Scheuren

Post Nr.1 05/2018 IMPRESSUM

Impressum

3. Jahrgang Nr. 1 / Mai 2018 Auflage 300 Exemplare Erscheint 2x jährlich

Herausgeberin Einwohnergemeinde [email protected]

Redaktionsteam Marina Gafner (mg) Sabine Frei (sf) Laura Mühlheim (lm) Alfred Hofer (ah)

Erscheinungsdaten 2018 Mai 2018 November 2018

Redaktionsschluss Nr. 2/2018 – 15. Oktober 2018

Die Redaktion behält sich vor, Artikel aus Platzgründen zu kürzen, auf eine nächste Ausgabe zu verschieben oder ganz weg zulassen. Beiträge mit ehrverletztendem Inhalt werden zurückgewiesen.

Produktion Schnelldruck Grenchen AG 2500 Biel

2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort Interview mit Andreas Minder, 4 Gemeindepräsident Gesellschaft Wir gratulieren ganz herzlich... 7 Ausschnitte aus dem Bieler Tagblatt / 8 Seeländer Bote vom 13. Dezember 1976 Interview mit den Weltmeerseglern Leena 13 und Peter Bäni, Bildung/Schule Schulkommission Gemeindeverband Bildung Gottstatt 16 Spielmorgen in der Schule 2556 17 In Scheuren gefunden 19 Kultur/Freizeit Fachstelle Kinder- und Jugendarbeit 20 Brügg und Umgebung Vereinskonvent Schwadernau/Scheuren 23 Wirtschaft / Gewerbe Hundephysiotherapie 25 Schlunegger – Kocher Transporte AG 26 Verwaltung/Behörden Aus dem Gemeinderat 29

EINWOHNERGEMEINDE SCHEUREN Ausgleichskasse Kanton – Informationen 2018 30 Wichtige Telefonnummern und Adressen 31

3 VORWORT

Interview mit Andreas Minder, Gemeindepräsident

Andreas Minder (kurz Res) ist seit 2015 Gemeindepräsident von Scheuren. Als Mitglied des Redaktionsteams möchte ich Res einige Fragen stellen. Dies anstelle des bisherigen Vorwortes.

Die Veränderungen sind enorm. Wie steht es mit den Finanzen? Die ganze Gesellschaft hat sich Die Finanzen sind im Lot, wir verändert so auch unsere Gemein- haben einen hohen Steuerfuss, depolitik, z.B. im Gemeinderat: arbeiten immer noch daran, die- einst hatte es fünf Männer, heute sen zu senken. Unter dem Strich hat es auch Frauen. Der Gemein- haben wir die Finanzen im Griff, derat hatte früher in einem Dorf in Scheuren sind Wohnungen nie viel mehr Kompetenz, konnte lange leer, was zeigt, dass ein rela- mehr selber entscheiden. Heute ist tiv hoher Steuerfuss nicht unbe- auf Gesetzesebene vom Kanton her dingt massgebend ist. Es sind an- viel geregelt. Der Spielraum ist be- dere Faktoren, die zählen, dass sich deutend kleiner geworden. Einer- eine Familie Scheuren als Wohnort seits zum Guten, andererseits sollte aussucht, z.B. Schule, Wohnen im die Souveränität der Gemeinde so Grünen, Erholung. bleiben. Wie ist das Verhältnis mit den Was denkst du, wie wird sich Nachbargemeinden? Scheuren Post: Scheuren in der Zukunft gestal- Wir haben ein sehr gutes Verhältnis Res, du warst 8 Jahre im Ge- ten? mit den Nachbargemeinden. Zu meinderat als Finanzminister Es ist ganz schwierig in die Zu- Zeiten meiner Vorgängerin haben und nun seit 2015 Gemeinde- kunft zu schauen. Vor 12 Jahren wir die Zusammenarbeit im Be- präsident. Was fasziniert dich am als ich in den Gemeinderat ge- reich der Schule mit der Gemeinde meisten bei der Ausübung dieses wählt wurde, hatte ich das Gefühl, Schwadernau neu organisiert, das Amtes? ein Zusammenschluss oder Fusion Sozialwesen und der Bau wurden Res: Grad so faszinieren tut es mit anderen Gemeinden sei not- nach ausgelagert. Wich- nicht, ist aber eine interessante wendig, musste meine Meinung tig ist immer, dass die Souveränität Aufgabe. Abwechslung zum Beruf, jedoch revidieren. Heute bin ich der Gemeinde bestehen bleibt. man hat Einblick in andere Be- nicht mehr davon überzeugt, dass reiche, trifft Leute, die man sonst ein solcher Zusammenschluss nö- Die Schule im Dorf, ist das ein nicht kennen lernen würde. Auch tig ist. Vorteil für Scheuren? in einem kleinen Dorf wie Scheu- Ja, die Schule im eigenen Dorf ren kann man als Gemeindeprä- Wie steht es mit der Bautätigkeit respektive zusammen mit Schwa- sident etwas bewirken. Es ist sehr in Scheuren? dernau ist ein sehr grosser Vorteil. vielseitig. Eine gut geplante Bautätigkeit ist Die Kinder profitieren von kurzen notwendig, damit wir als Gemein- Schulwegen, die Schule ist über- Unser Dorf. In diesem Heft ist de überleben können, sonst sind sehbar. Damit eine so kleine Ge- ein Artikel aus dem Bieler Tag- gewisse Bereiche gefährdet, wie meinde die Infrastrukturen der blatt von 1976, wie das Leben z.B. die Schule. Das Dorf sollte Schule aufrechterhalten kann, ist damals im Dorf war. Im Gegen- nicht unbedingt so stark wachsen es wichtig, dass wir mehr Einwoh- satz dazu hier einige Fragen zur wie andere Gemeinden, aber stetig, ner bekommen, erwünscht sind heutigen Situation. sonst bleiben wir stehen. Familien mit Kindern. Eine gute Schule ist ein wichtiger Faktor für

4 VORWORT

Familien. Die «Schule 2556» bietet Kannst du als Unternehmer bei- die Zeitschrift ist immer sehr in- einen zweijährigen Kindergarten des unter einen Hut bringen? formativ. Hoffe, dass diese so wei- an, die Unterstufe ist in Schwader- Ich probiere es tagtäglich, ich habe tergeführt werden kann, es ist eine nau und die Kinder der Mittelstufe den Vorteil, dass ich im Dorf woh- Bereicherung für das Dorf. Nicht in Scheuren. Ein Mittagstisch ist ne und auch arbeite, was kurze jedes Dorf kann eine solche Zei- auch organisiert. Die Oberstufe Wege bedeutet. Als Unternehmer tung anbieten. besuchen die Kinder im Oberstu- habe ich einen gewissen Vorteil, fenzentrum in Orpund. Die Schu- bin flexibel, kann mir die Zeit Vielen Dank für den Einblick in le wird getragen von einer soliden selber einteilen. Ich kann selber deine Tätigkeit als Gemeinde- Lehrerschaft. entscheiden ob und wann ich auf präsident die Gemeinde gehe. Die Arbeit für Laura Mühlheim Was sind die Vorzüge, sich für und auf der Gemeinde ist nebst Scheuren als Wohnort zu ent- meinem Beruf auch eine grössere scheiden? Herausforderung, aber gleichzeitig Das Argument «heile Welt» darf eine Win-win Situation, obwohl sicher erwähnt werden, das ganze ich in der Freizeit etwas einge- Umfeld stimmt. Man ist schnell schränkt bin. in der Natur, praktisch haben wir keine Probleme, wie zum Bei- Hast du Anregung an die Bevöl- spiel in angrenzenden Agglome- kerung, sich für die Dorfpolitik rationsgemeinden. Es besteht eine zu engagieren. knapp genügende Infrastruktur Ich möchte einen Appell an die Be- des öffentlichen Verkehrs, wobei völkerung richten: Leute, die sich dieser stets ausgebaut wird. Ver- interessieren, sollen sich doch bitte kehrstechnisch sind wir eigentlich schnell melden auf der Gemeinde- gut gelegen, die Städte Biel, Bern schreiberei, bei einem Gemeinde- und auch Solothurn sind gut er- rats-Mitglied oder bei mir persön- reichbar. Als Naherholungsgebiet lich, ich bin jederzeit bereit für ein haben wir das Häftli, die , die Gespräch. Die Aufgaben werden neu umgestaltete alte Aare und erklärt. Für den Weiterbestand der eben, viel Natur. Gemeinde ist es die schwierigste aber auch wichtigste Herausfor- In diesem Jahr sind in Scheuren derung, den Gemeinderat mit gu- Gemeinderatswahlen. Was sind ten Leuten zu besetzen. Wenn wir deine Gedanken/Vorstellungen nicht mehr fähig sind, einen Ge- hierzu? Wird es aus heutiger meinderat auf die Beine zu stellen, Sicht Wechsel geben? ist eine Fusion unausweichlich, Es zeichnet sich ein Wechsel ab im womit die Gemeinde nicht mehr Gemeinderat. selber entscheiden kann. Ein Man- dat als Gemeinderat ist noch mit Gibt es bereits Kandidaten oder moderaten Arbeitszeiten zu bewäl- Kandidatinnen? tigen. Im Moment ist eine Frau im Nein, im Moment keine. Gemeinderat, es wäre schön, wenn sich auch Frauen getrauen würden, Möchtest du dein Amt als Ge- sich zu melden. Frauenpower ist meindepräsident weiter aus- auch in Scheuren erwünscht. üben? Wenn das gewünscht ist von der Zuletzt noch eine letzte Frage: Gemeinde, werde ich mich noch wie gefällt dir die «Scheuren einmal für eine Legislatur zur Ver- Post» fügung stellen. Sehr gut. Ich möchte dem Redak- tionsteam ein Kränzchen widmen,

