UNSERE GROSSSTÜBING PRENNING STÜBING GEMEINDE WALDSTEIN ZITOLL

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ SOMMER 2019 Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Foto: Oberländer

Unsere Schülerinnen und Schüler waren im abgelaufenen Schuljahr wieder höchst engagiert und erfolgreich. Daher ist auch die Gemeinde bestrebt, ihnen beste Voraussetzungen für ihre Bildung zu schaffen. Siehe dazu die ausführlichen Berichte auf den Seiten 14 bis 21. UNSER BÜRGERMEISTER MICHAEL VIERTLER AM WORT

Lebendiges Ortszentrum

Liebe Deutschfeistritzerinnen! Liebe Deutschfeistritzer!

as Zentrum einer Gemeinde zügig gestalteten Gebäude gemacht, zugleich auch ein gutes Beispiel für ein ist zumeist auch das eigent- auch der neue Innenhof mit dem direk- Unternehmen mit einem geringen öko- liche Herz des Ortes: Hier ten Liftzugang erweist sich als Volltref- logischen Fußabdruck, wird doch die steht die Kirche (bei uns fer. Es ist uns wichtig, sämtliche Räum- Energie aus einem eigenen Wasserkraft- Dsogar auf einem Berg erhoben), hier lichkeiten des Gebäudes bestmöglich zu werk gewonnen und ein Betrieb der kur- steht das Gemeindeamt, hier sind nutzen: Neben den Büros für die Forst- zen Wege mit Verarbeitung von aus- Geschäfte und Kultur. Mit Stolz dürfen verwaltung und für OberGraz im Ober- schließlich österreichischem Getreide wir behaupten, dass wir in Deutschfeis - geschoß befindet sich extra zugänglich geführt. tritz – obwohl wir keinen Hauptplatz im auf der Seite der Grazerstraße das KEM- ursprünglichen Sinn haben – über einen Büro und im Innenhof rechts ein Ver- Wohnen sehr vitalen und gut funktionierenden einslokal, das neben den Oberlandlern Natürlich muss es in einem Ortszen- Ortskern verfügen. auch von der Gesangsgruppe In Ecclesia, trum auch gute und zeitgemäße Woh- der Line-Dance-Gruppe, den Kinderfreun- nungen geben. Auch hier gibt es bei uns Der Kirchberg den, einer Malkurs-Gruppe und dem Zeit- schöne Beispiele: Nach dem gelungenen Er ist sozusagen die grüne Lunge unse- netzhilfswerk genutzt wird. Umbau des alten Feuerwehrhauses ist rer Gemeinde und das geistliche Zen- An dieser Stelle möchte ich auch ein nun mit der Sanierung des Hauses Gra- trum zugleich. Die aktuellen Renovie- großes Lob an alle Gemeindebedienste- zerstraße 3 direkt neben der Gemeinde rungsarbeiten an der österreichweit ten aussprechen, die unter der Führung weiterer Wohnraum mitten im Zentrum größten Kreuzigungsgruppe sowie der von Amtsleiter Mag. Christian Adamer entstanden. Ölbergkapelle etc. unterstreichen die wirklich hervorragende Arbeit leisten. Es sei angemerkt, dass neben dem große Bedeutung dieses Juwels. In die- Immerhin weist unsere Gemeinde seit Gemeindeamt auch das Haus Grazer- sem Zusammenhang darf ich Gottfried den letzten Jahren (aufgrund der Zu- straße 3 und der Friedrichshof an das Mühlbacher, der sich gemeinsam mit sammenlegung mit Großstübing und Nahwärmenetz angeschlossen sind, was

Dr. Isabel Landsiedler und Mag. Sonja vieler Zuzieher) fast 700 Personen mehr die CO2-neutrale Umweltfreundlichkeit Sloniowski aus dem Vorstand des Ver- auf. Dass all dies mit dem gleichen Per- dieses Häuserblocks auszeichnet. eins zurückgezogen hat, ganz herzlich sonalstand verwaltet werden kann, für sein großes Engagement danken. zeigt die gut organisierte und schlanke Kultur im Sensenwerk Gleichzeitig gehen die Tätigkeiten des Verwaltung unseres Gemeindeteams. Schließlich darf auch die Kultur nicht Vereins unter der neuen Führung von fehlen: Seit über 30 Jahren wird in den Dr. Alfred Stampler ungebrochen weiter, Gewerbe und Geschäfte Räumlichkeiten des ehemaligen Sensen- und ich bitte auch alle anderen Beteilig- Ein Marktzentrum lebt natürlich vor werkes mitten im Zentrum Kultur auf ten sowie die Bevölkerung weiterhin allem auch von den Gewerbetreibenden hohem Niveau betrieben – Theater, um Unterstützung. und den Geschäften. Stellvertretend für Musik, Ausstellungen etc. Dem Verein alle sei an dieser Stelle diesmal die Sensenwerk sei dafür herzlich gedankt. Das Gemeindeamt Marktmühle genannt. Sie ist sozusagen Das historische Gebäude feiert heuer Mehrere Um- und Ausbauten haben das Flaggschiff, von nah und fern kom- übrigens sein 170-Jahre-Jubiläum. das Verwaltungszentrum unseres Ortes men die Leute, um hier gute, nachhalti- zu einem nun barrierefreien und groß- ge Produkte zu kaufen. Die Mühle ist Einen schönen Sommer wünscht

Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag,16 – 19 Uhr

Ihr Bürgermeister Michael Viertler

2 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Neue Mitarbeiter im Gemeindeamt

Der Außendienst der Marktgemeinde Deutsch- feistritz wurde mit zwei neuen Mitarbeitern ver- stärkt: Seit Jänner ist Tho- mas Jantscher neu im Team und seit März Chris topher Harg. Seit 18. März verstärkt Edda Tantscher das Team Edda Tantscher ist im Bereich Bürgerservice der Gemeindeverwaltung. tätig. Sie ist im Bereich Bürger- service tätig. Thomas Jantscher (l.) und Christopher Harg verstärken das Team des Außendienstes.

Rasen mähen Hecken schneiden Grünschnitt

Wir wiederholen, dass grundsätzlich Erneut ersuchen wir alle Grundstücks- Aus gegebenem Anlass dürfen wir dar- eine Gemeinde per ortspolizeilicher besitzer entlang von öffentlichen Stra- auf hinweisen, dass die Entsorgung von Verordnung die Zeiten des Rasenmä- ßen, die an ihren Grundstücksgrenzen Grünschnitt bei „wilden Deponien“ hens rechtlich einschränken kann. In gepflanzten Sträucher, Stauden u.a. speziell im Arzwaldgraben und am Mur- der Marktgemeinde Deutschfeistritz ist regelmäßig zurückzuschneiden. Dies ist ufer NICHT GESTATTET ist. Nutzen sie dies nicht der Fall, da wir derzeit noch notwendig, da es ansonsten zu Gefah- die kostenlose Möglichkeit den Grün- überzeugt sind, dass solch eine Rege- rensituationen kommen kann, wenn es schnitt jederzeit beim ASZ in zu lung nicht notwendig ist. Wir appellie- bei Kreuzungen, Einmündungen sowie entsorgen. ren jedoch an jeden Einzelnen, das Fuß- und Radwegen Behinderungen Rasenmähen zu „vernünftigen“ Zeiten durch überhängende Äste und zu zu tun. Unsere Empfehlung – aus Rück- breit oder zu hoch wachsende sicht zu Ihren Nachbarn – lautet: Hecken gibt. Mähen Sie Ihren Rasen bitte werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 20 Uhr. Unterlassen Sie bitte das Mähen an Sonn- und Feiertagen ganztägig!

Neue Multisportanlage. So ähnlich wird die neue Anlage aussehen, die beim Sportplatz für die NMS und öffentliche Nutzungen errichtet wird.

INHALT u. a. Das Gemeindeamt Sanierung Schulzentrum SVD feierte Ein Gebäude – viele Zwecke 4 im Zeitplan 14–17 20-Jahre-Jubiläum 35

Wichtiges Deutschfeistritz blüht auf: Neuigkeiten vom aus dem Gemeinderat 6 Auch Gemeinde macht mit 23 Verein Kirchberg 36

Kinderkrippe: Feuerwehrjugend zeigt, Termine und Avisos Baustart erfolgt 10–12 was sie kann 27 für Sommer und Herbst 38/39

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 3 Foto: michen & trummler Das Gemeindeamt Ein Gebäude – viele Zwecke Wir möchten hiermit mal die Gelegenheit nutzen, das wohl selbstver- ständlichste Gebäude der Gemeinde ein wenig vor den Vorhang zu rücken – unser Gemeindeamt. Denn in den letzten Wochen und Monaten hat sich nicht nur außen, sondern auch im Inneren des Amtes vieles getan.

ach einer relativ langen Beurtei- Einerseits wurde die Innenhoffläche mationsquelle dient auch die digitale lungsphase ist es gelungen, das neu asphaltiert und die Parkplätze für Informationsweitergabe via Smart-TV in Amt barrierefrei zu erschließen. die Gemeinde mit dem Buchstaben „G“ der Aula des ersten Stocks. N Allen BesucherInnen stehen nun ein markiert, andererseits wurde die Müllin- Lift – erreichbar via Innenhof – sowie sel der Wohnungsanlage auf einen alter- Mehrere „Untermieter” eine barrierefreie WC-Gruppe im Erdge- nativen Standort verlegt, um mehr Wir sind übrigens stolz, dass wir in der schoß zur Verfügung. Außerdem ist für Raum zu schaffen. Gemeinde „nicht allein sind“, sondern den Anlassfall auch eine mobile Roll- Auch wurde eine neue Objektbeschrif- ein breit gefächertes Angebot anbieten stuhlrampe verfügbar, um den Höhen- tung montiert, die im Außenbereich dürfen. Neben der klassischen Gemein- unterschied in den Bereich des Sit- beginnt und sich im Inneren des deverwaltung beheimatet das Gemein- zungssaales zu überwinden. Der Lift ist Gemeindeamtes fortsetzt. Diese deamt mit der Forstaufsichtsstation selbstverständlich zu den Parteiver- Beschriftung – angefertigt durch die Fa. (Bezirksförster Ing. Hanshelmut Helm) kehrszeiten und bei Veranstaltungen Gravix OG – soll zur übersichtlichen auch eine Außenstelle der Bezirkshaupt- geöffnet. Orientierung im Gemeindeamt dienen. mannschaft Graz Umgebung. Ebenso wurde der Außenbereich – vor Gleichzeitig wurde durch die Änderung Weiters sind wir auch Bürositzgemeinde allem der Innenhof – nicht zuletzt im der Türfüllungen – von Holz in Glas – für zwei überregionale Institutionen: Zusammenwirken mit unseren Nach- versucht, die Transparenz und Durch- den Tourismusverband Region Ober- barn (Baumeister Leitner für Grazerstra- lässigkeit der Räume zu erhöhen. Als Graz mit Tourismusmanagerin Meike ße 3 und Fam. Felzmann) neu gestaltet. weitere Orientierungshilfe und Infor- Brucher einerseits, und die Klima- und

4 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Die Klima- und Modellregion (KEM) ist einer der Untermieter im Gemeindehaus. Foto: Gasser &

Der neu errichtete Lift ermöglicht den barrierefreien Zugang Der Innenhof wurde neu gestaltet – mehr Parkplätze und großzügiger, freier Zugang.

Energiemodellregion Graz-Umgebung Notariat Graf & Partner zur kostenlosen gewünscht für Vorträge, Seminare oder Nord mit Klima- und Energiemanager notariellen Beratung Vereinsangelegenheiten – unseren neu Roman Mühl, BSc MSc, andererseits. • und jeden ersten Donnerstag im ausgestatteten Sitzungssaal zur Verfü- Das Büro der Region OberGraz befindet Monat von 17 bis 18 Uhr Mediator gung. sich im ersten Stock des Gemeindeam- Wolfgang Modalek zur kostenlosen Wie Sie sehen, ist das Gemeindeamt ein tes, das Büro der Klima- und Energiemo- Konfliktberatung zur Verfügung. wirklich belebtes und vielfach genutztes dellregion befindet sich – mit eigenem Weiters sind wir auch Kundenbüro des Gebäude. Wir freuen uns über Ihren straßenseitigem Eingang – im Erdge- Verkehrsanbieters Watzke und stehen Besuch bei uns und stehen gerne für schoß des Amtes. für ebensolche Belange sowie vor allem Ihre Anliegen zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit möchten wir für die Ausstellung und Auskünfte rund auch gerne wieder auf die kostenlosen um SchülerInnen-Fahrausweise zur Ver- Unsere Parteiverkehrs-/Öffnungszeiten: Beratungsangebote hinweisen, die in fügung. Montag: 8 – 12 Uhr den Räumlichkeiten der ehemaligen Im selben Gebäude – allerdings via eige- Dienstag: 8 – 12 und 14 – 17 Uhr Mittwoch: 8 – 12 und 14 – 17 Uhr Bibliothek (1. Stock) angeboten werden. nem Innenhof-Zugang – sind wir auch Donnerstag: 8 – 12 Uhr So steht stolzer Vermieter für das Vereinsheim Freitag: 8 – 12 Uhr • jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr der Oberlandler, welches gleichzeitig Di, 16–17 Uhr: Rechtsberatung Mag. Johann Kaltenegger zur kostenlo- auch für das Zeit-Hilfs-Netz verwendet Mi,16–17 Uhr: Notarielle Beratung sen Rechtsberatung, wird. Überdies stellen wir selbstver- jeden 1. Do/Monat,17–18 Uhr: • jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr das ständlich auch gerne – z.B. wenn Konfliktberatung

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 5 Aus dem Gemeinderat Ein halbes Jahr voll mit strategischen Weichenstellungen und Entscheidungen. Hier die wichtigsten Beschlüsse des höchsten Gemeindegremiums – dem Gemeinderat – seit Jahresbeginn

Zentrale Auftragsvergaben Schulzentrum und Kinderkrippe beruflichen Expertisen) vorausgegangen. In zahlreichen Stun- Selbstverständlich wurden alle Sitzungen immer wieder von den wurde die Arbeit des Außendienstes evaluiert und beurteilt, wichtigen Auftragsvergaben rund um die drei Groß-Bauprojekte welches Fahrzeug optimal für die Auftragserfüllung geeignet „Sanierung Schulzentrum“, „Sanierung Hallenbad“ und „Neu- sei. bau Kinderkrippe“ geprägt. Der Gemeinderat ist (abgeleitet vom Letztlich ist die Wahl auf die Lieferung eines MAN LKW via Bun- heurigen „Budget“) zuständiges Organ für alle Auftragsvergaben desbeschaffungsagentur (BBG Kategorie 11), 6x4-4 mit Aufbau- über einer Bruttoauftragssumme von € 86.446,00. So wurden in ten, gefallen. Die Auftragssumme für das Fahrgestell beläuft Summe im Gemeinderat im Jahr 2019 rund € 13,7 Millionen für sich auf € 141.322,08 Brutto. Dieses Fahrgestell wird durch die Projekte Sanierung Schulzentrum und Sanierung Hallenbad, Module wie Kran, Aufbau, Hydraulik, Streuer usw. von anderen sowie rund € 1,35 Millionen für das Projekt Kinderkrippe/Neu- Anbietern ergänzt. Die notwendige Gesamtinvestition beträgt bau beschlossen. Weitere Informationen wie zB. alles rund um somit rund € 287.000,00. Verläuft alles nach Plan, so soll das den Status der beiden Projekte und vieles mehr, finden Sie im Fahrzeug per Herbst 2019 für die Marktgemeinde Deutschfeis- Zuge der jeweiligen Projektberichte in dieser Ausgabe. tritz in Betrieb gehen. An dieser Stelle möchte sich Bürgermeister Viertler nochmals Darlehensaufnahmen ausdrücklich für das besondere Engagement von Helmut Göss- Um alle Projekte entsprechend finanzieren zu können, ist meist ler und Christian Stoni – und selbstverständlich auch für die ein Mix aus Eigenmittel, Förderungen/Bedarfszuweisungen, aber intensive Mitwirkung des Außendienstes (allen voran Hansjörg auch die Aufnahme von Fremdmittel erforderlich. Bei allen Pro- Hechtl und Martin Zechner) – bedanken. Dieses Engagement jekten wurde jeweils der – aus heutiger Sicht – optimale Finan- über die Parteigrenzen hinweg zeigt, dass (meist) die Sache zierungsmix beurteilt. Bei den Darlehensausschreibungen wurde bzw. die Themen – und nicht politische Ziele – im Mittelpunkt die Gemeinde fachlich durch die „Unternehmensberatung Wer- der Arbeit des Gemeinderats stehen; Danke dafür. Die beiden ner Höflechner“ betreut und begleitet. Die Vergabebeschlüsse Personen haben sich überdies auch bereit erklärt, die System- erfolgten auf Basis der Vorschläge des Experten. So wurden Dar- einführung mit dem Außendienst zu begleiten. lehen wie folgt aufgenommen: • Vergabe der Darlehensaufnahme der Marktgemeinde Deutsch- Entscheidung Ärztehaus-Neu feistritz für Wie bereits mehrfach berichtet und erwähnt, wird durch die Fa. - die Anschaffung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges „HLF-3“ Kohlbacher die neue Polizeidienststelle in der für die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz in der Höhe von Getreidegasse/Deutschfeistritz errichtet. Dieses Objekt wird ab € 240.000,00 Sommer durch die Gemeinde an die Polizei vermietet werden. - den Neubau der Kinderkrippe Deutschfeistritz in der Höhe von Durch diese Standortverlegung hat sich eine weitere zentrale € 600.000,00 Veränderung für die Gemeinde ergeben. …jeweils an den Best- und Billigstbieter BAWAG PSK (Aufschlag Die Raiffeisenbank Gratkorne Gen, der auch die Bankfiliale in zum Zeitpunkt der Beschlussfassung: 0,42% auf den 6-Monats- Deutschfeistritz zugeordnet ist, hat den Vorschlag eingebracht, Euribor) die nunmehr freiwerdenden Räumlichkeiten der Polizeidienst- • Vergabe der Darlehensaufnahme der Deutschfeistritz Orts- und stelle/alt einer Generalsanierung zu unterziehen. Nach General- Infrastrukturentwicklungs KG (= 100% Eigentum der Gemeinde) für sanierung der Räumlichkeit könnten diese dann als neue Hei- - die Sanierung des Hallenbades Deutschfeistritz mit einem mat für die Fachärzte zur Verfügung stehen. Die vorgeschlage- Gesamt-Fremdmittelbedarf von € 2.350.000,00 ne Option: die Raiffeisenbank Gratkon eGen vermietet die (davon € 1 Mio mit Fixzinssatz) Räumlichkeiten an die Gemeinde; diese wiederum nutzt diese - den Kauf der Polizeidienststelle-Neu in der Höhe von Räumlichkeiten als Nachfolge für das sanierungsbedürftige € 630.000,00 (bald ehemalige) Fachärztehaus/Färbergasse.

