Propstei Starkenburg (Hessen)

Dekanat Odenwald

Erstbegutachtung

Evangelische Kindertagesstätte Kindernest

Darmstädter Str. 52 64732 Bad König Leitung: Frau Monika Mohr-Tyrai

Anzahl der Kinder: 50 Kinder Alter der Kinder: 3 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 2 Anzahl Mitarbeitende: 8 + BP Kurzinformation: Leitsatz: Zeit für Kinder, Zeit für Akteure. Arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Ernstnehmen der Kinderrechte, d.h. unter anderem bedingungslose Wertschätzung, Schutz und Fürsorge, eigenes Tempo, selbstbestimmt. Aus dem Gutachten: „Der Blick auf das einzelne Kind und die damit verbundene ressourcenorientierte Förderung sind besonders bemerkenswert. Es wird sicht- und spürbar, dass die Transparenz der pädagogischen Arbeit und eine gelebte Erziehungspartnerschaft dem Team von großer Bedeutung sind. Partizipation zeigt sich in vielen Alltagssituationen. In der alltäglichen Arbeit wird der Qualitätskreislauf (PDCA-Zyklus) regelhaft angewandt.“

Träger Evangelisches Dekanat Odenwald Hauptstr. 13 64753 Brombachtal Trägervertretung: Herr Marco Lautenschläger (Geschäftsführer) und Pfarrer Thomas Lotz (Kirchengemeinde)

1

Propstei Rhein- (Hessen)

Dekanat

Erstbegutachtung

Evangelische Markuskindertagesstätte

Obere Grenzstr. 82 63065

Leitung: Frau Claudia Brockmann

Anzahl der Kinder: 85 Kinder Alter der Kinder: 1 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 5 Anzahl Mitarbeitende: 15 Kurzinformation: Leitsatz: Zwei Leitsätze verdeutlichen das Verständnis von frühkindlicher Bildung im situationsorientierten Ansatz in der Einrichtung: „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori) und „Erkläre mir, und ich werde vergessen, zeige mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde verstehen.“

Aus dem Gutachten: „Partizipation und Kommunikation ziehen sich wie ein roter Faden durch die Einrichtung. Beobachtung und Dokumentation werden nicht als „verpflichtendes Muss“ angesehen, sondern vor allem für die Wertschätzung gegenüber den Kindern und deren Familien und zur Transparenz eingesetzt. Vielfältige, innovative Bildungsangebote zeichnen die Kita aus. Diese können die Kinder ganz individuell für sich gestalten. Neue Anregungen werden auf Basis der Mitbestimmung und Nachfrage installiert. Der Qualitätskreislauf (PDCA-Zyklus) wurde von den Mitarbeitenden verinnerlicht und wird zu stetigen Weiterentwicklung angewendet.“

Träger Evangelischer Kirchengemeindeverband Offenbach Ludo-Mayer-Str. 1 63065 Offenbach

Trägervertretung: Frau Annette Jordan (Geschäftsführerin) und Pfarrer Bert Petzoldt

2

Propstei Rheinhessen (RLP)

Dekanat Oppenheim

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelische Kindertagesstätte Morgenstern Langgasse 20 55283 Nierstein

Leitung: Frau Sabine Bezvald

Anzahl der Kinder: 148 Plätze Alter der Kinder: 8 Wochen bis 11 Jahre Anzahl der Gruppen: 6 Anzahl Mitarbeitende: 22 + BP Kurzinformation: Leitsatz: die Ev.Kita Morgenstern stellt sich der Aufgabe die Kinder im Vertrauen auf Gottes Liebe zu christlichen, sozialen und eigenständigen Menschen zu erziehen.

Aus dem Gutachten: „Die pädagogische Arbeit orientiert sich stets an den Grundsätzen des offenen Konzepts und dem evangelischen Bildungsverständnis. Die daraus abgeleiteten Ziele werden gemeinsam von Träger, Leitung, Mitarbeitenden konsequent und fachlich kompetent verfolgt. Offene Arbeit wird als partizipatives, inklusives Konzept gelebt und in diesem Sinne stetig überprüft und weiterentwickelt. Das Qualitätsmanagementsystem der EKHN ist sehr gut in den Alltag der Kindertagesstätte implementiert.“

Träger Evangelische Kirchengemeinde Nierstein Mühlgasse 20 55283 Nierstein

Trägervertretung: Pfarrer Richard Dautermann und Sabine Bachmann-Pilz

3

Propstei Rheinhessen (RLP)

Dekanat

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelischer Melanchthon Kindergarten

Beuthener Str. 39 55131 Mainz Leitung: Frau Gisela Groth

Anzahl der Kinder: 50 Kinder Alter der Kinder: 2 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 2 Anzahl Mitarbeitende: 8

Kurzinformation: Leitsatz: „Leben ist Lernen“ war die Botschaft Philip Melanchthons und „Dienst an der Zukunft!“ sein Programm. Der in der aktuellen Situation wieder entdeckte ganzheitliche Bildungsauftrag des Kindergartens steht für uns in dieser alten Tradition.

