Stadt Lahnstein Rhein--Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 30. Juli 2021 Nummer 30

Der Hexenturm am Salhofplatz

(Foto: Tanja Stienemeier / Stadtverwaltung Lahnstein)

voba-rll.de Zugang zur Ihr einfacher depot! – Ihr Wertpapier Börse en Jetzt informier und beraten lassen! Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 30/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste

POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inan- Telefon ...... 02621/189830. spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher stellvertretende Schiedsperson ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Frau Jutta Krekel, Am Lichterkopf 60, 56112 Lahnstein, Niederlahnstein Telefon: ...... 02621/62129 TRAUERBEGLEITUNG DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN DEUTSCHES ROTES KREUZ KIRCHENGEMEINDEN IN LAHNSTEIN Rettungsdienst ...... 112 Ortsverein Lahnstein...... 02621/9199456 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. TELEFONSEELSORGE KOBLENZ Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- Telefon...... 0800/1110111 oder...... 0800/1110222 stück zu begleiten: gebührenfrei und rund um die Uhr Inge Steiger, Supervisorin ...... 02621 627690 Hella Schröder, Gemeindereferentin ...... 02621 6289813 ST.-ELISABETH-KRANKENHAUS LAHNSTEIN Yvonne Fischer, Pfarrerin...... 02621 6285231 Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

ENTSTÖRDIENST BEI NOTFÄLLEN UND TECHNISCHEN TECHNISCHES HILFSWERK STÖRUNGEN ERDGAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsverband Lahnstein (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Tel...... 02621/929610, Fax 02621/9296118 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 ein Unternehmen der evm-Gruppe Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein www.thw-lahnstein.de - [email protected]

NOTDIENST DER APOTHEKEN CARITAS-SOZIALSTATION LAHNSTEIN- Telefon-Nr.: 01805/258825 Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Telefon...... 02621/9408-0 Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- Essen auf Rädern ...... 02621/940819 len Apothekennotdienstes geschaltet. Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- KINDERSCHUTZDIENST RHEIN-LAHN sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag E-Mail...... [email protected] um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem ÄRZTLICHER NOTDIENST AB angegeben. 116 117 (ohne Vorwahl) NOTRUF UND BERATUNG Notärztlicher Bereitschaftdienst für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 30/2021 Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 30/2021

Corona-Impfung – ich bin dabei „Ich lasse mich impfen, weil Covid 19 auseigener Erfahrung eine potentiell tödliche Erkrankung Herzliche Einladung ist und ich diemeinen und andere schützen will “. Dr.med.Zlatko Neckov zur Sommerkirche Chefarzt Chirurgie,Ärztlicher Direktor Gemeinschaftsklinikum an jedem Sonntag Informationenund Impftermine gibt es bei Ihrem Hausarzt oder überdie zentrale Impfinformation des Landes unter www.impftermin.rlp.de in den Sommerferien Herausgeber: Verbandsgemeinde Nastätten um 11.00 Uhr vor der Johanniskirche

Abendlob

Freitag, 30. Juli 2021, 18.00Uhr, Kirche St. Barbara „Die schönste Verbindung zwischen Himmel und Erde ist ein Baum“

Foto: privat U. Schneider Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 30/2021

VORSCHAU

Karten erhalten Sie online über Vorverkaufsstellen (Auswahl): www.ticket-regional.de/lahnstein • Koblenz-Touristik www.theater-lahnstein.de • Buchhandlungen Reuffel undHeimes Ticket-Hotline: 0651-9790777 • Ticket-Service Lahnstein

04/08 TALK IM THEATERGARTEN Lahnsteiner Kultur - Drei Oberbürgermeisterkandidaten im Gespräch Eine Veranstaltung des Vereins zur Kulturpflege e.V in Zusammenarbeit mit TV Mittelrhein Eintritt frei | Voranmeldung unter 02621/610645 oder per Email an [email protected]

05/08–15/08 DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER Komödie von Eberhard Streul und Otto Schenk | Inszenierung: Friedhelm Hahn

16/09–17/10 VERTIGO – AUS DEM REICH DER TOTEN Nach dem Thriller von Alfred Hitchcock | Textfassung und Inszenierung: Friedhelm Hahn

www.ticket-regional.de|www.theater-lahnstein.de|www.lahnsteiner-burgspiele.de Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 30/2021

Die Task-Force Rhein-Lahn-Adenau hat mit den Büroleitern aus Kreis, Stadt Lahnstein, Verbandsgemeinden und der VG Adenau ihre Arbeit gestartet und koordiniert die Hilfsaktivitäten. Es wird darum gebeten, Spenden auf die Konten der VG Adenau mit dem Betreff „Bürgerfonds Hochwasser“ zu überweisen: Kreissparkasse Ahrweiler: DE18577513100000100024 MALADE51AHR Selbstverkäufer Volksbank RheinAhrEifel eG: DE55577615910600022000 Kinderkleider- &Spielzeugbasar GENODED1BNA Postbank Köln: des Fördervereins der Kommunalen DE84370100500017290506 KiTa EinSteinchen e.V. PBNKDEFF370 Raiffeisenbank Voreifel eG: DE28370696275838004018 GENODED1RBC Herzlichen Dank für die starke Hilfeleistung der Einsatzkräfte und der Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Ein Zei- chen gelebter Solidarität. Persönliche Hilfeleistungen können derzeit durch die Verbandsge- meinde Adenau direkt nicht vermittelt werden. Sie verweist hierzu Kinder- undJugendbekleidung bis Gr.164, Babyausstattung,Spielzeug, Umstandskleidung undvieles mehr! auf folgende Möglichkeiten: -ausschließlichnicht gewerbliche Waren - Über die Homepage www.fluthilfe.rlp.de kann man sich registrieren und Arbeitskraft für Hilfesuchende zur Verfügung stellen. Samstag, 04. September 2021 Darüber hinaus kann man sich auch auf der Homepage www.ahr- 11:00 bis 15:00 Uhr help.com registrieren. Parkanlage am Martinsschloss (Schlossstraße 1, 56112 Lahnstein) „Arsch huh und Zäng ussenander!“

Eintritt für Käufer Bei schlechtem Wetter Liebe Leser/innen, 1 € muss dieVeranstaltung kennen Sie das? Man wacht auf, fragt abgesagt werden! sich aber, warum man heute überhaupt Aufbau der eigenen Tische ab 9:30 Uhr aufstehen sollte. Man liegt faul rum und räkelt sich im Bett. Dabei denkt man Anmeldung und weitere Infosfür Verkäufer darüber nach, was heute alles noch zu tun ist. Man dreht und wälzt sich hin bis zum 21.08.2021per E-Mail und her, weil man einfach keine Lust [email protected] und keine Motivation hat, nun endlich (bitte Standlängeangeben, Gebühr pro Meter: 5€) aus Federn zu kriechen und den Tag zu beginnen. Standgebühr und Eintrittsgelder gehen zu 100% an den Förderverein und kommen so den KiTa-Kindern zugute!!! Irgendwo kräht dann aber ein Hahn; vor allem aber der Wecker und die Kir- chenglocken bringen einen schnell auf Trapp. Und dann gehts - meist ver- Öffentliche Bekanntmachungen schlafen - raus aus dem Bett. Steht man dann endlich auf, fällt einem alles noch etwas ■ Genossenschaftsversammlung schwer: etwa die Dusche als Wachmacher und besonders der Jagdgenossenschaft Lahnstein am 24.08.21 schlimm ist es mit dem Frühsport. Dabei ist doch gerade Bewe- Am Dienstag, 24.08.2021, findet um 17:00 Uhr im Salhofgebäude, gung am frühen Morgen so wichtig für uns. Sitzungssaal 1. OG, Salhofplatz 3, 56112 Lahnstein, eine Genos- senschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Lahnstein statt. Wenn man sich dann endlich aufgerappelt hat und sich bewegt, Hierzu sind alle Jagdgenossen (Eigentümer von bejagbarem Grund- merkt man sehr schnell, dass einem das Training erstaunlich besitz im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lahnstein - Niederlahn- guttut. Nach dem Frühsport oder der Gymnastik, auf die man stein, Spießborn und Spießborn I) eingeladen. noch vor wenigen Minuten so überhaupt keine Lust hatte, ist Tagesordnung: man plötzlich bester Laune, fast wie ein anderer Mensch. Die 1. Verlängerung des Jagdpachtvertrages für den gemeinschaftli- trübsinnige Stimmung vom Morgen ist wie weggeblasen. chen Jagdbezirk „Niederlahnstein“ 2. Verlängerung des Jagdpachtvertrages für den gemeinschaftli- Scheint dann noch die Sonne, denke ich an den Göttinger Phy- chen Jagdbezirk „Spießborn I“ sikprofessor und Frühausfsteher Georg Christoph Lichtenberg, 3. Verschiedenes der, selbst wenn er noch bis in die späte Nacht studiert und Lahnstein, den 21.07.2021 Peter Labonte experimentiert hatte, sagte: „Was hilft aller Sonnenaufgang, Stadtverwaltung Lahnstein Jagdvorsteher wenn wir nicht aufstehen?“

Nichts - außer vielleicht Gewohnheit oder Trägheit - hält uns davon ab, Dinge gleich zu machen und, in diesem Fall, aufzu- Nachrichten der Verwaltung stehen, wenn es Zeit ist. Vom Aufschieben wird keine der vor uns liegenden Aufgaben erledigt. ■ Rhein-Lahn unterstützt Adenau Und immer nur warten, bis irgendwann und irgendwoher mal Bitte um Spenden einer kommt, der die Arbeit für uns macht? Das wäre Unsinn, Angesichts der Lage und den logistischen Herausforderungen in denn: Es kommt keiner! den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gebieten konzent- riert die kommunale Familie aus Kreis (Landrat Frank Puchtler), VG Deshalb sollten wir immer an Robert Lembke denken, der Aar-Einrich (Bürgermeister Harald Gemmer), VG -Nassau wusste, dass „der sicherste Weg, eine Arbeit loszuwerden, ist, (Bürgermeister Uwe Bruchhäuser), VG Diez (Bürgermeister Michael sie anzufangen“. Schnatz und Erste Beigeordnete Claudia Schäfer), VG Loreley (Bür- germeister Mike Weiland), VG Nastätten (Bürgermeister Jens Gülle- Und wir werden sehen, wenn wir erst mal dran sind an der ring) und der Stadt Lahnstein (Oberbürgermeister Peter Labonte) Arbeit, stellen wir oft fest, dass sie sogar richtig Spaß macht. die Hilfeleistung auf die Verbandsgemeinde Adenau. Um eine effektive, bedarfsorientierte und zielgerichtete Hilfe zu Deshalb, auch wenn es mal schwer fällt: Raus aus den Federn ermöglichen, haben sich Landrat und Bürgermeister auf die und an den BAP-Song denken: „Arsch huh und Zäng ussenan- gemeinsame Kooperation mit der VG Adenau und ihrem Bürger- der!“ meister Guido Nisius abgestimmt. Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 30/2021

Krumpflinge?! Nun, das sind kleine, wuschelige und pelzige Wesen, die in einer Villa bei einer Familie wohnen und die man einfach gernhaben muss. Doch es gibt ein Problem: Der kostbare Krumpf- tee ist alle. Um diesen Tee wieder zu füllen, braucht es jede Menge Schimpfwörter, was sich als nicht so einfach entpuppt - mehr dazu können die Kinder selbst nachlesen, denn die Lahnsteiner Bücherei hat ein breites Angebot an Krumpfling- und selbstverständlich vielen anderen Kinderbüchern und Hörspielen. Über die Sommerferien können die Kinder sich in der Stadtbücherei Lahnstein eine krumpflige Postkarte zum Verschicken an Freunde und Familie abholen, solange der Vorrat reicht. Die Karte kann aus- gemalt werden und dann heißt es: ab in die Post und die Krumpf- linge auf Reisen schicken! Schule erstmal abge- Wer zudem selbst einen Krumpfling basteln möchte, bekommt die Bastelanleitung ebenfalls in der Stadtbücherei Lahnstein. Die Bücherei ist die ganzen Sommerferien zu den üblichen Zeiten hakt. geöffnet: montags und freitags von 14.00 - 18.00 Uhr sowie diens- tags und donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr.

Und jetzt ? ■ Leckeres Eis für die Ferienkinder bei der AWO Lahnsteins Bürgermeister Adalbert Dornbusch besuchte das Ferienlager Zeit für Orientierung Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet in diesem Jahr in den ersten bei- Praxis statt Schule den Wochen der Sommerferien für 50 Kinder wieder die Stadtran- derholung auf dem Aspich an. Trotz Einschränkungen durch die Sozialer Einsatz Covid-19-Pandemie, gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das den Jungen und Mädchen eine tolle Zeit garantiert. InvestierenSie etwas Zeit, um Ihre weiterenberuflichen Perspektiven in einem sozialen Beruf auszuloten.

DieStadtverwaltung Lahnsteinbietet jungen und enga- gierten Menschen an: Freiwilliges Soziales Jahr

Einsatzbereiche:  Kindertagesstättenund Waldkindergarten derStadt Lahnstein  Jugendkulturzentrum Was erwartet Sie?  365 inspirierende Tage in einer sozialen Einrichtung  Verantwortung für ein eigenes Projekt übernehmen  interessante Menschen kennenlernen, eigene Ideen verwirklichen und praktische Erfahrungen sammeln  ein monatliches Taschengeld Die Kinder und Betreuer*innen des AWO-Kinderferienlagers freuten Weitere Informationen: sich über den Besuch von Bürgermeister Dornbusch. Stadtverwaltung Lahnstein (Foto: Yvonne Vehar / Stadtverwaltung Lahnstein) Fachgebiet -Personal- Kürzlich besuchte Lahnsteins Bürgermeister Adalbert Dornbusch Kirchstraße 1 die Kinder im Ferienlager und ließ sich erzählen, was diese bisher [email protected] alle erlebt haben. Zur Freude aller brachte er auch leckeres Eis für alle mit. „Ich freue mich, dass die Ferienfreizeit möglich ist. Mein ■ Sommerferienaktion der Stadtbücherei Lahnstein Dank gilt allen Betreuenden, Beteiligten und Sponsoren, ohne Die Krumpflinge auf Reisen schicken deren ehrenamtliches Engagement dieses Ferienangebot nicht Die Lahnsteiner Bücherei bietet für Kinder möglich wäre“, sagte Adalbert Dornbusch bei seinem Besuch. eine kleine Sommerferien-Aktion rund um die Krumpflinge. ■ Lahnsteiner Stadtrat tagte zum zweiten Mal im Juli Sitzung am 22. Juli wieder in Präsenz Am 22 Juli 2021 tagte der Lahnsteiner Stadtrat erneut und wie bereits in der Woche zuvor wieder in Präsenz. Zunächst wurde die Tagesordnung einstimmig um einen weiteren Punkt, TOP 6, erweitert: Schadensregulierung nach Starkregener- eignis in der Allerheiligenbergstraße. Anschließend informierte der Vorsitzende darüber, dass sich eine Taskforce Rhein-Lahn-Adenau gebildet habe, um angesichts der Lage und den logistischen Herausforderungen in den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gebieten eine effektive, bedarfsorientierte und zielgerichtete Hilfe zu ermöglichen. Sie hat mit den Büroleitern aus Kreis, Stadt Lahnstein, Verbandsgemein- den und der VG Adenau ihre Arbeit gestartet und koordiniert die Hilfsaktivitäten. Die Tagesordnung wurde nach TOP 2 kurz unterbrochen, als der Bürgermeister der VG Adenau, Guido Nisius, sich kurz per Video zu schaltete. Er bedankte sich herzlich für die Hilfe aus dem Rhein- Lahn-Kreis und informierte über den tragischen Stand der Zerstö- rung, wenngleich sich die Lage in der VG Adenau derzeit zumindest langsam stabilisiere. Nach einer Gedenkminute der Opfer der Unwetterkatastrophe, ging es über zum ersten Tagesordnungspunkt: Erteilung des gemeindli- Ein selbst gebastelter Krumpfling in der Stadtbücherie Lahnstein. chen Einvernehmens hinsichtlich der Gebäudeanpassung für die (Foto: Heike Handlos / Stadtverwaltung Lahnstein) Zielunterbringung des BAAINBw. Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 30/2021

