Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 10.09.2020 · Nr. 37

Einladung

Verlegung von acht Stolpersteinen in Lauchheim am Sonntag, 20. September 2020

verschleppt – vernichtet – verleugnet

Vor unseren Haustüren hat das Morden seinen Anfang genommen. Bis heute wirken diese Verbrechen nach. Gleichermaßen sehenden Auges werden acht Lauchheimer Bürger - ermordete Deutsche jüdischen Glaubens - zurück in unsere Erinnerung gebracht. Seien Sie zur Stolpersteinverlegung in Lauchheim am Sonntag, 20. September 2020 ganz herzlich eingeladen. Die Stolpersteine werden vor den Gebäuden Hauptstraße 29, Hauptstraße 39 und dem ehemaligen Gebäude Obere Bleichstraße 23 verlegt. Der Künstler Gunter Demnig wird mit der Verlegung des ersten Gedenksteins auf dem Marktplatz, Hauptstraße 29, um 13.30 Uhr beginnen.

Andrea Schnele Gerold Wenzel & Peter Maile Bürgermeisterin Stolpersteininitiative Lauchheim

Herausgeber Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme Stadt Lauchheim nur nach vorheriger Anmeldung auf dem Rathaus Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 bei Frau Höck (Tel. 85-15) möglich. 73466 Lauchheim Tel. 0 73 63 / 85-0 Fax 0 73 63 / 85-16 [email protected]

Verantwortlich für den „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 13. September 2020 amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Der „Tag des offenen Denkmals“ findet in diesem Jahr bundesweit „digital“ statt - die Denk- Andrea Schnele oder male werden anstelle der Öffnung weitgehend nur im Internet vorgestellt. Das diesjährige ihre Vertretung im Amt Motto lautet: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Verantwortlich Lauchheim erhielt bedingt durch seine Funktion als Amtsstadt der Deutschordens-Kommende für den übrigen Inhalt: Kapfenburg besondere Aufmerksamkeit. Mehrere Bauten künden heute noch davon. Medien-Centrum GmbH • Schloss Kapfenburg • Der untere Markt mit dem Rathaus • Der Obere Torturm Obere Brühlstraße 14 • Die alte Barbarakapelle, ein wahres kunsthistorisches „Schatzkästlein“ 73479 Ellwangen Telefon 0 79 61 / 579 38 0 • Die Kath. Stadtpfarrkirche St. Petrus und Paulus von 1870 • Die St. Gangolfskirche in Röttingen

Redaktionsschluss: Besuchen Sie unsere Homepage am Tag des offenen Denkmals auf www.lauchheim. immer montags, 10 Uhr de/Freizeit & Kultur/Tourismus/Sehenswürdigkeiten, dort finden Sie auch dieneue Broschüre der Barbarakapelle! Herzliche Einladung für die Junggebliebenen / Seniorinnen und Senioren nach Höchstädt am Dienstag, den 15. September 2020 Wie bereits im letzten Stadtanzeiger angekündigt, starten wir unsere erste Ausfahrt dieses Jahr am Dienstag, 15. September 2020 nach Höchstädt. Dort angekommen, besichtigen und erkunden wir auf eigene Faust auf Schloss Höchstädt das Museum Deutscher Fayencen. Die Ausstellung „Über den Tellerrand“ zu schauen lohnt sich! Es erwartet uns ein einzigartiges Museum, in dem die Welt der deutschen Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert wird. Der Ausstellungsrundgang bietet einen lebendigen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence, informiert über Produktionsweise und Produkte der Manufakturen und macht die Bedeutung der Fayence für die Tafel- und Wohnkultur der Zeit anschaulich. Spannend und eindringlich informiert die Dauerausstellung im Schloss über die „Schlacht von Höchstädt 1704“ und ihr politisches Umfeld. Sehenswert ist auch die Ausmalung des Gewölbes der Schlosskapelle von Mang Kilian (1601), die zu den schöns- ten Zeugnissen des süddeutschen Protestantismus vor der Gegenreformation gehört. Auch das Schlosscafé, das über einen schönen Außenbereich im Schlosshof verfügt, lädt zum Verweilen ein. Um 16 Uhr fahren wir zurück und machen zum Abendessen noch Halt im „Landhotel Oßwald“ in Kirchheim. Die Rückkehr in Lauchheim wird dann gegen 19.30 Uhr sein. Abfahrt: Hülen (3 Haltestellen) 11.55 Uhr Lauchheim (Schule) 12.00 Uhr Röttingen (Rathaus) 11.05 Uhr Kosten für Fahrt, Eintritt Museum und Schloss 20,00 Euro. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während der Busfahrt, sowohl in den Innenräumen des Schlosses, des Museums, der Schlosskapelle und des Schlosscafés Pflicht! Anmeldung bei Frau Thaler (Tel. 85-11) und Herrn Grabatin (Tel. 5235).

Zwischenabfrage Veranstaltungskalender 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Stadtverbandssitzung im November 2019 wurde folgende Vorgehensweise vorgeschlagen: - Die erste Abfrage erfolgt als Zwischenabfrage zum 31. März und anschließende Veröffentlichung auf der Homepage als Datei. - Die zweite Abfrage erfolgt wie bisher im Oktober. Leider konnten wir aufgrund von Corona keine Zwischenabfrage im März versenden und holen dies nun nach. Wir möchten Sie bitten, Ihre geplanten Veranstaltungen bis spätestens Freitag, 18. September 2020 per E-Mail an Frau Thaler zu melden. Wir benötigen folgende Angaben zu den geplanten Veranstaltungen: • Datum • Ort (mit genauer Angabe der Veranstaltungsräume) • Anlass / Bezeichnung der Veranstaltung • Veranstalter • Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse Hoffen wir, dass Corona ein „normales“ Jahr 2021 mit vielen tollen Veranstaltungen zulässt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Rückblick 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit zahlreich ausgefallenen Veranstaltungen, erscheint der jährliche Rückblick dieses Jahr nicht wie gewohnt. Wir haben uns entschieden, einen gemeinsamen Druck für die Jahre 2020 und 2021 zu erstellen. Dennoch bitten wir Sie, Ihre Jahreshöhepunkte bereits jetzt an uns weiterzuleiten. Dazu übersenden Sie bitte ein Bild mit Bildunterschrift per E-Mail an Frau Höck, [email protected]. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Stadtverwaltung Lauchheim

2 200 Meter tiefe Forschungsbohrung in Röttingen Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (GBR) erforscht Jura Bericht und Fotos Ipf- und Jagstzeitung 05.09.2020: Franz Mayer LAUCHHEIM-RÖTTINGEN Keine Standortsuche Auf einem Privatgrundstück im Gewann Röttingen, Prof. Dr. Jochen Erbacher betonte in seinen Ausführun- östlich von Kahlhöfe, hat die Bundesanstalt für Geo- gen zu Technik und Art des Vordringens in die Tiefe, wissenschaften und Rohstoffe (GBR) mit einer For- dass hierbei nicht daran gedacht werde, möglicherweise schungsbohrung begonnen. Bei einem Gespräch vor geeigneten Deponieuntergrund zur Endlagerung von Ort haben Projektleiter Prof. Dr. Jochen Erbacher und Reststoffen zu finden. Den Wissenschaftlern geht es in Bürgermeisterin Andrea Schnele Informationen zu dem erster Linie darum, Aufschlüsse über Aufbau und Ent- Vorhaben gegeben. stehung von Erdschichten zu erkunden. Hieraus erzielte Sechs Wochen will man dort mit einem Tagesvorschub Ergebnisse werden später auf dem Geoviewer in der von 20 bis 40 Meter das Gestein des Mittel- und Unter- Geodateninfrastruktur der BGR (GDI-GBR) abrufbar. jura bis auf 200 Meter Tiefe durchdringen. Von „Teufe“ Geologisches Erbe sprechen die Bergleute wenn‘s nach unten geht und zum Beispiel markante Punkte hierbei, samt Abstand Auch an Hobbygeologen und interessierte Bürger ist zu Normalnull (NN) untersucht werden. Interesse an gedacht, mit Hinweistafeln auf der Baustelle, auf denen der Tiefenbohrung haben außer Wissenschaftlern der auch Sinn und Zweck des Projekts beschrieben sind. Die Universität Heidelberg auch Lehrer und Schüler des Kosten für die Untersuchung des geologischen Erbes Schubartgymnasiums . Es zählt zu den Geopark- werden auf 200.000 Euro geschätzt. Interessenten fin- schulen in der Bundesrepublik. Das sind Schulen mit den leicht dorthin. Kurz vor Kahlhöfe, von Röttingen einem geologischen Profil, fächerübergreifend und im herkommend, gelangt man fußläufig in wenigen Mi- Fachverbund von Natur und Technik. Mit Gemeinderä- nuten dorthin, rechts gehend Richtung „Ipf.“ ten und dem Röttinger Ortsvorsteher Gunther Ziegel- bauer war deshalb auch Gymnasiallehrer Thilo Krauß vor Ort und sagte er freue sich schon, wenn bald das neue Schuljahr begonnen hätte, Erkenntnisse aus der Tiefenbohrung in den Unterricht mit einzubeziehen.

