Liederbach

AmtsblAtt der Gemeinde liederbAch Am tAunus AmtsblAtt der internet:Gemeinde www.liederbach-taunus.de liederbAch Am tAunus internet: www.liederbach-taunus.dewww.liederbach.eu www.liederbach.eu

KW 39 · 49. Jahrgang Samstag, 26. September 2020

vom 28. September 2020 bis einschl. 7. Oktober 2020 wäh- Amtliche Bekanntmachungen rend der festgelegten Sprechstunden im Rathaus der Ge- meinde Liederbach am Taunus, Villebon-Platz 9-11, Zimmer 21, öffentlich ausliegt. GEMEINDE Liederbach am Taunus, 26. September 2020 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin LIEDERBACH AM TAUNUS

Bekanntmachung Corona – aktuell Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2020 findet um 19.30 Uhr Da Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sich weitgehend an die im Mehrzweckraum in der Liederbachhalle, Liederbach am notwendigen Regeln von Bund, Land und Landkreis halten, Taunus eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzaus- sind die Infektionszahlen bei uns im Main-Taunus-Kreis und schusses statt. auch in Liederbach nicht weiter angestiegen. Leider nehmen aber in Hessen und in Deutschland – und Zum Besuch der öffentlichen Sitzung wird eingeladen. auch in Europa insgesamt – die Infektionszahlen derzeit von Wir bitten um Einhaltung der gültigen Abstands-und Tag zu Tag wieder zu. Hygieneregeln. Es ist daher unbedingt erforderlich, die von der Bundesregie- Tagesordnung rung angeordneten Maßnahmen auch weiterhin konsequent einzuhalten. Wir setzen auf die Eigenverantwortung und das Öffentlicher Teil Mitmachen möglichst vieler Menschen! Nur so kann es ge- 1. Mitteilungen lingen, besonders unsere älteren Mitbürgerinnen und Mit- bürger und Risikogruppen, für die eine Ansteckung mit dem 2. Beratung der I. Nachtragshaushaltssatzung und des Covid 19-Virus sehr gefährlich sein könnte, auch in Zukunft I. Nachtragshaushaltsplanes 2020 sowie Feststellungs- zu schützen. beschluss Nicht zuletzt dank der guten und wichtigen Arbeit und ab- 3. Verschiedenes gestimmten Vorgehensweise der Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter im Gesundheitswesen sind wir bisher gut durch die Liederbach am Taunus, 26. September 2020 Krise gekommen und in den Kliniken mit einer beträchtli- gez. Joachim Lehner – Vorsitzender chen Zahl von Intensivbetten auch auf schwere Krankheits- verläufe gut vorbereitet. Aber natürlich wäre es am besten, wir würden diese Kapazitäten gar nicht benötigen… Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Es geht aber auch um unsere Wirtschaft, die wir so gut wie möglich stützen müssen. Jeder Einzelne kann durch diszi- 1. Nachtragshaushaltssatzung und des pliniertes Verhalten seinen Beitrag dazu leisten, damit wir 1. Nachtragshaushaltsplanes der auch die kommenden Wochen und Monate gemeinsam gut Gemeinde Liederbach am Taunus für das meistern. Haushaltsjahr 2020 Liederbach am Taunus, 26. September 2020 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Gemäß § 98 HGO i. V. m. § 97 Abs. 2 HGO ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen unverzüglich nach Vorlage an die Gemeindevertretung, spätestens jedoch am 12. Tag vor der Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- Halbseitige Sperrung: Verlängerung der Bau- tung, an 7 Tagen öffentlich auszulegen. maßnahme auf der L 3014 Die Auslegung ist öffentlich bekanntzugeben. Nachdem der Gemeindevorstand den Entwurf der 1. Nachtragshaushalts- Die Durchführung der Baumaßnahme auf der L 3014 – halb- satzung festgestellt und der Gemeindevertretung am 24. Sep- seitige Sperrung mit Ampelregelung – wird sich bis Freitag, tember 2020 zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt 2. Oktober 2020, verlängern. hat, wird hiermit öffentlich bekanntgemacht, dass der Ent- Liederbach am Taunus, 26. September 2020 wurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit seinen Anlagen Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Sprechstunden der Verwaltung (Telefon 069 300980) Ausländerbeirat [email protected] Montag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde des Schiedsamtes (im Rathaus) (ab 07.00 Uhr nur Einwohnermeldeamt) Anmeldung nur nach Vereinbarung unter der Mobil-Nr. Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr 0176 47011516 (Dennis Christian Formella) Mittwoch 09.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde des Ortsgerichtes (im Rathaus) Auch außerhalb der genannten Zeiten nach Terminvereinbarung! Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Annahmeschluss Einwohnermeldeamt Mittwoch 18.30 Uhr Bürgermeistersprechstunde nach Anmeldung Freitag 11.30 Uhr Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr Sprechstunden des Standesamtes Kinder- und Jugendsprechstunde Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Nach telefonischer Anmeldung unter 069 3009850 Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag keine Sprechstunde Anmeldung zur Eheschließung nach tel. Vereinbarung. Telefon 06195 803812 Seniorenberatungsstelle Vortaunus Sprechstunde im Rathaus Liederbach, Villebon-Platz 9-11 Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Mittwoch 14.00 bis 15.30 Uhr Sindlinger Weg 10 (neben dem Bauhof der Gemeinde) Montag und Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, Samstag 09.00-13.00 Uhr Notrufnummer Wasserwerk: 0171 6878072 Bei Fragen zu einer möglichen Geruchsbelästigung: Servicestelle Wiesbaden Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden, Tel.: +49 (611) 3309 2449, Fax: +49 (611) 3309 2444 Weitere Infos unter: https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt/l%C3%A4rmluftstrahlen/luftreinhaltung-ger%C3%BCche