Da sich das Vorhaben optisch in die nähere Umgebung einfügt und ■ Stadthallenverwaltung mit Ticketservice die Erschließung mittels vorgesehener Errichtung eines Kreisver- geschlossen kehrsplatzes an der Hermsdorfer Straße gesichert ist, wurde gemäß Die Stadthallenverwaltung mit Ticketser- Beschlussvorschlag des zuständigen Fachbereichsausschusses 1 vice ist im Zeitraum vom 09. bis 17. August einstimmig entschieden, das gemeindliche Einvernehmen gem. § 2021 geschlossen. 36 Abs. 1 BauGB für den vorliegenden Antrag zu erteilen. Dem Vor- haben wurde nicht widersprochen. In Tagesordnungspunkt 2 wurde das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46.2 - Rheinquartier Lahnstein, Teilgebiet Süd, konkret die Abwägung der in der Öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 vorgebrachten öffent- lichen und privaten Belange gemäß § 1 Abs. 7 BauGB behandelt. Die Beschlüsse zu den Abwägungen wurden in Einzelabstimmungen getroffen. Der Stadtrat stimmte mit Ausnahme des vorletzten Abwä- gungsvorschlags jeweils einstimmig zu, bei letztgenanntem wurde der ursprüngliche Abwägungsvorschlag mehrheitlich angenommen. Die Verwaltung wurde zudem beauftragt, mit dem Unternehmen Zschimmer & Schwarz Kontakt aufzunehmen und im Rahmen von Verhandlungen darauf hinzuwirken, dass das Unternehmen auf frei- williger Basis bei der Umsetzung des oben genannten Bauprojektes Maßnahmen zum Klimaschutz umzusetzen, zum Beispiel durch minimale Flächenversiegelung. Nach Beendigung der Sommerpause soll in den Fachbereichsaus- schüssen 1 und 4 ferner eine Grundsatzdiskussion über künftige mögliche Bebauungsplaninhalte, die zu einer Verbesserung der Kli- masituation beitragen können, wie Dach- oder Fassadenbegrünung, die Installation von Photovoltaikanlagen etc., geführt werden. Hierzu soll entsprechender Sachverstand hinzugeholt werden - bei- spielsweise über die SGD Nord - um zu fundierten Entscheidungen zu gelangen, die auch zum Wohle der Nachwelt zu treffen sind. In Tagesordnungspunkt 3 wurde einstimmig der Bebauungsplan Nr. Die Stadthallenverwaltung schließt im August für eine gute Woche. 46.2 - Rheinquartier Lahnstein, Teilgebiet Süd gemäß § 10 Abs. 1 (Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein) BauGB i. V. m. § 8 LBauO als Satzung beschlossen. Zudem wurde die Verwaltung beauftragt, die Satzung nach der Ausfertigung orts- Alternativ können Karten für die Städtische Bühne Lahnstein auch üblich bekannt zu machen und damit in Kraft zu setzen. im Theaterbüro erworben werden. In Tagesordnungspunkt 4 ging es um den Stadt- und Anliegeranteil Karten für andere Veranstaltungen sind an allen Vorverkaufsstellen sowie Vorausleistungen zur Erhebung von Ausbaubeiträgen für die von Ticket Regional oder reservix sowie online erhältlich. Erneuerung der Straßenoberflächenentwässerung der Vencer, der Friedrich-Ebert- sowie der Walter-Schweter-Straße. Die Beschlüsse wurden in Einzelabstimmungen getroffen: Mehrheit- lich wurde der Stadtanteil für die Vencer Straße mit 35 % festgelegt. Nichtamtlicher Teil Jeweils einstimmig wurden der Stadtanteil für die Friedrich-Ebert- Straße mit 70 % und für die Walter-Schweter-Straße mit 35 % fest- gelegt. Auf die Erhebung von Vorausleistungen wurde bei den vor- stehenden Maßnahmen jeweils einstimmig verzichtet. Stadtinfos Im Tagesordnungspunkt 5 wurde die Beauftragung der Überprüfung von stationären Lüftungsmöglichkeiten beraten. Es wurde einstim- mig beschlossen, ein Fachbüro mit der kurzfristigen Prüfung der in Ehejubiläum Trägerschaft bzw. im Eigentum der Stadt Lahnstein stehenden Herzlichen Glückwunsch ! Schulen, Sporthallen und Kindertagesstätten auf Einsatzmöglich- Am 04.08.2021 begehen das Fest keiten und Praktikabilität von Lüftungsanlagen mit Kostenermittlung der Goldenen Hochzeit und Fördermöglichkeiten etc. zu beauftragen. Gudrun Bethcke und Udo Bethcke Der Beschluss wurde darum ergänzt, dass die Verwaltung darüber hinaus beauftragt werde, zu prüfen, ob bis zum Vorliegen entspre- Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. chender Ergebnisse eine temporäre Lösung zum Einsatz von mobi- Rat und Verwaltung Peter Labonte len Lüftungsgeräten im Rahmen von Leasing- oder Mietverträgen in der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister Frage kommt. Hinsichtlich möglicher Lösungsansätze soll eine Beteiligung des Schulträgerausschusses erfolgen. Im neu aufgeführten Tagesordnungspunkt 6 ging es um die Scha- densregulierung in der Allerheiligenbergstraße, in der sich infolge Ehejubiläum eines Starkregenereignisses ein 130 Meter langer Abschnitt der Herzlichen Glückwunsch ! Fahrbahn angehoben hat. Gemäß Beschlussvorschlage wurde der Am 06.08.2021 begehen das Fest freihändigen Vergabe zur Sanierung der Allerheiligenbergstraße der Goldenen Hochzeit zwischen dem Kreuzungsbereich Kleine Hohl und der Zufahrt zur Ursula Elisabeth Scheeben Kita Allerheiligenberg einstimmig zugestimmt. Zudem wurde die und Peter Josef Maria Scheeben Verwaltung ermächtigt, die Auftragsvergabe bis zu einer Höhe von 150.000 Euro brutto selbstständig durchzuführen. Die notwendigen Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. Haushaltsmittel wurden außerplanmäßig zur Verfügung gestellt. Rat und Verwaltung Peter Labonte Eine Geschwindigkeitsbegrenzung soll eingeführt werden. der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern sowie anste- hende Sitzungstermine finden sich auf der städtischen Homepage unter www.lahnstein.de in der Rubrik Verwaltung, Rat und Gremien.

■ Talk im Theatergarten mit den OB-Kandidaten Lahnstein hat Geschichte Der Verein zur Kulturpflege e.V., der För- derverein des Lahnsteiner Theaters, veran- ■ Folge 659: Zur Geschichte der auswärtigen Höfe staltet am 04.08. um 20 Uhr in Zusammen- auf Lahnsteiner Gemarkung arbeit mit TV Mittelrhein einen „Talk im Etwa die Hälfte des 3761 Hektar umfas- Theatergarten“. Zu diesem Talk sind die drei Lahnsteiner Oberbür- senden Lahnsteiner Gemeindegebiets ist germeisterkandidaten Thomas Becher, Lennart Siefert und Dr. Mar- mit Wald bedeckt. Zwischen den Waldflä- cel Will, die sich am 26.09. zur Wahl stellen, eingeladen. Dabei soll chen lagen einst städtische Höfe, die es aber nicht nur um die Kandidaten gehen, sondern im Fokus steht zumeist im 17. Jahrhundert erbaut wurden und sich heute in Privat- die Lahnsteiner Kultur und deren Bedeutung für die Stadt. An die- besitz befinden. Diese oftmals landwirtschaftlich genutzt Höfe sollen sem Abend haben die Kandidaten die Möglichkeit, ihren Standpunkt hier vorgestellt werden. zum kulturellen Leben in Lahnstein zu vertreten. Die Veranstaltung Umrahmt von Fachbacher Gemarkung steht der Lahnberger Hof findet im Garten des Lahnsteiner Theaters statt. Der Eintritt ist frei. auf (Nieder-) Lahnsteiner Gebiet. Es handelt sich ursprünglich um Um Voranmeldung wird gebeten unter [email protected] zwei Höfe, die 1740 zusammengelegt wurden. Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 30/2021

Mit einem „hinteren“ Hof, Hof Mausloch, genannt, wurden sie 1690 in Privatbesitz befindliche Hof Wintersberg in der Gemarkung von der Gemeinde Niederlahnstein erbaut und verpachtet. 1811 . wurden sie veräußert, Hof Mausloch abgerissen. Außerdem gehör- Hof Neuborn liegt wie der davorliegende Heinrichshof auf (Ober-) ten zu Niederlahnstein, als dieses 1803 an Nassau-Weilburg veräu- Lahnsteiner Gemarkung, nahe der Grenze zur Gemarkung Frücht. ßert wurde, „die Höfe Raffenberg (am Standort des heutigen Amts- Auf dem 1671 erstmals erwähnten Waldhof wird auf einer Fläche gerichts) und Arnstein (heute Staatliches Forstamt an der Emser von 130 Hektar vorwiegend Milchwirtschaft betrieben. Er befindet Landstraße) sowie das Eisenhütten- und Hammerwerk nebst Mühle sich in Privatbesitz, ebenso wie der davorliegende Heinrichshof. zu Hohenrhein“ (nahe der Ruppertsklamm). Dieser war noch bis 1998 in städtischen Besitz und wurde dann ver- 1803 erhielt der Fürst von Nassau-Usingen das „Amt Oberlahnstein kauft. samt allem Zubehör, den Höfen Biebrich, Buchenberg, Buchholz, Dörstheck, Grenzloch, Kirchheimersborn, Heinrichshof, Deutsch- herrenhütte, Wintersberg und dem Zollgrund, dem Mainzer Haus (Spieß-Ems), der Kirche auf dem Spieß, einem Blei-, Silber- und Kupferhütte (Friedrichssegen), einem Hütten- und Hammerwerk (Ahler Hammer), drei Mühlen, zwei Sauerbrunnen, die Marienka- pelle (Wenzelskapelle), der Heiliggeistkirche (am Rheinhöhenweg) und Burg Lahneck. Bei der Volkszählung im Jahr 1805 zählte Ober- lahnstein 1354 Einwohner, wovon 166 Personen auf den auswärti- gen Höfen lebten - also über 15 % der Bevölkerung: 8 Zollgrund, 17 Buchenberg, 17 Dörstheck, 19 Buchholz, 20 Kirschheimersborn, 18 Neuborn, 26 Grenzloch, 26 Spieß, 8 Wintersberg und 7 Deutsch- herrnhütte. Von den Hofgebäuden waren zu Anfang des 19. Jahrhunderts bis auf die Hofgüter Grenzloch, Neuborn und Buchholz alle im Eigen- tum der Stadt. Der älteste dieser Höfe, die Dörstheck, ist schon 1665 gegründet worden, und hat seinen Namen von dem am wei- testen von der Stadt entfernten Walde, der umgeben wird von den Gemeinden , , und Dornholz- hausen. 1912 wurden die Gebäude an die jeweiligen Pächter ver- kauft. Zum 1.Oktober 1937 wurde die Dörstheck in die Gemarkung Oberwies eingegliedert, der Wald ist allerdings in städtischem Lageplan einiger Höfe im Oberlahnsteiner Stadtwald. Eingezeichnet Besitz geblieben. sind auch die Forsthäuser zur besseren Orientierung. Der 1686 erstmals genannte Hof Buchholz besteht aus zwei (Sammlung Stadtarchiv Lahnstein) Höfen, die sich beide in Privatbesitz befinden und ca.19 Hektar bewirtschaften. Sie gehören noch heute zur Lahnsteiner Gemar- Im Zollwald, an der Gemarkungsgrenze zu , liegt Hof kung, ebenso wie der 1687 erstmals erwähnte Hof Kirschheimers- Buchenberg, an der Grenze zu Braubach Hof Schlierbach, beide born. 1880 wurde das gesamte Hofgut mit 42 ha verpachtet. Später noch auf Lahnsteiner Gemarkung, während Hof Bissingen zu Brau- ging der Hof in Privatbesitz über. Dicht bei diesem Hof befindet sich bach gehört. Die Forstmühle, 1693 mit kurfürstlicher Genehmigung der Hof Deutschherrnhütte, ebenfalls auf Lahnsteiner Gemarkung von einem Oberlahnsteiner Bürger an der Forstwiesen erbaut, in Privatbesitz. Er ist vor einigen Jahren vollständig niedergebrannt. gehört heute zwar postalisch zu Braubach, liegt aber noch auf Es handelt sich ursprünglich um eine Hecke, die bis 1803 im Besitz Lahnsteiner Gemarkung. Sie wurde erst landwirtschaftlich, später des damals aufgelösten Deutschen Ritterordens war. Das Gelände auch gastromisch genutzt und ist heute vor allem als Reiterhof wurde 1693 gerodet und an die Kirchheimersborner Hofleute ver- beliebt. Bei ihr gab es noch eine zweite Mühle, die Lenzermühle, pachtet. die im 18. Jahrhundert erwähnt wird und heute als Wohnhaus dient. Außerdem gab es im Lahnsteiner Zollwald noch den Hof Zoll- grund, der von der Nassauischen Kleinbahn seinerzeit in einem großen Bogen umfahren wurde. Der Hof mit Gaststätte und der dort befindliche Bahnhof wurden mit der Einstellung des Eisenbahnbe- triebes in den 1920er Jahren aufgegeben und verschwanden. Von den Gebäuden sind nur noch ein paar Mauerreste zu erahnen. In der Nähe befinden sich noch das alte Bahnviadukt und Reste der Eisenbahnbrücke über den Zollbach.

