SV Steigerwald Münchsteinach e.V. Fußball . Tischtennis . Gymnastik . Turnen . Tennis . Kraftsport

S p o r t a n z e i g e r 49. Ausgabe September 2017

PFINGSTEN – 25 JAHRE STEINACHGRUNDHALLE von Nadine Dürr & Tanja Staudt

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums unserer Zuhörer sehr gut war. Vielen Dank an Anke Steinachgrundhalle hatten wir uns entschie- und Sven Freitag für die Organisation sowie den, am Pfingstsamstag ein Jazzkonzert mit an unsere Helfer Andreas Prell, Dieter und der legendären Markus Marr Big Band feat. Elisabeth Rößner, Benno Hofmann, Marina Warren Hardy abzuhalten. Bei insgesamt 7 Schmidt, Nadine Dürr, Tanja Staudt, Steven Vorverkaufsstellen konnten die Karten er- Huffman und Petra Schütz, an Markus Marr worben werden. Leider lief der Vorverkauf mit seiner Band und Warren Hardy für die ziemlich schleppend, aber am Ende durften tolle musikalische Unterhaltung sowie an wir dann dennoch etwa 160 Gäste in unserer unsere Vorverkaufsstellen Rathaus, Sparkas- Steinachgrundhalle begrüßen. Bei flotten se, VR-Bank Münchsteinach, Bäckerei Roth Rhythmen und der Mega-Stimme von War- Münchsteinach und , Bücher ren Hardy blieb auch der letzte Poppers nicht Dorn Neustadt und Schreibwaren Maier lange still auf seinem Stuhl sitzen, und es . freut uns, dass die Resonanz der anwesenden

1

Am Pfingstsonntag fand dann wieder unser * Halbfinale: Dettendorf – AH Münchstein- Gaudi-Pfingstturnier statt, an dem von insge- ach 1:0 samt 16 eingeladenen Mannschaften 10 teil- * Halbfinale: Baudenbach – Altershausen genommen haben: Feuerwehr Münchstein- 0:2 ach, Dorfverein Neuebersbach, AH Münch- * Spiel um Platz 3: AH Münchsteinach – steinach, SuKV Mkt. Baudenbach, Loscher Baudenbach 2:0 Bosch, Damenmannschaft Münchsteinach- * Spiel um Platz 1: Dettendorf – Altershau- , Bayern Fanclub Münchsteinach, sen 1:0 Schuttplatzkickers Dettendorf, Altershausen Somit gingen die Schuttplatzkickers Detten- und Langenfeld. Gegen 9.00 Uhr fanden sich dorf als Turniersieger vom Platz und feierten die ersten Mannschaften am Sportplatz ein. dies auch gebührend. Nachdem die restlichen morgendlichen Vor- Auf Wunsch der Loscher Boschn wurde ge- bereitungen unter strömenden Regen erledigt gen die Damenmannschaft nochmals ein wurden, konnte um 10.00 Uhr sogar mit ei- Spiel um Platz 9 und 10 ausgetragen, wel- nigen Sonnenstrahlen das Turnier wie ge- ches durch ein spektakuläres Siebenmeter- plant begonnenwerden. Gespielt wurde je- schießen von den Damen 3:2 gewonnen weils 15 Minuten auf zwei Kleinfeldern, jede wurde. Mannschaft stellte 6 Spieler + 1 Torwart. Er- gebnisse der Endrunde:

2 Platzierung: 1. Schuttplatzkickers Dettendorf 2. Altershausen 3. AH Münchsteinach 4. SuKV Mkt. Baudenbach 5. Dorfverein Neuebersbach 6. Bayern Fanclub Münchsteinach 7. Langenfeld 8. Feuerwehr Münchsteinach 9. Damenmannscht Münchsteinach-Diespeck 10. Loscher Boschn Nach der Preisverleihung wurde dann bei guter Musik, gutem Bier und diversen Schnäpsen angemessen gefeiert.

