NATIONALPARK

alles im grünen Bereich

Seniorenwegweiser DRK-Elisabeth-Krankenhaus Unser Krankenhaus umfasst die Fachabteilungen Chirurgie, Frauenheil- kunde/Geburtshilfe, Innere Medizin und Orthopädische Schmerztherapie mit insgesamt 143 Betten. Das chirurgische Leistungsspektrum umfasst Viszeral- und Unfallchirurgie mit Endoprothetik und Sportmedizin. Eine große Anzahl der Eingriffe wird minimalinvasiv durchgeführt. Schwerpunkte in der Inneren Medizin liegen in der Kardiologie und Gastroenterologie. In der Abteilung für konservative Orthopädie bieten wir als multiprofessio- nelles Team die multimodale Komplex- und Schmerztherapie an.

DRK-Elisabeth-Krankenhaus Walter-Bleicker-Platz E-Mail Sekretariat: [email protected] 55765 Internet: www.el-stift.de Telefon: 06782 181100 Telefon: 06782 181123 Telefax: 06782 181104 Telefax: 06782 181104

Seniorenheim der Elisabeth-Stiftung Wohnen und Pfl ege in freundlicher Atmosphäre Das Haus liegt in , 1 km vom Stadtrand Idar-Obersteins entfernt in ruhiger und waldreicher Umgebung mit ebenen Spazierwegen. Unsere Leistungen:  Vollstationäre Pfl ege  K u r z z e i t p fl e g e  Tagespfl ege  N a c h t p fl e g e Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Seniorenheim der Elisabeth-Stiftung Alte Talstraße 4 55743 Kirschweiler Telefon: 06781 50760 E-Mail Heimleitung: [email protected] Telefax: 06781 507614 Internet: www.el-stift.de Grusswort des Landrates

DRK-Elisabeth-Krankenhaus Unser Krankenhaus umfasst die Fachabteilungen Chirurgie, Frauenheil- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, kunde/Geburtshilfe, Innere Medizin und Orthopädische Schmerztherapie mit insgesamt 143 Betten. es ist uns ein großes Anliegen, älteren Menschen im Ich hoffe, dass Ihre Fragen rund Das chirurgische Leistungsspektrum umfasst Viszeral- und Unfallchirurgie Nationalparklandkreis Birkenfeld auch bei Einschrän- um das Thema „Älter werden“ im mit Endoprothetik und Sportmedizin. Eine große Anzahl der Eingriffe wird kungen, bedingt durch Alter, Krankheit und Behinde- Seniorenwegweiser beantwortet minimalinvasiv durchgeführt. Schwerpunkte in der Inneren Medizin liegen rung, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in werden und Sie die richtigen An- in der Kardiologie und Gastroenterologie. der Gemeinschaft zu ermöglichen. Hierbei müssen sprechpartner finden. Für Anre- alle gesellschaftlichen Kräfte zusammenwirken und gungen und Ergänzungen steht In der Abteilung für konservative Orthopädie bieten wir als multiprofessio- für ein menschwürdiges und sinnerfülltes Leben im Ihnen die Sozialabteilung der nelles Team die multimodale Komplex- und Schmerztherapie an. Alter Sorge tragen. Kreisverwaltung Birkenfeld gerne zur Verfügung. DRK-Elisabeth-Krankenhaus Mit den vielfältigen ambulanten und stationären Ver- Walter-Bleicker-Platz E-Mail Sekretariat: [email protected] 55765 Birkenfeld Internet: www.el-stift.de sorgungsangeboten, Informations- und Beratungs- Allen, die an der Entstehung des Seniorenwegweisers Telefon: 06782 181100 Telefon: 06782 181123 stellen sowie bürgerschaftlichen Aktivitäten sind wir Nationalparklandkreis Birkenfeld beteiligt waren und Telefax: 06782 181104 Telefax: 06782 181104 im Landkreis Birkenfeld auf einem guten Weg. durch Inserate zur Finanzierung dieser Broschüre bei- getragen haben, danke ich ganz herzlich. Nachdem der erstmals 2013 aufgelegte Senioren- Seniorenheim der Elisabeth-Stiftung wegweiser vergriffen war und wegen geänderter Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel gesetzlicher Grundlagen und Daten einer inhaltli- Freude mit dieser Broschüre. Wohnen und Pfl ege in freundlicher Atmosphäre chen Überarbeitung bedurfte, halten Sie nun die Das Haus liegt in Kirschweiler, 1 km vom Stadtrand Idar-Obersteins entfernt 2. Auflage in den Händen. Wie gewohnt werden die in ruhiger und waldreicher Umgebung mit ebenen Spazierwegen. unterschiedlichen Beratungs-, Hilfs- und Unterstüt- Mit freundlichen Grüßen zungsangebote im Landkreis Birkenfeld aufgezeigt. Unsere Leistungen: Ihr  Vollstationäre Pfl ege  K u r z z e i t p fl e g e Der Seniorenwegweiser soll Ihnen als Leitfaden und  Tagespfl ege Orientierungshilfe einen kompakten Überblick über  N a c h t p fl e g e Angebote und Informationen für Menschen rund um den dritten Lebensabschnitt in unserem Landkreis Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. geben. Es lohnt sich also, unseren Kreis und beson- ders die aktiven Informations- und Unterstützungs- Dr. Matthias Schneider Seniorenheim der Elisabeth-Stiftung angebote für ältere Menschen kennenzulernen. Landrat Alte Talstraße 4 55743 Kirschweiler Telefon: 06781 50760 E-Mail Heimleitung: [email protected] Telefax: 06781 507614 Internet: www.el-stift.de 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Landrates ���������������������������������������1 4. Stationäre Angebote �������������������������������������������������20 Darstellung des Landkreises ���������������������������������4 5. Wohnen mit Serviceleistungen ��������������������������������25

1. Gesundheit und Rehabilitation ���������������������������������� 7 6. Pflegestützpunkte �����������������������������������������������������27 1.1 Hilfen für Menschen mit psychischen und 7. Sonstige Hilfen ����������������������������������������������������������28 körperlichen Einschränkungen �������������������������������� 7 7.1 Grundsicherung im Alter und bei 1.2 Krankenhäuser �������������������������������������������������������� 8 Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel 1.3 Niedergelassene Ärzte, Physiotherapeuten, des Sozialgesetzbuches Zwölf (SGB XII) ��������������28 Ergotherapeuten und Logopäden ������������������������� 11 7.2 Schwerbehindertenausweis ����������������������������������30 1.4 Selbsthilfegruppen ������������������������������������������������ 12 7.3 Befreiung vom Rundfunkbeitrag ���������������������������30 1.5 Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung, 7.4 Parkerleichterungen ����������������������������������������������31 Hospizarbeit, Trauerarbeit ������������������������������������� 12 7.5 Familien- und Sozialpass ��������������������������������������31 2. Rund um das Thema Pflege ������������������������������������� 13 7.6 Bestattungskosten ������������������������������������������������32 2.1 Pflegegrade und Leistungen ��������������������������������� 13 7.7 Angebot Bürgerbus �����������������������������������������������32 2.2 Alle Leistungen seit 2017 im Überblick ����������������� 14 8. Betreuungen �������������������������������������������������������������33 2.3 Unterstützung für pflegende Angehörige �������������� 15 8.1 Betreuungsrecht ���������������������������������������������������33 3. Pflegearten ���������������������������������������������������������������� 16 8.2 Betreuungsbehörde ����������������������������������������������33 3.1 Ambulante Pflegedienste im 8.3 Betreuungsvereine ������������������������������������������������34 Landkreis Birkenfeld ��������������������������������������������� 17 8.4 Vorsorgevollmacht ������������������������������������������������34 3.2 Angebote weiterer Hilfen �������������������������������������� 18 8.5 Patientenverfügung �����������������������������������������������35

AmbulantePflege Fahrdienst Menüservice Hausnotruf

Wirhelfen Kreisverband Birkenfeld · 0 67 81 - 93 53 0 · www.asb-birkenfeld.de · [email protected] hierund jetzt.

2 9. Beratung und Information ����������������������������������������36 Landesberatungsstellen ����������������������������������������������36 Verbraucherberatung ��������������������������������������������������36 Rentenberatung ����������������������������������������������������������36 Haus der Beratung e. V. ����������������������������������������������36 Migrationsfachdienste ������������������������������������������������36 Beratungsstellen der Träger der freien Wohlfahrtspflege �����������������������������������������37 Schuldnerberatung �����������������������������������������������������38 Suchtberatung ������������������������������������������������������������38 Volkshochschulen im Landkreis Birkenfeld �����������������38 Begegnungsstätten �����������������������������������������������������39 Sportliche und kulturelle Aktivitäten ���������������������������39 Statistische Merkmale – Deutschland wird älter ���������39 Wichtige Telefonnummern für den Notfall �������� 40 Branchenverzeichnis/Impressum �����������������������U3 U = Umschlagseite

Quelle: tina7si - Fotolia

3 Darstellung des Landkreises

NATIONALPARK

alles im grünen Bereich

Der Nationalparklandkreis Birkenfeld liegt an der Gegliedert ist der Landkreis in die vier Verbands- Grenze zum Saarland und umfasst 777 Quadratki- gemeinden Birkenfeld, , und lometer und 80.615 Einwohner (Stand: 31.12.2015). sowie die große kreisangehörige Stadt Mit 104 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt die Idar-Oberstein. Neben Idar-Oberstein (28.350 Ein- Bevölkerungsdichte nur knapp über der Hälfte des wohner) gibt es zwei weitere Städte, die Kreisstadt Landeswerts. Zudem ist er von der demografischen Birkenfeld (6.883) und Baumholder (4.032) sowie Entwicklung relativ stark betroffen. Immerhin stieg 93 Ortsgemeinden, von denen lediglich fünf mehr die Einwohnerzahl 2015 erstmals seit 2000 wieder als 1.000 Einwohner haben. In etwa zwei Drittel der leicht an. Gemeinden leben weniger als 500 Menschen.

