An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-.at Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 2 § JULI 2012 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ

Ortszentrum Feldkirchen in neuem Glanz

MARKTMUSIKKAPELLE FELDKIRCHEN BEI GRAZ 1913 – 100 JAHRE MMK FELDKIRCHEN BEI GRAZ – 2013 TAG DER OFFENEN TÜR FREITAG, 14. SEPTEMBER 2012 VON 14 BIS 19 UHR IM KULTURHEIM FELDKIRCHEN BEI GRAZ FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Serviceleistungen im Gemeindeamt: BÜRGERINFORMATION Öffentlicher Notar: Dr. Harald Praun – Dr. Bernd Zankel Kanzleisitz: Kaiserfeldgasse 27, 8010 Graz, Tel. 0316/83-02-83 Parteienverkehr Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Rechtsanwalt: Dr. Robert Wiesler Kanzleisitz: Sporgasse 27/1. Stock, 8010 Graz, Tel. 0316/81-48-67 Sprechstunden des Bürgermeisters Die nächsten Termine sind: 10. 07., 21. 08., 11. 09. 2012 Mo 16.00 bis 18.00 Uhr jeweils ab 18:00 Uhr Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 30. 07., 27. 08., 24. 09. 2012 Gemeindeamt BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Telefon (0)316 / 29 11 35 - DW DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Telefax 0)316 / 29 58 03 E-Mail [email protected] Sonstige Institutionen: Bei Anrufen bitte die entsprechende Durchwahl benützen! DANKE! Volksschule: Fr. VDir. Ulrike Kahraman Den genauen Zuständigkeitsbereich der einzelnen Mitarbeiter finden Sie Triester Straße 51, Tel.: (0316) 29 14 40 auf unserer Homepage www.feldkirchen-graz.at Hauptschule: Hr. HDir. Rainer Blaschke Triester Straße 53, Tel.: (0316) 29 23 62 Nebenstellenverzeichnis Schülerhort: Fr. Gabriele Spurej Triester Straße 76, Tel.: (0316) 24 12 52

Gemeindeamt Gemeindekinderg.: Fr. Daniela Hasl Wagnitzstraße 2a, Tel.: 0664/8410541 Bürgermeister Hr. Ing. Adolf Pellischek DW 17 Amtsleitung Fr. Brigitte Weissgerber DW 16 Pfarrkindergarten: Fr. Elfi Kainz Hr. Mag. (FH) Harald Birnstingl DW 30 Feldkirchner Str. 226,Tel.: (0316) 29 42 48 Melde-, Wahl-, u. Standesamt Fr. Monika Gretler DW 12 Bürgerservice Fr. Antonia Krois DW 11 Musikschule: Fr. Karoline Scherer Fr. Sarah Denk DW 13 Triester Straße 55, Tel.: 0664/1049053 Sekretariat Fr. Christine Stinner DW 15 Lehrling Hr. Philipp Prischnegg DW 25 Bücherei: Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Bauamt Hr. Andreas Wallner DW 25 während der Schulzeit Bautechnik Fr. Ing. Barbara Dobronig DW 22 Triester Straße 55 (Kulturheim) Buchhaltung, Steuern/Abgaben Fr. Ingrid Ully DW 23 Tel.: (0316) 29 36 66 Fr. Andrea Szabo DW 21 Fr. Daniela Fras DW 26 Kassawesen Fr. Marina Schlager DW 14 Notrufe: Bauhof Ärztenotdienst 141 Öffnungszeiten jeden Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr Feuerwehr-Notruf für alle Haushalte Fax (0)316 / 24 40 30 mit der Telefon-Vorwahl 0316: (03133) 122 Hr. Martin Finster 0664 / 53 47 614 03135: 122 Polizei-Notruf 133 Rettung-Notruf 144 Bereitschaftsdienst Polizeiinspektion Feldkirchen: Tel.: 059 133 6133 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen: HBI Hannes Binder Tel.: 0664/330 27 00

Abwasserverband Grazerfeld (0)3182 / 3326 Freiwillige Feuerwehr Wagnitz: Untere Aue 20, 8410 Wildon Hr. HBI Franz Moitz Tel.: 0664/849 32 72

2 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Feldkirchnerinnen, Frage, was bei dieser Besprechung von unserer Seite mit einem klaren liebe Feldkirchner, „NEIN“ dazu auch eindeutig zum Ausdruck gebracht wurde. liebe Jugend Im Rahmen eines „Umwelt-Round-Tables“ am Flughafen Graz am 02.05.2012 wurde unter anderem über zwei Wochenendflüge über be- siedeltes Gebiet im Raum Feldkirchen am 31.07.2011 debattiert. In einem Der Sommer hat soeben Einzug Brief an alle Flugschulen wurden diese aufgefordert, die Richtlinien des gehalten, was bedeutet, dass ei- Platzrundenplans, also des standardisierten An- und Abflugverfahrens, ein- nerseits die Ferienzeit für unsere zuhalten. Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelte es sich bei den Kinder, andererseits aber auch die Flügen an besagtem Wochenende um eine Flugschule, die eine offizielle Urlaubszeit für die Erwachsenen Genehmigung für Flüge ohne zeitliche Einschränkung besaß. vor der Tür steht. Ich hoffe, auch Sie finden Zeit, sich zurückzuziehen und einige erholsame Tage im Kreise Des Weiteren wurde von unserer Seite die Problematik der Steig- und Sink- Ihrer Familie oder Freunde zu verbringen, Ihre Akkus wieder aufzuladen und flüge der Maschinen für den Transport von Fallschirmspringern angespro- gestärkt die zweite Hälfte des Jahres anzugehen. chen. In einem separaten, gemeinsamen Gespräch soll dies einer Lösung zugeführt werden. Zum bereits 3. Mal wurde die Hauptschule Feldkirchen bei Graz mit dem von Friedensreich Hundertwasser kreierten Umweltzeichen für öko- vorbildliche Schulen ausgezeichnet. Hierbei werden alle Beiträge einer Am 07.05.2012 fanden die Verhandlungen bezüglich der straßenverkehrs- Schule, die einen nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz verfolgen und rechtlichen Genehmigung unseres 2. Shared-Space-Projektes „Triester der Gesundheitsförderung dienen, berücksichtigt und auch bewertet. Ins- Straße / Flughafenstraße“ statt. Entgegen einiger im Vorfeld kolportierter gesamt erhielten in diesem Jahr 21 österreichische Schulen, 5 davon in Meinungen wurde der Gemeinde keine Unterschriftenliste vorgelegt; und der Steiermark, dieses vom Unterrichts- und Umweltministerium seit dem auch sonst wurden keine wie auch immer gearteten Einwände vorgebracht. Jahre 2002 jährlich verliehene Gütesiegel für „Umweltbewusstsein in Wort Vielmehr waren in Vorgesprächen mit den Anrainern und Vertretern der und Tat“. Wirtschaft deren Wünsche konstruktiv erörtert und in den Plänen für das Projekt weitestgehend berücksichtigt worden. Ich möchte der Hauptschule zu dieser Auszeichnung herzlich gra- tulieren und mich bei Frau Dipl. Päd. Ursula Puchinger und Herrn Was die Thematik „Gemeindestrukturreform“ betrifft, so kann ich leider HDir. Rainer Blaschke sowie allen anderen Verantwortlichen, die zu nichts Neues berichten, da es derzeit keine neuen Erkenntnisse oder Infor- diesem Erfolg beigetragen haben, bedanken. Der gesamte Gemein- mationen gibt. Näheres werde ich Ihnen aber unter Umständen im Herbst derat schließt sich ebenfalls den Gratulationen an und hofft, dass das dieses Jahres mitteilen können, nachdem ich mit den Vertretern der Lan- Umweltbewusstsein in den nächsten Jahren in dieser Art weiterge- desregierung gesprochen habe. lebt und somit die Hauptschule Feldkirchen bei Graz auch in Zukunft ihre Vorbildfunktion beibehalten wird. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wurde der digitale Datensatz des Flächenwidmungsplans Nr. 3.00 erfolgreich in den digitalen Atlas des Nach rund einjähriger Bauzeit wurde im April d. J. der Neubau der ÖRK- GIS-Steiermark übernommen. Somit ist es nunmehr möglich, die gesamte Bezirksstelle in Seiersberg feierlich eröffnet. Neben dem Land Steiermark Fläche unserer Gemeinde gemäß dem aktuellen Flächenwidmungsplan auf haben auch die Bezirksgemeinden ihren Beitrag zur Finanzierung dieses der Homepage des GIS-Steiermark einzusehen. Projekts geleistet und dieses gefördert. Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz hatte sich mit rund € 22.000,00 an diesem Neubau beteiligt. Die Asphaltierung der Schachenwaldstraße, beginnend vom Gst. Nr. 832, KG Lebern, bis zur Seeeinfahrt, wurde vom Gemeinderat beschlos- Diese über die Gemeindegrenzen hinausgehende Kooperationsbereitschaft sen. Die Kosten im Ausmaß von rund € 72.000,00 werden zu einem Drittel wurde im Rahmen der Eröffnung der neuen ÖRK-Bezirksstelle besonders vom Verein „Saubere Umwelt - Samitz See“ und zu zwei Drittel von der hervorgehoben. Für die Unterstützung wurde unserer Marktgemeinde in Gemeinde Feldkirchen getragen. Form einer Auszeichnung „Dank und Anerkennung“ ausgesprochen. Im stetigen Bemühen, das Betreuungsangebot für unsere Kinder zu ver- Hinsichtlich der Umweltzone in Graz und Umgebung stand in der bessern und auszuweiten, plant die Marktgemeinde Feldkirchen im süd- Kleinen Zeitung vom 03.05.2012 zu lesen: „Viel Lärm um (bislang noch) lichen Gemeindebereich nahe der Tankstelle Amreich, eine Kinderkrippe nichts. So lässt sich das Ergebnis des Runden Tisches zu der Grazer Um- für Unter-3-Jährige zu errichten. Diese soll im Frühjahr 2014 in Betrieb weltzone, zu der Umweltlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann am 02.05.2012 gehen. geladen hatte, zusammenfassen … Was genau die rund 40 Teilnehmer erörtert haben, ist unklar. Erst im Juni will der Grazer Bürgermeister Mag. Damit die Anzahl der notwendigen Betreuungsgruppen geplant werden Siegfried Nagl die Details zu den Fahrverboten präsentieren. Bislang gibt kann, wurde Ende Mai eine Bedarfserhebung in unserer und den übrigen es keine konkreten Aussagen darüber, wann die Umweltzone kommen soll, Gemeinden im GU8-Verbund (Seiersberg, Kalsdorf, Pirka, Unterpremstät- noch, über welches Gebiet sie sich erstreckt und für welche Autos sie letzt- ten, , und Zettling) initiiert. Die Betreuungszeiten wer- lich gilt.“ den auf den Bedarf abgestimmt und könnten analog zum Kindergartenbe- trieb von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von Eine allenfalls angedachte, „Umweltzonen-bezogene“ Teilung unserer 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr angesetzt werden. Die monatlichen Kosten wer- Marktgemeinde oder Einbeziehung zur Gänze kommt so oder so nicht in den sich zwischen € 170,00 und € 250,00 zzgl. Essensbeitrag bewegen.

3 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Alle Interessierten, die ihr(e) Kind(er) in der Kinderkrippe betreuen lassen Leider kam es in letzter Zeit immer wieder zu Beschwerden, die Hunde- möchten, werden höflichst ersucht, sich im Gemeindeamt zu melden und haltung betreffend. Ich möchte alle Hundebesitzer bitten, ihre Hunde in das Bedarfsermittlungsblatt unter Angabe des voraussichtlichen Bedarfs der Nacht zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr ordnungsgemäß zu verwah- auszufüllen. ren, um die Nachtruhe der unmittelbaren Nachbarschaft nicht zu stören.

Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein einwöchiges Jugendferienpro- Des Weiteren werden Hundebesitzer ersucht, ihre Hunde nicht auf von un- gramm unter dem Motto „Feldkirchner Kinder lernen Feldkirchner seren Landwirten als Futterwiesen genutzten Freiflächen herumlaufen zu Vereine kennen“ für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren erstellt lassen bzw. darauf zu achten, dass die Hunde ihre Notdurft nicht auf diesen und unter der Federführung des Jugendausschusses und dessen Obmann, Flächen verrichten. Bekanntermaßen stellt Hundekot eine Gefahr für die Herrn GR. Johann Rossmann, umgesetzt. Dabei stellten sich unsere Verei- Landwirtschaft dar, zumal er Weideflächen verunreinigt und das auf diese ne zur Verfügung und haben gemeinsam mit der „erlebnisreich Veranstal- Weise mit Problemstoffen angereicherte Futtergras in weiterer Folge an die tungs-GmbH“ eine sportliche, gesunde und erlebnisreiche Woche für die Kühe verfüttert wird. 35 teilnehmenden Kinder zusammengestellt. Die ehemalige Machermühle in der Wasserwerkstraße wurde reno- Nachdem dieses Ferienprojekt großen Anklang bei unseren Kindern und viert und zur Gänze in eine Wohnsiedlung umgewandelt (Wasserwerk- Jugendlichen gefunden hat, wird es auch in diesem Jahr in ähnlicher Wei- straße 17-21). Aus Anlass der Wohnungsübergabe möchte ich als Bür- se durchgeführt werden, und zwar vom 06.08.2012 bis 10.08.2012. Fol- germeister der Marktgemeinde Feldkirchen alle Bewohnerinnen und gende Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt: ESV-Feldkirchen und ESV Bewohner mitsamt ihren Familien herzlich als Gemeindebürger begrüßen. Wagnitz-Müllnviertel, Freiwillige Feuerwehren Feldkirchen und Wagnitz, Ich hoffe, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung sehr wohl und auch bald Marktmusikkapelle Feldkirchen, Schauspielgruppe Feldkirchen, TTC-AS- heimisch fühlen werden und möchte Ihnen viel Glück und einen sehr guten KÖ-Feldkirchen, SV Feldkirchen, Shotokan Karate-Do, AC-ASKÖ Stemmen Start in Ihrem neuen Zuhause wünschen. und die Katholische Jungschar. Einen herzlichen Dank schon im Vorhinein. Meinen besonderen Dank möchte ich allen unseren Bauhof-Mitarbeitern Das LAUT (Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark) im Zusammenhang mit den Parkbänken rund um unseren Hauptplatz veranstaltet in diesem Sommer erstmals auch in unserer Gemeinde eine aussprechen. Nachdem wir entschieden hatten, einfache, aber formschö- „Sommer-Theater-Werkstatt“ für 10- bis 14-Jährige. Dabei können alle ne und robuste Parkbänke in unser Shared-Space-Projekt einfließen zu interessierten Kinder in jeweils drei Wochenkursen Theaterluft schnuppern lassen, wurden die Betonelemente von der Firma Widmoser GesmbH, die und spielerisch die Theaterwelt kennenlernen. Veranstaltungsort ist jeweils Holzteile aus Akazienholz von der Firma Morre & Co erworben und von der Feldkirchnerhof. unseren Bauhof-Mitarbeitern zu Parkbänken zusammengebaut und auf- gestellt. Die Termine: Woche I: 09.-13. Juli 2012, Woche II: 16.-20. Juli 2012, Wo- che III: 23.-27. Juli 2012. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf € 80,00. Mit den besten Wünschen für einen angenehmen Urlaub bzw. erhol- Teilnehmende Kinder aus Feldkirchen werden von unserer Gemeinde mit same Ferien verbleibe ich einem Kostenbeitrag von 50 % gefördert, bezahlen also nur € 40,00 pro Woche. Ihr Bürgermeister Adolf Pellischek

NEUER MITARBEITER Altwarenhof IM GEMEINDEAMT Herr Mag. (FH) Harald Birnstingl un- ZACHARIAS terstützt seit 01.06.2012 die Amts- Exklusiv-Flohmarkt “Petermühle” leiterin, Fr. Brigitte Weissgerber, als Mitarbeiter in der Amtsleitung. Er 8073 Feldkirchen, Petermühlweg 15 ist verheiratet, Vater von 2 Töch- tern und wohnt mit seiner Familie in Schöne alte Klein- und Großmöbel, Bilder, Gamlitz. Bücher, Glas, Porzellan, Handarbeiten, WIR BEGRÜSSEN HRN. BIRNSTINGL AUF Kleinzeug, usw. aus 3 Jahrhunderten. DAS HERZLICHSTE UND FREUEN UNS AUF EINE GUTE UND KONSTRUKTIVE Jeden 1. bis 4. Samstag 9 - 14 Uhr ZUSAMMENARBEIT! oder tel. Vereinbarung 0664 / 98 37 370

4 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

SHARED SPACE IM ORTSZENTRUM ABGESCHLOSSEN Baubeginn für 2. Bauabschnitt Abtissendorf in Kürze – Chance, den motorisierten Verkehr für die Anrainer erträglicher zu gestalten! Im Vorjahr sind wir einem in euro- ler zur gegenüberliegenden Halte- liche Sichtbehinderungen sind der Ämter, Geldinstitute und Ge- päischen Städten bereits üblichen stelle gehen. Einen Teil dazu trägt zu vermeiden. Für die Autofahrer schäfte rasch einen Parkplatz be- Trend gefolgt und haben unser auch die ständige Präsenz unserer muss das auf den Seitenbereichen kommen, um ihre Angelegenheiten Ortszentrum zum Zwecke der Ver- Polizeibeamtinnen und –beamten herrschende Leben gut sichtbar auf im Zentrum erledigen zu können. kehrsberuhigung in einen „Shared bei. Ich möchte mich an dieser die Straße zukommen. Daher wird Derzeit ist es leider so, dass sehr Space“ – Bereich, was so viel be- Stelle für die großartige Unterstüt- auch in Zukunft großes Augenmerk viele Parkplätze von Dauerparkern deutet wie „gemeinsamer Raum für zung während der Bauarbeiten dafür verwendet werden müssen, genutzt werden. alle Verkehrsteilnehmer“, umgestal- und auch danach herzlichst be- dass nicht nachträglich Sichtbe- tet. danken. hinderungen geschaffen werden. Nach Erlassung der Verordnung Zum Verhalten der Autofahrer Funktionierende Sichtbeziehungen durch die Bezirkshauptmannschaft Mitte Juni wurden nun die letz- trägt die unterschiedlich gestaltete machen rechtliche Vorsichtsmaß- Graz-Umgebung, mit welcher der ten Arbeiten, das Aufbringen der Fahrbahn mit Asphalt und Pflas- nahmen wie Schilder überflüssig. Status Vorrangstraße für die Tries- Feinasphaltschicht, durchgeführt, terung sowie die Verschmälerung Optisch wird zwischen Fahrbahn, ter Straße aufgehoben und ein wozu auch die Triester Straße von der Fahrbahnabschnitte bei, wobei Parkplätzen und Gehsteig mittels Fahrverbot für Lkw über 7,5 t ver- der Kreuzung Feldkirchner Straße die tatsächliche Fahrbahnbreite Verwendung verschiedener Mate- ordnet werden, wird es im Bereich bis Ende Autobahnbrücke gesperrt noch immer so dimensioniert ist, rialien – Asphalt und Pflasterung zwischen der Kreuzung Feldkirch- werden musste. dass zwei Lkw ohne Probleme – unterschieden. Rund um den ner Straße und Autobahnbrücke Die Fertigstellung des Ortszentrums aneinander vorbeikommen. Diese Marktplatz ist das Längsparken keine weiteren Verkehrszeichen bedeutet gleichzeitig den Beginn baulichen Maßnahmen signali- erlaubt; hier sollte es in Zukunft geben. Die Vorschriften der StVO, der Bauarbeiten in Abtissendorf. sieren den Autofahrern, dass die jedoch so sein, dass Dauerparker, wie die Rechtsregel, sind dann an- Der Kreuzungsbereich Triester Stra- Fahrbahn nicht mehr dem motori- die in der Früh zur Arbeit kommen zuwenden. ße/Flughafenstraße wurde ebenso sierten Verkehr allein gehört. Eine und am späten Nachmittag oder nach den Kriterien des gemeinsa- weitere wesentliche Vorgabe von Abend wieder wegfahren, die Park- Die vielen positiven Rückmel- men Raumes für alle Verkehrsteil- Shared Space ist die Herstellung plätze im Bereich des Pfarrplatzes dungen zur Neugestaltung des nehmer geplant und verkehrsrecht- einer Sichtbeziehung zwischen verwenden. Dann ist auch gewähr- Ortszentrums freuen uns be- lich genehmigt. allen Verkehrsteilnehmern. Sämt- leistet, dass Besucher und Kunden sonders! Für den einzelnen Verkehrsteilneh- mer ist es oft schwer, dem Funk- tionieren von Shared Space auf Straßen mit hoher Frequenz an motorisiertem Verkehr Vertrauen zu schenken, stellt man sich dies doch eher für den urbanen Bereich mit einem hohen Anteil an Fußgängern und Radfahrern vor. Man wird jedoch eines Besseren belehrt, wenn man den Verkehr in unserem Ortszentrum seit dem Umbau beobachtet. Dabei kann man feststellen, dass die meisten Kfz mit einem Tempo von ca. 40 km/h unterwegs sind. Wenn Fuß- gänger, Radfahrer oder andere Kfz aus den Seitenstraßen kommen, wird sichtbar abgebremst, obwohl keine Zebrastreifen oder sonstigen Verkehrsleiteinrichtungen vorhan- den sind. Allein der Augenkontakt mit den Kfz-Lenkern genügt, dass sichtbar abgebremst wird und man damit keine Probleme hat, die Stra- ße, vornehmlich bei den gepflaster- ten Bereichen, zu queren. Der Autoverkehr wird ganz langsam, sobald die Schülerinnen und Schü- 2. Bauabschnitt Triester Straße / Flughafenstraße

