RadwanderungRadwanderungRadwanderung und undund Kajaktour KajaktourKajaktour RadwanderungFürRadwanderung Führungen im Außenbereich ist NaturparkNaturpark NaturparkNaturpark NaturschutzzentrumNaturschutzzentrumNaturschutzzentrum Karlshagen Karlshagen ininin das dasdas Swinedelta SwinedeltaSwinedelta infolgendesin den den Nationalpark Nationalpark zu beachten: Wollin Wollin InselInsel Usedom undund nach nach Misdroy/Türkissee Misdroy/Türkissee MitMit Gründung Gründung des des Naturparkes Naturparkes Insel Insel Usedom Usedom 1999 1999 wurde wurde  Bitte halten Sie mindestens 1,50 m Abstand zu anderen derder ehemalige ehemalige Bahnhof Bahnhof der der Stadt Stadt Usedom Usedom Verwaltungssitz. Verwaltungssitz. Personen (Ausgenommen sind Angehörige eines Haus­ ImIm Zuge Zuge der der aufwendigen aufwendigen Sanierung Sanierung entstanden entstanden Büros, Büros, standes und Begleitpersonen Pflegebedürftiger laut Beratungsräume,Beratungsräume, eine eine Werkstatt, Werkstatt, ein ein Besucherinformations- BesucherinformationsBesucherinformations-- Corona-LVO M-V). zentrumzentrum sowie sowie ein ein Schülerlabor. Schülerlabor. Der Der Naturpark Naturpark begleitet begleitet undund fördert fördert die die nachhaltige nachhaltige Entwicklung Entwicklung der der wertvollen wertvollen KulturlandschaftKulturlandschaft der der Region. Region. Neben Neben der der touristischen touristischen Ent- Ent- wicklungEntwicklungwicklung gilt gilt dem giltdem Schutz dem Schutz Schutz der der Natur derNatur Natur das das Hauptinteresse. dasHauptinteresse. Hauptinteresse. NähereNähere Informationen Informationen zur zur Insel Insel und und dem dem Naturpark Naturpark fi nden findenfi nden SieSie im im Faltblatt Faltblatt „Porträt „Porträt einer einer Insel“. Insel“. EntdeckenEntdecken Sie Sie Beeindruckendes Beeindruckendes in in Sachen Sachen Natur Natur und und über über BesuchenBesuchen Sie Sie auch auch unserdas unser Besucherinformations Informationszentrum Informationszentrum­zentrum im im  Bitte registrieren Sie sich über die LUCA-App oder Entdecken Sie Beeindruckendes in Sachen Natur und über aktuelleaktuelle Naturschutzprojekte. Naturschutzprojekte. Im Im Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum Klaus-Bahlsen-Hausdes Naturparkes Insel Usedom Usedom sowie im Klaus-Bahlsen-Haus unsere Infor- tragen Sie sich in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein. aktuelle Naturschutzprojekte. Im Naturschutzzentrum Klaus-Bahlsen-Haus Usedom sowie unsere Infor- direktdirektdirekt hinter hinter hinter den den den Dünen Dünen Dünen an an an der der der Strandpromenade Strandpromenade Strandpromenade erfahren erfahren erfahren mationsstelleUsedommationsstelle im im Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum Karlshagen. Karlshagen. SieSieSie auf auf auf anschauliche anschauliche anschauliche Weise Weise Weise mehr mehr mehr über über über den den den Naturpark Naturpark Naturpark Insel Insel Insel Usedom.Usedom.Usedom. Lassen Lassen Lassen Sie Sie Sie sich sich sich nicht nicht nicht nur nur nur von von von der der der umfangreichen umfangreichen umfangreichen ImIm Klaus-Bahlsen-Haus,Klaus Klaus-Bahlsen-Haus,-Bahlsen-Haus, dem dem restaurierten restaurierten