1 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen Deutsch Allemand

ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG

Serviço de integração das pessoas migrantes e de prevenção do racismo

Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

2014 - 2017 2 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Ausgabe 2014

Verschiedene Sprachversionen Titelbild stehen unter www.fr.ch/imr/broschure Freiburger Tourismusverband, als Download zur Verfügung 1701 Freiburg www.fribourgregion.ch Herausgeber Fachstelle für die Integration Quelle der Karte in der Mitte der Broschüre der MigrantInnen und für Rassismus- Bundesamt für Topographie, Bern, prävention IMR, Sicherheits- und Bundesamt für Statistik: GEOSTAT, Neuenburg/ Justizdirektion, Reichengasse 26, 1700 Freiburg Amt für Statistik des Kantons Freiburg

Grafik und Illustration Agence Symbol, 1763 Granges-Paccot Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort ...... 6

2. Zu dieser Broschüre ...... 7

3. Zusammenleben im Kanton Freiburg ...... 8 Kanton, Bezirke, Gemeinden Amtssprachen Ausländische Bevölkerung Integration der MigrantInnen

4. Zuzug in den Kanton ...... 10 Anmeldung Informationen von der Gemeinde Informationen aus den Medien

5. Rechte und Pflichten...... 11 Grundlegende Werte

6. Kommunikation ...... 12 Deutsch oder Französisch lernen Sommerkurse für fremdsprachige Kinder Sprachkurse für Jugendliche Lesen und Schreiben lernen Einen Deutschschweizer Dialekt lernen Integrationskurse Interkulturelle DolmetscherInnen Interkulturelle Bibliothek

7. Wohnen ...... 14 Eine Wohnung finden Radio- und Fernsehgebühren (Billag) Leben in einem Mietshaus

8. Transportwesen ...... 16 Autos Import von Privatfahrzeugen Umtausch des Führerausweises Auto fahren in der Schweiz Öffentlicher Verkehr Langsamverkehr: Velos und FussgängerInnen 9. Arbeit ...... 18 Eine Arbeitsstelle finden Lohn und Sozialbeiträge Budgetberatung Sozialversicherungen Arbeitslosenversicherung Sozialhilfe Kündigungsschutz Steuern Spannungen am Arbeitsplatz Nicht-Diskriminierung Schwarzarbeit MigrantInnen ohne Aufenthaltsbewilligung

10. Gesundheit ...... 22 Kranken- und Unfallversicherung (obligatorisch) Ärztinnen und Ärzte Medizinische Notfälle Zahnpflege Zahnärztliche Notfälle Betagte Menschen Menschen mit Behinderung Familienplanung und Sexualinformation

11. Heirat und Familie ...... 26 Heirat Eingetragene Partnerschaft Zwangsheirat Geburt Mutterschaftsurlaub und -entschädigung Familienzulagen Rechte der Kinder und Jugendlichen Paar- und Familienprobleme Häusliche Gewalt

12. Herausnehmbare Karte des Kantons Freiburg mit Notfallnummern...... 27 13. Erziehung und obligatorische Schulzeit ...... 34 Verantwortung der Eltern Kinderbetreuung und schulergänzende Betreuung (ab dem erfüllten 4. Lebensjahr) Primarschule (ab 6 Jahren) Orientierungsstufe – Sekundarschule I (ab 12 Jahren) Schul- und Berufsberatung SchülerInnen ausländischer Herkunft und fremdsprachige SchülerInnen

14. Berufsbildung und Hochschulstudium (ab 16 Jahren) ...... 37 Lehre in einem Betrieb (ab 16 Jahren) Jugendliche aus dem Ausland Schule der Sekundarstufe II (ab 16 Jahren) Hochschulstudium Studien- und Ausbildungsstipendien Anerkennung von Diplomen und Studienleistungen Erwachsenen- und Weiterbildung

15. Umweltschutz ...... 40 Die Vorzüge einer intakten Umwelt Landschaftspflege Achtung des öffentlichen Raums Abfallrecycling Nicht rezyklierbare Abfälle

16. Sozialleben und Vereine ...... 42 Freiburger Volksfeste Kultur und Sport Wandern Vereine Religion

17. Teilnahme am politischen Leben ...... 45 Direkte Demokratie Politische Organe Drei politische Ebenen Politische Rechte von AusländerInnen Weitere Formen der politischen Partizipation Einbürgerung

18. Liste mit nützlichen Adressen ...... 48 1. Vorwort

Herzlich willkommen/ schiedlicher Generationen, Kulturkreise Bienvenue! und Anschauungen leben harmonisch zusammen und die Individualität und Sie haben sich entschieden, im Kanton Identität aller werden respektiert. Dies Freiburg zu leben. Die kantonalen und ist nicht selbstverständlich, sondern kommunalen Behörden, die zahlrei- erfordert Anpassungsbemühungen von chen lokalen Vereine und Verbände, jeder und jedem. Alle sind dazu aufge- die Freiburgerinnen und Freiburger rufen, Toleranz und Pluralismus zu leben freuen sich, Sie begrüssen zu dürfen! und die Minderheiten zu respektieren Sie lassen sich in einem dynamischen – dies sind die Grundwerte unseres Kanton nieder, der nach aussen auf- Staates und unserer Gesellschaft. geschlossen, gleichzeitig aber auch Sie finden in dieser Broschüre viele seinen Institutionen und Traditionen Informationen über das Leben in unse- verbunden ist. Mit seinen kontrastreichen rem Kanton. Wir laden Sie aber auch Landschaften, seiner Sprachenvielfalt zu einem Miteinander mit den Freibur- und seiner breit diversifizierten Wirtschaft gerInnen ein, unabhängig davon, ob gleicht das «Freiburgerland» ein wenig diese schon lange hier leben oder vor einer Miniatur-Schweiz. Wir hoffen, dass kurzem zugezogen sind. Ihre Erfahrun- Sie und Ihre Familie sich hier rasch wohl gen werden Ihnen dabei helfen, Ihre fühlen werden. Das gesellschaftliche neue Umgebung besser zu verstehen, Leben und die Vereinslandschaft des sich hier zu integrieren und wohl zu Kantons Freiburg sind äusserst vielfältig. fühlen. Sie sind herzlich eingeladen, daran Wir heissen Sie herzlich willkommen / teilzunehmen! Wir sind stolz auf unsere Bienvenue – und wünschen Ihnen Zweisprachigkeit und auf das Einverneh- viele Entdeckungen und spannende men, das zwischen den verschiedenen Begegnungen! Bevölkerungsgruppen herrscht. Freiburg ist ein Kanton, der den gesellschaftlichen Erwin Jutzet Zusammenhalt pflegt. Menschen unter- Staatsrat Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 7

2. Zu dieser Broschüre

Bei Ihrer Ankunft haben Sie zweifels- In der Mitte der Broschüre finden Sie ohne Vieles zu regeln. Diese Broschüre ein herausnehmbares Blatt mit einer liefert Ihnen allgemeine Informationen. Karte des Kantons Freiburg, den wich- Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer tigsten Notfallnummern sowie einigen Gemeindeverwaltung oder bei den allgemeinen Informationen. mit einem Pfeil versehenen Organi- Ein Grossteil der in dieser Broschüre an- sationen. Diese Organisationen sind gegebenen Websites ist zweisprachig. in der Reihenfolge, in der sie im Text Die Anzeige für die Spracheinstellung erscheinen, nummeriert. Die Nummern (F/D, fr/de, Français/Deutsch, usw.) erscheinen in der Adressliste am Ende erscheint in der Regel oben rechts wie des Dokuments. auf der Website des Staates Freiburg Viele Informationen erhalten Sie auch www.fr.ch oder jener des Bundes im Gespräch mit den Personen, die Sie www.admin.ch in Ihrem Wohnquartier, in Ihrem Dorf, bei der Arbeit oder bei Ihren Freizeit­ aktivitäten antreffen. 8 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

3. Zusammenleben im Kanton Freiburg

Freiburg ist ein vielseitiger und friedlicher Kanton, in dem die Menschen trotz Verschiedenartigkeit respektvoll zusammenleben und die individuelle Identität geachtet wird.

Kanton, Bezirke, Gemeinden Deutschschweizer Dialekt – Seislertütsch oder Bärndütsch. In der Unterstadt von Der Kanton Freiburg ist einer der Freiburg hört man bisweilen noch Bolze, 26 Kantone der Schweizerischen ein mit Französisch vermischtes Seisler- Eidgenossenschaft. Er hat rund tütsch. Mit Personen, die kein Schwei- 300’000 EinwohnerInnen, die sich auf zerdeutsch verstehen, sprechen die sieben Bezirke und 163 Gemeinden DeutschschweizerInnen Hochdeutsch. (2014) verteilen. Die Hauptstadt Ebenso verwenden sie Hochdeutsch des Kantons ist die Stadt Freiburg an offiziellen Anlässen, in der Schule so- (37'000 EinwohnerInnen). wie für die schriftliche Kommunikation.

Website des Staates Freiburg www.fr.ch Röstigraben-Denkmal In der Umgangssprache wird die Amtssprachen imaginäre Grenze zwischen der französischsprachigen Romandie und Freiburg ist ein zweisprachiger der Deutschschweiz «Röstigraben» Kanton. Seine beiden Amtssprachen genannt. Rösti ist ein Kartoffelfladen sind Deutsch und Französisch. und ein typisches Deutschschweizer Anders als in der Schweiz bilden die Gericht. In der Freiburger Unterstadt Französischsprachigen im Kanton kann das «Röstigraben-Denkmal» Freiburg die Mehrheit. Ungefähr zwei bewundert werden. Drittel der Bevölkerung spricht Franzö- sisch, rund ein Drittel der EinwohnerIn- nen ist deutschsprachig. Diese leben Mit der Kantonsverwaltung können Sie vor allem in den Bezirken Sense, See auf Deutsch oder auf Französisch kom- und Saane. Die Französischsprachigen munizieren. Sämtliche offiziellen Do- sprechen ein Standard-Französisch kumente werden in beiden Sprachen mit einem regionalen Akzent. Ab und publiziert. Auf lokaler Ebene präsentiert zu ist noch das alte Freiburger Patois sich die Situation je nach Gemeinde franko-provenzalischen Ursprungs zu unterschiedlich. So kann die Anzahl vernehmen. Personen, die Deutsch oder Französisch Im Alltag sprechen die Deutschfrei- sprechen, von einer Gemeinde zur burgerInnen untereinander einen anderen variieren. Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 9

Französisch Ouvre ton parapluie! Die Integration von Personen im Asyl- und Flüchtlingsbereich liegt in der Zuständigkeit des kantonalen Sozial- Freiburger Àrà ton pyodzè! amtes. Für diese Aufgabe gibt es eine Patois spezifische Integrationsförderung. Der Deutsch Öffne deinen Empfang, die Unterbringung, Betreu- Regenschirm! ung und Integration von provisorisch aufgenommenen und abgewiesenen Seislertütsch Tuuf dy Pärisou! Asylsuchenden werden vom Unter- Bärndütsch Mach dy Rägäschirm uf! nehmen ORS Service sichergestellt.

Bolze Tuuf dy Paraplüi! Die Betreuung und die Integration von Flüchtlingen werden von Caritas Schweiz in Freiburg gewährleistet. Ausländische Bevölkerung [1] Fachstelle für die Integration der Im Kanton Freiburg leben rund 60’000 MigrantInnen und für Rassismus- Personen ausländischer Nationalität; prävention IMR dies entspricht rund 20 % der Bevölke- [2] Forum für die Integration der Migrantin- rung. Davon ist ein Viertel im Kanton nen und Migranten – FIMM Freiburg geboren, mehr als 80 % stammen aus [3] Kantonales Sozialamt – KSA der Europäischen Union. Die portugie- sische Gemeinschaft ist die zahlenmä- Website ORS Service ssig grösste Gruppe von AusländerIn- www.ors.ch nen (rund ein Drittel der ausländischen Website Caritas Schweiz Bevölkerung des Kantons). www.caritas.ch

Integration der MigrantInnen Freiburg, der Kanton – Freiburg, die Stadt Mit mehr als 160 verschiedenen Wie 15 der 26 Schweizer Kantone trägt Nationalitäten präsentiert sich die auch der Kanton Freiburg den Namen ausländische Bevölkerung des Kantons seiner Hauptstadt, der Stadt Freiburg. sehr vielfältig. Zur Förderung des Zu- Die Abkürzung des Kantons lautet FR. sammenlebens und des Austausches Diese sehen Sie zum Beispiel auf den zwischen Personen ausländischer und Nummernschildern der Fahrzeuge. schweizerischer Herkunft verfolgen die Freiburger Behörden eine aktive Inte­grationspolitik. Sie unterstützen insbesondere die MigrantInnen beim Erlernen der Amtssprachen des Kantons. Viele Gemeinden haben Ansprechpersonen für integrations­ relevante Fragen ernannt. 10 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

4. Zuzug in den Kanton

Ihre Gemeindeverwaltung liefert Ihnen viele nützliche Informationen, die Ihnen die Niederlassung im Kanton erleichtern.

