DER SARI 2/07

und 26). Der Geschäftsführer besser werden als in den geboten wird, können Sie hier des RV Eichenkranz Lugau, letzten Jahren. Auch hier und im Internet nachlesen. Ich „Sepp“ Peprny erlitt bei den bitte ich die Vereine um ihre zähle auf Sie und freue mich Deutschen Meisterschaften Unterstützung: Organisieren auf den Juni. einen Schlaganfall und ver- Sie Reisen zum Grand Prix starb in Aschaffenburg. am 23. Juni und besuchen Viel Vergnügen bei der Lektüre Auch Gerhard Klemm ver- Sie dieses Spitzenevent, um des neuen Sachsenringer starb unerwartet - er wurde der Ringerfamilie Auftrieb zu wünscht Opfer eines Verkehrsunfalls. geben. Dass in diesem Jahr Helmut Hiemann starb nach erneut etwas für jung und alt Benedict Rehbein langer Krankheit, ebenso wie Präsident des RVS Fritz Böhm, der langjährige Auerbacher Übungsleiter und Titelfoto: Nach seinem Sieg gegen den Georgier Mukhran Kampfrichter. Niederlagen Machutadze reißt Marcus Thätner die Faust nach oben. Der gehören im Sport mit dazu Frankfurter gewann bei den Europameisterschaften in Sofia Liebe Sportfreunde, - auch solche, bei denen der die Bronzemedaille im Limit bis 66 Kilogramm (griechisch- Einsatz das Leben ist. Wir trau- römischer Stil). im Ringkampfsport - wie in ern mit den Sportfreunden aus Foto: Jörg Richter jedem Sport - gibt es immer Lugau und Zöblitz, die langjäh- Höhen und Tiefen. Ein Hoch rige Kameraden und Freunde der letzten Wochen war sicher- verloren haben. Inhaltsverzeichnis lich zu verzeichnen, als unsere Nationalmannschaft bei den Zusammenhalt gefordert Europameisterschaften Europameisterschaften Seite 4 - 6 abräumte: So viele Medaillen Das hindert uns nicht Kommentar zur EM Seite 7 wie zuletzt 2004, endlich wie- daran, auch nach vorne zu der ein Lichtblick auch im schauen: Die Deutschen Aktuelles vom Ringerzentrum Seite 8 freien Stil durch Marcel Ewald Meisterschaften sind vorüber Neuer Greco-Bundestrainer Seite 8 (S. 6) und gute Kritiken in der und die Sachsen hatten einige DM der Männer FR Seite 9 Zeitung, obwohl die Medien in Medaillen zu feiern. Es wäre DM der Männer GR Seite 10 Sofia fast ausgesperrt wurden allerdings durchaus mehr drin (S. 7). für den RVS - wenn wir als DM der Frauen und Mädchen Seite 11 Team auftreten. Ich vermisse DM der B-Jugend Seite 12 Juniorenmedaillen den Zusammenhalt und auch DM der A-Jugend Seite 13 den Siegeswille der Sportler, Ebenfalls erfreulich: Der der auf den Meisterschaften DM der C-Jugend Seite 14 Deutsche Ringer-Bund oft kaum vorhanden war. DM der Junioren Seite 15 (DRB) hat die Zuarbeit des Hier sind die Vereinstrainer Vorschau Grand Prix 2007 Seite 16 - 17 Mittel- und Norddeutschen und Eltern gefragt, denn Leistungsverbunds gewür- „Dabeisein ist alles“ zählt Kreuzworträtsel Seite 18 digt und Luckenwalde als bei einer DM nicht mehr. BM der Mädchen Seite 18 Nachwuchsstützpunkt erhal- Für das nächste Jahr stehen Osterturnier in Utrecht (NL) Seite 19 ten (S. 8). Und zu guter Hausaufgaben an. Letzt ist den Athleten des Im Portrait: Steven Schmidt Seite 20 Ringerzentrums Leipzig ein Grand Prix naht Detlef Colditz ein 50er Seite 21 Durchbruch gelungen: Mit Im Portrait: Kevin Mehlhorn Seite 21 Dustin Scherf, Hendrik Strauß Anregungen dafür, wie es im Die Lovestory des Fabian Jänicke Seite 22 und Steven Schmidt ernteten Spitzenringkampf zugeht, kön- die Messestädter Medaillen nen die jungen Athleten und Pausa: Kurs aufs 100-Jährige Seite 23 bei den Junioren (S. 15 und ihre Trainer beim diesjährigen Im Portrait: Franz Süß Seite 24 20). Grand Prix in Leipzig erleben: Jahresbilanz des Kari-Referenten Seite 25 Unter anderem haben sich Allerdings sind auch die Tiefen die chinesische und die kuba- Nachrufe Seite 26 - 27 ein Bestandteil jeder Sportart. nische Nationalmannschaft Ausschreibung Landesjugendspiele Seite 28 Wir müssen uns von Gerhard angekündigt (S. 16). Mit Terminkalender des RVS Seite 29 Klemm, Helmut Hiemann, Staraufgebot und einer Fritz Böhm und Eberhard neuen Strategie soll der GP Ringer-Links und Impressum Seite 30 Peprny verabschieden (S. 25 2007 nochmals einen Tick

02/2007 3 EUROPAMEISTERSCHAFT DRB-Team zurück in der Erfolgsspur

Die deutschen Ringer KSV Köllerbach) sorgte mit sei- sich der DRB-Starter vor allem von Anita Schätzle und scheffelten bei den Europa- nem Finaleinzug für eine faust- gegen den Türken Sezar Akgul Alexandra Engelhardt bei den meisterschaften in dicke Sensation. Mit einer beein- mit einer Weltklasseleistung Frauen geben auch dem DRB- sechs Medaillen – eine druckenden Leistung kämpfte ins Halbfinale, wo er dann auch Sportdirektor Detlef Schmengler Bilanz, die weit über dem sich der junge Saarländer den Polen Mariusz Walkowiak Anlass zum Optimismus für die im Vorfeld anvisierten Ziel bei seinem EM-Debüt im mit einer souveränen Leistung Weltmeisterschaften in von vier Podiumsplätzen Männerbereich bis ins Finale, wo ausschalten konnte. Gegen den (Aserbaidschan) vom 17. bis 23. liegt. Zuletzt holte der DRB er dem Olympiasieger von Athen Vizeweltmeister Besik Kudukhow September und der damit ver- 2003 in allen drei Kategorien 2004, Alexej Mishin (Russland), (Russland) war der 24-Jährige im bundenen Olympiaqualifikation. (Frauen, Freistil und Greco) mit jeweils 0:3 in zwei Runden Finale jedoch chancenlos. „Insgesamt gesehen setzt Medaillen. unterlag. sich mit dieser Bilanz die Buschle scheitert knapp Leistungsentwicklung der deut- Den DRB-Frauen gelang an den Meilenstein nach Baku schen Ringer fort, wobei wir ersten beiden Wettkampftagen Im Halbfinale scheiterte hinge- die EM nicht überbewerten im Winter-Sportpalast Sofia mit Mit Marcus Thätner (66 kg, RSV gen Marc Buschle (84 kg, ASV sollten“, dämpft Schmengler Gold durch Stefanie Stüber (63 kg, Hansa 90 Frankfurt/O.) kämpfte Nendingen). Nachdem er Inal die Euphorie. Für ihn ist die ASV Daxlanden) sowie den bei- sich ein weiterer Schützling Dzagurow (Slowakei) und Piotr Europameisterschaft lediglich den Bronzemedaillen von Brigitte von Greco-Bundestrainer Maik Ianulow (Moldawien) bezwun- eine Standortbestimmung auf Wagner (48 kg, SV Hallbergmoos) Bullmann unter die besten Drei gen hatte, verlor Buschle gegen dem Weg zur WM, wo noch wei- und Maria Müller (67 kg, SV Lok seiner Gewichtsklasse. „Gerade den Türken Serhat Balci mit 2:3 tere führende Ringernationen wie Altenburg) bereits eine stattliche diese beiden haben fleißig trai- und 0:1. „Natürlich hätte ich mit Japan, China, die USA und Korea Vorgabe. „Unsere Athletinnen niert, viel investiert und nun die einem Sieg gegen den Türken hinzu kommen. haben ihr Können abgerufen ersten Früchte ihrer Arbeit geern- meine Anwartschaft für das und wiesen nach, dass wir im tet“, sieht Bullmann die Erfolge WM-Team noch besser unter- Weitere Bewährungen Frauenbereich die europäische von Sofia nur als Meilenstein auf streichen können, doch ich habe Spitze mitbestimmen“, gehör- dem Weg zur Weltmeisterschaft durch meine Kämpfe hier in Sofia Für die DRB-Athleten heißt es ten für Frauen-Bundestrainer nach Baku, wo Ende September viel Selbstbewusstsein getankt“, nach der Europameisterschaft in Jürgen Scheibe auch die fünften die ersten Startplätze für die will der 27-jährige Sportsoldat einem Kurzurlaub tief Luft holen, Ränge von Anita Schätzle (72 kg, Olympischen Spiele 2008 in Marc Buschle nun noch einmal bevor es mit einer ganzen Serie RWG Metternich-Rübenach) und Peking vergeben werden. alle Reserven mobilisieren. Der internationaler Wettkämpfe und Alexandra Engelhardt (51 kg, KSG Bronzemedaillengewinner des Trainingslehrgänge weitergeht. Ludwigshafen) zur hervorragen- Silber: Ewald überrascht Vorjahres, Stefan Kehrer, blieb Dann müssen die deutschen den Gesamtbilanz. Diese brachte nach seiner Auftaktniederlage Auswahlkader bei Turnieren wie seinem DRB-Frauenteam in der An den letzten beiden gegen Bartlomiej Bartnicki (Polen) in Götzis (Österreich), Kaliningrad Länderwertung hinter Russland Wettkampftagen griffen die hinter den Erwartungen des (Russland), Siedlce (Polen) und und der Ukraine den dritten Rang Freistilringer ins EM-Geschehen Bundestrainers zurück. vor allem bei den anstehenden ein. ein, wobei Marcel Ewald (55 Grand Prix in Deutschland (25.-27. kg, SV Weingarten) mit seinem „Nicht überbewerten“ Mai in Dormagen - Frauen, 15.-17. Sensation durch Fischer Einzug ins Finale für einen wei- Juni in Dortmund - Greco, 22.-24. teren Farbtupfer des deutschen Die deutsche EM-Gesamtbilanz Juni Leipzig - Freistil) die zur EM Die Griechisch-Römisch- Teams in Sofia sorgte. „Ich war liest sich gut: einmal Gold, in Sofia gezeigten Leistungen Spezialisten folgten der gut vorbereitet, wollte weit zweimal Silber, dreimal Bronze bestätigen. Erfolgsspur. Jan Fischer (84 kg, nach vorn kommen“, kämpfte sowie die Anschlussleistungen Jörg Richter „Ich wollte eine Medaille und hab es geschafft“ Überglücklich strahlte Maria über weiteres internationales Juniorenweltmeisterin von 2003, sie kann mal eine ganz Große Müller (67 kg/SV Lok Altenburg) Edelmetall. Anna Polownewa (RUS), gegen werden, nur sollte man ihr die am 18. April im Winter-Sportpalais die sie mit 0:1 und 1:4 in zwei Zeit dazu lassen“. Gerade im Sofia, denn am zweiten Kampftag Spieß umgedreht Runden verlor. Kampf um Bronze zeigte die der Europameisterschaft hatte WM-Dritte von Guangzhou sie Bronze bereits in der Tasche. Im EM-Turnier gehörte vor allem Noch Reserven (CHN), dass sie auch in kniffligen Situationen Ruhe bewahren kann Am Dienstagabend, 18:30 die Armenierin Karine Shadoyan und die Punkte dennoch nach Uhr Ortszeit, bejubelte die zu den ärgsten Konkurrentinnen „Eine Marschroute für die Kämpfe Hause bringt. Altenburgerin nach ihrem Sieg von Maria Müller. „Da hatte ich haben wir eigentlich nicht, dazu im kleinen Finale über Aurelie mir gar nicht so viel ausgerech- sind die Gegner nicht so sehr Keine Einsteiger erlaubt? Gerlac (FRA) den Gewinn der net“, gesteht die Altenburgerin, ausrechenbar“, kämpft Maria EM-Medaille. Hatte sie im Herbst die im Leistungsstützpunkt Müller drauf los, muss im Kampf Dabei war die EM-Vorbereitung als letzte Starterin des DRB- Jena unter den Fittichen von oftmals in Sekundenbruchteilen alles andere als gut, eine Teams am letzten Kampftag der Ex-Weltmeister Hartmut Reich reagieren. „Der Druck ist rie- Erkältung warf Maria Müller Weltmeisterschaft in Guangzhou/ trainiert. Doch im Kampfverlauf sig, selbst gegen die vermeint- zurück. „Das Trainingslager CHN mit Bronze das einzige wurde Maria Müller immer lich schwächere Spanierin in Aschaffenburg konnte ich Edelmetall für den DRB gewon- stärker und schaffte es schließ- habe ich Herzklopfen“, ist die gar nicht mitmachen, musste nen, so stand sie nun in Sofia lich, gegen die Armenierin Erwartungshaltung im Team sehr Antibiotika nehmen“. Die unmit- als Erste aus dem deutschen nach verlorener erster Runde hoch. Doch am Ende war auch telbare Wettkampfvorbereitung absolvierte sie in Jena. „Dort Team auf dem Siegertreppchen. den Spieß noch umzudrehen Bundestrainer Jürgen Scheibe haben wir noch an meiner „Das war mein Ziel, ich wollte und ins Halbfinale einzuziehen. überglücklich: „Maria hat ein gutes Turnier gerungen und ihr Technik gefeilt“, so Maria meine WM-Leistung aus dem Zuvor hatte sie Fajardo (ESP) in Müller, die ihre Kontrahentinnen Vorjahr bestätigen und das ist zwei Runden mit 1:0 und 2:1 Potential abgerufen.“ Heimtrainer Hartmut Reich sieht sogar noch am liebsten im Bodenkampf mir mit EM-Bronze auch gelun- bezwungen. Erst im Halbfinale Reserven: „Maria ist noch jung, mit Einsteigertechniken auf gen“, freute sich die 21-Jährige riss die Siegesserie gegen die 4 02/2007 EUROPAMEISTERSCHAFT

die Schulter zwingt. Diesen Altenburg die gesamte Familie die (SC Anger), Stefanie Gross (AC Stefanie nach dem EM-Titel die Lieblingsgriff pfiffen ihr die Daumen drückte. Erleichterung Ückerath) und vor allem der Nase vorn, doch das endgültig Kampfrichter in Sofia allerdings und vor allem riesige Freude Europameisterin Stefanie Stüber letzte Wort soll beim Grand Prix mehrmals ab. „Eigentlich eine herrschte nach dem Telefonanruf (ASV Daxlanden) stehen gute von Deutschland in Dormagen erlaubte Bodentechnik“, schüttelt aus der bulgarischen Hauptstadt Kämpferinnen mit gleichen gesprochen werden“, will es die Maria Müller den Kopf, denn sie im Elternhaus. „Da wird jetzt erst Zielen in den Startlöchern. Auch Altenburgerin Anfang Juni eine will sich auf keine anderen Griffe einmal groß gefeiert“, flogen Maria Müller will sich nach Gewichtsklasse tiefer erneut pro- umstellen. bei Müllers noch am Abend die der Finalniederlage bei den bieren, die nationale Qualifikation Sektkorken. Dagegen ging’s in Deutschen Meisterschaften für die olympische Kategorie zu Auch beruflich wird die junge Sofioter Hotel Rodina noch ruhig gegen Stüber erneut in die- erreichen. Ringerin aus Thüringen unter- zu. „…wir feiern erst, wenn die sem Limit anbieten. „Klar hat stützt. Bei ihrer Ausbildung zur anderen Mädels von uns durch Polizistin am Standort Meiningen, sind“, wollte Maria erst später bekam sie für die Vorbereitung gemeinsam mit der gesamten – sowie die kontinentalen Frauenmannschaft anstoßen. Meisterschaften selbst – dienst- frei. „Mit zweimal Training pro Der „große Plan“ Woche kann man im internationa- lem Geschehen nicht mithalten“, Wieder zu Hause, muss sich ist es für Maria Müller enorm Maria Müller mit einem großen wichtig, Ausbildung und Sport Plan auseinandersetzen: Olympia unter einem Hut zu bekommen. 2008 in Peking. Nur vier der sie- ben Gewichtsklassen wurden Altenburger Sektkorken 2004 erstmals ins olympische Programm der Ringer aufge- Die frohe Kunde vom Bronzeplatz nommen. Vor allem im Limit bis in Sofia brachte Maria Müller 63 Kilogramm ist der Andrang Maria Müller (rechts) bei der Siegerehrung in Sofia. selbst nach Hause, wo in riesig, denn mit Julia Weiss Foto: Jörg Richter Marcus Thätner freut sich auf ein paar freie Tage

Marcus Thätner strahlt übers aus. „Ich gehe einfach professi- Thätner ist die Unterstützung Thätner angetan. „Früher habe ganze Gesicht. Der Ringer oneller an die Aufgaben als noch von zu Hause enorm wichtig, ich gerne einmal gebastelt, doch aus dem Leistungsstützpunkt vor einem Jahr“, wird Thätner Vater Peter, der 1979 selbst dafür fehlt mir nun die Zeit“, Frankfurt (Oder) hatte am seit einiger Zeit von einem Vizeweltmeister bei den Junioren investiert er jede freie Minute ins Abend des 19. April im Winter- Sportpsychologen betreut. war, drückt die Daumen, dass der Ringen. „Marcus ist einer unse- Sportpalast in Sofia Europameis- „Als wir die Weltmeisterschaft Sprössling noch weitaus mehr rer fleißigsten Ringer“, hatte das terschaftsbronze geholt. 2006 im Olympiastützpunkt Erfolge von seinen Wettkämpfen Trainergespann in der deutschen „Ich war richtig fit und habe ein Frankfurt auswerteten, war mitbringt als er selbst. Auch die Ecke, Maik Bullmann und Frank gutes Turnier gemacht“, war das ein Gesprächspunkt“, hat Familie seiner Freundin Anett Hartmann, nicht nur auf eine der junge Frankfurter mit dem Marcus Thätner trotz anfäng- ist sportbegeistert, fieberte am Medaille Thätners gehofft, son- Wettkampfverlauf - und natürlich licher Vorbehalte nun einmal Donnerstag mit dem EM-Starter dern diese regelrecht erwartet. auch mit dem Ergebnis - zufrie- wöchentlich ein Gespräch mit mit und prüfte alle möglichen „Er hat zielgerichtet gearbeitet den. Nur mit seinem Kampf Andreas Roske-Lay. „Das war Medien auf Nachrichten aus und der Erfolg war der Lohn gegen den Ukrainer Olexsander ganz anders als ich mir vorgestellt Sofia. Auf den Erfolg anstoßen dafür“, war Bullmann schon am Khwoshch, gegen den er im hatte, die Herangehensweise wird Marcus Thätner allerdings Morgen des Donnerstags davon Viertelfinale mit 1:2 Runden war gut und die Arbeit mit dem nur mit Saft oder Limonade, denn überzeugt, dass sein Schützling (3:0/0:3/1:1) unterlag, haderte Sportpsychologen hat mir viel der Modellathlet trinkt keinen eine den Sprung aufs Treppchen Thätner. „Khwoshch hat im gebracht“, machte Marcus Alkohol. schafft. Bodenkampf geblockt, das hätte Thätner die mentale Arbeit zum der Kampfrichter ahnden müs- Teil seines Trainingsprogramms. Fleißig auch beim Studium WM-Ticket beim Grand sen“, war sich der DRB-Ringer Prix? sicher, dass er dem Ukrainer Anetts Ernährungstipps „Ich bin überglücklich und freue im Bodenkampf Wertungen mich auf die Heimat“, wird die Mit diesem Erfolg dürfte sich abgenommen hätte. „Ich habe Auch mit der Reduzierung des Greco-Auswahl am heutigen Marcus Thätner im Rennen alles gegeben, hatte in beiden Körpergewichtes im Vorfeld Samstag in Deutschland zurück um die WM-Fahrkarte Ende Waden Krämpfe“, beschreibt seiner Wettkämpfe um etwa erwartet. Dann gibt es erst ein- September nach Baku Marcus Thätner den Schluss der 6 kg kam Marcus Thätner gut mal ein paar freie Tage. „Meine (Aserbaidschan) gegen die natio- Begegnung. Nach der knappen zurecht. Freundin Anett half Freundin und ich haben eine neue nale Konkurrenz einen entschei- Viertelfinal-Niederlage griff er dem Leistungsringer mit Tipps Wohnung, die wollen wir einrich- denden Vorteil verschafft haben. über die Hoffnungsrunde erneut und Erfahrung, denn sie arbeitet ten“, so der 22-Jährige. Auch das Die kann er sich beim heimischen in die Medaillenvergabe ein und beruflich als Ernährungsberaterin. Studium an der TU Cottbus will Grand Prix in Dortmund (15.-17. sicherte sich mit einem fulminan- „Es ist wichtig, einen Partner zu Thätner nicht vernachlässigen. Juni) endgültig sichern. Dort will ten Schlussspurt den 3. Platz in haben, der das alles akzeptiert „Ich habe einiges aufzuholen“, Maik Bullmann das deutsche seinem Limit bis 66 Kilogramm. und toleriert“, weiß Thätner, muss der Frankfurter viel Stoff WM-Team zusammenstellen und dass seine Freundin zu Hause bei nacharbeiten. Unterstützt wird dann die Mannschaft auf die WM Professioneller zum Erfolg jedem Kampf mitfiebert und bei er beim Studium vom Sponsor einschwören, bei der die ersten der Berichterstattung im Internet ECO mit einem Stipendium und Startplätze für die Olympischen Schon im Vorfeld der wohl zwanzig Mal in der Minute danach hat der junge Ringer dort Spiele 2008 in Peking vergeben Europameisterschaft schien die Aktualisierungstaste drückt. auch Aussicht auf eine beruf- werden. Das ganz große Ziel des Marcus Thätner lockerer als liche Laufbahn. Vor allem die Spitzenringers aus Frankfurt rückt sonst, strahlte viel Optimismus Für Familienmensch Marcus Mikroelektronik hat es Marcus damit immer näher. 02/2007 5 EUROPAMEISTERSCHAFT Generationswechsel im Schwergewicht

