Jahrgang 18 Mittwoch, 4. Oktober 2017 Rundschau Ausgabe 40/2017 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Kostenlose Grundstücks- und Gebäudebörse

Kostenlos Häuser und Grundstücke einstellen oder suchen unter: www.leben-im-pfaelzer-bergland.de. Verkaufen, vermieten, verpachten oder nach Objekten suchen! Über die gemeinsame Homepage der Verbandsgemeinden , , Laute- recken-Wolfstein, Meisenheim, Alsenz-Obermoschel und Rockenhausen. Ihr Ansprechpartner bei der Verbandsgemeinde -Wolfstein: Christian Sauer, Tel.: 06382/791-320; [email protected].

„Warum in die Ferne schweifen.... wenn das Gute liegt so nah „ Besuchen Sie das Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein

Die Herbstferien stehen an - Lust auf einen Familienaus- flug „unter Tage“? Harte Bergmannsarbeit in der Tiefe des Königsbergs hautnah erleben ! Ferien-Sonderführungen: Freitag, den 6. Oktober, 14:00 Uhr Dienstag, den 10. Oktober, 14:00 Uhr (mit Rheinpfalz-Card mit 50% Rabatt) Freitag, 13. Oktober, 14:00 Uhr.

Voranmeldung unter Telefon-Nr.: 06382-791-118 erforderlich. Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. www.kalkbergwerk.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Glück auf! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Rundschau - 2 - Ausgabe 40/2017 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Übliche Dienstzeiten Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verwaltung tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband Kusel e.V. Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , Nerzweiler, Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , , , Hohenöllen, Jettenbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Poli- Dienstzeiten BDZ Kusel: zeidienststelle: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, frei- Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr tags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel.: 06382-911-0 Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 40/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 4. Oktober 2017 Ausgabe 40/2017

Öffentliche Bekanntmachungen Langweiler

Bekanntmachung Am Donnerstag, den 5. Oktober 2017, 20:00 Uhr, findet im Dorfge- Deimberg meinschaftshaus Langweiler, Oberdorf 12, eine Sitzung des Ortsge- meinderates Langweiler statt. Tagesordnung: Bekanntmachung Öffentlicher Teil Am Mittwoch, den 11. Oktober 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- 1. Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde Langweiler schaftshaus Deimberg, An der Steinreiß 1, eine Sitzung des Ortsgemein- 2. Revierdienst im Körperschaftswald mit weniger als 50 Hektar (ha) derates Deimberg statt. reduzierter Holzbodenfläche (red. Hobo) Tagesordnung: Neue Vereinbarung über die Gebührenerstattung I. Öffentlicher Teil 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- 1. Einwohnerfragestunde gemeinde Langweiler zum 31.12.2013 und Entlastungserteilung 2. Wirtschaftswege Instandhaltung 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- 3. Neufassung der Friedhofssatzung gemeinde Langweiler zum 31.12.2014 und Entlastungserteilung 5. Information - Marktanalyse 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 6. Verschiedenes 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer 6. 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Berthold Janß, Ortsbürgermeister Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen 7. Revierdienst im Körperschaftswald mit weniger als 50 Hektar (ha) reduzierter Holzbodenfläche (red. Hobo)Neue Vereinbarung über Oberweiler-Tiefenbach die Gebührenerstattung 8. Information - Marktanalyse 9. Verschiedenes Bekanntmachung II. Nichtöffentlicher Teil Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017, 20:00 Uhr, findet im Bürger- 10. Vertragsangelegenheit haus, Schulstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweiler- Tiefenbach statt. Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Wiederkehrende Beiträge Homberg 3. Haushalt 2018/2019, Vorberatung 4. Information - Marktanalyse 5. Anfragen und Auskünfte Bekanntmachung Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Am Dienstag, den 10. Oktober 2017, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemein- schaftshaus Homberg, Hauptstraße 42, eine Sitzung des Ortsgemeinde- rates Homberg statt. Tagesordnung: Sonstige amtliche Mitteilungen I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Information - Marktanalyse 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Deutsche Rentenversicherung gemeinde Homberg zum 31.12.2013 und Entlastungserteilung Rheinland-Pfalz 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- gemeinde Homberg zum 31.12.2014 und Entlastungserteilung 5. Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten Aufwandsentschädigung aus Ehrenamt der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde Homberg 6. Verschiedenes wird nicht auf Rente angerechnet II. Nichtöffentlicher Teil Aufwandsentschädigungen aus einem Ehrenamt in der Kommunalpolitik 7. Grundstücksangelegenheit oder der Sozialversicherung werden weiterhin nicht als Hinzuverdienst auf eine vorzeitigen Altersrente angerechnet. Die ursprünglich bis 30. III. Öffentlicher Teil September 2017 begrenzte Regelung gilt nun bis zum 30. September 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 2020 weiter. Betroffen sind ehrenamtliche Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvor- Anita Gräßer, Ortsbürgermeisterin steher, Stadträte ebenso wie Mitglieder im Stadtrat, Kreistag, Ver- Rundschau - 4 - Ausgabe 40/2017 bandsgemeinde- oder Gemeinderat, aber auch die Mitglieder von Selbstverwaltungsorganen in der Sozialversicherung, Versichertenäl- Sprechstunden teste oder Vertrauenspersonen der Sozialversicherungsträger. Sie alle erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihre ehrenamtliche Arbeit, des Betreuungsvereins der AWO die den Zeit- und Mehraufwand abdecken soll. Anders ist es, wenn die Aufwandsentschädigung einen konkreten Verdienstausfall ersetzen in der Verbandsgemeindeverwaltung soll. Dann wird sie als Hinzuverdienst auf eine vorzeitige Altersrente angerechnet. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenver- Lauterecken-Wolfstein sicherung Rheinland-Pfalz in und bei den Auskunfts- und Bera- Terminabsprachen können unter der Telefon-Nr. 06381-993277-78 tungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter vereinbart werden. 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- Nächste Termine (je von 09.30 -17.00 Uhr) rung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Standort Lauterecken 12.10., 9.11. und 14.12.17 Standort Wolfstein Bundeswehr 26.10. und 23.11.17