Anmeldung Informationen von der Gemeinde Falls Sie beabsichtigen, sich in einer Gemeinde des Kantons niederzulassen Wir empfehlen Ihnen, sich bei der oder sich länger als 3 Monate darin Gemeindeverwaltung auch über aufzuhalten, müssen Sie sich innert das öffentliche Geschehen und die 14 Tagen nach Ihrer Ankunft persönlich Vereins-, Sport- und Kulturaktivitäten, bei der Gemeindeverwaltung anmel- die in der Gemeinde stattfinden, zu den. Personen schweizerischer Nati- informieren. Die Teilnahme an diesen onalität und Personen ausländischer Aktivitäten ist ein ausgezeichnetes Mit- Nationalität, die bereits in einer an- tel zur Integration. Informationen sind deren Freiburger Gemeinde gewohnt häufig auch an den Anschlagbrettern haben, melden sich persönlich bei der der Gemeindeverwaltung zu finden. Einwohnerkontrolle der neuen Wohn- Die meisten Gemeinden informieren gemeinde. Ausländische Personen, die zudem ausführlich auf ihrer Website. aus dem Ausland oder einem ande- ren Kanton zuziehen, begeben sich Informationen aus den Medien mit ihrem Pass zuerst zum kantonalen Amt für Bevölkerung und Migration in Sehr viele Informationen über den Kan- Granges-Paccot. Im Anschluss müssen ton Freiburg können Sie dem Internet sie sich bei der Einwohnerkontrolle ihrer oder den Medien entnehmen. Insbe- Wohngemeinde anmelden. sondere die lokalen Zeitungen geben Ihnen Auskunft über das Leben in Ihrer Liste der Freiburger Gemeinden Region. Sie finden darin auch Stel- www.fr.ch > Deutsch > Staat und Recht > len- und Wohnungsinserate, Veranstal- Gemeinden > Datenbank der Gemeinden tungsdaten, Adressen sowie nützliche Alltagstipps. [4] Kantonales Amt für Bevölkerung und Migration – BMA [5] Wichtigste Freiburger Zeitungen [6] Regionalradios [7] Regionalfernsehen Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 11

5. Rechte und Pflichten

Der Kanton Freiburg ist gemäss Artikel 1 der Kantonsverfassung vom 16. Mai 2004 ein freiheitlicher, demokratischer und sozialer Rechtsstaat.

Grundlegende Werte auf körperliche Unversehrtheit, auf Gleichstellung (insbesondere vor der • Eines der Hauptziele des Staates ist Justiz), auf Nicht-Diskriminierung (ins- die Förderung des Gemeinwohls besondere aufgrund des Geschlech- und der individuellen Entfaltung. Er tes oder der Nationalität), auf Heirat stellt insbesondere sicher, dass das oder auf Meinungsäusserungs-, geltende Recht eingehalten wird. Glaubens- und Meinungsfreiheit. Der Staat kann nur eingreifen, wenn er durch Verfassung oder Gesetz • Die Grundrechte sind nicht absolut. dazu ermächtigt ist. Er ist nach dem Der Staat kann sie einschränken, Grundsatz der Gewaltentrennung um Sicherheit, Ordnung oder das organisiert. Namentlich die Justiz ist Gemeinwohl zu gewährleisten. Die von der Regierung unabhängig. Freiheiten der einzelnen Personen enden dort, wo die Freiheiten der • Das Volk ist der Souverän. Es übt Mitmenschen beginnen. So kann seine Macht sowohl direkt, indem man sich beispielsweise nicht auf es über die Verfassung und die die Glaubensfreiheit berufen, um die Gesetze befindet, als auch indirekt Schulgesetze nicht einzuhalten. Die über die von ihm gewählten Behör- Meinungsäusserungsfreiheit erlaubt den aus. Im Kanton Freiburg wählt z. B. nicht, eine Person oder eine das Volk die Regierung (Staatsrat), Gruppe von Personen zu beleidigen. das Parlament (Grosser Rat) und die Oberamtfrauen und Ober- amtmänner. Es wählt zudem seine Erklärung der Menschenrechte Gemeindebehörden sowie seine «Freiheit besteht darin, alles tun zu VertreterInnen im Bundesparlament können, was einem anderen nicht (Nationalrat und Ständerat). schadet». Artikel 4 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789. • Auf der einen Seite muss jede im Kanton lebende Person die ver- Verfassung des Kantons Freiburg fassungs- und gesetzesmässigen www.fr.ch > Deutsch > Staat und Recht > Pflichten erfüllen: Ihre Steuern zahlen, Verfassung > Verfassung vom 16. Mai 2004 ihre Kinder einschulen usw. Auf der Kantonale Gesetze anderen Seite kommt sie in den Ge- www.fr.ch > Deutsch > Staat und Recht > nuss der Grundrechte wie des Rechts Gesetzgebung > Freiburgische Gesetzgebung 12 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Bundesverfassung www.admin.ch > Deutsch > Direkt zu > Bundesverfassung Bundesgesetze www.admin.ch > Deutsch > Direkt zu > Systematische Rechtssammlung

6. Kommunikation

Kommunizieren heisst verstehen und verstanden werden.

Deutsch oder Französisch lernen Sommerkurse für fremdsprachige Kinder Das Beherrschen einer der beiden Amtssprachen des Kantons – Deutsch Es werden jedes Jahr Sommerkurse für oder Französisch – ist dem Integrations- fremdsprachige SchülerInnen ange- prozess ungemein förderlich. Ausser- boten. dem ist es für Personen, die in einer deutschsprachigen Gemeinde leben, [9] a) Deutschsprachiger Kantonsteil: von grossem Vorteil, auch Deutsch- Amt für deutschsprachigen obligato- schweizer Dialekt zu verstehen. rischen Unterricht – DOA Viele Vereine, Gemeinden und Schulen www.doa.ch > Migration und Integration > bieten Deutsch- und Französischkurse Sommerkurse für neu in den Kanton Freiburg zugezo- b) Französischsprachiger Kantonsteil: gene Personen an. Die meisten dieser Service de l'enseignement obligatoire de Sprachkursanbietenden haben sich in langue française – SEnOF der Plattform COLAMIF zusammenge- www.fr.ch/senof > Migration et intégration > schlossen. Das Freiburgische Rote Kreuz Cours d’été pour enfants allophones übernimmt deren Koordination.

[1] Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismus- prävention IMR [8] Koordinationsstelle für Sprachkurse an MigrantInnen – COLAMIF

Liste der Deutsch- und Französischkurse www.fr.ch/imr/kurse Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 13

Sprachkurse für Jugendliche Integrationskurse

Für Kurse, die sich speziell an ein ju- Wenn Sie Deutsch (oder Französisch) gendliches Publikum richten, wenden verstehen und Ihr Wissen über das Le- Sie sich an das Amt für Berufsbildung. ben in der Schweiz vertiefen möchten, können Sie den Integrationskurs «Leben [10] Amt für Berufsbildung – BBA in der Schweiz» besuchen, der vom Frei- burgischen Roten Kreuz organisiert wird. Lesen und Schreiben lernen [12] Freiburgisches Rotes Kreuz: Einigen Menschen bereitet es Mühe, Kurs «Leben in der Schweiz» einen Text zu lesen oder zu schreiben. Der Verein Lesen und Schreiben bietet Interkulturelle DolmetscherInnen Kurse für Erwachsene an, die Deutsch oder Französisch sprechen, sich jedoch In gewissen Situationen können Lese- oder Schreibfertigkeiten aneig- MigrantInnen, die kein Deutsch oder nen oder diese verbessern wollen. Französisch verstehen, von interkultu- rellen DolmetscherInnen unterstützt [11] Verein Lesen und Schreiben – Sektion werden. Diese Fachpersonen sind darin Freiburg ausgebildet, die gegenseitige Verstän- digung zu fördern, Missverständnisse zu Einen Deutschschweizer verhindern und MigrantInnen bei der Dialekt lernen Eingliederung in ihr neues Umfeld zu helfen. Gesprochene Sprachen wie die Dia- lekte werden vor allem im Gespräch [13] Caritas Schweiz Abteilung Freiburg, mit anderen Personen erlernt. Die Interkultureller Übersetzungsdienst Beherrschung eines Dialekts kann sehr «se comprendre» nützlich sein, vor allem im Beruf. Es gibt auch Schweizerdeutschkurse. Die Han- Interkulturelle Bibliothek delskammern der Westschweiz stellen sogar ein Schwyzertütsch-Diplom aus. LivrEchange ist eine Bibliothek, in der Sie Bücher in über 200 Sprachen sowie Handels- und Industriekammer Fachbücher zum Erlernen von Deutsch Freiburg – HIKF und Französisch ausleihen können. www.cfcis.ch > Deutsch > Dienstleistungen > Konferenz und Ausbildung > Schwyzertütsch [14] Interkulturelle Bibliothek LivrEchange Diplom 14 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

7. Wohnen

Der Grossteil der Bevölkerung des Kantons Freiburg lebt in Mietwohnungen.

Eine Wohnung finden Betreibungsämter, oder eine Wohnsitz- bestätigung. Es ist ratsam, die Unter- Mietwohnungen finden Sie, indem Sie lagen im Voraus bereitzulegen, damit Sie rasch reagieren können, wenn eine • die Inserate in den Zeitungen freie Wohnung Sie interessiert. durchgehen; • sich direkt an die Immobilien­ Website der Betreibungsämter und agenturen wenden; des Konkursamtes • die spezialisierten Internetseiten www.fr.ch/BKa > Wo erhalte ich was > eine konsultieren. Bescheinigung des Betreibungsamtes

Einige Gemeinden führen ein Ver- Mietzinsdepot zeichnis der freien Wohnungen. Ihre Für den Abschluss eines Mietvertrags Gemeindeverwaltung gibt Ihnen wird eine finanzielle Sicherheit ver- diesbezüglich Auskunft. Sie können langt. Dafür werden maximal drei sich auch an Ihre Bekannten wenden, Monatsmieten auf einem Bankkonto die vielleicht von einer frei werdenden hinterlegt. Personen, die nicht über die Mietwohnung gehört haben und Ihnen verlangte Summe verfügen, können behilflich sein können. sich an ein darauf spezialisiertes Unter- nehmen wenden. Wohnungssuche im Internet www.cfi-ikf.ch > Deutsch > Zu vermieten Subventionierte Wohnungen www.laliberte.ch > Immo Normalerweise informiert die Immo- www.immoscout24.ch bilienverwaltung darüber, welche www.immobref.ch Wohnungen subventioniert werden. www.immostreet.ch Weitere Auskünfte erhalten Sie beim www.homegate.ch Wohnungsamt. Suche nach Immobilienverwaltungen im Kanton Freiburg [15] Wohnungsamt – WA www.die-immobilienmakler.ch

Um einen Mietvertrag zu erhalten, müs- sen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen und der Immobilienverwaltung gewisse Unterlagen unterbreiten, z. B. den Lohnausweis, eine Bescheinigung der Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 15

Bei Streitigkeiten zwischen BesitzerIn- Leben in einem Mietshaus nen und MieterInnen können Sie sich an die folgenden Stellen wenden: Das Leben in einem Mietshaus setzt voraus, dass alle MieterInnen die allge- [16] Mieterinnen- und Mieterverband meinen Regeln des Zusammenlebens Deutschfreiburg befolgen. So ist beispielsweise über­ [17] Association suisse des locataires mässiger Lärm während der Nacht (ASLOCA) – Sektion Freiburg (in der Regel von 22 Uhr bis 7 Uhr morgens) sowie an Sonn- und Feier­ Radio- und Fernsehgebühren tagen zu vermeiden. (Billag) Die allgemeinen Regeln des Zusam- menlebens sind in den allgemeinen Wer in seinem Haushalt über ein Gerät Mietbedingungen der Freiburger verfügt, mit dem man Radio hören Immobilien-Kammer aufgeführt. Spezi- oder fernsehen kann, muss bei der fischere Regeln zur Nutzung gemeinsa- Firma Billag die Radio- und Fernseh- mer Räume wie der Waschküche sind gebühren bezahlen. Andernfalls droht in der Hausordnung nachzulesen, die eine Busse. EmpfängerInnen von mit dem Mietvertrag abgegeben wird. Ergänzungsleistungen des Bundes Bei Schwierigkeiten mit anderen werden auf schriftliches Gesuch hin Mieter­Innen ist der Dialog die beste von den Radio- und Fernsehgebühren Lösung. Notfalls können Sie auch das befreit. Gespräch mit dem Hauswart respekti- ve der Hauswartin oder mit der Immo- www.billag.ch > Schnellzugriff > Privater bilienagentur suchen. Empfang > Anmeldung

Ein Land von MieterInnen In der Schweiz sind zwei Drittel der Wohnungen gemietet. Nur ein Drittel der Bevölkerung besitzt eine Wohnung. 16 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

8. Transportwesen

Im Kanton Freiburg besitzen, wie auch in der restlichen Schweiz, über 50 % der Bevölkerung ein Auto. Das öffentliche Verkehrsnetz ist ebenfalls sehr dicht.

