Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 14.09.2019 – 13.10.2019 Nr. 09

2

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 14. September 24. Sonntag im Jahreskreis

Oberzerf 10.00h Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Heinz und Maria Pfrang (Gastpriester) MD.: (5) mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern

Lampaden 10.30h Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Fredi und Marga Koltes für die LuV der Familie Koltes-Hennen und Angehörige

Kell am See 15.00h Trauung der Brautleute Florian und Stefanie Meier und Taufe des Kindes Dean Meier

Hentern 17.30h Vorabendmesse mit Einführung der neuen MessdienerInnen MD.: (alle) L.: H. Wey KH.: H. Hennen für Leonie und Matthias Brausch und verstorbene Geschwister / zu Ehren der sel. Sr. Blandine / LuV der Familie Moßmann-Blau / Maria und Johann Lauer / LuV der Familie Thielen-Jäckels / Susanna, Matthias und Josef Wagner und LuV Angehörige / Ludwig Ackermann

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: U. Bier KH.: B. Groß 3. Sterbeamt für Reinhold Tapprich / 1. Jahrgedächtnis für Irmgard Glaub und Adolf Glaub und Angehörige / Tadeus Schwarzer / Engelbert Jücker und LuV Angehörige / LuV der Familie Alois und Margarethe Palm / LuV der Familie Anton und Maria Müller und Margarethe Thielen

Sonntag, 15. September 24. Sonntag im Jahreskreis

Mandern 09.30h Hochamt MD.: (5) L.: Brunhilde für Walter und Christine Nobel-Schuh / LuV der Familie Marx-Resch / Josef und Maria Stüber, verstorbene Geschwister und Schwieger- söhne Franz-Josef und Hans-Rudolf / Eheleute Alfons und Elfriede Scherer und Angehörige / Rudi Justinger, Mia und Christian Steuer / Peter Dozius / Eheleute Peter und Elisabeth Stüber

Reinsfeld 11.00h Hochamt 2. Jahrgedächtnis für Klothilde Noll / Eheleute Arnold und Angela Bonert / Germana Görgen und LuV Angehörige / Eheleute Erich und Sybilla Eiden-Schömer und verstorbene Angehörige / Eheleute Bernhard und Josefa Kolling und verstorbene Angehörige / Eheleute Aloys und Katharina Reget und Sohn Alois / Michael Künzer und verstorbene Angehörige

3

Montag, 16. September Hl. Kornelius und Hl. Cyprian

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) Stiftsmesse für Eheleute Johann Schmitt und Maria geb. Weis und Peter Gimmler / Stiftsmesse für Anna, Margarethe und Theresia Bustert

Dienstag, 17. September Hl. Hildegard von Bingen

Reinsfeld 09.00h Messe für Ernst Eiden / Eheleute Bernhard und Mathilde Eiden und Angehörige

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) 3. Sterbeamt für Maria Dawen / Matthias Müller und Angehörige und Wolfgang Müller / Paul Rommelfanger und LuV Angehörige / Geschwister Annen / Theo und Angehörige / Susanna Quint

Mittwoch, 18. September Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (1) für die verstorbenen Eheleute Peter und Gretel Stüber-Lübeck / ver- storbene Maria Michels / Hermann Lehnen und Eheleute Hans und Greta Körner und LuV Angehörige / Peter und Katharina Körner und Angehörige / Mathilde Grundhöfer und verstorbene Angehörige / Helmut Joseph und LuV Angehörige / zu Ehren der Gottesmutter in einem besonderen Anliegen (M)

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Donnerstag, 19. September Donnerstag der 24. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Frauenmesse, anschl. Frühstück für die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft Lampaden / LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Jakob Hennen / zu Ehren der sel. Schwester Blandine und zu den hl. Engeln nach Meinung

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon und Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten

Kell am See 18.00h Messe für Hermann Lehnen, Eltern und Geschwister / Eheleute Johann und Susanna Biewer / Eheleute Josef und Cäcilia Simon und Sohn Franz- Josef / Ida Müller / Josef Scheuer und Angehörige

4

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) 2. Sterbeamt für Rudolf Becker / Eheleute Michel und Susanna Karos und Angehörige / Heinrich Anell und verstorbene Angehörige / Josef und Frieda Hornetz und Sohn Engelbert / Anneliese Gubernator und verstorbene Eltern

Samstag, 21. September 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Waldweiler 17.30h Vorabendmesse L.: Arno 3. Sterbeamt für Werner Adams / 3. Sterbeamt für Anna Klas / Matthias Becker und Angehörige / Alois Adams und LuV Angehörige / Matthias und Helena Wagner-Stein und Angehörige / Stiftsamt für Rosemarie und Kurt Beiling / Stiftsamt für Katharina und Barbara Adams / Stiftsamt für Eheleute Johann und Anneliese Adams

Greimerath 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: B. Staadt für Peter Backes und LuV Angehörige / Reinhold Müller und LuV Angehörige / Monika Schmitt / LuV der Familie Schmitt-Müller / für die armen Seelen (H) / Ewald Arweiler und LuV Angehörige / LuV der Familien Thinnes-Backes

Kell am See 19.00h Vorabendmesse, L.: M. Krames K.: I. Willems anschl. verkauft Kolping fair gehandelten Kaffee 1. Sterbeamt für Ferdinand Mares / 2. Sterbeamt für Wolfgang Marmit / LuV der Familie Rausch-Lauer / Johann Backes / LuV der Familie Steffen-Hans

Sonntag, 22. September 25. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) 2. Sterbeamt für Helmut Kandel / 3. Sterbeamt für Alfons Huwer / Rainer Jäckels / Paul und Hildegard Mai und Sohn Engelbert / Eheleute Anneliese und Alois Hubertz und Tochter Edith / Eheleute Willibald und Lydia Meier und Enkelin Lisa / LuV der Familie Kläser- Karos

Lampaden 11.00h Hochamt L. u. K.: M. Marx für Theresia Werner / Willi und Irmgard Hermesdorf / Eheleute Maria und Jakob Huwer / Ewald Willems und verstorbene Ange- hörige

Reinsfeld 14.00h Eröffnung des Ewigen Gebetes Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Betstunde der Kindertagesstätte 15.00h Betstunde der MessdienerInnen und Kinderjugendkantorei 16.00h Betstunde der Frauen 17.00h Betstunde der FirmbewerberInnen und Jugend Reinsfeld 18.00h Festmesse als Abschluss des Ewigen Gebetes mit TeDeum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor, Einführung der neuen MessdienerInnen 1. Jahrgedächtnis für Christa Schroth

5

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Junis Wagner MD.: (3)

Mandern 19.00h Gang zur Schutzmantelkapelle

Montag, 23. September Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio)

