WINZERGENOSSENSCHAFT SEIT 1 92 9 ACHKARRER WEINGESCHICHTEN Unser Leben. Unsere Liebe. Unser Wein.

Unser Team im Keller (v. l.): Mathias Zimmermann, Thomas Kreutz, Matthias Kunzelmann, Patrick Engist und Christoph Rombach. Mit dabei, aber nicht auf dem Foto, sind Hans-Georg Fessinger und Michael Stier.

HARTE ARBEIT, GUTE LAUNE UND SACHVERSTAND

Die Weinqualität entsteht im Weinberg. Das ist ein ebenso alter wie richtiger Grundsatz im kommt. Womit wir wieder beim Thema des Fotos wären: Ohne unser Kellerteam geht Weinbau. Doch das Beste aus einem jeden Jahrgang zu machen, das ist die Aufgabe vom gar nichts. Ob um 6 Uhr in der Früh oder um 24 Uhr in der Nacht; das Kellerteam ist im Team im Keller, unterscheiden sich die angelieferten Trauben von Jahr zu Jahr doch beträcht- Herbst da und leistet vier Wochen lang ein Arbeitspensum, das für zwei bis drei Monate lich. Im einen Jahr ist die Säurestruktur in der Traube etwas höher – im anderen Jahr etwas langen würde. Sind die Trauben dann im Keller und ist der Wein bis in den frühen Winter niedriger. Im einen Jahr sind die Beeren prall und groß – im anderen Jahr eher klein. Vieles durchgegoren, geht es daran, die ersten Weine des neuen Jahrgangs auf die Flasche zu davon haben die Winzer nur bedingt im Griff, da Mutter Natur jedes Jahr aufs Neue die Para- bringen. Dazwischen sind viele Arbeitsschritte notwendig, über die jede Menge Bücher meter für einen Weinjahrgang vorgibt, d. h. Sonnenstunden, Wind und Niederschlag. geschrieben wurden und noch werden. Aber ganz allgemein gesagt trägt jeder unserer top ausgebildeten Mitarbeiter bei jedem Arbeitsschritt die Verantwortung für einen guten Seit Beginn der 2000er-Jahre haben sich genau diese Parameter erheblich geändert, wird es Jahrgang – so wie er 2019 auch war. bei uns im Kaiserstuhl doch immer wärmer und fällt auch immer weniger Niederschlag. Nicht einfach – und so haben wir im Mai 2019 zusammen mit allen unseren Winzern ein neues Hiermit möchte ich dem gesamten Team unserer Winzergenossenschaft Achkarren für Traubengeldauszahlungssystem beschlossen, welches eine frühere Hauptlese ermöglicht und seine tolle Arbeit danken! Den Lohn dieser Arbeit sehen Sie auf den nächsten Seiten. Zu dem Winzer dennoch sein Auskommen beschert. Somit können wir ab dem Herbst 2019 ver- schmecken ist er bei uns in Achkarren oder bei Ihnen zuhause. künden, dass wir im Alkoholgehalt moderater werden – ohne dass unsere Kaiserstühler Wein- typizität leidet –, denn wir achten darauf, dass nur reifes und gesundes Lesegut in den Keller Mit herzlichen Grüßen, Denis Kirstein

03 INTERVIEW 05 PRESSESCHAU 09 GESCHMACKSTEST 10 SOCIAL MEDIA WIR SAGEN DANKE Unser Erster Kellermeister Höchste Ehren und Draht- Schraubverschluss vs. Der Schlossberg auf Viel Freude beim im Gespräch seilakte Naturkork Instagram & Facebook Weiterblättern

P · Ausgabe 2020 · Winzergenossenschaft Achkarren eG · Schloßbergstraße 2 · 79235 -Achkarren · [email protected] · www.achkarrerwein.com ACHKARRER 02 | WEINGESCHICHTEN

BESONDERES VULKANAUSBRUCH AUF DEM GAUMEN

8. März 2020 Wein & Schönheit – prickelnd in den Frühling Bereits zum vierten Mal stellen sich di- verse Betriebe aus der Region mit The- men rund um Gesundheit und Schönheit vor. Wer passende Weine und Sekte für den Frühling, Fitness-Tipps, Wellness-, Gesundheits- und Mode-News erle- ben möchte, ist bei uns richtig. Bei der Moden- und Frisurenschau jeweils um 13 und 15 Uhr erfahren Sie die neusten Trends für Frühjahr und Sommer. Über den Tag verteilt können Sie sich in verschiedenen Vorträgen rund um das Thema innere und äußere Schönheit in- formieren. Auch für kulinarische Lecker- bissen ist gesorgt. Im Eintrittspreis ist ein Glas Wein oder Sekt zur Begrüßung enthalten. Weitere Informationen sowie die Preise zu dieser Weinlinie finden Sie auf Seite 11.

Herzblutweine vom Vul- begonnen, diesen Schatz mit der fangreiches önologisches Wis- Kellertechnik wie eine kleine kangestein: Die Edition Edition Bestes Fass zu heben. sen und ein tiefes Verständnis pneumatische Presse inves- Bestes Fass. Der Ach- für ihre Reben. tiert und präsentieren Ihnen karrer Schlossberg zählt Der Schlossberg ist ein zer- in der Edition Bestes Fass die- zur exklusiven Tafelrunde an klüftetes Gebilde. Wir sind tief Mittlerweile zählen die Spät- ses Jahr einen unglaublich stof- Spitzenlagen, die den interna- eingetaucht in diesen Mikro- burgunder und Grauburgun- fig-mineralischen , ei- tionalen Ruf des Kaiserstuhls kosmos und haben Parzelle für der der Edition Bestes Fass zu nen Muskateller von siebzig- begründen. Während der vul- Parzelle die Filetstücke selekti- den Klassikern. Die gleiche jährigen Reben mit geradezu kanische Ursprung unseres Ge- oniert: sehr steile Einzellagen, Leidenschaft bringen unsere umwerfendem verführerischen birgszugs fast überall von me- besetzt mit alten Rebstöcken, Selektionswinzer für andere Bukett, einen wunderbar dich- terhohen Lehm-Löss-Schichten die nur wenige, dafür aus tiefen Edelreben auf, doch für die er- ten, schmelzigen Auxerrois, überdeckt wird, liegt hier das Gesteinsschichten reich gespei- zeugten Kleinstmengen gab es eine explosiv-fruchtstrotzende schwarze Lava-Verwitterungs- ste Trauben hervorbringen. Hier technisch keine Verarbeitungs- Scheurebe und einen im Bar- gestein direkt an der Oberflä- kommt der zweite entschei- möglichkeit. Wir setzen alles rique gereiften Müller-Thurgau. che. Das birgt das Potenzial für dende Faktor ins Spiel: Unsere daran, dass sich individuelle Weine von einzigartiger Mine- Selektionswinzer müssen nicht Spitzenqualität in unserer Ge- Von einigen dieser Herzblutwei- ralik und unvergleichlichem Fa- nur die Lust auf schweißtrei- nossenschaft auszahlt – für die ne gibt es nur wenige hundert cettenreichtum. Vor einem Vier- bende Handarbeit in Steillagen Winzer und für unsere Kunden. Flaschen. Sichern Sie sich daher teljahrhundert haben wir damit mitbringen, sondern auch um- Deshalb haben wir in spezielle rechtzeitig diese Raritäten. ACHKARRER WEINGESCHICHTEN | 03

INTERVIEW »ICH BIN EINER, DER MACHT!«

Herr Rombach, mit gerade mal 25 Jahren wurden Sie Erster Keller- meister in Achkarren. Welche Erwartungen hatte die Geschäftsfüh- rung an Sie? Ich denke, sie wollte von mir Veränderung, damit Achkarren auf der Erfolgsspur bleibt. Mein damaliger Vorstandsvorsitzender sagte: »Pass uff, Jung, führ das Ganze wie ein großes Familienweingut!« Das habe ich beherzigt, denn nur so kommen wir aus der alten Schublade heraus, dass Genossenschaften keine Mentalität für Top-Leistung haben. Da ich ein Technikfreak bin, habe ich im Keller viel verändert: aromaschonende Kalt- gärtechnik, seit Neuestem Drucktanks, die alles aus den Trauben herausho- len. Außerdem bin ich auf die Winzer zugegangen. Gemeinsam haben wir es geschafft, die Trauben schon im Weinberg nach Qualität zu selektionieren.

