƵ ĂůůĞŶ &ƵƘďĂůůƐƉŝĞůĞŶ ŝŵ &͕ ďŝƐ ŚŝŶ njƵƌ ŚĂŵƉŝŽŶƐͲ>ĞĂŐƵĞ eine Mädchen-Mannschaft am Start gehabt, für die es ✓ ŶŐĞŵĞƐƐĞŶĞŶƚƐĐŚćĚŝŐƵŶŐĨƺƌĚŝĞ^ƉŝĞůůĞŝƚƵŶŐĞŶƵŶĚ&ĂŚƌƚͲ leider nur zum 7. Platz gereicht hat, bei den Knaben er- ŬŽƐƚĞŶĞƌƐĂƚnj rang die 1. Mannschaft einen super 2. Platz, die 2. ✓ ŝĞŚĂŶĐĞ͕ĚĞŝŶĞŵsĞƌĞŝŶnjƵŚĞůĨĞŶ͕<ŽƐƚĞŶnjƵƐƉĂƌĞŶ Mannschaft spielte gut mit und war mit dem 4. Platz in ✓ ŝŶďŝŶĚƵŶŐĞŶŝŶĚŝĞŬƚŝǀŝƚćƚĞŶƵŶĚ<ĂŵĞƌĂĚƐĐŚĂĨƚĚĞƌ^ZͲ der goldenen Mitte. Ebenfalls die goldene Mitte mit ei- 'ƌƵƉƉĞ nem 4. Platz erreichte die Mädchen-16 Mannschaft und ✓ ĞƚƌĞƵƵŶŐďĞŝĚĞŶĞƌƐƚĞŶ^ƉŝĞůĞŶĚƵƌĐŚnj͘dĞŝůŚƂŚĞƌŬůĂƐƐŝŐĞ bei den Junioren 18 erkämpfte sich die 1. Mannschaft ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ einen hervorragenden 3. Platz, die 2. Mannschaft ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞ&ƂƌĚĞƌƵŶŐǀŽŶ&ƌĂƵĞŶƵŶĚDćĚĞůƐ musste sich mit einem 7. Platz begnügen. Alles in allem ✓ &ƂƌĚĞƌƵŶŐďŝƐŝŶĚŝĞ>ĞŝƐƚƵŶŐƐŬůĂƐƐĞ können wir so mit unserem Tennis-Nachwuchs mehr als

ŝƐƚƵŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ͍ zufrieden sein, ein großes Kompliment an unsere Kinder ĂŶŶŶĞŚŵĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨnjƵ͗ůĞdžĂŶĚĞƌƵŚŶ͕dĞů͗͘ϬϭϳϭͬϯϮϮϯϴϵϭ und Jugendliche, an alle Betreuer/Innen, die sich wirk-

lich großartig engagieren. Klasse, macht weiter so! Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw… bekommt ihr Von den 5 Damenmannschaften, die gemeldet waren, alles auf unserer Jugendhomepage und auch auf gibt es einen herausragenden 2. Platz bei den Damen I Facebook. www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de zu vermelden, die nur das Spiel gegen den Tabelleners- https://www.facebook.com/tv.bad.groenenbach.jugendfussball ten aus Holzgünz verloren haben. Bei der 2. Mannschaft Eure Jugendleiter hat es leider nur für den 7. Platz gereicht. Alexander Buhn, Lothar Lutz und Harald Metz

Mietgesuche:

Wir (52 u. 48 J.) suchen eine 3-Zi.-Whg., ca. 80 m² in Bad Grb., NR, keine Haustiere, ges. Einkommen. Tel. 08334/8379333 bitte auch auf AB sprechen.

Zu vermieten:

1 Zimmer zu vermieten in WG an Praktikant/in in Wol- fertschwenden. Tel. 01573/ 15 33 00 8.

4-Zi.-Wohng. auch als Wohngemeinschaft ab sofort zu vermieten. Tel. 987972.

3-Zi.-Whg. Küche, Bad, WC, EG, Terrasse, Garten und Garage im Ortskern von Bad Grb. gegen Ende des Jah- res zu vermieten. Tel. 0170/8517303.

Kaufgesuche:

Solides Ehepaar (53, 49 J.) sucht langfristig Haus oder EG-Whg. mit Terrasse, mind. 3 Zimmer in Ottobeuren oder Umgebung zur Miete oder zum Kauf. Wir haben beide ein gesichertes Einkommen und keine Haustiere. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Tel.: 08332/796 8488.

Achtung Senioren! Biete Computerkurse persönlich Zuhause an Ihrem Rechner. Info und Terminvereinba- rung unter Tel. 0175/3518487.

Änderungsschneiderei Danga - Änderungen aller Art, Schloßweg 1 a, Bad Grönenbach, Tel: 01511/5230356.

Wir suchen eine/n Gitarrist/-in/-en und Sänger/-in für un- sere Hobbyband. Tel. 0160/98047880.

Wir suchen ab sofort eine freundliche und zuverlässige Hilfe für ca. drei Stunden im Haushalt & eine Runde mit dem Hund. Immer Montagnachmittag und natürlich gegen Bezahlung :) Tel: 08334/6387, E-Mail: [email protected].

Lageraushilfe (m/w/d) zur Kommissionierung im Kühlla- ger auf 450,- €-Basis gesucht. Arbeitszeiten Mittwoch und Freitag ca. 8 - 12 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG. Tel. 980-115.

IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück

Mietgesuche:

Wir (52 u. 48 J.) suchen eine 3-Zi.-Whg., ca. 80 m² in Bad Grb., NR, keine Haustiere, ges. Einkommen. Tel. 08334/8379333 bitte auch auf AB sprechen.

Zu vermieten:

1 Zimmer zu vermieten in WG an Praktikant/in in Wol- fertschwenden. Tel. 01573/ 15 33 00 8.

4-Zi.-Wohng. auch als Wohngemeinschaft ab sofort zu vermieten. Tel. 987972.

3-Zi.-Whg. Küche, Bad, WC, EG, Terrasse, Garten und Garage im Ortskern von Bad Grb. gegen Ende des Jah- res zu vermieten. Tel. 0170/8517303.

Kaufgesuche:

Solides Ehepaar (53, 49 J.) sucht langfristig Haus oder

EG-Whg. mit Terrasse, mind. 3 Zimmer in Ottobeuren oder Umgebung zur Miete oder zum Kauf. Wir haben beide ein gesichertes Einkommen und keine Haustiere. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Tel.: 08332/796 8488.

Format 4

GlöckleREIFENWECHSEL & Rauh Achtung Senioren! Biete Computerkurse persönlich Fügt Uhl ein!!! Zuhause an Ihrem Rechner. Info und Terminvereinba- FÜR‘S KINDERHOSPIZ SAMSTAG, 26. OKT., 8 - 16 UHR rung unter Tel. 0175/3518487.

Schon das 5. Jahr wechseln wir Änderungsschneiderei Danga - auch heuer wieder Ihre Reifen. Der Änderungen aller Art, Schloßweg 1 a, Bad Grönenbach, Erlös geht an das KINDERHOSPIZ! Tel: 01511/5230356. morgens: Brezen & Kaffee Wir suchen eine/n Gitarrist/-in/-en und Sänger/-in für un- nachmittags: Kaffee & Kuchen sere Hobbyband. Tel. 0160/98047880. Bitte mit Terminvereinbarung

Wir suchen ab sofort eine freundliche und zuverlässige Hilfe für ca. drei Stunden im Haushalt & eine Runde mit dem Hund. Immer Montagnachmittag und natürlich gegen Bezahlung :) Tel: 08334/6387, E-Mail: [email protected]. Meisterbetrieb der Kfz-Innung Georg-Elser-Weg 2 · 87730 Bad Grönenbach Lageraushilfe (m/w/d) zur Kommissionierung im Kühlla- Tel. 08334 259940 · Fax 08334 259939 ger auf 450,- €-Basis gesucht. Arbeitszeiten Mittwoch und Freitag ca. 8 - 12 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG. Tel. 980-115. gra_anzeige1019_90x120.indd 1 09.09.19 14:40

IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück

www.mendes.de HERBST&WINTER IHR ANSPRECHPARTNER OPENING IN BAD GRÖNENBACH

NEU bei uns ! Format 4 Format 4 Mendes Augenoptik Scarlett weekend Fügt Uhl ein!!! andreas Fügt Uhl ein!!! braumüller DAMEN Trends: · Camel ist das „neue schwarz“ augenoptikermeister · edle Blusen zu Jeans · Oversize-Pullis ICH BERATE SIE GERNE. terminvereinbarungen unter fon 08334.53 45 145 HERREN Trends: · Sportive Hemden für Freizeit

& Business von mo - fr 09.00 - 13.00 uhr

· Lederjacken gefüttert von 14.00 - 18.00 uhr sa 09.00 - 13.00 uhr am 4. + 5. Okt. 2019 Herzlich Willkommen!

mendes augenoptik 10-18 Uhr marktstraße 4

MODE FÜR DAMEN & HERREN 87730 bad grönenbach

Bad Grönenbach fon 08334.53 45 145 Tel. 08334 1459 fax 08334.98 94 593 [email protected] www.scarlettmode.de

sca_herbst2019_90x120.indd 1 09.09.19 15:55

Format 4 Format 4 Mendes Augenoptik Scarlett Fügt Uhl ein!!! Fügt Uhl ein!!!