Aus dem Gutachten: „Das naturpädagogische Konzept ist sehr beeindruckend. Das Engagement und die Verlässlichkeit, mit der alle dieses Konzept tragen und verantworten, verdient größte Anerkennung. Die Kinder erleben in diesem Kindergarten das Wachsen, die Jahreszeiten und das Vergehen. Sie erleben die vielen Wunder der Natur ganz selbstverständlich, wie es sonst kaum möglich ist. Bei der Weiterentwicklung wurden die Qualitätsmanagementinstrumente, insbesondere der Qualitätskreislauf (PDCA) und die Methode Prozessregelungen genutzt. Als Grundlage dienten die EKHN Standards.“

Träger Evangelische Melanchthon Kirchengemeinde

Milchpfad 9 55128 Manz Trägervertretung: Pfarrer Dr. Thomas Stahlberg und Herr Dr. Hans Eichele

4

5

Propstei Nord Nassau (Hessen)

Dekanat an der Dill

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelische Kindertagesstätte Mozartstraße

Mozartstr. 24 35745 Herborn Leitung: Frau Cornelia Weber-Seibel

Anzahl der Kinder: 80 Kinder Alter der Kinder: 2 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 4 Anzahl Mitarbeitende: 18

Kurzinformation: Leitsatz: Jeder Mensch ist in seiner Einzigartigkeit ein wertvolles Geschenk Gottes. „Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein Leben lang schöpfen kann.“ (Auszug aus einem Zitat von Astrid Lindgren)

Aus dem Gutachten: „Die Kinder stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Besonders spürbar ist die gelebte Partizipation. Die wesentlichen Ziele sind Autonomie, Solidarität, Kompetenz und das Recht auf individuelle Entwicklung. Das Prinzip der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung bestimmt den planenden pädagogischen Alltag.“

Träger Evangelische Kirchengemeinde Herborn

Kirchberg 4 35745 Herborn Trägervertretung: Pfarrer Andre Best und Herr Roland Scheider

6

Propstei Nord-Nassau (RLP)

Dekanat Bad Marienberg

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelische Kindertagesstätte Kinder Garten Eden

Am Kindergarten 4a 56459 Gemünden Leitung: Frau Regina Blankenhagen

Anzahl der Kinder: 63 Plätze Alter der Kinder: 2 Jahre bis zum Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 3 demnächst 5 Gruppen Anzahl Mitarbeitende: 17 + 1 BP, FSJ, Azubi

Kurzinformation: Leitsatz „Das Kind im Mittelpunkt“.

Aus dem Gutachten: „Die Kita Kinder Garten Eden ist ein Ort, an dem Kinder ihre Lebenswelt mitgestalten dürfen und mit allem, was sie mitbringen, mit all ihren Gedanken, Vorstellungen, Ideen, Wünschen, Bedürfnissen und Besonderheiten, angenommen, ernstgenommen und geliebt werden. Es besteht die Bereitschaft sich als lernende Organisation zu verstehen, die offen ist für neue Erkenntnisse und Veränderungen. Qualitätsentwicklung geschieht nicht losgelöst vom Alltag, sondern wird praxisbezogen als ein immerwährender Kreislauf von Planung, Umsetzung, Reflexion und Anpassung gelebt, der alle Ebenen durchzieht.“

Träger Evangelische Kirchengemeinde Gemünden

Am Kindergarten 4 56459 Gemünden

Trägervertretung: Pfarrer Dr. Axel Wengenroth

7

Propstei Süd Nassau (Hessen)

Dekanat Rheingau- Taunus

Erstbegutachtung

Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah Winkeler Str. 89 65366 Geisenheim Leitung: Frau Lydia Graf

Anzahl der Kinder: 65 Kinder Alter der Kinder: 2 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 3 Anzahl Mitarbeitende: 9

Kurzinformation: Leitsatz: Offener Kindergarten - ein Ort zum Träumen und Wohlfühlen, Spielen, Streiten, Lachen und Lernen. Motto: Spielen bildet, Kleine Philosophen auf der Suche nach Gott. Kinderparlament- starke Persönlichkeiten.