…jeweils an den Best- und Billigstbieter BAWAG PSK (Aufschlag Bgm. Viertler sieht folgende daraus entstehenden Vorteile: zum Zeitpunkt der Beschlussfassung: 0,42% auf den 6-Monats- - Neu sanierte Räumlichkeiten im Zentrum Euribor) - Zeitgemäßes Angebot für ÄrztInnen und PatientInnen Wie angeführt, handelt es sich bei den jeweiligen Darlehenssum- men jeweils nur um die Abdeckung eines Teils der jeweiligen Anmerkung: Bei Realisierung der neuen Lösung wird sich das Kosten. Kein Projekt ist zu 100% darlehensfinanziert. Facharztangebot erhöhen („neue“ ÄrztInnen haben bereits das Interesse bekundet) Auftragsvergabe Kommunal-LKW - Bessere Parkmöglichkeiten Aufgrund vermehrter Reparaturkosten und massiver Verschleißer- - Beibehaltung der Nähe zu den AllgemeinmedizinerInnen scheinungen ist der Gemeinderat zum Entschluss gekommen, sowie zur Marien-Apotheke einen neuen Kommunal-LKW zu beschaffen. Dieser Entscheidung - Zentrumsstärkung und Verbleib wesentlicher Strukturen im Ort ist eine intensive Beurteilungs- und Beratungsphase (begleitet durch das weitere Vorstandsmitglied Helmut Gössler und Gemäß Zeitplan der Raika soll das neue Ärztehaus per Jänner Gemeinderat Christian Stoni – unter Einbringung von deren 2020 in Betrieb gehen. Weitere Details folgen im Herbst.

Kaufvertrag Polizeidienststelle Neu

6 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Wie bereits im Teil „Entscheidung Ärztehaus/Neu“ angeführt, Sanierung der Sportstätten-Infrastruktur am Schulsportplatz zu wurde im Zuge einer der Gemeinderatssitzungen der Kaufver- Tage gebracht. Basierend auf den Vorstellungen, Wünschen trag zwischen der Deutschfeistritz Orts- und Infrastrukturent- und Argumenten der NutzerInnen wurde der Sachverhalt wicklungs KG und der Firma Kohlbacher GmbH behandelt und sodann in einer der Gemeinderatssitzungen diskutiert. Unbe- beschlossen. Aufgrund dessen, dass die KG im 100%-Eigentum stritten ist: die Infrastruktur wird adaptiert, modernisiert und der Gemeinde steht, war dies Teil einer Gemeinderatssitzung. erweitert werden. Diese Veränderung wird wohl schrittweise Die Kaufsumme für das Objekt (1. Stock über künftige Zahn- erfolgen. So wird bereits im Jahr 2019 (der relevante Beschluss arztordination von Dr. Gerd Niederl) beträgt € 712.000,00 wurde bereits vom Gemeindevorstand gefasst) eine neue Multi- Neben der bereits angeführten Darlehensaufnahme soll vor sportanlage am Sportplatz errichtet werden. Als Hauptnutzer allem auch der Verkaufserlös der sodann ehemaligen Zahnarzt- wird die Neue Mittelschule von dieser Anlage profitieren und ordination (eigentlich die räumliche Kombination zweier somit eine moderne, zeitgemäße und nicht rasengebundene Gemeinde-Eigentumswohnungen; Roseggergasse 10; Gesamt- Sportalternative erhalten. Die Anlage wird ein Ausmaß von fläche ca. 144m²) für die Finanzierung herangezogen werden. 32x16 Meter haben und gemeinsam von den Firmen Swietel- Übrigens: für alle InteressentInnen am Kauf der beiden (derzeit sky Sportsättenbau und der Fa. Komposch realisiert werden. als eine Einheit fusioniert) angeführten Wohnungen, dürfen wir Die Anlage soll bereits ab Schulbeginn 2019/20 zur Verfügung an Ing. Andreas Glettler (Teamleiter Graz & Süd-West/Raiffei- stehen und so weiter die Attraktivität unseres Schulstandortes sen Immobilien Steiermark, +43 664 1667 881, andreas.glett- erhöhen. Doch nicht nur die Schule soll diese Anlage nutzen [email protected]) verweisen, der als Immobilienexperte mit können; außerhalb der Schulzeit wird die Anlage auch Vereinen der Veräußerung beauftragt wurde. und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden (die ent- sprechenden Nutzungsmodalitäten und Regeln sind noch in Anpassung der Subventionsregelungen für PV/Solaranlagen Erarbeitung). Aufgrund geänderter Regulative betreffend die Landesförderun- Um dieses Projekt zu realisieren, wird gleichzeitig die derzeitige gen von PV- und Solaranlagen, sah auch der Gemeinderat die Lage der Kugelstoßanlage in Abstimmung mit der NMS-Leitung Notwendigkeit (nicht zuletzt auch aufgrund von Rückmeldun- verlegt werden und in kleinerer Form an anderer Stelle abgebil- gen aus der Bevölkerung), die eigenen Subventionsrichtlinien det werden. zu überarbeiten; denn: bis dato wurden bspw. Fotovoltaik-Anla- In einem nächsten Schritt (Realisierung ab 2020) wird an einer gen auf Basis von jeweiligen Landes-Förderbescheiden zusätz- modernen, zeitgemäßen und zweckmäßigen neuen „Vereins- lich gefördert (50% der gewährten Landesförderung). Aktuell stätte“ (vorwiegend für den Fußballverein) gearbeitet werden. gibt es aber keine Landesförderbescheide mehr, sondern die Räumliche Mindestziele: Kantinenbereich inkl. Aufenthaltsmög- Fördervorgänge werden durch den Bund bzw. durch Agenturen lichkeit für BesucherInnen und vor allem auch Eltern während abgewickelt. Hierauf wurde reagiert und – unter anderem nach der Trainingszeiten der Kinder, Sanitärbereich, Lagermöglichkei- fachlicher Prüfung durch Mag. Roman Mühl (Manager Klima- ten, Besprechungsräumlichkeit(en), Technikraum usw. Zum und Energiemodellregion GU-Nord) – folgender Beschlusstext Zeitpunkt des Redaktionsschlusses waren noch keine weiteren gefasst: Details bekannt; derzeit wird an konkreten Realisierungsvarian- Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde-Subven- ten gearbeitet. Unbestritten scheint die örtliche Verlegung einer tionsregelung betreffend die Förderung von erneuerbaren Ener- derartigen Infrastruktur zu sein. Die neue Lage wird wohl auf gien (Solaranlagen, Photovoltaikanlagen sowie Holzheizungen) der gegenüberliegenden Seite der derzeitigen Container liegen; wie folgt abgeändert werden: also unmittelbar im Anschluss an der bestehenden Sporthalle. • Bis dato als Basis geltende Bescheide: Das große Ziel ist auch die Schaffung von Symbiosen; diese - Landesförderungsbescheide Räumlichkeiten sollen dann zwar primär dem Sportverein die- • NEU geltende Basis: nen, aber im Optimalfall auch einen Mehrwert für Schule, - Landes- und Bundesförderungsbescheide, „Auszahlungsschrei- Gemeinde und etwaige andere Organisationen/Vereine bieten. ben“ (exakte Bezeichnung kann je nach Förderabwicklungsstel- Der Gemeinde steht also ein weiteres spannendes Projekt le abweichen!) von Förderabwicklungsstellen (zB OEMAG, KPC) bevor.

Gefördert mögen weiterhin jeweils 50% der durch oben Das war nur ein Auszug aus den letzten Gemeinderatssitzun- genannte Dokumente festgestellten Förderungen werden. Je gen. Viele weitere Punkte wurden thematisiert, besprochen und Anlage kann maximal für 15 [kWp] Nennleistung und auf Basis beschlossen (z.B.: Festsetzung neuer Nutzungstarife für der oben genannten Dokumente um eine Gemeindeförderung Turn/Gymnastik- und Veranstaltungsräume, diverse Raumord- angesucht werden. Eine Gemeinde-Doppelförderung (iSv bspw nungsbeschlüsse, personalbezogene Beschlüsse, usw.). Die einmal auf Basis eines Bescheids des Landes sowie einmal auf Arbeit der Gemeinde und somit auch des Gemeinderates ist Basis eines Auszahlungsschreibens der KPC) für ein und dieselbe intensiv und vielfältig. Anlage ist nicht möglich.

Wir möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser, herzlich einladen, Die angeführte Gemeinde-Förderung bezieht sich ausschließlich auch mal an der einen oder anderen Gemeinderatssitzung auf Investitionsförderungen und möge für Anlagen ab Errich- teilzunehmen, denn der jeweils überwiegende Sitzungsteil ist tungszeitpunkt 01.01.2018 gelten. natürlich für die Öffentlichkeit zugänglich und völlig

transparent – jede/r Bürger/in ist herzlich willkommen! Beschluss betreffend Sportstättenplanung Zahlreiche Gespräche mit den Verantwortlichen der Neuen Mit- Restlicher Gemeinderatssitzungsplan für 2019 telschule Deutschfeistritz (Schwerpunkt Sport) und dem Fuß- 11. September, 20. November, 11. Dezember, ballverein SV Europlay Deutschfeistritz haben in den letzten jeweils um 19 Uhr Wochen und Monaten eindrücklich die Notwendigkeit der (Änderungen vorbehalten)

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 7 Nationalratswahl

ie 27. Nationalratswahl in Österreich sollte Wie schon bei der EU-Wahl 2019 wird beli uns in Deutschfeistritz die ursprünglich nach der XXVI. Legislaturperiode im vorgenommene Änderung der Wahlsprengel und Wahllokale beibehal- Jahr 2022 stattfinden. Am 18. Mai 2019 kündigte ten. Einzige Änderung zur EU-Wahl wird das Wahllokal des Wahlspren- D gels 4 sein. Ab der nächsten Wahl (NRW 2019) wird das Wahllokal im Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach Rücksprache neu errichteten Rüsthaus der FF Kleinstübing eingerichtet werden. mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen aufgrund der „Ibiza-Affäre“ um FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Entnehmen Sie das für Sie zuständige Wahllokal der amtlichen Wahlin- formation, die Ihnen zeitgerecht vor jeder Wahl zugestellt wird. Strache jedoch eine vorgezogene Neuwahl an, die im Sep- tember 2019 stattfinden soll. Übersicht der Wahllokale und grobe Einteilung der Sprengel Die nächste Nationalratswahl in Österreich wird daher Wahlsprengel 1: voraussichtlich am 29. September 2019 stattfinden. Deutschfeistritz (ab Grazerstraße 39) u. Königgraben – FF Deutschfei- Die Eintragungsfrist zum Sammeln der Unterstützungser- stritz klärungen für den Wahlantritt neuer Parteien beginnt vor- Wahlsprengel 2: aussichtlich am 9. Juli 2019. Deutschfeistritz (links des Übelbachs) u. Zitoll/ Prenning – Reicherlokal Wahlsprengel 3: Die Änderung der Wahlsprengel ist notwendig geworden, Deutschfeistritz Mitte - Gemeindeamt weil im es im „Zentrum“ von Deutschfeistritz in den letzten Jah- Wahlsprengel 4: ren großen Zuwachs in der Bevölkerung gegeben hat. Um eine Kleinstübing u. Stübinggraben (bis Stübingtalstr. 49) – FF Kleinstübing „gerechtere“ Aufteilung (annähernd gleiche Anzahl an Personen in den einzelnen Sprengel) zu erreichen, wurden die Einteilung Wahlsprengel 5: der Sprengel und die entfallene Anzahl an wohnhaften Perso- Waldstein u. Arzwaldgraben – VS Waldstein nen darin genau unter die Lupe genommen und die Einteilung Wahlsprengel 6: neu festgesetzt.Diese Änderungen sollen eine Erleichterung, vor Stübinggraben (ab Stübingtalstr. 50) u. Großstübing – Mehrzweckhaus allem für die Arbeit in den einzelnen Wahlbehörden, bringen. Großstübing

8 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 Außendienst sorgte für weitere Verbesserungen der Infrastruktur

Bachbett- Sanierung durch Aus- baggern des Übelbachs im Bereich Peter- Tunner-Platz bis Sensen- werk.

Gehsteig- und Wasser- leitungs- verlängerung im Bereich Zitoll-Pren- ning.

Ungemähte Wiesen

er Naturschutzbund Stei- damit auch Sie wissen, warum die ermark hat steirische eine oder andere Wiesenfläche DGemeinden aufgerufen, „stehen“ bleibt. gemeinsam für unsere Bienen, Insekten brauchen diese Wildnis Schmetterlinge und Co aktiv zu dringend zum Überleben. Die werden. Ziel dieser Honigbiene, 700 Wild- Aktion ist die Bereiche- bienenarten, Schmetter- rung von Wiesen, Gär- linge und Käfer finden ten und Balkonen mit auf unseren über-kulti- Bachbettsanierungen in Waldstein heimischen Bienen- vierten Grünflächen kein im Bereich Hohenstraße. pflanzen. Futter mehr. Es sind vor Im Sinne der heurigen allem Wildpflanzen, die Aktion „Blühende und immer seltener werden. summende Steiermark“ Sie waren immer schon zeigt auch die Marktge- wertvoller Bestandteil meinde Deutschfeistritz an eini- unserer heimischen Wiesenge- gen Stellen den geforderten „Mut sellschaften, entfalten sich ohne zur Wildnis“. Daher werden eini- große Ansprüche, vermehren sich ge Wiesen- und Grünflächen, die auf natürliche Weise und blühen bisher stets akkurat und regelmä- bis in den Herbst hinein. Zudem ßig durch unseren Außendienst bieten sie Bestäubern um ein gemäht wurden, nicht mehr Vielfaches mehr an Nektar und (zumindest nicht in gewohntem Pollen als Exoten. Um gegen das Intervall) gemäht. Artensterben vorzugehen, müs- (Schul-)Weg-Sicherung entlang der Landesstraße L315 Die betroffenen Flächen sind sen Wiesen und Gärten wieder im Bereich Einfahrt Walchergraben. durch Infotafeln gekennzeichnet, wild sein dürfen.

UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 9 Kinderkrippe Der Baubeginn ist erfolgt. Das Projektziel „Inbetriebnahme per 01/2020“ bleibt unverändert aufrecht.

