21. Jahrgang Nummer 103 27. September 2018 Kein Gewerbegebiet in Daxenthal Inhalt Entscheidung zum Gewerbegebiet 1 Das Bemühen der Gemeinde, für einen bindung nicht erfüllt und befürchtet eine möglichen örtlichen Bedarf geeignete Ge- Zersiedelung sowie eine empfindliche Stö- Berichte aus dem Gemeinderat 2 werbeflächen zu schaffen, ist weiterhin rung von Natur und Landschaftsbild. Es Vorstellung Sportverein 3 nicht erfolgreich. Bereits vor Jahren musste wurde klar zum Ausdruck gebracht, dass Gemeindenachrichten 4 ein fast fertiger Bebauungsplan für eine deswegen diese Planung negativ beurteilt Termine und Fundgrube 5 Fläche am Ortseingang von Haiming – ge- werden wird. genüber dem Lagerhaus Bruckner – begra- Vor dieser Ausgangssituation hatte der Ge- Öko-Modellregion Inn-Salzach-Land 6 ben werden, da erhebliche Auflagen für den meinderat zu entscheiden, ob das Verfahren Verhandlungen am Amtsgericht 7 Lärmschutz zu erfüllen waren und letztlich zur Änderung des Flächennutzungsplanes Neue Gesichter in Schule und KiTa 8 dann auch aus Sicht des Eigentümers keine fortgeführt werden soll. Der Bürgermeister Umsetzung mehr möglich war. Der Plan stellte in diesem Zusammenhang klar, dass und mit Blick auf die ablehnende Haltung südlich von Eisching auf einer gemeindeei- die Anhörung der Bürger in einer Anlieger- der Genehmigungsbehörde ist es wenig genen Fläche ein Gewerbegebiet zu ver- versammlung auch bedeutet, sich mit den sinnvoll, die Planung für ein Gewerbegebiet wirklichen wurde nicht weiterverfolgt, da Argumenten und Meinungen auseinander zu fortzuführen. In dieser Richtung hatte auch die Straßenanschließung nicht zufriedenstel- setzen. Wie die ganz einhellige Ablehnung der Bauausschuss bereits eine entsprechende lend war. durch die Anlieger zeigt, ist es nicht gelun- Beschlussempfehlung abgegeben. Als Alternative wurde dann in der Gemein- gen, die Idee von einer „Vorratspolitik“ für In einer sehr ausführlichen und offenen Dis- deratssitzung vom 26.7.2018 eine Fläche Gewerbegrund in Haiming überzeugend kussion brachten die Mitglieder des Ge- zwischen Eisching und Daxenthal - gegen- darzulegen. Ein wesentlicher Grund mag meinderates ihre Sichtweise vor, die wiede- über dem Wertstoffhof - vorgestellt und der auch darin liegen, dass ein konkreter Bedarf rum das gesamte Spektrum der Argumente Start zur Änderung des Flächennutzungs- nicht vorliegt und auch nicht absehbar ist. abdeckte: Für eine gute Zukunft einer Ge- planes beschlossen. Bereits in der Septem- Über die örtliche Betroffenheit hinaus haben meinde ist ein Gewerbegebiet notwendig; es bersitzung hat sich dann der Gemeinderat die Anlieger aber auch mit dem Erhalt eines soll die jetzt gegebene Chance für die Schaf- erneut mit dieser Planung befasst. Grund Orts- und Landschaftsbildes argumentiert, fung eines Gewerbegebietes, von dem man dafür waren die Ergebnisse der Anlieger- das den besonderen Charakter des Nieder- schon lange redet, genutzt werden; die vor- versammlung vom 31.7.2018 und der Erst- gern ausmacht und den Bürgerinnen und gebrachten Befürchtungen seien nicht so besprechung im Landratsamt Altötting mit Bürger nicht nur in Daxenthal und Eisching stichhaltig, dass man deswegen die Planung den Vertretern der maßgeblichen Fachabtei- erhalten wollen. Vor diesem Hintergrund aufgeben müsse. Fortsetzung Seite 2 lungen. Bei der Anliegerversammlung gab es eine mit vielen Argumenten, Befürchtungen und auch Vermutungen vorgetragene Ablehnung dieser Planung. Insbesondere wurde einge- wendet, dass es für ein Gewerbegebiet kei- nen konkreten Bedarf gibt, das harmonische Landschaftsbild nachhaltig gestört wird, die unmittelbaren Anlieger mit Lärm- und Ver- kehrsbelastung zu rechnen haben und die Dorfstruktur von Daxenthal beeinträchtigt wird. Diese Positionen wurden nachfolgend in einer von sehr vielen Anwohner unter- schriebenen Stellungnahme und in zwei weiteren schriftlichen Einwendungen in der Gemeinde vorgebracht. Bei der Besprechung im Landratsamt wurde die Planung bezüglich Gewerbegebiet sehr Es bleibt so wie es ist: Freie Landschaft und landwirtschaftlich genutzte Fläche. kritisch hinterfragt; die Fachbehörde sieht Foto: Wolfgang Beier den landesplanerischen Grundsatz der An- 2 DIE NIEDERGERNER Nr. 103 Fortsetzung von Seite 1: Firmen notwendig ist und auch weiterverfolgt werden soll. Die Gewerbegebiet Mehrzahl der Mitglieder des Fraglich sei, ob der jetzt vorge- Gemeinderates zweifelte aber sehene Standort Daxenthal tat- daran, ob es sinnvoll und mög- sächlich für örtliches Gewerbe lich ist, die Planung für ein Ge- ideal sei; Handwerk und Gewer- werbegebiet am Standort Da- be im engeren dörflichen Um- xenthal gegen die Bedenken der feld eine Entwicklungschance Anlieger und gegen die Beurtei- zu