5 Zürcher Haustechnik

Heizung / Sanitär / Reparaturen Wartung / Service / Boilerentkalkungen

Zürcher Haustechnik GmbH Mobile 079 610 82 49 Hauptstrasse 212, 2552 Orpund [email protected] www.zuercherhaustechnik.ch

ins_128x93_zuercher_beach-boccia-gruempu.indd 1 19.05.17 10:15

Unfallreparaturen aller Fahrzeugmarken Reparatur von Hagelschäden Ersetzen von Front-, Seiten- und Heckscheiben Neulackierungen Aufpolieren Drücktechnik (Reparatur ohne Farbschaden) Lackieren von Motorradteilen Hauptstrasse 30 2556 Scheuren 032/355 37 45

Drogerien Alles für Ihre Gesundheit Medikamente Geyisriedweg 4 Homöopathie 2504 Biel / Bienne Hausspezialitäten Tel. 032 34 50 84 Schüsslersalze Heilkräuter Bachblüten Hauptstrasse 216 Phytotherapie 2552 Orpund Oligotherapie Tel. 032 355 15 22 Spagyrik Aromatherapie Gemmotherapie www.drogerie-kropf.ch Naturkosmetik GESELLSCHAFT

Wir gratulieren ganz herzlich... den Jubilaren von Scheuren 90 Jahre Gafner Dora, Blumenweg 1 geb. 14. Mai 1928 Schönmann Rosmarie, geb. 22. Juli 1928 Oberaargauisches Pflegeheim, Wiedlisbach 85 Jahre Marti Ruth, Obere Allmet 16 geb. 28. August 1933 Ambühl Rudolf, Meienriedweg 20 geb. 31. Dezember 1933 80 Jahre Kocher Rudolf, Hauptstrasse 40 geb. 13. Januar 1938 Züttel Margrit, Hauptstrasse 49 geb. 05. April 1938 Born Ruth, Grünenbrach 8 geb. 17. September 1938

Freude am Leben. Denn die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut. «Augustinus»

7 GESELLSCHAFT

AUSSCHNITTE AUS DEM BIELER TAGBLATT / SEELÄNDER BOTEN VOM 13. DEZEMBER 1976

LIVE IN SCHEUREN 1976

Anlässlich eines allmonatlich statt- starke Belastung der Zufahrtswe- Bieler Tagblatt erwähnt auch, dass findenden Mittagstisches flatterte ge und wehrte sich vehement ge- Scheuren einen eigenen, neuen ein vergilbtes Bieler Tagblatt – da- gen das Projekt, das so oder so mit Postbetrieb besass. mals auch noch Seeländer Bote – dem gesamten Dorfbild nicht in vom 13. Dezember 1976 über die Einklang zu bringen wäre. Es hätte Tische. Auf drei Seiten ist ein Be- sich um eine eigentliche Wochen- richt über das Dorf Scheuren mit endanlage gehandelt, ein Projekt, verschiedenen Interviews und Fo- das dem damaligen Gemeinderat tos zu sehen. Dies veranlasste mich, sicher einiges Kopfzerbrechen be- einige Zitate und Interviews hier reitet hat. in der Scheuren Post zu erwähnen. Wohl mag sich von der älteren Ge- Scheuren muss in den vergange- neration der eine oder andere noch nen Zeiten wohl einen erheblichen erinnern an diese Beilage im Bieler Steuerfuss gehabt haben. 1945 Tagblatt. sank dieser nach Erneuerung der entsprechenden Reglemente auf Ausschnitt 1: 3,2 Einheiten und 1947 gar auf Interview mit dem damaligen 2,7. Im Jahre 1962 lag der Steu- Gemeindepräsidenten erfuss bei 2,5 Einheiten und im Mit Interesse lese ich das Interview Hinblick auf den Schulhausneu- mit dem damaligen Gemeinde- bau in diesem Jahre meinte der präsidenten Hans Gafner-Hänni. Gemeindepräsident, dieser könnte Hatten sie damals gleiche oder in Anbetracht der finanziellen Lage ähnliche Themen wie heute? Er eventuell steigen (ein Zitat, das uns erzählt einige Details aus dem Ge- doch bekannt vorkommt! Anm. der meinderat, so unter anderem, dass Redaktion) auf dem der Stadt Biel gehörenden Ausschnitt 2: Landstück gegen 300 Weekend- Das Zivilstandsamt, den Polizei- 45 Jahre Gemeindeschreiber bzw. Mini-Einfamilienhäuschen posten und den Sitz des Sekti- und Lehrer mit allem Drum und Dran gebaut onschefs hatten sich die drei Ge- Zu erfahren ist in dieser Live Story, werden sollten. Der Gemeinderat meinden Orpund, Scheuren und dass Walter Luterbacher-Niggeler, befürchtete unter anderem eine «brüderlich» geteilt. Das ehemaliger Lehrer, Gemeinde-

8 GESELLSCHAFT

schreiber, Imker, Korrespondent 1924 – 1956 ein Spezereiladen in der Welt sowie in Ermangelung des Bieler Tagblattes sowie weite- Scheuren. Zudem war sie Mitbe- regelmässiger Einnahmen. Bevor rer Ämtli zur damaligen Zeit grad gründerin des Samariter- und des die Gemeinde über ein eigenes im Spital war. Auch er war für Landfrauenvereins sowie des Kir- Schulhaus verfügte, drückte die Scheuren ein Mann, der für ganz chenchors Gottstatt – ja und das Dorfjugend vorerst in Orpund verschiedenste Aufgaben zuständig notabene neben dem Besorgen des und später in Schwadernau die war. Während 46 Jahren war er Haushaltes, dem Erziehen von drei Schulbank.» Lehrer an der Schule Scheuren – Kindern und sechs Grosskindern. notabene im alten Schulhaus vis-à- Ein grosses Bravo dieser tüchtigen Seit 1962 steht in Scheuren das vis ehemaliges Feuermagazin - und Frau. neu erbaute Schulhaus. Im 1976 fast ebenso lang, nämlich 45 Jah- hatte Scheuren eine Gesamtschule. re, amtete er als Gemeindeschrei- Ausschnitt 5: Unterrichtet wurde in zwei Klas- ber. Da drängt sich die Frage auf, Das 1970 neu erstellte Tennis- sen, insgesamt 54 Schüler. An der wie hat er das nur geschafft neben center Unterstufe (1.-4. Klasse) unter- seinem Beruf und all den anderen Mit vier gedeckten und sechs offe- richtete die Lehrerin Ursula Rufer Hobbies? nen Courts, einem Klubrestaurant und an der Oberstufe (5.-9. Klasse) und Kinderspielplatz wurde 1970 Paul Loosli. Neueren Datums war Ausschnitt 3: das Tenniscenter in Betrieb genom- die Sekundarschule in Orpund, wo Die Milchsammelstelle und das men. Das Einzugsgebiet sei nicht sich die vier Gemeinden Orpund, «Lädeli» nur die nähere Umgebung, son- Safnern, und Scheuren Ein Bild vom einstigen «Lädeli» dern es kamen Tennisspieler von zum Sekundarschulverband Gott- mit Foto von Vreni Bleuer erfreut Bern, Burgdorf, Solothurn, Basel statt zusammengeschlossen hatten. mich, war es im 1976 doch noch und Neuenburg bis La Chaux-de- Dort «rekrutierten» 10 Schüler rentabel einen Laden zu führen. Er Fonds, durchschnittlich 100 Ten- aus Scheuren. Im Winter durfte gehörte zur Milchsammelstelle der nisspieler pro Tag! die Scheurener Primarschule ihren Milchgenossenschaft Scheuren, wo Turnunterricht sogar in der dorti- die Landwirte aus Scheuren 1200 Ausschnitt 6: gen Turnhalle abhalten. kg, jene aus 650 kg pro Eine Gesamtschule im 1962 neu Tag Milch lieferten, die grössten- erstellten Schulhaus Ausschnitt 7: teils für den Verbrauch im Regi- Zitat BT: «Die Bauzeit des ersten Eng mit dem Bauerntum ver- onalspital Biel bestimmt waren. Schulhauses in der Mitte des 19. bunden Eine wahrlich gute Qualität! Jahrhunderts erstreckte sich über Das Dorf war immer eng mit dem geschlagene zehn Jahre und dies Bauerntum verbunden. Innert ei- nicht nur, weil das Baumaterial nes Zeitraumes von 50 Jahren sank mehr als einmal in Meienried wie- der Prozentsatz der Erwerbstätigen der aus den damals uneingedämm- in der Landwirtschaft jedoch von ten Fluten der Zihl geborgen wer- 44 auf etwa 23%. Gegen 30% der den musste, sondern aufgrund Erwerbstätigen arbeiteten in den der in dieser Zeit herrschenden einheimischen Gewerbebetrieben Armut und Abgeschlossenheit von sowie in der heutigen Cartonnage-