Wurden Sie trotz Ihres Alters von allen respektiert? Sagen wir mal so: Das Experiment wurde durchaus beäugt. In der Rückschau brachte das Jahr 2006 die Wende. Da herrschte hier Trauerstimmung. Regen, Wärme – innerhalb von Tagen begann das Lesegut am Stock zu faulen. Darum habe ich entschieden, dass wir sofort herbsten. Auch am Sonntag. Punkt aus. Das waren heftige Diskussionen im Vorstand wegen der Kirche. Da habe ich gesagt: »Wenn der Herrgott wollte, dass wir in die Kirche gehen, hätte er es nicht regnen lassen.« Das war stur raus, aber ich hatte die Winzer hinter mir.

Dieses Jahr hat die maßgebliche Zeitschrift Weinwirtschaft Achkarren zur besten Genossenschaft Badens und zur zweitbesten Deutschlands prämiert. Lohn für harte Arbeit? Das ist natürlich ein Ritterschlag für das Team. Stolz macht uns, dass hier das ganze Sortiment ausgezeichnet wird. Da zahlt es sich aus, dass wir genau so viel Arbeit in unsere Basisweine investieren wie in die Spitzenprodukte. Es ist wie beim Hausbau, ohne ein gutes Fundament kann man kein Dach bauen. Den Dachfirst haben wir vor drei Jahren noch einmal angehoben, mit der Edition A. Das war die Idee von Der Jahrgang 2019 unserem Geschäftsführer Denis Kirstein. Kompliment an ihn – der Graubur- Beginnen wir mit der Zusammenfassung: gunder war der beste Weißwein im Wettbewerb. 2019 konnten wir durchweg gesundes, physiologisch ausgereiftes und aro- Was bei Ihnen im Keller besonders auffällt, ist das Arsenal von 72 maintensives Traubengut herbsten. Die unterschiedlichen Reinzuchthefen. Andere kommen mit fünf aus. Eine Weinqualität ist sehr gut, bei den Lagen- Marotte von Ihnen? Reinzuchthefen sind für mich der Mercedes der Wein- weinen teilweise sogar außerordentlich. bereitung. Ganz klar: Die Aromen entstehen im Weinberg – aber die Hefen transportieren sie in den Wein. Hefen wandeln Zucker in Alkohol, dabei gibt Die Blüte war dieses Jahr früh, die ent- Mit 25 Jahren bereits Erster Kellermeister. es jedoch weitere enzymatische Prozesse. Vergär die gleichen Trauben mit sprechend längere Vegetationsperiode vier verschiedenen natürlichen Hefestämmen und du hast vier unterschied- wirkt sich positiv auf den Aromenauf- liche Ausprägungen, die du dann cuvetieren kannst. Ich will das Maximum bau aus. Von Spätfrost, Hagel- oder Unser Erster Kellermeister an Aromen und habe auch bestimmte Vorstellungen davon, was für einen Sturmschäden sind wir in Achkarren Christoph Rombach im Gespräch Charakter der Wein haben soll. Du musst übers Jahr einfach das Feeling Gott sei Dank verschont geblieben. Wie Christoph Rombach, Jahrgang 1977, für den Jahrgang entwickeln. Das ist immer anders. Man hat ja so gewisse 2018 setzten Trockenheit und Hitze den stammt aus , dem Nach- Talente. Ich bin keiner, der aufschreibt. Ich bin einer, der macht. Trauben im Hochsommer zu. Letzte- bardorf von Achkarren. Schon früh re gerieten in den sonnenexponierten hat ihn Kellertechnik interessiert, Was ist für Sie persönlich ein großer Wein? Ich wäre falsch hier in Ach- Lagen unter Trockenstress, wobei die deshalb überließ er die elterlichen karren, wenn ich nicht Grauburgunder und Spätburgunder vom Schloss- Regenmenge größer war als im Vorjahr. Weinberge seinem jüngeren Bruder berg lieben würde. Auf den Vulkanböden entstehen mächtige, dichte Weine. Der schwierige Sommer wurde mehr als und absolvierte eine Küferlehre. Als Die Top-Grauburgunder haben diese saftige Zitrusfrucht, aber auch den aufgefangen durch einen nahezu perfek- er dort die Achkarrer Weine kennen- Geschmack von Brotteig, dazu die Mineralik, die alles abrundet – einfach ten Herbst: Stabiles, sonniges Wetter mit lernte, wusste er sofort: Da wollte ein Maul voll Wein. Auch bei Spätburgunder stehe ich auf maximalen Ex- mäßig warmen Tagen und kühlen Näch- er hin. Nach einer Zeit als Keller- trakt. Spätburgunder ist für mich wie Kaffeekochen wegen dieser schönen ten brachte die Säurestruktur der Trau- meister in Südafrika gelang ihm Röstaromen. Im Schlossberg kommt dann Brombeere dazu. Ich mag es eben ben in eine gute Balance und garantierte der Sprung an den Schlossberg. Mit wuchtig. Bin ja selbst nicht der Schlankste. eine optimale Ausreife. Der Traumherbst 25 Jahren verkürzte das ideale Erntefenster von wurde er »SPÄTBURGUNDER IST normalerweise vier auf lediglich drei Erster Kel- FÜR MICH WIE KAFFEE.« Wochen. Dies verlangte unserem Kel- lermeister lerteam höchsten Einsatz ab. Der Dank – damals der jüngste in Deutsch- für so viel Leidenschaft ist die große land. Christoph Rombach ist verhei- Qualität im Glas. ratet und hat einen Sohn. ACHKARRER 04 | WEINGESCHICHTEN

ATEMBERAUBEND LEUCHTTURM ÜBER DEN WOLKEN

11. – 13. April 2020 Die Edition A hebt in- Achkarrer Osterhock – ternational ab. Mit un- Gemeinsam in den Frühling serem und Das Osterwochenende steht ganz im Zei- Grauburgunder der Edi- chen des Frühlings. Erleben Sie an allen tion A wollten wir den Tagen Kellerführungen, Traktortouren Beweis antreten, dass und die Osterschatzsuche am Schloss- Genossenschaft nicht nur gut berg. Nutzen Sie die Feiertage für einen und sehr gut kann, sondern Besuch am blühenden Kaiserstuhl und auch Gänsehaut erzeugt. Dafür genießen Sie bei den ersten warmen haben wir zwei herausragende, Sonnenstrahlen ein gutes Glas Wein mit mit alten Rebstöcken besetzte Blick auf den Achkarrer Schlossberg. Parzellen des Schlossbergs ge- Der Sonntag lädt mit dem kleinen Oster- wählt, drastisch die Erträge markt zum Flanieren und Genießen ein. reduziert und die beiden Weine Einen spannenden Tag für die ganze Fa- ausschließlich in neuen Bar- milie bietet der Ostermontag mit seinem riques aus französischer Ei- abwechslungsreichen Kinderprogramm. che ausgebaut. Wie gut unser Für Speisen und Getränke ist an allen Leuchtturmprojekt wirklich ist, Tagen gesorgt. hat uns dann doch selbst überrascht. Kein geringerer 27. Juni 2020 als Markus del Monego, der Achkarrer Schlossbergtafel deutsche Sommelier-Weltmeis- Ein weiteres Mal lädt das Restaurant ter und Master of Wine, hat un- & Hotel Krone Achkarren zur »Langen sere 2016 Pinot Noir Edition A Tafel« inmitten der berühmten Lage über die Wolken gehoben: Er Achkarrer Schlossberg ein. Die Win- hat ihn in den erlauchten Kreis zergenossenschaft Achkarren sowie der Gewächse für die Lufthansa ein weiteres Weingut werden das Menü First Class Lounge erwählt. mit ihren hervorragenden Weinen umrahmen. Atemberaubendes Am- Noch größere Ehre ist uns bei biente mit hochwertigen Weinen und den »Global Pinot Noir Masters Speisen. Unvergessliche Momente mit 2019« in London zuteilgewor- Ausblick ins Rheintal inklusive. Wei- den: In einem mit absoluten tere Informationen erhalten Sie unter: Spitzengewächsen aus der gan- www.hotel-krone-achkarren.de. zen Welt besetzten Feld hat un- sere 2016 Pinot Noir Edition A 28. – 31. August 2020 die Goldmedaille errungen. Was Bezirksweinfest Kaiserstuhl- sollen wir sagen? Sie können Tuniberg in selbstverständlich weiterhin Ih- Immer am letzten Freitag im August be- ren Bedarf an Großen Gewäch- ginnt das große Bezirksweinfest der Kai- sen bei unseren hochgeschätz- serstühler und Tuniberger Winzergenos- ten Winzerkollegen decken. senschaften. Ihnen wird eine Vielzahl an Aber wenn Sie schon mal hier Weinen und Sekten unterschiedlicher sind – sparen Sie sich doch ein- Sorten, Jahrgänge, Qualitätsstufen und fach den Weg. Ausbaustile geboten. In behaglichen Weinlauben können Sie Ihren Wein ge- nießen. Das abwechslungsreiche Rah- menprogramm hat an allen Tagen viel zu bieten. Auch kulinarisch lässt das Bereichsweinfest keine Wünsche offen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen sowie die Preise zu dieser Weinlinie finden Sie auf Seite 11. ACHKARRER WEINGESCHICHTEN | 05