Birkenfelder Öffnungszeiten: Mo.–Do. von 9:00 bis 18:00 Uhr Professionelle Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr Ernährungs- Sa. von 9:00 bis 13:00 Uhr beratung BI MARKT Am Talweiher 11 • 55765 Birkenfeld • Telefon: 06782 8764325 E-Mail: [email protected] • www. birkenfelder-biomarkt.de

4 Darstellung des Landkreises

5 Darstellung des Landkreises

Obwohl die Artillerieschule Idar-Oberstein, der Trup- der A 62) und einer der beiden Regionalbahnhöfe penübungsplatz Baumholder und vor allem die US- (neben Idar-Oberstein). Garnison Baumholder immer noch für eine starke militärische Präsenz sorgen, haben sich die deut- Mittelständische Unternehmen im produzierenden schen und alliierten Streitkräfte seit dem Ende des Gewerbe und im Dienstleistungssektor dominieren Kalten Kriegs mehr und mehr aus dem Kreis Bir- im Landkreis. Wirtschaftliches Flaggschiff ist der kenfeld zurückgezogen. Auch mithilfe des Landes Kochgeschirrhersteller Fissler. Ein Alleinstellungs- wurde der daraus resultierende Verlust von Arbeits- merkmal bildet die Edelstein- und Schmuckindustrie plätzen teilweise kompensiert. im Raum Idar-Oberstein. Die 1996 eröffnete Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld im Hoppstädten-Weiersbacher Ortsteil Der Hunsrück und das Nahetal ergänzen sich zu ei- Neubrücke und der Gewerbepark Nahetal im Os- ner reizvollen Mittelgebirgslandschaft. Eine Aufwer- ten Idar-Obersteins sind hierfür gelungene Kon- tung erfahren hat der Landkreis durch den seit 2015 versionsprojekte. Landes- und sogar bundesweite bestehenden Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der Aufmerksamkeit geweckt hat die Etablierung eines sich überwiegend im Kreisgebiet erstreckt. chinesischen Handelszentrums in der ehemaligen Der Saar-Hunsrück-Steig und kürzere Premiumwan- amerikanischen Housing Area in unmittelbarer Nähe derwege, sogenannte Traumschleifen, von denen zum Umwelt-Campus. einige zu den schönsten in ganz Deutschland gehö- In Neubrücke befinden sich auch der einzige ren, ziehen viele Erholungsuchende an. Autobahnanschluss im Kreis (Ausfahrt Birkenfeld

Mensch & Kultur In Kooperation mit regionalen Kunstgalerien www.landkreis-birkenfeld.de präsentieren wir 4 Ausstellungen im Jahr. Besuchen Sie uns!

ART AFFECT Berschweiler b. Kirn Birkenfeld

Infos & Kontakt: Regina Hartenberger

NATIONALPARK Tel. 06782 15172 LANDKREISBIRKENFELD [email protected]

6 Gesundheit und Rehabilitation

1. Gesundheit und Rehabilitation Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheits- amtes der Kreisverwaltung bietet den Bürgerinnen Eine aktive und gesunde Lebensweise ist eine wich- und Bürgern des Landkreises Beratung und Unter- tige Voraussetzung, um so lange wie möglich selbst- stützung an. ständig leben zu können. Gesundheit bedeutet Le- bensqualität und sollte deshalb für jeden Ansporn Die Mitarbeiter/-innen beraten Senioren und deren sein, etwas dafür zu tun. Um möglichst gesund alt zu Familien bei Fragen in Bezug auf psychische, demen- werden, muss auch im Alter das vorrangige Bemühen zielle und körperliche Erkrankungen, sowie in Bezug darin liegen, möglichen Erkrankungen vorzubeugen. auf regionale ambulante und stationäre Versorgungs- Dazu gehört, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. möglichkeiten und finanzielle Hilfen. Die Krankenkassen sind gerade deshalb nicht nur im Die Angebote sind kostenlos und vertraulich, auf Krankheitsfall für Leistungen zuständig, sondern sie Wunsch können Hausbesuche durchgeführt werden. beraten auch in Fragen der Gesundheitsvorsorge und der Rehabilitation. Gesundheitsamt Mainzer Straße 157 – 159 Trotz aller Vorsorge und den Bemühungen, möglichst 55743 Idar-Oberstein fit zu bleiben, muss eine gute Versorgung im Krank- Tel.: 06781 20080 heitsfall für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis E-Mail: [email protected] sichergestellt sein. Sprechzeiten: Einen Überblick über die medizinische Versorgung im Landkreis Birkenfeld geben die nachfolgenden Infor- 55743 Idar-Oberstein, Mainzer Straße 157 – 159 mationen. Montag – Freitag nach Vereinbarung, 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr

1.1 Hilfen für Menschen mit psychischen und 55774 Baumholder, Verbandsgemeinde- körperlichen Einschränkungen verwaltung, Am Weiherdamm 1 donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr Gesundheitsamt des Landkreises Birkenfeld Die demografische Entwicklung in Deutschland zeigt, 55765 Birkenfeld, Haus der Beratung, dass die Menschen immer älter werden. Die daraus Schlossallee 2 entstehenden Probleme im Hinblick auf Gesundheit, dienstags 14.00 – 16.00 Uhr Versorgung und Betreuung von älteren Personen stel- len uns vor größer werdende Herausforderungen.

7 Gesundheit und Rehabilitation

1.2 Krankenhäuser Zu den umfassenden Versorgungsangeboten in den verschiedenen Fachabteilungen zählen unter anderem Der Landkreis Birkenfeld ist mit den 3 Krankenhaus- die Innere Klinik I und II, die Chirurgie, Kardiologie, standorten in Idar-Oberstein, Birkenfeld und Baum- Gynäkologie, Neurologie mit Stroke Unit (Akutversor- holder gut ausgestattet. gung von Schlaganfallpatienten) sowie die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. SHG: Klinikum Idar-Oberstein Klinikum Idar-Oberstein GmbH Zentrum für Altersmedizin Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2 Die Ambulanzen des Klinikums Idar-Oberstein sind der Fachklinik Baumholder 55743 Idar-Oberstein unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Telefon: 06781 66-0 Medizinische Klinik I 06781 661540 E-Mail: [email protected] Medizinische Klinik 2, Kardiologie 06781 661546 Das Klinikum Idar-Oberstein ist im Landeskranken- Pädiatrie 06781 661570 hausplan als Krankenhaus der Schwerpunktversor- Neurologie 06781 661560 gung ausgewiesen. Neurochirurgie 06781 661460 » Gesundheit im Alter ist wie Sonnenschein im Spätherbst « Unfallchirurgie 06781 661510 Allgemeinchirurgie 06781 661520 Im Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baum- Mit unserem Therapiekonzept, das speziell auf die Gynäkologie 06781 661550 holder mit Akutgeriatrie, Geriatrischer Frührehabili- individuellen Bedürfnisse eines jeden Patienten Urologie 06781 661530 tation und Tagesklinik erfahren Sie als Patient hohe abgestimmt wir d, verfolgen wir das Ziel, Krank- Onkologie 06781 661590 Anästhesie 06781 661160 fachliche und menschliche Qualität in allen Bereichen heiten und damit verbundene Pflegeabhängigkeit Psychiatrische Institutsambulanz 06781 661859 der Behandlung. zu reduzieren und verlorengegangene Fähigkeiten und Alltagskompetenzen zurückzugewinnen. Inge Kuhn Elisabeth-Stiftung des DRK In der Akutgeriatrie behandeln wir multimorbide, Staatl. geprüfte Podologin Walter-Bleicker-Platz ältere Patienten mit akuten Krankheiten, die eine sta- und Krankenschwester 55765 Birkenfeld tionäre Behandlung erfordern. Patienten mit akutem Klinikum Idar-Oberstein GmbH Telefon: 06782 180 Schlaganfall oder He rzinfarkt sowie intensivpflichtige Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Zulassung zu Ergänzend zu den Hauptfachabteilungen für innere allen Krankenkassen Patienten werden in eine Spezialstation eingewiesen. Baumholder Medizin und Chirurgie gibt es seit 2008 die orthopä- Krankenhausweg 22 Öff nungszeiten: dische Schmerztherapie. Mo. – Fr.: 8.00 - 19.00 Uhr Für ältere, in der Regel multimorbide Patienten, die D-55774 Baumholder Termine nach Vereinbarung Innere Ambulanz 06782 181235 Chirurgische Ambulanz 06782 181200 infolge einer schweren Erkrankung einen deutlichen Telefon +49(0)6783/18-130 Podologische Praxis Orthopädische Ambulanz 06782 181350 Mobilitäts- und Funktionsverlust erlitten haben, ist Fax +49(0)6783/18-133 Kennedyallee 1 55774 Baumholder Frauenheilkunde und Geburtshilfe 06782 9848397 die Geriatrische Frührehabilitation ein wichtiger [email protected]  06783 1892714 Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben. www.bh.shg-kliniken.de Quelle: pressmaster – Fotolia

8 Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität SHG: Klinikum Idar-Oberstein Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baumholder

» Gesundheit im Alter ist wie Sonnenschein im Spätherbst «

Im Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baum- Mit unserem Therapiekonzept, das speziell auf die holder mit Akutgeriatrie, Geriatrischer Frührehabili- individuellen Bedürfnisse eines jeden Patienten tation und Tagesklinik erfahren Sie als Patient hohe abgestimmt wir d, verfolgen wir das Ziel, Krank- fachliche und menschliche Qualität in allen Bereichen heiten und damit verbundene Pflegeabhängigkeit der Behandlung. zu reduzieren und verlorengegangene Fähigkeiten und Alltagskompetenzen zurückzugewinnen. In der Akutgeriatrie behandeln wir multimorbide, ältere Patienten mit akuten Krankheiten, die eine sta- tionäre Behandlung erfordern. Patienten mit akutem Klinikum Idar-Oberstein GmbH Schlaganfall oder He rzinfarkt sowie intensivpflichtige Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Patienten werden in eine Spezialstation eingewiesen. Baumholder Krankenhausweg 22 Für ältere, in der Regel multimorbide Patienten, die D-55774 Baumholder infolge einer schweren Erkrankung einen deutlichen Telefon +49(0)6783/18-130 Mobilitäts- und Funktionsverlust erlitten haben, ist Fax +49(0)6783/18-133 die Geriatrische Frührehabilitation ein wichtiger [email protected] Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben. www.bh.shg-kliniken.de