Projektleiter Prof. Dr. Jochen Eberbacher (links) erläutert wie das vor sich geht. Mit im Bild (rechts) Bürgermeis- terin Andrea Schnele

Die ersten 15 Meter Gestein in Bohrkernen sind schon gezogen.

3 Fotowettbewerb 2020 - Teilnahmeschluss ist Freitag, 18.09.2020

„Lauchheim (er)leben“

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Hobbyfotografen, der anlässlich des Stadtfeiertags 2020 ausgeschriebene Fotowettbewerb wird aufgrund der Corona-Pandemie verlängert. Das diesjährige Thema lautet „Lauchheim (er)leben“.

Teilnahmebedingungen: • Aktuelle Aufnahmen (maximal 1 Jahr alt ab Ausschreibung) • Teilnahmeschluss: Freitag, 18.09.2020 (Verlängerung aufgrund der Corona-Pandemie) • Einreichung der Fotos als Datei im jpg-Format (nicht unter 2 Mio. Pixel) in Originalgröße und unbearbeitet. • Einreichung der Bilder postalisch auf CD oder per E-Mail ([email protected]). • Je Hobbyfotograf können maximal 5 Fotos eingereicht werden. • Speicherung der Bilder mit Name und Vorname, Erstelldatum, laufend durchnummeriert. • Die Teilnehmer erklären sich bereit, dass die eingereichten Fotos in das Eigentum der Stadt Lauchheim, unter Wahrung der Urheberrechte/samt Copyright übergehen. Die Bilder werden ggf. auf der Homepage sowie für Werbezwecke verwendet und bei Ausstellungen präsentiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. • Sollten Personen auf einem Foto erkennbar sein, muss das schriftliche Einverständnis zur Veröffentlichung der Betreffenden beigelegt sein. Das Formular finden Sie unter www.lauchheim.de/Willkommen in Lauchheim/ Lauchheim Aktuell.

Die Stadt Lauchheim behält sich vor, eine Vorauswahl zu treffen. Im Anschluss werden die schönsten Aufnahmen ab Mitte Oktober bis Ende des Jahres 2020 im Foyer des Rathauses ausgestellt. Bewertet werden die ausgestellten Bilder voraussichtlich durch die Besucherinnen und Besucher des Weihnachts- markts. Die besten Fotos erhalten einen Preis im Rahmen einer Preisverleihung. Näheres dazu wird später be- kannt gegeben. Außerdem wird aus den Fotos ein Kalender „Lauchheim 2021“ erstellt. Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme und freue mich auf viele einzigartige Fotos. Ihre

Bürgermeisterin

✂ Bildnutzungsvereinbarung Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Fotos die von mir

Name: ......

Adresse: ......

Telefon: ...... anlässlich des 2. Fotowettbewerbs 2020 der Stadt Lauchheim gemacht wurden

❒ für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Lauchheim verwendet werden dürfen (Internet, Print-Medien, etc.). ❒ im Rahmen der Tourismuswerbung an andere weitergegeben werden dürfen (Tourismusverbände, Presse). Der Zeitraum des erteilten Nutzungsrechts ist durch diese Vereinbarung nicht beschränkt.

Lauchheim, den ...... Unterschrift ......

4 A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n Aufruf zum Adventskalender 2020 in Lauchheim Neue Mitarbeiterinnen der Stadt Lauchheim Auch in diesem Jahr in der Zeit vom 01. - 24.12.2020 soll es einen „lebendigen“ Adventskalender ge- Am 1. September 2020 haben bei der Stadt Lauchheim ben. Machen Sie mit! neue Mitarbeiterinnen ihre Ausbildung begonnen bzw. ihre neue Arbeitsstelle angetreten. Bürgermeisterin An- Gestalten Sie einen Moment im Advent vor einem drea Schnele wünschte ihnen viel Freude und Erfolg. geschmückten Fenster, im Hof oder Garten. Mit Kek- sen und Tee oder Grillwurst und Glühwein. Witzig, Anna Ziegelbauer aus Röttingen ist Auszubildende zur spannend oder besinnlich, gemeinsam singen, Ge- Verwaltungsfachangestellten. Katja Zeller aus Lauchheim schichten erzählen oder über den Advent sprechen. absolviert ein freiwilliges soziales Jahr und Anna Lena Häu- Dies sind aber nur Beispiele, die Ausgestaltung des singer unterstützt als pädagogische Fachkraft das Team Abends kann jeder frei entscheiden. Corona bedingt der Bewegungskindertagesstätte Kolibri. sollten die Programmpunkte im Freien stattfinden. Christina Olbort aus Lauchheim tritt die Nachfolge von Doris Leising als Pflanzfrau im Bauhof an. Terminwünsche nimmt entgegen: Frau Grimmeisen-Nicht, Tel.: 07363 953360 Stadtverband für Sport und Kultur Lauchheim e.V. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Einladung zur öffentlichen Ortschafts- ratssitzung am Donnerstag, 17.09.2020 in Hülen Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Lauchheim- Hülen findet am Donnerstag, 17.09.2020 um 19.30 Bild oben: Vordere Reihe v. li.: Uhr im Bürgerhaus Alte Schule in Hülen statt. Katja Zeller, Anna Ziegelbauer Tagesordnung: Hintere Reihe v. li.: Bürgermeis- Öffentlich terin Andrea Schnele, Michae- la Schnele TOP 1: Bürgerfragen TOP 2: Bebauungsplan „Wiesenweg I - 1. Änderung“ in Hülen a) Aufstellungsbeschluss b) Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit TOP 3: Verschiedenes und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Eva Rösler, Ortsvorsteherin

Anna-Lena Häusinger

Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB Die Stadt Lauchheim, , schreibt auf der Grundlage der VOB und nach den Bestimmungen des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden-Würt- temberg die nachstehenden Arbeiten öffentlich aus: Neubau Mehrzweckhalle Lauchheim Vergabepaket 2: • Dachabdichtungsarbeiten • Metallverglasungsarbeiten • Fassadenbekleidungen Der vollständige Text dieser Ausschreibungen ist im Internet abrufbar unter: www.lauchheim.de/Stadtverwaltung/Ausschreibung v.li.n.re.: Simone Zeller, Christina Olbort und Rainer Maier

5 Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband „K a p f e n b u r g“ Landkreis Ostalbkreis

Haushaltssatzung für das Jahr 2020 Aufgrund von §§ 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit i. d. F. vom 15. Dezember 2015 in Ver- bindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat die Verbands- versammlung am 29.05.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1.) im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 14.350 E Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 14.350 E 2.) dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 E 3.) dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 E § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.500 E festgesetzt. § 3 Die Verbandsumlage wird festgesetzt auf 14.350 E Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Verband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. , den 29.05.2020 Schnele Verbandsvorsitzende Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit i.V.m. § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan 2020 in der Zeit von Montag, dem 14.09.2020 bis Mittwoch, dem 23.09.2020, je einschließlich, im Rathaus Westhausen, Jahnstraße 2, 73463 Westhausen nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 07363/84-15) zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt wird. Auf der Homepage der Gemeinde Westhausen ist der Haus- haltsplan unter www.westhausen.de/aktuelles/bekanntmachungen in diesem Zeitraum ebenfalls veröffentlicht. Das Landratsamt Ostalbkreis hat mit Erlass vom 19.08.2020, Az: I/11-902.41, die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2020 bestätigt.