PRESSESCHAU HÖCHSTE EHREN UND DRAHTSEILAKTE

»DIE SHOW HAT UNSER TEAM BEFLÜGELT, DEN 2019ER JAHR- GANG IN EBENSO SPEKTAKULÄRE GENUSSHÖHEN ZU FÜHREN.«

2. – 4. Oktober 2020 Achkarrer Weinwochenende – Ein Weinfest in der Idylle Jedes Jahr veranstalten wir im Herbst unser erlebnisreiches Weinfest. Am Freitagabend nach der offiziellen Eröff- nung findet die festliche Weinprobe im Winzersaal statt. Außerdem veranstal- ten wir am Freitag unsere rauschende Lounge-Party »Music uncorked«, bei der leckere Cocktails zum Verweilen einladen. Der Samstag steht mit seinem abwechslungsreichen Kinderprogramm ganz im Zeichen der Familie. Am Abend Gute Laune in Achkarren (v. l.): Bürgermeister Benjamin Bohn, Weinprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg Lea Tritschler, Denis Kirstein und Michael Kunzelmann. laden wir Sie zur »Kulinarischen Wein- nacht« im Winzersaal ein. Neben einem 5-Gänge-Menü können Sie die ausge- Zweitbeste Winzergenossenschaft Deutschlands 2019. Beste in Durch die Debatte über das Bienensterben ist die Landwirtschaft suchten Weine und eine unterhaltsame Baden. Wenn einen solche Nachrichten ereilen, dann geht man in den Fokus geraten. Wir in Achkarren leben schon lange unsere Weinvorstellung genießen. Wir bitten schon mal ein paar Tage auf Wolken. Alljährlich unterzieht die Überzeugung, dass gute Weine nur aus gesunden Trauben von bio- um Voranmeldung. Am Sonntag findet Zeitschrift Weinwirtschaft – quasi der »Spiegel« der Weinwirt- logisch intakten, artenreichen Weinbergen entstehen. Deshalb se- der anspruchsvolle Schlossberglauf schaft – Deutschlands Winzergenossenschaften einem umfassen- hen wir es als Anerkennung unserer Arbeit, dass die Jahrestagung statt. An allen Tagen werden erlesene den Leistungstest. In seiner Laudatio begründete Jury-Mitglied »Wildbienen, Heuschrecken & Co. – Artenvielfalt gezielt fördern« Köstlichkeiten aus Küche und Keller an- Clemens Gerke die Entscheidung wie folgt: »Aufsteiger der letzten vom Ministerium für Ländlichen Raum mit rund 100 Expertinnen geboten. Bei Kellerführungen und Trak- beiden Jahre ist die WG Achkarren. Schon 2018 machte sie im Kai- und Experten in den Räumen unserer Genossenschaft abhielt. In tortouren können Sie unsere Weine und serstuhl als Gesamt-Elfter auf sich aufmerksam. Jetzt sind sie als der Einladung heißt es: »Die weithin sichtbare Löss- und Vulkan- unsere Region aktiv erleben. beste badische Genossenschaft auf den zweiten Platz durchgestar- landschaft ist für ihren Weinanbau, vor allem aber auch wegen tet. Besonders beeindruckt haben uns die beiden Premium-Weine ihrer beeindruckenden Naturvielfalt deutschlandweit bekannt. […]. der Edition A aus dem Achkarrer Schlossberg. Wenn man den von Das seit dem frühen Mittelalter terrassierte Gebiet wird traditio- uns mit 91 Punkten bewerteten Grauburgunder verkostet, versteht nell intensiv für den Weinbau genutzt. Gleichzeitig prägen Flaumei- man, warum die Sorte in Baden als Großes Gewächs zugelassen ist. chen-Wälder, orchideenreiche Trockenrasen, Magerwiesen, Rebbö- Und ich bin mir sicher, dass dieser Grauburgunder aus dem Achkar- schungen, artenreiche Gebüsche, Löss-Steilwände und Hohlwege die rer Schlossberg mit seiner Strahlkraft auch unter den Großen Ge- Landschaft des Kaiserstuhls. Die Zahl seltener und vom Aussterben wächsen eine gute Figur abgeben würde. Wir wünschen uns mehr bedrohter Tier- und Pflanzenarten in dieser alten Kulturlandschaft solche Grauburgunder.« ist außergewöhnlich.« Weinwirtschaft 14/2019 Pressemitteilung zum Landschaftspflegetag 25.09.2019 Angesichts der hohen Leistungsdichte unter den Winzergenos- senschaften ist bei solchen Ausnahmeerfolgen immer auch Glück Es ist immer gut, wenn man Nachbarschaften pflegt, besonders im Spiel. Daher wissen wir es sehr zu schätzen, wenn unsere Ar- wenn dazu die Artistenfamilie Traber in Breisach gehört. Unser beit von den beiden maßgeblichen Weinführern Gault&Millau und 90-jähriges Genossenschafts-Jubiläum im Oktober 2019 war ein Vinum Wineguide in ihrer Ausgabe von 2020 erneut mit einer roten viertägiges, lebendiges, informatives und bisweilen rauschendes Traube bzw. einem Stern gewürdigt wird. Dass wir es nicht ver- Fest, das noch lange nachklingt. Allen in Erinnerung bleiben wird lernt haben, gute Qualität zum attraktiven Preis anzubieten, zeigt das Drahtseil, das vom Schlossberg zur Kellerei gespannt war. Die der Grauburgunder-Test der Zeitschrift Wein+Markt im Lebensmit- Badische Zeitung schrieb: »Spektakuläre Hochseilartistik gab es bei teleinzelhandel: »Den 2. Platz errang mit ebenfalls beachtlichen 14,7 der Traber-Show. Mehrere hundert Besucher sparten nicht mit Bei- von 20 Punkten die 2018er Jungwinzer-Kollektion. Produzent: die fall, als Falko Traber mit dem Motorrad auf dem Hochseil fuhr und Winzergenossenschaft Achkarren, die damit ihren guten Ruf als eine Akrobatin in 52 Metern Höhe auf dem schwankenden Mast Grauburgunder-Spezialist untermauert (sauber, fruchtig, extrakt- Kunststücke vorführte.« reich, dichte Mitte, gute Balance).« Wein+Markt 3/2019 Badische Zeitung 09.10.2019 ACHKARRER 06 | WEINGESCHICHTEN