Schömerich 18.30h Messe LuV des Lebendigen Rosenkranzes / LuV der Familie Marx-Berens / Eheleute Alois und Margaretha Wilbois und Sohn Alfons und LuV Angehörige

Dienstag, 24. September Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe für Berthold Zimmer und verstorbene Geschwister

Zerf 16.00h Krankensalbungsgottesdienst, MD.: (2) anschließend Kranzkuchen, Kaffee und Tee im Pfarrheim

Mittwoch, 25. September Mittwoch der 25. Woche im Jahreskreis

Kell am See 13.30h Fußwallfahrt der Frauen, ab Gasthaus Lauer-Scholer 15.00h Andacht an der Fatimakapelle, anschl. Kaffee und Kuchen in der Spießbratenhalle Schillingen

Waldweiler 18.00h Messe für Klaus Zender / Stiftsamt für Anna, Geneovefa und Kunigunde Welte / Stiftsamt für Dorothea und Mathilde Jost und Angehörige

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Donnerstag, 26. September Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) 2. Sterbeamt für Gertrud Schwickerath / 3. Jahrgedächtnis für Leo Meid / zu Ehren der Mutter Gottes

Freitag, 27. September Hl. Vinzenz von Paul

Schillingen 09.00h Frauenmesse, anschl. Frühstück für die verstorbenen Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert

Kell am See 18.00h Messe für Eheleute Peter und Katharina Adams

6

Samstag, 28. September 26. Sonntag im Jahreskreis

Hentern 17.30h Vorabendmesse zum Erntedank MD.: (3) L.: N. Jost 3. Sterbeamt für Karl Johann Steffen / Alfons Klein und LuV Angehörige / Maria, Peter und Josef Barbian / Eugen Ostermann und LuV Angehörige / Alois Justinger und LuV Angehörige / Ignaz Roßler und LuV Angehörige / LuV der Familie Ackermann-Hennen / Hermann Mohsmann

Schillingen 18.30h Festgottesdienst mit Firmung MD.: (3, 1 u. 2)

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis

Kell am See 09.30h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes L.: KJ. Endres K.: G. Becker / D. Steuer für Verstorbene Eheleute Erika und Jürgen Longerich / LuV der Familie Biewer-Backes-Frings anschl. 10.30h Stille Anbetung 11.00h Frauengemeinschaft 11.30h Kindergarten St. Michael (Gemeinde;Familie;Jugend;Kinder) 12.00h Stille Anbetung 13.00h Kolpingsfamilie 13.30h Stille Anbetung 14.00h Musikverein 14.30h Stille Anbetung 15.00h DLRG 15.30h Stille Anbetung / Geleit zum Seniorenzentrum 16.00h DRK Seniorenzentrum 16.30h Geleit in die Pfarrkirche / Stille Anbetung Kell am See 17.00h Feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (2) L.: Annette 3. Sterbeamt für Alwine Rausch / 3. Sterbeamt für Anna Blees / Arnold Schuh und Eheleute Ludwig und Gerda Rummel-Becker / verstorbene Eheleute Willi und Maria Balla, Sohn Manfred und Heiko Wagner / Johann Schichel / Geschwister Maria und Josef Scherer / Adelheid Hewener / Robert Zengerle und Angehörige / Hermann Alten / Alois und Franziska Gubernator und Sohn Klaus / Maria Alten und LuV Angehörige

Zerf 11.00h Hochamt zum Erntedank MD.: (3) L.: A. Rommelfanger KH.: W. Maierhofer 2. Jahrgedächtnis für Helga Falk-Bauke und LuV Angehörige / Brigitte Schmitt und LuV Angehörige und Albert Konz / Engelbert Jücker zum 10. Todestag / Helmut Hardt und LuV Angehörige / für die armen Seelen als Dank / Stiftsmesse für Edgar Christoffel, LuV der Familie Christoffel-Halmes und Jean Josef André

7

Waldweiler 14.30h Gang zur Michaelskapelle

Montag, 30. September Hl. Hieronimus

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) Stiftsmesse für Eheleute Matthias Merz-Oswald / Stiftsmesse für LuV der Familie Buchmann

Dienstag, 01. Oktober Hl. Remigius und Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau

Reinsfeld 09.00h Messe mit sakramentalem Segen

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (5) zu Ehren der hl. Theresia von Lisieux in einem besonderen Anliegen / Peter und Susanna Justinger und Sohn Peter und LuV Angehörige / Theo Konz und Angehörige

Mittwoch, 02. Oktober Hl. Schutzengel

Mandern 18.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) für Franz-Josef Heinen / Eheleute Otto und Franziska Alten / Ehe- leute Franz und Anna Alten-Wagner und verstorbene Eltern und Ge- schwister / Walter und Christine Nobel-Schuh / Alfred Wintrich / verstorbene Eheleute Johann und Barbara Rausch und Eltern

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Freitag, 04. Oktober Hl. Franz von Assisi

Lampaden 17.30h Rosenkranzgebet

Kell am See 17.30h Rosenkranzgebet Kell am See 18.00h Messe zum Erntedank mit sakramentalem Segen 1. Jahrgedächtnis für Manfred Endres / LuV der Familie Lauer- Lehnen

Schillingen 19.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) für Dieter Metzger / Eheleute Josef und Katharina Willems / Ehe- leute Adam und Therese Jost / Eheleute Gottfried und Therese Bohr und Matthias Becker / Eheleute Alois und Klara Stüber und LuV An- gehörige / Eheleute Klaus und Agnes

8

Samstag, 05. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bolivienpartnerschaft

Lampaden 17.30h Vorabendmesse zum Erntedank L.: E. Marx K.: J. Kirchen 1. Jahrgedächtnis für Maria Jakoby / Jahrgedächtnis für Agnes Wollscheid / Erich Jakoby / Marianne Wirz / Karl und Rosa Kaiser und LuV / Gustav und Paula Weber

Reinsfeld 19.00h Festmesse zur Remigiuskirmes und Erntedankeröffnung mitgestaltet von den Kirchenchören Reinsfeld und Kell 1. Jahrgedächtnis für Cäcilia Becker / 1. Jahrgedächtnis für Thekla Henrich / 2. Jahrgedächtnis für Louise Schroth / Hermann Horn und verstorbene Eltern und Geschwister / Eheleute Walter und Theresia Schuh / Werner Schneider und LuV Angehörige

Sonntag, 06. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bolivienpartnerschaft