Schießzeiten auf dem Truppenübungsplatz Baumholder Adenbach

Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 22.08.2017 Erneuerung Gastherme für Jugendraum, Feuerwehr Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an eine Firma aus Niederkir- chen zu vergeben. Rückschnitt Nussbaum im Hof des Bürgerhauses Der Gemeinderat beschließt, die Arbeiten in Eigenleistung auszuführen. Die Arbeiten sollen Ende September/Anfang Oktober ausgeführt werden. Einöllen

Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 24.08.2017 Abschluss von Elementarschadenversicherungen für die gemein- deeigenen Gebäude Der Gemeinderat beschließt, auf den Abschluss von Elementarschaden------Impressum ------versicherungen zu verzichten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- gemeinde Einöllen zum 31.12.2014 und Entlastungserteilung Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahres- ner nach der Gemeindeordnung): abschlusses zum 31.12.2014. Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, haben, Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haus- 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 haltsjahr 2014 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Ent- Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. lastung zu erteilen. Kindertagesstätte „Nesthocker“ in Hefersweiler; Maßnahmen und Etat 2017 Ende des amtlichen Teils Der Gemeinderat ist mit der Umsetzung geplanter Maßnahmen einver- standen. Die Ortsgemeinde beteiligt sich anteilmäßig an den Kosten. Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Gemeinderat, die Miete der Gemeindenachrichten gemeindeeigenen Wohnung auf 207 € zu erhöhen. Unterjeckenbach

