Nr. 12 | Samstag, 19. Dezember 2020 Jahrgang 24

Aus dem Inhalt Amtlicher Teil Schmölln - Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von - Beschluss des Ortsteilrates Nöbdenitz vom 05.08.2020 Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2021 - Öffentliche Zustellungen gemäß § 15 ThürVwZVG - Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit der Einsichtnah- - Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer der Stadt me in den Jahresabschluss der Stadtwerke Schmölln GmbH Schmölln für das Jahr 2021 - Satzung über die Erstreckung des Ortsrechts der Stadt Schmölln auf - Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Hundesteuer der Stadt das Gebiet der ehemaligen Gemeinden , Drogen, Lump- Schmölln für das Jahr 2021 zig, Nöbdenitz und Wildenbörten - Beschlüsse des Stadtrates vom 05.11.2020 Amtlicher Teil Dobitschen - Beschlüsse des Ortsteilrates Drogen vom 10.11.2020 - Beschlüsse des Gemeinderat Dobitschen vom 16.11.2020 - Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 23.11.2020 Nichtamtlicher Teil - Hundesteuersatzung vom 23.11.2020 - Nachrichten aus dem Rathaus - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.11.2020 - Veranstaltungen - Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahlen der Ortsteilbürgermeister in - Sportnachrichten den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung Nöbdenitz, Wildenbörten und Drogen - Kirchennachrichten Wir sind Mitglied im Tourismusverband e. V. Das nächste Amtsblatt erscheint am 16.01.2021. Redaktionsschluss ist am Montag, dem 04.01.2021, um 12:00 Uhr. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

VR-Bank Altenburger Land Impressum – Amtsblatt der Stadt Schmölln BIC: GENODEF1SLR Herausgeber: Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, 04626 Schmölln IBAN: DE91 8306 5408 0000 0630 10 Verantwortliche: Bürgermeister Sven Schrade oder ein Vertreter im Amt für die Bekanntmachungen aus der Stadt Schmölln sowie der Bürgermeister Bernd Franke Diese Bankverbindungen gelten auch für die Ortsteile Nöbde- oder ein Vertreter im Amt für die Bekanntmachungen aus der Gemeinde Dobit- nitz, Wildenbörten, Altkirchen, Lumpzig und Drogen. schen. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Stadtverwal- Wichtig! Die Bankverbindung der Gemeinde Dobitschen bleibt tung sowie des Stadtrates. bestehen und ist weiterhin für Überweisungen, welche die Ge- Herstellung/Druck: Nicolaus und Partner Ing. GbR, meinde Dobitschen betreffen, zu benutzen. Dorfstraße 10 • 04626 Schmölln OT Nöbdenitz Tel.: 034496 60041 | Fax: 64506 | [email protected] Gemäß § 27 Abs. 3 Satz 2 Grundsteuergesetz treten mit dem Erscheinungsweise: monatlich und bei Bedarf, Auflage: 8.300 Exemplare Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung Beiträge der Vereine/Einrichtungen: für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als Frau Itner, Rathaus Schmölln | Tel.: 034491 76-121 | Mail: [email protected] wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zu- Anzeigenaufträge: Nicolaus und Partner, Nöbdenitz gegangen wäre. Ändern sich die Grundsteuerhebesätze oder Das Amtsblatt der Stadt Schmölln wird lt. Verteilerschlüssel kostenlos an alle Haushalte des Stadtgebietes Schmölln sowie der Gemeinde Dobitschen verteilt. ändern sich die Besteuerungsgrundlagen, werden Änderungs- Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Schmölln erwor- bescheide erteilt. ben werden. Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, dem Kurier-Verlag , Tel. 03447 894617, Meldung zu machen. Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Mo- nates nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- den. Der Widerspruch ist an die Stadt Schmölln, Kämme- Amtlicher Teil Schmölln rei SG Steuern, Markt 1, 04626 Schmölln, zu richten. Er kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift oder Öffentliche Bekanntmachung mittels De-Mail mit Absenderbestätigung im Sinne des über die Festsetzung der Grundsteuer § 5 Abs. 5 des De-Mail-Gesetzes an die De-Mail Adresse der Stadt Schmölln für das Jahr 2021 [email protected] erhoben werden. Die Einle- gung des Widerspruchs mittels einfacher E-Mail genügt hinge- Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des gen den Anforderungen an die Schriftform nicht. Die Einlegung Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (Bundesgesetzblatt I eines Widerspruchs hat keine aufschiebende Wirkung, die fest- S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 gesetzte Steuer ist fristgerecht zu zahlen. (Bundesgesetzblatt I S. 2794), wird die Grundsteuer vorbehalt- Sven Schrade, Bürgermeister lich der Erteilung anderslautender schriftlicher Grundsteuerbe- scheide für 2021 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Amtliche Bekanntmachung Die Hebesätze betragen aktuell - für die Grundstücke (Grundsteuer B) 389 v. H. der Stadt Schmölln Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat in seiner Sitzung vom 15. - für land- und forstwirtschaftliches Vermögen Oktober 2020 die nachsthende Satzung über die Erhebung ei- (Grundsteuer A) 271 v. H. ner Hundesteuer in der Stadt Schmölln (Hundesteuersatzung) Bei der Bemessung der Grundsteuer für Mietwohngrundstücke vom 23. November 2020 beschlossen. und Einfamilienhäusern nach der Ersatzbemessungsgrundlage Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 18. Novem- gemäß § 42 Grundsteuergesetz auf der Grundlage der Wohn- ber 2020 der Veröffentlichung der Satzung zugestimmt.Die Sat- und Nutzfläche erfolgt die Festsetzung der Grundsteuer durch zung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Schmölln die Öffentliche Bekanntmachung unter Vorbehalt der Nachprü- (Hundesteuersatzung) vom 23. November 2020 wird hiermit ge- fung. Der Grundsteuerpflichtige hat die gleiche Grundsteuer mäß § 21 Abs. 1 ThürKO öffentlich bekannt gemacht. wie in den zuletzt erteilten Bescheiden festgesetzte Beträge zu entrichten. Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel des Jahres- Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer betrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November (Hundesteuersatzung) fällig. Abweichend hiervon wird bestimmt, dass Kleinbeträge vom 23. November 2020 wie folgt fällig werden: am 15. August mit dem Jahresbetrag, Auf der Grundlage der §§ 2, 18, 19 Abs. 1, 21 und 26 Abs. 2 Nr. wenn dieser 15,00 Euro nicht übersteigt; am 15. Februar und 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) 15. August zu je einer Hälfte, wenn diese 30,00 Euro nicht über- in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 steigt; am 1. Juli mit dem Jahresbetrag, wenn dies der Steuer- (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom pflichtige gemäß § 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz beantragt hat. 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) und entsprechend den Vor- Liegt eine Einzugsermächtigung vor, wird die Steuer zu den Fäl- schriften der §§ 1, 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgaben- ligkeitsterminen abgebucht. Bereits geleistete Zahlungen wer- gesetztes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom den auf die Jahresschuld angerechnet. 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Ge- Die Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt setz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat der Stadtrat der haben, werden gebeten, die Grundsteuer für das laufende Jahr Stadt Schmölln in seiner Sitzung vom 15. Oktober 2020 fol- zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus gende Hundesteuersatzung beschlossen: dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, unter § 1 Steuertatbestand Angabe des Kassenzeichens zu überweisen. Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Stadtge- Die Stadt Schmölln hat folgende Bankkonten: biet unterliegt einer gemeindli-chen Jahresaufwandsteuer nach Sparkasse Altenburger Land Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr. BIC: HELADEF1ALT Kann das Alter eines Hundes nicht nachgewiesen werden, so IBAN: DE48 8305 0200 1301 0039 60 unterliegt er der Steuer. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

§ 2 Steuerschuldner und Haftung 6. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prü- (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. fungen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zi- vilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst (2) Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder zur Verfügung stehen, im Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen auf- genommen hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in 7. Hunden in Tierhandlungen. Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder 8. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inha- zum Anlernen hält. Alle in einem Haushalt oder einem Betrieb bern eines Jagdscheins ausschließlich oder überwiegend zur aufgenommenen Hunde gelten als von ihrem Haltern gemein- Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forstschutzes gehal- sam gehalten. ten werden. Für Hunde die zur Ausübung der Jagd gehalten (3) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere werden, tritt die Steuerbefreiung nur ein, wenn sie die jagd- Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. rechtliche normierte Brauchbarkeitsprüfung oder gleichge- (4) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes stellte Prüfungen mit Erfolg abgelegt haben, für die Steuer. 9. abgerichteten Hunden, die von Artisten und berufsmäßigen (5) Bei Minderjährigen gilt der Erziehungsberechtigte als Hun- Schaustellern nachweislich für ihre Tätigkeit benötigt wer- dehalter. den. § 3 Steuermaßstab und Steuersatz § 6 Steuerermäßigungen (1) Die Steuer beträgt für (1) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für a) den ersten Hund ...... 48,00 Euro a) Hunde, die in Einöden und Weilern (Abs. 2) gehalten werden. b) den zweiten Hund ...... 60,00 Euro b) Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inha- c) jeden weiteren Hund ...... 96,00 Euro bern eines Jagdscheins ausschließlich oder überwiegend zur d) den ersten gefährlichen Hund ...... 250,00 Euro Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forstschutzes gehal- e) jeden weiteren gefährlichen Hund ...... 350,00 Euro ten werden, sofern nicht die Hundehaltung steuerfrei ist, für (2) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 5 gewährt wird, Hunde die zur Ausübung der Jagd gehalten werden, tritt die sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzuset- Steuerermäßigung nur ein, wenn sie die jagdrechtliche nor- zen. Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten mierte Brauchbarkeitsprüfung oder gleichgestellte Prüfungen als erste Hunde. mit Erfolg abgelegt haben. (3) Als gefährliche Hunde gelten Hunde gemäß des Thüringer (2) Als Einöde (Abs. 1 Nr. 1) gilt ein Anwesen, dessen Wohn- Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren in der gebäude mehr als 500 m von jedem anderen Wohngebäude jeweils gültigen Fassung. entfernt ist. Als Weiler (Abs. 1 Nr. 1) gilt eine Mehrzahl benach- barter Anwesen, die zusammen nicht mehr als 50 Einwohner § 4 Züchtersteuer zählen und deren Wohngebäude mehr als 500 m von jedem (1) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hunde anderen Wohngebäude entfernt sind. der gleichen Rasse in zuchtfähigem Alter, darunter eine Hün- (3) Die Steuer ist anteilig ermäßigt für din, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer auf schriftlichen a) Hunde, die erst nach dem 1. Januar 4 Monate alt werden oder Antrag, für Hunde dieser Rasse in der Form der Züchtersteuer für einen nach dem 1. Januar gehalten über 4 Monate alten erhoben. Der Zwinger und die Zuchttiere müssen in ein von Hund. Der Jahressteuersatz wird anteilmäßig pro Monat für den einer anerkannten Hundezuchtvereinigung geführtes Zucht- Zeitraum vor dem Ersten des jeweiligen Monats ermäßigt. oder Stammbuch eingetragen sein. Bei Anmeldung ist das b) Hunde, die veräußert oder sonst abgeschafft werden, ab- Zucht- oder Stammbuch vorzuweisen. Der § 5 Pkt. 7 Steuerfrei- handenkommen oder eingehen. Der Jahressteuersatz wird heit bleibt unberührt. anteilmäßig pro Monat für den Zeitraum nach Ablauf des je- (2) Die Züchtersteuer beträgt unabhängig von der Anzahl der weiligen Monats ermäßigt. Hunde 96,00 Euro. § 7 Allgemeine Bestimmungen für (3) Werden in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren keine Steuerbefreiungen und Steuerermäßigungen Hunde gezüchtet, entfällt der Anspruch auf Erhebung der Hun- desteuer in Form der Züchtersteuer. (Steuervergünstigungen) Maßgebend für die Steuervergünstigungen sind die Ver- § 5 Steuerfreiheit (1) hältnisse zu Beginn des Jahres. Beginnt die Hundehaltung Von der Steuer befreit sind auf schriftlichen Antrag und Nach- erst im Laufe des Jahres, so ist dieser Zeitpunkt entscheidend. weisführung vom Hundehalter das Halten von: Steuervergünstigungen können nur auf schriftlichen Antrag 1. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, gewährt werden. 2. Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Sama- (2) In den Fällen des § 6 Abs. 1 und 2 kann jeder Ermäßi- riterbundes, des Malteser-Hilfsdienstes, der Johanniter-Un- gungsgrund nur für jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen fallhilfe, des Technischen Hilfswerkes oder des Bundesluft- beansprucht werden. verbandes, die ausschließlich der Durchführung der diesen (3) Für gefährliche Hunde im Sinne von § 3 Abs. 3 gelten die Organisationen obliegenden Aufgaben dienen, Vorschriften über die Steuervergünstigungen sowie über die 3. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Erhebung der Steuer in Form der Züchtersteuer nicht. Hilfl se unentbehrlich sind, § 8 Entstehen der Steuerpflicht 4. Hunden, die zur Überwachung von Herden notwendig sind, Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des Jahres oder während 5. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in des Jahres an dem Tag, an dem der Steuertatbestand verwirk- Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, licht wird. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