ALKOHOL IM WEIN DIE RICHTIGE BALANCE

Über das Verhältnis von Alko- gisch ausgereift. Das gelang nur holwerte. Das ist per se nichts allerdings bei unseren für den hol und Aroma. Je später die mithilfe der letzten herbstlichen Schlechtes. Die Mehrzahl der alltäglichen Genuss bestimm- Ernte, desto besser der Wein. Sonnenstrahlen und nur in be- geschätzt 1000 Weinaromen ist ten Trauben das Verhältnis von Dieser altehrwürdige Grund- sonderen Lagen. in den Trauben nur als Vorstufe Zucker und Aromastoffen aus satz hat in Deutschland zu ei- vorhanden und wird erst wäh- der Balance zu geraten. Ist die ner in der Weinwelt einmali- Die Zeiten haben sich gewan- rend der alkoholischen Gärung physiologische Reife erreicht, gen Sprachschöpfung geführt: delt. Im Kaiserstuhl reifen die freigesetzt. Der Alkohol trägt führt späteres Herbsten bei den Spätlese. Die Wertschätzung Trauben heute auch in weniger diese Aromen, verstärkt und er- einfachen Qualitäten zwar zu der späten Lese geht auf kli- privilegierten Lagen problemlos hält sie. Alkohol gibt dem Wein höheren Öchslegraden, jedoch matisch andere Zeiten zurück. aus, der in Öchsle gemessene Körper und in Form von Glyce- nicht zu mehr Aromabildung. Hier im kühlen europäischen Zuckergehalt ist durchweg hoch. rin auch Cremigkeit. Schließ- Im Ergebnis trägt der Alkohol Norden war es einst eine Kunst, An diesem Punkt hat bei uns lich sorgt Alkohol wesentlich den Geschmack nicht mehr, die Trauben nicht grün – d. h. in Achkarren ein Umdenken für die Lagerfähigkeit und das sondern beginnt ihn zu überde- sauer und bitter – in den Keller eingesetzt, bewirken doch hohe Ausbilden edler Reifetöne. In cken. Also früher lesen? Diese einzubringen, sondern physiolo- Öchslegrade ebensolche Alko- den letzten Jahrgängen drohte Frage hat eine intensive Debat- te unter unseren Mitgliedern ausgelöst. Das Thema berührt nicht nur tief verwurzelte Win- zertraditionen und subjektive Geschmacksfragen – auch der Traubenpreis war, wie hierzu- lande üblich, an den Öchslegrad gekoppelt. Gemeinsam wurde für den Jahrgang 2019 eine gute Lösung gefunden. Ohne Abstri- che bei Reifegrad und Einkom- men konnte der Zeitpunkt der Hauptlese vorverlegt werden.

Um keine Missverständnisse auf- kommen zu lassen: An der Qua- litätsstufe Spätlese halten wir weiter fest. Sie steht allerdings vor allem für das Geschmackser- lebnis, das Weine aus hocharo- matischen Trauben von streng ausgewählten Lagen bieten.

Weitere Informationen sowie die Preise zu dieser Weinlinie finden Sie auf Seite 11.

Eine Rebe, zwei Namen – und für bekannt, das gesamte Farb- Jahrhunderts in Deutschland eine große Tradition. Im Jahr spektrum von hellgelb als Weiß- steile Karriere. Das brachte die 1711 entdeckte Johann Seger burgunder bis blauschimmernd Winzer im Kaiserstuhl auf die FACETTENREICH Ruland in einem verwilderten als Spätburgunder zu bespielen Idee, ihren Ruländer nicht mehr Garten der Stadt Speyer einen und die Farbe im Weinberg ge- nur lieblich auszubauen, sondern Rebstock mit grau-rötlichen, legentlich spontan zu wechseln. ihn trocken als Grauburgunder VON RULAND ZUM hocharomatischen Trauben. In anzubieten. Wie wir heute wis- seiner selbstlosen, gänzlich un- Herrn Ruland allerdings gebührt sen, mit bahnbrechendem Erfolg. eitlen Art taufte er die Rebe auf nach heutigem Wissensstand die Unter uns Winzern nennen wir GRAUBURGUNDER den Namen Ruländer und be- Ehre, weltweit erstmals einen die Traube weiterhin ausschließ- gann, die Stöcke sehr erfolgreich Pinot mittlerer Farbe selektio- lich Ruländer. Für unsere Kun- zu vermarkten. Erst viel später niert zu haben. Als französischer den aber unterscheiden wir: Die erwies sich, dass es sich dabei , vor allem aber als ita- trockenen Weine heißen Grau- um die uralte Pinot-Rebe aus lienischer Pinot Grigio machte burgunder, die lieblichen und dem Burgund handelt. Die ist da- diese Spielart Ende des letzten edelsüßen Varianten Ruländer. ACHKARRER WEINGESCHICHTEN | 07

EINZIGARTIG GLÜCKSGRIFF IM WEINREGAL

Raritätenkeller Weinraritäten sind deshalb so gefragt, weil sie rar, d. h. selten sind. Ein Wein wird beispielsweise durch sein hohes Alter zur Rarität. In unserer Schatz- kammer lagern bis zu 66.000 Flaschen edler Weine fast eines jeden Jahrgangs von 1942 bis 2018. Raritäten sind sel- tene Kostbarkeiten und eignen sich dadurch besonders gut als Geschenke. In unserer Vinothek finden Sie die un- terschiedlichsten Schätze – von Prä- dikatsweinen bis zu Süßweinen. Wenn Sie neugierig auf unsere Weinraritäten sind, fragen Sie gern bei uns nach.

Kellerführung Erleben Sie eine Kellerführung mit Weinprobe in moderner Idylle. Während des Rundgangs von der Traubenannah- me über den Holzfasskeller und die kleinen Barriquefässer bis hin zu un- serer Schatzkammer erfahren Sie alles über den Weg der Traube bis in die Fla- sche. Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen ab fünf Personen bieten wir jeden Mittwoch von Ostern bis Dezem- ber um 10.00 Uhr eine Kellerführung an. Für Gruppen ab 20 bis max. 250 Perso- nen ist eine vorherige Anmeldung erfor- derlich, gern auch für Samstags- und Sonntagsführungen. Zu der Weinprobe wird Brot gereicht. Wünschen Sie Ves- per- oder Käseteller – kein Problem. Weitere Informationen sowie die Preise zu diesen Weinlinien finden Sie auf Seite 11. Sprechen Sie uns gern an: 07662-930418, Willi Ritter, Verkaufsleiter.

Facettenreiche Weine für mehr Vielfalt im Leben. Für alle, die Es lebe der Unterschied – unsere Rebsortenweine. Selbstverständ- Weinwanderung bisweilen etwas ratlos vor der Masse an Weinen in den Handelsre- lich bieten wir weiterhin mit unseren Rebsorten-Weinen eine breite & Traktortour galen stehen, gibt es einen echten Glücksgriff: Unsere gleichnami- Palette an unterschiedlichen Aromen und Stilen für alle Weinfreunde, Möchten Sie den Achkarrer Schloss- gen Weine in Weiß, Rosé und Rot bieten lebendigen, zugänglichen, die den Unterschied zu schätzen wissen: vom feinfruchtigen Rivaner berg auf einer Wanderung oder fruchtbetonten und nicht allzu trockenen Genuss, der jeden Gaumen und der tropisch verspielten Scheurebe über den saftigen Weißbur- mit einer Traktortour entdecken? begeistert. Unsere Glücksgriffe sind für all die Momente gemacht, gunder und den dichten Grauburgunder bis zum Rosenduft eines Ge- Informationen erhalten Sie unter: in denen man nicht lange über Wein nachdenken, sondern sich ein- würztraminers und dem Himbeernäschen des Spätburgunder Rosés. www.gaestehausschaetzle.de fach über ihn freuen will: auf Partys und Grillfesten, bei Sonnen- untergängen und Netflix-Abenden – kurz: immer dann, wenn das Jede dieser Reben stellt die Winzer vor andere Anforderungen, was Leben zu zweit oder zu vielen mit einem Glas Wein einfach schön den bevorzugten Standort, den Rebschnitt, die Laubarbeit oder den ist. Auch für uns in Achkarren erweisen sich die Glücksgriffe als Erntezeitpunkt betrifft. Auch im Keller müssen die Gärtechnik oder ebendiese. Einst waren wir mit unserem »Fass Nr. 7« Kult bei allen die Auswahl der Hefe perfekt auf die Traubensorte abgestimmt sein, Studierenden und Lernbegierigen in Baden. Nun sieht alles nach ei- damit sie ihr typisches Aromaspektrum voll zum Ausdruck bringt. nem Comeback aus. Der überwältigende Launch – für die Älteren: Dazu bedarf es viel Leidenschaft, Wissen, Erfahrung und so manches die Markteinführung – der Glücksgriffe im letzten Jahr deutet an, kundigen Glücksgriffs – auch wenn es in diesem Fall nicht auf dem dass wir einen Nerv getroffen haben. Vor allem den Geschmacksnerv. Etikett steht. ACHKARRER 08 | WEINGESCHICHTEN

UMWELT ÖKOSTROM SPEIST WG ACHKARREN

Ab 2020 arbeiten wir zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien. Unsere erste Photovoltaikanlage wurde bereits im Jahr 2010 ins- talliert. Damals noch mit dem Ziel, den durch die Kraft der Sonne erzeugten Strom in das örtliche Netz einzuspeisen. Im August 2018 haben wir eine zweite, weitaus größere Photovoltaikanlage mit 151 kWp auf dem Dach montieren lassen. Seitdem beliefert uns diese Anlage über das Jahr mit mehr als 1/3 unseres benötigten Stroms. Das freut uns auch insofern, als wir unsere nun bald errichtete Tankstelle für E-Autos mit diesem Strom speisen können. Doch bis- her haben wir die restliche Energie immer noch als »grauen« Strom bezogen, das bedeutet als Mix aus erneuerbarer und nicht erneuer- barer Energie.