5 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

WIENER ADCURA ÜBER- IHRE PERSÖNLICHE BAUHERRENMAPPE – NIMMT HUMANITAS JETZT KOSTENLOS ANFORDERN Nach langem Bangen folgte nun welche von Blitz Blank unterstützt ein Aufatmen für viele Bewohne- werden. Unter anderem sind Ärzte Die Bauherrenmappe beantwortet alle wichtigen rInnen und MitarbeiterInnen des ohne Grenzen, Jugend am Werk Fragen zukünftiger Bauherren und Renovierer. Pflegeheimanbieters. Die sechs oder auch das Hilfsprojekt „MISSIO Sie informiert ausführlich über alle Phasen eines steirischen Standorte der Humani- – Straßenkinder in Kolumbien“ da- Bauvorhabens. Zusätzlich enthält sie die tas wurden von der Wiener adcu- runter. Wohnbauförderung Ihres Bundeslandes, Tipps ra übernommen und präsentieren Im Jahr 2010 gründete Reichel zu- zur Finanzierung, einen umfangreichen Beitrag des sich bereits als adcura-Häuser in sammen mit Joachim Pock die ge- ihren neuen, freundlichen Farben. meinnützige Firma adcura als sehr Energieinstitutes sowie Handwerker Ihrer Region. erfolgreiches Unternehmen in der Der Pflegebetrieb in den sechs Hauskrankenpflege in Wien. Viel- Häusern läuft professionell weiter, jährige Erfahrung in allen Bereichen die Qualität wird deutlich gestärkt. der Pflege und auch der Wille zum Kostenlos anfordern sozialen Engagement sind bis heute können Sie die (Wien, 5.6.2012) „Die Pflege- so- die wesentlichen Beweggründe da- Bauherrenmappe wie Arbeitsplätze sind nun gesi- für. Dieses Engagement wird künf- chert. Es war ein harter Weg bis tig auch in die steirischen Häuser über Ihre Gemeinde dahin, aber der Betrieb in den miteinfließen, um dort die allseits oder diverse sechs Standorten läuft wie gehabt anerkannt gute Pflege der ehema- Bankinstitute. und reibungslos weiter.“, so Errol ligen Humanitas MitarbeiterInnen zu Reichel, neuer Eigentümer der ergänzen. Humanitas. Mit Joachim Pock und Harald Kaltenböck wurden auch Neue Maßstäbe für die Zukunft zwei, im Sozialbereich äußerst setzen versierte Geschäftsführer neu ein- „Individuelle Angebote für einzigar- gesetzt, die die adcura Häuser in tige Menschen“, so soll künftig der www.bauherrenweb.atwww bauherrenweb at der Steiermark nun leiten. Arbeitstitel lauten. Bei adcura steht der Mensch mit seinen ganz persön- Soziale Verantwortung als Un- lichen Bedürfnissen im Vordergrund. ternehmensphilosophie Dies erfordert ebenso individuelle dar. Besonders im sozialen Bereich Pflegelandschaft heraus; dies sei Reichel ist Geschäftsführer und und maßgeschneiderte Angebote. sollte auch auf die Umwelt geach- aber kein Grund, nicht weiter nach Eigentümer des 1935 gegründe- Gerade im Pflegebereich mangelt tet werden. Aus diesem Grund wird Verbesserungsmöglichkeiten zu ten Familienunternehmens Blitz es oft an Innovationen. Daher ist das die adcura immer bemüht sein, suchen. So soll das Essen künftig Blank. Mit rund 1300 Mitarbeitern Unternehmen ständig bestrebt, neue all ihre Häuser so nachhaltig und einen Bio-Schwerpunkt bekommen und auch der Personalschlüssel spürbar angehoben werden, denn: „...Pflegequalität bedeutet auch, dass man Zeit für die Bewohnerin- nen und Bewohner hat, um auch einmal ein Gespräch zu führen oder einen Spaziergang zu machen.“ sagt Pock. Mit einem guten Gefühl und innovativen Ideen blicken die neuen Geschäftsführer nun in die Zukunft und hoffen darauf, einen positiven Beitrag in der sozialen Landschaft der Steiermark leisten zu können. zählt die Firma zu den führenden Wohn- und Lebensformen zu entwi- umweltgerecht wie nur möglich zu Qualitätsanbietern aller Arten von ckeln. Innovative Projekte sollen al- führen. Rückfragehinweis an: Dienstleistungen aus dem Bereich len Lebenslagen des Menschen von Lisa Liszt, Assistenz Medien „Facility Management“. Umwelt- heute gerecht werden. „Denn Men- Qualität soll weiter verbessert und Marketing adcura schutz und soziale Verantwortung schen sind einzigartig, also behan- werden E-Mail: sind fixer Bestandteil der Unter- deln wir sie auch so!“, unterstreicht Die Humanitas Häuser stachen [email protected] nehmensphilosophie. Dies zeigt Kaltenböck. Einen weiteren wichti- zwar schon immer durch ihre ho- Mobil: 0676/67 18 576 sich auch in etlichen Projekten, gen Punkt stellt die Nachhaltigkeit hen Qualitätsansprüche aus der

6 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

WER BAUT WO? Knechtl Daniela, Joseph-Haydn-Gasse 6, Zahirovic Elvir, Lindenweg 5a, Zubau beim Flugdach, eines Lagerraumes und Teilen des Zu- und Umbau beim Einfamilienwohnhaus bestehenden Wohnhaus vorhandenen Flugdaches über dem Lager- raum sowie Zu- und Umbau beim bestehen- Fischer Harald und Desiree, Triester Straße Hatzl Bernhard, Triester Straße 136, Errich- den Wohnhaus zu einem 5-Familienwohnhaus 222a, Dachgeschossausbau und Zubau beim tung einer Photovoltaikanlage und Errichtung von 12 Kfz-Abstellflächen Zweifamilienwohnhaus Hubmann Josef und Ursula, Stadlweg 6, Fischer-Colbrie Arthur, Riegelschneider- Mag. Gert Langbauer, Kalsdorfer Straße 26, Zu- und Umbau beim bestehenden Wohnhaus weg 3, Teilabbruch beim Wohnhaus Zu- und Umbau beim bestehenden Betriebs- gebäude sowie Nutzungsänderung des Lagers Racu-Tesanovic Mihaela Clara,Viktor-Kap- Schwindsackl Gerhard, Gärtnerweg 10, zu einer Werkstätte lan-Gasse 6, Abbruch eines Gartenhauses mit Abbruch einer Garage

Montag bis Freitag RASENMÄHZEITEN 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Aufgrund wiederholter Anfragen bzw. Be- 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr schwerden von Anrainern über das Rasen- mähen während der Mittagszeit werden die sowie Gemeindebürger ersucht, im Sinne einer guten Samstag nachbarschaftlichen Beziehung lärmverursa- 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr chende Gartenarbeiten, wie insbesondere das und Rasenmähen, Häckseln, etc., auf folgende Zei- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ten zu beschränken:

INFORMATION FÜR ALLE GRUNDEIGENTÜMER Sehr geehrte Bürgerinnen und umgeschriebenen Grundstücke im stücke, nach Katastralgemeinde sich bitte innerhalb der Frist von Bürger! Amtsblatt für das Vermessungs- geordnet, veröffentlicht werden, sechs Am 7. Mai 2012 wurde die neue wesen kundzumachen. Innerhalb über folgende Wege Einsicht neh- Monaten ab 1. Juni 2012 zur Rich- Grundstücksdatenbank in Betrieb von sechs Monaten nach dieser men: tigstellung der Eintragung an Ihr genommen. Mit dieser Inbetrieb- Kundmachung können die betrof- 1. auf der Homepage des BEV un- BEV-Vermessungsamt. nahme erfolgte eine vollständige fenen Eigentümer Rechtsmittel ter www.bev.gv.at Dies gilt auch für den Fall, dass Übertragung bzw. Umschreibung oder Rechtsbehelfe hinsichtlich 2. in den Vermessungsämtern des bei einem Ihrer Grundstücke un- aller bestehenden Daten der rund der Richtigkeit der Grenzkataster- BEV zutreffenderweise der Hinweis „G“ elf Millionen Grundstücke in die eigenschaft der umgeschriebenen Sollten Sie feststellen, dass Ihr eingetragen wurde. neue Datenbank. Von diesen elf Grundstücke beim Vermessungs- Grenzkatastergrundstück nicht mit Der Leiter des BEV Millionen Grundstücken sind rund amt erheben. Nach Ablauf von dem Hinweis „G“ in 0dieser Kund- Präsident Dipl.-Ing. August eine Million Grundstücke in einer sechs Monaten nach Kundma- machung enthalten ist, wenden Sie Hochwartner besonderen Form rechtlich gesi- chung im Amtsblatt für das Ver- chert. Sie sind im Grenzkataster messungswesen können keine einverleibt. Diese Einverleibung Rechtsmittel oder Rechtsbehelfe wird mit der Kennzeichnung „G“ mehr gegen die Einverleibung ei- neben der Grundstücksnummer nes Grundstückes in den Grenzka- im Grundstücksverzeichnis nach- taster mehr erhoben werden. • Bodenbeläge und Zubehör • Kautschuk und Linoleum • PVC- und Teppichböden • Parkett-, Kork- und Melanböden gewiesen. Bei Grundstücken ohne Um sicherzustellen, dass Ihre • Reinigungs- u. Pflegeartikel • Parkettsanierung diesen erhöhten Rechtsschutz fehlt Grenzkatastergrundstücke auch in für sämtliche Bodenbeläge • Möbelpflege die Kennzeichnung „G“. der neuen Datenbank als Grenz- BODENVERLEGUNG In § 57 Abs. 9 Vermessungsgesetz katastergrundstücke mit der wird die angeführte Umschreibung Kennzeichnung „G“ ausgewiesen Josef Taschner wie folgt festgelegt: werden, haben Sie mehrere Mög- 8073 FELDKIRCHEN • TRIESTER STRASSE 276 Mit erfolgter Umschreibung des lichkeiten, dies zu überprüfen. WIR BIETEN FACHMÄNNISCHE BERATUNG UND VERLEGUNG Grundbuches gemäß § 2a Abs. 1 Sie können in das Amtsblatt für das Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8–12 Uhr, 13–17 Uhr GUG [Grundbuchsumstellungsge- Vermessungswesen, in dem ab 1. Telefon und Telefax 0 31 35 / 56 9 69 setz] sind je Katastralgemeinde alle Juni 2012 alle betroffenen Grund- E-Mail: [email protected] · www.taschnerbodenverlegung.at

7 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Arno Arno und und Christa Christa Krautner Krautner

AufgrundAufgrund langjähriger langjähriger Erfahrung Erfahrung im im Kosmetik- Kosmetik- und Wellnessbereich,Wellnessbereich sowie– sowie in der in der GastronomieGastronomie undund dem dem Hotelgewerbe, Hotelgewerbe ist – es ist für es uns für ein uns Anliegen, ein Anliegen, die hochwertige die hochwertige Qualität Qualitätunserer unserer Produkte Produkte und und Dienstleis Dienstleistungentungen an Sie an weiterzugeben. Sie weiterzugeben.

Wir verfolgenWir verfolgen dabei dabei stets stets das das Ziel, Ziel, unsere unsere KundenKunden undund Gäste Gäste bei bei der der Erfüllung Erfüllung ihrer ihrer BedürfnisseBedürfnisse und und Wünsche Wünsche zufriedenzustellen. zufriedenzustellen. Dies geschiehtDies geschieht durch individuelledurch individuelle Beratung Beratungund professionellem und professionelles Service auf Service höchstem auf höchstemNiveau. Damit Niveau. wird IhrDamit ganz wird persönliches Ihr ganz persönlichesWohlbefinden Wohlbefi ndenzum täglichen zum täglichen Begleiter. Begleiter.

DurchDurch die dieFusion Fusion beider beider Betriebe Betriebe können können wir wir IhnenIhnen nunmehrnunmehr das das „Beste“ „Beste“ aus aus beiden beiden BereichenBereichen anbieten.anbieten.

Feldkirchnerhof

Triesterstraße 32, 8073 FELDKIRCHEN [email protected] Tel: 0316/462763 www.feldkirchnerhof.at

Gästezimmer ≈ Catering ≈ Live Tanzabende ≈ Veranstaltungen ≈ Menü ≈ Buffet Seminare ≈ Familienfeiern ≈ Hochzeiten ≈ Restaurant ≈ Veranstaltungssäle bis 350 Personen

Studio-7 Wellnesscenter Triesterstraße 60, 8073 FELDKIRCHEN [email protected] Tel: 0316/297133 www.studio-7.at Kosmetik ≈ Körper-Energieausgleich ≈ Massage ≈ Permanent-Makeup Nagelverlängerung ≈ Infrarot-Kabine ≈ Hot-Stone Massage ≈ Fußpflege ≈ Solarium Körperbehandlungen ≈ Haarentfernung ≈ Wimpernverlängerung ≈ Wimperndauerwelle Hautanalyse ≈ Pflegeberatung ≈ Cellulitebehandlungen ≈ Maniküre

8 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

PROBLEME BEIM PFLANZEN VON GEWÄCHSEN VORAB REGELN!

Beim Pflanzen von Hecken und In der Steiermark gelten folgende Mindestabstände : Beziehung aufrechtzuerhalten und Bäumen entlang der Grundgrenzen eine Pflege dieser Gewächse (He- zu landwirtschaftlichen Nutzflächen Bis 2 m hohe Gewächse Mindestabstand 0,5 m cke) auf dem eigenen Grund zu sind gewisse gesetzliche Abstände Über 2 m hohe Gewächse Mindestabstand 2 m gewährleisten, ist zu empfehlen, einzuhalten. mit dem betroffenen Grundstücks- Wird durch die Schattenwirkung Abstand von bis zu 4 m von der eigentümer eine gemeinsame Lö- Diese Abstände sind unterschied- der Gewächse (Hecke) der Ertrag Grundgrenze einzuhalten. sung anzustreben. lich bzw. sind von der Größe der der angrenzenden landwirtschaft- Hecke bzw. Baumes abhängig. lichen Kulturen vermindert, ist ein Um eine gute nachbarschaftliche Bernhard Hatzl HUNDEKOT VERUNREINIGT FELDER UND WIESEN Viele Hundebesitzer lassen ihren „besten Freund“ zur Verrichtung der Notdurft in Wiesen, Felder und Obstkulturen.

Hundekot verursacht bei bensmittelproduktion bestimmt Rindern Krankheiten. sind, werden verunreinigt. Die Kühe fressen das durch Hun- In Stadtnähe und vielen dekot verunreinigte Futter nicht dicht besiedelten Gebieten mehr. Zudem kann es zur Über- von Graz-Umgebung sehen tragung von Krankheiten kom- sich Landwirte mit einem men und Hundekot kann sogar immer größer werdenden zum Tod führen. Rinder haben Problem konfrontiert – dem Fehlgeburten, ihr Fleisch kann Hundekot. ungenießbar werden.

Die Menschen ziehen aufs Daher der Appell an alle Land, wohnen endlich im Hundebesitzer: Grünen und wollen mit ih- rem Vierbeiner die Natur Tiere an die Leine nehmen, genießen. Diese Überle- beim Spazierengehen auf gungen des Einzelnen sind Wegen bleiben und ein „Sa- durchaus nachvollziehbar. ckerl fürs Gackerl“ verwen- Doch dann scheiden sich den! die Geister. Nach dem Steiermärkischen Landes- Wird nämlich die landwirt- Sicherheitsgesetz ist es bei schaftliche Nutzung unmöglich Strafe verboten, Hunde in Felder zu Hundekot zu verschmutzen. also von Frühjahr bis Herbst, verschärft gemacht, werden auch die Nah- lassen und öffentliche Anlagen mit Besonders in der Vegetationszeit, sich die Situation. Flächen, die zur Le- erholungsräume verschwinden.

Der „Radler aus Holz“ vor dem Anwesen von Gerhart Lippitsch in Lebern „ver- stärkt“ heuer die Polizei. „Überwacht“ wird vor al- lem die „30er-Zone“ an der Kreuzung „Am Kreuzriegl – Trattenstraße“. Bisherige Bilanz: Die „Mo- torisierten“ gehen vom Gas Ottokar-Kernstock-Gasse 27, 8073 Feldkirchen und viele Kinder grüßen. Tel. 0676 / 54 17 586, Fax 0316 / 89 00 34 15 www.armin-lackner.com Gerhart Lippitsch

9 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN YOUTHPOINT FELDKIRCHEN http://de.netlog.com/youthpointfeldkirchen 1. SKATEKURS AM GRÜNANGER 8041 GRAZ, ANGERGASSE 78

Am Samstag, dem 12. Mai, starte- ging es mit den zwei Instrukto- den Pausen sorgten frisches Obst, te im neu entstandenen Skatepark ren ans Eingemachte: die neuen Fruchtsäfte und Mineralwasser für Grünanger der erste Kurs für An- Obstacles (Rampen) am Grünanger Erfrischung. fänger bzw. leicht fortgeschrittene wollten erobert werden. Insgesamt Am Sonntag wurde der Kurs in die SkateboardfahrerInnen. Bei som- vier volle Stunden verbrachten die nahe gelegene Xciting Fun Hall merlichen Temperaturen trafen Teilnehmer damit, sich mit Hilfe der verlegt, da es über Nacht stark sich kurz vor neun die elf angemel- Skateprofis an die neuen Gegeben- abkühlte und regnete – der Park deten Burschen und Mädchen, um heiten zu gewöhnen und Neues präsentierte sich am Vormittag un- sich mit den zur Verfügung gestell- auszuprobieren. Auch zwei außen- befahrbar. Die Abwechslung kam ten Skateboards, Helmen und Pro- stehende, interessierte Kinder wur- den Kindern und Jugendlichen je- tektoren auszurüsten. Kurz darauf den zum Mitmachen animiert. In doch sehr gelegen: sie versuchten, Einigen war das jedoch noch nicht das neu Erlernte auf genug – die Nachfrage den etwas anderen nach neuen Kursterminen war Rampen umzu- groß. setzen. Wiederum TeilnehmerInnen: 13 (ein Mädchen) dauerte der Kurs davon 9 aus Graz 15./16. September ganze vier Stunden. und 4 aus Umlandgemeinden (Ausweichtermin: 22./23.)

Für Anfänger und Fortgeschrittene

www.facebook.com/spark7stmk www.spark7.com

Jetzt Billabong- zu Rucksack jedem neuen Konto!*

Mach den Härtetest mit deinem kostenlosen Jugendkonto: € 15 Startbonus und € 3 pro Einser in deinem Jahreszeugnis 2012*

*Aktion gültig für alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 19 Jahre, die vom 1. Juli bis 30. September 2012 ein kostenloses Jugendkonto bei der Steiermärkischen Sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Der Billabong-Rucksack wird direkt an die Heimadresse geschickt – solange der Vorrat reicht! Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse möglich.

10 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

GRATULATION Der Bürgermeister gratulierte im Namen der Gemeinde

Diamantene Hochzeit

Johann und Maria BÜTTNER Postgasse 3 geheiratet am 10.05.1952

Franz und Helga BAUER Goldene Hochzeit Triester Straße 215 geheiratet am 28.03.1962

Walter und Helga KONECNY Florian und Rosa FUCHS Mühlweg 7a/18 Fritz-Pregl-Gasse 7 geheiratet am 29.03.1962 geheiratet am 24.04.1962

Ing. Wilhelm und Hannelore PROMITZER Anton und Antonia RAUCH Mitterstraße 240 Schweizergasse 8 geheiratet am 28.04.1962 geheiratet am 12.05.1962

11 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Geburtstage

98 Jahre 98 Jahre 95 Jahre 94 Jahre Angela ROSENKRANZ Maria OSMANN Rosa FAUSTER Johann JUH Zieherergasse 6a Triester Straße 101 Ottokar-Kernstock-Gasse 17 Karl-Morre-Straße 6a geb. am 20.04.1914 geb. am 23.05.1914 geb. am 12.04.1917 geb. am 07.05.1918

92 Jahre 92 Jahre 92 Jahre 91 Jahre Margaretha SAISCHEK Josefa DORNER Elfriede WAGNER Johann GOIGNER Triester Straße 101 Mitterstraße 286 Triester Straße 101 Lagerstraße 52a geb. am 25.03.1920 geb. am 02.05.1920 geb. am 06.05.1920 geb. am 03.04.1921

91 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Wilhelmine RIEDLER Johann PINTER Franz PLATZER Elisabeth TIEBER Trattenstraße 17 Dr.-Hans-Kloepfer-Gasse 18 Paula-Grogger-Gasse 25 Warnhauserstraße 35/17 geb. am 28.04.1921 geb. am 21.03.1922 geb. am 26.03.1932 geb. am 03.04.1932

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Ferdinand SCHWAB Margaretha KERECZ Friedrich LESKY Thekla GSÖLL Petermühlweg 2 Wagnitzstraße 13 Schindlerstraße 63 Seebachergasse 7 geb. am 04.04.1932 geb. am 10.04.1932 geb. am 13.04.1932 geb. am 01.05.1932

12 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Anton RESCH Johann KERECZ Sophia STROMMER August STRITZL Karl-Morre-Straße 18 Wagnitzstraße 13 Schlossgasse 6 Triester Straße 39/7 geb. am 02.05.1932 geb. am 07.05.1932 geb. am 11.05.1932 geb. am 19.05.1932

Geburten Sebastian PUCHER

Paul Mathias ANDRÄ 10.03.2012 Marco Maximilian OSTHEIMER 18.03.2012 Lena KOMLANOV 23.03.2012 Marie AMTMANN 03.04.2012 Layla CORDIC 19.04.2012 Noah PILCH 23.04.2012 Paul WELWICH 25.04.2012 Katharina Sophie MEIXNER 02.05.2012 Natalie PUSKAS 12.05.2012 Sebastian PUCHER 13.05.2012 Ilhana HAMULIC 18.05.2012 Marie BERNHARD 20.05.2012 Nils REINELT 29.05.2012

10.03.2012 18.03.2012 Marie BERNHARD 23.03.2012 Wir begrüßen herzlichst unsere Wir gratulieren unserer Kollegin Frau Sabine Bernhard 03.04.2012 neuen FeldkirchnerInnen! und ihrem Gatten Paul zur Tochter Marie

NEUDamit IN Sie MARIATROST Ihren URLAUB genießen können - wo immer Sie auch sind! DER SPEZIALIST FÜR ALARMANLAGEN IM PRIVATEN BEREICH Alarmanlagen • Rauchmeldeanlagen Überfall- und Notrufsysteme Hausautomatisierung Ernst Reiter-Haas Fachberater Mariatroster WagnitzstraßeStraße 83a,123 8073 Feldkirchen• 8043 Graz Tel. + Fax: 0316Tel. 0664 / -57 14 4327 852 41 oder • Mobil: 0316 - 570664 43 41 / 201 76 22

[email protected] www.delphi-alarm.at

DamitDamit SieSie inin RuheRuhe schlafenschlafen können -- wo immerimmer SieSie auchauch sind!sind!

13 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Zur Erinnerung an Franz Sajko und in Anerkennung und Würdigung seines Lebenswerkes, lud Frau Grete Sajko zur Firmenjubiläums-fei- er 55 Jahre GLAS SAJKO Familie, Mitarbeiter und Wegbegleiter. Von Sohn Harald seit über 25 Jahren weitergeführt, ist auch bereits die dritte Generation in den Familienbetrieb eingestiegen. In einem stim- mungsvollen Abend mit einer Filmpräsentation von Projekten aus dem heurigen Jahr, einem süßen DANKE von den Mitarbeitern und der Überreichung des Straßennamens Franz-Sajko-Gasse gelang es, stolz und dankbar Rückblick zu halten, aber auch zielgerichtet und motiviert nach vorne zu schauen. Ulrike Sajko

Ihre private Bestattung Sterbefälle ‡6HUL|V‡(LQIKOVDP‡:UGHYROO Verlässlicher Partner in schweren Stunden!