Gemeindedaten-Vergleich 1976 vs 2017 1976 2018 Einwohner 354 449 Ausschnitt 4: davon 22 Ausländer Die älteste Dorfbewohnerin Gemeindefläche 196,4 ha 202,4 ha 1976 – eine tüchtige Frau Gemeindesteuersatz: 2,7 1,9 Die damals älteste Dorfbewoh- Gemeindesteuereinkommen: 210.000.-- 1.037 Mio nerin, Rosa Mühlheim-Graf, Gemeindeverschuldung: 400.000.-- 0 war 86 jährig. Auch sie hatte von

9 GESELLSCHAFT

fabrik Glanzmann. 47% waren in Trotz Einbahnverkehr und zwar Hier noch ein Vergleich des auswärtigen Unternehmen tätig. für beide Richtungen war die Brü- Viehbestandes 1976 vs 2017 cke kein Hindernis für den regen Der heutige Landwirtschaftsbe- Verkehr z.B. mit anderen Gemein- Im Dorf wurden gezählt: trieb in der Au war ein Bestandteil den, auswärtigen Vereinen, Klubs 1976 2017 des Klosters Gottstatt. Bis 1870 und Gesellschaften. Nebst der Rindvieh 184 352 befand es sich sogar im Besitz einer dorfeigenen Musikgesellschaft – Schweine 96 450 Neuenburger Aristokratenfamilie 1976 just 100jährig –, der Trach- Kaninchen 202 483 Zehender. Auf dem Gebiet der Au tengruppe Schwadernau-Scheu- Hühner 264 41 befanden sich zu dieser Zeit ca. ren, der Feldschützengesellschaft Pferde/Pony 6 49 1000 Obstbäume alter deutscher Schwadernau-Scheuren, dem Ten- Ziegen - 6 Sorten. Die Erzeugnisse der Obst- nisklub sowie dem neu gegründe- Enten - 4 kulturen wurden durch den Nach- ten Schlittschuhklub (Seelandliga) Hunde 32 53 folgebesitzer, der zugleich Pfarrer wurden auch Turnvereine, Chöre, in Gottstatt war, bis ins ferne Reitvereine etc. in den in der nähe- Aegypten exportiert. Im Jahre 1947 ren Umgebung liegenden Gemein- bahnbrücke». Allerdings und das übernahm Hans Jenni das Augut, den besucht. ist das Vertrackte, diese Einbahn betrieb jedoch Intensivackerbau Einwohner, die nicht an ihrem galt in beiden Richtungen. Die und Milchwirtschaft. Hans Jenni Wohnort arbeiteten, sahen sich Verkehrszählung von 1973 ergab war Grossrat und während 18 Jah- mit einem Problem konfrontiert: eine Frequenz von 448 Motorrä- ren Gemeindepräsident. die nächste Bushaltestelle war in dern und 2540 Pw’s, die die Brü- Orpund. Zu diesem Zeitpunkt cke an einem Stichtag in der Zeit Ausschnitt 8: liefen Verhandlungen mit den In- von 6 bis 22 Uhr passierten.» Eine Brücke, die es in sich hatte dustriellen Betrieben der Stadt Biel Zitat BT: «Die erste Brücke zwi- über einen Postautokurs Dotzi- Interessant wären Vergleichszahlen schen Scheuren und Gottstatt gen-Scheuren-Schwadernau-Ae- von heute, doch diese sind der Re- wurde 1926 erbaut, wurde jedoch gerten-Brügg-Biel. Dadurch wäre daktion nicht bekannt. während der II. Juragewässerkor- jedoch nur ein Verkehrsproblem rektion durch einen Lastkran so gelöst, denn das Motorisiertsein Besten Dank an Hedi für den Zei- schwer beschädigt, dass eine neue war nicht ganz ohne Probleme und tungsausschnitt. gebaut werden musste. Vor 1926 Gefahren, zumindest wenn es galt, blieb für die Flussüberquerung ein- die Kanalbrücke Scheuren-Gott- Laura Mühlheim zig der oft gefahrenvolle Weg per statt zu überqueren, handelte es Fähre. sich doch eigentlich um eine «Ein-

Gemeinderat 1976 V.l.n.r. Gemeindepräsident Hans Gafner, Rudolf Kocher, Toni Freiburghaus, Kurt Mischler (Vize), Armin Mühlheim und Gemeindeschreiber Christian Knuchel

10 GESELLSCHAFT

All-New Hyundai KONA

Ab CHF 17 990.–*

* 1.0 T-GDi 2WD Pica, Abb.: 1.6 T-GDi 4WD DCT Launch Plus ab CHF 34 900.–, unverbindliche Nettopreisempfehlung (in CHF, inkl. 7.7 % MwSt.) – Normverbrauch gesamt (1.0 T-GDi 2WD | 1.6 T-GDi 4WD DCT): 5.2 | 6.7 l/100 km, CO2-Ausstoss: 117 | 153 g/km, CO2-Ausstoss aus Treibstoffbereit- stellung 27 | 35 g/km, Energieeffizienz-Kat. D | G. – Ø CH CO 2: 133 g/km. – ** Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprüng - lich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument.

Garage Clero AG, Hauptstrasse 25a, 2556 Scheuren, Telefon 032 355 37 37, garageclero.hyundai.ch

11 KULTUR/FREIZEIT

GmbH

Stöckenmattstr. 60 Tel. 032 377 24 07 2552 Orpund Fax 032 377 26 03 [email protected] www.muehlheim-metallbau.ch

Ihr Fachmann für: Metallbau Tore/Türen Treppen Geländer

Zertifiziert nach DIN EN 1090 (EXC 2)

Welcome to glanzmann.ch

Vincent Büchel Verpackungsentwickler alles aus Karton Créateur d‘emballage tous en carton Packaging designer all made from cardboard

Glanzmann Verpackungen AG Hubelweg 5 CH-2556 Scheuren/Biel www.glanzmann.ch GESELLSCHAFT

Interview mit den Weltmeerseglern Leena und Peter Bäni, Schwadernau

Zwischen Neugier und Respekt – Höhepunkte und Überraschungen eines See-Nomaden-Lebens

Was gab eigentlich den Anstoss den Weltmeeren zu segeln. für einen Segeltörn? Peters Frau Leena stammt aus Peter und Leena Bäni: «In Kurz- Finnland, einem Land das ebenfalls form gefasst waren es: Weite, Fern- viele Flüsse und Seen hat. Auch für weh, Abenteuer und Faszination Leena war also das Element Wasser Natur, alternative Lebensweise, kein Fremdwort. Eigentlich wollte Unabhängigkeit und fremde Kul- auch sie die Welt bereisen. Als fin- turen.» nische Pflegefachfrau hatte sie die Peter Bäni war schon als Junge Absicht und Möglichkeit in vielen dem Element Wasser sehr zugetan. Ländern Europas zu arbeiten. Vor- «Nicone» unter finnischer Registrierung, Er wäre gerne zur See gefahren, das erst reichte es bis in die Schweiz, eine Homage an die Bordfrau aber wollten seine Eltern nicht. wo sie Peter kennen lernte. Nach der Berufslehre wandte er 2007 erfolgte der Start in Kroatien sich auf dem zweiten Bildungsweg Wie lange habt ihr die Reise vor- ostwärts durch Griechenland in die dem Sport zu. Faltbootfahren und her geplant? Türkei und dann im Zick Zack- Faltbootsegeln war Tradition in Beide lieben das Leben zur See. Kurs durchs westliche Mittelmeer. seiner Familie. Als Spitzensportler Nach Charter-Törns und im Hin- Bereits im Herbst 2008 durchquer- im Kanusport reichte es zur Teil- blick auf die Pensionierung nahm ten sie die Meerenge von Gibraltar nahme an den Olympischen Spie- der Traum, eine Weile auf dem und der Überquerung des Atlan- len in München. Wasser zu leben, konkrete Formen tiks stand nichts mehr im Wege. an. Auf der Suche nach dem rich- So wurden Leena und Peter zu tigen Boot, das vielen Kriterien Weltenbürgern, nirgends zuhause, Stand halten musste, wurden sie und doch überall. Das Schiff war 2005 in Kroatien fündig. Leena ein Stück Heimat. Geleitet von der erzählt, dass es bei ihr «klick» ge- Idee, mit dem Wind die Welt zu macht habe, als sie die «Nicone» entdecken, führte die Reise weiter zum ersten Mal sah, also Liebe auf über den Atlantik nach Brasilien, den ersten Blick! Die «Nicone» ist dann in die Karibik, Kuba und ein hochseetauglicher, knapp 13 m weiter durch den Panamakanal, langer Zweimaster von 14 Tonnen wo sich die Überquerung des Pa- Im Kauehi-Atoll, Tuamotus-Archipel und wurde in Holland von der zifiks für sie öffnete: Galapagos, Contest Yachts Bootswerft gebaut. Polynesien bis Neuseeland, Mela- Segeln war die andere grosse Lei- In den Ferien wurde jede freie Mi- nesien, Australien bis Tasmanien, denschaft. Sein Traum, eine gros- nute investiert, um sie zu testen gefolgt von Indonesien, Malaysia, se Reise, einen Segeltörn zu un- und für den «big plan» vorzuberei- Thailand, Sri Lanka, Malediven ternehmen, liess ihn nie los. Als ten. und Umkehr im Indischen Ozean. Sportlehrer in Magglingen, Chef Aus den vorgesehenen 2–3 Jahren Wassersport, war Wasser erneut ein Was war die eigentlich geplante wurden schliesslich ganze 9 Jahre. bestimmendes Thema in seinem Route? Leben. Noch im Berufsleben ste- Zuerst dachten Bänis an einen hend, beschäftigten sich Leena und 2–3 jährigen Aufenthalt im Mittel- Peter Bäni mit dem Gedanken, auf meer. Die Reise sollte das Ziel sein.