Autos (Kreditkartenformat) umtauschen. Die Bedingungen sind je nach Her- In der Schweiz ist auf den Autobah- kunftsland unterschiedlich. Das Amt nen keine Mautgebühr zu entrichten. für Strassenverkehr und Schifffahrt Hingegen muss zur Fahrt auf den informiert Sie über das Vorgehen und Autobahnen eine Vignette erworben die Dokumente, die für die Immatriku- werden (die innen auf die Windschutz- lationsanfragen oder den Umtausch scheibe zu kleben ist). Die Vignette des Führerausweises erforderlich sind, kann an vielen Verkaufsstellen (Zollstel- und gibt Ihnen Auskunft zu sämtlichen len, Garagen, Postämter usw.) für 40 Fragen bezüglich Motorfahrzeugen. Franken (Preis 2014) gekauft werden. [18] Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt Import von Privatfahrzeugen des Kantons Freiburg – ASS

Haben Sie vor weniger als 6 Monaten Karten- und Routensuche ein Auto gekauft, so müssen Sie bei www.mapsearch.ch dessen Einfuhr in die Schweiz eine Abgabe entrichten. Auto fahren in der Schweiz Befindet sich der Standort eines auslän- disches Motorfahrzeugs oder Motorrads Die Schweizer FahrzeuglenkerInnen fah- seit mehr als einem Jahr und ohne einen ren in der Regel vorsichtig und diszipli- Unterbruch von mehr als drei aufeinan- niert. In der Schweiz gelten die folgen- derfolgenden Monaten in der Schweiz, den Geschwindigkeitsbeschränkungen: so müssen dafür ein Fahrzeugausweis 50 km/h innerhalb von Ortschaften, und Schweizer Kontrollschilder beschafft 80 km/h ausserhalb von Ortschaften, werden. 120 km/h auf den Autobahnen. In den Ortschaften gibt es zudem auch Zonen Umtausch des Führerausweises mit Tempo 30 km/h oder 20 km/h. Der maximal zulässige Blutalkoholgrenzwert Die InhaberInnen eines ausländischen beträgt 0,5 ‰. Für bestimmte Kate- Führerausweises, die sich in der Schweiz gorien von FahrzeuglenkerInnen (z. B. niederlassen, müssen ihren Führeraus- Berufschauffeure und LenkerInnen mit weis innert einer Frist von 12 Monaten provisorischem Führerausweis oder Füh- gegen einen Schweizer Führerausweis rerausweis auf Probe) ist der Alkohol- Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 17

konsum verboten. Einige Gemeinden geben günstige Jede Fahrzeuglenkerin und jeder Fahr- Tageskarten für den öffentlichen Ver- zeuglenker muss vor Fussgängerstrei- kehr ab. Informieren Sie sich bei Ihrer fen halten, wenn jemand die Strasse Gemeinde! überqueren möchte. In der Nähe von Schulen gilt es, besonders aufmerksam zu sein. Hält das Auto, beispielsweise WeltmeisterInnen vor einer roten Ampel, ist der Motor Die SchweizerInnen sind Weltmeister­ abzuschalten. Innen im Zugfahren; sie legen durchschnittlich 2422 Zugkilometer

[18] Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt pro Jahr zurück. des Kantons Freiburg – ASS

Öffentlicher Verkehr Möchten Sie die öffentlichen Verkehrs- mittel vor allem im Kanton Freiburg und Die Schweiz verfügt über ein dichtes nicht in der restlichen Schweiz nutzen, und leistungsfähiges öffentliches können Sie ein Billet oder ein FriMobil- Verkehrsnetz. Die Fahrscheine für Zug, Abo kaufen, das innerhalb bestimmter Bus oder Schiff sind relativ teuer. Zonen oder im ganzen Kanton gültig ist. Mit dem Halbtax-Abonnement (175 Franken für ein Jahr, Preis 2014) der www.frimobil.ch Schweizerischen Bundesbahnen – der SBB – kosten die Fahrkarten jedoch nur Freiburgische Verkehrsbetriebe die Hälfte. Dieses Abonnement ist sehr www.tpf.ch beliebt: Beinahe jede zweite Person in der Schweiz besitzt ein «Halbtax». Langsamverkehr: Velos und FussgängerInnen Reisen mit Kindern ist günstig. Kinder von 6 bis 16 Jahren in Begleitung eines In der Schweiz gehen viele Menschen Elternteils reisen mit der Junior-Karte mit dem Velo oder zu Fuss zur Arbeit umsonst (30 Franken pro Jahr, Preis oder zur Schule und bewegen sich 2014). Es gibt viele weitere Rabatte, vor auch in der Freizeit so fort. Diese Art der allem für Jugendliche («Gleis 7») und Fortbewegung ist umweltschonend, für ältere Personen. Tragen Sie immer günstig und gut für die Gesundheit. einen Ausweis auf sich, damit Sie bei Im Kanton Freiburg gibt es zahlreiche einer Fahrkartenkontrolle gegebenen- Velowege. Klären Sie mit Ihrer Versi- falls Ihr Alter belegen können. cherung ab, ob Sie und Ihre Kinder bei einem Unfall versichert sind (Privathaft- www.sbb.ch > Abos & Billette plichtversicherung und Unfallversiche- rung). 18 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Velofahren www.publibike.ch www.fribourgregion.ch > D > Aktivitäten > www.veloland.ch Velo, Bike, Inline www.pro-velo-fr.ch Karten- und Routensuche www.ch.ch > A-Z > Velofahren in der Schweiz www.mapsearch.ch

9. Arbeit

Arbeiten ermöglicht Ihnen, für Ihren Unterhalt und den Ihrer Familie zu sorgen, und fördert die Begegnung mit anderen Menschen und somit die Integration in die Freiburger Gesellschaft.

Eine Arbeitsstelle finden Lohn und Sozialbeiträge

Um eine Arbeit zu finden, ist eine Kom- In der Schweiz sind die Bruttolöhne bination verschiedener Suchmethoden relativ hoch, das Gleiche gilt jedoch empfehlenswert: auch für die Lebenskosten. Es gibt kei- nen für alle Sektoren gültigen Mindest- • sich auf Stellenangebote in den lohn. Viele Branchen kennen jedoch Zeitungen bewerben; gesamtarbeitsvertragliche Mindestlöh- • nach Stellenausschreibungen im ne. Vom Lohn werden obligatorische Internet suchen; Beiträge für die Alters- und Hinterlasse- • spontane Bewerbungen an Unter- nenversicherung (AHV), Invalidenversi- nehmen versenden; cherung (IV), Arbeitslosenversicherung • mit Stellenvermittlungsbüros Kontakt usw. abgezogen. Zudem werden ab aufnehmen; einem Jahreseinkommen von 21'060 • Personen aus dem Bekanntenkreis Franken (2014) zusätzlich Beiträge für ansprechen; die berufliche Vorsorge (auch 2. Säule • sich bei einem regionalen Arbeitsver- genannt) als Ergänzung zur AHV mittlungszentrum (RAV) anmelden. (1. Säule) abgezogen. Die 3. Säule wird durch die privaten Ersparnisse gebildet. Stellensuche Insgesamt machen die obligatorischen www.fr.ch/ama > Arbeitslosigkeit > Beiträge rund 15 % des Einkommens Eine Stelle finden aus. Die Krankenversicherung ist eben- www.treffpunkt-arbeit.ch falls obligatorisch, die Beiträge werden www.fr.ch/ama > Kontakt jedoch nicht direkt vom Lohn abge- zogen, sondern sind per Rechnung zu begleichen (siehe Kapitel 10 über die Gesundheit). Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 19

Budgetberatung rung zu einer Unterstützung bei der Deutsch: Sensebezirk Budget-Beratungsstelle: Wiedereingliederung in den Arbeits- www.tafers.ch > Gesundheit, Soziales markt oder zu einer Rente. Die Famili- > Soziale Dienste > Budgetberatung enzulagen und die Mutterschaftsent- Sensebezirk schädigung werden anders finanziert. Deutsch und Französisch: Seebezirk: Impuls: www.impulsmurten.ch [19] Ausgleichskasse des Kantons Caritas Fribourg: www.caritas-fribourg.ch > Freiburg – AKFR Prestations > Aide à la gestion de budget Französisch Arbeitslosenversicherung Fédération romande des consommateurs: www.frc.ch > Utile au quotidien > Les Verliert eine Person ihre Arbeitsstelle in activités budget de la FRC > Budget-conseil der Schweiz, so erhält sie in der Regel Fribourg während einer bestimmten Zeit eine Arbeitslosenentschädigung. Grundsätz- Sozialversicherungen lich ist eine ausländische Person, die zum ersten Mal in die Schweiz kommt, Die wichtigste Sozialversicherung ist nicht durch die Arbeitslosenversiche- die Alters- und Hinterlassenenversiche- rung gedeckt. Dazu muss sie eine gülti- rung (AHV). Grundsätzlich sind alle in ge Aufenthaltsbewilligung besitzen und der Schweiz wohnhaften natürlichen in den zwei Jahren vor der Meldung Personen der AHV unterstellt, unabhän- der Arbeitslosigkeit während mindes- gig davon, ob sie schweizerischer oder tens 12 Monaten einer Erwerbstätigkeit ausländischer Nationalität, erwerbstä- nachgegangen sein. tig oder nicht erwerbstätig sind. Achten Unter gewissen Voraussetzungen wird Sie darauf, regelmässig Ihre Beiträge für Staatsangehörige der meisten eu- einzuzahlen, wenn Sie keiner bezahlten ropäischen Länder die Versicherungs- Tätigkeit nachgehen. Das Rentenalter und Beschäftigungszeit im Ausland beträgt für die Männer 65 Jahre und berücksichtigt. Die Arbeitslosenkassen für die Frauen 64 Jahre (2014). Es ist geben dazu Auskunft. möglich, vorzeitig in den Ruhestand zu treten, dann wird die Rente gekürzt. [20] Amt für den Arbeitsmarkt – AMA Die früher im Ausland bezahlten Sozialbeiträge werden in der Regel in Liste der Arbeitslosenkassen der Schweiz bei der Berechnung der www.fr.ch/ama > Arbeitslosigkeit > Leistungen berücksichtigt. Erkundigen Anmeldung > Liste der Arbeitslosenkassen Sie sich bei der Ausgleichskasse des Kantons Freiburg. Wer seine Arbeit verliert, muss dies so Die Beiträge der Invalidenversicherung bald wie möglich melden. Einwohne- (IV) werden zusammen mit den AHV- rinnen und Einwohner der Gemeinden Beiträgen vom Lohn abgezogen. Im Freiburg, Tafers oder Villars-sur-Glâne, Invaliditätsfall berechtigt die Versiche- tun dies bei der Gemeindeverwaltung. 20 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Die EinwohnerInnen aller anderen Frei- Kündigungsschutz burger Gemeinden melden sich beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Das Gesetz schützt die Angestellten (RAV) ihres Bezirks an. Die Gemeinde bei Krankheit, Unfall, Schwangerschaft bzw. das RAV gibt Auskunft zu den oder Mutterschaft vor einer Kündigung. Schritten, die unternommen werden Eine Kündigung während dieses Zeit- müssen, um Arbeitslosentaggelder zu raums ist nichtig. Bei missbräuchlicher beziehen. Kündigung aus anderen Gründen kann die oder der Angestellte hingegen Anmeldung der Arbeitslosigkeit nicht wieder in das Unternehmen ein- www.fr.ch/ama > Arbeitslosigkeit > Anmeldung gegliedert werden; es kann einzig eine Liste der Regionalen Arbeitsvermittlungs- Entschädigung vor Gericht geltend zentren (RAV) gemacht werden. www.fr.ch/ama > Arbeitslosigkeit > Anmeldung > Andere Gemeinde > Link intern > Die RAV [19] Ausgleichskasse des Kantons des Kantons Freiburg – AKFR Sozialversicherungen in der Schweiz Sozialhilfe www.bsv.admin.ch > Themen

Die Sozialhilfe soll die Existenz sichern Steuern und die wirtschaftliche und persönli- che Unabhängigkeit von bedürftigen In der Schweiz zahlen Privatpersonen Personen fördern. Sie wird gewährt, Einkommens- und Vermögenssteuern. wenn die Person nicht von ihrer Familie Mit diesen Steuern werden die öffent- unterhalten werden oder keine ande- lichen Aufgaben finanziert, die Bund, ren gesetzlichen Leistungen geltend Kantone und Gemeinden wahrneh- machen kann. Es besteht jedoch kein men. Rechtsanspruch auf Sozialhilfe: Wenn Kurz nach Ihrer Ankunft im Kanton er- die betroffene Person später wieder halten Sie von der kantonalen Steuer- zahlungsfähig wird, muss sie die Leistun- verwaltung einen Fragebogen, damit gen zurückerstatten. der provisorische Betrag Ihrer Steuern festgesetzt werden kann. [3] Kantonales Sozialamt – KSA Sind Sie ausländischer Nationalität und besitzen keine Niederlassungsbe- Um Sozialhilfe zu beantragen, ist das re- willigung (C-Bewilligung), so wird die gionale Sozialamt zu kontaktieren, dem Einkommenssteuer direkt von Ihrem die Wohn- oder Aufenthaltsgemeinde Lohn abgezogen (Quellensteuer). angegliedert ist. Wenn Sie über eine Niederlassungsbe- willigung verfügen, so erhalten Sie im www.fr.ch/ksa > Sozialhilfe > Download > Liste Januar die Steuererklärungsformulare. der regionalen Sozialdienste des Kantons Sie können diese mit der unentgelt- Freiburg lichen Software FriTax ausfüllen. Bei Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 21

