GemeindebriefGemeindebriefGemeindebrief ServiceService Service GemeindebriefGemeindebrief ServiceService Gemeindebrief April/MaiJuni/JuliJuni/Juli Mitarbeiter/-innenMitarbeiter/-innen Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden Pfarrer/inPfarrer/in VerwaltungVerwaltung Kinder-Kinder- undund JugendarbeitJugendarbeit KirchenmusikKirchenmusik der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden 201620172016 Barbara Herbig Anna-Maria Spittler Diakon Alexander Sidon Kantor Volker Heinrich Olbersdorf,Olbersdorf, Bertsdorf, Bertsdorf, , Jonsdorf, Lückendorf- Lückendorf-Oybin Barbara Herbig Anna-Maria Spittler Diakon Alexander Sidon Kantor Volker Heinrich NummerNummer 83 8783 Tel.:Mobil:Tel.: 03583/69036703583/690367 0151/27112127 Tel.:Tel.: 03583/69036703583/690367 Uhlandstr.Uhlandstr. 10;10; 0276302763 ZittauZittau ZittauerZittauer Str.Str. 3;3; 0279602796 JonsdorfJonsdorf Dr.Dr. ChristianChristian MaiMai AndreaAndrea KrostackKrostack Tel.:Tel.: 03583/939914303583/9399143 Tel.:Tel.: 035844/798200035844/798200 Tel.:Tel.: 035844/70470035844/70470 Tel.:Tel.: 035844/70470035844/70470 [email protected]@googlemail.com [email protected]@web.de GotthilfGotthilf MatzatMatzat Tel.Tel. 03586/38767903586/387679

KirchgemeindenKirchgemeinden

BertsdorfBertsdorf JonsdorfJonsdorf Lückendorf-OybinLückendorf-Oybin OlbersdorfOlbersdorf Kirche/PfarrhausKirche/Pfarrhaus Kirche/PfarrhausKirche/Pfarrhaus BergkircheBergkirche OybinOybin KirchgemeindezentrumKirchgemeindezentrum AmAm KirchbergKirchberg 66 ZittauerZittauer Str.Str. 4848 Hauptstr.,Hauptstr., 0279702797 OybinOybin AmAm ButterhübelButterhübel 3 3 0276302763 Bertsdorf-HörnitzBertsdorf-Hörnitz 0279602796 JonsdorfJonsdorf KircheKirche LückendorfLückendorf 0278502785 OlbersdorfOlbersdorf Tel.:Tel.: 03583/51113803583/511138 Tel.:Tel.: 035844/70470035844/70470 GablerOberaueGabler Str.,Str., 37, 0279702797 02797 OybinOybin Lückendorf Tel.:Tel.: 03583/69036703583/690367 Fax:Fax: 03583/797422203583/7974222 Fax:Fax: 035844/76358035844/76358 GemeindehausGemeindehaus Fax:Fax: 03583/69355003583/693550 [email protected]@evlks.de [email protected]@evlks.de ZurZur BürgeralleeBürgerallee 3a,3a,b 0279702797 OybinOybin [email protected]@[email protected] VerwaltungVerwaltung siehesiehe OlbersdorfOlbersdorf www.jonsdorf-kirche.dewww.jonsdorf-kirche.de Tel.:Tel.: 03583/690367;03583/690367; Fax:Fax: 693550693550 www.kirche-olbersdorf.dekg.olbersdorf@evlks.dewww.kirche-olbersdorf.de www.kirche-zittauer-gebirge.de www.bergkirche-oybin.dewww.kirche-zittauer-gebirge.dewww.bergkirche-oybin.de www.kirche-zittauer-gebirge.dewww.kirche-olbersdorf.de PfarrbüroPfarrbüro PfarrbüroPfarrbüro PfarrbüroPfarrbüro PfarrbüroPfarrbüro 1.1. MittwochundMittwoch 3. Mittwoch imim MonatMonat im Monat mittwochsmittwochs 15-1815-18 UhrUhr mittwochsmittwochs 15-1815-18 UhrUhr dienstagsdienstags 9-119-11 UhrUhr 10-1210-12 Uhr,Uhr, sonstsonst OlbersdorfOlbersdorf inin JonsdorfJonsdorf donnerstagsdonnerstags 15-1715-17 UhrUhr BankverbindungBankverbindung BankverbindungBankverbindung BankverbindungBankverbindung BankverbindungBankverbindung DE10DE10 85058505 01000100 30003000 20592059 5050 DE11DE89DE11 850585598505 01000100 300045613000 206577772065 140014 DE38DE38 85058505 01000100 30003000 02390239 5959 DE23DE23 85598559 01000100 45574557 75247524 1818 SonstigesSonstiges