13 GESELLSCHAFT

Habt ihr auch unangenehme Situationen erlebt? Peter Bäni: «Im Gegensatz zu ein paar andern Cruiser hatten wir Glück mit brenzligen, tatsächli- chen und vermeintlichen Pirate- rie-Situationen. Dazu zählen auch Stürme. Aber ja, es gab sie, die Momente, wo man sich fragt, was machen wir eigentlich da? San Plas, Panama Öfters waren es technische Proble- me, die arg zu schaffen machten. Der Spruch unter allen Lang- zeit-Seglern lautet denn auch «man repariert sich um die Welt». An Bord der Nicone hatten wir eine kleine Werkstatt mit Ersatzteilen eingerichtet, um so weit möglich allfällige Reparaturen selber zu beheben. Ja, und Ersatzteile sind nicht gerade immer im nächsten Hardware-Store zu kaufen. Unter den Langzeitseglern selbst, die eine

Atlantik: Abend nach Start in Mindelo, Cap Verde

gibt dort 365 Inseln, eine für jeden nen zuverlässigen Partner / Partne- Tag!» rin zu haben. Die Verantwortung unterwegs für einander und für die Im Rückblick auf all die schönen Führung des Bootes ist jederzeit Auf den Marquesas Orte, die sie bereist haben, war im- gross und kann z.B. bei Nacht- mer auch das Bewusstsein an die wache allein im Cockpit, bei for- grosse Familie bilden, hilft man Schweiz, Freunde und Bekannte derndem Seegang und anspruchs- sich gegenseitig oder an Land fin- zu Hause, vorhanden. Manchmal vollen Wetterbedingungen recht det sich meist jemand, der weiter seien, nach ständiger Hitze, Sehn- belastend sein. weiss.» süchte erwacht, nach den Vier-Jah- Umso herrlicher, wenn der/die reszeiten bzw. nach Schnee, Ski- Wachhabende z.B. nach rassiger Wo hat es euch beiden am besten fahren, oder abends gemütlich am Nachtfahrt unter dem Kreuz des gefallen? Cheminée zu sitzen. Teils aus fami- Südens von einem prächtigen Son- Peter und Leena: «Überall auf der liären und gesundheitlichen Grün- nenaufgang begrüsst wird. Welt, dort wo alles stimmte, ab- den gab’s Aufenthalte zu Hause als Gemeinsam wurde geplant und hängig von Begegnungen mit Kompensation. Entscheide gefällt. Dies betraf Menschen oder der Natur. Das Routenplanung unter Einbezug war auch der Fall bei langen Über- Wie ist das Leben auf engstem der Wind- und Wetterverhältnisse fahrten, wie z.B. auf den 3000 See- Raum, weit und breit nur Was- und die damit zusammenhängen- meilen von den Galapagos zu den ser? den Logistikfragen. Die anfallen- Marquesas oder bei den Indianern Peter Bäni: «Es ist vorab wie eine den Aufgaben an und unter Deck auf den von ihnen selbst verwalte- Reise zu sich selbst, fernab von haben wir gemeinsam erledigt.» ten San Blas-Inseln in Panama. Es zivilen Zwängen. Wichtig ist, ei-

14 GESELLSCHAFT

Great-Barrier-Riff, Australien

Was möchtet ihr nochmals erle- ben? Peter und Leena: «Schwierige Fra- ge: je mehr wir erlebt haben, desto mehr merkten wir, dass wir noch vieles sehen möchten und dass es noch ganz viel zu entdecken gäbe. So gesehen müsste man sagen «al- Sydney les», wobei auch Tiefpunkte «das Salz in der Suppe» ausmachen kön- All die unvergesslichen Momen- wo das ist. Da meinte dieser: «Ja, nen, es ist sowieso nie dasselbe.» te zur See und zu Lande waren weisst du ich bin vom Dorf neben manchmal getrübt von ange- an, von Scheuren!» Gerne wären sie noch 2–3 Jahre troffener Armut und miserablen Und das war unser Sohn Roland, weiter gesegelt, aber leider mach- Hygienezuständen, sowie einher- der ebenfalls zu den Weltenbür- ten sich bei Peter Bäni seit längerer gehendem Mangel an Bildungs- gern gehört. Ja, das Fahrwasser von Zeit Schulterprobleme bemerkbar. möglichkeiten, besonders für Kin- Seglern kreuzt sich immer wieder, Eine Operation führte nicht zum der. Das Gefühl, nichts oder nur irgendwo, irgendwann, auf der Erfolg. Trotz dem riskierten sie die sehr begrenzt etwas dagegen tun zu Welt. Weiterreise, wurden aber gezwun- können, berührte und beschäftigte gen, die Reise nach einem schweren Leena und Peter oft stark. Dieser Bericht ist nur eine Kurzfas- Sturm im Indischen Ozean unvor- sung von all dem was Bäni’s erlebt hergesehen abzubrechen und nach Peter und Leena: «Es ist gesamthaft haben. Wer interessiert ist, mehr Malaysia zurück zu kehren. «Als eine Zeit gewesen, die wir keines zu erfahren und Bilder zu sehen, Skipper hat man die Verantwor- Falls missen möchten. Das im Gu- findet diese auf www.nicone.ch. tung», sagt Peter, und mit diesem ten wie im Schlechten. Es gab auch Handicap konnte er diese nicht Tränen aber dann konnten wir wie- Laura Mühlheim mehr wahrnehmen. Sie mussten der staunen über die Welt und uns den Tatsachen ins Auge schauen. selbst. Die Erlebnisse haben uns Schweren Herzens verkauften sie geprägt und danach den Kompass ihre «Nicone» und kehrten heim. gestellt für das Landratten-Leben.»

Fazit: Schliesslich erzählen die beiden Nach 46'000 Seemeilen (85'000 noch eine kleine Anekdote: Sie Km) und 54 Länderbesuchen freu- lagen mit der «Nicone» im Hafen en sich die beiden, über all das was von Pointe-à-Pitre, Guadeloupe sie erleben durften. In besonderer und neben ihnen vertäut lag ein Erinnerung bleiben Begegnungen Schiff mit Schweizer Flagge. Der mit andern Menschen und Kul- Skipper fragte Peter, nach dem turen, Hilfsbereitschaft und Gast- Woher in der Schweiz? Peter mein- freundlichkeit. te: «Wenn ich dir sage Schwader- nau, dann weisst du sowieso nicht

15 BILDUNG/SCHULE

Schulkommission Gemeindeverband Bildung Gottstatt

Das neue Schulkommissionsmitglied

Mich hat Jasmina Busch darauf angesprochen, ob ich nicht Lust hätte.

Für was wirst du dich einsetzten? In erster Linie für die Kinder und die Schule.

Was sagen deine Kinder dazu, dass die Mama in der Schulkom- mission ist? Die finden das ebenfalls toll.

Mit was für Themen befasst sich die Schulkommission? Mit allem, was die Schule betrifft. (Skilager, Schulreisen, Projektwo- chen, Lehrerschaft, …)

Auf was freust du dich? Auf was weniger? Das kann ich noch nicht genau sagen, da ich erst seit Januar 2018 in der Schulkommission bin. Ich freue mich jedenfalls auf diese neue Herausforderung.