Greimerath 09.30h Hochamt zum Erntdank, anschließend Umtrunk in der Kirche MD.: (1) L.: A. Michels KH.: Th. Schwickerath 2. Jahrgedächtnis für Hedwig Blindauer / Franz Backes / Eheleute Johann und Maria Schmitt-Weis und LuV Angehörige / Ewald Arweiler und LuV Angehörige / Peter und Katharina Koltes, Tochter Agnes Lehnert und Schwiegersöhne Konrad und Peter Lehnert und LuV der Familie Koltes-Lehnert / Juliane und Nikolaus Ludchen und LuV Angehörige

Waldweiler 11.00h Hochamt zum Erntedank L.: Michael 1. Jahrgedächtnis für Peter Zender / die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Musikzugs „Teufelskopf“ Waldweiler / Heinz Spirk und Sohn Dieter / Eheleute Jochen und Marianne Markovic und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für die Eheleute Alois und Hedwig Bonert / zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung (A)

Schillingen 14.30h Taufe des Kindes Klara Maria Bauch MD.: (1)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 07. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Reinsfeld 09.00h Kirmesdankamt

Greimerath 18.00h Rosenkranzandacht

Baldringen 18.30h Messe für Matthias und Katharina Benzmüller / Hedi Ackermann und Ludwig Ackermann / Margarethe Koltes (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Stefan Alt, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige der Familie

9

Dienstag, 08. Oktober Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis

Zerf 18.00h Lichterprozession ab Pitz-Kapellchen Zerf 18.30h Messe MD.: (2) für Elisabeth Meier und LuV Angehörige und Werner März / Hildegard Schwaller und LuV Angehörige / Josef Berger / Stiftsmesse für die Verstorbenen der Familie Weinand-Steinbach

Mittwoch, 09. Oktober Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 18.00h Messe für Laurenz Koltes / Agnes Mencher / Stiftsamt für Rudolf und Hildegard Zender

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim Zerf

Donnerstag, 10. Oktober Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Paschel 15.00h Messe, anschl. Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus für Alois Schuster und LuV Angehörige / Alfons Klein und LuV Angehörige

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag, 11. Oktober Hl. Johannes XXIII

Schömerich 17.00h Rosenkranzandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft

Lampaden 17.30h Rosenkranzgebet

Kell am See 17.30h Rosenkranzgebet Kell am See 18.00h Messe für die Verstorbenen Anna und Nikolaus Justinger

Heddert 19.00h Messe mit Taufe des Kindes Merle Rausch für Eheleute Michel und Margarethe Rausch / Albert Wagner und Angehörige / Frieda Joseph und LuV Angehörige

Samstag, 12. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis

Mandern 17.30h Hochamt mit Erntedank MD.: (4) L.: Michael für verstorbenen Johann Alten und Angehörige / Eheleute Matthias und Katharina Schreiner-Blees und verstorbene Angehörige / Ehe- leute Michel und Frieda Becker und LuV Angehörige / Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger und LuV Angehörige / Otto und Johanna Alten / Eheleute Peter und Klara Prümm / Eheleute Wladimir und Elisabeth Naida / verstorbenen Ludwig Michels

10

Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: H. Wey KH.: H. Hennen 3. Sterbeamt für Johann Hennen / 3. Jahrgedächtnis für Johann Hausen und Maria Hausen / Cäcilia Lauer / Luzia Jäckels und LuV Angehörige / Maria Kirchen und Eheleute Hausen / Paula und Franz Franzen / Jakob und Magdalena Steffen / Cäcilia und Richard Alten

Kell am See 19.00h Vorabendmesse KH.: D. Steuer musikalisch mitgestaltet von den Schülern und Schülerinnen der kirchenmusikalischen Ausbildung, anschl. halbstündige Orgel-Soirée, anschl. bietet Kolping fair gehandelten Kaffee z. Verkauf an. für Eheleute Peter Lauer-Hans und Angehörige / für den gefallenen Hermann Herpel und seine verstorbene Ehefrau Johanna Herpel und alle Angehörigen

Schillingen 19.00h Vorabendmesse zum Erntedank MD.: (2) musikalisch mitgestaltet vom „Projektchor Hedderter Kirmes 2019“ 3. Sterbeamt für Agnes Gärtner / Irmina und Gerhard Franzen und verstorbene Angehörige / Josef Mai und LuV Angehörige / Alois Götten / Verstorbene der Familie Berens-Künzer / Josef Wagner, Eltern und Schwiegereltern / Franz-Josef Gubernator / Josef, Susanna und Regina Jost / Irmina und Willi Mai und Angehörige

Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Oberzerf 11.00h Festmesse anl. der St. Wendalinuskirmes, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern anschl. „Eine-Welt-Verkauf“ MD.: (5) L.: H. Schwind KH.: W. Maierhofer für Rudolf und Dietmar Gouverneur und Schwiegersohn Werner / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / Geschwister Annen / Eheleute Johann und Maria Gouverneur geb. Thielen und LuV Angehörige / LuV der Familie Röttig-Michels / Werner Marx und LuV Angehörige / Peter und Maria Marx geb. Jäckels / Paul Palm und LuV Angehörige / Herbert Scholer

Waldweiler 11.00h Hochamt L.: Birgit auf dem Herbstmarkt vor der alten Schule für die Seelsorger, die in unserer Pfarrei gewirkt haben / Eheleute Adam und Susanne Zender, verstorbene Kinder und Schwiegerkinder / verstorbene Annchen Spies, Maria Kaufmann und Sohn Markus / Hilde und Willi Zender / Viktor Götten / Stiftsamt für Eheleute Hubert und Margarete Hecker / Stiftsamt für Anton Lang

Kell am See 14.30h Taufe des Kindes Marta Görgen

Reinsfeld 17.00h „Russische Seele“ - Chorkonzert

11

Mitteilungen Greimerath

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am 09.10.2019 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Senioren.

Mitteilungen Hentern

Erntedank Am 28.09.19 feiern wir Erntedank. Wer mit Gaben dazu beitragen möchte, melde sich bitte bei Marlene Koltes bis zum 26. September. (Tel. 7084). Vielen Dank!

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet in der ehemaligen Schule Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 25. September. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Frauengemeinschaft Hentern Am Freitag, den 11. Oktober um 17.00 Uhr gestalten wir eine Rosenkranzandacht in der Kapelle Schömerich. Herzliche Einladung

Gemeinsame Tagesfahrt der Frauengemeinschaften Zerf und Hentern Am Samstag, den 21. September geht unsere Tagesfahrt nach Zweibrücken in den Rosengarten. An diesem Tag findet ein Herbst- und Gartenmarkt statt. Abfahrt: 10.00h in Zerf (Kirche), weitere Haltestellen in Oberzerf und Hentern (Kirche) Ankunft 11.45h, gemeinsames Mittagessen im Valentiner Wirtshaus mit Biergarten. Von dort aus sind es ca. 750 m zu Fuß zum Rosengarten. Dort haben wir bei einem 3-stündigen Aufenthalt auch Zeit für Kaffee und Kuchen. Rückfahrt ca. 17.00h Fahrpreis: 23,- Euro incl. Eintritt zum Rosengarten. Wir hoffen, dass dieses Programm Euch gefällt und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag.