Aus dem Gutachten: „Der situationsorientierte Ansatz wird hier seit vielen Jahren konsequent gelebt, was sich im Detail sowohl in den Räumen als auch in den pädagogischen Prozessen und der Haltung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Die KiTa „Arche Noah“ präsentiert sich als weltoffene, von einem bunten, aufgeschlossenen und kompetenten Team betriebene evangelische Einrichtung. Das Haus sichert im Sinne des Qualitätskreislaufes (PDCA-Zyklus) und durch das offene Konzept kontinuierliche Weiterentwicklung.“

Träger Evangelische Kirchengemeinde Geisenheim Winkeler Straße 83 65366 Geisenheim Trägervertretung: Frau Julia Behrens

8

Propstei Starkenburg

Dekanat Stadt (Hessen)

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah

Bartningstr 36 64289 Darmstadt Leitung: Frau Iris Namendorf

Anzahl der Kinder: 75 Alter der Kinder: 3 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 3 Anzahl Mitarbeitende: 12+ BP+ FSJ

Kurzinformation: Leitsatz: In ihrer Einzigartigkeit sind Kinder ein Geschenk und geben uns Hoffnung für die Zukunft. Kinder bilden sich selbst und sind dabei auf der Suche nach Gott und der Welt. Aus dem Gutachten: „Die Interessen der Kinder stehen im Mittelpunkt und die Kinder bestimmen im Alltag mehr mit. Die religiöse Vielfallt wird als Chance gesehen voneinander zu lernen und Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten zwischen dem christlichen Glauben und anderen Religionen zu entdecken. Alle Mitarbeitenden kennen die Abläufe und Strukturen der Einrichtung, können ihr pädagogisches Handeln begründen und Ziele benennen. Qualitätsentwicklung wird als sehr wichtig für die Sicherung und Weiterentwicklung der Arbeit angesehen.“

Träger Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Bartningstr. 42 64289 Darmstadt

Trägervertretung: Pfarrerin Sylvia Richter

9

Propstei Rheinhessen (RLP)

Dekanat Ingelheim

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen

Dromersheimer Chaussee 3 55411 Bingen-Büdesheim Leitung: Frau Nadine Schönwald

Anzahl der Kinder: 90 Kinder Alter der Kinder: 1 Jahr bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 4 Anzahl Mitarbeitende: 17 + 1 FSJ

Kurzinformation: Leitsatz: „Spielen(d)- lernen -lachen. Wir reichen die Hand und begleiten Dich auf Deinem Weg!“ Aus dem Gutachten: „Die Zielsetzung der Einrichtung situationsorientiert zu arbeiten und nah am Kind zu sein, zieht sich durch viele Prozesse wie ein roter Faden. Partizipation wird an sehr vielen unterschiedlichen Stellen im Alltag gut gelebt und ist auch in den Köpfen der Mitarbeitenden verankert und präsent. Die Dokumentationen der vergangenen fünf Jahre und auch die Weiterentwicklungen in der Einrichtung zeigen ganz deutlich, wie engagiert das gesamte Team an der Qualitätsentwicklung gearbeitet hat und arbeitet.“

Träger Evangelische Christuskirchengemeinde

Dromersheimer Chaussee 1 55411 Bingen-Büdesheim Trägervertretung: Pfarrerin Norina Mutzek

10

Propstei Starkenburg (Hessen)

Dekanat Ried

Gütesiegel seit 2012 – Rezertifizierung 2017

Evangelische Kindertagesstätte Nordheim

Fröbelstr. 7 68647 Biblis- Nordheim Leitung: Frau Birgit Uhrig

Anzahl der Kinder: 90 Kinder Alter der Kinder: 2 Jahre bis Schuleintritt Anzahl der Gruppen: 4 Anzahl Mitarbeitende: 19

Kurzinformation: Leitsatz: Ein Team lebt vom Geben und Annehmen, voneinander und miteinander Lernen, Versagen und wieder neu anfangen. Aus dem Gutachten: „Die offene Arbeit wird vorbildlich umgesetzt, sie ist theoretisch verankert, gut strukturiert und zieht sich konsequent durch den Alltag. Somit stehen den Kindern vielfältige Bildungsmöglichkeiten und Erfahrungen offen. Die Bildung wird als sozialer Prozess verstanden, an dem sich die Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte aktiv beteiligen. In der offenen Arbeit der Kindertagesstätte wird die gelebte Partizipation auf allen Ebenen deutlich. Die Kindertagesstätte geht konsequent und erfolgreich den Weg der Qualitätsentwicklung weiter.“

Träger Evangelische Kirchengemeinde Nordheim Zum Steiner Wald 3 68647 Biblis Trägervertretung: Pfarrer Arne Polzer

11