geben, sei wichtiger; lung des Landratsamtes durch- Haiming hat seinen besonderen zusetzen. In der die Diskussion Charakter als Wohngemeinde abschließenden Abstimmung und braucht nicht unbedingt ein wurde mit 10:5 Stimmen be- Gewerbegebiet; Natur und ge- schlossen, die Planung für ein wachsene Kulturlandschaft sol- Gewerbegebiet in Daxenthal len nicht beeinträchtigt werden. einzustellen und die Verwaltung Am Tag des offenen Denkmals war der Theaterstadl in Piesing Bei fast allen Wortmeldungen beauftragt, das Verfahren zur für Besucher geöffnet. Gestartet wurde die Besichtigung jeweils wurde betont, dass für eine zu- Änderung des Flächennutzungs- mit einer Führung zu Schlosswirtschaft und Schloss Piesing. kunftsorientierte Entwicklung planes auf die Entwicklung ei- Philipp von Ow informierte dabei über die Geschichte der Gemeinde auch die Schaf- nes Allgemeinen Wohngebietes der Familie von Ow und der Gebäude fung eines Gewerbegebietes für Eisching-Süd zu beschränken. Foto: Josef Pittner örtliches Handwerk und kleinere wb Eisenfelden ein Zaunabbau. Im neubau für die Höchstspan- Gemeinderat Kemertinger Holz wird auch in nungsleitung von Pirach nach diesem Winter wieder durch Tann vorgestellt. Diese Alterna- Das 1. Förderverfahren für den Niedergottsau sehr zufrieden. Selbstwerber gemäß der An- tivtrasse läuft von Pirach durch Aufbau von Hochgeschwin- Die Auslieferung des neuen zeichnung durchforstet werden. das Lengthal bei bis digkeitsnetzen (Breitbandinitia- HLF 20 wird voraussichtlich am In Lehneck bei Neuötting wird zur B 20 und an dieser entlang tive) konnte am 29.8.2018 er- 23. November sein. jetzt nach einem Jahr Verzöge- bis zur Autobahn A 94, quert folgreich abgeschlossen werden. Am ersten Schultag, 11. Sep- rung die Bannwaldersatzpflan- diese auf Höhe der Ausfahrt Die Gemeinde Haiming ist im tember, begannen 9 Mädel und zung für die Erdgasleitung und Burghausen und verläuft dann Landkreis die vierte Gemeinde, 10 Buben, bestens ausgerüstet die geringere Erweiterung des Richtung Dornitzen und erreicht der das gelang (www.schnelles- mit Schulpack und Schultüte in Industriegebietes vorgenomen. dort wieder die Bestandstrasse. internet-in-bayern.de). der ersten Klasse ihre schulische Am 17. September wurde in Der Vorteil dieser Trasse liegt Ursprünglich waren 117 Haus- Laufbahn. Burghausen in einem Informa- darin, dass die Wohnbebauung anschlüsse geplant. Realisiert Am 12. September führte der tionszirkel durch Vertreter der von Burgkirchen und Emmer- wurden 113, weil für vier Haus- Bürgermeister die unvermutete Fa. TenneT die jetzt untersuchte ting umgangen wird. anschlüsse keine Kundenaufträ- örtliche Kassenprüfung durch. B-20-Variante für den Ersatz- Fortsetzung Seite 7 ge erteilt wurden. Die Wirt- Der Kassenbestand war in Ist schaftlichkeitslücke, welche und Soll übereinstimmend und Grundlage für die Förderung ist, es gab hinsichtlich der bei der ermäßigte sich deshalb auf Kassenführung einzuhaltenden 624.324,00 €. Hierauf wird eine Bestimmungen keinerlei Bean- Förderung in Höhe von 70 % standungen. Die Arbeit von gewährt und damit 437.026,00 Kassenverwalterin Gudrun Fi- €. Die Schlusszahlung ist bereits scher ist von hoher Qualität. auf dem Konto eingegangen. Am 12. September besprachen Insgesamt hat die Gemeinde für Waldreferent Felix von Ow und den Breitbandausbau im ersten der Bürgermeister den jährli- Schritt 633.290,65 € verbaut. chen Begangbericht der ge- Abzüglich Förderung wurden meindlichen Waldflächen. Der also Eigenmittel in Höhe von Käfer hat auch vor dem Ge- 196.264,65 € verbaut. Derzeit meindewald im Loh nicht Halt wird am 2. Förderverfahren ge- gemacht, dort mussten rund 10 Eine unangenehme Überraschung gab es am Tag vor Schulan- arbeitet. Die Zahl der sogenann- Fichten geschlagen werden. In fang in der Schulturnhalle: Der Starkregen vom 7. September ten weißen Flecken wird mo- den entstandenen Lücken wer- hat wieder zu einem Wassereintritt geführt. Wegen der erkenn- mentan abgeprüft. den Tannen nachgepflanzt wer- bar stark durchnässten Deckenplatten wurde die Schulturnhalle Für das neue Feuerwehrfahr- den. Größere Pflegemaßnahmen gesperrt und die Begrüßung der Erstklassler in den Schulhof zeug der Feuerwehr Nieder- in den Aufforstungsflächen sind verlegt. Damit wieder Sport in der Halle stattfinden kann, wur- gottsau fand am 10. September nicht erforderlich, lediglich den die gefährdeten Deckenplatten entfernt. Zugleich wird zur die Rohbauabnahme statt; mit punktuelle Nachpflanzungen im Behebung der Ursache des Wassereintritts eine Dachdeckerfir- dem bisherigen Ergebnis sind Bavariahölzl bei Alzgern und im ma mit der Fehlersuche und Beseitigung beauftragt. die Verantwortlichen der FF Marktler Holz sowie im Bereich Foto: Verwaltung