Natürlich sind für so eine Veranstaltung Horst Ruppe, die unsere Spieler/-innen und freiwillige Helfer unentbehrlich, wir möch- Zuschauer mit Bratwurst- und Steaksemmeln ten uns daher ganz herzlich bei Valentin versorgt haben, bedanken. Unsere zwei Mä- Dürr, Bernd Wittmann, Tamara Volkert, Te- dels Julia Rebel und Marie Gegner nicht zu resa Biedenbacher, Niklas Friedrich, Phillip vergessen, die den Kaffee- und Kuchenver- Loscher und Heike Bielke für den tollen und kauf am Nachmittag übernommen haben, der superschnel - len Ausschank , bei Robert Dank der fleißigen Bäcker/-innen stattfinden Brünner , Daniel Dreßlein , Manfred Rinke , konnte. Unseren Schiedsrichtern Helmut Andreas Prell und 3 Brand, Werner Schuh, Jürgen Pfanzer und terstrichen hat und an Nadine Dürr für die Oliver Cesinger ein herzliches Dankeschön großartige Organisation des gesamten gelun- sowie an Tanja Staudt für die Turnierleitung genen Turniers. und den gesponserten Pokal und an die !!! Vielen lieben Dank an alle, die ihren Brauerei Loscher und Metzgerei Moosmeier Teil dazu beigetragen haben, dass das für die gesponserten Turnierpreise. Ein ganz Turnier in diesem Rahmen stattfinden großes Dankeschön geht ebenfalls an Car- konnte !!! men Frankenberg, die mit ihrer Kreativität (Selbst das Wetter spielte dann noch mit und das Plakat entwarf und den ganzen sorgte den restlichen Tag für herrlichen Son- Tag/Abend mit bunt gemischter Musik un- nenschein.)

Fußball - Bericht 1. und 2. Mannschaft von Steven Huffman Die erste Saison in der A-Klasse konnten wir bergel. Wir sind sehr mehr als zufrieden, was als beste Rückrundenmannschaft und mit der wir als Aufsteiger in dieser Saison erreicht besten Defensive der Liga, auf einen sehr gu- haben und möchte uns nochmal recht herz- ten 2.Tabellenplatz abschließen. Im Relega- lich für die großartige Unterstützung, vor al- tionsspiel gegen den FC Erzberg-Wörnitz lem auch in der Relegation bedanken. Ihr seit um den Aufstieg in die Kreisklasse verloren Klasse!!! In der neuen Saison ist die A- wir deutlich und verdient mit 6:1 in Markt- Klasse um ein vielfaches stärker als letzte

4 Saison. Von der Kreisklasse abgestiegen sind des Spiel bestreiten können, im Gegensatz zu der TSV Neustadt/Aisch und die SG Wil- anderen Spielgemeinschaft mit zwei oder hermsdorf/Brunn außerdem ist die SpVgg mehr Vereinen, die das ein oder andere Spiel Steinachgrund II von der B-Klasse aufge- wegen Spielermangel absagen mussten. Dar- stiegen. Wir haben unseren Kader in der über sind wir stolz, außerdem hätte wir mit Breite nochmal verstärken können und haben einen Sieg mehr, zwei weiter Teams in der uns als Ziel, einen Platz unter die ersten Drei Tabelle hinter uns lassen können. Darauf gesetzt. Mit der 2.Mannschaft haben wir je- können wir aufbauen. Neuzugänge: Jonas Eckendörfer (A-Jugend TSV Vestenbergsgreuth) Sascha Haupt (DTV Diespeck II) Christian Stengel (DTV Diespeck II) Jens Lechner (DTV Diespeck II) Alex Bezgubov (DTV Diespeck II) Eugen Hellwig (TSV Fichte Ansbach) Andreas Schuster (TSV ) Benedikt Wolf (SC ) Raphael Fernbach (FC Schauerheim Abgänge: Lukas Brandt (TSV Vestenbergsgreuth) Christian Erdel (TSV Vestenbergsgreuth) Janic Wellhöfer (SpVgg Steinachgrund II) Matthias Fleige (Umzug) Vorbereitungsspiele: SVS vs SpVgg Markt Baudenbach 5:3 SpVgg Thierberg vs SVS II 3:1 Franken Neustadt II vs SVS 1:5 SVS II vs SV Hammerbach II 6:0 SVS vs SV Losaurach 1:7 SG Gollhofen II vs SVS II 1:3 SV Hagenbüchach II vs SVS 1:0 TSV Mark Bibart vs SVS II 7:3 SG Wilhelmsdorf/Brunn vs SVS 4:1

5 Statistik Saison 16/17 1.Mannschaft:

Die Meisten Spiele absolvierte/n: 39x Niko Dorn, 37x Philipp Loscher, 36x Steven Huffman, Simon Rinke

Tore: Vorlagen: 22x Niko Dorn 15x Simon Rinke 19x Simon Rinke 8x Daniel Schweigert, Vincent Stark 17x Daniel Schweigert 7x Niko Dorn

2.Mannschaft: Die Meisten Spiele absolvierte/n: 25x Jan Feindert, 24x Martin Wilhelm, 23x Matthias Fleige