§ 9 Wegfall der Steuerpflicht und Anrechnung 2. entgegen § 11 Abs. 3 den Wegfall der Voraussetzungen für (1) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem der eine Steuervergünstigung nicht anzeigt, Steuertatbestand nicht mehr verwirklicht wird, frühestens je- 3. entgegen § 11 Abs. 1 Satz 3 seinen Hund außerhalb der Woh- doch mit Abmeldung gemäß § 11 Abs. 2. nung oder seines umfriedeten Grundbesitzes ohne sichtbare gültige Hundesteuermarke umherlaufen lässt, (2) Tritt an die Stelle eines verendeten oder getöteten Hundes, 4. als Hundehalter, Grundstückseigentümer, Grundstücksbe- für den die Steuerpflicht be-steht, bei demselben Halter ein wohner oder deren Stellvertreter entgegen § 11 Abs. 4 und 5 anderer Hund, so entsteht für das laufende Steuerjahr keine den Beauftragten der Stadt Schmölln auf Anfrage nicht wahr- neue Steuerpflicht. Tritt ein gefährlicher Hund an die Stelle des heitsgemäß Auskunft erteilt. verendeten oder getöteten Hundes, ist der Differenzbetrag zu entrichten. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 18 Satz 1 ThürKAG mit einer Geldbuße geahndet werden. § 10 Fälligkeit der Steuer § 13 Inkrafttreten/Außerkrafttreten (1) Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer. Sie ist am 15.03. des Jahres fällig. (1) Diese Satzung tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. (2) Beginnt die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, so (2) Gleichzeitig treten wird die anteilmäßige Steuer einen Monat nach Bekanntgabe - die Hundesteuersatzung der Stadt Schmölln vom 19. August des Steuerbescheides fällig. 2013, § 11 Anzeige- und Mitwirkungspflicht - die Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Ge- meinde Altkirchen ...... vom 28. April 2016, (1) Wer einen Hund anschafft oder mit einem solchen zu- zieht, hat ihn innerhalb von 14 Tagen bei der Stadt Schmölln - die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Ge- schriftlich anzumelden. Der Halter des Hundes ist verpflichtet meinde Drogen ...... vom 7. Dezember 2001, entsprechende Unterlagen wie Impfausweis des Hundes, Haft- - die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Ge- pflichtversicherung für den Hund, Mikrochip, ggf. Zuzugsbe- meinde Lumpzig ...... vom 5. November 2015, scheinigung, etc. nachzuweisen. Zur Kennzeichnung eines jeden - die Satzung zur Erhebung einer Hundesteuer in der Gemein- angemeldeten Hundes gibt die Stadt Schmölln gebührenfrei de Nöbdenitz ...... vom 6. Mai 1999, eine Hundemarke aus, die der Hundehalter am Halsband sei- - die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteu- nes Hundes sichtbar anzubringen hat. Hundezüchter, die zur ersatzung) in der Gemeinde Wildenbörten vom 11. Mai 2004 Züchtersteuer nach § 4 herangezogen werden, erhalten nur 2 in der derzeit gültigen Fassung außer Kraft. Hundemarken. Bei Verlust der Marke wird eine Ersatzmarke ge- ausgefertigt: Schmölln, den 23. November 2020 gen eine Gebühr von 3,00 Euro ausgegeben. Stadt Schmölln (2) Der Hundehalter (§ 2) soll den Hund unverzüglich bei der Der Bürgermeister Stadt Schmölln abmelden, wenn er ihn veräußert oder sonst gez. Sven Schrade abgeschafft hat, wenn der Hund abhandengekommen ist oder Sven Schrade wenn der Halter aus dem Stadtgebiet weggezogen ist. Mit der Bürgermeister schriftlichen Ab-meldung ist die Hundemarke an die Stadt Schmölln zurückzugeben. Anmerkung: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- (3) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese oder die Gewährung der Züchtersteuer weg oder ändern sie Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt gel- sich, so ist dies der Stadt Schmölln innerhalb von 14 Tagen tend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der schriftlich anzuzeigen. Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht (4) Jeder Grundstückseigentümer oder Grundstücksverwalter innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntma- ist verpflichtet, den Mitarbeitern oder Beauftragten der Stadt chung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Schmölln auf Nachfrage über die auf dem betreffenden Grund- stück gehaltenen Hunde und deren Halter wahrheitsgemäß Öffentliche Bekanntmachung Auskunft zu geben. über die Festsetzung der Hundesteuer (5) Die Stadt Schmölln ist berechtigt, zur Feststellung aller Hunde, die der Steuerpflicht unterliegen, in unregelmäßigen der Stadt Schmölln für das Jahr 2021 Zeitabständen territorial begrenzte oder flächendeckende Hun- Für alle diejenigen Hundehalter, deren Hundehaltung sich seit debestandsaufnahmen im Stadtgebiet Schmölln durchzuführen. der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb Eine Beauftragung privater Unternehmen ist unter Wahrung des durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 1 des Steuergeheimnisses zulässig. Auf Nachfrage sind die volljährigen Thüringer Kommunalabgabengesetzes die Hundesteuer für das Einwohner verpflichtet, den Beauftragten der Stadt Schmölln Kalenderjahr 2021 in der zuletzt veranlagten Höhe und Fällig- wahrheitsgemäß Auskunft über Art und Anzahl der gehaltenen keitstermin festgesetzt. Hunde sowie Namen und Anschrift des Hundehalters zu erteilen, Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- soweit in ihrem Haushalt Hunde gehalten werden. festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- § 12 Ordnungswidrigkeiten wirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 18 Satz 1 Nr. 2 ThürKAG Steuerbescheid zugegangen wäre. handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig Ein neuer Hundesteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Ände- 1. entgegen § 11 Abs. 1 und 2 seinen Meldepflichten nicht, rungen in den Besteuerungsgrundlagen eintreten. nicht rechtzeitig, nicht wahrheitsgemäß bzw. nicht vollständig Die Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt nachkommt, haben, werden gebeten, die Hundesteuer für das laufende Jahr Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite  mit dem im zuletzt erteilten Steuerbescheid ausgewiesenen Be- § 1 Grundsatz trag und Fälligkeitstermin für die Folgejahre, unter Angabe des Die Aufwandsentschädigung wird nur für ehrenamtliche Tätig- Kassenzeichens, zu überweisen. keit gewährt. Die Stadt Schmölln hat folgende Bankkonten: § 2 Höhe der Aufwandsentschädigung Sparkasse Altenburger Land (1) Der Stadtbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsent- BIC: HELADEF1ALT schädigung in Höhe von 146,00 Euro, die sich aus 80,00 Euro IBAN: DE48 8305 0200 1301 0039 60 Grundbetrag und 66,00 Euro Zuschlag zusammensetzt. VR-Bank Altenburger Land (2) Wehrführer erhalten eine monatliche Aufwandsentschädi- BIC: GENODEF1SLR gung in Höhe von 50,00 Euro. IBAN: DE91 8306 5408 0000 0630 10 (3) Zug- und Verbandsführer mit Aufgaben, die mit denen des Diese Bankverbindungen gelten auch für die Ortsteile Nöbde- Wehrführers vergleichbar sind, erhalten eine monatliche Auf- nitz, Wildenbörten, Altkirchen, Lumpzig und Drogen. wandsentschädigung in Höhe von 40,00 Euro. Wichtig! Die Bankverbindung der Gemeinde Dobitschen (4) Leiter der Jugendfeuerwehr erhalten eine monatliche Auf- bleibt bestehen und ist weiterhin für Überweisungen, welche wandsentschädigung in Höhe von 40,00 Euro. die Gemeinde Dobitschen betreffen, zu benutzen. (5) Die Vertreter der Positionen nach (1), (2) und (4) erhalten Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monates jeweils die Hälfte des für die Position vorgesehenen Betrages nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Wi- (§ 6 Abs. 6 ThürFwEntschVO). Nimmt der jeweilige Vertreter die derspruch ist an die Stadt Schmölln, Kämmerei SG Steuern, Aufgaben des Vertretenen zeitweise voll wahr, so richtet sich Markt 1, 04626 Schmölln, zu richten. die Aufwandsentschädigung nach § 6 Abs. 7 ThürFwEntSchVO. Er kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift (6) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für: oder mittels De-Mail mit Absenderbestätigung im Sinne - die Gerätewarte der FFW Altkirchen und der FFW Großstöbnitz des § 5 Abs. 5 des De-Mail-Gesetzes an die De-Mail Adresse jeweils 40,00 Euro [email protected] erhoben werden. Die Einle- - Feuerwehrangehörige gung des Widerspruchs mittels einfacher E-Mail genügt hin- a) für die Alarm- und Einsatzplanung, gegen den Anforderungen an die Schriftform nicht. Die Ein- b) für die Bedienung, Wartung und Pflege der Informations- legung eines Widerspruchs hat keine aufschiebende Wirkung, und Kommunikationsmittel, die festgesetzte Steuer ist fristgerecht zu zahlen. c) für die statistische Datenerfassung sowie Sven Schrade, Bürgermeister d) für den Sicherheitsbeauftragten der Feuerwehren jeweils 30,00 Euro (7) Ausbilder mit Aufgaben, die mit denen der Kreisausbilder Amtliche Bekanntmachung vergleichbar sind, erhalten eine Aufwandsentschädigung von der Stadt Schmölln 17,00 Euro je Unterrichtsstunde. Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat in seiner Sitzung vom § 3 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 15. Oktober 2020 die nachstehende Satzung zur Regelung (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1. Dezember 2019 in der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und eh- Kraft. renamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonde- (2) Gleichzeitig treten folgende Satzungen außer Kraft: ren Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schmölln vom 23. November 2020 - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die beschlossen. Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 9. Novem- werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Altkirchen ber 2020 der Veröffentlichung der Satzung zugestimmt. vom 8. April 2003 Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schmölln vom werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Drogen 23. November 2020 wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 ThürKO vom 7. Dezember 2001 öffentlich bekannt gemacht. - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehö- werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Lumpzig rigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezo- vom 16. November 2001 gen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schmölln - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die vom 23. November 2020 Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Be- werden, der Freiwilligen Feuerwehr Untschen der Gemeinde kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geän- Nöbdenitz vom 18. Juli 2008 dert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Eh- S. 429, 433), und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädi- renbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die gungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 26. Oktober 2019 ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, (GVBl. 2019 S. 457) hat der Stadtrat der Stadt Schmölln am der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wildenbörten vom 15. Oktober 2020 die nachstehende Satzung beschlossen: 9. März 2004 ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

- Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die 6.3 Mastgeflügel (Broiler) Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, einschließlich Küken...... je Tier 0,03 Euro die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen 6.4 Enten, Gänse und Truthühner werden, der Freiwilligen Feuerwehr Schmölln vom 27. Mai einschließlich Küken...... je Tier 0,20 Euro 1994 in der Form der Änderungssatzung vom 13. Februar 7. Tierbestände von Viehhändlern vier v. H. der umgesetzten 2002. Tiere des Vorjahres (nach § 2 Abs. 7) ausgefertigt: Schmölln, den 23. November 2020 8. Der Mindestbeitrag beträgt für jeden beitragspflichtigen Stadt Schmölln Tierhalter insgesamt ...... 6,00 Euro Der Bürgermeister Für Fische, Gehegewild und Hummeln werden für 2021 keine gez. Sven Schrade Beiträge erhoben. Sven Schrade (2) Als Tierbestand im Sinne dieser Satzung sind alle Tiere ei- Bürgermeister ner Art anzusehen, die räumlich zusammengehalten oder ge- Anmerkung: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- meinsam versorgt werden. oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Be- (3) Dem Bund oder einem Land gehörende Tiere und Schlacht- kanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt geltend vieh, das Viehhöfen oder Schlachtstätten zugeführt wurde, gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe unterliegen nicht der Beitragspflicht. geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb ei- ner Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend (4) Der Beitragssatz nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 4.1.2, 4.2 und 4.3.2 wird je Tier um 25 v. H. ermäßigt, wenn: 1. Der Endmastbetrieb gemäß der Schweine-Salmonellen-Ver- Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse ordnung oder jede seiner Betriebsabteilungen ist im Ergebnis über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen der Untersuchungen gemäß dieser Verordnung für den Zeit- für das Jahr 2021 raum 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020 in die Kategorie Aufgrund des § 8 Abs. 1, § 12 Satz 1 Nr. 1, § 17 Abs.1 Satz 3 und I eingestuft worden. 4 und Abs. 2 sowie § 18 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 3 Satz 1 und 2. Der Betrieb mit 20 oder mehr gemeldeten Sauen oder der spe- Abs. 4 des Thüringer Tiergesundheitsgesetzes (ThürTier-GesG) zialisierte Ferkelaufzuchtbetrieb gilt gemäß dem „Programm in der Fassung vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89), zuletzt geän- zur Salmonellenüberwachung in Schweinebeständen in Thü- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (GVBl. S. 236), ringen“ als „Salmonellen überwacht“ und ist auf der Basis einer hat der Verwaltungsrat der Tierseuchenkasse am 22. Oktober für den Bestand repräsentativen Stichprobe in Kategorie I ein- 2020 folgende Satzung beschlossen: gestuft. § 1 Die Einstufung nach Nr. 1 oder die Bescheinigung gemäß (1) Zur Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge für das Jahr Anlage 2 des in Nr. 2 genannten Programms ist der Tierseu- 2021 werden die Beitragssätze für die einzelnen Tierarten wie chenkasse durch den Tierhalter bis zum 28. Februar 2021 folgt festgesetzt: schriftlich oder elektronisch vorzulegen. Fällt ein Betrieb unter 1. Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel ...... je Tier 4,20 Euro Nr. 1 und 2 (gemischter Betrieb) gilt der ermäßigte Beitragssatz, 2. Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel soweit jeweils das Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 1 2.1 Rinder bis 24 Monate ...... je Tier 6,00 Euro und 2 entsprechend den Bestimmungen dieses Absatzes nach- 2.2 Rinder über 24 Monate ...... je Tier 6,50 Euro gewiesen wird. 3. Schafe und Ziegen § 2 3.1 Schafe bis 9 Monate ...... je Tier 0,10 Euro (1) Für die Berechnung der Beiträge für Pferde, Esel, Maultiere, 3.2 Schafe über 9 bis 18 Monate ...... je Tier 0,90 Euro Maulesel, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel ist 3.3 Schafe über 18 Monate ...... je Tier 0,90 Euro die Zahl der am 3. Januar 2021 vorhandenen Tiere (Stichtag 3.4 Ziegen bis 9 Monate ...... je Tier 2,30 Euro für die amtliche Erhebung gemäß § 18 Abs.1 Satz 1 ThürTier- 3.5 Ziegen über 9 bis 18 Monate ...... je Tier 2,30 Euro GesG), bei Bienen die Anzahl der im Herbst des Vorjahres ein- 3.6 Ziegen über 18 Monate ...... je Tier 2,30 Euro gewinterten Bienenvölker maßgebend. 4. Schweine (2) Die Tierhalter haben der Tierseuchenkasse entsprechend 4.1 Zuchtsauen nach erster Belegung der Kategorien gemäß § 1 Abs. 1 unter Verwendung des amt- 4.1.1 weniger als 20 Sauen...... je Tier 1,20 Euro lichen Erhebungsvordruckes (Meldebogen) spätestens 14 4.1.2 20 und mehr Sauen...... je Tier 1,60 Euro Tage nach dem Stichtag ihren Namen sowie die Anschrift mit- 4.2 Ferkel bis 30 kg...... je Tier 0,60 Euro zuteilen und die Art und die Zahl sowie den Standort der bei 4.3 sonstige Zucht- und Mastschweine über 30 kg ihnen am Stichtag vorhandenen Tiere, bei Bienenvölkern die 4.3.1 weniger als 50 Schweine...... je Tier 0,90 Euro Anzahl der im Herbst 2020 eingewinterten Bienenvölker, oder 4.3.2 50 und mehr Schweine...... je Tier 1,20 Euro gegebenen-falls die Aufgabe der Tierhaltung (auch vorüber- Absatz 4 bleibt unberührt. gehend) schrift-lich oder im elektronischen Meldeverfahren 5. Bienenvölker...... je Volk 1,00 Euro auf der Website der Thüringer Tierseuchenkasse zu melden. 6. Geflügel Für die Teilnahme am elektronischen Meldeverfahren ist die 6.1 Legehennen über 18 Wochen und Angabe und Authentifizierung einer E-Mailadresse erforder- Hähne...... je Tier 0,07 Euro lich. Für jede Tierhaltung, die nach der Viehverkehrsverord- 6.2 Junghennen bis 18 Wochen nung registrierpflichtig ist und eine entsprechende Registrier- einschließlich Küken...... je Tier 0,03 Euro nummer hat, ist ein eigener Meldebogen auszufüllen. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

(3) Wird ein Tierbestand nach dem Stichtag neu gegründet Tierzahl angeben oder sonstige fehlerhafte Angaben machen oder werden Tiere einer am Stichtag nicht vorhandenen Tier- oder art in einem Bestand neu aufgenommen, sind diese unverzüg- 2. ihre Beitragspflicht nicht erfüllen, insbesondere die Beiträge lich der Tierseuchenkasse schriftlich oder elektronisch nachzu- nicht rechtzeitig oder nicht vollständig bezahlen, entfällt ge- melden. Dies gilt auch, wenn sich bei einer gehaltenen Tierart mäß § 18 Abs. 3 und 4 TierGesG der Anspruch auf Entschä- nach dem Stichtag die Zahl der Tiere (mit Ausnahme der im digung und Erstattung der Kosten nach § 16 Abs. 4 Satz 2 Bestand nachgeborenen Tiere) um mehr als zehn v. H. oder TierGesG. Entsprechendes gilt für die Leistungen der Tierseu- um mehr als 20 Tiere, bei Geflügel um mehr als 1.000 Tiere, chenkasse nach § 20 und § 21 ThürTierGesG. § 18 Abs. 1 und erhöht. Für die nachzumeldenden Tiere erhebt die Tierseu- 2 TierGesG bleibt unberührt. chenkasse Beiträge nach § 1. (2) Eine Inanspruchnahme von Leistungen der Tierseuchenkasse Keine zusätzlichen Beiträge werden erhoben, wenn ein ge- (4) kann erst erfolgen, wenn der Tierhalter die der Tierseuchenkasse meldeter Tierbestand im Rahmen der Erbfolge oder Rechts- im Zusammenhang mit der jährlichen amtlichen Erhebung nach nachfolge insgesamt auf einen neuen Tierhalter übergeht und § 18 Abs. 1 und 2 ThürTierGesG oder der Beitragserhebung in denselben Stallungen weitergeführt wird. Für Tiere, die nur nach § 17 Abs. 1 ThürTierGesG gegebenenfalls aus Vorjahren vorübergehend saisonal in Thüringen gehalten werden, kann geschuldeten rückständigen Beträge (Mahngebühren, Ausla- auf schriftlichen Antrag des Tierhalters von einer Beitragsveran- gen, Säumniszuschläge) beglichen hat. lagung abgesehen werden, wenn der Tierhalter für diese Tiere seiner Melde- und Beitragsverpflichtung zu einer anderen Tier- (3) Die Tierseuchenkasse kann von Absatz 1 Satz 2 in Bezug auf seuchenkasse im Geltungsbereich des Tiergesundheitsgeset- Schadensfälle und damit verbundene Beihilfeanträge, die vor zes für das Jahr 2021 nachgekommen ist. Der Antragsteller hat der nach § 2 Abs. 2, 5 oder 7 maßgeblichen Meldefrist oder vor die Voraussetzungen für die Befreiung nachzuweisen. Die Mel- dem nach § 3 maßgeblichen Fälligkeitsdatum gestellt wurden, deverpflichtung für die Tiere nach Satz 2 gegenüber der Thü- absehen, wenn der Melde- oder Beitragspflicht im Veranla- ringer Tierseuchenkasse bleibt davon unberührt. Im Fall einer gungszeitraum noch entsprochen wird. Befreiung nach Satz 2 besteht für die betreffenden Tiere und § 5 deren Nachzucht grundsätzlich kein Anspruch auf Gewährung Diese Satzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. von Beihilfen der Thüringer Tierseuchenkasse. Im Einzelfall kann die Tierseuchenkasse hiervon eine Ausnahme zulassen. Die vom Verwaltungsrat der Thüringer Tierseuchenkasse am 22. Oktober 2020 beschlossene Satzung der Thüringer Tierseuchen- (5) Tierhalter, die bis zum 28. Februar 2021 keinen amtlichen kasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für Erhebungsvordruck zur Verfügung gestellt bekommen haben, das Jahr 2021 wurde in vorstehender Fassung mit Schreiben des sind verpflichtet, ihren meldepflichtigen Tierbestand bis zum Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen 31. März 2021 der Tierseuchenkasse schriftlich oder elektro- und Familie vom 2. November 2020 gemäß § 8 Abs. 2 und § 12 nisch zu melden. Satz 2 i. V. m. § 12 Satz 1 Nr. 1 ThürTier-GesG genehmigt. (6) Hat ein Tierhalter der Tierseuchenkasse seine der Melde- Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. pflicht unterliegenden Tiere für das Beitragsjahr innerhalb der jeweils maßgeblichen Fristen nach den Absätzen 2, 3 oder 5 Jena, 3. November 2020 nicht oder nicht vollständig gemeldet, kann die Tierseuchen- PD Dr. Karsten Donat, kasse auf der Grundlage des § 35 ThürTierGesG die amtlich an- Geschäftsführer der Thüringer Tierseuchenkasse derweitig ermittelten Daten zu diesen Tieren zum Zwecke der Beitragserhebung nutzen. Beschlüsse der 16. Stadtratssitzung (7) Viehhändler haben die Zahl der im Vorjahr umgesetzten am 5. November 2020 Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel, Rinder, Schweine, Schafe und Beschluss Nr. B 0328/2020 des umgesetzten Geflügels bis zum 1. Februar 2021 zu melden. Im Übrigen gilt Absatz 2 entsprechend. Viehhändler im Sinne der Feststellung der Ergebnisse der Nachkalkulation der Abwasser- Beitragssatzung sind natürliche oder juristische Personen, die gebühren 2016 – 2019 und Ergebnisvortrag in die Gebühren- periode 2020 – 2023 1. mit Tieren nach Satz 1 gewerbsmäßig Handel treiben und 2. Tierhändlerställe unterhalten oder falls dies nicht zutrifft, Der Stadtrat Schmölln stellt die Nachkalkulation der Abwasser- diese Tiere nach Erwerb im Eigenbesitz haben. gebühren 2016 – 2019 mit folgenden Werten fest: § 3 Kostenträger Ergebnis Die Beiträge werden gemäß § 7 Abs. 3 ThürTierGesG durch die Schmutzwasser Volleinleiter -2.059 Euro Unterdeckung Tierseuchenkasse von den Tierhaltern erhoben. Die Beiträge Schmutzwasser Teileinleiter 83.544 Euro Überdeckung nach § 2 Abs. 1 werden 30 Tage, die Beiträge nach § 2 Abs. 3, 5 Regenwasser privat 85.646 Euro Unterdeckung und 7 werden 14 Tage nach Bekanntgabe des Beitragsbeschei- Regenwasser Straße 137.146 Euro Überdeckung des in voller Höhe fällig. Sofern aus Nachmeldungen nach § 2 Fäkalschlamm -83.123 Euro Unterdeckung Abs. 3 keine Beiträge resultieren, die über einen bereits entrich- teten Mindestbeitrag hinausgehen, wird kein gesonderter Bei- Summe 49.862 Euro Überdeckung tragsbescheid erstellt. Eine anteilige Rückerstattung von Beiträ- Der Bürgermeister wird beauftragt, folgendes zu veranlassen: gen bei Minderung des Bestandes erfolgt nicht. 1. Die Unterdeckungen der Kostenträger „Schmutzwasser Vol- § 4 leinleiter“ und „Regenwasser privat“ sind in die Kalkulations- (1) Für Tierhalter, die schuldhaft periode 2020 – 2023 vorzutragen. 1. bei den vorgeschriebenen Erhebungen nach § 2 einen Tier- 2. Die Überdeckung des Kostenträgers „Regenwasser Straße“ ist in bestand nicht oder verspätet angeben, eine zu geringe die Kalkulationsperiode 2020 – 2023 vorzutragen. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

