1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 18. Dezember 2020 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Foto: Walter Graupner

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Stadt Eggesin und der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes „Am Stettiner Haff“, ein ganz besonderes Jahr geprägt von der Corona-Krise liegt fast hinter uns und stellte auch die Menschen in unserer Region vor große Herausforderungen. Beim ersten Lockdown im März wurden Schulen und Kindereinrichtungen geschlossen, Gaststätten, touristische Einrichtun- gen, Sportstätten, Spielplätze, Einzelgeschäfte und Freizeiteinrichtungen mussten ihren Betrieb einstellen und das gesamte Vereinsleben kam zum Erliegen. Die Verwaltung wurde für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine drastische Reduzierung von persönlichen Kontakten forderte von allen Altersgruppen unserer Bevölkerung Disziplin und vor allem Verständnis. Zum Saisonbeginn wurde schrittweise mit der Öffnung der Einschränkungen des öffentlichen Lebens begonnen. Urlauber durften eingeschränkt einreisen, was vor allem in der Gastronomie, Hotels, Pensionen und anderen touristischen Dienstleistern sehr wichtig fürs Überleben war. Das Corona-Virus breitete sich im Herbst immer schneller aus. Um die Dynamik zu verlangsamen, haben sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten auf neue Einschränkungen geeinigt. In einem zweiten Lockdown wurde das öffentliche Leben seit dem 1. November massiv heruntergefahren und weitere Maßnahmen beschlossen. Bisher befolgten die Einwohner aus unserem Amtsbereich zum größten Teil den Anordnungen des Landes Mecklenburg-Vor- pommern und dafür möchten wir allen Bürgern danken. Trotz der Pandemie wurde in unseren Gemeinden viel erreicht. Ahlbeck mit seinen Ortsteilen erhielt eine neue Straßenbe- leuchtung, im Altwarper Hafen entstand ein neuer Anleger für Traditionsschiffe und 16 Liegeplätze für Sportboote, im Eggesi- ner Hafen wurden neue Liegeplätze geschaffen, die AWO Kita Eggesin hat einen neuen Anbau, in Vogelsang-Warsin wurde mit dem Bau eines Spielplatzes begonnen, um nur einige Beispiele zu nennen. Investiert wurde in einigen amtsangehörige Gemeinde auch in Feuerwehr- und Kommunaltechnik. In vielen Orten wurden Grundlagen für neue Baugebiete geschaffen. Die Corona-Pandemie fordert aber auch in den nächsten Monaten, dass unsere Bürger den Anordnungen des Landes und des Landkreises Folge leisten. Trotz der widrigen Umstände durch Corona mit vielen Einschränkungen für das öffentliche Leben wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtstage, auch wenn das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel in diesem Jahr für viele Menschen anders sein werden. Bleiben auch Sie gesund und optimistisch, dass wir gemeinsam in eine bessere Zukunft schauen und im neuen Jahr wieder in das normale Leben zurückkehren.

Dietmar Jesse Gerhard Seike Bürgermeister der Stadt Eggesin Amtsvorsteher des Amtes „Am Stettiner Haff” 2 Amt »AmStettiner Haff« No 12 | 2020

mit EU-Importierten Unsere Reimporte Fahrzeugen sparen des Monats Gleich gut. Nur günstiger. T-Cross¹ Life TSI 85 kW (116 PS) | EZ 09/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 27.435,00 €

Ausstattung: App-connect, LED Scheinwerfer, Einparkhilfe 21.700,00 € vorn und hinten, Klimaanlage, inkl. Überführungs- und Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, Zulassungskosten Multifunktionslenkrad, ¹ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. u. v. m. innerorts 5,8 außerorts 4,4 kombiniert 4,9. CO2-Emissionen in g/km: BEST kombiniert 113 DEAL T-Roc² 1.5 l Style 110 kW (150 PS) | EZ 11/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 32.725,00 €

Ausstattung: App-connect, LM-Felgen, Radio, Klimaanlage, 24.990,00 € Einparkhilfe vorn und hinten, inkl. Überführungs- und Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, Zulassungskosten LED-Scheinwerfer, u. v. m. Abbildung ähnlich. ² Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,5 außerorts 4,5 kombiniert 5,2. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 119

Tiguan³ 1.5 l TSI (neues Modell) 110 kW (150 PS) | EZ 10/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 34.705,00 €

Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Klimaanlage, 26.950,00 € Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, inkl. Überführungs- und Einparkhilfe vorn und hinten, Zulassungskosten Tempomat, Multifunktions- ³ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. lenkrad, u. v. m. innerorts 6,7 außerorts 5,1 kombiniert 5,7. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 130

Ihr Volkswagen Partner

Belliner Straße 24 · 17373 Ueckermünde · Tel.: 03 97 71 / 2 28 61 www.autohaus-krumnow.de · [email protected] 3

Ich wünsche meInen mandanten frohe festtage und für das neue Jahr gesundheIt, glück und erfolg.

Ich möchte dIes zum anlass nehmen, mIch für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken und freue mIch auch Im nächsten Jahr auf eIne angenehme zusammenarbeIt. Ueckerstraße 50 a MATTHIAS KRINS 17373 Ueckermünde Rechtsanwalt Tel. (03 97 71) 2 35 04

Kreisverband Uecker-Randow e.V.

Sozialstation /Ueckermünde • Am Bahnhof 1 • 17358 Torgelow Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr.

Ihr Ansprechpartner: Sandra Palkoska, Leiterin der Sozialstation Telefon: 0 39 76 / 20 27 63 Fax: 0 39 76 / 20 41 70 Funk: Bereich Torgelow 0171-2122982 Bereich Ueckermünde 0171-6459772 4 Amt »AmStettiner Haff« No 12 | 2020

PASEWALK: 03973-216478 UECKERMÜNDE: 039771-2020

Wir möchten uns bei allen Kunden für das gezeigte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2021!

WIR SIND AUCH 2021 WEITERHIN FÜR UNSERE KUNDEN DA UND HOFFEN AUF VIELE WEITERE ERFOLGREICHE JAHRE!

Kein Bild, kein Ton? Das Geschirr stapelt sich? Die Wäsche trocknet nicht? REPARIEREN STATT WEGWERFEN! Wir können helfen! Rufen Sie uns an: 039771 2020 ODER SOLL ES DOCH WAS NEUES SEIN? Eine Auswahl an Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten bieten wir Ihnen in unseren beiden Filialen in und Ueckermünde an!

Fernseher • SAT-Anlagen • Musikanlagen • Geschirrspüler • Elektrokleingeräte Gefrierschränke • Kühlschränke • Trockner • Waschmaschine • Staubsauger Telefone, Faxe • Notebook • Computer u.v.m. ... 5

Wegweiser durch die Stadtverwaltung Eggesin

BÜRGERMEISTER Dietmar Jesse Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 039779 264-41

Leiterin Kämmerei und Hauptamt Bau-und Ordnungsamtleiterin Inhalt: Bianka Schwibbe [email protected] Kathleen Fleck [email protected] Informationen des Amtes Zi.: 215 Tel.: 264-11 Zi.: 02 Tel.: 264-64 „Am Stettiner Haff“ 5 Jubilare 6 Bekanntmachungen, Infos 6 Kämmerei Ordnungsamt Aus den Gemeinden von A bis Z Sachgebietsleitung Sachgebietsleitung Ahlbeck 10 [email protected] Frau Becker Frau Preußer [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 Altwarp 10 Zi.: 113 Tel.: 264-66 Haushaltsplanung I Gebäudemanagement Eggesin 11 Leiter Bauhof I Baumschutz Herr Zobel [email protected] Grambin 16 Herr Peters [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-21 Zi.: 101 Tel.: 264-34 Hintersee 17 Geschäftsbuchhaltung Häfen I Brandschutz Leopoldshagen 17 Herr Seidel [email protected] Herr Langner [email protected] Liepgarten 18 Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Zi.: 101 Tel.: 264-35 Luckow-Rieth 19 Frau Preuß [email protected] Lübs 21 Zi. 118 Tel.: 264-19 Einwohnermeldeamt Frau Reinke Zi.: 110 Tel.: 264-50 Meiersberg 22 Steuern/Abgaben [email protected] Mönkebude 23 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-27 Frau Dohnke [email protected] Vogelsang-Warsin 24 Herr Geisler [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Das sollten Sie wissen 26 Zi.: 106 Tel.: 264-24 Standesamt Kirchliche Nachrichten 29 Kasse I Vollstr. Herr Geisler [email protected] Hygieneregeln 32 Frau Trampe [email protected] Frau Mans Zi.: 111 Tel.: 264-54 Zi.: 107 Tel.: 264-26 Gewerbe I Kfz Außerbetriebsetzung Frau Brückner [email protected] Frau Stieg [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22 Zi.: 110 Tel.: 264-53 Impressum: Personalangelegenheiten I Bezüge Wohnberechtigung Frau Minow [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Frau Busack [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-20 „Am Stettiner Haff“ Zi.: 102 Tel.: 264-55 Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Wasser- u. Bodenverband Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Frau Matthée [email protected] Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stetti- Zi.: 117 Tel.: 264-25 ner Straße 1, 17367 Eggesin Zi.: 102 Tel.: 264-55 Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Arbeitsschutz I Versicherungen 17335 Strasburg, www.schibri.de Frau [email protected] Außendienst Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Zi.: 205 Tel.: 264-14 Herr Voigt 0151 65473386 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag E-mail: [email protected] Hauptamt Bauamt Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Kita I Tagespflege Hochbau I Stadtsanierung Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Frau Ehlert [email protected] Herr Beckmann [email protected] Fax: 039779-26442, [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Zi.: 15 Tel.: 264-60 Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 allgem. Verwaltung Hochbau I Bauleitplanung Bezugsmöglichkeiten: Frau Maier [email protected] - Amt „Am Stettiner Haff“ Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Zi. 13 Tel.: 264-65 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) IT I Systemadministrator I Datenschutz Winterdienst I Straßenreinigung I Vergabe Bezugsbedingungen: Herr Treetz [email protected] Frau Duchow [email protected] Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Zi.: 14 Tel.: 264-62 des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Zi.: 204 Tel.: 264-48 Allgemeine Bauverwaltung Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- IT I Sitzungsdienst los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- Frau Miekley [email protected] Fr. Muttersbach s.muttersbach@eggesinde trägt jährlich 12,- € + Porto. Zi.: 13 Tel.: 264-63 Zi.: 204 Tel.: 264-44 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Bauleitplanung I Bauverwaltung gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Sitzungsdienst I Spenden preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Frau Witt [email protected] Frau Weidemann [email protected] geben die Meinung des Verfassers wieder und Zi.: 13 Tel.: 264-69 müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Zi.: 206 Tel.: 264-16 Liegenschaften I Wohnungswesen rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- Schulen I Kultur I Sport I Vereine Frau Köhn [email protected] lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge- Frau Bernheiden [email protected] gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Zi.: 03 Tel.: 264-68 Zi.: 206 Tel.: 264-81 Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer- Liegenschaften I Friedhofsverwaltung den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- Pressestelle [email protected] gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- Frau Krohn [email protected] tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Herr Müsebeck Zi.: 112 Tel.: 264-13 Zi.: 03 Tel.: 264-67 Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Sprechzeiten: Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr 6 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

Gratulation

in Ahlbeck 09.01. zum 75. Klöckling, Inge 06.01. zum 75. Weigel, Gisela 20.12. zum 75. Sewkow, Werner 12.01. zum 70. Schwolow, Dietrich 15.01. zum 70. Jachmann, Heidrun 11.01. zum 70. Göths, Reinhard 13.01. zum 70. Klabunde, Astrid in Luckow 18.01. zum 80. Klotzin, Lotti 13.01. zum 75. Kokot, Karlheinz 18.12. zum 75. Schmickler, Christa 19.01. zum 70. Kage, Uwe 13.01. zum 80. Seelow, Elfriede 19.01. zum 85. Genseburg, Heinz 17.01. zum 70. Stuth, Margit in Altwarp 18.01. zum 85. Hirschmann, Gerda in Meiersberg 17.01. zum 70. Goldmann, Ronald 19.01. zum 90. Rosemann, Albert 07.01. zum 85. Sperling, Ilse in Eggesin 20.01. zum 70. Buckow, Trautlinde 08.01. zum 90. Kaßburg, Heinz 20.12. zum 75. Biernath, Ellen-Fortuna 20.01. zum 70. Gerasch, Udo 14.01. zum 80. Wieting, Erika 22.12. zum 70. Reimer, Anita in Grambin in Mönkebude 23.12. zum 80. Giermann, Manfred 29.12. zum 70. Heinrich, Horst 20.12. zum 70. Kösling, Margit 25.12. zum 85. Matzat, Dagmar 03.01. zum 70. Retzlaff, Annegret 30.12. zum 70. Bade, Rainer 29.12. zum 80. Rothe, Gerlinde 03.01. zum 70. Brüsch, Hans-Joachim 01.01. zum 70. Oestreich, Gerd in Leopoldshagen 11.01. zum 80. Altendorff, Heinz 06.01. zum 75. Brüdgam, Hans-Joachim 23.12. zum 70. Brandt, Anke 13.01. zum 70. Rauschenbach, Marianne 07.01. zum 70. Krause, Elke 24.12. zum 85. Wlk, Edith 18.01. zum 70. Pfeuffer, Rolf 08.01. zum 75. Aßmann, Egon in Liepgarten 08.01. zum 70. Glanert, Gerhard 28.12. zum 70. Tramp, Heinz in Vogelsang-Warsin 09.01. zum 70. Kempa, Ilona 04.01. zum 70. Ott, Gisela 23.12. zum 70. Schröder, Christel

Bekanntmachungen, Informationen

Onlinebeantragung Hinweis auf im Internet erfolgte von Fischereimarken und Angelkarten öffentliche Bekanntmachungen

