EinModellbeispielmittelalterlicher WeinortmitmittelalterlichemFlair  Wipfeld Dorfstruktur Wipfeld, der kleine Weinort mit etwa 1100 Einwohnern und Wipfeld war schon früher Bauten der Renaissance und des Barock prägen das Wipfelder dem großartigen historischen Ortsbild, liegt im Weinland be kannt für sein Ortsbild Ortsbild. Weil der Wandel durch Um- und Neubauten zwar ste- Franken, in der Mitte von und Würzburg. und seinen Weinbau. tig aber langsam vom Mittelalter bis heute erfolgte, haben Nach der behutsamen TouristischeAngebote Sanierung und Gestal- sich Häuser und Nebengebäude jüngerer Epochen nahtlos in Der Zehntgrafen-Weinweg und der Historische Celtis-Rundweg, das Gesamtbild eingefügt. tung des Altortes mit ergänzen neben Radwegen, Weinproben, Weinbergs führungen seinen zahlreichen und -wanderungen, Heckenwirtschaften, Weineinkauf, Über- historischen Bauten DorferneuerunginWipfeld-ein nachtungs möglich keiten und Gastronomie das touristische au§ergewšhnlichesBeispiel zählt Wipfeld heute wie- Angebot Wipfelds. der zu den Schmuck- Erst nach 1945 InformationundZimmervermittlung stücken unter den haben vielfältige i Weinbauverein Wipfeld e. V. • Albert Kestler mittel alterlichen Dörfern neue Baumateria- Schwanfelder Str. 2 • Tel.: 09384/244 • Fax: 8702 in Franken. lien, veränderte www.wein-erlebnis.de • [email protected] Lebensverhältnisse  HistorischerCeltis-Rundweg und gewandelte Gemeinde Wipfeld • Marktplatz 1 JahrgangGeschmacks- 39 und Donnerstag,97537 Wipfeld • Tel.:den 09384/364 17. März 2016 Nummer 6 Die bestens erhaltenen Wertvorstellungen www.wipfeld.de • [email protected] Ensembles dörflicher Rathaus geöffnet: Mo. 9.30 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr ch zum Bruch mit der ege dur Baukunst in Wipfeld sind W tur jahrhundertealten, Verwaltungsgemeinschaft • Rathausplatz 6 ein und Kul sehenswert! Damit der örtlichen Bautra- 97523 Schwanfeld • Tel.: 09384/9730-0 ch W Spaziergang durch mittel- dition geführt. ge dur alterliche Sied lungs- We d Kul struktur zum Genuss wird, Zukunft für Wipfeld und seine Bürger in un leitet der Historische W Celtis-Rundweg durch die Das Modellvorhaben „Städtebauliche Dorferneuerung Wipfeld“ Wipfelder Gassen. hat wesentlich dazu beigetragen, daß der Altort in seinem über-

➔ kommenen historischen Erscheinungsbild bewahrt und wieder Kassel➔ Erfurt Hannover  Zehntgrafen-Weinweg mit neuem Leben erfüllt werden konnte. Mit der Neu- und A 71 Schweinfurt Um ge staltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Freiflächen und Auch der Weinbau erlebt mit öffentlichen Gebäuden und kommunaler Förderung für Haßfurt 5 der Lage Wipfelder Zehntgraf AB Dreieck 31/4 Privatmaßnahmen hat die Gemeinde die Grundlagen für eine Schweinfurt/ 99/2 AB Abfahrt A 70 8 WipfelderAB AmtsblattBergrheinfeld AB Abfahrt eine neue Blüte. Doch nicht Dreieck Haßfurt/Theres erhaltende Erneuerung des Altortes geschaffen. Zahlreiche Werntal Bamberg ➔ nur die edlen Tropfen im Anwesen wurden und werden durch die Bürger nun liebevoll Bayreuth Berlin Glase, sondern auch die AB Abfahrt 10 0 renoviert. Gramschatzer Wald Wein bau tradition und die A 7 Pflege der Reben im ZEHNTGRAFEN Einau§ergewšhnlicherOrtskernimlŠndlichen Würzburg WEINWEG Weinberg sind erlebenswert. Nürnberg Freistaat Bayern Integriertes Entwicklungsprogramm für den Weinbau, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. ZEHNTGRAFEN Raum-beispielhaftinFranken-istheuteaufdem AB Kreuz München ➔ WEINWEG Direkt am Ortsrand beginnt Biebelried 73/102 74 A 3 75

