FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE - schranawand - unterwaltersdorf - weigelsdorf Ausgabe Juli 2019 ebreichsdorf.vpnoe.at [email protected]

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Zu Beginn des kommenden Jahres Konstrukve Zusammenarbeit werden in Niederösterreich die für die Bürger und die Stadt Gemeinderäte und die Bürger- Im Raumordnungsausschuss wurden viele Weichen für die meister neu gewählt. Entwicklung um den neuen Bahnhof gestellt, im „Arbeitskreis Zukun“ wurden unter meiner Leitung Die Nervosität aller Mitbewerber Konzepte der Ortsentwicklung um den neuen Bahnhof mit steigt konnuierlich an, alle wollen Experten aus Forschung und Stadtentwicklung und mit der sich schließlich in Posion bringen. Bevölkerung breit diskuert. Waren in den ersten Jahren der Periode noch die Die Forderung nach „jungen und leistbaren Wohnen“ ist in Zusammenarbeit und das Teilen der Erfolge durchaus einem Bauprojekt im Bereich des City-Centers gemündet. geübte Praxis, so ist momentan schon unverkennbar der Anspruch der Mehrheitsfrakon und des Bürgermeisters, Mobilität für Jugendliche wurde durch die Einführung der alles selbst und allein gemacht zu haben, spürbar. Taxi-Gutscheine gemeinsam umgesetzt. Die ÖVP hat in dieser Periode den Bürgermeister in einer In den zentralen Bereichen der Stadt wurden „kostenfreie“ Zusammenarbeit bei der Konstuierung und bei vielen Kurzparkzonen eingeführt, um das Dauerparken Projekten und Absmmung unterstützt. Die ÖVP hat aber einzuschränken. Die Iniave kam ebenfalls von der ÖVP. auch selbst Themen weiterentwickelt und vorangetrieben: Fortsetzung auf Seite 2

Ihre Meinung ist uns wichg!

Die (Weiter-)Entwicklung unserer Gemeinde in eine posive Zukun ist uns von der Volkspartei Ebreichsdorf ein besonderes Anliegen. Um in die richge Richtung gehen zu können, ist es jedoch wichg und entscheidend, die Wünsche, Anregungen und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde zu kennen und zu berücksichgen.

Wir sind laufend in der Gemeinde unterwegs und haben bei zahlreichen persönlichen Gesprächen schon viele Eindrücke und Ideen gesammelt. Um jedoch die Meinungen aller Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger einfangen zu können, haben wir einen Fragebogen erstellt, den wir Ihnen in der Beilage senden.

Wir bien Sie, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, diesen Fragebogen ehrlich auszufüllen und anonym an uns zu retournieren. Benögen Sie weitere Fragebögen? So einfach geht´s: 1) Fragebogen ausfüllen und mit beigelegtem Kuvert kostenlos an uns zurücksenden, Diese können miels Email oder [email protected] oder 2) online unter dem Link www.ebreichsdorf.vpnoe.at/fragebogen ausfüllen. telefonisch unter 0664/6207647 bei GPO DI Heinrich Humer Wir bien um rechtzeige Rücksendung. angefordert werden. Fragebögen, die bis 15.08.2019 eintreffen, werden für die Auswertung berücksichgt. Die Zustellung erfolgt umgehend. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und Ihre Meinung – denn gemeinsam können wir unsere Gemeinde Ebreichsdorf in eine posive Zukun für uns alle führen. FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE

Taxigutscheine nun auch für alle bis 25 Jahre! Rechtzeig sollten auch die Weichen für eine langfrisge Ein neuer Bahnhof mit besseren Intervallen sollte zum Konzepon der Entwicklung und des Wachstums gestellt Umsteigen auf die umwelt- und klimafreundlicheren Öffis Die Junge Volkspartei hat sich seit 2015 für die Einführung der Taxigutscheine eingesetzt, werden. Damit nicht wie in der Vergangenheit der Zufall einladen. um unserer Jugend am Wochenende ein sicheres Fortgehen und auch wieder und das Verhandlungsgeschick der Antragsteller und Ein weiterer Punkt sind die örtlichen Fahrten in der Stadt Heimkommen zu erleichtern. In der Gemeinderatssitzung vom 21.3.2018 wurde die Investoren die Logik für die Entwicklung der Stadt selbst: Ein Großteil dieser Fahrten wäre durchaus auch mit Förderrichtlinie „Ebreichsdorfer Taxigutscheine“ beschlossen, mit der nun seither für besmmen können. Die Stadtgemeinde (Bürger und dem Fahrrad oder zu Fuß erledigbar. Hier sollte unsere Ebreichsdorfer Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren 5 Taxigutscheine mit einem Wert Polik) müssen hier die Iniave übernehmen. Stadt noch viel Fußgänger und Radfahrer freundlicher á € 3.-je Quartal gras ausgegeben werden. In dem von mir geleiteten „Arbeitskreis Zukun“ fanden werden, etwa durch die Diskussionen und Konzeptentwicklungen dafür sta, Es freut uns, dass hier für unsere Jugend eine Verbesserung erreicht werden konnte: Ÿ Errichtung von guten und sicheren Radabstellplätzen ebenso wie die Diskussionen um die Gestaltung des neuen Jetzt werden die Gutscheine auch an Jugendliche bis 25 Jahren ausgegeben! Für Sie erreicht ! Ÿ Errichtung von Leih-Fahrrad Staonen Bahnhofes. Ÿ Sichere Rad- und Fußgänger Querungen Klimaziele sind auch für Raumordnung: Gutscheine Sportbad die Stadt Ebreichsdorf ein Thema! Ein Problem der derzeigen Siedlungsformen in unserer Auch heuer gibt es wieder für Jugendliche bis 15 Jahren (Schtag 31.12.2019) gras Gutscheine für das Sportbad in Keine Angst, ich will nicht wie medien- Stadt ist die weitläufige Anordnung der Häuser und die Seibersdorf. Jeder mit Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf kann sich wöchentlich 2 Tickets im wirksam die Stadt zum „Klima Notstandsgebiet“ aufrufen, dadurch entstehenden größeren Enernungen von Gemeindeamt abholen. das erscheint mir doch etwas zu drassch. Dennoch Nutzern zu den Anbietern von Leistungen. Leider werden glaube ich, dass auch in unserer Stadt einiges an dadurch viele Wege mit dem Auto zurückgelegt. Neudenken und Umdenken sinnvoll oder notwendig wäre. Moderne Konzepte der Raumordnung fordern dagegen eine Verdichtung der Siedlungsformen und der Papawochen mit vollem Lohnausgleich für Gemeindebediensteten in Ebreichsdorf?? Ich möchte an dieser Stelle einige Anregungen aufgreifen, Umsetzung des Prinzips der „kurzen Wege“. Ja, es ist eine gute Einrichtung, dass sich auch Väter nach der Geburt den jungen Sprösslingen widmen und eine gute wo zukünig auch in Richtung Einhaltung der Klimaziele Beziehung auauen. Es ist auch richg, die jungen Müer in deren neuen Situaon zu unterstützen. Soweit ist die ÖVP neu gedacht werden sollte: Am neuen Bahnhof in Ebreichsdorf müssen diese Prinzipien in den Mielpunkt gerückt werden! ganz hinter der Forderung, Vätern die Nutzung dieser Einrichtung schmackha zu machen. Energieverbrauch: In der polischen Diskussion war auch nicht zu überhören, einen gesetzlichen Anspruch im Gesetz zu verankern. Hier gab es Siedlungsentwicklung: bisher keinen Durchbruch, wenn gleich ich dies persönlich durchaus unterstützen würde. Ich denke, es wird auch in diese Der größte Teil der Energie wird in den Haushalten für die Auffallend ist in den alten Siedlungen, dass im Zuge der Richtung gehen. Heizung eingesetzt. In vielen Siedlungsteilen gibt es nach Die Regelung sieht vor, dass sich Väter für maximal 4 Wochen frei nehmen können und dafür eine Entschädigung von €700 wie vor veraltete Heiztechnologien und schlechte Neugestaltung von Straßen o von Anrainern der Wunsch geäußert wird, neben den Straßen bestehende Bäume zu Familienzeitbonus von der Sozialversicherung erhalten. Eine Abmeldung vom Dienstgeber ist dafür Voraussetzung. Wärmeisolierungen. Die Stadtgemeinde sollte durch Eine gute und vernünige Lösung. Beratungsveranstaltung und innovave Konzepte wie roden und ansta des Rasens nur Schoerfelder zentraler Wärmeauringung zur Verbesserung beitragen. anzulegen. Ich halte diese Entwicklung für sehr bedenklich Was passiert aber in unserer Gemeinde Ebreichsdorf: Es gibt viele Förderquellen bei Bund und Land, die durch und sie widerspricht allen wissenschalichen Unser Bürgermeister und Landesgeschäsführer der SPÖ (parallel zu anderen SPÖ Bürgermeister in der Region) setzt nun unsere Bürger auch genutzt werden sollten. Erkenntnissen. Diese besagen, dass zur Eindämmung von auf Kosten der Gemeinden (und das sind wir alle als Steuerzahler) eine polische Takk ein, um weit über die Hitzeeffekten in Siedlungsräume alle Grünflächen, Bundesregelung gehenden Besmmung polisch Marken zu setzen, bedenkt aber nicht, dass er damit in gefährliche Nähe Zukunsprojekte wären weiters: Sträucher und Bäume eine wesentliche Bedeutung haben. zu Gesetzesübertretungen kommt: Ÿ Nahwärmesysteme auf Basis erneuerbarer Wir sind zwar keine Großstadt, doch sollten wir dennoch Ebreichsdorf beschloss im Gemeinderat am 21. 3. 2019, dass jeder Bedienstet der Gemeinde nicht nur Anspruch auf einen Brennstoffe für Siedlungsanlagen Papamonat hat (soweit auch für uns kein Problem), sondern dass jeder Bedienstete auf Kosten der Steuerzahler 100% Ÿ vermeiden, zu breite Asphallächen und Schoerfelder Solarthermie Gehaltsweiterzahlung erhält. Ÿ Nutzung von Erdwärme anzulegen: Sie speichern keine Feuchgkeit und tragen verstärkt zu Hitzeeffekten bei. Zukünige Straßen- Die ÖVP ist der Meinung, dass öffentliche Bedienstete durchaus angemessene Bezahlung erhalten sollten, aber Privilegien Verkehr: projekte sollten darauf Rücksicht nehmen, eine Inveson im öffentlichen Bereich abzulehnen sind. Niemand im privaten Bereich kann auf solche Regelungen verweisen! in professionelle Grünraumplaner wäre hier Der zweithöchste Anteil an unserem Energieverbrauch, Schuldig ist uns der Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung geblieben, wie er es anstellt, Gehaltszahlungen an die empfehlenswert! und damit auch an unserem CO2 Ausstoß kommt aus dem Mitarbeiter in der Buchführung darzustellen, wenn diese Mitarbeiter in der Zeit des Papamonat vom Dienstgeber Verkehrsbereich. Ebreichsdorf ist im hohen Ausmaß eine Ein Arbeitskreis „Zukun“ wird auch in den nächsten abzumelden sind. Wohnstadt für Pendler nach Wien. Jahren notwendig sein, um solche Aspekte längerfrisg zu Auf Anfrage an das Land NÖ und an das Ministerium wurde uns dazu mitgeteilt: diskueren und Strategien einzuleiten zu können. „Grundsätzlich ist für eine Inanspruchnahme des Familienzeitbonus die Unterbrechung aller Erwerbstägkeiten Viele Pendler sind nach der Einführung der Kurzparkzone Voraussetzung. Erforderlich ist die Abmeldung bei der Sozialversicherung. Eine Auszahlung eines Grundgehaltes durch die in Wien auf den öffentlichen Verkehr umgesegen, der GR DI Heinrich Humer ÖVP Stadtparteiobmann Gemeinde Ebreichsdorf und eine gleichzeige Abmeldung von der Sozialversicherung (Voraussetzung für den Bezug des Großteil benutzt aber nach wie vor für den täglichen FZB) widerspricht sich.” Verkehr das eigene Auto, und das auch noch meist als Leiter Arbeitskreis Zukun 0664/6207647 Die Voraussetzungen für den Bezug des FZB sind hier nachlesbar: Einzelperson. [email protected] hps://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/familie/finanzielle-unterstuetzungen/familienzeitbonus.html

2 ebreichsdorf.vpnoe.at [email protected] 3 FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE

Taxigutscheine nun auch für alle bis 25 Jahre! Rechtzeig sollten auch die Weichen für eine langfrisge Ein neuer Bahnhof mit besseren Intervallen sollte zum Konzepon der Entwicklung und des Wachstums gestellt Umsteigen auf die umwelt- und klimafreundlicheren Öffis Die Junge Volkspartei hat sich seit 2015 für die Einführung der Taxigutscheine eingesetzt, werden. Damit nicht wie in der Vergangenheit der Zufall einladen. um unserer Jugend am Wochenende ein sicheres Fortgehen und auch wieder und das Verhandlungsgeschick der Antragsteller und Ein weiterer Punkt sind die örtlichen Fahrten in der Stadt Heimkommen zu erleichtern. In der Gemeinderatssitzung vom 21.3.2018 wurde die Investoren die Logik für die Entwicklung der Stadt selbst: Ein Großteil dieser Fahrten wäre durchaus auch mit Förderrichtlinie „Ebreichsdorfer Taxigutscheine“ beschlossen, mit der nun seither für besmmen können. Die Stadtgemeinde (Bürger und dem Fahrrad oder zu Fuß erledigbar. Hier sollte unsere Ebreichsdorfer Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren 5 Taxigutscheine mit einem Wert Polik) müssen hier die Iniave übernehmen. Stadt noch viel Fußgänger und Radfahrer freundlicher á € 3.-je Quartal gras ausgegeben werden. In dem von mir geleiteten „Arbeitskreis Zukun“ fanden werden, etwa durch die Diskussionen und Konzeptentwicklungen dafür sta, Es freut uns, dass hier für unsere Jugend eine Verbesserung erreicht werden konnte: Ÿ Errichtung von guten und sicheren Radabstellplätzen ebenso wie die Diskussionen um die Gestaltung des neuen Jetzt werden die Gutscheine auch an Jugendliche bis 25 Jahren ausgegeben! Für Sie erreicht ! Ÿ Errichtung von Leih-Fahrrad Staonen Bahnhofes. Ÿ Sichere Rad- und Fußgänger Querungen Klimaziele sind auch für Raumordnung: Gutscheine Sportbad Seibersdorf die Stadt Ebreichsdorf ein Thema! Ein Problem der derzeigen Siedlungsformen in unserer Auch heuer gibt es wieder für Jugendliche bis 15 Jahren (Schtag 31.12.2019) gras Gutscheine für das Sportbad in Keine Angst, ich will nicht wie Traiskirchen medien- Stadt ist die weitläufige Anordnung der Häuser und die Seibersdorf. Jeder mit Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf kann sich wöchentlich 2 Tickets im wirksam die Stadt zum „Klima Notstandsgebiet“ aufrufen, dadurch entstehenden größeren Enernungen von Gemeindeamt abholen. das erscheint mir doch etwas zu drassch. Dennoch Nutzern zu den Anbietern von Leistungen. Leider werden glaube ich, dass auch in unserer Stadt einiges an dadurch viele Wege mit dem Auto zurückgelegt. Neudenken und Umdenken sinnvoll oder notwendig wäre. Moderne Konzepte der Raumordnung fordern dagegen eine Verdichtung der Siedlungsformen und der Papawochen mit vollem Lohnausgleich für Gemeindebediensteten in Ebreichsdorf?? Ich möchte an dieser Stelle einige Anregungen aufgreifen, Umsetzung des Prinzips der „kurzen Wege“. Ja, es ist eine gute Einrichtung, dass sich auch Väter nach der Geburt den jungen Sprösslingen widmen und eine gute wo zukünig auch in Richtung Einhaltung der Klimaziele Beziehung auauen. Es ist auch richg, die jungen Müer in deren neuen Situaon zu unterstützen. Soweit ist die ÖVP neu gedacht werden sollte: Am neuen Bahnhof in Ebreichsdorf müssen diese Prinzipien in den Mielpunkt gerückt werden! ganz hinter der Forderung, Vätern die Nutzung dieser Einrichtung schmackha zu machen. Energieverbrauch: In der polischen Diskussion war auch nicht zu überhören, einen gesetzlichen Anspruch im Gesetz zu verankern. Hier gab es Siedlungsentwicklung: bisher keinen Durchbruch, wenn gleich ich dies persönlich durchaus unterstützen würde. Ich denke, es wird auch in diese Der größte Teil der Energie wird in den Haushalten für die Auffallend ist in den alten Siedlungen, dass im Zuge der Richtung gehen. Heizung eingesetzt. In vielen Siedlungsteilen gibt es nach Die Regelung sieht vor, dass sich Väter für maximal 4 Wochen frei nehmen können und dafür eine Entschädigung von €700 wie vor veraltete Heiztechnologien und schlechte Neugestaltung von Straßen o von Anrainern der Wunsch geäußert wird, neben den Straßen bestehende Bäume zu Familienzeitbonus von der Sozialversicherung erhalten. Eine Abmeldung vom Dienstgeber ist dafür Voraussetzung. Wärmeisolierungen. Die Stadtgemeinde sollte durch Eine gute und vernünige Lösung. Beratungsveranstaltung und innovave Konzepte wie roden und ansta des Rasens nur Schoerfelder zentraler Wärmeauringung zur Verbesserung beitragen. anzulegen. Ich halte diese Entwicklung für sehr bedenklich Was passiert aber in unserer Gemeinde Ebreichsdorf: Es gibt viele Förderquellen bei Bund und Land, die durch und sie widerspricht allen wissenschalichen Unser Bürgermeister und Landesgeschäsführer der SPÖ (parallel zu anderen SPÖ Bürgermeister in der Region) setzt nun unsere Bürger auch genutzt werden sollten. Erkenntnissen. Diese besagen, dass zur Eindämmung von auf Kosten der Gemeinden (und das sind wir alle als Steuerzahler) eine polische Takk ein, um weit über die Hitzeeffekten in Siedlungsräume alle Grünflächen, Bundesregelung gehenden Besmmung polisch Marken zu setzen, bedenkt aber nicht, dass er damit in gefährliche Nähe Zukunsprojekte wären weiters: Sträucher und Bäume eine wesentliche Bedeutung haben. zu Gesetzesübertretungen kommt: Ÿ Nahwärmesysteme auf Basis erneuerbarer Wir sind zwar keine Großstadt, doch sollten wir dennoch Ebreichsdorf beschloss im Gemeinderat am 21. 3. 2019, dass jeder Bedienstet der Gemeinde nicht nur Anspruch auf einen Brennstoffe für Siedlungsanlagen Papamonat hat (soweit auch für uns kein Problem), sondern dass jeder Bedienstete auf Kosten der Steuerzahler 100% Ÿ vermeiden, zu breite Asphallächen und Schoerfelder Solarthermie Gehaltsweiterzahlung erhält. Ÿ Nutzung von Erdwärme anzulegen: Sie speichern keine Feuchgkeit und tragen verstärkt zu Hitzeeffekten bei. Zukünige Straßen- Die ÖVP ist der Meinung, dass öffentliche Bedienstete durchaus angemessene Bezahlung erhalten sollten, aber Privilegien Verkehr: projekte sollten darauf Rücksicht nehmen, eine Inveson im öffentlichen Bereich abzulehnen sind. Niemand im privaten Bereich kann auf solche Regelungen verweisen! in professionelle Grünraumplaner wäre hier Der zweithöchste Anteil an unserem Energieverbrauch, Schuldig ist uns der Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung geblieben, wie er es anstellt, Gehaltszahlungen an die empfehlenswert! und damit auch an unserem CO2 Ausstoß kommt aus dem Mitarbeiter in der Buchführung darzustellen, wenn diese Mitarbeiter in der Zeit des Papamonat vom Dienstgeber Verkehrsbereich. Ebreichsdorf ist im hohen Ausmaß eine Ein Arbeitskreis „Zukun“ wird auch in den nächsten abzumelden sind. Wohnstadt für Pendler nach Wien. Jahren notwendig sein, um solche Aspekte längerfrisg zu Auf Anfrage an das Land NÖ und an das Ministerium wurde uns dazu mitgeteilt: diskueren und Strategien einzuleiten zu können. „Grundsätzlich ist für eine Inanspruchnahme des Familienzeitbonus die Unterbrechung aller Erwerbstägkeiten Viele Pendler sind nach der Einführung der Kurzparkzone Voraussetzung. Erforderlich ist die Abmeldung bei der Sozialversicherung. Eine Auszahlung eines Grundgehaltes durch die in Wien auf den öffentlichen Verkehr umgesegen, der GR DI Heinrich Humer ÖVP Stadtparteiobmann Gemeinde Ebreichsdorf und eine gleichzeige Abmeldung von der Sozialversicherung (Voraussetzung für den Bezug des Großteil benutzt aber nach wie vor für den täglichen FZB) widerspricht sich.” Verkehr das eigene Auto, und das auch noch meist als Leiter Arbeitskreis Zukun 0664/6207647 Die Voraussetzungen für den Bezug des FZB sind hier nachlesbar: Einzelperson. [email protected] hps://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/familie/finanzielle-unterstuetzungen/familienzeitbonus.html