FriedhöfeFriedhöfe KirchenbezirkKirchenbezirk -ZittauLöbau- BeratungsdienstBeratungsdienst derder DiakonieDiakonie BertsdorfBertsdorf A.-M.A.-M. SpittlerSpittler Tel.:Tel.: 03583/69036703583/690367 SuperintendenturSuperintendentur Löbau-ZittauLöbau-Zittau BöhmischeBöhmische Str.Str. 6,6, 0276302763 Zittau,Zittau, www.dwlz.dewww.dwlz.de JonsdorfJonsdorf A.A. KrostackKrostack Tel.:Tel.: 035844/70470035844/70470 SuperintendentinSuperintendentin AntjeAntje PechPech SchuldnerberatungSchuldnerberatung –– Tel.:Tel.: 03583/574022,03583/574022, [email protected]@dwlz.de LückendorfLückendorf A.A. KrostackKrostack Tel.:Tel.: 035844/70470035844/70470 Friedhofsstr.Friedhofsstr. 3,3, 0270802708 LöbauLöbau JugendberatungJugendberatung –– Tel.:Tel.: 03583/540719,03583/540719, [email protected]@dwlz.de Oybin,Oybin, kommunalkommunal Tel.:Tel.: 035844/76630035844/76630 Tel.:Tel.: 03585/41577103585/415771 SchwangerenberatungSchwangerenberatung –– Tel.:Tel.: 03583/57401203583/574012 Olbersdorf,Olbersdorf, kommunalkommunal Tel.:Tel.: 03583/69026403583/690264 Fax:Fax: 03585/41577303585/415773 Ehe-Lebens-Familien-ErziehungsberatungEhe-Lebens-Familien-Erziehungsberatung –– [email protected][email protected] Tel.:Tel.: 03583/574031/574032,03583/574031/574032, [email protected]@dwlz.de www.kirchenbezirk-loebau-zittau.dewww.kirchenbezirk-loebau-zittau.de SozialarbeitSozialarbeit imim KirchenbezirkKirchenbezirk –– Tel.:Tel.: 03583/574028,03583/574028, [email protected]@dwlz.de Vorwort Gottesdienstplan April-Mai 2017

Liebe Leserinnen und Leser! Bertsdorf Jonsdorf Olbersdorf Oybin Lückendorf „Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand, ist auferstanden!“ (EG 102,1) 2. April 10.30 Uhr im Pfarrhaus 9.00 Uhr 10.30 Uhr 9.00 Uhr Diese Liedzeile von Martin Luther gehört zu den Osterliedern im Gesangbuch. Die Bot- Judika Pfr. Matzat Pfr. Matzat Pfn. Herbig Pfn Herbig schaft beginnt mit dem Osterruf. Er nimmt im Lied einen tänzerischen 2/2-Rhyth- mus auf. Der Sieg des Lebens über den Tod muss gefeiert werden. Und Musik ge- 9. April 10.30 Uhr Kirchencafé 9.00 Uhr 10.30 Uhr hört dazu! Das hatte Martin Luther erkannt und eine ganze Reihe von Liedern Palmarum Pfr. Dr. Mai Pfn. Herbig Pfn. Herbig verfasst – textlich, wie auch melodisch. Doch er erfand nicht nur neu, sondern er 13. April 19.00 Uhr A am Tisch Altkatholische Gemeinde knüpfte an Bekanntes an. Eine gute Mischung von Altem und Neuem, die uns auch Gründonnerstag Pfn. Herbig Kirche bis 23.00 Geöffnet heute zu Gute kommt. Im Lied beschreibt der Reformator die Auswirkungen der Auferstehung Jesu: 14. April 10.30 Uhr A 9.00 Uhr A 10.30 Uhr 15.00 Uhr Vergebung, „die Sünd hat er gefangen“, Versöhnung, „hat uns versöhnt“, Gnade, Karfreitag Pfr. Dr. Mai Pfr. Dr. Mai Pfn. Herbig Pfn. Herbig „dass Gott uns seine Huld gönnet", Rettung, „er kann retten“. Alles ist in Gottes 15. April Karsonnabend Die Osternacht in Oybin schon um 20.30 Uhr mit dem Osterfeuer an der Kirche an. anschliessend. Prozession mit Osterkerze auf den Oybin. Händen, „alls in Händen er hat.