Jahrgang 2018 Erscheinungstag 25.07.201 8 Nummer 7

Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2

Das Bauamt der Stadt Kirchberg wird beauftragt, eine Öffentliche Bekanntmachungen entsprechende Stellungnahme vorzubereiten und Frau

Nicolaus zur Unterschrift vorzulegen. Gemeinde Hartmannsdorf Bürgermeisterin Beschluss- GR.: 399-51/2018 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde ORTSÜBLICHE B E K A N N T G A B E Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Zustimmung für eine zusätzliche Zur 70. Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Anbindung des Grundstücks Rothenkirchener Str. 62- der Gemeinde Hartmannsdorf am 25.06.2018 in der Flurstück 62/5 - 08107 Hartmannsdorf an die Pension Flechsig in Hartmannsdorf wurden Staatsstraße S 277 unter o.a. Bedingungen. Der folgende Beschlüsse gefasst: Antragsteller hat alle allgemein üblichen, öffentlich rechtlichen und technisch notwendigen Vorgaben Beschluss- GR. 394-46/2018 einzuhalten. Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung Beschluss- GR.: 400-52/2018 (öffentlicher Teil) den Abschluss eines Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Darlehnsvertrages mit dem Fußballverein Blau-Weiß Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung Hartmannsdorf e.V. über ein zinsloses Darlehn i. H. v. (öffentlicher Teil) die regelmäßigen 5.200,00 €. Gemeinderatssitzungen im Abstand von 4 Wochen Das Darlehn ist zweckgebunden zur Vorfinanzierung der möglichst montags und die Sitzungen des Verwaltungs- Fördermittel für die Überdachung des Treppenzugangs und Bauausschusses zwei Wochen vorher jeweils um zu den neuen Trainingsräumen im Kellergeschoss des 19.30 Uhr durchzuführen. Der Sitzungsort wird auf der Sozialgebäudes am Sportplatz. Einladung bekannt gegeben.

Beschluss- GR. 395-47/2018 Beschluss- GR.: 401-53/2018 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Hartmannsdorf Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung beschließt auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den Erwerb des Flurstückes 251/1 der (öffentlicher Teil), dass das gemeindliche Vorkaufsrecht Gemarkung Hartmannsdorf in Größe von 29 m² von der nach den §§ 24 bis 28 BauGB zu UR-Nr. 562/2018 der Erbengemeinschaft Jochen, Michael und Christin Majer, Notarin Martina Graf mit Amtssitz in Dorfstraße 47 in 08107 Hartmannsdorf. nicht ausgeübt wird. Der Kaufpreis beträgt 124,70 € (4,30 €/m²). Alle weiteren Kosten, die mit dem Erwerb des Beschluss- GR.: 402-54/2018 Grundstückes entstehen, u. a. Notar- und Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Grundbuchkosten, sind durch die Gemeinde Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Hartmannsdorf zu tragen. Sitzung (öffentlicher Teil), dass das gemeindliche Vorkaufsrecht nach den §§ 24 bis 28 BauGB zu UR-Nr. Beschluss- GR.: 396-48/2018 1077/2018 des Notars Martin Blaudeck mit Amtssitz in Der Gemeinderat der Gemeinde Hartmannsdorf Aue nicht ausgeübt wird. beschließt auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Veräußerung des Flurstückes 61/17 der Gemarkung Beschluss- GR.: 403-55/2018 Hartmannsdorf in Größe von 111 m² an Frau Kerstin Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Nicolaus, wh. Rothenkirchener Str. 66 in 08107 Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Hartmannsdorf. Der Kaufpreis beträgt 899,10 €/m² (8,10 Sitzung (öffentlicher Teil) zur Verkehrsberuhigung den €/m²). Alle Kosten, die mit dem Verkauf des Einbau von Boden-/ Tempohemmschwellen im Ortsteil Grundstückes entstehen, u. a. Notar- und Giegengrün, Zufahrt Waldpension Giegengrün. Grundbuchkosten, sind durch den Erwerber zu tragen. Einladung zur Berufsausbildungsmesse: Beschluss- GR.: 397-49/2018 „Perspektive Zukunft - berufliche Ausbildung vor Der Gemeinderat der Gemeinde Hartmannsdorf Ort“ beschließt auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) Sie haben ein Unternehmen in der Region und suchen den Abschluss des Nutzungsvertrages für das Flurstück neue Auszubildende? 60/1 der Gemarkung Hartmannsdorf zwischen den Dann ist die Ausbildungsmesse am Samstag, den Eigentümern, Frau Kerstin Nicolaus und Herrn 22.09.2018 von 10.00 – 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Christfried Nicolaus, und der Gemeinde Hartmannsdorf Kirchberg genau das Richtige, um sich und Ihren Betrieb zur Nutzung als Parkplatz für die Anwohner der vorzustellen und so neue Lehrlinge zu gewinnen. Dorfstraße während der Baumaßnahme im Rahmen der Umsetzung des Wiederaufbauplanes Hochwasser 2013 Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen um der Gemeinde Hartmannsdorf für die Maßnahme: Ident.- direkt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen Nr. 1702. und sich über eine mögliche Ausbildung zu informieren.