3. Die Überdeckung des Kostenträgers „Schmutzwasser Tei- Beschluss Nr. B 0333/2020 leinleiter“ ist an die Gebührenpflichtigen zurück zu zahlen. Vorankündigung der Änderung der Beitrags- und Gebühren- 4. Die Unterdeckung des Kostenträgers „Fäkalschlamm“ soll satzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) nicht in die Kalkulationsperiode 2020 – 2023 vorgetragen Der Stadtrat der Stadt Schmölln stimmt dem Vorankündi- werden. Der Ausgleich erfolgt durch einen geringfügigen gungsbeschluss zur beabsichtigten Änderung der Gebühren- Zinsverzicht bei der Eigenkapitalverzinsung. Anstelle eines sätze in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- geplanten Zinssatzes von 4 % bei der kalkulatorischen Ver- rungssatzung (BGS-EWS) zu: zinsung sinkt dieser geringfügig auf 3,86 %. 1. Die Grundgebühr wird gestaffelt nach dem Nenn- bzw. Dau- (laut Beschussvorlage) erdurchfluss der verwendeten Wasserzähler voraussichtlich Beschluss Nr. B 0329/2020 erhöht bis zu: Festlegung Gebührenmodell Abwassergebühren Vorauskalku- Qn ≤ 2,5 m3/h bzw. Q3 ≤ 4 m3/h 120,00 €/Jahr lation 2020 – 2023 Qn ≤ 6,0 m3/h bzw. Q3 ≤ 10 m3/h 288,00 €/Jahr Der Stadtrat Schmölln beschließt: Auf Grundlage der vorge- Qn ≤ 10,0 m3/h bzw. Q3 ≤ 16 m3/h 480,00 €/Jahr legten Vorauskalkulation der Abwassergebühren für den Zeit- Qn ≤ 25,0 m3/h bzw. Q3 ≤ 40 m3/h 1.200,00 €/Jahr raum 2020 – 2023 legt der Stadtrat der Stadt Schmölln das Qn ≤ 40,0 m3/h bzw. Q3 ≤ 63 m3/h 1.920,00 €/Jahr Gebührenmodell Variante 2 gemäß Anlage 1 als Grundlage für Qn ≤ 60,0 m3/h bzw. Q3 ≤ 100 m3/h 2.880,00 €/Jahr die Erstellung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwäs- 2. Die Einleitgebühr für Schmutzwasser wird in Abhängigkeit serungssatzung der Stadt Schmölln fest. von der festzusetzenden Grundgebühr voraussichtlich auf (laut Beschussvorlage) bis zu 3,44 €/m³ erhöht. Beschluss Nr. B 0330/2020 3. Die Einleitgebühr für Niederschlagswasser von befestigten Prüfauftrag an den Bürgermeister zum Thema Abwasserge- Grundstücksflächen wird voraussichtlich auf bis zu 0,74 € bührenkalkulation (B 0329/2020) /m² erhöht. Der Stadtrat der Stadt Schmölln beschließt: Der Bürgermeister 4. Die Beseitigungsgebühr für Klär- und Fäkalschlamm wird wird beauftragt, voraussichtlich auf bis zu 71,30 €/m³ erhöht. 1. die Berechnung der Abwassergrundgebühr nach Wohnein- (laut Beschussvorlage zzgl. der Änderungen lt. Protokoll) heiten und Zählern gegenüberzustellen. Beschluss Nr. B 0334/2020 2. die Berechnung der Abwassergrundgebühr nach Wohnein- Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die Kommunal- heiten betriebswirtschaftlich und juristisch hinsichtlich ihrer wahlen 2021 (Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister) Vor- und Nachteile bewerten zu lassen. Gemäß § 4 Abs. 2 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes be- 3. die Ergebnisse der Prüfaufträge nach Ziffer 1 und 2 dem schließt der Stadtrat Schmölln in öffentlicher Sitzung für die Stadtrat bis spätestens zum 31.03.2021 vorzulegen. Auf die- am 14. Februar 2021 und 25. April 2021 stattfindenden Orts- ser Grundlage kann der Stadtrat eine Entscheidung zur Än- teilbürgermeisterwahlen, sowie die am 27. Juni 2021 stattfin- derung der Berechnungsmethode treffen. dende Bürgermeisterwahl Frau Jacqueline Rödel, Leiterin des 4. zu prüfen, ob eine andere rechtliche Organisationsform Per- Hauptamtes, zur Wahlleiterin sowie Herr Holger Peters, Leiter sonalkosten einsparen würde. des Ordnungsamtes, zum Stellvertreter der Wahlleiterin zu (keine Beschussvorlage) berufen. (laut Beschussvorlage) Beschluss Nr. B 0331/2020 Beschluss Nr. B 0335/2020 Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Schmölln (BGS-EWS) Vergabe der Bauleistung: Ostthüringenhalle, 1.OG Fitnessstu- dio, Sanierung der Damen- und Herrendusche Der Stadtrat beschließt die in der Anlage 1* beigefügte Bei- trags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Der Stadtrat Schmölln beschließt in öffentlicher Sitzung die Stadt Schmölln (BGS-EWS). Bauleistung zur Sanierung der Damen- und Herrendusche im 1.OG der Ostthüringenhalle an die Firma SBH Hoch- und Der Bürgermeister wird beauftragt, die Gebührensätze gemäß Ausbau GmbH, Max-Jehn-Straße 22, 04639 Gößnitz, mit ei- des getroffenen Beschlusses zur Festlegung des Gebührenmo- ner Auftragssumme von 35.838,94 Euro (incl. 16 % MwSt.), zu dells einzuarbeiten. (laut Beschussvorlage – sowie die Änderung der Satzung lt. vergeben. (laut Beschussvorlage) Protokoll) *Die Bekanntmachung der jeweiligen Satzung erfolgt nach der Beschluss Nr. B 0332/2020 Genehmigung durch die Kommunalaufsicht. Satzung für die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Schmölln, 5. November 2020 Einleitung von Oberflächenwasser von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in die öffentliche Entwässerungseinrich- Dr. G. Werner, Vorsitzende des Stadtrates tung der Stadt Schmölln S. Schrade, Bürgermeister Der Stadtrat beschließt die in der Anlage* beigefügte Satzung F.d.R. für die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Einleitung J. Rödel, Leiterin Hauptamt von Oberflächenwasser von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in die öffentliche Entwässerungseinrichtung der Stadt Schmölln. (laut Beschussvorlage) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 

Amtliche Bekanntmachung vom 27. August 1998 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 3. der Stadt Schmölln September 1998), (3) Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat in seiner Sitzung vom 10. und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen Dezember 2020 die nachstehende Satzung über die Erstre- der Feuerwehr der Stadt Schmölln (Feuerwehr – Kostenersatz- ckung des Ortsrechts der Stadt Schmölln auf das Gebiet der und Gebührensatzung) vom 3. Dezember 2001 (bekanntge- ehemaligen Gemeinden Altkirchen, Drogen, Lumpzig, Nöbde- macht im Amtsblatt am 13. Dezember 2001), nitz und Wildenbörten (Erstreckungssatzung) vom 16. Dezem- ber 2020 beschlossen. (4) Satzung über Stellplätze vom 21. März 1991(bekanntge- macht im Amtsblatt am 17. Juli 1991), Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 14. De- zember 2020 der Veröffentlichung der Satzung zugestimmt. (5) Änderung der Satzung für Stellplätze der Stadt Schmölln vom 22. Juli 1993 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 29. Sep- Die Satzung über die Erstreckung des Ortsrechts der Stadt tember 1993), Schmölln auf das Gebiet der ehemaligen Gemeinden Altkir- chen, Drogen, Lumpzig, Nöbdenitz und Wildenbörten (Erstre- (6) Satzung der Stadt Schmölln über die Erhebung von Beiträ- ckungssatzung) vom 16. Dezember 2020 wird hiermit gemäß gen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen § 21 Abs. 1 ThürKO öffentlich bekannt gemacht. (Erschließungsbeitragssatzung) vom 22.03.2000 (bekanntge- macht im Amtsblatt am 13. April 2000), Satzung über die Erstreckung des Ortsrechts der Stadt Schmölln auf das Gebiet der ehemaligen Ge- (7) Gestaltungssatzung der Altstadt von Schmölln vom 25. März 1993 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 16. Juni 1993) meinden Altkirchen, Drogen, Lumpzig, Nöbdenitz (8) Satzung zur Regelung des Marktwesens (Marktordnung) und Wildenbörten (Erstreckungssatzung) der Stadt Schmölln – Marktsatzung – vom 18. Dezember 2007 vom 16. Dezember 2020 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 17. Januar 2008), Aufgrund der §§ 2, 19, 20 und 21 Thüringer Gemeinde- und (9) Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) Marktwesens der Stadt Schmölln (Marktsatzung) vom 22. März in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 2010 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 10. April 2010), (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom (10) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren im 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) in Verbindung mit § 46 des Marktwesen der Stadt Schmölln (Marktgebührensatzung) vom Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisan- 4. Januar 2017 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 21. Januar gehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) vom 2017), 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 795) hat der Stadtrat der Stadt Schmölln in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2020 folgende (11) Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der städ- Satzung beschlossen: tischen Sporteinrichtungen vom 3. Juni 2003 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 13. November 2003), Präambel (12) Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der städ- Die Gemeinden Altkirchen, Drogen, Lumpzig, Nöbdenitz und tischen Bibliothek vom 3. April 2003 (bekanntgemacht im Wildenbörten wurden aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Amtsblatt am 13. November 2003), freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden zum 1. Januar 2019 aufgelöst und die Gebiete der aufgelösten Ge- (13) Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der städ- meinden in das Gebiet der Stadt Schmölln eingegliedert. Zur tischen Kindertagesstätten einschließlich des Schülerfreizeit- Anpassung des Ortsrechts gemäß § 46 Abs. 1 ThürGNGG 2019 zentrums vom 3. April 2003 (bekanntgemacht im Amtsblatt wird das nachfolgend genannte Ortsrecht der Stadt Schmölln am 13. November 2003), auf das Gebiet der eingegliederten Gemeinden Altkirchen, Dro- (14) Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der städ- gen, Lumpzig, Nöbdenitz und Wildenbörten erstreckt. tischen Einrichtungen der Heimatpflege vom 3. April 2003 § 1 Erstreckung (bekanntgemacht im Amtsblatt am 13. November 2003), Die nachfolgend aufgeführten Satzungen der Stadt Schmölln (15) Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkunft werden aufgrund der Eingliederung der Gemeinden Altkir- in der Stadt Schmölln (Obdachlosenunterkunftssatzung) vom chen, Drogen, Lumpzig, Nöbdenitz und Wildenbörten in 18. August 2014 (bekanntgemacht im Amtsblatt am 13. Sep- die Stadt Schmölln mit Inkrafttreten dieser Satzung auf die tember 2014), Ortsteile Altkirchen, Braunhain, Burkersdorf, Dobra, Dro- (16) Kostensatzung für die Benutzung der Obdachlosenunter- gen, Gimmel, Gödissa, Göldschen, Graicha, Großbraunshain, kunft in der Stadt Schmölln (Obdachlosenunterkunfts-Kosten- Großtauschwitz, Hartha, Hartroda, Illsitz, Jauern, Kakau, Klein- satzung) vom 18. August 2014 (bekanntgemacht im Amtsblatt tauscha, Kleintauschwitz, Kratschütz, Lohma, Lumpzig, Mohlis, am 13. September 2014), Nöbden, Nöbdenitz, Platschütz, Prehna, Röthenitz, Trebula, (17) Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Untschen, Wildenbörten und Zagkwitz erstreckt: nach § 135 a bis § 135 c Baugesetzbuch (BauGB) (Kostener- (1) Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate stattungsbetragssatzung – KOBS) vom 18. Oktober 2016 (be- und auf das Spielen mit Geld oder Sachwerten im Gebiet der kanntgemacht im Amtsblatt am 12. November 2016), Stadt Schmölln (Spielapparatesteuer) vom 31. Juli 2001 (be- kanntgemacht im Amtsblatt am 9. Audust 2001), § 2 Außer-Kraft-Setzung (2) Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung (1) Mit Inkrafttreten dieser Satzung werden nachfolgend auf- für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehren der Stadt geführten Satzungen der ehemaligen Gemeinde Altkirchen Schmölln (Feuerwehr – Kostenersatz- und Gebührensatzung) außer Kraft gesetzt: ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 10

1. Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate Beschlüsse der 22. Tagung des Technischen und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Ausschusses am 23. November 2020 Gemeinde Altkirchen vom 30. Oktober 2001, 2. Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Altkirchen Beschluss Nr. 0336/2020 vom 15. Januar 2010, Vergabe der Planungsleistung: „AWL Zschernitzsch, BA 5“ (Leis- 3. Satzung über den Kostensatz und die Gebührenerhebung tungsphasen 3 bis 8) für Hilfe-und Dienstleistungen der Feuerwehr Altkirchen Der Technische Ausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt vom 21. November 2008, in öffentlicher Sitzung die Erweiterung der Planungsleistungen (2) Mit Inkrafttreten dieser Satzung wird nachfolgend aufge- für das Bauvorhaben „AWL Zschernitzsch, BA 5 (2023)“ für die führte Satzung der ehemaligen Gemeinde Drogen außer Kraft Leistungsphasen 3 bis 8 an das Ing.-Büro für Bauwesen und Was- gesetzt: serwirtschaft GmbH, Hainstraße 13, 07545 Gera, mit einer Ange- 1. Satzung über den Kostensatz und die Gebührenerhebung botssumme von 65.303,36 Euro (incl. 19 % MwSt.) zu vergeben. (laut Beschlussvorlage) für Hilfe-und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Drogen vom 7. Dezember 2001. Beschluss Nr. 0337/2020 (3) Mit Inkrafttreten dieser Satzung werden nachfolgend auf- Vergabe der Bauleistung: Kläranlage Schmölln, Erneuerung der geführten Satzungen der ehemaligen Gemeinde Lumpzig au- Mess- und Regeltechnik Ablauf Kläranlage Schmölln, Einbau ßer Kraft gesetzt: Messeinrichtungen und SPS Technik zur Datenübernahme 1. Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate Der Technische Ausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt in und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der öffentlicher Sitzung die Bauleistung zur Einbau der Messeinrich- Gemeinde Lumpzig vom 20. November 2001, tungen am Ablauf der Kläranlage Schmölln und die Installation 2. Satzung über den Kostensatz und die Gebührenerhebung der SPS Technik zur Datenübernahme an die Firma Elektro-Ser- für Hilfe-und Dienstleistungen der Feuerwehr Lumpzig vom vice Reichelt, Zehma 15a, 04603 , mit einer Auftragssum- 20. November 2001, me von 57.703,39 Euro (incl. 16 % MwSt.), zu vergeben. (4) Mit Inkrafttreten dieser Satzung werden nachfolgend auf- (laut Beschlussvorlage) geführten Satzungen der ehemaligen Gemeinde Nöbdenitz Schmölln, den 23. November 2020 außer Kraft gesetzt: gez. W. Hippe, Vorsitzender des Technischen Ausschusses 1. Satzung über den Kostensatz und die Gebührenerhebung für Hilfe-und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Untschen der Gemeinde Nöbdenitz vom 31. März 2000, Öffentliche Bekanntmachung 2. Erste Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Frei- über die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahres- willigen Feuerwehr Untschen der Gemeinde Nöbdenitz am abschluss der Stadtwerke Schmölln GmbH nach § 75 16. August 2010, Abs. 4 Nr. 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) 3. Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der gemeind- Der Gesellschafter der Stadtwerke Schmölln GmbH hat am lichen Tageseinrichtung für Kinder vom 17. Dezember 29. September 2020 den Jahresabschluss für das Jahr 2019 2002. festgestellt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, das Ergebnis (5) Mit Inkrafttreten dieser Satzung werden nachfolgend auf- der Abschlussprüfung und der Ergebnisverwendungsbeschluss geführten Satzungen der ehemaligen Gemeinde Wildenbörten liegen in der Zeit vom 4. bis 15. Januar 2021 während der Ge- außer Kraft gesetzt: schäftszeiten in der Geschäftsstelle der Stadtwerke Schmölln 1. Satzung über den Kostensatz und die Gebührenerhebung GmbH, Sommeritzer Str. 74/1, 04626 Schmölln, Zimmer 2, zur für Hilfe-und Dienstleistungen der Feuerwehr der Gemeinde Einsichtnahme aus. Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um Wildenbörten vom 18. Dezember 2001, vorherige Terminvereinbarung unter 034491 6440. 2. Satzung zur ersten Änderung der Satzung über den Ko- Die mit der Abschlussprüfung beauftragte BDO AG Wirtschafts- stensatz und die Gebührenerhebung für Hilfe-und Dienst- prüfungsgesellschaft hat am 11. August 2020 den uneinge- leistungen der Feuerwehr der Gemeinde Wildenbörten am schränkten Bestätigungsvermerk erteilt. 19. April 2011. Stadtwerke Schmölln GmbH § 3 Inkrafttreten Severin Kühnast, Geschäftsführer Diese Satzung tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. ausgefertigt: Schmölln, den 16. Dezember 2020 Öffentliche Zustellung gemäß Stadt Schmölln § 15 ThürVwZVG Der Bürgermeister Die von der Stadt Schmölln erlassenen Heranziehungsbe- gez. Sven Schrade scheide zu wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen für die Sven Schrade, Abrechnungsjahre 2017 und 2018 vom 1. September 2020, Bürgermeister Aktenzeichen 01-00026575-312-805 – betrifft das Grundstück Anmerkung: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- in der Gemarkung Schmölln, Flur 23, Flurstück 832 – Fried- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Be- rich-Naumann-Straße 13 – gegen Herrn Bannert, Peter zuletzt kanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt geltend wohnhaft in 04626 Schmölln, Teichstraße 2/1 wird hiermit öf- gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe fentlich zugestellt. geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb ei- Die öffentliche Zustellung ist notwendig, da ein derzeitiger Auf- ner Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend enthaltsort nicht feststellbar ist. Die Zustellung erfolgt durch gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Schmölln. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 11

Öffentliche Zustellung gemäß Beschlüsse des Ortsteilrates Drogen § 15 ThürVwZVG vom 10. November 2020 Die von der Stadt Schmölln erlassenen Heranziehungsbe- Beschluss Jahr/Nr. 2020/1 (Legislatur 2019-2024) – Genehmi- scheide zu wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen für die gung der Niederschrift. Abrechnungsjahre 2017 und 2018 vom 1. September 2020, Bezeichnung: öffentlich Aktenzeichen 01-00026575-312-805 – betrifft das Grundstück Der Ortsteilrat Drogen beschließt die Genehmigung der Nie- in der Gemarkung Schmölln, Flur 23, Flurstück 832 – Fried- derschrift der Ortsteilratssitzung am 28. November 2019. rich-Naumann-Straße 13 – gegen Herrn Bannert, Peter zuletzt Beschluss Jahr/Nr. 2020/2 (Legislatur 2019-2024) – Verwen- wohnhaft in 04626 Schmölln, Teichstraße 2/1 wird hiermit öf- dung der zur Verfügung stehenden Mittel des Ortsteiles Dro- fentlich zugestellt. gen zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen. Die öffentliche Zustellung ist notwendig, da ein derzeitiger Auf- Bezeichnung: öffentlich enthaltsort nicht feststellbar ist. Die Zustellung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Schmölln. Der Ortsteilrat beschließt die dem Ortsteil Drogen zur Ver- Der Bescheidadressat kann in die oben bezeichneten Bescheide fügung stehenden Mittel zur Unterstützung der Vereine und in der Kämmerei der Stadt Schmölln während der allgemeinen Vereinigungen für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke wie Dienstzeiten Einsicht nehmen bzw. diese in Empfang nehmen. folgt zu vergeben: Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen ab Bekanntma- Drogener Freizeittreff 2010...... 450,00 Euro chung im Amtsblatt der Stadt Schmölln als zugestellt. Durch Organisation und Durchführung sowie Erwerb von Ausstattungs- die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach gegenständen für Dorf-und Vereinsfeste, Kulturhaus Drogen deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Förderverein Kirche Mohlis...... 150,00 Euro Schmölln, den 6. November 2020 Ausgestaltung kultureller Veranstaltungen, Ehrung langjähriger Stadt Schmölln, Kämmerei/Beitragswesen Vereinsmitglieder Feuerwehrverein Drogen...... 100,00 Euro Zuschuss zur Unterstützung der aktiven Feuerwehr Öffentliche Zustellung gemäß Drogen, 10. November 2020 § 15 ThürVwZVG gez C. Meister, Ortsteilbürgermeisterin Die von der Stadt Schmölln erlassenen Heranziehungsbe- scheide zu wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen für die Abrechnungsjahre 2017 und 2018 vom 1. September 2020, Bekanntmachung Aktenzeichen 01-00039482-311-801 – betrifft das Grundstück Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die in der Gemarkung Schmölln, Flur 3, Flurstück 402 – Gartenstra- ße 2 – gegen Herrn Aboushnaf, Salah Awad Mohamed zuletzt Wahlen der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen wohnhaft in 06667 Weißenfels, Tagewerbener Straße 49 wird mit Ortsteilverfassung Nöbdenitz, Wildenbörten hiermit öffentlich zugestellt. und Drogen Die öffentliche Zustellung ist notwendig, da ein derzeitiger Auf- Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am 12. Ja- enthaltsort nicht feststellbar ist. Die Zustellung erfolgt durch nuar 2021, 18:00 Uhr, im Rathaus der Stadt Schmölln, Markt 1, öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Schmölln. Galerie, statt. Der Bescheidadressat kann in den oben bezeichneten Bescheid Tagesordnung: Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und in der Kämmerei der Stadt Schmölln während der allgemeinen Beschlussfassung über die Zulassung. Dienstzeiten Einsicht nehmen bzw. diesen in Empfang nehmen. Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen ab Bekanntma- chung im Amtsblatt der Stadt Schmölln als zugestellt. Schmölln, den 15. Dezember 2020 Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang ge- gez. Rödel, Wahlleiterin setzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Schmölln, den 6. November 2020 Amtlicher Teil Dobitschen Stadt Schmölln, Kämmerei/Beitragswesen Beschlüsse des Gemeinderat Dobitschen Beschlüsse des Ortsteilrates Nöbdenitz vom 16. November 2020 vom 5. August 2020 Beschluss (Legislatur 2019-2024) Bezeichnung: öffentlich Der Ortsteilrat Nöbdenitz beschließt in seiner öffentlichen Sit- zung im öffentlichen Teil: Beschluss Jahr/Nr. 2020/04 Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe für die Beschaf- Beschluss Nr. 1/2020 fung von Digitalfunktechnik für die Feuerwehr der Gemeinde Gemäß dem Antrag vom 28. Juli 2020 (Antrag 25/20) gewährt Dobitschen. der Ortsteilrat Nöbdenitz dem SSV TraktorNöbdenitz e. V. ei- Der Gemeinderat der Gemeinde Dobitschen beschließt in öf- nen Zuschuss in Höhe von 500,00 Euro zur Durchführung des fentlicher Sitzung: die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von Sport- und Familienfestes vom 11. bis 12. September 2020. insgesamt 9.880,53 EUR für die Beschaffung von Digitalfunk- Schmölln OT Nöbdenitz, 5. August 2020 technik auf der Haushaltsstelle 2.13000.93500 für die Feuer- gez. A. Gampe, Ortsteilbürgermeister wehrfahrzeuge der Gemeinde Dobitschen. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 12

Beschluss Jahr/Nr. 2020/05 bel, die Fertigstellung neuer Industrieflächen, die weitere finan- Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe für die Übernahme zielle Unterstützung der Stadtwerke für den Betrieb unseres der Eigenleistung der Gemeinde Dobitschen im Flurbereini- Tatamis, die Fortsetzung der Umrüstung auf LED-Beleuchtung. gungsverfahren Göllnitz. Zudem haben wir für die Ausweisung neuer Eigenheimstand- Der Gemeinderat der Gemeinde Dobitschen beschließt in öf- orte (Hainanger, Kummerscher Weg, Klingelbachweg) die Bau- fentlicher Sitzung: die außerplanmäßige Ausgabe auf der Haus- leitplanung vorangetrieben. Im Ortsteil Nöbdenitz laufen die haltsstelle 2.63000.93200 in Höhe von insgesamt 3.015,74 EUR Baumaßnahmen zur Errichtung des Gesundheitsbahnhofs, der für die Übernahme der Eigenleistung der Gemeinde Dobitschen Fernwasseranschluss in Hartha ist erfolgt und erste vorberei- im Flurbereinigungsverfahren Göllnitz für den Ausbau der Wege tende Maßnahmen für den Neubau des Kindergartens in Altkir- Nr. 110-112 und die Ersatzmaßnahme E656 3. Rate. chen sind angelaufen. Erst vor wenigen Tagen wurde mit den Arbeiten zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Som- Beschluss Jahr/Nr. 2020/06 meritz begonnen. Satzung zur Aufhebung der Straßenausbaubeiträge der Ge- meinde Dobitschen. Wenn der Stadtrat am 14. Januar des kommenden Jahres den neuen Haushalt beschließen sollte, werden weitere Projekte in Der Gemeinderat Dobitschen beschließt in öffentlicher Sitzung Angriff genommen werden können. Der Neubau des Kinder- die in der Anlage beigefügte gartens in Altkirchen wird in 2021 sichtbar werden. Wir schaffen Satzung zur Aufhebung der Straßenausbaubeiträge der Ge- damit auch im Ortsteil Altkirchen ideale Bedingungen für die meinde Dobitschen. Kinderbetreuung und zusätzliche neue Kitaplätze. Im Lohsen- Die Bekanntmachung der Satzung erfolgt nach der Genehmi- wald wollen wir die so genannte Hermannsbrücke sanieren und gung durch die Kommunalaufsicht. die Dorferneuerung in Zschernitzsch und Großstöbnitz fortset- Gemeinde Dobitschen, 16. November 2020 zen. Die erforderlichen Mittel zum Umbau des Bahnübergangs gez. B. Franke, Bürgermeister der Gemeinde Dobitschen in Lohma sind ebenso im Haushaltsentwurf verankert. Ein lang gehegter Wunsch vieler Schmöllnerinnen und Schmöllner, wei- cheres Trinkwasser, soll nach geplantem Bauverlauf im April/Mai Ende amtlicher Teil 2021 über den Fernwasseranschluss technisch umgesetzt sein. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Projekten und Maßnahmen Informationen aus dem Rathaus und soll Ihnen verdeutlichen, dass wir als Stadt gemeinsam mit dem Stadtrat an einer steten Weiterentwicklung unserer Ge- und den öffentlichen Einrichtungen meinde arbeiten, wenngleich nicht jede Idee umgesetzt werden kann. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich danke Ihnen auch im Namen nur noch wenige Tage, dann des Stadtrates für das in uns gesetzte Vertrauen im Jahr 2020 neigt sich das Jahr 2020 dem und wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein besinn- Ende zu. liches Weihnachtsfest und ein gutes und vor allen Dingen ge- Die Tage werden dunkler und sundes neues Jahr 2021. kürzer, in den Abendstunden Ihr Sven Schrade, Bürgermeister sind die Fenster hell erleuchtet und in den Straßen und Häusern duftet es nach Weihnachtsge- Erstmalige Gebührenerhöhung bäck. Es ist die Zeit der Besin- nung. Eine Zeit, die wir in diesem - Warum steigen die Abwassergebühren in Jahr wohl besonders schätzen Schmölln ab 2021? - sollten. Was ist geschehen? 2020 war anders. Gerade jetzt, zur ruhigen Jahreszeit, haben wir Die Kommunal- und Unternehmensberatung Diplom-Kaufmann Gelegenheit auf das Jahr mit all seinen Facetten, Ereignissen und Robert Roller wurde von der Stadt Schmölln im Frühjahr 2020 Gegebenheiten zurück zu blicken. Viele Entscheidungen wurden beauftragt, die Abwassergebühren in Schmölln zu überprüfen getroffen, die der Entwicklung der Stadt zu Gute kommen sol- und neu zu kalkulieren. Das Kommunalabgabengesetz in Thü- len und werden. Daher möchte ich schon an dieser Stelle den ringen fordert, dass Abwassergebühren die tatsächlichen Ko- Mitgliedern des Stadtrates und auch den Geschäftsführern und sten der Abwasserbeseitigung decken sollen. Die Gremien und Beschäftigten unserer städtischen Gesellschaften, der Woh- die Öffentlichkeit wurden seit September fortlaufend über die nungsverwaltung und den Stadtwerken, für eine konstruktive Zwischenergebnisse informiert. Am 5. November 2020 hat der und verlässliche Zusammenarbeit danken. Der gleiche Dank geht Stadtrat nach langer Diskussion die neuen Abwassergebühren auch an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und ihrer Orts- der Stadt Schmölln beschlossen. Diese werden nach der kom- teile, die sich zum Wohl unserer Gemeinde eingesetzt haben. Im munalrechtlichen Prüfung ab 1. Januar 2021 wirksam werden. Besonderen bedanke ich mich bei den Kameradinnen und Kame- Info: Bei Gebühren gilt immer – es darf sich weder bereichert raden der Freiwilligen Feuerwehren, unseren Rettern im Brand- werden (Kostenüberschreitungsverbot) noch soll die Stadt und Schadenfall. Es ist und bleibt das wichtigste „Ehrenamt“. Schmölln zu wenig Geld für die Kosten einnehmen (Kostende- Dieses besondere Jahr soll nicht den Blick verstellen, was wir für ckungsgebot). die Stadt mit dem Stadtrat gemeinsam erreichen konnten. Sie Die Abwasserbeseitigung ist technisch sehr vielseitig. Für eine sollen folgend beispielhaft benannt werden: den Umbau un- sachgerechte Kostenabbildung gibt es daher verschiedene Ge- seres Busbahnhofes, die Fertigstellung der Talsperre in Brandrü- bühren. In Schmölln gibt es folgende Gebühren: Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 13