Liebe Angelfreunde, Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter https:// www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekannt- ab dem 01.12.2020 bietet das Amt „Am Stettiner Haff“ als weiteren Bürgerservice machungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: eine Onlinebeantragung für Fischerei- am 18.11.2020 marken, die Uecker-Randow-Zarow-Kar- Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Altwarp und Entlastung ten und die Küstengewässerkarten an. des Bürgermeisters Dazu muss nur auf der Internetseite des Amtes (www.amt-am-stettiner-haff.de/ am 27.11.2020 buergerservice/formulare/) der bereit- Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses des Amtes „Am Stettiner Haff“ am gestellte Antrag ausgefüllt werden und 30.11.2020 zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des eh- mit einem Klick auf den unten angezeig- renamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Liepgarten ten Button „Senden“ ist die Beantragung sofort abgeschlossen. am 03.12.2020 Personen mit einer anerkannten Behin- - Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Liepgarten für die Haushaltsjahre derung, müssen zusätzlich eine Kopie 2020/2021 Ihres Schwerbehindertenausweises an - Satzung der Gemeinde Vogelsang-Warsin über die Erhebung von Gebühren zur die Mailadresse [email protected] Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker- senden. Nach der Antragstellung erhal- Haffküste“ (Berichtigung) ten sie einen Zahlungscode per E-Mail. Sobald die Zahlung dann bei uns einge- am 04.12.2020 gangen ist, werden alle Unterlagen an 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Liepgarten über die Erhe- sie versandt. bung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Boden- Sollten sie den neuen Onlineservice verbände „Uecker-Haffküste“ und „Landgraben“ (Berichtigung) nicht nutzen wollen, steht Ihnen Frau am 07.12.2020 Duchow jeden Dienstag während den - Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Ahlbeck über die Erhebung Sprechzeiten von 9.00 – 12 Uhr und von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenver- 13.30 -18.00 Uhr persönlich zur Verfü- bandes „Uecker-Haffküste“ (Berichtigung) gung. Jedoch ist hierfür coronabedingt im Vorfeld telefonisch unter der Ruf- - Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Mönkebude über die Erhe- nummer 039779/26462 ein Termin zu bung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Boden- vereinbaren. verbandes „Uecker-Haffküste“ (Berichtigung) 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs Schießwarnung des Bebauungsplans Nr. 1/2018 „Wohngebiet LPG-Straße“ der für den Truppenübungsplatz Gemeinde Meiersberg JÄGERBRÜCK Die Gemeindevertretung der Gemeinde Meiersberg hat mit Beschluss vom 14.12.2020 erneut 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt fol- den geänderten Entwurf des Bebauungsplans Nr. 1/2018 „Wohngebiet LPG-Straße“ in der gende Sperrzeiten bekannt: Fassung vom November 2020 und die Begründung gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: von Fr. den 01.01.2021 bis So. den 17.01.2021 Entsprechend der Einwendungen des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt wurde Kein Schieß- und Übungsbetrieb der Geltungsbereich im Bereich des „Floßgrabens“ (Flurstück 358/4) geändert. Es wurde ein 10 m Mo. 18.01.2021 07:00 - 17:00 breiter Korridor aus dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes herausgenommen. Damit soll Di. 19.01.2021 07:00 - 22:00 die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstrukturen nach § 27 WHG ge- Mi. 20.01.2021 07:00 - 17:00 währleistet werden. Damit reduziert sich die Gesamtfläche des Geltungsbereiches um 563 m². Do. 21.01.2021 07:00 - 22:00 Der Geltungsbereich mit einer Größe von ca. 3,4 ha umfasst die Flurstücke 345/3; 346/3; 347/3; Mo. 25.01.2021 07:00 - 17:00 349/3; 350/3; 350/4; 352/3; 353/3; 354/3; 355/3; 356/3; 355/2 ganz sowie die Flurstücke 345/1; Di. 26.01.2021 07:00 - 22:00 346/1; 347/1; 349/1; 350/1; 352/1; 353/1; 354/1; 355/1; 356/1, 358/4 und 358/5 teilweise der Mi. 27.01.2021 07:00 - 17:00 Flur 1 der Gemarkung Meiersberg gelegen nördlich und südlich der Verbindungsstraße zwi- Do. 28.01.2021 07:00 - 22:00 schen der Drift und der L 28 sowie westlich des Floßgrabens und östlich der Drift. Der Bebau- ungsplan wird nach § 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Diese Möglichkeit 2. Es ist verboten: besteht für Bebauungspläne mit einer Grundfläche im Sinne des § 13 a Absatz 1 Satz 2 von Unbefugtes Betreten des Standort- weniger als 10.000 qm, durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begründet übungsplatzes, Widerrechtliches Aneig- wird, die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Von einer Umweltprüfung nen von Munition und Munitionsteilen nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe nach § 3 3. Vorsicht! Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von Blindgänger, Übungen von Kampffahr- der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10 a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Es wurde zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßen- bestimmt, dass nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen Stellungnahmen abgegeben verschmutzungen, unbeleuchtete und werden können und die Auslegungsfrist angemessen verkürzt wird. Die Entwürfe des Bebau- ungsplans Nr. 1/2018 „Wohngebiet LPG-Straße“ und der Begründung liegen in der Zeit vom getarnte Fahrzeuge sind eine ständige 28.12.2020 bis 14.01.2021 in der Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Gefahr auf dem Standortübungsplatz. „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden ACHTUNG LEBENSGEFAHR! montags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr dienstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: mittwochs von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.00 Uhr Verbots- und Hinweisschilder bzw. donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr Schranken und Verkehrszeichen ge- freitags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr kennzeichnet. zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 13 b BauGB und § 13 a Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stel- lungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- schrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei Arbeitslosenverband der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch unter http://www.amt-am-stettiner-haff.de/buergerservice/oef- Deutschland fentlichkeitsbeteiligungen/ eingesehen werden. Hier können auch die Unterlagen – Entwurf Territorialverband Uecker-Randow des Bebauungsplans und der Begründung – während der Auslegungsfrist in der Zeit vom Arbeitslosentreff Eggesin 28.12.2020 bis 14.01.2021 eingesehen werden. Ueckermünder Straße 37 Tel. 039779 21855 Meiersberg, den 03.12.2020 Seike Weitergeben statt wegwerfen! Wir Bürgermeister sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein! Öffnungszeiten: Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr

Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt er- scheint am Donnerstag, dem 21.01.12.2021

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 07.01.2021 8 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020 Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen der Wasser- und Bodenverbände Uecker-Haffküste und Mittlere Uecker-Randow Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 (GVO-Bl. M-V 2011, S. 777), der §§ 1, 2, 6 und 7 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 12.April 2005 (GVO-Bl. M-V, S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.07.2016 (GVOBl. M-V S. 584), sowie des § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) vom 04. August 1992 (GVOBl. M-V S. 458), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November 2015 (GVOBl. M-V S. 474) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.07.2020 und nach Anzeige bei der Unteren Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Vorpommern- folgende Satzung erlassen.

§ 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde ist gemäß § 2 GUVG für die der Grundsteuerpflicht unterliegenden Flächen gesetzliches Mitglied im Wasser- und Bodenver- band, der entsprechend der §§ 61 ff. des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung wahrnimmt. (2) Die Gemeinde hat dem Verband aufgrund des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz WVG) und der Verbands- satzung einen Verbandsbeitrag zu leisten, soweit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist. Der von der Gemeinde zu leistende Beitrag besteht in Geldleistungen.

§ 2 Gebührengegenstand (1) Der von der Gemeinde nach § 1 Abs. 2 zu leistende Verbandsbeitrag wird nach den Grundsätzen des § 6 Abs. 1 bis 3 des KAG durch Gebühren denjenigen auferlegt, die Einrichtungen und Anlagen des Verbandes in Anspruch nehmen oder denen der Verband durch ihre Einrichtun- gen, Anlagen und Maßnahmen Vorteile gewährt. (2) Als bevorteilt in diesem Sinne gelten gemäß § 3 Satz 3 GUVG die Eigentümer, Erbbauberechtigten oder sonstigen Nutzungsberechtigten der grundsteuerpflichtigen Grundstücke im Gebiet der Gemeinde. (3) Zum gebührenfähigen Aufwand gehört neben dem Verbandsbeitrag auch die der Gemeinde durch die Gebührenerhebung entstehenden Verwaltungskosten. (4) Zu Gebühren nach dieser Satzung werden Gebührenpflichtige nicht herangezogen, soweit sie für das jeweilige Grundstück an den Verband selbst Verbandsbeiträge zu leisten haben.

§ 3 Gebührenmaßstab und Gebührensatz für die Gewässerunterhaltung (1) Die Gebühr für die Gewässerunterhaltung bemisst sich nach der katasteramtlichen Größe der Grundstücke im Gebiet der Gemeinde. Ände- rungen, die für die Berechnung und Veranlagung relevant sind, müssen schriftlich bis zum 01. Mai des Erhebungsjahres mitgeteilt werden. Soweit eine katasteramtliche Größe nicht nachgewiesen werden kann, erfolgt eine sachgerechte Schätzung durch die Gemeinde. Die Ge- bührenpflichtigen sind verpflichtet, alle für die Veranlagung erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen und Auskünfte zu erteilen. (2) Die Gebührenhöhe berechnet sich nach Gebühreneinheiten, die von der Größe der Grundstücke abhängen, wie folgt: Fläche insgesamt bis 1.000 m² = 1 Gebühreneinheit über 1.000 bis 3.000 m² = 2 Gebühreneinheiten über 3.000 bis 5.000 m² = 3 Gebühreneinheiten. Liegt die Fläche aller Grundstücke im Bescheid über 5.000 m², so kommt für jeden weiteren angefangenen halben Hektar (= 5.000 m²) je eine Gebühreneinheit hinzu. (3) Die Anlage „Gebührenkalkulation“ zu dieser Satzung enthält die aktuellen Gebührensätze je Gebühreneinheit für die Gewässerunterhaltung des WBV Uecker-Haffküste und des WBV Mittlere Uecker-Randow. Für die Flächen, die im Einzugsgebiet eines Schöpfwerkes liegen, wird eine Gebühr erhoben. Die Anlage „Gebührenkalkulation“ zu dieser Sat- zung enthält die aktuellen Gebührensätze je Hektar für das Schöpfwerk Hintersee. § 4 Gebührenpflichtige (1) Gebührenpflichtig ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld Eigentümer oder Erbbauberechtigter des Grundstücks ist. Wenn weder Eigentümer noch Erbbauberechtigte zu ermitteln sind, ist Gebührenschuldner der Nutzungsberechtigte oder derjenige, der nach objektiven Maßstäben das Grundstück oder eine Grundstücksfläche bewirtschaftet bzw. in Rechtsträgerschaft hat. (2) Bei Wohnungs- und Teileigentum sind die Wohnungs- und Teileigentümer entsprechend ihrem Miteigentumsanteil gebührenpflichtig. (3) Die Gebührenpflichtigen sind verpflichtet, alle für die Veranlagung erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und rechtzeitig darzulegen. Sie haben bei örtlichen Feststellungen der Gemeinde die notwendige Unterstützung zu gewähren. (4) Mehrere Gebührenpflichtige haften als Gesamtschuldner.

§ 5 Festsetzung und Fälligkeit (1) Die Gebühr wird als Jahresgebühr erhoben und ist einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. Die Gebührenschuld entsteht am 01.01. des jeweiligen Jahres. Erhebungszeitraum für die Gebühr ist das Kalenderjahr. (2) Die Gebühr kann im Rahmen der allgemeinen Bescheide über Grundbesitzabgaben (kombinierte Erhebung) durch die Gemeinde von den Gebührenpflichtigen angefordert werden. (3) Die Gebühr kann mit einem Mehrjahresbescheid festgesetzt werden. Die Festsetzung gilt in diesem Fall solange weiter, bis ein neuer Be- scheid ergeht. In den folgenden Kalenderjahren ist die Gebühr dann zu gleichen Teilbeträgen jeweils am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des Jahres fällig. Ein neuer Gebührenbescheid ist nur zu erteilen, wenn sich der Gebührensatz gemäß § 3 Absatz 3 oder die Bemessungsgrund- lage verändert haben oder wenn ein Wechsel in der Person des Gebührenpflichtigen eingetreten ist. § 6 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne von § 17 KAG handelt, wer den Bestimmungen des § 3 Abs. 1 dieser Satzung zuwiderhandelt und es dadurch ermög- licht, Abgaben zu verkürzen oder nicht gerechtfertigte Abgabenvorteile zu erlangen. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden.

§ 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Zugleich tritt die Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes vom 13.07.2006, zuletzt geändert am 14.04.2016 außer Kraft.

Hintersee, den 08.10.2020

Urbanek Bürgermeister 9 Anlage zur Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Ver- bandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände „Uecker-Haffküste“ und „Mittlere Uecker-Randow“ Wasser- und Bodenverband 2021 Gemeinde Hintersee Gebührenkalkulation zur Satzung vom 00.00.2020 Kalkulation der Gebühr für die Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ Gemeindefläche ohne dingliche Mitglieder im Verband 3528,5482 ha / Dies entspricht 7228 Gebühreneinheiten (GE) Gesamtbeitrag für 2020 der Gemeinde Hintersee 36.562,00 € Unterdeckung aus 2020 gegenüber 2018 6.044,20 € Unterdeckung aus 2019 gegenüber 2018 2.534,25 € 45.140,45 € / 7228 GE = 6,25 €/GE Zuzüglich Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,85 €/GE / Gebührensatz je Gebühreneinheit = 7,10 € Kalkulation der Gebühr für die Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Mittlere Uecker-Randow“ Gemeindefläche ohne dingliche Mitglieder im Verband 292,9557 ha / Dies entspricht 593 Gebühreneinheiten (GE) Gesamtbeitrag für 2020 der Gemeinde Hintersee 3.785,29 € Unterdeckung aus 2020 gegenüber 2018 718,33 € Unterdeckung aus 2019 gegenüber 2018 109,98 € 4.613,60 € / 593 GE = 7,78 €/GE Zuzüglich Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,85 €/GE / Gebührensatz je Gebühreneinheit 8,63 € Kalkulation der Schöpfwerke (SW) des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ Einzugsgebiet SW Hintersee 168,3678 ha Gesamtbeitrag SW Hintersee für 2020 4.377,56 € Unterdeckung SW aus 2020 gegenüber 2019 77,45 € Unterdeckung SW aus 2020 gegenüber 2018 877,19 € 5.332,20 € / 168,3678 ha = 31,67 €/ha

Hintersee, den 08.10.2020

Urbanek Bürgermeister

Termine 2021 Beratungsstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung des amtlichen Mitteilungsblattes und deren Angehörige

des Amtes „Am Stettiner Haff“ Teilhabeberatung unterstützt in schwierigen Zeiten!