Verbandsgemeinde Aus der Ortsgemeinderatssitzung Lauterecken-Wolfstein vom 05.09.2017 Einführung bzw. Verabschiedung Ratsmitglied Der Ortsbürgermeister gibt bekannt, dass Herr Martin Pohlmann aus Deutsche Rentenversicherung 2017 dem Ortsgemeinderat ausgeschieden ist. Der Ortsbürgermeister dankt ihm für seine Tätigkeit und überreicht ihm ein Präsent. Nächste Sprechtage Als Nachfolgerin wurde Frau Petra Silz festgestellt. Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am Standort Lau- Michel verpflichtete sie per Handschlag. Eilentscheidung zur Anschaffung einer Kehrmaschine zur Unterhal- terecken, Schulstr. 6a. tung der Wirtschaftswege (von 09.00 -12.30 Uhr und von 13.30 - 15.30 Uhr) Der Gemeinderat erklärt sein Einverständnis zur Anschaffung einer Termine: 11.10., 08.11. und 13.12.2017. Kehrmaschine. Mitzubringen sind: Personalausweis, Sozialversicherungsausweis, Anschaffung von Verkehrsspiegeln Rentenunterlagen. Sollte der Versicherte nicht selbst vorsprechen Der Gemeinderat beschließt die Beschaffung und Installation zweier Ver- können, müsste die Vertrauensperson eine Vollmacht mitbringen. kehrsspiegel einschließlich Befestigungsmaterial. Die Installation soll in Eigenleistung erfolgen. Eine telefonische Anmeldung unter der Telefon-Nr.: 06382-791-0 Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten ist erforderlich. der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde Unterjeckenbach Die bisherige Regelung zur Übertragung der Verwaltungsangelegenhei- Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ten der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde wird fristgerecht zum 31.03.2018 gekündigt. Rundschau - 5 - Ausgabe 40/2017 Es ist eine neue Vereinbarung nach dem einheitlichen Muster des Prot. Kirchengemeinde Gemeinde- und Städtebundes abzuschließen. Der Verwaltungs- kostenbeitrag wird derzeit auf jährlich 350,00 € festgelegt. Künftige Niederkirchen - Heimkirchen Anpassungen sollen ohne Kündigung der Vereinbarung durch Zusatz- Sonntag, 08.10.2017 vereinbarungen möglich sein. Revierdienst im Körperschaftswald mit Gottesdienst Heimkirchen 10.00 Uhr weniger al 50 Hektar (ha) reduzierter Holzbodenfläche (red, Hobo) Dienstag, 10.10.2017 Neue Vereinbarung über die Gebührenerstattung Turnen für Frauen 18.00 Uhr Nach Beratung stimmt der Gemeinderat der Vereinbarung über die Bewirtschaftung und die Gebührenerstattung der Personalausgaben für den Revierdienst in Form eines Pauschalbetrages zu. Ev. Kirchengemeinden - Abschluss von Elementarschadenversicherungen und Aktualisie- Niedereisenbach - Offenbach - Medard - rung der Versicherungssummen für die gemeindeeigenen Gebäude Der Gemeinderat beschließt den Einschluss von Überschwemmungen/ Wiesweiler Starkregen/Rückstau für alle Objekte der Ortsgemeinde. Samstag, 07.10.2017 Das Angebot für die Neuordnung der Objekte wird angenommen. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Medard Sonntag, 08.10.2017 09:30 Uhr Gottesdienst in Niedereisenbach Kirchliche Nachrichten 10:30 Uhr Gottesdienst in Niederalben Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Ev. Kirchengemeinde Offenbach-Hundheim 08.10.2017 Grumbach - Herren-Sulzbach 10.30 Uhr hl. Messe Samstag, 07.10.2017 18.00 Uhr Deimberg, Gottesdienst Prot. Kirchegemeinde Rothselberg Sonntag, 08.10.2017 Donnerstag, 05.10.2017 10.00 Uhr Hoppstädten, Gottesdienst 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum Rothselberg Sonntag, 08.10.2017 Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Donnerstag, 05.10.2017 Dienstag, 10.10.2017 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest (Nerzweiler) 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest (Oberweiler im Tal) Einladung zur Kinderbibelwoche vom 10. - 13.10.2017 in der Janusz- Sonntag, 08.10.2017 Korczak Schule Lauterecken. Anmeldung im Prot. Dekanat an Alsenz 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest (Hundheim) und Lauter unter Tel.06301/79 36 66. 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest () Anschließend Kirchencafé mit den Landfrauen - Herzliche Einladung! Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Einladung zur Kinderbibelwoche nach Lauterecken in Dienstag, 10.10.2017 die Janusz-Korczak-Schule 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Vom 10. - 13. Oktober 2017 täglich 14.00 - 17.30 Uhr für Kinder von 6 Sonntag, 15.10.2017 bis 10 Jahren. Anmeldung im Pfarramt erhältlich. 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 19:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Dienstag, 17.10.2017 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Gottesdienste 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Sonntag, 08.10.2017 Mittwoch, 18.10.2017 09:30 Uhr Kollweiler 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg 10:30 Uhr Jettenbach Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Gumbsweiler mit den Gemeinden Reipoltskirchen - Sonntag, 08.10.2017 Lauterecken - Wolfstein 09.30 Uhr Glanbrücken nach Rheinischer Ordnung Freitag, 06.10.2017 10.15 Uhr St. Julian Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Ab 09:00 Uhr Krankenkommunion in den einzelnen Gemeinden 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier im Anschluss feierlicher Rosen- Erntedankgottesdienste mit Abendmahl kranz Sonntag, 08.10.2017 8. Oktober, 10.15 Uhr in der Prot. Kirche zu St. Julian 09:00 Uhr Reipoltskirchen sonntägliche Eucharistiefeier Spenden für die Tafel in Lauterecken, die Bedürftigen in unserer Region 10:30 Uhr Wolfstein sonntägliche Eucharistiefeier zu Gute kommen, können im Gottesdienst, im Pfarrbüro oder bei den 18:00 Uhr Lauterecken sonntägliche Eucharistiefeier Presbyterinnen abgegeben werden. 