• Schmutzwasser Volleinleiter (SW-VE) – Abwasser, welches Ab 2021 müssen zudem noch rund 50.000 Euro pro Jahr zusätz- über die Kläranlage entsorgt wird lich für Energie- und Chemiekosten eingeplant werden. • Schmutzwasser Teileinleiter (SW-TE) – Abwasser, welches 2. Durch einen gestiegenen Betreuungsaufwand der über die nach Vorklärung über einen Kanal entsorgt wird letzten Jahre hinzugekommenen technischen Anlagen und die • Regenwasser privat (RW-P) – Regenwasser von privaten seit 2017 stattfindende Einführung des Tarifes des öffentlichen Grundstücken Dienstes (TVöD) in den Stadtwerken, steigen die Betriebsfüh- • Regenwasser Straße (RW-S) – Regenwasser von öffentlichen rungskosten der Stadtwerke Schmölln GmbH um ca. 200.000 Straßen Euro. Der hohe Anschlussgrad von 94 Prozent aller Haushalte • Fäkalschlamm (FS) – Fäkalschlamm aus nicht angeschlos- im Versorgungsgebiet bedingt zudem, dass rund 100.000 Euro senen Grundstücken bzw. Grundstückskläranlagen, welcher mehr pro Jahr für Wartungsverträge sowie Reparaturkosten der abtransportiert und auf der Kläranlage gereinigt wird technischen Anlagen eingeplant werden muss. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Gebühren: 3. Weitere Kostenbelastungen mit ca. 50.000 Euro pro Jahr ent- SW-VE SW-TE RW-P RW-S FS stehen durch Abschreibungen durch zusätzliche Investitionen Einleitge- Einleitge- Gebühr je Gebühr je Einleitge- in den kommenden Jahren. bühr je m³ bühr je m³ m² Fläche m² Fläche bühr je m³ Kann man Gebühren vergleichen? Wie steht Schmölln im Ver- Ab 2021 3,06 Euro 0,50 Euro 0,74 Euro 1,15 Euro 48,18 Euro gleich zu anderen Gemeinden dar? bisher 2,45 Euro 1,72 Euro 0,49 Euro 0,45 Euro 31,67 Euro Viele Bürger möchten ein besseres Gefühl zur Gebührenhöhe Grundgebühren gibt es nur bei den Voll- und Teileinleitern. bekommen und ziehen häufig einen Vergleich zu anderen Ge- Die Grundgebühr beträgt in Abhängigkeit des Nenndurch- meinden. Dies ist nachvollziehbar, allerdings vergleicht man flusses (Qn)/Dauerdurchflusses (Q3) der verwendeten Wasser- hier häufig Äpfel mit Birnen. Gebührenvergleiche, die verschie- zähler für Volleinleiter bei dene Endgebühren miteinander vergleichen, ohne die örtlichen Strukturunterschiede wie z. B. die Siedlungs- und Bevölke- Qn ≤ 2,5 cbm/h/Q3 ≤ 4cbm/h rungsdichte inkl. Demografie, topografische Gegebenheiten 10,00 Euro/Monat...... (bisher 4,17 Euro) oder den Anschlussgrad (Ausdruck des Umfangs an technischer Qn ≤ 6,0 cbm/h/Q3 ≤ 10cbm/h Infrastruktur) zu berücksichtigen, sagen daher nichts darüber 24,00 Euro/Monat...... (bisher 10,00 Euro) aus, ob die Abwassergebühr angemessen ist. Sie zeigen auch Qn ≤ 10,0 cbm/h/Q3 ≤ 16cbm/h nicht, wie leistungsfähig und effizient der Abwasserentsorger 40,00 Euro/Monat...... (bisher 16,67 Euro) am jeweiligen Standort arbeitet. Qn ≤ 25,0 cbm/h /Q3 ≤ 40cbm/h Auch wenn kein direkter Vergleich möglich ist, möchten wir Ih- 100,00 Euro/Monat...... (bisher 41,67 Euro) nen ein Gefühl für die Abwasserkosten am Beispiel der zwei Qn ≤ 40,0 cbm/h/Q3 ≤ 63cbm/h Abwasserverbände ZAL und GWOS, welche auch die neuen 160,00 Euro/Monat...... (bisher 66,67 Euro) Ortsteile von Schmölln versorgen, geben. Qn ≤ 60,0 cbm/h/Q3 ≤ 100cbm/h Mengengebühr Grundgebühr/Monat je 1.000 Liter bei Wasserzähler QN 2,5 240,00 Euro/Monat...... (bisher 100,00 Euro) Schmölln bisher 2,45 Euro/m³ 4,17 Euro Bei Teileinleitern fällt die halbe Grundgebühr an. Schmölln ab 2021 3,06 Euro/m³ 10,00 Euro Info: Da sich die Beitrags- und Gebührensatzung noch bis An- GWOS 3,16/Euro/m³ 10,00 Euro fang 2021 in kommunalrechtlicher Prüfung befindet, wird es ZAL 2,76 Euro/m³ 10,00 Euro zu einer Gebührenerhöhung rückwirkend zum 1. Januar 2021 kommen. Aus diesem Grund werden die quartalsweisen Ab- schläge noch nicht zu Beginn des kommenden Jahres ange- Was kostet Abwasser je Einwohner am Tag? passt, sondern in Form eines Änderungsbescheides unterjäh- rig verändert. Wer ist betroffen? Von der Gebührenerhöhung ab 2021 sind nur die Einwohner und Gewerbetreibenden betroffen, die im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schmölln liegen. Dies betrifft die Gebührenzah- ler im Gebiet der Stadt Schmölln in den Grenzen bis 31. Dezem- ber 2018. Insbesondere die „neuen“ Ortsteile von Schmölln sind nicht von den Änderungen betroffen. Hier gelten die Entsor- gungsbedingungen des Zweckverband Wasserver- und Abwas- serentsorgung Altenburger Land (ZAL) bzw. Gemeindewerke Was kostet Abwasser je Einwohner im Jahr? Oberes Sprottental (GWOS). Warum erhöhen sich die Abwassergebühren? Es gibt einige wesentliche Gründe für den Gebührenanstieg: 1. Durch die zunehmende Verschärfung von Umweltstandards steigen Kosten für die Abwasserreinigung. So sind die Ko- sten für die Klärschlammentsorgung durch den gesetzlichen Trend hin zur Verbrennung statt landwirtschaftlicher Ausbrin- gung bereits seit 2020 um ca. 100.000 Euro im Jahr gestiegen. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 14

Darüber hinaus kann man ein Gefühl für die Kosteneffizienz Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Schmölln anhand des letzten thüringenweiten Leistungs- vergleichs aus dem Jahr 2020 erhalten. Hier liegt Schmölln bei in der „Dorfregion Schmölln“ den Gesamtkosten der Abwasserentsorgung bezogen auf die Jetzt Förderantrag auf finanzielle Unterstützung Einwohnerwerte (EW) thüringenweit mit einem Wert von 91,55 für Ihre Investition im Jahr 2021 stellen Euro/EW am niedrigsten. Die Ortslagen Bohra, Brandrübel, Großstöbnitz, Kummer, Klein- mückern, Nitzschka, Nödenitzsch, Papiermühle, Schloßig, Sel- ka, Sommeritz, Weißbach und Zschernitzsch der Dorfregion Schmölln wurden als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung für den Zeitraum 2020 bis 2024 anerkannt. Hieraus ergeben sich nun Möglichkeiten, im kommunalen wie auch privaten Be- reich, für verschiedene Projekte Fördergelder zu beantragen. Gefördert werden insbesondere: Säulendiagramm • Die Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden und der dazu- gehörigen Hof-, Garten- und Grünflächen • Maßnahmen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe zur Um- nutzung ihrer Bausubstanz • die Umnutzung dörflicher Bausubstanz • die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Frei- flächen sowie Ortsrändern Quelle: siehe Benchmarking der Abwasserentsorgung in Thüringen von Rödl & • die Schaffung, Erhaltung und der Ausbau dorfgemäßer Ge- Partner aus dem Jahr 2020. meinschaftseinrichtungen • Mehrfunktionshäuser Was haben wir bisher positives erreicht? • die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und der Ausbau von Zwei Fakten sind besonders positiv hervorzuheben, Freizeit- und Naherholungseinrichtungen worauf man in Schmölln stolz sein kann: • der Abriss und Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, 1. Wir sind vermutlich die einzigen in Thüringen, die es ge- die Entsiegelung brach gefallener Flächen sowie die Entsor- schafft haben die Abwassergebühr 25 Jahre stabil zu halten. gung der dabei anfallenden Abrissmaterialien. Fast alle Abwasserverbände müssen regelmäßig ihre Gebühren Private Antragsteller können mit bis zu 35% der förderfähigen verändern. Ausgaben bezuschusst werden. 2. Schmölln ist lt. dem Thüringer Leistungsvergleich aus 2020 Antragstellungen sind jeweils bis zum 15. Januar jeden Jahres Spitzenreiter im Anschlussgrad von Einwohnern an eine zentra- innerhalb des Förderzeitraumes beim zuständigen Thüringer le Kläranlage. Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Zweig- stelle Gera möglich. Mit knapp 95 Prozent liegt Schmölln auf Platz eins und liegt da- mit über dem Thüringer Durchschnitt von 80 Prozent. Ländlich Wer ist Ansprechpartner? geprägte Verbände wie z. B. der ZAL liegen beispielsweise erst Bitte kontaktieren Sie unsere Dorfentwicklungsplanerin bei der bei ca. 43 Prozent. Damit hat Schmölln bereits heute die um- WFG Ostthüringen mbH – Frau Jana Marschner. Sie berät hin- weltpolitischen Ziele des Landes Thüringen erfüllt bis 2030 einen sichtlich Ihres geplanten Sanierungsvorhabens, gibt Hinweise zu Anschlussgrad von über 90 Prozent zu erreichen. Wir haben es baugestalterischen und fördertechnischen Aspekten und steht durch den hohen Anschlussgrad und Ausbau der Abwasserinfra- bei der Antragstellung unterstützend zur Seite. Diese Dienstlei- struktur geschafft eine sehr saubere Umwelt vorzufinden. Das ist stung steht Privatpersonen kostenfrei zur Verfügung. für alle erfreulich und ein gewolltes gesellschaftliches Ziel, was Kontaktdaten: WFG Ostthüringen mbH, Rudolf-Diener-Straße leider auch sein Geld kostet. 19, 07545 Gera, Frau Marschner, Telefon: 0365 8330421, E-Mail: [email protected] Sven Schrade, Bürgermeister

Selbstablesung der Wasserzähler für die Jahresendabrechnung 2020 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Säulendiagramm in der Zeit vom 11. bis 14. Dezember 2020 verschicken wir die Unterlagen für die Selbstablesung Ihres Wasserzählers. Bitte übermitteln Sie uns den Zählerstand für das Jahr 2020 mittels der zugegangenen Ablesekarte oder per Internet unter www.stadtwerke-sln.de bis zum 31. Dezember 2020. Es erfolgt keine persönliche Ablesung durch unsere Mitarbeiter! Bei Nichtbekanntgabe des Zählerstandes nehmen wir eine Quelle: siehe Benchmarking der Abwasserentsorgung in Thüringen von Rödl & Schätzung vor. Partner aus dem Jahr 2020. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Sven Schrade, Bürgermeister Stadtwerke Schmölln GmbH Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 15

Drogen und Mohlis: ...... 17.05.2021 Dobitschen, Meucha, Pontewitz, Rolika: ...... 18.05.–26.05.2020 Daher wird jeder Grundstückseigentümer aufgefordert, seine Kläranlage hinsichtlich der Notwendigen Entleerung oder Teillee- rung von Fäkalschlamm zu überprüfen. Sofern die Überprüfung ergibt, dass Bedarf an einer Fäkalschlammentsorgung noch im Jahr 2021 besteht, ist dieser bei der VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, Betrieb Schmölln, rechtzeitig anzumelden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur die Grund- stücke angefahren werden, deren Eigentümer den Bedarf an einer Fäkalschlammentsorgung bei der VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, Betrieb Schmölln, angemeldet haben. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL)

Alle Jahre wieder Schnee und Glatteis sorgen Jahr für Jahr im Winter für zahl- reiche Unfälle. Schnell kann aus der weißen Pracht ein Problem werden, wenn Gehwege und Bürgersteige in Rutschbahnen verwandelt werden. Häufig stellt sich dann die Frage: Wer ist verantwortlich für die Räum- und Streupflicht? Grundsätzlich liegt die Räum- und Streupflicht bei den Grundstückseigentümern oder Anliegern. Hierzu gehören die Schneeräumung, die Beseitigung von Schnee- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Schneeüberhängen und Eiszapfen an Gebäuden. Gerade bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Bedingungen für die Bildung von Eiszapfen ideal. Eis- zapfen können in kurzer Zeit meterlang werden und sich in gefährliche Harpunen verwandeln. Daher sind Eigentümer zu Mitteilung: besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Selbstablesung Ihres Wasserzählers Grundstückseigentümer oder Anlieger sind verpflichtet zur Sehr geehrte Kundin, Beräumung von Gehwegen, Zugängen zu Überwegen und sehr geehrter Kunde, Fahrbahnen sowie zu Grundstückseingängen (ca. 1,50 m breit). Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind die Eigentümer oder in der Zeit vom 30. November bis 4. Dezember 2020 verschi- Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke cken wir Unterlagen für die Selbstablesung Ihres Wasserzählers. zum Winterdienst verpflichtet. Bitte trennen Sie die Karte heraus, tragen Sie den Zählerstand ein und senden Sie diese bis 5. Januar 2021 im Original zurück. Geräumter Schnee sollte nicht im Verkehrsraum gelagert Mails oder Faxe können nicht verarbeitet werden! Es erfolgt kei- werden, um nicht den Fahrverkehr sowie Räumfahrzeuge zu ne persönliche Ablesung durch unsere Mitarbeiter. gefährden oder zu beeinträchtigen. Für Fußgänger ist eine durchgehende benutzbare Gehwegfläche zu gewährleisten. Bei Nichtbekanntgabe des Zählerstandes nehmen wir eine Weiterhin sind die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Schätzung vor. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass vom 24. Hydranten von Eis und Schnee freizuhalten. bis 31. Dezember 2020 die Verwaltung geschlossen bleibt. Als Streumaterialien sind Sand, Splitt und ähnliches abstump- Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und besinn- fendes Material zu verwenden. Die festgelegten Verpflich- liches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. tungen gelten für die Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr. Sie sind Zweckverband, Altenburger Land nach Schneefall unverzüglich durchzuführen und, wenn not- wendig, zu wiederholen. Kommt der Grundstückseigentümer seiner ihm auferlegten Mitteilung zu Abfuhrterminen Verpflichtung zur Durchführung des Winterdienstes nicht der Fäkalschlammentsorgung für 2021 oder nicht in ausreichendem Maße nach, haftet er für die Die Firma Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co.KG, Betrieb Schäden, die aus dieser Pflichtverletzung resultieren und trägt Schmölln, führt die Fäkalschlammentsorgung in folgenden auch die strafrechtlichen Konsequenzen. Ortsteilen durch: Der Winterdienst auf unseren Straßen erfolgt durch den Bau- Altkirchen: ...... 17.02.–19.02.2021 hof nach einem festgelegten Räum- und Streuplan. Dieser Kleintauschwitz, Kratzschütz, Nöbden, Platschütz, richtet sich wiederum nach der Verkehrsbedeutung und Ge- Röthenitz, Trebula, Gödissa, Illsitz, Gimmel, Jauern, fährlichkeit der Verkehrsfläche. Göldschen, Großtauschwitz: ...... 22.02.–05.03.2021 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Braunshain, Großbraunshain, Hartha, Kleintauscha, Ordnungsamtes unter der 034491 76181. Lumpzig, Prehna: ...... 08.03.–17.03.2021 Ihr Ordnungsamt Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 16

Gehweg am Pfefferberg fertiggestellt Digitaler Mängelmelder ab sofort verfügbar In Zusammenarbeit mit der Firma Gerth sanierte die Stadt- In Zusammenarbeit mit der Bußgeldstelle im Ordnungsamt verwaltung den alten und desolaten Gehweg am Pfefferberg. setzte die Stadtverwaltung einen Mängelmelder über das Thü- Früher waren an dieser Stelle zerschlagene und defekte Beton- ringer Antragsmanagementsystem für Verwaltungsleistungen platten. Nun wurde ein stabiles Betonpflaster mit langlebigen (kurz: ThAVEL) um. Über diesen Online-Kanal können Sie leicht Granitborden eingebaut. Außerdem verlegte die Thüringer En- und einfach Ihr Anliegen eintragen. ergienetze eine neue Gasleitung und die Stadtwerke Schmölln GmbH schlossen alle Anlieger mit einer neuen Trinkwasserlei- tung an. Jetzt ist der Weg nicht nur wieder schön und sicher, sondern vor allem auch funktional. „Er ist extra barrierearm ausgebaut, das war uns wichtig“, er- gänzte Bürgermeister Sven Schrade. So können Rollstuhlfahrer die sehr flache Borde gut auffahren und außerdem ist der Weg gleichzeitig noch sehr breit. Ab sofort können Autos halbseitig auf den Gehwegen parken und die Fußgänger und Kitakinder der naheliegenden Johan- niter Kita kommen trotzdem bequem daran vorbei. Außerdem wird der Weg von Einwohnern und Touristen genutzt, welche zum Aussichtsturm wandern. Ein herzliches Dankeschön gilt den Anliegern, welche viel Ver- ständnis für die Baumaßnahme aufbringen mussten. Aber auch den Baufirmen gilt unser Dank für die termin- und fachgerechte „Mit dem digitalen Mängelmelder gehen wir einen nächsten Ausführung. Schritt, den Belangen der Bürgerinnen und Bürger noch besser nachzukommen und effektiv Probleme zu lösen. Im kommen- Ein kleines Detail am Rande: Anwohner Bernd Adam, vielen noch den Jahren sollen dieses Angebot zu einer mobilen App weiter- bekannt als langjähriger Schmöllner Gastronom, hat im Zuge der entwickelt werden“, erklärt Bürgermeister Sven Schrade. Gehwegsanierung die beiden dort befindlichen Bänke wieder in Stand gesetzt. Nicht umsonst darf der Fußweg auch gern als Der Zugang zum Mängelmelder kann über die Schmöllner „Adamsweg“ Eingang in den Schmöllner Volksmund finden. Webseite unter www.schmoelln.de aufgerufen werden. M. Itner, Pressestelle

Nistkästen für Dohlen und Schleiereulen in Großstöbnitz Die Großstöbnitzer Kirche bietet ab sofort ein Zuhause für Doh- len und Schleiereulen. Dank der Kirchgemeinde konnten die Schmöllner Naturfreunde im Gotteshaus Nistkäste einbauen. Damit einher geht die Plakette „Naturnahes Schmölln“, welche im November von Bürgermeister Sven Schrade an die Mit- glieder des Gemeindekirchenrates im Beisein der Schmöllner Naturfreunde und des Fachdienstes Natur- und Umweltschutz des Landratsamtes übergeben wurde. M. Itner, Pressestelle (Foto: Stadtverwaltung) „Naturnahes Schmölln“ ist ein Projekt, das die Naturfreunde gemeinsam mit der Stadt, der Natura-2000-Station Osterland Die Wirtschaftsförderung informiert und dem Landratsamt begleiten. „Das gibt es sonst nicht: eine Kommune die eigenes Naturschutzprojekt auf den Weg ge- Jetzt noch anmelden im Präventions- bracht hat“, erklärte Birgit Seiler, Leiterin des Fachdienstes Na- und Herzsportzentrum Schmölln tur- und Umweltschutz beim Landratsamt. Auch Bürgermeister Mit dem derzeitigen Stand der Veröffentlichung gab es trotz Sven Schrade bedankte sich persönlich bei den Naturschützern Corona-Ausnahmesituation bisher 55 ernsthafte Interessenten über das Engagement und gab bereits einen Einblick auf weitere für das geplante Präventions- und Herzsportzentrum. Vorhaben. So werden weitere Nistkästen und auch Blühwiesen in Mit der Gruppe „Bewegung im Alltag“ und den bisherigen Herz- den kommenden Monaten folgen. gruppen erreichen die Initiatoren die Kapazität zur Eröffnung. Ab Mitte April wird dem Projekt ein weiterer Fachtrainer für Reha-Sport zur Verfügung stehen. Da Reha-Sport medizinisch relevante Wiedererlangung der Gesundheit ist, dürfte dieser weiterhin verordnungskonfom durchgeführt werden. Darum richtet sich die Initiatorin, Ute Winges, zertifizierte Fachtraine- rin, weiterhin an alle Gesundheitsinteressierten ab 49 Jahren. Die Kampagne wurde verlängert bis 30. Dezember 2020. Kontakt: Ute Winges, E-Mail: [email protected], Telefon: 0160 93 723858, Website: www.2wingsfit.de M. Itner, Pressestelle (Foto: Stadtverwaltung) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 17