Kindergartennachrichten

■ Kommunale Kita LahnEggs Waldwochen der Gruppe „Franz Hahn“ Die Gruppe „Franz Hahn“ besuchte im Zeitraum vom 21. Juni bis 09. Juli den Kinderheilwald im Hof Buchholz. (Foto: Stadt Lahnstein, 2010) Lahnsteiner Kur-und Heilwald. Angesetzt waren zunächst lediglich zwei Wochen, Der Hof Grenzloch liegt an der Quelle des Braunebach, nördlich da es den Kindern aber so sehr gefallen hat, des Forsthauses auf Lahnsteiner Gemarkung, wenn auch - wie die wurde spontan um eine Woche verlängert. meisten dieser Höfe - postalisch zu Bad Ems. Der bereits 1685 erwähnte Hof wurde nach einer langjährigen Pächterfamilie auch der Welschhof genannt. Die die Hoflage umgebenden Landwirt- schaftsflächen (Acker-, Grünland, Waldflächen) stehen im Eigentum der Stadt Lahnstein und sind verpachtet. Außerhalb des Stadtbezirks gehört auch der um 1790 erbaute Biebricher Hof (Friedrichssegen) zur Lahnsteiner Gemarkung. Der Biebricher Hof war zunächst eine Waldwirtschaft, in der bereits Johann Wolfgang von Goethe eingekehrt sein soll. Die Höfe auf dem Spieß liegen gegenüber dem Emser Kurbad auf der linken (südlichen) Lahnseite im Mündungstrichter des Braune- bachs. Bereits 1372 ist eine Verpachtung an Emser Landwirte über- liefert. 1661 ließ der katholische Landgraf Ernst von Hessen mit Ein- willigung des Kurfürsten auf Oberlahnsteiner Gemarkung eine Kapelle für katholische Kurgäste und die umliegenden Hofleute erbauen. Spieß wurde 1724 eigenständige Pfarrei. Mit Vertrag vom 1. Juli / 26. Oktober 1876 trat die Stadt Oberlahnstein den Spieß mit einem Teil des Distriktes Rödelstein an die Stadt Ems ab. Dazu gehören auch das 1696 vollendete Mainzer Haus. Während das Café Wintersberg und der wiederaufgebaute Limesturm seit dem Gebietstausch in der Gemarkung Bad Ems liegen, befindet sich der Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 30/2021

Geplant war es, gemeinsam am Morgen mit dem Bus in den Wald zu fahren und am Mittag wieder Schulnachrichten zurück. Der Streik der Busunter- nehmen sorgte deshalb für einen ■ Marion-Dönhoff-Gymnasium holprigen Start. Kurzfristig wurde FSJler/innen gesucht ein Bus der Jugendfeuerwehr aus- Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein geliehen und so konnten die Wald- sucht ab 1. August 2021 zwei junge engagierte wochen stattfinden. Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren, die Im Wald angekommen wurde je- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendli- den Morgen erstmal ausgiebig ge- chen haben und bereit sind, im Team zu arbeiten, für ein Freiwilliges frühstückt, denn mit leerem Ma- Soziales Jahr (FSJ). gen lässt sich der Wald nicht so Zu den Aufgaben gehören: die Betreuung unserer jüngeren Schüler/ gut erkunden. Anschließend hat innen bei den Hausaufgaben oder beim Mittagessen in der Mensa; sich die Gruppe auf den Weg ge- die Übernahme einfacher Verwaltungsaufgaben zur Unterstützung macht. Es gab viel zu erkunden. des Sekretariats und die (Mit-)Gestaltung von Projekten im Rahmen Pflanzen, Bäume und ganz beson- des AG-Angebots. ders interessant waren die ganzen Die FSJler/innen sind sozialversichert; erhalten ein monatliches kleinen Tiere, die überall zu finden waren. Im oberen Waldteil gab Taschengeld in Höhe von 330 Euro zzgl. 20 Euro für Verpflegung; es eine riesige Wippe, eine lange Balancierschlange, Stämme zum haben Anrecht auf Fortzahlung des Kindergeldes und nehmen ins- Klettern und noch vieles mehr. Im unteren Teil des Waldes standen gesamt an 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und ein Labyrinth und Kletterbäume. Auf den großen Wiesen konnte su- notwendige Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendli- per Fangen gespielt werden. Jeden Morgen durften die Kinder ent- chen vermittelt werden. scheiden, wo sie den Tag verbringen möchten. Das FSJ in der Ganztagsschule gilt als Vorpraktikum für soziale Berufe. Zudem wird es als Wartezeit auf einen Studienplatz, aber Am Dienstag, 26.06. besuchte der Förster und Waldpädagoge Herr auch als fachpraktischer Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife Bausch-Weiß die Kinder. Er zeigte der Gruppe viele interessante (nach Abschluss der 12. Klasse an einem Gymnasium) anerkannt. Dinge und begleitete sie den Tag über. Bei Interesse nehmen bitte Kontakt aufnehmen über: freudenberg. Die Kinder waren von den Waldwochen sehr begeistert. Gemein- [email protected]. sam konnten sie viele neue Sachen entdecken und wichtige Erfah- rungen machen. Auch die Eltern und Erzieher*innen schwärmten ■ VHS Lahnstein von den aufregenden und interessanten Wochen. Sturzprävention - wie hält man Geist und Die „bunten Hühner“ unterwegs Körper in Bewegung? Nach einem abwechslungsreichen und aufregenden Jahr, sowie Das Sturzrisiko ist - vor allem im Alter - nicht langem Hin und Her wegen den Corona Maßnahmen und zuletzt zu unterschätzen. dem Hochwasser, haben die „bunten Hühner“ der KiTa LahnEggs Deshalb gilt es, Stürze möglichst zu vermeiden und dem Sturzrisiko ihren Abschluss gefeiert. vorzubeugen. Eine gute Sturzprävention trägt dazu bei, viele Risiko- faktoren, von denen es viele gibt, im Alltag zu eliminieren. Mit Renate Krell, DTB-Ausbilderin im Bereich der Prävention und Rehabilitation, bietet die VHS ein präventives Kombitraining an, wel- che mehrere Komponenten beinhaltet. So geht es zum einen um Kraft und Gleichgewicht, zum anderen um die Verbesserung der Gedächtnisleistung. Es werden Bewegungsfolgen erlernt, die hel- fen, Stürzen entgegenzuwirken.

Es ging mit dem Zug nach Koblenz und von dort mit der Seilbahn auf den Kletterspielplatz Bleidenberg. Aufregend fanden die Kinder das Hochwasser, welches aus der Gondel besonders gut zu über- blicken war. Mit viel Spaß lernen die Seniorinnen und Senioren dem Sturzrisiko Den Vormittag haben die Vorschulkinder auf dem Kletterspielplatz vorzubeugen. (Foto: Günter Groß) sehr genossen. Dort hatten sie Zeit zu spielen, zu toben und sich zu erproben. Dazu gab es ein leckeres und stärkendes Picknick. VHS-Vorsitzender Günter Groß informierte sich beim Training im Mehrzweckraum der Stadthalle Lahnstein vor Ort. Interessierte können montags von 10-11 Uhr teilnehmen. Anmeldungen per E-Mail: [email protected] oder telefonisch 02621 9142272. Der Kurs kostet 40 €.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Oberlahnstein

In den Sommerferien findet alle 14 Tage Gottes- dienst in der Kirche statt. So, 01.08. (9. Sonntag nach Tr initatis), 10 Uhr Got- tesdienst in der Kirche Fr, 06.08., 15.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst (Fotos: Kita) im Haus Pro Seniore So, 08.08. (10. Sonntag nach Tr initatis), kein Gottes- Mittags ging es mit dem Zug zurück nach Lahnstein an die Rhein- dienst in der Ev. Kirche Oberlahnstein. Dafür herzli- wiesen. Dort konnten die Kinder den ereignisreichen Tag ausklingen che Einladung nach Niederlahnstein um 11 Uhr. lassen. Sie haben ihre Portfolios, Mappen und vieles mehr bekom- So, 15.08. (11. Sonntag nach Tr initatis), 10 Uhr men und wurden im Anschluss von ihren Familien abgeholt. Gottesdienst in der Kirche Wir wünschen den Familien einen guten Start in den neuen Lebens- Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes abschnitt! Rheinland-Pfalz wird eingehalten. Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 30/2021

Kongress 2021: „Durch Glauben stark“ - wieder online Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Evangelische Kirche Niederlahnstein Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis - in über 240 Ländern und über 500 Sprachen in über 240 Ländern Die Gottesdienste finden in der Christuskirche alle und über 500 Sprachen. Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben 14 Tage statt und beginnen um 11 Uhr. stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Pro- So, 01.08. (9. Sonntag nach Tr initatis), kein Got- gramminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, welt- tesdienst in der ev. Kirche Niederlahnstein. Dafür weit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen herzliche Einladung nach Friedland, 10 Uhr oder Personen zu. Oberlahnstein, 10 Uhr. Neue Wege So, 08.08., 11 Uhr (10. Sonntag nach Tr initatis - Israelsonntag), Got- Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse sind auch in der tesdienst (Pfarrerin Yvonne Fischer) Lahnsteiner Gemeinde seit Jahrzehnten ein Highlight. Vor der Pan- Eine vorherige Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr erfor- demie fand dieses jährliche Event oft in großen Stadien oder Kon- derlich. gresshallen statt. Doch die Pandemie unterbrach letztes Jahr diese Die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher:Innen werden vor Ort Tradition unerwartet, sodass Jehovas Zeugen weltweit die etwa 6 aufgenommen um damit evtl. Infektionsketten nachzuvollziehen. 000 geplanten Präsenzkongresse cancelten, um Infektionsherde zu Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss ein medizinischer vermeiden sowie um sich selbst und ihr Umfeld so gut es geht vor Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Am Platz kann dieser abge- einer Ansteckung zu schützen. Die einzelnen Programmteile wer- nommen werden. Die aktuellen Abstandsregeln sind einzuhalten. den in den Monaten Juli und August veröffentlicht. Informationen zum gesamten Programm unter jw.org/Über uns/Kongresse, mit Programmheft und einem kurzen Video. Kostenlos verfügbar, ohne Login oder Registrierung! Evangelische Kirche Friedland Kontakt: [email protected], Tel. 0261 8766111. Wei- tere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineange- Die Jungschar trifft sich wieder freitags 16:30 bot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. Uhr bei trockenem Wetter am Gemeindehaus! So, 25.07., in Friedland kein Gottesdienst. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 10 Uhr in Oberlahnstein Katholische Kirche St. Martin oder um 11 Uhr in die Christuskirche in Niederlahnstein Es muss sich nicht vorher für einen Gottesdienst So, 01.08., 10 Uhr Gottesdienst (Fischer) mit Kirchenkaffee bei angemeldet werden. Die Kontaktdaten der Gottes- trockenem Wetter (im Freien) dienstbesucher werden vor Ort aufgenommen und Bitte bei Pfarrerin Fischer unter 015110112494 anmelden. Danke- vier Wochen aufbewahrt. Für alle Gottesdienste schön. gilt: Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske ist beim Betreten der Kirche und Verlassen sowie während des Kommuniongangs zu tragen. Am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Evangelische Kirche Frücht-Friedrichssegen Ebenso kann während des Gottesdienstes wieder gesungen wer- den. Vor dem Betreten der Kirche bitte die Hände desinfizieren. Auf- Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten: grund der besonderen Situation gibt es keine freie Platzwahl. So., 01.08., 10.30 Uhr in Frücht Fr, 30.07. Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchen- So., 08.08., 10.30 Uhr in Frücht. Gottesdienst zum lehrer, OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier - Israelsonntag im Pfarrhof in Frücht. Bei schlech- Gedenken für die im Monat Juli Verstorbenen. Amt für: Eva Wied- tem Wetter in der Kirche. Gemeinsamer Gottes- mann und Peter Götz und die Verstorbenen der Familie dienst mit Vertretern jüdischen Glaubens und jüdi- Götz-Wiedmann, OL Pro Seniore Lahnstein 15.30 Uhr Wortgot- schem Gesangsduo. tesdienst, NL Kirche St. Barbara 18 Uhr Abendlob Der Kirchenvorstand empfiehlt, sich bis spätestens Sa, 31.07. Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer, NL Kir- dem Samstag vor dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrbüro anzumelden. che St. Barbara 18 Uhr Vorabendmesse Öffnungszeiten Gemeindebüro So, 01.08. 18. Sonntag im Jahreskreis. Kollekte für die Pfarrge- Samstags von 10-12 Uhr meinde E-Mail Gemeindebüro: [email protected] Lesungen: Ex 16, 2-4. 12-15; Eph 4, 17. 20-24 Evangelium: Joh 6, E-Mail Antje Müller: [email protected] 24-35, OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Pfarrge- Telefon: 02603 6049212 meinde. Im Gedenken an Ria Geißler, Wiese vor Johanniskirche Geschichten-Telefon 02603 919211 für alle Kinder 11 Uhr Sommerkirche, OL Pfarrkirche St. Martin 14.30-16 Uhr 25.07. - 31.07. Das Geheimnis von Wildenwald - 3 Stille Anbetung 01.08. - 07.08. Das Geheimnis von Wildenwald - 4 Di, 03.08. OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Wortgottesdienst / 16 08.08. - 14.08. Das Geheimnis von Wildenwald - 5 Uhr Rosenkranzgebet, NL Kirche St. Barbara 18 Uhr Eucharis- Kindergottesdienst Frücht tiefeier Der Kindergottesdienst findet aufgrund der aktuellen Corona-Situa- Fr, 06.08. Verklärung des Herrn Herz-Jesu-Freitag, OL Pfarrkirche tion vorerst nicht statt. St. Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Amt für: Hans Holl, die Verstor- Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - CHRIS- benen der Familien Reß, Wirges, die Verstorbenen Gerhard Krybus, Deutschland e.V. Marta und Jan, Norbert, Genowefa und Josef Krybus Kostenlos unter 0800 1201020. Montags bis freitags von 13-19 Sa, 07.08. Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer, hl. Kajetan, Uhr. Priester, Ordensgr., B Kirche Hl. Geist 18 Uhr Vorabendmesse Verzweifelt? Enttäuscht? Einsam? Hoffnungslos? Verletzt? Miss- So, 08.08. 19. Sonntag im Jahreskreis. Kollekte für die Pfarrge- braucht? Ausgestoßen? Bleib nicht mit Sorgen und Problemen meinde allein! Ruf an bei CHRIS oder schicke eine Mail: Lesungen: 1Kön 19, 4-8; Eph 4, 30 - 5, 2 Evangelium: Joh 6, 41-51, [email protected]. OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde. Im Gedenken an Ernst Kadenbach, NL Kirche St. Barbara 11 Uhr Eucharistiefeier. Amt für: Otto Günther, Toni und Leni Born, geb. Neumann, Clara und Paul Müller und die Verstorbenen der Familie, Jehovas Zeugen - Versammlung Lahnstein Wiese vor Johanniskirche 11 Uhr Sommerkirche, OL Pfarrkirche St. Martin 14.30-16 Uhr Stille Anbetung, Plauderecke Gottesdienste als Onlinekonferenzen Mo-Do, 14.30 Uhr Plauderecke in den Rheinanlagen Oberlahn- So, 01.08., 9.20 bis ca. 10 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift stein „Der Wachtturm“ Mi, 03.08., 19-20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort (wöchentliches Bibellesen 5. Buch Mose 22 und 23), „Uns im Dienst verbessern“, „Unser Leben als Christ“ (mit Video: „Werde ein besserer Bibelleh- Kolping St. Barbara rer“) und Bibelstudium (Betrachtung der Hesekiel-Prophezeiung). Im Mittelpunkt unserer Gottesdienste steht die Bibel und wie man Große Hilfsbereitschaft der Kolpingmitglieder sie im Alltag lebendig werden lässt. Verheerende Regenfälle haben Flüsse zu rei- Obwohl die Lahnsteiner Gemeinde seit Beginn der Covid-19-Pan- ßenden Strömen werden lassen und Tod und demie auf Präsenzgottesdienste verzichtet, ist jeder dazu eingela- Verwüstung über die Menschen verschiedener Landesteile von den, die Gottesdienste virtuell zu erleben. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und auch Bayern gebracht. In Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 30/2021 der Region sind das Ahrtal und das Umland um Bad Neuenahr-Ahr- weiler und Sinzig, Altenahr bis Schuld besonders betroffen. Zwar haben Bund und Länder unbürokratische und schnelle Hilfe ver- Vereine und Verbände sprochen, aber dies reicht sicherlich nicht. Die Kolpingfamilie St. Barbara möchte Solidarität zeigen und einen Beitrag leisten, so klein er auch sein mag. Es hat bereits eine Kontaktaufnahme mit den Kolpingfamilien Sinzig und Ahrweiler stattgefunden und es soll Karnevalsvereine dort eine direkte Hilfe an Mitglieder aber auch an andere in Not geratene Menschen geleistet werden. Daher wurde ein Spenden- ■ Niederlahnsteiner Carneval Verein aufruf an die Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie gerichtet. Sommerspaziergang statt Sommerfest Innerhalb von 3 Tagen bis zum Redaktionsschluss sind mehr als Einen Sommerspaziergang mit Kinder-Rallye bot 2.000,00 € auf dem eingerichteten Spendenkonto der Kolpingfamilie der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) sei- St. Barbara eingegangen. Die Kolpingfamilie wird diesen Betrag vor nen Mitgliedern im Juli. Bei herrlichem Sommer- Weiterleitung angemessen erhöhen und ohne Abzug weiterleiten. wetter begrüßten die Organisatorinnen Maike Gül- Wer weitere Spenden leisten will: lering und Katharina Groß die Teilnehmer am Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara Kirchplatz in Niederlahnstein. Von dort ging es Konto bei der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg gemeinsam über den Lahnsteiner Berg. Insgesamt IBAN DE11 5709 2800 0204 0841 06. wurden 7,5 Kilometer zurück gelegt. Drei Stationen erwarteten die Verwendungszweck: Unwetterkatastrophe. Wanderer: ein Getränkestop, eine gemütliche Kaffeepause im Kur- Auf Wunsch kann auch eine Spendenquittung erteilt werden. Schon park sowie eine Eispause. Allen hat es gefallen und gutgetan. jetzt sagt die Kolpingfamilie allen Spendern, aber auch allen ande- ren Helfern ein herzliches Dankeschön.