Mitteilungen Kell am See

Ausschreibung Küsterdienst in Kell am See Für die Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Kell am See wird zum 01.01.2020 ein neuer Küster (m/w/d) gesucht. Eine Aufteilung der Stundenzahl und Zuständigkeiten unter mehreren Personen wird bevorzugt. Der Stundenumfang beträgt 6 Stunden/Woche. Anstellung und Vergütung erfolgen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung und nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.21 befristet. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen (06589-581) oder bei Marlene Endres (06589-1663).

12

Unser Pfarrbüro ist jetzt im ehemaligen Schwesternhaus angesiedelt. Haupteingang, 1. Tür links. Bitte um Beachtung !

Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr

Krankenkommunion im Monat Oktober 2019 Im Monat Oktober wird die Krankenkommunion am Freitag, den 04. Oktober, zu den angemeldeten Kranken gebracht! Wer jedoch künftig auch die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Wir feiern Ewig Gebet am 29.09.2019 und beginnen mit dem feierlichen Hochamt um 9.30h anschl. 10.30h Stille Anbetung 11.00h Frauengemeinschaft 11.30h Kindergarten St. Michael (Gemeinde;Familie;Jugend;Kinder) 12.00h Stille Anbetung 13.00h Kolpingsfamilie 13.30h Stille Anbetung 14.00h Musikverein 14.30h Stille Anbetung 15.00h DLRG 15.30h Stille Anbetung/Geleit zum Seniorenzentrum 16.00h DRK Seniorenzentrum 16.30h Geleit in die Pfarrkirche / Stille Anbetung 17.00h Feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor

Rosenkranz-Gebet vor den Freitags-Messen im Oktober 2019 Unser Pfarrgemeinderat weist darauf hin, dass auch in diesem Jahre wieder vor den Freitags-Messen um 17:30 Uhr der Rosenkranz hier in unserer Kirche gebetet wird. Herzlich willkommen!

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus,

Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel - Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 21.September und Samstag, den 12. Oktober wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Information unserer Strickfrauen - Treffen im Seniorenzentrum Die Strickfrauen treffen sich jeweils freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

13

Herzliche Einladung der Kath. Frauengemeinschaft Kell am See zur Fußwallfahrt zur Fatimakapelle nach Schillingen Am Mittwoch, dem 25. Sept. 2019, um 13.30 Uhr, gehen wir ab Gasthaus Lauer- Scholer in einer Fußwallfahrt zur Fatimakapelle nach Schillingen. Gegen 15:00 Uhr halten wir dort eine kleine Andacht. Anschließend gibt es in der

Spießbratenhalle Kaffee und Kuchen.

Mitteilungen Lampaden

Marechi-Club Lampaden Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 findet unsere Fahrt in die Eifel statt. Abfahrt ist um 12.00 Uhr am Gemeindehaus in Lampaden.

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Friedhofsgebühren Nach über 10 Jahren stabiler Gebühren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jährlichen Grabstellengebühren für den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem 01.01.2018 beträgt die jährliche Friedhofsgebühr 40,00€. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Liebe Senioren, Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 26.09, um 15.00 Uhr in der „Alten Schule“ in Waldweiler zu einem kleinen Erntedankfest. Wir danken für alles, was uns ge- schenkt ist und genießen zusammen leckeren Zwiebelkuchen und Federweißen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Senioren Team

Bücherei Waldweiler in neuen Räumen! Seit dem 12. April 2019 befinden wir uns in der Teufelskopfhalle in Waldweiler. Unsere Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt: Freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr. Herzliche Einladung!

14

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Mitteilungen Reinsfeld

Sanierung- Reinigung der Orgel Seit Ende August schweigt die Orgel in der Reinsfelder Pfarrkirche. Nach 30 Jahren im Dienst der Kirchenmusik wird eine dringend erforderliche Grundreinigung und Sanierung des Instrumentes durchgeführt. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich in den Pfeifen und den anderen Teilen der Orgel große Mengen an Staub festgesetzt. Darüber hinaus bildeten sich Schmierfilme und es kam zu Verkrustungen. Dies ist normal und kann nicht verhindert werden. Um die dauerhafte Spielfähigkeit und den guten Klang zu erhalten, ist nach Jahrzehnten des Betriebs eine gründliche Reinigung notwendig. Hierfür werden die fast 2.000 Pfeifen ausgebaut, einzeln gereinigt und ebenso das komplette Gehäuse und alle weiteren zur Orgel gehörenden Teile gründlich gesäu- bert und teils neu lasiert. Daher ist die Orgel derzeit gewissermaßen „entkernt.“ Im Zuge dieser Maßnahme werden auch kleinere Reparaturen durchgeführt. Die Arbeiten werden ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen. Spätestens zur Kirmes wird die Reinsfelder Orgel wieder in vollen Klang zu hören sein. Wir danken der Orgelbaufirma Tschökel für die freundliche Überlassung eines Ersatzinstrumentes. Für den Verwaltungsrat, Kai G. Quirin, Pfr.

Gespräch und Strickkreis Reinsfeld im Bürgerhaus Der Gesprächs- und Strickkreis findet ab sofort wieder dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr statt. Zu diesem Kreis können noch Teilnehmer dazu kommen. Die verschiedenen Strickwaren werden beim Erntedank-Basar in der Kirche zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt armen Menschen zugute. Strümpfe kann man auch dienstags von 14.00 -16.00 Uhr bei den Strickerinnen erwerben. Wer Interesse hat ist herzlich willkommen.

Pfarrbrief Mit dem Pfarrbrief Nr. 9 kassieren wir den Beitrag für das 3. Quartal 2019

Kirchenchorprobe donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrsaal

Kirchenmäuse donnerstags 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Kinderkantorei freitags 16.00 Uhr im Pfarrsaal

15

Kirchenmusik an der Remigius–Kirmes Das Festamt zur Eröffnung der Kirmes wird von den Kirchenchören aus Reinsfeld und Kell mitgestaltet. Zur Aufführung kommt die „Messe bréve von Leo Delibes (1836-1891) Leitung und Orgel: Andrea und Elmar Neufing

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Spende Blumenschmuck Vielen Dank an den Musikverein „Cäcilia“ Schillingen und den Gospelchor „Free Voices“ für die freundliche Spende für Blumenschmuck in unserer Kirche anlässlich des Gemeinschaftskonzertes im Juni.