Hinweis auf die allgemeine Meldepflicht nach dem Bundesmeldegesetz (§ 17 BMG) Wer eine Wohnung bezieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anmelden. Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, muss sich bei der Meldebehörde innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug abmelden. Die Abmeldung ist frühestens eine Woche vor dem Aus- zug möglich. Die Abmeldepflicht entfällt, wenn es sich um einen Umzug im Inland handelt.Hier muss man sich nur am neuen Wohnort anmelden. Einwohner, die mehr als eine Wohnung (Haupt- und Nebenwohnung) haben, müssen Änderungen innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde des Hauptwohnsitzes anzeigen. Bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde muss eine Ummeldung bei der Meldebehörde erfolgen (auch wenn es nur ins Nachbarhaus ist). Viele Einwohner sind sich ihrer Meldepflicht bei einem Wohnungswechsel nicht bewusst. Die Erfüllung der Meldepflicht interessiert nicht nur Behörden, sie hat auch für den Bürger vielfältige Rechtsfolgen, die an die Meldepflicht geknüpft sind. Das Melderegister ist Grundlage für die Wahlberechtigung, für die Ausstellung von Ausweisen und anderem mehr. Auch die staatlichen Finanzzuweisungen, die die Gemeinde durch das Land erhält, werden nach der Einwohnerzahl berechnet. Nach § 19 BMG ist der Wohnungsgeber verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung mitzuwirken. Hierzu hat der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person den Einzug oder den Auszug schriftlich oder elektronisch innerhalb der in § 17 BMG genannten Fristen zu bestätigen (Wohnungsgeberbestätigung). Bei Fragen stehen Ihnen das Bürgerbüro (Tel. 07363 85-18) gerne zur Verfügung.

6 Anbringen von Hausnummern an Gebäuden E i n w o h n e r m e l d e - / Wir werden immer wieder darauf hingewiesen, dass an S t a n d e s a m t manchen Gebäuden keine Hausnummer angebracht ist. Nach unserer Polizeiverordnung muss spätestens an dem Wir gratulieren herzlich Tag, an dem ein Gebäude bezogen wird, dieses mit der von uns festgesetzten Hausnummer in arabischen Ziffern - zum Geburtstag: versehen sein. am 14.09. Herrn Hermann Schmid, Bergstraße 3, Jeder Hauseigentümer sollte das Anbringen seiner Haus- Röttingen, zum 75. nummer jedoch nicht nur als eine lästige Pflicht ansehen, sondern auch bedenken, dass im Ernstfall sein eigenes Leben oder das seiner Hausbewohner von einer gut sicht- Ehe- und Altersjubilare baren Hausnummer abhängen kann. Not- und Rettungsdienste, Lieferanten, Postboten, Taxi- Veröffentlichung von Daten im Stadtanzeiger fahrer und Besucher haben eines gemeinsam: Durch eine Lauchheim und in der Tageszeitung „Schwäbische am Gebäude angebrachte Hausnummer können sie ihr Ziel Post“ auf kürzestem Wege finden. Die Hausnummern müssen Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung werden von der zugehörigen Straße aus gut lesbar sein. Unleser- im Stadtanzeiger Lauchheim und in der „Schwäbischen liche Hausnummern sind unverzüglich zu erneuern. Die Post“ nur noch runde und halbrunde Geburtstage Hausnummern sind in einer Höhe von nicht mehr als drei (70./75./80./85./90./95. Geburtstag und ab dem 100. Ge- Metern an der der Straße zugekehrten Seite des Gebäudes burtstag alle Geburtstage), sowie besondere Ehejubiläen unmittelbar über oder neben dem Gebäudeeingang oder, ab dem 50. Jubiläumsjahr (50./60./65. Ehejubiläum) ver- wenn sich der Gebäudeeingang nicht an der Straßenseite öffentlicht, wenn der Stadtverwaltung die schriftliche Zu- des Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang stimmung der Betroffenen vorliegt. Ohne die schriftliche nächstgelegenen Gebäudeecke angebracht sein. Bei Ge- Zustimmung werden keine Jubilare veröffentlicht. Die bäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Haus- „Ipf- und -Zeitung“ veröffentlicht grundsätzlich keine nummern am Grundstückszugang angebracht werden. Es Jubilare mehr. Die betreffenden Jubilare werden von uns sollte im eigenen Interesse aller Gebäudeeigentümer sein, immer ca. vier Wochen vorher angeschrieben. Bei Rück- diese Vorschriften zu beachten. fragen steht Ihnen gerne das Bürgerbüro unter Tel. 85-18 zur Verfügung. Hinweis zu den Geburtstagsbesuchen Ist Ihre Hausnummer gut zu erkennen? Ein Besuch erfolgt sofern gewünscht wieder ab dem Das kann im Notfall wichtig sein. 14.09.2020 anlässlich Ihres 80., 85., 90., 95. und 100. Geburtstages und Ihres 50., 60., 65., 70. Ehejubiläums.

Baugebiet „Kalvarienberg“ – Vergabe des Bauplatzes Nr. 49 Nachdem der Bauplatz Nr. 49 im Baugebiet „Kalvarienberg“ vom ursprünglichen Interessenten zurückgegeben wurde, steht dieser wieder zur Verfügung. Die Lage des Bauplatzes können Sie auf unserer Homepage unter www.lauchheim.de/Bauen und Wohnen einsehen.

Der Bauplatz wird in einem Vergabeverfahren vergeben. Bewerben können sich ausschließlich • Lauchheimer Einwohner/innen, oder • Heimkehrer/innen mit einem vergangenen, ununterbrochenen Wohnsitz von mindestens 10 Jahren in Lauchheim. Die Bewerbungsfrist läuft bis Donnerstag, 17.09.2020. Auf dem Bauplatz kann nur ein Einfamilienhaus gebaut werden, Doppelhäuser werden nicht genehmigt. Bei Fragen stehen Ihnen Monika Rettenmeier (Tel. 85-12) oder Elisabeth Höck (Tel. 85-15) gerne zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten: Stadtverwaltung Lauchheim Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07363 85-0, Fax 07363 85-16 Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr

7 Unsere neuen 5. Klässler werden am Dienstag, 15. Septem- ber 2020 um 8.45 Uhr in der Turnhalle der Schule begleitet Lauchheimer Wochenmarkt von 2 Erziehungsberechtigten feierlich begrüßt. Der Unter- Jeden Dienstag und Freitag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr richt endet für sie an diesem Tag um 11.50 Uhr. auf dem Marktplatz in Lauchheim. Ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst mit Voranmel- dung der Teilnehmer findet um 8.00 Uhr in der St. Petrus und Paulus Kirche statt. Am Mittwoch, 16. September 2020 findet die feierliche Einschulung unserer neuen Erstklässler in der Turnhalle G O A statt. Je 2 Angehörige können die Erstklässler nach Vor- anmeldung begleiten. Klasse 1b: Beginn um 8.45 Uhr, Unterrichtsende um 11.00 Grünabfallcontainer Uhr. Öffnungszeiten Grünabfallcontainer Klasse 1a: Beginn um 9.30 Uhr, Unterrichtsende um 11.50 Lauchheim Uhr. Der von der GOA betreute Grünabfallcontainer bei Ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst mit Voranmel- der Gartenstraße vor der Jagstbrücke hat folgende dung der Teilnehmer findet um 8.00 Uhr (Klasse 1a) und Öffnungszeiten: um 8.45 Uhr (Klasse 1b) in der St. Petrus und Paulus Kirche Mittwoch: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Samstag: 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Der erste Nachmittagsunterricht im neuen Schuljahr findet am Montag, 21. September 2020 statt. Die Ganztags- und Wir bitten darum, den Mindestabstand Randzeitbetreuung wird ab dem ersten Schultag angebo- von 1,5 m unbedingt einzuhalten. ten. Stadtverwaltung Lauchheim Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen gu- ten und erfolgreichen Start ins Schuljahr 2020/2021 unter Pandemiebedingungen. Die Schulleitung S c h u l e Bitte informieren Sie sich in der letzten Woche der Sommer- ferien auf unserer Homepage www.deutschorden-schule. de über mögliche Änderungen aufgrund der Pandemiesi- Speiseplan gültig vom 14.09. bis 18.09.2020 tuation. Montag: Chicken Nuggets mit Pommes Dienstag: Pute mit Reis und Gemüse Mittwoch: Kraut-Schupfnudeln mit Salat K u l t u r e l l e s Donnerstag: Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat Freitag: Rahmpilze mit Knödel und Salat Alamannenmuseum Ellwangen Eine Liste mit den Allergenen kann eingesehen werden! Sonderausstellung „Gut betucht“: Bis So., 17.01.2021 Deutschorden-Schule (verlängert) ist die Sonderausstellung „Gut betucht – Tex- tilerzeugung bei den Alamannen“ zur Kleidung der Ala- Lauchheim mannen zu sehen. Tag des offenen Denkmals am So., 13.09.2020: Am VORANKÜNDIGUNG! Tag des offenen Denkmals am So., 13.09., der dieses Jahr Altkleidersammlung durch die Schüler der Klasse 9a unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. der Deutschorden-Schule am Samstag, 19.09.2020 Neu denken.“ steht, ist das Alamannenmuseum von 13 - 17 von 9 Uhr bis 13 Uhr Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Von 13 - 17 Uhr ist auch die benachbarte Nikolauskapelle geöffnet. Nähere Wo? Am Parkplatz vom Wolle. Informationen im Internet unter www.tag-des-offenen- Wir sammeln Kleidung, Schuhe, Mützen, Taschen und denkmals.de Decken. Aktionstag „Wolle“ mit Krainer Bergschafen im Mu- Vielen Dank für die Unterstützung! seumshof am So., 13.09.2020: Am So., 13.09., findet im Alamannenmuseum im Rahmen der Sonderausstellung Die Klasse 9a „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ von 13 - 17 Uhr der Aktionstag „Wolle“ mit Krainer Bergschafen Deutschorden-Schule Lauchheim im Museumshof mit Esther Schneller und Josef Thomer statt. Obwohl bisher häufig angenommen wurde, dass Liebe Schülerinnen und Schüler, Leinen das von den Alamannen favorisierte Kleidungs- am Montag, 14. September 2020 beginnt für die Klassen material sei, ergibt sich bei genauerer Betrachtung, dass 2 bis 4 und 6 bis 10 um 8.25 Uhr das neue Schuljahr an der es seit der Zucht entsprechender Schafe, die auch die Deutschorden-Schule. Der Unterricht endet an diesem Tag Alamannen kannten, wesentlich einfacher ist, Kleidung um 11.50 Uhr. aus Wolle herzustellen. An einer Woll- und Faserfühlsta- Die Einschulung unserer Schulneulinge findet unter den tion lassen sich bei Esther Schneller die unterschiedlichen Vorgaben der Hygieneverordnung des Landes Baden- Materialien erfühlen. Mit einer Bildergalerie zeigt sie den Württemberg statt. Werdegang vom Schaf zum fertigen Pullover. Außerdem

8 führt sie den Besuchern das Kardieren – der Name kommt B e r a t u n g s - von der Kardendistel, auch Weberkarde genannt – und u n d A n l a u f s t e l l e n das Spinnen mit der Spindel und dem Rad vor. Derweil präsentiert Josef Thomer von der Nutztierarche Thomers Höfle in Dettenroden im Museumshof seine Krainer Berg- Pflegestützpunkt schafe, eine altertümliche Schafrasse, die den Schafen der Ostalbkreis Alamannenzeit sehr nahekommen dürfte. Für alle Kinder gilt: Streicheln erlaubt! Der Pflegestützpunkt Ostalb- Nähere Informationen unter kreis bietet allen Rat- und Hilfe- www.alamannenmuseum-ellwangen.de suchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Besuchen Sie uns auch bei Facebook! Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie errei- chen uns telefonisch unter 07361 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pflegestuetzpunkt@ostalb- kreis.de. Weitere Informationen auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalkbreis.de VHS Ostalb e.V. Strutrain 2, 73492 Psychosoziale Krebsbera- Telefon: 07961 / 8786-986, tungsstelle Ostwürttemberg Fax: 07961 / 8789-061 www.vhs-ostalb.de, [email protected] Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e. V. Beratung - Begleitung Örtliche Leiterin: Frau Grimmeisen-Nicht, Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 Tel. 07363 / 953360 73557 Anmeldung für Kurse und Vorträge bei der Geschäftsstelle: Telefon: 07171 4950-230 Telefon 07961/8786-986, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-ostalb.de Internet: www.kbs-ow.de Hinweis: Eine Anmeldung für Kurse und Vorträge ist zwin- gend notwendig, da nur bei entsprechender Anmeldezahl Kurse und Vorträge stattfinden können. Bei Absage eines Ökumenischer Hospiz- Angebots wird jede angemeldete Person benachrichtigt. dienst Aalen e.V. Das gesamte örtliche Programm finden Sie auch auf Der ambulante Hospizdienst unterstützt mit seinen ehren- www.lauchheim.de/Bildung & Betreuung/VHS amtlichen Hospizbegleitern schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeein- vhs Angebote in Lauchheim richtungen und im Krankenhaus. Die vhs Ostalb erweitert massiv das Online-Kurs- Beratung und Trauerbegleitung und Fragen zum Angebot offenen Trauertreff: Ab September öffnen wir die Tore für die Bürgerakademie. Frau Vetter, Frau Kufka Dieses neue und umfassende Angebot zum Thema Kom- Sie können uns zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr telefo- munikation und mediale Bildung ist ausschließlich online nisch erreichen: 07361 555056 oder 0171 2069420, gerne verfügbar. Lernen Sie von den Besten, z. B. von Günther auch per E-Mail: [email protected], weitere Jauch über Journalismus, von Doris Dörrie über das Schrei- Infos unter www.aalener-hospizdienst.de ben, von Jan Böhmermann, Olli Dittrich und Maja Weber über den Beruf des Journalisten und über viele andere spannende und wissenswerte Themen. Derzeit stehen über 40 Workshops zur Verfügung und es sind weitere in Arbeit. S o z i a l e s Außerdem hat die vhs Ostalb das Angebot vhs.wissen live neu im Programm. Hier können die Teilnehmer live hoch- karätigen Vorträgen zu den unterschiedlichsten aktuellen Sozialverband VdK, Themen folgen. Das Angebot ist für unsere Teilnehmer Ortsverband Lauchheim gebührenfrei. Und speziell für unsere Senioren - aber natürlich auch für Der VdK-Ortsverband Lauchheim informiert: alle anderen Interessierten - haben wir das Kooperations- VdK auf SBV-Tagung in Ev. Akademie Bad Boll angebot gesundaltern@bw, ebenfalls online, später dann Von Mittwoch, 14. bis Freitag, 16. Oktober 2020 ergänzend in Präsenzterminen. Auch dieses Angebot ist findet für Behindertenvertreter aus Betrieben, Behörden, für unsere Teilnehmer gebührenfrei. Schulen und kirchlichen Einrichtungen wieder ein Semi- Aus aktuellem Anlass wird es im Herbst kein ge- nar – in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Baden- drucktes Programmheft geben. Alle Informationen Württemberg und dem Kommunalverband für Jugend und das gesamte Kursangebot finden Sie unter und Soziales (KVJS) – in der Evangelischen Akademie Bad www.vhs-ostalb.de Boll statt. 2020 trägt die Traditionsveranstaltung den Titel „Kooperation und Konflikt 100 Jahre SBV – Rückblick und Ausblick“. Im schwierigen Corona-Jahr begehen die Ver- trauensleute für Menschen mit Behinderung bereits ihr www.lauchheim.de 100-jähriges Jubiläum. 1920 wurden sie mit dem Betriebs- verfassungsgesetz ebenfalls etabliert. In der Ev. Akademie