“ Das sind große Worte, hinter denen eigentlich Verben stehen – Wörter des Tuns. Aufforderungen an uns, den Lebenswinter zu 16. April 10.00 Uhr jung und alt 10.30 Uhr 5.30 Uhr A Osternacht 10.30 Uhr verabschieden. Die Kälte zu verlassen, in der wir uns eingerichtet haben. Um zu Ostersonntag Ehepaar Möbius Pfr. Dr. Mai anschl. Osterfrühstück Pfr.i.R Stempel vergeben, brauchen wir Wärme und das Erkennen des Wesentlichen und Wahren 10.30 Uhr F Altkatholische Gemeinde im Leben. Dazu gehört das Vertrauen zu Gott, ja das Zutrauen: Er kann die Dinge Diakon Sidon/Pfn. Herbig 6.00 Uhr Osternacht wenden. Das ist noch nicht alles. Wer aufbricht, der kann hoffen. Das wird vom wiederkehrenden Ruf „Kyrie eleison“, Herr erbarme dich, begleitet 17. April 9.00 Uhr A 10.30 Uhr T und zusammengefasst. Darin liegt das Gebet, die Bitte um Zuwendung, Nähe, Ostermontag Pfr. Dr. Mai Pfr. Dr. Mai um Ostern im eigenen Leben: aufzuerstehen aus allem, was uns bedrückt, fertig 23. April 10.30 Uhr 9.00 Uhr A 10.30 Uhr A macht, was vergänglich ist. Mit Jesus leben, ihm begegnen und daraus Lebensfreu- Quasimodogeniti Pfr. Matzat Pfn. Herbig Pfn. Herbig de und Stärke gewinnen. Das gebe uns Gott! „Zu ihm treten!“ Die Auferstehung gehört zu den am meisten bezweifelten Glaubenssachen. Dabei 30. April 9.00 Uhr A 10.30 Uhr 14.00 Uhr A Konfirmation hoffen wir so gern auf Wunder. Das tun selbst Menschen, die dem Glauben gegen- Miserikordias Domini Pfr. Dr. Mai Pfr. Dr. Mai Pfn. Herbig über skeptisch sind. Ostern befähigt uns dazu, souverän den Glauben zu leben. 7. Mai 9.00 Uhr Kirchencafé 10.30 Uhr 9.00 Uhr 10.30 Uhr Martin Luther setzte ganz darauf. So las er es in den Briefen von Paulus. So hatte Jubilate Pfr. Dr. Mai Pfr. Dr. Mai Pfn. Herbig Pfn. Herbig er es in seinem Leben erfahren. Zugleich schwingt in der Melodie des Liedes etwas Einfaches, wie am Anfang Stehendes mit. Das ist der lang ersehnte Neubeginn! Bit- 14. Mai 10.00 Uhr A 10.30 Uhr A 9.00 Uhr ten wir Gott um starken Glauben, der Kritik, Zweifel und Fragen aushält, aber nicht Kantate Konfirmation Pfn. Herbig Pfn. Herbig verbietet: „Hilf meinem Unglauben!“. Die Ereignisse um Jesu Leiden, Verurteilung, Pfr. Dr. Mai Sterben, Tod am Kreuz, Ruhe im Grab, Auferstehung und Begegnung mit den 21. Mai 10.00 Uhr jung und alt 9.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr A Freunden durchzieht die Bitte um Glauben. Rogate Ehepaar Möbius Pfr. Dr. Mai Pfr. Dr. Mai Pfr.i.R Stempel Ich möchte Sie am Schluss auf die neue Rubrik „Fürbitte“ aufmerksam machen. 25. Mai Christi Himmelfahrt 15.00 Uhr auf dem Töpfer, Pfr. Matzat/Johne Zum letzten gemeinsamen Kirchenvorstand der Schwesterkirchgemeinden haben wir uns mit den Veränderungen beschäftigt, die auf uns als Gemeinden zukommen. 28. Mai 9.00 Uhr A ab 10.00 Uhr Brunch, Wir wissen noch nicht, wie die genau aussehen. Wir wollen in aller Ungewissheit zum Exaudi Pfr. Dr. Mai 12.00 Uhr Übertragung Gebet aufrufen. Machen Sie es sich zum Anliegen, die Gebetsbitten aufzunehmen aus Wittenberg und in Ihrem Herzen zu bewegen! Schon bisher enthielten die Veröffentlichungen 4. Juni 10.00 Uhr A T Konfirmation 9.00 Uhr 9.00 Uhr A 10.30 Uhr der Taufen, Trauungen und Bestattungen dieses Motiv. Nun wollen wir es erweitern Pfingstsonntag Pfr. Dr. Mai Pfr. Matzat Pfn. Herbig Pfn. Herbig und aufgreifen. 5. Juni 10.30 Uhr A 10.00 Uhr Berg Oybin Es grüßt Sie mit dem Ruf „Der Herr ist auferstanden!“ Pfingstmontag Pfr. Dr. Mai Pfn. Herbig im Namen der Mitarbeiterschaft und der Kirchenvorstände Ihr Christian Mai, Pfr. Änderungen vorbehalten! A = Abendmahl, T = Taufe, F = Familiengottesdienst, = Kindergottesdienst