2 ebreichsdorf.vpnoe.at [email protected] 3 FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE

In der Stadtratssitzung vom Juni wurde die Planung eines Gehsteiges Raumordnung: und der notwendigen Brücke über den Feuerbach in der Lindenallee in Nach Bausperre Neuregelung der Baudichte in Vorbereitung. Unterwaltersdorf beschlossen. Mein Ziel ist es, dieses Vorhaben noch im Herbst umzusetzen, weil das Verkehrsauommen in der Die im vergangenen September beschlossene Bausperre in unseren Siedlungen aufgrund der Lindenallee immer mehr wird und diese Straße einerseits für die immer dichteren Verbauung von Einzelgrundstücken in typischen Ein- und Zweifamilien- Volksschulkinder als Schulweg und andererseits für die hausgebieten, kann voraussichtlich in der Gemeinderatssitzung im kommenden September Kindergartenkinder ebenso benögt wird. aufgehoben werden. Bei den Besmmungen wurden von unserem Raumplanungsbüro die Parameter so abgeändert, Natürlich wird keine einzige der alten Linden für den Gehsteig geopfert, dass es nun nicht mehr möglich ist, auf 600m2 Grundstücken vier Wohneinheiten zu errichten. sondern die Linden bekommen eine Grünfläche rund um Ihre Stämme. Diese 64. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes ist zurzeit in der gesetzlich Es werden dabei auch gleich die notwendigen Parkplätze für den vorgeschriebenen Auflage und kann öffentlich eingesehen werden. Sportplatz mitgeplant. Die Änderungen sollten die Bereiche der älteren Gartensiedlungen davor schützen, dass zwischen normalen Nachdem Mie Juli endlich mit dem Bau der Wasserleitung in der Schrebersiedlung in Unterwaltersdorf begonnen wird, Einfamilienhäusern kleine Wohnanlagen mit 4 Wohneinheiten errichtet werden können. können wir in den jeweiligen Straßenzügen mit der höchst In den Kernzonen und in den Bereichen der größeren Siedlungsanlagen sollte aber nach wie vor auch ein dichteres Bebauen notwendigen Generalsanierung beginnen. und die Erneuerung solcher Bauten möglich sein. Dort ist auch mehrgeschossiger Wohnbau und die gewünschte Verdichtung von Ortskernen weiterhin möglich. Vor Baubeginn wird es, das ist mir immer besonders Bedarfszuweisungen wichg, eine Besprechung mit den Anrainern vor Ort im Juni 2019: geben. Auch im Straßenbau tut sich einiges € 30.000,-- für SPORTPLÄTZE Stadtrat Engelbert Hörhan € 250.000,-- für STRASSEN- UND BRÜCKENBAU 0676/88 77 55 07 Nach Ostern wurde mit der Sanierung der Nebenflächen in Auf Wunsch einiger junger Müer und älteren Bewohnern € 3.600,-- für GÜTERWEGEERHALTUNG (1) [email protected] der Beckstraße in der Piesngau in Ebreichsdorf begonnen. in Schranawand wurde durch die Straßenmeisterei Baden € 100.000,-- für WIRTSCHAFTS-, BAUHOFEINRICHTUNG Bei den notwendigen Anrainerbesprechungen konnten wir der Gehsteig entlang der Friedhofsmauer bis zum fast alle Wünsche berücksichgen und sogar Platz für Fohlenweg neu errichtet. Vor den Vorhang! einige schlanke Bäume auslassen und die Pflanzlöcher Die Schloss-Spiele Unterwaltersdorf als Musterbeispiel regionaler Kulturarbeit. dafür vorbereiten. Nach gemeinsamen Besprechungen mit der Straßen- meisterei und den Landwirten konnten wir eine Lösung mit Seit 2017 stellt die Intendann Dr. Beatrix Jetzt liegt es nur noch an der Gemeinde, die Löcher mit abgeschrägten Randsteinen bauen, um bei Begegnungen Czerny-Scheucher unter der Marke „Schloss- geeigneten Bäumen zu bepflanzen. von breiteren Fahrzeugen das Vorbeifahren zu erleichtern Spiele Unterwaltersdorf“ auf Schloss ohne dass dabei die Gefahr besteht, sich die Reifen zu Schöngrabern unzählige spannende beschädigen. Kulturveranstaltungen auf die Beine. Die inhaltliche Breite von Klassik bis Swing, von Danke an die Landeshauprau und an die Arbeiter der Kabare bis Literatur lässt dabei Genregrenzen Straßenmeisterei Baden für die kostengünsge Durch- verschwimmen. führung dieses Projektes. Die zuletzt stagefunden Veranstaltungen I wurden am 22. Juni vom Tamburizza-Ensemble Starabanda, am 6. Juli von Crizzy, der „Voice of Soul“ bestrien. Dass diese Sanierung erfolgreich war, zeigte sich nach den Am 7. September ist Andy Lee Lang am Programm. Am 19. Oktober gestalten Marn Vácha (Bariton), Alexander Swete starken Niederschlägen: es ist zu keinerlei Problemen (Gitarre) und Hansgeorg Schmeiser (Flöte) – alle Professoren an der Musikuniversität Wien – in dieser außergewöhnlich gekommen. Mein Dank gilt der Baufirma und ihren inmen, aber tradionsreichen Besetzung eine Schuberade. Das gleiche Programm wird etwa ein Monat später im MuTh Vorarbeitern für den reibungslosen Ablauf der Baustelle. (Musik & Theater - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben) in Wien gegeben. Detailinfos sind auf der Website Nebenbei wurden auch andere Nebenflächen, wo es www.schlossspieleuwd.com zu finden. Versickerungsprobleme gab, mitsaniert. Und noch etwas: Nein, die Schloss-Spiele sind keine Parteiveranstaltung. Aber gerade deshalb wollen wir als Ebreichsdorfer Volkspartei, der – fernab parteipolischer Interessen – die Lebensqualität in unserer Stadtgemeinde am Herzen liegt, diese Falls bei Ihrem Haus die Versickerung nicht mehr gewährleistet ist, darf ich Sie vorbildliche Inave vor den Vorhang holen. Wir danken der Familie Kriegs-Au und der Intendann Dr. Beatrix Czerny- ermuntern, diese bei Ing. Michael Pyringer am Bauamt der Stadtgemeinde zu melden. Scheucher schon jetzt für die vielen kulturellen Begegnungen, die noch kommen mögen. Wir nehmen den Schaden auf und werden, wenn wieder einige Sanierungsmeldungen eingelangt sind, diese dann so rasch wie möglich beheben. ao.Univ.-Prof. Dr. Marn Vácha 5 4 ebreichsdorf.vpnoe.at [email protected] FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE

In der Stadtratssitzung vom Juni wurde die Planung eines Gehsteiges Raumordnung: und der notwendigen Brücke über den Feuerbach in der Lindenallee in Nach Bausperre Neuregelung der Baudichte in Vorbereitung. Unterwaltersdorf beschlossen. Mein Ziel ist es, dieses Vorhaben noch im Herbst umzusetzen, weil das Verkehrsauommen in der Die im vergangenen September beschlossene Bausperre in unseren Siedlungen aufgrund der Lindenallee immer mehr wird und diese Straße einerseits für die immer dichteren Verbauung von Einzelgrundstücken in typischen Ein- und Zweifamilien- Volksschulkinder als Schulweg und andererseits für die hausgebieten, kann voraussichtlich in der Gemeinderatssitzung im kommenden September Kindergartenkinder ebenso benögt wird. aufgehoben werden. Bei den Besmmungen wurden von unserem Raumplanungsbüro die Parameter so abgeändert, Natürlich wird keine einzige der alten Linden für den Gehsteig geopfert, dass es nun nicht mehr möglich ist, auf 600m2 Grundstücken vier Wohneinheiten zu errichten. sondern die Linden bekommen eine Grünfläche rund um Ihre Stämme. Diese 64. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes ist zurzeit in der gesetzlich Es werden dabei auch gleich die notwendigen Parkplätze für den vorgeschriebenen Auflage und kann öffentlich eingesehen werden. Sportplatz mitgeplant. Die Änderungen sollten die Bereiche der älteren Gartensiedlungen davor schützen, dass zwischen normalen Nachdem Mie Juli endlich mit dem Bau der Wasserleitung in der Schrebersiedlung in Unterwaltersdorf begonnen wird, Einfamilienhäusern kleine Wohnanlagen mit 4 Wohneinheiten errichtet werden können. können wir in den jeweiligen Straßenzügen mit der höchst In den Kernzonen und in den Bereichen der größeren Siedlungsanlagen sollte aber nach wie vor auch ein dichteres Bebauen notwendigen Generalsanierung beginnen. und die Erneuerung solcher Bauten möglich sein. Dort ist auch mehrgeschossiger Wohnbau und die gewünschte Verdichtung von Ortskernen weiterhin möglich. Vor Baubeginn wird es, das ist mir immer besonders Bedarfszuweisungen wichg, eine Besprechung mit den Anrainern vor Ort im Juni 2019: geben. Auch im Straßenbau tut sich einiges € 30.000,-- für SPORTPLÄTZE Stadtrat Engelbert Hörhan € 250.000,-- für STRASSEN- UND BRÜCKENBAU 0676/88 77 55 07 Nach Ostern wurde mit der Sanierung der Nebenflächen in Auf Wunsch einiger junger Müer und älteren Bewohnern € 3.600,-- für GÜTERWEGEERHALTUNG (1) [email protected] der Beckstraße in der Piesngau in Ebreichsdorf begonnen. in Schranawand wurde durch die Straßenmeisterei Baden € 100.000,-- für WIRTSCHAFTS-, BAUHOFEINRICHTUNG Bei den notwendigen Anrainerbesprechungen konnten wir der Gehsteig entlang der Friedhofsmauer bis zum fast alle Wünsche berücksichgen und sogar Platz für Fohlenweg neu errichtet. Vor den Vorhang! einige schlanke Bäume auslassen und die Pflanzlöcher Die Schloss-Spiele Unterwaltersdorf als Musterbeispiel regionaler Kulturarbeit. dafür vorbereiten. Nach gemeinsamen Besprechungen mit der Straßen- meisterei und den Landwirten konnten wir eine Lösung mit Seit 2017 stellt die Intendann Dr. Beatrix Jetzt liegt es nur noch an der Gemeinde, die Löcher mit abgeschrägten Randsteinen bauen, um bei Begegnungen Czerny-Scheucher unter der Marke „Schloss- geeigneten Bäumen zu bepflanzen. von breiteren Fahrzeugen das Vorbeifahren zu erleichtern Spiele Unterwaltersdorf“ auf Schloss ohne dass dabei die Gefahr besteht, sich die Reifen zu Schöngrabern unzählige spannende beschädigen. Kulturveranstaltungen auf die Beine. Die inhaltliche Breite von Klassik bis Swing, von Danke an die Landeshauprau und an die Arbeiter der Kabare bis Literatur lässt dabei Genregrenzen Straßenmeisterei Baden für die kostengünsge Durch- verschwimmen. führung dieses Projektes. Die zuletzt stagefunden Veranstaltungen I wurden am 22. Juni vom Tamburizza-Ensemble Starabanda, am 6. Juli von Crizzy, der „Voice of Soul“ bestrien. Dass diese Sanierung erfolgreich war, zeigte sich nach den Am 7. September ist Andy Lee Lang am Programm. Am 19. Oktober gestalten Marn Vácha (Bariton), Alexander Swete starken Niederschlägen: es ist zu keinerlei Problemen (Gitarre) und Hansgeorg Schmeiser (Flöte) – alle Professoren an der Musikuniversität Wien – in dieser außergewöhnlich gekommen. Mein Dank gilt der Baufirma und ihren inmen, aber tradionsreichen Besetzung eine Schuberade. Das gleiche Programm wird etwa ein Monat später im MuTh Vorarbeitern für den reibungslosen Ablauf der Baustelle. (Musik & Theater - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben) in Wien gegeben. Detailinfos sind auf der Website Nebenbei wurden auch andere Nebenflächen, wo es www.schlossspieleuwd.com zu finden. Versickerungsprobleme gab, mitsaniert. Und noch etwas: Nein, die Schloss-Spiele sind keine Parteiveranstaltung. Aber gerade deshalb wollen wir als Ebreichsdorfer Volkspartei, der – fernab parteipolischer Interessen – die Lebensqualität in unserer Stadtgemeinde am Herzen liegt, diese Falls bei Ihrem Haus die Versickerung nicht mehr gewährleistet ist, darf ich Sie vorbildliche Inave vor den Vorhang holen. Wir danken der Familie Kriegs-Au und der Intendann Dr. Beatrix Czerny- ermuntern, diese bei Ing. Michael Pyringer am Bauamt der Stadtgemeinde zu melden. Scheucher schon jetzt für die vielen kulturellen Begegnungen, die noch kommen mögen. Wir nehmen den Schaden auf und werden, wenn wieder einige Sanierungsmeldungen eingelangt sind, diese dann so rasch wie möglich beheben. ao.Univ.