Tore: 4x Kenny Kloß 3x Volker Raab, Matthias Ramminger, Florian Schmitt 2x Lukas Brandt, Tobias Ismaier, Alexander Kern

Tabelle 1.Mannschaft in der A-Klasse 5

6 Tabelle 2.Mannschaft in der B-Klasse 5

Bericht der Tischtennisabteilung von Peter Meller Die Tischtennisabteilung ist zwar momentan Dehn, der uns mit 30 Liter Bier versorgt hat, in der Sommerpause, trotzdem kann man sowie an alle, die den Maßkrug mit Geld ge- über Aktivitäten berichten. Zum Saisonab- füllt haben. Diesen Abend nutzten wir auch schluss wurde wieder unser traditioneller für ein paar Ehrungen. Kai Rinke konnte für Grillabend abgehalten. 100 Spiele geehrt werden, Philipp Moosmei- Das Wetter spielte diesmal auch mit, sodass er für 200 Spiele. Leider konnten beide ihre wir bis spät in die Nacht im Freien sitzen Urkunden nicht persönlich entgegennehmen. konnten. Vielen Dank an die fleißigen Hel- Ich persönlich hab als zweiter aktiver Spie- fer beim Auf- und Abbau, bei allen Sa- ler, nach Reinhold Krämer, die 700 Spiele latspendern. Bei unseren Grillprofis Hans erreicht und wurde mit Urkunde und Pokal und Reiner, Roland und Gerhard für die beschenkt. Nachspeise. Besonderer Dank geht an Robert 7 Im August nahm die TT- Abteilung am Feri- Bei der Auslosung für den Pokalwettbewerb enprogramm teil und konnte acht Kinder hatte für alle drei Mannschaften die Glücks- zum Schnuppertraining begrüßen. Benno fee einen schlechten Tag. Alle Teams müs- Hofmann, Robert Dehn, Leonhard Schu- sen sich gegen höherklassige Gegner mes- mann und Hannes Heringlehner nahmen sich sen: 90 Minuten Zeit, um zu zeigen, wie Tisch- SVS 1(2.KL) - ASV Wilhelmsdorf 2 (1. KL) tennis einfach zu erlernen ist und trotzdem SVS 2 (4.KL) - TSV Scheinfeld 3 (1. KL) auch Spaß machen kann. Die Kids hatten auf SVS 3(4.KL) - TTV Bad Windheim 4 ( 3. alle Fälle viel Spaß hinter Platte und durften KL) sich am Ende mit einem kühlen Eis stärken. Aber wie heißt es immer so schön: „Der Po- In die nächste Saison starten wir wieder mit kal hat seine eigenen Gesetze“ drei Mannschaften. Ab Mitte September geht es wieder für 2. +3. Mannschaft um Punkte. Die 1.Mannschaft beginnt erst Mitte Okto- ber.