ÄRZTLICHER NOTDIENST für alle Krankenkassen und Privatpatienten in dringenden Fällen am Wochenende Ärztlicher Bereitschaftsdienst Main-Taunus-West Lindenstraße 10 · 65719 Hofheim am Taunus – Telefon 116117 und 06192 19292 Öffnungszeiten. Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 23.00 Uhr · Mittwoch von 14.00 bis 23.00 Uhr Am Wochenende ab Freitag von 14.00 bis Montag 07.00 Uhr. An Feiertagen ab dem Vorabend 19.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen 07.00 Uhr. – bitte möglichst telefonische Voranmeldung – Krankentransport Leitstelle Telefon 06192 5095* Krankentransport und Rettungsdienst – *Auskunft über ärztlichen Mittwochsdienst, Zahn-, Augen- und HNO-Ärztliche Notdienste Apotheken Notdienst: Unter www.aponet.de findet man mit der Notdienstsuche die nächstgelegene diensthabende Apotheke. Ebenso gibt es eine Notdienst-Hotline unter der Telefonnummer 0800 0022833.

Schulung/Information Sammlung des Volksbundes Deutsche für Gründer, Jungunternehmer und Kriegsgräberfürsorge e.V. Unternehmensnachfolger Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbun- Die Gemeinde Liederbach am Taunus bietet Gründern, Jung- des Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. findet in der Zeit vom unternehmern und Unternehmensnachfolgern am Mittwoch, 24. Oktober bis 22. November 2020 statt. dem 7. Oktober 2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Für diese Sammlung werden noch Vereine, Verbände oder Liederbach kompetente Unterstützung im Rahmen von Privatpersonen gesucht, die sich für die Haussammlung Orientierungsgesprächen an. zur Verfügung stellen. Interessierte können sich bis zum Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förde- 13. Oktober 2020 im Rathaus, Zimmer 9 oder unter der Tele- rung von Existenzgründern VFE. e. V. fonnummer 069/30098-22 für die Sammlung anmelden. Die Sammelunterlagen können dann nach Absprache abgeholt Für den Interessenten ergeben sich keine Kosten, der Verein werden. arbeitet auf gemeinnütziger Basis. Sammeln dürfen alle Personen, die das 14. Lebensjahr voll- Ein Experte des Vereins wird Fragen zur allgemeinen Unter- endet haben, jedoch sollte nur zu zweit oder in einer Gruppe nehmensführung, zum Geschäftsplan, zum Marketing und tagsüber gesammelt werden. zu allen anderen Fragen rund um die Unternehmensgrün- Alle Sammler/innen sind unfall- und haftpflichtversichert. dung und -führung beantworten. Ein Sammelunfall wird wie ein Arbeitsunfall behandelt. Weitere Informationen finden Sie dazu im Internet unter Der Volksbund erinnert daran, dass Krieg und Gewalt nicht www.vfe-kelkheim.de der Vergangenheit angehören, sondern in vielen Teilen der Welt das tägliche Geschehen beherrschen. Kriegsgräber sind Damit für jeden Gründer ausreichend Zeit eingeplant werden nicht nur Zeugen der Vergangenheit, sondern leider auch kann, ist eine Anmeldung erforderlich. Spiegel der Gegenwart. Der Volksbund bemüht sich, das Ge- Bitte vereinbaren Sie mit Frau Schaller, denken an die Opfer von Krieg und Gewalt wachzuhalten. E-Mail: [email protected], einen Termin. Da in diesem Jahr die Coronapandemie anhält, sind die Hygienemaßnahmen unbedingt einzuhalten.