„Kleine Schwester“ Krippe von Gemeinde selbst geführt Gemeinde – all das waren Argumente, des Schulzentrums In der Jänner-Gemeinderatssitzung ist die dieser Entscheidung zugrunde lagen. Was vom hauptverantwortlichen Ge- eine weitere zentrale und strategische meinderat für dieses Projekt, Erwin Entscheidung getroffen worden: die Leitungs-(Personal-)Entscheidung Arbesleitner, liebevoll als „kleine Kinderkrippe wird durch die Gemeinde getroffen Schwester“ des Schulprojekts bezeich- selbst und nicht durch einen externen net wird, ist in der Projektbedeutung Dienstleister (zB. WIKI, Rettet das Kind, Nach entsprechendem Ausschreibe-, alles andere als klein. Die Investition in oder andere Vereine) geführt werden. Auswahl- und Bewerbungsverfahren den Bau der Kinderkrippe hat sich nicht Dieser Beschluss wurde mit Stimmen- wurde in der Sitzung vom 20.03.2019 zuletzt durch die ersten Ergebnisse der mehrheit (mit Gegenstimmen der FPÖ) die personelle Leitungsentscheidung Anmeldephase als sehr berechtigt her- gefasst. Aus Sicht der Gemeinde, haben getroffen. Aus insgesamt 23 Bewerbun- ausgestellt, denn bereits jetzt ist klar, vor allem Erfahrungen in anderen Berei- gen – davon zehn Bewerbungen für die dass die Kinderkrippe schon zum Inbe- chen gezeigt, dass letztlich ohnehin Leitungsfunktion – wurde (nicht zuletzt triebnahmezeitpunkt mit drei Gruppen viele Entscheidungen sowie Koordinati- mit Unterstützung durch die Fachauf- starten wird. Zum Zeitpunkt des Redak- ons- und Entscheidungsverantwortung sicht des Landes Steiermark [Herzlichen tionsschlusses wurden rund 35 Kinder bei der Gemeinde „landen“. Darüber Dank!]) die Entscheidung getroffen, für die Betreuung in der Kinderkrippe hinaus, ist die Gemeinde immer für die Elke Ludwig aus Deutschfeistritz mit der angemeldet. Bereits jetzt mussten wir Finanzierung der Institutionen selbst Leitung der Kinderkrippe zu betrauen. Erziehungsberechtigten aus anderen verantwortlich. Bleibt die Führung und Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit Gemeinden absagen bzw. auf die Warte- Verantwortung bei der Gemeinde, so mit Frau Ludwig (siehe Vorstellung) liste vertrösten, da der Bedarf von bleiben somit auch die letzten Entschei- und sind überzeugt, mit ihr gemeinsam Deutschfeistritzer Eltern derart hoch ist; dungsmöglichkeiten (Personalentschei- eine qualitativ hochwertige Kinderbe- und selbstverständlich haben Kinder dungen, Entscheidungen über Investi- treuungseinrichtung für alle aufgenom- aus unserer eigenen Gemeinde oberste tionen, Entscheidungen über etwaige menen Kinder bietet zu können. Priorität. pädagogische Änderungen usw.) bei der In der Sitzung von Juni 2019 wurden

GR Erwin Arbesleitner ist der Projektleiter seitens des Gemeinde- rates.

Ende Juni wurde schon mal die Bodenplatte fertiggestellt.

10 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Die Ansichten von allen vier Seiten. Zeichnung: Büro BM Leitner auch alle weiteren Personalentschei- dungen getroffen. Insgesamt wird das Planer- und Firmenliste Neubau Kinderkrippe Team aus vier Pädagoginnen (inkl. Lei- Planer (im Auftrag von Generalplaner Baumeister Leitner) terin) und sechs Kinderbetreuerinnen Architekturplanung: Baumeister Leitner Planung & Bauaufsicht GmbH, Graz bestehen um die drei Gruppen (1 Ganz- Technische Ausrüstung, HKLS- u. Elektroplanung: e² engineering GmbH, Fohnsdorf tagsgruppe, 2 Halbtagsgruppen) betreu- Brandschutzplanung: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH en zu können. Wir werden Ihnen die Bauphysik: DI Reinhard Johann Hutter Teammitglieder in der nächsten Ausga- Tragwerksplanung: convex ZT GmbH be einzeln vorstellen. Örtliche Bauaufsicht: Laubreiter ZT GmbH, St. Margarethen bei Knittelfeld Einrichtungsplanung: H. u. M. Schorn GmbH, Mondsee Alle (Bau-)Aufträge vergeben Planungs- und Baustellenkoordinator: convex ZT GmbH

Nach der Vergabe der Generalplanerlei- Ausführende Firmen (ohne Sub-Firmen) stung (alle Leistungen außer Örtliche Baumeister: Kollitsch Bau, Graz Bauaufsicht) an die Firma Baumeister Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik: Bodlos Josef GmbH, Peggau/ Leitner (federführende Betreuung des Zimmerer: Strobl Bau – Holzbau GmbH, Weiz/Preding Fenster: HAGtec GmbH, Markt Hartmannsdorf Projektes durch Arch. DI Reinhard Hub- Schwarzdecker/Dachdecker: Seelos GmbH, Gratwein-Straßengel mann) standen in den ersten Gemein- Maler & Anstreicher: Maler Rumpl, derats- und Vorstandssitzungen des Jah- Bodenleger: Drini Memdi KG, Graz res 2019 auch die Vergaben der weiteren Fliesenleger: Fliesen Wurm GmbH, Graz Dienstleistungen auf der jeweiligen Elektro: Elektro Hitziger GmbH, Frohnleiten Trockenbau: Lieb Bau Weiz, Weiz Tagesordnung. Mittlerweile konnten Schlosser: S. Jaritz Stahlbau GmbH, Friesach/ alle relevanten Gewerke vergeben wer- Bautischler/Innentüren: Katzbauer Tischlerei GmbH, Übelbach den und wir können auch bei diesem Projekt mit Fug und Recht behaupten, dass wir überzeugt sind, sehr gute aus- führende Firmen gefunden zu haben; Berücksichtigung der pädagogischen Selbstverständlich ist auch dem Projekt besonders stolz sind wir auch auf den Bedürfnisse wird die Bauphase bereits Kinderkrippe ein äußerst sportlicher Umstand, dass sich einige regionale durch die designierte Leiterin – Elke Zeitplan hinterlegt, ist doch das Ziel aus- Unternehmen am Projekt beteiligen Ludwig – begleitet. Ebenso ist Amtslei- gegeben, die Baufertigstellung per werden. ter Mag. (FH) Christian Adamer, MA, für 4.12.2019 zu erreichen. Bis dahin gibt es Als Projektbeauftragte seitens Gemein- die Belange der administrativen Beglei- wahrlich viel zu tun. Wir wünschen den de sind Gemeinderat Erwin Arbesleitner tung, Förderabwicklung, Anmeldungen ausführenden Firmen – aber auch uns und Bauamtsleiter Ing. Harald Resch und allgemeine Projektbegleitung ein- selbst – gutes Gelingen und einen unfall- (baulich) namhaft gemacht. Für die gebunden. freien und erfolgreichen Bauverlauf. Weiteres zum Thema Kinderkrippe auf der nächsten Seite >>

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 11 Das pädagogische Konzept für die neue Kinderkrippe ie dreigruppige Kinderkrippe zahl von Spielmöglichkeiten in anspre- das uns zugeliefert wird, werden wir auf wird im „Offenen System“ chender Umgebung und werden so eine gesunde, ausgewogene Ernährung Dgeführt werden. Das bedeutet, optimal in allen Entwicklungsbereichen achten. dass die Kinder grundsätzlich einer gefördert. Natürlich wird es in unserem Garten Basisgruppe zugeteilt sind, in dessen Weitere Schwerpunkte unserer pädago- auch ein Kinder-Hochbeet und einen Rahmen auch das Rasten, Wickeln oder gischen Arbeit werden auf den Themen Naschgarten mit Himbeeren, Ribiseln beispielsweise das Feiern des Geburtsta- Bewegung und Gesundheit liegen. und weiteren Früchten geben, wo wir ges stattfindet. Ansonsten können sich Bewegungsbaustellen im Turnraum und beim gemeinsamen „Gartln“ und die Kinder in der gesamten Einrichtung der tägliche Aufenthalt im Garten wer- anschließend beim Ernten von Obst frei bewegen. Die Räume sind in Funkti- den einen fixen Platz im Alltag der Kin- und Gemüse einen gesunden Lebensstil onsräume/-bereiche aufgeteilt (z.B. Mal- derkrippe einnehmen. Denn nur durch der Kinder fördern wollen. atelier, Familien- und Rollenspiel, Krea- ausreichende Bewegung können Kinder Wesentlich für eine optimale Betreuung tivbereich…), wobei sich deren Ausstat- ihre motorischen Fähigkeiten erweitern und Förderung der Kinder ist aber auch tung immer nach den Interessen und und ihre eigenen körperlichen Grenzen eine gute Zusammenarbeit mit den Vorlieben der Kinder richtet. kennenlernen. Eltern. Neben den regelmäßigen „Tür- Ein wesentliches Merkmal des „offenen Neben täglichen Bewegungsangeboten und-Angel-Gesprächen“ wollen wir bei Systems“ ist es, dass die Interessen und ist uns auch die Ernährung der uns Elternabenden, Entwicklungsgesprä- Wünsche der Kinder Ausgangspunkt anvertrauten Kinder sehr wichtig. Bei chen und gemeinsamen Festen eine unseres Tuns und unserer Angebote der Jause, die wir selbst täglich frisch gute Erziehungs- und Bildungspartner- sind. Die Kinder haben somit eine Viel- zubereiten, aber auch beim Mittagessen, schaft pflegen.

Einige freie Plätze für die Kinderkrippe gibt es noch. Kindergarten Anmeldungen werden weiterhin im Gemeindeamt oder per Mail an [email protected] entgegengenommen. Das Anmeldeformular ist auf unserer Homepage abrufbar: aktuell https://www.deutschfeistritz.gv.at > Bildung & Betreuung > Kinderkrippe um Thema der Betreuung unserer jüngsten BürgerInnen möchten Zwir mit großer Zufriedenheit und Die designierte Leiterin der Erleichterung anführen, dass uns für das Kindergartenjahr 2019/20 eine Kinderkrippe stellt sich vor Mammutaufgabe gelungen ist. Unter äußerst tatkräftiger, flexibler und enga- ein Name ist Elke Ludwig und che Möglichkeiten und Angebote vor- gierter Mitwirkung unserer beiden Kin- ich freue mich, dass ich ab finden, wo sie ihrer Neugierde sowie dergärten (Pfarrkindergarten Deutsch- MJänner 2020 die neu errichtete ihrem Entdeckungs- und Bewegungs- feistritz und SOS-Kindergarten Stübing) Kinderkrippe in Deutschfeistritz leiten drang nachkommen können. In ihrem konnten wir jeglichen Kindergarten- darf. Ich bin 38 Jahre alt und lebe mit eigenen Tempo und ihren Bedürfnissen Platzbedarf sicherstellen. meiner Familie im Ortsteil entsprechend können die In der Gemeinde Deutschfeis tritz gibt es Kleinstübing der Gemeinde Kleinsten dadurch bestmög- somit eine Deckungsquote, die ihres- Deutschfeistritz. lichst in ihrer ganzheitlichen gleichen sucht. Es erhalten nicht nur Nach Beendigung meiner Aus- Entwicklung unterstützt und alle Kinder im Pflichtjahr einen Platz, bildung war ich viele Jahre lang gefördert werden. sondern generell alle Kinder, die einen als leitende Kindergartenpäd- Auch der tägliche Aufenthalt Platzbedarf zeitgerecht angemeldet agogin in Graz tätig. Derzeit an der frischen Luft wird ein haben. Diese (von manchen angezwei- betreue ich die Kinder der Kin- Fixpunkt im Tagesablauf sein. felte) Zielerreichung war nur durch die derkrippe Übelbach. Nicht nur in unserem eigenen enge Kooperation zwischen Gemeinde Als zukünftige Leiterin der neuen Kin- Garten, sondern auch bei Spaziergän- und den Kindergärten, durch eine – sei- derkrippe in Deutschfeistritz ist es mir gen in der näheren Umgebung wird es tens SOS-Kindergarten Stübing unter- ein Anliegen, dass diese durch ihre Pla- vieles zu entdecken geben. stützte Systemänderung – und durch nung und Ausstattung zu einem Wohl- Somit freue ich mich schon sehr, die zahlreiche Detailbesprechungen mög- fühlort für die Kinder und deren Eltern, ersten Kinder in der Kinderkrippe lich. Herzliches Dankeschön an dieser aber auch für das dort tätige Team wird. begrüßen und sie ein Stück ihres Stelle ganz konkret an die beiden Leite- In erster Linie sollen aber die Kinder im Lebensweges begleiten und unterstüt- rinnen Monika Gegenhuber und Karoli- ganzen Haus (offenes System) zahlrei- zen zu dürfen. ne Sternthal für das Engagement!

12 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 13 Sanierung Schulzentrum & Hallenbad Mit hohem Tempo zum nächsten Meilenstein: Fertigstellung Bauteil Neue Mittelschule

Von Christian Adamer, offizieller Projektleiter des Umbaus

ie bereits in diversen Verbindung mit den Ausführungsplä- soll das Schuljahr 2019/20 bereits im Medien ausführlich nen von Haus- und Elektrotechnik – in völlig sanierten Bauteil starten. Eines berichtet, erfolgte die Praxis umzusetzen. gleich vorweg: Alle Gewerke befinden am 25. April endlich sich im Zeitplan und zu Redaktions- der Spatenstich für Meilenstein vor Augen schluss hatte niemand Zweifel, dass sich Wdas – intern als „Jahrhundertprojekt“ Als erster Meilenstein wurde das Ziel dieses Ziel realisieren lässt. bezeichnete – zentrale Bauvorhaben der ausgegeben, den 1. Bauabschnitt bis Marktgemeinde Deutschfeistritz: die 31.08.2019 zu realisieren. Konkret Dankeschön an die ausführenden Firmen & Planer Sanierung von Schulzentrum und Hal- bedeutet das: die Neue Mittelschule lenbad Deutschfeistritz. Spätestens ab Deutschfeistritz (12 Klassen, zahlreiche An dieser Stelle möchten wir als Bauherr diesem Moment galt es für die ausfüh- Sonderunterrichtsräume inkl. Physik- die Gelegenheit nutzen, einen Über- renden Firmen, die theoretischen und saal und Lehrküche, diverse Gruppen- blick über die ausführenden Firmen planlichen Vorgaben vom Architektur- räume, neue Sanitärräume, neue und und beauftragten Planer zu geben – büro balloon architekten ZT-OG – in sanierte Fenster, Lifterschließung usw.) siehe Infokasten auf Seite 14. All diese

14 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Fotos: michen & trummler

Jede Menge schuli- sche und regional- politische Promi- nenz beim Spatenstich am 25. April.

Erste Abbruch- arbeiten im Bereich der NMS.

Unternehmen geben auf der Baustelle tral. Allen voran sei hier den projektver- Tempo weitergehen, denn die nächsten ihr Bestes und sind äußerst engagiert antwortlichen Architekten, DI Michael Ziele stehen unmittelbar bevor: Es star- und bemüht, alles der Erreichung der Leiss und DI Eva Klamminger, der örtli- tet der Bauabschnitt 2. jeweiligen Meilensteine unterzuordnen. chen Bauaufsicht, DI Michael Judmayer, Da werden dann die Räumlichkeiten für Wir sind sehr stolz über den Fortschritt und vor allem DI Martin Rock vom Bau- unsere Volksschule sowie für die Poly- und somit die Leistung der ausführen- ingenieur und Ziviltechnikerbüro Lau- technische Schule saniert, das neue den Firmen und möchten uns auch breiter ZT-OG gedankt, der uns in seiner Zentrum und der Bereich für die Nach- schon zwischendurch bei allen Firmen – Rolle als „Projektsteuerer“ bereits seit mittagsbetreuung gebaut, diverse weite- egal ob kleineres oder großes Gewerk – langer Zeit begleitet und eine wesentli- re Zubauten errichtet, das Hallenbad herzlich bedanken. che Stütze darstellt. inkl. Hubboden und Technikgebäude Unser großer Dank gilt aber natürlich realisiert und vieles mehr. Sie sehen: Der auch all jenen, die in planerischer bzw. …nach Bauabschnitt 1 ist Großteil des Projektes steht uns noch Aufsichts- oder Projektsteuerungsfunk- vor Bauabschnitt 2 bevor, und der Termindruck (Gesamt- tion auf der Baustelle tätig sind. Die Fakt ist: Die nächsten Wochen und fertigstellung August 2020) wird auf- Erfahrung zeigt nun, dass die wöchent- Monate werden unveränderte Intensität recht bleiben. lichen Baubesprechung immer ihre zen- und Engagement aller Beteiligten for- An dieser Stelle möchten wir auch tral Steuerungs- und Koordinations- dern. Wir gehen von der erfolgreichen erwähnen, dass wir für die Aufrechter- funktion übernehmen, sehr intensiv Erreichung des ersten großen Ziels – der haltung der Unterrichtsqualität teilwei- und äußerst bedeutend sind. Übergabe der sanierten Räumlichkeiten se auch besondere Wege gehen müssen. Vor allem in einer Phase, in der derart an die Neue Mittelschule Deutschfeis- So werden die Neue Mittelschule und hoher Termindruck herrscht, ist kon- tritz – mit Schulbeginn 2019/20 aus. vor allem auch die Polytechnische zentrierte und genaue Steuerung zen- Danach wird es in unvermindertem Schule beispielsweise den Werkunter- >>

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 15 Alle Gewerke befinden sich im Zeitplan, bis 31. August soll der erste Bau- abschnitt (NMS) fertig- gestellt sein.