-Prof. Dr. Marn Vácha 5 4 ebreichsdorf.vpnoe.at [email protected] FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE Familienradwandertag der ÖVP Kreuzung B16/B60 - Sperre der Nebenfahrbahn „Gemeinsam der Gemeindegrenze entlang“ war Wahrscheinlich haben sie es auch schon gesehen – die das Moo des diesjährigen Radwandertages der Nebenfahrbahn in Weigelsdorf bei der Ampelkreuzung B16/B60 ÖVP Stadtpartei Ebreichsdorf. (vor dem Versicherungsbüro Kopinitsch) – wird sehr gerne als Umfahrung der Ampel genützt. Egal ob die Fahrt anschließend Teilnehmer aus allen Altersklassen, von Richtung Unterwaltersdorf oder Richtung Poendorf fortgesetzt 1 bis rund 70 Jahren, nahmen bei bester Smmung wird. an dieser Erkundigungsfahrt teil. Stadtrat Engelbert Hörhan und GPO DI Heinrich Humer erklärten an Die ÖVP fordert zur Entschärfung dieser Gefahrenquelle die verschieden Punkten die Grenzsituaon mit den Sperre der Einfahrt in die Nebenfahrbahn miels einer mobilen Nachbargemeinden, vergangene und zukünige Absperrung (Blumenkästen). Oder muss es erst zu einem Unfall Projekte (Reisenbach Radweg, ÖBB Projekt, Industriegebiet Unterwaltersdorf) oder auch Besonderheiten in der kommen, bevor diese Gefahrenquelle entschär wird? Landscha, wie zum Beispiel die ORF Kurzwellensenderanlage in Moosbrunn. Nicht nur für die Kinder war natürlich der Aufenthalt beim Rotwildgehege in Reisenberg ein erholsames und hoch interessantes Erlebnis, Streichelzoo und Trinkpause inklusive. Vandalismus oder Produkonsmangel? Kurz vor Schranawand erklärte uns Rudolf Frühwirth, ehemaliger Dorferneuerungsobmann, noch die Renovierungsarbeiten an der Kapelle . Dass die Sozialen Netzwerke in erster Linie zur Erheiterung Bei kurzer Betrachtung des unterstehendem Bildes wird Beim Feuerwehrheurigen in Schranawand fand der Ausflug seinen gemütlichen Abschluss. der Nutzer dienen, konnte man im Juni, anhand folgenden auch einem Laien klar – diese Konstrukon ist auf einem Musterbeispiels, wieder deutlich erkennen: SPIELplatz wohl falsch aufgehoben. Es handelt sich eher um einen Konstrukonsmangel, als um bösargen Mit frischer Gartenerde in den Frühling Stadträn Claudia Dallinger und Bürgermeister Wolfgang Vandalismus! Kocevar prangerten am 17. Juni - rund ein Monat nach Unter diesem Moo organisierte die ÖVP der Stadt-gemeinde Eröffnung des neuen Spielplatzes Jubiläumspark Weigels- Unsere Stadträn wäre gut beraten, zuerst den Hersteller Ebreichsdorf am 6. April 2019 in allen Ortsteilen eine gras dorf - auf Facebook die „Zerstörung“ der neu errichteten der Sitzgarnitur zur Verantwortung zu ziehen, ansta zur Verteilakon von frischer Gartenerde. Sitzgelegenheiten an. Sie ersuchten sogar um Hinweise auf Vorverurteilung unserer spielenden Kinder zu schreiten! Jeder Gemeindebürger konnte sich an 5 Verteilstellen insgesamt ca. den oder die Täter!!! 40m³ Erde zum Einpflanzen kostenlos in Haushaltsmengen abholen. Obwohl wir mehr Erde als im Jahr 2018 bereitstellten, war bereits um 14:30 Uhr bei der ersten Verteilstaon "Erde aus". Um 16:00 Uhr war alles verteilt. Neben vielen freundlichen Plaudereien ergab sich auch die Möglichkeit zum Austausch von Posionen und Bürgeranliegen. 900 Bäume für Ebreichsdorf „Auf Grund des sehr posiven Echos werden wir diese Akon gerne im nächsten Jahr wiederholen!“, betont dazu Woher kommt die Idee? Stadtparteiobmann DI Heinrich Humer. „900“ als magische Zahl steht natürlich sehr eng in Zusammenhang mit der bevorstehenden Jubiläums- Längster Park Europas? Ÿ Die Bahntrasse ist innerhalb unseres Ortsgebietes, feier im nächsten Jahr. Wer hat es nicht gelesen? Die SPÖ Ebreichsdorf hat in den vom Industriegebiet Nord (San Lucar) bis zum Bahnübergang der B16 (EHZ Weigelsdorf) ca. 5,5 Und aus der Arbeitsgruppe (Dorferneuerungen, letzten Wochen prominent die Vision des längsten Parks Kilometer lang. Vereine, Schulen und polische Vertreter) stammt Europas beworben. Gemeint ist ein kilometerlanger Park Ÿ Der größte Teil der Trasse ist sehr schmal – unter einem auch die Idee, zu diesem Festjahr „900 Jubiläums- entlang der bestehenden – und zukünig aufgelassenen - Park stellt man sich landläufig wohl etwas anderes vor. Bäume“ zu pflanzen. Bahntrasse quer durch Ebreichsdorf und Weigelsdorf. Ÿ Die Errichtung und Erhaltung eines gepflegten und Tatsache ist, dass die ÖBB die Grundstücke der Als aber im vergangenen Winter der Unmut über die herzeigbaren Grünstreifens, der auch zur Bestandsstrecke nach Inbetriebnahme der neuen Strecke unverhältmäßig vielen Baumschlägerungen groß Naherholung dienen sollte, wäre eine luxuriöse ab 2023 der Stadtgemeinde in einem Vorvertrage zur wurde, entdeckte Bürgermeister Kocevar diese Idee für Herausforderung für unser Stadtbudget. Weiternutzung angeboten hat. Die Stadtgemeinde wird sich und kaperte diese Projekdee für sich und seine mit hoher Wahrscheinlichkeit dieses Vorkaufsrecht Also lassen wir doch bie sprichwörtlich die Kirche im Partei. nutzen, weil dieses Grundstück für die Zukun strategisch Dorf und konzentrieren uns auf einzelne Teilflächen, die Im Arbeitskreis ist man doch nachvollziehbar etwas nutzbar sein wird. entlang der Bahntrasse als Naherholungsflächen dienen verschnup, dass diese bei der Umsetzung nun gar Die ÖBB hat der Stadtgemeinde die Gründe zu einem können anstelle von populisschen Forderungen wie dem nicht mehr vorkommen. Grünlandpreis angeboten, möchte aber Nachzahlungen, längsten Park Europas. wenn diese Flächen für Wohnbau in den nächsten 30 Apropos Populismus: Die Parkanlage auf der Wiener Aus unserer Sicht wäre hier eine Entschuldigung des Jahren umgewidmet werden sollten. Donauinsel hat eine staliche Länge von 21 Kilometern Bürgermeisters angebracht, er würde ohnehin dann und ist damit in etwa so lang, wie die bestehende bei jedem Fototermin anwesend sein. Bleiben wir nun bei aller Movaon und Tatendrang am Boden der Realität: Bahntrasse von Ebreichsdorf bis Wiener Neustadt!