Gottesdienste Vom 19.10. - 16.11., Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Bea van der Steen, “Color of the Atmosphere”. Aquarelle in den Farbensphären zwischen Kath. Kirche wen nichts Anderes vermerkt ist, in der Stiftskirche Licht und Finsternis. Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. Dienstag, 01.10., 19:00 Eucharistiefeier in Ittelsburg 10 - 14 Uhr, Tel. 5 34 78 47, Infos unter www.seidenlicht.de Mittwoch, 02.10., 09:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 02.10., 16:00 Eucharistiefeier im Altenheim St. Dominikus 1. Oktober Dienstag Samstag, 05.10. / 19:00 Vorabendmesse Vom 1. - 31. Oktober Sonntag, 06.10., 10:30 Familiengottesdienst zu Erntedank Restaurant Kurcafé Neumair, In der Vogelweide 4, Kürbiskarte Dienstag, 08.10., 16:00 Eucharistiefeier im Altenheim St. Dominikus 15:00 Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies 2, Strickcafé Mittwoch, 09.10., 19:00 Eucharistiefeier 19:00 Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies 2, 1. Helfertreffen der Mittwoch, 09.10., 14:00 Seniorennachmittag in den Lebensräumen Nachbarschaftshilfe. Thema: „Gelingende Gesprächsführung Samstag, 12.10., Altpapiersammlung der Ministranten bei Besuchen“ Samstag, 12.10., 17:00 Ökumenischer Familiengottesdienst zum Abschluss 19:30 Wegmannhof Haitzen, BioDanza mit S. Beckert, Eintritt: 15,- €. An- der Kinderbibelwoche meldung unter Tel. 989 76 97 Samstag, 12.10., 19:00 keine Vorabendmesse 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, Sonntag, 13.10., 10:30 Eucharistiefeier Herzmeditation, Tel. 98 80 99 Mittwoch, 16.10., 09:00 Eucharistiefeier 19:45 bis 21:30 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation. Erst- Samstag, 19.10., 19:00 Vorabendmesse Anm. unter [email protected] wird gebeten Sonntag, 20.10., 09:00 Eucharistiefeier in Zell 20:00 HdG, (Kursaal, Eingang über Glasanbau), Trachtenprobe Aktiven Sonntag, 20.10., 10:30 Wortgottesfeier, gest. vom Wortgottesdienstteam 4. Oktober Freitag Mittwoch, 23.10., 09:00 Eucharistiefeier Der Bauhof Bad Grönenbach bleibt heute geschlossen Samstag, 26.10., 09:30 Rosenkranz in Ittelsburg 10:00 bis 18:00 Scarlett, Marktstr. 23, Herbst & Winter opening, MaxMara Samstag, 26.10., 10:00 mit anschl. Patrozinium St. Leonhard in Ittelsburg weekend Pferdesegnung 19:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Offene Strömgruppe. Anm. Samstag, 26.10., 19:00 Vorabendmesse bei Fr. Bochtler, Tel. 7137, Kosten: 15,- €, Sonntag, 27.10., 09:00 Eucharistiefeier 20:00 Wegmannhof Haitzen, Konzert mit H. Oberle, VVK: 8,80 €, AK: Dienstag, 29.10., 19:00 Eucharistiefeier in der Schlosskapelle 10,- €. Anm. unter Tel. 989 76 97 Mittwoch, 30.10., 09:00 Eucharistiefeier 5. Oktober Samstag Ev.-ref. Kirche 10:00 bis 18:00 Scarlett, Marktstr. 23, Herbst & Winter opening, MaxMara Sonntag, 06.10., 10:00 Familiengottesdienst zu Erntedank weekend mit dem Kindergarten „Spatzennest“ 13:30 Treffp. Marktplatz, Heute findet keine geführte Wanderung statt! Sonntag, 13.10., 09:30 Gottesdienst mit dem Projektchor, anschließend Kirchenkaffee 6. Oktober Sonntag/Erntedank Sonntag, 19.10., 18:00 Gottesdienst in besonderer Form (im Pavillon) 09:00 Treffpunkt: Marktplatz, 8. Unterallgäuer Wanderherbst - Auf Seb. Sonntag, 27.10., 09:30 Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Kneipps Spuren unterwegs, km / Gehzeit: 19 km / ca. 5 Stunden Sonntag, 27.10., 10:30 Gottesdienst im Haus Dominikus Anm. bis Fr, 4.10., Tel. 6 05 31, 10 Uhr. Rückfahrt mit dem Wan- Kinderbibeltage: 10. – 12.10.19 im Ev.-ref. Gemeindezentrum und im Stift derbus, Kosten: 4,- €, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. 10:00 OASE für Energie & Lebensfreude, Lisztstr. 2, Mantrasingen, Tel. Schlosskapelle, jeden Sonntag 2 12 10:00 Schlosskapelle, Rosenkranz und Beichtgelegenheit 15:00 bis 18:00 DGH in Zell, Allgäuer Str. 27, Tanznachmittag mit Toni 10:35 Schlosskapelle, Heilige Messe Kohn. Eintritt: 5,- € jeden Montag 7. Oktober Montag 14:30 bis 16:00 HdG, Aktiv im Alter – Engl. für Senioren, Anfänger-Kurs 15:00 Treffpunkt: Naturfreibad Bad Clevers, Vogelkundliche Wande- 16:00 bis 18:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Nachbar- rung. Dauer: ca. 90 Min., Eintritt frei. Teilnahme auf eigene Gefahr! schaftshilfe. Infos bei G. Ledermann & R. Walter, Tel. 15:00 bis 17:00 Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies 2, Spielenach- 53448 99 oder [email protected] mittag. Infos bei D. Wichmann unter Tel. 3 62 99 50 19:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Yin Yoga mit Ulrike, 5-er 17:30 bis 19:30 Jugendhaus im Ringeisenhaus, Fahrradwerkstatt und 10-er Karten möglich. Anm. bei Fr. Bochtler, Tel. 71 37 19:30 Ev.