ehemaligen ehemaligen Seevogelausstellung,Seevogelausstellung,Seevogelausstellung, sondern sondern sondern auch auch auch von von von den den den vielen vielen vielen Infor- Infor­ Infor- BahnhofsgebäudeBahnhofsgebäude der der Stadt Stadt Usedom, Usedom, befibefindet befi ndet ndet sich sich das das jeden Freitag mationenmationenmationen zur zur zur heimischen heimischen heimischen Tier- Tier Tier- -und und und Pfl Pflanzenwelt Pflanzenwelt anzenwelt InformationszentrumInformationszentrum des des 1999 1999 gegründeten gegründeten Naturparkes Naturparkes jedenjeden Donnerstag Donnerstag jedenjeden Freitag Freitag ab 02. Juli bis 17. September 2021  Besucher mit akuter Atemwegserkrankung dürfen begeisternbegeisternbegeistern und und und inspirieren. inspirieren. inspirieren. undund die die Stadtinformation Stadtinformation Usedoms. Usedoms. Für Für Besucher Besucher besondersbeson besonders­ abab 9. 9.Mai Mai bis bis 12. 12. September September 2019 2019 abab 3. 3.Mai Mai bis bis 27. 27. September September 2019 2019 an den Veranstaltungen nicht teilnehmen. Besucherinformation interessantdersinteressant interessant ist ist die istdie informative die informative informative Ausstellung Ausstellung Ausstellung zur zur Natur zur Natur Natur unserer unserer Treffpunkt: 09.30 Uhr Haus des Gastes Bansin BesucherinformationszentrumBesucherinformationszentrum CoronabedingtDasDas Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum bleibt die Ausstellung ist ist dienstags dienstags des bisNaturschutz­ bis sonntags sonntags InselunsererInsel und undInsel des des unddazugehörigen dazugehörigen des dazugehörigen Festlandstreifens. Festlandstreifens. Festlandstreifens. TreffTreff punkt: punkt: 09:30 09:30 Uhr Uhr Bansin, Bansin, Haus Haus des des Gastes Gastes TreffTreff punkt: punkt: 09:30 09:30 Uhr Uhr Bansin, Bansin, Haus Haus des des Gastes Gastes zentrumsvonvon 13.00 13.00 Karlshagen bis bis 17.00 17.00 bis Uhr Uhrauf geöff Weiteres geöff net. net. geschlossen. DarüberDarüber hinaus hinaus kann kann der der interessierte interessierte Gast Gast weitergehende weitergehende 09.45 Uhr Kugelbrunnen ständige ständige Naturparkausstellung Naturparkausstellung u. a. u.mit a. Informationen mit Informationen 09:4509:45 Uhr Uhr Heringsdorf, Heringsdorf, Kugelbrunnen Kugelbrunnen 09:4509:45 Uhr Uhr Heringsdorf, Heringsdorf, Kugelbrunnen Kugelbrunnen  ständige Naturparkausstellung u. a. mit Informationen Alternativ werden jedoch naturkundliche Führungen InformationenInformationen über über Natur Natur und und Kultur Kultur erhalten erhalten und und sich sich 10.00 Uhr Seebrücke rundrund um um das das Th Thema ema Wasser sowie sowie zahlreichen zahlreichen Präparaten Präparaten ÜberÜber Ostern Ostern ist ist das das Haus Haus von von Karfreitag Karfreitag bis bis 10:0010:00 Uhr Uhr Ahlbeck, Ahlbeck, Seebrücke Seebrücke 10:0010:00 Uhr Uhr Ahlbeck, Ahlbeck, Seebrücke Seebrücke rund um das Th ema Wasser sowie zahlreichen Präparaten angeboten. überüber die die zahlreichen zahlreichen Möglichkeiten Möglichkeiten informieren, informieren, den den Natur- Natur- Strecke: ca. 40 km undund Informationen Informationen zur zur Landschaft Landschaft und und Tierwelt Tierwelt der der Insel Insel