Beschluss- GR.: 398-50/2018 Sollten Sie als Gewerbetreibender Interesse an der Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Teilnahme haben, dann wenden Sie sich bitte an die Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung Stadtverwaltung Kirchberg unter Tel.: 037602/83100 (öffentlicher Teil) folgenden Sachverhalt: oder 037602/83102 oder per E-Mail an Gegen den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 15 „Zur [email protected]. Schützenhöhe“, Stadt Kirchberg, Gemarkung Kirchberg D. Obst in der Fassung 03/2018 werden seitens der Gemeinde Bürgermeisterin Stadt Kirchberg Hartmannsdorf keinerlei Einwände erhoben. Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3

Aus Grundschule und Kita geschlemmt und genascht werden. Jede Familie hatte etwas beigesteuert, es gab fleißige Grillmeister. Abschied vom Kindergarten Satt und ausgepowert lauschten die Kinder Für 17 Kinder der Kindertagesstätte nun den beiden Erziehern Bärbel Gerisch und "Gänseblümchen" heißt es in diesem Sommer Martin Schott: die Kurzgeschichte vom "Ernst Abschied nehmen vom Kindergarten - im des Lebens" wurde vorgelesen. Ein weiterer August beginnt der Ernst des Lebens. Viele Höhepunkt war die Übergabe der Mappen. der Kinder besuchten die Einrichtung bereits Doch so richtig zufrieden waren die Kinder seit dem Krippenalter, es entstanden bisher noch nicht - wo sind denn nun die Freundschaften unter den Kindern. Dieser Zuckertüten geblieben? Vielleicht im Abschied, bzw. Neubeginn wird zeremoniell zukünftigen Klassenzimmer? Die Kinderschar mit einem Fest gefeiert - das Zuckertütenfest. begab sich erneut auf die Suche. Tatsächlich Am 15. Juni war es für die diesjährigen fanden man reichlich Goldtaler auf dem Weg, Schulanfänger soweit. "Das Ziel an solch auf den Stufen zum Klassenzimmer,... Und da: einem Tag ist es, dass jedes Kind eine Endlich! Auf jedem Sitzplatz im Zimmer lag Zuckertüte findet", erklärte Bärbel Gerisch, die eine gar nicht so kleine Zuckertüte mit Namen Erzieherin der Vorschulgruppe. Nach dem versehen. Die Augen der Kinder funkelten vor Mittagschlaf fanden die Kinder eine Stolz! Endlich waren sie am Ziel! Einige Schatzkiste mit einer geheimen Karte darin im trauten sich kaum die Tüte zu öffnen - zu Schlaumauszimmer. Diese Karte führte die kostbar war dieser Schatz. Kinder, nach einer kurzen Pause beim Bäcker, Gegen 20 Uhr verabschiedeten sich die zum Wald an der Hirschensteinstraße. Es Kinder von ihren Familien. Es hieß: Kino und wurde getobt und gespielt. Hier fanden die Popcorn für Alle! Die beiden Erzieher hatten Jungen und Mädchen auch weitere Hinweise: den Bewegungsraum zum Kinosaal Zuckertüten hingen an einigen Bäumen. Sie umgestaltet. Nach dem Blockbuster waren somit auf der richtigen Spur! In jeder der verkrümelten sich die Kinder in ihre Bettchen Tüten befand sich ein Rätsel oder eine im Schlaumauszimmer und es kehrte Ruhe Aufgabe. Die letzte Zuckertüte beinhaltete ein ein. Ein gemeinsames Frühstück am nächsten Pferd. Dieser Hinweis lies die Kinder Morgen bildete den Abschluss von einem minutenlang grübeln. Was dies wohl zu Fest, welches den Kindern und Familien bedeuten hatte? Diese kleine Denkpause hoffentlich recht lang in guter Erinnerung wurde gleich zum Vesper genutzt. Das Rätsel bleiben wird. wurde gelöst als plötzlich eine Pferdekutsche Bärbel Gerisch und Martin Schott bedanken im Wald auftauchte. sich bei den Familien für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bei den zahlreichen Veranstaltungen in den letzen Jahren; bei den lieben Kollegen, die nicht nur bei diesem Event mit angepackt haben. Der größte Dank aber gilt "ihren Kindern", meint Bärbel Gerisch. "Für all die schönen Dinge, die wir gemeinsam erleben durften - ich wünsche euch einen tollen Start in die Schulzeit!" Text: Silke Möckel Um vom Kutscher mitgenommen zu werden zahlten die Vorschüler mit den Goldtalern welche sich ebenfalls in der Schatzkiste, zu Beginn der Suche, befanden. Der Kutscher brachte die Schatzsucher gegen 17 Uhr zurück an den Kindergarten. Die Kollegen der beiden Erzieher hatten das Spielplatzgelände in einen Festplatz verwandelt. Hier warteten bereits alle Eltern, Geschwister und auch einige Großeltern auf die Ankunft der Kinder. Nach einem kleinen Programm der zukünftigen Schulanfänger durfte reichlich Lina-Alicia Patzschke fehlte leider sie war noch zur Kur! Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4

Impressionen aus der Projektwoche 2018

Unter dem Motto „MUSEEN erzählen GESCHICHTEN“ fanden in diesem Schuljahr unsere Projekttage statt. Neben Aktivitäten in den einzelnen Klassen, einem Besuch in den Priesterhäusern Zwickau, Stationen am Schulfesttag und einer Schulaufführung der Theatergruppe gab es eine von den Kindern gestaltete Ausstellung, in der viele verschiedene kreative Arbeiten bestaunt werden konnten. Es wurde gebastelt, gedichtet, gemalt, fotografiert, gesammelt oder hervorgesucht. Wir blicken auf eine abwechslungsreiche und interessante Projektwoche zurück und danken allen, die uns bei den Aktivitäten unterstützten.