8 20 Jahre Tennis beim SVS Münchsteinach von Stefan Huber Im Jahre 1996 wurde der Beschluss gefasst lungene Veranstaltung zurückblicken, die das sportliche Angebot des SVS Münch- von allen Seiten gut angenommen wurde. steinach im Jahre 1997 mit Tennis zu erwei- tern. Die treibende Kraft war hier Sportka- Der Festausschuss des 20-jährigen Tennisbe- merad und Vorstand Roch. Die Tennisabtei- stehens möchte sich auf diesen Weg recht lung des SVS Münchsteinach nahm ihr 20- herzlich bei allen bedanken, die zum Gelin- jähriges Bestehen zum Anlass um zu feiern. gen des Festes beigetragen haben. Bei Steffi Am Samstag wurde ein Tennisturnier mit Forster und Sebastian Loscher, die stets mit umliegenden Vereinen veranstaltet. Abends Rat und Tat zur Seite standen. Carmen Fran- gab es dann eine Ansprache von der Abtei- kenberg und Nadine Dürr für die tollen Pla- lungsleiterin Berta Wagner mit der Historie kate und Flyer. Andy Götz und seiner Frau des Vereins und anschließend fand Bürger- für die Werbung auf Facebook. Bauunter- meister Jürgen Riedel lobende Worte für das nehmen Willner. Richard Eisen für die Or- Leistungspotenzial dieser Abteilung. In all ganisation unserer einheitlichen Kleidung den Jahren hat man es immerhin geschafft (Polo-Shirts) und der Tafel am Häuschen. ohne anderweitige finanzielle Unterstützung Allen Helfern von Auf- und Abbau des Zel- ein Vereinsheim auszubauen, eine Tennis- tes sowie reinigen der Anlage. Bei allen Da- wand und ein Sanitärgebäude zu erstellen. men für die Kuchenspenden und Frauen vom Das Highlight des Abends war neben der Bar Kuchenverkauf. Beim Bar Team und natür- natürlich der Auftritt der brasilianischen lich bei allen Gästen die unsere Mühe mit Ih- Tänzerinnen aus Südamerika. Am Sonntag rem kommen belohnt haben, und wir hoffen gab es einen Weißwurstfrühschoppen mit ei- es hat euch gefallen. An alle, und sollten wir nem Schafkopfturnier. Hier zeigte sich die jemanden vergessen haben, bitte fühlt euch Tennisabteilung von Ihrer Schokoladenseite, auch mit angesprochen, ein herzliches erster wurde Helmut Müller und zweiter DANKESCHÖN. Reinhold Bär. Ein Pferdekutschen-Shuttle- Und zu guter Letzt möchten wir uns bei den service zum Tennisplatz brachte die Besu- Geldspenden die wir anlässlich unserer 20- cheraus dem Dorf. Das Schnuppertennis fiel Jahrfeier bekommen haben herzlich bedan- leider dem zu guten Wetter zum Opfer. Beim ken. Es waren vier interne und ein externer, Kinderprogramm am Sonntag war Kinder- der Hauptverein, die Sparkasse, unsere schminken angesagt und ein Zauberer war Hausbank - die VR-Bank und der Brauerei auch da, sowie am ganzen Wochenende Loscher. Euch allen ein herzliches Danke- Hüpfkissen und -Schlauch. Insgesamt kann schön man auf eine abwechslungsreiche und ge-

9

10

11

12 Bericht Herren 50 Tennis 2017 Jürgen Pfanzer; Mannschaftsführer Am 06.05.2017 war es wieder soweit, die Am 24.06.2017 hatten wir dann ein Heim- Herren 50 starteten in ihre neue Saison. spiel gegen die SpVgg Zeckern, welches wir Erstmals hatten wir eine Gruppe von 8 mit 5:1 für uns entscheiden konnten und na- Mannschaften, die letzten Jahre waren im- türlich blieben wir auch an der Tabellenspit- mer 6 oder 7 Mannschaften. Für die Punkt- ze. runde wurden insgesamt 14 Spieler gemel- Unser letztes Punktspiel bestritten wir dann det. Gleich zu Beginn der Punktspiele hatten zu Hause gegen die TeG Eckental am wir große Verletzungssorgen, so dass wir nie 01.07.2017 und gewannen auch dieses Spiel aus dem Vollen schöpfen konnten und mit mit 5:1. Jetzt stand fest, dass wir Meister den zur Verfügung stehenden Spielern im- werden können, mussten aber noch die Er- mer am Limit waren. Aber es hat ausge- gebnisse von Heroldsbach-Thurn abwarten, reicht, dass wir alle Spiele durchführen die auch nur 2 Minuspunkte hatten. konnten. Heroldsbach-Thurn hatte sein letztes Spiel Am ersten Spieltag, 06.05.2017 hatten wir erst am 22.07.2017 gegen Zeckern und zu dann ein Heimspiel gegen den FSV Großen- unserer Überraschung gewann Zeckern mit seebach, welches wir gleich mit 6:0 gewin- 4:2, so dass wir unangefochten Meister wur- nen konnten. den. Weiter ging es dann am 13.05.2017 mit ei- Eine turbulente und spannende Saison liegt nem Heimspiel gegen die SpVgg Herolds- nun hinter uns, doch durch den Ehrgeiz aller bach-Thurn, hier mussten wir uns dann mit konnten wir unsere beste Saison seit langer einem 3:3 Unentschieden zufrieden geben. Zeit spielen. Bedanken möchte ich noch bei Am 27.05.2017 mussten wir dann zur SpVgg allen Spielern, die ihre Zeit geopfert haben, Erlangen, dort gewannen wir dann 4:2. Zu um mitspielen zu können. diesem Zeitpunkt waren wir schon Tabellen- Besonders hervorheben möchte ich Stefan führer und konnten unseren 1. Tabellenplatz Huber, Reinhold Bär und meine Wenigkeit halten. die bei 6 Punktspielen dabei waren. Am 03.06.2017 waren wir beim TC Schnait- Stefan und Reinhold darf ich auch noch gra- tach, dort gewannen wir mit 4:2 und blieben tulieren, da beide in eine höhere Leistungs- natürlich Spitzenreiter. klasse aufgestiegen sind. Stefan in 19 und Am 22.06.2017 fuhren wir dann zum letzt- Reinhold in 21. jährigen Meister nach Ühlfeld. In hart um- Die Meisterschaft konnte bislang noch nicht kämpften Spielen erreichten wir dann wieder richtig gefeiert werden, aber das kommt mit ein 3:3 unentschieden. Dadurch konnten wir Sicherheit noch im September. die Tabellenspitze verteidigen. Hier noch die Abschlußtabelle : Platz Mannschaft Spiele Punkte Mp Sätze 1 SVS Münchsteinach 7 12:2 30:12 61:28 2 SpVgg Heroldsbach 7 10:4 28:14 58:35 3 TeG Eckental 7 10:4 26:16 58:35 4 SpVgg Ühlfeld 7 9:5 28:14 59:33 5 SpVgg Zeckern 7 8:6 23:19 50:41 6 TC Schnaittach 7 4:10 16:26 37:56 7 FSV Großenseebach 7 3:11 13:29 30:61 8 SpVgg Erlangen 7 0:14 4:38 12:76 Neues Ziel für 2018 - Titelverteidigung .