18:00 Uhr Reipoltskirchen feierliche Rosenkranzandacht Montag, 09.10.2017 Prot. Kirchengemeinde Wolfstein 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Dienstag, 10.10.2017 Montag, 02.10.2017 09:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier, als 3. Sterbeamt für Rudolf 14.30 Uhr Strickcafé (Pfarrsaal) Ennemoser Mittwoch, 04.10.2017 anschließend Frühstück im Pfarrhaus 14.30 Uhr Frauenbund (Pfarrsaal) Mittwoch, 11.10.2017 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Donnerstag, 05.10.2017 In den Herbstferien findet keine Präparandenstunde statt! Sonntag, 08.10.2017 Prot. Kirchengemeinnde Lauterecken 09.00 Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) Sonntag, 8. Okt. 2017 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) 09.00 Uhr Heinzenhausen Dienstag, 10.10.2017 10.00 Uhr Lauterecken 19.30 Uhr Chorprobe (Pfarrsaal) Öffnungszeiten Pfarramt Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Antonius von Padua Meisenheim Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Donnerstag, 05.10. 2017 Der Haushaltsplan für die Jahre 2017 und 2018 der Kirchengemeinde 18.30 Uhr Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonates (Kirche Raum- Lauterecken liegt in der Zeit vom 09.10. bis 13.10.2017 während der bach) Bürozeiten des Pfarramtes Lauterecken, Schulstraße 29, zur Einsicht Freitag, 06.10.2017 offen. 09.00 Uhr Herz-Jesu- Rundschau - 6 - Ausgabe 40/2017 Samstag, 07.10.2017 über Forst- und Sport vor Ort“ und alles was Sie rund um das „Ökosys- 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme unserer neuen Messdiener tem Wald“ bewegt. Zur Regeneration zwischendurch ist eine „Hütten- Sonntag, 08.10.2017 einkehr“ im Wald geplant ! 14.30 Uhr Taufe des Kindes Leia Sophie Schneider Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Trinkflasche nicht vergessen. Verpflegung: aus dem Rucksack Donnerstag, 12.10.2017 Leitung: Werner Lamneck 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im Termine: 1 Tag, 09:30 - 15:30 Uhr Haus Ort: Treffpunkt Rathausplatz Wolfstein Kursgebühr: 24,50 € (bis 12 TN) bzw.20,50 € (ab 13 TN) Mit Martin auf Entdeckertour Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.kvhs-kusel.de oder telefonisch unter 06381/917 530-0. Aufgepasst! Das prot. Dekanat an Alsenz und Lauter lädt zur Kinderbi- Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, belwoche 2017 alle Kinder im Alter von 6-10 Jahren ein. Denn vom 10. Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel. - 13. Oktober 2017 besucht uns . Zusammen wollen wir kreativ sein, basteln, spielen und gemeinsam singen. Wie er sich wohl gefühlt haben muss, der, der die geprägt hat? Musste er Alterskameraden der Feuerwehren schwierige Entscheidungen treffen? Und wer hat ihm eigentlich gehol- Hallo Alterskameraden, fen seine Ziele zu erreichen? Findet es heraus, denn: Natürlich erwar- die Alterskameraden der Feuerwehren aus der VG Lauterecken- tet euch auch wieder ein spannendes Theaterstück, in dem wir Martins Wolfstein treffen sich am Freitag, dem 13.10.2017 um 13.30 Uhr im Geschichte hautnah miterleben dürfen. Gemeindehaus Langweiler. Anmeldung bis Freitag, den 06.10.2017 bei Wir treffen uns täglich von 14:00 bis 17.30 Uhr in der Janusz-Korczak- Gerd Bollenbacher. Tel.: 06788/394 Schule in Lauterecken. Für alle diejenigen, die nicht aus Lauterecken sind, gibt es einen Busdienst, der euch gemeinsam unseren Busbeglei- Juniorwahl 2017 tern jeden Tag abholt und nach gelungenem Tag wieder sicher in eure Gemeinde zurückbringt. Den Fahrplan mit allen An- und Abfahrtszeiten, Schüler lernen Demokratie sowie nähere Infos und alles zur Anmeldung, findet ihr auf der Website des Prot. Dekanats an Alsenz und Lauter (http://www.dekanat-alsen- Am Dienstag, den 19.09.2017 konnten zundlauter.de) unter Veranstaltungen/ Kibiwo. die Schülerinnen und Schüler der 10. Am 13. Oktober endet die Kibiwo mit einem Familiengottesdient in der Klasse sowie der Jahrgangsstufe 11 Ev. Kirche Lauterecken, zu dem alle Eltern, Großeltern, Geschwister und und 12 des Veldenz Gymnasiums ihre Freunde herzlich eingeladen sind. Stimme zur Bundestagswahl 2017 im Für die hungrigen Mägen unserer Kinder sorgen Frauen aus der Rahmen der Juniorwahl abgeben. Das Gemeinde Lauterecken. Dafür braucht ihr jeden Tag einen Teller und Wahllokal hatte drei Stunden geöffnet, einen Becher. Am besten verstaut ihr diese in einer Plastiktüte, um in denen die insgesamt 130 Wahlberechtigten ihr Kreuzchen machen euer dreckiges Geschirr transportieren zu können, ohne die Rucksäcke konnten. „Diese Form der Durchführung ist zwar nicht ganz wie in der zu gefährden. Außerdem braucht ihr ein Mäppchen mit Bastelschere, Realität, erleichtert aber die Organisation an der Schule, wo der normale Kleber und vielen bunten Stiften. Schulbetrieb läuft“, so die Sozialkundelehrerin Helena Giegerich. Vorher Bitte unbedingt alles mit Namen versehen, so dass auch alles wieder wurde der Ablauf der Wahl sowie die programmatische Ausrichtung der zu Hause ankommt. Parteien im Unterricht thematisiert. Auch der Wahl-o-Mat konnte zur Ori- Ach ja: Wir werden natürlich nicht nur drinnen u.a. mit Farben arbeiten, entierung von den Jugendlichen genutzt werden. die nicht immer ausschließlich auf den Bildern landen, sondern auch Damit der Ablauf ordnungsgemäß verlief, wurde die Wahl von dem draußen ganz viel erleben, deshalb solltet ihr unbedingt Kleidung anzie- Wahlvorstand und Wahlhelfern organisiert und begleitet. Bereits im Vor- hen, die schmutzig werden darf! feld war die Aufgabe für die Wahlhelfer mit Arbeit verbunden. Es galt Wir können es kaum erwarten und freuen uns schon auf euch. Wählerverzeichnisse zu erstellen, die Wahlbenachrichtigungen zu ver- teilen sowie am Wahltag, die Identität der Wähler zu überprüfen und die Wahlniederschrift anzufertigen. Einer der Wahlhelfer zeigte sich begeis- tert: „Ich fand die Aufgabe sehr interessant. Es war beeindruckend zu Termine • Vereine • Veranstaltungen sehen, auf