9 vorgesehen sind viele interessante Vorträge und etliche KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / Workshops. Auch der VdK wird wieder einen Workshop KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n mit praktischen Tipps zum Behindertenrecht veranstalten. Weitere Informationen zum Seminar gibt es unter www. ev-akademie-boll.de auch mit der Möglichkeit der Online- Katholische Kirchengemeinde Anmeldung. Als Anmeldeschluss ist der Dienstag, 15. St. Petrus und Paulus Lauchheim September 2020 vorgesehen. Die katholische Öffentliche Bücherei im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. F o r s t - u n d Vorankündigung - Berggottesdienst 2020 L a n d w i r t s c h a f t am Sonntag, 27. September 2020. Das Organisations-Team des Berggottesdienstes freut sich, Wichtiger Hinweis zur Anmeldung dass die derzeitigen Corona-Regelungen es zulassen, diese traditionelle Veranstaltung bei der Wildschützhütte durch- von Wildschäden zuführen. Eine Bewirtung im bisher gewohnten Rahmen Im Hinblick auf die bevorstehende Maisernte weisen wir ist allerdings nicht zulässig und deshalb auch nicht vorgese- darauf hin, dass mit dem neuen Jagd- und Wildtierma- hen. Nähere Einzelheiten folgen in den Gemeindeblättern. nagement (JWMG) auch die gesetzlichen Grundlagen für den Wildschadensersatz geändert wurden. So ist das bisherige Vorverfahren weitgehend entfallen, Grundsatz Live-Übertragung von Gottesdiensten ist die gütliche Einigung zwischen Landwirt und Jäger. Während der Sommerferien gibt es beim „täglichen Live- Zu beachten hat der Landwirt die gesetzlich verankerte stream aus der Kapelle Mutter Teresa“ eine Pause. Meldefrist für Wildschäden (innerhalb einer Woche nach Es werden jedoch die Gottesdienste aus Lauchheim frei- Kenntnisnahme) bei der Stadtverwaltung Lauchheim tags um 18 Uhr und sonntags um 9.30 live übertragen. (Haupt- und Ordnungsamt, Frau Rettenmeier, Tel. 85-12, Zugang erhalten Sie weiterhin über den Link auf unserer [email protected]). Ein Ersatzanspruch erlischt, Homepage www.se-kapfenburg.de wenn diese Frist nicht eingehalten wird. Wird ein Flurstück mehrfach in zeitlichem Abstand geschädigt, muss jeder Wir wissen, dass für viele diese Gebetszeiten einen wichti- Schaden separat innerhalb der Frist angemeldet werden. gen und festen Platz eingenommen haben und laden dazu ein, täglich beim Glockenläuten um 19 Uhr innezuhalten Weitere Auskünfte erteilt gerne Frau Rettenmeier (Tel. und zu beten. 85-12).

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Die ForstBW informiert: Freitag, 11. September 2020 Online Bestellung für Ihr 18.00 Uhr Heilige Messe in Lauchheim Brennholz vor Ort Samstag, 12. September 2020 Spätestens zu Beginn des ersten herbstlichen Laubfalls Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel startet die Holzernte für Laubhölzer im Wald. Der wert- 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westhausen im Freien hinter volle Brennstoff Holz für Ofen und Kamin aus Staatswäl- dem Pfarrstadel (bitte Picknickdecke oder Stuhl dern kann seit dem Dienstag, 01.09.2020 online bestellt mitbringen) werden. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Röttingen Bestellen Sie Ihr Brennholz aus dem ForstBW-Forstbezirk Sonntag, 13. September 2020 Östliche Alb bequem über die Website https://www. Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel forstbw.de/produkte-angebote/holz/bhf/ 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Lippach 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauchheim Das Holz wird polterweise am PKW-befahrbaren Waldweg 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Westhausen gelagert und in haushaltsüblichen Mengen angeboten. 14.00 Uhr Taufe in Reichenbach Der Bestellzeitraum endet für diesen Winter am Donners- 15.00 Uhr Taufe in Lippach tag, 31.12.2020. Danach kann erst ab dem Donnerstag, 01.04.2021 wieder online bestellt werden. Informieren Dienstag, 15. September 2020 Sie sich bitte vor der Bestellung über die interaktive Karte 8.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in Lauchheim https://www.forstbw.de/startseite/ in welchem Revier Sie zum Schuljahresbeginn Klasse 5 Ihr Brennholz bestellen wollen. 19.00 Uhr Heilige Messe in Westhausen Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Mittwoch, 16. September 2020 Website www.forstbw.de. 8.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Schulanfänger Klasse 1b in Lauchheim 8.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Schulanfänger Klasse 1a in Lauchheim 18.30 Uhr Heilige Messe in Röttingen

Es gilt weiterhin: europaweit - keine Anmeldung erforderlich (vorgegebene Maximal- ☎112 teilnehmerzahl der Kirchenbesucher darf dennoch nicht überschritten werden). gebührenfrei Der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst Da es wichtig ist, die vorgegebenen Regelungen einzuhalten, bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

10 - Einlass ist 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Kleingruppen zu gehen, die Landschaften zu genießen - Die Plätze in der Kirche sind ausgeschildert. Willkom- und Gott ein bisschen näher zu kommen. mensdienste werden Ihnen gerne behilflich sein. Zur Auswahl stehen zwei gut ausgeschilderte Rundwege - Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer einen Abstand (siehe Karte). Ein Einstieg ist an jeder beliebigen Stelle von 1,5 m zu Personen, die nicht in Ihrem Haushalt le- möglich. ben, einhalten. Parkmöglichkeiten für mehrere Fahrzeuge gibt es am - Menschenansammlungen (auch nach dem Gottes- Friedhof und an der Kalvarienbergkapelle in Lauchheim dienst) sind zu vermeiden. sowie am Ortschaftsgebäude und dem Gemeindehaus St. - Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an Katharina in der Ortsmitte von Lippach. den Gottesdiensten teilnehmen. Der ca. 10 km lange, rot markierte Weg führt uns in Lauch- - Die Sonntagspflicht bleibt trotz dieser neuen Möglich- heim vorbei an der Kalvarienbergkapelle (Station), weiter keiten bis auf Weiteres ausgesetzt. Personen, die zur Richtung Gromberg und links einen steileren Anstieg hi- Risikogruppe gehören, können auch weiterhin die me- nauf zum Funkmasten am Waldrand. dialen Gottesdienstübertragungen nutzen. Von dort geht es auf einem Waldpfad (Station) vorbei an - Es wird besonderer Wert auf Infektionsschutz gelegt. Es Berg (Station) und den Freudenhöfen nach Lippach, wo besteht auch die Möglichkeit zur Händedesinfektion. uns an der Altarinsel die Priester unserer Kirchengemein- den mit einer „Stärkung“ empfangen (Station). - Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird emp- fohlen, ist jedoch nicht verpflichtend. Ab hier verlaufen beide Wege zusammen und führen uns über Hettelsberg (Station) nach Stetten (zwei Stationen). - Je nach Vorgaben der Ortsbehörde werden wir vor dem Hier trennen sich die Wege wieder. Gottesdienst eine Teilnehmerliste führen und Sie dazu nach Ihrem Namen fragen. Diese Daten werden dann Der kürzere - und durchgehend befestigte - gelbe Weg ist drei Wochen aufbewahrt und bei Bedarf dem Gesund- ca. 5,6 km lang und biegt nach dem Ortsausgang Stetten heitsamt übergeben. links von wo aus wir wieder nach Lippach zurückkehren. Der rote Pfad geht in Stetten rechts ab und führt uns in Vielen Dank für Ihr Verständnis! Lauchheim über den Weg zurück zur Kalvarienbergkapelle. Die Liturgieteams unserer Gemeinden freuen sich zusam- Seelsorgeeinheit Kapfenburg men mit Pfr. Reiner und Pfr. Adiele auf viele Pilgerinnen und Pilger! Weitere Informationen aus unseren Kirchen- gemeinden und der Seelsorgeeinheit erhalten Ein paar Hinweise zum Pilgerweg: Sie auf unserer Homepage www.se-kapfenburg.de und Denken Sie an feste Schuhe und wetterentsprechende im Kirchenblatt. Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren Kleidung (ggf. Sonnenschutz). möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 9540100). Nehmen Sie ausreichend zu trinken und evtl. auch eine kleine Verpflegung mit. Der Rastplatz bei Berg steht uns an diesem Tag zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit Situation wird es keine Bewirtungsstationen geben. Pastoralteam Die Ruhebänke entlang der Tour sind auf der Karte mar- kiert. Pfarrer Reiner: 95 40 100 Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen und halten Sie Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Abstand. Pfarrer Höfler: 95 45 775 Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Anja Thumm: 95 40 111 das Pfarramt Westhausen (Tel. 9540100 oder 9540111) Petra Koch: 0157 32270078 wenden. Pfarrbüro Westhausen Regina Rufner, Pfarramtssekretärin Telefon: 95 40 100 • Fax: 95 40 102 E v a n g e l i s c h e [email protected] K i r c h e n g e m e i n d e n Pfarrbüro Lauchheim Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und ver- Gaby Ladenburger, Pfarramtssekretärin giss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Telefon: 5134 • Fax: 6893 14. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 13. September [email protected] 2020 Die Pfarrämter sind nur telefonisch und per Mail erreich- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Barbarakapelle in Lauch- bar. heim. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfar- Ansprechpartner für dringende seelsorgliche Notfälle er- rer Kolb. Das Opfer wird für die Jugendarbeit fahren Sie auf den Anrufbeantwortern. erbeten. 10.00 Uhr Kinderkirche im Evang. Gemeindehaus in West- hausen Pilgerweg Männerkochen der Seelsorgeeinheit Kapfenburg am Sonntag, Lassen Sie sich am Sonntag, 4. Oktober 2020, an Ern- 20. September 2020 tedank einladen, nach dem Gottesdienst gemeinsam zu Alternativ zur Wallfahrt auf den Schönenberg machen wir essen. uns in diesem Jahr „Mit Gott auf den Weg“ durch unsere Unsere Männerkochgruppe wird ein Mittagessen vorberei- Seelsorgeeinheit. ten. Das Vorbereitungstreffen für alle, die mitkochen Von 11 - 17 Uhr laden schöne Wege, auf denen Sie immer möchten, findet am Mittwoch, 16. September 2020 wieder „Impulsstationen“ passieren, ein, alleine oder in um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Westhausen statt.