8073 Feldkirchen verstorben am Marktplatz 1 Manfred BISAIL 20.03.2012 Ewald Wolf 03135/54 666 Anna HAMMERL 07.04.2012 oder 0316/26 66 66 Ewald Wolf Olga Josefine HAMEDLER 29.04.2012 Termin nach Vereinbarung! Stefanie Franziska FREIDL 03.05.2012 Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause! Franz KREMSER 07.05.2012 Karl ORGEL-APFELKNAB 09.05.2012 Franz Ewald ERLACHER 25.05.2012 Reinolf Alois PEKAREK 04.06.2012

Immer für Sie da: %HVWDWWXQJ:OLF 0-24 Uhr 03135/54 666 >Ã`œÀvÊUÊi`ŽˆÀV i˜ÊUÊÀ>âÊÊUÊ-iˆiÀÃLiÀ}ÊUÊ>ÕÓ>˜˜ÃÌBÌÌi˜ÊUÊ iÕÌÃV >˜`ÃLiÀ}ÊUÊ-Ì>ˆ˜âÊUÊ >`Ê>“ÃÊUÊÀ>Õi˜Ì>Ê iÀÀiˆV L>ÀÊۜ˜ÊäʇÊÓ{Ê1 ÀÊÊUÊÊwww.bestattung-wolf.com

14 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Eheschließungen

Dipl.-Ing. Gerhard EDER und Mag.phil.Jo- hanna GRÜTZBAUCH MAS – am 28. 04. 2012

Mirza ALJUKIC und Jasna ALJUKIC – am 12. 05. 2012

Robert WINKLER und Birgit GRADWOHL – am 12. 05. 2012

Harald WRITZL und Ingrid Elisabeth GRUBER – am 19. 05. 2012

Dzenan BOROVINA und Adela MUJKANOVIC – am 26. 05. 2012

Thomas GUBIK und Claudia MATZER Markus SAGER und Brigitte ZÖSCHG – – am 29. 05. 2012 am 02. 04. 2012

Harald PUCHER und Roswitha WIESER – am 17. 03. 2012

Gerhard ANDRITZ und Bianca SCHROLL (l.) haben am 02. 04. 2012 sowie Makus SKARGET und Barbara HUBER (r.) am 06. 05. 2012 auf Mauritius den Bund der Ehe geschlossen. Alles Gute für das weitere gemeinsame Leben!

Christoph SCHARL und Ing. Simone Rosa WALLENTA – am 12.05.2012

15 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

RAT UND HILFE IM TRAUERFALL IN FELDKIRCHEN – TÄGLICH VON 0 BIS 24 UHR.

BESTATTUNG KALSDORF* Hauptstrasse 111 Tel.: +43 3135 52 4 63 Mobil: +43 664 264 29 19

*Die Bestattung der Grazer Stadtwerke GmbH ist das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle! www.grazerbestattung.at

ALOIS SCHÖNBERGER GES.M.B.H. Jede Art von ERDBEWEGUNGEN, besonders AUSHUBARBEITEN, TEICHGRÄBEREI Prompte SAND- und SCHOTTERLIEFERUNGEN, sowie TRANSPORTBETON und SCHÖZID® – die flüssige Ziegeldecke in erstklassiger Qualität CONTAINERAUFSTELLUNG zum Schuttabtransport BETON – ZIEGEL – ASPHALTRECYCLING

Schönbergerstraße 11, 8073 Feldkirchen • Büro: (0316) 29-12-63 Schotterbestellung: (0316) 29-39-27 • www.schoenberger.at

16 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN



Am Dienstag, dem 3. April 2012 um 15.00 Uhr, fand im Gemeindeamt zum zweiten Mal ein Vortrag STURZPRÄVENTION FÜR ÄLTERE PERSONEN Sturz vermeiden – mobil bleiben statt.

Unter der Leitung von Frau Brigit- fachkundiger Anleitung! Teilnahme und großem Interesse Durch diese Befragung haben wir te Swonar, Physiotherapeutin gab der Befragten können wir uns ein einige wirklich interessante Vor- es einen Informationsvortrag zum Im Zuge meines Projektes „fa- Bild machen, wie sich die Gemein- schläge zur Durchführung dieses Thema „Sturzprävention im milienfreundliche Gemeinde“ debürger den Generationenpark Projektes erhalten! Alter“. haben wir den Punkt „Generatio- vorstellen. nenpark“ aufgenommen. Es freut mich sehr, dass sich die Vermeidung von Sturzfallen, Frau Swonar befragte: Kinder der Gemeindebürger von Jugend bis Verbesserung von Risikofakto- Im Anschluss an den Vortrag be- Volks- und Hauptschule, Jugendli- SeniorInnen für diesen Generatio- ren, Erhalten und Verbessern der fragte Frau Swonar die Besucher che im Youth Point, SeniorInnen bei nenpark begeistern. körperlichen Leistungsfähigkeit zur Projektarbeit für den geplan- diversen Treffs und im „betreuten durch gezieltes Training unter ten Generationenpark. Unter reger Wohnen“.

Unsere Nahrung - Herr Helmut Berger von der Initi- Ernährung zu einer robusteren Ge- Der Sozial- und Gesundheits- unser Sündenfall. ative „Gesunde Gemeinde“ hat mit sundheit gelangen kann. ausschuss ist auch weiterhin be- einfachen Worten den interessier- müht, Referenten für Vorträge nach Unter diesem Motto hatten wir am ten FeldkirchnerInnen den Unter- Im Anschluss an den Vortrag gab Feldkirchen zu holen. Donnerstag, dem 3. Mai 2012, im schied erklärt, welche leider heute es eine Fragestunde und alle auf- Trauungssaal der Marktgemeinde übliche vitalstoffarme Zivilisations- kommenden Fragen wurden von GR Eveline MELLACHER Feldkirchen einen Vortrag der be- kost Ursache vieler Erkrankungen Herrn Berger klar und informativ sonderen Art! ist und wie man mit vitalstoffreicher beantwortet.

Zuverlässige Babysitterin

Ich bin Schülerin der Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik und würde mich freuen, Ihre Kinder zu betreuen. Ich bin im Besitz des offi ziellen Babysitter-Ausweises (16 Stunden Erste Hilfe Kurs; 4 Stunden Kindernotfallkurs; 16 Stunden Babyfi tkurs).

Maria Kolb Warnhauserstraße 30 c [email protected]

0664 246 73 61

17 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Sieben gute Gründe Ausgezeichnete Ausbildung ben. In der gemischten Gruppe Die Tagesmutter ist umfassend lernen Kleinere von Größeren, die für eine Tagesmutter pädagogisch vorbereitet, um auf Größeren helfen den Kleinen und die Bedürfnisse von Kindern lie- sind für sie oft Vorbild. Für alle Eltern kommt der Tag, an bevoll und kompetent einzuge- dem sie entscheiden müssen, hen. In ihrer Ausbildung hat sie Flexibilität welche Form der Betreuung für ihr sich intensiv mit Entwicklungs- Die Eltern vereinbaren die Zeit, die Kind die beste ist. Auch wenn die psychologie, Persönlichkeitsent- ihr Kind bei der Tagesmutter ver- Eltern die Entscheidung dann oft wicklung, Kommunikation, Erzie- bringt, in einem gewissen Rahmen. aus dem Bauch heraus treffen – es hungslehre sowie praktischem Sie suchen einen Betreuungsplatz gibt gute Gründe, die für eine Ta- Arbeiten mit Kindern beschäftigt. für Ihr Kind? Rufen Sie an! gesmutter sprechen. Kleine Gruppe Eine Tagesmutter betreut höchs- Für kleine und große Kinder TAGESMÜTTER STEIERMARK, Wie zuhause tens vier Kinder – eine optima- Eine Tagesmutter betreut vor allem Regionalstelle Kalsdorf, Die kleine Gruppe, die familiäre le Basis für die Entwicklung der Kinder unter drei Jahre, auch ein Tel. 03135/ 55 484. und heimelige Wohnsituation, ein Kinder. Das bedeutet, dass die Baby ist bei ihr bestens aufgeho- www.tagesmuetter.co.at Tag mit überschaubaren Einheiten Tagesmutter auf jedes Kind spe- mit Spiel, „Lernprogramm“, Es- ziell eingehen und sich gut um sens- und Ruhezeiten – so fühlen jedes einzelne kümmern kann. Tagesmütter/-väter gesucht! sich Kinder bei der Tagesmutter Sie schätzen kreatives und individuelles Arbeiten mit Kindern wie zuhause. und möchten Ihren Arbeitsplatz eigenverantwortlich gestalten? Gesundes Essen Individuelle Betreuung Die Mahlzeiten bereitet die Tages- Die nächste Ausbildung startet in Kalsdorf im Oktober 2012 Die Tagesmutter kann sich opti- mutter selbst zu, entsprechend Informationen und Anmeldung zur Ausbildung: mal dem einzelnen Kind widmen den Regeln für gesunde, abwechs- TAGESMÜTTER STEIERMARK und dessen Stärken fördern und lungsreiche und ausgewogene Er- Regionalstelle Kalsdorf unterstützen. Für viele Kinder ist nährung. Es ist ihr ein besonderes Barbara Brinner es wichtig, eine fixe Bezugsperson Anliegen, bei den Kindern schon Tel.Tel. 03135 / 554 8484-23 23 zu haben. Zwischen Kind und Ta- frühzeitig ein Bewusstsein für die gesmutter entstehen eine intensive richtige Ernährung zu schaffen. Beziehung und eine Vertrauens- Aber auch auf spezielle Ernäh- basis, die dem Kind Geborgenheit rungserfordernisse eines Kindes www.tagesmuetter.co.at vermitteln. geht sie ein.

Sichere Partnerschaft – ein gutes Gefühl. Wir möchten uns herzlichst bei all unseren Wir verstehen unter Kundennähe Beratung und Betreuung, die zu Ihrem Unternehmen passt. Das ist unsere Kompetenz. Wir helfenden Händen und sind Ihnen ein Partner, auf den Sie sich langfristig verlassen Spendern im Zuge können. Das ist unsere Leistung. unseres Hausbrandes Full-Service mit Köpfchen: Wir versorgen Sie im Mehr- wegsystem mit Putztüchern, Berufs- und Schutzkleidung, bedanken!!! Fußmatten und Arbeitsschutzartikeln. Unser Service für Sie unter www.mewa.at DANKE!!! MEWA Textil-Service GmbH Reinhartsdorfgasse 18 Familie Kukojca · Mitterstrasse 2324 Schwechat-Rannersdorf

GAS · WASSER · HEIZUNG · FERNWÄRME Sämtliche Reparaturen / Servicedienst

Tel/Fax 0316/29-6001 Peter-Rosegger-Strasse 13 wir sind im Internet unsere homepage www.members.aon.at/felkel2 8073 Feldkirchen e-mail = [email protected]

18 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN GEMEINDE- KINDERGARTEN anschließend durften wir auf die nes suchen und finden. Danach Hühnerfarm von Hugo und Grete gab es noch Zeit, Kuchen zu essen Steyskal. Unter kindgerechter Füh- und zu spielen. Zu Mittag kam uns rung erfuhren wir alles über Frei- die Feuerwehr wieder holen und Osternestsuchen bei Familie Steyskal landhühner. Die Kinder durften viele brachte uns in den Kindergarten Eier abnehmen helfen und es wur- zurück. Am Freitag, dem 31. März, war es Hannes Binder – brachten uns zu de ihnen der Unterschied zwischen soweit – der Osterhase wartete auf unserer Einladung nach Wagnitz. den Eiern erklärt. Nach diesem Nochmals ein herzliches Danke- uns bei Fam. Steyskal. Zwei Feuer- tollen Erlebnis konnten wir es gar schön an die Familie Steyskal für wehrbusse – und hiermit ein herz- Nachdem wir herzlich willkom- nicht glauben! In der Zwischenzeit den wunderschönen Tag! liches Dankeschön an den Kom- men geheißen wurden, gab es waren alle Osterkörberln versteckt mandanten der FF Feldkirchen, eine wunderbare Osterjause; und und die Kinder mussten ihr eige- Daniela Hasl

Adieu Kinder- PFARRKINDERGARTEN garten, ich geh’ jetzt in “DU und ICH – wir wollen Freunde sein“ die Schule!

Diese Gedanken beschäftigen un- schon eine besondere Bedeutung. Haben Sie Interesse, uns näher sere 28 Vorschulkinder in den letz- Wir vom Kindergarten wünschen kennen zu lernen? Für Herbst ten Wochen, denn für sie heißt es allen „Schulanfängern“ das Beste 2012 sind noch Kindergartenplätze Abschied nehmen. auf ihrem neuen Weg ins Leben. frei. Ein Besuch bei uns wird Ihnen Die schöne Zeit, die die Kinder mit- Zuvor aber möchten wir allen Kin- Einblick in unsere pädagogische einander verbracht haben, die vie- dern und Eltern schöne und er- Arbeit geben. Deshalb laden wir Sie len Feste, die gefeiert und die klei- holsame Ferien und ein freudiges herzlich ein, von unserem Angebot neren und größeren Probleme, die Wiedersehen im Herbst wünschen. Gebrauch zu machen. gemeinsam gelöst wurden, haben eine wunderbare Gemeinschaft Ein Dankeschön für die gedeihliche Betreuungsangebot: Montag entstehen lassen. Und auch wenn Zusammenarbeit (Kinder, Eltern, bis Freitag von 7 Uhr bis 17 Uhr es schwer fällt, sich von Vertrautem Herr Pfarrer, Pfarre, Gemeinde, zu lösen, so tritt doch etwas Neues, Schule, Feuerwehr und Polizei) Anfragen und Anmeldung: Aufregendes an diese Stelle. in diesem Kindergartenjahr, sagt Montag bis Freitag von 7 Uhr bis In die Schule zu gehen, nicht mehr im Namen des Kindergartenteams 13 Uhr zu den Kleinen zu gehören, das hat Elfi Kainz Telefon: 0316/ 29 42 48

19 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Design, Entwurf und Fertigung stammen von der ortsansässigen Schnei- dermeisterin Katharina Krois. Als Inspiration diente das Wappen der Marktgemeinde Feldkirchen und dessen Farben: grün, rot, gold/gelb und schwarz. So entstanden eine Alltagstracht, eine Sonntagstracht und eine Festtags- tracht. Erstmalig präsentiert wurde die Tracht von Herrn Bürgermeister Ing. Adolf Pellischek am diesjährigen Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Feld- kirchen am 03.06.2012. Vorgeführt wurden die Trachten von Frau Maria Pellischek, Frau Ursula Binder und Frau Katharina Krois. Die Tracht besticht durch Handarbeit auf höchstem Niveau. Sollten auch Sie Interesse an einer maßgefertigten Tracht haben, freut sich Frau Katharina Krois über Ihren Auftrag.

    

Liebe Eltern! Wir haben heuer bei der Aktion Saubere Steiermark teilgenommen und dabei ist Einiges zusammen gekommen.

Wir möchten nochmal zur Aktion „Ö3 Wundertüte“ aufrufen!!

Wir möchten dieses Jahr bei die Ö3 Wundertüte macht Schule mitmachen und werden das ganze Jahr alte Handys und Aufladegeräte sammeln. Es steht in der Schule eine Schachtel, um die Handys zu sammeln. Bitte fragt auch im Verwandten- und Bekanntenkreis nach – weil jedes Handy wird zur wertvollen Spende. Wenn es sonst Fragen, Beschwerden oder Anregungen gibt, scheut euch nicht, uns zu kontak- tieren. Alle Email-Adressen und Telefonnummern stehen auf unserer Internetseite: http://www.vs-feldkirchen.at/site/elternverein/ Vielen Dank – Ihr Elternverein

STEIERMARKSIEGER

Michael Sammer, Schüler des Bischöf- lichen Gymnasiums (5.c Klasse), ist in diesem Schuljahr beim Informatik-Talente- wettbewerb „Biber“ der Steiermarksieger geworden. Er hat sich erfolgreich bei der Juniorkate- gorie für die 5. – 6. Klasse durchgesetzt.

HERZLICHE GRATULATION UND WEITERHIN VIEL ERFOLG!

20 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN VOLKSSCHULE FELDKIRCHEN Erstkommunion [email protected] 2012 Die Erstkommunion fand auch wurden auch alle gestellten Fragen heuer wieder traditionsgemäß am ausführlich beantwortet. Sonntag vor Christi Himmelfahrt, Mitte Mai entführte das „Theatro In Becherlupen durften die Schüler dem 13. Mai, statt. 42 Mädchen Piccolo“ alle Schüler und Lehrer- die Bienen genauestens betrach- und Buben der 2. Klassen bereite- innen mit spannenden Märchen ten. Auch der Einblick in einen ten sich intensiv auf dieses große über Tiere in die faszinierende Welt „richtigen“ Bienenstock war für alle Fest vor. Afrikas. Eingebettet und umrahmt faszinierend. Höhepunkt war sicher gebaut. Die Mini-Energieexperten wurden die Erzählungen von mitrei- das Halten von Drohnen auf der waren von diesem außergewöhnli- chen Schultag sehr begeistert! Gemeinsam mit unserem Herrn ßenden afrikanischen Tänzen und bloßen Hand, sowie das Naschen Pfarrer Monsignore Josef Gscha- Gesängen einer Tanzgruppe aus vom Honig direkt von der Wabe nes, Bgm. Ing. Simbabwe. Zur Nachbereitung des herunter. Adolf Pellischek, Themas lagen Bücher zum Schmö- Beschenkt mit einem Gläschen Ho- Schulleiterin Ul- kern, Vor- oder Selbstlesen auf. nig und um viele Eindrücke reicher rike Kahraman, machten sich die Schüler wieder den Klassenleh- auf den Heimweg. rerinnen Beatrix Koroschetz, Mo- Strom erleben! nika Barth, Ga- briele Verbosek Mitte März und Anfang April be- und der Religi- suchten die SchülerInnen der 2. onslehrerin Mag. Klassen mit ihren Lehrerinnen das Andrea Zotter fei- E-Werk Gösting. erten die Kinder Die Kinder wurden auf einem aus- den Empfang der gezeichnet aufbereiteten und sehr Ersten Heiligen anschaulich gestalteten Energie- Kommunion. Besuch beim Imker lehrpfad mit vielen wichtigen As- Nach einer lernintensiven Woche, pekten zum Thema „Strom“ kon- Zahlreiche Eltern in der sich die Mädchen und Buben frontiert. und Mitglieder der 2.Klassen mit dem Leben der Mit großer Begeisterung durften der Pfarre haben „HONIGBIENE“ beschäftigten, stand die Kinder auch praktisch arbeiten dazu beigetra- als Abschluss ein Besuch bei Fami- und dabei wertvolle Erfahrungen gen, dass es für lie Scherjau auf dem Programm. Zu sammeln. Nach einem Rund- die Kinder ein Fuß und mit dem Bus fand die lan- gang durch das E-Werk wurde ganz besonde- ge Anreise nach Unterpremstätten den Kindern mittels eines Videos rer Tag in ihrem statt, wo die Fam. Scherjau schon noch einmal die Bedeutung, aber religiösen Leben seit Jahren einen Bio-Imkerei-Be- auch die Gefährlichkeit des elekt- wurde. trieb führt. Während Herr Scherjau rischen Stromes vor Augen geführt. die Kinder über technische Details Gestärkt durch eine gute Jause Ein herzliches informierte, führte Frau Scherjau und um viele Erfahrungen reicher Danke dafür! den interessierten Buben und Mäd- machten sich die SchülerInnen chen anschaulich die Entwicklung wieder auf den Heimweg. In der der Königin, der Drohnen und der Klasse wurde noch intensiv über Arbeiterinnen vor Augen. Dabei das Gesehene gesprochen, Fragen Flöte trifft Klarinette… konnten die Kinder ihr erlerntes zu einem Energie-Quiz beantwor- Im Musikunterricht standen in der Marktmusikkapelle unseres Ortes, Wissen bestens einbringen und es tet und bereits erste Stromkreise 3.a Klasse die Blasinstrumente ihren Stellvertreter und unsere Frau am Stundenplan. Deshalb wurden Direktor in die Klasse ein. nach dem theoretischen Input die Instrumen- te den Schülern auch akustisch und visuell näher gebracht. Da Töne aber anders wirken und klingen, wenn das Ins- trument direkt vor den Augen gespielt wird und hörbar ist, luden wir die Kapellmeisterin der

21 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Koffer in den Bus ein. „Tschüss“, hieß es jetzt zu Mama und Papa. Ungefähr 2 Stunden dauerte es bis zu dem tollen Schloss. „Lecker, jetzt gab es Mittagessen!“ Nach dem Essen fuhren wir in die Grag- gerschlucht. Dort wanderten wir zwei bis drei Stunden. Danach fuh- ren wir zu unserem Schloss zurück. „Gute Nacht!!!!“

Am nächsten Morgen hieß es zu- erst frühstücken, dann ab nach Mühlen. Als erstes besichtigten wir die Schmiede, dann das Bau- ernmuseum. Zum Schluss ging´s Die 3. Klasse in die alte Schaumühle. Gestärkt besucht den der Mutter geschützt Schlossberg ist, so sind auch die Bei herrlichem Wetter fuhren die Kinder in ihrem Kinder- Kinder der 3.b Klasse mit dem sitz gesichert. Zug, der Straßenbahn und zuletzt Ziel der Aktion war es, mit der Schlossbergbahn hinauf die Attraktivität des auf den Schlossberg. Dort erwar- Kindersitzes bei den tete sie bereits ihre Führerin, um Kindern zu steigern mit ihnen den Glockenturm mit der und über die Kinder an “Liesl“ zu besichtigen. das Verantwortungsbe- Dann spazierten die Mädchen und wusstsein der Eltern zu Buben durch die ehemalige Stall- appellieren. bastei bis zum Türkenbrunnen. Mit Über Videos konnten großem Erstaunen sahen sie Graz die Schüler der Grund- von oben und versuchten, sich zu stufe II ihr Wissen auf- orientieren. Anschließend ging es frischen und vertiefen, zum Uhrturm. Alle stiegen hinauf während für die Kinder bis zum Uhrwerk und waren faszi- der Grundstufe I das richtige Sit- Neugestaltung der durch unser Lunchpaket fuhren wir niert vom technischen Aufbau die- zen und Anschnallen im Kindersitz in das Hörfeldmoor. Dort waren wir ser Anlage. Hauptthema war. Die Lehrerinnen Halle ungefähr drei Stunden. Zurück ins Zu Fuß ging es dann den Weg hin- erhielten für die Nachbereitung Im Zuge der farblichen Neugestal- Schloss!!! Schon wieder schlafen unter durch die Sporgasse bis zum eine Info-Mappe und ein Buch zum tung und Ausschmückung unserer gehen? Ja, leider! Hauptplatz. Vorlesen. Leider kam der „richtige Aula waren auch die SchülerInnen Dort endete die Führung und mit HELMI“ nur zu den Großen auf Be- der Gruppe „Bildnerisches Gestal- Um sieben Uhr aufstehen und zur interessanten Eindrücken erfüllt such! ten“ aktiv beteiligt. Drei künstle- Burg Dürnstein fahren. Interessan- traten die Schüler die Heimreise an. risch sehr kreative Bilder schmü- te Besichtigung! Der Vormittag war für alle zu kurz, cken eine Seitenwand der Halle. aber ein unvergessliches, schönes Kopfüber Herzwärts Die bunte „Blumenwiese“ mit de- Aber danach ging es wieder nach Erlebnis. Mitte April nutzten die Kinder der korativen Schmetterlingen wurde Hause. Wir wurden schon erwartet. 2.b Klasse die Gelegenheit, sich im von den Kindern der 1.a Klasse Alle Eltern waren da. Das waren Kindermuseum Frida & freD in der gestaltet. unsere Projekttage! Känguru-Projekt Ausstellung „Kopfüber Herzwärts“ Anfang Mai bekamen die Schüle- auf die Suche nach sich selbst zu rInnen aller Klassen über das Ku- machen. Mit der „Ich fühl mich Projekttage der 4. ratorium für Verkehrssicherheit die wohl-Card“ begaben sich die Möglichkeit, an einem kostenlosen SchülerInnen auf eine spannende Klassen Projekt teilzunehmen. Expedition in das Innere des Men- Johanna Gergetz aus der 4.a Klas- Mit dem Känguru und der Hand- schen. So fanden die Mädchen und se berichtet: puppe HELMI als Symbol wurde bei Buben beim Besuch der Stationen, Am 23. Mai fuhren die 4.a und 4.c dieser Aktion die Wichtigkeit von die wie Räume in einem Haus auf- Klasse nach Neumarkt ins Schloss Autokindersitzen demonstriert. So gebaut waren, allerhand Wissens- Forchtenstein. wie ein junges Känguru im Beutel wertes über sich selbst heraus. Um ca. 7 Uhr 45 luden wir unsere