Kolping St. Martin Oberlahnstein

Fahrradtouren in die Abendsonne Die Fahrradfreundinnen und -freunde der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin haben ihre sommerlichen Fahrradtouren wieder gestartet. Jeweils dienstags während der Sommerferien geht es um 17.30 Uhr ab Festplatz an der Lahn, Baareschesser-Denkmal, über einen ausgewiesenen Radweg in eine Freiluftlokalität in der nähe- ren Umgebung. Bei der Premierenfahrt zum Beach-Club in Fach- bach fuhren 18 Radler an der Lahn entlang in die Abendsonne. Wie an einer Perlenkette aufgereiht surrten die Speichen fast lautlos durch viel Grün am Ufer und spiegelten sich dabei in der ruhigen Lahn. Die E-Bikes haben dabei inzwischen übrigens die Mehrheit erobert. Am Ziel gab’s nicht nur Radler für die Radler. Weitere Ziele sind am 3. August eine Pizzeria in Vallendar, am 10. August das Deutsche Eck in Koblenz, am 17. August Spay sowie am 24. August eine neue Lokalität in Lahnstein nach einer Rund- fahrt durch Braubach. Eingeladen sind übrigens nicht nur Mitglieder, sondern auch am Rhein-Lahn-Eck weilende Urlauber und sonstige Endlich wieder mal Kontakt, mit netten Gesprächen, während man Interessenten, die auf eigene Gefahr mitradeln. Da die Rückkehr zusammen ist. Wie bei jedem anderen auch, wurde dies in den ver- ans Rhein-Lahn-Eck meist bei Anbruch der Dämmerung erfolgt, gangenen Monaten doch sehr vermisst. Diese Sommeraktion war empfiehlt sich eine funktionstüchtige Beleuchtung. der Beginn für weitere Veranstaltungen in Präsenz, in der Hoffnung, dass diese Art der Begegnung wieder zur Normalität wird.

Teilnehmer der Premierenfahrt entlang der Lahn zum “Beach-Club“ (Fotos: NCV) in . (Foto: Kolping) Die Kinder hatten jede Menge Spaß bei der Rallye und freuten sich Neues aus der Kolpingfamilie am Schluss besonders über die kleinen Geschenke, die mit Unter- Sebastian Sellinat (41) von der Kolpingfamilie -Biebrich stützung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg überreicht werden heißt der neue Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes im Bistum konnten. Limburg. Er löst Stefan Fink aus Wiesbaden-Zentral ab, welcher nicht mehr kandidierte. Im erweiterten Diözesanvorstand ist mit ■ Carneval Comité Oberlahnstein e.V. - CCO Ulrike Schneider auch ein Mitglied der Kolpingfamilie St. Martin. Der CCO-Gruppierungen spenden für die Flutopfer Polizeiseelsorger Christan Preis ist neuer Diözesanpräses. An der an der Ahr - Benefizflohmarkt am 28. August gestreamten Diözesanversammlung nahmen auch Delegierte der kommt ebenfalls der Hilfsaktion zugute Kolpingfamilie St. Martin teil. „Die schrecklichen Ereignisse an der Ahr, Tr ier, Eifel Auf Vorstandsbeschluss spendete die Kolpingfamilie St. Martin 500 und im Raum Erftstadt haben uns alle sehr berührt. Euro für die Hochwassergeschädigten im Ahrtal. In der Stadthalle Wir haben uns überlegt, wie wir helfen können. soll am Mittwoch, 1. September die Podiumsdiskussion zur Wahl Zahlreiche Aktivengruppen des CCO’s haben und des Oberbürgermeisters mit den drei Kandidaten unter Leitung von werden intern Geld sammeln und spenden. Die Thomas J. Scheid stattfinden. Es handelt sich um eine Gemein- große Solidarität und Hilfsbereitschaft beeindruckt schaftsveranstaltung der beiden Lahnsteiner Kolpingfamilien mit der uns sehr und motiviert uns dazu einen Beitrag zu Rhein-Lahn-Zeitung. Über die Anmeldemodalitäten für Genesene, leisten, um die Not der Menschen ein wenig zu lindern“, so Helmut Geimpfte oder Getestete wird noch gesondert informiert. Hohl der 1. Vorsitzende des Carneval Comités Oberlahnstein (CCO). Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 30/2021

So hat die Gruppe der CCO-Piccolos bereits den kompletten Inhalt Zukunft aufgestellt ist, darüber berichten Caritasdirektorin Stefanie Kro- ihrer Getränkekasse an das Spendenkonto der Landesregierung nes und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß im neuen Jahresheft 2021, überwiesen und der Elferrat sammelte intern 500 Euro ein. Weitere das der Caritasverband -Rhein-Lahn jetzt druckfrisch prä- CCO-Gruppen wollen dieser Aktion folgen. Das CCO plant auch sentiert. Auf insgesamt 44 Seiten warten jede Menge interessante schon seit Langem die Durchführung eines Benefizflohmarkts im Informationen und beeindruckende Geschichten auf den Lesen. Der Innenhof des Martinsschlosses, denn das dortige Fastnachtsmuseum Titel „EINBLICKE“ kommt nicht von ungefähr: „Das Heft ist kein klassi- feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem scher Jahresbericht mit Jahresrückblick und Rechenschaftsteil, son- Schloßbesitzer Hans Harald Romberg wurde nun auf Initiative des dern gibt Einblicke in die Arbeit unseres Caritasverbandes und stellt CCO und dem Museumsteam um Eva Bonn beschlossen die kom- einzelne Einrichtungen, Dienste und Abteilungen sowie die Menschen, pletten Einnahmen aus dem Flohmarkt, der am Samstag, den 28. die hier tätig sind, vor“, sagt Frank Keßler-Weiß. Das Motto des neuen August ausgerichtet wird, zugunsten der Flutopferhilfe durchzuführen, Jahreshefts ist angelehnt an die bundesweite Kampagne des Deut- denn die notleidenden Menschen können jede Hilfe und Unterstüt- schen Caritasverbandes #DasMachenWirGemeinsam. „Die Beiträge zung gebrauchen. Alle Einnahmen werden 1:1 an die Aktion der zeigen unter anderem, wie wir mit kreativen Ideen und Zusammenhalt Rhein-Zeitung Stichwort Flut „Helft uns Leben“ überwiesen. durch die Krise gekommen sind“, ergänzt Stefanie Krones.

Caritasdirektorin Stefanie Krones, Bezirksdekan Armin Sturm, Vor- sitzender des Caritas-Aufsichtsrates, und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß (von links) nutzen die Gelegenheit, einen ersten Blick in die neue Broschüre zu werfen, die wieder viele interessante Infor- Der CCO-Elferrat sammelte unter seinen Aktiven 500 Euro für den mationen beinhaltet. (Foto: Caritasverband) guten Zweck. Die Broschüre präsentiert exemplarisch einige der vielfältigen The- men auf, die die tagtägliche Arbeit der mehr als 1.000 hauptamtli- chen Mitarbeitenden und rund 260 Ehrenamtlichen bei der Caritas bestimmen. Unter anderem erfährt der Leser, wie die Caritas-Famili- enberatung neue Wege geht und nun auch Hilfe per Video-Chat anbietet und warum die neue Gemeindeschwester plus in der Ver- bandsgemeinde Montabaur eine echte Pionierin in Sachen Präven- tion ist. Um ein tierisch gutes Team geht es in einer Geschichte aus dem Altenzentrum in , und im Hachenburger Haus Helena beweist ein Ehepaar, dass Liebe keine Verbote kennt. Außerdem erfährt man in dem Jahresheft, wie Inklusion trotz Corona eine Per- spektive hat, warum sich die Schüler der Katharina-Kasper-Schule bereits auf die Zeit nach den Herbstferien freuen, wie in Höhr- Grenzhausen ein ehrenamtliches Pilotprojekt der Pandemie trotzt und wie man ab sofort mit nur wenigen Klicks auf einer neuen Web- site Gutes tun kann. Eine Übersicht über sämtliche Dienste und Ein- richtungen der Caritas sowie die wichtigsten Kontaktdaten für Hilfe- suchende runden die Broschüre ab. Das Jahresheft 2021 „Einblicke“ steht ab sofort als Download im Internet unter der Adresse www.caritas-ww-rl.de (Menü „Der Ver- band“) zur Verfügung. Die Broschüre kann aber auch gerne beim Die Gruppe der CCO-Piccolos hat den kompletten Inhalt der Ge- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bestellt werden unter Tele- tränkekasse an die Flutopferhilfe gespendet. (Fotos: CCO) fon 02602 1606-0 oder per E-Mail an [email protected].

■ Treff 81 CCO-Benefiz-Flohmarkt zu Gunsten der Flutopfer Spannendes Minigolfturnier Wenn Corona es zulässt, am Samstag, den 28. August von 10 Endlich konnte man sich mal wieder umarmen bis 17 Uhr im Schlosshof Schloss Martinsburg in Lahnstein vor und die Hand geben: Nach langer Zeit kam der dem Lahnsteiner Fastnachtsmuseum. „Treff 81“, die Gruppe von Behinderten und Hinweis: Dies ist kein offener Markt mit anzumietenden Markts- weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Sankt ständen. Martin Lahnstein, mal wieder zu einer „Präsenzveranstaltung“ Derzeitige Regelung: Einlasskontrolle mit entsprechenden Impf- zusammen. Die sommerliche Abendsonne hatte ein Einsehen und nachweis, Genesungsnachweis, 24Std-Test, Maskenpflicht. Das man traf sich zum Minigolfturnier auf der herrlich gelegenen Anlage CCO freut sich auf viele Besucher, jeder Euro hilft. Die CCO-Akti- am Niederlahnsteiner Rheinufer, zwischen Johanniskirche und ven werden einen guten Querschnitt an Waren anbieten können. Anlegestelle. Der Pächter, Wolfgang Kunz, machte für den „Treff 81“ Überstunden. 16 Spieler*innen widmeten sich dem geselligen Aus- gleichssport und brachten die kleine Kugel in den Löchern der 18 Bahnen unter. Da war Präzisionsarbeit gefragt. Ein ums andere Mal Soziale Vereine suchten sich die „Putter“ auf dem Parcours ein schattiges Plätz- chen. Es standen so viele Hindernisse im Weg und es mangelte ■ Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. doch an Konzentrationsfähigkeit, so dass die „Asse“ (Treffer mit Broschüre gibt Einblicke in die Arbeit der Caritas: Jahresheft einem einzigen Schlag) an zwei Händen abzuzählen waren. 2021 des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn steht unter Das gesellige, der „Small-Talk“ nach den fehlenden persönlichen dem Motto #DasMachenWirGemeinsam Begegnungen während der Pandemie, stand im Vordergrund. Her- Auch beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn wurde das zurück- bert Scherer und Carsten Höller gewannen mit den wenigsten liegende Jahr von der Corona-Pandemie bestimmt. Wie der Verband Schlägen und bekamen bei der Siegerehrung erfrischende bislang durch die Krise gekommen ist, welche positiven Dinge die Ver- Getränke nach freier Wahl sowie den Schlachtruf des „Treff 81“, ein antwortlichen aus dieser Zeit mitnehmen und wie die Caritas für die lautstarkes „Hipp, Hipp, Hurra“. Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 30/2021

15:15 Uhr FSV Lahnstein - FV Rübenach Herren Kreisfreundschaftsspiel 16 Uhr FSV - FSV RW Lahnstein So., 01.08. A-Junioren Kreisfreundschaftsspiel 13 Uhr FSV Lahnstein - TSV Emmelshausen Mi., 04.08. C-Junioren Bezirksliga 18:45 Uhr JSG Moseltal Lay - FSV Lahnstein

■ Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. Alter Vorstand ist der neue Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schachvereins stand die Freude, nach Monaten wieder den Vereinsabend durchführen zu können. Die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind sichergestellt, wenn der Verein sich freitags im Johannes-Gym- nasium trifft. An sportlichen Aktivitäten der letzten Monate gab es wegen der bekannten Einschränkungen wenig zu berichten. Umso mehr hoffen die Lahnsteiner Schachspieler, wie auch viele Aktive in anderen Sportarten, jetzt wieder durchstarten zu können und dass ein wenig Normalität einkehrt. Die bewährte Vorstandsriege mit Kurt Sanner, 1. Vors., Friedhelm Schneider, 2. Vors., Michael Sefeloge Turnierlei- ter, Peter Ley Jugendleiter, Sabrina Ley Schriftführerin, Hans-Joa- chim Will Kassenwart wurde einstimmig wiedergewählt.

■ BBV Lahnstein Grundschuljahresendturnier der Grundschulliga Rhein-Lahn Pünktlich zum Schuljahresende um 14.15 Uhr startete am 17. Juli das 3x3 der Grundschulliga Rhein-Lahn im Herbert Scherer (sitzend) und Carsten Höller (hinten rechts) waren Rhein-Lahn-Stadion. die besten Minigolfer vom „Treff 81“. Nach der Siegerehrung gratu- lierten u.a. Simone Scherer und die Zwillinge Nicole und Michelle Broxtermann.

Unter den Teilnehmern war auch Pater Wolfgang Jungheim von den Arnsteiner Patres, der sich erfreut zeigte, die Treff-Mitglieder mal wieder zu sehen. Er arbeitet unter der Woche in einer Behinderten- einrichtung in Hausen/Westerwald.