AB Abfahrt AB Abfahrt

HistorischenCeltis-Rundwegzuerkunden. Kitzingen/ ➔ Schweinfurt/ der Zehntgrafen-Weinweg. Schwarzach Wiesentheid Frankfurt HISTORISCHER

Ulm/Kempten CELTIS-RUNDWEG ➔ Herausgeber: Weinbauverein Wipfeld e.V. Herausgeber: / Weinbauverein Gemeinde Wipfeld Wipfeld e.V. Gesamtherstellung: Ludwig &Höhne Marketing, Kommunikation und Design GmbH, Schweinfurt 2/2013 Andreas Fotos: Hub, Gemeinde Wipfeld, Weinbauverein Wipfeld Die Herausgabe dieser Broschüre wurde gefördert durch den

Amtlicher Teil

gemeindlicher Angelegenheiten und der Verabschiedung von Fährzeiten im April Empfehlungen an den Gemeinderat. Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sol- Der eingeschränkte Fahrplan der Fähre Wipfeld von Montag bis len, bitten wir zur Vorbereitung schriftlich bis eine Woche vor Freitag jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr (Samstag, Sonntag und der Bürgerversammlung an die Gemeinde zu richten. Feiertage geschlossen) gilt weiterhin bis einschließlich Sams- Tobias Blesch tag, 30.04.2016. Grund ist die nach wie vor angespannte per- 1.Bürgermeister sonelle Situation. Über den Fahrplan ab dem 01.05.2016 wer- den wir rechtzeitig informieren. Tobias Blesch, 1. Bürgermeister Öffnungszeiten

Schulanmeldung Geschäftsstelle der Verwaltung Montag...... 7.30 – 12.00 Uhr für die Orte Schwanfeld, Wipfeld, Theilheim, Hergolshausen, und...... 13.00 – 16.30 Uhr Untereisenheim und Obereisenheim Dienstag...... 7.30 – 12.00 Uhr Mittwoch, 06. April 2016 Mittwoch...... 7.30 – 12.00 Uhr Grundschule Schwanfeld von 15.00 - 17.00 Uhr und...... 13.00 – 16.30 Uhr Donnerstag...... 14.00 – 18.00 Uhr Bestimmungen zum Schuljahr 2016/17 Freitag...... 7.30 – 12.00 Uhr Schulpflicht: Im Vorjahr zurückgestellt: geb. 01.10.2008 - 30.09.2009 regulär: geb. 01.10.2009 - 30.09.2010 Rathaus Wipfeld (Sprechstunden) auf Antrag: geb. 01.10.2010 - 31.12.2010 Montag...... 9.30 – 11.30 Uhr Mittwoch...... 15.00 – 18.00 Uhr Auf Antrag mit schulpsychlogischem Gutachten: geb. ab 01.01.2011 Achtung geänderter Redaktionsschluss für nächstes Amtsblatt: Anmerkung: Eltern, die nicht am Informationsabend für die ABC-Schützen am 20.01.2016 teilgenommen bzw. sich noch nicht in die Ter- Dienstag, 22.03.2016 minliste für die Schulanmeldung eingetragen haben, werden gebeten sich deswegen umgehend telefonisch mit der Schule (Tel. 09384 - 253) in Verbindung zu setzen. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Stammbuch, Nichtamtlicher Teil Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Schulein- gangsuntersuchung und bei Alleinerziehenden den Sorge- rechtsbeschluss mitbringen! gez. Schulleitung Närrische Vereinigung Wipfeld Die NVW plant für die Saison 2016/2017 wieder eine Garde- gruppe für Kids / Teenies zwischen 12 - 15 Jahren ins Leben Bürgerversammlung zu rufen. Alle, die Interesse haben, bitte bei Anna-Lena Ottl, Tel. Am Donnerstag, 17. März 2016 findet um 19.00 Uhr im Saal 09384/881535 oder bei Silja Markert, Tel. 09384/1324 so des Sportheims des FC Wipfeld eine Bürgerversammlung statt. schnell als möglich melden. (Art. 18 Bayerische Gemeindeordnung). Die Bürgerversamm- Wir freuen uns auf Euch! lung dient der Information der Gemeindebürger, der Erörterung 1. Gesellschaftspräsidentin Jennifer Leidig