Schwergewichtsringer Markus Vertrauen jedoch nicht recht- Güzel knapp gerungen“, erzählt betont“, kennt Bundestrainer Jörg Hamann steigt die kleine Treppe fertigen und reihte sich bei der Hamann, wie er sich die EM- Helmdach die Stärken – aber auch hinauf zur Matte, die etwas erhöht Weltmeisterschaft 2006 im chinesi- Fahrkarte erkämpfte. In Martigny die Schwächen seines Schützlings in der Mitte der Arena im Winter- schen Guangzhou in die lange Reihe war auch der Pole Witek dabei, der genau. Sportpalast Sofia ausgelegt wurde. der vorzeitig Ausgeschiedenen des dort den Vizeweltmeister von 2005, Sein Gegner Maksimilian Witek DRB-Teams ein. Zur Deutschen Otto Aubeli (Ungarn), bezwang und Ran an die Spitze! (Polen) steht dort schon bereit. Meisterschaft in Konstanz war so im Vorfeld der EM für ein dickes Für den Muskelbepackten Marcus Siddiqui erneut vor Markus Hamann Ausrufezeichen setzte. Doch im „Gegen Witek habe ich alles Hamann ist es der erste Kampf bei platziert, jedoch ohne gegen ihn zu Winter-Sportpalast Sofia zeigte gegeben und mir den Sieg regel- den Europameisterschaften der kämpfen. Die beiden möglichen sich Markus Hamann auf den recht erkämpft“, sah sich Markus Ringer in Sofia. Große Erwartungen Thiele-Nachfolger verloren bei den Polen bestens eingestellt. Zwar ver- Hamann vor allem in der entschei- lasten auf dem Nachfolger des Deutschen Meisterschaften jeweils lor der Sportstudent aus Jena die denden 3. Runde als klaren Sieger. international erfolgreichen Sven nur einen Kampf – den gegen den erste Runde mit 1:0, doch konnte „Gegen den Aserbaidschaner hatte Thiele (SV Halle). Dem 37-Jährigen Altmeister. Hamann die Begegnung in den ich vorher noch nie gerungen“, aus Halle (Saale) kann Hamann beiden Folgerunden noch zu sei- setzte Isajew ebenso wie Hamann noch nicht das Wasser reichen. Potential ausschöpfen nen Gunsten drehen. Dabei meis- auf die Kraftkarte und war am Mitte März verlor der Ringer terte der DRB-Schwergewichtler Ende der Bessere. „Fast hätte es aus Jena bei den Deutschen Doch Markus Hamann zeigte die am Ende der 2. Runde eine brenz- gereicht und ich wäre ins Halbfinale Meisterschaften in Aalen gegen die besseren Leistungen bei interna- lige Situation, sonst wäre da wohl eingezogen“, so Hamann, der noch ringende Legende Thiele. tionalen Wettkämpfen und wurde schon Schluss gewesen. Das Aus gemerkt hat, dass er an den nach der Weltmeisterschaft 2005 kam dann allerdings eine Runde Spitzenringern dran ist. Doch die Siddiqui oder Hamann? von Jörg Helmdach erneut in die später gegen den Aserbaidschaner knappe Niederlage ärgerte nicht DRB-Freistilmannschaft geholt. Ali Isajew, gegen den er kein rech- nur den Athleten, sondern auch Neue Schwergewichtler braucht „Ich war sowohl beim Turnier in tes Mittel fand und knapp nach Bundestrainer und Sportdirektor, das Land: Bundestrainer Jörg der Türkei, als auch in Martigny Punkten in zwei Runden unterlag. die ihren Schwergewichtler auch Helmdach holte zunächst Martin (Schweiz, Anm. d. Red.) vor „Markus hat sein Potential noch viel lieber im Kampf um Rang Fünf Siddiqui (KSV Schriesheim) ins Siddiqui platziert, habe auch gegen lange nicht ausgeschöpft, er ist gesehen hätten. DRB-Boot. Siddiqui konnte das große Namen wie den Türken kein Techniker, kämpft lieber kraft- Jörg Richter Sportsoldat Ewald kämpft sich in die Weltspitze

Sein Blick war entschlossen, Fans die Augen, als Marcel Ewald Situation reklamierten die türki- auf internationale Höhepunkte vor- sein Gang auf die Matte fest. im Viertelfinale der Gewichtsklasse schen Trainer, aber auch die etwa bereiten. Auch sein Zwillingsbruder Der Sportsoldat der Bundeswehr bis 55 Kilogramm den Türken 300 Halbmond-Fans lautstark zwei Christoph hat großen Anteil an den Sportfördergruppe Marcel Ewald Sezar Akgul mit einer sensatio- Punkte für ihren Athleten. Das Erfolgen: „Er war immer für mich (SV Weingarten) wusste was er nellen Leistung bezwang. „Das Kampfgericht gab diese Wertung da, ich hatte ständig einen guten wollte: eine Medaille bei den war Weltspitze, wie sich Marcel jedoch nicht, so dass es bis zum Trainingspartner, mit dem ich mir Europameisterschaften der bewegt hat, den Angriffen des Ende der Begegnung beim 1:0 heiße Kämpfe lieferte.“ Ringer in Sofia. „Ich bin mit hohen Türken auswich und sofort zu für den Deutschen blieb. Dann Erwartungen hierher nach Sofia Gegenangriffen überging, das war schwappten die Emotionen der Auf nationaler Ebene hat Marcel angereist, hatte mir eine Medaille einfach stark“, bestätigten auch Türken über. Sie stürmten zum Ewald mit Vitalie Reilean einen fest vorgenommen“, zeigte sich Bundestrainer Jörg Helmdach Kampfgericht und konnten nur mit harten Konkurrenten in seinem der Ringer aus Nordbaden selbst- und DRB-Sportdirektor Detlef Gewalt vom Sicherheitsdienst von Limit bis 55 kg, doch die die bewusst. Das es dann gar Silber Schmengler übereinstimmend. Für der Matte geholt werden. Nach Hackordnung könnte mit dem wurde, das überstieg selbst die Marcel Ewald war dieses Duell der nochmaligem Videobeweis bestä- Deutschen Meistertitel sowie EM- Hoffnungen des 24-jährigen Knackpunkt dieses EM-Turnieres, tigte das Kampfgericht die getrof- Silber nun endgültig zu Gunsten Stabsunteroffiziers, der in den letz- denn Akgul war bis dahin mit fenen Entscheidungen der letzten Ewalds geklärt sein. „Marcel hat ten beiden Jahren einen großen Abstand sein stärkster Kontrahent. Runde, die Marcel Ewald den Sieg starke Kämpfe gemacht und sich Leistungssprung vollzog und nun brachte. Die türkischen Trainer wur- damit einen gewissen Vorsprung mit dem Erreichen des EM-Finals Beinahe-Eklat durch Türken den verwarnt. verschafft“, will Bundestrainer Jörg seinen bislang größten Erfolg fei- Helmdach sein WM-Team erst beim erte. Beim Kampf des deutschen Im Finale musste Marcel Ewald Internationalen Turnier in Siedlice Finalisten hätte es im Duell gegen gegen den Russen Besik (Polen) im August endgültig nomi- Verwundert rieben sich die weni- den Akgul fast noch einen Eklat Kudukhow, der im Vorjahr nieren. gen nach Bulgarien mitgereisten gegeben. Nach einer strittigen Vizeweltmeister und 2005 gar Weltmeister war, mit 0:6 und 0:4 Peking im Visier seine einzige Niederlage einste- cken. „Kudukhow bestimmt das „Vor allem als ich 2006 nur Dritter Geschehen in dieser Kategorie, bei den Deutschen Meisterschaften dahinter kommen mehrere gleich- wurde, hatte ich einen richti- starke Athleten“, zählt Helmdach gen Tiefpunkt erinnert sich der auch seinen Schützling zu diesem Fliegengewichtler, der sich aus dem Kreis und blickt dabei bereits in Tief herauskämpfte und nun einen Richtung Weltmeisterschaft Ende Startplatz bei den Olympischen September. Spielen 2008 in Peking ins Visier nimmt. „Das ist das große Ziel, Bruchsal als Top-Standort dafür werde ich alles, was ich kann, in die Waagschale wer- „Im Juli 2005 kam ich zur fen“, will Marcel Ewald nun Bundeswehr-Sportfördergruppe erst recht richtig durchstarten. nach Bruchsal und konnte mich Bundestrainer Jörg Helmdach voll auf das Training konzent- sieht es ähnlich, „die EM in Sofia rieren“, ging es nach einigen war eine Standortbestimmung, sportlichen Rückschlägen für ein Meilenstein auf dem Weg zur Marcel Ewald seither bergauf. Die Weltmeisterschaft nach Baku, Trainingsbedingungen bezeichnet wo die besten 8 Ringer jeder Ewald als optimal. „Wir werden von Gewichtklassen ihr Ticket für die kompetenten Trainern betreut und olympischen Wettkämpfe in Peking auch das Umfeld stimmt“, kann sich lösen. Marcel Ewald verliert das Finale der EM in Sofia gegen den Russen Kudukhow. der DRB-Auswahlringer so bestens Foto: Jörg Richter Jörg Richter 6 02/2007 EM-KOMMENTAR Tolle EM-Stimmung nicht nach außen transportiert

Ohrenbetäubend schallt das Bulgaren den Löwenanteil der der FILA verebbt spätestens bei nur das Internet für eine schnelle ‚Türkie, Türkie’ durch den Winter- Werbeeinnahmen. „Natürlich haben der EM 2007 in Sofia im Sande. Informationen. Sportpalast in Sofia. Ein gellendes wir Sponsoren, denn Ringen hat bei Die einzigen Bilder über die Eu Pfeifkonzert der bulgarischen Fans uns einen sehr hohen Stellenwert“, ropameisterschaftsduelle kann War der Zuspruch bei den Frauen ist die Antwort, die dann ihrerseits hätte es Jordanov an Geldgebern man sich auf der Homepage der zum Beginn eher noch dürftig, so angetrieben vom Hallensprecher nicht gemangelt, doch verspürten FILA unter www.fila-webtv.com säumten bei den Kämpfen der ihre Lieblinge anfeuern. Bei den die Bulgaren keine Lust, diese ansehen – für den Obolus von 5 Männer zu jeder Veranstaltung Europameisterschaften der Ringer Einnahmen zu einem Großteil Schweizer Franken (ca. 3 Euro) pro etwa 4000 begeisterte Fans die ist der Teufel los. Auf den Rängen quasi als „Durchlaufposten“ an Tag. Der Sportsender Eurosport Sitze im Eishockeystadion. So aber auch hinter den Kulissen. Die die FILA abzuführen. So blieben fehlt den Ringern und ihren Fans kommt der Ringkampfsport als eine bulgarischen Veranstalter brau- die Sponsoren diesmal eben schmerzlich, denn 360 Aktive der ältesten Sportarten der Welt, chen jeden Lewa, jeder Zuschauer draußen – zum Leidwesen des aus 26 Nationen sorgten in Sofia wohl auch in Zukunft nicht aus sei- zählt, denn diesmal sind die Ausrichters. „Wir hätten die für spannende und hochkarätige nem Schneckenhaus heraus und Zuschauereinnahmen der Fans die Europameisterschaft um ein Haar Kämpfe und die Fans für großar- die Ringerfamilie bleibt bei großen einzige Geldquelle der Bulgaren. absagen müssen“, konnte Jordanov tige Stimmung. So war es nur das internationalen Meisterschaften Nicht eine Bandenwerbung die Titelkämpfe nur mit staatlicher bulgarische Fernsehen, das Bilder weiterhin unter sich. schmückt die trostlos-blaue Unterstützung ausrichten – selbst übertrug, dem deutschen Fan blieb Jörg Richter Bande die das für die Ringer- für die bulgarischen Ringer ein EM abgetaute Eishockeyfeld Kraftakt. umsäumt. Keine Werbefahne, kein Sponsor im aufwändig hergestell- FILA-Präsident Raphael Martinetti ten Programmheft. Die erst am wiegelt ab: „Es waren keine kom- Donnerstag installierten Aufsteller petenten Leute vor Ort, die sich zwischen den Matten sind die ein- um das Sponsoring gekümmert zigen Farbtupfer in der Halle, auf haben.“ Der Miene Jordanovs war denen Sponsoren als Partner des bei diesen Worten anzusehen, dass Sports dargestellt werden. es an der Kompetenz der Bulgaren, hochwertige Meisterschaften aus- FILA in Kritik zurichten und zu vermarkten, wohl eher nicht gelegen haben kann. Hat die Ringernation Bulgarien, die in diesem Jahr mit dieser Fernsehen bleibt draußen EM in Sofia das 75. Jahr ihres Bestehens feiert, keine Sponsoren Doch nicht nur die Werbebanner und Partner? Der Präsident des fehlten, sondern – und das ist wohl Bulgarischen Ringerverbandes, noch viel schlimmer – auch die Valentin Jordanov, dazu: „Wir internationalen Fernsehstationen. konnten uns in den Verhandlungen Die 2005 durch FILA-Präsident Der Winter-Sportpalast in Sofia während einer Wettkampfpause. Insbesondere die mit dem Weltverband FILA nicht Raphael Martinetti in Werbeeinnahmen fehlten dem Ausrichter der EM, wenn auch die Ränge während der Duelle sehr gut gefüllt waren. einigen“, wollte die FILA von den angekündigte Medienoffensive Foto: Jörg Richter

EM Frauen - Statistik 2. Burmistrova, Katerina Ukraine 3. Venckaitis, Valdemaras Litauen 66 kg 3. Müller, Maria Altenburg 20. Juretzko, Adam Witten 1. Batyrov, Albert Weißrussland 48 kg 3. Tsyrkevich, Irina Weißrussland 2. Farniev, Irbek Russland 1. Oorzak, Lorissa Russland 84 kg 3. Barzakov, Serafim Bulgarien 2. de Paola-Martinez, Franc. Italien 72 kg 1. Mishin, Alexej Russland 3. Sahin, Ramazan Türkei 3. Mattsson, Sofia Schweden 1. Zlateva Hristova, Stanka Bulgarien 2. Fischer, Jan Köllerbach 21. Daum, Martin Seeheim 3. Wagner, Brigitte Hallbergmoos 2. Sayenko, Svetlana Ukraine 3. Minguzzi, Andrea Italien 3. Manyurova, Gouzel Russland 3. Noumonvi, Melonin Frankreich 74 kg 51 kg 3. Wieszczek, Agnieska Polen 1. Murtazaliev, Makhach Russland 1. Rahmanova, Zamira Russland 5. Schätzle, Anita Metternich-Rübenach 96 kg 2. Sagirashvili, Gela Georgien 2. Dobre, Estera Rumänien 1. Nozadze, Ramaz Georgien 3. Chamsulvaraev, Chamsulv. Aserbaidschan 3. Barka, Emese Ungarn EM Männer griech.-röm. - Statistik 2. Lidberg, Jimmy Schweden 3. Bentinidis, Emzarios Griechenland 3. Serrano Barcelo, Maria Spanien 3. Teploukhov, Vassili Russland 9. Weisenberger, Peter Mömbris-Königshofen 5. Engelhardt, Alexandra Ludwigshafen 55 kg 3. Kiss, Balasz Ungarn 1. Bayramov, Rovshan Aserbaidschan 21. Englich, Mirko Witten 84 kg 55 kg 2. Kuramagomedov, Zaur Russland 1. Ketoev, Georgi Russland 1. Golts, Natalya Russland 3. Fris, Kristijan Serbien 120 kg 2. Danko, Taras Ukraine 2. Sinishin, Natalya Ukraine 3. Ragimov, Vugar Ukraine 1. Baroev, Khassan Russland 3. Ritter, Arpad Ungarn 3. Gomis, Anna Frankreich 12. Skrypka, Sergiy Neuss 2. Vala, David Tschechien 3. Balci, Serhat Türkei 3. Poumpouridou, Sofia Griechenland 3. Sjoeberg, Jalmar Schweden 7. Buschle, Marc Nendingen 10. Knittel, Christiane Freiburg 60 kg 3. Guezel, Ismail Türkei 1. Diaconu, Eusebiu Rumänien 12. Böhringer, Ralf Schifferstadt 96 kg 59 kg 2. Berge, Stig Andre Norwegen 1. Muradov, Shirvani Russland 1. Karlsson, Ida-Theres Schweden 3. Gevorkian, Suren Ukraine EM Männer Freistil - Statistik 2. Sheikov, Rouslan Weißrussalnd 2. Sastin, Marianna Ungarn 3. Ala-Huikku, Jarkko Finnland 3. Gitinov, Shamil Armenien 3. Legenkina, Galina Russland 11. Marnette, Heinz Ketsch 55 kg 3. Gogchelidze, Georgi Georgien 3. Zwirydowska, Anna Polen 1. Kudukhov, Besik Seradin. Russland 12. Kehrer, Stefan Ketsch 12. Weiss, Verena Anger 66 kg 2. Ewald, Marcel Weingarten 1. Gergov, Nikolay Bulgarien 3. Akguel, Sezer Türkei 120 kg 63 kg 2. Khvoshch, Olexandr Ukraine 3. Velikov Marinov, Radoslav Bulgarien 1. Kuramagomedov, Kuram. Russland 1. Stüber, Stefanie Daxlanden 3. Thätner, Marcus Frankfurt (Oder) 2. Pryadun, Sergey Ukraine 2. Kartashova, Alena Russland 3. Ayvazoglu, Refik Türkei 60 kg 3. Modebadze, Alexander Georgien 3. Michalik-Rogien, Monika Polen 1. Fedorishin, Vasyl Ukraine 3. Cakiroglu, Fatih Türkei 3. Vasilenko, Ganna Ukraine 74 kg 2. Guidea, Anatoli Bulgarien 12. Hamann, Markus Jena 1. Kvirkvelia, Manuchar Georgien 3. Woeller, Gergoe Ungarn 67 kg 2. Bucher, Reto Schweiz 3. Ramazanov, Mourad Mazedonien 1. Polovneva, Anna Russland 3. Ivanchenko, Mikhail Russland 14. Dülger, Samet Neuss 02/2007 7 NEWS Dachverband stärkt Leistungsverbund den Rücken