Sie sind beeinträchtigt, chronisch krank und auf Grund der aktuellen Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin Situation besorgt? 01/2021 07.01.2021 21.01.2021 ______Wir beraten Sie kostenlos zu den Sozialleistungen der Leistungsträger. 02/2021 04.02.2021 18.02.2021 Zum Beispiel:  Arbeit, (Aus-)Bildung, Beruf, Erwerbsminderung 03/2021 11.03.2021 25.03.2021  Gesundheit, Rehabilitation, Hilfsmittel, Schwerbehindertenausweis  Mobilität, Wohnen, soziale Kontakte, Freizeit 04/2021 08.04.2021 22.04.2021  Persönliches Budget, Assistenzleistungen, … Wir helfen und unterstützen bei Beantragungen von Leistungen! 05/2021 06.05.2021 20.05.2021 Wir beraten Sie: 06/2021 03.06.2021 17.06.2021  am Telefon  per Mail oder Brief 07/2021 01.07.2021 15.07.2021  in der persönlichen Beratung in Torgelow, Pasewalk, Strasburg, Ueckermünde und bei begründetem Bedarf auch aufsuchend 08/2021 29.07.2021 12.08.2021 unter geltenden Hygienebestimmungen

09/2021 02.09.2021 16.09.2021 Keine Rechtsberatung in Widerspruchs- und Klageverfahren!

10/2021 30.09.2021 14.10.2021 Wichtig!!! Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Tel.: 03976 2802 500 und 0151 221 811 46 11/2021 04.11.2021 18.11.2021 Mail: [email protected] 12/2021 02.12.2021 16.12.2021

10 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in ein paar Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und kurz darauf den Jahreswechsel, trotz der CORONA bedingten widrigen Umstände. Dies ist die Zeit der Besinnung, des Rückblicks, aber auch die Zeit, um Danke zu sagen. Die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres, möchte ich daher zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt vor allem all den Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv in der Feuerwehr, auf sportlichem und kulturellem Gebiet, in der Kirche, in Vereinen und Sozialverbänden ehren- amtlich engagieren. Herzlichen Dank! Information zum Breitbandausbau Ganz besonders danken möchte ich den Erzieherinnen unseres Kindergartens und den Lehre- rinnen unserer kleinen Grundschule auf dem Lande für ihre Arbeit mit unseren Kindern. Versäumen Sie nicht, sich Ihren garantiert Nicht zuletzt danken möchte ich den Mitgliedern der Gemeindevertretung, den berufenen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu si- Bürgern der Ausschüsse und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Gemeinde, so- chern. Was müssen Sie dafür tun: wie der Amtsverwaltung für die gute und konstruktive Zusammenarbeit auch unter erschwer- Sie müssen lediglich eine Einverständniser- ten CORANA- Bedingungen. klärung für Ihr Grundstück bis 31.12.2020 Danke für das Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten. abgeben. Vor uns liegt nun ein neues Jahr mit Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Vordrucke erhalten Sie im Internet (www. Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahres- breitlandnet.de) wechsel und ein friedliches und gesundes neues Jahr. oder über Frau Grap (Amt am Stettiner Haff) Ihr Josef Schnellhammer Bürgermeister Josef Schnellhammer Bürgermeister

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge Bocklage Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20302 E-Mail: [email protected]

Gedenken zum Volkstrauertag Gratulation

Die Gemeinde Altwarp beabsichtigt die Ver- äußerung des Kommunalfahrzeuges VW T 4 Pritsche. Das Fahrzeug hat eine Doppelkabi- Bürgermeisterin Inge Bocklage und Andre- ne und eine Pritsche mit Hochplane. Es ist Baujahr 2003 und hat aktuell einen Kilome- as Bretzke von der Freiwilligen Feuerwehr Alfred Brandt zum 90. Geburtstag Altwarp gedachten der Opfer der Kriege terstand von ca. 138.000 km. Der 2,5 l Die- und Gewaltherrschaft. Sie legten im Stillen selmotor hat eine Leistung von 65 Kw. Das Gedenken Gebinde am Kriegerdenkmal im Fahrzeug hat dem Alter und der Nutzung Nachtigallwäldchen sowie am Obelisk auf entsprechende Gebrauchsspuren und die dem Ehrenfriedhof nieder. Hauptuntersuchung ist noch bis April 2021 gültig. Das Fahrzeug wird wie gesehen ge- gen Höchstgebot veräußert. Es wird kein Mindestgebot festgelegt und eine Nachver- handlung ist ausgeschlossen. Gebote sind bis zum 04.01.2021 beim: Amt „Am Stettiner Haff“ Ordnungsamt Herr Langner Stettiner Str. 1 17367 Eggesin Horst Resech zum 70. Geburtstag in einem verschlossenen Umschlag mit An- Martin Neumann zum 65. Geburtstag schrift und Telefonnummer abzugeben. 11

Danke an folgende Sponsoren, die unsere Gemeinde unterstützten: Familie Stephan Brose Familie Uwe Sehmke Familie Helmut Teetzen Der Fremdenverkehrsverein Familie Ellen Mayer „Altwarp am Stettiner Haff“ e.V. Familie Dr. Hans Hoffmann wünscht ein frohes Weihnachts- Familie Tobias Lankow fest sowie ein gutes Familie Heike Spiegel und gesundes Jahr 2021. Familie Heiko Kriewitz Die Lichter des Weihnachtsbaumes leuch- Familie Kretschmar teten pünktlich zum 1. Advent. Aufgestellt Familie Sven Mosch und geschmückt wurde die Tanne von den Sparkasse Uecker Randow Gemeindearbeitern. Landmarkt Sabine Knüttel

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Auszeichnung des Bürgermeisters der Stadt Eggesin für Präsident der Stadtvertretung aktive Jugendliche und Übungsleiter sowie für besonders informiert engagierte Bürgerinnen und Bürger durch ein Ehrenamt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Eggesin und Hoppenwalde, Die Stadt Eggesin möchte die Bedeutung und Anerkennung des Ehrenamtes in den Ver- das Jahr 2020 hat durch die Corona-Krise für einen hervorheben und die Personen auszeichnen, die ihre Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre uns alle viele Unannehmlichkeiten und Ein- Tatkraft und ihre Zeit für das Gemeinwohl einsetzen. schränkungen mit sich gebracht. Bisher befolgten die Einwohner aus Eggesin Die Ehrennadel mit Urkunde wird auf Antrag der Stadt oder eines Vereins für außerge- und Hoppenwalde zum größten Teil den wöhnliche Verdienste zum Wohle der Stadt Eggesin vergeben. Anordnungen des Landes Mecklenburg- Vorpommern und dafür möchten ich allen Die Vergabe der Ehrennadel für 2020 bedarf der Zustimmung der Stadtvertreter. Um die Bürgern danken. Terminfolge einzuhalten bitten wir um Antragstellung mit schriftlicher Begründung. In der Stadtvertretung ist die Arbeit weiter- Hier noch einmal die Voraussetzungen und Richtlinien für die Vergabe der Ehren- gegangen und wir haben auch in diesem Jahr wieder viele Beschlüsse gefasst. nadel: An dieser Stelle möchte ich nur einige nennen: • Der Antrag für die Ehrennadel ist bis zum 05.01.2021 einzureichen. - Abbruch des alten Verwaltungsgebäudes • Die Antragsteller haben in eigener Zuständigkeit ihre Vorschläge in der Stadtverwal- in der Hans-Fischer-Straße tung Eggesin bei Frau Bernheiden schriftlich mit Begründung einzureichen. - Ausbau des Radwegepflegestützpunktes • Über die Vergabe der Ehrennadel entscheidet die Stadtvertretung der Stadt Eggesin. (alter Bahnhof) - Bebauungspläne „Solarpark-Alte LPG“, So- Den Termin der Auszeichnungsveranstaltung werden wir rechtzeitig bekanntgeben. In larpark „Eggesin-Karpin II“, „Wohngebiet diesem Zusammenhang können auch Auszeichnungsvorschläge für hervorragende Leis- „Habichtstrasse“, „Sondergebiet Tourismus tungen im Verein und für das Ehrenamt eingereicht werden. an der Randow Eggesin“ und „Wohnge- biet Adolf-Bytzeck-Straße“ wurden auf Hier noch einmal die Voraussetzungen und Richtlinien für die Auszeichnung: dem Weg gebracht • Der Antrag zur Auszeichnung ist einzureichen bis zum 05.01.2021. - Erneuerung der Straßen in der Karl-Marx- • Die Antragsteller haben in eigener Zuständigkeit ihre Vorschläge in der Stadtverwal- Straße Siedlung tung Eggesin bei Frau Bernheiden schriftlich mit Begründung einzureichen. - die Genehmigung zum Schulanbau Grund- • Die Vereine erhalten 14 Tage vor Auszeichnung durch die Verwaltung die namentlichen schule liegt in den letzten Zügen Einladungen zur Veranstaltung. - der Anbau Kita Bahnhofstraße ist abge- schlossen Berechnungsschlüssel für Auszeichnungsvorschläge: - von der Stadtverwaltung wurde ein Antrag für einen straßenbegleitenden Radweg Vereine mit bis zu 50 Mitgliedern 1 Vorschlag entlang der Landesstrasse L28 bis Ahlbeck bis zu 100 Mitgliedern 2 Vorschläge und weiterführend nach Hintersee gestellt über 100 Mitglieder 3 Vorschläge Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Eggesin und Hoppenwalde, Sollten Sie Rückfragen haben, melden Sie sich telefonisch unter 26481 oder per Mail ich wünsche Ihnen ein gesundes und be- [email protected] sinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Petra Bernheiden Jahr 2021. MA Kultur Ihr Gerhard Tewis 12 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

MÜLLSAMMEL – Mission

Im Sinne unserer Waldwoche sind wir, die Kinder und Erzieherinnen der Delphingruppe, aus der Kita „Kinderland“ Eggesin des Volkssolidarität Uecker Randow e.V., voll motiviert mit unse- ren Müllsäcken und unserem Bollerwagen in den Eggesiner Wald zur „Müll-Sammel-Mission“ aufgebrochen. „Warum machen wir das?“ Auf dem Weg hin zum Panzerberg und durch den Wald war den Kindern schon oft Müll aufge- fallen, den sie nun gerne beseitigen möchten. Denn jedes Kind weiß, Müll gehört da nicht hin! „Aber ist das nicht egal? Es ist doch nicht unser Müll?“ „Nein, denn die Tiere aus dem Wald, wie z.B. die Rehe könnten den Müll fressen und daran sterben“ lauteten einige Antworten der Kinder. So klein und so schlau, als so mancher Er- Das Thema Corona und weiter strenge Maß- wachsener. nahmen lassen uns nicht los. Advents- und Hier ein verwittertes Taschentuch, da eine schmutzige Plastikverpackung und jede Menge Weihnachtsmärkte – reihenweise Absagen. Zigarettenstummel wurden mit „Iiiih“ und „Bäääh“ eingesammelt. Natürlich wurde noch viel Gerne hätte auch die Drechslerei Rose in mehr gefunden und so dauerte es keine 2 Stunden, bis die blauen Säcke randvoll gefüllt wa- Eggesin wieder zum hauseigenen Advents- ren, mit Müll aus dem Eggesiner Wald! markt eingeladen. Seit 2009 bereits findet Fazit der Kinder, den ganzen Müll fanden sie – Daumen runter! dieser in Zusammenhang mit einem Tag der Offenen Tür in schöner Regelmäßigkeit Liebe Kindergrüße aus der Delphingruppe Kita „Kinderland“ Eggesin Mitte Dezember statt. Dieses Jahr wird das nichts. Die Inhaberin Karina Ihlenburg meint dazu: Volkstrauertag 2020 in Eggesin „Wir möchten unseren geschätzten Kunden und interessierten Besuchern trotzdem ger- ne die Gelegenheit bieten doch noch das ein oder andere bei uns zu erwerben. Daher haben wir uns entschlossen, unseren Schau- und Verkaufsraum schon etwas früher als üblich weihnachtlich herzurichten.“ Dazu gibt es diesmal auch Gelegenheit, denn alle Weihnachtsmärkte außerhalb sind ebenfalls abgesagt. Regional einkaufen liegt voll im Trend, hochwertiges Kunsthandwerk vor dem Fest sowieso. Warum also nicht in einen hier über 35 Jahre ansässigen Handwerksbetrieb reinschauen. Mit dem gebotenen Abstand, Maskenpflicht und einer maximalen Zahl von gleichzeitig 3 Personen (ausgenommen geschlossene Familien) lädt die Drechslerei vom Haff in die Heidestraße 10a in Egge- sin ein. Es ist öffnet ab dem 07.12. bis ein- schließlich 22.12.2020 jeweils montags bis Am 15. November 2020 wurde in Eggesin auf dem Friedhof an beiden Gedenksteinen der mittwochs 8:00-12:00 und 13:00 bis 17:00 Volkstrauertag in stillen Gedenken an die Opfer der Weltkriege und Gewaltherrschaft durch- Uhr. geführt. Durch die aktuelle Lage der CORONA-Pandemie wurde auf eine Veranstaltung wie Zusätzlich wird es einen verkaufsoffenen in den vergangenen Jahren mit entsprechendem Zeremoniell verzichtet um Menschenan- Samstag geben. Bitte merken Sie sich den sammlungen und damit auch die Ansteckungsgefahr zu vermeiden. 12.12.2020 vor. An diesem Tag begrüßt Sie Mit Mund-und Nasenschutz und Abstandsregelung der Personen legten der Bürgermeister die Drechslermeisterin von 09:00 - 13:00 Uhr der Stadt Eggesin Dietmar Jesse zusammen mit dem Stadtpräsidenten Gerhard Tewis und in ihren heiligen Hallen. Vertreter der 5./ 413 Patenkompanie der Bundeswehr Torgelow jeweils einen Kranz nieder. Ein Besuch außerhalb der angegebenen Bei einer sehr kurz gehaltenen Rede mit anschließender Schweigeminute würdigte der Bür- Zeiten ist ggf. nach vorheriger telefonischer germeister die Opfer der Krieg und Gewaltherrschaft und mahnte, dass diese Geschichte sich Anmeldung unter der 03977920413 mög- nicht wiederhole. lich. Auch die Heimatfreunde „Gustav Streblow“ in Vertretung von Frau Inge Brummund und der …ach ja, ab einem Einkaufswert von 30,-€ Seniorenverein Eggesin e.V. in Vertretung von Reinhard Höhn sowie ein weiterer Verein, leg- gibt es übrigens eine leckere Überraschung. ten am Mahnmal des Zweiten Weltkrieges je ein Gesteck zur Würdigung der Opfer nieder. Versprochen! Also zögern Sie nicht. Sie sind herzlich will- Reinhard Höhn kommen. 13 14 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