was man alles achten muss“. Der spannendste Moment war sicher für alle die Auszählung der Stimmen im Anschluss an die Wahl. Hier werden die Stimmzettel ebenfalls zweimal ausgezählt, was bei einer hohen Wahlbeteiligung von 92 Prozent länger dauerte als gedacht. Volkshochschule des Landkreises Kusel Jedoch so gerne man das Ergebnis nun mitteilen möchte, der Wahlaus- 3.308 - Yoga schuss ist verpflichtet, das Ergebnis bis zum Wahltag 18.00 Uhr geheim Yoga als Weg zu sich selbst führt zu schöpferischer Kraft, zu Harmonie zu halten. Wie bei der richtigen Bundestagswahl! von Körper, Seele und Geist, stärkt Eigenverantwortung, Achtsamkeit Text: Helena Giegerich und Lebensfreude. Yoga hilft das Gewohnte neu zu betrachten, Neues zu entdecken in uns selbst, in unseren Mitmenschen und in der Natur, Wandertag in luftiger Höhe so dass wir uns am Natürlichen und Einfachen freuen können, alte Werte wieder erkennen und lebensbejahend in unserer Mitte die kosmische Ordnung akzeptieren. Die im Kurs erlernten Techniken und Übungen Die Klassen 10a und 7b des verhelfen zu Ausgeglichenheit sowie innere und äußere Ruhe. Bitte mit- Veldenz Gymnasium Laute- bringen: Wolldecke, Gymnastikmatte, kleines Kissen und Wollsocken. Leitung: Josi Habermann recken besuchen Kletter- Termine: 8 Abende, 18.10.2017 - 13.12.2017 park in Homburg jeweils mittwochs von19:00 - 20:30 Uhr Der „Fun Forest AbenteuerPark“ in Ort: Realschule Plus in Wolfstein Homburg liegt am Brückweiher im Kursgebühr: 49,00 € (bis 12 TN) bzw. 41,00 € (ab 13 TN) Naherholungsgebiet Jägersburg. Auf 3.337 - T‘ai Chi Ch‘uan einer Fläche von rund zwei Hektar sind über 90 Bäume und 120 Podeste Meditation in Bewegung - Einführung mit 10.000 Meter Stahlseil und Kletterstationen so miteinander verbun- T‘ai Chi Ch‘uan ist eine jahrhundertalte Bewegungskunst aus dem chine- den, dass die gut gesicherten Besucher den Park in einer Höhe von 2 bis sischen Kulturraum zur Pflege der Gesundheit, der Meditation in Bewe- 15 Meter ablaufen können. Die Klassen 10a und 7b des Veldenz Gymna- gung und der sanften Selbstverteidigung. Langsame, fliesende und sehr sium Lauterecken besuchten die Kletteranlage am Wandertag im Sep- bewusst ausgeführte Bewegungen im Einklang mit dem Atem und den tember. Regenschauer und Windböen hielten die Schüler nicht davon natürlichen Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers wirken ab, aufmerksam an der Einweisung der Parkmitarbeiter teilzunehmen: beruhigend und harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Sie lernen Die Betreuer demonstrierten das richtige Anlegen der zuvor verteilten die traditionell vorgegebenen Bewegungsformen kennen und üben sie Klettergurte und Helme. Ein Sicherungsseil begleitet die Kletterer die ein. Beweglichkeit und Koordination verbessern sich. Dieser Kurs bietet ganze Strecke hindurch, der Gurt wird dort mit Sicherungsleinen über Ihnen Gelegenheit T´ai Chi kennen zu lernen. Werden Sie neugierig ? zwei Karabinerhaken eingehängt. Der Park verfügt über acht Parcours Dann besuchen Sie diesen Kurs und machen Ihre eigenen Erfahrungen. verschiedener Schwierigkeitsgrade, die viele knifflige Klettersituation Leitung: Ruth Klee boten. Der Aufenthalt im „Fun Forest Park“ war kräftezehrend, sodass Termine: 6 Abende, 17.10.2017 - 28.11.2017, schließlich Lehrer und Schüler im gemütlichen Hüttenrestaurant auf dem jeweils dienstags von 19:00 - 20:30 Uhr Gelände mit Blick auf den See auf Speisen und Getränke freuten bevor Ort: Realschule Plus in Wolfstein sie die Heimreise antraten. Der Ausflug stieß allseits auf positive Reso- Kursgebühr: 36,00 € (bis 12 TN) bzw. 31,00 € (ab 13 TN) nanz; die Kletterparcours im „Fun Forest“ hatten den Schülern nicht nur 3.341 „4B-Vital Tour“ Königsberg viel Freude bereitet und die Gemeinschaft durch gemeinsam bewäl- Wir bieten eine interessante Wandertour mit dem Förster W.Lamneck im tigte Abenteuer gestärkt: Der Aufenthalt ermöglichte den Kindern und Königsberg an. „4B-Tour“ steht für 2 Berge und 2 Burgen. Es erwartet Jugendlichen auch einen schon teilweise verlorenen Bezug zur Natur Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit ca. 500 Höhenmetern. Sie ler- zurückzugewinnen und so ein Bewusstsein für den Erhalt einer intakten nen viel Interessantes über Erd- und Waldgeschichte, Umwelt zu entwickeln. Rundschau - 7 - Ausgabe 40/2017 MSC Potzberg Rallye Ich hoffe, dass auch dieses Jahr die Kerwe wieder ein Erfolg sein wird. Am Freitagabend, gegen 18:00 Uhr, beginnt die Kerwe mit Fassbieran- in Buborn und Deimberg stich, gutem Essen und einer anschließenden Plattenparty mit DJ Albin, im Zelt. Der Samstag wird von der Band FadeOut (A) im Sportheim Am Samstag, den 7. Oktober veranstaltet der MSC Potzberg wieder gestaltet. eine Rallye. Eine Teilstrecke findet auf den Gemarkungen Buborn und Den Kirmessonntag beginnen wir um 13:30 Uhr mit dem Umzug und Deimberg statt, siehe Plan. anschließender Kerwerede. Kaffee und Kuchen mit Stimmungsmu- Gesperrt wird ab 13.00 Uhr. sik von „Olli und seinen Freunden“ wird es am Nachmittag im Festzelt Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen. geben. Für unsere Kleinen werden Schiessbunde, Zuckerstand, Karus- Die Buborner und Deimberger sorgen für Getränke und Gegrilltes. sell und eine Hüpfburg auf dem Dorfplatz aufgebaut. Montags erwartet Sie um 11:00 Uhr der Frühschoppen mit der Band „Olli“. Martin Henning, Ortbsürgermeister Buborn Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Freifahrten gibt es ab 17:00 Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin Deimberg Uhr und die Kerwe wird gegen 19:00 Uhr am Bau verbrannt. Gönnen wir uns ein paar schöne Kerwetage. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen aus nah und fern, harmonische, unbeschwerte und gesellige Kirmestage in Einöllen. „ Die Änneller Kerb sie lewe hoch“