Schwierigkeiten können Sie sich an die Nicht-Diskriminierung kantonale Steuerverwaltung oder an eine Treuhänderin oder einen Treuhän- In der Schweizer Verfassung steht: der wenden. «Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, [21] Kantonale Steuerverwaltung – KSTV der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der religiösen, weltan- Software FRITax schaulichen oder politischen Überzeu- www.fr.ch/kstv > Link Intern > Elektronisches gung». Sollten Sie sich aus einem dieser Ausfüllen der Steuererklärung (FRITax) Gründe benachteiligt fühlen, raten wir Im Kanton Freiburg tätige TreuhänderInnen Ihnen, eine der folgenden Organisatio- www.die-treuhaender.ch nen zu kontaktieren:

Spannungen am Arbeitsplatz [1] Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention Bei Konflikten mit Ihrem Arbeitgeber – IMR oder mit Mitarbeitenden kann Sie der [24] Kontaktstelle SchweizerInnen- Freiburger Gewerkschaftsbund beraten. AusländerInnen/SOS Rassismus - CCSI [23] Büro für die Gleichstellung von Frau [22] Freiburger Gewerkschaftsbund – FGB und Mann und für Familienfragen – GFB

Gewisse Verhaltensweisen sind von Schwarzarbeit Gesetzes wegen insbesondere am Arbeitsplatz verboten. Dies ist nament- Auch jemand, der gelegentlich für lich der Fall bei Mobbing oder sexueller Reinigungs-, Haus- und Gartenarbeit Belästigung sowie Worten, Gesten oder oder Kinderbetreuung bezahlt wird, gilt Handlungen, welche andere Personen als angestellt. Er oder sie muss dem- demütigen. nach bei den Sozialversicherungen angemeldet werden oder sich selbst Sexuelle Belästigung anmelden, ansonsten handelt es sich www.sexuellebelaestigung.ch um illegale Arbeit d. h. Schwarzarbeit. Eine Person, die schwarz beschäftigt [23] Büro für die Gleichstellung von Frau wird, ist im Falle von Invalidität oder und Mann und für Familienfragen – GFB Arbeitslosigkeit nicht sozialversichert und wird keine Altersrente beziehen können. 22 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Die Folgen können daher dramatisch MigrantInnen ohne sein, vor allem bei einem Unfall am Aufenthaltsbewilligung Arbeitsort. Es liegt im Interesse der Ar- beitgebenden, die von ihnen beschäf- Personen ausländischer Herkunft ohne tigten Personen bei den Sozialversiche- Aufenthaltsbewilligung dürfen sich rungen anzumelden. Zur Minimierung nicht länger als drei Monate in der des administrativen Aufwandes können Schweiz aufhalten. Nach drei Monaten Sie sich an den Verein Service Check wird ihr Aufenthalt in der Schweiz ille- wenden. gal. Die Grundrechte gelten dennoch für sie. Sie haben in einer Notsituation [25] Verein Service Check – Institution zum Beispiel Zugang zur medizinischen für sozio-professionelle Integration Grundversorgung oder erhalten eine sofortige Sozialhilfe. Illegale Arbeit www.keine-schwarzarbeit.ch [26] Fri-Santé – Raum für Behandlung [3] Kantonales Sozialamt – KSA

10. Gesundheit

Die Gesundheit ist ein wertvolles und schützenswertes Gut.

Kranken- und Unfallversicherung Die obligatorische Krankenversiche- (obligatorisch) rung deckt medizinische Behandlun- gen, Medikamente (auf einer Liste Bei einem Zuzug aus dem Ausland aufgeführt) und den Aufenthalt in der müssen Sie Ihrer neuen Wohnge- allgemeinen Abteilung in den Spitälern meinde grundsätzlich innert 1 Monat des Wohnkantons ab. Zusätzlich zu die- einen Versicherungsausweis vorlegen. ser obligatorischen Versicherung kann Sind Sie aus einem anderen Kanton jede Person Zusatzversicherungen zugezogen, müssen Sie dies ebenfalls abschliessen, die weitere Leistungen innerhalb von 30 Tagen tun. Die obliga- wie beispielsweise den Spitalaufenthalt torische Krankenversicherung gewährt in der privaten Abteilung abdecken. Leistungen bei Krankheit, Mutterschaft und Unfall. Erwerbstätige Personen sind Krankenversicherung obligatorisch gegen Unfall versichert. www.bag.admin.ch > Themen > Krankenver- Achten Sie deshalb darauf, dass Sie sicherung nicht doppelt versichert sind und dass Unfallversicherung Sie auch dann noch gegen Unfall versi- www.bag.admin.ch > Themen > Unfall- und chert sind, wenn Sie Ihre Stelle verlieren. Militärversicherung > Unfallversicherung Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 23

Zugelassene Krankenversicherer www.caisseavsfr.ch > DE > Was machen wir www.bag.admin.ch > Themen > Kranken- > Prämienverbilligung in der Krankenversi- versicherung > Versicherer und Aufsicht > cherung Verzeichnisse der zugelassenen Krankenver- sicherer [19] Ausgleichskasse des Kantons Freiburg Informationen zu Versicherungsprämien – AKFR www.comparis.ch www.priminfo.ch Armutsgefährdete Personen werden Freiburger Spital von Fri-Santé unterstützt und beraten. www.h-fr.ch Diese Organisation stellt sicher, dass auch Personen in Schwierigkeiten Prämienverbilligung Zugang zur medizinischen Grundversor- Der Staat gewährt versicherten gung haben. Fri-Santé ist zudem in der Personen, Paaren und Familien aus Gesundheitsförderung und Prävention bescheidenen Verhältnissen Prämien- tätig, insbesondere bei den Sexarbeite- verbilligungen. Der Antrag auf Prämi- rInnen mit dem Projekt Grisélidis. enverbilligung muss spätestens am 31. August des laufenden Jahres auf [26] Fri-Santé – Raum für Behandlung dem offiziellen Formular direkt bei der [27] Grisélidis Freiburg Kantonalen AHV-Ausgleichskasse des Kantons Freiburg in Givisiez eingereicht Lebenserwartung werden. Auf Anträge, die später ein- Unter den Europäern haben die treffen, tritt die Ausgleichskasse nicht Schweizer Männer die höchste ein. Personen, die nach dem 31. August Lebenserwartung. Sie werden durch- aus dem Ausland einreisen, können schnittlich 79,4 Jahre alt. Die Schwei- ihren Antrag auch nach diesem Termin zer Frauen liegen mit 84,2 Jahren noch einreichen. Wir weisen jedoch knapp hinter den Französinnen (84,4). darauf hin, dass ein allfälliger Anspruch frühestens ab dem 1. Tag des Monats, in dem der Antrag bei der Kantonalen AHV-Ausgleichskasse eingegangen ist, zugesprochen werden kann. Das Formular kann auf der Website der Kantonalen AHV-Ausgleichskasse unter der unten stehenden Adresse herun- terladen werden. 24 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Ärztinnen und Ärzte Freiburger Spital, HFR – www.h-fr.ch

Freiburg 026 426 71 11 Es wird dringend geraten, sobald als möglich eine Hausärztin oder einen Billens 026 651 61 11 Hausarzt auszuwählen. An sie oder ihn Riaz 026 919 91 11 können Sie sich im Bedarfsfall wenden. Ihre Hausärztin oder ihr Hausarzt berät Meyriez/Murten 026 672 51 11 Sie, versorgt Sie medizinisch und über- Châtel-St-Denis 021 948 31 11 weist Sie falls nötig an eine Spezialistin Tafers 026 494 44 11 oder einen Spezialisten. Die Adressen der AllgemeinärztInnen sind im Tele- Interkantonales Spital der Broye fonbuch und im Internet zu finden; Sie Freiburg-Waadt – www.hopital-broye.ch können auch Ihre Bekannten fragen. Payerne 026 662 80 11

Estavayer-le-Lac 026 664 71 11 Liste der Ärztegesellschaft des Kantons Freiburg www.smcf.ch Kantonsarztamt www.fr.ch/kaa > Migranten Zahnpflege

Medizinische Notfälle Allgemeine Zahnbehandlungen wie Zahnfüllungen bei Karies, Parodontose Falls Sie im Notfall Ihre Hausärztin oder oder Zahnstellungskorrekturen (Zahn- Ihren Hausarzt nicht erreichen, können spangen) werden von der Grund- Sie die Bereitschaftsärztin oder den krankenversicherung nicht übernom- Bereitschaftsarzt Ihres Bezirks oder eines men. Sie können für Ihre Kinder eine der Spitäler des Kantons kontaktieren. Zahnpflegeversicherung abschliessen, In kritischen Fällen ist die Nummer 144 bevor allfällige Probleme auftreten. anzurufen. Der Schulzahnpflegedienst ist für schulpflichtige Kinder und Kinder im BereitschaftsärztInnen Kindergarten zuständig.

Bezirk Saane 026 350 11 40 [28] Schulzahnpflegedienst – SZPD Bezirk Glane 026 350 11 40

Bezirk Greyerz 026 350 11 40

Bezirk See 0900 670 600

Bezirk Vivisbach 021 948 90 33

Bezirk Sense 026 418 35 35

Bezirk Broye 026 660 63 60 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 25

Zahnärztliche Notfälle Familienplanung und Sexualinformation Freiburg, Saane, 0848 14 14 14 Sense und See 026 322 33 43 Sollten Sie Fragen zu Ihrem Sexualleben Glane, Greyerz und 026 919 35 30 haben, können Sie sich an die Ab- Vivisbach teilung Familienplanung und Sexu- alinformation wenden. BeraterInnen Broye 0848 133 133 besprechen mit Ihnen Themen wie Verhütung, Sexualität, sexuelle Ausrich- Betagte Menschen tung, Schwangerschaft, Schwanger- schaftsabbruch, sexuell übertragbare Informationen über die Pflege oder Infektionen, sexuellen Missbrauch, Betreuung von betagten Menschen Gefühlsleben und Beziehungen. Diese sind bei den folgenden Organisationen Beratungen sind unentgeltlich und erhältlich: streng vertraulich. Sie können auch eine gynäkologische Kontrolle sowie [29] Vereinigung Freiburgischer Schwangerschafts-, Aids- und ande- Alterseinrichtungen – VFA re Früherkennungstests durchführen [30] Spitex Verband Freiburg – SVF lassen. [31] Pro Senectute Freiburg [35] Abteilung Familienplanung und Sozialvorsorgeamt Sexualinformation www.fr.ch/sva [36] Empreinte: Centre de soutien et de prévention dans le domaine Menschen mit Behinderung du VIH / Sida et IST

Personen mit einem physischen oder psychischen Handicap sowie deren Kontaktpersonen erhalten bei der In- validenversicherungsstelle des Kantons, bei Pro Infirmis oder – für Kinder – beim Frühberatungsdienst Rat und Unterstüt- zung.

[32] Invalidenversicherungsstelle des Kantons Freiburg – IV-Stelle [33] Pro Infirmis – Beratungsstelle Freiburg [34] Frühberatungsdienst – FBD 26 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

11. Heirat und Familie

Im Kanton Freiburg erhalten Familien und Kinder vom Staat und von den Gemeinden erhebliche Unterstützung.

Heirat Eingetragene Partnerschaft

In der Schweiz muss man 18 Jahre Gleichgeschlechtliche Paare haben alt sein, um heiraten zu können. Es die Möglichkeit, ihre Beziehung aner- werden nur die in einem Zivilstands- kennen zu lassen, indem sie ihre Part- amt geschlossen Ehen anerkannt. Das nerschaft eintragen. Das Zivilstandsamt Zivilstandsamt Ihres Bezirks oder das des Bezirks, in dem einer der beiden Amt für Zivilstandswesen und Einbür- Partner respektive eine der beiden gerungen informiert Sie über die zu Partnerinnen lebt, informiert über die zu erfüllenden Voraussetzungen und die unternehmenden Schritte. erforderlichen Unterlagen. Falls Sie möchten, dass Ihre zukünftige Braut [38] Sarigai – Freiburger Organisation für oder Ihr zukünftiger Bräutigam oder an- lesbische, schwule, bisexuelle und Trans* dere Familienmitglieder in die Schweiz Menschen (LGBT*) einreisen, können Sie sich an das Amt für Bevölkerung und Migration wenden. Die Zivilstandsämter im Kanton Freiburg www.fr.ch/zea > Zivilstandsamt > Die Zivilstandsämter im Kanton Freiburg Zivilstandsamt www.fr.ch/zea > Zivilstandsamt > www.familien-freiburg.ch > Zusammenleben Zivilstandsamt

[37] Amt für Zivilstandswesen und Einbürgerungen – ZEA [4] Kantonales Amt für Bevölkerung und Migration – BMA www.familien-freiburg.ch > Zusammenleben

Binationale Eheschliessungen Mehr als ein Drittel der Ehen wird in der Schweiz zwischen Personen unterschiedlicher Nationalität geschlossen. 12. Herausnehmbare Karte des Kantons Freiburg mit Notfallnummern

Der Kanton Freiburg im Überblick

Fläche: 1592 km2 Bevölkerung: 300'000 EinwohnerInnen Amtssprachen: Deutsch; Französisch Hauptstadt: Freiburg