Weihnachtsferien im SJZ Spendenübergabe im Eggesiner Schüler- und Jugendzentrum

Freitag, 18.12.2020 - 16.00 Uhr Weihnachtsfeier für unsere jüngeren Besu- cher unter den Corona – Vorsichtsmaßnah- men – Geschenke auspacken, Kinderpunsch mit Plätzchen und Bratwurst am Grill. Montag, 21.12.2020 - 15 Uhr Tischtennisturnier und Basteln von Ge- schenken in letzter Minute. Dienstag, 22.12.20 - 15 Uhr Dartturnier und Basteln von Geschenken in Am 3. Dezember haben Manuela Kassler Mit Sachspenden überraschte Claudia Bau- letzter Minute und Stefan Ganter von der Ueckermünder er und Familie aus Neubrandenburg das Firma LAB eine Geldspende an den Verein Eggesiner Schüler- und Jugendzentrum mit Mittwoch, 23.12.2020 - 14.30 Uhr Freunde und Förderer des Schüler- und Ju- jede Menge Sachspenden wie z.B. Plüschtie- AG „Lecker Kochen“ gendzentrum Eggesin übergeben. Darüber re, Spielsachen usw. . Montag, 28.12.2020 - 15.00 Uhr freuten sich Marion Kramer und ihr Team Claudia Bauer hat durch Besuche einer Würfelturnier und natürlich auch die Kinder und Jugendli- Angehörigen im benachbarten Haus der Dienstag, 29.12.2020 - 15.00 Uhr chen, die täglich die Einrichtung besuchen. Geborgenheit die Eggesiner Kinder- und Billardturnier und Basteln von Tischdekora- Die LAG GmbH ist eine sächsische Firma mit Jugendeinrichtung kennengelernt und ist Hauptsitz in Penig und hat seit Anfang 2019 seitdem regelmäßig zu Gast im SJZ. tion zu Silvester auf dem ehemaligen Firmengelände der Mit dabei waren auch ihre Kinder und Oma Mittwoch, 30.12.2020 - 14.30 Uhr MEK eine Betriebsstätte in Ueckermünde. Christa Unger. kleines Silvesterbuffet Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Rechnungswesen SPRECHZEITEN Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 der Gleichstellungsbeauftragten im Frau Dümmel [email protected] Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Wohnungsverwalter Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herr Schneider [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 Eggesin ist wie folgt zu erreichen: 039779 Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 27691. Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Sprechtage: Frau Albrecht [email protected] 07.01. und 14.01.2021 von 17-18 Uhr Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 15

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Eggesiner Läufer bei Straßenlauf Landesmeisterschaften Ein frohes Fest

Nur wenige Landesmeisterschaften Der Vorstand des SV Motor Eggesin konnten im Corona Jahr 2020 durchge- möchte sich auf diesen Wege bei allen führt werden. In bei Greifswald Sponsoren für die gute Zusammenar- wurden die Meisterschaften im Straßen- beit im Jahr 2020 bedanken. Wir wün- lauf unter strengen Hygieneauflagen schen unseren Vereinsmitgliedern und durchgeführt. Von der SVG Eggesin 90 nahmen Martin Kundschaft (M40) und deren Familienangehörigen sowie un- Klaus Maciej (M30) über 10 km teil. Klaus seren Sponsoren und Fans ein besinn- Maciej kehrt aus Lubmin mit der Bron- liches Weihnachtsfest und ein gesun- zemedaille für den 3. Platz in der Alters- des Jahr 2021. klasse M30 nach Hause zurück. Er benö- Wir hoffen, dass unsere Fußball- und tigte für diese 10 km - Distanz 37:31 min. Kegelmannschaften auch im Jahr 2021 Martin Kundschaft musste sich mit dem erfolgreich bleiben und dass sich noch undankbaren 4. Platz in der Altersklasse viele Jugendliche unserem Verein an- M40 begnügen. Er lief 43:55 min. und schließen. damit knapp am Platz auf dem Siegerpo- dest vorbei. Beiden Läufern herzlichen Wir würden uns darüber freuen, dass Glückwunsch. sich im nächsten Jahr noch mehr Fans Rita Fründt Foto Kundschaft: Martin beim Lauf in Lubmin die Spiele unserer Mannschaften an- schauen.

Die Ortsgruppe und der Club der Volkssolidarität e.V. Eggesin wünscht allen Mitgliedern und Freunden der VS ein gesundes und harmonisches Weihnachtsfest im Kreise aller Ihrer Lieben und ein erfolgreiches Jahr 2021. Wir danken für Ihre Arbeit und Mithilfe beim „Freude geben“ und „Mitglieder für Mitglieder“. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im neuen Jahr.

Ihre Gruppe der Volkssolidarität

Armida Krägenbrink Erika Günther

Seniorenverein Eggesin e.V. sendet Weihnachtsgrüße Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, ein Jahr an das wir noch lange denken werden. Mit großen Einschränkungen und selbst erfahrenen Erkrankungen, die manch einer unserer Mit- glieder doch noch mit großen Lebenswillen überstehen konnte. Die CORONA- Pandemie hat nicht nur uns den Vereinen zugesetzt, nein besonders auch die gesamte Wirtschaft in unserer Region. So konnten viele Treffen, sportliche Tätigkeiten und geplante Veranstaltungen der Stadt Eggesin und unseres Vereins nicht durchgeführt werden. Für das große Verständnis von allen Mitgliedern möchte sich der Vorstand herzlich bedanken. Trotz der notwendigen wenigen Kontaktaufnahmen in diesem Jahr habt ihr uns dem Senio- renverein Eggesin e.V. die Treue gehalten und dafür gebührt Euch vom Vorstand unser Dank. Es wird auch wieder eine Zeit nach Corona geben. Der Vorstand wünscht allen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und uns Zufriedenheit, Gesundheit und viele gute gemeinsame Begegnungen im neuen Jahr ohne Einschränkungen.

Reinhard Höhn, Vorsitzender 16 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Geschenke für die Kinder - und Jugendfeuerwehr

Am 14.11 feierte Burkhard Stein seinen 65. Geburtstag. Der Wehrführer Jens Schulz übermittelte im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Grambin die herzlichsten Glück- wünsche. Burkhardt Stein ist seit 1973 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Grambin.

Illegale Müllentsorgung

Leider musste aufgrund der Pandemie die alljährliche Weihnachtsfeier der Kinder- und Ju- gendfeuerwehr im Dezember abgesagt werden. Auch konnte seit Oktober kein Dienst statt- finden. Daher hat sich die Führung der Jugendfeuerwehr etwas Besonderes ausgedacht. Alle 14 Kinder der Kinder - und Jugendfeuerwehrabteilung bekommen in diesem Jahr ein kleines Geschenk in Form eines Weihnachtsbeutels. Diese wurden am 05.12 durch die Betreuer der Jugendfeuerwehr und dem Wehrführer verteilt. Die Freude war den Kindern sichtlich anzu- merken. Wir hoffen schnellstmöglich die Ausbildung wieder starten zu können. In letzter Zeit fiel besorgten Bürgerinnen und Bürgern immer wieder auf, dass Grün- schnitt und private Gartenabfälle in der Ge- markung Grambin illegal entsorgt werden. Das betrifft z.B. dem Weg zum Schöpfwerk (Ernst-Thälmann-Straße). Grünschnitt bzw. private Gartenabfälle kann man kostenlos beim Abfallentsorger Remondis in Uecker- münde abgeben.

Volkstrauertag

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr 2020 war ein, durch die Pandemie, anstrengendes und schwieriges Jahr. Nutzen sie Am 15.11.00 wurde in kleiner Runde der mit Ihren Familien im engsten Kreis in Ruhe und Besonnenheit die Weihnachtszeit zu ver- Trauerkranz am Ehrenmahl niedergelegt. bringen. Die Gemeindevertretung Grambin möchte sich bei den Vereinen, der Freiwilligen Pastor Schild erinnerte in seiner Rede an Feuerwehr, allen fleißigen Helfern und Sponsoren sowie bei allen Einwohnern für die gute die Gewaltherrschaft des Nationalsozialisti- Zusammenarbeit im Jahr 2020 bedanken. schen Regimes in beiden Weltkriegen. Wir wünschen besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Der Volkstrauertag soll eine Mahnung zur 2021. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund. Versöhnung, zur Verständigung, zur Tole- ranz und zum Frieden sein. Ihre Grambiner Gemeindevertretung 17

Hintersee Bürgermeister: Wolfgang Urbanek Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus Telefon: 039776-20388 E-Mail: [email protected]

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinn- liche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2021 und hoffen, dass Sie alle gesund bleiben.

Wir möchten uns bei allen Bedanken für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem Jahr und hoffen auf ein erfolgreiches Jahr 2021.

Ihr Bürgermeister sowie die Gemeindevertretung der Gemeinde Hintersee Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der 2. Bauabschnitt des Friedhofzaunes fer- tiggestellt ist.

Aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten kann es in der Zeit vom 23.11.2020 bis 26.01.2021 zu einseitigen Sperrungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis hierfür.

Die Bauarbeiten am Gehweg zum Sägewerk hin, befinden sich in der Anlaufphase.

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Nachruf Tief getroffen hat uns die Nachricht vom plötzlichen Ableben unseres Feuerwehrkameraden Brandmeister Ulrich Grond Die Nachricht von seinem Tode hat uns tief bewegt. Ulrich Grond wird uns stets gegenwärtig sein als langjähriger und engagierter Kamerad, als sachlicher und aufrechter Mensch sowie als vorbildlicher Feuerwehrmann. Er hat sich während seiner 47-jährigen Dienstzeit stets vorbildlich und weit über das normale Maß hinaus zum Schutze und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir von ihm Abschied und werden sein Andenken in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Gemeindevertretung Leopoldshagen Michael Neubert Gemeindewehrführer 18 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

LIEPGARTEN Bürgermeister: Falk Becker Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 01723816359 E-Mail: [email protected]

Information zur Straßenbeleuchtung Das neue MTF ist da Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Mühlenfeldstraße und des Rot- dornwegs wird im Januar beginnen, wenn die Witterungsverhältnisse es zulassen.

Feierliche Kranzniederlegung Am 15.11.2020 fand die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag an den Denkmälern der Gemeinde mit Vertretern der Pateneinheit, dem 1./Kp.JgBtl 413 und dem amtierenden Bürgermeister statt. Aufgrund der Corona – Verordnungen wurde diese Ehrung nur im kleinen Kreis durchgeführt.

Am 25.11.2020 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) an die Freiwillige Feu- erwehr Liepgarten übergeben. Der amtierende Bürgermeister Falk Becker, der Wehrführer Christian Wloch und der stellvertretende Wehrführer Martin Krüger waren bei der Übergabe anwesend. Das bei der Firma Matuczak in Preetz abgeholte Fahrzeug ist ein Ford Transit und ersetzt den alten T4. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug kostet 37.500€ und wird mit 13.000 über den Vorpommern Fond gefördert.

Ein Weihnachtsbaum für die Kita Die Gemeinde Liepgarten bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Jörg Kliewe, dem Inhaber der Major Gutzmann und Herr Becker Baumschule und des Blumengeschäftes Kliewe, für die Spende in Form eines Tannenbaumes, der jetzt weihnachtlich geschmückt vor der Kita steht. Wir freuen uns auf eine weitere partner- schaftliche Zusammenarbeit im kommenden Jahr.

Herr Kliewe und Herr Raseck

Oberstabsfeldwebel Jetschick mit Ehefrau Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde ein besinnliches Gratulationen und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein Die Gemeindevertretung gratuliert Frau gesundes, glückliches und erfolgreiches Waltraud Krüger zum 85., Herrn Hans-Dieter neues Jahr. Weidl zum 80. und Herrn Heinz Tramp zum 70. Geburtstag auf das Herzlichste. Die Gemeindevertretung 19

LUCKOW Bürgermeister: Fabian Schöne mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 267649 E-Mail: [email protected]

Neues aus der „Kita Pustewind“ Luckow Johanniter Unfall Hilfe e.V. “Wir sagen Danke” Die Kinder und Erzieher der “Kita Pustewind”

“Vielen Dank” an unseren Bürgermeister Fabian Schöne und Achim Tillaire für die Unterstützung. Alle Kinder haben viel Freude an unse- rem neugebauten Sandkasten. Vielen Dank an die Volksbank Vorpom- mern eG für die Geldspende zur Aktion „Spielen aber sicher“.

Gemeinsam schmücken die Kinder den Weihnachtsbaum im Dorfzen- trum und freuen sich auf eine schöne gemeinsame Zeit.