Spielplatz im Lohsenwald eingeweiht – Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln Ab sofort kann nach Lust und Laune Mit 10 Alarmierungen war der November ein recht durch- gespielt werden schnittlicher Monat für die Einsatzkräfte der Schmöllner Feuer- wehren. Unterfordert waren die Kräfte dennoch nicht. Mitte November wurde der Spielplatz im Lohsenwald im Bei- Am Abend des 7. November 2020 kam es zu einem Verkehrs- sein des Bürgermeisters und Vertretern der Initiative Spielplatz unfall. Auf der Ortsverbindung zwischen Thomas-Müntzer- Lohsen offiziell übergeben und eingeweiht. Siedlung und Kummer verlor eine junge Fahrzeugführerin die Schon immer ist der Spielplatz ein beliebtes Ziel für Familien Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam infolgedessen von der gewesen. Nachdem die alten Geräte in die Jahre gekommen Fahrbahn ab. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle, banden waren und auch der Vandalismus keinen Halt machte, entstand auslaufende Betriebsstoffe und leuchteten die Einsatzstelle für die Elterninitiative Spielplatz Lohsen, bei der sich u. a. Anett die Unfallaufnahme der Polizei aus. Geipel und Tochter Susan Kukoreit, für die Neugestaltung des Eine größere Ölspur beschäftigte dabei die Kräfte am 19. des Mo- Spielplatzes einsetzten. nats. Diese zog sich über die Bundesstraße 7 durch das Stadtge- Dies gelang auch mit vielen privaten Spenden, der Unterstüt- biet bis nach Altkirchen. Die Wehren aus Zschernitzsch, Altkirchen, zung des Jugendforum Altenburger Land und Unterstützung Großstöbnitz und Schmölln waren zwei Stunden im Einsatz. der Stadt. Der neue Spieleturm besteht aus recyceltem Kunst- Zweimal im Einsatz waren die Kräfte der Hauptwache am stoffmaterial, ist besonders langlebig und nachhaltig. 8. November 2020. Kurz nach dem Mittag hatte ein Heim- Nun sollen noch zwei Schaukeltiere das Angebot auf dem Areal rauchmelder in der Gößnitzer Straße ausgelöst. Zudem mel- ergänzen. Auch hierfür werden Spender gesucht. Interessen- deten Anrufer Brandgeruch im betreffenden Objekt. Hierbei ten können sich direkt bei der Initiative melden: auf Facebook konnte aber kurze Zeit später Entwarnung gegeben werden. Es unter dem Suchwort „Spielplatz Lohsen“ oder per E-Mail unter handelte sich lediglich um angebranntes Essen. Auch eine am [email protected]. Vormittag ausgelöste Brandmeldeanlage stellte sich auch hier kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr dar. Insgesamt vier- mal wurden die Knopfstadtretter zu automatisch ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert. Ursachen waren unter anderem angebranntes Essen und angebrannte Plastikverpackungen auf einer Herdplatte. Bei keinem der Einsätze war ein Eingreifen der Einsatzkräfte notwendig. Allerdings konnten Schäden durch eine frühzeitige Entdeckung vermieden werden.

M. Itner, Pressestelle (Foto: Stadtverwaltung)

Fotografie-Ausstellung von Dirk Salomon verlängert Die Ausstellung „AKTuelles aus Schmölln – Natürliche Aktfo- tografie in der Region“ von Dirk Salomon in der Schmöllner Beim Einlauf der automatischen Brandmeldeanlage am 8. November Rathausgalerie wird verlängert bis zum 5. Februar 2021. 2020 sind neben den Kräften aus Großstöbnitz und der Hauptwache auch die Johanniter alarmiert wurden. Derzeit ist das Rathaus samt Galerie für den öffentlichen Be- sucherverkehr geschlossen. Die Stadtverwaltung möchte aber Auch eine gemeldete unbekannte Rauchentwicklung in der Som- dem Künstler und den Galeriebesuchern die Möglichkeit ge- meritzer Straße stellte sich als Fehlalarm heraus. Ein Bürger hatte ben, das Angebot zu nutzen. verbotener Weise Grünschnitt verbrannt, wodurch es zur deut- lich sichtbaren Rauchentwicklung gekommen war. Auf den Ver- ursacher wartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Auch im Dezember finden keinerlei Veranstaltungen der Feuerwehren statt. Ausbildungen von aktiven Wehren und Jugendfeuerweh- ren sind bis auf weiteres ausgesetzt. Die Einsatzbereitschaft ist selbstverständlich trotzdem zu 100% gewährleistet. Einsatzstatistik November 2020 Alarmierung durch ausgelöste Brandmeldeanlagen: ...... 4 Ölspur/auslaufende Betriebsstoffe nach VKU: ...... 2 Fehleinschätzung: ...... 3 Unterstützung Rettungsdienst: ...... 1 M. Itner, Pressestelle (Foto: Dirk Salomon) Jonas Ehrentraut, Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 18

Grundschule Altkirchen freut sich über Aus einer Vielzahl an Äpfel presste er dann 15 Liter Apfelsaft – direkt von der Frucht in den Karton. Gesund und ohne Zu- neuen Kletterturm ckerzusatz. Das schmeckt! Das strahlen in den Kinderaugen war groß, als Schulleiterin Den Saft nutze er aber nicht für sich selber, sondern beschenkte Katrin Schulze alle Schüler gesammelt vor dem neuen Außen- damit anschließend die Kinder der Kita Kastanienhof. Die lieben Spielgerät im Schulhof begrüßte. Apfelsaft sehr und freuten sich riesig, als Herr Schwotzer im Bereits seit 14 Tagen wurde hier schon getobt, geklettert und November persönlich vorbeikam und im Beisein der Kitaverwal- gespielt, doch nun weihten die Schülerinnen und Schüler ihn tung den Saft übergab. offiziell ein: den neuen Spieleturm. Notwendig war dieser schon lange. Das alte Spielgerät war schon stark kaputt und musste daher abgebaut werden. Doch was ist ein Schulhof ohne ordentliche Kletter- und To- bemöglichkeit?, das fragte sich der Schulförderverein. Da ein Gerät in dieser Größe natürlich auch stabil und qualitativ hoch- wertig sein muss, lag der Preis bei knapp 16.000,00 Euro. Da kam die Unterstützung durch 9.000,00 Euro Lotto-Fördermittel des Landes Thüringen sehr passend. Den Rest der Kosten trug der Förderverein selbst, mit Unterstützung des Landratsamtes Altenburger Land. Am Tag der offiziellen Einweihung dankten die Schulleitung und Kinder daher noch einmal den Mitgliedern des Förderver- eins für so viel Engagement, aber auch den Bauarbeitern, dem Die Kinder der Kita Kastanienhof freuen sich über die großartige Bauamt und dem Hausmeister Olaf Walde, der den neuen Ra- Saftausbeute, rechts Bastian Schwotzer mit rotem Saftkarton und sen um den Spielbereich in den letzten Tagen gepflegt hatte. daneben Antje Porzig von der Kitaverwaltung

Ein herzliches Dankeschön für so viel Engagement! M. Itner, Pressestelle (Foto: Stadtverwaltung)

So viel Heimlichkeit ... in der Kita Lohma Nun beginnt sie wieder, die geheimnisvolle, besinnliche, ge- ruhsame Zeit. Die Wichtel haben wieder viel zu tun. In unserer Kita hat sich die Rutsche in ein Lebkuchenhaus ver- wandelt und die Zimmer leuchten im Lichterglanz. Wir wollen Plätzchen backen, die Stiefel für den Nikolaus putzen, gemein- sam Lieder singen, für die Eltern eine kleine Überraschung ba- … und auch über den Gewinn eines Preisausschrei- steln und warten gespannt auf den Weihnachtsmann. bens können sich die Schüler freuen. Bereits seit mehreren Jahren bewirbt sich die Grundschule beim Preisausschreiben der bundesweiten Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“. In diesem Jahr hat sich die Glücksfee für Alt- kirchen entschieden. Über 50 brandneue Spiele erweitern nun das Sortiment der Schule und „sind besonders an Regentagen eine tolle Alternative zur Beschäftigung“, so Schulleitung Katrin Schulze. „Da ist für jedes Alter, von der ersten bis zur vierten Klasse, etwas dabei. Ob Experimente, Malen oder logisches Wir wünschen allen Lesern eine schöne Adventszeit, ein ruhiges Denken – hier findet jeder etwas für sich“, führte sie fort. und besinnliches Weihnachtsfest und ganz viel Gesundheit und M. Itner, Pressestelle (Foto: Stadtverwaltung) Kraft für das neue Jahr. Die Kinder und Erzieher der Kita Lohma Frisch gepresster Apfelsaft (Foto: Gerhard G., Pixabay) für den Kindergarten Vereinsnachrichten Das Altenburger Land ist durchzogen von vielen typischen Obstbaumalleen. Eine gut bewachsene Streuobstwiese befin- det sich auch in Schmölln. Und hier trugen die Bäume vor ei- „Alkoholfrei Leben“ nigen Wochen noch viele Früchte die auf ihre Ernte warteten. keine Veranstaltungen im Dezember Was würde dagegensprechen, ein paar Äpfel mitzunehmen Alle Veranstaltungen im Dezember müssen leider ausfallen. Wir und zu Saft zu pressen? bedanken uns bei allen Mitgliedern sowie der Wohnungsver- Diesen Gedanken hatte Bastian Schwotzer und wand- waltung Schmölln GmbH für die Treue und gute Zusammenar- te sich damit direkt an die Stadtverwaltung, um sich das beit und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles OK für die Ernte einzuholen. Das bekam er natürlich sofort. Gute für das Jahr 2021. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 19

Heimat- und Verschönerungsverein Wir wünschen Schmölln im Jahr 2020 … eine Mütze mit viel Gesundheit, Wie stets, wenn sich wieder ein Jahr dem Ende neigt, ist es Zeit … einen Handschuh voller Energie zur Rückbesinnung – was war, was hätte anders sein können? und einen zweiten mit tatkräftigen Ideen, Klare Aussage – so ein Jahr, bitte nicht noch einmal! Die Co- … ein Herz mit viel Liebe, rona-Pandemie hatte und hat auch uns voll getroffen. Als eh- … einen Socken voll Glück und einen zweiten mit Wärme, renamtlich Tätige ging es für uns nicht um die Existenz, doch … eine Kugel guter Träume hätten wir gern vieles Mehr für unsere Stadt bewirkt – Pläne und vielen schönen Überraschungen. hatten wir genug. In diesem Sinne ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gu- So mussten unsere Heimatabende mit interessanten Themen ten Rutsch ins Jahr 2021. Wir sagen Danke für Ihre Treue und für die Öffentlichkeit, Filmvorträge und Beteiligung an Stadt- Unterstützung. Ihre Spielleute-Union „Frisch voran“ e.V. festen ab März nahezu alle ausfallen. Maßnahmen zur Verschö- SG Schmölln/Gößnitz | www.frischvoran.de nerung im Stadtpark, Reparaturen an Wanderwegen, e. t. c. wa- ren leider nur zu einem Minimum und durch strikte Einhaltung Annett Beyer, Vereinsvorsitzende behördlicher hygienischer Vorgaben sehr erschwert möglich. Volker Patz, Geschäftsführer Deshalb sagen wir hiermit all unseren Mitgliedern und Unter- stützern nochmals Danke für ihr persönliches Engagement. Wir Wir sagen Danke! wünschen trotz aller Widrigkeiten eine friedliche und gesegnete Wenn es Sternschnuppen regnet und Weihnachtszeit und alles Gute zum neuen Jahr. Wünsche vom Himmel fallen, wenn kalte Vor allem aber bleiben Sie alle gesund und lassen Sie uns ge- Nächte von warmen Lichtern erhellt wer- meinsam optimistisch in die Zukunft schauen! den, wenn Erwachsene sich wieder wie kleine Kinder fühlen und Hans-Jürgen Krause, Vereinsvorsitzender Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden, ist es höchste Zeit zu sagen: Frohe Weihnachten! (Verfasser unbekannt) Der Vorstand und die Geschäftsleitung des ASB KV Altenburg/ Digitaler Atlas von Schmölln und Schmölln e. V. möchten sich bei seinen Mitarbeiter/-innen und seinen Ortsteilen ehrenamtlichen Helfern für die angenehme und gute Zusam- Wie versprochen haben wir trotz der aktuellen Einschrän- menarbeit in diesem Jahr recht herzlich bedanken. kungen einen digitalen Atlas von Schmölln und seinen Orts- Unseren langjährigen Mitgliedern und Neumitgliedern gebührt teilen fertiggestellt und auf DVD gebrannt. unser Dank für die Hilfe und das entgegengebrachte Vertrau- en, was wir auch dieses Jahr wieder erfahren durften. Unseren Sponsoren möchten wir für die tägliche Unterstützung für un- seren Verein ebenfalls herzlichst unseren Dank übermitteln. Aus gegebenen Anlass findet dieses Jahr leider keine Senioren- weihnachtsfeier statt. Wir wünschen allen ein wunderschönes, geruhsames Weihnachtsfest, und für das kommende Jahr Ge- sundheit, viele glückliche Momente und dass wir uns alle bald wiedersehen. Bleiben Sie gesund. Der Bundesfreiwilligendienst beim Arbeiter-Samariter Bund in Schmölln Der ASB in Schmölln hat ab Januar 2021 wieder freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst! Diese werden demnächst beim Bürgerservice und über den Wenn sie über 27 Jahre sind und nach neuen Herausforde- Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. (Tel.: 034491 rungen suchen und Interesse haben und einen Teil ihrer Freizeit 695526) gegen eine Spende von 10,00 Euro erhältlich sein. Die mit interessanten Menschen verbringen möchten, Spaß daran einzelnen ca. 340 Tafeln können in voller Scharfe detailgetreu haben ihre Kenntnisse weiterzugeben, sich in einem Wohl- vergrößert werden. fahrtsverband in Soziale und Gemeinnützige Projekte engagie- (Foto: HVV Schmölln) ren möchten, und eine Fahrerlaubnis besitzen, dann sind sie bei uns genau richtig: Einsatz für Jung und Alt. Weihnachtsgrüße des MC Schmölln Unsere Tätigkeitsbereiche: • Kleiderkammer • Essen auf Rädern Allen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen, allen un- • Lebensmittel-Theke seren Förderern und Partnern sowie allen Freunden des Mo- • Fahrer für soz. Aufgaben torsports wünschen wir auch unter komplizierten Corona-Be- Für den Einsatz im Bundesfreiwilligendienst erhalten sie ein dingungen eine schöne Adventszeit. monatliches Taschengeld, gestaffelt nach Arbeitsstunden von Eine friedvolle und erholsame Weihnachten sowie ein gesun- mindestens 24,0 Std./Woche. Wenn Sie interessiert sind und des, erfolgreiches neues Jahr 2021. Danke für Ihre Treue zu noch weitere Informationen möchten, wenden Sie sich bitte unserem MC. an die Geschäftsstelle des ASB Schmölln, Herrn D. Legler, Tel.: Bleiben Sie gesund und uns weiterhin verbunden. 034491 22506, E-Mail: [email protected] Der Vorstand, Motorclub Schmölln e. V. im ADAC Sonja Reichardt, Geschäftsführerin ASB Schmölln Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 20