Ihr Ortsbürgermeister Siegfried Berndt

Grußworte zur Eßweilerer Kerwe 06.10. - 09.10.2017 Liebe Gäste aus nah und fern, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich möchte Sie zu unserer Kerwe recht herzlich einladen. Wie jedes Jahr bieten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Programm. Die Straußjugend eröffnet das Kerwegeschehen am Freitag, dem Grußwort 06.10.17 um 18.00 Uhr in der Kellerbar in unserem Dorfgemeinschafts- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haus. Sie freuen sich auf recht viele Besucher. liebe Gäste, Am Kerwesamstag veranstaltet die Vereinsgemeinschaft einen Bayeri- bald ist es wieder so weit, Einöllen feiert seine traditionelle Kerwe. Dazu schen Abend ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die Band „Grias Di„ - Abbi, Biedi u. Cossi - spielt zum Tanz für Jung und Alt auf. Auch der lade ich Sie von Freitag, 6. Oktober bis Montag, 9. Oktober 2017 herz- Hunger wird gestillt, dazu werden Bayr.Spezialitäten angeboten. lich nach Einöllen ein. Nutzen Sie dieses Angebot, um mal wieder mit alten u. neuen Freunden Wir haben wieder ein umfangreiches und buntes Programm zur Unterhal- einen schönen Abend zu verbringen. tung zusammengestellt, um viele anzusprechen, die mit uns gemeinsam Nachdem der Kerwestrauß am Sonntag ab 14.00 Uhr am Dorfgemein- feiern. Allen Helfern, die bei der Gestaltung und Organisation mitwirken schaftshaus aufgesteckt ist, wird die Straußjugend ihre legendäre Ker- und sich engagieren, danke ich ganz herzlich. Nur mit diesem vielfältigen werede presentieren und uns über die Geschehnisse im vergangen Jahr - mit Unterstützung der Talbachmusikanten - informieren. Engagement ist solch eine Veranstaltung durchführbar. Im Anschluss laden die Vereinsgemeinschaft alle zu selbstgebackenen Alle Gäste lade ich ein, mit uns gemeinsam zu feiern und in gemütlicher Kuchen u. Kaffee sowie kleine Snacks ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Runde ein paar frohe und gesellige Stunden auf unserer Kerwe zu ver- Gegen Abend öffnet die Straußjugend wieder die Kellerbar, um den Ker- bringen. Sie soll auch zur Integration neuer Bürger beitragen. wesonntag ausklingen zu lassen. Rundschau - 8 - Ausgabe 40/2017 Am Kerwemontag starten wir - wie jedes Jahr - ab 11.30 Uhr mit unse- rem bewährten Kerweessen. Kerb in der Königslandhalle Hinzweiler Die Bewirtung übernimmt wie immer die Vereinsgemeinschaft. Danach wird die Band: „Grias Di„ zum zünftigen Frühschoppen/Ker- Samstag, 14.10.2017 ab 20.30 Uhr wetanz aufspielen. Hier wollen wir nochmal unsere Kerwe hochleben Tanz, Stimmung und Unterhaltung lassen. mit Tramps Triple Wie seit Jahrzehnten wird die Schaustellerfamilie Modes aus Bad Kreuz- Bernd Loch, Peter Stein, Bernd Nix, nach ihr Karusell und verschiedene Verkaufsstände auf unserem Kerwe- Sonntag, 15.10.2017 ab 10.30 Uhr platz aufstellen. Darüber freuen sich nicht nur die kleinen Gäste sondern Frühschoppen mit anschl. gemeinsamen Mittag- auch manche Naschkatzen. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön. essen (siehe Beilage) Es ist schön zu sehen, dass in unserem kleinen Ort durch engagierte Ab 14.00 Uhr Kerweumzug Zusammenarbeit wieder so ein vielfältiges Kerweprogramm zusammen mit anschl. Kerweredd am Jugendraum gestellt wurde. danach Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Hinzweiler mit Ich möchte mich schon jetzt bei allen Helferinnen und Helfer , bei der Kaffee und Kuchen Straußjugend ( ohne sie wäre eine traditionelle Kerwe nicht möglich ) und Die Ortsgemeinde Hinzweiler und die Straußjugend wünschen bei den Talbachmusikanten für die Mithilfe an unserer Kerweveranstal- ein paar frohe Stunden uff de Hinzweiler Kerb. tung bedanken. Ohne Euer aller Engagement könnten wir keine Kerwe abhalten. Ihr alle sorgt dafür, dass diese Tradition erhalten und lebendig bleibt. Nochmals vielen Dank. Kerb im Sportheim Allen Besuchern wünsche ich eine tolle Kerwezeit in Eßweiler. Freitag, 13.10.2017 19:00 Uhr AH-Spiel SG VfR/SVH - Eßweiler-Roths./Jettenbach Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin anschließend Kerwetreiben mit Bar-Betrieb Samstag, 14.10.2017 16:00 Uhr 1. Mannschaft VfR/SVH - Herschweiler-P. 18:00 Uhr Damen-Spiel VfR - Hochspeyer Sonntag, 15.10.2017 nach dem Umzug und der Kerwerede an der Halle Live-Kerwe-Musik mit Wolfgang Bayer Montag, 16.10.2017 ab 10:30 Uhr Traditioneller Sa. 21.10.17 ab 19.00 Uhr Kerwe-Frühschoppen mit Unterhaltungsmusik von Doris Kerweredd am Sportlerheim Live-Kerwe-Musik mit Wolfgang Bayer bis zum Abwinken Speisen: Frikadellen - Würstchen - Pommes Im festlich geschmückten Saal bietet unsere Küche wieder bayri- Sonntag: sche Spezialitäten wie gegrillte Haxen, Leberknödel mit Sauer- ab 16:00 Uhr am Montag kraut und Merrettich sowie Weißwürstchen mit Brezeln an, dazu nach der Kerwerede gibt es gezapftes Oktoberfestbier. ist Schnitzel-Time Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung Montag: bis spätestens 16.10.17 unter den Telefonnummern : Schweinemett mit Zwiebeln und Brot 06382 / 3202 bei Fries T. Es lädt herzlich ein: SV Hinzweiler 1920 e.V. 06382 / 3138 bei Maurer W. 06382 / 1510 bei Hankel H. Auf Euer Kommen freut sich die Gemeinde. SG Perlbachtal Sportplatz in Allenbach Freunde und Förderer der Freiwilligen Samstag 07.10.2017, 15.00 Uhr Feuerwehr Herren-Sulzbach e.V. Spvgg Hochwald II - SG Perlbachtal II C-Klasse Birkenfeld Ost Foto: von rechts Vorsitzender Jo- Samstag 07.10.2017, 17.00 Uhr chen Franzmann übergibt die Motor- Spvgg Hochwald I - SG Perlbachtal I säge als Spende des Fördervereins B-Klasse Birkenfeld Ost an Wehrführer Volker Gauch.

Zum „Tag der offenen Tür“ war auch dieses Mal der Zuspruch der Gäste groß. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr unter ihrem Vorsitzenden Jochen Franzmann und sein Stellvertreter Hans Jürgen Welschbach sehen sich der Ausrichtung im Gesamtkonzept mehr als bestätigt und das Angebot angenommen wird. So gab es für die Kleinen und vielleicht heranwachsenden späteren Feu- erwehrfrauen/männer Rundfahrten mit dem Einsatzfahrzeug. Ein Hüpf- burg erfreute ebenso die kleinen Besucher. Der Kreisfeuerwehrverband Kusel in Vertretung durch Harald Mohr Kirmes in Langweiler zeigte an einem Spannungssimulator wie unfallfrei Baumstämme mit der vom 6.-9. Oktober 2017 beim ASV Langweiler/Mer- Motorsäge auf das gewünschte Maß geschnitten werden. Während der fachgerechten Vorführung zeigten sich die anwesenden Feuerwehrka- zweiler meraden, auch aus den Nachbardörfern mehr als interessiert. Freitag, 06.10.2017 Zur Überraschung des örtlichen Wehrführers Volker Gauch, spendete ab 20.00 Uhr Happy Hour Party mit Dosenmusik der Förderverein eine Motorsäge. Franzmann übergab die Motorsäge an alle Getränke 1,50 € Gauch, der denn auch bemerkte:“ Der Förderverein hat die Feuerwehr Samstag, 07.10.2017 bereits über viele Jahre in der persönlichen und gerätebezogene Aus- ab 21.00 Uhr „Crosstone“ rüstung hilfreich unterstützt“ und fügte hinzu:“ Jeder unserer Förderer kann zu recht von sich behaupten, seinen Teil zur Finanzierung dazu Sonntag, 08.10.2017 beigetragen zu haben“. 14.00 Uhr Kerweredd der Straußjugend Untermalt und begleitet wurde die Veranstaltung durch den Posaunen- 15.00 Uhr ASV - TuS Mörschied 2 chor Herrren - Sulzbach, unter der Leitung von Markus Luden. Montag, 09.10.2017 Zum Mittagessen gab es traditionell Wellfleisch, Leberknödel und ab 11.00 Uhr traditioneller Schnitzelfrühschoppen Würste. Danach natürlich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. -hsh- Rundschau - 9 - Ausgabe 40/2017