Nr. 103 DIE NIEDERGERNER 3 Unsere Serie: Die Vereine stellen sich vor

Sportverein Haiming Die fünfziger und sechziger Jah- in besonderem Maße unsere re des vergangenen Jahrhunderts Gemeinde Haiming, die immer waren nicht nur die Jahrzehnte ein offenes Ohr für die Belange des deutschen Wirtschaftswun- des Sports übrig hat. Ferner er- ders sondern auch die Zeit der fahren wir auch eine großzügige Gründungen von Sportvereinen Unterstützung von vielen Wer- in den Dorfgemeinden. So fan- be- und Sponsorenpartnern. den sich auch in Haiming viele Mehr zur Vereinsgeschichte sie- Sportbegeisterte zusammen und he www.sv-haiming.de Rubrik gründeten am 19.3.1961 den SV „Verein“ / „Geschichte“. Haiming. Was damals als klei- ner Verein mit 87 Mitgliedern In unseren Abteilungen wird (Stand 31.12.1961), mit dem Sport von Jung bis Alt angebo- Bau des ersten Fußball- ten. Das Sportangebot, welches Nachwuchsarbeit mit viel Begeisterung Sportplatzes (1961), einer klei- auf Breiten- und Leistungssport beim Fußballcamp am Sportplatz. nen Umkleidekabine (1962) und ausgerichtet ist, können wir in Foto: Josef Pittner dem Einstieg in die Fußball- folgenden Abteilungen und Un- Deutschen TT-Liga. Die Heim- 3. Verantwortliche, die Rah- Punkterunde (1961) begann, ist ter-Gruppierungen (UG) anbie- spiele in unserer neuen Sporthal- menbedingungen aufstellen bis dato auf 1.200 Mitglieder, ten: le sind sehenswert und das Zu- und das Sportgeschehen or- die in acht Abteilungen und vie- - Fußball schauerinteresse sehr hoch. ganisieren len Untergruppierungen Sport - Tischtennis Auch die anderen TT- Hierzu können wir feststellen: treiben, angewachsen. Die - Frauenturnen mit den Unter- Mannschaften (Herren, Damen, Unsere Sportstätten sind einma- Sportstätten des Vereins wurden gruppen: Kinderturnen, Nor- Jugend) spielen höherklassig lig und suchen in der Region im Laufe der Zeit immer wieder dicWalking, KaHa, Frauentur- und bieten zum Zuschauen her- seines gleichen. erweitert und verbessert und ha- nen Gr 1,2,3, DanceFever, vorragendes Tischtennis an. Mit großer Sorgfalt schauen wir ben mit der neuen Sporthalle ih- DanceEnergy, Fitness, Zumba seitens des Vereins darauf, dass re Krönung erhalten. Wir kön- - Ski mit Indoor-Cycling wir immer viele ausgebildete nen daher mit Freude behaupten, - Stockschießen Übungsleiter/-innen in unseren dass alle Mitglieder optimale - Tennis Reihen haben. Insbesondere Sportstätten zur Ausübung ihres - Volleyball auch deshalb, um gerade den Sports hier in Haiming vorfin- - Seniorensport/50+ für Herren Kindern und Jugendlichen Freu- den. Mit unserem Sportheim, Auf der Vereinshomepage fin- de an ihrer Sportart und die das von Horst Uretschläger her- den Sie Ansprechpartner und Werte der Sportgemeinschaft vorragend bewirtschaftet wird, Übungszeiten. zur vermitteln. Die Kosten für haben wir auch unseren gesell- Fotos: Verein diese Ausbildung übernimmt der schaftlichen Vereinsmittelpunkt. Auf dem Sektor Leistungssport Verein gerne. Die Vorstand- Möglich gemacht haben dies in können wir jedoch in letzter Zeit Im Bereich Ski können wir schaft und die Verantwortlichen erster Linie unsere Vereinsfüh- in den Abteilungen Tischtennis schon viele Jahre lang auf große in den Abteilungen schaffen die rungskräfte, Funktionäre, und Ski auf besonders große Er- Erfolge zurückblicken. Auf entsprechenden Rahmenbedin- Übungsleiter und viele fleißige folge stolz sein. Die TT-Herren Kreisebene gehört der SV gungen zur ordnungsgemäßen Helferinnen und Helfer aus den spielen seit heuer in der Regio- Haiming zur „Ski-Hochburg“. Vereinsführung sowie die Orga- Reihen unserer Mitglieder sowie nalliga-Süd, der vierthöchsten Kreismeistertitel in allen Alters- nisation für das sportliche Ge- gruppen werden jährlich für den schehen im Verein. SVH herausgefahren. Vorbild Wir würden uns freuen, wenn für alle jungen Skifahrer ist je- wir Ihr Interesse „zur liebsten doch Karin Maier, die in ihrer Nebensache der Welt“ geweckt Altersklasse schon Weltmeiste- haben und Sie mal bei uns zum rin und Weltcupsiegerin gewor- Schnuppern vorbei schauen. den ist. Gerne würden wir Sie auch als neues Mitglied willkommen Den Sport können wir im Verein heißen. Wenden Sie sich hierzu natürlich nur dann anbieten, bitte an unsere Geschäftsstelle wenn uns folgende Grundvo- (geschaeftsstelle@sv- raussetzungen vorliegen: haiming.de) oder besuchen Sie 1. Entsprechende Sportstätten einfach unsere Vereins- 2. Ausgebildete Übungsleiter/- Hompage www.sv-haiming.de. innen Rupert Koch, 1. Vorsitzender