Planer- und Firmenliste Sanierung Schulzentrum

Planer Projektsteuerung: Laubreiter Bauingenieur ZT GmbH, St. Margarethen bei Knittelfeld Architekturplanung: balloon architekten ZT-OG, Graz Technische Ausrüstung, HKLS- u. Elektroplanung u. Fachbauaufsicht: Bietergemein- schaft Lauer-Pelzl-Stadlhofer GmbH / Klauss Elektro PlanungsgesmbH, Kindberg Brandschutzplanung: Ingenieurbüro Moharitsch e.U., Kapfenberg Bauphysik: atter & Partner ZT-GmbH, Gleisdorf Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. Michael Judmayer ZT GmbH, Leoben Erstellung LVs u. Rechnungsprüfung: cope Baumanagement ZT GmbH, Graz Örtliche Bauaufsicht: Dipl.-Ing. Michael Judmayer ZT GmbH, Leoben GK Ing. Gabriel Hirnthaler ist der Projekt- Planungs- und Baustellenkoordinator: TQS-Management Ingenieurbüro leiter seitens des Gemeinderates. T. Steinscherer e.U., Deutschfeistritz

Ausführende Firmen (ohne Sub-Firmen) >> richt (Holz- und Metallwerkstätten) in Baumeister: Strobl Bau – Holzbau GmbH, Weiz/Preding der ehemaligen Tischlerei Loidl abhal- Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Regelungstechnik: Arge HT SZ Deutschfeistritz ten. Diese Räumlichkeiten wurden – Scherübels Söhne GmbH, Trofaiach & Schaffler GmbH, Frohnleiten unter einigen Auflagen – von der Bil- Elektro: Waßner Elektrotechnik GmbH, St. Michael i. O. Dachdecker: Artec Dach GmbH, Klagenfurt dungsdirektion für die temporäre Nut- Holzfenster Neu: KAPO Fenster und Türen GmbH, Pöllau zung verwendungsbewilligt. Danke an Sanierung Fenster: Katzbauer Tischlerei GmbH, Übelbach Familie Loidl – vor allem an Herrn Trockenbau: Herzog Baugesellschaft m.b.H & Co KG, Graz Daniel Loidl – für die Ermöglichung die- Zimmerer: Strobl Bau – Holzbau GmbH, Weiz/Preding ser Nutzung und das große Entgegen- Sanierung Terrazzo: Stein Schmieder Ges.m.b.H, Graz Sonnenschutz: HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, Abfaltersbach kommen im Sinne der Schulen. Fliesenleger: Rothschädl GmbH, Kobenz/Knittelfeld Auch wird der Neuen Mittelschule Bodenleger: Drini Memedi KG, Graz Deutschfeistritz – auf Beschluss der ent- Aufzüge: hyssenkrupp Aufzüge GmbH, Graz scheidungsbefugten Gemeindegremiums Metallbau/Portale: S. Jaritz Stahlbau & Montage GmbH, Friesach/Gratkorn – die Möglichkeit finanziert, den Bautischler: Hermann Rauscher Ges.m.b.H, Graz Maler BA01 Fassade: Maler-Meisterbetrieb Prügger, Deutschfeistritz Schwimmunterricht extern abzuwi ckeln; Maler BA01 innen: Schimpel Ges.m.b.H., Graz auch das ist keine Selbstverständlichkeit. Sie sehen: Das Projekt erfordert von allen Seiten kreative Lösungen, Flexibilität beraten. Unser Ziel ist es natürlich auch ten und Auswirkungen einer derartigen und auch Einschränkungen. Doch alle wieder geeignete und attraktive Großbaustelle. Wir versuchen – in Beteiligten nehmen diese Dinge für „das Bepflanzung in einzelnen Bereichen Zusammenarbeit mit den ausführenden große Ganze“ gerne in Kauf. (zB. vor dem denkmalgeschützten Bau- Firmen – so gut es geht, auf diverse Außengestaltung, Bepflanzung & Co. teil, entlang des Sportplatzes, usw.) her- Dinge Rücksicht zu nehmen; doch letzt- zustellen. Ebenso gilt es die künftige lich erfordert die Baustelle von uns Im Laufe der letzten Wochen wurden Parkplatz- und Verkehrssituation ab- allen Verständnis und bringt Einschrän- wir öfters auf das Thema der künftigen schließend zu beurteilen. Sie dürfen kungen mit sich. Besonders hinweisen Außengestaltung bzw. Bepflanzung darauf vertrauen, dass wir auch für diese möchten wir auf die gültigen Verkehrs- angesprochen. Zugegeben: In diesem Themen bis zur Gesamtfertigstellung im regeln: Einbahnregelung, Halte- und Bereich haben wir noch Planungsbe- August 2020 Lösungen finden werden. Parkverbote und Geschwindigkeitsvor- darf, denn die Planung für den Außen- gaben. Bitte beachten Sie die verfügten bereich (außerhalb des Schulhofs) Verständnis Regelungen! wurde noch nicht abgeschlossen. Wir bitten bei dieser Gelegenheit auch In diesem Sinne hoffen wir auf den wei- Wir werden hier – gemeinsam mit örtli- bei allen AnrainerInnen, Nachbarn, teren positiven Projektfortschritt und chen Betrieben und Anbietern – ent- Vereinen und weiteren NutzerInnen sind überzeugt davon, dass alle gesteck- sprechend über die Außengestaltung erneut um Verständnis für die Eigenhei- ten Ziele erreicht werden!

16 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Ein fast biblischer Prozess

Von DI Michael Leiss, balloon architekten ZT-OG

er Projekttitel „Sanierung“ vollkommen zu durchleuchten. Überra- Räume. Neue Öffnungen ermöglichen lässt vermuten, dass es nur schungen sind demnach vorprogram- ungeahnte Ausblicke. Eine neue Struk- um ein bauliches und tech- miert, und das Bauen selbst bleibt für tur entsteht. nisches Sanieren geht. Tat- alle Beteiligten spannend. Mittlerweile wurde bereits begonnen, Dsächlich soll jedoch das Gebäude nicht Bei einer so weit reichenden Sanierung die Wände wieder zu verputzen, die nur saniert werden, es soll auch in sei- durchläuft das Gebäude in der Baupha- Akustikdecken zu montieren und die ner baulichen Struktur fit für die nächs- se einen fast biblischen Prozess, der ein ersten neuen Fußböden zu verlegen. Es ten Jahrzehnte gemacht werden. zwar altes, aber grundsätzlich funkti- bleibt jedoch weiterhin spannend, denn Dies beinhaltet Maßnahmen wie die onstüchtiges Gebäude in eine Ruine während der erste Bauabschnitt fertig- Schaffung eines von allen drei Schulen verwandelt, um es danach in neuem gestellt wird, beginnen schon die Arbei- gemeinsam genutzten Zentrums, den Glanz wieder auferstehen zu lassen. Im ten im Bauabschnitt 2. Ausbau des Turnsaales zu einem Mehr- Bauabschnitt 1 muss dieser Prozess zwecksaal, der auch für Veranstaltungen bewerkstelligt werden, während im genutzt werden kann, oder auch den Nordtrakt ganz normal unterrichtet Umbau der Gangschule zur Cluster- wird. schule, die neuen pädagogischen Kon- In dieser ersten Phase, der totalen Ver- zepten Rechnung trägt. wüstung, wird das Dach abgedeckt, wer- Mit dem Start der Bauarbeiten nehmen den alte Leitungen herausgerissen, nun all diese Überlegungen Form an. Wände abgebrochen, Böden entfernt, Bauen im Bestand ist immer prototy- das ganze Objekt wird von neuen Haus- pisch. Man analysiert im Zuge der Pla- technik-Leitungen durchlöchert, alles nung das Gebäude, öffnet die eine versinkt in Staub und Schutt. Wand, die andere Decke, um Aufschlüs- Doch dann werden in all dem Chaos Dort, wo Wände herausgerissen wurden, se über die Materialität und die tragen- nach und nach neue Qualitäten spür- entstehen neue, großzügige Räume. Neue de Struktur zu gewinnen. Es ist jedoch bar. Dort, wo Wände herausgerissen Öffnungen ermöglichen ungeahnte Aus- nicht möglich, im Vorfeld das Gebäude wurden, entstehen neue, großzügige blicke. Eine neue Struktur entsteht.

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 17 Berichte unserer drei Schulen NMS: Schule mit Baustelle

Vom NMS-Trakt in den Trakt der wie gehabt auch von der Volksschule Volksschule und der PTS – so sah der und der Polytechnischen Schule mitbe- grobe Umzugsplan für die NMS aus. nutzt werden. Ein weiteres Problem, das gerade für or allem in den Bereichen Ver- unsere Schülerinnen und Schüler bela- kehr und Sportstätten galt es in stend ist, ist der starke Baulärm der Vden ersten Monaten einige Her- Umbauarbeiten – aber auch hier hatten ausforderungen zu bewältigen. Die pre- die Verantwortlichen ein offenes Ohr käre Verkehrssituation konnte durch für uns und haben die lauten Arbeiten eine Einbahnregelung und durch die auf den Nachmittag verschoben. Verlegung von Parkplätzen entschärft Neben dem Siedeln der Werkstätten, werden. Auch konnten für die Busse gemeinsam genutzt mir der PTS, muss- notwendigen Haltestellen und Umkehr- ten natürlich auch die Spezialkabinette möglichkeiten geschaffen werden. wie Physik-, Biologie- oder Chemiesaal Seit dem Baubeginn am 1. April steht gesiedelt werden. Hier mussten spezielle uns auch nur mehr eine Turnebene zur Vorkehrungen getroffen werden, um Verfügung. Bei rund 70 Sportstunden die Chemikalien vorschriftsmäßig pro Woche wird das auch für das kom- transportieren zu können. mende Schuljahr eine wirkliche logisti- Das erste Schuljahr im neuen Trakt sche Herausforderung, die nur mit Besu- neigt sich nun dem Ende zu – durch den chen von externen Sportstätten, wie Einsatz und die Kooperationsbereit- zum Beispiel der Auster für den schaft des engagierten LehrerInnen-

Schwimmunterricht gelöst werden teams der NMS und der großen Unter- Fotos: Oberländer kann. Ein weiterer Schwerpunkt unserer stützung von Seiten der Gemeinde Schule neben den Sportklassen ist die konnte die Belastung für unsere Schüle- Kulinarik. Auch hier freuen wir uns sehr rInnen gering gehalten werden. Ein auf die neue Küche mit drei Kochinseln besonderer Dank gilt auch unserem und moderner Ausstattung, wie zum neuen Schulwart Jürgen Steinkellner, Beispiel einem Dampfgarer, die keine der gerade in der schwierigen Phase Der Schwimmunterricht musste in die Wünsche offen lässt. Die Küche wird immer ein offenes Ohr für uns hat. Grazer „Auster” übersiedeln.

it Ende des letzten Schuljahres Volksschule: Das erste übersiedelte die gesamte MVolksschule Deutschfeistritz in die eigens dafür von der Gemeinde aufgestellten Container unweit der Ten- Jahr im Container nisplätze. Solange unser altes Schulhaus renoviert wird, werden diese als Unter- richtsräume verwendet. Nach anfänglicher Skepsis lebten sich die Kinder und der gesamte Lehrkörper rasch ein, und ein Unterricht ohne Ein- schränkungen konnte abgehalten wer- den. So ein Containerleben hat auch seine Vorteile. Die Klassenräume sind sehr modern und funktionell eingerichtet, die Haustechnik ist auf dem neuesten Stand und hat uns noch nie im Stich gelassen. Auch die Infrastruktur rund um die Container wurde von der

18 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ zum Umbau

Gemeinde liebevoll gestaltet. Neben zu fangen und wieder umzuquartieren. einer neu angelegten Sandkiste fanden Auch für den Schulweg wurden Verbes- unsere Kinder genügend Spiel- und serungen herbeigeführt. Um unseren Erholungsmöglichen auch auf den ver- Kindern ein gefahrloses Kommen und schiedenen Schaukeln und weiteren Gehen zur und von der Schule zu Gerätschaften. Diese wurden auch im gewährleisten, stellte die Gemeinde aktiven Unterricht eingesetzt. Im Sport- erstmals Lotsen zur Schulwegsicherung unterricht dienten sie als Hindernispar- zur Verfügung. Dieses System hat sich cour und im aktiven Englischunterricht sehr gut bewährt. waren sie ebenso sehr nützlich. Danke unserer Frau Direktor Prasl, dem Das angenehme Ambiente in den Con- Bürgermeister Viertler und auch dem tainern der Schule wollten in den kalten Amtsleiter Mag. Adamer für die hervor- Monaten auch andere Lebewesen nut- ragende Planung und Umsetzung unse- zen. Im Zuge eines Veranschaulichungs- rer Containerschule – nur so konnte unterrichts gelang es uns, eine zugewan- dieses Schuljahr gut abgehalten werden. derte Mausfamilie mittels Lebendfallen Wir freuen uns schon auf das nächste!

PTS: Das erste Jahr in Großstübing

Drei Volksschulklassen und das Gemeindeamt umgebaut und verbun- den zur neuen Polytechnischen. Was am Anfang nach einem logistischen Abenteuer geklungen hat, ist mittler- weile zu einem echten Ruhepol geworden.

ank der raschen und unkompli- zierten Hilfe durch die Gemein- Dde wurde die bereits vor Jahren geschlossene Volksschule in kurzer Zeit in eine Schule verwandelt, der es an nichts fehlt: Parkettboden, Beamer, Ver- Fotos: Oberländer dunkelungsvorhänge, einem Compu- terraum im ehemaligen Gemeinderats- Der Werkstättenunterricht steht tradi- tig in Bezug auf die derzeit höheren Bus- sitzungssaal und vor allem – und das ist tionell im Mittelpunkt der Polytechni- kosten, die für Fahrten von und nach in einer Schule das Wichtigste – einem schen Schule. Auch hier konnte mit der Großstübing anfallen. motivierten Lehrerinnenteam, das sich Tischlerei Loidl in Deutschfeistritz ein Auch die Anmeldezahlen für das kom- in der grünen und ruhigen Umgebung Ort gefunden werden, an dem der mende Schuljahr sprechen Bände – wir sichtlich wohlfühlt. Werkstättenunterricht in den Bereichen haben sogar noch mehr Anmeldungen Bei den letzten Elternsprechtagen war Metall und Holz bestens untergebracht als im heurigen Schuljahr – die Schüle- auffallend zu hören, dass unsere Schüle- ist. Die Fachbereiche Elektro, rInnen (40% davon sprengelfremd!) rInnen gerne nach Großstübing fahren Handel/Büro und „Gesundheit, Schön- nehmen den längeren Schulweg gerne und die Ruhe und Abgeschiedenheit heit und Soziales“ haben ihre Heimat in in Kauf. Die Kinderkrankheiten vom genießen – in der Hofpause werden die Großstübing, dem Fachbereich Touris- Schulbeginn 2018 konnten wir behe- großzügigen Grünflächen genutzt, um mus steht ab Herbst die neue Küche in ben, die Abläufe sind nun eingespielt – den Kopf vom Unterricht frei zu bekom- Deutschfeistritz zur Verfügung. Die wir freuen uns auf ein weiteres erfolgrei- men. Gemeinde unterstützt uns auch großar- ches Schuljahr in Großstübing.