Wir danken den Eltern und allen die uns dieses Jahr bei unserer Arbeit unterstützt haben und wünschen ein gesundes, schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir erkunden den Herbst- Wald mit Geschicklichkeitsspielen, knacken Rätsel und beobachten Tiere und Pflanzen. Was für ein Jahr 2020! Zum Jahreswechsel hat wohl noch keiner geahnt, wie ungewöhnlich sich das neue Jahr entwickeln wird. Gut, so mancher hat gedacht: „Es ist wieder ein Schaltjahr, da läuft meist nicht alles rund.“, aber auf so viele Veränderungen, Unsicherheiten und Einschränkungen war kaum einer eingestellt. Nach unseren ersten traditionellen Höhepunkten wie Weihnachtsbaumverbrennen und den Karnevalsveranstaltungen, kam es zum ersten „Lockdown“ wegen COVID-19 und damit kehrte sozusagen Ruhe ein. Das hatte einen großen Einfluss auf das Leben im Dorf. Keine Treffen zum Spielenachmittag der Senioren, kein Dorfkino, keine Ausstellung in der Dorfkirche, kein Osterfeuer, kein Dorffest …. Und jetzt sind wir mittendrin im zweiten „Lockdown“ und wie es so wirklich weitergeht mit den Einschränkungen ist ungewiss. Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass wir uns alle im Jahr 2021 doch zu einigen Veranstaltungen treffen werden. Aber jetzt steht Weihnachten vor der Tür – auch ohne unseren traditionellen Weihnachtsbasar. Wir wünschen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie, einen guten Rutsch und für das neue Jahr viel Zuversicht, Gesundheit und Glück! Kulturstammtisch Luckow Jahresrückblick in Bildern

18.01.2020 Jahreshauptversammlung FFW Rieth 25.01.2020 Weihnachtsbaumverbrennen Luckow 20 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

31.01.2020 Dankeschönveranstaltung des Kulturstammtisches Luckow 01.02.2020 Eröffnung der Hundeschule „Haffpfoten“

29.02.2020 Karneval 15.02.2020 Arbeitstreffen in unserer polnischen Partnergemeinde Tanowo

08.03.2020 Frauentagsfeier 10.03.2020 Dorfkino

14.03.2020 Jahreshauptversammlung FFW Luckow 15.11.2020 Volkstrauertag 21

LÜBS Bürgermeister: Ossip Storm mit den Ortsteilen Sprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 015253731400 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Die für den 16. Dezember geplante Infor- mationsveranstaltung über den geplanten Breitbandausbau in Lübs muss leider Co- rona-bedingt ausfallen. Wer sich trotzdem schon über den Ausbau informieren möch- te, kann das auf folgender Internetseite tun: https://www.breitlandnet.de/ Auf dieser Seite ist ersichtlich, dass unser Lübs tatsächlich zum Fördergebiet für den Breibandausbau gehört.

Die Motormühle Lübs (MML) wurde als technisches Denkmal erhalten. Sie ist ein Kleinod in unserer Gemeinde und einzigartig in der Haff-Region. Um sie vielleicht erlebbarer zu machen, haben in den letzten Tagen P.Succo, A. Syring und M. Jahnke tüchtig in der Lübser Motormühle gewirbelt. Gern hätten sie dies mit weiteren Interessierten getan. Doch coro- nabedingt war es leider nicht möglich. Es wurde vor allem um die technischen Anlagen he- rum, die über 3 Etagen reichen, sauber gemacht. Grund: Die Akteure wünschen sich, dass in Kürze geprüft wird, ob die Schauwerkstatt wiedermal in Aktion gehen kann. Dazu wird demnächst ein Müller einer anderen, voll intakten Motormühle in Lübs vorbeischauen. Wer außerdem aus unserer Gemeinde noch dienliche Informationen zum Betrieb, Technik und Zubehör der MML geben kann und möchte, ist gern gesehen bei Frau Syring und Herrn Jahnke (Tel. 22815). Darüber hianus freuen sie sich über jede Form der Unterstützung in Die Lübser Kirche mit Glockenstuhl im Herbst Sachen MML. 22 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Gespensterparty in der Kita „Regenbogen“ Am 29. Oktober 2020 trieben viele kleine ter und Co werden einmal müde. Scherz. Es blinkten in den Räumen der Kita Hexen, Gespenster und Monster ihr Unwe- Nach einem gemeinsamen Mittag fielen sie Ketten und so mancher fürchterliche Schrei sen in der Meiersberger Kita „Regenbogen“. alle in einen tiefen Schlaf. war zu hören. Einige Erwachsene trauten Was war dort los? „Gespensterparty“! Am späten Nachmittag des darauffolgen- sich nicht die Kita zu betreten. Zur Begrüßung gab es erst einmal für alle den Freitags wurde es dann auch im Hort gruseligen Gestalten ein feudales Frühstück der Kita gruselig. Die Kinder hatten sich alle Ein großes Dankeschön an Alle, die diesen mit allerlei fragwürdigen Zutaten. in Wesen aus einer unwirklichen Welt ver- Tag unvergesslich für uns alle machten. Bei Spiel und Spaß vergnügten sich dann wandelt. die finsteren Gestalten. Aber auch Gespens- Diese trieben dort so manch einen bösen Ramona Peter / Kita Meiersberg

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start in das Jahr 2020 und bleiben Sie vor allem gesund. Ihr Gerhard Seike Bürgermeister 23

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 0160 98207190 E-Mail: [email protected]

Neuer Kommunaltraktor ist da

Die Gemeinde Mönkebude veräußert einen gebrauchten Kommunaltraktor vom Typ KUBOTA B2530. Das Fahrzeug ist aus dem Jahr 2008 und hat derzeit ca. 3.860 Bh. Mit dem Fahrzeug zusam- men wird ein Heckstreuer und ein Schneeräumschild abgegeben. Das Fahrzeug ist noch zugelas- sen und kann auf Wunsch besichtigt werden. Das Fahrzeug wird wie gesehen gegen Höchstgebot veräußert. Es wird kein Mindestgebot festgelegt und eine Nachverhandlung ist ausgeschlossen. Gebote sind bis zum 04.01.2021 beim:

Amt „Am Stettiner Haff“ Ordnungsamt Herr Langner Stettiner Str. 1 in 17367 Eggesin in einem verschlossenen Umschlag mit Anschrift und Telefonnummer abzugeben. Bereits im November hat Harald Winter den neuen Traktor übernommen. Neues „Wanderheft Stettiner Haff“ in Arbeit Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Rückblick - Volkstrauertag Immer mehr Gäste genießen die Landschaft auf Schusters Rappen. Die Tourismusvereine „Stettiner Haff“e.V. und „Mönkebude am Stettiner Haff“e.V. verfolgen die Erstellung eines Heftes schon etwas länger. Durch die Unterstützung des Parlamentarischen Staatssekretärs, einiger Kommunen sowie der Forst konnten 9 Touren entwickelt werden. Die Touren haben unterschiedliche Längen und sind so für die ganze Familie geeignet.

Kindersilvester, Weihnachtsmarkt und Silvesterparty fal- len Corona bedingt aus.

Weihnachts- und Neujahrswünsche der Gemeinde und des Tourismusvereins Mönkebude

Wir möchten das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die im zu Ende gehenden Jahr daran mitgearbeitet haben, unsere Ge- Am 15. November 2020 gedachten Bürger meinde Mönkebude lebens- und liebenswert zu erhalten von Mönkebude den Gefallenen der 2 Welt- und voran zu bringen. kriege sowie den Opfern von Willkür und Gewaltherrschaft. Wir wünschen von ganzem Herzen ein friedliches und be- Joachim Behtke vom Volksbund Deutsche sinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Kriegsgräberfürsorge e.V., Bürgermeister Andreas Schubert sowie der Gemeindever- neue Jahr 2021, vor allem Gesundheit und Glück. treter Detlef Schultz legten auch am Solda- tengrab eine Schweigeminute ein. Auf Grund von Corona war der Komman- deur unsere Pateneinheit, dem Panzergre- nadierbatallion 411 aus , allein am Soldatengrab und legte persönlich einen Kranz nieder. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Liebe Vogelsang-Warsiner*innen, ein ereignisreiches und außergewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. „Es gibt Berge, über die man hinübermuss, sonst geht der Weg nicht weiter.“ Dieser Satz von Ludwig Thoma traf gerade in diesem Jahr zu. Dieses Jahr wird allen in Erinnerung blei- ben, die Covid-19-Pandemie hatte fast alles verändert und viele Pläne unbrauchbar ge- Dank an die Spender macht. Pläne privater Natur aber auch die Vorhaben unserer Gemeinde. Sehr geehrte Spenderinnen und Spender! Dass es uns trotz allem gelungen ist, einen Lassen Sie mich heute das Wort an Sie richten, um Großteil dieser Vorhaben umzusetzen, ist Ihnen ein aus tiefstem Herzen kommendes Danke das Verdienst vieler fleißiger Hände und zuzurufen. Sie ahnen ja gar nicht, wie sehr wir uns kreativer Köpfe. Wir konnten trotz allem in freuen, dass die Großzügigkeit, die Sie an den Tag diesem Jahr unseren Carport am Multiplen gelegt haben, tatsächlich einen entscheidenden Bei- Haus bauen und haben angefangen, dem trag dazu leistet, dass sich unsere Gemeinde auch in Fischerei Hafen wieder neues Leben einzu- diesem Jahr um sozial benachteiligte Kinder küm- hauchen. mern kann. Wir sind froh, glücklich und auch ein Unser Projekt „Spielplatz“ nimmt Formen kleines bisschen stolz, dass diese Gesellschaft doch an, und wenn alles gut geht, stehen noch in nicht so egozentrisch ist, wie viele immer behaupten diesem Jahr die Spielgeräte darauf. Es war – und wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Weih- uns immer wichtig, Entscheidungen zeit- nachten den Kindern eine Freude machen können. nah umzusetzen, gerade in dieser Zeit dem Einen Teil der Spende werden wir wieder auf unser Konto „Spielplatz / Kinder- und Jugend- Leben so viel wie möglich Normalität zu ge- hilfe Vogelsang-Warsin“ weiterleiten. Hiermit werden wir zukünftige Projekte der Kinder- und ben. Bauanträge, Fördermittelanträge und Jugendarbeit finanzieren. ähnliches wurde so schnell es uns möglich Noch einmal unseren herzlichsten Dank für Ihre Spende und Ihr großes Herz. Wir sind sehr war, bearbeitet und entschieden. glücklich und mit uns unsere Kinder und Jugendlichen, um die es letztendlich geht. Unsere zweite Gemeindevertretersitzung in diesem Jahr hatten wir zum Beispiel via Gemeindevertretung und Bürgermeister WhatsApp durchgeführt, sonst wäre der Bau des Spielplatzes jetzt nicht möglich ge- wesen. Lichterglanz in der Vorweihnachtszeit Ich möchte an dieser Stelle allen Kameraden unserer Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinde danken. Weiter so! An dem Versprechen, einen MTW für unsere Wehr anzuschaffen, arbeiten wir intensiv. Zum Abschluss bleibt mir nur zu wünschen, bleiben Sie optimistisch. Ich bin es, wenn ich mir die Entwicklung unserer Gemeinde anschaue. Bleiben Sie aber vor allen Dingen gesund und nutzen Sie die Besinnlichkeit der Feiertage, um zur Ruhe zu kommen. Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest und den be- sagten Optimismus für die Herausforderun- gen des kommenden Jahres. Er ist wichtig, die erwähnten Berge zu überwinden, um auf dem richtigen Weg zu bleiben!

Ihr Bürgermeister Ingo Grönow

Viel Mühe gibt sich die Familie Vorpahl zu jedem Fest bei der Dekoration ihres Gartens. Für jedes Kind ist es ein Erlebnis, sich das anzusehen. A

25

Inge Müller ist seit 31 Jahren im Geschäft Bürgermeistersprechzeiten Öffnungszeiten der Biblio- thek 2021

dienstags von 17-18 Uhr an folgenden Ta- gen: 05.01. / 19.01. / 02.02. / 16.02. / 02.03. 16.03. / 30.03. / 13.04. / 27.04. / 11.05. 25.05. / 08.06. / 22.06.

Einführungskurs Obstbaumschnitt

Nicht in jedem Dorf ist es noch üblich, dass man 7 Tage die Woche einkaufen kann. In Vo- gelsang-Warsin kann man das im Tante-Emma-Laden von Inge Müller. Seit 31 Jahren ist Inge täglich für ihre Kunden da. Sie vertreibt nicht nur Lebensmittel, nein sie hat auch noch die Postfiliale für das Dorf. Bei Inge gibt es alles für den fraglichen Bedarf und auch Zeitungen. Inges Ehemann Manfred Müller betreibt einen Imbiss. Auch in der jetzigen Zeit kann man bei „Manni“ außer Haus sein Essen beziehen.

