Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 8 und Triebel/Vogtl. 25. August 2017

Landlust auf dem Marktplatz Sperkentipp im September 2017 01.09. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., Am 16. September lockt der bekannte Oelsnitzer Herbstmarkt wie- GV Stephanstraße der auf den Marktplatz. Neben bester Unterhaltung steht hier in der 01.09. 20:00 Oelsnitz lockt – Schloß Voigtsberg rockt mit den Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr alles im Zeichen der „dritten“ Jahres- Bands „Try“ und „Logo“, Voigtsberger Schlossstube zeit. Die Besucher erwartet zudem ein buntes Programm, zu sehen 02.09. 14:00 Kinderfest der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft sind unter anderem: die Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl., der Sänger mbH mit zahlreichen Aktionen, Lindenpark Markus Hoffmann, „de Erbschleicher“ mit zünftiger Musik oder 02.09. 15:30 Gospelkonzert mit dem Gospelchor , auch die Modepräsentation mit aktueller Herbstmode. Dazu gibt es Kirche Bösenbrunn Spiel- und Bastelstände mit Hüpfburg und Kinderkarussell, Rezep- 06.09. 19:00 Vortrag: „Kuba – Land, Leute, Natur“ mit dem NABU tideen, Kräuter- und Pilzberatungen, die beliebten Zwiebelzöpfe Elstertal, Gaststätte „Daheim“ und vieles mehr. Bereits zur Mittagsstunde wird dabei der schon 10.09. 10:00 Tag des offenen Denkmals 2016: „Macht und traditionelle „Taubenauflass“ des Taubenzuchtvereins Oelsnitz für Pracht“, u.a. im Drogeriemuseum Oelsnitz, Schloß einen Blickfang sorgen. Und in diesem Jahr gibt es erneut die erfolg- Voigtsberg, St. Jakobi Kirche und Wehrkirche Triebel reiche und beliebte Publikumsshow „Der Preis ist Heu“ im Stile der 10.09. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., bekannten TV-Show „Geh aufs Ganze“. Viele Stände, die „Frisches GV Stephanstraße vom Land“ bieten, Holz- und Drechselkunst, Pflanzen- und Garten- 10.09. 17:00 Gedenkfeier an der Gedenkstätte der ermordeten sortimente, Händler mit Strickwaren, handgefertigte Bonbons nach KZ-Häftlinge, Bobenneukirchen altdeutschen Rezepten, Mineralien und Kunstgewerbe komplettie- 13.09. 13:00 Klöppelnachmittag mit der Klöppelgruppe Oelsnitz/ ren das Angebot und sorgen dafür, dass hier jeder das Passende Vogtl. e.V., Zoephelsches Haus findet. Und nebenbei werden bei der Einfahrt der historischen 13.09. 14:00 Selbsthilfegruppe Parkinson: Gespräch mit Psycho- Traktoren und Landmaschinen so manche Kinder- und Männerher- login Christiane Seidel, Cafeteria der Wohnanlage zen höher schlagen. Weitere Informationen zum Herbstmarkt, den „An der Katharinenkirche“ Aktionen und Händlern sind unter www.oelsnitz.de verfügbar. 14.09. 19:00 Verkehrsteilnehmerschulung mit der Kreisverkehrs- wacht Vogtland, Zoephelsches Haus 15.09. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße OELSNITZ/VOGTL. 16.09. 11:00 Herbst- und Bauernmarkt, u.a. mit der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V., Markus Hoffmann und „De Erbschleicher“, Marktplatz 16.09. 12:00 Herbstmarkt auf dem Dorfplatz, Wiedersberg HERBSTMARKT 16.09. 18:00 Orgelkonzert für vier Hände und vier Füße, St. Jakobi Kirche 19.09. 10:00 Eröffnung der „Woche der Senioren“, Schloß Voigtsberg 20.09. 10:00 Begegnungstag mit Tschechischen Senioren, Stadtgebiet 21.09. 09:00 21. Vogtländische Seniorenwanderung, Vogtlandsporthalle 21.09. 19:00 Informationsveranstaltung mit Gisela Langer, Bera- terin der Deutschen Rentenversicherung, Zoephelsches Haus 22.09. 08:00 Markttag, u.a. mit seniorengerechten Angeboten, Musik mit der „Spukteufelband“, Marktplatz

23.09. 15:00 Festveranstaltung zum 150sten Todestag von Julius pixabay CC0 © Bild: stevepb/ Mosen, Schloß Voigtsberg 23.09. 20:00 Gitarrenmusik zwischen Jazz, Funk und Flamenco: Vicente Patiz, Katharinenkirche MARKTPLATZ · OELSNITZ 24.09. 14:00 Konzert mit den „Wernesgrüner Blasmusikanten“, Katharinenkirche 27.09. 13:00 Klöppelnachmittag mit der Klöppelgruppe Oelsnitz/ Vogtl. e.V., Zoephelsches Haus 28.09. 19:30 Briefmarkentauschabend, Gaststätte „Zur Pforte“ 16. SEPTEMBER - Fortsetzung siehe Seite 2 - AB 11:00 UHR

StadtanzeigerJeden Dienstag und· 25. Freitag August Wochenmarkt 2017 mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr. 1 Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl. Das Deutsche Sportabzeichen Herzlichen Glückwunsch im September 2017 Abnahme im Oelsnitzer Stadion am 21. September Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: Der Kreissportbund Vogtland e.V. bietet am zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag 21. September in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Ludwig, Helga Chmielewski, Richard Uhr einen ganz persönlichen Leistungs-Check Fränkel, Margot Lünert, Gerd an: die Abnahme des Deutschen Sportabzei- Stäglich, Siegfried Streubel, Karin chens in Bronze, Silber und Gold. Dabei wird Büttner, Elisabeth Richter, Erika das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens Franz, Peter zum 70. Geburtstag von verschiedenen Krankenkassen als Bonus Haller, Ruth Otto, Artur bezuschusst und zudem gibt es ein Gewinn- Daßler, Siegfried Herrmann, Jutta spiel mit Preisen im Gesamtwert von 100.000 Jordan, Gisela Lehnard, Karl-Ludwig Euro im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbe- Brückner, Helga Dölling, Johannes werbs. Für das Deutsche Sportabzeichen müssen in allen vier Ka- Karl, Ursula zum 90. Geburtstag Henke, Ritta tegorien: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination je eine Köhlert, Manfred Schmidt, Heinz Bräsicke, Rainer Übung erfolgreich bestanden und zudem die Schwimmfertigkeit Riemer, Günter Pfeiffer, Thea Sünderhauf, Ullrich nachgewiesen werden. Dabei gilt es, eine Strecke von 200 Metern zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag Ullrich, Helga in maximal 11:00 Minuten am Stück zu schwimmen oder 400 Meter Leipnitz, Rolf Schubert, Monika Tulkin, Jurij für die Gruppe Ausdauer statt 3000 m Lauf zu absolvieren. In der Wießmeier, Helga Hauser, Renate Schurig, Gerhard Altersklasse ab 75 Jahren gilt es, die Strecke von 200 Metern oder Bauer, Helfried Pöllmann, Rosemarie Frank, Heidi 15:00 Minuten Dauerschwimmen - dies ist auch im offenen Gewäs- ser möglich - zu absolvieren. Dabei muss die offensichtliche Fort- Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: bewegung ersichtlich sein. Die Schwimmfertigkeit muss hier auf zum 85. Geburtstag Böhm, Helgard Gebelein, Rolf einem Formular (im Internet beim Kreissportbund Vogtland oder Butter, Siegfried Degenkolb, Sigfrid Petrich, Ingrid in der Ausschreibung erhältlich) von einem Bademeister oder ei- nem Abnahmeberechtigten des Deutschen Sportabzeichens be- zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag stätigt werden und ist an diesem Tag mitbringen. Stirner, Gudrun Berger, Udo Reichelt, Claudia Der Kreissportbund Vogtland e.V. bietet an diesem Tag an: Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Ausdauer 3000 m Lauf Dresch, Theresia Merz, Gerhard Kießling, Werner oder alternativ am 22. September in Reichenbach, Stadion am zum 80. Geburtstag Wasserturm: das Deutsche Laufabzeichen Stufe 4 - 90 min Puchta, Renate ohne Zeitbegrenzung oder Stufe 5 - 120 min ohne Zeitbegren- zung laufen in beliebigen Tempo Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: Kraft Medizinball (2 kg) oder Standweitsprung zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Schnelligkeit 50 m Herrmann, Willy Schlosser, Maria Herrmann, Christel 30 m ab 75 Jahre Böhm, Eberhard Haller, Horst Koordination Weitsprung

Unter www.deutsches-sportabzeichen.de sind die jeweiligen Be- dingungen einsehbar, je nach Geschlecht und Altersklasse sind diese verschieden. Für die jeweilige Altersklasse zählt dabei das gesamte Jahr, in dem das Alter erreicht wird. Bis zum 21. Sep- tember sind also mit regelmäßigem Training die Bedingungen zu schaffen. Die Anmeldungen sind bis zum 8. September an Ramona Wer- ner beim Kreissportbund Vogtland unter (0 37 41) 4 04 11 16 oder [email protected] zu richten, die Teilnahmegebühr be- trägt 5,00 Euro.

Sperkentipp im September 2017

- Fortsetzung Seite 1 - 29.09. 17:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 30.09. 20:00 VII. Voigtsberger Sagennacht, Schloß Voigtsberg Vorschau Oktober 2017 08.10. 09:00 15. Vogtland-Mineralienbörse, Vogtlandsporthalle 14.10. 18:00 Konzert mit dem Leipziger Blechbläserquintett „em- Brassment“, St. Jakobi Kirche 14.10./ 10:00 Holz/Edelholz & Handwerkermesse, 15.10. Vogtlandsporthalle 21.10. 20:00 Melancholischer und Virtuoser Klezmer: „The Klezmeyers“, Katharinenkirche - Änderungen vorbehalten -

2 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Informationen aus dem Rathaus

Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahl- scheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

1. Die Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl für die Wahlbe- 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis zirke der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden nach § 22 Absatz 1 Bundeswahlordnung (bis zum 08. Septem- Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. werden in der Zeit vom ber 2017) versäumt hat. 04. September 2017 bis 08. September 2017 während der allge- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf meinen Öffnungszeiten der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 Bundeswahlordnung Montag 09:00 – 12:00 Uhr entstanden ist. Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr c) Wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Mittwoch geschlossen worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh- Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt Freitag 09:00 – 12:00 Uhr ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Hauptamt, Zimmer 1.08, genen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, 18:00 Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., für Wahlberechtigte zur Einsicht- Uhr, bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 nahme bereitgehalten. Der Zugang ist barrierefrei. Jeder Wahlbe- Oelsnitz/Vogtl., mündlich, schriftlich oder elektronisch bean- rechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner tragt werden. In elektronischer Form ist dies unter http://www. Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. oelsnitz.de/buerger/bundestagswahl-2017.html oder E-Mail an Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit [email protected] mit Angabe von Name, Vorname, Anschrift und der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- Geburtsdatum oder Wählerverzeichnisnummer möglich. sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des 15:00 Uhr, gestellt werden. Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage oder einen Wahlschein hat. vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte kann in der Zeit vom 04. September 2017 bis 08. September 2017, können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Grün- spätestens am 08. September 2017 bis 12:00 Uhr bei der Stadt- den den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum verwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl, Ein- Wahltage, 15:00 Uhr stellen. spruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklä- rung zur Niederschrift eingelegt werden. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der An- erhalten bis spätestens zum 03. September 2017 eine Wahlbe- tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- - ein Merkblatt für die Briefwahl. wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- richtigung. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht 166- durch Stimmabgabe in einem beliebigen nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl als vier Wahlberechtigte vertritt, dies hat sie der Gemeindebehör- teilnehmen. de vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene ter, Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahlta- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- ge bis 18:00 Uhr eingeht. tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland § 18 Absatz 1 Bundeswahlordnung (bis zum 03. September ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut-

Stadtanzeiger · 25. August 2017 3 schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. ses um 18:00 Uhr in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Ein- wohnermeldeamt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. zusammen. Oelsnitz/Vogtl., den 22.08.2017 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.

Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personal- Mario Horn ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Oberbürgermeister Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden...... Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.

Wahlbekanntmachung Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. zugleich als erfüllen- de Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl, Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Anga- 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bun- be der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, destag statt. Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen 2. Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. ist in folgende 12 allgemei- Kreis für die Kennzeichnung, ne Wahlbezirke eingeteilt. b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich- nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen- 427 Volkshochschule, Raschauer Straße 19 nicht barrierefrei den, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf 428 KITA „Kinderlachen“, Forststraße 4a nicht barrierefrei Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der 429 Lauterbach, Sportlerheim, Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. am Sportplatz Lauterbach barrierefrei 430 Oberschule Oelsnitz, Karl-Marx-Platz 12 barrierefrei Der Wähler gibt 431 Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“, seine Erststimme in der Weise ab, Karl-Marx-Platz 1 nicht barrierefrei dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) 432 KITA „Am Schloss“, durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise Falkensteiner Straße 46 nicht barrierefrei eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, 433 Grundschule „Am Stadion“, Otto-Riedel-Straße 2 nicht barrierefrei und seine Zweitstimme in der Weise, 434 DRK Begegnungszentrum, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) August-Bebel-Straße 31 barrierefrei durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise 435 Gymnasium, (Sprach- und Kommunikationszentrum), eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Melanchthonstraße 11 barrierefrei 436 BSZ „A. Zürner“, Willy-Brandt-Ring 13 nicht barrierefrei Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- 437 Dorfgemeinschaftshaus Taltitz, raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet Weischlitzer Straße 15 nicht barrierefrei und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht 438 Brauhausscheune Planschwitz, erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder ge- Kirchpöhlweg 1a nicht barrierefrei filmt werden.

Die Gemeinde Bösenbrunn bildet einen Wahlbezirk. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Der Wahlraum des Wahlbezirkes 082 wird im Bürger- und Ver- erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im einszentrum Bösenbrunn, Drödaer Str. 1, 08606 Bösenbrunn ein- Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das gerichtet und ist nicht barrierefrei. ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Die Gemeinde Eichigt bildet einen Wahlbezirk. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Der Wahlraum des Wahlbezirkes 113 wird in der Grundschule Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Eichigt, Dorfstr. 60, 08626 Eichigt eingerichtet und ist nicht barri- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses erefrei. Wahlkreises oder b) durch Briefwahl Die Gemeinde Triebel/Vogtl. bildet einen Wahlbezirk. teilnehmen. Der Wahlraum des Wahlbezirkes 643 wird in der Gemeindever- waltung Triebel/Vogtl., Hauptstraße 52, 08606 Triebel/Vogtl. ein- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadtver- gerichtet und ist barrierefrei. waltung Oelsnitz/Vogtl., Zimmer 0.02, Markt 1, 08606 Oelsnitz/ Vogtl. einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag be- Zeit vom 21. August 2017 bis 03. September 2017 übersandt wor- schaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- den sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange- gebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe um 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen 15:00 Uhr in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Einwohnermel- Stelle abgegeben werden. deamt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. zusammen.

4 Stadtanzeiger · 25. August 2017 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Sie unter der Telefonnummer: (03 51) 8 09 06 11. E-Mail: info@bsv- persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). sachsen.de. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Mario Horn 7. In folgenden Wahlbezirken werden wahlstatistische Auszählun- Oberbürgermeister gen durchgeführt: ...... 435 Gymnasium, (Sprach- und Kommunikationszentrum), Melanchthonstraße 11 643 Gemeindeverwaltung Triebel, Hauptstraße 52, B E K A N N T M A C H U N G In diesen Wahlräumen werden für wahlstatistische Auszählungen Stellenausschreibung Stimmzettel, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in 6 Gruppen vermerkt sind, verwendet. In der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. ist zum 01.06.2018 Das Verfahren ist in dem Gesetz über die allgemeine und die re- die Stellen der/s präsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundes- tag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parla- ments aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz Leiterin/s der Kindertagesstätte „Kinderlachen“ – WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), zuletzt geändert zu besetzen. durch Artikel 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), geregelt und zugelassen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine Qua- Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des lifikation nach § 2 Nr. 2 der Sächsischen Qualifikations- und Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte für die Leitung von Kindertageseinrichtungen. Mehrjährige Berufser- Oelsnitz/Vogtl., den 22.08. 2017 fahrungen in der Leitungstätigkeit einer Kindertageseinrich- tung sind wünschenswert. Die umfangreichen Aufgaben der Führung einer Kinderta- geseinrichtung mit ca. 90 Kindern in den Altersgruppen von Mario Horn sechs Monaten bis sechs Jahren können nur in kreativer Zu- Oberbürgermeister sammenarbeit mit allen Beteiligten umgesetzt werden. Dabei ist der Sächsische Bildungsplan die Grundlage für die ...... vielfältigen Angebote der Einrichtung. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere: Sie möchten per Briefwahl wählen? • eigenverantwortliche Leitung der Kindertagesstätte mit Um- Bundestagswahl am 24. September 2017 setzung und Weiterentwicklung des einrichtungsinternen pä- in der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., dagogischen Konzeptes Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. • zielorientierte Führung des Personals • engagierte, konstruktive und loyale Zusammenarbeit mit den Wenn Sie mittels Briefwahl wählen wollen, benötigen Sie einen Eltern, der Elternvertretung, den Fachbereichen der Jugend- Wahlschein. Voraussetzung für die Erteilung des Wahlscheins ist hilfe und dem Träger, der Stadt Oelsnitz/Vogtl. ein Antrag (Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte) welcher Ein großes persönliches Engagement, Fleiß, Verantwortungsbe- schriftlich, mündlich, per Fax oder Email ([email protected]) gestellt werden kann, jedoch nicht telefonisch. Auf der Homepage der Gro- wusstsein, fachliche Kompetenz, Flexibilität sowie Einfühlungs- ßen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. (http://www.oelsnitz.de/buerger/ vermögen im Umgang mit Menschen sind unbedingt erforder- bundestagswahl-2017.html) steht Ihnen, in der Rubrik „Bürger- Bun- lich. Die Bereitschaft zu einem reflektierten und kooperativen destagswahl 2017“ ein Formular für die elektronische Beantragung Führungsstil sowie Flexibilität, Kreativität und hohe Belastbar- zur Verfügung. keit setzen wir voraus. Des Weiteren sind eine ausgeprägte Dienstleistungsorientie- Ebenso ist es Ihnen auch möglich, in der Zeit vom 11. September bis rung sowie gute Kommunikationsfähigkeit erforderlich. Der Um- 22. September 2017 zu den nachfolgend aufgeführten Öffnungszei- gang mit moderner Kommunikations- und Medientechnik sollte ten des Wahlbüros in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, Ihnen vertraut sein. Zimmer 0.02, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Der Einsatz erfolgt mit flexibler Arbeitszeit bei 32 bis 36 Wo- chenstunden und Vergütung nach TVöD. Die Einstellung kann Das Briefwahllokal ist barrierefrei. bereits zu einem früheren Zeitpunkt als Erzieher/in erfolgen. Montag 09:00 – 12:00 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr bis 20. September 2017 an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Mittwoch geschlossen SG Personal, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (15.09.2017)

Am Freitag, dem 22.09.2017 besteht diese Möglichkeit von 09:00 – Mario Horn 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr. Oberbürgermeister Wahlunterlagen für blinde und sehbehinderte Menschen erhalten

Stadtanzeiger · 25. August 2017 5 Bevölkerungswarnung durch Sirenenanlagen Öffentliche Zustellung der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der 08606 Oelsnitz/Vogtl. gemäß § 10 Abs.1 und 2 des Verwal- Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die tungszustellungsgesetzes (VwZG) und § 4 SächsVwVfZG zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Be- deutung. Es ist sehr wichtig, dass sich die Bürger mit den Sirenensig- Für Herrn Philippe Altmayer nalen und den erwarteten Verhaltensweisen vertraut machen, damit letzte bekannte Adresse: Löbauer Str. 39 im Ereignisfall auch die erhoffte Warnwirkung eintritt. Dazu wurde 02826 Görlitz das anliegende Merkblatt über die landeseinheitlichen Sirenensig- liegt in der Kämmerei/Steueramt, Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., nale und die dazugehörigen Verhaltensregeln herausgegeben. Markt 1, Zimmer 1.06, 08606 Oelsnitz/Vogtl. folgendes Schriftstück Die akustische Erprobung des Signals erfolgt Samstag, den 30. Sep- zur Abholung bereit: tember 2017, um 12:15 Uhr. Bescheid zur Steuernummer 100811 vom 08.08.2017 Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten Dienststelle zu den fol- genden Sprechzeiten in Empfang genommen werden. Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Dieser Bescheid gilt mit dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag dieser Bekanntmachung im „Stadtanzeiger – Amts- und Mitteilungs- blatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bö- senbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.“ zwei Wochen verstrichen sind (§ 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG und § 4 Abs. 1 SächsVwVfZG)

Oelsnitz/Vogtl., 22.08.2017

Mario Horn Oberbürgermeister

......

Öffentliche Zustellung der Stadtverwaltung Oelsnitz, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. gemäß § 10 Abs.1 und 2 des Verwal- tungszustellungsgesetzes (VwZG) und § 4 SächsVwVfZG

Für Herrn Pham Hoang Tan letzte bekannte Adresse: Königsberger Str. 21 52078 Aachen liegt in der Kämmerei/Steueramt, Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, Zimmer 1.06, 08606 Oelsnitz/Vogtl. folgendes Schriftstück zur Abholung bereit: Bescheid zur Steuernummer 118408 vom 08.08.2017 Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten Dienststelle zu den fol- genden Sprechzeiten in Empfang genommen werden...... Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Am 28. Juli feierte der Eichigter Bürgermeister Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Christoph Stölzel seinen 65. Geburtstag. Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Dieser Bescheid gilt mit dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag Eine ganze Schar von Gratulanten dieser Bekanntmachung im „Stadtanzeiger – Amts- und Mitteilungs- eilten an diesem Freitag nach Eichigt blatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bö- um dem Jubilar ihre Glückwünsche senbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.“ zwei Wochen verstrichen sind zu überbringen und ihm weiter ein (§ 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG und § 4 Abs. 1 SächsVwVfZG) gutes Händchen bei der Entwicklung seiner Gemeinde mit ihren zahlrei- Oelsnitz/Vogtl., den 22.08.2017 chen Ortsteilen zu wünschen. Nicht nur, dass er 2017 seinen 65. feiern kann, er ist auch seit zehn Jahren Eichigts ehrenamtlicher Bürgermeis- ter. Mario Horn ...... Oberbürgermeister 6 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Stiftung der Sparkasse Vogtland lobt Allgemeine Informationen zu Fundsachen „Bürgerpreise der Städte und Gemeinden des Vogtlandkreises 2017“ aus Sie sind ein ehrlicher Finder und möchten etwas im Fundbüro abge- ben? Oder haben etwas verloren? Engagierte Bürger stärken den Zusammenhalt in unserer Region und Dann sind Sie im Fundamt der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. richtig. machen unser Vogtland lebenswert. Die Stiftung der Sparkasse Vogt- land übernimmt gesellschaftliche Verantwortung für die Region und Sie haben etwas gefunden? bringt auf diese Weise die enge Verbundenheit mit den Menschen Ob Regenschirm, Geldbörse, Handy oder Schlüsselbund, gefundene im Vogtland zum Ausdruck. Ein besonderes Anliegen ist es daher, Gegenstände können Sie entweder im Fundamt abgeben. ehrenamtliche Aktivitäten von Bürgern, Vereinen und Institutionen Wenn der Eigentümer der Fundsache sich nicht innerhalb von 6 Mo- zu fördern und zu unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement ist naten meldet, können Sie als Finder die abgegebene Fundsache er- heute wichtiger denn je: In Städten, Gemeinden und Landkreisen halten. Ihren Wunsch auf Erhalt der Fundsache sollten Sie schon bei wäre ein von Musik, Sport oder Gemeinsamkeit erfülltes Leben ohne der Fundanzeige geltend machen. Nach Ablauf der Frist werden Sie die freiwillig Engagierten nicht denkbar. Ehrenamtliches Engagement schriftlich informiert. zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selb- storganisation aus. Sie haben etwas verloren? Die Stiftung der Sparkasse Vogtland stellt in diesem Jahr 20.000 Möglicherweise ist Ihr verlorengegangenes oder auch gestohlenes Euro für die Initiative „Bürgerpreise der Städte und Gemeinden des Eigentum im Fundbüro abgegeben worden. Es wird von Dokumenten Vogtlandkreises 2017“ zur Verfügung. Der Bürgerpreis gilt als Danke- über Geldbörsen, Schlüssel bis hin zu Fahrrädern alles gesammelt, schön an alle freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger. Durch was verloren gehen kann. eine lokale Auszeichnung wird der Beispielcharakter ihres Einsatzes Die Fundsachen werden 6 Monate aufbewahrt und können vom Ei- öffentlichkeitswirksam unterstrichen. Diese Würdigung unterstützt gentümer gegen Vorlage eines Ausweises und eingehender Prüfung die Stiftung der Sparkasse Vogtland gern. abgeholt werden. Hierzu nimmt die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Oberbürgermeis- Auch Fundtiere (z. B. Hund, Katze) gehören dazu. Diese werden zur teramt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. bis 30.10.2017 Vorschläge weiteren Unterbringung und Verpflegung in einem Tierheim unterge- entgegen. bracht.

Kontakt: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, Ordnungsamt, Zimmer 1.12, Frau Thomas. (03 74 21) 73-140 oder E-Mail: thomas@ oelsnitz.de Mario Horn Oberbürgermeister ...... Bürgerinformation der Gemeinde Bösenbrunn Bereinigung doppelter Straßennamen – Umweltschutzpreisauslobung Befragung der betroffenen Anwohner Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und Gewerbebetriebe Für ein besonderes Umweltengagement im Stadtgebiet kann die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. jährlich Umweltschutzpreis(e) und Mit dieser einfachen Form der Beteiligung, sollen die dort wohnen- Anerkennungsurkunde(n) verleihen. den Bürger und auch die an diesen Straßen ansässigen Gewerbebe- Der Umweltschutzpreis wird an natürliche Personen, Personengrup- triebe befragt werden, ob sie eine Umbenennung der Straßen befür- pen und juristische Personen im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl. in Höhe worten oder nicht. Das Ergebnis dieser Beteiligung der betroffenen von 500 Euro verliehen. Es können bis zu 3 Preise mit entsprechend Anwohner und die Befragung der betreffenden Gewerbebetriebe soll aufgeteiltem Preisgeld vergeben werden. Die Auszeichnung erfolgt eine Orientierung für die Entscheidungsfindung und Abwägung aller für herausragende Leistungen zum Schutz der natürlichen Umwelt im Interessen für den Gemeinderat Bösenbrunn darstellen, ob das förm- Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl. liche Verfahren zur Abschaffung der doppelten Straßennamen im Ge- Die Anerkennungsurkunden werden an Gewerbe-, Handels- und Indus- meindegebiet der Gemeinde Bösenbrunn begonnen werden soll. triebetriebe verliehen, die ihren Sitz oder ihre Niederlassung in Oels- Die Befragung der betroffenen Bürger findet am Tag der Bundestag- nitz/Vogtl. haben. Mit dem symbolischen Preis in Form einer Urkunde, wahl, am 24. September 2017, im Wahllokal Bürger-Vereinszentrum, der bis zu fünfmal mal im Jahr verliehen werden kann, wird vorbildli- Bösenbrunn, Drödaer Straße 1, statt. Die Anwohner der betroffenen cher betrieblicher Umweltschutz im Stadtgebiet ausgezeichnet, wobei Straßen erhalten, wenn Sie sich an der Befragung beteiligen möch- die besonderen betrieblichen Leistungen und Maßnahmen über das ten, einen Zettel mit der Frage: „Sollen alle doppelten Straßenna- durch die gesetzliche Lage geforderte hinausgehen sollen. men im Gemeindegebiet der Gemeinde Bösenbrunn durch Straßen- Hierzu nimmt die Stadtverwaltung Oelsnitz, Oberbürgermeisteramt, umbenennung abgeschafft werden?“, unter der mit „Ja“ oder „Nein“ Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. bis 30.10.2017 Vorschläge entgegen. angekreuzt werden kann. Dem Verwaltungs- und Finanzausschuss werden die Vorschläge zur Anwohner, die am Wahltag verhindert sind, können an der Befragung Preisvergabe zur Vorberatung vorgelegt. Dieser kann insbesondere, teilnehmen, in dem Sie im Gemeindeamt Bösenbrunn, OT Bobenneu- soweit dies erforderlich ist, die beratende Hilfe von Dritten, insbeson- kirchen, Alte Schulstr. 2, 08606 Bösenbrunn, ab 12. September 2017, dere der Umweltbehörde des Landratsamtes Vogtlandkreis oder aner- zu dessen Öffnungszeiten, dienstags 09:00 bis 18:00 Uhr und don- kannter Umweltvereine in Anspruch nehmen. nerstags 09:00 bis 16:00 Uhr, den Fragezettel kennzeichnen können. Die betroffenen Gewerbebetriebe erhalten ein Anschreiben der Ge- meinde, und werden um Stellungnahme gebeten.

Hier nun sollen die Folgen und die Kosten einer eventuellen Umbe- Mario Horn nennung der Straßen für die Bürger und die Gewerbebetriebe erläu- Oberbürgermeister tert werden.

Stadtanzeiger · 25. August 2017 7 1. Was tut die Gemeinde? - Gewerbeaufsichtsamt Die Gemeinde organisiert das Umbenennungsverfahren, beschafft - Bundesagentur für Arbeit und montiert nach der Bestandskraft der Umbenennung die neuen - Finanzamt Straßenschilder. Die alten Namensbezeichnungen würden noch eini- - Landratsamt Ordnungsamt ge Woche durchgestrichen aber lesbar daneben vorhanden sein. Die Gemeinde informiert wichtige öffentliche und private Stellen über Vereine müssen Änderungen im Vereinsregister Registergericht die Änderungen. Chemnitz vornehmen ...... Zum Beispiel: - Rettungsleitstelle (für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste) - Abfallentsorger, Kreisentsorgungsverband - Amt für Kataster- und Geoinformation Der Förderverein informiert - Aktuelles aus dem Grundbuchamt Kinderhaus Regenbogen in Bobenneukirchen - Finanzamt - Landratsamt - Deutsche Post AG und andere Postdienstleister - Energie- und Wasserversorger z. B. EnviaM, ZWAV (Gas, Elektro- energie, Wasser) - Statistisches Landesamt - Telekom - ARD ZDF Deutschladradio Beitragsservice - Einarbeitung der neuen Straßennamen in das Straßenbestands- verzeichnis der Gemeinde - Automobilclubs

Was muss ich als Betroffener in jedem Fall selbst tun? Zum Beispiel: - Adressangaben (Briefpapier, Visitenkarten, eigene Homepage usw.) muss jeder auf eigene Kosten anpassen, - Einwohnermeldeamt aufsuchen zum Ummelden der eigenen Ad- resse - Kfz-Zulassungsstelle, um Fahrzeugpapiere auf den neuen Stand zu bringen. In unserem Kinderhaus Regenbogen war in den Sommerferien ganz - Arbeitgeber schön was los! - Kindergeld Die Handwerker und viele Helfer gaben sich die Klinke in die Hand. - Elterngeld So ist es gelungen, dass pünktlich zum Schuljahresbeginn die Sanitär- - Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter anlagen umfassend renoviert und sogar eine Behindertentoilette neu - Sparkasse/Bank/Kreditinstitut/Versicherungen geschaffen werden konnte. Elektroanlagen wurden modernisiert und - Telefon/Handyanbieter viele Räume erhielten einen farbenfrohen Anstrich. Für die Krippen- - Krankenkasse kinder wurde ein Zaun im Hofbereich errichtet, um hier die notwen- - Vereine, Institutionen dige Sicherheit beim Spielen zu gewährleisten. Das alles setzte eine - Kindergarten/Schule super Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen, der Gemeinde- - Rentenversicherung verwaltung, den Gewerbetreibenden und den vielen Helfern voraus. - Schornsteinfeger Und es hat funktioniert! Nicht zuletzt ist aber besonders erwähnens- - Sonstige Vertragspartner wert, dass dies alles nicht möglich gewesen wäre, wenn es nicht die Unterstützung in Form von Geld- und Sachzuwendungen durch viele Was kostet das alles? Firmen, Eltern und Großeltern gegeben hätte, die damit das große En- Einwohnermeldeamt und Kfz-Zulassungsstelle nehmen die Adress- gagement in unserer Gemeinde für die Kinder honorieren. Besonderer änderungen in Ihren Dokumenten kostenlos vor. Soweit ein neuer Dank ergeht an die Fa. REIWA GmbH, die maßgeblichen finanziellen Führerschein notwendig wird, ist dieser aber kostenpflichtig. Ad- und materiellen Anteil an der Errichtung der Behindertentoilette trägt. ressänderungen auf alten Führerscheinen erfolgen nicht. Die Ände- Auch ohne das große Engagement von Andre Riedel und Heike Hanel rungen im Liegenschaftskataster und Grundbuch erfolgen von Amts wäre vieles nicht machbar gewesen. wegen und sind ebenfalls kostenlos. Alle zusammen werden wir diese am Jahresende zu einer Danke-Schön- Veranstaltung einladen und dann über die im gesamten Jahr erhaltene Unterstützung und das gemeinsam Erreichte informieren. Vorab sei Was muss ich als Gewerbebetrieb Fall selbst tun? hervorzuheben, dass auch die Energieversorger in unserer Gemeinde - sämtliche geschäftlichen Adressangaben (Briefpapier, Visiten- sich aktiv an unseren Projekten beteiligen. So haben die Stadtwerke karten, Homepage usw.) müssen auf eigene Kosten angepasst Oelsnitz/Vogtl. GmbH schon zum zweiten Mal eine finanzielle Spen- werden, de dem Verein übergeben und überraschen uns immer mit kleinen - Information aller Geschäfts- und Vertragspartner, Sachgeschenken für die Schulanfänger. Ein besonders erfreulicher - eine Aktualisierung der Gewerbedaten im Gewerbeamt ist vorzu- Tag war der 2. August, als Herr Pietzsch von der Fa. PRIMAGAS Ener- nehmen – kostenfrei gie GmbH uns einen symbolischen Scheck in Höhe von 1 190,74 Euro - Eintragungen im Handelsregister (z.B. GmbH, GmbH & Co.KG) überreichte! Die Firma hat sich bereit erklärt, über einen Zeitraum von sind zu aktualisieren 5 Jahren einen jährlichen Betrag in Abhängigkeit vom Gasverbrauch im Kinderhaus zur Verfügung zu stellen. Damit hat der Förderverein eine - Folgende Stellen würden von Amts wegen informiert: gewisse Planungssicherheit und kann weitere Projekte angehen. Dass - Zentralverband der Berufsgenossenschaften das diesjährige Geld gut in den durchgeführten Instandhaltungen an- - Industrie- und Handelskammer gelegt wurde, davon konnte sich der Mitarbeiter selbst vor Ort bestens - Handwerkskammer überzeugen.

8 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Schulanfang in der Verwaltungsgemeinschaft - für die Abc-Schützen beginnt ein aufregender, neuer Lebensabschnitt

Alle 138 Schulanfänger wurden an den Grundschulen in der Verwal- Glücklich nahmen alle Erstklässler ihre Zuckertüten in Empfang. Den tungsgemeinschaft von ihren Klassenleiterinnen- und Leitern, den Schulanfängern wünschen die Vertreter der Stadt Oelsnitz/Vogtl., Eltern, Großeltern, Verwandten und zahlreichen Gästen mit viel Ap- der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel viel Spaß und Erfolg plaus zur Einschulung begrüßt. beim Lernen.

Grundschule „Am Stadion“, Klasse 1a mit Klassenleiterin Frau Lorenz Grundschule Eichigt, Klasse 1 mit Klassenleiter Uwe Hoffmann und Schulleite- Foto: Photostudio Löhnert rin Kathrin Meinel Foto: Maik Ludwig

Grundschule „Am Stadion“, Klasse 1b mit Klassenleiterin Frau Schink Grundschule unterm Regenbogen Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen, mit Foto: Photostudio Löhnert Klassenleiterin Anja Hoppe(li) und Schulleiterin Marlis Tynior (re) Foto: Renate Degenkolb

Klasse 1a mit der Klassenleiterin Frau Morgenstern Klasse 1b mit der Klassenleiterin Frau Scholz Foto: Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“ Foto: Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“

Evangelische Grundschule, Klasse 1a mit Klassenleiterin Mandy Günnel und Evangelische Grundschule, Klasse 1b mit Klassenleiterin Melanie Dässel und Horterzieherin Nadine Lippert Foto: Photo Art Hofmann Horterzieherin Yvonne Smolla (li) Foto: Photo Art Hofmann

Stadtanzeiger · 25. August 2017 9 Oelsnitzer. Gemeinsam - für Ihre Sicherheit! Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz

Fotos: Mit freundlicher Unterstützung des Photostudios Löhnert (www.oelsnitzfoto.de) Kamerad Christopher Valtin - Mitglied der Feuerwehr seit 2011, Angestellter der Firma Knoll Kfz-Service GmbH seit 2011. Dank der Firma Knoll Kfz-Service GmbH täglich einsatzbereit, um Ihnen zu helfen.

Info Kontaktdaten

Liebe Leserinnen und Leser, um zu zeigen, dass die Feuerwehrleute unserer Stadt ganz normale Bürgerinnen und Bür- Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. ger sind, die ihren Lebensunterhalt in völlig verschiedenen Berufen erwirtschaften, möch- Rudolf- Breitscheid- Platz 8 ten wir mit diesen Bildern einige unserer Mitglieder, einmal als Einsatzkraft der Feuer- 08606 Oelsnitz/Vogtl. wehr und einmal als Berufstätigen in der jeweiligen Firma vorstellen. Gleichzeitig wollen wir mögliche Interessenten animieren, ebenfalls einen Beitrag zum Schutz unserer Stadt Tel.: (03 74 21) 2 24 61 und ihrer Bürger zu leisten und unser Team zu verstärken. www.ff-oelsnitz.de Jens Jacob, Stadtwehrleiter

10 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Stadtanzeiger · 25. August 2017 11 Sport - Termine im September Termine SV Merkur 06 Oelsnitz

Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. 1. Mannschaft (Landesklasse West) 17.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - ESV Lok Zwickau 14.09. Vereinswanderung über die Zeidelweide nach Arns- 30.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - grün (ca. 7 km) FV Krokusblüte Drebach Treff: 08:45 Uhr am RHG Baumarkt in Oelsnitz/Vogtl. mit PKW; 09:30 Uhr am Parkplatz Landhaus in 2. Mannschaft (Kreisliga) 09.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - 21.09. Wanderausfahrt nach Rudolstadt / Saalfeld SG Straßberg Treff: 07:00 Uhr am Rosenplatz in Bad Elster; 23.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - SC Syrau II 07:30 Uhr am Bahnhof in Oelsnitz/Vogtl.; ...... 07:45 Uhr Hohe Straße in

28.09. Frauenwanderung durch den Raschauer Grund SV Eintracht Eichigt e.V. (ca. 6 km) Treff: 09:30 Uhr am Alten Bahnhof in Untermarxgrün ...... Männermannschaften 03.09. 15:00 Uhr SpG Eichigt / Triebel - Wandersperken Oelsnitz SV Londa Rothenkirchen SV Eintracht Eichigt - 10.09. Teilnahme: 41. Herbstwanderung „Rund um Adorf“ SV Londa Rothenkirchen 2 (ca. 10 km geführte Tour); Abfahrt mit PKW: 08:15 Uhr 17.09. 15:00 Uhr SpG Eichigt / Triebel - Schützenhaus Oelsnitz/Vogtl. SV Eintracht 13.00 Uhr SV Eintracht Eichigt - 17.09. Teilnahme: Herbststernwanderung nach Pilgrams- SV Eintracht Auerbach 2 reuth (Tour von Rehau mit 7,5 km und von Schönwald 24.09. 15:00 Uhr SpG Eichigt / Triebel - VFC Reichenbach mit ca. 5 km); Abfahrt mit PKW: 08:00 Uhr Schützen- 13:00 Uhr SV Eintracht Eichigt - VFC Reichenbach 2 haus Oelsnitz/Vogtl. Frauenmannschaft 21.09. Teilnahme: 21. Vogtländische Seniorenwanderung 17.09. 10:00 Uhr SV Eintracht Eichigt - FC Schönheide (ca. 7 km geführte und 14 km markierte Etappen); ...... Start: 09:00 Uhr Vogtlandsporthalle Oelsnitz/Vogtl.

30.09. Teilnahme: Wanderung anlässlich Erweiterung des Vogtländischen Knollensteigs TSV Oelsnitz - Handball Abfahrt mit PKW: 09:00 Uhr – Teilnahmemeldungen bitte an Herrn Eschenbach unter (03 74 21) 2 72 56 ...... 1. Männermannschaft - 1. Bezirksliga 10.09. 16:15 Uhr TSV Fortschritt Mittweida 1949 17 Starts bei Deutscher Meisterschaft 24.09. 16:15 Uhr SV Grün-Weiß Niederwiesa

Die Limits für die Teilnahme an der Deutschen Meister- Frauenmannschaft – Kreisliga schaft der Sportschützen sind nun bekannt gegeben 24.09. 14:15 Uhr SG Nickelhütte Aue worden. Damit ist es amtlich: unter den knapp 100 sächsischen Qua- lifikanten sind auch acht Schützen der 1. Bürgerlichen Schützengilde 2. Männermannschaft – Kreisliga zu Oelsnitz vertreten. Zum mittlerweile achten Mal wird Aron Fläs- 10.09. 12:30 Uhr HV 90 chendräger auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück ...... dabei sein. Er konnte sich in allen vier Großkaliber-Disziplinen qua- lifizieren: Pistole 9mm Para, Pistole .45 ACP, Revolver .357 Magnum und Revolver .44 Magnum, wie auch Maik Maßalsky, der zum vierten Mal mit von der Partie ist. Klaus Posselt zielt in der bayrischen Lan- deshauptstadt zum siebten Mal auf die Scheiben. So wie er mit dem Revolver .44 Magnum das Ziel anvisieren wird, ist in dieser Disziplin auch Andreas Tiepner gefordert, der zudem mit der Pistole 9mm da- bei ist. Für ihn wird es die fünfte Teilnahme an der Deutschen Meis- terschaft sein. Hans-Martin Leibnitz geht zum vierten Mal in Mün- chen in drei Disziplinen an den Start: Revolver. 357 Magnum und .44 Magnum sowie mit der Pistole .45 ACP. Sechster im Bunde ist Falk Danneberg, welcher sich zum ersten Mal für die Gilde qualifizieren konnte und das mit der .44 Magnum. Zudem wird die Mannschaft um Ronny Schnabel, Daniel Clauß und Aron Fläschendräger mit der KK-Sportpistole antreten. Die Deutschen Meisterschaften finden vom 24. August bis zum 4. September statt. Weitere Informationen und Termine sind unter www.schuetzengilde-oelsnitz.de erhältlich.

12 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Erfolgreiches Schnuppertraining Erneuerung der Bahnbrücke Falkenstein

Elf Mädels und ein Junge hatten am 12. August Erneuerung der Bahnbrücke Falkenstein bringt Schienenersatzver- den Weg zum Schnuppertraining des Cheerlea- kehr und Umleitungen auch im Busverkehr in und um Falkenstein. dervereins Obervogtland e. V. (CVO) gefunden Der Verkehrsverbund bittet Fahrgäste um Verständnis für umfang- und unter Anleitung der erfolgreichen Cheerleader und Trainer fleißig reiche Fahrplanänderungen vom 4. September bis 12. November auf geübt. Nun hoffen die Vereinsverantwortlichen, dass möglichste vie- den Strecken RB 1 und RB 5 Auerbach, Falkenstein. Fahrgäste der le der Neuen auch zu den normalen Trainingstagen wieder kommen. Vogtlandbahn müssen sich auf umfangreiche Änderungen im Zug- Alle die, die das Schnuppertraining verpasst haben, können einfach verkehr zwischen Falkenstein und bzw. Falkenstein und zu den regelmäßigen Trainingstagen in die Sporthalle der Oberschu- einstellen. In der Zeit vom 4. September bis 12. November le Oelsnitz, Am Karl- Marx- Platz 12, kommen. Die wöchentlichen Trai- 2017 muss auf diesen Abschnitten Schienenersatzverkehr einge- ningszeiten: richtet werden. Betroffen sind die Regionalbahnen auf den Linien RB 1 Zwickau - Falkenstein - Kraslice sowie RB 5 Mehltheuer - Plauen Freitag 16:00 - 18:00 Uhr kleine Sporthalle, Vorschule - Falkenstein - Kraslce. Grund ist die Erneuerung der Eisenbahnbrü- (Little White Diamonds), cke über die S 298, Dorfstädter Straße, in Falkenstein. Zu Beginn der Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr große Sporthalle, 6-11 Jahre Brücken-Erneuerung wird es auch Änderungen im Busverkehr geben. (White Diamonds), Voraussichtlich ab 6. September bis 15. September 2017 wird die Freitag 16:00 - 18:00 Uhr kleine Sporthalle, 11-16 Jahre Dorfstädter Straße an dieser Stelle voll gesperrt, sowohl für Autos als (Silver Diamonds) auch für Fußgänger. Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr (Tumbling) große Sporthalle, Freitag 16:00 - 18:00 Uhr große Sporthalle Fragen zur Linienführung und zu Fahrplänen beantworten die Mitar- Samstag 10:00 - 13:00 Uhr große Sporthalle, ab 16 Jahre beiterinnen der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) un- (Black Diamonds) ter der Service-Hotline (0 37 44) 1 94 49, weitere Informationen sind Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr (Tumbling) große Sporthalle, zudem auch unter www.vogtlandauskunft.de erhältlich. Freitag 17:00 - 19:00 Uhr kleine Sporthalle Samstag 12:30-15:30 Uhr kleine Sporthalle

Mehr Informationen, Ansprechpartner sowie Trainingszeiten sind auch unter www.cheerleader-cvo.de zu finden.

......

Stadtanzeiger · 25. August 2017 13 Live: Vicente Patiz Gitarrenmusik zwischen Flamenco, Tango, Funk und Jazz

Die musikalischen Pole, zwischen denen der in Johanngeorgen- stadt im sächsischen Erzgebirge aufgewachsene Jörg Patitz, so sein bürgerlicher Name, wandelt, sind weit gefächert. Dabei fand der Multi-Instrumentalist erst im Alter von 18 Jahren den Weg zur Musik und nahm Gitarrenunterricht. Seine Gitarrenmusik bein- haltet neben Stilelementen des Jazz ebenso prägende Einflüs- se des Funk und Flamenco. Er erschafft mit Gitarren, Didgeridoo, Percussion und einer für ihn eigens entwickelten 42-seitigen Har- fengitarre eine unerschöpfliche Bandbreite an Klangwelten, die weitreichende Facetten von Jazz bis Weltmusik aufwerfen und die Zuhörer in Bann ziehen. Mit charmanten Entertainment entführt er zudem dabei an die Traumstrände des Mittelmeeres, lässt den Zauber der Wüste erklingen, beschreibt die atemberaubenden Naturgewalten in Tibet, Australien oder des Amazonasgebietes und holt das Meer ins Konzert. Patíz entlockt seinen Gitarren un- glaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungel- klänge zu zaubern. Im über vierhundert Jahre alten Gotteshaus der Oelsnitzer Katharinenkirche erleben hier die Besucher am 23. September ab 20:00 Uhr so neue Höreindrücke in außerge- wöhnlichem Ambiente. Einlass ist bereits ab 19:00 Uhr, Karten sind in der Kultur- und Touristinformation Oelsnitz (Telefon: 03 74 21-2 07 85), in der Tourist-Information Plauen (Telefon: 0 37 41-2 91 10 27), in allen Geschäftsstellen der Freien Presse, unter www.even- tim.de und www.adticket.de zu 10,00 Euro im Vorverkauf erhältlich: Fünf Euro Aufschlag kostet dann das Ticket an der Abendkasse.

......

ALEGRIA VICENTE PATÍZ

KATHARINENKIRCHE · OELSNITZ 23. SEPT. · 20:00 UHR VVK: €10,00 ERM.: €5,00 AK: €15,00 Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Freie Presse und in der Kultur- und Tourismusinformation Grabenstraße 31, OELSNITZ/VOGTL.,Tel: 037421-20785, [email protected], Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau.

14 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Spielzimmer im Lindenpark Wohnungsangebote in der Gemeinde Eichigt

Die Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH (OEWOG) lädt am 2-Zi.-Wohnung im Ortsteil Süßebach, ca. 50,68 m² mit Balkon, KM 2. September zu ihrem mittlerweile sechsten Kinderfest im Linden- 223,79 Euro + NK 96,29 Euro, 2 KM Kaution, Verbrauchsausweis 92 park an der Vogtlandsporthalle ein. Die Steppkes erwarten in der Zeit kWh (m²a), inkl. Energieverbrauch WW, Energieträger: Oel, Bj. 1982 von 14:00 bis 18:00 Uhr große und kleine Hüpfburgen, eine Spiel- straße und verschiedene Mit-Mach-Angebote wie etwa die Kart-Bahn, 3-Zi.- Wohnung im Ortsteil Süßebach, ca. 61,54 m² mit Balkon, KM das Ponyreiten oder der beliebte Ballonzauberer. Dabei stehen alle 271,98 Euro + NK 116,92 Euro, 2 KM Kaution, Verbrauchsausweis 92 Attraktionen für die Kinder kostenfrei bereit. „Alle Kinder und ihre kWh (m²a), inkl. Energieverbrauch WW, Energieträger: Oel, Bj. 1982 Eltern sind herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt“, so Geschäftsführer Bernd Glaß von der Oelsnitzer 3-Zi.- Wohnung im Ortsteil Tiefenbrunn, ca. 58,50 m², KM 239,27 Wohnungsbaugesellschaft und informiert weiter: „Übrigens haben Euro + NK 111,15 Euro, 2 KM Kaution, Verbrauchsausweis 98 kWh wir auch für eine Regenvariante gesorgt – bei schlechtem Wetter (m²a), inkl. Energieverbrauch WW, Energieträger: Oel, Bj. 1960 steht die Vogtlandsporthalle für kleinen Gäste offen“. Weitere Informationen und Besichtigungstermine zu den genannten Wohnungen sind bei der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH unter (03 74 21) 49-518 erhältlich. OEWOG KINDERFEST

HÜPFBURGEN BALLONZAUBERER KARTBAHN UND VIELES MEHR

02. SEPT. · 14–18 UHR IM LINDENPARK (VOGTLANDSPORTHALLE)

www.oewog.de

Stadtanzeiger · 25. August 2017 15 Siebente Auflage der SagenNacht Erlebnis für Kinder auf Schloß Voigtsberg

Zum Glück gibt es sie: die „Voigtsberger Laterne“. Ohne sie wäre es ja auch ganz schön dunkel, wenn in diesem Jahr die siebente Auflage der beliebten „Voigtsberger SagenNacht“ am 30. Septem- ber ab 20:00 Uhr startet. Dabei gibt es hier wieder für Kinder von 5 bis 12 Jahren allerhand auf Schloß Voigtsberg zu entdecken. Zu nächtlicher Stunde werden die Kleinsten die sagenumwobene Burg bei einer halbstündigen Führung mit dem Nachtwächter entdecken, das „Gespenstische Kalb von Lauterbach“ blöcken hören oder im Bergfried den Worten des alten Königs lauschen. Im Kellergewölbe erfahren die Steppkes mehr zu den „Pestleichen auf Schloß Voigts- berg“, vernehmen im Dachgeschoss allerlei Interessantes über die historische Burganlage und lernen hier auch die „Voigtsberger La- terne“, die Haus- und Hofsage der Burganlage, kennen. Und viel- leicht zeigen sich ja auch der fantastische „Otterkönig“ oder der „eisgraue Mönch“ den kleinen Besuchern? Los geht`s ab 20:00 Uhr mit der Führung für die Kleinsten, die Eltern können sich in der Zeit der Führung kulinarisch vor den Toren verwöhnen lassen, während die Kinder im Schloss auf Entdeckungstour gehen. Für alle Warten- den gibt es wieder vor dem Burgtor ein kleines Open-Air-Theater. Der Eintritt ist für die Kinder kostenfrei, eine kleine Spende kann bei den „Burgwachen“ am Schlosstor in die „Voigtsberger Schatz- kiste“ eingeworfen werden. Anmeldungen zur Führung nehmen die Museen Schloß Voigtsberg unter (03 74 21) 72 94 84 und per Mail unter [email protected] entgegen, Treffpunkt ist bei den Schlosswachen vor dem Burgtor.

......

VII. VOIGTSBERGER SAGENNACHT

für Kinder von 5–12 Jahre SCHLOß VOIGTSBERG 30. SEPT. · 20:00 UHR

Eintritt Frei! Voranmeldungen in den Museen Schloß Voigtsberg, Tel: 037421-72 94 84, [email protected] Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau

16 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Julius Mosen: 150. Todestag des bekannten Dichters

In diesem Jahr jährt sich der Todes- tag des bekannten vogtländischen Dichters und Schriftstellers Julius Mosen zum 150sten Male. Sein be- kanntestes Gedicht ist der Text des Andreas-Hofer-Liedes, „Zu Mantua in Banden“, heute die Landeshymne des Bundeslandes Tirol in Österreich. Grund genug also, im Rahmen einer Festveranstaltung auf Schloß Voigts- berg am 23. September dem Ausnah- metalent zu gedenken und zudem aktuelle Forschungsergebnisse zum Werk und Schaffen zu präsentie- ren. Deshalb wird am Vormittag ab 10:30 Uhr ein wissenschaftliches Kolloquim mit Referaten zu den Themen „Mosen als Märchendich- ter, als Jurist, in Leipzig und in Oldenburg“ stattfinden, ehe dann am Nachmittag ab 15:00 Uhr die Festveranstaltung mit Beiträgen von und über Mosen im ehrwürdigen Fürstensaal durchgeführt wird. So wird u.a. die musikalische Umrahmung durch den Julius-Mosen-Chor Marieney und der musikalischen Neuinterpretation durch den Musi- ker Bernhardt Kaufmann erfolgen, zudem wird die Festveranstaltung durch Theater- und Gedichtbeiträge der Theaterklasse des Julius-Mo- sen-Gymnasiums würdig umrahmt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist dabei kostenfrei.

......

Tierheim „Kandelhof“ erhält Preis

Der Tierschutzverein Plauen und Umgebung e. V. betreibt mit bei- spielhaftem Engagement das weit über das Vogtland hinaus be- kannte Tierheim „Kandelhof“ im Weischlitzer Ortsteil Krebes. Hier finden Tiere, die in Not geraten sind, einen geschützten Zufluchts- ort und fachkundige Aufnahme und Pflege. Das Tierheim finanziert sich überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Mit großer Dankbarkeit nahm deshalb Mitte August Vereinschefin Monika Suchi den Erfal-Stiftungspreis in Höhe von 500 Euro entgegen. Mit dieser Unterstützung der Erfal-Stiftung Falkenstein konnte die baufällige Umzäunung einer Hundewiese kurzfristig durch einen stabilen Me- tallgitterzaun ersetzt werden. Über das neue Freigehege freuen sich die Tierpfleger und die Pflegetiere gleichermaßen.

......

Stadtanzeiger · 25. August 2017 17 Tag des offenen Denkmals Zahlreiche Aktionen in Oelsnitz und Triebel

Unter dem Jahresthema „Macht und Pracht“ steht in diesem Jahr der „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September. Ganz dem Mot- to verpflichtet, ist in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr der gesamte Burgkomplex von Schloß Voigtsberg mit dem sonst unzugänglichen Bergfried geöffnet. Zudem finden zusätzlich kostenfreie Führungen zur Geschichte und den Geschichten des Schlosses, wie etwa „Auf den Spuren des Amtsschössers“ um 14:00 Uhr oder die Familienfüh- rung „Auf der Suche nach dem Steuerschatz“ um 16:00 Uhr statt. Ge- rade auch das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins Schloß Voigtsberg e.V. ist heuer der Anlass, hier um 11:00 Uhr am Vortrag „Der Amtsschösser und seine Schätze“ teilzunehmen. Zudem kön- nen in einer kleinen Schau Exponate aus dem Depot der Museen bestaunt werden - wahre Schätze also aus dem Depot der Museen. Auch das beliebte Drogeriemuseum in der Löwen-Drogerie, Untere Kirchstraße 5, hat an diesem Tag für Interessierte geöffnet und gibt von 10:00 bis 17:00 Uhr interessante Einblicke in die Welt der Drogis- ten. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: im Rahmen des Denkmals- tages ist die Stadtkirche St. Jakobi in der Zeit von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, hier findet um 14:30 Uhr eine Kirchenführung und um 16:00 Uhr eine kleine Orgelmusik statt. Ebenfalls an diesem Tag lädt der Förderverein zur Gestaltung des Kirchberges und zum Aufbau der Wehrkirche Triebel e.V. in die Wehrkirche Triebel ein. Besucher kön- nen hier die Veränderungen der letzten Jahre nachvollziehen, zudem gibt es ab 14:00 Uhr ein kleines Programm mit dem Julius-Mosen- Chor Marieney, dem Dorftheater und Kindergarten Triebel. Für weite- re Informationen stehen die Museen Schloß Voigtsberg unter Telefon (03 74 21) 72 94 84, das Drogeriemuseum unter (03 74 21) 222 35 und der Förderverein zur Gestaltung des Kirchberges und zum Aufbau der Wehrkirche Triebel e.V. unter (03 74 34) 8 06 34 zur Verfügung.

18 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Woche der Senioren vom 19. bis 24. September Sonntag, 24. September 14:00 bis ca. 16:30 Uhr Konzert mit den „Wernesgrüner Liebe Vogtländerinnen und Vogtländer, Blasmusikanten“ unter dem Motto „Von Polka bis Parademarsch“ in einer schönen Tradition folgend, veranstaltet der Seniorenbeirat des der Katharinenkirche Oelsnitz Vogtlandkreises aller zwei Jahre eine „Woche der Senioren“, jeweils in einer anderen Region. Mit der Seniorenwoche 2017 in Oelsnitz möchte Alle Angebote der „Woche der Senioren“ sind öffentlich und für der Beirat alle Interessenten zu einem vielseitigen Programm einla- Besucher kostenfrei, lediglich die Verpflegung und gastronomische den. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit von Schloß Voigtsberg Versorgung ist nicht inbegriffen und separat zu zahlen. Weitere bewundern, an den Führungen teilnehmen, in das Historische Archiv Informationen sind zudem unter www.vogtlandkreis.de erhältlich. des Landkreises eintauchen, Sport, Musik und einen besonderen Markttag erleben, aber auch über ernste Themen wie Krankheit, Alter, und Pflege sprechen oder Hilfsangebote und Alltagstipps erhalten. Ich lade Sie herzlich ein, in der Zeit vom 19.09. bis 24.09.2017 unser Gast in der Sperkenstadt Oelsnitz/Vogtl. zu sein.

Ihr Landrat Rolf Keil

Der Seniorenbeirat hat hierbei in Zusammenarbeit mit der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet:

Dienstag, 19. September Eröffnung der Seniorenwoche durch Beigeordneten Dr. Uwe Drechsel und Oberbürgermeister Mario Horn im Fürstensaal von Schloß Voigtsberg; anschließend ab 10:15 Uhr Delegiertentreffen zur Seniorenarbeit im Vogtlandkreis mit Fachthemen wie Bürgerbus, Alltagsbegleiter und Nachbarschaftshelfer; ab 12:00 Uhr Archivführung mit Präsentation besonderer Archivalien im Historisches Archiv des Vogtlandkreises auf Schloß Voigtsberg; zudem jeweils von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr „Tag der offenen Tür“ im Altenpflegeheim Betesda des OVV mit Rundgang für Interessenten und der Lesung von Sieglinde Röhn mit Kurzgeschichten in vogtländischer Mundart; zudem stellt sich in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr das DRK Oelsnitz in der August- Bebel-Straße mit dem ambulanten Pflegedienst vor, jeweils 14:00 und 15:00 Uhr gibt es hier den Kurs „Erste Hilfe kompakt - Lebensrettende Handgriffe kurz erklärt“

Mittwoch, 20. September Begegnungstag mit tschechischen Senioren der Seniorengruppe aus Karlovy Vary, ab 10:00 Uhr finden hier Führungen durch die verschiedenen Ausstellungen und durch die historische Kernburg im Schloß Voigtsberg statt; ab 13:00 Uhr stellt sich das Mehrgenerationenhaus „Goldene Sonne“ am Rudolf-Breitscheid- Platz mit Angeboten des Offenen Treffs und Senioren-Servicewohnens vor, zudem findet hier ab 14:00 Uhr der Vortrag „Ernährung bei chronischen Krankheiten“ durch Frau Heilpraktikerin Valentin statt; ab 15:30 Uhr sind im Rathaus der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Führungen durch das Rathaus und auf den Rathausturm mit dem Oberbürgermeister Mario Horn zu erleben

Donnerstag, 21. September 21. Vogtländische Seniorenwanderung des Kreissportbundes Vogtland e.V. mit Strecken von 6-8 und 14-16 km, zahlreiche Sport-und Mitmachangebote, Start ist um 09:00 Uhr in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz (Adolf-Damaschke-Straße), die Startgebühr beträgt 4,00 Euro – Anmeldungen sind bis 12. September im Kreissportbund Vogtland e.V unter (0 37 41) 4 04 11-16 möglich

Freitag, 22. September Markttag in Oelsnitz/Vogtl. - ab 08:00 Uhr sind auf dem Marktplatz Seniorengerechte Angebote und zahlreiche Infostände zu erleben, in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr sorgt die „Spukteufelband“ für musikalische Unterhaltung, danach gibt es Musik mit CLUBSOUND bis zum Marktende; zudem findet um 11:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses ein öffentliches Fachgespräch zum Thema „Wohnen im Alter“ - seniorengerechter bis barrierefreier Umbau in den eigenen vier Wänden mit Tipps für Mieter und Eigentümer von Entwurf bis Finanzierung“ statt

Stadtanzeiger · 25. August 2017 19 Ausschreibung: Pacht von Landwirtschaftsflächen

Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), bietet in der Stadt Oelsnitz/ Vogtl. (Vogtlandkreis) nachfolgende Landwirtschaftsfläche zur Pacht an: Verpachtungszeitraum: 01.11.2018 - 31.12.2020 Gemarkung: Hartmannsgrün Flurstück: 300/1 mit AL von 1,0876 ha

Neben einem Formblatt für das Pachtgebot sind Informationen des Staatsbetriebes ZFM zum Verfahren bei Verpachtung von Landwirt- schaftsflächen unter www.immobilien.sachsen.de erhältlich. Ange- bote sind bis zum 31.01.2018 in einem verschlossenen Umschlag an den Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen, Außen- stelle Chemnitz, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz zu richten......

Herbstmarkt in Wiedersberg

Am Sonnabend, dem 16. September 2017 findet in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr der beliebte Herbstmarkt in Wie- dersberg statt. Neben buntem Markttreiben und reichhal- tigem Angebot traditioneller Hausspezialitäten halten die Organisatoren der Dorfgemeinschaft Wiedersberg und des Kirchenfördervereins auch ein Programm für die Besucher bereit. So werden um 13:30 Uhr hier die Bläserklasse der Oberschule Oelsnitz die Gäste musikalisch unterhalten.

......

Zehn Jahre Waldbadfest in Triebel

Die Gemeinde Triebel, die örtlichen Vereine und viele ehrenamtlicher Helfer bereiteten für das 10. Waldbadfest ein abwechslungsreiches Programm vor und luden am Wochenende vom 22. und 23. Juli 2017 ins Waldbad nach Triebel zum Feiern ein. Den Auftakt machte die Band „MRB live“ am Samstagabend. Pünktlich zum Beginn des Fa- miliennachmittages am Sonntag strahlte die Sonne vom Himmel und zahlreiche Gäste machten sich auf den Weg zum Festgelände. Wer nicht mehr gut zu Fuß war, konnte sich mit dem Kleinbus der Triebeler Feuerwehr vom Gerätehaus zum Waldbad und zurück chauffieren las- sen. Vor allem die Kinder kamen auf ihre Kosten. Ob auf dem Rücken der Pferde vom Reiterhof „Triebeltal“, beim Wasser - Wett - Pumpen am Mobil des ZWAV, auf dem Karussell von Herrn Süsser, beim Trö- delmarkt des Countryclub oder beim Kinderschminken der Kita „Villa Kunterbunt“ - überall war Spaß und gute Laune angesagt. Zudem un- terhielten die „Dreiländereck Musikanten“ aus mit schwungvoller Blasmusik das Waldbad-Festpublikum. Bürgermeis- terin Ilona Groß bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Vereinen, die die Jubiläumsfeier unterstützt haben.

20 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Stadtanzeiger · 25. August 2017 21 Kreisversammlung des Kreisverbandes Rassegeflügelzüchter MELANCHOLISCHER UND VIRTUOSER KLEZMER Am Donnerstag, dem 9. September findet ab 19:00 Uhr im Landho- tel und Restaurant „Weisses Rößl“ in Arnsgrün bei Adorf die Kreis- versammlung des Kreisverbandes Rassegeflügelzüchter statt. Dabei KLEZMEYERS werden die Organisatoren sicherlich auch schon erste Planungen zur diesjährigen, nunmehr 26. gemeinsamen Kreisschau der Rassegeflü- gel- und Rassekaninchenzüchter in der Oelsnitzer Vogtlandsporthal- le bekannt geben...... Jugendcamp der Rassegeflügelzüchter

KATHARINENKIRCHE · OELSNITZ Das Jugendzeltlager der Rassegeflügelzüchter ist einmalig in Sach- sen: hier trifft der Besucher nicht nur auf fröhliche Kinder, sondern auch auf edle Tauben und buntgefiederte Hühner. Zum achten Mal 21. OKT. · 20:00 UHR trafen sich die jungen Züchter auf dem Sportplatz in Schönbrunn und VVK: €10,00 ERM.: €5,00 AK: €15,00 hatten natürlich auch ihre Tiere mit dabei. Die Sparkasse Vogtland Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Freie Presse und in der Kultur- und Tourismusinformation Grabenstraße 31, OELSNITZ/VOGTL.,Tel: 037421-20785, unterstützte den Kreisverband der Rassegeflügelzüchter dabei mit [email protected], Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau. 500 Euro - Kreisjugendleiter Hartmut Schätzer freute sich hier über die Unterstützung, die hilft, das Camp mit all seinen Veranstaltungen kostenfrei für die Steppkes zu gestalten. Davon profitieren in diesem Jahr 31 Kinder - die meisten aus Oelsnitz, Auerbach und Plauen.

22 Stadtanzeiger · 25. August 2017

TrauercafeWir sind erreichbar unter: Ausbildung in Stadtwerken startet

Volkssolidarität Klingenthal/Auerbach e.V. Hospiz- und Beratungsdienst Ausbildungsmesse am 26. Oktober in der Festhalle Plauen Markneukirchner Str. 2/4 B - 08248 Klingenthal Montag, 4. September, 15:00 Handy-Nr.: bis 17:00 0176 56723108 Uhr , Telefon: 037467 / 23108 Cafe´Nebenan, Goethestraße Telefax: 7 in 037467 Auerbach / 66621 Dass viele Unternehmen händeringend nach geeigneten Bewerbern E-Mail: [email protected] www.hospiz-volkssoli.com Montag, 4. September, 16:00 bis 17:00 Uhr, um zahlreiche Ausbildungsplätze suchen, ist der Tagespresse mitun- Ansprechpartner vor Ort: Schillerstraße 23 in Adorf ter häufig zu entnehmen. Umso erfreulicher ist es, dass in diesem Frau Petra Zehe Dienstag, 5. September, 15:00Koordinatorin bis 17:00 Hospiz- und Uhr Beratungsdienst, Jahr die Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH fünf Jugendlichen den Start ins Master Palliative Care Begegnungsstätte, Markneukirchner Straße 2 in Klingenthal Berufsleben ermöglicht. Geschäftsführer Michael Fritzsch begrüßte

Wir würden uns freuen, auch Ihnen ganz persönlich helfen zu dürfen. Donnerstag, 14. September , 15:30 bis 17:30 Uhr, Anfang August Max Löcher, Justin Menzel, Julienne Wagner, Lucas Der Vorstand Sozialstation Treuen, PoststraßeVolkssolidarität Klinge1 nthal/Auerbach e.V. Leistner und Mike Prasser. Drei der Auszubildenden starteten hier mit

einer qualifizierenden Berufsausbildung im technischen und kauf- Miteinander – Füreinander Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Auf Wunsch kom- männischen Bereich, für Mike Prasser und Lucas Leistner beginnt die men die Hospizhelfer des Hospiz- und Beratungsdienstes der Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im September.

Volkssolidarität Klingenthal/Auerbach e.V. auch nach Hause und Für alle Interessierten, die sich bereits jetzt für das kommende Aus- stehen mit ihrem theoretischen Wissen und praktischen Erfahrun- bildungsjahr informieren wollen, findet zudem am 26. Oktober in der gen zur Seite. Auch nächtliche Sitzwachen sind in Akutsituationen Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr die „Ausbildungsmesse Vogtland“ in nach Absprache möglich. Die Büros in Auerbach und Klingenthal der Festhalle Plauen statt. Allein über 100 Unternehmen aus der Re- sind dienstags von 15:00 - 18:00 Uhr (Auerbach) und 09:00 - 12:00 gion Vogtland werden hier vor Ort sein und Fragen zum Ausbildungs- Uhr (Klingenthal) geöffnet. Donnerstags ist das Büro in Auerbach angebot beantworten. Zudem gibt es im Bewerbungscenter Rat von von 09:00 - 12:00 Uhr und das Büro in Klingenthal von 15:00 - 18:00 jungen Führungskräften, Interessierte können sich außerdem für die Uhr geöffnet. Erreichbar sind die Mitarbeiter um Koordinatorin Pet- Bewerbung von Experten stylen und fotografieren lassen. Weitere ra Zehe zudem 24 Stunden täglich unter (01 76) 56 72 31 08. Zudem Informationen sind auch unter www.ausbildungsmesse-vogtland.de hat der Hospiz- und Beratungsdienst ein zusätzliches Beratungsan- erhältlich. gebot, auch zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, im Treu- ener Rathaus am Montag, dem 4. September und 18. September in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr eingerichtet. Zusätzlich beginnen zudem verschiedene Kurse. Hier etwa der Kurs zur Ausbildung eh- renamtlicher Hospizhelfer für Kinder. Dieser startet am 1. Septem- ber, Anmeldungen sind allerdings nur noch begrenzt möglich. Zu- dem starten die Kurse „Palliative Care“ in der Paracelsusklinik in Schöneck. Der 40-Stunden-Kurs findet in der Zeit vom 28. August bis 1. September für die Assistenzberufe Arzthelfer, Physiothera- peuten, Ergotherapeuten statt, der einwöchige 160-Stunden-Kurs für Krankenschwestern und –pfleger ist für den Zeitraum 23. bis 27. Oktober angesetzt. Informationen sind bei Brita Scherzer von der Paracelsusklinik Schöneck unter Tel.: (03 74 64) 85 11 00 oder bei Petra Zehe unter (01 76) 56 72 31 08 erhältlich. Anmeldungen sind hier noch möglich. Ebenfalls am 4. September startet zudem der Trauerkurs mit einem Unkostenbeitrag von 50,00 Euro. Dieser findet wöchentlich Montagabends in Klingenthal statt. Foto: Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH ......

Stadtanzeiger · 25. August 2017 23

Gedenkfeier für die ermordeten KZ-Häftlinge

Der Gemeinderat Bösenbrunn, die Evangelisch – Lutherische Kirch- Energieeinsparberatung gemeinde Bobenneukirchen sowie die VVN - Bund der Antifaschis- der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz ten, Kreisverband Vogtland laden auch in diesem Jahr alle Bürger zu einer kurzen Gedenkfeier am Sonntag, dem 10. September, um Die Verbraucherzentrale Sachsen führt am 5. September von 17:00 Uhr an die Gedenkstätte der ermordeten KZ-Häftlinge auf dem 07.06.2011 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus die unabhängige Energieberatung Kirchhof in Bobenneukirchen ein. Der Organisatoren bitten alle Bür- u. a. zu Themen wie Energiesparen im Haushalt, der Heizkosten- ger, die damit ein Bekenntnis gegen Faschismus und Krieg abgeben abrechnung, energiesparenden Heizsystemen wie Wärmepum- wollen, um ihre Teilnahme. Energetische Sanierung rechtzeitig planen o Schon im Sommer an Heizung und Wärmedämmungpen, Solar, Holz oderdenken der Stromsparberatung durch. Im Fokus stef -

hen zudem Themen wie der bauliche Wärme- und Feuchteschutzn ......

i oder auch die Beratung zu etwaigen Fördermitteln. Die telefoni- Wenn die Sonne scheint und Garten oder Freibad locken, möchten die sche Voranmeldung ist unter (03 41) 6 96 29 29 oder (08 00) 8 09 wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonate80 24 denken. 00 möglich. Doch stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eineFür die Heizungssanierung vom BMWi geförderte Beratung wird ein Eigenbeitrag von „Hoch vom Sofa“ an, sollte mit den Planungen für die nächste kalte5 JahreszeitEuro pro halbe möglichst Stunde erhoben. Für einkommensschwache frühzeitig begonnen werden. Angebote des Mehrgenerationenhauses Haushalte ist die Beratung bei Vorlage eines entsprechenden „Goldene Sonne“ Nachweises kostenfrei. Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt auf der Hand: Etwa drei Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte werden für die Heizung Seit Mai 2017 arbeiteten die Jugendlichen des Jugend- zentrums „Neues Leben“ in der Adolf-Damaschke- aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen o presse etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die f Straße im Rahmen des Programms „Hoch vom Sofa“ an

Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss n dem Project „G“. Gefördert durch die Deutsche Kinder- weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. i und Jugendstiftung und das Sächsische Ministerium Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer für Soziales und Verbraucherschutz, entstanden hier in den letzten modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien Monaten eine Chilllounge, ein Hochbeet aus Paletten sowie ein Ge- senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung räteschuppen. Am Freitag, den 22. September findet das Projekt mit einer Grillparty von 17:00 bis 19:00 Uhr den Abschluss, zu dem alle und/oder Heizungsunterstützung. Helfer und Interessierten eingeladen sind. Das Mehrgenerationen- haus „Goldene Sonne“ bietet zudem erneut im September vielfälti- Individuelle Beratung als Grundstein ge Angebote. Am 7., 14., 21. und 28. September erwartet Kinder und „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alle Aspekte der komplexen Jugendliche ein kreativer Bastelspaß rund um herbstliche Fadengra- Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu phik und Herbstgestecke. Kreative Brillentaschen stehen hingegen o presse vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der f am 18. September hier in Fokus. Der bewährte Handarbeitskurs „Tol-

Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- und n le Wolle“ erlebt am 13. September ab 15:00 Uhr eine weitere Aufla- Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst i ge, während am 27. September im Café „Biene“ der Septembertanz genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche „Musikalische Weinlese“ zahlreiche Besucher anlocken wird. Im Kin- Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind. der- und Jugendzentrum ist zudem am 29. September ab 17:00 Uhr unter dem Motto „Step by Step“ eine Party zum Erwachsenwerden Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, geplant. Weitere Informationen zu den Angeboten sind unter (03 74 Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären, welche Veränderungen 21) 2 72 71 erhältlich. für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich ...... kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der o presse f Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen n

Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder i einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de). Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen

Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem presse Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €. Pressestelle: Tel (0341) 6 96 29 - 0 Verbraucherzentrale Fax (0341) 6 89 28 26 [email protected] Seite 1 von 2 Sachsen e.V. www.verbraucherzentrale-

24 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Veranstaltungen der Partnerstadt Rehau

02.09. 47. Oktoberfest der Freiwilligen Feuer- wehr Rehau, mit Hüpfburg, Fahrzeugschau, Musik- programm mit Kristina & Christian Kemnitzer, Feuer- wehrgerätehaus Goethestraße 08.09. Kulturnacht der Stadt Rehau, Illuminationen und Kunstaktionen in der Innenstadt sowie mit langer Einkaufsnacht, Innenstadt 10.09. Tag des offenen Denkmals u.a. mit REHAU ART - „Re- hau auf den zweiten Blick“, Zehstraße 5; Feilenhau- er Felsenkeller, Ascher Straße; Mechanische Werk- stätte, Angergässchen; Rossbacher Weberstube am Maxplatz 30.09. Dreiländersingen des Gesangvereins 1848 Rehau um 16:00 Uhr, Aula im Schulzentrum, Pilgrams- reuther Straße 34

......

Gottesdienste Kirchgemeinde Oelsnitz/Vogtl.

03.09. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz 10.09. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Bösenbrunn 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz Blutspendetermin 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Taltitz Gymnasium Oelsnitz 17.09. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz 24.09. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz Dienstag, 05.09.2017, 14:30 Uhr - 19:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz Änderungen vorbehalten! ......

Stadtanzeiger · 25. August 2017 25 26 Stadtanzeiger · 25. August 2017 Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt ­Öffnungszeiten Neuerwerbungen vor: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) • Auster, Paul: 4 3 2 1: Bestseller Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen • Boyle, T. C.: Die Terranauten: Bestseller Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr • Coelho, Paulo: Die Spionin: Mata Hari Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Das Einwohnermeldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von • Enard, Mathias: Kompass: Naher Osten 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. • Ferrante, Elena: Die Geschichte eines neuen Namens: Neapel- Epos, Bd. 2 Gemeindeverwaltung Eichigt Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt • Gaarder, Jostein: Ein treuer Freund: Außenseiter Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96 • Gablé, Rebecca: Die fremde Königin: Mittelalter E-Mail: [email protected]

• Hein, Christoph: Trutz: Zeitgeschichte Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt: • Laurain, Antoine: Der Hut des Präsidenten: Bestseller Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr • Lüders, Michael: Never say anything: Thriller Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten • McEwan, Ian: Nusschale: Ehe aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74/1 71 52 33) oder dem Bürgermeister (01 70/8 01 93 87) vereinbart werden. • Moyes, Jojo: Im Schatten das Licht: Familie • Nuhr, Dieter: Die Rettung der Welt: Meine Autobiografie Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn • Peltzer, Ulrich: Das bessere Leben: Gesellschaft Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41 • Ransmayr, Christoph: Cox oder der Lauf der Zeit: Historisches E-Mail: [email protected]

• Ruttmann, Irene: Adéle: Krieg Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn: Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr • Sparks, Nicholas: Seit du bei mir bist: Liebe Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr • Suter, Martin: Elefant: Gesellschaft Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. • Williams, John: Augustus: Historisches Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. • Yanagihara, Hanya: Ein wenig Leben: Freundschaft / Liebe Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81 E-Mail: [email protected] Alt und Jung sind herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stöbern und Schmökern eingeladen. Weitere Informationen sind im Internet unter Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel: der Web-Adresse www.oelsnitz.bbopac.de erhältlich. Mo 09:00-12:00 Uhr, Di 09:00-12:00 u. 13:00-18:00 Uhr, Mi geschlossen, Do u. Fr 09:00-12:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. September 2017. Havarie- und Bereitschaftsdienste Redaktionsschluss für Zuarbeiten Notruf Polizei: 110 ist der 19. September 2017. Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) Impressum Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Apotheken: Auflage: 9.300 Exemplare 28.08. - 03.09. Rats-Apotheke, Gerichtstr. 2, Oelsnitz/Vogtl. Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung 04.09. - 10.09. Löwen-Apotheke, Hohe Str. 1, Adorf Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen 11.09. - 17.09. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Markneukirchen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, 18.09. - 24.09. Markt-Apotheke, Markt 7, Oelsnitz/Vogtl. Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11 25.09. - 01.10. Alte Stadtapotheke, Schützenstr. 2, Adorf e-mail: [email protected] Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl. 26.08./27.08. Dr. med. Bernd Fritzsch, Tel.: (03 74 21) 2 28 27 Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, [email protected] 02.09./03.09. Dr. med. Petra Dobl, Tel.: (03 74 21) 2 23 41 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: 09.09./10.09. Sylke Schwarz, Tel.: (03 74 21) 2 53 20 Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Syrauer Straße 5, 16.09./17.09. Dipl.-Med. Silvia Fitz, Tel.: (03 74 21) 2 36 01 08525 Plauen/Kauschwitz, Tel.: (0 37 41) 59 88 38, 23.09./24.09. Dr. Irmgard Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16 Fax: (0 37 41) 59 88 37, e-mail: [email protected] Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum www.zahnaerzte-in-sachsen.de

Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Havariedienste bei Gasgeruch: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38 Ruf (03 74 21) 2 79 45 Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44 Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (08 00) 2 30 50 70 Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18 02) 30 50 70 Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20

Stadtanzeiger · 25. August 2017 27 28 Stadtanzeiger · 25. August 2017