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 19 Auf dem Weg zu den eigenen Wurzeln

in ganz besonderes Projekt wurde im Juni in der NMS präsentiert: EDie SchülerInnen der 4b und 4c führten im Rahmen des Religionsunter- richts bei Christine Lackner im zweiten Semester Interviews mit ihren Vorfah- Direktorin ren. Das Ergebnis dieser Generationen- Gabriele gespräche fassten die SchülerInnen in Aufinger einem Buch zusammen. bei der per- sönlichen Der Inhalt: Berührende Familienge- Übergabe schichten & interessante Fotodokumen- der Bücher. te. Neben der Recherche und dem Lay- out beschäftigten sich die SchülerInnen auch mit den historischen Zusammen- hängen und wertschätzender Kommu- nikation. Kulinarisch verwöhnt wurden

die Gäste bei der Präsentation mit Foto: Nöst Köstlichkeiten zubereitet von den SchülerInnen der „Kochwerkstatt“. Büchern entstand auf jeden Fall ein Projekt bewegt, dieses Projekt regt zum Natürlich durften dabei ein Brennsterz bleibendes Zeitdokument! Ich bedanke Nachdenken an und dieses Projekt lässt und weitere traditionelle Gerichte nicht mich herzlich bei Christine Lackner für unsere SchülerInnen über die eigene fehlen. die Betreuung dieses Projekts und auch Geschichte nachdenken – sie können Direktorin Gabriele Aufinger-Gmein- bei den Eltern, Großeltern und Urgroß- auf ihre selbst verfassten Bücher wirk- böck: „Mit den eigens verfassten eltern für die herzliche Mitarbeit. Dieses lich stolz sein.“ MINT-Gütesiegel für NMS ie NMS Deutschfeistritz erhielt stet die NMS einen wesentlichen Beitrag das begehrte MINT-Gütesiegel, in der optimalen Vorbereitung auf die Ddas heuer zum dritten Mal im Anforderungen der Zukunft. „Haus der Industrie“ verliehen wurde. Direktorin Gabriele Aufinger-Gmein- Bundesministerin Iris Rauskala über- böck: „Ich bedanke mich bei meinen reicht Direktorin Gabriele Aufinger- Lehrerinnen und Lehrern, die dafür sor- Gmeinböck als eine von 120 Schulen gen, dass unsere SchülerInnen neugierig österreichweit (vom Kindergarten bis bleiben, Fragen stellen und Spaß am zur HTL) das MINT-Gütesiegel, das die naturwissenschaftlichen Forschen Schule für „innovatives und begeistern- haben. Die Auszeichnung spiegelt die des Lernen in den Fächern Mathematik, gute Arbeit des gesamten Lehrerkollegi- Informatik, Naturwissenschaften und ums wider. Wir achten besonders dar- Technik“ auszeichnet - gerade das zeich- auf, dass Mädchen und Burschen glei- net auch die NMS Deutschfeistritz aus: chermaßen für die MINT-Fächer begei- es wird eine moderne und zukunftssi- stert werden. Die Gestaltung eines

chere Ausbildung für die Jugend sicher- begeisternden Unterrichts durch moti- Foto: Oberländer gestellt. vierte LehrerInnen steht für mich im Bildungsministerin Dr. Iris Raus kala über- Mit einem modernen Werkstättenunter- Vordergrund.” gab Dir. Aufinger die MINT-Urkunde. richt, einer Ausbildung in den Digitalen Bildungsministerin Dr. Iris Rauskala: Grundkompetenzen und einem „Den Forschungsdrang die Natur ken- umfangreichen Angebot an Wahl- nenzulernen, soll neben der Erziehung pflichtfächern für die 3. und 4. Klassen zu Hause auch von der Volksschule bis ben – ein wichtiger Punkt, den die (u.a. Naturwissenschaftliches Forschen, hin zur universitären Ausbildung geför- heute geehrten 120 Schulen in diversen Kunstkiste, Informatik und Robotik) lei- dert werden. An der Neugierde dranblei- Projekten ausgezeichnet erfüllen.”

20 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ MINT-Woche der PTS Produktanalyse zum Thema Karton

m Juni fand die Abschlusspräsentation der diesjährigen „Regionalen Produktanalyse” in Zusammenarbeit mit Mayr-Melnhof Karton statt. Im Rahmen des MINT-Unter- richts (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Tech- Inik) kooperiert die PTS Deutschfeistritz jährlich mit einer Fotos: Oberländer Firma aus der Region. Die SchülerInnen nehmen dabei die her- gestellten Produkte genauer unter die Lupe und analysieren sie fächerübergreifend. Alle sechs Fachbereiche und alle Schulfächer wurden in die Arbeit miteinbezogen. Neben einer Live-Präsentation auf Italie- nisch und einer Analyse aus Sicht der Moral/Ethik bastelten die SchülerInnen noch eine Burg, malten ein Kinderbuch und erfanden eine Regenjacke aus Karton. Bürgermeister Michael Viertler: „Glückwunsch zu diesem tol- len Projekt! Es ist für mich jedes Jahr eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die SchülerInnen bei diesem Projekt In allen Facetten der sechs Fachbereiche und sämtlicher dabei sind. Die Ressourcen zu haben, ein Produkt über alle Schulfächer wurde das Thema Karton beleuchtet. Fachbereiche und Schulfächer analysieren zu können, ist eine große Stärke unserer Polytechnischen Schule.” Sandra Ebenberger, Mayr-Melnhof-Karton: „Ich wusste im Vor- hinein nicht, was die PTSDF aus unseren Produkten machen wird. Was ich gesehen habe, ist einfach großartig! Mein Dank gilt den LehrerInnen, die es den SchülerInnen ermöglichen, in allen Fächern in diesem Projekt zu forschen.”

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 21 Eröffnung mit gleichzeitiger Verleihung einer Qualitätsauszeichnung: Peggaus Bürger- meister Hannes Tieber, Julia Schmoll, Angelika Striedner (beide ClickIn), Bundesrätin Eli- sabeth Grossmann und Bürgermeister Michael Viertler. ClickIn neu eröffnet Um rund 75.000 Euro wurde der Jugendtreff ClickIn saniert. In einem klei- nen Festakt erfolgte im Februar die Eröffnung, bei der es auch gleich eine Auszeichnung des Landes Steiermark für erfolgreiche Jugendarbeit gab.

ach Vorbild des ClickIn Grat- pädagogen Angelika Striedner und Julia Möglichkeit zu geben, um sich zu tref- wein-Straßengel hatten die Schmoll geleitet wird. fen und zu kommunizieren, betonten NGemeinden Deutschfeistritz Im Vorjahr unterzog sich das ClickIn auch die Bürgermeister Michael Viertler und Peggau 2015 gemeinsam den einem Qualitätsdialog, bei dem Jugend- und Hannes Tieber. Dank wurde auch Jugendtreff installiert. Wegen des liche, Anrainer und Kontaktpartner ein- den Gemeinderäten Josef Bresnig (Sozi- Umbaus des Schulzentrums wurde ein bezogen wurden. BR Elisabeth Gross- alausschuss) und Thomas Steinscherer neuer Standort gesucht und in den ehe- mann überreichte dazu die Qualitätsta- (Strategieausschuss) für Idee und maligen Räumlichkeiten der PTS gefun- fel des Landes. „Ich gratuliere zum Umsetzung ausgesprochen. den. In zwei Monaten wurden u.a. Elek- hohen Niveau, das die offene Jugendar- Applaus kam auch von den Vizebürger- trik, Heizung und Putz erneuert, Mauer- beit hier erreicht hat und danke den meistern Franz Stampler und Josef durchbrüche geschaffen und ein WC Gemeinden und allen die dieses Projekt Fuchs sowie Gemeindevorstand Helmut errichtet. mitgetragen haben“, sagte Grossmann, Gössler (alle Deutschfeistritz) sowie Rund 70 Jugendliche im Alter von 10 die in Vertretung von Bildungslandesrä- Gemeindekassier Peter Weber (Peggau) bis 16 nutzen wöchentlich das Freizeit- tin Ursula Lackner die Auszeichnung und zahlreichen Gemeinderäten. angebot des ClickIn, das von den Sozial- übergab. Es sei wichtig, der Jugend eine

22 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Deutschfeistritz blüht auf Auch die Gemeinde setzte ein Zeichen, indem sie den Bereich rund um das Wasserrad neu gestaltete.

nter dem Motto „Deutschfeis- entwickelt. Gemeinsam mit der Landes- tritz blüht auf” hat auch die bahn wurde auch dieser Bereich nun UMarktgemeinde selbst im Orts- saniert. zentrum rund um das Wasserrad Akzen- Somit ist nun das Wasserrad von allen te gesetzt, und so wurde die Umgestal- Seiten besser zu sehen und kommt

tung des Marktplatzes unlängst zur ech- dadurch als Symbol für Deutschfeistritz Fotos: Gasser & ten Gemeinschaftsarbeit. Der Obst- und noch besser zur Geltung. Gartenbauverein, Mitarbeiter des Wirt- schaftshofs der Gemeinde sowie die Fir- Deutschfeistritzer Blumenschmuck- men Baumschule Haselbacher/Zeiler bewerb 2019 / Online-Voting auf und Blumen Krammer machten sich Facebook gemeinsam an die Neugestaltung des Ortszentrums. Nachdem im Zeitraum von 24. Juni bis Zwei Bäume mussten weichen. Einer- 5. Juli die Fotos der einzelnen Objekte seits eine Eibe aufgrund der hohen Gif- gemacht und veröffentlicht wurden, tigkeit der Pflanze und der damit ver- haben Sie vom 10. Juli bis 1. September bundenen Gefahr vor allem für Kinder 2019 auf Facebook die Möglichkeit zum und andererseits eine Fichte, die zu Online-Voting. Die höchste Anzahl an nahe am Wartehäuschen der StlB „Likes” ergibt die Siegerinnen und Sie- wuchs. Der nicht mehr einsehbare Platz gerin der jeweiligen Kategorie. Sie kön- hinter dem Wartehäuschen hat sich in nen sich in diesem Zeitraum auch Der Bereich rund um das Wartehäuschen den letzten Jahren leider zu einem immer über den aktuellen Stand infor- der Landesbahn wurde gartentechnisch Schandfleck mitten in Deutschfeistritz mieren. aufgewertet.

Das Wasserrad ist nun von allen Seiten besser zu sehen und kommt dadurch als Symbol für Deutschfeistritz noch besser zur Geltung.

Gemeinsam mit Florian Zeiler (Baumschule Haselbacher) legten Bgm. Michaael Viertler und GR Werner Höller selbst Hand an, um einen neuen Baum zu pflanzen.

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 23 GLOSSE des zweiten Vizebürgermeisters

Jetzt und in Zukunft

Von Vbgm. Josef Fuchs

Sehr geehrte Deutschfeistritzerinnen Ende 2019 sind nun fünf Jahre um, Bauaufträge, die, wie wir alle wissen, und Deutschfeistritzer! nach derzeitigem Stand sieht es aller- auch der Planung bedürfen. dings nicht so aus, als würde in Es gibt in unserer schönen Gemeinde Es tut sich derzeit sichtbar viel in Deutschfeistritz diese Frist eingehalten aber nicht nur viel Neues, sondern unserer Gemeinde, sei es die Renovie- werden. Dabei finde ich gerade diese auch eine Menge Altbewährtes. Nen- rung des Schulzentrums, die Errich- Angelegenheit für die Weiterentwick- nen möchte ich diesmal zwei Jubila- tung der Kinderkrippe in der Strei- lung unserer Gemeinde enorm wichtig, re, welche nun seit bereits zwanzig cherstraße oder aber auch die Sanie- da es um richtungsweisende Beschlüsse Jahren bei uns ansässig sind, diese rung der Ölbergkapelle, welche wir gehen kann. wären zum einen der SV Europlay als Gemeinde nach den Turbulenzen Ich bin zum Beispiel der Ansicht, dass Deutschfeistritz und zum anderen rund um den Verein zur Erhaltung wir aufhören sollten all unsere landwirt- die Firma Stadler Sensorik CNC-Tech- und Revitalisierung des Kalvarienber- schaftlichen Nutzflächen nach und nik GmbH. Ich wünsche sowohl dem ges übernommen haben. Diesbezüg- nach als Bauland umzuwidmen. Wenn SVD als auch der Firma Stadler alles lich kann ich berichten, dass der Ver- diese Vorgehensweise in den nächsten Gute für die Zukunft und noch viele ein nun doch weitergeführt wird, Jahren so fortgesetzt wird wie bisher weitere „Runde“! allerdings nur mit der Hälfte des könnte das mittel- und langfristig nega- Abschließend möchte ich Ihnen ursprünglichen Vorstandes. tive Auswirkungen auf die gesamte allen einen schönen Sommer und Bereits abgeschlossen sind die Gemeinde haben. Sei es durch die einen erholsamen Urlaub wünschen, Umbauarbeiten an unserem Gemein- immer zunehmende Versiegelung des und falls es Ihnen dieses Jahr nicht deamt und die Barrierefreiheit, wel- Bodens, auch direkt neben der Mur, was möglich sein sollte, Ihren Urlaub in che ich bereits seit Jahren forderte, ist in Zeiten zunehmender Wetterextreme der Ferne zu verbringen, habe ich dort somit endlich gegeben, aller- fatal enden kann, oder aber einfach nur noch einen „Geheimtipp” für Sie: dings vermisse ich diese dringenden die noch größere Abhängigkeit von Die Großstübinger Stub’n bringt mit baulichen Maßnahmen noch bei Handelsketten und Großkonzernen, da ihrem neuen Wirt Nikolaus Peroulia- unserer Apotheke. uns die Flächen für die landwirtschaftli- kis einen Hauch von Griechenland In diesem Zusammenhang darf ich che Nutzung abhandenkommen und direkt zu uns. Ich selbst konnte mich Ihnen auch mitteilen, dass die eine „Selbstversorgung der Gemeinde“ bereits von dem zuvorkommenden Gemeindestrukturreform, welche im nicht mehr möglich ist. Service und der ausgezeichneten Jänner 2015 in Kraft getreten ist, eine Nicht zu unterschätzen ist auch der Ein- Küche überzeugen! Fünfjahresfrist für die Ausarbeitung fluss des Flächenwidmungsplans auf der neuen Flächenwidmungspläne neue, durch Umwidmungen womög- Ihr Vizebürgermeister der Fusionsgemeinden vorsieht. Mit lich notwendig werdende öffentliche Josef Fuchs, SPÖ

Gratulation HINWEIS Wir gratulieren GR Dr. Reinhard Jant- Haben auch Sie eine Prüfung bestanden scher, der am 04.06.2019 die Rechtsan- oder eine Auszeichnung erhalten und waltsprüfung mit Auszeichnung bestan- möchten gerne in der Gemeindezeitung dar- den hat, und wünschen für den weite- über informieren? Dann schicken Sie uns ren Berufsweg alles Gute. ein Foto und einen kurzen Steckbrief an Wir gratulieren Mag. Elisabeth Pabi [email protected]. Wir freuen uns, zum erfolgreichen Abschluss ihres Stu- Dr. Reinhard Jantscher erfolgreiche DeutschfeistritzerInnen zu prä- diums der Pharmazie und wünschen der sentieren. jungen Apothekerin alles Gute. Mag. Elisabeth Pabi