Liederbach am Taunus, 26. September 2020 Liederbach am Taunus, 26. September 2020 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin

IMPRESSUM: Herausgeber: Der Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach a. Ts., Villebon-Platz 9-11, 65835 Liederbach am Ts., Telefon 069 300980, Telefax 069 3009835 Zustellung wöchentlich samstags – kostenlos an alle Haushalte

2 | Liederbacher Amtsblatt KW 39 – 26.09.2020 GEMEINDE Homepage und E-Mail-Adressen LIEDERBACH AM TAUNUS der Gemeinde Liederbach Homepage: www.liederbach.eu Ämter und E-Mail-Adressen Stellenausschreibung Bürgermeisterin Eva Söllner Liederbach am Taunus ist eine Gemeinde am Südhang des [email protected] Taunus mit ca. 9.000 Einwohnern. Sie liegt mitten im Rhein- Main-Gebiet. Bauamt Wir suchen zum 1. September 2021 eine/n [email protected] Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Bauhof Verwaltungsfachangestellte/r [email protected] (m/w/d) Bücherei [email protected] Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst. Neben der Ausbildung in der Gemeindeverwaltung gehört der Besuch der Konrad-Adenauer- Freiwillige Feuerwehr Liederbach Schule in sowie des Verwaltungsseminars in - [email protected] Rödelheim dazu. Gemeindeverwaltung zentral Wir erwarten von unseren künftigen Nachwuchskräften: • qualifizierten Realschulabschluss [email protected] • Zuverlässigkeit • Verantwortungsbewusstsein Gemeindekasse • Einsatzbereitschaft kasse@liederbach-taunus. de Sie erwartet eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung in den Fachbereichen der Gemeindeverwaltung. Die Vermittlung Gewerbeamt/Steueramt von theoretischen und praktischen Inhalten findet u.a. in verschiedenen Ausbildungsveranstaltungen statt. [email protected]

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung Hauptamt und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. [email protected]

Für Rückfragen steht Ihnen der Personalamtsleiter Herr Sterzel, Kämmerei 069/30098-41, zur Verfügung. [email protected] Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 4. Oktober 2020 an den Kindertagesstätten

Gemeindevorstand der [email protected] Gemeinde Liederbach am Taunus [email protected] – Personalamt – Villebon-Platz 9-11 Sport- u. Kulturamt, Liederbachhalle 65835 Liederbach am Taunus [email protected] Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per Mail entgegen, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Ordnungsamt [email protected] [email protected] Bitte senden Sie Ihre Zeugnisse und Zertifikate ausschließlich in Kopie. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Personalamt Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. [email protected] Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für das Umweltamt Bewerbungsverfahren. Ihre Bewerbungsdaten/-unterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens [email protected] gelöscht bzw. vernichtet. Wasserwerk Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [email protected]