Aus dem Gemeindeleben

Sachsenforst informiert: Ein erfolgreicher Waldbesitzertag im Hartmannsdorfer Forst Mit ca. 28.000 ha ist der Forstbezirk Plauen eine Schwerpunktregion des Privatwaldes. Private Waldbesitzer werden von Sachsenforst vorrangig durch Beratung, Aus- und Fortbildung sowie forstliche Förderung unterstützt. Damit will Sachsenforst Hilfe zur Selbsthilfe leisten, um die Eigenverantwortung der Waldbesitzer zu stärken. Am 20. Juni 2018 veranstaltete der Forstbezirk Plauen gemeinsam mit der Gemeinde Hartmannsdorf, den Spezialisten und Revierförstern von Sachsenforst sowie den Partnern der Forstbranche den dritten regionalen Waldbesitzertag im Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

Hartmannsdorfer Forst. Das Motto Zeugnisübergabe in Hartmannsdorf. „Forstwirtschaft in stürmischen Zeiten“ sollte Am 29.06. konnten die Schüler/innen mit den den Waldbesitzern Wege aufzeigen, wie sie größten Leistungsverbesserungen durch Schadereignisse aus dem Winterhalbjahr unsere Bürgermeisterin ausgezeichnet bewältigen können und Risikovorsorge durch werden. Herzlichen Glückwunsch und allen Waldpflege und Waldumbau betreiben Schülerinnen und Schülern entspannte und können. erholsame Sommerferien.

Forstbezirksleiter Bert Schmieder eröffnete Rückblick Reitfest gemeinsam mit Schirmherrin und Am 24.06. fand das Kinderreitfest auf unserem Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus die "Reiterhof Weiser" mit tollen Darbietungen Veranstaltung. Sachsenforst lobte die gute statt. Gemeinsam mit Stephan Weise Zusammenarbeit mit der Gemeinde eröffnete unsere Bürgermeisterin die Hartmannsdorf im Vorfeld und bedankte sich Veranstaltung. Vielen Dank an Stephan vor allem für der Herrichtung der Waldwege. Weiser, sein Team und allen Zirka 350 Besucher nutzten das umfangreiche Vereinsmitgliedern. Angebot, um sich am Nachmittag umfassend zur Waldbewirtschaftung zu informieren. Die Fachleute gaben bereitwillig Auskunft zur Aufforstung, Waldpflege, Arbeitssicherheit und zum Waldschutz, um nur einige der 14 Stationen zu nennen. Die Kombination von Vorführungen und Erläuterungen aus erster Hand, das alles auf einem kompakten Parcours, kam bei den interessierten Besuchern gut an. Zudem bot sich für die Waldbesitzer die Möglichkeit des Herzliche Glückwünsche für Erfahrungsaustauschs untereinander. das neue Lebensjahr von Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus

AUGUST

Christa Skeide 03.08.1939 79 Jahre Kurt Eichhorst 06.08.1931 87 Jahre Dr. Volker Ehrenberg 11.08.1943 75 Jahre Anita Wolf 14.08.1941 77 Jahre Christina Speck 18.08.1942 76 Jahre Georg Wegner 20.08.1944 74 Jahre Joachim Hochmuth 23.08.1945 73 Jahre Magda Planitzer 23.08.1934 84 Jahre Aber auch Familien waren willkommen: Waltraut Poberschin 24.08.1940 78 Jahre Sowohl Kinder als auch Erwachsene konnten Elfriede Gruhner 29.08.1927 91 Jahre ein neues Waldquiz ausprobieren. Die Gertrud Neubauer 29.08.1935 83 Jahre Mitarbeiter der Waldpension Giegengrün sorgten für das leibliche Wohl.

Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Brand Mittel Brennender Baum neben Scheune LF10 1/5 Lewin Barth MTW 1/2

Geboren am 24.04.2018 Mit uns zum Einsatz waren die Kameraden der FF Saupersdorf, FF Kirchberg und FF Bärenwalde alarmiert. Durch schnelles Eltern: Tabea und Eingreifen der Nachbarn und Eigentümer Thomas Barth konnte jedoch schlimmeres verhindert werden. Wir übernahmen die Restablöschung und die Sicherung der Einsatzstelle. Für die weiteren Kräfte waren keine Maßnahmen erforderlich. Lucy Käßhöfer Glück auf Hartmannsdorf! Geschichten aus und über unsere Heimat Geboren am 16.05.2018

Teil 3 - Sachsen Landvermessung Eltern: Antje Käßhöfer von Marcel Sandig und Sascha Müller Ich möchte kurz etwas zu den Triangulationssäulen im alten Königreich Sachsen schreiben. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen In den Jahren 1862-1890 wurden zwei Hochzeit Dreiecksnetze geschaffen. Das Netz für die Gradmessung im Königreich mit 36 Punkten Eheleute Christina und Frieder Flechsig und die königliche Triangulierung mit 122 Punkten. Man kann sagen, dass gerade Sachsen das modernste Netz der damaligen Zeit in Deutschland hatte. Wer gerne mehr über dieses Thema wissen möchte, im kleinen Ort Quersa erinnert ein kleines Museum an diese Arbeiten. Es folgten auch astronomische Messungen zur besseren Orientierung und es wurde ein erstes Landesnivillement zur Bestimmung von Höhenfestpunkten

ausgeführt. Das hatte Erfolg und führte zum

Beitritt vieler Staaten zur internationalen Spielansetzungen des FV Blau-Weiß Erdmessung, einer der ersten Hartmannsdorf e.V. wissenschaftlichen