Es wurden kleinere Körbe im Stadion aufgebaut, wo die ganz jun- gen Kinder auf die kleinen Körbe und die Kinder ab 10 Jahren auf die großen Körbe ihre ersten Schritte im Basketballspiel unternah- men. Als Gäste dabei, Vereinskinder vom BBV, die auch in den Schulen von der Grundschulliga betreut werden und Kinder aus Rübenach. Mit vereinfachten Regeln sammelten die Kinder erste Turniererfahrungen und Eindrücke was den Sport ausmacht.

Viel Freude machte dem „Treff 81“ die Präzisionsarbeit an den Eter- nitbahnen. (Fotos: Treff 81)

Das Leitungsteam Ute Wagner und Jürgen Pirrong hatte den sportli- chen Abend gut vorbereitet. Am 27. August wird unter freiem Him- mel in der Gaststätte „Rosenacker“ in Braubach gemeinsam geges- sen und im September ist eine Herbstfreizeit am Rande des Schwarzwaldes vorgesehen. Das 40-jährige „Treff-Jubiläum“ soll im November gefeiert werden.

(Fotos: BBV)

Sportvereine Rudi Stieling, Leiter der Grundschulliga, war sehr zufrieden: „Wir sind froh, dass wir überhaupt die Veranstaltung kurzfristig durchfüh- ■ FSV Rot-Weiß Lahnstein ren konnten, da die Termine im Mai und Juni gestrichen werden Ergebnisdienst mussten. Ich glaube, jeder kam auf seine Kosten und hat Spaß C-Junioren Kreis-Freundschaftsspiele gehabt. Einige der Kinder werden demnächst in den Vereinen sein. FSV RW Lahnstein - JFV Wolfstein Westerwald/Sieg Das war und ist das Ziel der Grundschulliga.“ II ...... 0:0. Herren Kreis-Freundschaftsspiele ■ Rudergesellschaft Lahnstein FSV RW Lahnstein - SG ...... 1:4 (0:3) Sofie Siering qualifiziert sich Tor für Lahnstein: (88‘) Philip Bekker. für den Bundesentscheid im Herren Kreis-Freundschaftsspiele Mädchenrudern FC Horchheim II - FSV RW Lahnstein II...... 2:2 (1:1) Mit einem sehr starken Rennen Tore für Lahnstein: Martin Kotala und Dennis Schmidt. im Mädchen-Einer 14 Jahre konnte Sofie Siering von der Ruderge- Spielplan vom 30.07. - 06.08. (Änderungen vorbehalten) sellschaft Lahnstein die Landesmeisterschaft im Mädchenrudern Sa., 31.07. gewinnen. Über die 3000m-Langstrecke konnte sie sich deutlich C-Junioren Bezirksliga gegen ihre Konkurrentinnen aus Speyer und Tr ier durchsetzen. Mit Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 30/2021 diesem Sieg hat sie sich für den Bundesentscheid in Salzgitter qua- Seitdem hat sie sich durch Deutschland und Europa gesungen und lifiziert. Hier wird sie sich Anfang September mit den Siegern der spielte gar als erster Popact in der Hamburger Elbphilharmonie. Mit anderen Bundesländer messen. Beim Bundesentscheid geht es ihrer souligen, unverwechselbaren Stimme bringt sie einen Klang zuerst über die 3000m-Langstrecke. Das Ergebnis dieser Langstre- auf die Bühne, der die Sounds vergangener Tage auf moderne, cke ist Grundlage für die Setzungen über die 1000m-Strecke. Die urbane Beats treffen lässt. schnellsten sechs Sportlerinnen starten im A-Finale, die nächsten Das Duo Lea x Linda stand bereits mit dreizehn Jahren gemein- sechs im B-Finale usw. Neben diesen beiden Strecken wird es auch sam auf der Bühne. Sie sind nicht nur durch eine enge Freund- einen allgemeinen Sportwettbewerb geben. schaft, sondern auch durch die gemeinsame Leidenschaft für Musik Zudem ging auch Maya Steiger über die 500m im Leichtgewicht - verbunden. Nachdem sie über gemeinsamen Yo uTube-Videos merk- Mädchen-Einer 13 Jahre an den Start. Auch sie konnte sich deutlich ten, wie gut ihre Stimmen zusammen harmonieren, beschlossen sie gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und den Landesmeisterti- im Jahr 2019, das Projekt Lea x Linda zu ihrem musikalischen Mit- tel einfahren. Leider konnte sich Maya in diesem Jahr nicht für den telpunkt zu machen. Heute schreiben sie ihre Songs selbst und Bundesentscheid qualifizieren, da aufgrund der Corona-Pandemie erzählen in ihnen ihre eigenen Geschichten. die Rennen der 13-Jährigen in diesem Jahr aus dem Programm Die englische Singer-Songwriterin Roxanne de Bastion wohnt gestrichen wurden. Aber Maya hat im nächsten Jahr noch einmal derzeit in London, wurde aber von ihrem Musikervater zwischen die Gelegenheit, sich für den Bundesentscheid zu qualifizieren. Berlin und den West Midlands aufgezogen. Sie singt mit ihrer kräfti- gen Stimme großartige und mit dem Herzen geschriebene Pop- songs darüber, Roxanne zu sein. Ihre Single „Molecules“ ist ein Stück hypnotisch-belebender Dark-Pop mit Elementen von Psych, Folk und einer Brise von 60er-Jahre-Sound. Nach solch geballter Frauenpower kommen gleich neun Kerle auf die Bühne: Der Hauptact Banda Senderos lässt Dancehall mit Reggae-Grooves verschmelzen, bringt druck- und eindrucksvol- len elektronischen Beat und treibende Rhythmen auf die Bühne. Die Banda lebt dabei vom Kontrast der beiden Frontmänner, den Lyrics auf Deutsch, Spanisch, Französisch und Englisch sowie den vielfältigen musikalischen Einflüssen und Eigenarten der Crewmitglieder. Karten gibt es zum Preis von 13,20 Euro (Freitag) bzw. 16,50 Euro (Samstag) inkl. VVK-Gebühren ab sofort online unter www.ticket- regional.de sowie über alle Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. Das Kinderprogramm am Sonntag ist eintrittsfrei.

Das Trainerteam der RGL freut sich natürlich besonders über die- se beiden Landesmeistertitel, da beide im Vorfeld nicht zu erwarten waren. Für Sofie und auch für Maya war es erst das zweite Rennen in ihrer noch jungen Ruderkarriere, da sowohl im letzten als auch in diesem Jahr alle Regatten mit einer Startmöglichkeit für die Beiden aufgrund von Corona abgesagt werden mussten. (Foto: RGL)

Sonstige Vereine

■ Lahnsteiner Musikszene e.V. Lahneck Light 2021: Programm am Sams- tag, 14. August In seiner 32. Version wird das Lahnsteiner Musikfestival Lahneck Live aufgrund der Covid-19-Pandemie wie bereits im Vorjahr in einer Light-Version im Park des Martinsschlos- ses stattfinden. Diese vier Acts stehen am Samstag auf der Bühne: Banda Senderos. (Foto: KSNY)

■ Gesellschaftlicher Verein Fidelio Die Mitglieder treffen sich am 13. August um 17 Uhr zum Dämmerschoppen im Winzer.

■ Initiative 55 plus-minus Präsenztermine Nähere Infos und Anmeldung in der App www.meindorf55plus.de. Mo, 02.08., 13 Uhr, Unbekannte Wanderwege „Auf dem Langhals- weg in Osterspai, mit Reimond Heuser, Teilnehmer 40 Personen. Online-Treffen via Zoom-Meeting Treffpunkt am eigenen PC, Smartphone, Tablet, Laptop zu Hause via Zoom-Videokonferenz. Sofern nicht anders vermerkt, Anmel- dung in der App: www.meindorf55plus.de unter dem jeweiligen Termin. Rückfragen bitte per Email: [email protected] Mo, 02.08., 18 Uhr, Regionaltreffen: Digital souverän mit „Künstli- cher Intelligenz“. Di, 03.08., 18 Uhr, „Conversation française“, Sprachkenntnisse mitt- leres Niveau Lahneck Light am Martinsschloss. (Foto: Annegret Hirschmann) Do, 05.08., 18 Uhr, „Smart Home“ – Energiesparen mit intelligenten Heizkörperthermostaten, mit Martin Simon. Miu aus Hamburg übt unentwegt Gitarre, Klavier und Ukulele, nach- Fr, 06.08., 10 Uhr, Digitaler Internettreff, Thema Online-Shopping, dem sie alles auf eine Karte setzte und ihre eigene Band gründete. mit Herbert Krüger. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 30/2021

Di, 10.08., 18 Uhr, English Conversation – Höheres Niveau. No nitz froh, sich im zweiten Corona-Jahr mit 10 Betreuern um 60 teaching, just chatting. Kinder in einem verkürzten Ferienlager kümmern zu können. Tho- Mi, 11.08., 10 Uhr, Gehirntraining, mit Brigitte Guth. mas Becher dankte den Betreuern für ihr Engagement, das in Do, 12.08., 18 Uhr, Die App: Mein Dorf 55 plus – meine Dorf - meine Corona-Zeiten durch zusätzliche Hygieneauflagen noch anspruchs- Region, kennen und nutzen lernen. voller ist als ohnehin schon.

Politisches

■ Lennart Siefert Sauberkeit und Sicherheit in Lahnstein Nicht zuletzt durch seinen Beruf als Polizeibeam- ter haben die Themen Sauberkeit und Sicherheit für Lennart Siefert, den unabhängigen Kandida- ten für die OB-Wahl am 26. September 2021, hohe Priorität. „Insbesondere in den Innenstadtgebieten von Ober- und Niederlahn- stein mussten wir in den vergangenen Jahren eine Entwicklung beobachten, die eine zunehmende Verschmutzung und ein gesunke- nes Sicherheitsgefühl mit sich gebracht hat“, resümiert Siefert. „Hier möchte ich ansetzen, damit wir nicht nur durch eine saubere Stadt gehen, sondern das auch ohne ein ungutes Gefühl tun können!“ Als Oberbürgermeister würde v.r.: Dirk von Grävenitz, OB-Kandidat Thomas Becher, Reinhard Siefert sich dafür einsetzen, das Stoltefuß, Heike von Graevenitz und Heribert Seil. Ordnungsamt personell aufzusto- cken und für die Bürgerinnen und Dirk von Graevenitz und seine Frau Heike sprachen einige Themen Bürger der Stadt Lahnstein eine an, die den Verantwortlichen auf den Nägeln brennen. Im Vorder- 24h-Hotline einzurichten, an die grund sind dies Probleme mit dem „Eichenprozessionsspinner“ im sie sich bei akuten Problemen angrenzenden Stadtwald, der von den Kindern immer gerne zum wenden können. Hüttenbau genutzt wird. Darüber hinaus ist es dort im Sommer erfri- Eine enge Kooperation mit der schend kühl und schattig. Ein weiteres Thema, das der „Lagerlei- Polizei und allen Verwaltungsbe- tung“ am Herzen liegt, ist der angrenzende Parkplatz, der neben der reichen soll dazu führen, dass angespannten Parksituation auch zahlreiche Schlaglöcher aufweist. Verstöße konsequent, aber trans- OB-Kandidat Thomas Becher sagte seine Unterstützung zu, um die parent geahndet werden und Probleme in den Griff zu bekommen. eine sich abzeichnende Ghetto- Lennart Siefert. Bildung verhindert werden kann. OB-Kandidat Thomas Becher trifft sich mit Vereinsvertretern Durch mehr Personal beim städti- Rund 60 Vereinsvertreter trafen sich bei herrlichem Wetter auf dem schen Baubetriebshof sollen zudem die Pflege öffentlicher Grünflä- Schützenplatz der Schützengesellschaft 1848 Oberlahnstein e.V. - chen, die Leerung von Mülleimern sowie die Reinigung von Straßen dem ältesten Verein in Lahnstein. OB-Kandidat Thomas Becher und Wegen regelmäßig gewährleistet werden. Darüber hinaus plant freute sich über das große Interesse und den Zuspruch und betonte, Siefert, hier stadtteilverantwortliche Mitarbeiter zu ernennen, die dass Vereine und ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft sich dann primär um „ihren“ Stadtteil kümmern und bei Bedarf wei- eine große Rolle spielen. tere Mitarbeiter aus dem Personalpool hinzuziehen. „Somit hat jeder Stadtteil eine feste Crew, die zuständig ist und sich darüber mehr mit Lahnstein identifiziert.“

Zahlreiche Vereinsvertreter nutzen die Gelegenheit, um mit OB- Kandidat Thomas Becher ins Gespräch zu kommen.

Vor allem in Rheinland-Pfalz ist dies besonders stark ausgeprägt. Und in der Stadt Lahnstein wäre so manche Aktivität ohne das Ehrenamt schlicht nicht möglich. Dafür dankte er allen Ehrenamtlern, Zustände, wie hier am Hafenköppchen an der Lahn will Lennart Sie- die einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen. fert mit seinem Ansatz für ein sicheres und sauberes Lahnstein zu- künftig verhindern. (Fotos: Lennart Siefert)

Zusammen mit den Menschen in der Stadt möchte Siefert ein Wir- Gefühl entwickeln und das Konzept „Sauberes Lahnstein“ schaffen. Nicht nur die Stadtverwaltung, sondern jede Lahnsteiner und jeder Lahnsteiner sollen sich für das Erscheinungsbild ihrer Stadt mitver- antwortlich fühlen. „Hier kommt wieder meine Grundüberzeugung durch, dass man gemeinsam mehr schaffen kann“, erklärt Siefert. „Wenn wir alle gerne mit anpacken, verbessert sich nicht nur die Optik, sondern auch das persönliche Gefühl zur Stadt.“

■ CDU Lahnstein Thomas Becher besucht Ferienlager der AWO auf dem Aspich Seit den Anfängen der 1960er Jahre ist das Ferienlager für Schulkinder eine äußerst beliebte Anlaufstelle. Nicht nur die Kinder - auch die Betreuer freuten sich, dass 2021 die Ferienfreizeit wieder angeboten werden kann. Wenn auch normaler- Freuten sich mit Thomas Becher über einen gelungenen Abend: (v.l) weise weit mehr Kinder einen bis zu vierwöchigen Aufenthalt genie- Michael Güls, Günter Groß, Sebastian Seifert und Johannes Lauer ßen können, ist die Leitung des Ferienlagers um Dirk von Graeve- (Fotos: CDU Lahnstein) Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 30/2021