-ref. Gemeindez., Vortrag: „Wir sind das Volk!“ Referent: A. jeden Dienstag von Kietzell. Eintritt frei. Spenden für‘s Projekt „MeWaiKi“ wird ge- 17:30 Schulturnhalle, Kinderleichtathletik ab 08 (1., 8. & 29.10. nicht) beten. 19:00 Schulturnhalle, Konditionstraining – Jugend ab U 14/Erw. (1. 8.& 19:30 HdG (Kursaal, Eingang Glasanbau) Bad Grb. Gesundheitsbe- 29.10. nicht) wusst, Thema: „Du brauchst doch keine ANGST haben“. Refe- 19:00 Waldstadion, Lauftraining Jugend ab U14 bis Senioren (1. & rent: Markus Ruppert, Heilpraktiker, Eintritt frei. 8.10. nicht) 8. Oktober Dienstag jeden Mittwoch 09:30 OASE für Energie & Lebensfreude, Lisztstr. 2, Chill Yoga mit 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00, Secondhandladen Hanna, Anm. notwendig, Tel. 2 12 Haus Phillippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13 17:30 und 20:00 Rapunzel Naturkost in Legau, Rapunzel Kino: Ratatouille- 14:30 Haus St. Dominikus, Schlossweg 2 Gemütliches Treffen im offe- heiterer Klassiker des kulinarischen Kinos. Mit 3-Gänge nen Begegnungscafé Menü in Buffetform, 16,- €, Kino: 6,- €, Anm. unter Tel. 0 83 16:30 bis 17:30 Schulturnhalle, (30.10. nicht), Kinderturnen Kl. 1-3 30 / 5 29 - 11 56. 17:30 Waldstadion, Kinderleichtathletik ab U8 (1., & 8.10. nicht) 9. Oktober Mittwoch 18:00 bis 19:00 Kleine Turnhalle, Fit ab 50 mit K. Schreier (30.10. nicht) 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Geführte Wanderung über Sommersberg, 19:00 bis 20:00 Kleine Turnhalle, Fit statt Faul mit K. Schreier (30.10. nicht) Greit, Kornhofen 20:10 Kleine Turnhalle, Skigymnastik mit Ch. Endres (30.10. nicht) 14:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Seniorennachmittag jeden Donnerstag gestaltet vom ehem. Pfarrgemeinderat zusammen mit Pf. Eu- 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz (3. Oktober nicht) gen Ritter zum Thema: „Sitztanz“, Seniorengem. Bad Grb. 08:00 bis 16:00 Forstbetrieb Ottobeuren, Verkauf frisch aus dem Staats- 18:30 bis 21:00 LRA Unterallgäu, MN, Wirksame Strategien bei Stress & wald. Feines Wildbret, Tel. 0 83 32 / 92 32 5-0 Erschöpfung. Teilnahme kostenlos, Anm. beim LRA Unter- 16:00 bis 18:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Nachbar- allgäu erforderlich, Tel. 0 82 61 / 99 5-0 schaftshilfe, Infos bei G. Ledermann & R. Walter, Tel. 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Bürgerversammlung Bad Grönenbach 53448 99 oder [email protected] 10. Oktober Donnerstag jeden Freitag 15:00 Bücherei, Schloßweg 2, Bücherei aktuell. Eine kleine Lese- 08:00 bis 14:00 Forstbetrieb Ottobeuren, Verkauf frisch aus dem Staats- stunde – Wolfgang Amadeus Mozart. Als er noch ein Kind war. wald. Feines Wildbret, Tel. 0 83 32 / 92 32 5-0 16:00 bis 20:30 Schulturnhalle, Spende Blut- rette Leben 10:00 bis 11:30 UG des Seniorenheims St. Dominikus, Aktiv i. Alter – Engl. 16:00 Treffpunkt: Marktplatz, Ortsrundgang „Auf Grönenbacher Spu- f. Senioren, Fortgeschrittenen Kurs. Anm. nicht erforderl. ren“. Dauer: ca. 90 Min., Eintritt frei. Teilnahme auf eigene Gefahr. jeden Samstag 19:30 bis 21:30 Praxis für ansteckende Gesundheit, Pappenheimer Str. 2, (1. Stock), Wir singen gemein- 16:00 Albert-Leimer-Waldstadion, Lauftreff Sing mit uns mit H. Keller. sam Songs aus Rock, Pop, Folk, Schlager, Volkslieder, reli- 16:00 Waldparkplatz, Nordic Walking giöse Lieder…Eintritt frei. Ausstellungen 20:00 Feuerwehrhaus, Bürgerinformationsabend Herbisried Vom 01.10. - 31.10., Galerie Riedmiller, Akzente. Einrichtungen. Unterthal 33, 11. Oktober Freitag Bad Grönenbach-Thal, Ausstellung Bilder & Skulpturen: Jai Young Park 14:00 Treffp.: beim Sportplatz (Rothensteiner Str.), Startpunkt Naturerleb- „Der Ort der Bilder“, Alina Granados „Sin Novedad. Mar“, Reinhard Blank nisweg, „Poesie der Unterscheidung“. Geöffnet: Di. - Fr. 9 - 12 & 14 - 18 Uhr, Sa. 11 „Bad Grb. blüht auf…“, Themenführung: Hummeln … - 15 Uhr. Tel. 98 61 51, weitere Infos unter www.galerie-riedmiller.de Herbstzeit im Garten. Teilnahme auf eigene Gefahr. 15:30 HdG (Kursaal, Eingang Glasanbau), Noch bis 12.10., Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Annemarie Augsten – Der Kasperl u. der geheim- nisvolle goldene Schlüssel. Dauer: 30 Min., Eintritt: 3,- € p. Nase Malerei, Josef Bichlmair – Skulpturen, "Von der Leichtigkeit des Seins". Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr, Tel. 534 17:00 bis 19:00 Pfarrheim St. Michael, Ottobeuren, 8. Flohmarkt „Rund 78 47, Infos unter www.seidenlicht.de ums Kind“. Im Anschluss findet ein Erste Hilfe Kurs für Baby u. Kleinkinder statt. Kosten: 5,- € (eine Anm. ist nicht erforderlich)