13

Glückwünsche zum Geburtstag Wir danken unseren Werbepar t- nern, Bandenwerbern und Sponso- Der Vorstand gratuliert im ren für Ihre Unterstützung. Wir Namen des Vereins zum Geburtstag bitten alle Mitglieder und Freunde Zum 50ten Anita Hecht, Sabine Schmitt, des Vereins, sie bei Ihren Ein- Gerhard Gärtner, Bernd Kaiser, Claudia Dorbert, käufen zu berücksichtigen . Zum 60ten Berta Wagner, Barbara Fried -

Redaktionsschluss: rich Der nächste SVS-Sportanzeiger erscheint Zum 65ten Helga Leitner Dezember 2017. Bitte senden Sie Ihre Zum 70ten Ludwig Singer, Wilhelm Beiträge bis spätestens 27.11.2017 an Schmidt, Hans Benedikt, Peter das Redaktionsteam: Krause [email protected] - oder Zum 80ten Armin Kellermann Zum 85ten Adolf Dietlein einem Mitglied der Vorstandschaft. Für die Beiträge, Bilder usw. ist der jeweilige Textverfasser verantwortlich. Den Termin bitte einhalten .

14

Alles Gute zum Geburtstag

Mitglieder der Vorstandschaft des SVS Münchsteinach Vorstand: Tanja Staudt, Münchsteinach 09166/99 69 748 / 0175 - 24 76 297 [email protected] Vorstand: Julia Mehana, 01520 - 48 73 157 [email protected] Vorstand: Anke Freitag, Münchsteinach 09166/682 [email protected] Kassier: Dieter Rößner, Münchsteinach 09166 438 / 0160 9475 0852 [email protected] Beisitzer: Sven Freitag, Münchsteinach 09166/682 / 0171 - 78 77 111 [email protected] 09166/824 Beisitzer: Steven Huffman, Münchsteinach [email protected] 0151-62 60 95 95 09166/99 63 27 Beisitzer: Christian Popp, Münchsteinach [email protected] 01520-87 26 937 Beisitzer: Nadine Dürr 01516 - 5198636 [email protected] Beisitzer: Marina Schmidt, Münchsteinach 09166/99 65 01 / 0171 - 58 77 78 60 [email protected] Abteilungsleiter/n: Fußball: Helmut Brandt, 09163/8294 [email protected] Gymnastik- Anke Freitag, Münchsteinach 09166/682 [email protected] Kinderturnen: Tischtennis: Benno Hofmann, Münchsteinach 09166/99 69 22 / 0160 – 60 61 053 [email protected] Berta Wagner, Münchsteinach 09166-703 Tennis: Stefan Huber, Münchsteinach 0160-97301030 [email protected]

Internet: www.svs-muenchsteinach.de [email protected] Vereinschronik: Wolfgang Reichl, 09166/675 [email protected]

Herausgeber: SVS Münchsteinach Wolfgang Reichl, Hopfenstr. 8, Redaktion: 09166/675 / 0171 - 93 44 890 [email protected] 91481 Münchsteinach Vertrieb: Sven Freitag, Münchsteinach 09166/682 / 0171 - 78 77 111 Erscheinungsweise: Dreimal im Jahr Auflage: 660 Exemplare Münch-Druck, Wiesenstr. 4, Druck: 09161/57 72 Neustadt (Aisch)

15

16