4 DIE NIEDERGERNER Nr. 103

Gratulationen und Datenschutz Infos zur Grundsteuer Mitbürgerinnen und Mitbürgern veröffentlichen geht also nicht. Vor kurzem hat das Bundesver- der gemeindliche Hebesatz von zu Geburtstagen und Ehejubilä- Die Bürger haben aber ein vo- fassungsgericht entschieden, 310 % angewendet = 210,18 € en zu gratulieren, wird vielfach raussetzungsloses Wider- dass die Berechnungsgrundlagen Grundsteuer. Diese ist pro Jahr als wesentliche Repräsentations- spruchsrecht. In diesem Falle für die Grundsteuer nicht der an die Gemeinde zu zahlen. aufgabe gewählter Amts- und trägt das Meldeamt eine Über- Verfassung entsprechen. Das Beispiel: Ein durchschnittliches Mandatsträger angesehen. Das mittlungssperre ein (§ 50 Abs. 5 Verfassungsgericht hat dem Ge- unbebautes Grundstück (Bau- Melderecht enthält deshalb Vor- Halbsatz 1 BMG). Auf dieses setzgeber den Auftrag gegeben, grundstück) wurde mit einem schriften zur Bereitstellung ent- Widerspruchsrecht weist die bis 2019 eine neue Regelung zu Einheitswert von 2.249,00 € sprechender Datensätze. Nach Gemeinde einmal jährlich durch finden und diese bis 2024 umzu- bewertet. Hierauf wird die Steu- §50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz öffentliche Bekanntmachung an setzen. ermesszahl in Höhe von 3,5 vom (BMG) dürfen Mandatsträger, den Anschlagtafeln hin. Die Grundsteuer ist eine Real- Tausend angewendet = 7,87 € Presse und Rundfunk Auskunft Der erste Bürgermeister erhält steuer und betrifft in Deutsch- (Steuermessbetrag). Daraus aus dem Melderegister über Al- die Daten aufgrund § 37 Abs. 1 land 35.000.000 Grundstücke. ergibt sich bei dem Hebesatz ters- oder Ehejubiläen von Ein- BMG. Nicht erfasst ist eine Gra- Bei der Grundsteuer wird zwi- von 310 % die Grundsteuer von wohnern anfordern. Altersjubi- tulation zum 18. Geburtstag. schen Grundsteuer A für die 24,40 €. läen sind dabei der 70. Geburts- Deshalb erfolgt dies in der Ge- land- und forstwirtschaftlichen Der Einheitswert wird für jedes tag, jeder fünfte weitere Ge- meinde Haiming auch nicht. Grundstücke und der Grund- Grundstück durch eine geson- burtstag und ab dem 100. Ge- Ebenso ist eine Gratulation zur steuer B für bebaute und unbe- derte Berechnung ermittelt. Die burtstag jeder folgende Geburts- Geburt eines Kindes gesetzlich baute Grundstücke unterschie- in den Beispielen genannten tag, Ehejubiläen das 50. und je- nicht erfasst. Der Gemeinderat den. Zunächst erfolgt für ein Zahlen weichen deshalb bei je- des folgende Ehejubiläum. Die hat deshalb eine Richtlinie auf- Grundstück eine Bewertung dem Grundstück ab. Übermittlung erfordert aller- gestellt, in der die örtlich maß- nach dem Bewertungsgesetz Was ist für den Bürger derzeit dings einen Datenabruf durch geblichen Gratulationsanlässe durch die Bewertungsstelle beim wegen der Rechtsprechung zu den Empfänger. Einfach eine festgelegt sind und auch die Ge- Finanzamt. Maßgebend ist dabei tun? Liste zu erstellen und diese zu burten umfasst sind. nicht der Verkehrswert, sondern Nichts. Die Bescheide der Ge- der Sachwert oder der Ertrags- meinde sind wegen der aktuellen wert. Diese Werte werden auf Entwicklung nicht rechtswidrig Nachruf auf Ottilie Unrath den sogenannten Hauptveranla- geworden. Der Auftrag ist an Frau Ottilie Unrath verstarb am Schulhausmeisters aus, die sie gungszeitpunkt 1964 festgesetzt. den Gesetzgeber gerichtet. 28.8.2018. Sie war vom nach dem Tod ihres Ehemannes Damals fand die letzte generelle Schafft dieser es nicht rechtzei- 1.9.1974 bis 31.7.1986 bei der Heinz übernahm. Frau Unrath Neubewertung der Grundstücke tig, eine neue Regelung zu fin- Gemeinde Haiming als Raum- war ebenfalls für die Schülerbe- statt. Die heutigen Verkehrswer- den, dann entsteht ein rechtli- pflegerin beschäftigt und be- aufsichtigung in der Mittagspau- te haben somit mit den Werten ches Problem. Danach sieht es wohnte die damalige Wohnung se beauftragt. für die Grundsteuer wenig zu aber nicht aus, weil schon seit im Dachgeschoss der Schule. Frau Ottilie Unrath war eine ge- tun. Wenn das Finanzamt den vielen Jahren einige neue Be- Ab dem 15.11.1982 bis zu ihrem wissenhafte Arbeitnehmerin, die Einheitswert festgestellt hat, rechnungsmodelle entwickelt Beschäftigungsende führte sie ihre Aufgaben freundlich und dann wird auf diesen ein Tau- wurden. Jedes Modell hat hier- zusätzlich die Aufgaben des selbständig erledigte. sendsatz (Steuermesszahl) an- bei seine Vor- und seine Nach- gewendet und der Steuermess- teile. Mit Sicherheit werden sich betrag ermittelt. Dieser Steuer- die Berechnungen ändern, sonst Abbrennen von Wied messbetrag wird dem Steuer- wäre ja die derzeitige Berech- Vereinzelt kommt es vor, dass jeden Fall. Ebenso ist es bei der pflichtigen und der Gemeinde nungsmethode tragbar gewesen. Privatpersonen Wied abbrennen. Feuerwehr. Wenn trotz vorheri- vom Finanzamt durch Bescheid Wir gehen nicht davon aus, dass Feuer und Rauchentwicklung ger Ankündigung bekannt ist, mitgeteilt. Die Gemeinde wen- sich die Grundsteuer explosi- veranlassen dann immer wieder dass etwas abgebrannt ist und det auf den Steuermessbetrag ih- onsartig entwickeln wird, denn Beobachter, einen Alarm abzu- dann ein Alarm ausgelöst wird, ren Hebesatz an und setzt die es gibt ja noch das Hebesatz- setzen. Folge ist, dass Polizei rückt die Feuerwehr aus. Wir Grundsteuer fest. recht der Gemeinden, über das und Feuerwehr ausrücken. Des- bitten daher um folgende Infor- Beispiel: Ein kleineres Einfami- die Höhe der Grundsteuer tat- halb ist es wichtig, dass vorher mation per Email: lienhaus wurde mit einem Ein- sächlich geregelt wird (wobei es die Gemeinde und die Feuer- Wer brennt ab? Wo? Wann? heitswert von 26.075,89 € be- auch hier Grenzen gibt). Da die wehr informiert wird. Die Poli- Die Email bitte an Gemein- wertet. Hierauf wird die Steu- Grundsteuer auf die Mieter um- zei muss nicht mehr angerufen [email protected] schicken. Diese ermesszahl in Höhe von 2,6 vom gelegt werden kann, trifft die werden. Wenn eine Alarmierung können wir dann an alle drei Tausend angewendet = 67,80 € Grundsteuer nicht nur die Eigen- ausgelöst wird, kommt diese auf Kommandanten weiterleiten. (Steuermessbetrag). Darauf wird tümer.

Nr. 103 DIE NIEDERGERNER 5 16. Freitag Sturmschützen Piesing: Gemeindepokal Termine 18:00 Uhr, Schützenhaus Piesing

16. Freitag KDFB Haiming: Plätzchen backen Unter www.haiming.de werden die Termine immer aktualisiert. 19:00 Uhr, Franziska Lohr , Greinhof Oktober 17. Samstag Sturmschützen Piesing: Gemeindepokal 1. Montag PGR Haiming: Bibelkreis 16:00 Uhr, Schützenhaus Piesing 20:00 Uhr, Fahnbach 1 20:00 Uhr: Siegerehrung

2. Dienstag Falkenschützen Niedergottsau: Anfangsschießen 22. Donnerstag Gemeinderatssitzung 20:00 Uhr, Gasthaus Mayrhofer Schießstand 19:00 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Haiming

3. Mittwoch SV Haiming Abt. Volleyball: 3. Millibitschnturnier 22. Donnerstag KDFB Haiming: Jahreshauptversammlung 8:30 Uhr, Sporthalle Haiming 20:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben

4. Donnerstag Altmännerverein: Monatsversammlung 30. Freitag Sturmschützen Piesing: Christbaumversteigerung 14:00 Uhr, Sportheim Haiming 19:30 Uhr, Schlosswirtschaft Piesing

