Amtsblatt des Zweckverbandes

Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13

Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, , , Blankenburg, , Dachwig, Großvargula, Haussömmern, , Hornsömmern, , Mittelsömmern, Nottertal-Heilinger Höhen (Ortsteile Bothenheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen), Schönstedt, Schwerstedt, , Tonna, , Unstrut- (Ortsteil Altengottern), (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994 in der jeweils geltenden Fassung)

19. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 10. Juni 2021

Inhaltsverzeichnis:

Amtlicher Teil:

• Einladung zur Verbands- und Werksausschusssitzung des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 1

• Einladung zur 2. Sitzung des Verbraucherbeirates des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ am Dienstag, dem 22. Juni 2021 2

Nichtamtlicher Teil: Stellenausschreibung Betriebselektroniker im Bereich wassertechnischer Anlagen (m/w/d) 2

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen

E I N L A D U N G

Die Verbands- und Werksausschusssitzung des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ findet

am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 – Beginn 07:30 Uhr im Versammlungsraum des Betriebsgebäudes der Verbandskläranlage in Bad Langensalza statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

TOP 1 Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Mitteilung zu Entschuldigungen, Annahme der Tagesordnung

TOP 2 Vorberatung zur Feststellung Jahresabschluss zum 31.12.2019

TOP 3 Stand Umsetzung Fernwasseranschluss

TOP 4 Bekanntgabe Eilentscheidungen

Mit freundlichen Grüßen

Verbandswasserwerk Bad Langensalza

Matthias Reinz Verbandsvorsitzender

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Erkältungssymptome aufweisen kommen Sie bitte nicht zur Sitzung. Im Gebäude der Verbandskläranlage ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die bei Bedarf vom Zweckverband gestellt werden kann. Seite 2

E I N L A D U N G zur 2. Sitzung des Verbraucherbeirates des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza am Dienstag, dem 22. Juni 2021 – Beginn: 18:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum, großer Saalnebenraum An der Alten Post 2 in Bad Langensalza

Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung durch den Verbraucherbeiratsvorsitzenden Feststellung der Anwesenheit Entschuldigungen Annahme der Tagesordnung

TOP 2 Erörterung und Diskussion zum neuen Tarifmodell für die Trinkwasserpreise 2020 Schreiben an den Verbandsvorsitzenden vom 03. Mai 2021

TOP 3 Abstimmung von Beratungspunkten, die demnächst zur Tagesordnung stehen

Verbandswasserwerk Bad Langensalza

Norbert Bugdol Vorsitzender des Verbraucherbeirats

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Erkältungssymptome aufweisen, kommen Sie bitte nicht zur Sitzung. Im Gebäude des Kultur- und Kongresszentrums ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die bei Bedarf vom Zweckverband gestellt werden kann.

Nichtamtlicher Teil

Stellenausschreibung

Das Verbandswasserwerk Bad Langensalza ist als öffentlich-rechtliche Körperschaft für die Trinkwasserversorgung in 4 Städten und 40 Gemeinden mit ca. 39.000 Einwohnern als Versorger zuständig und schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle aus:

Betriebselektroniker im Bereich wassertechnischer Anlagen (m/w/d)

Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Wochenstunden. Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Zweckverbandes ist erforderlich. Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die selbständige Erledigung von übertragenen Aufgaben im Betriebsdienst der Wasserversorgung des Zweckverbandes.

Aufgaben • Bedienung, Kontrolle und Reinigung der Anlagen vor Ort • Erkennen, Eingrenzen und eigenständiges Beheben von auftretenden Störungen • Einstellen und Parametrieren vorhandener Steuerungs- und Messtechnik • Lesen, Ändern und Erstellen von Schalt- und Stromlaufplänen • Durchführen von wiederkehrenden Prüfungen von Geräten und Anlagen nach DGUV-V3 und DIN VDE 0105 • nach Einarbeitung Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 3

Anforderungen • Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbarer Abschluss • selbständige, engagierte und korrekte Arbeitsweise • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick • sicherer Umgang mit PC-Hardware und MS-Office-Anwendungen • wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit speicherprogrammierten Steuerungen • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung für den Erhalt und die Erweiterung der notwendigen Kompetenzen • Fahrerlaubnis Klasse B

Wir bieten Ihnen: Eine unbefristete Stelle nach Ablauf der Probezeit von 6 Monaten, mit leistungsgerechter Bezahlung und tarifgerechter Eingruppierung gemäß TVöD, ein gutes Betriebsklima sowie ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. Weiterhin eine fundierte Einarbeitung, verbunden mit der Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessenten richten ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis einschließlich 30.06.2021 an das

Verbandswasserwerk Bad Langensalza Werkleiter Matthias Vogt Stichwort: Bewerbung Betriebselektroniker Hüngelsgasse 13 99947 Bad Langensalza

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen und sonstige Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-Rückumschlag beifügen, gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Ihre personengebundenen Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Zweckverbandes und nur durch die hierzu befugten Personen benutzt.

Impressum

Herausgeber: Trinkwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza

Redaktion: Trinkwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ - Geschäftsstelle - Verantwortlich: Ina Hiese, Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603/8407-13 Fax: 03603/8407-15 E-Mail: [email protected]

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ und erscheint in unregelmäßigen Ab- ständen je nach Bedarf.

Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr und donnerstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr bei der Geschäftsstelle in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit oder ist im Internet unter www.wazv-badlangensalza.de kostenlos abrufbar. Hinweis: Aufgrund der Pandemiesituation ist die Geschäftsstelle des Zweckverbandes bis Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Das Amtsblatt kann auch im Abonnement beim Trinkwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ bestellt werden. Der Bezugspreis einschließlich Porto und Versand beträgt je Einzelausgabe 2,00 EURO.

Anmerkung:

Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes weisen in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorgesehenen Form auf die Veröffentlichung des jeweiligen Amtsblattes hin.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden.