03/2021

Winterimpressionen aus dem Gemeindegebiet Karlskron

Herausgeber: Gemeinde Karlskron Verantwortlich: 1. Bgm. Stefan Kumpf Öffnungszeiten im Rathaus: Tel. Nr. 08450 / 930 - 0 Montag mit Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fax Nr. 08450 / 930 -125 nachmittags am Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr [email protected] und am Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr www.karlskron.de

Postaktuell – Verteilung an sämtliche Haushalte INFO 3/2021 Seite -2-

BEKANNTMACHUNG Öffnungs-/ServicezeitenKLEINANZEIGEN Rathaus Wir weisen darauf hin, dass auf Grund der anhaltenden Corona-Situation die regulären Öffnungszeiten bis auf weiteres ausgesetzt bleiben und durch nachfolgende Servicezeiten ersetzt werden.

Servicezeiten ohne Termin:

Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 Uhr (Zutritt auf Klingeln)

(Falls Zutritt nicht unbedingt erforderlich, Bearbeitung ihres Anliegens über das Fenster am Meldeamt)

Servicezeiten für Dienstag und Donnerstag Nachmit- tags nur mit Termin:

Terminvereinbarung für alle Sachgebiete über � 08450/930-111 oder Mail: [email protected]

Die einzelnen Sachgebiete im Rathaus werden auch weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten besetzt sein (Ausgenommen: Urlaub, Krankheit, Schulung) und den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen unserer Möglich- keiten zur Verfügung stehen.

Wir bitten um Beachtung und hoffen auf ihr Verständnis.

Gemeinsamer Auftrag zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Falls Interesse an der gemeinsamen Aktion besteht, können Sie sich an [email protected] oder bei unserem Mitarbeiter Herrn Seidel unter � 08450 930-112 melden, der den Einsatz der Fachfirmen koordiniert. Bitte melden Sie sich bis zum 20.03.2021, später können auf Grund der zeitnahen Behandlung keine Bäume mehr aufge- nommen werden.

Wichtige Informationen für uns bzw. der Fachfirmen sind: - Anzahl der Eichen - Höhe des Baumes (ca.) - Ist der Baum zugänglich bei größeren Bäumen wird unter Umständen eine Hebebühne benötigt)

Weitere Informationen über Eichenprozessionsspinner finden Sie auf der Startseite unserer Homepage www.karlskron.de. FUNDSACHEN

In der Gemeindeverwaltung ist

1 goldener Ohrring abgegeben worden. Der Eigentümer kann den Fundgegen- Redaktionsschluss für INFO 4/2021 ist am stand in der Gemeindeverwaltung Zi.Nr. 01 abholen. Dienstag, 16. März 2021 Seite -3- INFO 3/2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Titelbild dieser Ausgabe zeigt es: Der Winter ist nicht nur kalt und ungemütlich, sondern hat auch seine schönen Seiten. Mitte Februar glich unser Ort einem richtigen Wintersportgebiet. Bei Bofzheim wurde aktiv Skilanglauf betrieben, sämtliche Hügel wurden zu Schlittenpisten und besonders das Phänomen des Wieseneises trug zu einem tollen Freizeitangebot bei. Kinder und Erwachsene hatten ihre Freude! Durch die klirrende Kälte zauberte uns der Winter die schönste Landschaft, welche wir unsere Heimat nennen dürfen.

Unserer Baustelle an der neuen Kindertagesstätte tat der Winter nicht ganz so gut. Die Herstellung der Bodenplatte musste leider pausieren, da man bei Minusgraden nicht wirklich betonieren sollte. Da der Aufbau des gesamten Gebäudes jedoch aus Holz hergestellt wird, mache ich mir um die Bauzeiten noch keine Sorgen. Die beauftragte Holzbaufirma Gebr. Meier aus Affing kann bereits unabhängig der Bodenplatte mit der Vorfertigung beginnen. Der Gemeinderat hat die Entscheidung um die Fassadengestaltung nun beschlossen und sich für Metall ausgesprochen. Lackiertes Aluminiumlochblech mit geprägtem „Birkenwald“ soll es werden. Um auch die letzten Zweifel auszuräumen besuchte der Bauausschuss sogar die Fa. Binder in Brautlach. Die Alu-Fassade ist sehr witterungsbeständig und gleichzeitig sehr pflegeleicht. Auch wenn wir heute noch nicht an den Abriss denken, so ist es doch wichtig zu wissen, dass das Gebäude weitestgehend recyclebar sein wird.

Über die Laserbefahrung unserer Straßen und die Untersuchung der Brücken hatte ich bereits berichtet. Als erste daraus folgende Maßnahme wird in diesem Jahr die Brücke „Am Bachl“ und die zugehörige Straße hinauf zur Schrobenhausener Straße komplett neu aufgebaut werden. Die Ausschreibung für die Baumaßnahme läuft und es ist geplant, in diesem Sommer die Arbeiten durchzuführen. Die Bauzeit wird auf ca. 3 Monate geschätzt. In dieser Zeit wird das Wohngebiet „Arnbachstraße“ über eine Behelfsbrücke angefahren.

Der Februar war leider immer noch geprägt von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Pandemie. Die Lockerungen im Bereich der Schule sind ein wichtiger Schritt gewesen, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Vor allem den Schülern tut der Präsenzunterricht wieder gut. Auch im Kindergarten und der Kinderkrippe konnte wieder im eingeschränkten Regelbetrieb gestartet werden. Jeder Tag, den die Kinder wieder in unsere Einrichtungen gehen können ist ein guter Tag! Es bleibt zu hoffen, dass sich der positive Trend fortsetzt und wir zu einem normalen Leben zurückkehren können. Diese Hoffnung haben auch unsere Gewerbetreibenden und der Einzelhandel. Click & Collect oder „to go“ mag zwar eine Möglichkeit sein, etwas Einnahmen zu generieren. Nur leider decken diese Einnahmen nicht die Kosten. Zumal nicht jeder Gewerbetreibende die Möglichkeiten dieser Art hat.

Letztendlich bleibt mir nur Folgendes zu sagen: Passen Sie weiterhin auf sich und Ihre Familien auf und hoffen wir auf weiterhin niedrige Zahlen. Nur so können wir Lockerungen für uns alle bewirken und auf einen schönen Frühling hoffen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Kumpf

1. Bürgermeister INFO 3/2021 Seite -4-

BEKANNTMACHUNG Seite -5- INFO 3/2021 INFO 3/2021 Seite -6- Seite -7- INFO 3/2021 INFO 3/2021 Seite -8-

Öffentliche Bekanntmachung Bereitschaftsdienst Abwasserkanal zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren Bei Störungen rufen Sie bitte an: nach dem Bundesmeldegesetz Bereitschafts-Handy 0172 / 8449796 Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes Für die Funktion des Abwassersystems ist es sehr (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmä- wichtig, dass jede Unregelmäßigkeit am Schacht (meist ßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde ein Geräusch) umgehend der Gemeindeverwaltung oder zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum der Bereitschaft (Rufbereitschaft am Wochenende und Widerruf. an Feiertagen bis 19.00 Uhr) gemeldet wird. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht Auch Nachbarn, Radfahrer und Fußgänger bitten wir, Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das wenn sie bei irgendeinem Schacht ein dauerndes 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Geräusch hören, dies umgehend zu melden. Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbin- dung mit § 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes widersprechen. Bei Störungen am Vakuumabwassersystem bitte keine eigenmächtigen Arbeiten durchführen. Es kommt B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine dadurch immer wieder zu kostenintensiven Ausfällen, öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die die künftig dem Verursacher in Rechnung gestellt meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehö- werden. rige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Fremdstoffe im Vakuumkanalsystem C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmun- Aus dem Vakuumkanalsystem müssen vermehrt Fremd- gen stoffe wie Textilien, Kleintiere, Hygieneartikel und Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. sonstige Fremdkörper entfernt werden. Da durch diese Fremdkörper kostenintensive Störungen D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus auftreten und die Funktion des Kanalsystems für andere Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Anschlussinhaber beeinträchtigt ist, werden den Verursa- Presse oder Rundfunk chern künftig diese Kosten in Rechnung gestellt. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Wir weisen in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. daraufhin, dass Essensreste nicht über das Kanalsystem E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an entsorgt werden dürfen. Adressbuchverlage Wir bitten alle Bürger in Ihrem eigenen Interesse diese Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Hinweise zu beachten. in Verbindung mit § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch Bereitschaftsdienst bei Störungen der persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumen- tes bei der Wasserversorgung Gemeinde Karlskron Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Einwohnermeldeamt Wasserversorgung der Arnbachgruppe ist unter Zi. Nr. 001 � 08252/4731 zu erreichen. Hauptstr. 34 85123 Karlskron Rufbereitschaftsdienst: � 0151/57121976 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 17.30 Uhr vornehmen oder aber auch über das Bürgerserviceportal unserer Internetseite unter www.karlskron.de.

Im Augenblick sind das HAUS im MOOS sowie die Museumgsgaststätte Rosinger Hof geschlossen. Bitte informie- ren sie sich über aktuelle Änderungen auch unter www.haus- im-moos.de Seite -9- INFO 3/2021

Gewerbeverband Donaumoos Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern an den Fließgewässern 04. März 2021, 19:30 Uhr Vorstandssitzung ONLINE entlang der Ortsstraßen und hinter der Bebauung

Die Wasserverbände Donaumoos weisen darauf hin, Aufruf an alle dass Bäume, Hecken und Sträucher, die in das Hundebesitzer Grabenprofil der Fließgewässer hineinragen, von den anliegenden Grundstückseigentümern zurück- Bedauerlicherweise gehen in der zuschneiden sind, damit sie die erforderlichen Mäh- Gemeindeverwaltung immer wieder Beschwerden und Räumarbeiten nicht behindern. Die Arbeiten über Hundekot auf Grundstückseinfahrten, Bürgers- sind nach dem Naturschutzgesetz bis spätestens teigen, Spielplätzen und Grünanlagen ein. Ende Februar vorzunehmen, das Schnittgut ist zu entfernen. Dieser ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Kober Diese Seite der Hundehaltung kann leicht durch Geschäftsführer mehr Verantwortungsbewusstsein vermieden werden. Leidtragende sind die Fußgänger, die in die „Häufchen“ hineintreten. Hundekot insbesondere auf Spielplätzen ist nicht nur eine hässliche bwz. ärgerliche Angelegenheit, sondern kann auch für die Kinder gesundheitsschäd- lich sein. Natürlich muss Ihr Hund auch müssen dürfen! Aber sie sind verpflichtet, die Hinterlassenschaft Ihres Hundes zu entfernen, überall!

Schwere Fahrzeuge gehören nicht auf Gehwege !

Immer wieder entstehen Gefahrensituationen für Kinder und Fußgänger, die sich vermeiden ließen, wenn LKWs und Traktoren mit schwerem landwirtschaftlichem Gerät bei Begegnungsverkehr nicht auf Gehwege ausweichen würden. Außerdem ist der Unterbau der Gehwege nicht für die schweren Fahrzeuge ausgelegt, langfristig brechen auch die Kanten.

Defekte Straßenlampen melden

Defekte Straßenlampen werden von Bayernwerk repariert. Wir bitten deshalb alle Anwohner, defekte Straßenlampen (auch wenn nur noch eine Röhre brennt) mit Brennstellennummer unverzüglich in der Gemeindeverwaltung Karlskron ��08450/930-111 zu melden. Die Brennstellennummer ist durch einen Aufkleber auf der Lampe ersichtlich. INFO 3/2021 Seite -10-

GEBURTSTAGE / JUBILARE Fahrradfahren ohne Licht

Immer wieder stellen wir fest, dass sowohl Erwachsene Der Gemeinderat Karlskron gratuliert als auch Kinder und Jugendliche ohne Licht fahren. Nach der folgenden Personen im März Straßenverkehrsordnung ist bei Dämmerung oder Dunkelheit zum Geburtstag: die Beleuchtung einzuschalten. Dies gilt auch für Fahrradfahrer. Wer bei Dunkelheit ohne Licht fährt, gefährdet sich und andere. Dies hat bei einem eventuellen Unfall erhebliche schadenser- Karlskron: satzrechtliche Konsequenzen zur Folge. Wir appellieren an Am 04.03. Breitfelder Gudrun zum 70. Geb. alle Erwachsenen, ihr Licht einzuschalten um damit den Am 10.03. Bucher Josef zum 70. Geb. Kindern und Jugendlichen ein „leuchtendes Beispiel“ zu sein. Am 10.03. Pletz Josef zum 70. Geb. Darüber hinaus sollten Eltern ihre Kinder auf diese Gesetzge- Am 15.03. Leithner Christina zum 70. Geb. bung und auf die Folgen einer Zuwiderhandlung verstärkt Am 23.03. Schill Anton zum 80. Geb. hinweisen und sie zur Nutzung der Beleuchtung anhalten. Pobenhausen: Am 01.03. Kortümm Ursula zum 70. Geb. Hausnummern müssen Am 01.03. Pichler Josef zum 70. Geb. erkennbar sein! Der Gemeinderat Karlskron gratuliert: Das Auffinden von Hausnummern bereitet den Feuerwehren, aber auch den Einsatzkräften von Ihr 50-jähriges Ehejubiläum feiern Polizei und Rettungsdiensten immer wieder Probleme und führt zu einer Verzögerung bei der Am 05.03. Bezdeka Erich und Rosa Hilfeleistung. In jedem Fall kann das verzögerte Am 12.03. Sudler Harald und Walburga Auffinden einer Einsatzstelle auf Grund einer nicht deutlich angebrachten Hausnummerierung Leben Möge den Jubelpaaren noch viele gemeinsame und kosten oder hohen Sachschaden nach sich ziehen. gesunde Lebensjahre beschieden werden. Deshalb sollte es im Interesse aller sein, dass die Einsatzkräfte die Hausnummernschilder von der öffentlichen Verkehrsfläche aus eindeutig und Bericht aus dem Standesamt schnell erkennen bzw. auffinden können. Dies gilt vor allem in der Nacht oder bei schlechter Sicht. Wir bitten alle Hauseigentümer, darauf zu achten, Sterbefälle: dass die Hausnummern gut sichtbar am Gebäude angebracht und stets von Bewuchs freigehalten Unger Willibald, Karlskron, GT Adelshausen sind. Seite -11- INFO 3/2021

RENTENANGELEGENHEITEN MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Beratungstage für Versicherte und Rentner Ärzte

Gemeinschaftspraxis, Reichertshofen, Herzog- Heinrich-Platz 4, Reichertshofen: Tel. 08453/8071

www.deutsche-rentenversicherung.de Praxis Dr. Kremer, ______

__ Herrnstr. 3, Reichertshofen, Tel. 08453/8585 Praxis Dr. Klimek MVZ GmbH, vormals Dr. Lang Kellerweg 13, Reichertshofen, Tel. 08453/330130 Aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte und der nicht abseh- Praxis Ruff, baren Entwicklung bleiben alle Rentensprechtage der Hauptstr. 23, Karlskron, Tel. 08450/1333 Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

bis vorerst 30.06.2021 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ausgesetzt. �116 117 wählen Bitte nutzen sie die Onlinedienste der Rentenversicherung Bayern Süd unter www.deutsche-rentenversicherung Unter der bundesweit einheitlichen Nummer erreichen Sie bayernsued.de oder das kostenlose Servicetelefon 0800-1000- den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei- 48015 nigungen. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln - auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen, wenn Ihr Hausarzt nicht mehr zu erreichen ist. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungs- Neue Angebote für Trauernde - dienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Hospizverein ND-SOB e.V. Notfällen, wie Herzinfakt, Schlaganfall und schweren Unfäl- 1. Halbjahr 2021 len, alarmieren Sie weiterhin den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112. Die neue Nummer 116 117 soll die Austausch und Begegnung für Trauernde - Notfallnummer 112 nicht ersetzen, sondern entlasten. Gruppenangebote

Neustart des Lebenscafes, jeden 2. Mittwochnachmittag im Monat: 10.03.2021, jeweils Apotheken-Bereitschaftsdienst von 15.00 - 17.00 Uhr im Hospizbüro Neuburg. März 2021 Neues Angebot für jüngere Trauernde: Abendtreff- Aus- tausch und Begegnung von 19.00 - 21.00 Uhr: 14.03. Apotheke im Gesundheitszentrum, Baar-Ebenhausen Am Freitag, 12.03.2021 im Hospizbüro Neuburg. 21.03. Apotheke im Medi-Center, Manching

Kräuterwanderung in den Donauauen- mit Im Übrigen kann der Tagespresse entnommen werden, welche Beatrix Müller, Apotheke in Ingolstadt und Umgebung Bereitschaft hat. Sonntag, 28.03.2021 um 14.00 Uhr.

Einzelgespräche mit qualifizierten Trauerbegleiterinnen sind jederzeit nach Terminvereinbarung möglich!

Alle Gruppenangebote finden im neuen Hospizbüro Neuburg statt: Münchener Str. 15 im Fürstgartencenter im 2. OG. Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation Eingang über Dachterrasse.

Lift von der Tiefgarage aus ist vorhanden. Die Dorfhelferinnen- Station vermittelt allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, Natürlich finden die Gruppenangebote nur statt, wenn es wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufent- gesetzlich erlaubt ist. halt, Risiko-Schwangerschaft-Entbindung und Kur aus- fällt. Bitte melden Sie sich zu den Angeboten telefonisch oder per Mail an, damit wir Sie auch verständigen können bei notwen- Einsatzleitung: digen Änderungen z.B. durch Corona und anderes. Waltraud Wagner, � 08466/560 oder 0171/8009226

� 08431/4364061 oder 0175/8347974 Mail: [email protected] INFO 3/2021 Seite -12-

ABFALLENTSORGUNG

Allgemeine Hinweise zum Wertstoffhof:

Um eine zügige Entladung auf dem Wertstoffhof zu gewähr- leisten bitten wir Sie bei größeren Anlieferungen die Materi- Der Wertstoffhof "Am Sportplatz" alien nach Möglichkeit schon zu Hause vor zu sortieren und diese zu zweit anzuliefern. Um Staus und Wartezeiten zu ist wie folgt geöffnet: vermeiden, bitten wir Sie nicht schon vor Beginn der Öffnungs- zeiten zu kommen und auch die letzte Stunde vor der Schlie- Mittwoch: von 15.00 - 19.00 Uhr ßung zu nutzen. Samstag: von 09.00 - 12.00 Uhr

Neuerungen in der Abfallwirtschaft zum 01.01.2021 Achtung ! Information ! Wertstoffhöfe Aus gegebenem Anlass weisen die Landkreisbetriebe Neu- burg- darauf hin, dass es ausnahmslos Restmüll (Säcke/Kisten mit Restmüll) pro 60 Liter: 5 € nicht gestattet ist Gegenstände aus den Containern auf dem Wertstoffhof zu entnehmen. ie Entnahme stellt einen Dieb- Mineralischer Bauschutt aus privaten Haushalten: stahl dar, der polizeilich zur Anzeige gebracht wird. - Freimenge für private Haushalte: 50 Liter Den Anweisungen der Mitarbeiter auf dem Wertstoffhof - pro weitere angefangene 50 Liter: 5 € - Mengen über 200 Liter � zu privaten Bauschuttrecycling ist Folge zu leisten. anlagen oder Landkreisbetriebe über die Waage (80€ pro Tonne). Bei Fragen zur Auslieferung der Gelben Tonne oder bei Das Abladen von Teilmengen ist NICHT erlaubt! Problemen mit der Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonne sowie der Restmülltonnen steht Ihnen die Fa. Altholz (A IV) aus dem Außen- bzw. Baubereich aus Hofmann unter der gebührenfreien privaten Haushalten: Hotlinie Tel. - pro angefangene 100 Liter: 3 € 0800/1004337 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zur - Mengen über 1 cbm � MVA Ingolstadt/ Deponie Eber- Verfügung stetten oder Landkreisbetriebe über die Waage (250 € pro Ab sofort sind alle Informationen zur Einführung der Gelben Tonne) Tonne im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf der Sonstige brennbare Baustellenabfälle, Friedhofsabfälle Internetseite www.landkreisbetriebe.de/gelbe-tonne abrufbar. und alle sonstigen brennbaren Abfälle aus privaten Haus- halten bis max. 1 cbm (soweit kein Sperrmüll) - pro angefangene 100 Liter: 3 € - Mengen über 1 cbm zu privaten Entsorgungsbetrieben, Kühlgeräte oder Landkreisbetriebe über die Waage (250 € pro Tonne)

Holziger Baum- und Strauchschnitt: Auf jedem Wertstoffhof werden Kühlgeräte wie Kühlschränke - aus privaten Haushalten kostenfrei bis 3 cbm, sofern die und Gefriertruhen, etc. angenommen. Anlieferung sortenrein, d.h. getrennt von Grüngut erfolgt Sofern Bürger keine Transportmöglichkeiten zum Wertstoffhof besitzen und keine Rücknahme über den Lieferanten möglich Grüngut: ist, verweisen wir auf die privaten Abholdienste unter - Freimenge für private Haushalte: 1 cbm - pro angefangener 1 cbm: 12 € www.landkreisbetriebe.de/private-abholdienste.

Bitte denken Sie bei Ihrem nächsten Wertstoffhof- Internetauftritt der Landkreisbetriebe besuch an Kleingeld! Leerungstermine und Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen, Keine Annahme von Geldscheinen größer als sämtliche Trenn-Mit Infobroschüren und sonstige Infoblätter, 50 €! sowie alle verwendeten Formulare sind über die Internetad- resse www.landkreisbetriebe.de abrufbar. Alle Termine können auch in zusammengefasster Form aus dem Internet unter: www.landkreisbetriebe.de/Abfuhrtermine abgerufen werden. � 08431/612-0 Seite -13- INFO 3/2021 INFO 3/2021 Seite -14- Seite -15- INFO 3/2021

SCHULE

ABFALLENTSORGUNG INFO 3/2021 Seite -16-

Kostenlose Energiesprechtage "10.000 Häuser-Programm"

Der Verein "Energie effizient einsetzen e. V. bietet zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr kostenlose Energiesprechstunden in Neuburg (Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1) und Schrobenhausen, (VHS- Gebäude, Lenbachstraße 22) an. Vor Ort stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur Verfügung. Wer sich beraten lassen möchte kann sich unter Telefon 08431/644048 oder unter [email protected] anmel- den. Die folgenden Termine gelten unter Vorbehalt und können Nächste Termine: kurzfristig untersagt werden. Vorerst können nur Medien Donnerstag, 11. März, telefonische Beratung bestellt und abgeholt werden. Ein Betreten des Bücherbusses (Anmeldung erforderlich) ist nicht möglich. In jedem Fall ist die Nutzung des Busses Donnerstag, 25. März, telefonische Beratung nur beim Tragen einer FFP2-Maske möglich. (Anmeldung erforderlich) Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.ingolstadt.de/Kultur/Bildung- Wissenschaft/Stadtbücherei

"Clever Energie sparen" - Der Bücherbus kommt jeden 2. Montag (in der geraden online Vortragsreihe des Vereins Kalenderwoche) in unsere Gemeinde. "Energie effizient einsetzen" Die nächsten Termine: Montag, 08.03.2021 Montag, 22.03.2021 Leider muss die Energiespar-Messe im Februar in Schroben- hausen abgesagt werden. Um aber trotzdem weiter Beratungen Ort Standort von bis anbieten zu können, werden ab Februar eine Reihe von Video- Mändlfeld (Ecke Riedlstr.) 13.15 - 13.45 Uhr vorträgen für interessierte Bürgerinnen und Bürger angeboten. Pobenhausen (an der Kirche) 14.00 - 14.50 Uhr Die Teilnahme ist dabei kostenlos. Adelshausen (bei der Feuerwehr) 15.00 - 15.45 Uhr Karlskron (Parkplatz Kirche) 16.00 - 17.30 Uhr An folgenden Mittwochen jeweils um 18:30 Uhr lädt der Verein EEE zu folgenden Themen zu Videovorträgen mit jeweils ca. 45 minütiger Dauer und anschließender Möglichkeit zu Fragen ein:

10.03.2021 "Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung gekoppelt mit Stromspeichern, Wärmepumpen sowie E -Mobi- lität" Referent Michael Segeth und "Förderungen für Investiti- onen in PV und Speichersysteme" Referent Ferdinand Mießl

24.03.2021 Das Vortragsthema wird je nach Interesse ausge- wählt und in der Tagespresse bekannt gegeben.

Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag kostenlos per E-Mail unter [email protected] anmelden unter Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraus- setzungen für die Teilnahme sind eine funktionierende E- Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich

Wer die Vorträge verpasst, der kann sich die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu ansehen.

Der Verein EEE bietet neben diesem Angebot auch weiterhin seine kostenlosen Energieberatungsstunden donnerstags zweimal im Monat an. Diese finden zurzeit bis auf weiteres telefonisch oder auch per Videokonferenz statt. Anmeldung für Energiesprechstunden unter �08431 / 644048 Seite -17- INFO 3/2021

Das Pfarrbüro ist Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bis auf KIRCHLICHE NACHRICHTEN Weiteres für den Parteiverkehr geschlossen. Sie können Ihre Messintentionen gerne telefonisch zu den Öffnungszeiten, per E-Mail oder mit dem Kuvert, das in den Kirchen ausliegt, Katholisch bestellen.

Freitag, 5.3. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr PG 09.00 Uhr Krankenkommunion Mittwoch und Donnerstag 09.00 – 11.00. Uhr - bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Hauptstr.37, 85123 Karlskron Po 09.30 Uhr Fastengottesd. auf dem Kalvarienberg �08450 8422 Fax: 08450 9998 Pfarrer: 08450 9997 Samstag, 6.3. Email: [email protected] Ad 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst

Sonntag, 7.3. 3. FASTENSONNTAG Was passiert mit den alten Holzkreuzen Po 08.45 Uhr Pfarrgottesdienst von den Gräbern? Ka 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Ka 18.00 Uhr Feierliche Kreuzwegandacht Auf ein frisches Grab wird nach der Beerdigung ein hölzernes Grabkreuz zum Gedenken an die Verstor- Po 18.30 Uhr Kreuzwegandacht benen gesetzt. Dieses bleibt dort stehen, bis ein Grab- stein es ablöst. Aber wohin mit dem Grabkreuz? Freitag, 12.3. Po 09.30 Uhr Fastengottesd. auf dem Kalvarienberg Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft dürfen das Holzkreuz im Osterfeuer verbrennen. Sie können gerne das Kreuz schon vorab Samstag, 13.3. in der Sakristei ihrer Pfarrei, im Windfang der Kirche oder im Po 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrbüro abgeben. Wichtig! Bitte entfernen Sie den Jesuskorpus am Kreuz. Wenn Sonntag, 14.3. 4. FASTENSONNTAG möglich sägen Sie das Kreuz in 3-4 Teile. Ad 08.45 Uhr Sonntagsgottesdienst Danke. Ka 10.00 Uhr Pfarrgottesd. anschl. Palmbuschen- verkauf Po 14.00 Uhr Kreuzwegandacht ab 1. Station Rusch Evangelisch

Freitag, 19.3. HL. JOSEF Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar Po 09.30 Uhr Fastengottesd. auf dem Kalvarienberg -Ebenhausen/Werk: 07.03., 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Plack Samstag, 20.3. 14.03., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Kuhn Ad 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst 21.03., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kuhn 28.03., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack Sonntag, 21.3. 5. FASTENSONNTAG Po 08.45 Uhr Sonntagsgottesdienst anschl. Palm Besondere Gottesdienste in der Martinskirche-Spitalhof: buschenverkauf 09.03., 19.00 Uhr Abendgottesdienst für Konfis und ihre Ka 10.00 Uhr Pfarrgottesd. u. Palmbuschenverkauf Eltern, Pfarrer Plack Ka 19.00 Uhr Abend der Versöhnung 14.03., 11.00 Uhr MINIGottesdienst, der Gottesdienst für Kinder von 0-6 und ihre Eltern, Freitag, 26.3. Sarah Schneider/TEAM Po 09.30 Uhr Fastengottesd. auf dem Kalvarienberg 14.03., 18.00 Uhr Jugend-Abendgottesdienst, anschl. Wahl des Jugendausschuss, Sarah Schneider Samstag, 27.3. 17.03., 18.00 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg, Sarah Po 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst mit Segnung Schneider/TEAM der Palmzweige u. Osterkerzenverk. Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Sonntag, 28.3. PALMSONNTAG Auf Grund der staatlichen Bestimmungen und der Empfeh- Ad 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Segnung der lungen der Evang. - Luth. Kirche in Bayern finden in der Palmzweige Evang. Kirchengemeinde Brunnenreuth während des Lock- Ka 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Segnung der downs keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Palmzweige und Osterkerzenverkauf Ka 17.00 Uhr Jugendkreuzweg in der Kirche Wir sind für Sie da: Pfarrerin Annette Kuhn, Pfarrer Klaus Kuhn: Kontakt über Mittwoch, 31.3. Mittwoch der Karwoche Pfarramt PG 09.00 Uhr Krankenkommunion Pfarramt in Spitalhof: � 08450 -7075; Fax 08450-1655 - bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof, Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu den Gottes- [email protected] diensten erforderlich ist. Sie können sich telefonisch oder Pfarrer Peter Plack, � 08450-9295959 per E-Mail im Pfarrbüro anmelden. [email protected] Susanne Maywald, Mesnerin, � 0179-4551874 Rätsel 01 - einfach INFO 3/2021 Seite -18-

UNTERHALTUNGSECKE

KAKURO - einfach

6 9 4

7 4 10 7

11

Knobelaufgabe in Mathe HUMOR Ein Ehepaar kommt in den Himmel. „Da hinten, die Villa mit Wie viele Milchkühe hat der Bauer? - Swimmingpool, werden Sie bewohnen“, sagt Petrus. Zahlenrätsel Und das hier sind Ihre Köchin und Ihr Buttler!“ Als Petrus weg ist, sagt der Mann: „Du mit deinen blöden Knoblauchpil- Ein Milchbauer besitzt einen Kuhstall, in den len! Das alles hätten wir schon 15 Jahre früher haben können. maximal 25 Kühe Platz finden. Ein Besucher kommt vorbei und sieht aber nur 2 Kühe im Stall ……………………….… stehen. Darauf fragt er den Bauern: „Wo sind den die anderen Milchkühe?“ Der Bauer antwortet: Ein Bayer sitzt gemütlich an der Donau und geniesst die Zeit. Da setzt sich Gott nebenLösung ihn und auf macht Seite das 2Gleiche. „Ein Drittel der Kühe befindet sich gerade beim Nach einer Weile nimmt der Bayer seinen ganzen Mut Melken. Ein Neuntel steht auf der Weide. Und die zusammen und fragt: „Gott, was machst du bei uns im www.Raetseldino.de Summe aus diesen beiden Zahlen befinden sich Bayernland?“ beim Bullen zum Decken". Und Gott antwortete: „Home-Office, mein Sohn. Home-Office.“

Wie viele Milchkühe hat der Bauer nun?

www.Raetseldino.de Lösung Lösung Lösungen:

Scherzfrage:

R e bus: Nudelsuppe bus:

Ein spanischer Gemüsehändler ist 1,74 Meter groß, hat einen Sudoku:

+ 2 Tiere im Stall im Tiere 2 +

8 3 Bauchumfang von 105 Zentimetern und trägt Schuhgröße 44. 11

Was wiegt er? 8 = 2 + 6

18 : 9 = 2 = 9 : 18 4 2 1

7

18 : 3 = 6 = 3 : 18

4 10

2 5

Er besitzt 18 Kühe! 18 besitzt Er 7

31 obelaufgabe: n K

4

6 9

c S herzfrage: Gemüse herzfrage:

Rätsel 01 - einfach - 01 Rätsel Kakuro Seite -19- INFO 3/2021

VERANSTALTUNGEN VEREINSNACHRICHTEN

20172021 MEDITATIVE TÄNZE mit Yvonne Michele-Rusch Telefon: 08454 / 36 22

donnerstags 19.30 − 21.30 Uhr ▪• 26.28. JanuarJanuar en“ Füß ▪• 23.25. MärzMärz den • 20. Mai it ▪ 18. Mai m ▪• 20.22. JuliJuli en ▪• 21.30. SeptemberSeptember m • 28.25. NovemberNovember u ▪ rä T t s i

n

e

z

n

a

T „

AnmeldungEine Anmeldung unter: Obst- und Gartenbauverein Tel.ist nicht 0 84 54erforderlich / 36 22 Karlskron e. V.

Rasendünger Sammelbestellung

Liebe Gartenfreunde, auch heuer können wir wieder eine Sammelbestellung von Rasendünger über die Firma Schwab organisieren. Bitte meldet euch bis ENDE März bei Rudi Quass unter: � 08450/8216! INFO 3/2021 Seite -20- Seite -21- INFO 3/2021

PRAXISÜBERGABE

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, ich möchte mich als Ihre neue Zahnärztin vorstellen. Zum 1. Februar 2021 übernehme ich die Praxis von Herrn Dr. Franz Müller in Karlskron.

Meine Behandlung folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Herr Dr. Müller wird während dem Praxisübergang Damit Sie Ihre Mundgesundheit vom Kindes- bis ins weiterhin als Teil des Praxisteams für Sie bestehen hohe Erwachsenenalter erhalten können, widme ich bleiben und mit mir arbeiten. der Vorbeugung, Früherkennung und rechtzeitigen Be- Das altbekannte Praxisteam und ich freuen uns, Sie handlung viel Aufmerksamkeit. Ich lege großen Wert bald begrüßen zu dürfen. auf Prophylaxe, moderne Zahnerhaltung, schonende Wurzelkanalbehandlung und Parodontologie, begleitet Ihr Lächeln ist mein schönster Dank! von digitaler strahlungsarmer Röntgendiagnostik. Ihre Zahnärztin Carola Bauermeister

Zahnarztpraxis Karlskron Carol Bauermeister Hauptstraße 114 • 85123 Karlskron • Tel. 08453 8555 • [email protected] • www.zahnarzt-karlskron.de

AUSZUBILDENDE (m/w/d) MIT BISS GESUCHT zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

Du bist wissbegierig, freundlich und hast gerne mit Menschen zu tun? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Auszubildende/n zur Unterstützung unserer liebevollen und freundlichen Zahnarztpraxis in Karlskron. Werde ein Teil unserer Praxisfamilie. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Du bist auch als Wechsler/in herzlich willkommen!

Bewerbungen bitte an [email protected] INFO 3/2021 Seite -22- STELLENANZEIGEN

Angerstr. 9 b 85123 Karlskron / Pobenhausen

Bella Cosmetic­­

Eröffnet: Mai 2009 Inhaberin: Uvyales Cadena-Schrey Spezialisierung: Cosmetic, Fußpflege med., Maniküre, Massagen, Enthaarung Apparative Cosmetic: Cold Plasma NEU HIFU-Behandlung Mikrodermabrasion, KONTAKT Microneedling,Ultraschall Ringstr.2 – 85­123 Karlskron KLEINANZEIGEN 08450-928171 oder 0171/6775913 Ich freue mich www.bella-cosmetic.net auf Ihren Besuch. Seite -23- INFO 3/2021

Trockenbau und Innenausbau Türen nach Maß Bodenbeläge aller Art Parkettaufbereitung

Kalvarienbergstr. 10 | 85123 Pobenhausen mobil 0151-11 594 321 [email protected] www.schreinerei-schreistetter.de

Du findest uns auch auf Facebook.

Die MBR Gebäudemanagement GmbH ist seit 2000 als Meisterbetrieb für Gebäude- und Baureinigung in der Handwerksrolle für München und Oberbayern eingetragen. Die Zufriedenheit unserer Kunden und der verantwortungsbewusste Umgang mit unserem Personal stehen bei uns stets im Mittelpunkt.

Die Corona-Pandemie erfordert von uns allen Vorsicht und Rücksicht.

Alles Gute und beste Gesundheit wünscht das MBR-Team in Karlskron

BETRIE ER B T IS E

M seit

2000 M

E

I

S

T

E

R B

E B

I E R T MBR Gebäudemanagement GmbH Kanalstraße 33, 85123 Karlskron Telefon: 08450-923720 Telefax: 08450-923721 [email protected] mbr-gebäudemanagement.de INFO 3/2021 Seite -24- Blumiges Lisa Pöll Floristin

Öffnungszeiten

Mi. bis Sa.: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Di. und Do.: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr oder nach tel. Absprache

Fruchtheim 22b • 85123 Karlskron Tel. 08450 91387 • Mobil: 0162 8193178