P1 Wipfeld - 2 - Nr. 6/16 seeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die BBV und Landfrauen Schule aussuchen möchten. In Australien und Neuseeland, sowie in einigen Regionen Kanadas ist auch ein 3-monatiger „Muss der alte Kühlschrank wirklich raus“ Aufenthalt möglich. Auf der Website www.treff-sprachreisen. Informationsveranstaltung in Lülsfeld am Donnerstag, 07. April de kann man sich online bewerben und weitere interessante 2016. Abfahrt ist in Wipfeld um 13.20 Uhr bei den bekannten Informationen wie z.B. Schülerberichte oder Fotos von Teilneh- Haltestellen. mern sehen. Die Buskosten betragen 6,00 € pro Person. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten Anmeldung bitte bis 03. April 2016 unter Telefonnummer 8140. in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie Hildegard Fröhr zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Ortsbäuerin Erwachsene erhalten Sie bei:

TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Räucheraktion der (bei Reutlingen) Sportfischervereinigung - Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de diesmal wieder Forellen und Aale!

Fischliebhaber aufgepasst! Am Gründonnerstag, den 24.03.2016 können Sie wieder unsere frisch geräucherten Forellen und Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht! auch zusätzlich Aale genießen. Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.V. Der Verkauf findet um 16.00 Uhr und 18.00 Uhr am Vereins- sucht für die Kinderstadtranderholung „Kinderfreizeit Franken- heim in der Obereisenheimer Straße statt. warte“ vom 01.08. bis 19.08.2016 in Würzburg ehrenamtliche Vorbestellungen bitte aus organisatorischen Gründen bei Rei- MitarbeiterInnen im Leitungsteam sowie Unterstützung im chert Günther (Tel. 261). Küchenteam. Für die Tätigkeiten gibt es eine kleine Aufwands- Allen Mitgliedern, sowie Einwohnern Wipfelds, wünschen wir entschädigung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter ein frohes Osterfest. www.awo-jw.de, per E-Mail unter [email protected] sowie telefo- Die Vorstandschaft nisch unter 0931-29938264.

FC Wipfeld Tagespflege für Senioren Sankt Michael Seit Ende Dezember bietet die Sozialstation der Caritas von Fußball Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr eine Tagesbe- Fr, 18.03. 18.30 Uhr U 17 FCW – treuung für Senioren an. Durch das neue Pflegestärkungsge- So, 20.03. 13.00 Uhr 1. M. in setz stehen Ihnen zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Haben Sie Fragen? Dienstag von 14:00 bis 16:30 Uhr steht Sa, 26.03. 16.00 Uhr 1. M. – Stettbach Herr Buchholz in einer offenen Sprechstunde zur Verfügung Mo, 28.03. 14.00 Uhr 1. M. in oder Terminvereinbarung Tel. 09722/9440898. Fr, 01.04. 18.30 Uhr U 17 in Herlheim Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, 97440 So, 03.04. 13.00 Uhr 1. M. in Greßthal Werneck/Zeuzleben

Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 08. April 2016, Café Klatsch um 19.00 Uhr im Sportheim statt. Das etwas andere Café Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne 44. Weinbergswanderung zuhause ab und bringt Sie wieder heim. In 7 Wochen (05. Mai) findet die Weinbergswanderung statt. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich Wir sind auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. auf Ihr Kommen. Wartet bitte nicht bis ihr angesprochen werdet, sondern teilt eure Bereitschaft zur Mithilfe den bekannten Standleitungen bzw. dem 1. Vorstand mit. Wir würden uns sehr darüber freuen. Caritas Sozialstation St. Michael gez. Kestler, 1. Vorsitzender Ambulante Alten- und Krankenpflege Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel. 09722/7674 [email protected], 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne High School Schuljahr 2016/2017 helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflege- stufe und die Vermittlung für „Essen auf Räder“ von den Johan- Bewerbungsfristen enden bald! nitern aus Schweinfurt.

Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neu- seeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, Landratsamt Schweinfurt die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist Nächste Bürgersprechstunde meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. von Landrat Florian Töpper Wer im Schuljahr 2016/2017 (für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die findet am Mittwoch, 23. März 2016, von 9 bis 11 Uhr in seinem Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schram- die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neu- mstraße 1, 97421 Schweinfurt statt.

P2 P2 Wipfeld - 3 - Nr. 6/16 Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu kön- net. Da ist es nur logisch, dass diese Wanderausstellung auch nen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens bei uns Station macht“, sagte Landrat Florian Töpper bei der 11. März 2016. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu Eröffnung.Die Wanderausstellung zum Radverkehrshandbuch besprechende Thema angegeben werden. „Radlland Bayern“ zeigt auf fünf Schautafeln allgemeinver- „Es hat sich bewährt zeitgleich mit der Anmeldung zur Bür- ständlich aufbereitet die zentralen Themen der Radverkehrsför- gersprechstunde auch sein konkretes Anliegen mitzuteilen, derung in Bayern. um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewährleisten“, so Landrat Töpper. Die Inhalte der fünf Schautafeln sind: Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter - Zahlen und Fakten zum Radverkehr in Deutschland Telefon 09721/55-601. - Radverkehrsförderung in Bayern - Informationen zur Infrastruktur von Radwegen und der weg- weisenden Beschilderung Notunterkunft in Werneck - Informationen zum Straßenverkehrsrecht die Radfahrer betreffend wird zum Ende des Monats aufgelöst - Hinweise auf interessante Links und Printprodukte für Rad- fahrer Die Schließung der Notunterkunft für Asylbewerber im katho- lischen Pfarrheim in Werneck rückt näher. Das Landratsamt - Erläuterungen zum System „Bayernnetz für Radler“ Schweinfurt hat Anfang dieser Woche von der Regierung von - Informationen zur Fahrradmitnahme im ÖPNV, Fahrradver- Unterfranken erfahren, dass das für die Notunterkunft vorgese- leih und Fahrrad-Parksystemen hene Gebäude in den Conn Barracks dem Landkreis Schwein- furt voraussichtlich ab Mitte März zur Verfügung steht. Ein kon- Von Seiten des Landratsamtes wurde die Ausstellung durch kretes Datum für die Schließung der Notunterkunft in Werneck eine Infotafel mit der ganz aktuellen Radwanderkarte ergänzt. gibt es noch nicht. Das Landratsamt Schweinfurt plant aber, Diese ist ab 14. März 2016 in der Tourist-Information 360° das Pfarrheim spätestens Ende März zu räumen. am Schweinfurter Marktplatz, Telefon 09721/513600, www. Damit ist die Forderung von Landrat Florian Töpper, dass der schweinfurt360.de, erhältlich, etwas später auch im Land- Landkreis Schweinfurt seine Notunterkunftskapazitäten von 300 ratsamt Schweinfurt und im Buchhandel. Die offizielle Radwan- Plätzen innerhalb des Areals der Conn Barracks erfüllen kann, derkarte der Region Schweinfurt 360° im gefalteten Format von eingelöst. Von Anfang an hatte der Landrat darauf bestanden, elf mal 18 Zentimetern kostet 9,30 Euro. dass die Großunterkunft auf diesem Gebiet eine Entlastung der Bis 2006 hatte der Landkreis Schweinfurt mit Hilfe einer Leader- Kreisverwaltung auf diesem Wege zur Folge haben müsste. Förderung ein Radwege-Beschilderungskonzept mit begleiten- Bis zum heutigen Tag waren bislang insgesamt 271 Flüchtlinge den Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Seitdem