Kirchgemeinde Bertsdorf Kirchgemeinde Bertsdorf

Hauskreis für Menschen in der Lebensmitt e Dienstag, 18.04., 16.05. und 30.05., Hauskreis für Menschen in der Lebensmitte 20.00 Uhr bei Ehepaar Möbius Dienstag, 05.07. 20.00 Uhr bei Ehepaar Möbius Rentnerkreis Donnerstag, 18.05., 14.00 Uhr im Gemeindehaus Rentnerkreis Donnerstag, 07.07. 14.00 Uhr im Gemeinderaum

Kirchenchor dienstags, 19.00 Uhr Kirchenchor Juni und Juli Sommerpause

Wir laden herzlich ein zu den Gott esdiensten für alt und jung Gemeindefest - Wir planen, am 13.August, ab 15.00 Uhr, Ostersonntag, am 16.04.2017, um 10.00 Uhr in der Kirche, unser Bertsdorfer Gemeindefest zu feiern. wir wollen das Leben feiern Freude und Trauer Sonntag, am 21.05.2017, um 10.00 Uhr am Sonntag Rogate – betet – im Osterfestkreis mit der Erinnerung an Geburtsunseretage Taufe - Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen!

07.06. Helga Schäfer 83 Jahre Friedhofseinsatz am 01.04.2017, 9.00-12.00 Uhr. Nach den Baumfällungen 08.06. wol-Robert Pichler 40 Jahre len wir den Friedhof abrechen. Dazu suchen wir fl eißige Helfer! Bitt10.06. e bringen Sie,Ella Franke 88 Jahre wenn möglich, einen Laubrechen mit. 18.06. Werner Goldberg 85 Jahre 26.06. Irmgard Tempel 87 Jahre 03.07. Eberhard Ender 86 Jahre Freude und Trauer 07.07. Ute Steudtner 60 Jahre 13.07. Sylvia Eifler 50 Jahre Geburtstage - Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen! 14.07. Gabriele Hanisch 60 Jahre 19.07. Monique Dießner 30 Jahre 20.07. Susanne Altmann 82 Jahre 01.04. Ursula Heidrich 75 Jahre 06.05. Hildegard Schubert 21.07. 81 JahreBurkhard Hahmann 70 Jahre 02.04. Gerta Schubert 95 Jahre 07.05. Giesela Friese 31.07. 81 JahreStephan Weinert 60 Jahre 05.04. Helmer Lange 65 Jahre 10.05. Jörg Steudner 50 Jahre 05.04. Evelyn Lautzus 50 Jahre 17.05. Maja Marschner-Heckmann Heimruf Sabine Dreßler In deine40 HändeJahre befehle ich meinen Geist; 09.04. Friedrich Ender 89 Jahre 22.05. Brigitt e Hamann du83 hasJahret mich erlöst. Psalm 31,6 13.04. Hans-Jürgen Grimm 60 Jahre 27.05. Christa Grimm 80 Jahre 3 19.04. Christi an Heinze 65 Jahre 28.05. Rudolf Gött lich 87 Jahre

Verstorbene

Helmuth Nicolaus Siegfried Weikelt Günter Byhahn Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Joh. 14,19 3 Kirchgemeinde Jonsdorf Kirchgemeinde Jonsdorf

Konfirmanden am 14.05. in der Jons- dorfer Kirche: Wilhelm Schwerdtner Annabell Schubert Emma Ingeborg Rothe Jessica Voigt

Vorschulkinderkreis Aufruf zur Jubelkonfirmation 2017 Vorschulkinderkreis Ausstellung „Engel auf meinem Weg“ in 1. und 3. Mittwoch im Monat, Zum Kirchweihsonntag, den 01.10.2017, Mittwoch, 01.06. 15.30-16.30 Uhr der Jonsdorfer Kircheladen wir zum Festgottesdienst um danachnicht Sommerpause in den Ferien 15.30-16.30vom 04.06.-09.09.2016, Uhr Mittwoch, 05.04. Eröffnung am 04.06,10.30 17.00 UhrUhr alle ein, die sich ihrer Konfir- BibelgMittwoch,espräch 03.05. und 17.05. Gezeigt werden textilemation Arbeiten vor von 25,Heidi 50, 60, 65 und 70 Jahren Dienstag,07.06. und 21.06. 19.00 Uhr Scholz (Weimar). Eineerinnern faszinierende möchten. und Bitte melden Sie inspirierende Reisesich mit denim AugenPfarramt! durch BibelstundeBibelgespräch im Haus Gertrud verschiedene Lebensstationen in Beglei- Dienstag,Dienstags, 14.06. und04.04. 28.06. und 19.00 02.05., Uhr 30.05.tung von Engeln. Friedhofseinsatz am 08.04., 8-12 Uhr: 19.00 Uhr Fleißige Helfer gesucht! Andacht und Bibelstunde Taufe Als Lohn wartet ein gutes Frühstück. imBibelstunde Haus am Kurpark der LandeskirchlichenVincent Zachmann am 15.05. MittwGemeinschaftoch, 01.06. und 06.07.im Haus Gertrud Ausfahrt mit der Warnsdorfer Ge- (Kammweg 2) 10.00 -11.00 Uhr Du erlangst Weisheitmeinde und Erfahrung am 29.04.17 und hast deine FreudeZu daran. den UfernEinsicht derund Moldau mit der Musik 2. und 4. Dienstag im Monat, 19.00Besonnenheit Uhr beschützen dich. Frauenfrühstück von Antonin Dvorak. DonnerDienstag,stag, 30.06. 11.04., 25.04. 08.30 und Uhr 09.05., 23.05. Sprüche Salomos 2, 10 f. im Bauerngarten Jonsdorf Bitte melden Sie sich im Pfarramt an. Andacht und Bibelstunde Heimruf im Haus am Kurpark Café im Pfarrhaus Ingeborg Schubert Konzertim Alter von 89 Jahren Freitag,Karmittwoch, 17.06. und 22.07. 12.04. mit TischabendErich Kirschner- im AlterSamstag, von 87 Jahren 27. Mai 2017, 15.00 Uhr mit mahl, Mittwoch, 14.30-16.00 03.05. Uhr dem Chor der Technischen Universität 10.00-11.00Meine UhrSeele ist stillePrag, zu Gott, Eintritt der mir frei, hilft; Kollekte erbeten. Offener Gemeindeabend denn er ist mein Fels, GrillenFrauenfrühstück am Hieronymus, 19.06., ab 17 meine Hilfe, mein Schutz,Pfr. Mai dass ist ich vom gewiss 18.04. bis zum 23.04.17 Uhr.Donnerstag, Wer kann, bringt 27.04. einen Salat mit, nicht8.30 fallen Uhr werde. inPsalm den 62,2 Ferien. fürHandarbeit alles andere ist - gesorgt!tunesich Häkeln Donnerstag, 18.05. 8.30 Uhr Taufen 4 Käthe Körner Café im Pfarrhaus „Sei mutig und stark! Fürchte dich nicht nicht nur für Senioren! und verliere nie den Mut, Freitag, 07.04., 14.30-16.00 Uhr denn der Herr, dein Gott, ist mit dir, Frühlingszeit – Zeit der erneuerten wohin du auch gehst!“ Josua 1,9 Lebensfreude im Zeichen der Aufer- stehung Jesu Verstorbene Freitag, 12.05. 14.30-16.00 Uhr Joachim Jung im Alter von 83 Jahren Vom Septembertestament 1522 bis Gerhard Pradel im Alter von 92 Jahren zur Jubiläumsausgabe 2017 – Luthers „Ich aber hoffe auf dich und spreche: Bibelübersetzung von den Anfängen Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in bis heute deinen Händen.“ Ps 31,15.16a 4 Kirchgemeinde Jonsdorf Kirchgemeinde Lückendorf-Oybin