21:00 Postsaal, Marktstr. 10a, 125 J. TV – Festwochenende, Heaven`s 23. Oktober Mittwoch Gate - Classic Rock. Karten in der Kur- und Gästeinfo, Tel. 6 05 18:30 Stadthalle MM, Benefiz-Schlagerfestival zu Gunsten des Kin- 31. Einlass: 20 Uhr, freie Platzwahl,Eintritt: 10,- € (Zutritt ab 18 J.) derhospizes St. Nikolaus. KVV sh. Artikel MNR

12. Oktober Samstag 24. Oktober Donnerstag ab 08:30 Bad Grb., Herbisried, Thal und Ziegelberg, Altpapiersammlung 09:00 bis 18:15 Seminarraum des Kinderhospizes St. Nikolaus, Thema Tod Erlös für die kirchliche Jugendarbeit vor Ort! der Ministranten. u. Trauer an Schulen u. Kindergärten. Tagesseminar für 13:30 Treffp. Marktpl., Geführte Wanderung - Frauenkau/Rechberghaus Pädagogen und pädagogische Fachkräfte. Anm. bis Do, 13. Oktober Sonntag 17.10., Tel. 08331/49068018 ab 10:00 Postsaal, Marktstr. 10a, 125 J. TV – Festwochenende, Früh- 19:00 Rapunzel Naturkost, Legau, Rapunzelstr. 1, Comedy-Kochshow schoppen mit Allgäuer Durannd, Eintritt frei. Vegan ist ungesund. Anm. Tel. 08330 / 529 - 1156. Eintr. 18 € 14.00 bis 16:00 Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies 2, Bewegen, 19:30 HdG (Kursaal, 1. St.), Eingang Glasanbau, Mobiles Kino: 25 Spielen, Lachen – Spaß u. Quatschworkshop für die km/h. Dauer: 116 Min., ab 6 J..Zum Ton wird Untertitel abgespielt ganze Familie. Infos bei H. Biebau, Tel. 0176/82538499 25. Oktober Freitag 19:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Taizé - Singen, Hören, Meditie- 16:00 Treffpunkt: Marktplatz, am Kriegerdenkmal, Dialogischer Orts- ren. Spende für die Commiteé Taizé erwünscht. Veranstalter: U. rundgang „Reformation“. Dauer: ca. 90 Min., Eintritt frei. Willer, M. Eichenauer, U. u. L. Langguth, Tel. 98 60 50. Eintritt frei. 16:00 bis 18:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Café-Treff 15. Oktober Dienstag 16:30 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Lesekreis 08:00 Gartenabfallsammlung 19:00 Rapunzel Naturkost in Legau, Rapunzelstr. 1, Comedy-Kochshow 14:30 Kreislehrgarten (bei Regen Kursaal), Kräuterführung: Das Kräu- Vegan ist ungesund. Anm. unter Tel. 08330/529-1156. Eintr. 18 € terjahr geht zu Ende – was gibt es noch zu tun? Mit Fr. Fi- 19:15 Wegmannhof Haitzen, Freies Tanzen mit A. Spörl, Eintritt: 10,- €. scher. Dauer: ca. 90 Min. Eintr. frei. Teilnahme auf eigene Gefahr! Anm. unter Tel. 989 76 97 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, Die 12 19:30 Postsaal, Marktstr. 10a, Schutz von Arten- u. Naturvielfalt. Bgm. Seelenkräfte, Tel. 98 80 99 Kerler (CSU) wird berichten, welche Maßnahmen Bad Grb. zur För- 19:45 bis 21:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst- derung der Biodiversität bereits in Angriff genommen hat. Referent Anm. unter [email protected] wird gebeten Dr. Matthias Wucherer (Dipl.-Biol.), sh. Artikel MNR 20:00 HdG (Kursaal, Eingang über Glasanbau), Trachtenprobe Aktiven 20:00 HdG (Kursaal, Eingang Glasanbau), QFive – Die Frauenband 16. Oktober Mittwoch Eintrittskarten in der Kur- und Gästeinfo, Tel. 6 05 31. Einlass: 19:00 Uhr freie Platzwahl. Eintritt: 10,-, ermäßigt 8,- € 19:00 Forum Mindelheim, Wohnungseinbruch – dieses Thema geht alle an - Großer Informationsabend in Mindelheim, Eintritt frei. 26. Oktober Samstag 20:00 DGH in Zell, Allgäuer Str. 27, Bürgerinformationsabend Zell 08:00 bis 16:00 Glöckle u. Rauh, Georg-Elser-Weg 2, Reifenwechsel 20:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ für´s Kinderhospiz. Terminvereinbarung, Tel. 259940 bis temperamentvoll. Kostenbeitrag: 9,- € 10:00 St. Leonhardskirche in Ittelsburg, Einladung zum Leonhardsfest 17. Oktober Donnerstag mit Pferdesegnung 13:30 Treffp.: Marktplatz, Geführte Rundwanderung bei Dietmanns- 09:45 bis 11:30 Neuer Standort: Loipenparkplatz (Egg 7), Schadstoffmobil ried. Fahrgemein. mit Privat-Pkw nach Dietmannsried (auf eigene 14:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Sängerstammtisch Gefahr!). Musizieren bei Kaffee und Kuchen 19:00 OASE für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Freies Tanzen 13:00 Treffp. Marktplatz, Männertreff- Besichtigung des Großbunkers „Worldmusic“, Tel. 2 12 der Welfenkaserne Landsberg. Anm. bis 7.10. unter Tel. 73 06 19:30 OASE für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Klangabend See- 27. Oktober Sonntag/Ende der Sommerzeit lennahrung, Anm. notwendig, Tel. 2 12 15:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Heimatnachmittag „Mundart, Musik & 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, „Glaub