22 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Raiba- Saubere Steiermark Sensibilisie- rung gegen- Malwettbewerb Im Rahmen der Aktion: „Saubere über Men- Der Malwettbewerb der Raiffeisen- Steiermark“, am 17. April, nahmen schen mit Be- bank stand heuer unter dem Motto: auch heuer wieder die 3. Klassen hinderungen. „Alt & Jung“. Die Schüler aller Klas- teil. Gemeinsam mit SchülerInnen sen machten sich zu diesem The- der Hauptschule, gut ausgerüstet SchülerInnen ma viele Gedanken und brachten mit Handschuhen und Müllsäcken, berichten von ihre Ideen in unterschiedlichster machten sich alle auf den Weg, um diesen beson- Form und Gestaltung zu Papier. Feldkirchen vom herumliegenden deren Erfah- Müll zu befreien. Zur Belohnung rungen: Die stolzen Sieger jeder Schulstufe für die geleistete Arbeit gab es eine wurden in einer kleinen Feierstun- Jause und ein herzliches „Danke- Am ersten Tag de, die musikalisch durch die Mu- schön“ vom Herrn Bürgermeister. kam Gerhard sikschule Fröhlich umrahmt wurde, im Rollstuhl zu mit tollen Preisen geehrt und be- Schwimmtraining uns und wir lohnt. lernten uns ge- Immer wieder erschüttern uns genseitig kennen. Nachrichten von Badeunfällen Danach erfuhren wir einiges über Punkten mit Klasse... kleiner Kinder, die mit schwers- Wissen kann Leben Körperbehinderungen. Anschlie- ten Behinderungen oder gar töd- UGOTCHI, das Maskottchen der ßend malten wir ein Frühlingsbild, retten! lichem Ausgang enden. Daher Sportunion, begleitete und beweg- ohne unsere Hände zu benützen. Unter diesem Motto absolvierten war es selbstverständlich, dass te im zeitlichen Rahmen von vier Mund-Fußmalerei). alle Kolleginnen der VS Feldkirchen auch die Kinder der 2.a Klasse Wochen die Kinder der 2.b Klasse. Am zweiten Tag machten wir eine gemeinsam mit ihrer Direktorin am Schwimmtraining im ATG-Bad Ziel dieses Projektes war es, die gemeinsame Jause mit verschie- Mitte März über eine Aktion des teilnahmen. So verbesserten die SchülerInnen zu einem gesünderen denen Beeinträchtigungen. Österreichischen Jugendrotkreu- Schwimmer ihre Ausdauer und und aktiveren Leben zu motivieren. Im Turnsaal versuchten wir mit dem zes einen Auffrischungskurs in feilten an ihrem Stil, während Dieses österreichweite Projekt, an Rollstuhl einen Parcours zu bewäl- „Erste Hilfe“. die Nichtschwimmer sich erst so dem insgesamt 851 Schulen teil- tigen und mussten dabei auch richtig mit dem neuen Element nahmen, kombiniert erstmalig Be- einige Geschicklichkeitsübungen anfreunden mussten, dafür aber wegung mit Ernährung. durchführen. beschlossen, eifrig weiter zu trai- Zu diesen Bereichen mussten die nieren oder sogar einen Schwimm- Weiters erfuhren wir, was es heißt, Kinder täglich eine Checkliste aus- kurs zu belegen. wenn man eine Sehbehinderung füllen. hat. Wir mussten uns im Schulhaus Das wöchentliche Gesamtergebnis mit Augenbinde und Blindenstock der Klasse bestimmte den erreich- zurecht finden. ten Platz. Parallel dazu wurden in Am dritten Tag kam Christa zu der Klasse Themen zum Umwelt- uns. Sie ist taub, kann aber etwas schutz besprochen, und es gab sprechen, da sie das in der Schule wöchentlich eine gemeinsame gelernt hat. gesunde Jause. Der Eifer der Bu- Wir lernten von ihr die Gebärden- ben und Mädchen beim Punkte- sprache, das Alphabet, sowie eini- sammeln übertrug sich auch auf ge Wörter und übten fleißig, damit viele Eltern, die von ihren Kindern Frau Mag. Christine Woger, Be- wir uns besser verständigen konn- zu mehr Aktivitäten angespornt zirksreferentin des Österreichi- ten. wurden. Schlussendlich schaffte schen Jugendrotkreuzes, infor- die 2.b Klasse das Gesamtergeb- mierte uns in Theorie und Praxis Zum Abschluss versuchten wir uns nis SILBER, worauf alle sehr stolz über den neuesten Stand an Erste- auch in der Blindenschrift. waren. Hilfe-Maßnahmen. Projekt: „Über Mau- Es war für alle ein sehr interes- ern schauen…“ santer, lehrreicher und praxisnaher „Christina lebt“ ist ein Verein für Nachmittag. Menschen mit Behinderungen

Nach 4 Stunden intensiven Arbei- Dieser Verein bietet Projekte an tens gingen wir mit dem Gefühl Schulen an, unter dem Motto: nach Hause, im Notfall richtig re- „Über Mauern schauen“. agieren zu können. Für die Zukunft Die 3. Klassen nahmen an diesem wünschen wir uns - für uns selbst Projekt teil. Drei Tage lang konnten und unsere SchülerInnen - einen die Schüler Erfahrungen sammeln unfallfreien Schulalltag! in der direkten Begegnung und

23 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Vortrag „Bleibende Spuren der Erziehung“ übernimmt dankenswerter Weise Die Sportkoordinatorin der VS der Elternverein der Volksschule. Feldkirchen, Fr. Dipl. Päd.Gabriele Auch im Wasser zeigten unsere Verbosek, wurde von folgenden Kinder ihr Können. Beim Pinguin- Trainern unterstützt: Cup in Kalsdorf belegten unsere Peter Vanik - professioneller Schüler unter 20 teilnehmenden Volleyball-Trainer im Sunset Beach Staffeln den hervorragenden 5. und Seiersberg, Alexander Rossi - 11. Platz. Übungsleiter für Leichtathletik, Zurzeit wird eifrigst für die nächs- Gernot Klopf - Lauftraining, Mr. ten ausstehenden Bewerbe, den Move It - Zumba Fitness Trainer, Nestle Finallauf und den Leichtath- Sandra Kochauf - Schwimmtrai- letik-Wettbewerb in Graz, trainiert. ning, Christian Pietschnig - Sky- walk Fa. Eybl Im Juli erwartet unsere Schüler dann noch ein Schnuppergolftrai- Recht herzlichen Dank für die mo- ning beim Antenne Schulgolftag in tivierende Unterstützung unserer Aus Anlass des Tages der Katholi- Unterstützt durch die Aktion „Be- Thal bei Graz. Schüler! schen Elternbildung am 17. März wegungsland Steiermark“ war es 2012 fand am 29. März 2012 in der möglich, den Schülern unter an- Aktionen zum Lesefreitag… Aula der VS Feldkirchen ein Vortrag derem auch neue Trendsportarten zum Thema „Bleibende Spuren der vorzustellen. Erziehung – Mein pädagogischer Fußabdruck“ statt. Gemeinsam Unter professioneller Anleitung ver- mit interessierten Müttern und Vä- suchten sich die Kinder im Beach- tern ging die Vortragende mit viel volleyballtraining, schnupperten in Humor den Fragen nach der rich- das harte Training der Leichtathle- tigen Erziehung sowie nach den tik, lernten den ersten Kontakt mit Werten und Zielen von Erziehung dem Lauf-ABC kennen, schwangen auf den Grund. Viele praktische ihren Körper zu den lateinamerka- Beispiele und Übungen zum Mit- nischen Klängen des „Zumba-Fit- machen sorgten dafür, dass es für ness“ Programmes, verbesserten die Teilnehmer ein anregender und ihre Leistungen in Schwimmkur- spannender Abend wurde. Auch sen, bewältigten in luftiger Höhe nach dem Ende des Vortrages gab den „Skywalk“ im Eybl Sportcenter es noch rege Gespräche, in denen und schlitterten perfekt über das sich die Eltern über Erziehung und blanke Eis des Eisstockvereines Ein guter Morgen beginnt mit einer Viele Leute blieben begeistert ste- die damit verbundenen Probleme Feldkirchen. guten Geschichte…. hen, hörten interessiert zu und austauschen konnten. Unsere Frau Direktorin lud die ers- lobten die Lesefertigkeiten der Durch das viele Training ließen ten Klassen zum Vorlesen ein. Kleinsten an unserer Schule. Das die sportlichen Erfolge auch nicht „Eduard, der Elefant ist unglücklich, war eine Freude, als die Kinder aus Wir sind fit! lange auf sich warten: von den 70 weil er anders ist…. „ dem Pfarrkindergarten zu Besuch gestarteten Kindern beim Nestle kamen. Diese hörten gespannt ih- Ganz nach dem Motto „Fit durch Lauf im Eggenberger Stadion qua- ren ehemaligen Freunden zu und Bewegung“ wurde den Schülern lifizierten sich 9 Teilnehmer für das lösten ohne Probleme die gestell- der VS Feldkirchen die Teilnahme im Juli stattfindende Finale in St. ten Suchaufgaben. an zahlreichen unterschiedlichen Pölten. sportlichen Aktivitäten ermöglicht. Das Nenngeld für die 9 Sportler

Die Schulkinder der 1.a und 1.c der VS Feldkirchen haben am „Le- sefreitag“ mit viel Begeisterung in ihren selbstgebauten Lesehäusern vor dem Gemeindeamt zu aufre- genden Geschichten eingeladen.

24 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

derschönen Le- sehäuser und alle im gesam- ten Schulhaus ausgestellten Arbeiten bzw. Le- sematerialien zu besichtigen.

Das Interesse war groß und es gab viele positive Rückmeldungen an die Klassen- lehrerinnen und an Frau Direktor Die Kinder der 2.b Klasse expe- Die SchülerInnen der übrigen 3. Kahraman. rimentierten mit Rhythmen und Klassen vertieften sich in die „Klei- Klängen am Gedicht „Wenn sich ne Kinderzeitung“. Unser Jahres- die Kinder streiten“ (nach der Vor- schwerpunkt lage: „Wenn sich die Raben strei- Die Artikel wurden mit Freude ge- „Lesen in Bewe- ten“) und bauten daraus eine mit- lesen und gemeinsam besprochen. gung – bewegtes reißende Klanggeschichte auf. Der Lesefreitag 2012 führte die 4. Lesen“ hat somit Klassen in den Schulhof, wo sie nachhaltige Erfol- in Gruppen einen Leseparcours ge bei den Schülern, aber auch bei bestritten. Die Kinder mussten, je terstützung im vergangenen Schul- den Eltern gebracht. nach Anfangswort, durch richtiges jahr und freuen uns auf weiterhin Erlesen der weiteren Wörter am gute Zusammenarbeit! Ende das richtige Lösungswort den Wir danken dem Elternverein der Für das Team der VS Feldkirchen Lehrpersonen nennen. Volksschule für die großzügige Un- Dipl. Päd. Monika Barth

Die SchülerInnen hatten sichtlich Spaß an dieser ungewöhnlichen Leseform. Außerdem sind die Kinder der 3.a und 1.b Klasse der Präsentation Noch dazu gab es einen außerge- des Buches „Schnirkelschnecken wöhnlichen Bücherbazar: Schüle- unterwegs“ (Autor: Jun Nanao) auf- rinnen und Schüler aus verschie- merksam gefolgt, haben anschlie- denen Klassen spendeten Bü- ßend gemeinsam ein Gedicht und cher, CD´s und diverse Spiele, die das Lied “Mathilda, die Schnecke“ wiederum von anderen erworben erarbeitet. werden konnten. Mit bunten selbst In der Folge übten die Großen mit gemalten Plakaten wurde auf diese den Kleinen die Schwungübun- „Aktion“ in der neu gestalteten Aula gen für das Schneckenhaus und der Schule aufmerksam gemacht. schließlich malte jede(r) SchülerIn Am Elternsprechtag hatten alle seine/ ihre Schnirkelschnecke. Eltern die Möglichkeit, die wun-

GmbH. www.kernoel-esterer.at W. RIEDEL SILO-TRANSPORT GES.M.B.H. TRIESTER STRASSE 95, 8073 FELDKIRCHEN Tel. 0316 / 29 51 12, Fax: 0316 / 29 51 22 8401 Feldkirchen bei Graz e-mail: [email protected] Triester Straße 381 ➤ Steirisches Kürbiskernöl, Salatöl, Tafelöle Tel. 0 31 35 / 55 2 22 ➤ Verkauf ab Werk - Gastrozustellung

25 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN HAUPTSCHULE Bildungsnetzwerk FELDKIRCHEN Graz Umgebung Süd GirlsDay [email protected] • www.hs-feldkirchen.at 2012 Am 26. April 2012 Auf in die Au – wir schen, Kübel, Plastikreste, Rohre fand der alljährliche usw. Girls-Day statt. Die sammeln den Müll! Insgesamt drei Stunden durchfors- Schülerinnen der 4. Am Dienstag, dem 17.4.2012, war teten unser Kinder das Gebiet vom Klassen wurden zur es wieder soweit. Die Schülerinnen südlichen Ortsende Feldkirchen Firma Knapp in Hart und Schüler der ersten und zweiten der Mur flussaufwärts bis zum bei St.Peter einge- Klassen der HS – Feldkirchen be- Sportplatz, aber auch parallel dazu laden. Nach einer teiligten sich an der Aktion „Früh- der Bahnstrecke entlang. herzlichen Begrü- jahrsputz 2012“ und gingen in die Als Dank stellte anschließend die ßung, Akkreditierung und Fotos- Angestellten sehr nett. Am besten Au. Gemeinde zum Abschluss für je- hooting ging es, geführt von Frau gefallen hat mir das Mitarbeiten Das Aufgabengebiet lag darin, die des Kind Würstel und Getränke zu Mag. Wascher, durch das Firmen- bei 3 Stationen. Wir durften ein Umgebung zu säubern. Verfügung, sodass alle sich nach gelände. Auch zum Mittagessen, Namensschild mit einer Maschine Nach einem kleinen Frühstück, der anstrengenden Arbeit stärken gemeinsam mit vielen anderen Mit- gravieren, wir haben einen Motor das uns von der Gemeinde Feld- konnten! arbeitern, wurden wir eingeladen. zum Laufen gebracht und eine kirchen zur Verfügung Eine tolle Sache, in so einen gro- Feuerwehrleuchte mit Draht verlegt gestellt wurde, führten ßen Betrieb Einblick zu bekommen! und zum Leuchten gebracht. Viele Herr Zwittnig und ein Mit- Ein großer Dank von uns an die 3 Dinge, die bei der Firma Knapp her- arbeiter die SchülerInnen weiblichen Lehrlinge der Mechat- gestellt werden, werden ins Aus- mit zwei von ihm zur Ver- ronik und des Maschinenbaues für land verschickt. Danke für diesen fügung gestellten Bussen die Projektvorstellungen in der be- Tag! Katarina Ujakovic bis ans südliche Ende von triebseigenen Lehrwerkstätte. Wir Feldkirchen. hoffen, auch am nächsten Girls- Schade, dass der Tag so kurz war. Dort schwärmten die Day teilnehmen zu können. Der Film über den Betrieb und das Schülerinnen und Schüler Zuschauen beim Arbeiten der An- aus und sammelten flei- Kommentare der Schülerinnen: gestellten haben mir sehr gut ge- ßig liegengebliebene Fla- Die Firma ist wunderschön und die fallen. Lydia Eibinger 15 Jahre Actual Lorenser

Die innovativen Technologien sor- INTELLIGENTE TECHNIK gen für langanhal- tende Wohn- Freude. Die Firma Actual Lorenser ist der richtige Ansprechpartner für intelligente Fenstertechnik – egal, ob bei Sanierungen oder Neubauten.

ereits seit 15 Jahren steht Serienmäßig. Actual setzt se- cker reduziert den Wärme- Jubiläumsrabatt BActual Lorenser in Feld- rienmäßig die neue 3-fach- verlust deutlich. Das wirkt kirchen bei Graz für Indivi- Energiesparglas-Technologie gegen Tauwasser- und dualität, Design und Top- ein. Der High-Tech-Glasab- Schimmelbildung. Nähere In den Monaten Mai und Montage in den Bereichen standhalter-Super-Kälteblo- Infos unter www.lorenser.at ■ Juni 2012 gibt es auf- Fenster, Türen und Sonnen- grund des 15-jährigen schutz.. Ziel des Unterneh- Jubiläums zusätzliche mens ist es, alle individuellen Angebote. Jeder Fens- Wohnträume der Kunden zu ter-Interessierte, der bis realisieren. Die speziellen Ende Juni 2012 den Fensterlösungen sorgen für Lorenser-Schauraum in mehr Helligkeit in den Räu- Feldkirchen besucht,

men und senken zudem die erhält eine Flasche LORENSER ACTUAL FOTOS: Energiekosten – der Einbau Sekt gratis.

lohnt sich also auf jeden Fall. ANZEIGE

Das Actual-Lorenser-Team | feiert mit Ihnen den 15. Ge- burtstag des Unternehmens.

26 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Wir haben einen Einblick in Bur- ganzen Schule vorbereitet, und am Alles in allem: zwei gelungene schenberufe bekommen und an 10. Mai wurde es dann endlich den Stunden, die den Schülerinnen und diesem Tag viel dazugelernt. Eltern und den gekommenen Gäs- Schülern sehr viel Spaß gemacht Kelima Mujkanovic ten vorgestellt. Es wurde ein buntes haben. Es war spannend zu sehen, wie Rahmenprogramm geboten, das alles in so einer großen Firma ab- von den Schülern, mit ein wenig Raiffeisen Mal- und läuft. Hilfe der Lehrer, selbst zusam- Zeichenwettbewerb Christina Kager mengestellt und auch ausgeführt Hier kann man verschiedene Be- wurde. Die Themenstellung des diesjähri- rufe erlernen. Eine Auskunft über Die Schüler konnten sich davor gen internationalen Raiffeisen Mal- Lehre mit Matura haben wir be- zwischen vielen abwechslungs- und Zeichenwettbewerbs lautete: kommen. Ich bin froh, jetzt einen reichen Themen entscheiden. Wie Kernölamazonen an „Jung und alt: Gestalte, was uns Einblick in Männerberufe zu haben. zum Beispiel Frau Puchingers Pro- der Hauptschule! verbindet!“ Marlene Fellner jekt „FußballFAIRrückt“, in dem die Die Schülerinnen und Schüler Anlässlich des steirischen Girl- Schüler lernten, wie ein fairer Ball Die bekannte Gruppe der „Kernöla- zeichneten, malten oder collagier- Days besuchten wir die Firma hergestellt wird oder wie den Fami- mazonen“ war am 11. Mai in un- ten Arbeiten, auf denen Inhalte Knapp, die sich über 50000m² er- lien, die Bälle herstellen, geholfen serer Schule. Da sie am Abend ein über gegenseitige Hilfestellung und streckt. Das ist so groß wie 12 Fuß- wird. Konzert im Pfarrsaal hatten, haben vor allem Verständnis zwischen ballfelder. Nachdem wir mit einem In Hr. Kotters Gruppe wurden Songs wir die Gelegenheit genutzt, das den verschiedenen Generationen Mädchen, das Lehrling für Mecha- zu Fußballliedern umgetextet und Duo und ihren Pianisten zu einem dargestellt wurden. 24 Arbeiten tronik ist, ein Gerät verkabelten, Frau Stefanec studierte mit den Workshop in der Schule einzula- unserer Hauptschülerinnen und haben wir eine Lampe per Knopf- Cheerleadern eine Choreographie den. -schüler wurden von der Raiffei- druck zum Leuchten gebracht. Das ein. Es gab aber auch noch zahl- senbank Feldkirchen-Kalsdorf mit hat mich sehr fasziniert. Für die reiche andere Themen. Außerdem Im Rahmen dieses Workshops Sachpreisen prämiert. Lehrlinge dort ist der Betrieb sicher wurde ein Riesenwuzzlerturnier wurde den Schülerinnen und “Spitze!“ ausgetragen; aber die Hauptattrak- Schülern anhand des Liedes „You Kornelia Suppan tion war natürlich die Präsentation can stop the beat“ aus dem Mu- der Projekte. Die Schüler spielten sical „Hairdreams“ die Arbeit der ein Match mit selbst erstellten Re- Künstler näher gebracht. Präsentation des geln, dazwischen wurden die um- Gudrun Nikodem-Eichenhardt be- Schulprojektes getexteten Lieder vorgestellt und schäftigte sich in ihrer Gruppe mit die Cheerleader boten eine gute dem Theatersport. Dabei wurden „Fairkick“ Show. Koordinations- und Sprechübun- Mit großem Eifer wurde das Projekt Später gratulierten die Sponso- gen mit den Schülerinnen und „FairKick“ vom 2. - 4. Mai von der ren und der Gemeinderat den Schülern durchgeführt. Schülern für Hoch her ging es in der Gruppe von die gelungene Caroline Athanasiadis, wurde doch Wir gratulieren den Siegerinnen Veranstaltung. bei ihr im Turnsaal der Schule eine und Sieger der jeweiligen Schul- Als Abschluss Choreographie des Liedes einstu- stufe: bekamen die diert. 5. Schulstufe: Gewinner des Eine musikalische Einstudierung des Liedes wurde vom Pianisten 1. Preis Michaela Jalsovec 1b Wuzzlerturniers 2. Preis Kerstin Strohmeier 1a einen Pokal der Gruppe – Bela Fischer – ver- 3. Preis Paulina Kljajic 1b und die ande- sucht. Nebenbei zeigte er aber 6. Schulstufe: ren durften sich auch bei einer „Wunschhitparade“ 1. Preis Tansila Aibartueva 2b einen Trostpreis der Schülerinnen und Schüler sein 2. Preis Sanel Mujkanovic 2a aussuchen. Können am Instrument. 3. Preis Esma Zahirovic 2b

Solartherm / Photovoltaik

27 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

7. Schulstufe: ler Beteiligten. Damit leisten diese 1. Preis Julia Stoff 3b Schulen einen nachweislichen 2. Preis Nadine Pierer 3a Beitrag zum Umwelt- und Klima- 3. Preis Viktoria Modl 3b schutz, zur Gesundheitsförderung 8. Schulstufe: 1. Preis Elisabeth Binder 4b und zur Konsumentenbildung“, be- 2. Preis Markus Knittelfelder 4b tonte Unterrichtsministerin Claudia 3. Preis Christina Preißler 4a Schmied. Das von Friedensreich Hundert- Alle Siegerbilder können Sie auf wasser kreierte Österreichische der Schulgalerie betrachten. Umweltzeichen gibt es seit 2002 Die beiden Kunsterzieher unserer auch für Schulen und Bildungsein- Schule bedanken sich bei Frau Eva richtungen. Es wird jeweils für vier Wallner von der Raiffeisenbank Jahre von Umweltministerium und Feldkirchen-Kalsdorf für die gute Unterrichtsministerium gemeinsam Zusammenarbeit. vergeben. Derzeit tragen 96 Schu- len mit mehr als 30.500 Schülerin- Verleihung des Umweltzeichens an die HS Feldkirchen b. Graz nen und Schülern das Umweltzei- Umweltminister Nikolaus Berla- spürbar. Mit ihren kreativen Ideen chen. kovich und Unterrichtsministerin zur Umsetzung der Umweltzei- Eine Schule, die dieses Umwelt- Claudia Schmied haben am 21. chen-Kriterien tragen die Schulen gütesiegel tragen will, muss vor- Mai 2012 das Österreichische und ihre Verantwortlichen sehr zu gegebene Anforderungen erfüllen, Umweltzeichen wieder an die einem nachhaltigen Umweltbe- die von unabhängigen Prüfern Hauptschule Feldkirchen bei Graz - Handeln und die Förderung eines wusstsein in Österreich bei“, hob kontrolliert werden. Kriterien sind schon die zweite Folgeprüfung - sozialen Schulklimas besonders Umweltminister Nikolaus Berlako- der Umgang mit Energie und Was- und an weitere 20 Schulen aus einsetzen und vorgegebene Um- vich bei der Verleihung hervor. ser, die Qualität der Ernährung, die sieben Bundesländern verliehen. weltkriterien einwandfrei erfüllen. Ausstattung, die Abfallvermeidung Die Schulen erhalten diese staatli- „Schule wird durch das Engage- und -trennung, die Beschaffung che Auszeichnung, weil sie sich für „Bei allen Schulen sind die Be- ment der Umweltzeichen-Schulen und Reinigung sowie Umweltbil- Umweltbildung, umweltorientiertes geisterung und das Engagement zu einem Lern- und Lebensort al- dung und -pädagogik.