Vereinigungen der Abteilung Fußball Welt. Kreisfreundschaftsspiele Herren Ein Mann war So. 18.08. 13:00 SpG FC 02 Zwickau maßgeblicher Hartmannsdo Gestalter der rf 2/Rödeltal Gradmessung – Christian August Dienstplan Nagel. Geboren Feuerwehr Hartmannsdorf 1821 in Grünberg, gestorben 1903 in 03.08. 19:00 Dienstsport im Freibad Hartmannsdorf Dresden. Er war 17.08. 18:00 Aufbau Wasserversorgung über auch Initiator und lange Wegestrecken praktischer Betreuer bedeutender 31.08. 19:00 PSA Absturzsicherung geodätischer Projekte. Projekte wie die

soeben genannte Triangulation, die Einsatz 18/07/03 Vermessung des erzgebirgischen Alarmierung: 16:46 Uhr Kohlenbassins oder den Stadtvermessungen von Dresden und Leipzig. Im Jahre 1888 war Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7

er gleichzeitig Direktor des Mathematisch- Eigenanteil der Kirchgemeinde: 3.000 € Physikalischen Salons im Dresdner Zwinger. verbleiben) Die meisten Stationen hier im westlichen 4 Restaurierung Erzgebirge wurden Peter-Breuer-Altar, erst nach 1870 Kassettendecke, errichtet. Einige Kanzel, Emporenbrüstungen, findet Ihr auf dem Orgelprospekt, Försterloge, Wände, Kuhberg in Bänken, Verkleidungen, Türen – Förderung Stützengrün und in durch die Ostdeutsche Lößnitz beim Sparkassenstiftung, unterstützt durch die Katzenstein. Alle Sparkasse Zwickau, mit mehr als der Hälfte diese Säulen der zu erwartenden Gesamtkosten von werde ich sicher 258.000 €. Der Förderbescheid liegt noch erreichen. Ein inzwischen vor. Evtl. übernimmt auch die Dr.- weiter Weg dahin, Oetker-Stiftung einen Teil der Förderung. voller Geschichte, Beim verbleibenden Eigenanteil wird uns die Mythen und Sächsische Landeskirche/das Sehenswertem … Regionalkirchenamt Chemnitz unterstützen. Ev.-Luth. Kirchenvorstand Hartmannsdorf

Kirchliche Nachrichten Kirche Hartmannsdorf - Instandsetzung - Förderung - Dank Kirche Hartmannsdorf - Instandsetzung – Für alle bereitgestellten Förderbeträge für die Förderung Instandsetzung unserer Kirche zu St. Johannis Enthauptung danken wir als 1 Notsicherung, Kirchgemeinde Hartmannsdorf sehr herzlich Voruntersuchungen, dem STAATSMINISTERIUM DES INNEREN Instandsetzung bzw. dem LANDESAMT FÜR abgeschlossen – DENKMALPFLEGE, dem LANDKREIS Förderung durch ZWICKAU bzw. dem AMT FÜR LÄNDLICHE die Deutschen Stiftung ENTWICKLUNG UND VERMESSUNG (Mittel Denkmalschutz mit einem Betrag von 15.000 aus LEADER-Programms), der Euro, Förderung durch die Untere OSTDEUTSCHEN SPARKASSENSTIFTUNG Denkmalbehörde des Landkreises Zwickau UND DER SPARKASSE ZWICKAU, der mit insgesamt 21.700 Euro (Gesamtkosten: DEUTSCHEN STIFTUNG 115.000 €, Regionalkirchenamt Chemnitz: DENKMALSCHUTZ, der UNTEREN 55.000 Euro aus Mitteln der Landeskirche, DENKALBEHÖRDE des Landkreises Zwickau Eigenanteil der Kirchgemeinde: 23.300 €) sowie dem Regionalkirchenamt Chemnitz der 2 Statisch- Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Zu danken konstruktive haben wir auch der Kommune, örtlichen wie Instandsetzung – regionalen Firmen und privaten Spendern. Förderung durch Staatsministerium des Ohne die gewährten großzügigen Inneren / Landesamt für Denkmalpflege mit Förderbeträge und Spenden wäre eine einen Betrag von 342.000 € aus dem Instandsetzung unserer Kirche infolge des Sonderprogramm „Denkmalpflege“. massiven Hausschwammbefalls nicht (Gesamtkosten: 581.000 € , Eigenmittel möglich. 239.000 €, davon Übernahme durch die Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens: 229.000 € Kirche Hartmannsdorf - Instandsetzung - übernimmt, Reiner Eigenanteil der Beteiligte Firmen Kirchgemeinde/Spenden: 10.000 €) Bauleitung: Bauplanungs- 3 Instandsetzung und Bausachverständigenbüro List & Partner Fassade und Dach Gerüstarbeiten (Fassade, Turm): Gerüstbau Rossol GmbH; Wilkau-Haßlau – Förderung durch LEADER-Programm mit einem Betrag von Gerüstarbeiten (Innen): Dachdeckerei Jens Dittrich; Hartmannsdorf 195.000 €. (Gesamtkosten: 260.000 €, Zimmererarbeiten: Eigenmittel: 65.000 €, davon übernimmt die Zimmerei und Sägewerk Michael Kunz; Auerbach Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 62.000 €, Dachdeckerarbeiten: Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8