Regionale Produkte aus Gratulation Vogelsang-Warsin

Am 20. März 2021 wird im Multiplen Haus „Alte Dorfschule-Vogelsang-Warsin“ ein Einführungskurs für den Obstbaumschnitt durchgeführt. Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr. Dort wird dann theoretisches Wissen vermittelt. Gegen 12 Uhr ist eine einstün- dige Mittagspause, in der ein warmes Es- sen und Getränke gereicht werden. Gegen 13.00 Uhr geht es dann zum praktischen Teil des Kurses, auf die gemeindeeigene Streu- obstwiese. Hier wird dann die Theorie in die Praxis umgesetzt. Der Lehrgang ist auf maxi- mal 15 Personen begrenzt und es wird eine Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man Kursgebühr von 32,50 € erhoben. In dieser sein frisches Obst und Gemüse bei Irene Gebühr sind ein Essen und Getränke enthal- Müller kauft. Die wenigsten Kunden wer- ten. Rechtzeitige Reservierung sichert einen den wissen, dass Irene schon seit 16 Jahren der begehrten Plätze. Reservierung immer dort bei Wind und Wetter steht und jeden dienstags zu den Sprechzeiten im Gemein- freundlich bedient. Jeden Tag in der Wo- debüro oder eine formlose Anmeldung in che kann man ab 9.00 Uhr einkaufen. Kein den Briefkasten der Gemeinde werfen. Hier Handgriff ist ihr zu viel, im Gegenteil, Irene Gerd-Rainer Wolf feierte am 31.10.2020 muss dann Name, Wohnort und eine Tele- macht alles was geht für die Kunden. Jetzt seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Ingo fonnummer eingetragen werden. Die Kurs- zum Weihnachtsfest kann man bei Irene Grönow überbrachte die Glückwünsche der gebühr ist am Tag des Lehrgangs vor Ort zu den frischesten Weihnachtsbraten erwer- Gemeindevertretung. Wir wünschen Herrn entrichten. ben. Vielen Dank, Irene, für deine Arbeit. Wolf alles Gute, vor allem Gesundheit. 26 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

Das sollten Sie wissen Ehrung von Thomas Poser als Musikschullehrer „Jugend musiziert“ des Jahres 2020 in M-V Bereits im Oktober sollte im Rahmen des Musikpädagogischen Tages in die Ehrung des Musikschulpädagogen Thomas Poser zum „Musikschullehrer Jugend musiziert des Jahres 2020 in Mecklenburg-Vorpommern“ erfolgen. Pandemiebedingt fiel diese Veranstaltung aus, somit auch die Übergabe, an der die Bildungsministerin Bettina Martin selbst gerne teilgenommen hätte. Die von ihr unterzeichnete Urkunde wurde nun in einer Ehrung per Videokonferenz durch den Vorsitzenden des Landesausschusses „Jugend musiziert“, Volker Ahmels symbolisch und mit herzlichen Worten der Würdigung an Thomas Poser übergeben. Dabei wa- ren u.a. ebenfalls der Vorsitzende des Landesverbandes der Musikschulen, Wolfgang Spitz, der Vorsitzende des Fördervereins der Kreismusikschule Uecker-Randow, Vertreter der Landesgeschäftsstelle des Landesmusikrates, weitere Vertreter des Fördervereins und Kollegen der Kreismusikschule Uecker-Randow. So konnte, wenn auch in ungewohnter Form, eine sehr würdevolle Ehrung von Thomas Poser vorgenommen werden. Die Laudatio hielt Christiane Krüger, stellv. Landesvorsitzende des LVdM`s und Schulleiterin der Kreismusikschule Uecker-Randow. Thomas Poser, der seit 01.01.1993 an der Kreismusikschule Uecker-Randow die Fächer Blechblasinstrumente (Hauptfach Trompete), Bläserklasse, Orchester und Ensemble unterrichtet, erhielt diese Auszeichnung auf Grund seiner überragenden Leistungen in Bezug auf die Ausbildung seiner Schüler insbesondere mit Blick auf die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“. Er selbst wurde an der KMS Uecker-Randow, damals Musikschule Torgelow, ausgebildet, studierte an der HS für Musik H. Eisler in Berlin bei Prof. Krumpfer und war anfangs im Rundfunkorchester Berlin tätig. Nach der Wende und Veränderungen in der Orchesterlandschaft kam er wieder an seine Musikschule, zurück. Thomas Poser ist ein herausragender, fachkompetenter Lehrer für Blechblasinstrumente. Er geht in seiner Arbeit auf, kennt zeitlich kaum Grenzen, ist überall hoch engagiert dabei. Er hat unwahrscheinlich viele Talente vom ganz kleinen Trompeter bis zum Studienanwärter ausgebildet. Viele seiner Schüler haben Musik studiert, arbeiten in Orchestern, in allgemeinbildenden Schulen und auch an Musikschulen. Die Blechbläserabteilung der Kreismusikschule in ihrer heutigen Dimension ist sein Werk! Dazu kommt das Bläserklassenprojekt . Damals Neuland für ihn. Heute, gemeinsam mit der Grundschule (Gerold Seidler) Talenteschmiede für den Blechbläser-Nachwuchs. Seine Schüler haben regelmäßig in jedem Jahr am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen, ob in der Solo-Kategorie oder im Ensemble. Auf der Regionalebene überwiegend erste Preise, dann aber auch auf der Landes- bis hin zur Bundesebene. 2018 war es z.B. Josef Bordihn, der jeweils mit 25 Punkten durch die Wettbewerbe in MV ging und auf der Bundesebene einen 2. Preis erspielte. 2020 waren z.B. ein Blechbläserquartett und Cornett-Quartett beteiligt. Beide Ensembles erreichten die Höchstpunkzahl von 25 Pkt. In allen Jahren vorher gab es vielfach erste Preise auf Regional- und Landesebene und bereits mehrere Preise auf Bundesebene. Den Musikschulunterricht leistet er mit größter Leidenschaft. Organisiert Workshops, fährt mit seinen Schülern zur Yaro in der HMT Rostock oder auch anderen Hochschulen, um diese rechtzeitig den Professoren vorzustellen und ihnen gute berufliche Grundlagen zu ermöglichen. Auch das erfolgreiche Landes-Bläserklassentreffen 2019 lag mit in seinen organisatorischen Händen. Zusätzlich ist Herr Poser Gründer und Leiter der Brassbands der Musikschule und der Haffbigband in Ueckermünde. Im Musikschulorchester, den Uecker-Randow-Sinfònies, sind ab einem bestimmten Alter alle seine Schüler vertreten. Auch hier belebt er mit seinem Können und seinen Schülern das kulturelle Leben der Region. In den Landesorchestern, Big Bands und im Deutsch-polnischen Orchester spielen regelmäßig auch Schüler von Thomas Poser mit. Bei all seinem Können ist er sich nicht zu schade, stets selbst noch weiter von anderen zu lernen. Z.B. bei Workshops von anderen Kollegen und Dozenten. Ein Musiker und Pädagoge mit Leidenschaft und höchstem Engagement. Alle Anwesenden der Konferenz gratulierten Herrn Poser auf das herzlichste. Er selbst war sehr gerührt, vor allem auch sehr erfreut über diese hohe Auszeichnung. Für ihn ist es immer wieder ein großes Glück, Schüler auf ihrem erfolgreichen Weg ausbilden und begleiten zu dürfen. Die Musikschulkollegen sind stolz auf Thomas Poser und freuen sich riesig darüber, dass der Landesausschuss Jugend musiziert, der Landesmusikrat und auch das Bildungsministerium ihrem Vorschlag gefolgt sind und diese Ehrung Wirklichkeit wurde. Herzlichen Glückwunsch an Thomas Poser! 27

Das Kulturlandbüro Uecker-Randow ist eröffnet! Erfolgreiche Indienststellung Was ist die Aufgabe des Kulturlandbüros? des Torgelower Traditionsschiffes Das Kulturlandbüro Uecker-Randow in Schloss Bröllin ist Vermittlungs- UCRA- die Pommernkogge 2020 und Servicestelle für Kultur in der Region und Ihr Ansprechpartner zu allen Themen im Bereich Kunst und Kultur. Wir möchten als Kulturlandbüro das Wissen, die Erfahrung und die Möglichkeiten des KunstGutes Schloss Bröllin mit Ihnen teilen und die Region in kulturellen Belangen unterstützen. Im Zentrum soll dabei immer Ihre Idee stehen, Ihr Vorhaben, Ihr Verein und Ihre Bedarfe. Dabei agiert das Büro als Schnittstelle zwischen der Landkreisverwaltung, den Kommunen, den Bürger*innen sowie den Künstler*innen. An wen richtet sich das Kulturlandbüro? Das Kulturlandbüro Uecker-Randow richtet sich an alle Kulturschaffenden, Veranstalter*innen, interessierte Bürger*innen, Vereine, an die Politik, die Verwaltung und sonstige Akteure aus der Region Uecker-Randow. Nach der Vereinsgründung des gemein- nützigen Traditionsschiffvereins „UCRA-die Was bietet das Kulturlandbüro ganz konkret? Pommernkogge e.V.“ am 03.07.2019 wurde Das Kulturlandbüro Uecker-Randow ist die Pommernkogge zu abschließende Ar- • erfasst und pflegt das Netzwerk der regionalen Kulturschaffenden, beiten nach in die Werft überführt. • informiert zu Förderprogrammen und zur Umsetzung von Veranstaltungen, Am 21.12.2019 legte das Schiff nach Fertig- • organisiert Weiterbildungsangebote, stellung der Arbeiten in der Werft im Stadt- • lädt alle Bewohner der Region zur Mitarbeit bei Dorfresidenzen und beim partizipativen For- hafen Ueckermünde an. Die Vorbereitung mat Circuszelt ein und des Schiffes zur Nutzung war eine echte • entwickelt eine übergreifende Öffentlichkeitsarbeit für regionale Kulturangebote. Herausforderung für den Verein. 5 Ausbil- Was sind Dorfresidenzen und was ist das Circuszelt? dungsfahrten waren Bestandteil der Aus- Das Kulturlandbüro Uecker-Randow verfolgt einen partizipativen Ansatz. Kunst soll vor Ort als bildung der Besatzung. Ab dem 04.07.2020 Antriebskraft für Vernetzung und Regionalentwicklung wirken. Dafür haben wir die beiden wurden 51 Ausfahrten mit Mitfahrern/ Formate Dorfresidenzen und Circuszelt: Mitsegler aus der Region, Gästen und Ur- • Im Rahmen einer Dorfresidenz dürfen Sie und Ihre Mitbürger*innen Kunstschaffende aus- laubern erfolgreich durchgeführt. Diese wählen, die für einige Monate in Ihrem Ort leben. Die Künstler*innen werden gemeinsam konnten sich beim Segel setzen und dem Bergen einbringen. Besatzungsmitglieder mit den lokalen, kulturell aktiven Akteuren künstlerische Ideen entwickeln und umsetzen. informierten über den Bau der Hansekogge, Dabei gibt es keine Vorgaben. Die Themen speisen sich aus Ihrem Ort mit seiner Infrastruk- dem Leben im Mittelalter und der Hanse- tur, den Geschichten und Bedarfen, die von Ihnen und Ihren Freunden, Bekannten und Fami- zeit. Kinderkrankheiten am Schiff wurden lienmitgliedern mitgebracht werden. Das Kulturlandbüro vermittelt die Künstler*innen und durch die Vereinsmitglieder abgestellt. Ver- begleitet die Arbeitsprozesse. ein und Crew beherrschen die Tätigkeiten • Auf ähnliche Weise funktioniert auch das Circuszelt. Unter dem Motto „Unser Circus – eure auf dem Schiff. Die Ausfahrten der UCRA Bühne“ reist es mit Zelt und allem Drumherum zu Ihnen in den Ort. Aber anders als üblich waren für die Mitfahrer/Mitsegler bei allen bringt es nur wenige Artist*innen mit, denn die Hauptdarsteller*innen, das sind Sie. Von der Witterungsbedingungen ein großes Erleb- Schultheatergruppe über die Schalmeienkapelle zum Chor bis zur Fotoausstellung – der nis. Sie dankten der Besatzung nach Been- Phantasie sind hier wie im echten Circus keine Grenzen gesetzt. digung der Ausfahrten mit einem kräftigen Applaus. Im Nachhinein kam positives Feed- Wer gehört zum Kulturlandbüro Uecker-Randow? back per Post aus mehreren Bundesländern Maria Elsner – Netzwerkkoordination an den Verein. Bis zum kommenden Früh- David Adler – Projektleitung jahr werden Winterarbeiten am liegenden Christoph Kayser – Finanzen und Verwaltung Schiff und Ausbildungsmaßnahmen der Josefa Baum – Projektmanagement Kulturprogramm Crew durchgeführt. Für die kommende Sai- Wo findet und wie erreicht man das Kulturlandbüro? son 2021 sind ab Ostern wieder Ausfahrten, Open-Ship und Projekttage geplant. Der Wenn Sie unser Beratungsangebot nutzen, in unser Netzwerk aufgenommen werden möch- Traditionsschiffverein verfügt über einen ten oder sich für die partizipativen Formate Dorfresidenz und Circuszelt – und darüber hinaus aktuellen Internetauftritt mit Buchungssys- – interessieren, melden Sie bitte sich bei: tem unter www.pommernkogge-ucra.de . Kulturlandbüro Uecker-Randow Schloss Bröllin Bröllin 3 / 17309

Maria Elsner Netzwerkkoordination 039747 5650 – 23 [email protected]