Landfrauenverein Lauterecken Kerwe in Rutsweiler an der Lauter Do.: 05.10.2017 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des DLZ in Lauterecken Bastelkurs: „Rosen“ aus Herbstlaub gestalten. vom 6. bis 9. Oktober 2017 Bitte mitbringen: große welke Blätter von Ahorn, wilder Wein, usw. (Blät- Freitag, 6. Oktober 2017 ter dürfen nicht getrocknet sein), dünner Bindedraht und Schere. Ab 17.00 Uhr Schlachtfest im Bürgerhaus Samstag, 7. Oktober 2017 Landfrauenverein Nußbach Ab 20.00 Uhr Plattenparty im Bürgerhausmit Cocktailbar Herzliche Einladung zur Eröffnung des Winterprogramms 2017/2018 am Sonntag, 8. Oktober 2017 Freitag, den 06.10.2017, um 19:30 Uhr im Haus Wildanger. Bitte Teller, Ab 10.00 Uhr Kerwefrühschoppen im Gasthaus Würth Besteck und Glas mitbringen. Ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Wir freuen uns auf Euer Kommen, das Team des LFV‘s. 14.00 Uhr Kerweumzug mit anschließender Straußrede am Bürgerhaus Montag, 9. Oktober 2017 Verkehrs- und Förderverein Ab 10:30 Traditioneller Frühschoppen mit Live-Musik im Bürgerhaus. Pro Odenbach e.V. Kerwemenü: Rindfleisch mit Meerrettich. Mitte September fand Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Zur Kerwe laden recht herzlich ein: Die Blau Weißen, Der Carneval-Land- Förderverein Pro Odenbach e.V. statt. frauen Verein, die Straußjugend, die Schaustellerund die Ortsgemeinde. Nach Begrüßung und Totenehrung kam sie zu ihrem Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 26.10.2016 bis zum 11.09.2017. Gestiegene Mit- PWV Rutsweiler gliederzahl, Anzahl der Ausschusssitzungen, Repräsentationsverpflich- Neben den üblichen Öffnungszeiten an jedem Sonntag ist die PWV- tungen sowie die Aktionen des genannten Zeitraumes wurden erläutert. Hütte Rutsweiler auch am Samstag, dem 14. Oktober ab 13.00 Uhr Dann kam man zum Bericht der Kassenwartin Karin Kreischer. Dazu gab geöffnet. Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch. Am Sonntag, es keine Fragen, sodass die Kassenprüferinnen Helga Becker und Ange- dem 8. Oktober ist die Hütte wegen der Rutsweiler Kerwe geschlossen. lika Ehwein von der Kassenprüfung berichten konnten. Sie bescheinigten eine einwandfreie beanstandungsfreie Kassenführung. Der anschließen- den Entlastung des Vorstandes stand somit Nichts mehr im Wege. Landfrauenverein St. Julian Darauffolgend kam man zu den Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: Die Landfrauen von St. Julian eröffnen ihr Winterprogramm 17/18 am Erste Vorsitzende: Margot Eckel 12.10.17 um 19.30 Uhr mit Federweißer und Zwiebelkuchen im DGH Kassenwartin: Karin Kreischer Gumbsweiler. Schrift+Protokollführerin: Susanne Bäcker Pressewartin: Margot Eckel SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. Beisitzer: Gerhard Meidert und Horst Gabbert (Mitglied im Bundesverband Kassenprüfer-in: Helga Becker und Gerhard Gins Sämtliche Personen nahmen das Amt an. Bedauerlicherweise ergab Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.) sich keine Besetzung des Zweiten Vorsitzenden. 65. Veranstaltung der SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. Termin: Donnerstag, den 12. Oktober 2017 Die SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. lädt zu einer weiteren Veranstaltung Patienten und interessierte Gäste, für Donnerstag, dem 12. Oktober 2017, ein. Das Treffen findet um18.00 Uhr, im „Martin- Luther-Haus“, in 55743 Idar-Oberstein-Nahbollenbach, in der Rech- straße 6, statt. Als Referentin wird dieses Treffen die Fachärztin für Strahlentherapie und Radiologie und Leiterin des Strahlentherapiezentrums RheinMain- Nahe aus Main-Hechtsheim, Frau Dr. med. Ute Metzman, besuchen. Frau Dr. Metzmann wird zum Thema: „Therapie bösartiger Prostatakarzinom-Erkrankungen“ sprechen und über das Behandlungsspektrum der verschiedenen The- rapieverfahren referieren. Die konventionelle Bestrahlung stößt bei der Behandlung von schwer erreichbaren Tumoren schnell an ihre Grenzen, oftmals müssen Neben- Text und Foto Margot Eckel wirkungen oder Funktionsstörungen von Organen in Kauf genommen werden. Man unterscheidet zwei Arten der Bestrahlung. Die Bestrahlung Sehr schade fanden alle neu gewählten Vertreter des Verkehrs- und von außen durch die Haut (perkutane Bestrahlung) und die Bestrahlung Förderverein Pro Odenbach e.V., dass eine zunehmende Amtsmüdig- von innen (Brachytherapie). keit und Ablehnung gegenüber der Übernahme von Verantwortung im Die neuen Linearbeschleuniger umkreisen den Patienten vollständig, Ehrenamt festzustellen ist. während der Patient auf dem Bestrahlungstisch liegend in Längsrich- Die Planung für 2017 und 2018 umfasst die Weiterführung der verschie- tung durch das Bestrahlungsgerät bewegt wird. Trotz einer maximalen denen Unternehmungen. Genaues bitte dem Aushang und Internetseite Bestrahlungsintensität soll eine optimale Schonung von Organen und auf facebook. gesundem Gewebe erreicht werden. Die ärztliche Leitlinie lässt die per- Zu Ende der Jahreshauptversammlung bedankte sich die Vorsitzende kutane Strahlentherapie als Erstbehandlung für das lokal fortgeschrit- nochmals bei allen Unterstützern des gemeinnützigen Vereines. tene Prostatakarzinom zu. Odenbach sind wir alle! Terminpläne über die weiteren im 2. Quartal 2017 stattfindenden Veran- staltungen sowie Info-Material liegen während der Veranstaltung zum Pfälzerwald Verein e.V. Ortsgruppe Mitnehmen bereit. Informationen über die Veranstaltungen im 1. Quartal Offenbach-Hundheim 2018 und Berichte über die Aktivitäten der SHG kann man auch im Inter- net unter www.prostatakrebs-idar-oberstein-kirn.de erhalten. Wandertermin Persönliche Ansprechpartner: Am Mittwoch, den 11. Oktober geht die Wanderung rund um Otter- Wolfgang Fuchs, Tel.