an Tanz“, Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- € dich – leb dein Leben“, Tel. 98 80 99, 8 Abende (auch einzelne 28. Oktober Montag Abende möglich) 14:00 Ittelsburger FW-Haus, Hoigata in Ittelsburg 20:00 Schützenheim, Bürgerinformationsabend Ittelsburg 14:30 Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG, Marktplatz 2, Zaubershow 18. Oktober Freitag für Kinder! Sparwoche im Allgäuer Land. 18:00 Lebensräume für Jung u. Alt, Im Paradies 2, Strickcafé 20:00 Katholisches Pfarrheim (Saal), Stiftsberg 15, Taizé-Gebet 19:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Offene Strömgruppe. Anm. 29. Oktober Dienstag bei Fr. Bochtler, Tel. 71 37, Kosten: 15,- €, ab 12:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Offener Mittagstisch „Heute 19:30 Postsaal, Marktstr. 10a, Tanzen wie früher – Tanzveranstaltung Ma(h)l Gemeinsam“. Anm. bis Mi, 23.10., im Kath. Pfarrbüro unter Reservierungen sind möglich unter 0176 / 82 25 67 im Postsaal. Tel. 215 oder Ev.- ref. Pfarrbüro Tel. 271 wird gebeten. Kosten: 4 € 99 und 01 60 / 8 07 83 65. Karten an der AK. Eintritt: 8,50 €. 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, 20:00 Ringeisenhaus beim Hohen Schloss, Mantrasingen - Lieder des Ho`oponopono-hawaiianisches Vergebungsritual, Tel. 98 80 99 Herzens aus verschiedenen Kulturen. Decke oder Sitzkissen 19:45 bis 21:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst- mitbringen. Kostenbeitrag: 9,- € Anm. unter [email protected] wird gebeten 20:00 Feuerwehrhaus, Bürgerinformationsabend Ziegelberg 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Zivilgesellschaft stärken – Verantwor- 19. Oktober Samstag tung übernehmen. Barbara Lochbihler gibt uns einen Einblick in 11:00 Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Vernissage zur Ausstellung ihr Engagement für dieses Thema. Veranstaltung: Die Grünen “Color of the Atmosphere”. Aquarelle in den Farbensphären 30. Oktober Mittwoch zwischen Licht und Finsternis von Bea van der Steen 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Geführte Wanderung - Aurunde 13:30 Treffp. Marktplatz, Geführte Weiher-Runde bei der Ehwies- mühle. Fahrgem. mit Privat-Pkw zur Ehwiesm. (auf eig. Gefahr!) 31. Oktober Donnerstag/Reformationstag 15:00 Hohes Schloss, Pappenheimerstr. 1, Schlossführung für junge 16:00 Wegmannhof Haitzen, Wildkräuterführung mit Ch. Fischer, Ein- Ritter & Burgfräulein. Dauer: ca. 75 Min., Eintritt: Kinder kosten- tritt: 10,- €. Anmeldung unter Tel. 989 76 97 los, Begleitp. 3,- €, mit Gästekarte 2,- €. Anm. bis Do., 17.10., 12 02. November Samstag Uhr unter Tel. 605-31. 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Geführte Wanderung nach Ottobeuren. 20:00 HdG (Kursaal, Eingang Glasanbau), Li(e)derliches - Eine freche Anmeldung bis Mi, 30.10., Tel. 6 05 31, 12 Uhr. Rückfahrt mit dem WortMusik-Revue über FrauenMännerTräume. Karten bei der Linienbus. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Kur- u. Gästeinfo, Tel. 6 05 31. Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl, Eintritt: 13,-, ermäßigt 11,- € 20. Oktober Sonntag 15:00 Hohes Schloss, Pappenheimerstr. 1, Schlossführung – Die Schlossmauern erzählen. Dauer: ca. 75 Min., Eintritt: 3 €, mit Gästekarte 2 € 21. Oktober Montag 08:00 bis 17:00 Marktplatz u. Sonnenstr., Herbstmarkt in Bad Grb. mit Sammler- u. Antikmarkt ab 12:00 Rathaus, Kur- u. Gästeinfo, Bauhof nachmittags geschlossen 14:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Strömgruppe für Ältere. Anm. bei Fr. Bochtler, Tel. 71 37, Kosten: 5,- €, 17:30 bis 19:30 Jugendhaus im Ringeisenhaus, Fahrradwerkstatt 19:30 HdG (Kursaal, 1. Stock), Eingang über Glasanbau, Bad Grb. ge- sundheitsbewusst, Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuz. Refe- rent: R. Pfund, Geschäftsführer f+p GmbH. Eintritt frei. 20:00 Gaststätte Post, Mitgliederversammlung der Grünen 20:00 HdG, (Kursaal, Eingang über Glasanbau), Trachtenprobe Aktiven 22. Oktober Dienstag 09:30 OASE für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Chill Yoga mit , Anm. notwendig, Tel. 2 12 Hanna 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, Die Kraft weiblicher Urbilder, Tel. 98 80 99 21:00 Postsaal, Marktstr. 10a, 125 J. TV – Festwochenende, Heaven`s 23. Oktober Mittwoch Karten in der Kur- und Gästeinfo, Tel. 6 05 Gate - Classic Rock. 18:30 Stadthalle MM, Benefiz-Schlagerfestival zu Gunsten des Kin- 31. Einlass: 20 Uhr, freie Platzwahl,Eintritt: 10,- € (Zutritt ab 18 J.) derhospizes St. Nikolaus. KVV sh. Artikel MNR