drei Viertel der Ziele erfüllt, Der Mittel- und Norddeutsche bei denen wir fremde Hilfe in Leistungsverbund (MNLV) ist Anspruch nehmen müssen.“ eine Zusammenarbeit von Die Anerkennung des vierten zehn Landesverbänden. Ziel und letzten Stützpunktes Leipzig ist es, eine Konzentrierung der ist der nächste Schritt, den besten Trainer und Athleten der MNLV in Zusammenarbeit unter den besten Bedingungen mit dem DRB angehen zu erreichen, um langfris- möchte. Hier wird derzeit an tig Leistung zu erzielen. Die Nachwuchskonzepten gebastelt, Sportler trainieren an vier um auch die „Kleinen“ langfristig Standorten (Frankfurt (Oder), Luckenwalde (ben): Entscheidenden Anteil an der zu fördern. Im Männerbereich Jena, Leipzig, Luckenwalde), Luckenwalde hat das Lachen Sicherung Luckenwaldes hat Dr. ist die Kooperation der Länder bleiben dabei aber Kader ihrer nicht verlernt. Bereits einige Peter Danckert, der Vorsitzende bereits erfolgreich angelau- Landesorganisationen. Weitere Wochen nach dem enttäu- des Sportausschusses im fen: Sven Thiele und Daniel Talentzentren befinden sich in schenden Final-Abschneiden Deutschen Bundestag. Als Wilde trainieren eine 15-köp- Halle, Rostock und Chemnitz. des 1. Luckenwalder SC gibt Mitglied im Aufsichtsgremium fige Trainingsgruppe, führen es in der Freistil-Schmiede des MNLV setzte er sich für die Trainingskonzentrationen durch www.ringerzentrum.de wieder Grund zur Freude: Nachwuchsschmiede ein und und wollen das Team vor Ort Der Deutsche Ringer-Bund hat damit eine wichtige Stütze punktuell bis 2008 ergänzen. (DRB) hat Luckenwalde als des Gesamtkonzeptes erhalten. Nachwuchs-Stützpunkt Freistil In Jena und Frankfurt (Oder) bestätigt und wird dies auch sind Stützpunkte für Frauen und schriftlich fixieren. Das gibt die Griechisch-Römisch-Elite dem Mittel- und Norddeutschen bereits eingerichtet und mit Leistungsverbund (MNLV) Stützpunktstatus versehen. In neuen Auftrieb, schließlich Luckenwalde trainiert aufgrund war der Stützpunkt kurzzeitig der exzellenten Bedingungen gefährdet gewesen. Mit dem der Freistil-Nachwuchs, der Wegfall des Sportgymnasiums später im dualen System stand Luckenwalde an einem (Ausbildung/Beruf und Sport Scheideweg - nun hat das unter einem Hut) in Leipzig wei- Friedrich-Gymnasium die terentwickelt wird. Benedict Sportler mit einem berufsorien- Rehbein vom Ringer-Verband tierten Oberstufenschwerpunkt Sachsen freut sich über das aufgefangen. Das ist für alle Entgegenkommen des DRB: Länder innerhalb des MNLV „Wir haben immer schon betont, günstig, denn so lohnt sich auch dass Luckenwalde ein wichti- Erfolge für das Trainergespann Thiele-Wilde gab es bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften (Freistil) in Berlin zu verzeichnen (Bericht auf S. 15). Steven für Berliner oder Mecklenburger ger Pfeiler im Gesamtkonzept Schmidt (Plauener RSV) und Hendrik Strauß (AC Taucha) holten Gold bzw. Silber. V.l.: weiterhin der Ortswechsel nach ist. Der DRB sieht das ebenso, Sven Thiele, Dominic Förster, Steven Schmidt, Michael Arnas, Hendrik Strauß, Steffen Luckenwalde. das freut uns. Damit sind Nagorka, Michel Breidel, Dennis Mehlhorn, Manuel Frenzel. Foto: Dr. Joachim Kühn NEWS Ex-Chemnitzer ist neuer Bundestrainer

Jannis Zamanduridis ist neuer zuletzt zehn Jahre als hessischer die neue Herausforderung als Bundestrainer der Ringer im Landestrainer arbeitete und nun Bundestrainer freut. griechisch-römischen Stil. gemeinsam mit Maik Bullmann Das gab der Präsident des die Griechisch-Römisch- Die Ausgangssituation aus Sicht Deutschen Ringer-Bundes, Auswahl des DRB betreuen des neuen Trainergespannes Manfred Werner, am Rande der wird. Nach 1990 kämpfte der Zamanduridis/Bullmann mit Deutschen Meisterschaften gebürtige Karl-Marx-Städter für Blickrichtung Olympia 2008 in der Männer im griechisch-römi- die RWG Mömbris-Königshofen Peking ist günstig: „Wir haben schen Stil bekannt. sowie für Serienmeister AC einen Athleten wie Konstantin Goldbach. Die letzten Erfolge Schneider, der in der Weltspitze Der ehemalige Weltspitzenringer von Jannis Zamanduridis lie- mitmischt, aber auch junge, Zamanduridis erlernte in gen gar nicht lange zurück. hoffnungsvolle Talente wie Chemnitz das Ringer-ABC. „Ich Bei den Olympischen Spielen Junioren-Vizeweltmeister habe 1976 bei Dieter Thomas in Athen 2004 wagte der heute Jan Fischer (beide KSV mit dem Ringen begonnen, 40-Jährige ein Comeback Köllerbach, Anm. der Red.). 1980 kam ich an die Sportschule und wurde Siebter. Die Das sind Grundlagen für weitere nach Zella-Mehlis, wo ich unter Silbermedaille bei der WM 1990 Erfolge.“ Der ehemalige Chemnitzer Jannis Klaus-Peter Göpfert und später und WM-Bronze 1995 zählen Zamanduridis betreut künftig gemein- sam mit Maik Bullmann die DRB-Greco- auch Frank Hartmann trainierte“, zu den größten Erfolgen von Jörg Richter Ringer. erinnert sich Zamanduridis, der Zamanduridis, der sich nun auf Foto: IAT Uni Leipzig 8 02/2007 DM MÄNNER FR Thiele mit Titel Nummer 16

Deutsche Meisterschaften Männer (Freistil) - Statistik

55 kg (16 Teilnehmer) 1. Marcel Ewald SV Weingarten (NBD) 2. Vitalie Railean KSV Aalen (WTB) 3. Martin Maier SV Burghausen (BAY) 3. Christoph Ewald RKG Freiburg 2000 (SBD)

60 kg (21 Teilnehmer) 1. Samet Dülger KSK Konkordia Neuss (NRW) 2. Stefan Spengler 1. Luckenwalder SC (BRB) 3. Dennis Langner PSV Rostock (MEV) 3. Kamil Yilmaz ASV Pirmasens (PFZ) Die Deutschen Freistil- gar nicht schmecken dürfte: Meisterschaften beim TSV Shuyyka (KSV Köllerbach) 66 kg (27 Teilnehmer) 1. Felix Menzel 1. Luckenwalder SC (BRB) Dewangen haben Sven Thiele war mit überraschenden 2. Martin Daum KSV Seeheim (HES) den 16. Deutschen Meistertitel Ergebnissen zum Top-Mann der 3. Norman Lübke PSV Rostock (MEV) im Schwergewicht eingebracht. Bundesligasaison avanciert und 3. Georg Harth KSV Gersweiler (SRL) Der Gigant aus Halle besiegte hatte dort im Finale zweimal 9. Daniel Wilde KFC Leipzig (SAS) im Finale Martin Siddiqui und den Polen Brzozowski deutlich 74 kg (22 Teilnehmer) legte damit die Messlatte sehr besiegt. Der ehemalige Ukrainer 1. Andrij Shuyyka KSV Köllerbach (SRL) hoch für seine „schweren ist seit kürzester Zeit im Besitz 2. Steven Gottschling ASV Pirmasens (PFZ) Jungs“, die er im Ringerzentrum eines deutschen Passes und 3. Peter Weisenberger RWG Mömbris/Königshofen (HES) Leipzig trainiert und die ihn nun holte in seinen ersten beiden 3. Ronny Sauter TSV Dewangen (WTB) vom Thron stoßen sollen. Kämpfen 23 Einzelpunkte. 84 kg (27 Teilnehmer) Auch Weisenberger hatte im 1. Davyd Bichinashvili VfK Schifferstadt (PFZ) Ewalds Familienfreude Halbfinale nichts entgegenzu- 2. Marc Buschle ASV Nendingen (WTB) setzen: Der Mömbriser machte 3. Konstantin Völk SV Johannis Nürnberg (BAY) 3. Bernhard Koch SC Anger (BAY) Ganz weit davon entfernt - aber drei Wertungspunkte, ging aber nur in punkto Gewicht - jubelte mit 2:10 und 1:5 unter. Andrij 96 kg (19 Teilnehmer) Christoph Ewald mit seinem Shuyyka sicherte sich dann 1. Stefan Kehrer KSV Ketsch (NBD) Zwillingsbruder: Marcel Ewald gegen Steven Gottschling sou- 2. Markus Eichin TuS Adelhausen (SBD) besiegte Dauerkonkurrent Vitali verän den Meistertitel. 3. Markus Streicher KFC Leipzig (SAS) 3. Sven Kiefer RG Hausen-Zell (SBD) Railean bis 55 Kilogramm im 8. Aleksandr Sommer RV Thalheim (SAS) Finale (1:0/1:2/3:1) und been- Benedict Rehbein det damit die Diskussionen 120 kg (14 Teilnehmer) um seine Person. Christoph 1. Sven Thiele SV Halle (SAH) 2. Martin Siddiqui KSV Schriesheim (NBD) Ewald komplettierte die 3. Thomas Tonn 1. Luckenwalder SC (BRB) Familienfreude mit Rang drei 3. Marcus Hamann TUS Jena (THR) im Leichtgewicht. 8. Steven Schmidt RSV Plauen (SAS)

Graf aus dem Rennen

Weniger zu lachen hatte Marc Buschle: Der Nendinger wurde von seinem Rivalen Davyd Bichinashvili auf die Schultern gezwungen und musste sich mit Silber begnügen. Ähnlich geht es Nico Graf (Taucha), der in der Klasse bis 96 Kilogramm den Kopf nicht frei hatte und unerwartet in Runde eins aus dem Rennen gekegelt wurde.

Der Neue: Shuyyka

In der Klasse bis 66 Kilogramm nutzte Nachwuchshoffnung Felix Menzel die Gunst der Stunde und sicherte sich den Meistertitel, den Peter Engelhardt verletzungsbe- dingt freigegeben hatte. Und bis 74 Kilogramm muss Peter Weisenberger auf die Zähne beißen: Der Titelverteidiger hat mit Andrij Shuyyka unerwartete Der TSV Dewangen trug die Deutschen Freistil-Meisterschaften der Männer in der Aalener Greuth-Halle aus. Konkurrenz bekommen, die ihm Foto: Jörg Richter 02/2007 9 DM MÄNNER GR Nico Schmidt kämpft sich zurück in den DRB-Kader

Mit einer Bronzemedaille für den Europameisterschaft 2006 Deutsche Meisterschaften Männer (griech.-röm.) - Statistik Tauchaer Dustin Scherf kehrte von DRB-Sportdirektor Detlef die sächsische Delegation Schmengler verbannt wurde. 55 kg (14 Teilnehmer) Ende März von den Deutschen 1. Sergiy Skrypka KSK Neuss (NRW) Meisterschaften der Männer im Der in Konstanz vom DRB offi- 2. Dennis Nowka 1. Luckenwalder SC (BRB) griechisch-römischen Stil zurück. ziell bestätigte neue Bundes- 3. Dustin Scherf AC Taucha (SAS) Der Frankfurter Nico Schmidt, trainer Jannis Zamanduridis, 3. Florian Crusius AV Jgdk. Zella-Mehlis (THR) der in der Bundesliga für den der nun gemeinsam mit Maik FC Erzgebirge Aue aufläuft, Bullmann für die Griechisch- 60 kg (18 Teilnehmer) untermauerte seine nationale Römisch-Spezialisten 1. Heinz Marnette KSV Ketsch (NBD) Spitzenposition in der Schwer- zuständig ist, bestätigte die 2. Wladimir Berenhardt VfK Schifferstadt (PFZ) gewichtsgewichtsklasse, die Neuaufnahme des Frankfurters. 3. Sebastian Möser RSV Frankfurt/Oder (BRB) er nunmehr seit sechs Jahren Er knüpfte allerdings Auflagen 3. Christoph Scherr TSV Dewangen (WTB) innehat. Mit seinem erneuten an eine Nominierung: „Nun Titelgewinn kämpfte sich der muss Schmidt auch inter- 66 kg (21 Teilnehmer) 28-Jährige zurück in den DRB- nationale Erfolge bringen.“ 1. Marcus Thätner RSV Frankfurt/Oder (BRB) Kader. Stolz präsentierte sich Nico 2. Matthias Maasch SV Burghausen (BAY) Schmidt in seinen ehemaligen 3. Eduard Kratz RKG Freiburg 2000 (SBD) Insgesamt traten 146 Ringer Markneukirchner Ringertrikots, 3. Florian Hassler RG Hausen-Zell (SBD) in der Schänzle-Sporthalle mit denen er in den letzten Konstanz-Wollmatingen an, Meisterschaften unbezwungen 74 kg (31 Teilnehmer) um die Deutschen Meister blieb. 1. Adam Juretzko KSV Witten (NRW) 2007 zu ermitteln. Die deut- 2. Ramazan Aydin TRV Berlin (BLN) schen Titelkämpfe gelten Die beste Platzierung für 3. Thomas Franke Eisenhüttenstädter RC (BRB) im vorolympischen Jahr die fünfköpfige sächsische 3. Konstantin Schneider KSV Köllerbach (SRL) als wichtigstes Kriterium Delegation erreichte Dustin für die Zusammenstellung Scherf (55 Kilogramm) vom 84 kg (22 Teilnehmer) der DRB-Auswahl für die AC Taucha. Im kleinen Finale 1. Jan Fischer KSV Köllerbach (SRL) Europameisterschaften vom um Bronze besiegte der 2. Eugen Ponomartschuk SV Burghausen (BAY) 17.-22. April in Sofia (BUL). Parthestädter Manuel Krämer Bei den Weltmeisterschaften (Hofstetten/Südbaden) in 2:1 3. René Zimmermann RSV Frankfurt/Oder (BRB) Ende September in Baku Runden. 3. Paul Potapov KSV Aalen (WTB) (AZE) werden dann die ersten Olympiatickets vergeben. Die beiden vogtländischen 96 kg (21 Teilnehmer) Vertreter Mike Elschner (60 kg, 1. Mirko Englich KSV Witten (NRW) Zwei Ringer, die ihre ASV Plauen) und Alexander 2. Kasim Aras ASV Hüttigweiler (SRL) Ringerschuhe schon einmal Georgi (74 kg, KSV Pausa) hatten 3. Rolf Linke FSV Stralsund (MEV) für sächsische Vereine in der in ihren ersten Kämpfen schwere 3. Andreas Fix TuS Adelhausen (SBD) 1. Bundesliga schnürten bzw. Lose erwischt. Mike Elschner schnüren, stachen bei den musste gegen Titelverteidiger 120 kg (11 Teilnehmer) Deutschen Meisterschaften Heinz Marnette (KSV Ketsch) 1. Nico Schmidt RSV Frankfurt/Oder (BRB) in Konstanz besonders her- auf die Matte, gegen den er 2. Adrian Patalong SC Kleinostheim (HES) vor. Während Ramazan Aydin chancenlos war. Da der WM- 3. Ralf Böhringer VfK Schifferstadt (PFZ) (TRV Berlin) überraschend Neunte des Vorjahres das Finale 3. Daniel Anderson TKSV Bonn-Duisdorf (NRW) bis ins Finale der sehr star- erreichte, konnte Elschner in ken Gewichtsklasse bis 74 der Hoffnungsrunde wei- Kilogramm (31 Teilnehmer) ter ringen. Dort scheiterte er vorstieß, verteidigte Nico gegen Bengt Trageser (RWG Schmidt (RSV Hansa 90 Mömbris-Königshofen/Hessen) Frankfurt/O., in der Bundesliga und landete auf dem 18. Platz. für den FC Erzgebirge Aue) Auch Alexander Georgi verlor die Schwergewichtskrone und seinen Auftaktkampf gegen wurde vor etwa 800 Zuschauern den Berliner Ramazan Aydin, in der Schänzle-Sporthalle der auch schon mehrere Konstanz zum sechsten Mal in Meisterschaftsrunden in der 1. Folge Titelträger. Bundesliga für Markneukirchen Im Viertelfinale bezwang kämpfte. Aydin schaffte über- Schmidt seinen schärfsten raschend den Sprung ins Finale Widersacher Ralf Böhringer der mit 31 Ringern sehr stark (VfK Schifferstadt) mit 2:1 besetzten Gewichtsklasse und Rundengewinnen und legte öffnete Georgi damit die Tür zur damit den Grundstein zum Hoffnungsrunde. Dort unterlag erneuten Titelgewinn. Nico der Erdachsenstädter Rabbia Schmidt stößt damit im voro- Khalil (AC Köln-Mühlheim) lympischen Jahr die Tür zur und erreichte damit in der DRB-Auswahl wieder weit Endabrechnung den 16. Rang. auf, aus welcher er nach Dustin Scherf vom AC Taucha bei seinem Punktsieg über Timo Badusch (Köllerbach). schwacher Leistung bei der Jörg Richter Foto: Jörg Richter 10 02/2007 DM WEIBLICH Julia Richter: Operation Gold geglückt