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Gesundheit und Rehabilitation

Praxis

Hauptstraße 15 · 55765 Birkenfeld Tel.: 06782 107894 · Fax: 06782 109356 E-Mail: [email protected] www.ergotherapiepraxis-giebel.de IHRE GESUNDHEIT LIEGT UNS AM HERZEN

Inhaber: Apothekerinnen Heide Mayer und becker Hannelore Wagner natürlich in Form und Farbe Hauptstraße 346 Kostenlose und unverbindliche Informationen erhalten Sie unter: 55743 Idar-Oberstein Christel Becker Ztm. Telefon 0 67 81 - 93 33 82 Telefax 0 67 81 - 93 33 81 Telefon 06781-25252 www.felsenapo.de Am Dicken Stein 26 www.zahntechnikbecker.de 55758 [email protected]

Ihre Augen werden Augen machen !! Wir bieten Ihnen ein neues Gleitsichtglas, das es in dieser Form • Größte nutzbare Sehbereiche noch nie gegeben hat. Durch zwei integrierte progressive • Geringste Schaukeleffekte Glasflächen wird dieses Glas sensationell gut verträglich. • Optimiertes Sehen in alle Blickrichtungen Hauptstraße 356 55743 · Idar-Oberstein Telefon: 0 67 81 - 2 25 61 · www.seikel-optic-actuell.de

10 Fachklinik Baumholder Birkenfeld verfügt in dieser Hinsicht über eine wohn- Krankenhausweg 22 ortnahe Versorgung mit Allgemein- und Fachärzten, 55774 Baumholder über Beratungsstellen und vielfältige Hilfsangebote Telefon: 06783 180 für die unterschiedlichsten Lebenslagen. In Birkenfeld E-Mail: [email protected] stehen Ihnen bei Krankheit zwölf Allgemeinmediziner Fachabteilungen: zur Verfügung. Aber auch Fachärzte aller sind in Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation der Stadt zu finden. Vom Zahnarzt über den Frauen- Sekretariat Geriatrie 06783 18130 arzt, Orthopäden bis hin zum Krankengymnasten ist alles vertreten. 1.3 Niedergelassene Ärzte, Physiotherapeuten, Sieben Physiotherapeuten und drei Ergotherapeuten Ergotherapeuten und Logopäden kümmern sich um die Belange der Birkenfelder. In der Ortsgemeinde Rhaunen und in den - Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter gelegenen Städten Idar-Oberstein und Baumholder eine wichtige Frage der Lebensqualität und damit können weitere Allgemein- und Fachärzte in relativ auch der Standortentscheidung. kurzer Zeit erreicht werden.

Gesundheitskompetenz in Birkenfeld seit 1974: Einen Überblick und ausführliche Informationen zu den Praxis Kalbfuss in Birkenfeld und Umgebung Inh. Lutz Seidel niedergelassenen Ärzten Physiotherapie Ergotherapie erhalten Sie auf der 06782 989888 06782 988266 Internetseite: Maiwiese 5 ∙ 55765 Birkenfeld www.total-lokal.de. Privat und alle Kassen · werktags geöffnet von 07:30 – 20:00 Uhr

Auszüge aus unserem Leistungsspektrum: Körperwerkstatt Birkenfeld - Krankengymnasti k - Klassische Massagetherapie - Manuelle Lymphdrainage Physiotherapie, Reha-Sport, Wellness und mehr… - Neurophysiologische Therapie nach Bobath Erw. - Reha-Sport Inh. A. Kalbfuss - Wellnessbehandlungen Am Bahnhof 2 | 55765 Birkenfeld

Sie erreichen uns unter : Tel. 06782 – 96 96 oder www.kw-bir.de Wir heißen Sie herzlich willkommen!

11 Gesundheit und Rehabilitation

1.4 Selbsthilfegruppen 1.5 Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung, Hospizarbeit, Trauerarbeit In den Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme gemein- Hospizgruppe Obere Nahe – Regionalgruppe der sam zu bewältigen. In einer vertrauensvollen Atmo- IGSL-Hospiz sphäre können die Sorgen und Nöte angesprochen, Hauptstraße 110 rechtliche und medizinische Fragen diskutiert werden. 55743 Idar-Oberstein Auch das gesellige Zusammensein ist für einen posi- Tel.: 06781 5091170 tiven Beziehungsaufbau von Bedeutung. Handy: 0170 08305556 E-Mail: [email protected] Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Selbsthilfegruppe Birkenfeld Trauercafé 55765 Birkenfeld, Schneewiesenstraße 18 Tel.: 06782 5104, Waltraud Ströbel Hospizdienst Obere Nahe Treffen jeden 3. Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Hauptstraße 110 in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation, 55743 Idar-Oberstein Schneewiesenstraße 18, 55765 Birkenfeld Tel.: 06781 5091170 Jeden letzen Freitag im Monat Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. 14.30 – 16.30 Uhr Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein, Georg-Wilhelm-Haus Birkenfeld Tiefensteiner Straße 159 Am Kirchplatz Tel.: 06781 563633 Christiane Flake 55765 Birkenfeld Pflegestützpunkt Tel.: 06782 99690 Treffen jeden 1. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Träger: ev. u. kath. Kirchengemeinden Birkenfeld im Seniorenzentrum der AWO und die Bestattungshäuser aus Birkenfeld Turnhallenstraße 1, 55743 Idar-Oberstein Jeden ersten Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr Weitere Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbe- reich können beim Gesundheitsamt Idar-Oberstein erfragt werden. Ein kostenloser Beratungsführer steht zur Verfügung und kann angefordert werden, Tel.: 06781 20080.

12 Rund um das Thema Pflege

Wussten Sie schon ...... dass zwei Drittel der Deutschen über 40 Jahre der Meinung sind, es sollten generell mehr Wohngemeinschaften für ältere Menschen eingerichtet werden?

Langzeitpflege · Kurzzeitpflege

Quelle: Gina Sanders – Fotolia 2. Rund um das Thema Pflege

Als potenzielle Pflegebedürftige oder Angehörige be- trifft das Thema Pflege jeden von uns. Dabei gilt es, sich in erster Linie über die Gesetzesänderungen, die verschiedenen Pflegearten und über die Leistungen der Pflegeversicherung zu informieren. Ich will mein Leben leben 2.1 Pflegegrade und Leistungen Leben Sie Ihr Leben in einer Am 1. Januar 2017 wurde der neue Pflegebedürf- Residenz von Pro Seniore! tigkeitsbegriff eingeführt. Dies bedeutet eine andere Bewertung der Pflegebedürftigkeit und eine andere Einstufung in Pflegegrade. Wurden bisher nur körperliche Beeinträchtigungen Pro Seniore Residenz Kirchenbollenbach für die Feststellung von Pflegebedürftigkeit bewer- Auf dem Rain 21 · 55743 Idar-Oberstein tet, werden nun alle für Pflegebedürftigkeit relevanten Telefon 06784 990-0 · www.pro-seniore.de Aspekte berücksichtigt.

13 Rund um das Thema Pflege

Dabei ist es also gleichgültig, ob körperliche, psychi- 2.2 Alle Leistungen seit 2017 im Überblick sche oder kognitive Beeinträchtigungen vorliegen. In den Pflegegrad 1 werden seit 2017 erstmals Men- Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt? schen eingestuft, die noch keine erheblichen Beein- Die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit erfolgt trächtigungen haben, aber bereits eingeschränkt sind. durch den Medizinischen Dienst der Krankenversi- Diese können beispielsweise Beratungsleistungen in cherung (MDK). Dabei wird vor allem beurteilt, wie Anspruch nehmen, erhalten einen Wohngruppen- selbstständig die betroffene Person noch ist. zuschlag in ambulant betreuten Wohngruppen, eine Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sowie Zuschüsse Diese Selbstständigkeit wird in folgenden bei Maßnahmen der Wohnraumanpassung und bei Bereichen beurteilt: vollstationärer Pflege. ¾¾Mobilität In den Pflegegraden 1 bis 5 können Versicherte zu- ¾¾Kognitive und kommunikative Fähigkeiten sätzlich für anerkannte Angebote und zugelassene ¾¾Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Pflegeeinrichtungen einen Entlastungsbetrag von ¾¾Selbstversorgung 125 Euro geltend machen. ¾¾Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit Innerhalb der stationären Pflege bleiben die Eigen- krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen anteile ab Pflegegrad 2 einheitlich. Das heißt, dass und Belastungen wenn sich der Pflegegrad erhöht, der Eigenanteil des- ¾¾Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte wegen nicht steigt.

Pflegegrade Geldleistung Sachleistung Entlastungsbetrag Leistungsbetrag ambulant ambulant ambulant vollstationär (zweckgebunden)

Pflegegrad 1 125 Euro 125 Euro Pflegegrad 2 316 Euro 689 Euro 125 Euro 770 Euro Pflegegrad 3 545 Euro 1.298 Euro 125 Euro 1.262 Euro Pflegegrad 4 728 Euro 1.612 Euro 125 Euro 1.775 Euro Pflegegrad 5 901 Euro 1.995 Euro 125 Euro 2.005 Euro

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

14 Darüber hinaus gilt ein Bestandsschutz: Falls Pflege- bedürftige nach der Neuregelung nur noch Anspruch auf geringere Leistungen der Pflegversicherung hät- ten, wird dieser Differenzbetrag durch die Pflegekasse gedeckt.

Durch die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeits- begriffs haben mehr Menschen einen Anspruch auf Pflegeleistung. Daraus ergibt sich ein Anstieg des Bei- tragssatzes der Pflegeversicherung seit dem 1. Januar 2017 um 0,2 Prozentpunkte.