13. Samstag Lagerhaus Bruckner: Brucke‘s Erntefest Dezember 8:00 - 15:00 Uhr, Betriebsgelände Bruckner 1./2. Sa/So FF Haiming: 26. Haiminger Adventsmarkt 13. Samstag Altmännerverein: Landkreistreffen Samstag: 14 - 20 Uhr, Sonntag 13 - 19 Uhr 13:00 Uhr, Abfahrt in Bergham 1. Samstag Freizeitgruppe Niedergottsau: Weihnachtsfeier 14. Sonntag Pfarrverband: Treffen der Ehejubilare 19:30 Uhr, Gasthaus Bonimeier, Niedergottsau 10:00 Uhr, Niedergottsau 6. Donnerstag KDFB Haiming: Adventfeier 14. Sonntag KDFB Haiming: Oktoberrosenkranz 19:00 Uhr, wird noch bekannt gegeben 19:00 Uhr, wird noch bekannt gegeben 8. Samstag Obst- und Gartenbauverein: Adventfeier 18. Donnerstag Gemeinderatssitzung 19:30 Uhr, Gasthaus Mayrhofer, Niedergottsau 17:00 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Haiming 13. Donnerstag Gemeinderatssitzung 18. Donnerstag FeinHerb e.V.: The Henry Girls 18:00 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Haiming 20:00 Uhr, Saal Unterer Wirt, Einlass 19.00 Uhr 13. Donnerstag Frauen und Mütterverein: Weihnachtsfeier 20. Samstag Pfarrverband: "Die neue Einheitsübersetzung ent- 19:00 Uhr, Gasthaus Bonimeier decken" mit Dr. Andrea Pichlmeier 14. Freitag Adlerschützen: Christbaumversteigerung 14:30 Uhr, Pfarrhaus Haiming 19:30 Uhr, Kellerwirt 20. Samstag Bayernfanclub Red Sauriass‘l Haiming: 22. Samstag Falkenschützen: Christbaumversteigerung 25jähriges-Vereinsjubiläum 19:30 Uhr, Gasthaus Mayrhofer 20:15 Uhr, Gasthaus Mayrhofer Niedergottsau

22. Montag Freizeitgruppe: Kirchweihmontags- Schießen Wenn Sie Ihre Termine in der NIEDERGERNER veröffentlichen 18:00 Uhr, Sportplatz Niedergottsau wollen, tragen Sie die Termine bitte unter www.haiming.de ein. 22. Montag PGR Haiming: "Lebensmosaik-Abend" 20:00 Uhr, Fahnbach 1

24. Mittwoch KDFB Haiming: Basteln - Flechtkunst mit Weiden Fundgrube 19:00 Uhr, Saal Unterer Wirt

27. Samstag Obst- und Gartenbauverein: Baumpflanzfest ➢ Nagelneuer Sandkasten mit 13:00 Uhr, Haiming-Zehentweg Abdeckung und Sitzbank aus November Massivholz, 140 x 140 cm, günstig zu verkaufen. Kann im Wert- 2. Freitag FF Haiming: Kameradschaftabend stoffhof besichtigt werden. ( 988713) 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus ➢ 15 Karton a 25 Stück Villeroy und Boch Steingutfliesen, 20 x

3. Samstag Theatergruppe Obst-und Gartenbauverein: 20 cm, günstig abzugeben. ( 986999).

„Das Königlich Bayerische Amtsgericht“ 19:00 Uhr, Saal Unterer Wirt, Haiming Wenn Sie etwas suchen oder herzugeben haben – ein Anruf bei weitere Termine und Details siehe Seite7 Redaktionsmitglied Alfred Reisner genügt: Tel. 1477.

7. Mittwoch Frauen und Mütterverein: Weihnachtspäckchen 14:00 Uhr, Alte Schule, Niedergottsau Impressum 11. Sonntag Elisabeth Herleder: "Tanz als Gebet" 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Stephanus DIE NIEDERGERNER erhält jeder Haushalt in der Gemeinde Haiming.

11. Sonntag Feinherb: Buchvorstellung mit Hubert Auer Herausgeber: Gemeinde Haiming, Hauptstr. 18 19:00 Uhr, Gasthaus Mayrhofer verantw. 1. Bürgermeister Wolfgang Beier

15. Donnerstag Freizeitgruppe: Jahreshauptversammlung Haiming im Internet: www.haiming.de 19:30 Uhr, Gasthaus Bonimeier, Niedergottsau Redaktion:

16./17. Fr/Sa Pfarrverband: Einkehrtage der Pfarrei Wolfgang Beier (wb), Martin Beier (mb), Felix von Ow (fo), Josef 18:00 Uhr, Haus der Begegnung, Burghausen Pittner (jop), Alfred Reisner (ar), Karl Unterhitzenberger (uhk)

6 DIE NIEDERGERNER Nr. 103 Feuerwehrhaus Piesing Öko-Modellregion Inn-Salzach-Land Das Bayer. Landwirtschaftsmi- die Teilnahme der Gemeinde nisterium fördert die Einrich- Haiming angemeldet. In diesem tung weiterer Öko-Modell- Infogespräch wurde deutlich, Regionen. Hierbei schließen dass die Ziele einer Öko- sich wenigstens zwei Gemein- Modell-Region nicht nur für die den zusammen, um in ihrem Landwirte in unserer Gemeinde, Gebiet mit Beratung und ver- die bereits ökologisch wirtschaf- schiedenen Projekten den öko- ten, interessant sind, sondern logischen Landbau zu fördern auch für alle Bauern und Ver- und die naturnahe Bewirtschaf- markter. Denn eine naturnahe tung in der Breite der Landwirt- Landwirtschaft ist durchgängig Fast wie vom Himmel herab schaft und auch das ökologische das Ziel und eine Stärkung orts- schweben Wand-, Decken- und Bewusstsein privater Grund- naher Vermarktung dient allen. Dachteile für das neue Feuer- stückseigentümer zu stärken. Wichtig ist auch, dass das ge- wehrhaus Piesing ein und wer- Wesentliches Ziel ist auch Aus- genseitige Wissen und Vertrau- den innerhalb eines Tages zum bau und Vernetzung regionaler en zwischen Erzeuger und Ver- fertigen Rohgebäude zusam- Vermarktungsstrukturen für eine braucher vorhanden und geför- mengefügt. An einem weiteren breite Palette landwirtschaftli- dert wird. In dem Bewerbungs- Tag haben dann die Piesinger cher Produkte. Im Landkreis schreiben einer künftigen Öko- Feuerwehrleute in Eigenleistung Altötting gibt es angestoßen Modell-Region Inn-Salzach- das Dach eingedeckt. In den zu- vom Bund Naturschutz und dem Land sind diese Zielsetzung auf rückliegenden Wochen hatten Landratsamt ein großes Interes- Veranlassung der Gemeinde sie in der Zimmerei Edhofer in se an einer solchen Öko-Modell- Haiming ausdrücklich mit be- Bergham viele Stunden in die Region und deswegen wurde in nannt, so dass für uns eine Teil- Vormontage der Wandelemente der knappen Frist bis 31.8.2018 nahme zu begrüßen ist. An Kos- eingebracht. auch eine formale Bewerbung ten kommen auf die Gemeinde Nach einer kleinen Sommerpau- eingereicht. Beteiligt sind Altöt- jährlich rund 2.000 EUR zu, die se stehen jetzt die gesamten In- Fotos: Wolfgang Beier, Josef Pittner ting, Burghausen, Burgkirchen, weiteren Kosten für eine Pro- nenausbauarbeiten und das Ver- , Mehring, , jektleiterstelle, von der Maß- putzen des Gebäudes an. ren für den neuen Mannschafts- , , nahmen angeregt, koordiniert Für notwendige Zusatzausstat- transportwagen (MTW): Die Halsbach, und und begleitet werden, sind durch tungen gab es jetzt bereits eine Ausschreibung musste aufgeho- Haiming. Nach einem Informa- den staatlichen Zuschuss (75%) Spende von auswärts: Die Spar- ben werden, da zu den gleichen tionsgespräch mit Vertretern abgedeckt. Der Gemeinderat be- kasse Mühldorf-Altötting über- Ausstattungsmerkmalen wie der vom Bund Naturschutz, an dem schloss die Teilnahme an der reichte den Verantwortlichen MTW der Feuerwehr Haiming auch zahlreiche Gemeinderäte Öko-Modell-Region Inn-Salz- der Feuerwehr Piesing einen keiner der großen Hersteller ein und die beiden Obmänner des ach-Land, wenn die Bewerbung Scheck in Höhe von 1.500 EUR. Angebot abgeben kann. Die Bauernverbandes teilgenommen erfolgreich ist. Die Entschei- Nicht ganz so erfolgreich ver- Ausschreibung wird jetzt im haben, hat der Bürgermeister für dung darüber fällt voraussicht- läuft das Ausschreibungsverfah- Herbst wiederholt. wb das Bewerbungsschreiben auch lich Ende September. wb