Fronleichnam 2019 In diesem Jahr feierten wir in unserer Pfarrgemeinde das Fronleichnamsfest. Ganz herzlichen Dank allen, die dazu ihren Beitrag geleistet haben. Den Gruppen, die das Aufstellen und Schmücken der Prozessionsaltäre übernommen haben; den Kindergartenkindern und Erzieherinnen, den Kommunionkindern und Firmlingen; dem Kirchenchor, dem Männergesangverein, dem Musikverein und der Feuerwehr Schillingen; den Messdienerinnen und Messdienern und allen Helferinnen und Helfern. Der Pfarrgemeinderat

Fatimagänge Die Frauen gehen am Sonntag, 06.10.2019 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

16

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr in Heddert

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch am Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

Mitteilungen Zerf

Pfarrgemeinderat Frau Monika Reinhardt hat aus persönlichen Gründen ihr Mandat im Pfarrge- meinderat Zerf niedergelegt. Wir danken Ihr für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und freuen uns, dass sie an anderen Stellen in unserer Pfarrgemeinde weiter aktiv sein wird.

Gemeinsame Tagesfahrt der Frauengemeinschaften Zerf und Hentern Am Samstag, den 21. September geht unsere Tagesfahrt nach Zweibrücken in den Rosengarten. An diesem Tag findet ein Herbst- und Gartenmarkt statt. Abfahrt: 10.00h in Zerf (Kirche), weitere Haltestellen in Oberzerf und Hentern (Kirche) Ankunft 11.45h, gemeinsames Mittagessen im Valentiner Wirtshaus mit Biergarten. Von dort aus sind es ca. 750 m zu Fuß zum Rosengarten. Dort haben wir bei einem 3-stündigen Aufenthalt auch Zeit für Kaffee und Kuchen. Rückfahrt ca. 17.00h Fahrpreis: 23,- Euro incl. Eintritt zum Rosengarten. Wir hoffen, dass dieses Programm Euch gefällt und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag.

Seniorenkreis Aktiv Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenkreis im Pfarrheim: Mittwoch, 02.10.2019 von 14:00 - 17:00 Uhr.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

17

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 10. Oktober 2019 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Erntedank Wir feiern Erntedank am 29. September 2019. Um unsere Pfarrkirche mit den Gaben der Erde zu schmücken und somit den Herrn dafür zu loben, benötigen wir Leihgaben aus Ihren Gärten und von Ihren Feldern. Wer bereit ist eine oder mehrere Gaben zur Verfügung zu stellen, melde sich bitte im Pfarrbüro Zerf Frau Engelhardt Tel. 239 (bis Mittwoch, den 25.09). Sie können die Gaben aber auch in der Kirche ablegen. Bereits jetzt schon vielen Dank.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Ausschreibung Küsterdienst in Kell am See Für die Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Kell am See wird zum 01.01.2020 ein neuer Küster (m/w/d) gesucht. Eine Aufteilung der Stundenzahl und Zuständigkeiten unter mehreren Personen wird bevorzugt. Der Stundenumfang beträgt 6 Stunden/Woche. Anstellung und Vergütung erfolgen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung und nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.21 befristet. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen (06589-581) oder bei Marlene Endres (06589-1663).

Fronleichnam 2019 In diesem Jahr konnten wir in unserer Pfarreiengemeinschaft in den Orten Kell am See, Lampaden und Schillingen den traditionellen Fronleichnamstag feiern. Herzlich danken wir allen, die hierzu ihren Beitrag geleistet haben: Den Gruppen, die das Aufstellen und Schmücken der Prozessionsaltäre übernommen haben, den Kirchenchören, den Messdienerinnen und Messdienern, den Kommunionkindern, den Vorbeterinnen und Vorbetern, den „Himmelträgern“, den Musikvereinen, den Freiwilligen Feuerwehren und allen fleißigen Helferinnen und Helfern.

18

Firmung 2019

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft möchten am 28. September 46 Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen:

Pfarrei Mandern- Pfarrei Hentern: Waldweiler Pfarrei Schillingen: Krämer, Cynthia Döhr, Tessa Eichwald, Daniel Philippi, Anna Grimm, Mathis Funk, Thorben Huwer, Max Grundhöfer, Lilly Justinger, Sarah Jost, Marvin Pfarrei Kell am See: Marx, David Keil, Elias Becker, Paul Prümm, Stella-Marie Keil, Yannis Braun, Marvin Stüber, Felix Merten, Lara-Marie Hübschen, Marius Stüber, Robin Leon Naumann, Louis Köhler, Paul Orth, Leon Koltes, Henriette Rauls, Selina Kröther, Joshua Metzdorf, Michelle Pfarrei Reinsfeld: Pfarrei Zerf: Weber, Lilly Hüther, Jonas Brose, Lukas Justinger, Nils Eisner, Philipp Kohlmann, Nico Hubertz, Kim Franziska Pfarrei Lampaden: Krämer, Christina Jäger, Aaliah Böhmer, Tyrone Jayden Schultheiß, Nikita Klein, Moritz Liedtke, Sarah Weist, Florian Leuk, Leonard Marx, Theresa Oppermann, Britta Reinzbach, Chiara Roller, Jan

Erstkommunion 2020 Liebe Eltern, liebe Kinder, im Oktober 2019 werden wir mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion 2020 in unserer Pfarreiengemeinschaft beginnen. Die Eltern der Kinder, die zwischen dem 01.09.2010 und dem 31.08.2011 geboren sind und somit in diesem Schuljahr (2020) die dritte Klasse einer Grundschule unserer Pfarreiengemeinschaft besuchen, erhalten ab Anfang September ein entsprechendes Einladungsschreiben zu den Elterninformationsabenden, die an folgenden Terminen stattfinden werden: Dienstag, 15. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Reinsfeld für die Eltern der Kinder aus den Pfarreien Kell am See und Reinsfeld. Freitag, 18. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Pfarrheim Zerf für die Eltern der Kinder aus den Pfarreien Greimerath, Hentern, Lampaden und Zerf.