Neue Schautafeln für Nöbdenitz Schneeverbrennen 2021 im Entstehen fällt CORONA-bedingt aus! Bisher wissen viele gar nicht, dass sich Nöbdenitz im Land- Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass wir das „Schneever- schaftsschutzgebiet befindet. Mit einer Schautafel will der Orts- brennen“, also die Glühweinfete, die wir seit Jahren als Jahres- verschönerungsverein Nöbdenitz e. V. diejenigen, die Nöbdenitz auftakt im Januar in Nöbdenitz durchführen, im Januar 2021 besuchen, künftig darüber informieren, dass sie sich in einem nicht durchführen können. Natürlich hoffen wir, dass wir im Ja- besonders geschützten Gebiet aufhalten. Eine weitere Schau- nuar 2022 wieder ordentlich viel Schnee verbrennen und Glüh- tafel soll künftig daran erinnern, dass in Nöbdenitz, am Saum wein rein lassen können. des Nöbdenitzer Waldes, da wo sich jetzt die Bushaltestelle in Bleibt alle schön gesund und frohen Mutes! der Straße Am Gemeindeamt befindet, ein prächtiges Mauso- leum befand, in dem Mitglieder der Familie Rotkirch und Trach, Der Nöbdenitzer Ortsverschönerungsverein dankt die früher die Eigentümer des Nöbdenitzer Rittergutes waren, und wünscht frohe Weihnachten und bestattet worden sind. Leider ist diese Begräbnisstätte zu DDR- einen guten Rutsch ins Jahr 2021 Zeiten dem Boden gleichgemacht bzw. geschliffen worden. Das Jahr 2020 wird uns ewig in Erinnerung bleiben! Keiner hat sich das Jahr so vorgestellt, wie es gekommen ist. Corona hat alles durcheinandergebracht und auch die Arbeit unseres Ver- eins beeinträchtigt. Alles begann ganz normal. Unser „Schneeverbrennen“ im Janu- ar war super. Anfang März haben wir, bereits bei drohendem Corona, noch eine Buchlesung mit Frau Mielke, der Inhaberin der Schmöllner Buchhandlung, durchgeführt. Dann war eigent- lich Schluß – Erster Lockdown! Nichts war es, mit der Frühlings- wanderung! Erstaunlicherweise war unser Verein, unter miss- lichen Bedingungen, weiter aktiv. Unser Vereinsmitglied Günter Effenberger hat Sitzbänke, die unserem Verein überlassen worden sind, aufgearbeitet bzw. saniert und in Nöbdenitz und Umfeld aufgestellt. Günter Effenberger ist es auch zu danken, dass wir das Projekt „Klein Nöbdenitz“ angegangen sind. Bei Mitwirkung vieler engagierter und sehr geschickter Bürger aus Nöbdenitz und Umgebung, die unseren Aufruf zur Mitwirkung angenommen haben, wurden zwischenzeitlich zehn Gebäude und ein Modell der 1000-jährigen Eiche fertiggestellt. Zum „Tag des offenen Denkmals“ konnten wir die ersten fertiggestellten Projekte bereits der Öffentlichkeit präsentieren. Weitere sind in Arbeit, so u. a. ein Modell der Nöbdenitzer Schule, an dem die Schüler der Regelschule arbeiten. Das MDR-Fernsehen hat uns zweimal aufgesucht und über un- An der Errichtung der beiden Aufsteller, nebst der Schautafeln, ser Projekt und anderes aus Nöbdenitz berichtet. arbeiten viele mit. Derzeit sind Schüler der Nöbdenitzer Regel- Zum „Tag des Offenen Denkmals“ im September hat der Mini- schule im Werkunterricht mit Begeisterung dabei, die Aufsteller ster von Thümmel bei schönstem Sommer über die frühere Ge- zu bauen. Neben ihrem Lehrer, Egbert Lamprecht, sind Mitar- setzgebung berichtet, die die Leute zu sündenfreiem Verhalten beiter der Nöbdenitzer Agrargenossenschaft als fachliche Bera- anhalten sollte. Es ist bis heute zweifelhaft, ob dieses Vorhaben ter tätig. Anschließend müssen die Tafeln noch inhaltlich gestal- tet werden. Die Mitglieder des Verschönerungsvereins werden gelungen ist. sich dazu mit den Schülern der Regelschule zusammentun und Nun zum Ende des Jahres ist leider wieder weitgehend Ruhe im den Landschaftspflegeverband bzw. das Burgmuseum in Po- Verein wegen des zweiten Lockdowns. Der Vorstand unseres sterstein konsultieren. Vereins möchte sich hiermit bei allen bedanken, die sich an unserem Vereinsleben im Jahr 2020 beteiligt haben. Dank ins- besondere auch alle jene, die bei unserem Projekt „Klein Nöb- denitz“ mitgewirkt haben und weiter mitwirken! Wir wünschen allen Mitgliedern unseres Vereins, ihren Ange- hörigen und allen, die sich unserem Verein freundschaftlich verbunden fühlen, alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit, Optimismus und Schaffenskraft. Wir halten zusammen und hel- fen uns, bei Bedarf, gegenseitig. Natürlich wünschen wir allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021, welches hoffentlich erfreulicher verlaufen wird, als das Wir hoffen, dass wir die Aufsteller mit den Schautafeln im Früh- Jahr 2020. jahr 2021 aufstellen können. Der Vorstand des Ortsverschönerungsvereins Nöbdenitz e. V. Frank Wunderlich für den Vorstand des Frank Wunderlich, Wolfram Scholz, Ortsverschönerungsvereins Nöbdenitz e. V. (Fotos. Heimatverein) Anke Gabler, Rüdiger Herrmann Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 21

Absage des Nöbdenitzer Neujahrskegeln Aus dem Feuerwehrverein Wildenbörten Hiermit wird das traditionelle Neujahrskegeln des SSV Nöbde- Löschteich Hartroda die Zweite: Nach erfolgreicher Sanierung nitz auf Grund der aktuellen Corona-Situation abgesagt. des Löschteiches in Hartroda befüllten die Kameraden bei strah- M. Hummel lendem Sonnenschein am 7. November 2020 den Teich neu, um die Löschwasserversorgung wiederherzustellen. Gleichzeitig war es eine Übung, da das Wasser aus ca. 800 m bergauf aus der Ka- SSV Traktor Nöbdenitz kauer Sprotte mittels langer Wegestrecke und zwei Pumpen be- wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest fördert wurde. Einen Dank an die Kameraden, die die ganze Zeit Die Vereinsleitung des SSV Traktor Nöbdenitz wünscht all ihren dabei waren. Ebenfalls ein Dank an die Kameraden, die beim Auf- und Abbau geholfen haben. 42 B-Schläuche wollen anschließend Mitgliedern, den Leitungsmitgliedern, den Kassierern, Übungslei- auch gerollt werden. Der Feuerwehrverein Wildenbörten e. V. un- tern, Kampf- und Schiedsrichtern, den Mitgliedern des Faschings- terstütze die Aktion durch Getränke und ein Mittagessen. Hier ist clubs, unseren Sponsoren, den Mitarbeitern der Stadt Schmölln Ursel Franke zu erwähnen, die einen sehr leckeren Kartoffelsalat mit seinen Ortsteilen sowie allen Sympathisanten und Freunden mit Bockwurst zubereitete. Vielen Dank dafür. des Sports ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück, Freude und Erfolg. Ein bewegtes Jahr Unsere Wünsche verbinden wir mit einem Dankeschön für die Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein Wildenbörten blicken geleistete Arbeit, die gute Zusammenarbeit und Unterstützung wie alle Bürger auf ein sehr bewegtes Jahr 2020 ohne Mai- mit und für unseren Verein. baumsetzen, ohne Dorffest, ohne Feuerwehrausfahrt, ohne Fei- Im Namen der Vereinsleitung, Rolf Junghanns er zum 3. Oktober, ohne Adventsbegegnung und ohne viele andere Vereinsaktivitäten zurück und hoffen auf ein positiveres Jahr 2021. Wir wünschen allen trotz Corona-Krise eine schöne Beratungsdienste Diakonie Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und dieses Jahr einen leisen aber trotzdem guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleiben Sie dran BLEIB (Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten) gesund damit wir in 2021 wieder zusammen viele Aktivitäten im Robert-Koch-Straße 95 (Klinikum), Haus 3, Verein tätigen können. Unseren Sponsoren wünschen wir die Telefon: 0176 57805609 | Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr Krise gut zu meistern und ebenfalls gesund zu bleiben. Schuldner- und Insolvenzberatung WL Gerald Franke und FwVv Ralf Liebisch VHS Schmölln, K.-Liebknecht-Str. 22, Telefon: 03447 511330 montags nach Terminabsprache Weihnachtsgrüße Sozial- und Lebensberatung, Arbeitslosengeld-2-Beratung Telefon: 03447 8958020 nach Absprache vom Sportverein TSV 1896 Wildenbörten Suchtberatung Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern des „TSV 1896 Wilden- börten“ e. V. und Ihren Familien, ein frohes, besinnliches und Robert-Koch-Str. 95 (Raum: S 3.2.135; im Klinikum), friedvolles Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins Neue Telefon: 03447 313448 | Montag, 09:00 – 11:00 Uhr, und nach Jahr 2021. Absprache Psychosoziale Beratung Info für die Mitglieder des TSV 1896 Wildenbörten Robert-Koch-Str. 95 (Raum: S 3.2.135; im Klinikum), Die geplante Mitgliederversammlung des TSV 1896 Wildenbörten Telefon: 03447 514214 für 2020 wird wegen der aktuellen Lage auf 2021 verlegt. jeden 1. und 3. Mittwoch, 15:00 – 17:00 Uhr Der Vorstand des TSV 1896 theBASE - Aufsuchende Jugendsozialarbeit Finkenweg 11, Telefon: 0175 6202682, Rassegeflügelschau E-Mail: [email protected] musste abgesagt werden Beratungszeit: Donnerstag, 17:00 – 20:00 Uhr Die Rassegeflügelzuchtvereine Schmölln und wollten vom 7. bis 8. November 2020 in Wildenbörten eine Ras- Begegnungsstätte „Am Kiesberg 13“ segeflügelschau mit einer Sonderschau unserer Heimatrasse – der Schmöllner Trommeltauben – durchführen. Ausstellungen Aufgrund der aktuellen Beschränkungen ist die Be- sind immer Höhepunkte im Leben eines Züchters. Kann man sich gegnungsstätte derzeit nur zum Zweck der Bera- doch dort mit Gleichgesinnten messen, Freundschaften schlie- tung mit Terminvereinbarung geöffnet ßen und vertiefen. Um wieder eine niveauvolle Ausstellung ge- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stalten zu können, unterstützten uns mehrere Sponsoren mit Mittwoch 14:00–15:30 Uhr, nach Vereinbarung Spenden und Zuwendungen. Leider musste diese Veranstaltung Volker Liebelt, 0173 8967691, wie so viele andere in diesem so ungewöhnlichen Jahr abgesagt [email protected] werden. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei allen Soziale Beratung und Betreuung anerkannter Flüchtlinge Sponsoren recht herzlich bedanken. Im nächsten Jahr möchten Sprach- und Kulturmittler, 0173 8967691 wir diese Ausstellung sofern es möglich ist nachholen und die Integratives Zentrum Futura e. V. Zuwendungen dafür verwenden. Wir wünschen alle eine schöne Ivy Bieber, 03447 473483, [email protected] Vorweihnachtszeit und bleiben Sie gesund! Allgemeine Soziale Beratung Im Auftrag der beiden Geflügelzuchtvereine Claudia Kirtzel, 0365 712930210, Klaus Burkhardt, Vorsitzender [email protected] Geflügelzuchtverein Thonhausen und Umgebung e. V. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 22

Kultur- & Bildungswerkstatt Nöbdenitz Corona hatte natürlich auch auf unsere Tierheim- und die Ver- einsarbeit Auswirkungen. Seit Frühjahr gelten für das Tierheim Der andere Advent in der Sommeritzer Straße eingeschränkte Öffnungszeiten. Be- In diesem Advent ist alles etwas anders. Auf Liebgewonnenes suche und Vermittlungen sind nur mit vorheriger telefonischer muss verzichtet werden. So können wir in diesem Advent keine Anmeldung möglich und der Tierheimbetrieb läuft unter Ein- Konzerte organisieren. Das Weihnachtsprogramm der Regel- haltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln so normal schule entfällt. Wir konnten weder Plätzchen noch Brot und wie möglich weiter. Trotz aller Einschränkungen konnte wir die Stollen backen. Der festliche Adventsnachmittag am 3. Advent Zahl der Vermittlungen stabil halten. Mit Zuversicht schauen in der Neuen Scheune in muss ausfallen, da wir ent- wir nach vorn und wünschen unseren Mitgliedern, Mitarbei- weder eine strikte Besucherbeschränkung einhalten oder ins tern, Gönnern und Sponsoren ein schönes Weihnachtsfest und Freie ausweichen müssen. Die Christvespern mit Krippenspiel ein gutes neues Jahr bei stabiler Gesundheit. Behalten Sie Ihr werden in diesem Jahr ganz anders sein. Wegen der zu erwar- großes Herz für Tiere! tenden zahlreichen Besucher an Heilig Abend in unseren drei Kirchen hat sich der Gemeindekirchenrat dafür entschieden, nur eine Christvesper für alle Dörfer, also Burkersdorf, Zagk- witz, Untschen, Lohma, Nöbdenitz, Raudenitz und Posterstein in Nöbdenitz im Pfarrhof im Freien zu organisieren. Am Heiligen Abend wird es ein Krippenspiel auf der Bühne ge- ben. Es spielen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das können Sie sonst nur erleben, wenn Sie alle drei Krippenspiele besuchen würden. Diesmal sehen Sie es komprimiert in einem Spiel. Super- intendentin Dr. Kristin Jahn hält die Andacht. Im Backofen knistert schon das Feuer. 17:00 Uhr werden die Weihnachtsbraten, die Sie zur Christvesper mitbringen können, in den Backofen geschoben. Zahlreiche Katzenwelpen wurden im Tierheim versorgt und vermittelt. Bis 19:00 Uhr werden die Braten fertig sein. Um 19.00 Uhr lesen Diese Racker suchen noch ein neues Zuhause. wir am Altdeutschen Backofen bei romantischer Beleuchtung und festlicher Bläsermusik die Weihnachtsgeschichte. Vermittlungsstopp zu Weihnachten Es wird Sitzmöglichkeiten geben. Wer kann und will, sollte sei- Lebende Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk. Allzu oft landen nen eigenen Campingstuhl mitbringen. Die Umgebung wird diese Tiere nach den Feiertagen wieder im Tierheim oder wer- sehr romantisch sein. Freuen Sie sich auf den Heiligen Abend. den im schlimmsten Fall auf diversen Internetportalen angebo- Wir freuen uns in jedem Fall auf Sie. ten, weil die neuen Besitzer mit der Haltung überfordert sind und die anfängliche Euphorie wieder verflogen ist. Tiere kann Rückfragen auch bezüglich der Weihnachtsbraten unter Telefon man nicht einfach umtauschen. Daher vermittelt das Tierheim 0170 7738302. Schmölln vom 16. Dezember 2020 bis Neujahr nur in Ausnah- Terminabsprachen und Besichtigung donnerstags, 17:00 – mefällen Tiere in ein neues Zuhause. Die oft sehr turbulente 18:00 Uhr oder telefonisch 034496 64616 I 0176 52313597 I Zeit zu Weihnachten und Silvester ist zudem für viele Tiere zu [email protected] stressig und für eine Eingewöhnung in die neue und fremde Wolfgang Göthe Umgebung ungeeignet. Advents- und Weihnachtsgrüße Aktuelle Informationen zum Tierheimgeschehen und zu un- seren Tieren sind auch auf unserer Internetseite: Das Team der Kultur- & Bildungswerkstatt wünscht Ihnen und www.tierheimschmoelln.de zu finden. Telefonisch sind wir zu Ihren Familien eine gesegnete Adventszeit! Von Herzen danken erreichen unter 034491 23909. wir Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement und wün- schen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. gutes neues Jahr 2021. Aus dem „Thümmelhaus“ grüßen Sie herzlich Sabine Opitz, Birgit Kirchliche Nachrichten Tscheuschner und Wolfgang Göthe Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz Ein jeder handle so, als wollte Gott eine große Tat durch ihn Im Einsatz für den Tierschutz vollbringen. Martin Luther 1483 – 1546 Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde! Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend, Pfarrhof Jahresende ist auch für den Tierschutzverein 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Schmölln Osterland e. V. wieder Zeit zurück- 17:00 Uhr Einschießen der Weihnachtsbraten in den Alt- zublicken und Resümee zu ziehen. Es liegt ein arbeitsreiches deutschen Backofen Tierschutzjahr zum Wohle der uns anvertrauten Tiere hinter 19:00 Uhr Weihnachtsgeschichte, festliche Bläsermusik, uns. Stolz auf das Erreichte können wir sein, möglich war das Weihnachtsbraten aus dem Backofen nur durch den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter unseres Freitag, 25.12.2020 – 1. Weihnachtstag, Kirche Nöbdenitz Tierheims und all der engagierten Tierfreundinnen und Tier- 14:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Wiegand freunden, die uns tatkräftig, materiell und finanziell unterstützt haben. Dafür sagen wir an dieser Stelle Herzlichen Dank! So Donnerstag, 31.12.2020 – Silvester, Kirche Nöbdenitz konnten wir vielen in Not geratenen Tieren ein art- und tier- 14:00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend schutzgerechtes Zuhause auf Zeit bieten und zahlreiche von Donnerstag, 21.01.2021 – Kultur- & Bildungswerkstatt ihnen in ein schönes neues Zuhause vermitteln. 14:00 Uhr Seniorenandacht mit Sabine Opitz Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 23