7 Bezirke - 163 Gemeinden (2014)

Website des Kantons Freiburg www.fr.ch

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR www.fr.ch/integration_d [email protected] T: 026 305 14 85 Karte des Kantons Freiburg 2014

Fräschels

Kerzers

Bas-Vully Galmiz Ried Canton Haut-Vully

r de Neuchâtel lie te Gempenach un M ls Kanton Bern Murten/ n e e rm ig Ulmiz u z Morat rt G rie u ey L Lac de MoratM München- G Delley-Portalban MurtenseeGreng wiler (BE)Salvenach l et

t Courgevaux e Jeuss r e Cressier n n e s g V St-Aubin l. in a Courlevon K s l ö lo Gurmels B Lac de Neuchâtel n Villarepos Bösingen Wallenried Wünnewil- Vernay Flamatt Ueberstorf Domdidier Courtepin Rueyres- Misery-Courtion e les-Prés Dompierre ch rê Estavayer- be Morens Bar Schmitten le-Lac Düdingen Sévaz Russy Heitenried Châtil- Bussy Léchelles La Sonnaz lon Granges- Châbles ts te Paccot n d Lully o fon Tafers M uta Cheyres s A Givisiez St.Antoni e Cugy f L Chéso- u e Montagny pelloz o b Fribourg/ Noréaz in A Fétigny rm Freiburg lte Murist o Villars-sur- r C sw P il Glâne ie Nuvilly Prez-vers- Avry rra Ménières Noréaz Matran fo rts St. Ursen c h Marly a n Torny Corserey z e rilla g B Neyruz ve in a ri tl L e n ut Villarsel- e Rechthalten a sur-Marly T d H ie G r Châtonnaye Ependes is Cheiry iff n Zumholz Cottens e ü rs r Fer- S B e ve Arconciel picloz rr u Chénens t. e e Corpataux- S t pi n Senèdes i ro ur La Folliaz Magnedens lv h S le Autigny e c l s s - i t r Vuissens évon V Le Mouret e e Pr ux r ava Ob V P i Farvagny l i l Treyvaux er a z Rossens r - e S t La Folliaz - Le Glèbe Plasselb

V s i Vuisternens- llor Pont-la- Romont n e Ville n s en-Ogoz n on o n La Roche s ss e en a ns n M en s Pont-en-Ogoz -H e Plaffeien ns r L lle iè G e C Bi z ra é ng h M e â Sorens tt te es la rd Hauteville

Siviriez Marsens Echarlens Corbières t e Riaz t Sâles n Val-de-Charmey o Ursy Vuisternens- M dt-Romont s n re Vaulruz te Crésuz Morlon t - o ur s B l-s en Bulle te lv Canton â sa s h t Vuadens C on n Rue n M e lo l F de Vaud b e LaVerrerie u L c Jaun E Broc Le Pâ s q e u e l ie g l r n e ra St-Martin o ap b h u C A Semsales Bas-Intyamon Gruyères

s Districts/Bezirke n

e f

u

s a n s e e n m Grandvillard g n e n o Châtel-Saint-Denis a ss R r o See G B N Attalens Haut-Intyamon Lac

Broye Sense Broye Sarine Saane Broye Singine

Glâne Glane 2 10 Gruyère 0 64 8 km Greyerz Veveyse

Vivisbach Notfallnummern für die Schweiz

Polizei ...... 117 Feuerwehr (Feuer, Wasser, Gas) ...... 118 Ambulanz ...... 144 Dargebotene Hand (Psychische Notlagen) ...... 143 Toxikologische Informationszentrale (Vergiftung) ...... 145

In einer Notsituation

• Bleiben Sie ruhig • Identifizieren Sie die Gefahren • Bringen Sie sich in Sicherheit • Benachrichtigen Sie die Rettungskräfte • Leisten Sie Hilfe Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 31

Zwangsheirat Mutterschaftsurlaub und -entschädigung Familien oder andere Personen haben kein Recht, eine junge Frau oder einen Nach der Geburt haben erwerbs- jungen Mann zu zwingen, gegen tätige Frauen Anspruch auf einen deren/dessen Willen zu heiraten. Mutterschaftsurlaub von mindestens Eine Zwangsheirat greift massiv in die 14 Wochen. In dieser Zeit erhalten sie persönliche Freiheit ein. Sie verletzt die mindestens 80 % ihres Lohnes. Dazu grundlegenden Menschenrechte, die müssen sie während der 9 Monate vor von der Bundesverfassung und der Frei- der Geburt Sozialversicherungsbeiträ- burger Verfassung geschützt werden. ge gezahlt und während mindestens 5 Monaten gearbeitet haben. Zudem Hilfe für Frauen gibt es im Kanton Freiburg als Ergän- [39] Verein Frauenhaus – Opferberatungs- zung zum eidgenössischen System seit stelle für Frauen als Opfer von Gewalt und 1. Juli 2011 einen Mutterschaftsbeitrag, Straftaten, Telefon rund um die Uhr besetzt den auch Frauen erhalten, die vor der Geburt nicht erwerbstätig waren. Hilfe für Männer Die Versicherungs- und Beschäftigungs- [40] Opferberatungsstelle für Kinder und perioden in den meisten europäischen Männer und Opfer von Verkehrsunfällen Ländern werden ebenfalls berücksich- tigt. Die Ausgleichskasse des Kantons Geburt Freiburg gibt Ihnen dazu genauere Auskünfte. Jede Geburt ist dem Zivilstandsamt Ihres Bezirks zu melden. Wird das Kind [19] Ausgleichskasse des Kantons in einem Spital geboren, so meldet das Freiburg – AKFR Spital die Geburt. Bei einer Hausgeburt müssen sich die Eltern darum kümmern. Mutterschaftsentschädigung auf Von Geburt an ist das Neugeborene Bundesebene während drei Monaten automatisch www.bsv.admin.ch > Themen > krankenversichert. In dieser Zeit müssen EO/Mutterschaft > Grundlagen > die Eltern eine Krankenversicherung auf Anspruch auf Mutterschaftsgeld der EO seinen Namen abschliessen. Mutterschaftsentschädigung auf Kantonsebene [35] Abteilung Familienplanung und www.caisseavsfr.ch > DE > Kantonale Sexualinformation Mutterschaftsbeiträge > Informationen > [41] Verein Paar- und Familienberatung Kurzinformationen (PDF-Flyer) Freiburg

Hilfe für zukünftige Mütter www.sosfuturesmamans.ch 32 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Familienzulagen wiederum niemanden schlagen. Sie haben ein Recht auf körperliche Falls Sie Kinder haben, haben Sie Unversehrtheit und auf Schutz vor Kör- Anspruch auf eine Familienzulage. Im perverletzungen. Beschneidungen von Kanton Freiburg beträgt diese für Kin- weiblichen Genitalien sind verboten der bis 16 Jahre 245 Franken pro Monat und werden juristisch streng geahndet, und 265 Franken ab dem 3. Kind. Für auch wenn sie im familiären Rahmen Jugendliche in Ausbildung bis 25 Jahre oder bei Aufenthalten im Ausland beträgt sie 305 Franken pro Monat und vorgenommen werden. 325 Franken ab dem 3. Kind (2014). In der Regel überweist der Arbeitgeber [42] Jugendamt – JA die Familienzulagen mit dem Lohn. Un- [35] Abteilung Familienplanung ter gewissen Voraussetzungen können und Sexualinformation nicht erwerbstätige Eltern ebenfalls Kin- [40] Opferberatungsstelle für Kinder und derzulagen beziehen. Die Ausgleichs- Männer und Opfer von Verkehrsunfällen kasse des Kantons Freiburg gibt Ihnen diesbezüglich Auskunft. Rechte und Schutz von Kindern und Jugendlichen [19] Ausgleichskasse des Kantons www.fr.ch/ja > Rechte des Kindes Freiburg – AKFR www.fr.ch/ja > Kinder- und Jugendschutz Informationswebsite für Jugendliche Familienzulagen Deutsch: www.tschau.ch www.caisseavsfr.ch > DE > Was machen wir Französisch: www.ciao.ch > Familienzulagen www.guidesocial.ch > Consulter le droit Paar- und Familienprobleme cantonal > Chercher > allocations familiales (FR) (auf Französisch) Personen, die Probleme mit ihren Kindern oder innerhalb ihrer Paarbezie- Rechte der Kinder hung haben, finden beim Verein Paar- und Jugendlichen und Familienberatung Freiburg Hilfe. Im Falle einer Trennung oder Schei- Wie Erwachsene haben auch Kin- dung muss der Elternteil, der sich nicht der und Jugendliche, Mädchen um die Kinder kümmert, monatlich und Buben, Grundrechte. Sie haben Unterhaltsbeiträge für die Kinder und insbesondere Anspruch auf Schutz vor möglicherweise auch für den anderen Misshandlungen, Gewalt, sexuellem Elternteil zahlen. Missbrauch und Ausbeutung durch Arbeit sowie ein Recht auf Bildung und [41] Verein Paar- und Familienberatung einen angemessenen Lebensstandard Freiburg (Unterkunft, Kleidung, Ernährung). Die [43] Verein frauenraum Eltern dürfen Kinder und Jugendli- che nicht schlagen und diese dürfen www.familien-freiburg.ch > Eheprobleme Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 33

Bisweilen hat der eine Partner/die Jedes Opfer kann unentgeltliche eine Partnerin eines Paares sein/ihr Beratung oder Hilfe von einer Opferbe- Herkunftsland und seine/ihre Familie ratungsstelle verlangen (Opferhilfege- verlassen müssen. Sie oder er muss sich setz). Personen, die zu Gewalt neigen, in einem bis anhin unbekannten Land können sich an den Verein EX-pression anpassen und sich ein neues Bezie- wenden. Das Personal dieser Organi- hungsnetz aufbauen, was nicht immer sationen garantiert höchste Vertrau- einfach ist. Die Vereine frauenraum lichkeit. und Frabina können nützliche Hilfe und Beratung bieten. [39] Verein Frauenhaus – Opferberatungs- stelle für Frauen als Opfer von Gewalt und [43] Verein frauenraum Straftaten [44] Frabina – Beratungsstelle [40] Opferberatungsstelle für Kinder und für Frauen und binationale Paare Männer und Opfer von Verkehrsunfällen [45] Verein EX-pression Freiburg Häusliche Gewalt www.familien-freiburg.ch > Häusliche Gewalt In der Schweiz ist es auch im familiären Rahmen verboten, Gewalt auszuüben. Die häusliche Gewalt kann physischer (Schläge), psychischer (Drohungen), sexueller (Nötigung) oder wirtschaftli- cher (Vorenthaltung von Geld) Art sein. Dieses Verhalten innerhalb einer Paar- beziehung oder gegenüber Kindern, zuhause oder anderswo, kann juristisch geahndet werden, selbst wenn das Opfer keine Anzeige erstattet. Die Urheberin oder der Urheber der häus- lichen Gewalt muss mit harten Strafen rechnen. 34 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

13. Erziehung und obligatorische Schulzeit

Die Freiburger Behörden messen der Ausbildungsqualität grosse Bedeutung bei.

In der Schweiz unterscheiden sich die Kinderbetreuung und Schulsysteme von Kanton zu Kanton. Im schulergänzende Betreuung Kanton Freiburg ist die Schule für Kinder ab dem vollendeten 4. bis zum 15. Le- Erwerbstätige Eltern brauchen oft bensjahr obligatorisch und kostenlos. jemanden, der tagsüber, mittags, nach der Schule oder während der Schulfe- Bildung und Ausbildung im Kanton Freiburg rien ihre Kinder betreut. Ihre Gemeinde www.fr.ch/eksd informiert Sie gerne über die Mög- www.edufr.ch lichkeiten der Kinderbetreuung und schulergänzenden Angebote in Ihrer Verantwortung der Eltern Region.