SAXONIA Dachbau GmbH; Pfarrer Gottfried Wachsmuth gehalten. Die Baumeisterarbeiten: Gottesdienste in Hartmannsdorf finden bis auf weiteres Müller Matthias “Baugeschäft W. Büttner”; im Gemeindesaal statt. Altes & Neues Do, 13. September, 14.00 Uhr Bibeltreff So, 12. August, 9.30 Uhr Dekontamination: Lichtentanner Frauendienst Do, 16. August, 14.00 Uhr Zimmerei und Trockenbau GmbH EC-Jugend samstags, 19:30 Uhr (Hdf.) Gemeinschafts- 15 Uhr (Hdf.),am 1.S.d. Monats: 10 Instandsetzungsarbeiten - VORSICHT stunde Uhr Während der zurzeit laufenden Abbruch- und Junge Gemeinde samstags, 19.00 Uhr (Bw.) Bauarbeiten ist um die Kirche herum und auf Kirchenchor Dienstag, 14.08. um 20.00 Uhr (Bw.), in den darauffolgenden dem Friedhof ERHÖHTE VORSICHT Wochen nach Absprache geboten. Für das Verständnis der Nutzer des Kirchenvorstand Di, 21. August, 19.00 Uhr Friedhofs danken wir. LKG Giegengrün dienstags, 19.30 Uhr Sonntagsschule sonntags, 13.30 Uhr (Hdf) Mitarbeitertreff Di, 04. September , 9.00 Uhr Kirche Hartmannsdorf - Instandsetzung – Mütterkreis Do, 30. August, 20.00 Uhr (Bw.) 1. Bauabschnitt – Spenden Mini-Club nach Vereinbarung Spenden für den 1. Bauabschnitt der Konfitage Samstag, 25. August, 9.30 - 14.00 Instandsetzung der Kirche Hartmannsdorf Uhr, Bärenwalde können auf folgendes Spendenkonto Konfiteam Di, 14. August, 18.00 Uhr, Bärenwalde, Vorbereitung Konfitag überwiesen werden: Fireabend in a Sommerpause Empfänger: Pub Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau Institut: KD-Bank eG Veranstaltungstipps Vorankündigung: Kirchweih – Musikgottesdienst im IBAN DE39350601901665009056 Zelt - Workshops BIC GENODED1DKD Zum Kirchweihfest 2018, am Sonntag, den 16.09., 9.30 Verwendungszweck: „Instandsetzung Uhr findet im Festzelt wieder ein Musikgottesdienst mit Kirche Hartmannsdorf - RT 3321“ neuen Chorliedern statt. Dafür wird ein Projektchor Darüber werden von der Ev.-Luth. gebildet, der unter Anleitung von Michael Wendler (Micwen) in einem Musik-Workshop mit mehreren Kirchgemeinde zu St. Johannis Enthauptung Proben die Lieder einstudiert und im Hartmannsdorf als Träger der Maßnahme Kirchweihgottesdienst aufführt. Für die Teilnahme gibt Spendenquittungen ausgestellt. es keine besonderen Voraussetzungen. Wer Freude Als Möglichkeit zur Unterstützung läuft von am Singen hat und diesen Festgottesdienst gerne Seiten der Kirchgemeinde weiterhin die musikalisch mitgestalten will, ist dazu herzlich eingeladen. Nähere Informationen über Kati Jung, Tel.: Aktion, für eine Spende von 10 Euro (neu!) als 037602 76333, oder Pfarramt Hartmannsdorf. Dank jeweils mit Zertifikat einen nach altem Folgende Probentermine sind angedacht: Vorbild handgeschmiedeten Nagel zu Freitag, 17.08., 17-20 Uhr überreichen, wie er auch bei der Erneuerung Freitag, 31.08., 17-20 Uhr Samstag, 01.09., 10-14 Uhr der Holzdecke unserer Kirche zum Einsatz Freitag, 07.09., 17-20 Uhr kommen wird, und für eine Spende von 100 Freitag, 14.09., 17-20 Uhr Euro, 70 Euro, 50 Euro oder 30 Euro eine Samstag, 15.09., 10-14 Uhr Orgelpfeife der alten Orgel - je nach Sonntag, 16.09., 9.30 Uhr Gottesdienst Kirchweih Pfeifengröße ebenfalls mit Zertifikt. Die Orte und genauen Zeiten der Proben werden – rechtzeitig bekannt gegeben. Ev.-Luth. Kirchenvorstand Hartmannsdorf Konfirmandentage Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Die Konfirmandentage werden gemeinsam mit unseren Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf Nachbarkirchgemeinden Stangengrün, Obercrinitz und Wildenau im Team vorbereitet. Herzlichen Dank an alle So. 29.07. 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst, mit alten und neuen Mitarbeiter! Pfr. i.R. Elsässer Alle neuen Konfirmanden der Klasse 7 erhalten auch zugleich Kindergottesdienst eine persönliche Einladung zu den Konfitagen. Wer So. 05.08. 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst, keine Einladung erhalten hat, aber trotzdem Konfirmand mit Pfr. i.R. Wagner, zugleich werden möchte, kann sich zuvor an Pfarrer Wachsmuth Kindergottesdienst wenden oder einfach beim ersten Konfirmandentag Fr. 10.08. 17:30 Gemeinsame dabei sein und sich anmelden. Schulanfängerandacht Der erste Konfirmandentag nach den Sommerferien So. 12.08. 8:30 Gottesdienst H-dorf findet für die Klassen 7 und 8 am Samstag, den 25. So. 19.08. 14:00 Schirrbergfest, Gemeinsamer August 2018 von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr in Gottesdienst Bärenwalde statt. So. 26.08. 8:30 Gottesdienst H-dorf Zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr sind die Eltern zu Wenn nicht anders angegeben, werden die einem Informationsteil über die Konfirmandenzeit Gottesdienste in Bärenwalde und Hartmannsdorf von mit eingeladen. Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9

So. 12.08. 9:00 Gottesdienst und Schulanfängerandacht 2018 Kindergottesdienst, Alle Schulanfänger sind mit ihren Eltern, Paten und anschließend Kirchenkaffee Angehörigen eingeladen zur gemeinsamen Di. 14.08. 18:00 „an(ge)dacht“ im Cafe Marie Schulanfängerandacht in der Bärenwalder Kirche in Kirchberg: „Ich war noch am Freitag, den 10. August, 17.30 Uhr. niemals in New York“ – die Stadt, die niemals schläft Schirrbergfest (Eindrücke von New York) Am Sonntag, den 19. August, um 14.00 Uhr, feiern wir So 19.08. 10:00 Bezirks-Familien- gemeinsam als Schwesterkirchgemeinden das Gottesdienst zum Schirrbergfest in Lichtenau. Nach dem Gottesdienst ist Schulbeginn in der wieder Zeit für Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, Kreuzkirche Wilkau-Haßlau beim Spielen und Grillen. Falls es regnen sollte, weichen Mi. 22.08. 14:30 Seniorennachmittag in wir in die Bärenwalder Kirche aus. Wilkau-Haßlau Sa. 25.08. 18:00 Hauskreis „Im besten Alter“ Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf bei Schnabel mit Giegengrün So. 26.08. 9:00 Gottesdienst und Pfarramt: Schulweg 2, 08107 Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Hartmannsdorf