^

mein.raiffeisenclub.at mit ELBA-internet

Willst Du dabei sein – musst Du dabei sein!

Bushido, Guns n’Roses, Pitbull, Top DJs und mehr gibt’s diesen Sommer ganz in Deiner Nähe! Und das Beste: Ermäßigte Tickets gibt’s für alle Raiffeisen Club-Mitglieder in Deiner Raiffeisenbank!

Hol’ Dir Dein Gratis-Jugendkonto, viele Goodies sowie die coolsten Konzertkarten für diesen Sommer!

Ich freu’ mich auf Deinen Besuch

Eva Wallner, Clubbetreuerin

28 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

iim Som ttun me ss rr? G a oo W d b ye,, Fadesse

LeseFREItag als Schwarz von der Buchhandlung Literaturwoche Plautz, Fr. Dir. Ulrike Kahraman von der VS Feldkirchen, Fr. Susanne Im Rahmen der Aktion LESEfreiTag Mauko-Göttersdorfer von der Poli- wurde an der noch Hauptschule zei Feldkirchen, Fr. Gemeinderätin Feldkirchen (ab Herbst NMS) eine Eveline Mellacher, Hr. Vizebür- gesamte Woche lang Lesemotiva- germeister Herbert Stockner und tion und Textvortrag in den Mittel- Fr. Angelina Blaschke vom BORG punkt gerückt. Monsbergergasse) wurde vom Herrn Direktor im Rahmen eines Als Einstieg stand der Besuch eines kleinen Buffets für ihr gut gelunge- Stückes des Feldkirchner Jugend- nes Engagement und den Zeitauf- theaters auf dem Programm. In wand gedankt. dem Theaterstück „Was wir sind und wenn ja wozu?“ begab sich die Schauspielgruppe Feldkirchen Keine Prüfungen und keine Hausaufgaben, auf die Suche nach Erklärungen, dafür jede Menge Spaß und Action einen warum der Jugend das Leben oft ganzen Sommer lang. so schwer fällt. Im Laufe der Woche besuchte jede Die Action Company der Sportunion veranstaltet Deutschgruppe die Schulbücherei. im Mölltal/Kärnten in den Sommerferien Herr Sommer erklärte in seiner für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren Funktion als Bibliothekar den Schü- echte Power-Ferien. lern die Recherchemöglichkeiten am PC, um nach Stichwort-, Titel- Für unternehmungslustige Teens sind diese Camps ein absoluter Volltreffer. Jugendliche erleben hier oder Autoreneingabe nach einem ihren Urlaub einerseits als „Action-total“ und andererseits als angenehme Entspannung. Buch fündig zu werden. Reiten, Rafting, Mountainbike, Bogenschießen, Bungee-Running, Soap-Football, Hochseil- Nach einem ausgiebigen Schmö- garten, Expedition Robinson, Canyoning, Golf, Go-Kart und viele Trendsportarten sind die Zutaten kern wurde von vielen Schülern die für den aufregenden Fun-Cocktail. Nach dem Sport bieten die Camps ein umfangreiches Freizeit- Gelegenheit wahrgenommen, sich paket: Ein fetziges Rahmenprogramm mit Disco, Lagerfeuer, Kinoabend, Nachtexpedition und ein Buch zu entlehnen. Showprogramm machen die Camps unvergesslich. Zum Abschluss der Lesewoche wurde jede Stammklasse zum „Li- Es gibt 4 Arten von Camps: teraturauditorium“. Actioncamps: Termine: 29. Juli bis 4. August, 4. bis 10. August, 10. bis 16. August Acht geladene „Gastleser“ wurden Funcamps: Termine: 29. Juli bis 4. August, 10. bis 16. August mit einem Lieblingstext zu einem Englischcamp: 4. bis 10. August Vorleser oder Rezitator, während Abenteuercamp XL: 10. bis 16. August die Schüler eifrige Hörer waren. Die Pauschalpreise betragen 359 Euro für die Funcamps, 459 Euro für die Actioncamps, 360 Euro für das Abenteuercamp XL und 385 Euro für das Englischcamp. Den Gästen (Hr. Markus Lichten- egger von der Raika Feldkirchen, Anmeldung und nähere Informationen: Fr. Caroline Hanl-Kristandl von der Mag. Herbert Lientschnig, Telefon 0664 / 341 28 15 oder www.actioncamps.at. Steiermärkischen Bank, Hr. Claus

29 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

„Gestärkt aus dem Sommer“ - Ferien- camps für Kinder in stürmischen Zeiten (nach einer Trennung oder Scheidung ihrer Eltern und neu: nach dem Tod eines nahen Angehörigen)

RAINBOWS weiß, was der wun- fessioneller Hilfe zur Seite steht, hat viele andere Gruppenaktivitäten den Kinderseele gut tut. Der Verein besondere Feriencamps für diese mehr machen die Ferien auch für Kinder, die von einer Trennung bietet im Sommer 2012 wieder Kinder arrangiert: Während einer Kinder in stürmischen Zeiten zu oder Scheidung ihrer Eltern be- Feriencamps für Kinder an, deren Woche in herrlicher Umgebung in einem Erlebnis. Betreut werden sie troffen sind) Eltern sich getrennt und heuer erst- der Steiermark, Tirol oder Oberös- von speziell ausgebildeten RAIN- mals auch ein Camp für Kinder, die terreich können die Kinder im Alter BOWS-MitarbeiterInnen. Durch die 29. – 25. August 2012: Innsbruck den Tod eines geliebten Menschen von 8 bis 12 Jahren Abstand ge- RAINBOWS-Feriencamps können / Haus der Kinderfreunde (Ti- erlebt haben. winnen und sich auch mit Gleich- die Kinder neue Kraft tanken, um rol) - (für Kinder, die von einer Sommerferien sind für Kinder altrigen, die ähnliche Erfahrungen gestärkt aus dem Sommer zu kom- Trennung oder Scheidung ihrer die schönste Zeit im Jahr – doch gemacht haben, austauschen. men. Eltern betroffen sind). nicht alle können sie unbeschwert „Wenn schon an ihrer Lebenssi- Die Kosten von € 310,00 beinhal- genießen. Bei Scheidungskindern tuation nichts geändert werden Die RAINBOWS-Camps im ten Unterkunft mit Vollpension und und Kindern, die von einem Todes- kann, so wird bei den Camps zu- Sommer 2012: „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“. fall betroffen sind, ändert auch der mindest dem „Sich-allein-fühlen“, 8. – 14. Juli 2012: St. Lambrecht Sommer nichts an der Trauer, den das von vielen Kindern sehr stark / Trattenhof (Steiermark) - (für Anmeldungen und weitere In- Schuldgefühlen, der Angst und der erlebt wird, entgegengewirkt“, weiß Kinder, die den Tod eines na- formationen: Wut. RAINBOWS-Geschäftsführerin hestehenden Menschen erlebt RAINBOWS-Österreich, Theodor- Der Verein RAINBOWS, der Kin- Dagmar Bojdunyk-Rack. haben) Körner Straße 182, 8010 Graz, dern und Jugendlichen in dieser Bewegung, Spaß und Erholung 15. - 21. Juli 2012: Seewalchen/ Tel: 0316/688670, E-Mail: office@ schwierigen Lebensphase mit pro- durch Spielen, Malen, Baden und Attersee (Oberösterreich) - (für rainbows.at, www.rainbows.at

Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ – österreichweite Kampapne für ein sauberes Österreich Die Sauberkeit Österreichs ist anstaltungen und entlang gewisser Öko-Box. Kooperationen gibt es ein hohes Gut und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkte bezieht. mit den Kommunen und Abfallwirt- Imagefaktor für unser Land. Gut, schaftsverbänden. dass rund 90 % der Österreiche- Dagegen wurde die heimische rInnen laut einer aktuellen Gallup- Wirtschaft nun aktiv und hat Die Umsetzung der Initiative liegt Studie finden, dass Österreich die Initiative „Reinwerfen statt in den Händen der ARA, und ihr Berichte in den Medien, Aktionen sauber ist. Gleichzeitig nehmen Wegwerfen“ ins Leben gerufen. Herzstück ist eine breit angeleg- bei Events und ein Gewinnspiel aber etwa 18 % der BürgerInnen Trägerorganisationen sind die te Kampagne, die für drei Jahre angesprochen. Zudem sind Städte, das achtlose Wegwerfen von Müll Wirtschaftskammer Österreich in geplant ist. Sie umfasst bewusst- Gemeinden, lokale Organisationen, im öffentlichen Raum (in der Fach- Vertretung des österreichischen seinsbildende Maßnahmen einer- Unternehmen, AbfallberaterInnen sprache auch Littering genannt) als Handels sowie insbesondere Hofer, seits und die konkrete Förderung aber auch Privatpersonen aufgeru- Problem wahr – wobei sich diese Lidl und Penny und die Recycling- von lokalen Aktivitäten anderer- fen, ihre Ideen und Projekte gegen Einschätzung primär auf eingrenz- gesellschaften Altstoff Recycling seits. Die Bevölkerung wir u.a. über Littering zur Förderung einzurei- bare Bereiche rund um Lokale, Ver- , Austria Glas Recycling und die Website www.reinwerfen.at, chen.

Classic Ihre Ideen Franz Neumeister 0664 / 24 00 485 sind unsere Baupläne. [email protected]

ALPINE Bau GmbH · Zweigniederlassung Steiermark sicher - schnell und zum Bestmöglichen Preis, Puchstraße 214 · 8055 Graz · Österreich ein Gespräch lohnt sich! Telefon +43 316 212 · [email protected] · www.alpine.at

30 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN MUSIKSCHULE FELDKIRCHEN

Einschreibung Homepage: www.musikschulefeld- kirchen.npage.at Am 14. September von 16:00 e-Mail: [email protected] bis 19:00 Uhr in den Räum- Kontakt: Karoline Scherer lichkeiten der Musikschule

Feldkirchen, Triesterstraße 55, Am 11. März 2012 fand wieder 1. Stock unser alljährliches Gitarrenkon- An unserer Musikschule werden zert statt. folgende Instrumente unterrichtet: Der Einsatz aller Beteiligten war Musikalische Früherziehung auch heuer wieder sehr erfreulich Blockflöte und lobenswert. Ein abwechs- Akkordeon lungsreiches Programm wurde Gitarre dem Publikum von Gitarristinnen Gitarre-Liedbegleitung und Gitarristen aus Graz und Feld- Elektrische Gitarre kirchen geboten. Elektrischer Bass Es spielten Schüler der Musik- Keyboard schule Feldkirchen, ein Gitarren- Klavier ensemble aus Graz, das G-Trio, Die Musikschule Feldkirchen bei ein Gitarrenduo aus Graz und der Graz besteht seit mehr als 60 Jah- Feldkirchner Gitarrenklang. ren und bildet seit ihrer Gründung erfolgreich Kinder, Jugendliche und Ein Danke an alle, die dazu beige- Erwachsene aus. tragen haben, dass dieses Konzert Nähere Auskünfte erhalten Sie: stattfinden konnte. telefonisch: 0664 10 49 053 Karoline Scherer

31 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FEUERWEHR WAGNITZ UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT! MAIBAUM AUFSTELLEN 2012 Die Freiwillige Feuer Wagnitz ließ im Vorjahr den alten Brauch des Maibaumes im Ortsteil Wagnitz AKTION „ SAUBERE STEIERMARK“ wieder aufleben. Aufgrund des positiven Echos ent- Wie bereits in den letzten Jahren schloss sich die Feuerwehr, auch machten sich auch heuer am 21. in diesem Jahr einen Maibaum im April die Bevölkerung und Feld- Ortsteil Wagnitz aufzustellen. Am kirchner Vereine unter dem Motto 30. April 2012 war es soweit. Der „Sauberes Feldkirchen“ an die Ar- von der Feuerwehr Wagnitz ge- beit, ihren Ort zu säubern. staltete Baum wurde unter Geleit der Marktmusikkapelle Feldkir- Ausgerüstet mit Müllsäcken, wurde chen zum Gasthaus unser schöner Ort nach herumlie- „Zum Niechtenwirt“ gendem Abfall abgesucht und die- gebracht und unter ser eingesammelt. Mithilfe einiger Be- sucher aufgestellt. An der Aktion beteiligte sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Dank des vorwie- Helfern die Freiwillige Feuerwehr gend trockenen WAGNITZ. Wetters war die Ver- anstaltung wieder sehr gut besucht; und DJ Werner sorgte bei der an- Die Freiwillige Feuer Wagnitz be- schließenden Maibaumparty für dankt sich bei allen freiwilligen ausgelassene Stimmung bis in die Helfern sowie dem Niechtenwirt- Morgenstunden. Team für das gelungene Fest!

Die Feuerwehr – Retten – Löschen – Bergen – Schützen E-Mail: [email protected]

32 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FEUERWEHRJUGEND WAGNITZ

PFARRKINDERGARTEN bei der FEUERWEHR

Am Freitag, dem 1. Juni 2012, be- suchte uns wieder der Pfarrkindergarten Feldkirchen. An mehreren Statio- nen wurden verschie- dene Geräte erklärt; und natürlich durften die Kinder auch selbst die Geräte bedienen! Nach dem lustigen und spannenden Vor- mittag ging die Reise mit dem Feuerwehr- auto wieder zurück in den Kindergarten. Die Feuerwehr WAGNITZ freut sich schon auf den nächsten Besuch!

33 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FEUERWEHR FELDKIRCHEN

kenswerterweise nach Absprache mit dem Feuerwehrausschuss ein gebrauchtes Feuerwehr-Boot an- geschafft, welches nun von der südlichen Stadtgrenze bis zur Stau- stufe in Wagnitz im Bedarfsfall zum Einsatz kommen wird. Fünf Schiffs- führer sind bereits ausgebildet, weitere kommen im September dieses Jahres noch dazu. Im Jahr 2014 wird unser Rüstlöschfahr- zeug welches dann mehr als 25 Sehr geehrte Jahre alt sein wird, getauscht wer- Feldkirchner den müssen. Die Richtangebote für das selbe Fahrzeug nach heutigem Bevölkerung! technischen Stand belaufen sich Als der im Februar 2012 neu ge- auf ca. € 425.000,- wobei ca. wählte Kommandant der Freiwil- € 120.000,- aus Fördermitteln ligen Feuerwehr Feldkirchen darf des Landesfeuerwehrverbandes ich Sie sehr herzlich grüßen und kommen werden. Der Rest wird men wird. Damit möchte ich Sie wie sollte dies dann mit mehreren unsere Feuerwehr bzw. meine von der Marktgemeinde, ein klei- schon jetzt um Verständnis bitten, Freiwilligen Feuerwehren funkti- Gedanken zur Zukunft dieser kurz ner Teil auch von den Erlösen der dass ich im Herbst bei der Budge- onieren?? Eine Auflösung dieser vorstellen. Sommerfeste unserer Feuerwehr, terstellung für 2013 den Vorschlag freiwilligen Feuerwehren am südl. Die Freiwillige Feuerwehr Feldkir- selbst finanziert werden. Ein über machen werde, die Ausgaben für Stadtrand wäre die logische Kon- chen hat mit heutigem Tag insge- 30 Jahre alter Tragkraftspritzenan- die öffentliche Sicherheit – auch in sequenz. samt 112 Mann, davon sind 84 hänger wäre auch wegen gravie- Jahren des Sparens – ab 2013 ge- Ich wünsche Ihnen noch einen aktiv, 15 Jugendliche und der Rest render technischer Mängel auszu- ringfügig zu erhöhen. Wir können schönen Sommer bzw. Urlaub und Mitglieder der Gruppe II. Im Vorjahr tauschen; mal sehen, ob uns dies und werden Ihnen jederzeit eine bedanke mich bei meinen Feld- wurden mehr als 24.000 kostenlo- 2013 gelingen wird. professionelle Hilfestellung an- kirchner Feuerwehrkameraden für se Arbeitsstunden von diesen Män- Von dem uns übertragenen Bud- bieten, wenn wir die dementspre- die jederzeitige Unterstützung des nern an der Bevölkerung unserer get - welches im Jahr 2012 rund chende Ausrüstung dazu haben Kommandos. Heimatgemeinde geleistet. Immer € 85.000,- ausmacht - sind und auch kaufen können. Sehen Ihr Hauptbrandinspektor neue Aufgaben, neue Herausforde- rund 50% Fixkosten, welche sich Sie sich bitte die angefügte Statistik Hannes Binder rungen, geänderte technische und aus Versicherungen, Fernwärme, (Verwaltungskosten der Gemein- bauliche Entwicklungen stehen an Strom, Treibstoffe, Umlagen und den) an, welche vor kurzem in einer der Tagesordnung. Neue Richtlini- dergleichen zusammensetzen. Pro Tageszeitung veröffentlicht wurde. en, Gesetze und Verordnungen ma- Mann und Jahr bleiben uns effektiv Wir haben jetzt rund 6.000 Ein- Sehr geehrte Feld- chen es uns nicht unbedingt leicht, rund € 350,-. Wenn ich Ihnen jetzt wohner in unserer Gemeinde, die kirchnerinnen und das tägliche Einsatzgeschehen sage, dass schon lediglich eine Ausgaben pro Kopf für die Feuer- neben den bald nicht mehr bewäl- geprüfte Einsatzhose inkl. Schutz- wehr sind in dieser Ortsklasse mit Feldkirchner! tigbaren administrativen Aufgaben jacke im besten Fall € 324,- exkl. € 18,00 je Einwohner und Jahr Neben den Worten unseres neu abzuarbeiten. Wir in Feldkirchen Ust. kostet, können Sie sich selbst die günstigsten und auch jederzeit gewählten Feuerwehrkomman- haben eigentlich fast alles: Flug- ein Bild über den verbleibenden fi- belegbar. Dies ist auch gleich mei- danten möchte ich mich Ihnen als hafen (den wir in der Nacht täglich nanziellen Spielraum machen. ne Überleitung zur angedachten neu gewählter Oberbrandinspektor mitbetreuen!!), Gewerbebetriebe, Aus wirtschaftlichen Überlegungen Eingemeindung nach Graz. Be- der FF Feldkirchen bei Graz und Betreuungseinrichtungen, Auto- organisieren wird derzeit keinen achten Sie in dieser Statistik, dass damit sein Stellvertreter kurz vor- bahnen, Eisenbahn, Mur, usw. jährlichen Ausflug für unsere Ka- die Ausgaben dort das DREIFACHE stellen: Ich bin seit dem Jahr 2000 Dementsprechend sind unsere meraden mehr, brauchen keinen ausmachen würden! Soviel zum aktives Mitglied unserer Feuerwehr Männer bestens ausgebildet und Fitnessraum und keine Sauna im Thema Sparen – bestraft würde und war zuletzt als Gruppenkom- motiviert; technisch und vom Fahr- Rüsthaus. Ich bitte Sie – aber auch der Bürger in allen Bereichen des mandant eingeteilt. In unserem zeugstand her steht die Feuerwehr speziell unsere Gemeindvertreter – kommunalen Lebens (Altstoffsam- Feuerwehrabschnitt bin ich als Feldkirchen auf gutem Niveau. um Verständnis, dass jeder unserer melzentrum, Winterdienst, Feuer- Ausbildner und im Bereichsfeuer- Durch die Staustufe Gössendorf Feuerwehrkameraden in Feldkir- wehr, Wasser, Kanal, Bauhof, etc.). wehrverband im Führungsstab des wurde es nun auch notwendig, in chen ein Recht auf eine zeitgemä- Weiters kommt für mich persön- Katastrophenhilfsdienstes aktiv. Sachen Wasserdienst etwas zu ße und sichere Schutzausrüstung lich erschwerend hinzu, dass Graz unternehmen. Mein Vorgänger, hat und diese auch mittelfristig derzeit mit einer Freiwilligen Feu- In meinem Leben “abseits” der HBI Richard Strohmayer, hat dan- vom neuen Kommando bekom- erwehr nicht zu Rande kommt, Feuerwehr bin ich als technischer