Das Kulturlandbüro Uecker-Randow ist Teil des Projektes „Kulturland Uecker-Randow verbin- det“ und wird gefördert in TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kultur- stiftung des Bundes, und aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, des Vorpommern-Fonds - Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern, des Landkreises Vorpommern-Greifswald, der Ostdeutschen Sparkassenstif- tung und der Sparkasse Uecker-Randow. 28 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020 Wie können wir Naturnähe in Wäldern messen? Forschungsprojekt Wildnis Naturerbe abgeschlossen – DBU Naturerbe veröffentlicht Ergebnisbroschüre Osnabrück. Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt sieht vor, dass sich zukünftig mindestens fünf Prozent des deutschen Waldes natür- lich entwickeln sollen. Doch wie kann Naturnähe gemessen und bewertet werden? Und lässt sich eine natürliche Entwicklung durch Maßnah- men beschleunigen? Diese Fragen standen bei dem nun abgeschlossenen Projekt Wildnis Naturerbe (WiNat) im Bundesprogramm Biologische Vielfalt im Fokus – ein Vorhaben der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, der Universität Göttingen und des DBU Naturerbes, der gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). DBU Naturerbe unterstützt Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Für das DBU Naturerbe ist die Frage zentral, wie aus einem gleichaltrigen Kiefern-Wirtschaftswald ein naturnaher Laubmischwald wird. Schließ- lich ist das eines der Ziele, die die Stiftungstochter auf ihren 71 Flächen des Nationalen Naturerbes verfolgt. Die DBU-Naturerbeflächen erstre- cken sich über rund 70.000 Hektar (ha) – davon rund 55.000 ha Wald. „Ein naturnaher Wald ist sehr strukturreich, besteht aus standortheimischen Baumarten aller Altersgruppen und hohen Totholzmengen“, erklärt Dr. Heike Schneider. Die Forstwissenschaftlerin hat als DBU Naturerbe- Mitarbeiterin maßgeblich in dem 2014 gestarteten WiNat-Projekt geforscht. In zwei Projektschwerpunkten arbeiteten die Projektpartner zum einen an einem Bewertungs- und Monitoringsystem für Naturnähe in Wäldern. Zum anderen starteten sie ein noch laufendes Experiment zur Waldrenaturierung auf der DBU-Naturerbefläche Rüthnicker Heide in Brandenburg. Was macht Naturnähe aus? Um die Naturnähe von Wäldern besser bewerten zu können, untersuchten die Projektpartner deren Struktur, Artenvielfalt sowie funktionale As- pekte wie die Kohlenstoffspeicherung. Als Forschungsgebiete dienten 16 Wälder im Norddeutschen Tiefland, unter anderem auf DBU-Naturerbe- flächen. Die Untersuchungen zeigten, dass mit zunehmender Naturnähe die Gesamtzahl der Pflanzenarten abnimmt, wohingegen die Zahl der Spezialisten steigt. „Dazu gehören Pflanzen, die an dunkle, geschlossene Wälder gebunden sind sowie Totholzkäfer und -pilze“, erklärt Schneider. Ein weiteres Ergebnis: Während der Kiefernforst in der oberirdischen Masse an Bäumen 70 Tonnen Kohlenstoff pro ha speichert, kommt der natur- nähere Laubwald mit 142 Tonnen auf gut die doppelte Speicherkapazität. Schneider: „Die Ergebnisse bekräftigen den Stand der Forschung sowohl hinsichtlich der Bedeutung ungenutzter Wälder für den Artenschutz als auch deren Klimaschutzwirkung durch hohe Kohlenstoffvorräte“. Naturnähe wird messbar – der Old-Growth-Indikator Naturnähe-Indikatoren gibt es bereits, doch eine entscheidende Einschränkung teilen alle: Ihnen fehlt der Vergleich mit Urwäldern als Referenz für Natur- wald. Im Rahmen des WiNat-Projektes entwickelte die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt ein neues Bewertungs- und Monitoringsystem für Naturnähe der Waldstruktur – den Old-Growth-Indikator. Dafür verglichen die Forschenden ihre Daten mit Buchen-Urwäldern in den Karpaten (Slowakei). Wald-Experiment in der Rüthnicker Heide Den zweiten Projektschwerpunkt bildet ein noch laufendes Experiment auf der von monotonen Kiefernforsten geprägten DBU-Naturerbefläche Rüthnicker Heide. Die Frage: Können aktive Maßnahmen eine natürliche Waldentwicklung fördern? Die Forschenden schufen drei Szenarien, bei denen sie Sturmschäden nachahmten und das Totholz liegen ließen, junge Bäume in aufgelichtete Waldbestände pflanzten oder diese nach der Holzentnahme ohne weiteren Eingriff sich selbst überließen sowie Kontrollflächen ohne Eingriffe. Erste Ergebnisse des Experiments deuten darauf hin, dass es schwierig ist, die Annäherung an naturnahe Wälder aktiv zu beschleunigen. Schneider: „Kurzfristig können wir typische Ele- mente wie Totholz erzeugen, auf anderer Ebene verringern die Maßnahmen jedoch die Naturnähe wie etwa die Masse an Bäumen.“ Die Natur brauche ihre Zeit, so Schneider. Das DBU Naturerbe plant deshalb, die Datenerhebung im Experiment 2025 zu wiederholen. Ergebnisbroschüre zum Download Gefördert wurde das WiNat-Projekt mit rund 2,1 Millionen Euro im Rahmen der Fördermaßnahme „Forschung zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (F&U NBS)“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck 29 zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde,

Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, EggesinDorfstr. mit Hoppenwalde, 8 – 17375 Hintersee, Ahlbeck Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 - Tel. Ahlbeck 039775/20213 Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] - Fax 039775/26730 – - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 – BIC: NOLADE21PSW (Sparkasse Uecker-Randow)

ADVENT 2020 Uhr eine Kerze ins Fenster, Advent – das ist eine besinnliche spricht ein Gebet und lässt sie Zeit der Vorfreude und Vorberei- dort einige Zeit brennen. Dazu tung, der Stille und der Erwar- läuten - bei uns allerdings nur tung. Vier Kerzen am Advents- sonntags - die Glocken. Machen kranz, vier Adventssonntage Sie mit! Es ist wunderschön, wenn zwischen dem Ewigkeitssonntag in der dunklen Jahreszeit bald und dem Heiligen Abend stim- immer mehr Lichter brennen und men ein auf das große Weih- Gebete gesprochen werden. Wir nachtsfest. Aber wie ist das in alle können es gebrauchen! diesem Corona-Jahr, in dem alles anders ist? AUSBLICKE: Heiligabend In der Adventszeit gibt es zahlreiche Traditionen: Advents- Wir laden Sie herzlich ein, Hei- kalender, Adventslieder, Weihnachtsgeschichten, Plätzchen- ligabendgottesdienst auf dem Sportplatz in Ahlbeck zu backen, Weihnachtsmärkte, Konzerte, Lichterketten – man- feiern! Der Gottesdienst beginnt um 16.30 Uhr und ches davon muss im Jahr 2020 komplett ausfallen. Und vie- dauert ca. 30 Minuten. Aufgrund der weiter hohen len ist zwischen Abstandhalten und Hygienemaßnahmen Corona-Infektionszahlen hat der Kirchengemeinderat be- nicht nach Feierlichkeiten zumute. Doch gerade in dieser schlossen, den Gottesdienst im Freien zu feiern. Melden unsicheren Zeit braucht es Halt. Zuversicht. Hoffnung. Und Sie sich bis spätestens zum 22.12. im Pfarramt Ahl- einen Lichtblick, der Neues verheißt. Das können wir im beck an. Der Gottesdienst wurde mit dem Gesundheits- Advent finden. Denn Advent heißt Ankunft: Christinnen und amt abgestimmt, geltende Regeln werden umgesetzt. Christen erwarten die Ankunft Gottes in dieser Welt, als Bitte bringen Sie daher mit: kleines Christkind in der Krippe zu Weihnachten. • Ihren Teilnahmezettel mit Name, Adresse und Tele- Durch die Corona-Pandemie mag sich die Form, wie die fonnummer (gut leserlich in Druckbuchstaben) Die- Advents- und die Vorweihnachtszeit begangen wird, ve rän - ser wird beim Einlass von unsern Mitarbeitern entge- dern. Doch der Inhalt, dass Gott den Menschen nahe- gengenommen. kommt, bleibt erhalten – und das kann gerade in dieser Zeit eine neue Perspektive schenken. „Mache dich auf und • Mund-Nase-Bedeckung (muss während der gesamten werde Licht, denn dein Licht kommt und die Herrlichkeit Zeit getragen werden; Tuch reicht nicht!) des Herrn geht auf über dir.“ Dieser Bibelvers aus Jesaja • Wettergemäße Kleidung 60,1 zeigt, was wir erwarten und was wir tun können. Selber • Bei Bedarf: eigene Sitzgelegenheit (sonst Stehplatz) tätig werden und Licht für andere sein und das Licht Gottes Beachten Sie, dass sich kurzfristige Änderungen aufgrund erwarten, das auf uns zukommt. Ich wünsche Ihnen eine der Corona-Pandemie ergeben können. Für alle, die ange- gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! sichts der Situation oder aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, wird es eine Weihnachtsüberraschung INFORMATIONEN: Gemeindeleben geben, die nachhause kommt.

Für den Monat Dezember sind alle Gemeindegruppen Termine:

und sonstigen Veranstaltungen in unserer Kirchen- gemeinde aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten Corona-Pandemie ausgesetzt. Unberührt bleiben die vorher im Pfarramt an!

Gottesdienste. Diese finden weiterhin zentral in der 10 Uhr Gottesdienst 13.12. Kirche Ahlbeck Pfarrkirche in Ahlbeck – statt!!! Bitte unbedingt vorher zum 3. Advent anmelden! Heiligabend: Sportplatz Für die Gottesdienste wie unser Gemeindeleben gelten: 24.12. 16.30-17.00 Uhr Ahlbeck • Abstandsregel! (mindestens 1,50 m) Freiluft-Gottesdienst • Hygiene! (Händedesinfektion) 17 Uhr Gottesdienst 31.12. am Altjahresabend in stim- Kirche Ahlbeck lltagsmaske! • A mungsvoller Atmosphäre • + Lüften! Ziehen Sie sich daher immer warm genug an, 10 Uhr Gottesdienst 10.01. Kirche Ahlbeck weil wir regelmäßig bzw. dauerhaft lüften. zur Jahreslosung 2021 • Bei corona-typischen Symptomen (wie Husten oder 10.30-14.30 Uhr 16.01. Ahlbeck Fieber) kommen Sie bitte vorsorglich nicht! Outdoor-Kindertag Alte Fachwerk- Tägliche Telefonandacht bis Weihnachten 24.01. 10 Uhr Gottesdienst kirche Eggesin Noch bis zum Weihnachtsfest biete ich Ihnen wieder eine kurze Hörandacht für jeden Tag unter der Telefonnummer Für den Monat Januar erkundigen Sie sich bitte bei un- 039775/20473 an. seren Gemeindehelferinnen oder im Pfarramt, ob unse- re Gemeindegruppen wieder stattfinden. Kerzenaktion – Licht der Hoffnung

Nach wie vor beteiligen wir uns als Ev. Kirchengemeinde Bleiben Sie behütet Ihre Pastorin Ahlbeck an der Aktion „Licht der Hoffnung!“ Jeder stellt um 19

30 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie Sonntag, 03.01.2021 sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind 10 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn, Kreuzkirche mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle wei- Sonntag, 10.01.2021 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche teren finden, wenn nicht näher bezeichnet, in Ueckermünde statt. Sonntag, 17.01.2021 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Besonderes Sonntag, 24.01.2021 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Was muss bei Veranstaltungen beachtet werden? Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt des aktuellen Gottesdienst im Seniorenzentrum Zur Zeit nicht möglich. Infektionsgeschehens und der damit möglicherweise verbunde- Musikalisches nen Verbote staatlicher Behörden. Wer Erkältungssymptome hat, Die musikalischen Gruppen werden von Frau Schulz informiert, komme bitte nicht! Es muss ein Mund-Nase-Schutz (kein Visier) sobald eine Zusammenkunft wieder möglich ist. getragen werden. Es werden Anwesenheitslisten geführt, die nach vier Wochen von uns vernichtet werden. Thematisches Drei Abende zum Lukasevangelium Kindertag Sonnabend, 30.01.2021, 10 Uhr, Kreuzkirche 26.-28.01.2021, jeweils 17 Uhr, per Video oder Telefon Frauenfrühstück Anmeldung bis zum 15.01.2021 im Pfarramt (039771/23463) Falls möglich: Mittwoch, 20.01.2021, 9 Uhr, Kreuzkirche Gottesdienste Senioren- und Körperbehindertennachmittag 4. Adventssonntag, 20.12.2020 Die Termine fallen bis auf Weiteres aus. Anmeldung im Pfarramt erforderlich (039771/23463)! Gemeindekirchgeld 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, St. Marienkirche Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Heiligabend, 24.12.2020 Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten überwie- Anmeldung im Pfarramt erforderlich (039771/23463)! sen werden: Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 1638 0008 14/15.45/17.30/22 Uhr Christvesper, Marienkirche 7106 27, BIC: GENODEF1ANK; Zweck: Gemeindekirchgeld. Vielen 14.30/16 Uhr Christvesper, Kirche in Liepgarten Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus! 1. Weihnachtstag, 25.12.2020 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst, St. Marienkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 039771/23463 E-Mail: [email protected] 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst, St. Marienkirche Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 Silvester, 31.12.2020 / E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Homepage: www.kirche-mv.de/ueckermuende.html Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist erreichbar: 17.30 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Mo - Do: 8-12 Uhr / Di zusätzlich: 14-17 Uhr Neujahr, 01.01.2021 Kein Gottesdienst Tel.: 039771/23267 / Fax.: 039771/23270

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

Liebe Gemeindeglieder, wegen der weiter steigenden Corona-Infektionszahlen ist auch unser Gemeindeleben davon stark betroffen. Bitte haben Sie für die sich daraus ergebenden Entscheidungen der Kirchengemeinderäte Ferdinandshof und Rothemühl Verständnis. Wir möchten mit Ihnen Gemeinschaft leben und dabei niemandem gefährden. Folgende besondere Termine sind für die beiden nächsten Monate geplant: Christvesper unter freiem Himmel am 24.12.2020: - 15:30 Uhr Ferdinandshof vor dem Betsaal mit telefonischer Anmeldung 039778-20422 - 17:00 Uhr Blumenthal vor dem Schützenhaus mit telefonischer Anmeldung 039778-23385 - 17:30 Uhr Heinrichswalde vor der Kirche mit telefonischer Anmeldung 039772-20290 In den Kirchengemeinden Meiersberg und Neuensund können wir aus organisatorischen Gründen keine Christvesper anbieten. Wir wünschen allen ein gesegnetes Christfest und ein gutes Jahr 2021. Das Kirchengemeindegeld kann in diesem Jahr aus gegebenem Anlass nur nach telefonischer Absprache für den Gemeindebereich Ferdinandshof: Telefon 039778-20422 (Pfarrhaus Ferdinandshof) und für den Gemeindebereich Rothemühl: Telefon 039772-20290 (ehemaliges Pfarrhaus Rothemühl) entgegengenommen werden. Bitte vereinbaren Sie mit mir bzw. mit Frau Splittgerber von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr einen persönlichen Termin. Selbstverständlich können Sie ihr Kirchengemeindegeld auch weiterhin unter der IBAN-Bankverbindung: DE19 1505 0400 3320 0022 94 der Evangelische Kirchengemeinde Ferdinandshof bei der Sparkasse Uecker-Randow (Stichwort: „Kirchengemeindegeld“) überweisen. Herzlichen Dank!