Er stellte sich und seine Ideen kurz vor, u.a. die Einrichtung einer Denn für Marcel Will steht fest: „Die Menschen, die für uns alle ihre Vereinsplattform auf der Homepage der Stadt. OB-Kandidat Tho- Gesundheit riskieren und sehr, sehr viel Zeit opfern, verdienen mas Becher nutzte die Möglichkeit, mit den Vereinsvertretern ins unsere Wertschätzung und vor allem unsere Unterstützung!“ Für Gespräch zu kommen, „wanderte“ von Tisch zu Tisch und nahm beides will er sich als OB einsetzen. Um die Wertschätzung der viele Anregungen und Ideen mit. Es liegt in der Natur der Sache, Stadt für die Rettungs- und Unterstützungskräfte sowie andere dass - je nach Verein - unterschiedliche Schwerpunkte und Heraus- Ehrenamtliche zu zeigen, kann Will sich vorstellen, einen Tag des forderungen dem OB-Kandidaten mitgegeben wurden. Aber ein für Ehrenamtes jedes Jahr in Lahnstein zu feiern: „Da könnte die ganze viele Vereine gleichermaßen ganz wichtiges Thema ist die Brü- Stadt zusammenkommen und ihre Wertschätzung für die engagier- ckensanierung der Hochbrücke B 42 und deren Folgen. Die Sanie- ten Frauen und Männer Lahnsteins zeigen,“ so Will. rung ist für 2024 geplant - dem Jahr, in dem Lahnstein 700 Jahre OB-Kandidat Dr. Marcel: „Markplatz muss in städtischer Hand Stadtrechte feiern will. bleiben!“ Mit dem Versprechen des OB-Kandidaten, sich auch künftig für das Auf dem Marktplatz in Niederlahnstein müssen ein Parkplatz - auch Vereinsleben einzusetzen und bei einem lockeren Zusammensein in Hochwasserzeiten - und eine Aktionsfläche erhalten bleiben. mit Grillwürstchen und Getränken klang der Abend aus. Darin stimmten der OB-Kandidat Marcel Will und die Bürgerinitiative „Pro Marktplatz“ bei ihrem Treffen überein. Auch in anderen wichti- ■ SPD Lahnstein gen Punkten herrschte große Übereinstimmung. Will betont: „Der SPD-Sommertour macht Halt in Lahnstein Marktplatz ist ein Ort, der für Niederlahnstein vielfältige Aufgaben Die Sommertour der SPD Rhein-Lahn mit ihrem übernimmt. Kreisvorsitzenden Mike Weiland, Kreisvor- Die wünschenswerte Weiterentwicklung des Geländes muss den stands- und Kreistagsmitgliedern, Aktiven des Bedürfnissen der Lahnsteinerinnen und Lahnsteinern Rechnung Ortsvereins Lahnstein sowie den beiden Bun- tragen. destagskandidaten der SPD Dr. Tanja Machalet Dazu gehört vor allem, dass das Gelände nicht veräußert wird und und Dr. Thorsten Rudolph macht am 02. August weiter in städtischer Hand bleibt.“ Erste Konzepte zur weiteren Ent- um 19 Uhr Halt in Niederlahnstein (Treffpunkt auf der Wiese zwi- wicklung des Marktplatzes gibt es bereits. „Dennoch gibt es einige schen Johanneskirche und Spielplatz). Gemeinsam wird man sich Punkte, die noch offen sind. Aus meiner Sicht muss geklärt werden, mit den örtlichen Aktiven um Gabi Laschet-Einig und dem Lahnstei- wie viel bezahlbarer Wohnraum vor allem für Eltern mit Kindern, ner OB-Kandidaten Dr. Marcel Will zur Besprechung der Themen Senioren und junge Erwachsene entstehen könnte“, macht der Kan- „Lahnstein als Tourismusstandort“, „BUGA 2029“ und „Schienen- didat klar. und Straßenverkehr in Lahnstein“ treffen und über Möglichkeiten der Einig waren sich Will und die Bürgerinitiative, dass in den weiteren Weiterentwicklung in den jeweiligen Bereichen beraten. Planungen Platz für ca. 100 Parkplätze vorgesehen wird, eine Fläche Ganz herzlich laden die Aktiven der SPD aus Lahnstein interes- für Feste und andere Veranstaltungen erhalten bleibt sowie eine kleine sierte Bürgerinnen und Bürger dazu ein, mit dabei zu sein. Grünanlage entsteht. Im Hinblick auf den bezahlbaren Wohnraum sagt Will: „Aus meiner Sicht müssen wir hier im Vorfeld eine Quote festlegen. Das ist auch den Projektentwicklern gegenüber nur fair.“ Die Bürgerinitiative steht diesem Ansinnen wohlwollend gegenüber.

Dr. Marcel Will möchte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Rettungskräften stärken Nach der Katastrophe in der Eifel ist allen bewusster denn je, wie wichtig die Rettungs- und Unterstützungskräfte sind. In Lahnstein ist man hier gut aufgestellt. Schon die Starkregenfälle Ende Juni haben gezeigt, dass die Men- schen in Lahnstein auf die Rettungs- und Unterstützungskräfte in ihrer Stadt zählen können. Die Freiwillige Feuerwehr und das THW halfen dutzenden von Haushalten beim Leerpumpen von Kellern usw., das Deutsche Rote Kreuz half logistisch, wo es ging. So hielten sich die Schäden in Grenzen und konnten weitgehend schnell beseitigt werden. Auch in (Fotos: SPD Lahnstein) der Eifel sind Lahnsteiner Einsatzkräfte beteiligt und helfen direkt vor Ort und von Lahnstein aus. Im Hinblick auf die weitere Entwicklung hat der Kandidat ebenfalls OB-Kandidat Marcel Will zeigt sich von dem Einsatz der Frauen und eine grundlegende Idee. „Wir sollten einen Wettbewerb ausschrei- Männer in den verschiedenen Organisationen beeindruckt: „Was ben, für den die Bedingungen der Stadt für die Entwicklung des unsere zum größten Teil ehrenamtlichen Rettungskräfte leisten, ist Geländes im Vorfeld festgelegt werden. Diese Bedingungen wiede- einfach gigantisch, sowohl in der aktuellen Krise als auch im Alltags- rum sollten im Dialog zwischen Stadtverwaltung, Stadtrat, Bürgerini- betrieb! Ich war neulich beim THW in Friedrichssegen. Wie viele tiative und interessierten Bürgerinnen und Bürgern erstellt werden“, Stunden privater Zeit da investiert werden, verdient größte Wert- erläutert Will seine Vorstellungen. Dies decke sich auch mit den schätzung.“ Wünschen der Bürgerinitiative. „Wenn alle Beteiligten an einem Dabei vergisst Will auch nicht die Freiwillige Feuerwehr, bei der er Strang ziehen, wird der Marktplatz in Niederlahnstein bald schöner ebenfalls vor kurzem zu Gast war: „Wie viele Jungs wollte ich als und die ihm zukommende Rolle für die Stadt noch besser ausfüllen Kind Feuerwehrmann werden. können“, zeigte sich OB-Kandidat Will überzeugt. Das hat nicht geklappt. Als OB die Freiwilligen Feuerwehr in Lahn- stein zu unterstützen, wäre also schon eine große Ehre für mich.“ ■ Alternative Grüne Liste Auch das DRK konnte er bereits besuchen: „Was hier mit eigenen Tempo 30 besser erkennen - AGL bittet OB um Mitteln auf die Beine gestellt wird, ist wirklich toll! Man hilft, wo man Überprüfung kann ohne Wenn und Aber. Das finde ich einfach beeindruckend“, Leider sind in Lahnstein nicht alle Tempo 30-Zonen betonte der OB-Kandidat. so beschildert, dass sie jeder Autofahrerin / jedem Diese Grundhaltung führt für Will unweigerlich zu der Frage, wie die Autofahrer ins Auge fallen. Stadt die Rettungs- und Unterstützungskräfte in Zukunft noch bes- Dies veranlasste jetzt den Fraktionsvorsitzenden ser als bisher unterstützen kann. der Alternativen Grünen Liste (AGL) im Stadtrat, Dafür sucht er regelmäßig das Gespräch mit den unterschiedlichen Gerhard Schmidt, zu einem Schreiben an den Oberbürgermeister Organisationen: „Der Austausch mit den Expertinnen und Experten Peter Labonte. In diesem äußert Schmidt die Bitte die Tempo in Lahnstein wie Marcus Schneider von der Feuerwehr Stephan 30-Zonen überprüfen zu lassen. Heinz vom THW und Matthias Weise vom DRK ist enorm wichtig. Insbesondere die Schilder am Eingang zu diesen Zonen lassen in Auch mit anderen Organisationen werde ich noch sprechen.“ Als ihrer Sichtbarkeit deutlich Luft nach oben. OB würde er das fortführen und regelmäßige Treffen initiieren. Nur Da die Schilder meist direkt hinter der Einfahrt stehen und diese im so könne er auf dem aktuellen Stand bleiben und wissen, welche 90° Winkel befahren wird, nehmen viele Autofahrer*innen diese Bedarfe bestehen. nicht wahr. Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 30/2021

■ Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Der Rhein-Lahn-Kreis lädt ein zu Limes-Live- Wochenenden für die ganze Familie an insge- samt 3 Wochenenden Der Obergermanisch-Raetische Limes zieht sich als ehemalige Außengrenze des Römischen Rei- ches quer durch Deutschland und dabei auch mit- ten durch unseren Rhein-Lahn-Kreis. „Dieses ein- zigartige Weltkulturerbe hat unsere Kultur und Geschichte in vielen Dörfern und Städten geprägt, und das nicht nur durch die bekannte Bade-Kultur der Römer“, so Landrat Frank Puchtler. Im Limeskastell in Pohl wird durch Initiative und viel ehrenamtliches Engagement ein Teil dieser spannenden Römer-Geschichte leben- dig und erlebbar und das bereits seit 10 Jahren. Mittlerweile haben fast 100.000 Besucher den authentischen Kastellnachbau besucht und erlebt. „Grund genug einen Weg zu finden, wie wir den Menschen in unserem Kreis und unseren Gästen in diesem Jubiläumsjahr trotz Mittelstraße. Johannesstraße. weiterhin angebrachter Vorsicht in Bezug auf die Pandemie ein (Fotos: AGL) Festprogramm bieten können“, betont Frank Puchtler und freut sich, gemeinsam mit den Initiatoren des Limeskastell und der Wirt- Wenn dann wie in der Mittelstraße auch noch Bäume diese Schilder schaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH ein attraktives verdecken oder wie in der Johannesstraße die Schilder durch eine Programm an insgesamt drei Wochenenden anbieten zu können. Bushaltestelle verdeckt werden, kann man es der Verkehrsteilneh- „Ein lehrreiches und abwechslungsreiches Römerfest können merin / dem Verkehrsteilnehmer nicht ankreiden, diese nicht gese- unsere Gäste zu mehreren Zeitfenstern an den Wochenenden in hen zu haben, ergänzt Urban Pillen von der AGL. Bei Wikipedia wird Kleingruppen von maximal 50 Personen erleben. eine Tempo-30-Zone folgendermaßen definiert: „Eine Tempo-30- Das wird ein intensives und Erlebnis ganz ohne Gedränge“, betont Zone ist ein Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs, innerhalb Tanja Steeg, Geschäftsführerin der WFG Rhein-Lahn, die das Kon- dessen sich alle Fahrzeuge höchstens mit einer Geschwindigkeit zept gemeinsam mit Prof. Thomas Steffen, Geschäftsbereichsleiter von 30 km/h fortbewegen dürfen. Zonen dieser Art dienen der Ver- Limeskastell der Gemeinde Pohl ausgearbeitet hat. kehrsberuhigung.“ Doch werden diese Zonen von der Verkehrsteil- Für die Veranstaltungen ist ein Ticket erforderlich, was ab sofort nehmerin / dem Verkehrsteilnehmer nicht erkannt, machen sie direkt unter dem Buchungstool des Limeskastell Pohl www.limes- wenig Sinn. Deshalb sollte innerhalb dieser Zonen ein Hinweis auf kastell-pohl.de gebucht werden kann. der Straße erfolgen, so Dieter Reffgen (AGL). Dies würde wesent- Für Erwachsene wird dann an der Tageskasse ein Kostenbeitrag lich zur Sicherheit der nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer*innen von EUR 2,00 erhoben. beitragen, ergänzt der Stadtrat Schmidt. „Eine sichere Veranstaltung für Gäste, Gastgeber und die Akteure war uns wichtig“, erläutert Tanja Steeg und ergänzt: „gleichzeitig erforderte das ein gänzlich verändertes Konzept und einen deutli- chen Mehraufwand gleich an mehreren Wochenenden. Ich baue Wissenswertes hier auf das Verständnis der Gäste.“

■ Spende für Betroffene der Flutkatastrophe evm-Gruppe ruft Spendenfond von 100.000 Euro ins Leben Die Folgen der Umweltkatastrophe sind in weiten Teilen des Landes noch immer verheerend. Die Unternehmensgruppe Energieversor- gung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mit- arbeiter, Betroffene und Helfer zu unterstützen. So hat sie einen Spendenfond von 100.000 Euro ins Leben gerufen, mit dem konkrete Projekte, Maßnahmen und auch Kunden unterstützt werden sollen. „Die Auswirkungen des Unwetters machen uns noch immer schwer betroffen“, erklärt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm-Gruppe. „Als regional ansässiges Unternehmen ist es für uns wichtig Verantwortung zu zeigen und den Menschen in der Region zu helfen. Um das Verlorene wiederaufzubauen, sind immense Anstren- gungen nötig. Hier wollen wir unseren Teil beitragen.“ Weitere Unterstützung vor Ort Neben dem Spendenfond packt die evm-Gruppe aber auch direkt vor Ort an. Sie ist mit allen verfügbaren Mitarbeitern vor Ort, hilft mit Sachspenden und Know-how. Schaufeln, Gummistiefel, batteriebe- triebene Lampen, Arbeitshandschuhe und vieles mehr wurden bereits im Krisengebiet verteilt. Sie hat außerdem Tr inkwasserbe- hälter im Raum Ahrweiler aufgestellt und Firmenfahrzeuge für den Abtransport des Schutts zu helfen. „Alle verfügbaren Hände und Material sind im Einsatz. Auch der Bundeswehr haben wir für ihren Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler Materialen zur Verfügung gestellt“, sagt Christian Schröder. Freistellung und psychologische Unterstützung für Mitarbeiter Auch die Mitarbeiter und Pensionäre des Energie- und Dienstleis- tungsunternehmens erhalten Unterstützung von ihrem Arbeitgeber. „Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Sie werden wir mit aller Kraft unterstützen“, so Christian Schröder. Betroffene und Helfer werden von ihrer Arbeit freigestellt. Zusätzlich werden kostenlos Fahrzeuge, Mobiltelefone und Finanzierungshilfen zur Verfügung gestellt. Die Menschen vor Ort sind extremen Situati- onen ausgesetzt. Daher wird Mitarbeitern und deren Familien, zusammen mit dem Partner Median Gesundheitsdienste, kurzfristig psychologische Betreuung angeboten. „An dieser Stelle möchte ich mich für die Solidarität im Unternehmen und die Unterstützung der Kollegen bedanken“, erklärt Christian Schröder. Individuelle Lösungen für Kunden Für betroffene Kunden versucht die evm-Gruppe individuelle Lösun- gen zu finden. Diesen wird telefonisch unter 0261 2999-22290, oder per E-Mail an [email protected] Unterstützung angeboten. Aktuelle Informationen zu den betroffenen Orten werden täglich unter www.enm.de/hochwasser veröffentlicht. Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 30/2021 Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv GEMEinSaM. Mit unS. Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt GRoSSES BEWEGEn. inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt T-Shirts inklusive Druck bei 50 Stück Budget Qualität, 1-seitiger/1-farbigerDruck auf weißem T-Shirt inkl. MwSt. & Versand.

verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise bedruckt oder bestickt kostenloser Versand

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de

BEILAGENHINWEIS

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ATH Gmbh Jacobsen bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Fahrrad Franz bei. www.wittich.de