19

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Jugendheim Mandern (und nicht wie im letzten Pfarrbrief irrtümlich veröffentlicht am Montag, 21. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Jugendheim Mandern) für die Eltern der Kinder aus den Pfarreien Mandern- Waldweiler und Schillingen. Sollten Sie an dem für Ihre Pfarrei vorgesehenen Termin verhindert sein, lade ich ganz herzlich zu einem der beiden anderen Informationsabende ein. Wenn Ihr Kind außerhalb des oben genannten Zeitraumes geboren ist, aber dennoch 2020 zur Erstkommunion gehen möchte (z.B. Kann-Kind), melden Sie sich bitte bis zum 20. September 2019 per E-Mail bei Gemeindereferent Markus Ullmann, damit wir Sie umgehend informieren können. E-Mail: [email protected] Die Erstkommunion 2020 wird an folgenden Tagen in unserer Pfarreiengemeinschaft gefeiert: Sonntag, 19. April 2020: Pfarreien Greimerath/Hentern/Lampaden/Zerf Sonntag, 26. April 2020: Pfarreien Kell am See/Reinsfeld Sonntag, 03. Mai 2020: Pfarreien Mandern-Waldweiler/Schillingen Markus Ullmann, Gemeindereferent

Gemeinsame Feier der Krankensalbung am Dienstag, den 24.09.2019 in Zerf Alle, die krank sind an Leib und Seele, sind zu dieser Feier eingeladen, die aufrichten und Kraft geben kann. Wenn Krankheit oder Kummer Sie bedrücken, lassen Sie sich durch die zärtliche Berührung der Hl. Salbung die heilende Zusage Gottes auf Ihren Leib und auf Ihre Seele hin zusagen. Am Dienstagnachmittag (24.09.) um 16.00h wollen wir allen die Möglichkeit geben, im gemeinsamen Gebet diese persönliche Zusage Gottes zu erleben. Wir feiern für die Pfarreiengemeinschaft gemeinsam in der Pfarrkirche Zerf. Damit Hilfe grob planbar ist, bitten wir Sie, Ihre Angehörigen oder zu Pflegenden bis zum 23. September im Pfarrbüro in Zerf anzumelden und zu geben, wer, wann und wo (evtl. mit welcher körperlichen Einschränkung) abgeholt werden möchte. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee, Tee und Kranzkuchen (vorbereitet von der Frauengemeinschaft Zerf).

Trauungsurkunden, Taufurkunden und Stammbücher der Familien In den Pfarrbüros liegen noch Trauungsurkunden, Taufurkunden sowie Stammbücher der Familien – auch schon älteren Datums - zur Abholung bereit. Diese können gerne zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Pfarrbüros abgeholt werden.

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, 06. Oktober 2019 gestaltet der Kirchenchor aus um 18.00 Uhr das Abendlob des Dekanates in der Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld. Der Chor steht unter der Leitung von Frau Salome Sanchez. An der Orgel: Dekanatskantor Rafael Klar . Herzliche Einladung.

20

Abendlob Kimmlerhof Immer wieder begegnen uns Menschen, die uns mit ihren Gedanken wichtige Impulse für unseren Glauben und unsere Lebensgestaltung geben. Das können unmittelbare Begegnungen sein oder aber Kontakte über Texte in Büchern und/oder anderen Medien. Im Rahmen des Abendlobes in der Kimmlerhofkapelle sollen jeweils Anregungen einer Person vorgestellt werden, die für den/die Vorbereitende(n) bedeutsam ist. Termine: jeweils mittwochs 18. September und 2. Oktober von 19-19.30 Uhr Theologische Begleitung: Past.ref. Detlef Willems

Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet am Montag, 30.09.2019 um 18.00 Uhr im Pfarrsaal in Reinsfeld statt. Herzliche Einladung

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 10. Oktober 2019 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

„Pilgern für Beginner“ – Pilgern, wie geht das eigentlich? Trier. Für alle, die erstmals oder erneut gute Pilgererfahrungen erleben wollen, bietet die Trierer St. Jakobusbruderschaft ihren thematischen Etappen-Weg am Samstag, 14.September 2019 an. Start ist um 8.30h im Trierer Dom, danach Bustransfer zum Startpunkt in und danach auf 20km Pilgerweg zum Trierer Dom bis ca. 17h. Ausführliche Info und Anmeldung: Dekanat Trier, Johannes Rau, 0651 9794195. Email: [email protected]

Franziskanerinnenkloster , Geistliches

Zentrum Sie sind eingeladen mit uns zu beten und Gottesdienst zu feiern: Hl .Messe am Sonntag um 19.00 Uhr, Morgenlob am Dienstag um 7.00 Uhr, Abendlob am Mittwoch um 18.30 Uhr und am Freitag um 18.30 Uhr Abendlob bzw. Taizè-Gebet und am 1. Freitag im Monat eine Hl. Messe (Jahrgedächtnis für die Verstorbenen der Pfarrei St. Franziskus). Die jeweils aktuellen Zeiten können der Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil, und der Homepage entnommen werden. Für Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, 54411 Hermeskeil. Telefon 06503 / 913 9090, Fax 06503 / 913 9099

21

Email: [email protected] Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: www.kloster-hermeskeil.de

„MAN MUSS DAS LEBEN TANZEN“ (Nietzsche) Musikstücke von rockig über traditionell bis meditativ werden uns zum Tanzen anregen. Wer Freude am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung bis 07.10. Termin: Di 08.10.; 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger

KONZERT MIT DEM „LAUDAMUS-QUARTETT“, JESSICA RIEMER (Klavier, Violine), JÜRGEN KÖLSCH (Klavier) Auf dem Programm stehen Instrumentalmusik und Gesang. Gespielt werden Werke u.a. von Edward Elgar, Richard Wagner, Gabriel Foure, Felix Mendelssohn- Bartholdy. Die Musikerinnen und Musiker werden in verschiedenen Zusammensetzungen miteinander musizieren. Termin: Sa 5. Oktober; 18.30 Uhr; Klosterkirche

Kursangebot: Aufbau und Begleitung von spirituellen Gruppen Ein Qualifizierungsangebot Spirituelle Erfahrungsräume sind wichtige Grundlagen einer christlich geprägten Lebensgestaltung und gehören zum Leben einer Gemeinde dazu. Sicherlich gibt es im Hochwald schon einige Gruppen und Projekte in diesem Sinne. Aber vielleicht möchte die eine oder andere oder der ein oder andere, neue Initiativen oder Projekte in seinem Dorf oder Dorf übergreifend anleiten und begleiten oder für bestehende Gruppen ein gutes Rüstzeug erwerben. Über zwei Wochenenden werden erste Grundlagen vermittelt. Ziel: ● geistliches Leben vor Ort fördern ● Begegnungs- und Erfahrungsräume für Christ*innen eröffnen, die ihre Gottesbeziehung vertiefen möchten und ihren Glauben und ihr Leben im Alltag bewusst(er) leben wollen ● geistliche Wachstums- und Reifungsprozesse bei Einzelnen und in Gruppen fördern ● religiöse Sprachfähigkeit fördern Schwerpunkte: ● verschiedene Formen des Betens kennenlernen und erfahren ● unterschiedliche Bibelmethoden kennenlernen und erfahren ● geistliche Gruppenarbeit kennenlernen und erfahren 1. Wochenende: Ort: Klösterchen Hermeskeil Tage: Fr., 18.10. (spätnachmittags) bis Sa., 19.10.2019 bis 18.00 Uhr (Übernachtung zu Hause) 2. Wochenende: Ort: Klösterchen Hermeskeil Tage: Fr., 15.11. (spätnachmittags) bis Sa.,16.11.2019 bis 18.00 Uhr (Übernachtung zu Hause) Ansprechperson: Sr. Dorothea-Maria, Telefon: (0 65 03) 9 13 90 90 Mail: [email protected]