34 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

dig, um unser Feuerwehrhaus in Ehrungen am Be- ein „Festzelt“ umzuwandeln, um unsere Gäste in einer dementspre- reichsfeuerwehrtag chenden Atmosphäre begrüßen zu Am 02. Juni fand die Delegierten- können. Auf diesem Wege möchte sitzung zum 2. Bereichsfeuerwehr- sich die Wehrleitung der FF Feld- tag des Bereichsfeuerwehrverban- kirchen außerordentlich herzlich des Graz-Umgebung in Kleinstü- bei allen Feuerwehrkameraden bing statt. Im Rahmen dieser Ver- und deren Frauen, Freundinnen, anstaltung gab es Beförderungen Kindern, Verwandten und Bekann- und Auszeichnungen, auf welche ten, die an der Realisierung dieses die Geehrten stolz sein dürfen. So Festes beteiligt waren und mitgear- wurde ABI a. D. Bernd Jung zum beitet haben, bedanken. Ehrenabschnittsbrandinspektor er- Angestellter im öffentlichen Dienst ein guter Stellvertreter zu sein. Ge- Ein weiterer ganz besonderer Dank nannt. tätig. Privat bin ich bei einigen meinsam werden wir uns - gerade geht an alle Familien, welche uns Feldkirchner Vereinen gerne Mit- in dieser von HBI Binder angespro- auch heuer wieder mit unzähligen glied und seit einigen Jahren auch chenen, schwierigen Zeit - beson- Mehlspeisspenden versorgt bzw. Gemeinderat in unserer schönen ders bemühen, die Verantwortung unterstützt haben und an alle Ge- Heimatgemeinde. in unserem Ehrenamt zum Wohle werbetreibenden, die mit Ihrem der Feldkirchner Bevölkerung wahr- Sponsoring zum Gelingen dieser Ich bin stolz, dass mich die Kame- zunehmen! Veranstaltung beigetragen haben. raden unserer Wehr mit großer Besonders bedanken möchten wir Zustimmung zum Oberbrandin- Mit einem steirischen “Gut Heil” uns auch bei den Beamten der Po- spektor gewählt haben und werde verbleibt Ihr lizeiinspektion Feldkirchen für die mich bemühen, sie zu bestätigen Oberbrandinspektor ausgezeichnete Unterstützung. und auch unserem Kommandanten DDI Daniel Gößler Und „last but not least“ geht un- ser Dank an Sie, sehr geehrte Sommernachtsfest mit Frühschoppen Besucherinnen und Besucher. Sie haben uns einen schwungvollen und gemütlichen Abend und einen feierlichen Frühschoppen, den die Marktmusikkapelle Feldkirchen wieder würdevoll umrahmt hat, beschert. Mit Ihrem Besuch haben sie dieses Sommernachtsfest mit Frühschoppen wieder zu einem Veranstaltungshighlight des Jahres Für sein langjähriges Mitwirken als 2012 in Feldkirchen gemacht. Vertreter des Gemeindebundes im Bezirks- bzw. Bereichsfeuerwehr- In diesem Sinne wünschen wir al- verband Graz-Umgebung wurde len einen schönen und erholsamen unserem Bürgermeister Ing. Adolf Sommer und freuen uns schon auf Pellischek vom Landesfeuerwehr- ein Wiedersehen beim Sommer- verband Steiermark die Medaille Am 02. und 03. Juni 2012 fand „Festwetter“ durften wir uns an nachtsfest im Jahr 2013. für verdienstvolle Zusammenarbeit wieder unser alljährliches Som- beiden Tagen über sehr viele Gäste in Gold verliehen. mernachtsfest mit Frühschoppen freuen. Für die FF Feldkirchen in den Räumlichkeiten unseres Wie jedes Jahr war auch heuer HBI Johann Binder Die Wehrleitung der FF Feldkir- Feuerwehrhauses statt. Bei tollem wieder viel Arbeit und Zeit notwen- OBI Daniel Gößler chen gratuliert herzlich!

35 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FEUERWEHRJUGEND FELDKIRCHEN – AKTIV

Bereichsbewerb Voitsberg

Die Feuerwehrjugend der Freiwil- ligen Feuerwehr Feldkirchen bei Graz stellte beim ersten Bereichsju- gendleistungsbewerb in St. Johann ob Hohenburg, am 09. Juni 2012, ihr Können unter Beweis. Trotz schlechter Wetterbedingungen er- reichten unsere Jugendlichen ei- nen hervorragenden zweiten Platz in Bronze sowie den dritten Platz in der Wertungsklasse Silber und zeigten somit, dass sie nicht um- sonst zu den besten Jugendgrup- pen der Steiermark zählen. Seit gut zwei Monaten trainieren die Ju- gendlichen wieder regelmäßig, um ihre Fähigkeiten auf der Bewerbs- bahn und im Staffellauf zu schulen.

36 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

• Lied der Lieder kirchen, Gestaltung der Gipfelmes- ein Konzert mit dem 1. Grazer Zi- zu beteiligen. Weitere Informatio- se am Hartmannseck, Sternsingen, therverein am 21.10.2012 im Gra- nen über den FKC findet man auf Nach dem Wunschkonzert 2011 Gestaltung von Hochzeiten, u.a. zer Minoritensaal. der Homepage unter im Pfarrsaal hat der Feldkirchen- die des Chorleiters, Pfarrfest, Ad- Zugleich ist das für alle sanges- www.feldkirchenchor.at. chor heuer seine Freunde und ventfeier der Gemeinde). Nicht ver- freudigen Feldkirchner wieder die Gäste wieder in die Pfarrkirche gessen dürfen wir auf die gemüt- Möglichkeit, in den Chor einzustei- Gottfried Pabst Feldkirchen eingeladen. Thomas lichen Akzente in den monatlichen gen und sich am Chorgeschehen (Obmann des FKCs) Perstling-Edlmair hat uns diesmal Geburtstagsfeiern der einzelnen in die Tiefen des „Liedes der Lie- Chormitglieder. der Salomons“, dem „Hohelied der Liebe“, entführt. Er hat quer durch die Musikgeschichte rund um die- • Jahreshauptver- sen höchst poetischen, theologi- sammlung schen Text Lieder und Chorstücke Bei der Jahreshauptversammlung gesucht und gefunden. Unterstützt am 23.04.2012 wurde der Vor- von einem Instrumental-Ensemble, stand des FKCs in seiner Gesamt- bestehend aus Laute, Cello, Violi- heit wieder bestätigt. Dankbar sind ne, Gitarre und Sopransaxophon, wir für alle, die Dienste und Verant- das uns klanglich in die Zeit Salo- wortung im FKC übernehmen: Bar- mons entführt hat, haben wir eine bara Gosch (Obmann Stellvertreter), musikalische Zeitreise bis ins 21. Bärbl Burger (Schriftführer), Claudia Jahrhundert erlebt. In dieser mu- Kollar (Schriftführer Stellvertreter), sikalischen Stunde erlebten wir Claudia Hoppacher (Kassier), Petra Kompositionen zu diesem Thema Leist (Kassier Stellvertreter), Walter in Chorwerken von Händel, Bach, Färber (Homepage), Anni Perstling Purcell, Dowland, Brahms, Pärt, (Notenreferent), Hans Perstling (Or- den Beatles u.a. Wir danken unse- ganisationsreferent), Ulrike Klappa rem Chorleiter für diese inhaltlich (Oraganisationsreferent), Bruno Ertl … und jetzt nicht auf das und musikalisch hervorragende (Festredner), Christa Modl (Kassa- Ölbrennerservice vergessen!! Idee. prüfer), Simone Scharl (Organisati- Nur € 115.- inkl. MwSt. onsreferent) und Düsenwechsel und weiterhin umweltfreundlich • Jahresrückblick 100 und störungsfrei heizen. Neben den Proben am Montag gab • Ausblick Rufen Sie es im letzten Chorjahr 18 öffentli- Nach der Sommerpause beginnen che Auftritte des FeldKirchenChors wir am 10. September 2012 um JAHRE Tel. 0316/294920 (Gestaltung der Gottesdienste zu 20:00 Uhr wieder mit den Proben Ihre Firma Weihnachten und zu Ostern, Ad- im Probensaal der Gemeinde. Im ventkonzert „Vom Himmel hoch“, Herbst erwarten uns neben dem Rauchfangkehrermeister Wunschkonzert im Pfarrheim, traditionellen Adventkonzert am Teilnahme am Bezirkstreffen des 08.12.2012 ein gemeinsamer Bernd Jaklitsch Steirischen Sängerbundes in Feld- Chorausflug am 22.09.2012 und

37 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER KLEINKUNST- VEREIN

Das Sommerprogramm des Klein- mit Manuel Wallners Caravan kunstvereines hat am 31. Mai und und unserem Feldkirchner Gitar- 1. Juni mit „Der Koarl und die renvirtuosen Günther Scherer als Liesl“, einer bajuwarisch/steiri- „Special Guest“ geplant. Darüber schen Annäherung, begonnen. In berichten wir in der nächsten Aus- dieser Produktion von Dorothee gabe. Steinbauer und Wolfgang Do- Weiter geht es am Donnerstag, browsky begegnen sich die Liesl dem 19. Juli, um 18:30 Uhr wie- Karlstadt und der Herr Karl in der der im Garten von Angelika Ertl Wirtsstube. Die Protagonisten, mit einem Erzählkunstabend. Fre- hervorragend dargestellt von den derik Frans Mellak wird Erwach- Multikultureller Frauenchor „Sasamma“, Chorleitung Vesna Petkovic, Foto: Markus beiden Theaterkoryphäen, philoso- sene und Kinder ab 6 Jahren mit Oberländer phierten und politisierten über Gott „Baumgeflüster und Blüten- und die Welt, Semmelknödeln und zauber“ in eine märchenhafte Am 12. Oktober, wieder um 19:30 fach eine E-mail mit dem Kennwort Köchinnen. Insgesamt zwei gelun- Gartenwelt entführen. Uhr, erwarten wir im Pfarrheim „Newsletter“ an feldkirchner.klein- gene und gut besuchte Theater- Musikalisch wird es wieder am 26. den multikulturellen Frauenchor [email protected]. Sie werden abende in Herberts Stubn. Juli um 19:30 Uhr mit „Lizz“. Hin- „Sosamma“ unter der Leitung von dann rechtzeitig über unsere Akti- Während der Drucklegung dieser ter dieser Band stecken 2 Stimmen Mag.a Vesna Petkovic. 43 Frau- vitäten informiert. Ausgabe waren noch eine Auffüh- und 2 Gitarren, die nach New York en aus 17 Ländern singen Lieder rung des Feldkirchner Jugend- riechen und nach Graz schmecken. aus ihrer Heimat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch theaters mit seiner Eigenproduk- Freuen Sie sich auf Elisabeth und wünschen gute Unterhaltung tion „Was wir sind und wenn ja Holzmeister mit Fritz Tschinder Kurzfristig könnte es im Sommer wozu“ im Garten von Angelika Ertl und Klaus Sieder. noch die eine oder andere Über- Für den Vorstand des Feldkirchner bei Blumen Oliva und ein kleines Eine kurze Vorschau auf den Herbst raschung geben. Wenn Sie nichts Kleinkunstvereines Sonnwendfest in Herberts Stubn sei hier noch erwähnt. versäumen wollen, senden Sie ein- Gerhard Schrempf FESTIVAL LA STRADA 2012 „7 Fingers“ aus Montreal die Kör- Das gesamte Festivalpro- Und weil das Leben voller einzig- per fliegen und lotet mit den Per- gramm und alle Details auf artiger Gelegenheiten ist, ist auch formern von Baro d’Evel aus, was www.lastrada.at der Sound der sechs Musiker passiert, wenn der Zirkus eine Tür ohne Beispiel und Vorbild: zur Stille öffnet. Kartenvorverkauf: Eine Improvisationsshow im Vo- Mit der Compagnie des Quidams Graz Tourismus, Herrengasse 16 rübergehen, mit jedem Schritt geht es in „L’Effet Sphère“ zu den ÖT-Verkaufsstellen in ganz Öster- werden neue Eindrücke ins mu- Amazonen, und der Circo Ripopolo reich sikalische Geschehen aufgenom- reorganisiert sich selbst zu einem Information und Kartenbestellung: men, burlesken Kaffeehaus. 0720 733 748 Fahrrad- und Türklingeln, das 18 Künstlergruppen aus 7 Ländern Quietschen eines fröhlichen Ba- zeigen außergewöhnliches Stra- Aufgrund des regen Interesses an bys und das Bremsgeräusch der La Strada - Internationales ßen-, Figuren-, Tanz-, Musik- und der Veranstaltung im Vorjahr gas- Straßenbahn. Festival für Straßenkunst und Kindertheater auf öffentlichen Plät- tiert La Strada auch heuer Figurentheater in Graz zen und erstaunlichen Bühnen. 27. Juli – 05. August 2012 Und neben dem Straßenkunst- in Feldkirchen bei Graz netzwerk IN SITU wurde heuer Anders erzählen: Auch im 15. Jahr am Donnerstag, dem seines Bestehens macht sich das auch eine besondere Partnerschaft Internationale Festival für Stra- wirksam: La Strada kooperiert mit 02.08.2012, um 19.00 Uhr ßenkunst und Figurentheater La dem nur 70 Kilometer von Graz auf dem Marktplatz mit Strada in Graz daran, das kreative entfernten Maribor, installiert eine Potential alternativer Bühnenerzäh- Expresslinie zwischen den beiden LES RAVOUILLEURS lung auszuloten und vor ein breites Städten und macht nicht nur in Jo Bithume (Frankreich) Publikum zu bringen. der Kulturhauptstadt 2012 das Un- 2012 setzt das Festival auf die sichtbare sichtbar. Ein Zirkusorchester verlässt sei- poetische Kraft des Cirque Nou- 10 Festivaltage | 20 Produktionen nen angestammten Arbeitsplatz veau und seine narrative Vielfalt, | 18 Künstlergruppen | über 130 in der Manege für den größten lässt mit den Ausnahmekünstlern Vorstellungen. Zirkus der Welt: die Straße.

38 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN SCHAUSPIELGRUPPE FELDKIRCHEN E-Mail: [email protected] Feldkirchner Passionsspieler besuchen die Budaörser Passion in Ungarn. Zwei der zehn Aufführungen auf schen Selbstverwaltung Wuder- dem Steinberg nahe Budapest fin- esch (Budaörs). Bei der Begrüßung den in deutscher Sprache statt. Die vor der Aufführung wurde Feldkir- Premiere am 2. Juni unter freiem chen sodann in einem Atemzug Himmel bei Vollmond entwickelte mit Erl, St. Magarethen, Thiersee, sich zum unvergesslichen Erleb- aber auch namhaften Vertretern nis. Von Maria Verkündigung bis aus Deutschland, wie zum Beispiel zur Auferstehung Jesu spannte Oberammergau, genannt. Wir sind Unsere Passionsspieler in der Budapester Oper sich der Bogen. Das Leben Jesu, stolz auf die fast 40jährige Tra- dargestellt von rund 10 Profischau- dition der Passion in Feldkirchen gnore Pfarrer Josef Gschanes, der Feldkirchen wagte. Keiner von uns spielern und 200 Laiendarstellern, und danken an dieser Stelle im mit einer Handvoll Jugendlichen konnte damals ahnen, welche Saat kombiniert mit perfekter Lichttech- Besonderen unseren Herrn Monsi- den Beginn der Passionsspiele in da aufgehen würde. Alfred Scharl nik, hinterließen tiefe Eindrücke. Das Ave Maria als Schlusslied wur- de von Andrea Rost, einem Weltstar der Oper mit Auftritten zwischen New York, der Mailänder Scala und Tokio, gesungen. Davor gab es am Nachmittag im Rathaus in Budapest einen offiziellen Empfang der Passionsspielorte aus dem deutschsprachigen Raum durch Vertreter der Stadt und der deut- Feldkirchen beim Jahreskongress der Europassion in St. Vith/Schönberg-Belgien Die Schauspielgruppe Feldkirchen chen war durch seine zentrale Lage zu fördern. Ministerpräsident Karl- durch Pfarrer Claude Theiss sehr ist Mitglied der Europassion, beste- inmitten anderer Passionsspielorte Heinz Lambertz brachte danach lebhaft gestalteten Festgottes- hend aus rund 90 Passionsspielor- nicht zu übersehen. seine Freude über die Durchfüh- dienst in der Schönberger Pfarrkir- ten. Mitte April trafen sich rund 200 rung der Tagung in Ostbelgien zum che. Bleibenden Eindruck hinterließ TeilnehmerInnen aus 36 Passions- Der Kongress wurde durch Bi- Ausdruck. dabei die Liedauswahl, wobei alle spielorten aus 12 europäischen schof Aloys Jousten aus Lüttich Lieder mit Strophen in mehreren Ländern von Spanien bis Polen zum mit einem Referat zur Emmaus- Am Abend durften wir die Auffüh- Sprachen zum Mitsingen einluden. Erfahrungsaustausch beim Jahres- geschichte eingeleitet. Beim Kon- rung der Schönberger Passions- kongress 2012. So viele Teilneh- gress, mehrsprachig mit Simultan- spiele im neu errichteten Kultursaal Zum Abschluss durfte sich der mer hat es in der 30-jährigen Ge- übersetzung, wurde die Einbindung der Gemeinde St. Vith in einer au- Passionsspielort Erl in Tirol, wo der schichte der Europassion noch nie der Auferstehung Jesu als wichtige ßergewöhnlichen Inszenierung auf bekannte Dramatiker Felix Mitte- gegeben, erklärte Generalsekretär Weiterentwicklung der Passions- 3 Ebenen erleben. Sehr eindrucks- rer zum 400-Jahre-Jubiläum das Josef Lang, der auch schon das spiele besprochen und über die voll wurde die Verleugnung des Textbuch bearbeitet, als nächster Feldkirchner Passionsspiel besucht sehr positiv verlaufenen Gespräche Petrus in einer Szene des täglichen Kongressort vorstellen. Als sicht- hat. Bei der Ankunft wurde zuerst mit dem Päpstlichen Kulturamt be- Lebens – Verkehrsunfall mit Fah- bares Zeichen wurde Erl die Statue auf einer Europakarte jeder Passi- richtet. Alle Gruppen wurden auch rerflucht – dargestellt. Am Sonntag der Europassion für ein Jahr anver- onsspielort markiert, und Feldkir- ermutigt, vor Ort die Jugendarbeit endete die Europassion mit einem traut. Der Kongress hat uns unver- gessliche Erfahrungen gebracht, wir konnten viele neue Kontakte knüpfen. Das mitgebrachte Wer- bematerial der Feldkirchner Pas- sionsspiele war alsbald vergriffen und hat unsere lebenswerte Ge- meinde sicherlich etwas bekannter gemacht. Für die Schauspielgruppe Feldkir- chen Alfred und Roswitha Scharl

39 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN MARKTMUSIKKAPELLE FELDKIRCHEN und sein Team für die freundliche ESV Frühschoppen und hervorragende Bewirtung. – 80 Jahre ESV Feld- Seit der letzten Ausgabe unserer Musikalische Früherziehung Am ersten Sonntag im Mai weckten kirchen Gemeindezeitung waren wir wieder (Vorschulalter) und Blockflötenun- wir Teile unserer schönen Marktge- Am 27. Mai umrahmten wir die Fei- fleißig im musikalischen Einsatz. terricht meinde mit Marschklängen zum erlichkeiten zu Ehren des 80-jähri- Den Frühling begrüßten wir musi- Hauptfächer: Blockflöte, Quer- Floriani – Weckruf. gen Bestandsjubiläums des ESV kalisch mit unserem traditionellen flöte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Der Floriani Weckruf endet ja tra- Feldkirchen. Unser Frühschoppen Osterweckruf am Ostersonn- Trompete, Horn, Posaune, Tuba, ditionellerweise mit der Floriani- begeisterte das ESV Publikum sehr tag. Früh morgens erklangen Schlagzeug messe in unserer Pfarrkirche. und es war ein tolles Fest. Ein be- Marschklänge durch viele Teile Wir marschierten mit über 100 sonderes Highlight war die neue unserer Marktgemeinde, und wir Unser Vorspielabend war ein gro- Feuerwehrlern zur Heiligen Messe, „Hymne“ der Eisschützen – das erfreuten Alt und Jung. Danke an ßer Erfolg und wir gratulieren un- deren musikalische Gestaltung wir Schlagerlied „Sun of Jamaica“ mit Franz Finster, unser Ehrenmitglied, seren Musikschülern herzlichst zu übernahmen. der Textuntermalung von Dagmar für seine Bereitschaft, früh mor- ihren großartigen Leistungen. Besonderer Dank gilt wie- Groicher „Nie mehr allein sein – für gens die Marktmusik mit seinem immer beim Verein sein – solange Traktor zu kutschieren. Herzlichen die Mischung noch schmeckt…“, Dank für die köstliche Bewirtung die wir als Überraschung darboten. bei unseren Stationen! Wir bedanken uns beim Obmann der Eisschützen Feldkirchen, Herrn Harald Wilfling, und seinem Team für die Gastfreundschaft und gratu- lieren zum gelungenen Fest. 41. Sommerfest der FF Feldkirchen Wie bereits letztes Jahr spielten wir beim Feuerwehrfest der FF Feld- kirchen. Am 3. Juni spielten wir Musikalisch umrahmen durften Am 30. April musizierten wir in derum unserem Ehrenmitglied einen Frühschoppen, der für uns wir auch beide Firmungen und Wagnitz beim Maibaumaufstel- Franz Finster, der uns mit sei- besonders schön war, da die Stim- die Erstkommunion in Feldkir- len der FF Wagnitz. Musikalisch nem Traktor chauffierte, wie mung des zahlreichen Publikums chen. Um Herrn Papst zu zitieren: begeistern konnte auch erstmals auch allen Gönnern und Un- im großen Festzelt spitzenmäßig „Es bleibt jedem Jugendlichen die Feldkirchner Böhmische. terstützern, die uns bewirteten. war. Bei einer bunten musikali- sicherlich unvergessen, dass die schen Mischung mit Oberkrainer- Marktmusik zu diesem besonde- 10 MusikerInnen unseres Vereins klängen, Schlagerhits, traditioneller ren Anlass im Leben eines jungen haben sich in ihrer Freizeit zu ei- Marschmusik, böhmischen und Menschen gespielt hat!“ nem Kleinensemble geformt; und mährischen Polkaklängen bis hin zu Filmmusikklassikern, begeister- ten wir Jung und Alt. Mit über drei Stunden Programm umrahmten wir das sonntägliche Feuerwehrfest bis in die späten Nachmittagsstunden und danken der FF Feldkirchen für die Gastfreundschaft und für die exzellente Bewirtung!