Die Eltern sind hauptverantwortlich [47] Verband Freiburgischer Tagesfamilien für die Erziehung und Ausbildung ihrer [48] Freiburger Krippenverband Kinder. Sie sind verpflichtet, sie einzu- schulen, darauf zu achten, dass sie den Kindergarten (ab dem erfüllten Stundenplan und die Schulordnung 4. Lebensjahr) einhalten und mit der Schule zusam- menzuarbeiten. Lädt Sie die Schule zu Im Kanton Freiburg können Kinder ab einem Einzelgespräch oder zu einem dem Alter von 2 Jahren in Kinderhor- Elternabend ein, ist es wichtig, dass ten und ab dem Alter von 4 Jahren Sie hingehen. Dies kann sehr hilfreich in Spielgruppen betreut werden. Ab sein, um Lösungen zu finden, wenn Ihr dem erfüllten 4. Altersjahr beginnt der Kind schulische Probleme hat oder die obligatorische Kindergarten. Diese Zeit Berufswahl ansteht. ist wichtig, damit ihr Kind lernt, Kontak- te zu knüpfen und sich in der lokalen [42] Jugendamt – JA Sprache auszudrücken. [46] Familienbegleitung Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 35

Primarschule (ab 6 Jahren) • Allgemeine Abteilung: SchülerInnen, die eine Berufsausbildung anstreben; Die Primarschule beginnt im Alter von • Progymnasiale Abteilung: Schüler‑ ungefähr 6 Jahren. Der Unterricht bein- Innen, die weiterführende Studien haltet Sprachen, Mathematik, Umwelt, anstreben. Musik, kreative Aktivitäten und Sport. Im Alter von 11-12 Jahren legt Ihr Kind Die SchülerInnen können ihren Noten eine Prüfung ab, in der insbesondere entsprechend von einer Stufe zur an- seine Deutsch- und Mathematikkennt- dern wechseln. nisse bewertet werden. Anhand der Er- gebnisse wird bestimmt, welche Schule Schul- und Berufsberatung es im Anschluss besuchen wird. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen vor dem letzten obligatorischen Schuljahr Der Pedibus im Kanton Freiburg gut über Praktikums- und Ausbildungs- In mehreren Freiburger Gemeinden möglichkeiten beraten werden. Ihr Kind gibt es ein System, bei dem Kinder von ist auf Ihre Hilfe angewiesen, um unter Eltern zur Schule begleitet werden: den vielen Möglichkeiten eine Wahl Der Pedibus. Die Kinder begeben sich treffen zu können. Zudem kann auch zu einer bestimmten Zeit an eine mit der Besuch bei einer Berufsberaterin einem Schild gekennzeichnete Halte- oder einem Berufsberater weiterhelfen. stelle, wie wenn sie den Bus nehmen Das Schulsekretariat gibt Ihnen gerne würden. Dort treffen sie ihre Kamera­­‑ die Adresse der Berufsberatungsstelle dInnen aus dem Dorf oder Quartier Ihrer Region. und werden von einem Elternteil zur Schule begleitet. Die Eltern übernehmen Regionale Stellen für Schul- und diese Aufgabe abwechslungsweise Berufsberatung und müssen so ihre Kinder nicht mehr www.fr.ch/bea > Berufsberatungsstellen > selber mehrmals am Tag zur Schule Regionale Stellen bringen und abholen. Informationen zur Berufsberatung in weiteren www.pedibus.ch Sprachen www.berufsberatung.ch > Berufswahl > Informationen für Fremdsprachige Orientierungsstufe – Sekundar- schule I (ab 12 Jahren) [49] Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung – BEA Ab dem Alter von 12-13 Jahren tritt Ihr Kind in eine der drei Abteilungen der Orientierungsstufe ein:

• Realabteilung: SchülerInnen, die ihre Grundkenntnisse erweitern müssen; 36 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

SchülerInnen ausländischer Ihr Kind kann zudem Kurse in der Mut- Herkunft und fremdsprachige tersprache und der Herkunftskultur be- SchülerInnen suchen, die vom Konsulat Ihres Landes oder Mitgliedern Ihrer Gemeinschaft SchülerInnen, welche die in der Schule durchgeführt werden. verwendete Sprache nicht beherr- schen, besuchen neben der Immersion www.doa.ch > Migration und Integration > in die Regelklasse Sprach- und Stütz- Kurse in «Heimatlicher Sprache und Kultur» kurse, die ihren Bedürfnissen angepasst (HSK) sind. In der interkulturellen Bibliothek [50] a) Deutschsprachiger Kantonsteil: LivrEchange können Bücher in mehr Koordinatorin für die Schulung fremdspra- als zweihundert Sprachen ausgeliehen chiger Kinder (KG–PS–OS) und die Kurse in werden. Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) b) Französischsprachiger Kantonsteil: [14] Interkulturelle Bibliothek LivrEchange Coordinatrice pour la scolarisation des enfants de migrant-e-s et les cours de langue et culture d’origine Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 37

14. Berufsbildung und Hoch- schul­studium (ab 16 Jahren)

Die Schweiz kennt das sogenannte «duale» Berufsbildungssystem. Die SchülerInnen entscheiden sich zwischen einer Lehre und einer Schule der Sekundarstufe II.

Lehre in einem Betrieb Während oder nach der Lehre können (ab 16 Jahren) die Jugendlichen eine Berufsmatura erwerben. Mit diesem Abschluss kön- Die Lernenden besuchen einen oder nen sie eine (FH) oder zwei Tag(e) pro Woche eine Berufs- eine Höhere Fachschule besuchen schule. An den restlichen Wochenta- sowie einen eidgenössischen Fachaus- gen eignen sie sich bei der Arbeit in weis oder ein eidgenössisches Diplom einem Betrieb praktisches Wissen an. erlangen. Die Lernenden werden auf der Grund- lage eines Arbeitsvertrags angestellt Jugendliche aus dem Ausland und vom Arbeitgeber für die geleistete Arbeit entlöhnt. Die Lehre dauert 2 bis Jugendliche, die aus dem Ausland 4 Jahre und wird mit einem eidgenös- zuziehen und nicht mehr im Sekundar- sischen Berufsattest, EBA, oder einem schulalter sind, können die Integra­ ­ eidgenössischen Fähigkeitszeugnis, EFZ, tionskurse besuchen, die vom Amt abgeschlossen. Diese Diplome werden für Berufsberatung und Erwachsenen- in der ganzen Schweiz anerkannt. bildung durchgeführt werden. Diese Kurse sollen die Jugendlichen dabei Schema des Schweizer Bildungssystems unterstützen, eine Berufsbildung zu www.fr.ch/bea > Ausbildungen absolvieren. Lehrstellensuche www.berufsberatung.ch > Berufswahl > [49] Amt für Berufsberatung und Lehrstellensuche Erwachsenenbildung – BEA

[10] Amt für Berufsbildung – BBA

Lehrbetriebe Im Kanton Freiburg stellen mehr als 3600 Betriebe in über 150 verschiede- nen Berufen Lernende an und bilden diese aus. 38 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Schule der Sekundarstufe II hochschule besuchen (bei letzteren (ab 16 Jahren) kann ein Praktikum oder das Bestehen einer Aufnahmeprüfung verlangt wer- Nach der obligatorischen Schulzeit den). Die Dienststelle für Zulassung und können die SchülerInnen Vollzeit eine Einschreibung gibt den Studierenden Fachmittelschule, Handelsmittelschule, weitere Informationen. Eine Person, die Berufsmaturitätsschule oder ein Gym- aus dem Ausland zuzieht, wird nicht nasium besuchen. automatisch zugelassen, auch wenn sie in ihrem Herkunftsland Zugang zur

Dauer Diplom Universität hat.

Fachmittel- 3 Jahre Fachmittel- Universität Freiburg schule schulausweis www.unifr.ch Handels- 4 Jahre Eidgenös- Anerkennung von Abschlüssen für die Zulas- mittelschule sisches sung zu Schweizer Universitäten Fähigkeits- www.crus.ch > Anerkennung / Swiss ENIC zeugnis (EFZ) + kaufmän- nische Weltweit einzigartig Berufsmatura Die Universität Freiburg ist weltweit die einzige Universität, die zweispra- Berufsmatu- 4-5 Jahre Berufsmatura chig (Deutsch-Französisch) ist. ritätsschule

Gymnasium 4 Jahre Gymnasiales Maturitäts- Studien- und Ausbildungs­ zeugnis stipendien

Berufsmatura Unter bestimmten Voraussetzungen www.berufsberatungfr.ch > Ausbildungen > werden Stipendien für die Ausbildung Berufsmaturität oder das Studium gewährt. Diesbezüg- Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 liche Informationen erhalten Sie direkt (Fachmittelschule, Handelsmittelschule und bei der betreffenden Ausbildungsinsti- Gymnasium) tution, der Gemeindeverwaltung oder www.fr.ch/s2 dem Amt für Ausbildungsbeiträge.

Hochschulstudium [51] Amt für Ausbildungsbeiträge – ABBA

Jugendliche, die das Gymnasium mit einem gymnasialen Maturitätszeugnis abgeschlossen haben, können eine Universität, die eidgenössischen Techni- schen Hochschulen oder eine Fach- Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 39

Anerkennung von Diplomen Erwachsenen- und und Studienleistungen Weiterbildung

Für die Anerkennung von im Ausland In der Schweiz besuchen viele Er- erworbenen Diplomen ist das Bundes- wachsene Weiterbildungskurse, um ihr amt für Berufsbildung und Technologie berufsrelevantes Wissen zu verbessern zuständig. oder um neues Wissen zu erwerben. Diese Ausbildungen werden bisweilen Internationale Diplomanerkennung vom Arbeitgeber finanziert. Eine Person, www.sbfi.admin.ch > Anerkennung ausländi- die sich während ihrer gesamten scher Diplome Berufskarriere weiterbildet, hat bessere Aussichten, eine für sie befriedigende Wenn Sie über eine Berufserfahrung Arbeitsstelle zu finden. Erkundigen Sie von mehr als 5 Jahren verfügen, kön- sich bei ihrem Arbeitgeber. nen Sie unter bestimmten Vorausset- zungen Ihre Erfahrung validieren lassen Weiterbildung in der Schweiz und einen in der Schweiz anerkannten www.weiterbildung.ch Berufsabschluss erwerben. Das Amt für www.ausbildung-weiterbildung.ch Berufsberatung und Erwachsenenbil- Interprofessionelles Weiterbildungs­­‑ dung gibt Ihnen diesbezüglich gerne zentrum – IWZ Auskunft. www.cpi.ch

[49] Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung – BEA

Validierung von Bildungsleistungen www.berufsberatungfr.ch > Dienstleistungen > Erwachsene > Validierung von Bildungsleis- tungen 40 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

15. Umweltschutz

Die Freiburger Bevölkerung misst der Landschaftspflege, der Achtung des öffentlichen Raums und dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei.

Die Vorzüge einer intakten schrecken oder Abfall in der Natur Umwelt zurückzulassen.

Der Kanton Freiburg hat eine reiche landwirtschaftliche Tradition. Hier leben Eine Birne, deren Geschmack zwar nur 3 % der Schweizer Bevölke- an Italien erinnert rung, auf kantonalem Boden werden Im Kanton Freiburg bauen die Bäu- jedoch 10 % der landwirtschaftlichen erInnen seit langer Zeit schon eine Gesamtproduktion des Landes erwirt- kleine Birne an – die « Büschelibirne», schaftet. Dank einer umweltbewuss- die so heisst, weil ihre Früchte jeweils ten Produktion liefert die Freiburger in Büscheln von drei bis fünf Birnen Landwirtschaft der Bevölkerung eine wachsen. Seit 2007 ist die Frucht durch breite Auswahl an gesunden und die kontrollierte Ursprungsbezeich- qualitativ hochstehenden Produkten nung (AOC) geschützt. Ihre Herkunft aus der Region, die auf den Märkten ist ungewiss. Einige behaupten, dass der Städte und Dörfer, direkt auf den Freiburger Söldner sie im 17. Jahrhun- dert aus der Region von Neapel in Höfen (Direktverkauf), aber auch in Italien mitgebracht haben. manchen Geschäften und Supermärk- ten angeboten werden. Der Genuss dieser Produkte aus der Region ist eine Möglichkeit, das Freiburgerland besser Achten des öffentlichen Raums kennenzulernen. Mit dem Schutz der Böden leisten die LandwirtInnen einen Jede Gemeinde verfügt über ein Beitrag zur ausgezeichneten Qualität Polizeireglement, das die Bevölkerung des Leitungswassers im gesamten über die Verhaltensregeln im öffentli- Kanton. chen Raum und gegenüber anderen Personen informiert. In diesem Regle- Landschaftspflege ment ist beispielsweise zu lesen, dass Abfälle in die Abfalleimer zu werfen Die Landwirtschaft und die Forstarbeit sind, es verboten ist, unnötigen Lärm zu haben die Landschaft Freiburgs im machen, oder welche Massnahmen Laufe der Jahrhunderte geprägt. Diese zu ergreifen sind, damit Haustiere nicht Arbeit verdient Respekt. Es ist beispiels- stören. Bei der Gemeindeverwaltung weise verboten, über Äcker zu gehen, kann eine Kopie des Polizeireglements Bäume zu beschädigen, Tiere aufzu- verlangt werden. Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 41

Abfallrecycling Gemeinden möchten eine bessere Trennung der rezyklierbaren Abfälle Im Kanton Freiburg wird der Abfall wie Glas, PET, Papier, Konservenbüch- sorgfältig getrennt. Alle Gemeinden sen usw., die unentgeltlich entsorgt verfügen über Abfallsammelstellen, in werden können, fördern. denen der Abfall nach seiner Beschaf- Es ist streng verboten, seine Abfälle im fenheit getrennt wird, z. B. Glas, Papier Haus oder draussen zu verbrennen. und Karton, Metall, Batterien, Öle, organische Abfälle, Haushaltsgeräte [52] Amt für Umwelt – AfU und toxische Produkte. Beinahe die Hälfte der gesammelten Abfälle wird wiederverwertet. Der Rest wird umwelt- gerecht verbrannt. Ihre Gemeinde gibt Ihnen gerne über die zur Verfügung stehenden Infrastrukturen Auskunft.

Abfallsammlung, eine Schweizer Besonderheit In der Schweiz werden 95 % des Glases, 90 % des Aluminiums und 80 % des Papiers zu Recyclingzwecken gesammelt.