24 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Weiter geht’s auf der kulinarischen Entdeckungsreise durch OberGraz

as wäre der Genuss von Kul- tur und Natur, würde man Wihn nicht um kulinarische Schmankerln aus der Region ergänzen. Auch 2019 wird die bereits im letzten Jahr entwickelte Idee, in vereinfachter Version, weitergeführt. Neben den Betrieben, die warm auskochen, wurde „OberGraz serviert“ um Jausenstationen bzw. Mostschänken und Konditoreien und Bäckereinen erweitert. Bestimmte Qualitätskriterien, wie Regionalität, hausgemachte Beilage uvm. müssen dabei befolgt werden. Ob steirische Tapas, das OberGraz Reindl, OberGraz Lasagne, Burger, Pizza, heimischer Waller oder steirische Forelle oder auch hausgemachter Apfel- kuchen, Eisbecher oder Steirerkas-Brot - das Angebot ist, dank der kreativen Speisenvorschläge der Wirte, sehr viel- fältig. Vier OberGraz serviert Betriebe befinden sich dabei in Deutschfeistritz. Superradler Mitmachen ist ganz einfach: Jeder der 20 teilnehmenden Betriebe hat ein eige- nes OberGraz-Gericht auf der Speisekar- zu Gast in OberGraz te. Wer sich beim Bestellen dafür ent- scheidet, erhält seinen persönlichen atürlich wollen um diese Jahres- Gemeinsam mit den kulinarischen Genusspass. Infolge genügen drei weite- zeit alle nur das Eine – raus in Schmankerln und den kulturellen High- re Besuche bei anderen OberGraz- Ndie frische Luft. Sinnlicher lights an der Strecke, können die Super- Betrieben – mit freier Wahl auf der Spei- Genuss und Kontakt mit Menschen radler gar nicht anders, als einen Abste- sekarte – und schon ist man dabei. sind das wichtigste Kapital des Touris- cher zu uns nach zu machen“, so Meike Denn dann kann man den Pass beim mus. Daher hat sich auch der Touris- Brucher vom TV Region OberGraz. letzten der vier Wirte abgeben und musverband Region OberGraz zum Ziel Mit einem vielfältigen Programm wur- erhält ein kleines Präsent. Unter allen gesetzt, künftig speziell dieses Angebot den am 15. Juni die Superradler abgegebenen Gutscheinen werden intensiver zu bewerben und auszubau- begrüßt. Nach einer Sonderführung mit mehrmals jährlich Gastro-Gutscheine en. Pater August Janisch im Stift Rein und der teilnehmenden Wirte verlost. Ober- Durch die Radinitiative der Superradler gemütlichem Abendessen und Ausklang Graz wünscht guten Appetit und viel Steiermark stand der Juni 2019 in der beim Fischerwirt in Gratwein am Frei- Glück! Steiermark ganz im Zeichen des Radfah- tag, wurden die Genussradler am Sams- rens. Tritt für Tritt testen Genussradler tag musikalisch durch Michi Hiden & Anna, Florian und Gloria Klein das viel- Martin Taibinger empfangen und am fältige Genussradangebot im Grünen ersten Wegabschnitt begleitet. Neben Herz Österreichs. Nahezu einzigartig in den Besichtigungen vom ÖFM Stübing, der Steiermark ist die Tatsache, dass der Sensenwerk und der Lurgrotte, lud das Murradweg R2 in OberGraz an beiden La Cucina in Peggau zum Mittagsgenuss Flussufern verläuft und so fast die mit regionalem Gruß aus OberGraz. Die gesamte Region umrundet werden Verkostung der Steiermark Torte bei der kann. „Für uns war es daher klar, sich Konditorei Handl durfte abschließend mit der OberGraz Genuss & Kultur Rad- natürlich nicht fehlen. Auf der knapp rundfahrt an der Initiative ‘Die Super- 30 Kilometer langen Rundtour wurden radler’ zu bewerben. Schließlich zählt viele Eindrücke mit Fotos und Videos Die Superradler machten auch vorm Frei- der Murradweg zu den schönsten und festgehalten, die nun auch medial ver- lichtmusem Stübing Station. beliebtesten Radrouten im Alpenraum. wertet werden.

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 25 Fotos: FF Kleinstübing

Der vor einigen Jahren angelegte Teich bei der Tiroler Baugruppe zeigte seinen wertvollen Nutzen für eine gesicherte Löschwasserversorgung, zusätzlich zu einem weiteren Teich und zum 150 m3 fassenden Hochbehäl- ter mit separater Hydrantenleitung. Feuerwehrübung im Freilichtmuseum

Wie schaffen es sechs Feuerwehren, bei einem oberösterreichischen Vierkanthof einen Brandeinsatz zu üben – wobei zuvor durch die „Bundesländer“ Burgenland, Steiermark und Kärnten gefahren wer- Mit vier Tragkraftspritzen den musste? Richtig: Sie übten im Österreichischen Freilichtmuseum wurde erfolgreich gelöscht. Stübing – und zwar am 13. April 2019.

bungsannahme war ein Brand Kurz nach der Alarmierung der einge- wurden von den Teilnehmern bravou- des Vierkanthofes mitten im teilten Kräfte durch die Landesleitzen- rös gelöst. Insgesamt nahmen 70 Feu- Üetwa 60 Hektar großen Areal trale „Florian Steiermark“ rückten die erwehrmitglieder mit 12 Fahrzeugen des Freilichtmuseums. Von der zustän- Feuerwehrkräfte aus, wobei außer der teil, vier Tragkraftspritzen wurden digen Feuerwehr Kleinstübing wurde Feuerwehr Eisbach-Rein alle Kräfte gesetzt und insgesamt rund zwei Kilo- eine anspruchsvolle Einsatzübung aus- über den Haupteingang zufuhren. Die meter Schläuche verlegt. Als Übungs- gearbeitet: Ziel war die Überprüfung FF Eisbach-Rein nutzte eine steile Forst- beobachter seitens des Bereichsfeuer- der vorhandenen Löschwasserversor- straße, um direkt zu der ihr zugeteilten wehrkommandos Graz-Umgebung gung aus Hydranten und Löschteichen Wasserentnahmestelle zu kommen. konnten sich Brandrat Günter Dwor- sowie die Festigung der Ortskenntnis Der vor einigen Jahren angelegte Teich schak, ABI Willibald Wurzinger (als (teilweise nicht befahrbare Brücken bei der Tiroler Baugruppe zeigte wie- zuständiger Feuerwehrkommandant und enge Wege) für Zufahrten und derum seinen wertvollen Nutzen für und AFK) und ABI Bernhard Konrad Aufstellflächen der Feuerwehren. eine gesicherte Löschwasserversor- von der Schlagkraft der Feuerwehren Im Erstalarm sind bei einem realen gung. Neben zwei Löschteichen gibt es überzeugen. Brandereignis die Freiwilligen Feuer- durch das gesamte Museumsareal eine Bei der Schlussbesprechung sprach wehren Kleinstübing, Deutschfeistritz, eigene Wasserversorgung mit einem Mag. Egbert Pöttler seitens des Frei- Eisbach-Rein, Friesach-Wörth und 150 m3 fassenden Hochbehälter und lichtmuseums großen Dank und Aner- Gratwein vorgesehen. Aufgrund der einer separaten Hydrantenleitung. kennung für die gezeigten Leistungen notwendigen langen Löschwasserlei- Als Übungseinsatzleiter fungierte OBI aus, bevor zu einer gemeinsamen Jause tungen wurde zu dieser Übung auch DI Dr. Andreas Teibinger von der FF geladen wurde. noch die FF Großstübing angefordert. Kleinstübing. Alle gestellten Aufgaben

26 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Die Feuerwehrjugend zeigt, was sie kann

Unsere Feuerwehren in Deutschfeistritz sind sehr stolz, auch einen gewichtigen Anteil an einer der größten Jugendorganisationen in Öster- reich zu stellen – der Feuerwehrjugend. Derzeit sind unsere Mädchen und Burschen gerade Feuer- und Flamme bei den Übungen für die im Sommer stattfindenden Jugendbewerbe. Früh übt sich also, und die Zusammenarbeit der Feuerwehren wird auch hier großgeschrieben.

ie wichtig der regionale Jantscher und ABI DI(FH) Willi Wurzin- Bezug zu den Ortsteilen in ger, dass auf Gemeindeebene so eng jedem unserer drei Standorte zusammengearbeitet wird. W Bubble-Soccer-Turnier der Feuerwehr- im Feuerwehrwesen Deutschfeistritz ist, Größtes Ziel der Feuerwehrjugendli- jugend in Röthelstein zeigt auch und vor allem die Feuerwehr- chen ist der Landesjugendleistungsbe- jugend. Durch die tolle Jugendarbeit in werb am 13. Juli in Mautern. Hier findet den einzelnen Wehren sind unsere Feu- für die insgesamt 3.000 Jugendlichen in erwehren sehr stolz auf eine so große der Steiermark der Bewerb um das Feu- Anzahl begeisterter Jugendlicher zählen erwehrjugendleistungsabzeichen bzw. zu dürfen. das Bewerbsspiel für die Jugendlichen So hat die FF Deutschfeistritz derzeit 17 zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr Jugendliche, die FF Großstübing fünf statt. Zuvor gilt es als Generalprobe und die FF Kleinstübing sechs Jugend- jedoch noch den Bereichsleistungsbe- mitglieder. Insgesamt stellen sich also werb am 6. Juli in zu 28 Jugendliche im Alter zwischen 10 bestehen. Danach geht es aber mit den und 15 Jahren den Herausforderungen Aktivitäten der Feuerwehrjugend weiter. und lernen auf spielerische Art und Vielleicht gibt es ja vor Schulbeginn Weise den Feuerwehralltag kennen. auch wieder eine gemeinsame 24-Stun- Natürlich dürfen auch Sport und Spaß den-Übung? Eure Feuerwehrkomman- nicht zu kurz kommen. danten wünschen euch schon jetzt alles Dafür sorgt ein großes Team von Gute für die anstehenden Bewerbe. Wir Jugendbetreuern. So kommt zum Bei- sind Stolz auf eure Leistungen und ein spiel auch der Abschnittsjugendbeauf- herzliches Dankeschön an alle Betreuer- tragte in der Person von Oberlöschmei- teams. Unsere Feuerwehrjugend bei einer ster Alexander Krammer von der FF Apropos: Solltet auch Ihr jetzt Lust gemeinsamen Bewerbsübung Deutschfeistritz und ist in seiner Funkti- haben bei der Feuerwehrjugend mitzu- on für die Feuerwehrjugend des Ab - machen? Ganz einfach: Der Feuerwehr- schnittes 1 mit 11 Freiwilligen und zwei jugend kann man mit dem vollendeten Betriebsfeuerwehren verantwortlich. 10. Lebensjahr beitretet. Kommt ein- Be sonders erfreut sind auch die Kom- fach bei Eurer Feuerwehr im Ort vorbei mandanten unserer Feuerwehren HBI – oder informiert Euch auf der Homepa- Andreas Reiter, HBI DI Kurt-Michael ge eurer Feuerwehr.

In der Regel findet alle ein bis zwei Wochen eine Jugendübung statt. Für weitere Informationen: FF Deutschfeistritz: https://www.feuerwehr-deutschfeistritz.at/jugendberichte/ FF Großstübing: https://www.ff-grossstuebing.at/ -> Jugend FF Kleinstübing: http://www.ff-kleinstuebing.at/feuerwehrjugend/jugend.html

Veranstaltungen der Feuerwehren im heurigen Sommer Samstag, 17. August Dämmerschoppen der FF Großstübing mit Fahrzeugsegnung Sonntag, 8. September Feuerwehrfest der FF Kleinstübing mit Segnung des Feuerwehrhauses

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 27 Zugestellt werden die Menüs mit diesem Elektro-Auto der Firma Schlegl. Essen auf Rädern

it 1. Jänner 2017 startete die Transport wird von der Firma Schlegl Wir können mittlerweile auf zweiein- Gemeinde Deutschfeistritz Mietwagen aus Deutschfeistritz durch- halb erfolgreiche Jahre zurück blicken. Mdas Projekt „Essen auf geführt. Das Essen auf Rädern wird täg- Die Zusammenarbeit mit dem Pflege- Rädern“. Koordiniert wird das Projekt lich zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr hiem Ulmenhof in Peggau und der Fa. von der Marktgemeinde Deutschfei- zugestellt und wird ausschließlich mit Schlegl funktioniert hervorragend, was stritz (Bürgermeister, Sozialabteilung) in dem Elektro-Auto transportiert. auch die Resonanz aus der Bevölkerung, Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim Das Menü wird um € 5,00 je Portion die den Dienst bereits in Anspruch Ulmenhof in Peggau und der Fa. Schlegl angeboten. Hinzu kommen noch die nimmt, erkennen lässt. Mietwagen aus Deutschfeistritz. Das Transportkosten in der Höhe von Essen wird regional im Pflegeheim € 5,00. 50% dieser Transportkosten wer- Weitere Informationen und Anmeldung: „Ulmenhof“, Peggau, frisch zubereitet den allerdings als finanzielle Unterstüt- Edda Tantscher, 03127/ 41355-25 und in Warmhalteboxen angerichtet. zung von der Gemeinde Deutschfei- [email protected]

Durch die Zubereitung der Speisen in stritz übernommen. https://www.deutschfeistritz.gv.at/buerger- Peggau können kurze Transportwege Die tatsächlichen Kosten, die somit für service-lebenslagen/essen-auf-raedern/ erreicht werden. Sie entstehen, sind: Sie haben jeden Tag die Wahlmöglich- € 5,00 für das Menü und € 2,50 Trans- keit zwischen zwei Menüs – täglich ein portkosten – ergibt zusammen € 7,50. Fleischgericht bzw. Hausmannskost (Diese Beiträge werden jährlich ange- sowie ein vegetarisches Gericht. Der passt)

Statistik 2017 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. Personen 12 14 12 11 12 12 19 20 20 20 20 20 Essen 262 282 284 263 292 280 376 420 420 398 371 415

Statistik 2018 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. Personen 18 15 16 16 15 16 16 17 20 21 23 26 Essen 381 304 364 363 330 339 353 356 393 400 400 499

Statistik 2019 Jänner Februar März April Mai Personen 27 22 24 23 22 Essen 484 394 491 443 485

28 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Das (ehemalige) Deutschfeistritzer Haus der Diakonie Anlässlich des Endes des evangelilschen Bildungshauses bringen wir als Rückblick auf die Geschichte dieser Einrichtung die Abschiedsrede von Mag. Heinz Stroh.

ach dem zweiten Weltkrieg einem Jeep, der das Baumaterial und 26.10.1955 (Staatsfeiertag) tritt das Ver- kümmerte sich die Evangeli- das Wasser herbei brachte, vom Kran- fassungsgesetz in Österreich in Kraft: Nsche Kirche besonders um die kentransport einer französischen Stu- Österreich ist ein freies Land ohne Sammlung junger Menschen unter dem dentin nach einem Unfall. Die Tochter Besatzungsmacht. Evangelium. In fast allen Pfarrgemein- vom evangelischen Pfarrer Ernst Koch Im Herbst 1956 wird der Ungarnauf- den wurde deshalb Jugendarbeit betrie- von Peggau hat den Küchendienst ein- stand durch Sowjettruppen niederge- ben in der Form von Kindergottes- geteilt. worfen dienstgruppen, Jungscharkreisen, in der Ein Sportplatz wurde angelegt, Wald- Hier in Deutschfeistritz verwirklichte sogenannten Kreuzfahrerbewegung und stücke wurden dazu gekauft, aber die sich allen Sorgen zum Trotz und unauf- in der Jungen Gemeinde. Kreative Som- Straße wurde durch Gewitter oft ausge- haltbar die Idee einer Landwirtschaftli- merlager wurden durchgeführt. Ich schwemmt, noch gab es keinen Kanal- chen Volkshochschule. Sepp Meier hat erinnere mich an eines in Salzerbad, wo anschluss. erreicht, dass die Lehrer vom Land Stei- wir zum ersten Mal nach dem Krieg Aus dem Quellgebiet des Schartnerko- ermark bezahlt wurden und die Kirche Schokolade, eine Gabe aus der Schweiz gels über dem Jugendheim wurde eine bestimmen konnte, was unterrichtet bekamen. eigene Wasserleitung gebaut, im wurde. Die Jugend ist gewandert, hat gesungen, Etscherlbachgraben wurde ein Teich Von 1954 bis 1972 fanden Winterkurse gespielt, die Bibel wurde erklärt, ausgeschaufelt zum Baden. Hier sind für junge Frauen aus dem bäuerlichen Gemeinschaft erlebt, Lebensfragen und viele lang anhaltende Freundschaften Bereich statt, Kurse mit etwa 30 Teilneh- gesellschaftliche Vorgänge wurden dis- entstanden. Die straffe Jugendarbeit des merinnen. kutiert und soziale Einsätze organisiert. Dritten Reiches fand ihre Fortsetzung Die wichtigsten Arbeitsgebiete waren: Jugendleiter wurden in der Kirche mit evangelischem Geist. Glaubenshilfe (Bibelseminare, Singen), gebraucht und ausgebildet. Der Baumeister, Architekt Ludwig Her- Lebenshilfe (der Bauer kann nicht mehr zog, war über den Einsatz der vielen über seine Familie herrschen, alle arbei- In der Steiermark war es Pfarrer Sepp Jugendlichen oft verärgert. Er hätte ten zusammen, Ehe- und Familienvor- Meier, seit 1949 nebenamtlicher Ju- gerne mit Fachleuten gebaut. Das Haus bereitung, Erziehung der Kinder), Allge- gendpfarrer, der erkannte, dass die war und blieb eigentlich immer eine meinbildung, Berufshilfe, Fest- und Fei- weiblichen Jugendlichen in den ländli- Baustelle. ergestaltung mit Musik, praktische chen Gegenden nach der Schule Ausbil- Arbeiten: Gemüsegarten, Hühner, ein dungsmöglichkeiten brauchen. Auf den Am 17.6.1954, also genau ein Jahr nach Schwein, der Gästebetrieb, Kochen, Ser- Bauernhöfen hatten sie zunehmend der Niederschlagung des Aufstandes in vieren, Zimmerservice, Waschen, Blu- wirtschaftliche und soziale Aufgaben zu Berlin durch die Russen, erfolgte hier in menanlagen, Wandern. bewältigen, für die sie kaum ausgebildet Deutschfeistritz die Einweihung des Ab 1959 war es so weit: das Evangeli- waren. Er erkannte, dass für die Jugend- Hauses durch den Bischof der evangeli- sche Jugendfreizeitheim und Volksbil- arbeit ein eigenes Haus notwendig war: schen Kirche in Österreich Dr. Gerhard dungsheim wurde nun als eine „Evan- für Jugendlager, für Ausbildungskurse May. Deutschfeistritz sollte nicht nur gelische bäuerliche Volkshochschule und für die Bildungsarbeit. für die Steiermark sondern für ganz und landwirtschaftliche Haushaltungs- Österreich ein Jugendzentrum werden. schule mit Öffentlichkeitsrecht“ Den Baugrund für dieses Haus fand Der Leitspruch des Bildungshauses war geführt. Pfarrer Meier im Etscherlbachgraben in in grünen Keramikbuchstaben bis 2004 1968/69 wurde ein zweites Haus gebaut, Deutschfeistritz. Er kaufte mehr Grund, an der Wand im Eingangsbereich zu welches eine Leiterwohnung, kleine als für den Bau des Hauses gebraucht lesen: Die Ernte ist groß, aber wenige Wohneinheiten für Lehrer, vor allem wurde, denn es sollte Platz für sportli- sind der Arbeiter, darum bittet den aber Seminarräume, Werkstätten und che Aktivitäten im Freigelände und für Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine einen Turnsaal umfasste. Erholung in der Natur vorhanden sein. Ernte sende. 1953 begann das Bauen. Steirische und Im Speisesaal ist bis heute das Motto des 1972 erklärte das Land Steiermark, man deutsche Jugendgruppen haben in Auf- Hauses zu lesen: Gott ist aller Freude braucht jetzt keine bäuerliche Volks- baulagern kräftig beim Bau geholfen. Grund. hochschule mehr, und stellte die Zah- Jetzt noch sind die Schaufeln im Bil- lungen ein. Damit wurde die Landwirt- dungshaus. Gästebücher erzählen von Es war eine bewegte Zeit: Am schaftsschule geschlossen. Das Bil- >>