12. Oktober Samstag 24. Oktober Donnerstag ab 08:30 Bad Grb., Herbisried, Thal und Ziegelberg, Altpapiersammlung 09:00 bis 18:15 Seminarraum des Kinderhospizes St. Nikolaus, Thema Tod Erlös für die kirchliche Jugendarbeit vor Ort! der Ministranten. u. Trauer an Schulen u. Kindergärten. Tagesseminar für 13:30 Treffp. Marktpl., Geführte Wanderung - Frauenkau/Rechberghaus Pädagogen und pädagogische Fachkräfte. Anm. bis Do, 13. Oktober Sonntag 17.10., Tel. 08331/49068018 ab 10:00 Postsaal, Marktstr. 10a, 125 J. TV – Festwochenende, Früh- 19:00 Rapunzel Naturkost, Legau, Rapunzelstr. 1, Comedy-Kochshow schoppen mit Allgäuer Durannd, Eintritt frei. Vegan ist ungesund. Anm. Tel. 08330 / 529 - 1156. Eintr. 18 € 14.00 bis 16:00 Lebensräume für Jung und Alt, Im Paradies 2, Bewegen, 19:30 HdG (Kursaal, 1. St.), Eingang Glasanbau, Mobiles Kino: 25 Spielen, Lachen – Spaß u. Quatschworkshop für die km/h. Dauer: 116 Min., ab 6 J..Zum Ton wird Untertitel abgespielt ganze Familie. Infos bei H. Biebau, Tel. 0176/82538499 25. Oktober Freitag 19:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Taizé - Singen, Hören, Meditie- 16:00 Treffpunkt: Marktplatz, am Kriegerdenkmal, Dialogischer Orts- Spende für die Commiteé Taizé erwünscht. Veranstalter: U. ren. rundgang „Reformation“. Dauer: ca. 90 Min., Eintritt frei. Willer, M. Eichenauer, U. u. L. Langguth, Tel. 98 60 50. Eintritt frei. 16:00 bis 18:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Café-Treff 15. Oktober Dienstag 16:30 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Lesekreis 08:00 Gartenabfallsammlung 19:00 Rapunzel Naturkost in Legau, Rapunzelstr. 1, Comedy-Kochshow 14:30 Kreislehrgarten (bei Regen Kursaal), Kräuterführung: Das Kräu- Vegan ist ungesund. Anm. unter Tel. 08330/529-1156. Eintr. 18 € terjahr geht zu Ende – was gibt es noch zu tun? Mit Fr. Fi- 19:15 Wegmannhof Haitzen, Freies Tanzen mit A. Spörl, Eintritt: 10,- €. scher. Dauer: ca. 90 Min. Eintr. frei. Teilnahme auf eigene Gefahr! Anm. unter Tel. 989 76 97 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, Die 12 19:30 Postsaal, Marktstr. 10a, Schutz von Arten- u. Naturvielfalt. Bgm. Seelenkräfte, Tel. 98 80 99 Kerler (CSU) wird berichten, welche Maßnahmen Bad Grb. zur För- 19:45 bis 21:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst- derung der Biodiversität bereits in Angriff genommen hat. Referent Anm. unter [email protected] wird gebeten Dr. Matthias Wucherer (Dipl.-Biol.), sh. Artikel MNR 20:00 HdG (Kursaal, Eingang über Glasanbau), Trachtenprobe Aktiven 20:00 HdG (Kursaal, Eingang Glasanbau), QFive – Die Frauenband 16. Oktober Mittwoch Eintrittskarten in der Kur- und Gästeinfo, Tel. 6 05 31. Einlass: 19:00 Uhr freie Platzwahl. Eintritt: 10,-, ermäßigt 8,- € 19:00 Forum Mindelheim, Wohnungseinbruch – dieses Thema geht alle an - Großer Informationsabend in Mindelheim, Eintritt frei. 26. Oktober Samstag 20:00 DGH in Zell, Allgäuer Str. 27, Bürgerinformationsabend Zell 08:00 bis 16:00 Glöckle u. Rauh, Georg-Elser-Weg 2, Reifenwechsel 20:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ für´s Kinderhospiz. Terminvereinbarung, Tel. 259940 bis temperamentvoll. Kostenbeitrag: 9,- € 10:00 St. Leonhardskirche in Ittelsburg, Einladung zum Leonhardsfest 17. Oktober Donnerstag mit Pferdesegnung 13:30 Treffp.: Marktplatz, 09:45 bis 11:30 Neuer Standort: Loipenparkplatz (Egg 7), Schadstoffmobil Geführte Rundwanderung bei Dietmanns- Fahrgemein. mit Privat-Pkw nach Dietmannsried (auf eigene 14:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Sängerstammtisch ried. Gefahr!). Musizieren bei Kaffee und Kuchen 19:00 OASE für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, 13:00 Treffp. Marktplatz, Männertreff- Besichtigung des Großbunkers Freies Tanzen , Tel. 2 12 der Welfenkaserne Landsberg. Anm. bis 7.10. unter Tel. 73 06 „Worldmusic“ 19:30 OASE für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Klangabend See- 27. Oktober Sonntag/Ende der Sommerzeit lennahrung, Anm. notwendig, Tel. 2 12 15:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Heimatnachmittag „Mundart, Musik & 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, „Glaub an