Ihr Pastor Wollenberg 31

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - IBAN: DE53 1505 0400 3320 003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: DE38 15050 400 3210 002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – IBAN: DE39 1505 0400 3210 001315

Alle Gottesdienste im Advent und zum Christfest 2020 können nur unter Beachtung der aktuell geltenden staatlichen und kirchlichen Regeln gefeiert werden. Liebe Geschwister im Glauben! Liebe Leserinnen und Leser unseres Mail-Briefes! Nach wie vor müssen wir uns jede Woche neu auf veränderte Reglungen für Alltag, berufliche Tätigkeit, gesellschaftlichen Umgang, aber auch für die kirchliche Praxis einstellen. Das betrifft in besonderer Weise natürlich auch die Wochen im Dezember, wo uns insbesondere für die Christvespern Handlungsanweisungen und Einschränkungen auferlegt sind. Wir müssen diese in vollem Umfang berücksichtigen, um uns selbst und andere zu schützen. Im gesamten Pfarrbereich bereiten wir uns mit Ideen und vielfältiger Unterstützung darauf vor, dass möglichst viele gottesdienstliche Angebote Raum für Besinnung und Weihnachtfreude eröffnen. AKTUELLE FESTLEGUNGEN (Stand 02. Dezember 2020): - es besteht (in den Kirchen wie außen) die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen - zwischen Personen unterschiedlicher Haushalte ist ein Abstand von 1,5m zu gewährleisten - an Eingang/Ausgang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion - alle Gottesdienstteilnehmer werden mit ihren Kontaktdaten erfasst - !! Bei den Christvespern in den Kirchen und auch unter freiem Himmel ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per Telefon (039774-20247) oder E-Mail ([email protected]) möglich! Die dazu nötigen Einlasskarten werden Ihnen zugestellt und sind ausgefüllt mitzubringen. - das gemeindliche Singen ist in den Kirchen verboten / außerhalb nur bedingt zulässig Leopoldshagen Mönkebude Heiliger Abend – 24.Dezember – 17.30 Uhr Christvesper – Dorfkirche Heiliger Abend – 24.Dezember – 16.15 Uhr Christvesper – St.Petri- (nur mit Anmeldung und ausgefüllter Einlasskarte) Kirche (nur mit Anmeldung und ausgefüllter Einlasskarte) Heiliger Abend – 24.Dezember – 22.30 Uhr mglw. open Air hinter der Kirche Feier der Christnacht – Kirche Sonntag nach dem Christfest – 27.Dez. – 10.30 Uhr (nur mit Anmeldung und ausgefüllter Einlasskarte) Weihnachtsgottesdienst – St.Petri-Kirche Lübs Heiliger Abend – 24.Dezember – 15.15 Uhr Christvesper – Dorfkirche Lübs (nur mit Anmeldung und ausgefüllter Einlasskarte) CHRISTVESPERN AM HEILIGEN ABEND - UNTER EINHALTUNG DER CORONA-REGELN Ohne Zugangsbegrenzungen wird die Herausforderung nicht zu bewältigen sein. Bitte beachten Sie: eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung (Telefon bzw. E-Mail siehe oben) und der Ihnen als Bestätigung zugehende Einlasskarte (BITTE AUSGEFÜLLT MITBRINGEN) möglich!! In fünf unserer Dörfer zum Heiligen Abend das Weihnachtsevangelium verkündigt werden. VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN GEMEINDEKIRCHGELD UND FRIEDHOFSGEBÜHREN 2020 Männerclub im Leopoldshagener Bischof-v.-Scheven-Haus Wie in jedem Jahr, so bitten die Kirchengemeinderäte auch in 2020 alle Ge- meindeglieder im November / Dezember um die Gabe des Gemeindekirch- Montag – 04.Januar 2021 – 14.30 Uhr geldes. Die Gemeindeleitungen haben wiederum festgelegt, dass dieses per- Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- sönliche Opfer unserer Gemeindeglieder nur für die Erhaltung bzw. wichtige Sanierungsprojekte der jeweiligen Dorfkirche Verwendung finden soll. In den wigshagener Pfarrhaus kommenden Wochen erhalten alle Gemeindeglieder in der vertrauten Weise am Mittwoch, dem 13.Januar 2021 – 14.30 Uhr ihren Kirchgeldbrief. KINDERNACHMITTAG Bitte nutzen Sie den Weg der Überweisung. Darüber hinaus besteht bei jedem Gottesdienst die Möglichkeit, das Gemeindekirchgeld persönlich an mich zu # erst wieder unter entspannteren Bedingungen im Frühjahr 2021. übergeben. Für Altwigshagen, Neuendorf A und diese Bitte jeweils KONFIRMANDENKURS - HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 auch für die Bezahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühren (Wassergeld und # leider sind momentan keine Zusammenkünfte in der vertrauten Form Entsorgung) in Höhe von 5,00 Euro je einzelnes Grab/Jahr. Am besten ist es in jedem Fall, wenn Sie Gemeindekirchgeld bzw. Friedhofsgebühren überweisen. für Jugendliche aus unterschiedlichen Orten und Schulen möglich Meine herzlichen Grüßen von Haus zu Haus verbinde ich mit meinen Segenswünschen für Sie und Ihre Familie in der Advents- und Weihnachtszeit: Bleiben Sie behütet und gesund!! Ihr Pastor Rainer Schild

Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

Heiligabend 24.12.20220: 2. Weihnachtstag 26.12.2020 Hoppenwalde: 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Torgelow: 08.30 Uhr Hoppenwalde: 10.00 Uhr Torgelow: 17.00 Uhr und 18.00 Uhr Blumenthal: 10.00 Uhr Ueckermünde: 12.00 Uhr (in polnischer Sprache) 1. Weihnachtstag 25.12.2020 Hoppenwalde: 10.00 Uhr Neujahr 01.01.2021 Ueckermünde: 09.00 Uhr Hoppenwalde: 10.00 Uhr Torgelow: 17.00 Uhr 32 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2020

3>IS^i>ÿ~i>>ÿ 4^>ÿ56ÿ^'"S^2S>ÿ()^>>S^772

ÿSÿ>>>ÿ^ÿ>^>ÿ ^>!"ÿ~iÿ#>>ÿ^>ÿ ^>ÿ$ÿ%IS>^>&ÿ#^3'">ÿ()^>>0">ÿS>ÿ $!ÿ>^1ÿ2^'"ÿ$ÿ$>>ÿ~iÿ2S>'I>$>ÿ3>IS^i2II">^S>ÿ!ÿ2'"3S!>&ÿÿ

8>>90^ÿ(9$>ÿ2'"> @ABBÿDEAÿBFGHÿIFPQAÿRSTTAB USVÿPBWÿ@XHVABWÿWAVÿYP`AVAEaPBbÿUSBÿDcAEQABÿ USVÿWABÿdFHefAEaAB  BFGHÿWATÿgAQPGHÿWAVÿhSEeAaaA (9$>ÿ3$^'"ÿ2'"> BFGHÿWATÿiFQAcPafABpÿIPQaABÿSWAVÿiEAQAB USVÿPBWÿBFGHÿWATÿqSBaFRaÿTEaÿrVRVFBRaAB IXBWAÿPBaAVÿxeEAyABWAQÿ€FQQAVÿHFeaAB BFGHÿWATÿqSBaFRaÿTEaÿhEAVAB IXBWAÿUSBÿFeeABÿDAEaABÿTEaÿDAExAÿAEBVAE`AB † WF`AEÿ‚ÿ`EQÿƒ‚ÿDARPBWABÿYAEaÿeFQQAB IXBWAÿPBaAVÿxeEAyABWATÿ€FQQAVÿF`@FQGHAB TEaÿAEBATÿQFP`AVABÿhPGHÿaVSGRBAB (9$>ÿ2ÿ$>ÿs>2^'"Sÿ3>"S>ÿ tAVTAEWABÿDEAÿAQpÿTEaÿPBbA@FQGHABABÿIXBWABÿ ‚ dPBWpÿuPbABÿSWAVÿiFQAÿfPÿ`AVvHVABwÿÿ

8^'"S^ÿ"2S>ÿ$ÿ^>2> IPQaABÿPBWÿBEAQABÿDEAÿFTÿ`AQaABÿEBÿAEBÿhFQGHABaPGHÿ ÿ„I">^S23ÿ2S$ÿ"S> Š SWAVÿHFeaABÿWEAÿuVT`APbAÿUSVÿdPBWÿPBWÿiFQAwÿ IFeaABÿDEAÿWF`AEÿu`QaFBWÿUSBÿFBWAVABÿAVQSBABÿPBWÿ qPVEAVABÿDEAÿQEGHÿfPÿIFPQAÿFPQwÿtAVfEGHaABÿDEAÿFPxÿ WVAHABÿQEGHÿ@Abwÿ ABbAÿq VcAVRSBaFRaAwÿgAEÿHSHATÿuBQaAGRPBbQVEQERSÿ xvVÿFBWAVAÿRFBBÿAQÿQEBBUSeeÿQAEBpÿQEGHÿEBÿAEBATÿ QAcFVFaABÿ†FPTÿFPxfPHFeaABÿSWAVÿAEBAÿbAaVABBaAÿ ƒ hSEeAaaAÿfPÿ`ABPafABwÿtAV@ABWABÿDEAÿcAVQ BeEGHAÿ ‡AbABQaXBWAÿ@EAÿIFBWavGHAVÿSWAVÿhVEBRbeXQAVÿBEGHaÿ ˆ$>ÿ2'"3S!>ÿ bATAEBQFTwÿÿ ‡ ‰AGRABÿDEAÿtAVeAafPBbABÿPBWÿ€PBWABÿTEaÿAEBATÿ xeFQaAVÿSWAVÿtAV`FBWÿF`wÿ

3ÿ>^ÿ2>>2ÿy"2>ÿ'"S> †AEBEbABÿDEAÿEBQ`AQSBWAVAÿgFWÿPBWÿqvGHAÿ VAbAeTXyEbÿTEaÿv`eEGHABÿIFPQHFeaQVAEBEbAVBwÿqFQQABÿ „ ‘>>2^SS>ÿ")^>^2'"ÿ>"$> DEAÿPafeFccABÿBFGHÿ‡A`VFPGHÿbPaÿaVSGRBABÿPBWÿ ”“k–o“j˜ÿoe“ÿ–zmhnÿ•mo{ÿ ’“”•–—“˜ÿde“ÿ“fgh˜ijek–“ÿl•–—m˜nofepp“jÿop“poÿnmpÿ bARvHeaÿFPxwÿtAVTAEWABÿDEAÿWABÿqSBaFRaÿUSBÿVSHABÿ ˆ hEAVcVSWPRaABÿTEaÿVSHÿUAVfAHVaABÿqA`ABQTEaaAeBwÿ rVHEafABÿDEAÿreAEQGHÿFPxÿTEBWAQaABQÿs‚tuwÿ€FQGHABÿ s>2'"^ÿ$ÿˆ92'">ÿ">^0ÿ2'"> DEAÿVSHAQÿ‡ATvQAÿPBWÿv`QaÿUSVÿWATÿtAVfAHVÿ bVvBWeEGHÿF`w †AEBEbABÿDEAÿqvGHABPaABQEeEABÿTEaÿ@FVTATÿ€FQQAVÿ PBWÿDcveTEaaAeÿSWAVÿEBÿWAVÿdFQGHEBAÿ`AEÿTEBWAQaABQÿ w‚tuwÿ€FQGHABÿDEAÿDcveeFccABÿPBWÿPafavGHAVÿ |}~ÿ€ QS@EAÿIFBWavGHAVpÿgAaa@XQGHAÿPBWÿxBaAV@XQGHAÿ `AEÿTEBWAQaABQÿw‚tuwÿ 8>>90^ÿ33S>ÿ ‰qvxaABÿDEAÿbAQGHeSQQABAÿ†XPTAÿTAHVTFeQÿaXbeEGHÿ xvVÿAEBEbAÿdEBPaABÿTEaÿ@AEaÿbA xxBAaABÿrABQaAVBwÿ 33

Taxi-Dietmar Rickmann Krankenfahrten für alle Krankenkassen • Dialysefahrten • Kurfahrten Ich wünsche all meinen Fahrgästen, Patienten, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Tel.: 016093751542 · Sandweg 98a · 17375 Altwarp Unsere Kunden sind die beste Werbung

Immobilien-Makler Ralf Pete und sein Team sind zuver- lässig, höfl ich, freundlich, pünktlich und pfl egen einen angenehmen Umgang mit einer persönlichen Note. Ich wurde während des ganzen Prozesses sehr gut bera- ten und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Alle meine Fragen, sogar zu Einzelheiten im Vertrag, konnte Herr Pete aus dem Stehgreif beantworten. Er war jederzeit telefonisch erreichbar bzw. hat nach einer kurzen Zeit zurückgerufen. Sein Engagement ging weit über das „normale makeln“ hinaus. Eine erfreuliche Seltenheit heutzutage. Dafür herzlichen Dank, Herr Pete.

Herr P. Lutzmann aus

Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799 34 Amt »AmStettiner Haff« No 12 | 2020

Allen, die uns für 50 gemeinsame Ehejahre Goldeneihre zahlreichen Glückwünsche,Hochzeit Blumen und Aufmerksamkeiten überbrachten, danken wir auf diesem Wege von ganzem Herzen. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern & Enkelkindern. Adelheid & Günter Domning Hintersee, im November 2020

GLASEREI HIERSCHE www.glaserei-hiersche.de

Breite Str. 21 · 17358 Torgelow · Tel. 03976/432810 Ferdinand-von-Schill-Str. 1 · 17309 Pasewalk · Tel. 03973/204197

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern besinnliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und ein gesundes Jahr 2021.

Schalten Sie doch mal eine Privatanzeige in Ihrem Amtsblatt! Wir gestalten für Sie individuelle Anzeigen ab 25,- Euro in schwarz-weiß und 35,- Euro in Farbe.

Einschulung

Geburtstag, Ehejubiläum & Hochzeit

Jugendweihe/Konfirmation

Wohnungsvermietung oder -gesuche Trauerfall Vermietung in … - große 5-Raum-Wohnung … € KM + … € NK - 150 m² Wohn äche - toller Ausblick, ruhig - 2 große Bäder mit Dusche Schibri-Verlag und Badewanne - große Küche - großer Balkon Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) Ihre Ansprechpartnerin: Martina Goth Telefon … Telefon 039753/22757, Mail [email protected] 35

Wir wünschen unseren Mandanten und Geschäftsfreunden frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches sowie gesundes neues Jahr. NEU

Stettiner Straße 45 Friedrichstraße 31 17309 Pasewalk 17358 Torgelow Tel. 03973 2078-0 www.listax.de

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Tel. 039779-26 30, Fax 26 442, [email protected] Ich wünsche Ihnen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest, ein glückliches, gesundes neues Jahr und verbinde damit den Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

17367 Eggesin · Stettiner Straße 17 Tel. (039779) 28 215 [email protected]

WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT TORGELOW MBH Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2021 und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Ueckerpassage 11, 17358 Torgelow Tel.: 03976-2353-0 36 Amt »AmStettiner Haff« No 12 | 2020