Nicht rezyklierbare Abfälle

Ihre Gemeinde informiert Sie über die Sammeltage von nicht rezyklier- baren Haushaltsabfällen und darüber, wo und wann Sie Ihre Abfallsäcke nach draussen stellen und wo Sie die kommunalen Abfallsäcke beziehen können. Je nach Gemeinde bezahlen Sie eine Abgabe auf die offiziellen Ab- fallsäcke oder eine Abgabe nach Ge- wicht für die Entsorgung Ihrer Abfälle. Diese Informationen sind häufig auch auf den Websites der Gemeinden zu finden. Einige Gemeinden geben eine gewisse Zahl an Abfallsäcken umsonst ab, je nach Grösse des Haushalts. Die 42 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

16. Sozialleben und Vereine

Vergnügungen und Freizeitbeschäftigungen sind wichtig. Sie dienen der Entspannung, dem Lernen, der Fitness und erweitern den Freundeskreis.

Freiburger Volksfeste Sankt-Nikolaus Sankt-Nikolaus war Bischof in Myra in Die wichtigsten Freiburger Volksfeste der Türkei. Er ist der Schutzpatron der finden im Herbst und im Winter statt. Im Stadt und des Kantons Freiburg und September-Oktober ziehen die Kühe ausserdem auch jener der Schifffahrt, ins Tal hinab, nachdem sie vier Monate der Kinder und der MetzgerInnen. auf den Bergweiden verbracht haben. Sie können an den Festen teilnehmen, die bei diesen Alpabzügen veran- staltet werden, vor allem in Semsales, Kultur und Sport Charmey, Schwarzsee und Albeuve. Hauptsächlich im September-Oktober Die Freiburger Kultur ist sehr lebendig. feiern die FreiburgerInnen mit der Im Kanton gibt es zahlreiche Museen Kilbi (Bénichon) das Ende der land- und Theater, ausserdem finden viele wirtschaftlichen Arbeiten. Bei einem kulturelle Veranstaltungen statt. Einige traditionellen Festessen, das mehr als 6 haben internationales Renommee wie Stunden dauern kann, werden Freibur- das Internationale Filmfestival Freiburg ger Spezialitäten verspeist. oder das Internationale Folkloretreffen. Am ersten Samstag im Dezember feiert Die Musikgesellschaften und Chöre die Bevölkerung der Stadt Freiburg das sind besonders zahlreich vertreten. Sankt-Nikolaus-Fest. Dabei zieht ein als Sie finden sämtliche Informationen zu Sankt Nikolaus verkleideter Student kulturellen Veranstaltungen beim Tou- auf dem Rücken eines Esels durch die rismusbüro Ihrer Region oder bei Ihrer Stadt und verteilt Leckereien an die Gemeindeverwaltung. Kinder. Bei der Kathedrale hält er eine Ob für Kinder, Jugendliche, Erwachse- satirische Rede, die sich an Ereignissen ne oder ältere Menschen: Im Kanton des vergangenen Jahres orientiert. existiert ein breites Angebot an sport- Dem Umzug wohnen jeweils mehr als lichen Aktivitäten. Mehr Informationen 20'000 Personen bei. finden Sie bei Ihrer Gemeinde. Im Februar wird in verschiedenen Städten des Kantons die «Fasnacht» Kultur und Sport im Kanton Freiburg gefeiert, um den Winter zu vertreiben www.fribourgregion.ch und den Frühling anzukündigen. Freiburgischer Verband für Sport www.afs-fvs.ch Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 43

Eine weltweit bekannte Tradition geht Populäre Sportveranstaltungen auf Jo Siffert zurück, einen ehemaligen Freiburger Rennfahrer • «Murten-Freiburg»: Seit 1933 der Seit wann schütteln Rennfahrer beliebteste Lauf im Kanton. Immer auf dem Siegerpodest eine am ersten Sonntag im Oktober Champagnerflasche? Seit dem laufen rund 8000 Personen die 17,17 24-Stunden-Rennen von Le Mans, Kilometer von Murten nach Freiburg. genauer seit dem 11. Juni 1967, als www.morat-fribourg.ch Jo Siffert, zum zweiten Mal in Folge • «slowUp»: Geniessen Sie alleine Sieger in der Indexwertung, den oder mit der Familie einen Tag lang Korken der Champagnerflasche nicht autofreie Strassen in landschaftlich lösen konnte. Daraufhin schüttelte reizvollen Regionen, beispielweise er die Flasche und bespritzte seine mit dem Velo oder den Inline-Skates. Rennfahrerkollegen auf dem www.slowup-gruyere.ch Siegerpodest von Le Mans. www.slowup-murtensee.ch www.josiffert.com

Vereine

Wandern In Vereinen versammeln sich Personen, die sich gemeinsam und auf freiwilliger Wandern ist die beliebteste Sportart in Basis betätigen wollen, um: der Schweiz. Damit entspannen sich Frauen und Männer, Jugendliche und • gemeinsame Interessen zu pflegen: Kinder, Junge und weniger Junge und Sport, Kultur, Freizeitbeschäftigun- lernen die verschiedenen Regionen gen, usw. des Landes kennen. Im Kanton Freiburg • ein Anliegen zum Ausdruck zu gibt es viele Wanderwege, die aus- bringen: Eltern von SchülerInnen, schliesslich Wandernden vorbehalten MigrantInnen, betagte Menschen, sind. usw. • sich im sozialen und ökonomischen Wandern Bereich zu engagieren: Gewerk- www.fribourgregion.ch > D >Aktivitäten > schaften, Berufsverbände, Interes- Wandern sengruppen usw.

Die Schweiz ist ein Land der Verbände und Vereine. Gesamtschweizerisch gibt es deren Zehntausende, davon einige Hundert im Kanton Freiburg. Die Verei- ne spielen im Alltag eine zentrale Rolle. Es gibt beispielsweise Sportverbände, Kulturvereine und Vereinigungen von 44 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

MigrantInnen, die in breit gefächer- Die kantonalen Behörden anerken- ten Tätigkeitsfeldern aktiv sind. Die nen die wichtige Rolle der Kirchen Mitgliedschaft in einem Verein ist der und religiösen Gemeinschaften in der Integration im lokalen Umfeld und der Gesellschaft. Neben dem Katholizismus Kontaktaufnahme mit FreiburgerInnen und dem Protestantismus ist der Islam förderlich. Die Vereine stehen in der die drittgrösste Religionsgemeinschaft Regel allen interessierten Personen des Kantons. Daneben existieren rund offen. Konsultieren Sie die Website Ihrer hundert weitere konfessionelle Grup- Gemeinde oder wenden Sie sich für pierungen. All diese Gemeinschaften weitere Auskünfte zu lokal ansässigen teilen den Willen der Behörden, den Vereinen an die Gemeindeverwaltung. Dialog zwischen den Religionen zu pflegen und den konfessionellen Frie- [53] RéseauBénévolatNetzwerk den zu wahren. Fribourg Freiburg – RBN Katholische Kirche des Kantons Freiburg Religion www.cath-fr.ch Evangelisch-Reformierte Kirche Die Verfassung des Kantons Freiburg des Kantons Freiburg gewährleistet die Glaubens- und Ge- www.ref-fr.ch wissensfreiheit. Jede Person kann frei Association des Musulmans de Fribourg darüber entscheiden, ob sie gläubig www.amfr.ch sein und welche Religion sie ausüben Schweizerischer Israelitischer will. Niemand darf dazu gezwungen Gemeindebund werden. Die Religionsfreiheit ist damit www.swissjews.ch ein individuelles Recht, das jede Person frei nach ihren persönlichen Überzeu- gungen ausübt. Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 45

17. Teilnahme am politischen Leben

Die Schweizer Demokratie bietet viele Möglichkeiten, sich auszudrücken und am öffentlichen Leben teilzunehmen.

Direkte Demokratie vom Volk gewählt und setzt sich aus zwei Kammern – dem Nationalrat und dem Kaum eine Demokratie der Welt ist so Ständerat – zusammen. partizipativ wie die Schweizer Demokra- tie. Die politischen Rechte, auch Volks- Politische Organe rechte genannt, sind sehr weitreichend: Stimmrecht, Wahlrecht, Initiativrecht, Re- Die gewählten Organe tragen häufig ferendumsrecht und im Kanton Freiburg den Namen «Rat». Ihre Funktion besteht gibt es sogar das Recht auf Volksmotion. darin, zu überlegen, zu debattieren und Das Volk kann somit vorschlagen, die Vorschläge zu unterbreiten, die das Volk Verfassung zu ändern (Initiativrecht) oder annehmen oder ablehnen kann. es kann ein vom Parlament erarbeitetes Gesetz ablehnen (Referendumsrecht). Drei politische Ebenen Wenn in der Schweiz vom «Souverän» die Rede ist, ist damit das Volk gemeint. Das Freiburger Volk wird ungefähr 4 Mal Die politischen Rechte werden auf drei pro Jahr aufgefordert, über Angelegen- Staatsebenen ausgeübt: auf Bundes-, heiten auf den drei politischen Ebenen Kantons- und Gemeindeebene. Das zu befinden: Schweizer Volk wird mehrere Male im Jahr zur Abstimmung aufgefordert; die • Gemeindeebene (Beispiel: Bau Kantone und Gemeinden führen ihre eines Theatersaals), Abstimmungen in der Regel gleichzeitig • Kantonale Ebene (Beispiel: Bau wie der Bund durch. Der Bundesrat, der der Poyabrücke und des Poyatunnels), die Schweizer Regierung bildet, wird vom • Eidgenössische Ebene (Beispiel: Neues Parlament gewählt. Das Parlament wird Gesetz über die Familienzulagen).

Zuständige Organe auf:

Parlamentsebene Regierungsebene

Freiburger Gemeinden Gemeindeversammlung oder Generalrat Gemeinderat

Kanton Freiburg Grosser Rat Staatsrat

Schweizerische Nationalrat und Ständerat Bundesrat Eidgenossenschaft 46 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

Alle vier bis fünf Jahre werden die Ver- WählerInnen ausländischer treterInnen in den Parlamenten und Re- Nationalität gierungen auf Gemeinde-, Kantons- und Die rund 16'000 WählerInnen auslän- Bundesebene sowie die Oberamtfrauen discher Nationalität machen beinahe und Oberamtmänner auf der Bezirksebe- 10 % der Wählerschaft der Freiburger ne gewählt. Gemeinden aus. Ungefähr jede zwei- te erwachsene ausländische Person Politische Rechte macht von den politischen Rechten von AusländerInnen auf Gemeindeebene Gebrauch.

Wenn Sie nicht schweizerischer Nationalität sind, jedoch seit mehr als Weitere Formen der politischen 5 Jahren im Kanton Freiburg wohnen Partizipation und eine Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) besitzen, dann haben Neben den politischen Rechten gibt es Sie auf Gemeindeebene genau zahlreiche weitere Möglichkeiten, am öf- die gleichen politischen Rechte wie fentlichen Leben teilzunehmen und die die SchweizerInnen. Sie müssen sich Zukunft der Gemeinschaft zu beeinflus- dazu nicht ins Wahlregister eintragen sen. Eine Person kann sich beispielsweise lassen. Sobald Sie die gesetzlichen in einem Quartierverein, einer lokalen Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie Vereinigung, einer Berufsorganisation, ei- automatisch das offizielle Abstimmungs- nem Sportklub oder in einer beratenden oder Wahlmaterial. Auf diese Weise Kommission betätigen. können Sie über kommunale Themen Eine ausländische, erwachsene oder abstimmen, an den Sitzungen der minderjährige Person besitzt wie die Gemeindeversammlung teilnehmen, SchweizerInnen das Petitionsrecht. Das die Mitglieder des Generalrates wählen Petitionsrecht gibt jeder und jedem die und selber gewählt werden. Möglichkeit, Anfragen, Vorschläge, Kritik oder Beschwerden an die Behörden zu richten. Damit werden die von den Staatsorganen getroffenen Entscheide möglicherweise beeinflusst.

[54] Wichtigste politische Parteien im Kanton Freiburg Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 47

Einbürgerung

Der Erwerb des schweizerischen Bür- gerrechts ist eine persönliche Entschei- dung und Willensäusserung. Im Kanton werden jedes Jahr rund 1000 Personen eingebürgert. Nach der Einbürgerung wird das Stimm- und Wahlrecht auf Ge- meinde-, Kantons- und Bundesebene erteilt.