11 Alle, die gerne mitessen möchten, melden sich bitte V e r e i n e bis Dienstag, 29. September 2020 per E-Mail oder telefonisch (Tel. 5107) im Pfarramt an. SV Lauchheim 1946 Wir freuen uns auf ein schönes Gemeindemittagessen und danken schon jetzt unserer Männerkochgruppe!

Vertretung in der Zeit der Vakatur Abteilung Fußball Aktive Während der Zeit der Vakatur in unserer Gemeinde wer- den die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region Ost im Wech- Ergebnisse des vergangenen Spieltags: sel die Gottesdienstvertretung und die Kasualvertretung SV Lauchheim II : SV Ebnat 2:8 übernehmen. In seelsorgerlichen Fällen, oder in Fällen von Bestattungen wenden Sie sich bitte an das jeweils vertre- SV Lauchheim : SF 1:0 tende Pfarramt. Kommende Spiele: Vom 30. August - 12. September 2020 Freitag, 11.09.2020: Pfarrerin Braun, , Tel. 07362 7556 18.00 Uhr = SV Lauchheim : FV 08 Unterkochen Vom 13. September - 26. September 2020 Sonntag, 13.09.2020: Pfarrer Gießler, Kirchheim, Tel. 07362 3400 15.00 Uhr = SV Elchingen : SV Lauchheim II Vom 27. September - 10. Oktober 2020 15.00 Uhr = TSG Nattheim : SV Lauchheim Pfarrer Dr. Lichtenstein, Trochtelfingen, Lukas Jast, SV Lauchheim – Abteilung Fußball Tel. 07362/22347 Für Fragen rund um die Kirchengemeinde wenden Sie sich Abteilung Jugendfußball bitte während der Öffnungszeiten an unser Pfarrbüro. Bambinis An alle fußballbegeisterte Mädchen und Buben des Jahr- Öffnungszeiten Pfarrbüro: gangs 2014 und jünger. Dienstag: 08.30 – 11.30 Uhr Nach Ende der Sommerferien starten wir wieder mit unse- Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr rem wöchentlichen Fußballtraining. Die erste Trainings- Pfarramtssekretärin Fr. Mann, Tel.: 5107 / Fax: 5168 / einheit findet am Freitag, 18. September 2020 von 17 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände bei der Schulturnhalle E-Mail: [email protected] statt. Trainiert wird nach den aktuell gültigen Corona-Ver- www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de ordnungen. Alle aktuellen Informationen rund um unsere Gemeinde Neueinsteiger sind herzlich willkommen! entnehmen Sie bitte unserer Homepage! Das Trainerteam der Bambinis SV Lauchheim Siegfried Scholz und Roland Weber

Abteilung Turnen – Dauerangebot Sport – mit Abstand am Besten Wir starten wieder – unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln laut Corona-Sportverordnung. Qi Gong – im Stadtpark Mittwoch, ab 09.09.2020 um 7.00 Uhr und um 7.30 Uhr. Bei schlechter Witterung in der Begegnungsstätte „Oberes Tor“. Sportangebot

Gruppe Raum Zeit ab SPORTANGEBOT Montag Kurs Gabi May Rathaus, Bürger- und Sitzungssaal 08.30 – 10.45 Uhr 21.09.2020 Eltern-Kind-Turnen Schulturnhalle 16.00 – 17.00 Uhr 21.09.2020 Kinderturnen Schulturnhalle 17.00 – 18.00 Uhr 21.09.2020

Prellball Schulturnhalle 18.00 – 19.00 Uhr 21.09.2020 Montagsturnen Schulturnhalle 20.00 – 21.00 Uhr 21.09.2020 Gardetraining Rathaus, Bürger- und Sitzungssaal 18.30 – 21.30 Uhr 14.09.2020 Männersport 20.00 – 21.30 Uhr 14.09.2020

Dienstag Mädchenturnen Schulturnhalle 16.30 – 18.30 Uhr 22.09.2020 Tischtennis Schulturnhalle 18.30 – 22.00 Uhr 22.09.2020

Mittwoch Bubenturnen Schulturnhalle 16.00 – 18.00 Uhr 23.09.2020 Tischtennis Bürgersaal Röttingen 18.00 – 22.00 Uhr 16.09.2020

Donnerstag Volleyball Jugend Schulturnhalle 18.30 – 20.00 Uhr 17.09.2020 Volleyball Erwachsene Schulturnhalle 20.00 – 21.30 Uhr 17.09.2020 Kurs Fit und Gesund Bürgersaal Hülen 18.30 – 19.30 Uhr 24.09.2020 Donnerstagsturnen Bürgersaal Hülen 20.00 – 21.30 Uhr 24.09.2020

Freitag Sportakrobatik Schulturnhalle 15.00 – 17.00 Uhr 18.09.2020 Fit for Fun Schulturnhalle 19.00 – 20.00 Uhr 25.09.2020 Fußball - AH Schulturnhalle 20.00 – 21.30 Uhr 18.09.2020

12 F-Jugend DRK-Seniorengymnastik Liebe Kinder, Jahrgang 2012 und 2013 aus Lauchheim, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Röttingen, Hülen und Lippach, DRK-Bewegungskurse, seit Dienstag, 8. September 2020 um 17.30 Uhr haben wir mit dem ersten Training begonnen. Das Training findet ab Montag, 14. September 2020 starten wir wieder auf dem Trainingsplatz unterhalb der Schule in Lauchheim mit den Kursen: statt. Trainingszeiten sind immer dienstags und frei- Montags von tags von 17.30 – 19.00 Uhr. Am Samstag, 12. September 2020 treffen wir uns um 08.30 Uhr - 09.30 Uhr 16 Uhr auf dem Sportplatz in Lippach zum Saison Ope- Sturzprophylaxe Gruppe I in der Begegnungsstätte Lauch- ning. Für die Kinder gibt es eine kleine Trainingseinheit und heim für die Eltern einige Informationen zum Ablauf der Saison. 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Es wäre schön, wenn möglichst alle Kinder und Eltern teil- nehmen. Die aktuell gültigen Corona-Verordnungen müs- Sturzprophylaxe Gruppe II in der Begegnungsstätte Lauch- sen dabei natürlich beachtet werden. Die Kinder bitte bis heim auf Weiteres fertig umgezogen zum Training bringen. 14.00 Uhr - 15.00 Uhr Trainerteam F-Jugend SV Lauchheim Gymnastik im Bürgersaal in Röttingen 15.30 Uhr - 16.30 Uhr Achtung – Kein Vereinssport! Gymnastik in der Begegnungsstätte Lauchheim Von Montag, 14.09.2020 bis einschließlich Donners- Dienstags von tag, 17.09.2020 ist wegen einer schulischen Veranstal- tung kein Vereinssport in der Schulturnhalle möglich. 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Am Donnerstag, 17.09.2020 ist im Bürgersaal/Alte Schu- Gymnastik im Bürgersaal -Alte Schule- in Hülen. le in Hülen kein Vereinssport möglich. Bitte bringen Sie zu den Gymnastikstunden ein Handtuch mit. Abteilung Turnen Es ergeht aufgrund der Corona-Vorschriften der gesonder- te Hinweis, dass der Mindestabstand von 1,5 m einzuhal- Neue Kurse ab September 2020 beim Sportverein ten ist, Hygienevorschriften zu beachten sind, Teilnehmer/- Lauchheim innen gesund sein sollen, eine Teilnahme freiwillig und auf Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining eigenes Risiko ist. Sanftes Training rund um den Rücken. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Bedeckung, jedoch, es 10 x montags, Sitzungssaal Rathaus Lauchheim darf ohne Mundschutz geturnt werden und mit der Daten- Kurs A: 08.30 – 09.30 Uhr erhebung sind Sie einverstanden. Kurs B: 09.45 – 10.45 Uhr Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögen sich bitte bei mir vorab anmelden, Tel. 07363 952440. Beginn: 21. September 2020 Soviel vorab zur Information. Kursleitung: Gabi May (Übungsleiterin P) Kursgebühr: Mitglieder 20,00 Euro, Ich freue mich auf unser Wiedersehen! Nichtmitglieder 40,00 Euro E. Kowarsch, Übungsleiterin