E-Mail: [email protected] Regelmäßige Veranstaltungen: Internet : www.kirche-hartmannsdorf.de Di. 19.00 Blaukreuzkreis für Suchtabhängige und Tel./Fax: 037602-6068 Uhr Angehörige in Kirchberg (in den Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei : Räumen der Brüdergemeinde in der dienstags: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Bahnhofstraße 8 in Kirchberg) mittwochs: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Do. 19:45 Bibelgespräch in der Ev.-Lutherischen donnerstags: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Uhr Kirche Burkersdorf Sprechzeiten des Pfarrers : dienstags: 14.30 - 16.30 Uhr und nach Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des Vereinbarung Friedens", Pfr. Wachsmuth: Tel.: 037602-679939 Kirchberg, Neumarkt 23 Tel./Fax: 037602-6068 E-Mail: [email protected] Pfarradministrator: oder [email protected] Pater Rudolf Welscher OMI, Tel. 0160 91237718 Bankverbindung: Kaplan: Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau Pater Sebastian Büning OMI, Tel. 0151 22239850 Institut: KD-Bank eG Email: [email protected] IBAN DE39350601901665009056 BIC GENODED1DKD Sonntag: Verwendungszweck: Ihre Angabe zum Zweck und RT 9.00 Uhr Hl. Messe 3321 Kirchgeld und Friedhofsunterhaltungsgebühr bitte 2. Sonntag im Monat mit Betreuung überweisen an: Einbeziehung der Kinder Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Mittwoch: IBAN DE18 8705 5000 2224 0000 17 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (1. Mittwoch im BIC WELADED1ZWI Monat) Verwendung: Kirchgeld + Name + Kirchgeldnummer 17.00 Uhr Werktagsmesse, anschließend bzw. Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) mit Beichtgelegenheit Bescheid-Nummer Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer Homepage www.mkdf-k.de Ev. - methodistische Kirche Gemeinde Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 75a Baumaßnahmen

Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Kirchberg/Wilkau-Haßlau, Pastor Lutz Brückner, Sozialgebäude Hermannstraße 17, 08064 Zwickau, Telefon: Überdachung des Eingangs zum 0375/21437206, Mail: [email protected] Systemtraining ist fertig für unseren Verein Blau -Weiß Hartmannsdorf e.V. Sa. 28.07. 18:00 Hauskreis „Im besten Alter“ bei Schnabel So. 29.07. 9:00 Gottesdienst und Kindergottesdienst; anschließend Kirchenkaffee So. 05.08. 10:30 Hoffest mit Gottesdienst, Kindergottesdienst und anschl. Imbiss, Spiele und mehr

Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10

Dorfstraße Elektro(nik)-Altgerät und gehört zurück zu einem Die Arbeiten gehen gut voran. Die großen Händler oder zu einer der Annahmestellen Restleistungen im ersten Teilabschnitt bis des Landkreises Zwickau. Dies ist zum Beispiel bei Brückner-Brücke werden abgeschlossen. Massagesesseln oder Sofateilen mit verstellbarer Im 2. Teilabschnitt ist die TW-Verlegung Lehne sowie Beleuchtung in Schuhen oder Sofas meist der Fall. abgeschlossen und die Fortsetzung mit dem Die Annahmestellen des Landkreises Zwickau für Straßenbau beginnt. Elektro(nik)-Altgeräte sind im Terminteil des Ab KW 29 beginnen die Arbeiten an der Abfallkalenders 2018 sowie unter www.landkreis- Einfahrt Rothenkirchener Straße 116-120. zwickau.de/abfall veröffentlicht. Auskünfte erteilt das Amt für Abfallwirtschaft gern Am 2. Bauabschnitt ab Betonwerkbrücke wird unter Telefon 0375 4402-26117. zurzeit ein gefundener Natursteinkanal durch einen Durchlass erneuert. Fotowettbewerb „Zeig deine Heimat“ Prämierung Fotowettbewerb in der Region

Bis zum 15.06.2018 suchte die LEADER Region „“ unter dem Motto „Zeig deine Heimat“ die schönsten Bilder. Aufnahmen von ländlichen Räumen in Verbindung mit historischer Bausubstanz, Begegnungsmöglichkeiten von Jung und Alt, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, aber auch von Arbeitsplätzen in der Region wurden

gesucht.