Entweder am Karsamstag, nach Son- nenuntergang, oder am Ostersonntag, vor Sonnenaufgang, wird das Oster- feuer angezündet. Das Feuer symboli- siert hier Licht, Wandlung und Leben. Feuerflammen gelten im Alten Testa- Kirchen-Café ment auch als Zeichen der Gegenwart im Kirchgemeindehaus Oybin Gottes. (So offenbart sich Gott gegen- Donnerstag, 27.04. 14.30 Uhr über Mose im brennenden Dornbusch, Donnerstag, 18.05. 14.30 Uhr 2.Mose 3.) Am Osterfeuer wird wiederum die Os- Andacht und Bibelstunde terkerze angezündet, die den aufer- Pflegeheim Waldfrieden standenen Christus symbolisiert: „Ich Dienstag, 25.4. 16.00 Uhr bin das Licht der Welt. Wer mir nach- Dienstag, 30.5. 16.00 Uhr folgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Öffnungszeiten Bergkirche Oybin Lebens haben“ (Joh 8,12). Mit dem Im April und Mai ist die Bergkirche Oybin Liedruf „Christus ist das Licht“ wird täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. die Osterkerze in die dunkle Kirche getragen,wo die einzelnen Gemeinde- mitglieder ihre Kerzen dann an der Os- Verstorbene terkerze entzünden. Ingeborg Stübner (82) Am Karsamstag beginnt die Osternacht geb. Gocht um 20.30 Uhr vor der Oybiner Kirche In deine Hände befehle ich meinen Geist; mit dem Osterfeuer. Anschließend wird du hast mich erlöst. Psalm 31,6 die Osterkerze in einer feierlichen Pro- zession zur Klosterruine auf dem Berg Oybin getragen. Dort findet die ökume- Osterfeuer nische Osternachtfeier mit Pfr. Johne Genau wie das Weihnachtsfest (25.De- und Pfr. Matzat statt. zember) beginnt auch das Osterfest am Vorabend mit dem Sonnenuntergang. In Olbersdorf zünden wir das Osterfeu- Der Brauch, in der Osternacht, also in der er am Ostersonntag um 5.00 Uhr vor Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag dem Kirchgemeindezentrum an. Um am Feuer zu wachen, ist bei uns selten ge- 5.30 Uhr beginnt dort die Osternacht. worden. Es ist die Nacht der Grabesruhe Jesu. Und in Lückendorf beginnt die Oster- Am Ostermorgen, bei Sonnenaufgang, nachtfeier mit den Gästen aus der Alt- feiern wir die Auferstehung Christi, das katholischen Gemeinde Dresden am höchste Fest im Kirchenjahr. Ostermorgen um 6.00 Uhr in der Kirche.

5 Kirchgemeinde Olbersdorf

Männerkreis Nachteulen Die „Nachteulen“ treffen sich wieder am Freitag, dem 5. Mai, um 19.00 Uhr Chor4 im Kirchgemeindezentrum Olbers- mittwochs 19.30 Uhr dorf. Zu Gast ist Friedemann Herbig.

Blockflötenkreis Verstorbene freitags 9.00 Uhr Brigitta Pietschmann, geb. Wagner (87), Olbersdorf Elfriede Hieke (85), Eichgraben Helga Wesch, geb. Becker (83), Dienstag, 11.04. 14.00 Uhr Olbersdorf Leonardo da Vincis „Abendmahl“ Martha Michel, geb. Lätsch (104), mit Pastorin Herbig (geändert) Olbersdorf Martha Berthold, geb. Grobe (101), Dienstag, 09.05. 14.00 Uhr Olbersdorf Thema „Bestattungskultur im Wandel Elisa Hentschel, geb. Tzschoppe (85), der Zeit“ mit Superintendent i.R. Wolf- Eichgraben gang Müller Renate Helle, geb. Barz (77), Frauenkreis Eichgraben Kurt Bührdel (92), Zittau Dienstag, 18.04. 15.00 Uhr