7 6 [email protected] FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE Familienradwandertag der ÖVP Kreuzung B16/B60 - Sperre der Nebenfahrbahn „Gemeinsam der Gemeindegrenze entlang“ war Wahrscheinlich haben sie es auch schon gesehen – die das Moo des diesjährigen Radwandertages der Nebenfahrbahn in Weigelsdorf bei der Ampelkreuzung B16/B60 ÖVP Stadtpartei Ebreichsdorf. (vor dem Versicherungsbüro Kopinitsch) – wird sehr gerne als Umfahrung der Ampel genützt. Egal ob die Fahrt anschließend Teilnehmer aus allen Altersklassen, von Richtung Unterwaltersdorf oder Richtung Poendorf fortgesetzt 1 bis rund 70 Jahren, nahmen bei bester Smmung wird. an dieser Erkundigungsfahrt teil. Stadtrat Engelbert Hörhan und GPO DI Heinrich Humer erklärten an Die ÖVP fordert zur Entschärfung dieser Gefahrenquelle die verschieden Punkten die Grenzsituaon mit den Sperre der Einfahrt in die Nebenfahrbahn miels einer mobilen Nachbargemeinden, vergangene und zukünige Absperrung (Blumenkästen). Oder muss es erst zu einem Unfall Projekte (Reisenbach Radweg, ÖBB Projekt, Industriegebiet Unterwaltersdorf) oder auch Besonderheiten in der kommen, bevor diese Gefahrenquelle entschär wird? Landscha, wie zum Beispiel die ORF Kurzwellensenderanlage in Moosbrunn. Nicht nur für die Kinder war natürlich der Aufenthalt beim Rotwildgehege in Reisenberg ein erholsames und hoch interessantes Erlebnis, Streichelzoo und Trinkpause inklusive. Vandalismus oder Produkonsmangel? Kurz vor Schranawand erklärte uns Rudolf Frühwirth, ehemaliger Dorferneuerungsobmann, noch die Renovierungsarbeiten an der Kapelle . Dass die Sozialen Netzwerke in erster Linie zur Erheiterung Bei kurzer Betrachtung des unterstehendem Bildes wird Beim Feuerwehrheurigen in Schranawand fand der Ausflug seinen gemütlichen Abschluss. der Nutzer dienen, konnte man im Juni, anhand folgenden auch einem Laien klar – diese Konstrukon ist auf einem Musterbeispiels, wieder deutlich erkennen: SPIELplatz wohl falsch aufgehoben. Es handelt sich eher um einen Konstrukonsmangel, als um bösargen Mit frischer Gartenerde in den Frühling Stadträn Claudia Dallinger und Bürgermeister Wolfgang Vandalismus! Kocevar prangerten am 17. Juni - rund ein Monat nach Unter diesem Moo organisierte die ÖVP der Stadt-gemeinde Eröffnung des neuen Spielplatzes Jubiläumspark Weigels- Unsere Stadträn wäre gut beraten, zuerst den Hersteller Ebreichsdorf am 6. April 2019 in allen Ortsteilen eine gras dorf - auf Facebook die „Zerstörung“ der neu errichteten der Sitzgarnitur zur Verantwortung zu ziehen, ansta zur Verteilakon von frischer Gartenerde. Sitzgelegenheiten an. Sie ersuchten sogar um Hinweise auf Vorverurteilung unserer spielenden Kinder zu schreiten! Jeder Gemeindebürger konnte sich an 5 Verteilstellen insgesamt ca. den oder die Täter!!! 40m³ Erde zum Einpflanzen kostenlos in Haushaltsmengen abholen. Obwohl wir mehr Erde als im Jahr 2018 bereitstellten, war bereits um 14:30 Uhr bei der ersten Verteilstaon "Erde aus". Um 16:00 Uhr war alles verteilt. Neben vielen freundlichen Plaudereien ergab sich auch die Möglichkeit zum Austausch von Posionen und Bürgeranliegen. 900 Bäume für Ebreichsdorf „Auf Grund des sehr posiven Echos werden wir diese Akon gerne im nächsten Jahr wiederholen!“, betont dazu Woher kommt die Idee? Stadtparteiobmann DI Heinrich Humer. „900“ als magische Zahl steht natürlich sehr eng in Zusammenhang mit der bevorstehenden Jubiläums- Längster Park Europas? Ÿ Die Bahntrasse ist innerhalb unseres Ortsgebietes, feier im nächsten Jahr. Wer hat es nicht gelesen? Die SPÖ Ebreichsdorf hat in den vom Industriegebiet Nord (San Lucar) bis zum Bahnübergang der B16 (EHZ Weigelsdorf) ca. 5,5 Und aus der Arbeitsgruppe (Dorferneuerungen, letzten Wochen prominent die Vision des längsten Parks Kilometer lang. Vereine, Schulen und polische Vertreter) stammt Europas beworben. Gemeint ist ein kilometerlanger Park Ÿ Der größte Teil der Trasse ist sehr schmal – unter einem auch die Idee, zu diesem Festjahr „900 Jubiläums- entlang der bestehenden – und zukünig aufgelassenen - Park stellt man sich landläufig wohl etwas anderes vor. Bäume“ zu pflanzen. Bahntrasse quer durch Ebreichsdorf und Weigelsdorf. Ÿ Die Errichtung und Erhaltung eines gepflegten und Tatsache ist, dass die ÖBB die Grundstücke der Als aber im vergangenen Winter der Unmut über die herzeigbaren Grünstreifens, der auch zur Bestandsstrecke nach Inbetriebnahme der neuen Strecke unverhältmäßig vielen Baumschlägerungen groß Naherholung dienen sollte, wäre eine luxuriöse ab 2023 der Stadtgemeinde in einem Vorvertrage zur wurde, entdeckte Bürgermeister Kocevar diese Idee für Herausforderung für unser Stadtbudget. Weiternutzung angeboten hat. Die Stadtgemeinde wird sich und kaperte diese Projekdee für sich und seine mit hoher Wahrscheinlichkeit dieses Vorkaufsrecht Also lassen wir doch bie sprichwörtlich die Kirche im Partei. nutzen, weil dieses Grundstück für die Zukun strategisch Dorf und konzentrieren uns auf einzelne Teilflächen, die Im Arbeitskreis ist man doch nachvollziehbar etwas nutzbar sein wird. entlang der Bahntrasse als Naherholungsflächen dienen verschnup, dass diese bei der Umsetzung nun gar Die ÖBB hat der Stadtgemeinde die Gründe zu einem können anstelle von populisschen Forderungen wie dem nicht mehr vorkommen. Grünlandpreis angeboten, möchte aber Nachzahlungen, längsten Park Europas. wenn diese Flächen für Wohnbau in den nächsten 30 Apropos Populismus: Die Parkanlage auf der Wiener Aus unserer Sicht wäre hier eine Entschuldigung des Jahren umgewidmet werden sollten. Donauinsel hat eine staliche Länge von 21 Kilometern Bürgermeisters angebracht, er würde ohnehin dann und ist damit in etwa so lang, wie die bestehende bei jedem Fototermin anwesend sein. Bleiben wir nun bei aller Movaon und Tatendrang am Boden der Realität: Bahntrasse von Ebreichsdorf bis Wiener Neustadt!