-Nr. 06784/1298, [email protected] bach. Abfahrt mit dem Bus an der Haltestelle Süssel ist um 08:50 Uhr. und Jürgen Schmalz, Tel.-Nr. 06752/5760, [email protected] Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. 10. Veranstaltung der ALR Landfrauenverein Offenbach-Hundheim (Akademie Ländlicher Raum) Eröffnung des Winterprogramms 2017 mit Kochkurs: „Tomaten - Tausendsassa in der Küche“ am Donnerstag, 26. Oktober 2017 Unser Winterprogramm startet am Donnerstag, 12.10.2017, um 20.00 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit weisen wir auf die nächste Ver- Uhr, im Gemeinde- und Feuerwehrhaus, Talstraße 2. anstaltung der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zum Thema An diesem Abend findet auch der Tomatenkochkurs, unter der Leitung „Landwirtschaft im Dialog - Ohne Bauer fehlt Dir was!?“ am Donners- von Frau Beate Fritsch, statt. tag, 26. Oktober 2017, von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Forum Daun, Wir laden alle Mitglieder und Interessierte, die sich über die Tätigkeiten Leopoldstraße 5, 54550 Daun hin. Nähere Informationen sowie den Flyer in unserem Verein informieren möchten, herzlich ein. Bitte bringt einen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite. Teller und Besteck mit. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich Das Vorstandsteam freut sich auf Euer Kommen! bitte per Mail oder Fax an. Rundschau - 10 - Ausgabe 40/2017 Psychose-Seminar für Interessierte aus , Kusel und Umgebung am 12. Oktober Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behand- ler trifft sich am Donnerstag, 12. Oktober um 18.30 Uhr in den Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte sind Wettbewerb „Mehr Mitte bitte!“ jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die startet wieder Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern Brigitte Reichle, Telefon 0631/5349- Zum zweiten Mal lobt der GStB gemeinsam mit dem Ministerium der 2201, E-Mail: [email protected] sowie www.pfalzklini- Finanzen und in Kooperation mit der Architektenkammer den Wettbe- kum.de. werb „Mehr Mitte bitte!“ aus. Ziel des Wettbewerbs 2017/2018 ist es, innerörtliche Wohn- und Lebensräume zu schaffen. Es sollen attraktive Ortsbilder entstehen, die zu einem guten Wohnen in Orts- und Stadt- kernen beitragen. Wichtig ist eine Sensibilisierung für den Umgang mit Allgemeine Nachrichten dem Bestand und den örtlichen individuellen Aufgabenstellungen. Die Wettbewerbsbeiträge sollen Starterprojekte, Vorbild und Wegweiser für den Ortsumbau und die Innenentwicklung in RP sein. Bewerben können Energietipp der Verbraucherzentrale Rhein- sich rheinland-pfälzische Gemeinden gemeinsam mit potentiellen Bau- herrn (Privatpersonen, Genossenschaften, Wohnungsbaugesellschaf- land-Pfalz ten, etc.). Weitere Infos unter baukultur.rlp.de. Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage entscheidend für die Effizienz (VZ-RLP/26.09.2017) Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht Schlosserei · Kleinstahlbau richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbe- Wir beraten sondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydrau- Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! lische Abgleich“ vernachlässigt - das ist die optimale Einstellung der Treppen · Türen Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, Einfahrts- u. Garagentore sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper wer- Friedhofstr. 6 · Tel. (06385) 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach den ungleichmäßig warm. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändern sich die Temperatur des Heizwassers und damit der Was- serdruck im gesamten System. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förde- rung der Heizungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich einiges an Energie gespart werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmel- dung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Bera- tungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 11.10.17 Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) 92881 oder 365 2740. In Otterberg ist am Donnerstag, den 19.10.17 von 15.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otter- berg, Hauptstraße 27. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmel- dung unter 06301/607-414. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 11 - Ausgabe 40/2017

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160/174841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Rundschau - 12 - Ausgabe 40/2017 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Bildung Erfolg Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 Stellen Anzeigenannahme www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in Jetzt Öl-/ bewerben für die VG Lauterecken-Wolfstein in Lauterecken. Rundschau Farbe macht für das Glan- und Lautertal gute Laune!!! Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de

Sie suchen ein ausgefallenes Geschenk! Sie sind jede Woche am Mittwoch für uns tätig. Bei mir erhalten Sie handgefertigte Glaskunst, Unikatschmuck aus Papierperlen und Wir bieten: außergewöhnliche Glückwunschkarten für alle Anlässe. · Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus · Monatliche Bezahlung Besuchen Sie mich am Herbstmarkt · Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs 8.10.2017 von 13 bis 18 Uhr Lauterecken, Hauptstraße 52 Interessiert? Bewerben können Sie sich per E-Mail: (Reinigungsannahme) [email protected] oder Telefon: 06502 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 16305402 Bei einem Glas Sekt können Sie einen Eindruck von meinen Kunstwerken erhalten und mich persönlich kennenlernen. LINUS WITTICH Medien KG Ich freue mich auf Ihren Besuch Europa-Allee 2, 54343 Föhren Isa Schlimmer, Lohnweiler www.wittich.de