Leonardo da Vincis „Abendmahl“ In deine Hände befehle ich meinen bei Pastorin Herbig Geist; du hast mich erlöst. Psalm 31,6 Dienstag, 23.05. 15.00 Uhr zu Gast ist Barbara Kästner (Bitte, bringen Arbeitseinsatz im Kirchgarten Sie ein kleines Stück Stoff mit!) In Olbersdorf muss der Graben um Ehepaarkreis das Kirchengelände wieder frei ge- nach Vereinbarung schaufelt werden, damit der Abfluss nicht verstopft und das lehmige Bethlehemstift Regenwasser vom Butterhübel nicht Samstag, 08.04. 15.30 Uhr das Gelände überschwemmt. Tischabendmahl Wer macht mit beim Arbeitseinsatz Karfreitag, 14.04. 15.00 Uhr am Freitag, dem 07.04. um 9.00 Uhr? Gottesdienst Mittwoch, 26.04. 15.30 Uhr Bibelstunde Samstag, 06.05. 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 17.05. 15.30 Uhr Bibelstunde Samstag, 27.05., 15.30 Uhr Gottesdienst 6 Kirchgemeinde Olbersdorf Schwesternkirchseiten

Kirche mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien

Alexander Sidon, 03583/9399143, [email protected]

Regelmäßige Gruppen und Kreise in den Schwesternkirchen: Christenlehre und Bibelentdecker Auch im neuen Jahr finden die Christenlehren und die Bibelentdecker zu den gewohnten Zeiten statt: Dienstag: Christenlehre in Olbersdorf und Bertsdorf (Klassen 1-4) Donnerstag: Christenlehre in Jonsdorf und Oybin (Klassen 1-4) Freitag: Bibelentdecker in Olbersdorf (Klassen 5 und 6)

Nähere Informationen sind hier zu finden: www.kirche-zittauer-gebirge.de/schwesternkirchseite/kreise-und-gruppen/

Wichtig: Aufgrund einer Weiterbildung finden am Dienstag, 09.05. keine Christenlehren statt.

Musik mit Kindern Für alle Kinder die gern singen, gibt es Kinderchöre mit Kantor Heinrich im Kirch- gemeindezentrum Olbersdorf: KlangRaPauken sind Kinder ab der 2. Klasse. Sie treffen sich immer diens- tags ab 15.30 Uhr. KirchenWürmchen sind die Kinder ab ca. 3 Jahren bis zur 1. Klasse. Sie treffen sich immer freitags ab 15.30 Uhr.

Pfadfinder Gut Pfad! Die „Gebirgsfalken“ treffen sich jede Woche mittwochs 16.00 Uhr-17.30 Uhr in Lückendorf im Pfadfinderhäuschen (Gablerstraße 19). Von dort aus geht es in den Wald, also braucht man Sachen, die auch dreckig oder nass werden können. Wir entdecken zusammen die Natur und auch wie toll Gott sich das da alles ausgedacht hat. Du kannst gern einmal zum „schnuppern“ dazukommen.

7 Schwesternkirchseiten

Kindergottesdienst … … das bedeutet, dass wir gemeinsam Zeit mit Gott verbringen dürfen. Dabei hören wir eine spannende Geschichte, es wird gesungen, gebastelt und gebetet. Du bist ganz herzlich eingeladen. In der Gottesdienstübersicht auf der letzten Seite des Gemeinde- briefs zeigt das „Kirche-mit-Kindern-Schiffchen“ an, an welchen Sonntagen Kindergottesdienst angeboten wird.

Konfi-Samstag: Wir treffen uns zum Blockunterricht samstags von 9.00-13.00 Uhr im Kirchgemein- dezentrum Olbersdorf: am 8. April am 20. Mai

Junge Gemeinde: In der Schulzeit treffen wir unsdienstags 19.00 Uhr bis ungefähr 21.00 Uhr im KGZ Olbersdorf.

Besondere Aktionen in der kommenden Zeit:

Jugendgottesdienst:

Gemeinsam mit anderen Jugendlichen Gott feiern. Predigten hören über Themen, die dich und die Welt bewegen. Handgemachte Musik. Wer eine Mitfahrgelegen- heit sucht bitte bei Alex Sidon melden.

am Freitag, 07.04., JuGo in Strahwalde, 19.00 Uhr am Samstag, 22.04., Junction in , 16.00 Uhr am Freitag, 05.05., JuGo in Strahwalde, 19.00 Uhr am Samstag, 20.05., Junction in Oderwitz, 16.00 Uhr am Freitag, 02.06., JuGo in Strahwalde, 19.00 Uhr