2.3 Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige können vom Staat finanzielle Zuwendungen erhalten. Zudem können diese Bera- tungsangebote der örtlichen Sozialhilfeträger und der Krankenkassen in Anspruch nehmen. Auch können pflegende Angehörige Fortbildungen im Bereich der Pflege kostenlos besuchen. An finanziellen Entlastungen ist die steuerliche Gel- tendmachung in der Einkommensteuererklärung mög- lich. Eine Pflegefachkraft für einige Stunden kann zudem zur Entlastung der eigenen pflegerischen Tä- tigkeit beitragen. Pflegende Angehörige können außerdem, wenn sie berufstätig sind, eine sogenannte Pflegezeit nehmen. Diese ist gesetzlich garantiert und bietet Angehörigen die Möglichkeit, eine Betreuung zu Hause durchzufüh- ren. Ist eine Versorgung nur in Teilen notwendig, kön- nen haushaltsnahe Dienstleistungen, in Ergänzungen mit der Übernahme durch die Pflege von Angehörigen, diese komplettieren.

Quelle: Getty Images

15 Pflegearten

3. Pflegearten sind. Dort erhalten Sie nicht nur professionelle Pflege und Versorgung, sondern können mit Altersgenossen Nicht nur Unfälle und Krankheiten, sondern auch alters- unterhaltsamen Freizeit- und Beschäftigungsmöglich- bedingte körperliche und psychische Beeinträchtigun- keiten nachgehen. gen können zu erheblichen Problemen bei der Alltags- bewältigung führen. Ganz im Interesse der Betroffenen Daneben bietet die Kurzzeitpflege eine willkommene gibt es verschiedene Pflegearten, die zu Hause oder in ei- Alternative für alle Beteiligten, die zur Überbrückung ner professionellen Einrichtung genutzt werden können. eines fest umrissenen Zeitraums Unterstützung benöti- gen. Sie ist sowohl Entlastung für pflegende Angehörige Ob Sie als pflegebedürftige Person in den eigenen vier als auch Abwechslung für Pflegebedürftige, die vorüber- Wänden von einem Angehörigen oder einer ausgebil- gehend nicht zu Hause versorgt werden können. deten Pflegekraft versorgt werden oder ob Sie eine sta- tionäre Einrichtung besuchen, hängt in erster Linie von Darüber hinaus stehen Ihnen unterschiedliche stationäre Ihrer Entscheidung ab. Dabei kommen verschiedene Pflegeeinrichtungen zur Auswahl. Wichtige Kriterien sind Faktoren ins Spiel wie der Grad der Pflegebedürftigkeit, zum einen die Entfernung zur Familie und zum anderen die Höhe der Pflegekosten und die bauliche Beschaffen- das Leistungsangebot und die Lebensqualität in der Ein- heit der eigenen Wohnung. richtung. So ist die Höhe der Kosten für eine stationäre Pflegeeinrichtung von mehreren Rahmenbedingungen Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie sich über die un- abhängig. Diese wären einerseits die Ausstattung und terschiedlichen Möglichkeiten informieren und beraten die Lage des Pflegeheims und andererseits der Pflege- lassen. Durch die Pflegeberater und Pflegeberaterinnen grad, in den Sie eingestuft wurden. Ihrer Krankenkasse und in den örtlichen Pflegestütz- punkten erfahren Sie, welche Art der Pflege für Sie am Die Pflegeversicherung kann Sie in vielerlei Hinsicht geeignetsten ist. unterstützen. Informieren Sie sich sorgfältig, welche Betreuungsmaßnahmen zum Leistungsspektrum der Erkundigen Sie sich, ob ambulante Pflegedienste, die Versicherung gehören. Wichtig ist außerdem, welche Vo- neben Pflegeleistungen auch hauswirtschaftliche und raussetzungen für entsprechende Maßnahmen vorliegen soziale Betreuungsangebote unterbreiten, die bessere müssen. Auch die Frage, welche sonstigen Finanz- und Wahl wären. Zudem können Sie den Menü-Bringdienst Sachdienstleistungen Pflegebedürftige und ihre Angehö- „Essen auf Rädern“ in Anspruch nehmen, welcher Sie rigen beanspruchen können, sollten Sie ausführlich mit täglich mit warmen und frischen Mahlzeiten versorgt. einem Pflegeberater besprechen.

Oder vielleicht sagt Ihnen das Angebot der Tagespflege Nehmen Sie sich genug Zeit und verschaffen Sie sich zu, bei der Sie mehrere Tage in der Woche tagsüber eine einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Einrichtung besuchen, aber am Abend wieder zu Hause damit Sie eine gute Entscheidung treffen können.

16 3.1 Ambulante Pflegedienste im Landkreis Birkenfeld

Einrichtung Straße PLZ/Ort Telefon:/FAX

Ambulanter Pflegedienst Sonnenweg 38 a 55774 Baumholder 06783 18550310, 18550311 Gebhardt GmbH Ambulanter Pflegedienst Hauptstraße 138 55743 Idar-Oberstein 06781 450473, 450648 Bianca Kosig Arbeiter-Samariter-Bund Tiefensteiner Straße 159 55743 Idar-Oberstein 06781 93530, 935333

Kirchliche Sozialstation Hauptstraße 99 55743 Idar-Oberstein 06781 94450, 944550 Idar-Oberstein e. V. Kirchliche Sozialstation Schneewiesenstraße 18 55765 Birkenfeld 06782 981250, 981251 Birkenfeld-Baumholder Seniorendienste Grimm Tiefensteiner Straße 171 55743 Idar-Oberstein 06781 36360, 933124 An der Weiherschleife Unsere Sozialstation Brühlstraße 16 55756 Herrstein 06785 79460, 79120 Herrstein-Rhaunen Ambulanter Pflegedienst Heimbachstraße 51 55743 Idar-Oberstein 06784 980066, 980099 Dieter Will PflegeMobil Am Gaurech 31 55765 Birkenfeld 06782 9833833 Manuela Britzius GmbH

Sandra Ihr Taxi-Unternehmen TAXI Kirsch in Birkenfeld

Tel�: 06782 - 98 98 599 KRANKENTRANSPORT Mobil: 0160 - 95 225 120 DIALYSEFAHRTEN

17 Pflegearten

Die ambulanten Dienste bieten vielfältige Hilfen in folgenden Bereichen an:

¾¾Grundpflege (Körperpflege, Prophylaxen, Betten, Lagern, Ankleiden und Mobilisation),

¾¾Behandlungspflege (medizinische Leistungen, wie Verbandswechsel, Wundversorgung, Injektionen, Messen von Blutdruck und Blutzucker, Medikamen- tenverabreichung) und Kirchliche Sozialstation ld Baumholder/Birkenfeld e. V. fe ¾¾hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung der ken Bir Wohnung, Zubereitung von Mahlzeiten, Erledigung von Einkäufen). ion Kirchlic he Sozialstat 3.2 Angebote weiterer Hilfen Seit über 40 Jahren sind wir rund um die Pfl ege fachgerecht, zuverlässig, freundlich, mobil für Sie da! Daneben gibt es eine Reihe von anderen Hilfen sowohl von öffentlichen als auch von privaten Anbietern, die Haben Sie Fragen es den Pflegebedürftigen erleichtern, in der eigenen Wohnung zu bleiben. - häusliche zur ambulanten Krankenpflege Pfl ege und Betreuung? - fachspezifische Hierzu gehören: Essen auf Rädern, Fahr- und Begleit- Leistungen dienste, Betreuungsleistungen durch „Niederschwel- Rufen Sie einfach an oder - individuelle Beratung lige Dienste“. kommen Sie bei uns vorbei. und Anleitung Zu der breiten Palette der Angebote, die von den eh- - Unterstützung In einem persönlichen renamtlichen Mitarbeiter/-innen der niederschwelligen im Haushalt Gespräch lassen sich viele Dienste erbracht werden, gehören das Erledigen von - Betreuungsleistungen Fragen klären. Besorgungen, Vorlesen, Blumengießen, mit dem Hund Gassi gehen, Besuch zum Kaffeeklatsch …

55765 Birkenfeld • Schönenwaldstraße 1 Über das Leistungsangebot in Ihrer Region können die [email protected] Pflegestützpunkte sowie die Kreisverwaltung Birken- Tel. 06782 981250 feld Auskunft geben und beraten.

18 Quelle: YakobchukOlena - Fotolia

Anerkannte niederschwellige Dienste: Helferinnen-/Helferkreis der AWO Kreisverband Birkenfeld Ambulanter Pflegedienst Dieter Will Hauptstraße 531 – 533 Heimbachstraße 51 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 668881 Tel.: 06784 980066

19 Stationäre Angebote ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. ANNA HOPPSTÄDTEN-WEIERSBACH 4. Stationäre Angebote

Es gibt Situationen, in denen ein pflegebedürftiger Mensch nicht mehr zu Hause versorgt werden kann, sodass ein Umzug in eine vollstationäre Einrichtung, also in ein Pflegeheim, unumgänglich wird.

Nach Beantragung bei der Pflegekasse erstellt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) ein sozialmedizinisches Gutachten. Hieraus geht dann hervor, in welchem Umfang die Pflegekasse Leistun- gen für die Pflege übernimmt.