Fit & Gesund Aktives Rückentraining und funktionelle Gymnastik zur Dehnung, Stabilisation und Kräftigung der Rumpfmusku- latur, ergänzt durch Entspannung – geeignet für Neu- und TSV ’78 Röttingen Wiedereinsteiger. SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen 12 x donnerstags von 18.30 – 19.30 Uhr, Bürgersaal /Alte Abteilung Fußball Schule Hülen Beginn: 24. September 2020 3. Spieltag Kreisliga B4 Kursleitung: Monika Mayer (Übungsleiterin P) RV Spvgg Ohmenheim-SGM RÖ/OB/AUF Kursgebühr: Mitglieder 24,00 Euro, 2. Mannschaft: Nichtmitglieder 48,00 Euro Ergebnis 0:7 Halbzeit 0:4 Infos auch auf unserer Homepage unter: SV-Lauchheim - Home Torschützen für unsere SG: 0:1 Johannes Bolchini 11. Minute Anmeldung zu allen genannten Kursen: 0:2 Johannes Bolchini 22. Minute per E-Mail unter: [email protected] 0:3 Johannes Bolchini 32. Minute oder in der Geschäftsstelle des SV Lauchheim, 0:4 Elvir Letica 41. Minute Hauptstraße 44, 73466 Lauchheim 0:5 Christoph Mazal 75. Minute Öffnungszeiten: 0:6 Benedikt Schönherr 78. Minute donnerstags 18.30 – 19.30 Uhr 0:7 Benjamin Füchsle 88. Minute Telefonisch: 07363 8160099 Einen Kantersieg landete unsere 2. Mannschaft in Ohmen- (auch Anrufbeantworter) heim. Unsere Jungs ließen Ball und Gegner laufen und Internet: www.sv-lauchheim.de gewannen auch in dieser Höhe verdient.

13 1. Mannschaft Gesangverein Silberdistel Röttingen Ergebnis Endstand 2:2 Halbzeit 1:2 Nach der Sommerpause geht es am Donners- Torschützen für unsere SG: tag, 10. September 2020 mit den Chorpro- 0:1 Tobias Schmid 3. Minute ben weiter. 1:2 Patrick Halfar 35. Minute Beginn: 20 Uhr im Bürgersaal Röttingen unter Einhaltung Beim noch ungeschlagenen Ohmenheim kamen unsere der Hygienevorgaben. Jungs gut in die Partie und gingen bereits in der 3. Mi- Wir freuen uns auf Euer Kommen! nute durch Tobias Schmid in Führung. Vorausgegangen Die Vorstandschaft war eine schöne Vorarbeit zum Tor durch Patrick Halfar. Danach zeigten unsere Jungs tolle Spielzüge und brach- ten damit die Ohmenheimer aus ihrem Konzept. In der Geschichts- und Altertumsverein 27. Minute war leider ein Abwehrfehler der Hintermann- Lauchheim schaft für das 1:1 verantwortlich. In der 35. Minute dann Museum im Oberen Torturm am Sonn- das 1:2 für unsere SG. Torschütze Goalgetter Patrick Halfar tag, 20.09.2020 ab 14 Uhr geöffnet mit einer schönen Einzelaktion. Nach der Pause verloren unsere Jungs den Faden und die Ohmenheimer waren die Corona bedingt haben wir das Museum nur noch am feldüberlegende Mannschaft. Erst ab der 75. Minute er- Sonntag, 20.09.2020 und als Abschluss am Sonntag, spielten sich unsere Jungs vier hochkarätige Torchancen, 25.10.2020 geöffnet - Gelegenheit, die sehr interessante die aber leider alle samt liegen gelassen wurden. Wie es Ausstellung „Glaube unter der Kapfenburg“ zu be- dann im Fußball so ist, kam es in der Nachspielzeit zum 2:2 sichtigen. Ausgleich. Leider sind es am Ende zwei verlorene Punkte Am kommenden Sonntag, 20.09.2020 ergänzen wir die für unsere gut spielende Mannschaft. vorgesehene Verlegung der Stolpersteine durch die Am kommenden Sonntag, 13.09.2020 spielen unsere Möglichkeit, ab 14 bis 17 Uhr in die Lauchheimer Ge- Mannschaften zu Hause im Derby gegen den SV Lippach. schichte durch einen Besuch des Museums einzutauchen Ab sofort finden dann alle Heimspiele der Saison 2020/2021 - herzliche Einladung! wieder auf dem Tonnenberg in Aufhausen statt, da nun der Werner Kowarsch, Vorsitzender Neubau des Vereinsheimes abgeschlossen ist. Spielbeginn 2. Mannschaft: 13 Uhr Spielbeginn 1. Mannschaft: 15 Uhr M i t t e i l u n g e n a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n Concordia Lauchheim Ferienprogramm der Concordia Gesangverein Sängerlust Lippach Lauchheim Hallo Kinder, Jugendliche, Sängerinnen und Unter dem Motto „Spiel und Spaß im Freien“ beteiligte Sänger, sich die Concordia Lauchheim am diesjährigen Ferien- am Freitag, 11.09.2020 finden die Singproben wie folgt programm. Acht unternehmenslustige und gut gelaunte statt: Kinder starteten mit uns bei herrlichem Sonnenschein in Kinderchor „die Piepmätze“: 18.00 - 18.50 Uhr einen abenteuerlichen Tag. Mit gepackten Rucksäcken machten wir eine tolle Wanderung zum Grillplatz im Dor- Jugendchor „Young Voices“: 19.00 - 19.50 Uhr merloh. Unterwegs wurde der Wind, der uns an diesem Gem. Chor: 19.00 - 19.50 Uhr Tag um die Nase pfiff, eingefangen, lebendiges Tic-Tac-Toe Vita Musica: 20.00 - 21.00 Uhr gespielt und der Wald wurde zum Abenteuerspielplatz. Die Singproben finden in der Turnhalle und im Froschraum Nach einem deftigen Mittagspicknick durfte jeder sein ei- statt. genes Tic-Tac-Toe-Spiel für zu Hause basteln. Dazu wurden Kieselsteine kunstvoll bemalt und in ein Stoffsäckchen ge- Euer Vorstandsteam packt. Als Abschluss haben wir unsere Kräfte noch beim Tauziehen gemessen und dann ging es leider viel zu früh zum Abholtreffpunkt. TSV Westhausen 1896 e.V. Wir hatten einen tollen Tag mit euch! DIABETES REHASPORT Petra und Anja Westhausen Rehasportgruppe für Diabetiker Sind Sie Diabetiker oder Ihre Blutzuckerwerte sind zu hoch? Möchten Sie aktiv etwas dagegen tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie sind herzlich willkommen, egal wie alt und wie trainiert Sie sind. Stundeninhalt: • Ausdauertraining • ganzheitliche Übungen: funktionelle Gymnastik, Koor- dination, Kräftigung, Gleichgewicht, Dehnung, Spiele, Entspannung • Ihr Blutzucker wird in den Übungsstunden kontrolliert