Anfang März begann holte sie ihre Gegnerinnen durch Deutsche Meisterschaften - Statistik weibliche Jugend die Serie der Deutschen Rumreißer in die Bodenlage, um 31 kg (10 TN) 1. Eva Sauer KSV Waldaschaff (HES) Einzelmeisterschaften sie dann mit einer Hebeltechnik 2. Eva Fischer KSC Niedernberg (HES) 3. Luisa Niemesch SV Weingarten (NBD) 2007. Die Frauen mach- zu schultern“, beschrieb es Ralf 5. Lydia Nürnberger AC Werdau (SAS) ten im Koblenzer Stadtteil Richter. Dazu verpasste seine 34 kg (11 TN) 1. Nina Hemmer AC Ückerath (NRW) Rübenach den Anfang und Tochter mit 6:0 und 5:0 am 2. Anica von Jutrzenka ESV Wittenberge (BRB) begeisterten durch wei- Samstag einen Überlegenheits- 3. Melanie Wimmer SC Anger (BAY) 8. Jessica Langer RV Lugau/Erzgebirge (SAS) ter gewachsenes Niveau. Abbruchsieg, dies aber ganz Für den Ringer-Verband knapp. 37 kg (8 TN) 1. Laura Mertens TV Aachen-Walheim (NRW) 2. Jane Schmieder AC Werdau (SAS) Sachsen erkämpfte 3. Michelle Lipfert AC Kostheim (HES) sich Julia Richter (RSK Der Endkampf am Sonntag 40 kg (11 TN) 1. Katharina Baumgartner SC Anger (BAY) Gelenau) die Goldmedaille hielt, was sich die Zuschauer 2. Lena Schuster TSV Burgebrach (BAY) in der Altersklasse weib- von ihm versprochen hatten. 3. Romina Maier VfK Mühlenbach (SBD) liche Jugend. Weitere Zwei knappe Rundenerfolge, 43 kg (14 TN) 1. Ramona Hagn TV Miesbach (BAY) einer davon aufgrund der 2. Nadine van Berkum RV Stommeln (NRW) Podestplätze heims- 3. Nadine Weinauge KSK Furtwangen (SBD) ten die Werdauerin Jane zuletzt erzielten Wertung, 4. Bettina Krupke TUS Jena (THR) Schmieder (Silber in der reichten zu Gold unter den 14 46 kg (12 TN) 1. Jaqueline Schellin TV Mühlacker (NBD) weiblichen Jugend) sowie Athletinnen ihrer Kategorie. 2. Deborah Wahl kg (Baienfurt (WTB) 3. Jasmin van Berkum RV Stommeln (NRW) in der Frauen Altersklasse „Clever“, meinte der Vater, 6. Theresa Neumerkel AC Werdau (SAS) die Lugauerin Tina Reimer weil Julia Richter erneut ihre 49 kg (14 TN) 1. Julia Richter RSK JK Gelenau (SAS) (Bronze) und Nicole Spezialtechnik einsetzte. Wie 2. Sarah Deiss TuS Adelhausen (SBD) Hauptmann vom RSC sehr sie das Training an der 3. Tamara Armbruster KSV Haslach i.K. (SBD) 7. Evelyn Schreiber SV Weißwasser (SAS) Böhlen (Silber) ein. Luckenwalder Sportschule för- 9. Sophia Werner RC Chemnitz (SAS) dert, beweist der Fakt, dass 52 kg (10 TN) 1. Ramona Ballas AC Ückerath (NRW) Endlich Gold. Bei den gestern alle Mitglieder ihrer 2. Kathrin Prößler KSV Waldaschaff (HES) Deutschen Meisterschaften vierköpfigen Trainingsgruppe 3. Josefine Braun Demminer RV (MEV) 7. Kim Hensel SAV Leipzig (SAS) der Ringerinnen hat Julia um Medaillen kämpften. Für Richter vom Gelenauer Ring- die Gelenauerin verlief der 56 kg (12 TN) 1. Sabrina Axenbeck SC Unterföhring (BAY) 2. Monique Kalweit KSV Mülheim-Styrum (NRW) und Stemmklub „Jugendkraft Wettkampf so ausgezeich- 3. Lisa Willomeit TUS Jena (THR) 1898“ überzeugt. Die 14-Jährige net, dass sie sich Hoffnungen 60 kg (16 TN) 1. Aline Focken KSV Krefeld (NRW) gewann am 11. März das Finale auf eine Nominierung für die 2. Eva Ritter SV Weingarten (NBD) Europameisterschaften der 3. Sophia Blum KSV Waldaschaff (HES) der Klasse bis 49 Kilogramm 8. Saskia Hüttner AVG Markneukirchen (SAS) knapp mit 1:0/1:1 gegen Kadettinnen machen kann. 65 kg (6 TN) 1. Maria Selmaier TUS Jena (THR) Titelverteidigerin Sarah Deiss Diese finden im Sommer in 2. Lisa Geyer TSV Kottern (BAY) vom TuS Adelhausen, nach- Warschau statt. „Wir müssen 3. Frances Zießnitz Luckenwalde SC (BRB) 4. Cindy Neupert RTV Zöblitz (SAS) dem sie in den fünf Kämpfen aber noch ausringen, hat Jürgen 5. Stephanie Theuring AC Werdau (SAS) zuvor nicht einen Punkt abge- Scheibe gesagt“, meinte das 72 kg (7 TN) 1. Dominique Staab KSV Waldaschaff (HES) geben hatte. „Ich bin glücklich“, Goldkind nach einem Gespräch 2. Franziska Lange KSV Holzgerlingen (WTB) jubelte sie nach dem Endkampf mit dem Bundestrainer. 3. Julia Helbing ASV Mainz 88 (RHH) 4. Vanessa Heuschkel AC Werdau (SAS) erschöpft. 6. Stefanie Gerlach RSK JK Gelenau (SAS) „Das Abschwitzen auf 49 Andreas Bauer Deutsche Meisterschaften - Statistik weibliche Aktive Kilogramm hat sich gelohnt“, meinte Vater Ralf Richter sicht- 44 kg (4 TN) 1. Denise Kupfernagel SV Heldrungen (THR) 2. Nicol Hofmann RSV Frankfurt/Oder (BRB) lich stolz. Nur beim ersten 3. Tina Reimer RV Lugau/Erzgebirge (SAS) Kampf am Freitagabend, in dem 48 kg (4 TN) 1. Brigitte Wagner SV Hallbergmoos (BAY) sie beide Runden 3:0 gewann, 2. Sigrun Dobner SRC Obernburg (HES) waren ihr die Strapazen der 3. Annika Hofmann RSV Frankfurt/Oder (BRB) Gewichtsreduktion um vier 51 kg (7 TN) 1. Alexandra Engelhardt KSG Ludwigshafen (PFZ) Kilogramm noch anzumerken. 2. Hanna Schuster TSV Burgebrach (BAY) 3. Jennifer Brück AC Ückerath (NRW) Dadurch ging sie einer ihrer 7. Susann Krebs RTV Zöblitz (SAS)

ärgsten Konkurrentinnen aus 55 kg (7 TN) 1. Jessica Bechtel KSG Ludwigshafen (PFZ) dem Weg, doch dafür tauchte 2. Nicole Hauptmann RSC Böhlen (SAS) 3. Christiane Knittel ASV 1885 Freiburg (SBD) Sarah Deiss in diesem Limit auf. 5. Madlen Schöniger FC Erzgebirge Aue (SAS) „Das war nicht geplant“, sagte 59 kg (11 TN) 1. Verena Weiß SC Anger (BAY) die junge Siegerin, die noch 2. Cornelia Haas SV Fahrenbach (HES) zwei Jahre in dieser Altersklasse 3. Natascha Ballas AC Ückerath (NRW) startberechtigt ist. Da eine wei- 5. Linda Seifert AVG Markneukirchen (SAS) tere Favoritin dem anderen Pool 63 kg (10 TN) 1. Stefanie Stüber ASV Daxlanden (NBD) 2. Maria Müller SV Altenburg (THR) zugelost wurde, konnte Julia die 3. Stephanie Gross AC Ückerath (NRW) Vorrunde dennoch relativ locker 67 kg (10 TN) 1. Kristin Büttner TUS Jena (THR) angehen. 2. Raphaela Kopetschek KSV Winzeln (WTB) Auch am Samstag erfüllte die 3. Jennifer Bünten TKSV Hückelhoven (NRW) Julia Richter hat ihrer umfangreichen 4. Anne Lenz AVG Markneukirchen (SAS) in Luckenwalde trainierende Medaillensammlung eine weitere hinzu- 5. Susann Roth SAV Leipzig (SAS) Gelenauerin die Erwartungen, gefügt, die bislang bedeutendste: Gold 9. Karina Petrick SV Weißwasser (SAS) bei der Deutschen Meisterschaft, nach- gewann drei ihrer vier Vergleiche dem es im Vorjahr schon Silber war. 75 kg (7 TN) 1. Anita Schätzle WKG Metternich-Rübenach (RHL) vorzeitig. „Sie hat ihre Stärke Foto: Hendrik Jattke 2. Tamara Kähny TuS Adelhausen (SBD) 3. Lisa Hug AC Ückerath (NRW) super umgesetzt. Immer wieder (Freie Presse Annaberg) 02/2007 11 DM JUGEND B „Sport hat mir Halt gegeben“

Eine Bank blieb am 2. April im prompt geworfen und verlor Ergebnisse der Sachsen bei den DM der B-Jugend Unterricht der Klasse 9a am diesen Durchgang. Es war wie Chemnitzer Sportgymnasium ein Signal. Denn im Auftakt- und Freistil 38 kg 10. Platz Paul Stöss Markneukirchen leer. Es war die der beiden den fünf folgenden Kämpfen 14. Platz Max Seidler Aue Ringer Martin Schneider gab er nur noch eine weitere und Louis Otto vom RSK Runde ab. 40 kg 14. Platz Toni Wohlgemuth Zschopau „Jugendkraft 1898“ Gelenau. Sie hatten einen Tag frei bekom- Stärke am Boden 54 kg 2. Platz Kirk Haupt Zauckerode men, um nach einer ebenso lan- 63 kg 8. Platz Christian Stetter Aue gen wie erfolgreichen Reise zu „Ich habe mich einfach auf den Deutschen Meisterschaften meine Stärke am Boden konzen- 76 kg 6. Platz Maximilian Grahl Markneukirchen der B-Jugend im griechisch- triert“, berichtet das RSK-Talent. römischen Stil zur Ruhe zu Seine Rollen führten ständig 85 kg 2. Platz Max-Paul Schmidt Zauckerode 3. Platz Franz Süß Markneukirchen kommen. Während Otto in zum Erfolg. Im Finale machte er Erkenschwick (Nordrhein- dann mit einem Kopfhüftwurf Klassisch Westfalen) Silber holte, schaffte alles klar - die Krönung eines tol- 38 kg 11. Platz Eric Fiedler Lugau Schneider mit dem Titelgewinn len Turniers, das in Schneiders seinen bisher größten Erfolg. Empfindung jedoch von einer 42 kg 13. Platz Markus Langer Lugau Erfahrung übertroffen wird: 46 kg 1. Platz Maximilian Schwabe Pause „Der bisher schönste Moment 6. Platz Felix Böttcher ASV Plauen war der, als ich zum ersten Mal daheim in der Bundesliga 50 kg 1. Platz Martin Schneider Gelenau vor dem tollen Publikum auf 8. Platz Rocky Scholz KFC Leipzig die Matte durfte.“ Selbst von 54 kg 18. Platz Francis Weinhold Pausa Auftritten in der zweithöchs- ten Männer-Liga Deutschlands 58 kg 9. Platz Paul Schürer Lugau kann der 14-Jährige also bereits berichten. 63 kg 2. Platz Louis Otto Gelenau

76 kg 11. Platz Tommy Schierig Zschopau Das „goldene Paar“ 85 kg 6. Platz Fabian Bräucker SAV Leipzig Doch es gibt auch Dinge, die ihn eher innerlich beschäftigen. Berichten in der Schule So fand er im Ringkampfsport einen wichtigen Halt, als sein Wieder in der Schule, hat- Vater vor vier Jahren völ- ten die beiden Gelenauer in lig überraschend starb. „Der den Pausen einiges zu erzäh- Sport hat mich abgelenkt und len. „Aber das ist nichts stark gemacht“, meint Martin Ungewöhnliches. In unserer Schneider. Kraft gibt ihm mit- Klasse, zu der auch Judokas, tlerweile auch seine Freundin. Leichtathleten, Gewichtheber Gemeinsam mit Julia Richter, und Basketballer gehören, gibt ebenfalls Deutsche Meisterin es einige Deutsche Meister“, im Ringen, bildet er in diesem erklärt der Goldjunge. Der 14- Jahr das goldene Paar des RSK. Jährige selbst steht aber zum Jedoch musste die Athletin ersten Mal nach einem solchen zwei Wochen später erneut für Erfolg Rede und Antwort, dage- drei Tage auf ihren Freund ver- gen durfte sein Freund Louis zichten. Da trat er nämlich bei schon vor zwei Jahren vom den Titelkämpfen der A-Jugend deutschen Meistertitel in der C- an, für die er sich durch seinen Jugend berichten. Titelgewinn qualifiziert hatte. In dem sehr starken Teilnehmerfeld So erzählte der Neu-Herolder, der Gewichtsklasse bis 50 der 2005 Zweiter wurde, bei- Kilogramm konnte er sich bei spielsweise vom verschlafe- den Älteren allerdings nicht nen Auftakt am Freitagabend, unter den besten Sechs quali- als er in der ersten Minute fizieren. dachte, der Kampfrichter hätte Aus: Freie Presse Annaberg Mutter Anne-Kathrin feuert ihn stets an - jetzt hat ihr Martin Schneider als Deutscher den Vergleich unterbrochen. Meister den besten Anlass gegeben. Der Gelenauer irrte sich, wurde (3.4.2007) Foto: Torsten Quinger 12 02/2007 DM JUGEND A „Frustfaktor war sehr hoch“ Eine Problemanalyse der Deutschen A-Jugendmeisterschaften aus sächsischer Sicht - von Benedict Rehbein In Köln-Mülheim wurden in Ich will nicht jammern, ich Ergebnisse der Sachsen bei den DM der A-Jugend diesem Jahr die Deutschen möchte aufrufen. Liebe Meisterschaften der A-Jugend Vereinstrainer und Kollegen, Freistil ausgetragen. Die Kölner liebe Eltern: Als Verband Freistil als lustiges Völkchen konn- möchten wir bei den nächs- 46kg: Falk Böhm (FC Erzgebirge Aue), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. ten nichts an den Problemen ten Meisterschaften eine 50kg: Konrad Dyrschka (AC Taucha), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. ändern, die das Wochenende Leistungssteigerung errei- zu einem eher mäßigen Erlebnis chen - für uns und für die 54 kg: Florian Liebscher (RTV Zöblitz), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. machten. So war es in der Halle Sportler, die eine erfolgreiche 58 kg: Christian Pfeifer (KFC Leipzig), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. bei über 30 Grad Temperatur DM ganz anders erleben und 58 kg: Manuel Frenzel (RTV Zöblitz), Sechs Kämpfe, zwei Niederlagen. und kaum Belüftung nur schwer in Erinnerung behalten. Daran auszuhalten. Durch fehlende müssen wir arbeiten und ich 63 kg: Kay Fleckenstein (KFC Leipzig), Vier Kämpfe, zwei Niederlagen. Turnierlisten und Ringer, die bitte Sie um Ihre Unterstützung. 63 kg: Markus Jung (AC Taucha), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. zum Abkühlen nach draußen Sprechen Sie mit den Sportlern. 63 kg: Marcus Nürnberger (AC Werdau), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. gegangen waren, entstand Nutzen Sie die Unterstützung einige Hektik. Die engagier- durch die Landestrainer und 69 kg: Benjamin Amthor (RTV Zöblitz), Zwei Kömpfe, zwei Niederlagen. ten Helfer konnten an diesem wirken Sie auf die Ringer ein. 76 kg: Richard Nikolai (WSG Zauckerode), Zwei Kämpfe, zwei Niederlagen. Zustand nichts ändern, der es Die Deutschen Meisterschaften 85 kg: Felix Mende (FC Erzgebirge Aue), Drei Kämpfe, zwei Niederlagen. für die Verbände recht schwer sind ein Wettkampf - kein machte. Wochenend-Ausflug. 100 kg: Steve Prager (AVG Markneukirchen) , Drei Kämpfe, zwei Niederlagen.

Beim Ringer-Verband Sachsen, Vergleicht man den Ringer- Klassisch den ich als Delegationsleiter Verband Sachsen mit dem betreute, waren die wirklichen Auftreten anderer Delegationen, 50 kg 7. Platz Marko Scherf SAV Leipzig Probleme aber hausgemacht. war auch hier ein großer 13. Platz Martin Schneider Gelenau Es lag nicht an der stickigen Unterschied festzustellen. Ein 54 kg 7. Platz Werner Schellenberg ASV Plauen Luft, dass sich die Sachsen Team steht hinter dem einzelnen oftmals fast widerstandslos Ringer. Ein Team reist gemein- 58 kg 23. Platz Jim Fischer SAV Leipzig besiegen ließen. Es wird auch sam an und gemeinsam ab. 25. Platz Patrick Drabe SAV Leipzig nicht an der Hitze gelegen Einer für alle, alle für einen. Das 63 kg 7. Platz Kevin Mehlhorn Thalheim haben, dass wir viele Kämpfe war ein klarer Unterschied und glatt in zwei Runden oder gar es hat uns schwächer gemacht, 17. Platz Karl Vogel KFC Leipzig auf Schultern verloren. Hier als wir sind. Im nächsten Jahr 69 kg 11. Platz Timo Handrick SAV Leipzig waren beileibe keine äußeren werden wir das anders, kon- 15. Platz Ludwig Höfer Pausa Bedingungen Schuld, sondern zentrierter, besser angehen. Wir die Einstellung. werden gemeinsam auftreten 76 kg 8. Platz Lars Melcher Weißwasser und eine Mannschaft sein, ein 12. Platz Maximilian Kirmse Aue In Köln-Mülheim zeigte sich, Team, das sich auch gegensei- 85 kg 13. Platz Christopher Scharf Zöblitz dass wir als Verband und tig nach vorne bringt. Ich hoffe, auch in den Vereinen viele Sie sind dabei und helfen uns 100 kg 8. Platz Benjamin Krause Aue Hausaufgaben vor uns haben. auf dem Weg dorthin. 9. Platz Christoph Deutsch KFC Leipzig Wir müssen als Team auf- treten und die Meisterschaft Benedict Rehbein sollte ein Höhepunkt im Trainingsjahr sein. „Dabeisein ist alles“ ist kein Spruch für eine Meisterschaft - wer hier dabei ist, sollte gewinnen wollen. Hier hatten wir im Vergleich zu den anderen Ländern starke Defizite, die so nicht mehr passieren werden. Es ist eine deutliche Hausaufgabe für die Vereinstrainer: Die DM ist das Ziel und jeder Kämpfer sollte dort auch Kämpfe gewinnen! Und gewinnen wollen!

Der Frustfaktor bei den Meisterschaften war sehr hoch. Neun unserer zwölf Starter waren nach zwei Kämpfen chan- cenlos ausgeschieden. Und chancenlos bedeutet eigentlich, dass sie vielleicht eine Chance gehabt hätten - wenn denn die Einstellung gestimmt hätte und auf der Matte etwas passiert wäre. In der Gewichtsklasse bis 46 kg war Falk Böhm (unten) auf den DM chancenlos. Foto: Oliver Stach (www.ringeninnrw.de)