wird dieses in dem Pfarrheim in Werneck untergebracht. „Wie bereits in unter Einbeziehung neu gebauter Radwege stetig aktualisiert. hat dies auch in Werneck insbesondere Dank der hervorragenden Unterstützung von Ehrenamtlichen sehr gut funktioniert. Es war beeindruckend wie die Verwaltungen des Die Radwegebeschilderung im Landkreis umfasst: Marktes und des Landratsamtes sowie Ehrenamtliche und Hilf- - 9 Radfernwege (rund 220 Kilometer im Landkreis Schwein- sorganisationen diese Herausforderung gemeinsam gemeistert furt) wie beispielsweise der viel befahrene -Radweg haben“, sagt Landrat Töpper. - 9 Regionale Zielverbindungen ohne Logos (rund 140 Kilo- Rückblick: Dem Landratsamt Schweinfurt wurden im Rahmen meter) wie beispielsweise von nach Hofheim des Notfallplans kurzfristig 100 weitere Asylbewerber zugewie- sen, so dass innerhalb nur eines Wochenendes die Notunter- - 25 Thematische Rundrouten (rund 860 Kilometer) wie bei- kunft im katholischen Pfarrheim eingerichtet werden musste. spielsweise „Rund um den Ellertshäuser See“, „Auf den Alle packten gemeinsam mit an, so dass am 14. September die Spuren Balthasar Neumanns“ oder „Durch die Freien Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen konnten. Reichsdörfer“ Wie für die Helfer in Gerolzhofen plant das Landratsamt - Ergänzende Ortsverbindungen ohne Logos (rund 180 Kilo- Schweinfurt auch für die Helfer und Unterstützer der Notun- meter) terkunft in Werneck eine Dankesveranstaltung. Wann und wo - 1400 Kilometer Gesamtlänge der beschilderten Routen diese stattfinden wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Für sämtliche Unterbringungsarten in den Conn Barracks, also die schon in Betrieb befindliche Gemeinschaftsunterkunft Ärztlicher Notfalldienst sowie die geplante Zweigstelle der Erstaufnahmeeinrichtung wie auch die Notunterkunftsplätze ist die Regierung von Unter- franken zuständig. Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in Insgesamt sind im Landkreis Schweinfurt derzeit etwa 1.300 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Asylbewerber untergebracht. Aktuell betreibt das Landratsamt Schweinfurt 136 dezentrale Unterkünfte in 22 Gemeinden. Im Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Markt Werneck sind rund 50 Asylbewerber dezentral unterge- bracht. Noch 107 Personen leben in der dortigen Notunterkunft. Freitag...... 16.00-20.00 Uhr Samstag...... 09.00-20.00 Uhr Sonntag...... 09.00-20.00 Uhr Mittwoch...... 16.00-20.00 Uhr Wanderausstellung über Radlland Bayern Feiertag...... 09.00-20.00 Uhr bis 23. März im Foyer des Landratsamtes Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Landrat Florian Töpper hat die Wanderausstellung „Radlland Freitag ...... 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Bayern“ eröffnet. Die Ausstellung des Bayerischen Staatsmi- Mittwoch ...... 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr nisteriums des Innern, für Bau und Verkehr zeigt die Vorzüge des Fahrrads als Verkehrsmittel auf. Bis zum 23. März ist sie zu Feiertage vom Vortag ...... 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes im Foyer des In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienst- Landratsamtes zu sehen. Eine ganz aktuelle Karte zeigt zudem zentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. die Radwege in der Region. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereit- „Der Landkreis Schweinfurt ist mit seinem gut ausgebauten und schaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über dieTelefon- beschilderten Wegenetz hervorragend für Radfahrer geeig- nummer 112 erreichbar.