Schule will Energie sparen Der Landkreis Altötting lädt zu Projektteam und 55% verbleiben einer Schulenergiesparmeister- der Gemeinde. Dies ist aber nur schaft ein und die Grundschule der eine Aspekt des Wettbe- Haiming wird sich daran beteili- werbs. Wichtiger ist der Anreiz gen. Der Wettbewerb startet zu für die Schülerinnen und Schü- Beginn des Schuljahres ler, auf den sorgsamen Umgang 2018/2019 und zielt auf Einspa- mit Energie zu achten und rung von Strom, Wasser und dadurch das eigene Verhalten Heizenergie. Es werden die ver- dauerhaft zu verändern. Dazu brauchten Energien gemessen wird es begleitende Infoveran- und verglichen mit den Vorjah- staltungen geben und in jeder reswerten. Die sich daraus er- Klasse zwei Energiewarte. Las- rechnete Kostenersparnis wird sen wir uns überraschen, was in Mit Handschuhen aus „seiner“ Schultüte gab der Bürgermeis- aufgeteilt: 30% bekommt die der Haiminger Schule eingespart ter den Erstklasslern den guten Rat, es beim Heizungssparen im Schule als freie Mittel, 15% das werden kann. wb Schulhaus nicht zu übertreiben. Foto: Josef Pittner vom Landratsamt beauftragte

Nr. 103 DIE NIEDERGERNER 7 Das „Königlich Bayerische Amts- Tag der Feuerwehr gericht“ tagt wieder in Haiming Für die Mitglieder der Jugend- zeugkunde und eine Personen- Mit einem Jahr Verzögerung führungen bei der Vorverkaufs- feuerwehr Haiming gab es am rettung nach Verkehrsunfall ge- sind im Herbst weitere Verhand- stelle umzutauschen. 17.8.2018 den Aktionstag „Ein hörten mit zu diesem Aktions- lungstage im „Königlich Bayeri- Tag bei der Feuerwehr“. Für die tag. Geschlafen haben die Ju- schen Amtsgericht“ in Haiming Folgende Termine sind geplant: 13 Jungfeuerwehrfrauen und gendlichen im Feuerwehrhaus angesagt. Zu den 2015 aufge- „Der Fünfer“, „Der Wald und -männer begann der 24- und haben sich auch die Mahl- führten Episoden „Der Fünfer“, die Bäume“ und „Die Trompe- Stunden-Dienst am Freitag um zeiten selbst organisiert. Ver- „Der Wald und die Bäume“ und te“ 17.00 Uhr und bis Samstag- antwortlich für diesen Aktions- „Die Trompete“ kommen drei 24.11., 19.00 Uhr; nachmittag hatten sie eine Fülle tag sind die Jugendwarte Stefan neue Stücke zur Aufführung: 25.11., 18.00 Uhr; von Aufgaben zu erledigen, z.B. Rauschecker und Christoph „Der Bierkrawall“, „Pfarrgo- 30.11., 19.30 Uhr, mitten in der Nacht die Suche Wagner. Mit so einem 24- ckel“ und „Schabernack“. 1.12., 19.00 Uhr nach einer Person mittels Wär- Stunden-Programm werden die Der Kartenvorverkauf läuft be- mebildkamera oder um 6.00 jungen Leute bestärkt und moti- reits seit 31. August. Wegen des „Der Bierkrawall“, „Pfarrgo- Uhr morgens eine Brandalar- viert, in den aktiven Dienst der Erfolges der bisherigen Auffüh- ckel“ und „Schabernack“ mierung. Gerätekunde, Fahr- Feuerwehr überzutreten. rungen ist es ratsam sich recht- 3.11., 19.00 Uhr; wb zeitig Karten zu besorgen bzw. 4.11., 18.00 Uhr; zu reservieren. Karten können 9.11., 19.30 Uhr; telefonisch bei Helga Poschin- 10.11., 19.00 Uhr; ger, Tel.-Nr. 08678-749750, je- 17.11., 19.00 Uhr; weils ab 16.30 Uhr bestellt wer- 18.11., 18.00 Uhr, den. Bereits erworbene Karten 23.11., 19.30 Uhr für die 2017 ausgefallenen Auf- führungen behalten ihre Gültig- Einlass jeweils eine Stunde vor keit, sind aber gegen aktuelle Spielbeginn – die Plätze sind Karten für die diesjährigen Auf- nummeriert. jop

Voller Einsatz bei der Löschübung in Hochreit. Foto: Wolfgang Beier Neue Feldgeschworene Aus dem Kreis der Feldge- ger, Alois Unterhaslberger und schworenen, die bei Vermes- Christian Hackl. Zusammen mit sungen im Gemeindegebiet bei- Franz Osl, Leonhard Eder, gezogen werden, sind drei Per- Ludwig Fastenmeier, Konrad sonen ausgeschieden: Max Alt- Auer und Otto Schwaiger bilden mannshofer ist verstorben; sie den Kreis der Feldgeschwo- Ludwig Wölfinger und Stefan renen für die Gemeinde Forstpointner scheiden aus ge- Haiming. In der öffentlichen sundheitlichen Gründen aus. Sitzung des Gemeinderates ver- Mit großem Erfolg wurden 2015 drei Episoden aus dem Unter der Leitung von Obmann eidigte der Bürgermeister die „Königlich Bayerischen Amtsgericht“ von Georg Lohmaier Franz Osl haben die im Amt be- neuen Mitglieder und wies sie aufgeführt. Mit zusätzlich drei neuen Stücken findlichen Feldgeschworenen auf ihre Verschwiegenheits- will die Theatergruppe an diesen Erfolg anknüpfen. einstimmig folgende Nachfolger pflicht hin. wb Foto: Josef Pittner gewählt: Lorenz Unterhaslber-