Unser Vorspielabend am 27. Ap- als Feldkirchner Böhmische ril wurde von unseren Jugendre- gab es am 30. April den aller- ferentinnen Michaela Orgel-Apfel- ersten Auftritt. Die Feldkirchner knab und Melanie Kölbl organisiert. Böhmische pflegt die böhmische Im Auftrag der Marktgemeinde und mährische Blasmusik, und in Feldkirchen bei Graz bietet die einer ganz besonderen Besetzung Marktmusik in Kooperation mit begeisterte die neue Formation un- der Öffentlich-Rechtlichen- Musik- ter der musikalischen Leitung von schule Kalsdorf folgende musikali- unserem Tenoristen Gerald Merkl sche Ausbildungen an: das Wagnitzer Publikum beim GH Eltern – Kind Musizieren (ca. Niechtenwirt. Danke an unseren 2 – 4 Jahre) Wagnitzer Hauswirt Bernd Jäger

40 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

„Musik als Lebenselixier“ – 65. Geburtstag von Manfred Groicher Die MMK Feldkirchen bei Graz gratulierte Manfred Groicher, Beirat der Marktmusik und ehemaliger langjähriger Obmann des Vereines, herzlichst zu seinem 65. Geburtstag. Früh mor- gens überraschten wir ihn mit einem Aufmarsch und einem ganz besonderen Geburtstagsständchen. Am 2. Juni 1947 geboren, wirkt unser „Mäne“ seit fast 50 Jahren im Steirischen Blasmusikverband als Tubist und Schlagwerker aktiv mit. Von 1993 bis 2009 übernahm er die Funktion des Obmannes; und unter seiner Leitung wurde erstmals in der Geschichte der Marktmusik Feldkirchen, die nächstes Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, Hauptaugen- merk auf konsequente Nachwuchsarbeit gelegt. Mittlerweile befinden sich drei Generationen der Fa- milie Groicher aktiv in un- serem Verein. Das jüngste Mitglied ist Tobias Gro- icher, ein talentierter junger Schlagzeuger, das Enkel- kind unseres Geburtstags- kindes. Im Namen der MMK Feldkirchen bei Graz gratulieren wir aufs Herzlichste und wün- schen viel Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Musik. Obm Stephan Menhart und Kpm Johanna Langmann

Geburtstagsständchen für unser Ehrenmitglied, Hrn. Bgm. Ing. Adolf Pellischek Am 6. Juni besuchten wir unser Ehren- mitglied, Bürgermeister Ing. Pellischek, zu Ehren seines Geburtstages. In Begleitung beider Vizebürgermeister und dem Ge- meinderat spielten wir dem Geburtstags- kind ein ganz besonderes Ständchen: Alt- Vorankündigung: Militärkapellmeister Prof. Rudolf Boding- PLATZKONZERTE bauer komponierte einst den „Bgm. Ing. 6. JULI 2012 Adolf Pellischek Marsch“; und da unser Bürgermeister auch den Taktstock schwingt, SCHINDLERSIEDLUNG dirigierte er mit Bravour den Marsch, der ihm gewidmet ist. 13. JULI 2012 TRATTEN Großer Dank gilt auch seiner Gattin und seiner Familie für die nette Bewirtung und die Beginn ab 19:00 UHR schönen Stunden im Hause Pellischek. EINTRITT FREI – WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!!! Wir gratulieren herzlichst und bedanken uns im Namen der Marktmusik bei unserem Ehrenmitglied für die großartige Unterstützung und sein Engagement für die Musik und Kontakt: Marktmusikkapelle Feldkirchen bei Graz unsere Gemeinde. Obm. Stephan Menhart, 0676/9653777 Kpm Johanna Langmann, 0664/5896605 Alles Gute, viel Gesundheit und herzliche Gratulation! www.mmk-feldkirchen.at Obm Stephan Menhart und Kpm Johanna Langmann

41 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

LANDESPRÄMIERUNG STEIRISCHES KÜRBIS- KERNÖL DURCH DIE LANDWIRTSCHAFTSKAMMER In diesem Jahr haben 436 Betrie- Als sichtbares Zeichen für die pro- Aufkleber „Prämierter Steirischer be an der Landesprämierung des duzierte „Top Qualität“ verwenden Kernölbetrieb“, um sich von ande- Steirischen Kürbiskernöles g.g.A. die 372 prämierten Betriebe den ren Betrieben zu unterscheiden. teilgenommen. Mit der Teilnahme an dieser sensorischen Bewertung Aus unserer Gemeinde wurden folgende Betriebe ausgezeichnet: durch professionelle Verkoster Binder Erich, Petermühlweg 1 überprüfen die Landwirte die Quali- Esterer GmbH Ölmühle, Triesterstraße 95 tät ihres Kürbiskernöles. Hatzl Bernhard, Triesterstraße 136 Lienhart Christa, Riegelschneiderweg 11 Im Weiteren soll das Qualitätsbe- Herzliche Gratulation! wusstsein der regionalen Kürbis- den Konsumenten sichtbar, wie kernölvermarkter entsprechend es um die Qualität des Steirischen gestärkt werden. So wird auch für Kürbiskernöles steht. Liebe Leserinnen und Leser! Unsere Gemeindebücherei hat ESSENSZUSTELLUNG in den großen Ferien geschlossen. Vor 31 Jahren hat Frau Johanna um die bestellten Menüs zuzustellen. Wir wünschen Ihnen allen gute Ritter als Mitglied des Pfarrge- Zwei Jahrzehnte sind die Fahrer Erholung und viel Spaß beim Lesen meinderates und zuständig für mit den Privatautos gefahren. Seit unserer Ferienbücher. Sozialdienste die Idee, kranken ungefähr 10 Jahren stellt nun die Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab und gebrechlichen Personen im Marktgemeinde Feldkirchen ein Montag, dem 10. September 2012 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Pfarrgebiet Feldkirchen ein war- Auto zur Verfügung. Für das Büchereiteam: Susanne Schrempf mes Essen zuzustellen, in die Tat Besonderer Dank gilt auch Herrn umgesetzt. Genauso lang hat Frau Alfred Kessler, der aus gesundheit- Johanna Ritter die Essenszustel- lichen Gründen nach 20 Jahren lung betreut. Leider ist sie im No- als Fahrer seinen Dienst aufgeben vember erkrankt, und Herr Alfred musste. Kessler hat dann spontan die Orga- Das Menü wird vom Restaurant nisation bis April übernommen. Ab Feldkirchnerhof zubereitet und zu Mai führt nun Frau Roswitha Scharl einem Preis von € 6,40 pro Essen bis zur Genesung von Frau Ritter angeboten. Es gibt auch die Mög- ihr Werk weiter. Frau Ritter gilt ein lichkeit, ein Diätessen zu bestellen. besonderer Dank für ihre Initiative Wenn Sie Interesse haben oder und ihren Einsatz über die vielen für einen Angehörigen von diesem Jahre hindurch. Auch den Fah- Angebot Gebrauch machen wollen, rern, Herrn Harald Apfelknab, Herrn können sie das Menü in der Pfarr- Franz Hischmugl und Herrn Hein- kanzlei der Pfarre Feldkirchen (Tel. rich Wurm, gilt es, einen großen 29-10-60) oder bei Frau Roswitha Dank auszusprechen, die sich doch Scharl (Tel. 0676 87427337) be- täglich drei Stunden Zeit nehmen, stellen.

42 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

TEILNAHME AN DER SENIOREN- OLYMPIADE! Während es die Feldkirchner Pen- dieser Stelle möchten wir uns dafür sionisten an ihrem traditionellen bei der FF Feldkirchen bedanken! Mutter- und Vatertagsausflug, bei Am 1. Juni war es dann soweit welchem übrigens wieder viele – die Seniorenolympiade fand in Mitglieder dabei waren und einen Unterpremstätten statt. Und nach- wunderschönen Tag verbrachten, dem wir so viele sportliche Mit- noch beschaulicher angingen, wur- glieder haben, konnten wir sogar de es bald darauf richtig sportlich: zwei Teams ins Rennen schicken.

Beim Zielspritzen

Voller Ehrgeiz nahmen wir nämlich Bei schönem Frühsommerwetter heuer im Frühjahr eine Einladung, hatten wir unsere anfängliche Ner- an der Seniorenolympiade teilzu- vosität bald im Griff und bemühten Auch unser anderes Team kam ins Schwitzen! nehmen, an. Bei diesem Wett- uns beim Zielspritzen, beim Rie- kampf galt es, als Gruppe unter- senpuzzle, beim Holzschneiden, Mehr darüber erzählen wir Ihnen flügen bitten wir Sie wie gewohnt schiedliche Disziplinen zu bewälti- und bei allen anderen Disziplinen auf einem unserer nächsten Aus- einige Tage vorher bei Ihren An- gen. So waren nicht nur Kondition sehr! Und unserer Einsatz hat sich flüge persönlich! Denn auch im sprechpartnern. Ganz besonders und Ausdauer, sondern auch Team- bezahlt gemacht: So belegte ein Sommer lädt Sie der Pensionisten- würden wir uns auch über Neuan- verband Feldkirchen zu den Ausflü- meldungen und Gäste freuen! gen, die auch im Veranstaltungs- kalender der Gemeinde ersichtlich Für den Pensionistenverband Feld- sind, herzlich ein! kirchen Um Anmeldungen zu den Aus- Die Vereinsleitung

Bei der Arbeit mit der Säge war Kraft gefragt geist und Geschicklichkeit gefragt. Team den stolzen 9. Platz und das Einige Tage vor dem eigentlichen zweite Team wurde sogar toller Bewerb trafen wir uns am Gelän- 7.! Nach der Siegerehrung traten de der Feuerwehr Feldkirchen, um wir mit unseren Pokalen stolz die für den Wettkampf zu trainieren. An Heimreise nach Feldkirchen an. Große Freude über die Plätze 7 und 9!

43 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

schläfchen verzichten, bietet sich in dieser Zeit Dringend gesucht: die Gelegenheit, mit den anderen Tagesgäs- ten oder dem Personal zu plaudern, etwas zu EHRENAMTLICHE spielen oder zu lesen. Um 14:00 Uhr servie- ren wir Ihnen Kaffee SOZIALBEGLEITERINNEN und Kuchen und star- ten anschließend in die HELFEN LEBEN! letzte Einheit des Tages. Diese könn- Informieren Sie sich genauer oder te aus Werken oder Basteln, Singen vereinbaren Sie einen kostenlosen Wenn die Seele den Lebensweg mit Stolpersteinen pflas- und Tanzen oder einem gemütlichen Schnuppertag unter: tert, bieten sich SozialbegleiterInnen als Stütze an. Spaziergang bestehen. 0316/ 28 65 29-16 Um 16:00 Uhr endet der Tag im Ta- DGKS Cornelia Derler, BSc. Aktuell sind steiermarkweit rund 350 geschulte Ehren- geszentrum und Sie können nach Leitung Tageszentrum Seiersberg amtliche SozialbegleiterInnen bei pro humanis leben. hel- einem abwechslungsreichen und gut Anmeldungen, Information & Service: fen. aktiv tätig. betreuten Tag wieder nach Hause Volkshilfe Sozial- und zurückkehren. Tageszentrum Seiersberg Ehrenamtliche Sozialbegleitung ist Haushamerstraße 3, • kostenlos für jene psychisch beeinträchtigte Menschen, die *Angebot je nach Verfügbarkeit und 8054 Seiersberg Begleitung brauchen; im Ausmaß von wöchentlich 1 bis 2 Distanz Telefon: 0316/ 28 65 29-0 [email protected] Stunden • bereichernd auch für diejenigen Menschen, die gut geschult, vertraulich und auf gleicher Augenhöhe andere begleiten • Menschen, die aufgrund von Krankheit • fördert Verständnis und Akzeptanz von psychischen Er- oder Behinderung eingeschränkt sind krankungen in unserer Gesellschaft und Unterstützung brauchen, • Menschen, die nach einem Kranken- Aufgrund der steigenden Nachfrage nach diesem kostenlosen hausaufenthalt kurz- oder längerfristig Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen werden noch Zuhause durch Hilfestellung benötigen, dringend weitere Freiwillige gesucht. HeimhelferInnen • Schwerkranke und Sterbende, die or- Helfen Sie Leben! der Volkshilfe be- ganisatorische und/oder soziale Unter- Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage! stützung brauchen sowie stens betreut! • pflegende Angehörige, die Entlastung Mehr über unseren Verein unter: www.prohumanis.at Die Heimhilfe unterstützt Menschen und Unterstützung im Alltag benötigen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Tel. 0316 / 82 77 07 und deren Familien, wenn im Alltag oder [email protected]. oder in schwierigen Lebenssituatio- Eine Heimhilfe kann sich jeder leis- nen Hilfe zu Hause benötigt wird. ten! Der Kostenbeitrag orientiert sich am Wer kann Heimhilfe in Anspruch Einkommen der Betreuten und ist sozial nehmen? gestaffelt. • Menschen, die aufgrund ihres Tel. 0316/ 28 65 29-0 Senioren Tageszentrum Seiersberg Lebensalters zu Hause Unterstüt- Wir beraten und helfen gerne! Lassen Sie sich morgens zwischen zung bei den Verrichtungen des Mit Schwung und 8:00 und 9:00 Uhr ganz bequem von täglichen Lebens benötigen, Infos und Kontakt: Elan durchs neue unserem Fahrdienst zuhause abholen* • Menschen, die aufgrund eines Volkshilfe Sozialzentrum Graz-Umgebung, und zu uns ins Tageszentrum bringen. fehlenden sozialen Umfeldes Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg, Jahr.... Bei uns wartet bereits ein gutes Früh- nicht (mehr) in der Lage sind, Tel. 0316/28 65 29-0, Wenn Sie auf der Suche nach so- stück auf Sie - begleitet von einer ge- ohne Hilfe von außen ein selbst- Fax 0316/28 65 29-20, zialen Kontakten sind oder einfach meinsamen Zeitungsrunde. ständiges Leben zu führen, [email protected] ein bisschen Abwechslung zum Ausreichend gestärkt werden Sie in sonst oft einsamen Alltag suchen, der Gymnastikeinheit (selbstverständ- sind Sie bei uns im Senioren Ta- lich dem Gesundheitszustand der teil- geszentrum Seiersberg genau nehmenden Tagesgäste angepasst) fit richtig! für den Tag gemacht. Danach liegt es Unser vielfältiges Angebot ist auf die an Ihnen, sich für das Gedächtnistrai- speziellen Bedürfnisse von Senioren ning zu entscheiden oder lieber in der angepasst und beinhaltet neben den Kocheinheit, zum Beispiel beim Backen täglichen Aktivierungseinheiten, die eines Apfelstrudels, behilflich zu sein. BMW-ERSATZTEILE Körper, Geist und Seele fit halten, auch Um 12:00 Uhr wird Ihnen das Mittag- KFZ-HANDEL zahlreiche Veranstaltungen und Aus- essen serviert - Sie haben täglich die flüge. Möglichkeit, aus zwei Menüs zu wäh- len. In unserem großzügigen Ruhe- 8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTER STRASSE 180 Ein Tag im Senioren Tageszentrum raum können Sie sich nach dem Essen TELEFON 0316/293938 könnte zum Beispiel so aussehen: ausruhen. Sollten Sie auf das Mittags-

44 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Blühende Zeiten im Feldkirchner Zentrum! Die Menschen hinter dem Symbol! Die diesjährige Ortsversammlung hat wieder die ehrenamtlichen Mitar- beiter zusammengeführt und die gesamt erbrachten Leistungen widerge- spiegelt. Die Ortsstellenleitung präsentierte die beeindruckenden Zahlen: über 8700 Einsätze, mehr als 223.000 gefahrene Kilometer, ca 25.000 Arbeitsstunden. Diese Leistung des Ganzen setzt sich aus dem Engagement des Einzelnen zusammen. So konnten wieder Ehrungen und Auszeichnungen an viele sehr verdiente KollegInnen verliehen werden, Dienststundenabzeichen für 1000, für 2500, für 5000, für 8000 und sogar für 9000 geleistete ehren- amtliche Stunden. Wir widmen unsere Zeit nach dem Job, wir widmen unsere Aufmerksam- keit neben den Freunden und wir widmen unser Engagement neben der Familie. Wir sind Menschen wie Sie. Wir sind Studenten jeder Fachrichtung, Wir haben am Hauptplatz von wir arbeiten in allen erdenklichen Berufsgruppen, wir engagieren uns auch Wir eröffneten am Hauptplatz von in den anderen örtlichen Vereinen. Feldkirchen (Triesterstr. 30) unser Das Rote Kreuz stellt ein soziales Gefüge, eine bereichernde Beschäfti- Feldkirchen (Triester Straße 30) gungs- und wertvolle Ausbildungsmöglichkeit dar. neues Geschäft und laden Sie unser neues Geschäft eröffnet. Jeder von uns setzt sich ein, das Leid von Menschen in Not und sozial herzlich ein. Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit zu verbessern. Aus Liebe zum Menschen. Sie können sich auch in Zukunft auf uns verlassen, auf Ihr Rotes Kreuz, auf Es erwartet Sie: Ihre Ortsstelle Kalsdorf. Manuel Pfeilstecher, MBA > täglich frisches Schnittblumen- und Pflanzenangebot > Deko und Home Accessoires > Naturpflegeprodukte > ...der echte Kachelofen Saisonbedarf für Garten und Friedhof > individuelle florale Beratung für Ihre ACHTUNG KAMIN- und KAMINOFENBESITZER Feste und Anlässe. im Kampf gegen Feinstaub! Angelika Ertl und Roman Malli freuen Bis zu 500 Euro Umstiegsprämie für Ihren alten Heizkamin oder Kaminofen! sich mit dem Blumen Oliva-Team auf Seit 1.1.2012 gilt im Großraum Graz bei Feinstaubbelastung ein Heizverbot für Festbrennstoff- Zweitheizungen. Davon betroffen sind besonders auch Heizkamine und Kaminöfen! Ihren Besuch!

SPIRIT OF FIRE - Scheibelhofer ist seit über 35 Jahren als Hafnermeisterbetrieb ein Verfechter des echten Kachelofens! Die vielen Vorteile des Kachelofens (geringer Holzverbrauch, hohe Effizienz, lang anhaltende Strahlungswärme, Sichtfeuertür und vieles mehr) werden durch seine Blumen Oliva – Warnhauserstraße 10, überaus saubere Verbrennung auch vom Gesetzgeber gewürdigt, da der echte Kachelofen (Grundofen) von diesem Heizverbot ausgenommen ist! 8073 Feldkirchen/Graz, Tel 0316/291095 & Shoppingcity Seiersberg, Tel 0316/710417 Für alle, die jetzt Ihren alten Heizkamin oder Kaminofen durch einen echten SPIRIT OF FIRE Kachelofen ersetzen, bieten wir exklusiv nur für die Betroffenen der Heizverbotsrege- E-Mail: [email protected] lung eine Umstiegsprämie von bis zu 500 Euro, wenn sie sich jetzt für einen echten SPIRIT OF FIRE Kachelofen entscheiden! www.blumen-oliva.at Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!

Parkplätze im Ort Feldkichen und hinter dem Feld- kirchnerhof. Ab Juli schicken wir die Gärtnerei in die Sommerpause. SCHEIBELHOFER GMBH & CO. KG Tel 033 82 / 50 50-0 8280 Fürstenfeld, Jahnstraße 5 www.spirit-of-fire.com

,"$)&-½'&/t)&*;,".*/&t5*4$))&3%&t,0.#*½'&/t#"$,½'&/t("/;)"64)&*;6/(

45 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN ESV FELDKIRCHEN Gold: Dengg Stefan Stoff Wolfgang Purkathofer Josef Nach langen Vorbereitungen war es des Ehrenmitgliedes erhoben. Die- Maier Adolf endlich soweit. Am 27. Mai 2012 se Ehre wurde Gregorc Rosa feierte der ESV-Feldkirchen sein 80-jähriges Bestehen im Pfarrheim Herrn Adolf Dengg Abschließend be- Feldkirchen. Im Beisein vieler Eis- dankte sich Wilfling schützenmitglieder und Freunde Herrn Felix Pyerin bei allen, die aktiv im des ESV-Feldkirchen sowie Ver- Verein mitarbeiten. Bis tretern aller Feldkirchner Eisschüt- zu teil. Weiters wurden einige Mit- in den späten Nachmittag wurde den letzten 80 Jahren mit Rat und zenvereine verbrachten wir einen glieder des ESV- Feldkirchen für das 80-jährige Jubiläum unse- Tat zur Seite gestanden sind, und Nachmittag lang in gemütlicher ihre Verdienste um den Eisschüt- res Vereines zu den Klängen der freuen uns bereits auf die nächsten Atmosphäre. Den musikalischen zenverein ausgezeichnet. Obmann Marktmusik ausgiebig gefeiert. Wir Jahrzehnte in unserem Verein. Rahmen dieser festlichen Veran- Wilfling vergab Verdienstabzeichen bedanken uns an dieser Stelle bei „Stock Heil“ staltung gestaltete die Marktmusik- in Bronze, Silber und Gold. allen, die dem ESV- Feldkirchen in David Wilfling, Schriftführer

kapelle Feldkirchen unter der Lei- Bronze: tung von Kapellmeisterin Johanna Wilfling David Langmann. In seiner Ansprache ge- Steiner Mayra dachte Obmann Harald Wilfling den Purkathofer Elfriede Gründungsmitgliedern des ESV- Kunz Rudolf Feldkirchen und gab einen klei- Kainz Karl Wir schaffen nen Rückblick über die letzten 80 Jahre. Besonders hervorgehoben wurde der Neubau des Eisschüt- neue Wege. zenheimes am Sportplatz sowie die Silber: außergewöhnliche Kameradschaft, Dengg Manuela die unter den Mitgliedern des ESV- Groicher Holger zwanzgleitner impools Feldkirchen besteht. Im Rahmen Lackner Heinrich dieses Jubiläums wurden ebenfalls Trautmann Gerhard verdiente Eisschützen in den Stand Urataritsch Helmut

(OCH U4IEFBAUo3TRA¶ENBAUo+ANALBAU 0FASTERUNGSARBEITENo"AUMEISTERGEWERBE

Teerag-Asdag Aktiengesellschaft Region 1/TB Niederlassung Steiermark A-8055 GRAZ, Lagergasse 346 Tel. +43 (0) 316/220-0 www.teerag-asdag.at 9x in der Steiermark powered by