P2 P2 Wipfeld - 4 - Nr. 6/16 Zahnärztlicher Notfalldienst

19./20.03.2016 Axel Büchner, Hirtengasse 6, 97493 , Tel. 09721/90171 25./26.03.2016 Alrik Bark, Brückenstr. 13 97506 Grafenrheinfeld, Tel. 09723/1010 27./28.03.2016 Dr. Harald Bauer, Zehntstr. 4 Haushaltshilfe stundenweise 3- bis 4-mal pro Woche für 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/1089 Rentner gesucht (keine Pflege). Toni Heer 09384 239, Dr. Peter Heer 09383 7711 Sprechzeiten jeweils von 10.00-12.00 Uhr und von 18.00-19.00 Uhr - Anwesenheit in der Praxis In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Biete Reitbeteiligung in 97534 Theilheim, Schwerpunkt Dressur, Außenplatz vorhanden, Gelände möglich. Vo- raussetzung: langjährige Reiterfahrung, sattelfest und voll- jährig. Tel. 0175 2237244 Notfalldienst Kinderärzte

17. - 19.03.2016 Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10 Schweinfurt Tel. 09721/25272 19. - 20.03.2016 Johannes Stadler, Berliner Str. 108a Gerolzhofen Tel. 09382/8971 20. - 21.03.2016 Jutta Oberndorfer, Bachstr. 7 Tel. 09721/50707 21. - 23.03.2016 Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10 Schweinfurt Tel. 09721/25272 23. - 24.03.2016 Anja Kurre, Gustav-Adolf-Str. 8 Schweinfurt Tel. 09721/7203312 24. - 25.03.2016 Elisabeth Gimpl, Neutorstr. 4, Schweinfurt Tel. 09721/22881 25. - 27.03.2016 Johann Ibel, Schönbornstr. 15 Jetzt SOS- Werneck Tel. 09722/94720 Fördermitglied 27. - 28.03.2016 Klaus Hoffmann, Friedhofstr. 1 werden! Tel. 09721/749090 sos-kinderdorf.de 28. - 29.03.2016 Elisabeth Gimpl, Neutorstr. 4, Schweinfurt Tel. 09721/22881 29. - 30.03.2016 Jutta Oberndorfer, Bachstr. 7 Schonungen Tel. 09721/50707 Eine besondere Idee fördern - 30.03. - 01.04.2016 Jörg Blume, Ludwigstr. 1 damit Chancen wachsen. Schweinfurt Tel. 7599888 Als SOS-Fördermitglied unterstützen Sie die Sprechzeiten: Arbeit des SOS-Kinderdorf e.V. mit monatlich werktags jeweils von 18.00 Uhr bis darauffolgenden Tag 08.00 6 Euro oder mehr. Mit Ihrem regelmäßigen Uhr Mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis darauffolgenden Tag Beitrag schenken Sie Kindern, Jugendlichen 08.00 Uhr und Familien in Not nachhaltig Chancen Wochenende jeweils von Sa. 08.00 Uhr bis Mo. 08.00 Uhr auf eine bessere Zukunft. Danke! Infos: www.sos-kinderdorf.de

Impressum SOS-Kinderdorf - wir sind Familie. Wipfelder Amtsblatt Erscheinungsweise: jeweils donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, Tobias Blesch, Marktplatz 1, 97537 Wipfeld oder seine jeweilige Vertretung im Amt. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- kostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Weitere Informationen im Internet: www.deuka.de

P1 P1 Wipfeld - 5 - Nr. 6/16 Über Ostern im Schnee (djd-p/rae). An den Osterfeierta- fernt liegt. Bei Anbietern wie gen noch einmal mit Freunden etwa www.belvilla.de stehen Ski fahren? In vielen Skigebie- rund 2.000 Ski-Ferienhäuser, ten gab es Neuschnee und sogar Skihütten und Chalets allein in Talabfahren sind möglich. Viele Österreich zur Wahl - für Grup- verreisen nicht zu zweit in den pen von vier bis 50 Personen. Schnee, sondern in großer Run- Zell am See-Kaprun, die Skiwelt de, mit Familienmitgliedern Wilder Kaiser-Brixental und das und guten Freunden. Gerade in Hochzillertal zählen hier zu den den beliebten österreichischen angesagten Trendzielen. Hinzu Wintersport-Destinationen gibt kommt ein ebenso umfassendes es viele Ferienhäuser zu mieten, Angebot für die Schweiz und die von denen die nächste Piste oft Wintersportregionen in Frank- nur einen Katzensprung ent- reich und Italien. Beweglich durch Bewegung und Kollagen (djd-p/su). Gerade Senioren, die lenke zudem von innen durch schon unter Gelenkschmerzen eine gezielte Nährstoffzufuhr. oder Arthrose leiden, wagen sich Wissenschaftliche Studien mit oftmals nicht an Sport heran. Es dem Prüfpräparat „CH-Alpha lohnt sich aber auf jeden Fall, Plus“ (rezeptfrei in der Apothe- denn auch bereits geschädigte ke) konnten zeigen, dass Kolla- Gelenke profitieren von Bewe- gen-Peptide das Knorpelgewebe gung. Ganz wichtig ist die rich- und die Knorpeldichte deutlich tige Sportart. Gelenkschonend verbessern, Schmerzen reduzie- und von der Intensität her indi- ren und die Beweglichkeit so viduell dosierbar sollte sie sein. erhöhen. Infos unter www.ch- Unterstützen sollte man die Ge- alpha.de

Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein „Blättchen“!