Als Menschen, die eng in und mit der Natur arbeiten, ist uns jedoch daran gelegen, möglichst umweltschonend zu produzieren. Neue, energiesparende Gerätschaften im Keller mit den entsprechenden Investitionen gehören genauso wie unser neuer Verwaltungsbau dazu, dieses Ziel zu verwirklichen. Ab dem 1. Januar 2020 werden wir die restlichen 2/3 unseres Strombedarfs von einem Stromer- zeuger und -anbieter aus dem Schwarzwald beziehen. Dieser Anbie- 6. November 2020 ter ist »ok-power-plus«-zertifiziert und bietet somit ausschließlich Fackelweinwanderung Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien an. Dies ist ein kleiner Immer im November lassen wir den Ach- Beitrag, damit unser Wein den folgenden Generationen genauso gut karrer Schlossberg leuchten. Ab 17 Uhr schmeckt. können Sie mit einer Fackel den Wein- berg erkunden. Vier Stationen laden zum Genießen der ausgewählten Weine ein. Zurück bei der Winzergenossenschaft wird neben dem Weinsortiment Glühwein angeboten. Der Barverkauf ist bis 17.30 Uhr geöffnet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, so können Sie gestärkt in herrlicher Kulisse des beleuchteten Schlossbergs den Abend ausklingen lassen. Letzte Startmöglichkeit ist um 19.30 Uhr. Um 20 Uhr wird es als großes Finale eine Überraschungsshow vor der Winzergenossenschaft geben. 1/3 unseres Strombedarfs erzeugen wir selbst.

LITERWEINE KULTWEIN UNTER ARTENSCHUTZ

Vom legendären »Fass Nr. 7« ter dem Label »Fass Nr. 7« – Selbstverständlich werden wir doch die Aufwendungen z. B. für und anderen Genussriesen in Kultstatus unter den Freibur- am »Fass Nr. 7« festhalten, der Glas, Etikett, Verschluss, Ab- der Literflasche. Edlen Limousi- ger Studierenden genoss. Wenn Wein genießt sozusagen Ar- füllung oder Transport nahezu nen entsteigen in Achkarren dann unsere Gäste die Flasche tenschutz. Denn wahr ist: Die identisch. So gesehen birgt der gelegentlich weltgewandte Da- mit dem Traditionsetikett sehen Akzeptanz der Literflasche Liter auch unter dem Aspekt der men und elegant gekleidete und der Probeschluck im Glas schwindet bei jüngeren Konsu- Ressourcenschonung deutliche Herren. Was sie zu uns führt, ist, sprudeln die Anekdoten. So menten. Der Liter gilt als uncool. Vorteile. Das allein ist Grund ge- ist nicht der Ruf unserer hoch berichtete eine überaus distin- Dabei bietet die Literflasche ein- nug, sich für unsere Genussrie- prämierten Lagenweine, son- guierte Dame, dass bei der Ent- deutig ein gutes Preis-Genuss- sen zu entscheiden. dern die mit leuchtenden Au- stehung jedes ihrer drei Kinder Verhältnis. Es ist leicht nach- gen gestellte Frage: »Gibt es das »Fass Nr. 7« eine nicht un- vollziehbar, dass bei Alltagswei- das »Fass Nr. 7« noch?« Darin erhebliche Rolle gespielt habe. nen die Kosten einer 0,75-l-Fla- reifte schon vor Jahrzehnten Das sind die Momente, wes- sche nur geringfügig niedriger Weitere Informationen sowie die Preise zu unser Ruländer, der einst – un- halb man Winzer geworden ist! ausfallen als beim Liter, sind dieser Weinlinie finden Sie auf Seite 11. ACHKARRER WEINGESCHICHTEN | 09

GESCHMACKSTEST SCHRAUBVERSCHLUSS VS. NATURKORK

Sind Naturkorken noch immer das Nonplusultra? Fast jeder kennt das: Freunde und Familie sind eingeladen und mit großer Vorfreude wird ein guter Wein aus dem Keller geholt und ent- korkt. Ein schönes Ritual. Doch, oh je, wie groß ist die Enttäu- schung, wenn dem eigentlich formidablen Wein der schlimme Satz »Der hat Kork!« vom Ken- ner aus der Runde entgegenge- schmettert wird.

Nicht jeder Weintrinker nimmt den Gehalt von Trichloranisol, dem üblen Stoff, der den Kork verdirbt und den muffigen Ge- schmack verursacht, in der Nase oder am Gaumen gleich wahr. Viele denken einfach nur, der schmeckt aber dumpf – und öff- nen eine andere Flasche. Das ist ein Grund, warum immer mehr Weinbaubetriebe, darunter auch wir, ihre Flaschen mit Schraub- verschluss versehen. Doch es gibt mehr Gründe: Geöffnete Flaschen sind leichter wieder verschließ- bar und bei der Lagerung (gern auch stehend) muss zwar weiter- hin eine konstante Temperatur gehalten werden, doch ist die Weine reifen langsamer und fruchtbetonter. Luftfeuchtigkeit fast egal. Und last but not least reifen Spitzen- weine wie unsere Edition A deut- lich langsamer, weniger oxidativ und behalten länger ihre schö- nen Fruchtaromen. Genug Grün- de für uns, dem »Schrauber« den Vorzug zu geben.

EDELSÜSSWEINE EINE SPEZIALITÄT – UNSERE SÜSSE SÜNDE

Egal, ob Eiswein, Auslese oder Auszeichnungen wie unlängst trocknen am Rebstock quasi zu Trockenbeerenauslese – wer der »Best Wine in Show Award« Rosinen. Dabei verdunstet das jemals eines dieser hochkon- bei der AWC Vienna, dem größ- Wasser und zusätzlich gibt die zentrierten, süßen Elixiere zum ten Weinwettbewerb der Welt, sogenannte Edelfäule den Wei- Nachtisch oder zur Käseplatte bestärken uns in unserem Stre- nen eine wunderbare Honignote. genossen hat, der will auf eine ben. Eisweine werden im Winter Tauchen Sie ein in eines der größ- solche Krönung eines großen Me- aus am Stock gefrorenen Trau- ten Genussabenteuer, das Ihnen nüs nicht mehr verzichten. Unser ben erzeugt. Da das Wasser kris- die Weinwelt bereitet. Anspruch ist, unsere Edelsüß- tallisiert, sickern nur flüssiger weine aus dem Schlossberg fest Traubenzucker, Säure und der an der deutschen Spitze zu etab- Aromaextrakt aus der Presse. Weitere Informationen sowie die Preise zu lieren – und die Flut an höchsten Die Trauben von Beerenauslesen dieser Weinlinie finden Sie auf Seite 11. ACHKARRER 10 | WEINGESCHICHTEN

