AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 19,70 €

66. Jahrgang Freitag, 06. August 2021 Nummer 31

Open Air-Kino im Waldstetter Freibad

Über 70 Besucher kamen am vergangenen Samstag ins Waldstetter Freibad, präsentiert um die Neuverfilmung von Aladdin zu sehen. Mit Liegen, Campingstühlen und Sitzsäcken oder an Tischen machten sich die Kinder und Familien einen schönen Freiluft-Kinoabend. Sie haben es verpasst oder keine Zeit gehabt? Am 13. und 14. August gibt's 1. das nächste Open Air-Kino. Dann zeigen wir freitags „3 Engel für Charlie“ (von 2019) für Personen ab 16 Jahren sowie am Samstag „Bolt - ein Hund Di. 10.08.2021 für alle Fälle“ für die ganze Familie. Damit endet die fünftägige Open Air- im Schulhof Kinoreihe 2021. Wißgoldingen Einlass: 19:30 Uhr Beginn: ab 20:30 Uhr Familienkino FSK: 0

ZOOSitzgelegenheiten dürfen mitgebracht werden. MA

EintrittNI Walt Disney FREI Es gelten die aktuellen Corona Hygienebestimmungen. Dieser Film ist nicht nur etwasA für Faultiere, schlaue Füchse und flinke Hasen sondern ein tierischer Spaß für alle Säuger auf dieser Erde. Leckere Snacks, Getränke warmer LKW oder was Süßes zum Nachtisch, bei uns muss niemand hungrig ins Kino gehen. Wir freuen uns auf euch! Euer Dorfverein. Stuifen-Bikepark offiziell eröffnet »Habt einen achtsamen Umgang mit der Anlage«

Mit viel Lob und großem Dank für zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstun- speziell geformten Hügeln und Steilkurven, der durch wechselweises, den verbunden war die Eröffnung des Stuifen-Bikeparks beim Wald- punktgenaues Hochziehen und Niederdrücken des Fahrrads durchfah- stetter Sportgelände „Auf der Höhe“ am Donnerstag, 29. Juli. Besonders ren wird. Der Bau des Bikeparks erfolgte durch die Radsportabteilung hervorgehoben wurde dabei von allen Rednern die unermüdliche Lei- des TSGV Waldstetten. Die Gemeinde stellte einen Zuschussbetrag stung von Ewald Schuler, der als treibende Kraft hinter dem Projekt steht. in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung und bezahlte zudem die neue Umzäunung, die von dem dortigen Fußballplatzwart und Hausmeister „Der Friede beginnt im Kleinen“ wusste dabei Schultes Michael Rem- während des Corona-Lockdowns errichtet wurde. Der Hauptverein des bold und lobte die gute Zusammenarbeit der TSGV-Radsportabteilung TSGV Waldstetten bezuschusste dieses Projekt mit 3.000 Euro. mit dem Verein Nachhaltige Zukunft Waldstetten, den Platzwarten der Nachdem im Herbst vergangenen Jahres die erste von insgesamt 100 Sportanlage, Harald Kreuzer und Hubert Ocker, sowie dem Bauunter- LKW-Ladungen Erde angeliefert und mit Hilfe von Baggern und fleißigen nehmen Horst Wahl aus Holzhausen. In Anbetracht der Tatsache, dass Helfern verteilt wurde, modellierten die Streckenplaner Pedro Costa und der Bikepark bereits vor der Eröffnung von Vandalismus betroffen war, Franz Bernhard die Strecke nach ihren Erfahrungen, die sie bereits im Bau bat er die Nutzer der neuen Radstrecke um einen achtsamen Umgang. des Bettringer Bikeparks gesammelt hatten. Während des Baus wurde Zudem appellierte er an die Nachbarn und Fußgänger, ein Auge auf den zudem darauf geachtet, dass sich die Hügel und Steilkurven harmonisch Bikepark zu haben, um gemeinsam gegen Vandalismus vorzugehen. in die Landschaft einfügen und im Randbereich Blühwiesenstreifen, Der erste Vorsitzende des TSGV Waldstetten, Hans-Martin Holl, nutzte Steinriegel, Hecken und Buschgruppen angelegt werden, die unter an- zur Einleitung seiner Rede einen Vergleich: „Was haben der Bikepark und derem Tieren Schutz bieten und Nahrungsquelle für Insekten sind. Die Corona gemeinsam? Ein ständiges Auf und ab. Und was haben sie nicht Anpflanzung wurde vom Naturschutzbund und dem Verein Nachhaltige gemeinsam? Die Jungs und Mädels sind schneller!“ Zukunft Waldstetten begleitet und beraten. Ewald Schuler, langjähriger Radsport-Abteilungsleiter Jochen Wohlfarth stellte in seiner Rede die ehrenamtlicher Trainer der Radsportabteilung, pflanzte sage und schrei- große Hilfe der Streckenplaner Pedro Costa und Franz Bernhard in den be 800 Bodendeckerpflanzen ein. Unterstützung beim Einsetzen der Mittelpunkt, ohne die diese Strecke nie realisiert werden konnte: „Wir Hecken erhielt er von Eltern der radsportbegeisterten Jugendlichen des haben keine Ahnung, wie ein Bikepark angelegt wird.“ Sein Dank ging TSGV Waldstetten. einher mit einem Rückblick auf seine Anfangszeit als jugendliches Mit- Befahren werden darf der Stuifen-Bikepark ab sofort von allen Mountain- glied der Radsportabteilung, die damals von Paul Lerchenmüller geführt bikern - ob Groß oder Klein, da dieser für die Öffentlichkeit ist und nicht wurde. Ihm gebührte Wohlfarths Dank ebenso für dessen Engagement. nur von der Radsportabteilung alleine genutzt wird. Angefangen mit dem Laufrad, mit dem über die kleinen Hügel gefahren werden kann, Der Stuifen-Bikepark bis hin zu den großen „Tables“, die übersprungen werden, ist für jeden Innerhalb einer Bauzeit von gut einem halben Jahr wurde ein so genann- etwas dabei. Um einen genauen Überblick über den Bikepark und die ter Pumptrack errichtet, der nun „Stuifen-Bikepark“ getauft wurde. Bei Verhaltensregeln zu bekommen, wurden zwei große Planen mit der dem Pumptrack handelt es sich um eine künstlich angelegte Strecke mit Benutzungsordnung an den Zäunen des Bikeparks angebracht.

2 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten »Hospiz in Bewegung«: Waldstetter Hospizwanderung am Freitag, den 24. September 2021

Herzliche Einladung zur Waldstetter Hospizwanderung am 24. September 2021 von Waldstetten nach Schwäbisch Gmünd

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! „Ein Hospiz für 23 Kommunen“ – mit dieser Zielsetzung wurde das Kloster-Hospiz der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd initiiert und nun – nach einer intensiven Planungs- und Bauzeit - am 28. Juli 2021 eröffnet. Bei unserer Auftaktwanderung – die am 18. September 2020 stattgefun- den hat – entstand die schöne Idee, weiterhin „auf dem Weg zu bleiben“ und jedes Jahr eine Wanderung von Waldstetten aus zum Kloster-Hospiz umzusetzen. Wir möchten damit ▪ die Verortung, Akzeptanz und Anerkennung des Hospizes als wichtiges ergänzendes Versorgungsangebot in der Stadt Schwäbisch Gmünd und den Kommunen im Sinne der (Sorge-)Netzwerkarbeit, aber auch der Netzwerkarbeit mit wichtigen Diensten und Professionen erreichen ▪ das Ehrenamt als tragende wertvolle Säule der Hospizarbeit würdigen ▪ die Themen Tod und Sterben als Teil des Lebens in das Bewußtsein der Bürger/-innen in Schwäbisch Gmünd und Waldstetten rücken Das Anliegen der Waldstetter Hospizwanderung ist es, sich auf dem Weg über alle Fragen rund um das Kloster-Hospiz zu informieren, aus- zutauschen und sich an der schönen Landschaft und den Begegnungen zu erfreuen! Auf den verschiedenen Stationen der Wanderung werden Impulse und Informationen gegeben. Wir treffen uns am Freitag, 24. September, um 13.00 Uhr an der Stuifenhalle und wandern gemeinsam von Waldstetten über Straß­ Als Gesprächspartner/-innen stehen uns Sr. Benedicta und Manfred dorf zum Klosterhospiz. Die Anmeldung zur Wanderung erfolgt über Welzel, die das Klosterhospiz konzeptionell entwickelt und umgesetzt Magdalene Rupp, Telefon (07171) 403-57, haben, zur Verfügung. Mit auf dem Weg ist auch der Leiter des Hospizes [email protected]. Manfred Kurz, Dr. Angelika Daiker als fachliche Expertin sowie ehrenamt- liche Hospizhelferinnen, die über ihre Erfahrungen in der Sterbebeglei- Bürgermeister Quartiersmanagerin tung erzählen können. Michael Rembold Magdalene Rupp

Boule auf dem Malzéviller Platz in Waldstetten

Am Mittwoch, 21. Juli, trafen sich die Boule-Spieler/-innen aus Waldstetten und Wißgoldingen zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Spielnachmittag auf dem Malzéviller Platz. Horst Bieg, der seit vielen Jahren Boule spielt und bei dem die Fäden für die Waldstetter Boule-Bahn zusammenlaufen, gab allen Spieler/-innen noch eine kleine Einwei- sung und dann ging's los. Die Beteiligten hatten einen höchst vergnüglichen Nachmittag und sind mit dem festen Vorhaben auseinan- dergegangen: Wir treffen uns wieder zum Boule-Spielen! Der gemeinsame Ausklang im Eiscafé rundete den Nach- mittag ab, alles in allem eine rundum gelungene Zusammenkunft im Freien. Wer gerne mit Boule spielen möchte, setzt sich am besten mit Horst Bieg, Te- lefonnummer 99 61 49, in Verbindung.

Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 3 Neue Garage für das Einsatzfahrzeug Es gibt nichts Schöneres, als Menschen in Not zu helfen

Um hilfesuchenden, verletzten, verunfallten oder plötzlich er- krankten Personen helfen zu können, bevor der Rettungsdienst vor Ort sein kann, wurde im März 2011 die Helfer-vor-Ort Gruppe des DRK Wißgoldingen gegründet. Aufgrund der topographi- schen Lage der Teilgemeinde ist eine schnelle Hilfe innerhalb weniger Minuten nicht immer möglich, aber oft dringend erfor- derlich. Das Gesetz verlangt zwar eine Anfahrtszeit von maximal 15 Minuten, die können aber erstens im Ernstfall extrem lang sein und zweitens oftmals nicht eingehalten werden. Die Helfer-vor- Ort werden zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert und kön- nen so in Minutenschnelle reagieren und als Ersthelfer vor dem Rettungsdienst am Einsatzort sein. Da für das Einsatzfahrzeug der HvO bislang keine optimale Unterstellmöglichkeit vorhanden war, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Waldstetten und der Helfer-vor Ort-Gruppe Wißgoldingen in den zurückliegenden Monaten eine Garage für deren Einsatzfahr- zeug verwirklicht. An einen älteren Schuppen im Hinterhof des Bezirksamts, in dem sich Abstellräume der verschiedenen Ver- eine befinden, hatten die 16 Helfer-vor-Ort in rund 700 Stunden ehrenamtlicher Arbeit innerhalb von gut 3 Monaten eine Garage angebaut. Das zuvor freie Gelände war von der Gemeinde Wald- stetten, inklusive eines Zuschusses von 5000 Euro, den HvO zur Das Foto zeigt die HvO mit Josef Rieger, Monika Schneider und Michael Verfügung gestellt worden. Das Einsatzfahrzeug der Truppe war seither Rembold (links) sowie Magdalene Rupp (rechts) vor der an das Bezirk- immer bei einem der Kameraden untergestellt, die Bereitschaftsdienst samt angebauten neuen Garage. hatten. Das war deshalb problematisch, da das Fahrzeug öfters im Freien stand und bei Minusgraden im Winter die medizinischen Geräte, die sich Der Denk- und Überlegungsprozess für den Garagenbau seitens der im Kofferraum befinden, nicht mehr funktionsfähig waren. Oftmals muss- Gemeinde habe nicht lange gedauert, genauso wie die Bauzeit. Es gebe ten auch die Fensterscheiben zeitaufwendig von Eis und Schnee befreit nichts Schöneres, als Menschen in Not zu helfen. Er dankte den Helfern werden. Der Leiter der HvO-Gruppe, Martin Fichtlscherer, freute sich mit seinen Kameraden über den Garagenneubau, dankte dem Schultes für vor Ort für ihre ständige Hilfsbereitschaft, sie seien Perlen und Säulen die Überlassung des Bauplatzes und die finanzielle Unterstützung sowie der Gemeinde und eine bärenstarke Truppe und wünschte ihnen, dass den Kameraden für ihre Arbeitsleistung, insbesondere Stefan Fauser und sie stets gesund von ihren Einsätzen zurückkommen. Ortsvorsteherin Guido Deininger sowie DRK-Urgestein Josef Rieger, die besonders eifrig Monika Schneider gratulierte zum Neubau, dankte für das Engagement zu Werke gegangen waren. Bürgermeister Michael Rembold meinte, die und den Einsatz das ganze Jahr über und schloss die Kameraden der Garage stehe nun symbolisch in der Ortsmitte, wo das Herz am höchsten Feuerwehr und die anderen Vereine in ihren Dank mit ein. Nach weite- schlage und es nicht mehr weit zu den Menschen sei. Das Bezirksamt ren Grußworten der Quartiersmanagerin Magdalene Rupp ging es bei stehe für eine lebendige Ortsmitte, die immer mehr von Vereinen und warmem Leberkäs und kühlen Getränken zum gemütlichen Teil des Institutionen frequentiert werde. Abends über. (Text und Foto: Gerhard Nesper)

Philipp Fröhlich und Matthias Maier verstärken das Bauhof-Team Zwei Allrounder mit Verbundenheit zu Natur und Tierwelt Das Waldstetter Bauhofteam hat seit Mai beziehungs- weise Juni zwei neue junge Mitarbeiter, die dank ihrer Ausbildung und Begeisterung für die Natur vielseitig tätig werden können. So hat Philipp Fröhlich zwar den Beruf des Zerspanungsmechanikers gelernt, allerdings als Dachdecker und im Abdichtungsbereich gearbeitet. Doch seine Leidenschaft sind die Landwirtschaft und Kleintierzucht. Daher ist der gebürtige Waldstetter dem Kleintierzuchtverein und seiner Heimatgemeinde bis heute verbunden. Beim Bauhof arbeitet er seit seinem Start am 1. Mai vorwiegend in der Grünpflege, ist als Springer aber in vielen weiteren Tätigkeitsbereichen einsetzbar. Matthias Maier kam einen Monat später zum Team und arbeitet seither hauptsächlich in der Straßen- und Wegeunterhaltung.­ Der gelernte Garten- und Land- schaftsbauer ist ebenso flexibel beim Bauhof tätig wie Matthias Maier (Zweite von links) und Philipp Fröhlich (Dritter von rechts) sind mit ihren vielseitigen Kenntnissen als Allrounder eine ideale Ergänzung des Waldstetter Bauhof- Philipp Fröhlich und neben der Liebe zur Natur auch der teams. Zur Freude von Ortsbaumeisterin Maren Zengerle, Schultes Michael Rembold Kleintierzucht verbunden sowie Mitglied im Waldstetter und dem stellvertretenden Bauhofleiter Christian Horan. Kleintierzuchtverein.

4 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten Kathrin Hirner verstärkt seit UMWELTECKE Juni 2021 das Ortsbauamt Altpapiersammlung am 7. August Zahlreiche Bauvorhaben, umfangreichere Planungen und deren Umset- in Wißgoldingen zungen bringen ein größeres Arbeitspensum mit sich. Daher bedurfte es einer Teamassistenz im Ortsbauamt. An dieser neuen Stelle ist seit Am Samstag, 7. August, findet in Wißgoldingen wieder eine Altpa- Juni Kathrin Hirner tätig. Die junge Waldstetterin absolvierte ihre Aus- piersammlung statt. Diese wird als Straßensammlung vom Musik- bildung als Industriekauffrau und war anschließend sieben Jahre in der verein Harmonie Wißgoldingen durchgeführt. Am Sammelort gelten Logistikbranche tätig. Mit ihrem Wechsel ins Waldstetter Rathausteam die Corona-Hygienevorschriften. Wer sein Altpapier dort abgeben konnte sie gleich ihre Erfahrung beim Rathausumzug mit einbringen und möchte, bedarf eines Mund-/Nasenschutzes. ist zukünftig im Vorzimmer von Ortsbaumeisterin Maren Zengerle tätig.

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Übung der Rettungshundetaffel auf dem Hornberg Die Bergwacht und die Malteser Rettungshundestaffel, beide Schwäbisch Gmünd, werden vom Donnerstag, 5., bis Samstag, 7. August, eine gemeinsame Ausbildung mit der Unterstützung durch einen SAR-Hubschrauber der Bundeswehr rund um den Hornberg mit verschiedenen "Außenlandeplätzen" und Übungs- und Suchszenarien mit teils freilaufenden Rettungshunden durchführen. Hauptpunkt ist der Segelflugplatz Hornberg, der Bereich um die Skisprungschanzen, ein Teil unterhalb Richtung Waldstetten und ein Teil in der Gemarkung Göppingen. An oben genannten Terminen wird im Zeitraum von 8.15 Uhr bis 17.45 Uhr der Übungsbetrieb mit Beteiligung des Hubschraubers stattfinden. Es handelt sich um eine Übung. Auch die Bergwacht Bayern mit ihren Rettungshunde-/Lawinenhundestaffeln wird daran teilnehmen.

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg VERANSTALTUNGSKALENDER Brutto für Netto bei Ferienjobbern In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Ta- Spende Blut, rette Leben: Blutspenden werden schengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu er- halten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjobber in diesem auch während der Urlaubszeit dringend benötigt Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu verdienen. Das Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK um Ihre Blut- Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben spende am Montag, 9. August, von 14:00 bis 19:30 Uhr in der kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten Stuifenhalle in Waldstetten. Termine sind unter https://terminre- 450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Mini- servierung.blutspende.debuchbar. Das DRK führt die Blutspende job der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden un- in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber ter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Spendewillige, die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. die sich kürzlich im Ausland aufgehalten haben, können sich unter März und dem 31. Oktober eine im Voraus befristete kurzfristige www.blutspende.de/corona informieren, ob sie spenden dürfen. Beschäftigung ausübt, kann bis zu vier Monate oder 102 Arbeitstage Informationen rund um die Blutspende erhalten Sie auch über die arbeiten – und der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Werden diese kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11. Zeiträume auch bei mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Elektro Technologie Zentrum Neue Starttermine: Elektrofachkraft für festgelegte Tätig- Austausch von Wasserzählern keiten Grundkurs – Industrie oderbranchenübergreifend In den nächsten Monaten werden die Wasserzähler im Gemein- Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofach- degebiet Waldstetten durch die Firma Sonnentag oder von den kräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmit- Wassermeistern der Gemeinde Waldstetten ausgetauscht. Wir teln vornehmen wollen. bitten Sie, den Beauftragten den Zutritt zu der Wassermengen­ Vollzeitkurs: 6. bis 17. September messeinrichtung zu gestatten. Teilzeitkurs: 24. September bis 30. Oktober (Freitag/Samstag) Nähere Informationen unter: etz Aalen, Telefon (07361) 88 09 457 oder www.etz-aalen.de STANDESAMTLICHE MELDUNGEN Dorfmärktle Standesamt Waldstetten Dorfmärktle ab 7. September wieder geöffnet Geburt Am Dienstag, 7. September, ist das Dorfmärktle wieder geöffnet. 24. Juli: Cara, Tochter von Selina Gottwald und Patriz Zoidl, Wald- Alle Marktstände sind wieder wie gewohnt zwischen 14 und 17 Uhr stetten am Bezirksamt in Wißgoldingen.

Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 5

August von Dr. Bauer in Geislingen sowie 30. August bis 3. ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST September von Dr. Daser in Göppingen vertreten. Die Hausarztpraxis Bomporis, Wißgoldingen, ist von Mon- • Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik tag, 23. August, bis Freitag, 10. September, geschlossen. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie Notfalldienste für Kleintiere • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, WALDSTETTEN 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Notfalldienst von Freitag, 18.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, so- Mobile Patienten begeben sich bitte in diesen Zeiten direkt in die wie an Feiertagen. Den aktuellen Tiernotdienst finden Sie unter ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb der Sprechstunden- www.tieraerztlichernotdienst-gd.de zeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Freitag bis Montag, 6. bis 9. August kostenfreien Rufnummer 116117 Kleintierpraxis West, Eutighofer Straße 26, • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik : 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 66909, Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr Homepage: www.kleintierpraxis-west.de Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: WISSGOLDINGEN • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist ebenfalls unter Notfalldienst von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, der allgemeinen Nummer 116 117 erreichbar sowie Feiertag von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr, Ausnahme • Kinderärzte sind für Patienten im unter der Ruf- 24. und 31. Dezember ab 17.00 Uhr nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Samstag bis Montag, 7. bis 9. August 0180 30 112 50 erreichbar Tierarztpraxis S. Haudek-Rice, Wurmbergstraße 21, 73066 • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feiertagen Uhingen, Telefon (07161) 5020840, Sprechzeiten 11 bis 12 Uhr von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Mutlangen und 16 bis 18 Uhr • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier- tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung APOTHEKEN-NOTDIENST erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- nummer 0800/47 47 800 Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen WALDSTETTEN Samstag, 7. August Die Praxis Dr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, ist von Freitag, 23. Juli (12 Uhr), bis Freitag, 20. August,  (07171) 4 35 49 geschlossen. Vertretung in dieser Zeit haben alle anwesenden Ärzte in Waldstetten und Straßdorf. Sonntag, 8. August Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD,  (07171) 6 60 36 Die Praxis Dr. Axel Menden, Waldstetten, ist von Montag, 23. August, bis Freitag, 27. August, geschlossen. Vertretung in die- Montag, 9. August ser Zeit haben alle anwesenden Ärzte in Waldstetten und Straßdorf. Stadt-Apotheke, Postplatz 4, ,  (07173) 9 10 50 Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, ist von Dienstag, 10. August Montag, 23. August, bis Freitag, 10. September, geschlos- Mohren-Apotheke, Marktplatz 25, GD,  (07171) 92 93 55 sen. Vertretung in dieser Zeit haben alle anwesenden Ärzte in Mittwoch, 11. August Waldstetten und Straßdorf. Für die Bestellung von Folgerezep- Parler-Apotheke, Traubengässle 8, GD,  (07171) 3 94 14 ten oder Überweisungen haben wir einen Anrufbeantworter Donnerstag, 12. August für Sie eingerichtet, dieser ist unter der Telefonnummer (07171) Stuifen-Apotheke, Gmünder Straße 9, Waldstetten, 4 95 98 34 zu erreichen.  (07171) 4 24 26 Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen Freitag, 13. August (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein) Central-Apotheke Kalter Markt 18, GD,  (07171) 6 44 66

Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen WISSGOLDINGEN Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik in Samstag, 7. August Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Wo- Staufen Apotheke, Wilhelmstr. 2, Salach,  (07162) 72 83 chenenden und Feiertagen über die zentrale Notfallnummer 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Verfügung. In Sonntag, 8. August dringenden, begründeten Fällen kann über die Notfallpraxis ein Schloss-Apotheke, Freihofstr. 53, GP,  (07161) 7 56 22 Hausbesuch angefordert werden. Zudem ist an den Werktagen Montag, 9. August – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr – Alfalfa-Apotheke, Hauptstraße 57/1, Eislingen,  (07161) 9 88 34 01 unter der obenstehenden zentralen Notfallnummer außerhalb Dienstag, 10. August der Sprechzeiten ein ärztlicher Bereitschaftsdienst organisiert. Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, GP,  (07161) 7 23 23 Die Praxis Dr. Helmut Mangold, Donzdorf, ist von Montag, Mittwoch, 11. August 2. August, bis Freitag, 20. August, geschlossen. Schloss-Apotheke, Mittelmühlgasse 1, Donzdorf, Die Praxisgemeinschaft Dr. Weinans/Dr. Gold, Donzdorf,  (07162) 91 23 40 macht Urlaub von Montag, 9., bis Freitag, 27. August. Die Donnerstag, 12. August Kinder- und Jugendmedizinerin Ute Großmann-Kiefer, Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstr. 4, GP,  (07161) 7 46 46 Donzdorf, macht Praxisurlaub von Montag, 16. August, bis Freitag, 13. August Freitag, 3. September. Die Vertretung der Allgemeinmediziner  übernehmen die anwesenden Kollegen in Donzdorf und Wißgol- easy-Apotheke, Marktstraße 7, GP, (07161) 9 56 08 98 dingen. Die Kinderärztin Großmann-Kiefer wird in den Wochen Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag von 10 bis vom: 16. bis 20. August von Dr.Berg in Göppingen, 23. bis 27. 12 Uhr geöffnet

6 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten HILFE · ANGEBOTE · DIENSTE BERATUNGSANGEBOTE

Sorgentelefon-Telefonseelsorge 0800-1110111 und 0800- Umfassende Beratung im GemeindeTreff 1110222, rund um die Uhr Wir bieten Ihnen mit dem Angebot des GemeindeTreffs für Jung und Alt in allen Fragen rund um die Themen des Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises Alltags, aber auch gezielt zur Versorgung, Betreuung, auch (Frauenhaus), Telefon (07171) 2426 Pflege, persönliche Beratung an. Brauchen Sie Unterstüt- Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren über die Dia- zung bei Behördenanträgen, möchten Sie sich ehrenamtlich konische Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) engagieren, haben Sie Fragen zum selbständigen Wohnen 104684-0 zuhause und anderes mehr, rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Frauen helfen Frauen e.V., Beratungsstelle für Frauen und Ihre Ansprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersma- Mädchen, die professionell, frauenspezifisch, anonym und nagerin, zu erreichen unbürokratisch hilft. Notruftelefon: (07171) 39977 am Montag - Im Generationenbüro, Rathaus Waldstetten, Bettringer von 17 bis 19 Uhr und am Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Straße 21, 2. OG, Telefon (07171) 403-57 und Kath. Sozialstation, Buchstraße 14, 73525 Schwäbisch - Im Bezirksamt Wißgoldingen, Telefon (07162) 21101 oder Gmünd, Pflegedienstleitung: Cornelia Kaul, Telefon (07171) nach Bedarf. 927600 und (07171) 9996599 GenerationenBeratung Die Alltagsbegleiter Göppingen, Ulmer Straße 6, 73037 Vollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Göppingen, Geschäftsführer Christof Weber, Telefon (07161) Testament, Zeit der Pflege, Elternunterhalt 920 6500; [email protected] Roland Bürger berät Sie als zertifizierter Testaments- vollstrecker und Generationenberater (IHK), zu errei- Ambulanter Pflegedienst „Helfende Hände“, An der chen unter Telefon (07171) 8745701 oder per Mail Staufer­klinik 2, 73557 Mutlangen, Telefon (07171) 999 1044 ­[email protected]. oder 0162-9189315 Demenzberatung in Waldstetten und Wißgoldingen Mobile Dienste – Stiftung Haus Lindenhof, Hospitalgasse Die Demenzberatung des DRK Kreisverbands Schwäbisch 33, 73525 Schwäbisch Gmünd, Leitung: Alexandra Rausch, Gmünd e.V. wird in Kooperation mit dem GemeindeTreff Telefon (07171) 104 192-0 Waldstetten regelmäßig bei Ihnen zuhause, im DRK Kreis- Vinzenz ambulant – der ökumenische Pflegedienst, verband Schwäbisch Gmünd e.V. oder im GemeindeTreff Pflegedienstleitung: Manuela Grehl, Katharinenstraße 34, angeboten. Telefon (07171) 918-260, eMail: [email protected] Die Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich. Eine Menüdienst, EaR, Katharinenstraße 34, 73525 Schwäbisch vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich! Anmeldung Gmünd, Telefon (07171) 918-260 und Information unter (07171) 3506-84. Malteser Hilfsdienst – Mobile soziale Dienste, Pflege- Beratungsangebot „Ergänzende unabhängige dienstleitung: Corinna Schindler, Telefon (07171) 9265512 Teilhabeberatung“ (EUTB®) Die EUTB® Ostalb und die EUTB® Ostalbkreis sind Anlauf- Ambulanter Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz, stellen für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung Pflegedienstleitung: Sigrun Merholz, Telefon (07171) 3506-44, und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen eMail: [email protected] Rehabilitation und Teilhabe. Wir bieten Ihnen vertrauliche, DRK-Menüdienst, EaR, Weißensteiner Straße 40, 73525 individuelle und kostenlose Beratung an. Sie können Be- Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 350641 ratungstermine bei der EUTB® Ostalb, Ziegelstraße 27, Hospiz Schwäbisch Gmünd – Begleitung Schwerstkranker, 73431 Aalen, unter Telefon (07361) 99974-80 und -81 oder Sterbender, Trauernder und deren Angehörige, Einsatztelefon E-Mail: [email protected] oder bei der EUTB® Ostalb- für Sterbe-, Schwerstkranken- und Trauerbegleitung: Telefon kreis, Schulstraße 7, 73432 Aalen, unter Telefon (07361) 880079 oder E-Mail: [email protected] verein- (07171) 999344 und 0170-2942316. baren. Termine sind in Aalen, Wasseralfingen, , Keinen Hunger?! Schwäbisch Gmünd, , Abtsgmünd sowie bei Be- - Es ist nicht immer einfach, eine passende Behandlung zu darf auch bei Ihnen zu Hause möglich. finden. Im Ostalbkreis haben sich deshalb Beratungsstel- Weitere Informationen finden Sie unter len, Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Sozialpädagogen www.teilhabeberatung.de und aktuelle Informationen in der zusammengeschlossen, um den Betroffenen aktiv helfen Tagespresse oder unter www.eutb-ostalb.de sowie unter zu können. Haben Sie Fragen oder Probleme rund um das www.eutb-ostalbkeis.de Thema Essstörungen? Dann wenden Sie sich gerne an: Pflegestützpunkt Ostalbkreis Psychosoziale Beratungsstelle Caritas, Franziskanergasse Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis dient als Informations- und 3, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 104 20-20, Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige für [email protected], Homepage: www.mein-neo.de. alle Fragen rund um das Thema Pflege und bietet Rat- und Hilfesuchenden eine individuelle, unabhängige und kosten- Für Eltern, Partner, Geschwister (ab 17 Jahren) und Bezugs- freie Beratung durch qualifizierte Pflegeberater*innen an. personen von Jugendlichen und Erwachsenen mit Essstö- Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungster- rung findet in Aalen am Montag, 27. September, ein Infor- min unter Telefon (07171) 32-4403 oder per E-Mail mationsabend statt. Anmeldung und weitere Informationen unter [email protected]. Weitere Informati- per Mail an [email protected]. onen unter www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de.

Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com

Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 7 Elisabeth Schmid, Telefon (07171) 403-27, E-Mail: elisabeth.sch- [email protected] GemeindeTreff Waldstetten Im Bezirksamt in Wißgoldingen bei: Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler Carolin Thurner, Telefon (07162) 21101, E-Mail: carolin.thurner@ waldstetten.de jeweils zu den üblichen Sprechzeiten Gesucht - Gefunden Wie buche ich das Auto? Das Angebot Gesucht – Gefunden richtet sich an Menschen, die • Über die Ford CarsharingApp (für Smartphone) etwas suchen oder etwas bieten oder auch verschenken möchten. • online auf dem Buchungsportal Ford Carsharing vom Autohaus Wir haben das Schwarze Brett Gesucht – Gefunden eingerichtet Baur unter www.ford-carsharing.de und suchen nun in der Rubrik „Möbel“ eine Sitzgarnitur mit • telefonisch unter der Ford Carsharing Hotline 0345/27984950 einem 2- und 3 Sitzer-Sofa, gerne auch als Schlafsofa zu nutzen, (gebührenpflichtig 1,50 Euro) auch benötigt die Familie einen Kinderwagen für ein einjähriges Wichtig: Mit der Zugangskarte können nicht nur in den Nachbar- Kind. Falls Sie eine Sitzgarnitur oder einen Kinderwagen abzugeben gemeinden, sondern bundesweit Fahrzeuge von Ford Carsharing haben, können Sie sich gerne direkt mit Familie Rashid (Telefon gebucht werden. 0179-2435123 oder Tel. 908 89 45) in Verbindung setzen. Wie öffne ich das Fahrzeug? Wo befindet sich der Schlüssel? Über die SmartphoneApp oder mit Ihrer persönlichen Kundenkarte, Pflegestützpunkt Ostalbkreis die Sie bei der Anmeldung im Rathaus/Bezirksamt erhalten. Den - Hilfe für pflegende Angehörige Autoschlüssel finden Sie im Handschuhfach. Wie betanke ich das Auto? Wo finde ich die Tankkarte? Neue Termine für Online-Seminare ab September aufgrund Sollten Sie das Fahrzeug betanken oder reinigen müssen, dann hoher Nachfrage bezahlen Sie bitte mit der Tankkarte. Diese befindet sich im Schlüs- Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet Informationen zu aktuellen selsteckplatz im Handschuhfach. Die Tank-PIN entnehmen Sie dem Themen rund um die Pflege. Pflegebedürftigkeit und Krankheit Schlüsselanhänger. Der Tank muss bei der Rückgabe (mindestens stellen Betroffene aller Altersgruppen und ihre Angehörigen auch in Zeiten von Corona oft vor große Herausforderungen. Dabei tau- zu 1/4) gefüllt und das Fahrzeug sauber sein. chen Fragen auf, wie zum Beispiel: Was bedeutet dies im Alltag? Was kostet die Registrierung und wie hoch sind die Kosten Welche finanziellen Mittel stehen dem Pflegebedürftigen zu? Wer pro Kilometer? bietet Unterstützung an? Wie und wo beantrage ich die Leistungen? Die Registrierungskosten betragen einmalig 20 Euro, der Kunde Um sich in diesem „Dschungel“ zurecht zu finden, möchte der Pfle- erhält bei der Anmeldung zusätzlich ein Fahrguthaben in Höhe von gestützpunkt Ostalbkreis pflegenden Angehörigen mit Rat und Tat 10 Euro gutgeschrieben. Es gibt keine monatliche Grundgebühr. zur Seite stehen und über die aktuellen Pflegethemen informieren. Die Stundenpreise staffeln sich wie folgt: In den Seminaren werden die vielfältigen Unterstützungsmöglich- • 22 Uhr bis 6 Uhr: 1,90 Euro/Stunde (Sondertarif für Waldstetten) keiten im Rahmen der Pflege zu Hause aufgezeigt, und die Teilneh- • 6 Uhr bis 22 Uhr: 6,00 Euro/Stunde (Sondertarif für Waldstetten) mer können mit ihren Fragen und Anliegen zu Wort kommen. Die • Tagespreis: 60,00 Euro, jeder weitere Tag: 39,00 Euro (Sonderta- kostenlosen Seminare finden jeweils am Donnerstag, 9. September, rif für Waldstetten) 21. Oktober sowie 18. November, von 17:00 bis 18:30 Uhr statt Ergänzend dazu kommt die Verbrauchspauschale von 0,28 Euro/ und laufen digital über die Onlineplattform Microsoft Teams. Über gefahrenem Kilometer das Anmeldeformular auf der Homepage www.pflegestuetzpunkt. Wie wird abgerechnet? ostalbkreis.de können Sie sich ganz einfach zu einem der Termine Ca. 2 Wochen nach Ihrer Fahrt erhalten Sie Ihre Rechnung vom anmelden. Zugangsdaten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Autohaus Baur wahlweise per Email oder Post (1,50 Euro). Anmeldung per E-Mail. Wie ist das Dorfauto versichert? Bei Fragen erreichen Sie den Pflegestützpunkt telefonisch unter Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 Euro. (07361) 503-1820, (07171) 32-4403 oder (07961) 567-3403 bzw. per E-Mail unter [email protected]. Wie lange kann ich das Fahrzeug buchen? Grundsätzlich ist der Nutzungsdauer kein Limit gesetzt. Dorfauto in Waldstetten: Was Wo gebe ich das Auto ab? Sie dazu wissen müssen und Die Fahrzeugrückgabe erfolgt an derselben Station, an der Sie das Fahrzeug ausgeliehen haben. Autoschlüssel wieder in den Halter wer das Dorfauto nutzen kann des Handschuhfachs stecken und das Auto mit der Kundenkarte Neben dem Bürgermobil für unsere Seni- oder über die CarsharingApp verriegeln. oren gibt es in Waldstetten auch ein Dor- Wer ist im Notfall mein Ansprechpartner? fauto. Der Unterschied besteht darin, dass das Bürgermobil als Der Ford Carsharing-Kundenservice bietet eine 24-Stunden-Sofort- Fahrdienst von unseren Senioren genutzt werden kann, während hilfe unter Telefon (0345) 27984950. das Dorfauto als Car-Sharing-Modell jedem Führerscheininhaber ab 18 Jahren für Fahrten zur Verfügung steht. In Waldstetten ist dafür vom Mutlanger Autohaus Baur ein benzinbetriebener Ford Transit bereitgestellt. Der gesamte Reservierungsservice und Ab- Altenförderverein rechnungsvorgang wird über das vom Autohaus Baur zur Verfügung Altenbegegnungsstätte/ gestellte Buchungs- und Abrechnungssystem digital stattfinden. Altenpfl egeheim Waldstetten e.V. Lediglich die Antragsaufnahme machen Cordula Vater und Elisabeth Schmid vom Sozial- und Standesamt bei der Gemeindeverwaltung Liebe Mitglieder des Altenfördervereins Waldstetten-Wiß- Waldstetten sowie Carolin Thurner vom Wißgoldinger Bezirksamt. goldingen e.V. Nachfolgend nochmals die wichtigsten Fragen zusammengefasst: Schon sehr lange haben Sie, werte Mitglieder, vom AFÖ nichts mehr Welches Fahrzeug steht zur Verfügung? gehört, was aber nicht an der Untätigkeit des Vereins lag, sondern Ihnen steht ein neuer, benzinbetriebener Ford Transit Custom Kombi an den Einschränkungen, die uns durch die Pandemie auferlegt (9-Sitzer) mit Anhängerkupplung zur Verfügung. wurden. Da sich nun endlich ein Ende der Corona-Einschränkungen anzeigt, wird der AFÖ seine Tätigkeit wieder aufnehmen. Unser Wo steht das Fahrzeug? Gartenteam um Horst Kolb und Christine Lerchenmüller war schon In Waldstetten beim Malzéviller Platz, Gebäude Gmünder Straße 9 im Einsatz, um den Heimgarten wieder sehenswert und schön zu Wo stelle ich den Antrag zur Teilnahme/Nutzung und wo gestalten. Im Dezember war auch der Nikolaus vorbeigekommen, erhalte ich die Zugangskarte (einmalig) dafür? um unseren Seniorinnen und Senioren eine schöne Adventszeit Im Interims-Rathaus in Waldstetten, Erdgeschoss, Wohnung zu wünschen. Unsere Quartiersmanagerin Magdalene Rupp und 2 – Zimmer 122, bei: Inge Moritz brachten am „Tag der Nachbarschaft“ einen süßen Cordula Vater, Telefon (07171) 403-22, Gugelhupf-Gruß ins Heim und Cornelia Nesper beehrte unsere E-Mail: [email protected] sowie Heimbewohner an Ostern mit einem Blumenpräsent.

8 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten Mit der Hauptversammlung und Neuwahlen starten wir am 24. messe (voraussichtlich im Freien), anschließend Lichterprozession. September 2021 unsere Aktivitäten. Schon heute laden wir Sie, Ein Fahrdienst ist ab 19 Uhr eingerichtet. Eventuell ergeben sich werte Mitglieder, zu dieser Versammlung herzlich ein. Wir treffen Abweichungen des Ablaufs durch Corona. uns um 9.30 Uhr in St. Johannes. Wir sind nicht nur offen für neue Sprechzeiten während der Sommerferien Gedanken und Anregungen, sondern freuen uns auch über neue Die regulären Sprechzeiten der Pfarrer entfallen während der Schul- Gesichter, die sich in die Seniorenarbeit einbringen möchten. Auch ferien. Bei Bedarf können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Sie werden erfahren, dass Freude schenken nicht ärmer macht, sondern reicher. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit vom 6. bis 8. August Mit freundlichen Grüßen Paul Lerchenmüller St. Maria Hohenrechberg Freitag, 6. August 17.45 Uhr Kreuzweg 18.30 Uhr Heilige Messe (WK – kein Fahrdienst) Samstag, 7. August SCHULNACHRICHTEN 11.30 Uhr Trauung 14.00 Uhr Trauung 16.00 Uhr Tauffeier Sonntag, 8. August - 19. Sonntag i. Jkr. 10.30 Uhr Heilige Messe mit Ministrantenaufnahme und Ministran- tenehrung (WK – Fahrdienst ab 9.45 Uhr) 14.00 Uhr Goldene Hochzeit Musikschule Waldstetten e.V. Nachtwallfahrt (bei guter Witterung im Freien) Musik und Begegnung Light mit Vorgeschmack auf Natur 19.30 Uhr Rosenkranz tanzt Musik 20.00 Uhr Marienmesse anschl. Lichterprozession (Fahrdienst ab Zur Einstimmung in die Sommerferien fand am letzten Schultag 19.00 Uhr) nochmals ein Online-Konzert statt. In verschiedenen Ensembles St. Cyriakus Straßdorf wurden Beiträge aus unterschiedlichen Musikrichtungen geboten. Samstag, 7. August Dass wieder zahlreich eingewählte Publikum konnte daheim und/ 15.00 Uhr Trauung oder von unterwegs die live aus der Musikschule übertragenen Bei- Sonntag, 8. August - 19. Sonntag i. Jkr. – Patrozinium träge verfolgen und sparte nicht mit Applaus. Einen Vorgeschmack 09.00 Uhr Heilige Messe gab es auf die Veranstaltung "Natur tanzt Musik". Einige Musikstücke dazu wurden vorgestellt. "Natur tanzt Musik" findet am 10. Oktober 2021 im CCS Schwäbisch Gmünd statt. Ballettschülerinnen und Katholische Kirchengemeinde Ballettschüler von Teresa Beisswenger tanzen zu live gespielten Musikstücken die schon jetzt fleißig geübt werden. Die musikalische St.Katholische Laurentius KirchengemeindeWaldstetten Leitung unterliegt Frau Iris Alber. KirchbergWaldstetten 2 Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 Anmeldungen für das neue Schuljahr 2021/2022 noch möglich [email protected] Für das kommende Schuljahr sind in einigen Fachbereichen noch www.se-unterm-hohenrechberg.de Anmeldungen möglich. Öffnungszeiten im Pfarramt Waldstetten Sommerferien vom 10. bis 20. August Während der Sommerferien findet kein Unterricht statt. Das Sekre- Dienstag: 8.30 - 10.30 Uhr tariat ist bis 22.08.2021 nicht besetzt. Mittwoch: geschlossen Donnerstag: geschlossen Kontakt Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Telefon: (07171) 44941 Mobil: 0159 03106934 Gottesdienstordnung vom 7. bis 15. August Fax: (07171) 44709 Samstag, 7. August E-Mail: [email protected]; 15.00 Uhr Trauung [email protected] keine Beichte/keine Heilige Messe Internet: www.musikschule-waldstetten.de / Facebook / Instagram Sonntag, 8. August - Patrozinium #waldstettenmusikschule 10.30 Uhr Heilige Messe Montag, 9. August 14.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Friedensgebet (ev. Erlöserkirche) Dienstag, 10. August KIRCHLICHE NACHRICHTEN 09.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 12. August keine Abendmesse Samstag, 14. August 18.30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 15. August – Hochfest Mariä Himmelfahrt 10.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung Ökumenisches Friedensgebet Am Montag, 9. August 2021, wollen wir wieder gemeinsam beten Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 und danken für den inneren und äußeren Frieden. Wir beginnen um E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr in der Erlöserkirche. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter „Seelsorge- E-Mail: [email protected] einheit“. Diakon Luboš Ihring, Telefon (07171) 8756176 E-Mail: [email protected] Nachtwallfahrt Hohenrechberg am 8. August Am 8. August ist wieder die monatliche Nachtwallfahrt auf dem Hohenrechberg – herzliche Einladung hierzu! Geplant ist der tra- einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com ditionelle Ablauf: 19.30 Uhr Rosenkranz, 20 Uhr feierliche Marien-

Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 9 Kindergarten St. Barbara

Sommerferien - Lesezeit Auch in den Sommerferien können Sie sich durchgängig mit Lesestoff „Die KITA MÄUSEBURG versorgen! Die Bücherei ist jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eöffnet. in Vicht wurde bei der Hochwasser katastrophe Die übliche Montagsausleihe entfällt bis zum Ende der Schulferien. komplett zerstört. Alle Leseclub für coole Kids Spielsachen und alles, was im Kindergarten mit „Eisgekühlter Lesespaß“ ist wieder für alle Kinder garantiert, die dem Wasser in Berührung bei unserem Sommer-Leseclub mitmachen. Teilnehmen können gekommen ist, musste vom 28. Juli bis 13. September Leserinnen und Leser bis 14 Jahre. entsorgt werden.“ Hol' dir deine Teilnahmekarte, suche jede Woche drei spannende Bücher aus und beantworte, wenn du sie gelesen hast, bei der Der Kindergarten Rückgabe jeweils eine Frage. Für jedes gelesene und besprochene St. Barbara in Waldstetten Buch gibt es einen Stempel auf deiner Teilnahmekarte. Bei jedem möchte mit Spendengeldern dritten Stempel erhältst du einen Gutschein für 1 Kugel Eis. Wer am Ende der Sommerferien die meisten Bücher gelesen hat, darf sich Kindertagesstätte Mäuseburg die Kita unterstützen. 52224 Stolberg-Vicht außerdem über einen Büchergutschein freuen. Jeder der kann und möchte darf uns Nordrhein-Westfalen unterstützen und etwas spenden! Wir würden uns über eine Katholische Kirchengemeinde zahlreiche Teilnahme sehr freuen! St. ohannes atist Wigoldingen Der Förderverein Klein- und Vorschulkinder Waldstetten e.v. Zur Vorstatt 15 stellt ihr Bankkonto zur Verfügung. Telefon 07162/29570, Fax 07162/941476 (Spendenbescheinigung auf Anfrage: [email protected]) Ststjohannesbaptist.wissgoldingen@[email protected] www.se-unterm-hohenrechberg.de IBAN DE96 6145 0050 1001 0164 32 Sprechstunde von Pfarrer Braun in Wißgoldingen entfällt in den Verwendungszweck: Sommerferien „Spende Hochwasser“

Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter „Seelsorgeeinheit“. Dort wird das Geld bis zum 31.08.2021 gesammelt. Gottesdienstordnung vom 7. bis 15. August Die Gesamtsumme wird dann an Samstag, 7. August das offizielle Spendenkonto der Kita Keine Beichte, keine Heilige Messe in Vicht überwiesen. Eingangsbereich vorher Eingangsbereich nachher Sonntag, 8. August – 19. Sonntag i.Jkr. 09.00 Uhr Heilige Messe Kath. Kindergarten St. Barbara Rechbachweg 18 73550 Waldstetten 07171/41628 [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 10. August 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 12. August 18.30 Uhr Heilige Messe; im Anschluss: Eucharistische Anbetung in Stille bis 19.45 Uhr Freitag, 13. August 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 15. August – Hochfest Mariä Himmelfahrt 09.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung 18.00 Uhr Rosenkranz Märchenhafte Wanderung Kräuterbüschel binden Am 10./11. Juli machten sich die Kinder des Kindergartens St. Vin- Am Samstag, 14. August, wollen wir Kräuterbüschel binden. zenz mit ihren Familien auf den Weg zu einer „Märchenhaften Diese Aktion findet ab 14.00 Uhr im Pfarrgarten beim Pfarrhaus Wanderung“. Im Hof des Kindergartens durchschritten die Teilneh- statt. Jeder der Lust hat,ist gerne zum Mitmachen eingeladen. mer ein Märchentor, um an den Laufzettel und zum Startpunkt zu Kräuter und Blumen sowie Schere und etwas zum Binden sollten gelangen. Die Wanderung führte die Teilnehmer in den Bronnforst. selber mitgebracht werden. Wer nicht mitmachen möchte, aber Auf dem Weg dorthin galt es, Märchen anhand von Bildern, Zahlen Kräuter und Blumen zur Verfügung stellen möchte, darf sie gerne und Zitaten zu erraten oder schwere Säcke zu tragen, wie der Esel vorbeibringen oder sich bei Gerda Maier und Elisabeth Kuhn zur bei den Bremer Stadtmusikanten, sieben Fliegen auf einen Streich, Abholung melden. wie beim tapferen Schneiderlein, zu fangen und eine Bildergeschich- Die Weihbüschel werden dann am Sonntag, 15. August, in der te vom Hasen und Igel in die richtige Reihenfolge zu legen. Um ins heiligen Messe von Pfarrer Walter gesegnet und können gegen eine Waldstück zu gelangen, mussten goldene Taler und Sterne gezählt Spende mitgenommen werden. werden und im Zwergenhaus von Schneewittchen und den sieben Michaelskalender 2022 Zwergen hatte sich Besuch versteckt. Bevor es in Richtung Bach Der neue Michaelskalender 2022 kann im Pfarrbüro zum Preis von ging, ließen die Teilnehmer eine Dornenhecke aus Wolle entste- 8,50 € erworben werden. hen. Bei der Brücke am Bach angelangt, wartete der Froschkönig Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen auf Hilfe. Er war so dick geworden, dass er die Kugel nicht mehr Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856. alleine aus dem Teich holen konnte. Zum krönenden Abschluss der Wanderung gab es ein Fotoshooting. Alle Teilnehmer konnten selbst zu königlichen Hoheiten mit einer Krone auf dem Kopf werden. Die entstanden Fotos wurden per Mail an den Kindergarten gesendet. Zu sehen waren strahlende Gesichter mit glänzenden Kronen auf den Häuptern. Wir machen Sommerpause. Ab Dienstag, 31.August, haben wir wieder geöffnet. Das Bücherei-Team

10 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten - Uns im Dienst verbessern - Unser Leben als Christ: "Die reine Anbetung Jehovas – endlich wiederhergestellt!", Kap. 12 Abs. 1-6 Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem virtuellen Gottesdienst! Die Zugangsdaten erhalten Sie unter: [email protected] Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, Internet: www.jw.org TelefonEvangelisches 07171/42222; Pfarramt Öffnungszeiten Waldstetten, Max-Reger-WegPfarrbüro: Dienstag 6, und DonnerstagTelefon 07171/42222; von 9 bis 12 Öffnungszeiten Uhr; E-Mail: [email protected]; Pfarrbüro: Dienstag und Handy Donnerstag bei Störungen: von 9 bis 12 0152 Uhr; 21942219; E-Mail: [email protected]; SONSTIGES Internet:Handy bei www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Störungen: 0152 21942219; Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Wochenspruch 10. Sonntag nach Trinitatis: Glücklich das Volk, das den Herrn zum Gott hat, das er erwählt hat als sein Eigentum! (Psalm 33, 11 ) Sonntag, 8. August Remstal Tourismus 09.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf (Pfarrer Krieg). 10.15 Uhr Gottesdienst Unterbettringen. 11.30 Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten Radtourenbuch zum Remstal-Radweg erschienen (Pfarrer Krieg). Das bikelineRadtourenbuch enthält auf 188 Seiten im praktisch- Montag, 9. August quadratischen Kleinformat zahlreiche Informationen über den zum 18.30 Uhr Friedensgebet in der Erlöserkirche in Waldstetten. Landesradfernweg gekürten Remstal-Radweg. Inkludiert sind detail- Alle Gottesdienste unter Einhaltung der gebotenen Maßnahmen lierte Wegebeschreibungen mit topografischen Karten, Höhenpro- wie Abstand voneinander und mit medizinischer oder FFP2-Maske. file, Ortspläne sowie zahlreiche touristische Anregungen sowie ein Übernachtungsverzeichnis. Beschrieben sind ergänzend 6 Touren in Vertretung im Pfarramt die Seitentäler des Remstals sowie auf die Höhen.Herausgeber des bi- Von Montag, 23. August, bis einschließlich Samstag, 11. September, keline ist der Esterbauer Verlag, welcher den mit blauen Bodenwellen ist Pfarrer Krieg im Urlaub. Vertretung hat Pfarrerin Steinestel, Pfarr- gekennzeichneten, 107 km langen und mit 4 Sternen ausgezeichneten amt Unterbettringen/Degenfeld, Franz-Czisch-Straße 19, Telefon Remstal-Radweg wie folgt beschreibt: „Die Erlebnistour durch male- (07171) 81737. rische Landschaft, blühende Weinkultur, entlang von eindrucksvollem Vorschau - Gottesdienste Fachwerk und idyllischen Streuobstwiesen vor den Toren Stuttgarts Sonntag, 15. August bietet Flusserlebnis, Highlights und Genus­stour pur. Attraktive Freizeit- 09.00 Uhr Gottesdienst in Degenfeld (Pfarrer Krieg). möglichkeiten, geringe Höhenunterschiede sowie Erlebnisspielplätze 10.15 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer bereichern die Tour und machen sie zu einem Highlight – speziell auch Krieg). für Familien.“ Realisiert wurde das informative Tourenbuch in Koopera- Sonntag, 22. August tion von Remstal Tourismus sowie dem Landkreis Rems-Murr. Erhält- 10.15 Uhr Zentraler Distriksgottesdienst in der Augustinuskir- lich ist der bikeline zum Remstal-Radweg im gut sortierten Buchhandel che in Schwäbisch Gmünd (Pfarrerin Steinestel). sowie in der Remstal Tourist-Info in Weinstadt-Endersbach bzw. im Sonntag, 29. August Webshop unter www.remstal.de/shop zum Preis von 8,90 Euro. 09.00 Uhr Gottesdienst in Degenfeld (Pfarrerin Steinestel). 10.15 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfar- Remstal-Radweg bikeline kompakt rerin Steinestel), anschließend Taufe. Entlang der Rems von Aalen über Remseck nach Weinstadt. Sonntag, 5. September Maßstab: 1 : 50.000, 29 Karten, 26 Ortspläne, ÜVZ, 188 Seiten 09.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf ISBN 978-3-85000-933-1, 1.Auflage 2021, € 8,90 D (Pfarrerin Steinestel). 10.15 Uhr Gottesdienst Unterbettringen. Sonntag, 12. September VEREINSMITTEILUNGEN 08.50 Uhr Gottesdienst in Rechberg in der Scherr- Grundschule (Pfarrer Krieg). 10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfar- rer Krieg), anschließend Taufe. Mittwoch, 15. September Tennisclub Waldstetten e.V. 1976 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf. Junioren U18 2 - Tabellenerster nach dem letzten Heimspiel Am Samstag, 31. Juli, konnten die Junioren U18 2 ihr letztes Spiel ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN dieser Saison erfolgreich mit 6:0 gegen den TC für sich entscheiden. Rafael Haas (6:4, 7:5), Felix Lakner (6:1, 6:2), Marius Waibel (6:0, 6:0) und Julian Betz (6:0, 6:0) gewannen ihre Einzel sou- verän. Das Doppel Marius Waibel und Julian Betz siegte eindeutig Jehovas Zeugen mit 6:1 und 6:0. Rafael Haas und Felix Lakner machten es in ihrem Versammlung Schwäbisch Gmünd Doppel richtig spannend. Nach einem deutlich gewonnenen ersten Satz mit 6:3 mussten sie den zweiten Satz knapp mit 4:6 abgeben. In Studiengruppe Waldstetten einem hart umkämpften Matchtiebreak zeigten sie sich nervenstark Königreichssaal, Schwerzerallee 62 und gewannen diesen mit 11:9. Schlussendlich konnten sie damit Bis auf Weiteres werden alle Gottesdienste als Stream übertragen! den Spieltag zu Null abschließen. Die Jungs gehen ungeschlagen und Samstag, 7. August, 18.00 bis 19.45 Uhr hochmotiviert als Tabellenerster und Aufsteiger aus der Saison 2021! Biblischer Vortrag; Thema: "Jesus Christus hat die Welt besiegt - wie U15-Junioren - Sieg im letzten Heimspiel sichert Aufstiegsplatz und wann?", Referent: B. Dalal, Kreis 651 Am 30. Juli spielten die U15-Junioren gegen den TV Gmünd. Im Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Bibelschüler auf dem Weg Einsatz für den TC Waldstetten waren Julian Betz, Luca Nuding, zur Taufe begleiten (Apostelgeschichte 2:28)" Matteo Kirch und Marius Barth. Drei der vier Einzel konnten gegen Biblischer Vortrag; Thema: "Jesu Wachsamkeit nachahmen.", Refe- die Gegner gewonnen werden. Bei den zwei Doppelspielen gaben rent: B. Dalal, Kreis 651 die U15-Junioren nochmal richtig Gas und gewannen beide trotz Mittwoch, 11. August, 19.00 bis 20.45 Uhr; "Unser Leben und schlechtem Wetter am Ende souverän mit 6:2, 6:4 und 6:1, 6:4. Mit Dienst als Christ" einem Endergebnis von 5:1 ging der Sieg an den TC Waldstetten. - Schätze aus Gottes Wort: "Wie durch das Gesetz Jehovas Fürsorge Somit war Tabellenplatz zwei gesichert, womit sich die U15-Junioren zum Ausdruck kam – für Frauen" einen Aufstiegsplatz holten.

Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 11 Die alte Generation macht den Weg für die junge Generation frei. „Nach einer anstrengenden Corona-Zeit haben wir endlich unserer Obst- und Gartenbauverein Hauptversammlung abgehalten. Ich bin sehr stolz, einen Kleintier- Waldstetten e.V. zuchtverein zu leiten, in dem wir etliche Anfragen für unsere Häusle in der Zuchtanlage haben. Wir sind komplett gemischt, unser jüngs- Gartentipps tes Vereinsmitglied ist derzeit 5 und das älteste um die 90 Jahre Ziersträucher vermehren alt. Bei uns ist Jung und Alt immer gemeinsam und zusammen mit Ziersträucher wie Flieder, Holunder, Liguster, Fingerstrauch, Forsy- viel Leidenschaft und Engagement als Züchter dabei.“, so Simon thie und Zierquitte lassen sich jetzt problemlos durch Kopfstecklinge Fröhlich. Der ehemalige Schriftführer Klaus Moritz wird weiterhin (Triebspitzenstecklinge) vermehren. Tipp: Schneiden Sie die Steck- eng mit dem Verein verbunden bleiben und ist in der Zuchtanlage stets anzutreffen. Seine Position nimmt nun Cynthia Schneider ein, linge bevorzugt bei aufsteigendem Mond. die als Schriftführerin in den Vorstand einstimmig gewählt wurde. Rosenveredlung Jetzt können Rosen durch Okulation vermehrt werden. Das verlangt zwar ein wenig Erfahrung, aber damit lassen sich Edelrosen relativ leicht vermehren. Steppenkerzen pflanzen Für Steppenkerzen, auch unter den Namen Steppenlilie und Kleo- patranadel bekannt, ist jetzt ein günstiger Pflanztermin. Legen Sie die seesternartigen Wurzeln 10 bis 20 cm tief in einen lockeren, durchlässigen Boden und gehen Sie dabei sehr behutsam vor, da jede Beschädigung zu Fäulnis führen kann. Kräutertinkturen Viele Pflanzen enthalten kurz vor oder während der Blüte besonders viele Inhaltsstoffe. Deshalb lassen sich Ringelblumen, Kamillenblü- ten, Johanniskraut, Salbei, Thymian und Lavendel jetzt besonders gut zu Tinkturen verarbeiten. Hierfür die Pflanzenteile einfach in einem Schraubglas mit 50-prozentigem Alkohol aufgießen und v.li.n.re.: Roland Kaiser (Ausstellungsleiter), Walther Barthle (Ehren- zwei bis drei Wochen an einen dunklen Ort stellen. Danach können vorstand), Inge Moritz (Hüttenwart), Klaus Moritz (Schriftführer), Alex die Pflanzenteile abgeseiht und die Tinkturen in dunkle Flaschen Hauser (Zuchtwart und Ausstellungsleiter) umgefüllt werden. Der Vorsitzende zeigt sich zufrieden mit den Ämtern und Positions- Unkräuter in Pflanzungen wechsel innerhalb des Vereins. Im Bereich der Nachwuchsarbeit Im Frühling bepflanzte Flächen müssen rechtzeitig gejätet werden, wird im August die Möglichkeit bestehen, einen Jugendtag mitzu- denn noch sind die Pflanzen gegenüber den Unkräutern nicht ausrei- erleben. Hierfür werden für Nichtmitglieder 5,- € Kostenbeitrag erho- chend konkurrenzstark. Ziel jeder Staudenbepflanzung sollte aber eine ben, alle Vereinsmitglieder dürfen kostenlos daran teilnehmen. Wer geschlossene Vegetationsfläche sein, die das Unkrautwachstum in seinen Kids ein Erlebnis im Kleintierzuchtverein schenken will, soll Grenzen hält. Pflanzflächen lassen sich durch Mulch vor übermäßi- sich unter [email protected] melden. Tamara Dietrich und gem Wildkrautwuchs schützen. (Quelle LOGL/Ulmer) Ursula Schneider sind für die Betreuung der Kinder- und der Jugend- Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Urlaubszeit. gruppe „KTZV / Z335 - Kids“ zuständig. Selbst passionierter Züchter Ihr Obst- und Gartenbauverein Waldstetten freuen sich, so viele neue Mitglieder und Anfragen zu erhalten. Informationen finden Sie auch unter: www.ktzv-waldstetten.de.

Kleintierzuchtverein Waldstetten Heimatverein Z 335 e.V. Waldstetten/Wißgoldingen e.V. Neuer Vorstand gewählt Der Vorstand des Kleintierzuchtvereins in Waldstetten stellt sich Mit bestem Dank neu auf. In der Mitgliederversammlung für die Jahre 2020 und 2021, Der vor allem als Balladendichter bekannte Ludwig Uhland (1787 die in der Stuifenhalle in Waldstetten abgehalten wurde, ist der - 1862) war nicht gleich anerkannt. Als ein ebenfalls noch junger Vorstand einstimmig in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt Schriftsteller sich beschwerte, das Verseschreiben sei ein recht worden. Zudem wurden viele Vereinsmitglieder für ihr langjähriges undankbares Geschäft, entgegnete er: "Das möchte ich nicht so Engagement in vielen Ämtern und Positionen mit einer würdevollen sagen, denn meine Verse kommen immer wieder mit dem besten Dankesrede und Geschenkkörbe entlassen. Dank zurück." Weihbüschelsegnung und -abgabe Leider muss auch in diesem Jahr coronabedingt unser traditioneller Museums-Hock ausfallen. Was jedoch stanttfindet, ist die Segnung der Weihbüschel am Samstag, 14. August 2021, um 11.00 Uhr auf der Wiese vor unserem Heimatmuseum. Pfarrer Dr. Horst Walter wird die vom Bastelkreis des Heimatvereins hergestellten Kräuter- büschel segnen. Anschließend können diese Weohbüschel solan- ge Vorrat reicht gegen eine Spende erworben werden. Zu dieser Weihbüschelsegnung und -abgabe wird sehr herzlich einbgeladen. Führungen unter dem Motto "Auf den Spuren der Waldstetter Vorfahren" Ab Mitte September 2021 bietet der Heimatverein in der Reihe der Orts- und Bunkerführungen zwei weitere Themenwanderungen unter dem Motto "Auf den Spuren der Waldstetter Vorfahren" an. Die eine Wanderung führt vom Reiterles Kapelle zum Graneggle und und die andere auf das Schwarzhorn/Rechbergle. Die Dauer der Wanderungen beträgt jeweils 2 Stunden. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: [email protected]. v.li.n.re.: Cynthia Schneider (Schriftführerin, Simon Fröhlich (1. Vor- Heimatbuch Waldstetten - im Herzen der Drei-Kaiser-Berge sitzender), Jürgen Stütz (2. Vorsitzender), Bernd Gröger (Kassierer) Auszug aus dem Heimatbuch: Seit Sommer 1991 pflegt die Gemein-

12 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten de Waldstetten freundschsaftliche Beziehungen zur ungarischen Jahr vorstellen zu dürfen. Wir haben kürzlich eine Nachricht erhal- Gemeinde Katymar. Aus einem Reisebericht: "Bei brütender Hitze, ten, in der Lillifee uns dazu einlädt, ihr Schloss zu besichtigen, um eine Stunde Wartezeit am österreichisch/ungarischen Grenzüber- neue Eindrücke und Ideen für unseren eigenen Pfadiheim-Neubau gang, Forint eingewechselt, dann eine endlose Strecke über Györ zu sammeln. Wir machen uns Anfang September also auf nach - Szekesferhervar - der Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd - unter- Heiligkreuztal – um die Prinzessin zu besuchen – seid ihr dabei...? wegs lange Schlangen von Lkw`s, Bussen und landwirtschaftlichen Anmeldeschluss: Montag, 9. August. Fahrzeugen, in Boja über die Donau und dann in Katymar in der Gruppenstunden finden erst wieder nach den Sommerferien statt. Nordbatschka angekommen..." Das Heimatbuch können sie zum Preis von 27 € auf dem Rathaus, Termine beim Schnappschuß, bei der Kreissparkasse und Volksbank sowie 4. - 9. September - Sommerlager bei Hl. Kreuztal/Altheim auf dem Bezirksamt Wißgoldingen und im Heimatmuseum während 12. September - Stammesrat der üblichen Öffnungszeiten erwerben. 25. September - Stammesvollversammlung www.museum-waldstetten.de Herzlichst Gut Pfad Euer Einhorn

LandFrauen Waldstetten Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V. Erinnerung bitte denkt an unser erstes Wiedersehen am 12. August um 19 Zehntausend Wissenschaftler fordern sofortige Verände- Uhr im Freibad Waldstetten. Treffpunkt bei Steffi am Kiosk. Wir freu- rungen en uns zum regen Austausch auf eine zahlreiche Teilnahme. Gäste • Zehntausend Wissenschaftler fordern sofortige Veränderungen sind herzlich willkommen.Bei jedem Wetter möglich, deshalb Jacke des Verhaltens, das zu Klimawandel begünstigenden Faktoren nicht vergessen. Bitte gebt eure Anmeldung an Elfriede, Telefon führt. 43450, damit eine ungefähre Planung möglich ist. • Andernfalls sei „unsägliches menschliches Leid“ nicht mehr zu Herzliche Grüße Euer Vorstand verhindern. • Zwei Jahre zuvor hatten die Wissenschaftler bereits einen welt- weiten „Klima-Notfall“ erklärt. Förderverein Klein- und Seit der ursprünglichen Erklärung des „Klima-Notfalls“ 2019 hät- ten zahlreiche Ereignisse wie Flut-Katastrophen, Waldbrände und Vorschulkinder Waldstetten e.V. Hitzewellen deutlich gemacht, welche Konsequenzen es habe, wenn auf der Erde einfach weitergemacht werde wie bisher, hieß es. 2020 sei beispielsweise das zweitheißeste Jahr seit Beginn Einladung zur Jahreshauptversammlung der Aufzeichnungen gewesen. Im April 2021 sei die Kohlendioxid- Liebe Vereinsmitglieder, unsere diesjährige Jahreshauptversamm- Konzentration in der Erdatmosphäre so hoch gewesen wie noch nie lung findet am Freitag, 17. September 2021, um 19:00 Uhr statt. seit Beginn von Messungen. Die Forscher fordern unter anderem Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: ein absehbares Ende der Verwendung von fossilen Brennstoffen 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Rechenschaftsberichte Vorstand, Kassier, Schriftführer, Kassen- sowie einen besseren Schutz der Artenvielfalt. prüfer Quelle: https://www.rnd.de/wissen/klima-notfall-flut-kata- 3. Entlastungen strophen-waldbraende-und-hitzewellen-zehntausend-wis- 4. Wahlen Vorstand, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer senschaftler-fordern-UFECEUYO7PS7EXYGWKVVGSXPFY. 5. Verschiedenes html?outputType=amp&__twitter_impression=true&s=03 Bitte gebt uns bis zum 31. August Bescheid, ob ihr kommt. Je nach Lassen Sie uns anfangen, jeder kann etwas dazu beitragen. Teilnehmerzahl werden wir die Örtlichkeit der Mitgliederversamm- lung rechtzeitig bekannt geben. Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen können. Viele Grüße Euer Vorstand ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN

Bund der Pfadfi nderinnen und Turnverein Pfadfi nder e.V., Stamm Einhorn Wißgoldingen 1896 e.V. Geschäftszeiten: freitags 18.00 - 19.00 Uhr Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge, Telefon 01578-5068303 Neubau E-Mail: [email protected] Mittlerweile haben wir durch verschiedene Spenden, Spendenzu- sagen, Förderungen und Rücklagen die Finanzierungsgrundlage, 60Plus sodass wir mit dem Bau beginnen können. Genauere Infos un- Ausfahrt am 19. August ter www.einhorn.bdp-bawue.de/unser-neubau. Für den Endspurt In die schattigen Wälder des Schönbuches im Bereich Ammer- benötigen wir weiterhin Unterstützung und freuen uns über jede buch zwischen Herrenberg und Tübingen werden wir im August Spendenhilfe, die uns erreicht. entführt. Tolle Ausblicke am Schönbuchspitz, ein Wildgehege und Ihre Unterstützung ermöglicht es, unsere wertvolle Pfadfinderar- eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Burghof oder in den rustikalen beit in der Gemeinde im neuen Gebäude weiterführen zu können. Räumen des ehemaligen Schlosses Hohenentringen erwarten uns. Dafür bedanken wir uns! Spendenlink: https://www.gut-fuer- Ablauf: Start 13 Uhr Linde/Kirche Wißgoldingen mit weiterem Halt in die-ostalb.de/projects/72800 Spendenkonto: Pfadfinderverein Donzdorf Lautergarten und Bahnhof. Fahrt nach Entringen. Von dort aus Einhorn e.V., IBAN: DE08614500501000431166. Gerne stellen wir Wanderungen unterschiedlicher Länge zum Schloß Hohenentringen. als gemeinnütziger Verein eine Spendenbescheinigung aus. Bitte Wanderer >> ca. 2 Stunden, Spaziergänger ca. 3/4 bis 1 Stunde, Adresse angeben. Fußgänger >> beliebig im Bereich des Schloßes. Sommerlager von 4. bis 9. September in Hl. Kreuztal bei Altheim Abendessen: nochmals im Deutschen Haus wie bei der letzten Anfang September wird nun E N D L I C H ein heiß ersehntes Stam- Ausfahrt. Heimkehr ca. 21 Uhr. Kosten: 22 Euro. meslager stattfinden! Also tut Euch den Gefallen und seid dabei Anmeldungen an Martin Walz, Telefon 25 535. Die Coronaregeln - wir freuen uns, Euch Prinzessin Lillifee und ihre Freunde Pupsi, sind uns allen bekannt. Sie gelten auch für diese Ausfahrt. Deshalb das Schweinchen, Rosalie, das Einhorn und viiiiele mehr dieses bitte Impfnachweis sowie Mund- und Nasenschutz nicht vergessen.

Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 13 Wahl des 2. Kassiers: Marco Rath stand zur Wahl für den 2. Kassier. Er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Wahl Koordinator Sonderprojekte: Bis dato konnte kein Kandidat für dieses Amt gefunden werden. Das Amt bleibt weiterhin unbesetzt. Ausschuss: Dominik Grimm stand für eine Wiederwahlin den Aus- schuss nicht mehr zur Verfügung. Bernd Grupp dankte ihm für HAUPTVERSAMMLUNG seinen jahrelangen Einsatz und übergab ihm ein kleines Präsent. Am Donnerstag, 8. Juli, fand die Hauptversammlung des Förderver- Die Ausschussmitglieder Fabian Grupp, Sarah Helmer, Martina Kolb eins des Handballsports in der Handballspielgemeinschaft e.V. in der und Uwe Neher wurden einstimmig auf zwei Jahre wiedergewählt. Heldenberghalle in Winzingen statt. Geleitet wurde die Versamm- Bernd Grupp wechselt vom 1. Vorsitzenden in den Ausschuss. lung vom 1. Vorsitzenden Bernd Grupp, der zu Beginn ausdrücklich Auch er wurde einstimmig auf 2 Jahre gewählt. Die Kassenprüfer auf die Verhaltensregeln bezüglich Covid-19 verwies und bat, diese Roman Heilig und Karl-Heinz Hartmann wurden einstimmig für 1 einzuhalten. Jahr wiedergewählt. Tagesordnung Jahresprogramm 2021 1. Begrüßung Pandemiebedingt konnten weder der Mai- noch der Brunnenhock 2. Berichte stattfinden. Ungewiss ist auch, ob die Besenwirtschaft im Novem- 3. Entlastung Vorstandschaft ber stattfinden kann. Dies wird von der aktuellen Infektionslage ab- 4. Wahlen hängig sein. Des Weiteren ist noch ein kleiner Ausflug mit Abschluss 5. Jahresprogramm 2021 auf Brunos Ranch geplant. 6. Sonstiges Sonstiges Bericht Vorstand Unter Sonstiges waren keine Beiträge zu vermelden. Bernd Grupp berichtete, dass seit der letzten Hauptversammlung im Bernd Grupp bedankte sich am Schluss bei allen, die in irgendeiner Oktober 2020 der sportliche Aspekt weitestgehend brach lag. An Form den Förderverein unterstützt haben und bei den Anwesenden einen geregelten Handballspielbetrieb war pandemiebedingt nicht für ihr Interesse und ihr Kommen, und freute sich über die harmo- zu denken. Einige Sponsoren wurden finanziell schwer getroffen nisch verlaufene, sehr schnelle und coronakonforme Hauptver- und das Hallenheft hat deutlich weniger Ertrag abgeworfen. Um sich sammlung. solidarisch mit den Sponsoren zu zeigen, wurde diesen freigestellt, ob sie ihre Anzeige bezahlen oder nicht. Das Hallenheft wurde in elektro- nischer Form bereit gestellt und mangels Spielbetrieb nicht gedruckt. Stand heute geht man davon aus, dass die Hallensaison 2021/2022 in normaler Form stattfindet. Somit wurde mit der Erstellung des Hal- lenhefts und der Einwerbung von Bandenwerbung bereits begonnen. Bernd Grupp vermeldete außerdem, dass er zur diesjährigen Haupt- versammlung, nach über 10 Jahren als 1. Vorsirtzender, aus be- ruflichen und privaten Gründen aus dem Amt ausscheidet. Als Familien-Open Air-Kino im Wißgoldinger Schulhof absolutes Highlight der vergangenen Jahre erwähnte er die Zu- Am Dienstag, 10. August 2021, verwandelt sich der Wißgoldinger sammenführung der drei Vereine Donzdorf, Wißgoldingen und Schulhof zu einem Open Air-Kino für Groß und Klein. Der Dorfverein Winzingen in der HSG. Die Strukturen im Förderverein nachzuziehen präsentiert mit Disneys "ZOOMANIA" einen Zeichentrickfilm, der nicht und neue Ausschuss-Mitglieder aus den Vereinen Donzdorf und nur Kinder begeistert. Der Film läuft auf Großbildleinwand vor dem Wißgoldingen zu werben, waren ihm ein besonderes Anliegen. Schulgebäude. Der Film startet, sobald es die Lichtverhältnisse zulas- Wir danken Bernd Grupp für sein jahrelanges Engagement als 1. Vor- sen zwischen 20.30 Uhr und 21.00 Uhr. Filmdauer ca. 1 Stunde 45 sitzender und freuen uns, ihn weiterhin als Ausschussmitglied des Minuten. Der Film hat keine Altersbeschränkung (FSK 0; Kinder unter Fördervereins begrüßen zu dürfen. 14 Jahre dürfen aufgrund der Uhrzeit allerdings nur in Begleitung eines Bericht Kassier Erziehungsberechtigten eingelassen werden). Zur Hälfte des Films wird Florian Seckinger berichtete, dass durch die COVID-19-Pandemie eine kleine Pause gemacht. Der Schulhof ist bestuhlt, gerne dürfen auch und der daraus resultierenden Absage der Saison 2020/2021 und eigene Sitzgelegenheiten wie Garten- oder Liegestühle mitgebracht der Absage sämtlicher Veranstaltungen die Einnahmen deutlich un- werden. Der Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr, der Dorfverein hat zur ter dem Wert des Vorjahrs lagen. Am stärksten macht sich dies bei Stärkung vor dem Film warme Leberkäswecken und Käsewecken vor- der größten Position der Einnahmenseite, den Sponsoringerlösen bereitet. Auch für Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Und wie es durch Anzeigen im Hallenheft sowie durch Banden- und Beamer- sich für ein ordentliches Kino gehört, gibt es natürlich auch Popcorn und werbung in der Lautertalhalle bemerkbar. Die Erlöse aus diesem verschiedene Süßigkeiten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter Bereich betrugen damit im Vergleich zu 2019 nur ca. 20%. Die statt. Sollte es regnen, werden wir kurzfristig ins Trockene ausweichen. Einnahmen durch Spenden sowie durch Mitgliedsbeiträge liegen Der Eintritt ist frei! Der Dorfverein freut sich trotzdem über eine Spen- hingegen im Vergleich zum Vorjahr auf konstantem Niveau. Auch de für seine weiteren Aktivitäten, unter anderem für die Renovierung durch die Absage der Festivitäten wie Maihock und Besenwirtschaft und die Einrichtung des geplanten Dorfcafés im Bezirksamt. Die Veran- konnten in diesem Bereich keine Erlöse erzielt werden. Ähnlich wie staltung findet unter Coronabedingungen statt, ein Hygienekonzept mit die Einnahmeseite verzeichnete jedoch auch die Ausgabenseite den kommende Woche geltenden Regelungen hängt am Schulhof aus. im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang. Aufgrund des In jedem Fall muss eine Registrierung (pro Haushalt) erfolgen. Dies ge- Saisonabbruchs und dem daraus resultierenden Wegfall verschie- schieht am einfachsten mit der "Luca-App", kann aber auch herkömmlich dener Aufwandspositionen wurden von Seiten der Handballspiel- schriftlich vor Ort erfolgen. gemeinschaft deutlich weniger Förderungen beantragt. Trotz aller Rückblick Puppentheater Widrigkeiten befindet sich die Kasse auf einem stabilen Niveau. Der Dorfverein Wißgoldingen präsentierte im Wißgoldinger Schul- Bericht Kassenprüfer hof das Puppentheater Firlefanz mit der Piratenpaula. Fast 150 Roman Heilig vermeldete, dass die Kasse vorbildlich und ordnungs- Zuschauer aus nah und fern, natürlich vor allem Kinder freuten sich gemäß geführt wurde. Alle Belege sind nachvollziehbar und lücken- sehr, dass die Corona-Maßnahmen wieder ein solches Angebot los vorhanden. zugelassen hatten und der Dorfverein die Veranstaltung kurzfristig auf die Beine stellen konnte. Inge Bindert und Beate Nusser vom Entlastung Vorstandschaft Geislinger Puppentheater wussten die Kinder mit der phantasie- Roman Heilig verwies auf die Berichte und bat die anwesenden Mit- vollen Paula mit ihrem vorlauten Papagei „Piraten-Jacky“ auf ihrer glieder um Entlastung der Vorstandschaft. Die Entlastung erfolgte Schatzsuche zu begeistern. Nach 45 spannenden und lustigen ohne Gegenstimmen. Minuten in der Welt der Phantasie um die schillernde Meerjungfrau Wahlen Xaviera und um den vergesslichen Wassermannkönig Wischi-Wastl Wahl des 1. Vorsitzenden: Wie bereits seit langem angekündigt, konnten sich die Besucher pünktlich zum Mittag mit Roten Würsten stand Bernd Grupp nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden zur vom Grill und Getränken stärken. Der Ansturm war so groß, dass Verfügung. Bis dato konnte leider kein Kandidat für dieses Amt kurzfristig Nachschub beschafft werden musste. Die Veranstaltung gefunden werden. Das Amt bleibt vorerst unbesetzt. klang bei entspannten Gesprächen im Schulhof aus und der Dorf-

14 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten verein kann trotz Corona-Beschränkungen auf eine erfolgreiche Stellen Sie hierzu bis 8.30 Uhr das Altpapier sowie die Altkleider bereit, Veranstaltung zurückblicken. es wird dann in gewohnter Art und Weise abgeholt. Der Musikverein ´Harmonie´ Wißgoldingen freut sich auf eure Unterstützung!