P1 P1 Wipfeld - 6 - Nr. 6/16

P2 P2 Wipfeld - 7 - Nr. 6/16 Zu Ostern an alles gedacht? Foto: fotoskaz/fotolia.com/pely/akz

Perfekt vorbereitet die Feiertage genießen

(akz) Die letzten Feiertage wie Holstein klimafreundlich zertifizier- Weihnachten und Neujahr liegen te Produkte wie Gefrier-, Müll- und längst hinter uns. Das neue Jahr hat Frühstücksbeutel an, womit auch Leckere Möhrensuppe: uns mit seinen Alltagsthemen schon Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz wieder voll in Beschlag genommen leisten können. Ein Beispiel: Pely und wir sind schon wieder in den Gefrierbeutel verursachen nach- Zutaten: 400g Möhren, 100g Kartoffeln, 2 EL Butter, 1 Zwiebel, üblichen „Alltagstrott“ übergegan- weislich 30% weniger CO2-Emis- 750 ml Gemüsebrühe, 3 EL Sahne, Salz und Pfeffer, Petersilie gen – doch bald winken die nächs- sionen als herkömmliche Beutel ten großen Feiertage: Ostern! und haben als derzeit Einziger Zubereitung: Das Gemüse in Würfel schneiden und mit der Butter Ein schöner Anlass, um endlich in Deutschland vom wieder Zeit mit der Familie zu ver- in einem Topf andünsten. Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen, unabhängigen In- bringen, für ausgiebige Spazier- zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Anschlie- stitut climatop die gänge in der ersten Frühjahrsson- ßend alles je nach Wunsch pürieren. Die Sahne nach Belieben dazu Auszeichnung „CO2- ne und einen geselligen Abend mit gießen und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer klimafreundlich“ erhal- guten Freunden um das lodernde abschmecken und vor dem Servieren mit Petersilie dekorieren. Osterfeuer. ten. Für weitere Infos Guten Appetit & Frohe Ostern! Zum Fest wird natürlich auch nach siehe www.pely.de Herzenslust geschlemmt – verwöh- Damit können Sie sorg- nen Sie Ihre Liebsten mit süßem Ge- los eventuelle Reste Tipp: Zutaten verdoppeln und portionsweise einfrieren, so haben bäck oder einem festlichen Menü. nach dem Schlemmer- Sie nach dem Fest eine schnell zubereitete Mahlzeit. Viele spannende und interessante mahl ohne schlechtes Osterrezepte stehen in Büchern, Gewissen einfrieren. Zeitschriften oder im Internet zur Oder Sie planen Verfügung. Doch nicht nur das gleich größere Portio- richtige Rezept und die sorgfäl- nen ein, damit Sie an tige Auswahl guter Lebensmittel anderen Tagen das sind wichtig, sondern auch die eingefrorene Mahl Vorbereitung in der Küche – Müll- schnell und praktisch eimerbeutel, Backpapier oder Ge- nur kurz aufwärmen frierbeutel dürfen an solchen Tagen müssen. nicht fehlen. Viel zu oft wird ihr Bei- Auf jeden Fall sollten trag am Gelingen unterschätzt und Sie sich eine Einkaufs- der richtigen Auswahl kaum Beach- tung geschenkt, obwohl besonders liste mit allen notwen- in diesem Bereich Umweltaspekte digen Lebensmitteln immer mehr in den Vordergrund & Küchenhelfern er- drängen. stellen und rechtzeitig Es gibt mittlerweile Hersteller, die planen, damit einem sich auf die Produktion von kli- vergnügten Osterfest mafreundlichen Folienprodukten nichts im Wege steht. spezialisiert haben. So bietet z. B. In diesem Sinne: Frohe Foto: Johanna Mühlbauer/fotolia.com/pely/akz Pely mit Produktion in Schleswig- Ostern!

P2 P2 Wipfeld - 8 - Nr. 6/16

P1