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Baumarkt Steeg GmbH & Co. KG bei. Über 5 Millionen Exemplare Wir bitten unsere Leser um Beachtung. pro Woche an 3 Druckerei- Standorten in ... IMPRESSUM Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen Be- 04916 Herzberg kanntmachungen der Stadt Lahnstein sowie den Zweckverbänden nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. (Brandenburg) Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmungen der Hauptsat- An den Steinenden 10 zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. freitags. Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. 36358 Herbstein Verantwortlich für den nicht amtl. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. (Hessen) Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße 9 – 11 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] 54343 Föhren Redaktion: [email protected] (Rheinland-Pfalz) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Europa-Allee 2 Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- Mit uns erreichen re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen Sie Menschen. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 30/2021 Wir bringen’s. Zusammen.Nr. 30

Landrat Frank Puchtler informiert Aktuelle Corona-Lage (Stand 25.7) Liebe Mitbürgerinnen Die Zahl der aktuell Infizierten im Rhein-Lahn-Kreis liegt, wie Landrat und Mitbürger, Frank Puchtler informiert, bei 31 Fällen (18 Mutationen). unsere Gedanken sind bei Der 7-Tage-Wert beträgt laut RKI aktuell für den Rhein-Lahn-Kreis den Betroffenen aus den 13,9. benachbarten Hochwasser- Die aktuell Infizierten verteilen sich Seit Corona-Beginn sind im Rhein- gebieten.Vielen Dank für Ih- auf folgende Gebiete: Lahn-Kreis zu verzeichnen: ren tatkräftigen Einsatz - ein Aar-Einrich: 6 gutes Signal in dieser Zeit. Gesamtinfizierte: 4.076 Bad Ems-Nassau: 3 Gesamt-Mutationen: 1.162 Ihr Diez: 7 Verstorbene: 98 Landrat Lahnstein: 2 Genesene: 3.947 Frank Puchtler Loreley: 4 Getestete Personen: 34.574 Nastätten: 9 Geimpfte Personen: 77.147 Öffnungszeiten Corona-Ambulanzen (33.651 durch Hausarztpraxen) Diez: Mo - Fr von 9 bis 12:30 Uhr, ohne Termin, Im Werkes 1, Diez : Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 0151/19515905 Mo.-Mi. von 12:00 bis 13:00 Uhr. Am Depot 1, Gemmerich. (PCR-Tests nur für Patienten mit Symptomen oder Kontaktpersonen.Tests für Urlaubsreisen, etc. werden beim Hausarzt durchgeführt) Corona-Hotline: 02603/972–555 | E-Mail: [email protected] Genesenenbescheinigung: www.rhein-lahn-kreis.de/aktuelles/corona/hotlines-covid-19/ Landesterminvergabestelle: 0800/5758100 oder www.impftermin.rlp.de Corona-Teststellen: www.corona.rlp.de/de/testen/ Rhein-Lahn unterstützt Adenau Angesichts der Lage und den Weiland), VG Nastätten (Bür- Die Task-Force Rhein-Lahn- - Volksbank RheinAhrEifel eG: logistischen Herausforderun- germeister Jens Güllering) und Adenau hat mit den Büroleitern DE55577615910600022000 gen in den von der Unwet- der Stadt Lahnstein (Oberbür- aus Kreis, Stadt Lahnstein, GENODED1BNA ter-Katastrophe betroffenen germeister Peter Labonte) die Verbandsgemeinden und der - Postbank Köln: Gebieten konzentriert die Hilfeleistung auf die Verbands- VG Adenau ihre Arbeit gestar- DE84370100500017290506 kommunale Familie aus Kreis gemeinde Adenau. tet und koordiniert die Hilfsak- (Landrat Frank Puchtler), VG Um eine effektive, bedarfsori- tivitäten. PBNKDEFF370 Aar-Einrich (Bürgermeister entierte und zielgerichtete Hil- Wir bitten, Spenden auf die - Raiffeisenbank Voreifel eG: Harald Gemmer), VG Bad fe zu ermöglichen, haben sich Konten der VG Adenau mit DE28370696275838004018 Ems-Nassau (Bürgermeis- Landrat und Bürgermeister auf dem Betreff „Bürgerfonds GENODED1RBC ter Uwe Bruchhäuser), VG die gemeinsame Kooperation Hochwasser“ zu überweisen: Herzlichen Dank für die starke Diez (Bürgermeister Michael mit der VG Hilfeleistung der Einsatzkräf- - Kreissparkasse Ahrweiler: Schnatz und Erste Beigeord- Adenau und ihrem Bürger- te und der Bürgerinnen und nete Claudia Schäfer), VG meister Guido Nisius abge- DE18577513100000100024 Bürger aus unserem Kreis. Ein Loreley (Bürgermeister Mike stimmt. MALADE51AHR Zeichen gelebter Solidarität.

Frauenpower-Heldinnen braucht das Land Auf ihrer Sommertour: „Frauen- der Landfrauen, des Kulturhau- Zudem ist am 17.10.2021 im Informationen zu den Land- power-Heldinnen braucht das ses Kreml und der Gleichstel- Limeskastell Pohl eine Theater- frauen gibt es im Internet unter Land“ machten die Rhein-Lahn lungsbeauftragten angeboten. vorstellung geplant. www.frauenpower.land Landfrauen Station am Kreis- haus. Stolz präsentierten Elke Wolf, Ute Zöller und Gudrun Klosinski als Vertreterinnen der Rhein-Lahn Landfrauen ih- ren neuen Leader geförderten Info-Bus. Landrat Frank Puchtler und die Gleichstellungsbeauftragte Do- rothee Milles-Ostermann schät- zen die konstruktive Zusam- menarbeit und die Landfrauen als engagierte und ideenreiche Kooperationspartnerinnen. Am 11.09.2021 wird ein Gründe- rinnen-Projekt in Kooperation UKEA vom 2. bis 6. August geschlossen Der Umschlagsplatz für Kom- 2021 aufgrund einer Stra- trum (AWZ) Rhein-Lahn in sowie Freitag von 8 bis 17 Uhr. post, Erdaushub und Altbau- ßensanierung geschlossen. erfolgen. Die Öff- Auskunft zu diesem Thema stoffe (UKEA) in Dachsenhau- Die Anlieferung von Abfällen nungszeiten sind Montag bis erhalten Sie unter der Telefon- sen bleibt vom 2. bis 6. August kann im Abfallwirtschaftszen- Donnerstag von 8 bis 16 Uhr nummer: 02603/972-312. Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 30/2021

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.

Wir nehmen Abschied von Danksagung Abschied nehmen von einem geliebten Menschen Monika Franzen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit geb. Volk und liebevolle Erinnerung. * 03.09.1948 † 20.07.2021 Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck Wir werden dich nie vergessen: brachten und unseren lieben Vater Helmut Pfaff Willi und Iris Volk Heinrich Theis und Kinder auf seinem letzten Weg begleitet haben. Traueranschrift: Helmut Pfaff, Sebastianusstraße 33a, 56112 Lahnstein Deine Kinder, Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Enkelkinder und Urenkel fand im engsten Familienkreis statt. Lahnstein, im Juli 2021

Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. Bestattungshaus Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Weiland Seel Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – ehem. 56112 Lahnstein l Blankenberg 13 Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Tel. 0 26 21 / 41 30 l Fax 1 84 46 Goethe Hewel-Dohm

56112 Lahnstein l Pfarrer-Menges-Str. 4 Tel. 0 26 21 / 72 66 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. Ein erfülltes Leben hat sich vollendet.

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Elfriede Sturmes niemanden zu vergessen. geb. Pretz * 25.02.1935 † 24.07.2021

Du bist nicht mehr da, In Liebe und Dankbarkeit wo Du warst, Joachim und Lydia aber Du bist überall, mit Luca-Marie, David, wo wir sind. Lisa und Oliver Melanie Herzlichen Dank Christian und Resi allen, die uns bei der Trauer um sowie alle Angehörigen 56112 Lahnstein, Langgasse 11 Albert Beck Die Trauerfeier mit anschließender Urnen- * 20.01.1954 † 25.06.2021 beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. das Gefühl gegeben haben, nicht alleine zu sein. Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, und Briefe zum Ausdruck brachten. Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das, Wohl der schlechteste, den man dir kann erteilen; Im Namen aller Angehörigen Armes Herz, du willst nicht, dass die Wunden heilen. Gabi Beck Etwas hast du noch, solang es schmerzlich brennt; Michaela und Christian mit Viktoria Dorner Das Verschmerzte nur ist tot und abgetrennt. Friedrich Rückert Lahnstein, im Juli 2021 Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 30/2021

DER AUSBILDUNGSRATGEBER MOVE IT

Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus Rheinland-Pfalz. Ihre Vorteile: • Nachwuchs direkt erreichen • Von der Jugend für die Jugend • Aus der Masse herausstechen • Vorstellung der Berufe • regionale Bezüge

Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie sich den Dummy an:

https://share.wittich.de/ Move_It_DUMMY_2022

AZ UBIS JE SCHON TZT FÜR 2022 SIC HERN!

Ihre Ansprechpartnerin: Simone Schreiber Tel.: 01 71 / 6 47 41 26 [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 30/2021 beiten a enar ller A Wichtige Information für unsere art rt G Wolfgang Brauner Leser und Interessenten. Baumfällung • Baumpflege Gartengestaltung • Grünschnitt • Grabpflege • Winterdienst • Hausmeisterservice Martin-Luther-Str. 93 Tel.: 0 15 20 - 4 99 33 81 56112 Lahnstein Fax: 0 26 21 - 6 20 83 04 KB-Entrümpelungen

• Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 56338 Braubach Rhein-Lahn Kurier. • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 [email protected] *im Umkreis ca. 100 km Anzeigen-Annahmeschluss www.kb-entrümpelungen.de beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher und Angebotserstellung

Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher in Bendorf bei Koblenz Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: www.rinis-brautmoden.com Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Telefon 02621 2537 Spende für Betroffene der Flutkatastrophe - Anzeige - Sie erreichen uns: evm-Gruppe ruft Spendenfonds von 100.000 Euro ins Leben Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr BAD NEUENAHR-AHRWEILER. Die Folgen der Umweltkatastro- Freitag 8.00 Uhr bis 15.45 Uhr phe sind in weiten Teilen des Landes noch immer verheerend. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Grup- Telefon-Verzeichnis: 02624 911- pe) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter, Betroffene und Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Helfer zu unterstützen. So hat sie einen Spendenfonds von 100.000 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Euro ins Leben gerufen, mit dem konkrete Projekte, Maßnahmen und auch Kunden unterstützt werden sollen. „Die Auswirkungen Rechnungserstellung Tel. 211 des Unwetters machen uns noch immer schwer betroffen“, erklärt Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm-Gruppe. „Als regional ansässiges Unternehmen ist es für uns wichtig, Verant- Zustellung Tel. 143 wortung zu zeigen und den Menschen in der Region zu helfen. Um das Verlorene wiederaufzubauen, sind immense Anstrengungen E-Mail-Verzeichnis nötig. Hier wollen wir unseren Teil beitragen.“ Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Weitere Unterstützung vor Ort Rechnungswesen Zustellung Neben dem Spendenfonds packt die evm-Gruppe aber auch di- [email protected] [email protected] rekt vor Ort an. Sie ist mit allen verfügbaren Mitarbeitern vor Ort, hilft mit Sachspenden und Know-how. Schaufeln, Gummistiefel, Ihre Ansprechpartner für batteriebetriebene Lampen, Arbeitshandschuhe und vieles mehr Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung wurden bereits im Krisengebiet verteilt. Sie hat außerdem Tr ink- wasserbehälter im Raum Ahrweiler aufgestellt und Firmenfahr- zeuge, um beim Abtransport des Schutts zu helfen. „Alle verfüg- baren Hände und Material sind im Einsatz. Auch der Bundeswehr haben wir für ihren Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler Materiali- en zur Verfügung gestellt“, sagt Christian Schröder. Freistellung und psychologische Unterstützung für Mitarbeiter Auch die Mitarbeiter und Pensionäre des Energie- und Dienst- leistungsunternehmens erhalten Unterstützung von ihrem Arbeit- geber. „Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Simone Schreiber Antje Pehl Herzen. Sie werden wir mit aller Kraft unterstützen“, so Christian Medienberaterin Verkaufsinnendienst Schröder. Betroffene und Helfer werden von ihrer Arbeit freige- Mobil 0171 6474126 Tel. 02624 911-237 stellt. Zusätzlich werden kostenlos Fahrzeuge, Mobiltelefone und [email protected] [email protected] Finanzierungshilfen zur Verfügung gestellt. Die Menschen vor Ort sind extremen Situationen ausgesetzt. Daher wird Mitarbeitern Alle Infos zum Rhein-Lahn Kurier unter und deren Familien, zusammen mit dem Partner Median Gesund- archiv.wittich.de/434 heitsdienste, kurzfristig psychologische Betreuung angeboten. Individuelle Lösungen für Kunden Für betroffene Kunden versucht die evm-Gruppe individuelle Lösungen zu finden. Diesen wird telefonisch unter 0261 2999- 22290 oder per E-Mail an [email protected] Unterstützung angeboten. Aktuelle Informationen zu den betroffenen Orten wer- LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen den täglich unter www.enm.de/hochwasser veröffentlicht. Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 30/2021

„DIE KLEINEN“ genial regional IN IHRER REGION

VeRmietung Wir kaufen Wohnmobile + Ankauf von Gebrauchtwagen, Ich kaufe ihr Zahngold auch mit Wohnwagen. Tel.: 03944/36160 Wohnmobilen, Geländewagen u. dentalen Resten. Tel.: 0177/ www.wm-aw.de (Fa.) Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ 9337802 598595 o. 0163/7338285 VW Lupo, 55 kW, grüne Plak., Gelernter Uhrmacher repariert Mod. 99 (12/98), 220 Tkm, TÜV SonStigeS alte und neue Wand- und Standuh- 3/2022, ZV, Stereo, Servo, rot, neu ren. Tel.: 02602/9160670 od. bereift, Lackmängel, 990 €. KFZ Ich kaufe Ihre Angelausrüstung. 0171/6020638 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Tel.: 0177/9337802

Tony Automobile: Wir kaufen alle Achtung! 1A Handwerker, Büroräume ab sofort zu vermieten, Händler sucht Rares für Bares! zentrumsnah mit bester Verkehrs- Fahrzeuge in jedem Zustand. Tel.: Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- Trödel u. Antikes aller Art, Möbel, anbindung (an der B 9), inkl. Park- 0177/6051102 senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- Bücher, Teppiche, Porzellan, Pup- flächen. 126 qm, 11,90 €/qm, im 1. rungen aller Art. Eurobau, Minibag- pen, Spielzeug, Pelze, Zinn, Uhren, OG, saniert 2020. Erdgasheizung Top Citroen C4 Lim., 5-trg., 80 ger vorhanden. Tel.: 0162/9646855 Gold-/Silberschmuck, Schreib/Näh- neu. Bei Interesse (kein Verkauf) kW, grüne Plak. (Benz.), Mod. maschinen, Schallplatten, Briefmar- ken, Münzen, Musikinstrumente, bitte Termin zur Besichtigung ver- 2006 (12/05), TÜV neu, 221 Tkm, Ab sofort werden wieder hochw. einbaren. Tel.: 02624/911186 oder Pelzmäntel/-jacken, Armbanduh- Fotoapparate, Militaria, kostl. Haus- per E-Mail an: Klima, ABS, ZV, eFH, Stereo, blau- besuche, Barzahlung vor Ort. Josef [email protected] met., guter Zust., kl. opt. Mängel, ren, Münzen u. Schmuck ange- Reinhardt, Anton-Gabele-Str. 1, 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ kauft. Bitte alles anbieten. Fam. 56077 Koblenz, Tel.: 0176/ Stellenmarkt 3114259 Warren. Tel.: 0671/9208641 24002191, 0261/20387933