OstermontagOstermontag von von 13.00 13.00 bis bis 17.00 17.00 Uhr Uhr geöff geöff net. net. Strecke:Strecke: ca. ca. 35 35 km km Strecke:Strecke: ca. ca. 55 55 km km Weitere Informationen zu den Führungen finden Sie parkNaturparkpark individuell individuell individuell zu zu entdecken. entdecken. zu entdecken. Dauer: ca. 7- 8 Stunden Multimediaschau Multimediaschau Naturpark Naturpark Insel Insel Usedom Usedom (23 (23 Minuten) Minuten) Dauer:Dauer: ca. ca. 7 -7 8 - Stunden8 Stunden Dauer:Dauer: ca. ca. 8 -8 9 - Stunden9 Stunden  Multimediaschau Naturpark Insel Usedom (23 Minuten) entwederAnAn den den unter: Feiertagen Feiertagen bleibt bleibt das das Haus Haus i. d. i. R.d. R. Preis: 20,00 €/Person wechselnde wechselnde Fotoausstellungen Fotoausstellungen Preis:Preis: 15,00 15,00 € /€ Person / Person Preis:Preis: 15,00 15,00 € /€ Person / Person https://www.jordsand.eu/schutzgebiete/insel-usedom/geschlossengeschlossen oder oder Aushänge Aushänge geben geben Auskunft Auskunft BeiBei Rückfragen Rückfragen wenden wenden wenden Sie Sie sichSie sich sich bitte bitte bitte an: an: an: Bootstour: 1,5-2 Stunden thematische thematische Sonderausstellungen Sonderausstellungen Bootstour: 1,5 - 2 Stunden Veranstalter: Heinz-Georg Arbeit  thematische Sonderausstellungen oderüber über Sonderöff Sonderöff nungszeiten. nungszeiten. Naturpark Insel Usedom im Klaus-Bahlsen-Haus Usedom Veranstalter:Bootstour: Heinz-Georg 1,5 - 2 Stunden Arbeit Veranstalter: Heinz-Georg Arbeit NaturparkNaturpark Insel Insel Usedom Usedom im Klaus-Bahlsen-Haus Usedom Veranstalter: Heinz-Georg Arbeit Telefon: (0173)7326372 https://www.karlshagen.de/freizeit/naturschutzzentrum Bäderstr. 5 · 17406 Usedom · Tel.: (038372)7630 Telefon:Veranstalter: (0173)7326372, Heinz-Georg Arbeit Vertretung: Telefon: (0173)7326372 FührungenFührungen für für Schulklassen, Schulklassen, Reise- Reise- und und imBäderstr. Klaus-Bahlsen-Haus 5 · 17406 Usedom Usedom · Tel.: (038372)7630 Telefon:Telefon: (0173)7326372, (0173)7326372, Vertretung: Vertretung: oder (0172)1317371 AusflAusfl ugsgruppen ugsgruppen werden werden durch durch die die Mitarbeiter Mitarbeiter Bäderstraße 5, 17406 Usedom (0172)1317371 Die Tour führt über Swinemünde zum Türkissee telefonisch unter: (0171) 7261243 o. 038371/21750. Die Mindestteilnehmerzahl bei den Führungen liegt jeweils bei (0172)1317371 Die Tour führt über Swinemünde zum Türkissee desdes Naturschutzzentrums Naturschutzzentrums gern gern organisiert. organisiert. Telefon:Die Mindestteilnehmerzahl 038372/7630 bei den Führungen liegt jeweils bei (Imbiss),(Imbiss), weiter weiter über über den den Pfahlberg Pfahlberg und und Lebbin Lebbin 5 Personen.5 Personen. Auf Auf Nachfrage Nachfrage sind sind Sonderführungen Sonderführungen möglich. möglich. Die Tour führt über Swinemünde zur Fähre Karsibor, DieseDiese sind sind auch auch außerhalb außerhalb der der Öff Öff nungszeiten nungszeiten auf auf FÜHRUNGSPROGRAMMFÜHRUNGSPROGRAMM 20212019 2019 DieDie Tour Tour führt führt über über Swinemünde Swinemünde zur zur Fähre Fähre Karsibor, Karsibor, nachnach Misdroy/Fischerstrand Misdroy/Fischerstrand (Imbiss), (Imbiss), zurück zurück DieDie TeilnahmeMindestteilnehmerzahl Teilnahme an an den den Führungen Führungen bei den erfolgt Führungen erfolgt auf auf eigene eigene Gefahr! Gefahr! dann zur Marina in Karsibor, von dort ca. 2 Std. mit Herausgeber: AnfrageAnfrage möglich möglich (Tel. (Tel. 038371 038371 21750). 