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 29 24. April 2019: Bei einer kleinen Feier mit Torte, Kaffee und Kuchen hielt Rektor Heinz Stroh eine bewegende Abschiedsrede.

>> dungsheim wurde von der evangeli- Als Prof. Beermann 1977 den Leiterpo- Trotzdem war das Haus als Bildungs- schen Kirche in Österreich übernom- sten verließ, brach auch die evangeli- haus ohne eigenes Programm nicht men. sche Erwachsenenbildung ab und das sinnvoll zu führen. Es fehlte ein eigener Haus wurde als Gästehaus für kirchliche Leiter, auch wenn Herr Wichtl als Nach- Von 1972 bis 1977 übernahm Prof. und nichtkirchliche Gruppen mit deren folger von Frau Pfatschbacher sich sehr Mag. Gerhard Beermann im Auftrag des eigenem Programm von Frau Pfatschba- um das Haus bemühte. Jugendwerkes die Leitung des Hauses. cher mit großer Umsicht und wirt- Prof. Beermann bemühte sich zusam- schaftlicher Sorgfalt geführt. Aber sie 1985 wurde das Haus unter Superinten- men mit progressiven Mitstreitern (Hel- konnte nicht verhindern, dass die dent Mag. Günther Mathias Rech mut Kettenbach, Othmar Göhring, Evi Schulden wuchsen und auch der Repa- wegen Unrentabilität geschlossen. Die- Krobath…) um ein neues inhaltliches raturbedarf immer größer wurde. ser Zustand dauerte zwei Jahre und Konzept für das Haus. Neben der Mitar- schadete den Gebäuden sehr. beiterausbildung für die Jugendarbeit Mit dem Abgang von Prof. Beermann Die steirische Superintendentialver- sollte vor allem evangelische Erwachse- hat das Gesamtjugendwerk das Bil- sammlung unter der Leitung von Super- nenbildung mit Seminaren zu Glau- dungs- und Gästehaus abgegeben. Dem intendent Ernst-Christian Gerhold bensfragen, aber auch zu gesellschafts- damaligen Superintendenten Mag. Die- beschließt deshalb im Jahr 1987, das politischen Themen gepflegt werden. ter Knall gelang es, das Haus in den Haus zu sanieren und wieder zu öffnen. Der Name wurde geändert in „Evangeli- Besitz der Superintendenz AB Steier- Pfarrgemeinden und die evangelische sches Bildungshaus und Freizeiten- mark zurückzubringen. Durch seine Kirchenleitung erklären sich bereit, mit heim“. Diese Neuorientierung des Hau- guten Kontakte zu deutschen evangeli- einer jährlichen Subvention die Arbeit ses war sehr schwierig, denn die Not- schen Landeskirchen gelang es ihm, des Bildungshauses zu unterstützen. wendigkeit einer offenen evangelischen kirchliche Gruppen aus Deutschland Erwachsenenbildung wurde in der Kir- mit ihren Freizeiten und Tagungen in Zugleich wurde eine neue Struktur des chenleitung noch nicht wirklich bejaht. das Haus zu holen. Auch die steirischen Evangelischen Bildungs- und Gästehau- Es gab sowohl unter den steirischen und einige gesamtkirchliche Fortbil- ses Deutschfeistritz festgelegt: Ein neuer evangelischen Pfarrern, als auch in den dungstagungen fanden regelmäßig im Vorstand wird eingesetzt und 1989 wird Pfarrgemeinden und in den gesamt- Bildungshaus statt: Frauenarbeit, Kon- Pfarrer Heinz Stroh Direktor dieses Bil- kirchlichen Gremien heftige Auseinan- firmandenarbeit, Lektorenfortbildung, dungshauses (bis zu seiner Pensionie- dersetzungen darüber. Pfarrerfortbildung, Seminare. rung i. J. 2001). >>

30 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ >> Sanierungen betrafen: die Straße, die Politik, Ausbildungskurse für Erwachse- für Asylwerber nunmehr 15 Jahre lang geteert wird, Anschluss der beiden Häu- nenbildung, Pantomime, Theater, Som- geführt. Oft wurde es als ein Vorzeige- ser an das Kanalsystem. Neueinrichtung merfreizeiten, Konfirmandenfreizeiten, projekt für achtsame Integrationshilfe der WCs und der Duschen, Sanierung Frauenarbeitstage. für Flüchtlinge genannt. Die noch ver- des Schwimmbades, Einrichtung von bliebenen Aslywerberfamilien betrifft Seminarräumen. Das Bildungshaus Der Trend der Bildung geht hin zu die jetzt unmittelbar bevorstehende Deutschfeistritz wird wieder in die immer kürzer werdenden Abend- oder Schließung des Heimes sehr, das sie bis Arbeitsgemeinschaft der Bildungshäuser Tagesveranstaltungen, wodurch sich der Ende Juni 2019 verlassen müssen. in Österreich aufgenommen. Dadurch Kreis der Besucher geographisch auf Auch wenn die Kirche nun dieses Heim ist es möglich, dass Mag.a Ulrike Stroh Graz und Umgebung einschränkt. Die endgültig aus der Hand gibt, so leben als Studienleiterin angestellt wird. Bildungsbereitschaft außerhalb der doch viele Impulse weiter, die von Eine gründliche bauliche Gesamtsanie- Pfarrgemeinden hört auf. Deutschfeistritz ausgegangen sind. rung mit Hilfe von staatlichen Förde- Die Evangelische Kirche in Österreich Diese verbinden sich mit der diakoni- rungen, Lutherischem Weltbund und stellt ihre Subvention für das Bildungs- schen Arbeit in den Gemeinden, mit dem Gustav Adolf Werk erfolgte im Jahr haus mit Ende des Jahres 2003 ein. der Erwachsenenbildungsarbeit, mit 1996. Von 1989 bis 2001 ist das Bil- Die eigene Bildungsarbeit im Evangeli- kreativen und künstlerischen Gruppen, dungshaus wieder erfüllt mit vielen schen Bildungs- und Gästehaus mit den theologischen Gesprächsgrup- Tagungen und Veranstaltungen. Deutschfeistritz wurde somit aufgege- pen, mit der Flüchtlingsarbeit, mit den Für die Programmgestaltung wird ein ben. Das Haus ist nach dem Weggang ökumenischen Initiativen und mit dem Programmausschuss berufen. Schwer- von Heinz Stroh versuchsweise nur Aufbau tragfähiger Beziehungen in den punkte sind: Ehevorbereitung, Bibelse- noch für Gastgruppen geöffnet. Pfarreien. minare, Notfallseelsorge, Polizeiseelsor- Über aller Wehmut derer, die dieses ge, Seniorenseminare, Selbsterfahrung, Ab dem 1. Juli 2004 hat das „Evangeli- Haus geliebt haben und für dieses Haus Singwochenenden, Malseminare, Medi- sche Diakoniewerk Gallneukirchen“ das gearbeitet und gebetet haben, bleibt der tativer Tanz, Lektorenfortbildung, Reli- Haus in Pacht von der Evangelischen Spruch im Speisesaal doch als starkes gionslehrerfortbildung, die Kriegsfolgen Superintendenz AB Steiermark über- Trostwort: Gott ist aller Freude Grund. in Jugoslawien, unser Umgang mit nommen und hat es mit einem sehr Flüchtlingen und Bettlern, Kirche und kompetenten Mitarbeiterstab als Heim

Bitte achten Sie stets auf eine korrekte Mülltrennung

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 31 Fotos: Vetta Eier frisch vom Bauernhof Wollten Sie immer schon wissen, woher ihr Frühstücksei kommt? Am Bauernhof der Familie Jaritz in Kleinstübing können Sie den Hühnern quasi beim Eierlegen zuschauen.

ie Sonne scheint angenehm für einen Mobilstall entschieden“ Hühnernachwuchs“, sagt Jaritz. Einige warm über das Stübingtal. erklärt Jungbauer Andreas Jaritz. Dafür Küken sind bereits erfolgreich DZufrieden picken einige Hennen wurde ein alter Bauwagen zum Hühner- geschlüpft. Grashalme aus der Erde. Ein Huhn stall umgebaut. „Haben die Tiere den Davon, dass es den Tieren gut geht, scharrt auf der Suche nach Insekten und Auslauf sozusagen abgegrast brauchen können sich die Kunden während ihres Würmern im Boden. Den Aufenthalt im wir den Stall nur etwas zu versetzen und Einkaufs überzeugen. Direkt neben dem Freien genießen die Tiere sichtlich. Auf- die Tiere haben wieder frisches Grün“ Milchautomaten ist derzeit der mobile geregtes Gackern ist plötzlich aus dem ergänzt der 28-Jährige. Zu fressen Hühnerstall abgestellt. Falls Sie nun Stall zu hören, ein Huhn gibt kund: es bekommen die Hühner neben frischem neugierig geworden sind, schauen Sie hat gerade ein frisches Ei gelegt. Gras und Küchenabfällen eine Mais- doch einfach einmal am Betrieb vorbei.

und Weizenmischung aus der Mühle im 10 Eier kosten 3 Euro. Christina Vetta Hühner im Mobilstall Ort sowie im Winter zusätzlich etwas Vielen Milchkonsumenten ist der Legekorn. Milchautomat am Betrieb Jaritz, Stübin- talstraße 60, ein Begriff. Seit über einem Küken im Brutautomaten Ein von KEM auf- Jahr ist es dort möglich, Milch 24 Stun- Wichtig ist den Jaritzs eine bunte Herde. aufgelegter Fol- der (erhältlich den am Tag, (auch an Sonn- und Feier- Hennen der Rassen Grünleger, Marans, im Gemeinde- tagen) zu kaufen. Nun bietet die Familie Pawlowskaja sowie Sussex tummeln amt) informiert ein weiteres attraktives Angebot für ihre sich auf den Flächen. Die Hühner, fast Sie über alle Kunden an. Neben Milch und Honig allesamt von alten Haustierrassen regionalen aus eigener Produktion und Kernöl kön- abstammend, sind somit besonders Bauernbetrie- nen seit kurzem auch Eier ab Hof im widerstandsfähig und legen Eier in den be, bei denen Vorraum des Milchautomaten gekauft verschiedensten Farben von grün, weiß, Sie die Pro- dukte direkt werden. Ebenso innovativ ist die Idee braun bis dunkelrot. Besonders am Her- kaufen kön- für die Unterbringung der Tiere. „Um zen liegt der Familie die eigene Nach- nen. den Hennen immer einen schönen Aus- zucht. „Wir haben einen Brutautoma- lauf anbieten zu können, haben wir uns ten und sorgen damit selbst für den

32 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Griechisches Flair bei Nikolaos in den

Großstübinger Stub’n Foto: michen & trummler

estens eingelebt hat sich bereits der neue Wirt der Groß- stübinger Stub’n, Nikolaos Peroulakis, – und auch sein BGäste sind begeistert. Der Spagat zwischen bodenständiger steirischer Küche und originalen griechi schen Spezialitäten gelingt ihm perfekt. Wiener Schnitzel und Souvlaki, Welschries- ling und Retsina, Obstler und Ouzo – für Nikolaos und sein Team alles kein Problem. Immerhin kennt sich der aus Saloniki stammende ursprüngliche Mathematiker in der Gastronomie bestens aus. Seit 21 Jahren ist er bereits in Österreich, betrieb lange ein Lokal in Graz-St. Veit und ist nebenbei auch noch bei der Klagenfurter Messe als Gastronom engagiert. Von Großstübing, der Landschaft und der Natur war er seit dem ersten Besuch begeistert. Jetzt in den Sommermonaten ver- wöhnt er seine Gäste im wunderschönen Gastgarten mit medi- terraner Küche, auch griechische Grillabende gibt es. Kali orexi kann man da nur sagen – und Jamas! Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa: 10–22 Uhr, So: 9–18 Uhr Nikolaos Peroulakis, 0664/ 46 15 047

Das jubilierende Team der Familien Stadler mit Bürgermeister Michael Viertler als Gratulanten seitens der Gemeinde. 25 Jahre Stadler Sensorik or 25 Jahren hatte Wilfried Stadler sen. das Unterneh- men im Gewerbepark Süd gegründet, das sich mittlerwei- Vle einen gutaen Namen im Bereich CNC-Technik und Sensorik gemacht hat. Heute verfügt der Betrieb unter der Lei- tung von Wilfrield Stadler jun. über 40 Mitarbeiter. Das Jubiläum „Vierteljahrhundert Stadler Sensorik” wurde kürzlich gefeiert, aucah Bürgermeister Michael Viertler gratulierte im Namen der Gemeinde ganz herzlich.

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 33 Handballverein

eit März des heurigen Jahres „Wir verfolgen das Ziel, dass in gibt es bei uns einen neuen Deutschfeistritz ein Verein aufge- SSportverein – den UHC baut wird, der sich in den näch- Deutschfeistritz. Zweck dieses sten Jahren einen guten Namen Vereins ist, den Kindern und in der Steiermark machen Jugendlichen im Alter von 4 möchte”, meint bis 18 Jahren die Möglichkeit Obmann Bau- zu bieten, den Handballsport ernberger. In zu erlernen und diesen auch der kommen- im Meisterschaftsbetrieb zu den ersten Sai- tätigen. son 2019/20 Obmann des neuen Vereins wird der UHC ist Johannes Bauernberger, Deutschfeistritz in Michael Ertl fkungilert als der U10-Meisterschaft Kassier. Das Trainer-Team der Steiermark an den setzt sich aus Johan- Start gehen. nes Bauernberger, Jetzt in den Sommerferien Stella Majstorovic, gibt es bereits eine Som- Luca Plassnegger mersportwoche mit Hand- und Ulrich Pongratz ball, Tennis und Fußball für zusammen. Alle vier verfü- Kinder von 5 bis 12 Jahren. gen über eine Trainerausbildung, 22.–26. Juli, 9–16 Uhr, Sporthalle Beim Jubiläumsfest des SVD (siehe Nebensei- haben Erfahrung im Handball-Profi- Deutschfeistritz te) wurde natürlich auch fleißig gekickt und sport und haben in einigen Jugend- Infos: Johannes Bauernberger danach ausgelassen gefeiert. Nationalteams gespielt. Tel. 0676/6543428

Geburtstagsjubiläen Allen, die in den vergangenen Monaten ihre runden bzw. halbrunden Jubiläen feierten, gratulieren Bürgermeister Michael Viertler und die Gemeinderäte im Nachhinein nochmals ganz herzlich!