Wir suchen Rezeptionskraft und Zimmermädchen in Vollzeit, Teilzeit Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- oder Aushilfe für das Hotel Bad chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Emser Hof in Bad Ems. Melden Sie schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. sich bei Hr. Eller, Tel.: 0176/ 42066113 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Partnerschaft 7,80 € inkl. MwSt. Hallo du, auch kein Bock auf PV? Ich Best Ager, 76, suche liebes Jede weitere weibl. Pendant bis 73, mit Humor, Zeile zusätzlich reisefreudig, für immer. Trau dich. 1,50 € Zuschriften unter Chiffre 18499989 inkl. MwSt. an den Verlag. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). kFZ-markt Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohnmobilen, auch m. Motor-, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Getriebe- und Unfallschaden. Tel.:  Bad Ems (AS Mo.)  Nassau (AS Mo.)  Nastätten (AS Di.) 06432/952997, 0175/4114850  Loreley (AS Mi.)  Rhein-Mosel (AS Mi.) Noch Ankauf von Gebrauchtwagen, Zusätzliche Optionen: einfacher PKW, LKW! Zustand egal, kaufe online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani anzeig Automobil. Tel.: 0173/3049605,  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. 0261/2081855 h.de SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Lkw, Baumaschinen und Traktoren weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift in jedem Zustand, sof. Bargeld. einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Auto-Export Schröder, Bruchweg Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 1341, 0178/6269000 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. € Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel/ Ben., auch Motorschaden. TÜV/km Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Stand egal. Tel.: 0175/8885451

Top Mercedes C220 CDI Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: „Elegance“, 125 kW, Diesel, Euro 5, Facelift, Mod. 2013 (09/ Rechnung per Mail an: IBAN: DE 2012), 2. Hd., 80.700 km, scheck- Bankverbindung bitte unbedingt angeben. h.-gepfl., Klima, Sitzhzg., 6-G, ZV, Coupon senden an: eFH, ABS, eSP, Stereo, 8-fach LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 ber., silb.-met., top gepfl. Fzg., 12.400 €. Tel.: 0157/50270138 Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 30/2021

Entrümpelungen, Haus- und Hier finden Sie Wohnungsräumungen, besenrein, Sina‘s Beauty Mobil „Kleines“: im gegebenen Falle mit Wertan- Hausbesuche für Ihre Schönheit rechnung, Umkreis bis 100 km. W. • Fußpflege • Maniküre • Shellac kleinanzeigen-regional Lott, Lahnstein, Tel.: 02621/187021 • Wimpernlifting • Braut Make-up Terminvereinbarungen bitte unter Mobil 0177-33 43 156 Finden Sie: kleinanzeigen-regional Ich freue mich auf Sie! Sina Bornschier • Lahnstein geprüfte Kosmetikerin, Make Up Artistin & Fußpflegerin Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Rhein-Lahn Kurier.

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher MobileT fel fur Tiere Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: A Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Telefon 02621 2537

Ihre Ansprechpartnerin für www.Tafel-fuer-Tiere-Neuwied.jimdo.com Geschäftsanzeigen und Postfach 1143 · 56422 Wirges · & 0170/7021900 Prospektwerbung

Simone Schreiber Medienberaterin !!!ENTRÜMPELUNGEN Mobil 0171 6474126 [email protected] n Haus- & Wohnungsräumungen WALTER LOTT n Nachlassverwertungen (im Umkreis bis 100 km) LAHNSTEIN n Komplette Räumungen (besenrein) Tel. 02621/187021 oder 0170/5837915 n Umzüge & Möbeltransporte LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz  039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 30/2021

Weitere Stellen IN IHRER finden Sie online JOBS REGION

Aushilfen (m/w/d) gesucht! Sorgfalt beim Briefkopf Auf dem Bewerbungsschreiben resse. Kontrollieren Sie diesen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt steht an oberster Position der besonders sorgfältig, denn Briefkopf, der die eigenen Kon- Zahlendreher oder Tippfehler Aushilfen (m/w/d) für Träger-, Überführungs- und taktdaten enthält. könnten verhindern, dass man Botendienste auf 450-€-Basis. Hier stehen Ihr Vor- und Nach- Sie erreicht, und hinterlassen name, die vollständige Adresse, auf jeden Fall einen schlechten Telefonnummer und E-Mail-Ad- Eindruck. Friedrichstraße 15 56338 Braubach Tel.: 02627-96100 www.jung-bestattungen.de

Stressfaktor Pendeln In Deutschland legen Berufs- die daraus resultierende Fol- tätige immer weitere Strecken geerkrankungen. Das Arbeiten zurück, um zu ihrer Arbeit zu im Homeoffice kann, dort wo kommen. Der durchschnittliche es – zumindest gelegentlich – Arbeitsweg betrug im Jahr 2018 möglich ist, für eine deutliche fast 17 Kilometer. Je höher qua- Entlastung sorgen. Die Corona- lifiziert die Tätigkeit ist, umso Pandemie hat gezeigt, dass lassedesignen größer ist auch die Pendeldis- Heimarbeit in vielen Bereichen tanz. Mit längerer Wegstrecke machbar war, in denen sie vor- Fotolia, und dem damit verbundenen her unmöglich erschien. Es ist © Stress des Pendelns nehmen zu wünschen, dass sich diese Wir suchen einen allerdings auch gesundheitli- positiven Erfahrungen dauerhaft Foto: che Beschwerden zu, vor allem im Berufs- und Pendleralltag wi- Müdigkeit und Erschöpfung und derspiegeln werden. Vertretungs-Ausfahrer (m/w/d)

KÜCHENHILFE (W/M/D) Sie sind zuverlässig? ... dann sind Sie bei uns richtig! in 56112 Lahnstein Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich 69 Mitteilungsblätter ✓ Küchenhilfe (w/m/d) fürunserer Schulkantine für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Gemeinden in ✓ Einsatzzeiten: Montagbis Donnerstag,11:00 bis 15:00 Uhr, Hessen sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Teilzeit ✓ Sichere Kommunikation in deutscher Sprache Wir suchen einen Vertretungs-Auslieferungsfahrer für die ✓ Unbefristete Einstellung ab dem ersten Arbeitstag Tour Rhein-Mosel (). ✓ Geregelte Arbeitszeiten, keine Teildienste, planbarer Urlaub Ihre Aufgabe: Weitere Infos unter jobs.sander-gruppe.com  Transport der Zeitungen und Beilagen an die Zusteller Email [email protected]/Tel. +49 (0)6766 9303-444 Anlieferung:  bei Ihnen zuhause Zeitaufwand: Bewerbungsfoto selber machen?  1x pro Woche für mehrere Stunden Wer seiner Bewerbung ein zwi- sich vor eine neutrale, einfarbi- Ausfahrtag: schen Tür und Angel geknipstes ge und helle Wand. Wichtig für  Donnerstagnacht auf Freitagmorgen Foto beifügt, schießt sich selber die spätere Qualität ist der rich- aus dem Rennen um den Job. tige Lichteinfall. In Wohnungen Benötigtes Fahrzeug: Doch in Zeiten von hochauflö- ist es meist zu dunkel, hier hilft  Transporter oder Kastenfahrzeug senden Kameras und kosten- eine professionelle Beleuchtung Zeitraum: losen Bearbeitungstools ist es – oder ein Raum mit viel Son-  02.09./03.09. (KW 35) nicht unmöglich ein professio- nenlicht und geschickt platzierte  09.09./10.09. (KW 36) nell wirkendes Bewerbungsfoto Stehlampen. Experimentieren zu Hause zu erstellen. Sie mit unterschiedlichen Positi- Arbeitsverhältnis: Wer also den Weg zum Fotogra- onen und Einstellungen, um sich  Selbstständig oder geringfügig beschäftigt fen scheut, sollte einige Regeln an das gewünschte Ergebnis beachten. Im Idealfall verwen- heranzutasten. Anschließend Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung den Sie eine digitale Spiegel- wird das Foto in einem Bildbe- per Mail oder Post an: reflexkamera und ein Stativ. Sie arbeitungsprogramm bearbeitet. [email protected] können alleine mit Selbstaus- Hier können Sie noch Kleinig- löser arbeiten, einfacher ist es keiten retuschieren und das LINUS WITTICH Medien KG aber zu zweit. Foto zuschneiden. Die übliche Vielleicht haben Sie einen Hob- Größe eines Bewerbungsbildes Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen by-Fotografen im Bekannten- ist etwa 4 x 6 cm mit einer Auf- Personalabteilung kreis. Stellen oder setzen Sie lösung von ca. 473 x 709 Pixeln. Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 30/2021

Weitere Stellen IN IHRER finden Sie online JOBS REGION

Regionaler Stellenmarkt bietet Vorteile Bei der Jobsuche kommen Sie ansässigen Unternehmen. Und Unsere langjährige private Haushaltshilfe heutzutage an den Online-Job- viele Mitteilungsblätter haben geht in den Ruhestand. börsen, beispielsweise bei der auf den Trend der Zeit reagiert Bundesagentur für Arbeit oder und bieten nun ebenfalls regio- anderen großen Anbietern, nicht nale Online-Jobbörsen an. Ge- Zum 1. Oktober 2021 mehr vorbei. Doch auch der rade, wenn Sie sich bevorzugt suchen wir eine zuverlässige Nachfolgerin Blick in den Stellenmarkt der in der Nähe Ihres Wohnortes für 2x3 Stunden pro Woche auf 450-€-Basis regionalen Zeitungen lohnt sich bewerben möchten, um langes nach wie vor, denn hier finden Pendeln zu vermeiden, finden Sie die Stellenanzeigen der orts- Sie hier attraktive Angebote. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Dr. Sabine Hintze Adolfstraße 35 56112 Lahnstein Keine Angst vor dem Assessment Center . Gerade größere Unternehmen umzugehen und an Sicherheit laden Bewerber zum Assess- zu gewinnen. ment Center ein, einem Aus- Im Internet finden Sie verschie- wahlverfahren, mit dessen Hilfe dene Übungen, mit denen Sie die Eignung der Jobinteressen- sich auf gängige Testfragen und ten eingeschätzt werden soll. Aufgaben vorbereiten können. Das Testverfahren wird meist Während des Termins gilt: Ver- in Gruppen durchgeführt und stellen Sie sich nicht, denn das kann Eignungstests, Plan- oder durchschauen Personaler so- Rollenspiele sowie Auswahlge- fort. Sind Sie nervös, stehen Sie spräche beinhalten. Viele Stel- offen dazu. lensuchende werden unsicher, Wie bei klassische Bewerbungs- wenn sie eine Einladung zum gesprächen auch, überzeugen Assessment Center bekommen. Sie am meisten mit einem sou- Stellenausschreibung Doch eine gute Vorbereitung veränen, freundlichen und auf- kann helfen, mit der Nervosität merksamen Auftreten. Die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sucht ➢ eine/n Forstwirtschaftsmeister/-in (m/w/d) ➢ eine/n Mitarbeiter/-in Wir stellen Sie ein als der Personalverwaltung (m/w/d) ➢ Auszubildende / Anwärter/-innen (m/w/d) für 2022 Zeitungszusteller (m/w/d) Nähere Informationen erhalten Sie auf der im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Homepage unter www.vgben.de. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems Stadt Lahnstein Tel.: 02603/793-133, [email protected] Rhein-Lahn-Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die Zeitungen. Nieder-Lahnstein Ober-Lahnstein Lahnstein-Friedland Duales Studium Bachelor of Arts Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter:  Name, Vorname Nähere Informationen zum Studium (Start: 01.07.2022)  Geburtsdatum finden Sie auf der Homepage der SGD Nord unter  Straße, Hausnummer www.sgdnord.rlp.de  Postleitzahl, Ort per WhatsApp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 Bewerbungsschluss: 23.08.2021  Ref.-Nr. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Personalreferat (Referat 11) schicken uns eine E-Mail: [email protected] Stresemannstr. 3–5 oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 56068 Koblenz Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 30/2021 Neueröffnung

Golfhotel & Restaurant Denzerheide

Erleben Sie eine der schönsten Terrassen in der Region!

Frische traditionelle griechische und deutsche Gerichte erwarten Sie – alle Speisen auch gerne zum Mitnehmen. Denzerheide 3 Wir freuen uns auf alle Besucher! 56130 Bad Ems Familie Daka und Familie Ntemiris 02603/6159

Umzüge + Kleintransporte Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Ebensfeld Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf Antik-An- und Verkauf Das Tor zum Günter Peters, 56132 Gottesgarten Lahnstraße 83 · Tel 02603/40 67 · E-Mail: [email protected]

Kiosk ... wo Kiosk Quiram sonst!

• Tabakwaren • Getränke MIT • Telefonkarten • Zeitschriften BACKSHOP! immer • EC-Karten-Zahlung • Snacks frisch und lecker Tourist-Info 09573/96080 • www.ebensfeld.de • LOTTO-Annahmestelle

Adolfstraße 144 ■ 56112 Lahnstein ■  02621 7067538

Garten Neu- & Umgestaltung Baumkappung DAS APPCHEN Wege-, Mauer-, Beeteinfassung Bepflanzung und Pflege ZUM BLÄTTCHEN Loreley-Burgen-Str. 34, 56346 Prath Tel.-Nr. 06771/599690 Baggerarbeiten u.v.m. Mobil-Nr. 0171/9880472 [email protected] • www.galabau-schlegel.de

APER UNTER ALS E-P AUCH AETTEN.DE WWW.VGNAST

Jahrgang 47 DONNERSTAG,03. September 2020 Nummer 36

BENEFIZKONZERT zu Gunsten der THOMAS ENGEL-Stiftung DIE Alternative

V) mit Künstlern aus den letzten 9Jahren

- auf Großleinwand und mit Grußworten Tü stilbruch yuri revich okino

(beim sven garrecht ut florian brettschneider en -A fabian &matthias matzke tt bigband derrsplus lahnstein tä Perücken en tt Nas tä as 21 rN die Alternativeals Nachholtermin – 2021 gibt es dann wieder einechtesKonzert aße te tr

Haarverdichtung und Toupets en o-C

tries 11.09. Nastätten

Kin 20 Uhr (Einlass 18.45) im Autokino

Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Indus bisher erworbene Ticketsfür die Veranstaltungam13.03. behalten ihre volle Gültig- keit, können aber nach wie vor auch zurückgegeben werden (Bücherland, Urlaubswelt) Ticketsfür die Veranstaltung im Autokino: https://autokino-nastaetten.cione.de

Krankenkassen und sind für Sie da! . AG edit amBank easyCr Te en ir die fa für des rmittlung ausschließlich Nastätten · Bahnhofstraße 12 · Tel. 06772/1442 Ve

Wirsind für Sie da, Koblenz im Löhrcenter · Tel. 0171/1996607 wenn Sie uns brauchen. Empfohlen durch: [email protected] · www.friseure-lenz.de

Jetzt kostenlos herunterladen und immer und überall Neuigkeiten aus Ihrem Ort und Ihrer Heimat erhalten!

www.meinort.app Fußgängerzone 56112 Lahnstein by LINUS WITTICH www.mode-dessous-krämer.de