02/2007 13 DM JUGEND C Oliver Schmidt: Trainingsfleiß hat sich ausgezahlt

Am 15. April hatte Oliver so der 13-jährige Mittelschüler, Ergebnisse der Sachsen bei den Deutschen Schmidt seinen 13. Geburtstag. dessen Lieblingsfächer in der Meisterschaften der C-Jugend Eine Woche später machte er Schule natürlich Sport, aber sich das schönste Geschenk auch Geschichte sind. Freistil selbst: Der Plauener gewann 31 kg 19. Platz David Zienert Markneukirchen die Goldmedaille bei den Vielleicht nach Leipzig Deutschen Meisterschaften der 34 kg 21. Platz Bruce Bromnitz Markneukirchen C-Jugend (klassischer Stil) in Oliver Schmidt will es nicht Hemsbach/Nordbaden. So kann beim Deutschen Meistertitel 38 kg 9. Platz Tim Pistorius Aue nun erst einmal so richtig gefei- belassen, „Ich will Ringkampf 26. Platz John-Paul Zebisch Aue ert werden, war die Zeit vor den als Leistungssport betrei- deutschen Titelkämpfen ohne- ben“, soll es für den jungen 42 kg 11. Platz Alexander Knobbe Werdau hin vom harten Training geprägt. Spitzenstädter nun erst ein- 17. Platz Johannes Kirmse Aue Zehn Verantwortliche, Trainer mal richtig los gehen. „Derzeit und Ringer des ASV Plauen erwägen wir gemeinsam mit 58 kg 4. Platz Tom Regel Taucha trafen sich am Sonntagabend Elternhaus und Landestrainer spontan im Hause Schmidt und Carsten Einhorn einen Wechsel 63 kg 6. Platz Carsten Neth Taucha empfingen den frischgebacke- an die Sportschule nach nen Deutschen Jugendmeister Leipzig“, will Matthias Petzoldt unter großem Jubel. damit seinem Schützling eine Klassisch wichtige Weiche in Richtung 31 kg 10. Platz Peter Haase Thalheim Die Früchte der Arbeit... leistungssportliche Laufbahn stellen. 34 kg 13. Platz Erik Engel Gelenau „Unter die besten Fünf mei- ner Gewichtsklasse will Titel als Anfang 38 kg 10. Platz André Becher Pausa ich kommen“, hatte sich 12. Platz Alois Stürmer Thalheim der Spitzenstädter das Ziel Just als der 13-jährige Oliver gesetzt, am Ende stand der Schmidt in Hemsbach im Limit 42 kg 12. Platz Paul-Ayrton Kanis Pausa fleißige Schützling von ASV- bis 54 kg alle seine Kontrahenten Trainer Matthias Petzoldt auf auf beide Schultern zwang, 46 kg 12. Platz Christian Hempell Pausa dem Siegertreppchen ganz war im bulgarischen Sofia, bei 13. Platz Lucas Lange ASV Plauen oben. Vier Mal pro Woche den zeitgleich stattfindenden ging der Spitzenstädter dafür Europameisterschaften der 24- 50 kg 5. Platz Martin Berkholz Pausa in der Kasernenstraße auf die jährige Marcel Ewald auf dem 8. Platz Markus Mückisch Weißwasser Trainingsmatten, „Oliver ist ein Weg ins Finale um die EM- 10. Platz Roberto Donath Weißwasser trainingsfleißiger Ringer und Krone. Nach dem Gewinn der hat die lange Vorbereitungszeit Vize-Europameisterschaft peilt 54 kg 1. Platz Oliver Schmidt ASV Plauen intensiv genutzt“, freut sich Marcel Ewald nun Olympia Matthias Petzoldt über den 2008 in Peking an. Die Augen 58 kg 8. Platz Michel Nußhart Thalheim Erfolg seines Schützlings des 13-Jährigen strahlen: „Das besonders, denn er hat damit wäre auch für mich ein Ziel, für 76 kg 7. Platz Andrej Maltschukowski Weißwasser die Früchte seiner harten das es sich lohnt, hart zu trai- Arbeit geerntet. Dabei hoffen nieren.“ Auch die Erfolgspalette Jörg Richter die Verantwortlichen des ASV von Oliver Schmidt liest Plauen, dass dieser Erfolg sich nicht schlecht. 2007 möglichst viele Kinder und wurde er zweifacher Bezirks- Jugendliche dazu motiviert, und Landesmeister, siegte Oliver Schmidt nachzueifern. bei den Mitteldeutschen Meisterschaften und gewann „Coole Sportart“ auch den KSV-Pokal im benach- barten Pausa. Im Vorjahr Oliver Schmidt kam über eine sorgte Oliver Schmidt mit Sichtung in seiner Schule zum Siegen beim Internationalen Ringen, sein erster Trainer war Brandenburg-Cup sowie beim Roy Thoß. „Ringen ist eine hochdotierten Osterturnier in coole Sportart, da kann man Utrecht (Niederlande) für ers- sich im fairen Kampf beweisen“, tes Aufsehen. Genauso begann fing Oliver Schmidt Feuer für auch die Laufbahn von Marcel den Ringkampfsport, während Ewald und dem ASV-Ringer sein 16-jähriger Bruder Fußballer bleibt zu wünschen, dass er in wurde. „Doch ich interessiere elf Jahren ebenso mit großen mich für Sport allgemein, Schlagzeilen auf den Sportseiten Das sächsische Team bei den Deutschen Klassisch-Meisterschaften der Jugend C mit schaue mir im Fernsehen viele der Zeitungen internationale dem Titelträger Oliver Schmidt (2.v.l.). verschiedene Sportarten an“, Erfolge feiert. Foto: Tino Korb 14 02/2007 DM JUNIOREN Erfolgreiche „Sachsenringer“ im Freien Ringkampf von Delegationsleiter Dr. Joachim aus Südbaden und Konstantin Brosowski vom SV Jugendkraft Kühn 60 kg: Manuel Frenzel Sommer aus Thüringen in wirkli- Albrechts aus Thüringen. Es (RTV Zöblitz) - 15. Platz (30 TN) che Bedrängnis zu bringen. ging spannend zu. Jeder der Delegationsleiter Dr. Joachim Manuel war als noch A- beiden Sieganwärter konnte Kühn und der verantwortliche Jugendlicher am Start. Zwei 74 kg: Steffen Nagorka eine Kampfrunde für sich ent- Trainer Sven Thiele konnten am Niederlagen und ein überra- (SV G.-W. Weißw.) - 13. Platz (27 TN) scheiden; letztlich gab für Freitagnachmittag 7 Sportler und schender Schultersieg in seinem Steffen bestritt bei diesen Steven sein Kampfeswille den 8 Vereinsbetreuer sowie mitge- zweiten Kampf gegen den Pfälzer Meisterschaften vier Kämpfe Ausschlag. Mit einer fulminanten reiste Eltern auf dem Gelände des Peter Jeliaskov stehen für ihn zu und konnte immerhin zweimal Aktion brachte er Brosowski ins Sportforums in Berlin begrüßen. Buche. Insgesamt konnte er bei die Matte als Sieger verlassen. Mattenaus und erkämpfte somit Vorab: Die zahlenmäßig kleine diesen Meisterschaften nur mit Erfolgreich war er im ersten die entscheidende Wertung, die sächsische Juniorenauswahl seinem Kampfgeist gegenhal- Kampf gegen Marko Rettkowski er clever und umsichtig in den „verkaufte“ sich in der Hauptstadt ten; sein technisch-taktisches aus Sachsen-Anhalt sowie im drit- Schlusssekunden verteidigte. beim gastgebenden Verein Leistungsvermögen reichte bei ten Kampf gegen Christian Merkel Dann war nur noch Jubel. Preußen Berlin ganz ausgezeich- dieser Meisterschaft ganz einfach vom starken Landesverband net. Wer hätte schon gedacht, noch nicht aus, um sich in die vor- Bayern. Gegen den Luckenwalder Als verantwortlicher dass von den sieben angereisten deren Ränge ringen zu können. Willi Wendel und gegen den spä- Delegationsleiter bedanke ich Sachsen zwei am Sonntag um die teren Silbermedaillengewinner mich noch einmal ausdrücklich Goldmedaille kämpfen würden... 66 kg: Michael Arnas (RV Martin Waldeck vom SV bei allen aktiven Teilnehmern und Thalheim) - 17. Platz (26 TN) Barnstädt (Sachsen-Anhalt) war den mitgereisten Betreuern für 55 kg: Hendrik Strauß Michael gewann seinen ersten er unterlegen. Insgesamt aber ein sehr engagiertes Auftreten (AC Taucha) - 2. Platz (16 TN) Kampf gegen den Sachsen- eine erfolgreiche Meisterschaft bei diesem Wettkampfhöhepunkt Hendrik gestaltete seinen Anhaltiner Konstantin Kersten und für Steffen; schöpfte er doch im Anschlussbereich zu den Auftaktkampf am Freitagabend verlor dann seine beiden nächsten sein Leistungspotential im Männern. Die sächsische sehr souverän und schulterte sei- Kämpfe trotz großen Einsatzes Wesentlichen voll aus. Delegation war spürbar als nen ersten Gegner Marius Diehl knapp nach Punkten. Auch bei Mannschaft zu erleben und das vom AV Schaafheim nach etwa Michael reichten die technisch- 120 kg: Steven Schmidt fand Anerkennung. Ein besonde- einer Kampfminute. Den zweiten taktischen Mittel nicht aus, um (Plauener RSV) - 1. Platz (7 TN) res Dankeschön an den verant- Wettkampftag wird wohl Hendrik stärker ins Geschehen eingreifen In der von der Teilnehmerzahl aus wortlichen Auswahltrainer Sven noch lange in Erinnerung behal- zu können. Dennoch lobenswert; betrachtet kleinsten Gewichts- Thiele, der erst jüngst seinen ten; steigerte er sich doch von er hat alles gegeben und andere klasse musste Steven drei 16. Meistertitel in Serie bei den Kampf zu Kampf und bewies vor waren halt stärker. Kämpfe bestreiten und tat dies Senioren erkämpfen konnte und allem in den entscheidenden überaus erfolgreich. Er gewann mit dieser beispiellosen Bilanz Kämpfen in Runde 4 und 5 tech- 66 kg: Michel Breidel alle drei Kämpfe und gewann so ein tolles und motivierendes nisch-taktisches Geschick und (Zschop. RV) - 23. Platz (26 TN) völlig verdient die Goldmedaille Vorbild für unsere Ringer abgab einen unbändigen Siegeswillen. Ohne Chance und damit auch im Schwergewicht. Unter den und natürlich unsere Sportler In jeweils sehr spannenden ohne Sieg blieb Michel in sei- „schweren Jungs“ war Steven sehr umsichtig vor, während und Kämpfen konnte er so seine nen beiden Kämpfen im B-Pool der wahrscheinlich leichteste nach den Kämpfen betreute. „Angstgegner“ Martin Maier dieser Gewichtsklasse. Sowohl Teilnehmer. Er machte diesen Weitere Sachsen waren an die- (Bayern) und Mimoun Touba gegen Saba Bolaghi von der Gewichtsnachteil aber mehr als sem Wochenende „im Dienst“: (NRW) nach Punkten bezwingen. RWG Mömbris-Königshofen als wett, indem er keinerlei hem- Christin Klotz fungierte als ver- Zuvor ließ er in den Kämpfen zwei auch gegen den Württemberger menden Respekt an den Tag antwortlicher Arzt des DRB am und drei gegen Dustin Bartmuß Kirill Fadeew gelangen Michel legte und sehr selbstbewusst Mattenrand und hatte zum Glück (Brandenburg) und Marc Fraede keine erfolgversprechenden seine Chancen nutzte. In seinem nur wenig zu tun. Und schließ- (Berlin) nichts anbrennen. Kampfhandlungen und er Auftaktkampf besiegte er Stefan lich amtierten Jörg Jähnichen musste die Überlegenheit der Messing aus Sachsen-Anhalt sehr und Frank Lenk als Kampfrichter Den Finalkampf am Sonntag Mitbewerber anerkennen. sicher. Dann kam schon die ent- und auch dies wie immer sehr bestritt er gegen Tim Schleicher scheidende Auseinandersetzung erfolgreich. Beide zeichneten von SV St. Johannis Nürnberg. 74 kg: Dennis Mehlhorn um den Einzug ins große Finale sich durch eine souveräne Leitung Sein Gegner kämpfte sehr clever (RV Thalheim) - 23. Platz (27 TN) gegen den Saarländer Patrick der Kämpfe aus und bekamen und ihm gelangen immer wieder Leider konnte auch Dennis keinen Haffner vom KV Riegelsberg. folgerichtig die Leitung je eines „Einser“-Wertungen, so dass letzt- seiner Kämpfe erfolgreich gestal- Knapp aber hochverdient rang Finalkampfes um Gold übertra- lich der Meistertitel verdient nach ten. Er war beide Male dicht dran er seinen Kontrahenten nieder gen, die sie problemlos und kor- Franken ging. Insgesamt aber eine und zeigte großen Kampfgeist, und stand nun im Finale um die rekt über die „Ringkampfbühne“ tolle Leistung von Hendrik, die dennoch reichten letztlich auch Goldmedaille gegen den deutlich brachten. auch Respekt und Anerkennung bei ihm die technisch-taktischen schwereren Titelverteidiger Jens vom Fachpublikum in der Halle Mittel nicht aus, um seine beiden fand. Kontrahenten Philipp Gerbode Weitere Ergebnisse der Sachsen bei den DM der Junioren

Klassisch 55 kg 3. Platz Dustin Scherf AC Taucha 12. Platz Kirk Reimer Lugau 60 kg 6. Platz Tobias Löffler Thalheim 16. Platz Felix Dietrich KFC Leipzig 66 kg 20. Platz Jan Landgraf Lugau 26. Platz Kevin Mehlhorn Thalheim 74 kg 15. Platz Eric Lüttich Zöblitz 16. Platz Kai Bollfraß Weißwasser 19. Platz Matthias Mückisch Weißwasser 84 kg 16. Platz Richard Zechendorf KFC Leipzig 18. Platz Franz Hartwig Weißwasser Im Finale der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm unterlag Hendrik Strauß dem 26. Platz Florian Heß Pausa Nürnberger Tim Schleicher. Foto: Dr. Joachim Kühn 96 kg 16. Platz Mario Stanke Weißwasser 02/2007 15 GRAND PRIX 2007 Grand Prix Freistil - Weltelite in Leipzig am Start

Der Grand Prix im Freistil und Präsentation des Grand Prix 2007 wird ein ringerischer einen Partner ins Boot geholt. Leckerbissen: Zahlreiche Top- Die Olympia-Sport Leipzig Nationen haben sich bereits GmbH wird diesen Part über- für das Turnier in Leipzig ange- nehmen - unsere Mannschaft meldet und werden die Ernst- bringt die Expertise in Sachen Grube-Halle am 23. Juni zu einer Ringkampf ein.“ Kampfarena verwandeln. Unter anderem bekunden kubanische Nun gehen die Ausrichter Athleten und die chinesische gemeinsam mit dem Nationalmannschaft Interesse Deutschen Ringer-Bund (DRB) am Grand Prix. daran, das Traditionsturnier zu einem Rundum-Erlebnis für Mit neuem Ausrichter und einer alle Ringerfans zu machen. neuen Herangehensweise will Im Vorfeld des eigentli- RVS-Präsident Benedict Rehbein chen Turniers treffen sich das bestehende Team in Leipzig die Alten Athleten des KFC nochmals verstärken: „Wir Leipzig sowie der ehemaligen haben uns für die Vermarktung Junioren-Nationalmannschaft in der Messestadt. Während sich bereits im Vorfeld viele des Turniers werden außer- Nationen nach dem Grand Prix dem knapp 180 Kinder und erkundigt und ihre Anreise Jugendliche aus der ganzen signalisiert. Im Anschluss an Republik zum „Deutschland- den Grand Prix werden einige Camp Leipzig 2007“ erwar- Nationalmannschaften noch in tet. Für alt und jung ist somit Leipzig verweilen. Der Deutsche viel geboten. „Wir wollen aus Ringer-Bund (DRB) führt ein Ringen ein Gesamterlebnis internationales Trainingslager in machen. Deshalb ist dieses der Stadt durch. Vom 23. Juni Mal auch für jeden etwas bis zum 5. Juli 2007 heißt es dabei und wir hoffen auf zahl- also: „Aufgepasst - die Ringer reiche Ringerfans aus dem sind in der Stadt!“ ganzen Land“, betont Benedict Rehbein. Weitere Informationen zum GP Ringen Freistil 2007 gibt es Das Turnier selbst wird hochka- unter: rätig besetzt sein. Wie in den letzten Jahren auch, haben www.leipzig-ringt.de www.ringen.de

16 02/2007 GRAND PRIX 2007

02/2007 17 KREUZWORTRÄTSEL

Waagerecht 2 bäuerlicher Besitz 3 Autokennz. f. Limbach-Weilburg 4 engl. Wort für Kind 5 Autokennz. f. Neubrandenburg 6 Autokennz. f. Osterode/Harz 8 geschriebener musikal. Ton 9 chirurgisches Messer 10 Ablauf 13 Kosmos 14 Ausruf bei Ekelgefühl 15 Schwunggriff 16 Adams Frau 17 grammatikalischer Artikel 18 rechter Nebenfluss d. Donau, 398 km lg. 20 botan. Begr. Teil der Blüte 24 Autokennz. f. Gotha

Senkrecht 1 wird beim Wiegen kontrolliert 3 Sitz des Weltringerverbandes 4 Unparteiischer 5 andere Bez. f. Staatszugehörigkeit 7 beherrschen 10 Wochentag 11 Autokennz. f. Frankfurt an d. Oder 12 Alphabet 17 flacher Behälter 19 Stadt im Erzgebirge 21 Autokennz. f. Braunschweig 22 Abk. für Europäischer Gemeinschaft 23 Beliebter Griff im Jugendbereich (Abk.)

Rückwärts in die blaue Zone:

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN Startrecht für Mädchen bereichert Am 28. April 2007 fanden in der Bewerberin mehr. Das Zöblitzer vom Hallenwart Wolfgang Heime Zöblitz bedanken sich bei allen flei- Zöblitzer Turnhalle die Chemnitzer „Küken“ Ana-Sophia Claußnitzer – beachtenswert! ßigen Helfern der Meisterschaft. Bezirksmeister-schaften unserer (21 kg, 6 Jahre, 3. Platz) zeigte Kleinsten, der Jugend E, statt. Ein ebenso wenig Respekt wie Die Verantwortlichen des RTV Manfred Liebscher, RTV Zöblitz Häuflein von 38 der Jüngsten der die anderen drei Mädchen Zunft, darunter acht Mädchen, des gastgebenden RTV. Jule stand zur Eröffnung an den bei- Jablinski (25 kg, 3. Platz) und den eigensinnig aufgelegten Deborah Amthor (31 kg, 2. Matten. Die Verantwortlichen Platz) konnte großer Kampfgeist des RTV Zöblitz begrüßten die bescheinigt werden. Kampflos Entscheidung des Bezirksringer- wurde Ana-Alicia Claußnitzer Verbandes Chemnitz, den (34 kg) Bezirksmeisterin. In Mädchen Startrecht zu gewäh- Freundschaftskämpfen war ihr ren. Es war eine Bereicherung der Talent dennoch sichtbar. Wettkämpfe. Beeindrucken konnte die Die anwesenden Trainer Werdauerin Anne Nürnberger der Vereine fanden diese mit ihrer Leistung. Sie ließ in der Entscheidung ebenfalls sinnvoll. Gewichtsklasse bis 23 Kilogramm Das führte letztendlich zu dem der männlichen Konkurrenz keine Entschluss, einen Antrag beim Chance. Am Ende war der Titel RVS zu stellen, um bei den anste- unter sechs Bewerbern ver- henden Landesmeisterschaften dient. Auch Madeleine Martin in Hoyerswerda ebenfalls für die vom RV Thalheim mischte in Mädchen Startrecht zu erteilen. der Gewichtsklasse bis 28 Bedauerlicherweise gab es eine Kilogramm kräftig mit. Ihr 5. Platz Ablehnung mit Begründungen, die ist unter zehn Mitstreitern sehr nicht in allen Punkten Zustimmung beachtenswert. Am Ende fand, erzeugten. wie zum Abschluss einer jeden Die Mädchen konnten nachwei- Meisterschaft, eine Siegerehrung sen, dass sie in der Lage sind, mit statt. Nur, dass dieses Mal beim den Jungs mithalten – zumindest, Betreten der einzelnen Stufen Die Teilnehmer des RTV Zöblitz an den Bezirksmeisterschaften der Jugend E. V.l.: was die leichten Gewichtsklassen des Siegerpodestes, eine Lampe Klaus Miedrich, Ana-Alicia Claußnitzer, Deborah Amthor, Jule Jablinski, Ana-Sophia betrifft. Oberhalb des Limits aufleuchtete und die Ziffern (1, Claußnitzer und Florian Steinert. bis 34 Kilogramm gab es keine 2, 3) erhellten. Eine Erfindung Foto: Manfred Liebscher 18 02/2007 OSTERTURNIER IN UTRECHT Medaillen als Ostergeschenk

Am ersten Aprilwochen- sich der Gelenauer über die Ergebnisse der Sachsen beim Osterturnier in Utrecht ende fand im holländi- folgenden fünf Kämpfe, die schen Utrecht das tra- der 18-Jährige allesamt Männlich - Altersklasse 14 bis 16 Jahre ditionelle Internationale siegreich gestalten konnte. Osterturnier statt. Es zählt Insbesondere die Erfolge gegen 48 kg: 3. Felix Böttcher ASV Plauen mittlerweile zu den größten den ehemaligen Deutschen A- Ringerturnieren Europas Jugendmeister Benjamin Raiser Männlich - Altersklasse 17 bis 20 Jahre und auch in diesem (Württemberg) und im Finale Jahr kamen wieder 627 um Bronze gegen den schwe- 65 kg: 3. Tobias Löffler Thalheim dischen Meister Lukas Nilsson Athletinnen und Athleten 90 kg: 3. Mario Stanke Weißwasser aus aller Welt. gaben dem Thalheimer viel Selbstvertrauen. Weiblich - Altersklasse 8 bis 16 Jahre Dabei war die sächsische Delegation um Landestrainer Eine herausragende Leistung 34 kg: 4. Lydia Nürnberger Werdau Carsten Einhorn äußerst erfolg- lieferte die Markneukirchnerin 40 kg: 2. Jane Schmieder Werdau reich. Von den 15 angetreten Linda Seifert ab, die als ein- RVS-Startern holten acht eine zige eine Gold-Medaille zur 52 kg: 3. Julia Richter Gelenau Medaille und brachten einen sächsischen Bilanz beisteu- 56 kg: 3. Kim Hensel SAV Leipzig hervorragenden sechsten Rang erte. In der Gewichtsklasse 60 kg: 4. Stephanie Theuring Werdau in der Teamwertung ein. bis 63 Kilogramm der 65 kg: 2. Cindy Neubert Zöblitz Frauenaltersklasse wieder- Für die Juniorenringer sollte holte die 18-Jährige ihren Weiblich - Altersklasse 17 bis 30 Jahre das hochkarätige Turnier noch Vorjahreserfolg. Bei den einmal Vorbereitung auf die Mädchen und Frauen konnte 51 kg: 4. Evelin Schreiber Weißwasser Deutschen Meisterschaften sich Carsten Einhorn zudem 63 kg: 1. Linda Seifert Markneukirchen sein, die drei Wochen danach über die Silberplaketten von 72 kg: 4. Anne Lenz Markneukirchen in Aschaffenburg über die Jane Schmieder (40 kg) und Bühne gingen. Viel Lob gab Cindy Neubert (65 kg) sowie die Vereins-/Verbandswertung es für den Thalheimer Tobias dritten Plätze von der Deutschen Löffler (Gewichtsklasse bis 65 Meisterin Julia Richter (52 kg) 1. Dolny Slask 89 Punkte Kilogramm) von Landestrainer und von Kim Hensel (56 kg) 2. Team Skane 79 Punkte Carsten Einhorn. „Insgesamt freuen. 3. Spartak Chrastava 71 Punkte war das eine Top-Leistung von 4. Lefski Sofia 70 Punkte Das sehr gute Abschneiden ihm, nur den Auftaktkampf 5. ASK Valzap 56 Punkte hat er ein bisschen verschla- rundeten der Plauener Felix 6. RV Sachsen 48 Punkte fen“, ärgerte sich der Coach Böttcher (46 kg) und der dennoch ein wenig über die Weißwasseraner Mario Stanke (insgesamt 62 Vereine/Verbände am Start) Punktniederlage gegen den spä- (90 kg) jeweils mit dritten teren Zweiten Timo Niedermaier Rängen ab. (Südbaden). Umso mehr freute Holger Hähnel