Die weiteren Kostenanteile für Unterkunft und Verpfle- gung müssen vom Heimbewohner selbst aufgebracht Bei uns fühlen werden. Reichen Rente, sonstige Einkünfte und Vermögen Sie sich zuhause! nicht aus, können die restlichen Kosten unter be- Zahlreiche Möglichkeiten zur Begegnung stimmten Voraussetzungen vom Sozialamt übernom- men werden. Aktive und individuelle Tagesgestaltung

Ganzheitliche Betreuung sowie professionelle Pfl ege Auch bei allen anderen zuvor erwähnten Hilfen be- Weitläufi ge Außenanlage mit eigenem Demenz- steht die Möglichkeit, sofern die finanziellen Mittel garten nicht ausreichen, auf Übernahme der nicht gedeckten Kosten durch den Sozialhilfeträger. ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. ANNA Zum St. Annahaus 3 • 55768 Hoppstädten-Weiersbach Stationäre Einrichtungen Telefon: 06782 987-0 • E-Mail: [email protected] im Landkreis Birkenfeld:

Pro Seniore Residenz 67 Heimplätze Kirchenbollenbach Auf dem Rain 21, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06784 9900 www.altenheim-st-anna.de

20 Haus Schönewald 87 Heimplätze Vor Klopp 6, 55765 Birkenfeld/Nahe Tel.: 06782 1040

Altenzentrum der AWO 142 Heimplätze Turnhallenstraße 1, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 9410

Alten- und Pflegeheim St. Anna 60 Heimplätze Auf Werdenstein 1, 55768 Hoppstädten Tel.: 06782 9870

Seniorenheim der Elisabeth-Stiftung Alte Talstraße 4, 55743 Kirschweiler 64 Heimplätze Tel.: 06781 50760

Haus Schlosspension 54 Heimplätze Nordtorstraße 9, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 22439 Quelle: Jean Kobben - Fotolia

Weltanschauungen offen. Die Fähigkeit zur Kommunikation, Haus Schönewald Alten- und Pfl egeheim die Offenheit für sich wandelnde gesellschaftliche Ansprüche Unser Haus und auch eine Bereitschaft zum ständigen Austausch. Es ist die Das Alten- und Pfl egeheim Haus Schönewald GmbH & Co. KG befi ndet sich seit Oktober 2013 unter Basis für alle Menschen, die in und mit unseren Einrichtungen neuer Führung. Unsere Leistungen erstrecken sich von der Pfl ege über die Betreuung bis hin zur wohnen, arbeiten und kooperieren. Durch dieses Leitbild sind hauswirtschaftlichen Versorgung. Sie fi nden uns am Rande Birkenfelds in einem Neubauwohnge- unsere Mitarbeiter miteinander und mit den Bewohnerinnen biet, umgeben von Bäumen und einer Gartenanlage. Der Ortskern ist mit rund 300 m Entfernung und Bewohnern verbunden. Als moderne Pfl egeeinrichtung einfach zu Fuß erreichbar und bietet Gelegenheit zum Einkaufen, Bummeln oder Kaffeetrinken. Da bieten wir für fast jeden Bereich der Pfl ege eine Lösung an. Die enge Zusammenarbeit der verschiedenen die Straßen rund um das Heim wenig befahren sind, gestalten sich auch Ausfl üge zu Fuß oder mit Bereiche ermöglicht es uns, mit unseren Kooperationspartnern, für jeden konkreten Fall die optimale dem Rollstuhl als problemlos. Lösung und richtige Kombination verschiedener Pfl egeangebote zu erarbeiten. Unser Pfl egeleitbild Ihr persönlicher Raum Die Wahrnehmung der Besonderheit und Einzigartigkeit eines jeden Bewohners und Mitarbeiters ist Auf drei Wohnbereichen stehen insgesamt 36 Doppelzimmer und 15 Einzelzimmer zur Verfügung. unser Anliegen. Statt strikter Routineabläufe stehen bei uns Individualität und das Recht auf Selbst- Die Zimmer sind hell, freundlich und bedürfnisorientiert ausgestaltet. Gerne können Sie aber auch ständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner an erster Stelle. Intimität und Würde werden zu jeder Ihre eigenen Möbel und lieb gewonnenen Gegenstände von zu Hause zur individuellen Gestaltung Tages- und Nachtzeit gewahrt und geachtet. Denn auch im fortgeschrittenen Alter soll ein Mensch per- mitbringen! Selbstverständlich sind in allen Zimmern eine Notrufanlage, ein Telefon sowie ein Fern- sönliche Erfüllung fi nden können. Differenzierte Betrachtungsweisen erfordern Offenheit, ein gewisses sehanschluss installiert. Maß an Loslassenkönnen von eigenen Vorstellungen, unter Umständen fremde Ideen und Sichtweisen Vor Klopp 6 · 55765 Birkenfeld aufnehmend. Dies ist Grundlage unserer Vorstellung von Ganzwertigkeit. Wir sind für viele Ideen oder Telefon: 06782 1040 · www.haus-schoenewald.de

21 Stationäre Angebote

Individualität leben Das „Haus Göttschied“ bietet an: - Vollstationäre Pflege (auch Palliativ- und Schwerstpflege) - Beschützendes Wohnen für Demenzkranke - Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Dr. Ottmar-Kohler-Str. 14 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 - 562930 www.schwesternverband.de Quelle: Alexander Raths – Fotolia

Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause. Liebevolle Pflege und Betreuung – bei uns kein Wunsch, sondern Wirklichkeit. Besuchen Sie uns doch einmal. Wir freuen uns auf Sie.

Pflege sozialkonzept »Lorettahof« Seniorenpflegeheim mit Herz und Brühlstraße 7 · 55756 Herrstein Verstand! Telefon: 06785/998-0 · www.sozialkonzept.com/lorettahof

22 Seniorenwohnanlage Grimm AG 45 Heimplätze „An der Weiherschleife“ Tiefensteiner Straße 171, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 36360 Seniorenbetreuung auf hohem Niveau Seniorenpension Brunnenwiese 35 Heimplätze Mittelweg 8, 55758 Tel.: 06544 8580

E/S Seniorenresidenz 35 Heimplätze Nordtorstraße 6, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 450205

Haus Göttschied 120 Heimplätze Gemütliches und modernes Zuhause Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 14 55743 Idar-Oberstein für 60 Bewohner Tel.: 06781 56293-0 u Vollstationäre Pflege u Tagespflege Seniorenresidenz „Idarwald“ 60 Heimplätze u Kurzzeitpflege Königsteinstraße 32, 55624 Rhaunen u Aktive und individuelle Tagesgestaltung Tel.: 06544 991042 u Umfassende Beratung

Sozialkonzept Lorettahof 136 Heimplätze Brühlstraße 7, 55756 Herrstein Tel.: 06785 998-0

Pflege- und Betreuungs-gGmbH AWO

Krankenhausweg 20 99 Heimplätze © WochenSpiegel 55774 Baumholder Tel.: 06783 1850-0 Seniorenresidenz Idarwald GmbH Königssteinstr. 32 · 55624 Rhaunen Senterra Seniorenzentrum 99 Heimplätze Telefon: 06544-991042 · Telefax: 06544-991043 Schulweg 3, 55765 Birkenfeld E-Mail: [email protected] Tel.: 06782 98370 www.seniorenresidenz-idarwald.de

23 Stationäre Angebote

DRK Tagespflege Schönlautenbach 15 Plätze Wussten Sie schon ... Schönlautenbach 19, 55743 Idar-Oberstein ... dass 49 Prozent der befragten Frauen Tel.: 06781 50600 und 32 Prozent der Männer eine Wohngemeinschaft als Wohnform der Zukunft Pflege Mobil Manuela Britzius GmbH 15 Plätze für ältere Menschen ansehen? Am Gaurech 31, 55765 Birkenfeld Tel.: 06782 9833833

Tagespflegedienst Gebhardt GmbH 16 Plätze Sonnenweg 38 a, 55774 Baumholder Tel.: 06783 18550320 Senterra Seniorenzentrum Birkenfeld Hilfreich bei der Heimplatzsuche ist der Pflege-Na- vigator der AOK (www.aok-pflegeheimnavigator.de). Hier können Sie gezielt nach einem Pflegeplatz in ei- ner bestimmten Region suchen und darüber hinaus Lang- und Kurzzeitpflege noch viele nützliche Informationen erhalten. Tages- und Nachtpflege

Senterra AG Schulweg 3 · 55765 Birkenfeld Telefon 06782 9837-0 Fax 06782 9837-555 info@birkenfeld�senterra�de www�senterra�de Quelle: Getty Images/iStockphoto

24 Wohnen mit Serviceleistungen Betreutes 5. Wohnen mit Serviceleistungen SeniorenWohnen Für ältere Menschen, die nicht mehr alleine leben kön- nen, aber noch keinen sehr ausgeprägten Hilfe- und Pflegebedarf haben, stehen Angebote im Rahmen des betreuten Wohnens zur Verfügung.

Seniorenwohnanlage Grimm AG „An der Weiherschleife“ Tiefensteiner Straße 171, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 36360 Vom Einzelappartement bis zur Wohngemeinschaft stehen unterschiedliche Wohnmöglichkeiten zur Verfügung.

Haus Schönewald Vor Klopp 6, 55765 Birkenfeld/Nahe Tel.: 06782 1040 Im Haus Schönewald stehen sechs Plätze in Einzelap- •Barrierefreie •nach Wunsch: partements zur Verfügung. Wohnungen mit Verpflegung, Fußbodenheizung Wäsche- und Handwerksservice Seniorenresidenz der Elisabeth-Stiftung • 1- und 2-Zimmer- Wohnungen von •In herrlicher Alte Talstraße 4, 55743 Kirschweiler 57–76 m2 Landschaft, Tel.: 06781 50760 Nähe Bostalsee •Einkaufs- und In der Seniorenresidenz in Kirschweiler stehen sechs Begleitservice Plätze „betreutes Wohnen“ für behinderte Menschen zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe „Obere Nahe“. Caritas SeniorenZentrum Stationäre Pflege, Haus am See Zur Altenheimstätte Kurzzeitpflege, 66625 Nohfelden-Neunkirchen Telefon 06852 908-0 Palliativpflegerisches Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8-16.30 Uhr. KompetenzZentrum www.haus-am-see.de

25 Wohnen mit Serviceleistungen

Selbstbestimmte Pflegewohngemeinschaft in Brücken

In Brücken besteht eine Pflegewohngemeinschaft mit drei Personen. Diese Wohngemeinschaft ist nicht an einen Träger gebunden. Alle Leistungen und Leistungs- erbringer werden von den Bewohnern selbst bestimmt.