22

Für dieses Jahr noch ausstehenden Termine für Angebote des Interessentenkreises Priester werden: Filmabende [SEPTEMBER – OKTOBER 2019] In einer Art „Sneak-Preview“ wollen wir die Themen Glaube, Kirche & Priester mal von einer anderen Seite beleuchten. Dazu wird ein ausgewählter Film vorgeführt, um im Anschluss darüber ins Gespräch zu kommen. Eingeladen sind nicht nur Personen, die Priester werden wollen. Für Popcornatmosphäre ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. DATUM: 6. September 2019, 18:30 Uhr - LEITUNG: Subregens Oliver Laufer-Schmitt ORT: Haus Fetzenreich, Sichelstr. 36, 54290 Trier

DATUM: 20. September 2019, 19:00 Uhr - LEITUNG: Pastoralpraktikant Jonas Staudt ORT: Citykirche Koblenz, Jesuitenplatz 4, 56068 Koblenz

DATUM: 25. September 2019, 20:15 Uhr - LEITUNG: Pfarrer Tim Sturm ORT: Kirche der Jugend eli.ja, Hellwigstr. 15, 66121 Saarbrücken Für die Filmabende ist keine Anmeldung notwendig!

(Mit-)arbeiten im Weinberg des Herrn [DONNERSTAG, 3. – SONNTAG, 6. OKTOBER 2019] Warum nicht mal ernst machen mit der Arbeit im Weinberg? Als Jesus dieses Gleichnis zur Arbeit für das Reich Gottes nutzt, hat er die konkrete Arbeit im Weinberg vor Augen. Jede Stunde lassen sich von Ihm Menschen anrufen und in den Weinberg Gottes senden. Wenn du also Interesse hast, zwei Tage in einem echten Weinberg mitzuarbeiten und über Gott und die Welt und deine Berufung ins Gespräch zu kommen, dann melde dich an. BEGINN: Donnerstag, 03.10.2019, 18.00 Uhr ENDE: Sonntag, 06.10.2019, nach dem Mittagessen LEITUNG: Pfarrer Paul Diederichs ORT: Zell (zur Übernachtung) bzw. Bullay (Weingut Erich Mühl) KOSTEN: keine - ANMELDUNG: bis 01.09.2019 (bei Pfarrer Paul Diederichs, Schlossstraße 16, 56856 Zell, Tel.: 06542 / 4536)

23

Go(o)d Night der Pfarrei St. Franziskus Die Go(o)d Night findet am Samstag, 12. Oktober unter Mitwirkung von Domvikar Tim Sturm statt. Beginn um 19 Uhr mit einer Lichtfeier in der Pfarrkirche. Anschließend werden die Gläubigen mit einem eucharistischen Lichtergang zum Kloster pilgern. Im Kloster besteht von ca. 19:45 bis 22:30 Uhr die Möglichkeit zu Gesang, Gebet, Gespräch und Begegnung. Hier können wir Jesus im Sakrament des Altars begegnen. Jeder kann kommen und gehen wie es ihm beliebt, eine Kerze abstellen, ein Anliegen formulieren, das mit ins Gebet genommen wird. Dieses Jahr steht die Go(o)d Night unter dem Thema „Neues Feuer braucht das Land“. Lassen wir uns durch Gottes Wort berühren und nachspüren, welche Sehnsucht in uns ist. Umrahmt wird dieses offene Gebet von meditativen Texten, Musik und Gesang. Nach dem Einzelsegen ab 22 Uhr feiern wir zum Abschluss gemeinsam die Hl. Messe um 22:30 Uhr. Diese wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Laurentius unter der Leitung von Dekanatskantor Laurentius Lauterbach. Diese Go(o)d Night ist ein offenes Angebot für Jung und Alt, für Suchende und Fragende, für Zweifelnde und Hoffende, besonders aber für die, die auf die Stimme Gottes in ihrem Leben hören möchten. Herzliche Einladung zur Go(o)d Night!

24

Ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland - Bewirb dich jetzt!

…zum Kennenlernen und Informieren vom 31.01.-02.02.2020 auf der Marienburg in Bullay SoFiA e.V. in Trier realisiert seit 1992 internationale Freiwilligendienste. Mit uns reisen jedes Jahr sowohl junge Menschen aus Deutschland in Länder Osteuropas, Südost Asiens, Afrikas und Südamerikas als auch Menschen aus diesen Weltregionen nach Deutschland um an neuen Orten zusammen zu leben, zu lernen, zu arbeiten und um Freundschaften zu knüpfen. In einer rasanten und ökonomisch- wachstumsorientierten Welt sind Globale Solidarität, Partnerschaft, Entschleunigung und voneinander Lernen unsere Anliegen - und das auf Augenhöhe! Jeder Mensch kann und darf sich bei SoFiA e.V. bewerben und einen Freiwilligendienst machen. Intoleranz, Hass und Feindlichkeit jeder Art haben bei uns nichts zu suchen! Bewirb Dich jetzt und freue Dich auf eine gute und hilfreiche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung deines Freiwilligendienstes. Ein Freiwilligendienst bei SoFiA e.V. ist eine prägende, lehrreiche und intensive Zeit. Unsere Dienste sind kirchlich und staatlich gefördert und somit für Dich kostenfrei.

Raissa Sanou aus Burkina Faso (ehemalige Incoming-Freiwillige in der integrativen KiTa Hillesheim) und Judith Hess (Erleichterte Raissa den Einstieg in Deutschland zu Beginn ihres Dienstes)

Wir haben auch noch Plätze im FSJ und BFD!

25

26

Neuer Ausbildungskurs für Vorsängerinnen bzw. Vorsänger und Kantorinnen bzw. Kantoren Im Herbst beginnen wieder die Ausbildungsgänge für Vorsängerinnen bzw. Vorsänger und Kantorinnen bzw. Kantoren. Im Rahmen von einem sog. Intensivwochenende, 10 (Kantoren-)Seminarterminen werden die Absolventen für den überaus wichtigen, ehrenamtlichen Vorsänger- bzw. Kantorendienst befähigt. Außerdem wird Einzelunterricht im Fach Gesang angeboten. Interessenten können sich über den zuständigen Regionalkantor bis zum 7. Oktober 2019 bei der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier (Tel.: 0651 7105 508 / [email protected]) anmelden. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.bistum-trier.de/kirchenmusik zu finden. Die in Form von zwei Modulen aufgebaute, jeweils ein Jahr dauernde Ausbildung wird gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung des Bischöflichen Generalvikariates durchgeführt.