21750). danndann zur zur Marina Marina in inKarsibor, Karsibor, von von dort dort ca. ca. 2 Std.2 Std. mit mit durchLandesamtdurch den fürden Umwelt,Wald Wald zur zur Fähre Fähre nach nach Ahlbeck. Ahlbeck. liegt jeweils bei 5 Personen. Auf Nachfrage sind Kajaks durch das Swinedelta (danach Imbiss möglich) Naturschutz und Geologie M-V VonVon Juni Juni bis bis Oktober Oktober fi nden fi nden Videovorträge Videovorträge KajaksKajaks durch durch das das Swinedelta Swinedelta (danach (danach Imbiss Imbiss möglich) möglich) Naturpark Insel Usedom SonderführungenHerausgeberHerausgeber möglich. MitMit dem dem Fahrrad Fahrrad undund durch durch das das Seebad Seebad SwinemündeSwinemünde zurück.zurück. www.naturpark-insel-usedom.de zuzu verschiedenen verschiedenen Th Th emen emen statt. statt. LandesamtLandesamt für Umwelt,für Umwelt, und durch das Seebad Swinemünde zurück. NaturschutzNaturschutz und und Geologie Geologie M-V M-V Satz und Druck: Der Eintritt und die Teilnahme an Vorträgen und DieNaturparkNaturpark Teilnahme Insel Insel Usedom Usedom an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr! unterwegsunterwegs auf auf Usedom Usedom  Der Eintritt und die Teilnahme an Vorträgen und www.naturpark-insel-usedom.de TelefonischeTelefonische Voranmeldung erforderlich! erforderlich! STEFFEN MEDIA www.naturpark-insel-usedom.de Telefonische Voranmeldung erforderlich! Friedland I Berlin I Usedom WanderungenWanderungen ist ist kostenfrei. kostenfrei. SatzSatz & Druck & Druck Druckhaus Panzig, ID-NrID-N. 1979345r. 1979345 Druckhaus Panzig, Greifswald NaturparkNaturpark InselInsel Usedom Usedom Greifswalder Bodden RadwanderungRadwanderung zur RadwanderungRadwanderung in in das das RadwanderungRadwanderung um um das das RadwanderungRadwanderung ins ins NATURPARK INSEL USEDOM Halbinselzur Halbinsel Gnitz Gnitz südöstlichesüdöstliche Hinterland Hinterland Usedoms Usedoms NaturschutzgebietNaturschutzgebiet Wockninsee Wockninsee UsedomerUsedomer Achterland Achterland

Peenemünde Karlshagen OSTSEE i Naturschutzzentrum Karlshagen Pommersche Bucht

Wolgast

jeden Montag jeden Dienstag jeden Mittwoch jeden Mittwoch B111 jeden Montag jeden Dienstag jeden Mittwoch jeden Mittwoch ab 28. Juni bis 04. Oktober 2021 ab 29. Juni bis 12. Oktober 2021 ab 30. Juni bis 06. Oktober 2021 ab 30. Juni bis 29. September 2021 Achterwasser Ückeritz ab 13. Mai bis 7. Oktober 2019 ab 23. April bis 22. Oktober 2019 ab 15. Mai bis 9. Oktober 2019 ab 1. Mai bis 2. Oktober 2019 Lütow Treffpunkt: Kurverwaltung Zinnowitz Treffpunkt: 09.30 Uhr Haus des Gastes Bansin Treffpunkt: Kurverwaltung Koserow Treffpunkt: 09.30 Uhr Seebrückenvorplatz Zeit:Treffpunkt: 09.30Kurverwaltung Uhr Zinnowitz Treffpunkt: 09.4509:30 Uhr Uhr Kugelbrunnen Haus des Gastes Heringsdorf Bansin Beginn:Treffpunkt: 09.30Kurverwaltung Uhr Koserow Treffpunkt: Ahlbeck09:30 Uhr Seebrückenvorplatz Ahlbeck Strecke:Zeit: ca.09:30 30 km Uhr 10.0009:45 Uhr Uhr Seebrücke Kugelbrunnen Ahlbeck Heringsdorf Strecke:Beginn: ca.09:30 20 km Uhr 09.4509:45 