Fortsetzung von Seite 2: beiführen würde. andere Ortsvereine mit einlädt. private Aktion ist die Pflanzung Die Projektgruppe Plant for Die Anlage des Spielplatzes am der Johannes-Eichen am Schloss Gemeinderat the Planet besprach beim letz- Baugebiet Haiming-West mit Piesing im Zusammenhang mit Nachteilig ist der nicht unerheb- ten Treffen die nächsten Projek- Bepflanzung und Anlage der dem 90. Geburtstag von Johan- liche Eingriff in Bannwald, der te. Am 27. Oktober wird am Ze- ökologischen Ausgleichsfläche nes von Ow. Angedacht ist auszugleichen ist. In der Diskus- hentweg die Streuobstwiese ge- wird im Frühjahr 2019 erfolgen. auch, für die Gute Schokolade, sion wurde auch eine neue Vari- pflanzt, es handelt sich dabei um Mit der 3. Klasse der Grund- von deren Verkaufserlös ein An- ante entlang der A 94 nach Sim- die ökologische Ausgleichsflä- schule wird im November wie- teil zu Pflanzungen verwendet bach ins Spiel gebracht. Dage- che für das Baugebiet Haiming- der der nächste Teil des Schul- wird, eine Verpackung mit gen ist aber einzuwenden, dass West. Mitbeteiligt sind der waldes gepflanzt. Diesmal sind Haiminger Symbolen zu be- dies völlig von der Bestandstras- Obst- und Gartenbauverein, der es 27 Kinder, die dann an einem kommen. Die Schokolade könn- se abweicht und zu nahe an Nie- insbesondere auch die Neubür- Vormittag in 2 Gruppen die Flä- te dann als Geschenk verwendet dergottsau und Stammham vor- ger vom Zehentweg und auch che bepflanzen werden. Eine werden. wb