DAS LEBEN – Pantomimensolo Eine lebendige Begegnung mit dem Tod Auf Einladung des Hospizverein Hochwald stellt der Münsteraner Pantomime Christoph Gilsbach am Dienstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr im Johannessaal des MGH Hermeskeil, Martinusstraße 5a, sein Pantomimestück „Das Leben“ vor. Eintritt 10 € In unserer modernen und schnelllebigen Zeit haben viele den Tod aus den Augen verloren. Die Konfrontation mit dem Thema und die Unterhaltung werden häufig umgangen, weil in der heutigen Welt immer seltener Platz und Augenblick dafür geboten sind. Die Pantomime „DAS LEBEN“ wurde für Trauernde und Interessierte entwickelt, um ihnen ohne unzählige Worte einen Raum für eine Auseinandersetzung mit ihrer Trauer zu geben. Christoph Gilsbachs Inszenierung ist eine Einladung, den Tod wieder in unser Leben aufzunehmen und ihn als einen Teil von uns zu begreifen. Nicht nur weil wir weiterleben, sondern auch, weil der Tod nicht das Ende bedeuten muss. In „DAS LEBEN“ findet eine Zeitreise statt, anhand welcher der Umgang verschiedener Lebensstufen und unterschiedlichste Emotionen dargestellt werden. Die variierenden Lebensalter werden pantomimisch mit dem Tod konfrontiert und füllen somit neun spannende Szenenbilder aus. Es dient sowohl als bescheidener Denkanstoß, wie auch als raumfüllendes Event in Kombination von Pantomime, Lyrik und Musik.

27

Herzliche Einladung zum 2. Fest der Kulturen am Donnerstag, 3. Oktober 2019 Wir starten um 14.00 Uhr mit einer Baumpflanzaktion am Bürgerhaus. Anschließend gibt es ein buntes Programm rund ums Bürgerhaus Lampaden unter dem Motto „zusammen leben – zusammen wachsen“. Neben dem internationalen Naschmarkt gibt es Informationen über Land und Leute, die Möglichkeit Insektenhotels zu bauen, an einem Trommelworkshop teilzunehmen, den Eine-Welt-Stand zu besuchen. Wir bieten bis 18.00 Uhr Zeit für Austausch, Begegnung und Kennenlernen der bunten Kulturenvielfalt in Lampaden. Wer Lust hat, den internationalen Naschmarkt mit Leckereien aus seiner Heimat zu bereichern, melde sich bitte unter der Mailadresse: dekanat.hermeskeil- [email protected]. Für den Bau der Insektenhotels ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Deshalb bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 26. September, 12.00 Uhr. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen! (die Materialkosten in Höhe von 10 Euro sind vor Ort zu bezahlen) Auch hier gilt die oben genannte Mailadresse. Elisabeth Scherer, Pastoralreferentin Dekanat Hermeskeil-Waldrach Martinusstr. 5a, 54411 Hermeskeil Tel. 06503/922889-10 E-Mail: [email protected]

Lebenscafé ab September im Evangelischen Gemeindehaus Saarburg Ab September 2019 findet das Lebenscafé im Evangelischen Gemeindehaus Saarburg statt. Das Evangelische Gemeindehaus liegt ganz in der Nähe des bisherigen Treffpunktes (MGH) in Saarburg- Niederleuken, Erdenbach 3. Nach dem Verlust eines nahe stehenden Menschen werden viele Gefühle und Fragen aufgeworfen. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen die Möglichkeit eröffnen, Ihrer Trauer Raum zu geben, Ihre Gedanken und Erinnerungen an den verstorbenen Menschen auszusprechen, Ihren Weg zu finden. Das Lebenscafé bietet die Chance, zu erfahren, dass es anderen Betroffenen mit der Trauer ähnlich ergeht. Das Lebenscafé öffnet ihnen eine Tür an jedem 1. Dienstag im Monat um 19.00 h, nun am neuen Ort im Ev. Gemeindezentrum Saarburg. Das Lebenscafé Saarburg ist ein offenes Angebot. Unabhängig von Konfession und Nationalität sind alle willkommen. Träger sind die Evangelische und die Katholische Kirche und der Malteser-Hilfsdienst e.V. Infos erhalten Sie bei Pfr. Peter Winter, Tel 06581-2397 oder Krankenhauspfarrer Michael Zimmer, Tel. 06581-82-0 oder im Internet unter www.lebenscafe-saarburg.de

28

Russische Seele - Chorkonzert Am Sonntag,13. Oktober 2019 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld ein Konzert mit dem „Vokalensemble Russische Seele„ statt. Das Vokalensemble, bestehend aus professionellen Sängerinnen und Sängern aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt, bittet jedoch nach dem Konzert um eine Spende, um die Unkosten der Tournee zu bestreiten und um der Not zu entgehen, die in Russland noch immer herrscht und die insbesondere Künstler hart trifft. Desweiteren unterstützt der Chor ein Waisenhaus. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Herzliche Einladung!

29

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14 -17 Uhr mittwochs: 15 -18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15 -18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Triererstr. 43, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14 -16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9 -12 Uhr und 14 -16 Uhr; mittwochs von 14 -16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9 -12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf, Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 Tel.: 0172 6961996 oder 0174 1718035 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Evelyn Finkler, Berufspraktikantin zur Gemeindereferentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-9170477 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 10 gilt vom 12. Oktober 2019 bis 17. November 2019. Redaktionsschluss ist am Freitag, 27. September 2019, 12.00 Uhr.

30

31

„Musikalische Weinprobe“ im Saal der „Alten Schule“ in Waldweiler am Sonntag, 27.10.2019, 18.00 Uhr

Präsentiert werden Weine der Bischöflichen Weingüter Trier (8 Weine) durch Herrn Erwin Engel. Dazu gereicht wird Brot und Wasser. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Mandern–Waldweiler und bekannte Solisten werden mit geselligen Liedern zu „Wein und Leben“ den Abend musikalisch umrahmen.

Anmeldung am Samstag, 21.09.2019 nach der Vorabendmesse (17.30 Uhr) in der „Alten Schule“ oder danach bei A. Götten 9172726.

Eintrittspreis: 25,00 € (davon 5,00 € zum Erhalt unserer Kirche St. Willibrord)

Herzliche Einladung!

Kirchenchor „Cäcilia“ Mandern-Waldweiler

32