[37] Amt für Zivilstandwesen und Einbürgerungen – ZEA

Mit dem Erwerb des schweizerischen Bürgerrechts sind die eingebürgerten Personen verpflichtet, am von den Kantonsbehörden organisierten Emp- fang teilzunehmen. Bei diesem Anlass müssen die neuen BürgerInnen das folgende feierliche Versprechen able- gen: «Ich verpflichte mich, der Bundes- verfassung und der Kantonsverfassung treu zu sein; ich verpflichte mich als loyaler und treuer Schweizer/als loyale und treue Schweizerin, die Gesetze, die Freiheiten und die Unabhängigkeit meines neuen Heimatlandes zu achten und mich für sie einzusetzen und mei- ner neuen Heimat würdig zu dienen.» 48 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

18. Liste mit nützlichen Adressen

[1] Fachstelle für die Integration der [6] Regionalradio MigrantInnen und für Rassismusprävention • Radio Fribourg/Freiburg – IMR Rue de Romont 35, Postfach 1312, Reichengasse 26, 1700 Freiburg 1701 Freiburg T: 026 305 14 85 – [email protected] T: 026 351 51 00 – [email protected] www.fr.ch/integration_d www.radiofr.ch Radio Freiburg: FM 87.6 90.2 98.9 100.0 [2] Forum für die Integration von 103.6 106.9; Migrantinnen und Migranten – FIMM Radio Fribourg: FM 88.4 89.4 92.9 94.1 95.0 Route de la Fonderie 7, Postfach 118, 106.0 106.1 1705 Freiburg T: 076 589 79 43 – [email protected] [7] Regionalfernsehen www.fimm-fribourg.ch • La télé Boulevard de Pérolles 36, [3] Kantonales Sozialamt – KSA Postfach 205,1705 Freiburg Route des Cliniques 17, Postfach, T: 058 310 05 05 – [email protected] 1701 Freiburg Freiburg : T : 058 310 05 31 T: 026 305 29 92 – [email protected] www.latele.ch www.fr.ch/ksa [8] Koordinationsstelle für Sprachkurse [4] Kantonales Amt für Bevölkerung an MigrantInnen – COLAMIF und Migration – BMA Freiburgisches Rotes Kreuz Route d'Englisberg 11, 1763 Granges-Paccot Rue G.-Techtermann 2, Postfach 279, T: 026 305 14 92 – [email protected] 1701 Freiburg www.fr.ch/bma T: 026 347 39 40 [email protected] [5] Wichtigste Freiburger Zeitungen www.croix-rouge-fr.ch > DE > Dienst und Hilfe • La Gruyère > Integrationsveranstaltung > Koordination Rue de la Léchère 10, Postfach 352, Sprachkurse 1630 Bulle 1 T: 026 919 69 00 – [email protected] www.lagruyere.ch • La Liberté Boulevard de Pérolles 42, Postfach 960, 1701 Freiburg T: 026 426 44 11 – [email protected] www.laliberte.ch • Freiburger Nachrichten www.freiburger-nachrichten.ch Redaktion Freiburg: Bahnhofplatz 5, 1701 Freiburg T: 026 347 30 02 Redaktion Murten: Irisweg 12, 3280 Murten T: 026 672 34 41 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 49

[9] a) Deutschsprachiger Kantonsteil: Amt [13] Caritas Schweiz Abteilung Freiburg, für deutschsprachigen obligatorischen Interkultureller Übersetzungsdienst «se Unterricht – DOA comprendre» Spitalgasse 1, Postfach, 1701 Freiburg Rue de l’Industrie 21, Postfach 11, T: 026 305 12 31 – [email protected] 1705 Freiburg www.fr.ch/doa T : 0840 000 999 – [email protected] b) Französischsprachiger Kantonsteil: www.secomprendre.ch Service de l’enseignement obligatoire de langue française – SEnOF [14] Interkulturelle Bibliothek LivrEchange Rue de l’Hôpital 1, Case postale, Avenue du Midi 3-7, 1700 Freiburg 1701 Fribourg T: 026 422 25 85 – [email protected] T: 026 305 12 48 – [email protected] www.livrechange.ch www.fr.ch/senof [15] Wohnungsamt – WA [10] Amt für Berufsbildung – BBA Boulevard de Pérolles 25, Postfach 1350, Derrière-les-Remparts 1, 1700 Freiburg 1701 Freiburg T: 026 305 25 00 – [email protected] T: 026 305 24 13 – [email protected] www.fr.ch/bba www.fr.ch/wa

[11] Verein Lesen und Schreiben – [16] Mieterinnen- und Mieterverband Sektion Freiburg Deutschfreiburg Rue St-Pierre 10, Postfach 915, Geschäftsstelle, 1701 Freiburg Postfach 41, 3185 Schmitten T (Deutsch): 079 488 21 76, T: 026 496 46 88 T (Französisch): 026 422 32 62 [email protected] [email protected] www.mieterverband.ch www.lire-et-ecrire.ch [17] Association suisse des locataires [12] Freiburgisches Rotes Kreuz: Kurs «Leben (ASLOCA) – Sektion Freiburg in der Schweiz» Geschäftsstelle, Postfach 18, 1774 Cousset Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279, T: 0848 818 800 1701 Fribourg Keine Beratungen per E-Mail T : 026 347 39 40 www.asloca.ch > Fribourg > siehe Website [email protected] für Beratungen ohne Voranmeldung www.croix-rouge-fr.ch > DE > Dienst und Hilfe in Freiburg > Integrationsveranstaltung > Leben in der Schweiz 50 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

[18] Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt [23] Büro für die Gleichstellung von Frau des Kantons Freiburg – ASS und Mann und für Familienfragen – GFB Route de Tavel 10, Postfach 192, Rue de la Poste 1, 1701 Freiburg 1707 Freiburg T: 026 305 23 86 – [email protected] T: 026 484 55 55 – [email protected] www.fr.ch/gfb www.ocn.ch www.familles-fribourg.ch

[19] Ausgleichskasse des Kantons [24] Kontaktstelle SchweizerInnen- Freiburg – AKFR AusländerInnen/SOS Rassismus – CCSI Impasse de la Colline 1, Postfach 176, Rue des Alpes 11, Postfach 366, 1701 Freiburg 1762 Givisiez T: 026 424 21 25 – [email protected] T: 026 305 52 52 – [email protected] www.ccsi-fr.ch www.caisseavsfr.ch [25] Verein Service Check – Institution [20] Amt für den Arbeitsmarkt – AMA für sozio-professionelle Integration Boulevard de Pérolles 25, Postfach 1350, Route des Daillettes 1, Postfach 31, 1701 Freiburg 1709 Freiburg T: 026 305 96 00 – [email protected] T: 026 426 02 40 – [email protected] www.fr.ch/ama www.cheque-emploi-fribourg.ch

[21] Kantonale Steuerverwaltung – KSTV [26] Fri-Santé – Raum für Behandlung Rue Joseph-Piller 13, Postfach, Boulevard de Pérolles 30, 1700 Freiburg 1701 Freiburg T: 026 341 03 30 – [email protected] T: 026 305 11 11 – [email protected] www.frisante.ch www.fr.ch/kstv [27] Grisélidis Freiburg [22] Freiburger Gewerkschaftsbund – FGB Boulevard de Pérolles 30, 1700 Freiburg Rue des Alpes 11, Postfach 1541, T: 026 321 49 45 – [email protected] 1701 Freiburg www.griselidis.ch T: 026 322 74 45 – [email protected] www.uss.ch [28] Schulzahnpflegedienst – SZPD Boulevard de Pérolles 23, 1700 Freiburg T: 026 305 98 00 – [email protected] www.fr.ch/sds Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 51

[29] Vereinigung Freiburgischer [35] Abteilung Familienplanung und Alterseinrichtungen – VFA Sexualinformation Generalsekretariat Rue de la Grand-Fontaine 50, 1700 Freiburg Route Saint-Nicolas-de-Flüe 2, 1700 Freiburg T: 026 305 29 55 – [email protected] T: 026 915 03 43 – [email protected] www.fr.ch/spfis www.afipa-vfa.ch [36] Empreinte: Centre de soutien [30] Spitex Verband Freiburg – SVF et de prévention dans le domaine Kantonales Sekretariat du VIH/Sida et IST Route Saint-Nicolas-de-Flüe 2, 1700 Freiburg Boulevard de Pérolles 57, 1700 Freiburg T: 026 321 56 81 – [email protected] T: 026 424 24 84 – [email protected] www.aide-soins-fribourg.ch www.sida-fr.ch

[31] Pro Senectute Freiburg [37] Amt für Zivilstandswesen Chemin de la Redoute 9, Postfach 44, und Einbürgerungen – ZEA 1752 Villars-sur-Glâne 1 Boulevard de Pérolles 2, Postfach 471, T: 026 347 12 40 – [email protected] 1701 Freiburg www.fr.pro-senectute.ch T: 026 305 14 17 – [email protected] www.fr.ch/zea [32] Invalidenversicherungsstelle des Kantons Freiburg – IV-Stelle [38] Sarigai – Freiburger Organisation Route du Mont-Carmel 5, 1762 Givisiez für lesbische, schwule, bisexuelle T: 026 305 52 37 – [email protected] und Trans* Menschen (LGBT*) www.aifr.ch Postfach 282, 1709 Freiburg T: 079 610 59 37 – [email protected] [33] Pro Infirmis – Beratungsstelle Freiburg www.sarigai.ch Route Saint-Nicolas-de-Flüe 2, Postfach 98, 1705 Freiburg T: 026 347 40 00 – [email protected] www.proinfirmis.ch

[34] Frühberatungsdienst – FBD Stiftung Les Buissonnets, Rte de Villars- les-Joncs 3, Postfach 155, 1707 Freiburg T: 026 484 21 13 – [email protected] www.lesbuissonnets.ch 52 Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen

[39] Verein Frauenhaus – Opferberatungs- [44] Frabina – Beratungsstelle stelle für Frauen als Opfer von Gewalt für Frauen und binationale Paare und Straftaten Laupenstrasse 2, 3008 Bern Postfach 1400, 1701 Freiburg T: 031 381 27 01 – [email protected] T: 026 322 22 02 (rund um die Uhr besetzt) www.frabina.ch [email protected] www.sf-lavi.ch [45] Verein EX-pression Freiburg Route de la Vignettaz 48, 1700 Freiburg [40] Opferberatungsstelle für Kinder, T: 0848 08 08 08 – [email protected] Männer und Opfer von Verkehrsunfällen www.ex-pression.ch Rue Hans-Fries 1, Postfach 29, 1705 Freiburg [46] Familienbegleitung T: 026 305 15 80 – [email protected] Postfach 2, 1707 Freiburg www.fr.ch/ja/ohg T (Deutsch): 026 322 86 33 T (Französisch): 026 321 48 70 [41] Verein Paar- und Familienberatung [email protected] Freiburg www.educationfamiliale.ch Rue de Romont 29-31, Postfach 1131, 1701 Freiburg [47] Verein Freiburgischer Tagesfamilien T: 026 322 10 14 – [email protected] Rue de Romont 2, 1700 Freiburg www.officefamilial.ch [email protected] www.accueildejour.ch > siehe Website [42] Jugendamt – JA für Telefonnummern pro Region Boulevard de Pérolles 24, Postfach 29, 1705 Freiburg [48] Freiburger Krippenverband T: 026 305 15 30 – [email protected] Route de la Fonderie 8C, Postfach 167, www.fr.ch/ja 1707 Freiburg T: 026 429 09 92 – [email protected] [43] Verein frauenraum www.crechesfribourg.ch Rue Hans-Fries 2, 1700 Freiburg T: 026 424 59 24 – [email protected] www.frauenraum.org Der Kanton Freiburg heisst Sie willkommen 53

[49] Amt für Berufsberatung und [54] Wichtigste politische Parteien Erwachsenenbildung – BEA im Kanton Freiburg Rue St-Pierre Canisius 12, 1700 Freiburg T: 026 305 41 86 – [email protected] • Christlichdemokratische www.fr.ch/bea Volkspartei – CVP www.cvp-fr.ch [50] a) Deutschsprachiger Kantonsteil: • Sozialdemokratische Partei – SP Koordinatorin für die Schulung www.ps-fr.ch fremdsprachiger Kinder (KG-PS-OS) • FDP. Die Liberalen – FDP und die Kurse in Heimatlicher Sprache www.fdp-fr.ch und Kultur (HSK) • Schweizerische Volkspartei – SVP Schulinspektorat KG-PS Deutschfreiburg www.udc-fr.ch Mariahilfstrasse 2, 1712 Tafers • Christlichsoziale Partei – CSP T : 026 305 40 89 – [email protected] www.csp-pcs.ch www.fr.ch/doa • Die Grünen b) Französischsprachiger Kantonsteil: www.verts-fr.ch Coordinatrice pour la scolarisation des • Grünliberale Partei – GLP enfants de migrants et les cours de langue www.fr.grunliberale.ch et culture d’origine Chemin des Mazots 2, 1700 Freiburg T : 026 305 12 48 – [email protected] www.fr.ch/senof

[51] Amt für Ausbildungsbeiträge – ABBA Route-Neuve 7, Postfach, 1701 Freiburg T: 026 305 12 51 – [email protected] www.fr.ch/abba

[52] Amt für Umwelt – AfU Route de la Fonderie 2, Postfach, 1701 Freiburg T: 026 305 37 60 – [email protected] www.fr.ch/afu

[53] RéseauBénévolatNetzwerk Fribourg Freiburg – RBN Route de la Fonderie 8c, 1700 Freiburg T: 026 422 37 07 – [email protected] www.benevolat-fr.ch Notfallnummern für die Schweiz

Polizei ...... 117 Feuerwehr (Feuer, Wasser, Gas) ...... 118 Ambulanz ...... 144 Dargebotene Hand (Psychische Notlagen) ...... 143 Toxikologische Informationszentrale (Vergiftung) ...... 145

In einer Notsituation

• Bleiben Sie ruhig • Identifizieren Sie die Gefahren • Bringen Sie sich in Sicherheit • Benachrichtigen Sie die Rettungskräfte • Leisten Sie Hilfe

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR

Reichengasse 26 1700 Freiburg T : 026 305 14 85 [email protected] www.fr.ch/integration_d