8 Schwesternkirchseiten

Winterferienprogramm 2017 – ein kurzer Rückblick: Die Konfirmanden waren eingeladen zum Konficastle und so haben ca. 180 Leute die Burg Hohenstein in der Sächsischen Schweiz erobert. 14 Kinder waren bei den Kinderbibeltagen unter dem Motto „Ab heute sind wir Heilig“ dabei. Wir haben verschiedene Heilige kennengelernt, zum Beispiel den Florian, die Elisabeth, die Mutter Theresa, den Valentin und den Georg. Am Diens- tag haben wir dann einen wunderbaren und interessanten Ausflug zur Heiligen Zdislava nach Jablonné gemacht. Am Mittwoch stand im Mittelpunkt, dass wir alle Heilige sind, denn wir gehören zu Gott. Beim Winterzelten und dem Wintererlebnistag (nicht nur) der Pfadfinder wurde sich bei sehr feuchtem Wetter mit den höchsten Bergen der Welt beschäftigt. Etwa 25 Kinder- und Jugendliche wagten den Aufstieg auf den Hutberg in , der unser „Everest“ war. Bei der Kinder-Singe-Woche verbrachten etwa 40 Kinder und Jugendliche die Feri- en musikalisch. Der Abschlussgottesdienst war in diesem Jahr in Leipzig. Projekte, die Sie unterstützen können: Unsere Projekte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien brauchen weiterhin Ihre Unterstützung. Die Pfadfinderarbeit hat ein Spendenkonto bei der Kirchgemeinde Lückendorf- Oybin: IBAN: DE38 8505 0100 3000 0239 59 mit dem Stichwort: „Pfadfinder“. Wer sich tatkräftig mit beim Umbau und Einrichten unseres Pfadfinderhäuschens einbringen will, beim Mitdenken, Umbauen, Säubern, Einräumen, der melde sich bitte bei A. Sidon. Das Spendenkonto für den Bundesfreiwilligendienst in der Arbeit mit Kindern ist bei der Kirchgemeinde Olbersdorf: IBAN: DE23 8559 0100 4557 7524 18 und das Stichwort lautet: „Bufdi“. Seit einem Jahr bereichert Anny Jähnig die Arbeit mit Kindern. Wir würden uns weiterhin über finanzielle Unterstützung freuen. Für die Kirchge- meinde sind ca. 280 € monatlich dafür aufzubringen. Vielen Dank. Besonderes: Osterfamiliengottesdienst „Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!“, so klingt der Oster- gruß. Dieser und auch die Osterfreude, die Auferstehungsfeier und auch die Oster- geschenksuche wird im Mittelpunkt des Osterfamiliengottesdienstes stehen. Nicht nur für Kinder wollen wir dann dem schönsten Fest des Kirchenjahres nach- gehen. Sie sind herzlich dazu eingeladen am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Kirche in Olbersdorf.

9 Schwesternkirchseiten

Taizé – Andachten Taizé ist ein kleiner Ort in Südfrankreich und ist geprägt vom Kloster der Communauté von Taizé, einem Orden mit ca. hundert Brüdern. Diese Gemeinschaft besuchen jähr- liche mehrere Tausend Jugendliche und Junggebliebene aus der ganzen Welt und leben eine Woche zusammen mit den Brüdern. Die Gebete, Lieder und Andachten aus Taizé laden ein, kleine Oasen des Auftankens und Innehal- tens zu finden. Überall auf der Welt finden sich Christen zusammen und feiern Andachten im Stile von Taizé.

In Zittau und Umgebung gibt es jedes Jahr acht Taizé-Andachten in verschiedenen Kirchen. Immer an einem Freitagabend um 20.00 Uhr.

07.04., Bergkirche Oybin 12.05., Weberkirche Zittau

Fahrt zum Kirchentag nach Berlin/Wittenberg Die Junge Gemeinde fährt zusammen mit der Jungen Gemeinde Zittau zum Kir- chentag nach Berlin. Dort werden wir als Helfer eine Schule betreuen, die als Quartier für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird. Wenn unser Helferdienst getan ist, besuchen wir die vielen Veranstaltungen die der Kirchentag bietet und werden dann zum Abschlussgottesdienst nach Wittenberg fahren.

Andere Möglichkeiten den Kirchentag zu erleben: • Selber hinfahren und sich ein Bild machen (www.kirchentag.de) • Fahrt zu einem der „Kirchentage auf dem Weg“, z.B. Leipzig (https://r2017.org/kirchentage-auf-dem-weg/) - • Fahrt zum Abschlussgottesdienst nach Wittenberg • Übertragung des Abschlussgottesdienstes aus Wittenberg in der Kirche in Olbersdorf am Sonntag, 28.05. um 12.00 Uhr. Davor wird gemeinsam gebruncht.

10 Schwesternkirchseiten

„Unsere Kinder-Bilder-Bibel“ mit 90 Bildern zu 90 Geschichten Kinder aus der Oberlausitz haben zu 90 Texten der Bibel eigene neue Bilder und Collagen gestaltet und die Geschichten nacherzählt. Ca. 500 Jahre nach- dem in Zittau das große Fastentuch - ent standen ist und Martin Luther die Bibel in die deutsche Sprache übersetzt hat, zeigen Kinder, was ihnen an den biblischen Geschich- ten wichtig ist. Nachdem die 1. Auflage schnell vergriffen war, gibt es jetzt eine Neuauflage, die im Pfarramt Olbersdorf zu erwerben ist.

Fürbitte – eine neue Rubrik, zu der wir einladen: Beten Sie mit für folgende Anliegen aus unseren Gemeinden: - im April und Mai: für unsere Konfirmanden, für die Junge Gemeinde

Passionszeit – Fastenzeit – mit Leidenschaft für das Leben „7 Wochen ohne – Sofort“ Unsere Zeit ist von Ungeduld geprägt. In einer Schlange irgendwo hinten anstel- len? Das war gestern. Im Markt öffnen in diesen Tagen die ersten Sofortkassen. Was, die E-Mail noch gar nicht gelesen; wo lebst du denn? Der Auftrag sollte ges- tern fertiggestellt werden! Das haben Sie nicht? Dann bestelle ich mir´s über die Expresslieferung im Netz. 6. Woche: Nicht sofort aufgeben, Lukas 13,6-9 7. Woche: Gottes Zeit feiern, 1. Mose 2,1-4

ABENDMUSIK BEI KERZENSCHEIN 2017

Am 27. Mai ist es wieder soweit: Die Konzertreihe „Abendmusik bei Kerzenschein 2017“ wird festlich eröffnet. Bis zum 23. September werden sehr verschiedene, aber stets interessante und unterhaltsame Konzerte folgen. Lassen Sie sich ganz herzlich dazu einladen! Genaue Informationen können Sie dem beiligenden Programm entnehmen.