70 Jahre 75 Jahre Hilda Herzog Maria-Anna Hermann Otto Heinz Breite Günter Edmund Cvetko Maria Jantscher Maria Hörzer Franz Eibisberger Alfred Hammer Johann Kapfer Rupert Jantscher Margaretha Fauster Ernestine Hösele Heribert Kink Alexander Prügger Johann Fuchs Ingeborg Maria Leber Hermenegild Krammer Franz Riemer Günther Gegenhuber Anna Papst Alois Mund Maria Stampler DI Helmut Graf Helga Barbara Ploder Johann Oberlader Gabriel Strunz Hildegard Handl Waltraud Pospichal Maria Theresia Osenjak Augustin Herold Hermann Prietl Margaretha Palzer 90 Jahre Lorenz Jantscher Erhard Schinnerl Fritz Michael Julius Pattis Maria Ablasser Monika Köppel Josef Schmölzer Hermann Prietl Antonia Jauk Werner Leitner Elfriede Sieder Magdalena Pucher Margaretha Karrer Erika Magg Angela Purgay Julie Krahfuß Franz Orthaber 80 Jahre Johann Sammer Johanna Pabi Margaretha Plattner Mathilde Annabith Ing. Manfred Schröttner Maria Pucher Gertraude Beingrübel Ferdinand Triebl 95 Jahre Eugen Josef Pumpernig Margaretha Christiner Irmgard Ziegler-Ehweiner Sophie Scherr Helmut Franz Pötscher Anton Egger Theodor Andreas Ryser Johann Fuchsbichler 85 Jahre Maria Zach Clothilde Gaugl Eleonore Maria Edelweiss Josef Zenz Sophie Gößler Franz Giegerl Erika Haring Hermann Handl

34 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Die Gemeinde-Vorstands- mitglieder gratulierten dem SVD-Vereinsvor- stand und übergaben den Gründungsmitglie- dern Harald Fritz (leider nicht anwesend und daher auch nicht im Bild), Friedrich Storer (vertreten durch seinen Sohn Bernhard) und Hemut Prietl einen Deutschfeistritz-Genuss- korb. Am Bild von links: Rudolf Gössler, Helmut Gössler, Heinz Lindenau, Michael Viertler, Bernhard Storer, Helmut Prietl und Josef Fuchs. Fußball-Jubiläum

it einem 2-Tage-Zeltfest am Sportplatz feierte der Sport- Mverein Deutschfeistritz am Pfingstwochenende sein 20-jähriges Bestehen. Auch der Wettergott hatte diesmal Erbarmen und bei sommerli- chen Temperaturen und regenfreien Tagen kam schon in der Vorbereitungs- phase so richtig gute Laune auf. Start war am Pfingstsamstag mit einem Fußballturnier für Hobbykicker, die natürlich mit vollem Ehrgeiz und Elan bei der Sache waren. Als Turniersieger ging die Mannschaft des FC Ochsenwirt Rangers, unterstützt durch unseren Amtsleiter Christian Adamer, hervor. Zahlreiche Turnierteilnehmer und viele weitere Besucher nahmen am Abend die Gelegenheit war, unsere „90-er Party“ Nostalgie-Bild: Die SVD-Kampfmann- zu besuchen, wo unsere heimischen DJs schaft von 1999 Hans-Jürgen und Michael für tolle Stim- bestand damals aus mung im Festzelt sorgten. lauter „echten“ Nach einer kurzen Nacht starteten wir Deutschfeistritzern. den zweiten Teil unseres Festes am Sonntag mit einem Legendenspiel zwi- schen dem Sportverein Deutschfeistritz und dem Sportverein Peggau. Ehemali- ge regionale Fußballgrößen aus dem seitn“ mit ihrem breiten Musikrepertoi- Außendienst unserer Marktgemeinde Ende der 90er-Jahre sorgten zur Freude re. Bis in den frühen Morgen wurde für die intensive Unterstützung bedan- der zahlreichen Besucher für ein attrak- gefeiert und getanzt, noch heute ken und natürlich bei den zahlreichen tives Fußballmatch, das mit einem schwärmen die Besucher über das tolle BesucherInnen, die hauptverantwort- gerechten Unentschieden beendet Fest unseres Sportvereins. lich dafür waren, dass aus unserer Jubi- wurde. Für so richtig Stimmung sorgte An dieser Stelle dürfen wir uns bei den läumsveranstaltung ein richtig gelunge- am zweiten Abend die Band „Steira- vielen freiwilligen Helfern sowie dem nes Fest wurde. helmut prietl

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 35 Neues vom Kirchbergverein: Da tut sich etwas!

eim ersten Kirchbergfest im die wunderbar renovierte Kreuzigungs- August 2017 wurde der Grund- gruppe am Kirchberg eingeweiht wer- Bstein zur Gründung des Vereines den und die Ölbergkapelle mit einer zur Erhaltung und Revitalisierung des gelungenen Außenrenovierung der Kalvarienberges gelegt, die dann am 6. Deutschfeistritzer Bevölkerung zeigen: Februar 2018 erfolgte. Der Verein unter Da tut sich etwas! Obmann Gottfried Mühlbacher, der Dass die Renovierung der religiösen eine Schnittstelle zwischen Gemeinde Stätten nicht nur viel Geld kostet, son- – Pfarre – Denkmalamt – Förderer – dern auch unter Beachtung der Richtli- Ehrenamtliche eingenommen hat, nien des Denkmalschutzes ausgeführt konnte in wenigen Monaten mit werden muss, hat den Verein vor große unwahrscheinlichem Einsatz Revitali- Herausforderungen gestellt. Die sierungen in Gang setzen, deren Resul- Gemeinde, als Besitzerin des Berges, tate für jeden Besucher des Berges hat sich im Konsens mit allen Parteien Noch sind die Kreuze leer. Aber am sichtbar sind. bereit erklärt, einen jährlichen Beitrag 14. September kehren die restaurierten Zum Feste der Kreuzerhöhung Christi, von € 35.000,-- Euro zur Verfügung zu Figuren wieder zurück. welches am 14. September von der stellen. Die Kosten für die Renovierung katholischen Kirche gefeiert wird, soll der Kreuzigungsgruppe wurden zur Dr. Alfred Stampler folgt Gottfried Gänze von der Pfarre Deutschfeistritz Mühlbacher als neuer Obmann übernommen. Aber jeder, der jemals ein Bauvorhaben Der bisherige Obmann Gottfried Mühl- umgesetzt hat, weiß, dass neben bacher hat mit Ende Mai 2019 seine diesen Subventionen natürlich Funktion als Obmann zurückgelegt. viel offen bleibt und ohne den Als außergewöhnlicher Kenner der Einsatz vieler ehrenamtlicher Ortsgeschichte hat er ein beneidens- Mitarbeiter und den uner- wertes Wissen über den Kirchberg in müdlichen Einsatz des Ver- den Verein eingebracht und mit seinen einsvorstandes und ohne Verbindungen zu Experten eine Basis die Spenden vieler Mit- für die Revitalisierung des Kirchberges glieder und Sympathi- gelegt. Wir möchten uns alle mit die- santen wäre das Groß- sem Artikel bei Gottfried Mühlbacher projekt einfach nicht bedanken. Als sein Nachfolger wurde umsetzbar. von einer außerordentlichen General- versammlung am 19. Juni einstimmig Dr. Alfred Stampler gewählt. Der Verein Kirchberg lebt nach der außerordentlichen Generalversamm- lung am 19.6.2019 im Gemeindesaal Deutschfeistritz natürlich weiter. Die beiden Vorstandsmitglieder Dr. Isa- bel Landsiedler und Mag. Sonja Slo- niowski werden als einfache Mitglieder des Vereins weiter mitarbeiten, unser Dank gilt aber vor allem Dr. Alfred Stampler, Rudi Kotschwar und Mag. Günter Meinhard, die die Agenden weiterführen werden. Wir alle würden uns freuen, wenn sich der eine oder andere Leser zur ehrenamtlichen Mit- arbeit, zur Unterstützung des Projektes mit einer Spende und mit guten Ideen angesprochen fühlte. Intensive Baustelle für die Sanierung der Ölbergkapelle Der Kirchberg lebt! verein kirchberg

36 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Fotos vom Kirchberfest 2017: Gasser & Fotos vom Kirchberfest Kirchbergfest Samstag, 3. August

ach dem großen Erfolg des ersten Deutschfeis- Ntritzer Kirchbergfestes im Sommer 2017 gibt es heuer – quasi im Biennale-Festival- Rhythmus – eine Neuauflage dieses tollen Events. Und so lädt die Marktgemeinde gemeinsam mit vielen Vereinen wieder auf den Kirchberg. Für Musik sorgen der Musikver- ein Deutschfeistritz-Peggau, die Murbodner und weitere sponta- ne Musikgruppen. Die Vereine präsentieren interessante Ein- blicke in ihr Tun – mit diversen Ausstellungen, Spielen und Übungen. Und natürlich gibt’s auch jede Menge bodenständige Kulinarik und wohl auch ausrei- chend kühle Getränke. Also: Auffi miassma! Auf’n Kirchberg! Am 3. August.

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 37 Haring – Foto: Sensenwerk

Sommertheater im Sensenwerk Am 5. Juli erfolgte die vielbejubelte Premiere des heurigen Sommertheaters im Sensenwerk. Gespielt wird die barocke Komödie „Der Diener zweier Herren” von Carlo Goldoni. Weitere Aufführungen sind am 11., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27. und 28. Juli Do, So: 18 Uhr | Fr, Sa: 20 Uhr Kartenreservierungen: 03127/41366

Das Duo „Musik Nonstop” spielt beim Anna-Fest auf.

Anna-Fest 28. Juli, Großstübing Eine traditionelle Veranstaltung der Landjugend Großstübing zu Ehren der Pfarrpatronin Hl. Anna 9 Uhr: Heilige Messe in der Pfarr- kirche Großstübing 10 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Großstübing Wie jeden Sommer gibt es auch heuer wieder das beliebte Frei- luft-Kino am Marktplatz. Diesmal zeigen wir in Zusammenarbeit ab ca. 13 Uhr: Unterhaltung mit mit der WOCHE „Womit haben wir das verdient?“. „Musik-Nonstop”

38 | UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ Die heurige Jugendolympiade findet am 14. September statt, Austragungsort ist diesmal Übelbach. Anmeldeformulare gibt es im Gemeindeamt bzw. unter www.deutschfeistritz.at

Das Sensenwerk Deutschfeistritz feiert heuer sein 170- Jahre-Jubiläum. Im Rahmen dieses Festreigens gibt es auch ein Konzert mit dem renommierten Phönix Bläserquintett,

und zwar am 14. September. Foto: OberGraz

Kunst-Aviso für den Herbst Am 25. Oktober lädt die „Künstlergruppe Deutschfeis - tritz” zur Vernissage einer Ausstellung in das Sensenwerk. Ein ganzes Monat ist diese Ausstellung dann zu sehen.

Das neue zusätzliche Rüsthaus für die Freiwillige Feuer- wehr Kleinstübing wird am 8. September im Rahmen des Feuerwehrfestes feierlich eingeweiht. Knapp ein Monat später, nämlich am 4. Oktober, wird die neue Polizeistation eröffnet. Der neue Programmkalender Krampusmasken-Schnitzkurs mit den Veranstal- tungs terminen fürs Mit dem Ziel, dem alpenländischen Krampus in zweite Halbjahr 2019 Deutschfeistritz wieder eine Heimat zu geben. ist per Post an alle Von 18. Oktober, 13 Uhr, bis 20. Oktober, 17 Uhr Haushalte ergangen. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing Darin finden Sie alle Kursleiter: Patrick Noise (Bild) Deutschfeistritzer Termine bis Dezember Informationen und Anmeldung bei 2019. Hermann Härtel 664/3382459 Franz Draxler 0650/7601051 Restexemplare liegen im Gemeindeamt auf. Klaus Seelos 0664/2833268

Anmeldeschluss 1.10.2019

Anfang August erscheint die nächste Die nächste Ausgabe Ausgabe unserer Regionalzeitung unserer Gemeindezeitung GLEIN ALMSCHREI mit aktuellen Infos und Terminen erscheint im Dezember, kurz vor Weihnachten. aus der ganzen Region.

Infos bitte an: Bitte schicken Sie Ihre Infos gleich direkt an die Redaktion Edda Tantscher, Tel. 03127/41355-25, [email protected] 03125/2046, [email protected]

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ UNSERE GEMEINDE – Sommer 2019 | 39 UNSERE GEMEINDE IMMER FÜR SIE DA

Amtsstunden: Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag u. Mittwoch: 14 – 17 Uhr

Sprechstunden Marktgemeinde Deutschfeistritz Bürgermeister Viertler: Dienstag, 16 – 19 Uhr Tel.: 03127/41 3 55 oder 41 5 11 Fax: 03127/ 41 3 55-26 Mail: [email protected] www.deutschfeistritz.gv.at

Durchwahlen zu den Nebenstellen: Bürgermeister Michael Viertler 23 Amtsleiter Mag. Christian Adamer 31 Bauamtsleiter Ing. Harald Resch 22 Iris Reiter (ab 09/19 in Karenz) 24 Edda Tantscher 25 Angelika Keusch 27 Dietmar Hasler 29 Kathrin Beinhauer 32 Simone Ertl 21 Außendienstleiter Hansjörg Hechtl 35 Meike Brucher (TV Region OberGraz) 30 Kläranlage, bis 13.30 Uhr 41 8 00 Bauhof 20971 Hallenbad 41113

MÜLL-KALENDER Mail-Adressen der Gemeindemitarbeiter wie folgt: [email protected] Mail-Adresse von Bürgermeister Viertler: [email protected]

Außendienst-Notruf: Außerhalb der Dienstzeiten ist unser Außendienst in Notfällen über folgende Handy nummer erreichbar: 0664 / 89 26 680

Notrufnummern Apotheken-Bereitschaftsdienste Ärztedienste an den Wochenenden

Notruf 8.–12. Juli Engel-Apotheke Frohnleiten Der bisherige Ärztedienst an Wochen- 13.–14. Juli Gratwein enden und Feiertagen wird seit 1. April Feuerwehr 122 15.–19. Juli Deutschfeistritz nicht mehr angeboten. Stattdessen gilt Polizei 133 20.–21. Juli Judendorf-Straßengel für den Bereitschaftsdienst nun ein Rettung (Rotes Kreuz) 144 22.–26. Juli Mur-Apotheke Frohnleiten neues Visiten-System, das unter der 27.–28. Juli Gratkorn Ärzte-Notruf 141 29.–31. Juli Engel-Apotheke Frohnleiten Telefonnummer 1450 Bergrettung 140 erreichbar ist. 1.–4. Aug. Engel-Apotheke Frohnleiten

Euronotruf 112 5.–11. Aug. Deutschfeistritz 12.–18. Aug. Mur-Apotheke Frohnleiten Rotes Kreuz 0501445-10000 19.–23. Aug. Engel-Apotheke Frohnleiten Grünes Kreuz Steiermark 148 46 24.–25. Aug. Gratwein Telefonnummern unserer Ärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 26.–30. Aug. Deutschfeistritz Graz 0316/81 81 11 31. Aug. Judendorf-Straßengel Praktische Ärzte Tierärztl. Notdienst 0316/68 11 18 Dr. Lutz Ammerer 03127/413050 Apotheke Deutschfeistritz 03127/42500 Frauennotruf 0316/31 80 77 Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Vergiftungsinformation 01/406 43 43 Dr. Firass Lutfi 03127/2388 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Drogen-Hotline 0810/20 88 77 Dr. Elke Radda 03127/41278 Apotheke Gratwein 03124/52136 Drogenberatung des Landes Steiermark Judendorf-Straßengel 03124/52210 Zahnarzt 0316/32 60 44 Apotheke Gratkorn 03124/22236 Dr. Gerd M. Niederl 03127/41930

UNSERE GEMEINDE ist das amtliche Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Deutschfeistritz. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, 8121 Deutschfeistritz, Grazerstraße 1, Tel. 03127-41355-0 | [email protected] | www.deutschfeistritz.gv.at Fotos: Marktgemeinde Deutschfeistritz u. a. | Gestaltung u. Produktion: michen & trummler