Die Organisation der Wohngemeinschaft wird in Abstim- mung mit den Bewohnern vom Pflegestützpunkt Birken- feld und von der Kreisverwaltung Birkenfeld unterstützt.

Personen, die eine weitere selbstbestimmte Wohn- gemeinschaft errichten möchten, können sich an die Pflegestützpunkte im Landkreis und die Kreisverwaltung Birkenfeld wenden.

Wussten Sie schon ...... dass im Jahr 2030 fast 3,5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig sein werden?

Quelle: Getty Images

26 Pflegestützpunkte

6. Pflegestützpunkte Pflegestützpunkte im Landkreis Birkenfeld:

In Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Beratungs- Pflegestützpunkt Baumholder/Birkenfeld und Koordinierungsstellen zu Pflegestützpunkten wei- Schneewiesenstraße 18 terentwickelt. 55765 Birkenfeld Tel.: 06782 9848612 Die Pflegestützpunkte sind die zentralen Anlauf- und Beratungsstellen für Pflegebedürftige und an Demenz Pflegestützpunkt Herrstein/Rhaunen erkrankte Menschen und deren Angehörige. Die Be- Brühlstraße 16 ratung erfolgt kostenfrei, neutral und unverbindlich 55756 Herrstein durch qualifizierte Pflegeberater. Tel.: 06785 9995900

Die Pflegestützpunkte können gezielt über das not- Pflegestützpunkt Idar-Oberstein wendige und vorhandene Leistungsspektrum infor- Tiefensteiner Straße 159 mieren. Sie beraten über alle Angebote professioneller 55743 Idar-Oberstein und ehrenamtlicher Pflegedienste, Essen auf Rädern, Tel.: 06781 563632 Hausnotruf, Besuchsdienste und vieles mehr.

Außerdem können Auskünfte über Finanzierungswege und Kostenträger in der Pflege- und Krankenversiche- rung erteilt werden. Hilfestellungen bei der Antragstel- lung und bei Behördengängen gehören ebenfalls zum Angebot.

Im Einzelfall können die erforderlichen ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen vermittelt und koordiniert werden. Die persönliche Beratung erfolgt zu Hause oder im Pflegestützpunkt.

Personen, die bei einer privaten Pflegekasse versi- chert sind, können sich an die „Private Pflegebera- tung Compass“ (www.compass-pflegeberatung.de) wenden. Einen Pflegeberater am Telefon: erreichen Sie unter der Nummer 0800 1018800. Quelle: WavebreakMediaMicro - Fotolia

27 Sonstige Hilfen

7. Sonstige Hilfen Sofern jedoch tatsächliche Unterhaltszahlungen er- bracht werden, werden diese bei der Berechnung der Grundsicherungsleistungen berücksichtigt. 7.1 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel des Die Grundsicherungsleistungen werden nur auf Antrag Sozialgesetzbuches Zwölf (SGB XII) bewilligt. Der jeweilige Bewilligungszeitraum beträgt in der Regel zwölf Monate. Wenn Sie Hilfe bei der Personen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt Antragstellung benötigen, können Sie sich an die So- nicht aus ihrem Einkommen und Vermögen bestreiten zialämter der Kreisverwaltung Birkenfeld, der Stadt- können, haben Anspruch auf Grundsicherungsleistun- verwaltung Idar-Oberstein, der Verbandsgemeinde- gen nach dem 4. Kapitel SGB XII, wenn sie verwaltungen Baumholder, Birkenfeld, Herrstein oder ¾¾die Altersgrenze von 65 Jahren (vor Geburtsjahr- Rhaunen wenden. Dort erhalten Sie auch die erforder- gang 1947) bzw. von bis zu 67 Jahren (ab Jahrgang lichen Antragsformulare. 1964) erreicht haben oder ¾¾das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft Der monatliche Hilfebedarf setzt sich dabei insbe- voll erwerbsgemindert sind. sondere aus dem Regelbedarf (Stand 01.01.2017: 409 Euro für alleinstehende Person bzw. jeweils 368 Das Einkommen und Vermögen des nicht getrennt le- Euro bei Partnern), zusätzlichen Bedarfen (wie z. B. benden Ehegatten, Lebenspartners bzw. des Partners Mehrbedarfe bei Vorliegen eines Schwerbehinderten- einer eheähnlichen oder lebenspartnerschaftsähnli- ausweises mit Merkzeichen „G“, bei dem Erfordernis chen Gemeinschaft wird bei der Anspruchsermittlung einer kostenaufwendigen Ernährung oder bei dezen- ebenfalls berücksichtigt. traler Warmwasserversorgung sowie Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge) und Aufwendungen für Der Anspruch auf Grundsicherungsleistungen kann Unterkunft und Heizung zusammen. ausgeschlossen sein, wenn die Bedürftigkeit in den letzten zehn Jahren vor der Antragstellung vorsätzlich Die Höhe des Grundsicherungsanspruches ist in je- oder grob fahrlässig selbst herbeigeführt wurde (z. B. dem Fall individuell verschieden. Bei der Berechnung durch das Verschenken von Vermögen). des Anspruchs wird das Einkommen des Hilfesuchen- den auf den jeweiligen Hilfebedarf des Antragstellers Ein Anspruch auf Leistungen scheidet ebenfalls aus, angerechnet. Der hierdurch nicht gedeckte Bedarf wenn Kinder oder Eltern des Antragstellers über ein stellt den Leistungsanspruch des Hilfeempfängers jährliches Einkommen von mehr als 100.000 Euro ver- dar. Für die Dauer der Bewilligung kann bei dem Bei- fügen. Liegt das Einkommen von Kindern oder Eltern tragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio darunter, bleiben Unterhaltsansprüche des Leistungs- eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht be- berechtigten gegenüber Kindern unberücksichtigt. antragt werden.

28

Sonstige Hilfen

7.2 Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis und den darin festgestellten „gesundheitlichen Merkmalen“ können Personen, bei denen auf Dauer körperliche, geistige bestimmte Rechte für behinderungsbedingte Nach- oder seelische Beeinträchtigungen vorliegen, können teilsausgleiche (Steuererleichterungen, Zusatzurlaub, einen Antrag auf Ausstellung eines Schwerbehinder- Parkerleichterungen usw.) in Anspruch genommen tenausweises stellen. In diesem Dokument wird der werden. Der Antrag auf Ausstellung eines Schwer- Grad der Behinderung, der durch die Funktionsbeein- behindertenausweises wird beim trächtigung besteht, festgestellt. für soziale Angelegenheiten Baedekerstraße 2 – 10 56073 Koblenz Tel.: 0261 40411 Fax: 0261 4041407

gestellt.

Die Antragsvordrucke können auch bei der Kreisver- Alter waltung Birkenfeld, Tel.: 06782 15415, angefordert ist einfach. werden. 7.3 Befreiung vom Rundfunkbeitrag

Seit Januar 2013 gilt der neue Rundfunkbeitrag. Danach Wenn man sich mit muss pro Wohnung nur noch ein Beitrag gezahlt werden. der passenden Vor- sorgestrategie auch Für die Einziehung des Rundfunkbeitrags ist seit dem bei niedrigen Zinsen 01.01.2013 nicht mehr die GEZ, sondern der Beitrags- auf die Zukunft freu- en kann. service von ARD, ZDF und Deutschlandradio in 50656 Köln zuständig. Sprechen Sie mit uns. Wer Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (z. B. Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. oder www.ksk-birkenfeld.de Grundsicherung nach dem 4. Kapitel SGB XII) oder sonstige Sozialleistungen wie z. B. Hilfe zur Pflege

30 oder Blindenhilfe erhält, kann sich von dem Rundfunk- 7.4 Parkerleichterungen beitrag befreien lassen. Für die Benutzung gesondert gekennzeichneter Be- Wesentlich sehbehinderte oder hörgeschädigte Men- hindertenparkplätze kann bei dem für den Wohnsitz schen mit dem Merkzeichen „RF“ im Schwerbehinder- zuständigen Ordnungsamt der Stadt Idar-Oberstein tenausweis können eine Beitragsermäßigung auf ein bzw. dem Ordnungsamt der jeweiligen Verbandsge- Drittel des normalen Beitrages beantragen. meinde die Ausstellung eines Parkausweises bean- tragt werden. Anspruchsberechtigt sind hier insbe- Die Befreiungs-/Ermäßigungsanträge sind bei der sondere außergewöhnlich gehbehinderte Menschen Stadtverwaltung in Idar-Oberstein und den Verbands- mit dem Merkzeichen „aG“ im Schwerbehinderten- gemeindeverwaltungen erhältlich. Dort kann auch die ausweis oder blinde Menschen mit dem Merkzeichen von dem Beitragsservice verlangte Beglaubigung der „Bl“. Kopie des Bewilligungsbescheides der Sozialleistun- gen oder des Schwerbehindertenausweises vorge- Der Parkausweis wird auch dann ausgestellt, wenn nommen werden. kein eigenes Kfz vorhanden ist.

Wenn von der Kreisverwaltung entsprechende Leis- tungen bewilligt wurden, kann auch hier der Befrei- 7.5 Familien- und Sozialpass ungsantrag zur Beglaubigung vorgelegt werden. Als Nachweis für den Beitragsservice kann von der jewei- Im Landkreis Birkenfeld wird ein Familien- und Sozial- ligen Behörde auch alternativ zur Beglaubigung eine pass angeboten. Er gewährt seinen Inhabern beson- entsprechende Bescheinigung ausgestellt werden, die dere Vergünstigungen in kommunalen Einrichtungen dann mit dem Befreiungsantrag an den Beitragsser- und bei kommunalen Veranstaltungen. Ebenso ist es vice übersandt werden kann. vorgesehen, dass Vereine und Institutionen, die Veran- staltungen durchführen, Ermäßigungen aufgrund des Die Beitragsbefreiung wird in der Regel entsprechend Familien- und Sozialpasses gewähren. Vereine und der Gültigkeitsdauer der bewilligten Sozialleistung ge- Institutionen, die eine Ermäßigung gewähren, machen währt. Bei unbefristeten Bescheiden kann die Bei- dies durch einen entsprechenden Hinweis erkennbar. tragsbefreiung auf drei Jahre befristet werden. Eine Verpflichtung dieser Einrichtungen, eine Ermäßi- gung zu gewähren, besteht allerdings nicht. Für Bewohner von Pflegeheimen und für Bewohner von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen kann mit entsprechender Bestätigung der Einrichtung eine generelle Abmeldung vom Rundfunkbeitrag be- antragt werden.