59 Fotos erhielt die Region zum Wissenswertes Einsendeschluss, die schönsten Bilder

wurden durch die Mitglieder der Lokalen Amt für Aktionsgruppe, welche den LEADER – Abfallwirtschaft Prozess in der Region steuert, prämiert. Die Gewinner konnten sich über ein attraktives Technik, die begeistert Preisgeld freuen. Insgesamt ca. 1.000,00 € Elektrik gehört weder zu Restabfall noch zum wurden durch den Verein „Zukunftsregion Sperrmüll Zwickau“ an die Gewinner vergeben. Die Turnschuhe mit LED-Beleuchtung, beheizte Übergabe erfolgte durch den Jacken oder elektrisch verstellbare Sofas halten Vereinsvorsitzenden Stefan Czarnecki, im immer mehr Einzug in den Alltag. Doch wie entsorgt man sie eigentlich richtig? Zwickauer Stadtpark Weißenborn an den „3 Ab Mitte August gilt: Alles, was elektrisch oder Teichen“. elektronisch betrieben wird, ist ein Elektro(nik)- Besonders freuen konnten sich über die Gerät. Diese sind getrennt zu sammeln, um nicht ersten drei Plätze Klaus Pöpperl, Julia nur eine hohe Verwertungsquote der Wertstoffe Bogenschneider und Benjamin Schunn, die in sicherzustellen, sondern auch Gefahren durch den 6 gesuchten Kategorien jeweils mehrere Schadstoffe zu verhindern. Sind Turnschuhe oder Preise erhielten. Jacken mit elektrischem Zubehör kaputt, dürfen sie daher nicht wie gewohnt über die Restabfalltonne entsorgt werden. Möbel mit fest verbauter Elektrik gehören ebenso wenig zum Sperrmüll. Lassen sich die elektrischen Komponenten leicht lösen, zum Beispiel bei einer nachgerüsteten Beleuchtung in Schränken, so können diese abgebaut und als Elektro(nik)-Altgerät entweder bei großen Händlern oder den Annahmestellen des Landkreises Zwickau abgegeben werden. Das Möbelstück gehört weiterhin zum Sperrmüll. Ist das Zubehör fest verbaut und lässt sich nicht ohne großen Aufwand entfernen, so ist das gesamte Kleidungs- oder Möbelstück ein Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11

LEADER-Region unterstützt einzigartige Ideen Sechs Familien aus Mülsen/OT Mülsen St. im „Zwickauer Land“ Jacob, Kirchberg/OT Cunersdorf, Zwickau/OT Entscheidungsgremium befürwortet 24 Schlunzig und /OT Wiesen, die mit Projekte in der Region ihren Bemühungen ländliche Bausubstanz Die jüngste Sitzung der LEADER-Region erhalten und mit Leben füllen wollen, sind „Zwickauer Land“ beschloss am 25. Juni 2018 ebenso unter denen, die sich über den nicht im „Gasthof Stangendorf“ eine Vielzahl von rückzahlbaren Zuschuss freuen können. Projekten mit zum Teil sehr besonderen und Das umfangreiche LEADER-Programm umsetzungswürdigen Ideen. eröffnet auch die Möglichkeit Spielanlagen, Die anwesenden Mitglieder des Begegnungsflächen, Vereinsstätten und Entscheidungsgremiums wählten an diesem Kirchen bei der Schaffung bzw. Sanierung der Nachmittag öffentlich aus 31 Vorhaben der jeweiligen Objekte zu fördern. So können in Bereiche Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, Dennheritz/OT Niederschindmaas, Ortsentwicklung und Landwirtschaft aus. Hartmannsdorf, Hirschfeld, Kirchberg/OT Davon wurden 24 als förderwürdig eingestuft. Stangengrün und Kirchberg/OT Wolfersgrün Diese können im nächsten Schritt von den sowie Reinsdorf entsprechende Vorhaben Antragstellern bei der Bewilligungsbehörde im umgesetzt werden. Zum Schluss der Sitzung Landratsamt in Glauchau eingereicht werden. stimmten die Mitglieder des Ein Budget von rund 2,6 Mio. Euro verbleibt in Entscheidungsgremiums ebenfalls positiv der Region „Zwickauer Land“ und stärkt diese über zwei Vorhaben aus dem Bereich der nachhaltig. Natur- und Umweltbildung im ländlichen Mit den Fördermitteln werden Projekte aus Bereich ab. dem Bereich Wirtschaft in Mülsen/OT In den nächsten Monaten wird die Arbeit der Stangendorf und Wilkau-Haßlau unterstützt. LEADER-Region „Zwickauer Land“ mittels So kann ein Gewerberaum in ländlicher einer Zwischenevaluierung be- und Struktur entstehen, und MitarbeiterInnen ausgewertet. In dieser Zeit können können Weiterbildungsmaßnahmen Interessierte gern Beratungstermine mit den besuchen. Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements Straßen und Fußwege werden in vereinbaren. Dennheritz/OT Oberschindmaas, , Sobald der Termin für den nächsten Kirchberg/OT Saupersdorf, Hartenstein/OT Projektaufruf feststeht, wird umgehend Zschocken, Neukirchen und Reinsdorf durch darüber informiert. Dann können erneut Ideen die finanzielle Beihilfe bedarfsgerecht erhalten eingereicht werden, die mit Hilfe von LEADER sowie qualitativ ausgebaut. verwirklicht werden sollen. Über ein positives Votum kann sich auch die Gemeinde Neukirchen freuen, deren Treffen der Lokalen Aktionsgruppe Turnhalle der dortigen Grundschule „Zwickauer Land“ am 25.06.2018 modernisiert und brandschutztechnisch Die Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe ertüchtigt werden kann. „Zwickauer Land“, die im Anschluss an das Treffen des Entscheidungsgremiums im „Gasthof Stangendorf“ am 25.06.2018 stattfand, hatte zwei Hauptthemen auf der Agenda stehen. Zum einen wurde über die Zwischen- und Selbstevaluierung in der Regionalentwicklung informiert und zum anderen wurden personelle Änderungen an der Spitze des Vereins Zukunftsregion Zwickau e. V. bekanntgegeben. Die Zwischen- und Selbstevaluierung wird 2018 - zwei Jahre vor Abschluss der