Ein „Ausschnitt“ der sächischen Delegation beim Osterturnier in Utrecht mit Julia Tobias Löffler (rechts, RV Thalheim) bei einem Kampf in Utrecht. Der 18-Jährige wurde Richter, Felix Böttcher und Kirk Reimer (v.l.). bei dem sehr stark besetzten Turnier Dritter. Foto: Oliver Stach (www.ringeninnrw.de) Foto: Oliver Stach (www.ringeninnrw.de)

02/2007 19 PORTRAIT Schmidt rettet Ehre der sächsischen Freistilringer

Die Junioren waren die letzte unter den Fittichen von Mai, Anm. d. Red.) mitkämp- vor allem an Kraft, um in die- Altersklasse, in der bei den Sven Thiele. Die überschäu- fen“, muss nun laut Trainer ser Gewichtsklasse bestehen Deutschen Einzelmeister- mende Freude zeigte aber Sven Thiele der junge Plauener zu können“, kennt Trainer Sven schaften 2007 Titel und auch, wie sehr das Freistil- seinem nationalen Titel auch Thiele die bevorstehenden Medaillen vergeben wurden. Leistungszentrum solche internationale Erfolge fol- Trainingsaufgaben, bei denen Und in allerletzter Minute Erfolge braucht. „Ja, es war gen lassen, um sich ins bestehende Defizite beseitigt holte Steven Schmidt vom so etwas wie Balsam auf die Aufgebot von Bundestrainer werden sollen. RSV Plauen im Schwergewicht geschundene Seele“, gestand Alexander Leipold zu kämp- eine Goldmedaille für das Thiele und es war mit der fen. Ende Juni warten in Doch das Wichtigste; „Steven Lager der sächsischen letzten Einzelmeisterschaft Belgrad (Serbien) die Junioren- macht Ringen sichtlich Spaß, Freistilspezialisten. Im Berliner der einzige Titel für das neu Europameisterschaften, er hat in diesem Wettkampfjahr Sportforum, das schon viele geschaffene Leistungszentrum, Ende August die bereits schöne Erfolge erzielt internationale Wettkämpfe in dem zukünftig die besten Weltmeisterschaften, die ein und kann nun selbstbewusst erlebte, stand nach drei Freistilspezialisten aus Nord- Jahr vor den Olympischen vorwärts blicken“, hofft Siegen Steven Schmidt ganz und Mitteldeutschland gemein- Spielen in Peking ausgetragen Trainer Sven Thiele, dass oben auf dem Siegerpodest. sam trainieren sollen. werden. sein Schützling in seinem „Eine Super-Leistung, die letzten Juniorenjahr noch die Steven hier in Berlin gezeigt Herausforderungen war- Mehr Kraft gefragt Chance auf eine internationale hat, er ist verdient Meister ten Meisterschaft bekommt. Dass geworden“, so das Lob aus Eine lohnende Aufgabe also für er etwas kann, hat Steven dem Munde des 16-fachen Für Steven Schmidt wird den Plauener, doch mit Nick Schmidt bei den Titelkämpfen Deutschen Meisters Sven nur wenig Zeit zur Freude Matuchin (Luckenwalde) und in Berlin dick unterstrichen. Thiele, der noch vor sechs bleiben, denn mit dem Jens Brosowski (Albrechts) Wochen in der Aalener Greuth- Meistertitel bot er sich auch hat er noch genügend Jörg Richter Halle, bei den Titelkämpfen für die DRB-Juniorenauswahl Konkurrenten auf nationaler der Männer, selbst auf dem an. „Steven wird zu allen Ebene gegen sich, die es zu Siegertreppchen stand. Trainingslehrgängen einge- bezwingen gilt. „Steven ist mit laden und soll auch beim knapp über 100 Kilogramm im Selbstbewusstsein Internationalen Turnier im schwersten Limit schnell und getankt rumänischen Pitesti (15.-18. beweglich, doch fehlt es ihm

Auch Steven Schmidt kämpfte in Aalen bei den Männern mit, für den Debütanten sprang nach einem Sieg und einer Niederlage der 8. Platz heraus. Damit hatte der RSV-Ringer viel Selbstbewusstsein für die Juniorenmeisterschaften in Berlin getankt. „Eine Medaille wollte ich schon, doch dass es für den Titel reicht…“, strahlte der Sieger am Sonntagmittag übers ganze Gesicht. Bereits am Freitagabend und Samstagmorgen bahnte sich Steven Schmidt mit Siegen über Stefan Messing (KAV Mansfelder Land/SAH) und Patrick Haffner (KV Riegelsberg/SRL) seinen Weg ins Finale. Dort bezwang der Plauener auch Titelverteidiger Jens Brosowski (SV Albrechts/ THR), in einem Drei-Runden- Duell.

Balsam auf die Seele

Steven Schmidt trainiert im Steven Schmidt (rechts) im Kampf um den Finaleinzug bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften gegen Patrick Haffner. Leistungsstützpunkt Leipzig Foto: Dr. Joachim Kühn

20 02/2007 VEREINE Lieber Vater und Trainer statt Star

Mit Gratula- Verein initiierte Ehrung. Obwohl „Die Familie war wichtiger“, BSG, nun im Verein und an der tionen ist er mitunter auch als Disc-Jockey sagt Kolditz. Immerhin blieb Chemnitzer Sportschule. Dort am 14. März unterwegs ist, widmet Kolditz der zweifache Vater seinem kümmert sich der Sport- und Detlef Kolditz einen Großteil seiner Freizeit Heimatverein treu und sorgte Ethik-Lehrer, der auch Chef des überhäuft dem Mattensport - und zwar mit der damaligen BSG „Werner Bezirksringerverbandes und worden. Kein seit jeher. Schon als Kind trug Seelenbinder“ in Ober- und DDR- Mitglied im Kreissportbund ist, Wunder, fei- er dazu bei, dem Namen Kolditz Liga für Aufsehen. um seine Disziplin. Er will junge erte doch das in der Ringkampf-Szene weithin Athleten auf Erfolge bei den Urgestein des Popularität zu verschaffen. Wie Was er von 1972 bis 1981 an Erwachsenen vorbereiten, die Gelenauer seine Brüder Uwe und Jochen der Sportschule in Zella-Mehlis er einst ausschlug. Ringkampfsports seinen 50. gewann der Hobby-Fußballer gelernt hatte, gibt er seit Jahren Geburtstag. Doch nicht nur aus nationale Titel und trug das Trikot an den Nachwuchs weiter aus: Freie Presse Annaberg seinem Bekanntenkreis kamen der Nationalmannschaft. - zunächst im TZ und in der 15.3.07 (Andreas Bauer) Menschen mit Geschenken. Auch vom Landessportbund Seine Blütezeit hatte Kolditz als erreichte das Geburtstagskind B-Jugendlicher, was der DDR- ein Gold-Präsent. Der Annaberger Meistertitel Mitte der 70er Jahre Kreissportbundpräsident Dietmar beweist. Auch bei internationa- Bastian übergab dem Jubilar die len Turnieren lehrte er so man- Ehrennadel bei der abendlichen chen Bulgaren oder Russen Feier in der Erzgebirgischen dank seiner Spezialtechniken Dorfschänke als Anerkennung das Fürchten. „Der Wurf über für seine jahrzehntelange ehren- die Brust hat meistens ganz amtliche Tätigkeit. gut geklappt. Am liebsten aber „Wir wollen Detlef damit für war mir der Hammer“, erinnert die unzähligen Stunden dan- sich Kolditz an die Zeiten, als ken, die er als Übungsleiter er Kontrahenten über seinen und Funktionär für unseren Oberarm fliegen ließ. Wer weiß, Ringerverein aufgebracht hat“, welche Erfolge noch gelungen 50. Geburtstag: Nachmittags noch Training, anschließend Eis-Essen mit seinen kommentierte der Vorsitzende wären, hätte sich der Gelenauer Schützlingen des Sportgymnasiums, am Abend Feier mit Familie, Freunden und des RSK „Jugendkraft 1898“ nicht mit 21 Jahren gegen die Sportkameraden. Der Gelenauer Ringer Detlef Kolditz erhielt für sein Engagement ges- Gelenau, Jörg Otto, die vom sportliche Karriere entschieden. tern viel Anerkennung - und dazu die Ehrennadel des Landessportbundes in Gold. Foto: Andreas Seidel (Freie Presse Annaberg)

PORTRAIT Trainingsschweiß fließt auch zu Ostern

Als Anfang April die Mitte März, als die polnische verloren. „Da muss ich noch an gen. Sein Leistungspotenzial ist Osterfeiertage mit den dazu- Nationalmannschaft an der Oder meiner Abwehr arbeiten“, gab dennoch sehr hoch. Dies bewies gehörigen Ferien anstanden, gastierte, addiert sich die Zahl sich Kevin etwas selbstkritisch. er zuletzt erst wieder beim ließen es die meisten Schüler der Einheiten auch schnell ein- Internationalen Grenzlandturnier etwas ruhiger angehen. Für mal auf 13 oder 14 pro Woche. An der Sportschule Frankfurt im holländischen Utrecht, wo Kevin Mehlhon vom Ringerverein hat Kevin Mehlhorn seit Oktober der 16-Jährige unter zahlrei- Thalheim galt dies allerdings Raue internationale Luft auch einige Freunde gefunden. chen gestandenen Männern der nicht, denn für ihn hieß es auch Sein Plauener Kumpel Werner 66-kg-Klasse den dritten Platz zu Ostern: Trainieren, trainie- Zur Vorbereitung auf die Schellenberg aus der Chemnitzer belegte. ren und nochmals trainieren. Deutschen Meisterschaften Sportschule ist ebenfalls mit Der 16-Jährige wechselte zum der Jugend A gehörte auch ein an die Oder gewechselt, so Holger Hähnel Oktober des letzten Jahres an hochkarätiges internationales dass es an den Wochenenden die Sportschule Frankfurt (Oder), Turnier in Moskau, zu dem eine ohne Trainingslager nicht lang- um seine sportliche Entwicklung kleine Frankfurter Delegation weilig werden muss - schließ- mit viel Schweiß und harter in der zweiten Februarwoche lich kommt der aus Auerbach Arbeit ein gehöriges Stück vor- flog. Aus der Altersklasse der stammende Nachwuchsringer anzubringen. Kadetten war hier die Crème de nur circa alle vier Wochen nach la Crème der osteuropäischen Hause. Harte Doppelbelastung und zum Teil asiatischen Ringer versammelt. „Unsere Sportler Pech auf der „Deutschen“ Und das ist kein leichtes Brot. sollten einmal die raue inter- Unter der Woche wird zweimal nationale Luft schnuppern“, Für die Zukunft hat sich täglich trainiert. Die Belastung erzählt Kevins Stützpunkttrainer Mehlhorn viel vorgenommen. durch die Schule kommt natür- Heinz Thiel. Das Niveau bei Leider lief es bei den diesjähri- lich noch dazu. „Ich wollte es so diesem Wettkampf wird sogar gen Deutschen Meisterschaften und jetzt beiße ich mich da auch höher eingeschätzt als das einer noch nicht so gut. Auch der durch“, klingt bei Kevin Mehlhorn Europameisterschaft und so Auftaktsieg gegen den spä- ein starker Wille mit, dass er mit war der erste Sieg gegen einen teren Vizemeister Alexander dem Wechsel an eine der besten russischen Athleten in Moskau Horst nützte nichts. Im vierten Ringer-Schulen Deutschlands bereits ein riesiger Erfolg für Kampf musste der Thalheimer Der Thalheimer A-Jugendringer Kevin sportlich einen großen Sprung Kevin Mehlhorn. In seiner nach einer Unauffmerksamkeit Mehlhorn konnte in diesem Jahr bereits nach vorn machen möchte. Gewichtsklasse (60 kg) hatten die Schulterniederlage quittie- mehrfach international auftrumpfen. Nur bei den Deutschen Meisterschaften lief Wenn in Frankfurt auch noch am sich 36 Sportler in die Listen ren und wurde am Ende nur es nicht optimal für den 16-Jährigen, der Wochenende ein Trainingslager eingetragen. Der zweite Kampf Siebenter. Das sollte den jungen seit Oktober in Frankfurt (Oder) trainiert. ansteht, wie beispielsweise ging gegen den späteren Dritten Athleten jedoch nicht entmuti- Foto: Tino Korb 02/2007 21 VERMISCHTES Beim Alter etwas geflunkert...

Liebe geht manchmal seltsame Mit ihr noch nie verloren Die Telefonkosten... wir gehen auch gerne ins Kino Wege. Der Leistungssport und versuchen mindestens ein- führte in der Odermetropole „Ja, bei den Punktkämpfen Arjenne Paap kam vor zwei mal in der Woche gemütlich Frankfurt zwei Herzen zueinan- der Erstligaringer hat es schon Jahren zum FHC, ist Profi, Kaffeetrinken zu gehen“, so der. Während Fabian Jänicke Spaß gemacht zuzusehen, da jobbt jedoch nebenbei als Fabian, für den nun noch die von den Ringern des RSV es für mich eine völlig neue Sporttherapeutin in einer Liebe zum Handball hinzuge- Hansa 90 seinen Gegnern das Sportart war“, so Arjenne Paap. Massagepraxis. Sie stammt aus kommen ist, während die junge Fürchten lehrt, schießt die „Nur wenn Fabian kämpft kann der Nähe von Amsterdam und Handballerin ihre Leidenschaft Arjenne Paap vom Frankfurter ich einfach nicht ruhig bleiben, geht ihrem Sport schon seit vier für den Ringkampfsport ent- HC ihren Kontrahentinnen in dann ich bin einfach immer so Jahren in Deutschland nach. deckte. der 1. Handball-Bundesliga die angespannt, weil ich Angst Bevor die heute 25-Jährige an Bälle um die Ohren. Seit über habe, dass er sich verletzt“, hat die Oder kam, spielte sie in der Jörg Richter einem Jahr sind die beiden nun sie dann allerdings auch etwas 2. Bundesliga in Beyeröhde. ein Paar und was etwas holp- Angst, wenn ihr Fabian auf die rig begann, ist nun die richtig Matte tritt. „Ich bekomme zwar Doch Leistungssport heiß auch große Liebe. schon mit, dass sie da ist, aber oft Trennung für längere Zeit. ich konzentriere mich immer „Da wir es nicht anders ken- „Kennen gelernt haben wir uns sehr auf den Kampf. Aber sie nen, haben wir damit keine in einer Diskothek und da ich ist eben wie ein Glücksbringer, Probleme, schwer wird es nur, wusste, dass sie drei Jahre denn mit ihr bei den Kämpfen wenn sie oder ich für mehrere älter ist, habe ich mit meinen habe ich noch nie verloren“, Wochen ins Trainingslager Lenzen etwas geschwindelt“, möchte der junge Ringer fahre“, schraubt sich dann für legte der damals 20-jährige seine Arjenne am Mattenrand beide die Telefonrechnung Ringer einfach noch zwei Jahre nicht missen. „Bei mir ist es schon mal in die Höhe. drauf, um den eigentlich unwe- genauso, ich denke beim Spiel „Dennoch versuchen wir dann sentlichen Altersunterschied schon an ihn und versuche ihn jeden Tag miteinander zu auszugleichen. Doch im Sport in den Massen zu entdecken, sprechen, auch wenn wir im kennt jeder jeden und da aber ich versuche ja immer Ausland sind“, so die beiden kam natürlich alles sofort ans mein Bestes zu geben und Sportler, die dann einfach das Licht. Arjenne Paap nahm’s bin eigentlich vor jedem Spiel gemeinsame Zusammensein dem jungen Ringer nicht übel sehr motiviert“, macht es auch viel intensiver genießen als und nach der Winterpause, Arjenne stark wenn Fabian Pärchen, die sonst jeden Tag als sie mit ihrer holländi- Jänicke im Publikum sitzt. zusammen sind. schen Nationalmannschaft unterwegs war, entfachte die Fabian Jänicke wechselte vor Bleibt bei dem ganzen Sport junge Liebe richtig. „Ich hatte fünf Jahren von Luckenwalde eigentlich noch Zeit für andere, gehofft, dass sie mich anruft nach Frankfurt (Oder). „Das gemeinsame Hobbys? „Wir und dann hat Arjenne mich geschah auf Grund der haben vor allem ein gemeinsa- zum Handballspiel eingela- Stilartentrennung, da wurde nur mes Hobby und das ist Reisen. den“, erlebte Fabian Jänicke noch im Leistungsstützpunkt Wir waren beide schon gemein- damals sein erstes Punktspiel. Frankfurt im griechisch-römi- sam in Malaga und bald fliegen Inzwischen ist er Stammgast schen Stil trainiert, während wir für eine Woche nach Taipeh bei den Spielen seiner Arjenne, alle Freistilspezialisten nach und dann noch nach Thailand“, aber auch die junge Holländerin Luckenwalde gingen“, wurde schweben die beiden bald wirk- schaut gern beim Ringen zu. Jänicke an der Oder inzwi- lich über den Wolken. „Aber schen heimisch. Über den Ringer mit Muskelkater Olympiastützpunkt bekam er eine Ausbildung zum Kaufmann Ringen und Handball - passt für Bürokommunikation, wo Job das überhaupt zueinander? und Training gut aufeinander „Klar, mitunter trainieren wir abgestimmt werden können. auch zusammen“, erklärt Fabian Sein bislang schönstes sport- Jänicke, erinnert sich aber auch liches Erlebnis: „Das war der an den einen oder anderen Aufstieg in die 1. Bundesliga Muskelkater wegen der vielen 2004, als mein damaliger Beinarbeit, die dem Griechisch- Trainer Michael Kothe noch Römisch-Spezialisten eigent- einmal gerungen hat und wir lich gar nicht liegt. „Es im letzten Mannschaftskampf werden eben ganz andere den Aufstieg geschafft haben.“ Muskelgruppen beansprucht, Im letzten Jahr sorgte Fabian die man beim eigenen Training Jänicke in der Bundesliga nicht weiter ausprägt“, schaut selbst für Aufsehen, als er den sich auch die Holländerin mit frischgebackenen Weltmeister ihren Trainingskameradinnen Nicolai Gergov, der für den 1. einiges bei den Ringern ab. Luckenwalder SC antritt, kur- Und gegenseitig angefeuert zerhand auf beide Schultern Seit über einem Jahr sind Fabian Jänicke vom RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder) und die wird bei den Punktspielen - und beförderte. Profi-Handballerin Arjenne Papp nun ein Paar. Kämpfen ohnehin. Foto: Märkische Oderzeitung 22 02/2007 AUS DEN VEREINEN Mit neuem Präsidenten Kurs aufs 100-Jährige

gieren, da der bisherige Mann den und von alleine kommen. len“, räumt Ulrich Leithold in sei- auf diesem Posten, Steffen Obwohl man in Pausa mit dem nem Rechenschaftsbericht den Petzoldt, beruflich sehr ein- Erreichten zufrieden ist und sich vielen Helfern, insbesondere gespannt ist. Der erfahrene die sportliche Bilanz der letzten den „Alten Pausaer Athleten“ Jugendtrainer wird weiterhin beiden Jahre sehr gut liest, sol- einen besonderen Platz ein. den vielen jungen KSV-Talenten len weitere Anstrengungen zur Diese waren bereits am dar- seine Erfahrungen weiterge- Nachwuchsgewinnung unter- auffolgenden Samstag wieder ben. Neu in den KSV-Vorstand nommen werden. gefordert, als in der heimischen wurde Annerose Wappler als Schulsporthalle der KSV-Pokal Wirtschaftsleiterin gewählt, „Für die geleistete Arbeit kann anstand, zu dem fast 150 junge während Jörg Richter die man die Bereitschaft von Ringer gemeldet wurden. Es Pressearbeit aus den Händen Trainern, Funktionären und geht also immer nahtlos weiter Die Ringer des KSV Pausa des langjährigen Amtsinhabers Eltern, die allesamt auf ehren- mit dem Geschehen auf und vollzogen am 16. März im Alfred Adam übernimmt, der amtlicher Basis viele Stunden an den Ringermatten in der Ringerheim des Ortes ihre aus Altersgründen etwas kürzer Freizeit opfern, nicht hoch Erdachsenstadt. Vorstandswahl und steuern treten möchte. Als Schriftführer genug anrechnen. Sie sind es, nun mit voller Kraft auf das fungiert auch weiterhin Dirk die den Verein mit Leben erfül- Jörg Richter 100-jährige Jubiläum 2009 zu. Neudeck. Als neuer Präsident bekam André Wetzel das Vertrauen Mit dieser Riege geht der KSV der anwesenden KSVler. Er löst Pausa in die heiße Phase der Wolfgang Günther ab, der aus Vorbereitungen zum 100-jähri- gesundheitlichen Gründen das gen Jubiläum und hält dabei an Amt abgab. alten Tugenden fest. Vor allem die Nachwuchsarbeit soll wei- Flankiert wird der neue Mann an terhin im Fokus des Vereins der KSV-Spitze von altbewähr- stehen, wobei der Vorstand, ten Kräften wie Ulrich Leithold insbesondere Ulrich Leithold (als 1. Vorstand) und Andreas in seiner Funktion als Referent Seidel als dessen Stellvertreter. für Schul- und Breitensport Auch die Kassierung bleibt im Ringer-Verband Sachsen, in den bewährten Händen mit Projekten und Ideen neue von Jutta Peikert, während Wege gehen möchte. Nicht Denny Schulz als Sportlicher nur in der Erdachsenstadt, Leiter in den neuen Vorstand sondern sachsenweit sollen rückt. Andreas Schwabe wird wieder mehr junge Talente auf Der Verein Kautas Pausa 1949. zukünftig als Jugendwart fun- die Ringermatten geholt wer- Klaus Wappler: „Habe nie den Spaß am Ringkampf nie verloren“