Wie viele Sitzungen kommen auf Name Zimmermann Wieso hast du gerade Scheuren dich zu? Vorname Sandra als Wohnort gewählt? Das sind so ca. 14 Sitzungen jähr- Alter noch 39 Das Haus stand schon hier J Mir lich. Beruf Kauffrau gefällt, dass es eine kleine Gemein- Hobby Yoga, Garten de ist, die dennoch sehr zentral Ist das die Vorstufe für ein all- Familie verheiratet, drei Kinder gelegen ist. Meinen Arbeitsplatz fällig weiteres Amt der Gemein- erreiche ich in 10-Min. Das war de Scheuren? Z.B. Gemeinderat Wie lange bist du in Scheuren ebenfalls wichtig für mich. Die oder sogar Gemeindepräsident? wohnhaft? Schule ist super und mein Mann Meine Stimme hättest du auf je- Am 1. April 2007 haben wir das wollte in der Nähe eines Gewässers dem Fall. Haus gekauft und am 1.8.2007 wohnen. Nein, bestimmt nicht. Das über- sind wir definitiv hergezogen. Also lasse ich gerne Anderen J fast 11 Jahre. Wie bist du zum Amt als Schul- kommissionsmitglied gekom- Sabine Frei men?

16 BILDUNG/SCHULE

Spielmorgen in der Schule 2556

Der Spielmorgen am Freitag vor der Sportwoche für die ganze Schule 2556 ist mittlerweile schon Tradition.

Immer am letzten Freitagmorgen bis hin zu den alten traditionellen vor der Sportwoche im Februar fin- Spielen einfach alles, wie z.B. vom det der Spielmorgen für die ganze Schnipp-Schnapp bis zum Schach! Schule statt, das heisst vom kleinen Alles darf man ausprobieren und Kindergarten bis zur 6. Klasse. Ich so auch immer wieder neue Spiele durfte mich ganz am Anfang kurz kennen lernen. Die Atmosphäre ist mit Frau Martinelli (zuständig für so schön zufrieden und entspannt. integrative Förderung) unterhal- Auch die Lehrer sind mitten im ten. Der Sinn dieses Anlasses ist es, Geschehen und spielen mit den dass die Kinder der beiden Schul- Kindern. häuser sich zwischendurch alle mal sehen, da die Schule in zwei Schul- Ich bahne mir einen Weg durch häuser aufgeteilt ist. Die Kinder das ganze Schulhaus, den ich üb- freuen sich schon die ganze Woche rigens sehr amüsant finde. Es darauf. Jedes Kind darf ein eigenes werden nämlich nicht nur Ge- Spiel von zu Hause mitnehmen sellschaftsspiele gemacht, einige und es wird den ganzen Morgen Kinder haben sich verkleidet um im gesamten Schulhaus Schwader- so das Schulhaus unsicher zu ma- nau auf drei Etagen gespielt! chen. Lachend gehe ich weiter und darf mich mit verschiedensten Für mich ist es herrlich da mitten Kindern unterhalten und heraus- in den fröhlichen Kindern zu sein. finden was ihnen am Spielmor- Man sieht von modernen Spielen gen am meisten gefällt. Als erstes

17 BILDUNG/SCHULE

schnappe ich mir gleich ein paar sind sich alle einig: «Wir finden es sen um frische Luft zu tanken um 6. Klässler und frage sie was sie am schön den ganzen Morgen zu spie- anschliessend wieder fit zu sein Spielmorgen so cool finden: len und keine Schule zu haben. für neue Spiele. Meine Zeit in der Und das wir im Bistro essen kön- Schule endet leider hier. Ich darf Maëlle: «Ich finde es super das wir nen» nun zu Hause einen Bericht über uns frei bewegen können und ein- diesen Morgen schreiben, den ich fach mal den ganzen Morgen spie- Bistro? Ein gutes Stichwort. Ich in vollen Zügen genossen habe. Ich len können» mache mich auf den Weg in den bin froh, dass auch meine Kinder Keller. Das Bistro wird vom Schul- einen Teil dieser Schule sind. Ganz Luna: «Ich finde es cool, dass wir leiter Herr Grütter organisiert und herzlichen Dank an alle, die mir auch wieder mal ins «alte Schul- liebevoll aufgebaut. Da findet man ihre Gedanken und Gefühle mit- haus» kommen und so auch ein von Salzigem zu Süssem einfach al- geteilt haben. bisschen in Erinnerungen schwel- les und so werden die Kinder auch Sabine Frei gen.» super verpflegt. Spielen macht ja schliesslich hungrig. Auch der Vincent meint lachend: «Spielmor- Schulleiter geniesst diesen Morgen gen ist cool aber ich mag keine Ge- und findet es schön, die Kinder sellschaftsspiele.» mal alle zusammen zu sehen und sie auch von einer anderen Seite Auf die Frage wie sie die Stimmung kennen zu lernen. finden, sagen alle einstimmig, dass Kurz vor der grossen Pause trinke es sehr entspannt und familiär ich mit Frau Sonderegger, Lehrerin ist und so lasse ich die 6. Klässler der 1 . – 3. Klasse noch ein Kaffee. noch ein wenig «chillen». Auch sie bestätigt mir wie wichtig dieser Spielmorgen für die Kinder Frau Ajruli als Kindergärtnerin fin- ist. Da wird am Montag schon ge- det es auch schön, dass alle Kinder plant welches Spiel man dann mit- zusammen sind und die «Kleinen» nehmen möchte und es zeigt ein- auch mal die «Grossen» kennen mal mehr, wie wichtig das Spielen lernen. für die Kinder ist, egal ob sie noch im Kindergarten sind oder schon Als ich einen Stock höher gehe die Schule besuchen. treffe ich Kinder aus der dritten In der grossen Pause geht es dann Klasse. Alaya, Michelle und Leonie für eine halbe Stunde nach draus-

18 BILDUNG/SCHULE

In Scheuren gefunden

Wer vermisst diese Hockeyausrüs- tung? Sie wurde nach den Som- merferien 2017 beim Schulhaus Scheuren gefunden. Leider konn- ten wir bis heute nicht ausfindig machen wem sie gehört. Deshalb hier noch unsere letzte Hoffnung!

Bitte meldet Euch für Hinweise bei Sabrina Mühlheim Tel. 079 471 73 67. Besten Dank.

RZ_Visitenkarten.pdf 2.7.2008 8:45:24 Uhr

canalundhofer architektur canalundhofer architektur gmbh üsi öffnigszyte gmbh hauptstrasse 4 mo: 16.00-23.00 hauptstrasse 4 postfach 225 üsi öffnigszyte postfach 225 ch-2542 di-do: 16.00-00.00 ch-2542 pieterlen mo: 16.00-23.00 tel. +41 (0)32 377 30 80 fr-sa: 16.00-00.30 tel. +41 (0)32 377 30 80 fax +41 (0)32 377 30 15 di-do: 16.00-00.00 fax +41 (0)32 377 30 15 [email protected] so: fr -sa: 16.00 16.00-00.30-23.00 [email protected] www.canalundhofer.ch www.canalundhofer.ch tel. 032so: 355 16 35 16.00 -23.00 Pietro Canal info@schlucktel. 032- stube.ch355 16 35 Beatrice Staudenmann C Geschäftsführer [email protected] M www.schluck-stube.ch

Y

CM 19

MY

CY canalundhofer architektur gmbh CMY hauptstrasse 4 K postfach 225 ch-2542 pieterlen tel. +41 (0)32 377 30 80 fax +41 (0)32 377 30 15 [email protected] www.canalundhofer.ch

Alfred Hofer Geschäftsführer KULTUR UND FREIZEIT

Die Fachstelle Kinder- und Jugendarbeit Brügg und Umgebung stellt sich vor:

Ein gemeinsamer Einsatz für gute Aufwachsbedingungen der Kinder und Jugendlichen in sieben Gemeinden der Region

Die offene Kinder- und Jugend- punkt in unserer Arbeit jeweils insgesamt 310% Stellenprozenten arbeit begleitet und fördert Kin- im Fokus, denn die Teilnahme an und drei Praktikant/innen. Haupt- der und Jugendliche auf dem Weg unseren Angeboten und Projekten sitz und Koordinationsstelle ist die zur Selbstständigkeit. Sie setzt sich beruht immer auf Freiwilligkeit Fachstelle in Brügg, wo die Akti- dafür ein, dass sich Kinder und und findet hauptsächlich in der vitäten geplant, koordiniert und Jugendliche im Gemeinwesen Freizeit statt. ausgewertet werden. In den drei partnerschaftlich integrieren, sich Dörfern mit Oberstufenzentren, wohl fühlen und entfalten können. Der Kanton Bern regelt den Auf- Brügg, Orpund und Studen, wird trag in der «Verordnung über die je ein Kinder- und Jugendtreff be- Unser Aufgabe ist es, Kin- Angebote zur sozialen Integration trieben, welche niederschwellige der und Jugendliche von (ASIV)» und beteiligt sich mit 80% Anlaufstellen mit fixen Öffnungs- 6 – 20 Jahren an den Prozes- an den Kosten. Die Gemeinden zeiten sind. Jeweils eine Standort- sen unserer Gesellschaft zu Brügg, Studen, , Schwa- leitung mit Unterstützung eines beteiligen: Ressourcen vor Defi- dernau, Scheuren, Orpund und Praktikanten setzt die Angebote zite stellen, Selbstwert aufbauen, Safnern haben sich zur Umsetzung und Projekte in den jeweiligen Selbstbewusstsein fördern, Selbst- des kantonalen Auftrags vor mehr Dörfern um und pflegt das Netz- wirksamkeit zulassen, Identifikati- als 10 Jahren zusammengeschlos- werk zu Schulen, Politik, Gemein- on mit der Gesellschaft schaffen, sen. Seither hat sich die Fachstel- deverwaltung und Vereinen. Integration und Gesundheitsför- le Kinder- und Jugendarbeit wei- derung zu betreiben. Dabei steht terentwickelt. Heute umfasst das Aktuelle Informationen zu unseren die Beziehungsarbeit als Ausgangs- Team sechs Mitarbeitende mit Aktivitäten findest du auf unserer