SOCIAL MEDIA INSTAGRAM & FACEBOOK

#WGACHKARREN Können Sie sich eine Welt ohne den Schloss- berg vorstellen? Wir nicht. Dar- um fanden wir, es wäre höchs- te Zeit, unsere Toplage auch in die Welt der sozialen Medien zu bringen. Einen Facebook-Ac- count hat die Achkarren eG schon länger, auf Instagram sind wir unter den Hash- tags #WGACHKARREN und #GLÜCKSGRIFF ab Anfang 2020 zu finden. Damit das Ganze gut rüberkommt, haben wir Öffnungszeiten eine echte Digital Native damit April bis Dezember: betraut: Diana von Olnhausen Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis verstärkt uns seit Kurzem als 17.30 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis Assistenz der Geschäftsführung 13.00 Uhr. und Marketing, sie betreut u. a. die Social Media. »Wein ist The- Januar bis März: ma. Und wir haben ein junges Montag bis Freitag von 10.00 Uhr Team. Unter den Winzern gibt bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis es eine Menge Zwanzigjährige, 17.00 Uhr. die für ihre Arbeit brennen – das wollen wir kommunizieren«, Besichtigungen und Weinproben jeden sagt die Betriebswirtin, die aus Mittwoch ab fünf Personen um 10.00 einer Winzerfamilie stammt Uhr oder nach Vereinbarung auch am und ihr duales Studium in der Wochenende. Für Konus-Karten-Inhaber Weinbranche absolviert hat. kostenlos. Außerhalb der Geschäftszei- ten erhalten Sie unsere Weine (auch an Wenn also künftig wieder ein- Sonn- und Feiertagen) bei unserer Ver- mal Drahtseilartisten über dem kaufsstelle in Achkarren: Schlossberg schweben, eine mu- sic uncorked Weinparty oder eine Die Achkarrer Krone Fackelweinwanderung stattfin- Schloßbergstr. 15–17 det, dann werden Sie nicht nur 79235 Vogtsburg–Achkarren durch Posts vorab informiert, Telefon 07662-93130 sondern Sie können auf Ins- [email protected] tagram auch live dabei sein. www.hotel-krone-achkarren.de Auch wenn wir mit unseren Wir halten Sie gern auf dem Laufenden. Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram. Weinen bei Ihnen in der Nähe Urlaub im Wein- und Ferien- bei Menüs oder Messen vor- ort Achkarren beischauen, geben wir rechtzei- Informationen & Zimmervermittlung: HERKUNFT tig Bescheid. »In jedem Fall wird Touristik-Info, Telefon 07662-94011 es Gewinnspiele geben, bei denen wir besondere Weine oder Frei- GLÜCKLICHE LAGE IM karten verlosen«, sagt Diana von Olnhausen. »Dann denken wir ganz konkret an einen Tasting KAISERSTUHL Tuesday, wo jemand aus dem Team seinen Lieblingswein per Video vorstellt. Persönlich finde Schlossberg und Castellberg – Beispiel durch Pflanzen der perten die Löss-Lehm-Böden in ich ja auch Beiträge zu Weinwis- zwei herausragende Weinlagen. passenden Rebsorten, die ge- den Kernbereichen des Castell- sen spannend. Also, an Ideen Jedes Jahr zur Ernte machen naue Abgrenzung der Parzellen bergs als ebenbürtig. Diese spei- mangelt es nicht.« Es lohnt sich unsere Kellermeister bei der An- und das Reduzieren der Erträ- chern das Wasser besser, geben somit, uns zu folgen. lieferung dieselbe Erfahrung: Es ge, dann tritt der sogenannte den Trauben so Frische und gibt Trauben, die stechen aro- Lagencharakter im Wein sehr polieren die Frucht wunderbar matisch aus der Masse heraus. deutlich zutage. Achkarren ist heraus. Auch die Grauburgunder Schnell lässt sich zurückverfol- in der glücklichen Lage, mit dem profitieren in trockenen Jahren gen, dass diese Trauben aus den Schlossberg und dem Castell- davon: Unser 2018 Kabinett immer gleichen Lagen kommen. berg gleich zwei solche »Cha- aus dem Castellberg errang bei Bei Trauben für den alltäglichen rakterköpfe« zu besitzen. Der AWC Vienna 2019, dem größ- Genuss sind die Unterschiede vulkanische Schlossberg ist der ten Weinwettbewerb der Welt, noch gering. Wenn aber mehr berühmtere. Doch bei der Reb- gegen härteste Konkurrenz den Arbeit investiert wird, zum sorte Weißburgunder sehen Ex- grandiosen 3. Platz! ACHKARRER WEINGESCHICHTEN | 11 P-PREISLISTE 2020