Am 4. Mai feierte der Pausaer Vaters. „Frank hat stapelweise schnell lernte, sich gegen das fizierte sich als Meister für die Karl Wappler seinen 85. Urkunden zu Hause“, erzählt Übergewicht der Brüder durch- Oberliga, der damals höchsten Geburtstag. Etwa 20 Gäste, Mutter Anneliese stolz über die zusetzen. 1930 hat der damals Kampfklasse. Als BSG Chemie ehemalige Weggefährten Erfolgsspur des Sprösslings, achtjährige Karl seine ersten Pausa machte sich der Verein aus alten Ringerzeiten, aber die sich bis zum Ringer- Kämpfe bestritten, 1934 wurde in der DDR-Zeit einen Namen. auch der derzeitige Vorstand Hochleistungsstützpunkt nach er Vereinsmitglied und ist damit Vater Johannes saß auf dem waren gekommen, um dem Zella-Mehlis zog. der älteste ehemalige Ringer Trainerstuhl, Karl kämpfte auf Jubilar zu gratulieren und die des heutigen KSV. 1938 und der Matte. Vor allem mit seinem Ehrenmitgliedschaft zu erneu- Karl Wappler entstammt einer 1939 feierte er den Gewinn bei der Konkurrenz gefürchte- ern. Klar, dass in dieser Runde alten Ringerfamilie, Vater zweier Sachsenmeistertitel, ten Abklemmer kämpfte er das beherrschende Thema Johannes leitete den Verein bevor er als Funker in den 2. erfolgreich. „Ich bin manchmal der Ringkampfsport war. Und viele Jahre selbst, fungierte Weltkrieg ziehen musste. absichtlich in die Unterlage die Augen von Karl Wappler gleichzeitig als Trainer. Sieben gegangen und wehe einer hat leuchteten, als er der lauschen- Brüder und eine Schwester Nach dem Krieg ging es im mit beiden Armen um meinen den Runde erzählte, wie es in hatte Karl – klar, dass es da zu Ringerheim weiter mit dem Körper gefasst“, lagen dann die der Nachkriegszeit mit dem Hause bei den „innerfamiliä- Kampfsport. „Wir hatten nichts, Gegner von Karl Wappler mit die- Ringen wieder begann. Auch ren“ Meisterschaften oftmals jeder brachte mit, was er ser Kontertechnik schnell selbst seine Frau Anneliese lachte bei hoch her ging. „Unser Sofa konnte“, gab einer Feuerholz, auf dem Rücken. Verletzungen einigen Geschichten, hatte sie musste alle zwei Jahre neu der andere brachte Kohlen mit, kannte Karl Wappler nicht: „Wir doch ihren Mann oft begleitet gekauft werden, es ersetzte wieder ein anderer etwas zu waren Naturmenschen, der und in 58 Jahren Ehe und vieles die Ringermatte“, erzählt Karl essen. Obwohl Ringkampf in der Körper war durch harte Arbeit selbst miterlebt. Kennengelernt Wappler aus der Kindheit, die sowjetischen Besatzungszone und Training abgehärtet“. „Nur haben sie sich bei der Arbeit auf schon frühzeitig vom Ringkampf bis 1949 verboten war, ging der Werner Jacob hatte immer dem Bauernhof und aus der Ehe geprägt war. „Und die kleine es in Pausa nahtlos weiter. Nasenbluten“, kannte zumin- ging Sohn Frank hervor. Der trat Inge haben wir mit durch- 1949 stieg der damals als dest Karls Frau Anneliese einen natürlich – wie sollte es anders geschleift“, lachte Karl und Kautas Pausa startende Verein verletzungsanfälligen Ringer aus sein – in die Fußstapfen des erzählt wie auch die Schwester in die DDR-Liga ein und quali- dem Pausaer Nachkriegsteam. 02/2007 23 AUS DEN VEREINEN

„Bis 1954 habe ich aktiv gerun- und Spaziergänge bringen gen“, blieb er bis heute den Abwechslung in den Alltag. Er Pausaer Ringern treu. „Ab und freut sich, wenn wie am vergan- zu gehe ich auch noch zu den genen Freitag alte Athleten im Regionalligakämpfen, doch das Hause Wappler vorbei kommen hängt von der Gesundheit ab“, und von den alten Zeiten erzäh- ist es für den rüstigen Rentner len. Da werden die Bilder raus- trotzdem ein weiter Weg bis in geholt, über einige Episoden die Schulsporthalle am anderen gestritten… - wer weiß denn Ende der Erdachsenstadt. noch genau, wie es vor 50 Jahren im Ringerheim zuging, Nach einem arbeitsreichen wer gegen wen kämpfte und Leben auf Bauernhöfen, wer Sieger blieb? Karl Wappler in der Eisengießerei, in weiß es und die Augen des ehe- der Gummifabrik und als maligen Ringerrecken leuchten, Möbeltischler genießt wenn die Geschichten in trauter Karl Wappler nun seinen Runde zu neuem Leben erweckt Lebensabend zusammen mit werden. Frau Anneliese. Gartenarbeit Jörg Richter Der Pausaer Ringkampfveteran Klaus Wappler bei seinem 85. Geburtstag mit Frau Anneliese. Foto: Jörg Richter PORTRAIT Vom Spätzünder zum Medaillensammler Franz Süß zieht es nach DM- ihren Sprössling und wurden vor sich hat.“ So dürften Trainer Ringer zeigte sich nach all den Bronze ins Ringerzentrum bei der Jugendabteilung des AV und Schützling im kommenden Gesprächen begeistert: „Das will Leipzig Germania 06 Markneukirchen Jahr mit Titelambitionen zu den ich probieren.“ Schließlich gibt es fündig. „Das ging alles ganz Deutschen Meisterschaften 2008 in Leipzig genügend Vorbilder, in Eine Medaille bei den Deutschen schnell, seine Eltern brachten reisen. deren Fußstapfen er treten kann, Meisterschaften 2007, das ihn zum Training und Franz fing zum Beispiel Horst Stottmeister, war der große Traum des auch sofort Feuer“, erinnert sich Nun Leistungssport Wolfgang Nitschke aber auch Nachwuchsringers vom AV der Nachwuchstrainer des AVG Ex-Welt- und Europameister Germania 06 Markneukirchen, an den Beginn der mittlerweile Doch der Vogtländer hat mehr André Backhaus, der inzwi- Franz Süß. Und bei den ver- sehr erfolgreichen Laufbahn vor vor, er will auch auf die interna- schen in Markneukirchen eine gangenen Titelkämpfen der etwa vier Jahren. Franz Süß hat tionale Bühne. Dazu wechselt er neue Heimat fand. Der letzte B-Jugend erfüllte sich der 13- inzwischen seine Liebe zum ab dem kommenden Schuljahr echte Markneukirchner am Jährige diesen Wunsch, gewann Ringkampfsport gefunden und ans Ringerzentrum Leipzig, wo Leistungsstützpunkt Leipzig war in Haibach (Hessen) das „kleine feierte im vergangenen Jahr an der Sportmittelschule güns- Franz Smolava, der unter den Finale“ im Limit bis 85 Kilogramm als Deutscher Vizemeister der tige Bedingungen für eine leis- Fittichen von Horst Rothert ab gegen Kevin Pischel von der Jugend seinen größten Erfolg. tungssportliche Entwicklung 1979 einige Jahre in der DDR- RWG Mömbris/Königshofen herrschen. Spitze mitmischte. und holte damit DM-Bronze Konkurrenz aus Sachsen in die Musikstadt. Nach der Verbesserte Bedingungen Wachsende Kooperation Silbermedaille im Vorjahr war Für Uwe Dämmrich passt bei dies der zweite große Erfolg für seinem Schützling alles ganz gut Im Frühjahr besuchten Franz Auch seitens der Leipziger wird den jungen Markneukirchner. zusammen: „Franz ist unheim- Süß, dessen Eltern und eine gute Kooperation mit den lich ehrgeizig, trainiert drei- bis Nachwuchstrainer Uwe Dämmrich vogtländischen Vereinen ange- Neben Franz Süß schickte viermal in der Woche, doch die Messestadt, um sich vor strebt. „Die Strukturen in Leipzig Markneukirchens Nachwuchs- auch die Familie steht dahinter Ort über die Gegebenheiten zu scheinen sich durch die beiden trainer Uwe Dämmrich in Haibach und unterstützt ihn.“ Im Januar informieren. Der amtierende 16- Trainer Daniel Wilde und Sven auch Maximilian Grahl (76 kg) und 2007 holte Franz Süß bei den fache Deutsche Meister Sven Thiele zu festigen, dennoch hal- Paul Stöss (38 kg) auf die Matten. Landesmeisterschaften in Thiele selbst zeigte der kleinen ten wir uns auch einen zweiten Grahl erreichte einen hervorra- Gelenau und Pausa jeweils Silber Markneukirchner Delegation Weg für unsere Gymnasiasten genden 6. Platz, Paul Stöss wurde und qualifizierte sich damit für Schule und Trainingsorte an der Eleiteschule in Klingenthal Zehnter. „Ich bin stolz auf meine die Deutschen Meisterschaften sowie das Internat. Zahlreiche offen“, setzte sich in den letzten Jungs, die haben sich alle drei in Haibach. Auch dort hatte er Verantwortliche vor Ort bemüh- Wochen und Monaten AVG- ordentlich verkauft“, analysierte seinen größten Kontrahenten ten sich, die Möglichkeiten, mit 06-Präsident Peter Meinel und Uwe Dämmrich die Leistung sei- aus Sachsen vor sich: Doppel- denen Schule und Sport unter Klingenthals Bürgermeister ner drei B-Jugendlichen. Sachsenmeister Max-Paul einen Hut gebracht werden sol- Rainer Schneidenbach sehr Schmidt (WSG Zauckerode) len, darzulegen. „Wir standen für eine Aufnahme der Ringer Größe Sprünge... kämpfte sich in Haibach über die zuletzt beim Ringer-Verband am Sportgymnasium ein. „Für andere Vorrundengruppe bis ins Sachsen in der Kritik, weil noch Franz Süß jedoch ist die Sport- Eigentlich wollte Franz Süß ganz Finale, wo er dem Bayern Daniel keiner unserer Sportler am Mittelschule in Leipzig der beste große Sprünge machen: Er Kaufmann (SV Hallbergmoos) Leistungsstützpunkt Leipzig Weg, will er auf die internationale hatte vor, Skispringer zu werden. genauso unterlag wie Franz Süß trainiert. Doch haben sich die Bühne kommen“, so Dämmrich, Doch für diese Sportart wurde im Vorrundenkampf. Silber und Bedingungen seit dem Einstieg dessen Schützling auch ab er zu schwer, erreichen doch Bronze ging damit im schwersten von Sven Thiele und Daniel Wilde September 2007 weiterhin für bis auf wenige Ausnahmen nur Limit nach Sachsen. Dämmrich als Stützpunkttrainer entschei- den AVG 06 auf die Matten treten noch Leichtgewichte die ganz ist zuversichtlich, „denn Franz dend verbessert, so dass wir wird, denn ein Vereinswechsel großen Weiten. Doch sportli- hat noch den Bonus, dass er nunmehr der Meinung sind, dass findet mit der Aufnahme am che Freizeitbeschäftigung sollte zum jüngeren Jahrgang in die- sich unsere Athleten in Leipzig Leistungsstützpunkt Leipzig nicht es sein, die Eltern kümmerten ser Altersklasse gehört, also gut entwickeln können“, erläu- statt. sich um sportlichen „Ersatz“ für noch ein Jahr in der B-Jugend tert Uwe Dämmrich. Der junge Jörg Richter 24 02/2007 KAMPFRICHTER Rot? Gelb? Oder lieber grün und freie Fahrt? Ein Kampfrichter-Referent zieht Jahresbilanz

Ein gutes Jahr ist es jetzt her, Zusammengehörigkeitsgefühl für den RVS auf einem guten bringt niemanden weiter. Aus als sich so viele Kampfrichter der sächsischen Kampfrichter Wege, der sich für die (territorial diesem Grund möchte ich mich wie noch nie im traditionsrei- und positiv beeindruckt von ziemlich weit vom DRB entfern- zum Schluss meiner Gedanken chen Vereinsheim der Pausaer der Vielfalt und Qualität der ten) Sachsen als nicht ganz frei bei meinen Stellvertretern Ringer trafen, um nach intensi- Lehrgangsinhalte. Auch das von Steinen erweist. Axel Ackermann und Cliff ver Kandidatenbefragung ihren neue und transparentere Woratsch, den Mitgliedern mei- Kampfrichterreferenten zu wäh- Beurteilungssystem der prak- Es gibt noch viele Gedanken, ner Kampfrichterkommission, len. Zeit für mich, ein Resümee tischen KaRi-Leistungen fand gute Ideen und Vorschläge, meinem Datenbeauftragten zu ziehen. positive Resonanz. So bekamen die das Kampfrichterwesen in Ronald Hartenstein und allen die Kampfrichter ein sofortiges Sachsen weiter voranbringen Kampfrichtern bedanken, wel- Es ist ein sehr verantwor- Feedback ihrer Leistung, konn- sollen und auf die man auf- che mich tatkräftig unterstützt tungsvolles Amt auf mich ten Fehler sofort beheben und bauen kann und muss. Ich bin haben und uns mit Kritik, Lob zugekommen, was sehr viel Tipps noch am gleichen Tag der Meinung, dass wir stolz auf und Tadel weiter voranbrachten Engagement, viel Zeit und vor umsetzen. das Erreichte sein können, aber und -bringen. allem Fingerspitzengefühl und wir werden nicht zufrieden sein. Durchhaltevermögen abver- Ein weiteres Augenmerk wird Zufriedenheit bedeutet in aller Jörg Jähnichen langt. Zumal die Fußstapfen des sich in Zukunft auf die dau- Regel Stillstand und Stillstand Kampfrichterreferent RVS ehemaligen Referenten Frank erhafte Gewinnung neuer Lenk sehr gut und tief waren. Kampfrichter richten. Deshalb hier meine die Botschaft an Ich hatte und habe mir viel alle Vereine: sprecht Sportler, vorgenommen. Zum einem Vereinsmitglieder oder viel- neue Wege zu bestreiten und leicht auch am Ringen interes- Altbewährtes auszubauen. sierte Eltern an und versucht Darunter fiel auch der Wille, sie für die Kampfrichtertätigkeit die Kampfrichterausbildung zu begeistern. Gerne stehen zu optimieren, die Lehrgänge mein Team und ich beratend anspruchsvoller und abwechs- und hilfreich zur Seite. Ohne lungsreicher zu gestal- Kampfrichter gibt es genauso ten. Gastlektoren wie der wenig Ringkampfsport wie ohne Kampfrichterreferent des Ringer. Es ist uns gelungen, im DRB, Antonio Silvestri, gaben letzten Wettkampfjahr an drei ihre Erfahrungen weiter und Kampfrichter die Landeslizenz Kampfrichteridole wie Fredi zu vergeben - und weitere drei Albrecht schauten bei den werden dieses Jahr folgen. Der sächsische Kampfrichterreferent Jörg Jähnichen (4.v.l.) mit seinen Kollegen bei den Lehrgängen vorbei. Beide zeig- Ebenso sind wir mit einer inter- Landesmeisterschaften der Mädchen und Frauen Ende Januar in Werdau. ten sich überrascht vom großen nationalen Kampfrichterlizenz Foto: Henning Tröger

Sachsenringer-Abo Einfach ausfüllen, ausschneiden, auf starkes Papier oder Karton kleben und abschicken. Oder E-Mail an: [email protected]

���� ���������������� �� ����� ���������� ������������� ������������������� ���� ���� ��� ������ �� �� ��� ����� ���������� ����� ����������� ...und denkt bitte ����� ������������������������������������ daran - viele �������� ��������� ���� ���� ����������������� ������ ��������� ���� Leser erhalten ���� ���� �������� ��� ��������03 �� ������ ��� ��������� �������� Euch Euer ������ sächsisches

������ ������� Informationsblatt!