20 KULTUR UND FREIZEIT

Webseite www.traeffpoint.ch, welche dir einen Über- Projekte & Angebote: blick über sämtliche kommunalen Angebote für Kin- – Offene Treffs am Mittwoch & Freitag (in 3 Treffs) der und Jugendliche im Einzugsgebiet gibt. – Betrieb Kinder- und Jugendbüros – Treff- & Partyabende Unsere Tätigkeit in der Kinder- und Jugendförderung – Kinderanimation (zum Beispiel Firlefanz Brügg) ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Kinder und – «Level56» (5. / 6.Klasse Projekte) Jugendlichen im Freizeitbereich. Das Angebot ist ver- – Jobbörse «Jobs4Teens» bunden mit finanziellen Aufwändungen, welche uns das – Ferienpass Gemeinwesen zur Verfügung stellt. Wir bemühen – Sports@Night uns, diese Mittel möglichst sorgfältig und effizient – Kerzenziehen für die Sache der Kinder und Jugend einzusetzen und – Tag der Kinderrechte hoffen sehr, dass wir dies auch in Zukunft in diesem – Musikfestivals & Treff-Feste Rahmen weiter tun können, auch wenn allerorten – Mailbox auf den Pausenplätzen & Sparen angesagt ist. in den Lehrerzimmern Für das uns von den Kindern, Jugendlichen, Eltern und Politik entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns und freuen uns auf weitere tolle Erlebnisse Fakten: mit euch allen. – Angebote & Projekte für Kinder und Jugendliche von 6 – 20 Jahren – Zusammenarbeit mit 10 Schulhäusern (3 OSZ / 7 Primar) – 600 Anmeldungen Ferienpass pro Jahr (Frühling & Herbst) – CHF 104 200 Kostenbeteiligung der angeschlossenen Gemeinden (Budget 2018) – 3003 Kinder und Jugendliche zwischen 0 – 19 Jahre leben im Einzugsgebiet (Tendenz steigend)

21 KULTUR UND FREIZEIT Trachtentanzabend für Jedermann

Mazurka, Walzer, Polka, Schottisch usw.

Datum: Freitag , 22.Juni 2018 Zeit: 19 Uhr Wo: Mehrzweckhalle Schwadernau Mitnehmen: Hallenschuhe, falls vorhanden.

Wir werden Tanzschritte üben und 2 bis 3 Tänze lernen unter der Leitung von Ruth Arn und Andreas Marti Wir freuen uns auf einen schönen und gemütlichen Abend !!!

Freundlich laden Euch ein die Trachtengruppe Schwadernau / Scheuren und Umgebung Anmeldung und nähere Infos erhalten Sie bei Ruth Ambühl, 032 355 21 34

22 KULTUR UND FREIZEIT

Vereinskonvent Schwadernau/Scheuren Veranstaltungen/Anlässe 2018

Mai 2018 Sa 05. Landfrauenverein Schwadernau Backen und Verkaufen Ofenhaus Mi 30. Burri Isabelle Seniorenausflug Scheuren Juni 2018 Fr 01. Gemeinde Scheuren Gemeindeversammlung Scheuren Sa 09. IG Handdruckspritze Emmentaler-HDSW Heimiswil Fr 08. Hornussergesellschaft Biel/Schwadernau Fischessen und Hornussen Hornusserhaus Schwadernau Sa 09. Hornussergesellschaft Biel/Schwadernau Fischessen und Hornussen Hornusserhaus Schwadernau Di 12. Gemeinde Schwadernau Gemeindeversammlung MZH Schwadernau Fr 22. Trachtengruppe Schwadernau/Scheuren Trachtentanzabend für jedermann MZH Schwadernau August 2018 Mi 01. Landfrauenverein Schwadernau 1. August-Feier MZH Schwadernau Sa 11. Landfrauenverein Schwadernau Backen + Verkauf Ofenhaus Fr 17. Hornussergesellschaft Biel/Schwadernau Eidg. Hornusserfest Walkringen Sa 18. Hornussergesellschaft Biel/Schwadernau Eidg. Hornusserfest Walkringen Fr 24. Hornussergesellschaft Biel/Schwadernau Eidg. Hornusserfest Walkringen Sa 25. Hornussergesellschaft Biel/Schwadernau Eidg. Hornusserfest Walkringen Mi 29. Landfrauenverein Schwadernau Seniorenfahrt Schwadernau September 2018 Sa 15. Trachtengruppe Schwadernau/Scheuren Backstand Märit Scheuren Oktober 2018 Sa 20. Landfrauenverein Schwadernau Backen + Verkaufen Ofenhaus So 07. Trachtengruppe Schwadernau/Scheuren Tanzen in der Kirche Kirche Aegerten November 2018 Do 29. Gemeinde Scheuren Gemeindeversammlung Scheuren Dezember 2018 Mo 03. Landfrauenverein Schwadernau Adventsfeier Senioren MZH Schwadernau Di 04. Gemeinde Schwadernau Gemeindeversammlung MZH Schwadernau Mi 12. Weihnachtsteam Seniorenweihnacht Schulhaus Scheuren

Veranstaltungen 2018 in Schwadernau/Scheuren Mai 25./26. Motocrosse-Club Büttenberg Rasenrennen am Enselweg Juli 19./20./21./22. Pulling-Team Seeland Tractor Pulling am Enselweg September Fr 14. Fam. Ambühl Herbstmärit Scheuren Sa 15. Fam. Ambühl Herbstmärit Scheuren Oktober Sa 13. Fam. Maurer Kürbisfest Schwadernau

23 KULTUR UND FREIZEIT 20. Herbstmärit auf dem Bauernhof der Familie Ambühl

Freitag, 14. September 2018 ab 17 Uhr Märitbar Samstag, 15. September 2018 ab 10 Uhr Herbstmärit

Märitstände, Festwirtschaft und Unterhaltung Familie Ambühl und das Märit-Team

24 WIRTSCHAFT/GEWERBE

Hundephysiotherapie

Yvonne Simmler – Portrait

Ich wohne seit 2010 in Scheuren. Seit meinem 13. Lebensjahr sind Hunde an meiner Seite. 2009 be- gann ich mit der Ausbildung zur Dipl. Berufsmasseurin und Fussre- flexzonentherapeutin. 2011 eröff- nete ich auch meine Therapie- & Gesundheitspraxis.

Zur Hundephysiotherapie kam ich durch meine Golden-Retrie- verhündin Gillian. Sie hatte seit 2011 Probleme mit dem Ellbogen, der auch arthroskopisch behandelt werden musste. Mit meinen Vor- kenntnissen der Massage ging ich auf die Suche, was ich in Richtung Tier-Therapie machen könnte. Bei Anisana fand ich die richtige Antwort und meldete mich zur 2,5-jährigen Ausbildung zur Dipl. Hundephysiotherapeutin an. Im Dezember 2016 schloss ich die Prüfung mit Erfolg ab und eröff- nete meine Hundephysiotherapie- Praxis am 25. März 2017 am Bo- denacherweg 82, in Scheuren. • Vor und nach Operationen: Wettkämpfen oder Einsätzen mit Knochenbrüche, Sehnen-/ den verschiedenen Behandlungen Um eine optimale Behandlung an- Muskelrisse, Bänderrisse (z.B. schneller regenerieren und mehr bieten zu können, bilde ich mich Kreuzbandriss), künstliches Leistung auf gesunde Weise auf- stetig weiter. Zurzeit besuche ich Hüftgelenk bauen. die Ausbildung zur Hunde-Osteo- • Neurologische Erkrankungen: pathin. Lähmungen, Bandscheibenvor- Mehr Informationen auf fälle, Cauda equina www.hundumfit.ch Die Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie sind bei vielen Weitere Behandlungen: Termine nach telefonischer Verein- Beschwerden einsetzbar, wie z.B.: • Marhythe®, eine Behandlung barung: 079 387 60 43 für die schnelle Regenerierung • Erkrankung des Bewegungs- der Zellen, Muskeln, Bänder apparates: Arthrosen, Wirbel- • Blutegeltherapie (Hunde/Pferde) säulenprobleme, Muskelver- spannungen/-verkürzungen, Nicht nur Patienten profitieren Altersbeschwerden von der Hundephysiotherapie, sondern auch Sporthunde, Ar- beitshunde und Diensthunde kön- nen im Trainingsaufbau und nach

25 WIRTSCHAFT/GEWERBE

Schlunegger – Kocher Transporte AG

Wer steckt hinter der Firma Schlunegger – Kocher Transporte AG? Welche Arbeiten führt die Firma aus? Welche Möglichkeiten stehen mir für die Entsorgung der Abfälle zur Verfügung? In diesem Bericht erhalten Sie einige wichtige Informationen zur Schlunegger – Kocher Transporte AG.