Musikverein Harmonie e.V. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Wißgoldingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, LandFrauen Unterm Rechberg am Samstag, 7. August, wird der Musikverein ´Harmonie´ Wißgol- Einladung zur Führung im Schönblick dingen eine Altpapiersammlung durchführen. Zusätzlich hierzu Am 13. August 2021 treffen wir uns um 14.00 Uhr zur Führung werden auch wieder Altkleider gesammelt. Wenn es also mal wieder im Schönblick, Christliches Gästezentrum Württemberg, vor dem Zeit ist, Platz im Kleiderschrank zu schaffen dann ist jetzt der perfekte Haupteingang des Altbaus. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. An- Moment dafür! Ihr könnt eure Kleidung in Säcken zum Altpapier stellen schließend trifft man sich noch zu Kaffee und Kuchen. Die Bildung und wir nehmen dann beides mit. Bitte stabile Säcke verwenden! von Fahrgemeinschaften ist erwünscht.

Nachruf Heidelbeeren Am 24. Juli 2021 verstarb unser langjähriges Mitglied zum selber pflücken BESTzw.A MögglingenTTUNGEN und Adolf Angetter MITLautern HERZ Weißensteiner Straße 164 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 73525 Schwäbisch Gmünd Öffnungszeiten: Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 Mo, Mi, Fr.: 16 bis 19 Uhr [email protected] Sa: 8 bis 12 Uhr Vorstand und Mitglieder des www.bestattungen-herz.de Kleintierzuchtvereins Waldstetten www.beerenland-netzel.de

Saison-Räumungs-Verkauf vom 29. 7. bis 14. 8. 2021 STEINWERKSTSTEINWERKSTATT STEINWERKSTATT ATT Fette Rabatte auf Sommerware!! Aalen · BartholomäAalen· Ellwangen · BartholomäAalen · Ellwangen· Bartholomä · Ellwangen

Der Erinnerung einenDer OrErinnerungt geben einenDer OrtErinnerung geben einen Ort geben

AALEN BARAALENTHOLOMÄ BARTHOLOMÄAALEN BARTHOLOMÄ v Tel. 07361 49114 TeTel.l. 07173073617919 49114 Tel.Tel. 0717307361 491147919 Tel. 07173 7919 METZGEREI NAGEL Gmünder Str. 13, Winzingen, Tel. 07162 /947 25 72 Angebot vom 05.08. bis 11.08.2021 Wir suchen: Haus in Einzellage Schweinefiletnatur oder mariniert oder Filetspieße (mit Bauchspeck umwickelt) 100 g 1,25 € oder in kleinem Ort. Industrie- und Städtereinigung www.klammer-waibel.de Hähnchenschlegele auch mariniert 100 g 0,75 € Telefon: 0 71 75 / 92 23 95 Verstopfter Abfluss? Pollo Fino auch mit Frischkäse gefüllt 100 g 0,99 € Waldstetten Grober oder feiner Fleischkäse 100 g 0,99 € Werkgeschulter Telefon (07171) 4 21 90 oder zum selber backen 100 g 0,69 € Kundendienst für Haushalt u. Gewerbe IHR BARRIEREFREIES BAD  (0 7171)77 99 10 IHR NEUESBARRIEREFREIES BAD VOM BAD DieDie VOM SPEZIALISTEN Ausgezeichnet 100 besten von Badstudios DieDie VOMPROFIIHR BARRIEREFREIES SPEZIALISTEN VOR ORT BADAusgezeichnet Deutschlands100 besten Wir entwickeln Ihre maßgeschnei- von Badstudios DieDie Deutschlands WirVOM sorgen SPEZIALISTEN dafür, dass alles passt Ausgezeichnet 100 besten WirIHRderte, entwickeln altersgerechteBARRIEREFREIES Ihre maßgeschnei Badlösung.- BAD von Badstudios AUSGEZEICHNET VON 2021 derte, altersgerechte Badlösung. Deutschlands DieDie AUSGEZEICHNET VON VOMWir Persönlicheentwickeln SPEZIALISTEN BeratungIhre maßgeschnei und - Ausgezeichnet 100 besten IHRSpürbares BARRIEREFREIES Plus an Komfort BAD von Badstudios 2020 derte,individuelle altersgerechte Planung Badlösung. Deutschlands DieDie AUSGEZEICHNET VON Spürbares Plus an Komfort Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios Sicherheit & Selbstständigkeit VOMWir entwickeln SPEZIALISTEN Ihre maßgeschnei- AusgezeichnetHOFFMANN 100 besten 2020 von Badstudios Wir beraten Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios derte,SicherheitIndividuellSpürbaresQualität altersgerechte vom auf& Plus Selbstständigkeit FachmannIhre an Wünsche KomfortBadlösung. & WasserHOFFMANN Wärme Wellness Deutschlands AUSGEZEICHNET VON Sie gerne. 2020 WirBedürfnisse entwickeln abgestimmtIhre maßgeschnei- Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios IndividuellSicherheit auf& Selbstständigkeit Ihre Wünsche & WasserHOFFMANN Wärme Wellness derte,SpürbaresProfessionelle altersgerechte Plus Installation an KomfortBadlösung. 07172-36 29 AUSGEZEICHNET VON BedürfnisseGesamtkonzept, abgestimmt das alle 2020 Individuell auf Ihre Wünsche & Wasser Wärme Wellness

Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios Sicherheit & Selbstständigkeit Gesamtkonzept,SpürbaresBedürfnisseBereicheGutes Preis-Leistungs-Verhältnis abdeckt Plus abgestimmt an das Komfort alle HOFFMANN 2020 BereicheIndividuell abdeckt auf Ihre Wünsche & Wasser Wärme Wellness

Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios SicherheitGesamtkonzept, & Selbstständigkeit das alle DIPL.-ING.HOFFMANN JÖRN FREDERIC KENGELBACH, CHEFREDAKTEUR AW ARCHITEKTUR & WOHNEN BereicheBedürfnisse abdeckt abgestimmt Individuell auf Ihre Wünsche & WasserDIPL.-ING. JÖRN FREDERICWärme KENGELBACH, CHEFREDAKTEUR AW ARCHITEKTURWellness & WOHNEN Gesamtkonzept, das alle Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios Bedürfnisse abgestimmt Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten 15 Bereiche abdeckt DIPL.-ING. JÖRN FREDERIC KENGELBACH, CHEFREDAKTEUR AW ARCHITEKTUR & WOHNEN Gesamtkonzept, das alle Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios

Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios Bereiche abdeckt DIPL.-ING. JÖRN FREDERIC KENGELBACH, CHEFREDAKTEUR AW ARCHITEKTUR & WOHNEN

Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios DIPL.-ING. JÖRN FREDERIC KENGELBACH, CHEFREDAKTEUR AW ARCHITEKTUR & WOHNEN

Ausgezeichnet von der Redaktion AW Architektur &Wohnen in der Ausgabe 03/2020 – Die 100 besten Badstudios Gruppe Ostalb GruppeGruppeGruppe Ostalb Ostalb Ostalb Format 4-spaltig, 50 mm FormatFormatFormat 4-spaltig, 4-spaltig, 4-spaltig, 50 50 mm 50 mm mm

Ihre ImmobilienexpertenIhreIhreIhre Immobilienexperten Immobilienexperten Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rundin derin derin Region der Region Region fürum füralle für alle Fragen alle Fragen Fragen rund rund umrund um um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung,IhreIhre Immobilie,Ihre Immobilie, Immobilie, ob obImmobilienbewertung, obImmobilienbewertung, Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, VerkaufEnergieausweis, Energieausweis,auchEnergieausweis, Kauf, Kauf, Kauf,Verkauf Verkauf Verkauf auch auch auch auf Rentenbasis und Vermietung.aufauf Rentenbasisauf Rentenbasis Rentenbasis und und Vermietung. und Vermietung. Vermietung. Profitieren Sie von unserer überProfitierenProfitierenProfitieren Sie Sievon Sievon unserer von unserer unserer über über über

40-jährigen Erfahrung. 40-jährigen40-jährigen40-jährigen Erfahrung. Erfahrung. Erfahrung. Telefon:Telefon:Telefon: 07171 07171 0717160 453-060 60453-0 453-0 Telefon: 07171 60 453-0 Rufen Sie uns an, mit uns kannRufenRufen Rufen Sie Sie uns Sie uns an, uns an, mit an, mit uns mit uns kann uns kann kann [email protected]@[email protected] [email protected] man reden! manman reden!man reden! reden! www.garant-immo.dewww.garant-immo.dewww.garant-immo.de www.garant-immo.de

Wegen Tankdemontage Markisen ca. 2000 Liter Neubespannungen Heizöl 35 aller Fabrikate günstig in Waldstetten JAHRE abzugeben. Tel. 07171 44985 Liefern und Montage von Insektenschutz Wir führen 73540 Heubach sämtliche Arbeiten Tel. 07173 / 28 20 in Ihrem Garten aus! 80

73574 Telefon 0 7175 / 6436 Alles TelefonGute zum 0 7171/Waldstetter 6 6111 Herbst Mobil 0173 / 9 570730 Waldstetten – Wolfsgasse 3 Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 Waldstetten · Wolfsgasse 3 Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected] Metzgerei & Feinkost Stengel Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten

73072 Donzdorf-Winzingen Unsere Angebote vom 05.08. bis 10.08.2021 Gmünder Straße 6 Telefon 0 7162/2 95 56 Qualität und Frische preiswert kaufen Wir machen Urlaub vom 9. bis einschließlich 28. August 2021 1á Sauerbraten in Rotwein eingelegt 100 g nur – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum Ihre Bäckerei und das Bäckermobil 1,59 Frische Schnitzel aus der Oberschale 100 g nur 1,19

Haus des Abschieds Gemischter Gulasch 100 g nur 1,09 Pfeilhalde 8 Rauchfrische Rote 100 g nur 1,19 73529 Schwäbisch Gmünd Am Dreifaltigkeitsfriedhof Magere Putensalami 100 g nur 2,40 Fruchtig, pikante (0 71 71) 25 63 Peppadew-Lyoner 100 g nur 1,39

Maingold Hartkäse 100 g nur 1,20 Wir nehmen uns Zeit für Sie! Pikanter Ochsenmaulsalat 100 g nur 1,09 [email protected] Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten www.bestattungsinstitut-schmid.de Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413

16 Freitag, 06. August 2021 · Waldstetten