Tanz“, Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- € dich – leb dein Leben“, Tel. 98 80 99, 8 Abende (auch einzelne 28. Oktober Montag Abende möglich) 14:00 Ittelsburger FW-Haus, Hoigata in Ittelsburg 20:00 Schützenheim, Bürgerinformationsabend Ittelsburg 14:30 Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG, Marktplatz 2, Zaubershow 18. Oktober Freitag für Kinder! Sparwoche im Allgäuer Land. 18:00 Lebensräume für Jung u. Alt, Im Paradies 2, Strickcafé 20:00 Katholisches Pfarrheim (Saal), Stiftsberg 15, Taizé-Gebet 19:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Offene Strömgruppe. Anm. 29. Oktober Dienstag bei Fr. Bochtler, Tel. 71 37, Kosten: 15,- €, ab 12:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Offener Mittagstisch „Heute 19:30 Postsaal, Marktstr. 10a, Tanzen wie früher – Tanzveranstaltung Ma(h)l Gemeinsam“. Anm. bis Mi, 23.10., im Kath. Pfarrbüro unter Reservierungen sind möglich unter 0176 / 82 25 67 im Postsaal. Tel. 215 oder Ev.- ref. Pfarrbüro Tel. 271 wird gebeten. Kosten: 4 € 99 und 01 60 / 8 07 83 65. Karten an der AK. Eintritt: 8,50 €. 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, 20:00 Ringeisenhaus beim Hohen Schloss, Mantrasingen - Lieder des Ho`oponopono-hawaiianisches Vergebungsritual, Tel. 98 80 99 Decke oder Sitzkissen Herzens aus verschiedenen Kulturen. 19:45 bis 21:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst- mitbringen. Kostenbeitrag: 9,- € Anm. unter [email protected] wird gebeten 20:00 Feuerwehrhaus, Bürgerinformationsabend Ziegelberg 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Zivilgesellschaft stärken – Verantwor- 19. Oktober Samstag tung übernehmen. Barbara Lochbihler gibt uns einen Einblick in 11:00 Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Vernissage zur Ausstellung ihr Engagement für dieses Thema. Veranstaltung: Die Grünen “Color of the Atmosphere”. Aquarelle in den Farbensphären 30. Oktober Mittwoch zwischen Licht und Finsternis von Bea van der Steen 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Geführte Wanderung - Aurunde 13:30 Treffp. Marktplatz, Geführte Weiher-Runde bei der Ehwies- mühle. Fahrgem. mit Privat-Pkw zur Ehwiesm. (auf eig. Gefahr!) 31. Oktober Donnerstag/Reformationstag 15:00 Hohes Schloss, Pappenheimerstr. 1, Schlossführung für junge 16:00 Wegmannhof Haitzen, Wildkräuterführung mit Ch. Fischer, Ein- Ritter & Burgfräulein. Dauer: ca. 75 Min., Eintritt: Kinder kosten- tritt: 10,- €. Anmeldung unter Tel. 989 76 97 los, Begleitp. 3,- €, mit Gästekarte 2,- €. Anm. bis Do., 17.10., 12 02. November Samstag Uhr unter Tel. 605-31. 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Geführte Wanderung nach Ottobeuren. 20:00 HdG (Kursaal, Eingang Glasanbau), Li(e)derliches - Eine freche Anmeldung bis Mi, 30.10., Tel. 6 05 31, 12 Uhr. Rückfahrt mit dem WortMusik-Revue über FrauenMännerTräume. Karten bei der Linienbus. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Kur- u. Gästeinfo, Tel. 6 05 31. Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl, Eintritt: 13,-, ermäßigt 11,- € 20. Oktober Sonntag 15:00 Hohes Schloss, Pappenheimerstr. 1, Schlossführung – Die Schlossmauern erzählen. Dauer: ca. 75 Min., Eintritt: 3 €, mit Gästekarte 2 € 21. Oktober Montag 08:00 bis 17:00 Marktplatz u. Sonnenstr., Herbstmarkt in Bad Grb. mit Sammler- u. Antikmarkt ab 12:00 Rathaus, Kur- u. Gästeinfo, Bauhof nachmittags geschlossen 14:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Strömgruppe für Ältere. Anm. bei Fr. Bochtler, Tel. 71 37, Kosten: 5,- €, 17:30 bis 19:30 Jugendhaus im Ringeisenhaus, Fahrradwerkstatt 19:30 HdG (Kursaal, 1. Stock), Eingang über Glasanbau, Bad Grb. ge- sundheitsbewusst, Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuz. Refe- rent: R. Pfund, Geschäftsführer f+p GmbH. Eintritt frei. 20:00 Gaststätte Post, Mitgliederversammlung der Grünen 20:00 HdG, (Kursaal, Eingang über Glasanbau), Trachtenprobe Aktiven 22. Oktober Dienstag 09:30 OASE für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Chill Yoga mit , Anm. notwendig, Tel. 2 12 Hanna 19:30 Beratungspraxis für begl. Kindesiologie, Marktstr. 4, Die Kraft weiblicher Urbilder, Tel. 98 80 99