26.09.2020 – KW 39 Liederbacher Amtsblatt | 3

Stadt Kelkheim (Taunus) Stadt Kelkheim (Taunus) Der Magistrat Der Magistrat STELLENAUSSCHREIBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Magistrat der Stadt Kelkheim (Taunus) sucht zum Der Magistrat der Stadt Kelkheim (Taunus) sucht zum nächstmögli- 1. März 2021 einen chen Zeitpunkt einen Technischen Sachbearbeiter (m/w/d) Abteilungsleiter (m/w/d) im Bereich Grünflächenpflege. für die Bereiche Grünflächenpflege, Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Straßenbau und Hochbau Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilbar. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Übernahme Aufgabengebiet: in das Beamtenverhältnis ist beim Vorliegen der beamtenrechtlichen • Unterhaltung und Neuanlage aller städtischer Grünflächen im Voraussetzungen möglich. Innen- und Außenbereich, der Straßenbäume sowie von Kinder- Aufgabengebiet: spielplätzen und Bolzplätzen • Leitung der Abteilungen Grünflächenpflege, Straßenbau, • Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung der Hochbau, Friedhofswesen mit derzeit neun Beschäftigten durchzuführenden Arbeiten mit dem Technischen Betriebshof • Stellvertretung der Amtsleitung für das gesamte Amt für Planen sowie mit Fremdfirmen und Bauen • Erstellung und Pflege des Grünflächen- und Baumkatasters in • Realisierung städtischer Maßnahmen von der „ersten Idee“ bis einem GIS-System sowie Aufbau und Weiterentwicklung der zum „dauerhaften Betrieb“ EDV-gestützten Baum- und Spielplatzkontrolle • Kommunikation mit Bürgern auch in konfliktträchtigen • Durchführung der regelmäßigen Spielplatzkontrolle Situationen • Ausarbeitung und Abwicklung von Fördermittelanträgen im • Vorstellung von Maßnahmen in den städtischen Gremien Bereich Grünflächen • Mittelbewirtschaftung • Vertretung der Kolleginnen und Kollegen in den anderen Auf- gabenbereichen der Abteilung Tiefbau (Straßenunterhaltung, Straßenneubau, Straßenbeleuchtung, Bachläufe, Sportplätze) Wir erwarten: • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Landschaftsbau, Wir erwarten: Bauingenieurwesen, Architektur oder einen vergleichbaren • Weiterbildung zum Techniker / Meister (m/w/d), vorzugsweise Abschluss der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bzw. Verwal- • Verwaltungserfahrung wünschenswert tungsfachangestellter (m/w/d) mit langjähriger Berufserfah- • Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, VOL, HVGT, rung in einem entsprechenden technischen Bereich oder eine HOAI) vergleichbare abgeschlossene Aus- und Weiterbildung • Führungsverantwortung in fachlicher, organisatorischer und • vertiefte Kenntnisse im Bereich kommunaler Grünflächenpflege personeller Hinsicht wünschenswert • vertiefte Kenntnisse im Vergaberecht (HOAI, VOB, VgV, HVTG) • Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative, • sicherer Umgang mit Standardbürosoftware, z.B. MS-Office Belastbarkeit • Erfahrungen im Umgang mit einer Geoinformations-Software • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und mit einer Ausschreibungssoftware • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick • Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick • Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der • Flexibilität und Einsatzfreude sowohl im Innen- als auch im normalen Arbeitszeiten Außendienst • Führerschein Klasse B • Verwaltungserfahrung ist wünschenswert • sicherer Umgang mit Standardbürosoftware • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit • einen Führerschein der Klasse B Wir bieten: Wir bieten: • eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einem hoch- • Eine eigenverantwortliche verantwortungsvolle und anspruchs- motivierten erfahrenen Team volle Tätigkeit in einem hochmotivierten Team • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den • Vergütung nach Entgeltgruppe 9b, TVöD öffentlichen Dienst (TVöD) Entgeltgruppe 13 bzw. Besoldungs- • Jobticket gruppe A 13 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z. B. Zusatzver- • alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u.a. Zu- sorgung, Leistungsentgelt) satzversorgung, Leistungsentgelt) Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich • Job-Ticket tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Eh- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich renamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rah- tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Eh- men von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt renamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rah- werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. men von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre qualifizierte Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre qualifizierte zum 5. Oktober 2020 an den Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis Magistrat der Stadt Kelkheim (Ts.), Personal- und Organisationsamt, zum 19. Oktober 2020 an den Gagernring 6, 65779 Kelkheim oder per E-Mail an: Magistrat der Stadt Kelkheim (Ts.), Personal- und Organisationsamt, [email protected] Gagernring 6, 65779 Kelkheim oder per E-Mail an: (Anlagen nur im PDF-Format, max. 10 MB) [email protected] (Anlagen nur im PDF-Format, max. 10 MB) Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens – unter Beachtung datenschutz- nach Abschluss des Auswahlverfahrens – unter Beachtung datenschutz- rechtlicher Bestimmungen – vernichtet werden. rechtlicher Bestimmungen – vernichtet werden. Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Amtes für Planen und Bauen, Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Amtes für Planen und Bauen, Herr Dr. Büttner, Telefon: 06195 803950 oder der Leiter des Personal- und Herr Dr. Büttner, Telefon: 06195 803950 oder der Leiter des Personal- und Organisationsamtes, Herr Heckenmüller, Telefon: 06195 803211 gerne zur Organisations-amtes, Herr Heckenmüller, Telefon: 06195 803211 gerne zur Verfügung. Im Internet finden Sie uns unter: https://www.kelkheim.de. Verfügung. Im Internet finden Sie uns unter: https://www.kelkheim.de. KELKHEIM (TAUNUS), 23. SEPTEMBER 2020 KELKHEIM (TAUNUS), 23. SEPTEMBER 2020 DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

4 | Liederbacher Amtsblatt KW 39 – 26.09.2020