FLASCHENABBILDUNG BEZEICHNUNG SORTE INHALT ALK. JAHRGANG ARTIKEL-NR. PREIS/L PREIS FLASCHENABBILDUNG BEZEICHNUNG SORTE INHALT ALK. JAHRGANG ARTIKEL-NR. PREIS/L PREIS WEINE FÜR JEDEN TAG MÜLLER- Schlossberg Beeren- THURGAU auslese 0,375 l 6,0 % 2014 31485 56,00 € 21,00 € GEWÜRZ- TRAMINER Achkarrer Spätlese 0,75 l 13,0 % 2018/2019 21452 11,86 € 8,90 € GEWÜRZ- Schlossberg Beeren- TRAMINER auslese Barrique 0,375 l 8,0 % 2013/2015 24485 56,00 € 21,00 € SCHEUREBE Achkarrer Kabinett 0,75 l 11,0 % 2018/2019 11432 9,60 € 7,20 € GEWÜRZ- TRAMINER Schlossberg Auslese 0,50 l 8,0 % 2014 22473 23,00 € 11,50 € RULÄNDER Achkarrer Spätlese 0,75 l 12,0 % 2019 70452 9,27 € 6,95 € WEISSER BURGUNDER Schlossberg Auslese 0,50 l 8,0 % 2015 51473 23,00 € 11,50 € MUSKATELLER Achkarrer Kabinett 0,75 l 11,0 % 2018/2019 06432 9,60 € 7,20 € SPÄTB. Schlossberg Beeren- WEISSHERBST auslese 0,375 l 8,0 % 2013 81485 56,00 € 21,00 € BLANC DE Achkarrer Qualitätswein NOIRS trocken 0,75 l 13,0 % 2019 80022 7,87 € 5,90 € PRICKELNDE SPASSMACHER GRAUER Achkarrer Qualitätswein BURGUNDER trocken 0,75 l 12,5 % 2019 76122 7,87 € 5,90 € RIESLING Sekt b. A. brut 0,75 l 12,0 % 2017 68322 17,20 € 12,90 € WEISSER Achkarrer Qualitätswein PINOT BURGUNDER trocken 0,75 l 12,5 % 2019 50122 7,87 € 5,90 € ROSÉ Sekt b. A. brut 0,75 l 12,5 % 2016 27322 15,87 € 11,90 € 13,0 % 2018 Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 40422 6,53 € 4,90 € WEISSER Sekt b. A. brut 0,75 l 12,5 % 2017 58302 13,20 € 9,90 € trocken 12,5 % 2019 BURGUNDER Achkarrer Qualitätswein WEISSER RIVANER trocken 0,75 l 12,0 % 2018/2019 30022 6,53 € 4,90 € BURGUNDER Sekt b. A. brut 1,50 l 12,5 % 2017 58305 13,30 € 19,95 € 11,5 % 2018 MÜLLER- Achkarrer Kabinett 0,75 l 30332 6,53 € 4,90 € MUSKATELLER Sekt b. A. trocken 0,75 l 11,5 % 2018 26102 13,20 € 9,90 € THURGAU 11,0 % 2019 MÜLLER- Achkarrer Kabinett THURGAU trocken 0,75 l 12,0 % 2018/2019 30342 6,53 € 4,90 € PINOT Sekt b. A. extra trocken 0,75 l 12,0 % 2018 50802 11,87 € 8,90 € 12,0 % 2018 SPÄTB. Achkarrer Kabinett 0,75 l 80432 8,53 € 6,40 € PINOT PICCOLO Sekt b. A. extra trocken 0,20 l 12,0 % 2017 50809 14,50 € 2,90 € WEISSHERBST 11,5 % 2019 13,5 % 2018 CASTELLO SPÄTB. ROSÉ Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 81422 7,87 € 5,90 € Perlwein weiß 0,75 l 11,5 % - 28012 8,53 € 6,40 € trocken 13,0 % 2019 SECCO BESONDERE WEINE CASTELLO Perlwein rosé 0,75 l 11,5 % - 28512 8,53 € 6,40 € 12,5 % 2017 SECCO ROSÉ SPÄT- Schlossberg Spätlese 0,75 l 96452 11,93 € 8,95 € BURGUNDER 13,0 % 2018 SONDERGRÖSSEN 13,5 % 2017 SPÄT- Schlossberg Spätlese 0,75 l 96462 11,93 € 8,95 € SPÄTB. Schlossberg Qualitätswein 1,50 l 13,0 % 2018 96425 9,27 € 13,90 € BURGUNDER trocken 14,0 % 2018 ROTWEIN trocken 12,5 % 2017 SPÄT- Schlossberg Kabinett 0,75 l 96432 10,53 € 7,90 € WEISSER Qualitätswein 1,50 l 12,5 % 2017/2019 50125 8,60 € 12,90 € BURGUNDER 13,0 % 2018 BURGUNDER trocken 13,5 % 2018 SPÄT- Schlossberg Qualitätswein 0,75 l 13,0 % 2018 96112 9,20 € 6,90 € GRAUER Castellberg Kabinett 0,375 l 76345 10,40 € 3,90 € BURGUNDER BURGUNDER trocken 13,0 % 2019 SPÄT- Schlossberg Qualitätswein 0,75 l 14,0 % 2018 96122 9,20 € WEISSER Castellberg Kabinett 0,375 l 12,5 % 2018/2019 50345 10,40 € BURGUNDER trocken 6,90 € BURGUNDER trocken 3,90 € GRAUER Schlossberg Spätlese 0,75 l 13,5 % 2019 76462 10,93 € SPÄTB. Qualitätswein 0,25 l 12,0 % 2018 96119 10,00 € BURGUNDER trocken 8,20 € ROTWEIN 2,50 € GRAUER Castellberg Kabinett 0,75 l 13,0 % 2019 76342 9,20 € SPÄTB. Qualitätswein 0,25 l 13,0 % 2018 96129 10,00 € BURGUNDER trocken 6,90 € ROTWEIN trocken 2,50 € 13,0 % 2018 SAUVIGNON Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 12,5 % 2019 44422 10,93 € 8,20 € GRAUER Qualitätswein 0,25 l 76129 10,00 € 2,50 € BLANC trocken BURGUNDER trocken 12,5 % 2019 WEISSER Castellberg Kabinett 0,75 l 12,5 % 2019 50342 9,20 € WEISSER Qualitätswein 0,25 l 12,5 % 2019 50129 10,00 € BURGUNDER trocken 6,90 € BURGUNDER trocken 2,50 € SPÄTB. 11,0 % 2018 WEISSER Schlossberg Kabinett 0,75 l 12,0 % 2019 50432 9,20 € Qualitätswein 0,25 l 80119 10,00 € 2,50 € BURGUNDER 6,90 € WEISSHERBST 11,5 % 2019 DER BERG RUFT EDELBRÄNDE/LIKÖRE/WEINESSIGE SPÄTB. & Weintrester (Marc) 0,35 l 45,0 % - 10000 25,43 € PRIOR Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 12,5 % 2018 99212 7,33 € 5,50 € EDELBRAND 8,90 € RIVANER & Weinhefe 0,35 l 43,0 % - 11000 25,43 € SCHEUREBE Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 10,5 % 2019 33212 7,33 € 5,50 € EDELBRAND 8,90 € GLÜCKSGRIFF LIKÖR Weinbergpfirsichlikör 0,50 l 20,0 % - 91350 27,80 € 13,90 € SPÄTB. & CAB. Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 13,0 % 2018 99222 8,00 € 6,00 € SAUVIGNON LIKÖR Weinbergpfirsichlikör 0,20 l 20,0 % - 91320 34,50 € 6,90 € RIVANER & 12,5 % 2018 Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 33222 7,33 € 5,50 € Balsamico- 6,0 % WEISSB. 12,0 % 2019 WEINESSIG 0,35 l - 20000 22,57 € 7,90 € Rotweinessig Säure SPÄTB. ROSÉ Achkarrer Qualitätswein 0,75 l 12,0 % 2019 88222 7,33 € 5,50 € Balsamico- 6,0 % WEINESSIG 0,35 l - 21000 22,57 € 7,90 € EDITION BESTES FASS Weißweinessig Säure 13,5 % 2017 1-LITER-WEINE SPÄT- Schlossberg Spätlese 0,75 l 97462 15,87 € 11,90 € BURGUNDER trocken 14,0 % 2018 SPÄT- 12,0 % 2017 BURGUNDER Qualitätswein 1,00 l 96110 5,95 € SPÄT- Schlossberg Qualitätswein 12,5 % 2018 BURGUNDER trocken 0,75 l 14,0 % 2018 97422 13,20 € 9,90 € SPÄT- Qualitätswein BURGUNDER trocken 1,00 l 13,5 % 2017/2018 96120 5,95 € Schlossberg Cuvée Q. b. A. DIAVOLO trocken 0,75 l 13,5 % 2017/2018 99422 13,20 € 9,90 € GRAUER Qualitätswein BURGUNDER trocken 1,00 l 13,5 % 2018/2019 76120 6,20 € VULKAN- KRACHER Schlossberg Qualitätswein 0,75 l 13,0 % 2018/2019 99412 15,87 € 11,90 € Kabinett RULÄNDER trocken 1,00 l 13,0 % 2019 70140 5,90 € Neu Schlossberg Qualitätswein SCHEUREBE trocken 0,75 l 12,0 % 2019 12422 14,53 € 10,90 € RULÄNDER 12,0 % 2018 FASS NR. 7 Qualitätswein 1,00 l 70410 5,90 € Schlossberg Qualitätswein 11,5 % 2019 Neu RIESLING 0,75 l 12,5 % 2019 61422 14,53 € 10,90 € 11,0 % 2018 trocken MUSKATELLER Qualitätswein 1,00 l 06110 5,90 € 10,5 % 2019 Neu Schlossberg Qualitätswein AUXERROIS trocken 0,75 l 13,5 % 2019 18422 14,53 € 10,90 € Qualitätswein RIESLING trocken 1,00 l 12,0 % 2019 60220 5,70 € GEWÜRZ- Schlossberg Spätlese TRAMINER trocken 0,75 l 14,0 % 2019 22462 15,87 € 11,90 € WEISSER Qualitätswein BURGUNDER trocken 1,00 l 12,5 % 2018/2019 50120 5,60 € GRAUER Schlossberg Spätlese 0,75 l 13,5 % 2019 77462 15,87 € 11,90 € 12,5 % 2018 BURGUNDER trocken SILVANER Qualitätswein 1,00 l 40210 4,80 € Schlossberg Qualitätswein 12,0 % 2019 CHARDONNAY trocken 0,75 l 13,5 % 2019 55422 13,20 € 9,90 € MÜLLER- THURGAU Qualitätswein 1,00 l 11,5 % 2018/2019 30110 4,60 € Schlossberg Qualitätswein MUSKATELLER trocken 0,75 l 12,5 % 2019 07422 15,87 € 11,90 € MÜLLER- Qualitätswein THURGAU trocken 1,00 l 12,5 % 2018/2019 30120 4,60 € EDITION BESTES FASS – IM BARRIQUE GEREIFT SPÄTB. 12,0 % 2018 SPÄT- Schlossberg Spätlese WEISSHERBST Qualitätswein 1,00 l 80110 5,70 € BURGUNDER Barrique, trocken 0,75 l 14,0 % 2017/2018 98462 17,20 € 12,90 € 11,5 % 2019 GRAUER Schlossberg Spätlese BURGUNDER Barrique, trocken 0,75 l 14,0 % 2018/2019 74462 17,20 € 12,90 € MÜLLER- Schlossberg Qualitätswein THURGAU Barrique, trocken 0,75 l 13,0 % 2018/2019 34322 14,53 € 10,90 € EINKAUFEN EDITION A – SUPERSELEKTIONEN PINOT Achkarrer Qualitätswein Badisches Weinhaus Monika Bödecker Badisches Weinhaus Berlin NOIR trocken 0,75 l 13,5 % 2018 98522 38,67 € 29,00 € Daimlerstraße 16 · 41516 Grevenbroich-Hemmerden Wilhelm-Kabus-Straße 70 · 10829 Berlin-Schöneberg GRAUER Achkarrer Qualitätswein BURGUNDER trocken 0,75 l 14,0 % 2017/2018 74422 32,00 € 24,00 € Telefon 02182-82640 · [email protected] Telefon 030-78702406 · [email protected] EDELSÜSSE WEINE www.badisches-weinhaus-berlin.de Badisches Weinhaus Werner RULÄNDER Schlossberg Eiswein 0,375 l 7,0 % 2016 72495 72,00 € 27,00 € Höchster Straße 96 · 65835 Liederbach/Taunus Badisches Weinhaus Michael Telefon 069-30858030 · [email protected] Großmannstraße 70 · 20539 Hamburg · Telefon 040-254973-26 RULÄNDER Schlossberg Trocken- 0,375 l 7,0 % 2014 74495 66,67 € 25,00 € beerenauslese Barrique www.weinhaus-werner.de [email protected] · www.badischesweinhaus.de RULÄNDER Schlossberg Beeren- 0,375 l 7,5 % 2015 70485 56,00 € 21,00 € auslese Badischer Wein Kfr. Monika Resch Badisches Weinhaus C. + M. Bödecker GmbH Schlossberg Beeren- Haimhausener Straße 5 a · 85386 Eching-Deutenhausen Im Stadtfelde 41 · 31515 Wunstorf · Telefon 0180-5934642 RULÄNDER auslese Barrique 0,375 l 7,5 % 2010/2014 74485 56,00 € 21,00 € Telefon 08133-92990 · [email protected] [email protected] RULÄNDER Schlossberg Auslese 0,50 l 8,5 % 2018 71473 21,80 € 10,90 € www.badischerwein-online.de