Geschichte Seit April 2012 steht nun auch der 100% umweltgerechte Entsorgung Das Unternehmen wurde im Jahre Fahrzeughalle-Neubau mit integ- der Abfälle. 1959 durch Fritz Kocher-Hugi mit rierter Werkstatt für den täglichen einem Lastwagen, zwei Traktoren Betrieb bereit. Transporte und einer Dreschmaschine gegrün- Die Firma besteht heute aus 30 − Kipptransporte det. Das Angebot erweiterte sich Angestellten und hat eine Fahr- − Überland-Transporte nach und nach. Im Laufe der Jahre zeugflotte von 20 Lastwagen. Die − Muldentransporte kamen Kipplastwagen, Kehricht- dritte Generation der Familie − Kranwagen Transporte fahrzeuge, Überlandlastwagen, Schlunegger-Kocher arbeitet nun − Spezialtransporte Muldenkipper und ein Lastwagen ebenfalls im Familienbetrieb mit. − Hakengerät-Transporte mit Heckkran zum Einsatz. In diesem Jahr erfolgt ebenfalls ein Aufgrund des betrieblichen Erfolgs weiterer grosser Meilenstein. In Mulden konnte die Firma kontinuierlich Grenchen wird im Mai / Juni eine Der Muldenservice / Mulden- ausgebaut werden. weitere Drive-In Sammelstelle er- transport ist ein wichtiges Stand- öffnet. bein der Schlunegger-Kocher Seit 1994 wird das Unternehmen Transporte AG. in zweiter Generation von Karin Angebote Der Lastwagenführer stellt die und Thomas Schlunegger-Kocher Die Firma Schlunegger-Kocher Mulde / Mulden an den gewünsch- geführt. Zu diesem Zeitpunkt be- Transporte AG ist der regionale ten Ort ab und holt diese nach stand das Unternehmen aus 8 Last- und kompetente Partner, wenn es Absprache wieder ab. Die meisten wagen und 10 Mitarbeitern. um das Fortbewegen von Gütern Abfälle werden der firmeneigenen und das umweltfreundliche Ent- Entsorgungsstätte zugeführt. Der Ein grosser Meilenstein war im sorgen von Abfälle aller Art geht. Rest wird in externe Deponien und Jahre 2002, die Inbetriebnahme Die Firma Schlunegger-Kocher Entsorgungszentren übergeben. der Drive-In-Sammelstelle. Transporte AG steht für eine

26 WIRTSCHAFT/GEWERBE

Entsorgung Kostenlos Kostenpflichtig Drive-In Sammelstelle − Aluminium − Abfall brennbar / Sperrgut / Kehricht Die Sammelstelle nimmt sämtliche − Alu-Getränkedosen − Bauschutt Inerte Abfälle und Werkstoffe entgegen. − Alteisen − Eternit Die Warenanlieferung funktioniert − Autobatterien / Batterien − Holz sauber / lackiert sehr einfach: vorbeikommen – wä- − Beton unarmiert / Kies- − Holz kontaminiert / Bahnschwellen gen – entladen – bezahlen – fertig! materialien − Ziegel − Blechbüchsen − Gemischte Abfälle − Büroelektronik − Boiler Ebenfalls ein Standbein ist die − Elektroschrott − Motorenöl / Speiseöl Räumung und Entrümplung. − Leuchtmittel, Glühbirnen, Neon- − Beton armiert und/oder über 60 cm Von Wohnungsräumungen, Woh- röhren − Strassenwischgut nungsauflösungen, Hausräumun- − Nespresso Kapseln − Velos mit Pneus gen, Hausauflösungen, Verlassen- − Flaschen − Pneus klein, mittel, gross, − Haushaltgeräte aller Art ohne Felgen schaften, Nachlassauflösungen, − Papier und Karton − Pneus klein, mittel, gross, mit Felgen Altersräumungen bis hin zu Ge- − Pet − Sonderabfälle aus Haushaltungen schäftsauflösungen. Die Schluneg- − Unterhaltungselektronik ger – Kocher Transporte AG stellt Ihnen nicht nur die Mulden, son- dern auch die Arbeiter zur Verfü- In der Gemeinde Scheuren wird werden nach Bedarf ersetzt, um gung. die Kehrichtabfuhr durch die Fir- den geltenden Euro-Normen zu ma Schlunegger-Kocher Transpor- entsprechen. Kommunaldienst te AG durchgeführt. Die Firma Schlunegger-Kocher Marina Gafner Transporte AG betreibt den Kom- Umweltfreundlich unterwegs! munaldienst resp. die Kehrichtab- Der Firma Schlunegger-Kocher fuhr für 19 Gemeinden rund um Transporte AG ist es ein grosses Büren. Ebenfalls werden die Grün- Anliegen ebenfalls mit ihrer Fahr- abfuhr sowie die Papier- und Kar- zeugflotte umweltfreundlich un- tonsammlung angeboten. terwegs zu sein. Die Fahrzeuge

Haben Sie Fragen? Die Mitarbeiter der Firma Schlunegger-Kocher Transporte AG stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Schlunegger-Kocher Transporte AG Riesenmattstrasse 5, 3294 Büren an der Aare Telefon 032 351 11 69 / Fax 032 351 25 17 E-Mail [email protected] Internet www.schlunegger-kocher.ch

27 WIRTSCHAFT/GEWERBE

28 VERWALTUNG / BEHÖRDEN

Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatswahlen 2018 20. September 2018 erfolgen. Hydranten-Kontrolle Politische Parteien oder Wähler- Auf dem Gemeindegebiet Scheu- Sind Sie unsere nächste gruppen können nach der offizi- ren gibt es 42 Hydranten für die Kandidatin unser nächster ellen Ausschreibung ihre Wahlvor- SWG. Diese müssen jährlich einer Kandidat? schläge bis spätestens am Freitag, Kontrolle unterzogen werden. 12. Oktober 2018, 17.00 Uhr, bei Auch eine Gemeinde ist in steti- der Gemeindeschreiberei Scheuren Bisher wurde die Hydranten-Kon- gem Umbruch und kann nur dann einreichen. trolle von Herr Max Gafner durch- funktionieren, wenn sich interes- geführt. Neu ab 2018 wird diese sierte Bürgerinnen und Bürger für Aufgabe von Herr Beat Mühlheim, das Wohl und die Zukunft einer Baubewilligungen Scheuren, übernommen. Gemeinde interessieren und bereit Folgende Baubewilligungen wur- sind, sich für die Allgemeinheit den in der Zeit ab November 2017 einzusetzen. bis April 2018 vom Gemeinderat Altersleitbild Scheuren bewilligt. Die acht Gemeinden, Aegerten, Das Amt eines Gemeinderatsmit- Brügg, Meinisberg, Orpund, Saf- gliedes ist mit einigen Pflichten • Garage Clero AG, Hauptstrasse nern, Scheuren, Schwadernau und und Aufgaben behaftet, bietet aber 25a, Scheuren; Ersatz der beste- Studen erarbeiteten 2006/2007 für interessierte und engagierte henden Reklameanschriften und gemeinsam ein Altersleitbild und Menschen einen interessanten Ein- Fassadenanstrich am Gebäude schlossen sich vertraglich zu einem blick in die Abläufe unserer Demo- Nr. 25a, auf Parzelle Nr. 171. Gemeindeverbund zusammen. kratie. • Portmann Yves, Meienriedweg Ende 2014 trat die Gemeinde Or- 1, Scheuren; Neubau Bad/WC, pund aus dem Gemeindeverbund Haben wir Ihr Interesse geweckt? Umbau Fensterfront Süd und aus und die Gemeinde Worben Infolge einer bereits heute depo- Nord sowie Neubau Terrasse kam auf Anfang 2015 dazu. nierten Demissionsankündigung Nord auf Parzelle Nr. 121. sind neue Gemeinderats-Kandida- Gemäss der kantonalen Alterspo- tinnen und Gemeinderats-Kandi- litik ist eine Überarbeitung der daten gesucht. Ergänzungswahl in den Gemein- Altersleitbilder alle fünf Jahre sinn- derat voll. Aus diesem Grund entschie- Bitte kontaktieren Sie unsere am- Infolge Wegzug ins Ausland hat den die acht Verbundsgemeinden tierenden Gemeinderatsmitglie- das Gemeinderatsmitglied, Jasmi- das Altersleitbild zu aktualisieren. der (Minder Andreas 079 316 25 na Busch, ihr Amt per 30. Novem- 16) oder die Gemeindeverwaltung ber 2017 demissioniert. Das aktualisierte Altersleitbild mit (032 355 16 56), welche Ihnen den darin enthaltenen Zielen und gerne nähere Auskünfte geben und Gemäss Urnenwahlreglement der Massnahmen wurde im Februar Ihre Fragen zum Amt als Gemein- Einwohnergemeinde Scheuren 2018 vom Gemeinderat Scheuren deratsmitglied beantworten. wurde von der Liste «Parteilos», genehmigt. Herr Mauro Beccarelli, geb. 1981, Die Urnenwahlen der Gesamter- wohnhaft am Meisenweg 8, Scheu- neuerungswahlen des Gemeinde- ren als Ersatzmitglied vorgeschla- rates Scheuren für die Amtsdauer gen. 01.01.2019 bis 31.12.2022 wur- den auf den 25. November 2018 Herr Beccarelli hat das Amt als angesetzt. Mitglied des Gemeinderates Scheuren, Ressort Bildung, per 01. Die offizielle Ausschreibung wird Dezember 2018 angetreten. im Nidauer-Anzeiger Nr. 38 vom