31 Sonstige Hilfen

Wer erhält einen Familien- und Sozialpass? 7.6 Bestattungskosten ¾¾Empfänger von Leistungen nach dem SGB II ¾¾Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Gemäß § 74 des Sozialgesetzbuches Zwölf (SGB XII) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist die Übernahme der Bestattungskosten möglich, nach dem SGB XII sofern den Verpflichteten die Übernahme nicht zuge- ¾¾Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewer- mutet werden kann (Einkommen und Vermögen). berleistungsgesetz ¾¾Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad Übernommen werden gemäß § 74 SGB XII nur die von mindestens 80 % Kosten einer angemessenen, würdigen Bestattung. ¾¾Familien mit einem schwerbehinderten Kind (Behin- Aus diesem Grund ist es erforderlich, sich vor Beauf- derungsgrad von mindestes 50 %) tragung einer Bestattung mit dem Sozialamt in Ver- ¾¾Wohngeldempfänger mit mindestens drei kinder- bindung zu setzen. geldberechtigten Kindern ¾¾Familien und Personen mit einem Netto-Einkommen Anträge auf Übernahme von Bestattungskosten kön- unter der Pfändungsfreigrenze (Stand 01.07.2017 = nen bei den Sozialämtern der Verbandsgemeinden 1.140 Euro) und der Stadt Idar-Oberstein gestellt werden. ¾¾1 Person: unter 1.140 Euro, 2 Personen: unter 1.570 Euro, ... 7.7 Angebot Bürgerbus Wie lange gilt der Familien- und Sozialpass? Er wird in der Regel für ein Jahr ausgestellt und kann Elektro-Bürgerauto danach bei Vorliegen der Voraussetzungen um jeweils Verbandsgemeinde Birkenfeld ein weiteres Jahr verlängert werden. Er ist nicht über- Montag – Freitag an Werktagen tragbar und ist bei Wegfall der Voraussetzungen oder Tel.: 06782 990159 Wegzug aus dem Landkreis Birkenfeld zurückzugeben. Elektro-Bürgerauto Wie und wo erhält man einen Familien- Verbandsgemeinde Herrstein und Sozialpass? Montag – Freitag Der Familien- und Sozialpass kann bei Vorliegen der Tel.: 06785 79123 Voraussetzungen formlos bei der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Birkenfeld beantragt werden. Bürgerbus Baumholder Verbandsgemeinde Baumholder Der Antrag mit den entsprechenden Nachweisen kann Dienstag und Donnerstag auch bei den Sozialämtern der Verbandsgemeinden Tel.: 06783 8181 bzw. der Stadt Idar-Oberstein abgegeben werden.

32 Betreuungen

8. Betreuungen 8.2 Betreuungsbehörde

Die Betreuungsbehörde beim Landkreis erfüllt die Auf- 8.1 Betreuungsrecht gaben, die ihr nach dem Betreuungsgesetz zugewie- sen sind. Dies sind insbesondere: Jeder von uns kann durch Krankheit oder Unfall plötz- lich in eine Lage geraten, in der er seine Angelegenhei- a) Vormundschaftsgerichtshilfe ten nicht mehr selbst regeln kann. Sofern keine Vor- Im Rahmen der Vormundschaftsgerichtshilfe hat die sorgevollmacht erteilt wurde, ist dann die Einrichtung Betreuungsbehörde die Aufgabe, Sozialberichte für einer Betreuung erforderlich. Vom Amtsgericht wird für das Gericht anzufertigen, die Auskunft darüber geben volljährige Personen in diesen Fällen ein gesetzlicher sollen, ob und für welche Bereiche eine Betreuung Betreuer eingesetzt, der sich um alle Angelegenheiten eingerichtet werden soll. Auch die Suche nach Perso- kümmert, für die Hilfe erforderlich ist. Dabei bleibt das nen, die zur Übernahme einer Betreuung bereit sind, Selbstbestimmungsrecht des Betreuten und die Ge- gehört zur Aufgabe der Betreuungsbehörde. schäftsfähigkeit des Betreuten erhalten, sofern dieser einwilligungsfähig ist. b) Beratung und Förderung Die Betreuungsbehörde unterstützt Betreuer bei der Eine Betreuung wird vom Gericht auch nur für die Erledigung ihrer Aufgaben. Im Landkreis besteht eine Aufgabenbereiche angeordnet, für die Hilfe tatsäch- Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine, deren lich erforderlich ist. In der Regel sind dies folgende Leitung und Führung die Betreuungsbehörde hat. Aufgaben: Auch die Förderung der bestehenden Betreuungs- vereine gehört zu ihren Aufgaben. ¾¾Gesundheitsfürsorge ¾¾Aufenthaltsbestimmung Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Aufklärung und ¾¾Vermögensangelegenheiten Beratung über Vollmachten und Verfügungen im Rah- ¾¾Entgegennahme und Öffnen der Post men des Betreuungsrechtes. ¾¾Vertretung bei Behörden und Institutionen c) Betreuungstätigkeiten Zum Betreuer kann ein Familienangehöriger bestellt Sofern kein Betreuer zur Führung einer Betreuung ge- werden. Steht kein Familienmitglied zur Verfügung, funden wird oder niemand bereit ist, die Betreuung zu kann ein anderer ehrenamtlicher Betreuer oder ein übernehmen, wird die Betreuungsbehörde als Institu- sogenannter Berufsbetreuer bestellt werden. tion zum Betreuer bestellt.

33 Betreuungen

Caritasverband für die Region Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. Geschäftsstelle für den Kreis Birkenfeld Friedrichstraße 1, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 22019 Fax: 06781 26982 E-Mail: [email protected]

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Kreis Birkenfeld e. V. Quelle: Fotowerk Am Bahnhof 2, 55765 Birkenfeld Tel.: 06782 9452, Fax: 06782 981749 Für weitere Informationen steht die Betreuungsbe- E-Mail: [email protected] hörde beim Landkreis Birkenfeld zur Verfügung. [email protected] Tel.: 06782 15417. Betreuungsverein für den Für Informationen zum Betreuungsrecht steht auch Kreis Birkenfeld der AWO e. V. die Geschäftsstelle des Amtsgerichtes, 55743 Idar- Hauptstraße 531 – 533, 55743 Idar-Oberstein Oberstein, Mainzer Straße 180, Telefon: 06781 5012-0 Tel.: 06781 667421 zur Verfügung. Fax: 06781 931053 E-Mail: [email protected]

8.3 Betreuungsvereine Betreuungsverein Landkreis Birkenfeld e. V. Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld Zur Führung von Betreuungen und zur Gewinnung Tel.: 06782 15-417 und Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer stehen Fax: 06782 15-490 im Landkreis Birkenfeld fünf Betreuungsvereine zur www.landkreis-birkenfeld.de unter Suchbegriff Verfügung: Bürgerinfo, Dienstleistungen, Betreuungsverein

Betreuungsverein im Diakonischen Werk Idar-Oberstein e. V. 8.4 Vorsorgevollmacht Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein Tel. und Fax: 06781 508576 Jeder kann durch einen Unfall oder eine Erkrankung E-Mail: [email protected] in die Lage kommen, dass er seine Angelegenheiten www.diakonisches-werk.idar-oberstein.de nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann.

34 Mit einer Vorsorgevollmacht kann man einer Person Bundesministerium der Justiz seines Vertrauens die Wahrnehmung einzelner oder 11015 Berlin, www.bmj.de aller Angelegenheiten übertragen. Die Bestellung einer Betreuung durch das Gericht ist durch die Erteilung Die Informationen sind jeweils unter dem Begriff einer Vorsorgevollmacht nicht mehr erforderlich. Das „Betreuungsrecht“ zu finden. Gericht wird nur dann eingeschaltet, wenn die Kont- rolle des Bevollmächtigten notwendig ist.

Für die Erteilung der Vorsorgevollmacht ist keine be- stimmte Form vorgeschrieben.

8.5 Patientenverfügung

In der Patientenverfügung kann man vorab festlegen, OB und WIE medizinische Maßnahmen erfolgen sol- len, wenn man selbst zur Entscheidung dazu nicht mehr in der Lage ist. In der Patientenverfügung wird deshalb festgelegt, welche Maßnahmen bei konkret beschriebenen Krankheitszuständen gewünscht sind und welche nicht gewünscht werden.

Weitere Informationen zur Vorsorgevollmacht und zur Patientenverfügung erteilen die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde.

Die Bundes- und Landesministerien der Justiz stellen ebenfalls Formulare und Informationen zur Verfügung. Entsprechende Broschüren können auch im Internet unter folgenden Adressen angefordert werden:

Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 55116 Mainz, www.mjv.rlp.de Quelle: colourbox.de

35 Beratung und Information

9. Beratung und Information Rentenberatung

Die Rentenversicherungsträger bieten Sprechtage Landesberatungsstellen bei den Verbandsgemeinden und der Stadt Idar- Oberstein an und sind bei der Rentenbeantragung Landesleitstelle „Älter werden in Rheinland-Pfalz“ behilflich. beim Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sprechzeiten können bei den genannten Dienst- 55116 Mainz, Bauhofstraße 9, stellen erfragt werden. Tel.: 06131 162685 www.msagd.rlp.de/soziales Haus der Beratung e. V.