Kantor Volker Heinrich

11 Schwesternkirchseiten

Wir hätten Sie gern dabei!

Am Sonntag Rogate, dem 21. Mai 2017, feiern wir in Ruppersdorf das Rogate-Treffen für Frauen und Familien!

Sie sind herzlich eingeladen an diesem Sonntag zu einem lebendigen Treffen im zentral gelegenen Ort Ruppersdorf (nahe Strahwalde)! Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst zum Thema „auf.Recht“. So begehen wir mit vielen Gemeinden unserer Lan- deskirche das Jubiläum der Reformation als auch des 70. Jahrestages der Rogate-Treffen. Unter dem Thema „auf.Recht“ wollen wir uns für unseren Alltag ermutigen und stärken lassen. Nach dem Gottesdienst sind Sie eingeladen zu einem Brunch (dazu dürfen Sie gern etwas mitbringen!) und zu verschiedenen kreativen Angeboten (für Frauen und Mütter, Kinder, Männer und Väter!). Ab 13.30 Uhr spielt für uns alle die „Generationen-Band“, und wir werden unser Zusammensein um 14.00 Uhr beschließen.

Also kurz: 21. Mai – für alle – von 10.00 bis 14.00 Uhr – in Ruppersdorf!

Neben einem Beitrag zum Brunch bitte ich Sie, einen Baustein aus Ihrer Gemeinde / Gruppe mitzubringen. Wir können daraus sicher gute „auf.Recht“e Türme bauen. Weitere Informationen über Pfrn. Dorothee Markert, Frauenbeauftragte im Kirchenbezirk (Tel.: 035874–26865; E-Mail: [email protected]).

Ich freue mich auf Sie! Bleiben Sie wohl behütet!

12 Schwesternkirchseiten

Veranstaltungsreihe Religion - aufgeklärt und weltoffen:

Thema: Ein Islam – viele Richtungen? Konfessionen und Gruppen im Islam Montag 24.04.2017, 18.00 Uhr Kursort: Neustadt 47, 02763 Zittau Geschäftsstelle Zittau, Salzhaus, Raum 4.02

Haus- und Straßensammlung Frühjahr vom 19. bis 28. Mai 2017 für die TelefonSeelsorge

„Was tut Dir gut, wenn es Dir schlecht geht?“

„Ich weiß einfach nicht mehr weiter…“. So oder so ähnlich beginnen oft Gespräche bei der TelefonSeelsorge. Es rufen Menschen an, die keinen festen Boden mehr unter ihren Füßen spüren. Sie fühlen sich einsam, sind chronisch krank und suchen ein anonymes Gegenüber. Krisensituationen dulden keinen Aufschub und oft ist dann die Telefonseelsorge die einzige Möglichkeit, sofort mit jemandem zu sprechen. Die Telefonseelsorge kann Probleme nicht lösen. Aber sie kann helfen, dass Anrufende in Krisen Wege finden. Im Gespräch erfahren sie menschliche Nähe, Zuwendung und bekommen neue Impulse. Zurzeit ermöglichen 380 qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und- Mit arbeiter, dass die TelefonSeelsorge rund um die Uhr besetzt ist. Fachlich und organisatorisch begleitet werden sie dabei von insgesamt 8 hauptamtlich Mitar- beitenden. Die Ehrenamtlichen nehmen in jedem Jahr in 40.000 Dienststunden ca. 90.000 Anrufe entgegen. Dabei kommt es zum Teil zu sehr langen und schwierigen Gesprächen. Mit dem Erlös der Haus- und Straßensammlung in diesem Frühjahr unterstützt die Diakonie Sachsen ihre nötige und anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung. Die Arbeit der Telefonseelsorgestellen der Diakonie in Chemnitz, Dresden, Oberlausitz, Westsachsen, Leipzig und Vogtland ist ein wichtiges Angebot der Hilfe und Begleitung. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese wichtige Arbeit - damit Menschen in Krisensituationen auch weiterhin rund um die Uhr eine Anlaufstelle haben!

13 Schwesternkirchseiten

Konfi rmanden in unseren Schwesterkirchgemeinden 2017

Konfi rmati on in Oybin am 30.04. um 14.00 Uhr: Max Eisenhuth, Oderwitz Darius Flechsig, Eichgraben Hubert Justus Theilig, Olbersdorf

Konfi rmati on in Jonsdorf am 14.05. um 10.00 Uhr: Emma Ingeborg Rothe, Jonsdorf Wilhelm Schwerdtner, Jonsdorf Annabell Schubert, Jonsdorf Jessica Voigt, Olbersdorf

Konfi rmati on in Bertsdorf am 04.06. um 10.00 Uhr: Lennart Goth, Bertsdorf Marc Pohlig, Bertsdorf

Bild: Pixabay Spiegelbilder Redakti onsschluss für den Gemeindebrief Juni/Juli ist der 2. Mai 14