46 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

FELDKIRCHNER RADWANDERTAG AM 12. MAI 2012

Wenn man sich ein Wetter wün- 3.) Preis: Ein Sparbuch im Wert 8.) Preis: Einen Gutschein der Fa. Da es sich beim Radwandertag um schen dürfte, dann wär‘s genau von € 100,--, gespendet von der Sport Experts über € 100,--, ge- eine gemeinsame Veranstaltung so gekommen. Rund 260 gut ge- RAIBA Feldkirchen-Kalsdorf, ge- spendet von der Fa. Terrag ASDAG, des Kulturausschusses und der launte Damen, Herren und Kinder wann Melanie Geiger aus Feldkir- gewann Michael Raumberger Feldkirchner Vereine bzw. Körper- sind gekommen, um den schönen chen aus Feldkirchen schaften sowie der Behörden han- Rundweg rund um und durch un- 4.) Preis: Ein Sparbuch über € 9.) Preis: Einen Gutschein der Fa. delt, möchte ich die Gelegenheit ser Gemeindegebiet stressfrei zu 100,--, gespendet von der Stei- Sport Experts über € 100,--, ge- nutzen, alle Mitwirkenden dankend genießen. Wie schon in den ver- ermärkischen Sparkasse Feldkir- spendet von der Fa. Terrag ASDAG, zu erwähnen und in alphabetischer gangen Jahren, haben sich die chen, gewann Franz Rath aus gewann Manuel Schreilechner Reihenfolge zu erwähnen: Feldkirchner Vereine viel Mühe ge- Feldkirchen aus Graz. AC-ASKÖ-Feldkirchen, Berg- und geben, um allen RadlerInnen einen 5.) Preis: Einen Gutschein der Fa. Naturwacht, I. ESV Abtissendorf, angenehmen und erholsamen Tag Sport Experts über € 100,--, ge- Besonderer Dank gilt den Gewer- ESV-Feldkirchen, ESV-Scharfschüt- zu bieten. Dank der guten Unter- spendet von der Fa. Terrag ASDAG, betreibenden sowie den Vereinen zen Abtissendorf, ESV-Wagnitz II stützung unsere Partnerbetriebe gewann Eva Raumberger aus und Einzelpersonen in und um Eissterne, Freiwillige Feuerwehr hatten wir für jede Teilnehmerin Feldkirchen Feldkirchen, die uns diese vielen Feldkirchen, Heimgartenverein, und jeden Teilnehmer einen Preis 6.) Preis: Einen Gutschein der Fa. wertvollen Preise zur Verfügung Marktmusikkapelle Feldkirchen, zu verlosen. 9 Personen hatten Sport Experts über € 100,--, ge- gestellt haben. Österr. Kameradschaftsbund- jedoch das Glück, hochwertigere spendet von der Ortsverband Feldkirchen, Österr. Preise mit nach Hause nehmen zu Fa. Terrag ASDAG, Naturfreunde-Ortsgruppe Feldkir- dürfen. Wir gratulieren den Gewin- gewann Karl To- chen, Österr. Verein für deutsche nern: masch aus Feld- Schäferhunde, Polizei, Rotes Kreuz, 1.) Preis: Einen Gutschein der Fa. kirchen Singgemeinschaft Feldkirchen, Sport Experts über € 300,--, ge- 7.) Preis: Einen Sportverein Feldkirchen, Steyr spendet von der Marktgemeinde Gutschein der 15-er Club Feldkirchen. Selbstver- Feldkirchen bei Graz, gewann GR. Fa. Sport Experts ständlich gilt mein Dank auch den Manfred Stolzer aus Feldkirchen über € 100,--, Gemeindebediensteten, die zum 2.) Preis Einen Kärcher Hoch- gespendet von der Gelingen der Veranstaltung beige- druckreiniger im Wert von ca. € Fa. Terrag ASDAG, tragen haben. 150,--, gespendet von der Baufir- gewann Chris- ma Alpine, gewann Silvia Fuchs ta Lienhart aus Erich Gosch, aus Feldkirchen Feldkirchen Obmann des Kulturausschusses

47 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN AC ASKÖ FELDKIRCHEN Pichler Dominic (neue Bestleistung Gewichtheben 116 kg im Stoßen), Troni Dmitri, Stolz Patrick, Prasser Wolfgang, Kamtchob Paul, Pulsinger Gerhard, 2 x Gold und 1 x Bronze Pöcher Stefan, Jöbstl Markus und Sporrer Josef gibt es nun eine gute sowie den besten Masters Athlet von Staffel und Mannschaft für Feld- Österreich erkämpfte sich kirchen. Greiner Harald als Mann- schaftsführer ist auch positiv zu AC – Feldkirchen bewerten. Sehr geehrte Feldkirchnerinnen werden auch die Masters von Wels Als Obmann des AC Feldkirchen und Feldkirchner! in Erinnerung bleiben: die Goldme- Stefan Pöcher möchte ich allen herzlichst gratu- Werte Sportfreunde! daille von Kamtchob Paul-Desiré liche Bestleistung. (Der Trainings- lieren und wünsche für die zweite Wie rasch vergehen die Tage, Wo- sowie Pulsinger Gerhard (seine lehrgang im April dieses Jahres hat Hälfte 2012 viele sportliche Erfol- chen und Monate - und die erste achte) und die zweite Bronzene von sich bereits bewährt.) ge! Hälfte 2012 ist schon vorüber! Greiner Thomas (bei zwei Starts!!). Nun bereitet man sich auf die Ihnen, werte Feldkirchnerinnen und Was hat sich getan bei den Stem- Zu Kamtchob Paul kam noch der ASKÖ Bundesmeisterschaften in Feldkirchnern, danke ich für die mern von Feldkirchen? Masters-Rekord im Reißen von Ranshofen am 22.06 2012 und Aufmerksamkeit – und den Schul- Mit März begann die Regionalliga 118 kg (Kategorie bis 77 kg), wel- 23.06.2012 vor; und für Paul kindern wünsche ich erholsame C und AC – Feldkirchen holte sich cher seit 1999 bei 117,5 kg stand. Kamtchob gibt es in der Lugner City Ferien! gegen AK Innsbruck sowie gegen Ebenso errang Paul mit 377,84 in Wien vom 20.7. bis 23.07.2012 ATUS Bruck/Mur und AK Union Öb- Sinclairpunkten auch die Wertung bei den Europa Masters Games im In diesem Sinne grüße ich mit dem larn dreimal den Sieg. Somit ergibt „Bester Athlet“ bei den Masters heurigen Jahr die große Herausfor- Gruß der Gewichtheber „Kraft frei“ sich bereits zu 99,99 %, dass das 2012. Auch ein Steiner Fritz (Vater derung, einen Top-Platz zu erzielen. und hoffe, auch im Herbst über große Finale um die Plätze 1, 2 und von Olympiasieger Matthias Stei- (Bericht in der nächsten Ausgabe) positive sportliche Erfolge der Feld- 3 in Feldkirchen stattfindet. Am ner) konnte Paul Kamtchob nicht Des Weiteren darf ich noch be- kirchner Stemmer berichten zu 06.10.2012 kann dies mit einem knacken bzw. besiegen. Mit Pulsin- richten, dass unser Athlet Prasser können! Sieg in Salzburg besiegelt werden. ger Gerhard (sein 8. Staatsmeister- Wolfgang in der Sportart Bodybuil- So wie es aussieht, werden folgen- titel bei den Senioren) und Greiner ding eine neue sportliche Laufbahn Obmann Gruber Johann de Vereine im Finale mit dabei sein: Thomas mit Bronze gelang unseren begonnen hat und bei den Austrian Schriftführerin Prasser Sabine ATUS Bruck/Mur und AK Union Athleten ein großer sportlicher Er- Championships am 26.05.2012 in Öblarn! folg für die Feldkirchner Stemmer. Wr. Neudorf den hervorragenden Jedoch nun zu den Masters Athle- Auch im Nachwuchsbereich gibt 3. Platz (in der Kategorie Fitness- ten von AC-Feldkirchen. Die in Wels es durch Pöcher Stefan und Jöbstl Leistung) mit nach Feldkirchen ausgetragenen Ö-Masters konnten Markus positive sportliche Erfolge bringen konnte. Am 09.06.2012 bei weitem nicht anschließen an zu vermelden. Jöbstl Markus er- wird er in Baden um den Titel des die Präsentation der Feldkirchner reichte mit einer Leistung von 40 „Mister Universe“ an den Start ge- im Jahr 2011. Alle diesjährigen kg im Reißen und 55 kg im Stoßen hen. Die Sportkollegen gratulieren Teilnehmer sprachen uns immer (ergibt 95 kg im Zweikampf) neue dazu recht herzlich und wünschen wieder ein großes Lob dafür aus. Bestleistung. Und auch Pöcher für die bevorstehende „Mister Uni- Ja, diese Masters von Feldkir- Stefan schaffte 42 kg im Reißen verse“ Meisterschaft viel Erfolg! chen werden immer in Erinnerung und 50 kg im Stoßen und erreichte (Prasser Wolfgang bleibt aber auch bleiben. Bei den Welsern und den damit mit einer Zweikampfleistung als Gewichtheber weiterhin aktiv). Feldkirchner Masters-Athleten von 92 kg ebenfalls neue persön- Mit den Athleten Greiner Thomas, Jöbstl Markus 55kg. Stoßen

Ehrung der erfolgreichen Steirer bei den ÖM der Masters ins Wels Mannschaft vom 5.5. gegen Öblarn Pulsinger Gerhard – 1. Platz; Kamtchop Paul-Desiré – 1. Platz + Gesamtsieg nach Jöbstl Markus, Pichler Dominic, Troni Dmitri, Stolz Patrick, Prasser Wolfgang, Punkten der gesamten Meisterschaften; Claudia Hirz –Öblarn – 1. Platz; Thomas Greiner Thomas, Schiedsrichter Kathrein Christian von Bruck an der Mur Greiner – 3. Platz; Präsident des steirischen Landesverbandes Gruber Johann

48 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Unsere 1. Kampfmannschaft erreicht Platz 4 in der Frühjahrsmeisterschaft!

as erklärte Ziel unserer 1. Kampf- D mannschaft, sich nach der Herbstssai- VORANKÜNDIGUNG son deutlich nach vorne zu orientieren, wur- de erreicht. Unsere Mannschaft belegte in der Frühjahrstabelle Rang 4 und beendete Sonntag, 23. September 2012: die Saison mit 36 Punkten auf dem schluss- endlichen guten 8. Tabellenplatz in der Unterliga Mitte. en rainer Heinz Koller, dem weiterhin das Ver- opp trauen geschenkt und er somit unsere „Erste“ sch es T rüh d auch in der Saison 2012/2013 betreuen wird, setzte F ines vor allem auf unsere jungen Nachwuchsspieler. vere Sport rchen Viele schafften schon den Sprung aus der von Jo- eldkir hann Hoppacher ausgezeichnet gecoachten Zweiten F Kampfmannschaft und sind mittlerweile neben dem einen oder anderen Routinier bereits Leistungsträger. ereits zum neunten Male veranstaltet der m Jugendbereich wird auch in der neuen Saison auf fachlich qualifi- Sportverein Feldkirchen in der Lienhart-Halle zierte Trainer Wert gelegt. Sie sollen nicht nur für den Erfolg ihrer B I seinen „besonderen Frühschoppen“! Mannschaften sondern auch für die persönliche, sportliche und soziale Für ausgezeichnete Speisen und Getränke sowie Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers verant- musikalische Unterhaltung mit der wortlich sein. Aus diesem Grund wurde ein Sportli- Marktmusikkapelle Feldkirchen ist gesorgt! cher Leiter für die Bereits traditionell: Unsere exklusive Weinver- Wer aufhört zu Nachwuchsarbeit instal- kostung! Also bitte unbedingt gleich vormerken: lernen, wird niemals liert: Johann Almer besser.“ (Foto) wird Jugendlei- Sonntag, 23. September 2012 Wer aufhört besser ter Helmut Boschitsch Beginn: 10:30 Uhr zu werden, hört auf in den Bereichen Orga- nisation, Koordination, Ort: Lienhart-Halle, Riegelschneiderweg 11 gut zu sein. Coaching und optimale Trainingsformen wie Kondi- Johann Almer, “ tion, Technik, Taktik und Neuer Sportlicher Leiter für die Nachwuchsarbeit Motivation unterstützen. Für die Betreuung von 130 Kin- dern und Jugendlichen werden den beiden 8 ausgebildete und engagierte Trainer sowie 4 Co-Trainer zur Verfügung stehen, die natürlich auch die ersten Ansprechpartner sind. ußerst erfolgreich zeigte sich in der abgelaufenen Sai- Ä son unser U8 Team (Foto rechts), das fast alle Ver- bandsturniere für sich entscheiden konnte. ehr gut präsentierten sich auch wieder unsere Damen: S Das Damenteam unter der Leitung von Mag. (FH) Sybill Kerschbaumer belegte in der der Frauenlandesliga den ausgezeichneten 4. Tabellenplatz. ei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: B Sponsoren, Gönnern und Fans für die Treue bedan- ken und bitte auch in der kommenden Saison um ihre Un- terstützung, wie zum Beispiel um den Besuch unseres Frühschoppens am 23. September (siehe Ankündigung rechts oben). Der Sportverein ch freue mich schon sehr darauf, Sie zu Beginn der I Herbstsaison Mitte August bei einer Begegnung der Feldkirchen wünscht beiden Kampfmannschaften, bei einem unserer Jugend- spiele oder bei einem Damenmatch auf der Gemeinde- allen Feldkirchnerinnen sportanlage Feldkirchen begrüßen zu dürfen. und Feldkirchnern einen schönen Für die Vereinsleitung: Mag. Günther Hermann, Obmann sowie erholsamen Urlaub!

49 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN TREFFPUNKT GESUNDHEIT 25 EINLADUNG JAHRE

EINST FEIERN SIE MIT UNS 25 JAHRE JOHANNES APOTHEKE FELDKIRCHEN AM FREITAG, DEM 6. JULI 2012 VON 9.00 BIS 13.00 UHR. WIR HABEN EINE JAUSE, GESUNDE GETRÄNKE SOWIE ÜBERRASCHUNGEN FÜR SIE VORBEREITET.

AUF IHR KOMMEN FREUT SICH DAS TEAM DER JOHANNES APOTHEKE FELDKIRCHEN.

JETZT

Mo.–Fr. 8:00–18:00 Uhr durchgehend geöffnet Sa. 8:00–12:00 Uhr Feldkirchen 8073 FELDKIRCHEN, Triester Straße 32, Tel.: 0316 / 29 22 87, Fax: DW 4 www.apotheke-feldkirchen.at FRAGEN SIE UNS – WIR INFORMIEREN SIE GERNE!

50 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Ärzte Wochenend- und Feiertagsdienst Ärzte und med. Einrichtungen

JULI 2012 SEPTEMBER 2012 Aluani Peter, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 32 10 07./08.07. Dr. Derler 01./02.09 DA Dr. Kain Prakt. Arzt, Schlossgasse 2 Mo, Mi, Do 8.00 – 11.00 Uhr 14./15.07. Dr. Wohlfahrt 08./09.09. Dr. Stauber Mo, Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr 21./22.07. Dr. Derler 15./16.09. DA Dr. Kain und nach telefonischer Vereinbarung 28./29.07. DA Dr. Kain 22./23.09. Dr. Leitner Bernhard Sybilla, Dr.med.univ. Tel. 0676/55 015 71 29./30.09. Dr. Wohlfahrt Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Schlossgasse 2 Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr AUGUST 2012 04./05.08. Dr. Leitner Derler Helmut, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 12 62 Prakt. Arzt, Billrothgasse 5 11./12.08. Dr. Stauber Mo, Mi, Do, Fr 8.00 – 11.30 Uhr (vor Feiertag: 14.08. 19.00-7.00) Dr. Derler Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr 15.08. Dr. Derler 18./19.08. Dr. Wohlfahrt Herzeg Gernot, DDr.med.dent. Tel. (0316) 29 14 61 Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, 25./26.08. Dr. Leitner Triester Straße 32 Mo, Do, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Dr. Helmut DERLER, Di, Mi 13.00 – 17.00 Uhr Feldkirchen, Billrothgasse 5, Tel. 0316/29-12-62 Leitner Walter, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 11 48 Prakt. Arzt, Schlossgasse 2 bzw. 0676/38 57 470 DA Dr. Franz KAIN, Mo, Di, Do, Fr. 7.30 – 11.30 Uhr Pirka, Hagenbuchstraße 9, Tel. 0316/28-58-63 Mo, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Dr. Christine WOHLFAHRT, Michaela Klampfer, Mag.a Tel. 0650/413 01 15 Seiersberg, Daimlergasse 3, Tel. 0664/384 56 23 Klinische- und Gesundheitspsychologin, Schlossgasse 2 Termine nach Vereinbarung Dr. Walter LEITNER, Resch Birgit und Hauser Barbara Tel. 0664/7968291 Feldkirchen, Schlossgasse 2, Tel. 0316/29-11-48 bzw. 0676/38 57 470 Dipl. Physiotherapeutinnen, Gemeinschaftspraxis, Schlossgasse 2 Mo – Fr. 7.30 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Christina STAUBER, Seiersberg, Haushamerstraße 2, Tel. 0316/29-70-52 Steiner Gerhard, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 37 41 Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Änderungen vorbehalten! Auskunft über diensthabende Ärzte Triester Straße 210 erteilen auch das Rote Kreuz Kalsdorf, Tel. 050 144 5 17311, und die Mo, Mi 13.00 – 18.00 Uhr Dienststelle des Roten Kreuzes in Seiersberg, Tel. 050 144 5 17000, Di, Do 8.00 – 14.00 Uhr bzw. über die Leitstelle des RK Seiersberg, Tel. 14844. Sie werden er- Fr 10.00 – 15.00 Uhr sucht, den ärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst Alexandra Goswami, Dr. Mag. med. vet nur in dringenden Fällen zu beanspruchen. Der Bereitschafts- Tierarzt, Triester Straße 183 dienst der Ärzte dauert jeweils von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf- Mo, Di, Sa 9 –11 Uhr folgenden Tages. Mo, Mi, Fr 17 – 19 Uhr Tel. 0699/11601600 letzter Samstag im Monat geschlossen Für Anregungen, Wünsche und Berichte kontaktieren Sie bitte: Fr. Monika Gretler, E-Mail: [email protected], Zenz Roswitha, Heilmasseurin Tel. (0316) 29 67 54 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 12 Mozartgasse 12 Inseratenwünsche nimmt Fr. Christine Stinner, E-Mail: [email protected], Johannes Apotheke, Triester Straße 32 Tel. (0316) 29 22 87 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 15 gerne entgegen. Leitung: Mag. Hans-Peter Kerschbaumer IMPRESSUM Heimhilfe der Volkshilfe Seiersberg Tel. (0316) 28 65 29 Medieninhaber: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz Hauskrankenpflege (RK Kalsdorf) Tel. (050) 144 5 17311 Verleger, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Triester Straße 57, 8073 Feldkirchen bei Graz bzw. 0676/8754-400120 Blattlinie: Die „Feldkirchner Nachrichten“ beinhalten amtliche Rotes Kreuz Rettungsleitstelle Mitteilungen und Informationen für die Gemeinde- bevölkerung und erscheinen vierteljährlich im Notruf: 144 März, Juni, September und Dezember Ärztenotdienst: 141 od. (0316) 47 49 74 Druck: Druckhaus Thalerhof GesmbH & Co KG, Krankentransporte und Auskünfte: ohne Vorwahl: 14844 Gmeinergasse 1 – 3, 8073 Feldkirchen bei Graz Krankentransport WAILLAND, Pirka Tel. 0664/43 80 590 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mütterberatung - jeden 3. Donnerstag ab 14.30 Uhr in der Schule 31. August 2012 Unterpremstätten, Schulstr. 6, Eingang Ostseite des Mehrzweckplatzes

51 52 FELDKIRCHNER VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 Jeden DienstagLAUFTREFFundNORDIC WALKING derNaturfreunde um18.30UhrbeiderJosef-Greger-Sportanlage 20.2.0AsrppKnetSPÖFeldkirchen Lienhart-Halle Veranstalter Frühschoppen 30.09. 10.30 Austropop-Konzert 20.00 23.09. 22.09. 24. imJahreskreis– Sonntag 17.00- 16.09. Ort Veranstalter Veitscher Magnesit-Wanderung, 16.09. 07.00 16.09. AusfahrtzumGasthausSulmwirt, 16.00– 22.14.09. imJahreskreis– Sonntag Ort Pensionistenverband 13.09. 02.09 ab 01.09. SEPTEMBER 2012 AusfahrtzumGasthofKraxner, 8361Hatzendorf Veranstalter 15.08. Altes Almhaus -Rappold, Führung: GerhardGroß, 09.08. 07.00 05.08. AUGUST 2012 Ort „Lachyoga“mitSilviaGaich 14. imJahreskreis– Sonntag 18.00 10.07. 08.07. 19.00– 06.07. JULI 2012 90.1.0EinErzählkunstabendmitFrederik Mellakfür 17.00 19.07. AusfahrtzumFreiländerwirt, Fam. Theissl, 19.00– 13.07. 12.07. NACHRICHTEN 09.30 18.00 19.00 14.00 09.30 08.00 22.00 22.00 Pfarrkaffee und Weltladen Führung: Dr. HelmutSammer, Gehzeit: ca. 4Std. 8435 Wagna Pfarrkaffee und Weltladen Gehzeit: ca. 4½Std. (Kosten: Pfarrkaffee und Weltladen aaeDmtann Turnsaal Heilige Messe Michaeli-Sonntag: Demotraining Karate das Schuljahr2012/2013 Einschreibung indieMusikschuleFeldkirchen für 6 bis80Jahren(Infosunter Tel.: 0699/16520140) des Schnuppertag TTC Feldkirchen fürSpielervon „Tag deroffenen Hallentür“ Festlicher Gottesdienst Festlicher Gottesdienst Hochfest der Aufnahme MariensindenHimmel: Schindlersiedlung Platzkonzert Gärten undihregeheimnisvollenBewohnerInnen Märchen undGeschichtenüberwunderbare „Baumgefl üster undBlütenzauber“ Erwachsene undKinderab6Jahren 8530 Freiland Platzkonzert TrattenPlatzkonzert € 20,–)(beiRegenam18.07.) Riegelschneiderweg 11 frkrh PfarreFeldkirchen Pfarrkirche Hauptschule Feldkirchen Feldkirchen Naturfreunde Marktplatz Triester Str. 55/1. Stock Musikschule, Räumlichkeiten der 30 Mühlweg Sporthalle Feldkirchen, PfarreFeldkirchen Feldkirchen Naturfreunde Pfarrkirche Marktplatz (Max-Mell-Gasse) 10 Oliva, Warnhauserstraße Angelika Ertl/Blumen Im Gartenvon (Wiese Fam. Hechtl) Warnhauserstraße 10 Ertl/Blumen Oliva, Im Gartenvon Angelika JULI –SEPTEMBER SV Feldkirchen Feldkirchen Marktmusikkapelle ÖKB Feldkirchen Feldkirchen Shotokan Karate-Do Pfarre Feldkirchen Musikschule Feldkirchen Feldkirchen Pensionistenverband Pfarre Feldkirchen TTC Feldkirchen Feldkirchen Pfarre Feldkirchen Feldkirchen Marktmusikkapelle (Eintritt: Kleinkunstverein Feldkirchen Feldkirchen Marktmusikkapelle Feldkirchen Pensionistenverband Ertl undBlumenOliva Gartenakademie Angelika Blumen- und € 8,--)