29 VERWALTUNG / BEHÖRDEN

Ausgleichskasse Kanton Bern – Informationen 2018

Ihr Recht auf Ergänzungsleis- Die wirtschaftlichen Vorausset- Der EL-Anspruch muss mit amt- tungen zur AHV und IV zungen erfüllt, wer weniger Ein- lichem Anmeldeformular, zusam- nahmen als Ausgaben hat. Dabei men mit allen Belegen und Beweis- 1. Was sind Ergänzungsleistungen? bestimmt das Bundesgesetz über mitteln, bei der AHV-Zweigstelle Ergänzungsleistungen (EL) de- Ergänzungsleistungen, welche Ein- am Wohnort geltend gemacht wer- cken den Existenzbedarf von nahmen anzurechnen sind und wel- den. Wer EL beansprucht, hat alle AHV/IV-Leistungsbezüger/innen, che Ausgaben akzeptiert werden. nötigen Auskünfte über die Ein- sofern die nachstehenden Bedin- kommens- und Vermögensverhält- gungen erfüllt sind. EL sind keine 3. Wie werden Ergänzungsleis- nisse wahrheitsgetreu zu erteilen Fürsorgeleistungen. tungen berechnet? sowie alle verlangten Beweismittel Um die Höhe des EL-Anspruchs und Belege vorzulegen. Wer durch 2. Wer hat Anspruch auf Ergän- zu bestimmen, werden die aner- unwahre oder unvollständige An- zungsleistungen? kannten Ausgaben wie z. B. der gaben für sich oder für andere wi- Einen EL-Anspruch hat, wer die Lebensbedarf und die Wohnungs- derrechtlich eine EL erwirkt oder persönlichen und wirtschaftli- miete (bei Heimbewohner/innen zu erwirken versucht, macht sich chen Voraussetzungen dazu er- die Heimkosten), Krankenkassen- strafbar. Ausserdem müssen zu Un- füllt. prämien usw. dem anrechenbaren recht bezogene EL zurückerstattet Die persönlichen Voraussetzungen Einkommen gegenübergestellt. werden. erfüllt, wer: Zum anrechenbaren Einkommen • eine AHV- oder IV-Rente, eine gehören nicht nur alle Rentenein- 6. Änderungen sofort melden! Hilflosenentschädigung der IV künfte (inkl. AHV/IV-Renten) Ergänzungsleistungsbezüger/innen oder während mindestens sechs und anderen Einkommen, son- oder deren Vertreter/innen haben Monaten ein IV-Taggeld bezieht dern auch das Vermögen nach Ab- der AHV-Zweigstelle ihres Wohn- (gewisse Personen haben auch zug der Schulden und der Vermö- orts jede Änderung der persönli- dann ein Anrecht auf EL, wenn gensertrag. chen (z.B. Änderung des Zivilstan- sie eine AHV/IV-Rente nur des- des oder der Wohnsituation) und halb nicht beziehen, weil sie die 4. Welche Krankheits- und Be- wirtschaftlichen (z.B. Aufnahme für die Rente erforderliche Min- hinderungskosten können ver- einer Erwerbstätigkeit oder Erb- destbeitragsdauer nicht erfüllt gütet werden? schaftsanfall) Verhältnisse sofort haben) Die EL vergütet unter gewis- und unaufgefordert zu melden. • Bürgerin oder Bürger der sen Voraussetzungen Kosten für Diese Meldepflicht erstreckt sich Schweiz oder eines EU-Mit- Zahnarzt, Diät, medizinisch not- auch auf Veränderungen, die bei gliedstaates ist wendige Transporte, Hilfsmittel, Familienmitgliedern eintreten, die • sich als Ausländer/in ununter- Selbstbehalte und Franchisen so- bei der EL-Festsetzung berücksich- brochen mindestens 10 Jahre in wie Pflegekosten, falls die Pflege tigt wurden. Eine Meldepflichtver- der Schweiz aufhält (bei Perso- zu Hause oder in Tagesstrukturen letzung hat die Rückerstattungs- nen aus gewissen Staaten muss vorgenommen wird. pflicht der zu Unrecht bezogenen lediglich eine Frist von fünf Jah- Krankheits- und Behinderungs- Ergänzungsleistungen zur Folge! ren eingehalten werden, die zu- kosten müssen einzeln ausgewie- ständige Zweigstelle erteilt gerne sen und unter Vorlage der Rech- 7. Informationen weitere Auskünfte) nungskopien innert 15 Monaten www.akbern.ch oder bei den • sich als Flüchtling oder Staa- seit Rechnungsstellung bei der AHV-Zweigstellen, die kostenlos tenloser ununterbrochen wäh- AHV-Zweigstelle am Wohnort gel- Auskünfte erteilen und amtliche rend mindestens 5 Jahren in der tend gemacht werden. Formulare sowie Merkblätter ab- Schweiz aufhält geben. 5. Keine Leistung ohne Anmel- dung! Ausgleichskasse des Kantons Bern

30 EINWOHNERGEMEINDE SCHEUREN Hauptstrasse 56, 2556 Scheuren

ÖFFNUNGSZEITEN Schulhaus Schwadernau 032 373 12 47 Montag 16.00 bis 19.00 Uhr Schulstrasse 17, Mittwoch 09.00 bis 11.00 Uhr 2556 Schwadernau Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Kindergarten 032 372 76 52 Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können OBERSTUFENZENTRUM 032 355 21 51 telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. ORPUND Internet www.scheuren.ch Mittelstrasse 32, 2552 Orpund Internet www.osz-orpund.ch

GEMEINDESCHREIBEREI 032 355 16 56 BETREIBUNGSAMT SEELAND, 031 635 95 00 E-Mail [email protected] DIENSTSTELLE BIEL Kontrollstrasse 20, 2502 Biel FINANZVERWALTUNG UND 032 355 15 23 AHV-ZWEIGSTELLE GRUNDBUCHAMT SEELAND 031 635 25 50 E-Mail [email protected] Schloss, Hauptstrasse 6, 2560 BAUVERWALTUNG 032 356 03 19 PASS- UND 031 635 40 00 Bauverwalter Orpund, Christian Lutz IDENTITÄTSKARTENDIENST Gottstattstrasse 12, 2552 Orpund Kontrollstrasse 20, 2502 Biel E-Mail [email protected] Internet www.schweizerpass.ch REGIONALER SOZIALDIENST 032 356 03 14 SPITEX 032 332 97 97 Meinisberg, Orpund, Safnern, Scheuren Ipsachstrasse 10, 2560 Nidau Gottstattstrasse 12, 2552 Orpund Internet www.spitexaarebielersee.ch E-Mail [email protected] ZIVILSCHUTZ 032 333 78 78 FACHSTELLE FÜR 032 372 18 28 NIDAU PLUS ALTERSFRAGEN Dorfstrasse 8, 2563 Hauptstrasse 19, 2555 Brügg ZIVILSTANDSKREIS SEELAND 031 635 43 70 FACHSTELLE FÜR KINDER- 032 373 57 31 Seevorstadt 105, 2502 Biel UND JUDENDARBEIT BRÜGG UND UMGEBUNG Hauptstrasse 19, 2555 Brügg Internet www.traeffpoint.ch NOTRUF KINDERTAGESSTÄTTE 032 372 20 28

TAGESELTERNVEREIN Sanität / Rettungsdienst 144 NESTWÄRME STUDEN Polizei 117 Mittwoch, 09.00 bis 11.00 Uhr Internet www.tageselternverein-studen.ch Feueralarm inkl. Öl-, Chemie- und 118 Giftunfälle, Vergiftungsnotfälle SCHULE2556 SCHEUREN/SCHWADERNAU Toxikologisches Institut Zürich 145 Internet www.schule2556.jimdo.com Kinderklinik / 032 324 24 24 Schulhaus Scheuren 032 355 16 55 Spitalzentrum Biel Hauptstrasse 56, 2556 Scheuren

31