Winzergenossenschaft Achkarren eG · Schloßbergstraße 2 · 79235 Vogtsburg-Achkarren · [email protected] · www.achkarrerwein.com ACHKARRER 12 | WEINGESCHICHTEN

SEKTE PERLEN DES KAISER- STUHLS

Zaubern ein Lächeln auf den Gau- te Gärung, bei der die eigene men: Winzersekte und Seccos. Kohlensäure als feines Schäu- Es ist immer ein besonderer Mo- men im Wein gebunden wird. ment, wenn man sich in Vorfreu- Bei unserem edlen Weißburgun- de auf ein gemeinsames Menü der, dem Pinot Rosé und dem oder einen großen Anlass in die Riesling setzen wir auf die Kö- Augen schaut, anstößt und dann nigsdisziplin der Schaumwein- den ersten Schluck nimmt. Da- erzeugung: die traditionelle Fla- mit Sie dabei dieser angenehme schengärung. Unser Erster Kel- Schauer durchfährt und die Aro- lermeister Christoph Rombach men auf der Zunge tanzen, dafür lässt es sich nicht nehmen, die stehen unsere Winzersekte. über Monate reifenden Sektfla- schen eigenhändig zu rütteln. Das Prickeln ist kein italieni- So bleibt der Kontakt zwischen scher Erbhof. Aus diesem Gedan- Hefen, Grundwein und Kohlen- ken heraus wurde unser Secco säure in einer Art intensiv, wie »Castello« geboren. Namensgeber es nur bei der Flaschengärung war die Lage Castellberg. Deren möglich ist. Das Ergebnis sind Löss-Lehm-Böden stehen für die Wunderwerke von eleganter frische und explosive Frucht, die Cremigkeit, dichtem Mousseux man sich in einem Secco wünscht. und der berühmten Note von Weitaus höhere Ambitionen ver- Hefegebäck. Lassen Sie Ihr folgen wir mit unseren Win- Fest beginnen. zersekten. Bereits im Weinberg werden die Trauben auf Finesse, Spannung und Kitzel getrimmt. Weitere Informationen sowie die Preise zu Alle Sekte durchlaufen eine zwei- dieser Sektlinie finden Sie auf Seite 11.

LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR VERBRAUCHER

Zustandekommen des Vertrages, Liefervorbehalte, Gültigkeitsdauer der Angebote Widerrufsrecht Der Vertrag kommt mit Auftragsbestätigung oder Übersendung der Ware durch uns zustande. Die Genossenschaft ist berechtigt, die vertragliche Leistung in Teil- Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist lieferungen zu erbringen, wenn dies für den Käufer zumutbar ist. Ist die Lieferung auf Abruf vereinbart, so hat der Käufer innerhalb angemessener Frist abzurufen. beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Die Lieferung erfolgt, solange der Vorrat reicht. Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verlieren alle vorangegangenen Preislisten ihre Gültigkeit. Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Winzergenossen- Preise, Liefer- u. Versandkosten schaft Achkarren eG, Schloßbergstraße 2, 79235 Vogtsburg-Achkarren, Tel. 07662-93040, Fax 07662-9304-93 oder Die Preise entnehmen Sie bitte der vorstehenden Produktbeschreibung. Die Preise gelten ab Kellerei einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Lieferung [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief, erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Bestellung. Die Mindestabnahmemenge beträgt eine Verpackungseinheit. Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beige- Sonderverpackung erfolgt auf Wunsch des Käufers und gegen Berechnung der Mehrkosten. Bei Lieferung durch Post berechnen wir ab Achkarren innerhalb der fügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist BRD (in Nicht-EU-Länder zuzüglich Zollgebühren) folgende Frachtsätze inkl. Verpackung: bis 6 Flaschen € 7,50, bis 12 Flaschen € 9,50, bis 24 Flaschen € 13,50, bis reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 47 Flaschen € 16,00, ab 48 Flaschen oder € 300,- frei Haus. Inselfracht wird separat in Rechnung gestellt. Alle Preise einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Folgen des Widerrufs Lieferung, Erfüllung, Zahlung Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ- Wenn der Kunde Unternehmer ist, erfolgt die Lieferung auf Gefahr und Rechnung des Kunden. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die ge- lich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der lieferte Ware unser Eigentum. Die Lieferung erfolgt in speziellen Versandkartons. Als Leergut werden nur 1-Liter-Mehrwegflaschen bis zu der von der Genos- Lieferung als die von uns angebotene, günstigere Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens senschaft gelieferten Menge zurückgenommen. Bei frachtfreier Rücksendung oder Rückgabe von Literflaschen vergüten wir € 0,05 je Flasche. Dies gilt nicht binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns für stark verschmutzte bzw. nicht zur Weinabfüllung wiederverwendbare Flaschen. Die Zahlung hat, falls nicht anders vereinbart, ohne jeden Abzug innerhalb eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu erfolgen. Für Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung wird ein Skonto in Höhe von zwei Prozent des Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall Nettofakturenbetrages gewährt. werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Unsere Bankverbindung: Waren zurückerhalten oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, Raiffeisenbank Kaiserstuhl, Vogtsburg · Konto-Nr.: IBAN: DE45 6806 3479 0024 1177 07 · BIC (Swift-Code): GENODE 61 VOK welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen Wird der fällige Kaufpreis nach Mahnung nicht sofort bezahlt, so hat vom Tag des Eingangs der Mahnung der Verbraucher Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozent- ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu punkten, der Unternehmer Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz zu zahlen. Die Genossenschaft kann Vorauszah- übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die lungen, Teilvorauszahlungen oder Barzahlung bei Übergabe verlangen. Bei Erstkunden liefern wir nur gegen Vorauskasse. unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Gewährleistung Muster-Widerrufsformular Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln. Sollten die von uns gelieferten Produkte offensichtliche Mängel aufweisen, wozu auch Transportschäden Für einen Widerruf können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrie- zählen, so reklamieren Sie bitte solche Fehler uns gegenüber sofort. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche, wenn Sie ben ist. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück Verbraucher sind, keine Konsequenzen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die an: Winzergenossenschaft Achkarren eG, Schloßbergstraße 2, 79235 Vogtsburg-Achkarren, Fax 07662-9304-93 oder gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden [email protected]. Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadenersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens anstelle der Erfüllung sowie des Ersatzes Ihrer vergeblichen Aufwendungen. Die Genossenschaft haftet für Mängelansprüche gegenüber Unternehmen nur 1 Jahr. Weinsteinausscheidungen sind jedoch naturbedingt und können nicht als Reklamationsgrund anerkannt werden. Sie lösen auch keine negative Qualitätsbeeinflussung aus.

Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/die Erbringung der folgenden Dienstleistung* HINWEIS ZUM JUGENDSCHUTZ bestellt am * erhalten am * * Unzutreffendes streichen Gemäß dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein an Jugendliche unter 16 Jahren ab. Branntweine werden nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben. Der Name des/der Verbraucher(s): Käufer bestätigt mit Abgabe der Bestellung, dass er das erforderliche Lebensalter nach dem Jugendschutzgesetz aufweist. Anschrift des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s): Ort, Datum:

Winzergenossenschaft Achkarren eG · Schloßbergstraße 2 · 79235 Vogtsburg-Achkarren · [email protected] · www.achkarrerwein.com Gestaltung Fotografie: und niessnerdesign