Uhr Uhr Kugelbrunnen Kugelbrunnen Heringsdorf Heringsdorf Dauer:Strecke: ca.ca. 6 30Stunden km Strecke: ca.10:00 45 km Uhr Seebrücke Ahlbeck Dauer:Strecke: ca.ca. 5 Stunden 20 km 10.0010:00 Uhr Uhr Haus Haus des des Gastes Gastes Bansin Bansin Seebad Bansin Dauer: ca. 6 Stunden Strecke: ca. 45 km Dauer: ca. 5 Stunden Strecke: ca. 40 km Liepe Veranstalter: Naturpark Insel Usedom Dauer: ca. 7 Stunden Veranstalter: Naturpark Insel Usedom Strecke: ca. 40 km Veranstalter: Naturpark Insel Usedom Dauer: ca. 7 Stunden Veranstalter: Naturpark Insel Usedom Dauer: ca. 7 Stunden Seebad Heringsdorf Preis: 15,00 €/Person Dauer: ca. 7 Stunden Preis: 15,00 € / Person Preis: 15,00 € / Person Die Tour mit dem Naturpark-Ranger führt über die ehe­ Veranstalter: Heinz-G. Arbeit Die Tour mit dem Naturpark-Ranger führt auf Preis: 15,00 €/Person Lassan Die Tour mit dem Naturpark-Ranger führt über die Veranstalter: Heinz-Georg Arbeit Die Tour mit dem Naturpark-Ranger führt auf Veranstalter: Ulrich Garn Seebad Ahlbeck maligen Fischerdörfer Netzelkow und Lütow ins Natur­ Telefon: (0173)7326372 Rad- und Waldwegen zum Naturschutzgebiet Veranstalter: Ulrich Garn ehemaligen Fischerdörfer Netzelkow und Lütow ins Telefon: (0173)7326372 Rad- und Waldwegen zum Naturschutzgebiet Telefon: (0175)5917940 schutzgebiet „Südspitze Gnitz“. Die artenreichen Mager­ „Wockninsee“, am Usedomer Gesteinsgarten Telefon: (0175)5917940 Naturschutzgebiet „Südspitze Gnitz“. Die artenreichen „Wockninsee“, am Usedomer Gesteinsgarten B109 Mellenthin rasen und der idyllische Blick über das Achterwasser laden Die Tour führt zur polnischen Insel Wollin durch das und Waldkabinett Neu vorbei zum Magerrasen und der idyllische Blick über das Achter- Die Tour führt zur polnischen Insel Wollin und Waldkabinett Neu Pudagla vorbei zum Die Tour führt über Pudagla in den Lieper Winkel, zu einem unvergessenen Naturerlebnis, welches mit etwas Swinedelta und zurück durch die Naturschutzgebiete Hafen Stagnieß und zurück nach Koserow. Die Tour führt über Pudagla in den Lieper

B110 wasser laden zu einem unvergessenen Naturerlebnis, durch das Swinedelta und zurück durch die Hafen Stagnieß und zurück nach Koserow. zu den Sehenswürdigkeiten Suckower Eiche, Wasser- Glück auch den kreisenden Seeadler bietet. Zerninseesenke und Gothensee/Wolgastsee nach Bansin. Winkel, zu den Sehenswürdigkeiten Suckower ÂwinoujÊcie welches mit etwas Glück auch den kreisenden Seeadler Naturschutzgebiete Zerninseesenke und schloß Mellenthin, Kirche und Windmühle in Benz, Ein Imbiss ist auf Wunsch möglich. Eiche, Wasserschloß Mellenthin, Kirche und Peenestrom Naturparkzentrum (Swinemünde) bietet. Gothensee/Wolgastsee nach Bansin. Ein Imbiss ist auf Wunsch möglich. zum Aussichtsturm „Sieben-Seen-Blick“ und zurück i Insel Usedom Die Strecke führt über Waldwege und befestigte Wege. Mittagsrast am Hafen in . Windmühle in Benz, zum Aussichtsturm nach Bansin. Usedom Stolpe Ein Imbiss ist auf Wunsch möglich. „Sieben-Seen-Blick“ und zurück nach Bansin. Kamminke Die Strecke führt über Waldwege und befestigte Wege. Mittagsrast am Hafen in Kamminke. B110 Peene Ein Imbiss ist auf Wunsch möglich. Ein Imbiss ist möglich. B109 Karnin Ein Imbiss ist möglich. Stettiner Haff B197