Landeszentrale für Gesundheitsförderung Haus der Beratung in Rheinland-Pfalz e. V. Schlossalle 2, 55765 Birkenfeld Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz Sprechzeiten: Tel.: 06131 2069-0 Montag – Donnerstag 8.30 – 16.00 Uhr www.lzg-rlp.de Familienberatung, Paarberatung, Lebensberatung allgemeine Sozialberatung Beratungs- und Prüfbehörde nach dem Landes- gesetz über Wohnen und Teilhabe beim Landesamt Tel.: 06782 15250 für Soziales, Jugend und Versorgung: 06782 15251 Baedekerstraße 2 – 20, 56073 Koblenz Tel.: 0261 40411 Migrationsfachdienste

Verbraucherberatung Beratungsstelle für Zuwanderer beim Deutschen Roten Kreuz Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Schönlautenbach 17, 55743 Idar-Oberstein Informationstelefon: 06131 2848-0 Hilfe- und Unterstützung für Zuwanderer im Landkreis Birkenfeld Tel.: 06782 5060-0

36 Beratungsstelle für Zuwanderer Arbeiterwohlfahrt bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Birkenfeld Hauptstraße 531 – 533, 55743 Idar-Oberstein Hauptstraße 531 Tel.: 06781 5632763 55743 Idar-Oberstein 06781 5632764 Tel.: 06781 507974 Alten-, Mütter- und Kindererholung, Beratungsstellen der Träger Altenstuben, Beratung für Zuwanderer, der freien Wohlfahrtspflege niedrigschwellige ambulante Angebote, Alltagshelfer, Kreisjugendwerk Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Birkenfeld e. V. Arbeiter-Samariter-Bund Schönlautenbach 17, 55743 Idar-Oberstein Kreisverband Birkenfeld Tel.: 06781 5060-0 Tiefensteiner Straße 159 Rettungswesen, Krankentransporte, Sanitätsdienste, 55743 Idar-Oberstein Behindertenfahrten, Essen auf Rädern, ambulante Tel.: 06781 9353-0 soziale Hilfsdienste, Beratung für Zuwanderer, Krankentransporte, Behindertenfahrten, Tagespflegeeinrichtung Essen auf Rädern, mobile soziale Hilfsdienste (Haus- und Familienpflege u. Ä.) Diakonisches Werk Obere Nahe Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Tel.: 06781 5070-0 Behinderte und Das Diakonische Werk bietet ein umfangreiches Sozialrentner Deutschland e. V. – Netz an Hilfen und Beratung. Nähere Auskünfte über VdK – Kreisverband Birkenfeld das komplette Leistungsangebot erfragen Sie beim Pappelstraße 1 Diakonischen Werk. 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 21104 Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. Betreuung von Kriegsbeschädigten und Kriegs- Friedrichstraße 1, 55743 Idar-Oberstein hinterbliebenen, Sozialrentnern, Behinderten sowie Tel.: 06781 509900 allgemeine soziale Beratung Der Caritasverband bietet ein umfangreiches Netz an Hilfen und Beratung. Nähere Auskünfte über das komplette Leistungsangebot erfragen Sie beim Cari- tasverband.

37 Beratung und Information

Schuldnerberatung Suchtberatung

Gemeinsame Schuldnerberatungsstelle Diakonisches Werk Obere Nahe des Diakonischen Werkes und des Pappelstraße 1 Kirchenkreises Obere Nahe 55743 Idar-Oberstein und des Landkreises Birkenfeld Tel.: 06781 5623100 Pappelstraße 3 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 260544 Volkshochschulen im Landkreis Birkenfeld

Die Volkshochschulen halten ein interessantes Ange- bot für ältere Mitbürger bereit. Einzelheiten können den jeweiligen Programmen der Volkshochschulen entnommen werden. Wussten Sie schon ...... dass 95,8 Prozent der über 70-Jährigen bis Kreisvolkshochschule Birkenfeld zu ihrem Lebensende in der eigenen Wohnung Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld bleiben können und nur 4,2 Prozent in einer Postanschrift: Postfach 12 40, 55760 Birkenfeld stationären Einrichtung leben? Tel.: 06782 15170 www.vhs-birkenfeld.de

Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld Tel.:0 67 82 - 15 171 oder - 15 172 E-Mail: [email protected] · www.vhs-birkenfeld.de

38 Begegnungsstätten Sportliche und kulturelle Aktivitäten

Begegnungsstätten halten für ältere Mitbürger ein Vereine im Landkreis Birkenfeld bieten vielfältige vielfältiges Angebot im Landkreis bereit, das von sportliche Aktivitäten und kulturelle Betätigungsfel- den Kirchengemeinden, Seniorengruppen und Verei- der. Aufgrund der Vielzahl der Angebote verweisen nen organisiert wird. Informationen hierüber können wir auf die jeweiligen Gemeinden und die Stadt Idar- in den einzelnen Ortsgemeinden, den Kirchenge- Oberstein, bei denen das Angebot vor Ort erfragt meinden und den Vereinen eingeholt werden. werden kann.

Wussten Sie schon ...... dass ein Drittel aller Senioren und die Hälfte der Seniorinnen über 65 Jahre mit der Nahrung zu wenig Vitamin D aufnehmen und dadurch das Risiko steigt, an Osteoporose zu erkranken?

Statistische Merkmale – Deutschland wird älter beide Geschlechter um sieben Jahre steigen. Der mittleren Variante der Berechnungen zufolge wird der Lag vor 150 Jahren die Lebenserwartung eines Anteil der Bevölkerung der 65-Jährigen und Älteren Menschen noch bei unter 40 Jahren, werden heu- in Birkenfeld bis 2060 von 22,8 auf 35,3 Prozent stei- te geborene Mädchen durchschnittlich 82, Jungen gen. Somit ist also nicht nur mit einer erhöhten Le- 77 Jahre alt. Um exaktere Werte angeben zu können, benserwartung in den folgenden Jahren zu rechnen, wurde im Juli 2012 vom Statistischen Landesamt sondern gleichzeitig mit einem wachsenden Anteil Rheinland-Pfalz in der Reihe „Statistische Analy- der älteren Bevölkerung. sen“ eine Bevölkerungsvorausberechnung für das Jahr 2060 vorgestellt. Die Berechnung basiert auf folgenden Grundannahmen: Die Geburtenrate von 2010 steigt von 1,38 Kindern in diesem Jahr auf Genauere Informationen zum Thema sowie weitere 1,4 Kinder. Dieser Wert wurde als konstant bis 2060 Auskünfte erhalten Sie hier: angenommen. Zudem wurde vorausgesagt, dass al- ler Wahrscheinlichkeit nach die Lebenserwartung bis Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2060 ansteigen wird. Frauen sollen dann im Durch- Mainzer Straße 15/16, 56130 Bad Ems schnitt rund 89 Jahre alt werden und Männer rund Telefon: 02603 71 4444 85 Jahre. Die Lebenserwartung würde somit für E-Mail: [email protected]

39 Wichtige Telefonnummern für den Notfall

Wichtige Telefonnummern für den Notfall Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baumholder Notruf 110 Schneewiesenstraße 20, 55765 Birkenfeld 06782 9894-44 Rettungsdienst/Krankentransporte 06781 19222 Samstag bis Montag von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftszentrale Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr am Klinikum Idar-Oberstein, Feiertag von 18.00 Uhr des Vortags Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2, 55743 Idar-Oberstein bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages 06781 66-1666 Apothekennotdienst 0800 2282280 Samstag bis Montag von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Mittwoch von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr Giftnotrufzentrale Mainz 06131 19240 Feiertag von 20.00 Uhr des Vortages Telefonseelsorge 0800 1110111 und bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages 0800 1110222

* Krankenfahrten * Gruppenfahrten * Flughafentransfer * Großraumtaxi * Anrufsammeltaxi * Rollstuhltaxi TA * Jugendtaxi

40 Branchenverzeichnis/Impressum

Liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de

Altenheime...... 13, 20, 21, 22, 25 Galerie...... 6 Physiotherapie...... 10, 11 Altersmedizin...... 9 Gleitsichtbrillen...... 10 Podologie...... 8 Ambulante Häusliche Pflege...... 18 Seniorenheime...... U2, 21, 22, 25 Pflegedienste...... 2, 18, U4 Kirchliche Sozialstation...... 18 Seniorenresidenzen...... 13, 23 Apotheken...... 10, 18 Klinik...... 9 Seniorenzentrum...... 24 Augenoptiker...... 10 Körperwerkstatt...... 11 Soziale Dienste...... 2 Banken...... 29, 30 Krankenfahrten...... 40 Sparkasse...... 30 Bildungsangebote Krankengymnastik...... 10 Tagespflege...... U4 für Senioren...... 38 Krankenhaus...... U2 Taxi...... 40 Biomarkt...... 4 Krankentransport...... 17 Volksbank...... 29 Dentallabor...... 10 Kreisvolkshochschule...... 38 Zahntechnik...... 10 Dialysefahrten...... 17 Medizinische Fußpflege...... 8 Ergotherapie...... 10, 11 Menschen und Kultur...... 6 Ernährungsberatung...... 4 Pflegeheime...... 13, 20, 22, 23, 24 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 5576057/2. Auflage/2017 Nationalparklandkreis Birkenfeld Schneewiesenstr. 25 Druck: 55765 Birkenfeld Media-Print Informationstechnologie GmbH, Eggertstraße 28, 33100 Paderborn Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Nationalparklandkreis Birkenfeld und mediaprint Herausgeber: infoverlag gmbh mediaprint infoverlag gmbh Papier: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 27606 Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh

IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Tel.: 08233 384-0 Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nationalparklandkreis Birkenfeld Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online Die restlichen Bildnachweise stehen in den jeweiligen Fotos [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. KONTAKT BERATUNG

BEWERTUNG DURCH DEN MDK TEILSTATIONÄRE TAGESPFLEGE

SEHR GUT

AMBULANTE PFLEGE ÖFFNUNGSZEITEN

MO - DO 09:00 - 13:00 FR 09:00 - 12:00

FÜR JEDE PFLEGESITUATION GIBT ES EINE LÖSUNG. WIR BERATEN SIE GERNE!

BERATEN - PFLEGEN - HELFEN - BETREUEN

JETZT EINEN TERMIN MANUELA BRITZIUS VEREINBAREN