Nr.8 47 DIE NIEDERGERNER Nr. 1033 Herzlicher GlückwunschMenschen im Niedergern zumHaiming 80. Geburtstag ist stolz auf seine Einser-Absolventen „DuBei bist der ein diesjährigen Geschenk für Ehrung Nie- ehrtensagt - „mit zählen einem zu können. ganz dicken Das er den jungen Gemeindebürgern erstaunlich, wie mannigfaltig die dergottsau,der Einser-Absolventen ein Geschenk konnte für KriteriumFell“ getan isthat. nun Wenn mal für die die Eins ei- das behütete und vertraute Nest Weiterbildungsmöglichkeiten der denBürgermeister ganzen Niedergern“ Wolfgang - Beimit- vornen demdie Versammlung, Komma ohne die deshalb Sit- des Niedergerns für eine gewisse jungen Leute sind und wie die- diesener 17 junge Gratulationsworten Gemeindebürger zum im diezung, Leistung das Fest der zu knapp Ende ist, darüber be- Zeit zu verlassen um dann, reich se auch in Anspruch genommen Sitzungssaal des Rathauses be- liegenden zu schmälern. Mit der an Erfahrungen und Erkenntnis- werden. Nicht nur als süße Beloh- 80. Geburtstag von Albert Hu- gann für ihn die Arbeit. Tausen- grüßen. Gleich am Beginn sei- originalen Schultüte seiner Kin- sen dorthin wieder zurückzu- nung bekam jede und jeder eine berner spricht wertschätzenden Pfarrer Joseph Ansprache Olipa- derde Seiten erinnerte Manuskript der Bürgermeister sind von kehren. Mit der Parabel von den Tafel guter Schokolade, sondern rambildrückte bestimmt er die Freude vielen über Men- die anihm den geschrieben Beginn der worden schulischen und Fröschen, die im Wettkampf die auch als Hinweis auf die welt- schenherausragenden in der Gemeinde Abschlüsse Haiming der Laufbahnnicht immer und wurde dass mit es den so ge- jet- Spitze eines Kirchturm erklim- weite Kinder- und Jugendinitiati- aus22 jungen dem Herzen. Damen Der und Albert Herren zigendruckt, Abschlüssen wie der freie in MitarbeiterSchule und men wollten, schloss Bürgermei- ve „Plant fort he Planet“, an der selbstaus, fünf sieht konnten das bescheidener. aus persön- beruflicher Ausbildung nur das ster Beier seine Ausführungen. sich die Gemeinde mit diversen „Ichlichen hab’Gründen doch nicht bloß an der meine Feier Ende einer von vielen Etappen Wie ein einziger Frosch, der Baumpflanzaktionen beteiligt. Pflichtteilnehmen. getan Grundstock und das, was dieses mir erreicht wurde. In der heutigen wegen seiner Taubheit die zwei- Als Anerkennung für die außeror- FreudeErfolges machte“ sind Fleiß, ist seine Begabung, zufrie- schnelllebigen Zeit ist lebens- felnden Zurufe der Zuschauer dentlichen Leistungen erhielten Ein Werk von geschichtlicher Bedeutung: Alle Zeitungsaus- deneFreude Lebensbilanz. am Lernen und Aber letztlich das langes Lernen und Weiterbildung nicht hören konnte, unbeirrt sein alle einen Gutschein überreicht schnitte der Gemeindeberichte aus 50 Jahren warauch ebenein wenig mehr, Glück. viel Nicht mehr, ganz als entscheidend für ein erfolgreiches Ziel erreicht hat, so wünschte er und als Dreingabe das druckfri- wirunerheblich sonst in amunseren Erfolg Lebensjah- sind dabei Berufsleben. Neben der Fixierung denKapitel Anwesenden, über die Geschichtedass sie an derih- schewar froh Kochbuch über die des Stelle Grundschul- bei Wa- rendie zu Unterstützung Wege bringen. und die Ein- auf den persönlichen Erfolg ap- renPfarreien gesetzten und Zielen Bruderschaften trotz auftre- Fördervereins.cker. Für das Vor weitere dem Stehemp zitieren- Wirstellung kennen der alleEltern. diese Bei „Pflichten manchen pellierte der Bürgermeister an die tenderhat Albert Widerstände geschrieben. festhalten. Und ich fangwir mit nochmals Sekt und Lies schmackhaften und Fredi: undentscheidet Freuden“ der des Zufall Albert oder Huber: beson- jungen Absolventen, die Gemein- Beierinnere der mich Ehrung noch der an die einzelnen vielen Häppchen„Weit über stellten 50 Jahre sich an die der Geehr- Seite Mesnerdere Umstände, in der die Kirche gesetzte Nieder- Mar- schaftEin herzliches im Dorf, Grüß in Familie Gott für und AbsolventenStunden im Piesinger erkundigte Archiv, sich derin tenvon mitAnni, dem der BürgermeisterLiebenswürdigen. be- gottsau,ke von 1,99 die erum von einen ganzem hundertstel Her- Vereinen,Bischof Antonius als Basis Hoffmann, der persön - Bürgermeisterdenen wir alte bei Briefe jedem und wie Ur-die reitwilligWenn die dem nicht Fotografen gewesen für wäre, ein zenPunkt liebt, knapp Mitglied zu überschreiten in Pfarrge- lichenals dieser Entwicklung 1970 das nicht Wacker- aus den weiterekunden entzifferten. schulische oder beruf- Erinnerungsfoto.dann könnten wir heute auch jop und deshalb nicht zu den Ge- Augen zu verlieren. Trotzdem riet liche Perspektive aussieht. Es ist meinderat und Kirchenverwal- Werk besuchte Diese Nähe zu Kirche und Ge- noch das 50 jährige Priesterjubi- tung, Obmann der Skapulierbru- Foto: privat schichte - vielleicht liegt die läum feiern.“ Wurzel im ersten Berufswunsch So aber feiern wir 80. Ge- des Albert Huber. Er wollte burtstag und wünschen Glück Pfarrer werden und besuchte be- und Gottes Segen. „Hebt’s mi reits das Seminar in Passau. Ab- ned so weit aufi, i möchte no a er dieser Berufung kam der paar Jahr da herunten leben“ Krieg in die Quere und eine lan- war Albert Hubers Antwort auf ge Gefangenschaft bis Dezem- die Reden bei seiner Ge- ber 1948. Zurück in der Heimat burtstagsfeier. Dem schließen hieß es für den Lebensunterhalt wir uns gern an: sorgen, da war keine Zeit mehr Ad multos annos, Albert!Foto: J.Pittner für Abitur und Studium; Albert wb v.l. Bürgermeister Wolfgang Beier, Stefan Auerhammer, Metallbauer-Konstruktionstechnik, 1,33, Staatl. Berufsschule 1 Mühldorf; Thomas Straubinger, Mechatroniker, 1,90, Berufsschulen AÖ; Anna-Lena Speckmaier, 1,83, Herzog-Ludwig-Realschule; Timo Mühlstraßer, Quali, 1,60, Franz-Xaver-Gruber-Schule; Anna Lechl, 1,50, Herzog-Ludwig-Realschule; Maximilian Feichtner, Elektroniker für Automatisierungs- technik, 1,60, Berufsschulen AÖ; Johanna Eggl, 1,0, Herzog-Ludwig-Realschule; Matthias Poschinger, Mechatroniker, 1,90, Berufsschulen AÖ; Martin Kürmeier, Landwirt, 1,57, Staatl. Berufs-schule 1 Mühldorf; Korbinian Blaschke, Chemikant, 1,80, Berufsschulen AÖ; Konrad Heindlmaier, Quali, 1,90, Franz-Xaver-Gruber-Schule; Christoph Wolfswinkler, Maschinenbautechniker, 1,81, Berufsschulen AÖ; Stefanie Sewald, 1,70, Staatl. Fachoberschule AÖ; Michael Feichtner, Industriekauf-mann, 1,60, Staatl. Berufsschule 1 Mühldorf; Andrea Maier, 1,70, Berufsoberschule AÖ; Marilena Maurer, Fachkraft für Ernährung und Hauswirtschaft, 1,77, Landwirtschaftsschule Töging; Jakob derschaft; Kassier und Schrift- Albert HuberMöller, das gerne1,0, Kurfürst-Maximilian-Gymnasium. gesehen führernicht inanwesend: mehreren Julia Ortsvereinen, Feichtner, Chemielaborantin,hätte. Lies und Fredi 1,40, skizzierten Wacker Chemie AG, IHK; Teresa Wolfswinkler, Kauffrau für Büromanagement, Mitarbeiter1,28, Berufsschulen im Pfarrbriefteam, AÖ; Anna-Lena das Unterbuchberger, mit der lustigen BemerkungKauffrau für Büromanagement, 1,14, Berufsschulen AÖ; Lea Kauer, 1,90, Maria- Nikolaus in Schule und Familie,Ward-Gymnasium „Du hoffst AÖ; immer Christoph noch Rauschecker, von 1,73, Herzog-Ludwig-Realschule; Vorbeter im Fährmann von ganzem Herzen, dass die Zei- Haunreit,Neue Diener amGesichter kaiserli- tung in das der druckt, Grundschule was du aufge- und in der Kita-St. Stephanus chen Hof und vor allem: 50 Jah- schrieben hast“, aber oft brachte re Berichterstatter Mit für alleBeginn gro- des dasneuen auch Schul Ärger- und Kritik und Auch in der Kita sind seit 1. September die Erzieherin Do- ßen und kleinen Ereignissejahres traten un- Angelaschließlich: Huber, das dicke Fell. als Klassenlehrerin der 3. ris Thielemann aus Tann und serer Gemeinde. „Du bist das Albert Huber ist aber weit mehr Klasse und Teresa Hammerl die Praktikantin Ronja Rem- Ohr in der Gemeinderatssitzungals Sportlehrerin als ihren ein Dienst Berichterstatter, er ist melberger neu im Team. Do- und das Sprachrohran inder die Grundschule Be- Chronist an. Huber von 50 Jahren Ge- ris Thielemann ersetzt Ursula völkerung hinaus“unterrichtete beschreibt vorher schichte am Gym im Niedergern- und weit Emmersberger, die in Ruhe- Bürgermeister Aloisnasium Straubinger in Mühldorf, darüber Hamhinaus- geschichtlich in- Bürgermeisterstand Alois ging. Straubinger Ronja Remmelber überreicht- bei der Ge- diesen Dienst. Wahrlichmerl war ein zuletzt teressiert. in Gendorf Das Heimatbuch zur burtstagsfeier imger Gasthaus absolviert Mayrhofer in der Kinder als- Geschenk der Dienst, den Albert mit Fleiß und 1200-Jahr-Feier hat daraus gro- Gemeinde und der Gemeinderäte einen Reisegutschein. Angela Huber tätig. Teresa Hammerl Ronja Remmelberger krippe ihr 2. Ausbildungsjahr. Doris Thielemann auch Demut und - wie er selbst ßen Nutzen gezogen: Mehrere Fotos: Wolfgang Beier