Ein besonders innovatives und bisher Förderperiode 2014-2020 - durchgeführt. Sie einzigartiges Projekt in der Region ist die Idee, soll Aufschluss darüber geben, ob die ein Lokhotel am Mulderadweg in Wiesenburg gesteckten Ziele der Region „Zwickauer zu schaffen. Besucher aus umliegenden sowie Land“, die in der LEADER- entfernten Städten und Gemeinden, werden Entwicklungsstrategien formuliert sind, durch diese Art des touristischen Angebots in erreicht wurden. Zudem soll festgelegt verstärktem Maße angesprochen. werden, wie der weitere Weg bis Ende 2020 Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12

aussehen wird. Das Regionalmanagement Suchspiel. Auf der Hüpfburg, an der Torwand informierte die Mitglieder der Lokalen und an Schwungtüchern konnten die Schüler Aktionsgruppe über die Inhalte der Spaß und Geschicklichkeit miteinander Evaluierung und die Vorgehensweise zur verknüpfen. Die Trinkwasserbar sorgte für die Erstellung des Konzeptes. notwendige Erfrischung in den Pausen. Im zweiten Teil der Sitzung wurden die Die Schüler der 1. bis 4. Klasse beteiligten sich ausgeschiedenen Mitglieder Volkmar Dittrich, mit Freude an den vielfältigen ehemals Vereinsvorsitzender und Wolfgang Mitmachangeboten und erhielten auf diesem Weinhold, ehemals 1. Stellvertreter offiziell Wege die eine oder andere neue Information verabschiedet. Es kann auf eine erfolgreiche zum Umgang mit dem Lebensmittel Nr. 1., Zusammenarbeit zurück geblickt werden. bevor sie in die ersehnten Sommerferien Bereits im Dezember 2017 wurde der starteten. Im nächsten Jahr werden „Lupis Oberbürgermeister der Stadt , Stefan Wasserspiele“ in ähnlicher Form auch an Czarnecki, und der Bürgermeister der Stadt anderen Grundschulen fortgeführt werden. Hartenstein, Andreas Steiner, einstimmig zum Ihre Wasserwerke Zwickau neuen Vereinsvorsitzenden und zum 1. Stellvertreter gewählt. Veranstaltungskalender Der weitere Vorstand des Vereins Zukunftsregion Zwickau e.V. bleibt konstant bestehen: aus dem Bürgermeister der AUGUST Gemeinde Reinsdorf, Steffen Ludwig, als 2. Tag Uhrzeit Veranstaltung Motorradtreffen des Kirchberger Stellvertreter, dem Schatzmeister Wolfgang 03. - Linksfahrer e. V. im ehm. 05.08. Becher, Bürgermeister im Ruhestand, sowie Touristenlager in Kirchberg" FireAbend in a Pub im Pub dem Schriftführer Matthias Topitsch, 10.08. 19.00 Uhr Bärenwalde Bürgermeister der Gemeinde Fraureuth. Traktortreffen in Burkersdorf auf der 11.08. ab 09.00 Weitere Informationen zum Verein Festwiese hinter der Feuerwehr Zukunftsregion Zwickau e. V., Träger der Sa. 09.00 - 11. - 18.00 Uhr Kaninchenjungtierschau in Burkersorf LEADER-Förderung im „Zwickauer Land“, 12.08. So. 09.00 – in der Züchterklause in Burkersdorf sind unter folgendem Link erhältlich: 16.00 Uhr Zuckertüten Tag im Tierpark https://www.zukunftsregion-zwickau.eu . 12.08. 14.00 Uhr – Hirschfeld Kochkurs – Genießen wie im Urlaub – „Lupis Wasserspiele“ in der Schule am griechisch Kochen“ Dauer: ca. 3 Scheffelberg in Stunden, für Jugendliche ab 12 13.08. 18.00 Uhr Jahren und Erwachsene (11,90 €/ Zwickau Teilnehmer), 2 Varianten Moussaka (klassisch und vegetarisch), erfrischendes Joghurt-Dessert. Am 28. Juni 2018 haben die Wasserwerke öffentliches Vogelschießen am 18.08. 15.00 Uhr Zwickau die zweite Auflage „Lupis Schießstand Bärenwalde Wasserspiele“ an der Schule am Scheffelberg Kochvorführung mit Verkostung – Nudeln selbstgemacht“ Die in Zwickau durchgeführt. Bei strahlendem 24.08. 18.00 Uhr Teilnahme ist kostenlos. Gezeigt wird Sonnenschein wurde den knapp 240 Mädchen die Herstellung und Verarbeitung von selbstgemachtem Nudelteig. und Jungen der Grundschule spielerisch Sommerfest des TC Flipper e. V. am 25.08. 15.00 Uhr Wissen rund um das Thema Wasser Giegenstein in Giegengrün vermittelt. 25. - Lochmühlfest am Wanderstützpunkt 26.08. „Lochmühle“ 12.00 16.00 525. Kirchweihjubiläum in Obercrinitz, 26.08. – Uhr Gemeindefest und Festumzug

9. Historic Rallye Erzgebirge 07. und 08. September 2018 Rollt mit ca. 70 Fahrzeugen am 08.09.2018 Dazu absolvierten die Kinder beispielsweise Nachmittag ab ca. 14:00 Uhr durch sportliche Wettkämpfe und übten sich in Hartmannsdorf entlang der Rothenkirchener Geduld bei Lupis Legespiel oder Lupis Straße. Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13

Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

Wohnen in Hartmannsdorf - Lindenweg 1-4 Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer Anfragen an: Gemeindeblattes erscheint bereits am 29.08.2018. Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Redaktionsschluss ist am 17.08.2018. Kirchberg Bitte senden Sie Ihre Beiträge bzw. Anzeigen an: Bahnhofstr. 14, Kirchberg [email protected] oder Tel. 037602 730-0 , [email protected] Tel. 037602/78925

Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 15

Juli 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 16