Sonntag, 24.01.2021 – Kirche Nöbdenitz Kirchengemeinde Altkirchen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Wiegand Gottesdienste Mittwoch, 27.01.2021 – Kultur- & Bildungswerkstatt Altkirchen 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend Bitte denken Sie daran, bringen Sie möglichst Ihre Mund-Na- 15:30Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel auf dem Ge- sen-Maske mit. Die Mindestabstände gelten auch zur Sitzord- lände des Freibades nung in den Gottesdiensten und Andachten. Falls Sie Symptome Donnerstag, 31.12.2020 – Altjahresabend einer COVID-19-Erkrankung oder andere Erkältungssymptome 15:00 Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum aufweisen, dürfen Sie am Gottesdienst nicht teilnehmen. Sonntag, 10.01.2021 Herzlichen Dank für Ihren Gemeindebeitrag! 08:30 Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Allen, die sich in diesem Jahr am Kirchgeld, welches jetzt Ge- Illsitz meindebeitrag heißt, schon beteiligt haben, sei an dieser Stelle Sonnabend, 05.12.2020 ein herzliches Dankeschön gesagt. Wir waren dadurch in der 16:00 Uhr Adventsliedersingen in der beheizten Kirche Lage, Gemeindearbeit in vielfältigen Formen durchzuführen. Der Gemeindebeitrag ist für unsere Kirchgemeinde eine ganz Samstag, 26.12.2020 – zweiter Christfeiertag, wesentliche und damit unverzichtbare Finanzquelle. Dank Ih- 10:00 Uhr Festgottesdienst rer Unterstützung können wir in unserer Gemeinde manches Sonntag, 03.01.2021 bewegen. Sollten Sie Ihren Beitrag noch nicht gezahlt haben, 08:30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl besteht donnerstags, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, in der Schmölln Pfarrscheune die Gelegenheit dazu. Noch einfacher ist es, den Sonntag, 20.12.2020 – vierter Advent Weg der Überweisung zu wählen 16:00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen Konto für den Gemeindebeitrag: auf dem Markt VR-Bank Altenburger Land Ihr Pfarrer: Thomas Eisner, Bürosprechzeit im Pfarrhaus Altkir- IBAN: DE58 8306 5408 0000 3001 87 chen, dienstags 16:00 – 17:00 Uhr, Telefon 034491 80037. Advents- und Weihnachtsgrüße Vorankündigung! Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Voller Dank- Das Konfirmationsjubiläum wird im kommenden Jahr am Sonn- barkeit schauen wir auf das vergangene zurück. Wie oft hat tag, den 19. September 2021, um 10:00 Uhr, mit einem Fest- Gott uns mit Ideen zur Gestaltung des Alltags beschenkt, uns gottesdienst, Einsegnung der Jubelkonfirmanden und Feier durch schwierige Phasen geholfen und uns in unserer Arbeit des Heiligen Abendmahls sein. Um 14:30 Uhr wird zum Kon- beschützt. Eine fruchtbringende Zusammenarbeit mit vielen zert mit anschließendem Kaffeetrinken in unserer Kirche und Gemeindegliedern und Bürgern hat uns im vergangenen Jahr gemütlichen Beisammensein eingeladen. Es werden die Kon- begleitet. Wir entwickelten in einer Gemeinschaft das Projekt firmandenjahrgänge 1946, 1951, 1956, 1961, 1966, 1971 und „Lebendige Ortsmitte“. Hier flossen viele gute und realistische 1996 eingesegnet! Bitte melden Sie sich bei Frau Uhlemann, Ideen ein und der Pfarrhof ist voller Leben. Für die Kirche Loh- 04626 Altkirchen, Karl-Hoffmann-Weg 1, Gemeindebüro, ma haben wir die Grundlagen für die Neugestaltung der Fas- Tel. 034491 80037 jeweils dienstags, von 16:00 bis 17:00 Uhr, sade geschaffen. Es gab Verzögerungen. Nun ist geplant, im an und geben die Information an die betreffenden Frauen und kommenden Jahr mit der Nordseite zu beginnen. Insgesamt Männer weiter! wird das ein finanzieller Kraftakt werden, den wir gemeinsam Der Gemeindekirchenrat Altkirchen wünscht allen Gemeindeglie- schaffen können und wollen. In der Kirche in Nöbdenitz sind dern ein gesegnetes Christfest und ein behütetes Neue Jahr! wir in den vergangenen Jahren große Schritte vorangekommen. Die Kirche in Posterstein bereitet Sorgen. Hier werden wohl in Dankbar blickt der Gemeindekirchenrat einem größeren Umfang Restauratoren tätig werden müssen. auf das Jahr 2020 zurück. Wir hoffen, im kommenden Jahr mit der Generalreparatur der Auf dem Kirch- wie dem Friedhof in Altkirchen konnten die Orgel beginnen zu können. Verschönerungs- und Aufräumungsarbeiten durch Herrn Reg- Corona hat uns in diesem Jahr ausgebremst. In der Zeit, als ge in Zusammenarbeit mit dem Gemeindekirchenrat und der Veranstaltungen unter besonderen Bedingungen wieder mög- Gemeinde, mit unserem Ortsteilbürgermeister Herrn Franke, lich waren, erlebten wir ein bereicherndes Miteinander. Mit un- weitergeführt werden. Es wurde eine Zisterne für die Entnah- serem Erprobungsraum haben wir unsere Kirchgemeinde weiter me des Wassers zum Begießen der Gräber angelegt. Herzlichen vernetzen können. Dank den Handwerksbetrieben, Hußner, Schade und Lorenz für Herzlich sind Sie eingeladen, sich mit uns zu freuen und mit ihre großzügige Unterstützung! uns zu feiern. Verstehen Sie die Einladung als Dank für die gute In der Kirche Jauern ist mit der Umsetzung des Farb-Konzeptes Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und als Ausdruck der für die Innensanierung der Kirche mit dem 2. Bauabschnitt be- Freude, auch in Zukunft zusammen unterwegs zu sein. Wir bit- gonnen worden. Der Innenraum und die Emporen sind ausge- ten Sie, uns auch weiterhin mit zu tragen. malt und lassen erahnen, in welcher Schönheit die Kirche nach Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit dem Abschluss der gesamten Innenausmalung erstrahlen wird. sowie ein glückliches und erfülltes neues Jahr 2021! Die Sprech- Wir hoffen, dass die dafür beantragten Fördermittel ausgereicht stunden des Gemeindekirchenrates finden jeweils donnerstags, werden, so dass im kommenden Jahr das gesamte Innere der von 17.00 bis 18:00 Uhr, in der Pfarrscheune Nöbdenitz statt. Kirche in neuen Farben erscheint. Bleiben Sie behütet In Altkirchen ist die Restaurierung der beiden Emporenaufgän- Wolfgang Göthe im Auftrag des Gemeindekirchenrates ge abgeschlossen worden. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 24

Allen die mit Ihrer Kirchgeldspende und weiteren Spenden die- Katholische Pfarrei Altenburg se Arbeiten ermöglicht haben, ein großes Dankeschön! Kath. Gemeinde „Mariä unbefleckte Empfängnis“ Unserem Orteilbürgermeister für Altkirchen, Herrn Franke und Schmölln | Lindenberg 2 | Tel.: 03447 314092 unserer Orteilbürgermeisterin für Drogen, Frau Meister, den Sonntag, 20.12.2020 Ortsteilräten, den Kameraden der Feuerwehr und Frau Dimmer 08:30 Uhr Heilige Messe mit den Mitgliedern des „Fördervereins Kirche Mohlis e. V.“ danken wir für alle konstruktive Zusammenarbeit. Donnerstag, 24.12.2020 16:30 Uhr Christmette mit Krippenspiel Ein besonderer Dank ergehen an Frau Uhlemann für alle zu- verlässige Arbeit in unserem Kirchgemeindebüro und an Herrn Freitag, 25.12.2020 Regge, der mit großem Geschick und großer Ausdauer in und 10:00 Uhr Hochfest der Geburt des Herrn um unsere Kirche in Altkirchen wieder Hand angelegt hat. Samstag, 26.12.2020 Die Aufforderung der Jahreslosung für 2021 begleite Sie im 10:00 Uhr Heilige Messe Neuen Jahr Sonntag, 27.12.2020 „Jesus Christus spricht: Seid barmherzige, wie auch euer Vater 10:00 Uhr Heilige Messe barmherzige ist!“ (Lukasevangelium 6,36) Donnerstag, 31.12.2020 Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßt Sie, 17:00 Uhr ökum. Jahresschlussandacht (evang. Stadtkirche) Ihr Pfarrer Thomas Eisner. Freitag, 01.01.2021 10:00 Uhr Heilige Messe Kirchgemeinde Sonntag, 03.01.2021 Großstöbnitz mit Kleinstöbnitz, Kleinmückern, 08:30 Uhr Heilige Messe Papiermühle und Zschernitzsch Mittwoch, 06.01.2021 10:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 23.12.2020 – Schmölln (Marktbrunnen) 18:00 Uhr Andacht zum Friedenslicht Donnerstag, 24.12.2020 – Zschernitzsch (Donats Hof) Kirchgemeinde Hartroda, Wildenbörten 14:00 Uhr Andacht zum Heiligen Abend mit Krippenspiel Donnerstag, 24.12.2021 – Heiligabend Donnerstag, 24.12.2020 – Großstöbnitz (Kirchhof) 17:00 Uhr Hartroda – Christvesper mit Krippenspiel 15:30 Uhr Andacht zum Heiligen Abend Sonntag, 03.01.2021 Donnerstag, 31.12.2020 – Großstöbnitz (Kirchhof) 10:00 Uhr Hartroda – Gottesdienst mit hl Abendmahl 15:30 Uhr Andacht zum Jahresende Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Thomas Eisner und wünscht Ihnen und Freitag, 01.01.2021 – Zschernitzsch (Donats Hof) Ihren Familien, dass Sie behütet und bewahrt bleiben! 14:00 Uhr Andacht zu Neujahr Kirchgemeinde Weißbach mit Brandrübel, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Selka und Sommeritz Schmölln | Karl-Liebknecht-Straße 12 Sonntag, 20.12.2020 – Selka (Kirchhof) 14:00 Uhr Andacht zum 4. Advent Sonntag, 20.12.2020 – 4. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Donnerstag, 24.12.2020 – Weißbach (Pfarrhof) 14:00 Uhr Andacht zum Weihnachtsfest Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend 15:30 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend Donnerstag, 24.12.2020 – Weißbach (Kirche) 21:30 Uhr Andacht zur Heiligen Nacht Freitag, 25.12.2020 – 1. Weihnachtsfeiertag 10:00Uhr Weihnachtsgottesdienst Freitag, 25.12.2020 – Selka (Kirche) 10:00 Uhr Andacht zum ersten Christtag Donnerstag, 31.12.2020 – Silvester 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche Donnerstag, 31.12.2020 – Sommeritz (Kirche) 14:00 Uhr Andacht am Altjahresabend Freitag, 01.01.2021 – Neujahr 16:00 Uhr Neujahrsgottesdienst Freitag, 01.01.2021 – Weißbach (Pfarrhof) 16:00 Uhr Andacht zum Neuen Jahr Sonntag, 03.01.2021 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 03.01.2021 – Selka (Kirche) 09:30 Uhr Sonntagsschule 10:30 Uhr Andacht zum Neuen Jahr Donnerstag, 07.01.2021 Wichtiger Hinweis zu den Angeboten 19:30 Uhr Gottesdienst Bibel intensiv Ob und wie die angebotenen Veranstaltungen stattfinden Sonntag, 10.01.2021 können, muss im Blick auf das Infektionsgeschehen kurzfris- 09:30 Uhr Gottesdienst tig entschieden werden. Grundsätzlich bitten wir Sie auf die 09:30 Uhr Sonntagsschule AHA-Regeln zu achten: Abstand – Hygiene – Alltagsmaske. Die angezeigten Andachten (Gottesdienste) finden im Regelfall im Montag, 11.01. – Sonntag, 17.01.2021 – Allianzgebetswoche Freien statt und werden nur 30 Minuten dauern. Donnerstag, 21.01.2021 Auf der Homepage des Kirchenkreises (www.suptur-abg.de) 19:30 Uhr Gottesdienst Bibel intensiv finden Sie auch wieder Videoandachten (15 – 20 Min., gestaltet Durch die Corona-Situation sind kurzfristige Änderungen von Vikarin Dworschak und Pfarrer Wiegand). möglich! Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 25

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Liebe Faschingsfreunde Schmölln/St. Nicolai des Faschingsclubs Dobitschen e. V. Sonntag, 20.12.20120 – vierter Advent Wir, der Faschingsclub Dobitschen e. V., haben auf Grund der 16:00 Uhr Adventsliedersingen auf dem Schmöllner Markt aktuellen Lage in Bezug auf die COVID-19-Pandemie beschlos- Mittwoch, 23.12.2020 sen, die kommende Saison 2021 ausfallen zu lassen. Die mo- 18:00 Uhr Andacht am Marktbrunnen mentane Situation, die uns auch noch geraume Zeit begleiten wird, legt uns bei der Vorbereitung und Organisation der be- Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend vorstehenden Saison große Steine und Hürden in den Weg. Um 14:30 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel (Markt) das gesundheitliche Risiko aller Besucher und Mitwirkenden zu 17:00 Uhr Christvesper (Markt) umgehen, haben wir uns nach reiflicher Überlegung für diesen 22:00 Uhr Andacht zur Heiligen Nacht (St. Nicolai) Schritt entschieden. Freitag, 25.12.2020 – erste Christfeiertag Für viele scheint diese Entscheidung vielleicht etwas voreilig zu 10:00 Uhr Weihnachtslieder-Festgottesdienst und Heiliges wirken, wir sind jedoch überzeugt, den richtigen Weg zu gehen. Abendmahl (St. Nicolai) Wir hoffen, dass Ihr uns auch in der Faschingssaison 2022 un- Samstag, 26.12.2020 – zweite Christfeiertag terstützen werdet. Wir sind hoch motiviert, Euch dann wieder 10:00 Uhr Festgottesdienst (St. Nicolai) mit vollem Programm unterhalten zu dürfen. Donnerstag, 31.12.2020 – Silvester Der Faschingsclub Dobitschen e. V. 17:00 Uhr Ökumenische Andacht (St. Nicolai) Freitag, 01.01.2021 – Neujahr Frohe Weihnachtszeit und 10:00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl, einen guten Start ins neue Jahr Kindergottesdienst (St. Nicolai) Das etwas andere Jahr 2020 neigt sich unaufhaltsam dem Ende Sonntag, 10.01.2021 – erste Sonntag n. Epiphanias entgegen. Aus diesem Grund möchten sich die Verantwort- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (St. Nicolai) lichen von Feuerwehrverein, Jugendfeuerwehr und Einsatzab- Gottesdienst im Pflegeheim „Am Brauereiteich“ teilung ganz herzlich für die Unterstützung im vergangenen dienstags, 12.01.2021 | 10:00 Uhr Jahr bedanken. Unser Dank gilt allen Mitgliedern, Sponsoren, Gottesdienst im Pflegeheim „Am Brückenplatz“ Unterstützern und Förderern sowie allen, die in irgendeiner mittwochs, 13.01.2021 | 10:00 Uhr Form dazu beigetragen haben, dass das für uns alle entbeh- rungsreiche Jahr 2020 trotz seiner vielen Unwägbarkeiten, ge- Gruppen und Kreise treffen sich entsprechend der gesetzlichen meinsam gemeistert wurde. Vorgaben erstmal nicht. Bitte beachten Sie die aktuellen Aus- hänge. Danke. Interessenten für die Konfirmation 2021 melden sich bitte bei Pfarrer Dietmar Wiegand Tel. 034491 82392 bzw. 0171- 2466707. Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ Herzlichen Dank auch im Namen der Kinder an alle Spender für die großartige Beteiligung an der Hilfsaktion! In diesem Jahr gehen 125 Päckchen in unserem Kirchspiel auf Reisen und 503,00 Euro wurden an Portokosten gespendet. Vielen Dank dafür! Sprechzeiten der Geschäftsführung nach tel. Vereinbarung Geschäftsführender Pfarrer und Pfarramt Schmölln II: Pfar- rer Thomas Eisner, Kirchplatz 7, 04626 Schmölln, Tel.: 034491 Leider musste dies aus den bekannten Gründen weitgehend 582624, E-Mail: [email protected] ohne die beliebten Veranstaltungen und Aktivitäten erfolgen. Auch der Dienst- und Ausbildungsbetrieb unterlag enormen Pfarramt Schmölln I: Pfarrer Dietmar Wiegand, Teichstraße 23, Einschränkungen. Nicht ohne Stolz können wir aber feststellen, 04626 Weißbach, Tel.: 034491 82392, Mobil: 0171 2466707, dass wir jederzeit für die Sicherheit der Einwohner von Dobit- E-Mail: [email protected] schen und der umliegenden Dörfer einsatzbereit waren. Wir wünschen Ihnen allen ganz herzlich eine geruhsame und Informationen aus Dobitschen besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins Jahr www.dobitschen.de 2021. Wir sind zuversichtlich, im kommenden Jahr wieder auf Sie zählen zu können, wenn hoffentlich wieder etwas mehr Nor- Änderung Entsorgungstermin malität in das Feuerwehr- und Vereinsleben sowie die Jugend- Im Entsorgungskalender hat sich leider der Fehlerteufel ein- feuerwehrarbeit einkehren kann. geschlichen. Ob es im kommenden Januar einen „Neujahrsempfang mit Tra- Die Gelbe-Sack-Tour 19 erfolgt bereits am 21. Dezember ditionsfeuer“ geben kann und wie dieser stattfindet, ist derzeit 2020 statt wie im Entsorgungskalender veröffentlich am 24. noch vollkommen offen. Wir informieren Sie dazu aktuell auch Dezember 2020. Dies betrifft folgende Ortschaften: Dobit- unter: www.feuerwehr-dobitschen.de schen, Meucha, Pontewitz, Rolika Andreas Wohlfahrt, Vereinsvorsitzender Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/ Björn Steinicke, Ortsbrandmeister Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land Thomas Wohlfahrt, Jugendfeuerwehrwart (Foto: Feuerwehr) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 19. Dezember 2020 | Seite 26