14 Wann und wo? • donnerstags 18.20 Uhr - 19.20 Uhr Förderverein Int. Musik- und Kultur- (Turn- und Festhalle Westhausen, Jahnstraße 1) zentrum Schloss Kapfenburg e.V. Wie? Werden Sie Mitglied im Förderverein In- ternationales Musik- und Kulturzen- • Sie erhalten von Ihrem Arzt eine Verordnung/Rezept trum Schloss Kapfenburg e.V. und unter- über: „Sport für Diabetiker“ stützen Sie damit eine Einrichtung, die neue • Bei Ihrer Krankenkasse können Sie einen Antrag auf Impulse für das kulturelle und wirtschaftli- Übernahme der Kosten stellen che Leben in der Region Ostwürttemberg • Dann ist die Teilnahme an dem Sportangebot für Sie liefert. kostenfrei Durch eine Mitgliedschaft gewinnen Sie Vor- • Keine TSV-Mitgliedschaft notwendig teile bei der Nutzung der Einrichtung und des kulturellen Angebotes auf Schloss Kap- fenburg. Unter anderem erhalten Sie Preis- Leitung und Info: ermäßigungen bei Veranstaltungen sowie Georgia Weis, Tel.: 01578 5297276 oder E-Mail: georgia. regelmäßige schriftliche Informationen zum [email protected] Programm.

Anmeldung: Beiträge: Bei Georgia Weis oder über die TSV Geschäftsstelle E-Mail: Körperschaften 100,00 Euro [email protected] / Tel. 0152 38480483 jährlich Privatpersonen 25,00 Euro jährlich Qualifikation: Familienangehörige von Mitgliedern, Rehasporttrainerin Innere Medizin, Übungsleiterin B Sport Studenten, Auszubildende 12,50 Euro in der Prävention, Profil „Haltung und Bewegung“, Rü- jährlich ckentrainerin Die Beitrittserklärung erhalten Sie unter www.schloss-kapfenburg.de/Schloss & Stif-

Link zur TSV-Homepage: tung/Wir über uns/Förderverein. www.tsvwesthausen.de/abteilungen/rehasport/diabetes

15 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961 9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961 9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961 826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363 921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173 7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363 6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171 1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Rathaus Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363 85-31 Öffnungszeiten: Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174 2036015 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805 0112098 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877788 Krebsinformationsdienst kostenfrei Deutschorden-Schule Tel. 07363 9614-0 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800 4203040 Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Per E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363 9614-285 Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr www.facebook.de/krebsinformationsdienst Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363 5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Notdienst der Apotheken Telefon: 07363 921792 Informationen rund um den Apothekendienst Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Sa., 12.09. = Härtsfeld-Apotheke Aalen-Ebnat Städt. Kindergarten Regenbogen Tel. 07367 4454 Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Reichsstadt-Apotheke Bopfingen Telefon: 07363 5333 Tel. 07362 96340 Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr So., 13.09. = Rats-Apotheke Bopfingen Katholischer Kindergarten St. Gangolf Tel. 07362 7599 Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Gaia-Apotheke Aalen Telefon: 07363 4241 Tel. 07361 556200 Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Maria Giftinformationszentrale Tel. 0761 270- 4361 Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Uni-Kinderklinik Freiburg Telefon: 07363 5404 Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Mühlgasse 12, Lauchheim Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Leimental 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171 2069420 Telefon: 0173 1084244 Frauennotruftelefon Tel. 07961 969449 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

16 Wir suchen: NACHRUF Haus/DH oder RH mit Garten. Der Sportverein Lauchheim 1946 e.V. trauert mit den Angehörigen um sein verstorbenes Ehrenmitglied www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95 Herbert Gruber Er gehörte seit 1952 dem Verein an. Alleinstehender, ruhiger Mann, in den besten Jahren, Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. sucht 2-Zi.-Whg. in Westh. u. näherer Umgeb. (Lippach). Die Vorstandschaft, die Mitglieder und der Ehrenrat. Bin handwerklich sehr begabt. Habe keine Haustiere. Tel. 01 76 / 80 06 23 03 Ich freue mich auf Ihren Anruf.

NEUE ERNTE UND ZWETSCHGEN

Am: DIENSTAG, 15. Sept. 2020 in: LAUCHHEIM von 11.15 – 12.00 Uhr auf dem Bauernhof der Familie Siedler gegenüber vom Altenheim Westhausen-Reichenbach Anfragen u. Bestellung bei: Obstverkauf-Rößler – Telefon: 0 73 63/54 08 Tel. Nr.: 07542/9791588, Fax Nr.: 07542/9791580, www.dorfschenke-traube.de E-Mail: [email protected] Wir machen Urlaub vom 8. bis 15.09.2020. Am Donnerstag, 17. September 2020 Ab Mittwoch, 16.09., Einschulungsbuffet 16 Uhr, sind wir wieder Für die neuen Erstklässler frei. für Sie da! Für Kinder bis 5 J. nur 3,50 E, Kinder bis 12 J. nur 7,50 E. Für Erwachsene nur 16,50 E Um Reservierung wird gebeten. Westh., Lauchheim • KW 37_20 • 90 x 43 mm MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 11. bis Di., 15. September 2020 Auf Ihren Besuch freut sich Metzgerei am Marktplatz WESTHAUSEN Familie Hauber mit Team GASTHAUS Telefon: 0 73 63 / 53 06 • [email protected] Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Telefon: 0 73 63 - 53 16

Ellwangen, Westh., Lauchh · KW 37 · 90 x 45mm € Anzeigentexte bitte deutlich schreiben Gulasch, gemischt 100 g 1,05 und rechtzeitig aufgeben! gerauchte Bratwürste, kalt u. warm genießen 100 g 1,15 €

Lauchheim • KW 37_2020 • 90 x 35 mm

Ansprechpartner/innen bei der Stadtverwaltung Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben! Stadtverwaltung Lauchheim Unsere Öffnungszeiten: Tel. 07363 85-0, Fax 07363 85-16 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben!Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr

Amt Mitarbeiter/in Tel.-Nr. E-Mail Bürgermeisterin Frau Schnele 85-10 [email protected] Vorzimmer Bürgermeisterin Frau Thaler 85 -11 [email protected] Kindertageseinrichtungen Frau Bauer 85-13 [email protected] Hauptamt / Ordnungsamt Frau Rettenmeier 85-12 [email protected] Bauwesen / Grundbucheinsichtsstelle Frau Höck 85-15 [email protected] Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro / Frau Geiß 85-0 [email protected] Standesamt / Passamt / Frau Kleebauer 85-0 [email protected] Rentenwesen Frau Liesch 85-0 [email protected] Personalamt Frau Bansemer 85-40 [email protected] Kämmerei Frau Wille 85-30 [email protected] Stadtkernsanierung Frau Geiger-Scherer 85-33 [email protected] STADTVERWALTUNG Stadtkasse / Friedhofsamt Frau Stahl 85-31 [email protected] Steueramt / Wasserzins Frau Kuchler 85-32 [email protected] Stadtbauamt Herr Köpf 85-60 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Frau Baier 85-61 [email protected] Betreuung Liegenschaften Herr Köller 85-70 [email protected]

17

1 HAUSHALTSHILFE für Privathaushalt in Lauchheim gesucht m. Anmeldung u. Urlaub, 12 €/Std., ca. Std./Wo. Bei Interesse bitte E-Mail an: [email protected]

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine/n kaufmännische/n Mitarbeiter/in mit Buchhaltungskenntnissen in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen entweder schriftlich zu Händen Herrn Sickau oder per Mail an: [email protected] oder Sie rufen mich unter 0172/7031689 an.

Ihr BMW-Partner in Ellwangen Veit-Hirschmann-Str. 3 · 73479 Ellwangen · Tel. 07961/924970 Autohaus Fritz & Sickau Freude am Fahren GmbH

10.00 - 12.00 Uhr Flözstraße 28, Attenhofen 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 94 17 00

Ohne Voranmeldung Kfz-Prüfstelle büro Armin Kausch Weitere Dienstleistungen: Ingenieur Kfz-Schadengutachten

18