�������� ����������

���� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ���

���� ����������� ����, ���� ����������� ������� ���� ���� ����������� ���� ������� ���������� ����������� ��������������� �������� ���� ���������� ��������������� ������ ������� ������������� �� ������ ������� �������� ������������ ���� ��������������� ����� Abo bitte vollständig ������ ����� ��� ��� ��� ���� ����� ����� ��� ��� ��� �� ������������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ���� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � und gut lesbar ausfüllen. 02/2007 25 � �������������������� AUS DEN VEREINEN Nachruf

Der Auerbacher Ring- hend, agierte er von 1956 bis war Zeit seines Lebens ein Andenken stets in Ehren hal- kampfsport trauert um 1998 als Kampfrichter und würdiger Repräsentant des ten. einen seiner verdienst- genoss dabei hohes Ansehen. Auerbacher Ringens. In AC Auerbach vollsten und treuesten Als Nachwuchstrainer widmete Anerkennung seines Einsatzes Der Vorstand Vertreter. er lange Zeit sein Augenmerk für unseren Sport wurden ihm der konsequenten Förderung die Verdienstmedaille des Am 1. April 2007 verstarb nach der Ringerjugend des Vereins. Ringer-Verbandes Sachsen in langer, schwerer Krankheit das Trotz seiner angeschlage- Gold sowie die Ehrennadel des Ehrenmitglied des AC Auerbach, nen Gesundheit stand Fritz in Deutschen Ringer-Bundes in unser verehrter Sportkamerad den letzten Jahren dem AC Gold verliehen. Fritz Böhm, nur wenige Auerbach jederzeit mit seiner Unser ehrliches Mitgefühl gilt Monate nach Vollendung sei- reichhaltigen Erfahrung als seinen nächsten Angehörigen, allen voran seiner Frau Lisa, nes 75. Lebensjahres. Berater zur Seite. seiner Tochter Steffi und sei- Durch seinen Sachverstand nem Sohn Rico, die seine und sein immer untadeliges Fritz hatte über viele Jahre Leidenschaft für das Ringen entscheidenden Anteil an der sportliches Auftreten galt Fritz jederzeit unterstützen und tei- Entwicklung unserer Sportart nicht nur als anerkannter, über len. in Auerbach. Von 1948 bis die Orts- und Vereinsgrenzen 1956 selbst erfolgreich für hinaus geschätzter Fachmann Sein Wirken wird uns künftig Auerbach auf der Matte ste- unserer Sportart, sondern Vorbild sein - wir werden sein

Nachruf

Erfolge ein. Eberhard, von allen rungsvoll dieses Amt, ehe er es sie ungezählte Abende und liebevoll Sepp genannt, gehörte 2002 an die Jugend abgab, als Wochenenden allein, gab ihrem über lange Jahre zum Stamm Geschäftsführer aber weiterhin Eberhard immer Rückhalt und der Jugendmannschaft und der sein umfangreiches Wissen einen Platz zum Entspannen. 1. Mannschaft, die erfolgreich in einbrachte und einen Großteil Ruhe fand Eberhard im gemein- der DDR-Liga und der Oberliga der anfallenden Arbeit über- samen Garten, hier konnte er rang. Seine Erfahrungen begann nahm. Eberhard Peprny war Kraft tanken und neue Pläne er dann als Übungsleiter an die Gründungsmitglied der Alten schmieden. Jüngeren weiterzugeben. Unter Athleten von Lugau, ist Träger anderen begleitete er Sportler der Goldenen Ehrennadel der Eberhard Peprny hinterlässt wie Günter Frey und Frank Alten Athleten und des Ringer- eine nur schwer zu schließende Hartmann bei ihren Anfängen, Verbandes Sachsen. Lücke. bis sie an die Sportschulen wechselten. Leidtragende war mit Sicherheit In ehrendem Gedenken des Öfteren seine Ehefrau Die Mitglieder des RV Eberhard Peprny Nach dem Ende des Bergbaus Ruth, die er 1958 ehelichte. Eichenkranz 1908 Lugau e.V. 08.03.1935 - 28.04.2007 lernte Eberhard um und Bis zu ihrem Tod 2001 war arbeitete im Robotron Bei den Deutschen Meister- Buchungsmaschinenwerk schaften der Junioren in Oelsnitz, deren Betriebssp Aschaffenburg verstarb völlig ortgemeinschaft auch die unerwartet der Geschäftsführer Lugauer Ringer angeschlos- des Ringervereins Eichenkranz sen waren. Sepp entwi- 1908 Lugau e.V., Herr Eberhard ckelte sich immer mehr zum Peprny. Multifunktionär. Neben seiner Übungsleitertätigkeit erwarb Seit 1946 ist der Name Eberhard er die Kampfrichterlizenz und Peprny untrennbar mit dem leitete die Geschicke des Ringerverein Eichenkranz Vereins als Sektionsleiter in 1908 Lugau e.V. verbunden. der Betriebssportgemeinschaf Der Älteste von vier Brüdern t. Nach der politischen Wende begann kurz nach dem Krieg war Eberhard maßgeblich mit dem Ringen. Nach der an der Wiederbelebung des Schule begann er eine Lehre Ringervereines Eichenkranz im Steinkohlenbergbau, spielte 1908 beteiligt, dessen ers- im Fanfarenzug mit. Im Ringen ter Präsident er wurde. Zwölf stellten sich schnell erste Jahre begleitete er aufopfe- 26 02/2007 AUS DEN VEREINEN Nachruf

stellte sich Helmut unter sehr 1952 erfolgte der Umzug von nem Barkas B 1000 zurück, schwierigen Bedingungen Ansprung nach Zöblitz, wo um den Nachwuchs an die den Anforderungen der die örtliche Turnhalle neue Wettkampforte zu chauffieren. damaligen Zeit. So musste Trainingsstätte wurde. Damit Unvergessen sind auch seine als Trainingsstätte ein altes war auch die Übernahme der Werbungen für den Ringkampf Schießhaus in Ansprung Ringer in die BSG „Empor“ und der plötzliche Einbau genutzt werden, um über- Zöblitz als eigene Sektion per- von Startern in den unteren haupt Übungsstunden abhal- fekt, die von Hiemann gelei- Gewichtsklassen. Viele Kämpfe ten zu können. Diese dürfti- tet wurde. Sein Engagement organisierte er in Ortschaften gen Verhältnisse hinderten war es, das Niveau stetig vor- des damaligen Kreises die mutigen Kämpfer der SG wärts schreiten zu lassen. Bald Marienberg und darüber hin- Ansprung um Helmut Hiemann erreichten die Ringkämpfer aus. Auch sein Sohn Reiner jedoch nicht, 1947 den ers- die Staffel damaligen DDR- fand Gefallen am Ringen. Seine ten Mannschaftskampf gegen Liga. Aufstiegskämpfe zur Erfolge gaben ihm Kraft für die Gelenau auszutragen. Das war Oberliga folgten, die damals ehrenamtliche Arbeit, so dass der Auftakt für den gebürti- das Oberhaus im Ringen dar- er nach der Beendigung sei- gen Zöblitzer, nach besseren stellte. ner aktiven Tätigkeiten blieb Der Ring- und Turnverein Zöblitz Trainingsbedingungen und wei- dem Ringen treu blieb. Als e.V. trauert um sein langjähriges teren Kampfpartnern zu suchen. Hiemanns Popularität im Ort Ehrenmitglied fehlte er bei kei- Mitglied Helmut Hiemann. Nach geduldigen Gesprächen und darüber hinaus war die nem Heimkampf und selbst Helmut verstarb nach langer konnten die Übungsstunden Grundlage, dass sich bis zu bei Auswärtskämpfen war er und schwerer Krankheit am 11. und ersten Mannschaftskämpfe 300 Zuschauer auf den kleinen zugegen. Erst eine schwere Februar 2007 im Alter von 87 im Gasthof „Goldene Sonne“ Sälen des Hotels „Schwarzer Krankheit zwang Helmut in den Jahren. in Ansprung durchgeführt wer- Bär“ und im Gasthof „Stadt „Ruhestand“. den. Wien“ drängten, um ihren Helmut Hiemann, der vor dem Ringern den Rücken zu stärken. Der Ring- und Turnverein 2. Weltkrieg in Zöblitz den Im Mai 1952 übernahm Helmut Nachdem durch den Abgang Zöblitz wird Helmut Hiemann Beruf des Drehers erlernt hatte, Hiemann dann die Geschicke einiger bewährter Athleten als einen Pionier des Zöblitzer wurde 1939 zum Militärdienst des Leiters Ringen in der der Abstieg folgte, war es Ringerlebens in guter eingezogen. Nach Beendigung SG Ansprung. Bald reichten wiederum der nimmermüde Erinnerung behalten. des Krieges war er einer der die mäßigen Bedingungen Helmut Hiemann, der durch Hauptinitiatoren, die sich am aber nicht mehr, um höheren das Tal der Entmutigung führte Manfred Liebscher Wiederaufbau des seit 1908 Ansprüchen gerecht zu wer- und die Sektion in ruhige und bestehenden Ringkampfsports den. Hiemann versuchte eine bessere Zeiten brachte. Viele beteiligten. Als 27-Jähriger Veränderung herbeizuführen. Kilometer legte er mit sei-

Nachruf

Wenige Tage nach Neujahres- Unvergessen sind die Auftritte Der Ring- und anfang verlor der Zöblitzer der Zwillinge Gerhard und Turnverein Zöblitz Ringkampfsport mit Gerhard Manfred als Vorkämpfer bei wird das Andenken an Klemm einen bewährten Mannschaftskämpfen. Die Gerhard Klemm stets Kämpfer der zurückliegenden Duelle waren erst mit dem in Ehren halten. Jahre. Er verstarb nach einem letzten Pfiff des Mattenleiters schweren Verkehrsunfall am entschieden. Gerhard Klemm Manfred Liebscher 6. Januar 2007 im Alter von 66 war für Zöblitz in der 1. Jahren. Mannschaft ein erfolgreicher Sportler und holte in allen Mit acht Jahren kam der Altersklassen beachtliche gebürtige Ansprunger zum Erfolge. Seine Gewichtsklasse Ringen. Gemeinsam mit sei- war das Schwergewicht. nem Zwillingsbruder Manfred In dieser Gewichtsklasse wurde er vom Vorbild und bestritt er 1975 seinen letz- bereits erwachsenen Bruder ten Mannschaftskampf. Als Wilfried mit acht Jahren zum Nichtaktiver besuchte er noch Training gebracht. So erlernte viele Kämpfe seiner geliebten er unter strenger Aufsicht das Sportart. ABC der Zweikampfsportart.

02/2007 27 8. LANDESJUGENDSPIELE

Ringer-Verband Sachsen e.V. - Sportreferat - Ausschreibung 8. Landesjugendspiele – 30.06. bis 01.07 2007 in Freital

Veranstalter: Ringer-Verband Sachsen e.V.

Ausrichter: Bezirksringerverein Dresden WSG Zauckerode / Abt. Ringen Herr Rene Methner, Achtbeeteweg 47, 01189 Dresden

Gesamtleitung: Herr Benedict Rehbein, Lessingstr. 28, 04109 Leipzig Präsident des RVS Herr Ingo Gleisberg, Leplaystr. 11, 04105 Leipzig Generalsekretär des RVS Herr Wolfgang Quente, Hofer Str. 129 b, 09353 Oberlungwitz Sportreferent

Austragungsort: 01705 Freital, Sporthalle der Geschwister Scholl-Schule Richardt Wolf Str. (alter Straßenname: An der Schule)

Altersklassen/ Jugend B Jahrgang 1992 und 1993 Gewichtsklassen: bis 34; 38; 42; 46; 50; 54; 58; 63; 69; 76;- 85 kg Jugend C Jahrgang 1994 und 1995 bis 31; 34; 38; 42; 46; 50; 54; 58; 63; -76 kg Jugend D Jahrgang 1996; 1997 und 1998 bis 25; 28; 31; 34; 38; 42; 46; 50; 54; 58; 63;69; 85 kg Jugend E Jahrgang 1999; 2000; 2001 bis 19; 21; 23; 25; 28; 31; 34; 38; 42; 46; 54 kg weibliche Jugend Jahrgang 1990 - 1995 bis 34; 37; 40; 43; 46; 49; 52; 56; 60; 65; 70 kg weibliche Schüler Jahrgang 1996 und jünger (mind. 6 Jahre) bis 19; 21; 23; 25; 27; 29; 31; 34; 38; 42; 46; 50; 54; 63 kg

Disziplinen: Jugend B, C und D im griechisch-römischen Stil Jugend E und weibliche Jugend/Schüler im Freistil

Austragungsmodus: - Poolsystem lt. Wettkampfordnung des DRB - bis 5 Teilnehmer nord. Turnier - es wird auf 3 Matten gekämpft

Teilnahmebedingungen: - Sportler der entsprechenden AK mit gültiger Starterlaubnis. alle C; D/C; D und E-Kader

Kampfgericht: Kampfrichter werden vom Kampfrichterreferenten des RVS, Herrn Jörg Jähnichen eingeladen

Meldung: bis 12. Juni 2007 an: Ringer-Verband Sachsen e.V. Frau Rita Meyer, Hauptstraße 66, 09395 Hormersdorf Fax: 03721 33382 E-mail: [email protected]

Zeitplan: Sonnabend, den 30.06.2007 Sonntag, den 01.07.2007 AK: Jugend B; C und D AK: Jugend E; weibliche Jugend/Schüler 08.00 Uhr - 08.30 Uhr Wiegen 08.30 Uhr - 09.00 Uhr Wiegen 09.00 Uhr Eröffnung 09.30 Uhr Wettkämpfe 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Wettkämpfe 14.30 Uhr Abschluß

Die Siegerehrungen finden jeweils nach Abschluß einer Altersklasse statt!

Änderungen vorbehalten! Oberlungwitz, den 22.01.2007 gez. Benedict Rehbein Ingo Gleisberg Wolfgang Quente Präsident Generalsekretär Sportreferent

Liebe Sportfreunde, zu den Landesjugendspielen vom 30.06. - 01.07.2007 besteht die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zur Halle zu übernachten.

Preise: DZ 42,- €; 3-Bettz. 54,- €; 4-Bettz. 68,- €

Die Kosten sind von den Vereinen zu tragen. Rückmeldungen an die Geschäftstelle des RVS bis 25.05.2006. Auch Leermeldungen!

Mit freundlichen Grüßen Ingo Gleisberg

28 02/2007 RVS-TERMINE

Deutsche Meisterschaften 2008

Termin Altersklasse Ausrichter

29.02.-02.03.2008 weibl. Jugend/Frauen KSV Haslach / SBD 07.03.-09.03.2008 Männer Freistil TSV Ehningen / WTB 14.03.-16.03.2008 Männer gr.-röm. Stil TKSV Duisdorf / NRW 28.03.-30.03.2008 Junioren Freistil AC Heros Landsweiler / SRL Junioren gr.-röm. Stil KSV 08 Sulzbach / NBD 04.04.-06.04.2008 B-Jugend Freistil AC Bavaria Goldbach / HES B-Jugend gr.-röm. Stil SAV Torgelow / MEV 11.04.-13.04.2008 A-Jugend Freistil RTV Zöblitz / SAS A-Jugend gr.-röm. Stil RSC Pirmasens-Fehrbach / PFZ 18.04.-20.04.2008 C-Jugend Freistil KSV Mülheim-Styrum / NRW 25.04.-26.04.2008 C/D-Schülermannschaften RSC Laudenbach / NBD 02.05.-03.05.2008 A/B-Jugendmannschaften KSC Hösbach / HES 13.06.-14.06.2008 German Masters KSK Konkordia Neuss / NRW DMM der Frauen

Achtung: Neuer Ausrichter DMM Jugend und neuer Termin German Masters. Bitte beachten!

02/2007 29 INTERN

Internetadressen / Ringerlinks www.ringen.de Homepage des Deutschen Ringerbundes Weitere Ringerlinks www.ringsport.de Vermarktungs-Gesellschaft des www.ringen-luckenwalde.de 1. Luckenwalder SC Deutschen Ringer-Bundes www.rwg-hml.de RWG Halle/Merseburg/Leuna www.ringerforum.de Ringerforum - Wissenswertes rund um www.ksv-aalen.de KSV Aalen nationale und internationale Ringermatten www.tus-adelhausen.de TuS Adelhausen www.leipzig-ringt.de Homepage mit Infos über GP der BRD in Leipzig www.sv-siegfried-hallbergmoos.de SV Siegfried Hallbergmoos www.ringen-aktuell.de Einfach alles über den Ringkampfsport www.ksv-koellerbach.de KSV Köllerbach www.der-ringer.de Der Ringer - das Magazin des DRB www.svgermania04.de SV Germania Weingarten www.fila-.com Homepage der FILA www.sv-wacker-burghausen.de SV Wacker Burghausen www.sport-iat.de Institut für angewandte Trainingswissen- www.tsv-westendorf.de TSV Westendorf schaften; Prof. Dr. Tünemmann und sein www.ringernachwuchs-markneukirchen.de Homepage des Vereins zur Förderung des Team stellt viel Wissenswertes über die Ringernachwuchses in Markneukirchen e.V. ‘Hintergründe’ des Trainings- und Wett kampfbetriebes im Ringkampf vor. Sportler www.liga-db.de ‘Pro Ringen’ / Liga-Datenbank www.daniel-wilde.de Daniel Wilde www.sacher-druck.de Magazin ‘Der Ringer’ und Formular- www.alexander-leipold.de Alexander Leipold (einer der erfolgreich bestellungen des DRB sten deutschen Ringer) www.ringkampf-juergens.de Dietrich Jürgens: Ringkampf in Theorie und www.olaf-brandt.de Olaf Brandt Praxis: Die Trainingsmethodik. Presse / Medien Ringer-Verbände www.mdr.de/online/sport/index.html Ergebnissdienst MDR www.ringen-nbrv.de Nordbadischer Ringerverband www.lvz-online.de Sport in Leipzig www.brv-ringen.de Bayerischer Ringer-Verband www.freiepresse.de Sport in Chemnitz, Erzgebirge und im Vogtland www.hessischer-ringerverband.de Hessischer Ringerverband www.sport.de Sport im Internet www.ringerverband-mv.de Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern www.vogtland-anzeiger.de Vogtland-Anzeiger www.ringen-wrv.de Württembergischer Ringerverband www.sz-online.de Sächsische Zeitung www.otz.de Ostthüringer Zeitung Interessante Sport-Links www.olympic.org Das IOC und die olympische Geschichte * Über Hinweise auf einen ‘toten Link’, sowie auf nicht genannte Ringerlinks wären wir sehr dankbar. www.nok.de Viel Interessantes über den Deutschen Sport und das NOK Deutschland www.olympiastuetzpunkt-leipzig.de Der OSP Leipzig stellt sich vor www.sport-fuer-sachsen.de Der Landessportbund Sachsen stellt sich vor www.sachsensportmarketing.de Sportmarketing und Organisation www.sportmuseum-leipzig.de Sportmuseum Leipzig

HPs - Regional www.asv-plauen.de ASV Plauen www.kfc-leipzig.com KFC Leipzig www.ringen-thalheim.de RV Thalheim www.av-germania.com AV Germania Markneukirchen www.ksv-pausa.de KSV Pausa www.ringen-in-freital.de WSG Zauckerode www.eichenkranz1908lugau.de RV Eichenkranz Lugau www.ac1897werdau.de AC 1897 Werdau www.sav-leipzig.de.vu SAV Leipzig www.rsv-greiz.de RSV Rot. Greiz / FSV Mohlsdorf www.rvg.de.vu RV Großlehna www.actaucha.de AC Taucha www.ringen-in-schneeberg.de RV ‘Glück Auf’ Schneeberg www.rsk-gelenau.de RSK Gelenau www.zrv.uwe-siegling.de Zschopauer RV www.rtv-zoeblitz.de RTV Zöblitz www.tusjena.de TuS Jena www.ringen.soemmerda.de SV Sömmerda www.avjc.de AV JK Conc. Zella-Mehlis www.ac-germania.com AC Germania Artern www.sv-lok.de SV Lok Altenburg www.fce-aue-ringen.de FC Aue

Impressum Weitere Infos finden Sie unter: Präsident des RVS: Benedict Rehbein Tel.: 0341 6043614 Funk: 0163 3145596 · E-Mail: [email protected]

Redaktion: Jörg Richter Tel.: 0341 9128366 · Fax: 01212 512869092 Funk: 0160 97972660 · E-Mail: [email protected]

Holger Hähnel Tel.: 03721 273496 Funk: 0174 9888241 · E-Mail: [email protected]

Thomas Schmidt Tel.: 037297 5665 Funk: 0151 11937959 · E-Mail: [email protected]

Satz & Layout: Frank Scholz Tel.: 03772 24212 · Fax: 03772 24213 Funk: 0162 9173137 · E-Mail: [email protected]

Titelseite: Nadine Müller Tel.: 037422 74568 · Fax: 037422 74569 Funk: 0171 3758710 · E-Mail: info@flair-design.de

Für tolle Fotos bedanken wir uns bei den fleißigen Fotografen: René Unger (www.racepixx.de), Iris Hofmann (AC Taucha), Holger Hähnel (RV Thalheim), Maik Adler (Dessau), Manfred Jura (1. Luckenwalder SC) sowie Oliver Stach. Die Fotos von Ralph Beck werden mit freundlicher Genehmigung des Vogtland- Anzeigers veröffentlicht. Die Bilder aus den Ausgaben der „Freien Presse“ werden mit freundlicher Genehmigung der Fotografen veröffentlicht. Der Inhalt eingesendeter Artikel und Berichte muss nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen, die Vereine und Autoren sind für den Inhalt ihrer Berichte selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, Berichte entsprechend des zur Verfügung stehenden Platzes zu kürzen, bzw. redaktionell zu ändern. Für den Inhalt der aufgeführten Links übernimmt der Ringer-Verband Sachsen e.V. keine Haftung

30 02/2007