7 6 [email protected] FAKTEN - BERICHTE - MEINUNGEN - MITTEILUNGEN SSTTANDPUNKTEANDPUNKTE

Obfrau Hildegard Inschlag erhält die "Goldene Ehrennadel" vom österreichsichen Seniorenbund

Anlässlich der Muertagsfeier der Senioren Weigelsdorf am 10.5.2019 im Gasthaus Reiner-Willner wurde der Obfrau Hildegard Inschlag für ihre langjährige Tägkeit im Vorstand die „Goldene Ehrennadel vom Österreichischen Seniorenbund“ überreicht.

Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Stadtparteiobmann Stadtparteiobmann GR DI Heinrich Humer im Gemeinderat DI Heinrich Gespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko. Humer und Pfarrer Mag. Unter anderem wurde auch die Idee eines Pawel Wojcipa ein. Radweges entlang der Poendorfer Linie (Ebreichsdorf – Münchendorf) besprochen und um Unterstützung dieses Projektes über Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinweg ersucht.

TERMINE Einladung zum eier) f erhof in ts

sdorf Herbstfest on 15 bis 18 Uhr: ommen. er eihnach , v alt sdorf: eichsdorf t willk

er 21. S eptember elsdorf alt thaus W tz Ebr w eig er t tpla

elsdorf: 16 U hr sdorf eig Mark e sind herzlichs er t t arrheim W Marktplatz Ebreichsdorf f eier), 17.12., 20.12. (W alt es w

och 15 Uhr, Gas s er olof im P eichsdorf/Un t ab 18.30 Uhr enbund W ee Un ff Dämmerschoppen a

en Miw Musikverein Ebreichsdorf t Senior enk s enbund Ebr ab 21.30 Uhr Senior ermine sind: 16.07., 30.07., 13.08., 27.08., 17.09., 01.10., t

Senior Tombola Verlosung e Mitglieder und auch Gäs en T en jeden er t 21.09. ab 16 Uhr Herb ff e tr Unser ts Die nächs 15.10., 29.10., 12.11., 3.12. (Nik ei Mal im Mona Mona w Z

Impressum: Medieninhaber: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4; Herausgeber und Redakon: ÖVP Ebreichsdorf, Obmann DI Heinrich Humer, 2483 Ebreichsdorf, L.-Schön-Str. 12; Redakonsteam: H.Humer, E.Hörhan, Ch.Balzer, B.Scharf, S.Pfanner, Ch.Magdits; Verlags-/Herstellungsort: Ebreichsdorf; Druck: Druck.at -